Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 20. Juli 2017 KW 29 Freilichtbühne Hornberg Spielplan Rang: Erwachsene 10,00 Mit Gästekarte 9,50 Freitag :00 Uhr (Premiere) Freitag :00 Uhr Samstag :00 Uhr Freitag :00 Uhr Samstag :00 Uhr Freitag :00 Uhr 2. Rang: Erwachsene 9,00 Mit Gästekarte 8,50 Infos & Kontakt: Tourist-Info Hornberg Bahnhofstraße 1-3 Tel tourist-info@hornberg.de Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Donnerstag, 20. Juli 2017 Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Freitag, : Apotheke zur Eiche Hausach Tel.: , Gustav-Rivinius-Platz 1, Hausach Samstag, : Linden-Apotheke Oberwolfach Tel.: , Wolftalstr. 17, Oberwolfach Marien-Apotheke Zell, Tel.: Hauptstr. 57, Zell am Harmersbach Sonntag, : Apotheke Steinach Tel.: , Hauptstr. 29, Steinach Montag, : Stadt-Apotheke Haslach Tel.: , Hauptstr. 26, Haslach Dienstag, : Bären-Apotheke Hornberg Tel.: , Am Kirchplatz 6, Hornberg Stadt-Apotheke Zell, Tel.: Nordracher Str. 2, Zell am Harmersbach Mittwoch, : Kinzigtal-Apotheke Haslach Tel.: , Lindenstr. 5, Haslach Donnerstag, : Apotheke Iff Hausach Tel.: , Eisenbahnstr. 68, Hausach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Wolfach, Offenburg, Lahr und Achern. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / Zahnärztlicher Notfalldienst: / Soziale Dienste Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Ambulanter Pflegedienst 07831/ Tagespflege 07831/ Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Johannes Brenz Altenpflege, Luisenstr. 2, Wolfach - Brenzheim Zentrale Dauer- und Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Oberwolfacherstr. 6, Wolfach - Ambulante Pflege Johannes Brenz Ambulante Pflege Mobil Tagespflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Pflegestützpunkt Ortenaukreis Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf / Demenzagentur Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel Grund- und Behandlungspflege hauswirtschaftl. Hilfe individuelle Demenzbetreuung Beratung zu allen pflegerischen Themen Hausnotruf - Betreuungsgruppe Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Caritasverband Kinzigtal Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel Caritassozialdienst Schuldnerberatung Familienpflege/Dorfhilfe Kinzig-Gutachtal, Tel / Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel Besuchs- und Hospizdienst Trauerbegleitung Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe- und Lebensfragen Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 / Hospizgruppen Kinzigtal -210 / Schwangerenberatung -225 DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel / Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring e.v. 0781/ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimi nalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung bn Netze: (kostenfrei) Badenova AG & Co. KG Service: (kostenfrei) Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg /

3 Donnerstag, 20. Juli 2017 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser 16. Sonntag im Jahreskreis Ein Fremder ist nur ein Freund, den man noch nicht kennt. Aus Irland Freitag, Hl. Laurentius v. Brindisi Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr H ausach: hl. Messe für Verst. Münzer und Morath/Leb. u. Verst. d.fam. Mai u. Lang, verst. Eltern, arme Seelen/ Wilhelmine Winterer und Markus Buchholz/Anton Mai/Hilde u. Fritz Neumaier/Werner Bäumle Samstag, Uhr H ausach/dorfkirche: Trauung des Paares Marthe und Benjamin Roth Uhr G utach: Sonntagvorabendmesse für Elfriede Langkau und Viktoria und Hermann Schondelmaier Uhr H ausach/stadtkirche: Konzert Kammerchor Kinzigtal Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Lesung: Röm 8, Uhr Hausach: Hauptgottesdienst Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr H ausach/seniorenheim: Wortgottesdienst m. Kommunion Uhr evang. Fernsehgottesdienst im ZDF Montag, hl. Christopherus, hl. Schabel Mahluf Keine hl. Messe Dienstag, hl. Jakobus, Apostel Uhr Hornberg/Stephanusheim: hl. Messe Uhr Hausach: Vespergottesdienst Mittwoch, hl. Joachim u. hl. Anna Uhr Hornberg/evang. Kirche: ök. Schulabschlussgottesdienst Donnerstag, Keine hl. Messe Freitag, Uhr Hausach/Seniorenheim: hl. Messe Uhr H ausach: hl. Messe f. Josefine u. Bernhard Klausmann u. verst. Ang./ Anton Mai/ Rita u. Heini Huhn/ Alfons Schmid/ Franz Schuler u. Klara Schuler/Theodor Schmid u. Verst. v. Schmider- u. Vettererhof, Verst. d. Fam. Neumaier, Breitenbach, Verst. d. Fam. Gebert, Roman Schmider Samstag, Uhr N iederwasser: Tauffeier für Emilie Feiertag; Emmi Lehmann Uhr Niederwasser: Sonntagvorabendmesse H l. Messe für Hilde u. Erich Kammerer/ Gebhard u. Gisela Fehrenbach u. verst. Ang./ Bernhard u. Rosa Dold u. verst. Ang. Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Lesung: 2 Petr 1, Uhr Hausach: Hauptgottesdienst anschl. Kaffeeverkauf aus FAIREM HANDEL Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr kath. Fernsehgottesdienst im ZDF Zusätzliche Mitteilungen: Urlaubsvertretung: Da ich vom bis wieder an der Nordsee im Urlaub sein werde, wird mich in dieser Zeit Pater Xavio Vac aus Vallenda vertreten. Er wird bis zum in unserer SE sein. Wir heißen Pater Xavio ganz herzlich willkommen und danken ihm, dass er in diesem Jahr wieder die Vertretung in unserer SE übernimmt. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr andrea.haberstroh@reiff.de Z ustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Der Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil des Nachrichtenblattes ist, bei Erscheinen am Donnerstag, am Dienstag um Uhr. Bei Erscheinen des Nachrichtenblatts am Mittwoch ist der Redaktionsschluss am Montag um Uhr. 3

4 Aktuell Ministrantenausflug am Donnerstag, Ausgerüstet mit Kopftuch und Augenklappe gehen wir auf eine 1.5 stündige Piratenfahrt auf dem Bodensee. Abfahrten sind wie folgt: 8.00 Uhr am Pfarrheim Hausach, 8.10 Abfahrt in Gutach an der Gasthaus Krone, 8.20 Uhr in Hornberg am Gasthaus Adler, 8.30 Uhr in Niederwasser am Gasthaus Rössle. Abschluss gegen 17 Uhr im Gasthaus Hirsch zur Monika. Hausach: Kaffeeverkauf aus FAIREM HANDEL Am wird nach dem Gottesdienst wieder Kaffee aus FAIREM HANDEL angeboten. Preise: TATICO mild g - (gemahlen und ganze Bohnen) EUR 3.80 /entcoffeiniert EUR 4 / Espresso-Röstung (500 g) EUR 7.80 Schon Pläne für das nächste Jahr?! Wir haben noch freie Stellen für 2017/18! Für die Freiwilligendienste (FSJ/BFD) des Caritasverbands für die Erzdiözese Freiburg haben wir in unseren Einrichtungen noch freie Stellen. Informationen und Bewerbung über www. freiwilligendienste-caritas.de oder das neue Regionalbüro in Offenburg, Moltkestraße 64, Tel Wir freuen uns auf euch! Kath. Pfarramt St. Mauritius, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: (Büro) 07831/ / Fax.: 07831/ , / Tel.: (Pfarrheim) 07831/ info@hausach-hornberg.de - Internet: Öffnungszeiten in den Sommerferien: Vom bis nur vormittags. Dienstag Freitag: 09:30 11:00 Uhr. Montag geschlossen! Postanschrift Pfarrbüro Hornberg: Seelsorgeeinheit Hausach-Hornberg, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: 07833/ info@hausach-hornberg.de Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Sommerferien: Das Pfarrbüro bleibt über die Sommerferien vom geschlossen! Donnerstag, den 27. Juli 19:30 Uhr Jugendabend in Alpirsbach (Kino) Donnerstag, 20. Juli 2017 Sonntag, den 30. Juli 09:30 Uhr Gottesdienst in Wolfach, anschl. Gemeindefest Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1 Sonntag, den 23. Juli 09:30 Uhr Gottesdienst in Haslach 11:00 Uhr Jugendtag 2017 in Stuttgart (Messe) Dienstag, den 25. Juli 20:00 Uhr Chorprobe Mittwoch, den 26. Juli 20:00 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Haslach Donnerstag, den 27. Juli 19:30 Uhr Jugendabend in Alpirsbach (Kino) Sonntag, den 30. Juli 09:30 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Haslach, anschl. Gemeindefest Neuapostolische Kirche im Internet: Aktuelles der Woche in der KW 29/2017 Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ B esprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Uhr: B ibelkurs, der die Aktivität des Königreichs Gottes in der Neuzeit aufzeigt: T hema: Welchen Standpunkt hat die Bibel zum Thema Blut?" - Apostelgeschichte 15: 28,29 Neuapostolische Kirche Gemeinde HASLACH, Königsberger Straße 3 Sonntag, den 23. Juli 09:30 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Wolfach 11:00 Uhr Jugendtag 2017 in Stuttgart (Messe) Dienstag, den 25. Juli 20:00 Uhr Chorprobe in Wolfach Sonntag Uhr: Biblischer Vortrag T hema: Was bewirkt die Wahrheit in unserem Leben?" - 2.Petrusbrief 3: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium T hema: Lass deine Liebe nicht erkalten - Matthäusevangelium 24: 12 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet: Mittwoch, den 26. Juli 20:00 Uhr Gottesdienst in Wolfach, Kreuzbergstraße 1 4

5 Donnerstag, 20. Juli 2017 Aktuell Das Landratsamt informiert: Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die siebte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 27. Juli finden folgende Veranstaltungen statt: Feierabendtreff in Achern Besuchen Sie uns beim Feierabendtreff vor dem Klauskirchl mit toller Livemusik, coolen Drinks und kulinarischen Köstlichkeiten. Los geht s um 17:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Veranstalter ist Achern Aktiv e.v. Wo man singt, da lässt sich nieder Volkstümlicher Abend in unserer Besenwirtschaft Wir freuen uns, Sie auf unserer überdachten Terrasse mit herrlichem Panoramablick begrüßen zu dürfen. Scheinst längst vergessene Volkslieder wird unserer Akkordeonspieler für Sie spielen, genießen Sie dabei selbst gebackenen Flammenkuchen satt. Treffpunkt: 17:30 Uhr, Engelberg 12, Oberharmersbach. Die Teilnahmegebühr beträgt 12,50 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis Donnerstag den , 12 Uhr unter Telefon oder unter info@hasegallis-besenwirtschaft.de. Kulinarische Entdeckungsreise durch Lahr: Geschichten und Speisen Folgen Sie uns auf eine kulinarische Geschmacksreise mit einer feinen Auswahl Lahrer Geschichten und Episoden. Treffpunkt: 18 Uhr: Bürgerbüro Lahr/Schwarzwald am Rathausplatz 4. Die Teilnahmegebühr beträgt 38 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum unter Stadtmarketing Lahr, Telefon Eine Kneippen Tour der anderen Art Erfahren Sie mehr über die aktuelle Kneippsche Gesundheitslehre bei einer interessanten Wanderung mit praktischen Anwendungen. Sie erhalten Tipps wie Sie diese in den Alltag integrieren können und dabei viel für Ihr Wohlbefinden tun, abschließend erhalten Sie einen kleinen Imbiss. Treffpunkt: 18 Uhr am Parkplatz Aktiv-Park, am Tretenbach in Seelbach. Die Kosten belaufen sich auf 9,50 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bei dem Haghof unter Telefon Cocktails mal anders spritzige Cocktails mit Bränden und Likören aus eigener Brennerei und verfeinert mit Kräutern aus dem hofeigenen Garten. Ebenso alkoholfrei mit leckeren Säften erwarten Sie auf dem Heidenbühl Hof. Alle Rezepte sowie eine Brennerei- und Kräutergartenführung sind inklusive. Treffpunkt: 18 Uhr, Heidenbühl 2 in Nordrach. Die Veranstaltung kostet 15 Euro pro Person (max. 15 Teilnehmer). Infos und Anmeldung bis zum 26. Juli unter Telefon oder unter info@heidenbuehl-hof.de. Funkturmkonzert TONsphären Lassen Sie sich von der beispiellosen Fähigkeit von Musik, als verbindende Sprache der Welt, verzaubern. Lauschen Sie bei einer unvergleichlichen Atmosphäre Werken von Bach, alten Spirituals und Gospel Songs sowie weitere Interpreten. Für kulinarische Verpflegung ist gesorgt. Veranstaltungsdauer: 18 bis 21 Uhr am SWR Funkturm auf der Hornisgrinde. Die Teilnahmegebühr beträgt 36 Euro pro Person (25% Rabatt für Schüler; max. 120 Personen). Infos und Anmeldung unter oder bei der Tourist-Info Sasbachwalden Telefon Sagenhaftes Hausach Führung mit der Henkersfrau Antonia Seidel Die Henkersfrau Antonia Seidel wird Sie an geheimnisvolle Orte und Winkel entführen und Ihnen über Waldund Burggeister sowie über einen noch nicht geborgenen Schatz berichten. Zum Abschluss erwartet Sie eine Henkersmahlzeit. Treffpunkt: 19 Uhr am Brunnen bei der Kath. Kirche St. Mauritius in Hausach. Die Führung kostet 16 Euro pro Person (mind. 10 Pers.). Infos und Anmeldung bis zum um 12 Uhr bei dem Kultur- und Tourismusbüro Hausach unter Telefon DaDaDa Vom Fleischkäs zur Karottenjeans Starten Sie mit dem Musiker, Kabarettist und Autor Frank Golischewski in eine Revue durch die 1980er Jahre. Die Besucher dürfen sich auf eine kulinarische Überraschung passend zum Thema des Abends freuen. Treffpunkt: 19 Uhr am Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Gutach. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro pro Erwachsender und 6 Euro für Kinder und Jugendliche bis 17/Schüler/Studenten (max. 100 Teilnehmer). Infos und Anmeldung bis bei dem Vogtsbauernhof unter Telefon Amt für Landwirtschaft gründet neue Fachklasse für Hauswirtschaft Informationsabend am 25. Juli 2017 Die Fachschule für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis eröffnet eine neue Fachklasse für Hauswirtschaft. Ab November 2017 wird die Fachrichtung im Amt für Landwirtschaft in Offenburg unterrichtet. Das fachschulische Angebot richtet sich an alle, die ihren Haushalt professionell führen wollen, nach der Elternzeit qualifiziert ins Berufsleben einsteigen möchten oder ohne ländlich-hauswirtschaftliche Berufsausbildung mit ihrem Partner einen landwirtschaftlichen Betrieb führen und aktuelles Betriebs- und Haushaltsmanagement erlernen wollen. Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen Grundlagenkenntnisse und aktuelles Fachwissen zu Ernährung, Speiseplanung, Wäschepflege, Zeitmanagement, Hausreinigung, Umgang mit Geld sowie der Erwerb von fachpraktischen Erfahrungen. Der Theorie- und Praxisunterricht mit Fachexkursionen erstreckt sich über zwei Winter- und ein Sommerhalbjahr. Die Fachklasse trifft sich wöchentlich einmal abends und einmal am Nachmittag. In den Ferien wird nicht unterrichtet. Die Fachklasse kann im März 2019 mit der Abschlussprüfung zur Fachkraft für Hauswirtschaft oder im Juli 2019 mit der Berufsabschlussprüfung Staatlich geprüfte Hauswirtschafterin abgeschlossen werden. Interessierte sind herzlich zu einem Informationsabend am Dienstag, 25. Juli 2017 um 19 Uhr im Amt für Landwirtschaft Offenburg, Prinz-Eugen-Str. 2 in Offenburg, eingeladen. Weitere Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen, Auskünfte und Anmeldung bei Maria Gille vom Amt für Landwirtschaft unter Telefon oder maria.gille@ortenaukreis.de. 5

6 6 Aktuell Landratsamt Ortenaukreis bietet Workshop: Einfach und lecker Babybreie selbstgemacht! Ein Workshop Babybreie selbst gemacht findet am Samstag, 29. Juli 2017, von 10 bis 12:30 Uhr im Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein, Prinz-Eugen-Straße 2, in Offenburg statt. Das Angebot richtet sich an alle, die vor kurzem Eltern geworden sind, denn spätestens ab dem siebten Lebensmonat des Kindes ist es Zeit für den ersten Brei. Die Referentin Lydia Lehmann vom Ernährungszentrum im Landratsamt Ortenaukreis informiert über die schrittweise Einführung der Beikost im ersten Lebensjahr und bereitet mit den Teilnehmenden verschiedene Babybreie schnell und ohne großen Aufwand zu. Die Kosten betragen fünf Euro pro Person. Anmeldungen werden unter Tel. Nr entgegengenommen. Gründung einer Selbsthilfegruppe Morbus Crohn in Offenburg und Umland Auf Initiative von Betroffenen soll demnächst eine Selbsthilfegruppe Morbus Crohn Offenburg/Umland gegründet werden. Morbus Crohn gehört, wie Colitis Ulcerosa, zu den in Schüben auftretenden chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Die Ursachen sind noch immer weitgehend unbekannt, daher ist die Erkrankung auch nicht heilbar. Die Selbsthilfegruppe soll insbesondere einen wechselseitigen Erfahrungs- und Informationsaustausch fördern, Rückhalt bieten und die Aneignung von Fachwissen ermöglichen, um sich so unter anderem mit Ärzten auf Augenhöhe unterhalten zu können. Betroffene, die Interesse an dieser neuen Selbsthilfegruppe in Offenburg und Umland haben, erhalten weitere Informationen bei der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Landratsamt, Telefon: Oldtimer-Traktoren-Treffen im Vogtsbauernhof Fidelius Waldvogel unterhält mit Kabarett auf der Wanderbühne Zum Oldtimer-Traktoren-Treffen lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 23. Juli, ein. Bereits zum fünfzehnten Mal wird das Gelände des Freilichtmuseums von 11 bis 16 Uhr zum Treffpunkt für die Oldtimer-Freunde aus der Region. Ein besonderer Gast fährt um 11 Uhr vor. Als Urschwarzwälder Fidelius Waldvogel unterhält Schauspieler und Kabarettist Martin Wangler die Besucher mit seinem Programm Nächste Ausfahrt: Heimat Kabarett auf der Wanderbühne neben dem Vogtsbauernhof. Heimaterfahrungen, Heimatbegriffe und Heimatbilder zwischen Fluch, Flucht und Segen werden in seinem Programm betrachtet und reflektiert. Passend zum Tagesthema beschäftigen sich auch die kleinen Museumsgäste mit bäuerlichen Arbeitsmaschinen. Aus Holzresten bauen sie zwischen 11 und 16 Uhr Mäh drescher, Traktoren und andere Gefährte. Diesjährige Waldkalkung im Ortenaukreis startet im Forstbezirk Oberkirch Seit Montag, 3. Juli 2017, bis voraussichtlich Freitag, 11. August 2017, werden Waldflächen im Ortenaukreis mit dem Hubschrauber gekalkt. Wie das Amt für Waldwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis mitteilt, handelt es sich hierbei um eine Bodenschutzkalkung zur Kompensation von Säureeinträgen aus der Luft. Donnerstag, 20. Juli 2017 In diesem Jahr stehen Kalkungen in drei Forstbezirken an. Im Bereich Achern-Kappelrodeck am Bienenbuckel und im Gebiet Kreuztanne wird neben gemahlenem Kalkstein auf staubarmes Granulat zurückgegriffen. Wegen der Stadtnähe hat sich das Amt für Waldwirtschaft für das teurere Verfahren entschieden, um den Erholungs- und Besucherverkehr und die angrenzenden Reben so wenig wie möglich mit Kalkstaub zu beeinträchtigen. Das Amt für Waldwirtschaft empfiehlt, die speziellen Flächen während den wochentäglichen Arbeiten zu meiden, um nicht von kleinen Körnern aus der Luft getroffen zu werden. Eine Gefahr für die Gesundheit besteht nicht, da die Kalkkügelchen kaum das Gewicht eines kleinen Hagelkörnchens erreichen. Um die Waldbesucher nicht durch Stäube des gemahlenen Kalksteins zu belästigen, kann es währenddessen zu kurzfristigen Sperrungen von Waldwegen kommen. Das Amt für Waldwirtschaft bittet alle Waldbesucher um Verständnis und um Beachtung der jeweiligen Absperrungen. Weitere Waldkalkungen im Forstbezirk Oberkirch: - Gemeindewald von Lauf östlich der Glashütte und westlich der B 500, entlang der Kreisgrenze - Privatwald Sasbachwalden westlich der Hohritt über den Kroppenkopf bis zur L 86 und südwestlich der Brandmatt - Privatwald Ödsbach östlich des Sportplatzes zwischen Giedensbach und Hengstbach sowie südlich des Gründle zwischen Hengstbach und Wäldenstraße und westlich der Wäldenstraße bis Ofenloch Forstbezirk Offenburg (Zeitraum Mitte bis Ende Juli 2017): Start in Durbach (Hardtwald) zwischen Ebersweier und Durbach. Nach ein bis zwei Tagen wird in den Gengenbacher Stadtwald westlich der Kinzig zwischen Fußbach und Bermersbach gewechselt, wo die Maßnahme nach weiteren vier bis fünf Tagen beendet sein soll. Forstbezirk Lahr (Mitte Juli bis Mitte August 2017): Die Kalkung erstreckt sich über die Gebiete Höhenhäuser/ Oberbiederbach, Streitberg zwischen Ettenheimmünster und Schweighausen, Ettenheimer Bergwald im Bereich Helgenstöckle und Schuttertal-Regelsbach, Bergwald Kippenheim zwischen Sulzbachtal und Hasenberg. Fragen beantworten die jeweiligen Forstbezirke unter der Telefonnummer (Oberkirch), (Offenburg) und (Lahr). Verschiedenes Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Projekt JEoS für junge Erwachsene ohne Schulabschluss Bei der Marine Hauptschulabschuss nachholen! Am Montag, 24. Juli, informiert die Bundeswehr über den Dienst als Soldat auf Zeit (vier Jahre) in der Teilstreitkraft Marine und die Möglichkeit, währenddessen den Hauptschulabschluss nachzuholen. Die Veranstaltung beginnt um 8 Uhr im Berufsinformationszentrum, Raum U 070, der Agentur für Arbeit Offenburg. Zielgruppe sind junge Erwachsene ohne Schulabschluss mit Interesse an einer Tätigkeit bei der Marine. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

7 Donnerstag, 20. Juli 2017 Das Arbeitsverhältnis beginnt im Januar 2018 mit der militärischen Grundausbildung in Parow, Mecklenburg Vorpommern. Ab April fängt die schulische Ausbildung an der Fachschule der Bundeswehr in Hannover oder Hamburg mit dem Ziel des Hauptschulabschlusses. Anschließend folgt der Dienst zur See bei der Deutschen Marine oder an den Standorten Wilhelmshafen, Eckernförde, Kiel oder Rostock. Das Projekt JEoS (Junge Erwachsene ohne Schulabschluss) ist eine Kooperation zwischen der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Bundeswehr. Agentur für Arbeit geschlossen Am Mittwoch, 26. Juli, sind die Agentur für Arbeit Offenburg sowie die Geschäftsstellen Achern, Hausach, Kehl, Lahr und Oberkirch ab 12 Uhr wegen einer betriebsinternen Veranstaltung geschlossen. Die Service-Center sind erreichbar unter den Telefonnummern * (Arbeitnehmer) und * (Arbeitgeber). * Diese Anrufe sind kostenfrei. Autismus Ortenau Sie haben in Ihrer Familie oder Bekanntenkreis einen Menschen mit Autismus und wollen sich mit anderen Menschen austauschen, oder Sie möchten sich über diesen Thema einfach nur informieren, dann sind Sie bei uns genau richtig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aktuell fast wie an Weihnachten, jedenfalls fühlte es sich ähnlich an, meinte ein Schüler des TG-Wolfach. Denn die Schüler/-innen des Technischen Gymnasiums Wolfach konnten die Baukästen in Empfang nehmen, in denen sich die Bauteile und Sensoren der neuen Lego-Roboter befanden. Die Roboter, die unsere Schüler/-innen in Zukunft damit zusammenbauen werden, verfügen über Eigenschaften und Möglichkeiten, wie wir Sie unter dem Stichwort Industrie 4.0 in kleinem Rahmen im Fach Computertechnik und Informatik zukünftig anwenden werden, so Fachlehrer Jochen Kreß, der an den Beruflichen Schulen das Fach Medientechnik und Informatik unterrichtet. Dabei soll alles mit dem spielerischen Aufbau der Roboter aus einer Vielzahl von Kleinteilen beginnen. Die Schüler/- innen können dabei aus mehreren Sensoren zur Abstandsmessung, zur Messung von Drehbewegungen, oder einem Farbsensor wählen. Daraus sollen die Roboter entstehen, die über einen kleinen Mini-Computer gesteuert werden können. Und hier kann das Zusammenspiel zwischen der Programmierung dieser Mini-Computer mithilfe der aktuellen Objektorientierten Programmiersprache JAVA und der praktischen Anwendung in Form des eigenen Roboters in Aktion besonders gut funktionieren. Es ermöglicht den Schüler/-innen Ihre Programme gleich nach der Fertigstellung selbst testen. Fällt der Roboter vom Tisch, oder fährt er in die falsche Richtung so scheint im Programm ein Fehler zu sein. Diesen können die Schüler/-innen dann anschließend selbst in Ihrer Programmierung beheben und danach erneut am eigenen Roboter testen. Die Elternselbsthilfe Autismus Ortenau möchte Sie recht herzlich zum kommenden Netzwerktreffen nach Offenburg einladen. Wo: Wann: Klinik an der Lindenhöhe (Auditorium) Bertha-von-Suttner-Straße Offenburg Donnerstag , 18:30 Uhr Bevor wir in die Sommerpause gehen, wollen wir die erste Jahreshälfte mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen. Dazu treffen wir uns um 18:30 Uhr an der Klinik an der Lindenhöhe, bevor wir dann gegen 18:45 Uhr ins Brauwerk, Gutenbergstraße 3, Gewerbegebiet Rammersweier gehen. Natürlich besteht auch an diesem Abend die Gelegenheit, sich rund um das Thema Autismus auszutauschen. AUSBLICK: Das nächste Treffen nach der Sommerpause ist am , Schüler des Technischen Gymnasiums in Wolfach bei der Übergabe der Lego-Roboter v.l.n.r. Lukas Huck, Sebastian Schmider, Marcel Neumaier, Nicolas Grabsch, Andre Schöner, Jan Hagnberger, Dennis Reich und Jann Radinske Foto: Kreß info@autismus-ortenau Schüler am Technischen Gymnasium und Berufskolleg 1 Technik in Wolfach erhalten neue Roboter-Technik Die Freude am Technischen Gymnasium und dem Berufskolleg in Wolfach war groß. Insgesamt 8 neue Baukästen für Lego-Roboter-Technik wurden für das kommende Schuljahr für die Schüler der Klassen 11 und 12 angeschafft. Zum Schuljahresende gab es eine besondere Überraschung für die Schüler der Beruflichen Schule Wolfach. Es war Diabetiker-Selbsthilfegruppe Mittleres Kinzigtal Hausach Wir laden ein am Mittwoch, 26. Juli 2017 Staufenburg Klinik Durbach Vortrag: Neue Medikation für Diabetes Typ 2 Referent: Dr. Helling, Oberarzt Wann: 13:45 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften Wo: Gasthof Schwarzwälder Hof Hausach, Hegerfeldstraße Gäste sind herzlich willkommen. 7

8 Aktuell Die DRK Sozialstation - pflegt, wo Ihr zuhause ist Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich zu unseren Angeboten o Körperpflege o Hauswirtschaft o Medizinische Behandlungspflege o B egleitung von Schwerkranken und Sterbenden in der Häuslichkeit o Pflegeberatung bei Pflegegeldbezug o B etreuung zu Hause oder in mehreren wöchentlich stattfindendenen Gruppen o Fahr und Begleitdienste o Hausnotruf o Schulungen und Kurse für pflegende Angehörige Wünschen Sie einen Beratungstermin? Bei Fragen zur Pflegeeinstufung stehen wir Ihnen ebenfalls gerne zur Seite. Rufen Sie uns einfach unter 07831/ an oder schreiben Sie uns: pflegedienst@kv-wolfach.drk.de Hobbykünstlerausstellung Die Hobbykünstler Gutachtal e.v. und die Johannes Brenz Altenpflege ggmbh laden Sie recht herzlich ein! seit 1905 Donnerstag, 20. Juli 2017 SPECKEIERHOCK Samstag, 29. Juli 2017 ab 17:30 Uhr vorund in der Gemeindehalle in Kirnbach 18:30 Uhr Musikverein Besenfeld 21:00 Uhr D Gardefischle Kinderkino I Cocktailbar der Bläserjugend 8 Sonntag,23. Juli Uhr Foyer des Johannes-Brenz-Heimes Wolfach Warmer Mittagstisch Kaffee &Kuchen Getränke Die Hobbykünstler präsentieren: Metallarbeiten Keramik -Patchwork Glasarbeiten Schmuck -Malerei Puppenkleider und vieles mehr! Veranstalter: Hobbykünstler Gutachtal e.v.,postfach 1012, Gutach Schwarzwaldverein Wolfach Hüttendienstplan Hohenlochenhütte KW Milena von Zelewski und Heike Platz Annette Manske Deutsche Rentenversicherung bietet Hilfe im Internet: Flexirente online berechnen Die Flexirente macht das Hinzuverdienen neben der Rente einfacher. Doch wieviel kann dazuverdient werden und welche Rente steht einem dann noch zu? Ab sofort kann das jeder selbst berechnen: Der»Flexirentenrechner«ermittelt nach Eingabe der»wunsch-altersteilrente«in Prozent, was monatlich hinzuverdient werden darf. Der dazugehörige»hinzuverdienstrechner«ermittelt nach Vorgabe des erwarteten jährlichen Hinzuverdienstes darüber hinaus die zustehende monatliche Versichertenrente. Beide Serviceangebote der Deutschen Rentenversicherung findet man auf unter Services > Online-Dienste. Dort gibt es auch Infos darüber, wie die Rechner funktionieren. Falsch machen kann man nichts, denn die Eingabemöglichkeiten sind auf die rechtlich zulässigen und rechnerisch möglichen Werte beschränkt. Grundlage für die Ermittlung der geltenden Hinzuverdienstgrenzen ist das Jahr mit den höchsten Entgeltpunkten aus den letzten 15 Kalenderjahren vor Beginn der ersten Altersrente beziehungsweise dem Eintritt der Erwerbsminderung. Diesen Wert teilt die Deutsche Rentenversicherung ihren Versicherten und Rentnern auf Anfrage mit Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter

9 Donnerstag, 20. Juli 2017 Freie FSJ-Stelle beim DRK-Kreisverband Wolfach e.v.! Hast Du Lust, etwas Sinnvolles zu tun oder hast Du gerade die Schule beendet und möchtest Dich sozial engagieren? Wie wär s mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)? Im Krankentransport ist bei uns ab September 2017 noch eine Stelle frei!! Bewirb Dich schnellstmöglich am besten direkt bei uns: DRK-Kreisverband Wolfach e.v., Hauptstr. 82c, Hausach, info@kv-wolfach.drk.de Infos gerne bei Frau Sum, Tel.: 07831/ oder unter Fortsetzung der Veranstaltungsreihe LEADER-Ideenwerkstatt Aktuell mit Experten und weiteren engagierten Akteuren des ländlichen Raums diskutieren, bevor Sie einen Förderantrag stellen? Sie möchten ein konkretes Projekt weiterentwickeln? Dann bringen Sie Ihre Idee in die LEADER-Ideenwerkstatt ein: am 27. Juli 2017 in Hofstetten (Gasthaus Drei Schneeballen) und am 3. August 2017 in Schiltach (Aichhalder Mühle), jeweils ab 17 Uhr. Die Teilnahme ist aus organisatorischen Gründen nur mit Anmeldung möglich. Online-Anmeldung und weitere Informationen finden Sie auf in der Rubrik Aktuelles. Anmeldefrist ist der 24. bzw. 31. Juli Kontakt: LEADER-Geschäftsstelle Mittlerer Schwarzwald Hauptstr Schiltach Tel / oder info@leader-mittlerer-schwarzwald.de LEADER-Ideenwerkstatt Lust auf Bodensee 27. Juli 2017, 17 UhrinHofstetten: Gasthaus Drei Schneeballen Hauptstr.11, Hofstetten 3. August 2017, 17Uhr inschiltach: Aichhalder Mühle Loch 19, Schiltach InformierenSie sichüberdas Förderprogramm Teilnahme nur mit Anmeldungmöglich (bis zum 24. bzw. 31. Juli 2017): LEADER-GeschäftsstelleMittlerer Schwarzwald Hauptstr.5,77761 Schiltach Tel / LEADERzurEntwicklungdesLändlichen Raums Diskutieren SieIhreProjektideen mitexperten Bringen Siesich undihreideenfür unsere Regionmit ein info@leader-mittlerer-schwarzwald.de Der Verein Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v. lädt während der Laufzeit des aktuellen Projektaufrufs wieder zur Veranstaltungsreihe LEADER-Ideenwerkstatt ein. Hier können potentielle Projektträger in zwangloser Atmosphäre ihre Projektideen vorstellen, mit Experten diskutieren und weiterentwickeln. Sie haben eine Projektidee und überlegen, ob Sie diese mithilfe des europäischen Förderprogramms LEADER verwirklichen möchten? Sie möchten Ihre Idee zunächst Termin: 5. August 2017 Eine Erlebnistour mit dem Schwarzwald-Guide Brigitte Sum-Herrmann Fahrt mit der Schwarzwaldbahn Begrüßungssekt mit Brezel Stadtführung durch die historische Altstadt von Konstanz 1-stündige Rundfahrt auf dem Bodensee Treffpunkt: 9 Uhr am Bahnhof Hausach Rückfahrt: 17:40 Uhr Preis: 39,00 p. Person Anmeldung möglich bis 01. August 2017 bei Brigitte Sum-Herrmann (Tel ) Auf Anfrage sind weitere Termine möglich. 9

10 Aktuell Donnerstag, 20. Juli 2017 Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. Backset Schwarzwälder Kirschtorte im praktischen Schwarzwaldkoffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 17,90 Gute Idee... Eintrittskarten Europa Park Erwachsene ab 12 Jahre: 47,00 Kinder 6 11 Jahre: 40,50 Bergbauchronik Band 1: Preis: 17 Band 2: Preis: 18 Band 3: Preis: 14 Band 1, 2 + 3: Preis: 45 Burgfestspiele 2017, Till Eulenspiegel, 20 Uhr 15., 19., 22., 26., und Kat.: I 16 Kat.: I erm. 14 Kat.: II 13 Kat.: II erm. 11 Kat.: III 10 Kat.; III erm. 8 Burgfestspiele 2017, Till Eulenspiegels lustige Streiche, 14 Uhr, 16., 23., und Erwachsene: 9 Kinder und Jugendliche: 6 Rezeptbüchle So schmeckt s bei uns im Schwarzwald Preis: 5,-- Festschrift Feuerwehr Preis: 8,--... der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Versandhandel Geysostraße Braunschweig Tel.: oder direkt bestellen: Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen. 10

11 Donnerstag, 20. Juli 2017 Aktuell Gästeprogramm für die Woche vom 20. Juli 2017 bis 30. Juli 2017 Do abends Einführung in das Jubiläumskonzert Kammerchor Kinzigtal, Mostmaier-Halle, Hausach Do Uhr Bäuerliches Leben in früheren Zeiten in der Reihe DORT - Donnerstags in der Ortenau im Museumsspeicher Steinach-Welschensteinach Fr Uhr Seenachtsfest der Stadt- und Feuerwehrkapelle, Stzadthallepark, Hausach Fr Uhr Promenadenkonzert mit der Stadtkapelle Haslach, Haus der Musik, Haslach Sa ab Uhr Beachparty der Narrenzunft Hofstetten im Narrenkeller sowie unterhalb der Gemeindehalle Sa ab 18 Uhr Hunderl Hock des Deutschen Schäferhunde e.v., Vereinsübungsplatz, Hausach Sa ab Uhr Dorffest Welschensteinach Rund um Rathaus und Schule sowie Lindenplatz Sa ab 9.00 Uhr Lebenslauf Benefizveranstaltung der Schüler der Fritz - Ullmann - Grundschule Fischerbach sowie der "Wackelzahngruppe" der Kindertageseinrichtung "Wunderfitz" Kinzigvorland in Fischerbach Sa :00 Uhr Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Mühlenbach mit 33. Spritzerwettbewerb Sa Burgfestspiele 2017 Till Eulenspiegel - eine poetisch, bissige Komödie. Wer kennt ihn nicht? Den lustigen Narren, der mit Schellen behangener Narrenkappe und Schnabelschuhen den Adligen und Bürgern lustige Streiche spielt. Burg Husen Sa :00 Uhr Jubiläumskonzert zum 30jährigen Bestehen des Kammerchors Kinzigtal, Kath. Stadtkirche, Hausach So ab 10 Uhr Sommerfest des Deutschen Schäferhunde e.v., Vereinsübungsplatz, Hausach So Beginn: Uhr Sommerkonzert der Musikkapelle Hofstetten, Eintritt frei.(bei Regen findet das Konzert in der Gemeindehalle statt), unterhalb der Gemeindehalle So :00-17:00 Uhr 30 Jahre Musikschule - Zweigstelle Haslach, Haus der Musik, Haslach So :00 Uhr Burgfestspiele 2017 Till Eulenspiegels lustige Streiche, Erlebe die lustigsten Streiche des größten Spaßmachers aller Zeiten! Burg Husen So an Hausach 12: :01 Bahnhof Hausach Schwarzwaldbahn Erlebnisfahrten 37 Tunnel unter Dampf - Fahrten mit der Güterzuglokomotive und der Schnellzuglokomotive , Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.v. Rottweil Mi :00 Uhr Burgfestspiele 2017 Till Eulenspiegel - eine poetisch, bissige Komödie. Wer kennt ihn nicht? Den lustigen Narren, der mit Schellen behangener Narrenkappe und Schnabelschuhen den Adligen und Bürgern lustige Streiche spielt. Burg Husen Do ganztags Kinderwiese Spiel, Fun und Action für Kinder und Jugendliche auf der Wiese am Waldseeweg, Haslach Do :00 Uhr Sagenhaftes Hausach - Führung mit der Henkersfrau Antonia Seidel, lassen Sie sich mitreißen in eine Welt der Sagen, Mythen, Märchen und Legenden, Treffpunkt: Klosterplatzbrunnen, Hausach, 16,- Euro pro Person Anmeldung bei Tourist-Info Hausach, 07831/7975, Mindestens 10 Teilnehmer Fr Uhr Dämmerschoppen des Musikvereins Steinach am Rathaus Fr Uhr Sommerabendkonzert/Doppelkonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Hausach mit dem Musikverein Freiburg/Zähringen, Klosterplatz, Hausach Fr :00 Uhr Burgfestspiele 2017 Till Eulenspiegel - eine poetisch, bissige Komödie. Wer kennt ihn nicht? Den lustigen Narren, der mit Schellen behangener Narrenkappe und Schnabelschuhen den Adligen und Bürgern lustige Streiche spielt. Burg Husen Sa ab Uhr Europäische Nacht - Festival der Straßenkunst Sa ab Uhr Schwimmbadfest der DLRG, Spiel und Spaß im Freibad Steinach Sa Uhr Konstanz neu entdecken - mit der Schwarzwaldbahn an den Bodensee. Anmeldung erforderlich. Schwarzwald-Guide B. Sum-Herrmann So ab Uhr Europäische Nacht - Festival der Straßenkunst So :00 Uhr Burgfestspiele 2017 Till Eulenspiegels lustige Streiche, Erlebe die lustigsten Streiche des größten Spaßmachers aller Zeiten! Burg Husen So an Hausach 12: :01 Bahnhof Hausach Schwarzwaldbahn Erlebnisfahrten 37 Tunnel unter Dampf - Fahrten mit der Güterzuglokomotive und der Schnellzuglokomotive , Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.v. Rottweil 11

12 Aktuell Donnerstag, 20. Juli Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Di So (auch Feiertage) Uhr Uhr Uhr Uhr. Telefonische Auskünfte unter 07832/ ! Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch Uhr Uhr Uhr, Freitag Uhr, Sonntag Uhr Uhr. Infos unter Tel / oder 4715 Burg Husen Hausach: Burgöffnung jeden 1. Sonntag im Monat von Mai Oktober von Uhr Uhr. Stadtgeschichtliche Führung jeweils um Uhr am Turmeingang mit Klaus Lehmann. Heimatmuseum Molerhiisli Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag im Monat von Mai Oktober von Uhr Uhr, Breitenbachstr.36 Heimat- und Kleinbrennermuseum von Mai bis Oktober geöffnet: Steinach: M ai Oktober: Mittwoch von Uhr Uhr, jeden Sonntag im Monat von Uhr Uhr, Juli/August zusätzlich Freitag von Uhr Uhr Besucherbergwerk Segen Gottes Täglich außer Montag drei Führungen: Uhr, Uhr und Uhr Haslach- Schnellingen Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung, Tel /1611 oder 1567 Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: Sommerzeit: ( ) Dienstag - Sonntag von Uhr bis Uhr, Montag geschlossen. N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von bis Uhr. Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von Uhr Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel /1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr - 19 Uhr; Freitag von Uhr, Samstag von Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr; Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr; Freitag Uhr, Samstag von Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: Wir machen wöchentlich Touren: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um Uhr Jeden Donnerstag um 17 Uhr (außer Schulferien) von Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren zu Veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr 2 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder 07835/7465 Nordic Walking Mühlenbach: Von Anfang November Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und Uhr, Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152, Donnerstag Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Tel /3153 Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. TC Tennisplätze Haslach: B ei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Tennisclub Steinach:: Mittwoch: Uhr Breitensporttraining für Tennis- Interessierte von jung bis alt, Infos unter oder unter 07831/6786. Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Minigolf am Waldsee, Haslach: täglich außer Dienstag von Uhr bis Uhr Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr, (Telefon 07832/999444). Kutschfahrten und Reiten Steinach: Infos und Anmeldung: Reiterhof Trinie im Niederbach, Tel / (AB) oder ab Uhr 0173/ Lauf-Treff Steinach: After-Work-Biker Haslach Beheiztes Freibad Haslach: Beheiztes Freibad Hofstetten: Beheiztes Freibad Steinach: Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. April bis Ende September Jeden Donnerstag geführte Mountainbiketouren in unterschiedlichen Leistungsstufen + Ladies only. Jeden Montag eine geführte Rennradtour. Treffpunkt jeweils um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. (außer an Feiertagen). Gäste und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Bitte Helm nicht vergessen! g eöffnet Montag bis Freitag Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage Uhr. Auskünfte unter Tel /8120 täglich geöffnet von Uhr Uhr, bei schlechter Witterung von Uhr Uhr und von Uhr Uhr Täglich geöffnet von Uhr Uhr, Frühschwimmen Dienstag und Donnerstag ab 7.00Uhr Schlechtwetter-Öffnungszeiten bei vorhergesagter Tageshöchsttemperatur unter 18 Grad: Uhr Badepark Hausach Freibad: Badepark Hausach Freibad: täglich von 11:00 20:00 Uhr, Kassenschluß: Uhr Sauna mit Ergoline Solarium: Di (Damen) 13:00 20:00 Uhr, Mi (Herren) 13:00 20:00 Uhr, Do (gemischt) 13:00 20:00 Uhr, So (gemischt) 11:00 18:00 Uhr, Fr, Sa, Mo kein Saunabetrieb Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/ , Fax 07832/ TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag Uhr Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Uhr Erwachsene MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.v. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, Welschensteinach. Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/ Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstr. 34 (Tel /975390) Naturfreundehaus Laßgrund: Sonn- und Feiertags von 11 Uhr 18 Uhr geöffnet. Naturfreundehaus Tel /82140 Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

13 Donnerstag, 20. Juli 2017 Hausach Mitteilungen aus Hausach Jugendorchester Hausach /Fischerbach LiveMusik mit della-torre.com FREITAG STADTHALLENPARK HAUSACH ab 18 Uhr/Eintritt frei STADTKAPELLE 13

14 Hausach Donnerstag, 20. Juli 2017 Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Montag -Freitag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung. Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Manfred Wöhrle buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sachbearbeitung Kathrin Welle k.welle@hausach.de Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Gemeindevollzugsdienst Konrad Schmieder Archiv Dr. Michael Hensle Trauzimmer 6 Suchtberatung Bürgerbüro Fax buergerbuero@hausach.de Leitung, Standesamt, Ordnungsamt, Meldeamt, Rente Lucia Bochicchio l.bochicchio@hausach.de Melanie Hummel m.hummel@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Silke Sorychta s.sorychta@hausach.de Ordnungsamt Friedhofwesen, Harald Bollweber h.bollweber@hausach.de Erdgeschoss BÄDER Freibad/Hallenbad Schanze MEDIATHEK Am Klosterplatz MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft 0171/ Kanalaufsicht Thorsten Gund Kanalaufsicht Mobil / Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Leitung Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de Mathilde Sum m.sum@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß b.gross@hausach.de Claudia Geeren c.geeren@hausach.de Steueramt Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de Jochen Uhl j.uhl@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Kerstin Göhring K.goehring@hausach.de Christa Uhl c.uhl@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster l.armbruster@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax bauhof@hausach.de Gutacher Str. 5 SCHULEN Graf Heinrich Schule Hauptstraße Grund-/Gemeinschaftsschule Fax Schulsozialarbeit, Birgit Lehmann schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Paritätische Schulen für Soziale Berufe ggmbh Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Andrea Armbruster, andrea.armbruster@vhs-ortenau.de KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof FEUERWEHR-GERÄTEHAUS, Sattlerstraße /Fax

15 Donnerstag, 20. Juli 2017 Hausach Hausacher Wochenmarkt Samstag, 22. Juli 2017, von 7:00 12:00 Uhr Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle, Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes frites und Salate A ndrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn,, Dosenwurst (Lyoner, Bierwurst, Schinkenwurst) Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH, Elzach mit Fleisch und Wurstwaren Kern: mit verschiedenen Kuchen, Muffins und einem Angebot aus Schichtdessert. Ulrike Brucker-Heizmann, Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Fam. Jilg, Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit, Käse vom Ramsteinerhof Hausach - zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seitenspeck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse Burgerts Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt!) Familie Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit.. Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester A li El Kontal, Nufringen mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! Ich habe meinen Stand erweitert um das Käseangebot des ehemaligen Käsestandes von Herrn Harder. U ngerade Woche: Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. G erade Woche: Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflegecreme usw. Mängelcheck in Hausach Liebe Bürgerinnen und Bürger, unter dem Motto Vier Augen sehen mehr als zwei möchten wir Sie zur aktiven Mitarbeit in unserer Stadt anregen. Mit dem Vordruck können Sie Mängel, Anregungen und Wünsche schriftlich vortragen. Bitte geben Sie ihren Namen, Anschrift und Telefonnummer für eventuelle Rückfragen an. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden bemüht sein, die von Ihnen festgestellten Mängel zu beseitigen. Füllen Sie einfach die nachstehende Mängelmeldung aus und geben diese auf der Stadtverwaltung ab. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns recht herzlich! Mängelmeldung Ich habe am: gegen: Uhr folgenden Mangel festgestellt: o o o o o o o o Straßenbeleuchtung Geh-/Radweg/Fahrbahn Verkehrsschild/Straßenschild Kanaldeckel/Gully Spielplatz/Grünanlage Container Altglas Abfall liegt herum Sonstige Mängel/Anregungen: Genaue Ortsangabe: Name, Vorname: Adresse: Telefon: zutreffendes bitte ankreuzen o o o o o o ausgefallen/flackert schadhaft verschmutzt überfüllt verstopft wackelt 15

16 Hausach Donnerstag, 20. Juli 2017 Neues vom Rathaus Aufstellung der neuen Schulcontainer Ab Montag, 24. Juli 2017, beginnt die Fa. Algeco in der Abt-Speckle-Straße bei den öffentlichen Parkplätzen mit dem Aufbau der neuen Schulcontainer. Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für eventuell auftretende Behinderungen durch diese Arbeiten. Deshalb möchten wir an dieser Stelle alle Grundstückseigentümer bitten zu überprüfen, ob das unten aufgezeichnete Lichtraumprofil noch gegeben ist. Das heißt, über Geh- und Radwegen muss eine Höhe von 2,50 m und über Fahrbahnen eine Höhe von 4,50 m freigeschnitten sein. Beide Werte sollten auch bei schweren und regennassen Ästen eingehalten werden und der Weg in seiner ganzen Breite für die Verkehrsteilnehmer nutzbar sein. Homepage: mediathek-hausach.de Tel /8931 Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi + Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Tipp der Woche Bruno Varese Intrigen am Lago Maggiore Kiepenheuer und Witsch Verlag Ein goldener Septembertag am Lago Maggiore. Matteo Basso, ehemaliger Polizeipsychologe und nun Betreiber einer Macelleria, könnte endlich sein neues Leben in Cannobio genießen und in Ruhe Verdi-Opern hören. Hätte er nicht seinem Freund Luigi jede Menge Fleisch- und Wurstspezialitäten für dessen Geburtstagsfeier auf der malerischen Isola dei Pescatori versprochen. Als Matteo sich vom rauschenden Fest davonstehlen will, macht er eine grausame Entdeckung: Aufgespießt am weithin sichtbaren Einhorn-Denkmal der Isola Bella hängt ein lebloser Körper. Gemeinsam mit Kommissarin Nina Zanetti, der sich Matteo in seinem letzten Fall zaghaft angenähert hat, macht er sich an die Ermittlungen. Was treibt jemanden zu einer so plakativen Hinrichtung? Haben die Sportfunktionäre, die in der Nacht auf jener Nachbarinsel feierten, etwas damit zu tun? Und was hat es mit dem Gemälde auf sich, auf dem der Mord vorweggenommen wurde? Die Spuren führen Matteo und Nina an berühmte Wallfahrtsorte hoch in den Bergen, an die ligurische Küste und bis auf die legendäre Mailänder Galopprennbahn. Wie immer kostenlos zu entleihen in Ihrer mediathek hausach. Zurückschneiden von Hecken, Bäumen und Sträuchern Immer wieder müssen wir feststellen, dass Hecken, Bäume oder Sträucher in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen. Durch Sichtbehinderungen oder andere Einschränkungen ist die sichere Teilnahme am Straßenverkehr für die Verkehrsteilnehmer unter Umständen nicht mehr gewährleistet. 16 Weiter bitten wir im Außenbereich das Totholz im Lichtraum der Talstraßen zu entfernen und auch hier das Lichtraumprofil, wie im Schaubild dargestellt, freizuhalten. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, ist das Schneiden von Hecken und Bäumen gemäß 43 Abs. 3 Nr. 3 Naturschutzgesetz für Baden-Württemberg das ganze Jahr über zulässig. Gemäß 28 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg sind die Grundstückseigentümer und Besitzer verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass Anpflanzungen den öffentlichen Verkehrsraum nicht beeinträchtigen. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach dem Straßengesetz ordnungswidrig handelt, wer durch Nichtschneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern die Sicherheit oder Leichtigkeit des Verkehrs gefährdet. Aus aktuellem Anlass bitten wir alle Grundstückseigentümer um Überprüfung ihrer Anpflanzungen. Ihre Gemeindeverwaltung BADEPARK HAUSACH Rückerstattung Hallenbad Werkarten Schwimmer, die noch einen Restbetrag auf Ihrer Hallenbad- Wertkarte haben, bekommen diesen zurückerstattet. Zu diesem Zweck begeben Sie sich bitte ins Freibad und wenden sich entweder an Michael Hug oder Benjamin Becherer. Diese nehmen dann ihre Kontakt- und Kontodaten auf und stellen fest, wie hoch der zurückerstattende Restbetrag ist. Dieser wird Ihnen dann von der Stadtkasse auf Ihr Konto überwiesen. Barauszahlungen werden keine vorgenommen. In diesem Zusammenhang nur eine Bitte: Die Bademeister können natürlich nicht bei 35 Grad und vollen Becken den Rückerstattungsbetrag im Hallenbad feststellen. Damit würden sie ihre Beckenaufsichtspflicht verletzen. Deshalb bitte eher bei Bewölkung oder regnerischem Wetter ins Freibad kommen. Im Voraus vielen Dank für Ihr Verständnis.

17 Donnerstag, 20. Juli 2017 Hausach Kontinenten lasen vier Stunden abwechselnd auf drei Bühnen. Rückschau LeseLenz 2017 Der 20. Hausacher LeseLenz ist Geschichte. José F.A. Oliver und seine Stellvertreterin Ulrike Wörner haben mit viel Leidenschaft und Herzblut wieder einmal mehr ein großartiges Programm zusammengestellt. Neben den eigentlichen Lesungen gab es wieder eine große Fülle von Angeboten für Kinder und Jugendliche, so z.b. die Journalismus AG. Als deren Ergebnis aus dem Vorjahr wurde das zehnte Wortwerk herausgebracht, dessen Autoren vielfach noch jünger sind. Ende Mai trat die Jury zur Auswahl der neuen Stipendiaten zusammen und bestimmte Katharina J. Ferner, Kathrin Schrocke und Stefan Schmitzer zu den neuen Hausacher Stadtschreibern. Als Würdigung an den scheidenden Hausacher ersten Bürger stand der LeseLenz in diesem Jahr unter dem Motto Metropolen : Manfred Wöhrle prägte den Ausdruck von Hausach als der Literaturhauptstadt des ländlichen Raums. Über die ganze Stadt verteilte Ausstellungen zu Sao Paulo, Kairo und Tokio sowie Wissenschaftsstühle in den Schaufenstern unterstrichen dieses Motto. Um all denen zu danken, die den LeseLenz bei seiner 20-jährigen Geschichte unterstützten, hatte die Stadt am 22. Juni zu einem festlichen Stehempfang in die Stadthalle eingeladen. Der von Claudia Ramsteiner initiierte Schwarzwaldkrimi der Mittelbadischen Presse wurde in der Kulturgarage von Victoria Agüera Oliver de Stahl und Georg Stahl aufgelöst. Diesmal war eine Windkraftaktivistin das Opfer und damit der Bezug zur Region und einem aktuellen Thema hergestellt. Die LeseLenz Reihe Vielstimmiges Afrika brachte seit 10 Jahren afrikanische Literatur nach Hausach. Ilija Trojanow rief sie 2007 ins Leben und stellte nun bei der letzten Lesung dieses Formats Yvonne Adhiambo Owuor aus Kenio vor. Deren lebendiger und intensiver Schreibstil sowie die atemberaubenden Geschehnisse fesselten die Zuhörer im brütend heißen Sitzungssaal des Rathauses. Am Sonntag Abend dann bescherte Ilija Trojanow dem begeisterten Publikum ein neues Format: Weltlese. Darin stellte er den Iraner Abbas Maroufi vor. Das Credo der neuen Reihe liegt klar auf der Hand: Wir erreichen angesichts unserer heutigen Massenmobilität fast jeden Winkel der Welt, aber die Kultur anderer Länder und Kontinente bleibt den meisten von uns völlig fremd. Ultimativer Höhepunkt der diesjährigen Literaturtage war das Konzert mit dem Liedermacher Konstantin Wecker am Montag Abend in der ausverkauften Stadthalle. Ich habe einen Traum von einer Welt und ich träume ihn nicht mehr still: Es ist eine grenzenlose Welt in der ich leben will, gab der Barde singend seinem begeistert applaudierenden Publikum bei einer der drei Zugaben mit auf den Weg. Die vorletzte Abendlesung am 12. Juli stand ganz im Zeichen des Zaubers der Worte und Gesten. In einer Lesung für alle wurden Auszüge aus zwei Romandebüts simultan in die Gebärdensprache übersetzt. Sieben Metropolen in Texten und Fotografien standen am Anfang des Hausacher LeseLenzes. Mit den Klängen dieser Weltstädte endete am letzten Freitag Abend das Literaturereignis.In der Kulturgarage war über den Stadtplänen der sieben Städte jeweils an einem Stativ ein Lautsprecher installiert, aus dem einige Minuten lang der typische Klang der jeweiligen Stadt zu hören war. Danke und Chapeau José Oliver Bei der Staffelübergabe von den alten zu den neuen Stadtschreibern las die Österreicherin Petra Piuk aus dem Manuskript zu ihrem Roman: Toni und Moni Anleitung zum Heimatroman, scheinbare Idylle, doch hinter den Fassaden sieht es ganz anders aus. Katharina J. Ferner ist bereits ins Molerhiisli eingezogen Glanzvoller Auftakt des LeseLenzes war die Vergabe des ersten LeseLenz Preises für junge Literatur an Finn-Ole- Heinrich am 07. Juli. Der mit EUR 5.000,-- dotierte Preis wurde von der Thumm-Stiftung zur Verfügung gestellt. Der Preisträger begeisterte bereits am Vormittag 200 Grundschüler mit seinem frechen Schreibstil und seiner großen Fantasie. Eine Klasse für sich waren Nora Gomringer und der Percussionist Philipp Scholz bei dem sich der Preisverleihung anschließenden Kulturprogramm. Der Hausacher LeseLenz überraschte mit neuen Formaten. So wurde Ins Erzählen eingehört erstmals als Lesung und Gespräch mit zwei Autoren geführt, deren Lektüren sich inhaltlich deutlich unterschieden und doch ein gemeinsames Leitmotiv aufwiesen. Der Samstag Vormittag und Abend war der Poesie und Lyrik vorbehalten, die Lange Nacht der Poesie in den beiden Kellern des Herrenhauses sowie in der Stadthalle. Dichter aus vier Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de 17

18 Hausach Donnerstag, 20. Juli 2017 Sommerferienprogramm 28. Hausacher Sommerferienprogramm Bei folgenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Anmeldungen bitte im Kultur- und Tourismusbüro ENCAUSTIC..dieSache mit dem Bügeleisen Reise durch die Volksbank Abenteuer Wald Flechtfrisuren (Mutter-Kind-Kurs) Kino, Kino Überraschungsfilm Am Hühnerhof Puppentheater: Kasperl, Seppel und Hausacher Kinderfest Windlicht gestalten Auf der Blumenwiese Rund umspferd Wort &Bild Mediatheks-Ralley Nähen kleine Deko-Artikel VomKorn zum Kuchen Kunstwerkstatt Umweltdetektive Wasser und Wiese Schnupperangeln an der Kinzig Sicherdurchs Leben Rund umspferd Über Stock und Stein Taekima Kids, Klasse Taekima Kids, Klasse Wir kochen ein leckeres Menü Mini-Street-Soccer-Turnier Mini-Street-Baske4tball-Turnier Mädchenbeauty Nägel Flechtfrisuren (Freundinnen-Kurs) DeinPowerstart in dentag Wikingermesser selbst gemacht Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. 18 Lesespaß für die ganze Familie!

19 Donnerstag, 20. Juli 2017 Stadthalle Hausach Hausach Was geht nur in den Köpfen solcher Vandalen vor? Wir bitten die Bevölkerung, der Stadtverwaltung Bürgerbüro 7929 oder 7939 Hinweise zu geben, wenn solche Beschädigungen festgestellt werden oder Personen durch ihr Verhalten auffallen. Letztlich geht es darum, die Verursacher ausfindig zu machen, damit Schadensersatz eingefordert und dem Straftatbestand der Sachbeschädigung Geltung verschafft werden kann. Veranstaltungen S eenachtsfest der Stadtkapelle Hausach Vorstellung Bürgermeisterkandidaten Podiumsdiskussion m. Reiff Medien Aus dem Gemeinderat 4. Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses vom Mittwoch, 12. Juni 2017 Entschuldigt: Breig Frank TOP 1 Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses vom 24. Mai 2017 Die Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses vom 24. Mai 2017 wurde im Mitteilungsblatt am Juni 2017 bekannt gemacht. Die Niederschrift wird einstimmig genehmigt. TOP 2 Baumpflegearbeiten bzw. Entfernen von Bäumen im Stadthallenpark Bereits vor der öffentlichen Sitzung fand ein Ortstermin zur Besichtigung der Bäume im Stadthallenpark statt. Sinnlose Zerstörungen bei der Wassertretstelle Ihren Mitmenschen nicht wohl gesonnene Personen haben die auf dem Bild sichtbaren Beschädigungen an der Wassertretstelle am Ende des Kreuzbergwegs angerichtet. Nicht wohl gesonnen deshalb, weil die Wassertretstelle Gemeingut ist, an der sich die Menschen erfrischen und erfreuen können. Im Stadthallenpark zwischen dem Robert-Gerwig- Gymnasium und der Stadthalle stehen drei amerikanische Roteichen, welche am vom Sachverständigen, Herrn Dr. Thomas Herdt, vor Ort begutachtet wurden. Bereits bei dieser Untersuchung zeigte sich, dass die drei Roteichen Totholz in der Baumkrone haben sowie unter Zersetzungserscheinungen und Pilzbefall leiden. Im Stadthallenpark, westlich der Mensa, wurde eine weitere amerikanische Roteiche durch die Firma Pfefferer begutachtet. Dieser Baum ist ebenfalls von einem Pilz befallen, der den Stammkern zersetzt. Alle vier Bäume sind ohne Zweifel krank und müssten, wenn man sie erhalten möchte, erneut in kurzen Zeitabständen von einem Sachverständigenbüro untersucht werden. Die Untersuchung für die vier beläuft sich auf jeweils ca EUR. Auszug aus dem Gutachten von 2014: Baum 1 zeigt deutliche Vitalitätsmängel und eine zurücksterbende Krone. An mehreren Stellen blüht der Eichenwirrling, welcher ein Braunfäuleerreger ist. Der Baum ist abgängig. Baum 2 zeigt leichte Vitalitätsmängel, auffällig ist eine massive Stammverletzung mit einer augenscheinlich voranschreitenden Holzzersetzung. Die Morschung ist mit Trameten und dem Eichenwirrling besetzt, die einzeln einen i.d.r. langsamen Holzabbau verursachen, in der Kombination jedoch als kritisch zu bewerten sind. Folglich muss auch dieser Baum als abgängig eingestuft werden. 19

20 Hausach Donnerstag, 20. Juli 2017 Bei Baum 3 sind nur leichte Vitalitätsmängel und vereinzelt tote Zweige festzustellen. Am Baum blüht an 3 Stellen der Eichenwirrling aus. Fazit: Die Bäume 1 und 2 müssen in der gegenwärtigen Ausprägung als bruchgefährdet eingestuft werden. Beide Bäume könnten auf Basis eines Kronensicherungsschnitts noch für eine kurze Reststandzeit hinreichend stabilisiert werden. Baum 3 ist gegenwärtig der stabilste Baum in der Gruppe und kann mit einer starken Kronenauslichtung sowie Sicherung/Einkürzung des westlichen Stämmlings noch für eine Reststandzeit erhalten werden. Abhängig vom Fortgang der Holzzersetzung durch den Eichenwirrling dürfte jedoch, auch bei diesem Baum in 3 5 Jahren zumindest, ein Kronensicherungsschnitt notwendig werden. Weiter gibt es entlang der Abt-Speckle-Straße drei Bäume, die langfristig auch ersetzt werden sollten. Bereits seit längerer Zeit wurde der vierte Baum hier entfernt. Die Verwaltung schlägt deshalb vor, die vier amerikanischen Roteichen im Stadthallenpark zu entfernen und eine Ersatzbepflanzung mit vornherein etwas größeren Bäumen vorzunehmen. Bei den Bäumen entlang der Abt- Speckle-Straße wird vorgeschlagen, diese erst nach Abbau der Schulcontainer, welche diesen Monat dort aufgestellt werden sollen, zu entfernen und eine Ersatzbepflanzung vorzunehmen. In Absprache mit der Firma Pfefferer und der Stadtgärtnerei stehen verschiedene Baumarten zur Auswahl. Vorschlag 1 Echte Silber-Linde Herkunft: Europa Höhe: 30 m Breite: 20m Herbstfärbung: goldgelb, spät einsetzend, lange haftend Standort: Sonnig bis vollsonnig, windfest, stadtklimafest, nicht salztolerant, winterhart. Kosten: EUR bei einem Umfang von cm Vorschlag 2 Südlicher Zürgelbaum Herkunft: Südeuropa / Mittelmeer Höhe: 25 m Breite: 12 m Herbstfärbung: keine Angaben Standort: Sonnig / halbschattig, winterhart, toleriert die meisten Böden Besonderheit: Hitze und Trockenheit vertragend, Krankheiten sind nicht bekannt. Kosten: 850 EUR bei einem Umfang von cm Vorschlag 3 Säulen-Eiche Herkunft: Zuchtform Höhe: 20 m Breite: 4 m Herbstfärbung: bräunlichgelb bis gelb, sehr lange haftend Standort: Halbsonnig bis sonnig, windfest, stadtklimafest, salztolerant, winterhart. Kosten: EUR bei einem Umfang von cm Vorschlag 4 Säulen-Amberbaum Herkunft: Zuchtform Höhe: 15 m Breite: 3 m Herbstfärbung: intensive Herbstfärbung Standort: Sonnig, stadtklimafest, nicht salztolerant, winterhart, Besonderheiten: geeignet für enge Straßen oder kleine Gärten Kosten: 700 EUR bei einem Umfang von cm 20 Bei den vorgeschlagenen Baumarten handelt es sich sowohl um Stadtbäume als auch um Bäume, welche mit den Folgen des Klimawandels zurecht kommen. Der Technische Ausschuss bedauert, dass die vier amerikanischen Roteichen entfernt werden müssen, sieht aber wegen der Standsicherheit keine andere Möglichkeit. Auf Nachfrage erläutert die Verwaltung, dass der Pilz, welcher die Bäume befallen hat, nicht im Boden zu finden ist, so dass eine Ansteckung der neuen Bäume nicht erfolgen kann. Die Ersatzbepflanzung soll mit von vornherein größeren Bäumen mit einem voraussichtlichen Durchmesser von 12 cm erfolgen. Die Entfernung und Ersatzbepflanzung würde im Herbst 2017 erfolgen. Beschluss Der Technische Ausschuss beschließt einstimmig, die vier amerikanischen Roteichen im Stadthallenpark zu entfernen und mit größtmöglichen südlichen Zürgelbäumen zu ersetzen. Weiter erklärt sich der Technische Ausschuss damit einverstanden, die Bäume entlang der Abt-Speckle-Straße vorerst noch zu belassen und zu gegebener Zeit über die Ersatzbepflanzung erneut zu beraten. TOP 3 Antrag auf Neubau einer Garage auf dem Grundstück Flst.Nr. 1142/8, Gemarkung Hausach, Hauserbachstraße 28 Der Antragsteller beabsichtigt den Abbruch der vorhandenen sowie den Neubau von Garagen auf dem Grundstück Flst.Nr. 1142/8, Gemarkung Hausach, Hauserbachstraße 28. Das Vorhaben befindet sich innerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile und ist nach 34 BauGB zu beurteilen. Der geplante Neubau fügt sich in die Umgebung ein. Das Einvernehmen nach 36 BauGB ist erforderlich. Beschluss Der Technische Ausschuss stimmt dem Bauvorhaben einstimmig zu und erteilt das erforderliche Einvernehmen nach 36 BauGB. TOP 4 Antrag auf Auffüllung auf dem Grundstück Flst.Nr. 8 und 12 Gemarkung Einbach, Frohnau Gewann Winteracker Der Antragsteller beabsichtigt die Auffüllung des Grundstücks Flst.Nr. 8 und 12, Gemarkung Einbach, auf einer Fläche von ca m². Es handelt sich um Unland, welches nach der Auffüllung in Forstfläche umgewandelt werden soll. Der beabsichtigte abzulagernde Erdaushub hat ein Volumen von ca m³, die maximale Auffüllhöhe beträgt ca. 6 m. Das Vorhaben soll in der Zeit von Mai 2017 bis Oktober 2017 durchgeführt werden. Es ist sowohl eine bau- als auch eine naturschutzrechtliche Genehmigung erforderlich. Mit der Auffüllung wurde bereits begonnen. Dies wurde vom Landratsamt Ortenaukreis mit Verfügung vom 31. März 2017 untersagt. Das Vorhaben befindet sich im Außenbereich und ist nach 35 BauGB zu beurteilen. Das Einvernehmen nach 36 BauGB ist erforderlich.

21 Donnerstag, 20. Juli 2017 Die Verwaltung führt aus, dass sich im Bereich der geplanten Auffüllung ein Bachlauf sowie ein Biotop befinden. Der Technische Ausschuss betont mehrfach, dass die Vorgehensweise des Antragsstellers nicht korrekt war und ein solches Verhalten auch nicht einfach hinnehmbar ist. Aus dem Technischen Ausschuss ergeht der Hinweis, dass auch bei dieser Auffüllung der Zustand der Straße geprüft werden muss und evtl. entstehende Schäden auf Grund des Auffüllen vom Antragssteller bzw. der Baufirma auf deren Kosten umgehend zu beheben sind. Beschluss Der Technische Ausschuss bedauert, dass eine solch große Ablagerung einfach widerrechtlich begonnen wurde, stimmt dem Bauvorhaben aber grundsätzlich zu und erteilt mit 6 Ja- und 3 Neinstimmen das erforderliche Einvernehmen nach 36 BauGB. Weiter bittet er die Verwaltung über den weiteren Fortgang informiert zu werden. TOP 5 Antrag auf Neubau von Gauben sowie Balkon auf dem Grundstück Flst.Nr. 406/19, Gemarkung Hausach, Breitenbachstraße 19 Der Antragsteller beabsichtigt den Neubau von Gauben und Balkon am bestehenden Mehrfamilienhaus (ehemaliges Forsthaus) auf dem Grundstück Flst.Nr. 406/19, Gemarkung Hausach, Breitenbachstraße 19. Das Vorhaben befindet sich innerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile uns ist nach 34 BauGB zu beurteilen. Der geplante Umbau fügt sich in die Umgebung ein. Das Einvernehmen nach 36 BauGB ist erforderlich. Beschluss Der Technische Ausschuss stimmt dem Bauvorhaben einstimmig zu und erteilt das erforderliche Einvernehmen nach 36 BauGB. TOP 6 Antrag auf Verlängerung der wasserrechtlichen Erlaubnis zur Wasserentnahme aus dem Wannenbach Mit Entscheidung des Landratsamtes Ortenaukreis vom 30. Januar 2008 wurde der Antragstellerin die wasserrechtliche Erlaubnis für die Wasserentnahme aus dem Wannenbach zu Kühlzwecken auf dem Grundstück Flst. Nr. 517, Gemarkung Hausach, erteilt. Die Entnahmemenge war auf maximal die Hälfte des Abflusses im Wannenbach und 1 l/s, 86,4 m³/d und m³/jahr beschränkt. Diese Erlaubnis ist bis zum befristet. Die Antragstellerin hat nun mit Schreiben vom 15. Mai 2017 den Antrag auf Verlängerung der wasserrechtlichen Erlaubnis gestellt. Das Einleiten des Abwassers in die städtische Kanalisation erfolgt wie bisher gebührenpflichtig. Beschluss Der Technische Ausschuss stimmt der Neuerteilung der wasserrechtlichen Erlaubnis einstimmig zu. TOP 7 Antrag auf Neubau von drei Stadthäusern auf den Grundstücken Flst.Nr. 15 und 48/3, Gemarkung Hausach, Schänzlestraße Hausach Die Antragsteller beabsichtigen den Neubau von drei Stadthäusern auf den Grundstücken Flst.Nr. 15 und 48/3, Gemarkung Hausach, Schänzlestraße. Das Vorhaben befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplans Schänzlestraße und ist nach 30 BauGB zu beurteilen. Weiter wurde eine Rechtsverordnung über die Festsetzung eines Gewässerrandstreifens im Innenbereich des Gewerbekanals im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Schänzlestraße erlassen. Diese Rechtsverordnung setzt für den Innenbereich des Gewerbekanals im Gemeindegebiet die Breite des Gewässerrandstreifens im Bereich des Geltungsbereichs des Bebauungsplans Schänzlestraße im unbebauten Bereich auf 0,0 m fest. Das geplante Bauvorhaben überschreitet teilweise das Baufenster. Ansonsten ist davon auszugehen, dass das Bauvorhaben den Festsetzungen des Bebauungsplans entspricht. Das Einvernehmen nach 36 BauGB ist erforderlich. Beschluss Der Technische Ausschuss begrüßt die geplante schöne Stadteingangsbebauung, stimmt dem Bauvorhaben einstimmig zu und erteilt das erforderliche Einvernehmen nach 36 BauGB. TOP 8 Bekanntgaben des Bürgermeisters und mündliche Anfragen der Mitglieder des Technischen Ausschusses nach 24 Abs. 4 GemO i. V. m. 4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates Bekanntgaben des Bürgermeisters: a) Transformatorengebäude Das E-Werk Mittelbaden hat heute das Gemälde an ihrem Transfomatorengebäude an der Einbacher Straße aufgebracht. Die Bepflanzung vor dem Gebäude soll noch entfernt werden, damit das Bild besser zur Geltung kommt. b) Sargversenkwagen Inzwischen hat eine Vorführung stattgefunden, an der Herr Bollweber von der Friedhofsverwaltung, Mitarbeiter des Bauhofs, die Firma Lang, die Firma Schmider sowie ein Vertreter des Gemeinderats teilgenommen haben. Der Auftrag für die Anschaffung des Sargversenkwagens in Höhe von 6.412,15 EUR wurde erteilt. Die Lieferung erfolgt im August c) Anfrage der Deutschen Bahn Es liegt eine Anfrage der Deutschen Bahn auf Nutzung des Geländes zwischen der ehemaligen LST-Werkstatt (frühere Katzenpension) und dem Gleis 1 als Lagerplatz für technische Wertstoffe vor. Die Nutzung soll in der Zeit vom bis ca erfolgen. In dieser Zeit sollen die technischen Wertstoffe sortiert und in Gitterboxen verladen werden. Der Technische Ausschuss stimmt einer vorübergehenden Nutzung durch die Deutsche Bahn zu. Mündliche Anfragen der Mitglieder des Technischen Ausschusses: a) Stromanschluss Stadthalle Aus der Mitte des Technischen Ausschusses ergeht die Anfrage, ob es möglich wäre, im Außenbereich der Stadthalle zwei Stromanschlüsse zu installieren. Gerade für Außenveranstaltungen wird im Bereich des Stadthallenteichs immer wieder Strom benötigt, ebenso im Bereich der Küche für Kühlanhänger. Bürgermeister Manfred Wöhrle sagt eine Prüfung zu, evtl. ist eine Verwirklichung auch in Zusammenhang mit dem Erweiterungsbau der Mensa möglich. 21

22 Hausach Donnerstag, 20. Juli 2017 b) Neuenbachstraße Nach dem letzten Starkregen waren im Neuenbach sowohl die Gräben als auch die Verdohlungen verstopft, weil die Rinne entlang der Fahrbahn ausgespült wurde. Dies geschehe immer wieder. Die Verwaltung sagt zu, diese Rinne analog der Rinne im Bereich der Gumm zu asphaltieren. Freitag, 27. Juli Uhr Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Ev. Gemeindehaus Sonntag, 30. Juli Uhr Gottesdienst mit Taufe von Selina Jäger mit Pfarrerin Imke Diepen Fundsachen Komm, lass uns spielen! Abgabe Fundsachen 1 Taschenschirm Wir bitten darum Fundsachen schnellstmöglich beim Bürgerbüro, Hauptstr. 40 ab-zugeben, da die Eigentümer der verlorenen Gegenstände meistens unverzüglich beim Fundamt nachfragen. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Unter diesem Motto lädt das Team des Cafe "Angelo" am Freitag, den 28. Juli von 15:00-17:00 Uhr wieder zu einem Spielenachmittag in das evang. Gemeindehaus Hausach ein. Kommen dürfen alle Kinder von Klasse 1 bis Es warten wieder altbekannte und ganz neue, spannende Spiele auf Euch. Evang. Pfarramt Hausach Eisenbahnstr. 58, Hausach Telefon 07831/279 Fax evangki. hausach@ t-online.de oder www. ekihausach.de Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag- Freitag, vormittags von 9.00 Uhr Uhr 22 Evangelische Kirchengemeinde Hausach Wochenspruch: Jesaja 43, 1 So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Freitag, 21. Juli Uhr Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus Sonntag, 23. Juli Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Eva-Maria Prill Montag, 24. Juli Uhr Zwerglegruppe mit Bettina Lehmann Ev. Gemeindehaus Dienstag, 25. Juli Uhr Frühstück im Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus Uhr Krabbelgruppe Rasselbande mit Silvia Vetterer im Ev. Gemeindehaus Uhr keine Kinderstunde Mittwoch, 26. Juli Uhr Miniclub mit Veronika Brüstle im Ev. Gemeindehaus Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Hausach, Tel. Nr , Fax Erreichbar: Mo.- Fr. zwischen 9:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Dienste für seelische Gesundheit: Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / Hohberg- Neuried, Psychiatrische Institutsambulanz Frau Norma Müller Tagesstätte Frau Stephanie Rodriguez Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal, Herr Peter Trefzer Sozialberatung / Jugendmigrationsdienst Frau Katja Buß Rechtliche Betreuung Herr Peter Trefzer Schwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- Beratung für Schwangere und junge Familien Frau Ingrid Kunde Kindertagespflege Kinzigtal Beratung, Qualifizierung und Vermittlung Frau Ingrid Kunde Flüchtlingssozialberatung, Ehrenamtsbegleitung Frau Elke Hundt

23 Donnerstag, 20. Juli 2017 Kindertagespflege Kinzigtal Kinder brauchen Eltern UND MANCHMAL AUCH Tageseltern Sie brauchen eine Tagesmutter? Sie wollen Tagesmutter werden? Die Kindertagespflege Kinzigtal arbeitet eng mit dem Tageselternverein Kinzigtal e.v. zusammen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tagesmütter/ -eltern zu finden, zu qualifizieren, weiter zu bilden und zu vermitteln. Unsere Tagesmütter/ -eltern nehmen ein oder mehrere Tageskinder in ihren eigenen Haushalt auf. Die Betreuungszeiten werden zwischen Tagesmutter/ -eltern und den abgebenden Eltern individuell vereinbart. Informationen rund um die Tagespflege erteilt Ihnen die Kindertagespflege Kinzigtal Eichenstr. 24, Hausach Tel.: / (Ingrid Kunde) kitapf.kinzigtal@diakonie-ortenau.de Sprechzeiten Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Diakonie Hausach "Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Dienstag, 25. Juli 2017 von Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Angelo im Evangelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche. Diakonie Hausach "Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 27. Juli 2017 um 12:00 Uhr zum Sommerfest im Evangelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche. Achterbahn der Gefühle Die Selbsthilfegruppe für betroffene Menschen mit Depressionen und Ängsten trifft sich am Donnerstag, 27. Juli 2017 von bis 19:30 Uhr im Gruppenraum im Diakonischen Werk, in der Eichenstr. 24 in Hausach. Im August finden wegen der Sommerpause keine Treffen statt. Hausach Lagerplatz der Stadt Hausach für Grünabfälle Öffnungszeiten 2017: Von Februar bis November Von Montag bis Donnerstag von bis Uhr und Freitag von 9.00 bis Uhr An folgenden Samstagen, jeweils von bis Uhr: Juli 2017: // August 2017: // September 2017: // // 30.9 Oktober 2017: // November 2017: // Dezember, Januar, Geschlossen Angeliefert werden können: Pflanzliche Abfälle, die nicht selbst kompostiert werden können und auf gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, wie Laub, Strauch-, Hecken- und Baumschnitt Kein Rasenschnitt! Das angelieferte Material darf keine Fremdstoffe wie Glas oder Kunststoffe enthalten. Die einzelnen Teile sollten die Länge von zwei Metern nicht überschreiten, Äste dürfen nicht stärker als 10 Zentimeter im Durchmesser sein. Abfälle, die nicht pflanzlicher Herkunft sind, sowie solche, die aus Gartenbaubetrieben und landwirtschaftlichen Betrieben stammen, werden nicht angenommen. Widerrechtliche Ablagerung von Abfällen jeder Art werden nach dem Abfallgesetz mit einem Bußgeld geahndet. Den Anweisungen des Platzpersonals ist Folge zu leisten. Die Öffnungszeiten werden zusätzlich im amtlichen Nachrichtenblatt Hausach aktuell bekannt gegeben. Der Bürgermeister Sonstiges Müllabfuhr KW 29: Freitag, Müllabfuhr Grüne Tonne Müllabfuhr KW 30: Montag, Gelber Sack Donnerstag, Graue Tonne Müllabfuhr KW 31: keine Müllabfuhr Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel. 0781/ , Fax 0781/ , Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von Uhr bis Uhr, am Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie am Freitag von Uhr bis Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Initiative Eine Welt / Weltladen Fair Trade Lebanon In unserem Sortiment finden Sie eine Reihe von Köstlichkeiten aus dem Libanon, die von dem Fairhandelspartner Fair Trade Lebanon kommen. Diese Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, regionale Spezialitäten ausfindig zu machen und deren Anbau, Qualität und Vermarktung zu fördern. Sie arbeitet mit Kleinbauern- Kooperativen und Familienunternehmen zusammen und bietet den Produzenten Beratung und Unterstützung. Sie schafft ein neues Bewusstsein für den Wert der einzigartigen landwirtschaftlichen Erzeugnisse sowie für die traditionellen Anbautechniken und Rezepte. Außerdem offeriert Fair Trade Lebanon Frauen-Kooperativen und Kleinproduzenten in den entlegenen Regionen des Landes ein tragfähiges Wirtschaftsmodell. Die Verarbeitung der Produkte wird oftmals auch von der Organisation koordiniert und ermöglicht eine erweiterte Wertschöpfung, um Landflucht und Armut zu verhindern. Aus dem Libanon finden Sie Kichererbsen, Kichererbsenmehl, Bulgur und Rote Linsen in unseren Regalen. Daneben beziehen wir orientalische Spezialitäten auch aus Palästina: Couscous, Frekeeh (grüner Weizen), die Gewürzmischung Za'atar, getrocknete Tomaten, schwarze Oliven und auch naturtrübes Olivenöl. 23

24 Hausach Donnerstag, 20. Juli 2017 Fair aufgetischt - Vegane Köfte 50 g Linsen* abspülen und in einem großen Topf mit Wasser ca. 20 Minuten köcheln lassen, zwischendurch umrühren. Das Wasser sollte immer etwas über den Linsen stehen und muss eventuell nachgegossen werden. In der Zwischenzeit 6 getrocknete Tomaten in heißem Wasser einweichen. Wenn die Linsen sich gelblich verfärben und etwas auseinanderfallen, 200 g Bulgur* hinzufügen, gut unterrühren, Topf verschließen, von der Herdplatte nehmen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. 1 Gemüsezwiebel fein würfeln und in etwas Olivenöl* anschwitzen. Getrocknete Tomaten ebenfalls fein würfeln und gemeinsam mit den Zwiebelwürfeln zu der durchgezogenen Linsen-Bulgur-Masse geben. Mit Senf*, Petersilie, Koriander*, Pfeffer* und Salz* abschmecken, gut durchkneten und zu länglichen Buletten formen. In einer großen Pfanne mit einem Schuss Olivenöl von allen Seiten schön knusprig braten. (* = im Fairen Handel erhältlich) STRICKTREFF An alle, die gerne sticken, häkeln oder anderen Handarbeiten nachgehen. Der offene STRICKTREFF findet Donnerstags ab 15:00 Uhr im Schwarzwälder Hof in Hausach statt. Über Ihr Kommen freut sich Veronika Schmider Telefon 07831/1748 Auf Entdeckungstour in der Hausacher Mediathek Am 4. Juli waren die Zahnlückis (Schulanfänger) der Kindertagesstätte St.Barbara eingeladen, die Hausacher Mediathek kennen zu lernen. gefällt, dass man s vielleicht ausleihen kann. Ich hab mir Flutsch ausgesucht, wo immer die Seife weggeflutscht isch. Wegen der Seife sind die Briefe vom Briefträger hochgeflogen, weil der isch ausgerutscht. Und dann hat die Frau noch gezeigt, wo die Ecke für die Erstklässler isch. Dann habe ma noch Lesetheater gehört. Mir habe eine Geschichte gehört von der Maus Frederick und habe Bilder dazu gesehen. Und die dritte Station war, dass mir ein Lesewurm basteln durfte. Bei jeder Station habe mir Stempel bekommen, und dann war die Karte voll, und dann habe mir ne Tasche bekomme und eine Urkunde. Mir hat s Spaß gemacht, und am besten fand ich, dass mir ein paar Bücher aussuchen durften und die angucke konnten! Die Zahnlückis und Erzieherinnen hatten viel Spaß und sagen DANKE für den schönen Nachmittag! Burgmägde unermüdlich im Einsatz Nicht nur beim monatlichen BURGerLEBEN verwöhnen die Burgmägde Einheimische und Besucher auf Burg Husen mit Speis & Trank. Auch bei der Eröffnung der 5. Hausacher Burgfestspiele waren Christel Kern und Gabi Schmider mit von der Party und sorgten so für ein schönes Bild in der eindrucksvollen Atmosphäre rund um unser Wahrzeichen. Nach der Hexe von Hausach, Dem magischen Licht von Burg Husen, Heinrich VI. Graf zu Fürstenberg, Der Abtei der Verdammten wurden vergangenen Samstag Abend die 5. Hausacher Burgfestspiele unter der bewährten Leitung von Autor und Intendant Jürgen Clever eröffnet. Termine Sprechtage Jakob (6Jahre) erzählt: Mir waren in der Mediathek und haben gelernt wie man den Schein für die Bücherei macht. Wenn man den hat, darf man immer Sachen holen bei der Bücherei. Wenn ich den dann hab, darf ich vielleicht mit meinen Freunden dahin, wenn ich in der Schule bin. Mir hatten drei Stationen und bei jeder war s gut, bei der ersten, bei der zweiten und bei der dritten. Zuerst habe mir nämlich in der Kinderecke gehört, wie man sich dort auskennt. Wir durften uns aussuchen, welches Buch uns am besten Fachstelle Sucht Beratung und Behandlung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glückspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung des bwlv Sprechstunde ohne Voranmeldung: Montag: 14:00-15:00 Uhr Donnerstag : 16:00-17:00 Uhr Im Rathaus Hausach (2. OG, Zi. 6) Hauptstr. 40 Terminvereinbarung zentral über die Fachstelle Sucht Offenburg:

25 Donnerstag, 20. Juli 2017 Sprechzeiten des Kreisbaumeisters Die nächste Sprechstunde von Herrn Kreisbaumeister Gutzeit findet am Dienstag, 01. August 2017, im Technischen Rathaus Hausach, Hauptstraße 34, Stadtbauamt im 2. Obergeschoss von Uhr bis Uhr statt. Gemischter Chor Liederkranz Hausach Hausach Das für den geplante Sommerkonzert im Garten des Gasthaus Eiche, muss aus Termingründen leider ausfallen. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter Tel /7930. Lust auf Bodensee Veranstaltungen Termin: 5. August 2017 Eine Erlebnistour mit dem Schwarzwald-Guide Brigitte Sum-Herrmann Fahrt mit der Schwarzwaldbahn Begrüßungssekt mit Brezel Stadtführung durch die historische Altstadt von Konstanz 1-stündige Rundfahrt auf dem Bodensee Treffpunkt: 9 Uhr am Bahnhof Hausach Rückfahrt: 17:40 Uhr Preis: 39,00 p. Person Anmeldung möglich bis 01. August 2017 bei Brigitte Sum-Herrmann (Tel ) Auf Anfrage sind weitere Termine möglich. Eichfest Am Sonntag, 30. Juli 2017 findet wieder unser alljährliches Eichfest oberhalb des Limbacherhofes statt. Wir bieten Leckeres vom Grill, verschiedene Salate, Kaffee und viele selbstgemachte Torten und Kuchen. Auf Ihr Kommen freut sich der FC-Hauserbach Lesespaß für die ganze Familie! 25

26 Hausach Donnerstag, 20. Juli

27 Donnerstag, 20. Juli 2017 Hausach Tübingen Kulturhalle Tübingen, Nonnengasse bis Vernissage: Donnerstag, , 19.00Uhr Öffnungszeiten: Mi bis Fr, 14 bis 18 Uhr Sa, 11 bis 15 Uhr Gesonderte Öffnungszeiten während des Tübinger Bücherfests. Tübingen Hausach Karlsruhe Veranstalter: Club Voltaire e.v. in Zusammenarbeit mit der Universitätsstadt Tübingen Fachbereich Kunst und Kultur Hausach Schaufenster-Galerie Hausach, Hauptstraße 2.7. bis Vernissage: Sonntag , 16 Uhr im Evangelischen GemeindezentrumHausach Öffnungszeiten: Rund um die Uhr Veranstalter: Hausacher LeseLenz in Zusammenarbeit mit der Stadt Hausach und den Hausacher Geschäften Karlsruhe U-MaximPrinzMaxPalais 30.9.bis Vernissage: Samstag, Öffnungszeiten: Di, Fr 14 bis 18 Uhr; Do 14 bis 19 Uhr Sa 14 bis 18 Uhr; So 14 bis 18 Uhr Veranstalter: Literarische Gesellschaft /Museum für Literatur am Oberrhein PrinzMaxPalais Karlstr Karlsruhe 27

28 Hausach Donnerstag, 20. Juli 2017 Städtisches MuseumimHerrenhaus Sagenhaftes Hausach - Führung mit der Henkersfrau Antonia Seidel Am Donnerstag, , Treffpunkt: 19 Uhr am Brunnen/kath. Kirche Preis: 16 EUR/p. Person, bitte vor Ort bezahlen. Anmeldung möglich bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 07831/79 75 Lassen Sie sich mitreißen in eine Welt der Sagen, Mythen, Märchen und Legenden. Die Henkersfrau Antonia Seidel wird Sie an schaurige, gruselige, geheimnisvolle, kraftstrotzende und zauberhafte Orte und Winkel in Hausach entführen. Sie wird Ihnen über die Wald- und Burggeister, sowie über einen nicht geborgenen Schatz berichten können. Zum Abschluss der Führung erwartet die Gäste eine "Henkersmahlzeit". Am 30. Juli 2017, um Uhr, steht Hausach Dorf im Focus der themenbezogenen Vorführungen im Museum. Gezeigt werden über 200 alte Bilder rund ums Dorf.Die Fotoshow Hausach-Dorf beinhaltet: Alte Aufnahmen vom Dorf Bergbau Mitglieder der DorferErzbrüder /Gruppenbilder Arbeitseinsätze/Leistungender Gruppierung und Ausschnitte der legendären Dorfer Fasent ab dem Jahre In der Fotoshow Die Dorfkirche erleben Sie einen virtuellen Gang durch das Gotteshaus, so wie Sie ihn noch nicht erlebt haben. Der Hobbyfotograf Heinz Kraft hathierzusehenswerte Fotos zur Verfügung gestellt und BerndSchmid liefertedie geschichtlichen Hintergründe. An Schautafeln werden im Gang alte Bilder rund ums Dorf gezeigt und der Kirchenkenner Klaus Lehmann steht Ihnen an diesem Nachmittag für Fragen zur Verfügung. 5. Seenachtsfest der Stadt- und Feuerwehrkapelle Das schon fast traditionelle Seenachtsfest der Stadt- und Feuerwehrkapelle geht dieses Jahr in die 5. Auflage. Am Freitag, den lädt die Kapelle wieder in der illumierten Stadthallenpark ein. Beginn ist um 18:00 Uhr. Wie in jedem Jahr, eröffnet das Jungendorchester Hausach- Fischerbach den Abend und stellt ihr neues Programm vor. Die jungen Musiker werden sie bis gegen 19:30 Uhr bestens unterhalten. Danach ist eine kleine Umbaupause auf der Bühne, bis ca. 20:30 Uhr. Dann wird die wolfacher Formation Fungum die Bühne betreten. Die 12 köpfige wurde als Band für eine Hochzeitsfeier gegründet. Mittlerweide hat FUNGUM inzwischen viele verschiedene Veranstaltungen absolviert. Von Auftritten an der traditionellen Fasnet in Wolfach (Musikerball, Zunftabend,...) über diverse Vereinsfeste bis zum Bikerweekend 2011 wurden große und kleine Hallen sowie mehrere Open-Airs bespielt. Als Party-Coverband der etwas anderen Art erzeugt FUNGUM eine einzigartige Stimmung. Lassen Sie alte Erinnerungenauffrischen und entspannensie sich bei leiser Hintergrundmusik. Feiern sie mit uns bei einer hoffentlich lauen Sommernacht mit einen coolen Longdrink, einen guten Viertele oder einfach mit einem gepflegten Bier. Wie immer werden auch wieder leckere Speisen vom Grill angeboten. Die Stadtkapelle Hausach freut sich über ihren Besuch. Wie in den vergangenen Jahren auch, ist der Eintritt frei. 28

29 Donnerstag, 20. Juli 2017 Hausach Vereine 29

30 Hausach Donnerstag, 20. Juli 2017 Fahrt des Ökumenischen Altenwerks nach Utzenfeld im Wiesental Marmelade, Schlecks, Gselz, Schleckli, Konfitüre Viele Namen hat im Badischen Raum die Köstlichkeit von Früchten aus Fallers Marmeladenmanifaktur. Nach einer wunderschönen Fahrt durch das Elztal, Freiburg durch das Münstertal hinauf mit seinen saftigen Wiesen und den weidenden Kühen, erreichten wir über das Wiedener Eck die kleine Ortschaft Utzenfeld. Kaum zu glauben dass in dieser kleinen Gemeinde in einer Marmeladenmanifaktur über 80 Personen damit beschäftigt sind, qualitativ hochwertige und noch nach alten Hausfrauen Rezepten Marmelade weitestgehend in Handarbeit herzustellen. Nach der Verteilung der Schutzmäntel und Hauben wurde der Gruppe bei einer Führung durch die Produktion hautnah die Produktion in Original Kupferkesseln und mit Holzlöffel von Hand gerührt erklärt. Unmittelbarer nach dem Kochen wird die Marmelade dann über einen Trichter direkt in die Abfüllanlagen geleitet und sofort abgefüllt in Gläser oder Dosen. Das traditionelle Tüchlein wird von Hand darüber gezogen. Förderverein Hausacher Kindergärten e.v. Kinderlärm ist Zukunftsmusik Second Hand Basar Herbst 2017, Alles rund ums Kind Unser nächster Second Hand Basar findet am Samstag, den 08.Oktober.2017 statt. Wie gewohnt in der Gymnasiumhalle von 15:00 bis 17:00 Uhr, Verkäufer können ab 14:00 Uhr aufbauen. Eine verbindliche Reservierung und weitere Infos bei Erika Kohmann ( ) und Diana Schmid ( ) Dankeschön! Für alle ein wunderschönes Erlebnis, denn es werden nur Früchte aus der Region verarbeitet. Bei Hefezopf und Kaffee konnten dann mehrere Sorten der Marmelade gleich vor Ort probiert werden. Weiter ging die Fahrt über den Feldberg mit schönen Ausblicken auf die Schwarzwaldhöhen nach Schönwald wo das Abendessen eingenommen wurde. Alle Teilnehmer waren einhellig der Meinung dass es ein wunderschöner Tag war. Rolf Holderer Christa Martin Mit Pilgerpass und Jakobsmuschel Eine fröhliche Schar von Pilgern machte sich letzten Dienstag auf den Weg von St. Jakob nach Hausach. Gleich zu Beginn überraschten Manfred und Beate Schoch die Gruppe, als sie einen Pilgerpass und eine Jakobsmuschel für den Rucksack überreicht bekam. Mit besinnlichen Texten und schönen Liedern stimmte sich die Pilger in der Jakobuskapelle in Wolfach-St. Jakob auf den Weg ein. Mit Gedanken von Dieter Barth brach die Gruppe auf: Aufbruch-Stimmung Wenn der Aufbruch vor der Tür steht, mach nicht einfach auf und dich nicht unbedacht auf den Weg. Sammle dich, bevor du los gehst, halte inne und lass los. Verabschiede dich von scheinbar Wichtigem, befreie dich von alten Lasten, bewahre das Wertvolle Unterwegs gab es immer wieder Stationen, wo innegehalten, gesungen und gebetet wurde. Der Pilgerweg fand sein Ende in der Dorfkirche in Hausach, wo gemeinsam mit Jeannette Fischer und Frauen, die nicht pilgern konnten, ein Gottesdienst gefeiert wurde. Hier wartete auch der nächste Stempel für den Pilgerpass: Dorfkirche Hausach. Im nächsten Jahr pilgern wir weiter, so die Meinung aller Pilger. Termine: : Dienstabend; Abschlussgrillen 19:00 Uhr am Depot Sommerpause aktuelle Infos und Änderungen gibt s auch auf: 30

31 Donnerstag, 20. Juli 2017 Kleintierzuchtverein C 71 Hausach e.v. Mitgliederversammlung Die Mitglieder treffen sich zur Monatsversammlung am Freitag, 21. Juli um 20:00 im Vereinshaus. Um rege Beteiligung wird gebeten. Der Vorstand Hausach selbst gesammelten Wildpflanzen ein Vesper zu und lassen den Abend gemütlich ausklingen. Uhrzeit 18 - ca. 21 Uhr, Kosten EUR 15,00. Anmeldung bitte bei Andrea Schmider 07831/ oder Jasmin Schneider 07831/ Wir freuen uns auf Sie. Ein herzliches "Berg frei" die Vorstandschaft Schwarzwaldverein Hausach e.v. Kath. Kirchenchor Hausach Der Kirchenchor Hausach und seine Leiterin Dorothea Eberhardt machen jetzt Sommerpause. Am Mittwoch, beginnt die Chorprobe um 20:00 Uhr wieder und am Freitag, findet um 19:30 Uhr in Biberach die Probe für das Dekanatschorsingen statt. Freie Narrenzunft Hausach e.v. Über den Berg von Oberharmersbach nach Hausach Am kommenden Sonntag, den 23. Juli wandert der Schwarzwaldverein Hausach von Oberharmersbach über den Durben nach Hausach. Über den Häldeleweg und Danielshof geht es hinauf zum Durben, der gegen Mittag erreicht wird. Nach ausgiebiger Stärkung in der dortigen Vesperstube folgt noch der leichte Anstieg zum Schwarzenbachsattel und danach der genussvolle Abstieg über Ballenkopf, Oberer Neuenbach und Oberer Gechbach nach Hausach. Tolle Ausblicke begleiten die Wanderer. Rucksackverpflegung ist eigentlich nicht erforderlich, Getränke sollten natürlich mitgenommen werden. Die Wanderstrecke ist ca. 13 km lang mit einer Gehzeit von 4-4,5 Std. Der Aufstieg zum Durben beträgt etwa 300 m. Treffpunkt: 9:00 Uhr am Bahnhof Hausach, die Anfahrt erfolgt mit der Bahn. Gäste sind bei dieser Wanderung, wie immer, herzlich willkommen. Die Wanderführung haben Hildegard und Johannes Hornig (Tel, ). Zunftausflug am Samstag findet nicht statt Am Samstag, den 22. Juli, findet der geplante Zunftausflug der Freien Narrenzunft Hausach e.v. nicht statt. Ski-Club Hausach e.v. Naturfreunde Hausach 20 Jahre Naturfreundehaus Laßgrund und wir feiern! Am Samstag, , für alle geladenen Mitglieder - meldet euch schnell noch an, damit wir besser planen können. Am Sonntag, , für alle Interessierten Kinderolympiade mit vielen Spielstationen, Quiz rund um unser Haus, "Die Umweltdetektive" und natürlich mit leckerem Essen und Kaffee und Kuchen. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns! Geöffnet von Uhr. Sonntag einschl SOMMERPAUSE Kräuterwanderung am mit der Kräuterpädagogin Andrea Schmider. Bei einer kleinen Wanderung rund um unser Naturfreundehaus Laßgrund erkunden wir die einheimischen Wildkräuter. Anschließend bereiten wir aus vorbereiteten und Trainingszeiten 2017 Nordic-Walking Montag Treffpunkt an der Stadionhalle Lauftreff Montag Treffpunkt Uhr an der Tannenwaldhalle Dienstag Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle An beiden Tagen werden abwechslungsreiche Waldläufe durchgeführt. Es werden verschiedene Leistungsgruppen gebildet. In den Sporthallen können Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Mountainbike-Touren Dienstag Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle Es werden schöne und abwechslungsreiche Mountainbiketouren rund um Hausach durchgeführt. Verschiedene Leistungsgruppen werden gebildet. Am Dienstag können in den Sporthallen Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! 31

32 Hausach Donnerstag, 20. Juli 2017 Mountainbike Training für Kinder Die Mountainbike Abteilung des SC Hausach/Team Link- RadQuadrat bietet wieder wöchentlich ein Mountainbike Training für Schülerinnen, Schüler und Jugendliche an. Wer schon immer mal wissen wollte, wie man sein Bike bei den verschiedensten Bedingungen, sei es Matsch oder staubtrockenes Gelände, sicher unter Kontrolle hält, ist hier genau richtig! Von den Trainern Alfred Klausmann, Tobias Mayer, Reinhard Ganter, Jakob Wolber, Felix Klausmann und Andre Moser bekommen die jungen Bikesportinteressierten hilfreiche Tricks zu Kurven-, Brems-, Bergauf- oder Bergabtechniken gezeigt. Ziel dieses Trainings ist nicht nur Schnelligkeit und Tempo sondern vor allem wird gezielt Wert auf die Technik und die Beherrschung des Mountainbikes im Gelände und auf der Straße gelegt. Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht". Ebenso sollten Handschuhe getragen werden! Die Trainingszeiten sind: In der Klasse U 19 lieferte der Seelbacher Julian Rösch ein starkes Rennen ab. Mehr als Platz fünf war heute trotz meiner guten Leistung nicht möglich. Ich freue mich aber, dass ich mit dieser Platzierung den Gesamtsieg in der Serienwertung gewinnen konnte, jubelte Rösch. In der Fun-Klasse Herren gewann Andre Moser nicht nur souverän die Tageswertung. Der Hausacher sicherte sich auch überlegen den Sieg in der Gesamtwertung. Sein Teamkamerad Gabriel Maier fuhr als Dritter aufs Podest, während Martin Zehnle starker Fünfter wurde. Text: -mi- Samstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr. Treffpunkt an der Tannenwaldhalle Donnerstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr Treffpunkt an der Tannenwaldhalle in Hausach Information bei Alfred Klausmann, Tel /3469 oder aklausmann@gmx.de Falls sich an den Trainingstagen oder Zeiten was ändern sollte, wird dies auf unserer Homepage bekannt gegeben. Clarissa Mai siegt beim Tälercupfinale in Obermünstertal Julian Rösch (U19) und Clarissa Mai (Elite-Frauen) gewinnen die Gesamtwertung Obermünstertal war Austragungsort der Finalläufe um den Schwarzwälder Tälercup, die erstmals als Short-Track (kürzere Renndistanz) ausgetragen wurden. Die Fahrer des SC Hausach/Team LinkRadQuadrat sahnten kräftig ab. Clarissa Mai (Elite-Damen) holte sich mit über 1 min. Vorsprung den Tagessieg und sicherte sich auch den 1. Platz in der Gesamtwertung. Auch Julian Rösch (U19) und Andre Moser (Hobby-Klasse) standen als Gesamtsieger dieser Rennserie ganz oben auf dem Podium. Das Finale der Tälercup-Serie wurde erstmals als Short- Track ausgetragen. Die Renndauer betrug lediglich min., so dass die Fahrer ständig Vollgas geben mussten. In der Elite-Klasse der Damen musste Clarissa Mai unbedingt vor der bisherigen Cupführenden Miriam Oeschger ins Ziel fahren, um den Gesamtsieg zu erringen. Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg gelang dies der Steinacherin eindrucksvoll. Nach einem tollem Start konnte ich sofort die Führung überneh-men und Runde für Runde meinen Vorsprung ausbauen, strahlte die 19-jährige. Auf Grund der Kürze des Rennens musste ich über 30 min. voll in die Pedale treten. Ich fühle mich spritzig und freue mich riesig auf die deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Bad Salzdetfurth, blickt Mai voraus. Im Eliterennen der Herren, kurbelten Mark Kindler (5.), Markus Siebert (8.) und Yannic Wörner (9.) in die Top-Ten. Nach meinen Sturz wurde ich vom zweiten auf den 10. Platz durchgereicht. Ich konnte zwar noch bis auf Platz fünf vorfahren und mir damit den 3. Platz in der Gesamtwertung sichern. Doch aufgrund der kurzen Renndauer war ein Anschluss an die Führungsgruppe nicht mehr möglich, erklärte der Fischerbacher Kindler. Auch der Durbacher Yannic Wörner war mit seiner Short Track Premiere nicht ganz zufrieden. Ich habe nur schwer ins Rennen gefunden und konnte das hohe Tempo zunächst nicht mitgehen. Im weiteren Verlauf wurden die Beine am Berg wieder besser und ich fand meinen Rhythmus. Bei der DM nächste Woche muss aber mehr gehen, meint Wörner. 32 Clarissa Mai fühlt sich für die Deutschen in Form. Foto: Alfred Klausmann Sulzbach-Hexen e.v. Vereinsausflug Am Sonntag, den fahren wir mit dem Zug nach Konstanz an den Bodensee. Abfahrt ist um 9:21 Uhr in Hausach. Geplant ist Aufenthalt mit Mittagessen in Konstanz, bevor es mit der Weißen Flotte nach Meersburg geht, wo wir ca. 2 Stunden Aufenthalt haben. Danach geht es wieder zurück nach Konstanz und von dort mit dem Zug nach Hausach. Wir freuen uns auf einen schönen, gemeinsamen Sonntag. Termine der Stadtkapelle Nächste Proben: Donnerstag, den :30 Uhr Gesamtprobe Donnerstag, den :00 Uhr Gesamtprobe

33 Donnerstag, 20. Juli 2017 Nächste Auftritte: Freitag, den Ab 18:00 Uhr Seenachtsfest im Stadthallenpark Freitag, den :00 Uhr Sommerabenkonzert gemeinsam mit dem MV Freiburg Zähringen; Klosterplatz Hausach Terminvorschau Kanufreizeit der Trachtenjugend Auftritt Bären Oberharmersbach Auftritt Bären Oberharmersbach Jahre Einbach Mauritius Prozession Weitere Informationen finden Sie auch unter SV HAUSACH 1927 E.V. Vorbereitungsplan Sommer 2017 aktive Mannschaften für die Zeit vom Donnerstag, Mittwoch, Donnerstag, :45 Uhr Training Sonntag, :00 Uhr Qualifikation SBFV Rothaus-Pokal TUS Oppenau 1 - SV Hausach 1 Montag, :45 Uhr Training Mittwoch, :45 Uhr Training Bitte zu jeden Trainingseinheiten Fussball- u. Laufschuhe mitbringen. Änderungen bleiben vorbehalten. JedenMontag, ab 20 Uhr, GymnasiumhalleHausach Freies Training fürallegruppen Gerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Tanzsportclub Hausach e.v. Gruppe 3 Gruppe 2 Gruppe 5 Gruppe 4 Freitag ab Uhr Gruppe 8 Ungerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Neigungsgruppe Gruppe 1 Gruppe 7 Tanzsportgruppe Freitag ab Uhr Gruppe 9 Gruppenstunden und Proben Kindergruppe 4-7 Jahre Montag, , 15:30 Uhr, Sommerferien 1. Gruppenstunde Kindergruppe 8-11 Jahre Dienstag, , 18:00 Uhr, Sommerferien 1. Gruppenstunde Jugendgruppe Jahre Mittwoch, , 19:00 Uhr, Jugendgruppenstunde in der Graf-Heinrich-Schule Aktive Mittwoch, , 20:00 Uhr, Probe im katholischen Pfarrheim Jeden Freitag ab 19 Uhr Discofox Salsa Freestyle Partytänze 33

34 Hausach Donnerstag, 20. Juli 2017 reiff medien. TV Hausach Winfried Schmider vom TV Hausach war bei den Baden-Württ. Senioren-Landesmeisterschaften im Stadion Helmsheim/ Bruchsal mit Top- Ergebnissen am Start. In seiner Altersklasse M75 holte er Gold und wurde erneut Landesmeister über 400 m in 93,00 sek. damit hat er seinen Titel erfolgreich verteidigt. Am Tag darauf holte er über 800m in 3.28,78 min noch die Silbermedaille und wurde auf dieser Strecke somit Vizemeister. Zusteller-/in wohlverdient im Urlaub "Kommen, mitmachen und staunen!" unter diesem Motto stand das diesjährige 12. Landeskinderturnfest in Konstanz. 11 Kinder und 6 Betreuer hatten ein Wochenende voller Spaß und Spiel. Am Zelt des Turnfestsponsors dm wurde gebastelt, geschminkt und frisiert. Geturnt wurde überall, wo es möglich war. Trotz des großen Schlafdefizits haben alle Mannschaften super Platzierungen erturnt. In der Altersklasse F wurde der 4. Platz von 47 Mannschaften erreicht, In der Altersklasse D konnte eine Mannschaft des TV sogar den 3. Platz erturnen in der gleichen Altersklasse wurde die dritte Mannschaft des TV 15. von 58 Mannschaften. Ein Highlight des Turnfestes war die Showvorführung "Stars und Sternchen" am Samstagabend, bei der acht Gruppen ihr ganzes Können zeigten. Auch kam die Bildung der Kinder nicht zu kurz, so mussten diese Ihr Geschirr selber mitbringen und auch selbst spülen. Nach der Rückkehr am Sonntagabend freuen sich alle schon auf das nächste Landeskinderturnfest. Ein großer Dank geht an die Betreuer des TV Hausach ohne diese so eine Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Urlaubsvertretung als Zusteller-/in in der Ferienzeit in deinem Wohnort. Was dich erwartet: GründlicheEinarbeitung klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereitelogistikprofis Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dubist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig und pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.:0781/504-0 logistik-job@reiff.de 34

35 Donnerstag, 20. Juli 2017 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Der SPD Ortsverein Hornberg lädt ein! Ortsverein Hornberg FEIERN SIE MIT UNS: SPD SOMMERFEST Samstag 22. Juli 2017 Schlossberg Hornberg von 15:00 Uhr 21:00 Uhr Essen und Trinken, musikalische Unterhaltung, unter anderem mit dem SPD Chor Die Roten Socken Informationen und Gespräche Als Gast dürfen wir begrüßen, den Bundestagskanditaten der SPD Jens Löw "Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören oder der rechtsextremen Szene zugeordnet werden, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen. Der Veranstalter wird ihnen den Zutritt zur Veranstaltung verwehren oder sie während der Veranstaltung von dieser ausschließen." Da oben am Schlosshotel am keine Parkplätze zur Verfügung stehen, bittet der SPD Ortsverein darum, unten zu parken, bzw gleich zu Fuß den "Hornberger Schießen Weg" zu nutzen. Es lohnt sich! Auf Wunsch wird ein Fahrdienst ab Bärenplatz eingerichtet. 500 Jahre Reformation: Martin Luther und seine Lieder Sonntag, 23. Juli 2017 um Uhr Hotel Schloss Hornberg musikalischer Abend mit dem Posaunenchor Hornberg unter der Leitung von Eric Küffer Der Eintritt ist frei, um eine freiwillige Spende für den Posaunenchor wird gebeten. Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde, Am Kirchplatz 1, Hornberg 35

36 Hornberg Donnerstag, 20. Juli 2017 Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold R buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß R angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig R oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner R rainer.huettner@hornberg.de Amtsblatt Manuela Bächle R manuela.baechle@hornberg.de R Fax Grundbucheinsichtsstelle/ Schule/Kindergärten Sachgebietsleiterin Standesamt Andrea Wimmer R andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Friedhöfe/ Rentenversicherung Martina De Dominicis R martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle R Sachgebiet Tourist-Information: raphaela.weckerle@hornberg.de Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni R R Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße Hornberg Telefon 07833/793-0 Fax 07833/ stadtverwaltung@hornberg.de Internet Wir sind für Sie da: Montag Freitag von Uhr R Donnerstag von Uhr Zi.-Nr. tanja.tagliareni@hornberg.de Yvonne Doßwald yvonne.dosswald@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser R pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann R saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder R petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Christian Breithaupt oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer R simone.mayer@hornberg.de Barbara Hanke R barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug R heidi.hug@hornberg.de Ulrike Bösinger R ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn R elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing R nicole.benzing@hornberg.de WEITERE EINRICHTUNGEN Stadthalle, Stadthallenverwaltung Tel / Sporthalle Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier Hornberg-Niederwasser und Hornberg-Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier Hornberg-Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de 36

37 Donnerstag, 20. Juli 2017 Hornberg Neues vom Rathaus Neues aus der Tourist-Info Öffnungszeiten der Tourist-Information Hornberg Information zur Kindergartenbeförderung in Niederwasser und Reichenbach Auch in diesem Jahr fahren ab Dienstag, 01. August 2017 keine Kindergartenbusse. Im kommenden Kindergartenjahr 2017/2018 fahren die Kindergartenbusse wieder ab Freitag, 01. September Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtverwaltung Hornberg Unterrichtsbeginn bei der Städtischen Musikschule Hornberg Ab dem 11. September 2017 beginnt für die Musikschüler das neue Schuljahr zu den gewohnten Unterrichtszeiten. Sollten aufgrund von Stundenplanänderungen im neuen Schuljahr Verlegungen der Musikunterrichtsstunden erforderlich werden, werden die Schüler bzw. deren Eltern gebeten, sich direkt mit der jeweiligen Lehrkraft in Verbindung zu setzen. Für Musikschüler, die neu mit dem Instrumentalunterricht beginnen, beginnt der Unterricht ab Oktober Für neu beginnende Kurse für die Instrumente Klavier, Gitarre, alle Blas- und Schlaginstrumente ist die Anmeldung noch bis zum 20. September 2017 möglich. 01. Juni 31. August Montag Freitag Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Samstag Mittwochnachmittag geschlossen! 8:30 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Premiere von Das Wirtshaus im Spessart auf der Freilichtbühne Hornberg steht kurz bevor Aufführung auf der Freilichtbühne nach Wilhelm Hauff Premiere am Freitag, 28. Juli 2017 um 20:00 Uhr Was geschieht, wenn eine Gräfin nebst Gefolge und 2 junge Burschen mitten im dunklen Wald in einem heruntergekommenen Gasthaus stranden? Und wenn dann noch eine Räuberbande auftaucht, um für die Gräfin bei deren Gemahl Lösegeld zu verlangen, dieser aber ein egoistischer Geizkragen ist? Die Geschichte von Wilhelm Hauff erlangte große Bekanntheit durch die Verfilmung aus dem Jahre 1958 mit Liselotte Pulver, die für diese Rolle mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Ein altes Stück deutscher Literatur neu in Szene gesetzt. Freche, humorvolle und clowneske Elemente und die auf die Szenen abgestimmte Musik von "Apocalyptica" verwandeln dieses Stück in einen kurzweiligen, amüsanten Theaterspaß für alle Generationen. Neue Kurse: Musikalische Früherziehung und Musikalische Grundausbildung Nach den Sommerferien beginnt ein neuer Kurs im Unterrichtsfach Musikalische Früherziehung. Der Kurs für die Neuanfänger findet erstmals am Dienstag, den 12. September 2017 in der Musikschule, Werderstr. 25 statt. Im neu beginnenden Kurs sind noch Plätze frei. Kursleiterin ist Frau Ulrike Schreiber. Anmeldeschluss ist 20.Juli 2017 Der Unterrichtsbeginn für die Musikalische Grundausbildung (Blockflöte) beginnt am Montag, den 11. September 2017 um 16:15 Uhr in der Musikschule, Werderstr. 25 bei Frau Nevermann. Dieser Kurs dient zur musikalischen Vorbereitung auf alle weiteren Angebote im Instrumentalunterricht. Auch bei der musikalischen Grundausbildung sind noch Plätze frei. Es können auch Kinder einsteigen, die nicht in der musikalischen Früherziehung waren. Anmeldeschluss ist 20. Juli 2017 Ab September 2017 wird auch wieder eine neue Bläserklasse in der Wilhelm Hausensteinschule starten, Anmeldungen sind noch möglich. Anmeldeschluss ist 20. Juli 2017 Anmeldeformulare können Sie über das Internet oder direkt im Rathaus bei Frau Birgit Maier erhalten. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Birgit Maier, Tel / oder Herr Walter Böcherer, Tel boechererwalter@aol.com zur Verfügung. Eintritt: 1. Rang: Erwachsene 10,00 EUR Mit Gästekarte 9,50 EUR 2. Rang: Erwachsene 9,00 EUR Mit Gästekarte 8,50 EUR Weitere Termine finden Sie in dem kostenlosen Flyer, erhältlich in der Tourist-Information Hornberg, unter oder auf facebook.com/ freilichtbuehne.hornberg Infos & Tickets Tourist-Information Hornberg Bahnhofstraße 1 3, Hornberg Tel / , Fax / tourist-info@hornberg.de Internet: oder 37

38 Hornberg Donnerstag, 20. Juli 2017 Amtliche Bekanntmachung Sehr geehrte Damen und Herren, am Donnerstag, 27. Juli 2017, Uhr findet die erste Mitgliederversammlung des Vereins Schwarzwald Kinzigtal Tourismus e.v., als öffentliche Veranstaltung im Rathaus Wolfach statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Hornberger Leistungsträger (Übernachtungsbetriebe, Gastronomen etc.) und alle interessierten Einwohner von Hornberg rechten herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Tourist-Information Hornberg Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.v. am Donnerstag, 27. Juli 2017 um 16:00 Uhr Rathaus Wolfach, Rathaussaal (1. OG), Hauptstr. 41, Wolfach Tagesordnung: 1. Begrüßung, Einleitung 2. Bericht zum aktuellen Stand der Entwicklung 3. Nächste Schritte 4. Erste Zielsetzungen des Vereins 5. Ergänzungswahlen zum Vorstand: Wahl von 7 Beisitzern aus dem Kreis der Fördermitglieder Bekanntmachung Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 26. Juli 2017, Uhr wird im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung abgehalten: 01. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 02. Ausbau der Breitbandversorgung und der Mobilfunkversorgung in Hornberg: Sachstandsbericht durch Mitarbeiter der Telekom 03. Freibadsanierung: a) Grundsatzentscheidung b) Arbeitsvergaben für das Ausschreibungspaket Sporthalle: Vergabe der Heizungssanierung 05. Kreditaufnahme für den städtischen Haushalt: Weitere Vorgehensweise 06. Eigenbetrieb Wasserversorgung Hornberg: Umschuldung 07. Städtische Musikschule Hornberg: a) Neufestsetzung der Musikschulgebühren b) Neufassung der Satzung der Musikschule Hornberg c) Neufassung der Schul- und Benutzungsordnung 08. Waldwegebau im Gewann Frombach/Steuerwald: a) Auftragsvergabe b) Wegbezeichnung 09. Finanzzwischenbericht 10. Erteilen des Einvernehmens zum Bauantrag auf Errichtung einer Stützmauer zur Erweiterung der Hoffläche auf dem Grundstück Flst.Nr. 775/15 (Frombachstraße 25) in Hornberg 11. Erteilen des Einvernehmens zum Bauantrag auf Neubau einer Garage auf dem Grundstück Flst.Nr. 779 (Frombachstraße 7) in Hornberg 12. Stellungnahme der Stadt Hornberg zum Teilflächennutzungsplan Windenergie der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Wolfach-Oberwolfach im Rahmen der Offenlage 13. Bekanntgaben und Anfragen 14. Fragestunde Die Bevölkerung wird hiermit zur Teilnahme an der Gemeinderatssitzung herzlich eingeladen. Hornberg, 17. Juli 2017 Bürgermeisteramt 6. Fragen der Mitglieder, Aussprache 7. Vorstellung des neuen Messestands 8. Verschiedenes Siegfried Scheffold Bürgermeister 38

39 Donnerstag, 20. Juli 2017 Hornberg Altersjubilare Wir gratulieren Paul, Else Emma 85 Jahre Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Neuapostolische Kirche Juli 2017 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Schaukasten: Ich danke Gott... für meine Familie und für meine Freunde wahre Geschenke Gottes. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Evangelische Kirchengemeinde Hornberg Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung Uhr Kindergottesdienst für Kinder ab 3 Jahren Uhr AB-Bibelstunde Uhr Martin Luther musikalischer Abend mit dem Posaunenchor im Festsaal des Hotel Schloss Hornberg Montag, Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Frauenkreis bei I.Siller Mittwoch, Uhr Schuljahresabschlussgottesdienst in der Ev. Kirche Uhr AB-Bibelstunde Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Prädikant Groß Uhr Kein Kindergottesdienst für Kinder ab 3 Jahren Uhr AB-Bibelstunde Pfarrer Krenz ist vom nicht im Dienst. Die Vertretung für Beerdigungen und seelsorgerliche Dienste hat vom Pfarrer Voß aus Kirnbach unter der Rufnummer / Ab übernimmt Pfarrer Diepen die Vertretung. Sie erreichen ihn unter der Rufnummer / 242 Pfarrbürozeiten: Mo, Di und Fr.: 9-12Uhr Mi.: 11-12Uhr Do.: 16-18Uhr Tel.: 07833/388 Fax; 07833/ hornberg@kbz.ekiba.de Stadthallenplatz Hornberg Tel.: Aus dem Kindergarten Evang. Kindergarten Arche Noah Seit 2006 begleitete Willy Heine die Maxis des evangelischen Kindergartens Arche Noah im Projekt Farbenbunt wie der Regenbogen. Unter seiner fachkundigen Anleitung malten die Kinder Bilder zu den unterschiedlichsten Themen, die dann jeweils ein Jahr den Gang des Kindergartens verschönen. In der vergangenen Woche brachte Willy Heine nun zum letzten Mal die Bilder, die zuvor in seinem Atelier ausgestellt waren, zurück in den Kindergarten. Die Maxis hatten als Dankeschön ein kleines Programm vorbereitet. Zur Erinnerung an 12 Jahre harmonischer Zusammenarbeit, die allen Beteiligten viel Freude bereitet hat, durfte sich Angelika Rapp über einen echten Heine freuen. Maxis mit Willy Heine 39

40 Hornberg Donnerstag, 20. Juli 2017 Mit Polizeiobermeisterin Ellen Haber vom Polizeipräsidium Offenburg absolvierten die Maxis ein Verkehrstraining. Nach einem Theorieteil ging es direkt ans praktische Üben in realen Straßensituationen. Immer zu zweit überquerten die Kinder Straßen, die auf ihrem späteren Schulweg liegen. Leider erlebten sie dabei auch, dass nicht alle Autofahrer am Zebrastreifen anhalten, wenn sie Kinder am Straßenrand sehen; ja, nicht einmal, wenn eine Polizistin in Uniform dabei steht! Also, man kann nicht vorsichtig genug sein. Links, rechts und wieder links schauen, dem Fahrer in die Augen sehen, den Arm ausstrecken und dann zügig die Straße überqueren: Gar nicht so leicht, mit sechs Jahren so viele Anweisungen selbständig auszuführen. Nelly und Annabell überqueren die Straße Besonders lustig ging es im Fotostudio zu. Hier konnten sich die Familien nach Herzenslust verkleiden und fotografieren lassen. Das Ergebnis kommt als Erinnerung in das Portfolio des Kindes. Reichenbacherstr. 9, Hornberg Tel: Ein Fest für alle Sinne So lautete die Einladung zum Sommerfest der Kindertagesstätte Don Bosco. Die stattliche Anzahl von nahezu 60 Familien folgte gerne diesem Ruf und traf sich bei hochsommerlichen Temperaturen im großen Spielhof der Kita. Dort wurde die Schar von Kindergartenleiterin Karin Sum und den Erzieherinnen willkommen geheißen. Die Sonne lockt mich aus dem Haus sangen nun fröhlich alle Kinder. Der anschließende Tanz Nun geht es richtig los gab den Startschuss für eine Fülle von Aktionen, die auf die Kinder und ihre Familien warteten. An den liebevoll gestalteten Stationen wurden Schattenspiele gemacht, mit Wasser experimentiert, faszinierende Farbspiele hergestellt und viele Sinneserfahrungen gesammelt. Genaues Hinsehen und auch etwas Glück waren beim Damals-Heute- Quiz gefragt. Aufgabe war es den Erzieherinnen der Kita die passenden Kinderfotos zuzuordnen. 40 Ein wahres Fest für die Augen und den Gaumen war das Buffet. Jede Familie hatte eine Spezialität des Hauses mitgebracht. So entstand eine internationale Tafel, die zum Probieren und Schlemmen einlud. Mit der Verabschiedung des Elternbeirates und der Grokis klang das stimmungsvolle Fest aus.

41 Donnerstag, 20. Juli 2017 Es war die Abrundung und der Höhepunkt eines schönen und ereignisreichen Kindergartenjahres. Hornberg machte allen Beteiligten das Fliegerlied, da dieses auch von den Senioren mitgesungen werden konnte. Nach dem gelungen Auftritt durften sich die Kinder und Erzieherinnen über viel Applaus und strahlende Gesichter der Bewohner der Einrichtung freuen. Als Zugabe sangen die Kinder einer Bewohnerin ein besonderes Lied, da diese an diesem Tag ihren Geburtstag feierte. GroKis zu Besuch im Stephanus-Haus Müllabfuhr Hornberg und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Montag, Graue Tonne Montag, Gelber Sack Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Am 13. Juli besuchten die GroKis des kath. Kindergarten Don Bosco die Senioren des Stephanus-Hauses. Mit Gedichten, Liedern und Tänzen unterhielten die Vorschüler die Bewohner auf zauberhafte Art. Besonders viel Spaß Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. 41

42 Hornberg Donnerstag, 20. Juli 2017 Sonstiges Standesamt Stadtmuseum Hornberg Werderstraße 15, Hornberg Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum Hornberg hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info Hornberg, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) Fax (07833) , oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833) Straßenfest am Rubersbach Am Samstag, findet das Rubersbacher Straßenfest statt. Dazu laden wir alle Anwohner, Gäste aus nah und fern sowie die Feriengäste ganz herzlich ein. Gefeiert wird ab 15:00 Uhr auf dem Wendeplatz am Rubersbach 12 Wir verwöhnen unsere Gäste mit selbstgebackenen Kuchen, Steaks, Würstle und Pommes. Der Erlös kommt dem Kinderspielplatz zugute Bei schlechtem Wetter findet das Straßenfest nicht statt. Eine Blutspende kann Leben retten Ohne Transfusionen aus Spenderblut ist Hilfe oft nicht möglich Blutspender wissen es schon längst: Eine Spende kann Leben retten. Viele Therapien sind ohne Spenderblut nicht möglich und künstliche Alternativen gibt es nicht. Daher müssen tagtäglich genügend frische Blutspenden für die Patienten vorhanden sein. Der DRKBlutspendedienst lädt deshalb zur Blutspendeaktion ein am Donnerstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Stadthalle, Stadthallenplatz HORNBERG Jeder Spender erhält 1 Eis-Gutschein vom Eiscafe San Marco! Blutempfänger wie Tomek Kaczmarek, der noch vor seinem 30. Geburtstag bei einer Herz-OP auf mehr als 30 Blutkonserven angewiesen war, um zu überleben, machen deutlich, warum es wichtig ist zur Blutspende zu gehen - und zwar auch für Menschen, die dies bisher noch nicht getan haben. Daher freut sich der DRK-Blutspendedienst besonders auch in den Sommermonaten über Erstspender. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Standesamtliche Nachrichten der Stadt Hornberg Juni 2017 Geburten: keine Veröffentlichung Eheschließungen: Daniela Aberle und Rouven Söhner, Adenbauernhof 137 a, Hornberg Saskia Hess und Jens Uwe Schillinger, Werderstraße 20, Hornberg Janina Griebe, Franz-Schiele Straße 17, Hornberg und Daniel Cheyenne Allen, 1210 Quail Run Lane, Cumming, Georgia, Vereinigte Staaten von Amerika Sterbefälle: Herta Lisette Blum geb. Storz, Am Schofferpark 4, Hornberg Anna Magdalena Hildbrand geb. Haas, Am Schofferpark 4, Hornberg Albert Obergfell, Bothestraße 3, Heidelberg Boualy Mounivong, Schmiedeacker 1, Hornberg Hilde Ingeborg Arnold geb. Schwarzwälder, Reichenbacher Straße 11 b, Hornberg Mathilde Wilhelmine Scholz geb. Oefele, Am Schofferpark 4, Hornberg Friedrich Bühler, Am Osterholz 8, Stockach Ludwig Friedrich Kempf, Dorfstraße 25, Hornberg Maria Bertha Weißinger geb. Fimpel, Rebbergstraße 20, Hornberg Günther Rolf Weißinger, Rebbergstraße 20, Hornberg Klara Berta Volk geb. Fichter, Hofmattenstraße 24, Hornberg Johannes Hildbrand, Frombachstraße 72, Hornberg Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Sprechtag der Baurechtsbehörde im Rathaus Hornberg Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters Herrn Gutzeit findet am Freitag, von Uhr im Stadtbauamt Hornberg, Zimmer 34 statt. 42

43 Donnerstag, 20. Juli 2017 Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Donnerstag, 10. August 2017 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Hornberg, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angele-genheiten der Rentenversicherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Hornberg unter Tele-fon an. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Offenburg Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Do Achern Bez.Gesch.Stelle 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei Veranstaltungen Donnerstag, :30 Uhr Wochentagswanderung Führung: Annemarie Hofmann, Tel /6289 Rundwanderung auf dem Fohrenbühl. Gewandert wird zunächst entlang dem Planetenweg Richtung Lauterbach. Über das Gedächtnishaus geht es wieder zurück zum Waldparkplatz. Einkehr erfolgt am Ende der Wanderung. Wanderzeit: ca. 2 Stunden Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. 14:00 Uhr Brauereibesichtigung Besichtigung der Privatbrauerei Ketterer mit anschließender Verkostung Anmeldung bis bei der Tourist-Information Hornberg, Tel /793-44, tourist-info@hornberg.de Tickets/Preise: 6,00 Euro pro Person Veranstaltungsort: Brauerei M. Ketterer GmbH & Co. Veranstalter: Brauerei M. Ketterer GmbH & Co. Hornberg Freitag, :00 Uhr Rabatz im Zauberwald Märchenaufführung von Wolfgang Barth und Klaus Rüter Tickets/Preise: Erwachsene: 9,00 Euro Kinder: 6,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Samstag, :00 Uhr Rabatz im Zauberwald Märchenaufführung von Wolfgang Barth und Klaus Rüter Tickets/Preise: Erwachsene: 9,00 Euro Kinder: 6,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Sonntag, :00 Uhr Wanderung mit der OG Furtwangen auf dem U(h)rwaldpfad am Rohrhardsberg Führung: Else Reeb und Brunhilde Schäfer Gehzeit: 3 Stunden Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 10:00 Uhr Wanderung zum Kolpingsfest Führung: Dieter Kattermann, Tel /8558 Wanderung: Hornberg - Offenbacher Eckle - Kolpingshütte bei der Prechtaler Schanze Veranstaltungsort: Treffpunkt beim Schlossweiher Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. 11:00 Uhr Kolpingsfest auf der Prechtaler Schanze Veranstaltungsort: Prechtaler Schanze Veranstalter: Kolpingsfamilie 19:30 Uhr Martin Luther und seine Lieder Töne der Hoffnung, 500 Jahre Reformation, Martin Luther und seine Lieder Im Spiegelsaal des Hotel Schloss Hornberg erwartet Sie ein musikalischer Abend des Posaunenchors Hornberg unter der Leitung von Eric Küffer. Der Eintritt ist frei, Spende am Ausgang erbeten. Veranstaltungsort: Spiegelsaal des Hotel Schloss Hornberg Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde und Posaunenchor 43

44 Hornberg Donnerstag, 20. Juli 2017 Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Mittwoch, :00 Uhr Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen - Speck genießen Erfahren Sie, wie echt "Schwarzwälder Speck" hergestellt wird und wie man ihn beim Vespern richtig genießt. So wie es die Schwarzwälder seit jeher tun! Anmeldung bis zum Vortag bei der Tourist-Information Hornberg, Tel / tourist-info@hornberg.de Tickets/Preise: 12,00 Euro pro Person Veranstaltungsort: Vesperstube des Schanzenberghofs Hornberg - Niederwasser Veranstalter: BLHV Ortsverein Hornberg in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Hornberg Donnerstag, :30 Uhr Kurkonzert Veranstaltungsort: Schanzenberghof Hornberg - Niederwasser Veranstalter: Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Freitag, :00 Uhr Grillabend mit gemütlichem Beisammensein Auskunft: Roger Birk, Tel /8235 Veranstaltungsort: Straßerhofmühle Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. 19:00 Uhr Treff der Fotogruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: NaturFreunde Fotogruppe Hornberg 20:00 Uhr - Premiere Das Wirtshaus im Spessart Aufführung auf der Freilichtbühne nach Wilhelm Hauff Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Samstag, :00 Uhr Das Hornberger Schießen Volksschauspiel von Erwin Leisinger Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro 44 mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. 19:30 Uhr Kurkonzert beim Grillfest im Gasthaus Krone Veranstaltungsort: Gasthaus Krone Hornberg - Reichenbach Veranstalter: Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. Sonntag, :00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Besuchen Sie eine faszinierende Greifvogel-Flugshow. Erleben Sie die Flugkünste von Adler, Falken, Bussarden und Eulen - hautnah und kommentiert. Bewundern Sie die Jagdfalken, die sich in atemberaubendem Jagdflug auf die Beute stürzen. Füttern Sie selbst den Falken. Lassen Sie den Steppenadler auf Ihren Handschuh fliegen. Halten Sie die Erlebnisse mit Ihrer Kamera fest. Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg Veranstalter: Falknerei Ruchlak Sonntag, Freitag, Ferienlager - Kanufreizeit Ansprechpartner: Beate und Otto Effinger, Tel / Veranstaltungsort: weitere Informationen beim Veranstalter Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Blasmusik OPEN AIR Sommernachts- und Gartenfest 2017 des Musik- und Trachtenverein Reichenbach e. V. Hornberg-Reichenbach Festplatz beim Hofbauernhof FR SA S Handwerkervesper ab Uhr Albdorfmusikanten Pfronstetten ab Uhr Eintritt frei! anschließend Partynacht im Barschopf Top Bewirtung, Bar, Likörbar selbstgebackene Kuchen, Spielpark Kartenvorverkauf für Samstag: Volksbank + ARAL Hornberg + Einlass: Uhr ab Uhr Musikverein Flötzlingen im Anschluss MTVR presents Dirndl Night mit den Steigerwälder Knutschbär n Eintritt Abendkasse 9,- ;VVK: 7,- anschließend Partynacht im Barschopf Einlass: Uhr ab Uhr Blasmusik der Extraklasse mit der Eintritt frei! anschließend Brauchtumsnachmittag mit dem Musik- u. Trachtenverein Reichenbach ab Uhr Böhmisch-Mährischer Festausklang mit

45 Donnerstag, 20. Juli 2017 Hornberg Vereine AV Germania Hornberg e.v. Rückblick und Ausblick auf die nächsten Unternehmungen Ein Rückblick auf die letzten Veranstaltungen und Aktivitäten der ersten Jahreshälfte sowie die Programmgestaltung bis Weihnachten standen bei der letzten AWO- Vorstandsitzung auf der Tagesordnung. Doch zuerst gedachte die Vorsitzende Henriette Haas dem verstorbenen langjährigen aktiven Vereinsvorstandskollegen Hubert Ziegler und zollte ihm Respekt für seine geleistete Arbeit innerhalb der AWO. Er hinterlässt eine große Lücke. Im Anschluss konnte eine positive Bilanz gezogen werden. Sie erinnerte an den erlebnisreichen Besuch des Märchencafe s und der Modelleisenbahn sowie den Besuch des Rosendorfes Nöggenschwiel. Außerdem berichtete sie über das gelungene Wald- und Kinderfest am Gesundbrunnen an Christi Himmelfahrt. Sie dankte den engagierten fleißigen Helferinnen und Helfern, die beim Aufund Abbau sowie bei den vielfältigen Tätigkeiten rund um die Bewirtung und bei den diversen Spielen für die Kinder, mitgeholfen haben. Das Fest begann wie bereits im letzten Jahr mit einem Gottesdienst, den Herr Pfarrer Krenz gestaltete und der vom Posaunenchor umrahmt wurde. Die Kleinkinder hatten im großen Sandkasten mit Schaufeln und Eimern viel zu tun, während die größeren Kinder in und um den Pavillion ihr Geschick bei der Spielstraße bzw. beim Dosenwerfen, etc. versuchten. Die Tombola war reichlich gefüllt und viele Luftballons flogen gen Himmel. Frau Haas konnte berichten, dass schon etliche Karten von Findern der Luftballons zurückgeschickt wurden. Die Siegerehrung wird im September stattfinden. Vor kurzem statteten einige Vorstandsmitgieder dem Stephanushaus in Hornberg einen Besuch ab und luden die Bewohner zu Kaffee und Kuchen ein. Mit von der Partie war auch Herr Joachim Hirt. Zu seinen Gitarren- und Akkordeonklängen sangen alle die bekannten Volkslieder aus voller Kehle mit. Einige Bewohner wollte schon wissen, wann dieser tolle Nachmittag wiederholt wird. Nun wurden die nächsten Aufgaben und Aktivitäten festgelegt: Wie in den letzten Jahren wird wieder die Kinderferienbetreuung für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren unter der Leitung von Esther Lang vom Montag, 31. Juli bis Freitag 11. August 2017 durchgeführt. Am 24.August steigt der obligatorische Ausflug für daheim gebliebene Familien mit Kindern und am 05. September ist eine Halbtagesfahrt ins Schwäbische geplant. Wiederum gibt es ein Bauchtanzkurs für Anfänger und Fortgeschrittene mit Beginn am 12. September. Die beliebte Fahrt ins Blaue findet am19. Oktober statt und der Besuch eines Weihnachtsmarktes steht am 30. November auf dem Plan. Natürlich wird die AWO auch wieder mit einem Stand am Martinimarkt und am Weihnachtsmarkt vertreten sein. Mit der Weihnachtsfeier in der Stadthalle am 17. Dezember endet das arbeitsreiche Jahr der Hornberger AWO. Nachdem der Personal-Einsatzplan für die Betreuung der Begegnungsstätte in der Hauptstr. 97 festgelegt war, schloss die Vorsitzende die Sitzung. Wöchentliche Trainingszeiten Schülertraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr, außer in den Ferien. Aktiventraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 19:15-21:00 Uhr. Arbeiterwohlfahrt OV-Hornberg e.v. Bezirks-Bienenzuchtverein Hornberg Am Freitag, den bietet der Imkerverein Hornberg den Programmpunkt Arbeiten am Bienenvolk im Kinderferienprogramm der Stadt Hornberg an. Da unser Verein auch viele Mitglieder aus Gutach hat, sind selbstverständlich auch die Gutacher Kinder herzlich eingeladen. Los geht es um 14:00 Uhr an der Tourist Info in Hornberg. Nach einem kurzen Spaziergang zum Unterbilharzenhof in Gutach (Hohweg 10) wird den Kindern ein Bienenvolk und das Schleudern von frischem Honig gezeigt. Natürlich wird der frische Honig auch verkostet. Die Kinder sollten gegen 16:30 Uhr bei Familie Moser, Hohweg 10 in Gutach abgeholt werden. Anmeldungen auch der Gutacher Kinder sollten über die Tourist Info in Hornberg erfolgen. Tel / Erfolgreicher DRK OV Hornberg-Gutach Platz 1: Grenzach-Wyhlen (Kreisverband Lörrach) 1645 Punkte Platz 2: Hornberg-Gutach 1 (Kreisverband Wolfach) 1630 Punkte Platz 3: Hornberg-Gutach 2 (Kreisverband Wolfach) 1625 Punkte So lautet die Belegung der ersten drei Plätze beim diesjährigen Landeswettbewerb des Badischen Roten Kreuzes. Bei diesem Wettbewerb handelt es sich um einen Erste Hilfe- und Sanitäts-Vergleich verschiedener Gruppen aus dem gesamten Gebiet unseres Landesverbandes, von Rastatt bis an den Bodensee. Der Landeswettbewerb soll den gemeinschaftlichen Rotkreuzgedanken sowie die Kameradschaft und die Rotkreuzkontakte fördern und dabei den Ausbildungsstand der Rotkreuz-Gemeinschaften aufzeigen. Er gliedert sich in Wettbewerb der Gemeinschaften und den Leistungsvergleich zur Erlangung von Leistungsabzeichens. Die Ortenau war vertreten durch zwei Mannschaften des DRK Ortsvereins Hornberg-Gutach im Gutachtal, einer Abordnung aus Lahr Sulz und aus Oppenau. Die Retterinnen und Retter aus Hornberg-Gutach zeigten auf dem 5km langen Parcours quer durch Offenburg was sie in ihrer Ausbildung und in den wochenlangen Zusatzstunden gelernt und vertieft haben. Neben Theorieauf- 45

46 Hornberg Donnerstag, 20. Juli 2017 gaben stellten sie sich unter anderem auch folgenden Notfallszenarien: Geburtshilflicher Notfall Betreuungsdienst-Aufgabe Rollatorsturz mit Schenkelhalsfraktur Kohlenmonoxid-Vergiftung im Parkhaus Lebensmittelvergiftung eine reine Erste Hilfe-Station Hängetrauma bei einem Baumkletterer 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Hornberg Von Freitag, 21. Juli bis Samstag, 22. Juli veranstaltet die Jugendfeuerwehr ihre 24-Stunden-Übung am Gerätehaus in Hornberg. In diesem Zeitraum können die Einsatzfahrzeuge vermehrt im Stadtbereich zu sehen sein. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung und Verständnis. Am Samstag sind alle Eltern der Jugendlichen der Jugendfeuerwehr zum gemeinsamen Grillen um 15:00 Uhr im Gerätehaus eingeladen. Ihre Jugendfeuerwehr Hornberg Involviert waren auch die anderen Blaulichtorganisationen, hierbei wurde im obligatorischen Feedbackgespräch nach Beendigung des Einsatzes immer wieder auf die harmonische Stimmung in den Teams aber auch die vorbildliche Zusammenarbeit über die Organisation hinaus hingewiesen. Egal ob mit Feuerwehr, THW, Bergwacht oder Maltesern, die Patienten wurden Hand in Hand versorgt. Wie eng es auf dem Siegertreppchen zuging zeigt ein Blick auf die Punkte. Zwischen erstem und drittem Platz lagen insgesamt nur 20 Punkte, somit verpassten unsere beiden Teams mit einem Durchschnittsalter von gerade mal 23 Jahren nur knapp den Meistertitel. Uns stehen gute Zeiten bevor und ich bin unfassbar stolz auf diese junge Truppe! richtete der erste Vorstand Thomas Saalmann total begeistert von diesem Erfolg an seine Leistungsträger/innen. Neben Pokal und Urkunde erhielten die besten drei Mannschaften auch einen Sanitätsrucksack. Unsere beiden Rucksäcke werden wir unserem Jugendrotkreuz überlassen um die nächste Generation am Erfolg teilhaben zu lassen und auf lange Sicht erfolgreich auszubilden. beschloss Bereitschaftsleiter Markus Müller unter Zustimmung noch beim gemeinsamen Ausklang in der Werderstraße in Hornberg. Aqua-Fit im Freibad Hornberg Der Förderverein Freibad Hornberg e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Turnverein Hornberg ein gemeinsamesm Aqua-Fit-Angebote für alle an. Jeder ist herzlich eingeladen im Freibad Hornberg an folgenden Terminen ab Dienstags 18 Uhr, Donnerstags 9.30 Uhr Sonntags Uhr mit den Übungsleiterinnen vom TV Hornberg im herrlich erfrischenden Wasser eine halbe Stunde Bewegung und Spass zu haben. Mitmachen kann jeder auf eigene Verantwortung und zu entrichten ist lediglich der Eintritt ins Freibad. Sonnensegel ist wieder am "alten Platz"! Das "alte" Sonnensegel hat leider nach 8 Jahren seinen Dienst, bei einem starken Windstoß Anfang Juni, beendet. Wir haben uns dann zusammen mit der Stadt Hornberg, Pia Moser und der FvFH Gedanken gemacht und uns dazu entschlossen auf den gleichen Sonnensegelbauer, wie das Sonnensegel über den Kinderbecken, zuzugehen und diesen zu beauftragen. Wir vom FvFH haben der Stadt Hornberg die 50 % Kostenübernahme zum Sonnensegel zugesagt! Es gab kleinere Verzögerungen mit dem Liefertermin, aber jetzt können wir Euch allen verkünden, dass es seit gestern nachmittag wieder in voller Bracht neben dem Kinderbecken aufgestellt ist. (h.l.n.r.) Patrik Staiger, Leon Busse, Koobiga Rasalingam, Phillip Schondelmaier, Marvin Moser, Mario Schrenk, Thomas Saalmann, erster Vorstand (v.l.n.r.) Tom Ferreira, Lena Bruder, Benjamin Seifritz, Gruppenführer Hornberg- Gutach 2, Daniel Hurst, Markus Müller, Gruppenführer Hornberg-Gutach 1, Vanessa Hurst 46 Wir sind oft darauf angesprochen worden, vor allem Eltern mit Kindern, oder auch schwangere Mütter, wann es endlich wieder aufgestellt wird. Jetzt ist es DA und kann wieder den nötigen Schatten und Schutz für ALLE Mütter/Väter und Kinder geben. Bedanken wollen wir uns ganz besonders bei unserem Bademeister Hr. Wolfgang Streng und Stadtmitarbeiter Markus Heyl, die uns Michael Doßwald und Tommy Reinbold, beim Aufbau zur Seite standen und uns unterstützt haben.

47 Donnerstag, 20. Juli 2017 Und natürlich bei allen Mitgliedern des Fördervereines, weil nur durch Euren Beitrag, konnten wir die EUR 1.600,00 aufbringen! Ein herzliches Dankeschön auch an die Stadt Hornberg, die sich ebenfalls mit 50 % beteiligt und durch schnelle Zuarbeit von Hr. Siegfried Scheffold und Fr. Pia Moser die Freigabe erteilt haben. Fr. Saskia Lehmann, hat dann durch ständiges nachalten beim Sonnensegelbauer, diesen Liefertermin ermöglicht, weil im Moment bei Sonnensegelfirmen Hochkonjunktur ist und normalerweise Liefertermine bis zu 3 Monaten heraus gegeben werden. Auch hier vielen lieben Dank an Saskia Lehmann. Hier ein paar Bilder zum Aufbau: Hornberg Hornberger Schießen des Monats Juli 2017 Wo es aktuelle Themen gibt, ist das Hornberger Schießen nicht weit. Die Neue Nordhäuser Zeitung kommentiert zu den Ausschreitungen beim G20-Gipfel in Hamburg: Hart bestrafen will man jetzt die Rädelsführer im so genannten Schwarzen Block, all die Chaoten und Kriminellen. Das hörten wir doch schon einmal. Nach der chaotischen Silvesternacht in Köln. Das angekündigte harte Vorgehen verlief wie das Hornberger Schießen. Sollte es diesmal anders werden? Man darf gespannt sein. Weitere Zitate rund um das Hornberger Schießen sowie alle Informationen zur aktuellen Freilichtbühnensaison finden Sie auf Hüttenfest Kolping Aufgrund des Todes von Erich Kaltenbach wird das Hüttenfest der Kolpingfamilie Hornberg auf der Prechtaler Schanze vom 23. Juli auf den 3. Oktober verschoben. Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. 47

48 Hornberg Donnerstag, 20. Juli 2017 Töne der Hoffnung 500 Jahre Reformation. Martin Luther steht in diesem Jahr im Mittelpunkt von vielen Veranstaltungen die sein Leben und Wirken in allen Facetten beleuchten. Der Posaunenchor Hornberg nimmt das Thema am Sonntag, den um 19,30 Uhr in einem musikalischen Abend auf, denn Luther wollte, dass die Gemeinde in der Kirche und zu Hause singt. Darum hat er eine Vielzahl von Liedern gedichtet und Komponisten haben diese vertont. Sie haben bis heute ihren Bestand in unserem Gesangbuch. In drei thematischen Schritten werden sie uns präsentiert unter dem Titel: Martin Luther und seine Lieder. Eingebettet sind Texte die von Georg Dux in der alten deutschen Sprache vorgetragen werden. Durch den Abend führt unsere bewährte Moderatorin Margarete Röcker und zum Mitsingen werden alle Besucher eingeladen. Erleben sie einen besinnlichen Abend mit viel Bläsermusik. Wegen der Kirchenrenovierung musiziert der Posaunenchor unter der Leitung von Eric Küffer im großen Saal vom Hotel Schloss Hornberg. Veranstalter ist die Evangelische Kirchengemeinde Hornberg. Der Eintritt ist frei. Um eine freiwillige Spende für den Posaunenchor wird gebeten. Kommen Sie auf den Hornberger Schlossberg und genießen sie diesen ganz besonderen Abend. Eine kleine Abordnung des Musik- u. Trachtenverein Reichenbach nahm am SA vormittags in Offenburg beim Fest der Kulturen teil. Ein kleiner Umzug, den wir anführten, eröffnete das Fest. Nach den Begrüßungsworten von Frau OB Edith Schreiner, gaben jeweils 4 Trachtenpaare unserer Kinder- u. Erwachsenen Tanzgruppe einige Tänze zum Besten. Begleitet wurden unsere Tanzgruppen von der kleinen Besetzung des Musikvereins. Die Besucher bestaunten unsere schöne Tacht und zeigten sich bei 35C sehr beeindruckt über das Durchhaltevermögen der Damen und Kinder. Ein tolles Fest bei dem unterschiedlichste Kulturen friedlich miteinander feiert. MSC Hornberg Fahrradtrial-Training Fahrradtrial-Training Donnerstags ab 18 Uhr im alten Steinbruch beim Schwimmbad; Anfragen zum Probetraining bei Heino Thanheiser: thanheiser@gmx.net Traugott Röcker Schwarzwaldverein Hornberg e.v. Termine Juli 20. Juli: Wochentagswanderung Start/Treffpunkt: Uhr Viadukt-Parkplatz mit Pkws Wanderung: Rundwanderung auf dem Fohrenbühl. Gewandert wird zunächst entlang dem Planetenweg Richtung Lauterbach. Über das Gedächtnishaus geht es wieder zurück zum Waldparkplatz. Einkehr erfolgt am Ende der Wanderung. Wanderzeit: ca. 2,0 Stunden Führung: Annemarie Hofmann, Tel Juli: Wanderung zum Kolpingsfest bei der Prechtaler Schanze Start/Treffpunkt: Uhr am Schlossweiher Wanderung: Hornberg - Offenbacher Eckle - Prechtaler Schanze - Kolpingshütte Wanderzeit: 3-4 Stunden Führung: Dieter Kattermann, Tel Wanderung mit der Ortsgruppe Furtwangen auf dem U(h)rwaldpfad am Rohrhardsberg Am Sonntag, 23. Juli 2017 findet die Wanderung mit den NaturFreunden aus Furtwangen auf dem U(h)rwaldpfad am Rohrhardsberg statt. Ausgangspunkt ist an der Mühlebühlbrücke. Es wird eine kleine Rucksackverpflegung empfohlen, da erst am Ende der Wanderung eine Einkehr erfolgt. Treffpunkt: 10:00 Uhr am Viadukt-Parkplatz mit PKW Gehzeit: 3 Stunden Führung: Else Reeb und Brunhilde Schäfer Gäste sind herzlich willkommen. 48 Posaunenchor Die erfolgreichsten der Saison 2017: Steffi Schiefer und Luis Lainer Die Spiele vom Wochenende Damen - TC Brigachtal 5:4 In einem an Spannung nicht zu überbietenden Tenniskrimi, entschieden die Damen um MF Anita Laages das Match für sich und sicherten sich den 5. Platz in der 1. Bezirksklasse.

49 Donnerstag, 20. Juli 2017 Stand es nach den Einzeln noch 3:3, ging es darum, die Doppel taktisch so aufzustellen, dass 2 Doppel für den Gesamtsieg gewonnen werden. Das 1. Doppel Moser / Buick stellte sich in den Dienst der Mannschaft Das 3. Doppel Laages / Trasak gewann sicher 6:2, 6:1. Das 2. Doppel Schiefer / Rico erkämpfte nicht nachlassend zu später Stunde den 5. Punkt mit 5:7, 6:3, 10:5 MTB. Die anderen Punkte holten im Einzel Steffi Schiefer 6:0, 6:3 Edeltraud Trasak 6:2, 6:2 Bettina Rico 6:0, 6:1 Junioren U14 - TC Marbach 4:2 Dieser Sieg musste hart erkämpft werden und wurde schließlich in der Abschlusstabelle der 1. Bezirksklasse mit einem tollen 3. Platz belohnt. Nico Lainer 2:6, 6:1, 10:8 MTB Johannes Hartmann 3:6, 6:2, 10:7 MTB Pascal Lauble 6:3, 6:0 Nico Lainer / Dino Martan 6:2, 6:3 TC Südstadt Villingen - Herren 1 8:1 Den Punkt holte mal wieder Luis Lainer mit 6:3, 6:3. Damit errrangen die Männer um MF Rainer Huber mit 4:10 Punkten den 5. Platz im sicheren Mittelfeld. Die Besten der Saison 2017 Luis Lainer ist der Senkrechtstarter der Saison. Als Jugendlicher mit 15 Jahren erstmals bei den Herren eingesetzt, weist er mit 7:0 Einzelsiegen eine makellose Bilanz auf. Damit konnte er 560 LK Punkte sammeln und steigt in die LK 20 auf. Herzlichen Glückwunsch. Bei den Damen steht ihm Steffi Schiefer in nichts nach. Mit 5:0 Einzelsiegen und 4:1 Doppelsiegen hält sie die hohe LK 13 und bestätigt wieder einmal wie seit Jahren ihr Top-Niveau. Bei den Junioren U12 weist Tim Rico mit 4:1 Einzelsiegen die beste Bilanz auf. Und Nico Lainer beeindruckt bei den Junioren U14 mit 4:2 Einzel- und 5:1 Doppelsiegen. Weitere Termine Vereinsmeisterschaften der Damen, Herren und Junioren - ab sofort - Endspiele und Players Night am Kinderferienprogramm "Schnuppertennis" :00-12:00 Anmeldung über Tourist-Info Sommerferiencamp für Kids von 6-16 von 9:30-16:00 für Vereinsmitglieder - keine Anfänger Hornberg Uhr Mädchen 6 Jahre bis 2. Klasse mit Simone Huber + Celina Lauble Uhr Mädchen Klasse mit Melanie Haag + Melanie Bähr Uhr Tanz und Fitness ab 6. Klasse mit Marion Bruder Uhr Donnerstag Bubensport 6-10 Jahre mit Martin Fuchs Uhr Teenie-Fitness ab 15 Jahre in Hornberg mit Karin Aberle + Lisa Raissle Uhr Freitag Gerätturnen Jungs ab 7 Jahre mit Felix Zapf Uhr Uhr zusätzlich für die Großen Gerätturnen Mädchen ab 6 Jahre mit Elena Nicoletta+Leonie Hildebrandt+Ayleen Nicoletta Uhr Leichtathletik für Kinder mit Beate Effinger, Jan Lauble und Nino Nicoletta Sommer Mittwoch Uhr Sportplatz Winter Freitag Uhr Sporthalle SG Hornberg/Lauterbach/Triberg (SG HLT) Handball Landesliga Süd SG HLT startet Vorbereitung zur bevorstehenden Landesligasaison Handball-Landesligist SG HLT hat mit der Vorbereitung auf die neue Saison begonnen. Nicky Wingerter (Bild stehend rechts), Coach der neu formierten Spielgemeinschaft, startete die rund 11-wöchige Vorbereitung mit seinem 25 Spieler starken erweiterten Kader. Aufbauend auf athletischen und taktischen Inhalten stehen in den kommenden Wochen verschiedene Trainingsspiele auf dem Programm. Trotz hoher körperlicher Anstrengungen und Intensität soll selbstverständlich auch der kameradschaftliche Teil nicht zu kurz kommen. Angebot TV Hornberg Kinder + Jugendliche Dienstag Gerätturnen mit Elena Nicoletta + Leonie Hildebrandt + Luisa Nicoletta Uhr 6-9 Jahre Uhr ab 10 Jahre Mittwoch Eltern-Kind-Riege 2-4 Jahre mit Silke Endres + Luisa Nicoletta 1. Gruppe Uhr 2. Gruppe Uhr Kleinkinder 4-6 Jahre mit Andrea Heinzmann + Inka Heyl Anzeigen Privat 2-ZIMMER-DG-WOHNUNG ca. 65 m 2,Balkon, EBK, Abstellraum, neu renoviert, ab 1.8. zu vermieten. Tel /

50 Gutach Donnerstag, 20. Juli 2017 Mitteilungen aus Gutach Herzliche Einladung Am Donnerstag, den 27. Juli 2017 findet die dritte von insgesamt vier geplanten Veranstaltungen aus der Reihe Gutach trifft statt. Das Thema dieses dritten Gesprächsabends lautet: Gemeinde trifft Industrie Hierzu laden wir Sie recht herzlich am Donnerstag, den 27. Juli 2017 um 19:30 Uhr in den Bürgersaal des Rathauses ein. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher aus der Industrie und alle anderen Interessierten. Ziel des Gesprächsabends ist es, sich in lockerer Atmosphäre zu einem Informationsaustausch zu treffen. Bürgermeister Eckert stellt sich Ihren Fragen und freut sich über Anregungen aus Ihren Reihen. Er möchte gerne wissen wo der Schuh drückt und ist offen für Verbesserungsvorschläge. Nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Anliegen vorzubringen wir freuen uns auf Sie! Der letzte für dieses Jahr geplante Gesprächsabend findet am Donnerstag, den 21. September 2017 um 19:30 Uhr mit dem Thema Gemeinde und Tourismusverein treffen Zimmervermieter und Gastronomie statt. 50

51 Donnerstag, 20. Juli 2017 Gutach Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter Old Flames Sunny Georg Hubert Jochen Samstag, 22. Juli 2017 um 20 Uhr Kurpark Gutach Abendkasse: 5,-- (Bei schlechtem Wetter in der Festhalle) Es bewirten die Bühlersteiner Hexen Gutach e.v. 51

52 Gutach Donnerstag, 20. Juli 2017 Bachbauernhof Gutach Hauptstraße 99, Gutach HOFFEST 23. Juli 2017 Von Uhr (bei gutem Wetter) mit stündlichen Vorführungen Pas dedeux Rassenvorstellung Ponyquadrille Springquadrille Ponyführen für die Kleinen Flohmarkt Für das leibliche Wohl ist gesorgt Auf Ihr Kommen freut sich das Bachbauernhof -Team 52

53 Donnerstag, 20. Juli 2017 Gutach 53

54 Gutach Donnerstag, 20. Juli 2017 Neues vom Rathaus Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.v. Wie bereits mehrfach in der Presse berichtet, wird der neu gegründete Verein Schwarzwald Tourismus e.v. die Arbeit der bisherigen losen Werbegemeinschaft Kinzigtal weiterführen. Dorthin hatte Bürgermeister Eckert die Gäste aufgrund der hohen Personenzahl zu einem kleinen Umtrunk eingeladen, und diese Einladung wurde gerne angenommen. Man unterhielt sich angeregt in lockerer Runde und beide Bürgermeister stellten ihre jeweilige Gemeinde vor. Die Gäste folgten interessiert den Ausführungen und freuten sich dann auf das schmackhafte Mittagessen im Gasthaus Hofengel, dies war nämlich der nächste Programmpunkt. Frisch gestärkt ging es dann weiter im Programm und die Seniorinnen und Senioren nahmen an der gebuchten Themenführung im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof teil. Man erfuhr viel Wissenswertes und war sich einig, dass die Führung sehr interessant und lehrreich war. Die Gäste stiegen danach vergnügt und zufrieden wieder in den Bus, um ihre letzte Station vor der Heimreise in Breitnau zur Kaffeepause anzufahren. Hierzu findet am Donnerstag, 27. Juli 2017 um 16:00 Uhr im Rathaus Wolfach, Rathaussaal (1. OG), Hauptstr. 41, Wolfach die 1. Mitgliederversammlung statt, zu welcher wir alle Interessierten herzlich einladen. In der Sitzung wollen wir über die ersten Ziele und Arbeitsschritte des Vereins berichten. Wir würden uns freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen! Mit freundlichen Grüßen Das Foto zeigt die Gäste auf dem Areal des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof bei ihrer Themenführung Thomas Geppert Siegfried Eckert 1. Vorsitzender Bürgermeister Tagesordnung: 1. Begrüßung, Einleitung 2. Bericht zum aktuellen Stand der Entwicklung 3. Nächste Schritte 4. Erste Zielsetzungen des Vereins 5. Ergänzungswahlen zum Vorstand: Wahl von 7 Beisitzern aus dem Kreis der Fördermitglieder 6. Fragen der Mitglieder, Aussprache 7. Vorstellung des neuen Messestands 8. Verschiedenes 54 Besuch aus Eschbach Am Mittwoch, den 12. Juli 2017 besuchten die Senioren der Gemeinde Eschbach die Gemeinde Gutach. Die Organisation dieses Ausfluges hatten der Bürgermeister von Eschbach, Herr Mario Schlafke und seine Mitarbeiterin Frau Ruth Suger übernommen und die beiden hatten sich ein schönes Programm für die erwartungsvollen Seniorinnen und Senioren einfallen lassen! Erster Programmpunkt war ein Zwischenstopp beim Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Gutach. Mehr als ein halbes Leben Nach 33 Jahren, davon zehn als Schulleiterin, nimmt Christa Eichin Abschied von der Hasemann-Schule Nach den Sommerferien wird Christa Eichin nicht mehr an die Hasemann-Schule zurückkehren, an der sie mehr als ihr halbes Leben verbracht hat. Die 62-Jährige hat sich Zeit für ein Sabbatjahr angespart und geht direkt im Anschluss daran in den Ruhestand. Das Abschiedsfest wird am 25. Juli gefeiert. Als vor zehn Jahren Ihre Vorgängerin Ursula Winkler- Schepers in den Ruhestand ging, waren Sie bereits 23 Jahre Lehrerin an der Hasemann-Schule. Was bewog Sie damals dazu, sich als Schulleiterin zu bewerben? Christa Eichin: Ich war sehr mit der Schule verbunden und schon mit dem Amt als Schulleiterin vertraut. Es war an der Zeit, etwas Neues anzufangen. Beide Söhne waren im Studium, ich hatte Zeit und es hat mich gereizt. Die Kolleginnen standen hinter mir, ich erfuhr eine tolle Unterstützung. Und nun sind Sie zehn Jahre Chefin dieser Schule. Gab es in dieser Zeit gravierende Neuerungen? Eichin: Ja, ich habe die Schule noch mit den fünften und sechsten Klassen übernommen und lange um den Verbleib der Hauptschule im Dorf gekämpft. Das Loslassen war eine starke Herausforderung. Dann galt es, Flüchtlingskinder aufzunehmen, sie gut zu betreuen, und auch für die Hausaufgabenhilfe Helfer zu finden.

55 Donnerstag, 20. Juli 2017 Außerdem haben wir inzwischen die verlängerten Betreuungszeiten bis Uhr mit Mittagstisch eingeführt. Mittlerweile nutzen diese 15 Kinder mit steigender Tendenz. Da musste man auch in Räume investieren. Außerdem wurde in dieser Zeit das Schulgebäude saniert. Und eine gravierende Änderung war auch der Abschied von langjährigen Kolleginnen. Jetzt habe ich ein komplett neues Kollegium, auf das ich mich ebenfalls immer verlassen kann. Es gibt wie an vielen Grundschulen noch keine einzige Bewerbung für die Schulleiterstelle. Wie schwer fällt Ihnen da das Loslassen? Eichin: Ja, Schulleiter in einem Sabbatjahr zu ersetzen, fällt besonders schwer, denn diese sind mit ihrer Stelle noch an der Schule verortet. Das heißt, in diesem Jahr gibt es keine extra Bezahlung für Schulleiter. Wenn man die horrende Mehrarbeit leistet und das nicht honoriert wird, müsste man schon über eine Änderung nachdenken. Was mich beruhigt aufhören lässt, ist, dass Esther Käufer die Schule zunächst ein Jahr kommissarisch leiten wird. Sie ist schon vier Jahre an der Schule und wird das gut machen. Das macht mir den Abschied leichter. Reden wir doch mal übers Geld. Wie hoch ist der Zuschlag, den Schulleiter bekommen und wieviel Mehrarbeit ist damit verbunden? Eichin: Schulleiter an kleinen Schulen erhalten einen geringen Aufschlag zu Grundschullehrern. Da bleibt wirklich nicht viel Stundenlohn übrig. Die Organisation der Schule, die Erstellung des Stundenplans, viele Elternbriefe, zahlreiche Elterngespräche, Öffentlichkeitsarbeit, Personalführung inklusive Unterrichtsbesuche und Beurteilungen, Versicherungsangelegenheiten, Haushaltsplan das macht täglich etwa vier Stunden Mehrarbeit aus. Nicht, dass ich das nicht sehr gern gemacht hätte, aber honoriert wird es bei weitem nicht. An kleinen Schulen wie der unseren ist die Schulleitung auch nicht von den Klassenlehrerpflichten entbunden. Was waren die Schwerpunkte Ihrer Arbeit in den letzten zehn Jahren? Eichin: Die individuelle Förderung jeden Kindes, die Personalentwicklung, verbunden mit gutem Unterricht. Natürlich war mir auch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde, beiden Kirchengemeinden und den Vereinen wichtig. Die Schule fühlt sich hier sehr als Teil der Dorfgemeinschaft. Wir waren auch bei allen Großveranstaltungen eingebunden. Mein Mann und ich haben in intensiver Arbeit den Computerraum eingerichtet und auf den neuesten Stand gebracht. Die Partnerschaft mit Stosswihr war mir ebenfalls immer sehr wichtig. In diesem Zusammenhang haben wir mit dem dortigen Deutschlehrer Christophe Jaeglin eine gemeinsame Lernplattform entwickelt. Beide Gemeinden haben diese Verbindung sehr unterstützt. Die Kultusministerin will nun aber das Französisch ab der ersten Klasse streichen. Eichin: Gerade aus der Erfahrung an unserer Schule bin ich dagegen. Die Offenheit gegenüber anderer Sprachen und Kulturen finde ich sehr wichtig. Der interkulturelle Austausch fasziniert die Kinder. Sie werden offener für andere. Sie befruchtet die Partnerschaft beider Gemeinden insgesamt, weil die Freundschaft schon an der Basis anfängt. Die Sprache ist dafür das Wichtigste. Die junge Generation im Elsass spricht kein Elsässisch mehr. Sie haben nun insgesamt 33 Jahre Gutacher Kinder erlebt. Haben die sich verändert in der Zeit? Eichin: Ja, sehr. Sie sind selbstständiger geworden, können sich besser organisieren. Die Rückkehr der Frauen in die Berufstätigkeit erfolgt heute viel früher. Ein Viertel der Schüler bleibt nach dem Unterricht noch hier zum Essen Gutach und zur Nachmittagsbetreuung. Dennoch ist die Elternschaft sehr engagiert. Die Eltern denken und arbeiten für die Schule mit, das ist wirklich eine tolle Gemeinschaft. Das ist nicht überall so. Wo liegt Ihr Anteil daran? Eichin: Man muss offen sein für die Eltern, diese müssen wissen, dass sie mit allen Anliegen kommen können und dass man sie ernst nimmt. Es gibt inzwischen auch eine ganze Palette von Unterstützungssystemen für Kinder und Eltern. Das beginnt inzwischen ja bereits im Kindergarten. Eichin: Ja, auch hier gibt es bei uns eine hervorragende Kooperation zwischen der Grundschule und dem Kindergarten. Durch die Vorverlegung der Einschulungsuntersuchung im Kindergarten erfolgt auch eine frühere Erkennung von eventuellen Defiziten, die auch durch den aktiven Austausch zwischen Kooperationslehrerin und Erzieherinnen verstärkt wird. Vor einigen Jahren fiel die verpflichtende Grundschulempfehlung. Wurde damit die Beratung intensiver? Eichin: Die Beratung ist in den vergangenen Jahren viel intensiver geworden. Die meisten Gutacher Eltern folgen übrigens den Empfehlungen unserer Lehrerinnen. Die Eltern werden von Anfang an in den Bildungsgang ihrer Kinder mit einbezogen. Wir können ja auch nur den Ist- Stand feststellen, wie sich ein Kind entwickelt, wissen wir alle nicht. Und nun sind Sie all diese Arbeit los. Was werden Sie vermissen und worauf freuen Sie sich? Eichin: Vermissen werde ich die Kinder und das Kollegium. Es war auch erfrischend, die jungen Lehrerinnen zu erleben, die mit Enthusiasmus und neuen Ideen teilweise von der PH kamen. Aber ich freue mich nun auf die gemeinsame Zeit mit meinem Mann. Wir werden jetzt erst einmal Urlaub machen und lassen den Sommer auf uns zukommen. Ich will aber auch alles aufgeräumt übergeben für eine möglichst gute Übergangszeit. Das wird noch etwas Zeit kosten, bevor die große Freiheit von zeitlichen Zwängen beginnt. Claudia Ramsteiner Offenburger Tageblatt Die Leiterin der Hasemann-Schule in Gutach Christa Eichin, hier inmitten der von den Schülern angelegten»kräuterschnecke«vor der Schule. Die 62-Jährige wird zum Schuljahresende verabschiedet. Eine Bewerbung gibt es nicht auf ihre Stelle, die Schule wird dann vorerst kommissarisch geleitet. 55

56 Gutach Donnerstag, 20. Juli 2017 Erhöhte Waldbrandgefahr Durch das anhaltend trockene Wetter ist die Waldbrandgefahr stark angestiegen. Folgende Bestimmungen sind unbedingt zu beachten: Vom 1. März bis 31. Oktober gilt im Wald ein grundsätzliches Rauchverbot. Feuer machen ist nur an den offiziellen, fest eingerichteten Feuerstellen auf den Grillplätzen erlaubt. N icht gestattet ist das Grillen im Wald auf mitgebrachten Grillgeräten. O ffenes Feuer außerhalb des Waldes muss mindestens 100 Meter vom Waldrand entfernt sein. Auch an den erlaubten Stellen muss das Feuer immer beaufsichtigt und vor dem Verlassen unbedingt vollständig gelöscht werden. Es ist darauf zu achten, dass immer ausreichend Löschwasser bereit steht. B ei windigem Wetter sollte generell auf Feuer verzichtet werden. Wir weisen darauf hin, dass aufgrund der aktuellen Wetterlage momentan keine Genehmigungen für Feuer, egal in welcher Art, erteilt werden. Eintrittskarten für den Europapark Rust Sommer 2017 Seit 1. April hat der Europapark seine Pforten für seine Sommersaison geöffnet und es warten wieder tolle Überraschungen auf die Besucher. Der Traum vom Fliegen wird wahr! Im Juni 2017 wird Europas größtes Flying Theater Project V im Deutschen Themenbereich seine Tore öffnen. Die Besucher dürfen sich auf eine fantastische Reise über Europa freuen. Wer steht aber schon gerne in einer fast unendlichen Warteschlange, verliert gute Zeit? Deshalb vor einem Besuch in der Tourist-Information in Gutach die Eintrittskarten besorgen. Die Preise sind wie folgt: Erwachsene: 47,00 Euro Kinder (4 11 Jahre): 40,50 Euro Beantragte Personalausweise und Reisepässe können abgeholt werden Das Bürgermeisteramt Gutach weist darauf hin, dass alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, eingetroffen sind. Die Ausweisdokumente können während den üblichen Sprechzeiten in Zimmer Nr. 1/2 bei Frau Uhl abgeholt werden. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses Ihren alten Ausweis bzw. Pass mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Herzliche Einladung zum Bürgerkaffee Am Mittwoch, den 26. Juli 2017 findet ab 15:00 Uhr ein Bürgerkaffee im Probenraum des Gesangvereins Eintracht im Gemeindehaus statt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Der Gesangverein Eintracht wird Sie wieder mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee verwöhnen. Der Zugang ist barrierefrei, sodass er mit Rollator oder Rollstuhl erreicht werden kann. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Besucher! Der nächste Bürgerkaffee findet am Mittwoch, den 23. August 2017 statt. Ablesung der Wasserzähler; Erstellung der Verbrauchsabrechnung Für die Ablesung und Übermittlung der Wasserzählerstände möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Die Verbrauchsabrechnung wird in den nächsten Tagen erstellt, sodass die Hauseigentümer die Abrechnung der Wasser- und Abwassergebühren für den Verbrauchszeitraum Juli 2016 bis Juni 2017 spätestens Anfang August erhalten werden. Lesespaß für die ganze Familie! Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. 56

57 Donnerstag, 20. Juli 2017 Gutach Hallo Kinder, bei folgenden Veranstaltungen sind noch wenige Plätze frei: 5) Mo :00 17:00 Uhr Rund umdie Feuerwehr 6) Mi :30 15:30 Uhr Waldjugendspiele 7) Fr :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd 8) Sa :00 12:00 Uhr Ein Farbtopf voller Musik 9) Mi :00 13:00 Uhr Spiel und Spaß mit dem TuS 10) Do :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd 11) Sa :00 12:00 Uhr Ein Farbtopf voller Musik 12) Mo :30 10:45 Uhr Perlenschmuck selbst gemacht (5-6 Jahre) 15) Do :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd 16) Sa :30 14:00 Uhr Angeln allgemein und biologische Gewässerkunde 18) Do :00 12:00 Uhr Basteln mit Holz (4-6 Jahre) 19) Fr :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd 20) Mi :00 12:00 Uhr Basteln mit Holz (6-10 Jahre) 21) Do :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd Ihr könnt euch gerne bei der Tourist-Information, Tel / anmelden! 57

58 Gutach Donnerstag, 20. Juli 2017 Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung des Bürgermeisteramtes Gutach (Schwarzwaldbahn) Inkrafttreten des Bebauungsplans Bergle II 2. Änderung gemäß 10 Abs. 3 BauGB mit örtlichen Bauvorschriften im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Gutach hat in der öffentlichen Sitzung am 12. Juli 2017 die 2. Änderung des Bebauungsplanes Bergle II ohne Durchführung einer Umweltprüfung mit den zugehörigen örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan, jeweils in der Fassung vom , gemäß 10 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit 74 Abs. 7 LBO sowie 4 GemO als Satzung beschlossen. Maßgebend ist die Abgrenzung in dem nachfolgend abgedruckten zeichnerischen Teil des Bebauungsplans in der Fassung vom Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 3 und Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) sowie in der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel im Abwägungsvorgang bei der Aufstellung dieses Bebauungsplans sind nach 215 Abs. 1 Nr. 1 3 BauGB und 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften nicht innerhalb eines Jahres und Mängel des Abwägungsvorgangs nicht innerhalb von 1 Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 des Baugesetzbuches über die Geltendmachung von Planungsentschädigungsansprüchen durch Antrag an den Entschädigungspflichtigen (vgl. 44 Abs. 1 und 2 BauGB) im Falle der Vermögensnachteile und auf das nach 44 Abs. 4 BauGB mögliche Erlöschen der Ansprüche, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von 3 Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) gilt der Bebauungsplan sofern er unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmung zustande gekommen ist ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung des Bebauungsplanes verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Gutach (Schwarzwaldbahn), den 20. Juli 2017 Siegfried Eckert, Bürgermeister Aus dem Gemeinderat Der Bebauungsplan mit den örtlichen Bauvorschriften treten mit dieser Bekanntmachung gemäß 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Der Bebauungsplan mit Begründung und mit sämtlichen Bestandteilen kann beim Bürgermeisteramt Gutach, Hauptstraße 38, Zimmer 7, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan mit Begründung und sämtlichen Bestandteilen einsehen und über den Inhalt 58 Ergebnisprotokoll zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 12. Juli 2017 TOP 1: Neubau Straßenentwässerung und Umlegung der Wasserleitung Ramsbachweg, Gebäude Nr Vergabe der Ingenieurleistungen Bürgermeister Eckert begrüßt Herrn Ribar vom Ingenieurbüro Zink aus Lauf. Herr Ribar stellt die geplante

59 Donnerstag, 20. Juli 2017 Baumaßnahme mit Neubau der Straßenentwässerung und Umlegung der Wasserleitung im Bereich der Gebäude Ramsbachweg 20 bis 24 ausführlich vor. Der Gemeinderat vergibt sodann die ingenieurtechnische Betreuung für die Herstellung der Oberflächenentwässerung und den Erdabtrag zur Straßenverbreiterung sowie zur Umlegung der Wasserleitung im Bereich der Gebäude Ramsbachweg Nr. 20 bis 24 an das Ingenieurbüro Zink aus Lauf auf Basis der vorläufigen Honorarermittlung mit brutto EUR. Gleichzeitig wird zugestimmt, dass die Arbeiten beschränkt ausgeschrieben werden. Die Beschlussfassung erfolgt einstimmig. TOP 2: Fragestunde Es werden keine Fragen gestellt. TOP 6: Genehmigung der Sitzungsniederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 21. Juni 2017 Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 21. Juni 2017 bei einer Stimmenthaltung. TOP 4: Vollzugsmeldungen der Verwaltung Bürgermeister Eckert berichtet den Vollzug zu den in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 21. Juni 2017 gefassten Beschlüssen. TOP 5: Bebauungsplan Bergle II 2. Änderung a) B eratung, Abwägung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 i. V. mit 4 Abs. 2 BauGB Gemeinderat Rainer Bell nimmt aus Befangenheitsgründen im Zuhörerraum des Sitzungssaales Platz. Bürgermeister Eckert begrüßt Herrn Burkart vom Planungsbüro Fischer in Freiburg. Herr Burkart erklärt nochmals die geplanten Änderungen im Bebauungsplan Bergle II und erläutert ausführlich die eingegangenen Stellungnahmen sowie seine Empfehlung zur Beschlussfassung. Der Gemeinderat nimmt von den eingegangenen Stellungnahmen Kenntnis und stimmt den Empfehlungen des Planers zu. Die Beschlussfassung erfolgt einstimmig. b) B eschluss des Bebauungsplans als Satzung gemäß 10 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit 74 LBO sowie 4 GemO Gemeinderat Rainer Bell nimmt aus Befangenheitsgründen im Zuhörerraum des Sitzungssaales Platz. Der Gemeinderat beschließt den vorliegenden Entwurf des Bebauungsplans Bergle II 2. Änderung als Satzung gemäß 10 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit 74 LBO sowie 4 GemO. Die Beschlussfassung erfolgt einstimmig. TOP 6: Behandlung von Baugesuchen a) N eubau eines überdachten Balkons auf Flst.Nr. 1330, Hornberger Straße 1 Gemeinderat Hans-Jürgen Schneider nimmt aus Befangenheitsgrünen im Zuhörerraum des Sitzungssaales Platz. Der Gemeinderat stimmt dem geplanten Neubau eines überdachten Balkons auf Flst.Nr aus bau- und planungsrechtlicher Sicht einstimmig zu. b) N eubau eines Wohnhauses mit Garage auf Flst.Nr. 131/20, Ramsbachweg 38 Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag auf Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf Flst.Nr. 131/20 einstimmig das Einvernehmen. Gutach TOP 7: Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung a) D er Gemeinderat gewährt zwei privaten Antragstellern für die Modernisierung ihrer Gebäude eine Förderung im Rahmen des Landessanierungsprogramms. b) Der Gemeinderat stimmt der Einrichtung einer Grundbucheinsichtsstelle im Rathaus zu. TOP 8: Bekanntgabe von Verfügungen, Erlassen und sonstigen Schreiben a) B ürgermeister Eckert gibt das Dankesschreiben von Frau Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer anlässlich ihres Besuchs in der Gemeinde bekannt. b) B ürgermeister Eckert informiert darüber, dass die in der letzten Sitzung angesprochene mangelhafte LTE- Verbindung im Sulzbach nochmals der Deutschen Telekom vorgetragen wurde. Zwischenzeitlich ist von dortiger Seite eine Antwort dahingehend eingegangen, dass es technisch und physikalisch Restriktionen gebe, die Telekom sich jedoch die Versorgungssituation nochmals anschauen wird. c) Z u der Geschwindigkeitsbeschränkung im Bereich Gutach-Turm informiert Hauptamtsleiter Fritz Ruf darüber, dass die Geschwindigkeit im Bereich der neuen Lichtsignalanlage auf 50 km/h beschränkt ist. Im Rahmen der Verkehrsschau wurde zuletzt festgelegt, dass talwärts die 50 km/h nach der Abzweigung Richtung Kirnbach beendet und wieder auf 70 km/h beschränkt wird. Da zwischenzeitlich Anträge der Anwohner auf Beibehaltung der 50 km/h-beschränkung vorliegen, wird diese zunächst belassen und bei der nächsten Verkehrsschau nochmals im gesamten Bereich Gutach-Turm neu betrachtet. d) B ürgermeister Eckert bewertet die am Montag erfolgte Eröffnung der Erweiterungsfläche im Norma-Markt als positiv, da auch der Mietvertrag auf zehn Jahre neu abgeschlossen worden sei. e) B ürgermeister Eckert zeigt sich erfreut darüber, dass die Gutachtal-Card durch den Beitritt von zwei Einrichtungen aus Schramberg aufgewertet wird. Er spricht die Hoffnung aus, dass sich die Stadt Schramberg vielleicht dazu entschließen kann, der neu gegründeten Werbeplattform Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.v. beizutreten. f) B ürgermeister Eckert stellt fest, dass im Sulzbachweg im Kurvenbereich beim Laublehof in der 30er-Zone deutlich zu schnell gefahren wird. Er richtet einen Appell an die Verkehrsteilnehmer grundsätzlich alle Geschwindigkeitsbeschränkungen einzuhalten, da es hier in erster Linie auch um die Sicherheit der Anwohner wie auch der Verkehrsteilnehmer gehe. g) B ürgermeister Eckert informiert über die durchgeführten Bauhoftätigkeiten im Zeitraum bis h) Bürgermeister Eckert gibt die Termine und Veranstaltungen bis zur nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung am bekannt TOP 9: Anfragen aus dem Gemeinderat a) G emeinderätin Renate Wasmer stellt fest, dass das Fahrrad auf dem Mehrgenerationenspielplatz im Baugebiet leider immer noch nicht funktioniere und das Pedal verbogen sei. Bürgermeister Eckert wird beim Hersteller nochmals nachfassen. b) G emeinderat Gerhard Wöhrle erkundigt sich, ob zwischenzeitlich die Solarlampe im Ramsbach repariert wurde. Bürgermeister Eckert wird diesen Sachverhalt mit dem Bauhof klären. 59

60 Gutach Donnerstag, 20. Juli 2017 Altersjubilare In den nächsten Tagen feiern nachstehende Jubilare Geburtstag: 25. Juli Anton Gaus Sulzbach Jahre Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Präd. Eva Prill Mittwoch, :30 11:00 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus 10:00 Uhr Schulabschlussgottesdienst in der kath. Kirche Donnerstag, :30 17:30 Uhr Ö ffnung der Bücherei im ev. Gemeindehaus 19:45 21:30 Uhr P robe der Regionalkantorei im ev. Gemeindehaus Wir wünschen unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Fundsachen In den letzten Wochen wurden auf dem Fundbüro folgende Fundgegenstände abgegeben, die während der üblichen Öffnungszeiten im Zimmer 1 abgeholt werden können: E in einzelner Schlüssel (Fundort: während der Dorfsportwoche) E in Bluetooth-Lautsprecher (Fundort: Spielplatz bei der Sporthalle) am E ine Uhr an einem Karabinerhaken (Fundort: Parkplatz beim Norma) am Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht.... Übrigens... Sie können mit Ihren Wünschen, Anliegen und Fragen gerne zu uns kommen. Ihre Ansprechpartner im Pfarramt und in der Kirche sind: Mirko Diepen, Pfarrer Eva-Maria Prill, Sekretärin Sie erreichen uns in Gutach, Langenbacherweg 9, unter Tel.: 07833/ 242 Fax: 07833/ pfarramt@ekigutach.de Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 9:00 Uhr 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Samstag, Uhr G utach: Sonntagvorabendmesse für Elfriede Langkau und Viktoria und Hermann Schondelmaier Evangelische Kirchengemeinde Gutach Gottesdienstanzeiger + Gemeindekreise Von Do bis Do Donnerstag, :30 17:30 Uhr Ö ffnung der Bücherei im ev. Gemeindehaus 19:45 21:30 Uhr P robe der Regionalkantorei im ev. Gemeindehaus Müllabfuhr Info-Telefon in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Tel. 0781/ Internet: Leerung der Mülltonnen Graue Tonne: Montag Montag Gelbe Säcke: Montag Montag Grüne Tonne: Freitag Freitag Mülldeponie Vulkan, Haslach (Tel /96886) Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr jeden Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr 60

61 Donnerstag, 20. Juli 2017 Gutach Zu Besuch bei der Feuerwehr Schulinfos Hasemannschule Gutach einmal klar, wie wichtig es ist bei einem Brand richtig zu handeln. Zuletzt durfte jedes Kind einmal selbst in ein Feuerwehrauto sitzen und sich wie bei einem Feuerwehreinsatz fühlen. Die Begeisterung war groß und der ein oder andere sagte sofort mit viel Begeisterung: Wenn ich groß bin, möchte ich auch zur Feuerwehr gehen. Vielen Dank an die Feuerwehr Gutach für den tollen Einblick in einen Tag bei euch. Schön, dass wir uns dank euch sicher fühlen können, falls es irgendwo einmal brennt. Erstklässler zu Besuch auf dem Müllerjörgenhof in Gutach Einen tollen Tag auf dem Bauernhof erlebten die Erstklässler der Hasemann-Schule am Freitag, den Von der Schule aus starteten die neugierigen Schüler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Silberer zu einer Wanderung zum 366 Jahre alten Bauernhof von Marius Wöhrle, einem Mitschüler aus der ersten Klasse. Da die Kinder schon viel über das Thema Bauernhof und die Tiere im Unterricht erfahren durften, waren sie nun umso gespannter die vielen Sachen in echt zu sehen. Frau Wöhrle, die die Klasse auch begleitete, nahm sich viel Zeit und zeigte den Kindern das Leben auf dem Bauernhof. Die Schüler konnten Tiere füttern, sie anfassen und streicheln. Neben Ziegen, Kühen, Hund und Katze sorgten kleine Babyhasen für große Begeisterung. Die Freude war riesig über und die Erstklässler bedanken sich bei der Familie Wöhrle für diesen schönen Ausflugstag. Eine ganz besondere Schulstunde hatten die 4. Klässler der Hasemann-Schule am Donnerstag, den Abschließend zu ihrem Thema Feuer und Feuerwehr besuchten die Kinder die Freiwillige Feuerwehr in Gutach. Stefan Herr und Björn Wälde von der Feuerwehr nahmen sich zwei Stunden Zeit, um den Kindern im Gerätehaus alles zu zeigen und für Fragen zur Verfügung zu stehen. Schritt für Schritt wurde den Kindern beispielhaft ein möglicher Feuerwehreinsatz erklärt und dargestellt. Das tolle war, dass die Schüler selbst viele Sachen anschauen, anfassen, an- sowie ausprobieren konnten. So hatte jedes Kind die Möglichkeit festzustellen, wie schwer die Kleidung eines Feuerwehrmannes/einer Feuerwehrfrau ist, wie ein Feuerpiepser klingt, Atemmasken aufzusetzen und Einsatzfahrzeuge zu begutachten. Welche Auswirkungen es hat, wenn man einen Fettbrand versucht mit Wasser zu löschen, konnten die Kinder erstaunt mit eigenen Augen sehen und waren sehr erschrocken. Was in der Theorie besprochen wurde, sah in der Wirklichkeit noch einmal viel gefährlicher aus. Dadurch wurde allen Schülern noch 61

62 Gutach Donnerstag, 20. Juli 2017 Baiser mit Johannisbeeren Zutaten für 12 Stück: 2 Eiweiß (Größe M) 1 Prise Salz 100 g feiner Zucker 150 g rote Johannisbeeren Backpapier Sonstiges Findling kum schwitzt mr e wing hen eime uf s mol alli schmetterling gern Wendelinus Wurth Bauernregel Unser Lostag: 23. Juli Wie die Hundstage anfangen, so gehen sie aus. Rezept der Woche Zubereitung: Eiweiß und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen, Zucker dabei einrieseln lassen. Eischnee weiterschlagen, bis der Zucker sich gelöst hat. 12 flache Häufchen Eischnee auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Baiser im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 100 C/ Umluft: 75 C/ Gas: nicht geeignet) ca. 2 Stunden bei leicht geöffneter Ofentür trocknen (Kochlöffel zwischen die Ofentür stecken). Backofen ausschalten und die Baiser im Backofen auskühlen lassen Johannisbeeren waschen und abtropfen lassen. Johannisbeeren zu den Baiser reichen Wartezeit ca. 30 Minuten Dumm gelaufen für die Gutacher. Da hat nun die Telekom versprochen, den Sendemasten aufzurüsten und die LTE- Versorgung zu optimieren und jetzt ist der Empfang schlechter als zuvor. Außer an der B 33. Also die Autofahrer, die während der Fahrt eh weder telefonieren noch Whatsapp-Nachrichten schreiben dürfen, die könnten jetzt... Die offizielle Ausrede der Telekom: technische und physikalische Restriktionen«. Man habe zwei Sektoren auf die B33 ausgerichtet, ein dritter Sektor für das Wohngebiet sei nun leider nicht mehr möglich, die Sektoren wären dann»zu dicht zusammen«: Originalzitat aus dem Schreiben der Telekom:»Sorry, da ist leider im Moment nichts zu machen!«. Die Ansprechpartner wechseln bei der Telekom ähnlich häufig wie bei der Deutschen Bahn ihre Zuständigkeiten. Der, der gestern dafür noch zuständig war, ist es morgen schon nicht mehr. Wer morgen zuständig ist, ist gerade im Urlaub (ist tatsächlich so, wie unsere Anfrage an die Telekom ergab), und wer damals versprochen hat, den neuen LTE-Masten oberhalb der Baumwipfel grün anstreichen zu lassen, ist bereits in Rente. Da hätte er jetzt ja eigentlich Zeit, sein Versprechen einzulösen und zu pinseln. Die Telekom kommt hier schlicht ihrem Versorgungsauftrag nicht nach. Und in den Seitentälern Hornbergs sieht es nicht anders aus. Die Bundestagsabgeordnete Kordula Kovac schreibt nun in einer Pressemitteilung den ziemlich genau gleichen Inhalt wie vor zwei Wochen: Dass man da eben die BOS-Masten mitnutzen muss, die 96 Prozent der Fläche Baden-Württembergs abdecken. (BOS- steht für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben). Nur, dass sie sich nun an so einem Masten ablichten lässt und beteuert, sie lasse nicht locker. Das wird die Telekom sicher enorm beeindrucken. Wir sind gespannt! Gut, wir wissen alle nicht, wie so ein Telekommunikator arbeitet. Vielleicht müsste man einfach mal die Rollen tauschen. So, wie es der Gutacher Bürgermeister diese Woche getan hat. Er wechselte für 90 Minuten den Platz mit einer Supermarktkassiererin. Nicht einfach so, sondern gegen das Versprechen, dass die Norma alles, was er in dieser Zeit einnimmt, für einen guten Zweck spenden wird. Siegfried Eckert spricht nach dieser Erfahrung von einem»riesigen Respekt vor dem, was die leisten«. Da sei es längst nicht getan, ein paar Waren über den Scanner zu ziehen. Da müsse man ganz schön auf Zack und zu allem auch noch freundlich sein. Also er habe in dieser Zeit lieber auf- als abgerundet. Der»gute Zweck«steht nämlich inzwischen auch fest. 750 Euro hat er vereinnahmt, und die sollen dem neuen Spielplatz im Neubaugebiet in Gutach-Turm zugute kommen.»damit die Turmer wissen, dass sie ruhig auch in Gutach einkaufen können«. Und das noch sehr lang: Der Mietvertrag mit Norma sei nämlich um zehn Jahre verlängert worden. Claudia Ramsteiner Offenburger Tageblatt Tischgebet war früher üblich Das Bild vom Tischgebet beim Gutacher Bachbauer erinnert an die früheren Zeiten, als auch bei den Evangelischen das Tischgebet selbstverständlich war. Ein Fotograf hat in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts die traditionelle Sitzordnung am Stubentisch festgehalten. 62 Aus dem Talgeflüster vom Links sitzt das Altbauernehepaar, Johannes Wöhrle, Bürgermeister von 1888 bis 1927, und seine Ehefrau, gegenüber Bachbauer Christian Wöhrle und seine Frau Margarete. Mit dem Rücken zum Betrachter sitzt Tochter Margarete und ihr gegenüber der Bruder Hans. Es war Sitte, dass die Magd stehend das Tischgebet laut sprach. Text und Repro: Ansgar Barth

63 Donnerstag, 20. Juli 2017 Eine Blutspende kann Leben retten Ohne Transfusionen aus Spenderblut ist Hilfe oft nicht möglich Blutspender wissen es schon längst: Eine Spende kann Leben retten. Viele Therapien sind ohne Spenderblut nicht möglich und künstliche Alternativen gibt es nicht. Daher müssen tagtäglich genügend frische Blutspenden für die Patienten vorhanden sein. Der DRKBlutspendedienst lädt deshalb zur Blutspendeaktion ein am Donnerstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Stadthalle, Stadthallenplatz HORNBERG Jeder Spender erhält 1 Eis-Gutschein vom Eiscafe San Marco! Blutempfänger wie Tomek Kaczmarek, der noch vor seinem 30. Geburtstag bei einer Herz-OP auf mehr als 30 Blutkonserven angewiesen war, um zu überleben, machen deutlich, warum es wichtig ist zur Blutspende zu gehen - und zwar auch für Menschen, die dies bisher noch nicht getan haben. Daher freut sich der DRK-Blutspendedienst besonders auch in den Sommermonaten über Erstspender. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Termine Sprechtage Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Offenburg Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Do Achern Bez.Gesch.Stelle 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Donnerstag, 10. August 2017 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Hornberg, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. Gutach Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angelegenheiten der Rentenversicherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Hornberg, unter Tel / an. Veranstaltungen Veranstaltungen vom Donnerstag, :00 bis 17:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. E rleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. D ie reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Samstag, :00 Uhr Open-Air-Konzert der Old Flames Kurpark, Siedlung 3a. Abendkasse: 5 Euro B ei schlechter Witterung findet das Konzert in der Festhalle statt. Bewirtung: Bühlersteiner Hexen e.v. Sonntag, :00 bis 13:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. E rleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. D ie reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. 63

64 Gutach Donnerstag, 20. Juli :00 bis 16:00 Uhr Oldtimer-Traktoren-Treffen S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Beim alljährlichen Treffpunkt der Oldtimer- Freunde wird es wieder tuckern, scheppern, klopfen und rattern, dass es nur so eine Art ist. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 11:00 Uhr N ächste Ausfahrt: Heimat Kabarett auf der Wanderbühne S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. A ls Urschwarzwälder Fidelius Waldvogel fährt Kabarettist und Schauspieler Martin Wangler mit seinem Oldtimer vor und gibt seine ganz eigenen Ansichten vom Fluch und Segen der Heimat zum Besten. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 11:00 bis 16:00 Uhr O ffene Werkstatt für Familien: Mähdrescher oder Enten S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. I hr nehmt verschiedene Holzreste und macht einen Mähdrescher daraus und wenn's eine Ente wird, ist's auch okay. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 11:00 bis 16:00 Uhr Hoffest auf dem Bachbauernhof B achbauernhof, Hauptstraße 99. Mit stündlichen Vorführungen: Pas de deux, Rassenvorstellung, Ponyquadrille, Springquadrille Ponyführen für die Kleinen F lohmarkt Für das leibliche Wohl ist gesorgt! D ie Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Auf Ihr Kommen freut sich das Bachbauernhof - Team S igrun und Jürgen Wöhrle, Tel /7285, Handy 0170/ :00 bis 17:00 Uhr Gemäldeausstellung "Die Gutacher Malerkolonie" einst und heute K unstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstraße 4. Ö ffnungszeiten: Mittwoch, Sonn- und Feiertag von 14:00 17:00 Uhr, Sonderöffnungszeiten nach Vereinbarung Tel / oder 07833/7176. Kunstverein Hasemann-Liebich e.v., Jean-Philippe Naudet, Tel / w ww.kunstmuseum-hasemann-liebich.de Mittwoch, :00 bis 17:00 Uhr Gemäldeausstellung "Die Gutacher Malerkolonie" einst und heute K unstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstraße 4. Ö ffnungszeiten: Mittwoch, Sonn- und Feiertag von 14:00 17:00 Uhr, Sonderöffnungszeiten nach Vereinbarung Tel / oder 07833/7176. Kunstverein Hasemann-Liebich e.v., Jean-Philippe Naudet, Tel / w ww.kunstmuseum-hasemann-liebich.de 15:00 Uhr Bürgerkaffee i m Probenraum des Gesangvereins Eintracht im Gemeindehaus. D er Gesangverein Eintracht wird Sie wieder mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee verwöhnen. D er Zugang ist barrierefrei, sodass er mit Rollator oder Rollstuhl erreicht werden kann. Donnerstag, :00 bis 17:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. E rleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. D ie reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. 19:00 Uhr DaDaDa Vom Fleischkäs zur Karottenjeans K abarettabend mit Frank Golischewski S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. E intritt: 8,- EUR, ermäßigt 6,- EUR (Schüler, Studenten, Kinder und Jugendliche 6 bis 17 Jahre) Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Kartenreservierung unter E inlass ab Uhr. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 19:30 Uhr G esprächsabend Gemeinde trifft Industrie B ürgersaal des Rathauses, Hauptstr. 38. Gemeindeverwaltung Gutach, Tel /9388-0, Wir wünschen ein schönes Wochenende! 64

65 Donnerstag, 20. Juli 2017 DaDaDa Vom Fleischkäs zur Karottenjeans Kabarettabend mit Frank Golischewski Donnerstag, 27. Juli, 19 Uhr Zurück in die 1980-er Jahre führt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach mit der Abendveranstaltung DaDaDa Vom Fleischkäs zur Karottenjeans. Am Donnerstag, den 27. Juli, ist um 19 Uhr Musiker, Kabarettist und Autor Frank Golischewski im neu eröffneten Hermann-Schilli-Haus von 1980 zu Gast. Humorvoll und unterhaltsam startet er eine Revue durch die 80-er Jahre und behandelt die Dinge, die für dieses Jahrzehnt besonders charakteristisch sind. In einer Mischung aus Musikprogramm und Kabarett thematisiert er die Neue Deutsche Welle und andere Bewegungen, Politik, Mode und das Männerbild der 80-er Jahre. Der Rückblick in die letzten Jahre von West-Deutschland ist dabei manchmal unfreiwillig komisch und gleichzeitig informativ. Frank Golischewski studierte Klavier und Schulmusik an der Hochschule für Musik in Trossingen. Seit 1993 ist er Geschäftsführer der Produktions- und Veranstaltungsfirma KulturBüro Südwest Trossingen. Mit Bühnenmusik- Produktionen wie "Drei alte Schachteln", "Hohner. Das Musical.", "Feucht & Fröhlich e.v. - das Mainzer Fastnachtsmusical.", Revuen, Kabarett sowie Solo- und Ensembleprogrammen ist er bundesweit immer wieder auf Tour und im Fernsehen zu sehen. Gutach Oldtimer-Traktoren-Treffen im Vogtsbauernhof Fidelius Waldvogel unterhält mit Kabarett auf der Wanderbühne Sonntag, 23. Juli, 11 bis 16 Uhr Zum alljährlichen Oldtimer-Traktoren-Treffen lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 23. Juli, ein. Neben der Präsentation historischer Arbeitsmaschinen dürfen sich die Besucher auf Schauspieler Martin Wangler als Fidelius Waldvogel und seine Wanderbühne freuen. Bereits zum fünfzehnten Mal wird das Gelände des Freilichtmuseums zum Treffpunkt für die Oldtimer-Freunde aus der Region. Von 11 bis 16 Uhr zeigen die über 80 Teilnehmer ihre liebevoll restaurierten Traktoren und Zugmaschinen vor der einmaligen Kulisse der historischen Schwarzwaldhöfe. Ein besonderer Gast fährt um 11 Uhr vor. Als Urschwarzwälder Fidelius Waldvogel unterhält Schauspieler und Kabarettist Martin Wangler die Besucher mit seinem Programm Nächste Ausfahrt: Heimat Kabarett auf der Wanderbühne neben dem Vogtsbauernhof. Heimaterfahrungen, Heimatbegriffe und Heimatbilder zwischen Fluch, Flucht und Segen werden in seinem Programm betrachtet und reflektiert. Mit seinem urtümlich-bauernschlauen Blick auf das Themenfeld unterhält er auf kritisch-humorvolle Art und Weise sein Publikum. Manche und mancher im Publikum wird selbst entdecken, was für sie oder ihn Heimat ist. Passend zum Tagesthema beschäftigen sich auch die kleinen Museumsgäste mit bäuerlichen Arbeitsmaschinen. Aus Holzresten bauen sie zwischen 11 und 16 Uhr Mähdrescher, Traktoren und andere Gefährte. Eintritt: 8,- EUR, ermäßigt 6,- EUR (Schüler, Studenten, Kinder und Jugendliche 6 bis 17 Jahre) Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Kartenreservierung unter Einlass ab Uhr. Beim alljährlichen Treffpunkt der Oldtimer-Freunde am 23. Juli tuckert, scheppert, klopft und rattert es, dass es nur so eine Freude ist. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Am Donnerstag, den 27. Juli, ist Frank Golischewski um 19 Uhr mit seinem Programm DaDaDa Vom Fleischkäs zur Karottenjeans im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zu Gast. Foto: Kulturbüro Südwest Am 23. Juli ist um 11 Uhr Martin Wangler als Fidelius Waldvogel zu Gast und unterhält die Museumsgäste mit seinem aktuellen Kabarettprogramm Nächste Ausfahrt: Heimat Kabarett auf der Wanderbühne. Foto: Sebastian Wehrle 65

66 Gutach Donnerstag, 20. Juli 2017 Vereine Freiwillige Feuerwehr Gutach Auftrag gegeben wurden, die in Kürze von externen Fachfirmen umgesetzt werden. Hier wird es zum Beispiel zukünftig eine Alarmierungsanlage in modernster Digitaltechnik geben, die erlaubt rund um die Uhr eine Alarmierung an die Feuerwehr aber auch an die Mitarbeiter zur Evakuierung einzuleiten. Des Weiteren werden Markierungen der Flucht und Rettungswege erneuert und ergänzt. Man war sich darin einig, dass man solche Übungen in regelmäßigen Abständen wiederholen sollte, um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Gemeinsame Feuerwehrprobe im Schondelmaier Presswerk Gemeinsam mit der Werksfeuerwehr des Presswerks Schondelmaier hat die Feuerwehr Gutach eine Probe im Presswerk durchgeführt. Ziel der Übung war die Erkundung und Orientierung im sich stetig verändernden Innenbereich des großen Firmenareals. Mit 20 Personen wurden im Gebäudeinneren Erkundungen durchgeführt und eventuelle Gefahrenschwerpunkte herausgehoben. Als wichtige Schwerpunkte für einen möglichen Einsatz wurde hier gezielt die Gas- und Stromversorgung unter die Lupe genommen. Hier gilt es eine möglichst schnelle Abschaltung zu erreichen, um somit die Gefahr für die Einsatzkräfte zu minimieren. Im Außenbereich wurden Wasserentnahmestellen überprüft und die Löschwasserentnahme aufgebaut und getestet. Als ebenfalls wichtiger Bestandteil solch einer gemeinsamen Übung sieht Feuerwehrkommandant Stefan Herr die gemeinsame Zusammenarbeit. Im Ernstfall muss man sich kennen und wissen wie der andere funktioniert, vor allem auch über welche Hilfsmittel die einzelnen Wehren verfügen. Die Übung wurde durch den Geschäftsführer Herrn Dr. -Ing. Joachim Schondelmaier begleitet, auch er sieht die Wichtigkeit einer eigenen schlagkräftigen Truppe aber auch die Zusammenarbeit innerhalb der Kommune als sehr wichtig an. Aus diesem Grund wurde auch das alte Tanklöschfahrzeug der örtlichen Wehr vom Schondelmaier Presswerk übernommen und dient nun den eigenen Wehrleuten. Im Anschluss an die Übung wurde in geselliger Runde die Nachbesprechung abgehalten und auch die von beiden Seiten erlangten Erkenntnisse ausgetauscht. Hier stellte der Kommandant der Werksfeuerwehr, Wolfang Wolber, heraus, dass gerade im Bereich der präventiven Maßnahmen bereits verschiedene wichtige Dinge in 66 DIE GUTACHER MALERKOLONIE, EINST UND HEUTE Geburtsstunde der Gutacher Malerkolonie (2/4) / Vielfältige Ausstellung von den Besuchern sehr geschätzt Am 17. April informiert Hasemann sowohl Auerbach als auch seine Eltern, dass er tags zuvor in Gutach eingetroffen sei. (...). Seine Schwester antwortet am 21. April: Der Vater sitzt immer und verfolgt entweder Deine schöne Reise nach Deinen Karten auf der Landkarte oder liest im Lexikon über den Schwarzwald (...). Du kannst ja gewiß auch an den Blättern für Herrn Dr. Auerbach dort arbeiten, denn ich denke mir, Du machst nur die Skizzen im Schwarzwald... Damit steht das Geburtsdatum der Gutacher Malerkolonie auf dem 16. April 1880, Tag an dem der junge Hasemann am Gutacher Bahnhof ausstieg. Geburtsurkunde ohne Tam-Tam, aber folgereich bis zum heutigen Tag -weltweit. An Hasemanns zweitem Tag in Gutach, einem Sonntag, hat es geregnet. Auf einem datierten Skizzenblatt hielt er zahlreiche Kirchgänger fest, fast alle mit aufgespanntem Regenschirm. Außerdem machte er sich Notizen über Einzelheiten der Männertracht, auffallend, dass er auch Kniehosen erwähnt. Am 1. Mai schreibt er ausführlicher nach Hause: Es ist aber auch wunderschön hier im Schwarzwalde; so malerisch... Die zahlreichen Obstbäume blühen, daß es eine Pracht ist. Freilich hatte es gestern Nacht geschneit, am Morgen lagen die Berge von den Gipfeln bis zur Mitte herab voller Schnee. Bei schlechterem Wetter habe ich in den Bauernstuben gezeichnet. Die Häuser sind nämlich hier ganz anderer Art als bei uns... vielleicht schicke ich Euch einmal einige Scizzen. Ebenso interessant ist die hiesige Tracht... Ich habe hier die Bekanntschaft des Herrn Pfarrers gemacht (...). An Pfingsten war er auf dem Fohrenbühl und begeisterte sich an dem bunten Treiben des dortigen Schellenmarkts der Hirtenbuben. Jean-Philippe Naudet Info: Die Sonderausstellung die Gutacher Malerkolonie, einst und heute ist vom 15. Juni bis zum 20. August 2017 im Kunstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstraße 4 in Gutach zu sehen. Öffnungszeiten: Mittwochs, sonn- und feiertags von 14 bis 17 Uhr. Sonderführungen nach Vereinbarung ( oder ). Weitere Informationen und Programm:

67 Donnerstag, 20. Juli 2017 Gutach Organisierte Nachbarschaftsund Altenhilfe Gutach e.v. Helfen, was kostet das? Die Hilfeleistungen der Organisierten Nachbarschaftsund Altenhilfe werden nach Stunden berechnet. Der derzeitige Stundensatz beträgt für Mitglieder und für Nichtmitglieder Wenn Sie nähere Auskünfte oder Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an den Einsatzleiter. Georg Pasternack, Rechter Sulzbach 5, Gutach, Tel Curt Liebich ( ): Junges Gutacher Paar in Tracht (Gemäldereproduktion: Karl Schlessmann) Kunstradfahren in Gutach LandFrauen Ortsverein Gutach LEADER-Ideenwerkstatt 27. Juli2017, 17 UhrinHofstetten: Gasthaus Drei Schneeballen Hauptstr.11, Hofstetten Trainingszeiten Kunstradfahren RadSportVerein Gutach Montag: Uhr Karin Wurth Uhr Frieder Blum & Veronika Geiler Dienstag: Uhr Gerlinde Herzogenrath-Brohammer & Andrea Horn Mittwoch: Uhr Ramona Szabo Freitag: Uhr Frieder Blum, Ramona Szabo & Karin Wurth 3. August 2017, 17Uhr inschiltach: Aichhalder Mühle Loch 19, Schiltach Teilnahme nur mit Anmeldungmöglich (biszum 24. bzw. 31.Juli 2017): LEADER-GeschäftsstelleMittlerer Schwarzwald Hauptstr.5,77761 Schiltach Tel / InformierenSie sichüberdas Förderprogramm LEADER zur Entwicklung des Ländlichen Raums DiskutierenSie Ihre Projektideen mitexperten Bringen Siesich undihreideenfür unsere Regionmit ein Trainingszeiten des TuS Gutach und der Handballspielgemeinschaft Gutach/Wolfach Montag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2006/07 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller. Abteilung Turnen: Uhr Uhr Frauen über 50 mit Christel Griesbaum Uhr Uhr Mädchen ab 11 mit Sabine Prescher und Franziska Roenn 67

68 Gutach Donnerstag, 20. Juli Uhr Uhr Step Aerobic mit Susanne Heinzmann Uhr Uhr Badminton mit Claus Grimm Skiabteilung: 17:00 Uhr 18:00 Uhr Ski Jugend Training in der Liebich- Sporthalle Dienstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr - 17:45 Uhr Jug. D weibl. Jahrg. 2004/05 mit Doris Glunk 17:30 Uhr - 18:45 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2006/07 mit Hans-Jörg Kovac und Anita Spagnolo 18:45 Uhr - 20:15 Uhr Jug. B weibl. Jahrg.2000/01 mit Timo Hesse und Uwe Peter 20:15 Uhr - 21:45 Uhr Herren I und Herren II mit Hermann Haas und Martin Wöhrle Sporthalle Gutach 16:45 Uhr 18:15 Uhr Jug C männl. Jahrg. 2002/03 mit Michael Wöhrle und Hans-Joachim Obergfell 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2000/01 mit Mike Lehmann und Chrischan Schmid 20:30 Uhr - 22:00 Uhr Herren III mit Matthias Wetzel und Jens Dieterle. Abteilung Turnen: 18:00 Uhr Nordic Walking mit Elvira Moser Uhr Karate und Jiu Jitsu mit M. Franki 8. Dan, für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren in der Festhalle Skiabteilung: Uhr Lauftreff an der Sporthalle (aktueller Plan unter Mittwoch: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Jug. C weibl. Jahrg. 2002/03 mit Martin Kappus und Meike Pollak 20:30 Uhr - 22:00 Uhr AH - Alle 14 Tage Sporthalle Gutach 17:00 Uhr - 18:15 Uhr Jug. B weibl. Jahrg. 2000/01 mit Timo Hesse und Uwe Peter 18:15 Uhr - 20:00 Uhr Damen mit Felix Grimm Abteilung Turnen: 16:00 Uhr 17:30 Uhr Mädchenriege (Klasse 3 und 4) mit Martina Spagnolo und Claudia Wöhrle 16:00 Uhr 17:00 Uhr Bubenriege (ab 6 Jahre 4. Klasse) mit Benni Schwidder und Michael Oswald 19:00 Uhr 20:00 Uhr Frauenriege II mit Elvira Moser 20:00 Uhr 21:00 Uhr Rückenfit mit Christel Griesbaum 20:00 Uhr 21:00 Uhr Frauenriege I mit Gerlinde Aberle 21:00 Uhr 22:00 Uhr Männerriege Wer rastet, der rostet mit Marcel Paffendorf und Harald Wagenmann Donnerstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 18:00 Uhr - 19:15 Uhr Jug. D männl. Jahrg. 2004/05 mit Wolfgang Laiblin und Manuel Dieterle 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2000/01 mit Mike Lehmann und Chrischan Schmid 20:00 Uhr Uhr Jug. A männl. Jahrg. 1999/00 mit Thomas Sum und Thomas Erhardt Sporthalle Gutach Uhr - 17:15 Uhr Minis I Jahrg. 2008/09 mit Mike Lehmann, Diana Schott, Anica Thoma und Annika Broha mmer Uhr - 17:15 Uhr Minis II Jahrg mit Ilona Lehmann, Karla Wöhrle und Tom Lehmann Uhr - 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2006/07 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller 17:15 Uhr - 18:30 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2006/07 mit Hans Jörg Kovac und Anita Spagnolo 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Jug. B + C weibl. Jahrg bis 2003 mit Timo Hesse und Uwe Peter Uhr Uhr Herren II und III mit Olaf Hirt und Dominc Brunenberg Abteilung Turnen: Uhr Uhr Eltern- Kind- Riege mit Annerose Berger, Manuela Dold und Christine Herrmann Uhr Uhr Freizeitsport mit Susanne Heinzmann Freitag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Jug. C männl. Jahrg. 2002/03 mit Michael Wöhrle und Hans-Joachim Obergfell 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Damen mit Felix Grimm 20:30 Uhr - 22:00 Uhr Herren IV mit Frank Model und Vincenzo Tagliareni Sporthalle Gutach Uhr Uhr Herren I mit Hermann Haas und Martin Wöhrle Abteilung Turnen: Uhr Uhr Kleinkinderrriege (4+5 Jahre) mit Brigitte Heinzmann und Uschi Storz Uhr Uhr Mädchenriege (ab sechs Jahren + 1. Klasse) mit Susanne Weigold und Claudia Wöhrle Uhr Uhr Mini- Buben Geräteturnen (ab sechs Jahren) mit Gerhard Franz Uhr Uhr Bubenriege (Geräte) mit Gerhard Franz Ärzte Arztpraxis Martin Volk Eisenbahnstr Hausach Tel /256 WIR MACHEN URLAUB Die Praxis ist vom bis zum geschlossen. Ab dem sind wir wieder für Sie da! Vertretung: Praxis Serbanoiu, Praxis Auel Praxis für Allgemeinmedizin Dr. Dold und Dr. Rohr Praxisurlaub BAG Drs. Dold/Rohr vom bis zum Die Vertretung für uns übernehmen Dr.Igor Reitmann (Wolfach) und Fr.Dr. Rombach (Oberwolfach). Auf Wunsch von Herrn T. Serbanoiu teilen wir Ihnen mit, dass er die Vertretung während des Praxisurlaubs doch nicht übernehmen kann. Praxis Drs.Dold/Rohr mit Team 68

69 Anzeigen Privat Immobilien Hornberg, Hauptstr. 65, DG-Whg., 90 qm, ab sofort zu vermieten. Tel. 0761/ (AB) oder 0173/ Hornberg, Hauptstr. 65, 3-Zi.-Whg., EG, 75 m 2,ab1.August zuvermieten. Tel. 0761/ (AB) oder 0173/ Zimmer-Wohnung ca. 100m 2, Küche, Bad/Du., Balkon,EBK, Keller,Garage, Aufzug,anNR, ohne Tiere, ab in Hornberg, Mühlepeterweg 2, zu vermieten. Telefon 07833/80 05 Herrenfahrrad für Flüchtling zu kaufen gesucht. Telefon 07823/ Außendienstler sucht 2-Zimmer-Wohnung oder größer mit EBK, gerne möbliert. PKW- W-St Stellplatz, wenn möglich. Tel /7 / Zimmer-Whg. + Gäste-WC + Keller, mit Wintergarten und Balkon, ca. 100m 2,stadtnah, ab zu vermieten. Zusendungen unter Chiffre-Nr an chiffre@reiff.de oder an ANB ReiffVerlagsges., Postfach 22 20, Offenburg. Immobilien L WEN restaurant harter Schwarzwaldhotel Neue Linde Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Gastronomie SOMMER NACHT LESEABEND Donnerstag 27.Juli um 19:00 Uhr Alfred Metzler & Thomas Hafen mit 3-Gang Menü im Löwengarten 45,00 -Wir freuen uns auf Ihre Reservierung Wolfach /Halbmeil Fon harter@loewen-halbmeil.de Jetzt ist der beste Zeitpunkt Ihre Immobilie zu verkaufen! Rufen Sie uns an. Hiss Immobilien GmbH Kreuzkirchstr Offenburg Tel. +49-(0) Ortenau@engelvoelkers.com Unsere Öffnungszeiten : Dienstag Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr &18.00 Uhr bis Uhr Schwarzwaldhotel Neue Linde Ramsbachweg Gutach (Schwarzwaldbahn) Tel / info@schwarzwaldhotel-neue-linde.de Inhaber: Andreas Phillipps 69

70 Wir lassen Sie nicht alleine! Vorsorge &Pflege im Alter AUFZÜGE TREPPENLIFTE ROLLSTUHLLIFTE Beratung & Probefahrt Lorbeerweg Karlsruhe Unsere Öffnungszeiten Mo -Fr: Uhr Sa: Uhr Jederzeit nach Terminvereinbarung Tel: (0721) Daheim ist daheim... Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbstständig zu Hause wohnen können! Wir beraten gerne Sie Rufen Sie uns an: Arbeiterwohlfahrt 07832/ /245 Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern Gastfamilie statt Pflegeheim Wenn es allein zu Hause nicht mehr geht Wenn Sie pflege- oder betreuungsbedürftig sind Sie oder IhreAngehörigen eine Alternative zum Pflegeheim suchen Nicht zuhause und doch daheim wir machen es möglich! Herbstzeit ggmbh Tel Werden Sie Gastfamilie! Einzugsgebiete: Ortenaukreis, Landkreis Emmendingen 10 Jahre Erfahrung 24h Pflege ist Vertrauenssache. Wir sind für Sie da: Persönliche Beratung: 07805/ Pflegehelden Offenburg // Häusliche Pflege &Betreuung Jetzt unverbindlich Kosten kalkulieren: 70

71 Wir lassen Sie nicht alleine! Vorsorge &Pflege im Alter Gut versorgt vor Ort! Alles aus einer Hand. Ambulanter Pflegedienst. Tagespflege. Essen auf Rädern. Hausnotruf. Pflege- u. Wohnraumberatung Persönlich Kompetent Zuverlässig Spitalstraße Hausach Tel: 07831/ Fax: 07831/ info@adamo-pflege.de 71

72 72

73 Stellenmarkt Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w) für unsere Büro- und Sozialräume 1 2xwöchentlich (geringfügige Beschäftigung) Metallgestaltung GmbH Herlinsbachweg Wolfach Telefon 07834/544 Fax 07834/45 06 info@schmieder-metallgestaltung.de Azubi AP/HEP -BFD -FSJ -Ferienjobs Club 82 Haslach DU BIST AUSGEBILDETE/R FRISEUR (M/W) MOTIVIERT KREATIV TALENTIERT DU SUCHST NEUE HERAUSFORDERUNGEN QUALITÄT AUF HÖCHSTEM NIVEAU UND ARBEITEST MIT HERZBLUT G. KIENZLE Haslach Sandhaasstr.10 Telefon 07832/5151 Personal (ab 17 Jahre) für die Rodelbahn auf 450-Euro-Basis gesucht! Sommerrodelbahn Gutach Singersbach 1a, Gutach Tel.: 07831/ Wir suchen Verstärkung für unser Team Metallbauer (M/W) im Bereich Konstruktionstechnik Ihre Aufgaben sind Metall- und Stahlbauarbeiten, Edelstahlbearbeitung für die Herstellung von Treppen, Geländer, Maschinenbauteilen etc. Johannes Brenz Altenpflege ggmbh Luisenstr Wolfach Hausmeister/in gesucht Wo? Johannes Brenz Altenpflege Wolfach Wann? Spätestens ab Was? Haustechnik, KFZ, Garten, etc. Wie? 75% bis 100 % Wofür? Tarif Diakonie Baden (AVR) Wer? Jede/r Handwerker/in (Elektro, Maler ) Bewerbung? Mail an: info@johannes-brenz.de Post an: Johannes Brenz Altenpflege Luisenstr. 2,77709 Wolfach Bis? Wir erwarten Erfahrunginkonstruktiven Stahl- und Metallbauarbeiten, Edelstahlverarbeitung, sorgfältiges und eigenständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und denführerscheinklasse 3. Wir bieten interessante Aufgaben im Metall- und Stahlbau, eine langfristige Perspektive und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir bitten......um Ihre Bewerbung schriftlich per Post oder . Am Burghügel Oberwolfach / info@a2-metallbau.de 73

74 Stellenmarkt Wir sind einerder weltweit führenden Hersteller und Anbietervon Komponenten und Systemen der Werkzeugund Maschinentechnik. Die BENZ GmbH beschäftigt rund 290 Mitarbeiter und ist weltweit in über 30 Ländern durch Niederlassungen oder Vertragspartner vertreten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Standort: Montage-Facharbeiter(m/w) Haslach Mechaniker (m/w) oder Mechatroniker (m/w)für die Montage von Hochfrequenz-Motorspindeln Rheinau CNC- Fräser (m/w) Haslach CNC-Dreher (m/w) Haslach Werkshelfer (m/w) Haslach Entwicklungsingenieur/Konstrukteur (m/w) z.b. Ingenieur (Bachelor/Master)oder Techniker/Maschinenbau Haslach Entwicklungsingenieur (m/w)elektrokonstruktion Haslach Controller (m/w) Haslach Technischer Operativer Einkäufer (m/w) Haslach Ausbildungsberufe 2018: Industriekaufmann/-frau Industriemechaniker/in Fachkraft Lagerlogistik Technische(r) Produktdesigner(in) Bachelor of Engineering (m/w) -Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor ofarts (m/w) -BWL IndustrieSupply Chain Management Bachelor ofengineering (m/w) -Maschinenbau Ausführliche Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie im Internet unter Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Eintrittstermins und Ihren Gehaltsvorstellungen. BENZ GmbHWerkzeugsysteme Personalabteilung ImMühlegrün Haslach T

75 Stellenmarkt Möchten Sie sich etwas dazu verdienen? Wir suchen in Ihrer Gemeinde einen Verteiler. Der Zeitaufwand wäre 1xpro Woche/1 Std. bis 1,5 Std. Gerne auch Schüler ab 13 Jahre. Rufen Sie uns an. Sylvia Stork-Braun Tel / Sie auch? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir brauchen Verstärkung und suchen für unseren Markt in Haslach ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/-in für den Bedienungsbereich Fleisch, Wurst, Käse und Fisch in Voll- oder Teilzeit Sie sollten Ihre Ausbildung im Lebensmittelhandel abgeschlossen oder bereits mehrere Jahre Berufserfahrung in dem Bereich haben, belastbar und zuverlässig sein und unsere Kunden mit Freude bedienen. Interessiert? Dann bewerben Sie sich bei: Streit ist ein führender, mittelständischer Fachhändler und Dienstleister rund um das Büro im Südwesten von Deutschland. In den Business Units Streit inhouse, Streit office und Streit systec beschäftigt Streit rund 220 Mitarbeiter an vier Standorten. Dass Streit ein attraktiver Arbeitgeber ist, zeigt die Auszeichnung Deutschlands beste Arbeitgeber 2017 des Instituts Great Place to Work. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Mitarbeiter im Wareneingang (m/w) Ihr Profil: Sie verfügen über eine gewerbliche/kaufmännische Ausbildung o.ä. Sie arbeiten strukturiert, zielgerichtet und anhand definierter Rahmenbedingungen, außerdem zeigen Sie sich eigeninitiativ. Kundenorientiertes Handeln, gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus. Sie verfügen über gute Kenntnisse in den MS Office Produkten und haben idealerweise bereits Erfahrungen mit SAP. Ihre Aufgaben: Wareneingangskontrolle mit anschließender Warenverbuchung und Wareneinlagerung. Warenbereitstellung und Kommissionierung nach Tourenplänen. Abwicklung von Falschbestellungen /-lieferungen, sowie Erfassung von Reklamationen und Warenrücksendungen an den Lieferanten. Einlagerung von Neuartikeln und Warenumlagerung zur Lagerplatzoptimierung. Annahme, Prüfung und Bereitstellung von Druck und Kopiersystemen. Permanente Lagerplatzoptimierung um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Wir bieten Ihnen: Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Unternehmen. Leistungsorientierte Vergütung. Perspektiven zur persönlichen Weiterentwicklung ineinem vielseitigen Team. Kulturelle Prägung durch ein familiengeführtes, regional ausgerichtetes, mittelständisches Familienunternehmen. Interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte per an oder senden Sie uns Ihre schriftlichen Unterlagen zu. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Streit Service &Solution GmbH &Co. KG Carolin Gerth Ferdinand-Reiß-Straße Hausach Telefon: 07831/ Lehmann z.hd. Herrn Lehmann Im Spießacker Haslach edeka.lehmann@hotmail.de WIR BRAUCHEN VERSTÄRKUNG! ZIMMER/ER/IN- FACHARBEITER ZIMMERMEISTER/IN Du steigst anderen auch mal gern auf s Dach? Dann bewirb dich jetzt! Steinach.Telefon zimmerei-hansmann.de 75 della-torre.com

76 Stellenmarkt Wir suchen Verstärkung für unser Team Projektleiter (M/W) im Bereich Konstruktionstechnik Wir sind ein metallverarbeitendes Handwerksunternehmen. Ob für Industrie, ööentliche Betriebe oder Privatkunden, ob komplexe Baugruppen oder einfachste Einzelteile -wir beraten, planen, konstruieren, optimieren, programmieren und fertigen rund um den Werkstoö Metall. Wir suchen für unseren Handwerksbetrieb absofort eine/n Projektleiter/in für die Erstellung von Baugruppenzeichnungen, Montageplänen, Stücklisten etc. Ihre Aufgaben: - Aufmaß der baulichen Gegebenheiten vor Ort - Abstimmungsgespräche mit den Bauherren oder Architekten - Erstellung der Werkstatt- und Montageplanung, Arbeitsvorbereitung - Eigenverantwortliche Leitung und Überwachung unter Berücksichtigung von Qualitäts- und Terminvorgaben Wir erwarten... - fundierte Kenntnisse aus der Projektleitung im Bereich Metallbau - mehrjährige Berufserfahrung - gute Kenntnisse in einer 3D-CAD-Software, idealerweise verfügen Sie über HiCAD Kenntnisse - Erfahrung im Umgang mit den gängigen DIN-Normen - Kreativität, analytisches Denkvermögen, Ehrgeiz, Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Sozialkompetenz Wir bieten... - langfristige Perspektive einschließlich Entwicklungsmöglichkeiten - angenehmes Betriebsklima ineinem expandierenden Unternehmen - vielfältige und spannende Aufgabenfelder - flache Hierarchien und partnerschaftliches Miteinander Wir bitten um Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schriftlich per Post oder . Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Am Burghügel Oberwolfach / info@a2-metallbau.de 76

77 Genuss bester Herkunft Unsere Angebote Hähnchenbrustfilet für die leichte Sommerküche Rosmarinschinken mit der frischen Note Breitseite ideal zum Vespern Marktknüller: seit 1749 am Sa., den ,29 /100 g 1,49 /100 g 1, g Blechnerei. Sanitär Elzach Kirchzarten Freiburg Herbolzheim Haslach im Kinzigtal Staufen /100g Stellenmarkt Vorlandstr. 8a Hausach Haslach Tel / Tel / Fax 07831/ Fax / info@cusumano-schmieder.de IN SAFE HANDS. HYDRO Systems. Als Branchenführer mit weltweiter Präsenz verwirklichen wir mit über 600 Mitarbeitern Produkte und Projekte für die Flugzeugwartung und -produktion sowie für die Flugzeugendmontage. Für unseren Standort Biberach suchen wir einen Elektriker /Mechatroniker (m/w) IhreAufgaben: Sie führen elektrische Installationen und Inbetriebnahmen unserer Produkte durch Sie bauen mechanisch Schaltschränke auf und verdrahten diese Zu Ihrem Aufgabenspektrum gehören die Instandhaltung und Erweiterung unserer elektrischen Anlagen im Gebäude Sie prüfen unsere elektrischen Anlagen auf Funktionsfähigkeit Ihr Profil: Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektriker/ Elektroniker Sie haben eine mehrjährige Berufserfahrung im Fachbereich, vorzugsweise im Schaltschrank- und Anlagenbau Sie können fundierte EDV-Kenntnisse vorweisen Englische Sprachkenntnisse sind in einem internationalen Umfeld unabdingbar Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und anspruchsvolle Aufgabe. Unsere Arbeit ist geprägt durch Kreativität, Eigeninitiative, schnelle Entscheidungen und Spaß am Erfolg in einem internationalen Umfeld. Werden Sie Teil unserer Crew und bewerben Sie sich vorzugsweise online unter HYDRO Systems KG Ahfeldstraße Biberach /Baden Germany

78 Anzeigen Tarif Mustergrößen für gewerbliche Anzeigen Mitteilungsblatt Hausach, Gutach und Hornberg 2-spaltig /20mm hoch 14,00 Euro 2-spaltig /100 mm hoch 70,00 Euro 2-spaltig /30mm hoch 21,00 Euro 2-spaltig /40mm hoch 28,00 Euro Anzeigenbreite minimal 44 mm (1-spaltig), maximal 188 mm (4-spaltig) Anzeigenhöhe minimal 20 mm, maximal 270 mm 2-spaltig /60mm hoch 2-spaltig /50mm hoch 35,00 Euro 42,00 Euro Chiffre-Anzeigen Bei Chiffre-Anzeigen entstehen zusätzliche Bearbeitungsgebühren je Veröffentlichung von 8,00 Euro (+ Mehrwertsteuer). 1-spaltig/35mmhoch 3-spaltig/35mmhoch 12,25 Euro 36,75 Euro Nettopreise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer bei einem mm-preis von 0,35 Euro. Anzeigenbeispiele 1-, 2- und 3-spaltig. Farbzuschlag: 35%. Ihre Ansprechpartnerin für gewerbliche Anzeigen: Andrea Haberstroh 07832/ / Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: ANB Reiff Verlagsgesellschaft 07 81/ /

79 Im Juli in allen Lokalausgaben! Die Abiserie der Mittelbadischen Presse: Abi 2017 über 60 Abiturienten im Portrait! Florian Obrecht Ferdinand Maier Clara Jehmlich Lisa Freyhoff Andrea Scheifele Lea Seifried Tabea Linow Alica Benz Philipp Groß Sarah Fahrner Selcuk Dayioglu Jonas Branghofer Florian Müller Phuong-Linh Bui Melina GmeinerTim Gütle Nicole Preussner Philipp End Carina Weidler Philipp Kreit Natalie Kienzler Markus Beik David Povkh Emma-Sofia Wilhelm Manuel Klein Sophie Krieger Gayoung Son Tobias Polley Melinda Karakus Onisha Wilsi Jan Sander Hanna Berg Julia Boos Philipp Lereuil Katharina Keck Philipp Rist Meike Harter Paula Schmüser Paula Schmüser Probeabo anfordern und keine Folge verpassen: (gebührenfrei) 79

80 Ihr Werbepartner für die Region Gesamtauflage Exemplare! 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Neuried Meißenheim Kehl Lahr Umland Auenheim Offenburg Umland Hanauerland Bodersweier Kork Willstätt Windschläg Griesheim Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Friesenheim Achern Appenweier Zell-Weierbach Fessenbach Ortenberg Renchen Elgersweier Ohlsbach Sasbach Achertal Renchtal Durbach Zunsweier Hofweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Oberkirch Vorderes Kinzigtal Lautenbach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Rust Mahlberg Kippenheim Seelbach Haslach Hausach Wolfach Schiltach Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: Durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Bohlsbach Auflage: 520 -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) - Rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg, Wittenbach) Oberes Kinzigtal Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: Oberes Kinzigtal -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach) 80

81 Wir schenken 2 Ihnen Anzeigen! 6 Anzeigen schalten 4 Anzeigen bezahlen Unsere SOMMERAKTION gilt vom 21. Juli bis 8. September 2017! Buchbare Kalenderwochen 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 Buchen Sie schnell und profitieren Sie von unserer Aktion! Clever per Smartphone steuern mit der TaHoma Box Sonnenschutz und mehr Insektenschutz Rollladen Innen-Jalousien Garagentore Jalousien Faltstores Rollos Markisen Flächenvorhänge Haustüren Fenster Überdachungen Vertikal-Jalousien Türen Vordächer Sonderanfertigungen ROTTENECKER GMBH Weingartenstraße Offenburg Telefon: / Fax: info@rottenecker-gmbh.de Ihre Anzeigenberaterin vor Ort: Andrea Haberstroh Telefon: 07832/ andrea.haberstroh@reiff.de Sommer RABATT AKTION nur für gewerbliche Kunden ATME DICH FREI! Salzgrotte Wolfach Untere Zinne Wolfach Tel / VOLL KLIMATISIERT 81

82 Zusteller- /in reiff medien. wohlverdient im Urlaub Urlaubsvertretung als Zusteller-/ininder Ferienzeit in deinem Wohnort. Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: Gründliche Einarbeitung klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was dubist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig und pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de 82

83 Druck &Medien Anne Ganter aus Wolfach, Mediengestalterin bei Wolber Kommunikation sagt: Wirübernehmen gerne kleine und große Druckaufträge von Firmen, Praxen, Anwälten, Vereinen... Tel fides Druck &Medien GmbH Nachtweide Neuried ECHT G STIG G STIG Ihre neue Homepage! schnell und erfolgreich optimal auch auf Smartphone Mehr Info s unter: Max-Planck-Straße 1, Offenburg (gegenüber Bauhaus) Telefon: 0781/ I info@alupreisfux.com Vorbächstraße 15, Mühlenbach Telefon /53 55 Aktueller Auszug unserer Reisen Freilichtbühne Ötigheim: Ein Sommernachtstraum 30 Jahre Meßmer Reisen 20:00 Uhr Vorstellung,Sperrsitz 40, Maria Einsiedeln 35, Mostzügle Bad Waldsee, inkl. Vesper 48, Elsässische Weinstraße,inkl. Wein und Gugelhupf (halbtags) 27, Nordschwarzwald, inkl. Wurstsalat-Buffet (halbtags) 29, Dornier-Museum Friedrichshafen, inkl. Eintritt, Führung und 2-Gang-Mittagessen 58, Blühendes Barock und Kürbisausstellung, inkl. Eintritt 39, Spreewald mit Berlin 449, Ostfriesland und Kreuzfahrtriesen 395, Mailand Shopping &Kultur 145, Wander- und Erholungsreise Wildschönau 579, Luxemburg Luxemburgische Schweiz 319, Almabtrieb und Bauernfest in Meransen/Südtirol 354, Saisonabschlussfahrt ins Blaue 254, Badekur Heviz ab 695, Musical Starlight Express in Bochum, inkl. Eintrittskarte PK 2 259, Unsere Radreisen: Chiemsee 376, Neu: Weser-Radweg von Hann. Münden nach Minden 322, Vom24.7. bis ist unser Büro nur vormittags von 9:00 12:00 Uhr besetzt! Diesen Sonntag SCHAUSONNTAG von Uhr (keine Beratung und Verkauf) Fenster Haustüren Markisen Rollläden Dachfenster Insektenschutz Einbruchschutz Reparaturservice ohne Mehrpreis Eigene Monteure Montage zum Festpreis Große Fachausstellung An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Straße Gengenbach Tel. (07803) Fax( ) info@kinzigtalerfenster.de Hans-JörgSeibert Patrick Kienzler Tel Tel IhreBaufinanzierer! Beratungsstelle Haslach Hauptstraße 7 Haslach@LBS-SW.de 27. bis 29. Juli 2017 in Offenburg Ein kulinarischer Spaziergang entlang der Stadtmauer Zauberhafte Illumination und stimmungsvolle Live-Acts AKTION Sicherheitsfenster Veranstaltungszeiten: Donnerstag bis Samstag, 17 bis 24 Uhr Eintritt: 5Euro 83

84 Rheinau-Linx WorldofLiving Offenburg Reithalle Oberkirch Stadtgarten Lahr Urteilsplatz SOMMER KINO NÄCHTE Wochen Lesespaß +1FREIKARTE FÜR DIE SOMMERKINO-NÄCHTE für nur 18! Ja, ich bestelle oder 4-Wochen-Lesespaß für 18 Euro und erhalte als Dankeschön eine Freikarte für die Sommerkino-Nächte 10 Tage Gratis-Lesespaß. SOMMER KINO Bitte liefern Sie ab sofort ab.. Verlagsgarantie: DieLieferung endet automatisch. (Zugestellt wird die fürden Wohnort zutreffenderegionalausgabe) NÄCHTE 2017 Name /Vorname: Straße /HNr.: PLZ /Ort: Programm unter SEPA-Lastschriftmandat /Meine Bankverbindung: Ichwünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Ichweißschon jetzt, dass ichnachablaufder 4-Wochen-Lesespaß zumregulärenbezugspreisvon derzeit monatlich 37,60Euro* (mit Postversand39,40 Euro) inkl. Zustellung undmwstfür mindestens 3Monateweiterlesenmöchte. AlsDankeschönerhalte ich einen Tankgutschein im Wert von 45 Euro. DasAbonnementkannbis zum15. desmonatsschriftlichzum Monatsende gekündigtwerden. Ja, ich bindamiteinverstanden, dass diemittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftigüber eigeneinteressanteserviceleistungen undangeboteaus demprint-und Online-Bereichper , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine WeitergabeIhrer DatenanDritteerfolgt nicht. IhreEinwilligung können Siejederzeit durch NachrichtinTextformanden Verlag oder per an widerrufen! Datum/Unterschrift: Telefon: D E IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr. Detaillierte Informationen zu IhremSEPA-LastschriftmandaterhaltenSie mitihrem Begrüßungsbrief. Wichtig: Mein Briefkasten ist beschriftet und frei zugänglich außen innen, ab Uhr. Das Angebot gilt für Haushalte,in denen in den letzten 12 Monaten kein Probe bzw. in den letzten 6 Monatenkein (Sonder-) Abo dermittelbadischen Presse bezogen wurde. Einsendeschluss: *PreiseStand: Änderungen vorbehalten. AM-AA Print:M1PSBSK (K1M); T10PSBSK // V3 (V3M) Jetzt gleich eine Freikarte für die Sommerkino-Nächte 2017 sichern! Coupon ausfüllen und senden an: Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH, Leserservice Marlener Str. 9,77656 Offenburg Scheller geht s per Telefon: 08 00/ (gebührenfrei)... per Fax: 07 81/ per leserservice@reiff.de... per Internet: 84

85 Sommer-Schluss-Verkauf Ab sofort! Wir räumen unser SOMMER-LAGER TOTAL 10% 20% ½ 40% 30% Preis Damen-, Herren- und Kinder-Schuhe radikal reduziert Alles muss raus!!! HASLACH Hauptstraße 7 HAUSACH Hauptstraße 31 KÜCHENRÜCKWÄNDE MASSGEFERTIGT KIEFER GLAS: SÜDSTRASSE APPENWEIER TEL. +49 (7805) GLASRAUM: ENGLERSTRASSE ETTLINGEN TEL. +49 (07243) JOKA Tapeten JOKA Tapeten bieten für jeden Geschmack etwas: von graphischen Retro-Ornamenten über Holz- und Betonoptiken bis hin zu floralen Ranken in Kombination mit harmonischen Farbkompositionen und edlen Oberflächen. Mit den innovativen JOKA Tapeten setzen Sie sich eigene Maßstäbe für eine trendgerechte Wandgestaltung und geben dem Boden einen modernen, horizontalen Partner. Durch schier unendlich große Auswahl an Mustern, Farben und Dessins passen die JOKA Tapeten in eine Vielzahl von Wohnraumsituationen. Lassen Sie sich von uns beraten! bernhard groß malermeister staatlich geprüfter gestalter wolftalstrasse oberwolfach Fon Wir achten auf Details und Sauberkeit, damit sich großartige Wohn(t)räume erfüllen. Sommerangebote bei Aktionsmarkise nur 711,- Euro Preise ink. MwSt., zzgl Montage. Aktionsbedingungen unter wenn eltern Krebs haben Ganzglas Innentür Heimat 1.190,- Euro Aktions- Haustür nur 2.450,- Euro Fenster Haustüren Rollladen Sonnenschutz &mehr... Hemmler &Gegg GmbH, Wolfgässle 2,77716 Haslach / , 85

86 Haslach i.k. Neue Eisenbahnstr. 8 Telefon 07832/ Kinoprogramm vom Montag Kinotag»Valerian Die Stadt der Tausend Planeten 3D«(12) Do.bis Mi. 20:00 Uhr,Sa. 15:00, 20:00 Uhr, So.16:00, 20:00 Uhr»Spider-Man: Homecoming«(12) Do.bis Di. 20:00 Uhr,So. 16:00, 20:00 Uhr»Ich -Einfach unverbesserlich 3in3D«(0) Do.bis Di. 20:00 Uhr,Sa. 15:00, 20:00 Uhr, So.14:15, 16:15, 20:00 Uhr,So. 14:00 Uhr auch in 2D»Monsieur Pierre geht online«(0) Mi. 20:15 Uhr»weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt«Mi. 20:15 Uhr Wir räumen endgültig unser Lager wegen Aufgabedes Fabrikverkaufs Jede reguläre Damenhose kostet 10! Jede 2. Wahl Hose kostet Mallorca Can Picafort 1-2-FLY FUN CLUB Vell Mari 4 Flug, Appartement, ohne Verpfl. z.b. am ab Stuttgart 1 Woche p. P. ab 366 Andalusien Isla Canela Hotel Playacanela 4 Flug, DZ, Halbpension z.b. am ab Stuttgart 1Woche p. P. ab 596 Türkische Riviera Side-Colakli Süral Resort 4 Flug, DZ, All Inclusive z.b. am ab Stuttgart 1Woche p. P. ab BEI DIESEN PREISEN muss man reisen! Beratung und Buchung: Schramberg (neben Eiscafé RINO) Oberndorfer Straße 14 Tel Sulgen Sulgauer Straße 24 Tel Reutter GmbH Im Kluser Gutach Öffnungszeiten: Mo.bis Fr.9 17 Uhr Sa.10 12Uhr Stehle Raumausstattung Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe ACHTUNG!ACHTUNG! Polsterei & Reparaturservice Volker Schwarz Zell a. H. Steinenfeld 15 Tel Mobil vspolster@gmx.de Ich helfe Ihnen weiter! Neubezug, Reparatur und Reinigung: Stühle,Eckbänke und Polstermöbel,Auto-, Motorrad- und Fahrzeugsitze aller Art, Wohnwagen Restauration: Innenausstattung Oldtimer Reparatur:Ruhesessel (mechanisch/elektronisch) Reparatur-Service vorort Mieten und Vermieten mit den Amtlichen Nachrichtenblättern / oder anb.anzeigen@reiff.de Wenn Sie tagsüber nicht alleine sein wollen. Jetzt reservieren: johannes-brenz.de oder Tel

87 Sommerschluss-Verkauf Auf Sommer- Schuhe 20% Gebrauchtmöbelkaufhaus Hausach /Gartenstr. 22 Tel.: Ihre Möbel sind zu schade für den Vulkan! Haushaltsauflösungen Entrümpelungen, besenrein Kostenlose Möbelabholung Küchen und Wohnmöbel Spenden Sie uns was andere noch verwenden können! Interessante Einzelstücke Neue Arbeit Lahr GmbH gemeinnützige Hilfe für Arbeitslose DIE SPEKTAKULARSTE RAMMSTEIN TRIBUTE SHOW STADTHALLE HASLACH Tickets in den Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse...UNDNOCH EINMALINHASLACH! Sommerangebote bei Veranstaltungs Tipps Tagder offenen Tür Sa. von9-15uhr Sovon 13-17Uhr Aktionsmarkise nur 711,- Euro Preise ink. MwSt., zzgl Montage. Aktionsbedingungen unter Ganzglas Innentür Heimat 1.190,- Euro Sa. 22. Juli So. 23. Juli Aktions- Haustür nur 2.450,- Euro Fenster Haustüren Rollladen Sonnenschutz &mehr... Hemmler GmbH, Burdastraße 4, Schutterwald 0781 / , NasseWände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10Jahre Gewährleistung, erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg t oder DasLauf- und Walking Zentrum im Kinzigtal Riesige Auswahl LAUF- AKTION BROOKS,ASICS, NEW BALANCE UND NIKE LAUFSCHUHE 20 % Ihr Sporthaus in Zell Sportorthopädie Beck: Wirfertigen Ihreindividuellen Sportschuheinlagen. NEU BEI UNS: On Laufschuhe Haslach feiert Europäische Nacht Unterhaltung und kulinarische Köstlichkeiten aus ganz Europa Samstag ab 18 Uhr in der historischen Altstadt Festival der Straßenkunst Musiker und Straßen-Künstler zeigen ihr Können in den Altstadt-Gassen Sonntag 11-18Uhr Eintritt: Vorverkauf für 2 Tage 4, Abendkasse für 2Tage 6, Nur Sonntag 3, Musikalischer Ausklang bis 19Uhr Vorverkauf in der Tourist-Info Haslach, Sparkasse Haslach, Volksbank Kinzigtal, bei den Bewirtungsbetrieben 87

88 Ausbildung 2018 Entdecke, wie abwechslungsreich und vielseitig deine Ausbildung bei der Sparkasse ist. Bewirb dich jetzt Nutzen Sie unser Angebot! Bei Mitbringen dieser Anzeigeerhalten Sie einen Gutschein von 100 Euro bei einer Wäsche oder Reparatur. ACHTUNG! ACHTUNG! Eröffnungsaktion Jetzt auch: LAMMFELLWÄSCHE Reparatur 30% Rabatt BIS 28. JULI 2017 Bei jeder Teppichwäsche KOSTENLOSE Fransenverbesserung Sparen Sie lieber mit uns durch Waschen und Reparieren als teuer neu zu kaufen... NEU! Kostenlose Beratung vor Ort und Abhol- und Bringservice Biowäsche-Reinigung mit Regenwasser Superglanzwäsche Tierhaare-, Urin- und Geruchsbeseitigung Waschen mit Naturprodukten Motten- und Milbenschutz Teppichfranzen ausbessern und neu anknüpfen Rand neu befestigen Löcher zuknöpfen Teppich spannen Restaurierung von Teppichen aller Art Aktion endet am 28. Juli 2017 Einzulösen bis 28. Juli 2017 ACHTUNG,ACHTUNG! Heiße Sommeraktion Teppichwäscherei Alte Landstraße 33b Hohberg- Niederschopfheim Lind Telefonische Annahme bis Uhr: 07808/ Jahre Erfahrung in der Teppichwäsche,von denen Ihr Teppich profitiert! Ob neu,semi-alt oder antik,ganz gleich welcher Provenienz, egal, oborientale, Chinese, Tibeter, Allgäuer, Kelim, Berber, Maschinenware,Baumwollteppich: ALLE Teppiche werdenbei uns komplett schwimmend gewaschen. MILBEN ALS KRANKHEITS- VERURSACHER Erkrankungendurch Milben werden als Acariose bezeichnet.durch die Ausscheidungen der Hausstaubmilben können am Menschen Hausstauballergien ausgelöst werden mehr als 70 Prozent der Hausstaub-Allergiker entwickeln ohne Behandlung im Durchschnitt nach achtjahren Asthma. Warum brauchen Sie eine Teppichwäsche? Viele Menschen, vorallem aber kleine Kinder, leiden unterverschiedenen Allergien wie z.b. der Hausstauballergie, Tierhaar- und Milbenallergie. Mit einem Staubsauger wird der Schmutz nur oberflächlich entfernt. Milllionen von Keimen und Erregern bleiben unsichtbar in den Fasern stecken. Darum brauchen Sie eine gründlicheteppichwäsche. 50 %JEDE TEPPICHWÄSCHE Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr, Samstag Uhr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 17. August 2017 KW 33 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 31. August 2017 KW 35 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 4. Mai 2017 KW 18 SUDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT Fahrrad-Trial Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg2017 06. +07.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 24. August 2017 KW 34 Musik Picknick im Kurpark Klavier &Stimme von HaasinParis.com DIE GEMEINDE GUTACH LÄDT EIN JEDER

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 16. November 2017 KW 46 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min.

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min. Impressum Empfänger: Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg Titel: Bestand an Arbeitslosen Region: Berichtsmonat: Nov 16 Erstellungsdatum: 28.11.2016 Hinweise: Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 27. Juli 2017 KW 30 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 25. Januar 2018 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. März 2017 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonntag, 26. März, 11 bis 17 Uhr Vorstellung des Jahresthemas

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 10. August 2017 KW 32 Ho Gutacher Hofhockede.... ein Kafer schwarmt aus 17:30 Uhr Rotbauernhof (Singersbach 2, Gutach)

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 24. Mai 2017 KW 21 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 KW 38 GUTACHER. GESUNDHEITSWOCHENENDE MACH MIT -BLEIB FIT! SA. SO. 23. +24.09.2017 3. German Masters

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Oktober 2017 KW 42 Sonntag, 29. Okt. 2017 17 Uhr Evang. Kirche Hornberg Theaterbegeisterte Gemeindemitglieder jeden

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. Juli 2016 KW 29 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 09. August 2018 KW 32 Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen Speck genießen Donnerstag, 16. August2018, 17:00 Uhr

Mehr

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang FREITAG, 11. Mai 2018 KW 19 WEST SIDE STORY Nach einer Idee von Jerome Robbins Buch ARTHUR LAURENTS Musik LEONARD BERNSTEIN Gesangstexte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. März 2018 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31. Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter.

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31. Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter. Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31 Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter Old Flames Sunny Georg Hubert Jochen Freitag, 05. August 2016

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 28. Juli 2016 KW 30 Freilichtbühne Hornberg Jerry Cotton jagt den New York Ripper Kriminalstück von Frank Thannhäuser

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 12. April 2017 KW 15 FROHE OSTERN Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Februar 2018 KW 07 Samstag, 17.02.2018 ab 10:20 Uhr Sonntag, 18.02.2018 ab 13:20 Uhr Spiele der Handball-Jugend 18:00

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 20. Oktober 2016 KW 42 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Unsere Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen Landratsamt Ortenaukreis rnährungszentrum Südlicher Oberrhein Landratsamt Ortenaukreis Amt für Landwirtschaft Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg Telefon: 0781 805 7100 Unsere Veranstaltungen Januar

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 14. Februar 2019 KW 07 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Juli 2016 KW 27 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. März 2017 KW 09 Sonderausstellung Große Verkaufsausstellung 5. März bis 9. April 2017 im Museum Hasemann-Liebich in

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. Februar 2018 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 KW 21 44. Handball-Dorfsportwoche 30. Mai bis 04. Juni 2018 Mittwoch 30.05. Vortrag Dr. Datz trifft Dr.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 14. September 2017 KW 37 Naturpark-Markt und Tag des Pilzes Samstag, 23.09.17, 10-17 Uhr Naturpark-Markt auf dem ev.kirchplatz

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 03. Mai 2018 KW 18 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 11. August 2016 KW 32 37 Tunnel unter Dampf Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn 14. August 2016 Hausach ab: 12.25 Uhr Hausach

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. Februar 2017 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Dezember 2016 KW 50 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Januar 2017 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 04. Januar 2018 KW 01 dergruppekultour 06. Januar 2018 15:00 Uhr Einlassab14:00 Uhr Eintritt: 8,50 Stadthalle Hausach

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 13. Dezember 2018 KW 50 Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Dezember 2018

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Netzwerk. Kalender. Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24. Termine Oktober 2018 bis März 2019

Netzwerk. Kalender. Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24. Termine Oktober 2018 bis März 2019 Netzwerk Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24 Kalender Termine Oktober 2018 bis März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, der Netzwerk Kalender ist in leichter Sprache. Jeder soll ihn lesen und verstehen können.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

WIR SIND AN IHRER SEITE

WIR SIND AN IHRER SEITE WIR SIND AN IHRER SEITE DAS ANGEBOT DER SPITEX USTER Für Uster, Nänikon, Werrikon, Freudwil, Wermatswil, Sulzbach, Riedikon und Mönchaltorf www.spitex-uster.ch VIELFÄLTIG, ERGÄNZEND UND UNTERSTÜTZEND BERATUNG

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Linda. All. e woll. Aktuell Aktuell Aktuell. Theaterabend. Amtliches Nachrichtenblatt. Samstag, , 20Uhr Sonntag,

Linda. All. e woll. Aktuell Aktuell Aktuell. Theaterabend. Amtliches Nachrichtenblatt. Samstag, , 20Uhr Sonntag, Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 17. Januar 2019 KW 03 Theaterabend Samstag, 26.01.2019, 20Uhr Sonntag, 27.01.2019, 18Uhr All Walter e woll G. Pfaus en

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16 Querbeet - Kunterbunt Akko in Concert 23.04.2016 Festhalle Gutach 20.00 Uhr. Eintritt 6.00 Herausgeber:

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 27. April 2017 KW 17 Hornberger Wanderwoche 29. April bis 04. Mai2017 Nähere Informationen im Innenteil. Herausgeber:

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Januar 2016 KW 01 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 01. Juni 2017 KW 22 Eintritt frei Fr.9.Juni2017 19:30 Uhr Festhalle Gutach Spenden erbeten Herausgeber: Stadtverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. November 2017 KW 47 Hobbykünstler-Ausstellunginder FesthalleGutach Samstag, 25. November2017, von13.30 17.00Uhr Sonntag,26.

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Mai 2016 KW 20 42. Handball-Dorfsportwoche 25. bis 30. Mai 2016 Mittwoch 25.05. 19:00 Uhr Vortrag Verletzungen und

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Januar 2017 KW 03 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 14. Juli 2016 KW 28 10 Jahre NEUE STADTHALLE HAUSACH BIG BAND SURPRISE unter der Leitung vonpeterstöhr und den Gesangskünstlern

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr