Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 03. Mai 2018 KW 18 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Donnerstag, 03. Mai Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Freitag, : Schloss-Apotheke Wolfach Tel.: , Hauptstr. 10, Wolfach Samstag, : Apotheke zur Eiche Hausach Tel.: , Gustav-Rivinius-Platz 1, Hausach Sonntag, : Marien-Apotheke Zell Tel.: , Hauptstr. 57, Zell a. H. Montag, : Apotheke Steinach Tel.: , Hauptstr. 29, Steinach Dienstag, : Stadt-Apotheke Haslach Tel.: , Hauptstr. 26, Haslach Mittwoch, : Stadt-Apotheke Zell Tel.: , Nordracher Str. 2, Zell a. H. Donnerstag, : Kinzigtal-Apotheke Haslach Tel.: , Lindenstr. 5, Haslach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Wolfach, Offenburg, Lahr und Achern. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / Zahnärztlicher Notfalldienst: / Soziale Dienste Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Ambulanter Pflegedienst 07831/ Tagespflege 07831/ Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Johannes Brenz Altenpflege, Luisenstr. 2, Wolfach - Brenzheim Zentrale Dauer- und Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Oberwolfacherstr. 6, Wolfach - Ambulante Pflege Johannes Brenz Ambulante Pflege Mobil Tagespflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Pflegestützpunkt Ortenaukreis Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf / Demenzagentur Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel Grund- und Behandlungspflege hauswirtschaftl. Hilfe individuelle Demenzbetreuung Beratung zu allen pflegerischen Themen Hausnotruf - Betreuungsgruppe Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Caritasverband Kinzigtal Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel Caritassozialdienst Schuldnerberatung Familienpflege/Dorfhilfe Kinzig-Gutachtal, Tel / Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel Besuchs- und Hospizdienst Trauerbegleitung Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe- und Lebensfragen Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 / Hospizgruppen Kinzigtal -210 / Schwangerenberatung -225 DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel / Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Reha Hausach und Fischerbach Halt im Leben ein Platz zum Wohnen und Arbeiten für Menschen mit einer psychischen Erkrankung Ambulant Betreutes Wohnen Tel. 0781/ Berufliche Rehabilitation, Beschäftigung und Zuverdienst Möglichkeiten Tel / Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring e.v. 0781/ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimi nalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung bn Netze: (kostenfrei) Badenova AG & Co. KG Service: (kostenfrei) Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg / 86 10

3 Donnerstag, 03. Mai 2018 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser 6. Sonntag der Osterzeit Besinnung Ein zarter Duft, eine fröhliche Melodie, ein farbenfrohes Bild. Nimm die Welt mit allen Sinnen wahr und spüre den Zauber des Augenblicks. Ashley Lippert Freitag, Herz-Jesu-Freitag; hl. Florian u. d. Märtyrer v. Lorch Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr H ausach: hl. Messe f. Birgit Bächle u. Ang./ gest. Jtg. Angela u. Dr. Edgar Reck/ Verst. v. Schillingerhof, Bernhard u. Paula Obert/ Ivan Skudar, Eltern u. Schwiegereltern/ Marianne u. Theodor Schmider u. Eltern/ Hubert u. Paula Decker Samstag, Uhr Hornberg: Sonntagvorabendmesse Hl. Messe f. Hubert Dorer u. verst. Ang. Sonntag, Sonntag der Osterzeit - Lesung: Apg 10, / 1 Joh 4, Uhr Gutach: Hauptgottesdienst Uhr Hausach: Familiengottesdienst/Messe mit der Gruppe Effata Uhr H ausach: Taufe für Simon Lehmann; Feli Holloway; Moritz Klausmann Uhr H ausach/osterbach: Maiandacht in der Wendelinuskapelle Uhr N iederwasser/unterhippensbach: Maiandacht bei der Fam. Schwer mitgest. v. Kirchenchor Uhr H ausach/hauserbach: Maiandacht in der Marienkapelle Montag, Uhr Hausach: Vespergottesdienst Niederwasser: keine hl. Messe Dienstag, Uhr H ausach/osterbach: Bittandacht der kfd in der Wendelinuskapelle, anschließend Maibowle Hornberg: keine hl. Messe Mittwoch, Uhr Gutach: Schülergottesdienst Uhr Hornberg: Festmesse zu Christi Himmelfahrt Donnerstag, Christi Himmelfahrt Hochfest Lesung: Apg 1,1-11/ Eph 1,17-23 oder 4, Uhr H ausach: hl. Messe an der Wassertretanlage mitgestaltet von der katholischen Landjugend; bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt Uhr Niederwasser: Hochamt mit Flurprozession Uhr H ausach/osterbach: Maiandacht in der Wendelinuskapelle Uhr H ausach/hauserbach: Maiandacht in der Marienkapelle Freitag, Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr Hausach: hl. Messe f. Leb. u. Verst. d. Fam. Mai- Lang, verst. Eltern, arme Seelen/ Hermine Kern, Ernst Himmelsbach u. verst. Ang./ Anton Mai/ Verst. d. Fam. Armbruster u. Ketterer/ August Vollmer/ Sr. Wilfredo Sator u. Nina Billaoac/ Artur Munz u. Arnold Sator Kollekte brüderlich teilen Samstag, Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse mit Pfingstnovene f. Hermann Schondelmaier Sonntag, Sonntag der Osterzeit - Lesung: Apg 1, a.c-26/ 1Joh 4, Uhr Hausach: Hauptgottesdienst Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr H ausach/osterbach: Maiandacht in der Wendelinuskapelle Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr andrea.haberstroh@reiff.de Z ustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Der Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil der Nachrichtenblattes ist am Dienstag um Uhr. Bei Feiertagen beachten Sie bitte die vorherige Ankündigung im Nachrichtenblatt. 3

4 4 Aktuell Uhr H ausach/hauserbach: Maiandacht in der Marienkapelle Zusätzliche Mitteilungen: Spiel- u. Spaßgruppe Hausach Eine herzliche Einladung geht wieder an unsere Kinder (1. bis 4. Klasse) der Kindergruppe in Hausach. Zu unserem nächsten Gruppentreffen am Dienstag, um Uhr im Pfarrheim seid ihr alle und natürlich auch eure Freunde willkommen und dürft euch schon auf viele interessante Aktionen freuen. Kath. Pfarramt St. Mauritius, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: (Büro) 07831/ / Fax.: 07831/ , / Tel.: (Pfarrheim) 07831/ info@hausach-hornberg.de - Internet: Öffnungszeiten Hausach: Dienstag Freitag: Uhr und Uhr - Montag geschlossen! Öffnungszeiten Hornberg: Dienstag Uhr; Tel /8400 Das Jahrestreffen des Netzwerks Männerwege, Knüpf dich ein ins Netz! findet vom Juni 2018 auf dem Langenhardt bei Lahr statt. Im Netzwerk Männerwege in der Erzdiözese Freiburg verbinden sich Männer, die einen Weg ins Mann-Sein gegangen sind, der sie verändert hat. Wir treffen uns jährlich an einem Wochenende unter einfachen äußeren Bedingungen zum Netzwerktreffen. Wir tauschen unsere Erfahrungen aus und knüpfen weiter an unserem Netz. Nähere Infos hierzu gibt es im Männerreferat im Erzbischöflichen Seelsorgeamt unter Zwischen Paradiesgärten und dem reinen Nichts Jenseitsvorstellungen in den Weltreligionen Jenseitsbilder unserer germanischen Vorfahren, die sinnenfreudigen Bilder islamischer Paradieswelten, die messianische Zeit der Juden und die Frage nach Seele und Ewigem Leben im Christentum. All diese religiösen Vorstellungen ist gemeinsam, dass sie zum Handeln motivieren wollen, um das letzte, definitive Glück zu erlangen. In dem zweiteiligen Seminar mit dem katholischen Theologen und Religionswissenschaftler Bernd Feininger in der VHS Offenburg stehen Judentum, Christentum und Islam im Vordergrund. Die Hoffnung auf ewiges Leben und Überwindung der Todesschranke bildet die Kernbotschaft aller Religionen. Referent: Prof. Dr. Bernd Feininger. Zwei Termine: Montag, 4. Juni und 11. Juni, Uhr; Kosten: 30,00 Euro; Ort: VHS Offenburg, Amand-Goegg-Str. 2-4, Raum 101 Kosten: 30 Euro; Anmeldung bis 28. Mai bei der VHS Offenburg: Tel , anmeldung@vhs-offenburg. de; weitere Informationen im Bildungszentrum Offenburg, Tel , Lebendige Beziehungen gestalten Erlebnisabend Gewaltfreie Kommunikation Wer wünscht sich nicht erfüllte Beziehungen, die ehrlich und lebendig sind, zu Freunden, zum Partner zu den Menschen, die einem wichtig sind? Die Gewaltfreie Kommunikation bietet Werkzeuge und entwickelt die innere Haltung dafür. Ihr liegt ein positives Menschenbild und ein hohes Maß an Selbstverantwortung zugrunde. Tobias Lehmann und Nina Teuber zeigen an diesem Erlebnisabend im Bildungszentrum Offenburg einen Überblick über zentrale Elemente der Gewaltfreien Kommunikation und lassen sie in praktischen Übungen erfahrbar werden. Leitung: Tobias Lehmann und Nina Teuber; Termin: Dienstag, 5. Juni, Uhr Donnerstag, 03. Mai 2018 Kosten: 5 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort und weitere Informationen: Bildungszentrum Offenburg, Straßburger Str. 39, Offenburg, ; Postwachstumsökonomie - Bedingungen einer zukunftsfähigen Wirtschaft Vortrag und Gespräch Die Wachstumseuphorie ist vorbei. Klimawandel, Schuldenkrisen, Verknappung von Ressourcen - all diese Zeiterscheinungen zeigen dies ebenso wie Befunde der Glücksforschung. Der Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech kritisiert das Streben nach mehr Wachstum ganz grundsätzlich. In seinem Vortrag im Offenburger Mariensaal stellt er seine Überzeugung zur Diskussion, dass das Zeitalter nach dem Wachstum bereits begonnen hat. An konkreten Beispielen zeigt er auf, wie aus Konsumenten souveräne Prosumenten werden, die zum Beispiel durch ihr Handwerk zur gemeinschaftlichen Versorgung beitragen. Das Bildungszentrum Offenburg lädt zusammen mit den Kooperationspartnern aus dem Offenburger Netzwerk für Nachhaltigkeit zu diesem Abend ein. Referent: Prof. Dr. Niko Paech Termin: Donnerstag, 7. Juni, Uhr Eintritt: Um einen freiwilligen Beitrag wird gebeten. Ort: Mariensaal im Marienhaus, Prädikaturstraße 3, Offenburg Weitere Informationen im Bildungszentrum Offenburg, Offenburg, ; Abendseminar Christliches Familienstellen Was hindert uns daran unsere Beziehungen frei, liebevoll und friedvoll zu leben? Oft sind es unverarbeitete negative Erfahrungen aus der Vergangenheit - aus der Kindheit oder sogar traumatische Erlebnisse, die unsere Familien, Eltern oder Großeltern durchleiden mussten. Das Familienstellen bietet die Möglichkeit, die Ursachen von Beziehungsstörungen zu erkennen, diese durch Rituale zu beseitigen und den Weg zur Heilung von Beziehungen und Konflikten frei zu machen. Die Abendseminare mit Petra Bouren im Bildungszentrum Offenburg bieten die Möglichkeit, das Familienstellen kennen zu lernen. Leitung: Petra Bouren ; Termine donnerstags, 20:00 21:30 Uhr: 7. Juni oder 5.Juli, Kosten: 30,00 Euro ; Anmeldung bis jeweils eine Woche vor dem Termin und weitere Informationen: Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Offenburg, Tel , Wie redest du mit mir? Fehler und Möglichkeiten in der Paarkommunikation KEK-Kurs Die Art, wie Paare miteinander sprechen, beeinflusst die Qualität ihrer Beziehung in hohem Maße. Das Bildungszentrum Offenburg bietet ein Beziehungs-Coaching an für Paare in mehrjähriger Beziehung (KEK Konstruktive Ehe und Kommunikation). Im Kurs werden unter der Leitung von geschulten Trainern Kommunikationsregeln für den Alltag eingeübt. Termin: Fr, , Uhr, Sa, , 9 18 Uhr, So, , 9 14 Uhr und Fr, , Uhr, Sa, , 9 18 Uhr Ort: Bildungszentrum Offenburg Teilnahmegebühr: 135,00 pro Person (Selbstverpflegung, ohne Übernachtung) Anmeldung bis und weitere Informationen beim Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Offenburg, Tel ,

5 Donnerstag, 03. Mai 2018 Aktuell Neuapostolische Kirche im Internet: Aktuelles der Woche in der KW 18/2018 Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Uhr: B ibelkurs: Jesus- der Weg, die Wahrheit, das Leben! T hema: Was sagt Jesus darüber, welche Anbetungsform Jehova Gott gefällt?" - Johannesevangelium 4: 3-26 Sonntag Uhr: Biblischer Vortrag T hema: Barmherzigkeit, eine dominierende Eigenschaft wahrer Christen" - Lukasevangelium 10: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium T hema: Die Taufe- ein Erfordernis für wahre Christen - 1. Petrusbrief 3: 21 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet: Neuapostolische Kirche Amtliche Bekanntmachung Gemeinde HASLACH, Königsberger Straße 3 Sonntag, den 6. Mai 09:30 Uhr Festgottesdienst durch Apostel Martin Schnaufer in Offenburg, Glaserstraße 1 Mittwoch, den 9. Mai 20:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, den 13. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1 Sonntag, den 6. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, den 9. Mai 20:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, den 13. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst 10. öffentlichen Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kinzigtalbad am Mittwoch, 09. Mai 2018 um Uhr im Rathaus Hausach, Hauptstraße 40, Sitzungssaal. Tagesordnung 1. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad Dachabdichtungsarbeiten Auftragsvergabe 2. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad Stahlbauarbeiten Auftragsvergabe 3. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad Edelstahlbecken Auftragsvergabe 4. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad Verglasungsarbeiten Auftragsvergabe 5

6 Aktuell 5. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad Bildung eines beschließenden Bauausschusses 6. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Verschiedenes Donnerstag, 03. Mai 2018 Geänderter Redaktionsschluss Wegen dem Feiertag am Donnerstag, 10. Mai (Christi Himmelfahrt), wird der Redaktionsschluss für das Amtliche Nachrichtenblatt auf Montag, den 07. Mai um Uhr vorverlegt. Wolfgang Hermann Zweckverbandsvorsitzender Verspätet eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um entsprechende Beachtung und danken für Ihr Verständnis! Das Landratsamt informiert: Schwarzwaldverein Wolfach Hüttendienstplan Hohenlochenhütte KW Yvonne Schiemann T. Daniel, S. Fingerhut, C. Eichinger, N. Kern Sechs Wochen sind mittlerweile seit der 4. Ortenauer Kreisputzete vergangen. Das Landratsamt (Eigenbetrieb Abfallwirtschaft ) möchte sich bei den vor Ort zuständigen Organisator/innen in den Rathäusern und Ortsverwaltungen, ohne die eine solch aufwändige und wiederum sehr gelungene Veranstaltung im Ortenaukreis nicht möglich gewesen wäre, aufs Herzlichste bedanken. Neben den alten Hasen, die bereits die vierte Kreisputzete erfolgreich in Ihren Gemeinden organisiert haben, waren dieses Jahr auch einige Newcomer mit viel Herzblut und Engagement dabei. Der Dank gilt auch allen Mitarbeiter/innen der Stadt oder Gemeinden, die genauso an vielen Stellen mitgewirkt haben und ohne die eine solch groß angelegte Aktion niemals gelingen könnte. Mit Ausnahme von zwei Gemeinden waren aus allen Städten und Gemeinden des Ortenaukreises wieder zahlreiche fleißige Helfer unterwegs, um auf Wegen, Straßen und Plätzen, an Bächen und in Wiesen und Wäldern Unrat und Müll einzusammeln. Damit die Ortenau schön bleibt. Auch bei dieser Kreisputzete wurde wieder ein neuer Teilnehmerrekord erreicht. Insgesamt haben sich mehr als Personen zur freiwilligen Teilnahme angemeldet. Mehr als wir uns in unseren kühnsten Träumen vorstellen konnten. Deshalb kam es kurz vor Anmeldeschluss zu einem Lieferengpass bei Handschuhen und Warnwesten. Das Landratsamt ist sehr froh darüber, dass Sie dies so mitgetragen und vor Ort in Eigeninitiative für Ersatz gesorgt haben. Mittlerweile sind schon sehr viele Rechnungen für Handschuhe und Warnwesten beim Landratsamt Eigenbetrieb Abfallwirtschaft eingegangen. Diese Kosten wurden auch alle bereits bezahlt bzw. erstattet. Über die eingesammelten Abfallmengen können leider keine belastbaren Daten geliefert werden. Die Rückmeldungen über diese gesammelten Mengen waren dieses Jahr, zumindest bis zum heutigen Tag, sehr unvollständig. Sportlich fit trotz Seheinschränkung Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blindenund Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Landesverband für Menschen mit Behinderungen Regionalgruppe Baden Bleiben oder werden Sie aktiv und fit trotz Sehminderung. Dies ist nicht nur für das körperliche Wohlbefinden, sondern auch für eine positive Stimmung insgesamt. Sie müssen ja keine Bäume ausreißen oder beweisen, dass Sie noch alles können wie in jungen Jahren. Dem Augenleiden/Alter entsprechend gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich fit zu halten. Zu diesem Thema und dem wichtigen Thema Ernährung dürfen wir als Referentin Frau Elke Arzner begrüßen. Als selbst Betroffene und aktive Sportlerin und Ernährungsberaterin haben Sie eine fachkompetente Ansprechpartnerin. Wir treffen uns am Samstag, den 05. Mai 2018 im Kofflers Heuriger, Lange Str. 1, Karlsruhe ab 14:00 Uhr. Unsere Mitglieder kommen aus den Landkreisen Rhein- Neckar-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Karlsruhe, Enzkreis, Rastatt, Ortenaukreis, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald sowie den Stadtkreisen Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim, Baden-Baden und Freiburg. Interessenten sind herzlich willkommen. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmeldung bei mir dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Harald Frase, Telefon: oder rg-baden@abs-hilfe.de. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homepage unter Freie FSJ-Stellen beim DRK-Kreisverband Wolfach e.v.! Hast Du Lust, etwas Sinnvolles zu tun oder beendest Du demnächst die Schule und möchtest Dich sozial engagieren? 6

7 Donnerstag, 03. Mai 2018 Wie wär s mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)? Wir haben noch freie Stellen in den Bereichen Kindergarten Zentrale/Behindertenfahrdienst Krankentransport Betreuung eines jungen, behinderten Mannes Bewirb Dich am besten direkt bei uns: DRK-Kreisverband Wolfach e.v., Hauptstr. 82c, Hausach, info@kv-wolfach.drk.de Infos gerne bei Frau Sum, Tel.: 07831/ oder unter Aktuell Vormonat verläuft in den beiden Rechtskreisen unterschiedlich: Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Rechtskreis SGB III) ging die Zahl der Arbeitslosen um 579 Personen (-16,8 Prozent) auf 2864 zurück, im Bereich der Grundsicherung blieb die Zahl der Arbeitslosen fast unverändert auf 4282 Personen. Entwicklung am Arbeitsmarkt (SGB III) Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist in der Ortenau weiterhin sehr hoch. Im April ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bereich der Arbeitslosenversicherung SGB III in erster Linie auf die Wiederaufnahme der Arbeit im Freizeit- und Hotelbereich zurückzuführen. Dieser saisonale Aspekt spielt im Bereich der Arbeitslosenversicherung eine wichtige Rolle, weil hier viele Menschen, die nur kurze Zeit arbeitslos waren, wieder Arbeit finden, sagt Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschaftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg. Arbeitslosenversicherung, SGB III: 2864 Arbeitslose - Arbeitslosenquote 1,2 Prozent Entwicklung nach Personengruppen Betrachtet man die Entwicklung der Arbeitslosigkeit bei einzelnen Personengruppen so zeigt sich folgendes Bild. Sehr erfreulich ist, dass auch Personen, die das 50. Lebensjahr vollendet haben oder älter sind, von der positiven Entwicklung am Arbeitsmarkt profitieren. Die Reduzierung der Arbeitslosigkeit um 17,3 Prozent (-253) fällt zum Vormonat deutlich stärker aus als üblich. Aktuell suchen 1209 Männer und Frauen in der Alterskategorie 50 plus eine Arbeit. Die gute Lage am Ortenauer Arbeitsmarkt kommt ebenfalls bei den Personen unter 25 Jahren deutlich zum Ausdruck: Gegenüber dem Vormonat ist die Zahl der arbeitslosen jungen Menschen um 66 Personen bzw. 17,1 Prozent auf 321 Personen gesunken. Auch die Zahl schwerbehinderter arbeitsloser Menschen sank gegenüber dem Vormonat um 21 (8,5 Prozent) auf 227 Menschen ohne Arbeit. Mit einem Anteil von 7,9 Prozent bilden sie die kleinste Gruppe unter den Arbeitslosen. Entwicklung des Arbeitsmarktes im April Frauen und Manner im Ortenaukreis ohne Arbeit Arbeitslosenquote sinkt auf 2,9 Prozent Der Arbeitsmarkt spürt den Frühling. Ende April waren im Ortenaukreis 7146 Männer und Frauen ohne Arbeit, das heißt 578 Personen weniger als Ende März. Im Vergleich zum Vorjahr sind 691 Personen (-8,8 Prozent) weniger arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen ging um 0,2 Prozentpunkte zurück und liegt für beide Rechtskreise bei 2,9 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab für Baden- Württemberg eine Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent bekannt. Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung und in der Grundsicherung Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Die Arbeitslosenzahlen (SGB III) aus den Geschäftsstellen Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Vergleich zum Vormonat in allen Geschäftsstellen zurückgegangen. Im Bezirk Lahr ist die Arbeitslosenzahl um 33,2 Prozent (-436) auf 876 Personen gesunken. Hier ist ein Großteil des Rückgangs auf saisonale Faktoren zurückzuführen. So ist die Arbeitslosigkeit vor allem in der Freizeitbranche und in der Gastronomie deutlich gesunken. In der Geschäftsstelle Hausach ging die Zahl der Frauen und Männer, die eine Arbeitsstelle suchen, um 13,1 Prozent auf 258 Personen zurück. In der Hauptagentur Offenburg hat sich zum Vormonat die Zahl der arbeitslosen Menschen um 4,6 Prozent auf 797 verringert. Die Geschäftsstelle Oberkirch verzeichnet im Vergleich zum Vormonat einen Rückgang um 10,0 Prozent auf 216 arbeitslose Personen. Die Geschäftsstelle Achern meldete einen Rückgang der Zahl der Arbeitslosen um 7,2 Prozent auf 284 Menschen im Vormonatsvergleich. Im Geschäftsstellenbezirk Kehl waren 433 Personen im April 2018 arbeitslos gemeldet, 4,4 Prozent weniger als im März Bei der Arbeitslosenquote in der Arbeitslosenversicherung (SGB III) liegt die Geschäftsstelle Hausach mit 0,8 Prozent an der Spitze gefolgt von den Geschäftsstellen Achern und Oberkirch mit je 1,0 Prozent. Dynamik am Arbeitsmarkt (SGB III) Im Berichtsmonat April gab es eine hohe Dynamik am Arbeitsmarkt. Bei der Arbeitsagentur Offenburg und den zugehörigen Geschäftsstellen meldeten sich im April 1110 Personen neu oder erneut arbeitslos. Im gleichen Zeitraum beendeten 1672 Männer und Frauen ihre Arbeitslosigkeit. Stellensituation (SGB III) Im April 2018 konnte der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur Offenburg 855 neue offene Arbeitsstellen akqui- 7

8 8 Aktuell rieren. Seit Anfang des Jahres haben Firmen des Ortenaukreis der Agentur für Arbeit Offenburg 3675 offenen Stellen gemeldet. Derzeit sind 4274 Arbeitsstellen in der Ortenau zu besetzen. Eine Auswahl der im April neu akquirierten Stellen (m/w): Offenburg: 7 Maschinen- und Anlagenführer, 8 Kfz-Fachkräfte, 9 Helfer Chemie, 14 Lagerhelfer, 17 Lagerfachkräfte, 7 Bäckereifachverkäufer, 15 Bürofachkräfte, 4 Fachkräfte Dialogmarketing Lahr: 20 Lagerhelfer, 8 Verkäufer, 6 Bürofachkräfte, 4 Berufskraftfahrer, 4 Gabelstaplerfahrer, 4 Fachkräfte Maschinenbau, 3 Landschaftsgärtner Hausach: 9 Helfer Kunststoff, 4 Helfer Metall, 7 Metallfachkräfte, 3 Maschinen- und Anlagenführer, 4 kaufmännische Fachkräfte Achern/Oberkirch: 3 Helfer Reinigung, 10 Helfer Verkauf, 9 kaufmännische Fachkräfte Kehl: 5 Bürofachkräfte, 4 Gebäudereiniger, 4 Buchhalter, 3 Berufskraftfahrer Schweißkurs nach Wahl an der Gewerbe Akademie Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet zwischen dem 2. und 13. Juli wieder Schweißkurse in einem Verfahren je nach Wahl mit Prüfung nach entsprechender ISO-Norm an. Die Kurse finden täglich in Vollzeit-Unterricht in den Werkstätten der Gewerbe Akademie statt. Das Angebot reicht von fachbezogenem Gasschweißen über Lichtbogenschweißen E-Hand, Metallschutzgasschweißen bis zum Wolframschutzgasschweißen WIG und entsprechender Prüfung nach ISO-Norm. Die Kurse können unter bestimmten Voraussetzungen auf Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Weitere Auskünfte zu Ablauf und Inhalt erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/ Infos auch im Internet unter Präsentieren mit Power Point Von der Konzeption bis zur fertigen Präsentation lernen die Teilnehmer eines Kurses die wichtigsten Grundlagen in MS-Power-Point. Der Lehrgang startet am 5. Juni an der Gewerbe Akademie Offenburg als Abendkurs. Es wird mit verschiedenen Folienarten gearbeitet. Die Kursteilnehmer verwenden Entwurfsvorlagen, platzieren Objekte in der Präsentation und arbeiten mit Grafiken. Am Ende soll die gelungene Bildschirmpräsentation für den perfekten Vortrag stehen. Eine Gesamtmaßnahme zum Assistent/in für Bürokommunikation startet wieder ab dem 24. (Tageskurs) und 25. September (Abendkurs). Auch hierfür werden bereits Mit Expertenblick zum Leitbild Ein Jahr Schwarzwald Tourismus Kinzigtal: Starkes Mitglieder-Plus und neue Aufgaben für das Team»Mein Fazit ist sehr positiv. Es geht voran«, freut sich Geschäftsführerin Isabella Schmider. Genau ein jahr liegt die Gründung des Vereins Schwarzwald Tourismus Kinzigtal zurück. Zum»Geburtstag«beschäftigt sich der Marketingausschuss mit einer wegweisenden Kooperation. Donnerstag, 03. Mai 2018 Auf den Tag ein Jahr liegt die Gründung des Vereins Schwarzwald Tourismus Kinzigtal (STK) im Blauen Salon des Wolfacher Rathauses heute zurück. Obwohl seither viel angestoßen wurde: Noch steckt der zwölf Kommunen umspannende Tourismusverbund in den Kinderschuhen. Den Fahrplan, wie er aus diesen herauswächst, will das Team um Geschäftsführerin Isabella Schmider in den nächsten Monaten mit der Agentur IFT Freizeit- und Tourismusberatung gestalten. IFT-Geschäftsführer Jan Kobernuß und Mitarbeiterin Judith Schulz waren am Freitag zum Start der Kooperation in der Wolfacher STK-Geschäftsstelle. Die Ergebnisse des ersten Gesprächs und die Planung für das weitere Vorgehen im Projekt werden heute, Mittwoch, Thema sein in der ersten Arbeitssitzung des neuen Marketingausschusses. Mit IFT wolle man ein Konzept definieren, gemeinsame Ziele des Tourismusverbunds festlegen, erläutert Schmider:»Wir wollen ein klares Bild davon schaffen: Wo sind unsere Schwerpunkte und wer sind wir?«touristische Anziehungspunkte gebe es reichlich im Kinzigtal.»Wir haben von allem etwas zu bieten.«mit Unterstützung des fachlichen Blicks von außen soll festgelegt werden, wo die Schwerpunkte liegen, welche Angebote ausgebaut werden und wer die Hauptzielgruppen sein sollen. Man habe für die Konzeption»einen recht straffen Zeitplan vorgegeben«. Aber: Die Kooperation soll den Fahrplan liefern, der das STK-Team»die nächsten drei bis fünf Jahre«beschäftigen werde. Kooperationsauftakt in der Wolfacher Geschäftsstelle (von links): Judith Schulz und Geschäftsführer Jan Kobernuß von der Agentur IFT mit dem STK-Trio Isabella Schmider, Marvin Polomski und Assunta Finke. Foto: Tobias Lupfer Erklärtes Ziel sei, sich zu einem Premiumanbieter zu entwickeln, sagt Schmider. Abhängig von den gesetzten Schwerpunkten werden Logo und Gesamtdesign für die Marke STK ausgearbeitet. Damit soll denn auch die Homepage einen rundum neuen Anstrich erhalten.»die Startseite jetzt schon zu verändern, würde aus der Sicht keinen Sinn machen.«technisch ist das Team um Schmider und ihre Stellvertreterin Assunta Finke längst dabei, die Webpräsenz aufzurüsten. So habe man die Gastgeberpräsentation zeitgemäß gestaltet: Die Infos über die einzelnen Vermieter und die Verfügbarkeit ihrer freien Zimmer ist ebenso wie der Veranstaltungskalender bereits auf Responsive Design umgestellt, also auch auf Mobilgeräten nutzbar. Ziel sei, dass die Gastgeber künftig die Daten über ihre freien Zimmer selbst aktuell ins System einpflegen.»es wurde Wichtiges auf den Weg gebracht«, bilanziert die Geschäftsführerin. 250 Fördermitglieder zähle der Verein aktuell Tendenz steigend. Prüferpool Neu geschaffen wurde im STK ein Prüferpool: Die acht Prüfer dürfen die Sterne des Deutschen Tourismusverbands für Zimmervermieter vergeben.»sie dürfen auch ortsübergreifend prüfen«, sagt Assunta Finke.»Dadurch sind wir einfach flexibler.«von TOBIAS LUPFER

9 Donnerstag, 03. Mai 2018 Aktuell Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. B ackset Schwarzwälder Kirschtorte im praktischen Schwarzwaldkoffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 17,90 Euro Rezeptbüchlein Preis: 5,00 Euro Mein Weg ins L-ich-t - Autorenlesung von Sabine Bongardt Am Dienstag, 08. Mai macht die Gesundheitspraktikerin und Buchautorin Sabine Bongardt auf ihrer Lesereise durch den Schwarzwald in Hausach halt. Sie wird um 19:30 Uhr im Gasthaus Hirsch d`monika in Hausach- Einbach aus ihrem autobiografischen Buch vorlesen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit des Gesprächs. Die Autorin beschreibt ihr Buch wie folgt: Diese Neue Zeit, in der wir leben, hat es in sich. Mein Weg führte mich durch viele Höhen und Tiefen heraus aus den Schmerzen, hin zu meiner Berufung. Komm mit mir auf eine besondere Reise durch mein Leben. Lass dich berühren und erlebe, was ich erleben durfte. Vielleicht wird auch dein Leben sich auf wundersame Weise verändern. Alles ist möglich! Nähere Infos unter Gesundheitspraxis Maier oder Tasse mit Hausach Skyline Preis: Eintrittskarten Europa Park 7,50 Euro Erwachsene ab 12 Jahre: 49,50 Kinder 6 11 Jahre: 42,40 Mein Weg ins Sabine L -Ich-t Bongardt Neuer Ortenauer Straußenführer 2018 Preis: 1,50 Pionier der Neuen Zeit Doppelvortrag Dr. Rüdiger Dahlke Krankheit als Symbol, Peace Food Fr , Uhr Stadthalle Hausach VVK 23, AK 26 und bei Jahreskonzert Stadtkapelle Hausach 05. Mai 2018, 20 Uhr Klosterplatz Erwachsene: 10 Jugendl. b. 16 J.: 8 Autorenlesung am Dienstag, den 8. Mai 2018 um Uhr Gasthaus zum Hirsch -d Monika Einbacher Straße 45. Hausach-Einbach Stadtkapelle Hausach 200 Jahre jung Kombi-Karte für VVK: 40 Gala-Abend, Stadthalle, 20 Uhr VVK: 3 Allgäu Power, Stadthalle, 20 Uhr VVK: 13 German Brass, Stadthalle, 18 Uhr VVK: 29 9

10 Aktuell Donnerstag, 03. Mai 2018 Gästeprogramm für die Woche vom 03. Mai 2018 bis 13. Mai 2018 Sa Uhr "Zeitreise", 200 Jahre Stadt- und Feuerwehrkapelle Hausach, Open-Air Konzert auf dem Klosterplatz Hausach mit Feuerwerk auf der Burg Husen. Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro Sa Uhr Jahreskonzert Akkordeon-Orchester Haslach unter dem Motto - Akkordeon meets POP - Stadthalle, Haslach, So Uhr Heimat- und Kleinbrennermuseum Steinach öffnet seine Pforten für die Saison 2018 So :00 Uhr Matinée mit dem Hausacher Gisela-Scherer-Stipendiaten Stefan Schmitzer, Lesung und Gespräch - wirkliche bilder verbot - fönwind - wilde jagd - atem der historije, Ratssaal, Historisches Rathaus, Hausach, Eintritt frei So :00-17:00 Uhr Wanderopening am Westweg mit BURGerLEBEN auf Burg Husen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Bewirtung usw. Um 15. stadtgeschichtliche Führung auf der Burg, Hausach Mo Uhr Uhr Maimarkt in Haslach Di Uhr Bittgottesdienst mit anschl. Maibowle, Wendelskapelle Osterbach, Hausach Do ab Uhr Vatertagshock beim MSC, Trainingsgelände oberhalb Tannenwaldweg 23 a, Steinach- Welschensteinach Do Uhr TV-Vatertags-Wanderung, Treffpunkt Grüner Baum, Mühlenbach Do ab Uhr Vatertagshock in der Trotte Schnellingen, Haslach - Schnellingen Do ab 10:00 Uhr Vatertagshock des Kraftsportvereins Hofstetten, Kreuzung Salmensbach/Breitebene Do ab Uhr Vatertagshock der Jugendfeuerwehr, Wanderparkplatz auf der Wanglig, Steinach Do :00 Uhr Hüttenfest beim Löchlehof (Straße Richtung Nill) in Fischerbach Fr durchgehend geöffnet Late Night Shopping in Haslach Fr Uhr Musikalischer Dämmerschoppen mit dem Musikverein "Harmonie" Steinach am Rathaus, Steinach Fr Uhr Lisbeth und Willibald mit Bert Kohl. Die Muettersproch-Gsellschaft lädt mit dem Verein "Mostmaierhof" laden wir zum "e viehmässig luschtige" Abend ein. Mostmaierhof, Hausach, Eintritt frei, der Hut geht um! Sa ganztags Trottefest mit Tauziehwettbewerb, der Freiwilligen Feuerwehr, Abt. Schnellingen, an der Trotte Schnellingen, Haslach - Schnellingen Sa Uhr Baden trifft...tolle Unterhaltung und Musik auf "Gut Badisch", Heimat- und Trachtenverein, Turn- und Festhalle, Steinach, Vorverkauf 8,-- Euri, Reservierung über trachtenverein-steinach@t-online.de, Abendkasse 10,-- Euro Uhr Flohmarkt in Haslach Sa ganztags Hubert Völker Gedächtnis Turnier, Ringerturnier der Jugend, KSV Haslach 1958 e.v., Eichenbach-Sporthalle, Haslach Sa Uhr Muttertags Open-Air, aach dem Fassanstich um Uhr unterhalten auf der,,sparkassen- Bühne" auf dem Klosterplatz Hausach die Geroldsecker Musikanten und nach 20 Uhr,,BlechXpress" aus Oberschwaben. So :00 Uhr bis 18:00 Uhr Muttertagsmarkt in Hausach- Fest für die ganze Familie, Jahrmarkt in der Innenstadt, an zentralen Plätzen gibt es Fahrgeschäfte für große und kleine Besucher. 10

11 Donnerstag, 03. Mai 2018 Aktuell Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Di So (auch Feiertage) Uhr Uhr Uhr Uhr Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch Uhr Uhr Uhr, Freitag Uhr, Sonntag Uhr Uhr Besucherbergwerk Segen Gottes Täglich außer Montag drei Führungen: Uhr, Uhr und Uhr Haslach- Schnellingen Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung, Tel /1611 oder 1567 Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: Sommerzeit: ( ) Dienstag - Sonntag von Uhr bis Uhr, Montag geschlossen N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von bis Uhr. Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von Uhr Uhr Heimat- und Kleinbrennermuseum Steinach: Mai bis Mitte Oktober mittwochs von bis Uhr, erster und dritter Sonntag im Monat von bis Uhr. Im Juli und August zusätzlich freitags von bis Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel /1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr - 19 Uhr; Freitag von Uhr, Samstag von Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr; Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr; Freitag Uhr, Samstag von Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: Wir machen wöchentlich Touren: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um Uhr Jeden Donnerstag um 17 Uhr (außer Schulferien) von Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren zu Veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr 2 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder 07835/7465 Nordic Walking Mühlenbach: Von Anfang November Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und Uhr, Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152, Donnerstag Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Tel /3153 Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. TC Tennisplätze Haslach: B ei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Tennisclub Steinach:: Mittwoch: Uhr Breitensporttraining für Tennis- Interessierte von jung bis alt, Infos unter oder unter 07832/5874 oder 0176/ Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Minigolf am Waldsee, Haslach: täglich außer Dienstag von Uhr bis Uhr Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr, (Telefon 07832/999444). Lauf-Treff Steinach: After-Work-Biker Haslach Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. April bis Ende September: Jeden Donnerstag geführte Mountainbiketouren in unterschiedlichen Leistungsstufen + Ladies only. Jeden Montag eine geführte Rennradtour. Treffpunkt jeweils um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof (außer an Feiertagen). Gäste und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Bitte Helm nicht vergessen! Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/ , Fax 07832/ TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag Uhr Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Uhr Erwachsene MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.v. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, Welschensteinach. Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/ Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstr. 34 (Tel /975390) Naturfreundehaus Laßgrund: Öffnungszeiten an folgenden 1. Sonntagen: / / / / / zusätzlich bei Touristenverein Hausach: Veranstaltungen oder auf Anfrage. Kontakt 1. Vorsitzende Jasmin Schneider / oder Hüttentelefon / 82140). Burg Husen Hausach: Burgöffnung jeden 1. Sonntag im Monat von Mai Oktober von Uhr Uhr. Stadtgeschichtliche Führung jeweils um Uhr am Turmeingang mit Klaus Lehmann. Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um Ihr Verständnis. 11

12 Hausach Donnerstag, 03. Mai 2018 Mitteilungen aus Hausach 12

13 Donnerstag, 03. Mai 2018 Hausach Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Montag -Freitag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung. Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Wolfgang Hermann buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sachbearbeitung Kathrin Welle k.welle@hausach.de Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Gemeindevollzugsdienst Konrad Schmieder Archiv Dr. Michael Hensle m.hensle@hausach.de Trauzimmer 6 Suchtberatung Bürgerbüro Fax buergerbuero@hausach.de Standes- und Ordnungsamt, Renten, Bürgerbüro, Friedhofsverwaltung, Asylwesen: Leitung Harald Bollweber h.bollweber@hausach.de Lucia Bochicchio l.bochicchio@hausach.de Melanie Hummel m.hummel@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Silke Sorychta s.sorychta@hausach.de MEDIATHEK Am Klosterplatz info@mediathek-hausach.de Erdgeschoss MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft 0171/ Kanalaufsicht Thorsten Gund Kanalaufsicht Mobil / Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Leitung Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de Mathilde Sum m.sum@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß b.gross@hausach.de Claudia Geeren c.geeren@hausach.de Steueramt Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de Jochen Uhl j.uhl@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Kerstin Göhring K.goehring@hausach.de Christa Uhl c.uhl@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster l.armbruster@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax bauhof@hausach.de Gutacher Str. 5 SCHULEN Graf Heinrich Schule Hauptstraße Grund-/Gemeinschaftsschule Fax Schulsozialarbeit, Lisa Bader schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Schulsozialarbeit, Birgit Lehmann 0176/ schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Paritätische Schulen für Soziale Berufe ggmbh Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Andrea Armbruster, andrea.armbruster@vhs-ortenau.de KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof FEUERWEHR-GERÄTEHAUS, Sattlerstraße /Fax

14 Hausach Donnerstag, 03. Mai 2018 Hausacher Wochenmarkt Samstag, 05. Mai 2018, von 7:00 12:00 Uhr Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle, Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes frites und Salate A ndrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn,, Dosenwurst (Lyoner, Bierwurst, Schinkenwurst) Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH, Elzach mit Fleisch und Wurstwaren Ulrike Brucker-Heizmann, Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Fam. Jilg, Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit, Käse vom Ramsteinerhof Hausach - zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seitenspeck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse Burgerts Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt!) Familie Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit. Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester A li El Kontal, Nufringen mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! Ich habe meinen Stand erweitert um das Käseangebot des ehemaligen Käsestandes von Herrn Harder. U ngerade Woche: Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. G erade Woche: Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflegecreme usw. Neues vom Rathaus Geänderter Redaktionsschluss Wegen dem Feiertag am Donnerstag, 10. Mai (Christi Himmelfahrt), wird der Redaktionsschluss für das Amtliche Nachrichtenblatt auf Montag, den 07. Mai um Uhr vorverlegt. Verspätet eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um entsprechende Beachtung und danken für Ihr Verständnis! 14 Neuigkeiten vom Kaplaneigarten Der Kaplaneigarten entwickelt sich gerade in der Mittagszeit immer mehr zu einem Treffpunkt. Der Standort dafür ist ideal eine Oase der Ruhe und in unmittelbarer Nähe eine ortsansässige Metzgerei, die die nötige Verpflegung vorhält. Die Stadtgärtnerei hat in den letzten Wochen die Bepflanzung der Anlage vorgenommen. Aber seit ein paar Tagen gibt es auch einen Nistkasten Modell Kuckucksuhr. Der Nistkasten stammt aus der Kreativ-Werkstatt von Franz Schmid. Er hat diesen der Stadt geschenkt und selbst befestigt. Dafür ein herzliches Dankeschön!

15 Donnerstag, 03. Mai 2018 Hausach Homepage: mediathek-hausach.de Tel /8931 Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi + Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Städtisches Museum im Herrenhaus Tipp der Woche Dr. med. Matthias Riedl Iss dich gesund Gräfe und Unzer Verlag Gesund essen ist die einfachste und beste Vorsorge für ein langes, beschwerdefreies Leben. Dr. Riedl vermittelt aktuelles Ernährungswissen auf unkomplizierte und anschauliche Art. Welche Lebensmittel sind gesund und warum? Wie muss ich essen, damit ernährungsabhängige Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck oder Arthrose erst gar nicht entstehen? Ein Selbstcheck hilft, individuelle Risiken zu erkennen und zeigt den Weg zu einer gesünderen Ernährung mit genauem Aktionsplan. Das Gesundheitskochbuch enthält rund 150 alltagstaugliche, vitalstoffreiche und kalorienbewusste Rezepte plus Hinweise auf gesundheitliche Benefits. Außerdem gibt es praktische Tipps für die Umsetzung im Alltag wie Wochenpläne, Warenkunde und Küchenpraxis. Vom Frühstück, Dips & Snacks über Hauptspeisen mit Fleisch, Fisch und Vegetarisches bis hin zu Desserts, Brot, Kuchen und Getränken. So lässt es sich für die ganze Familie gesundheitsbewusst und genussvoll kochen -selbst bei Unverträglichkeiten. 72 Personen besuchten am letzten Sonntag die Ausstellung 200 Jahre Stadtund Feuerwehrkapelle, schauten den von Herbert Schwarzer gefertigten Film vom Festumzug vor 25 Jahren und die Fotoshow im Kaminzimmer an, die an das Festwochenende im Jahr 1993 erinnerte. Auch die alten Alben mit Bildern der Musiker und deren Angehörigen wurden geblättert. Die mit volkstümlicher Musik hinterlegte Show gefiel den Besuchern gut und beim Erklingen des Badnerlieds bildete sich ein stimmengewaltiger Chor. Impressionen der Veranstaltung: Wie immer kostenlos zu entleihen in Ihrer mediathek hausach. Stadthalle Hausach Veranstaltungen D oppelvortrag von Dr. Rüdiger Dahlke Eröffnung LeseLenz S ommerabendkonzert Stadt- und Feuerwehrkapelle 15

16 Hausach Donnerstag, 03. Mai 2018 Die Stadt Hausach bietet in den Sommerferien 2018 eine Kinderferienbetreuung über drei Wochen an. Die Betreuung der Kinder wird durch qualifizierte pädagogische Fachkräfte als Betreuer/innen sichergestellt. Unterstützt werden diese durch Praktikanten/innen. Den Kindern wird wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen, singen, spielen und basteln, entsprechend ihrem Alter angeboten. Für wen? Die Kinderferienbetreuung wird für Hausacher und Gutacher Kinder aus dem letzten Kindergartenjahr und Schulkindern bis zur 4. Klasse angeboten. Darüber hinaus besteht in diesem Jahr eine Zusammenarbeit mit dem Club 82 aus Haslach, sodass sich auch Kinder mit Behinderung im Rahmen der Inklusion zu unserer Kinderferienbetreuung anmelden können. Sonstige auswärtige Kinder können bei freien Kapazitäten ebenfalls noch aufgenommen werden. Wann? In den Sommerferien in der Zeit vom 20. August 07. September Betreut werden die Kinder in der Zeit von 07:30 15:00 Uhr (Bringzeit morgens von 07:30 08:30 Uhr, Abholzeit um 15:00 Uhr). Die Betreuung kann wochenweise gebucht werden. Betreuungsort und Absicherung? Die Betreuung findet in der Graf-Heinrich-Schule, Gemeinschaftsschule Hausach-Wolfach, überwiegend im 3. OG des alten Schulgebäudes statt. Eine Barrierefreiheit ist dort nicht gegeben. Darüber hinaus werden je nach Wetterlage Aktivitäten auch im Freien angeboten. Die Kinder sind während der Betreuungszeit über den Badischen Gemeindeunfallversicherungsverband unfallversichert. Kosten? Die Kosten für die Kinderferienbetreuung belaufen sich pro Woche und Kind (Montag bis Freitag) auf 55,00, inklusive Mittagessen und Getränke. Eine Sozialermäßigung kann auf Antrag über das Jugendamt erfolgen. Anträge dazu sind im Bürgerbüro erhältlich. Planung? Um die Kinderferienbetreuung planen zu können, ist eine verbindliche schriftliche Anmeldung der Teilnehmer notwendig. Das Anmeldeformular bitten wir ausgefüllt bis spätestens 09. Juni 2017 beim Kultur- und Tourismusbüro, Hauptstr. 34, abzugeben. Anmeldeformulare können auch dort abgeholt werden. 16 Zur Info: Die Gemeinde Gutach führt die Ferienbetreuung für Kinder von der 1. bis 6. Klasse, in der Zeit vom 30. Juli August 2017 durch, sodass für sechs Wochen eine verlässliche Betreuungsmöglichkeit gegeben ist. Pro Woche können maximal 20 Kinder teilnehmen. Die Platzvergabe erfolgt nach Anmeldedatum. Weitere Auskünfte können bei der Stadtverwaltung Hausach, Hauptamt, Frau Kathrin Welle, Tel.: 07831/79-72 und bei Fragen zur Anmeldung im Kultur- und Tourismusbüro, Tel.: 07831/79-75 eingeholt werden.

17 Donnerstag, 03. Mai 2018 Hausach Anmeldung Kinderferienbetreuung in Hausach 2018 Ich melde mein Kind: ame, orname des Kindes ame, orname Erziehungsberechtigte/r Geburtsdatum verbindlich zur Kinderferienbetreuung für folgende Ferienwoche/n an: 1. Woche: KW Woche: KW Straße, Hausnummer P Z, Ort Telefon/Hand 3. Woche: KW Die Betreuung ist täglich von 07:30 Uhr 15:00 Uhr (Bringzeit zwischen 07:30 und 08:30 Uhr, Abholzeit um 15:00 Uhr). Kosten pro Kind und Woche 55,00. Zahlbar per berweisung nach Erhalt der Rechnung. Unterschrift Erziehungsberechtigte/r Unterschriebene Anmeldung bitte bis zum 0. Juni 201 im Kultur und Tourismusbüro, Hauptstraße 34, abgeben. Hinweis für Autofahrer am Muttertagsmarkt in Hausach Die Stadtverwaltung macht darauf aufmerksam, dass am Markttag des Muttertagsmarktes 2018, dies ist der 13. Mai 2018, entlang der Hauptstraße keine Fahrzeuge abgestellt werden dürfen bzw. geparkte Fahrzeuge dort bis spätestens um Uhr morgens entfernt werden müssen, um Probleme bei der Einteilung und Aufstellung der Marktstände zu vermeiden. Eine eindeutige Beschilderung befindet sich an den entsprechenden Stellen. Dennoch in diesem Bereich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Frühjahrsgrillen mit unseren französischen Freunden in der Erzpoche Zum Stadtkapellenjubiläum am kommenden Wochenende erwarten wir wieder eine kleine Delegation aus Arbois, angeführt von Bürgermeister Bernard Amiens und Präsident Bernard Lambert. Am Sonntag, den 06. Mai 2018 feiern wir deshalb mit den Franzosen ein Frühlingsfest in der Erzpoche, beginnend mit einem Apéro um 11 Uhr. Danach wird gegrillt und einfach gemütlich zusammengesessen. Natürlich sind alle recht herzlich dazu eingeladen, denen die deutsch-französische Freundschaft am Herzen liegt, oder die einen Kuchen spenden-, oder mithelfen wollen. Für Fragen steht Hartmut Märtin unter Tel gerne zur Verfügung. Vive l amitié franco-allemande! Wir begrüßen unsere neuen Mitarbeiterinnen Frau Jennifer Eisenmann und Frau Susanne Sandhas Mit Einstellung von Frau Jennifer Eisenmann und Frau Susanne Sandhas zum 1. April 2018 hat die Stadt Hausach zwei Mitarbeiterinnen gewinnen können. Frau Eisenmann verstärkt das Team der Tannenwald-, Stadion- und Stadthalle und reinigt zudem auch das Feuerwehrgerätehaus. Ebenfalls als Reinemachefrau tätig, rundet Frau Sandhas das Team der Graf-Heinrich-Schule ab. Wir freuen uns, Frau Eisenmann und Frau Sandhas an Ihren neuen Arbeitsplätzen willkommen zu heißen und wünschen ihnen einen guten Start sowie eine gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Stadt Hausach. Amtliche Bekanntmachung 10. öffentlichen Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kinzigtalbad am Mittwoch, 09. Mai 2018 um Uhr im Rathaus Hausach, Hauptstraße 40, Sitzungssaal. 17

18 Hausach Donnerstag, 03. Mai 2018 Tagesordnung 1. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad Dachabdichtungsarbeiten Auftragsvergabe 2. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad Stahlbauarbeiten Auftragsvergabe 3. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad Edelstahlbecken Auftragsvergabe 4. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad Verglasungsarbeiten Auftragsvergabe 5. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad Bildung eines beschließenden Bauausschusses 6. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetragder ordentlichen Erträge von , Gesamtbetragder ordentlichen Aufwendungenvon , r n h r n i h r ni (Saldo aus 1.1und 1.2) von , Gesamtbetragder außerordentlichen Erträge von Gesamtbetragder außerordentlichen Aufwendungen von - 1. r n h n r r ni (Saldo aus 1.4und 1.5) von r n h r ni (Summe aus 1.3und 1.6) von ,00 2. im in n h u h mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetragder Einzahlungen aus laufender erwaltungstätigkeit von , Gesamtbetragder Auszahlungenaus laufender erwaltungstätigkeit von , h un i r hu r r ni h u h (Saldo aus 2.1 und2.2) von 2.4 Gesamtbetragder Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von , Gesamtbetragder Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von ,00 2. r n h r in n i run i r hu r u n i i n i i (Saldo aus 2.4und 2.5) von 2.7 r n h r in n i run i r hu r (Saldo aus 2.3und 2.6) von 2.8 Gesamtbetragder Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von , Gesamtbetragder Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von , r n h r in n i run i r hu r u in n i run i i (Saldo aus 2.8 und2.9) von 2.11 r n h n run in n i run i n, in n h u h (Saldo aus 2.7und 2.10) von , , , , ,00 Wolfgang Hermann Zweckverbandsvorsitzender 1. Rate Grundsteuer zum 15. Mai 2018 Das Steueramt der Stadt Hausach weist darauf hin, dass zum 15. Mai 2018 die 2. Rate der Grundsteuer für das Jahr 2018 an die Stadtkasse Hausach zu entrichten ist. Die zu zahlende Rate und die Fälligkeitstermine der weiteren Raten sind aus dem zuletzt ergangenen Grundsteuerbescheid ersichtlich. In diesem Zusammenhang wird nochmals ausdrücklich vermerkt, dass neue Grundsteuerbescheide nur nach einer Änderung z.b. bei Eigentumswechsel oder Anpassung des Steuermessbetrags ausgegeben werden. Die im bisherigen Bescheid ausgewiesenen Raten gelten somit auch für das Folgejahr, wenn nicht vorher ein neuer Grundsteuerbescheid zugeht. Für Rückfragen stehen zur Verfügung: Grundsteuermessbetrag, Bewertung - Finanzamt Offenburg Tel. 0781/ Grundsteuerbescheid, Abbuchung u.a. - Stadt Hausach -Rechnungsamt- Simone Schmider, Tel /79-23 Haushaltssatzung der Stadt Hausach für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund von 79 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat am die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen: 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf EUR 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf EUR 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf EUR 5 Steuersätze Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) f ür die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 340 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 360 v. H. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 350 v. H. der Steuermessbeträge. Wirtschaftsplan der Wasserversorgung Hausach für das Wirtschaftsjahr 2018 (vom 01. Januar 2018 bis 31. Dezember 2018) Der Gemeinderat hat am gemäß 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der jeweils gültigen Fassung den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 wie folgt festgesetzt: 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 wird 18

19 Donnerstag, 03. Mai 2018 im Erfolgsplan mit Erträgen von und mit Aufwendungen von und mit einem Jahresgewinn von und im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf mit dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 festgesetzt. 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der für den Wasserversorgungsbetrieb im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 festgesetzt. 3 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt. Die erforderlichen Genehmigungen wurden von der Rechtsaufsichtsbehörde am 20. April 2018 erteilt. Der Haushaltsplan und der Wirtschaftsplan liegen in der Zeit vom Freitag, den 04. Mai 2018 bis einschließlich Dienstag, den 15. Mai 2018 im technischen Rathaus (Haus Rist), Rechnungsamt, zur Einsichtnahme aus. Den kompletten Haushaltsplan 2018 können Sie auf unserer Homepage einsehen unter: > Wirtschaft > Zahlen & Daten gez. Wolfgang Hermann, Bürgermeister Aus dem Gemeinderat Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Nr. 05/2018 am 16. April 2018 Entschuldigt fehlten: Decker Jürgen Schmider Frank Rosemann Karin Dr. Waldenspuhl Thomas TOP 1 Frageviertelstunde Aus der Zuhörerschaft meldet sich Herr Christian Breithaupt mit der Frage, wie die weitere Entwicklung bezgl. des Breitbandausbaus im Einbach/Hintertal aussehe. Er habe bisher ein Datenvolumen von lediglich KB, zeitweise könne gar keine Internetverbindung aufgebaut werden. Es sei keine effektive Internetarbeit möglich, insbesondere seien bspw. seine Kinder in der Zukunft, wenn für die Schule Internetrecherche gefordert werde, im Nachteil, weil dies nach aktuellem Stand nicht möglich sei. Er kritisiert außerdem, dass das Hauserbachtal ausgebaut wurde, der gegenüberliegende Talbereich, das Einbachtal, wurde hingegen vernachlässigt. Bürgermeister Hermann teilt mit, dass dies der Bereich sei, wo der Ausbau von der Telekom nicht fortgeführt wurde. Derzeit werde mit dem Kreis der Ausbau des Backbone-Netzes geplant. Hierbei wolle er anstreben, dass vordringlich die unterversorgten Bereiche / die Außenbereiche ausgebaut werden. In der Hauptstraße ist am Backbone-Netz bei der Abzweigung ein Übergabepunkt für das Hausach Einbachtal vorgesehen, von wo aus eine Ertüchtigung erfolgen könne. Der Ausbau der unterversorgten Bereiche kann über Fördermittel mit finanziert werden. TOP 2 Kenntnisnahme des Gemeinderates der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom gem. 38 (2) GemO Die Niederschriften über die 04. öffentliche Gemeinderatssitzung vom war im Amtlichen Nachrichtenblatt am 29. März 2018 bekanntgemacht und wird gem. 38 (2) GemO vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Es gibt hierzu keine Einwendungen, die Niederschrift gilt als genehmigt. TOP 3 Neufassung der Polizeiverordnung der Stadt Hausach Dem Gemeinderat liegen folgende Unterlagen vor: Neufassung der Polizeiverordnung Bisherige Fassung der Polizeiverordnung Bürgermeister Hermann erläutert den Sachverhalt: Die Polizeiverordnung der Stadt Hausach vom ist auf Grund von Änderungen in verschiedenen Rechtsbereichen nicht mehr aktuell und bedarf der Neufassung. Eine Neufassung begründen unter anderem - d ie Streichung der Ziffer 4 in 19 (1) bezüglich der Alkoholverbotsregelung - der Wegfall des Abschnittes 5 (Bekämpfung von Ratten) - Verschlankung einzelner Paragrafen durch Weglassen von Vorschriften, die in Bundes- oder Landesgesetzen geregelt sind Grundlage der Neufassung bildet die Mustersatzung des Gemeindetages Baden-Württemberg, (aktualisierte Fassung vom Oktober 2011, veröffentlicht in der BWGZ 2011, 990). 5 Abs. 2 der Neufassung der Polizeiverordnung der Stadt Hausach (Haus- und Gartenarbeiten) wird intensiv diskutiert. Bürgermeister Hermann und Hauptamtsleiterin Malek erläutern, dass mit dieser Polizeiverordnung in Verbindung mit der 32. Verordnung des Bundes - Immissionsschutzgesetze an Werktagen lediglich 4 Geräte (Freischneider, Grastrimmer/Graskantenschneider, Laubbläser, Laubsammler) in der Zeit zwischen Uhr und Uhr nicht betrieben werden dürfen, es sei denn sie haben die sogenannte EU-Blume. An Sonn- und Feiertagen dürfen ganztägig keine der 57 in 7 der 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes genannten Geräte betrieben werden und an Werktagen dürfen sie in der Zeit zwischen Uhr und 7.00 Uhr nicht betrieben werden. Die Formulierung in 5, Abs. 2 wird entsprechend der Mustersatzung wie folgt geändert: Die Vorschriften nach dem Bundes - Immissionsschutzgesetze, insbesondere die 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung -32. BImSchV) bleiben unberührt. Hauptamtsleiterin Frau Malek informiert, dass das Ordnungsamt sehr regelmäßig Verstöße gegen die Polizeiverordnung ahnde, insbesondere Verstöße im Zusammenhang mit Hunden (Leinenzwang, Verunreinigung durch Hunde). Die Höhe der Geldbuße werde vom Ordnungsamt festgelegt. Stadtrat Prange fordert, dass auch Verstöße gegen die Pflicht zur Anbringung der Hausnummer konsequent geahndet werden sollten. 19

20 Hausach Donnerstag, 03. Mai 2018 Stadtrat Kohmann bemängelt, dass gem. 11 die Halter und Führer eines Hundes nur dafür zu sorgen haben, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichte. Seiner Meinung nach müsste das grundsätzlich für alle fremden Grundstücke gelten. Frau Malek weist darauf hin, dass Kinderlärm kein Lärm nach dem BIMSchG ist. Kinder dürfen daher einen Spielplatz auch während der Ruhezeiten (12.00 Uhr Uhr und Uhr 8.00 Uhr) nutzen, Jugendliche ab 14 Jahren hingegen nicht. Beschluss Der Gemeinderat stimmt einer Neufassung der Polizeiverordnung zum einstimmig zu. TOP 4 Aufstellung einer Vorschlagsliste zur Wahl der Jugendschöffinnen und -schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 Die Stadträtinnen Frau Salzmann und Frau Zürn erklären sich für diesen Tagesordnungspunkt befangen und rücken vom Ratstisch ab. Sie nehmen nicht an der Beratung und Beschlussfassung teil. Bürgermeister Hermann erläutert den Sachverhalt: In diesem Jahr findet die Wahl der Jugendschöffinnen und -schöffen bei den Amtsgerichten für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 statt. Für den Amtsgerichtsbezirk Wolfach sind vier männliche und vier weibliche Jugendschöffen vorzuschlagen. Jede Gemeinde hat eine Vorschlagsliste aufzustellen und diese bis dem Jugendhilfeausschuss im Landratsamt Ortenaukreis zu übersenden. Eine bestimmte Anzahl von Personen je Gemeinde ist nicht vorgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endete in Hausach am Eine Beschlussfassung durch den Gemeinderat für die Benennung der Jugendschöffinnen und -schöffen ist nicht erforderlich, es wird jedoch empfohlen, im Hinblick auf die hohe Bedeutung des Schöffenamtes einen Beschluss zu den vorgeschlagenen Bewerberinnen und Bewerbern herbeizuführen. Folgende Personen haben sich bis Bewerbungsschluss für eine Aufnahme in die Vorschlagsliste bereit erklärt: 1. Brigitte Salzmann, Meistergasse 4, Hausach 2. Michael Zürn, Lehmgrubenweg 1, Hausach 3. Regina Lehmann, Am Bühlhof 36, Hausach Beschluss Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Aufnahme der unter Ziff. 1 bis 3 aufgeführten Personen in die Vorschlagsliste der Jugendschöffinnen und -schöffen und diese dem Jugendhilfeausschuss des Ortenaukreises vorzulegen. TOP 5 Abschluss eines Gestattungsvertrages zur Nutzung der Hebeanlage und der Hauptkanäle Schmutzwasser und Regenwasser auf dem Grundstück der Paritätischen Schulen für soziale Berufe Dem Gemeinderat liegen folgende Unterlagen vor: - Gestattungsvertrag Herr Keller erläutert den Sachverhalt: Die Stadt Hausach beabsichtigt auf dem Flurstück 1215/1 westlich des Gebäudes der Paritätischen Schulen für soziale Berufe die bestehende Hebeanlage zu sanieren und 20 auf Stand der Technik zu bringen. Hierfür ist es erforderlich die defekten Pumpen zu ersetzen und den Einstieg in die Anlage nach geltenden DIN-Normen auszubauen. Die Steuerung der Pumpen und die dazugehörige Stromversorgung werden aus dem Gebäude der Paritätischen Schulen für soziale Berufe an das Bauwerk der Hebeanlage verlegt. Somit ist der jederzeitige Zugang zu der Technik gewährleistet. Die Hebeanlage und die dazugehörigen Leitungen, insbesondere der erforderliche Staukanal DN 800 mit einem Stauvolumen von 75 m³, befinden sich auf dem Gelände der Paritätischen Schulen für soziale Berufe und dienen der Entsorgung folgender Grundstücke: Flst.Nr. 1215/1 (Paritätische Schulen für soziale Berufe), 1215/2 (Fa. Hiller, Schmutz- und Regenwasserentwässerung), 1215/3 (Mantel, Schmutz- und Regenwasserentwässerung), 1217/1 (Stellplatzanlage, Oberflächenentwässerung), 1215 (Lagerhalle, Schmutz- und Regenwasserentwässerung) Die erforderlichen Hauptkanäle werden von der Stadt Hausach auf deren Kosten saniert, bzw. aufdimensioniert und sind Bestandteil der Abwasserentsorgungsanlagen der Stadt Hausach. Der Gestattungsvertrag sichert die Nutzung der Abwasseranlagen (Hebeanlage mit Steuerung und Stromversorgung, Schmutzwasserhauptkanal und Regenwasser-(Stau) kanal. Weiterhin wird die Unterhaltungslast der Anlage geregelt. Die Kosten werden in die Globalberechnung der Stadt Hausach einfließen und über die Gebührenerhebung refinanziert. Herr Keller erklärt, auf Frage der Stadträte Kamm und Armbruster dass durch das anfallende Niederschlagswasser ein Rückstaukanal erforderlich wird. Der wird mittels einer Aufdimensionierung der Regenwasserkanalisation auf DN 800 realisiert. Die bisherigen Anlieger müssen hierfür keine erneuten Anschlussbeiträge entrichten. Die Entsorgung erfolge über den Gewerbekanal. Auf Frage von Stadtrat Breig, wie dieser Aufwand in die Gebührenkalkulation einfließe, erklärt Herr Keller, dass Teile der neuen Kanalisation (Schmutz und Regenwasser) in den Grundstücksverkaufspreis der geplanten Objekte (Wohn- und Geschäftshaus und Wohnheim der Lebenshilfe) eingerechnet werden. Die Erschließung sei jedoch wesentlich günstiger zu realisieren als nach der ursprünglichen Planung mit einer Ringerschließung in die Eisenbahnstraße. Beschluss Der Gemeinderat beauftragt einstimmig, die Verwaltung zum Abschluss des oben aufgeführten Gestattungsvertrags mit den Paritätischen Schulen für soziale Berufe. TOP 6 Sanierung von Teilbereichen der Straßenbeleuchtung durch Einsatz energieeffizienter LED-Technik in Hausach (Ferdinand-Reiß-Straße, Hauserbachstraße, Dammweg, Minigolfparkplatz, Flösserweg, In den Brachfeldern, Hauptstraße, Bahnunterführungen) Hier: Auftragsvergabe Sachverhalt Die Stadt Hausach hat beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit einen Antrag auf Förderung der Sanierung der bestehenden Straßenbeleuchtung durch Einsatz energie-effizienter LED-Technik beantragt. Der Antrag wurde in vollem Umfang bewilligt, sodass die Stadt Hausach eine 20 %ige bzw. 25 %ige Förderung, in Abhängigkeit der CO²-Einsparung, für die

21 Donnerstag, 03. Mai 2018 angemeldete Sanierung der Straßenbeleuchtung erhalten wird. Die Maßnahme beinhaltet die Umrüstung von 181 Leuchten auf energie-effiziente LED-Technik. Die Arbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben. 6 Firmen haben digital Angebotsunterlagen über die Vergabeplattform abgerufen. Zum Submissions-termin am lag dem Bauamt ein Angebot vor. Einzige Bieterin ist die E-Werk Mittelbaden AG & Co. KG, Lotzbeckstr. 45 in Lahr mit ,74 brutto. Die Firma besitzt die erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit die Arbeiten auszuführen. Nach Durchführung dieser Maßnahme ist die komplette Straßenbeleuchtung mit 848 Leuchten auf energie-effiziente LED-Technik umgestellt. Bürgermeister Hermann erklärt, dass ein Abschnitt entlang des Radweges mit Grünbeleuchtung ausgestattet werden könnte. Eine Probebeleuchtung dafür ist installiert. Mehrere Gemeinderäte (Herr Kamm, Frau Zürn u.a.) wie auch Bürgermeister Hermann empfinden diese Lichtfarbe nicht gut. Insbesondere mindere die dunkler wirkende Lichtfarbe das Sicherheitsempfinden der Menschen. Stadtrat Armbruster fragt nach den Gründen bzw. evtl. Vorteilen dieser Leuchtenfarbe. Dies sei, so Bauamtsleiter Keller, zum u.a. ein Gestaltungselement im Grünbereich, Herr Klausmann ergänzt, dass außerdem ökologische Argumente für die grünen Leuchten sprechen, weil sie Insekten weniger stark anziehen. Stadträtin Keller spricht sich für das grüne Licht aus, wenn dies den Vorschriften zur Ausleuchtung entspreche. Beschluss Der Gemeinderat stimmt mit 3 Gegenstimmen für die grünen Beleuchtung. Das E-Werk Mittelbaden AG & Co. KG, Lotzbeckstr. 45 in Lahr wird einstimmig beauftragt, die Arbeiten zum Bruttobetrag in Höhe von ,74 auszuführen. Rechnungsamtsleiter Gisler informiert, dass seit Beginn der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED- Leuchten über 60 % Kosten eingespart werden konnten. Bürgermeister Hermann teilt in diesem Zusammenhang mit, dass er für die Tannenwaldhalle ebenfalls die Umrüstung auf LED-Beleuchtung entschieden habe. Diese werde sich in 1 ½ Jahren amortisiert haben. Stadtrat Kamm plädiert dafür, dass man in diesem Zuge auch die Stadionhalle mit umrüsten sollte. TOP 7 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Gemeinderatssitzung am gefassten Beschlüsse Der Gemeinderat hat in der nicht öffentlichen Gemeinderatssitzung am beschlossen, das Angebot zum Ankauf des Flst.Nr. 436; ehemaliger Bier- bzw. Eiskeller des Gasthauses Löwen, abzulehnen. TOP 8 Bekanntgaben des Bürgermeisters und mündliche Anfragen des Gemeinderates nach 24 Abs. 4 GemO i. V. m. 4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates Bekanntgaben des Bürgermeisters a) ELR- Jahresprogramm 2018 Die Stadt Hausach hat für das ELR-Jahresprogramm 2018 eine Projektliste mit einem gewerblichen Antrag und zwei Hausach privaten Anträgen eingereicht. Die beiden Anträge für private Maßnahmen wurden positiv beschieden. b) Sondersitzung des Gemeinderats am 11. Juni 2018 Bürgermeister Hermann informiert, dass am eine Sondersitzung des Gemeinderates im Feuerwehrgerätehaus stattfinden wird zur Beratung einer evtl. Bebauung im Bereich Hechtsberg. c) Mitgliederversammlung 2016 des TV Hausach Der TV Hausach lädt Bürgermeister Hermann und die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte ein zu seiner Mitgliederversammlung am 09. Mai 2018 um Uhr im Gasthaus Ratskeller. Anfragen des Gemeinderates nach 24 Abs. 4 GemO i. V. m. 4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates a) Hinweisschild beim Fuggishof Stadtrat Armbruster berichtet, dass am Wanderweg, oberhalb des Fuggishofs ein Hinweisschild des Fuggisbauers Markus Armbruster erstellt wurde, worauf dieser darauf hinweist, dass er für ein Weidezaunprojekt, welches für die Offenhaltung der Bergwiese erforderlich wäre, keine Fördermittel erhalten habe, und daher die Weide in der Zukunft zuwachsen werde. Stadtrat Armbruster fragt, ob dies ein Thema für den Hausacher Gemeinderat sei. Stadtrat Kohmann erklärt, dass es an einem Offenhaltungskonzept wie es dies bspw. in anderen Kommunen gebe scheitere. Um in den Genuss von Fördermitteln zu kommen, werde man um ein solches Konzept nicht herumkommen. Allerdings seien nur wenige Landwirte bzw. Grundstückseigentümer bereit, sich für Auflagen eines solchen Konzeptes zu verpflichten. Stadtrat Winterer ergänzt, dass die Grundlage für das BZ-Verfahren in Hausach bisher eine Offenhaltungsvereinbarung auf freiwilliger Basis war, mit der Abgrenzung zwischen Mindestflur, Wald u. Grünfläche. Diese Vereinbarung war bisher auch Entscheidungsgrundlage für Aufforstungsanträge. Auf Frage von Stadtrat Breig, nach den Gründen für oder gegen eine Offenhaltungssatzung bzw. ein Offenhaltungskonzept, teilt Bauamtsleiter Keller mit, dass für die Größenordnung Hausachs für ein solches Konzept Kosten in Höhe von ca Euro entstünden. Außerdem müssten sich daran alle Grundstückseigentümer freiwillig beteiligen und es Bedarf der Abstimmung mit den Eigentümern. Bürgermeister Hermann war mit Herrn Armbruster vom Fuggishof bezüglich des Problems im Gespräch. Die Gründe bezüglich der Ablehnung sind nicht einfach nachzuvollziehen. Es handle sich bei der besagten Wiese z.b. um eine besonders geschützte Mähwiese die nicht beweidet werden sollte. Stadtrat Konrad Schmid berichtet, dass dieser Antrag auch im AK Offenhaltung thematisiert wurde. Er spreche sich gegen dieses Weidezaunprojekt aus, weil seiner Ansicht nach hiervon lediglich der Grundstückseigentümer profitiere. Bürgermeister Hermann schlägt vor, den Sachverhalt aufzubereiten und auf die Tagesordnung einer nächsten Gemeinderatssitzung aufzunehmen. Dann könne der Gemeinderat mit dem aktuellen Sachstand zu diskutieren. b) Parken in der Pfarrer Brunner-Straße 21

22 Hausach Donnerstag, 03. Mai 2018 Stadträtin Benz bezieht sich auf die Verkehrssituation in der Pfarrer-Brunner-Straße. Dort sei am Eingang der Straße auf der Seite der Kirche das Verkehrszeichen Spielstraße mit dem Hinweis Parken verboten angebracht. Dennoch werde in dieser Straße auf der gegenüberliegenden Seite regelmäßig geparkt. Sie schlägt vor, das Verkehrszeichen auf diese Straßenseite zu versetzen, weil es nicht beachtet werde, oder das Parken zuzulassen. Offensichtlich sei wohl vielen nicht bewusst, dass es sich hier um eine Spielstraße handle. Ein Grund sei evtl. auch, dass die Verstöße bislang nicht geahndet würden. Bürgermeister Hermann erklärt, dass im verkehrsberuhigten Bereich das Parken nicht gestattet werden könne. Er sagt zu, die Situation vor Ort anzuschauen und konsequentere Kontrollen zu veranlassen. Der Vorschlag von Stadtrat Wölfle, für Kirchgänger eine Ausnahme vom Parkverbot vorzusehen, sei nicht möglich. c) Baumaßnahme an der Bahnunterführung Gartenstraße/ Narrensteg Stadtrat Kamm wurde verschiedentlich darauf aufmerksam gemacht, dass trotz der seit mehreren Wochen andauernden Sperrung der Bahnunterführung Gartenstraße Richtung Narrensteg dort seit längerer Zeit keine Bautätigkeit erfolge. Bauherr sei allerdings nicht die Stadt Hausach sondern die Deutsche Bahn. Herr Keller bestätigt, dass der Baustillstand auch von der Verwaltung registriert wurde. Die Verwaltung wird die Bahn und die ausführende Baufirma auffordern, sofern es Sicherheitstechnisch realisierbar ist, die Unterführungen mittels Fußgängerstege zu öffnen. Altersjubilare Wir gratulieren Herbert Hinkelmann, Barbarastraße Paul Armbruster, Osterbach 7 1 Schal 1 Schlüssel 1 Handy Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Fundsachen Wir bitten darum Fundsachen schnellstmöglich beim Bürgerbüro, Hauptstr. 40 abzugeben, da die Eigentümer der verlorenen Gegenstände meistens unverzüglich beim Fundamt nachfragen. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hausach Wochenspruch: Psalm 66,20 Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Freitag, 4. Mai Uhr Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus, mit Gelegenheit zum Spielen Uhr Kino Komödie: Ein Mann erfährt, dass er Vater eines Teenagers ist. Samstag, 5. Mai Uhr Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Andreas und Sieglinde Buchta Sonntag, 6. Mai Uhr Konfirmations-Gottesdienst mit G emeindediakonin Doris Klett und Pfarrerin Imke Diepen in der Dorfkirche Montag, 7. Mai Uhr Krabbelgruppe Zwerglegruppe Uhr Warm und lecker im evangelischen Gemeindehaus. H erzliche Einladung an alle, die gerne eine kleine, warme Mahlzeit mögen und nicht gerne alleine essen. Dienstag, 8. Mai Uhr Cafe Angelo geöffnet Uhr Krabbelgruppe Uhr Kinderstunde im Ev.Gemeindehaus mit Gemeindediakonin Doris Klett Uhr g emeinsame Sitzung des Kirchengemeinderats der evangelischen Friedensgemeinde und des katholischen Pfarrgemeinderats im kath. Pfarrheim Mittwoch, 9. Mai Uhr K rabbelgruppe Miniclub im Ev. Gemeindehaus Uhr G ottesdienst im Seniorenheim am Schlossberg Donnerstag, 10. Mai Uhr G ottesdienst mit Pfarrerin Imke Diepen und Pfarrer Mirko Diepen, im Vogtsbauernhof mit den Taufen von Milo und Rico Jutrzenka, Paul Schmid und Mats Krämer. Musikalische Gestaltung durch den Posaunenchor Schiltach Freitag, 11. Mai Uhr Cafe Angelo 22

23 Donnerstag, 03. Mai 2018 im Ev. Gemeindehaus, mit Gelegenheit zum Spielen Sonntag, 13. Mai Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Mirko Diepen Evang. Pfarramt Hausach Eisenbahnstr. 58, Hausach Telefon 07831/279 Fax oder www. ekihausach.de Bürozeiten: Dienstag und Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Diakonie Hausach Diakonie Hausach "Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Dienstag, 08. Mai 2018 von Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Angelo im Evangelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche. Diakonie Hausach Club Lichtblick Am Donnerstag, 10. Mai 2018 findet wegen des Feiertages kein Treffen statt. Warm & Lecker Immer montags gibt es im Evang. Gemeindehaus Hausach eine Mahlzeit, hergestellt im Rahmen eines Beschäftigungsprojektes. Je nach Mahlzeit liegt der Preis zwischen 2,50 Euro und 3,50 Euro. Die Essensausgabe ist von bis Uhr. Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Hausach, Tel. Nr , Fax Erreichbar: Mo.- Fr. zwischen 9:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Dienste für seelische Gesundheit: Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / Hohberg- Neuried, Psychiatrische Institutsambulanz Frau Norma Müller Tagesstätte Frau Stephanie Rodriguez Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal, Herr Peter Trefzer Sozialberatung / Jugendmigrationsdienst Frau Katja Buß Rechtliche Betreuung Herr Peter Trefzer Schwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- Beratung für Schwangere und junge Familien Frau Ingrid Kunde Kindertagespflege Kinzigtal Beratung, Qualifizierung und Vermittlung Frau Ingrid Kunde Flüchtlingssozialberatung, Ehrenamtsbegleitung Frau Elke Hundt Diakonie Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau (Diakonieverband) Kindertagespflege Kinzigtal Kinder brauchen Eltern UND MANCHMAL AUCH Tageseltern Hausach Sie brauchen eine Tagesmutter? Sie wollen Tagesmutter werden? Die Kindertagespflege Kinzigtal arbeitet eng mit dem Tageselternverein Kinzigtal e. V. zusammen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tagesmütter/ -eltern zu finden, zu qualifizieren, auszubilden und zu vermitteln. Unsere Tagesmütter/ -eltern nehmen ein oder mehrere Tageskinder in ihren eigenen Haushalt auf. Die Betreuungszeiten werden zwischen Tagesmutter/ -eltern und den abgebenden Eltern individuell vereinbart. Informationen rund um die Tagespflege erteilt Ihnen die Kindertagespflege Kinzigtal Eichenstr. 24, Hausach Tel.: 07831/ (Ingrid Kunde) kitapf.kinzigtal@diakonie-ortenau.de Sprechzeiten Dienstag Mittwoch Donnerstag Müllabfuhr KW 18: Montag, Freitag, Müllabfuhr KW 19: Samstag, Uhr Uhr Uhr Müllabfuhr Gelber Sack Graue Tonne Grüne Tonne Müllabfuhr KW 20: Montag, Gelber Sack Donnerstag, Graue Tonne Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel. 0781/ , Fax 0781/ , Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von Uhr bis Uhr, am Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie am Freitag von Uhr bis Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Schulinfos Ausflug mit lateinamerikanischen Eindrücken Am Montag, den , fuhren die zwei Spanischkurse der Jahrgangsstufe 1 des Wirtschaftsgymnasiums mit den Lehrerinnen Frau Buchholz und Frau Spinner nach Freiburg. Dort findet derzeit das Cinelatino Festival statt, eines der bedeutendsten spanischsprachigen Filmfestivals in Deutschland. Für die zwei Hausacher Kurse wurde der Film El techo gezeigt, der von kubanischen Jugendlichen handelt. Diese wollen sich gemeinsam selbständig 23

24 Hausach Donnerstag, 03. Mai 2018 machen und eine Pizzeria eröffnen. Nach der Filmvorführung ging es gemeinsam in den Mexikaner, in dem Burritos, Quesadillas und andere mexikanische Köstlichkeiten zur Auswahl standen. Insgesamt waren sich die Schülerinnen und Schüler einig, dass es ein gelungener Ausflug war. Von der Wiese in die Küchenapotheke ( HA) Sa , 15:00-18:00 Uhr, 1 Nachmittag, Hausach, Kübis Kräutereckle, Einbacherstraße 48, Nicole Oeser, 19,00 Euro zuzügl. ca. 10,00 Euro für Material und Unterlagen. Hausmittel selbst herstellen leicht gemacht! Ein besonderer Wildkräuternachmittag rund um die Verarbeitungsmöglichkeiten von Wildkräutern für die Küchenapotheke. Wickel, Auflagen, Ölansätze, Tinkturen und Hustensaft selbst herstellen. Hier lernen Sie die kostbaren Schätze der Natur kennen und zu verarbeiten. Bitte Brett und Messer oder Wiegemesser, einen kleinen Sammelkorb und gerne 2 Schraubgläser mitbringen. Festes Schuhwerk und Wetter entsprechende Kleidung anziehen. Wildkräuterführung im Sommer ( HA) Sa , 16:00-18:00 Uhr, 1 Nachmittag, Hausach, Kübis Kräutereckle, Einbacherstraße 48, Nicole Oeser, 15,00 Euro. Eine kulinarische und rundum wissenswerte Wildkräuterführung zeigt, was man in dieser Jahreszeit alles essen oder für die wilde Wiesenapotheke nutzen kann! Sie sind herzlich eingeladen, die Natur mit allen Sinnen gemeinsam zu erleben, zu riechen, zu fühlen und zu schmecken! Wir starten bei Kübis Kräutereckle. Anschließend gibt es noch die Möglichkeit, sich mit einer frischen Kräuterlimo und ein paar Probiererle zu stärken. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung sowie gutes Schuhwerk tragen! Fortbildung Anmeldungen bitte im Internet oder per Mail an andrea.armbruster@vhs-ortenau.de mit Namen, vollständiger Adresse, Telefonnummer und Kursnummer. Bei Fragen gerne per Mail oder auch Telefonisch Sonstiges Natur pur in diesen Kursen sind noch Plätze frei. Habe Sie schon unsere Neue Internetseite entdeckt: Adresse ist dieselbe geblieben, aber das Outfit ist komplett Neu. Achtsamkeit in der Natur ( HA) Do , 17:00-19:00 Uhr, 1 Abend, Hausach, Neuenbachhäusle, Neuenbach 3, Simone Kasper, 15,00 Euro. Achtsam erleben Sie die Natur vor der Haustür und kommen in der Stille zur Ruhe. Durch kleine Übungen kann erfahren werden, wie Landschaftserleben entspannend auf das seelische Wohlbefinden wirkt und jeder selbst im Alltag kleine, achtsame Auszeiten in der Natur für sich entdecken kann. Bitte witterungsgerechte Kleidung und gutes Schuhwerk anziehen (Wanderschuhe) und ein Sitzkissen (für draußen) mitbringen. Kochen mit Wildkräutern ( HA) ACHTUNG neues Datum! Sa , 17:00-20:00 Uhr, 1 Abend, Hausach, Graf- Heinrich-Schule, Lehrküche (3. OG), Nicole Oeser, 17,00 Euro zuzügl. ca. 10,00 Euro für Material und Lebensmittel. Der Wildkräuterkochkurs bietet eine kulinarische Reise durch die Wiese. Wir entdecken welche Wildkräuter man essen und verarbeiten kann. Gemeinsam kochen wir ein ausgewogenes Wildkräutermenü. Eine Wiesensuppe, z. B. Bärlauch, Huflattichpäckchen, Karotten mit Giersch, Brennesselspinat, Kräuterdip und ein Lavendelpanacotta. Je nach Witterung kochen wir ein Glas Löwenzahnblüten Gelee, das mit nach Hause genommen werden darf. STRICKTREFF An alle, die gerne stricken, häkeln oder anderen Handarbeiten nachgehen und einen gemütlichen Nachmittag verbringen möchten. Ein offener STRICKTREFF findet Donnerstags ab 15:00 Uhr im GASTHAUS EICHE in Hausach statt. Über Ihr Kommen freut sich Veronika Schmider Telefon 07831/1748 Jahrgang 1930/31 Wir treffen uns am Freitag, 04. Mai 2018 um 17 Uhr im Gasthaus Ratskeller Ökumenisches Altenwerk Einen nicht alltäglichen Vortrag durften die Besucher des Seniorennachmittags des Altenwerks erleben. Beate und Manfred Schoch berichteten von Ihrer Pilgerwanderung auf dem Franziskusweg in Italien von Assisi nach Rom. Sehr beeindruckende Bilder und interessante Wegbeschreibungen wechselten sich ab. Für das Ehepaar Schoch war es nach Ihren eigenen Angaben der schwierigste Pilgerweg, seit sie Pilgerwanderungen machen. Jedoch die Ankunft in Rom entschädige sie für all Ihre Mühen, sogar einer Audienz mit dem Papst durften sie in der 3. Reihe beiwohnen. Ein großer Beifall war der Lohn für Ihren wunderbaren Bericht. Ein kurzer Bericht über das Waisen- 24

25 Donnerstag, 03. Mai 2018 haus Mai Tham in Vietnam schloss sich an, an welches immer die zugedachten Spenden direkt weitergereicht werden. Heinerike Anderwald bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei dem Ehepaar Schoch. Im Anschluss daran verabschiedete Frau Anderwald noch zwei langjährige Helferinnen aus dem Team des Altenwerks. Frau Erika Bäumle und Frau Sieglinde Matt waren 10 Jahre treue Helferinnen im Team. Beide wurden mit einem Blumenpräsent verabschiedet. Geschirr und Hausrat aller Art Rucksäcke - auch größere Einkaufsrollis Hausach Wir bitten darum, alle gespendeten Sachen in sauberem Zustand abzugeben. Die Kleiderkammer ist für ALLE BEDÜRFTIGEN da und wir laden alle ein, sich einmal bei uns umzusehen. Das Team Veranstaltungen Am Sonntag, den 06. Mai 2018 wird das Naturfreundehaus Laßgrund von Uhr von der katholischen Kindertagesstätte St. Anna bewirtet. Kommen Sie dort vorbei und genießen Sie einen wunderschönen Sonntag in herrlicher Umgebung. Für das leibliche Wohl von Groß und Klein wird bestens gesorgt sein (Kuchen, Salate, Schnitzel). Für die Kinder gibt s viel Platz zum Spielen und eine Schminkecke. Wir freuen uns auf hoffentlich viele Besucher im Laßgrund. Elternbeirat, Eltern, Erzieher/innen und alle Kinder aus der Kita St. Anna Kleiderkammer Wo: Im Keller des Kindergarten Sternschnuppe, In den Reben 16, Hausach (bitte Spenden NICHT im Kindergarten abgeben, bitte Kindergarten NICHT telefonisch kontaktieren, Kleiderkammer ist selbstständig, Kindergarten kann keine Auskünfte erteilen) Sa, 12. Mai 18 Uhr Klosterplatz Muttertags Open Air Genießen Sie mit uns einen schönen Frühlingsabend auf dem Klosterplatz. Nach dem Fassanstich um Uhr unterhalten auf der Sparkassen-Bühne die Geroldsecker Musikanten und nach 20 Uhr BlechXpress aus Oberschwaben. Sie lassen es so richtig krachen und laden alle Besucher des Muttertags-Open Air zum Tanzen und Mitfeiern ein. So, 13. Mai ab 11 Uhr Klosterplatz/Innenstadt Muttertagsmarkt / Fest für die ganze Familie In die Innenstadt lockt ein Jahrmarkt, an zentralen Plätzen gibt es Fahrgeschäfte für große und kleine Besucher. Ab 11 Uhr Frühschoppenkonzert mit der Musikund Trachtenkapelle Kirnbach auf dem Klosterplatz. Um 13 Uhr öffnen die Geschäfte und laden zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Auf dem Klosterplatz offerieren die Hausacher Vereine Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Und auf der Sparkassen-Bühne ist immer etwas geboten. Nach der Musik- und Trachtenkapelle Kirnbach spielt das Seniorenblasorchester des Blasmusikverbandes Kinzigtal zur Unterhaltung auf. Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr bis Uhr Telefon bei Bedarf: Es wird um folgende Spenden gebeten: Herren-, Damen- und Kinderfahrräder große Töpfe und Pfannen Kinderwagen Kinderbettchen Kinderschuhe/Kindersportschuhe alle Größen Herrenschuhe Gr. 42/43 (für junge Leute) Herrenjacken Gr. 48/50 (für junge Leute) 25

26 Hausach Donnerstag, 03. Mai 2018 wirkliche bilderverbot Jahreskonzert Stadtkapelle Hausach 200 Jahre Jung 200 Jahre Jung unter diesem Motto startet die Stadtkapelle Hausach am 5. Mai 2018 in ihr Jubiläumsjahr. Das Jahreskonzert auf dem Klosterplatz in Hausach ist eine musikalische Zeitreise und gleichzeitig Auftakt zu einer Reihe von Jubiläumsveranstaltungen, die in ein Festwochenende im Oktober mündet. Von dem 1818 entstandenen Militärmarsch von Franz Schubert geht die Zeitreise durch das 19. und 20. Jahrhundert. Es wird gezeigt, wie sich die Blasmusik in 2 Jahrhunderten verändert hat, immer mehr Genres und Stile aus anderen Musikarten übernahm und die allgemeine Auswahl seit den 60er Jahren immer vielseitiger wurde. fönwind Höhepunkt des Konzertes am Ende ist ein zur Musik synchrones Feuerwerk über der Hausacher Burg. Die Moderation übernimmt der Hausacher Schriftsteller und Dichter José F. A. Oliver. Programmzusammenstellung und musikalische Leitung: Raphael Janz wilde jagd Karten im Vorverkauf sind jetzt erhältlich: Sichern Sie sich Karten im Tourismusbüro Hausach, Tourismusbüro Wolfach, bei Tabakwaren Schweitzer oder online unter atem der historije Einladung Stefan Schmitzer Der Hausacher Stadtschreiber und Gisela-Scherer-Stipendiat 2018 Lesung und Gespräch Sonntag, 6. Mai Uhr Sitzungssaal, Rathaus Hausach Stefan Schmitzer geboren 1979, lebt und arbeitet in Graz als Autor und Performer. Er veröffentlicht Gedichte, Prosa, Theatertexte, Rezensionen und Essays. Zuletzt in Buchform erschienen scheiß sozialer frieden. (Gedichte, Droschl 2011) und gemacht / gedicht / gefunden (poetologische Streitschrift mit Helwig Brunner, ebda). Für seine Bücher erhielt er u.a. das Auslandsstipendium des Landes Steiermark, den Literaturförderpreis der Stadt Graz und den Förderpreis der Zeitschrift Manus kripte. In Stuttgart war er Stipendiat des Schriftstellerhauses. Eintritt frei 26

27 Donnerstag, 03. Mai 2018 Vereine Geänderter Redaktionsschluss Wegen dem Feiertag am Donnerstag, 10. Mai (Christi Himmelfahrt), wird der Redaktionsschluss für das Amtliche Nachrichtenblatt auf Montag, den 07. Mai um Uhr vorverlegt. Verspätet eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Hausach Grundübungen und Spiel und Spaß ab 19 Uhr Erziehungskurz in Gruppen mit Aussicht auf eine Begleithundeprüfung und eine offiziell anerkannte Hundeführerlizenz zudem Agilitiy Schnupperkurs und Verkehrsübungen ab 20 Uhr Agility Training Jeden Mittwoch ab Uhr Übungsbetrieb für Vereinsmitglieder Samstags Agility Training nach Absprache Samstags und Sonntag Fährten nach Absprache Termine: Frühjahrsprüfung Rock OpenAir Sommerfest Herbstprüfung Wir bitten um entsprechende Beachtung und danken für Ihr Verständnis! Termine: : Dienstabend fällt aus : San Dienst: Muttertagsmarkt 17:30 Uhr : San Dienst: Muttertagsmarkt 09:30 Uhr aktuelle Infos und Änderungen gibt s auch auf: Förderverein Hausacher Kindergärten e.v. Bittandacht in der Wendelinuskapelle im Osterbach Wir laden alle Frauen recht herzlich zu unserer traditionellen Bittandacht in die Wendelinuskapelle im Osterbach ein. Die Bittandacht wird am Dienstag, 08. Mai um Uhr gefeiert. Treffpunkt für Frauen, die eine Mitfahrgelegenheit suchen, ist um Uhr am Schwarzwälder Hof. Anschließend werden wir den Abend im Käppele gemütlich ausklingen lassen. Pilgern auf dem Jakobsweg Am Samstag, wollen wir wieder ein Stück des Kinzigtäler Jakobswegs gemeinsam mit dem Ehepaar Schoch gehen, in diesem Jahr von Lossburg nach Alpirsbach. Alle Interessierten können sich den Termin schon einmal vormerken. Alles Weitere wird dann im Juni bekanntgegeben. Muettersproch-Gsellschaft Kinderlärm ist Zukunftsmusik Regionalgruppe Kinzig-, Wolf- un Gutachtal Muttertagsmarkt Tombola Wie schon in den vergangenen Jahren sind wir wieder mit unserem Tombolastand auf dem Muttertagsmarkt am 13.Mai vertreten. Unser Stand ist wie letztes Jahr gegenüber vom Ratskeller zu finden. Dank vieler großzügiger Spenden haben wir wieder viele schöne Sachpreise und Gutscheine im Lostopf. Wir freuen uns sehr auf ihren Besuch und wünschen jetzt schon viel Glück! Der Erlös der Tombols kommt den Hausacher Kindergärten zugute. Zusammen mit dem Verein Mostmaierhof laden wir zu einem Viehmäßig luschtige Obend mit Bert Kohl ein. Bert Kohl stellt sein neues Buch von Lisbeth un Willibald vor. Ausserdem wird er uns als Bänkelsänger unterhalten. Termin: Freitag, 11. Mai 2018 um Uhr im Mostmaierhof, Eisenbahnstr. 40 in Hausach. Eintritt frei, über eine Hutspende würden wir uns freuen. Unser Verein ist offen für jede Hunderasse, egal ob groß oder klein, uns geht es um den Vierbein. Das Vereinsgelände liegt in der Vorlandstraße hinter der Kläranlage und dem Hackschnitzellager in Hausach. Jeden Montag (außer an Feiertagen) ab Uhr Welpen Spielstunde mit 27

28 Hausach Donnerstag, 03. Mai 2018 Naturfreunde Hausach An alle Teilnehmer der Busfahrt Wallis/Schweiz mit den Naturfreunden: Abfahrt: Donnerstag, 10. Mai 2018 um 8.25 Uhr am Schwarzwälder - Hof in Hausach. Unser Naturfreundehaus Laßgrund ist an folgenden 1. Sonntagen im Monat geöffnet: / / / / / Am Sonntag, , bewirtet die Kita St. Anna. Es gibt wie gewohnt Schnitzel, Bratwurst und natürlich Kaffee, Kuchen und Salate. Außerdem an diesem Sonntag eine Schminkecke. Der Elternbeirat, die Eltern, Erzieher/innen sowie die Kinder der Kita St. Anna und wir freuen uns über Ihren Besuch! Ein herzliches "Berg frei" die Vorstandschaft Schwarzwaldverein Hausach e.v. Der Schwarzwaldverein Hausach wanderte seine letzte Sonntagstour auf dem Prinzbacher Silberweg. 26 Wanderer haben den frühsommerlichen Wandertag immer wieder mit herrlichen Ausblicken und viel Blütenstaub in der Luft genossen. Zum Schluss war die Einkehr auf einem Bauernhof mit Käserei. Hier wurde Wanderführer Udo auch noch für die schöne Wanderung gedankt. Foto und Text: Andreas Wochentagswanderung am Dienstag, den Wir wandern von der Kreuzsattelhütte über den Vogesenblick zur Vesperstube Hark, wo wir einkehren. Danach auf bequemen Wegen wieder zurück zur Kreuzsattelhütte. Gehzeit: 2,5-3 Std. Abfahrt ist um 13:30 Uhr beim Schwimmbadparkplatz mit Privat-Pkw. Gäste sind herzlich willkommen. Die Wanderung wird geführt von: Maria und Peter Meyerhöfer, Tel: Ski-Club Hausach e.v. Trainingszeiten ab Sommerzeit 2018 Nordic-Walking Montag ab Montag, Treffpunkt an der Stadionhalle (ab 01. Mai 2018 um Uhr) Lauftreff Montag ab Montag, Treffpunkt Uhr an der Tannenwaldhalle (ab 01. Mai 2018 um Uhr) Dienstag ab Dienstag, Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle (ab 01. Mai 2018 um Uhr) An beiden Tagen werden abwechslungsreiche Waldläufe durchgeführt. Es werden verschiedene Leistungsgruppen gebildet. In den Sporthallen können Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Mountainbike-Touren Dienstag ab Dienstag, Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle (ab um Uhr) Es werden schöne und abwechslungsreiche Mountainbiketouren rund um Hausach durchgeführt. Verschiedene Leistungsgruppen werden gebildet. Am Dienstag können in den Sporthallen Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Mountainbike Training für Kinder Die Mountainbike Abteilung des SC Hausach/Team Link- RadQuadrat bietet wieder wöchentlich ein Mountainbike Training für Schülerinnen, Schüler und Jugendliche an. Wer schon immer mal wissen wollte, wie man sein Bike bei den verschiedensten Bedingungen, sei es Matsch oder staubtrockenes Gelände, sicher unter Kontrolle hält, ist hier genau richtig! Von den Trainern Alfred Klausmann, Tobias Mayer, Reinhard Ganter, Jakob Wolber, Felix Klausmann und Andre Moser bekommen die jungen Bikesportinteressierten hilfreiche Tricks zu Kurven-, Brems-, Bergauf- oder Bergabtechniken gezeigt. Ziel dieses Trainings ist nicht nur Schnelligkeit und Tempo sondern vor allem wird gezielt Wert auf die Technik und die Beherrschung des Mountainbikes im Gelände und auf der Straße gelegt. Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht". Ebenso sollten Handschuhe getragen werden! Die Trainingszeiten sind: Ab 03. März 2018: Samstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr. Treffpunkt an der Tannenwaldhalle Ab 15. März 2018 Donnerstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr Treffpunkt an der Tannenwaldhalle in Hausach Ab April: Samstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr. Treffpunkt an der Tannenwaldhalle Donnerstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr Treffpunkt an der Tannenwaldhalle in Hausach 28

29 Donnerstag, 03. Mai 2018 Information bei Alfred Klausmann, Tel /3469 oder Falls sich an den Trainingstagen oder Zeiten was ändern sollte, wird dies auf unserer Homepage bekannt gegeben. Hausacher MTB-Nachwuchs mit starken Leistungen beim Alb Gold Juniors Cup Marlon Uhl siegt im Slalom - Madlein Klink wird im XCO-Race Dritte Beim 2. Lauf zum Alb Gold Juniors Cup in Münsingen warteten die Nachwuchsbiker des SC Hausach/Team LinkRadQuadrat wieder mit starken Leistungen auf. Marlon Uhl (U13) gewann den Slalom und Madeleine Klink fuhr als Dritte im Cross Country Rennen aufs Podest. Während die Jugendlichen und Elitefahrer beim Marathon ihre Kräfte maßen, kämpfte der Bike-Nachwuchs im Slalom und im XCO-Race in Münsingen um Plätze und Punkte. In der Klasse U13w feierte Madeleine Klink beim Alb Gold Cup eine mehr als gelungene Premiere. Als Newcomer wollte ich zunächst in diesem Cup-Wettbewerb Erfahrung sammeln. Dass ich als Vierte im Slalom und als Dritte im XCO-Race gleich so tolle Ergebnisse einfahren konnte und auf dem Podest stand ist natürlich super, strahle die junge Oberndorferin über ihren gelungenen Einstand. Auch ihr Bruder Leon (U15) fuhr zum ersten Mal ein Rennen der Alb-Gold-Junior-Cup-Serie und wollte ebenfalls in diesem Wettbewerb Erfahrung sammeln. Mit einem 11. Platz im Slalom und einem 9. Platz im XCO- Race ist ihm das sehr gelungen. Wie nahe Freud und Leid beieinander liegen können, haben in der Klasse U13 Marlon Uhl und Felix Kopp erfahren dürfen. Marlon Uhl zeigte gleich als Sieger im Slalom, was er technisch zu bieten hatte. Dank der Top-Platzierung startete er beim Cross-Country-Rennen aus der ersten Reihe und reihte sich sofort in der Spitzengruppe ein. Mitte der ersten Runde, gerade als ich zum Überholen antreten wollte, sprang mir die Kette herunter. Die Konkurrenz zog an mir vorbei. Nachdem das Missgeschick behoben war, musste ich dem Feld hinterher jagen, schilderte Uhl sein Pech. In einer furiosen Aufholjagd konnte sich der junge Hausacher noch bis auf Platz 7 vorkämpfen. Sein Teamkamerad Felix Kopp war beim Slalom vom Pech verfolgt. Der junge Schramberger hatte in einer Kurve einen technischen Defekt und musste den Rest der Strecke zu Fuß zurücklegen. Als 14. beendete die Nachwuchshoffnung den Slalom und musste beim Cross Country Rennen aus den hinteren Startreihen das Rennen aufnehmen. Die vor mir gestarteten Fahrer waren so langsam und bremsten mich aus. Runde für Runde war ich jedoch auf der Überholspur und konnte mich noch bis auf Platz 6 nach vorne kämpfen, strahlte Kopp über sein gelungenes Jagdrennen. SV HAUSACH 1927 E.V. Ergebnisse Aktive vom vergangenen Wochenende: SV Hausach 1 - SV Bühlertal 1 0: 1 SV Hausach 2 - FC Ohlsbach 1 0:10 Hausach Spiele aktive Mannschaften kommendes Wochenende: Sonntag, 06. Mai 2018 Landesliga, Staffel 1 (26. Spieltag) SV Freistett 1 - SVH 1 Kreisliga B, Staffel 3 (30. Spieltag) Ankara Gengenbach 1 - SVH 2 JedenMontag, ab 20 Uhr, GymnasiumhalleHausach Freies Training fürallegruppen Gerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr Tanzsportclub Hausach e.v. Gruppe 3 Gruppe 2 Gruppe 5 Gruppe 4 Freitag ab Uhr Gruppe 8 Text: -mi- Ungerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Neigungsgruppe Gruppe 1 Gruppe 7 Tanzsportgruppe Freitag ab Uhr Gruppe 9 Foto: Jürgen Klink Mit Madeleine Klink wächst eine neue MTB-Nachwuchshoffnung heran Jeden Freitag ab 19 Uhr Discofox Salsa Freestyle Partytänze 29

30 Hausach Donnerstag, 03. Mai 2018 TV Hausach Sportlerehrung 2017 des BLV Kreis Wolfach Am fand im blauen Saal des Wolfacher Rathauses die Sportlerehrung der Leichtathleten des BLV Kreis Wolfach statt. Winfried Schmider vom TV Hausach nahm an den Baden- Württembergischen Seniorenmeisterschaften in Helmsheim teil. In der Klasse M75 beim 800m Lauf belegte er einen hervorragenden 2. Platz mit der Zeit von 3:28,78 min. Jürgen Schmider überreichte ihm die Urkunde und ein Präsent. Wir gratulieren zu dieser Leistung und zollen ihm unseren Respekt. Klasse W12: 9. Platz im 4 Kampf: Scheffel Jule 10. Platz im 4 Kampf und 7. Platz beim 800 m Lauf: Schuler Luise Klasse W13: 7. Platz im 4 Kampf und 2. Platz beim 800m Lauf: Kasper Celina 8.Platz im 4 Kampf: Khampane Kim Klasse W14: 4. Platz beim 800m Lauf: Gudrun Bächle Bahneröffnung in Zell a. H. am Der TV Hausach startete am mit 25 Athleten bei der Bahneröffnung in Zell a.h. Drei Mannschaften waren für die neuen Kinderleichtathletik Regularien gemeldet und unterstrichen ein weiteres Mal ihr gutes Training mit folgenden Platzierungen: 2. Platz in der Klasse U8 mit Stoffels Felix, Oeser Julian, Depau Emilia, Schmid Leonie 1. Platz - TVH 1 in der Klasse U10 mit Harter Tara, Kasper Mika, Brucker Carlos, Wehrle Leon, Keller Tim 8. Platz - TVH 2 in der Klasse U10 mit Stoffels Lena, Schmider Ronja, Kamm Ida, Schmid Fynn In der Einzelwertung im 4 Kampf und beim 800 m Zeitlauf wurden bei sommerlichen Temperaturen und dem Applaus der vielen begeisterten Zuschauern gute Ergebnisse erzielt. Klasse W11: 4. Platz im 4 Kampf und 6. Platz beim 800 m Lauf: Schermer Lissi 7. Platz im 4 Kampf und 3. Platz beim 800 m Lauf: Röttele Mina 9. Platz im 4 Kampf und 9. Platz beim 800 m Lauf: Keller Hanna 10. Platz im 4 Kampf: Müller Leni 14. Platz im 4 Kampf und 12. Platz beim 800 m Lauf: Schmider Luisa 15. Platz im 4 Kampf und 10.Platz beim 800 m Lauf: Neumaier Hannah 16. Platz im 4 Kampf und 13. Platz beim 800 m Lauf: Kasper Jasmina TV Hausach Männerriege Unsere nächste Wanderung findet am Mittwoch, den 9. Mai, statt. Treffpunkt ist wieder um Uhr an der Kinzigbrücke (Südseite). Wir fahren mit den Autos nach Oberharmersbach zum Bergbauernhof. Von dort wandern wir einen Rundweg von ca. 6 km und ca. 250 Hm. Einkehr ist im Bergbauernhof ca Uhr. Wir bitten um Anmeldung bei Fridolin, Tel. 6351, damit genügend Fahrzeuge bereit stehen. Gäste sind natürlich, wie immer, herzlich willkommen. Auf eine rege Beteiligung freuen sich die Wanderführer Fridolin & Alfred Lust auf Bewegung Aroha, Stretching, mach einfach mal mit, Susanne`s Training hält dich fit. Hier wird trainiert, so wie man kann, mit ganz viel Spaß und Freude dran. Wirbelsäulengymnastik, habt keine Bedenken, Body Balance nützt auch deinen Gelenken. Runter vom Sofa, rauf auf den Step, wir sind hier wirklich ALLE sehr nett. Donnerstag s, um 20 Uhr in der Stadionhalle, komm vorbei, ob Mann ob Frau, wir freuen uns alle. Eine Schnupperstunde ist völlig umsonst, schön wär s, wenn du einfach mal kommst. Anzeigen Privat Kaufm. Angestellter, NR, sucht 3 4-Zi.-Wohnung mit mind. 80 m 2 und großem Balkon oder Terrasse in Hausach zur Miete oder zum Kauf. Tel /

31 Donnerstag, 03. Mai 2018 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Stadtkapelle Hornberg Dirigent: Walter Böcherer MusikvereinSulgen 1871 e.v. Dirigentin: Tanja Pfau Beginn:19:30 Uhr Vorverkauf: 5,Abendkasse: 6 31

32 Hornberg Donnerstag, 03. Mai 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße Hornberg Telefon 07833/793-0 Fax 07833/ stadtverwaltung@hornberg.de Internet Wir sind für Sie da: Montag Freitag von Uhr R Donnerstag von Uhr Durchwahl Zi.-Nr. Bürgermeister Siegfried Scheffold R buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß R angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig R oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner R rainer.huettner@hornberg.de Amtsblatt Manuela Bächle R manuela.baechle@hornberg.de R Fax Sachgebietsleiterin Standesamt/ Schule/Kindergärten Andrea Wimmer R andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Friedhöfe/ Rentenversicherung Martina De Dominicis R martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle R raphaela.weckerle@hornberg.de Sachgebiet Tourist-Information: Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni R tanja.tagliareni@hornberg.de Yvonne Doßwald R yvonne.dosswald@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser R pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann R saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder R petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Christian Breithaupt oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt/Musikschule Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer R simone.mayer@hornberg.de Birgit Maier R birgit.maier@hornberg.de Barbara Hanke R barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug R heidi.hug@hornberg.de Susanne Rissler R susanne.rissler@hornberg.de Ulrike Bösinger R ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn R elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing R nicole.benzing@hornberg.de WEITERE EINRICHTUNGEN Stadthalle, Stadthallenverwaltung Tel / Sporthalle Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier Hornberg-Niederwasser und Hornberg-Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier Hornberg-Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de 32

33 Donnerstag, 03. Mai 2018 Hornberg Maimarkt in Hornberg am Dienstag, den 08. Mai 2018 Zum diesjährigen Maimarkt laden wir Sie alle recht herzlich ein Gemeinderat und Stadtverwaltung Siegfried Scheffold, Bürgermeister Neues vom Rathaus Geänderter Redaktionsschluss in der KW 19 Wegen dem Feiertag am Donnerstag, den 10. Mai 2018, wird der Redaktionsschluss für das Amtliche Nachrichtenblatt auf Montag, den 7. Mai 2018 vorverlegt. Erscheinungstag ist am Freitag, den 11. Mai Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge bis spätestens 11:00 Uhr im Rathaus eingegangen sein müssen. Verspätet eingehende Beiträge können wir leider nicht mehr berücksichtigen. Wir bitten höflich um entsprechende Beachtung und danken Ihnen für Ihr Verständnis! Informationen zur Verkehrsregelung am Dienstag, 08. Mai 2018 beim Maimarkt Die Stadt Hornberg veranstaltet am Dienstag, 08. Mai 2018 den jährlichen Maimarkt auf dem evangelischen Kirchplatz und in der Bahnhofstraße. Hierfür ist es erforderlich, den gesamten Kirchplatz ab der Tiefgaragenabfahrt Richtung Poststraße bis zur Bahnhofstraße sowie die Bahnhofstraße ab dem Knoten Hauptstraße/Bahnhofstraße bis zur Kreuzung Viadukt für den Verkehr ganztags zu sperren. Die dortigen Kurzzeitparkplätze können in dieser Zeit nicht genutzt werden. Wir möchten Sie hierüber informieren und bedanken uns recht herzlich für Ihr Verständnis. Hinweis zur Müllabfuhr für die Anwohner am Kirchplatz sowie in der Bahnhofstraße (1 bis 22) und vorderen Leimattenstraße (1 bis 9): Die Abfuhr der Grünen Tonnen kann an diesem Tag ebenfalls nicht erfolgen. Es werden hierfür folgende Sammelstellen eingerichtet: - Bahnhofstraße 22 (vor der Absperrung) - Leimattenstraße 9 (beim Schild) - Bahnhofstraße 1, Rathaus (vor der Absperrung) - Kreuzung Poststraße/Kirchplatz (vor der Brücke) Die Anwohner werden gebeten, die grünen Tonnen an die Sammelstellen zu bringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Feuerwerk auf dem Fohrenbühl Am Samstag, 5. Mai findet aus Anlass einer Hochzeitsfeier im Landhaus Lauble gegen Uhr ein Feuerwerk auf dem Fohrenbühl statt. Grund- und Gewerbesteuer wird fällig Die Stadt Hornberg informiert, dass zum 15. Mai 2018 die 2. Rate für Grundsteuer und Gewerbesteuer-Vorauszahlung für das Jahr 2018 zur Zahlung fällig wird. Bei denjenigen, die der Stadt Hornberg ein Lastschriftmandat erteilt haben, werden die fälligen Beträge vom Konto abgebucht. Bei den übrigen Zahlungspflichtigen weisen wir darauf hin, dass bei verspätetem Zahlungseingang Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden müssen. Die fälligen Beträge sind aus dem zuletzt ergangenen Grund- bzw. Gewerbesteuerbescheid ersichtlich. Neue Grundsteuerbescheide werden nur nach einer Änderung (z. B. Anpassung des Grundsteuermessbetrags oder bei Eigentumswechsel) erlassen. Die im bisherigen Grundsteuerbescheid festgesetzten Raten gelten somit auch für die Folgejahre. Für Rückfragen stehen zur Verfügung: Zur Bewertung und Festsetzung des Grundsteuermessbetrags bzw. des Gewerbesteuermessbetrags: Finanzamt Offenburg, Tel. Nr / Zum Bescheid: Stadt Hornberg, Rechnungsamt, Frau Ulrike Bösinger, Tel. Nr / , ulrike.boesinger@hornberg.de Zur Zahlungsabwicklung: Stadt Hornberg, Stadtkasse, Frau Nicole Benzing, Tel. Nr / , nicole.benzing@hornberg.de 33

34 Hornberg Donnerstag, 03. Mai 2018 HAST DU LUST in den Ferien zusammen mit anderen Kindern zu SPIELEN, BASTELN, Spaß haben.? Dann bist Du herzlich eingeladen, bei den Ferien in der Stadt der AWO dabei zu sein. Drei Wochen lang, jeweils montags bis freitags von 7:45 15:45 Uhr, erlebst Du mit uns ein buntes Programm. KOSTEN: 55,-- pro Woche (incl. Mittagessen) Anmeldungen sind auch wochenweise möglich Eine Ermäßigung kann beim AWO Ortsverein Hornberg e.v. beantragt werden bei: - Teilnahme v. mehreren Kindern aus einer Familie -einer AWO-Familienmitgliedschaft -bei Familien mit geringem Einkommen WAS WERDEN WIR UNTERNEHMEN? viel Zeit in der NATUR und im WALD verbringen SPORT und SPIELE BASTELN und WERKEN EURE IDEEN umsetzen WIE SIEHT SO EIN TAG BEI UNS AUS? Nach der Begrüßung besprechen wir gemeinsam, welche Angebote es für euch gibt und auf was ihr Lust habt. Dann geht es zu den Spiel-, Bastel-, Sport- und sonstigen Angeboten. Um die Mittagszeit erhält ihr ein leckeres Mittagessen. Sicherlich vergeht die Zeit wie im Flug. Um 15:45 Uhr werdet ihr von Euren Eltern abgeholt oder ihr geht selbständig nach Hause. Bringzeit: 7:45 Uhr bis 9:00 Uhr Abholzeit: 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr Verantwortliche Betreuerin: Anna-Lena Baumann KONTAKT /ANMELDUNG: AWO Ortsverein Hornberg e.v. Hauptstr Hornberg Vorsitzende: Henriette Haas Tel /96996 Bankverbindung: Sparkasse Haslach-Zell, BIC: SOLADES1HAL IBAN: DE Volksbank Hornberg, BIC: GENODE61TRI, IBAN: DE Anmeldung: Hiermit melde ich mein Kind zur Ferienbetreuung an für die Zeit Name und Vorname des Kindes: Geburtsdatum: weibl./männl. Name des Erziehungsberechtigten: Anschrift: Telefon/Handy-Nr.: Krankenkasse: Krankheiten/Einschränkungen/Allergien/ Schwimmverbot: Anmeldeschluss: Die Teilnahmebedingungen sind mir bekannt und werden anerkannt. Datum, Unterschrift des Erziehungsberechtigten 34

35 Donnerstag, 03. Mai 2018 Hornberg Anschrift: AWO Ortsverein Hornberg e.v. Hauptstr Hornberg Te lnahmebed ngungen.anmeldung und e agsabschluss Die Erziehungsberechtigten sind inhornberg einschl. Niederwasser und Reichenbach wohnhaft gemeldet (Im Falle freier Plätze auch für Ferienkinder möglich).die Kosten der Maßnahme betragen pro Woche 55,-- /Kind incl. Mittagessen. Nach Eingang der Anzahlung von 20,-- auf unserem Konto wird die Anmeldung rechtsgültig. Der Restbetrag ist bis zum zu leisten. Wichtig: Bitte bei jeder berweisung im Verwendungszweck den Vornamen und den Familiennamen des Teilnehmers angeben..r c e s a ung be R c Tritt der Teilnehmer zurück, behält die AWO eine pauschale Leistungsentschädigung ein. Bis zum werden 80, bis zum des Preises zurückerstattet. Nach dem ist keine Rückerstattung mehr möglich, sofern der Platz nicht durch ein anderes Kind belegt werden kann..m ungsp l ch und Ausschluss Die Eltern werden hiermit auf die Informationspflicht hingewiesen (z.b. Krankheiten, Auffälligkeiten etc.). Die gesetzliche Aufsichtspflicht wird durch die Betreuer der Maßnahme wahrgenommen. Bei Missachtung von Forderungen an die Teilnehmer oder fehlender Mitwirkung der Erziehungsberechtigten kann der Teilnehmer ohne Erstattung des Preises ausgeschlossen werden. Die Sitten und Regeln der Ferienbetreuung sind zu respektieren, den Anweisungen des Betreuungspersonals ist Folge zu leisten. Die Beachtung der Hinweise im Informationsbrief (wird Ihnen zugesendet) ist verpflichtend. Verstöße können einen Ausschluss ohne Rückerstattung des Preises nach sich ziehen..r c du ch den e ans al e Bei höherer Gewalt kann der Veranstalter ohne Fristsetzung und ohne jede Haftung vom Vertrag zurücktreten. Die bis dahin erbrachten Leistungen oder Auslagen werden verrechnet. Weitere Ansprüche entstehen nicht. e en nde S ad e enbe euung der AWO Ortsverein Hornberg e.v. für Kinder von 6 11 ahren Von Montag, 30. uli bis Freitag, 17. August 2018 Für Kinder aus Hornberg, Niederwasser und Reichenbach 35

36 Hornberg Donnerstag, 03. Mai 2018 Neues aus der Tourist-Info Sie gerne unser Team ehrenamtlich unterstützen? Dann melden Sie sich bitte direkt in der Mediathek, da können wir dann alle Fragen gemeinsam klären. 36 Öffnungszeiten der Tourist-Information Hornberg 01. April 31. Mai Montag Freitag Montag, Dienstag und Donnerstag Freitag Mittwochnachmittag geschlossen! 8:30 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Verbilligter Kartenvorverkauf für die 59. Südwest Messe in Villingen-Schwenningen vom 26. Mai bis 03. Juni 2018 Die Südwest Messe in Villingen-Schwenningen hat diese ganz besondere Mischung aus Mega-Marktplatz und Erlebnismeile der Region, von der die Menschen angezogen werden. In 21 Hallen und auf dem großen Freigelände bieten mehr als 700 Aussteller über Produkte und Dienstleistungen für alle Lebensbereiche. Shoppen und Stöbern, Testen und Vergleichen. Der Einkaufsbummel auf der Südwest Messe ist ein Erlebnis für alle Sinne Ab sofort können Sie Eintrittskarten im Vorverkauf erwerben und dabei sparen! Vergünstigte Eintrittskarten für die Südwest Messe in Villingen-Schwenningen erhalten Sie in der Tourist- Information in Hornberg. Eintrittspreise Südwest Messe: Erwachsene 4,50 Euro (Tageskasse 6,50 Euro) Kinder (6 14 Jahre) 3,00 Euro (Tageskasse 4,50 Euro) Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt! Der Vorverkauf endet am Freitag, 25. Mai Tourist-Information Hornberg 10-jähriges Jubiläum der Mediathek Hornberg Aus drei mach eins! Dies geschah genau vor zehn Jahren. Am 25. April 2008 wurde aus den drei Hornberger Büchereien (Städtische, Evangelische und Katholische Bücherei) die Hornberger Mediathek. In diesen zehn Jahren hat sich die Hornberger Mediathek zu einem Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. Immer wieder kann man miterleben, wie aus einem zufälligen Zusammentreffen in der Mediathek nette Gespräche entstehen, vergleichbar wie früher in einem Tante Emma- Laden. Ein nur kurz geplanter Besuch dauert dann öfters doch etwas länger, was auch immer wieder auf die netten ehrenamtlichen Helferinnen zurückzuführen ist. Das 10-jährigen Bestehen der Hornberger Mediathek konnte am Mittwoch, 25. April 2018 in einer kleinen Feierstunde mit den ehrenamtlichen Helferinnen begangen werden. Herr Bürgermeister Scheffold bedankte sich recht herzlich bei den Damen für ihren wöchentlichen Einsatz in der Mediathek und überreichte allen einen Blumenstrauß. Haben auch Sie Freude am Lesen und an Büchern? Würden Bildrecht: Schwarzwälder Bote Christina Kornfeld v.l.: Bürgermeister Siegfried Scheffold, Tanja Tagliareni (Tourist-Information Hornberg), Hilde Schätzle, Christa Radtke, Doris Krüger-Mielke, Sabine Schultheiß, Rosemarie Götz, Beate Gotthans Neuer Mountainbike-Single-Trail in Hornberg eröffnet Anspruchsvolle Tour mit schönen Aussichtspunkten Im Rahmen des Mountainbike-Projektes des Ortenaukreises wurde der Felsentrail entwickelt. Die Stadt Hornberg hat sich bereits im Jahre 2015 beworben und den Zuschlag für das Hornberger Mountainbike-Eldorado bekommen. Die Stadt Hornberg hat die 12 km lange Strecke mit Hilfe von Ferdinand Hug Faißt Bike Sport und Förster Martin Flach ausgearbeitet und darauf geachtet, dass der Verlauf über Hornberger Stadtwald führt, welches bei der Umsetzung durch das Landratsamt Ortenauskreis von Vorteil war. Der Felsentrail macht seinem Namen alle Ehre und führt zu großen Teilen über felsige Pfade zu schönen Aussichtspunkten und Picknickhütten. Manche Passagen sind recht schmal und nicht geübte Mountainbiker sollten das Bike über diese Abschnitte schieben. Der Startpunkt befindet sich beim Viadukt-Parkplatz und führt Richtung Emilienruhe zum Winddeckfelsen bis zur Bertaquelle und anschließend zurück nach Hornberg. Der Stadt Hornberg ist es sehr wichtig, dass Biker und Wanderer aufeinander Rücksicht nehmen und verschiedene Regeln beachten. Feierliches durchschneiden des Fahrradschlauch von links Else Reeb (in der Hornberger Stadttracht), Sandra Bequier (Tourismusbeauftrage des LRA Ortrenaukreises, Sascha Hotz (Schwarzwald Tourismus GmbH), Dr. Nikolas Stoermer (Erster Landesbeamter des Ortenaukreises), Siegfried Scheffold (Bürgermeister der Stadt Hornberg), Ferdinand Hug (Faißt-Bike-Sport Hornberg), Yvonne Flesch (Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.v.), Peter Reeb (in der Hornberger Stadttracht).

37 Hornberg/Bertaquelle 660 m.ü.m/utm 32U / H-4-2 Absturzgefahr Absturzgefahr Donnerstag, 03. Mai 2018 Hornberg Sehenswertes in und um Hornberg Die Stadt des Hornberger Schießens hält zahlreiche Erlebnismöglichkeiten bereit. Nebendem Schlossbergund Aufführungen in der romantischen Freilichtbühne sind dies zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie diverse Rundwege, welche Ihnen immerwieder Ausblickeund Panoramen auf die Stadt und die Schwarzwaldbahn ermöglichen. Hornbergwirdzur wohl größten lebenden Modelleisenbahn der Welt! In den Ortsteilen finden Sie Schwarzwaldromantik. Hornberg-Reichenbach ist eine der drei Heimatgemeindendes berühmten Schwarzwälder Bollenhutes. Hornberg ist Portalgemeinde des Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Das Mountainbike-Wegenetz Weitere Informationen: Tourist-InfoHornberg Bahnhofstr Hornberg Telefon: / Fax: / tourist-info@hornberg.de Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord DerNaturpark Schwarzwald Mitte /Nord ist einer der größten Naturparke in Deutschlandund ein Paradiesfür alle,die den Schwarzwald aktiv und naturverträglich erlebenmöchten. Ziel desnaturparksist es,die schöne und intakte Schwarzwaldlandschaft zu erhalten. Gleichzeitig entwickelt er die Region nachhaltig weiter und unterstützt Projekte, die zum Ausgleich zwischennaturschutz und Erholung beitragen. Viele Projekte und Erlebnisangebote finden Sie unter: Rastatt Karlsruhe Felsentrail Hornberg Mountainbike- Wegenetz Ortenaukreis Das beschilderte Mountainbikewegenetz im Schwarzwald ist über km lang.die Stadt Hornberg ist bestens in dieses Netz integriert, so dasstouren in jede Richtung möglich sind. Auch die Schwarzwald BikeCrossing-Tour vonpforzheim nach Bad Säckingen führt über HornbergerGemarkung. Neben dem unten beschriebentrail gibt es noch zahlreiche weitere interessante Touren, z.b.: Hornberg-Fohrenbühl -Windkapf -Hornberg Hornberg -Offenbacher Eckle -Karlstein -Schonach -Triberg -Hornberg Hornberg-Offenbach-Uhufelsen- Wonnenbach -Hohenweg-Hornberg In dertourist-information ist eine Mountainbike-Karte mittourenvorschlägenerhältlich. Naturpark-Geschäftsstelle in Bühlertal Offenburg Baden-Baden Freudenstadt Rottweil Calw Wirsind Partner und Förderer des Naturparks: Kreisgrenzen SitzLandratsamt Felsentrail Hornberg Mountainbike-Wegenetz Ortenaukreis Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Schwarz wald Mitte/Nordmit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER). Der Hornberger Felsentrail Länge: 12 km Fahrtechnik: Höhenmeter auf-/abwärts: 520 m mittel -schwer FELSENTRAIL HORNBERG ImRahmen des Mountainbike-Projektes des Ortenaukreises wurdeder Felsentrail entwickelt.ermachtseinem Namen alle Ehre und führt zugroßenteilen über felsige Pfade zu schönen Aussichtspunkten und Picknickhütten. Manche Passagen sind recht schmal und nicht geübte Mountainbiker sollten das Bike über diese Abschnitte schieben. Das gilt besonders bei Nässe. Gemeinsam Natur erleben! Legende Felsentrail gut befahrbarefeld- und Waldwege asphaltierterradweg unbefestigte Wege,Trails Route auf Straße Steigung 3bis 7Prozent Steigung über 7Prozent Schwarzwald Bike Crossing Hornberg Stadtmitte 5,9 km 90 hm Gutach 10,3 km 95 hm Hausach 15,3 km 120 hm Fohrenbühl 15,9 km 620 hm Der Felsentrail ist in beide Richtungen befahrbar: Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn: steiler,z.t.fahrtechnisch anspruchsvoller Anstieg bis zurwindeckhütte, dann Forst weg bis zur Bertaquelle, danach meist feinertrail bis Hornberg. Fahrtrichtung gegen den Uhrzeigersinn: bis zur Bertaquelle mäßig ansteigender feinertrail (teils sehr schmal!), von dort Forstweg bis zurwindeckhütte, danachschöner Serpentinentrail bis Hornberg.! Sicherheishinweise! Absturzgefahr einige Passagen sind sehr schmal und es besteht Absturzgefahr! Vorsicht bei Nässe! wer schiebt, sollte das Radauf der Talseite führen! Höhenprofil! Impressum: Herausgeber: Landratsamt Ortenaukreis Badstraße 20, Offenburg Layout: Sascha Hotz, Fotos: Jigal Fichtner,Sascha Hotz Kartografie: digitale Kartografie Ruppenthal - Kartengrundlage: Topographische Karte 1: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (www. lgl-bw.de) 11/2017,Az.: A/

38 Hornberg Donnerstag, 03. Mai 2018 Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Hornberg Besondere Geschenkideen im Mai 2018 bei Reservix: Grease im Europark Park in Rust oder Circus of Illusions Magier - Daniel Bornhäußer in Freiburg. Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information Hornberg. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Hornberg Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 9,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) Ab sofort sind auch Gutscheine für den Kiosk in der Freilichtbühne Hornberg erhältlich. DVD Hornberg von Oben Die Aufnahmen zeigen Hornbergs schönste Plätze, Sehenswürdigkeiten, Parks und selbstverständlich kommen die Ortsteile Reichenbach und Niederwasser nicht zu kurz. Preis 5,00 Euro Galerie:Ortenau Das Magazin galerie:ortenau für den Monat Mai 2018 ist ab sofort in der Tourist-Information Hornberg erhältlich. Hier finden Sie viele Veranstaltungen und Freizeittipps in der gesamten Ortenau. Themen in dieser Ausgabe: Höchst virtuos: Anne-Sophie Mutter im Interview Höchst erfolgreich: Foreigner in Baden-Baden Höchst rasant: Größen des Bluegrass in Bühl Geschenkgutschein für die Greifvogel-Flugvorführung Erwachsene Kinder ab 5 Jahren 6,00 Euro 4,00 Euro Geschenkgutschein für das Schwimmbadkiosk Sommersaison Europa-Park Der Europa-Park ist vom bis geöffnet. Erwachsene 49,50 Euro Kinder 4-11 Jahre 42,50 Euro SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die SchwarzwaldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne EP Karte mit EP Kinder 4 11 Jahre 29,00 EUR 58,00 EUR Kinder ab 12 Jahre 39,50 EUR 70,00 EUR Familien 119,00 EUR 245,00 EUR (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre) Schwarzwald-Rucksack von DEUTER Hochwertiger Wanderrucksack der Firma DEUTER Modell Zugspitze 25 Sonderpreis: 74,95 EUR UVP des Herstellers: 89,95 EUR DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen Hornberg und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Preis: 15,00 Euro Fotobuch H ochwertiges Fotobuch des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro Amtliche Bekanntmachung Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten Der Ortenaukreis führt auch im Jahr 2018 wieder gebührenfreie Sammlungen von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten aus Haushaltungen durch. 38

39 Donnerstag, 03. Mai 2018 Hornberg Problemstoffsammlung in Hornberg ist am: Mittwoch, 16. Mai 2018 von 09:00 bis 13:30 Uhr am Parkplatz unter dem Viadukt Problemabfälle aus Haushaltungen sind Stoffe, die üblicherweise in kleinen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen und Umwelt hervorrufen können und daher getrennt erfasst und in speziellen Anlagen sicher entsorgt werden müssen. Es handelt sich dabei um Abfälle wie z. B. Farben, Lacke, Lösemittel, Imprägnier- und Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Halogen- und Energiesparlampen, Säuren, Laugen, Salze, Chemikalienreste, Feuerlöscher, Altöle, Frittierfette und Speiseöle, Quecksilberthermometer und Altmedikamente. Hinweise zur Sammlung: A chten Sie auch auf die Sammeltermine in den benachbarten Städten/Gemeinden Anlieferungen von Problemabfällen aus dem gewerblichen und landwirtschaftlichen Bereich sind bei der Sammelaktion ausgeschlossen. Es ist verboten, Problemabfälle außerhalb der festgelegten Annahmezeiten bei den Sammelplätzen abzustellen. D ispersionsfarben (wasserlösliche Wandfarben) können in vollständig ausgehärtetem Zustand auch über die Graue Tonne entsorgt werden. D ie Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen Behältern (möglichst im Originalgebinde) unvermischt angeliefert werden. E lektrokleingeräte wie z.b. Fernsehgerät, Computer, Radio, Handy, Kaffeemaschine, Bügeleisen, Staubsauger, Bohrmaschine oder Handkreissäge werden ebenfalls angenommen. Keine Annahme von Elektrogroßgeräten wie z.b. Waschund Spülmaschinen, Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte oder Gefriertruhen anliefern. Diese werden nicht angenommen. Hierfür gibt es kostenlose Abgabestellen, die der Rückseite des Abfallkalenders entnommen werden können. Nutzen Sie auch die ggf. vorhandenen Rücknahmesysteme im Handel (z. B. für Batterien, Elektrogeräte). Für Rückfragen steht die Abfallberatung des Ortenaukreises unter gerne zur Verfügung. Die Sammeltermine können der Rückseite des Abfallkalenders entnommen werden oder im Internet unter www. abfallwirtschaft-ortenaukreis.de eingesehen und ausgedruckt werden. Ein Benachrichtigungsservice ( Nachricht), der an Sammeltermine erinnert, kann aktiviert werden. Hornberg, den 30. April 2018 Stadtverwaltung Siegfried Scheffold Bürgermeister Altersjubilare Wir gratulieren Seilz-Zipper, Rita Eleonore 85 Jahre Müller, Berthold 70 Jahre Topolinski, Monika 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hornberg Sonntag, Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Pfarrer Krenz Uhr Kindergottesdienst für Kids ab 4 Jahren Uhr AB-Bibelstunde Montag, Uhr Jungbläserchor Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Gebet am Morgen Uhr Frauenkreis bei I.Siller Mittwoch, Uhr AB-Bibelstunde Donnerstag, (Christi Himmelfahrt) Uhr Gottesdienst beim AWO-Fest am Gesundbrunnen mit Posaunenchor und Pfarrer Krenz Freitag, Uhr Kleine Jungschar für Kids von 5-8 Jahren Uhr Jungschar Lollipop für Kids von 8-13 Jahren Uhr Offener Jugendtreff Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrer Krenz Uhr Kindergottesdienst für Kids ab 4 Jahren Uhr AB-Bibelstunde Das Pfarrbüro ist vom 10. bis 14. Mai 2018 geschlossen. Pfarrer Krenz ist im Dienst und unter der Rufnummer 07833/388 erreichbar. Pfarrbürozeiten: Mo, Di und Fr.: 9-12Uhr Mi.: 11-12Uhr Do.: 16-18Uhr Tel.: 07833/388 Fax; 07833/ hornberg@kbz.ekiba.de 39

40 Hornberg Donnerstag, 03. Mai 2018 Folgende Jugendliche werden am Sonntag, 6. Mai 2018 um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche Hornberg konfirmiert: Pascal Birmele, Werderstr. 37 Melanie Brohammer, Schondelgrund 38 Mike Deusch, Am Rubersbach 14 Manuel Fritsch, Im Buchenbronn 1 Yannick Fritsch, Im Buchenbronn 1 Marc Jogerst, Vogtsbauernhof Nico Lainer, Vorstadtstr. 26 Kim Lehmann, Wilhelm-Hausenstein-Str. 25 Emely Meier, Hauptstr. 73 Justin Moser, Hirzbauernhof 1 Vanessa Reiß, Wilhelm-Hausensteinstr. 5 Björn Sauter, Hohenweg 3 (Gutach) Moana Sauter, Hohenweg 3 (Gutach) Cora Schemel, Schwanenbacher Str. 7b Marcel Schmid, Immelsbach 1 Lisa Wolber, Ob der Kirche 16 Nele Wolber, Wilhelm-Hausenstein-Str. 27 Land investiert in den Erhalt von Denkmälern Grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser: Euro für Restaurierung von Wasserschaden in Hornberg Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmälern mit einer Millionensumme: Die Grüne Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sandra Boser freut sich, dass Euro in denkmalgeschützte Stätten im Ortenaukreis fließen. Denkmäler sind wie Felsen der Geschichte. Unter Grün-Schwarz stellen wir sicher, dass die Erinnerung an unsere Kultur und Vergangenheit künftig erhalten bleibt, sagt die Grüne Landtagsabgeordnete. Konkret fließen Euro in die Restaurierung eines Wasserschadens im Deckengewölbe der Evangelischen Kirche Johannes der Täufer in Hornberg. Ein toller Betrag, so Sandra Boser. Landesweit stehen dieses Jahr 16 Millionen Euro im Haushalt für das Denkmalförderprogramm zur Verfügung. In der ersten Tranche werden rund 7,1 Millionen Euro ausgeschüttet. Generell können alte Kirchen und Klöster, Burgruinen, historische Ortskerne oder Mühlen und alte Industrieanlagen durch die staatlichen Zuschüsse unterstützt werden. Ziel des Denkmalförderprogrammes ist der Schutz der Bau- und Kunstdenkmäler sowie der mehr als archäologischen Denkmäler in Baden-Württemberg. Das Land erhält das Geld aus Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto Baden-Württemberg. Kirchenrenovierung Stand Jetzt geht s los Wir haben schon länger nicht mehr über unsere Kirchenrenovierung informiert. Nun das liegt daran, dass wir es schon selbst nicht mehr glauben konnten, wenn wieder einmal ein baldiger Baubeginn in Aussicht gestellt wurde. Zu schreien es geht los bzw. er kommt, hat zwar hier in Hornberg Tradition aber gerade deshalb wollten wir damit vorsichtig und seriös umgehen. Nach den derzeitigen Informationen könnte es jetzt aber wirklich so weit sein. Die Innenrenovierung kann vielleicht noch im Mai beginnen aber es kann auch Herbst werden, es hängt jetzt ganz von der Verfügbarkeit der Handwerker ab. Wir brauchen dann einen neuen Raum für unsere Gottesdienste. Dieser wird hinter dem Verkaufsraum der Landfrauen, auch liebevoll Landfrauenlädele genannt, gerade bezugsfertig gemacht. Der Zugang erfolgt dann über den Eingang der Verkaufsstelle, wie es korrekt heißt, gegenüber unsere Kirche. Die Bauarbeiten beginnen dann erst einmal mit Eigenleistungen, in Form von ausräumen Bänke abbauen, und 40 Bodenbelag entfernen. Dazu werden noch dringend Helfer benötigt, damit die Arbeiten zügig erledigt werden können. Am Büchertisch liegt dazu eine Liste aus und wir freuen uns über jeden der sich mit der Telefonnummer einträgt, so dass wir bei Bedarf Unterstützung anfordern können. Es ist auch klasse wenn unsere Bauhelfer durch Vesper oder Kaffee und Kuchenspenden unterstützt werden, dazu gibt es auch eine Liste zum eintragen. Ein zweites Anliegen sind unsere Kirchenbänke. Da wir diese nicht mehr benötigen können sie erworben werden. Also wer schon immer mal etwas auf die lange Bank schieben wollte aber dazu nicht die passende Bank hatte, der hat jetzt die einmalige Gelegenheit die passende Bank dafür zu erwerben. Sprechen Sie Pfarrer Krenz und uns vom KGR an. Oder melden Sie sich im Pfarrbüro, wenn Sie eine unserer Kirchenbänke haben wollen. Soweit die Informationen für den Moment, wir werden regelmäßig über den Verlauf der Baumaßnahme berichten. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein Der Seniorentreff der Evang. Kirchengemeinde Hornberg hatte Brot zum Thema. Nach einer Begrüßung durch Monika Baumann-Kempf gab es an den Tischen allerlei zu raten: Welche Art Brot habt ihr im Mund (Blindverkostung)? Welche Körner sind das? Wie lautet das Sprichwort, in dem es ums Brot geht? Beim Singen des bekannten Liedes kam trotz oder wegen? kurzer Taktschwierigkeiten beim Klippklapp der Mühle am rauschenden Bach Freude auf. Besonders interessant war, als Sigrid Krenz in einem Interview Maria Staiger dazu befragte, wie sie jede Woche selbst viele Brote backt. Vom frisch gemahlenen Mehl bis zu den speziellen Brotgewürzen ist bei ihr alles Bio. Das Grundnahrungsmittel Brot ist ein Lebensmittel im wahrsten Sinn des Wortes. Darauf wies Pfarrer Thomas Krenz in seiner Andacht hin. Er erinnerte daran, dass wir in Deutschland besonders dankbar sein können, dass wir jederzeit genug Brot zu essen haben. Und nicht nur das, wir können sogar aus circa 250 Sorten aussuchen! So ging es auch ums Teilen, das wir nicht vergessen sollten, denn es gibt viele, denen es nicht so gut geht. Das Brot, von dem Jesus sprach, ist allerdings ein Lebensmittel für die Ewigkeit. Wer sich von Gottes Wort ernährt, wird für immer satt. Jesus selbst will zur Lebensmitte werden, ihn kann man aufnehmen und spüren. Nach dem Lied Stern auf den ich schaue, gab es zu Kaffee und Tee dann die süße Schwester vom Brot: leckeren Kuchen. Auch diesmal musste ein Tisch dazugestellt werden, weil der Platz nicht reichte. Über 40 Personen waren gekommen und sind nach zwei kurzweiligen Stunden fröhlich nach Hause gegangen. Am 29. Mai, wieder dem letzten Dienstag des Monats, ist um 15 Uhr der nächste Seniorentreff im Gemeindesaal des Evangelischen Pfarrhauses. Sie sind herzlich willkommen.

41 Donnerstag, 03. Mai 2018 Hornberg mit Kindern von 2-6 Jahren in altersgemischten Gruppen m it Regelöffnungszeiten, verlängerten Öffnungszeiten und Ganztagesbetreuung Gottesdienste Mai 2018 Neuapostolische Kirche So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Do :30 Uhr G ottesdienst zu Himmelfahrt in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr G ottesdienst zu Pfingsten in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr G ottesdienst durch Apostel in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Schaukasten: Ich liebe Jesus und das Schöne daran ist: Es beruht auf Gegenseitigkeit. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder hartldieter@t-online.de Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Wir erwarten von Ihnen Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien Pädagogische Fachkompetenz Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Kenntnisse über den Orientierungsplan Teamfähigkeit Mitgliedschaft in einer Christlichen Kirche Wir bieten: e ine tarifgerechte Bezahlung nach TVÖD-SuE und den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen ein gutes Betriebsklima Fortbildungsmöglichkeiten Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis 1. Juni 2018 beim Evangelischen Kindergarten, Stadthallenplatz 3; Hornberg. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Tanja Seckinger (Kindergartenleiterin) Tel.: gerne zur Verfügung. Begeisterte kleine Forscher im Ev. Kindergarten Arche Noah Als 33. Einrichtung im IHK Netzwerk Haus der kleinen Forscher wurden wir, der ev. Kindergarten Arche Noah zum zweiten Mal als Haus der kleinen Forscher zertifiziert. Für unser kontinuierliches Engagement bei der Förderung frühkindlicher Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik wurde uns eine offizielle Plakette überreicht. Die Zertifizierung als Haus der kleinen Forscher wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am deutschen Kindergarten Gütesiegel und den Prozessbezogenen Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht orientiert. Die Zertifizierung wird für zwei Jahre verliehen, dann darf man sich erneut bewerben. Aus dem Kindergarten Stadthallenplatz Hornberg Tel.: Evang. Kindergarten Arche Noah Die evangelische Kirchengemeinde Hornberg sucht für ihren 3-gruppigen Kindergarten Arche Noah zum eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in in Teilzeit 80% Die Stelle ist zunächst befristet für ein Jahr mit Option auf Weiterbeschäftigung. Unser Kindergarten arbeitet: in Stammgruppen 41

42 Hornberg Donnerstag, 03. Mai 2018 Unter Mithilfe des bewährten Gesunden Frühstückteams und der Kinder entstand ein buntes und reichhaltiges Buffet, das keine Wünsche offen ließ. Den ganzen Morgen über wurde es von den Kindern mit strahlenden Augen und großem Appetit verspeist. Ganz nebenbei lernten sie viele gesunde Lebensmittel kennen und probierten so manches was sonst verschmäht wird. Um die Kinder in unserer Einrichtung bei ihren Entdeckungsreisen in die Welt der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik optimal begleiten zu können, bildet sich das Forscherteam, bestehend aus Yolanda Sanchez und Agnes al Roumi, regelmäßig fort. Möglich wird dies in der Ortenau durch die gemeinsame Initiative des lokalen Netzwerks IHK Südlicher Oberrhein und der gemeinnützigen Stiftung Haus der kleinen Forscher. Gemeinsam mit den Mädchen und Jungen wird in unserer Einrichtung den Phänomenen in unserem Alltag beobachtend und forschend auf den Grund gegangen. Eine Reihe von Kompetenzen werden dabei von uns, den Lernbegleitern, gefördert. Lernmethodische Kompetenz, Sprach- und Sozialkompetenz, Feinmotorik und ein Zugewinn an Selbstbewusstsein und innerer Stärke sind Kompetenzen, die die Kinder für ihren späteren Lebensweg benötigen. Das Kindergartenteam ist sehr stolz, ein Haus der kleinen Forscher zu sein. Es freut sich mit dem Erhalt der Zertifizierung weiterhin engagiert und voller Eifer mit den Kindern in unserer Einrichtung den Phänomenen in unserem Alltag forschend auf den Grund zu gehen. Zum krönenden Abschluss erhielt jedes Kind ein lustiges Frühstückbrett überreicht. Wir danken Frau Tondo und Frau Jaegle von Treff 3000 für ihr Engagement! Reichenbacherstr. 9, Hornberg Tel: Gesundes Frühstück mit Treff 3000 Eine besondere Überraschung erwartete die Kinder der Kita Don Bosco bei Ihrem Gesunden Frühstück. Mit beladenen Körben voller Obst, Gemüse, Müsli und vielen anderen gesunden Leckereien wurden sie von Treff 3000 Filialleiterin Yasemin Tondo und ihrer Mitarbeiterin Eveline Jaegle empfangen. In der Kita Don Bosco findet jeden letzten Mittwoch im Monat das gesunde Frühstück statt. Jedes Kind bringt dazu so viel mit, wie es selbst isst. Ein Team aus Eltern und Ehrenamtlichen richtet daraus ein leckeres und gesundes Buffet. 42 Schauen und Spielen in der Kita Don Bosco Hornberg Alle interessierten Eltern, welche die Kita Don Bosco näher kennen lernen möchten, sind herzlich eingeladen am Montag, den 07. Mai gemeinsam mit ihrem Kind dort zu schauen und zu spielen. Jeweils von Uhr bis Uhr kann die Einrichtung erkundet werden. Auch Kreis- und Singspiele werden dabei nicht zu kurz kommen. Die Erzieherinnen stehen an diesem Nachmittag bei Fragen gerne zur Verfügung. Nächster Termin: Montag, den

43 Donnerstag, 03. Mai 2018 Hornberg Müllabfuhr Kosten: 3 Euro Alter: 5 bis 7 Jahre Anmeldung bei: Andrea Heinzmann, Telefon Hornberg und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Dienstag, Grüne Tonne Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Sonstiges Stadtmuseum Hornberg Werderstraße 15, Hornberg Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum Hornberg hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info Hornberg, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) Fax (07833) , tourist-info@hornberg.de oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833) Spiel- und Bastelgruppe Bärenstark in Niederwasser Nächstes Treffen: Freitag, den 04. Mai 2018 um Uhr bis 16:45 Uhr Wir basteln ein kleines Geschenk zum Muttertag! Farbenprächtige Frühjahrspilze Auch die Pilze, nicht nur die Pflanzen, erscheinen im Frühjahr in ihrer ganzen Farbenpracht ganz in unserer Nähe. So wächst seit Ende März zwischen jungen Brennnesseln, unter Blättern versteckt, der Österreichische Kelchbecherling (Sarcoscypha austriaca) an einer steilen Uferböschung im Offenbachtal, Hornberg. Der Pilz wächst hier auf totem Weidenholz. Er wurde vor zwei Jahren an dieser Stelle im Rahmen eines Pilzseminars der Schwarzwälder Pilzlehrschau entdeckt und zeigt seither jedes Jahr seine prächtigen zinnoberroten, becherförmigen Fruchtkörper mit einem deutlichen Stiel. Er zählt nicht zu den Speisepilzen, obwohl ich ihn in den 80er Jahren bei Freunden in Jugoslawien als Dessert in Form von Marmelade angeboten bekam. Im Storenwald Hornberg zeigt sich seit April auch der Leuchtende Prachtbecherling (Caloscypha fulgens). Er ist ein Pilz der Tannen-Mischwälder und ist im Schwarzwald nicht selten. Sein orangegelber Fruchtkörper ist zunächst kugelig, wenn er sich öffnet, breitet er seine leuchtende Farbenpracht becherförmig aus. Seine Außenseite ist in olivgrünen Tönen gehalten, ein schöner Kontrast zu dem orangegelben Inneren. Alle Becherlinge sind brüchig und zerbrechlich. So auch der Glänzende Schwarzborstling (Pseudoplectania nigrella), ein eher seltener Pilz im Moos oder der Nadelstreu zu finden. Er wächst oft in mehreren Exemplaren und leuchtet mit seiner schwarz glänzenden, aderigrunzeligen Scheibe aus dem Moos. Wie der Leuchtende Prachtbecher besitzt er keinen Stiel, sondern sitzt direkt der Erde auf. Alle diese Becherlinge gehören, wie die Morcheln und Lorcheln, zu den Schlauchpilzen und erreichen eine beachtliche Größe zwischen drei bis acht cm. Trotzdem bleiben sie meistens unbeachtet. Ein ganz anderer Frühjahrspilz ist das Judasohr (Auricularia auricula-judae), Pilz des Jahres Das Judasohr gehört, im Gegensatz zu den Becherlingen, wie die meisten uns bekannten Pilze zu den sogenannten Ständerpilzen, die ihre Sporen auf Ständern produzieren. Der Pilz hat die Form einer Ohrmuschel, wächst an Holunderästen und ist auch für unerfahrene Pilzsammler leicht zu bestimmen. Man kennt den nahen Verwandten vom Judasohr aus dem China-Restaurant als Mu-Erh, der als chinesische Morchel serviert wird. Dieser Pilz heißt mit lateinischem Namen Auricularia polytricha und spielt nicht nur in der Küche, sondern auch in der chinesischen Medizin und Naturheilkunde eine wichtige Rolle. Er soll das Immunsystem stimulieren und Blutungen stillen. Der deutsche Volksname Judasohr beruht auf der Sage, dass der Jünger Jesu, Judas Iskariot, der Jesus verriet, sich an einem Holunderbaum erhängt haben soll. Tatsächlich wächst das Judasohr vorzugsweise auf schwarzem Holunder. Die rötlich braunen Fruchtkörper des Judasohrs haben die Eigenschaft, dass sie nach völligem Eintrocknen bei Feuchtigkeit wieder aufquellen können. Der Pilz besitzt keinen Eigengeschmack, das Interessante hingegen ist die knorpelige Konsistenz. Wenn man ihn nach dem Garen in dünne Scheiben schneidet, passt er exzellent zu einem Chinagericht 43

44 Hornberg Donnerstag, 03. Mai 2018 Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Haslach Dorfgemeinschaftshaus 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Kinzigstr. 8, Bollenbach Judasohr Auricularia auricula-judae Wolfgang Ott Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Veranstaltungen Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei Leuchtender PrachtbecherlingCaloscypha fulgens K Pätzold Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Donnerstag, :00-18:00 Uhr Treff in der Begegnungsstätte Treff für Junge, Junggebliebene und Senioren Jeden Donnerstag laden die Betreuerinnen bei einem netten Gespräch zu Kaffee und Kuchen ein. Das Team der Begegnungsstätte freut sich auf Ihren Besuch und heißt Sie herzlich willkommen zum Plaudern, Spielen, Kaffeetrinken und Lustig sein. Veranstaltungsort: Begegnungsstätte der AWO Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.v. Samstag, :30 Uhr Frühjahrskonzert Zusammen mit unserem Dirigenten, Stadtmusikdirektor Walter Böcherer haben wir einen bunten Melodienstrauß für Sie vorbereitet. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr der Musikverein Sulgen den zweiten Teil unseres Konzertprogramms bestreiten wird. Für Ihr leibliches Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Eintritt: 6,00 Euro Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Stadtkapelle Hornberg Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Dienstag, 8. Mai 2018 im Rathaus Hornberg, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angelegenheiten der Rentenversicherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Hornberg unter Telefon an. 44 Samstag, Sonntag, Landeskonferenz der NaturFreunde Baden in Ortenberg Veranstaltungsort: Weitere Informationen beim Veranstalter Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Sonntag, :00 Uhr Konfirmation Veranstaltungsort: Evangelische Kirche Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Dienstag, :00-18:00 Uhr Maimarkt Einheimische und auswärtige Händler begrüßen Sie auf dem Evangelischen Kirchplatz mit Ihrem Angebot. Auch

45 Donnerstag, 03. Mai 2018 Hornberg kulinarisch ist wie immer viel geboten. Veranstaltungsort: Evangelischer Kirchplatz und Bahnhofstraße Veranstalter: Stadt Hornberg Das besondere Ereignis. am Vor-Abend zum Muttertag 19:00 Uhr Treff der Jugendgruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Donnerstag, :00 Uhr Wald- und Kinderfest Spiel und Spaß für Klein und Groß Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Veranstaltungsort: Gesundbrunnen Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.v. präsentieren Musical- und Film-Melodien im Spiegelsaal, Hotel Schloss Hornberg Freitag, :00 Uhr Monatstreff Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Sonntag, :00 Uhr Muttertags-Busfahrt ins Blaue Organisation: Else Reeb Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Sa Einlass: 18:00 Uhr Start mit einem Aperitif incl. 4-Gänge-Menü Preis: 52,00 EUR/ Person Tickets und Infos HIER: Kontakt Mail: Telefon: mobil: Vereine Geänderter Redaktionsschluss in der KW 19 Wegen dem Feiertag am Donnerstag, den 10. Mai 2018, wird der Redaktionsschluss für das Amtliche Nachrichtenblatt auf Montag, den 7. Mai 2018 vorverlegt. Erscheinungstag ist am Freitag, den 11. Mai Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge bis spätestens 11:00 Uhr im Rathaus eingegangen sein müssen. Verspätet eingehende Beiträge können wir leider nicht mehr berücksichtigen. Wir bitten höflich um entsprechende Beachtung und danken Ihnen für Ihr Verständnis! 45

46 Hornberg Donnerstag, 03. Mai 2018 AV Germania Hornberg e.v. Wöchentliche Trainingszeiten Schülertraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr, außer in den Ferien. Aktiventraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 19:15-21:00 Uhr. 46 Arbeiterwohlfahrt OV-Hornberg e.v. 50. AWO-Wald- und Kinderfest an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 10. Mai Am Donnerstag, dem 10. Mai 2018 (Christi Himmelfahrt), richtet die AWO-Hornberg ihr traditionelles und beliebtes Wald- und Kinderfest auf dem Waldparkplatz Gesundbrunnen aus. Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Thomas Krenz, Beginn 10:0 Uhr. Der Posaunenchor wird den Gottesdienst mitgestalten. Der Wirtschaftsbetrieb startet um 11:00 Uhr. Wie gewohnt gibt es wieder die Kinderspiele, die Tombola und den Luftballon Wettbewerb. Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums werden Spiele aus früheren Zeiten wiederbelebt. Eltern mit ihren Kindern oder auch Großeltern können sich einen Wettstreit im Eierlaufen und Sackhüpfen liefern. Ein schmackhaftes Speise- und Getränkeangebot sowie Kaffee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl. Das Fest wird für jede Wetterlage mit entsprechendem Schutz ausgerüstet. Ein Fahrdienst ab Bärenplatz um 9:45 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr oder ab Bahnübergang (Bauhof) ist eingerichtet. Um 11:45 Uhr, 13:45 Uhr und 15:45 Uhr gibt es eine Rückfahrgelegenheit. Die AWO-Hornberg lädt zu diesem fröhlichen Jubiläumsfest herzlich ein und freut sich auf viele Besucher. Bezirks-Bienenzuchtverein Hornberg Am Donnerstag, den findet am Vereinsstand im Bückewald in Hornberg die nächste Lehrveranstaltung des Bienenzuchtvereins Hornberg statt. Themen sind die Erweiterung der Völker sowie die Kontrolle und evtl. Ausschneiden des Drohnenrahmens. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Vereinsstand. Eingeladen sind alle die Interesse an der Bienenzucht haben sowie die Vereinsmitglieder. Alle Zeichen auf Zukunft beim DRK Hornberg-Gutach. Erfolgreichstes Jahr seit langem Voller Stolz blickte der Ortsverein Hornberg-Gutach e.v. bei seiner Jahreshauptversammlung auf das vergangene Jahr zurück. Im jährlichen Wechsel zwischen den beiden Orten fand der Rückblick 2017 in diesem Jahr auf Hornberger Gemarkung im Landgasthof Schwanen auf dem Fohrenbühl statt. Besonders freute sich der erste Vorsitzende Thomas Saalmann über den Zuspruch der geladenen Gäste. Neben Bürgermeister Siegfried Scheffold, Feuerwehrkommandant Thomas Stammel in Begleitung von Abteilungskommandant Martin Huber und Karl- Heinz Heitzmann vom DRK Kreisverband, folgten auch treue Blutspender der Einladung zum Rückblick auf ein bewegtes Jahr Alle Zeichen auf Zukunft solide Finanzen, keine Personalprobleme und traumhafte Aussichten beim vereinseigenen Freizeitheim. Standesgemäß eröffnete der erste Vorstand Thomas Saalmann die Jahreshauptversammlung bevor er das Wort an seine Vorstandsmitglieder und die Bereitschaftsleitung des Ortsvereins weiter gab. Bereitschaftsleiterin Vanessa Hurst schwärmte vom Zuwachs und Zuspruch der Bereitschaft. Die jährlich knapp ehrenamtlichen Stunden wären auch ohne die leistungsfähige und verlässliche Bereitschaft nicht zu schaffen. Erfreulicherweise konnten 2017 auch drei weitere Mitglieder für die ehrenamtliche Arbeit im DRK Hornberg-Gutach gewonnen werden und steht mit 30 aktiven Mitgliedern im Vergleich mehr als gut da. 30 Mitglieder, 26 Aktive Bereitschaftsmitglieder, 1 Arzt, 4 Passive Bei knapp 3400 Stunden mit dem größten Anteil von knapp 1400 Stunden Sanitätsdienst bei Sportveranstaltungen, Aufführungen der Freilichtbühne und unterschiedlichsten Vereinsfesten stecken viele Stunden in der Aus- und Weiterbildung oder den drei Blutspendeterminen welche der Ortsverein Jahr für Jahr durchführt. Bei letzterem erstmals auch die erfolgreiche Blutspendemeisterschaft im vergangenen Jahr welche auch in 2018 beibehalten werden soll. Auch der Erfolg beim Landesentscheid des Badischen Roten Kreuzes wurde noch mal erwähnt bei dem der Ortsverein mit zwei Mannschaften den zweiten und dritten Platz mit knappem 5 Punkte Rückstand auf den Sieger aus Grenzach-Wyhlen geschlagen geben musste. Mit der Anerkennung für die neu ausgebildeten Sanitäter in der Bereitschaft und einem Ausblick auf die kommenden Aufgaben z.b. der Installation einer Helfer vor Ort (HvO) Gruppe in Hornberg und Gutach oder der Kooperation mit der Bergwacht Schwarzwald würdigte Hurst nun noch das Engagement von Daniel Hurst und Christoph Lehmann, welche in unzähligen freiwilligen Stunden den 2017, mit Spendengeldern von ortsansässigen Firmen, angeschafften Unimog Gerätewagen aus Feuerwehrbestand zu einem modernen und verlässlichen Einsatzfahrzeug für die Bereitschaft und den Katastrophenschutz im Ortenaukreis auf Vordermann gebracht haben steht neben der Ausrichtung des Landeswettbewerbs auch die

47 Donnerstag, 03. Mai 2018 Vorbereitung auf die große Ausbildungsoffensive 2019 an. Treue Dienste Geehrt mit Anstecknadel und Urkunde für ihre Mitgliedschaft und ihr Engagement in der Bereitschaft wurden Lena Bruder, 10 Jahre, Arpad Kurgyis, 20 Jahre, Tobias Rall, 20 Jahre. Jugendrotkreuz sucht nach neuen Wegen Nadja Korsen gab Einblick in die Jugendarbeit und berichtete von den Ausbildungsinhalten welche die Kinder und Jugendlichen spielerisch an die Sanitätsausbildung heranführt und von den unterstützenden Einsätzen bei der Herbstübung gemeinsam mit der Feuerwehr Gutach oder den gemeinschaftlichen Ausflügen in den Barfußpark nach Gutach. Insgesamt 300 Stunden haben die Mitglieder des Jugendrotkreuzes in 2017 in ihr Hobby investiert. Mit 13 Kindern/ Jugendlichen (plus Zwei in 2017) ist die Truppe rund um Nadja Korsen und Benjamin Seifritz zwar nicht klein, jedoch werden auf kurz oder lang die Mitglieder von der Jugendorganisation in die aktive Bereitschaft wechseln. Aus diesem Grund planen die Zuständigen beim Ortsverein mehr Aktionen mit der Grund- und Hauptschule sowie den Kindergärten um die unzähligen Möglichkeiten möglichst früh auch an die Zielgruppe zu bringen. 64 Buchungen und eine Wochenendauslastung von knapp 100% Vorstandsmitglied Roland Klausmann erläuterte die erfreuliche Situation beim vereinseigenen Freizeitheim verzeichnete der Steiglochhof 64 Buchungen und war nahezu jedes Wochenende ausgebucht. Auch über die Renovierungsarbeiten und die Investitionen in Beleuchtung und Außenanlage gab Klausmann detaillierte Auskunft. Der 2017 für das Freizeitheim angeschaffte Transporter erleichtert die Instandhaltung und Pflege immens und ist eine große Entlastung freute sich Roland Klausmann in seinem Bericht. Freuen kann sich der Ortsverein aber auch über die Reservierungen welche schon bis ins Jahr 2025 getätigt wurden. Immer wieder wird der Zustand aber auch die Lage von den Gästen sehr gelobt. Auf dem Bestehenden ausruhen will sich das Team um Klausmann aber nicht und plant für 2018 die Sanierung der Fußböden im 2. Obergeschoss, die Erneuerung der Schneebremsen auf dem Dach und auch der Grillplatz hinter dem Hof soll ein neues Gesicht bekommen. Ausgeglichener Haushalt 2017 trotz hoher Anschaffungen gewährleisten den Fortbestand Kassierer Joachim Hurst gab einen detaillierten Einblick in die finanzielle Situation des Ortsvereins und verwies auf die außerordentlichen Ausgaben welche 2017 getätigt wurden. Ohne die großzügigen Spenden der Hornberger und Gutacher Firmen wäre dieses Projekt nicht so schnell zu realisieren gewesen beim Freizeitheim Steiglochhof konnten hingegen durch die mehr als gute Auslastung größere Investitionen getätigt werden um somit den Werterhalt des Hauses zu steigern und auch langfristig sicherzustellen. Für 10 Spenden: Rouven Aberle Hornberg Hermann Billharz Gutach Laura Esslinger Gutach Andreas Goßmann Gutach Alexander Joos Hornberg Sebastian Kupka Gutach Ruth Meyer Hornberg Rosa Maria Ohnemus Gutach Zbigniew Pacwa Hornberg Johannes Schondelmaier Hornberg Thomas Spathelf Hornberg Christin Streif Hornberg Susanne Weigold Gutach Kathrin Wöhrle Gutach Michaela Wolf Gutach Für 25 Spenden: Rouven Hämmerling Hornberg Marianne Kaspar Gutach Ute Mertke Hornberg Für 50 Spenden: Jürgen Braun Hornberg Karl-Heinz Moosmann Hornberg Frank Reichenbach Hornberg Ulrike Renouard Hornberg Susanne Wöhrle Gutach Hornberg Ehrung der Blutspender aus Hornberg und Gutach für jeweils 10, 25 und 50 Blutspenden (v.l.n.r.) Erster Vorstand Thomas Saalmann, Ulrike Renouard 50 Spenden, Jürgen Braun 50 Spenden, Rouven Aberle 10 Spenden, Sebastian Kupka 10 Spenden, Bürgermeister Siegrfried Scheffold Fotos: DRK Hornberg-Gutach e.v. Dank der Stadt und der Vereine voll des Lobes und der Anerkennung und Ehrung von gesamt 475 Blutspenden Nach seinem Grußwort - den besten Grüßen der Gemeindeverwaltung und dem überbrachten Dank des Gemeinderats und vielen weiteren anerkennenden Worten für die großartige Arbeit des Ortsvereins ehrte Bürgermeister Siegfried gemeinsam mit dem Ortsverein die erschienenen Blutspender für 10, 25 und 50 Spenden, jeweils mit Urkunde, Ehrennadel und Weinpräsent. Kleiderausgabe Hornberger Schießen in der Kleiderkammer (ehem. Sparkasse) Montag, Uhr Montag, Uhr Neue Statisten sind herzlich willkommen. 47

48 Hornberg Donnerstag, 03. Mai 2018 Förderverein Stadtmuseum Hornberg / Verein für Heimatgeschichte e.v. Einladung zum Ausflug Zu einer Sonderführung durch das Heimatmuseum Neuried lädt der Förderverein Stadtmuseum Hornberg/ Verein für Heimatgeschichte e.v. recht herzlich ein. In dem ehemaligen Schulhaus gibt es viel zu sehen, vom Krämerladen über eine große Sammlung Göttelbriefe bis zu Tabak und Riedtracht. Abfahrt der Fahrgemeinschaft am Donnerstag, 17. Mai um Uhr am Kath.Kirchenzentrum. Nach dem Museumsbesuch ist eine gemeinsame Einkehr in Altenheim/Neuried geplant. Jagdgenossenschaft Hornberg/Niederwasser III/ Reichenbach-West Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Hornberg/Niederwasser III/ Reichenbach-West Hiermit werden alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Hornberg/ Niederwasser III /Reichenbach- West zur Versammlung eingeladen. Die Versammlung findet am Freitag um Uhr im Gasthaus Rose in Hornberg, im Nebenzimmer statt. Sie ist nicht öffentlich. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der fristgerechten Einladung 3. Feststellung der anwesenden Jagdgenossen und ihren Flächen 4. B eschluss über eventuelle Zulassung von Nichtjagdgenossen 5. Wahl von Schriftführer, Beisitzer und stellvertretendem Jagdvorsteher aufgrund von Besitzveränderung 6. Kassenbericht 7. P rüfungsbericht und Entlastung der gesamten Vorstandschaft 8. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages 9. Wildschäden 10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Helga Dold Jagdvorsteherin Aloe Vera ein Universalgenie? Zu einem interessanten Vortrag über die außergewöhnliche Heilpflanze Aloe Vera hatte die kath. Frauengemeinschaft Hornberg Ernährungspädagogin Melanie Kook aus Schramberg gewinnen können. Sie wurde von der Vorsitzenden Melanie Weisser herzlich begrüßt, ebenso konnte sie zahlreiche wissbegierige Frauen, die sich an diesem Abend im Pfarrsaal eingefunden hatten, willkommen heißen. Die Referentin gab zunächst einen ausführlichen Überblick über die Vorgeschichte der Heilpflanze von der Antike bis in die heutige Zeit. Der Name Aloe stammt aus dem arabischen Sprachraum und bedeutet bitter, was auf den Geschmack der Blätter zurückkzuführen ist. Vera (lat.) bedeutet wahr. Die Heilpflanze hat eine jahrtausende Jahre alte Tradition und wird auch als Allrounder der Naturheilkunde bezeichnet. Viele Wirkungen wurden längst wissenschaftlich bestätigt, sodass die Aloe Vera in keiner Hausapotheke fehlen sollte. Magen- Darmbeschwerden, Gelenkschmerzen, Zahnfleischentzündungen oder Sonnenbrand werden gelindert. Immunstärkend und schmerzlindernd soll sie sein, ein Balsam für den dünnhäutigen und umweltbelasteten Menschen. Zahlreiche Fragen aus den Reihen der aufmerksamen Zuhörerinnen wurden von der Referentin ausführlich und anschaulich beantwortet. Mit herzlichen Dankesworten und Applaus für den interessanten und informativen Vortrag wurde Melanie Kook verabschiedet. MSC Hornberg Stammtisch des MSC Hornberg am Freitag, ab 20 Uhr im Gasthaus Schondelgrund. Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. 48 Musikverein Niederwasser sammelt Altmaterial Der Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. wird am 05. Mai 2018 wieder eine Sammlung von Altmaterial in Niederwasser durchführen. Folgende Materialien werden gesammelt: Papier, Eisen-

49 Donnerstag, 03. Mai 2018 Hornberg schrott, Kupfer, Kupferkabel, Messing, Edelstahl, Alu, Blei und Elektromotoren und Batterien. Bitte haben Sie Verständnis, dass keine Kühlgeräte und Felgen mit Reifen gesammelt werden können. Gerne wird am 05. Mai 2018 auch Altmaterial in Hornberg und Reichenbach ab. Wir bitten dies im Vorhinein bei Rupert Kienzler unter der Telefonnummer oder anzumelden. Nähere Auskünfte erhalten Sie ebenfalls bei Rupert Kienzler unter den oben genannten Rufnummern. Der Musikverein bedankt sich bereits im Voraus für Ihre Unterstützung. Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Carlos Rico wurde für weitere 2 Jahre im Amt bestätigt Ausflug der NaturFreunde Die NaturFreunde Hornberg unternehmen am Muttertag, 13. Mai, eine Busfahrt nach Wolfegg. Dort wird das Automuseum besucht. Nach einer Führung und Aufenthalt in Wolfegg geht es zurück durch das Donautal. Unterwegs ist eine Abschlusseinkehr geplant. Eine Anmeldung ist bei den Organisatoren Else und Peter Reeb unter Telefon erforderlich. Abfahrt ist um 08 Uhr am Viaduktparkplatz. Schwarzwaldverein Hornberg e.v. Arbeitseinsätze am Mühlenweg zwischen Gasthaus Krone Unterreichenbach und Schembachmühle Durch Holzeinschlag ist der Mühlenweg in diesen Bereich nicht mehr begehbar und muss neu angelegt werden deshalb planen wir einige Arbeitseinsätze. Wir treffen uns am Samstag 05. Mai um 13:00 Uhr und am Freitag u. Samstag 11. u. 12. Mai jeweils um 09:00 Uhr ebenfalls auf dem Parkplatz beim Gasthaus Krone. Es wäre schön wenn sich viele Helfer an der Aktion beteiligen würden. Um besser organisieren zu können sollten Sie sich bitte bei Ortsvorsteher Gottfried Bühler Tel: , guh.bueler@t-online.de oder Hermann Nick Tel: , hermann.nick@online.de anmelden Für Ihre tatkräftige Mithilfe im Voraus besten Dank. Tennisclub peilt 130 Mitglieder an Gute Jugendarbeit verzeichnet enorme Erfolge / Beiträge moderat erhöht Hornberg (ept). Vorsitzender Carlos Rico freute sich am Mittwochabend besonders über die Kinder und Jugendlichen, die zur Hauptversammlung des Tennisclubs Grün- Weiß ins Clubhaus in der Frombachstraße kamen. Diese stehen auch das Jahr über im Fokus des Vorstandsteams, das sich über die Erfolge bei seiner Jugendarbeit sehr freut. Denn die sportlichen Ergebnisse bei den verschiedenen Turnieren können sich sehen lassen. Darüber berichtete die Jugendwartin Bettina Rico. Sie informierte über viele vordere Platzierungen und lobte die Trainer Werner Maurer und Bernd Laages. Letzterer führte auch das Sommertenniscamp mit den Kindern durch. Beim Kinderferienprogramm musste sogar einigen abgesagt werden. Erfreut zeigt man sich auch über das Wintertraining in St. Georgen. Sportwart Stephan Moser informierte über die gemeldeten Mannschaften der Damen und Herren, über die Vereinsmeister und über die Breitensportgruppe von Werner Maurer,die mit erfreulichen Teilnehmerzahlen aufwarten kann. Diese wolle man unbedingt aufrechterhalten und ebenso das Wintertraining in St. Georgen beibehalten. Anita Laages und Rainer Huber berichteten aus ihren Mannschaften. Vor allem bei den weiblichen Mitgliedern kommt der gesellige Aspekt nicht zu kurz. Außerdem wird eine schöne Freundschaft zu den Damen der Partnerstadt Bischwiller gepflegt. Für die Herren sei es dahingehend eine schwierige Saison gewesen, immer die Spieler zusammenzubekommen. Doch es gebe Hoffnung. Die Jugend entwickle sich hervorragend, so dass man in Zukunft über einen guten Stamm verfüge. Carlos Rico nannte die auf 122 gekletterte Mitgliederzahl eine»bombastische Entwicklung«.»Wir sind stolz darauf«, freute er sich über die»gute Altersverteilung«und dankte außerdem für die Unterstützung aus Gutach. Man habe vor vielen Jahren begonnen, den Fokus auf die Jugend zu legen und diese ernst zu nehmen. Das spiegle sich jetzt nicht nur in den Zahlen wider, sondern auch in den Ergebnissen. Es mache richtig Spaß. Für ihn gehören zu den Faktoren, die den Verein derzeit gut nach vorne bringen, die Infrastruktur, die individuell 49

50 Hornberg Donnerstag, 03. Mai 2018 an Spielstärke und Altersgruppe angepassten Angebote, die Zukunftssicherung durch solide Finanzen, die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, die Führung, da alle an einem Strang ziehen, sowie die Kultur und der Umgang miteinander. Stadtrat Bernd Laages überbrachte die Grüße von Bürgermeister Siegfried Scheffold, der den Tennisclub wohlwollend beobachte auch, weil jener der Stadt nicht auf der Tasche liege. Bei den Wahlen wurden Vorsitzender Carlos Rico, Kassenwart Rolf Engler und Schriftführer und Pressewart René Müller bestätigt. Bettina Rico ging in ihrem Ausblick auf die Jugend noch einmal auf die Kooperation mit St. Georgen ein, und dass das nächste Sommertenniscamp vom 4. bis 6. September stattfindet. Seit acht Jahren wurden die Mitgliedsbeiträge nicht erhöht, die auf Beschluss vom Mittwoch in den einzelnen Sparten nun»moderat«angehoben werden. Man bleibe damit weiter offen für jeden und zeige sich auch sowieso bei den Schnuppertrainings großzügig, sagte Carlos Rico. Sportabzeichenaktion Als Ziele und Aktionen für 2018 gab er vor, weiter an der Mitgliedergewinnung zu arbeiten und diese auf 130 zu steigern, dringend nötige Renovierungsarbeiten durchzuführen, das Sponsorenprogramm mit den Vereinbarungen fortzuführen und er wünscht sich für dieses Jahr zehn Mitglieder, die das Sportabzeichen absolvieren. Petra Epting Mittwoch Eltern-Kind-Riege 2-4 Jahre mit Silke Endres + Luisa Nicoletta 1. Gruppe Uhr 2. Gruppe Uhr Kleinkinder 4-6 Jahre mit Andrea Heinzmann + Inka Heyl Uhr Mädchen 6 Jahre bis 2. Klasse mit Simone Huber + Celina Lauble Uhr Mädchen Klasse mit Melanie Haag + Melanie Bähr Uhr Tanz und Fitness ab 6. Klasse mit Celina Lauble Uhr Donnerstag Bubensport 6-10 Jahre mit Martin Fuchs Uhr Teenie-Fitness ab 15 Jahre in Hornberg mit Karin Aberle + Lisa Raissle Uhr Freitag Gerätturnen Jungs ab 7 Jahre Uhr Uhr zusätzlich für die Großen Gerätturnen Mädchen ab 6 Jahre mit Elena+Luisa+Ayleen Nicoletta+Antonia Kurz Uhr Leichtathletik für Kinder mit Beate Effinger und Nino Nicoletta Sommer Mittwoch Uhr Sportplatz Winter Freitag Uhr Kinder Sporthalle Winter Freitag Uhr Jugendliche Sporthalle Die "alten Haudegen" trainieren immer Dienstags um 17:30 Auswärts-Start aller Mannschaften in die Saison Sa :30 Junioren U12 beim TC Singen So :30 Junioren U14 beim TC Immenstaad 13:00 Damen beim TC Löffingen 13:00 Herren beim TC Niedereschach Trainingszeiten Sommer 2018 Montags 18:00 Breitensportgruppe mit Werner Maurer Dienstags 15:30 Jugend U10 mit Bernd Laages 16:30 Jugend U12 mit Bernd Laages und Rainer Huber 17:30 Herren 60 Mittwochs 18:00 Herren + U16 + U18 mit Rainer Huber Donnerstags 15:30-17:00 Jugend U14 mit Bernd Laages 18:15 Damen mit Bernd Laages Angebot TV Hornberg Erwachsene Gymwelt Montag Fitnessriege "Süd" mit Petra Raissle + Karin Aberle Uhr Fit am Montag mit Silke Fricke + Anja Maurer Sommer Uhr, Winter Uhr Faustball Uhr Dienstag Jedermänner mit Martin Gramer Uhr Mittwoch Seniorinnen 60+ mit Annemarie Deusch Uhr Fit-Mix mit Petra Raissle + Karin Aberle Uhr Fit for Fun mit Claudia Müller+ Simone Huber Uhr Donnerstag Fit 65+ mit Elisabeth Duntz Uhr Er + Sie-Riege mit Friedrich Wöhrle Uhr Freitag Frühjahr bis Herbst Sportabzeichenabnahme ab 18 Uhr Sportplatz Angebot TV Hornberg Kinder + Jugendliche Dienstag Gerätturnen mit Elena + Luisa Nicoletta Uhr 6-9 Jahre Uhr ab 10 Jahre Sommer Mittwoch / Winter Samstag Walking oder Nordic-Walking mit Anja Maurer Sommer: Donnerstag Uhr am Bahnübergang Winter: Samstags Uhr am Bahnübergang 50

51 Donnerstag, 03. Mai 2018 Hornberger Leichtathleten erfolgreich bei der Bahneröffung in Zell Am vergangenen Sonntag nahmen 12 Hornberger Schüler an der Bahneröffnung in Zell teil. Dabei erzielten die jungen Sportler sehr gute Ergebnisse. Bei den Schülern U10 stand diesmal Kinderleichtathletik auf dem Programm, wobei alle Kinder 5 Disziplinen aus dem Bereich Wurf, Sprung, Sprint und Ausdauer bewältigen mussten und als Mannschaft gewertet wurden. Julia Esslinger, Hanna Lauble, Nele Schott, Toni Schott, Oskar Müller und Getuar Zogaj bildeten das Hornberger Team und belegten am Ende einen guten 5. Platz. Im Vierkampf der Schüler M12 überzeugte Simon Esslinger. Er erzielte in allen 4 Disziplinen tolle Leistungen und durfte als Sieger ganz oben auf das Podest. Emma Müller freute sich bei den Schülerinnen M13 über einen guten 3.Platz im Vierkampf. Mit 4,10m im Weitsprung, und 11,43s über 75m erzielte sie neue persönliche Bestleistungen. Bei den Schülern U16 erfolgte eine Einzelwertung in verschiedenen Disziplinen, Für den TVH waren Jonas und Andrea Effinger sowie Leon Fehrenbacher am Start. Andrea Effinger (W14) gewann das Kugelstoßen mit guten 8,92m und erzielte im Speerwurf (26,28m) und Ballwurf (38m) sehr gute Weiten und jeweils 2. Plätze. Jonas Effinger (W15) überzeugte beim Werfen/Stoßen er gewann alle 3 Disziplinen in neuen persönlichen Bestleistungen. Die 4kg Kugel stieß er auf 10,47m, den 200g Ball warf er 52m weit und der 600g Speer landete bei 29,03m. In der gleichen Altersklasse startete Leon Fehrenbacher zusätzlich noch im 100m Sprint und Weitsprung. Dabei sprang er eine super Weite von 4,97m und erreichte im Sprint in guten 13,2s das Ziel. Im Werfen musste er sich von seinem Kumpel Jonas geschlagen geben, er erzielte aber ebenfalls sehr gute Weiten (Ball 45,50m, Kugel 9,31m). Die gesamte Gruppe stärkte sich zum Abschluss im Unterwirtshäusle und lies den erfolgreichen Sporttag gemütlich ausklingen. Hornberg Den besseren Start in die Partie erwischten die Hornbergerinnen. Voller Kampfgeist und Motivation gingen alle in die Partie, wobei man an diesem Tag auf Linksaußen Verena Hinz und Torhüterin Selina Rodriguez verzichten musste. Auch Spielmacherin Christine Oeser konnte verletzungsbedingt nicht eingesetzt werden. Dennoch gelang ein guter Start, beim Stand von 3:1 in der vierten Minute zückte Gäste-Trainer Benjamin Thoma seine Auszeitkarte. Eine gute Entscheidung für Freiburg 2, denn diese konnte auf 4:4 ausgleichen und sogar mit fünf Toren Vorsprung auf 4:9 davonziehen. SO musste auch Coach Heidig seine Grüne Karte auf den Tisch legen, um seine Schützlinge nochmals wachzurütteln. Vor allem in der Abwehr gab es an diesem Tag erhebliche Probleme. Die defensive 6-0-Abwehr erwies sich zu einem löchrigen Haufen, wodurch Freiburg 2 immer wieder ungehindert zum Torabschluss kam. So konnte auch die Fünf-Führung bis zum Seitenwechsel gehalten werden (11:16). Die zweite Hälfe begann ähnlich wie die erste aufgehört hatte. Im Angriff erlaubte sich die SG viele technische Fehler, die Freiburg in der ersten und zweiten Welle ausnutzen konnten. Ein ums andere Mal wurde die Heim- Abwehr ausgetänzelt. Freiburg baute die Führung kontinuierlich weiter aus und Hornberg hatte dem nichts mehr entgegenzusetzen. Früh gaben die Schwarzwälderinnen auf und so plätscherte die Partie bis zum Schlusspfiff hin. Eine bittere Niederlage, die mit einer vollbesetzten Bank und mehr Kampfgeist in der Abwehr vermeidbar gewesen wäre. So muss aber die Saison 17/18 mit einer Niederlage und dem vorletzten Platz beendet werden. Ob man nun die Relegationsspiele antreten muss, ist bis zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. SG HLT: Caroline King, Jasmin Raddatz (Tor); Madita Holzmann (4), Isabel Barquero, Ramona Fichter (3), Madeleine Lauble (7), Juliane Kaspar (1), Melanie Moosmann (4), Mareike Keysers, Christine Oeser, Hebiba Kurz (2) Die SG-Spielerinnen bedanken sich bei allen Fans und Zuschauern für die lauttarke Unterstützung während der gesamten Saison. Spielbericht Handball Südbadenliga Damen Hornberg - Freiburg 2 Niederlage zum Abschluss Vergangenen Samstag mussten die Damen der SG Hornberg/Lauterbach/Triberg ihre letzte Saisonniederlage hinnehmen. Mit 21:29 (11:16) verlor die Heidig-Sieben vor heimischer Kulisse. Kein schöner Abschluss für den scheidenden Trainer Werner Heidig und einige Spielerinnen. Heimspiele am Sonntag, Am Sonntag, haben die Aktiven folgende Heimspiele: 13:00 Uhr VfR Hornberg 2 - Zeller FV 2 15:00 Uhr VfR Hornberg - Zeller FV 51

52 Hornberg Donnerstag, 03. Mai 2018 E-Jugend SV Berghaupten 2 - VfR Hornberg 2: 8-0 SV Berghaupten - VfR Hornberg: 7-3 (Tore: Simeon Kienzler, 2x Moritz Fricke D-Jugend (Kreisklasse) FV Biberach - VfR Hornberg: 0-0 C-Jugend (Kreisklasse) SG Oberwolfach 2 - VfR Hornberg: 1-3 (Tore: Björn Sauter, 2x Dino Martan) A-Jugend (Kreisliga) SG Oberharmersbach - VfR Hornberg: 3-5 (Tore: Marlon Gäthje, Ivan Costas Perez, Elias Kienzler, 2x Luca Fehrenbacher) Vorschau auf die Jugendheimspiele: Am Freitag, den , um 17:30 Uhr, hat die D-Jugend zuhause gegen den Tabellenneunten aus Schapbach mit einem Heimsieg die Chance am Tabellenvierten Biberach vorbeizuziehen. Nach zuletzt zwei Punkten aus drei Spielen sind hier drei Punkte zuhause Pflicht, um den Anschluss ins obere Tabellendrittel nicht zu verlieren. Am Samstag, den , um 14:00 Uhr, will die C-Jugend auf ihrem Weg zur möglichen Meisterschaft, nach dem eminent wichtigen Auswärtssieg beim Tabellenzweiten aus Oberwolfach, weitere drei Punkte holen, um die Verfolger auf Distanz zu halten. Gegen den Tabellenletzten aus Ettenheimweiler dürfte das Trainerteam einen Heimsieg fest einplanen, ohne den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen. Anzeigen Privat Wir trauern um unseren Schulkameraden GOLDANKAUF Werderstr. 10 Hornberg Telefon / Kostenlose Gestaltung Ihrer Anzeigen inklusive Gerne gestalten unsere Grafiker bei Buchung der Amtlichen Nachrichtenblätter Ihre individuelle Anzeige! Die Au ösung zu diesem SUDOKU nden Sie in dieser Ausgabe Dieter Hengstler Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren. Hornberg/Reichenbach Jahrgang 1959/1960 Foto: Hans D.Beyer Familie bunt bewegt Die Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung Mitglied werden, Online spenden, Infos: Geänderter Anzeigenschluss Anzeigen bis 16 Uhr an: ist wegen dem Feiertag Christi Himmelfahrt - bereits am Montag, 7. Mai Das Amtsblatt erscheint am Freitag, 11. Mai / / anb.anzeigen@reiff.de 52

53 Donnerstag, 03. Mai 2018 Gutach Mitteilungen aus Gutach Große Eröffnung am Mittwoch, den 9. Mai 2018 Jochen Scherzinger eröffnet in Gutach im Erdgeschoss des Gutacher Rössle, Steingrün 24, Gutach einen POP UP GUTACH ARTWOOD SHOWROOM POP UP GUTACH ist ein temporäres Store Konzept für alle seine Motive, gedruckt auf Glas, Altholz und Leinwand. Zur Eröffnung präsentiert er neue Bollenhutwerke. Die Werke können vor Ort erworben werden. Zusätzlich präsentiert er seine Motive, graviert auf Glastüren. Außerdem wird es in der Gallery sämtliche Merchandising Produkte aus seinem Sortiment geben. Vom Shirt über den Hoody, bis hin zu le-Tassen und Kissen mit 8-Bit Pixelmotiven. Geplante Öffnungszeiten der Gallery sind: Mittwoch bis Freitag: 10:00 18:00 Uhr Samstag: 10:00 15:00 Uhr. Die Eröffnung findet am Mittwoch, 09. Mai um 18:00 Uhr statt und dazu gibt es Drinks von Gute Schwester aus Hornberg. Die Gemeinde Gutach freut sich sehr über die tolle Geschäftsidee und heißt Herrn Jochen Scherzinger in der Gemeinde Gutach herzlich willkommen! Bürgermeister Eckert und der Gemeinderat wünschen Herrn Scherzinger und seinem Team viele interessierte Besucher! 53

54 Gutach Donnerstag, 03. Mai 2018 Schulte Höping Malerei und Objekte 6. Mai bis 17. Juni

55 Donnerstag, 03. Mai 2018 Gutach 55

56 Gutach Donnerstag, 03. Mai

57 Donnerstag, 03. Mai 2018 Neues vom Rathaus Gutach Hierzu haben alle betroffenen Mitbürgerinnen und Mitbürger eine schriftliche Einladung erhalten, jedoch sind auch alle anderen Interessierten ebenso herzlich eingeladen. Geänderter Redaktionsschluss in der KW 19 Wegen dem Feiertag am Donnerstag, den 10. Mai 2018, wird der Redaktionsschluss für das Amtliche Nachrichtenblatt Siegfried Eckert Bürgermeister auf Montag, den 7. Mai 2018 vorverlegt. Erscheinungstag ist am Freitag, den 11. Mai Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge bis spätestens 11:00 Uhr im Rathaus eingegangen sein müssen. Verspätet eingehende Beiträge können wir leider nicht mehr berücksichtigen. Wir bitten höflich um entsprechende Beachtung und danken Ihnen für Ihr Verständnis! Rathaus geschlossen Am Freitag, den 11. Mai 2018 sind der Bauhof und das Rathaus geschlossen. Ab Montag, den 14. Mai 2018 sind die Mitarbeiter zu den üblichen Dienstzeiten wieder für Sie da. Die Sprechstunde des Revierförsters, Frank Werstein, fällt an diesem Tag ebenfalls aus. Wir bitten um Beachtung! Bürgermeisteramt Siegfried Eckert, Bürgermeister Ferienjob bei der Kinderferienbetreuung zu vergeben Haben Sie Spaß und Freude am Umgang mit Kindern? Sind Sie teamfähig? Arbeiten Sie gerne verantwortungsvoll? - Dann sind Sie genau richtig bei uns! Zur Unterstützung der Leitung sucht die Gemeinde Gutach eine(n) Praktikant_in oder eine(n) Schüler_in für die 3. Betreuungswoche ( ). Dieser Job ist auch für Hausfrauen geeignet, die sich während der Sommerferien etwas dazu verdienen möchten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Heizmann, Tel / oder heizmann@gutach-schwarzwald.de. Neubürger-Begrüßung Infoabend Am Montag, den 7. Mai 2018 möchte die Gemeinde Gutach ihre Neubürgerinnen und Neubürger ganz herzlich um 19:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses begrüßen und in unserer Gemeinde willkommen heißen. Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn) Ortenaukreis Die Gemeindeverwaltung Gutach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Verwaltungsfachangestellte (w/m) in Teilzeit als Sachbearbeiter_in für die Gemeindekasse und das Rechnungsamt. Zum Aufgabengebiet gehören die Vertretung der Kassenverwalterin, Beitreibung und Vollstreckung sowie Mitarbeit im Rechnungsamt. Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in den MS-Office- Programmen und in SAP kommunale Doppik SMART sind wünschenswert. Weitere Aufgaben können jederzeit übertragen werden. Der Beschäftigungsumfang beträgt wöchentlich durchschnittlich 20 Stunden. Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz und ein tarifgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Haben Sie Lust in einem motivierten Team zu arbeiten, dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 25. Mai 2018 an das Bürgermeisteramt Gutach, Personalamt (Herr Ruf), Telefon- Nr / , Hauptstraße 38, Gutach. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Belgische Gäste lieben die hiesigen Museen Rika und Luc Ameel sind sehr gern im Vogtsbauernhof Nicht nur für solche Gäste hatte Bürgermeister Siegfried Eckert bei der Kurgastehrung am Dienstagvormittag, ein großes Lob übrig, sondern auch für die tolle Gastgeberin Maria Kech vom Gutacher Hansenchristenhof. Und den gibt es nicht nur ganz real beim Vogtsbauernhof zu bestaunen, sondern Luc Ameel aus Belgien, der mit seiner Frau Rika für den 30. Aufenthalt geehrt wurde, hält ihn als Maler auch immer wieder auf Bildern fest. Das jüngste war bei der Ehrung gerade mal eine Stunde alt. Auch sonst hat es ihm besonders das Freilichtmuseum 57

58 Gutach Donnerstag, 03. Mai 2018 Vogtsbauernhof für seine künstlerischen Arbeiten angetan, wo er zahllose Motive findet. Er liebt dieses Museum, übersetzte seine Frau und erläuterte, wie sie einst auf dem Gelände spazieren gegangen sind und Maria Kech mit Gästen vor dem Hof sitzen sahen. Sie fragten kurzum nach einem Quartier und kommen seither einmal jährlich für mindestens zwei Wochen nach Gutach. Bei solchen Gäste würde ich es am liebsten bis zu meinem 90. Geburtstag machen, freut sich Maria Kech über das lange, freundschaftliche Verhältnis. Auch wenn beim Ehepaar Ameel das Internet keine große Rolle spielt, beklagte ihre Vermieterin doch, dass einige Gäste das schlechte Internet bemängeln. Es wird einfach immer wichtiger, und die Onlinebuchungen nehmen ständig zu, berichtete sie. Natürlich weiß der Bürgermeister um das Problem, gab aber trotzdem den Rat, das Ganze doch einfach einmal umzudrehen und mit der Ruhe, die man hier haben kann, zu werben. Rika und Luc Ameel besuchen bei ihren Aufenthalten stets zahlreiche Museen oder wie dieses Mal den Karlsruher Zoo. Allerdings bedauern sie die Öffnungszeiten vieler Museen. Denn so haben sie es gerade beispielsweise in das Hornberger Stadtmuseum in all den Jahren noch nie zu einer Besichtigung geschafft, weil es nur einmal im Monat sonntags geöffnet ist. Große Freude gab es dann über den Rucksack, den Siegfried Eckert für die langjährige Treue überreichte. In Absprache mit dem Bauhof wurde ein Stück Wiese bei der Hornisbrücke ausgewählt und entsprechend präpariert. Am Donnerstag, den war es dann endlich so weit! Petra Epting, Offenburger Tageblatt Bürgermeister Siegfried Eckert (links) und Vermieterin Maria Kech (Zweite von rechts) ehrten Rika und Luc Ameel aus Belgien für den 30. Aufenthalt. Die Kinder des Kindergartens Unterm Regenbogen und die Kinder der Klassen 3 und 4 der Hasemann-Schule Gutach beteiligten sich tatkräftig am Projekt Blühender Naturpark Am Donnerstag, den 26. April 2018 übernahmen die Kinder des Kindergartens Unterm Regenbogen und die Kinder der Klassen 3 und 4 der Hasemann-Schule Gutach eine wichtige Aufgabe! Bürgermeister Eckert war von dem Angebot des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord unter dessen Anleitung eine blühende Blumenwiese anzulegen, gleich begeistert. Somit gab er gerne grünes Licht für diese nützliche Aktion. Voller Eifer schnappten sich die Kinder jeweils einen Eimer mit Saatgut und unter der fachkundigen Anleitung von Frau Lilli Wahli, die dem Projektmanagement des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord angehört, wurde der Blumensamen auf die vorbereitete Fläche bei der Hornisbrücke eingesät. Im Beisein von Herrn Bürgermeister Siegfried Eckert und Bauhofmitarbeiterin Michaela Wolf gingen die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner ans Werk und freuen sich jetzt schon auf eine blühende Blumenwiese. Das fertige Projekt ist dann nicht nur eine Augen- sondern gleichzeitig auch eine Bienenweide! Schön für s Auge und zugleich auch noch nützlich für die Umwelt. Viele Insekten und Bienen werden die neuen Lebensräume gerne annehmen und es den fleißigen Projektteilnehmern danken! Die Gemeinde Gutach freut sich auf eine blumenbunte Saison! 58

59 Donnerstag, 03. Mai 2018 Eintrittskarten für den Europapark Rust Sommer 2018 Seit 24. März hat der Europapark seine Pforten für seine Sommersaison geöffnet und es warten wieder tolle Überraschungen auf die Besucher. Neu ab Sommer 2018: Der französische Themenbereich erstrahlt in neuem Glanz. Treten Sie ein ins Moulin Rouge und erleben Sie mit dem Eurosat CanCan Coaster einen spektakulären Nachtflug über Paris. Lassen Sie sich überraschen, in Madame Freudenreichs Kuriositätenladen. Wer steht aber schon gerne in einer fast unendlichen Warteschlange, verliert gute Zeit? Deshalb vor einem Besuch in der Tourist-Information in Gutach die Eintrittskarten besorgen. Die Preise sind wie folgt: Erwachsene: 49,50 Euro Kinder (4-11 Jahre): 42,50 Euro Gutach Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses Ihren alten Ausweis bzw. Pass mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Geschenkideen des Tourismusvereins Sauerkirschlikör oder Kirschwasser, 8,00 Schwarze Baumwollstofftasche mit Gutach-Logo, 2,50 Südwest-Messe vom 26. Mai bis 3. Juni 2018 Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Gutach Shoppen und Stöbern, Testen und Vergleichen: Der Einkaufsbummel auf der Südwest Messe vom 26. Mai bis 3. Juni ist geradezu ein Erlebnis für alle Sinne. Die mehr als Produkte und Dienstleistungen stammen aus allen möglichen Lebensbereichen wie beispielsweise Fitness und Freizeit, Haushalt und Ernährung, Mode und Schmuck, WohnArt, Bauen und Renovieren, Energie und Umwelt, Handwerk, Garten und Landwirtschaft. Schon jetzt kann man Eintrittskarten im Vorverkauf erwerben und dabei sparen! Wer sich die Karten bei uns in der Tourist-Information rechtzeitig sichert, der bekommt sie zu günstigen Preisen: Erwachsene zahlen im Vorverkauf gerade mal 4,50 (statt 6,50 Tageskasse), Kinder von sechs bis 14 Jahren zahlen 3,00 (statt 4,50 Tageskasse). Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Achtung: Der Vorverkauf endet am Freitag, 25. Mai 2018 um 12:00 Uhr. Weitere Informationen zur Südwest Messe im Internet: Holzstockschirm mit Gutach-Logo, 18,00 Vesperbrett mit eingebranntem Gutach-Logo, 9,00 LED-Taschenlampe mit Gutach-Logo in Metallbox, 25,00 Beantragte Personalausweise und Reisepässe können abgeholt werden Das Bürgermeisteramt Gutach weist darauf hin, dass alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, eingetroffen sind. Die Ausweisdokumente können während den übli-chen Sprechzeiten in Zimmer Nr. 1/2 bei Frau Uhl abgeholt werden. Rucksack mit Gutach-Logo, 29,00 Diese tollen Geschenke sind in der Tourist-Information Gutach erhältlich. Wir wünschen ein schönes Wochenende! 59

60 Gutach Donnerstag, 03. Mai 2018 Mängelbericht Für die Mithilfe unserer Bürgerinnen und Bürger bei Beseitigung bestehender Mängel sind wir stets dankbar. Deshalb möchten wir hiermit um Ihre aktive Mithilfe bitten. Wenn Sie Schäden oder Mängel feststellen oder einfach nur Anregungen geben möchten, bitten wir Sie diesen ausgefüllten Mängelbericht auf dem Rathaus abzugeben oder diesen per Mail oder als Fax an die Gemeinde weiterzuleiten: Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn) Hauptstraße Gutach (Schwarzwaldbahn) Fax: / Absender: Name, Vorname Im Rahmen der Umwelt- und Landschaftsplanungen werden zwischen Februar und November 2018 Geländeerhebungen im engeren und weiteren Umfeld der B 33 durchgeführt. Diese Arbeiten finden größtenteils tagsüber und zeitweise auch während der Nachtstunden statt. Im Gelände werden kurzzeitig Hilfsmittel zur Erfassung von Reptilien, Hasel- und Fledermäusen ausgelegt bzw. angebracht. Diese sind mit entsprechenden Hinweisen versehen. Wir bitten Sie, die Hilfsmittel an Ort und Stelle zu belassen, sie werden mit dem Ende der Erhebungen wieder entfernt. Bei Fragen steht Ihnen das Regierungspräsidium Freiburg, Referat 44, Hr. Schmidle unter der Telefonnummer 0761/ gerne zur Verfügung. Straße Telefon/Fax Altersjubilare Es wurden folgende Mängel/Missstände festgestellt, um deren Beseitigung gebeten wird: Straße / Bereich Straßenleuchte Nr. defekt Straßenschild defekt/beschädigt unerlaubte Müllablagerung Schlagloch im Straßenbereich Gehweg beschädigt verkehrswidriges Parken Baum beschädigt Spielgeräte defekt Sonstige Mängel/Anregungen: In den nächsten Tagen feiert nachstehender Jubilar Geburtstag: 9. Mai Günther Scharff Hornberger Straße 9 75 Jahre Wir wünschen unserem Mitbürger von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für die Behebung mancher Mängel auf die Mitarbeit von Firmen und anderen Behörden angewiesen sind, sodass die erforderlichen Arbeiten nicht immer in wenigen Tagen erledigt werden können. Grundsätzlich werden Mängelberichte nur dann bearbeitet, wenn der Absender eindeutig erkennbar ist. Gutach (Schwarzwaldbahn), den (Unterschrift) Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs an der Bundesstraße 33 Information über die Durchführung von Geländeerhebungen zur Fauna und Biotopen Das Regierungspräsidium Freiburg, Referat 44, Straßenplanung, plant an der B 33 die Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs nördlich von Gutach. Die B 33 soll die Gleise der Schwarzwaldbahn zukünftig in einer Unterführung queren. Fundsachen In den letzten Wochen wurden auf dem Fundbüro folgende Fundgegenstände abgegeben, die während der üblichen Öffnungszeiten im Zimmer 1 abgeholt werden können: E in Fahrrad, Marke: Wheeler (Fundort: Knappenacker) KW 13 P lastikrechen lang, Farbe: schwarz (Fundort: auf der B 33) am Ein Gigaset-Mobilteil (Fundort: Kurpark) KW 15 D rei Schlüssel mit Anhängern (Fundort: Spielplatz hinter dem Feuerwehrgerätehaus) am E in leerer Geldbeutel (Fundort: Rathaustreppe) am Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. 60

61 Donnerstag, 03. Mai 2018 Gutach Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Sonntag, Sonntag der Osterzeit - Lesung: Apg 10, /1 Joh 4, Uhr Gutach: Hauptgottesdienst Mittwoch, Uhr Gutach: Schülergottesdienst Samstag, Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse mit Pfingstnovene f. Hermann Schondelmaier Evangelische Kirchengemeinde Gutach von Do bis Do Donnerstag, :30 17:30 Uhr Ö ffnung der Bücherei im ev. Gemeindehaus: Samstag, :30 12:00 Uhr Jungscharsamstag in der Hasemannschule Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit dem Thema Das Leben ins Gebet nehmen Musik: ev. Studentenkantorei Freiburg Mittwoch, :30 11:00 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus 19:30 Uhr Jugendkino Klappe auf! im ev. Gemeindehaus. Essen und im Anschluss. Film die hohe Gesellschaft, Eigenbeteiligung 2,00 Müllabfuhr Info-Telefon in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Tel. 0781/ Internet: Leerung der Mülltonnen Graue Tonne: Montag Dienstag Gelbe Säcke: Montag Montag Grüne Tonne: Freitag Problemstoffsammlung: Mittwoch Donnerstag i n Hornberg auf dem Parkplatz unter dem Viadukt von 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr i n Gutach auf dem Parkplatz der Hasemann-Schule von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mülldeponie Vulkan, Haslach (Tel /96886) Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr jeden Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr Schulinfos Donnerstag, Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr G ottesdienst auf dem Gelände des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof, Musik: Posaunenchor Schiltach... Übrigens... Sie können mit Ihren Wünschen, Anliegen und Fragen gerne zu uns kommen. Ihre Ansprechpartner im Pfarramt und in der Kirche sind: Mirko Diepen, Pfarrer Eva-Maria Prill, Sekretärin Sie erreichen uns in Gutach, Langenbacherweg 9, unter Tel.: 07833/ 242 Fax: 07833/ pfarramt@ekigutach.de Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 9:00 Uhr 11:00 Uhr und nach Vereinbarung STAATLICHES SCHULAMT OFFENBURG An den Grundschulförderklassen am Standort Gutach ist zum die unbefristete Stelle in Vollzeit zu besetzen. einer Erzieherin / eines Erziehers Ausbil- Erwartet werden neben einer abgeschlossenen dung zur Erzieherin/Erzieher mehrjährige Praxis im Umgang mit Vorschulkindern. Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Diagnose und Förderplanung. w ertschätzende Offenheit für kulturelle und soziale Vielfalt. Fähigkeit zur Beratung einer heterogenen Elternschaft. s elbstständiges Arbeiten, Organisationsfähigkeit und Innovationsfreude. 61

62 Gutach Donnerstag, 03. Mai 2018 Kooperationsfähigkeit und die Bereitschaft zur Teamarbeit mit den beteiligten Lehrerinnen der Einrichtung. Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Leitungserfahrung ist erwünscht. Wenn diese herausfordernde Aufgabe anspricht, senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens an: Veronika Schönstein Staatliches Schulamt Postfach Offenburg Sonstiges Findling mr prowiert s halt zitruunefalter jagt kohlweißling cherchez la femme Wendelinus Wurth Bauernregel Unser Lostag: 6. Mai Der Mai bringt Blumen dem Gesichte, aber für den Magen keine Früchte. Rezept der Woche Spargelcremesuppe Spargelschalen von 500 g Spargel 0,5 Teelöffel Salz 1 Teelöffel Zucker 1 Teelöffel Zitronensaft 10 Gramm Butter 2 Esslöffel (gestrichen) Mehl 1 Eigelb 50 Gramm Schlagsahne Salz, weißer Pfeffer, Muskat Kerbel waschen und trockenschütteln. Kerbelblättchen abzupfen und in die Suppe geben. Weißen Spargel schälen. Grünen Spargel nur unten abschneiden und das untere Drittel schälen. In kochendes Wasser mit etwas Salz und Zucker legen und leicht köcheln lassen. Grünen Spargel nach 6 Minuten, weißen Spargel nach 10 Minuten herausnehmen. Abtropfen lassen. Klein schneiden und in die Suppe geben. Suppe auf Teller verteilen und mit etwas Kerbel garnieren. Wie der Ortsteil Gutach-Turm zu seinem Namen kam Die frühen Herren von Hornberg ließen um 1200 an den Grenzen ihrer Herrschaft zwei burgähnliche Gebäude als Grenz- und Wachtürme errichten, einen in der Nähe der Gutachmündung, den anderen im Tiefenbach, Reichenbacher Gemarkung. Die Türme lagen als Kontrollstellen an der wichtigen Straße von Straßburg durch das Kinzigund Gutachtal hinauf auf den Schwarzwald wird der Gutacher Turm erstmals urkundlich erwähnt, bezeichnenderweise anlässlich der Zerstörung durch Straßburger Truppen. Schon kurze Zeit danach wurde der Turm wieder aufgebaut und ging als der "newe thurn" in die Geschichte ein. Lange bestand auch der zweite Turm nicht, denn schon 1383 erschienen die Straßburger wieder vor dem "Newen Thurn", zerstörten ihn und mit ihm viele Gebäude in Gutach und Hornberg. Von diesem Schlag erholten sich die Hornberger nicht mehr, waren mittellos geworden und verkauften ihre Herrschaft im 15. Jahrhundert nach und nach an Württemberg. In den folgenden Jahrhunderten wurden die Reste der Turmburg von den umliegenden Bewohnern als Baugrube angesehen und die brauchbaren Steine abtransportiert. Bis nach dem 2. Weltkrieg wurde auf dem ehemaligen Burggelände Landwirtschaft betrieben, die Reste der Grundmauern waren überwuchert. Zu neuem Leben erwachte der Gutacher Turm, als der Schwarzwaldverein, unterstützt durch den Historischen Verein Hausach, 1972 in einer großartigen Aktion mit über 800 freiwilligen Arbeitsstunden das Burggelände säuberte und die Reste der Turmmauern freilegte und sicherte. Heute ist das geschichtlich interessante Turmgebiet ein attraktiver Aussichtspunkt im Gutacher Untertal. Kerbel frisch 1 Stange Spargel grün frisch 1 Stange Spargel weiß frisch etwas Salz 0,5 Teelöffel Zucker Spargelschalen waschen. Mit Salz, Zucker und Zitronensaft in einen Topf geben. Soviel Wasser dazu gießen, dass die Schalen bedeckt sind. Zum Kochen bringen und 30 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Abgießen. Spargelwasser auffangen. Spargelschalen entsorgen. Butter in einem Topf zerlassen. Mehl darüber streuen und eine Mehlschwitze daraus bereiten. Nach und nach Spargelwasser dazugeben und rühren, dass sich keine Klümpchen bilden. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Suppe nochmal kurz aufkochen und vom Herd nehmen. Eigelb mit Sahne verrühren. In die heiße Suppe rühren. Nicht nochmal kochen! 62 Hermann Schneider-Strittmatter hat mit einer schönen Zeichnung seine Vorstellung von der Turmburg festgehalten. Text und Repro: Ansgar Barth

63 Donnerstag, 03. Mai 2018 Termine Sprechtage Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Haslach Dorfgemeinschaftshaus 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Kinzigstr. 8, Bollenbach Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Dienstag, 8. Mai 2018 im Rathaus Hornberg, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angelegenheiten der Rentenversicherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Hornberg, unter Tel / an. Veranstaltungen Veranstaltungen vom Samstag, :30 bis 12:00 Uhr Jungscharsamstag Hasemann-Schule, Hauptstraße 18. Mit Gemeindediakonin Doris Klett. Evangelische Kirchengemeinde, Pfarrer Mirko Diepen, Tel /242 11:00 bis Landfrauentag: 17:00 Uhr Spezialitäten von hier S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. L andfrauen aus Hornberg-Reichenbach- Niederwasser backen im Holzofen Brot und fertigen köstliche Striebele sowie feine Waffeln. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, Gutach 14:00 bis 16:00 Uhr Basar Rund ums Kind Katholischer Pfarrsaal, Kirchstraße. Verkauf von Baby- und Kinderbekleidung, Spielsachen, Fahrzeugen usw. S elbstverkauf an Tischen Glücksrad mit tollen Preisen R eichhaltiges Kuchenangebot auch zum Mitnehmen. Der Erlös geht an den Evangelischen Kindergarten. E lternbeirat des Kindergartens Unterm Regenbogen 16:00 Uhr Handball-Heimspieltag der SG Gutach/Wolfach Sporthalle Realschule Wolfach. Bezirksklasse Frauen: SG Gutach/Wolfach TuS Schutterwald II Turn- und Sportverein Gutach e.v., Martin Heinzmann, Tel /8281, Sonntag, :00 Uhr Rogate Evangelische Peterskirche. Musik: ev. Studentenkantorei Freiburg. Evangelische Kirchengemeinde, Pfarrer Mirko Diepen, Tel /242 11:00 Uhr Vernissage zur Ausstellung Schulte Höping Malerei und Objekte K unstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstraße 4. Näheres unter Vereine. Kunstverein Hasemann-Liebich e.v., Jean-Philippe Naudet, Tel /959392, 11:00 Uhr Heuboden-Akademie: Ein Haus zieht um S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Bernd Jäger, Geschäftsführer der Firma JaKo B audenkmalpflege GmbH, berichtet aus erster Hand, wie das Schlössle von Effringen nach Gutach kam. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 11:00 bis Offene Werkstatt für Familien: 16:00 Uhr Ausgesägt und (H)ausgemacht S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. E in kleines Schwarzwaldhaus als Puzzle- Spiel. Das müsst ihr erst mal fertig bringen. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 14:00 bis Ausstellung Schulte Höping 17:00 Uhr Malerei und Objekte K unstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstraße 4. Näheres unter Vereine. Kunstverein Hasemann-Liebich e.v., Jean-Philippe Naudet, Tel /959392, 14:30 Uhr Handball-Heimspieltag der SG Gutach/Wolfach Sporthalle Realschule Wolfach. 14:30 Uhr Kreisklasse A Herren: SG Gutach/Wolfach II TuS Oppenau II 16:30 Uhr Landesliga Süd Herren: SG Gutach/Wolfach I SG Rielasingen/Gottmadingen Turn- und Sportverein Gutach e.v., Martin Heinzmann, Tel /8281, 63

64 Gutach Donnerstag, 03. Mai 2018 Montag, :00 Uhr Neubürger-Begrüßung - Infoabend - Bürgersaal des Rathauses, Hauptstr. 38. Die Gemeinde Gutach möchte ihre Neubürgerinnen und Neubürger ganz herzlich begrüßen und in der Gemeinde willkommen heißen. Hierzu erhalten alle betroffenen Mitbürgerinnen und Mitbürger eine schriftliche Einladung, jedoch sind auch alle anderen Interessierten ebenso herzlich eingeladen. Gemeindeverwaltung Gutach, Tel /9388-0, Mittwoch, :00 bis Ausstellung Schulte Höping 17:00 Uhr Malerei und Objekte K unstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstraße 4. Näheres unter Vereine. Kunstverein Hasemann-Liebich e.v., Jean-Philippe Naudet, Tel /959392, 19:30 Uhr Kino für Jugendliche Klappe auf! Kommen Evangelisches Gemeindehaus. F örderverein und Ev. Kirchengemeinde laden mit den Vereinen Jugendliche ab 12 Jahren ein! 19:30 Uhr Essen vom Radsportverein 20:30 Uhr Schauen: Wenn die hohe Gesellschaft und normale Menschen durcheinander geraten, weil zwei Babys nach der Geburt verwechselt wurden. Unkostenbeitrag: 2 Euro Evangelische Kirchengemeinde, Pfarrer Mirko Diepen, Tel /242 Donnerstag, :00 Uhr Feierlicher Gottesdienst S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Feierlicher Gottesdienst am Falkenhof mit Pfarrer Mirko Diepen von der evangelischen Kirchengemeinde Gutach. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 14:00 bis 16:00 Uhr Sensen, Schleifen, Dengeln S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Die beste Zeit zum Sensen wetzen: Die Museumswiesen werden mit der Handsense gemäht. Aktionstag mit dem 1. Sensenmähverein von Baden-Württemberg. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 14:00 bis Ausstellung Schulte Höping 17:00 Uhr Malerei und Objekte K unstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstraße 4. Näheres unter Vereine. Kunstverein Hasemann-Liebich e.v., Jean-Philippe Naudet, Tel /959392, 64 ibasaru z Rund ums Kind Verkauf von Baby- und Kinderbekleidung, Spielsachen, Fahrzeugen usw. Samstag 5. Mai Uhr Katholischer Pfarrsaal in Gutach Selbstverkauf an Tischen Glücksrad mit tollen Preisen ReichhaltigesKuchenangebot auch zummitnehmen DerErlös gehtanden Evangelischen KindergartenGutach. Spezialitäten von hier Programm für die ganze Familie im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Samstag, 5. Mai, 11 bis 17 Uhr Sonntag, 6. Mai, 11 bis 16 Uhr Ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie erwartet die Besucher des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach am ersten Maiwochenende, 5. und 6. Mai. Ein Landfrauentag, die Heuboden- Akademie und ein Familienmitmachprogramm laden ein, das Museum und seine Region kennenzulernen. Spezialitäten von hier ist das Motto des Landfrauentages am Samstag, 5. Mai. Von 11 bis 17 Uhr sind die Landfrauen aus Hornberg-Reichenbach-Niederwasser zu Gast und fertigen leckere Striebele und feine Waffeln. Außerdem gibt es frisches Brot aus dem Holzbackofen. Sonntag, den 6. Mai, findet um 11 Uhr die Heuboden- Akademie Ein Haus zieht um statt. Bernd Jäger von der Firma JaKo Baudenkmalpflege GmbH, die das Schlössle von Effringen von Wildberg nach Gutach versetzt hat, lädt zu einem einstündigen Vortrag ein. Dabei berichtet er aus erster Hand, wie das 600 Jahre alte Gebäude mittels der sogenannten Ganzteiltranslozierung von 2015 bis 2017 in das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof versetzt wurde. Bernd Jäger ist zusammen mit seinen Brüdern Geschäftsführer der Firma JaKo Baudenkmalpflege GmbH. Das 1890 gegründete Familienunternehmen im oberschwäbischen Rot an der Rot ist Spezialist für die Translozierung und fachgerechte Restaurierung historischer Gebäude und hat schon für zahlreiche Freilichtmuseen in Deutschland und Europa historische Gebäude versetzt. Passend dazu steht bei der Offenen Werkstatt für Familien der Bau eines Schwarzwaldhauses auf dem Programm. Von 11 bis 16 Uhr sägen die Kinder Holzteile zurecht, die dann wie ein Puzzle zu einem Haus zusammengesetzt werden.

65 Donnerstag, 03. Mai 2018 Darüber hinaus können sich die Museumsgäste am Sonntag über historisches Handwerk informieren. Um 13 Uhr stellen die Mitarbeiter der Seifentruhe Elzach in einem Vortrag die traditionelle Seifenherstellung vor. Von 11 bis 17 Uhr sind zudem der Holzschnitzer und der Schindelmacher zu Gast und lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Gutach Am Freitag, 11. Mai dürfen wir zum ersten Mal Kabarettist und Comedian Heinrich Del Core aus Rottweil begrüßen. Mit seinem schwäbischen Charme beschreibt Heinrich Del Core alltägliche Kuriositäten detailgetreu und so plastisch, dass man glaubt selbst dabei gewesen zu sein. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei allen aktiven Musikern sowie unter Einlass ist ab 19 Uhr. Beginn: 20:30 Uhr. Am Samstag, 12. Mai wird DJ Lukas R, bekannt aus diversen Club s wie Heuboden, Freiraum, Cohibar und Othello Bar, unter dem Motto Happy Clock Every hour, Happy hour die Finstermiehli kräftig mit seinen Grooves und Vibes einheizen. Jede Stunde gibt es ein Special. Der Eintritt ist bis 22 Uhr frei und kostet danach 4. Am Samstag, 5. Mai, ist der Landfrauenverein Hornberg- Reichenbach-Niederwasser im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zu Gast. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Am Sonntag, 13. Mai ist traditionell Blasmusik- und Familientag. Es gibt einen reichhaltigen Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie für die Kleinen ein buntes Kinderprogramm. Spannend wird es gegen ca. 15:15 Uhr beim 9. Biederbacher Entenrennen. Den schnellsten Enten winken Preise im Gesamtwert von über 700 Euro. Umrahmt wird der Blasmusiktag mit den Musikvereinen Obersimonswald, Siegelau, Waltershofen und der Volkstanzgruppe Biederbach. Sägewerkshalle beheizt! Mehr Infos unter Vereine Im Rahmen der Heuboden-Akademie berichtet Bernd Jäger, Geschäftsführer der Firma JaKo Baudenkmalpflege GmbH von der Versetzung des Schlössles von Effringen von Wildberg nach Gutach. Foto: JaKo Baudenkmalpflege GmbH Großes Frühlingsfest bei der Finstermiehli in Biederbach Vom 09. Mai bis 13. Mai veranstaltet der Musikverein Trachtenkapelle Biederbach sein Frühlingsfest im ehemaligen Sägewerk bei der Finstermiehli im Ortsteil Finsterbach. Der Auftakt macht am Mittwoch, 09. Mai ab 20:30 Uhr die Band Allgäu Power. Allgäu Power gehört seit Jahren zum festen Programmpunkt beim Frühlingsfest und wird mit Ihren sensationellen Showeinlagen die ehemalige Sägewerkshalle zum Beben bringen. Einlass ist ab 19 Uhr. Platzreservierung bis 20 Uhr. Eintritt ab 18 Jahren. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei der Sparkasse Elzach, Volksbank Elzach und Biederbach sowie bei allen aktiven Musikern. Am Donnerstag, 10. Mai ist ab 11 Uhr das Oldtimertreffen für alle Liebhaber alter Fahrzeuge ein beliebtes Ausflugsziel. Eine Ausfahrt ist ab Uhr geplant. Um Uhr gibt es Prämierungen in den Kategorien: Zweirad, Traktor, Auto: weiteste Anfahrt, ältestes Fahrzeug, höchste PS-Zahl, größte Gruppe. Es gibt einen reichhaltigen Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. Geänderter Redaktionsschluss in der KW 19 Wegen dem Feiertag am Donnerstag, den 10. Mai 2018, wird der Redaktionsschluss für das Amtliche Nachrichtenblatt auf Montag, den 7. Mai 2018 vorverlegt. Erscheinungstag ist am Freitag, den 11. Mai Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge bis spätestens 11:00 Uhr im Rathaus eingegangen sein müssen. Verspätet eingehende Beiträge können wir leider nicht mehr berücksichtigen. Wir bitten höflich um entsprechende Beachtung und danken Ihnen für Ihr Verständnis! Schulte Höping Malerei und Objekte 6. Mai bis 17. Juni 2018 Der im Markgräflerland lebende Künstler Schulte Höping zeigt Themen seines abwechslungsreichen und vielseitigen Werks. Er setzt sich mit Farben, Farbflächen, Materialien, Buchstaben, Fragmenten und Fundsachen auseinander und stellt diese in neue Bezüge. In seinen Tafelbildern stehen "gerissene" Materialien für Bildrisse und Fehler, die ein charakteristisches Stil- 65

66 Gutach Donnerstag, 03. Mai 2018 merkmal seiner Arbeiten sind. In den Buchstabenkästen und Alphabeten setzt er sich mit Botschaften und Ornamenten auseinander, aus denen neue Botschaften werden. Bei "bildnerischen" Haikus entstehen neue Bildkompositionen durch eine rhythmische Anordnung von Formaten und "Gegenformaten". Die Bruchstücke aus Headlines von Zeitschriften folgen der Idee, das der Mensch Sinn darin findet, aus Buchstaben, Worten oder Fragmenten ein übergeordnetes Ganzes zu fügen und gleichzeitig zu wissen, dass das Ganze aus Einzelteilen besteht. In den Fundsachen greift er den Gedanken der objéts trouvées auf und verleiht an sich Bedeutungslosem eine neue Identität. LandFrauen Ortsverein Gutach Erster Pflanzentauschtag der Gutacher Landfrauen Am letzten Samstag im April fand unter der Regie der Landfrauen ein Pflanzentauschtag im Garten von Barbara Schulte statt. Es wurden zahlreiche Pflanzen von kleinen Sämlingen der Edelwicken und Tagetes über vorgezogene exotische Tomaten, Pepperoni und Paprika bis hin zu Funkien, Agapanthus und Ablegern von Flieder und Lilien angeboten und getauscht. In dem zauberhaft gestalteten Garten luden verschiedene Sitzgelegenheiten - unter altem Baumbestand - die Besucher ein bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen und ihre Garten Erfahrungen auszutauschen. Es wurde ein gemütlicher und entspannter Nachmittag, an dem pünktlich zur Mittagszeit die Regenwolken abgezogen sind und der Sonne den Platz überlassen haben. Die Besucher freuten sich besonders über die fachliche Kompetenz der Gastgeberin, die mwanche wertvollen Tipps geben konnte und auf den richtigen Standort der Pflanzen hinwies damit sie gut wachsen und blühen. Brigitte Hippler Zu der Vernissage am Sonntag, dem 6. Mai um 11 Uhr laden das Kunstmuseum und der Künstler herzlich ein. Öffnungszeiten: Nur während der Sonderausstellungen mittwochs, sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr Informationen: Jean-Philippe Naudet, Vorsitzender naudet@kunstmuseum-hasemann-liebich.de Tel.: / Martin Moser, stellv. Vorsitzender moser@kunstmuseum-hasemann-liebich.de Tel.: / 7176 Kunstmuseum Hasemann-Liebich Kirchstraße Gutach 66

67 Donnerstag, 03. Mai 2018 Organisierte Nachbarschaftsund Altenhilfe Gutach e.v. Helfen, was kostet das? Die Hilfeleistungen der Organisierten Nachbarschaftsund Altenhilfe werden nach Stunden berechnet. Der derzeitige Stundensatz beträgt für Mitglieder und für Nichtmitglieder Wenn Sie nähere Auskünfte oder Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an den Einsatzleiter. Georg Pasternack, Rechter Sulzbach 5, Gutach, Tel Kunstradfahren in Gutach Gutach Masters-Serie wieder eine prima Kür ab. Glücklich waren sie am Ende über den 6. Platz, den sie mit 93,92 Punkten erreichten. Schon um 8 Uhr begann die Gruppe der Zweier-Kunstradfahrerinnen mit 13 Starterinnen am Samstagmorgen in der Schwabenlandhalle im württembergischen Nufringen bei Herrenberg. Dazu mussten die Gutacher Fans früh aus den Federn, um den beiden Juniorinnen bei ihrem Saisonhöhepunkt den Rücken zu stärken. Die Sporthalle war zu diesem Auftakt der zweitägigen Meisterschaft schon gut gefüllt. Julia Schondelmaier erklärte: Wir waren nicht sehr aufgeregt. Es war gut, dass wir schon so früh dran waren, dann konnte man auch den Rest der DM ganz entspannt verfolgen. Ruhig und konzentriert fuhren sie ihre Kür, für die sie in der Ausführung nur wenig Abzug kassierten. Die Drehungen und Rückwärtsfahrten im Steiger präsentierten sie sehr harmonisch. Trainer Frieder Blum war nach dem Wettkampf sehr stolz auf die beiden. Er sagte: Sie haben keine Nerven gezeigt. Sie sind ein klasse Programm gefahren, jeder hat wieder gesehen, dass die DM ihre eigenen Gesetze hat. Fast keiner der auf dem ersten Platz eingereicht war, konnte diesen auch behalten. Es gab viele Überraschungen. Jetzt kommt es darauf an, wie Hanna und Julia im Training weiterarbeiten, die Übungen werden nicht einfacher. Auf diesem Niveau ist es kein Freizeitsport mehr. Auch die Konkurrentinnen zeigten sich in bester Form, sodass sich das Gutacher Paar in der Platzierung nicht verbessern konnte. Sie werden noch zwei Jahre in dieser Altersklasse, in der sie ihr Programm noch weiter ausbauen können, unterwegs sein. Wegen dem tollen Abschneiden in der vorangegangenen Junior Masters Serie, werden sie wohl im nächsten Jahr einen der drei Plätze bei den Zweier Juniorinnen im C-Nationalkader besetzen. Das bedeutet, dass sie die Chance haben, um die EM-Qualifikation zu fahren. Neben dem Wettkampf kam auch der Spaß nicht zu kurz, denn am Abend feierten die Radartistinnen auf der Sportlerparty. Karin Wurth RSV Gutach Hanna Bothe und Julia Schondelmaier sind glücklich über Rang 6 bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft am 28. April in Nufringen (Württemberg) Bei ihrer zweiten Deutschen Juniorenmeisterschaft lieferten die beiden Gutacher RSVlerinnen Hanna Bothe mit Julia Schondelmaier nach der erfolgreichen Junior Während Vereinsvorstand Martin Geiler die Gutacher Kunstradfahrerinnen im Hintergrund filmt, präsentieren sich Hanna Bothe (links) und Julia Schondelmaier sehr harmonisch. 67

68 Gutach Donnerstag, 03. Mai 2018 Schwarzwaldverein Gutach Achtung! Terminänderung bei der Seniorenwanderung im Mai 2018! Liebe Wanderfreunde, bitte beachten: Der Termin für die Seniorenwanderung im Monat Mai muss leider um eine Woche verschoben werden. Der neue Termin ist nun am Mittwoch, den Hanna Bothe (links) und Julia Schondelmaier auf nationalem Parkett bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft. Der Treffpunkt ist wie üblich um 14:00 Uhr beim Dorfparkplatz in der Dorfmitte. Der Schwarzwaldverein freut sich auf viele Mitwanderinnen und Mitwanderer! SPD Ortsverein Gutach Anmeldung zur 44. Handball-Dorfsportwoche vom bis Für die 44. Handball-Dorfsportwoche vom bis können ab sofort Handball-Damen, -Schüler und -Herrenmannschaften gemeldet werden. Herren: zwei, Damen drei aktive Spieler(innen) Anmeldeschluss ist am Freitag, den Bitte den Mannschaftsnamen, die Klasse (Herren, Damen, Schüler A oder Schüler B) und die Die Auslosung der Gruppen findet am Dienstag, um Uhr in der Liebich-Sporthalle statt. Anmeldungen aller Mannschaften und Fragen erfolgen per an die beiden Turnierleiter Oliver Wöhrle (oliver-woehrle@gmx.de) und Klaus Lehmann (ki.lehmann@t-online.de) 68

69 Donnerstag, 03. Mai 2018 Bitte den Mannschaftsnamen, die Klasse (Herren, Damen, Schüler A oder Schüler B) und die Kontaktdaten des Mannschaftsverantwortlichen angeben. Zur endgültigen Anmeldung sind bis spätestens die Startgebühr (Herren 25,- Euro und Damen 20,- Euro / Schüler frei) an folgende Bank zu überweisen. TuS Gutach Veranstaltungs GdbR IBAN: DE BIC: GENODE61KZT Weitere Infos wie Turnierbestimmungen, die Aktivenregelung sowie den Spielmodus und den Mannschaftsmeldebogen sind unter zu finden. Trainingszeiten des TuS Gutach und der Handballspielgemeinschaft Gutach/Wolfach Montag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2007/08 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller Uhr Uhr Jug. A+B weibl. Jahrg. 1999/02 mit Timos Hesse und Uwe Peter Sporthalle Gutach Uhr 18:30 Uhr Jug D weibl. Jahrg. 2005/06 mit. Ch. Lehmann, Susanne Weigold, Alexander Wöhrle Uhr 18:30 Uhr Jug C weibl. Jahrg. 2003/04 Daniel Kenngott und Justin Pranic Abteilung Turnen: Uhr Uhr Frauen über 50 mit Christel Griesbaum Uhr Uhr Mädchen ab 11 mit Sabine Prescher und Franziska Roenn Uhr Uhr Step Aerobic mit Susanne Heinzmann Uhr Uhr Badminton mit Claus Grimm Skiabteilung: 17:00 Uhr 18:00 Uhr Ski Jugend Training in der Liebich- Sporthalle Dienstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr - 17:45 Uhr Jug. D männl. Jahrg. 2005/06 mit Wolfgang Brunenberg und Manuel Dieterle 17:30 Uhr - 18:45 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2007/08 mit Hans-Jörg Kovac und Anita Spagnolo 18:45 Uhr - 20:15 Uhr Jug. C weibl. Jahrg.2003/04 mit Daniel Kenngott und Justin Pranic 20:15 Uhr - 21:45 Uhr Herren I und Herren II mit Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle Sporthalle Gutach 16:45 Uhr 18:15 Uhr Jug C männl. Jahrg. 2003/04 mit Hans-Joachim Obergfell und Wolfgang Laiblin 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2001/02 mit Michael Wöhrle und Florian Model 20:30 Uhr - 22:00 Uhr Herren III mit Matthias Wetzel Abteilung Turnen: 14:00 Uhr Walking mit Elvira Moser Uhr Karate und Jiu Jitsu mit M. Franki 8. Dan, für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren in der Festhalle Skiabteilung: Uhr Lauftreff mit Thomas Esslinger und Dietmar Schrenk Treffpunkt an der Liebich-Sporthalle, Nähere Infos unter Mittwoch: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach Uhr 18:00 Uhr Jug D weibl. Jahrg. 2005/06 mit. Ch. Gutach Lehmann, Susanne Weigold, Alexander Wöhrle 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Jug. A männl. Jahrg. 1999/00 mit Mike Lehmann und Florian Eichin 20:30 Uhr - 22:00 Uhr AH - Alle 14 Tage in den ungeraden Wochen Sporthalle Gutach 17:00 Uhr - 18:15 Uhr Jug. A+B weibl. Jahrg. 1999/02 mit Timo Hesse und Uwe Peter 18:15 Uhr - 20:00 Uhr Damen mit Felix Grimm und Kathrin Grimm Abteilung Turnen: 16:00 Uhr 17:30 Uhr Mädchenriege (Klasse 3 und 4) mit Martina Spagnolo und Claudia Wöhrle 19:00 Uhr 20:00 Uhr Frauenriege II mit Elvira Moser 20:00 Uhr 21:00 Uhr Rückenfit mit Christel Griesbaum 20:00 Uhr 21:00 Uhr Frauenriege I mit Gerlinde Aberle 21:00 Uhr 22:00 Uhr Männerriege Wer rastet, der rostet mit Marcel Paffendorf und Harald Wagenmann Donnerstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 18:00 Uhr - 19:15 Uhr Jug. D männl. Jahrg. 2003/04 mit Wolfgang Brunenberg und Manuel Dieterle 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2001/02 mit Michael Wöhrle und Florian Model 20:00 Uhr Uhr Herren II+III mit Dominic Brunenberg Sporthalle Gutach Uhr - 17:15 Uhr Minis I Jahrg. 2009/10 mit Mike Lehmann, Karla Wöhrle, Anica Thoma und Annika Brohammer Uhr - 17:15 Uhr Minis II Jahrg mit Ilona Lehmann, Christine Paffendorf und Tom Lehmann Uhr - 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2007/08 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller 17:15 Uhr - 18:30 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2007/08 mit Hans Jörg Kovac und Anita Spagnolo 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Jug. A männl. Jahrg. 1999/00 mit Mike Lehmann und Florian Eichin Uhr Uhr Herren I und Herren II mit Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle Abteilung Turnen: Uhr Uhr Eltern- Kind- Riege mit Annerose Berger, Manuela Dold und Christine Herrmann Uhr Uhr Freizeitsport mit Susanne Heinzmann Freitag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Jug. C männl. Jahrg. 2003/04 mit Hans-Joachim Obergfell und Wolfgang Laiblin 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Damen mit Felix Grimm und Kathrin Grimm 20:30 Uhr - 22:00 Uhr Herren IV mit Frank Model und Vincenzo Tagliareni Sporthalle Gutach Uhr Uhr Herren II+III mit Dominic Brunenberg, Mathias Wetzel, und Jens Dieterle Abteilung Turnen: Uhr Uhr Kleinkinderrriege (4+5 Jahre) mit Brigitte Heinzmann und Uschi Storz 14:30 Uhr 15:30 Uhr Bubenriege (ab 6 Jahre 4. Klasse) mit Benni Schwidder und Michael Oswald Uhr Uhr Mädchenriege (ab sechs Jahren + 1. Klasse) mit Susanne Weigold und Claudia Wöhrle Uhr Uhr Mini- Buben Geräteturnen (ab sechs Jahren) mit Gerhard Franz Uhr Uhr Bubenriege (Geräte) mit Gerhard Franz 69

70 Gutach Donnerstag, 03. Mai 2018 Veranstaltungs Tipps HEIMSPIELTAG 05./ / WOLFACH Sa s ag, C- e bl ch T S Sch er al ra en Be rksklasse T S Sch er al 2 Sonn ag, A- e bl ch HSG Har Herren A T S Oppena Herren Lan esl ga SG R elas ngen Go a ngen Mitgliederversammlung ZurdiesjährigenMitgliederversammlungam Dienstag, den 15. Mai 2018 um 19:30 Uhr im Haus des Gastes in Elzach laden wir Sie herzlichein.die Versammlung fällt dieses Jahr auf einen Dienstag, weil am , also vor genau 50 Jahren, die Lebenshilfe im Kinzig-undElztal gegründet wurde. Im Mittelpunkt stehen die Berichte über das Geschäftsjahr Außerdem werden wir einen Ausblick auf die weitere Entwicklung unserer Dienstleistungen bei der Begleitung von Menschen mit Behinderungenin den verschiedenen Lebensbereichen geben. Tanzeinlagen der Sportgruppe, eine Diashow sowie ein Infostand mit Broschüren und Produkten aus den Werkstätten runden das Programm ab. Wir würden uns freuen, Sie zur Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen. Ihre Lebenshilfe im Kinzig-und Elztal e.v. Geschäftsstelle Mühlenbacher Str Haslach 70

71 FREIZEIT UND FAMILIE GESCHENKIDEEN ZUM MUTTERTAG Foto: shutterstock.com/kamil makniak Angebote zum Muttertag BLUMEN SCHÖNER Sommerliche, große Blumenampeln z.b. Surfinia, Bacoba, Bidens 25 cm Ampel nur 9,99 Blühende Hochstämmchen z.b. Jasmin, Fuchsia, Lantanen cm hoch nur 12,99 Riesige Auswahl an Geschenkideen zum Muttertag Viele Variationen in allen Preislagen Muttertag-Sonntag von 8 12 Uhr geöffnet! Angebot gültig bis einschl. So., Für Mami was Besonderes! Besuchen Sie uns auf dem Schmuckwerkstatt Ruf Muttertagsmarkt in Hausach Di. und Do. 9 12und 16 19Uhr sowie nach Vereinbarung Oberdorf Hofstetten Tel.: 07832/ Im Spießackere Haslachi.K. Tel Telefax mail@blumen-schoener.com Wir sind für Sie da: Mo. -Sa Uhr IM REWE-MARKT HASLAC H! Wir freuen uns auf Sie! 71

72 AUTO & VERKEHR UNFALL? Wir helfen, wenn s gekracht hat Foto: shutterstock.com/tommaso79 Hausacher Str Wolfach Telefon / mail@autohaus-eble.de Autohaus Reinhard Eble e.k. Service und Reparaturen aller Marken Autoteile A Z GmbH Hofstetter Straße Haslach

73 Anzeigen Privat Stellenmarkt VERKAUFE helle 3-Zimmer-ETW, 61,5 m 2 Wfl. Balkon 11 m 2,EBK, Duschbad, Fenster neu, mit Stellplatz, in Hausach. Telefon: TG-STELLPLATZ ZU VERMIETEN! Reichenbacher-Straße in Hornberg. Telefon: 07833/96841od Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft für unsere große Ferienwohnung nach Schapbach. Pro Gästewechsel ca. 4 6Std. Telefon Küchenhilfe (m/w) für VEGA-Betriebsrestaurant in Teilzeit oder Basis gesucht. (Wochenenden u. Feiertage frei, kein Abendservice). Telefon / (ab 16 Uhr) Immobilien Willst du einer coolen Gruppe beitreten? Dann werde: Voll der Bringer! Austräger/in für Nachrichtenblätter in Hausach. Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Erfüll dirdeine Wünsche! Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 13 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Dukannstvollder Bringer sein! Melde dich gleich! Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Aus der Heimat, für die Heimat. 73

74 Stellenmarkt Entweder Berufsverkehr oder Straßen leer! VS 0:1 für uns Jetzt Zusteller/in werden in Hausach! Sie möchten sich verändern? Wir suchen zum baldmöglichsten Eintrittstermin eine/n Meister/Vorarbeiter (-in) Bitte rufen Sie uns einfach an. Heinrich Müller Bauunternehmung GmbH Im Fruchtfeld 26, Berghaupten Tel /3186 Fahrerkollege gesucht! Was Sie erwartet: Gründliche Einarbeitung klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was Sie sind: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig aufgeschlossen freundlich Bewerben Sie sich entspannt über WhatsApp: 01 72/ MPZ Zustellservice KG Marlener Straße 9, Offenburg Tel.: LKW-Mulden-/Containertransporte im Tageseinsatz + allgemeine Tätigkeiten auf unserem Wertstoffhof. Wir suchen einen teamfähigen und verantwortungsvollen Kollegen. Sie verfügen über eine solide Fahrpraxis (Klasse CE/95) und haben Lust auf die Arbeit im Team? Dann bewerben Sie sich jetzt für unsere Niederlassung in Hausach! Immobilien 74 Sie wollenihr Haus, IhreWohnungoder auch IhrGrundstückverkaufen? Wir suchen dringendobjektezubestkonditionen! Seit 50 Jahren!! Ihr Makler im Ortenaukreis: Mail: fritsch@ima-immobilien.de Alte Bahnhofstraße10/4 (BBZ) Lahr, Tel: Wir suchen laufend Immobilien und Grundstücke für orgemerkte unden Der Regio-Partner für Ihre Immobilie Rudolf Sauer. Hauptstr Hausach Tel Gastronomie Nudeln, Pasta. z.b: Spaghetti Carbonara, Maultaschen, Penne Gorgonzola, Tortellini, asiatische Nudelpfanne, Gemüselasagne......(auch vegetarisch)... und frische Salate vom Büfett Nudel Dich satt!!! für nur 9,90 Kinder bis 10Jahre 6, on hr on 0 hr Gasthaus Storchen Haslach im Kinzigtal, Hauptstraße / ,

75 Wir kleiden Ihre Wände Sie wollen die Farbe Ihrer Lieblingsbluse oder Hemd in Ihren vier Wänden haben? Kein Problem. Mit unserem neuen Farbmessgerät können wir Ihnen helfen Ihrer Wohnraumgestaltung einen persönlichen Ausdruck zu verleihen und bringen somit Ihren Lieblingston an Ihre Wände. Sonntag, haben wir für Sie unser Ladengeschäft von bis Uhr geöffnet. Lassen Sie sich von uns beraten! bernhard groß malermeister staatlich geprüfter gestalter wolftalstrasse oberwolfach Fon Wir achten auf Details und Sauberkeit, damit sich großartige Wohn(t)räume erfüllen. Auszug unserer Reisen Rund um den Spargel 17, Seen-Fahrt: Neuchateler,Murten- und Bieler See 36, Autofreies Stoos Fronalpstock 67, Neckartal Schwäbischer Felsengarten Heidelberg 35, Montafon Schruns Silbertal 49, Insel Mainau, inkl. Eintritt 44, Säntis Appenzeller Land, inkl. Bahn 65, Cesenatico/Ital. Adria VP 549, Cesenatico/Ital. Adria VP 615, Cesenatico/Ital. Adria VP 915, Abfahrt jeweils Freitagabend Atlantikküste Biarritz Bilbao-Baskenland 999, Schweizer Bergwelt Glacier-Express ab 287, Seniorenreise Bad Endorf 439, Panoramarundreise-Schweizer Alpenpässe 169, Südschweden Land der Inga Lindström 1190, Ammergauer Alpen Zugspitzregion 259, Vater Rhein und Tochter Mosel 149, Ostfriesland und Meer 369, Shopping &Kultur in Mailand 145, Wander-und Erholungsreise St. Johann im Pongau Salzburger Land 559, Allgäu Oy-Mittelberg 249, Sie wollen großzügiger wohnen? Große Küche, modernes Bad, helle Räume, Wohnzimmer mit Anschluss an Garten und Terrasse. Kein Staub in bewohnten Räumen! Rufen Sie an: Zimmermeister Reinhard Bonath bonath holzbau komplett gmbh Schulstraße Oberwolfach Genuss bester Herkunft Unsere Angebote seit 1749 am Sa., den Putenbrust natur oder mariniert 0,89 /100 g Traditionsschinken Unser Bester ideal zum Spargel 1,49 /100 g Marktknüller: Grillmix Da ist für jeden was dabei Elzach Kirchzarten Freiburg Herbolzheim Haslach im Kinzigtal Staufen NEUER KURS o e e- e e e e Hatha-Yoga &Yoga Nidra Anfänger &Fortgeschrittene willkommen Haslach i./k. Dienstag, ab 5. Juni Abende von Uhr Information &Anmeldung: Nadine Rapp info@narayana-yoga.de Sonntag, 6. Mai 2018 Verkaufsoffener Sonntag 3,39 Pac /100g von Uhr geöffnet Unsere Radreisen: Enztal-Radweg 129, Fränkische Seenplatte 353, Gerne senden wir Ihnen unser Reiseprogramm 2018 unverbindlich zu! Vorbächstr.15 info@messmer-reisen.de Mühlenbach Tel Inhaberin: N. Ramsteiner Dienstag - Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Montag Ruhetag Tabakwaren Zeitschriften Lotto-Annahmestelle Paket-shop, Postkarten, Briefmarken, Coffee togo, Kreatives, Geschenk-ideen uvm... HIGHLIGHTS beim Stadtbrunnenfest River Fashion Show Automobil-Schau Live Musik mit Soul Affair Alphorn-Duo Edelweiß Flohmarkt Kinderkarussell Hüpfburg Chunny szumba-tanzaufführungen Modellbahnausstellung Tag der Offenen Tür Untere Zinne Schatztruhe Schlosshalle Veranstalter: Gewerbeverein Wolfach e.v. &Oberwolfach e.v. Hier könnte Ihre Anzeige stehen. 75

76 Alles Wissenswerte rund um die Fußball WM 2018 und das Gastgeberland Foto: shutterstock.de /William Perugini Serienstart: 14. Juni 2018 Jetzt Kennenlernangebot sichern 5Wochen Zeitung lesen für nur 9,- Ω 5 Wochen Daten, Zahlen, Fakten Ω Porträts von Ortenauern, die in einer Beziehung zu einem Spielort stehen Ω Spezialitäten und Rezepte Ω Austragungsorte und Regionen Ω Sehenswürdigkeiten, Bräuche und Traditionen Schnell antworten. Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße Offenburg / (gebührenfrei) / Ja,bitte liefern Sie 5Wochen die Zeitung der Ortenau für nur 9,- Im Falle des Gewinns, möchte ich bitte folgendes Trikot: Absender /Verschenker: Mein WM-Trikot: Wunschname Wunschnummer Herren M L XL 2XL (bitte Größe wählen) ODER Damen XS S M L (bitte Größe wählen) Ichwünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Bitteliefern Siezeitgleichgratisauchdie digitale Zeitungsausgabe (Angabe -Adresse notwendig). Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG/WBZ Media GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen undangebote aus dem Print- und Online-Bereich per , Post und Telefon informiert.für diesen Zweck werden meine Daten gespeichert, verarbeitet und genutzt. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an leserservice@reiff.de widerrufen! WeitereDatenschutzhinweise findensie unter Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht,die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Ja,ein mitdem Empfängernamen gekennzeichneter Briefkasten ist vohanden und zugänglich. Falls nein, wo soll die Zeitung dann zugestellt werden?/sonstige Zustellbesonderheiten: Datum/Unterschrift SEPA-Lastschriftmandat /Bankverbindung: DE IBAN Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Vorname/Name Straße/Nr. PLZ/Ort Ihre Bankleitzahl Spätester Bestelltermin: 20. Juni 2018 Verlagsgarantie:Die Lieferung endet automatisch. Zugestellt wird die fürden Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Ihre Konto-Nr. Telefon Das Angebot gilt für Haushalte,indenen in den letzten 6Monaten kein (Probe-oder Sonder-)Abo der MittelbadischenPresse bezogen wurde. Preise:Stand Änderungenvorbehalten. DM-AA Print: W5PSBST (K5W) Digital: ZUKUEP 76

77 77

78 Eigener Abschiedsraum...weil Trauer Vertrauenssacheist. Obervogt-Huber-Straße 13, Triberg Tel.: ( ) SchrambergerStraße 3, St. Georgen Tel.: ( ) Hauptstraße 85, Hornberg Tel.: ( ) Wilhelmstraße 11, Furtwangen Tel.: ( ) Friedrichstraße 5, Vöhrenbach Tel.: ( ) Sie erreichen uns auch kostenfreiunter: (0800) Wir sind jederzeit an 365 Tagenfür Sie erreichbar. info@kp-besta ungen.de ungen.de Holtfoth Schmiedeeisen Werkstätten für Menschen mit Behinderungen INDUSTRIE-Dienstleistungen Lasergravur Beschriftungslaser Trumpf TruMark 3000 Beschriftung und Markierung auf Werkstücken aus Metall und Kunststoff Reduzierung der betrieblichen Ausgleichsabgabe WfB Lohnfertigung Mühlenbacher Straße 16, Haslach Ansprechpartner Herr Schätzle schaetzle@wfb-haslach.de Mieten und Vermieten mit den Amtlichen Nachrichtenblättern. 0781/ oder anb.anzeigen@reiff.de Blechnerei. Sanitär 78 Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Bei uns stimmen Preis und Leistung Anzeigenschluss HilfeimAlter Anzeigenschluss Hofläden Anzeigenschluss Im Trauerfall für Sie da Anzeigenschluss Neubau-Anbau -Umbau Anzeigenschluss Immobilien Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de

79 Expansion in unserem Werk Hausach Wir bieten anspruchsvolle Arbeitsplätze in modernen, klimatisierten Räumen: Haslach Hausach Coswig mit über 700 Beschäftigten Wir entwickeln, konstruieren und produzieren hochwertige technische Kunststoffspritzgussteile. Zu unserem besonderen Knowhow gehören die Oberflächenveredelung, wie verschiedene Druckverfahren, das Lackieren, das Lasern, im Tag- und Nachtdesign sowie die Baugruppenendmontage. Als Systemlieferant bieten wir wirtschaftliche Lösungen aus einer Hand. Modernste Fertigungsverfahren und die kreativen Leistungen unserer Mitarbeiter haben diesen Erfolg ermöglicht. Innovation und Qualität unsere Zukunft Mitarbeiter/innen für moderne Montage von Kleinteilen Fachkraft (m/w) für die Teileversorgung gemäß Produktionsplan Bereitschaft zur Schichtarbeit: Früh-/Spätschicht oder nur Dauernachtschicht Bei Ihrem Einstieg erwartet Sie qualifizierte Unterstützung, die Ihnen die Anfangsphase erleichtert. Weiterbildung fördern wir regelmäßig und freuen uns über Ihre Bereitschaft dazu. Kooperative Zusammenarbeit, hohe Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und gewissenhaftes Arbeiten werden bei uns geschätzt und entsprechend honoriert. Weitere Stellenangebote und Ausbildungsangebote unter: Wir freuen uns auf Ihre komplette Bewerbung und bitten um Zusendung an: DITTER PLASTIC GmbH + Co KG Personalabteilung Hausacher Straße 21, Haslach i.k. Telefon 07832/702-0 personal@ditter-plastic.de 79

80 Der Theologe Kirche contra Jesus von Nazareth. Geschenk-Ideen oder Katalog anfordern: Tel Frühlingsfest FREITAG11.05 &SAMSTAG Wenn Sie tagsüber nicht alleine sein wollen. Jetzt reservieren: johannes-brenz.de oder Tel FRITZ-RINDERSPACHERSTRASSE LAHR Mietanhänger ab 15 AnhängerzentrumOffenburg Große Auswahl kleine Preise Verkauf oder Miete Bei jedem neuen Anhänger zahlen wir 1Jahr Ihre Haftpflichtversicherung / Heinrich-Hertz-Str OG ANHÄNGER kg Berufsinfotag Hausach,IndustriegebietOst Samstag, 05.Mai Uhr Unsere Adressen: THIELMANNUCONGmbH Gustav-Rivinius-Platz Hausach Richard Neumayer Ges. f. Umformtechnik mbh Hinterer Bahnhof Hausach DieChancefür DeineZukunft! AnsässigeAusbildungsbetriebe stellensichvor. Eine gute Ausbildungist das Fundament Deiner erfolgreichen beru ichenzukunft! Neumayer Tekfor GmbH Hinterer Bahnhof Hausach Wirbietenjungen, engagierten Menschen die Möglichkeit,sichamBerufsinfotag in verschiedenenfirmenimindustriegebietost über eine quali zierte Ausbildungzuinformieren. 80

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang FREITAG, 11. Mai 2018 KW 19 WEST SIDE STORY Nach einer Idee von Jerome Robbins Buch ARTHUR LAURENTS Musik LEONARD BERNSTEIN Gesangstexte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 25. Januar 2018 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 31. August 2017 KW 35 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 24. Mai 2017 KW 21 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 14. Februar 2019 KW 07 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. März 2017 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonntag, 26. März, 11 bis 17 Uhr Vorstellung des Jahresthemas

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. März 2017 KW 09 Sonderausstellung Große Verkaufsausstellung 5. März bis 9. April 2017 im Museum Hasemann-Liebich in

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 17. August 2017 KW 33 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 12. April 2017 KW 15 FROHE OSTERN Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 24. August 2017 KW 34 Musik Picknick im Kurpark Klavier &Stimme von HaasinParis.com DIE GEMEINDE GUTACH LÄDT EIN JEDER

Mehr

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im April 2018

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im April 2018 Pressemitteilung Nr. 024/2018 27. April 2018 Der Arbeitsmarkt im April 2018 - Arbeitslosigkeit geht weiter zurück - Mehr als 1400 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr - Arbeitslosenquote jetzt bei 3,2

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 16. November 2017 KW 46 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Februar 2018 KW 07 Samstag, 17.02.2018 ab 10:20 Uhr Sonntag, 18.02.2018 ab 13:20 Uhr Spiele der Handball-Jugend 18:00

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 KW 38 GUTACHER. GESUNDHEITSWOCHENENDE MACH MIT -BLEIB FIT! SA. SO. 23. +24.09.2017 3. German Masters

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 4. Mai 2017 KW 18 SUDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT Fahrrad-Trial Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg2017 06. +07.

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -September 2016-

Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -September 2016- Presseinformation Nr. 070/26.09.2016 Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -September 2016- GST Ellwangen 2,1 GST Schwäbisch Gmünd 4,0 HA Aalen 3,3 GST Bopfingen 4,1 Baden-Württemberg 3,8%

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. Februar 2018 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 KW 21 44. Handball-Dorfsportwoche 30. Mai bis 04. Juni 2018 Mittwoch 30.05. Vortrag Dr. Datz trifft Dr.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. März 2018 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna Die Arbeitslosigkeit nimmt insgesamt ab, die der Ausländer zu

Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna Die Arbeitslosigkeit nimmt insgesamt ab, die der Ausländer zu Agentur für Arbeit Hamm - Pressestelle Bismarckstr. 2, 59065 Hamm Telefon: +49 2381 910 2614 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 030 / 2016 31. März 2016 gesperrt bis zum 31. März 2016, 9.55 Uhr

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Januar 2017 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -Dezember 2016-

Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -Dezember 2016- Presseinformation Nr. 002/03.01.2017 Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -Dezember 2016- GST Ellwangen 1,9 HA Aalen GST Bopfingen 3,8 GST Schwäbisch Gmünd 3,6 3,0 GST Heidenheim Baden-Württemberg

Mehr

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im Dezember 2018

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im Dezember 2018 Pressemitteilung Nr. 002 / 2019-04. Januar 2019 Der Arbeitsmarkt im Dezember 2018 - Arbeitslosenquote bleibt zum Jahresende unter Fünf-Prozent-Marke - niedrigste Dezember-Arbeitslosigkeit - fast zweitausend

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Dezember 2016 KW 50 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014 Pressemitteilung Nr. 43 / 2014 01. Juli 2014 Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter Jüngere weiterhin gefragt Der positive Trend für die Jüngeren, an dem wir seit Jahresbeginn arbeiten, setzt sich

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. Februar 2017 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 27. April 2017 KW 17 Hornberger Wanderwoche 29. April bis 04. Mai2017 Nähere Informationen im Innenteil. Herausgeber:

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Monat Januar 2017

Der Arbeitsmarkt im Monat Januar 2017 Pressemitteilung Nr. 004/2017 31. Januar 2017 Der Arbeitsmarkt im Monat Januar 2017 Frost und Schnee lassen Arbeitslosenzahl steigen Arbeitslosigkeit aber deutlich unter Vorjahreswert Arbeitsagenturchefin

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2016

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2016 Pressemitteilung Nr. 001 / 2017-03. Januar 2017 Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2016 - Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresende moderat - mehr als 1.000 Arbeitslose weniger als im Dezember

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 24. Januar 2019 KW 04 Freitag, 01. Februar 2019, 20 Uhr Stadthalle Hausach, Einlass: 19 Uhr VVK: Kultur- u. Tourismusbüro

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 04. Januar 2018 KW 01 dergruppekultour 06. Januar 2018 15:00 Uhr Einlassab14:00 Uhr Eintritt: 8,50 Stadthalle Hausach

Mehr

- Ältere profitieren von Arbeitsmarktentwicklung. - deutlicher Anstieg der Arbeitskräftenachfrage

- Ältere profitieren von Arbeitsmarktentwicklung. - deutlicher Anstieg der Arbeitskräftenachfrage Pressemitteilung Nr. 059 / 2010 30. Der Arbeitsmarkt im Juni - Arbeitslosenquote sinkt auf 9,1 % - Ältere profitieren von Arbeitsmarktentwicklung - deutlicher Anstieg der Arbeitskräftenachfrage I. Überblick

Mehr

Arbeits- und Ausbildungsmarkt September 2018

Arbeits- und Ausbildungsmarkt September 2018 Pressemitteilung Nr. 050 / 2018 28.09.2018 Arbeits- und Ausbildungsmarkt September 2018 Herbstbelebung setzt ein und Arbeitslosigkeit geht wieder zurück - bisher niedrigste Arbeitslosenquote von 4,7 Prozent

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang Freitag, 01. Juni 2018 KW 22 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 09. August 2018 KW 32 Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen Speck genießen Donnerstag, 16. August2018, 17:00 Uhr

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 13. Dezember 2018 KW 50 Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Dezember 2018

Mehr

Linda. All. e woll. Aktuell Aktuell Aktuell. Theaterabend. Amtliches Nachrichtenblatt. Samstag, , 20Uhr Sonntag,

Linda. All. e woll. Aktuell Aktuell Aktuell. Theaterabend. Amtliches Nachrichtenblatt. Samstag, , 20Uhr Sonntag, Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 17. Januar 2019 KW 03 Theaterabend Samstag, 26.01.2019, 20Uhr Sonntag, 27.01.2019, 18Uhr All Walter e woll G. Pfaus en

Mehr

Arbeitslosigkeit sinkt erneut erstmals wieder unter seit 2008

Arbeitslosigkeit sinkt erneut erstmals wieder unter seit 2008 Pressemitteilung Nr. 45/2011 30. Juni 2011 Arbeitslosigkeit sinkt erneut erstmals wieder unter 50.000 seit 2008 Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit München ist im Juni weiter gesunken.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt Pressemitteilung Nr. 37 / 2014 28. Mai 2014 Aufschwung am Arbeitsmarkt setzt sich fort Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt Die jungen Männer und Frauen aus unserer Region sind in diesem Frühjahr

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Januar 2016 KW 01 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 11. Mai 2017 KW 19 Das FORUM Hausach lädt ein Foto: MatthiasVeit 13. Mai Feuerwehrabend DieHütte brennt auf der Volksbankbühne

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 20. Oktober 2016 KW 42 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im März 2018

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im März 2018 Pressemitteilung Nr. 018/2018 29. März 2018 Der Arbeitsmarkt im März 2018 - Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt - Arbeitslosigkeit im Nordschwarzwald geht deutlich zurück - Arbeitslosenquote jetzt bei 3,3

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 25. April 2019 KW 17 Kirchenkonzert der Trachtenkapelle Gutach e.v. Sonntag, 28.April 2019 18:30Uhr evangelische Kirche

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 28. Juli 2016 KW 30 Freilichtbühne Hornberg Jerry Cotton jagt den New York Ripper Kriminalstück von Frank Thannhäuser

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16 Querbeet - Kunterbunt Akko in Concert 23.04.2016 Festhalle Gutach 20.00 Uhr. Eintritt 6.00 Herausgeber:

Mehr

Weniger Arbeitslose zum Frühlingsbeginn Quote sinkt auf 3,7 Prozent neue Stellenangebote Noch breite Auswahl an freien Ausbildungsplätzen

Weniger Arbeitslose zum Frühlingsbeginn Quote sinkt auf 3,7 Prozent neue Stellenangebote Noch breite Auswahl an freien Ausbildungsplätzen Presseinformation Nr. 14/2017 31. März 2017 Arbeitsmarkt im März Weniger Arbeitslose zum Frühlingsbeginn Quote sinkt auf 3,7 Prozent 2.800 neue Stellenangebote Noch breite Auswahl an freien Ausbildungsplätzen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min.

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min. Impressum Empfänger: Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg Titel: Bestand an Arbeitslosen Region: Berichtsmonat: Nov 16 Erstellungsdatum: 28.11.2016 Hinweise: Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Mai 2018

Der Arbeitsmarkt im Mai 2018 Pressemitteilung Nr. 028 / 2018-30. Mai 2018 Der Arbeitsmarkt im Mai 2018 Neue Rekordwerte auf dem lokalen Arbeitsmarkt - Arbeitslosenquote erstmalig unter fünf Prozent - mehr als 2.200 freie Arbeitsstellen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Arbeitslosigkeit: Landkreis mit niedrigster Quote

Arbeitslosigkeit: Landkreis mit niedrigster Quote Arbeitslosigkeit: Landkreis mit niedrigster Quote Der Landkreis Rosenheim hat aktuell mit genau drei Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote im Agenturbezirk! Die Zahl der Arbeitslosen insgesamt für den

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Januar 2017 KW 03 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Pressemitteilung. Arbeitsmarkt Oktober 2018

Pressemitteilung. Arbeitsmarkt Oktober 2018 Pressemitteilung Nr. 052 / 2018 30.10.2018 Arbeitsmarkt Oktober 2018 Arbeitsmarkt bleibt stabil - Arbeitslosigkeit geht noch weiter zurück - Arbeitslosenquote bei 4,6 Prozent - Jugendliche haben gute Chancen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit Kräftebedarf der Unternehmen weiterhin hoch Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf Höchststand

Saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit Kräftebedarf der Unternehmen weiterhin hoch Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf Höchststand Presseinformation Nr. 04/2017-31. Januar 2017 Arbeitsmarkt im Januar Saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit Kräftebedarf der Unternehmen weiterhin hoch Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Juli 2016 KW 27 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 21. März 2019 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zum Jahresthema Die Zeit auf Ihrer Seite Sonntag, 24.

Mehr

Pressemitteilung Nr. 052 / Juni 2016

Pressemitteilung Nr. 052 / Juni 2016 Pressemitteilung Nr. 052 / 2016-30. Juni 2016 Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Juni 2016 Sonnige Zeiten auf dem lokalen Arbeitsmarkt - erstmalig weniger als 8.000 Arbeitslose im Landkreis - über 1.700

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Mai 2016 KW 20 42. Handball-Dorfsportwoche 25. bis 30. Mai 2016 Mittwoch 25.05. 19:00 Uhr Vortrag Verletzungen und

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31. Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter.

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31. Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter. Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31 Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter Old Flames Sunny Georg Hubert Jochen Freitag, 05. August 2016

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Februar 2015 KW 08 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang MITTWOCH, 1. April 2015 KW 14 Frohe Ostern Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, allen Menschen, die wegen Krieg und Gewalt

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 27. Juli 2017 KW 30 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Riesa im Mai 2019

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Riesa im Mai 2019 Agentur für Arbeit Riesa Pressestelle Rudolf-Breitscheid-Str 35, 01587 Riesa Telefon: 03525 711 440 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 040/2019 vom 29. Mai 2019 Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Pressemitteilung Nr. 039 / April 2016

Pressemitteilung Nr. 039 / April 2016 Pressemitteilung Nr. 039 / 2016-28. April 2016 Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im April 2016 Frühjahrsbelebung bringt Schwung auf dem Arbeitsmarkt - fast 1.000 Arbeitslose weniger als im März - über

Mehr

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL 14. Sept. 2016 NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL Ausgangslage Örtliche Tourist-Informationen als Basis Dachorganisation Kinzigtal Tourismus ohne Geschäftsstelle und Personal als loser Verbund ohne Rechtsform

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 11. August 2016 KW 32 37 Tunnel unter Dampf Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn 14. August 2016 Hausach ab: 12.25 Uhr Hausach

Mehr

Pressemitteilung Nr. 072 / 2016 / 31. August 2016 Sperrfrist: Mittwoch, 31. August 2016, 09:55 Uhr

Pressemitteilung Nr. 072 / 2016 / 31. August 2016 Sperrfrist: Mittwoch, 31. August 2016, 09:55 Uhr Pressemitteilung Nr. 072 / 2016 / 31. August 2016 Sperrfrist: Mittwoch, 31. August 2016, 09:55 Uhr Herbstbelebung am Arbeitsmarkt begann direkt nach den Sommerferien Zahl der Neueinstellungen zieht nach

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Arbeitslosenquote leicht auf 2,2 Prozent gesunken Erneut deutschlandweit niedrigste Arbeitslosenquote Hoher Bestand an offenen Stellen

Arbeitslosenquote leicht auf 2,2 Prozent gesunken Erneut deutschlandweit niedrigste Arbeitslosenquote Hoher Bestand an offenen Stellen Pressemitteilung Nr. 18/2018 28. Februar 2018 Sperrzeit: 10.00 Uhr Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Donauwörth, Berichtsmonat: Februar 2018 Arbeitslosenquote leicht auf 2,2 Prozent gesunken

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Februar 2015 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr