Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 31. August 2017 KW 35 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Donnerstag, 31. August 2017 Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Freitag, : Apotheke Iff Hausach Tel.: , Eisenbahnstr. 68, Hausach Samstag, : Bären-Apotheke Biberach Tel.: , Mitteldorfstr. 8, Biberach Sonntag, : Burg-Apotheke Hausach Tel.: , Hauptstr. 32, Hausach Montag, : Kloster-Apotheke Haslach Tel.: , Klosterstr. 2, Haslach Dienstag, : Apotheke am Kurgarten Zell Tel.: , Hauptstr. 169, Zell a. H. Stadt-Apotheke Hornberg Tel.: , Werderstr. 8, Hornberg Mittwoch, : Schloss-Apotheke Wolfach Tel.: , Hauptstr. 10, Wolfach Donnerstag, : Burg-Apotheke Hausach Tel.: , Hauptstr. 32, Hausach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Wolfach, Offenburg, Lahr und Achern. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / Zahnärztlicher Notfalldienst: / Soziale Dienste Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Ambulanter Pflegedienst 07831/ Tagespflege 07831/ Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Johannes Brenz Altenpflege, Luisenstr. 2, Wolfach - Brenzheim Zentrale Dauer- und Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Oberwolfacherstr. 6, Wolfach - Ambulante Pflege Johannes Brenz Ambulante Pflege Mobil Tagespflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Pflegestützpunkt Ortenaukreis Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf / Demenzagentur Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel Grund- und Behandlungspflege hauswirtschaftl. Hilfe individuelle Demenzbetreuung Beratung zu allen pflegerischen Themen Hausnotruf - Betreuungsgruppe Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Caritasverband Kinzigtal Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel Caritassozialdienst Schuldnerberatung Familienpflege/Dorfhilfe Kinzig-Gutachtal, Tel / Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel Besuchs- und Hospizdienst Trauerbegleitung Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe- und Lebensfragen Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 / Hospizgruppen Kinzigtal -210 / Schwangerenberatung -225 DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel / Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Reha Hausach und Fischerbach Halt im Leben ein Platz zum Wohnen und Arbeiten für Menschen mit einer psychischen Erkrankung Ambulant Betreutes Wohnen Tel. 0781/ Berufliche Rehabilitation, Beschäftigung und Zuverdienst Möglichkeiten Tel / Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring e.v. 0781/ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimi nalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung bn Netze: (kostenfrei) Badenova AG & Co. KG Service: (kostenfrei) Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg /

3 Donnerstag, 31. August 2017 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser 22. Sonntag im Jahreskreis Jede Stunde möge von Segen erfüllt und damit kostbar sein. Aus Irland Freitag, Uhr Hausach/Seniorenheim: hl. Messe Uhr Hausach: kein Rosenkranzgebet Uhr Hausach/St. Sixt: hl. Messe H l. Messe f. Artur Wiegele u. Verst. d. Fam. Wiegele, Kaiser u. Durach/verst.Vereinsmitglieder/gest. Jtg. Josef Ilg/Anton Mai Herzliche Einladung an alle Vereine! Samstag, Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesung: Röm 12, Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr Hausach: Hauptgottesdienst Uhr H ornberg/schloßberg: ök. Gottesdienst anl. des Mittelalterfestes Uhr kath. Fernsehgottesdienst im ZDF Montag, Uhr N iederwasser: hl. Messe f. Maria u. Johann Hock u. Carolina u. Augustin Neumaier/ Hubert Dorer u. verst. Ang. Dienstag, Fest der hl. Mutter Teresa von Kalkutta Uhr Hornberg: Rosenkranzgebet Uhr Hornberg: hl. Messe Mittwoch, Keine hl. Messe Donnerstag, Uhr Hornberg: Betstunde Keine hl. Messe Freitag, Mariä Geburt Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr H ausach: Amt f. Kurt Fischer/Anton Mai/ Leb. u. Verst. d. Fam. Mai-Lang, verst. Eltern, arme Seelen/Hildegard Buchholz u. Arthur Benz u.verst.ang./maria Kech u. verst. Ang./ Martha Breithaupt/arme Seelen/Konrad Räpple Kollekte brüderlich teilen Samstag, Uhr H ausach: Tauffeier für Paula Prantner; Emilia Guarino; Maxim Wunderlich Uhr Niederwasser: Sonntagvorabendmesse H l. Messe f. Heinrich Schwer u. Lina Schwer- Beil/ Bernhard u. Rosa Dold u.verst. Ang./ Johannes u. Anna Staiger u. Verst. Kaltenbach/ Josef Dold/Gregor Kaltenbach und verst. Ang./ Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesung: Röm 13, Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr Hausach: Jubiläumsgottesdienst im Festzelt 925 Jahre Einbach Uhr evang. Fernsehgottesdienst im ZDF Zusätzliche Mitteilungen: Erstkommunion 2018 Liebe Eltern unserer Drittklässlerinnen und Drittklässler, nach den Sommerferien werden in den Schulen Hausach und Hornberg die Einladungen und Anmeldeformulare für die Erstkommunion 2018 verteilt. Falls Ihr Kind eine andere Schule besucht bitten wir Sie darum, sich bis spätestens Freitag, telefonisch in unserem Pfarrbüro in Hausach unter der Telefon- Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr andrea.haberstroh@reiff.de Z ustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Der Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil des Nachrichtenblattes ist, bei Erscheinen am Donnerstag, am Dienstag um Uhr. Bei Erscheinen des Nachrichtenblatts am Mittwoch ist der Redaktionsschluss am Montag um Uhr. 3

4 Aktuell nummer zu melden, damit wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen postalisch zukommen lassen können. Claudia Rieger, Gemeindeassistentin Reinigungskraft m/w für die Kath. Kindertagesstätte St. Anna gesucht Die Kath. Kirchengemeinde Hausach-Hornberg sucht ab sofort oder später für die dreigruppige Kath. Kindertagesstätte St.Anna in Hausach eine zuverlässige Reinigungskraft. Wenn Sie in unserer Einrichtung für Sauberkeit und Hygiene sorgen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung oder Kontaktaufnahme: Kath. Kindertagesstätte St. Anna, z. Hd. Frau Irmtraud Braun, Breitenbachstr. 20, Hausach, hausach-hornberg.de. Weitere Informationen oder Rückfragen beantworten wir gerne persönlich oder telefonisch unter der Tel.-Nr /491. Donnerstag, 31. August 2017 Kath. Pfarramt St. Mauritius, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: (Büro) 07831/ / Fax.: 07831/ Tel.: (Pfarrheim) 07831/ info@hausach-hornberg.de Internet: Öffnungszeiten in den Sommerferien: Vom bis nur vormittags. Dienstag Freitag: 09:30 11:00 Uhr. Montag geschlossen! Postanschrift Pfarrbüro Hornberg: Seelsorgeeinheit Hausach-Hornberg, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: 07833/ info@hausach-hornberg.de Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Sommerferien: Das Pfarrbüro bleibt über die Sommerferien vom geschlossen! 4

5 Donnerstag, 31. August 2017 Aktuell Neuapostolische Kirche Amtliche Bekanntmachung Gemeinde HASLACH, Königsberger Straße 3 Sonntag, den 3. September 09:30 Uhr Gottesdienst in Wolfach 09:30 Uhr Jugendgottesdienst in Rötenberg, Alpirsbacher Straße 29 1 Mittwoch, den 6. September 20:00 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Wolfach Sonntag, den 10. September 09:30 Uhr Gottesdienst in Wolfach, anschl. Kaffeetrinken Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1 Sonntag, den 3. September 09:30 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Haslach 09:30 Uhr Jugendgottesdienst in Rötenberg, Alpirsbacher Straße 29 1 Mittwoch, den 6. September 20:00 Uhr Gottesdienst in Haslach Sonntag, den 10. September 09:30 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Haslach anschl. Kaffeetrinken Neuapostolische Kirche im Internet: Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Uhr: B ibelkurs, der die Aktivität des Königreichs Gottes in der Neuzeit aufzeigt: T hema: Wie schult Jesus seine Nachfolger, um die gute Botschaft aus der Bibel weltweit zu verkündigen? - Psalm 150: 6 Sonntag Uhr: Biblischer Vortrag T hema: Mit Gott zu wandeln bringt Segenjetzt und für immer - Sprüche 10: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium Thema: Lebst du für wahren Reichtum? - Lukas 16: 9 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet: Das Landratsamt informiert: Englisch-Kurs für Gastgeber in der Ortenau Aufgrund der positiven Resonanz und den zahlreichen Anmeldungen für den Blitzenglisch-Kurs im September bietet die Tourismusabteilung des Landratsamtes Ortenaukreis am Mittwoch, 27. September 2017, einen weiteren Termin an. An der Veranstaltung, die von 13 bis 18 Uhr dauert, können Gastgeber und Touristiker der Ortenau teilnehmen. Durch die wachsende Zahl ausländischer Gäste gewinnen Fremdsprachen, vorrangig Englisch als weltweite Tourismussprache, immer mehr an Bedeutung. Teilnehmer sollen in dem Englisch-Kurs fachspezifische und praxisorientierte Sprachkenntnisse erhalten. Die Referentin baut gezielt Rollenspiele ein, sodass die Gastgeber gegenüber internationalen Gästen selbstsicherer auftreten und Sprachhemmungen abbauen können. Inhalte des Seminars sind: Floskeln: Telefongespräch, im Schriftverkehr Z immer und Unterkünfte auf Englisch beschreiben, Weg beschreiben D o s or Dont s: Korrektes Verhalten in verschiedenen Situationen S mall talk: Kurze Gespräche mit dem Gast/dem Gast etwas erklären/begrüßung A ngebot und Buchungsbestätigung schriftlich oder per Mail Interessierte Gastgeber sind herzlich zum halbtägigen Sprachkurs in den Räumlichkeiten des Weinguts Schloss Ortenberg, Am St. Andreas 1, Ortenberg, eingeladen. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro. Grundkenntnisse der englischen Sprache (Schulenglisch) werden vorausgesetzt. Weitere Informationen erhalten die Ortenauer Gastgeber bei Anmeldung bis Freitag, 8. September 2017 per unter tourismus@ortenaukreis.de oder telefonisch unter Eine Reise in die 1980-er Jahre Landfrauentag und Heuboden-Akademie im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Anlässlich der Eröffnung des Hermann-Schilli-Hauses im Juli 2017 begibt sich das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, 3. September, auf eine Zeitreise in die 1980-er Jahre. Das Lebensgefühl der 1980-er Jahre ist Thema der Heuboden-Akademie am Sonntag, den 3. September. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Julia Lauer erläutert um 11 Uhr die Neuheiten dieser Zeit und geht auf die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Besonderheiten der 80-er Jahre ein. Passend dazu steht beim Sommerferienprogramm von 11 bis 16 Uhr der aus den 1980-er Jahren bekannte Rubik-Würfel im Mittelpunkt. Bereits am Samstag, 2. September, ist der Landfrauenverein Welschensteinach mit herbstlichen Leckereien zu Gast. Die Besucher dürfen sich zwischen 11 und 17 Uhr auf Zwetschgenkuchen, Zwetschgen mit Quark, Kilwiküchle und Brot freuen. 5

6 Aktuell Donnerstag, 31. August 2017 Uhr bei der Winzergenossenschaft Waldulm, Weinstr. 37, Kappelrodeck-Waldulm. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Infos erhalten Sie bei den Geschichtsfreunden Kapplertal. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die siebte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 7. September finden folgende Veranstaltungen statt: Kinderführung in Lahr Entdecke das Mittelalter Wir laden Sie ein, auf interaktive und unterhaltsame Weise das Mittelalter zu entdecken. Als Wegzehrung gibt es eine traditionelle Lahrer Murre aus der Genussmanufaktur Burger. Treffpunkt: 16 Uhr am Bürgerbüro Lahr/Schwarzwald, Rathausplatz 4. Die Kinderführung kostet 2 Euro. Infos erhalten Sie beim Stadtmarketing Lahr. Wildkräuterführung Erleben Sie mit der Natur- und Kräuterpädagogin Monika Heizmann die pure Natur am Wald- und Wiesenrand mit anschließendem Wildkräuterbuffet im Landgasthaus Rebstock. Treffpunkt: 17 Uhr, Stöcken 8, Zell Unterentersbach. Die Führung kostet 6 Euro pro Person und das Buffet 17,80 Euro pro Person. Infos und Anmeldung unter Telefon oder info@landgasthaus-rebstock.de. Cocktails mal anders spritzige Cocktails mit Bränden und Likören aus eigener Brennerei und verfeinert mit Kräutern aus dem hofeigenen Garten. Ebenso alkoholfrei mit leckeren Säften erwarten Sie auf dem Heidenbühl Hof. Alle Rezepte sowie eine Brennerei- und Kräutergartenführung sind inklusive. Treffpunkt: 18 Uhr, Heidenbühl 2 in Nordrach. Die Veranstaltung kostet 15 Euro pro Person (max. 15 Teilnehmer). Infos und Anmeldung bis zum unter Telefon oder unter info@heidenbuehl-hof.de. Sauhirt-Tour Nehmen Sie teil an einen geführten Stadtrundgang mit Einführung in die Geschichte Haslachs und der Geschichte der Hirten und Hirtenbuben mit dem Haslacher Sauhirt. Abschluss im Traditionsgasthaus Storchen. Treffpunkt um 18 Uhr beim Alten Kapuzinerkloster/Tourist Information, Klosterstr. 1, Haslach. Die Teilnahmegebühr beträgt 16 Euro pro Person inkl. Flammkuchenessen (ohne Getränke), Kinder zwischen 5 und 10 Jahre zahlen 9 Euro. Infos und Anmeldung bis zum unter Telefon (max. 25 Teilnehmer). Wein-FEIER-Abend Genuss am Donnerstag: Wein, Köstlichkeiten und Musik. Verbringen Sie einen Abend im Hof der ALDE GOTT Winzer mit musikalischer Begleitung von die Ohrwürmer. Serviert wird Ihnen passenden Wein, Sekt und Cocktails. Das Restaurant Engel aus Sasbachwalden sorgt für die kulinarische Gaumenfreude. Die Veranstaltung geht von 19 bis 23 Uhr, Talstr. 2 in Sasbachwalden. Der Eintritt ist frei. Informationen erhalten Sie bei der Alde Gott Winzer Schwarzwald eg unter Telefon Geschichtliches aus vergangenen Jahrhunderten vorgetragen bei einem Gläschen Waldulmer Roten Vortrag von Pierre Klein aus Straßburg zum Thema Das Elsass und Baden. Gehen Sie auf Spurensuche einer gemeinsamen Kultur am Oberrhein. Treffpunkt um >> Achtung: Die Veranstaltung Waldspeckgrillen findet am Donnerstag den 31. August statt << Genießen Sie zünftigen Waldspeck am Spiess an unseren Feuerkörben und im Waldspeckhisli mit Salatbuffet. Vanessa Lehmann sorgt für die musikalische Umrahmung des Abends. Beginn: 19 Uhr im Gasthof Zuwälder Stüble, Zuwald 23, Oberharmersbach. Die Kosten betragen 11 Euro pro Erwachsener und 8 Euro für Kinder (6 bis 12 Jahre). Infos und Anmeldung unter Telefon (max. 22 Teilnehmer). Betreutes Wohnen in Familien sucht Gastgeber Das Projekt Betreutes Wohnen in Familien sucht engagierte Personen im Ortenaukreis, die bereit sind, Menschen mit einer psychischen Erkrankung bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten. Weitere Informationen: Landratsamt Ortenaukreis, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Willy-Brandt-Straße 11, Lahr, Tel.: , bwf@ortenaukreis.de, Internet: Beim Landratsamt Ortenaukreis Kommunale Arbeitsförderung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter (m/w) im Assistenzbereich in Vollzeit zu besetzen. Dienstort ist Wolfach. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder eine vergleichbare Ausbildung. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TVöD. Nähere Informationen, den vollständigen Ausschreibungstext und die Möglichkeit sich bis zum online zu bewerben, finden Sie unter Verschiedenes Bürgersprechstunde von Kordula Kovac MdB Am Freitag, den 01. September 2017, findet von Uhr die nächste Bürgersprechstunde der Bundestagsabgeordneten Kordula Kovac statt. Bürgerinnen und Bürger, die einen Gesprächstermin im Abgeordnetenbüro in Wolfach, Schloßstraße 24 (Eingang über die Kirchstraße) wahrnehmen möchten, werden um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer / gebeten. Initiative Eine Welt/Weltladen Fair-Produkte auch in Firmen, Gastronomie und Gemeindeverwaltungen Wir freuen uns über die vielen Kunden, die regelmäßig oder auch hin und wieder in unseren Weltläden in Wolfach, Haslach und Schiltach vorbeischauen und mit ihrem Einkauf dazu beitragen, die Lebensbedingungen

7 Donnerstag, 31. August 2017 Aktuell Führungen am Von 14:00 17:00 Uhr oder auf tel. AnfrageTourist-Info von rund 6 Millionen Menschen zu verbessern und damit auch ihr Interesse und ihre Unterstützung für unser ehrenamtliches Engagement zeigen. Es gibt auch treue Firmenkunden. Sie holen beispielsweise fair gehandelten Kaffee oder Tee für ihre Besprechungen oder für die Mitarbeiter übrigens auch die Stadtverwaltungen in Haslach und Schiltach oder besorgen Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenke für Kunden und Mitarbeiter im Weltladen. Auch ein Haslacher Gastronom schenkt seinen Gästen seit einiger Zeit fair gehandelten Espresso und Kaffee aus. Und in der Aquademie in Schiltach erhalten Sie ein Fairtrade-Kakaogetränk. Viele Vereine unterstützen den Fairen Handel bei ihren Sommerfesten, indem sie Fair- Kaffee anbieten. Nicht zu vergessen ist die Dorotheenhütte, wo wir einen Eine-Welt-Kiosk mit Tee und Knabbereien aus Fairem Handel aufstellen konnten. Die Einnahmen aus dem Verkauf werden in voller Höhe an uns weitergegeben. Regen Sie doch an Ihrem Arbeitsplatz dazu an, die Welt ein Stück gerechter zu machen. Damit können Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen vielen Kleinbauern und Arbeitern die Verbesserung ihrer Lebens- und Arbeitsbedingungen ermöglichen. Der Faire Handel sichert zudem die Rechte von Kindern und fördert die Gleichstellung der Geschlechter innerhalb der beteiligten Organisationen; und er fördert die Umstellung auf biologische Landwirtschaft. Überzeugende Gründe umzusteigen, oder? Die Beruflichen Schulen Wolfach haben noch Plätze frei Für alle die ab September noch keinen Schulplatz haben, oder sich nach der Ausbildung weiter qualifizieren möchten, bieten die Beruflichen Schulen Wolfach die Möglichkeit eine weiter führende Schule zu besuchen. Für das kommende Schuljahr gibt es noch Kapazitäten in den zweijährigen Berufsfachschulen Gesundheit und Pflege, Ernährung und Hauswirtschaft, Metall- oder Elektrotechnik, welche mit der Mittleren Reife abschließen. Ebenso gibt es für Schüler mit dem mittleren Bildungsabschluss noch Plätze im einjährigen Berufskolleg Technik sowie dem Technischen Gymnasium Profil Mechatronik, welches mit der allgemeinen Hochschulreife abschließt. Schüler mit einem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung können im einjährigen Berufskolleg FH in den Profilen Wirtschaft und Technik die Fachhochschulreife erlangen. Interessenten können sich auf der Homepage der Schule über die Aufnahmebedingungen und die Inhalte der jeweiligen Schulart informieren. Ab dem 4. September stehen das Sekretariat und die Schulleitung für nähere Informationen wieder zur Verfügung. Termine für Informationsgespräche können gerne über das Sekretariat vereinbart werden. 7

8 Aktuell Donnerstag, 31. August 2017 Unterrichtsbeginn an den Beruflichen Schulen Wolfach Für die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Wolfach beginnt der Unterricht am Montag, 11. September 2017, um 7:45 Uhr. Die Schüleraufnahme für die neuen Schüler der Vollzeitklassen sowie der Schüler des 1. Ausbildungsjahres der Teilzeitklassen findet am Montag, 11. September 2017, um 7:45 Uhr, statt. Alle Wegweiser für die Vollzeitschularten (Berufliche Gymnasien, Berufskollegs, Berufsfachschulen) und der Teilzeitschule (Berufsschule 1. Ausbildungsjahr) befinden sich am Haupteingang. Alle Vollzeitklassen haben am 1. Schultag ab 7:45 Uhr Unterricht nach Plan. 8 Die weiterführenden Teilzeitklassen werden nach folgendem Plan in der 1. Schulwoche (KW 37) einbestellt. Klasse Berufe Unterricht in der 1. Schulwoche (KW 37) M2IM1 M2IM2 Industriemechaniker Industriemechaniker M2ZM1 M2ZM2*) 2. Ausbildungsjahr M2WM Werkzeugmechaniker Zerspanungsmechaniker Zerspanungsmechaniker M3IM2 M3WM M3ZM1 M3ZM2 3. Ausbildungsjahr M3IM1 Industriemechaniker Industriemechaniker Werkzeugmechaniker Zerspanungsmechaniker Zerspanungsmechaniker M4WM M4ZM1 M4ZM2 4. Ausbildungsjahr M4IM Industriemechaniker Werkzeugmechaniker Zerspanungsmechaniker Zerspanungsmechaniker Mo., Mi., Di., Di., Di., Do., Mi., Do., Mo., Do., Do., Mo., Di., Fr., *) Auszubildende, welche bisher an anderen Schulen unterrichtet wurden (Achern, Kehl, Lahr) Schwarzwaldverein Wolfach Hüttendienstplan Hohenlochenhütte KW Hans und Doris Glunk Nicole und Thomas Schmider, Thomas Moosmann Demenz - Pflegende Angehörige treffen sich Mittleres Kinzigtal: Pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen treffen sich zum Erfahrungsaustausch. Das nächste Treffen findet am Montag, dem 04. September 2017 um Uhr im Mehrgenerationenhaus Haslach, Sandhaasstr. 4, statt. Interessierte Angehörige sind immer herzlich willkommen! Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Pflegestützpunkt Ortenaukreis + Demenzagentur Kinzigtal Herr Allgaier Sandhaasstr. 4, Haslach Tel: Mail: kontakt@psp-kinzigtal.de Ist Ihr Haus ein Sanierungsfall? Der Gebäude-Check der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg beantwortet Fragen zur energetischen Sanierung. Stuttgart, Die Fenster sind undicht, die Fassade zeigt Risse und auch die Heizung hat ihre besten Zeiten hinter sich: Irgendwann ist ein Haus verlebt das eine früher, das andere später. Gebäudeeigentümer stehen dann vor vielen Fragen: Welche Sanierungsmaßnahme ist für ihr Gebäude notwendig? Welche ist die beste? Wo liegen die größten Möglichkeiten der Energieeinsparung? Und: Welche Kosten sind mit einer Sanierung verbunden? Hier hilft der Gebäude-Check der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg weiter. Für den Check kommt ein unabhängiger Energieberater der Verbraucherzentrale zu den Ratsuchenden nach Hause und identifiziert gemeinsam mit ihnen energetische Schwachstellen am Haus und wichtige Stellschrauben für Einsparungen. Zusätzlich werden die Gebäudehülle, sprich Außenwände, Fenster, Haus- und Kellertüren und Dach, sowie die Heizungsanlage, also Wärmeerzeuger und Verteilsystem, unter energetischen Aspekten geprüft. Das Besondere an dem Gebäude-Check: Anhand einer anschaulichen Auswertung können Verbraucher schnell beurteilen, welche Maßnahmen sie kurzfristig selbst umsetzen können und bei welchen Aspekten sich eine tiefergehende Folgeberatung empfiehlt. Innerhalb von vier Wochen erhalten die Verbraucher per Post einen Kurzbericht mit den Ergebnissen des Gebäude-Checks und den Handlungsempfehlungen für die nächsten Schritte. Der Gebäude-Check kostet 20 Euro und ist ein Angebot für Eigentümer und Vermieter, gegebenenfalls auch für Mieter, die Einfluss auf Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle und der Haustechnik nehmen können Mehr Informationen gibt es auf oder unter (kostenfrei). Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

9 Donnerstag, 31. August 2017 Caritasbüro Wolfach Der Populismus geht um Anlässlich der Bundestagswahl am 24. September spricht der Präsident des Deutschen Caritsverbands, Prälat Dr. Neher, treffend davon, dass in ganz Europa populistische Parteien Stimmung gegen die EU und eine scheinbar an den Menschen vorbeizielende Politik machen. Es gibt Spannungen in der Gesellschaft wie selten zuvor. Vor diesem Hintergrund wird sich der diesjährige Bundestagswahlkampf wohl auch um Gerechtigkeitsfragen drehen, ebenso wie um die Ideale, die unser Handeln und Zusammenleben prägen eben um unsere demokratischen Grundwerte. Von den Diskussionen betroffen sind auch und besonders die Menschen Einheimische wie Fremde, denen der Caritasverband hilft und für die er Partei ergreift. Mit der Veranstaltungsreihe Der Populismus geht um. in Haslach und Wolfach wollen wir über genau dieses Thema ins Gespräch kommen und zum Nachdenken anregen. Mittwoch, 13. September, Wochenmarkt Wolfach und Samstag, 18. September, Wochenmarkt Haslach Zusammen sind wir Heimat. Ich. Du. Er. Sie. Es. Wir. Ihr. Sie. Wir wollen uns mit Ihnen austauschen über unsere Arbeit für Menschen in Not für Einheimische wie für Zuwanderer. Ein Zusammenleben in Vielfalt kann nur gelingen, wenn wir einander in Offenheit und mit Respekt begegnen. Donnerstag, 21. September, Uhr, Kath. Gemeindehaus Paul M. Zulehner: Entängstigt euch! Zwischen Ärger und Zuversicht in der Flüchtlingskrise. Die Zuwanderung der vielen Flüchtlinge ruft bei der Bevölkerung unterschiedliche Gefühle wach von Zuversicht über Ärger bis Wut, von hilfsbereiter Solidarität über Sorge bis Hass. Eine Umfrage zeigt: die Ängste eines Menschen sind der Schlüssel, ob jemand abwehrt oder hilft. Der Wiener Pastoraltheologe Paul M. Zulehner geht den Ursachen dieser Ängste nach und zeigt Möglichkeiten auf sie zu überwinden. Eine Perspektive dabei ist die Frage, was Christsein in der Flüchtlingszeit heißen kann. Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Aktuell Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. Backset Schwarzwälder Kirschtorte im praktischen Schwarzwaldkoffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 17,90 Eintrittskarten Europa Park Erwachsene ab 12 Jahre: 47,00 Kinder 6 11 Jahre: 40,50 Bergbauchronik Band 1: Preis: 17 Band 2: Preis: 18 Band 3: Preis: 14 Band 1, 2 + 3: Preis: 45 Rezeptbüchle So schmeckt s bei uns im Schwarzwald Preis: 5,-- Festschrift Feuerwehr Preis: 8,-- Dienstag, 5. September, 20.00, Gasthaus Rose in Steinach Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de 9

10 Aktuell Donnerstag, 31. August 2017 Gästeprogramm für die Woche vom 31. August 2017 bis 10. September 2017 Do :00 Uhr Sagenhaftes Hausach Fabelhafte Burg mit Henkersfrau Antonia Seidel und den Burgmägden. Die Veranstaltung ist ausgebucht. Fr Uhr Promenadenkonzert mit den Rollberg-Musikanten aus Freiamt, Klosterplatz, Haslach Fr :00 Uhr Vereinspatrozinium mit anschließendem Hock im Feuerwehrgerätehaus, Kapelle St. Sixt, Klösterle 1 Fr :30 Uhr Käppeleberglauf 2017, Start: In den Reben, neben dem Tunneleingang-West, Hausach Sa bis Uhr Flohmarkt in Haslach Sa versch. Zeiten 19. Hansjakob-Wanderwoche 2017, eine Wanderwoche hin zu den Originalschauplätzen Hansjakobscher Erzählungen So ab Uhr Sommerfest beim Narrenkeller, Steinach So ab 13:00 Uhr BURGerLEBEN Graf Heinrich empfängt Gäste an seiner Rittertafel auf Burg Husen, Burgmägde sorgen für das leibliche Wohl. Treffpunkt am Turmeingang um Uhr zur stadtgeschichtlichen Führung, Hausach, Eintritt frei So :00 Uhr Meisterkonzert, Bariton Bernd Valentin und dessen dessen Partner am Klavier, der renommierte Pianist Klaus B. Roth geben im Haus der Musik eine Matinee der Meister, Haslach, Eintritt 13, EUR, ermäßigt mit CulturCard 11, EUR Mo :00 Uhr Kindertheatervorstellung Puppenbühne Tannenspitz, Kasperl, Seppel und das Si Sa Singvögelchen. Das lustige Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren dauert ca. 45 min. Keine Bewirtung im Kath. Pfarrheim Hausach, Eintritt: 2, EUR Do Uhr Sauhirt-Tour durch Haslach, eine Stadtführung mit dem Saukarle (Herbert Rittershofer) in der Reihe DORT -Donnerstags in der Ortenau- mit anschließendem Flammenkuchenessen. Erwachsener: 16, EUR, Kinder bis 10 Jahre: 9, EUR Fr ganztags 25. Schwarzwald-Seniorenschach-Turnier, Bürgersaal Haslach Fr Uhr Promenadenkonzert mit der Stadtkapelle Haslach, Haus der Musik, Haslach Fr :30 Uhr Jubiläum 925 Jahre Hausach-Einbach, Begrüßung Bürgermeister Wöhrle, Video-Präsentation Erinnerungen an Einbach, Gasthaus Zum Hirsch (d Monika) Hausach Sa ab Uhr Kinzigtallauf in Haslach, Sportverein 1911 Sa Uhr Bauernmarkt im Angebot sind regionale Produkten, Pausenhof und Aula der Georg- Schöner-Schule, Steinach Sa Uhr Musikalischer Dämmerschoppen des Musikvereins Harmonie Steinach am Rathaus Sa ab 11:00 Uhr 925 Jahre Einbach, Leistungsschau der Einbacher Betriebe, Festabend mit Einbacher Festspiel Quizspiel, Dorfhock im Festzelt beim Gasthaus Hirsch (Monika), Hausach So ab Uhr Oldtimertreffen, Ausstellung von historischen Fahrzeugen im Vereinsheim der Kleintierzüchter, Steinach-Welschensteinach So ab 10:15 Uhr Jubiläum 925 Jahre Hausach-Einbach mit Kinderfest, Festgottesdienst, Konzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle, Festzelt beim Gasthaus Hirsch (Monika), Flanier- und Genussmeile, Abschlussfest Kinderferienprogramm 10

11 Donnerstag, 31. August 2017 Aktuell Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Di So (auch Feiertage) Uhr Uhr Uhr Uhr. Telefonische Auskünfte unter 07832/ ! Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch Uhr Uhr Uhr, Freitag Uhr, Sonntag Uhr Uhr. Infos unter Tel / oder 4715 Burg Husen Hausach: Burgöffnung jeden 1. Sonntag im Monat von Mai Oktober von Uhr Uhr. Stadtgeschichtliche Führung jeweils um Uhr am Turmeingang mit Klaus Lehmann. Heimatmuseum Molerhiisli Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag im Monat von Mai Oktober von Uhr Uhr, Breitenbachstr.36 Heimat- und Kleinbrennermuseum von Mai bis Oktober geöffnet: Steinach: M ai Oktober: Mittwoch von Uhr Uhr, jeden Sonntag im Monat von Uhr Uhr, Juli/August zusätzlich Freitag von Uhr Uhr Besucherbergwerk Segen Gottes Täglich außer Montag drei Führungen: Uhr, Uhr und Uhr Haslach- Schnellingen Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung, Tel /1611 oder 1567 Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: Sommerzeit: ( ) Dienstag - Sonntag von Uhr bis Uhr, Montag geschlossen. N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von bis Uhr. Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von Uhr Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel /1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr - 19 Uhr; Freitag von Uhr, Samstag von Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr; Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr; Freitag Uhr, Samstag von Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: Wir machen wöchentlich Touren: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um Uhr Jeden Donnerstag um 17 Uhr (außer Schulferien) von Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren zu Veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr 2 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder 07835/7465 Nordic Walking Mühlenbach: Von Anfang November Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und Uhr, Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152, Donnerstag Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Tel /3153 Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. TC Tennisplätze Haslach: B ei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Tennisclub Steinach:: Mittwoch: Uhr Breitensporttraining für Tennis- Interessierte von jung bis alt, Infos unter oder unter 07831/6786. Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Minigolf am Waldsee, Haslach: täglich außer Dienstag von Uhr bis Uhr Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr, (Telefon 07832/999444). Kutschfahrten und Reiten Steinach: Infos und Anmeldung: Reiterhof Trinie im Niederbach, Tel / (AB) oder ab Uhr 0173/ Lauf-Treff Steinach: After-Work-Biker Haslach Beheiztes Freibad Haslach: Beheiztes Freibad Hofstetten: Beheiztes Freibad Steinach: Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. April bis Ende September Jeden Donnerstag geführte Mountainbiketouren in unterschiedlichen Leistungsstufen + Ladies only. Jeden Montag eine geführte Rennradtour. Treffpunkt jeweils um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. (außer an Feiertagen). Gäste und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Bitte Helm nicht vergessen! g eöffnet Montag bis Freitag Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage Uhr. Auskünfte unter Tel /8120 täglich geöffnet von Uhr Uhr, bei schlechter Witterung von Uhr Uhr und von Uhr Uhr Täglich geöffnet von Uhr Uhr, Frühschwimmen Dienstag und Donnerstag ab 7.00Uhr Schlechtwetter-Öffnungszeiten bei vorhergesagter Tageshöchsttemperatur unter 18 Grad: Uhr Badepark Hausach Freibad: Badepark Hausach Freibad: täglich von 11:00 20:00 Uhr, Kassenschluß: Uhr Sauna mit Ergoline Solarium: Di (Damen) 13:00 20:00 Uhr, Mi (Herren) 13:00 20:00 Uhr, Do (gemischt) 13:00 20:00 Uhr, So (gemischt) 11:00 18:00 Uhr, Fr, Sa, Mo kein Saunabetrieb Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/ , Fax 07832/ TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag Uhr Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Uhr Erwachsene MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.v. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, Welschensteinach. Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/ Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstr. 34 (Tel /975390) Naturfreundehaus Laßgrund: Sommerpause vom Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um Ihr Verständnis. 11

12 Hausach Donnerstag, 31. August 2017 Mitteilungen aus Hausach 12

13 Donnerstag, 31. August 2017 Hausach Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Montag -Freitag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung. Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Manfred Wöhrle buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sachbearbeitung Kathrin Welle k.welle@hausach.de Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Gemeindevollzugsdienst Konrad Schmieder Archiv Dr. Michael Hensle Trauzimmer 6 Suchtberatung Bürgerbüro Fax buergerbuero@hausach.de Leitung, Standesamt, Ordnungsamt, Meldeamt, Rente Lucia Bochicchio l.bochicchio@hausach.de Melanie Hummel m.hummel@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Silke Sorychta s.sorychta@hausach.de Ordnungsamt Friedhofwesen, Harald Bollweber h.bollweber@hausach.de Erdgeschoss BÄDER Freibad/Hallenbad Schanze MEDIATHEK Am Klosterplatz MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft 0171/ Kanalaufsicht Thorsten Gund Kanalaufsicht Mobil / Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Leitung Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de Mathilde Sum m.sum@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß b.gross@hausach.de Claudia Geeren c.geeren@hausach.de Steueramt Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de Jochen Uhl j.uhl@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Kerstin Göhring K.goehring@hausach.de Christa Uhl c.uhl@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster l.armbruster@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax bauhof@hausach.de Gutacher Str. 5 SCHULEN Graf Heinrich Schule Hauptstraße Grund-/Gemeinschaftsschule Fax Schulsozialarbeit, Birgit Lehmann schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Paritätische Schulen für Soziale Berufe ggmbh Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Andrea Armbruster, andrea.armbruster@vhs-ortenau.de KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof FEUERWEHR-GERÄTEHAUS, Sattlerstraße /Fax

14 Hausach Donnerstag, 31. August 2017 Hausacher Wochenmarkt Samstag, 2. September 2017, von 7:00 12:00 Uhr Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle, Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes frites und Salate A ndrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn,, Dosenwurst (Lyoner, Bierwurst, Schinkenwurst) Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH, Elzach mit Fleisch und Wurstwaren Kern: mit verschiedenen Kuchen, Muffins und einem Angebot aus Schichtdessert. Ulrike Brucker-Heizmann, Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Fam. Jilg, Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit, Käse vom Ramsteinerhof Hausach - zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seitenspeck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse Burgerts Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt!) Familie Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit.. Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester A li El Kontal, Nufringen mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! Ich habe meinen Stand erweitert um das Käseangebot des ehemaligen Käsestandes von Herrn Harder. U ngerade Woche: Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. G erade Woche: Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflegecreme usw. 14 Neues vom Rathaus Lagerplatz der Stadt Hausach für Grünabfälle Öffnungszeiten 2017: Von September bis November Von Montag bis Donnerstag von bis Uhr und Freitag von 9.00 bis Uhr An folgenden Samstagen, jeweils von bis Uhr: September 2017: // // 30.9 Oktober 2017: // November 2017: // Dezember, Januar, Geschlossen Angeliefert werden können: Pflanzliche Abfälle, die nicht selbst kompostiert werden können und auf gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, wie Laub, Strauch-, Hecken- und Baumschnitt Kein Rasenschnitt! Das angelieferte Material darf keine Fremdstoffe wie Glas oder Kunststoffe enthalten. Die einzelnen Teile sollten die Länge von zwei Metern nicht überschreiten, Äste dürfen nicht stärker als 10 Zentimeter im Durchmesser sein. Abfälle, die nicht pflanzlicher Herkunft sind, sowie solche, die aus Gartenbaubetrieben und landwirtschaftlichen Betrieben stammen, werden nicht angenommen. Widerrechtliche Ablagerung von Abfällen jeder Art werden nach dem Abfallgesetz mit einem Bußgeld geahndet. Den Anweisungen des Platzpersonals ist Folge zu leisten. Die Öffnungszeiten werden zusätzlich im amtlichen Nachrichtenblatt Hausach aktuell bekannt gegeben. Der Bürgermeister Stadthalle Hausach Veranstaltungen Vorstellung Bürgermeisterkandidaten Podiumsdiskussion m. Reiff Medien Erntedank K inzigtal-weltweit Sehnsucht Wildnis Alaska & Kanada K inzigtal-weltweit Südafrika von Kapstadt zum Krügerpark Schlachtfest Blutspende Martinisitzung Kleintierausstellung K inzigtal-weltweit Vietnam Reise durch ein unentdecktes Land Heinrich del Core Ganz arg wichtig

15 Donnerstag, 31. August 2017 Hausach Kinderferienbetreuung 21. August bis 08. September 2017 Die Stadt Hausach bietet in den Sommerferien 2017 eine Kinderferienbetreuung über drei Wochen an. Die Betreuung der Kinder wird durch qualifizierte pädagogische Fachkräfte als Betreuer/innen sichergestellt. Unterstützt werden diese durch Praktikanten/innen. Den Kindern wird wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen, singen, spielen und basteln, entsprechend ihrem Alter angeboten. Für wen? Die Kinderferienbetreuung wird für Hausacher und Gutacher Kinder aus dem letzten Kindergartenjahr und Schulkindern bis zur 4. Klasse angeboten. Darüber hinaus besteht in diesem Jahr eine Zusammenarbeit mit dem Club 82 aus Haslach, sodass sich auch Kinder mit Behinderung im Rahmen der Inklusion zu unserer Kinderferienbetreuung anmelden können. Sonstige auswärtige Kinder können bei freien Kapazitäten ebenfalls noch aufgenommen werden. Wann? In den Sommerferien in der Zeit vom 21. August 08. September Betreut werden die Kinder in der Zeit von 07:30 15:00 Uhr (Bringzeit morgens von 07:30 08:30 Uhr, Abholzeit um 15:00 Uhr). Die Betreuung kann wochenweise gebucht werden. Betreuungsort und Absicherung? Die Betreuung findet in der Graf-Heinrich-Schule, Gemeinschaftsschule Hausach-Wolfach, überwiegend im 3. OG des alten Schulgebäudes statt. Eine Barrierefreiheit ist dort nicht gegeben. Darüber hinaus werden je nach Wetterlage Aktivitäten auch im Freien angeboten. Die Kinder sind während der Betreuungszeit über den Badischen Gemeindeunfallversicherungsverband unfallversichert. Kosten? Die Kosten für die Kinderferienbetreuung belaufen sich pro Woche und Kind (Montag bis Freitag) auf 55,00, inklusive Mittagessen und Getränke. Eine Sozialermäßigung kann auf Antrag über das Jugendamt erfolgen. Anträge dazu sind im Bürgerbüro erhältlich. Planung? Um die Kinderferienbetreuung planen zu können, ist eine verbindliche schriftliche Anmeldung der Teilnehmer notwendig. Unterschriebene Anmeldung im Kultur- und Tourismusbüro, Hauptstr. 34, abgeben. Anmeldeformulare können auch dort abgeholt werden. Zur Info: Die Gemeinde Gutach führt die Ferienbetreuung für Kinder von der 1. bis 6. Klasse, in der Zeit vom 31. Juli 18. August 2017 durch, sodass für sechs Wochen eine verlässliche Betreuungsmöglichkeit gegeben ist. Pro Woche können maximal 20 Kinder teilnehmen. Die Platzvergabe erfolgt nach Anmeldedatum. Weitere Auskünfte können bei der Stadtverwaltung Hausach, Hauptamt, Frau Kathrin Welle, Tel.: 07831/79-72 und bei Fragen zur Anmeldung im Kultur- und Tourismusbüro, Tel.: 07831/79-75 eingeholt werden. Anmeldung Kinderferienbetreuung in Hausach 2017 Ich melde mein Kind: Name, Vorname des Kindes Name, Vorname Erziehungsberechtigte/r Geburtsdatum verbindlich zur Kinderferienbetreuung für folgende Ferienwoche/n an: 1. Woche: KW Woche: KW Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon/Handy 3. Woche: KW Die Betreuung ist täglich von 07:30 Uhr 15:00 Uhr (Bringzeit zwischen 07:30 und 08:30 Uhr, Abholzeit um 15:00 Uhr). Kosten pro Kind und Woche 55,00.Zahlbar per Überweisung nach Erhalt der Rechnung. Unterschrift Erziehungsberechtigte/r Unterschriebene Anmeldung bitte im Kulturund Tourismusbüro, Hauptstr. 34, abgeben. 15

16 Hausach Donnerstag, 31. August 2017 Homepage: mediathek-hausach.de Tel /8931 Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi + Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Tipp der Woche Danielle Graf/Katja Seidel Das gewünschteste Wunschkind aller Zeit treibt mich in den Wahnsinn Beltz Verlag Das Trotzalter ist die erste heiße Phase im Leben mit dem Nachwuchs. Kaum steht es auf seinen eigenen Beinen, beginnt das Kind nach Autonomie zu streben. Der kleine Sonnenschein wird zum tellerwerfenden Wutmonster und verunsichert seine Eltern zutiefst. Die Autorinnen machen Mut, Wege abseits der klassischen Erziehung mit festen Grenzen und strenger Konsequenz zu gehen. Sie erklären, was in den Kindern vorgeht und warum Trotzphasen wichtige Entwicklungsphasen sind, die Eltern aktiv annehmen sollten, statt sie zu unterdrücken. Die witzig-persönlichen Erfahrungsberichte, praktischen Tipps und neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung sind Balsam für die Seele gestresster Eltern. Sommerferienprogramm Vom Korn zum Kuchen Die Muttersproch G gsellschaft hatte zum Ferienprogramm zusammen mit Familie Welle vom Kurzbach eine besondere Aktion geplant. Nach einem Fußmarsch von der Kapelle bis rauf zum Bauernhof zeigten die 12 Kinder schon ihre gute Kondition. Sogleich hatte Frau Welle schon verschiedene Sorten Getreide bereitgelegt, die die Kinder eifrig gedrescht und natürlich probiert haben. Doch der Weg zum feinen Mehl dauerte noch eine Weile. Mehrmals musste gesiebt werden, bis die Kleie vom Weißmehl getrennt war. Ein vorbereiteter Teig konnten die Kinder nach Flammenkuchen-Art belegen und anschließend auch verkosten. Der Abschluss mit frisch gebackenem Streuselkuchen und sogar Apfelstreuselkuchen war der Renner und schmeckte allen vorzüglich. Die Zeit bis alles gebacken war, nützen die Kinder um alte Spiele aufzufrischen. Kaiser, wieviel Schritte darf ich gehen, Stelzen laufen, Seil springen und Sack hüpfen, davon konnten die Kinder fast nicht genug bekommen. Schnell war der Vormittag vorbei und die Teilnehmer mussten sich beeilen, damit alle pünktlich wieder an der Kapelle ankamen. Die Muttersproch-G sellschaft mit Ursula Aberle und Adelheid Schwarzer, zusammen mit Hilda Spinner, hatte wohl den Geschmack der Kinder voll getroffen. Dieser Artikel wurde von Julia Welle geschrieben. Wie immer kostenlos zu entleihen in Ihrer mediathek hausach. Sommerferienprogramm Hausacher Sommerferienprogramm Bei folgenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Anmeldungen bitte im Kultur- und Tourismusbüro Puppentheater: Kasperl, Seppel und Hausacher Kinderfest Rund ums Pferd Über Stock undstein Taekima Kids, Klasse Wir kochen ein leckeres Menü Dein Powerstart in den Tag

17 Donnerstag, 31. August 2017 Hausach Umweltdetektive-Wasser und Wiese Wir waren mit Dieter Müller, dem Umweltdetektiv aus Hornberg, beim Biotop am Herrenwald unterwegs. Wir, 15 Kinder, haben Wiese und Wasser untersucht. Wir haben Grillen und Grashüpfer und vieles mehr gefunden. Und natürlich wohlbehalten wieder in die schöne Umwelt freigelassen. Wir haben auch verschiedene Wiesen und Pflanzen kennengelernt, zum Beispiel die Gemeine Braunelle und den Großen Wiesenknopf. Kleinlebewesen und eine chemische Analyse haben übrigens bestätigt, dass das Wasser des Einbächle Trinkwasserqualität hat. Es war ein toller und interessanter Nachmittag mit den Naturfreunden. Geschrieben von Pauline Uhl Hausacher Kinderfest braucht Helfer Für die Betreuung der Spielgeräte beim Hausacher Kinderfest suchen wir dringend noch helfende Hände. Wer am zwischen Uhr Lust und Zeit hat uns zu helfen, darf sich gerne bei Elisabeth Schmider (07831/309449) melden. Auch Schüler, die für die Realschule Punkte sammeln, können hier helfen. Gerne stellt die Stadt Hausach für diese Zeit eine Bescheinigung aus. Wir freuen uns auf ehrenamtliche Helfer Euer Sommerferienprogrammteam Elisabeth Schmider & Kerstin Harter Kunstwerkstatt Eine kleine Einführung in die Welt des Malens gab es am Dienstag, den zu Beginn der "Kunstwerkstatt" von Gabriele Schuller. Dann ging es für die kleinen Künstler ans Werk. Es durfte nach Herzenslust frei experimentiert werden. Ob Wachsmalfarben, Aquarell oder Acryl, ob Spachtel, Pinsel oder Stift, ob Blume, Pferd oder Abstrakt, jedes Kind konnte seiner Kreativität unter fachmännischen Leitung von Gabriele Schuller freien Lauf lassen. Ihr habt auch Lust auf ein Malworkshop bekommen? Dann informiert euch im Kunstatelier von Frau Schuller es gibt ganzjährig Kurse für Kinder und Erwachsene. Flechtfrisuren (Mutter-Kind Kurs mit Myriam Schrempp) Zu Beginn wurde der französische Zopf vorgestellt, den die Mütter bei den Kindern flechten mussten. Der Leitspruch lautete: Wenn s zieht und zupft, wird es schön. Am Schluss wurde eine wunderschöne Hochsteckfrisur gemacht, die sich Wurstweck nennt. Die Eltern und Kinder waren hellauf begeistert und können es kaum erwarten, noch weitere Frisuren auszuprobieren. Geschrieben von Maike Wacker 17

18 Hausach Donnerstag, 31. August 2017 Abschluss wurde noch ein Spiel gemacht wo man Gummibärchen gewinnen konnte. Am Schluss waren alle zufrieden mit ihrem T-Shirt. SFP Reporter Tobias Lehmann Nähen kleiner Dekoartikel Vergangenen Montag nahmen sechs Kinder am Ferienangebot unter der Leitung von Silvia Schirmer teil. Zu Beginn erklärte sie die Möglichkeiten einer Nähmaschine. Mit vollem Tatendrang fertigten die Mädels ihr erstes selbst genähtes Stoff Herz. Im weiteren Verlauf durften die Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen und stellten Schlüsselanhänger, Dekotaschen und weitere tolle Sachen her. Nach vier tollen Stunden war das Angebot schon wieder vorbei und hinterließ viele positive Eindrücke. Einen herzlichen Dank von den Teilnehmern an Silvia Schirmer. Dieser Bericht wurde von Jil und Nele Schermer geschrieben. Kochen mit Phantasie Beim Kochkurs in der Monika kochten wir Tomatencremesuppe, Fleischbällchen mit Soße, Karottengemüse, Knöpfle, Kartoffelpüree, Panna Cotta, Erdbeersoße, Vanilleeis und Sandkuchen mit Schokoladenguss. Alles schmeckte sehr lecker und es hat viel Spaß gemacht, das Essen zuzubereiten. Am Ende hat sogar jeder eine Urkunde und das Rezept zum leckeren Essen mitbekommen. Bunte T-Shirts selbst bemalt Am letzten Donnerstag hat Katja Schwarzer für das Sommerferien Programm T-Shirt bemalen von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr im katholischen Pfarrheim angeboten. Die Teilnehmer Florian, Lara, Tara, Marley, Pia, Sofia, Ruben, Julian und Niklas haben schöne bunte T-Shirts gestaltet. Es gab T-Shirts mit Motiven wie zum Beispiel Schnecke, Eisenbahn, Blume, Milchwagen usw., die man ausmalen konnte, oder man konnte sich ein weißes T-Shirt holen und konnte es frei gestalten. Bei der Aufteilung von den T-Shirts gab es keinen Streit und auch insgesamt waren alle Kinder fleißig dabei. Mit Edding und Stoffmalstiften haben sie die T-Shirts angemalt. Damit es nicht durch drückte musste jeder unter seinem T-Shirt ein Karton haben und damit es nicht wegrutschte wurde das T-Shirt mit vier Wäscheklammern an Karton befestigt. Am Geschrieben von Pia und Marlon Uhl 18

19 Donnerstag, 31. August 2017 Kommunale Jugendarbeit Jugendhaus Hausach, Hausach, Hinterer Bahnhof 31, Tel / , mobilehausach@web.de Vom 21. August bis zum 08. September 2017 engagiert sich das Jugendhausteam bei der Kinderferienbetreuung der Stadt Hausach. Das Jugendhaus ist in dieser Zeit bis zum 12. September geschlossen. Allen Jugendhausbesuchern wünschen wir bis dahin erholsame und abwechslungsreiche Rest-Sommerferien. Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung Am Mittwoch, den 06. September 2017, findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Hausach statt. TAGESORDNUNG 1. Frageviertelstunde 2. G enehmigung der Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom D urchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImschG) Antrag der Schotterwerk GmbH vom 5. Juli 2017 auf Erteilung einer immissions-schutzrechtlichen Änderungsgenehmigung zur Erweiterung des Steinbruchs Hechtsberg in Hausach-Einbach um eine Fläche von 4,05 ha Stellungnahme der Stadt Hausach 4. B ebauungsplan Hauptstraße Gewerbekanal Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Hauptstraße Gewerbekanal nach 2 Abs. 1 BauGB 5. Ä nderung des Gesellschaftsvertrags der Musikschule Offenburg/Ortenau ggmbh Gründung eines Beirats 6. A nnahme/vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 7. Antrag auf Sanierung und Erweiterung des Kinzigtalbades und des Freibades in Hausach, Schanze 3 auf Flst.Nr. 730 Gemarkung Hausach 8. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Gemeinderatssitzung am gefassten Beschlüsse 9. B ekanntgaben des Bürgermeisters und mündliche Anfragen des Gemeinderates nach 24 Abs. 4 GemO i. V. m. 4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Manfred Wöhrle Bürgermeister Impulsprogramm Transportkostenbeihilfe für weibliche Rinder Hausach Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Hausach am Impulsprogramm des Ortenaukreises mit dem Förderschwerpunkt Transportkostenbeihilfe bei Pensionsviehund Weidehaltung aus Mitteln des Landwirtschaftsbudgets. Aus der Richtlinie zur Gewährung von Transportkosten für weibliche Rinder des Ortenaukreis: 1. Antragsberechtigung Antragsberechtigt sind Rinderhalter, die weibliche Rinder im Alter von 6 bis 24 Monaten halten und ihre Tiere im Schwarzwaldgebiet des Ortenaukreises (Gebietskulisse siehe Anlage) für mindestens 3 Monate während der Vegetationszeit auf eine Weide verbringen. 2. Höhe der Transportkostenbeihilfe Die Transportkostenbeihilfe beträgt EUR 45, /Rind (Hinund Rücktransport) bei einer Entfernung bis 20 km, darüber hinaus 2 EUR/Transportkilometer (Hin- und Rücktransport). Der Höchstbetrag je transportiertes Rind beträgt 80 EUR/Jahr. Die Transportkostenbeihilfe wird nur für den Transport weiblicher Rinder gewährt. 3. Antragstellung und Anmeldung Die Transportbeihilfe wird nur auf Antrag gewährt. Antragsberechtigt ist der Eigentümer des Rindes. Mit dem Antragsvordruck sind bis zum 30. September des jeweiligen Jahres alle Rinder mit Ohrnummer, Tag des Weidebeginns, die Gemarkung und Flurstücknummer/n der Weide/n, sowie Name und Anschrift des Halters und des Eigentümers der beauftragten Stelle mitzuteilen. Bei Pensionstieren sind die Tiere in der HIT-Datenbank gemäß den Vorgaben der Viehverkehrsverordnung (VVVO) zu Beginn der Pension an- und am Ende der Pension abzumelden. 4. Vor-Ort-Kontrolle Durch eine Vor-Ort-Kontrolle, aber auch durch Abgleich mit der HIT-Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem Tier) überprüft der Ortenaukreis in 5 % der Fälle die Angaben des Antragstellers. 5. Auszahlung Die Transportkostenbeihilfe wird am Ende der Weidesaison durch den Ortenaukreis gewährt, nachdem der Antragsteller der beauftragten Stelle die Einhaltung der Mindestweidezeit von 3 Monaten mitgeteilt hat und die Einhaltung der Verpflichtung geprüft ist. 6. Zuständigkeit Beauftragte Stelle des Ortenaukreises für die Antragsannahme und Antragsbearbeitung für das Jahr 2017 sind die Gemeinden. Die Antragsformulare können ab sofort bei der Stadtverwaltung Hausach (Bürgerbüro) abgeholt, oder auf der HOMEPAGE unter folgender Navigation gedownloadet werden: - Bürgerinfo - Rathaus - E-Bürgerdienste - I mpulsprogramm Transportkostenbeihilfe für weibliche Rinder (hier sind am Ende des Textes alle Anträge als PDF zum Download hinterlegt) Hinweis: Bei dieser Beihilfe handelt es sich um eine so genannte De-Minimis-Beihilfe im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1408/2013 der Europäischen Kommission vom über die Anwendung der Artikel 107 und 108 EG-Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-Minimis-Beihilfen im Agrarsektor. Anträge sind bis ausgefüllt bei der Stadtverwaltung Hausach (Bürgerbüro) einzureichen. 19

20 Hausach Donnerstag, 31. August

21 Donnerstag, 31. August 2017 Zustellung der Wahlbenachrichtigungen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und zur Bürgermeisterwahl Beantragung von Briefwahlunterlagen per Internet Die Zustellung der Wahlbenachrichtigungen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und zur Bürgermeisterwahl erfolgt ab der KW 34 (ab dem ). Es wird nur eine Wahlbenachrichtigung für beide Wahlen gemeinsam verschickt. Zur Bundestagswahl und Bürgermeisterwahl am kann die Erteilung eines Wahlscheines schriftlich oder mündlich bei der Gemeindebehörde beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, oder durch sonstige doku-mentierbare elektronische Übermittlung als gewahrt. Eine telefonische Antragstellung ist un-zulässig ( 27 Bundeswahlordnung, 10 Kommunalwahlordnung). Weiter bieten wir für Sie die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage an. Folgen Sie dort der Navigation: Bürgerinfo Rathaus E-Bürgerdienste Wahlscheinanträge via Internet Beim Aufruf des Links erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wähler-verzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post bzw. Amtsboten zuge stellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorlie gen haben, können Sie auch formlos per an buergerbuero@hausach.de einen Wahl schein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben. Bei Fra-gen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro unter folgenden Tele-fonnummern oder Manfred Wöhrle Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Altersjubilare 1 Herrenfahrrad 1 Kinderhut und Stirnband 1 Brille 1 Jacke 1 USB-Stick 1 Speicherkarte Fundsachen Hausach Wir bitten darum Fundsachen schnellstmöglich beim Bürgerbüro, Hauptstr. 40 ab-zugeben, da die Eigentümer der verlorenen Gegenstände meistens unverzüglich beim Fundamt nachfragen. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hausach Wochenspruch: Jesaja 42, 3 Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Sonntag, 3. September Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl mit Prädikantin Eva-Maria Prill Dienstag, 5. September Uhr Frühstück im Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus Mittwoch, 6. September Uhr Gottesdienst im Seniorenheim am Schlossberg m it Prädikantin Indre Meiler-Taubmann Freitag, 8. September Uhr Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus Evang. Pfarramt Hausach Eisenbahnstr. 58, Hausach Telefon 07831/279 Fax evangki. hausach@ t-online.de oder www. ekihausach.de Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag- Freitag, vormittags von 9.00 Uhr Uhr Wir gratulieren Ursula Heß, Am Hinterhof 6 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Diakonie Hausach "Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Dienstag, 05. September 2017 von Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Angelo im Evangelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche. 21

22 Hausach Donnerstag, 31. August 2017 Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 07. September 2017 um 14:00 Uhr beim Diakonischen Werk Hausach, bei der Evang. Kirche. Programm: Wir besuchen die Sommerrodelbahn in Gutach. Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Hausach, Tel. Nr , Fax Erreichbar: Mo. Fr. zwischen 9:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Dienste für seelische Gesundheit: Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal/Hohberg- Neuried, Psychiatrische Institutsambulanz Frau Norma Müller Tagesstätte Frau Stephanie Rodriguez Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal, Herr Peter Trefzer Sozialberatung/Jugendmigrationsdienst Frau Katja Buß Rechtliche Betreuung Herr Peter Trefzer Schwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- Beratung für Schwangere und junge Familien Frau Ingrid Kunde Kindertagespflege Kinzigtal Beratung, Qualifizierung und Vermittlung Frau Ingrid Kunde Flüchtlingssozialberatung, Ehrenamtsbegleitung Frau Elke Hundt Kindertagespflege Kinzigtal Kinder brauchen Eltern UND MANCHMAL AUCH Tageseltern Sie brauchen eine Tagesmutter? Sie wollen Tagesmutter werden? Die Kindertagespflege Kinzigtal arbeitet eng mit dem Tageselternverein Kinzigtal e.v. zusammen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tagesmütter/ -eltern zu finden, zu qualifizieren, weiter zu bilden und zu vermitteln. Unsere Tagesmütter/ -eltern nehmen ein oder mehrere Tageskinder in ihren eigenen Haushalt auf. Die Betreuungszeiten werden zwischen Tagesmutter/ -eltern und den abgebenden Eltern individuell vereinbart. Informationen rund um die Tagespflege erteilt Ihnen die Kindertagespflege Kinzigtal Eichenstr. 24, Hausach Tel.: / (Ingrid Kunde) kitapf.kinzigtal@diakonie-ortenau.de Sprechzeiten Dienstag Mittwoch Donnerstag Uhr Uhr Uhr Müllabfuhr KW 35: Freitag, Müllabfuhr Grüne Tonne Müllabfuhr KW 36: Montag, Gelber Sack Donnerstag, Graue Tonne Müllabfuhr KW 37: keine Müllabfuhr Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel. 0781/ , Fax 0781/ , Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von Uhr bis Uhr, am Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie am Freitag von Uhr bis Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Fortbildung Bald ist es da, das neue VHS-Programm! Derzeit wird die Verteilung des neuen VHS-Programmhefts noch vorbereitet. Ab dem 12. September wird es dann in vielen Geschäftsstellen in Hausach kostenlos erhältlich sein. Sie finden das neue VHS-Programm bereits ab dem 5. September im Internet unter Dort sind alle Kurse, Exkursionen und Vorträge aufgeführt und es besteht die Möglichkeit sich gleich anzumelden. Hier eine kurze Vorschau über die Angebote in Hausach: 2017 Aroha Rücken- und Figurtraining Krankengymnast. Aufbautraining Russisch B1 (6. Jahr) Schnittblumen Tischdekoration Spanisch A1 (2. Jahr) Französisch A1 (2. Jahr) Zumba Neue Trainerin Spanisch A2 (5. Jahr) Yoga für Anfänger Abends Yoga für Anfänger Morgens Notfalltraining Kindernotfälle deepwork Gesundes Kochen Streifzug Herbstwiese Spachteltechnik mit Acrylfarbe English Conversation B1/B2 Klangschalenworkshop Kochdemonstration Fingerfood Homöopathie für Kinder Workshop Stimme Flechtfrisuren Mutter u. Tochter Flechtfrisuren Flechtfrisuren Aufbaukurs 22

23 Donnerstag, 31. August Prüfungsangst Yoga für Anfänger Abends und Morgens Aroha Rücken- und Figurtraining Krankengymnast. Aufbautraining Patchwork mit 3D-Effekt Faszientraining Einblick Zumba Neue Trainerin Kunstseminar Zeichnen Lernen im Kindesalter Italienisch Einstiegskurs A1 Bau- u. Immobilien-Finanzierung Fast Food Klangschale Mama mit Kind Flechtfrisuren Mutter u. Tochter Flechtfrisuren Korbflechten Notfalltraining Kindernotfälle Kochdemonstration Kuchen Yoga für Anfänger Abends und Morgens Gedächtnistraining Baby-Fußmassage Wildkräuterführung Frühling Kochen mit Wildkräutern Homepage erstellen WordPress Flechtfrisuren Aufbaukurs Achtsamkeit in der Natur Küchenapotheke Hausmittel Wildkräuterführung Sommer Wilde Küche Sonstiges Tagesausflug zum Luisenpark Mannheim Am Mittwoch, 13. September 2017 unternimmt das ökumenische Altenwerk Hausach eine Tagesfahrt nach Mannheim in den Luisenpark. Den Luisenpark zeichnet nicht nur eine ungeheuer vielfältige Pflanzenwelt, kostbaren alten Baumbestand, Stauden, Sträuchern, Blumen, Themengärten und botanischen Exoten aus, sondern auch eine hautnah erlebbare Tierwelt. Unter ehrwürdigen Bäumen, zwischen paradiesischen Beeten spazieren, Gondoletta-Bötchen fahren, oder auf den großen Wiesen entspannen. Im Luisenpark gibt es viele Möglichkeiten Neues zu lernen und zu entdecken. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Abfahrtszeiten sind: Hausach-Dorf Uhr Seniorenheim 08,05 Uhr Schwarzwälder Hof 08,10 Uhr Schulen/Büromarkt Streit 08,15 Uhr. Anmeldungen ab sofort beim kath. Pfarramt Hausach, TelNr erbeten. Anmeldeschluss ist Dienstag, 12. September Uhr. Wo: Kleiderkammer Hausach Im Keller des Kindergarten Sternschnuppe (bitte Spenden NICHT im Kindergarten abgeben, bitte Kindergarten NICHT telefonisch kontaktieren, Kleiderkammer ist selbstständig, Kindergarten kann keine Auskünfte erteilen) Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr bis 19.15Uhr Keine Spendenaufrufe im Moment. Die Kleiderkammer schließt in den Sommerferien vom bis Das Team Die DRK Sozialstation pflegt, wo Ihr zuhause ist Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich zu unseren Angeboten o Körperpflege o Hauswirtschaft o Medizinische Behandlungspflege o B egleitung von Schwerkranken und Sterbenden in der Häuslichkeit o Pflegeberatung bei Pflegegeldbezug o B etreuung zu Hause oder in mehreren wöchentlich stattfindendenen Gruppen o Fahr und Begleitdienste o Hausnotruf o Schulungen und Kurse für pflegende Angehörige Wünschen Sie einen Beratungstermin? Bei Fragen zur Pflegeeinstufung stehen wir Ihnen ebenfalls gerne zur Seite. Rufen Sie uns einfach unter 07831/ an oder schreiben Sie uns: pflegedienst@kv-wolfach.drk.de Jahrgang 1930/31 Am Freitag, den treffen wir uns um 17 Uhr im Gasthaus Ratskeller. Ruheständler der Stadtverwaltung Die Ruheständler der Stadtverwaltung treffen sich am Mittwoch, den , Uhr, zu einer Rundwanderung. Treffpunkt Parkplatz Kinzigdamm. STRICKTREFF An alle, die gerne stricken, häkeln oder anderen Handarbeiten nachgehen und einen gemütlichen Nachmittag verbringen möchten. Ein offener STRICKTREFF findet Donnerstags ab 15:00 Uhr im GASTHAUS EICHE in Hausach statt. Über Ihr Kommen freut sich Veronika Schmider Telefon 07831/1748 Wer will fleißige Handwerker sehn! In der Kita St.Barbara tut sich was im Spielhof. Um den Spielideen und Wünschen der Kinder nachzukommen, wurden einige neue Anschaffungen getätigt. 23

24 Hausach Donnerstag, 31. August 2017 So wurden zwei Fußballtore gekauft, die prompt durch tägliches Training zum Sieg des Kindergartencups des SV Hausachs geführt haben! Mit Nicole Oeser und der tatkräftigen Unterstützung durch die Erzieherinnen Selina Braun und Patricia Franke- Eisenmann wurden die Hochbeete neu bepflanzt. Die Erzieherinnen der Regenbogengruppe konnten Patrick Krämer und Martin Remler dafür gewinnen, eine Eisdiele mit Verkaufsstand zu bauen. Außerdem gestalteten die Kinder der Gruppe aus großen Holzhaspeln Tische für den Außenbereich. Da unser Tipi inzwischen leider langsam aber sicher nicht mehr den Bestimmungen des Sicherheitsbeauftragten entsprach, mussten wir es mit Wehmut abbauen. Das Thema Pferde ist aber schon lange und immer wieder aktuell, so entstand die Idee, ein neues Tipi, aber aus Holz, zu errichten. Aber, wer kann uns dieses bauen? Durch gute Beziehungen zur Landjugend wurden fünf tatkräftige junge Männer gefunden, die sich sofort bereiterklärten, das Tipi für uns zu bauen. Schnell wurde auch ein Sponsor für die Holzstämme gefunden, die dem Tipi Halt geben. Ludwig Harter vom Spänlehof im Hauserbach, spendete die Stämme gerne, sein Enkel Lukas besucht unsere Einrichtung. Adrian Stirm, Philipp Schmid, Patrik Schmid, Jonas Vetterer und Florian Model organisierten die restlichen Baumaterialien und legten am Samstag, , los. Schon am Abend stand das stattliche Tipi, das von den Kindern sofort in Beschlag genommen wurde. Herzlichen Dank den Fünf und allen anderen Helfern für diese tolle, ehrenamtliche Unterstützung! Zusammen mit den Eltern wollen wir nun noch eine Koppel für die Pferde und ein Palettenauto bauen. Termine Sprechtage Fachstelle Sucht Beratung und Behandlung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glückspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung des bwlv Sprechstunde ohne Voranmeldung: Montag: 14:00 15:00 Uhr Donnerstag : 16:00 17:00 Uhr Im Rathaus Hausach (2. OG, Zi. 6) Hauptstr. 40 Terminvereinbarung zentral über die Fachstelle Sucht Offenburg: Veranstaltungen 925 Jahre Einbach 09./10. September 2017 Leistungsschau am Samstag von Uhr Gerüstbau Baumann Drechslerei Ramsteiner Wir fertigen live Festabzeichen. Der Erlös geht an den Förderverein Hausacher Kindergärten. 24

25 Donnerstag, 31. August 2017 Genusswelt Schochenhof Hochprozentiges genießen und erleben Ramsteinerhof Der Ramsteinerhof lädt alle Interessierten ein, den neuen Stall zu besichtigen und sich im alten Stall mit Kaffee und Kuchen, Käsevesper, Wurstsalat, Bibiliskäse und Brägele zu stärken. Am Nachmittag findet eine Schaukäsung in der mobilen Käserei von Christian Merk statt. Auf unserem kleinen Hofmarkt finden Sie Käse vom Ramsteinerhof, regionale Produkte, sowie Kreatives aus Holz, Filz, Ton u.v.m. Dobler Dental Labor Von Uhr Basteln für Kinder: Windlichter, Handabdrücke in Gips Gewinnspiel Schöne Bilder für schöne Lebensräume! Wir realisieren auch perfekte Aufnahmen für Werbeflyer, Prospekte, Webauftritt, Events, Ihr Fotoalbum und andere Fotoprojekte Besuchen Sie uns und unsere kleine Vernissage im alten Schulhaus Dewishof Frisches Holzofenbrot, Kilwiküchle, von Uhr frischer Flammenkuchen, von Uhr Reiten auf dem Hof Hof Krämer Haustechnik Bier- und Burgerwagen Hüpfburg Welzel Collection GmbH Zimmerei Baumann Bei der Zimmerei Baumann dreht sich alles ums Thema Holz. Wir haben auch einen Verkaufsstand mit Deko aus Holz. Für die Kleinen gibt es einen Mal- und Basteltisch. Natürlich ist auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Getränke, Grillwurst, Currywurst, Kaffee und Hefezopf Maler- und Gipserbetrieb Förderer Gathaus Hirsch d Monika Genießen Sie bei der 925 Jahr Feier bei uns in der Monika verschiedene Salate, Vesper und warme Gerichte. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre Familie Schmid und das ganze Monikateam Guggenmusik Hausach Schirmbar mit Bowle, Cocktails und Getränken jeglicher Art (Gelände Baumann/Förderer) Kubis Kräutereckle Bei Kubis Kräutereckle gibt es alles rund um das Thema Wildkräuterei. Naturprodukte, Deko, Kräuterführungen und Brennnesselsuppe. Natur mit allen Sinnen genießen. Hubert King, Gärtner- und Floristikmeister, bereichert das Angebot mit seiner kreativen Weidenkunstausstellung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Oeser Flanier- und Genussmeile am Sonntag Uhr Schochenhof Feeling Fleisch vom Smoker mit Beilagen oder Grillwurst, Cocktails, Edelbrände, Liköre, Whisky, Gin und diverse andere Getränke Ramsteinerhof Der Ramsteinerhof lädt alle Interessierten ein, den neuen Stall zu besichtigen und sich im alten Stall mit Kaffee und Kuchen, Käsevesper,Wurstsalat, Bibiliskäse und Brägele zu stärken. Die Jäger informieren mit einem Infostand Hausach über die Tiere im Wald und bieten als kulinarischen Genuss Wildschwein am Spieß. Auf unserem kleinen Hofmarkt gibt es Käse vom Ramsteinerhof, regionale Produkte sowie Kreatives aus Holz, Filz, Ton u.v.m. Dobler Dental Labor Antialkoholische Cocktails und Fingerfood Schöne Bilder für schöne Lebensräume Wir realisieren auch perfekte Aufnahmen für Werbeflyer, Prospekte, Webauftritt, Events, Ihr Fotoalbum und andere Fotoprojekte. Besuchen Sie uns und unsere kleine Vernissage im alten Schulhaus Muettersproch-Gsellschaft Verein für alemannische Sprache e,v. Mir schwätze alemannisch! Was sunscht? (Zwischen Schule und Rathaus) Dewishof von Uhr und Uhr frischer Flammkuchen von Uhr und Uhr Kutschfahrten Hof Krämer Haustechnik Für jeden was, gibt s auf dem Krämerplatz. Gulaschsupp, Chili und Bier und auch Waffeln machen wir! Cola, Fanta ist doch klar für die ganze Kinderschar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: die Familien Baumann, Krämer und Oeser (Gemeinschaftsaktion Zimmerei Baumann, Haustechnik Krämer, Kubis Kräutereckle) Gasthaus Hirsch d Monika Genießen Sie an der 925 Jahr Feier bei uns in der Monika verschiedene Salate, Vesper und warme Gerichte. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre Familie Schmid und das ganze Monikateam Festzelt Bewirtung durch die Kath. Landjugendbewegung, mit versch. Würsten, Steaks, Gyros, diversen Zutaten, Kaffee und Kuchen. Verdursten muss natürlich auch niemand. Guggenmusik Hausach Schirmbar mit Bowle, Cocktails und Getränken jeglicher Art sowie Kaffee und selbstgebackenem Kuchen (Gelände Baumann/Förderer) Gutmannshof Familie Armbruster Bewirtung mit verschiedenen Getränken; Steaks & Würste vom Schwenkgrill, heiße Bauernbrautwürste, Kaffee und Kuchen, kleiner Bauernmarkt, Streichelzoo, Besichtigung der Mühle ganztägig möglich, spezielle Mühlenvorführungen um und 15 Uhr; Kräuterführungen um den Gutmannshof um 13, 14 und 16 Uhr; Parkmöglichkeiten am Hof, Busshuttle Rahmenprogramm Freitag Samstag Uhr Gasthaus Hirsch d Monika Festvortrag Michael Kolinski Videoshow Erinnerungen an Einbach (Udo Prange) Uhr Gruppenraum Einbacher Rathaus Videoshow Erinnerungen an Einbach (Udo Prange) P räsentation der Kath. Landjugend sowie der Trachten- und Volkstanzgruppe Uhr Einbacher Rathaus Fahrradrallye in die Einbacher Täler 25

26 Hausach Donnerstag, 31. August 2017 F ür Gruppen ab drei Personen mit mind. einer erwachsenen Person Streckenverlauf ca. 15 km Uhr Festzelt (Parkplatz Gasthaus Hirsch) Festabend E inbacher Festspiel: Quizspiel über 925 Jahre Einbach. Kandidaten aus den verschiedenen Einbacher Tälern treten gegeneinander an und versuchen im Wer-wird-Millionär-Stil den Gewinn ins eigene Tal zu holen. Die Fragen sind gewürzt mit kleinen Beiträgen aus und über Einbach. Gewinn: Gartenbank der Zimmerei Baumann wurde das Bandprojekt von Sängerin SKIAA, die mit ihrem Stimmumfang ebenso überzeugt wie mit dem Repertoire aus eigener Feder. Mit eingängigen Melodien und Texten auf deutsch und englisch kreiert die Band ein rhythmisches, poetisches Geflecht, das sich abseits des Mainstreams bewegt. Im Musicafé tritt die Band in Quartett-Besetzung auf mit Gesang, Gitarren, Bass und Violine. Sonntag Bla-Bli-Bla-Blasmusik Eintritt frei B ewirtung durch die Katholische Landjugendbewegung Einbach Ab 19 Uhr Busshuttle vom Schwimmbadparkplatz (Müller Bus Touristik) Uhr Festzelt Festgottesdienst Uhr Festzelt Unterhaltung mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Uhr Gruppenraum Einbacher Rathaus Videoshow Erinnerungen an Einbach (Udo Prange) Präsentation der Kath. Landjugend sowie der Trachten- und Volkstanzgruppe Uhr Gelände zwischen Ramsteinerhof und Dewishof Hausacher Kinderfest zum 925 Jahr Jubiläum im Einbachtal Spaß pur mit dem Sportmobil des TV Hausach inkl. Pedalos, Bungee-Run, Wurfspiele sowie ein Riesenmikado, die Spieltonne, Torwand, Jugend- Rotkreuz Hausach mit Wundenschminken, Kinderschminken u.v.m. B ei Regen in der Halle der Fa. Holzbau- Baumann K istenstapeln mit der Jugendfeuerwehr, Hüpfburg auf dem Hof Krämer Haustechnik M usik der Sulzbachhexen zieht durch Einbach und macht überall dort Musik wo fröhliche Menschen sind und mitgesungen wird L othar Fleck und seine Drehorgel am Stand der Muettersproch-Gsellschaft Ab 10 Uhr Busshuttle vom Schwimmbadparkplatz (Müller Bus Touristik) Kasperl, Seppel und das Si Sa Singvögelchen am um 15 Uhr im kath. Pfarrheim Alle kleinen und großen Freunde des Puppentheaters dürfen sich freuen. Wer würde nicht auch gerne das Si-Sa- Sing vögelchen besitzen, das so wunderschön singen kann, wie kein anderer Vogel der Welt? Während das Kasperle begreift, dass das Vögelchen nur in der Freiheit so schön singen kann, versucht der Seppel vergeblich, das Vögelchen zu fangen. Auch die Hexe möchte den schönen Gesang ganz für sich alleine haben. Mit Hilfe ihrer Hexenkünste landet das Vögelchen im Käfig. Kasperle hat jedoch einen Plan, wie er das Si-Sa- Sing vögelchen wieder befreien kann. Das lustige Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren dauert ca. 45 min. Keine Bewirtung. Eintritt 2 Euro Hausach, Veranstaltungen Monat September 2017 Fr :00 Uhr Vereinspatrozinium mit anschließendem Hock im Feuerwehrgerätehaus mit Gottesdienst bei der Kapelle St. Sixt Ko.Libri Freitag, 22. September 2017 im Musicafé des Robert-Gerwig- Gymnasiums Hausach; Beginn: 20 Uhr; Eintritt: 2,50. Ko.Libri spielt innovativen Akustikpop mit Folk-/Soul und Blueseinflüssen. Die Freiburger Band existiert seit 2012 und hat bereits in vielen etablierten Lokalitäten gespielt zuletzt auf dem bekannten Zeltmusikfestival (ZMF) in ihrer Heimatstadt. Gegründet Fr :30 Uhr Käppeleberglauf 2017, Start: In den Reben, neben dem Tunneleingang-West Skiclub Hausach e.v So ab 13:00 Uhr BURGerLEBEN auf Burg Husen Graf Heinrich empfängt Gäste an seiner Rittertafel. Burgmägde sorgen für das leibliche Wohl. Treffpunkt am Turmeingang um Uhr zur stadtgeschichtlichen Führung, Eintritt frei Mo :00 Uhr Kindertheatervorstellung der Puppenbühne Tannenspitz im Rahmen den Kinderferienprogramm 2017, im Kath. Pfarrheim 26

27 Donnerstag, 31. August 2017 Fr :30 Uhr Jubiläum 925 Jahre Hausach-Einbach, Begrüßung Bürgermeister Wöhrle, Video-Präsentation Erinnerungen an Einbach im Gasthaus "Zum Hirsch" (d'monika) Sa ab 11:00 Uhr Jubiläum 925 Jahre Hausach-Einbach, Rahmenprogramm Leistungsschau der Einbacher Betriebe, Dorfhock im Festzelt beim Gasthaus Hirsch (Monika) So :00 Uhr bis 18:00 Uhr Hausacher Kinderfest auf dem Gelände zwischen Ramsteinerhof und Dewishof zum 925Jahr Jubi-läum in Einbachtal. Spaß pur mit dem Sportmobil des TV Hausach inkl. Pedalos, Bungee-Run, Wurfspielen sowie einem Riesenmikado, die Spieltonne, Torwand, Jugend-Rotkreuz Hausach mit Wundenschminken, Kinderschminken uvm. Bei Regen in der Halle der Fa. Holzbau-Baumann. Eintritt frei Hausach und Probleme vorzulegen, die jeden und jede beschäftigen und alle Aspekte der Bundes- und Europapolitik miteinander zu besprechen, insbesondere soweit sie sich auf das konkrete Leben in Hausach auswirken. Die CDU Hausach lädt alle Hausacherinnen und Hausacher ein, von diesem Angebot rege Gebrauch zu machen und zahlreich zu erscheinen. Werner Kadel Stadtverbandsvorsitzender CDU Hausach Vereinspatrozinium am 01. September 2017 So ab 10:15 Uhr Jubiläum 925 Jahre Hausach-Einbach Festgottesdienst, Konzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle, Flanier- und Genussmeile, Festzelt beim Gasthaus Hirsch (Monika) Mi Uhr Ausflugsfahrt des Ökumenischen Altenwerks nach Mannheim mit Besuch des Luisenparks So :00 Uhr Reformationsjubiläum... da ist Freiheit: Dialog der Religionen Abendgottesdienst mit Pfarrer und Religionslehrer Hans- Michael Uhl Evang. Kirche Mo Uhr Lesung mit unserer Stadtschreiberin Katharina J. Ferner,Entdeckungen und Versteckungen - Eine Reise über Wald und Wiese,Stock und Stein, Idyllen und Illusionen, Ratssaal Historisches Rathaus Eintritt frei Fr :00 Uhr Musicafé im Robert-Gerwig-Gymnasium mit der Gruppe Ko.Libri. Siei spielt innovativen Akustikpop mit Folk-/ Soul und Blueseinflüssen. So :00 Uhr bis 18:00 Uhr Herbstfest - Tag der offenen Tür mit und für die Kontaktgruppe Körperbehinderter. DRK-Zentrum Hausach So Uhr Mauritius-Konzert, Dorfkirche So :00 Uhr Sonderausstellung und Führung Karl A. Krug, Im Flur des Museums werden 20 seiner schönsten Bilder aus Hausach und Umgebung ausgestellt, Museum im Herrenhaus Eintritt: frei CDU lädt zum Bürgerstammtisch Am Donnerstag, dem 31. August 2017, kommt unser direkt gewählter Bundestags-abgeordneter Thorsten Frei, CDU, nach Hausach. Aus diesem Anlass veranstaltet die CDU Hausach ab Uhr einen Bürgerstammtisch im Nebenzimmer des Hotel-Restaurants Blume in der Eisenbahnstraße. Nach einer Einführung von Thorsten Frei zu aktuellen Aspekten der Bundes- und Europapolitik besteht die Möglichkeit, in engstem Kontakt unseren Abgeordneten, der sich bei der Bundestagswahl am 24. September zur Wiederwahl stellt, kennenzulernen, ihm alle Fragen, Sorgen Am 01. September findet um 19 Uhr das alljährliche Vereinspatrozinium vor der Kapelle St. Sixt mit anschließendem Hock im Feuerwehrgerätehaus statt. Wenn sich die Vereine an diesem Abend zum Vereinsjubiläum treffen, lohnt es sich immer wieder Rückschau zu halten, was die vielen Vereine in Hausach alles auf den Weg brachten. Tausende von Stunden wurden durch die vielen Mitglieder erbracht. Die Restaurierung der Kapelle mit der Freilegung der Fresken und der Bestätigung der Fachleute über deren Bedeutung ist nur ein Meilenstein in der langen Geschichte des ehrenamtlichen Engagements in Hausach. Ein bedeutender Schritt war die Freilegung des Historischen Kellers im Herrenhaus, stand dieses doch zur Nutzung zustandsbedingt nicht zur Verfügung. Gedacht wurde sogar an einen Abriss. Dank den Vereinen wurde das historische Gebäude gerettet. Unvergessen sind auch die vielen Schlossbergaktionen mit immer vielen Teilnehmern. Die Burggeister fühlten sich bei einer Aktion mit der gesamten Mannschaft verpflichtet, über vier Samstage zu helfen. Umfangreich war die Betreuung des Wegenetzes, wie die Erhaltung der Schanzanlagen der oberen Schanze. Unbestrittener Höhepunkt bei allen Arbeiten waren die an der Kreuzbergkapelle. Diese zogen sich über viele Jahre 27

28 Hausach Donnerstag, 31. August 2017 hin. Wände und Dach wurden saniert, das Gemäuer trockengelegt. Die Innenrenovierung nahm ebenfalls viel Zeit in Anspruch. Die Renovierung der Decke übernahm die Frauengemeinschaft. Bei den Arbeiten rund um die Kreuzbergkapelle waren alle dabei: Pfarrer, Bürgermeister, Direktoren, Handwerker und Handlanger. Zu Gunsten der Kreuzbergkapelle wurde ein Stadtfest organisiert, dessen Erlös die noch fehlenden Mittel deckte. Lange dauerte der Kampf um die Freistellung der Kapelle, die heute dank einer großzügigen Spende von Rainer und Gretel Schmid angestrahlt wird. Die Kapelle erinnert in besonderer Weise an das Ehrenamt der Hausacher. Auch die Grillhütte unterhalb der Kapelle wurde anfangs von den Vereinen betreut. Die Gruppe Junges Hausach, legte den Abenteuerweg an, Franz Schmid kümmert sich unermüdlich um den Hausacher Bergsteig, das Laienschauspielensemble um Mäx Clever veranstaltet jedes Jahr Burgfestspiele, die Burgmägde sind bei fast jeder Veranstaltung auf der Burg mit dabei, unzählige Helfer engagieren sich alljährlich beim Hausacher LeseLenz. Und Udo Prange sowie Bernd Schmid haben neue Wege in der Museumsarbeit im Herrenhaus eingeschlagen. Ganz zu schweigen von den Hausacherinnen und Hausachern, die sich um die Menschen kümmern, die vor Krieg und Perspektivlosigkeit aus Ihren Heimatländern zu uns geflohen sind. Neues entsteht auf dem Mostmeierareal. Die Einbacher engagieren sich vorbildlich bei ihrem in Kürze anstehenden Jubiläum. Diese Aufzählung ist nur beispielhaft und sicher nicht vollständig. Der Zusammenhalt und die Pflege der Kameradschaft ist besonders erwähnenswert, wurden doch bei all dem Engagement viele Freundschaften geschlossen. Das soll beim Vereinspatrozinium am 01. September um 19 Uhr bei der Kapelle St. Sixt und im Anschluss bei einem Hock im Feuerwehrgerätehaus gefeiert werden. Dank an dieser Stelle an Horst Rupp, der den kirchlichen Teil jedes Jahr gewissenhaft organisiert. 28

29 Donnerstag, 31. August 2017 Hausach Vereine Kleintierzuchtverein C 71 Hausach e.v. Mitgliederversammlung Die Mitglieder treffen sich zur Monatsversammlung am Freitag, 01. September um 20:00 im Vereinshaus. Um rege Beteiligung wird gebeten. Der Vorstand Termine: : San Dienst; Käppeleberglauf 17:30Uhr Depot : D ienstabend; Termine 2. Halbjahr 19:30Uhr Depot : Dienstabend; Übung 19:30 Uhr Depot aktuelle Infos und Änderungen gibt s auch auf: Historischer Verein Mittelbaden Mitgliedergruppe Hausach Der Historische Verein Hausach veranstaltet anlässlich des Todestages von Ferdinand Graf von Zeppelin, der sich am 8. März zum 100. Mal jährte, einen Besuch im Zeppelin Museum in Friedrichshafen. Am 17. September (ein Sonntag) werden wir mit dem Zug (Regio) auf der Schwarzwaldbahn nach Konstanz fahren und von dort weiter mit der Fähre nach Friedrichshafen. Das Museum ist dort gleich am Hafen: Abfahrt in Hausach um 8 Uhr 35 Ankunft in Konstanz um 11 Uhr 16 Abfahrt mit der Fähre um 12 Uhr 02 Ankunft in Friedrichshafen um 12 Uhr 54 Für die Bahnfahrt benutzen wir das preiswerte Baden- Württemberg Ticket, daher sollten wir uns spätestens 20 Minuten vor der Abfahrt am Bahnhof Hausach einfinden, damit wir die Fünfer-Gruppen bilden können. Für den Eintritt im Museum zahlen wir ab 10 Teilnehmern einen Gruppenpreis von 8 Euro pro Person. Die Rückankunft in Hausach ist am Abend entweder um 19 Uhr 23 oder aber spätestens um 20 Uhr 23. Interessenten können sich telefonisch bei Hubert Maier- Knapp unter der Nummer anmelden. Monatstreff Der nächste Treff ist am Mittwoch, Beginn ist um 20 Uhr im Gasthaus Ratskeller. Gäste sind herzlich willkommen. Voranzeige - Gartenbesichtigung Am Mittwoch, besichtigt der Verein den Garten von Ursula Hauber im Niedertal 8 in Freiamt. Der Garten von Ursula Hauber ist ein Staudengarten der am idyllischen Brettenbach liegt. Er ist im ländlichen Gartenstil mit eigenen Farb- und Formharmonien angelegt und in viele Räume unterteilt. Dazwischen gibt es für den Besucher immer wieder Gelegenheit zum Verweilen, Ausruhen und Betrachten. Geranium und Hosta sind ihre besondere Leidenschaft. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Narrensteg zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Zum Fahrtkostenbeitrag von 3 EUR kommen 3 EUR für die Gartenbesichtigung pro Person und Kosten für Kaffee und Kuchen hinzu. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung bei Anita Stehle Tel.: 7147 oder Irene Menrath Tel.: 8708, Anmeldeschluss ist der Schwarzwaldverein Hausach e.v. Beten des Kreuzweges In diesem Jahr beten wir den Kreuzweg am Mittwoch, Hierzu laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein. Treffpunkt: Mittwoch, , Uhr am Parkplatz bei der Wassertretanlage. Um Uhr findet dann der Patroziniumsgottesdienst in der Kreuzbergkapelle statt. Weser-Radtour des Schwarzwaldverein Hausach. Die Verladung der Räder zur Radtour ist am Montag, den 04. September um Uhr an der Stadthalle Hausach. Die Abfahrt ist am 05. September um 4.30 Uhr an der Stadthalle und an der Bushaltestelle Hausach-West (vor dem Kreisverkehr). Den Helm und dem Wetter angepasste Kleidung bitte nicht vergessen. Evtl. Fragen sind am Donnerstag, den 31. August beim Wanderstammtisch in der Eiche oder bei Otto Bonath, Tel /6361 vorzubringen. Gruppe: bleib fit, lauf mit In der vergangenen Woche war die Gruppe bleib fit lauf mit, in der oberen Breitebene in Hofstetten unterwegs. In Fahrgemeinschaften erreichten wir den Parkplatz oberhalb dem Lupfershof. Paula und Alois Ramsteiner hatten dort eine ansprechende Wanderung für die Gruppe von 32 29

30 Hausach Donnerstag, 31. August 2017 Personen ausgesucht. Zunächst führte uns der Weg zum Confinium Alemanorum. Die dort aufgestellte Tafel gab Informationen über längst vergangene Zeiten. Eine kurze Strecke weiter erreichten wir den sogenannten Dreimärker Stein. Bei einer kurzen Rast gab Alois einige Erklärungen zur Geschichte. Einst trafen hier 3 Landkreise zusammen. Durch die Kreisreform sind es jetzt nur noch 2 Landkreise. Landkreis Emmendingen und Landkreis Ortenau. Weiter ging es bis zu den Höhenhäusern. Ab hier wendete sich die Wanderrichtung. Zuvor gab es aber noch eine kleine Stärkung aus dem im Rucksack mitgeführten des Ehepaar Ramsteiner. Mit der Wendung der Wanderrichtung befanden wir uns auf dem Weg zum Ausgangspunkt, den alle, trotz der Hitze, wohlbehalten erreichten. Die Rückfahrt wurde in Hofstetten im renomierten Gasthaus Drei Schneeballen zur Einkehr unterbrochen. Hier wurde dem Ehepaar Ramsteiner für die gelungene Wanderung herzlich gedankt. Wanderstammtisch Der Schwarzwaldverein Hausach hat am Donnerstag, den 31. August hat wieder seinen monatlichen Wanderstammtisch. Wir treffen uns wie immer um 20:00 Uhr im Gasthaus Eiche. Unsere Gesprächsthemen sind Aktuelles, Allgemeines und Sonstiges. Auf eine rege Teilnahme freuen wir uns und begrüßen auch sehr gerne Gäste. 30 Ski-Club Hausach e.v. Trainingszeiten ab 01. September 2017 Nordic-Walking Montag Treffpunkt an der Stadionhalle Lauftreff Montag Treffpunkt Uhr an der Tannenwaldhalle Dienstag Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle An beiden Tagen werden abwechslungsreiche Waldläufe durchgeführt. Es werden verschiedene Leistungsgruppen gebildet. In den Sporthallen können Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Mountainbike-Touren Dienstag Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle Es werden schöne und abwechslungsreiche Mountainbiketouren rund um Hausach durchgeführt. Verschiedene Leistungsgruppen werden gebildet. Am Dienstag können in den Sporthallen Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Mountainbike Training für Kinder Die Mountainbike Abteilung des SC Hausach/Team Link- RadQuadrat bietet wieder wöchentlich ein Mountainbike Training für Schülerinnen, Schüler und Jugendliche an. Wer schon immer mal wissen wollte, wie man sein Bike bei den verschiedensten Bedingungen, sei es Matsch oder staubtrockenes Gelände, sicher unter Kontrolle hält, ist hier genau richtig! Von den Trainern Alfred Klausmann, Tobias Mayer, Reinhard Ganter, Jakob Wolber, Felix Klausmann und Andre Moser bekommen die jungen Bikesportinteressierten hilfreiche Tricks zu Kurven-, Brems-, Bergauf- oder Bergabtechniken gezeigt. Ziel dieses Trainings ist nicht nur Schnelligkeit und Tempo sondern vor allem wird gezielt Wert auf die Technik und die Beherrschung des Mountainbikes im Gelände und auf der Straße gelegt. Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht". Ebenso sollten Handschuhe getragen werden! Die Trainingszeiten sind: Samstag: Schülerinnen/Schüler von 7 14 Jahre, bis Uhr. Treffpunkt an der Tannenwaldhalle Donnerstag: Schülerinnen/Schüler von 7 14 Jahre, bis Uhr Treffpunkt an der Tannenwaldhalle in Hausach Information bei Alfred Klausmann, Tel /3469 oder aklausmann@gmx.de Falls sich an den Trainingstagen oder Zeiten was ändern sollte, wird dies auf unserer Homepage bekannt gegeben. Clarissa Mai und Felix Klausmann überzeugen bei Weltcup-Starts Klausmann beim Eliminator-Weltcup in Winterberg Fünfter Mai schnellste Deutsche beim Weltcup-Finale in Val di Sole Während in Val di Sole (Italien/Trentino) das Weltcupfinale im olympischen Cross Country Wettbe-werb ausgetragen wurde, war Winterberg im Sauerland Austragungsort des UCI Mountain Bike Eliminator Weltcups. Clarissa Mai (SC Hausach/Team LinkRadQuadrat) war beim Weltcupfinale in Val di Sole in der U 23 schnellste Deutsche und Felix Klausmann sprintete im Sauerland als Sieger des kleinen Finales in der Eliteklasse der Herren auf Platz 5. Bei seiner ersten Eliminator Weltcupteilnahme lief es für den Fischerbacher Felix Klausmann überraschend gut. Obwohl sich Klausmann, der sich nach einem Sturz bei einer Probefahrt auf der Downhillstrecke am Vortag des Rennens die Hüfte prellte, zunächst nicht vorstellen konnte, wie er am Renntag die Läufe bewältigen sollte. Aber nach der Qualifikation, die er auf einem soliden 11. Platz beendete, beeinträchtigten ihn die Schmerzen kaum noch. Im Viertelfinale wurde es dann richtig eng. Beim Start riskierte ich viel und übernahm die Führung. Aus taktischen Gründen nahm ich in der zweiten Runde etwas Tempo raus, was mich dann aber auf Platz 3 zurück warf. So ging es dann auf die Zielgerade. Auf den letzten Metern konnte ich mich gerade noch so am belgischen Meister

31 Donnerstag, 31. August 2017 durchschieben und war somit im Halbfinale, berichtete Klausmann Dort waren seine Beine jedoch noch voller Laktat und ihm fehlte jegliche Kraft, um eine Chance auf das Finale zu haben. So konzentrierte ich mich auf das kleine Finale. Auch hier konnte ich am Start gleich wieder die Führung übernehmen. Nach der ersten Runde ließ ich mich auf Platz 2 zurückfallen, um Kraft für den Zielsprint zu sparen. Ich habe auf die richtige Karte gesetzt und konnte mich am vor mir fahrenden Spanier vorbeikämpfen. Platz 5 bei meinem ersten Eliminator-Weltcup ist ein super Resultat, freute sich der 20-jährige Fischerbacher. Grund zum Strahlen hatte auch seine Teamkameradin Clarissa Mai beim Weltcup-Finale in Val di Sole, wo sie als beste Deutsche über die Ziellinie fuhr, obwohl sie aus den hinteren Startreihen das Rennen aufnehmen musste und einen schlechte Start erwischte. Ich habe die komplette Startrunde gebraucht, um in Tritt zu kommen und meinen Rhythmus zu finden, erklärte die Steinacherin. Dann fuhr sie zur baden-württembergischen Meisterin Nina Benz auf und ab dort fuhren die beiden Baden-Württembergerinnen das Rennen mehr oder weniger gemeinsam auf der Überholspur. Am Berg und auf der Ebene hatte ich richtig Druck. Da hat mir sicher der Rothaus Bike Giro geholfen. In der steinigen Abfahrt habe ich immer wieder Zeit verloren. Aber ich habe hart gekämpft und bin zufrieden, kommentierte Mai ihr Rennen, das sie als 22. beendete. Dass ich Nina um fast 20 sec. distanzieren und die deutsche Meisterin Felicitas Geiger über 2 min. hinter mir lassen konnte zeigt, dass meine Formkurve weiter nach oben zeigt, freute sich die 19-jährige Steinacherin. Ich hoffe, dass ich meine Form bis zur Marathon DM in zwei Wochen in Kirchheim-Teck und für die beiden ausstehenden Bundesligarennen in Titisee-Neustadt und Freudenstadt Ende September konservieren kann, blickt das MTB-Ass nach vorne. SV HAUSACH 1927 E.V. Ergebnis 2. Mannschaft vom Mittwoch, SV Hausach 2 - SV Berghaupten 1 0:5 Ergebnisse Aktive vom vergangenen Wochenende: SV Hausach 1 - SV Oberkirch 1 1:4 Tor für Hausach: Mikail Süme DJK Welschensteinach 1 - SV Hausach 2 6:1 Tor für Hausach: Mahmoud Abdulazim Hausach Spiele aktive Mannschaften kommendes Wochenende: Sonntag, 03. September 2017 Landesliga, Staffel 1 (4. Spieltag) Spvgg. Ottenau 1 - SV Hausach 1 Kreisliga B, Staffel 3 (6. Spieltag) SV Hausach 2 15:00 Uhr spielfrei Text: -mi- Gruppenstunden und Proben Kindergruppe 4 7 Jahre Sommerferien 1. Gruppenstunde Fotos: Alfred Klausmann Schnelle Beine: Felix Klausmann (11) sprintet beim Eliminator-Weltcup auf Platz 5. (Fotos: Alfred Klausmann) Kindergruppe 8 11 Jahre Sommerferien 1. Gruppenstunde Jugendgruppe Jahre Mittwoch, , 19:00 Uhr, Gruppenstunde im katholischen Pfarrheim Aktive Mittwoch, , 20:00 Uhr, Probe im katholischen Pfarrheim Auf der Überholspur: Clarissa Mai fährt beim Weltcupfinale in Val di Sole als beste deutsche U23 Fahrerin ins Ziel. Fotos: Andreas Dobslaff / Benno Dietrich Terminvorschau Jahre Einbach Mauritius Prozession Erntedankfest Auftritt der Kindergruppe Auftritt Bären Oberharmersbach 31

32 Hausach Donnerstag, 31. August 2017 TV Hausach Re Vital Ade Wehweh Gymnastikstunde gemischt! Du weißt genau, du solltest etwas für deine Gesundheit tun, Sport treiben! Wenn da nicht der innere Schweinehund wäre, das Übergewicht, die Knie-, Hüft-, Schulterprobleme... Wir bieten: Alle Varianten der Gymnastik (kein Leistungssport), ohne und mit Handgeräten, wie z.b. Bällen, Handeln, Flexibars, Therabänder, Step, usw. natürlich mit Musik. Wir üben mal moderne Gymnastik, wie Aroha und auch ganz normale Gymnastik für Beine-Bauch-Po. Sowie auch immer wieder mal Sturzprophylaxe. Die Übungsstunden sind von einer qualifizierten Übungsleiterin, Susanne Schlüter, so aufgebaut, dass jede/jeder gleich welchen Alters daran teilnehmen kann. Ab dem immer Donnerstags zw Uhr in der kleinen Stadionhalle in Hausach. Infos können über Susanne Schlüter, Tel.: , jederzeit erhalten werden. Gerne darf man aber auch einfach mal reinschauen und mitturnen Tanzsportclub Hausach e.v. JedenDienstag,19.30 Uhr, Gymnasiumhalle Hausach Freies Tanzen InteressierteTänzer willkommen Gute Idee der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Versandhandel, Geysostraße Braunschweig, Tel.: oder direkt bestellen: Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen. 32

33 Donnerstag, 31. August 2017 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Uhr Gottesdienst mitdem evangelischen Posaunenchor und Pfr. ThomasKrenz Ab12.00Uhr Mittagessen undkuchenbuffet Ab13.30Uhr musikalischeunterhaltung Musik- und TrachtenvereinReichenbach Ab14.00Uhr Kinderprogramm mit Luther-Spielstraße Parallel zum Gottesdienst findet auf der Tenne des Unterschembachhofes ein Kindergottesdienst statt. Wegbeschreibung:von Hornberg Richtung Langenschiltach, durch Reichenbach, nach ca. 4 km rechts abbiegen zum Freizeitheim Unterschembachhof,dann nochca. 500mberghoch Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Hornberg 33

34 Hornberg Donnerstag, 31. August 2017 Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße Hornberg Telefon 07833/793-0 Fax 07833/ stadtverwaltung@hornberg.de Internet Wir sind für Sie da: Montag Freitag von Uhr R Donnerstag von Uhr Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold R buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß R angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig R oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner R rainer.huettner@hornberg.de Amtsblatt Manuela Bächle R manuela.baechle@hornberg.de R Fax Grundbucheinsichtsstelle/ Schule/Kindergärten Sachgebietsleiterin Standesamt Andrea Wimmer R andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Friedhöfe/ Rentenversicherung Martina De Dominicis R martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle R Sachgebiet Tourist-Information: raphaela.weckerle@hornberg.de Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni R R Zi.-Nr. tanja.tagliareni@hornberg.de Yvonne Doßwald yvonne.dosswald@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser R pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann R saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder R petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Christian Breithaupt oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt/Musikschule Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer R simone.mayer@hornberg.de Birgit Maier R birgit.maier@hornberg.de Barbara Hanke R barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug R heidi.hug@hornberg.de Ulrike Bösinger R ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn R elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing R nicole.benzing@hornberg.de WEITERE EINRICHTUNGEN Stadthalle, Stadthallenverwaltung Tel / Sporthalle Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier Hornberg-Niederwasser und Hornberg-Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier Hornberg-Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de 34

35 Donnerstag, 31. August 2017 Neues vom Rathaus Schließung Freibad Hornberg Dieses Jahr schließt das städt. Freibad aufgrund der anstehenden Sanierung bereits am Montag, 04. September Letzter Öffnungstag: Sonntag, 03. September 2017 Die Schwimmbadbesucher werden gebeten, bis zu diesem Termin ihre privaten Liegestühle abzuholen und die belegten Schließfächer und Einzelkabinen zu räumen. Das Schwimmbadpersonal bedankt sich bei seinen Besuchern. Niedergießstraße am Dienstag, 5. September vormittags voll gesperrt Baumfäll- und Sprengarbeiten Am Mittwoch, 5. September muss die Niedergießstraße in Niederwasser wegen Baumfäll- und Sprengarbeiten in der Zeit von 8 Uhr bis ca. 12 Uhr voll gesperrt werden, und zwar vom Abzweig Dorfstraße bis zur Schönen Aussicht. In dieser Zeit wird der Verkehr über Triberg und Schonach umgeleitet. Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten. Straßensperrung anlässlich Mittelalterfest auf Schloss Hornberg Am Samstag, 02. September 2017 und Sonntag, 03. September 2017 findet das große Mittelalterfest auf Schloss Hornberg statt. Aus diesem Anlass kommt es in der Zeit von Samstag, 02. September 2017, ab Uhr bis Sonntag, 03. September 2017, Uhr zur Straßensperrungen in den Bereichen Schlossstraße, Burgstraße und Am Storenwald. Die Sperrung sieht wie folgt aus: - Vollsperrung ab Schossweiher - H ofmattenstraße Einfahrt Storenwald Frei für Anlieger mit Parkausweis - S chröder/tannhäuser Einfahrt Schlossstraße Frei für Anlieger mit Parkausweis Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, dass an beiden Festtagen ein Buspendelverkehr eingesetzt wird. Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten auf den Parkplätzen der Firma Duravit, an der Stadthalle, der Sporthalle und beim Bahnhof. Die Stadt Hornberg und die Festgemeinschaft bedanken sich herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis. Hornbergtunnel in der Woche vom 4. bis 8. September zeitweise halbseitig gesperrt Fluchttürumrandungen werden mit Beleuchtung ausgestattet Die Siemens AG wird in der Woche vom 4. bis 8. September Umrandungsbeleuchtungen an den fünf Fluchttüren im Hornbergtunnel installieren. Hierdurch wird es tagsüber immer wieder zu einer zeitweisen Sperrung der Fahrspur in Richtung Gutach kommen. Der Verkehr wird dann über die Innenstadt Hornberg umgeleitet. Die Fahrspur in Richtung Triberg bleibt offen. Hornberg Vollsperrung der Frombachstraße in Höhe der Brauerei Ketterer in der Woche vom 4. bis 8. September Feindecke wird aufgebracht Die Baufirma Läufer wird in der Woche vom 4. bis 8. September im Bereich der Brauerei Ketterer die Feindecke auf der Frombachstraße aufbringen. Deshalb ist in dieser Zeit keine Durchfahrt möglich. Pkws können über das Gewerbegebiet Niederwasser in die hintere Frombachstraße fahren. Für die Müllabfuhr wird wieder eine Sammelstelle eingerichtet. Hierauf wird noch gesondert hingewiesen, die Anlieger werden schriftlich informiert. Änderung in der Müllabfuhr Die Anlieger der Frombachstraße und des Schwanenbachtals werden gebeten, die Hinweise in der Rubrik Müllabfuhr zu beachten. Truppenübung der Bundeswehr Die Bundeswehr führt in der Zeit vom 4. bis 7. September 2017 eine Truppenübung in der Raumschaft durch. Zum Einsatz kommen 8 Soldaten, 3 Radfahrzeuge davon 2 gepanzerte Kampffahrzeuge. Unter anderem werden Nachtmärsche durchgeführt. Die Jagdgenossenschaften, Jagdberechtigten und Eigenjagdbesitzer werden um besondere Beachtung gebeten. Bürgermeisteramt Hornberg Neues aus der Tourist-Info Öffnungszeiten der Tourist-Information Hornberg Ab 01. September 31. Oktober Montag Freitag 8:30 12:00 Uhr Montag, Deinstag und Donnerstag 14:00 17:00 Uhr Freitag 14:00 16:00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! Tourist-Information geschlossen Wegen den Vorbereitungen zum Mittelalterfest am Samstag, 02. September 2017 und Sonntag, 03. September 2017 bleibt die Tourist-Information Hornberg am geschlossen. Freitag, 01. September 2017 Wir bitten um Beachtung und danken Ihnen für Ihr Verständnis. Ihr Team der Tourist-Information Hornberg 35

36 Hornberg Donnerstag, 31. August 2017 Die Stadt Hornberg, die Stadt des weltbekannten Hornberger Schießens, lädt zwischen Samstag, 02. September und Sonntag, 03. September 2017 zum Mittelalterfest auf Schloss Hornberg ein. Die Besucher können in das historische Treiben eintauchen und die einmalige Kulisse mit Gaukler, Dudelsackspieler und mittelalterlicher Musik erleben. Marktstände bieten eine Fülle an unterschiedlichen Waren an. Auch das leibliche Wohl rund um das Thema Mittelalter kommt wie immer nicht zu kurz und wird die Gäste verwöhnen. Zwei Tage Mittelalter pur: Der Markt öffnet am Samstagnachmittag gegen Uhr seine Tore und wird durch Verkündung der Marktregularien feierlich eröffnet und kann bis Uhr besucht werden. Am Abend gegen Uhr wird die Mittelalterband Faranspil die Besucher in ihren Bann ziehen. An beiden Tagen wird es mit allen Künstlern ein Tavernenspiel an der Naturbühne geben. Die kleinen und auch großen Gäste werden von der Magie des Zauberers Shiri Magada gefesselt werden. Der Markt endet am Sonntag gegen Uhr. Mutige Gäste bekommen an beiden Tagen die Gelegenheit, zu mittelalterlichen Klängen das Tanzbein zu schwingen. An beiden Tagen wird vom Schützenverein Hornberg zu jeder vollen Stunde Bogenschießen auf dem Schützenhaus angeboten Uhr Markttreiben auf dem Schlossberg - Dudelsackspieler, - Gaukler, - Schlangenfrau, - Wahrsagerin, - Mittelalterliche Musik und vieles mehr Uhr Tavernenspiel mit allen Künstlern ab Uhr Abendprogramm mit der Mittelalterband Faranspil sowie Feuershow Sonntag, 03. September Uhr bis Uhr Uhr Wecken der Hornberger durch Kanonenschüsse Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf Schloss Hornberg Uhr Eröffnung des Festes mit Bekanntgabe der Festregularien Uhr Markttreiben auf dem Schlossberg - Dudelsackspieler, - Gaukler, - Schlangenfrau, - Wahrsagerin, - Mittelalterliche Musik und vieles mehr Uhr Tavernenspiel mit allen Künstlern Uhr Marktende Der Wegzoll beträgt an beiden Tagen 3,00 EUR pro Person ab 14 Jahren (darunter frei). Seien Sie dabei und erleben den Hornberger Schlossberg in einer etwas anderen Atmosphäre. Samstag, 02. September Uhr bis Uhr Uhr Eröffnung des Festes mit Bekanntgabe der Festregularien 36

37 Donnerstag, 31. August 2017 Kinderanimation an beiden Tagen Hüpfburg aus Stroh Mittelalterkinderschminken Z auberer Magie für Kinder und Erwachsene (Shiri Magada) Mittelalterliches Bogenschießen anlässlich des Mittelalterfestes auf Schloss Hornberg Am Samstag, 02. September 2017 ab Uhr und am Sonntag, 03. September 2017, ab Uhr zu jeder vollen Stunde findet auf dem Schützenhaus des Schützenvereins Hornberg mittelalterliches Bogenschießen statt. Mit dem Buspendelverkehr auf den Hornberger Schlossberg In der Stadt des Hornberger Schießens werden wir auch im Jahre 2017 wieder feiern. Am Sonntag, 02. September und Sonntag, 03. September 2017 verwandeln wir den einzigartigen Schlossberg in ein mittelalterliches Dorf. Seien Sie dabei und tauchen Sie mit uns ab in die Welt des Mittelalters. Erleben Sie ein Fest in einer ganz besonderen Atmosphäre! Nutzen Sie unseren Buspendelverkehr mit Haltestellen Bahnhof, Rathaus (Stadtmitte) oder Firma Duravit. Hinfahrt zum Schlossberg Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Rückfahrt vom Schlossberg zur Innenstadt Samstag letzte Fahrt Uhr Sonntag letzte Fahrt Uhr Fahrpreis: Einfache Fahrt 1,00 Euro pro Person. Hornberg Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Hornberg Besondere Geschenkidee im September 2017 Reservix: Oktoberfest im Europa-Park in Rust oder die Kastelruther Spatzen in Glottertal. Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information Hornberg. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Hornberg Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 9,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) Ab sofort sind auch Gutscheine für den Kiosk in der Freilichtbühne Hornberg erhältlich. DVD Hornberg von Oben Die Aufnahmen zeigen Hornbergs schönste Plätze, Sehenswürdigkeiten, Parks und selbstverständlich kommen die Ortsteile Reichenbach und Niederwasser nicht zu kurz. Preis 5,00 Euro Geschenkgutschein für die Greifvogel-Flugvorführung Erwachsene Kinder ab 5 Jahren Geschenkgutschein für das Schwimmbadkiosk 6,00 Euro 4,00 Euro Sommersaison Europa-Park Der Europa-Park ist vom bis geöffnet. Erwachsene 47,00 Euro Kinder 4-11 Jahre 40,50 Euro SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die SchwarzwaldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne EP Karte mit EP Kinder 4 11 Jahre 29,00 EUR 57,00 EUR Kinder ab 12 Jahre 39,50 EUR 68,50 EUR Familien 119,00 EUR 238,00 EUR (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre Schwarzwald-Rucksack von DEUTER Hochwertiger Wanderrucksack der Firma DEUTER Modell Zugspitze 25 Sonderpreis: 74,95 EUR UVP des Herstellers: 89,95 EUR DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen Hornberg und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Preis: 15,00 Euro Fotobuch H ochwertiges Fotobuch des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro 37

38 Hornberg Donnerstag, 31. August 2017 Gästeehrung im Hornberger Rathaus Am Mittwoch, 23. August 2017 konnten im Hornberger Rathaus Eheleute René und Jantien van Oers aus Drunen (Niederlande) für ihre langjährige Treue zu Hornberg geehrt werden. Eheleute van Oers kommen schon 25 Jahre nach Hornberg in den Urlaub und fühlen sich hier bei Familie Gaby und Peter Lehmann, Am Rubersbach wie zu Hause. Wenn Familie van Oers nach Hornberg kommen, dann geht Frau Oers gerne wandern und Herr van Oers fährt gerne mit dem Motorrad. Da sie sich mittlerweile sehr gut auskennen, unternehmen sie auch gerne verschieden Tagesausflüge sogar bis in die Schweiz oder in das Elsass. Die Ehrung wurde von Bürgermeister-Stellvertreterin Eva Laumann und Beate Brohammer von der Tourist-Information Hornberg durchgeführt. Die Geehrten erhielten eine Flasche Wein sowie einen Gutschein für ein Restaurant in Hornberg nach ihrer Wahl. Da Familie Oers noch nie auf der Freilichtbühne waren, erhielten Sie noch kurzerhand 2 Eintrittskarten für das Hornberger Schießen. Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung Ortschaftsratssitzung Am Dienstag, 05. September 2017,19.00 Uhr wird im Gemeindesaal des Schul- und Rathauses Reichenbach eine öffentliche Ortschaftsratssitzung mit folgender Tagesordnung abgehalten: 1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 28. März Stellungnahme zum Antrag auf Errichtung und Inbetriebnahme eines Windparks mit vier Windenergieanlagen im Bereich Kapfwald/Falkenhöhe auf den Gemarkungen Reichenbach, Lauterbach und Tennenbronn (Antragsteller: Windkraft Schonach GmbH, Gartenstraße 1, Schonach) 3. Antrag auf Erweiterung eines Wohnhauses und Neubau eines Carport und Geräteschuppen auf dem Grundstück Flst. Nr. 153/7, Schwickersbachstraße 3, Hornberg-Reichenbach 4. Antrag auf Einbau einer Ferienwohnung in einen Speicheranbau; Einbau einer Ferienwohnung in ein Backhaus auf dem Grundstück Flst. Nr. 63, Sägebauernhof 31, Hornberg-Reichenbach 5. Bekanntgaben und Anfragen a) Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum; Ausschreibung des Jahresprogramms 2018 b) Z uwendungsbescheid für die Abwassergemeinschaft Frombachtal 6. Fragestunde Die Einwohnerschaft ist herzlich zu der Sitzung eingeladen. Beate Brohammer, Eva Laumann, Peter Lehmann, Eheleute René und Jantien van Oers, Gaby Lehmann. Reichenbach, 29. August 2017 Ortsverwaltung Gottfried Bühler Ortsvorsteher Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de 38

39 Donnerstag, 31. August 2017 Hornberg Wahlbekanntmachung Anlage 27 (zu 48 Abs. 1BWO) 1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis Uhr. 1) 2. Die Gemeinde ist in 4 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Die Wahlräume werden im Rathaus Hornberg und in den ehemaligen Rathäusern Niederwasser und Reichenbach eingerichtet. Bezüglich der Wahlbezirksnummern, der Abgrenzung der Wahlbezirke und der Lage des Wahlraums wird auf die Angaben auf der Wahlbenachrichtigungskarte verwiesen. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit Datum Datum vom bis übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand tritt / Die Briefwahlvorstände tretenzur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 16:30 Uhr im Rathaus Hornberg, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 1 3, Hornberg, zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 39

40 Hornberg Donnerstag, 31. August Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3des Strafgesetzbuches). Ort, Datum Hornberg, 31. August 2017 Die Gemeindebehörde Stadt Hornberg Siegfried Scheffold, Bürgermeister 1) Bei abweichender Festsetzung der Wahlzeit durch den Landeswahlleiter ist die festgesetzte Wahlzeit einzusetzen. 2) Für Gemeinden, die nur einenwahlbezirk bilden. 3) Für Gemeinden, die in wenige Wahlbezirke eingeteilt sind. 4) Für Gemeinden, die in eine größere Zahl von Wahlbezirken eingeteilt sind. 5) Wenn Sonderwahlbezirke gebildet sind, sind diese einzeln aufzuführen. 40

41 Donnerstag, 31. August 2017 Allgemeinverfügung über die Öffnung von Verkaufsstellen am Sonntag, Aufgrund der 8 Abs. 1 und 14 Abs. 1 des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG) vom (GBl. S. 135, zuletzt geändert durch Gesetz vom , GBl. S. 1184, 1186) in der derzeit gültigen Fassung wird bestimmt: 1 Verkaufsoffener Sonntag am : Aus Anlass des Mittelalterfestes auf dem Schloßberg am 02./ dürfen die Verkaufsstellen in der Stadt Hornberg am Sonntag, in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet sein. 2 Schutz der Arbeitnehmer: Bei Beschäftigung von Arbeitnehmern ist 12 LadÖG zu beachten. 3 Ordnungswidrigkeiten: Zuwiderhandlungen gegen 1 können als Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 15 Abs. 1 Buchstabe a) LadÖG mit einer Geldbuße bis zu EUR geahndet werden. Zuwiderhandlungen gegen 2 können, soweit sie nicht nach 16 LadÖG Straftaten sind, als Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 15 Abs. 1 Nr. 1 Buchstaben e) und f) sowie Nr. 2 LadÖG mit einer Geldbuße bis zu EUR geahndet werden. 4 Sofortige Vollziehbarkeit Aufgrund 80 Abs. 2 Ziffer 4 der Verwaltungsgerichtsordnung wird hinsichtlich der festgesetzten Öffnung der Verkaufsstellen am die sofortige Vollziehung angeordnet. 5 Bekanntgabe und Inkrafttreten: Diese Allgemeinverfügung gilt gemäß 41 Landesverwaltungsverfahrensgesetz am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung als bekannt gegeben und wird mit der Bekanntgabe wirksam. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Bürgermeisteramt Hornberg, Bahnhofstraße 1 3 in Hornberg, Widerspruch erhoben werden. Die Frist wird auch gewahrt durch Einlegung des Widerspruchs beim Landratsamt Ortenaukreis, Badstraße 20 in Offenburg. Altersjubilare Wir gratulieren Hornberg Piccolin Murer, Amabile 75 Jahre Krauth, Anneliese 80 Jahre Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Fundsachen In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung folgende Fundsachen abgegeben, die während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden kann: 1 Kinderkettchen Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Hornberg, Bürgermeisteramt Eva Laumann Bürgermeister-Stellvertreterin Hinweis: Die Allgemeinverfügung und ihre Begründung können in Zimmer 13 (Hauptamt) des Rathauses, Bahnhofstraße 1 in Hornberg, während der allgemeinen Sprechzeiten (Montag bis Freitag Uhr, Donnerstag zusätzlich Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung) eingesehen werden ( 41 Abs. 4 Landesverwaltungsverfahrensgesetz). Evangelische Kirchengemeinde Hornberg Sonntag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Mittelalterfest Uhr Kein Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren Uhr AB-Bibelstunde Montag, Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Frauenkreis bei I.Siller Mittwoch, Uhr AB-Bibelstunde 41

42 Hornberg Donnerstag, 31. August 2017 Sonntag, Uhr Gottesdienst auf dem Schembachhof in Reichenbach mit Posaunenchor und Pfarrer Krenz Uhr Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren auf der Tenne Uhr AB-Bibelstunde Aus dem Kindergarten Für das Schembachfest am 10.September bitten wir um Ihre Mithilfe in Form von Kuchenspenden. Wir danken im Voraus allen, die auf diese Weise zum Gelingen des Festes beitragen. Pfarrbürozeiten: Mo, Di und Fr.: 9 12Uhr Mi.: 11 12Uhr Do.: 16 18Uhr Tel.: 07833/388 Fax; 07833/ hornberg@kbz.ekiba.de Neuapostolische Kirche Reichenbacherstr. 9, Hornberg Tel: kiga.donbosco@gmx.de Schauen und Spielen im Kindergarten Don Bosco Hornberg Alle interessierten Eltern, welche den Kindergarten Don Bosco näher kennen lernen möchten, sind herzlich eingeladen am Montag, den gemeinsam mit ihrem Kind dort zu schauen und zu spielen. Jeweils von Uhr bis Uhr kann die Einrichtung erkundet werden. Auch Kreis- und Singspiele werden nicht zu kurz kommen. Die Erzieherinnen stehen an diesem Nachmittag auch bei Fragen gerne zur Verfügung. Nächster Termin: Montag, den 02. Oktober Gottesdienste September 2017 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Schaukasten: Ich danke Gott... dass ich ihn nicht im Wald suchen muss, sondern in der Kirche finden kann. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder hartldieter@t-online.de Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: 42 Müllabfuhr Abfalltermine September 2017 ( ) Hornberg und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Montag, Montag, Graue Tonne Gelber Sack Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30 12:30 Uhr, 13:00 16:45 Uhr Winterzeit: 8:00 12:30 Uhr, 13:00 16:45 Uhr jeden Sa 8:00 12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet:

43 Donnerstag, 31. August 2017 Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Müllabfuhr in der Frombachstraße Wegen einer Baumaßnahme in Höhe Frombachstraße 27, Brauerei Ketterer muss die Frombachstraße im dortigen Bereich vom 04. September bis einschließlich 08. September 2017 voll gesperrt werden. Dies bedeutet, dass die Müllabfuhr am die einzelnen Häuser der Frombachstraße nicht anfahren kann, da für die Müllfahrzeuge keine Möglichkeit zum Wenden besteht. Die Firma Merb bittet daher, dass die Mülltonnen und gelben Säcke zu einer Sammelstelle gebracht werden. Die Sammelstellen sind: - Kreuzung Frombachstraße/Hofmattenstraße - Wendeplatz in der Compagniematte, Gewerbegebiet Niederwasser Sie haben natürlich auch die Möglichkeit, den Müll bis zur nächsten geplanten Abfuhr am zu sammeln. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Müllabfuhr im Schwanenbachtal Wegen der Straßensanierung im Schwanenbachtal kann die Müllabfuhr den dortigen Bereich am nicht anfahren. Davon sind alle Anlieger ab dem Ortsausgang Hornberg bis zum Gasthaus Lamm betroffen. Hornberg Schulleiter und dem/der neuen Klassenlehrer/-in in der Aula feierlich begrüßt. Die Eltern und Angehörigen der Fünftklässler sind dazu herzlich eingeladen. Für die Fünftklässler endet der Unterricht an diesem ersten Schultag an ihrer neuen Schule um Uhr. Die Eltern haben die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen im Foyer mit der Schulleitung ins Gespräch zu kommen, während sich die Fünftklässler in ihren Klassenzimmern und dem für sie neuen Gebäude orientieren, informieren, sich gegenseitig und ihre Realschule kennen lernen. Auch im neuen Schuljahr wird die RST neben dem Pflichtunterricht noch eine ganze Reihe an Fördermaßnahmen und Arbeitsgemeinschaften anbieten. So werden Stunden für Theater, Chor, etc. und Förderkurse in den Kernfächern eingesetzt. Eine Lernzeitbetreuung kann im neuen Schuljahr in bewährter Weise wieder angeboten werden. Die Eltern erhalten hierzu noch ausführliche Informationen. Das Sekretariat ist bereits ab dem 4. September von Uhr besetzt. Waldfried Sandmann Schulleiter Fortbildung Die Anlieger werden gebeten, ihre Mülltonnen und gelben Säcke an eine der folgenden Sammelstellen zu bringen: - Schwanenbacher Straße 17 - Gasthaus Lamm Sie haben natürlich auch die Möglichkeit, den Müll bis zur nächsten geplanten Abfuhr am zu sammeln. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Schulinfos Bald ist es da, das neue VHS-Programm! Derzeit wird die Verteilung des neuen VHS-Programmhefts noch vorbereitet. Ab dem 11. September wird es dann bei der Tourist-Info, bei den Banken, Apotheken und im Einzelhandel kostenlos erhältlich sein. Sie finden das neue VHS-Programm bereits ab 5. September im Internet unter Dort sind alle Kurse, Exkursionen und Vorträge aufgeführt und es besteht die Möglichkeit sich gleich anzumelden. Sonstiges Realschule Triberg Stadtmuseum Hornberg Werderstraße 15, Hornberg Schuljahresbeginn 2017/2018 an der Realschule Triberg Das Schuljahr 2017/2018 beginnt für die die Schülerinnen und Schüler der sechsten bis zehnten Klassen am Montag, dem 11. September Unterrichtsbeginn ist um 7:45 Uhr. Der Unterricht endet für alle nach der sechsten Stunde. Am Dienstag, dem 12. September, werden dann um 8:45 Uhr die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler vom Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum Hornberg hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info, Hornberg, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) Fax (07833) , tourist-info@hornberg.de oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833)

44 Hornberg Donnerstag, 31. August Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei Veranstaltungen Freitag, Jahresausflug Anmeldung bei Barbara Lauble, Tel /7546 Wir fahren mit dem Bus nach Ludwigsburg zur Kürbis- Ausstellung. Unterwegs besuchen wir noch Ritter Sport Weitere Informationen beim Veranstalter Veranstalter: Landfrauenverein Samstag, Sonntag, Großes Mittelalterfest auf dem Hornberger Schlossberg Mittelalterfest mit Rahmenprogramm auf dem Schlossberg in Hornberg Samstag 14:00 Uhr bis Uhr Sonntag 10:00 Uhr bis Uhr Sonntag 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Gaukler, Dudelsackspieler, Feuershow, Mittelalterliche Musik, Mittelalterliches Angebot an Speis und Trank Eintritt an beiden Tagen 3,00 EUR pro Person ab 14 Jahren (darunter frei) Veranstaltungsort: Schlossberg Veranstalter: Stadt Hornberg Sonntag, :30 Uhr Tageswanderung Führung: Markus Nagler, Tel /6317 Wanderung: Rundwanderung bei Freiburg Wanderzeit: ca. 3 bis 4 Stunden Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. 14:00 Uhr Schaufahren von Modellschiffen Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat können Sie schauen, wie Modelschiffe auf dem See beim Landhaus Lauble ihre Runden drehen. Kommen, schauen und fahren Sie selbst mit Modellschiffen auf dem See beim Landhaus Lauble. Es sind auch befreundete Vereine mit dabei. Veranstaltungsort: Teich beim Landhaus Lauble Hornberg - Fohrenbühl Veranstalter: SMC Schramberg-Hornberg e.v. Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Mittwoch, Uhr Wochentagswanderung Führung: Uschi und Alfred Laun, Tel /1528 Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 18:00 Uhr Forellenessen und Brennereibesichtigung Genießen Sie unsere frisch gegrillten Forellen mit Beilagen in der urigen Grillhütte. Zum Abschluss geht`s in die Hausbrennerei zur Brennereibesichtigung und Schnapsprobe. Anmeldung bis ein Tag vor der Veranstaltung bei der Tourist-Information Hornberg: Tel / tourist-info@hornberg.de Tickets/Preise: 12,00 Euro pro Person Veranstaltungsort: Hasenhof Veranstalter: BLHV Ortsverein Hornberg in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Hornberg Freitag, :00 Uhr Monatstreff Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Sonntag, :30 17:00 Uhr Schembachfest der Evangelischen Kirchengemeinde 10:30 Uhr Festgottesdienst ab 12:00 Uhr Mittagessen und Kuchenbüfett ab 13:30 Uhr Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. ab 14:00 Uhr Kinderprogramm Veranstaltungsort: Unterschembachhof Hornberg - Reichenbach Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde 15:00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Besuchen Sie eine faszinierende Greifvogel-Flugshow. Erleben Sie die Flugkünste von Adler, Falken, Bussarden und Eulen - hautnah und kommentiert. Bewundern Sie die Jagdfalken, die sich in atemberaubendem Jagdflug auf die Beute stürzen. Füttern Sie selbst den Falken. Lassen Sie den Steppenadler auf Ihren Handschuh fliegen. Halten Sie die Erlebnisse mit Ihrer Kamera fest Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg Veranstalter: Falknerei Ruchlak

45 Donnerstag, 31. August :30 Uhr Musikkonzert beim Schembachfest Veranstaltungsort: Unterschembachhof Hornberg - Reichenbach Veranstalter: Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. 15:00 Uhr Musikkonzert im Biergarten Veranstaltungsort: Hotel Schloss Hornberg Veranstalter: Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Vereine Hornberg Bauchtanzkurs AWO-Bauchtanzkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Die Grundkenntnisse des Bauchtanzes gehören zu den ältesten Schöpfungen des Tanzes. Bauchtanz kann in jedem Alter Spaß an körperlicher Bewegung machen und ist ein gutes Beckenboden-Training. Die Muskulatur wird gelockert und entspannt. Im Tanzkreis besteht die Möglichkeit, die erworbenen Grundkenntnisse anzuwenden und Neues auszuprobieren. Auch Anfänger sind herzlich willkommen. Der Kurs findet an 10 Abenden, jeweils dienstags im Gymnastikraum der Wilhelm-Hausenstein-Schule Hornberg im neuen Schulhaus statt. Beginn: Dienstag, 12. September 2017 um 19:15 bis 20:45 Uhr. Anmeldung bei: Henriette Haas, Tel / Schwäbische Alb Burgen und Schlösser Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.v. unternimmt am Dienstag, 05. September 2017 einen Halbtagesausflug in Richtung schwäbische Alb mit seinen schönen romantischen Burgen und Schlössern. Vom Albtrauf kann man herrliche Ausblicke ins Tal genießen. Nach einer Kaffeepause bietet sich die Besichtigung eines Märchenschlosses an. Zu diesem interessanten Ausflug, der dieses Mal in den Württembergischen Landesteil führt, sind alle Mitglieder, Nichtmitglieder und Gäste recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie. Die Busfahrt beginnt um 13 Uhr am Viadukt-Parkplatz. Anmeldungen erbeten bei Familie Haas unter Tel / AV Germania Hornberg e.v. Buchenbronner Hexen e.v. Hornberg Wöchentliche Trainingszeiten Schülertraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 17:30 19:00 Uhr, außer in den Ferien. Aktiventraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 19:15 21:00 Uhr. Saisonstart des AV Germania Hornberg 1 am Samstag, den Der erste Gegner der kommenden Runde in der ARGE Bezirksklasse wird der KSV Taisersdorf 3 sein. Die Mannschaft um Markus Schumann ist für die anstehenden Rundenkämpfe gut trainiert und hat sich auf die Kämpfe vorbereitet. Man darf gespannt sein, wie sich die Mannschaft im ersten Kampf präsentiert. Der Gegner vom Bodensee lässt sich schwer ausrechnen, da sie als Reservemannschaft antritt. Die Vorstandschaft hofft auf eine volle Mannschaft ohne verletzte, auf spannende Kämpfe und den ersten Sieg. Natürlich ist die Mannschaft auch auf die Unterstützung der einheimischen Fans angewiesen. Beginn ist Samstag um Uhr in der großen Sporthalle in Hornberg Kinderferienprogramm: Goldwäscherdiplom und Mineraliensuche mit den Buchenbronner Hexen in der Mineralienhalde in Kirnbach Auch in diesem Jahr ging es für 14 Kinder mit den Buchenbronner Hexen im Rahmen des Kinderferienprogramms zur Mineralienhalde Grube Clara nach Kirnbach. Mit Hammer und Eimer bepackt wurden die kleinen Goldgräber erneut von Andrea Deißler von den Buchenbronner Hexen begleitet. Roland Hajnal vom Gasthaus Schondelgrund erklärte sich wieder bereit, die Kinder mit seinem Kleinbus nach Kirnbach und wieder zurück zu fahren. Angekommen in der Mineralienhalde bekam die Gruppe eine kleine Führung und die Kinder erfuhren so allerhand über das Goldwaschen, die Mineralien und die Grube Clara, bevor sie selbst loslegen und nach Mineralien suchen durften. Es wurde gehämmert, gegraben, gebuddelt und stolz die errungenen Funde in den Eimer gepackt. Die Temperaturen erforderten natürlich auch eine längere Pause bevor sich die Kinder auch am Goldwaschen probieren durften und den ein oder anderen Glunker ihr Eigen nennen konnten. Dafür gab es dann noch ein Goldwäscherdiplom, das die Kinder stolz im Empfang nahmen. Glücklich und geschafft ging es anschließend mit dem Kleinbus wieder zurück nach Hornberg. Arbeiterwohlfahrt OV-Hornberg e.v. 45

46 Hornberg Donnerstag, 31. August 2017 Zum Pfarrfest am 27. August 2017: - A llen Gästen, die nach Niederwasser gekommen sind und bei sommerlichen Temperaturen mit uns gefeiert haben, danken wir herzlich für Ihren Besuch! - Wir konnten unseren Gästen eine tolle Kuchen-/Tortenauswahl anbieten. Vielen Dank allen, die für das Fest gebacken haben! - Viele tragen zum Gelingen vom Fest bei. Allen Helferinnen und Helfern herzlichen Dank für ihre tatkräftige Unterstützung! - Die Musikerinnen und Musiker vom Musikverein Trachtenkapelle Niederwasser sorgten mit ihrer musikalischen Weltreise für beste Stimmung. Herzlichen Dank für das abwechslungsreiche und mit viel Spielfreude dargebotene Konzert! - Durch die zur Verfügung Stellung vielfältiger Gerätschaften vom Musikverein ist das Fest möglich. Vielen Dank fürs Ausleihen! - D ankeschön an die Firma Aberle Stahlguss, die Jahr für Jahr Gasflaschen beisteuert! - Vom Baugeschäft bekommen wir jedes Jahr Sand, der sich bei den Kindern großer Beliebtheit erfreut. Vielen Dank! - Dankeschön an die Anwohner, für die das Festwochenende mit einiger Unruhe verbunden ist, für ihr Verständnis! - Danke an die Feuerwehrabteilung Niederwasser für ihr Entgegenkommen! - A llen Chormitgliedern und ihre Familien herzlichen Dank für die Ideen, Arbeit, Zeit und ihren vollen Einsatz! Wir konnten gemeinsam ein sehr schönes Fest feiern, herzlichen Dank für jegliche Unterstützung Irma Kern Jahresausflug der katholischen Frauengemeinschaft Hornberg Besuch des Weleda-Erlebniszentrums in Schwäbisch- Gmünd ein Tag im Einklang mit Mensch und Natur Was haben Weleda, Goethe und der Antroposoph Rudolf Steiner miteinander gemeinsam? Die Frauen der kfd Hornberg, wissen es nun und können davon erzählen. Am vergangenen Freitag führte ihr Jahresausflug bei hochsommerlichen Temperaturen nach Schwäbisch-Gmünd, ein interessantes Ziel, das Melanie Weisser und ihr Team ausgesucht hatten. Das Weleda-Erlebniszentrum, mitten in einem Biotop mit über 250 verschiedenen Pflanzenarten gelegen, sollte unter fachkundiger Führung besichtigt werden. Mit Michael Silber fand die Hornberger Besuchergruppe hier einen kompetenten Mitarbeiter, der es vortrefflich verstand, alles Wissenswerte rund um das Erlebniszentrum den interessierten Besuchern nahe zu bringen. Einleitend begrüßte er seine Gäste: Wussten Sie, dass wir Mitarbeiter unsere Firma wie Welle-da aussprechen? Die erste Silbe wird betont und nicht wie allgemein üblich die zweite. Das war für alle eine neue Erkenntnis. Michael Silber berichtete weiter: Die Namensgebung der Firma geht zurück auf Veleda, einer germanischen Seherin, die vor 2000 Jahren lebte. Rudolf Steiner, der die Firma Weleda 1921 in der Schweiz gründete, verehrte sie, weil sie den Germanen als heilige Frau galt. Die Firma Weleda heute stellt Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel her und baut deshalb viele ihrer Rohstoffe selbst an. Beim Rundgang durch die Anlage wies Michael Silber immer wieder auf besonders interessante Pflanzen hin, beispielsweise auf die Goethepflanze, eigentlich ein Brutblatt, das in Gewächshäusern kultiviert wird.. Goethe war begeistert von dieser Pflanze und überreichte Freunden, die ihn in Weimar besuchten, kleine Pflänzchen als Geschenk und verschickte sie sogar nach Frankfurt. Goethe war beeindruckt, wie sich an den Blättern vom Brutblatt lauter neue kleine Triebe bilden, die schnell zu neuen kräftige Pflanzen heranwachsen. Die Pflanze entwickelt sich auch weiter, wenn man ein Blatt auf den Erdboden legt. Auch über die Wegwarte gab es Bemerkenswertes zu berichten Sie heißt auch Hansl am Weg, Kaffeekraut oder verzauberte Jungfrau. Sie ist die blaue Blume der Romantik und wurde in Liedern und Gedichten erwähnt. Für frühere Generationen war sie eine Zauberpflanze, und sie war im Volksglauben so wichtig, dass sich sogar eine Legende um sie rankt. Laut Michael Silber ist die ganze Anlage das größte biologisch-dynamisch bewirtschaftete Biotop Europas. Über 250 verschiedene Heilpflanzenarten gibt es hier. 24 Gärtner bewirtschaften 24 Hektar Fläche, was fast 50 Fußballfeldern entspricht. Das Weleda Erlebniszentrum teilt sich auf in Garten, Gebäude mit Cafeteria und Laden und dem Labor für Tinkturenherstellung. Mit seinen Naturhölzern und Glasfronten ist das rötliche Gebäude beeindruckender Teil einer architektonisch-künstlerischen Gesamtgestaltung, ganz nach den Gesichtspunkten der anthroposophischen Architektur. Nach eineinhalb kurzweiligen Stunden war der Rundgang zu Ende, und die Ausflugsteilnehmer hatten viele Einblicke in die Heilpflanzenwelt bekommen. Auf der Heimfahrt ließ man den erlebnisreichen Tag in einem Gasthaus auf dem Sulgen ausklingen. 46

47 Donnerstag, 31. August 2017 Hornberg Kleintierzuchtverein C85 Hornberg e.v. Mitgliederversammlung C85 Der Kleintierzuchtverein C85 Hornberg e.v. hält seine nächste Mitgliederversammlung am Freitag, den 01. September 2017 um 20 Uhr im Gasthof Rose ab. Es sind alle Mitglieder aufgefordert zu erscheinen, da Termine und Aufgaben zur Lokalschau verplant werden müssen. Eine Schnitzeljagd durch die Musikgeschichte Das Kinderferienprogramm der Stadtkapelle Hornberg startete am Montag, den mit einer Schnitzeljagd durchs Hornberger Städtle mit vielen Stationen rund um die Musik. Die Kinder mussten anhand Rätsel die einzelnen Stationen finden. An der ersten Station lernten die Kinder die verschiedenen Musikinstrumente kennen. Von Querflöte bis Waldhorn war fast alles dabei und die Kinder versuchten anhand der Instrumentenkoffer, das darin liegende Instrument zu erraten. Bei Station zwei durften die Teilnehmer den Gesangskünsten der Musiker lauschen und mussten von bekannten Kinderlieder die fehlenden Wörter erraten. Zwar ohne Gesang, aber trotzdem mit bekannten Kinderliedern ging es am Kirchplatz weiter. Dort fand ein kleines Saxophonkonzert statt und die Kinder mussten Lieder wie zum Beispiel Hans bleib do, Happy Birthday und viele mehr erraten. Am Bahnhof konnten die Kinder ihr künstlerisches Talent zur Schau stellen. Nach dem sie erste Einblicke in Noten gewannen, durften sie diese sowie auch Notenschlüssel selber zeichnen. Anschließend ging es zurück zum Start ins Probelokal, wo die Kinder verschiedene Rasseln basteln konnten. Die Kinder holten ihr ganzes Basteltalent heraus und bastelten sehr schöne und bunte Musikinstrumente. Nach der anstrengenden Bastelrunde gab es noch eine kleine Essenspause. Nach und nach wurden die Kinder dann von ihren Eltern abgeholt. Die Stadtkapelle Hornberg möchte sich noch einmal für den schönen Tag bedanken. Schwarzwaldverein Hornberg e.v. Termine August 3. September Tageswanderung bei Freiburg Start/Treffpunkt: Uhr Viadukt Parkplatz Wanderung: Rundwanderung bei Freiburg Wanderzeit: ca. 4 Stunden Führung: Markus Nagler, Tel Schwarzwaldverein steigt aufs Rad Am vergangenen Samstag unternahm der Schwarzwaldverein Hornberg eine Radtour entlang des Kinzigtal Radweges von Freudenstadt nach Hornberg. Zunächst fuhr die kleine Gruppe mit dem Zug nach Freudenstadt. Dort ging es mit dem Rad bergauf zum Friedrichsturm. Nach Turmbesteigung und Genießen der Aussicht führte der Radweg weiter nach Loßburg mit Abstecher zum Vogteiturm. Nach den 172 Stufen radelten die Hornberger weiter zum Kinzigsee und dann entlang dem Flößerweg nach Alpirsbach. Dabei wurden die beiden fahrradlosen Wanderkollegen überholt. Nach Stärkung in Alpirsbach ging es entlang des Radweges über Schenkenzell, Schiltach nach Wolfach, wo die verbrauchte Energie mit Eisbecher und Getränken erneuert wurde. Frisch gestärkt ging es dann auf die letzte Etappe nach Hornberg. 47

48 Hornberg Donnerstag, 31. August 2017 Seniorenkreis Niederwasser Ausflug ins Schulmuseum Zell-Weierbach Die Organisatoren weisen darauf hin, dass der nächste Ausflug des Seniorenkreises Niederwasser dieses Mal erst in der zweiten Septemberwoche stattfindet. Die Fahrt führt in das Schulmuseum Zell-Weierbach. Sicher werden dort längst zurückliegende Kindheitserinnerungen wieder wach, denn wir werden eine vergnügliche Schulstunde wie Anno dazumals erleben. Wir treffen uns dazu am Donnerstag, den 14. September, bereits um Uhr in der Dorfmitte und fahren mit Privatwagen in Richtung Offenburg. Damit wir auch genügend Autos haben, wäre es prima, wenn wir die genaue Teilnehmerzahl im Voraus wüssten. Deshalb bitte möglichst bald anrufen bei R. Zajonc ( 6822) oder H. Braun (96964) und anmelden! An dieser Stelle auch gleich noch der Hinweis auf unseren letzten Ausflug in diesem Jahr. Am 5. Oktober fahren wir mit dem Bus zum Dreifaltigkeitsberg. Das dortige Claretiner-Kloster mit der prächtigen Kirche gilt als Wahrzeichen der Stadt Spaichingen. Zu dieser Fahrt laden wir auch die Senioren aus Hornberg recht herzlich ein! Anmelden kann sich auch wieder unter den beiden oben genannten Telefonnummern. Wir freuen uns schon auf zahlreiche Teilnehmer! Volles Haus beim Schnuppertennis Alle Hände voll zu tun hatten die Trainer Bernd Laages und Werner Maurer beim Kinderferienprogramm auf der Clubanlage am Frombach Auf zwei Plätzen wurden 14 Kids im Alter von 6-12 Jahren spielerisch an das Tennisspiel herangeführt. Zu einer guten Sporteinheit gehört das Aufwärmen. Mit Kreuz- und Quer-Lauf mit Ball, Tunnel-Sprint und Zimmer aufräumen wurden die Kinder ohne Schläger, aber mit Tennisbällen aufgelockert. Da es die Sonne gut meinte, schoben die Trainer immer wieder Trinkpausen ein. Im Haupteil wurden druckreduzierte Methodikbälle mit den Schlägern balanciert, geprellt und gehüpft, um anschließend in einer Staffel die Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Dann ging es an die Vorhand. Die Anleitungen ausholen, Ball anschauen, linker Fuß nach vorn und von unten nach vorn/oben schlagen wurden von den Kids voller Konzentration umgesetzt und führten nach und nach zu den gewünschten Erfolgen. Damit alles in Bewegung bleibt und die Beinarbeit gefördert wird, galt es Hüpfsprünge über die Methodikleiter, Side-Steps und Bälle aufheben zu absolvieren. Zum Runterkommen mussten mit Konzentration und Ballgefühl 4 Tennisbälle rollend im Ring platziert werden. Beim abschließenden Tennis-Hockey, ein großer Tennisball wird am Boden mit dem Schläger geführt, wurde nochmal alles gegeben. Als nach 2 Stunden aus verschwitzten Gesichtern strahlende Augen leuchteten und der gehobene Daumen gestreckt wurde, waren sich die Trainer einig. Es konnten wieder ein paar Nachwuchstalente für den Tennissport begeistert werden. 48 Angebot TV Hornberg Kinder + Jugendliche Dienstag Gerätturnen mit Elena + Luisa Nicoletta Uhr 6-9 Jahre Uhr ab 10 Jahre Mittwoch Eltern-Kind-Riege 2 4 Jahre mit Silke Endres + Luisa Nicoletta 1. Gruppe Uhr 2. Gruppe Uhr

49 Donnerstag, 31. August 2017 Kleinkinder 4 6 Jahre mit Andrea Heinzmann + Inka Heyl Uhr Mädchen 6 Jahre bis 2. Klasse mit Simone Huber + Celina Lauble Uhr Mädchen Klasse mit Melanie Haag + Melanie Bähr Uhr Tanz und Fitness ab 6. Klasse mit Marion Bruder Uhr Donnerstag Bubensport 6 10 Jahre mit Martin Fuchs Uhr Teenie-Fitness ab 15 Jahre in Hornberg mit Karin Aberle + Lisa Raissle Uhr Freitag Gerätturnen Jungs ab 7 Jahre Uhr Uhr zusätzlich für die Großen Gerätturnen Mädchen ab 6 Jahre mit Elena+Luisa+Ayleen Nicoletta+Leonie Hildebrandt Uhr Leichtathletik für Kinder mit Beate Effinger, Jan Lauble und Nino Nicoletta Sommer Mittwoch Uhr Sportplatz Winter Freitag Uhr Sporthalle Hornberg Flanke mit einem Volleyschuss aus ca. 16 Metern ein herrliches Tor. Dennis Ketterer hatte ganze zwei Minuten später eine gute Möglichkeit um den SV in Führung zu bringen. In der 37. Minute vergab Torjäger Mario Schwendemann eine Riesenchance, nach einem dicken Patzer in der Steinacher Abwehr. Mit einem 1:1 Unentschieden ging es in die Halbzeitpause. Im zweiten Spielabschnitt sahen die Zuschauer ein Spiel mit wenig gelungenen Aktionen. Der VfR hatte viele Abspielfehler in seinem Spielaufbau und nur noch eine gute Tormöglichkeit. In der 65. Minute lag die Führung für den SV in der Luft. Ein toller Schuss von Dennis Ketterer parierte Benny Wolber mit einer Glanzparade. In der 72. Minute noch einmal Glück für Hornberg, dass Steinachs Stürmer zwei gute Chancen nicht verwerteten. Es blieb somit beim leistungsgerechten 1:1 Unentschieden. IHRE STIFTUNG FÜR EINE LEBENDIGE ERDE Heimspiele am Sonntag, Am Sonntag, haben die Aktiven folgende Heimspiele: 13:00 Uhr VfR Hornberg 2 - SC Kuhbach-Reichenbach 2 15:00 Uhr VfR Hornberg - SC Kuhbach-Reichenbach VfR Hornberg SV Steinach 1:1 (1:1) Am Montagabend fand im Hornberger Stadion in der Frombachstraße das Lokalderby gegen den SV Steinach statt. Das Spiel endete letztendlich mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden, wobei der SV die etwas bessere Leistung zeigte. In den ersten Minuten sahen die zahlreich gekommenen Zuschauer ein gegenseitiges Abtasten beider Mannschaften. In der 10. Minute dann der erste Höhepunkt der Partie. Hornbergs Peter Lazar umspielte auf der rechten Spielhälfte zwei Gegenspieler, zog in Robben Manier nach innen und schoss dann mit seinem starken linken Fuß ins linke untere Eck. Torwart Echle konnte den Ball gerade noch abwehren, ist aber gegen den Nachschuss von Magnus Budszus machtlos. Franco de la Corte hätte drei Minuten später beinahe das 2:0 erzielt, Keeper Echle entschärfte den Schuss bravourös. Der SV Steinach versuchte nun mit spielerischen Mitteln den VfR unter Druck zu setzen. Hornbergs Abwehr stand aber gut und so war der SV immer wieder gezwungen mit langen Bällen nach vorne zu agieren, die aber meistens nicht zum Erfolg führten. Den ersten Warnschuss gab Steinach nach zwanzig Minuten ab, den Torwart Wolber problemlos über die Latte lenkte. In der 32. Minute gelang Steinach dann aber doch der Ausgleich. Sebastian Krämer erzielte nach einer Das WWF Stiftungszentrum bietetihnen an, einfach undganznachihren Wünschen eineeigene Stiftung für dennatur- und Umweltschutz zu gründen. UnterstützenSie das oberste Ziel deswwf: die Bewahrungder biologischenvielfalt ein lebendiger Planet für unsund unsere Kinder. Kostenlose Informationen und Beratung bietet Ihnen: WWF Deutschland GabyGroeneveld Reinhardtstraße Berlin gaby.groeneveld@wwf.de wwf.de/stiftung Jetzt informieren:

50 Gutach Donnerstag, 31. August 2017 Mitteilungen aus Gutach Musik Picknick im Kurpark Klavier &Stimme von HaasinParis.com DIE GEMEINDE GUTACH LÄDT EIN JEDER ERHÄLT EIN GLAS SEKT GRATIS! Sonntag 3. September 2017 Kostenlos ab 11:00 Uhr Im KurparkinGutach ohnebewirtung! Jeder darfsein eigenes Picknick mitbringen. Sitzgelegenheiten/Garnituren solange Vorrat reicht. Bei schlechterwitterung findet die Veranstaltung nicht statt. 50

51 Donnerstag, 31. August 2017 Gutach 51

52 Gutach Donnerstag, 31. August

53 Donnerstag, 31. August 2017 Neues vom Rathaus 9. Gutacher Kunstbühne präsentiert Magische Momente Am Freitag, den 6. Oktober 2017 findet um 20:00 Uhr in der Gutacher Festhalle die 9. Gutacher Kunstbühne unter dem Motto Magische Momente statt. Folgende Künstlerinnen und Künstler konnten in diesem Jahr für die Kunstbühne gewonnen werden: Herr Niels Visual Comedy Herr Niels macht eigentlich Nichts! und wenn er was macht, dann macht er meistens Unsinn!... aber das macht ja nichts! Getreu diesem Motto spielt sich Herr Niels in die Herzen seiner Zuschauer. Herr Niels eine Mixtur aus Pantomime, Clown und Gummimensch. Zu Hause auf allen bedeutenden Varietébühnen, mehrfach international ausgezeichnet, präsentiert Herr Niels sein unglaubliches Spiel mit imaginären Kräften. La Finesse Streichquartett Die Konzerte dieser vier virtuosen Solistinnen sind spektakuläre Bühnenerlebnisse. Mutig und facettenreich setzen sie das musikalische Erbe großer Komponisten wie Brahms, Mozart oder Beethoven in einen neuen Kontext und schlagen epochenübergreifend die Brücke bis hin zu Titelmelodien aus Kino und TV ein emotionales Klangerlebnis der Extraklasse. Snapshot Unplugged Hinter diesem Namen verbergen sich zwei absolute Könner aus der regionalen Musikszene. In vielen Auftritten gereift, bilden der virtuose Gitarrist Roland Jäckle und die großartige Sängerin Hannah Schiekofer ein Duo der besonderen Art: Perfektes Gitarrenspiel begleitet eine ausdruckssstarke Stimme. Alfred Metzler Vom Fußballprofi zum Trainer, vom Kunstmaler zum Magier und Zauberer. So facettenreich wie sein einzigartiger Werdegang präsentiert und moderiert der Copperfield des Kinzigtals zauberhaft die neunte Gutacher Kunstbühne. Gutach Der Schwarzwald wimmelt von Katja Schneider (Autor), Kosmos Schwarzwald (Mitwirkende) Jede Menge Spannendes gibt es in diesem Buch zu entdecken. Die Zeichnerin Katja Schneider kennt den Schwarzwald wie ihre Westentasche und nimmt alle Wimmelbuch- Betrachter mit dem Schwarzwaldmädel Bärbel und ihrem Hund Waldi auf die Reise. Auf ihrer Tour durch Deutschlands größtes Mittelgebirge besuchen sie das Heimatmuseum Hüsli, das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Europas größten Marktplatz in Freudenstadt, den Münsterplatz in Freiburg, den Titisee, das Kloster Hirsau, den Feldberg und das Schwarzwaldstädtchen Hornberg mit seinem markanten Eisenbahnviadukt. Ein ganz besonderer Wimmelspaß für Groß und Klein! Preis: 14,90 Euro Trauung im Bürgersaal Am Samstag, , gaben sich Daniel Haas und Julia Seiler vor dem Standesbeamten Fritz Ruf im Bürgersaal des Rathauses das Ja-Wort. Trauzeugen waren die Schwester der Braut, Lisa Seiler und Steven Remler. Das Paar wohnt zwar in Herrenberg, der Bräutigam stammt jedoch aus Gutach und die Braut aus Fischerbach. Das war auch der Grund, warum das Paar gerne in der Heimat heiraten wollte. Bei der Trauung waren neben den Eltern und Verwandten des Brautpaares auch zahlreiche Freunde dabei. Nach der Trauung konnten die frischvermählten Eheleute mit allen Gästen auf dem Platz hinter dem Rathaus auf die Eheschließung anstoßen und die Glückwünsche entgegen nehmen. Die Freunde des Brautpaares hatten einen Umtrunk vorbereitet, worüber sich das Brautpaar sehr gefreut hat. Bei schönstem Sommerwetter strahlte das Paar mit der Sonne um die Wette. Die kirchliche Trauung findet am um Uhr in Fischerbach statt Die Landfrauen aus Gutach servieren kleine Köstlichkeiten. Kartenvorverkauf: Im Rathaus in der Tourist-Information bei Frau Heizmann (Zimmer 2) können Karten im Vorverkauf für diese Veranstaltung erworben werden. Die Karten kosten im Vorverkauf 12,00 Euro, an der Abendkasse 14,00 Euro. Suchen Sie noch ein geniales Reisemitbringsel für Kinder? Wollen Sie Ihre Kinder eine Weile beschäftigen?!? Wir haben die perfekte Alternative zu Langeweile: Wer Kinder hat kennt Wimmelbücher. Nun gibt es ein interessantes Exemplar davon in der Tourist-Info in Gutach zu kaufen. Das Foto zeigt das Brautpaar nach der standesamtlichen Trauung mit den Trauzeugen Steven Remler und Lisa Seiler. Die Gemeinde Gutach gratuliert dem Brautpaar recht herzlich und wünscht ihm für die gemeinsame Zukunft alles Gute! 53

54 Gutach Donnerstag, 31. August Beantragte Personalausweise und Reisepässe können abgeholt werden Das Bürgermeisteramt Gutach weist darauf hin, dass alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, eingetroffen sind. Die Ausweisdokumente können während den üblichen Sprechzeiten in Zimmer Nr. 1/2 bei Frau Uhl abgeholt werden. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses Ihren alten Ausweis bzw. Pass mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Wahlschein im Internet beantragen Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 haben Sie als wahlberechtigte Bürgerin und Bürger die Möglichkeit, einen Wahlschein zur Teilnahme an der Briefwahl bis Donnerstag, 21. September 2017, 12:00 Uhr über zu beantragen. Hierzu müssen Sie im Wählerverzeichnis Ihrer Gemeinde eingetragen sein. Darüber werden Sie mit der Zusendung einer Wahlbenachrichtigung informiert. Auf dieser Benachrichtigung finden Sie auch die notwendigen Informationen zum Wahlbezirk und der laufenden Nummer, unter der Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Sollten Sie bis Montag, den 4. September 2017 keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben und glauben, wahlberechtigt zu sein, wenden Sie sich bitte an das Einwohnermeldeamt, Tel / Energiespar-Beratungen Kostenfreie Energiespar-Erstberatungen in Haslach Die bis zu 45 Minuten dauernde Energiespar-Erstberatungen in Haslach finden jeden ersten Donnerstag im Monat statt. (außer an Feiertagen etc.) Beratungsort ist: Stadtwerke Haslach, Alte Hausacher Straße 1, Haslach im Kinzigtal Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ Kostenfreie Energiespar-Erstberatungen in Offenburg jeden Mittwoch sind bis zu einstündige Energiespar- Erstberatungen bei der Ortenauer Energieagentur in der Okenstraße 23A, Offenburg möglich. Andere Termine auf Anfrage. Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ Gebäude-Check vor Ort Der bis zu zwei Stunden dauernde Gebäude-Check der Verbraucherzentrale ist eine Energiespar-Erstberatung vor Ort. Sie ist montags bis freitags möglich. Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ , Kostenbeitrag nur 20 Euro. Informationen unter Information zur Pflege in Gutach Die Gemeinde Gutach bietet am Donnerstag, den 7. September 2017, im Lesesaal des Rathauses einen Sprechtag in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr zum Thema Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung an. Krankenkassenbetriebswirt Klaus Lehmann steht allen Interessenten als unabhängiger Fachmann für Fragen zu allen Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Verfügung. Wir bitten um telefonische Terminabsprache über die Gemeinde Gutach, Frau Sonja Heizmann unter Telefon 07833/ oder Frau Simone Uhl unter Telefon 07833/ Eintrittskarten für den Europapark Rust Sommer 2017 Seit 1. April hat der Europapark seine Pforten für seine Sommersaison geöffnet und es warten wieder tolle Überraschungen auf die Besucher. Der Traum vom Fliegen wird wahr! Im Juni 2017 wird Europas größtes Flying Theater Project V im Deutschen Themenbereich seine Tore öffnen. Die Besucher dürfen sich auf eine fantastische Reise über Europa freuen. Wer steht aber schon gerne in einer fast unendlichen Warteschlange, verliert gute Zeit? Deshalb vor einem Besuch in der Tourist-Information in Gutach die Eintrittskarten besorgen. Die Preise sind wie folgt: Erwachsene: 47,00 Euro Kinder (4 11 Jahre): 40,50 Euro Anträge auf Auszahlung der Transportkostenbeihilfe für Weiderinder und der Besamungszulage 2017 Auch in diesem Jahr können wieder Transportkostenzuschüsse für die Rinderhaltung ausbezahlt werden können. Antragsberechtigt sind Rinderhalter, die weibliche Rinder im Alter von 6 bis 24 Monate halten und die Tiere für mindestens 3 Monate während der Vegetationszeit auf eine Weide bringen. Die Gemeinde Gutach gewährt für die Haltung von weiblichen Rindern, Pferden, Schafen, Ziegen, Dam- und Rotwild eine jährliche Besamungszulage in Höhe von 40,00 EUR/Großvieheinheit. Maßgebend für die Besamungszulage 2017 ist der durchschnittliche Tierbestand im Zeitraum Als Nachweis für Rinderhalter dient das Bestandsregister der HIT-Liste des LKV Baden-Württemberg, wobei der durchschnittliche Tierbestand mit dem Faktor Umweltprogramm ermittelt werden muss. Sollten einem Tierhalter die erforderlichen Zugangsdaten noch nicht vorliegen, so kann hierfür eine PIN-Nummer beim Ministerium Ländlicher Raum in Kornwestheim beantragt werden. Mit dieser PIN-Nummer lassen sich dann an jedem PC mit Internetzugang die gewünschten Daten ausdrucken.

55 Donnerstag, 31. August 2017 Die Halter von Pferden, Schafen, Ziegen, Dam- und Rotwild fügen als Nachweis dem Antrag ein Bestandsregister bei. Die Anträge sind im Rathaus, Zimmer 12 bzw. 17 ab dem bis zum zu stellen. Es wird gebeten, zur Antragstellung die vorgenannten Nachweise vorzulegen. Gutach Aber zu einem Angelverein gehört natürlich auch das Fischen. Daher wurden die Kinder in Gruppen aufgeteilt, mit je einer Angel und Ködern ausgerüstet. Unter der Obhut von geprüften Fischern durfte jeder sein Glück im Fang einer Forelle testen. Zum Abschluß spendierte der Verein Bratwurst, Baguette und Getränke für alle. So konnten die Kinder die Enttäuschung über den ersehnten Fangerfolg gut verkraften. Kinderferienprogramm Hallo Kinder, bei folgender Veranstaltung sind noch wenige Plätze frei: 21) Do :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd Ihr könnt euch gerne bei der Tourist-Information, Tel / anmelden! Kinderferienprogramm des ASV-Gutach am Angelsportverein mit spannendem Biologieunterricht beim Kinderferienprogramm Am Samstag, den kamen 14 Kinder zum Kinderferienprogramm des Angelsportvereins ans Gutachufer. Außer 10 Mitgliedern des Vereins hatte sich auch Herr Hubert Beathalter vom Landesfischereiverband Baden eingefunden, um sich um die sehr interessierten Jungen und Mädchen zu kümmern. Anhand seiner Erzählungen, untermauert mit Bildern aus Fachbüchern und konservierten Anschauungsobjekten wurde das Leben in unseren Gewässern dargestellt. Die Aufgabe der Angler in diesem Zusammenhang ist die Hege und Pflege der Lebensgemeinschaften im Wasser. Auf humorvolle Weise erklärte er zum Beispiel auch, warum so mancher gefangene Fisch im Laufe der Jahre immer größer wird und ein Angler beide Arme weit ausstrecken können muß, um die größe des gefangenen Fisches zu zeigen. Nach der Theorie kam auch die Praxis nicht zu kurz. Unter seiner fachkundigen Anleitung durchsuchten die Kinder mit Kescher und Eimer bewaffnet die Gutach. Unter Steinen, im Schlamm oder anderen Verstecken wurde manches Getier aufgespürt und in die Eimer gesetzt. Das bei dieser Jagd so mancher Stiefel voll Wasser lief, störte die Kinder bei den angenehmen Temperaturen nicht. Anschließend wurde jedes gefangene Exemplar durch Herrn Beathalter genau bestimmt. Da gab es Köcherfliegenlarven, Wasserläufer usw. Viele Zusatzinformationen über Lebensweise, Vorkommen und Gewässergüte ließen bei den Kindern keine Langeweile aufkommen. Fundsachen In den letzten Wochen wurden auf dem Fundbüro folgende Fundgegenstände abgegeben, die während der üblichen Öffnungszeiten im Zimmer 1 abgeholt werden können: Beim Kinderferienprogramm Waldwasserspiele am : Ein Handtuch 55

56 Gutach Donnerstag, 31. August 2017 Beim Kinderferienprogramm Waldjugendspiele am : Zwei Schildmützen Drei Strickjacken Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Samstag, Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Evangelische Kirchengemeinde Gutach Gemeindekreise Von Do bis Do Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Wein mit Präd. Eva Prill Mittwoch, :30 11:00 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus Achtung Sommerferien! Die Bücherei ist ab Do., wieder geöffnet! Die Proben der Regionalkantorei beginnen wieder am Do., Pfarrer Mirko Diepen ist bis einschließlich So., 10. September in Urlaub. Vertretung hat Prädikantin Eva Prill aus Hausach, Tel / 7615 bzw. Di., und Fr., 9-11 Uhr 07833/ 242. Mit freundlichem Gruß ev. Pfarramt Gutach Sekretariat Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 9:00 Uhr 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Müllabfuhr Info-Telefon in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Tel. 0781/ Internet: Leerung der Mülltonnen Graue Tonne: Montag Montag Gelbe Säcke: Montag Montag Grüne Tonne: Freitag Freitag Sperrmüllabfuhr in Gutach: Dienstag Problemstoffsammlung: Montag in Hornberg auf dem Parkplatz unter dem Viadukt von 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr Dienstag in Hausach auf dem Parkplatz am Schwimmbad von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mülldeponie Vulkan, Haslach (Tel /96886) Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr jeden Samstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Übrigens... Sie können mit Ihren Wünschen, Anliegen und Fragen gerne zu uns kommen. Ihre Ansprechpartner im Pfarramt und in der Kirche sind: Mirko Diepen, Pfarrer Eva-Maria Prill, Sekretärin Sie erreichen uns in Gutach, Langenbacherweg 9, unter Tel.: 07833/242 Fax: 07833/ pfarramt@ekigutach.de Sperrmüllabfuhr in Gutach Am Dienstag, den 5. September 2017 findet in Gutach die jährliche Sperrmüllabfuhr statt. Bei der Abfuhr werden nur Abfälle aus privaten Haushaltungen mitgenommen, welche handlich bereitgestellt werden müssen. Einzelstücke dürfen ein Gewicht von 50 kg und eine Breite von 1,5 m nicht überschreiten. Weitere Informationen, welche Gegenstände bei der Sperrmüllabfuhr mitgenommen werden und welche davon ausgeschlossen sind, finden Sie auch auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter

57 Donnerstag, 31. August 2017 Mürbeteig: 300 gr. Mehl 100 gr. Zucker 100 gr. Butter 1 Teelöffel Backin 1 Ei etwas Milch Sonstiges Findling ganz gfillt mit wasser wartet d ackerwind uf ebber wu duerscht het Wendelinus Wurth Bauernregel Unser Lostag: 3. September Septemberanfang mit feinem Regen Kommt allzeit dem Bauern gelegen. Rezept der Woche Käsekuchen Käsemasse: 500 gr. Quark, 20 % 4 Eigelbe unterrühren 150 gr. Zucker 1 Fläschchen Butter-Vanille-Aroma gr. Mehl dazu geben 300 gr. Milch Quark, Aroma, Mehl, Milch und 100 gr. Zucker zur Masse schlagen Gutach Aus der einstigen Herbstmesse ist eine facettenreiche Einkaufswelt und Erlebnislandschaft geworden. Von Haushalt und Küche bis Mode und Kosmetik über Landtechnik bis hin zu Bauen, Wohnen und Sanieren spannt sich der Bogen der Angebote. Ebenfalls kann sich der Besucher über die neuesten Trends bei Modenschauen informieren. Das große Thema Energie und Ressourcen wird im Rahmen der Offenburger Energietage anschaulich und nutzerfreundlich aufbereitet. Eine Fülle von Vorträgen erschließt dem Interessierten die Energiethematik und weist ihm den für sich geeigneten Weg in eine sichere Zukunft. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für gute Unterhaltung und Verschnaufpausen im Messegeschehen. So sind die Feldberger am 4. Oktober zu Gast auf der Oberrhein Messe. Jeweils um 13 und um 15 Uhr werden sie ihr Publikum mit einer 45-minütigen Show entzücken. Der Besuch der Show ist dabei im Eintritt der Oberrhein Messe bereits inklusive. Zum guten Ton der Oberrhein Messe zählt das Benefizkonzert des Gospelchors Golden Harps, welches zugunsten der Tafel stattfindet. Insgesamt 900 regionale Tafeln mit mehr als Tafel-Läden und Ausgabestellen sind seit der Gründung 1995 unter dem Dach der Deutschen Tafel e.v. bundesweit entstanden. Die rund ehrenamtlichen Helfer unterstützen regelmäßig 1,5 Millionen bedürftige Personen in Deutschland, davon etwa 30 Prozent Kinder. Der Eintritt der Oberrhein Messe bleibt auch in diesem Jahr mit 5 EUR im Vorverkauf und 6 EUR an der Tageskasse, Familienkarte 13 Euro stabil. Karten können im Vorfeld unter oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen gebucht werden. Kostenlos ist der Transfer mit Bussen vom Bahnhof beziehungsweise vom Park-and-Ride am Flugplatz. Weitere Informationen erhalten Sie unter Für Fragen und Anregungen steht Ihnen das Team der Messe Offenburg gerne unter info@messe-offenburg.de oder +49 (0) zur Verfügung. ******************************** Zudem verlosen wir 2 x 2 Tickets für die Oberrhein Messe vom in der Messe Offenburg. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Einsendeschluss: Freitag, 22. September 2017 Einfach eine mit Stichpunkt: Oberrhein Messe Gutach an gemeinde@gutach-schwarzwald.de schicken. 4 Eiweiße zu Schnee schlagen, etwas Salz und die restlichen 50 gr. Zucker gegen Ende dazu geben. Schnee vorsichtig unter die Masse heben, damit sie nicht zusammenfällt. Bei 175 Grad etwa Minuten backen. Standesamt Kuchenblech: Durchmesser 26 cm mit hohem, schrägem Rand benutzen. Einkaufserlebnis Oberrhein Messe an die Gemeinde Gutach Eintrittskarten gewinnen! Vom 30. September bis 8. Oktober 2017 ist Herbstmesse-Zeit. Dann erwartet die 79. Oberrhein Messe wieder rund 500 Aussteller und Besucher aus Baden, dem Elsass und der Schweiz. Die Oberrhein Messe in Offenburg steht bei allen Generationen für ein Einkaufserlebnis der besonderen Art und ein vielseitiges Freizeitangebot. Geburten: keine Veröffentlichung Eheschließungen: Julia Sandmaier und Mark Weisser, wohnh. in St. Georgen im Schwarzwald, Bühlstraße 40; Eheschl. am 22. August 2017 in Gutach (Schw.Bahn) Julia Seiler und Daniel Haas, wohnh. in Herrenberg, Zaunäckerstraße 2; Eheschl. am 26. August 2017 in Gutach (Schw.Bahn) Sterbefälle: keine Veröffentlichung 57

58 Gutach Donnerstag, 31. August Termine Sprechtage Beratung im Sozialrecht: Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Offenburg finden am Dienstag, den 5. September in der VdK-Servicestelle am Kronenplatz 1 im Gesundheits- und Servicezentrum (barrierefrei) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Haslach Dorfgemeinschaftshaus 9:00 Uhr 12:00 Uhr Kinzigstr. 8, Bollenbach Do Achern Bez.Gesch.Stelle 9:00 Uhr 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Veranstaltungen Veranstaltungen vom Donnerstag, :00 bis 17:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. E rleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. D ie reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Samstag, :00 Uhr Landfrauentag: Herbstliche Leckereien S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. D er Landfrauenverein Welschensteinach bereitet Zwetschgenkuchen, Zwetschgen mit Quark, Kilwiküchle und Brot zu. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, Sonntag, :00 Uhr Kreuzeckle-Tour in Biederbach Abfahrt: 10:00 Uhr Parkplatz Dorf. A bwechslungsreiche Wanderung durch sanft hügelige Landschaft mit vielen Wiesen, Wäldern und Weitblicken. Streckenlänge ca. 11 km mit Mittagseinkehr. Näheres unter Vereine. Schwarzwaldverein Gutach e.v., Jürgen und Angelika Welke, Tel / :00 bis 13:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. E rleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. D ie reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. 11:00 Uhr Picknick mit Musik von "Unikat" Kurpark, Kirchstraße 3 a. Klavier & Stimme von Unikat D ie Gemeinde Gutach lädt ein - jeder erhält ein Glas Sekt gratis! Kostenlos ab 11:00 Uhr im Kurpark in Gutach (Sitzgelegenheiten/ Garnituren solange Vorrat reicht). Keine Bewirtung! Jeder darf sein eigenes Picknick mitbringen. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung nicht statt. Gemeindeverwaltung Gutach, Tel /9388-0, 11:00 Uhr H euboden-akademie: Das Lebensgefühl der 1980-er Jahre S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Julia Lauer stellt ein Jahrzehnt vor, das es im Schwarzwälder Freilichtmuseum bislang noch nicht gab. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 11:00 bis Offene Werkstatt für Familien: 16:00 Uhr Spielzeit mit Zauberwürfel S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. D er knifflige Rubik-Würfel hat in den 1980-er Jahren die halbe Welt ins Grübeln und zum Verzweifeln gebracht. Wer kennt ihn noch nicht?

59 Donnerstag, 31. August 2017 S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, Mittwoch, :30 bis Mondscheinwanderung 21:30 Uhr mit Förster Frank Werstein Treffpunkt: Gutach, Dorfparkplatz Wanderung unter freiem Sternenhimmel ein tolles Erlebnis für große und kleine Wanderer. Wichtig: Dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk und wenn möglich eine Taschenlampe mitbringen! Gehzeit: ca. 2 Stunden A nmeldung bis Mittwoch, , 12:00 Uhr bei der Tourist-Information Gutach, Tel / Donnerstag, :00 bis 17:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. E rleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. D ie reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Gutach Das Lebensgefühl der 1980-er Jahre ist Thema der Heuboden-Akademie am Sonntag, den 3. September. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Julia Lauer stellt um 11 Uhr das Leben eines Jahrzehnts vor, das bisher im Freilichtmuseum noch nicht repräsentiert war. So erläutert sie die Neuheiten dieser Zeit und geht auf die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Besonderheiten der 80-er Jahre ein. Die Themen reichen dabei von den technischen Neuerungen über die Jugendkultur bis hin zur Umweltbewegung. Passend dazu steht beim Sommerferienprogramm der aus den 1980-er Jahren bekannte Rubik-Würfel im Mittelpunkt. Bei dem auch Zauberwürfel genannten Drehpuzzle besteht die Aufgabe darin, auf jeder Seite eine einheitliche Farbe zu erhalten. Von 11 bis 16 Uhr können die kleinen Museumsgäste das berühmte Spielzeug kennenlernen und versuchen, es zu lösen. Am 2. September sind die Landfrauen aus Welschensteinach zu Gast und servieren den Museumsgästen herbstliche Leckereien. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Eine Reise in die 1980-er Jahre Landfrauentag und Heuboden-Akademie im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Samstag, 2. September, 11 bis 17 Uhr Sonntag, 3. September, 11 bis 16 Uhr Anlässlich der Eröffnung des Hermann-Schilli-Hauses im Juli 2017 begibt sich das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 3. September, auf eine Zeitreise in die 1980-er Jahre. Ein Vortrag und das Sommerferienprogramm laden ein, sich mit dem spannenden Jahrzehnt zu beschäftigen. Bereits am Samstag, den 2. September, ist der Landfrauenverein Welschensteinach mit herbstlichen Leckereien zu Gast. Die Besucher dürfen sich zwischen 11 und 17 Uhr auf Zwetschgenkuchen, Zwetschgen mit Quark, Kilwiküchle und Brot freuen. Einen Einblick in die 1980-er Jahren erhalten die Besucher des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof bei der Heuboden-Akademie am 3. September. Foto: Jugendzimmer im neu eröffneten Hermann-Schilli-Haus, Bild: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof 59

60 Gutach Donnerstag, 31. August 2017 Vereine Kunstradfahren in Gutach Kleiner Waldbauerntag mit anschließendem Grillfest am Büchereck Liebe Waldbesitzer, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu einem kleinen Waldbauerntag mit den Themen Arbeitssicherheit (v.a. bzgl. Eschentriebsterben), Alternativbaumarten und Wegeunterhaltung ein. Abschließen wollen wir die Waldbauvorführungen mit einem gemütlichen Büchereckgrillen, zu welchem auch Ihre Familien recht herzlich eingeladen sind! Wer Lust und Zeit hat, trifft sich am Samstag, den um 9:00 Uhr zum Waldbauerntag oder um Uhr am Büchereck zum Grillen. Eine detaillierte Einladung folgt noch. An dieser Stelle möchten wir auch nochmals daran erinnern, die Sammelbestellungsvordrucke bis spätestens zum 11. September 2017 abzugeben. Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme! Ihre Vorstandschaft Organisierte Nachbarschaftsund Altenhilfe Gutach e.v. Helfen, was kostet das? Die Hilfeleistungen der Organisierten Nachbarschaftsund Altenhilfe werden nach Stunden berechnet. Der derzeitige Stundensatz beträgt für Mitglieder und für Nichtmitglieder Wenn Sie nähere Auskünfte oder Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an den Einsatzleiter. Georg Pasternack, Rechter Sulzbach 5, Gutach, Tel Schwarzwaldverein Gutach Nächste Wanderung des Schwarzwaldvereins: Kreuzeckle-Tour Der Schwarzwaldverein Gutach wandert am Sonntag, 03.September unter Führung von Jürgen und Angelika Welke in Biederbach. Es ist eine 11 km lange, abwechslungsreiche Wanderung durch sanfte, hügelige Landschaft mit vielen Wiesen, Wäldern und Weitblicken. Schlusseinkehr ist am Ende der Wanderung. Ein kleines Rucksackvesper wird daher empfohlen und Treffpunkt ist in Gutach am Parkplatz Dorf um Uhr Wir wünschen ein schönes Wochenende! 60

61 Donnerstag, 31. August 2017 Gutach Power-Abo: Jederzeit undüberall. Mobil Zeitung lesen... und samstags sogar doppelt informieren. monatlich 18,80 monatlich 22 Montag bis Samstag 6digitaleAusgaben der Mittelbadischen Presse Zu jeder Bestellung gibt es eine Powerbank gratis. Montag bissamstag 6digitale Ausgaben +samstags gedruckte Lokalausgabe Gleich anfordern: Tipp: Abonnentender gedruckten Ausgabe erhaltendas E-Paper zusätzlichfür nur 4,80 mtl. GleichCoupon absenden... an Mittelbadische Presse: WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße 9, Offenburg... per Telefon: 08 00/ (gebührenfrei)... per Fax: 07 81/ Ja, ichbestelle Bitteliefern Sie ab sofort ab.. (Zugestelltwirddie fürden WohnortzutreffendeRegionalausgabe) Name/Vorname: Straße /HNr.: E-Paper Montag bis Samstag(6Ausgaben der Mittelbadischen Presse) +Powerbank gratis für 18,80 monatlich E-Paper Montag bis Samstag(6Ausgaben der Mittelbadischen Presse) +Powerbank gratis +Samstags die gedruckte Lokalausgabe in den Briefkasten für 22 monatlich PLZ/Ort: Telefon: Wichtig: Mein Briefkastenist beschriftet undfrei zugänglich außen innen, ab Uhr. SEPA-Lastschriftmandat /Meine Bankverbindung: D E IBAN IhreBLZ Ihre Konto-Nr. DetaillierteInformationen zu IhremSEPA-LastschriftmandaterhaltenSie mitihrem Begrüßungsbrief. Datum /Unterschrift: X IchwünscheRechnungsstellungano.g. -Adresse. Ja, ichbin damit einverstanden, dass die MittelbadischePresse/ReiffVerlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angeboteaus demprint-und Online-Bereich per , Post undtelefon informiert.vertrauensgarantie: Eine Weitergabe IhrerDatenanDritte erfolgtnicht.ihreeinwilligung können Sie jederzeit durch NachrichtinTextformanden Verlag oder per an kundenservice@reiff.dewiderrufen! DasAngebotgilt für Haushalte,indenen in den letzten 12 Monatenkein Probebzw.inden letzten6monaten kein (Sonder-) Aboder Mittelbadischen Pressebezogen wurde. PreiseStand: Änderungen vorbehalten. DM-AA Print:V0NSBEPG Digital: TE1NSBST 61

62 Ergotherapie & Logopädie ErgoTherapiePraxis Bessei-Bach WIR FREUENUNS ÜBER IHRE ANMELDUNG! TERMINE NACH VEREINBARUNG Praxis für Logopädie Patricia Winkler, geb. Gisler Lindenstraße Haslach T07832 / UND Kirchstraße Zell T07835 / info@praxisfuerlogopaedie-haslach.de Inh. Susanne Kempf staatl. anerk. Ergotherapeutin Steinacher Straße Haslach Telefon /12 33 Ergotherapie Handtherapie Wohnberatung BehandlungallerStörungsbilder ZUSATZLEISTUNGEN: Stimmbildung Kinesiologie R.E.S.E.T. Kieferbalance In der Frühmeß Haslach Stellenmarkt Wirbieten Stundenlöhne bis zu17,27! fürschweißer (m/w) InfosunterTel Bewerbungen richtensie bittean: info@acrobat-personal.de Park mit allen Sinnen sucht eine Hilfskraft/ Ferienjobber m/w für Pflegearbeiten im Park für täglich 2 3 Stunden morgens. Tel / Gutbezahlte Nebenbeschäftigung. Für Maschinen und Bodenreinigung am Wochenende suchen wir zuverlässige und erfahrene Mitarbeiter m/w für den Raum Hornberg Gengenbach. Anfragen an: Pleuler Industrie-Service KG Tel.: / info@pleuler.de 62

63 Stellenmarkt Gastronomie Wir suchensie ab sofort für unseren Standort Hausach auf Basis Reinigungskräfte (m/w) im Bereich der Maschineninnenreinigung(samstags) Voraussetzungen: Gute Deutschkenntnisse Staplerschein (von Vorteil, aber nichtzwingend erforderlich) Wir freuenunsauf Ihre Bewerbung Tekfor Services GmbH Hauptstr.2-4, D-77756Hausach Tel / Mobil Jahre Ihr starker Partner für guten Schlaf seit 1936 Wir produzieren in Haslach im Kinzigtal seit 80 Jahren Matratzen und seit einigen Jahren Boxspringbetten auf höchstem Qualitätsniveau. ZurVerstärkung unserer Produktion suchen wir in Vollzeit GmbH Nudeln, Pasta. z.b: Spaghetti Carbonara, Maultaschen, Penne Gorgonzola, Tortellini, asiatische Nudelpfanne, Gemüselasagne......(auch vegetarisch)... und frische Salate vom Büfett Nudel Dich satt!!! für nur 9,90 Kinder bis 10Jahre 6, September 2017, 18 21Uhr Gasthaus Storchen Haslach im Kinzigtal, Hauptstraße / , Veranstaltungs Tipps Guten Appetit! Schreiner (m/w) und Polsterer (m/w) Ihr Aufgabengebiet Zurichtung und Montage von Bettgestellen, Polstern von Boxspringbetten und Zubehör Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung zum Schreiner oder Polsterer Alternativ dazu mehrjährige Erfahrung in diesen Bereichen Selbstständige Arbeitsweise,Flexibilität, Belastbarkeit Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unterangabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins Qualität aus dem Schwarzwald Schwarzwald Hn8 Schlafsysteme GmbH Elke Schweiger Schwarzwaldstraße Haslach i. K. Tel elke.schweiger@hn8.de 10,- Euro 10,- Euro Ausgezeichnet Badisch 1+2 zusammen für nur 18,90 Euro Diese Bücher basieren auf einer Serie in der Mittelbadischen Presse über Gerichte aus dem kulinarischem Paradies zwischen Rhein undschwarzwald,zwischen dem Markgräfler Landund derkurpfalz. Erhältlich in den Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse und im Buchhandel. AnzeigenPrivat SucheHilfe für diegartenarbeitinwolfach. Zusendungen unterchiffre-nr an chiffre@reiff.de oder an ANB Reiff Verlagsges., Postfach 22 20, Offenburg. Kaufe alles vom Keller bis zum Speicher. Möbel, Kleidung, Musikinstrumente, Schallplatten, Spielzeug uvm /

64 Stellenmarkt Möchten Sie sich einer starken Gruppe anschließen? Dann werden Sie: Alltagsheld in wichtiger Mission! Zustellspringer mit 2-Tage-Woche (Do/Fr) Zustellung von Amtsblättern und Briefen (Urlaub/Krankheitsvertretung) ggfs. Firmenfahrzeug zur Zustellung besonders geeignet für Rentner/Hausfrauen Arbeitszeiten ab 8.00 Uhr Bewerben Sie sich auch über WhatsApp: / Was Sie erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was Sie sind: zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jederkannein Alltagsheld sein! MeldenSie sich gleich! Erfüll dirdeine Wünsche! Willst du einer coolen Gruppe beitreten? Dann werde: Voll der Bringer! Austräger/in für Nachrichtenblätter in Hausach. Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 13 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Dukannstvollder Bringer sein! Melde dich gleich! 64

65 Stellenmarkt FOBOHA bietet mit seinen maßgeschneiderten Single- und Multicomponent- Spritzgießformen ein Maximum an Produktivität. Als einer der weltweit führenden Anbieter von Mehrkomponentenformen setzen wir seit über 40 Jahren mit unse- Standards. ren innovativen Produktionslösungen neuee REINWACHSEN KANNST DUBEI UNS! DENN WIR BILDEN DICHAUS... Auszubildende zum/zur Verfahrensmechaniker/in Kunststoff und Kautschuktechnik, Fachrichtung Formteile Als Verfahrensmechaniker/in gibst Du Kunststoffen eine Form. Deine tägliche Arbeit fängt dort an, wo die eines Werkzeugmechanikers aufhört. Ausbildungsdauer 3Jahre Auszubildende zum/zur Zerspanungsmechaniker/in Als Zerspanungsmechaniker/in fertigst Du Präzisionsbauteile aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen und Fräsen. Du arbeitest mit modernen CNC Werkzeugmaschinen. Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Auszubildende zum/zur Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung Formentechnik Als Werkzeugmechaniker/in fertigst Du Präzisionsbauteile aus Metall mit modernen CNC Werkzeugmaschinen. Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Voraussetzungen für eine Ausbildung zu diesen Berufen sind ein guter Hauptschul- oder Realschulabschluss,technisches Verständnis,eine hohe Motivation, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit. Interessiert? Dann schicke JETZT Deine Bewerbung mit Angabe der Position an: FOBOHA [Germany] GmbH, z. H. von Frau Natalija Dimoska, Im Mühlegrün 8, D Haslach oder per mail an a Wir freuen uns auf Dich! FOBOHA [Germany] GmbH ImMühlegrün 8 D Haslach 65

66 Stellenmarkt VERSTÄRKUNG GESUCHT! >AUTOMOBILKAUFFRAU/MANN >VERKAUFSBERATER/IN >SERVICEBERATER/IN >BÜROKAUFFRAU/MANN mittechnischeminteresse >KFZ-MECHATRONIKER/ MECHANIKER (M/W) mitkaufmännischenfähigkeiten WIRFREUENUNS AUFIHREBEWERBUNGAN: Gustav StaigerAutomobile, Herrn Patric Hüttner Eichenbachstr. 2, Haslach Wirbrauchen Sie! Wirstellen ein: Freundliche, engagierte und zuverlässige Verkäufer/innen in Teilzeit flexibel für unsere Filialen in HaßlachimKinzigtal, Steinachund Hornberg Wirbieten: zukunftssicheren Arbeitsplatz umfangreiche Einarbeitung gutes Arbeitsklima attraktive Bezahlung betriebliche Altersvorsorge Wir erwarten: Spaß am Verkauf von Backwaren Teamfähigkeit Flexibilität gepflegtes Äußeres Schriftliche Bewerbung bitte an: K&U Bäckerei Bewerbermanagement Otto-Lilienthal-Straße Neuenburg bewerbermanagement@kundu.de Tel / oder bewerben Sie sich unter Wirbezahlen... + übertariflich + ggf. Branchenzuschläge + Fahrgeld,usw. + Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld + eine betriebliche Altersvorsorge für +Staplerfahrer (m/w) +Montagemitarbeiter (m/w) +Anlagenbediener (m/w) +Produktionsmitarbeiter (m/w) + und andere Jobs in der Region InfosunterTel Bewerbungen richtensie bittean: info@acrobat-personal.de Schüler/in oder Rentner/in zur Mitarbeit in der Werkstatt gesucht. Oliver Schell Werkstatt für Tasteninstrumente. Telefon 07832/3334 Wir sind eine nach dem Hausgemeinschaftskonzept betriebene moderne Senioreneinrichtung und verfügen über 69 Heimplätze in 6 Hausgemeinschaften. Für den Bereich einer Gruppe von3hausgemeinschaftensuchen wir: Hauswirtschaftsbereichsleitungm/w Stellenumfang80-100% Sie verfügen über: Eine fundierte Ausbildung und Erfahrungin der Hauswirtschaft Wirtschaftliche und organisatorische Fähigkeiten Leitungkompetenz, QM und EDV-Kenntnisse Wir bietenihnen: Leistungsgerechte Vergütung Jahressonderzahlung ab 1.Jahr Individuelle Förderungdurch Fort-und Weiterbildungen BetrieblicheGesundheitsangebote Bewerben Sie sich! Seniorenzentrum AmSchlossberg -FrauLewandowsky,Hauswirtschaftsleitung -Hauptstrasse Hausach Tel.: info@seniorenzentrum-hausach.de 66

67 Foto Robert Kneschke Wir suchen: Hilfskräfte (m/w) für Betreuung im Haushalt. Ambulanter Pflegedienst. Tagespflege. Essen auf Rädern. Hausnotruf. Pflege- u. Wohnraumberatung wematex.com Persönlich Kompetent Zuverlässig Spitalstraße Hausach Tel: 07831/ Fax: 07831/ info@adamo-pflege.de Mehr Info s unter: Max-Planck-Straße 1, Offenburg (gegenüber Bauhaus) Telefon: 0781/ I info@alupreisfux.com Fenster Haustüren Markisen Rollläden Dachfenster Insektenschutz Einbruchschutz Reparaturservice AKTION Sicherheitsfenster ohne Mehrpreis Eigene Monteure Montage zum Festpreis Große Fachausstellung An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Straße Gengenbach Tel. (07803) Fax( ) info@kinzigtalerfenster.de Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. 67

68 Immobilien Jetzt ist der beste Zeitpunkt Ihre Immobilie zu verkaufen! Rufen Sie uns an. Hiss Immobilien GmbH Kreuzkirchstr Offenburg Tel. +49-(0) Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe Mieten und Vermieten mit den Amtlichen Nachrichtenblättern. 0781/ oder anb.anzeigen@reiff.de Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden. 68 Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Bei uns stimmt Preis &Leistung Anzeigenschluss GartenimHerbst Anzeigenschluss Hochzeitspläne Anzeigenschluss LastMinute, Reisetipps für die Herbstzeit Anzeigenschluss Ausbildungsplätze für 2018 Wir sind Ihre Zukunft Anzeigenschluss Fit schön &gesund Anzeigenschluss Finanzieren &Versichern fragen Sie uns! Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de

69 Der Held gute Energie für Sie bereit! Premium-Heizöle, z. B. thermogreen mit 10 % Bioanteil Zahlung per EC-Karte direkt am Tankwagen möglich Holzpellets in DINplus-zertifizierter Qualität Tel , Kundenzentrum Kehl Heizöl: oder (gebührenfrei) Pellets: (gebührenfrei) TOTAL Mineralöl GmbH Autohaus Reinhard Eble e.k. Hausacher Str Wolfach Telefon 07834/ mail@autohaus-eble.de Druck &Medien Wirübernehmen gerne kleine und große Druckaufträge von Firmen, Praxen, Anwälten, Vereinen... Tel info@fides-druck.de fides Druck &Medien GmbH Nachtweide Neuried Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe Stehle Raumausstattung Vorlandstr. 8a Hausach Haslach Tel / Tel / Fax 07831/ Fax / info@cusumano-schmieder.de Sommer-Öffnungszeiten Bitte beachten Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe Unsere Geschäftsstelle in Haslach hat in der Zeit vom 29. Juli bis 16. September 2017 samstags geschlossen. Geöffnet ist die Geschäftsstelle montags bis freitags von Uhr. Schnell geht es auch mit unseren Servicenummern... Leser-Service / gebührenfrei Ticketshop / gebührenfrei Kleinanzeigen / gebührenfrei Gewerbliche Anzeigen /

70 Haslach i.k. Neue Eisenbahnstr. 8 Telefon 07832/ Kinoprogramm vom bis Montag Kinotag»Bullyparade der Film«(6) Fr.bis Mi. 20:15 Uhr,So. 16:00, 20:15 Uhr»Willkommen bei den Hartmanns«(12) Fr., Sa. 20:15 Uhr»weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt«Fr., Sa., Di., Mi. 20:15 Uhr, So. 16:00 Uhr»Der wunderbare Garten der Bella Brown«So., Mo.20:15 Uhr (12)»Lion Der Lange Weg nach Hause«(12) So.20:15 Uhr»Monsieur Pierre geht online«(0) Mo.20:15 Uhr»Das Pubertier Der Film«Di. 20:15 Uhr (6)»Die Gabe zu Heilen«Mi. 20:15 Uhr (0)»Ich Einfach unverbesserlich 3«(0) So.14:00 Uhr»Happy Family 3D«(0) Fr.bis Di. 15:00 Uhr,So. 14:00, 16:00 Uhr Mi. 15:00 Uhr Sommerspass Kino in 2D»Ostwind 3 Aufbruch nach Ora«(0) Mi. 15:00 Uhr Sommerspass Kino Sa. 15:00 Uhr,So. 14:00 Uhr»The Boss Baby«(6) Mi. 15:00 Uhr Sommerspass Kino Probleme? Schweißarbeiten Sandstrahlen Blecharbeiten Wir helfen! Rufen Sie an Herrn Josef Schindler / Kiefer-Armaturen GmbH Offenburg Rammersweierer Straße 1c Clemens Wagner Rechtsanwalt Im Grün 18, Gutach-Turm Termine nach Vereinbarung Tel.: / Das neue Schneckenhaus jetzt in Offenburg Viele neue Einrichtungs-Ideen warten darauf, entdeckt zu werden. Herzlich willkommen im Natur-Wohn-Möbel-Haus 3.9. Schau-Sonntag 13 17Uhr* *keine Beratung, kein Verkauf Wilhelm-Röntgen-Str Offenburg Regalflohmarkt Hausach Mo: geschlossen Di Fr: und Uhr Sa: Uhr Eisenbahnstraße Hausach Telefon 07831/318...ist ein Paradies für Käufer und Verkäufer Miete Deinen Platz im Regalflohmarkt in Hausach (neben Gesundheitswelt) Rückenwind feiert 7. Geburtstag Daraufmöchten wir mit Ihnen am anstoßen! Rückenwind Gesundheitund Fitness Auszügeaus unserem umfangreichen Kursangebot für Kinder bis Senioren möchten wir Ihnen an diesem Tagvorstellen. Kommen Sie vorbei machen Sie mit oder schauen Sie zu stoßen Sie mit uns an! Schönes Wetter (alle Kurseinheitenen finden draußen statt) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Zumba Step JUMPING fitness Zumba Jumping Kids Pound Seniorengymnastik (Osteoporose-Gymnastik) Rückenwind Mix Zumba Jumping intervall Jumping Kids Pound Samstag, den von9.00 bis15.00 Uhr Regen (Kurseinheitenen finden im Kursraum statt) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Jumping fitness Jumping Kids Im Mühlegrün 2, Haslach Seniorengymnastik (Osteoporose-Gymnastik) Pound Zumba Jumping intervall Jumping Kids Zumba Step Rückenwind Mix Es gibttollegewinnspiele! Unserenen aktuellen Kursplan und ausführliche Informationen zu den Kursen / Präventionskuren finden Sie unter: www. w.rueckenwind-kinzigtal.de Oder gerne telefonisch: Kontakt: 07832/ 2/ , Mobil: / info@rueckenwind-kinzigtal.de 70

71 Dachfenster staubfrei austauschen! Ruckzuck fertig, garantiert ohne Staub und Dreck im Haus. Beratung und Einbau. Rufen Sie an: Zimmermeister Ihr Modernisierer Reinhard Bonath bonath holzbau komplett gmbh -Schulstraße Oberwolfach Zum Schulanfang gleich richtig rechnen Neu in unserem Team Vanessa Fischer freut sich über Ihre Anmeldung und ist für Sie tägl. von Uhr und Samstag von Uhr da. Ab Geöffnet 9-12 u Uhr Martin Kunz Telefon 07834/4072 Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder kaufen? Dann kommen Sie zu den Profi-Maklern der LBS Immobilien! Unangefochtener Sieger im Makler-Ranking.* DANKE...dass ihr einen guten Tropfen zu schätzen wisst. Klemens Rudolf Bezirksleiter Haslach, Zell, Nordrach, Oberharmersbach, Biberach und Ortsteile Tel / Christoph Bauernschmid Bezirksleiter Wolfach + Ortsteile, Schiltach, Schenkenzell, Oberwolfach, Bad Rippoldsau- Schapbach, Hausach, Steinach, Gutach, Hornberg Tel / Christoph.Bauernschmid@LBS-BW.de LBS Immobilien BüroHaslach Fürstenberger Hof,Hauptstr.1,77716 Haslach i. K. Sparkassen-Finanzgruppe Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. *immobilien manager Ausgabe 9/

72 Unterstützung isteinfach. Anlässlich der Umwandlung der Geschäftsstelle Gutach in eine Selbstbedienungs-Geschäftsstelle, bieten wir Ihnen eine Einweisungfür unsere Geräte an. An folgenden Tagen sind wir für Sie in Gutach da: Donnerstag, 07.September 2017 Samstag, 09. September 2017 Dienstag, 12. September 2017 Donnerstag, 14. September 2017 Samstag, 16. September 2017 Dienstag, 19. September 2017 Donnerstag, 21. September 2017 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Am 6. September eröffnen wir die neue Selbstbedienungsfiliale in Gutach inden künftig gemeinsam genutzten Räumen der Sparkasse Haslach-Zell und bieten Ihnen dort Einweisungstermine für unsere neuengeräte an. Donnerstag, 07. September :00 12:00 Uhr Samstag, 09. September :00 12:00 Uhr Dienstag, 12. September :00 18:00 Uhr Donnerstag, 14. September :00 12:00 Uhr Samstag, 16. September :00 12:00 Uhr Dienstag, 19. September :00 18:00 Uhr Donnerstag, 21. September :00 20:00 Uhr Wir freuen uns auf Sie! 72 Textil & Bücher Hauptstr.54 /Hausach Tel.: Accessoires und Geschenke Große Auswahl an Büchern Wohn &Heimtextilien Wollen Sie sicher gehen, dass Ihre Kleidung nicht in dubiosen Kanälen verschwindet, dann bringen Sie Ihre guten Stücke direkt zu uns, in unser Geschäft in Hausach, oder nicht mehr Tragbares in unsere aufgestellten Container um die Ecke! Neue Arbeit Lahr GmbH Genuss bester Herkunft Unsere Angebote Schweinehals ideal für Steaks Landschinken super mager & super saftig, unter 6% Fett Marktknüller: Wienerle ob kalt oder warm immer lecker Modische Kleidung Young Fashion Mode für Frauen &Männer gemeinnützige Hilfe für Arbeitslose seit 1749 am Sa., den ,66 /100 g 1,39 /100 g Elzach Kirchzarten Freiburg Herbolzheim Haslach im Kinzigtal Staufen 0, g /100g DasLauf- und Walking Zentrum im Kinzigtal Riesige Auswahl LAUF- BEKLEIDUNG VON NIKE & ODLO GROSSE AUSWAHL Ihr Sporthaus in Zell Sportorthopädie Beck: Wirfertigen Ihreindividuellen Sportschuheinlagen. NEU BEI UNS: On Laufschuhe NasseWände? Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN.SANIEREN. Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg t oder

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 24. August 2017 KW 34 Musik Picknick im Kurpark Klavier &Stimme von HaasinParis.com DIE GEMEINDE GUTACH LÄDT EIN JEDER

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 17. August 2017 KW 33 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 25. Januar 2018 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. März 2017 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonntag, 26. März, 11 bis 17 Uhr Vorstellung des Jahresthemas

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 KW 38 GUTACHER. GESUNDHEITSWOCHENENDE MACH MIT -BLEIB FIT! SA. SO. 23. +24.09.2017 3. German Masters

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. März 2017 KW 09 Sonderausstellung Große Verkaufsausstellung 5. März bis 9. April 2017 im Museum Hasemann-Liebich in

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 12. April 2017 KW 15 FROHE OSTERN Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 24. Mai 2017 KW 21 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 16. November 2017 KW 46 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 14. Februar 2019 KW 07 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 4. Mai 2017 KW 18 SUDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT Fahrrad-Trial Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg2017 06. +07.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 27. Juli 2017 KW 30 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Februar 2018 KW 07 Samstag, 17.02.2018 ab 10:20 Uhr Sonntag, 18.02.2018 ab 13:20 Uhr Spiele der Handball-Jugend 18:00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Januar 2017 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. Februar 2018 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. März 2018 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 03. Mai 2018 KW 18 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 28. Juli 2016 KW 30 Freilichtbühne Hornberg Jerry Cotton jagt den New York Ripper Kriminalstück von Frank Thannhäuser

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 KW 21 44. Handball-Dorfsportwoche 30. Mai bis 04. Juni 2018 Mittwoch 30.05. Vortrag Dr. Datz trifft Dr.

Mehr

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang FREITAG, 11. Mai 2018 KW 19 WEST SIDE STORY Nach einer Idee von Jerome Robbins Buch ARTHUR LAURENTS Musik LEONARD BERNSTEIN Gesangstexte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. Juli 2016 KW 29 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Dezember 2016 KW 50 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. Februar 2017 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 04. Januar 2018 KW 01 dergruppekultour 06. Januar 2018 15:00 Uhr Einlassab14:00 Uhr Eintritt: 8,50 Stadthalle Hausach

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31. Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter.

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31. Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter. Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31 Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter Old Flames Sunny Georg Hubert Jochen Freitag, 05. August 2016

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 20. Juli 2017 KW 29 Freilichtbühne Hornberg Spielplan 2017 1. Rang: Erwachsene 10,00 Mit Gästekarte 9,50 Freitag 28.07.2017

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Januar 2016 KW 01 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 10. August 2017 KW 32 Ho Gutacher Hofhockede.... ein Kafer schwarmt aus 17:30 Uhr Rotbauernhof (Singersbach 2, Gutach)

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 24. Januar 2019 KW 04 Freitag, 01. Februar 2019, 20 Uhr Stadthalle Hausach, Einlass: 19 Uhr VVK: Kultur- u. Tourismusbüro

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 20. Oktober 2016 KW 42 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Oktober 2017 KW 42 Sonntag, 29. Okt. 2017 17 Uhr Evang. Kirche Hornberg Theaterbegeisterte Gemeindemitglieder jeden

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Mai 2016 KW 20 42. Handball-Dorfsportwoche 25. bis 30. Mai 2016 Mittwoch 25.05. 19:00 Uhr Vortrag Verletzungen und

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang Freitag, 01. Juni 2018 KW 22 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 09. August 2018 KW 32 Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen Speck genießen Donnerstag, 16. August2018, 17:00 Uhr

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Januar 2017 KW 03 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 27. April 2017 KW 17 Hornberger Wanderwoche 29. April bis 04. Mai2017 Nähere Informationen im Innenteil. Herausgeber:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16 Querbeet - Kunterbunt Akko in Concert 23.04.2016 Festhalle Gutach 20.00 Uhr. Eintritt 6.00 Herausgeber:

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Linda. All. e woll. Aktuell Aktuell Aktuell. Theaterabend. Amtliches Nachrichtenblatt. Samstag, , 20Uhr Sonntag,

Linda. All. e woll. Aktuell Aktuell Aktuell. Theaterabend. Amtliches Nachrichtenblatt. Samstag, , 20Uhr Sonntag, Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 17. Januar 2019 KW 03 Theaterabend Samstag, 26.01.2019, 20Uhr Sonntag, 27.01.2019, 18Uhr All Walter e woll G. Pfaus en

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 11. August 2016 KW 32 37 Tunnel unter Dampf Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn 14. August 2016 Hausach ab: 12.25 Uhr Hausach

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 25. April 2019 KW 17 Kirchenkonzert der Trachtenkapelle Gutach e.v. Sonntag, 28.April 2019 18:30Uhr evangelische Kirche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 22. Oktober 2015 KW 43 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 21. März 2019 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zum Jahresthema Die Zeit auf Ihrer Seite Sonntag, 24.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 25. August 2016 KW 34 Freitag, 02. September 2016 Start: 18.30 Uhr in den Reben Strecke: 4,6 KM, Höhendiffrenz: 250 m

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 13. Dezember 2018 KW 50 Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Dezember 2018

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Oktober 2014 in Gera

Oktober 2014 in Gera 10. - 17. Oktober 2014 in Gera Freitag, 10. Oktober 2014 (Tag der seelischen Gesundheit): Eröffnung Geraer Woche der seelischen Gesundheit und Herbstfest sozialtherapeutisches Zentrum für Abhängigkeitserkrankte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 14. September 2017 KW 37 Naturpark-Markt und Tag des Pilzes Samstag, 23.09.17, 10-17 Uhr Naturpark-Markt auf dem ev.kirchplatz

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Juli 2016 KW 27 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 23. August 2018 KW 34 Musik Picknick im Kurpark Klavier &Stimme von HaasinParis.com Mit freundlicher Unterstützung der

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL 14. Sept. 2016 NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL Ausgangslage Örtliche Tourist-Informationen als Basis Dachorganisation Kinzigtal Tourismus ohne Geschäftsstelle und Personal als loser Verbund ohne Rechtsform

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang MITTWOCH, 1. April 2015 KW 14 Frohe Ostern Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, allen Menschen, die wegen Krieg und Gewalt

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr