Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 24. August 2017 KW 34 Musik Picknick im Kurpark Klavier &Stimme von HaasinParis.com DIE GEMEINDE GUTACH LÄDT EIN JEDER ERHÄLT EIN GLAS SEKT GRATIS! Sonntag 3. September2017 Kostenlos ab 11:00 Uhr Im Kurpark in Gutach ohne Bewirtung! Jeder darf sein eigenes Picknick mitbringen. Sitzgelegenheiten/GarniturensolangeVorratreicht. BeischlechterWitterung findet dieveranstaltungnicht statt. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Donnerstag, 24. August 2017 Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Freitag, : Schloss-Apotheke Wolfach Tel.: , Hauptstr. 10, Wolfach Samstag, : Kinzigtal-Apotheke Haslach Tel.: , Lindenstr. 5, Haslach Sonntag, : Marien-Apotheke Zell Tel.: , Hauptstr. 57, Zell a. H. Montag, : Apotheke Steinach Tel.: , Hauptstr. 29, Steinach Dienstag, : Stadt-Apotheke Haslach Tel.: , Hauptstr. 26, Haslach Mittwoch, : Stadt-Apotheke Zell Tel.: , Nordracher Str. 2, Zell a. H. Donnerstag, : Kinzigtal-Apotheke Haslach Tel.: , Lindenstr. 5, Haslach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Wolfach, Offenburg, Lahr und Achern. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / Zahnärztlicher Notfalldienst: / Soziale Dienste Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Ambulanter Pflegedienst 07831/ Tagespflege 07831/ Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Johannes Brenz Altenpflege, Luisenstr. 2, Wolfach - Brenzheim Zentrale Dauer- und Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Oberwolfacherstr. 6, Wolfach - Ambulante Pflege Johannes Brenz Ambulante Pflege Mobil Tagespflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Pflegestützpunkt Ortenaukreis Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf / Demenzagentur Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel Grund- und Behandlungspflege hauswirtschaftl. Hilfe individuelle Demenzbetreuung Beratung zu allen pflegerischen Themen Hausnotruf - Betreuungsgruppe Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Caritasverband Kinzigtal Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel Caritassozialdienst Schuldnerberatung Familienpflege/Dorfhilfe Kinzig-Gutachtal, Tel / Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel Besuchs- und Hospizdienst Trauerbegleitung Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe- und Lebensfragen Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 / Hospizgruppen Kinzigtal -210 / Schwangerenberatung -225 DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel / Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Reha Hausach und Fischerbach Halt im Leben ein Platz zum Wohnen und Arbeiten für Menschen mit einer psychischen Erkrankung Ambulant Betreutes Wohnen Tel. 0781/ Berufliche Rehabilitation, Beschäftigung und Zuverdienst Möglichkeiten Tel / Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring e.v. 0781/ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimi nalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung bn Netze: (kostenfrei) Badenova AG & Co. KG Service: (kostenfrei) Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg /

3 Donnerstag, 24. August 2017 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser 21. Sonntag im Jahreskreis Sich selbst zu überraschen ist, was das Leben lebenswert macht. Oscar Wilde Freitag, hl. Ludwig Uhr Hausach/Seniorenheim: hl. Messe Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr H ausach: hl. Messe f. Verst. d. Fam. Münzer u. Morath/ Verst. d. Fam. Künstle u. Müller u. Max Schmid/ Anton Mai Samstag, Uhr Hornberg: Sonntagvorabendmesse Hl. Messe f. Erich Kaltenbach Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Lesung: Röm 11, Uhr N iederwasser: Patrozinium - Hochamt mit Prozession u. anschl. Pfarrfest Uhr Hausach: Hauptgottesdienst mit Pater Johannes - Stift Melk Uhr kath. Fernsehgottesdienst im ZDF Montag, hl. Augustinus Uhr Hausach: Vespergottesdienst Uhr Niederwasser: hl. Messe Dienstag, Enthauptung Johannes des Täufers Uhr Hornberg/Stephanusheim: hl. Messe Mittwoch, Keine hl. Messe Donnerstag, keine hl. Messe Freitag, Uhr Hausach/Seniorenheim: hl. Messe Uhr Hausach: kein Rosenkranzgebet Uhr Hausach/St. Sixt: hl. Messe H l. Messe f. Artur Wiegele u. Verst. d. Fam. Wiegele, Kaiser u. Durach/ verst. Vereinsmitglieder/ gest. Jtg. Josef Ilg/ Anton Mai Herzliche Einladung an alle Vereine! Samstag, Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Lesung: Röm 12, Uhr Hausach: Hauptgottesdienst Uhr H ornberg/schloßberg: ök. Gottesdienst anl. des Mittelalterfestes Uhr kath. Fernsehgottesdienst im ZDF Zusätzliche Mitteilungen: Hausach: Kaffeeverkauf aus FAIREM HANDEL Am wird nach dem Gottesdienst wieder Kaffee aus FAIREM HANDEL angeboten. Preise: TATICO mild g - (gemahlen und ganze Bohnen) EUR 3.80 /entcoffeiniert EUR 4 / Espresso-Röstung (500 g) EUR 7.80 Niederwasser lädt zum Patrozinium und Pfarrfest ein Die Pfarrkirche in Niederwasser ist dem Heiligen Gebhard, Bischof von Konstanz, geweiht. In diesem Jahr fällt der Gebhardstag, der am 27. August gefeiert wird, auf den Sonntag. So lädt die Pfarrei Niederwasser zum Festgottesdienst am um 9.00 Uhr herzlich ein. Im August 2005 feierte Pfarrer Gerhard Koppelstätter erstmals in Niederwasser das Kirchenfest mit. In diesem Jahr wird er zum letzten Mal als Leiter der Kirchengemeinde Hausach- Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr andrea.haberstroh@reiff.de Z ustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Der Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil des Nachrichtenblattes ist, bei Erscheinen am Donnerstag, am Dienstag um Uhr. Bei Erscheinen des Nachrichtenblatts am Mittwoch ist der Redaktionsschluss am Montag um Uhr. 3

4 Aktuell Hornberg das Hochamt zum Patrozinium leiten. Mit Orgel, Musikverein und Chor mit Bläsergruppe, dürfen sich die Mitfeiernden auf eine feierliche musikalische Gestaltung freuen. Ab Uhr lädt der Chor zum Fest beim Gemeindehaus ein. Der Musikverein Trachtenkapelle Niederwasser wird aufspielen und mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten. Mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen und einem reichhaltigen Getränkeangebot, wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Kinder können ihre Kreativität bei unterschiedlichen Angeboten entfalten. Herzliche Einladung zum Mitfeiern Erstkommunion 2018 Liebe Eltern unserer Drittklässlerinnen und Drittklässler, nach den Sommerferien werden in den Schulen Hausach und Hornberg die Einladungen und Anmeldeformulare für die Erstkommunion 2018 verteilt. Falls Ihr Kind eine andere Schule besucht bitten wir Sie darum, sich bis spätestens Freitag, telefonisch in unserem Pfarrbüro in Hausach unter der Telefonnummer zu melden, damit wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen postalisch zukommen lassen können. Claudia Rieger, Gemeindeassistentin Einladung zum Ü-30 Gottesdienst und damit diesmal zur Gratwanderung Waren Sie im Sommer wandern? Vielleicht sogar in den Bergen? Dann ist der erste Ü-30 Gottesdienst nach den Ferien gewissermaßen eine nahtlose Fortsetzung. Denn am 30. September 2017 um 19 Uhr lädt er ein nach St. Martin/ Offenburg, und zwar zur Gratwanderung - zwischen Reden und Tun, zwischen Gesetz und Barmherzigkeit, zwischen Tod und Leben. Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet von der Gruppe Dornbusch aus Offenburg. Reinigungskraft m/w für die Kath. Kindertagesstätte St. Anna gesucht Die Kath. Kirchengemeinde Hausach-Hornberg sucht ab sofort oder später für die dreigruppige Kath. Kindertagesstätte St.Anna in Hausach eine zuverlässige Reinigungskraft. Wenn Sie in unserer Einrichtung für Sauberkeit und Hygiene sorgen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung oder Kontaktaufnahme: Kath. Kindertagesstätte St. Anna, z. Hd. Frau Irmtraud Braun, Breitenbachstr. 20, Hausach, kiga.st.anna@ hausach-hornberg.de. Weitere Informationen oder Rückfragen beantworten wir gerne persönlich oder telefonisch unter der Tel.-Nr /491. Kath. Pfarramt St. Mauritius, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: (Büro) 07831/ / Fax.: 07831/ , / Tel.: (Pfarrheim) 07831/ info@hausach-hornberg.de - Internet: Öffnungszeiten in den Sommerferien: Vom bis nur vormittags. Dienstag Freitag: 09:30 11:00 Uhr. Montag geschlossen! Postanschrift Pfarrbüro Hornberg: Seelsorgeeinheit Hausach-Hornberg, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: 07833/ info@hausach-hornberg.de Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Sommerferien: Das Pfarrbüro bleibt über die Sommerferien vom geschlossen! Donnerstag, 24. August 2017 Neuapostolische Kirche Gemeinde HASLACH, Königsberger Straße 3 Sonntag, den 27. August 09:30 Uhr Festgottesdienst durch Apostel Martin Schnaufer in Offenburg, Glaserstraße 1 Mittwoch, den 30. August 20:00 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Wolfach Sonntag, den 3. September 09:30 Uhr Gottesdienst in Wolfach 09:30 Uhr Jugendgottesdienst in Wittershausen, Langenäckerweg 8 Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1 Sonntag, den 27. August 09:30 Uhr Gottesdienst anschl. Kaffeetrinken Mittwoch, den 30. August 20:00 Uhr Gottesdienst in Haslach Sonntag, den 3. September 09:30 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Haslach 09:30 Uhr Jugendgottesdienst in Wittershausen, Langenäckerweg 8 Neuapostolische Kirche im Internet: Aktuelles der Woche in der KW 34/2017 Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Uhr: B ibelkurs, der die Aktivität des Königreichs Gottes in der Neuzeit aufzeigt: T hema: Warum gedenken wir des Todes Jesu?" - 1. Korintherbrief 11: Sonntag Uhr: Biblischer Vortrag T hema: Teilen wir Gottes Ansicht über das Leben?" - 3. Mose 17: 10; Apostelgeschichte 15: 28, Uhr: Wachtturm-Bibelstudium T hema: Setze dich für Jehovas Souveränität ein! - Offenbarung 4: 11 4

5 Donnerstag, 24. August 2017 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet: Aktuell die Bandweberin und die Strohflechterin über die Schulter schauen. Auch der Drechsler, der Besenbinder und der Schwarzwaldmaler sind zu Gast. Außerdem zeigt die Weberin am historischen Webstuhl ihr Können. Alle Infos zum Tagesprogramm unter Das Landratsamt informiert: Erdaushubdeponie Kirnbach beim Jockeleshof ist verfüllt Bei Bedarf auf Erdaushubdeponie in Gutach ausweichen Die Erdaushubdeponie in Wolfach-Kirnbach, die sich oberhalb des Jockeleshofs befindet, hat ihre Kapazitätsgrenze erreicht und ist deshalb geschlossen. Darüber informiert der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis. In den vergangenen Tagen wurde im letzten Teilabschnitt der Deponie Oberboden aufgebracht, einplaniert und eingesät. Die gesamte rekultivierte Deponieoberfläche gilt als gut zu bewirtschaftende, landwirtschaftliche Grünfläche. Für die Entsorgung von Erdaushub steht als Ersatz die Erdaushubdeponie in Gutach zur Verfügung. Anlieferungen bei dieser Deponie müssen allerdings zwingend vorangemeldet werden, da für diese Deponie keine festen Öffnungszeiten gelten. Die Anmeldung ist unter Telefon 07833/7135, 0175/ oder 0781/ möglich. Weitere Fragen zur Abfallentsorgung beantworten die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Telefon oder Großes Sommer- und Willkommensfest Höhepunkt des Sommerferienprogramms im Vogtsbauernhof Zum alljährlichen Museumsfest für Familien lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 27. August ein. Von 11 bis 17 Uhr warten vielerlei Vorführungen und Mitmachaktionen auf die Besucher. Überall auf dem Museumsgelände können die großen und kleinen Besucher spielen, werkeln und altes Handwerk ausprobieren. Auf der Wiese vor dem Falkenhof versprechen alte Kinderspiele wie Sackhüpfen und Schubkarren- Rennen eine große Portion Spaß. Zu einer gemütlichen Lesestunde lädt Museumsmitarbeiterin Bruni Schweizer in den Dachboden der Kindheit ein. Die Gutacherin liest um 14 Uhr lustige, spannende und zauberhafte Geschichten und Märchen vor. Spaßige Unterhaltung erwartet die Museumsgäste um 15 Uhr mit der Show der Clowns Alex und Joschi aus Staufen. Ein 40-minütiges Programm mit Akrobatik, Jonglage und Clownerie sorgt für kurzweiliges Vergnügen bei Jung und Alt. Um 12 Uhr und um Uhr ist außerdem eine Gitarrengruppe mit syrischen und afghanischen Musikern zu Gast, die deutsche Volkslieder, Schlager und Popsongs zum Besten gibt. Für alle kleinen Detektive bietet das Freilichtmuseum um 15 Uhr und 16 Uhr eine Rätselführung an. Wer das Museumsgelände hoch zu Ross erkunden möchte, hat dazu beim Ponyreiten von 13 bis 16 Uhr Gelegenheit. Alternativ ist von 11 bis 17 Uhr eine Kutschfahrt mit Schwarzwälder Füchsen möglich. Des Weiteren präsentieren verschiedene Handwerker ihre traditionelle Arbeit. Zwischen 11 und 17 Uhr lassen sich Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die siebte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 31. August finden folgende Veranstaltungen statt: Eine Kneippen -Tour der anderen Art Erfahren Sie mehr über die immer noch oder wieder aktuelle Kneippsche Gesundheitslehre bei einer interessanten Wanderung mit praktischen Anwendungen. Sie erhalten Tipps, wie sie diese mit wenig Aufwand in den Alltag integrieren können und dabei viel für das Wohlbefinden tun. Zum Abschluss genießen wir noch einen kleinen Imbiss. Treffpunkt: 18 Uhr am Parkplatz aktiv-park, Am Tretenbach, Seelbach. Die Teilnahmegebühr inkl. Imbiss beträgt 9,50 Euro pro Person. Infos und Anmeldung unter Telefon Sagenhaftes Hausach Fabelhafte Burg mit der Henkersfrau Antonia Seidel und den Burgmägden Lassen Sie sich von der Henkersfrau an zauberhafte Orte und Winkel entführen und von Burggeistern und einem nicht geborgenen Schatz berichten. Es erwartet Sie eine amüsante, geheimnisvolle Führung durchs Städtle mit Aufstieg zur Burg Husen. Zum Abschluss erwartet Sie eine Henkersmahlzeit, in der einzigartigen Kulisse der Burg, die Ihnen Burgmägde an der Rittertafel kredenzen. Treffpunkt: 19 Uhr am Brunnen bei der Kath. Kirche St. Mauritius in der Stadtmitte in Hausach. Die Führung kostet 16 Euro pro Person (mind. 10 Personen, ohne Getränke). Infos und Anmeldung bis zum , 12 Uhr bei dem Kulturund Tourismusbüro Hausach unter Telefon Verschiedenes Fortbildung für Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen Am / und findet im DRK Zentrum Hausach eine Fortbildung für Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen statt. Mit Förderung der Baden-Württemberg-Stiftung hat die Uniklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Ulm hierzu ein Curriculum entwickelt. In den drei Tagen werden aktuelle theoretische und praktische Grundlagen der Schulbegleitung vermittelt. Angesprochen sind daher auch SchulbegleiterInnen, die noch nicht lange in der Schulbegleitung arbeiten oder Personen, die erstmalig ein Kind oder Jugendlichen im neuen Schuljahr begleitend unterstützen. 5

6 Aktuell Die Fortbildung wird von den beiden Kursleiterinnen Frau Schmitt-Neumann (Dipl. Päd. Jugendhilfeverbund Kinderheim Rodt, Loßburg) und Frau Simone Drechsler (Dipl. Päd. DRK Hausach) kostenfrei angeboten. Weitere Informationen sowie den Fortbildungsflyer erhalten Sie unter folgender Adresse: tomax_ (Fr. Drechsler). Anmeldeschluss ist der Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung. Caritasverband Kinzigtal Frühstück mit populistischen Versuchungen und Verführern Wir laden Sie ein zu einem politischen Frühstück. Am Montag, 28. August wollen wir Sie zwischen 9 und 11 Uhr im Mehrgenerationenhaus Haslach, Sandhaasstraße 4 schon ein Stück weit auf die Bundestagswahl im September einstimmen und ein brisantes Thema ansprechen. Ariane von Waldenfels von der Landeszentrale für politische Bildung wird über Populistische Versuchungen und Verführer informieren. Dies anzusprechen erscheint uns wichtig angesichts der Tatsache, dass Populisten in Europa auf dem Vormarsch sind und wir uns für Menschen in Not engagieren für Einheimische und auch für Fremde. Auch in Deutschland gehen viele davon aus, dass die Beziehungen zwischen Politikern und Bürger zerstört sind: Die da oben, wir hier unten. Politiker werden heftig und herabsetzend kritisiert und beschimpft. Und das nicht nur an Stammtischen, sondern auch öffentlich. Und die angewachsenen Migrationszahlen verunsichern manche Wählerin und manchen Wähler und führen zu neuen Abschottungstendenzen. Die Referentin geht den Fragen nach, was Populismus ist und wie realistisch die Wahlversprechen von Parteien und Personen sind, die Deutschland, Frankreich oder die USA wieder groß machen wollen. Das Frühstück mit regionalen und fair gehandelten Produkten wird vorbereitet von den Mitarbeiterinnen des Frauenfrühstücks Haslach. Der Eintritt ist frei; ein Spendenkörbchen wird aufgestellt. Das Frühstück bildet den Auftakt zu einer Aktionsreihe unter dem Motto Der Populismus geht um. Das Caritas- Jahresthema Zusammen sind wir Heimat greifen wir auf den Wochenmärkten in Wolfach (13. September) und Haslach (16. September) auf. Und am 21. September wird der Wiener Pastoraltheologe Paul M. Zulehner in Wolfach appellieren Entängstigt euch! Zwischen Ärger und Zuversicht in der Flüchtlingskrise. Mit der Aktionsreihe rufen wir dazu auf, bei der Wahl unsere Grundwerte nicht zu vergessen. -> Außerordentliche Schließung der INFOBEST Kehl/Strasbourg Die INFOBEST Kehl/Strasbourg, Informations- und Beratungsstelle für grenzüberschreitende Fragen, bleibt vom 23. bis 25. August 2017 ausnahmsweise geschlossen. Ab Montag, den 28. August 2017 ist die INFOBEST Kehl/ Strasbourg wieder wie gewohnt ab 13h für Sie da. Das Team der INFOBEST Kehl/Strasbourg bittet um Ihr Verständnis. INFOBEST Kehl/Strasbourg Rehfusplatz Kehl Tel. D: 07851/ Tél. F : kehl-strasbourg@infobest.eu Donnerstag, 24. August 2017 Bundestagswahl 2017: Positionen zur Sozialpolitik. Der Sozialverband VdK diskutiert am Freitag, 8. September, Uhr in der Reithalle Offenburg, Moltkestraße 31 mit Offenburger Bundestagskandidaten. Der Fokus liegt auf den Kernthemen Rente, Gesundheit, Pflege, Behinderung und Armut im Hinblick auf die Bundestagswahl im September. Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich und wird in Gebärdensprache übersetzt. Der Eintritt ist kostenlos! Weitere Informationen auf Veranstaltung zur Bundestagswahl 2017 Mit den Bundestagskandidaten: Kordula Kovac, MdB (CDU) Elvira Drobinski-Weiß, MdB (SPD) Norbert Großklaus (Grüne) Karin Binder, MdB (Linke) Trutz-Ulrich Stephani (FDP) Freitag, 8. September :30 Uhr Reithalle Offenburg Eintritt frei! 16:30 Uhr Kleiner Imbiss 17:00 Uhr Begrüßung Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.v. Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten und Roland Sing, Vizepräsident Sozialverband VdK Deutschland Moderator: Axel Graser Redaktionsleiter SWR 4, Stuttgart 18:30 Uhr Verabschiedung Schwarzwaldverein Wolfach Hüttendienst auf der Hohenlochenhütte Anton Jehle Roland und Antje Schamm Führerschein weg? Fachstelle bietet Kurs zur Vorbereitung auf die MPU Die Fachstelle Sucht Offenburg des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation bietet ab September wieder einen MPU-Vorbereitungskurs an. Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Führerschein wegen Alkohol am Steuer verloren haben und eine MPU machen müssen. Die Fachstelle Sucht bietet eine fundierte und qualifizierte Vorbereitung auf die MPU an. Der Kurs beginnt am Montag, 25. September 2017 und findet an jeweils 6 Terminen von 16:30 bis 19:30 Uhr statt. Infos erhalten Sie unter 0781 /

7 Donnerstag, 24. August 2017 Aktuell Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. Backset Schwarzwälder Kirschtorte im praktischen Schwarzwaldkoffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 17,90 Gute Idee... Eintrittskarten Europa Park Erwachsene ab 12 Jahre: 47,00 Kinder 6 11 Jahre: 40,50 Bergbauchronik Band 1: Preis: 17 Band 2: Preis: 18 Band 3: Preis: 14 Band 1, 2 + 3: Preis: 45 Rezeptbüchle So schmeckt s bei uns im Schwarzwald Preis: 5,-- Festschrift Feuerwehr Preis: 8,--... der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Versandhandel Geysostraße Braunschweig Tel.: oder direkt bestellen: Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen. 7

8 Aktuell Donnerstag, 24. August 2017 Gästeprogramm für die Woche vom 24. August bis 03. September 2017 Täglich von Uhr Werner Dold und die alemannischen Trachten, Fotoausstellung im Refektorium des Alten Kapuzinerklosters, Haslach Sa ab Uhr Feuerwehrfest mit Wettspritzen der Freiwillige Feuerwehr Hofstetten. Feuerwehrhaus Sa ab Uhr Feuerwehrfest mit Wettspritzen der Freiwillige Feuerwehr Hofstetten. Feuerwehrhaus So an Hausach 12: :01 Uhr Schwarzwaldbahn Erlebnisfahrten, 37 Tunnel unter Dampf - Fahrten mit der Güterzuglokomotive und der Schnellzuglokomotive , Veranstalter: Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.v. Rottweil Do :00 Uhr Sagenhaftes Hausach - Fabelhafte Burg mit Henkersfrau Antonia Seidel und den Burgmägden. Treffpunkt: Klosterplatzbrunnen Hausach, 16,- EUR pro Person (nur noch wenige Plätze frei) Fr Uhr Promenadenkonzert mit den Rollberg- Musikanten aus Freiamt, Klosterplatz, Haslach Fr :00 Uhr Vereinspatrozinium, Gottesdienst bei der Kapelle St. Sixt mit anschließendem Hock im Feuerwehrgerätehaus Hausach Fr :30 Uhr Käppeleberglauf 2017, Start: In den Reben, neben dem Tunneleingang-West, Veranstalter: Skiclub Hausach e.v Sa bis Uhr Flohmarkt in der Historischen Altstadt Haslachs Sa Hansjakob-Wanderwoche 2017, Wanderungen hin zu den Originalschauplätzen Hansjakobscher Erzählungen, Informationen: Tourist Omfpr, Information Haslach, Tel /706172, 2 Euro für Wanderführung, für Bustransfer 4-12 Euro je nach Strecke So Uhr Sommerfest beim Narrenkeller Steinach So ab 13:00 Uhr BURGerLEBEN - Graf Heinrich empfängt Gäste an seiner Rittertafel. Burgmägde sorgen für das leibliche Wohl. Treffpunkt am Turmeingang um Uhr zur stadtgeschichtlichen Führung So :00 Uhr Meisterkonzert, Bariton Bernd Valentin und dessen Partner am Klavier, der renommierte Pianist Klaus B. Roth geben im Haus der Musik eine "Matinee der Meister". Eintritt 13 EUR, ermäßigt mit CulturCard 11 EUR 8

9 Donnerstag, 24. August 2017 Aktuell Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Di So (auch Feiertage) Uhr Uhr Uhr Uhr. Telefonische Auskünfte unter 07832/ ! Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch Uhr Uhr Uhr, Freitag Uhr, Sonntag Uhr Uhr. Infos unter Tel / oder 4715 Burg Husen Hausach: Burgöffnung jeden 1. Sonntag im Monat von Mai Oktober von Uhr Uhr. Stadtgeschichtliche Führung jeweils um Uhr am Turmeingang mit Klaus Lehmann. Heimatmuseum Molerhiisli Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag im Monat von Mai Oktober von Uhr Uhr, Breitenbachstr.36 Heimat- und Kleinbrennermuseum von Mai bis Oktober geöffnet: Steinach: M ai Oktober: Mittwoch von Uhr Uhr, jeden Sonntag im Monat von Uhr Uhr, Juli/August zusätzlich Freitag von Uhr Uhr Besucherbergwerk Segen Gottes Täglich außer Montag drei Führungen: Uhr, Uhr und Uhr Haslach- Schnellingen Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung, Tel /1611 oder 1567 Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: Sommerzeit: ( ) Dienstag - Sonntag von Uhr bis Uhr, Montag geschlossen. N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von bis Uhr. Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von Uhr Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel /1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr - 19 Uhr; Freitag von Uhr, Samstag von Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr; Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr; Freitag Uhr, Samstag von Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: Wir machen wöchentlich Touren: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um Uhr Jeden Donnerstag um 17 Uhr (außer Schulferien) von Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren zu Veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr 2 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder 07835/7465 Nordic Walking Mühlenbach: Von Anfang November Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und Uhr, Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152, Donnerstag Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Tel /3153 Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. TC Tennisplätze Haslach: B ei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Tennisclub Steinach:: Mittwoch: Uhr Breitensporttraining für Tennis- Interessierte von jung bis alt, Infos unter oder unter 07831/6786. Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Minigolf am Waldsee, Haslach: täglich außer Dienstag von Uhr bis Uhr Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr, (Telefon 07832/999444). Kutschfahrten und Reiten Steinach: Infos und Anmeldung: Reiterhof Trinie im Niederbach, Tel / (AB) oder ab Uhr 0173/ Lauf-Treff Steinach: After-Work-Biker Haslach Beheiztes Freibad Haslach: Beheiztes Freibad Hofstetten: Beheiztes Freibad Steinach: Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. April bis Ende September Jeden Donnerstag geführte Mountainbiketouren in unterschiedlichen Leistungsstufen + Ladies only. Jeden Montag eine geführte Rennradtour. Treffpunkt jeweils um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. (außer an Feiertagen). Gäste und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Bitte Helm nicht vergessen! g eöffnet Montag bis Freitag Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage Uhr. Auskünfte unter Tel /8120 täglich geöffnet von Uhr Uhr, bei schlechter Witterung von Uhr Uhr und von Uhr Uhr Täglich geöffnet von Uhr Uhr, Frühschwimmen Dienstag und Donnerstag ab 7.00Uhr Schlechtwetter-Öffnungszeiten bei vorhergesagter Tageshöchsttemperatur unter 18 Grad: Uhr Badepark Hausach Freibad: Badepark Hausach Freibad: täglich von 11:00 20:00 Uhr, Kassenschluß: Uhr Sauna mit Ergoline Solarium: Di (Damen) 13:00 20:00 Uhr, Mi (Herren) 13:00 20:00 Uhr, Do (gemischt) 13:00 20:00 Uhr, So (gemischt) 11:00 18:00 Uhr, Fr, Sa, Mo kein Saunabetrieb Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/ , Fax 07832/ TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag Uhr Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Uhr Erwachsene MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.v. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, Welschensteinach. Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/ Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstr. 34 (Tel /975390) Naturfreundehaus Laßgrund: Sommerpause vom Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um Ihr Verständnis. 9

10 Hausach Donnerstag, 24. August 2017 Mitteilungen aus Hausach Kino, Kino: Überraschungsfilm Mittwoch, 30. August 2017, 16 Uhr Schlosshalle Wolfach Eintritt 4 Auch dieses Jahr baut Herr Prinzbach vom Kino in Haslach i. K. sein Vorführgerät in der Schlosshalle auf. Er wird uns mit einem aktuellen Kinderfilm überraschen. Vor Ort könnt ihr zum Selbstkostenpreis Getränke und Knabbersachen kaufen. 10

11 Donnerstag, 24. August 2017 Hausach Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Montag -Freitag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung. Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Manfred Wöhrle buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sachbearbeitung Kathrin Welle k.welle@hausach.de Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Gemeindevollzugsdienst Konrad Schmieder Archiv Dr. Michael Hensle Trauzimmer 6 Suchtberatung Bürgerbüro Fax buergerbuero@hausach.de Leitung, Standesamt, Ordnungsamt, Meldeamt, Rente Lucia Bochicchio l.bochicchio@hausach.de Melanie Hummel m.hummel@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Silke Sorychta s.sorychta@hausach.de Ordnungsamt Friedhofwesen, Harald Bollweber h.bollweber@hausach.de Erdgeschoss BÄDER Freibad/Hallenbad Schanze MEDIATHEK Am Klosterplatz MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft 0171/ Kanalaufsicht Thorsten Gund Kanalaufsicht Mobil / Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Leitung Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de Mathilde Sum m.sum@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß b.gross@hausach.de Claudia Geeren c.geeren@hausach.de Steueramt Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de Jochen Uhl j.uhl@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Kerstin Göhring K.goehring@hausach.de Christa Uhl c.uhl@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster l.armbruster@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax bauhof@hausach.de Gutacher Str. 5 SCHULEN Graf Heinrich Schule Hauptstraße Grund-/Gemeinschaftsschule Fax Schulsozialarbeit, Birgit Lehmann schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Paritätische Schulen für Soziale Berufe ggmbh Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Andrea Armbruster, andrea.armbruster@vhs-ortenau.de KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof FEUERWEHR-GERÄTEHAUS, Sattlerstraße /Fax

12 Hausach Donnerstag, 24. August 2017 Hausacher Wochenmarkt Samstag, 26. August 2017, von 7:00 12:00 Uhr Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle, Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes frites und Salate A ndrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn,, Dosenwurst (Lyoner, Bierwurst, Schinkenwurst) Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH, Elzach mit Fleisch und Wurstwaren Kern: mit verschiedenen Kuchen, Muffins und einem Angebot aus Schichtdessert. Ulrike Brucker-Heizmann, Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Fam. Jilg, Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit, Käse vom Ramsteinerhof Hausach - zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seitenspeck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse Burgerts Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt!) Familie Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit.. Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester A li El Kontal, Nufringen mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! Ich habe meinen Stand erweitert um das Käseangebot des ehemaligen Käsestandes von Herrn Harder. U ngerade Woche: Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. G erade Woche: Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflegecreme usw. Neues vom Rathaus Mängelcheck in Hausach Liebe Bürgerinnen und Bürger, unter dem Motto Vier Augen sehen mehr als zwei möchten wir Sie zur aktiven Mitarbeit in unserer Stadt anregen. Mit dem Vordruck können Sie Mängel, Anregungen und Wünsche schriftlich vortragen. Bitte geben Sie ihren Namen, Anschrift und Telefonnummer für eventuelle Rückfragen an. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden bemüht sein, die von Ihnen festgestellten Mängel zu beseitigen. Füllen Sie einfach die nachstehende Mängelmeldung aus und geben diese auf der Stadtverwaltung ab. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns recht herzlich! Mängelmeldung I ab a : : U Ma : o o o o o o o o o S a b L N. o a a / a G -/Ra /Fa ba o a a Wa a /G b a a o V /S a o b Ka a /G y o S a /G a a o a C a /A a Ab a S M /A : G a O a ab : Na, V a : A : T : b a 12

13 Donnerstag, 24. August 2017 Hausach Wichtige Informationen zur Jahresendabrechnung 2017 für Wasser bwasser Vorgezogener brechnungstermin! S a Ha a.. R a a N K a Ha a - R NKHR. A U, a Za Ja - ab Ja. a b Ja ab Wa /Ab a a. F Ä b b b V : Ab b a a Ja b A a S b. Ja ab a Ja S b N b a. F /R a a Ab b a Ja. Ab a..-.. b b ab. Z E V-Sy a a ab a Ab... A U a E V-P a b V. M K Ja ab b F Ja a... Ab a b b b. I Ja Ab b a. W b M b a V a I V. F a Ab I Wa I F a S S T. / - V. I S a Ha a 13

14 Hausach Donnerstag, 24. August 2017 Kinderferienbetreuung 21. August bis 08. September 2017 Die Stadt Hausach bietet in den Sommerferien 2017 eine Kinderferienbetreuung über drei Wochen an. Die Betreuung der Kinder wird durch qualifizierte pädagogische Fachkräfte als Betreuer/innen sichergestellt. Unterstützt werden diese durch Praktikanten/innen. Den Kindern wird wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen, singen, spielen und basteln, entsprechend ihrem Alter angeboten. Für wen? Die Kinderferienbetreuung wird für Hausacher und Gutacher Kinder aus dem letzten Kindergartenjahr und Schulkindern bis zur 4. Klasse angeboten. Darüber hinaus besteht in diesem Jahr eine Zusammenarbeit mit dem Club 82 aus Haslach, sodass sich auch Kinder mit Behinderung im Rahmen der Inklusion zu unserer Kinderferienbetreuung anmelden können. Sonstige auswärtige Kinder können bei freien Kapazitäten ebenfalls noch aufgenommen werden. Wann? In den Sommerferien in der Zeit vom 21. August 08. September Betreut werden die Kinder in der Zeit von 07:30 15:00 Uhr (Bringzeit morgens von 07:30 08:30 Uhr, Abholzeit um 15:00 Uhr). Die Betreuung kann wochenweise gebucht werden. Betreuungsort und Absicherung? Die Betreuung findet in der Graf-Heinrich-Schule, Gemeinschaftsschule Hausach-Wolfach, überwiegend im 3. OG des alten Schulgebäudes statt. Eine Barrierefreiheit ist dort nicht gegeben. Darüber hinaus werden je nach Wetterlage Aktivitäten auch im Freien angeboten. Die Kinder sind während der Betreuungszeit über den Badischen Gemeindeunfallversicherungsverband unfallversichert. Kosten? Die Kosten für die Kinderferienbetreuung belaufen sich pro Woche und Kind (Montag bis Freitag) auf 55,00, inklusive Mittagessen und Getränke. Eine Sozialermäßigung kann auf Antrag über das Jugendamt erfolgen. Anträge dazu sind im Bürgerbüro erhältlich. Planung? Um die Kinderferienbetreuung planen zu können, ist eine verbindliche schriftliche Anmeldung der Teilnehmer notwendig. Unterschriebene Anmeldung im Kultur- und Tourismusbüro, Hauptstr. 34, abgeben. Anmeldeformulare können auch dort abgeholt werden. Zur Info: Die Gemeinde Gutach führt die Ferienbetreuung für Kinder von der 1. bis 6. Klasse, in der Zeit vom 31. Juli August 2017 durch, sodass für sechs Wochen eine verlässliche Betreuungsmöglichkeit gegeben ist. Pro Woche können maximal 20 Kinder teilnehmen. Die Platzvergabe erfolgt nach Anmeldedatum. Weitere Auskünfte können bei der Stadtverwaltung Hausach, Hauptamt, Frau Kathrin Welle, Tel.: 07831/79-72 und bei Fragen zur Anmeldung im Kultur- und Tourismusbüro, Tel.: 07831/79-75 eingeholt werden. Anmeldung Kinderferienbetreuung in Hausach 2017 I K : Na, V a K Na, V a E b / G b a b K b - F / a :. W : KW..... W : KW.... S a, Ha PLZ, O T /Ha y. W : KW.... : U : U : : U, Ab : U. K K W 55,00.Za ba b a E a R. U E b / U b A b K - T b, Ha., ab b. 14

15 Donnerstag, 24. August 2017 Hausach Stadthalle Hausach Homepage: mediathek-hausach.de Tel /8931 Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi + Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Tipp der Woche Carola von Kessel Groß, größer, am größten (Riesenbuch) Ravensburger Verlag Veranstaltungen Vorstellung Bürgermeisterkandidaten Podiumsdiskussion m. Reiff Medien Erntedank K inzigtal-weltweit Sehnsucht Wildnis Alaska & Kanada K inzigtal-weltweit Südafrika von Kapstadt zum Krügerpark Schlachtfest Blutspende Martinisitzung Kleintierausstellung K inzigtal-weltweit Vietnam Reise durch ein unentdecktes Land Heinrich del Core Ganz arg wichtig Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Bürgermeisterwahl Am Montag, um Uhr, wird der Gemeindewahlausschuss zur Bürgermeisterwahl, im Ratssaal des Rathauses, Hauptstr. 40, Hausach, zu einer öffentlichen Sitzung zusammentreten. Gegenstand der Sitzung ist die Prüfung der fristgerecht eingegangenen Bewerbungen zur Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters am und die Beschlussfassung über die Zulassung der Bewerbungen sowie die Festlegung des näheren Ablaufs der Kandidatenvorstellung am Zu der Sitzung hat jedermann Zutritt. Manfred Wöhrle Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Dieses einzigartige Riesenbuch mit noch mehr und noch größeren Klappen zeigt Rekordhalter und anderes Beeindruckendes: die größten Gebäude der Welt, Riesenfahrzeuge, Weltraum-Giganten, Dinosaurier, Meerestiere und Naturrekorde wie den Mount Everest. Dieses Buch für Kinder ab 4 bis 7 Jahren vereint echte Rekordhalter und einfach Beeindruckendes aus unterschiedlichen Bereichen: die größten Gebäude der Welt, Riesenfahrzeuge zu Lande, zu Wasser und in der Luft oder Weltraumgiganten wie die Internationale Raumstation ISS. Auch die Natur bietet Rekordverdächtiges: vom Mount Everest bis zu den größten Tieren der Welt. Hier kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Wie immer kostenlos zu entleihen in Ihrer mediathek hausach. Kommunale Jugendarbeit Jugendhaus Hausach, Hausach, Hinterer Bahnhof 31, Tel / , mobilehausach@web.de Vom 21. August bis zum 08. September 2017 engagiert sich das Jugendhausteam bei der Kinderferienbetreuung der Stadt Hausach. Das Jugendhaus ist in dieser Zeit bis zum 12. September geschlossen. Allen Jugendhausbesuchern wünschen wir bis dahin erholsame und abwechslungsreiche Rest-Sommerferien. Wir wünschen ein schönes Wochenende! 15

16 Hausach Donnerstag, 24. August 2017 Sommerferienprogramm 28. Hausacher Sommerferienprogramm Bei folgenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Anmeldungen bitte im Kultur- und Tourismusbüro Sicher durchs Leben Kino, Kino Überraschungsfilm m Hühnerhof Puppentheater: Kasperl, Seppel und Hausacher Kinderfest Umweltdetektive Wasser und Wiese Schnupperangeln an der Kinzig Sicher durchs Leben Über Stock undstein Taekima Kids, Klasse Wir kochen ein leckeres Menü Dein Powerstart in den Tag Burg Husen - Ein Ort wie im Märchen Zusammen mit der Prinzessin Billy ging es hoch auf den Turm der Burg Husen. Dort wurde nicht nur die Aussicht genossen, es gab tolle Geschichten zu hören, Kanonenschüsse fielen und auch Kanonenkugeln (Backerbsen) wurden von der Burg geschossen. Leider sah man schon von der Burg aus das herankommende Gewitter. Aber bevor der Regen zum Veranstaltungsende einsetzte, kredenzten Burgmagd Christel und ihre Tochter leckere Froschkönigmuffins und Kuchen auf goldenen Tellerlein. Da leuchteten alle Kinderaugen und ein lautes Danke schallte von der Burg an die Organisatorinnen Billy Sum- Hermann, Christel Kern und deren Tochter. Die Burg Husen bot allen kleinen Märchenfreunde letzten Dienstagnachmittag bei schönstem Sonnenschein eine zauberhafte Kulisse. Die Prinzessin Billy begrüßte die Kinder und spielte Ihnen in einigen gekonnten Szenen die Märchengeschichte "Der Froschkönig" vor. Anschließend wurden aus Luftballons Froschkönige gebastelt, bunte Prinzessinen und Ritterbilder gemalt. Auch der goldene Eierkugellauf durfte nicht fehlen. 16

17 Donnerstag, 24. August 2017 Der Wolf und die sieben Geißlein Am Dienstag, 1. August haben wir uns an der Erzpoche getroffen und das Märchen Vom Wolf und den sieben Geißlein erzählt bekommen. Nachdem wir gehört haben, wie sich das kleinste Geißlein vor dem Wolf im Uhrenkasten versteckt hatte, durfte sich jedes Kind eine eigene funktionstüchtige Uhr fürs eigene Kinderzimmer gestalten. Hausach Kasperl, Seppel und das Si Sa Singvögelchen am um 15 Uhr im kath. Pfarrheim Alle kleinen und großen Freunde des Puppentheaters dürfen sich freuen. Wer würde nicht auch gerne das Si-Sa-Singvögelchen besitzen, das so wunderschön singen kann, wie kein anderer Vogel der Welt? Während das Kasperle begreift, dass das Vögelchen nur in der Freiheit so schön singen kann, versucht der Seppel vergeblich, das Vögelchen zu fangen. Auch die Hexe möchte den schönen Gesang ganz für sich alleine haben. Mit Hilfe ihrer Hexenkünste landet das Vögelchen im Käfig. Kasperle hat jedoch einen Plan, wie er das Si-Sa-Singvögelchen wieder befreien kann. Das lustige Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren dauert ca. 45 min. Keine Bewirtung. Eintritt 2 Euro Kräuterbüschel Dass Traditionen alles andere als langweilig sind, zeigten am Freitag die Landfrauen beim Kräuterbüschel binden. Duftende, frische Kräuter mit prächtigen Blumen zu einem tollen sehenswerten Strauß binden, bereitete den Kindern auf dem Ramsteinerhof im Einbach große Freude. Anschließend durften die Kinder frei toben auf dem einladenden Gelände rund um den Ramsteinerhof. Hasen füttern, Pony reiten, Trampolin springen, rutschen, schaukeln, sandeln oder Bobbycar fahren. Für jedes Kind gab es tolle Spielmöglichkeiten. Nähen - kleine Dekoartikel Am Montag war beim Hausacher Sommerferienprogramm erstmals die Oberwolfacher Nähfee Silvia Schirmer zu Gast. Zusammen mit den begeisterten Schneiderinnen wurden kleine Deko-Artikel entworfen. Es konnten die mitgebrachten Muster oder eigene Ideen verwirklicht werden. Nachdem ein Muster ausgeschnitten wurde, durften sich die Mädels einen Stoff ihrer Wahl aus der riesigen Kiste von Frau Schirmer auswählen. Danach wurde der Stoff zugeschnitten und an den Nähmaschinen in der Grund- und Hauptschule alles zusammen genäht. Es entstanden tolle kunterbunte Deko-Artikel, die die Kinder mit nach Hause nehmen durften. Weitere Ideen / Anregungen findet ihr auf der Homepage von Frau Schirmer: > Die farbenfrohen Sträuße wurden abends in der kath. Kirche anlässlich zu Mariä Himmelfahrt geweiht. Alle Kinder durften beim Segen zum Gottesdienstende mit ihren Büschel in den Chorraum. Das war für die Kinder ein erlebnisreicher, traditioneller und aufregender Ferientag, dank der Hausacher Landfrauen. Amtliche Bekanntmachung 17

18 Hausach Donnerstag, 24. August 2017 ffentliche Bekanntmachung über dasrecht auf Einsicht in daswählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl des Bürgermeisters der Bürgermeisterin am a.. undeine etwa erforderlich werdende Neuwahl am a.. Wa Ob - / Ob - a N a a, a W a Wa a. 1. Wählerverzeichnis. I a W von mts wegen Wa a a.. Wa b eingetragen.. a W a W a b a a.... Wa b, a W - a, a b a.. Wa b a. W Wa b a a a, ab a b, a b, W b a a, G a a, a Wa a - b a N... P, Wa G a W V Ha a G ab Ab a Ja - V G Ha b, R a b. Wa b, a R a Wa a - M a G Ha b ab, werden nur auf n trag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Wa b U b, a - M a M a, b a auf ntrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. A a a E a a W a U b V a E a E a Ab. K a a b -. V A E a Bürgermeisteramt Ha a. a Wa b - E a b a. O E a S a Ha a b Ha. Ha a J Wa b a R V - P W a a b. S Wa b - R V a a W a P - b, a Ta a a b a a, a U U - W b a. a R a b b a Wa b, M - S Ab a b - a. a W a a V a -. E a a -. Wa b, a W, a E, a F a, a.. b U. U 18 b. A a E a -. a a a V b S a a.. b a Ha a. Wa b b A - a H a P b. W A a, / Wa b a, Wa b a a.. b Bürgermeisteramt A S a Ha a, b, Ha a, Ha a W b a a. A a a N -. Wa b a Wa a Wa b, W - a. Wa a Wa b a a b. W a - Wa a a, b a Wa N..

19 Donnerstag, 24. August 2017 Hausach 2. Wahlscheine. E Wa auf ntrag a Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe rechtigter, nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a a, a V a, E a a W a Ab. K - a a -K WO W b a a- a, U b a, a V a, - F Wa - a Na a Ab. K WO, b R a T a a Wa a Ab a A a - E - a, Wa W a F a Ab W - a b a.. W b a E a Wa a ba S a a, a Wa b Wa a. U b a a. a G a a Wa a N... a G. W A a a, V a schriftlichen Vollmacht a, a a b. E b Wa b - a A a H - a P b. V Wa b a b a, a b a a Wa a, a b Ta vor Wa,. U, Wa -. W Wa a, a b b Wa a S a /G a. Wa a H. M Wa Wa b - - a S - a S a - a - a Wa b a A, a Wa b... F a Neuwahl a a.. Wa a auf ntrag, N a a b, b A, Wa a a.. a a. Wa a N... Wahlscheine können Wa a a.. b F a... U. Ab Wa a a a, E a b V a a -. Wa b, a - a b a b E a, a a O S a a b. a W Wa b S Wa a V G a a ab-, a a Wa a b. U. Wa b a b b a b V a - a N a a a... b F a.. U beim Bürgermeisteramt A S a Ha a, b, Ha a, Ha a schriftlich, mündlich oder in elektronischer orm beantragt werden. P P AG b. E a a b a Wa b a b S ab b. O, a Ha a,.. Bürgermeisteramt Ma W, U, A b 19

20 Hausach Donnerstag, 24. August 2017 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September a W a a G Ha a x Wa b G Z. S b b. S b a O E a S a Ha a, b, Ha a, Ha a Wa b E a b a. J Wa b a R V - P W a a b. S Wa b - R V a a W a P b, a Ta a a b a a, a U U W b a. a R a b b - a Wa b, M S Ab a a. a W a a V a. E a a -. W a, a W a Wa a.. W a W, a Z. S b b.s b, a 8. September 2017 bis U U, b G b S a Ha a, b, Ha a, Ha a E. E a E N.. Wa b, a W a, a b.s b eine Wahlbenachrichtigung. W Wa b a a a, ab a b, a b, E a W, G a a, a Wa a b a. Wa b, a A a a W a b Wa a a b a a ab, a Wa b a.. W Wa a, a a Wa Wa N Na S a a - aa 20 Stimmabgabe b b Wahlraum Wa b Wa Briefwah.. E Wa a A a. a W eingetragener Wa b,. nicht a W eingetragener Wa b, a a, a V A a a A a a W - a Ab. a b.s b E a W a Ab. a b.s b a, b R a T a a Wa a Ab a A a a Ab. - a E a Ab. a a,

21 Donnerstag, 24. August 2017 Hausach Wa E a F a Ab- W K G b a. Wa a W a Wa b b. S b,. U, b G b, b a a. I Fa a E a, A Wa a ba S a, a A a b Wa a,. U,. V Wa b a b a, a b a a Wa a, a b Ta vor Wa,. U, Wa. N a W a Wa b a. ab ab a b G A a a E Wa b Wa a,. U,. W A a a, V a schriftlichen Vollmacht a, a a b. E b Wa b a b A a H a P b.. M Wa Wa b - a S Wa, - a b a S a, - a, A, a Wa b, Wa b - a - M b a a. Ab Wa a a a, - E a a U a V a V a a b P a Wa b a G b - E a a U a. A V a a b - P a. a W Wa b S Wa a a b S ab, a Wa b a Wa a b. U -. Wa b a b b a b V P AG a b. E a a b a Wa b a b S ab b. O, a G b Ha a,.. Ma W 21

22 Hausach Donnerstag, 24. August 2017 Altersjubilare Wir gratulieren Christina Kienzle, Am Speicher 1 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Fundsachen Evang. Pfarramt Hausach Eisenbahnstr. 58, Hausach Telefon 07831/279 Fax evangki. hausach@ t-online.de oder www. ekihausach.de Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag- Freitag, vormittags von 9.00 Uhr Uhr Diakonie Hausach "Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Dienstag, 29. August 2017 von Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Angelo im Evangelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche. Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 31. August 2017 von Uhr zu einem Yoganachmittag im Evangelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche. 1 Damenjacke 1 Fahrrad 1 Hörschutz Wir bitten darum Fundsachen schnellstmöglich beim Bürgerbüro, Hauptstr. 40 ab-zugeben, da die Eigentümer der verlorenen Gegenstände meistens unverzüglich beim Fundamt nachfragen. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hausach Wochenspruch: 1. Petrus 5,5 Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. Sonntag, 27. August Uhr Gottesdienst auf dem Büchereck in Gutach mit Schuldekan Hans-Georg Dietrich und der Trachtenkapelle Gutach Dienstag, 29. August Uhr Frühstück im Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus Freitag, 1. September Uhr Erwachsenenkino im Ev. Gemeindehaus Maria im schmeckt s nicht Samstag, 2. September Uhr Trauung von Waldemar Schmidt und Maria Schäfer mit Prädikantin Eva-Maria Prill Sonntag, 3. September Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl mit Prädikantin Eva-Maria Prill Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Hausach, Tel. Nr , Fax Erreichbar: Mo.- Fr. zwischen 9:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Dienste für seelische Gesundheit: Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / Hohberg- Neuried, Psychiatrische Institutsambulanz Frau Norma Müller Tagesstätte Frau Stephanie Rodriguez Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal, Herr Peter Trefzer Sozialberatung / Jugendmigrationsdienst Frau Katja Buß Rechtliche Betreuung Herr Peter Trefzer Schwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- Beratung für Schwangere und junge Familien Frau Ingrid Kunde Kindertagespflege Kinzigtal Beratung, Qualifizierung und Vermittlung Frau Ingrid Kunde Flüchtlingssozialberatung, Ehrenamtsbegleitung Frau Elke Hundt Kindertagespflege Kinzigtal Kinder brauchen Eltern UND MANCHMAL AUCH Tageseltern Sie brauchen eine Tagesmutter? Sie wollen Tagesmutter werden? Die Kindertagespflege Kinzigtal arbeitet eng mit dem Tageselternverein Kinzigtal e.v. zusammen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tagesmütter/ -eltern zu finden, zu qualifizieren, weiter zu bilden und zu vermitteln. Unsere Tagesmütter/ -eltern nehmen ein oder mehrere Tageskinder in ihren eigenen Haushalt auf. Die Betreuungszeiten werden zwischen Tagesmutter/ -eltern und den abgebenden Eltern individuell vereinbart. Informationen rund um die Tagespflege erteilt Ihnen die Kindertagespflege Kinzigtal Eichenstr. 24, Hausach Tel.: / (Ingrid Kunde) kitapf.kinzigtal@diakonie-ortenau.de 22

23 Donnerstag, 24. August 2017 Sprechzeiten Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Müllabfuhr Müllabfuhr KW 34: Montag, Gelber Sack Donnerstag, Graue Tonne Müllabfuhr KW 35: Freitag, Grüne Tonne Müllabfuhr KW 36: Montag, Gelber Sack Donnerstag, Graue Tonne Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel. 0781/ , Fax 0781/ , Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von Uhr bis Uhr, am Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie am Freitag von Uhr bis Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Hausach An den Nachmittagen erfolgten Ausflüge mit dem Bus in das Altmühltal nach Riedenburg zu einer Flugvorführung im Falkenhof auf der Rosenburg, nach Regensburg mit einer Stadtführung durch die historische Altstadt, die Besichtigung von Kuchelbauers Bierwelt, der ältesten Weissbierbrauerei mit einem Turm von Friedensreich Hunderrtwasser sowie einer Schifffahrt von Weltenburg nach Kelheim durch den Donaudurchbruch und einer Fahrt mit dem Ludwigsbähnle zur Befreiungshalle. Voll von Eindrücken der Ausflugsziele traf man sich zum Abendessen und anschließend zu den Unterhaltungsabenden im Clubraum. Einige Teilnehmer trugen Gedichte, Geschichten und Lieder vor. Witze rissen die Seniorinnen und Senioren immer wieder zu Lachsalven hin. Der schon traditionelle Hängemattenwalzer, Guten Abend, gute Nacht rundete ab und beendete die bunten Abende. Viel zu schnell, dafür sorgten die fröhliche, harmonische Stimmung der Teilnehmer und die schöne Gemeinschaft, war der Ferienaufenthalt vorbei. Traudel Schmider und Felizitas Kaiser dankten im Namen der Seniorinnen und Senioren den Organisatoren für die gute Vorbereitung und Durchführung der Freizeit und überreichte ein kleines Präsent. Bei der Heimfahrt, die durch eine Vespereinkehr in Bösingen unterbrochen wurde, wurde allgemein der Wunsch geäußert, auch im kommenden Jahr wieder eine Seniorenfreizeit durchzuführen. Sonstiges Seniorenfreizeit des ökumenischen Altenwerkes Hausach vom 11. Bis 17. August 2017 im Kloster Weltenburg Direkt am Donaudurchbruch liegt das Kloster Weltenburg bei Kelheim. In diesem Haus verbrachten 48 Seniorinnen und Senioren des ökumenischen Altenwerkes Hausach ihre diesjährige, wiederum sehr gut organisierte Freizeit. Über die Autobahn A 81, mit einem Zwischenaufenthalt beim Rastplatz Schönbuch und einer Mittagsrast in Ulm und weiter auf der A 8 über Augsburg und der B 300 fuhr man Weltenburg entgegen, wo die Teilnehmer die nächste Woche verbringen sollten. Schon beim Eintreffen spürte man die angenehme Atmosphäre und das Entgegenkommen des Hauspersonals. Nach dem Bezug der Zimmer genoss man bei einem kurzen Gang an der Donau die schöne Umgebung. Ebenso prüfte man auch den großen Biergarten unter schattenspenden Bäumen im Hof des Klosters. Nach dem Abendessen traf man sich zum gemütlichen Beisammensein im Gemeinschaftsraum, der für die nächsten Abende der Unterhaltung, dem Gespräch, dem Gesang, kurz gesagt, der Fröhlichkeit dienen sollte. An den folgenden Tagen wurde es den 35 Frauen und 13 Männern nicht langweilig. Die Vormittage standen im Zeichen u. a. von einer Information über Kultur, Natur und Kloster im Felsenkeller, einer Führung und Besichtigung der Klosterkirche, der Asamkirche, und Spaziergängen in der Umgebung. Auch der attraktive Biergarten erfreute sich großer Beliebtheit. STRICKTREFF An alle, die gerne stricken, häkeln oder anderen Handarbeiten nachgehen und einen gemütlichen Nachmittag verbringen möchten. Ein offener STRICKTREFF findet Donnerstags ab 15:00 Uhr im GASTHAUS EICHE in Hausach statt. Über Ihr Kommen freut sich Veronika Schmider Telefon 07831/1748 Kleiderkammer Wo: Im Keller des Kindergarten Sternschnuppe (bitte Spenden NICHT im Kindergarten abgeben, bitte Kindergarten NICHT telefonisch kontaktieren, K leiderkammer ist selbstständig, Kindergarten kann keine Auskünfte erteilen) Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr bis 19.15Uhr Keine Spendenaufrufe im Moment. Die Kleiderkammer schließt in den Sommerferien vom bis Das Team 23

24 Hausach Donnerstag, 24. August 2017 Anwohnerversammlung Hechtsberg Liebe Hechtsberger, aufgrund der jüngsten Planungsvorstellungen der Fa. Streit, Sägewerk möchten wir alle Anwohner zu einer Versammlung einladen. Diese findet am Mittwoch, den um 19 Uhr in der Hechtsberg Scheune statt. Hier werden wir die weitere Vorgehensweise gehen eine Erweiterung in unserem Wohngebiet besprechen. Gemeinsam können wir etwas bewegen! Elisabeth Schmider Die CDU Hausach lädt alle Hausacherinnen und Hausacher ein, von diesem Angebot rege Gebrauch zu machen und zahlreich zu erscheinen. Werner Kadel Stadtverbandsvorsitzender CDU Hausach Städtisches Museum im Herrenhaus Schulkameraden 1953 Wir treffen uns am Freitag, 25. August 2017, Uhr, im Gasthaus Hirsch (Monika) zu einem gemütlichen Hock. U.a. Besprechung Klassentreffen Termine Sprechtage Fachstelle Sucht Beratung und Behandlung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glückspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung des bwlv Sprechstunde ohne Voranmeldung: Montag: 14:00-15:00 Uhr Donnerstag : 16:00-17:00 Uhr Im Rathaus Hausach (2. OG, Zi. 6) Hauptstr. 40 Terminvereinbarung zentral über die Fachstelle Sucht Offenburg: Am 27. August 2017 ist in der Zeit von bis Uhr das Museum geöffnet. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Vorführung Hausach Dorf wiederholt. Der erste Block der Vorführungen befasst sich mit alten Bilder über das Dorf, den Dorfer Erzbrüdern und der legendären Dorfer Fastnacht. Beim zweiten Block folgt ein virtueller Gang durch die Dorfkirche, hinterlegt mit schöner geistlicher Musik. Sprechzeiten des Kreisbaumeisters Die nächste Sprechstunde von Herrn Kreisbaumeister Gutzeit findet am Dienstag, 29. August 2017, im Technischen Rathaus Hausach, Hauptstraße 34, Stadtbauamt im 2. Obergeschoss von Uhr bis Uhr statt. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter Tel /7930. Veranstaltungen 24 CDU lädt zum Bürgerstammtisch Am Donnerstag, dem 31. August 2017, kommt unser direkt gewählter Bundestags-abgeordneter Thorsten Frei, CDU, nach Hausach. Aus diesem Anlass veranstaltet die CDU Hausach ab Uhr einen Bürgerstammtisch im Nebenzimmer des Hotel-Restaurants Blume in der Eisenbahnstraße. Nach einer Einführung von Thorsten Frei zu aktuellen Aspekten der Bundes- und Europapolitik besteht die Möglichkeit, in engstem Kontakt unseren Abgeordneten, der sich bei der Bundestagswahl am 24. September zur Wiederwahl stellt, kennenzulernen, ihm alle Fragen, Sorgen und Probleme vorzulegen, die jeden und jede beschäftigen und alle Aspekte der Bundes- und Europapolitik miteinander zu besprechen, insbesondere soweit sie sich auf das konkrete Leben in Hausach auswirken. Um Uhr wird Rektor i.r. Bernd Schmid die Aufzeichnungen zu den Talschaften Sulzbach und Adlersbach in der präsentieren. Dabei erklärt er über die Suchfunktion der Online- Chronik die Beiträge zur Entwicklung beider Talschaften von ihrer Ersterwähnung und ihrer Zugehörigkeit zum Kloster St. Georgen im Jahre 1091 bis zur Ersterwähnung und Bekanntmachung der Gemeinde Einbach-Sulzbach im Badischen Gesetz und Verordnungsbuch vom Die Online-Chronik gibt Antwort auf die Frage warum das Gebiet zwischen Hausach und Haslach östlich des

25 Donnerstag, 24. August 2017 Gscheihbächles, die Täler Sulcibach und Arnoldsbach, als Spielball ihrer jeweiligen Eigentümer verpfändet und verkauft wurde, was wohl dazu führte, dass die Bewohner beider Täler ihre eigene politische Unabhängigkeit in ihrer Vogtei suchten. Berichtet wird weiterhin von der Problematik um den Sulzbacher Jahrhundertvertrag vom 23. März 1860, von den Hofgeschichten in beiden Tälern, auch über den traurigen Hofbrand auf dem Meyerhof im vorderen Sulzbach. Hausach Die vielschichtige Entwicklung des Herrengutes von seiner Erbauung 1833, vom Martinshof und seiner Besitzerin Theresia Harter über die Besitzer Otto von Dahmen, dem ersten Bürgermeister von Sulzbach, über seine weiteren Besitzer bis zum heutigen Landhaus, ist Teil des Vortrags im Museum auch anlässlich des großen Jubiläums von Einbach. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Biou Fest Arbois 02./03. September 2017 Samstag: 9.00 Uhr Stadthalle Hausach Abfahrt mit dem Bus nach Arbois Uhr Ankunft in Arbois Begrüßung, Check in Uhr G erichtssaal des Rathauses Konzert des Chores AchtGesang unter der bewährten Leitung von Kathrin Krichel (Programmfolge im Innenteil Veranstaltungen ) Uhr Spaziergang durch die Stadt entlang den aus Hausach ausgestellten großformatigen Bildern Abends Geselliges Beisammensein mit den französischen Freunden Sonntag: 9.40 Uhr P rozession, Festgottesdienst in St. Juste, Kranzniederlegung am Ehrenmal unter Beteiligung des Chores AchtGesang dem Chor wird die Ehre zuteil, am Ehrenmal die Marseillaise und die Europahymne vorzutragen danach Essen, Trinken, Feiern und Zeit zur freien Verfügung Uhr Heimreise nach Hausach Das Partnerschaftskomitée würde sich sehr darüber freuen, wenn sich außer dem Chor noch interessierte Personen zur Teilnahme an der Reise finden würden. Einzige Voraussetzung ist die Bereitschaft zur Übernachtung bei Privatpersonen in Arbois. Die Teilnahme an der Fahrt ist kostenlos die Übernachtung bei französischen Freunden ebenfalls. Anmeldungen bitte im Kultur und Tourismusbüro, Tel

26 Hausach Donnerstag, 24. August 2017 Vereinspatrozinium am 01. September 2017 Am 01. September um 19 Uhr findet das alljährliche Vereinspatrozinium vor der Kapelle St. Sixt statt. Vereine Wenn sich die Vereine an diesem Abend zum Vereinsjubiläum treffen, lohnt es sich immer wieder Rückschau zu halten, was die vielen Vereine in Hausach alles auf den Weg brachten. Tausende von Stunden wurden durch die vielen Mitglieder erbracht. Die Restaurierung der Kapelle mit der Freilegung der Fresken und der Bestätigung der Fachleute über deren Bedeutung ist nur ein Meilenstein in der langen Geschichte des ehrenamtlichen Engagements in Hausach. Ein bedeutender Schritt war die Freilegung des Historischen Kellers im Herrenhaus, stand dieses doch zur Nutzung zustandsbedingt nicht zur Verfügung. Gedacht wurde sogar an einen Abriss. Dank den Vereinen wurde das historische Gebäude gerettet. Unvergessen sind auch die vielen Schlossbergaktionen mit immer vielen Teilnehmern. Die Burggeister fühlten sich bei einer Aktion mit der gesamten Mannschaft verpflichtet, über vier Samstage zu helfen. Umfangreich war die Betreuung des Wegenetzes, wie die Erhaltung der Schanzanlagen der oberen Schanze. Unbestrittener Höhepunkt bei allen Arbeiten waren die an der Kreuzbergkapelle. Diese zogen sich über viele Jahre hin. Wände und Dach wurden saniert, das Gemäuer trockengelegt. Die Innenrenovierung nahm ebenfalls viel Zeit in Anspruch. Die Renovierung der Decke übernahm die Frauengemeinschaft. Bei den Arbeiten rund um die Kreuzbergkapelle waren alle dabei: Pfarrer, Bürgermeister, Direktoren, Handwerker und Handlanger. Zu Gunsten der Kreuzbergkapelle wurde ein Stadtfest organisiert, dessen Erlös die noch fehlenden Mittel deckte. Lange dauerte der Kampf um die Freistellung der Kapelle, die heute dank einer großzügigen Spende von Rainer und Gretel Schmid angestrahlt wird. Die Kapelle erinnert in besonderer Weise an das Ehrenamt der Hausacher. Auch die Grillhütte unterhalb der Kapelle wurde anfangs von den Vereinen betreut. Die Gruppe Junges Hausach, legte den Abenteuerweg an, Franz Schmid kümmert sich unermüdlich um den Hausacher Bergsteig, das Laienschauspielensemble um Mäx Clever veranstaltet jedes Jahr Burgfestspiele, die Burgmägde sind bei fast jeder Veranstaltung auf der Burg mit dabei, unzählige Helfer engagieren sich alljährlich beim Hausacher LeseLenz. Und Udo Prange sowie Bernd Schmid haben neue Wege in der Museumsarbeit im Herrenhaus eingeschlagen. Ganz zu schweigen von den Hausacherinnen und Hausachern, die sich um die Menschen kümmern, die vor Krieg und Perspektivlosigkeit aus Ihren Heimatländern zu uns geflohen sind. Neues entsteht auf dem Mostmeierareal. Die Einbacher engagieren sich vorbildlich bei ihrem in Kürze anstehenden Jubiläum. Diese Aufzählung ist nur beispielhaft und sicher nicht vollständig. Der Zusammenhalt und die Pflege der Kameradschaft ist besonders erwähnenswert, wurden doch bei all dem Engagement viele Freundschaften geschlossen. Das soll beim Vereinspatrozinium am 01. September um 19 Uhr bei der Kapelle St. Sixt und im Anschluss bei einem Hock im Feuerwehrgerätehaus gefeiert werden. Dank an dieser Stelle an Horst Rupp, der den kirchlichen Teil jedes Jahr gewissenhaft organisiert. Naturfreunde Hausach Zwei Wochen Zeltlager der Naturfreunde Jugend Ortenau Das Zeltlager der Naturfreundejugend Ortenau ist nach sonnigen zwei Wochen in Reckingen am Hochrhein zu Ende gegangen. Die 39 Kinder und Jugendlichen wurden bei der Ankunft mit dem Bus in Reckingen von den vorangegangenen Helfern empfangen. Nachdem die Jungen und Mädchen in ihre Zelte und Gruppen eingeteilt wurden, gab es auch schon die erste Mahlzeit. Kai Leute, der Lagerkoch, verwöhnte die Teilnehmer und Helfer zwei Wochen lang mit seinen Kochkünsten. Gegen die Langeweile gab es einige AGs und Aktivitäten, die auch kräftig genutzt wurden. So gab es in der ersten Woche einiges zu tun, damit der Lagerturm gebaut und aufgestellt werden konnte. Natürlich durfte auf diesem die Naturfreunde Flagge nicht fehlen, die es während der Nachtwache zu schützen galt. In der zweiten Woche forderte der touristische und sportliche Wettbewerb Teamarbeit und Ehrgeiz von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Am Bunten Abend begrüßte die Lagerleiterin Sandra Waßmund viele Eltern und auch einige Vorstandsmitglieder der Naturfreunde. Die Kinder und Jugendlichen hatten ein buntes Programm vorbereitet und der Lagerkoch zauberte ein wunderbares Buffet. Am Ende des Bunten Abends verkündete Sandra Waßmund die Sieger des touristischen und sportlichen Wettbewerbs. Ludwig Cheesy Nies überreichte, im Namen der DLRG, 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Schwimmabzeichen, welches sie während der letzten Woche im nebenan liegenden Freibad absolvierten. Am Samstagmorgen war es für die Jungen und Mädchen Zeit mit neuen Freundschaften im Gepäck nach Hause zu fahren, jedoch noch nicht für die Helfer. Diese bauten das gesamte Lager ab und brachten es dann wieder sicher nach Hause, wo es geputzt und für nächstes Jahr aufgeräumt wurde. Schwarzwaldverein Hausach e.v. Der Schwarzwaldverein Hausach war am letzten Sonntag mit 33 Wanderern an der Schwarzwaldhochstrasse zum Wandern unterwegs. Bei herrlichem Wanderwetter startete 26

27 Donnerstag, 24. August 2017 man an der Zuflucht und wanderte auf leicht alpinen Weg hinunter zum romantisch gelegenen Buhlbachsee. Nach einer Rast ging es durch ein wunderschönes Bachtal hinauf zur Schwarzwaldhochstrasse. Dort wanderte man weiter über den Lotharpfad und den Westweg zurück zum Ausgangspunkt. Immer wieder gab es tolle Ausblicke in das Rheintal, zu den Vogesen und dem Mittleren Schwarzwald. In einem netten Gasthaus dankte man den Wanderführern für den schönen Tag. Text und Foto: Andreas Wanderstammtisch Der Schwarzwaldverein Hausach hat am Donnerstag, den 31. August hat wieder seinen monatlichen Wanderstammtisch. Wir treffen uns wie immer um 20:00 Uhr im Gasthaus Eiche. Unsere Gesprächsthemen sind Aktuelles, Allgemeines und Sonstiges. Auf eine rege Teilnahme freuen wir uns und begrüßen auch sehr gerne Gäste. Trainingszeiten 2017 Nordic-Walking Montag Treffpunkt an der Stadionhalle Ski-Club Hausach e.v. Lauftreff Montag Treffpunkt Uhr an der Tannenwaldhalle Dienstag Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle An beiden Tagen werden abwechslungsreiche Waldläufe durchgeführt. Es werden verschiedene Leistungsgruppen gebildet. In den Sporthallen können Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Hausach Mountainbike Training für Kinder Die Mountainbike Abteilung des SC Hausach/Team Link- RadQuadrat bietet wieder wöchentlich ein Mountainbike Training für Schülerinnen, Schüler und Jugendliche an. Wer schon immer mal wissen wollte, wie man sein Bike bei den verschiedensten Bedingungen, sei es Matsch oder staubtrockenes Gelände, sicher unter Kontrolle hält, ist hier genau richtig! Von den Trainern Alfred Klausmann, Tobias Mayer, Reinhard Ganter, Jakob Wolber, Felix Klausmann und Andre Moser bekommen die jungen Bikesportinteressierten hilfreiche Tricks zu Kurven-, Brems-, Bergauf- oder Bergabtechniken gezeigt. Ziel dieses Trainings ist nicht nur Schnelligkeit und Tempo sondern vor allem wird gezielt Wert auf die Technik und die Beherrschung des Mountainbikes im Gelände und auf der Straße gelegt. Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht". Ebenso sollten Handschuhe getragen werden! Die Trainingszeiten sind: Samstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr. Treffpunkt an der Tannenwaldhalle Donnerstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr Treffpunkt an der Tannenwaldhalle in Hausach Information bei Alfred Klausmann, Tel /3469 oder Falls sich an den Trainingstagen oder Zeiten was ändern sollte, wird dies auf unserer Homepage bekannt gegeben. Sehr geehrte Anwohner in den Reben! Der Skiclub Hausach richtet am Freitag 1.September 2017 den 24. Käppeleberglauf aus. Der Start erfolgt um 18:30 Uhr am Haus Breithaupt in den Reben. Um Unfälle zu vermeiden, bitten wir sie, die Straße in den Reben ab Uhr für 10 Minuten freizuhalten. Im Voraus herzlichen Dank Ski-Club Hausach e.v. Manfred Müller Am Hinterhof Hausach Tel SV HAUSACH 1927 E.V. Ergebnisse Aktive Mannschaften vom vergangenen Wochenende: Rastatter SC/DJK 1 SV Hausach 1 0:2 Tore für Hausach: Benjamin Bruckner (2) SC Hofstetten 2 - SV Hausach 2 3:0 Mountainbike-Touren Dienstag Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle Es werden schöne und abwechslungsreiche Mountainbiketouren rund um Hausach durchgeführt. Verschiedene Leistungsgruppen werden gebildet. Am Dienstag können in den Sporthallen Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Spiele aktive Mannschaften kommendes Wochenende: Samstag, 26. August 2017 Landesliga, Staffel 1 ( 3. Spieltag) SV Hausach 1 SV Oberkirch 1 Sonntag, 27. August 2017 Kreisliga B, Staffel 3 (5. Spieltag) DJK W`steinach 1 - SV Hausach 2 15:30 Uhr 17:00 Uhr 27

28 Hausach Donnerstag, 24. August 2017 Gäste sind natürlich, wie immer, herzlich willkommen. Bitte wegen Tischreservierung anmelden bei: Alfred Tel oder Fridolin Tel Auf rege Beteiligung freuen sich die Wanderführer Fridolin & Alfred Gruppenstunden und Proben Kindergruppe 4-7 Jahre Sommerferien 1. Gruppenstunde Kindergruppe 8-11 Jahre Sommerferien 1. Gruppenstunde Jugendgruppe Jahre Sommerpause, - 1. Gruppenstunde Aktive Mittwoch, , keine Probe wegen Auftritt! Terminvorschau Auftritt Bären Oberharmersbach 925 Jahre Einbach Mauritius Prozession Tanzsportclub Hausach e.v. JedenDienstag,19.30 Uhr, Gymnasiumhalle Hausach Freies Tanzen InteressierteTänzer willkommen TV Hausach Männerriege Unsere Wanderung in der Sommerpause findet am Freitag, den 25. August, statt. Treffpunkt ist um Uhr am Kinzigsteg. Wir wandern Hausach-Dorf, Kaiserwald, Hechtsberg zur Breig-Strauße. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Sportkameraden, die nicht mitwandern, können um Uhr zur Strauße kommen. 28

29 Donnerstag, 24. August 2017 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Pfarrfest 27. August 2017 Niederwasser 9.00 Uhr Festgottesdienst Mit Musikverein und Chor Uhr Fest beim Gemeindehaus Angebote für Kinder, Konzert MV Niederwasser, Speisen- und Getränke, Kaffee und Kuchen Herzliche Einladung zum Mitfeiern 29

30 Hornberg Donnerstag, 24. August 2017 Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße Hornberg Telefon 07833/793-0 Fax 07833/ stadtverwaltung@hornberg.de Internet Wir sind für Sie da: Montag Freitag von Uhr R Donnerstag von Uhr Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold R buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß R angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig R oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner R rainer.huettner@hornberg.de Amtsblatt Manuela Bächle R manuela.baechle@hornberg.de R Fax Grundbucheinsichtsstelle/ Schule/Kindergärten Sachgebietsleiterin Standesamt Andrea Wimmer R andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Friedhöfe/ Rentenversicherung Martina De Dominicis R martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle R Sachgebiet Tourist-Information: raphaela.weckerle@hornberg.de Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni R R Zi.-Nr. tanja.tagliareni@hornberg.de Yvonne Doßwald yvonne.dosswald@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser R pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann R saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder R petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Christian Breithaupt oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt/Musikschule Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer R simone.mayer@hornberg.de Birgit Maier R birgit.maier@hornberg.de Barbara Hanke R barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug R heidi.hug@hornberg.de Ulrike Bösinger R ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn R elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing R nicole.benzing@hornberg.de WEITERE EINRICHTUNGEN Stadthalle, Stadthallenverwaltung Tel / Sporthalle Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier Hornberg-Niederwasser und Hornberg-Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier Hornberg-Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de 30

31 Donnerstag, 24. August 2017 Neues vom Rathaus Der Revierleiter des Forstreviers Hornberg, Herr Martin Flach ist vom bis in Urlaub. Die Vertretung übernimmt Revierleiter Frank Werstein, Bergstr. 9, Fischerbach Telefon: Handy: Fax: Schließung Freibad Hornberg Dieses Jahr schließt das städt. Freibad aufgrund der anstehenden Sanierung bereits am Montag, 04. September Letzter Öffnungstag: Sonntag, 03. September 2017 Die Schwimmbadbesucher werden gebeten, bis zu diesem Termin ihre privaten Liegestühle abzuholen und die belegten Schließfächer und Einzelkabinen zu räumen. Das Schwimmbadpersonal bedankt sich bei seinen B esuchern. Sperrung für Wanderer, Spaziergänger u. Biker Wann: Ab sofort bis zum 2. Oktober 2017 Sind wegen Holzerntearbeiten im Bereich Bertelsbach bis zum Kahlhiebsbrunnen die Wanderwege aus Sicherheitsgründen gesperrt! Wir bitten um Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Revierleiter Martin Flach Gewährung von Transportkosten für weibliche Rinder durch den Ortenaukreis und die Stadt Hornberg 1. Situation Der Waldanteil hat in vielen Gemeinden des Ortenaukreises, besonders in Tälern und Seitentälern, beträchtlich zugenommen. Er beträgt oftmals bereits 70 % und mehr an der Gesamtgemarkung einer Gemeinde. Zur Enge vieler Täler kommt ihre Hängigkeit von über 30 % und mehr. Sie sind als Problemflächen besonders stark dem Aufforstungsdruck ausgesetzt. Aufgrund der schlechten Preissituation auf dem Rindfleischmarkt wird von vielen landwirtschaftlichen Kleinbetrieben hier die Rindviehhaltung aufgegeben. Landschaftlich schöne Täler werden nicht mehr (landwirtschaftlich genutzt) beweidet. Die Gefahr der Verbuschung ist groß. Die Attraktivität der Täler für den Tourismus nimmt ab. Auch wenn viele landwirtschaftliche Kleinbetriebe in den Problemgebieten kein Vieh mehr halten, so sind sie oft jedoch bereit, über die Vegetationszeit in den Sommermonaten Rinder in Pension zu nehmen. Darüber hinaus dient es generell der Tiergesundheit und der artgerechten Haltung, wenn Rinder nicht nur im Stall sondern auch auf der Weide gehalten werden. Um die Bereitschaft zu fördern, Rinder auf der Hornberg Weide zu halten und auch Tiere in Pension zu nehmen, gewährt der Ortenaukreis eine Förderung nach der Richtlinie zur Gewährung von Transportkostenbeihilfe für weibliche Rinder. 2. Antragsberechtigung Antragsberechtigt sind Rinderhalter, die weibliche Rinder im Alter von 6 bis 24 Monaten halten und ihre Tiere im Schwarzwaldgebiet des Ortenaukreises für mindestens 3 Monate während der Vegetationszeit auf eine Weide verbringen. 3. Höhe der Transportkostenbeihilfe Die Transportkostenbeihilfe beträgt EUR 45,-/Rind (Hinund Rücktransport) bei einer Entfernung bis 20 km, darüber hinaus 2 EUR/Transportkilometer (Hin- und Rücktransport). Der Höchstbetrag je transportiertes Rind beträgt 80 EUR/Jahr. Die Transportkostenbeihilfe wird nur für den Transport weiblicher Rinder gewährt. 4. Antragstellung und Anmeldung Die Transportbeihilfe wird nur auf Antrag gewährt. Antragsberechtigt ist der Eigentümer des Rindes. Mit dem Antragsvordruck sind bis zum 30. September des jeweiligen Jahres alle Rinder mit Ohrnummer, Tag des Weidebeginns, die Gemarkung und Flurstücknummer/n der Weide/n, sowie Name und Anschrift des Halters und des Eigentümers der beauftragten Stelle mitzuteilen. Bei Pensionstieren sind die Tiere in der HIT-Datenbank gemäß den Vorgaben der Viehverkehrsverordnung (VVVO) zu Beginn der Pension an- und am Ende der Pension abzumelden. 5. Vor-Ort-Kontrolle Durch eine Vor-Ort-Kontrolle, aber auch durch Abgleich mit der HIT-Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem Tier) überprüft der Ortenaukreis in 5 % der Fälle die Angaben des Antragstellers. 6. Auszahlung Die Transportkostenbeihilfe wird am Ende der Weidesaison durch den Ortenaukreis gewährt, nachdem der Antragsteller der beauftragten Stelle die Einhaltung der Mindestweidezeit von 3 Monaten mitgeteilt hat und die Einhaltung der Verpflichtung geprüft ist. 7. Zuständigkeit Beauftragte Stelle des Ortenaukreises für die Antragsannahme und Antragsbearbeitung sind die Gemeinden. Antragsformulare sind bei Herrn Ortsvorsteher Gottfried Bühler, Tel. 1035, bei Herrn Ortsvorsteher Bernhard Dold, Tel sowie im Rathaus bei Frau Raphaela Weckerle, Zimmer 17, Tel , raphaela.weckerle@hornberg.de erhältlich. Hinweis Bei dieser Beihilfe handelt es sich um eine so genannte De-minimis-Beihilfe im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1408/2013 der Europäischen Kommission vom über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen im Agrarerzeugnissektor. Gewährung einer Ausgleichszulage an Bergbauernbetriebe durch den Ortenaukreis und die Stadt Hornberg 1. Bergbauernbetriebe im Ortenaukreis, deren selbstbewirtschaftete Eigentums- und Pachtfläche in der benachteiligten Agrarzone (Nicht-Steillage und Steillage zusammengenommen) zwischen 1,0 und 2,99 ha 31

32 Hornberg Donnerstag, 24. August 2017 umfasst, erhalten eine Ausgleichszulage von 170,00 Euro. Gefördert wird nur die Fläche in der Steillage (auch wenn sie ohne die Fläche in der Nicht-Steillage weniger als 1 ha ausmacht). Centbeträge werden dabei nach oben aufgerundet. Beträge unter 25,00 Euro werden nicht ausbezahlt. Dauergrünland, das nicht regelmäßig beweidet wird, wird in die Förderung einbezogen, wenn es regelmäßig, jedoch mindestens einmal jährlich, abgemäht wird und keinen anderen als landwirtschaftlichen Zwecken dient. Ausgeschlossen von einer Förderung ist der Anbau von Weizen, Reben, Zuckerrüben und Intensivkulturen (Gemüse, Obst, Tabak, Blumen und Zierpflanzen). Förderfähige landwirtschaftliche Flächen und nicht förderfähige landwirtschaftliche Flächen richten sich nach dem jeweiligen EG-Recht. Maisflächen werden nur dann in die Ausgleichszulage einbezogen, wenn keine Herbizide mit den Wirkstoffen Atrazin oder Simazin eingesetzt werden. 2. Voraussetzung für die Bewilligung einer Ausgleichszulage ist, dass die positiven Einkünfte des Antragstellers und seines Ehegatten nach dem letzten vorliegenden Steuerbescheid 76,693,00 Euro nicht überschritten haben. 3. F ür die Abgabe der Anträge der Landwirte bei den Gemeinden gilt eine Ausschlussfrist bis zum des Antragsjahres. Für die Vorlage der Anträge durch die Gemeinden an das Dezernat Ländlicher Raum gilt eine Ausschlussfrist bis zum des Antragsjahres. Anträge, die nach diesen Fristen eingereicht werden, werden nicht mehr berücksichtigt. 4. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Ausgleichszulage besteht nicht und wird auch durch die Antragstellung nicht begründet. 5. D er Antragsteller hat sich verpflichtet, die geförderte landwirtschaftliche Fläche ordnungsgemäß zu bewirtschaften. 6. Die Bewilligungsstelle ist berechtigt, die Voraussetzung für die Gewährung einer Ausgleichszulage durch örtliche Erhebungen zu prüfen oder durch Beauftragte prüfen zu lassen, Bücher, Belege und sonstige Geschäftsunterlagen anzufordern und Auskünfte einzuholen. 7. D ie Zuwendung ist zurückzuzahlen, wenn sie durch unrichtige Angaben erwirkt worden ist; sie ist für die letzten fünf Jahre zurückzuzahlen, wenn das in die Förderung einbezogene Gelände aufgeforstet wird oder wurde. 8. Voraussetzung für die Bewilligung einer Ausgleichszulage ist weiterhin, dass die aufgrund dieser Richtlinie zu zahlende Zuwendung vom Landkreis und den Gemeinden komplementär finanziert wird. Die Gemeinde zahlt die Ausgleichszulage in voller Höhe aus und fordert vom Ortenaukreis unter Vorlage einer Kopie der Anträge den Kreisanteil der bezahlten Ausgleichszulage zurück. Der jährlich neu zu ermittelnde Kreisanteil ergibt sich jeweils aus dem Verhältnis des rechtzeitig mitgeteilten Gesamtaufwands der ausbezahlten Ausgleichszulage zu den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln des Ortenaukreises. Antragsformulare sind bei Herrn Ortsvorsteher Gottfried Bühler, Tel. 1035, bei Herrn Ortsvorsteher Bernhard Dold, Tel sowie im Rathaus bei Frau Raphaela Weckerle, Zimmer 17, Tel , raphaela.weckerle@hornberg.de erhältlich. Hinweis Bei dieser Beihilfe handelt es sich um eine so genannte De-minimis-Beihilfe im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1408/2013 der Europäischen Kommission vom über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen im Agrarerzeugnissektor. Neues aus der Tourist-Info Öffnungszeiten der Tourist-Information Hornberg 01. Juni 31. August Montag Freitag Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Samstag Mittwochnachmittag geschlossen! 8:30 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Ersatztermin von Das Wirtshaus im Spessart auf der Freilichtbühne Für das ausgefallene Stück von letzter Woche Aufführung auf der Freilichtbühne nach Wilhelm Hauff Ersatztermin am Freitag, 25. August 2017 um 20:00 Uhr Was geschieht, wenn eine Gräfin nebst Gefolge und 2 junge Burschen mitten im dunklen Wald in einem heruntergekommenen Gasthaus stranden? Und wenn dann noch eine Räuberbande auftaucht, um für die Gräfin bei deren Gemahl Lösegeld zu verlangen, dieser aber ein egoistischer Geizkragen ist? Die Geschichte von Wilhelm Hauff erlangte große Bekanntheit durch die Verfilmung aus dem Jahre 1958 mit Liselotte Pulver, die für diese Rolle mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Ein altes Stück deutscher Literatur neu in Szene gesetzt. Freche, humorvolle und clowneske Elemente und die auf die Szenen abgestimmte Musik von "Apocalyptica" verwandeln dieses Stück in einen kurzweiligen, amüsanten Theaterspaß für alle Generationen. Eintritt: 1. Rang: Erwachsene 10,00 EUR Mit Gästekarte 9,50 EUR 2. Rang: Erwachsene 9,00 EUR Mit Gästekarte 8,50 EUR Weitere Termine finden Sie in dem kostenlosen Flyer, erhältlich in der Tourist-Information Hornberg, unter oder auf facebook.com/ freilichtbuehne.hornberg Infos & Tickets Tourist-Information Hornberg Bahnhofstraße 1 3, Hornberg Tel / , Fax / tourist-info@hornberg.de Internet: oder 32

33 Donnerstag, 24. August 2017 Hornberg Die Stadt Hornberg, die Stadt des weltbekannten Hornberger Schießens, lädt zwischen Samstag, 02. September und Sonntag, 03. September 2017 zum Mittelalterfest auf Schloss Hornberg ein. Die Besucher können in das historische Treiben eintauchen und die einmalige Kulisse mit Gaukler, Dudelsackspieler und mittelalterlicher Musik erleben. Marktstände bieten eine Fülle an unterschiedlichen Waren an. Auch das leibliche Wohl rund um das Thema Mittelalter kommt wie immer nicht zu kurz und wird die Gäste verwöhnen. Zwei Tage Mittelalter pur: Der Markt öffnet am Samstagnachmittag gegen Uhr seine Tore und wird durch Verkündung der Marktregularien feierlich eröffnet und kann bis Uhr besucht werden. Am Abend gegen Uhr wird die Mittelalterband Faranspil die Besucher in ihren Bann ziehen. An beiden Tagen wird es mit allen Künstlern ein Tavernenspiel an der Naturbühne geben. Die kleinen und auch großen Gäste werden von der Magie des Zauberers Shiri Magada gefesselt werden. Der Markt endet am Sonntag gegen Uhr. Mutige Gäste bekommen an beiden Tagen die Gelegenheit, zu mittelalterlichen Klängen das Tanzbein zu schwingen. An beiden Tagen wird vom Schützenverein Hornberg zu jeder vollen Stunde Bogenschießen auf dem Schützenhaus angeboten Uhr Markttreiben auf dem Schlossberg - Dudelsackspieler, - Gaukler, - Schlangenfrau, - Wahrsagerin, - Mittelalterliche Musik und vieles mehr Uhr Tavernenspiel mit allen Künstlern ab Uhr Abendprogramm mit der Mittelalterband Faranspil sowie Feuershow Sonntag, 03. September Uhr bis Uhr Uhr Wecken der Hornberger durch Kanonenschüsse Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf Schloss Hornberg Uhr Eröffnung des Festes mit Bekanntgabe der Festregularien Uhr Markttreiben auf dem Schlossberg - Dudelsackspieler, - Gaukler, - Schlangenfrau, - Wahrsagerin, - Mittelalterliche Musik und vieles mehr Uhr Tavernenspiel mit allen Künstlern Uhr Marktende Der Wegzoll beträgt an beiden Tagen 3,00 EUR pro Person ab 14 Jahren (darunter frei). Seien Sie dabei und erleben den Hornberger Schlossberg in einer etwas anderen Atmosphäre. Samstag, 02. September Uhr bis Uhr Uhr Eröffnung des Festes mit Bekanntgabe der Festregularien 33

34 Hornberg Donnerstag, 24. August 2017 Kinderanimation an beiden Tagen Hüpfburg aus Stroh Mittelalterkinderschminken Z auberer Magie für Kinder und Erwachsene (Shiri Magada) Mittelalterliches Bogenschießen anlässlich des Mittelalterfestes auf Schloss Hornberg Am Samstag, 02. September 2017 ab Uhr und am Sonntag, 03. September 2017, ab Uhr zu jeder vollen Stunde findet auf dem Schützenhaus des Schützenvereins Hornberg mittelalterliches Bogenschießen statt. Mit dem Buspendelverkehr auf den Hornberger Schlossberg In der Stadt des Hornberger Schießens werden wir auch im Jahre 2017 wieder feiern. Am Sonntag, 02. September und Sonntag, 03. September 2017 verwandeln wir den einzigartigen Schlossberg in ein mittelalterliches Dorf. Seien Sie dabei und tauchen Sie mit uns ab in die Welt des Mittelalters. Erleben Sie ein Fest in einer ganz besonderen Atmosphäre! Nutzen Sie unseren Buspendelverkehr mit Haltestellen Bahnhof, Rathaus (Stadtmitte) oder Firma Duravit. Hinfahrt zum Schlossberg Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Rückfahrt vom Schlossberg zur Innenstadt Samstag letzte Fahrt Uhr Sonntag letzte Fahrt Uhr Fahrpreis: Einfache Fahrt 1,00 Euro pro Person. Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Hornberg Besondere Geschenkidee im Juli 2017 Reservix: Bryan Adams in Offenburg oder Zirkus Charles Knie in Freiburg. Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information Hornberg. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Hornberg Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 9,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) Ab sofort sind auch Gutscheine für den Kiosk in der Freilichtbühne Hornberg erhältlich. DVD Hornberg von Oben Die Aufnahmen zeigen Hornbergs schönste Plätze, Sehenswürdigkeiten, Parks und selbstverständlich kommen die Ortsteile Reichenbach und Niederwasser nicht zu kurz. Preis 5,00 Euro Geschenkgutschein für die Greifvogel-Flugvorführung Erwachsene Kinder ab 5 Jahren Geschenkgutschein für das Schwimmbadkiosk 6,00 Euro 4,00 Euro Sommersaison Europa-Park Der Europa-Park ist vom bis geöffnet. Erwachsene 47,00 Euro Kinder 4-11 Jahre 40,50 Euro SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die SchwarzwaldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne EP Karte mit EP Kinder 4 11 Jahre 29,00 EUR 57,00 EUR Kinder ab 12 Jahre 39,50 EUR 68,50 EUR Familien 119,00 EUR 238,00 EUR (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre Schwarzwald-Rucksack von DEUTER Hochwertiger Wanderrucksack der Firma DEUTER Modell Zugspitze 25 Sonderpreis: 74,95 EUR UVP des Herstellers: 89,95 EUR DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen Hornberg und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Preis: 15,00 Euro Fotobuch H ochwertiges Fotobuch des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro 34

35 Donnerstag, 24. August 2017 Die Greifvogelflugvorführungen auf dem Schlossberg sind auch im Jahre 2017 ein großer Erfolg!!! Franz Ruchlak und die Stadt Hornberg können bereits heute eine erfolgreiche Saison 2017 verzeichnen und stecken auch schon in den Terminplanungen für das Jahr Wer die Greifvogelflugvorführung vor historischer Kulisse mit beeindruckendem Blick ins Gutachtal in diesem Jahr noch erleben möchte, hat am Sonntag, 10. September 2017 und Sonntag 01. Oktober 2017 jeweils um Uhr nochmals die Möglichkeit, dieses zu erleben. Hornberg Bei der ca. 1-stündigen Vorführung des erfahrenen Berufsfalkners können verschiedene Greifvögel wie Weißkopfseeadler, Steppenadler, Bussarde, Jagdfalken und Eulen beim Beutefang und Flug bewundert werden. Dabei erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Lebensweise und besonderen Merkmale der verschiedenen Greifvögel, das tägliche Training sowie die geschichtliche und kulturelle Bedeutung der Falknerei. Bei den Hornberger Greifvogel-Flugvorführungen können die Kinder auch einen Turmfalken auf dem Handschuh halten und füttern. Eintrittspreise: Erwachsene 6,00 Euro / Kinder 4,00 Euro (ab 5 Jahre) Parkmöglichkeiten stehen am Schlossweiher zur Verfügung. Von dort sind es noch ca. 5 Min zu Fuß. Bitte beachten Sie, dass bei schlechter Witterung die Veranstaltung ausfällt (Information erhalten Sie direkt bei Franz Ruchlak unter 0172/ ). Kinderferienprogramm Impressionen vom Kinderferienprogramm Mini Gießen Auf den Spuren der Goldgräber 35

36 Hornberg Donnerstag, 24. August 2017 Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Hornberg: Genehmigung der ersten punktuellen Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Hornberg für den Bereich Schöne Aussicht in Hornberg-Niederwasser Der Gemeinderat der Stadt Hornberg hat am in öffentlicher Sitzung, nach Abschluss des nach dem Baugesetzbuch (BauGB) vorgeschriebenen Verfahrens, die erste punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Schöne Aussicht in Hornberg-Niederwasser förmlich festgestellt und zum Beschluss erhoben. Das Landratsamt Ortenaukreis als Genehmigungsbehörde hat mit Schreiben vom diese erste punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes gemäß 6 Abs. 1 BauGB genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß 6 Abs. 5 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die erste punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes wirksam. Die erste punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes mit Erläuterungsbericht (Begründung), Umweltbericht und zusammenfassender Erklärung wird ab sofort zu jedermanns Einsicht und Auskunft über den Inhalt im Rathaus Hornberg, Bahnhofstraße 1 in Hornberg, in Zimmer 13 während der üblichen Sprechzeiten (Montag bis Freitag Uhr Uhr, Donnerstag zusätzlich Uhr Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung) bereitgehalten. Hinweise: Unbeachtlich werden gemäß 215 Abs. 1 BauGB o eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, o eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes, o nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung und unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes schriftlich gegenüber der Stadt Hornberg, Bahnhofstraße 1 3 in Hornberg, geltend gemacht worden sind. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen im Sinne von 214 BauGB wird hingewiesen. Sofern die erste punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) oder auf Grund der GemO zu Stande gekommen ist, gilt sie gemäß 4 Abs. 4 GemO ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen, wenn die Verletzung nicht innerhalb dieser Frist schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, gegenüber der Stadt Hornberg, Bahnhofstraße 1 3 in Hornberg, geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die öffentliche Bekanntmachung der ersten punktuellen Änderung des Flächennutzungsplanes verletzt worden sind oder der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Stadt Hornberg unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach 4 Abs. 4 Satz 2 Nr. 2 GemO geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf eines Jahres nach dieser Bekanntmachung jedermann diese Verletzung geltend machen. Hornberg, Bürgermeisteramt Eva Laumann Bürgermeister-Stellvertreterin Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Hornberg: Widmung von Erschließungsanlagen und Parkplätzen für den öffentlichen Verkehr Der Gemeinderat der Stadt Hornberg hat am und am , jeweils in öffentlicher Sitzung, einstimmig folgende Widmungen gemäß Straßengesetz für Baden-Württemberg (StrG) beschlossen: 1. Der Parkplatz auf den städtischen Grundstücken Flst. Nr. 347/1 und Flst.Nr. 347/Teil (Vorstadtstraße 24) wird gemäß 5 Abs. 2 StrG als öffentliche Straße für den öffentlichen Verkehr gewidmet. Der Parkplatz wird gemäß 5 Abs. 3 StrG in Verbindung mit 3 Abs. 1 StrG als Teil der Gemeindestraße Vorstadtstraße (Ortsstraße) eingestuft. 2. Der Parkplatz auf dem städtischen Grundstück Flst.Nr. 373/Teil (nördlich vom Friedhof Hornberg) wird gemäß 5 Abs. 2 StrG als öffentliche Straße für den öffentlichen Verkehr gewidmet. Der Parkplatz wird gemäß 5 Abs. 3 StrG in Verbindung mit 3 Abs. 1 StrG als Teil der Gemeindestraße Ziegelgrund (Ortsstraße) eingestuft. 3. Der Parkplatz auf dem städtischen Grundstück Hohenweg 1 wird gemäß 5 Abs. 2 StrG als öffentliche Straße für den öffentlichen Verkehr gewidmet. Der Parkplatz wird gemäß 5 Abs. 3 in Verbindung mit 3 Abs. 1 StrG als Teil der Gemeindestraße Hohenweg (Ortsstraße) eingestuft. 4. Der Parkplatz auf dem städtischen Grundstück Hauptstraße 17 wird gemäß 5 Abs. 2 StrG als öffentliche Straße für den öffentlichen Verkehr gewidmet. Der Parkplatz wird gemäß 5 Abs. 3 in Verbindung mit 3 Abs. 1 StrG als Teil der Gemeindestraße Hauptstraße (Ortsstraße) eingestuft. 36

37 Donnerstag, 24. August Die im Bebauungsplan Markgrafenwiese festgesetzten und durch den Erschließungsträger EDEKA hergestellten öffentlichen Straßen und öffentlichen Wege einschließlich aller ihrer Teileinrichtungen und Bestandteile (Verkehrsanlagen) werden gemäß 5 Abs. 2 StrG als öffentliche Verkehrsanlagen für den öffentlichen Verkehr gewidmet. Die Unterlagen zu dieser Widmungsverfügung können in Zimmer 13 (Hauptamt) des Rathauses, Bahnhofstraße 1 in Hornberg, während der allgemeinen Sprechzeiten (Montag bis Freitag Uhr, Donnerstag zusätzlich Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung) eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Veröffentlichung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Bürgermeisteramt Hornberg, Bahnhofstraße 1-3, Hornberg einzulegen. Die Frist wird auch gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb dieser Frist beim Landratsamt Ortenaukreis, Badstraße 20 in Offenburg, erhoben wird. Hornberg, Bürgermeisteramt Kirchen Hornberg Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Patrozinium am Sonntag, 27. August 2017 in Niederwasser Der Festgottesdienst beginnt um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Gebhard und wird von Herrn Pfarrer Gerhard Koppelstätter geleitet. Die musikalische Umrahmung gestaltet der Chor begleitet von einer Bläsergruppe mit der Turmbläser-Messe von Fridolin Limbacher ( ) unter der Leitung von Gerhard Hock. Ebenso wird der Musikverein im Gottesdienst und bei der Prozession unter der Leitung von Thomas Scheiflinger mitwirken. Evangelische Kirchengemeinde Hornberg Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Krenz Uhr Kein Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren Uhr AB-Bibelstunde Montag, Uhr Posaunenchor Eva Laumann Bürgermeister-Stellvertreterin Altersjubilare Wir gratulieren Seckinger, Waltraud Brigitte 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Mittwoch, Uhr AB-Bibelstunde Sonntag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Mittelalterfest Uhr Kein Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren Uhr AB-Bibelstunde Für das Schembachfest am 10. September bitten wir um Ihre Mithilfe in Form von Kuchenspenden. Wir danken im Voraus allen, die auf diese Weise zum Gelingen des Festes beitragen. Pfarrbürozeiten: Mo, Di und Fr.: 9-12Uhr Mi.: 11-12Uhr Do.: 16-18Uhr Tel.: 07833/388 Fax: 07833/ hornberg@kbz.ekiba.de Fundsachen In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung folgende Fundsachen abgegeben, die während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden kann: 1 Brille Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Neuapostolische Kirche Gottesdienste August 2017 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr G ottesdienst in Furtwangen, Geschwister- Scholl-Weg 5 37

38 Hornberg Donnerstag, 24. August 2017 Schaukasten: Ich danke Gott... dass er keinen Urlaub von mir braucht, sondern immer für mich da ist. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Müllabfuhr Abfalltermine August 2017 ( ) Hornberg und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Dienstag, Grüne Tonne Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Sonstiges Stadtmuseum Hornberg Werderstraße 15, Hornberg Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum Hornberg hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info Hornberg, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) Fax (07833) , oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833) Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei Veranstaltungen Donnerstag, :00 Uhr Forellenessen und Brennereibesichtigung Genießen Sie unsere frisch gegrillten Forellen mit Beilagen in der urigen Grillhütte. Zum Abschluss geht`s in die Hausbrennerei zur Brennereibesichtigung und Schnapsprobe. Anmeldung bis ein Tag vor der Veranstaltung bei der Tourist-Information Hornberg: Tel / Tickets/Preise: 12,00 Euro pro Person Veranstaltungsort: Hasenhof Frombachstraße 72 Veranstalter: BLHV Ortsverein Hornberg in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Hornberg Freitag, :00 Uhr Treff der Fotogruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: NaturFreunde Fotogruppe Hornberg Samstag, :00 Uhr Fahrradtour: Freudenstadt - Hornberg oder Wanderung auf dem Flößerpfad ab Loßburg Führung: Beate und Otto Effinger, Tel / Die Radtour verläuft entlang dem Kinzigtalradweg. Es besteht auch die Möglichkeit auf dem Flößerweg von Loßburg nach Alpirsbach (10,6km) oder nach Schenkenzell (17km) zu wandern. Dauer der Radtour: ca. 5 bis 6 Stunden Länge der Radtour: 58km Veranstaltungsort: Treffpunkt Bahnhof Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Sonntag, Patrozinium und Pfarrfest 9:00 Uhr Festgottesdienst 11:00 Uhr Pfarrfest Um 9:00 Uhr ist der Festgottesdienst zum Patrozinium in

39 Donnerstag, 24. August 2017 der Pfarrkirche St. Gebhard in Niederwasser. Im Anschluss lädt der Chor zum Fest beim Gemeindehaus ab 11:00 Uhr herzlich ein. Bei musikalischer Unterhaltung, Angeboten für Kinder und einem reichhaltigen Speisen- und Getränkeangebot wünschen die Sängerinnen und Sänger allen Gästen aus Nah und Fern frohe Stunden in Niederwasser. Veranstaltungsort: Beim Gemeindehaus in Niederwasser Veranstalter: Cäcilienchor St. Gebhard Niederwasser 10:00 Uhr Wanderung auf dem Wildnispfad in Altenheim Führung: Gerda Lehmann und Sepp Gramer Gehzeit: 3 Stunden Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 11:00 Uhr Kurkonzert anlässlich Kirchenpatrozinium in Niederwasser Veranstaltungsort: Beim Gemeindehaus in Niederwasser Veranstalter: Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. 16:00 Uhr Das Hornberger Schießen Volksschauspiel von Erwin Leisinger Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Freitag, Jahresausflug Anmeldung bei Barbara Lauble, Tel /7546 Wir fahren mit dem Bus nach Ludwigsburg zur Kürbis- Ausstellung. Unterwegs besuchen wir noch Ritter Sport Weitere Informationen beim Veranstalter Veranstalter: Landfrauenverein Samstag, Sonntag, Großes Mittelalterfest auf dem Hornberger Schlossberg Mittelalterfest mit Rahmenprogramm auf dem Schlossberg in Hornberg Samstag 14:00 Uhr bis Uhr Sonntag 10:00 Uhr bis Uhr Sonntag 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Gaukler, Dudelsackspieler, Feuershow, Mittelalterliche Musik, Mittelalterliches Angebot an Speis und Trank Eintritt an beiden Tagen 3,00 EUR pro Person ab 14 Jahren (darunter frei) Veranstaltungsort: Schlossberg Veranstalter: Stadt Hornberg Sonntag, :30 Uhr Tageswanderung Führung: Markus Nagler, Tel /6317 Wanderung: Rundwanderung bei Freiburg Wanderzeit: ca. 3 bis 4 Stunden Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Hornberg 14:00 Uhr Schaufahren von Modellschiffen Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat können Sie schauen, wie Modelschiffe auf dem See beim Landhaus Lauble ihre Runden drehen. Kommen, schauen und fahren Sie selbst mit Modellschiffen auf dem See beim Landhaus Lauble. Es sind auch befreundete Vereine mit dabei. Veranstaltungsort: Teich beim Landhaus Lauble Hornberg - Fohrenbühl Veranstalter: SMC Schramberg-Hornberg e.v. Vereine AV Germania Hornberg e.v. Wöchentliche Trainingszeiten Schülertraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr, außer in den Ferien. Aktiventraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 19:15-21:00 Uhr. Arbeiterwohlfahrt OV-Hornberg e.v. Schwäbische Alb Burgen und Schlösser Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.v. unternimmt am Dienstag, 05. September 2017 einen Halbtagesausflug in Richtung schwäbische Alb mit seinen schönen romantischen Burgen und Schlössern. Vom Albtrauf kann man herrliche Ausblicke ins Tal genießen. Nach einer Kaffeepause bietet sich die Besichtigung eines Märchenschlosses an. Zu diesem interessanten Ausflug, der dieses Mal in den Württembergischen Landesteil führt, sind alle Mitglieder, Nichtmitglieder und Gäste recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie. Die Busfahrt beginnt um 13 Uhr am Viadukt-Parkplatz. Anmeldungen erbeten bei Familie Haas unter Tel /

40 Hornberg Donnerstag, 24. August 2017 Bezirks-Bienenzuchtverein Hornberg Am Montag den findet um 18:00 Uhr am Vereinsstand im Bückewald die nächste Lehrveranstaltung des Bienenzuchtvereins Hornberg statt. Thema ist die Erfolgskontrolle der Sommerbehandlung mit Ameisensäure sowie der Bannwabe. Eingeladen sind wie immer alle Vereinsmitglieder sowie jeder der Interesse an der Bienenzucht hat. Einladung zum Pfarrfest 2017 Im Anschluss findet ab Uhr die weltliche Feier beim Gemeindehaus in der Ortsmitte statt (Barriere frei). Der Cäcilienchor St. Gebhard lädt sie herzlich zum gemütlichen Verweilen ein. Kommen sie vorbei und genießen sie: - einen Festplatz zum Wohlfühlen - das Unterhaltungskonzert mit dem Musikverein Trachtenkapelle Niederwasser - Getränke aller Art - S peisen wie Grillwurst, Steak, leckere Soßen Jäger Art oder die vegetarische Variante mit Gemüse, Spätzle, Pommes und frisch zubereitete Salate - s elbstgebackene Kuchen und Torten (auch zum Mitnehmen) - Angebote für die Kinder - frohe Stunden in Niederwasser Termin: 27. August 2017 Gehzeit: 3 Stunden Führung: Gerda Lehmann und Josef Gramer Treffpunkt: 9:45 Uhr in Triberg/Lidl-Markt 10:00 Uhr in Hornberg/Viaduktparkplatz Gäste sind gerne willkommen Zwei Wochen Zeltlager der Naturfreunde Jugend Ortenau Das Zeltlager der Naturfreundejugend Ortenau ist nach sonnigen zwei Wochen in Reckingen am Hochrhein zu Ende gegangen. Die 39 Kinder und Jugendlichen wurden bei der Ankunft mit dem Bus in Reckingen von den vorangegangenen Helfern empfangen. Nachdem die Jungen und Mädchen in ihre Zelte und Gruppen eingeteilt wurden, gab es auch schon die erste Mahlzeit. Kai Leute, der Lagerkoch, verwöhnte die Teilnehmer und Helfer zwei Wochen lang mit seinen Kochkünsten. Gegen die Langeweile gab es einige AGs und Aktivitäten, die auch kräftig genutzt wurden. So gab es in der ersten Woche einiges zu tun, damit der Lagerturm gebaut und aufgestellt werden konnte. Natürlich durfte auf diesem die Naturfreunde Flagge nicht fehlen, die es während der Nachtwache zu schützen galt. In der zweiten Woche forderte der touristische und sportliche Wettbewerb Teamarbeit und Ehrgeiz von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Am Bunten Abend begrüßte die Lagerleiterin Sandra Waßmund viele Eltern und auch einige Vorstandsmitglieder der Naturfreunde. Die Kinder und Jugendlichen hatten ein buntes Programm vorbereitet und der Lagerkoch zauberte ein wunderbares Buffet. Am Ende des Bunten Abends verkündete Sandra Waßmund die Sieger des touristischen und sportlichen Wettbewerbs. Ludwig Cheesy Nies überreichte, im Namen der DLRG, 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Schwimmabzeichen, welches sie während der letzten Woche im nebenan liegenden Freibad absolvierten. Am Samstagmorgen war es für die Jungen und Mädchen Zeit mit neuen Freundschaften im Gepäck nach Hause zu fahren, jedoch noch nicht für die Helfer. Diese bauten das gesamte Lager ab und brachten es dann wieder sicher nach Hause, wo es geputzt und für nächstes Jahr aufgeräumt wurde. Feiern Sie mit, wir freuen uns über Ihren Besuch! Weitere Infos finden Sie unter: Wanderung auf dem Wildnispfad in Altenheim Die NaturFreunde wandern am kommenden Sonntag in den Rheinauen bei Altenheim. Über die Rundtour auf dem Wildnispfad teilt die Gemeinde folgendes mit: Tauchen Sie ein in den schattigen Auwald und spüren Sie an heißen Sommertagen seine angenehme Kühle. Gönnen Sie sich ein Fußbad in einem der glasklaren Altrheinarme und lassen Sie beim Blick in das Blätterdach einfach die Seele baumeln. So toll inspiriert, wollen wir vom Alltag abschalten und uns auf die Wanderung durch die unberührte Natur begeben. Unterwegs ist eine Vesperpause vorgesehen. Rucksackverpflegung und Getränke sollten deshalb mitgenommen werden. Es ist erst am Ende der Wanderung eine Einkehr geplant. 40 Schwarzwaldverein Hornberg e.v. 26. August: Fahrradtour Freudenstadt Hornberg Wanderung: Flößerpfad ab Loßburg Start/Treffpunkt: Uhr Bahnhof (Zug 8.13 Uhr) Die Radtour verläuft entlang dem Kinzigtalradweg, es besteht auch die Möglichkeit auf dem Flößerweg von Loßburg nach Alpirsbach (10,6 km) oder nach Schenkenzell (17 km) zu wandern Führung: Beate und Otto Effinger, Tel Dauer Radtour ca. 5-6 Stunden Länge: 58km

41 Donnerstag, 24. August 2017 Sonnige Wandertage bei Reutte Der Schwarzwaldverein Hornberg verbrachte zusammen mit der Kolpingfamilie 5 abwechslungsreiche Wandertage im Gebiet Reutte Tirol. Die 29-köpfige Gruppe war im Hotel Diana in Höfen bestens untergebracht. Nach der Anreise am Samstag startete auch gleich die erste Wanderung über die Stuibenfälle zum Plansee. Nach einer Stärkung am Campingplatz Seespitze ging es für die Hornberger weiter zum Heiterwangersee, der dann auch von den meisten umrundet wurde. Die Jugend durfte unterwegs ihren Mut bei Brückensprüngen in den eiskalten See beweisen. Am Abend stärkten sich die Teilnehmer beim Grillbüffet im Hotel für den nächsten Tag. Am Sonntag startete die komplette Truppe bei bestem Wetter und fuhr mit der Hahnenkamm Bahn zur Bergstation. Dort ging es zunächst auf den Gipfel des Hahnenkamms und weiter abwärts zur Schneetalalpe. Nach einer kleinen Stärkung stand der Aufstieg auf die Schneidspitze an. Der Abstieg erfolgte über das Gehrenjoch zur Gehrenalpe. Dort warteten bereits die Wanderkollegen, die den etwas einfacheren Weg bevorzugt hatten. Nach einer kurzen Rast ging es in schnellen Schritten zurück zur Bergstation, um die letzte Talfahrt nicht zu verpassen. Ein Teil der Gruppe wählte den steilen Abstieg zum Hotel zu Fuß. Frisch ausgeruht ging es am nächsten Tag ins Tannheimer Tal Richtung Nesselwängle. Die Hornberger fuhren zunächst mit dem Sessellift in das Wandergebiet Krinnenalpe. Ziel war der Gipfel der Krinnenspitze. Der Aufstieg erfolgte über den Alpenrosensteig. Oben angekommen wurden die Wanderer für den mühsamen Aufstieg mit einem tollen Panorama belohnt. Weiter ging es dann hinunter zur Gräner Ödenalpe. Nach der verdienten Stärkung wanderte die Gruppe weiter über die Nesselwängler Edenalpe hinunter an den Haldensee. Am Feiertag Maria Himmelfahrt fuhr die gesamte Gruppe zum Ausgangspunkt der Tour nach Berwang-Rinnen. Dort stand zunächst ein steiler Aufstieg auf die Ehenbichler Alm an. Nach viel vergossenem Schweiß und auch manchem Gemecker konnten die Hornberger bei der Bergmesse wieder neue Kraft sammeln und die tolle Berglandschaft genießen. Für einen Teil der Gruppe ging es weiter auf den Gipfel vom Galtjoch. Auf der Raazalm kam die Gruppe dann wieder zusammen. Nach einer kleinen Stärkung erfolgte der Abstieg zum Parkplatz. Bei einem warmen Bad in der Therme bzw. einem kälterem am Urisee konnten sich die Wanderer erholen und neue Kraft für den letzten Wandertag sammeln. Am Abreisetag stand eine Halbtageswanderung auf die Burg Ehrenberg mit Hängebrücke auf dem Programm. Zunächst erfolgte der Aufstieg auf die obere Burg (Festung Schlosskopf). Nach Besichtigung der Burganlage und Genießen der tollen Aussicht erfolgte der Abstieg zur 400m langen Hängebrücke. Dort gönnten sich die Wagemutigen den Spaß über die doch etwas wacklige Brücke zu gehen. Weiter ging es dann hinunter zur Klause. Nach einer Einkehr wanderten die Hornberger zurück zum Parkplatz, um dann die lange Heimfahrt durch das Allgäu und vorbei am Bodensee anzutreten. Hornberg Deshalb bitte möglichst bald anrufen bei R. Zajonc (Tel. 6822) oder H. Braun (Tel ) und anmelden! An dieser Stelle auch gleich noch der Hinweis auf unseren letzten Ausflug in diesem Jahr. Am 5. Oktober fahren wir mit dem Bus zum Dreifaltigkeitsberg. Das dortige Claretiner-Kloster mit der prächtigen Kirche gilt als Wahrzeichen der Stadt Spaichingen. Zu dieser Fahrt laden wir auch die Senioren aus Hornberg recht herzlich ein! Anmelden kann sich auch wieder unter den beiden oben genannten Telefonnummern. Wir freuen uns schon auf zahlreiche Teilnehmer! Der TC Kinotipp für den Herbst Vereinsmeisterschaften Bei den Jüngsten U8, U10 und U12 stehen die Endspielpaarungen bereits fest. Die Junioren U14 kommen unmittelbar nach den Ferien im Doppel-Ko wieder in Schwung und ermitteln die Endspiele. Dies gilt auch für den Herren-Wettbewerb. Endspiele und Players-Night am Samstag, 7. Okt Sommerferiencamp für Kids von 6-16 von 9:30-16:00 für Vereinsmitglieder - keine Anfänger 2 Plätze sind noch frei: Seniorenkreis Niederwasser Ausflug ins Schulmuseum Zell-Weierbach Unser nächster Ausflug führt in das Schulmuseum Zell- Weierbach. Sicher werden dort längst zurückliegende Kindheitserinnerungen wieder wach, denn wir werden eine vergnügliche Schulstunde wie Anno dazumals erleben. Wir treffen uns dazu am Donnerstag, den 14. September, bereits um Uhr in der Dorfmitte und fahren mit Privatwagen in Richtung Offenburg. Damit wir auch genügend Autos haben, wäre es prima, wenn wir die genaue Teilnehmerzahl im Voraus wüssten. Angebot TV Hornberg Erwachsene Gymwelt Montag Fitnessriege "Süd" mit Petra Raissle + Karin Aberle Uhr Fit am Montag mit Silke Fricke + Anja Maurer Sommer Uhr, Winter Uhr 41

42 Hornberg Donnerstag, 24. August 2017 Faustball Uhr Dienstag Jedermänner mit Martin Gramer Uhr Mittwoch Seniorinnen 60+ mit Annemarie Deusch Uhr Fit-Mix mit Petra Raissle + Karin Aberle Uhr Fit for Fun mit Claudia Müller+ Simone Huber Uhr Donnerstag Fit 65+ mit Elisabeth Duntz Uhr Er + Sie-Riege mit Friedrich Wöhrle Uhr Anzeigen Privat Statt Karten Albert Kienzler Abi Herzlichen Dank sagen wir allen, die unseren Vater auf seinem letzten Wegbegleitet haben, sich instiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Freitag Frühjahr bis Herbst Sportabzeichenabnahme ab 18 Uhr Sportplatz Sommer Mittwoch / Winter Samstag Walking oder Nordic-Walking mit Anja Maurer Sommer: Donnerstag Uhr am Bahnübergang Winter: Samstags Uhr am Bahnübergang Hornberg/Regenstauf, im August 2017 Armin Kienzler Nicole Kienzler Neue Rückenfit-Kurse beim TV Hornberg Am starten die Herbst-Kurse Rückenfit vom TV Hornberg. Dienstags um 17 und 18 Uhr treffen wir uns wieder im Gymnastikraum in der Schule. Kosten für Mitglieder 26 Euro/ Nichtmitglieder 36 Euro. Anmeldung und Rückfragen möglich ab dem unter Tel Anja Maurer! Ich freu mich auf einen aktiven Herbst mit allen Teilnehmerinnen. Ihre VERANSTALTUNG soll in der MITTELBADISCHEN PRESSE und ONLINE veröffentlicht werden? Einfach eintragen auf Fotos und Texte zur Veröffentlichung auf den Zeitungsseiten mailen Sie bitte an sieben-live@reiff.de Samstag, :30 Uhr VfR Hornberg 2 - SV Steinach 2 Montag, :30 Uhr VfR Hornberg - SV Steinach Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. 42

43 Donnerstag, 24. August 2017 Gutach Mitteilungen aus Gutach 43

44 Gutach Donnerstag, 24. August 2017 Impressionen von der Gutacher Kinderferienbetreuung vom bis Encaustic die Sache mit dem Bügeleisen mit Manuela a Kienzle am Montag, Reiten bei Sigrun Wöhrle auf dem Bachbauernhof am Dienstag, TuS Spiel- und Sporttag auf dem Kleinspielfeld am Mittwoch, Besuch im Park mit allen Sinnen am Donnerstag, vielen Dank an Familie Reichle für den freien Eintritt! Führung Auf dem alten Bauernhof im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof am Freitag,

45 Donnerstag, 24. August 2017 Gutach 45

46 Gutach Donnerstag, 24. August 2017 Neues vom Rathaus Ferienbetreuung Abschluss 2017 Mit einem Besuch im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof endete die dreiwöchige Kinderferienbetreuung in Gutach. "Es war richtig toll", war die einhellige Meinung der 21 Kinder, die am Freitag, um die Wette strahlten. Unter der Leitung von Selina Lehmann, hauptberufliche Erzieherin im Gutacher Kindergarten ist, ging die Ferienbetreuung nahtlos von der Schul- in die Ferienzeit über. Aber fernab des Schulunterrichts genossen die Sieben- bis Zwölfjährigen das abwechslungsreiche Programm mit Ausflügen und Aktionen. Praktikant Jan-Niclas Frey aus Baiersbronn-Mitteltal wohnte die drei Wochen lang bei seinen Großeltern im Ramsbachweg. Der 17-jährige Schüler war schon im vergangenen Jahr bei der Gutacher Ferienbetreuung dabei. "Es ist eine tolle Gelegenheit, den Umgang mit Kindern mitzubekommen". Sein Berufswunsch ist Lehrer, den er nach seinem Abitur im nächsten Jahr angehen will. "Das Praktikum wird dafür zwar nicht anerkannt, ich mache das aber für meine eigene Erfahrung", erklärte Frey. Anders ist es für die 19-jährige Isabell Armbruster aus Oberwolfach. Das Praktikum findet im Rahmen ihrer Ausbildung zur Haus- und Familienpflegerin statt. Jugendund Heimerzieherin Alma Blumenstock betreute die Kinder vom Club 82. So waren in der ersten Woche drei, in der letzten Woche zwei Kinder mit Behinderung im Rahmen der Inklusion über den Club 82 dabei. Spannend und vielseitig Das bunte Miteinander sorgte dafür, dass alle mit einem herzlichen "jaaaaa" bestätigten, dass sie auch im nächsten Jahr wieder dabei sein wollen. "Es war spannend und vielseitig", sagte der zwölfjährige Lucas Berbig. Die Brettspiele-Auswahl könnte allerdings mehr sein, fand er. Selina Lehmann nahm die Anregung des Buben gerne an. Der Wunsch von Heidi Brohammer (9) -"Länger ausschlafen"- kann aber nicht erfüllt werden. Die Ferienbetreuung beginnt schon um 7.30 Uhr. Trotzdem gefiel es ihr ganz gut und "das Mittagessen hat auch geschmeckt". Das wurde vom Landgasthof Engel zubereitet. Ihr zwei Jahre jüngerer Bruder Max war zum ersten Mal dabei, auch er fand es "richtig gut". Vor allem, weil sie in der Nähe des Feuerwehrgerätehauses wohnen, denn dort fand die Ferienbetreuung statt. Für Luca-Toni Tomasulo (10) war der Adventure-Golf das Beste, wie er schmunzelnd berichtete. "Aber nur, weil Du gegen mich gewonnen hast", warf Praktikant Jan-Niclas Frey lachend ein. Auch hier zeigte sich, wie herzlich das Miteinander über die drei Wochen ablief. Die Pferde waren hauptsächlich bei den Mädchen der Renner, die Buben fanden den Besuch bei der Feuerwehr toll. Ferienprogramm besteht aus einem Drei-Gestirn Auch der Abschluss zeigte sich beim museumspädagogischen Programm "Auf dem alten Bauernhof" als gelungen. "Wir ergänzen uns gut", fand die Geschäftsführerin des Freilichtmuseums Margit Langer. Bei wechselnden Aktivitäten in den Schulferien gebe es eine enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gutach. "Es ist deshalb kein Zufall, dass wir den Abschluss hier machen. Wir wollen das damit würdigen", betonte Bürgermeister Siegfried Eckert. Aus einem "Drei-Gestirn" bestehe das Ferienprogramm, einerseits mit dem des Museums, dem der Gemeinde und mit der Kinderferienbetreuung. Die Betreuung wird schon seit acht Jahren angeboten. Auch in diesem Jahr war die Resonanz sehr groß und alle Plätze belegt. "Insgesamt waren 27 verschiedene Kinder aus Gutach und Hausach angemeldet, fünf waren in allen drei Wochen dabei", zog Sonja Heizmann, bei der die Organisation im Gutacher Rathaus zusammenlief, Bilanz. Die anderen Kinder waren zwei oder nur eine Woche dabei. So waren es in der ersten Woche 23, in der zweiten 20 und in der letzten Woche 21 Kinder. Dass es diesmal nur welche aus Gutach und Hausach waren lag daran, dass es eine Kooperation zwischen den beiden Kommunen gibt. "Wenn noch Plätze frei sind, können auch Kinder aus anderen Gemeinden dazukommen". Eine Woche Ferienbetreuung kostete pro Kind 55 Euro, den Rest übernahm die Gemeinde. Ein großer Dank gilt allen, die dazu beitragen: Den Vereinen, den Betreibern die freien Eintritt gewährten und dem Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, der 200 Euro beisteuerte. Nahtlos geht es nun mit der Ferienbetreuung in Hausach weiter. Dann sind die Kinder auch in den restlichen drei Ferienwochen mit einem tollen Programm versorgt. Foto und Text: Offenburger Tageblatt, Christiane Agüera Oliver Ihre Kreativität war bei der Kunstwerkstatt mit Künstlerin Beate Axmann, beim Seifenbasteln mit Anita Bruder und "Encaustic" mit Manuela Kienzle gefragt. Bei den Waldwasserspielen mit Förster Frank Werstein und der Freiwilligen Feuerwehr, zum Brotbacken auf dem Joklisbauernhof mit dem Schwarzwaldverein oder zum Dinnelebacken beim Landgasthof Engel, ging es an anderen Tagen. Der "Park mit allen Sinnen" wurde besucht, die Geschicklichkeit auf dem Adventuregolfplatz getestet, Waldjugendspiele mit dem Förster, TuS Gutach und den Landfrauen waren auf dem Blumbauernhof geboten und auf dem Bachbauernhof bei Sigrun Wöhrle durften die Kinder reiten. "Die Pferde waren am besten", lautete das Resümee von Enis Kabashi (11). Die bereiteten Marina Schmid (11) vom Club 82 eher Angst. Ihr gefiel es im Barfußpark, doch da galt es über eine Wiese mit Pferden zu laufen. Die Praktikanten Jan-Niclas Frey und Isabell Armbruster (links) sowie Leiterin der Ferienbetreuung Selina Lehmann, Geschäftsführerin des Freilichtsmuseums Margit Langer, Betreuerin Alma Blumenstock vom Club 82 sowie Bürgermeister Siegfried Eckert (von rechts). 46

47 Donnerstag, 24. August 2017 DANKESCHÖN! Nach dem Ende der neunten Kinderferienbetreuung vom 31. Juli bis 18. August 2017 wollen die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat an dieser Stelle ein großes Lob an alle Helferinnen, Sponsoren und Freiwilligen aussprechen: Geführte Wanderung beeindruckte die Teilnehmer Gutach Am Mittwoch, den 16. August 2017 war es wieder soweit! In Vertretung von Revierförster Frank Werstein übernahm Förster Klaus Dieterle die beliebte geführte Wanderung unter dem Motto: Das Leben der Bäume. Vielen herzlichen Dank an die vielen Helfer und Aktivisten der Vereine, Mitwirkenden und vor allem an die Betreuer/in Isabell Armbruster und Jan-Niclas Frey, die unter der Leitung von Selina Lehmann dieses tolle Programm überhaupt erst möglich gemacht haben! Ebenso danken wir Frau Alma Blumenstock vom Club 82, die durch ihre Betreuung die Teilnahme von drei behinderten Kindern ermöglicht hat. Ein großes Dankeschön an Herrn Reichert und das Team vom Landgasthof Engel, die täglich ein hervorragendes Mittagessen für die Kinder zubereitet und vorbeigebracht haben sowie fürs Dinnele backen! Ein besonderer Dank gilt auch der Freiwilligen Feuerwehr, die uns wieder kostenlos die schönen Räumlichkeiten im Feuerwehrgerätehaus zur Verfügung gestellt hat und für das abwechslungsreiche Kinderferienprogramm beim Sommerfest der Feuerwehr. Herzlichen Dank an Frau Claudia Weber fürs Saubermachen im Feuerwehrgerätehaus! Danke für die Mitwirkung bei den einfallsreichen Kreativprogrammpunkten an - Frau Manuela Kienzle aus Oberharmersbach für die Veranstaltung Encaustic Die Sache mit dem Bügeleisen, - Frau Beate Axmann für ihren Kunstworkshop zum Thema: Blumen und Tiere Malerei und Collage - Frau Anita Bruder fürs Kreativseifen herstellen und Seifen einfilzen. => G roßer Dank gilt auch dem Verein zur Förderung der Kinder und Jugendlichen in Gutach e.v., der die Kosten in Höhe von 200 Euro hierfür übernommen hat. Ein Dankeschön an Frau Sonja Heizmann von der Tourist-Information für die reibungslose Organisation im Rathaus! Danke auch an Frau Sigrun Wöhrle fürs Reiten und an Forstrevierleiter Frank Werstein für seine begeisternden Waldwasserspiele und Waldjugendspiele. Ebenfalls ein Dankeschön an Familie Martin und Elfriede Moser sowie den Mitgliedern des Schwarzwaldvereins Gutach für den schönen Tag beim Brotbacken auf dem Joklisbauernhof. Ein sportlicher Dank an Sabine Prescher und ihr Team vom TuS Gutach für den tollen Sporttag. Danke an das Team vom Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof für die außergewöhnlichen und interessanten Einblicke in das frühere Leben auf einem alten Bauernhof. Eine fast 30-köpfige Teilnehmerschar aus Erwachsenen und Kindern wartete um 14:00 Uhr gespannt und voller Vorfreude am Gutacher Dorfparkplatz. Mit festem Schuhwerk ausgestattet marschierte die muntere Schar nach der Begrüßung durch Förster Klaus Dieterle erwartungsvoll los. Über den Lindenweg erklomm man den Moserstein und genoss von dort den fabelhaften Blick hinab ins Tal. Förster Dieterle wusste viel Interessantes zu berichten. Wissbegierig lauschte die Wanderschar seinen Informationen zu verschiedenen Baumarten, deren Standorten und warum welcher Baum z. B. ausgerechnet an trockenen Stellen besonders gut gedeiht. Auch zum Leben im Wald im Allgemeinen und zur Tierwelt gab er viele spannende Erklärungen, die begeistert aufgenommen wurden. Besonders erstaunlich fanden die Teilnehmer die vielen verschiedenen Zapfen wie z.b., die der Douglasien, Fichtenund der Tannen mit ihren Samen. An deren Beispiel konnte Klaus Dieterle die Naturverjüngung prima verdeutlichen. Als Naturverjüngung wird in der Forstwirtschaft ein durch angeflogene oder aufgeschlagene Samen umstehender Bäume entstehender Nachwuchs-Waldbestand bezeichnet. Im Gegensatz dazu ist die forstliche Kultur ein künstlich durch Saat oder Pflanzung begründeter Wald. Nach insgesamt zwei Stunden gelangte man wohlgelaunt und voll mit neuen Eindrücken beim Joklisbauernhof an und schon ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Alle Teilnehmer hatten sichtlich Spaß und der Wettergott bescherte den Wanderern zudem auch noch einen besonders schönen Tag für diese Unternehmung. Ein herzliches Dankeschön geht an Förster Klaus Dieterle, der es geschickt verstand, die Gäste mit interessanten Informationen zu unterhalten! Ein Dankeschön auch an Familie Reichle vom Park mit allen Sinnen und Herrn Carsten Wöhrle vom Adventure Golf für den freien Eintritt! 47

48 Gutach Donnerstag, 24. August 2017 Schnecke-Fescht in Pfaffenweiler Am Freitag, 1. September 2017 fährt ein Bus des Busunternehmens Moser-Reisen zum traditionellen Schnecke-Fescht in Pfaffenweiler. Abfahrt ist um 17:30 Uhr bei der Liebich-Sporthalle Gutach. Die Fahrt ist kostenlos. Die Mitglieder der Trachtenkapelle Gutach werden ebenfalls in diesem Bus mitfahren und um 19:00 Uhr das Schnecke-Fescht musikalisch umrahmen.. Die Rückfahrt ist gegen 01:00 Uhr ab Pfaffenweiler geplant. Anmeldungen nimmt die Gemeindeverwaltung unter der Tel. Nr / entgegen. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass eine Anmeldung für die Fahrt mit dem Bus bis spätestens Mittwoch, erforderlich ist, da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden ist. Wir freuen uns über viele Gutacherinnen und Gutacher, die ebenfalls das Schnecke-Fescht in Pfaffenweiler besuchen möchten! Wahlschein im Internet beantragen Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 haben Sie als wahlberechtigte Bürgerin und Bürger die Möglichkeit, einen Wahlschein zur Teilnahme an der Briefwahl bis Donnerstag, 21. September 2017, 12:00 Uhr über zu beantragen. Hierzu müssen Sie im Wählerverzeichnis Ihrer Gemeinde eingetragen sein. Darüber werden Sie mit der Zusendung einer Wahlbenachrichtigung informiert. Auf dieser Benachrichtigung finden Sie auch die notwendigen Informationen zum Wahlbezirk und der laufenden Nummer, unter der Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Sollten Sie bis Ende August keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben und glauben, wahlberechtigt zu sein, wenden Sie sich bitte an das Einwohnermeldeamt, Tel / Eintrittskarten für den Europapark Rust Sommer 2017 Seit 1. April hat der Europapark seine Pforten für seine Sommersaison geöffnet und es warten wieder tolle Überraschungen auf die Besucher. Der Traum vom Fliegen wird wahr! Im Juni 2017 wird Europas größtes Flying Theater Project V im Deutschen Themenbereich seine Tore öffnen. Die Besucher dürfen sich auf eine fantastische Reise über Europa freuen. Wer steht aber schon gerne in einer fast unendlichen Warteschlange, verliert gute Zeit? Deshalb vor einem Besuch in der Tourist-Information in Gutach die Eintrittskarten besorgen. Die Preise sind wie folgt: Erwachsene: 47,00 Euro Kinder (4 11 Jahre): 40,50 Euro Beantragte Personalausweise und Reisepässe können abgeholt werden Das Bürgermeisteramt Gutach weist darauf hin, dass alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, eingetroffen sind. Die Ausweisdokumente können während den üblichen Sprechzeiten in Zimmer Nr. 1/2 bei Frau Uhl abgeholt werden. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses Ihren alten Ausweis bzw. Pass mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. 48

49 Donnerstag, 24. August 2017 Gutach Hundetoiletten für alle Hundehalter in Gutach In Gutach gibt es 116 angemeldete Hunde. Leider führt dies immer wieder zu Beschwerden aufgrund der Verunreinigung durch Hundekot. Damit das Zusammenleben zwischen Menschen und Hunden in unserer Gemeinde weiterhin funktioniert, wurden als Angebot für alle Hundehalter an verschiedenen Standorten Hundetoiletten aufgestellt. Sie beinhalten kostenlose Hundekotbeutel, mit deren Hilfe die Verunreinigung der Hunde hygienisch einwandfrei im selbigen Abfalleimer entsorgt werden kann. Da alle Hundehalter verpflichtet sind, die Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners zu entsorgen bzw. mitzunehmen, möchten wir hiermit eindringlich darum bitten, die Hundetoiletten in Anspruch zu nehmen. Natürlich möchten wir auch all denjenigen danken, die bereits die Hundetoiletten rege in Anspruch nehmen und so ein gutes Beispiel abgeben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ihre Gemeindeverwaltung Hundesteuer Anmeldepflicht für jeden Hund (Ersthund bzw. weiterer Hund) Nach der derzeit gültigen Hundesteuersatzung sind alle Hunde, die älter als 3 Monate sind, unverzüglich durch den Hundehalter bei der Gemeinde Gutach schriftlich anzumelden. Hierzu gehören auch Hunde, die als Wachhunde im Außenbereich gehalten werden. Die Hundesteuer beträgt jährlich: Für einen Hund 84,00 EUR Für den zweiten und jeden weiteren Hund 168,00 EUR Hallo Kinder, Kinderferienprogramm bei folgenden Veranstaltungen sind noch wenige Plätze frei: 19) Fr :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd 21) Do :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd Ihr könnt euch gerne bei der Tourist-Information, Tel / anmelden! Spiel und Spaß mit dem TuS Am Mittwoch, den 16. August fand im Rahmen des Kinderferienprogramms wieder der beliebte Programmpunkt Spiel und Spaß mit dem TuS statt. Vordrucke für die Anmeldung/Abmeldung sowie Hundekotbeutel erhalten Sie auf dem Steueramt oder im Bürgerbüro. Wir bitten alle Hundehalter, der Meldepflicht nachzukommen! Wer vorsätzlich oder leichtfertig der Anmeldepflicht zuwiderhandelt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Bitte vergessen Sie auch nicht, Ihren Hund wieder bei der Gemeindeverwaltung abzumelden, falls sich dieser nicht mehr in Ihrem Besitz befindet oder verstorben sein sollte. Altersgerechte Spiele für Kinder ab sechs Jahren wurden angeboten und garantierten jede Menge Spaß und lustige Unterhaltung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Steuer amt, Frau Lehmann, Tel: (Mo., Di., Do., Fr., 8:30 Uhr 12:00 Uhr). Veranstaltungskalender Der Veranstaltungskalender für Gutach, Hornberg und Lauterbach für den Monat September 2017 ist fertig und liegt ab Freitag, im Rathaus aus! Die überwältigende Anzahl von 40 (!) Kindern sammelte sich um 10:00 Uhr erwartungsvoll beim Treffpunkt an der Liebich-Sporthalle. Um diese Sportlerschar entsprechend betreuen zu können, waren vom TuS 22 Helfer eingeteilt worden. 49

50 Gutach Donnerstag, 24. August 2017 Nach der Arbeit kommt das Vergnügen! Getreu diesem Motto wurden dann bei warmem Sommerwetter Steaks und Würste gegrillt, dazu gab es gekühlte Getränke. Die Kinder kamen kostenlos in diesen Genuss, weil der TuS jedem Teilnehmer dankenswerter Weise ein Getränk und eine Wurst spendierte! Zum Aufwärmen der Teilnehmer wurde erst einmal eine Runde Jägerfangie gespielt. Dieses temporeiche Spiel ermüdete die Kids und die erste Aufgeregtheit legte sich schon deutlich. Alle waren sich einig, dass die Teilnahme an diesem Spieltag viel besser war, als zu Hause nur in der Wohnung zu hocken oder vor dem Computer abzuhängen! Die Gemeinde Gutach bedankt sich ganz herzlich für das große Engagement der Jugendlichen, die mitgeholfen haben und natürlich auch bei Sabine Prescher und ihrem Team, welches fast nur aus Übungsleitern der Turnabteilung des TuS Gutach bestand. Vielen Dank für die großartige Organisation und die pannenfreie Durchführung des Sporttags! Fundsachen In den letzten Wochen wurden auf dem Fundbüro folgende Fundgegenstände abgegeben, die während der üblichen Öffnungszeiten im Zimmer 1 abgeholt werden können: Beim Kinderferienprogramm Waldwasserspiele am : Ein Handtuch Eine Armbanduhr Beim Kinderferienprogramm Waldjugendspiele am : Zwei Schildmützen Drei Strickjacken Die Kinder wurden nun in neun Gruppen eingeteilt und stellten sich dann verschiedenen Herausforderungen. Bei jeder Disziplin konnten Punkte gesammelt werden. Es galt Luftballons so lange wie möglich in der Luft zu halten, Wasser in dünnen Plastikbechern mussten mit den Zähnen eingeklemmt und ohne zur Hilfenahme der Hände über eine gewisse Distanz transportiert werden dabei sollte so viel Wasser wie möglich am Ziel ankommen, was gar nicht so einfach war! Auf Pedalos balancierend mussten Tennisbälle bewegt und gesteuert werden, auch das sah viel leichter aus als es dann aber in Wirklichkeit war! Verschiedene sportliche Disziplinen wie z.b. Weitsprung oder ein Langstreckenlauf über den Sportplatz rundeten das gelungene Programm ab. Dadurch dass nicht nur die üblichen sportlichen Herausforderungen sondern eben auch äußerst spaßige Varianten zum Zug kamen, waren die Kinder voller Begeisterung und mit Feuereifer dabei. Nachdem alle Gruppen die verschiedenen Parcours bewältigt hatten wurden die Punkte ausgezählt und den stolzen Teilnehmern die Ergebnisse verkündet. Zur Belohnung für den tollen Sportsgeist gab es Süßigkeiten für alle! 50 Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Samstag, Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Evangelische Kirchengemeinde Gutach Gottesdienstanzeiger + Gemeindekreise Von Mi bis Mi Mittwoch, :30 11:00 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus

51 Donnerstag, 24. August 2017 Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Schuldekan H-G. Dietrich auf dem Büchereck zum Bergfest des Schwarzwaldvereins Gutach unter Mitwirkung der Trachtenkapelle Mittwoch, :30 11:00 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus Problemstoffsammlung: Montag Dienstag, Gutach in Hornberg auf dem Parkplatz unter dem Viadukt von 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr in Hausach auf dem Parkplatz am Schwimmbad von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Achtung Sommerferien! Die Bücherei ist ab Do., wieder geöffnet! Die Proben der Regionalkantorei beginnen wieder am Do., Mülldeponie Vulkan, Haslach (Tel /96886) Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr jeden Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr... Übrigens... Sie können mit Ihren Wünschen, Anliegen und Fragen gerne zu uns kommen. Ihre Ansprechpartner im Pfarramt und in der Kirche sind: Mirko Diepen, Pfarrer Eva-Maria Prill, Sekretärin Sie erreichen uns in Gutach, Langenbacherweg 9, unter Tel.: 07833/ 242 Fax: 07833/ Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 9:00 Uhr 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Sonstiges Findling hit isch es so heiß do tribt s sogar im wasser d fisch in de schätte Wendelinus Wurth Bauernregel Unser Lostag: 27. August Der Tau tut dem August so not, wie jedermann das täglich Brot. Müllabfuhr Info-Telefon in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Tel. 0781/ Internet: Leerung der Mülltonnen Graue Tonne: Montag Montag Montag Gelbe Säcke: Montag Montag Grüne Tonne: Freitag Freitag Sperrmüllabfuhr in Gutach: Dienstag Rezept der Woche Pasta mit frischen Steinpilzen Zutaten: 750 g Steinpilze, frische 200 g durchwachsenen Speck 2 kleine Schalotten 500 g Nudeln, Pasta (Spaghetti/Tagliatelle..) 4 Blätter Frischer Salbei 250 ml Sahne 1 EL Olivenöl 1 EL Butter 1 Zehe Knoblauch Die Steinpilze putzen (nicht waschen!) und in Scheiben schneiden. Eine tiefe Pfanne mit der gepellten Knoblauchzehe ausreiben. Olivenöl hineingeben und die klein geschnittenen Schalotten darin anschwitzen. Den Speck ebenfalls klein würfeln und mit den Steinpilzen und etwas Butter dazugeben und braten, bis die Pilze eine leichte Bräunung annehmen und das Wasser verdampft ist. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Den in dünne Streifen geschnittenen Salbei noch kurz mit anbraten und alles mit der Sahne aufgießen. Etwas einköcheln lassen bis die Sauce eine leicht cremige Konsistenz hat. Mit den Spaghetti/Tagliatelle anrichten. 51

52 Gutach Donnerstag, 24. August 2017 Richard Nuzinger - ein bedeutender Gutacher Pfarrer Zu den Persönlichkeiten, die Gutach in vielfältiger Weise prägten, gehört Richard Nuzinger, Pfarrer der Gemeinde von 1893 bis Als Pfarrer und Prediger fand er großen Anklang und sein Einsatz für die Volkswohlfahrt und die Modernisierung des Dorfes brachte Ergebnisse, die bis in unsere Zeit nachwirken gründete er den Frauenverein, dessen Hauptaufgabe die Sozialfürsorge in der Gemeinde war. Die Frauen sorgten dafür, dass Arme reihum verköstigt wurden. Zur Förderung der allgemeinen Bildung richtete er 1898 eine Volksbibliothek ein. Die Gründung des Kirchenchors im selben Jahr geht auch auf sein Betreiben zurück. Von großer Bedeutung war 1899 die Einrichtung einer Krankenpflegestation mit zwei Diakonissenschwestern. Seit 1902 gibt es den feierlichen Erntedankfestzug zum Gottesdienst in die Peterskirche. Ein sichtbares Zeichen seiner Arbeit für die Volkswohlfahrt war 1907/08 der Bau des Gemeindehauses, in dem u.a. die "Kinderschule" und ein Volksbad untergebracht waren. In seiner Amtszeit wurden der Musikverein, der Turnverein - später TuS - und der Schwarzwaldverein gegründet. Pfarrer Nuzinger hatte Kontakt mit dem Haslacher Heinrich Hansjakob. Mit diesem setzte er sich für die Erhaltung der Trachten ein, allerdings viel gemäßigter als sein verbal dreinschlagender Pfarrerkollege. Nach seiner Gutacher Zeit war Nuzinger Pfarrer in Efringen und später Oberkirchenrat in Karlsruhe ist er im Alter von 86 Jahren in Neckargemünd gestorben. Aus der einstigen Herbstmesse ist eine facettenreiche Einkaufswelt und Erlebnislandschaft geworden. Von Haushalt und Küche bis Mode und Kosmetik über Landtechnik bis hin zu Bauen, Wohnen und Sanieren spannt sich der Bogen der Angebote. Ebenfalls kann sich der Besucher über die neuesten Trends bei Modenschauen informieren. Das große Thema Energie und Ressourcen wird im Rahmen der Offenburger Energietage anschaulich und nutzerfreundlich aufbereitet. Eine Fülle von Vorträgen erschließt dem Interessierten die Energiethematik und weist ihm den für sich geeigneten Weg in eine sichere Zukunft. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für gute Unterhaltung und Verschnaufpausen im Messegeschehen. So sind die Feldberger am 4. Oktober zu Gast auf der Oberrhein Messe. Jeweils um 13 und um 15 Uhr werden sie ihr Publikum mit einer 45-minütigen Show entzücken. Der Besuch der Show ist dabei im Eintritt der Oberrhein Messe bereits inklusive. Zum guten Ton der Oberrhein Messe zählt das Benefizkonzert des Gospelchors Golden Harps, welches zugunsten der Tafel stattfindet. Insgesamt 900 regionale Tafeln mit mehr als Tafel-Läden und Ausgabestellen sind seit der Gründung 1995 unter dem Dach der Deutschen Tafel e.v. bundesweit entstanden. Die rund ehrenamtlichen Helfer unterstützen regelmäßig 1,5 Millionen bedürftige Personen in Deutschland, davon etwa 30 Prozent Kinder. Der Eintritt der Oberrhein Messe bleibt auch in diesem Jahr mit 5 EUR im Vorverkauf und 6 EUR an der Tageskasse, Familienkarte 13 Euro stabil. Karten können im Vorfeld unter oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen gebucht werden. Kostenlos ist der Transfer mit Bussen vom Bahnhof beziehungsweise vom Park-and-Ride am Flugplatz. Weitere Informationen erhalten Sie unter Für Fragen und Anregungen steht Ihnen das Team der Messe Offenburg gerne unter info@messe-offenburg.de oder +49 (0) zur Verfügung. ******************************** Zudem verlosen wir 2 x 2 Tickets für die Oberrhein Messe vom in der Messe Offenburg. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Einsendeschluss: Freitag, 22. September 2017 Einfach eine mit Stichpunkt: Oberrhein Messe Gutach an gemeinde@gutach-schwarzwald.de schicken. Veranstaltungen Veranstaltungen vom Richard Nuzinger, Gemälde von Curt Liebich Text und Repro: Ansgar Barth Einkaufserlebnis Oberrhein Messe an die Gemeinde Gutach Eintrittskarten gewinnen! 52 Vom 30. September bis 8. Oktober 2017 ist Herbstmesse-Zeit. Dann erwartet die 79. Oberrhein Messe wieder rund 500 Aussteller und Besucher aus Baden, dem Elsass und der Schweiz. Die Oberrhein Messe in Offenburg steht bei allen Generationen für ein Einkaufserlebnis der besonderen Art und ein vielseitiges Freizeitangebot. Donnerstag, :00 bis 17:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. E rleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. D ie reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos.

53 Donnerstag, 24. August 2017 Sonntag, :00 Uhr Bergfest der Ortsgruppe auf dem Büchereck. U m 10:00 Uhr Waldgottesdient, anschließend musikalische Unterhaltung. Näheres unter Vereine. Schwarzwaldverein Gutach e.v., Werner Blum, Tel /1634, w ww.schwarzwaldverein-gutach.de 10:00 bis 13:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. E rleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. D ie reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. 11:00 bis 17:00 Uhr Großes Sommer- und Willkommensfest S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Wie immer am letzten Augustwochenende laden wir wieder Kinder und Familien mit vielerlei Vorführungen und großem Mitmach- Programm zum bunten und fröhlichen Museumsfest ein. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, Donnerstag, :00 bis 17:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. E rleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. D ie reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Großes Sommer- und Willkommensfest Höhepunkt des Sommerferienprogramms im Vogtsbauernhof Sonntag, 27. August, 11 bis 17 Uhr Zum alljährlichen Museumsfest für Familien lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 27. August, ein. Der Höhepunkte des Sommerferienprogramms steht in diesem Gutach Jahr im Zeichen des Saisonthemas Heimat.Zeiten und richtet sich an alle Familien und Kinder aus Nah und Fern. Von 11 bis 17 Uhr warten vielerlei Vorführungen und Mitmachaktionen auf die Besucher. Überall auf dem Museumsgelände können die großen und kleinen Besucher spielen, werkeln und altes Handwerk ausprobieren. Ob Bandweben, Zeugdruck oder Holzbearbeitung, für jeden ist etwas dabei. Damit auch alles gelingt, stehen den Kindern regionale Handwerker und museumspädagogische Mitarbeiter helfend zur Seite. So können die Kinder außerdem Seife herstellen, Stelzen bauen und sich im Filzen versuchen. Auf der Wiese vor dem Falkenhof versprechen alte Kinderspiele wie Sackhüpfen und Schubkarren-Rennen eine große Portion Spaß. Zu einer gemütlichen Lesestunde lädt Museumsmitarbeiterin Bruni Schweizer in den Dachboden der Kindheit ein. Die Gutacherin liest um 14 Uhr lustige, spannende und zauberhafte Geschichten und Märchen vor. Spaßige Unterhaltung erwartet die Museumsgäste um 15 Uhr mit der Show der Clowns Alex und Joschi aus Staufen. Ein 40-minütiges Programm mit Akrobatik, Jonglage und Clownerie sorgt für kurzweiliges Vergnügen bei Jung und Alt. Um 12 Uhr und um Uhr ist außerdem eine Gitarrengruppe mit syrischen und afghanischen Musikern zu Gast. Unter der Leitung des pensionierten Lehrers Martin Martin aus Haslach spielen die acht Mitglieder im Alter von 13 bis 26 Jahren deutsche Volkslieder, Schlager und Popsongs. Für alle kleinen Detektive bietet das Freilichtmuseum um 15 Uhr und 16 Uhr eine Rätselführung an. Bei einem Geländerundgang mit Billy Sum-Hermann dürfen die Kinder raten, welche der spannenden und kuriosen Geschichten zu den alten Häusern und dem früheren Leben auf dem Land der Wahrheit entsprechen und welche erfunden sind. Wer das Museumsgelände hoch zu Ross erkunden möchte, hat dazu beim Ponyreiten von 13 bis 16 Uhr Gelegenheit. Alternativ ist von 11 bis 17 Uhr eine Kutschfahrt mit Schwarzwälder Füchsen möglich. Des Weiteren präsentieren verschiedene Handwerker ihre traditionelle Arbeit. Zwischen 11 und 17 Uhr lassen sich die Bandweberin und die Strohflechterin über die Schulter schauen. Auch der Drechsler, der Besenbinder und der Schwarzwaldmaler sind zu Gast. Außerdem zeigt die Weberin am historischen Webstuhl ihr Können. Noch bis zum Ende der Sommerferien in Baden-Württemberg am 10. September können die Besucher des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof täglich am abwechslungsreichen Ferienprogramm teilnehmen. Das gesamte Programm im Überblick gibt es auf der Internetseite des Freilichtmuseums unter Programm Großes Sommer- und Willkommensfest Sonntag, 27. August 11 bis 17 Uhr: A ltes Handwerk zum Mitmachen Bandweben, Filzen, Seifenherstellung, Zeugdruck, Wäsche waschen 11 bis 17 Uhr: Holzplatz Die Kinder dürfen sich im Sägen, Spalten und Schnefeln versuchen. 11 bis 16 Uhr: Alte Kinderspiele und Stelzenbau 14 Uhr: Lesestunde mit Märchen 53

54 Gutach Donnerstag, 24. August Uhr: Akrobatik-Show mit den Clowns Alex und Joschi 12 Uhr & Uhr: Konzert der syrisch-afghanischen Gitarrengruppe 11 bis 17 Uhr: Kutschfahrt über das Museumsgelände 13 bis 16 Uhr: Ponyreiten 15 Uhr & 16 Uhr: Rätselführung für Kinder Die Kinder dürfen raten, ob die kuriosen Geschichten rund um das Museum Wahrheit oder Lüge sind. 11 bis 17 Uhr: Handwerksvorführungen Bandweberin, Besenbinder, Drechsler, Schwarzwaldmaler, Strohflechterin, Weberin Hinweis: Für einige Programmpunkte werden Materialkosten erhoben. Museumsmitarbeiterin Bruni Schweizer lädt um 14 Uhr zu einer gemütlichen Lesestunde in den Dachboden der Kindheit ein. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Wer das Museumsgelände am 27. August hoch zu Ross erkunden möchte, hat dazu zwischen 13 Uhr und 16 Uhr Gelegenheit. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Mittwoch, 6. September 2017, 19:30 Uhr Treffpunkt: Gutach, Dorfparkplatz Wanderung unter freiem Sternenhimmel ein tolles Erlebnis für große und kleine Wanderer. WICHTIG: Dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk und wenn möglich eine Taschenlampe mitbringen! Gehzeit: ca. 2Stunden Auf dem Holzplatz können sich die Kinder am 27. August unter Anleitung im Sägen, Schnefeln und Holzspalten versuchen. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Anmeldung bis Mittwoch, , 12:00 Uhr bei der Tourist-Information Gutach, Tel / Wir wünschen ein schönes Wochenende! 54

55 Donnerstag, 24. August 2017 Gutach 55

56 Gutach Donnerstag, 24. August 2017 Vereine Organisierte Nachbarschaftsund Altenhilfe Gutach e.v. Neue Dauerleihgaben fürs Kunstmuseum Eine bedeutende Dauerleihgabe erhöhte in den letzten Wochen den Bestand des Kunstmuseums Hasemann- Liebich: 20 neue kunstvolle Werke kamen aus einem Gutacher Familiennachlass ins Museum dazu. Die vier Kinder von Ernst und Gertrud Spathelf waren sich sofort einig: die Kunstwerke, die im Elternbesitz waren, sollen dem Kunstmuseum Hasemann-Liebich als Dauerleihgabe vermachtet werden. Für sie war es die Entscheidung schnell klar: die Kunstwerke sind in Gutach, passen zu Gutach, sollen in Gutach bleiben als eine dauerhafte Erinnerung an die Eltern und in einer logischen Fortsetzung und Würdigung ihres großartigen Engagements im Gutacher Dorfleben. Ein Werk von Wilhelm Hasemann ragt deutlich heraus: die Frau in Tracht (wahrscheinlich aus Thüringen) stammt aus der frühen Schaffenszeit des Künstlers in Baden: Das Werk ist 1883 datiert. Malart und Firnis sind aus dieser Zeit bekannt und gut zuzuordnen. Das vorzügliche Porträt ist übrigens für einige Wochen in der Vitrine des Kunstmuseums zu betrachten: ein sehr feines Kunstwerk... Helfen, was kostet das? Die Hilfeleistungen der Organisierten Nachbarschaftsund Altenhilfe werden nach Stunden berechnet. Der derzeitige Stundensatz beträgt für Mitglieder und für Nichtmitglieder Wenn Sie nähere Auskünfte oder Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an den Einsatzleiter. Georg Pasternack, Rechter Sulzbach 5, Gutach, Tel tägige Alpentour im Rätikon Schwarzwaldverein Gutach Zahlreiche Bilder anderer Künstler kommen auch hinzu: Hans Winter, Hans Schneider, Friedrich Single, Inge Ringwald und Otto Etzold. Auch ein noch nicht zugeordnetes Kunstwerk aus dem Jahr 1891 mit einem Margeritenmotiv wird derzeit näher untersucht. Das Kunstmuseum Hasemann-Liebich ist der Familie Spathelf für diese sehr wert- und sinnvolle Dauerleihgabe äußerst dankbar und verbunden. In der mittelfristigen Ausstellungsplanung des Museums ist bereits eine gemeinsame Ausstellung über Hans Winter und Hans Schneider angedacht gewesen, die Mal- und Bergwanderfreuden gewesen sind; mit der jetzigen Dauerleihgabe rückt dieses Vorhaben gewiss näher... Jean-Philippe Naudet 56 Frau in Tracht, von Wilhelm Hasemann Am 12. August morgens um 5 Uhr machten sich 14 Wanderer mit dem Auto auf den Weg Richtung Brandnertal. Startpunkt war der Lünersee im Rätikon. Da es bei der Ankunft noch etwas regnete, machten sich lediglich drei tapfere Wanderer zu Fuß auf den Weg über den Bösen Tritt hinauf zum Lünersee. Der Rest der Gruppe bevorzugte einen gemütlicheren Tagesbeginn und fuhr mit der Lünerseebahn nach oben zum See. Dort angekommen

57 Donnerstag, 24. August 2017 machte man sich gemeinsam auf den Weg rund um den See bis zur Lünerseealpe. Hier gab es eine kurze Rast mit Leckereien von der Alpe. Nachdem nun auch der letzte Nieselregen aufgehört hat, ging es nun weiter den Berg hinauf zur Totalphütte. Unterwegs zauberte unser Wanderführer Mathias Paffendorf kleine selbstgemachte Pfifferling-Quiches und selbstgemachte Liköre aus dem Rucksack. Die Aussicht war aufgrund des vielen Nebels leider getrübt und auf der Hütte angekommen gab es sogar Schnee. Aufgrund des Neuschnees war auch die geplante Besteigung der Schesaplana für den ersten Tag gestorben. Somit gab es für die Wandergruppe erst einmal ein leckeres Mittagessen auf der Totalphütte und der restliche Nachmittag wurde gemütlich verbracht. Das Abendessen schmeckte ebenfalls sehr lecker und im Anschluss ließ man den Abend gemütlich zusammen ausklingen. Auch am nächsten Morgen wurde uns aufgrund des Schnees davon abgeraten die Schesaplana zu besteigen. Somit startete man den zweiten Tag bei schönstem Wetter wie geplant und wanderte über Gamsluken über einen teils ausgesetzten Weg Richtung Gafalljoch, weiter über das Schweizertor, am Zollhaus vorbei zurück zum Lünersee. Bei der Lünerseealpe gab es nochmals eine kurze Rast bevor es zurück zur Lünerseebahn ging und dort entweder wieder zu Fuß über den Bösen Tritt oder die gemütliche Variante mit der Lünerseebahn zurück zum Auto. Beim Abschluss in der Neuen Linde bedankten sich alle bei Mathias Paffendorf für die wunderschöne Tour und die vielen Leckereien unterwegs. Gutach Vorbächstraße 15, Mühlenbach Telefon /53 55 Aktueller Auszug unserer Reisen Jahre Meßmer Reisen Sonntagnachmittagsfahrt 15, Nordschwarzwald mit Wurstsalat-Buffet 29, Dornier-Museum Friedrichshafen inkl. Eintritt, Führung und 2-Gang-Mittagessen 58, Blühendes Barock und Kürbisausstellung, inkl. Eintritt 39, Fa.Betz-Mode und Alb-Stadl-Erlebnis 36, Saisonabschlussfahrt ins Blaue 254, Badekur Heviz ab 695, Musical Starlight Express in Bochum, inkl. Eintrittskarte PK2 259, Unsere Radreisen: Chiemsee 376, Gerne senden wir Ihnen unser ausführliches Reiseprogramm zu! Einladung zum Büchereckfest Der Schwarzwaldverein Gutach veranstaltet am Sonntag, den 27. August 2017 sein beliebtes Bergfest auf dem Büchereck, wozu recht herzlich eingeladen wird. Um 10 Uhr wird das Fest mit dem alljährlichen Wandergottesdienst unter der Mitwirkung von Herrn Schuldekan Hans-Georg Dietrich und der Trachtenkapelle Gutach eröffnet. Ein reichhaltiges Speisenangebot, Fassbier und andere kühle Getränke, Kaffee und eine gut sortierte Kuchentheke warten auf die Gäste. Als Spezialität werden wir dieses Jahr Scherben anbieten. Außerdem gibt es erstmals selbstgemachtes Edelwildschweingulasch mit selbstgemachten Serviettenknödeln. Für die Kinder findet nachmittags ein kleines Programm statt. Ein ganztägiger Buspendelverkehr zwischen Parkplatz Dorfmitte und zusätzlich ab dem Gasthaus Hirsch/ Untertal um 09:00/11:30/13:30 und 15:00 Uhr ist eingerichtet. Wir würden uns freuen, Sie und zahlreiche Wanderer auf dem Büchereck begrüßen zu dürfen. Bitte um Kuchenspenden Der Gutacher Schwarzwaldverein veranstaltet am Sonntag, den 27. August 2017 sein Büchereckfest. Für die Kaffeestube bitten wir unsere Mitglieder und Freunde des Schwarzwaldvereins um Kuchenspenden. Sie können diese am Sonntag direkt am Festplatz übergeben. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich. Anzeigen Privat In Appenweier erschlossenes Baugrundstück, 740 m 2 in bevorzugtem Wohngebiet zu verkaufen. Zusendungen unter Chiffre-Nr an chiffre@reiff.de oder an ANB Reiff Verlagsges., Postfach 22 20, Offenburg. 3-Zimmer-DG-Wohnung in Hausach, 78 m², Bad, Küche mit hochwertiger EBK, Loggia, Kellerraum, Kfz-Abstellplatz, ggf. teilmöbliert, keine HT, nur NR, KM 450, zum zu vermieten. Kontakt: / Möbl. 2-Zi.-Whg. in Hornberg Stadtmitte, neuwertige EBK, PKW-Stellplatz ab sofort zu vermieten. Tel Garage zu vermieten in Hausach, Inselstraße. Tel.: 01 75/

58 Neubau Anbau Umbau Holtfoth Schmiedeeisen Das neue Schneckenhaus jetzt in Offenburg SSV im August Sofas und Sessel* *Lagerware - keine Neubestellungen jetzt reduziert Entdecken Sie Ihr Wunschmöbel in unserer neuen Markthalle Einzelstücke - besonders günstig. Kommen - sehen - mitnehmen Wilhelm-Röntgen-Str Offenburg Mo: geschlossen Di Fr: und Uhr Sa: Uhr Verkaufen Kaufen Bewerten? Regional Kompetent Zuverlässig! Dann kommen Sie zu den Profi-Maklern der LBS Immobilien! Unangefochtener Sieger im Makler-Ranking.* Dorfwiesen Hofstetten Tel info@boegner-ofenbau.de Lädele Hausacher Straße Wolfach (ehemals Stehle Raumausstattung) Tel / Siedlerweg Wolfach Tel / Telefax 07834/ Wir haben vom wegen Urlaubs geschlossen. Klemens Rudolf Bezirksleiter Haslach, Zell, Nordrach, Oberharmersbach, Biberach und Ortsteile Tel / Klemens.Rudolf@LBS-BW.de Christoph Bauernschmid Bezirksleiter Wolfach + Ortsteile, Schiltach, Schenkenzell, Oberwolfach, Bad Rippoldsau- Schapbach, Hausach, Steinach, Gutach, Hornberg Tel / Christoph.Bauernschmid@LBS-BW.de Gerne können Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! LBS Immobilien BüroHaslach Fürstenberger Hof,Hauptstr.1,77716 Haslach i. K. Sparkassen-Finanzgruppe Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. *immobilien manager Ausgabe 9/

59 Stellenmarkt Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Gastronomie Das Wurstsalat-Festival in der Krone! Samstag, , ab 18 Uhr Fischerbach Vordertal 17 Telefon Immobilien Genießen Sie unser reichhaltiges Angebotmit Wurstsalaten, Käsesalat und Sommersalaten mit Bratkartoffeln, Pommes Frites und Bauernbrot. All You Can Eat- Wurstsalat-Buffet Testen und probieren Sie soviel Sie möchten nur pro Person Unsere Öffnungszeiten: Mo Ruhetag Di bis Fr Küche von 17bis Uhr Sa u. So Küche durchgehend von Uhr bis 20 Uhr Organisationstalent gesucht! Wirsucheneine zuverlässige Person für den Bereichder Kommissionierung derbackwaren am Wochenende. 3-5 Tage promonatimminijob.arbeitszeiten:3.45 ca. 9Uhr. caritas Frau Tamara Waidele, Tel Das Alfred-Behr-Haus vergrößert sich, darum suchen wir SIE! Mit seinen vier Wohngruppen sowie zeitgemäßer Konzeption, suchen wir zur Verstärkung des Teams ab Dezember oder früher Alltagsbegleiter/ Pflegekräfte (m/w in Teilzeit) (auch ergänzende Berufe im hauswirtschaftlichen Bereich, Familienpfleger, HEP, Jugend- und Heimerzieher usw.) Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann melden Sie sich bis zum , lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf SIE! Alfred-Behr-Haus Mühlenbacherstraße Haslach Hausleitung: Katja Rambach Facebook /CaritasKinzigtal Wir sind eine nach dem Hausgemeinschaftskonzept betriebene moderne Senioreneinrichtung und verfügen über 69 Heimplätze in 6 Hausgemeinschaften. Für den Bereich einer Gruppe von3hausgemeinschaftensuchen wir: CARITASVERBAND KINZIGTAL Hauswirtschaftsbereichsleitungm/w Stellenumfang80-100% Sie verfügen über: Eine fundierte Ausbildung und Erfahrungin der Hauswirtschaft Wirtschaftliche und organisatorische Fähigkeiten Leitungkompetenz, QM und EDV-Kenntnisse Wir bietenihnen: Leistungsgerechte Vergütung Jahressonderzahlung ab 1.Jahr Individuelle Förderungdurch Fort-und Weiterbildungen BetrieblicheGesundheitsangebote Bewerben Sie sich! Seniorenzentrum AmSchlossberg -FrauLewandowsky,Hauswirtschaftsleitung -Hauptstrasse Hausach Tel.: info@seniorenzentrum-hausach.de EV 59

60 Stellenmarkt Willst du dich einer starken Gruppe anschließen? Dann werde ein: Alltagsheld in wichtiger Mission! Nutze den Tag! Zeitungszusteller/in für Hausach. Erfüll dir deine Wünsche! Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jeder kann ein Alltagsheld sein! Melde dich gleich! Möchten Sie sich einer starken Gruppe anschließen? Dann werden Sie: Alltagsheld in wichtiger Mission! Zustellspringer mit 2-Tage-Woche (Do/Fr) Zustellung von Amtsblättern und Briefen (Urlaub/Krankheitsvertretung) ggfs. Firmenfahrzeug zur Zustellung besonders geeignet für Rentner/Hausfrauen Arbeitszeiten ab 8.00 Uhr Bewerben Sie sich auch über WhatsApp: / Was Sie erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was Sie sind: zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jederkann ein Alltagsheld sein! MeldenSie sich gleich! 60

61 Stellenmarkt Wirbezahlen... + übertariflich + ggf. Branchenzuschläge + Fahrgeld,usw. + Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld + eine betriebliche Altersvorsorge für +Staplerfahrer (m/w) +Montagemitarbeiter (m/w) +Anlagenbediener (m/w) +Produktionsmitarbeiter (m/w) + und andere Jobs in der Region InfosunterTel Bewerbungen richtensie bittean: info@acrobat-personal.de Wirbrauchen Sie! Wirstellen ein: Freundliche, engagierte und zuverlässige Verkäufer/innen in Teilzeit flexibel für unsere Filialen in Haßlach imkinzigtal, Steinach und Hornberg Wirbieten: zukunftssicheren Arbeitsplatz umfangreiche Einarbeitung gutes Arbeitsklima attraktive Bezahlung betriebliche Altersvorsorge Wir erwarten: Spaß am Verkauf von Backwaren Teamfähigkeit Flexibilität gepflegtes Äußeres Schriftliche Bewerbung bitte an: K&U Bäckerei Bewerbermanagement Otto-Lilienthal-Straße Neuenburg bewerbermanagement@kundu.de Tel / oder bewerben Sie sich unter Wir suchen ab sofort zuverlässige Reinigungskräfte (m/w) für die Gebäudereinigung in Hornberg auf Basis: Arbeitszeit: Mo -Fr von 17:00-19:00 Uhr Sind Sie interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! CTG Cleanteam Gebäudemanagement GmbH Lienberg 3, Schramberg Tel / bewerbung@cleanteam-gm.com Azubi AP/HEP -BFD -FSJ -Ferienjobs Club 82 Haslach Service-&Verkaufskraft in Voll- oder Teilzeit ab sofort,für5tage prowoche gesucht für diestandorte Hausach &Haslach. Frau Tamara Waidele, Tel bewerbung@waidele-baeckerei.de Bäckerei Waidele, Hauptstraße42,77756, Hausach Wirbieten Stundenlöhne bis zu17,27! fürschweißer (m/w) InfosunterTel Bewerbungen richtensie bittean: info@acrobat-personal.de 61

62 Familie bunt bewegt Foto: Hans D.Beyer Die Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung Mitglied werden, Online spenden, Infos: 62

63 Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe 7 Guten Appetit! 12,- Euro 12,- Euro Die Küche unserer Nachbarn 1+2 zusammen für nur 22,90 Euro Diese Bücher aus dem Reiff Schwarzwaldverlag, basierend auf der gleichnamigen Serie in der Mittelbadischen Presse, zeigen die Ähnlichkeit vieler Gerichte und auch der Küchentechnik in Europa. Erhältlich in den Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse und im Buchhandel. Stellenmarkt Willst du einer coolen Gruppe beitreten? Dann werde: Voll der Bringer! Austräger/in für Nachrichtenblätter in Hausach. Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was du bist: mindestens 13 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Erfüll dirdeine Wünsche! Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Dukannstvollder Bringer sein! Melde dich gleich! Gutbezahlte Nebenbeschäftigung. Für Maschinen und Bodenreinigung am Wochenende suchen wir zuverlässige und erfahrene Mitarbeiter m/w für den Raum Hornberg Gengenbach. Anfragen an: Pleuler Industrie-Service KG Tel.: / info@pleuler.de Park mit allen Sinnen sucht eine Hilfskraft/ Ferienjopper m/w für Pflegearbeiten im Park für täglich 2 3 Stunden morgens. Tel /

64 64

65 Krebskranke Kinder? Wir helfen! Wir wollen, dass den krebskranken Kindern wirksam geholfen wird und unterstützen daher seit vielen Jahren die Forschung an der Universitäts- Kinderklinik in Freiburg. Und auch unser Elternhaus mit 73 Betten direkt neben der Uni-Kinderklinik trägt wesentlich zur besseren Betreuung der kleinen Patienten und den betroffenen Eltern bei. In der Woche vom ist unser Ladengeschäft geschlossen! Hilfe, die wirklich ankommt! Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank in der Ortenau DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg Mathildenstraße Freiburg Telefon 0761/ info@helfen-hilft.de Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. wenn eltern Krebs haben Geschenk-Ideen oder Katalog anfordern: Tel Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Telekommunikation,PC, Handy Internet &Telefon Anzeigenschluss Bei uns stimmt Preis &Leistung Anzeigenschluss Garten im Herbst Anzeigenschluss Hochzeitspläne Anzeigenschluss Last Minute, Reisetipps für die Herbstzeit Anzeigenschluss Ausbildungsplätze für 2018 Wir sind Ihre Zukunft Anzeigenschluss Fit schön &gesund Anzeigenschluss Finanzieren &Versichern fragen Sie uns! Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de 65

66 Anzeigen Tarif Mustergrößen für gewerbliche Anzeigen Mitteilungsblatt Hausach, Gutach und Hornberg 2-spaltig /20mm hoch 14,00 Euro 2-spaltig /100 mm hoch 70,00 Euro 2-spaltig /30mm hoch 21,00 Euro 2-spaltig /40mm hoch 28,00 Euro Anzeigenbreite minimal 44 mm (1-spaltig), maximal 188 mm (4-spaltig) Anzeigenhöhe minimal 20 mm, maximal 270 mm 2-spaltig /60mm hoch 2-spaltig /50mm hoch 35,00 Euro 42,00 Euro Chiffre-Anzeigen Bei Chiffre-Anzeigen entstehen zusätzliche Bearbeitungsgebühren je Veröffentlichung von 8,00 Euro (+ Mehrwertsteuer). 1-spaltig/35mmhoch 3-spaltig/35mmhoch 12,25 Euro 36,75 Euro Nettopreise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer bei einem mm-preis von 0,35 Euro. Anzeigenbeispiele 1-, 2- und 3-spaltig. Farbzuschlag: 35%. Ihre Ansprechpartnerin für gewerbliche Anzeigen: Andrea Haberstroh 07832/ / Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: ANB Reiff Verlagsgesellschaft 07 81/ /

67 BÜRGERMEISTERWAHL Hausach 2017 Wer gut informiert ist, wählt richtig! Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl Dienstag, 19. September 2017 Einlass 18 Uhr,Beginn 19 Uhr Stadthalle Eintritt frei Fakten Hintergründe Meinungen Jetzt informieren: 08 00/ gebührenfrei! 67

68 Ihr Werbepartner für die Region Gesamtauflage Exemplare! 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Neuried Meißenheim Kehl Lahr Umland Auenheim Offenburg Umland Hanauerland Bodersweier Kork Willstätt Windschläg Griesheim Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Friesenheim Achern Appenweier Zell-Weierbach Fessenbach Ortenberg Renchen Elgersweier Ohlsbach Sasbach Achertal Renchtal Durbach Zunsweier Hofweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Oberkirch Vorderes Kinzigtal Lautenbach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Rust Mahlberg Kippenheim Seelbach Haslach Hausach Wolfach Schiltach Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: Durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Bohlsbach Auflage: 520 -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) - Rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg, Wittenbach) Oberes Kinzigtal Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: Oberes Kinzigtal -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach) 68

69 Power-Abo: Jederzeit undüberall. Mobil Zeitung lesen... undsamstags sogar doppelt informieren. monatlich 18,80 monatlich 22 Montag bis Samstag 5digitale Ausgaben der Mittelbadischen Presse Zu jeder Bestellung gibt es eine Powerbank gratis. Montag bis Samstag 5digitaleAusgaben +samstags gedruckte Lokalausgabe Gleich anfordern: Tipp: Abonnenten der gedruckten Ausgabe erhaltendas E-Paper zusätzlichfür nur 4,80 mtl. GleichCoupon absenden... an Mittelbadische Presse: WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße 9, 77656Offenburg... per Telefon: 08 00/ (gebührenfrei)... per Fax: 07 81/ Ja,ich bestelle Bitteliefern Sie ab sofort ab.. (Zugestelltwirddie fürden WohnortzutreffendeRegionalausgabe)Verlagsgarantie:Die Lieferung endet automatisch. Name/Vorname: Straße /HNr.: E-Paper Montag bis Samstag(5Ausgaben der Mittelbadischen Presse) +Powerbank gratis für 18,80 monatlich E-Paper Montag bis Samstag(5Ausgaben der Mittelbadischen Presse) +Powerbank gratis +Samstags die gedrucktelokalausgabe in den Briefkastenfür 22 monatlich PLZ/Ort: Telefon: Wichtig: MeinBriefkasten istbeschriftet undfrei zugänglich außen innen, ab Uhr. SEPA-Lastschriftmandat /Meine Bankverbindung: D E IBAN IhreBLZ Ihre Konto-Nr. Detaillierte Informationen zu IhremSEPA-LastschriftmandaterhaltenSie mitihrem Begrüßungsbrief. Datum /Unterschrift: X IchwünscheRechnungsstellung an o.g. -Adresse. Ja, ichbin damiteinverstanden,dassdie MittelbadischePresse/ReiffVerlag KG michkünftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angeboteaus demprint-und Online-Bereich per , Post undtelefon informiert.vertrauensgarantie: Eine Weitergabe IhrerDatenanDritte erfolgtnicht.ihreeinwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an denverlagoder per an kundenservice@reiff.de widerrufen! DasAngebotgiltfür Haushalte,indenen in den letzten 12 Monatenkein Probebzw.inden letzten6monaten kein (Sonder-)Abo dermittelbadischen Pressebezogen wurde. PreiseStand: Änderungen vorbehalten. DM-AA Print:V0NSBEPG Digital: TE1NSBST 69

70 Haslach i.k. Neue Eisenbahnstr. 8 Telefon 07832/ Kinoprogramm vom bis Montag Kinotag»Atomic Blond«(16) Do.bis Mi. 20:00 Uhr,So. 16:15 Uhr,20:00 Uhr»Happy Family 3D«(0) Do.bis Di. 15:00 Uhr,So. 14:00, 16:00 Uhr»Bullyparade der Film«(6) Do.bis Mi. 20:00 Uhr,Sa. 15:00, 20:00 Uhr, So.14:00, 16:15, 20:00 Uhr»Das Pubertier Der Film«Do.20:15 Uhr (6)»weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt«Fr., Sa. 20:15 Uhr»Ich Einfach unverbesserlich 3«(0) Sa. 15:00 Uhr»Der wunderbare Garten der Bella Brown«So.20:15 Uhr (12)»Monsieur Pierre geht online«(0) Mo.20:15 Uhr»Lion Der Lange Weg nach Hause«(12) Di. 20:15 Uhr»Die Hütte Ein Wochenende mit Gott«Mi. 20:15 Uhr (12)»Ostwind 3 Aufbruch nach Ora«(0) Mi. 16:00 Uhr Ferienkino in der Schlosshalle Wolfach So.14:00 Uhr im Hali!! Open Air Kino!!»weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt«Do.21:00 Uhr Flößerpark Wolfach»Willkommen bei den Hartmanns«Fr.21:00 Uhr Hexenplatz Frohnbach Oberwolfach Katja Krämer HEILPRAKTIKERIN Parkweg Gengenbach Tel / Urlaub von Naturheilkunde von A Z Augendiagnose Blutegelbehandlung Eigenblutbehandlung Osteopathie (FOI) Ozon-Sauerstofftherapie Pflanzenheilkunde uvm. Regalflohmarkt Hausach Eisenbahnstraße Hausach Telefon 07831/318...ist ein Paradies für Käufer und Verkäufer Miete Deinen Platz im Regalflohmarkt in Hausach (neben Gesundheitswelt) Genuss bester Herkunft Unsere Angebote seit 1749 am Sa., den Schweinefilet 1,29 /100 g Ob am Stück, im Ofen, der Pfanne oder Grill immer ein Hit! Kleine Lyoner Gold prämiert 2,50 /Stk. Marktknüller: Rote zum Grillen Die Beliebteste Elzach Kirchzarten Freiburg Herbolzheim Haslach im Kinzigtal Staufen 2,99 Pack /100g Sommer-Öffnungszeiten 70 Unsere Geschäftsstelle in Haslach hat in der Zeit vom 29. Juli bis 16. September 2017 samstags geschlossen. Geöffnet ist die Geschäftsstelle montags bis freitags von Uhr. Schnell geht es auch mit unseren Servicenummern... Leser-Service / gebührenfrei Ticketshop / gebührenfrei Bitte beachten Kleinanzeigen / gebührenfrei Gewerbliche Anzeigen / ab 31,50 /mtl. Sparen mit dem TGO-Schüler-Abo Die Schüler-Monatskarte für Schüler,Azubis und Studenten gibt es jetzt auch im Jahrsabonnement,kurz Schüler-Abo! 12 Monate fahren zum Preis von 10,5 Schüler-Monatskarten! Beginnen kann man das Schüler-Abo zu jedem Kalendermonat mit einer Laufzeit für die folgenden 12 Monate.Auch beim Schüler-Abo gilt wie gewohnt der bekannte -Freizeitnutzen! Eure Netzkarte für Südbaden! TGO-Schüler-Abo Weitere Infos bei deiner TGO: 0781 /

71 Zum Schulanfang gleich richtig rechnen Kostengünstige Kleinanzeigen für private Anbieter Kontakt unter 0781/ oder anb.anzeigen@reiff.de Jede Woche aktuell Ab Geöffnet 9-12 u Uhr Informationen aus Vereinen, Kirchen, Handel und Gewerbe. Kinzigtäler Fliesenleger Russotto &Accardo GbR Hauptstraße Steinach Verlegen von Fliesen auch in Sondergrößen Innen- und Außenbereich Abdichtung von Terrasse,Balkon Verlegen von Platten auf Terrassen Mosaikgestaltung Wir verlegen Ihre Großformat-Fliesen mit Nivellierungssystem um beste Ergebnisse zu erzielen! Vereinbaren Sie mit uns einen Termin! Wirerstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot! SIE ERREICHEN UNS: Mobil: / Büro: Mo., Di., Do. 08:30 12:00 Uhr Telefon: 07832/ Mail: info@kinzigtäler-fliesenleger.de HERZLICHE EINLADUNG! 10 JAHRE Seit 2007 FESTPROGRAMM ab Uhr Uhr Uhr Uhr Bierfass-Aktion Sie erhalten in unserem Modehaus ab einem Einkaufswert von 75,- Euro ein Alpirsbacher 5-LiterBierfass gratis Festeröffnung Frühschoppen mit den Holzebenern Kaffee und Kuchen bewirtet von den LANDFRAUEN Schiltach OKTOBERFEST SA. 02. SEPT UHR Uhr jeweils um: Uhr, Uhr &17.30 Uhr Uhr bis Uhr Uhr Unterhaltung mit biergarten musig 3xModenschauen Eine Augenweide -die aktuelle Oktoberfestmode vorgeführt von Dance Denomination HAUTNAH-Band große Oktoberfest-Party Außerdem ist unser Geschäftandiesem Abend bis Uhr geöffnet Bayrische Spezialitäten wie Weißwürste, Braten mit Knödel, Fleischkäse, Weißbier und Brezeln sorgen für Ihr leibliches Wohl.Bewirtet vom Fußballverein Schiltach. Die gesamten Einnahmen gehen andie Spielvereinigung Schiltach. Am Hirschen Schiltach Öffnungszeiten: Mo -Fr: Uhr Sa: Uhr trautwein-schiltach.de 71

72 Angebote von Gesundes Kinzigtal Hausach, Gesundheitswelt, Eisenbahnstraße 17 Kurs:QiGong Mittwoch, , 6Einheiten, Uhr Gebühr: 68 für Mitglieder,80 für Freunde,92 für Nichtmitglieder Weitere Infos: gesundes-kinzigtal.de/gw Kurs:Yoga in den Wechseljahren Samstag, , 2Einheiten, Uhr Gebühr: 50 für Mitglieder,60 für Freunde,70 für Nichtmitglieder Weitere Infos: gesundes-kinzigtal.de/gw KURS Intervalltraining Power Dich aus! Kursleitung: Isabel Dobler, Fitnesstrainerin Mittwoch, , 8Einheiten, Uhr Gebühr: 68 für Mitglieder,80 für Freunde,92 für Nichtmitglieder Eine hohe Trainingsintensität ist Voraussetzung für neue Reize und Erfolg vor allem wasdie Verbrennung von Fett und den Aufbau von Muskulatur betrifft. Und genau darum geht es beim Intervalltraining. Gearbeitet wird mit dem eigenen Körpergewicht. Abgerundet wird das Training mit entspannenden Elementen. Weitere Infos: gesundes-kinzigtal.de/gw Anmeldung unter: / Stunden Pflege zuhause Ich vermittle meinen Kunden legale, zertifizierte und fürsorgliche Pflegekräfte aus Osteuropa. Marc Oliver Erni Dipl.-Betriebswirt; B.A. Die gute Alternative zum Pflegeheim Gönn dir etwas Besonderes! Individuell angefertigter Schmuck Schmuckwerkstatt Ruf Oberdorf Hofstetten Tel.: 07832/ Öffnungszeiten: Di. und Do und Uhr sowie nach Vereinbarung Diesen Sonntag SCHAUSONNTAG von Uhr (keine Beratung und Verkauf) Fenster Haustüren Markisen Rollläden Dachfenster Insektenschutz Einbruchschutz Reparaturservice AKTION Sicherheitsfenster ohne Mehrpreis Eigene Monteure Montage zum Festpreis Große Fachausstellung An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Straße Gengenbach Tel. ( ) Fax( ) info@kinzigtalerfenster.de DasLauf- und Walking Zentrum im Kinzigtal Riesige Auswahl LAUF- BEKLEIDUNG VON NIKE & ODLO GROSSE AUSWAHL Ihr Sporthaus in Zell Sportorthopädie Beck: Wirfertigen Ihreindividuellen Sportschuheinlagen. NEU BEI UNS: On Laufschuhe Nichts liegenlassen! Apfelannahme ab nur Mo.,Fr. u. Sa Uhr Fruchtsaftkelterei Zimmer Hauptstr. 28, Fischerbach, Tel

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 31. August 2017 KW 35 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 17. August 2017 KW 33 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 25. Januar 2018 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 KW 38 GUTACHER. GESUNDHEITSWOCHENENDE MACH MIT -BLEIB FIT! SA. SO. 23. +24.09.2017 3. German Masters

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. März 2017 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonntag, 26. März, 11 bis 17 Uhr Vorstellung des Jahresthemas

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 24. Mai 2017 KW 21 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 14. Februar 2019 KW 07 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 12. April 2017 KW 15 FROHE OSTERN Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. März 2017 KW 09 Sonderausstellung Große Verkaufsausstellung 5. März bis 9. April 2017 im Museum Hasemann-Liebich in

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 4. Mai 2017 KW 18 SUDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT Fahrrad-Trial Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg2017 06. +07.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 16. November 2017 KW 46 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Februar 2018 KW 07 Samstag, 17.02.2018 ab 10:20 Uhr Sonntag, 18.02.2018 ab 13:20 Uhr Spiele der Handball-Jugend 18:00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 27. Juli 2017 KW 30 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 28. Juli 2016 KW 30 Freilichtbühne Hornberg Jerry Cotton jagt den New York Ripper Kriminalstück von Frank Thannhäuser

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. Februar 2018 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 10. August 2017 KW 32 Ho Gutacher Hofhockede.... ein Kafer schwarmt aus 17:30 Uhr Rotbauernhof (Singersbach 2, Gutach)

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Dezember 2016 KW 50 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. Juli 2016 KW 29 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. Februar 2017 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 11. August 2016 KW 32 37 Tunnel unter Dampf Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn 14. August 2016 Hausach ab: 12.25 Uhr Hausach

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. März 2018 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 03. Mai 2018 KW 18 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 20. Juli 2017 KW 29 Freilichtbühne Hornberg Spielplan 2017 1. Rang: Erwachsene 10,00 Mit Gästekarte 9,50 Freitag 28.07.2017

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Januar 2017 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang FREITAG, 11. Mai 2018 KW 19 WEST SIDE STORY Nach einer Idee von Jerome Robbins Buch ARTHUR LAURENTS Musik LEONARD BERNSTEIN Gesangstexte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 KW 21 44. Handball-Dorfsportwoche 30. Mai bis 04. Juni 2018 Mittwoch 30.05. Vortrag Dr. Datz trifft Dr.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Januar 2016 KW 01 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 04. Januar 2018 KW 01 dergruppekultour 06. Januar 2018 15:00 Uhr Einlassab14:00 Uhr Eintritt: 8,50 Stadthalle Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31. Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter.

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31. Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter. Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31 Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter Old Flames Sunny Georg Hubert Jochen Freitag, 05. August 2016

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 25. August 2016 KW 34 Freitag, 02. September 2016 Start: 18.30 Uhr in den Reben Strecke: 4,6 KM, Höhendiffrenz: 250 m

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 24. Januar 2019 KW 04 Freitag, 01. Februar 2019, 20 Uhr Stadthalle Hausach, Einlass: 19 Uhr VVK: Kultur- u. Tourismusbüro

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 09. August 2018 KW 32 Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen Speck genießen Donnerstag, 16. August2018, 17:00 Uhr

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Juli 2016 KW 27 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16 Querbeet - Kunterbunt Akko in Concert 23.04.2016 Festhalle Gutach 20.00 Uhr. Eintritt 6.00 Herausgeber:

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang Freitag, 01. Juni 2018 KW 22 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 27. April 2017 KW 17 Hornberger Wanderwoche 29. April bis 04. Mai2017 Nähere Informationen im Innenteil. Herausgeber:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Linda. All. e woll. Aktuell Aktuell Aktuell. Theaterabend. Amtliches Nachrichtenblatt. Samstag, , 20Uhr Sonntag,

Linda. All. e woll. Aktuell Aktuell Aktuell. Theaterabend. Amtliches Nachrichtenblatt. Samstag, , 20Uhr Sonntag, Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 17. Januar 2019 KW 03 Theaterabend Samstag, 26.01.2019, 20Uhr Sonntag, 27.01.2019, 18Uhr All Walter e woll G. Pfaus en

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 13. Dezember 2018 KW 50 Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Dezember 2018

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Mai 2016 KW 20 42. Handball-Dorfsportwoche 25. bis 30. Mai 2016 Mittwoch 25.05. 19:00 Uhr Vortrag Verletzungen und

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 18. Februar 2016 KW 07 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Januar 2017 KW 03 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 22. Oktober 2015 KW 43 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Oktober 2017 KW 42 Sonntag, 29. Okt. 2017 17 Uhr Evang. Kirche Hornberg Theaterbegeisterte Gemeindemitglieder jeden

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 20. Oktober 2016 KW 42 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Februar 2015 KW 08 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 25. April 2019 KW 17 Kirchenkonzert der Trachtenkapelle Gutach e.v. Sonntag, 28.April 2019 18:30Uhr evangelische Kirche

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 21. März 2019 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zum Jahresthema Die Zeit auf Ihrer Seite Sonntag, 24.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 23. August 2018 KW 34 Musik Picknick im Kurpark Klavier &Stimme von HaasinParis.com Mit freundlicher Unterstützung der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr