Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. März 2018 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Donnerstag, 01. März Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Freitag, : Burg-Apotheke Hausach Tel.: , Hauptstr. 32, Hausach Samstag, : Kloster-Apotheke Haslach Tel.: , Klosterstr. 2, Haslach Sonntag, : Apotheke am Kurgarten Zell Tel.: , Hauptstr. 169, Zell a. H. Stadt-Apotheke Hornberg Tel.: , Werderstr. 8, Hornberg Montag, : Schloss-Apotheke Wolfach Tel.: , Hauptstr. 10, Wolfach Dienstag, : Apotheke zur Eiche Hausach Tel.: , Gustav-Rivinius-Platz 1, Hausach Mittwoch, : Linden-Apotheke Oberwolfach Tel.: , Wolftalstr. 17, Oberwolfach Marien-Apotheke Zell Tel.: , Hauptstr. 57, Zell a. H. Donnerstag, : Apotheke Steinach Tel.: , Hauptstr. 29, Steinach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Wolfach, Offenburg, Lahr und Achern. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / Zahnärztlicher Notfalldienst: / Soziale Dienste Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Ambulanter Pflegedienst 07831/ Tagespflege 07831/ Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Johannes Brenz Altenpflege, Luisenstr. 2, Wolfach - Brenzheim Zentrale Dauer- und Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Oberwolfacherstr. 6, Wolfach - Ambulante Pflege Johannes Brenz Ambulante Pflege Mobil Tagespflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Pflegestützpunkt Ortenaukreis Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf / Demenzagentur Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel Grund- und Behandlungspflege hauswirtschaftl. Hilfe individuelle Demenzbetreuung Beratung zu allen pflegerischen Themen Hausnotruf - Betreuungsgruppe Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Caritasverband Kinzigtal Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel Caritassozialdienst Schuldnerberatung Familienpflege/Dorfhilfe Kinzig-Gutachtal, Tel / Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel Besuchs- und Hospizdienst Trauerbegleitung Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe- und Lebensfragen Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 / Hospizgruppen Kinzigtal -210 / Schwangerenberatung -225 DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel / Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Reha Hausach und Fischerbach Halt im Leben ein Platz zum Wohnen und Arbeiten für Menschen mit einer psychischen Erkrankung Ambulant Betreutes Wohnen Tel. 0781/ Berufliche Rehabilitation, Beschäftigung und Zuverdienst Möglichkeiten Tel / Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring e.v. 0781/ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimi nalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung bn Netze: (kostenfrei) Badenova AG & Co. KG Service: (kostenfrei) Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg / 86 10

3 Donnerstag, 01. März 2018 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser 3. Fastensonntag Mögen die Grenzen, an die du stößt, einen Weg für deine Träume offen lassen. Irischer Segenswunsch Freitag, Herz-Jesu-Freitag Hausach: kein Rosenkranzgebet Uhr H ausach/pfarrheim: Wortgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen, gestaltet von der kfd Uhr G utach/evang. Gemeindehaus: Weltgebetstag der Frauen Uhr H ornberg/evang. Kirche: Weltgebetstag der Frauen Samstag, Uhr Hornberg: Sonntagvorabendmesse H l. Messe f. Jan Lazar u. verst. Ang./ Hendrik Pierchala u. verst. Ang./ Verst. d. Fam. Pasieka/ Angela Kutschera u. verst. Ehemann Sonntag, Fastensonntag - Lesung: Ex 20,1-7/ Kor 1, Uhr Hausach: Hauptgottesdienst Uhr Gutach: Hauptgottesdienst mitg. v. Gesangsverein Gutach mit anschließendem Fastensuppenessen Uhr Hausach/Kreuzberg: Fastenandacht Uhr Fernsehgottesdienst im ZDF Montag, Uhr Hausach: Vespergottesdienst Dienstag, keine hl. Messe Mittwoch, Uhr Hausach: Schülerwortgottesdienst Donnerstag, Uhr Gutach: hl. Messe Freitag, Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr Hausach: hl. Messe f. Leb. u. Verst. d. Fam. Mai- Lang, verst. Eltern, arme Seelen/ Anton Mai/ gest. Jtg. Elisabeth Waidele/ Verst. v. Schillingerhof/Theresia u. Josef Gebert/ Margarete u. Paul Fuchs/ Marcus Ramsteiner,Elias Kölblin Ramsteiner u. verst. Großeltern, Wilhelmine Winterer/ Josefine u. Bernhard Klausmann u. verst. Ang./ Gerhard Wölfle/ Anna u. Matthias Klausmann/ Heinrich Waidele/ Jtg. Gisela Dieterle/ Mathias Decker, Marzellin u. Sophia Ramsteiner, Frieda u. Josef Decker, Gisela u. Helmut Müller Kollekte brüderlich teilen Samstag, Uhr Niederwasser: Sonntagvorabendmesse H Messe f. Gerhard Bürkle/ Thomas Schwer/ Josef Hummel/ Erika Klausmann,Albertine Früh u. Rudolf Früh/ Franz Josef Kaltenbach, Lioba u. Hugo Dold/Lothar u. Marlies Burger/ Gebhard Schwer u. verst. Ang./ Sonntag, Fastensonntag - Lesung:2 Chr36, / Eph 2, Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr Hausach: Hauptgottesdienst mit Taufe Lisa Ramsteiner anschließend Fastenessen im Pfarrheim Uhr H ausach/graf-heinrich-schule: Kinderkirche Neues Leben erwacht Uhr Hausach/Kreuzberg: Fastenandacht Uhr Fernsehgottesdienst im ZDF Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr andrea.haberstroh@reiff.de Z ustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Der Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil des Nachrichtenblattes ist, bei Erscheinen am Donnerstag, am Dienstag um Uhr. Bei Erscheinen des Nachrichtenblatts am Mittwoch ist der Redaktionsschluss am Montag um Uhr. 3

4 4 Aktuell Zusätzliche Mitteilungen: Sehr geehrte Einwohnerschaft in Hausach und Hornberg, und sehr geehrte Gläubige der katholischen Seelsorgeeinheit, einen herzlichen Gruß an Sie alle von mir, dem neuen örtlichen Seelsorger der katholischen Seelsorgeeinheit. Hier schriftlich nur ein paar kurze Zeilen, alles weitere ergibt sich "im echten Leben", in den Begegnungen und den gemeinsamen Aktivitäten. Ich heiße Christoph Nobs, bin Jahrgang 1963 und in Bräunlingen (bei Donaueschingen) aufgewachsen. Nach dem Theologiestudium von 1983 bis 1990 (übwiegend in Freiburg) war ich sechs Jahre in Luzern und Basel in der Eine-Welt-Arbeit, Erwachsenenbildung und Pfarreiseelsorge. Dann folgten vier Jahre kirchliche Menschrechtsarbeit in Kolumbien. Und schließlich fünfzehn Jahre Pfarreiseelsorge in Oberbayern in zwei Seelsorgeeinheiten. Auf meinem bisherigen Weg habe ich schon viele unterschiedliche Situationen erlebt, das weitet den Blick und öffnet das Herz. Nun komme ich mit Neugier und Lust nach Hausach und Hornberg und bin gespannt auf die kommende Zeit mit Ihnen. Mit guten Grüßen und Segenswünschen, Christoph Nobs Fastensuppenessen in Gutach Die Katholische Frauengemeinschaft lädt herzlich zum Gottesdienst am Sonntag, 04. März um 10:15 Uhr in die katholische Kirche ein. Musikalisch mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Gesangsverein Eintracht Gutach. Anschließend wird Ihnen im Pfarrsaal die traditionelle Fastensuppe serviert. Neben Suppe und Getränke werden natürlich Kaffee u. Kuchen angeboten. Der Erlös des diesjährigen Suppenessen kommt dem Haus des Lebens in Rammersweier zu Gute. Schauen Sie also gerne vorbei, genießen Sie zuerst den Gottesdienst für das geistige, dann die Suppe für das leibliche Wohl Fastenessen in Hausach Herzliche Einladung zu unserem Fastenessen am Sonntag, 11. März nach dem Gottesdienst im kath. Pfarrheim. Es gibt wieder Gemüsesuppe mit Rindfleisch und Kartoffelsuppe mit oder ohne Würstchen, Brot und einen Apfel. Preis 3. Der Erlös des Fastensuppenessens geht in diesem Jahr an ein soziales Projekt, das Charlotte Auel im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres in Puebla (Mexiko) unterstützt. Seit Ende August 2017 arbeitet sie dort als Freiwillige in einem Waisenhaus für körperlich und geistig behinderte Kinder und Jugendliche. Im Rahmen des Fastensuppenessens wird sie mit Bildern und einer Videobotschaft von ihrer Zeit in Mexiko und ihrer Arbeit im Casa de Angeles (Haus der Engel) berichten. Herzliche Einladung an alle! Kommunionvorbereitung 2018: Versöhnungsnachmittage Unsere Kinder in der Vorbereitung auf die Kommunion empfangen das Sakrament der Versöhnung: Am Samstag, 03. März 2018 von 14:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr findet der Versöhnungsnachmittag in Hausach statt. Am Samstag, 10. März 2018 von 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr findet der Versöhnungsnachmittag in Hornberg statt. Wir beginnen pünktlich im jeweiligen Pfarrheim/Pfarrzentrum. Die Erstkommunionkinder haben sich in den Gruppenstunden mit den Themen Buße und Beichte auseinandergesetzt und werden an diesen Tagen jeweils in ihrer Kommuniongruppe zum ersten Mal das Sakrament der Versöhnung empfangen. Bitte Holzmalstifte und Liederheft mitbringen! Herzliche Grüße, Claudia Rieger, Gemeindeassistentin Donnerstag, 01. März 2018 Liebe Jugendliche und Erwachsene, vom bis findet eine ökumenische Kinderbibelwoche statt. Die Kinderbibelwoche wird gemeinsam von der katholischen Seelsorgeeinheit Hausach-Hornberg, sowie von den evangelischen Kirchengemeinden Hausach und Gutach veranstaltet. In diesem Jahr wollen wir zusammen eine Legostadt bauen und dazu brauchen wir viele Helferinnen und Helfer. Wir brauchen Sie!! Haben Sie Lust dabei zu sein und uns mit Ihrer Hilfe zu unterstützen? Egal ob mit einem Kuchen, Gebäck, zum Auf- oder Abbau, als Betreuerin an einem oder allen Tagen. Jeder und Jede ist herzlich willkommen. Wenn Sie Lust und Zeit haben, melden Sie sich bitte mit einer kurzen an: Claudia Rieger, Gemeindeassistentin: oder an Doris Klett, Gemeindediakonin: Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße Claudia Rieger und Doris Klett Hausach 1 Max Armbruster Kinzigstraße 29 2 Emily Bächle Gummenstraße 19 3 Carlo Beck Am Speicher 3 4 Lilly Blase Friedensstraße 23 5 Vinzenz Bodmer Hauserbachstraße 30 6 Cristiana Ferreira Freitas Tullastraße 1 7 David Göhring Hauserbachstraße 51 8 Samuel Grzeschiek Hegerfeldstraße 43 9 Sophia Hanke Einbacher Straße Edina Harter Turmstraße 4 11 Sophie Kupka Mattenhof Max Kohmann Lehmgrubenweg Torben Kurz Graf-Heinrich-Straße 3 14 Luca Remler Hansjakobstraße Lukas Rindgen Neuenbach 1A 16 Robin Schmid Hauserbachstraße Sina Schmider Gerwigstraße Emely Schrempp Hauserbachstraße 3 19 Evelyn Uhl Einbacher Straße Pauline Uhl Pfarrbergweg Pia Uhl Alemannenstraße 7 22 Annika Volk Hauptstraße Laura Weis Eschenweg 8 24 Maeva Gendronneau Kinzigstraße 12 Hornberg 1 Robbie Aberle Rappenbauernhof 73A 2 Rahel Lilith Achstetter Franz-Schiele-Straße 21A 3 Wiktor Bialon Martin-Luther-Straße 17 4 Julia Sofie Esslinger Rötenbach 87 5 Hanna Lauble Mosenwald 59 6 Alicia Lehmann In der Öhle 1 7 Marija Matiasa Hauptstraße 77 8 Noah Elias Obergfell Wilhelm-Hausenstein-Str Gregorio Park Leimattenstraße 1 10 Jonas Schneider Hinter Mosenberghof 57A 11 Fabian Vosseler Maierhof 75B Niederwasser 1 Heidi Heinzmann Hinterer Dobel 12 2 Marcel Heinzmann Hinterer Dobel 12 3 Pascal Hock Oberhippensbach 30 Kath. Pfarramt St. Mauritius, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: (Büro) 07831/ / Fax.: 07831/ , / Tel.: (Pfarrheim) 07831/

5 Donnerstag, 01. März Internet: Öffnungszeiten: Dienstag Freitag: Uhr und Uhr - Montag geschlossen! Postanschrift Pfarrbüro Hornberg: Seelsorgeeinheit Hausach-Hornberg, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: 07833/ info@hausach-hornberg.de Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag Uhr Neuapostolische Kirche Gemeinde HASLACH, Königsberger Straße 3 Sonntag, den 4. März 09:30 Uhr Gottesdienst zum Gedächtnis der Verstorbenen, in Wolfach Dienstag, den 6. März 20:00 Uhr Chorprobe in Wolfach mit Alpirsbach anschl. Imbiss Mittwoch, den 7. März 20:00 Uhr Gottesdienst in Wolfach Sonntag, den 11. März 09:30 Uhr Gottesdienst in Wolfach 09:30 Uhr Jugendgottesdienst in Vöhringen Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1 Sonntag, den 4. März 09:30 Uhr Gottesdienst zum Gedächtnis der Verstorbenen, mit der Gemeinde Haslach Dienstag, den 6. März 20:00 Uhr Chorprobe mit Alpirsbach und Haslach anschl. Imbiss Mittwoch, den 7. März 20:00 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Haslach Sonntag, den 11. März 09:30 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Haslach 09:30 Uhr Jugendgottesdienst in Vöhringen Neuapostolische Kirche im Internet: Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Aktuell Uhr: B ibelkurs: Jesus- der Weg, die Wahrheit, das Leben! T hema: Warum ist Jesus ein gutes Beispiel für junge Leute? - Lukasevangelium 2: Sonntag Uhr: Biblischer Vortrag Thema: Jehova- der große Schöpfer - Jesaja 40: 26, Uhr: Wachtturm-Bibelstudium Thema: Er gibt dem Müden Kraft - Jesaja 40: 31 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet: Amtliche Bekanntmachung 8. öffentliche Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kinzigtalbad am Mittwoch, 07. März 2018 um Uhr im Rathaus Hausach, Hauptstraße 40, Sitzungssaal. Tagesordnung 1. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad Gerüstbau Auftragsvergabe 2. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad Erd-, Abbruch-, Wasserhaltungs-, Beton- und Maurerarbeiten (Rohbau) Auftragsvergabe 3. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Hermann Zweckverbandsvorsitzender Das Landratsamt informiert: Landratsamt und Sparkasse schreiben Integrationspreis 2018 aus Euro für vorbildliche Projekte Das Landratsamt Ortenaukreis und die Sparkasse Offenburg/Ortenau vergeben auch in diesem Jahr und damit zum fünften Mal den Integrationspreis Ortenau. Mit dem Preis sollen die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen 5

6 Aktuell mit Migrationshintergrund im Ortenaukreis noch intensiver gefördert sowie innovative Ideen, Engagement und gelungene Integrationsprojekte anerkannt und finanziell gewürdigt werden. Gestiftet wird der Integrationspreis von der Sparkasse Offenburg/Ortenau. Den besten drei Projekten winken Preisgelder in Höhe von insgesamt Euro. Bewerbungen sind noch bis Montag, 30. April 2018, möglich. Aufgerufen sind alle Einzelpersonen, Vereine, kirchliche oder caritative Träger, Schulen, Kindergärten, Unternehmen, Organisationen, Kommunen, Firmen, Verbände und sonstige Initiativen, die ihren Sitz im Ortenaukreis haben. Die durchgeführten Integrationsleistungen, Projekte oder Aktivitäten müssen im Ortenaukreis stattgefunden haben. Der Ausschreibungstext und das Bewerbungsformular sind auf der Internetseite des Landratsamtes ortenaukreis.de/helfen abrufbar. Das Bewerbungsformular kann durch aussagekräftige Berichte, Zeitungsartikel, Fotos etc. ergänzt werden. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury aus Mitarbeitern des Landratsamtes und der Sparkasse Offenburg/ Ortenau. Der erste Preis ist mit Euro dotiert, der zweite Sieger erhält ein Preisgeld in Höhe von Euro und der Drittplatzierte darf sich über 500 Euro freuen. Donnerstag, 01. März 2018 Das Seminar findet am Dienstag, 20. März 2018 um 14 Uhr im Amt für Landwirtschaft in der Prinz-Eugen-Straße 2 in Offenburg statt Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 16.März 2018 unter Tel , per an landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de oder online über den Veranstaltungskalender Stallbaulehrfahrt zu Kuhställen Am Freitag, 9. März 2018, veranstaltet das Amt für Landwirtschaft im Ortenaukreis eine ganztägige Lehrfahrt zu Landwirten, die mit Unterstützung und nach den Vorgaben der Förderprogramme AFP und LPR D1 Kuhställe gebaut oder umgebaut haben. Drei Ställe für Milch- und ein Stall für Mutterkühe werden vorgestellt. Die Betriebe und die Route werden nach Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Anmeldung bis Freitag, 2. März 2018, online unter de, per unter landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de oder telefonisch unter Verschiedenes Die Verleihung des Integrationspreises findet am Montag, 23. Juli 2018, um 16 Uhr im Rahmen der diesjährigen Einbürgerungsfeier, bei der Landrat Frank Scherer die neuen Mitbürger im Ortenaukreis willkommen heißt, im Landratsamt in Offenburg statt. Info-Schulungen für Landwirte zum Online-Programm FIONA Zur Abgabe des Gemeinsamen Antrages 2018 mit dem Programm FIONA (Flächeninformation und Online- Antrag) bietet das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis Schulungen an. Diese finden statt am Mittwoch, 7. März 2018, 19 bis 22 Uhr, Freitag, 9. März 2018, Uhr bis Uhr und Donnerstag, 15. März 2018 von 19 bis 22 Uhr. Veranstaltungsort ist das Landratsamt Ortenaukreis, Großer Sitzungssaal, Badstraße 20 in Offenburg. Inhalte der Veranstaltung sind grundlegende Vorgaben für die Antragstellung, Neuerungen bei den einzelnen Maßnahmen sowie Änderungen beim Antragsmantel und grafischer Flächenbeantragung. Die Teilnehmer werden gebeten, den bereits zugesandten Wegweiser durch FIONA 2018 zur Schulung mitzubringen. Eine telefonische Anmeldung ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Seminar für landwirtschaftliche Direktvermarkter Welche Hygienevorschriften sind zu beachten und wie muss ich meine Produkte kennzeichnen? Einen Seminarnachmittag für landwirtschaftliche Direktvermarkter bietet das Amt für Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Landratsamt Ortenaukreis an. Zwei Lebensmittelkontrolleure geben Hinweise zu den Hygiene- und Kennzeichnungsvorschriften in der Direktvermarktung. Dieses Seminar gilt als Wiederholungsbelehrung nach 42/43 Infektionsschutzgesetz und der Lebensmittelhygiene-Verordnung. Für alle Veranstaltungen sind rechtzeitige verbindliche Anmeldungen erforderlich! - Am Montag , 19 Uhr findet ein Vortrag zum Thema: Erziehung, welche Auswirkungen haben die verschiedenen Erziehungsstile und wie ist das mit Grenzen setzen in der Erziehung? Der Referent präsentiert das Dauerthema Grenzen in neuem Licht und zeigt, wie man durch das Setzen von Grenzen Verbindung schafft, anstatt sich voneinander zu entfernen. Die Unterteilung in richtig oder falsch wird aufgelöst und jeder darf sich die Ideen mitnehmen, die zu ihm passen. Ort: Gengenbach, Erhard Schrempp-Schulzentrum, Realschule, 19h Gebühr: VK 7 EUR / AK 8 EUR Referent: Christian Fazekas, Lernbegleiter in der Naturund Montessorischule Achtung Zusatzveranstaltung: - Vortrag: Achtung Baustelle Pubertät!, Di , 19.30h, Seelbach Realschule Eine Kooperationsveranstaltung mit der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kind und Jugendliche Haslach. Referentin: Gabriele Dettling-Klein, Dipl. Psychologin, Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Haslach Gebühr für alle Vorträge: VK : 7 EUR, AK 8 EUR - Babysitterkurs Der Kurs ist für Jugendliche, die einen Job als Babysitter annehmen möchten gedacht. Sie erfahren darin Grundlegendes zum Umgang mit Kindern, wichtige Sicherheitsmaßnahmen, rechtliche 6

7 Donnerstag, 01. März 2018 Informationen, Tipps zum Wickeln und Anziehen und Hinweise in Sachen Erziehung. Die TeilnehmerInnen erhalten nach dem Kurs eine Teilnahmebestätigung der Elternschule. Termin: Freitag , 15 Uhr 17 Uhr, Gebühr/ nur Vorkasse 8 EUR Ort: Haslach, Bibliothek der Generationen, Richard Wagnerstr.10, Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrum, Gebäude C Leitung: Silvia Fähndrich, Leitung der Elternschule - Workshop mit Film Zwischen zwei Welten, Kindheit im digitalen Zeitalter Im Film wird die kindliche Entwicklung im Zusammenhang mit der Mediennutzung auf eine sehr humorvolle aber auch informative Weise gezeigt. Fernab von Verteufelung oder Idealisierung werden Anregungen zur Erlangung von Medienkompetenz gegeben. Die Veranstaltung ist besonders für Erziehende von Kleinkindern und Kindern im Grundschulalter geeignet. Termin: Dienstag , 19Uhr-21 Uhr, Gebühr/nur Vorkasse: 12 EUR Ort: Haslach, Bibliothek der Generationen, Richard Wagnerstr.10, C Leitung: Silvia Fähndrich, Leitung der Elternschule, H.P., Dipl. Sozialarbeiterin Verbindliche Anmeldung bei : AWO Elternschule Ortenau, Tel.: 0175/ elternschule@awo-ortenau.de Demenz - Pflegende Angehörige treffen sich Mittleres Kinzigtal: Pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen treffen sich wieder zum Er-fahrungsaustausch. Das nächste Treffen findet am Dienstag dem 06. März 2018 um Uhr im Büro der Demenzagentur in Haslach, Sandhaasstr. 4, statt. Interessierte Angehörige sind immer herzlich willkommen! Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Pflegestützpunkt Ortenaukreis + Demenzagentur Kinzigtal Herr Allgaier Sandhaasstr. 4, Haslach Tel: Mail: kontakt@psp-kinzigtal.de Großer Bücherflohmarkt zugunsten des Frauenhauses Ortenau Seit 2002 sammelt die AG Stadtplanung aus Frauensicht Offenburg Bücher für die zweimal jährlich stattfindenden Bücherflohmärkte. Der Erlös aus dem Verkauf wird an Frauen helfen Frauen Ortenau e. V. für die Finanzierung des Frauenhauses Ortenau gespendet. Auch in diesem Jahr wird diese Tradition fortgesetzt: Tausende von Büchern gibt es am Samstag, 17. März von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag, 18. März vom 10 bis 16 Uhr im KiK Kultur in der Kaserne, Weingartenstraße 34c in Offenburg zu Kilopreisen zu kaufen. Das Angebot umfasst Romane, Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Aktuell Reiseführer, Bildbände, fremdsprachige Bücher, Raritäten und vieles mehr. Für den kleinen Hunger zwischendurch werden im KiK- Café Leckereien und Kaffee, Tee und andere Getränke angeboten. Wer diese Aktion mit Bücherspenden unterstützen will, kann diese am Freitag, 16. März von 14 bis 18 Uhr im KiK abgeben. Die Veranstalterinnen bitten darum, die Abgabezeiten zu beherzigen und keine Bücher vor der Tür abzustellen. Frauen helfen Frauen Ortenau e. V. Ortenberger Str Offenburg Tel. 0781/ Fax: 0781/ info@frauenhaus-ortenau.de FIT IM KOPF in turbulenten Zeiten Großer Landfrauentag in Fischerbach mit heiterem Gedächtnis- und Gehirntraining Am Mittwoch den 14. März 2018 laden wir um 14 Uhr zum großen Landfrauennachmittag in die Brandkopfhalle nach Fischerbach ein. Thomas Drach, Buchautor, Seminarleiter und Heilpraktiker aus Bermatingen trainiert unser Gehirn. Schlau gelaunt vollbringt unser Gehirn gerne seine Glanzleistungen. Wie bei einem Muskel wachsen die Fähigkeiten durch die Art, wie wir denken und handeln. Auch die Gefühle spielen dabei eine wichtige Rolle, denn wie Hirnforscher bestätigen ist die Stimmung im eigenen Kopf eine wichtige Voraussetzung damit wir lebenslang lernen können. Die Informationsflut und das zunehmende Lebenstempo lassen sich meistern. Manchmal braucht es hierzu Entspannung und Ruhe, um neue Kraft zu schöpfen. Wer seine schlummernden Potenziale wecken will, braucht jedoch auch Aktivität, Begeisterung und frischen Tatendrang. Durch aktives Mitmachen werden Sie vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer. Danach können Sie sich zum Beispiel auch wieder Namen, Gesichter, Zahlen und andere wichtige Dinge erfolgreich merken. Wenn sie es tatsächlich wollen! Für die körperliche Fitness sorgen die Zumba Mädels. Wir freuen uns auf viele Landfrauen! Vorübergehend geänderte Öffnungszeiten der INFOBEST Kehl/Strasbourg Ab dem 01. März 2018 bis voraussichtlich 01. Mai 2018 gelten für die INFOBEST Kehl/Strasbourg vorübergehend geänderte Öffnungszeiten: Montags: geschlossen Dienstags: 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Mittwochs: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr und Uhr bis Uhr Freitags: geschlossen 7

8 Aktuell Eine Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten bleibt weiterhin möglich. Das Team der INFOBEST Kehl/Strasbourg dankt Ihnen für Ihr Verständnis. INFOBEST Kehl/ Strasbourg Rehfusplatz Kehl Tél F : Tel D: 07851/ Mail: kehl-strasbourg@infobest.eu 2. März 2018: Themenvormittag Wie finde ich einen (Wieder-) Einstieg in Beruf oder Ausbildung? Informationstag für Frauen mit Migrationshintergrund Für Frauen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland leben, ist es oft sehr schwierig, einen Beruf zu finden oder eine Ausbildung zu machen. Viele haben diese oder ähnliche Fragen: Wie kann ich in der zweiten Heimat beruflich Fuß fassen? Was muss ich in Deutschland in der Arbeitswelt beachten? Wo finde ich konkrete Unterstützung, um eine Arbeit oder Ausbildung zu finden? Muss ich sehr gut deutsch sprechen? Muss ich auf Deutsch schreiben können? Wie kann ich meinen ausländischen Schul-, Hochschuloder Berufsabschluss anerkennen lassen? An diesem Themenvormittag können sich Frauen mit Migrationshintergrund und ihre ehrenamtlichen Begleiterinnen zu diesen Fragen informieren und werden von verschiedenen Einrichtungen und Institutionen aus dem Ortenaukreis persönlich beraten. Außerdem berichten Frauen mit Migrationshintergrund, wie sie es geschafft haben, Arbeit und Ausbildung in Deutschland zu finden. Veranstalterin ist Frau und Beruf das Netzwerk in der Ortenau Termin: Freitag, 2. März 2018, 9 12 Uhr, VHS Offenburg, Amand-Goegg-Str. 2 4, Offenburg Die Veranstaltung ist kostenlos und barrierefrei erreichbar. Es stehen Dolmetscherinnen für Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch, Kurdisch und Russisch zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten bei der: Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein, Frau Christine Rösch, christine.roesch@stadt.freiburg.de Mehr Informationen zum Themenvormittag unter: VdK Sozialverband Ortsverband Wolftal-Hausach Mitgliederversammlung am 23. März 2018, Uhr Hotel Drei Könige Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Kassenprüfungsbericht 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ergänzungswahl in den Vorstand 8. Grußworte 9. Ehrungen 10. Ausblick auf Programm Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anschließend gemütliches Beisammensein. Herzliche Einladung Grüße Jürgen Nowak Vorsitzender Donnerstag, 01. März 2018 Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Welche Chancen haben Frauen auf dem Arbeitsmarkt in der Ortenau? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie sollten Wiedereinsteigerinnen ihre Bewerbung gestalten und sich selbst präsentieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie bei der Wiederein-stiegsberatung der Agentur für Arbeit Offenburg. Die Wiedereinstiegsberatung ist ein individuelles Angebot für alle, die nach Kinderbetreuung oder Pflege beruflich wieder einsteigen wollen. Gemeinsam wird überlegt, welche Schritte nach und nach umgesetzt werden sollten, damit der Start ins Berufsleben auch familiär gut organisiert werden kann. Viele wissen nicht welche Fähigkeiten sie besitzen und auch im Beruf nutzen können. Man nennt Mütter nicht umsonst Manager eines Familienunternehmens. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin. Telefon: oder Offenburg.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de Tipps und Informationen erhalten Frauen auch in der Veranstaltungsreihe BiZ & Donna, organisiert durch Elke Leibbrand, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Offenburg. Die nächsten Aktionen: Ausstellung Minijob Vom 5. bis 16. März 2018 im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3 Ist der Minijob eine Sackgasse oder Chance? Damit der kleine Job nicht zur gro-ßen Falle wird. Ausstellung, ansprechend dargestellt, mit Informationen rund um das Thema 450 Euro-Jobs. Wenn nicht jetzt, wann dann? Telefonaktionstag am 6. März 2018, 9 bis 15 Uhr, Telefon: (kostenfrei), Kennwort: Telefonaktionstag Elke Leibbrand gibt Informationen zu Chancen am Arbeitsmarkt sowie zu Fragen der Berufswegeplanung und Qualifizierungsangeboten. Sie berät in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Badisch Landwirtschaftlicher Hauptverband Einladung zur Landesversammlung des BLHV am Dienstag, 06. März 2018, um 9:30 Uhr, in den Hegau Hallen in Hilzingen Geschäftsbericht 2017 Hauptgeschäftsführer Benjamin Fiebig Landwirtschaft in der Mitte der Gesellschaft! Präsident Werner Räpple Digitalisierung in der Landwirtschaft, was ist heute schon möglich? Geschäftsführer Jochen Schneider, ZG Raiffeisen 8

9 Donnerstag, 01. März 2018 Ein gemeinsamer Bus fährt ab der Geschäftsstelle, Illenauer Allee 55, Achern. Melden Sie sich bitte bei Ihrem Ortsvereinsvorsitzenden an. Nach der Aussprache und dem Schlusswort beschließen wir den Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen. Rückfahrt gegen 14 Uhr Neue Kurse der Frühberatungsstelle Haslach Die Beratungsstelle Haslach bietet ab April 2018 neue Kurse an: Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Aktuell Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. B ackset Schwarzwälder Kirschtorte im praktischen Schwarzwaldkoffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 17,90 Euro Kinzigtal Weltweit 2017/2018 Stadthalle Hausach, 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr Cuba VVK: VVK erm.: 12,50 Euro 9,50 Euro Marburger Konzentrationstraining (für Vorschulkinder) Marburger Konzentrationstraining: Inhalte und Ziele sind unter anderem das Trainieren der Selbststeuerung, um die Aufmerksamkeit und die Selbständigkeit der Kinder zu fördern. Geschult werden u. a. die Wahrnehmung und die Feinmotorik, ebenso wie die Leistungsmotivation und die Anstrengungsbereitschaft. Ihr Kind lernt, für sich selbst Verantwortung zu übernehmen und Selbstbewusstsein zu erlangen, sowie sich in der Gruppe zu integrieren. Schulische Fähigkeiten und Fertigkeiten werden gefestigt. Rezeptbüchlein Preis: Neuer Ortenauer Straußenführer ,00 Euro Bilder der Kurse finden Sie auf der Info-Seite der Carl- Sandhaas-Schule (Beratungsstelle). Die Kurse finden Montagvormittags ab April 2018 an 7 Terminen à 60 Minuten statt. Die Kurse sind kostenfrei, die Lehrkräfte unterliegen der Schweigepflicht. Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung. Es sind noch wenige Plätze frei, bitte setzen Sie sich umgehend mit der Leitung der Beratungsstelle Frau C. Schmider in Verbindung. Telefon 07832/ (Sekretariat, Anrufbeantworter) fruehfoerderung-css-haslach@online.de Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich zu unserer Kreisversammlung ein. Diese findet am Montag, den 05. März 2018, um 20:00 Uhr, im Gasthaus Ochsen, Hauptstr. 58, Fischerbach statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Bericht des Kreisvorsitzenden 2. Neue Düngeverordnung was ist ab 2018 zu beachten? Vorstellung der Düngebedarfsermittlung Referenten: Martin Mannßhardt und Thomas Köninger, Amt für Landwirtschaft Offenburg 3. Aussprache, Verschiedenes, Wünsche Preis: 1,50 Lesung mit Joachim Zelter VVK auch in der Mediathek Dienstag, , 20:00 Uhr Mediathek Hausach Preis: Eintrittsbänder 5,00 Euro Samstag, ab 19:00 Uhr versch. Hausacher Jazzkneipen VVK Preis: 10,-- Euro Konzert des Heeresmusikkorps Ulm Dienstag, , Uhr Stadthalle Hausach VVK Preis: 12,00 Euro Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 9

10 Aktuell Donnerstag, 01. März 2018 BeKi - Bewusste Kinderernährung Gesunde Ernährung beginnt schon beim ersten Löffelchen Brei. Hierbei sind junge Eltern oft verunsichert. Die kostenfreien Kurse der Landesinitiative BeKi- Bewusste Kinderernährung geben hierzu Hilfestellung und praktische Tipps. Gesund durch die Beikostzeit im ersten Lebensjahr Donnerstag, 08. März 2018, Uhr, Gesundheitswelt in Hausach, Eisenbahnstraße 17 Das beste Essen für Kleinkinder von 1-3 Jahren Donnerstag, 15. März 2018, Uhr, in der Gesundheitswelt in Hausach, Eisenbahnstraße 17 Anmeldung unter: oder anmeldung@gesundes-kinzigtal.de Ausbildung der Ausbilder/innen Wer in seinem Betrieb als Ausbilder tätig sein will, muss eine Qualifikation nachweisen. Diese Ausbildung der Ausbilder/innen, kurz AdA-Schein, können Interessenten in der Zeit vom 5. März bis 11. Juli an der Gewerbe Akademie Offenburg absolvieren und zwar in Teilzeit, das heißt mit Unterricht am Montag und Mittwoch nach Feierabend. Den Abschluss bildet die Ausbildereignungsprüfung vor der Handwerkskammer Freiburg. Der Ausbilder prüft in seinem Betrieb die Ausbildungsvoraussetzungen, plant die Ausbildung, stellt mit die Auszubildenden ein und führt die Ausbildung durch. Das sind auch die Themen des Vorbereitungskurses. Der Schein ist anrechenbar als Teil vier der Meisterausbildung. Der Kurs kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des europäischen Sozialfonds oder mit dem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert werden. Weitere Auskünfte zu Ablauf und Inhalt erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/ Weitere Infos sind auch im Internet unter eingestellt. ZIG aktuell Wir haben die passende Gewerbefläche für Sie Vielseitig verwendbare Gewerbeflächen u. Büros für Jungunternehmer und Existenzgründer ab 2 EURO/m² zu vermieten. Neu zu vermieten ist eine vielseitig nutzbare Gewerbefläche von 300 m², die flexibel bis zu 445 m² erweiterbar ist. Die Räume sind mit einem Personenaufzug sowie mit einem Lastenaufzug (bis zu 2,5 t) erreichbar. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter ZIG Zentrum für Innovation & Gewerbe in Hornberg Bürgermeister Siegfried Scheffold, Tel /79340, 10

11 Donnerstag, 01. März 2018 Aktuell Gästeprogramm für die Woche vom 01. März 2018 bis 11. März 2018 Fr , 20:00 Uhr Musicafé - im Robert-Gerwig-Gymnasium. 25 jähriges Bühnenjubiläum von Marco Pereira. Marco Pereira ist mit vielen Talenten gesegnet. Er spielt mit Gitarren und Worten, arbeitet an Texten, erfindet und interpretiert Musik. Sa , ab 15:00 Uhr Kinder-Second-Hand- Flohmarkt in der Gemeindehalle Hofstetten. Angeboten werden gebrauchte Kinderbekleidung und Spielzeug. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sa , Uhr Fahrradbasar des Radsportvereins, Eichenbach-Sporthalle, Haslach Sa , Uhr Second-Hand-Basar in der Stadthalle Haslach. Der Elternbeirat des kath. Stadtkindergartens Haslach bietet in der Stadthalle wieder einen Second-Hand-Basar zum Thema "Rund ums Kind" an. Jeder, der Ware verkaufen möchte, muss sich bei Tina Ritter (Tel.: 07832/ ) oder Viktoria Eisenmann (Mobil: 0176/ ) eine Verkaufsnummer sowie nähere Informationen einholen. Sa , Uhr, Einlass ab Uh Dorfrocker-Konzert in der Brandenkopfhalle Fischerbach. Die Dorfrocker kommen... Di , 20:00 Uhr Im Feld - Lesung mit Joachim Zelter - Moderation José F.A.Oliver in der Mediathek Hausach. Der ehemalige Hausacher Stadtschreiber und begeisterte Rennradfahrer Joachim Zelter stellt sein neues Buch,,Im Feld - Roman einer Obsession" vor. Mi , 9-16 Uhr Ausbildungsplatzbörse in der Stadthalle Hausach. Präsentation verschiedener Firmen Fr , 20:00 Uhr Cuba - Rhythmus, Rum & Revolution in der Stadthalle Hausach. Der renommierte Journalist Pascal Violo berichtet von einem Land im Aufbruch, von schneeweißen Palmenstränden, knarrenden Oldtimern und handgedrehten Zigarren Sa , Uhr Scheibenschlagen auf dem Scheibenbühl im Ortsteil Schnellingen Sa , ab Uhr Warentauschtag in Haslach in der Markthalle - jetzt prüfen, was noch nützlich ist. Sa , Uhr Infotag der Musikschule Haslach mitmachen, ausprobieren, zuhören, beraten... im Haus der Musik Sa , Uhr Bauernmarkt im Pausenhof und Aula der Georg-Schöner-Schule Steinach im Angebot sind regionale Produkte. Sa , Uhr Kinder - Second - Hand - Basar in der Allmendhalle Steinach-Welschensteinach. für Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen und sonstige Ausstattung für die "Kleinen" Sa , 19:00-1:30 Uhr Huse Jazzt - 10 Jazzformationen in 10 Lokalen. Es swingt und groovt wieder in der Stadt unter der Burg. Huse Jazzt ist längst zu einer festen Größe im Terminkalender aller Jazzfans geworden. Hausach So , Uhr Frühjahrs-/Osterausstellung, Dekorationen und Geschenkideen, Diana Vollmer Waldstein 11a, Fischerbach 11

12 Aktuell Donnerstag, 01. März 2018 Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Ab gilt die Winterzeit: Di Fr Uhr Uhr, Telefonische Auskünfte unter 07832/ ! Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch Uhr Uhr Uhr, Freitag Uhr, Sonntag Uhr Uhr. Infos unter Tel / oder 4715 Besucherbergwerk Segen Gottes Täglich außer Montag drei Führungen: Uhr, Uhr und Uhr Haslach- Schnellingen Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung, Tel /1611 oder 1567 Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: Winterzeit ( ) Donnerstag Sonntag von Uhr geöffnet, Montag, Dienstag und Mittwoch geschlossen. N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von bis Uhr. Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von Uhr Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel /1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr - 19 Uhr; Freitag von Uhr, Samstag von Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr; Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr; Freitag Uhr, Samstag von Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: Wir machen wöchentlich Touren: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um Uhr Jeden Donnerstag um 17 Uhr (außer Schulferien) von Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren zu Veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr 2 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder 07835/7465 Nordic Walking Mühlenbach: Von Anfang November Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und Uhr, Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152, Donnerstag Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Tel /3153 Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. TC Tennisplätze Haslach: B ei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Tennisclub Steinach: Mittwoch: Uhr Breitensporttraining für Tennis- Interessierte von jung bis alt, Infos unter oder unter 07831/6786. Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Minigolf am Waldsee, Haslach: täglich außer Dienstag von Uhr bis Uhr Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr, (Telefon 07832/999444). Lauf-Treff Steinach: After-Work-Biker Haslach Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. Oktober März: Donnerstags geführte Nordic- Walking- Touren. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. Bitte Stirnlampe mitbringen November März: Montags Ski,- und Bikegymnastik. Treffpunkt 20 Uhr in der Jahnturnhalle (außer in den Schulferien). Dauer ca. 90 Minuten. Bitte Sportschuhe und 1 EUR mitbringen. Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/ , Fax 07832/ TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag Uhr Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Uhr Erwachsene MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.v. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, Welschensteinach. Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/ Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstr. 34 (Tel /975390) Naturfreundehaus Laßgrund: geschlossen bis Frühjahr 2018 Touristenverein Hausach: Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um Ihr Verständnis. 12

13 Donnerstag, 01. März 2018 Hausach Mitteilungen aus Hausach 13

14 Hausach Donnerstag, 01. März 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Montag -Freitag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Wolfgang Hermann buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sachbearbeitung Kathrin Welle k.welle@hausach.de Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Gemeindevollzugsdienst Konrad Schmieder Archiv Dr. Michael Hensle m.hensle@hausach.de Trauzimmer 6 Suchtberatung Bürgerbüro Fax buergerbuero@hausach.de Standes- und Ordnungsamt, Renten, Bürgerbüro, Friedhofsverwaltung, Asylwesen: Leitung Harald Bollweber h.bollweber@hausach.de Lucia Bochicchio l.bochicchio@hausach.de Melanie Hummel m.hummel@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Silke Sorychta s.sorychta@hausach.de MEDIATHEK Am Klosterplatz Erdgeschoss MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft 0171/ Kanalaufsicht Thorsten Gund Kanalaufsicht Mobil / Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Leitung Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de Mathilde Sum m.sum@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß b.gross@hausach.de Claudia Geeren c.geeren@hausach.de Steueramt Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de Jochen Uhl j.uhl@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Kerstin Göhring K.goehring@hausach.de Christa Uhl c.uhl@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster l.armbruster@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax bauhof@hausach.de Gutacher Str. 5 SCHULEN Graf Heinrich Schule Hauptstraße Grund-/Gemeinschaftsschule Fax Schulsozialarbeit, Lisa Bader schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Schulsozialarbeit, Birgit Lehmann 0176/ schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Paritätische Schulen für Soziale Berufe ggmbh Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Andrea Armbruster, andrea.armbruster@vhs-ortenau.de KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof FEUERWEHR-GERÄTEHAUS, Sattlerstraße /Fax

15 Donnerstag, 01. März 2018 Hausach Hausacher Wochenmarkt Samstag, 03. März 2018, von 7:00 12:00 Uhr Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle, Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes frites und Salate A ndrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn,, Dosenwurst (Lyoner, Bierwurst, Schinkenwurst) Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH, Elzach mit Fleisch und Wurstwaren Ulrike Brucker-Heizmann, Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Fam. Jilg, Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit, Käse vom Ramsteinerhof Hausach - zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seitenspeck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse Burgerts Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt!) Familie Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit. Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester A li El Kontal, Nufringen mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! Ich habe meinen Stand erweitert um das Käseangebot des ehemaligen Käsestandes von Herrn Harder. U ngerade Woche: Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. G erade Woche: Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflegecreme usw. Neues vom Rathaus Zufahrt zu den Gebäuden Kech und Petrov sowie den Gartenanlagen im Kreuzäckergewann kann nur mit Sondergenehmigung über den Radweg Hausach-Fischerbach ab Einmündung Kinzigbrücke erfolgen. Um Beachtung wird gebeten. Stadthalle Hausach Veranstaltungen Ausbildungsbörse Kinzigtal-Weltweit Cuba Konzert des Heeresmusikkorps Ulm Musiktheater Momo L-Bank Elterngeldantrag online Die L-Bank bietet seit dem vergangen Jahr einen Online- Antragsassistenten an. Mit dessen Hilfe können junge Mütter und Väter ihren Elterngeldantrag online über die Internetseite ausfüllen und bearbeiten. Bereits während der Eingabe werden dabei die Angaben überprüft und individuell nicht notwendige Fragen ausgespart. Auch die notwendigen Dokumente und Unterlagen, die bei Antragsstellung beigefügt werden müssen, werden angezeigt. Am Ende des Vorgangs erhalten die Antragstellerinnen und Antragssteller dann das ausgefüllte fertige Formular als PDF-Dokument. Das Ganze muss dann nur noch ausgedruckt und unter-schrieben an die L-Bank geschickt werden. Falschparker der Woche Sanierungsarbeiten an Bahnunterführungen Die Firma B + H Bau GmbH führt im Auftrag der DB Sanierungsarbeiten an den Eisenbahnüberführungen Gartenstraße und Ortseingang Hausach, Höhe Kreisverkehr Hauserbachstraße, durch. Die Arbeiten dauern vom bis voraussichtlich 21. Dezember Während dieser Zeit ist die Durchfahrt komplett gesperrt. Für die Zufahrt zur Gartenstraße bestehen keine Probleme, die 15

16 Hausach Donnerstag, 01. März 2018 Kaufinteressenten gesucht Die Stadt Hausach veräußert 10 Fertigteilgaragen (Grundmaße je ca. 3 m auf 6 m) im ehemaligen Badenwerkareal in der Inselstraße gegen Gebot. Die Garagen müssen in Eigenleistung abgebaut und abtransportiert werden. Interessenten melden sich bitte auf dem Stadtbauamt Hausach unter der Tel. Nr Zu diesem Anlass wäre es schön, wenn sich wieder recht viele Hausacher dem Besuch annehmen würden, sei es mit der Zurverfügungstellung von Übernachtungsquartieren b ei der Fahrt nach Rottweil entweder als Fahrer mit Fahrzeug oder Mitfahrer und m it Kuchen- und Salatspenden, die bis ca. 12 Uhr im Pochenhaus des Bergbaufreilichtmuseums Erzpoche abgegeben werden können. Mögliche Quartiergeber, potentielle Fahrer oder Begleiter zum Thyssenkrupp-Testturm sowie Kuchen- und Salatspender melden sich bei Hartmut Märtin unter Tel Homepage: mediathek-hausach.de Tel /8931 Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi + Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Tipp der Woche Ian McGuire Nordwasser Mare Verlag Henry Drax kennt kein Gewissen. Er ist Harpunierer auf der Volunteer, einem Walfangschiff, das von England Kurs auf die arktischen Gewässer der Baffinbucht nimmt. Ebenfalls an Bord ist Patrick Sumner, ein Arzt von zweifelhaftem Ruf, der glaubt, schon alles gesehen zu haben nicht ahnend, dass seine größte Prüfung noch bevorsteht, nachdem er Drax einer ungeheuerlichen Tat überführt hat. Während sich der Konflikt zwischen den beiden Männern zuspitzt, wird auch der eigentliche Sinn der verhängnisvollen Expedition zunehmend klar. Besuch aus Arbois zu Huse jazzt am 10./11. März Am zweiten Märzwochenende dürfen wir wieder eine Delegation aus unserer schönen Partnerstadt Arbois zum Festival Huse jazzt begrüßen. Am Sonntagvormittag fahren die Franzosen dann zum Thyssenkrupp Testturm nach Rottweil und genießen die Aussicht vom höchsten deutschen Gebäude. Zurück in Hausach veranstalten wir dann ein ungezwungenes get together mit unseren französischen Freunden im Pochenhaus der Erzpoche. Die erschütternde Schönheit und Einsamkeit des Nordpolarmeers bilden die Kulisse für diesen dramatischen Roman um Gut und Böse, eine in ihrer philosophischen und psychologischen Dimension zeitlose Geschichte über die tiefsten Abgründe des menschlichen Herzens. Wie immer kostenlos zu entleihen in Ihrer mediathek hausach. Und noch ein TIPP: Am Dienstag, den 6. März um 20 Uhr ist Joachim Zelter unser Gast in der Mediathek. Der ehemalige Hausacher Stadtschreiber und begeisterte Rennradfahrer stellt sein neues Buch Im Feld Roman einer Obsession vor. Eintritt Veranstaltung: 5 Euro, Vorverkauf in der Mediathek Hausach unter Tel /8931, unter info@ mediathek-hausach.de und im Kultur- und Tourismusbüro Hausach. 16

17 Donnerstag, 01. März 2018 Molerhiisli-Beschau 2018 Am vergangenen Montag wäre Eugen Falk-Breitenbach 115 Jahre alt geworden. An seinem Geburtstag findet auch immer die sog. Beschau im Molerhiisli statt, bei welcher die Testamentsvollstrecker darauf achten, dass alles so bleibt, wie es immer war. Als der Hausacher Malerpoet Eugen Falk-Breitenbach 1977 zwei Jahre vor seinem Tod verfügt hat, dass die Stadt Hausach sein Wohn- und Atelierhaus erben soll, wollte er sich selbst ein Denkmal setzen. Denn mit seinem Testament wurde auch verfügt, dass im Atelier und im Wohnhaus nichts verändert werden dürfe und dass es als Museum zugänglich bleiben soll. Testamentsvollstrecker sind Bürgermeister Wolfgang Hermann, Stadtrat Udo Prange, Bürgermeister a.d. Manfred Kienzle und Hubert Maier-Knapp. Das Gremium trifft sich einmal jährlich, um sich davon zu überzeugen, dass das Haus in Schuss gehalten wird. Dafür bekommen die Testamentsvollstrecker, auch das ist im Testament verfügt, nach ihrer Beschau ein Essen und ein Viertele badischen Weins serviert. Die Zusammenkunft in diesem Jahr diente auch dazu, Bürgermeister Hermann das Molerhiisli zu zeigen und ihn mit den Werken des Malerpoeten vertraut zu machen. Nachdem der österreichische Autor Stefan Schmitzer in die Stipendiatenwohnung eingezogen ist, wurde auch ihm noch ein Besuch abgestattet. September 2017: // // 29.9 Oktober 2017: // November 2017: // Dezember, Januar, Geschlossen Hausach Angeliefert werden können: Pflanzliche Abfälle, die nicht selbst kompostiert werden können und auf gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, wie Laub, Strauch-, Hecken- und Baumschnitt Kein Rasenschnitt! Das angelieferte Material darf keine Fremdstoffe wie Glas oder Kunststoffe enthalten. Die einzelnen Teile sollten die Länge von zwei Metern nicht überschreiten, Äste dürfen nicht stärker als 10 Zentimeter im Durchmesser sein. Abfälle, die nicht pflanzlicher Herkunft sind, sowie solche, die aus Gartenbaubetrieben und landwirtschaftlichen Betrieben stammen, werden nicht angenommen. Widerrechtliche Ablagerung von Abfällen jeder Art werden nach dem Abfallgesetz mit einem Bußgeld geahndet. Den Anweisungen des Platzpersonals ist Folge zu leisten. Die Öffnungszeiten werden zusätzlich im amtlichen Nachrichtenblatt Hausach aktuell bekannt gegeben. Der Bürgermeister Baufortschritt Kinzigtalbad Die Baufortschritte unseres Kinzigtalbades können auf der Homepage der Stadt Hausach unter folgendem Link verfolgt werden: detail/news/kinzigtalbad-baufortschritt-fotografiert-vonm-spengler/ Lagerplatz der Stadt Hausach für Grünabfälle Öffnungszeiten 2018: Von Februar bis November Von Montag bis Donnerstag von bis Uhr und Freitag von 9.00 bis Uhr An folgenden Samstagen, jeweils von bis Uhr: März 2017: // //31.03 April 2017: // Mai 2017: // Juni 2017: // Juli 2017: // August 2017: //

18 Hausach Donnerstag, 01. März 2018 Amtliche Bekanntmachung 8. öffentliche Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kinzigtalbad am Mittwoch, 07. März 2018 um Uhr im Rathaus Hausach, Hauptstraße 40, Sitzungssaal. Tagesordnung 1. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad Gerüstbau Auftragsvergabe 2. Sanierung und Erweiterung Kinzigtalbad Erd-, Abbruch-, Wasserhaltungs-, Beton- und Maurerarbeiten (Rohbau) Auftragsvergabe 3. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Hermann Zweckverbandsvorsitzender Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Weltgebetstag aus Surinam Kommen Sie mit in das kleinste Land Südamerikas! Aus Südamerika kommt im Jahr 2018 (2. März) der Weltgebetstag zu uns. Surinam ist sein kleinstes Land und doch eines seiner buntesten. Seine rund Einwohner*innen haben u.a. afrikanische und indische, indigene, javanische, europäische und chinesische Wurzeln. Um diese Vielfalt geht es beim Weltgebetstag: Gottes Schöpfung ist sehr gut! (Bibelstelle: Gen1, 31). Der Gottesdienst in Hausach wird auch in diesem Jahr musikalisch begleitet von Ursula Kumpf, Brigitte Auel, Doris Pütz und Sylke Walter. Außerdem wird uns der Eine- Welt-Laden aus Wolfach einige seiner fair gehandelten Produkte aus der ganzen Welt anbieten. Nach dem Gottesdienst sorgt unser Küchenteam für ein internationales Büffet und lädt ein zum gemütlichen Beisammensein mit offenem Gedankenaustausch. Wir laden Männer und Frauen aller Religionen und Nationalitäten zum Gottesdienst am Freitag, 2. März 2018 um Uhr ins Katholische Pfarrheim in Hausach ein. Besuchen auch Sie einen der "erfrischend anderen" Gottesdienste zum Weltgebetstag es lohnt sich! 18 Altersjubilare Wir gratulieren Rudi Schmitt, Vorlandstraße 9 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. 1 Damenfreizeitrad 1 Herrenfahrrad 1 Jugendfahrrad 1 ausländischer Geldschein Fundsachen Wir bitten darum Fundsachen schnellstmöglich beim Bürgerbüro, Hauptstr. 40 abzugeben, da die Eigentümer der verlorenen Gegenstände meistens unverzüglich beim Fundamt nachfragen. Evangelische Kirchengemeinde Hausach Wochenspruch: Lukas 9, 62 Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Freitag, 2. März Uhr Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus mit Gelegenheit zum Spielen Uhr Weltgebetstag der Frauen. Frauen aller Konfessionen laden ein zum Gottesdienst in das kath. Pfarrheim in Hausach Uhr Kino im ev. Gemeindehaus Die turbulente Geschichte eines französischen Postbeamten, der strafversetzt wurde. Sonntag, 4.März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Imke Diepen Montag, 5.März Uhr Zwerglegruppe mit Bettina Lehmann im Ev. Gemeindehaus Dienstag, 6.März Uhr Frühstück im Cafe Angelo

19 Donnerstag, 01. März 2018 im Ev. Gemeindehaus Uhr Krabbelgruppe Rasselbande im Ev. Gemeindehaus Uhr Kinderstunde mit Doris Klett im ev. Gemeindehaus Mittwoch, 7.März Uhr Miniclub mit Andrea Eßlinger und Nicole Echle im Ev. Gemeindehaus Uhr G ottesdienst im Seniorenheim am Schlossberg Uhr Konfirmanden-Unterricht Freitag, 9. März Uhr Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus mit Gelegenheit zum Spielen Uhr Gemeindebeirat Uhr Mitarbeiterfest Samstag, 10. März Uhr Huse Jazzt. Es spielt: Capriccio Balsamico Sonntag, 11.März Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Eva Prill Evang. Pfarramt Hausach Eisenbahnstr. 58, Hausach Telefon 07831/279 Fax evangki. hausach@ t-online.de oder www. ekihausach.de Bürozeiten: Dienstag und Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Diakonie Hausach "Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Dienstag, 06. März 2018 von Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Angelo im evangelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche. Hausach Frau Stephanie Rodriguez Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal, Herr Peter Trefzer Sozialberatung / Jugendmigrationsdienst Frau Katja Buß Rechtliche Betreuung Herr Peter Trefzer Schwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- Beratung für Schwangere und junge Familien Frau Ingrid Kunde Kindertagespflege Kinzigtal Beratung, Qualifizierung und Vermittlung Frau Ingrid Kunde Flüchtlingssozialberatung, Ehrenamtsbegleitung Frau Elke Hundt Diakonie Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau (Diakonieverband) Kindertagespflege Kinzigtal Kinder brauchen Eltern UND MANCHMAL AUCH Tageseltern Sie brauchen eine Tagesmutter? Sie wollen Tagesmutter werden? Die Kindertagespflege Kinzigtal arbeitet eng mit dem Tageselternverein Kinzigtal e. V. zusammen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tagesmütter/ -eltern zu finden, zu qualifizieren, auszubilden und zu vermitteln. Unsere Tagesmütter/ -eltern nehmen ein oder mehrere Tageskinder in ihren eigenen Haushalt auf. Die Betreuungszeiten werden zwischen Tagesmutter/ -eltern und den abgebenden Eltern individuell vereinbart. Informationen rund um die Tagespflege erteilt Ihnen die Kindertagespflege Kinzigtal Eichenstr. 24, Hausach Tel.: 07831/ (Ingrid Kunde) kitapf.kinzigtal@diakonie-ortenau.de "Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 08. März 2018 zum Vini - Yoga. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Diakonischen Werk in Hausach, bei der Evang. Kirche. Sprechzeiten Dienstag Mittwoch Donnerstag Uhr Uhr Uhr "Achterbahn der Gefühle Die Selbsthilfegruppe für betroffene Menschen mit Depressionen und Ängsten trifft sich am Donnerstag, 08. März 2018 von bis 19:30 Uhr im Gruppenraum im Diakonischen Werk, in der Eichenstr. 24 in Hausach. Weltgebetstag aus Surinam Kommen Sie mit in das kleinste Land Südamerikas! Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Hausach, Tel. Nr , Fax Erreichbar: Mo.- Fr. zwischen 9:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Dienste für seelische Gesundheit: Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / Hohberg- Neuried, Psychiatrische Institutsambulanz Frau Norma Müller Tagesstätte Aus Südamerika kommt im Jahr 2018 (2. März) der Weltgebetstag zu uns. Surinam ist sein kleinstes Land und doch eines seiner buntesten. Seine rund Einwohner*innen haben u.a. afrikanische und indische, indigene, javanische, europäische und chinesische Wurzeln. Um diese Vielfalt geht es beim Weltgebetstag: Gottes Schöpfung ist sehr gut! (Bibelstelle: Gen1, 31). Der Gottesdienst in Hausach wird auch in diesem Jahr musikalisch begleitet von Ursula Kumpf, Brigitte Auel, Doris Pütz und Sylke Walter. Außerdem wird uns der Eine- Welt-Laden aus Wolfach einige seiner fair gehandelten Produkte aus der ganzen Welt anbieten. Nach dem Gottesdienst sorgt unser Küchenteam für ein internationales Büffet und lädt ein zum gemütlichen Beisammensein mit offenem Gedankenaustausch. 19

20 Hausach Donnerstag, 01. März 2018 Wir laden Männer und Frauen aller Religionen und Nationalitäten zum Gottesdienst am Freitag, 2. März 2018 um Uhr ins Katholische Pfarrheim in Hausach ein. Besuchen auch Sie einen der "erfrischend anderen" Gottesdienste zum Weltgebetstag es lohnt sich! Müllabfuhr KW 9: keine Müllabfuhr Müllabfuhr Müllabfuhr KW 10: Montag, Gelber Sack Donnerstag, Graue Tonne Freitag, Grüne Tonne Müllabfuhr KW 11: keine Müllabfuhr Es gibt Gelegenheit die neue Schule, die äumlichkeiten und neuen Fächer zu erkunden, aber vor allem auch die Lehrerinnen und Lehrer kennen zu lernen. Die zukünftigen Fünftklässler können sich auf eine Entdeckungstour durchs Schulhaus begeben underhalten einen erlebnisorientierten Einblick in den Schulalltag. Es wird gesägt, gemalt, e perimentiert, gesurft, gestaunt, gehämmert und ieles mehr. Die Eltern haben währenddessen die Möglichkeit, sich genauer über die neue Lernkultur an dergemeinschaftsschule und Elemente desschulprofils wie des Ganztageskonzeptes, der Berufs und Studienorientierung und Angeboten der Talentförderung zu informieren. Auch für das leibliche Wohl istgesorgt. In der Mensa des Schulzentrums können sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen stärken und sich über die neu gewonnenen Eindrücke austauschen. Die Anmeldetagefür die Gemeinschaftsschule sind Mittwoch, 1. und Donnerstag,. März eweils von.00 bis 1.00 hr. um Anmeldegespräch sind gemeinsam mit den Eltern die zukünftigen Schülerinnen und Schüler recht herzlich eingeladen. m Wartezeiten zu vermeiden, können schon vorab Anmeldetermine im Sekretariat vereinbart werden unter der Telefonnummer Samstag, Kreisputzede Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel. 0781/ , Fax 0781/ , Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von Uhr bis Uhr, am Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie am Freitag von Uhr bis Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Schulinfos Tag der offenen Tür Robert- Gerwig- Gymnasium Hausach Graf-Heinrich-Schule Hausach Gemeinschaftsschule Welche Bildungsgängewerden aneiner Gemeinschaftsschule angeboten? Welche Abschlüsse und Anschlüsse sind möglich? Wie wird das Lernen an der Gemeinschaftsschule gestaltet? Was bedeutet Lernen auf drei iveaus? Was ist ein Kompetenzraster? Wie muss man sich ein oaching Gespräch vorstellen? Diese und viele weitere Fragen können amsamstag,0.märzvon hr an der Gemeinschaftsschule Hausach beantwortet werden. Die Schule öffnet an diesem Tag in Hausach für alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, deren Eltern und alle Interessierten die Türen und gibt Einblicke in die neue Lernkultur. 20 Tag der offenen Tür 10. r Uhr Liebe Eltern, in wenigen Tagen treffen Sie mit und für Ihre Kinder eine wichtige Entscheidung über die zukünftige schulische

21 Donnerstag, 01. März 2018 Laufbahn. Davon wird die weitere Entwicklung Ihres Kindes wesentlich geprägt werden. Wir können Ihnen diese Entscheidung nicht abnehmen. Wir wollen allerdings durch den Tag der offenen Tür für Sie unseren Beitrag dazu leisten. Wir laden Sie ein, uns zu besuchen und dabei uns und unser Gymnasium kennen zu lernen. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler stellen Ihnen die verschiedenen Fach-bereiche und Angebote unserer Schule vor. Gerne stehen wir Ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung. Ich würde mich freuen, Sie um 9.30 Uhr bei uns in der Gymnasiumshalle begrüßen zu dürfen. Hausach, Michael Fritz, Schulleiter Anmeldetermine: Mi, und Do, Uhr und Uhr Informatik-Kurs der KSH im Ortenau Klinikum Wolfach Einen Praxisbesuch unternahmen Schülerinnen und Schüler des Informatikkurses am Wirtschaftsgymnasium dieser Tage im Ortenau Klinikum Wolfach. Relationale Datenbank-Management-Systeme stehen auf dem Lehrplan, vor Ort informierten sich die Schüler zusammen mit ihrem Fachlehrer Matthias Dorn darüber, wie und wo in einem Krankenhaus Daten aufgenommen werden bzw. entstehen. Kornelia Buntru, Verwaltungsdirektorin, und Karin Ullrich, stellvertretende Pflegedirektorin, führten die angehenden Abiturienten in zwei Gruppen durch den zum 100-jährigen Geburtstag im letzten Jahr grundsanierten Bau. Die Schülerinnen Jule Keller, Madeleine Erdmann und Jacqueline Jacob werden die Eindrücke aus der Praxis noch mit einem Referat zum DRG-Abrechnungssystem für stationäre Krankenhausleistungen abrunden. Hausach Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einem Kinderkonzert. Hier zeigen die Kinder der Musik&Tanz-Gruppe sowie der Bläserklasse und den Blockflötengruppen, was sie im letzten Jahr gelernt haben und präsentieren zusammen mit Instrumentalschülern ein kurzweiliges Programm. Danach geht es zum Ausprobieren: in den Klassenräumen stehen Musikschullehrer bereit, um ihr Instrument näher vorzustellen. Fragen zum Startalter, zu Besonderheiten des Instrumentes und zum Üben können hier angesprochen werden. Das Ende der Veranstaltung ist um 12 Uhr. Am Infostand in der Aula bekommt man alle Auskünfte rund um die Organisation und kann sich auch direkt anmelden. Das Angebot zum Musikunterricht gilt natürlich für alle Altersstufen: auch Erwachsene können sich den Wunsch erfüllen, endlich ihr Lieblingsinstrument zu erlernen. Als besonderes Instrument ist in diesem Jahr in Hausach die Baglama dabei, dieses türkische Saiteninstrument wird von Murat Bay unterrichtet. Wer sich dann noch nicht entscheiden kann oder ein ganz besonderes Instrument wie Harfe, Akkordeon, Kontrabass oder Gesang probieren will, ist eingeladen, sich zu einer Schnupperstunde anzumelden. Nähere Informationen gibt es unter Fortbildung Neues aus der Musikschule Infotag der Musikschule Hausach Am Samstag, den 10. März findet von 10 bis 12 Uhr der alljährliche Infotag der Musikschule Offenburg/Ortenau, Zweigstelle Hausach statt. In den Räumen der Graf- Heinrich-Schule können alle Instrumente, die in der Zweigstelle angeboten werden, ausprobiert werden. In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Genaue Kursbeschreibungen finden sie im Internet oder im VHS Heft. Habe Sie schon unsere Neue Internetseite entdeckt: Adresse ist dieselbe geblieben, aber das Outfit ist komplett Neu. Flechtfrisuren für Mutter und Tochter bis 12 Jahre ( HA) Sa , 10:00-12:00 Uhr, Sa , 10:00-12:00 Uhr, 2 Vormittage, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 112, Myriam Schrempp, 25,00 Euro zuzügl. ca. 21

22 Hausach Donnerstag, 01. März ,00 Euro für Material (pro Paar). Flechtfrisuren (ab 12 Jahre) ( HA) Sa , 13:30-15:30 Uhr, Sa , 13:30-15:30 Uhr, 2 Samstage, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 112, Myriam Schrempp, 17,00 Euro zuzügl. ca. 4,00 Euro für Material (pro Person). Notfalltraining für Kindernotfälle ( HA) Sa , 9:00-12:00 Uhr, 1 Vormittag, Hausach, DRK-Zentrum, Hauptstraße 82 c, Raum 208 (1. OG links), Christian Armbruster, 21,00 Euro inkl. Unterlagen. Nicht aus der Packung! Beliebte Kuchen selbstgemacht ( HA) Mo , 19:00-22:00 Uhr, 1 Abend, Hausach, Graf- Heinrich-Schule, Lehrküche (3. OG), Ingrid Vollmer-Haug, 7,00 Euro für Lebensmittel. Kochdemonstration mit Verkostung in Zusammenarbeit mit dem Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein und dem Landfrauenverein Hausach. Um Anmeldung unter Tel oder per (andrea.armbruster@vhs-ortenau.de) wird gebeten. Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger jeder Altersgruppe ( HA) Di , 18:30-20:00 Uhr, 7 Abende, Hausach, Katholisches Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Straße 11, großer Saal (1. OG), Karin Faißt, 53,00 Euro. Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger jeder Altersgruppe ( HA) Mi , 9:00-10:30 Uhr, 8 Vormittage, Hausach, Katholisches Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Straße 11, großer Saal (1. OG), Karin Faißt, 60,00 Euro. Gedächtnistraining ( HA) Sa , 10:30-16:00 Uhr, (mit Pausen), 1 Samstag, Hausach, Katholisches Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Straße 11, großer Saal (1. OG), Claudia Brohammer, 29,00 Euro. Baby-Fußmassage (bis 6 Monate) ( HA) Do , 10:00-11:00 Uhr, 2 Vormittage, Hausach, Katholisches Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Straße 11, kleiner Saal (EG), Sabine Bonath, 15,00 Euro zuzügl. ca. 3,00 Euro für Skript. Wildkräuterführung im Frühling ( HA) Fr , 14:00-16:00 Uhr, 1 Nachmittag, Hausach, Kübis Kräutereckle, Einbacherstraße 48, Nicole Oeser, 15,00 Euro. Kochen mit Wildkräutern ( HA) Do , 17:00-20:00 Uhr, 1 Abend, Hausach, Graf- Heinrich-Schule, Lehrküche (3. OG), Nicole Oeser, 17,00 Euro zuzügl. ca. 10,00 Euro für Material und Lebensmittel. WordPress - die eigene Homepage schnell und einfach erstellen ( HA) Di , 18:30-21:30 Uhr, 2 Abende, Hausach, Kaufmännische Schulen Hausach, Raum DV2-303, Stefan Trayer, 67,00 Euro inkl. TN-Bescheinigung. Neue Haarkreationen - Flechtfrisuren Aufbaukurs ( HA) Sa , 10:00-13:00 Uhr, 1 Samstag, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 112, Myriam Schrempp, 15,00 Euro zuzügl. ca. 4,00 Euro für Material (pro Person). Achtsamkeit in der Natur ( HA) Do , 17:00-19:00 Uhr, 1 Abend, Hausach, Neuenbachhäusle, Neuenbach 3, Simone Kasper, 15,00 Euro. Achtsam erleben Sie die Natur vor der Haustür und 22 kommen in der Stille zur Ruhe. Durch kleine Übungen kann erfahren werden, wie Landschaftserleben entspannend auf das seelische Wohlbefinden wirkt und jeder selbst im Alltag kleine, achtsame Auszeiten in der Natur für sich entdecken kann. Bitte witterungsgerechte Kleidung und gutes Schuhwerk anziehen (Wanderschuhe) und ein Sitzkissen (für draußen) mitbringen. Von der Wiese in die Küchenapotheke ( HA) Sa , 15:00-18:00 Uhr, 1 Nachmittag, Hausach, Kübis Kräutereckle, Einbacherstraße 48, Nicole Oeser, 19,00 Euro zuzügl. ca. 10,00 Euro für Material und Unterlagen. Wildkräuterführung im Sommer ( HA) Sa , 16:00-18:00 Uhr, 1 Nachmittag, Hausach, Kübis Kräutereckle, Einbacherstraße 48, Nicole Oeser, 15,00 Euro. Anmeldungen bitte im Internet oder per Mail an andrea.armbruster@vhs-ortenau.de mit Namen, vollständiger Adresse, Telefonnummer und Kursnummer. Bei Fragen gerne per Mail oder auch Telefonisch Sonstiges STRICKTREFF An alle, die gerne stricken, häkeln oder anderen Handarbeiten nachgehen und einen gemütlichen Nachmittag verbringen möchten. Ein offener STRICKTREFF findet Donnerstags ab 15:00 Uhr im GASTHAUS EICHE in Hausach statt. Über Ihr Kommen freut sich Veronika Schmider Telefon 07831/1748 CDU lädt zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde, hiermit lade ich Sie zu unserer Jahreshauptversammlung 2018 am Donnerstag, dem 8. März 2018, Uhr, im Gasthaus Schwarzwälder Hof herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung. 2. Totengedenken. 3. Ehrungen. 4. Bericht des Vorsitzenden. 5. Kassenbericht. 6. Aussprache zu den Berichten. 7. Bericht der Kassenprüfer. 8. Entlastung des Vorstandes. 9. Wahl des Wahlleiters und der Zählkommission. 10. Neuwahl des Vorstandes: - Wahl des/der Vorsitzenden - Wahl des/der Stellvertreter/innen - Wahl des/der Schriftführer/in - Wahl des/der Schatzmeisters/in - Wahl des/der Mitgliederbeauftragten - Wahl der Beisitzer/innen - Wahl der Kassenprüfer/innen 11. Vortrag von Staatssekretär Volker Schebesta, MdL/ CDU, zu aktuellen Fragen der Landespolitik.

23 Donnerstag, 01. März Aussprache. 13. Schlusswort. Der Vorstand freut sich über eine möglichst große Teilnehmerzahl der CDU-Mitglieder. Werner Kadel Stadtverbandsvorsitzender CDU Hausach Ökumenisches Altenwerk Hausach Beim monatlichen Treff der Senioren stellte Hans Hörtz nochmal das Geschehen des vergangenen Jahres in einer DIA-Show vor. Chronologisch wurden die Höhepunkte nochmals in Erinnerung gebracht. Die Senioren bedankten sich mit einem großen Beifall bei Hans Hörtz. Es ist doch erstaunlich, was im Laufe eines Jahres von den ehrenamtlichen Verantwortlichen des Altenwerks geleistet wird, um den Senioren ein unterhaltsames Programm zu bieten. Auch für das laufende Jahr wird wieder ein anspruchsvolles Programm demnächst zusammengestellt und veröffentlicht. Kleiderkammer Hausach Wo: Im Keller des Kindergarten Sternschnuppe (bitte Spenden NICHT im Kindergarten abgeben, bitte Kindergarten NICHT telefonisch kontaktieren, Kleiderkammer ist selbstständig, Kindergarten kann keine Auskünfte erteilen) Öffnungszeiten : Mittwoch Uhr bis Uhr Telefon bei Bedarf: Es wird um folgende Spenden gebeten: Herren-, Dame- und Kinderfahrräder Mädchenschulranzen große Töpfe und Pfannen Kinderwagen Kinderbettchen Kinderschuhe/Kindersportschuhe alle Größen Bestecke Kinderkleidung Gr. 110 Wir bitten darum, alle gespendeten Sachen in sauberem Zustand abzugeben. Die Kleiderkammer ist für ALLE BEDÜRFTIGEN da und wir laden alle ein, sich einmal bei uns umzusehen. Das Team Ruheständler der Stadtverwaltung Die Ruheständler der Stadtverwaltung treffen sich am Mittwoch, den , Uhr am Parkplatz Post Hegerfeld. Mit PKWs fahren wir zum Ausgangspunkt einer Rundwanderung. Die DRK Sozialstation - pflegt, wo Ihr zuhause ist Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich zu unseren Angeboten o Körperpflege o Hauswirtschaft o Medizinische Behandlungspflege o B egleitung von Schwerkranken und Sterbenden in der Häuslichkeit o Pflegeberatung bei Pflegegeldbezug o B etreuung zu Hause oder in mehreren wöchentlich stattfindendenen Gruppen o Fahr und Begleitdienste o Hausnotruf o Schulungen und Kurse für pflegende Angehörige Wünschen Sie einen Beratungstermin? Bei Fragen zur Pflegeeinstufung stehen wir Ihnen ebenfalls gerne zur Seite. Rufen Sie uns einfach unter 07831/ an oder schreiben Sie uns: pflegedienst@kv-wolfach.drk.de Das neue Reiserecht Um was geht es? Stichtag 01. Juli 2018 Rechtliche Grundlagen: Richtlinie (EU) 2015/2302, 651 a ff. BGB, Einführungsgesetz zum BGB Das neue Reisrecht ist ab dem 01. Juli 2018 anzuwenden. Grundlage dafür ist die überarbeitete EU-Pauschalreiserichtlinie. Diese berücksichtigt Online-Angebote und stärkt den Verbraucherschutz. Zudem soll in allen EU-Mitgliedsstaaten das gleiche Recht gelten ( Vollharmonisierung ). Durch die Umsetzung der Richtlinie wird das deutsche Reiserecht geändert. Wer ist betroffen? Nicht nur Reiseveranstalter und Reisebüros sind betroffen! Die neuen Regelungen betreffen die Anbieter von Pauschalreisen und die Reisevermittler. Beherbergungsbetriebe können zum Reiseveranstalter werden, wenn sie mehrere Leistungsbestandteile kombinieren und als Paket anbieten, sie können aber auch Vermittler verbundener Reiseleistungen sein, wenn sie neben der Übernachtung zugleich Reiseleistungen anderer Anbieter vermitteln (Stadtführungen, Eintrittskarten, etc.) Anbieter von Unterkünften werden schneller als bisher zum Reiseveranstalter und haften dementsprechend. Wollen Sie künftig ausschließlich als Anbieter von Übernachtungsleitungen tätig sein, dann müssen Sie ihre Angebote deutlich von Pauschalreisen abgrenzen. Pauschalreise Eine Pauschalreise ist ein Paket von mindestens zwei verschiedenen Arten von Reiseleitungen, wie Beförderung, Beherbergung, Vermietung u.a. touristische Leistungen. Werden Begriffe wie Pauschalreise, Pauschale, Package oder Arrangement in der werblichen Kommunikation mit dem Kunden verwendet, wird das Angebot automatisch zur Pauschalreise und auch so behandelt. Ein Hotel wird zum Vermittler verbundener Reiseleistungen, wenn es im Zusammenhang mit der Zimmerbuchung (Eigenleistung) mindestens zwei zusätzliche Verträge mit anderen Unternehmen an seinen Gast vermit- 23

24 Hausach Donnerstag, 01. März 2018 telt, z.b. neben der Hotelreservierung einen Mietwagen vor Ort und eine Stadtführung. Wenn der Gastgeber die Zusatzleistung wie etwa die Konzertkarten nach der Ankunft vermittelt, so führt dies nicht zur Pauschalreise und ist auch keine verbundene Reiseleistung. Der Beherbergungsbetrieb wird zum Reiseveranstalter, wenn er die Übernachtung mit einem weiteren eigenständigen Leistungsbestandteil kombiniert und als Paket anbietet und auch so nennt. Keine eigenständigen touristischen Leistungen sind: Mahlzeiten und Getränke, die Reinigung des Hotelzimmers oder ein inbegriffener Zugang zu hoteleigenen Einrichtungen wie Schwimmbad, Sauna, Wellnessbereich oder Fitnessraum. Konsequenzen Was bedeutet es in der Praxis für den Gastgeber, wenn er Veranstalter oder Vermittler ist? Sicherungsschein/Insolvenzabsicherung Wichtig: Insolvenzabsicherung nur nötig, wenn Zahlungen vor der Abreise angenommen werden Bei Insolvenz muss der Reiseveranstalter dem Kunden den gezahlten Reisepreis erstatten falls Reiseleistungen ausfallen bzw. für durch die Insolvenz entstehenden Aufwendungen für die Rückreise aufkommen. Anbieter von Pauschalreisen sind verpflichtet, einen Versicherungsvertrag mit einer Versicherung oder einem Kreditinstitut abzuschließen, wenn sie Zahlungen des Gastes auf den Reisepreis vor Beendigung der Pauschalreise annehmen. Termine Sprechtage Fachstelle Sucht Beratung und Behandlung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glückspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung des bwlv Sprechstunde ohne Voranmeldung: Donnerstag : 16:00-17:00 Uhr Im Rathaus Hausach (2. OG, Zi. 6) Hauptstr. 40 Terminvereinbarung zentral über die Fachstelle Sucht Offenburg: Veranstaltungen Als Reiseveranstalter haftet man dem Reisenden gegenüber auch für das Verschulden der externen Leistungsträger, denn diese sind Erfüllungsgehilfen des Reiseveranstalters ( 278 BGB). Schritte zur Umsetzung im Gastgewerbe P rüfung, ob Angebot oder Teile des Angebots als Pauschalreise oder Vermittlung verbundenen Reiseleistungen einzustufen ist. Wenn ja: Wird die Beschreibung der Angebote den erweiterten Informationspflichten nach Art. 250 EGBGB gerecht? Wenn nötig: Überarbeiten Sie Ihre Angebotsbeschreibung in sämtlichen Medien rechtzeitig (auch Homepage), da diese ab dem den neuen Informationspflichten entsprechen müssen. I nformieren Sie sich, welche Formblätter Sie bei der Buchung eines Pauschalpaketes bzw. der Vermittlung von verbundenen Reiseleitungen dem Vertragsschluss zu Grunde legen müssen und bereiten Sie diese Formblätter rechtzeitig zum vor. S ind Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausreichend und entsprechen dem aktuellen Recht? Das Gleiche gilt für den Inhalt Ihrer Buchungsbestätigung. Sollten Sie mit Allgemeinen Beherbergungs- oder Gastaufnahmebedingungen arbeiten, sind diese nicht auf Reisepakete übertragbar. S chließen Sie eine Insolvenzversicherung ab, falls Sie Pauschalreisen verkaufen und vor der Beendigung der Reise Zahlungen vom Gast fordern oder entgegennehmen. Fahrradbasar am Am Samstag, , findet von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr wieder ein Fahrradbasar auf dem Klosterplatz in Hausach statt. Es können gebrauchte und nicht mehr benötigte Fahrräder, Fahrradkindersitze, Dreiräder, Bobby-Cars, Helme und sonstige Fahrgegenstände angeboten werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt kurz vor dem Verkaufstag. Elisabeth Zürn Gruppe Junges Hausach Für allfällige Fragen und Hilfestellungen steht Ihnen das Kultur- und Tourismusbüro Hausach (Herr Märtin, Tel. 7970) jederzeit zur Verfügung. 24

25 Donnerstag, 01. März 2018 Heeresmusikkorps Ulm - Benefizkonzert Termin: Dienstag, Veranstaltungsort: Stadthalle Hausach Eintrittskarten: VVK: 12,-- Euro, AK: 15,-- Euro - beim Kultur- und Tourismusbüro Hausach, der Tourist-Info Wolfach, der Buchhandlung Moser-Carosi Wolfach und dem Autohaus Wäschle Wolfach. Veranstalter: Förderverein Alter Bahnhof und Schloßhalle e.v. Wolfach. Der Erlös kommt der Sanierung der Schloßhalle zugute Das Heeresmusikkorps Ulm ist der klingende Botschafter der Universitätsstadt und Donaumetropole und begeistert seit über einem halben Jahrhundert die Menschen in ganz Deutschland. Es vertritt die Bundesrepublik gleichzeitig auf zahlreichen Veranstaltungen im Ausland. Über 50 studierte Musikerinnen und Musiker des sinfonischen Blasorchesters wollen mit Ihrer Virtuosität, ihrer Klangfülle und Ihrem professionellen Auftreten das Publikum unterhalten und neugierig auf den Facettenreichtum dieses Klangkörpers machen. Musikalischer Leiter ist seit Januar 2012 Oberstleutnant Matthias Prock. Eine Spezialität des Musikkorps ist die Pflege der traditionellen Marschmusik, ein ebenso großes Augenmerk liegt auf der Erarbeitung originaler sinfonischer Blasmusik. Erfreulich ist, dass diesem Blasorchester zwei Musiker aus unserer Region angehören, nämlich Stabsfeldwebel Rainer Huber aus Berghaupten und Hauptfeldwebel Raphael Schafheutle aus Wolfach. Letzterem ist diese Verbindung zu verdanken. Hausach seine Schatztruhe und wechselt Lieder von der Ersatzbank ein. Den einen Teil spielt er solo, den anderen gemeinsam mit seinen Gästen. Christine Dietrich, musicalerprobte Sängerin aus Schiltach, und Dominik Faitsch, Songwriter vom Klausenbauernhof, werden Pereira mit ihren Talenten zur Seite stehen. Musikalisch ist das Programm mit einem Begriff beschrieben, den Marco auf seinem ersten Konzertplakat im Jahr 1993 verwendet hat: BluesRockBalladenJazzFolkFunkSongs - gepaart mit eigenen Texten auf Alemannisch und Deutsch. Das Ganze auf der Bühne des wunderbaren Musicafes ist ein weiteres Kapitel auf dem Weg - Kultur im Tal. Im Feld Lesung mit Joachim Zelter, Einführung und Moderation José F. A. Oliver Termin: Ort: Mediathek Hausach Eintritt: 5 Euro Vorverkauf: Im Kultur- und Tourismusbüro Hausach und in der Mediathek Hausach Der ehemalige Hausacher Stadtschreiber und begeisterte Rennradfahrer Joachim Zelter stellt sein neues Buch Im Feld Roman einer Obsession vor. Quelle HMK Ulm Stichwort: Marco Pereira - 25 Jahre Liedermacher und Songwriter Freitag, 02. März 2018, Musicafé im Robert Gerwig- Gymnasium Beginn Uhr, Eintritt 2,50 Am Freitag, 2. März, feiert der Oberwolfacher Gitarrist und Sänger sein Jubiläum im Musicafé in Hausach. Mit einem Programm aus alten und neuen Songs führt er das Publikum durch seine kleine Künstlergeschichte. Er plaudert aus dem Nähkästchen, wo Melancholie und Humor auf Augenhöhe stehen, erzählt von Highlights und Schattenwelten, berichtet von Phasen des Schaffens zwischen Gi-tarrenakkorden und Abwasch. Marco Pereira öffnet Wie fast an allen Orten war Zelter in Hausach ausschließlich mit seinem Rennrad unterwegs und hat an der alljährlichen Radausfahrt des Skiclubs im Mai 2017 teilgenommen. Unvergessen bleibt auch seine Fahrradlesung in Hausach. Virtuos erzählt Joachim Zelter die Sogwirkung eines rastlosen Pelotons: das Zusammenwirken von Fahrrad, Mensch und sozialer Gruppe. Ein Räderwerk der Tempoverschär- 25

26 Hausach Donnerstag, 01. März 2018 fungen, der Höhenmeter und der immer größer werdenden Distanzen, ein fortwährendes Weiter und immer weiter so. Am Ende handelt Zelters neuer Roman von uns allen: von Anpassung und Bereitwilligkeit, von Leistungsdruck und subtiler Tempoverschärfung, von der Unfähigkeit, auch nur eine Pedalumdrehung auszulassen. Es ist der Roman einer Besessenheit. Zehn Jahre nach dem Erscheinen seines Romans Schule der Arbeitslosen und acht Jahre nach dem Erscheinen seines Romans Der Ministerpräsident, mit dem er zum Deutschen Buchpreis nominiert war, legt Joachim Zelter neuerlich eine gesellschaftspolitische Parabel von eminenter Wucht und Tragweite vor. Der Autor ist 1962 in Freiburg geboren, bei Schwäbisch Hall aufgewachsen. Er studierte und lehrte englische Literatur in Tübingen und Yale. Er lebt heute in Tübingen, ist freier Schriftsteller und passionierter Radsportler. Sein literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet, zuerst mit dem renommierten Thaddäus-Troll-Preis, zuletzt mit dem begehrten Jahresstipendium des Landes Baden- Württemberg sowie dem Gisela-Scherer-Stipendium unserer Stadt. 26 Kinzigtal Weltweit Pascal Violo: Cuba Rhythmus, Rum & Revolution 09. März Uhr Stadthalle Hausach Einlass 19 Uhr Die Event-Reihe Kinzigtal Weltweit präsentiert am 09. März 2018 den renommierten Fotojournalisten Pascal Violo mit seinem beeindruckenden Multivisions-Vortrag Cuba Rhythmus, Rum & Revolution, in der Stadthalle, in Hausach. Nach intensivem Eintauchen in das kontrastreiche Leben Cubas berichtet Pascal Violo von schneeweisen Palmenstränden und üppigen Regenwäldern, von knarrenden Oldtimern und handgedrehten Zigarren, von wilden Voodoo Rhythmen und verführerischen Salsa Klängen. Im Vordergrund seiner Erzählungen steht jedoch immer die Begegnung mit den Menschen. In den Straßen Havannas mit ihrem langsam zerfallenden Charme, begegnete der Reisefotograf Santeria Priestern und Schachmeistern und erspürte die Magie dieser pulsierenden Stadt. Am 1. Mai feierte er den Tag der Arbeit gemeinsam mit einer Million Cubanern auf dem Platz der Revolution. In der traumhaft anmutenden Naturlandschaft um Viñales sind es Begegnungen mit Tabakbauern & Künstlern, die ihm das Land näher gebracht haben. Während Pascal Violo in Gramma auf den Spuren der Revolutionsgeschichte wanderte, begegneten ihm in Trinidad beiendruckendes koloniales Flair und in Santiago heiße afro-kubanische Tänze sowie ein Feuerwerk der Farben, als er eine Woche lang beim alljährlichen Karneval mitfeierte. Seine Reise ließ er schließlich im beschaulichen Baracoa ausklingen. Und doch zeigt Cuba auch eine andere Seite: Dort, wo das touristische Bild der ewig fröhlichen Cubaner zu bröckeln beginnt. Wo politische Ohnmacht und starre gesellschaftliche Normen den Menschen jegliche Zukunftsperspektiven zu rauben drohen. Doch gerade aus diesem Seiltanz zwischen karibischer Lebensfreude und dem täglichen Existenzkampf ist eine Gesellschaft entstanden, wie sie frecher, lebhafter und widersprüchlicher kaum sein könnte. In seinem Vortrag erzählt der Reisejournalist sowohl von der Willkür der cubanischen Beamten, als auch von dem schier unerschöpflichen Improvisationstalent der Menschen. Er präsentiert atemberaubende Naturaufnahmen und beeindruckende Städte-Portraits sowie Interviews mit Künstlern und Oppositionellen, die ihm unterwegs begegneten. Unterwegs auf einer Reise voller Musik, Melancholie und kultureller Vielfalt im Rhythmus eines Landes, das zwischen Revolution, Armut und ungebrochener Lebensfreude schwingt. Vor allem das gemeinsame Reisen mit seinen Kindern verleiht seinen Multivisionsreportagen eine ganz besondere Note. Der unglaublich nahe Kontakt zur Bevölkerung, der daraus entsteht, wird in spannenden, authentischen und lustigen Geschichten präsentiert. In seinen Reportagen stehen, neben einer starken Authentizität, sensible Fotografie und kritische Berichterstattung im Vordergrund. Durch das bewusste Einsetzen von Originalaufnahmen und sorgsam ausgewählten Schwarz-Weiß Sequenzen gelingt es dem renommierten Fotojournalisten, die Eindrücke ferner Kulturen auf eine beeindruckende Art zu präsentieren. Tickets: VVK 12,50 Euro / 9,50 Euro ermäßigt AKK 15,00 Euro / 12,50 Euro ermäßigt Vorverkauf: Kultur- und Tourismusbüro Hausach Tourist-Info Gutach Reisebüro Oberfell in Hausach, Haslach, Wolfach, Zell alle Geschäftsstellen des Schwarzwälder Boten John & Blues Friends Uhr im Triangel Seit 16 Jahren gibt es das Jazzfestival»Huse jazzt«und seit 16 Jahren ist das»triangel«in der Stadtmitte bis auf ganz wenige Ausnahmen für Blues reserviert. In diesem Jahr kommen noch einmal Lokalmatadoren aus dem nördlichen Schwarzwald:»John & Blues-Friends.«Die Band ist übrigens genau so alt wie»huse jazzt«. Seit der Bandgründung im Jahr 2002 sind»john & Blues-Friends«Garanten für beste Live-Musik im Raum Freudenstadt und weit darüber hinaus. Der Blues ist die Basis. Mit Klassikern dieses vielseitigen Genres greift die Band weit zurück in das letzte Jahrhundert und schafft dennoch mühelos den Spagat zwischen Tradition und Moderne. Songs von Blues-Legenden wie Robert Johnson, Muddy

27 Donnerstag, 01. März 2018 Hausach Waters oder Elmore James werden durch John und seine Freunde auf mitreißende Art interpretiert, variiert und mit neuem Leben erfüllt. Mit Covern von Chuck Berry, den Rolling Stones, J.J Cale, Eric Clapton und anderen Künstlern verbeugt sich die Band musikalisch auch vor den Erben des Blues und beweist, dass Rock n Roll nur einen»beat«von den Ufern des Mississippi oder den Clubs in Chicago entfernt ist. Städtisches Museum im Herrenhaus Am Sonntag, dem 25.März 2018, ab Uhr, zeigen wir Hausach aus der Vogelperspektive und hier insbesondere das Jahr Moser-Winkler-Quartett Uhr im Ratskeller Im vergangenen Jahr noch als Duo dieses Mal kommen die beiden Ausnahme-Gitarristen Axel Moser und Ingmar Winkler mit ihrer Band. Axel Moser studierte an der renommierten Swiss Jazz School und tourte jahrelang als konzertierender Musiker durch Deutschland und seine Nachbarländer. Seit fast 20 Jahren lehrt er als Gitarrenlehrer an der Musikschule Offenburg/Ortenau. Ingmar Winkler ist ein Live- und Studiogitarrist aus Freiburg, der sich auf ganz verschiedenen musikalischen Gebieten einen Namen gemacht hat. Er studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen klassische Gitarre mit Diplomabschluss und beschäftigte sich schon während des Studiums mit Improvisation. Zum Moser-Winkler-Quartett gehört Daniel Schay (Percussion) und Peter Streicher (Bass). Beide sind seit vielen Jahren gefragte Jazzmusiker in vielen Formationen. Axel Moser beschreibt die Musik des Moser-Winkler-Quartetts mit Smoothy Jazz und Brazil-Feeling, hot Rhythm in der Lounge : Ob mit NylonString Gitarre a la Baden Powell oder einer Archtop a la Wes Montgomery: 16 Saiten und 2 Stöcke die grooven. Einen ganz besonderen Leckerbissen will das Museumsteam mit dem Märzprogramm zeigen. Die Präsentation enthält nahezu 200 Luftbildaufnahmen. Diese zeigen auf, wie sich Hausach verändert hat. Das älteste Bild, eine Postkarte, stammt aus dem Jahre 1926 und wurde vom Flugzeug aus aufgenommen. Das jüngste Bild wurde im Jahr 2017 mit einer Drohne aufgenommen. Dazwischen werden Bilder eines Hubschrauberrundflugs über Hausach aus dem Jahr 1998 (Udo Prange) und Bilder einer Ballonfahrt über Hausach im Jahr 2014 gezeigt (E. und G. Mair). Mit diesen sehr schönen Aufnahmen kann der Besucher sehr gut erkennen, wie Hausach sich verändert hat. Danach steht das Jahr 1970 im Vordergrund der Vorführung. Mit deinem Doppeldecker hatte ein Fotograf Hausach überflogen und Bilder gemacht, um diese danach für teures Geld an den Mann zu bringen. Für Einzelbilder wurden damals bis zu 200 DM bezahlt. Diese Bilder konnte die Stadt Hausach nun erwerben. Das Museumsteam hat die Bilder mit Hinweisen versehen und der Besucher kann unter Beweis stellen, wie gut er Hausach 1970 noch in Erinnerung hat. Dazu passende Fragen und Bilder, wie was war 1970 noch w elche Personen saßen im Gemeinderat in Einbach und in Hausach w ie waren die Ämter besetzt und und und. runden den Nachmittag ab. Das Museumsteam freut sich auf Ihren Besuch. Hinweis: Da es für unsere älteren Mitbürger sehr schwer ist, die 55 Stufen bis zum Kaminzimmer im Museum zu erreichen, wird diese Präsentation auf Wunsch auch am Samstag, 24. März 2018, Uhr im Gasthaus Ratskeller in Hausach gezeigt. 27

28 Hausach Donnerstag, 01. März 2018 Vereine Jahresversammlung der Dorfer Erzbrüder e.v. Am findet um 20:00 Uhr in der Poche die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Termine: : Dienstabend: Sonderfahrzeuge 19:30 Uhr Depot : Dienstabend: Einsatzablauf 19:30 Uhr Depot : Dienstabend: Rettung im Gelände 19:30 Uhr Depot aktuelle Infos und Änderungen gibt s auch auf: Förderverein Hausacher Kindergärten e.v. Weltgebetstag aus Surinam Kommen Sie mit in das kleinste Land Südamerikas! Aus Südamerika kommt im Jahr 2018 (2. März) der Weltgebetstag zu uns. Surinam ist sein kleinstes Land und doch eines seiner buntesten. Seine rund Einwohner*innen haben u.a. afrikanische und indische, indigene, javanische, europäische und chinesische Wurzeln. Um diese Vielfalt geht es beim Weltgebetstag: Gottes Schöpfung ist sehr gut! (Bibelstelle: Gen1, 31). Der Gottesdienst in Hausach wird auch in diesem Jahr musikalisch begleitet von Ursula Kumpf, Brigitte Auel, Doris Pütz und Sylke Walter. Außerdem wird uns der Eine- Welt-Laden aus Wolfach einige seiner fair gehandelten Produkte aus der ganzen Welt anbieten. Nach dem Gottesdienst sorgt unser Küchenteam für ein internationales Büffet und lädt ein zum gemütlichen Beisammensein mit offenem Gedankenaustausch. Wir laden Männer und Frauen aller Religionen und Nationalitäten zum Gottesdienst am Freitag, 2. März 2018 um Uhr ins Katholische Pfarrheim in Hausach ein. Besuchen auch Sie einen der "erfrischend anderen" Gottesdienste zum Weltgebetstag es lohnt sich! Kinderlärm ist Zukunftsmusik Second Hand Basar Frühjahr 2018, Alles rund ums Kind Unser nächster Second Hand Basar findet am statt. Wie gewohnt in der Gymnasiumhalle von 15:00 bis 17:00 Uhr, Verkäufer können ab 14:00 Uhr aufbauen. Es wurden viele Tische bereits vorreserviert und der Standplatz fest vergeben. Wir möchten an die rechtzeitige Überweisung der Tischgebühr (8 Euro) an die bekannte Kontonummer erinnern. Die Kuchenlisten werden rechtzeitig in den Kindergärten aushängen. Dankeschön. Infos und Reservierung bei: Diana Schmid: oder: Foerderverein-hausacher-kinder@t-online NEU: wir sind bei Facebook! Hier wird über unsere aktuellen Aktionen und Veranstaltungen informiert. Über ein Gefällt mir freuen wir uns. LandFrauen Hausach Nicht aus der Packung! Beliebte Kuchen selbstgemacht In Zusammenarbeit mit dem Ernährungszentrum und der VHS findet am um 19 Uhr in der Lehrküche der Graf-Heinrich-Schule eine Kochdemonstration mit Verkostung statt. Wer daran teilnehmen will, sollte sich bei Andrea Armbruster anmelden Tel Großer Landfrauentag Am Mittwoch, findet von 14 bis 17 Uhr in der Brandenkopfhalle in Fischerbach der Große Landfrauentag statt. Fit im Kopf in turbulenten Zeiten Heiteres Gedächtnisund Gehirntraining mit Thomas Drach, Buchautor, Seminarleiter und Heilpraktiker. Wir treffen uns um Uhr an der Post, um Fahrgemeinschaften zu bilden. 28 Imkerverein Hausach/Einbach Behandlungsmittel für 2018 Am , also beim Stammtisch in der Monika, können Behandlungsmittel bei Schmider Manfred bestellt werden. Hierzu ist die Registriernummer notwendig, nicht vergessen. Wer keine hat, kann keine Bestellung aufgeben!! Zugelassene Mittel: Ameisensäure Oxalsäuredihydrat ApiLive Var Monatstreff Der nächste Frühling kommt bestimmt. Der Obst- und Gartenbauverein lädt alle Mitglieder und Freunde für Mittwoch, 7. März um Uhr, ins Gasthaus Ratskeller ein.

29 Donnerstag, 01. März 2018 Hausach Schwarzwaldverein Hausach e.v. Der Schwarzwaldverein Hausach wanderte am letzten Dienstag bei herrlichem Winter-wetter mit viel Schnee auf den Höhen des Fohrenbühl. Die Tour der 14 Wanderer führte vorbei an dem Eckenbauerhof, dem Maierbauernhof und dem Schneidermichelshof, weiter führten die Wanderführer Johannes und Hildegard die Wandergruppe durch das Rohrenbach- und das Deschental wieder zurück zum Ausgangspunkt. Bei einer Schlußeinkehr wurde den Wander-führern für die schöne Wanderung gedankt. Text und Foto: Andreas. Ski-Club Hausach e.v. Mit dem Ski-Club Hausach fit durch den Winter Unter dem Motto Fit durch den Winter bietet der Ski-Club Hausach wieder wöchentlich zwei Abende mit Gymnastik, Konditionstraining, Spiel und Spaß für alle Altersgruppen an. Schwarzwaldverein Hausach Junge Familien Der Schwarzwaldverein konzentriert und erweitert seine bisherigen Veranstaltungen für junge Eltern und ihre Kinder, wie z.b. Osterhasen jagen und Rübengeister schnitzen, im neuen Wanderjahr in einer neuen, eigenständigen Gruppe Junge Familie. Das erste Angebot dieser Gruppe findet am Sonntag, den unter der Leitung von Birgit Lehmann statt. Wir treffen uns um 13:30 Uhr an der Volksbank und wandern von dort circa 1 Stunde lang durch den Wald. Unser Ziel ist an der Wassertretanlage. Dort werden wir circa 1 Stunde lang ein spannendes Räuber und Gendarm Spiel machen. Teilnehmen kann jeder, der Lust hat. Wir freuen uns auf viele Räuber und Gendarme. Der Schwarzwaldverein Hausach hatte am Samstag, den 17. Februar seine Jahreshauptversammlung. Bei der gut besuchten Versammlung wurde nach den Berichten der einzelnen Fachwarte und der Entlastung des Vorstands dieser wieder für die nächsten drei Jahre einstimmig neu gewählt. Als neuer Wegewart wurde Alfred Ruf gewonnen und gewählt. Birgit Lehmann ist als Leiterin der neu gegründeten Abteilung Junge Familie hinzugekommen. Somit besteht der Vorstand nun aus zehn Mitgliedern. Johannes Hornig ist für verdienstvolle Arbeit für den Verein mit der Ehrennadel in Bronze geehrt worden. Weiter hatte der Vorstand wieder neun Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft zu ehren. Montag für Erwachsene ab , Uhr in der Tannenwaldhalle mit Regine Harter und Ede Wölfle. Dienstag für Schüler( 8 14 Jahre) ab , Uhr in der Tannenwaldhalle mit Franziska Holderer und André Moser. Dienstag für Jugend und Erwachsene ab , Uhr in der Tannenwaldhalle mit Hans Kugel. Starker Saisonauftakt für Clarissa Mai Steinacher MTB-Ass fährt in Katalonien in die Top-Ten Weltcup und Trainingslager in Südafrika Beim 1. Lauf der Copa Catalana in Banyoles (Spanien), das als HC-Rennen (Hors Class) zu den höchst eingestuften Rennen in der UCI-Wertung zählt, starteten fast 1000 Mountainbiker aus ganz Europa bei dem zu den Klassikern zählenden hochkarätigen Sportevent in Katalonien. Auf der 7100 Meter langen selektiven Rundstrecke mit langen, steilen Anstiegen und knackigen Abfahrt stellte sich auch Clarissa Mai (SC Hausach/Team Link- RadQuadrat) erstmals der internationalen Konkurrenz. Mit Platz acht fuhr die Steinacherin in der Klasse U 23 als beste Deutsche in die Top 10. Als gelungen darf der Saisonauftakt des Hausacher MTB- Asses Clarissa Mai im Rahmen der Copa Catalana in Banyoles (Spanien) bezeichnet werden. Die von Alfred Klausmann gecoachte U23-Nationalfahrerin nutzte das hochkarätig besetzte UCI-Rennen in Katalonien zum ersten Formtest. Im über 60-köpfigen Starterfeld musste Mai aus dem Mittelfeld starten. Schon am ersten Anstieg konnte sich die 20-jährige Steinacherin nach vorne kämpfen und unter den Top-20 platzieren. In dieser Gruppe konnte sich das Hausacher MTB-Ass bis zum Schluss halten und fuhr in der Klasse U 23 nach 1h 33 min als Achte ins Ziel. Nachdem ich in den letzten Wochen wegen Prüfungsklausuren nicht den vollen Umfang trainieren konnte und viele meiner Mitkonkurrentinnen schon 29

30 Hausach Donnerstag, 01. März 2018 einige Wettkämpfe in den Beinen hatten, war ich auf meinen Saisonauftakt gespannt, berichtete die BWL- Studentin. Zu Beginn konnte ich ganz gut mithalten, doch im Rennverlauf merkte ich, dass mir einfach noch die Wettkampf- und Tempohärte fehlt. Ich fuhr dann meinen Rhythmus und bin mit Platz acht in der Klasse U 23 (Platz 23 Elite Frauen) zum Saisonauftakt sehr zufrieden. Ganz nebenbei konnte ich noch 3 UCI-Punkte auf meinem Konto verbuchen, kommentierte Mai ihr erstes Saisonrennen. In zwei Wochen fliege ich mit der Nationalmannschaft nach Südafrika, um am Weltcup in Stellenbosch teilzunehmen und im Anschluss in einem zweiwöchigen Trainingslager den Feinschliff für die Saison zu holen. Vor diesem ersten Weltcup in Südafrika wollte ich unbedingt noch einen hochkarätigen Wettkampf bestreiten, um zu sehen, wo ich momentan leistungsmäßig stehe. Deshalb nahm ich auch die lange Anreise nach Katalonien in Kauf. Dieser gute Saison-einstand stimmt mich optimistisch. Die kommenden zwei Wochen werde ich noch nutzen und im Training die Schwerpunkte verstärkt auf Technik und Tempohärte legen, damit ich gut vorbereitet die Reise nach Südafrika antreten kann erklärte Clarissa Mai. Das Jugendorchester wird Sie an diesem Nachmittag bewirten. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt unserer Jugendarbeit zugute. Preiswert ein Instrument erlernen bei der Stadtkapelle Hausach Die Stadtkapelle Hausach bietet im Rahmen der Nachwuchsförderung jungen Menschen im Alter ab 8 Jahren wieder die Möglichkeit, ein Musikinstrument zu erlernen. Das Ziel des Unterrichts ist es, sich Kenntnisse anzueignen, um schnellstmöglich in einem Blasorchester integriert zu werden. Die Ausbildung erfolgt im Einzelunterricht von ausgebildeten Musikpädagogen, durch unseren Dirigenten oder durch die Musikschule. Das neue Semester beginnt am Informationen erhalten Sie unter Stadtkapellmeister Raphael Janz gibt gerne weitere Informationen unter Telefon 0171/ Sie können auch jederzeit mit unserem Dirigenten eine Schnupperprobe vereinbaren. Die Stadtkapelle Hausach ist ein Blasorchester der Höchststufe mit zurzeit ca. 60 aktiven Musikerinnen und Musiker. Unsere Proben finden immer donnerstags statt. Wollen Sie hier mitwirken? Wir freuen uns immer über Menschen, die bereits ein Instrument spielen können. Ob Sie Tuba spielen, Schlagzeuger sind oder auch auf einem anderen Instrument Wiedereinsteiger sind. Sie alle sind bei uns herzlich willkommen. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Schreiben Sie einfach an info@stadtkapelle-hausach.de oder rufen Sie unseren Dirigenten an. Wir freuen uns auf Euch! Termine der Stadtkapelle Nächste Proben: Gelungener Saisoneinstand für Clarissa Mai Text: -mi- Foto: Thomas Dobslaff Donnerstag, den :30 Uhr Registerprobe Tief 20:30 Uhr Gesamtprobe Donnerstag, den :30 Uhr; Registerprobe Holz 20:30 Uhr Gesamtprobe Nächste Auftritte: Freitag, :30 Uhr; Generalversammlung Gasthaus Löwen Akropolis Hausach Sonntag, :30 Uhr; Schülervorspiel, Aula des Robert Gerwig Gymnasium Hausach Dienstag, den :00 Uhr; Heeresmusikcorps Ulm, Hausach, Stadthalle Vorverkauf: Kultur und Tourismusbüro Hausach, Tourist- Information Wolfach Einladung Schülerkonzert der Stadtkapelle Hausach Wir möchten Sie gerne am Sonntag, den um 14:30 Uhr in die Aula des Robert Gerwig Gymnasiums in Hausach zu unserem diesjährigen Schülerkonzert einladen. Unsere Jugendlichen möchten das im Unterricht Erlernte zu Gehör bringen. Über eine große Anzahl von Zuhörern würden sie sich sehr freuen. Omas, Opas, Geschwister, Bekannte und Freunde, sowie alle sonstigen Interessierten, dürfen selbstverständlich gerne mitkommen. 30 Vorankündigung: Samstag, :00 Uhr 200 Jahre Stadt- und Feuerwehrkapelle Hausach Open Air Konzert, Hausach, Klosterplatz Weitere Informationen finden Sie auch unter

31 Donnerstag, 01. März 2018 Hausach SV HAUSACH 1927 E.V. Ergebnis 2. Mannschaft vom vergangenen Wochenende: SV Hausach 2 - TUS Kinzigtal 1 0:3 Spiele Aktive kommendes Wochenende: Samstag, 03. März 2018 Landesliga, Staffel 1 (17. Spieltag) SV Hausach 1 - Rastatter SC 1 Sonntag, 04. März 2018 Kreisliga B, Staffel 3 (21. Spieltag) SV Berghaupten 1 - SV Hausach 2 15:00 Uhr 15:00 Uhr Gruppenstunden und Proben Kindergruppe 4-7 Jahre Montag, , 15:30 Uhr, Gruppenstunde im Einbacher Rathaus Kindergruppe 8-11 Jahre Dienstag, , 18:00 Uhr, Gruppenstunde in der Graf-Heinrich-Schule Jugendgruppe Jahre Mittwoch, , 19:00 Uhr, Gruppenstunde in der Graf-Heinrich-Schule Tanzsportclub Hausach e.v. Aktive Mittwoch, , 20:00 Uhr, Probe in der Graf-Heinrich-Schule Bitte pünktlich erscheinen, da die Jugendgruppe wieder mit uns proben wird! JedenMontag, ab 20 Uhr, GymnasiumhalleHausach Freies Training füralle Gruppen Gerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Gruppe 3 Gruppe 2 Gruppe 5 Gruppe 4 Freitag ab20.30 Uhr Gruppe 8 Ungerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Neigungsgruppe Gruppe 1 Gruppe 7 Tanzsportgruppe Freitag ab20.30 Uhr Gruppe 9 Jeden Freitag ab 19 Uhr Discofox Salsa Freestyle Partytänze Terminvorschau BHV Hauptversammlung Waldkirch Mitgliederversammlung Gasthaus Käppelehof Tanzlehrgang der TJBHV Oberried Hüttenwochenende Unterschembachhof Muttertagsmarkt Hausach Fronleichnam Prozession Herz-Jesu-Prozession Hausach Sommerabendkonzert mit der Stadtkapelle Hausach Zeltlager Nöggenschwiel Kanufreizeit Schuttern Mauritius Prozession Erntedankfest Stadthalle Hausach Erreichen Sie mitihrenprospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de 31

32 Hornberg Donnerstag, 01. März 2018 Mitteilungen aus Hornberg 32

33 Donnerstag, 01. März 2018 Hornberg Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße Hornberg Telefon 07833/793-0 Fax 07833/ stadtverwaltung@hornberg.de Internet Wir sind für Sie da: Montag Freitag von Uhr R Donnerstag von Uhr Durchwahl Zi.-Nr. Bürgermeister Siegfried Scheffold R buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß R angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig R oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner R rainer.huettner@hornberg.de Amtsblatt Manuela Bächle R manuela.baechle@hornberg.de R Fax Sachgebietsleiterin Standesamt/ Schule/Kindergärten Andrea Wimmer R andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Friedhöfe/ Rentenversicherung Martina De Dominicis R martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle R raphaela.weckerle@hornberg.de Sachgebiet Tourist-Information: Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni R tanja.tagliareni@hornberg.de Yvonne Doßwald R yvonne.dosswald@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser R pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann R saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder R petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Christian Breithaupt oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt/Musikschule Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer R simone.mayer@hornberg.de Birgit Maier R birgit.maier@hornberg.de Barbara Hanke R barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug R heidi.hug@hornberg.de Susanne Rissler R susanne.rissler@hornberg.de Ulrike Bösinger R ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn R elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing R nicole.benzing@hornberg.de WEITERE EINRICHTUNGEN Stadthalle, Stadthallenverwaltung Tel / Sporthalle Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier Hornberg-Niederwasser und Hornberg-Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier Hornberg-Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de 33

34 Hornberg Donnerstag, 01. März 2018 Neues vom Rathaus Vorspielnachmittag am 3.März 2018 der Musikschule Hornberg Am Samstag, den 3. März 2018 findet um 15:00 Uhr wieder ein Vorspielnachmittag in der Musikschule Hornberg statt. Die Musikschule wird wieder ein breites Spektrum verschiedener Musikschüler vorstellen. In erster Linie spielen die Schüler der Bläserklassen 1 und 2, welche aus der Kooperation Wilhelm Hausenstein Schule und Musikschule bestehen. Für die jetzigen Zweitklässler ist dies eine ideale Schnupperstunde, auch die Eltern der zukünftigen Bläserklassenkinder können sich hier informieren und hören, was in kürzester Zeit erlernbar ist. Des weiteren wird sich die Musikalische Früherziehung vorstellen, es spielen Gitarren -, Schlagzeug -, und Klavierschüler sowie eine Blockflötengruppe aus der Musikalischen Grundausbildung. Ein vielfältiges Angebot der Musikschule Hornberg wird also vorgestellt. Ab 1. April besteht die Möglichkeit, in der Musikalischen Grundausbildung sowie auf allen Instrumenten im Einzeloder Partnerunterricht zu beginnen. Die Schüler sowie Lehrer würden sich über eine große Zuhörerschar freuen. 6. Bekanntgaben und Anfragen 7. Fragestunde Die Einwohnerschaft ist herzlich zu der Sitzung eingeladen. Reichenbach, 27. Februar 2018 Ortsverwaltung Gottfried Bühler Ortsvorsteher Bekanntmachung der Stadt Hornberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Freibad Hornberg Der Gemeinderat der Stadt Hornberg hat in der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Februar 2018 die 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Freibad Hornberg beschlossen. Auf die beigefügte Satzungsänderung wird hiermit hingewiesen. Die Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Freibad Hornberg tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. Bürgermeisteramt Hornberg Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung Ortschaftsratssitzung Am Dienstag, 06. März Uhr wird im Gemeindesaal des Schul- und Rathauses Reichenbach eine öffentliche Ortschaftsratssitzung mit folgender Tagesordnung abgehalten: 1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 13. Dezember Neuverpachtung des Eigenjagdbezirks Vier-Höfe- Wald 3. Beratung über die Verlängerung der Leitplanken an der Zufahrt zum Unterschembachhof 4. Erteilen des Einvernehmens zum Bauantrag auf Errichtung einer Kleinkläranlage auf dem Grundstück, Flst. Nr. 219/1 in Hornberg-Reichenbach (Unterschonendies 61) 5. Erteilen des Einvernehmens zum Bauantrag auf Erweiterung der bestehenden Wohnung, Umbau des ehemaligen Hühnerstalles zur Garage sowie Anbau eines Carports und eines Maschinenunterstandes auf dem Grundstück Flst.Nr. 219/1 in Hornberg-Reichenbach (Unterschonendies 61) Amtliche Bekanntmachung der Stadt Hornberg: Stadt Hornberg Ortenaukreis Satzung über die 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Freibad Hornberg Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit den 2, 8 Abs. 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) in der jeweiligen geltenden Fassung, hat der Gemeinderat der Stadt Hornberg am folgende beschlossen: Satzung 1 Gegenstand der Änderung Geändert wird die Satzung der Stadt Hornberg über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Freibad Hornberg vom mit 1. Änderung vom Inhalt der Änderung 2 erhält folgende Fassung: Eintritts- und Benutzungsgebühren: 34

35 Donnerstag, 01. März 2018 Art der Karten 1. Ermäßigte a) Kinder u. Jugendliche vom 6. bis 16. Lebensjahr; Jahreskarte b) S c h ü l e r, Studenten, Personen, die Bundesfreiwilligendienst oder ein freiwilliges soziales Jahr ableisten bis zum 27. Lebensjahr gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises c) Schwerbehinderte mit einer Erwerbsminderung von mind. 50% gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises 2. Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre 3. Familien Ehegatten und Partner in nichtehelicher Gemeinschaft, die im selben Haushalt wohnen mit Kindern bis zum 16. Lebensjahr sowie Gruppe 1b Familien Personen Gruppe 1c mit der 4. Vermietung von Einzelkabinen (ohne Eintritt) Einzelkarte Zehnerkarte Jahres karte VVK 2,00 16,00 30,00 27,00 3,50 28,00 55,00 50, ,00 81, ,00 72,00 3,50-35,00 - Für die Vermietung von Einzelkabinen stehen über die gesamte Saison hinweg bis zu 24 Einzelkabinen zur Verfügung. Der Vorverkauf findet bis 15. April statt. 3 erhält folgende Fassung: Leihgebühren: Für die Überlassung von Gegenständen werden folgende Leihgebühren erhoben: Leihgebühr Liegestuhl (ohne Eintritt) 3,50 3 Inkrafttreten Diese Satzungsänderung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Hornberg, den gez.siegfried Scheffold Bürgermeister Hornberg Hinweis nach 4 Abs. 4 GemO Ausfertigungsvermerk Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt Hornberg geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Aus dem Gemeinderat Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 21. Februar 2018: TOP 01 Strukturgutachten Wasserversorgung: a) Zuschussantrag b) Auftragsvergabe Für die Ausarbeitung eines Strukturgutachtens für die Wasserversorgung und daraus folgende Maßnahmen wurde ein Förderprogramm aufgestellt. Die Erstellung des Gutachtens sowie die Maßnahmen sind bis zu 50 % förderfähig. Bürgermeister Scheffold beschreibt anstehende Maßnahmen in der Wasserversorgung. Bezüglich der Wasserversorgung im Schwickersbach ist die weitere Vorgehensweise festzulegen. Der Wasserhochbehälter im Immelsbach ist bereits rund 100 Jahre alt. Hier stellt sich die Frage einer Sanierung oder eines Neubaus. Um für solche Maßnahmen künftig Zuschüsse erhalten zu können, muss ein Strukturgutachten erstellt werden. Dieses ist seinerseits ebenfalls förderfähig. Ziel ist ein Gesamtkonzept, das auch gemarkungsübergreifend, beispielsweise in den Bereichen Schonachbach und Fohrenbühl, Aussagen trifft. Auch eine Notwasserversorgungsplanung soll Bestandteil des Strukturgutachtens sein. Die Erstellung des Strukturgutachtens wird auch seitens des Wasserwirtschaftsamtes empfohlen. Die Auftragsvergabe für die Erstellung des Strukturgutachtens kann erfolgen, sobald der Zuschuss gewährt worden ist. Bürgermeister Scheffold geht von einem städtischen Eigenanteil von bis Euro netto aus. Die Stadt Hornberg ist im Wasserversorgungsbereich vorsteuerabzugsberechtigt. Im Wirtschaftsplan 2018 der Wasserversorgung Hornberg ist der Betrag veranschlagt. Stadtrat Bühler nennt die Erstellung des Strukturgutachtens vor allem für die Außenbereiche begrüßenswert. Auf verschiedenen Höfen sind in der Vergangenheit in Trockenperioden große Engpässe bei der Wasserversorgung entstanden. Er rechnet damit, dass dies künftig zunehmen wird. 35

36 Hornberg Donnerstag, 01. März 2018 Ein Augenmerk ist auch zu legen auf die Erhaltung der vorhandenen Quellschutzgebiete, so Herr Bühler weiter. Für den Bereich Schwickersbach bittet Herr Bühler zu prüfen, ob ein Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung möglich ist für den Fall des Ausfalls der Quellfassung Schwickersbach. In jedem Fall ist hier eine regelmäßige Kontrolle der Wasserqualität wichtig. Stadtrat Tischer kommt auf das Honorarangebot des Büros Zink zu sprechen. Er fragt, ob Mehrkosten hinreichend sicher ausgeschlossen werden können. Dies wird von Bürgermeister Scheffold so gesehen. Aus seiner Sicht sind die Stundensätze ausreichend kalkuliert. Ein möglicher Vermessungsaufwand ist derzeit nicht abseh-bar. Das Auftragsschreiben an das Büro Zink soll mit dem Hinweis ergänzt werden, dass die Stadt Hornberg von einer Auskömmlichkeit des eingereichten Angebotes ausgeht. Beschluss: a) D er Gemeinderat beauftragt einstimmig die Verwaltung, einen Zuschussantrag beim Landratsamt Ortenaukreis für die Erstellung eines Strukturgutachtens für die Wasserversorgung Hornberg zu stellen. b) D ie Verwaltung wird beauftragt, nach Eingang des Zuschussbescheides den Auftrag für die Ingenieurleistungen auf der Grundlage des vorliegenden Honorarvorschlages zum Preis von netto ,00 Euro an das Büro Zink Ingenieure, Lauf zu vergeben. TOP 02 Freibad: a) K alkulation und Neufestsetzung der Benutzungsgebühren b) Zweite Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Freibad Hornberg Die Benutzungsgebühren für das Freibad Hornberg werden als öffentlichrechtliche Gebühren auf der Grundlage einer Satzung und einer dazugehörigen Gebührenkalkulation erhoben. Die letzte Anpassung der Benutzungsgebühren erfolgte zur Badesaison Es wird vorgeschlagen, die Gebührenstruktur zur Badesaison 2018 neu anzupassen, nach Abschluss der Freibadsanierung. Die Neukalkulation der Benutzungsgebühren liegt dem Gemeinderat vor. Als Tischvorlage liegt dem Gemeinderat darüber hinaus der Entwurf der Satzung über die zweite Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Freibad Hornberg vor. Es wird vorgeschlagen, künftig auf die Erhebung von Hinterlegungsgebühren für Liegestühle usw. zu verzichten. Grundsätzlich schlägt die Verwaltung vor, eine stark vereinfachte Tarifstruktur einzuführen. Der Kauf einer Jahreskarte im Vorverkauf soll mit einem Preisnachlass von 10 % gefördert werden. Wird dem Beschlussvorschlag der Verwaltung gefolgt, wird sich der Freibadbetrieb bezüglich der Benutzungsgebühren im Mittel vergleichbarer Einrichtungen in der Raumschaft bewegen. Grundsätzlich wird ein Kostendeckungsgrad von durchschnittlich 20 bis 22 % empfohlen. Der Vergleich der bisherigen Gebührenstruktur mit der neuen Gebührenstruktur liegt dem Gemeinderat ebenfalls vor. Inhaber der neuen Kinzigtal-Card sollen einen freien 36 Eintritt im Freibad erhalten. Auf Anfrage von Stadtrat Fricke führt Bürgermeister Scheffold aus, dass die Einfüh-rung eines Feierabendtarifs für Freibadbesucher, die erst abends in das Freibad gehen, nicht vorgesehen ist. In der Vorsaison und in der Nachsaison ist das Freibad ohnehin ab Uhr geschlossen. Abendschwimmer haben in der Regel eine Jahreskarte. Grundsätzlich soll die Gebührenstruktur möglichst einfach gehalten werden. Stadtrat Hess begrüßt die Anpassung der Benutzungsgebühren. Er schlägt vor, eine nochmalige Gebührenanhebung zu einem späteren Zeitraum wieder ins Auge zu fassen. Herr Hess könnte sich vorstellen, für Rentner einen Gebührennachlass zu gewähren. Auch für Hartz-IV- Empfänger ist dies für ihn vorstellbar. Bürgermeister Scheffold führt hierzu aus, dass sozial benachteiligte Einwohner über das Bildungs- und Teilhabegesetz eine Förderung erhalten können. In der Vergangenheit haben Hartz-IV-Bezieher einen Gebührennachlass praktisch nicht in Anspruch genommen. Hier besteht auch das Problem der Nachweispflicht. Rentner wiederum verfügen oft über einen Schwerbehindertenausweis, wodurch sie bereits einen Nachlass erhalten können. Andererseits sind viele Rentner finanziell gut situiert. Stadtrat Fuhrer sieht wie Bürgermeister Scheffold eine Stufung der Benutzungsgebühren nach Sozialkriterien als sehr schwierig an. Er sieht dies nicht als Aufgabe der Stadt Hornberg. Abweichend vom Beschlussvorschlag der Verwaltung schlägt Herr Fuhrer aber vor, nicht grundsätzlich auf die Erhebung kostendeckender Gebühren im Freibadbereich zu verzichten, sondern dies von Fall zu Fall neu zu beschließen. Rechnungsamtsleiterin Mayer erläutert, dass aus rechtlichen Gründen ein solcher Beschluss mit gefasst werden muss. Der heutige Beschluss wird für den Prognosezeitraum 2018/2019 gefasst. Ab 2020 wäre dies ggf. wieder neu zu beschließen. Es wird deshalb vereinbart, die Formulierung dahingehend zu ergänzen, dass auf die Erhebung von kostendeckenden Gebühren im Kalkulationszeitraum verzichtet wird. Stadtrat Bühler schlägt vor, für eine Zehnerkarte 18 Euro zu erheben und nicht nur 16 Euro. Im Vergleich zu einer Einzelkarte würde der Nachlass sonst bei 20 % liegen, er schlägt 10 % vor. Hierdurch soll auch vermieden werden, dass weniger Jahreskarten gekauft werden. Außerdem schlägt Herr Bühler vor, im Jahr 2018 ggf. den Jahreskartenverkauf über den 15. April hinaus zu verlängern, weil durch die Freibadsanierung das Freibad evtl. erst später geöffnet werden kann. Stadtrat Tischer schlägt stattdessen vor, den Vorverkauf nicht erst am 15. März beginnen zu lassen, sondern schon früher. Beschluss: Zunächst wird über die gestellten Anträge Beschluss gefasst: a) D er Antrag von Stadtrat Hess, für Rentner ebenfalls eine Ermäßigung gemäß 2 Ziffer 1 des Satzungsentwurfes einzuführen, wird mit fünf Ja-Stimmen, bei sieben Nein-Stimmen, abgelehnt. b) D er Antrag von Stadtrat Bühler, den Preis für eine Zehnerkarte für Schüler, Studenten usw. von 16 Euro auf 18 Euro zu erhöhen, wird mit sechs Ja-Stimmen, bei sechs Nein-Stimmen, abgelehnt. Der entsprechende

37 Donnerstag, 01. März 2018 Antrag von Stadtrat Bühler, den Preis für eine Zehnerkarte für Erwachsene und Jugendliche von 28 Euro auf 31,50 Euro zu erhöhen, wird ebenfalls mit sechs Ja-Stimmen, bei sechs Nein-Stimmen, abgelehnt. c) D er Antrag von Stadtrat Tischer, den Vorverkauf ohne Anfangsdatum bis zum 15. April durchzuführen, wird einstimmig gebilligt. d) Der Antrag von Stadtrat Fuhrer, Ziffer 4 des Beschlussvorschlages der Verwaltung mit dem Zusatz zu ergänzen, dass auf die Erhebung von kostendeckenden Gebühren im Kalkulationszeitraum verzichtet wird, wird einstimmig gebilligt. Auf dieser Grundlage ergeht der einstimmige Beschluss: a) Neufestsetzung der Benutzungsgebühren: 1. Der Gemeinderat stimmt der vorliegenden Gebührenkalkulation zu. 2. D ie Stadt Hornberg wird weiterhin Gebühren für ihre öffentliche Einrichtung Eigenbetrieb Freibad Hornberg erheben. 3. D er Gemeinderat stimmt den in der Gebührenkalkulation berücksichtigten Prognosen und Schätzungen, den Abschreibungs- und Verzinsungsmethoden sowie den Abschreibungs- und Zinssätzen zu. 4. Auf die Erhebung von kostendeckenden Gebühren wird im Kalkulationszeitraum verzichtet. 5. Jeder Gebührentatbestand, auf der Grundlage der Gebührenkalkulation, muss separat festgesetzt werden. b) Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Freibad Hornberg: Der Gemeinderat beschließt einstimmig die 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Freibad Hornberg nach dem vorliegenden Entwurf. 2 letzter Satz erhält folgende Fassung: Der Vorverkauf findet bis 15. April statt. Diese Satzungsänderung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. TOP 03 Betrauungsakt Eigenbetrieb Freibad Hornberg Ein solcher Betrauungsakt wurde auch seinerzeit beim Beitrittsbeschluss zur Breitband Ortenau GmbH gefasst. Dies ist unter anderem aus europarechtlichen Vor-schriften heraus erforderlich. Bürgermeister Scheffold macht allgemeine Ausführungen hierzu. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass die im sogenannten Almunia-Paket der Europäischen Kommission aufgeführten Kriterien für kommunale Ausgleichsleistungen, d.h. für alle vom Staat oder aus staatlichen (kommunalen) Mitteln jedweder Art gewährten Vorteile, an Unternehmen mit Gemeinwohlaufgaben beachtet werden und dass öffentliche (kommunale) Mittel nach EU-Wettbewerbsrecht nur in dem Umfang an den Eigenbetrieb Freibad Hornberg (im Folgenden: Eigenbetrieb ) fließen dürfen, wie die Gemeinwohlaufgabe infolge des öffentlichen Betrauungsaktes reicht. Die Stadt Hornberg betraut den Eigenbetrieb durch den vorliegenden Akt mit den dort beschriebenen förderfähigen Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse (Gemeinwohlaufgaben nach 2 Abs. 1 des Betrauungsaktes). In Abgrenzung hierzu werden auch die Hornberg ohne vorherige Anmeldung (Notifizierung) bei der EU-Kommission grundsätzlich nicht förderfähigen sonstigen Dienstleistungen ausdrücklich benannt ( 2 Abs. 2 des Betrauungsaktes). Die Betrauung erfolgt zunächst für eine Dauer von zehn Jahren, danach ist ein erneuter Beschluss zur Betrauung durch den Gemeinderat möglich. Die Betrauung ist dem Eigenbetrieb bekannt zu machen. Die Betrauung kann durch Beschluss des Gemeinderats jederzeit geändert oder widerrufen werden. Die Verwaltung wird ermächtigt, redaktionelle Anpassungen vorzunehmen, wenn diese den wesentlichen Inhalt dieses Beschlusses nicht verändern. TOP 04 Kindergärten: Einrichtung einer Kleingruppe Bürgermeister Scheffold begrüßt im Zuhörerraum den Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates der katholischen Kirchengemeinde, Herrn Alfredo Sanchez Casado. Durch den starken Zuzug von Familien nach Hornberg führen die beiden kirchlichen Kindergärten mittlerweile eine Warteliste für die Aufnahme von Kindern. Um den gesetzlichen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder von einem bis sechs Jahren nachzukommen, hat die Verwaltung drei Varianten erarbeitet, um eine zusätzliche Kleingruppe einzurichten. Diese Varianten liegen dem Gemeinderat vor. Variante 1 prüft die Aufstellung eines Containers beim evangelischen Kindergarten. Variante 2 prüft die Einrichtung einer Kleingruppe für den evangelischen Kindergarten, aber in den Räumlichkeiten der Wilhelm-Hausenstein-Schule. Variante 3 prüft den Anbau eines Bistrobereichs zunächst als Kleingruppenraum an die katholische Kindertagesstätte. Diese Lösung hätte den Vorteil, dass der neue Raum nach Abschluss der Umbaumaßnahme im evangelischen Kindergarten dann als Bistrobereich genutzt werden könnte. Dem Gemeinderat liegt eine Gegenüberstellung der drei Varianten mit Vor- und Nachteilen vor. Die Verwaltung schlägt die Variante 3 vor. Eine Skizze wird vorge-stellt. Mit dieser Zwischenlösung könnten 11 bis 15 zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen werden. Ein entsprechender Umbau im evangelischen Kindergarten wird seitens der evangelischen Kirchengemeinde nicht befürwortet, weil hierfür ein erheblicher Substanzeingriff notwendig wäre. Eine Auslagerung der Kleingruppe in die Wilhelm- Hausenstein-Schule wäre pädagogisch nachteilig. Bürgermeister Scheffold weist darauf hin, dass die Kostenschätzungen noch vorläufig sind und präzisiert werden müssen. Es geht heute darum, eine Richtung festzulegen. Herr Sanchez teilt mit, dass der Pfarrgemeinderat der katholischen Kirchengemeinde der Einrichtung der Kleingruppe im katholischen Kindergarten aufgeschlossen gegenübersteht. Allerdings zeigt sich die Verrechnungsstelle Offenburg bislang noch skeptisch. Am 08. März 2018 findet eine Pfarrgemeinderatssitzung zu diesem Thema statt. Stadtrat Laages spricht sich für den Vorschlag der Verwaltung aus. Die Stadt Hornberg kommt damit ihrer gesetzli- 37

38 Hornberg Donnerstag, 01. März 2018 chen Verpflichtung weiter nach, ausreichend Be-treuungsplätze zur Verfügung zu stellen. Die Lösung im katholischen Kindergarten findet er vernünftig. Bezüglich der Aufteilung der Investitionskosten gilt der Kindergartenvertrag. Dies wird von Bürgermeister Scheffold bestätigt. Dies gilt aber nicht für die Betriebskosten. Der Betriebskostenanteil der beiden kirchlichen Gemeinden ist auf den jeweiligen FAG-Zuschuss gedeckelt. Hier werden also Mehrkosten für die Stadt Hornberg entstehen. Stadtrat Fuhrer sieht das Projekt positiv, er spricht von einer öffentlichen Aufgabe der Stadt Hornberg. Auf Anfrage von Stadtrat Wöhrle führt Bürgermeister Scheffold aus, dass eine Inbetriebnahme der Kleingruppe im Frühjahr 2019 das Ziel ist. Für Herrn Wöhrle ist positiv, dass eine Anschlussverwendung des Bistrobereichs dann gegeben sein wird. Bürgermeister Scheffold informiert, dass der evangelische Kindergarten im Sanierungsgebiet liegt und deshalb hier bei der späteren Umsetzung der Erweiterung und Sanierung eine Fördermöglichkeit besteht. Außerdem soll dann auch ein Ausgleichstockantrag gestellt werden. Beschluss: Der Gemeinderat beauftragt einstimmig die Stadtverwaltung, beim Stiftungsrat der Seelsorgeeinheit Hausach- Hornberg einen Antrag auf Einrichtung einer Kleingruppe im katholischen Kindergarten zu stellen. Hierzu soll im Bereich des bisher bestehenden Bistrobereichs ein Kleingruppenraum angebaut werden, der später das bestehende Bistro erweitern soll. Herr Sanchez wird diese Bitte der Stadt Hornberg übermitteln. TOP 05 E rteilen des Einvernehmens zum Bauantrag auf Errichtung einer Stützmauer und Erweiterung der Hoffläche auf dem Grundstück Flst. Nr. 775/15 (Frombachstraße 25) in Hornberg Der Bauherr hat bei der Stadt Hornberg auch Antrag auf Grunderwerb gestellt, für eine Grundstücksbegradigung. Beschluss: Der Gemeinderat erteilt einstimmig das Einvernehmen. TOP 06 E rteilen des Einvernehmens zum Bauantrag auf Errichtung einer Rohrtrasse zwischen dem Produktions- und dem Abfüllbereich auf dem Grundstück Flst.Nr. 774 (Frombachstraße 27) in Hornberg Beschluss: Der Gemeinderat erteilt einstimmig das Einvernehmen. TOP 07 E rteilen des Einvernehmens zum Bauantrag auf Neubau einer Überdachung im Hofbereich auf dem Grundstück Flst.Nr. 239 (Werderstraße 36) in Hornberg Beschluss: Der Gemeinderat erteilt einstimmig das Einvernehmen. TOP 08 E rteilen des Einvernehmens zum Bauantrag auf Errichtung einer Werbeanlage für den Cafébetrieb auf dem Grundstück Flst.Nr. 4 (Am Kirchplatz 4) in Hornberg Beschluss: Der Gemeinderat erteilt einstimmig das Einvernehmen. TOP 09 Bekanntgaben und Anfragen 09.1 S prechstunden der Integrationsmanagerin der Stadt Hornberg Die neue Integrationsmanagerin für die Stadt Hornberg, Frau Miriam Becker, bietet ab dem 26. Februar immer montags von Uhr bis Uhr eine Sprechstunde in Zimmer 16 des Rathauses an Freibadsanierung: Geländeauffüllung Rund um das Schwimmbecken muss Gelände aufgefüllt werden. Es wird mit einer Menge von rund m³ Auffüllmaterial gerechnet. Die Verwaltung schlägt vor, hierfür Bodenaushub vom geplanten Bau des Schloßschanzenweges zu verwenden. Dies kann im Vorgriff auf die Wegebaumaßnahme erfolgen. Später soll eine Ortsbegehung der geplanten Wegtrasse erfolgen. Hiermit ist der Gemeinderat einverstanden Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr Hornberg lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 02. März 2018 um Uhr in das Feuerwehrgerätehaus ein. Die Einladung liegt dem Gemeinderat vor. Bürgermeister Scheffold bittet, dass pro Fraktion mindestens ein Teilnehmer anwesend ist Straßenschäden im Hohenweg Stadträtin Laumann hat festgestellt, dass im Verlauf des Hohenwegs mehrere große Löcher in der Straße vorhanden sind. Bürgermeister Scheffold sagt zu, dass dies kurzfristig vom Bauhof repariert wird. TOP 10 Fragestunde 10.1 Benutzungsgebühren für das Freibad Herr Tomy Reinbold regt an, auch zu prüfen, ob alleinerziehende Eltern ebenfalls eine Eintrittspreisermäßigung erhalten sollen. Bürgermeister Scheffold möchte dies gerne prüfen lassen. Er bezeichnet dies aber als unüblich. Bei den Nachbargemeinden soll entsprechend angefragt werden. Grundsätzlich besteht hier ein Nachweisproblem, wer tatsächlich alleinerziehend ist Freibadsanierung: Ausbau des Kinderaktivitätsbereiches Herr Tomy Reinbold informiert über eine Finanzierungsaktion des Fördervereins Freibad Hornberg e.v., um den aktuellen Spielbereich erhalten und die Attraktivität des Kinderaktivitätsbereiches zusätzlich steigern zu können. Ziel ist, bis zum Stichtag 13. März 2018 einen Betrag von Euro zu sammeln, derzeit beträgt der Spendenstand Euro. Herr Reinbold ist optimistisch, dass die Summe zusammenkommt. Die Volksbank Mittlerer Schwarzwald eg wird die Summe dann verdoppeln. Im kommenden Amtsblatt am 22. Februar 2018 wird hierfür nochmals geworben. Ein Pressegespräch findet noch statt. Herr Reinbold nutzt die Gelegenheit, um Bürgermeister Scheffold und den Vertretern der Stadt Hornberg für die gute Kooperation zu danken. Bürgermeister Scheffold informiert, dass auch ein Antrag an die Bürgerstiftung Hornberg gestellt werden kann, vielleicht gibt es hier ebenfalls eine Möglichkeit zur Kofinanzierung. Herr Reinbold teilt mit, dass der Kontakt bereits besteht. Neues aus der Tourist-Info Öffnungszeiten der Tourist-Information Hornberg Ab 01. November 2017 Montag bis Freitag Montag und Donnerstag 8:30 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr

39 Donnerstag, 01. März 2018 Hornberg Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Hornberg Besondere Geschenkidee im Februar 2018 Reservix: Heinrich Del Core - Ganz arg wichtig! in Sulz am Neckar oder DANCE MASTERS! - Best Of Irish Dance in Donaueschingen. Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information Hornberg. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Hornberg Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 9,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) Ab sofort sind auch Gutscheine für den Kiosk in der Freilichtbühne Hornberg erhältlich. DVD Hornberg von Oben Die Aufnahmen zeigen Hornbergs schönste Plätze, Sehenswürdigkeiten, Parks und selbstverständlich kommen die Ortsteile Reichenbach und Niederwasser nicht zu kurz. Preis 5,00 Euro Geschenkgutschein für die Greifvogel-Flugvorführung Erwachsene Kinder ab 5 Jahren Geschenkgutschein für das Schwimmbadkiosk 6,00 Euro 4,00 Euro SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die SchwarzwaldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne EP Karte mit EP Kinder 4 11 Jahre 29,00 EUR 57,00 EUR Kinder ab 12 Jahre 39,50 EUR 68,50 EUR Familien 119,00 EUR 238,00 EUR (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre Schwarzwald-Rucksack von DEUTER Hochwertiger Wanderrucksack der Firma DEUTER Modell Zugspitze 25 Sonderpreis: 74,95 EUR UVP des Herstellers: 89,95 EUR DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen Hornberg und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Preis: 15,00 Euro Fotobuch H ochwertiges Fotobuch des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro Altersjubilare Wir gratulieren Haas, Jakob 85 Jahre Matko, Branko 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hornberg Freitag, Uhr Weltgebetstag in Ev. Kirche Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfr. Thomas Krenz Uhr Kindergottesdienst für Kids ab 4 Jahren Uhr AB-Bibelstunde Montag, Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Gebet am Morgen Uhr Frauenkreis bei I. Siller Uhr Alphakurs Mittwoch, Uhr AB-Bibelstunde Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Jugendkreis für Teens ab 14 Jahren Freitag, Uhr Kleine Jungschar für Kids von 5-8 Jahren Uhr Offener Jugendtreff Uhr Jungschar Lollipop für Kids von 8-13 Jahren Uhr Jugendkreis Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Prädikant Zurbrügg Uhr Kindergottesdienst für Kids ab 4 Jahren Uhr AB-Bibelstunde Pfarrbürozeiten: Mo, Di und Fr.: 9-12Uhr Mi.: 11-12Uhr Do.: 16-18Uhr Tel.: 07833/388 Fax; 07833/ hornberg@kbz.ekiba.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Evangelische Kirchengemeinde Hornberg. Hiermit laden wir alle Mitglieder des Fördervereins zu unserer Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Mittwoch, 07.März 2018 um Uhr im Gemeindesaal des Pfarrhauses statt. 39

40 Hornberg Donnerstag, 01. März 2018 Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Andacht 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Entlastung von Vorstand und Kassiererin 6. Neuwahlen 7. Förderprojekte 8. Verschiedenes Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen gez. Helmut Bader, 1. Vorsitzender Fr :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Schaukasten: Ich liebe Jesus und will das gerade vor Karfreitag und Ostern deutlich sagen. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Aus dem Kindergarten Reichenbacherstr. 9, Hornberg Tel: Schauen und Spielen in der Kita Don Bosco Hornberg Alle interessierten Eltern, welche die Kita Don Bosco näher kennen lernen möchten, sind herzlich eingeladen am Montag, den gemeinsam mit ihrem Kind dort zu schauen und zu spielen. Jeweils von Uhr bis Uhr kann die Einrichtung erkundet werden. Auch Kreis- und Singspiele werden dabei nicht zu kurz kommen. Die Erzieherinnen stehen an diesem Nachmittag bei Fragen gerne zur Verfügung. Nächster Termin: Montag, den Neuapostolische Kirche Polizei in der Kita Don Bosco Am vergangenen Mittwoch bekamen die Grokis( große Kinder ) der Kita Don Bosco Besuch von der Polizei Offenburg. März 2018 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Frau Haber und Herr Pfeifer absolvierten mit den zukünftigen Schulanfängern ein Schulwegtraining. Im Gesprächskreis wurde das sichere Überqueren der 40

41 Donnerstag, 01. März 2018 Fahrbahn anhand von Modellen sehr anschaulich erklärt. Ebenso wurde das Verhalten gegenüber Fremden, die Anschnallpflicht im Auto und die Bedeutung des Bordoder Haltsteins ausführlich besprochen. Nach dem Theorieteil ging es schließlich in die Praxis. Das Dienstfahrzeug der beiden Polizisten wurde genau unter die Lupe genommen. Blaulicht, Martinshorn und Lautsprecher kamen dabei zum Einsatz. Am Zebrastreifen in der Reichenbacherstraße überquerte jedes Kind die Fahrbahn und konnte das Erlernte gleich in die Tat umsetzen. Dies geschah natürlich alles unter strengstem Polizeischutz. Hornberg 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Schulinfos Die Wilhelm-Hausenstein- Schule informiert Dieser Vormittag hinterließ bei der Gruppe einen tiefen Eindruck und trug ganz gewiss zum Schutz der baldigen Erstklässler im Straßenverkehr bei. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle den beiden Beamten aus Offenburg! Müllabfuhr Schülermannschaft gewinnt Jugend trainiert für Olympia Bereits seit einigen Jahren besteht im Bereich Ski alpin eine enge Kooperation zwischen dem TuS Gutach, der Wilhelm-Hausenstein-Schule Hornberg und der Hasemann-Schule Gutach. Im Rahmen des Schülerwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia fuhren sechs Skifahrerinnen und Skifahrer mit dem Skiabteilungsleiter des TuS, Rolf Hartmann, zum Rennen an den Feldberg. Dort zeigten die jungen Talente, was in ihnen steckt: Am Ende des Tages belegten sie einen sensationellen Platz 1 im Grundschul-Wettbewerb und gehen nun bei einem Demo-Wettbewerb erneut an den Start. In einer kleinen Feierstunde wurden die Schülerinnen und Schüler von Rolf Hartmann und den beiden Schulleiterinnen Silke Moser und Esther Käufer geehrt. Abfalltermine März 2018 ( ) Hornberg und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Montag, Graue Tonne Montag, Gelber Sack Dienstag, Grüne Tonne Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von von links nach rechts: Esther Käufer (Kommissarische Schulleitung Gutach), Pascal Hock (GS Hornberg), Jule Schott (GS Gutach), Julia Esslinger (GS Hornberg), Anna Esslinger (GS Gutach), Franka Panduritsch (GS Gutach), Sophia Blum (GS Gutach), Silke Moser (Rektorin Hornberg) u. Rolf Hartmann (Skiabteilungsleiter TuS Gutach). Fortbildung Kletterkurs in Hornberg Vom findet in Hornberg ein Kletterkurs statt. Es ist vorgesehen, zwei Gruppen mit je maximal sechs Teilnehmern auszubilden, eine Gruppe für komplette Anfänger und eine zweite für Interessierte mit erster Klettererfahrung. Der Kurs erstreckt sich über drei Tage/ 41

42 Hornberg Donnerstag, 01. März 2018 Abende: Theorie, Knoten und Sicherungstechnik in der Wilhelm-Hausenstein-Schule (11.4., abends), Hallenklettern in der Kletterhalle in Offenburg (18.4., abends) und Felsklettern an der Hornberger Platte (21.4., ganztags). Nähere Infos und Anmeldung über im Teil Ausbildung oder bei Thomas Bossert unter 07833/ Die Betreuung der Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren findet montags - freitags von 8:45 bis 15:45 statt. Nähere Informationen, auch über die Vergütung, bitte bei Henriette Haas Tel /96996 erfragen. Bewerbungen bitte an AWO Ortsverein Hornberg e.v., Hauptstr. 97, Hornberg. Gerne können Sie sich auch per bewerben: henriette-haas@awo-hornberg.de Mit Kochtopf und Kamera Genießersnack für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren Montag, , 17:30-20:30 Uhr Bereite deinen eigenen Genießersnack zu und lerne die Geschmacksvielfalt pfiffiger Rezepte wie Hamburger, Gemüsewraps oder Couscoussalat kennen. Bei diesem Workshop ist neben dem Kochtopf auch die Kamera im Einsatz. Mit einem Klick werden die Kreationen im Bild festgehalten und Freunde informiert. Im Anschluss werden die Genießersnacks in gemeinsamer Runde verzehrt. So macht Kochen Spaß! Interessiert? Jetzt anmelden! vhs Ortenau Außenstelle Hornberg Eisenbahnstraße 14, Hornberg Tel.: hornberg@vhs-ortenau.de 42 Sonstiges Leiter/in und Praktikant/in gesucht Ferien in der Stadt Für die Kinderferienbetreuung in Hornberg in der Zeit vom sucht die AWO Ortsverein Hornberg e.v. noch ein(e) Leiter/in und eine Praktikant/in. Einladung auf den 05. März 2018 zum 157. Fritzentag wie alljährlich, so findet auch dieses Jahr dieser bedeutsame Tag im Gasthaus Tannhäuser in Hornberg, ab Uhr statt. Ihr Fritzen, werte Gäste, kommt herbei zu unsrem Feste, bedenket stets was unsre Alten, schon auf diesen Tag gehalten. in Ehren wollen wir ihn feiern und dies jedes Jahr erneuern Auch ihr Fritzenfreunde seid willkommen Herzlich seid ihr bei uns aufgenommen Fritz Wöhrle (Fritzenpräsident) Wir laden Sie zur nächsten Veranstaltung von Neue Heimat Schwarzwald herzlich ein. Am Samstag um 14:00 Uhr im ZIG-Gebäude, Hauptstraße 12, Hornberg Veranstaltungstitel: Syrien: Bilder eines Landes vor und während des Kriegs Odai Addad aus Syrien ist seit Dezember 2015 in Deutschland. Sehr schnell nach seiner Ankunft wurde ihm klar, dass er gerne einen Dokumentarfilm drehen würde. Ein Film, der zeigen soll wie das Leben in Syrien vor dem Krieg war und wie es während dem Krieg ist. Auch der schwere Weg der Geflüchteten nach Deutschland soll erzählt werden. Durch unterschiedlicheunterstützung bekam Herrn Odai im Sommer 2017 die Möglichkeit mit den Dreharbeiten zu beginnen, im Dezember 2017 wurde dieser Dokumentarfilm fertiggestellt. Nun soll dieser 35- minütige Dokumentarfilm mit arabischem Untertitel einen kleinen Einblick über das Land und seine Bürger vermitteln. Diese Veranstaltung ist an alle gerichtet, die sich für dieses Thema interessieren.

43 Donnerstag, 01. März 2018 Gerne können Sie die Einladung an Interessierte aus Ihrem Umfeld weiterleiten. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung! Eine Anmeldung ist möglich bis zum an oder per Telefon 07833/ Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns einfach. Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Offenburg Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Do Achern Bez.-Gesch.Stelle 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei Veranstaltungen Donnerstag, :00-18:00 Uhr Treff in der Begegnungsstätte Jeden Donnerstag laden die Betreuerinnen bei einem netten Gespräch zu Kaffee und Kuchen ein. Das Team der Begegnungsstätte freut sich auf Ihren Besuch und heißt Sie herzlich willkommen zum Plaudern, Spielen, Kaffeetrinken und Lustig sein. Begegnungsstätte der AWO Hornberg Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.v. Henriette Haas, Tel /96996 Freitag, abends Jahreshauptversammlung Feuerwehrgerätehaus Freiwillige Feuerwehr Hornberg, Thomas Stammel kommandant@feuerwehr-hornberg.de Hornberg Samstag, :00 Uhr Vorspielnachmittag Musikvorspiel der einzelnen Gruppen der städtischen Musikschule Hornberg in der Musikschule Hornberg Musikschule Hornberg Walter Böcherer Sonntag, :00 Uhr Bezirksfrühjahrswanderung Organisation: NF-Ortsgruppe Furtwangen Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Peter Reeb, Tel /6781 Dienstag, :00-18:00 Uhr Spielenachmittag Für alle Junge, Junggebliebenen und Senioren An jedem 1. Dienstag im Monat wird ein Spielenachmittag angeboten. Je nach Lust und Laune kann man sich mit Mühle, Dame, Halma oder einem anderen Spiel die Zeit vertreiben und seine Gehirnströme aktivieren. Das Team der Begegnungsstätte freut sich auf Ihren Besuch und heißt Sie herzlich willkommen zum Plaudern, Spielen, Kaffeetrinken und Lustig sein. Begegnungsstätte der AWO Hornberg Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.v. Henriette Haas, Tel / :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Begegnungsstätte Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Peter Reeb, Tel /6781 Mittwoch, :00 Uhr Wochentagswanderung Führung: Anita und Alfred Laun, Tel /1528 Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Peter Reeb, Tel /6781 Donnerstag, :00-18:00 Uhr Treff in der Begegnungsstätte Jeden Donnerstag laden die Betreuerinnen bei einem netten Gespräch zu Kaffee und Kuchen ein. Das Team der Begegnungsstätte freut sich auf Ihren Besuch und heißt Sie herzlich willkommen zum Plaudern, Spielen, Kaffeetrinken und Lustig sein. Begegnungsstätte der AWO Hornberg Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.v. Henriette Haas, Tel /96996 Freitag, :00 Uhr Monatstreff Begegnungsstätte Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Peter Reeb, Tel / Samstag, Beginn: 20:30 Uhr Allgäupower Einlass ab 18:30 Uhr Partynacht in Tracht mit der bekannten bayerischen Band "Allgäupower" Die Jungs aus Bayern werden ihren Fans wieder kräftig einheizen und Alt und Jung gleichermaßen begeistern. Vorverkauf: 11,00 Euro Abendkasse: 13,00 Euro Vorverkaufsstellen: Tel. 0174/ Stadthalle Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Claudia Lauble-Plewa, Tel /

44 Hornberg Donnerstag, 01. März 2018 Vereine Durch Ihr verständnisvolles Entgegenkommen ermutigen Sie unsere Sammlerinnen und Sammler; ebenso danken Sie damit unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz. Wir danken Ihnen schon jetzt recht herzlich für Ihre helfende Spende. AV Germania Hornberg e.v. Wöchentliche Trainingszeiten Schülertraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr, außer in den Ferien. Aktiventraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 19:15-21:00 Uhr. 44 Arbeiterwohlfahrt OV-Hornberg e.v. Leiter/in für die Kinderferienbetreuung 2018 in Hornberg gesucht Für die dreiwöchige Kinderferienbetreuung in den Sommerferien sucht die AWO Hornberg e.v. eine neue Leitungsperson. Die Betreuung findet von 7:45 Uhr bis 15:45 Uhr in den Räumen der Wilhelm-Hausenstein- Schule für Kinder im Grundschulalter statt. Natürlich sind Ausflüge und Aktivitäten im Freien ebenso willkommen, wie Kooperationen mit anderen Vereinen und Institutionen (z.b. DRK, Feuerwehr, etc.). Wenn Sie eine Ausbildung im Bereich der Kindererziehung haben, bewerben Sie sich bitte per henriette-haas@awohornberg.de. Weitere Auskünfte erteilt Henriette Haas, Tel / AWO-Landessammlung Die Arbeiterwohlfahrt (AWO), der Verband für soziale Arbeit, führt alljährlich die Landes-Haussammlung durch und zwar in der Zeit vom 03. bis 10. März. Die Form der Haussammlung ist die persönliche Bitte um eine finanzielle Unterstützung zur Durchführung der sozialen Aufgaben der AWO unter dem Leitgedanken: Nicht wegsehen, sondern zupacken, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit den Spendengeldern der Landessammlung werden folgende soziale Maßnahmen des AWO-Ortsvereins Hornberg finanziert: Hausaufgabenhilfe, Hornberger Tafel, Unterstützung von in Not geratenen Menschen, Besuchsdienst bei älteren Menschen, Ferien-Familienausflug und Veranstaltungen für jedermann. Dazu gehört auch der Treffpunkt AWO-Begegnungsstätte für Unterhaltung, Geselligkeit sowie geistiger und körperlicher Bewegung in der Hauptstr. 97. Zum Angebot der AWO vor Ort kommt der Mobile Soziale Dienst des AWO-Kreisverbandes hinzu, z.b. Essen auf Rädern, Hilfe im Haushalt und Begleitdienste. All diese Leistungen und Aktivitäten geben unserem Gemeinwesen ein menschliches Gesicht. Ohne die Spendengelder der Landessammlung wäre diese soziale Arbeit nicht möglich, obwohl die Helfer des AWO-Ortsvereins ehrenamtlich tätig sind. Zeigen Sie mit Ihrer Spende ein offenes Herz für hilfsbedürftige Menschen, um auch so das soziale Netz zu stärken. Unsere Regierungspräsidentin Barbara Schäfer hat die Schirmherrschaft für die Landessammlung übernommen und unterstützt die Arbeit der AWO. Förderverein Stadtmuseum Hornberg / Verein für Heimatgeschichte e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Montag, dem 19.März 2018 im Gasthaus Schützen um 20.00Uhr Tagesordnung 01. Begrüßung 02. Totenehrung 03. Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 04. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers 06. Entlastung des Vorstandes 07. Ergänzungswahl Schriftführer 08. Ergänzungswahl Beisitzer 09. Genehmigung des Haushaltplanes Vorschau Anträge 12. Verschiedenes Zur Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Rosemarie Götz Hornberger Schießen des Monats Februar 2018 Wieder mal was von jenseits der Grenze: Die Vorarlberger Nachrichten berichten über die die Absicht, eine Historikerkommission einzusetzen, um die Burschenschaft eines FPÖ-Politikers zu untersuchen, die wegen eines antisemitischen Liedtextes in die Kritik geraten war. Dazu Oliver Rathkolb, Vorstand des Instituts für Zeitgeschichte an der Uni Wien: Sie werde sich vermutlich auf die weitgehend bekannte Parteigeschichte beschränken und der Frage erst gar nicht nahe kommen, wie es mit den aktiven Burschenschaftern im Parlament und in den Landtagen aussieht: Das Ganze wird ausgehen wie das Hornberger Schießen. Null Überraschung. Weitere Zitate rund um das Hornberger Schießen finden Sie auf Dort stehen auch die Termine der kommenden Saison Der Vorverkauf hat begonnen.

45 Donnerstag, 01. März 2018 Hornberg Bezirks-Winterwanderung Die Ortsgruppe Furtwangen richtet die diesjährige Bezirks-Winterwanderung des Bezirks II aus. Kleintierzuchtverein C85 Hornberg e.v. Mitgliederversammlung C85 Der Kleintierzuchtverein C85 Hornberg e.v. hält seine nächste Mitgliederversammlung am Samstag, den 03. März 2018 um 20 Uhr im Gasthof Schondlegrund (Café Hajnal) ab. Es sind alle Mitglieder aufgefordert zu erscheinen, da Termine und Vorbereitung der Jahreshauptversammlung geplant werden müssen. der 1. Vorsitzende Anton Weber erwartet vollzähliges Erscheinen. Treffpunkt der Teilnehmer ist um 11:00 Uhr auf dem Parkplatz bei der Bergwacht an der B 500 gegenüber dem Gasthaus Hirschen. Gewandert wird je nach Schnee und Wetterlage zwischen 2 und 2 ½ Stunden auf dem Figurenweg. Nach der Wanderung ist ein gemütlicher Ausklang im Gasthaus Hirschen vorgesehen. Termin: 04. März 2018 Treffpunkt: Uhr Hornberg, Viaduktparkplatz Uhr Triberg, EGT-Parkplatz Kegelabend Am 10. März ab 18 Uhr findet im Hotel Schondelgrund unseren Kegelabend statt. Ab 20 Uhr gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Essmöglichkeit. Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. ALLGÄUPOWER in der Stadthalle Hornberg - noch Karten verfügbar Zur Partynacht in Tracht lädt der Musikverein Niederwasser am Samstag den 10. März 2018 erneut in die Hornberger Stadthalle ein. Ab Uhr werden die Jungs von Allgäupower ihren Fans wieder kräftig einheizen und Alt und Jung gleichermaßen begeistern. Der Eintritt beträgt 11 Euro im Vorverkauf und 13 Euro an der Abendkasse. In folgenden Geschäften sind Karten erhältlich: Aral Tankstelle Werner Lehmann in Hornberg und Ka-Mo's Stoffiglu in Hausach. Kartenbestellungen können natürlich auch über die Homepage oder per an mv.niederwasser@web.de aufgegeben werden. Angebot TV Hornberg Kinder + Jugendliche Dienstag Gerätturnen mit Elena + Luisa Nicoletta Uhr 6-9 Jahre Uhr ab 10 Jahre Mittwoch Eltern-Kind-Riege 2-4 Jahre mit Silke Endres + Luisa Nicoletta 1. Gruppe Uhr 2. Gruppe Uhr Kleinkinder 4-6 Jahre mit Andrea Heinzmann + Inka Heyl Uhr Mädchen 6 Jahre bis 2. Klasse mit Simone Huber + Celina Lauble Uhr Mädchen Klasse mit Melanie Haag + Melanie Bähr Uhr Tanz und Fitness ab 6. Klasse mit Celina Lauble Uhr Donnerstag Bubensport 6-10 Jahre mit Martin Fuchs Uhr Teenie-Fitness ab 15 Jahre in Hornberg mit Karin Aberle + Lisa Raissle Uhr Freitag Gerätturnen Jungs ab 7 Jahre Uhr Uhr zusätzlich für die Großen Gerätturnen Mädchen ab 6 Jahre mit Elena+Luisa+Ayleen Nicoletta+Antonia Kurz Uhr Wochentagsunternehmung der NaturFreunde Das nächste Wochentagsunternehmen der NaturFreunde Hornberg findet am Mittwoch, 07. März 2018 statt. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Viadukt-Parkplatz mit Pkw. Wir besuchen das Schornsteinfegermuseum. Anschließend ist eine Einkehr geplant. Die Organisation haben Else und Peter Reeb. Leichtathletik für Kinder mit Beate Effinger und Nino Nicoletta Sommer Mittwoch Uhr Sportplatz Winter Freitag Uhr Kinder Sporthalle Winter Freitag Uhr Jugendliche Sporthalle Angebot TV Hornberg Erwachsene Gymwelt Montag Fitnessriege "Süd" mit Petra Raissle + Karin Aberle Uhr Fit am Montag mit Silke Fricke + Anja Maurer Sommer Uhr, Winter Uhr 45

46 Hornberg Donnerstag, 01. März 2018 Faustball Uhr Dienstag Jedermänner mit Martin Gramer Uhr Mittwoch Seniorinnen 60+ mit Annemarie Deusch Uhr Fit-Mix mit Petra Raissle + Karin Aberle Uhr Fit for Fun mit Claudia Müller+ Simone Huber Uhr Donnerstag Fit 65+ mit Elisabeth Duntz Uhr Er + Sie-Riege mit Friedrich Wöhrle Uhr Freitag Frühjahr bis Herbst Sportabzeichenabnahme ab 18 Uhr Sportplatz Sommer Mittwoch / Winter Samstag Walking oder Nordic-Walking mit Anja Maurer Sommer: Donnerstag Uhr am Bahnübergang Winter: Samstags Uhr am Bahnübergang Spielbericht Handball Südbadenliga Damen Hornberg - Sinzheim Wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert Die Damen der SG Hornberg/Lauterbach/Triberg fuhren am vergangenen Samstag ihren fünften Saisonsieg ein. Mit 26:21 (17:10) bezwangen sie den BSV Phönix Sinzheim. Dadurch sammelten die Schwarzwälderinnen zwar wichtige Punkte gegen den Abstiegskampf, die Leistung der Heidig-Sieben war aber vor allem im zweiten Durchgang alles andere als überzeugend. Während die SG noch im ersten Durchgang deutlich dominierte, wurde der zweite Durchgang mit 9:11 verloren. Am Schluss aber zählen nur die Punkte, die der HLT zu Platz acht in der Tabelle verhelfen. Das sieht auch der Trainer so: Es war keine überzeugende Leistung von uns, aber am Schluss zählen nur die Punkte. Hätten wir gegen Sinzheim verloren, wäre der letzte Sieg gegen Ottersweier nichts Wert gewesen. So dürfen wir auf keinen Fall in Brombach auflaufen, denn der TV wird jeden noch so kleinen Fehler von uns bestrafen. Nun gilt es die Schwachpunkte dieses Spiels anzusprechen, um für die kommende Partie am Samstag auswärts gegen den TV Brombach 2 wieder einen klaren Kopf zu kriegen. Dieses Spiel wird alles andere als einfach und so einen langen Durchhänger darf sich die SG gegen den TV nicht erlauben. SG HLT: Caroline King, Selina Rodriguez (Tor); Madita Holzmann (1), Isabel Barquero (1), Ramona Fichter (1), Madeleine Lauble (2), Juliane Kaspar (2), Verena Hinz (7/5), Melanie Moosmann (1), Mareike Keysers, Christine Oeser (7), Christin Streif (4) SG Hornberg/Lauterbach/Triberg (SG HLT) Herren 1 SG HLT vs TV Herbolzheim (30:36/16:15) Spielbericht - Handball Landesliga Süd Heimniederlage der SG Hornberg/Lauterbach/Triberg gegen den TV Herbolzheim Am vergangenen Samstag gastierte der TV Herbozheim in der Sporthalle in Hornberg. Nach dem man im Hinspiel in Herbolzheim ein glückliches Unentschieden holte wollte man nun im Heimspiel ebenso zählbares mitnehmen. Allerdings war dies an diesem Abend nicht mehr möglich, da man dem hohen Tempo aus der ersten Halbzeit Tribut zollen musste. Routiniert spielte der TV Herbolzheim das Spiel zu Ende und konnte den Vorsprung weiter halten. Somit war zum Spielende ein enttäuschendes 30:36 aus SG Sicht auf der Anzeigetafel zu sehen. Auch wenn die Niederlage enttäuschend war ist diese kein Beinbruch, nun heißt es sich auf die nächsten schweren Aufgaben zu fokussieren um im Auswärtsspiel gegen die HSG Dreiland bestehen zu können. Man hofft dass dann wieder der komplette Kader zur Verfügung steht. Die SG HLT bedankt sich bei allen Fans und hofft auch weiterhin auf deren Unterstützung. Für die SG HLT: Andreas Moosmann, Patrick Wälde (beide Tor); Dennis Arnold(1); Felix Arnold; Matthias Langenbacher (10); Jan Moosmann(6); Bruno Kürner ; Benedikt Molitor; Daniel Arnold (1), Stefan Schmetzer; Lars Kienzler ; Sascha Staiger; Maximo Schaumann (5); Robin Moosmann (7) Spielfilm: 1:0; 1:2; 2:2,4:2; 7:3, 8:5; 9:6; 10:7; 10:10; 12:11; 14:13; 16:15 (HZ), 16:18; 16:20; 17:21; 19:21; 19:23; 20:24; 21:25; 22:27; 23:29; 25:30; 26:31; 27:33; 28:34; 29:36; 30:36 (Endstand) Bericht C-Jugend weiblich Mit einer 26:16 Niederlage kehrten die SG Mädels von ihrem Auswärtsspiel aus Gutach zurück. Die ersten 12 Minuten konnten die Mädchen ausgeglichen gestalten. Mit viel Kampfgeist und mutigen Aktionen wurde eine drei Tore Führung herausgespielt. Im weiteren Spielverlauf schlichen sich mehr und mehr technische Fehler ein, wodurch unsere Mädchen zur Halbzeit mit 14:9 ins Hintertreffen gerieten. Dennoch war Trainerin Marissa Eder mit der ersten Halbzeit zufrieden. In Halbzeit zwei machte sich vor allem die eingeschränkten Wechselmöglichkeiten bemerkbar. Mit nur 8 Spielerinnen sind unsere Mädchen die Auswärtsreise angetreten. Mit Simone Fehrenbacher musste zudem eine Spielerin kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Alles in Allem schaut das Trainerteam positiv in die Zukunft, da die Mädchen in der selben Konstellation auch in der nächsten Saison in den C-Mädchen antreten dürfen. Spielerinnen der SG (Jahrgang 2003 und jünger): Hannah Kaupp, Franziska Kaupp, Simone Fehrenbacher, Julia Braun, Anna-Lena Flaig, Gözde Bayrak, Andrea Effinger, Nena Heinzmann und Aileen Brosda 46

47 Donnerstag, 01. März 2018 Hornberg Bericht D-Jugend weiblich Am Wochenende waren unsere Mädels zu Gast bei der SG Gutach/Wolfach. Mit einem deutlich dezimierten Kader von lediglich 8 Spielerinnen mussten die SG-Mädels die Reise nach Gutach antreten. Während bereits das Hinspiel mit 11 Toren Differenz verloren gegangen ist, mussten sich die Mädels im Rückspiel mit 24:15 geschlagen geben. Dennoch war Trainerin Christine Oeser alles andere als unzufrieden. Mit 3 gewonnen Spielen in der laufenden Runde sind die Trainerinnen Caro King, Marissa Eder und Christine Oeser im Großen und Ganzen zufrieden. Besonders die Einsatzbereitschaft, der Spaß am Handball als auch die tolle Gemeinschaft innerhalb der Mannschaft und den Eltern bereitet dem Trainerteam immer große Freude. Spielerinnen der SG (Jahrgang 2005/2006): Valentina Martan, Vanesa Arifaj, Irem Oral, Nina Heitzmann, Emma Moosmann, Julia Jäckle, Natalie Herzog, Julia Buchholz, Giulia Cirillo, Celine Scheiber, Alexandra Lichey und Sina Laufer Die 1. Herrenmannschaft des TC GW Hornberg Bericht E-Jugend weiblich Am Samstag musste unsere weibliche E Jugend im Derby gegen die SG aus Wolfach und Gutach leider eine Niederlage hinnehmen. Es war schon allen vor dem Spiel klar, dass es ein sehr schwieriges Spiel für die SG HLT werden würde. Doch zu Beginn war die Partie bis zum 3:3 sehr ausgeglichen, dann allerdings konnte die SG HLT nicht mehr ganz mithalten und lag zur Halbzeit mit 4:9 zurück. Durch eine sehr große kämpferische Leistung und gute Torwartarbeit unserer Torfrau Nadja Schondelmaier konnten sich die Mädels nochmal an ein 10:13 heran spielen. Leider konnten in dieser Phase die zahlreichen, sehr guten Chancen, nicht genutzt werden. Und somit musste man sich zum Schluss mit einer 11:16 Niederlage geschlagen geben. Besonders Julia Kaupp hat mit 7 Toren einen wesentlichen Anteil an einem tollen Spiel. Natürlich freuen sich die Mädchen über weitere Verstärkung. Das Training findet immer dienstags um 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr in der Hornberger Sporthalle statt. Spielerinner der SG (Jahrgang 2007 und jünger): Nadja Schondelmaier, Lucy Bähr, Julia Kaupp, Sarah Haas, Tine Zanger, Ilaria Cirillo, Alicia Lehmann, Ayca Hisrat, Hannah Reinbold, Alyssa Schlegel, Lene Breithaupt Saisonvorschau Herren 2. Bezirksklasse Mannschaftsführer Rainer Huber kann auch in 2018 wieder auf einen großen Stamm von Spielern zählen, um an 6 Sonntagen von Mai bis Juli eine spielstarke 6er Mannschaft antreten zu lassen. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass die Junioren U18 zum Einsatz kommen und in die 1. Mannschaft integriert werden. Die Gegner kommen aus Brigachtal, Südstadt Villingen, St. Georgen, Dauchingen, Eisenbach und Niedereschach. Herren Ü35 im St. Georgs-Pokal Im Winterhalbjahr 2017/2018 ist eine 4er Herrenmannschaft am Start. Gespielt wird Sonntags 14:00 in der Tennishalle St. Georgen. Das nächste Spiel Sonntag gegen den TC Marbach Hauptversammlung - Termin vormerken , 19:30, Clubhaus Anzeigen Privat Suche Garage für PKW in Niederwasser,bis 100 mtl. Telefon 0151/

48 Gutach Donnerstag, 01. März 2018 Mitteilungen aus Gutach Herzliche Einladung zum Fastensuppenessen am Sonntag, 04. März :15 Uhr Gottesdienst in der Katholischen Kirche Gutach mitgestaltet vom Gesangverein Eintracht Gutach anschließend serviert Ihnen die Katholische Frauengemeinschaft Gutach: Fastensuppe, Getränke, Kaffee, Kuchen Der Erlös ist für das Haus des Lebens in Rammersweier 48

49 Donnerstag, 01. März 2018 Gutach Neues KundenServiceCenter der Volksbank Räume im ehemaligen Gebäude modern umgebaut Seit Freitag, ist die Volksbank Mittlerer Schwarzwald wieder in Gutach ansässig und zwar mit einem KundenServiceCenter (KSC). Das breite Leistungsangebot bezieht sich auf allgemeine Informationen, den Kontound Kartenservice, auf Bestellungen, die Direkthilfe beim OnlineBanking, bei der Unterstützung mit Apps und Facebook-Präsenz sowie mit Terminvereinbarungen mit dem Berater. Eine direkte Begegnung mit dem Beraterteam in den Räumen der Bank ist jedoch nicht möglich. Auch können keine Bargeldgeschäfte erfolgen. Dies geschieht nach wie vor am bekannten Bankautomaten. Am Mittwochabend, war im Rahmen einer Vorstellung der Büroräume vor Ort die offizielle Übergabe an das Team. Leiter ist Daniel Vollmer. Ihm stehen ein Mitarbeiter und vier Mitarbeiterinnen zur Seite. In Anwesenheit von Bankvorstand, Architekten und Bürgermeister wurden die Umbaumaßnahmen von den Räumlichkeiten der alten Bank bis zur völligen Neugestaltung zum aktuellen Zeitpunkt dargestellt. Vorstandsvorsitzender Manfred Kuner hob das Ziel hervor, einen echten Kundenservice für die Mitglieder geschaffen zu haben. Damit zieht in das frühere Volksbankgebäude in Gutach wieder Leben ein. Bankgeschäfte können rund um die Uhr, 24 Stunden, sieben Tage die Woche online getätigt werden, zumal die allermeisten Bankgeschäfte heute ja per PC oder Laptop von zu Hause aus erledigt werden. Persönlich erreichbar sind die Mitarbeiter von Montag bis Freitag von acht bis achtzehn Uhr, entweder telefonisch oder online. Achtzig Prozent der eingehenden Telefongespräche werden in zwanzig Sekunden angenommen und bei achtzig Prozent Fall abschließend bearbeitet, das heißt, der Kunde hat seine Anfragen rasch erledigt, stellte das Gutacher Vorstandsmitglied Martin Heinzmann fest. Nach wie vor stehe dabei der Kunde im Mittelpunkt. Und diesem Ziel dient die Neueröffnung der Gutacher Bank. Die Mitarbeiter wurden im Rahmen einer Zusatzausbildung für ihre neue Aufgabe fit gemacht, so dass eine hohe Beratungsqualität erreicht wurde. Man rechnet über den Zeitraum einer Fünftagewoche mit Gesprächen, was dreihundert Gesprächen pro Arbeitstag entspricht. Vor ganz neue Herausforderungen waren Architekt, Bauingenieurin und Handwerker gestellt. Wurde am 1. Oktober mit der Planung begonnen und mit den Arbeiten am 6. Dezember, so ist die Fertigstellung auf den 23. Februar eine große Leistung gewesen. Architekt Reiner Armbruster vom Büro Partner AG und Eva Lehmann vom gleichnamigen Ingenieurbüro hatten die interessante Aufgabe in Planung, Durchführung und Fertigstellung mit pünktlicher Übergabe an die Bank als Herausforderung bezeichnet, da es zur Zeit äußerst schwierig sei, qualifizierte Handwerker zu bekommen. Umso erfreulicher sei nun das gelungene Ergebnis. Der Umbau erfolgte nach den neuesten Vorgaben für Lärmschutz von der B33 direkt vor dem Haus und der Geräuschdämmung im Innern. Der neue Leiter des KSC, Daniel Vollmer, hob vor allem die ausgezeichneten Arbeitsbedingungen mit der Ausrüstung moderner Computer und Arbeitsplätze hervor. Bürgermeister Siegfried Eckert hatte neulich Jugendliche im Rathaus empfangen und diese nach ihren Wünschen befragt: Dass die Uhr an der Volksbank wieder gut sichtbar ist und die pünktliche Zeit anzeigt. Auch diese leine Leistung sei nun geschehen. Am Wichtigsten sei aber die Anwesenheit der Volksbank vor Ort und das umfassende Angebot von Bankleistungen für die Gutacher. Anschließend wurde auf einem Rundgang durch die Räume alles genau erklärt. Info Im neuen Kunden-Service-Center der Volksbank Mittlerer Schwarzwald eg in Gutach sind Jasmina Künstle, Julia Moosmann, Bruno Räpple, Michaela Schmider und Tina Voss als Beraterinnen und Berater täglich von 8 bis Uhr vor Ort tätig. Die Leitungen sind von Montag bis Freitag von 6 bis 22 Uhr und Samstag von 9 bis 14 Uhr geschaltet. Leiter ist Daniel Vollmer. Die telefonische Kontaktaufnahme erfolgt unter Bei der Vorstellung des neuen Kunden-Service-Center am Mittwochabend in den umgebauten Räumen der ehemaligen Volksbank waren Daniel Vollmer (von links), Martin Heinzmann, Eva Lehmann, Bürgermeister Siegfried Eckert, Manfred Kuner, Reiner Armbruster und Nicolai Vollmer als Verantwortliche anwesend. Fred-Jürgen Becker, Schwarzwälder Bote 49

50 Gutach Donnerstag, 01. März 2018 Das»gut gehütete Geheimnis«um das Motto des vierten Hornberger Kunstwettbewerbs wurde am Donnerstag, gelüftet. Die Beteiligten sind sich einig, dass sich aus»on tour«so einiges machen lassen dürfte. Ich freue mich, dass wir heute die nächste Kampagne des Hornberger Kunstwettbewerbs ins Leben rufen«, begrüßte der Hornberger Sparkassen-Geschäftsstellenleiter, Andreas Horn, am Donnerstag die Anwesenden. Die beiden Bürgermeister aus Hornberg und Gutach, Willy Heine für die Hornberger Maler und Heike Pfundstein, stellvertretende Bereichsleiterin Vertriebsmanagement der Sparkasse Haslach-Zell, waren zusammengekommen, um das Motto bekannt zu geben.»alles gute Arbeiten«, fiel der Tenor zum Rückblick auf die vergangenen Jahre aus. Und wiederum ist die Spannung auf die neuen Arbeiten schon groß.»ein grandioses Thema, das vieles umfasst«, ist das Motto»On tour«eine Idee von Willy Heine. Er erläuterte, wie sich der Kreis der Hornberger Maler vor 25 Jahren zusammenfand, und wie deren Kunst seither buchstäblich Kreise zog selbst wenn Heine mit ihr»alt wurde«, wie er schmunzelnd hinzufügte. Und das soll sie auch weiterhin tun, ist der Wunsch aller. Bürgermeister Siegfried Scheffold hob hervor, dass das»neue Format mit dem Kunstwettbewerb ein deutlicher Gewinn und ein hervorragendes Instrument zum Animieren ist«. Erfreut zeigte man sich auch über»das schöne Folgeprodukt«, die erstmalige und vielbeachtete Ausstellung des jungen Hornberger Künstlers José Schloss mit anderen jungen Mitstreitern im letzten Jahr. Er gewann nicht nur den Wettbewerb, sondern zeigte sich dann durchaus ermutigt, mit der Kunst in Hornberg weitere und neue Wege zu bestreiten. Genau das erhoffen sich die Verantwortlichen auch für Dass sich viele getrauen, ihre künstlerischen Ideen der Öffentlichkeit zu präsentieren.»es wird ja niemand gefressen oder an den Pranger gestellt. Alle Arbeiten sind immer gut und spannend«, macht Willy Heine Mut und fordert die Künstler aus Hornberg und Gutach auf, sich zu trauen.»was man auf Reisen rund um die Welt erleben kann«sei geradezu auch für die jungen Leute prädestiniert, die aus Auslandsaufenthalten über viele Erlebnisse verfügen. Jetzt sind sie aufgefordert, diese künstlerisch umzusetzen.»die Jungen sollen es ohne Hemmungen wagen. Das Spektrum ist breit, wir sind gespannt«, freut sich Gutachs Bürgermeister Siegfried Eckert schon auf die eingereichten Arbeiten. Zugelassene Techniken Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Egal ob Malereien aller Art, Tonrelief oder Keramik, Zeichnung, Druckgrafik, Collage, Relief und wieder besonders erwartet Skulpturen alle diese Techniken sind zugelassen. Was man»on tour«wahrnehme oder übersehe, was erfreue, bereichere oder verärgere, das sei individuell verschieden. Die Künstler können sich ihre Motive selbst auswählen. Interessant wird es dann, wenn es an die künstlerische Sprache geht. Wie das Sichtbare und das leicht zu Übersehende ins Bild gerückt werden, oder wie gar Unsichtbares sichtbar gemacht wird. Einen Dank für das Engagement gab es für die Sparkasse Haslach-Zell.»Es steckt viel dahinter. Diese Plattform ist einfach schön«, bemerkte Scheffold. Wettbewerb Teilnahmeberechtigt sind alle Volljährigen, die gebürtig oder wohnhaft in Hornberg und Gutach sind. Eingereicht werden sollten nur eigene Arbeiten, die nicht älter als drei Jahre sind. Abgabeschluss in der Geschäftsstelle Hornberg ist am 4. Mai. Am Dienstag, 5. Juni, findet die offizielle Prämierung statt, danach beginnt die Ausstellung. Der Erste erhält 500 Euro, der Zweite 300 Euro und der Dritte 200 Euro. Zusätzlich vergeben Hornberg und Gutach einen Skulpturenpreis in Höhe von je 200 Euro. Petra Epting, Offenburger Tageblatt Heike Pfundstein, stellvertretende Bereichsleiterin Vertriebsmanagement der Sparkasse Haslach-Zell, Bürgermeister Siegfried Eckert (von links), Willy Heine, Bürgermeister Siegfried Scheffold und Geschäftsstellenleiter Andreas Horn stellten das Motto des vierten Hornberger Kunstwettbewerbs vor. Petra Epting 50

51 Donnerstag, 01. März 2018 Gutach 51

52 Gutach Donnerstag, 01. März 2018 Neues vom Rathaus Formulare Einkommensteuererklärung nur noch beim Finanzamt erhältlich Die Formulare für die Einkommensteuererklärung sind nur noch direkt beim Finanzamt erhältlich. Diese können leider nicht mehr auf dem Rathaus abgeholt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Finanzamt Offenburg unter Telefon 0781 / oder online unter Herzliche Einladung zum Bürgerkaffee Am Mittwoch, den 7. März 2018 findet ab 15:00 Uhr ein Bürgerkaffee im Probenraum des Gesangvereins Eintracht im Gemeindehaus statt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Der Gesangverein Eintracht wird Sie wieder mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee verwöhnen. Der Zugang ist barrierefrei, sodass er mit Rollator oder Rollstuhl erreicht werden kann. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Besucher! Der nächste Bürgerkaffee findet am Mittwoch, den 4. April 2018 statt. Beantragte Personalausweise und Reisepässe können abgeholt werden Das Bürgermeisteramt Gutach weist darauf hin, dass alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, eingetroffen sind. Die Ausweisdokumente können während den üblichen Sprechzeiten in Zimmer Nr. 1/2 bei Frau Uhl abgeholt werden. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses Ihren alten Ausweis bzw. Pass mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Informationen zu allen Fragen rund um die Nachbarschaftshilfe Die Organisierte Nachbarschafts-und Altenhilfe Gutach e.v. bietet am Donnerstag, den von 17:00-18:00 Uhr eine Sprechstunde an. Im Lesesaal des Rathauses informiert Sie Einsatzleiter und Geschäftsführer Georg Pasternack vom Nachbarschaftshilfeverein über alles, was Sie zur Mitgliedschaft, zu den Hilfsangeboten zu Kosten usw. wissen möchten. Bitte vereinbaren Sie über die Gemeinde Gutach, Frau Claudia Lehmann, Tel.: einen Termin (Mo., Di., Do., Fr., 8: Uhr). Entsorgung von Strauch- und Heckenschnitt Die Annahmestelle ist im Januar geschlossen! Von Februar bis November gelten nachfolgende Öffnungszeiten: Der Sammelplatz für Strauch- und Heckenschnitt in der Gutacher Straße neben der Autoverwertung ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. an folgenden Samstagen von 13:00-16:00 Uhr: /17.03/ / / / / / /15.09./ / / Dezember und Januar ist die Annahmestelle geschlossen. Angeliefert werden können: Pflanzliche Abfälle, die nicht selbst kompostiert werden können und auf gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, wie Laub, Strauch, Hecken und Baumschnitt. Das angelieferte Material darf keine Fremdstoffe wie Glas oder Kunststoffe enthalten. Die einzelnen Teile sollten die Länge von zwei Metern nicht überschreiten, Äste dürfen nicht stärker als 10 Zentimeter im Durchmesser sein. Abfälle, die nicht pflanzlicher Herkunft sind, sowie solche, die aus Gartenbaubetrieben und landwirtschaftlichen Betrieben stammen, werden nicht angenommen. Widerrechtliche Ablagerung von Abfällen jeder Art werden nach dem Abfallgesetz mit einem Bußgeld geahndet. Den Anweisungen des Platzpersonals ist Folge zu leisten. Mitgebrachte Säcke und Behälter sind wieder mit zu nehmen. Gras- und Rasenschnitt werden nicht angenommen! Energiespar-Beratungen Kostenfreie Energiespar-Erstberatungen in Haslach Die bis zu 45 Minuten dauernde Energiespar-Erstberatungen in Haslach finden jeden ersten Donnerstag im Monat statt. (außer an Feiertagen etc.) Beratungsort ist: Stadtwerke Haslach, Alte Hausacher Straße 1, Haslach im Kinzigtal Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ Kostenfreie Energiespar-Erstberatungen in Offenburg jeden Mittwoch sind bis zu einstündige Energiespar- Erstberatungen bei der Ortenauer Energieagentur in der Okenstraße 23A, Offenburg möglich. Andere Termine auf Anfrage. Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ Gebäude-Check vor Ort Der bis zu zwei Stunden dauernde Gebäude-Check der Verbraucherzentrale ist eine Energiespar-Erstberatung vor Ort. Sie ist montags bis freitags möglich. Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ , Kostenbeitrag nur 20 Euro. Informationen unter 52

53 Donnerstag, 01. März 2018 Gutach Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs an der Bundesstraße 33 Information über die Durchführung von Geländeerhebungen zur Fauna und Biotopen Das Regierungspräsidium Freiburg, Referat 44, Straßenplanung, plant an der B 33 die Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs nördlich von Gutach. Die B 33 soll die Gleise der Schwarzwaldbahn zukünftig in einer Unterführung queren. Im Rahmen der Umwelt- und Landschaftsplanungen werden zwischen Februar und November 2018 Geländeerhebungen im engeren und weiteren Umfeld der B 33 durchgeführt. Diese Arbeiten finden größtenteils tagsüber und zeitweise auch während der Nachtstunden statt. Im Gelände werden kurzzeitig Hilfsmittel zur Erfassung von Reptilien, Hasel- und Fledermäusen ausgelegt bzw. angebracht. Diese sind mit entsprechenden Hinweisen versehen. Wir bitten Sie, die Hilfsmittel an Ort und Stelle zu belassen, sie werden mit dem Ende der Erhebungen wieder entfernt. Bei Fragen steht Ihnen das Regierungspräsidium Freiburg, Referat 44, Hr. Schmidle unter der Telefonnummer 0761/ gerne zur Verfügung. Hundesteuer Anmeldepflicht für jeden Hund (Ersthund bzw. jeden weiteren Hund) Nach der derzeit gültigen Hundesteuersatzung sind alle Hunde, die älter als 3 Monate sind, unverzüglich durch den Hundehalter bei der Gemeinde Gutach schriftlich anzumelden. Hierzu gehören auch Hunde, die als Wachhunde im Außenbereich gehalten werden. Die Hundesteuer beträgt jährlich: Für einen Hund 84,00 Euro Für den zweiten und jeden weiteren Hund 168,00 Euro Vordrucke für die Anmeldung/Abmeldung sowie Hundekotbeutel erhalten Sie auf dem Steueramt oder im Bürgerbüro. Wir bitten alle Hundehalter, der Meldepflicht nachzukommen! Wer vorsätzlich oder leichtfertig der Anmeldepflicht zuwiderhandelt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Bitte vergessen Sie auch nicht, Ihren Hund wieder bei der Gemeindeverwaltung abzumelden, falls sich dieser nicht mehr in Ihrem Besitz befindet oder verstorben sein sollte. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Steueramt, Frau Lehmann, Tel: (Mo., Di., Do., Fr., 8:30 Uhr 12:00 Uhr). Mängelbericht Für die Mithilfe unserer Bürgerinnen und Bürger bei Beseitigung bestehender Mängel sind wir stets dankbar. Deshalb möchten wir hiermit um Ihre aktive Mithilfe bitten. Wenn Sie Schäden oder Mängel feststellen oder einfach nur Anregungen geben möchten, bitten wir Sie diesen ausgefüllten Mängelbericht auf dem Rathaus abzugeben oder diesen per Mail oder als Fax an die Gemeinde weiterzuleiten: Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn) Hauptstraße Gutach (Schwarzwaldbahn) gemeinde@gutach-schwarzwald.de Fax: / Absender: Name, Vorname Straße Telefon/Fax Es wurden folgende Mängel/Missstände festgestellt, um deren Beseitigung gebeten wird: Straße / Bereich Straßenleuchte Nr. defekt Straßenschild defekt/beschädigt unerlaubte Müllablagerung Schlagloch im Straßenbereich Gehweg beschädigt verkehrswidriges Parken Baum beschädigt Spielgeräte defekt Sonstige Mängel/Anregungen: Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für die Behebung mancher Mängel auf die Mitarbeit von Firmen und anderen Behörden angewiesen sind, sodass die erforderlichen Arbeiten nicht immer in wenigen Tagen erledigt werden können. Grundsätzlich werden Mängelberichte nur dann bearbeitet, wenn der Absender eindeutig erkennbar ist. Gutach (Schwarzwaldbahn), den (Unterschrift) Ihr Kontakt für private Kleinanzeigen 07 81/ oder anb.anzeigen@reiff.de 53

54 Gutach Donnerstag, 01. März Altersjubilare In den nächsten Tagen feiern nachstehende Jubilare Geburtstag: 5. März Bärbel Schulte Sulzbach 18 Wir wünschen unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Fundsachen 70 Jahre In den letzten Wochen wurden auf dem Fundbüro folgende Fundgegenstände abgegeben, die während der üblichen Öffnungszeiten im Zimmer 1 abgeholt werden können: E in Damenfahrrad der Marke Phil Roggers (Fundort: beim Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Bereich Bahnhalt) E in Damenfahrrad der Marke Elegance (Fundort: zwischen Mattenhof und Freilichtmuseum Vogtsbauernhof) Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr G utach/evang. Gemeindehaus: Weltgebetstag der Frauen Sonntag, Fastensonntag - Lesung: Ex 20,1-7/ Kor 1, Uhr Gutach: Hauptgottesdienst mitg. v. Gesangsverein Gutach mit anschließendem Fastensuppenessen Donnerstag, Uhr Gutach: hl. Messe Fastensuppenessen in Gutach Die Katholische Frauengemeinschaft lädt herzlich zum Gottesdienst am Sonntag, 04. März um 10:15 Uhr in die katholische Kirche ein. Musikalisch mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Gesangsverein Eintracht Gutach. Anschließend wird Ihnen im Pfarrsaal die traditionelle Fastensuppe serviert. Neben Suppe und Getränke werden natürlich Kaffee u. Kuchen angeboten. Der Erlös des diesjährigen Suppenessen kommt dem Haus des Lebens in Rammersweier zu Gute. Schauen Sie also gerne vorbei, genießen Sie zuerst den Gottesdienst für das geistige, dann die Suppe für das leibliche Wohl Gottes Schöpfung ist sehr gut! Einladung zum Weltgebetstag 2018 aus Surinam Am Freitag den 2. März 19:00 Uhr ev. Gemeindehaus Gutach Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche alle sind herzlich eingeladen! Surinam liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Mit seinen rund Einwohner*innen ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. Diese Vielfalt Surinams findet sich auch im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018: Frauen unterschiedlicher Ethnien erzählen aus ihrem Alltag. Doch das traditionell harmonische Zusammenleben in Surinam ist zunehmend gefährdet. Die Wirtschaft des Landes ist extrem abhängig vom Export der Rohstoffe Gold und Öl und war es bis 2015 auch vom Bauxit. Schwanken die Preise auf dem Weltmarkt, so trifft dies den surinamischen Haushalt empfindlich. Das einst gut ausgebaute Sozialsystem ist mittlerweile kaum noch finanzierbar. Während der massive Rohstoffabbau die einzigartige Natur Surinams zerstört, fehlt es in Politik und Gesellschaft des erst 1975 unabhängig gewordenen Landes an nachhaltigen Ideen für Alternativen. Dass das Gleichgewicht in Surinams Gesellschaft aus den Fugen gerät, wird besonders für Frauen und Mädchen zum Problem. In den Familien nimmt Gewalt gegen Frauen und Kinder zu. Vermehrt brechen schwangere Teenager die Schule ab. Frauen prostituieren sich aus finanzieller Not. In Gebet und Handeln verbunden mit Surinams Frauen sind am 2. März 2018 hunderttausende Gottesdienstbesucher*innen in ganz Deutschland. Mit Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag 2018 fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee das Engagement seiner weltweiten Projektpartnerinnen. Darunter ist auch die Frauenarbeit der Herrnhuter Brüdergemeine in Surinam. Sie bietet qualifizierte Weiterbildungen für Jugendleiterinnen an, die jungen Frauen in Schwierigkeiten zur Seite stehen. Evangelische Kirchengemeinde Gutach von Do bis Do Donnerstag, :30 17:30 Uhr Ö ffnung der Bücherei im ev. Gemeindehaus Freitag, :00 Uhr Weltgebetstag der Frauen im ev. Gemeindehaus Samstag, :00 12:00 Uhr Jungschar-Samstag im ev. Gemeindehaus Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Mirko Diepen mit Abendmahl (Traubensaft)

55 Donnerstag, 01. März 2018 Dienstag, :45 21:30 Uhr Probe der Regionalkantorei im ev. Gemeindehaus Mittwoch, :30 11:00 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus Donnerstag, :30 17:30 Uhr Ö ffnung der Bücherei im ev. Gemeindehaus... Übrigens... Gutach Sie können mit Ihren Wünschen, Anliegen und Fragen gerne zu uns kommen. Ihre Ansprechpartner im Pfarramt und in der Kirche sind: Mirko Diepen, Pfarrer Eva-Maria Prill, Sekretärin Sie erreichen uns in Gutach, Langenbacherweg 9, unter Tel.: 07833/ 242 Fax: 07833/ Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 9:00 Uhr 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Müllabfuhr Info-Telefon in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Tel. 0781/ Internet: Leerung der Mülltonnen Graue Tonne: Montag Samstag Montag Gelbe Säcke: Montag Montag Dienstag Grüne Tonne: Freitag Samstag Mülldeponie Vulkan, Haslach (Tel /96886) Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr jeden Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr 4. März, 10 Uhr, Gottesdienst Schöpfung zum ersten Chorfenster Viele Besucherinnen und Besucher beeindruckt die Peterskirche mit ihren eindrücklichen Fenstern im Chorraum in warmen Farben. Sie erzählen viele Geschichten aus der Bibel. Aber jedes Fenster hat auch seine eigene Botschaft. In diesem Jahr wenden wir uns in einer Gottesdienstreihe unseren Kirchenfenstern zu. Am nächsten Sonntag, dem 4. März, zuerst dem ersten Fenster, das Geschichten aus dem Alten Testament erzählt. (Bilder der Kirchenfenster von Hans Baumann) Die weiteren Termine sind: Abendmahl: Gründonnerstag, 29. März, 19 Uhr Auferstehung: Ostern, 1. April, 9 Uhr Neuschöpfung: Pfingstsonntag, 20. Mai, 10 Uhr Taufe: Sonntag, 10. Juni, 19 Uhr Schulinfos Schülermannschaft gewinnt Jugend trainiert für Olympia Bereits seit einigen Jahren besteht im Bereich Ski alpin eine enge Kooperation zwischen dem TuS Gutach, der Wilhelm-Hausenstein-Schule Hornberg und der Hasemann-Schule Gutach. Im Rahmen des Schülerwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia fuhren sechs Skifahrerinnen und Skifahrer mit dem Skiabteilungsleiter des TuS, Rolf Hartmann, zum Rennen an den Feldberg. Dort zeigten die jungen Talente, was in ihnen steckt: Am Ende des Tages belegten sie einen sensationellen Platz 55

56 Gutach Donnerstag, 01. März im Grundschul-Wettbewerb und gehen nun bei einem Demo-Wettbewerb erneut an den Start. In einer kleinen Feierstunde wurden die Schülerinnen und Schüler von Rolf Hartmann und den beiden Schulleiterinnen Silke Moser und Esther Käufer geehrt. Liebe Eltern, in wenigen Tagen treffen Sie mit und für Ihre Kinder eine wichtige Entscheidung über die zukünftige schulische Laufbahn. Davon wird die weitere Entwicklung Ihres Kindes wesentlich geprägt werden. Wir können Ihnen diese Entscheidung nicht abnehmen. Wir wollen allerdings durch den Tag der offenen Tür für Sie unseren Beitrag dazu leisten. Wir laden Sie ein, uns zu besuchen und dabei uns und unser Gymnasium kennen zu lernen. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler stellen Ihnen die verschiedenen Fach-bereiche und Angebote unserer Schule vor. Gerne stehen wir Ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung. Ich würde mich freuen, Sie um 9.30 Uhr bei uns in der Gymnasiumshalle begrüßen zu dürfen. Hausach, Michael Fritz, Schulleiter Anmeldetermine: Mi, und Do, Uhr und Uhr von links nach rechts: Esther Käufer (Kommissarische Schulleitung Gutach), Pascal Hock (GS Hornberg), Jule Schott (GS Gutach), Julia Esslinger (GS Hornberg), Anna Esslinger (GS Gutach), Franka Panduritsch (GS Gutach), Sophia Blum (GS Gutach), Silke Moser (Rektorin Hornberg) u. Rolf Hartmann (Skiabteilungsleiter TuS Gutach). Sonstiges Findling s sibirische hoch weckt sogar noch die tote blätter am bode Wendelinus Wurth Bauernregel Unser Lostag: 4. März Robert- Gerwig- Gymnasium Hausach Tag der offenen Tür 10. r Uhr Gibt s im März viel Regen, bringt die Ernte wenig Segen. Rezept der Woche Überbackener Chicorée Zutaten: für 2 Portionen 2 El Butter 2 El Mehl 300 ml Milch 0.5 Bund Petersilie Salz, Pfeffer 2 Chicorée 4 Scheiben gekochter Schinken 50 g geriebener Gouda Zubereitung: O fen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. 2 El Butter in einem Topf schmelzen lassen. 2 El Mehl einrühren und bei mittlerer Hitze unter Rühren 3 Min. anschwitzen. 300 ml Milch zugießen, mit einem Schneebesen kräftig unterrühren und bei mittlerer Hitze 5 Min. köcheln lassen. Von 1 2 Bund Petersilie die Blätter von den Stielen zupfen und grob hacken. Petersilie in die Sauce geben und mit dem Schneidstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. 56

57 Donnerstag, 01. März Chicorée putzen, längs halbieren und in kochendem Salzwasser 5 Min. vorgaren. Gut abtropfen lassen. Auflaufform fetten. Chicoréehälften mit je 1 Scheibe gekochten Schinken umwickeln und in die Form legen. D ie Sauce über den Chicorée geben und mit 50 g geriebenem Gouda bestreuen. Im heißen Backofen 20 Min. goldbraun überbacken. C hicorée und Trevisiano (roter Chicorée) sind schön unkompliziert, weil sie nicht groß gewaschen und geputzt werden müssen. Entfernen Sie nur den Strunk großzügig, denn da stecken die Bitterstoffe drin - und zu viel davon ist eben auch zu viel. Taufgang um 1860 Der Blick von der Kirchenbrücke zur Peterskirche ist ein oft gemaltes und fotographiertes Motiv. Beim Taufgang aus der Zeit um 1860 fallen die alten Trachtenteile auf, besonders der Bollenhut mit den damals noch kleineren Wollrosen. Die Mutter des Kindes ist übrigens nicht auf dem Bild, sie durfte die Schwelle des Hauses erst nach der Taufe des Kindes überschreiten. Im Hintergrund erkennt man vor der Kirche das "Wortzeichen", ein auf vier Säulen ruhendes Dach, unter dem der Vogt, später Bürgermeister nach dem Sonntagsgottesdienst die "Bekanntmachungen" vorlas. Das Gebäude links davon war das Schulhaus des Dorfes, in dem bis 1836 unterrichtet wurde. Im Erdgeschoss war der Klassenraum, im Obergeschoss die Wohnung des Lehrers. Text und Repro: Ansgar Barth Erfolgreiche Saison 2017 der Freilichtmuseen in Baden-Württemberg Sonderförderung des Landes ein Zeichen der Wertschätzung Gemeinschaftsprojekt Anders. Anders? in 2018 Neuhausen ob Eck Auf eine erfolgreiche Saison 2017 mit Besucherplus können die Freilichtmuseen in Baden-Württemberg blicken: Rund Gäste besuchten im vergangenen Jahr die sieben ländlich regionalen Freilichtmuseen des Landes. Damit Gutach können die Einrichtungen an den Erfolg der vergangenen Jahre anknüpfen und sogar eine Besuchersteigerung von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielen. Dies verkündete der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der sieben Freilichtmuseen Baden-Württembergs Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreis, im Rahmen der gestrigen Jahrestagung. Die Tagung fand im Beisein von Landrat Stefan Bär und den Verantwortlichen aller sieben Freilichtmuseen im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, Landkreis Tuttlingen, statt. Auch im Bereich der Museumspädagogik verbuchen die Freilichtmuseen wiederholt Rekordergebnisse: Knapp gebuchte Führungen und museumspädagogische Aktionen für Schulklassen und Erwachsenengruppen wurden in den sieben Einrichtungen in 2017 durchgeführt. Diese Zahlen unterstreichen den herausragenden Stellenwert der Freilichtmuseen innerhalb der facettenreichen Museumslandschaft von Baden-Württemberg. Die Freilichtmuseen stellen eine feste Größe in der Kulturlandschaft des Landes dar., führte Scherer aus. Ihre Bedeutung als kulturelle Zentren im ländlichen Raum konnten die Freilichtmuseen in 2017 vor allem durch das gemeinsame Ausstellungsprojekt Anders. Anders? Ausgrenzung und Integration auf dem Land stärken. Das Gemeinschaftsprojekt, das die Freilichtmuseen in den Jahren 2017 und 2018 präsentieren, setzt sich differenziert mit Formen der Ausgrenzung und der Integration von Minderheiten auf dem Land auseinander. Das Projekt liefert neue Einblicke und wertvolle Impulse zur aktuellen, gesellschaftlichen Diskussion über Migration und Zuwanderung., so der Vorsitzende. Als Zeichen der besonderen Wertschätzung würdigte Scherer die Sonderförderung in Höhe von einer Million Euro, die das Land Baden-Württemberg den sieben Freilichtmuseen in den Jahren 2018 und 2019 zur Verfügung stellt. Dank der Initiative von Staatssekretärin Petra Olschowski und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat die Landesregierung im Dezember 2017 zusätzliche finanzielle Mittel für Projekte zur Stärkung der kulturellen Vermittlungsarbeit auf den Weg gebracht. Scherer: Mit dieser Zuwendung wird nicht nur ein wichtiger Bereich des Aufgabenspektrums der Freilichtmuseen gestärkt, sondern auch die Anerkennung der Arbeit in den Einrichtungen in besonderem Maße zum Ausdruck gebracht. Im Fokus der Saison 2018 steht weiterhin das aktuelle Gemeinschaftsprojekt Anders. Anders? Ausgrenzung und Integration auf dem Land. Drei von sieben Ausstellungen konnten bereits in 2017 erfolgreich umgesetzt werden. Die Ausstellungen des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck, des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Gutach und des Hohenloher Freilandmuseums Wackershofen stießen im vergangenen Jahr auf großes Besucherinteresse. Vier weitere Ausstellungseinheiten werden in 2018 eröffnet: Mit dem Titel Arm sein auf dem Dorf rückt das Odenwälder Freilandmuseum Gottersdorf ab Ende März die Sozialfürsorge des letzten Jahrhunderts in den Mittelpunkt. Leben am Rand. Anders sein im Dorfalltag lautet der Titel der Ausstellung im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach ab Mai. Das Freilichtmuseum Beuren nimmt ab Juni die Geschichte der Juden im ländlichen Württemberg in den Blick. Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg thematisiert in der Ausstellung Zwischen zwei Welten Gastarbeiter auf dem Land die Lebenssituation der türkischen Gastarbeiter auf dem Land nach Die Ausstellungseröffnung in Wolfegg am 25. März 2018 ist gleichzeitig auch die gemeinsame Saisonauftaktveranstaltung aller sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg. An diesem Tag wird ebenso das Begleitbuch zur Ausstellungsreihe Anders. Anders? mit zahlreichen Fachbeiträgen veröffentlicht. Das Projekt wird von der Baden- Württemberg-Stiftung mit einer Summe von Euro gefördert. 57

58 Gutach Donnerstag, 01. März 2018 Mehr Informationen zur Saisoneröffnung, zum Gemeinschaftsprojekt Anders. Anders? Ausgrenzung und Integration auf dem Land sowie dem Jahresprogramm der Freilichtmuseen unter Di Offenburg Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Do Achern Bez.-Gesch.Stelle 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Veranstaltungen Auf eine erfolgreiche Saison 2017 kann die Arbeitsgemeinschaft der sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg blicken: (von links) Dr. Axel Burkarth von der Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg, AG-Sprecher Michael Happe, Vorsitzender und Landrat Frank Scherer, AG-Geschäftsstellen-Leiterin Margit Langer, Landrat Stefan Bär Bildquelle: Info-Service der 7 im Süden 58 Wir sind zurück: RumänienSpendeTransport Ohnemus/Reichert Liebe Spender, auf diesem Wege möchten wir Ihnen ein herzliches Dankeschön sagen. Wir sind am nach 4700 km wieder sicher zuhause angekommen. Mit größter Dankbarkeit kamen Ihre Spendegüter bei den Hilfsbedürftigen an. Es war wieder einmal mehr als bewegend, was wir erfahren durften. Welche Dankbarkeit uns entgegen gebracht wurde; wenn z Bsp : Kinder Gummistiefel ( die bei uns Deutschland schon getragen wurden) ausgehändigt bekamen, oder ein erwachsener Mann ein Winterjacke bekam. Unsere Erfahrungen und Begegnungen möchten wir Ihnen gerne weitergeben in Wort und Bild und laden Sie deshalb gerne ein auf Donnerstag den um 19 Uhr nach Gutach in den Landgasthof Engel. Wir möchten Ihnen gerne weiterhin unser Spendenkonto anbieten DE Sparkasse Haslach-Zell Nochmals ein herzliches Vergelt s Gott. Termine Sprechtage Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Veranstaltungen vom Freitag, :00 Uhr Weltgebetstag 2018 aus Surinam im evangelischen Gemeindehaus. U nter dem Motto Gottes Schöpfung ist sehr gut findet der diesjährige Gottesdienst zum Weltgebetstag statt. Er wurde von Frauen aus Surinam gestaltet. Evangelische Kirchengemeinde, Pfarrer Mirko Diepen, Tel /242 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung S chwarzwaldhotel Neue Linde, Ramsbachweg 2. Näheres unter Vereine. CDU Ortsverband Gutach Mike Lauble, Tel / Samstag, :30 bis 12:00 Uhr Jungscharsamstag Evangelisches Gemeindehaus. Mit Gemeindediakonin Doris Klett. Evangelische Kirchengemeinde, Pfarrer Mirko Diepen, Tel /242 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Gutacher Rössle, Steingrün 24. Trachtenkapelle Gutach e.v., Mike Lauble, Tel /959151, Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fastensuppenessen in der Katholischen Kirche. D er Gottesdienst wird mitgestaltet vom Gesangverein Eintracht Gutach. A nschließend serviert Ihnen die Katholische Frauengemeinschaft Gutach die traditionelle Fastensuppe. D er Erlös ist für das Haus des Lebens in Rammersweier. Mittwoch, :00 Uhr Bürgerkaffee i m Probenraum des Gesangvereins Eintracht im Gemeindehaus, Hauptstr. 17 Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. D er Gesangverein Eintracht wird Sie wieder mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee verwöhnen.

59 Donnerstag, 01. März 2018 Gutach Vereine Akkordeonorchester Gutach e.v. Hauptversammlung Akkordeon Orchester Gutach Am Freitagabend blickte das Akkordeon Orchester Gutach in seiner Jahreshauptversammlung auf ein gelungenes Jahr zurück. Zwar ist im vergangenen Jahr die Mitgliederzahl leicht gesunken, was allerdings durch das große Engagement ausgeglichen wird. Finanziell konnte das Jahr positiv abgeschlossen werden, wobei Kassierer Fritz Ruf hier besonders den erfolgreichen Weihnachtsmarkt heraushob. Der Vorsitzende Manfred Aberle berichtete von insgesamt zwölf musikalischen Auftritten des Haupt- und Jugend Orchesters sowie von verschiedenen Spielgruppen. Bei den 48 Proben des Hauptorchesters lag die Anwesenheitsquote bei 67 Prozent, bei den Konzerten konnte eine Quote von 78 Prozent erreicht werden. Für besonders guten Probenbesuch wurden Sabine Aberle, Martina Plewa und Manfred Aberle geehrt. Das Jugendorchester erreichte bei 42 Proben eine Anwesenheitsquote von stolzen 92 Prozent. Hier wurden Carmen Bächle, Vorni Berger, Joanna Heidig, Maja und Samira Baumann und Mara Mosmann mit fünf Rodelbahnkarten belohnt. Dirigent Vladimir Konrat sprach in seinem Bericht davon, dass sein Hauptaugenmerk auf dem anstehenden Konzert im April liege. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und sprach großes Lob aus. Sein einziger Kritikpunkt lag auf dem Probenbesuch. Hier hofft er auf eine Steigerung vor dem Jahreskonzert. Ein weiterer Höhepunkt des vergangenen Jahres war das Weihnachtsmusical Simeon im Dezember. Inzwischen kommen die Kinder sogar schon auf den Verein zu und wollen am Musical teilnehmen, so Gabi Billharz. Großes Lob kam auch von Bürgermeister Siegfried Eckert. Ihm gefällt besonders das große Engagement, das man im Verein für die Jugend aufbringt. Hierzu tragen besonders die beiden wieder gewählten Jugendleiterinnen Annerose Berger und Stefanie Grimm bei. Die beiden planen schon den nächsten Ausflug mit der Jugend. Außerdem steht auch die Überlegung bei der Krippeneröffnung der Hobbykünstler einen Stand mit Bastelarbeiten anzubieten. Neu gewählt wurde an diesem Abend auch die gesamte Vorstandschaft. So behält Manfred Aberle seinen Job als Vorsitzender genau wie Stefanie Grimm und Sven Aberle ihre Position als stellvertretende Vorsitzende behalten. Unverändert bleibt auch Fritz Ruf als Kassier, Michaela Kiefer als Schriftführerin, Beisitzer aktiv Ulrike Braun & Claudia Lehmann, Beisitzer passiv Marie Haas, Trachtenwartin Martina Plewa, Instrumentenwarte Thomas Braun und Sven Aberle. Zum Abschluss richtete Manfred Aberle einen kurzen Ausblick auf die anstehenden Termine im Jahr Mitglieder passiv: 130 Mitglieder aktiv: 38 Jugendliche unter 18 Jahren: 11 Von links: Marie Haas, Vladimir Konrat, Manfred Aberle, Michaela Kiefer, Sven Aberle, Fritz Ruf, Annerose Berger, Ulrike Braun, Martina Plewa. ASV-Angelsportverein Gutach e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Liebes Vereinsmitglied, zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, um 20:00 Uhr im Gasthaus Rössle in Gutach laden wir Sie herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandes über das Vereinsjahr B ericht des Jugendwarts über die Vereinsjugendarbeit 2017, sowie geplante Aktivitäten Bericht des Gewässerwarts 6. Vorschau und Termine für das Jahr Bericht der Kassenverwaltung 8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Kassiererin 9. Ehrungen 10. Grußwort des Gemeindevertreters 11. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 12. Verschiedenes Wünsche Anträge 13. Ausgabe der Fischereiberechtigungen 14. Jahresrückblick Präsentation Anträge bitte 14 Tage vor der Hauptversammlung schriftlich beim ersten Vorstand einreichen. Die aktiven Mitglieder werden gebeten, ihre ausgefüllten Fanglisten für die Gutach und den Baggersee Rust mitzubringen. Außerdem benötigen wir den Angelausweis für den Eintrag des Jahresstempels. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Angelsportverein Gutach e.v. -Vorstandschaft- Gerhard Moser 59

60 Gutach Donnerstag, 01. März 2018 Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. Ortsverein Gutach Abgrenzung FFH-Gebiete Am 7.März werden die FFH-Gebiete flurstückscharf über die neue FFH-Schutzgebietsverordnung endgültig festgelegt! Sollte eine Hofstelle (z.b. priviligiertes Bauen im Außenbereich, andere bauliche Maßnahmen,...) in solch einem Gebiet liegen, hat der Eigentümer nun letztmalig die Chance, dass die Hofstelle möglicherweise herauskartiert werden kann. Abprüfen kann man dies über die LUBW baden-wuerttemberg.de/public/pages/map/default/index. xhtml Vermutlich gibt es in Gutach mögliche betroffene Betriebe, die kein oder nur sehr langsames Internet zu Hause haben. Deshalb wäre Steffen Aberle bereit, dies in Kleingruppen für Mitgliedsbetriebe abzuprüfen. Anmeldung unter 07831/7100. Zusätzlich wichtig für Bewirtschafter: Die neu kartierten FFH-Flächen sind über obigen Link ebenfalls abprüfbar. Diese Flächen sollten auf eine korrekte Kartierung überprüft werden. Fragen zu FFH-Gebieten/FFH-Flächen oder dem Abprüfen dieser im Internet gerne per Mail an de oder 07831/7100 Um den BLHV-Mailverteiler weiter zu vervollständigen, wäre ich froh über weitere Mailadressen von Mitgliedern der BLHV-Ortsgruppe Gutach. Bühlersteiner Hexen Gutach e. V. Unterstellplatz Hexenwagen Liebe Narrenfreunde, wir, die Bühlersteiner Hexen, suchen einen günstigen, wenn möglich überdachten, Unterstellplatz für unseren Hexenwagen. Wenn Sie eine Möglichkeit bei sich haben oder eine Idee, würden wir uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden: 07836/ oder (Sarah Kohler). Vielen Dank! Liebe Grüße von den Bühlersteiner Hexen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Liebes FBG-Mitglied; wir laden Sie gerne zur jährlichen Hauptversammlung der FBG Gutach am Freitag, den um Uhr ins Gasthaus Neue Linde, mit anschließendem gemeinsamem Essen ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1) Begrüßung 2) Geschäfts- und Kassenbericht sowie Prüfbericht ) Entlastung Kassierer/in, Vorstandschaft 4) A ktuelles aus dem Forstbezirk Wolfach von Dr. Silke Lanninger 5) H olzmarktlage 2018 von Herrn Kurt Weber Vorstand der WSO ( Waldservice Ortenau ) 6) Information über den Stand der Wegunterhaltungsgemeinschaft Gutach 7) Sicherheit im Wald Hilfe durch Rettungs-App, Outdoorschule Süd 8) 2. Gutacher FBG Preis 9) A ktueller Stand im BZV Gutach von Herrn Volker Sahr 10) Grußwort der Gemeinde 11) S onstiges ( Wünsche, Anträge, Veranstaltungen 2018, Maschinen, Veräußerung Spalter Kretzer u.a.) Ende.: ca Uhr Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen und verbleiben mit freundlichen Grüßen, Ihre Vorstandschaft. Ortsverband Gutach Organisierte Nachbarschaftsund Altenhilfe Gutach e.v. Jahreshauptversammlung CDU Ortsverband Gutach Der Ortsverband der CDU Gutach lädt für Freitag, den 02.März 2018 um 19:30 Uhr zur Jahreshaupt-versammlung ins Gasthaus Neue Linde ein. Neben den Berichten über die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr finden an diesem Abend auch Neuwahlen der Vorstandschaft sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder statt. Im Anschluss an die Versammlung ist eine Diskussion zu lokalpolitischen Themen, die das Ortsgeschehen in Gutach betreffen, geplant. Helfen, was kostet das? Die Hilfeleistungen der Organisierten Nachbarschaftsund Altenhilfe werden nach Stunden berechnet. Der derzeitige Stundensatz beträgt für Mitglieder und für Nichtmitglieder Wenn Sie nähere Auskünfte oder Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an den Einsatzleiter. Georg Pasternack, Rechter Sulzbach 5, Gutach, Tel Vorsitzender Mike Lauble 60

61 Donnerstag, 01. März 2018 Kunstradfahren in Gutach Trainingszeiten Kunstradfahren RadSportVerein Gutach Montag: Uhr Karin Wurth Uhr Frieder Blum & Veronika Geiler Dienstag: Uhr Gerlinde Herzogenrath-Brohammer & Andrea Horn Mittwoch: Uhr Ramona Szabo Freitag: Uhr Frieder Blum, Ramona Szabo & Karin Wurth Hanna Bothe & Julia Schondelmaier beim BW-Kunstrad- Cup der Junioren am in Wallbach am Hochrhein Um bei der Wettkampfserie BW-Kunstrad-Cup antreten zu dürfen, müssen mindestens 70 Punkte bei den Zweier- Kunstradfahrern aufgestellt werden. Die Auftaktveranstaltung für die Juniorinnen und Junioren startete am am Hochrhein beim RSV Wallbach, wo etwa 30 Starter im Einer- und Zweier-Kunstradfahren aufeinander trafen. Diese Serie dient zur Förderung des Kunstradsports innerhalb der beiden Baden-Württembergischen Radsportverbände. Deshalb traten dort nur die besten aus dem Südwesten der Republik in die Pedale. Die Vereine nutzten diesen Termin als Testwettkampf vor der Baden- Württembergischen Landesmeisterschaft am in Ravensburg. So auch der Zweier vom RSV Gutach mit Hanna Bothe und Julia Schondelmaier, der mit 80,69 Punkten auf den vierten Platz von acht Paaren fuhr. Ausbaufähig, aber zufrieden, kommentierte Hanna Bothe ihre Vorstellung vor dem strengen Kampfgericht, zusammen mit Julia Schondelmaier. Dass sie wichtige Punkte beim Reitsitzsteiger mit ihrer Partnerin auf den Schultern verlor, wurmte sie am Ende ziemlich. Denn diese Übung klappte bisher ganz gut. Unglücklich war auch der Sturz von beiden im Lenkersitzsteiger rückwärts. Die neuen Steiger-Übungen mit Drehungen funktionierten aber bestens. Vielleicht fehlte ihnen ihr Heimtrainer Frieder Blum, der wegen Krankheit nicht dabei sein konnte. Deshalb saß die Kadertrainerin Sigrid Hupfer in der Coaching Zone und betreute die beiden RSVlerinnen. Gutach die sehr starke württembergische Konkurrenz zu behaupten war nicht einfach. Rund 60 Starter versammelten sich in der Sporthalle der Grundschule Weststadt, um einen der U19-Titel zu gewinnen und vor allem sich einen Startplatz beim DM-Halbfinale zu erkämpfen. Vielleicht waren es diese Eindrücke, die die Gutacher Sportlerinnen hemmten, ihre Leistungen optimal abzurufen. Der doppelten Belastung stellte sich Salome Keil, die gleich zum Wettkampfbeginn als zweite Starterin ihre Kür in der großen Gruppe von 20 Sportlerinnen im Einer- Kunstradfahren präsentierte. In ihrer ruhigen und konzentrierten Art fuhr sie sturzfrei durch. Allerdings war sie etwas zu zaghaft, was ihr zum Ende des Programms ein Zeitproblem bescherte und daher zwei Übungen in den vorgegebenen fünf Minuten fehlten. 87,07 Punkte brachte sie auf den 18. Platz, worüber sie nach ihrer super Leistung bei der Bezirksmeisterschaft selber etwas enttäuscht war. Äußerst genau nahmen es die Kampfrichter und bestraften jede Unsicherheit, was bei allen angetretenen Sportlern zu hohen Abzügen führte. Deshalb blieb Salome in der Zweier-Disziplin auch mit ihrer Partnerin Nadja Moser, die am Sonntag ihren 16. Geburtstag feierte, weit hinter ihren Erwartungen. Das Paar erreichte 52,60 Punkte und landete auf Platz neun. Harmonisch präsentierten sie ihr Programm, waren aber auch wegen dem schnellen Boden etwas zu vorsichtig unterwegs, sodass die letzte Übung nicht mehr zählte. Mit diesem Eindruck stellte sich das zweite Duo Hanna Bothe mit Julia Schondelmaier dem Wettkampf. Wohl der Nervosität geschuldet, mussten sie bei den Doppeldrehungen absteigen. Leider konnten auch sie ihre Trainingsleistung nicht ganz abrufen und standen am Ende mit 76,64 Punkten auf dem sechsten Rang. Damit schafften sie die Qualifikationshürde mit 65 Punkten zum DM-Halbfinale, also dem dritten Junior Masters am 7. April in Bayern. Die Enttäuschung bei den Sportlerinnen war groß, da sie sich für diese Landesmeisterschaft mehr vorgenommen hatten. Karin Wurth RSV Gutach Karin Wurth RSV Gutach Vier Juniorinnen vom RSV Gutach bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft in Ravensburg am dabei. Aus dem Bezirk drei traten die Gutacher RSVlerinnen Hanna Bothe mit Julia Schondelmaier und Nadja Moser mit Salome Keil als einzige im Einer- bzw. Zweier-Kunstradfahren bei der Baden-Württembergischen Landesmeisterschaft am letzten Sonntag in Ravensburg an. Sich gegen Im Steuerrohrsteiger fährt Julia Schondelmaier vor Hanna Bothe. 61

62 Gutach Donnerstag, 01. März 2018 Schwarzwaldverein Gutach Jahreshauptversammlung Schwarzwaldverein Gutach Die Jahreshauptversammlung am 24. Februar 2018 im Gasthaus Sonne war sehr gut besucht. Der erste Vorsitzende Werner Blum begrüßte die Gäste. Neben den Tätigkeitsberichten und dem Ausblick auf das Wanderjahr 2018 standen Neuwahlen der Vorstandschaft und zahlreiche Ehrungen auf dem Programm. Es gab Grußworte von Herrn Bürgermeister Siegfried Eckert, der Bezirksvorsitzenden Gaby Schäfer sowie dem Vize-Präsidenten Herrn Werner Hillmann. Salome Keil stellte sich als einzige noch zusätzlich dem Wettkampf beim Einer-Kunstradfahren. Nadja Moser im Sattellenkerstand mit Salome Keil auf den Dornen. Bei den Neuwahlen ergaben sich einige Änderungen. Jürgen Schlüter hat das Amt als Öffentlichkeitswart nach 19 Jahren zur Verfügung gestellt. Auch Bettina Breithaupt stellte sich nicht mehr als 2. Wanderwartin zur Wahl. Außerdem haben die Beiräte Gerhard Wöhrle, Jürgen Allgaier und Martin Vogt nicht mehr kandidiert. Zudem gab Gerhard Blum das Amt des Heimatpflegers frei. Werner Blum wurde mit großer Mehrheit wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt, ebenfalls mit großer Mehrheit wurde auch Mathias Paffendorf wieder als 2. Vorsitzender gewählt. Als neue zweite Wanderwartin wurde Christine Moser gewählt und als neue Beiräte verstärken zukünftig Ilona Lehmann, Wolfgang Weinberger und Jürgen Welke das Team des Schwarzwaldvereins Gutach. Das Amt des Öffentlichkeitswarts und das Amt der Heimatpflege bleiben vorerst unbesetzt. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden allesamt einstimmig wiedergewählt. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Karl- Friedrich Brüstle, Michael Geisensetter, Brigitte Heinzmann, Elvira Moser, Ursula Winkler-Schepers und Ernst Wöhrle. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Gerhard Blum, Reinhold Dreher, Herbert Klingmann, Hans Lehmann, Maria Lehmann, Siegfried Lehmann, Elfriede Moser, Martin Moser, Hans Moser, Hilda Wälde und Wolfgang Weinberger. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Erwin Grieshaber, Fritz Kaspar, Hans Paffendorf, Hermann Spathelf, Inge Sum, Irmgard Schneider und Anna Wöhrle. Werner Blum gratulierte allen Jubilaren recht herzlich und dankte ihnen für ihre langjährige Treue und Verbundenheit zum Verein. Im Rahmen der Tätigkeitsberichte berichtete Bettina Breithaupt über die zahlreichen Arbeitseinsätze. Insgesamt wurden Arbeitsstunden ehrenamtlich geleistet, wobei nicht alles erfasst ist. Sie bedankte sich bei allen Helfern, besonders fleißige Helfer wurden mit einer Flasche Rotwein oder Fruchtsecco belohnt. Besonders fleißige Wanderer 2017 wurden mit dem Wanderehrenzeichen ausgezeichnet. Das zweite Wanderehrenzeichen erhielten Jürgen und Angelika Wöhrle und Illona, Klaus und Tom Lehmann. Das vierte Christine Moser, Sonja Haberstroh und Christian Hodapp, das sechste Mathias Paffendorf, das siebte Ellen Blum, das neunte Erika Panduritsch, das elfte Hannelore Blum, das zwölfte Christa Volz, das 17. Hubert Kienzler, das 20. Werner Blum, das 26. Hermann Wöhrle und das 33. Wanderehrenzeichen erhielt Wolfgang Volz. Von links: Salome Keil, Nadja Moser, Hanna Bothe und Julia Schondelmaier. 62

63 Donnerstag, 01. März 2018 Gutach Trainingszeiten des TuS Gutach und der Handballspielgemeinschaft Gutach/Wolfach Die neu gewählte Vorstandschaft des Schwarzwaldvereins Das Foto zeigt die geehrten langjährigen Mitglieder. Der Glückliche Samstagabend, Gutach, Hauptversammlung. Der Bürgermeister ehrt den Verein durch seine Anwesenheit, lobt natürlich den Verein für seinen ehrenamtlichen Einsatz und beglückwünscht den Vize-Vorsitzenden zum Namenstag. Er bringe nämlich das Ende des Winters. Schließlich heiße es nicht umsonst:»sankt Mathias hab ich lieb, denn er gibt dem Baum den Trieb«oder»Wenn Sankt Mathias kommt herbei, legen Huhn und Gans das erste Ei.«Besagter Mathias strahlt. Stimmt, für ihn sei das Ende des Winters gekommen, denn er fliege nämlich noch in der selben Nacht in den Urlaub. Klar, alte Bauernregel:»Der Mathias bricht das Eis, schafft er s nicht, geht er auf d Reis!«Der Glückliche und wir anderen bibbern alle weiter. Claudia Ramsteiner, Offenburger Tageblatt Montag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2007/08 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller Uhr Uhr Jug. A+B weibl. Jahrg. 1999/02 mit Timos Hesse und Uwe Peter Sporthalle Gutach Uhr 18:30 Uhr Jug D weibl. Jahrg. 2005/06 mit. Ch. Lehmann, Susanne Weigold, Alexander Wöhrle Uhr 18:30 Uhr Jug C weibl. Jahrg. 2003/04 Daniel Kenngott und Justin Pranic Abteilung Turnen: Uhr Uhr Frauen über 50 mit Christel Griesbaum Uhr Uhr Mädchen ab 11 mit Sabine Prescher und Franziska Roenn Uhr Uhr Step Aerobic mit Susanne Heinzmann Uhr Uhr Badminton mit Claus Grimm Skiabteilung: 17:00 Uhr 18:00 Uhr Ski Jugend Training in der Liebich- Sporthalle Dienstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr - 17:45 Uhr Jug. D männl. Jahrg. 2005/06 mit Wolfgang Brunenberg und Manuel Dieterle 17:30 Uhr - 18:45 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2007/08 mit Hans-Jörg Kovac und Anita Spagnolo 18:45 Uhr - 20:15 Uhr Jug. C weibl. Jahrg.2003/04 mit Daniel Kenngott und Justin Pranic 20:15 Uhr - 21:45 Uhr Herren I und Herren II mit Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle Sporthalle Gutach 16:45 Uhr 18:15 Uhr Jug C männl. Jahrg. 2003/04 mit Hans-Joachim Obergfell und Wolfgang Laiblin 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2001/02 mit Michael Wöhrle und Florian Model 20:30 Uhr - 22:00 Uhr Herren III mit Matthias Wetzel Abteilung Turnen: 14:00 Uhr Walking mit Elvira Moser Uhr Karate und Jiu Jitsu mit M. Franki 8. Dan, für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren in der Festhalle Skiabteilung: Uhr 21:00 Uhr Skigymnastik in der Liebich-Sporthalle unter Leitung von Thomas Albrecht, Tanja Klöpfer und Jürgen Prescher Mittwoch: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach Uhr 18:00 Uhr Jug D weibl. Jahrg. 2005/06 mit. Ch. Lehmann, Susanne Weigold, Alexander Wöhrle 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Jug. A männl. Jahrg. 1999/00 mit Mike Lehmann und Florian Eichin 20:30 Uhr - 22:00 Uhr AH - Alle 14 Tage in den ungeraden Wochen Sporthalle Gutach 17:00 Uhr - 18:15 Uhr Jug. A+B weibl. Jahrg. 1999/02 mit Timo Hesse und Uwe Peter 18:15 Uhr - 20:00 Uhr Damen mit Felix Grimm und Kathrin Grimm 63

64 Gutach Donnerstag, 01. März 2018 Abteilung Turnen: 16:00 Uhr 17:30 Uhr Mädchenriege (Klasse 3 und 4) mit Martina Spagnolo und Claudia Wöhrle 19:00 Uhr 20:00 Uhr Frauenriege II mit Elvira Moser 20:00 Uhr 21:00 Uhr Rückenfit mit Christel Griesbaum 20:00 Uhr 21:00 Uhr Frauenriege I mit Gerlinde Aberle 21:00 Uhr 22:00 Uhr Männerriege Wer rastet, der rostet mit Marcel Paffendorf und Harald Wagenmann Donnerstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 18:00 Uhr - 19:15 Uhr Jug. D männl. Jahrg. 2003/04 mit Wolfgang Brunenberg und Manuel Dieterle 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2001/02 mit Michael Wöhrle und Florian Model 20:00 Uhr Uhr Herren II+III mit Dominic Brunenberg Sporthalle Gutach Uhr - 17:15 Uhr Minis I Jahrg. 2009/10 mit Mike Lehmann, Karla Wöhrle, Anica Thoma und Annika Brohammer Uhr - 17:15 Uhr Minis II Jahrg mit Ilona Lehmann, Christine Paffendorf und Tom Lehmann Uhr - 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2007/08 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller 17:15 Uhr - 18:30 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2007/08 mit Hans Jörg Kovac und Anita Spagnolo 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Jug. A männl. Jahrg. 1999/00 mit Mike Lehmann und Florian Eichin Uhr Uhr Herren I und Herren II mit Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle Abteilung Turnen: Uhr Uhr Eltern- Kind- Riege mit Annerose Berger, Manuela Dold und Christine Herrmann Uhr Uhr Freizeitsport mit Susanne Heinzmann Freitag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Jug. C männl. Jahrg. 2003/04 mit Hans-Joachim Obergfell und Wolfgang Laiblin 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Damen mit Felix Grimm und Kathrin Grimm 20:30 Uhr - 22:00 Uhr Herren IV mit Frank Model und Vincenzo Tagliareni Sporthalle Gutach Uhr Uhr Herren II+III mit Dominic Brunenberg, Mathias Wetzel, und Jens Dieterle Abteilung Turnen: Uhr Uhr Kleinkinderrriege (4+5 Jahre) mit Brigitte Heinzmann und Uschi Storz 14:30 Uhr 15:30 Uhr Bubenriege (ab 6 Jahre 4. Klasse) mit Benni Schwidder und Michael Oswald Uhr Uhr Mädchenriege (ab sechs Jahren + 1. Klasse) mit Susanne Weigold und Claudia Wöhrle Uhr Uhr Mini- Buben Geräteturnen (ab sechs Jahren) mit Gerhard Franz Uhr Uhr Bubenriege (Geräte) mit Gerhard Franz waren insgesamt 14 Mannschaften aus dem Bezirk Offenburg/Schwarzwald gemeldet. Die SG Gutach/Wolfach allein war schon mit vier Mannschaften vertreten, die SG Schramberg, die SG Sulgen, die SG Schenkenzell/ Schiltach, und der TV St. Georgen hatte zwei Mannschaften gemeldet, je eine Mannschaft hatte der TV Seelbach und der TV Triberg gemeldet. Die Organisation lag in den Händen von Ilona Lehmann, Mike Lehmann sowie Stefanie Riedel, Stefan Böhler und Dieter Haag. Unterstützt wurden diese von Karla Wöhrle, Anica Thoma, Tobias Heil, Christoph Engelmann, Dieter Haag Christine Paffendorf, Diana Schott und Tom Lehmann allesamt Minitrainer in der SG Gutach/Wolfach. Zusammen mit den SG Verantwortlichen Herbert Bösinger, Christian Lehmann und Klaus Lehmann hat man die Großveranstaltung mit 230 Kindern erfolgreich durchgeführt. Mit viel Ehrgeiz und noch mehr Lampenfieber aber von ihren Trainern gut vorbereitet zeigten die Minis I was man in den Trainingsstunden gelernt hatte. Egal ob Mädchen oder Junge, jeder wusste, das Runde muss ins Eckige. Nach insgesamt 4 Spielen jeder Mannschaft waren die Kinder dann aber auch völlig platt. Konnten Sie sich doch in der spielfreien Pause am aufgebauten Hindernisparcour noch eine süße Überraschung verdienen. Die abschließende Siegerehrung nahmen SG Leiter Klaus Lehmann und TuS Handballabteilungsleiter Christian Lehmann mit ihren zahlreichen Helfern vor. Bei den Minis II (Jahrgang 2010 und jünger) hatten insgesamt 10 Teams gemeldet. Neben 3 Mannschaften der SG Gutach/Wolfach, waren 2 des TV Seelbach sowie je ein Team des TV Hornberg, der SG Schramberg, der SG Schenkenzell, der SG Sulgen, des TV St. Georgen mit dabei. Auch hier zeigten sich Teams der SG Gutach/ Wolfach gut vorbereitet. Es wurde von Anfang an um jeden Ball gekämpft und dabei spielte auch eine gelegentliche körperliche Überlegenheit der Gegner keine Rolle. Auch hier stand aber Spielerlebnis vor Spielergebnis. Großes Lob auch an die Turnierleitung mit Herbert Bösinger, Dominik Obergfell, Demian Moser und Tom Lehmann sowie an die Schiedsrichter Frank Mangold, Jerome Ressel, Gerhard, Wöhrle, Oliver Kronenwitter und Andreas Obergfell, die den Kindern immer wieder ruhig und gelassen die Regeln näher brachten. Auch diese Altersgruppe konnte in dem aufgebauten Hindernisparcour neben ihrem handballerischen Talent auch weitere motorische Fähigkeiten unter Beweis stellen. Für eine gelungene Veranstaltung sorgten auch zahlreiche Eltern durch ihre Mithilfe im Parcour oder mit einer Kuchenspende sowie das Wirtschaftsteam. Über den ganzen Tag hinweg war das Thekenteam um Organisator Martin Läder Wöhrle mit der Bewirtung von Spielern, Eltern, Großeltern und Geschwisterkindern beschäftigt. Mit einem Lächeln im Gesicht und mit dem besten Dank an alle Helfer beendete Klaus Lehmann um 17:00 Uhr diese tolle Veranstaltung. Bilder der Mini I Mannschaften der SG Gutach/Wolfach Minispielfest der SG Gutach/Wolfach sehr gut besucht Am vergangenen Samstag veranstaltete die SG Gutach/ Wolfach von bis 17:00 Uhr ein Handball-Minispielfest. Endlich konnten auch die Kleinsten Handballer der Jahrgänge 2011 und jünger auf einem quer in der Halle verlaufenden Minispielfeld ihr Können zeigen. Die Jungen und Mädchen fieberten schon lange auf diesen Termin hin. Bei den Minis I (Jahrgänge 2009 und 2010) 64

65 Donnerstag, 01. März 2018 Bild der Mini II Mannschaften der SG Gutach/Wolfach Gutach sich und verlangte von den Alpin-Rennläufern eine konzentrierte Fahrt. Die Tagesbestzeit von 30,95 Sek. erreichte Marc Dorer vom SC Furtwangen In der Klasse Schülerinnen U10 fuhr Sophia Blum den ersten Sieg für den TuS Gutach ein. Mit einer Zeit von 38,10 Sek. schob sie sich vor Marie Haiz (38,17 Sek.) und Chiara Behringer vom heimischen SC Fischbach (39,88 Sek.). In der Wälderpokal-Gesamtwertung aller Schülerklassen weiblich erreichte Sophia Blum den 13.Platz. Miriam Klausmann zeigte mit 36,72 Sek. ebenfalls eine sehr gute Laufzeit und erreichte damit Platz 5 in der U12 weiblich. Die Klasse Schüler U12 war mit 20 Teilnehmern stark besetzt und die Jungs lieferten sich ein packendes Rennen. Der Steinacher Kilian Schwendemann (TuS Gutach) lag zunächst mit 34,67 Sek. nur knapp hinter Kian Monaco (34,37 Sek./SC Neustadt). Als Robin Seifritz (SC Furtwangen) mit 33,90 Sek. eine neue Lauf-Bestzeit fuhr, hoffte Kilian noch auf einen dritten Platz. Doch Team- Kollege Paul Hartmann (TuS Gutach) war in 33,89 Sek. auch um eine Hundertstelsekunde schneller als Seifritz, somit der Sieg für den Hornberger Paul Hartmann und der vierte Platz für Kilian Schwendemann. In der Gesamtwertung erreichte Kilian Schwendemann damit den beachtlichen 10. Platz, Paul Hartmann hatte nur 2 Wertungsläufe und damit immerhin Rang 16. Im ebenso starken Starterfeld in der U14 männlich konnte Johannes Hartmann in 34,69 Sek. den 11.Rang erreichen. Für die Überraschung im Gutacher Alpin-Rennteam sorgte Nicole Klausmann, die nach den 2 Wertungsläufen in Urach und Waldau in der Gesamtwertung der Klasse U16 weiblich auf Rang 3 lag. Ich wollte meinen 3.Platz unbedingt halten erklärte die junge Hausacherin, raste in 32,67 Sek. ins Ziel und hielt ihre Konkurrentinnen mit der zweitbesten Laufzeit aller Schülerinnen in Schach. Knapp schneller war nur Luisa Seifritz (SC Furtwangen) in 32,60 Sek. und hinter Nicole folgte die Gutacherin Selina Kaspar (33,41 Sek. / TuS Gutach) ebenfalls noch aufs Podest in der Tageswertung. Mit diesem starken Ergebnis errang Nicole Klausmann in der Gesamtwertung den Sieg in der Gruppe Schülerinnen und sie durfte freudestrahlend den begehrten Glaskugel- Wälderpokal entgegennehmen. Nicole Klausmann holt den Wälderpokal ins Tal Mit sieben Teilnehmern in den Schülerklassen war das alpine Rennteam des TuS Gutach beim Final-Wertungslauf des Wälderpokal vertreten. Der Ski-Club Fischbach trug am Samstag am heimischen Skilifthang den letzten Lauf der dreiteiligen Rennserie aus. 189 Starter fuhren auf bestens präparierter Piste einen Riesenslalom, der in einem Durchgang entschieden wurde. Nicole Klausmann vom TuS Gutach holte sich in der Schülerklasse weiblich den Sieg in der Gesamtwertung und damit einen Wälderpokal. Die Helfer vom Skiclub Fischbach freuten sich über den Neuschnee, der in der Nacht zum Sonntag auf den Skihang fiel und wieder für gute Pisten-Verhältnisse sorgte. Die Rennstrecke am Skilift Fischbach hatte es durchaus in 65

66 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak STARTE DEINE KARRIERE BEI REIFF MEDIEN VOLONTÄR/ IN MEDIENGE- STALTER/-IN FACHINFOR- MATIKER/IN FACHINFOR- MATIKER/IN DIGITAL UND PRINT FACHRICHTUNG GESTALTUNG UND TECHNIK FACHRICHTUNG ANWENDUNGS- ENTWICKLUNG FACHRICHTUNG SYSTEMINTEGRATION SIE ARBEITEN IN VERSCHIEDENEN REDAK- TIONEN DER AUFLAGEN- STÄRKSTEN TAGESZEI- TUNG IN MITTELBADEN. DIE AUSBILDUNG IST BETONT CROSSMEDIAL AUSGERICHTET. SIE WIRKEN BEI DER GESTALTUNG UND DER PRODUKTION VON WERBEMITTELN SOWIE ANDEREN DRUCK- ERZEUGNISSEN MIT. SIE ENTWICKELN MODER- NE OBJEKTORIENTIERTE WEBANWENDUNGEN FÜR UNSER UNTERNEHMEN. FERNER WERDEN SIE EX- TERNE UND INTERNE AN- WENDUNGEN ANPASSEN UND ERWEITERN (PHP, MYSQL, JAVASCRIPT). SIE ENTWICKELN UND REALISIEREN KOMPLEXE IT-SYSTEME DURCH INTE- GRATION VON HARD- UND SOFTWARE UND STEHEN DEN BENUTZERN BEI FRA- GEN ZUR EDV BERATEND ZUR SEITE. VORAUSSETZUNG: STUDIUM ODER BERUFSAUSBILDUNG SIND WÜNSCHENSWERT, AUSSERDEM ERSTE PRAKTISCHE ERFAHRUN- GEN IM MEDIENBEREICH. VOR ALLEM ABER: FREUDE AM SCHREIBEN UND NEUGIERDE. VORAUSSETZUNG: BERUFSKOLLEG TECHNIK UND MEDIEN, KREATIVI- TÄT, FARBTAUGLICHKEIT, GESPÜR FÜR FORM UND FARBE. VORAUSSETZUNG: GUTER SCHULABSCHLUSS (BEVORZUGT REALSCHUL- ABSCHLUSS ODER ABITUR) UND GUTE ENGLISCH- KENNTNISSE SOWIE EIGENINITIATIVE UND KREATIVITÄT. GRUND- KENNTNISSE IN HTML, IDEALERWEISE AUCH IN CSS UND JAVASCRIPT. VORAUSSETZUNG: ABITUR ODER MITTLERE REIFE UND TECHNISCHES BERUFSKOLLEG, KENNT- NISSE IM WINDOWS-, LINUX- UND NETZWERK- BEREICH, FÜHRERSCHEIN KLASSE B. NÄCHSTMÖGLICHER AUSBILDUNGSBEGINN: NÄCHSTMÖGLICHER AUSBILDUNGSBEGINN: NÄCHSTMÖGLICHER AUSBILDUNGSBEGINN: NÄCHSTMÖGLICHER AUSBILDUNGSBEGINN: mittelbadische presse hitradio ohr bo.de anb-verlag mpz-zustellservice 66

67 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak SIND SIE INTERESSIERT? DANN FREUEN WIR UNS AUF IHRE SCHRIFTLICHE BEWERBUNG AN REIFF MEDIEN LUISA KÖVÁRI MARLENER STR OFFENBURG WIR BIETEN AUSBILDUNGSPLÄTZE FAX: 0781/ MEDIENTECH- NOLOGE/IN MEDIENTECH- NOLOGE/IN MECHATRO- NIKER/IN MEDIENKAUF- FRAU/MANN DRUCK (ZEITUNGSDRUCK) DRUCKVER- ARBEITUNG (ZEITUNGSDRUCK) DIGITAL UND PRINT SIE LERNEN DIE DRUCK- MASCHINE AUFTRAGS- BEZOGEN EINZURICHTEN UND STEUERN DEN DRUCKPROZESS ZUR HERSTELLUNG DER GESAMTAUFLAGE. SIE LERNEN DAS PLANEN DES ABLAUFS VON VER- ARBEITUNGSAUFTRÄGEN, DAS RÜSTEN UND KONFI- GURIEREN UNSERER VER- ARBEITUNGSANLAGEN SOWIE DAS STEUERN UND ÜBERWACHEN DER PRODUKTIONSAN- LAGEN UND -PROZESSE. IM VORDERGRUND DER AUSBILDUNG STEHEN MONTAGE, INSTALLATION, INBETRIEBNAHME UND WARTUNG KOMPLEXER ANLAGEN SOWIE DAS BAUEN ELEKTRISCHER, PNEUMATISCHER UND HYDRAULISCHER STEUE- RUNGEN. SIE LERNEN ALLE WESENTLICHEN ABTEI- LUNGEN DES UNTERNEH- MENS KENNEN, INSBE- SONDERE DIE BEREICHE VERTRIEB, ANZEIGEN UND MARKETING. VORAUSSETZUNG: MITTLERE REIFE, VOLLEN- DETES 18. LEBENSJAHR, FARBTAUGLICHKEIT, BEREITSCHAFT ZUR SCHICHTARBEIT. VORAUSSETZUNG: MITTLERE REIFE, VOLLEN- DETES 18. LEBENSJAHR, BEREITSCHAFT ZUR SCHICHTARBEIT. VORAUSSETZUNG: ABSCHLUSS DER 1- BZW. 2-JÄHRIGEN BERUFSFACH- SCHULE FÜR ELEKTRO ODER METALL. TECHNI- SCHES VERSTÄNDNIS UND LOGISCHES DENKEN, ZUVERLÄSSIGKEIT, TEAMFÄHIGKEIT. VORAUSSETZUNG: MITTLERE REIFE UND BERUFSKOLLEG ODER ABITUR. NÄCHSTMÖGLICHER AUSBILDUNGSBEGINN: NÄCHSTMÖGLICHER AUSBILDUNGSBEGINN: NÄCHSTMÖGLICHER AUSBILDUNGSBEGINN: NÄCHSTMÖGLICHER AUSBILDUNGSBEGINN: reiff grafik reiff zeitungsdruck mittelbadische-presse.tv badenpost schwarzwaldverlag 67

68 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak Wir suchen dich als: Konstruktionsmechaniker Zerspanungsmechaniker Mechatroniker Alle Ausbildungsangebote findest du auf unserer Website: HEIZUNG SANITÄR Fus &Sohn GmbH Noch Plätze frei für den Ausbildungsstart 2018 Anlagenmechaniker m/w S n h S Haslach T on 68

69 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak WELTMARKTFÜHRER FÜR GEWERBLICHE SPÜLTECHNIK AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT JETZT BEWERBEN! Ausbildungsbeginn 1. September Weitere Ausbildungsberufe und Studiengänge unter Elektroniker (m/w) Fachrichtung Betriebstechnik Industrieelektriker (m/w) Fachrichtung Betriebstechnik Fachlagerist (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau Bachelor of Engineering (m/w) Wirtschaftsingenieurwesen Life Cycle Catering Bachelor of Engineering (m/w) Elektrotechnik Bachelor of Science (m/w) Informatik HOBART GMBH Personalabteilung Robert-Bosch-Straße Offenburg Jetzt online bewerben! Fachkraft für Metalltechnik (m/w) Fachrichtung Montagetechnik KOMM IN EIN STARKES TEAM! Wir suchen eine/n motivierte/n und freundliche/n Auszubildende/n zur/zum Zahnmed. Fachangestellte/n ab August Bitte schriftliche Bewerbung. ZAHNARZTPRAXIS Alex Wöhrle Natalie Wöhrle-Deis Dr. Irina Petri Breitestraße Haslach Tel.: 07832/ Zum Ausbildungsbeginn im September 2018 suchen wir einen Azubi zum Maurer (m/w) Schriftliche Bewerbungen bitte an: ECHLE BAU GMBH Wolftalstraße 5b Oberwolfach Tel / echle-bau@t-online.de 69

70 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak Bester Ausbildungsbetrieb 2017 für den Bezirk Offenburg (Kreishandwerkerschaft Ortenau) Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik Fachkraft für Lagerlogistik Informiere Dich vorab bei einem Schnupperpraktikum Ausbildung Bewirb Dich jetzt! Sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung an: J. Schneider Elektrotechnik GmbH Werner-von-Siemens-Straße Offenburg Tel+49 (0) Medizinischer Dienstleistungsbetrieb im Bereich der nephrologischen Versorgung (Blutreinigungsverfahren etc.) sucht motivierte Mitarbeiter/innen. Wir sind ein modernes Unternehmen, welches die qualifizierte Betreuung unserer Patienten in den Mittelpunkt stellt. Zum suchen wir eine/n Auszubildende/n zur/zum Medizinische/n Fachangestellte/n mit mittlerem Bildungsabschluss Die Ausbildung erfolgt sowohl im Bereich der Dialyse als auch in der nephrologisch internistischen Praxis. Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem netten Team, individuelle Einarbeitung, ein interessantes Tätigkeitsspektrum und die Teilnahme an Fortbildungen. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an: Nephrologisches Zentrum Offenburg Personalverwaltung Ebertplatz Offenburg E Mail: praxis@dialyse offenburg.de Telefon Die Ritter-Bau GmbH ist ein Familienbetrieb mitwirkungskreis in der gesamten Ortenau und von Freiburg bis Karlsruhe, der seit über vierzig Jahren ein Spektrum von Wohnungs-, Gewerbe-, Industrie- und Ingenieurbau abdeckt. A Z f! STAHLBETONBAUER UND MAURER (M/W) Wir bieten dir: Abwechslungsreiches, produktives Arbeiten oft im Freien Einsatz auf Baustellen in der näheren Umgebung Herausforderungen, die dich weiterbringen werden Hohe Übernahmechancen nach bestandener Abschlussprüfung Informiere dich über unser Unternehmen auf Wir freuen uns auf deine aussagekräftige,vollständige Bewerbung. R -B G H Am Ziegelplatz Schutterwald Tel Fax info@ritter-bau.de B j! 70

71 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak Tolles Team primaklima! Uns gefällt die Arbeit bei der Firma Kratzer sehr gut, weil wir die Möglichkeit bekommen, selbstständig mit modernsten Maschinen undtechnologien zu arbeiten. Ob efräst, edreht, eschli en, ehontoder mon ert - absolutepräzision, enaue Toleranzen, hohe Fer un s- efenund komplexe Teilestrukturen füreine roße Branchenvielfalt -das istunserewelt! Bewerben Sie sich jetzt für die Ausbildung ab September 2019 als Zerspanungsmechaniker(m/w) Industriemechaniker (m/w) Mechatroniker(m/w) Elektroniker fürbetriebstechnik (m/w) Industriekaufmann(m/w) Ihre Ansprechpartnerin: Kirsten Burkard, Tel. 0781/ , kirsten.burkard@kratzer.de Daten&Fakten 55Jahrehöchste Präzision 360 Mitarbeiter/innen 60Millionen EuroUmsatz Warum Kratzer? sehr gutes Betriebsklima familiäreatmosphäre achehierarchien Fahrgeldzuschuß/Job-Ticket Gewinnbeteiligung Azubi-Gehalt: von990 bis EUR Übernahmequote:100 % Unterstützung bei der Weiterbildung (z.b. Meister, Techniker) Wo? 2WerkeinO enburg: Marlener Str.19 ImDrachenacker 15 KratzerGmbH&Co.KG O enburg ausbildung@kratzer.de 71

72 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak 72

73 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak eineausbildung die zu dir passt FINDEST DU BEI UNS! Diese Berufe bilden wir aus: Industriekaufmann (m/w) Technischer Produktdesigner (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Konstruktionsmechaniker (m/w) Fachkraft für Metalltechnik (m/w) Mechatroniker (m/w) Neugierig? Dann bewerbe Dich jetzt. Hier gibt es weitere Infos zu unseren AUSBILDUNGS- ANGEBOTEN Wirsind auf der Berufsinfomesse mehr Infos findestduunter IHR ARBEITGEBER IN DER REGION Meißner GmbH Toranlagen Robert-Koch-Straße Kehl-Auenheim bewerbungen@meissner-gmbh.de Staatlich anerkannte Ausbildung an der BBS in Baden-Baden +Universit tsabschluss Bachelor of Arts (Honours)

74 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak Willkommen in einem innovativen Unternehmen. Beeindruckende Zukunftschancen. Verpackungen, Werbemittel, Präsentverpackungen. Aus Papier,Karton, Wellpappe.InallenFarben und Formen! Mit modernster Technologie.Für führende Marken aus fast allen Branchen. Das bietet Karl Knauer. Offene Ausbildungsstellen für 2018: Packmitteltechnologe/-technologin Maschinen-und Anlagenführer/-in Medientechnologe/-technologinDruck Fachkraft fürlagerlogistik Jetzt bewerben! WeitereInformationen: Wirfreuen uns auf deinebewerbung. KARL KNAUER KG Zeller Straße Biberach/Baden Deutschland T +49 (7835) ausbildung@karlknauer.de 74

75 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak FORM'DEINE ZUKUNFT MIT UNS! Von der ersten Idee bis hin zur Serienreife genügen wir den Ansprüchen der gesamtenautomobil- und Zuliefererindustrie. Beginne 2018 Deine Ausbildung und werde Teil unseres Teams als: WERKZEUGMECHANIKER (M/W) INDUSTRIEMECHANIKER (M/W) ZERSPANUNGSMECHANIKER (M/W) ELEKTRONIKER (M/W) INDUSTRIEKAUFMANN(M/W) FACHKRAFT FÜR METALLTECHNIK UMFORM-UND DRAHTTECHNIK BACHELOR OFENGINEERING(M/W) (DUALE HOCHSCHULE) Bei Fragen stehen Dir Herr Decker, (Ausbildungsleiter) Tel / oder Frau Schwanbeck, Tel / gerne zur Verfügung. Metaldyne GmbH Personalabteilung Buchenwaldstraße Zell a. H. personal@metaldyne.de 75

76 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak KARRIERE ZUM ABHEBEN BIST DU BEREIT ZUM START? HYDRO Systems KG, Biberach i.k., Tel , Wir lassen Flugzeuge fliegen! Seit über 50 Jahren, an 15 Standorten weltweit, mit 700 Mitarbeitern, 40 Azubis und DH-Studenten jedes Jahr. #Events&Feste Werde Teil unserer Crew! Social Media? Check! #Lehrwerkstatt #AusbildungsübergreifendeProjekte #Sonderzahlungen #Englischlehrer Was wir Dir bieten: Vertrauen, Respekt und Verlässlichkeit sind Werte die bei uns täglich gelebt werden. Als Unternehmen in Privatbesitz bieten wir Dir einen Ausbildungsplatz mit Perspektive. Was bei uns zum Standard gehört? #Zusatzurlaub #InternationalerAustausch #AußerbetrieblichesTeamtraining #Einführungswoche Jetzt bewerben für 2018 zur Ausbildung als AUTOLACKIERER (M/W) Gengenbach Telefon (07803)

77 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak Trautmann bewegt... Starte deine Zukunft mit einer Ausbildung als Orthopädieschuhmacher/in Interessiert? Dann sende bitte deineaussagekräftige Bewerbung: Trautmann GmbH Orthopädieschuhtechnik -Schuhfachgeschäft Hauptsitz: Appenweier-Urloffen Hauptstr Wirgeben Interessiert? Dann senden Sie bitteihreaussagekräftigebewerbungan: Reha Halt im Leben Seit über40jahren betreuenund begleiten wirmenschen mit psychischenbeeinträchtigungen im Ortenaukreis. Wir bieten ab September mehrere Plätze für ein freiwilliges soziales Jahr für IhreAufgaben: In unserer Einrichtung sammeln Sie praktischeerfahrungen in der täglichen Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen. Durch Ihr aktives Mitwirken erhalten Sie intensiveeinblickeinsozialeberufe. In internen Fortbildungen vertiefen Sie Ihre neuen Fertigkeiten. Ihr r : Wir suchen motivierte junge Menschen, die gerne einer sinnstiftenden Arbeit nachgehen möchten. Gesellschaftzur Förderung psychisch Kranker mbh gemeinnützig Seestraße Offenburg Telefon info@reha-offenburg.de Informationenüberunsere Einrichtungerhalten Sie unter: rk Qualität für Profis von Profis. Wir bieten an: Ausbildungsplatz zur/zum Einzelhandelskauffrau/mann Ihre Aufgaben im Unternehmen sind u.a.: Verkauf von Werkzeug, Maschinen, Beschlägen und Gartenbedarf. Sie sind kontaktfreudig, haben ein gutes technisches Verständnis, einen Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik und Deutsch, dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung zu Hd. Herrn Lupfer. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Gutmann Fachmarkt GmbH z.hd. Herrn Leo Lupfer Schwarzwaldstraße Haslach leo.lupfer@gutmann-fachmarkt.de Die Diakonie Kork ist eine Spezialeinrichtung für Epilepsiekranke und Menschen mit Behinderungen. Ausbildungsplätze Wirbieten: Heilerziehungsp eger/in, 3-jährig Heilerziehungsp ege/altenp ege,3½-jährig Heilerziehungsp ege/moniteur Educateur,2½-jährig Heilerziehungsassistent/in, 2-jährig und vergütetevorpraktika für eine Ausbildung in Heilerziehungsp egeoder in vergleichbaren Ausbildungsgängen Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst Neugierig? Mehr erfahren Sie unter Fragen und Bewerbungen richten Sie bitte an: Diakonie Kork Personalabteilung Landstr Kehl bewerbung@diakonie-kork.de 77

78 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak Aufsteiger gesucht! Wir suchen Auszubildende, die: mit einem Blick für High-Tech motiviert und flexibel mit einem technischen Händchen positiver Lebenseinstellung fleißig und einsatzfreudig unsere Mannschaft tatkräftig verstärken. 2 Auszubildende (w/m) Anlagenmechaniker für Sanitär- und Heizungstechnik Wir bieten: Ausbildung und Umgang mit modernster Umwelt-, Klima- und Computertechnik abwechslungsreiche Ausbildung Mitarbeit in einem engagiertenteam fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie eine langfristige berufliche Perspektive 3,5-jährige Ausbildungszeit Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr Ausbildungsjahr Ausbildungsjahr Ausbildungsjahr 1150 attraktives Arbeitsumfeld Interessiert? Verlieren Sie keine Zeit! Schicken Sie uns Ihre Bewerbung oder rufen Sie uns einfach an,tel /7676. Nach der Schule? Hochschule! Schülerinfotag: Sa, 10. März 2018 Wir bieten einen Live-Einblick in unsere Studiengänge, Uhr. Einfach vorbeikommen! Die Bildungsmesse Nr.1 in Süddeutschland Eintritt frei! April MESSE OFFENBURG 78

79 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak Unternehmen Eduard Volk Maurermeister Biberach/Baden Hauptstr. 59 Telefon: 07835/8139 Telefax: 07835/3218 E Mail: eduard.volk@t online.de Für diesen zukunftssicheren und krisenfesten Beruf bieten wir ab September 2018 Ausbildungsplätze. Wir suchen für den Ausbildungsbeginn September 2018 eine/n Auszubildende/n zum Maurer (m/w) Unser Aufgabenbereich ist der Massivbau von Wohn und Geschäftshäusern. Wir bieten Ihnen eine gute und solide Ausbildung die Grundlage für eine positive Weiterentwicklung im späteren Berufsleben. eine hilfreiche Hand...seit1991 Wir bilden aus zum/zur staatlich anerkannten/-er Altenpfleger/-in Beginn: oder Bitte mailen Sie Ihre Bewerbung an Rolf.kuederle@pkog.de oder rufen Sie einfach bei uns an. Küderle Mobiler Pflegedienst Lehbergstr.1, Offenburg Tel /73464 Wirbietenzum September 2018 einen Ausbildungsplatz zum/zur Dachdecker/in Bewirb Dich jetzt! s.spengler@spengler-bedachungen.de 79

80 VeranstaltungsTipps FRÜHJAHRSAUSSTELLUNG IN APPENWEIER am Sonntag 4. März Uhr TE_ANZ Tagder o enen Tür Graf-Heinrich-Schule Gemeinscha sschule Hausach am Samstag, 3. März 2018 von10 13Uhr Große Maschinenschau mit attraktiven Aktionsangeboten Erstmalige Präsentation der Valtra Traktoren Produktpalette NEU VORSTELLUNG: VALTRA Ihre Niederlassungen in dervertriebsregion Ortenau: Appenweier Sander Str.21 Sinzheim Breite Weg15 Agrarfachberatung für Sonderkulturen und Ackerbau Für die kleinen Besucher steht ganztägig ein Spielmobil bereit Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt Außerhalb dergesetzlichen ÖffnungszeitenkeineBeratung und kein Verkauf. Lahr Güterhallenstr. 5/2 Steinach Josef-Maier-Str.7 Einladung zur Frühjahrsausstellung von von 10:00 10:00-17:00-17:00 Uhr Uhr Programm und weitere Informationen unter: AGRAR TECHNIK ENERGIE BAUSTOFFE MÄRKTE Unsere Mediadaten finden Sie auch online Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Wochenende mit Ihnen. Außerhalb der gesetzlich zulässigen Ladenöffnungszeiten keine Beratung -kein Verkauf. Klaus Fautz Landmaschinen Hauptstrasse Biberach Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe 80

81 AnzeigenPrivat BAUPLATZ ZU VERKAUFEN von privat, im Osten der Stadt Haslach (Sandhaasenhalde), zentrums u. naturnah, voll erschlossen, Grundstücksfläche 722 m², GRZ 0,3, GFZ 0,4, sofort bebaubar nach Bebauungsplan für 1 FH (mit ELW), mit 1Vollgeschoss zzgl.dg, Mindestgebot 200, /m² (Bieterverfahren), Angebote erbeten unter Chiffre-Nr an chiffre@reiff.de oder an ANB Reiff Verlagsges., Postfach 22 20, Offenburg. Gutach, 2-Zi.-Whg., ruhige Lage, 62 m², EG, Garage, KM 350, +NK50,,ab zu vermieten. Telefon: Garten in Hausach zu verkaufen mit nventar, 1 2 m, eingezäumt, H, Tele on Suche dringend eine 2-Zimmer-Wohnung in Hausach. Telefon / Renovierte 2-Zi.-Wohnung, ca. 47 m 2,mit EBK, teilmöbliert, in Hornberg zuvermieten. Tel. 0152/ Angehende Azubine bei Duravit sucht Wohnung in Hornberg &Umgebung bis ca. 70 m².tel /30630 Freistehende Brennerei gesucht. Telefon: 07803/ Gastronomie Nudeln, Pasta. z.b: Spaghetti Carbonara, Maultaschen, Penne Gorgonzola, Tortellini, asiatische Nudelpfanne, Gemüselasagne......(auch vegetarisch)... und frische Salate vom Büfett Nudel Dich satt!!! für nur 9,90 Kinder bis 10Jahre 6,50 r Sa on hr, So on 0 hr Gasthaus Storchen Haslach im Kinzigtal, Hauptstraße / , NEUERÖFFNUNG! Pizzeria/Imbissecke da Silvia Samstag, Geöffnet ab 11:00 Uhr Aktion zum Kennenlernen vom : Pizza 4,00 Pizzaschnitte 1,50 Ich freue mich auf Ihren Besuch. Silvia Topolinski Tel / Leimattenstr. 15 Hornberg Wer s einfach gut und lecker mag, bekommt s bei uns an jedem Tag! Tägl.ab17Uhr geöffnet. Hauptstraße 54 Telefon 07832/ Fischwoche Mittwoch, Sonntag, Wir freuen uns auf Sie! Musteranzeigen für Todesanzeigen, Danksagungen und Glückwunschanzeigen finden Sie unter AM MÜHLEGRÜN WOLFACH TELEFON 07834/ Griechisches Büffet 9. März/23. März Frühstücksbüffet 11. März/1. April Wir bitten um Reservierung! Gaststätte am Campingplatz Steinach Welschensteinacherstr Steinach 07832/ ab 15 Uhr 81

82 Unterricht Immobilien Schulsorgen? Wir erteilen effektiven Förderunterricht und stärken die Lernmotivation. Jetzt informieren! Schramberg, Hauptstraße 32, (07422) movolearn.de Miete: 1A Lage, 3-Zi.-Whg. im Zentrum von Haslach Wfl. ca 86,2 m², 1. Obergeschoss, helles, offenes Wohnzimmer, 2Schlafzimmer,Küche, Bad mit Wanne, Gäste-WC, hohe Räume, kein Energieausweis erforderlich, frei nach Vereinbarung, Bj. 1705, Gasheizung KM 625, +NK190,, KT 2KM Stellenmarkt Miete: 1 A Lage, 2-Zi.-Whg. im Zentrum von Haslach Wfl. ca.66m², 1. Obergeschoss, großes/helles Wohnzimmer, Schlafzimmer,Küche, Bad, hohe Räume, kein Enengieausweis erforderlich, frei ab , Bj. 1705, Gasheizung, KM 450, +NK150,, KT 2KM erst r ung r unser eam ab s rt gesucht rarbeiter m/w acharbeiter m/w rabin rmati nen gerne tele nisch unter 0 8 /8 80 Schriftliche Bewerbungen bitte an: ECHLE BAU GMBH Wolftalstraße 5b Oberwolfach Tel / echle-bau@t-online.de Wir bringen den Wert Ihrer Immobilie ans Licht -und führen Ihren Verkauf zum Erfolg. ENGEL &VÖLKERS Ortenau Hiss Immobilien GmbH Kreuzkirchstraße Offenburg Tel. +49-(0) Ortenau@engelvoelkers.com irsuchen ie ohnungen ür sol en e ie er eine osten f rsie nformieren Siesich Tel u olf SauerHau tstr. 8, Hausach hr achma ler roma mmo ilien de Hausach Wir suchen für unser Reinigungsteam eine Reinigungskraft (m/w) Sie suchen eine Verdienstmöglichkeit mit regelmäßigen Arbeitszeiten von ca. 06:00 08:00 und 16:30 19:30 Uhr in unserer Zentrale inhausach? Dann melden Sie sich bei uns. Richten Sie Ihre Bewerbung bitte per an personal@streit.de oder senden Sie uns Ihre schriftlichen Unterlagen an das Personal zu. Streit Service &Solution GmbH &Co. KG Ferdinand-Reiß-Straße Hausach Telefon: 07831/80 20 personal@streit.de Großes Baugrundstück in schöner Wohnlage von Zell a. Harmersbach Grdst. ca. 764 m², sofort bebaubar und voll erschlossen. Kaufpreis: , Euro St.-Wendel-Str Obk.-Bottenau Tel.: 07802/ info@as-immobilien-bauservice.de Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder

83 Stellenmarkt Erfüll dirdeine Wünsche! Willst du einer coolen Gruppe beitreten? Dann werde: Voll der Bringer! Austräger/in für Nachrichtenblätter in Hausach. Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 13 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Du kannst voll derbringer sein! Melde dich gleich! Entweder Berufsverkehr oder Straßen leer! KOPF Reinigungssysteme Katja Bau Untere Gewerbestraße Berghaupten Telefon /5987 er u e r Ser ce VS 0:1 für uns KOPF Reinigungssysteme ist ein regional führender Anbieter professioneller Reinigungstechnik in Südbaden. Über 40 Jahre Erfahrung, starke Marken, kundenorientierter Service und ein sehr gut ausgebildetes Team sind unsere Stärken. Wir suchen Sie als SERVICETECHNIKER (m/w) Die Aufgabenschwerpunkte: nstallation,wartung und Reparatur unserer Maschinen Service mit Schwerpunkt im Außendienst urchführung von Geräteprüfungen E, GU, etc. Erfolgreiche usammenarbeit mit ertrieb und nnendienst Ihr Pr : abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung Erste Erfahrungen im Service Umfeld ohes Maß an Engagement und Eigeninitiative Fahrerlaubnis Klasse B Unsere Leistungen: Umfangreich ausgestattetes Servicefahr eug ntensive Einarbeitung und moderne Arbeitsmittel Einen sicheren Arbeitsplat im angenehmen Umfeld Sehr gute und leistungsorientierte Be ahlung Interessiert? dann freuen wir uns auf hre Bewerbungsunterlagen mit An gabe hrer Einkommensvorstellung und des frühestm glichen Eintrittsdatums. Bitte senden Sie hre Unterlagen u änden von Frau Katja Bau, gerne auch per an: katja.bau kopf cleaning.de. Wirsuchen Verstärkung Was Sie erwartet: Gründliche Einarbeitung klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Jetzt Zusteller/in werden in Hausach! Was Sie sind: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig aufgeschlossen freundlich Bewerben Sie sich entspannt über WhatsApp: 01 72/ MPZ Zustellservice KG Marlener Straße 9, Offenburg Tel.: /504-0,logistik-job@reiff.de 83

84 Stellenmarkt Bei Tiefgaragentoren sind wir mit Sicherheit einen Schritt voraus! Als familiengeführtes mittelständisches Unternehmen produzieren wir seit über 35 Jahren am Standort Kehl. Wir sind Innovationsführer in der Sicherheitstechnik von Tiefgaragentoren dafür sorgen mehr als 50 Mitarbeiter. Werden Sie Teil unseres Teams: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen flexiblen Kundenbetreuer im Innendienst (m/w) mit herausragenden Fähigkeiten und Kenntnissen im VERTRIEB in Vollzeit. Ihr Profil: Verkäuferisches Geschick Spaß am Telefon Sehr gutes technisches Verständnis Empathische Fähigkeiten Verhandlungsgeschick Sicherer Umgang mit PC + Medien Idealerweise Erfahrung im Vertrieb von Bauprodukten, gerne aus der Torbranche oder Quereinsteiger Das bieten wir: Eine interessante, abwechslungsreiche und weitgehend eigenverantwortliche Aufgabe Eine fachkundige und umfassende Einarbeitungszeit Eine attraktiveeinkommensmöglichkeit Überdurchschnittliche Sozialleistungen Ein angenehmes Betriebsklima und Arbeitsumfeld Einen sicheren Arbeitsplatz Reizt Sie diese berufliche Herausforderung mit ihren vielfältigen Perspektiven? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Bittesenden Sie Ihreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Meißner GmbH Toranlagen Nathalie Meißner-Stahl Robert-Koch-Straße Kehl-Auenheim Telefon bewerbungen@meissner-gmbh.de 84

85 Stellenmarkt Wirbrauchen Sie! Wirstellen ein: Freundliche, engagierte und zuverlässige Verkäufer/innen in Teilzeit flexibel fürunsere Filiale in Steinach Wirbieten: zukunftssicheren Arbeitsplatz umfangreiche Einarbeitung gutes Arbeitsklima attraktive Bezahlung betriebliche Altersvorsorge Schriftliche Bewerbung bitte an: K&U Bäckerei Bewerbermanagement Gewerbering Bexbach oder bewerbermanagement@ kundu.de GESUCHT Aushilfen Küchen/Theke/Service überwiegend am Wochenende (Gerne auch Schüler oder Studenten) Als Ladenbauunternehmen sind wir für unsere anspruchsvollen Kunden europaweit tätig, um einen erstklassigen Service zu bieten. Wir arbeiten mit den modernsten Techniken und überzeugen durch unsere Leistung und unsere Zuverlässigkeit. Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Herstellung qualitativ hochwertiger und innovativer Ladeneinrichtungen. Zur Unterstützung unserer Schlosserei suchen wir einen Allrounder Schweißer MAG und WIG (m/w) zum Anlernen oder mit Berufserfahrung auf 450-Euro-Basis oder eine Person, die sich in Teilzeit Selbständig machen möchte Das werden Ihre Aufgaben: Metall Biegen und Stanzen Schweißarbeiten (MAG und WIG) Fertigungen nach Zeichnung Wenn Sie an dieser Aufgabe mit langfristiger Perspektive interessiert sind und in einem modernen Unternehmen arbeiten möchten, senden Sie bitte Ihre vollständigen Unterlagen elektronisch oder per Post an; Waidele GmbH & Co. KG Ladenbau Am Zierle Bad Rippoldsau-Schapbach info@waidele-ladenbau.de Telefon : Ihr Ansprechpartner: Herbert und Roland Waidele Ihr Kontakt für private Kleinanzeigen Wolfach, Tel / / oder JOB FÜR 3MONATE? bewerbung@spargelhof-wassmer.de Optimal für: Schüler und Studenten Hausfrauen Nebenverdienstler Rentner Wir suchen für unsere Spargelverkaufsständefreundl. engagierte und motivierte Verkäufer (m/w) Haslach und Hausach April bis Juni,Teilzeit oder Minijob Spargelhof M.Waßmer Tel anb.anzeigen@reiff.de Es wird hierfür eine Vergütung erstattet. Jede Woche aktuell Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich an die Arbeiterwohlfahrt imkinzigtal Mo. Fr. 8 12Uhr Tel.: 07833/245 oder 07832/4522 ambulante-dienste-kinzigtal@awo-ortenau.de Informationen aus Vereinen, Kirchen,Handel und Gewerbe. 85

86 Wir brauchen Verstärkung! Stellenmarkt selbständiger Anlagenmechaniker m/w Fachrichtung Sanitär Azubi zum Anlagenmechaniker m/w Kundendienst-Monteur m/w mit Elektrokenntnissen Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: HEIZUNG SANITÄR Fus&Sohn GmbH für sofort gesucht. WIR SUCHEN SIE: Arbeitserzieher /Forstwirt /Landschaftsgärtner (w/m) in Vollzeit Wir: sindeine Unternehmergesellschaft im Bereich Forstwirtschaft, andschafts ege, Umweltsch t ar eiten im mittel adischen Ra m ieten rofessionelle nd ers nliche Entwic l ngsm glich eiten stellen ein n efristetes r eits erh ltnis in ssicht mit m glicher Unternehmens eteilig ng Sie: ha en Fre de an der r eit mit enschen ndnat r sind em athisch nd nnen enschen egeistern sind r erlich elast ar nnen sowohlim eam als a ch eigen erantwortlich ar eiten esit en den F hrerschein lasse B BE Wir fre en ns a fihre Bewer ng, die Sie ns er E ail oder schriftlich ommen lassen nnen Firma B schwer U Hd Fra Sorg irchgasse Haslach i sorg andrea we de Steinacher Straße Haslach Telefon 07832/91680 info@fus-sohn-gmbh.de Erreichen Sie mitihrenprospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de augenossenschaft a ilienhei Hausach e Hegerfeldstr Hausach el Nr a ail fa ilienhei hausach t online de ufgabenbereich: Hausmeister (m/w) ab s rt in llzeit gesucht b e tbetreuung alerarbeiten anierungen unserer ohnungen Pflege Au enanlagen interdienst ie sind hand er lich begabt d na isch fle ibel und tea fähig dann sind ie der die ichtige für unser ea ir freuen uns auf hre e erbung itte senden ie diese an a ilienhei ausach e. d. Barbara eh ann egerfeldstraße ausach oder er e ail: fa ilienhei -hausach@t-online.de 86

87 Stellenmarkt Die Kunst der Zerspanung in perfekter Präzision Wir sind ein leistungsstarkes Unternehmen in der Zerspanungstechnik. Mit 24 Mitarbeitern produzieren wir Dreh- und Frästeile auf modernen CNC-Maschinen. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n: Gemeinsam erfolgreich in die Zukunft Zerspanungsmechaniker m/w Industriemechaniker m/w Ihr Aufgabebgebiet: n Einrichten von CNC-Dreh- oder Fräsmaschinen n Produktionskontrolle n Schichtarbeit (2-schichtig ) Ihre Qualifikation: n Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungs- oder Industriemechaniker/in. n Sehr gute CNC-Kenntnisse n Selbständig CNC- Programme schreiben n Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität n Selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative Wir bieten: n Ein innovatives Team n Leistungsgerechte Vergütung n Attraktive Sozialleistungen Schicken Sie Ihre Bewerbung einfach an: Karlheinz Lehmann GmbH, Zerspanungstechnik Wolfbergstraße 8,77709 Oberwolfach info@lk-zerspanung.de Die ESD ist ein Unternehmen der EnBWGruppe und hatsich in den letzten Jahren zum festen Vertriebsstandort der EnBW-Konzernmarken entwickelt. Im Konzernverbund sind wir der professionelle Dienstleister im Bereich Dialogmarketing. Wir haben das Ohr am Kunden. Für unseren Standort in Offenburg suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen IT-Systemkaufmann/-frau Aufgaben Einrichtung und Administration vonvertriebskampagnen Manuelles Importieren von Datensätzen und Überwachung automatisierter Datenimporte sowie Bereitstellen der Datenzur Abarbeitung Bedienung und Konfiguration der Schnittstellen zu unseren Auftraggebern, z.b. über Exporte von Kampagnenergebnissen und Bereitstellen von Projektstatistiken Optimierung vorhandener Prozesse Betreuung der Telefonie-Anwendungen auf den Server-Systemen Technischer Ansprechpartner für Teamleiter und Mitarbeiter Profil Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum IT-Systemkaufmann/-frau oder eine vergleichbarequalifikation Sicherer Umgang mit MS Office und eine ausgeprägte Affinität imumgang mit IT-Themen und Datenbanken Idealerweise Kenntnisse in SQL und Script-Sprachen Ausgeprägte Analysefähigkeit und vernetztes Denken Freude an selbstständigem Lösen von Aufgabenstellungen mit kreativen Lösungswegen kollegiale und teamorientierte,positive Grundhaltung StartenSie in ein spannendes Aufgabenfeld. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese an: Bewerbung@energie-service-deutschland.de Ihre Fragen beantworten wir gerne unter: 0781/ Wir freuen uns auf Sie! ESD Energie Service Deutschland GmbH Zeller Straße Offenburg processed by Erreichen Sie mitihrenprospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de 87

88 Stellenmarkt Die Erich Schillinger GmbH ist einer der führenden Fenster-und Fassaden-Hersteller im Süddeutschen Raum. Für die überragende Qualität unserer Produkte sind wir bekannt! Zur Verstärkung unseres Teams benötigen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Montagefacharbeiter (m/w) Montagehelfer (m/w) Produktionsfacharbeiter (m/w) Produktionshelfer (m/w) Wir erwarten von Ihnen: Für die Facharbeiterbesetzung eine abgeschlossene Handwerkerausbildung Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: Kompetente Team- und Arbeitskollegen Ein gutes Betriebsklima Eine leistungsgerechte Vergütung 4-Tage-Woche für Monteure/innen und Montagehelfer/innen Ausbildungsstart 2018: 2Ausbildungsplätze zum Schreiner (m/w) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Erich Schillinger mbh Allmendstra e D- berwolfach Tel. 4/ 4 - Fa 4/ 4-44 info schillinger-fenster.de Familie bunt bewegt Die Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung Foto: Hans D. Beyer Mitglied werden, Online spenden, Infos: 88

89 Vom Osterhasen empfohlen: Verschenken Sie 3Wochen lesen für nur 5,90 Die Lieferung endet automatisch. + Süße Osterüberraschung Ein Osternest mit feinen Lindt-Spezialitäten wird pünktlich zu Ostern an Sie bzw. mit Ihren Ostergrüßen direkt an den Beschenkten geliefert. Fotos: Konstantin/shutterstock.de, horvathta/shutterstock.de, Osternest: B.and E. Dudzinscy Schnell antworten. Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße Offenburg Ja, ich bestelle das Osterangebot Bitte liefern Sie 3Wochen die Zeitung der Ortenau und das GRATIS-Lindt-Osternest für nur 5,90 für mich selbst. für einen lieben Menschen. Lieferstart ab dem ab dem.. (Start wählbar zwischen ) Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Die Lieferung endet automatisch. Bitte liefern Sie zeitgleich gratis auch die digitale Zeitungsausgabe. (Angabe Empfänger- -Adresse erforderlich). Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse /Reiff Verlag KG/WBZ Media GmbH mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online-Bereich per , Post und Telefon informiert. Für diesen Zweck werden meine Daten gespeichert, verarbeitet und genutzt. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an leserservice@reiff.de widerrufen! Weitere Datenschutzhinweise finden Sie unter Das Angebot gilt im Verbreitungsgebiet der Mittelbadischen Presse für Haushalte, die in den letzten 6 Monaten kein (Sonder-)Abo bezogen haben. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Datum/Unterschrift Preise: Stand , Änderungen vorbehalten / (gebührenfrei) / Absender /Verschenker: Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort SEPA-Lastschriftmandat /Bankverbindung: DE IBAN Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Einsendeschluss: Lieferung solange Vorrat reicht. Beschenkter: (Nur ausfüllen, wenn Sie jemanden beschenken möchten). Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Ihre Bankleitzahl Telefon (für Rückfragen) Ihre Konto-Nr. Telefon (für Rückfragen) DM-AA PRINT: W3PSBOS; W3PGAOS (K3WOS) // V3 (V3M) Digital: ZUKUEP 89

90 Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Steuerberater &Rechtsanwälte Anzeigenschluss Kommunion &Konfirmation Anzeigenschluss Meine neue Küche Anzeigenschluss Alles für die Gesundheit Anzeigenschluss Start in die Gartensaison Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/ KINOCENTER HASLACH I.K bis Game ight Tägl. 4 So. / 4 ift Shades of Gre efreite ust Do.bis Di. 4 hree illboards utside Ebbing Missouri Di./Mi. ie dunkelste Stunde Mi. under Do.bis Mo. So.nur eit ie Geschichte on einem eg um die elt So. end 2 reundschaft f r immer Fr./Mi. Sa. So. 4 / ie kleine He e Fr./Mi. Sa. So. 4 erdinand Geht stierisch ab So. 4 Lesespaß für die ganze Familie! GEWINNSPIEL Tief durchatmen auf Borkum Entspannung pur im Aparthotel Kachelot Entspannung an der frischen Luft finden hier selbst Allergiker. Aufgrund der Nähe zum Golfstrom herrscht auf Borkum das ganze Jahr Für stressfreie Tage auf Borkum ist das 3-Sterne- Superior Aparthotel Kachelot wie gemacht. Ganz gleich, obfür einen Nordseeurlaub allein, zu zweit, oder mit Kindern und Freunden. Komfortable Einbett- oder Doppelzimmer, Einraumstudios oder Hotelapartments mit getrenntem Wohnund Schlafraum sorgen für viel Flexibilität bei der Planung. Der Genuss beginnt imhotel bereits am Morgen, wenn nach der geruhsamen Nacht das reichhaltige Frühstücksbuffet àlakache- lot für einen gelungenen Auftakt sorgt. Nach einer ausgedehnten Wattwanderung lässt man sich am Besten im Restaurant mit leckeren Fisch- und Hochseeklima, endlose über Hochsee-Klima. Sandstrände und ein Mit seiner hervorragend reizvolles Inselstädtchen mit vielfältigen kulturellen reinen, jod- und aerosolhaltigen Luft sowie der Angeboten: Borkum Pollenarmut bietet die hat einfach alles für den Insel eine bessere Lebensqualität perfekten Nordseeurlaub. im Urlaub. Fleischgerichten oder Eine heile Welt, um Beste Voraussetzungen vegetarischen Köstlichkeiten für ein paar Tage oder also um die kleine Insel verwöhnen. In Wochen einfach mal die und die typisch Norddeutsche der Bistro-Bar Regatta Seele baumeln zu lassen. Gelassenheit zu lässt sich ein aufregender genießen. Tag am besten bei einem Drink ausklingen und Revue passieren. Für Gäste, die sich den Stress der An- und Abreise mit dem eigenen Auto schenken wollen, hat das Kachelot in Zusammenarbeit mit der Bahn ein besonders attraktives Angebot ausgearbeitet. Die Gäste können unter dem Motto Freie Bahn für Ihren Urlaub jetzt ganz besonders günstig und bequem mit der Bahn mehrmals am Tag z.b. von Offenburg, Freiburg oder Karlsruhe bis Emden-Außenhafen an- und abreisen. Von dort aus fahren Sie dann entspannt mit der Fähre nach Borkum. Apropos bequem, die Bahntickets sind nicht zuggebunden, so dass man in der Terminierung der An- und Abreise absolut flexibel bleibenkann. Aparthotel Kachelot Tel.: +49 (0) Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zu zweit! Gewinnen Sie einen Urlaub zu zweit über 5 Nächte mit Frühstück im Aparthotel Kachelot auf Borkum. Gewinnspiel Borkum Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Tel.: Ich bin bereits Abonnent: ja ( ) /nein ( ) Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online- Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@ reiff.dewiderrufen! Datum /Unterschrift: DM-AA Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis Per Fax: Per gewinnspiele@reiff.de Oder per Postkarte an: Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße 9, Offenburg 90 Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar, nicht bar auszahlbar! An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbar zu allen verfügbaren Terminen, nach Absprache und Vereinbarung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiert und in der MittelbadischenPresse veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklunggespeichert. Eine Weitergabe derteilnehmeradressenfindet nicht statt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind vonder Teilnahme ausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahme pro Verlosungstag ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw. -anrufe werden nicht gezählt. Postannahmeschluss

91 GOLDANKAUF Wir garantieren für gute und faire Preise! Wir kaufen TÄGLICH: ALTGOLD GOLDSCHMUCK ZAHNGOLD MÜNZEN SILBER Vergleichen Sie die Angebote der anderen!!! Sie werden sehen, der weiteste Weg lohnt sich!!! Der Goldspezialist ist bei Schmuck-Kästle am Narrenbrunnen Wolfach, Kirchstraße 7, Tel / am 7. und 8. März 2018 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. sowie nach Vereinbarung. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis oder Führerschein mit! NasseWände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg t oder ATME DICH FREI! Salzgrotte Wolfach Untere Zinne Wolfach Tel / Pollenzeit =Allergiezeit! Wenn Sie tagsüber nicht alleine sein wollen. Jetzt reservieren: johannes-brenz.de oder Tel Neubau Anbau Meisterbetrieb Umbau Dachgauben Treppenbau Dachsanierungen Carports Dachdämmungen Terrassenbeläge Dachwartungen Dachreparaturen Gerüstbau Wohndachfenster Fassadenverkleidungen Spitzbergweg Wolfach Tel / wolber.eu Druck Social Media Konzeption Fotografie Nicole Armbruster aus Schenkenzell, enzell, Grafik-Designerinbei Wolber Kommunikation Werbetexte Web Aus der Heimat, für die Heimat. Haustüren Markisen Fenster Türen Markisen Rollläden Plexiglasplatten Besuchen Sie unsere Ausstellung! Industriestraße Offenburg-Elgersweier Tel /

92 Donnerstag ist Baumann -Tag Markgrafenwiese Hornberg Tel.: Öffnungszeiten:Montag Samstag: Uhr Ab einemeinkaufsbetrag von75 *erhaltensie einen Sofortrabatt,der direktander Kasseabgezogen wird. 5,- Genuss bester Herkunft Unsere Angebote Schweinehals s n b ain er um s ar t n ller: Sch alseite s sn seit 1749 am Sa., den a h ir h arten reiburg erbo hei as a h i in igta taufen Tel hans-joerg.seibert@lbs-sw.de 1,19 g /100g (*Ausgenommen sind Briefmarken, Druckerzeugnisse, Geschenkkarten, Pfand,Pre- undanfangsnahrung, Tabakwaren, Tchibo-Artikel, Telefonkartenund Toto-Lotto.) Herausgeber:EDEKA Baumann, Markgrafenwiese 12,78132 Hornberg MHZ Flächenvorhänge Einfache Form und starke Aussage Die harmonische Komposition von Technik undstoffsowiediepuristischeformsprache zeichnen die MHZ Flächenvorhänge aus. Sie passen sich der architektonischen Umgebung an und eignen sich besonders gut für bodentiefe Fenster und Glasfronten oder als Raumteiler. Unterschiedliche Paneelbreiten, Transparenzen und Oberflächenstrukturen können nach individuellen Wünschen kombiniert werden und bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für harmonische, kontrastierende oder überraschende Effekte. Lassen Sie sich von uns beraten! bernhard groß malermeister staatlich geprüfter gestalter wolftalstrasse oberwolfach Fon Wir achten auf Details und Sauberkeit, damit sich großartige Wohn(t)räume erfüllen. Hausacher Str Wolfach Telefon / mail@autohaus-eble.de Autohaus Reinhard Eble e.k. Service und Reparaturen aller Marken JOBANGEBOTE AUSBILDUNG BFD Leben mit Behinderung Ortenau e. V. % % % % % % % % % % % % % % % % % Videothek Hausach 30 % % % Total-Räumungsverkauf von DVDs, % % Blu-Ray Disc s und Erotik DVDs % 40 % 50 % % % Eisenbahnstr. 19, Hausach, Tel % % % % % % % % % % % % % % % % 92 % % Holtfoth Schmiedeeisen

93 orb hstra e h enba h Telefon 07832/53 55 Aktuelle Ski-Reisen i vretta ontafon inkl. Skipass Erw. ugendliche bis ahre Kinder bis 4 ahre.. Is hg mit Aprés.. r berg mit Aprés.. erfaus mit Aprés Erw. ugendliche bis ahre 4.. i vretta ontafon inkl. Skipass Erw. ugendliche bis ahre Kinder bis 4 ahre.... en nterbringung in ängenfeld.... i afari Is hg it ta r berg Hotel in Arzl.... erfaus Hotel in andeck i eisen unter www. ess er reisen. e Wir laden Sie ein unsere traditionelle Thaimassage &SPA kennen zu lernen. S e ial- ngebot b s edes rogra aus unsere ngebot f r 5 00 Thai assage- ausach Inh b Su s h n H u s N h G n oos H us h T on Th m ss H us h Richtige ensterreinigung f r klaren Durchblick. D ensterreinigung imone Dold o. r hr Oberputz Trockenbau Modellierputz Wärmedämmung Stuckarbeiten MEISTERBETRIEB Schmelzegrün 8 a Wolfach Tel info@gipser-buchholz.de Innere Stabilität &Körpersprache Freie Termine: Sa.24.3., So.15.4., Sa.21.4., Sa.5.5. jeweils von13 17Uhr Susanne Schmider zertifizierte Mental- und Kommunikationstrainerin Workshops der besonderen Art in o le e gelassen de Tel us ug unserer eisen.. onntagna h ittagsfahrt.. sterbrunnen in bersta ion inkl. Eintritt Kaffee und Kuchen.. r ti er ans: VETERAMA Hockenheimring inkl. Eintritt.. oster au bronn it hrung.... stern a ago aggiore.... infa h a weg.... auberhafte iguris he ste.... er ai ist ge o en... Begrü en Sie mit uns den Mai am Ammersee und in Augsburg.... esenati o Ita. ria.... esenati o Ita. ria.... esenati o Ita. ria Abfahrt eweils Freitagabend.... on on.... t anti ste Biarritz Bilbao Baskenland nsere a reisen.... n ta a weg.... r n is he een atte.... hrta un hein Wir fahren wie er ienstags ins her a ba reiburg er ine: un.. orb hstr. info ess er reisen. e h enba h el

94 Kostenfreies Probetragen! Damit ich Dich besser hören kann......jetzt kostenlosen Hörtest machen! Terminvereinbarung unter Tel Mit modernstercomputertechnik testen wir Ihr Hörvermögen understellenihnen Ihr persönliches Hörpro l! Gleichanrufen! Haslach Hauptstraße 45 echtmann.de Ausbildungsstart 2019 Was: Wann: Wo: Infoveranstaltung für interessierte Eltern und Schüler zum Ausbildungsstart 2019 Freitag, um17:00 Uhr Hansgrohe Aquademie Auestraße 5 9, Schiltach Es ist keine Anmeldung erforderlich. Unser Angebot an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen finden Sie unter hansgrohe.com/talentschmiede SEIT26JAHREN Dig lemed n Ges lt n Satz&Druck n e e e e en t anti ste Biarrit an ebastian Bi bao Reise entlang der franz. Atlantikküste über die Küstenstadt San Sebastian das südliche Baskenland und das nordspanische Bilbao.... s hwe en an er Inga in str Entdecken Sie das and der nga indström vor einzigartiger Kulisse der Schärengärten id llischen Städten und farbenfrohen Häusern. Standort-Hotel für 4 ächte.... a ste un orrent Reise an die faszinierende Amal küste.besuchen Sie apri Pompe i Vesuv und eapel. Sie wohnen in 4 Hotel in einzigartiger Panoramalage orb hstr. info ess er reisen. e h enba h el Bindungen Bachelor/Master-Arbeiten Poster/Plots DigitaleAusdrucke Visitenkarten Briefpapier Flyer Prospekte Kalender Blocks SD-Sätze Endlossätze Einladungskarten Postkarten Briefumschläge Etiketten Aufkleber und vielesmehr... TMG-DRUCK ThomasMichaelGrieshaber Bickenmäuerle Schiltach Tel Fax info@tmg-druck.de Gute Idee der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v., Versandhandel, Geysostraße 19, Braunschweig, Tel.: oder direkt bestellen: Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen.

95 Arbeitsplatz mit Zukunft Sie sind kompetent und versiert in der Funktion als Haslach Hausach Coswig mit über 700 Beschäftigten Wir entwickeln, konstruieren und produzieren hochwertige technische Kunststoffspritzgussteile. Zu unserem besonderen Knowhow gehören die Oberflächenveredelung, wie verschiedene Druckverfahren, das Lackieren, das Lasern, im Tag- und Nachtdesign sowie die Baugruppenendmontage. Als Systemlieferant bieten wir wirtschaftliche Lösungen aus einer Hand. Modernste Fertigungsverfahren und die kreativen Leistungen unserer Mitarbeiter haben diesen Erfolg ermöglicht. Innovation und Qualität unsere Zukunft Finanzbuchhalter /in Ihre Aufgaben: -Vollzeit - - Buchung der laufenden Geschäftsvorfälle - Abwicklung Debitorenbuchhaltung mit Abstimmung und Mahnwesen - Abwicklung Kreditorenbuchhaltung und Überwachung des Zahlungsverkehrs - USt-Voranmeldungen - Überwachung und Abstimmung der relevanten Bilanzund GuV-Konten inkl. Intercompany-Abstimmung - Erstellung von Auswertungen und Statistiken - Mitarbeit inder Anlagenbuchhaltung sowie bei Monats- und Jahresabschlüssen Ihr Profil: - Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter wünschenswert - Mehrjährige Berufserfahrung imbereich Buchhaltung in der Industrie - Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise in hohem Maß - Sehr gute Kenntnisse inmsoffice und eines EDVgestützten Buchhaltungssystems - Gute Englischkenntnisse von Vorteil Bei Ihrem Einstieg erwartet Sie qualifizierte Unterstützung, die Ihnen die Anfangsphase erleichtert. Weiterbildung fördern wir regelmäßig und freuen uns über Ihre Bereitschaft dazu. Weitere Stellenangebote bzw. Ausbildungsangebote unter: Kooperative Zusammenarbeit, hohe Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und gewissenhaftes Arbeiten werden bei uns geschätzt und entsprechend honoriert. Wir freuen uns auf Ihre komplette Bewerbung und bitten um Zusendung an: DITTER PLASTIC GmbH + Co KG Personalabteilung Hausacher Straße 21, Haslach i.k. Telefon 07832/702-0 personal@ditter-plastic.de 95

96 Kunstwettbewerb isteinfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Kunst in der Region fördert. Lassen Sie Ihre Kunst in unseren Räumen wirken. Die besten Werke zeichnen wir mit einem Preis aus. Hornberger Kunstwettbewerb 2018 Weiter Infos erhalten Sie auf unserer Homepage sowie in Ihrer Geschäftsstelle Hornberg. TOTALAUSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe Winter- und Sommermode ab sofort Modestüble Eble Hausach Hauptstr / Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Auf Satellit &Kabel Die neue Zeit TV! Starten Sie einen Suchlauf Gebrauchtmöbelkaufhaus Hausach /Gartenstr. 22 Tel.: Ihre Möbel sind zu schade für den Vulkan! 96 Haushaltsauflösungen Entrümpelungen, besenrein Kostenlose Möbelabholung Küchen und Wohnmöbel Spenden Sie uns was andere noch verwenden können! Interessante Einzelstücke Neue Arbeit Lahr GmbH gemeinnützige Hilfe für Arbeitslose % oder Lust auf Neues im rend sil ia lim erger am los er la hausach

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 16. November 2017 KW 46 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. März 2017 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonntag, 26. März, 11 bis 17 Uhr Vorstellung des Jahresthemas

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. März 2017 KW 09 Sonderausstellung Große Verkaufsausstellung 5. März bis 9. April 2017 im Museum Hasemann-Liebich in

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Februar 2018 KW 07 Samstag, 17.02.2018 ab 10:20 Uhr Sonntag, 18.02.2018 ab 13:20 Uhr Spiele der Handball-Jugend 18:00

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 25. Januar 2018 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang FREITAG, 11. Mai 2018 KW 19 WEST SIDE STORY Nach einer Idee von Jerome Robbins Buch ARTHUR LAURENTS Musik LEONARD BERNSTEIN Gesangstexte

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 17. August 2017 KW 33 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 31. August 2017 KW 35 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Februar 2015 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 4. Mai 2017 KW 18 SUDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT Fahrrad-Trial Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg2017 06. +07.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 14. Februar 2019 KW 07 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 20. Oktober 2016 KW 42 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. Februar 2017 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 12. April 2017 KW 15 FROHE OSTERN Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Januar 2017 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 24. August 2017 KW 34 Musik Picknick im Kurpark Klavier &Stimme von HaasinParis.com DIE GEMEINDE GUTACH LÄDT EIN JEDER

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. Februar 2018 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 KW 38 GUTACHER. GESUNDHEITSWOCHENENDE MACH MIT -BLEIB FIT! SA. SO. 23. +24.09.2017 3. German Masters

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. November 2017 KW 47 Hobbykünstler-Ausstellunginder FesthalleGutach Samstag, 25. November2017, von13.30 17.00Uhr Sonntag,26.

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 16. März 2017 KW 11 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Hilfe von Haus zu Haus

Hilfe von Haus zu Haus Hilfe von Haus zu Haus Zukunftsforum Ländliche Entwicklung IGW Berlin 2015 Frauen leisten, lenken, leiten Lebensqualität lebenslang Hilfe von Haus zu Haus Unterstützung für alle Generationen schafft Arbeitsmöglichkeiten

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 03. Mai 2018 KW 18 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 09. August 2018 KW 32 Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen Speck genießen Donnerstag, 16. August2018, 17:00 Uhr

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr