Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 25. Januar 2018 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Donnerstag, 25. Januar Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Freitag, : Kloster-Apotheke Haslach Tel.: , Klosterstr Haslach Samstag, : Apotheke am Kurgarten Zell Tel.: , Hauptstr. 169, Zell am Harmersbach (Unterharmersbach) Stadt-Apotheke Hornberg, Tel.: Werderstr. 8, Hornberg Sonntag, : Schloss-Apotheke Wolfach Tel.: , Hauptstr. 10, Wolfach Montag, : Apotheke zur Eiche Hausach Tel.: , Gustav-Rivinius-Platz 1, Hausach Dienstag, : Linden-Apotheke Oberwolfach Tel.: , Wolftalstr. 17, Oberwolfach Marien-Apotheke Zell, Tel.: Hauptstr. 57, Zell am Harmersbach Mittwoch, : Apotheke Steinach Tel.: , Hauptstr. 29, Steinach Donnerstag, : Stadt-Apotheke Haslach Tel.: , Hauptstr. 26, Haslach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Wolfach, Offenburg, Lahr und Achern. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / Zahnärztlicher Notfalldienst: / Soziale Dienste Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Ambulanter Pflegedienst 07831/ Tagespflege 07831/ Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Johannes Brenz Altenpflege, Luisenstr. 2, Wolfach - Brenzheim Zentrale Dauer- und Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Oberwolfacherstr. 6, Wolfach - Ambulante Pflege Johannes Brenz Ambulante Pflege Mobil Tagespflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Pflegestützpunkt Ortenaukreis Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf / Demenzagentur Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel Grund- und Behandlungspflege hauswirtschaftl. Hilfe individuelle Demenzbetreuung Beratung zu allen pflegerischen Themen Hausnotruf - Betreuungsgruppe Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Caritasverband Kinzigtal Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel Caritassozialdienst Schuldnerberatung Familienpflege/Dorfhilfe Kinzig-Gutachtal, Tel / Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel Besuchs- und Hospizdienst Trauerbegleitung Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe- und Lebensfragen Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 / Hospizgruppen Kinzigtal -210 / Schwangerenberatung -225 DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel / Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Reha Hausach und Fischerbach Halt im Leben ein Platz zum Wohnen und Arbeiten für Menschen mit einer psychischen Erkrankung Ambulant Betreutes Wohnen Tel. 0781/ Berufliche Rehabilitation, Beschäftigung und Zuverdienst Möglichkeiten Tel / Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring e.v. 0781/ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimi nalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung bn Netze: (kostenfrei) Badenova AG & Co. KG Service: (kostenfrei) Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg / 86 10

3 Donnerstag, 25. Januar 2018 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser 4. Sonntag im Jahreskreis Mögest Du das Glück niemals suchen müssen - möge es dich finden, wo immer Du auch bist! Irischer Segenswunsch Freitag, hl. Timotheus u. hl. Titus Bischöfe, Apostelschüler Uhr Hausach/Seniorenheim: hl. Messe Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr H ausach: hl. Messe für Anton Mai/ Maria Anna Vetterer und Geschw. Spinner und Ang./ Jtg. Alfons Streit /Jtg. Anna Maria Becherer / Erhard Gihr verst. Eltern u. Geschw. vom Dewishof/ Samstag, Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Hl. Messe f. Philipp Uhl Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Lesung: Dtn 18,15-20/1 Kor 7, Uhr Hausach: Hauptgottesdienst Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst anschl. Mitarbeiterfest in Hornberg Uhr kath. Fernsehgottesdienst im ZDF Montag, Uhr Hausach: Vespergottesdienst Uhr Niederwasser: hl. Messe Dienstag, Uhr Hornberg/Stephanusheim: hl. Messe Mittwoch, kein Schülergottesdienst Donnerstag, Uhr Hornberg: Anbetungsstunde Uhr Gutach: hl. Messe Freitag, Darstellung des Herrn (Lichtmess) Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr Hausach: hl. Messe mit Kerzenweihe H l. Messe für Luis Zenta u. Bertl Koppelstätter u. Verst. d. Fam. Fischer, Imberyu. Weber/ Anton Mai/Hermann Breithaupt u. verst. Angeh./ Samstag, Uhr Niederwasser: Sonntagvorabendmesse H l. Messe für Josef Hummel/ Elisabeth Maria Dold u. verst. Ang./Johannes Wilhelm Ludwig/ Albertine Früh,Rudolf Früh u. Erika Klausmann/ Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Lesung: Ljob 7, /Kor 9, Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr Hausach: Hauptgottesdienst Uhr evang. Fernsehgottesdienst im ZDF Zusätzliche Mitteilungen: Spiel- u. Spaßgruppe Hausach Eine herzliche Einladung geht wieder an unsere Kinder (1. bis 4. Klasse) der Kindergruppe in Hausach. Zu unserem nächsten Gruppentreffen am Dienstag, um Uhr im Pfarrheim seid ihr alle und natürlich auch eure Freunde willkommen und dürft euch schon auf viele interessante Aktionen freuen. Fasnet in Betonien Die Pfarrgemeinde Hornberg veranstaltet dieses Jahr am Samstag, um Uhr ihre Fasnet in Betonien im Pfarrsaal. Das bunte Programm bietet närrische Unterhaltung u. Tanz Für Bewirtung aus Küche, Theke u. Bar ist bestens gesorgt. Herzliche Einladung an alle aus nah und fern!! Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr andrea.haberstroh@reiff.de Z ustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Der Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil des Nachrichtenblattes ist, bei Erscheinen am Donnerstag, am Dienstag um Uhr. Bei Erscheinen des Nachrichtenblatts am Mittwoch ist der Redaktionsschluss am Montag um Uhr. 3

4 Aktuell Kath. Pfarramt St. Mauritius, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: (Büro) 07831/ / Fax.: 07831/ , / Tel.: (Pfarrheim) 07831/ info@hausach-hornberg.de - Internet: Öffnungszeiten: Dienstag Freitag: Uhr und Uhr - Montag geschlossen! Postanschrift Pfarrbüro Hornberg: Seelsorgeeinheit Hausach-Hornberg, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: 07833/ info@hausach-hornberg.de Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Im Februar geschlossen! Donnerstag, 25. Januar 2018 Mittwoch, den 31. Januar 20:00 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Wolfach Sonntag, den 4. Februar 09:30 Uhr Gottesdienst in Wolfach Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1 Sonntag, den 28. Januar 09:30 Uhr Gottesdienst durch Bezirksältester Jörg Grözinger mit der Gemeinde Haslach anschließend Kaffeetrinken Montag, den 29. Januar 20:00 Uhr Jugendabend in Rötenberg Dienstag, den 30. Januar 20:00 Uhr Chorprobe mit Haslach Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Uhr: B ibelkurs: Jesus- der Weg, die Wahrheit, das Leben T hema: Was wird in der Bibel, 700 Jahre vor Jesu Geburt, vorausgesagt?" - Micha 5: 2; Lukasevangelium 2: 4-7 Sonntag Uhr: Biblischer Vortrag T hema: Sei wählerisch in deinem Umgang" - Sprüche 13: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium T hema: Lass dir von nichts und niemand den Siegespreis nehmen - Kolosserbrief 2: 18 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet: Mittwoch, den 31. Januar 20:00 Uhr Gottesdienst in Haslach Sonntag, den 4. Februar 09:30 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Haslach Neuapostolische Kirche im Internet: Verschiedenes Am Rosenmontag und Fasnetdienstag sind die Dienststellen der Rathäuser geschlossen. Für das Amtliche Nachrichtenblatt der KW 7 gilt deshalb ein vorgezogener Redaktionsschluss am Freitag, den 09. Februar um Uhr. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Adventgemeinde Aktuelle Veranstaltungen: Gemeinde HASLACH, Königsberger Straße 3 Sonntag, den 28. Januar 09:30 Uhr Gottesdienst durch Bezirksältester Jörg Grözinger in Wolfach anschließend Kaffeetrinken Montag, den 29. Januar 20:00 Uhr Jugendabend in Rötenberg Dienstag, den 30. Januar 20:00 Uhr Chorprobe in Wolfach 4 Die Insekten lieben den Winterblühenden Schneeball, der bei Kälte seine Blüten schließt, sie an lauen, sonnigen Wintertagen jedoch öffnet. Eben an diesen vorfrühlinghaften Wintertagen sind schon einige Insekten unterwegs - und finden dann fast keine Nahrung. Baumschulen oder Gartencenter beraten die Kunden gerne, denn es gibt noch weitere winterblühende Sträucher oder Bäume, wie beispielsweise die Winter-Kirsche, verschiedene Weiden, der Winter-Jasmin, die Schneeheide

5 Donnerstag, 25. Januar 2018 Aktuell oder die Scheinhasel. So kann jeder in seinem Garten die Insekten unterstützen und sich zudem an den Winterblüten erfreuen. Denn trotz des breit gefächerten Angebots legen die Beruflichen Schulen Wolfach besonderen Wert darauf, jedes Individuum innerhalb der bunt gemischten Schulgemeinschaft im Blick zu haben und den Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch individuelle Förderung und Bildung zu helfen, ihr persönliches Potenzial bestmöglich zu entwickeln. Den Besuchern des Infoabends stehen an diesem Abend neben den direkt an der Schule gelegenen Parkmöglichkeiten auch die Parkplätze der Dorotheenhütte unterhalb der Schule zur Verfügung. Berufskolleg Fachhochschulreife in den Profilen Technik und Wirtschaft: Sie haben bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Tasche, möchten sich aber gerne weiterqualifizieren und streben ein Studium an? Dann kommen Sie zu uns ins BKFHT und erwerben Sie innerhalb eines Schuljahres die Fachhochschulreife sowie fundierte Kenntnisse im Profilfach Technik oder Wirtschaft! In einem Jahr Vollzeitschule lernen Sie gemeinsam mit anderen jungen Erwachsenen alles, was Sie für einen erfolgreichen Start ins Fachhochschulstudium benötigen. Bildungsangebote nach Maß: Infoabend an den Beruflichen Schulen Wolfach am Wer Berufliche Schulen hört, denkt meist zunächst an eine duale Berufsausbildung. Diese bildet im Teilzeitbereich tatsächlich einen Schwerpunkt der Bildungsgänge an den Beruflichen Schulen Wolfach. Doch das Angebot des Bildungsstandorts ist sehr viel breiter gefächert. Diverse Vollzeitschularten bieten Anschlussmöglichkeiten nach Klasse 8, nach dem Haupt- Werkreal- oder Realschulabschluss oder sogar nach vollendeter Berufsausbildung auf dem zweiten Bildungsweg. Die Infokästen zeigen beispielhaft einige angebotene Bildungsgänge. Die BS Wolfach haben jedoch noch Einiges mehr zu bieten: Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium, Berufskolleg 1 Technik, Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf, Berufseinstiegsjahr und die Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik. Nähere Informationen zu allen Schularten, die man in Wolfach besuchen kann, finden Sie auf der Homepage der Schule unter Zweijährige Berufsfachschulen: Du bist in Klasse 8 oder 9 und möchtest innerhalb von zwei Jahren den Mittleren Bildungsabschluss machen, aber dabei auch etwas Praktisches lernen, mit dem du später richtig etwas anfangen kannst? Dann komm zu uns in die 2BF! Wir bieten vier verschiedene Profile an: Hauswirtschaft und Ernährung, Gesundheit und Pflege, Metalltechnik und Elektrotechnik. Wetten, dass auch für dich etwas dabei ist? Technisches Gymnasium, Profil Mechatronik: Du hast deine Mittlere Reife bestanden und möchtest nun innerhalb von drei Jahren das Abitur draufsetzen? Du möchtest Spanisch oder Französisch ebenso lernen wie technische Grundlagen und ingenieurspezifisches Fachwissen in den Bereichen Metall- und Elektrotechnik? Dann komm zu uns ins TG! Hier erwirbst du die allgemeine Hochschulreife, die zum Studium aller Fächer an allen Hochschulen Deutschlands berechtigt. Die Schulgemeinschaft umfasst Schüler, die den Hauptschulabschluss anstreben, ebenso wie Jugendliche auf dem Weg zum Mittleren Bildungsabschluss, angehende Abiturienten, Auszubildende oder junge Erwachsene mit dem Ziel Fachhochschulreife. Dabei ist die Vielfalt der angebotenen Abschlüsse nicht die einzige Besonderheit, denn die besondere Stärke der beruflichen Schularten liegt in der Förderung vielfältiger Kompetenzen und Interessen. Profilfächer in den Bereichen Metall- oder Elektrotechnik, Gesundheit und Pflege, Hauswirtschaft und Ernährung, Mechatronik oder Pädagogische Psychologie gewährleisten, dass in Wolfach wirklich für jede/n etwas dabei ist. Da kann es schwer sein, für sich selbst oder den jugendlichen Nachwuchs die Schulart herauszufinden, die den jeweiligen Fähigkeiten und Bedürfnissen am besten gerecht wird. Deshalb laden die Beruflichen Schulen Wolfach am Mittwoch, dem alle interessierten Eltern und Schüler/innen zu einem Infoabend ein, an dem jeweils um und Uhr Informationsveranstaltungen zu den einzelnen Schularten und Anmeldeverfahren stattfinden. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, mit Lehrern und Schulleitung unkompliziert ins Gespräch zu kommen und individuelle Fragen zu klären. Text und Bild: Kathrin Haberer 5

6 Aktuell Vortragsreihe Leben Krebs Leben startet mit großer Infoveranstaltung Anlässlich des diesjährigen Weltkrebstages (4. Februar) unter dem Motto Wir können. Ich kann startet das Onkologische Zentrum Ortenau (OZO) seine diesjährige Veranstaltungsreihe Leben Krebs Leben am Donnerstag, den 1. Februar um 18 Uhr im Auditorium des Ortenau Klinikums in Offenburg, Standort St. Josefsklinik. Die als Themenabend angelegte Auftaktveranstaltung mit den diesjährigen Schwerpunkten Prävention und neue Behandlungsmöglichkeiten richtet sich wie die gesamte Reihe an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Begrüßt werden die Teilnehmer von der Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner, die erneut die Schirmherrschaft für die Veranstaltungsreihe übernommen hat. Erstmals in diesem Jahr wird sich der neue Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am Ortenau Klinikum in Offenburg und Leiter des OZO, Privatdozent Dr. Carsten Schwänen, bei der Veranstaltung einem größeren Publikum vorstellen. Mit der Reihe Leben Krebs Leben hoffen wir, auch dieses Jahr wieder ein breites Informationsspektrum rund um das Thema Krebs geschaffen zu haben, so Dr. Schwänen. Bei der Auftaktveranstaltung selbst stehen vier Vorträge auf dem Programm. Entsprechend dem diesjährigen Motto des Weltkrebstages wird der neue Chefarzt über das Thema Sport, Ernährung und Krebs was Sie selbst beeinflussen können sprechen. Im Anschluss erläutert Dr. Matthias Egger, stellvertretenden Leiter des OZO und Leiter der Sektion Hämatologie/Onkologie am Ortenau Klinikum in Lahr, die Frage Chemotherapie oder Immunonkologie was ist das Richtige für mich?. Erweitert wird das Spektrum der Vorträge zudem durch einen Beitrag zu aktuellen Therapiemöglichkeiten bei Knochenmetastasen sowie den Angeboten der ambulanten Krebstherapie. Der Eintritt zu der Auftaktveranstaltung Leben Krebs Leben ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen und das komplette Programm der Veranstaltungsreihe Leben Krebs Leben im Internet unter Donnerstag, 25. Januar 2018 Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. Backset Schwarzwälder Kirschtorte im praktischen Schwarzwaldkoffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 17,90 Euro Kinzigtal Weltweit 2017/2018 Stadthalle Hausach, 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr Nepal Cuba VVK : VVK erm. : Rezeptbüchlein Preis: 12,50 Euro 9,50 Euro 5 Euro Bussi-Bussi-Ball Sonntag, ab 19 Uhr Stadthalle Hausach Eintritt: 5 Euro Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung in Haslach Die nächste staatliche Fischerprüfung findet am beim Landratsamt Offenburg statt. Als Grundlage für diese Prüfung führt der Angelverein Oberwolfach e.v. in Zusammenarbeit mit dem Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.v. vom bis einen Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischereiprüfung durch. Der Lehrgang umfasst folgende Sachgebiete: Allgemeine und spezielle Fischkunde, Gewässerökologie und Fischhege, Geräte- und Gesetzeskunde. Der Lehrgang findet montags, donnerstags, von Uhr in der Heinrich Hansjakob Schule (Block C) in Haslach statt. Neben vielen Tipps, Tricks und Lehrfilmen zeigen wir Ihnen an unserem Praxistag (samstags) die spezielle Knotenkunde, Gerätemontage, Wurfübungen, Wasserinsekten und Kleinfischarten im Fließgewässer. Versorgen und Verwerten der Fische in einer Fischzucht runden unseren Praxistag ab. Die Lehrgangsunterlagen werden bei Kursbeginn bestellt. Sie bieten einen hervorragenden Lehrstoff, um die umfangreiche Vorbereitung zu unterstützen. Info und Anmeldung Kurs Haslach (Teilnehmerzahl auf 40 Personen begrenzt ) bei Wolfgang Welle, Weihermatte 2, Wolfach, Tel.07834/ ab Uhr, (wolfgang-welle@t-online.de). Festabzeichen Umzug am Eintritt: 2,50 Euro Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert: Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg? Telefonsprechstunde am 30. Januar zwischen 9 und 12 Uhr Am Dienstag, 30. Januar haben Frauen und Männer Gelegenheit, sich telefo-nisch zum Wiedereinstieg in den Beruf zu informieren. Interessierte aus der Ortenau erreichen Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Ar-beit Offenburg, unter der Rufnummer Fragen zur Rückkehr ins Berufsleben, zur Beschäftigung in Teilzeit, zum Arbeitsmarkt in der Ortenau, zu aktuellen 6

7 Donnerstag, 25. Januar 2018 Bewerbungsunterlagen und zu Unterstützungsangeboten der Agentur für Arbeit werden beantwortet. Anrufe sind unverbindlich, Diskretion selbstverständlich. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die nach der Pflegezeit von Angehörigen oder nach der Elternzeit den Weg zurück in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung suchen und bislang noch keinen Kontakt zur Arbeitsagentur hatten. Schwarzwald Tourismus Kinzigtal Der im April 2017 gegründete Verein Schwarzwald Tourismus Kinzigtal ist seit dem 1. November 2017 mit vier Mitarbeitern vollständig und in der Geschäftsstelle Wolfach aktiv. Der Zusammen-schluss von 12 Gemeinden im mittleren Kinzigtal und Seitentälern kümmert sich um die einheitli-che und schlagkräftige Vermarktung des gesamten touristischen Angebots der Mitgliedsgemeinden. In einer öffentlichen Mitgliederversammlung am Montag, 29. Januar 2018 um 16:00 Uhr im Rathaus Wolfach, Rathaussaal (1. OG) Hauptstr. 41, Wolfach werden der aktuelle Stand und die weiteren Schritte des Vereins vorgestellt. Hierzu laden wir alle Fördermitglieder, alle touristischen Leistungsträger und alle am Tourismusgeschehen interessier-ten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bürgermeister Thomas Geppert 2. Vorstellung des Teams der Geschäftsstelle 3. Bericht zur aktuellen Entwicklung des Vereins durch Geschäftsführerin Isabella Schmider 4. Wahl des Marketingausschusses 5. Ausblick Fragen der Mitglieder, Aussprache 7. Verschiedenes 8. Möglichkeit zur Besichtigung der Geschäftsstelle Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.v. Thomas Geppert Isabella Schmider 1. Vorsitzender/Bürgermeister Geschäftsführerin Kindern ein Zuhause auf Zeit bieten Jugendamt sucht Bereitschaftspflegefamilien Das Jugendamt im Landratsamt Ortenaukreis sucht Fachkräfte, die bereit sind, Kinder vom Säugling bis zum Jugendlichen für einige Tage bis zu mehreren Wochen in ihrer Familie aufzunehmen. Insbesondere im Hanauerland, im Achertal, im Renchtal sowie im vorderen und oberen Kinzigtal werden noch Bereitschaftspflegefamilien gesucht. Das Jugendamt bietet fachliche Vorbereitung, Begleitung, Gruppensupervision und Fortbildung sowie ein angemessenes Pflegegeld als Vergütung. Voraussetzung für die Bereitschaftspflege ist, dass einer der Eltern Erzieher/in ist oder eine andere pädagogische Ausbildung, evtl. auch im Bereich der Kinderkrankenpflege, vorweisen kann und nicht oder nur geringfügig berufstätig ist. Zudem sollten folgende Rahmenbedingungen und Eigenschaften der Pflegeeltern gegeben sein: - Offenheit, Belastbarkeit, Flexibilität, - Freude am Umgang mit Kindern und praktische Erziehungserfahrung, - Bereitstellung eines eigenen Zimmer für das Pflegekind, - B ereitschaft der gesamten Familie, ein Kind aufzunehmen, - Ggf. Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie sowie - U nterstützung des Kommunalen Sozialen Dienst in der Perspektivklärung. Aktuell Die Pflegestellenkoordinatorin im Jugendamt des Landratsamts Ortenaukreis, Frau Bruder, freut sich auch Ihre Kontaktaufnahme unter Telefon , Fax oder via unter pflegestellenkoordination@ortenaukreis.de. Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau e.v. lädt zur Generalversammlung ein Am Dienstag, 30. Januar 2018, um 20 Uhr findet im Gasthaus Rößle in Hohberg-Hofweier die diesjährige Generalversammlung des Vereins Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau e.v. mit Wahlen statt. Im Anschluss an die Regularien berichtet David Mild über seinen Aufenthalt in Neuseeland. Alle Mitglieder und interessierten Gäste sind herzlich eingeladen und willkommen. 4. Ortenauer Kreisputzete am dritten Samstag im März Am Samstag, 17. März 2018, führt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis zusammen mit den Städten und Gemeinden die vierte Ortenauer Kreisputzete durch. Alle Ortenauerinnen und Ortenauer sind aufgerufen, sich an dieser groß angelegten Reinigungsaktion öffentlicher Flächen zu beteiligen. Kindergärten und Schulen können die Aktion bereits in der Woche davor, vom 12. bis 16. März, durchführen. Bei unserer letzten Putzete vor zwei Jahren hatten sich über Helferinnen und Helfer aus dem Ortenaukreis beteiligt,, erinnert Martin Roll, Geschäftsführer des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis, und natürlich hoffen wir, in diesem Frühjahr die er Marke erneut zu übertreffen. Interessierte Ortenauer können sich im Internet unter über die 4. Ortenauer Kreisputzete informieren. Von der Startseite aus wird man über das Stichwort 4. Ortenauer Kreisputzete auf die Seite weitergeleitet. Wer mitmachen will, muss sich - wie bei den vorangegangenen Kreisputzeten auch - direkt bei den Städten und Gemeinden anmelden. Diese weisen den Teilnehmern die zu reinigenden Flächen zu. Alle Teilnehmer erhalten vor der Putzete eine Warnweste und ein Paar Handschuhe sowie danach einen Zuschuss von vier Euro. Am Samstag, 17. März, dem Tag der Kreisputzete, gibt es einen Langen Samstag bis 15 Uhr auf den Deponien und Wertstoffhöfen im Kreis. Die Einwohner des Ortenaukreises können diesen Tag nutzen und länger als gewöhnlich Sperrmüll, Altreifen, Grünabfälle, Metallschrott, Elektroschrott, Altholz usw. zu den üblichen Anlieferungsbedingungen entsorgen. Auskünfte gibt es bei der Abfallberatung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Tel oder per abfallwirtschaft@ortenaukreis. de. Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein bietet Crash-Kurs Fit im Haushalt an Grundlagen für eine erfolgreiche Haushaltsführung können Männer und Frauen aller Altersstufen bei einem Wochenend-Crash-Kurs Fit im Haushalt des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein erlangen. Wer seine Hausarbeit effizienter erledigen will, erhält anhand prak- 7

8 Aktuell tischer Beispiele viele Tipps und um die Organisation des Haushalts und den Umgang mit dem Haushaltsgeld. Das Seminar findet am Freitag, 2. März 2018, von 14 bis 20:30 Uhr und am Samstag, 3. März 2018, von 10 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein im Amt für Landwirtschaft, Prinz- Eugen-Straße 2 in Offenburg statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 85 Euro pro Person. Schüler und Studenten bezahlen 65 Euro. In dem Betrag sind Verpflegung und Informationsmaterial enthalten. Anmeldungen werden bis spätestens Freitag 23. Februar 2018 unter Telefon oder unter Ilse. Hille@ortenaukreis.de entgegen genommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Donnerstag, 25. Januar 2018 Lesespaß für die ganze Familie! ZIG aktuell Wir haben die passende Gewerbefläche für Sie Vielseitig verwendbare Gewerbeflächen u. Büros für Jungunternehmer und Existenzgründer ab 2 EURO/m² zu vermieten. Neu zu vermieten ist eine vielseitig nutzbare Gewerbefläche von 300 m², die flexibel bis zu 445 m² erweiterbar ist. Die Räume sind mit einem Personenaufzug sowie mit einem Lastenaufzug (bis zu 2,5 t) erreichbar. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter ZIG Zentrum für Innovation & Gewerbe in Hornberg Bürgermeister Siegfried Scheffold, Tel /79340, Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. Wir sorgen dafür,dass lokale Nachrichten dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden. Gute Idee der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v.,versandhandel Geysostraße 19, Braunschweig, Tel.: oder direkt bestellen: Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen. 8

9 Donnerstag, 25. Januar 2018 Aktuell Gästeprogramm für die Woche vom 25. Jan bis 04. Febr Fr Uhr Nacht der Schimmel in und um das Dorfgemeinschaftshaus in Bollenbach Fr :00 Uhr Schnurren in den Gasthäusern Schneeballen und Linde. Hofstetten Fr :00 Uhr Nepal - Acht, der Weg hat ein Ziel. Vor über 30 Jahren reist Fotojournalist Dieter Glogowski das 1. Mal in die Bergwelt Nepals. Seither führen ihn seine Wege immer wieder auf das Dach der Welt. Stadthalle, Hausach Fr Uhr Multivisionsshow "Auf dem Weg", Vortrag über eine außergewöhnliche Motorradreise mit Martin Brucker, Rad- und Wanderherberge Schlossberg, Steinach-Welschensteinach Sa bis Uhr LumpenBall reloaded, Turnverein Haslach und GischtGeischtHexen Haslach, Stadthalle, Haslach Sa :00 Uhr Preismaskenball der Narrenzunft Hausach e. V., Gasthaus Zum Löwen "Akropolis", Hausach So :00 Uhr Städt. Museum Herrenhaus Hausach mit Video-Bildpräsentation zu einem bestimmten ortsbezogenen historischen Thema Museum im Herrenhaus Mi Uhr Seniorenfastnacht Närrischer Nachmittag für die Seniorinnen und Senioren, Kath. Pfarrheim Hausach Sa Uhr Schnurrgruppen ziehen durch Hausacher Lokale. Die Missgeschicke der Bürger werden mit viel Witz auf die Schippe genommen. Blume, Burgschänke, Eiche, Monika, Ratskeller, Lina, Schwarzwälder Hof, Sonne Gutach Sa Uhr Schnurren im "Wilden Mann", DJK-Clubhaus, im "Räucherstüble" und im Kleintierzuchtheim mit der Bachdatscherzunft Welschensteinach e.v. So ab Uhr Traditionelles Schnurren in verschiedenen Haslacher Lokalitäten So :00 Uhr Burgfrauenkaffee, traditioneller Altenkaffee mit buntem, närrischem Programm und Tombola für alle Bürgerinnen, Bürger und Gäste, Stadthalle, Hausach 9

10 Aktuell Donnerstag, 25. Januar 2018 Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Ab gilt die Winterzeit: Di Fr Uhr Uhr, Telefonische Auskünfte unter 07832/ ! Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch Uhr Uhr Uhr, Freitag Uhr, Sonntag Uhr Uhr. Infos unter Tel / oder 4715 Besucherbergwerk Segen Gottes Täglich außer Montag drei Führungen: Uhr, Uhr und Uhr Haslach- Schnellingen Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung, Tel /1611 oder 1567 Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: Winterzeit ( ) Donnerstag Sonntag von Uhr geöffnet, Montag, Dienstag und Mittwoch geschlossen. N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von bis Uhr. Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von Uhr Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel /1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr - 19 Uhr; Freitag von Uhr, Samstag von Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr; Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr; Freitag Uhr, Samstag von Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: Wir machen wöchentlich Touren: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um Uhr Jeden Donnerstag um 17 Uhr (außer Schulferien) von Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren zu Veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr 2 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder 07835/7465 Nordic Walking Mühlenbach: Von Anfang November Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und Uhr, Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152, Donnerstag Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Tel /3153 Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. TC Tennisplätze Haslach: B ei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Tennisclub Steinach:: Mittwoch: Uhr Breitensporttraining für Tennis- Interessierte von jung bis alt, Infos unter oder unter 07831/6786. Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Minigolf am Waldsee, Haslach: täglich außer Dienstag von Uhr bis Uhr Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr, (Telefon 07832/999444). Lauf-Treff Steinach: After-Work-Biker Haslach Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. Oktober März: Donnerstags geführte Nordic- Walking- Touren. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. Bitte Stirnlampe mitbringen November März: Montags Ski,- und Bikegymnastik. Treffpunkt 20 Uhr in der Jahnturnhalle (außer in den Schulferien). Dauer ca. 90 Minuten. Bitte Sportschuhe und 1 EUR mitbringen. Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/ , Fax 07832/ TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag Uhr Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Uhr Erwachsene MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.v. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, Welschensteinach. Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/ Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstr. 34 (Tel /975390) Naturfreundehaus Laßgrund: geschlossen bis Frühjahr 2018 Touristenverein Hausach: Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um Ihr Verständnis. 10

11 Donnerstag, 25. Januar 2018 Hausach Mitteilungen aus Hausach Preismaskenball im Löwen Gasthaus Akropolis, Hausach Samstag 27. Januar 2018 ab 20 Uhr Eintritt frei Eine Veranstaltung der Freien Narrenzunft Hausach 11

12 Hausach Donnerstag, 25. Januar 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Montag -Freitag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Wolfgang Hermann buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sachbearbeitung Kathrin Welle k.welle@hausach.de Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Gemeindevollzugsdienst Konrad Schmieder Archiv Dr. Michael Hensle m.hensle@hausach.de Trauzimmer 6 Suchtberatung Bürgerbüro Fax buergerbuero@hausach.de Standes- und Ordnungsamt, Renten, Bürgerbüro, Friedhofsverwaltung, Asylwesen: Leitung Harald Bollweber h.bollweber@hausach.de Lucia Bochicchio l.bochicchio@hausach.de Melanie Hummel m.hummel@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Silke Sorychta s.sorychta@hausach.de MEDIATHEK Am Klosterplatz Erdgeschoss MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft 0171/ Kanalaufsicht Thorsten Gund Kanalaufsicht Mobil / Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Leitung Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de Mathilde Sum m.sum@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß b.gross@hausach.de Claudia Geeren c.geeren@hausach.de Steueramt Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de Jochen Uhl j.uhl@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Kerstin Göhring K.goehring@hausach.de Christa Uhl c.uhl@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster l.armbruster@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax bauhof@hausach.de Gutacher Str. 5 SCHULEN Graf Heinrich Schule Hauptstraße Grund-/Gemeinschaftsschule Fax Schulsozialarbeit, Lisa Bader schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Schulsozialarbeit, Birgit Lehmann 0176/ schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Paritätische Schulen für Soziale Berufe ggmbh Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Andrea Armbruster, andrea.armbruster@vhs-ortenau.de KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof FEUERWEHR-GERÄTEHAUS, Sattlerstraße /Fax

13 Donnerstag, 25. Januar 2018 Hausach Hausacher Wochenmarkt Freitag, 27. Januar 2018, von 7:00 12:00 Uhr Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle, Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes frites und Salate A ndrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn,, Dosenwurst (Lyoner, Bierwurst, Schinkenwurst) Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH, Elzach mit Fleisch und Wurstwaren Ulrike Brucker-Heizmann, Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Fam. Jilg, Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit, Käse vom Ramsteinerhof Hausach - zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seitenspeck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse Burgerts Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt!) Familie Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit.. Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester A li El Kontal, Nufringen mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! Ich habe meinen Stand erweitert um das Käseangebot des ehemaligen Käsestandes von Herrn Harder. U ngerade Woche: Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. G erade Woche: Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflegecreme usw. Neues vom Rathaus Am Rosenmontag und Fasnetdienstag sind die Dienststellen der Rathäuser geschlossen. Für das Amtliche Nachrichtenblatt der KW 7 gilt deshalb ein vorgezogener Redaktionsschluss am Freitag, den 09. Februar um Uhr. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Am Samstag, 17. März 2018, findet die 4. Ortenauer Kreisputzete statt Nach den drei sehr erfolgreich durchgeführten Putzete- Aktionen von 2013, 2014 und 2016 führt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis am Samstag, 17. März 2018 die vierte Auflage der Kreisputzete durch. Hierzu sind alle Vereine, Kindergärten, Schulen sowie auch Einzelpersonen herzlich eingeladen. Natürlich können die Kindergärten und Schulklassen die Putzete auch dieses Mal wieder in der Woche davor, also vom 12. bis 16. März 2018, durchführen. Jeder Teilnehmer erhält vor der Reinigungsaktion über die Stadtverwaltung Hausach eine Warnweste, Handschuhe sowie Müllsäcke. Nach der Aktion wird an jeden Teilnehmer ein Zuschuss von 4.- Euro/Person ausbezahlt. Deshalb ist es zwingend erforderlich, dass sich alle Teilnehmer der Kreisputzete (möglichst frühzeitig) über die Stadtverwaltung Hausach, Bürgerbüro, Hauptstraße 40, Hausach ( l.bochicchio@hausach.de) anmelden. Bitte hierzu eine Liste mit Klasse/Verein, Name und Anschrift der Teilnehmer sowie deren Betreuer (+ Telefonnummer) einreichen. Alle Teilnehmer der Putzete sind während der Putzete über die Unfallkasse Baden-Württemberg versichert. Wenn also eine Klasse, eine Kindergartengruppe oder ein Verein Ihre Kassen aufbessern wollen, wäre dies eine tolle Möglichkeit, die auch der Umwelt zu Gute kommen würde. Weitere Auskünfte gibt es bei der Abfallberatung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Tel oder per an: abfallwirtschaft@ortenaukreis.de. 13

14 Hausach Donnerstag, 25. Januar 2018 Landesfamilienpass - Gutscheinkarten 2018 Die neuen Gutscheinkarten für 2018 sowie die Informationsbroschüren können unter Vorlage des Landesfamilienpasses im Rathaus im Bürgerbüro abgeholt werden. Familien, die bisher noch keinen Landesfamilienpass haben und die die nachfolgend genannten Voraussetzungen erfüllen, können diesen ebenfalls beantragen. Mit dem Landesfamilienpass und der dazu gehörigen Gutscheinkarte können Familien, die ihren ständigen Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, also auch ausländische Familien, derzeit insgesamt 20-mal im Jahr unentgeltlich bzw. zu einem ermäßigten Eintritt die staatlichen Schlösser, Gärten und Museen besuchen. Die 16 speziell bezeichneten Gutscheine berechtigen zum einmaligen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt in die jeweilige benannte Einrichtung, wie z.b. das Schloss Heidelberg, die Staatsgalerie Stuttgart, das Archäologische Landesmuseum Konstanz, das Technoseum in Mannheim oder d as Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Das Blühende Barock Ludwigsburg und die Wilhelma in Stuttgart gewähren Familien eine Ermäßigung bei Vorlage der Gutscheine und des Landesfamilienpasses. Der Gutschein Blühendes Barock berechtigt innerhalb der Saison ( ) zum Erwerb einer speziellen Familien-Eintrittskarte zum Preis von 17 Euro. Die Wilhelma gewährt in der Zeit vom eine Ermäßigung: der Gutschein berechtigt zum Erwerb einer Familienkarte im jeweils gültigen Abendtarif anstelle des Normaltarifs. Drei weitere speziell bezeichnete Gutscheine berechtigen zum einmaligen ermäßigten Eintritt in den Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn, das Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren sowie den Europa-Park in Rust an einem fest vorgegebenen Termin. Mit zwei weiteren Gutscheinen können auch das Mercedes-Benz-Museum sowie das Porsche-Museum (gültig nur im Januar oder November) in Stuttgart kostenfrei besucht werden. Das SENSAPOLIS am Flugfeld in Sindelfingen bietet allen auf dem Landesfamilienpass eingetragenen Personen einen um 5 Euro ermäßigten Eintritt pro Person und Einzelticket (gültig vom ). Verschiedene Objekte können auch ohne Gutschein mit dem Landesfamilienpass besucht werden, z. B. die Oberrheinische Narrenschau, Schloss Wahlberg, das Schmuckmuseum in Pforzheim. Mit den Gutscheinen Sonstige Objekt können die anderen staatlichen Schlösser, Gärten und Museen auch mehrfach im Jahr kostenfrei besucht werden. Einen Landesfamilienpass können folgende Personen erhalten: Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern (dies können auch Pflege- oder Adoptivkinder sein), die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben, Alleinerziehende, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, Familien mit einem kindergeldberechtigenden schwer behinderten Kind, dessen Grad der Behinderung 50 Prozent oder mehr beträgt. Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Personen die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Den Landesfamilienpass und die dazugehörige Gutscheinkarte erhält man auf Antrag beim Bürgermeisteramt. Die Gutscheine sind beim Besuch der jeweiligen Einrichtung zusammen mit dem Landesfamilienpass vorzulegen. Sie gelten nur für die im Landesfamilienpass aufgeführten Personen. Das Bürgerbüro gibt das Gutscheinheft 2018 an die bisherigen Inhaber der Landesfamilienpässe ohne neuen Antrag aus. Anträge auf den Erhalt eines erstmaligen Landesfamilienpass sind ebenfalls im Bürgerbüro erhältlich. Klausurtagung des Gemeinderates Der Gemeinderat der Stadt Hausach hat sich in einer Klausurtagung eingehend und intensiv mit der Planung und der Kostensituation für den Neu- und Umbau bzw. der Sanierung der Grund- und Gemeinschaftsschule befasst. Architekt Walter Schätzler und Architektin Tanja Scharf vom planenden Architekturbüro Schätzler Architekten aus München haben die verschiedenen Bauabschnitte und erforderlichen Maßnahmen anhand einer Präsentation dargestellt. Die nach dem Entwurfsplan ermittelten Gesamtkosten für dieses Projekt liegen bei 14,3 Mio. Euro. Der Gemeinderat diskutierte und beriet im Beisein der Schulleitung, Rektorin Simone Giesler und dem stellvertretenden Schulleiter Stefan Zechmeister, über mögliche Alternativen und evtl. Kosteneinsparungen. Das Raumprogramm kann nicht weiter reduziert werden, da es lediglich die Mindestanforderung gemäß den Vorgaben des Landes erfüllt. Durch einige mögliche und sinnvolle Modifikationen u.a. dem Verzicht auf eine Sportausstattung in der Aula, Verzicht auf eine Dachbegrünung oder eine andere Fassadengestaltung kann eine Kostenersparnis zwischen und Euro erzielt werden. Größter Posten ist dabei eine gegenüber dem Wettbewerbsvorschlag geänderte Fassadengestaltung, die sich u.a. auch deshalb empfiehlt, da zwischenzeitlich Erfahrungswerte vorliegen, dass sich die im Entwurf vorgesehenen Strickmetallelemente nicht für einen effektiven Sonnenschutz eignen. Die Alternative, eine vertikale Holzverschalung mit Farbelementen, ist über Euro günstiger und wird vom Gemeinderat präferiert. Außerdem prüft das Architekturbüro noch verschiedene aus dem Gemeinderat vorgebrachte Anregungen, u.a. ob die Anzahl der Aufzüge reduziert werden oder auf einzelne Treppenaufgänge verzichtet werden kann. Möglicherweise könnten dadurch noch weitere Kosten eingespart werden. Abschließend hat der Gemeinderat die Erkenntnis gewonnen, dass nur geringe Einsparmöglichkeiten bei diesem Großprojekt vorhanden sind. Bürgermeister Wolfgang Hermann war abschließend auch wichtig, dass absolute Klarheit zwischen allen Beteiligten bei der Planung vorherrscht. Und außerdem tue jeder eingesparte Euro Hausach gut. Jetzt gilt es, alle Fördermöglichkeiten zu eruieren und die Projektphasen zeitlich so festzulegen, dass das Großprojekt für Hausach auch finanzierbar bleibt. 14

15 Donnerstag, 25. Januar 2018 Hausach Lagerplatz der Stadt Hausach für Grünabfälle Öffnungszeiten 2018: Von Februar bis November Stadthalle Hausach Von Montag bis Donnerstag von bis Uhr und Freitag von 9.00 bis Uhr An folgenden Samstagen, jeweils von bis Uhr: Februar 2017: // März 2017: // //31.03 April 2017: // Mai 2017: // Juni 2017: // Juli 2017: // August 2017: // September 2017: // // 29.9 Oktober 2017: // November 2017: // Dezember, Januar, Geschlossen Angeliefert werden können: Pflanzliche Abfälle, die nicht selbst kompostiert werden können und auf gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, wie Laub, Strauch-, Hecken- und Baumschnitt Kein Rasenschnitt! Das angelieferte Material darf keine Fremdstoffe wie Glas oder Kunststoffe enthalten. Die einzelnen Teile sollten die Länge von zwei Metern nicht überschreiten, Äste dürfen nicht stärker als 10 Zentimeter im Durchmesser sein. Abfälle, die nicht pflanzlicher Herkunft sind, sowie solche, die aus Gartenbaubetrieben und landwirtschaftlichen Betrieben stammen, werden nicht angenommen. Widerrechtliche Ablagerung von Abfällen jeder Art werden nach dem Abfallgesetz mit einem Bußgeld geahndet. Den Anweisungen des Platzpersonals ist Folge zu leisten. Die Öffnungszeiten werden zusätzlich im amtlichen Nachrichtenblatt Hausach aktuell bekannt gegeben. Der Bürgermeister Baumfällarbeiten in der Inselstraße Am Samstag, den , herrscht in der Inselstraße wegen Baumfällarbeiten absolutes Halteverbot. Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Veranstaltungen Kinzigtal Weltweit Nepal Burgfrauenkaffee Krawall im All galaktisch Geil Senwig-Hexen Ball Bewirtung nach dem Umzug und Zunftball Kinderball Blutspende Ausbildungsbörse Kinzigtal-Weltweit Cuba Konzert des Heeresmusikkorps Ulm STADT HAUSACH Die Stadt Hausach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft (w/m) für die Graf-Heinrich-Schule Bei der Stelle handelt es sich um eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 52% der Arbeitszeit einer entsprechenden Vollzeitstelle. Die Arbeitszeit liegt außerhalb der Unterrichtszeiten und damit überwiegend in den Nachmittags- und Abendstunden. Wir suchen eine/n sehr zuverlässige/n, engagierte/n und selbstständige/n Mitarbeiter/in, der/die flexibel und teamfähig ist. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit tarifgerechtem Entgelt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens an die Stadtverwaltung Hausach - Personalamt - Hauptstraße 40, Hausach. Ihre Bewerbung können Sie auch per Mail unter hauptamt@hausach.de einreichen. Für nähere Informationen stehen Ihnen Frau Viktoria Malek, Haupt- und Personalamtsleiterin, Telefon 07831/7920 oder Frau Zeller, Personalamt, Telefon 07831/7963 gerne zur Verfügung 15

16 Hausach Donnerstag, 25. Januar

17 Donnerstag, 25. Januar 2018 Homepage: mediathek-hausach.de Tel /8931 Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi + Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Tipp der Woche Adele Neuhauser Ich war mein größter Feind Brandstätter Verlag Den forschen Gang lernt Adele von ihren Großeltern, beide Künstler. Bald setzt sie ihn als Schauspielerin auf der Bühne ein. Er wird ihr Markenzeichen, genau wie ihre ungewöhnliche dunkle Stimme. Seit sie im Wiener Tatort einem Millionenpublikum die verletzliche und verletzte Figur der Bibi Fellner in die Herzen spielt, liebt man diese sympathisch-unkonventionelle Frau im gesamten deutschsprachigen Raum. Adele Neuhausers Leben ist eine Geschichte voller Glück, Neugier und Mut, aber auch voll schwerer Entscheidungen und Zeiten der Trauer. Mit großer Offenheit schaut sie zurück und mit unbändiger Lust auf Neuanfänge blickt sie nach vorne: Eine Haltung, die uns allen Mut machen kann. Wie immer kostenlos zu entleihen in Ihrer mediathek hausach. Bitte beachten Sie: Ab sofort werden Sie automatisch per mail über den Eingang Ihrer vorgemerkten Medien bei uns informiert. Wenn Sie diesen tollen Service gerne in Anspruch nehmen möchten, uns Ihre Adresse aber noch nicht gegeben haben, können Sie das gerne bei Ihrem nächsten Besuch tun. Aber auch telefonisch, per mail an info@mediathek-hausach oder direkt in Ihrem Leserkonto auf unserer Homepage können Sie uns diese Adresse zukommen lassen. Ihre Daten werden nicht weitergegeben und nur zu Ihrer Information genutzt. Amtliche Bekanntmachung Hausach 1. Frageviertelstunde 2. G enehmigung der Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom S tadtwald Hausach a) B ericht über den Vollzug des Forstwirtschaftsjahres 2017 b) Planung des Forstwirtschaftsjahres B ebauungsplan Badenwerkareal a) Nochmalige Offenlage des Bebauungsplanes Badenwerkareal gem. 3 Abs. 2 in Verbindung mit 3 Abs. 3 BauGB i.v. mit 13a BauGB b) Wegfall der bestehenden Garagenzeile entlang der Zufahrt 5. B ebauungsplan Kirche-Schloss-Straße Aufstellungsbeschluss zur 5. Änderung des Bebauungsplanes Kirche-Schloss-Straße nach 2 Abs. 1 BauGB 6. B ebauungsplan Vorderer Einbach - Gewerbegebiet a) Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes Vorderer Einbach Gewerbegebiet 1. Änderung nach 13a BauGB b) Offenlage des Bebauungsplanes Vorderer Einbach Gewerbegebiet 7. A nnahme/vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 8. Protokollführung in kommunalen Gremien 9. Öffentlichkeit/Nichtöffentlichkeit der Haushaltsberatungen 10. B ekanntgaben des Bürgermeisters und mündliche Anfragen des Gemeinderates nach 24 Abs. 4 GemO i. V. m. 4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Hermann Bürgermeister Altersjubilare Wir gratulieren Bärbel Gädge, Friedensstraße Franz Kiefer, Friedensstraße 2 A Christa Maria Heizmann, Kreuzäckerstraße 17 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Fundsachen Bekanntmachung Am Montag, den 29. Januar 2018, findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Hausach statt. TAGESORDNUNG öffentliche Sitzung 1 Kinderbrille 1 Einkaufstasche mit Inhalt Wir bitten darum Fundsachen schnellstmöglich beim Bürgerbüro, Hauptstr. 40 ab-zugeben, da die Eigentümer der verlorenen Gegenstände meistens unverzüglich beim Fundamt nachfragen. 17

18 Hausach Donnerstag, 25. Januar 2018 Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hausach Wochenspruch: Daniel 9,18 Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Freitag, 26. Januar Uhr Cafe Angelo im Gemeindehaus mit Gelegenheit zum Spielen Sonntag, 28. Januar Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Mirko Diepen Montag, 29. Januar Uhr Zwerglegruppe mit Bettina Lehmann im Ev. Gemeindehaus Dienstag, 30. Januar Uhr Frühstück im Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus Uhr Krabbelgruppe Rasselbande im Ev. Gemeindehaus mit Silvia Vetterer Uhr Kinderstunde mit Doris Klett Mittwoch, 31. Januar Uhr Miniclub mit Andrea Eßlinger und Nicole Echle im Ev. Gemeindehaus Uhr Seniorenfasnacht des Ökumenischen Altenwerkes Hausach im Katholischen Pfarrheim Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus Uhr Konfi-Elternabend Freitag, 2. Februar Uhr Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus mit Gelegenheit zum Spielen Uhr Kino im Ev. Gemeindehaus Wir zeigen eine dramatische Geschichte aus dem Jahr 1984 in der DDR Sonntag, 4. Februar Uhr Gottesdienst mit Imke Diepen und Kindergottesdienst Evang. Pfarramt Hausach Eisenbahnstr. 58, Hausach Telefon 07831/279 Fax evangki. t-online.de oder www. ekihausach.de Neues aus dem evangelischen Pfarramt Friedhilde Klausmann, die seit 25 Jahren unsere Pfarramtsekretärin ist, ist im Moment beurlaubt und wird Ende diesen Monats in vorzeitigen Ruhestand gehen. Ab Februar ist Eva Prill als neue Pfarramtssekretärin bei uns tätig. Diakonie Hausach Diakonie Hausach "Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Dienstag, 30. Januar 2018 von Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Angelo im evangelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche. Diakonie Hausach Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 01. Februar 2018 zu einem bunten Buffet jeder bringt was mit. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Diakonischen Werk in Hausach, bei der Evang. Kirche. Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Hausach, Tel. Nr , Fax Erreichbar: Mo.- Fr. zwischen 9:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Dienste für seelische Gesundheit: Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / Hohberg- Neuried, Psychiatrische Institutsambulanz Frau Norma Müller Tagesstätte Frau Stephanie Rodriguez Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal, Herr Peter Trefzer Sozialberatung / Jugendmigrationsdienst Frau Katja Buß Rechtliche Betreuung Herr Peter Trefzer Schwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- Beratung für Schwangere und junge Familien Frau Ingrid Kunde Kindertagespflege Kinzigtal Beratung, Qualifizierung und Vermittlung Frau Ingrid Kunde Flüchtlingssozialberatung, Ehrenamtsbegleitung Frau Elke Hundt Diakonie Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau (Diakonieverband) Kindertagespflege Kinzigtal Kinder brauchen Eltern UND MANCHMAL AUCH Tageseltern Sie brauchen eine Tagesmutter? Sie wollen Tagesmutter werden? Die Kindertagespflege Kinzigtal arbeitet eng mit dem Tageselternverein Kinzigtal e. V. zusammen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tagesmütter/-eltern zu finden, zu qualifizieren, auszubilden und zu vermitteln. Unsere Tagesmütter/-eltern nehmen ein oder mehrere Tageskinder in ihren eigenen Haushalt auf. Die Betreuungszeiten werden zwischen Tagesmutter/-eltern und den abgebenden Eltern individuell vereinbart. Informationen rund um die Tagespflege erteilt Ihnen die Kindertagespflege Kinzigtal Eichenstr. 24, Hausach Tel.: 07831/ (Ingrid Kunde) kitapf.kinzigtal@diakonie-ortenau.de 18

19 Donnerstag, 25. Januar 2018 Hausach Sprechzeiten Dienstag Mittwoch Donnerstag Uhr Uhr Uhr Müllabfuhr WANN? Montag, WO? Hausach, Graf-Heinrich-Schule bis Uhr KlassenlehrerInnen Uhr FachlehrerInnen Für vorzeitige Termineintragungen hängen die Sprechzeitenlisten ab Mittwoch, 31. Januar 2018 vor dem Sekretariat in Hausach aus. Mit freundlichen Grüßen Das Team der Graf Heinrich Schule Müllabfuhr KW 4: Montag, Gelber Sack Donnerstag, Graue Tonne Freitag, Grüne Tonne Fortbildung Müllabfuhr KW 5: Keine Müllabfuhr Müllabfuhr KW 6: Montag, Gelber Sack Donnerstag, Graue Tonne Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel. 0781/ , Fax 0781/ , Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von Uhr bis Uhr, am Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie am Freitag von Uhr bis Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Schulinfos In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Genaue Kursbeschreibungen finden sie im Internet oder im VHS Heft. Italienisch Touristen- und Einstiegskurs A1 ( HA) Do , 18:30-20:00 Uhr, 14 Abende, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 112, Patrizia Sforza, 84,00 EUR. Bau- und Immobilienfinanzierung - Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? ( HA) Sa , 9:00-17:00 Uhr, (mit Pausen), 1 Samstag, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 114, Walter Fröhlich, 44,00 EUR ggf. zuzügl. 15,00 EUR für Seminarmappe. Kochkurs Burger, Döner & Co. ( HA) Mo , 18:30-22:00 Uhr, 1 Abend, Hausach, Graf- Heinrich-Schule, Lehrküche (3. OG), Ingrid Vollmer-Haug, 21,00 EUR zuzügl. ca. 9,00 EUR für Lebensmittel. Flechtfrisuren für Mutter und Tochter bis 12 Jahre ( HA) Sa , 10:00-12:00 Uhr, Sa , 10:00-12:00 Uhr, 2 Vormittage, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 112, Myriam Schrempp, 25,00 EUR zuzügl. ca. 5,00EUR für Material (pro Paar). Elternsprechtag Liebe Eltern der Graf-Heinrich-Schüler/innen, für den Bildungserfolg unserer Kinder ist ein Austausch zwischen Elternhaus und Schule besonders wichtig. In gemeinsamen Gesprächen können Leistungs-, Lern- und Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler besprochen werden, um den weiteren schulischen Weg besser zu gestalten. Für unsere Schüler der Klassen 1, 2, 4, 9 und teilweise auch in den GMS-Klassen werden gesonderte Termine über die KlassenlehrerInnen ausgegeben. Bitte beachten Sie, dass alle LehrerInnen in Hausach anzutreffen sind. Flechtfrisuren (ab 12 Jahre) ( HA) Sa , 13:30-15:30 Uhr, Sa , 13:30-15:30 Uhr, 2 Samstage, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 112, Myriam Schrempp, 17,00 EUR zuzügl. ca. 4,00 EUR für Material (pro Person). Notfalltraining für Kindernotfälle ( HA) Sa , 9:00-12:00 Uhr, 1 Vormittag, Hausach, DRK-Zentrum, Hauptstraße 82 c, Raum 208 (1. OG links), Christian Armbruster, 21,00 EUR inkl. Unterlagen. Nicht aus der Packung! Beliebte Kuchen selbstgemacht ( HA) Mo , 19:00-22:00 Uhr, 1 Abend, Hausach, Graf- Heinrich-Schule, Lehrküche (3. OG), Ingrid Vollmer-Haug, 7,00 EUR für Lebensmittel. Kochdemonstration mit Verkostung in Zusammenarbeit mit dem Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein und dem Landfrauenverein Hausach. 19

20 Hausach Donnerstag, 25. Januar 2018 Um Anmeldung unter Tel oder per wird gebeten. Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger jeder Altersgruppe ( HA) Di , 18:30-20:00 Uhr, 7 Abende, Hausach, Katholisches Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Straße 11, großer Saal (1. OG), Karin Faißt, 53,00 EUR. Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger jeder Altersgruppe ( HA) Mi , 9:00-10:30 Uhr, 8 Vormittage, Hausach, Katholisches Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Straße 11, großer Saal (1. OG), Karin Faißt, 60,00 EUR. Gedächtnistraining ( HA) Sa , 10:30-16:00 Uhr, (mit Pausen), 1 Samstag, Hausach, Katholisches Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Straße 11, großer Saal (1. OG), Claudia Brohammer, 29,00 EUR. Baby-Fußmassage (bis 6 Monate) ( HA) Do , 10:00-11:00 Uhr, 2 Vormittage, Hausach, Katholisches Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Straße 11, kleiner Saal (EG), Sabine Bonath, 15,00 EUR zuzügl. ca. 3,00 EUR für Skript. Wildkräuterführung im Frühling ( HA) Fr , 14:00-16:00 Uhr, 1 Nachmittag, Hausach, Kübis Kräutereckle, Einbacherstraße 48, Nicole Oeser, 15,00 EUR. Anmeldungen bitte im Internet oder per Mail an andrea.armbruster@vhs-ortenau.de mit Namen, vollständiger Adresse, Telefonnummer und Kursnummer. Bei Fragen gerne per Mail oder auch Telefonisch Neues aus der Musikschule Julius Uhl gewinnt bei Jugend musiziert Erste Neuigkeiten gibt es vom Wettbewerb Jugend musiziert - der Regionalwettbewerb für Blockflötisten fand letztes Wochenende in Karlsruhe statt. Julius Uhl (8 Jahre) aus Hausach hat in der Altersgruppe 1b teilgenommen und mit 18 Punkten einen zweiten Preis erreicht. Herzlichen Glückwunsch! Mit ihm freuen sich seine Familie, seine Flötenlehrerin Kathrin Krichel und Anna Myasoedova, die ihn am Klavier begleitete. Für alle weiteren Teilnehmer der Musikschule Offenburg/ Ortenau findet der Wettbewerb erst am nächsten Wochenende, 27. bis 29. Januar in Oberkirch statt. Wir drücken allen Musikerinnen und Musikern ganz fest die Daumen. Kochen mit Wildkräutern ( HA) Fr , 17:00-20:00 Uhr, 1 Abend, Hausach, Graf- Heinrich-Schule, Lehrküche (3. OG), Nicole Oeser, 17,00 EUR zuzügl. ca. 10,00 EUR für Material und Lebensmittel. WordPress - die eigene Homepage schnell und einfach erstellen ( HA) Di , 18:30-21:30 Uhr, 2 Abende, Hausach, Kaufmännische Schulen Hausach, Raum DV2-303, Stefan Trayer, 67,00 EUR inkl. TN-Bescheinigung. Neue Haarkreationen - Flechtfrisuren Aufbaukurs ( HA) Sa , 10:00-13:00 Uhr, 1 Samstag, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 112, Myriam Schrempp, 15,00 EUR zuzügl. ca. 4,00 EUR für Material (pro Person). Achtsamkeit in der Natur ( HA) Do , 17:00-19:00 Uhr, 1 Abend, Hausach, Neuenbachhäusle, Neuenbach 3, Simone Kasper, 15,00 EUR. Achtsam erleben Sie die Natur vor der Haustür und kommen in der Stille zur Ruhe. Durch kleine Übungen kann erfahren werden, wie Landschaftserleben entspannend auf das seelische Wohlbefinden wirkt und jeder selbst im Alltag kleine, achtsame Auszeiten in der Natur für sich entdecken kann. Bitte witterungsgerechte Kleidung und gutes Schuhwerk anziehen (Wanderschuhe) und ein Sitzkissen (für draußen) mitbringen. Von der Wiese in die Küchenapotheke ( HA) Sa , 15:00-18:00 Uhr, 1 Nachmittag, Hausach, Kübis Kräutereckle, Einbacherstraße 48, Nicole Oeser, 19,00 EUR zuzügl. ca. 10,00 EUR für Material und Unterlagen. Wildkräuterführung im Sommer ( HA) Sa , 16:00-18:00 Uhr, 1 Nachmittag, Hausach, Kübis Kräutereckle, Einbacherstraße 48, Nicole Oeser, 15,00 EUR. Bild: Harald Krichel Sonstiges Seniorenfasnacht des Ökumenischen Altenwerks am Mittwoch um 14:30h Man hört`s im Städtle weit und breit Die Senioren feiern Fasend heut Euer Kommen werdet Ihr nicht bereuen Ein buntes Programm wird Euch erfreuen Auch wenn wir Altenwerk uns nennen Das wissen alle die uns kennen 20

21 Donnerstag, 25. Januar 2018 sind wir alle noch munter und fidel. Daher herzliche Einladung an alle fortgeschrittene Jugendliche Wer abgeholt werden will möchte sich bitte bei Frau Martin, Tel oder Herrn Holderer, Tel melden. STAMMTISCH HINTERHOF Der Stammtisch des Monats Januar findet morgen Freitag, 26. Januar 2018 im Akropolis statt.. Wir treffen uns um 19:30 Uhr an der Ecke Otmar oder direkt im Akropolis. Hausach Hauptstraße 40 statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Veranstaltungen STRICKTREFF An alle, die gerne stricken, häkeln oder anderen Handarbeiten nachgehen und einen gemütlichen Nachmittag verbringen möchten. Ein offener STRICKTREFF findet Donnerstags ab 15:00 Uhr im GASTHAUS EICHE in Hausach statt. Über Ihr Kommen freut sich Veronika Schmider Telefon 07831/1748 Kleiderkammer Wo: Im Keller des Kindergarten Sternschnuppe (bitte Spenden NICHT im Kindergarten abgeben, bitte Kindergarten NICHT telefonisch kontaktieren, Kleiderkammer ist selbstständig, Kindergarten kann keine Auskünfte erteilen) Öffnungszeiten : Mittwoch Uhr bis Uhr Telefon bei Bedarf: Es wird um folgende Spenden gebeten: Herren-, Dame- und Kinderfahrräder Mädchenschulranzen große Töpfe und Pfannen Kinderwagen Kinderbettchen Kinderschuhe/Kindersportschuhe alle Größen Bestecke Kinderkleidung Gr. 110 Wir bitten darum, alle gespendeten Sachen in sauberem Zustand abzugeben. Die Kleiderkammer ist für ALLE BEDÜRFTIGEN da und wir laden alle ein, sich einmal bei uns umzusehen. Das Team Termine Sprechtage Beratung im Sozialrecht: Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Hausach mit Harry Krellmann findet am Mittwoch, den 7. Februar von 9 bis 11 Uhr im Rathaus (Trauzimmer), Veranstaltungen Monat Februar 2018 Sa Uhr Schnurren, Blume, Burgschänke, Eiche, Monika, Ratskeller, Lina, Schwarzwälder Hof, Sonne Gutach So :00 Uhr Burgfrauenkaffee Stadthalle Di Uhr Wortgottesfeier der kfd anschl. Spieleabend, Kath. Stadtkirche Mi :11 Uhr Krawall im All - galaktisch geil, Senwig Hexen, Stadthalle Do Uhr Große Katzenmusik, Stadtgebiet 21

22 Hausach Donnerstag, 25. Januar 2018 Do ca Uhr Kinderkatzenmusik Klosterstraße, Narrenkeller, Hauptstraße, Gartenstraße, Linden-straße, Konstantinplatz Do :00 Uhr Ausrufen der Fasent und Schlüsselübergabe, Ratssaal, Historisches Rathaus Fr :00 Uhr Desaster Area, Gasthaus Zum Schwabenhans Sa Uhr Frühschoppenschnurren, Gasthaus Zum Löwen "Akropolis" Sa :00 Uhr Närrischer Wochenmarkt - Lust auf Wild? Klosterplatzbrunnen Sa :30 Uhr Messe der Narren Kath. Stadtkirche So Uhr Zunftball "Bussi-Bussi-Ball", Stadthalle So :55 Uhr Großer Närrischer Umzug und Narrentreiben Mo Uhr Katzenmusik, Uhr Elfemeß Di Uhr Kinderumzug / Kinderball, Beginn: Konstantinplatz bis zur Stadthalle dort anschlie-ßend Kinderball Di Uhr Burgertreff, Löwen, Ratskeller, Schlossberg und Schwarzwälder Hof Di :40 Uhr Feierliche Schlüsselrückgabe im Rathaus, 23:45 Uhr Verbrennen der Fasent auf dem Konstantinplatz. Wer nicht selbst fahren kann, der wird zu uns gebracht, einfach anrufen unter 6831 oder 398. Wir hoffen, Ihr alle habt die Einladung vernommen und freuen uns von Herzen auf Euer zahlreiches Kommen. Kinzigtal Weltweit präsentiert von der Sparkasse Haslach-Zell Dieter Glogowski: Nepal Acht, der Weg hat ein Ziel 26. Januar h Stadthalle Einlass 19 h Nepal ist das Land der vielen Gesichter: atemberaubende Natur, Berge die wie der Everest den Himmel berühren, buddhistische Weisheiten, kulturhistorische Schätze und beeindruckende Menschen. Vor über 30 Jahren reist Fotojournalist Dieter Glogowski das erste Mal in die Bergwelt Nepals. Seither führen in seine Wege immer wieder auf das Dach der Welt. Mit seiner neuen Live-Reportage schließt der renommierte Himalaya-Fotograf Dieter Glogowski den Kreis seiner Tätigkeit. Sein Auftrag: Acht tibetische Glückssymbole, in Form von Kupferplatten und gesegnet vom Abt Chökyi Nyima Rinpoche, sollen an den Basislagern von Nepals Achttausendern in eisigen Höhen hinterlegt werden. Sein abenteuerlicher aber auch kontemplativer Weg führt ihn entlang am Dhaulagiri, Annapurna, Manaslu, Cho Oyo, Everest, Lothse, Makkalu und endet am Achttausendermassiv Kanchenchönga. Dieter Glogowskis neue Live-Reportage ist eine wundervolle Geschichte über die 8 Achttausender und ein Meisterwerk aus fotografischer Kunst und journalistischer Reportage: Sensibel, nah und nachhaltig vermittelt er die Religion, Kultur und Gebirgslandschaften Nepals, eine Reise über Freundschaft, Mut und Erkenntnis. Dieter Glogowski gehört zu den renommiertesten Vortragsreferenten in Deutschland. Seine Multivisions-Projekte wurden international ausgezeichnet. VVK im Kultur- und Tourismusbüro Hausach: 12,50 Euro / 9,50 Euro AK 15,- Euro / 12,50 Euro Mi :30 Uhr Jahresrückblick 2017, Ökumenischen Altenwerk, Kath. Pfarrheim Sa :30 Uhr The Buffalo Chips, Gasthaus "Zum Schwabenhans" (Lina) So :00 Uhr Städt. Museum Herrenhaus, Video-Bildpräsentation zu einem bestimmten ortsbezo-genen historischen Thema (Tagespresse) Mi Uhr DRK-Blutspendedienst, Stadthalle Hausach 22 Einladung zum Burgfrauenkaffee Ob jung oder alt, ob groß oder klein, wir Burgfrauen laden Euch herzlich ein zum Burgfrauenkaffee dieses Jahr am Sonntag, den 4. Februar. Um 14:00 Uhr, da geht es los mit närrischem Programm, unterhaltsam und grandios. Lasst Euch die Tombola nicht entgehen, wir haben tolle Gewinne, ihr werdet es sehen. Habt ihr mehr als 70 Jahre auf dem Rücken? Dann wird Euch folgendes bestimmt entzücken: Euch spendieren wir Kaffee und Kuchen, also merkt Euch das Datum und kommt uns besuchen.

23 Donnerstag, 25. Januar 2018 Das Städtische Museum im Herrenhaus startet in das Jahr 2018 Am Sonntag, dem 28. Januar 2018, wollen wir um Uhr mit einem Gläschen auf das neue Jahr anstoßen. Danach starten wir mit dem Bildvortrag Husacher Fasent, wie sie früher war. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Gezeigt werden alte Fastnachtsbilder, beginnend im Jahre 1917 (Fastnacht im Felde) bis zum Fastnachtstreiben in den 1970 und 80er Jahre. Lassen Sie sich von den über 100 Aufnahmen überraschen. Im Anschluss daran zeigen wir ein Video Taufe der Urmadle, das in der alten Stadthalle aufgenommen und vom SWR 4 gesendet wurde. Die Vorführungen dauern insgesamt ca. 1 Stunde und zeigen auf, wie die Hausacher schon immer fasnetverruckt waren. Vereine Hausach Am Rosenmontag und Fasnetdienstag sind die Dienststellen der Rathäuser geschlossen. Für das Amtliche Nachrichtenblatt der KW 7 gilt deshalb ein vorgezogener Redaktionsschluss am Freitag, den 09. Februar um Uhr. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Vorschau: Am Sonntag, dem 25. Februar 2018, Uhr, folgt ein Vortrag, der von Herrn Michael Kolinski gehalten wird. Anlass für die Auswahl dieses Themas war für den Hausach Historiker der Todestag des Zähringers Bertold V., der sich am zum 800sten Mal jährt. Am Sonntag, dem 25. März 2018, Uhr, zeigen wir Hausach aus der Vogelperspektive. Mit einem Quiz stellten wir fest, wer Hausach im Jahr 1970 wirklich aus der Luft erkennt. Termine: : Dienstabend: Umgang Alkoholvergiftung 19:30 Uhr Depot : San Dienst: Nordrach 18:00 Uhr : San Dienst: Nordrach 11:00 Uhr aktuelle Infos und Änderungen gibt s auch auf: Das Städtische Museum im Herrenhaus bietet für Familien-, Klassentreffen und sonstigen Veranstaltungen kostenlose Führungen und Vorträge an. Außer den Führungen haben wir für Sie ausgearbeitet: 925 Jahre Einbach, Der Bahnhof, Die Dorfkirche, Erinnerungen an die alten Stadthallen, Fastnacht, wie sie früher war, Köln (Karl Krug), Die Marienkapelle, Das Dorf, Die Hausacher Umgehung, Eine Zeitreise mit Bildern und Ansichtskarten, Hausach gestern - früher heute u.a.m. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Das Museumsbüro (Tel.: 07831/1483) ist mittwochs von bis Uhr geöffnet. Absprachen sonst Tel.: 07831/6185 und 0171/ (Udo Prange). Falls Ihnen die 72 Stufen ins Museum zu viel sind wie bieten diese Veranstaltungen auch außerhalb an (z. B. Rathaussaal / Nebenzimmer in Gaststätten u.a.). Wir freuen uns auf Sie. Ihr Museumsteam Freie Narrenzunft Hausach e.v. Preismaskenball der Freien Narrenzunft Hausach e.v. Am Samstag, 27. Januar 2018, findet im Gasthaus Zum Löwen, Akropolis der diesjährige Preismaskenball der Freien Narrenzunft Hausach e.v. statt. Sein Motto lautet, in Anlehnung an das diesjährige Fastnachtsmotto, Bauhof im Löwen. Man darf auch in diesem Jahr auf die phantasievollen Kostümierungen gespannt sein. Die Gruppen oder Einzelpersonen, die sich mit ihrer Verkleidung der Jury stellen, müssen sich nicht an das vorgegebene Motto halten. Für diese ist die Themenwahl frei. Das Motto ist als Anregung für die Zuschauer gedacht. Die originellste Zuschauerkostümierung wird ebenso prämiert wie auch die drei Erstplatzierten, die sich dem eigentlichen Wettbewerb stellen. Neben reizvollen Preisen ist mit Hubert H. für musikalische Unterhaltung bestens gesorgt. Einlass ab Offizieller Beginn: 20 Uhr. Gruppen, die sich beteiligen wollen, werden bis 23 Uhr zugelassen. Danach folgen die Große Polonaise und die anschließende Jury-Sitzung. Der Eintritt ist frei. Fahnenschmuck im Husacher Narrenstädtle Narri-Narro, liebe Husacher Bürger, unser Narrenstädtle wird gerade für die Fasent 2018 herausgeputzt. Der Narrenbaum ist gestellt, die Bändele 23

24 Hausach Donnerstag, 25. Januar 2018 werden aufgehängt. Die Narrenzunft würde sich sehr freuen, wenn auch die vielen Fahnen, welche in Privatbesitz sind, über die Fasentszit aufgehängt werden. Narri-Narro! Helferlisten Fasent 2018 Die Helferlisten für die Fasent 2018 sind nun auf unserer Webseite verfügbar ( // Helferlisten // Fasent ). Darin gibt es noch einige Lücken, welche besetzt werden müssen. Bitte meldet euch online ( // Ich will helfen! ) oder bei euren Obleuten. Wir freuen uns über jede helfende Hand! Bussi-Bussi-Ball Karten im Vorverkauf Nach dem Großen Närrischen Umzug am Fasentssonntag, 11. Februar, ist in der Stadthalle wie gewohnt Halli-Galli auf dem Zunftball angesagt. Unter dem Motto Caramba muht die Kuh im Stall s isch endlich Bussi-Bussi-Ball stehen Essen, Trinken, Abenteuer, Musiken und ab 20 Uhr Live-Musik mit dem Randy Club auf dem Programm. 80er, 90er, Pop, Soul, Rock, Disco und Funk sind geboten. Außerdem sorgt DJ Schwipp-Schwab wieder für Stimmung in der Halle. Der Eintrittspreis beträgt ab 19 Uhr fünf Euro (als Zugabe bis 21 Uhr inklusive 1 Fläschle Bier oder 1 Weinschorle oder auch 1 nichtalkoholisches Getränk). Die Eintrittskarten sind im Kultur- und Tourismusbüro sowie auf dem Wochenmarkt am Stand bei Andrea Kohmann erhältlich. Spättle Hausach Spättle Schnetzeln und fahren zum Jubiläum der Alden Rungunkeln Am Freitag, treffen sich die Spättle ab 17:00 Uhr im Narrenkeller zum Schnetzeln für die Datschkuchen. Bitte Brettle und Messer mitbringen. Im Anschluss daran, ab 21:00 Uhr fahren wir dann mit dem Bus zum Jubiläum der Alde Rungunkeln nach Wolfach. Die Kosten für die Hin- und Rückfahrt betragen insgesamt Euro 4,00. Die Rückfahrt ist für 2:00 Uhr geplant. Am Samstag, treffen wir uns dann ab 8:00 Uhr in der Bäckerei Waidele zum Backen der Datschkuchen. Ab 10:00 Uhr findet dann der Straßenverkauf statt Datschkuchen backen, 08:00 Uhr Bäckerei Waidele, ab 10:00 Uhr Verkauf 18:30 Narrenmesse in der Stadtkirche 19:30 Uhr Treffpunkt im Triangel zum Rundgang der Hästräger Teilnahme am Großen Närrischen Umzug Kinderumzug 12:45 Uhr Treffpunkt Konstantinplatz, anschließend Kinderball in der Stadthalle Burgertreff 15:30 Uhr Treffpunkt Foyer Stadthalle :00 Uhr Fischessen im Narrenkeller Wäre schön wenn bei allen Veranstaltungen viele Spättle teilnehmen. Kleintierzuchtverein C 71 Hausach e.v. Generalversammlung des Kreisverbandes am Freitag 26. Januar um 20:00 Uhr Die Kleintierzüchter des Kreisverbandes Mittlerer Schwarzwald sind eingeladen zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Blume in Haslach-Schnellingen. Es gibt wie immer interessante Berichte, Zahlen, Einblicke und Ausblicke des Zuchtjahres 2017 im Kreisverband. In diesem Jahr steht auch die Neuwahl der gesamten Kreisvorstandschaft an. Über eine rege Teilnahme der Hausacher Züchter würde sich die Vorstandschaft freuen. Muettersproch-Gsellschaft Regionalgruppe Kinzig-, Wolf- un Gutachtal Narrenfahrplan Spättle Burgfrauenkaffee 14:30 Treffpunkt Foyer der Stadthalle Teilnahme am Ball Krawall im All der Senwig-Hexen Befreiung der Schüler / der Kindergartenkinder Schlüsselübergabe / Herablassen des Schlüssels / Ausrufen der Fasent Besuch der Senioren 15:45 Uhr Treffpunkt im Seniorenzentrum am Schloßberg 17:00 Uhr Schnetzeln im Narrenkeller im Anschluss ab 21:00 Uhr Abfahrt nach Wolfach zum 60-Jährigen Jubiläum der Alde Rungunkeln Liebe Mitglieder und Freunde der Muettersproch, zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, 2. Februar 2018 um Uhr im Stüble des Gasthauses Burgschänke in Hausach, Hauptstr. 61 möchte ich Sie herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüferin 5. Entlastung der Kassenwartin 6. Jahresplanung Anträge, Wünsche und Verschiedenes Im Anschluss an die Mitgliederversammlung ist ein gemütlicher Mundartstammtisch vorgesehen, Beiträge sind erwünscht. Im Namen des Vorstandes Ursula Aberle 24

25 Donnerstag, 25. Januar 2018 Hausach Schwarzwaldverein Hausach e.v. Ski-Club Hausach e.v. Einladung zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 17. Februar 2018 um 20:00 Uhr im Schwarzwälder Hof Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Rechenschaftsberichte 1. Vorsitzender Kassierer Kassenprüfer (Entlastung) Wanderwart Wegewart Naturschutzwart Heimatpfleger Öffentlichkeitsarbeit - Schriftführer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Grußworte Gäste 7. Ehrungen verdienter Mitglieder 8. Wünsche und Anträge Wir bitten die Mitglieder um eine rege Teilnahme. Der Vorstand Schwarzwaldverein Hausach Gruppe: bleib fit, lauf mit Die erste Wanderung im neuen Jahr stand unter dem Motto, wir wollen fit bleiben und bewegen deshalb unsere Füße. Gewandert wurde in heimatlichem Bereich, mit der prämisse ob es regnet oder schneit es gibt keine Entschuldigung für heut. Geregnet oder geschneit hat es nicht, aber dafür hat der Sturm alle Teilnehmer kräftig durchgepustet. So war es nicht verwunderlich, dass doch einige, die sonst rege dabei waren, es vorzogen daheim zu bleiben. Ungeachtet dessen hat sich doch eine mutige Schar auf den Weg gemacht. Zur Einkehr in der Sonne in Gutach Turm genossen dann alle die windstille und warme Stube zum Abschluss. Mit dem Ski-Club Hausach fit durch den Winter Unter dem Motto Fit durch den Winter bietet der Ski-Club Hausach wieder wöchentlich zwei Abende mit Gymnastik, Konditionstraining, Spiel und Spaß für alle Altersgruppen an. Montag für Erwachsene ab , Uhr in der Tannenwaldhalle mit Regine Harter und Ede Wölfle. Dienstag für Schüler( 8 14 Jahre) ab , Uhr in der Tannenwaldhalle mit Franziska Holderer und André Moser. Dienstag für Jugend und Erwachsene ab , Uhr in der Tannenwaldhalle mit Hans Kugel. Der Skiclub Hausach führt einen Alpenskikurs am in den Flumser Bergen durch. Abfahrt: 5.30 Uhr an der Stadthalle Hausach Rückkehr: ca Uhr Anmeldung: auf skiclub-hausach.de Anmeldeschluss: Näheres auf der Homepage des Skiclubs Hausach SV HAUSACH 1927 E.V. Vorbereitungsplan Winter 2018 aktive Mannschaften für die Zeit vom Donnerstag, Mittwoch, Donnerstag, :00 Uhr Training anschl. Besprechung Samstag, :00 Uhr Vorbereitungsspiel SVH 1 - FV Unterharmersbach 1 Sonntag, :30 Uhr Vorbereitungsspiel SVH 2 - SF Kürzell 1 Montag, :00 Uhr Training Dienstag, :00 Uhr Vorbereitungsspiel FV Ebersweier 1 - SVH 1 Bitte zu jeden Trainingseinheiten Fussball-, Hallen- u. Laufschuhe mitbringen. Änderungen bleiben vorbehalten. 25

26 Hausach Donnerstag, 25. Januar 2018 E-Junioren des SV Hausach scheitern bei den Hallenbezirksmeisterschaften erst im Finale In einem hochklassigen und spannenden Finale zwischen den E-Junioren aus Hausach und Offenburg musste sich der SV Hausach denkbar knapp geschlagen geben. Nach einem offenen Schlagabtausch und zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten gab es nach Ende der regulären Spielzeit im Endspiel der Hallenbezirksmeisterschaft keinen Sieger. Im anschließenden 7- Meterschießen setzte sich am Ende der OFV mit 2 : 0 Toren durch. Nach der Vor- und Zwischenrunde hatten sich 6 Mannschaften für das Endturnier in Lahr qualifiziert. Die E-Junioren des SV Hausach trafen in Gruppe 2 auf die Mannschaften aus Mühlenbach und Offenburg. Nach einem 1 :0 Erfolg gegen den SV Mühlenbach reichte im zweiten Gruppenspiel das Remis gegen den OFV zum Einzug ins Halbfinale. Im Halbfinale konnte mit einer Energieleistung ein 0 : 2 Rückstand gegen die SG Heiligenzell noch egalisiert werden. Nach dem Ausgleichstreffer zum 2 : 2 spielte nur noch der SV Hausach, doch der Siegtreffer wollte einfach nicht fallen. Im anschließenden 7-Meterschießen setzten sich die Hausacher E-Junioren dann doch noch durch und somit kam es zum Finale der beiden dominierenden Teams aus Offenburg und Hausach. Wie im Gruppenspiel gelang auch im Endspiel keinem Team ein Treffer, so dass am Ende das 7-Meterschießen entscheiden musste. Trotz dem unglücklichen Finalausgang haben die Hausacher Spieler mit viel Leidenschaft ein tolles Turnier gespielt. JedenMontag, ab 20 Uhr, GymnasiumhalleHausach Freies Training fürallegruppen Gerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Tanzsportclub Hausach e.v. Gruppe 3 Gruppe 2 Gruppe 5 Gruppe 4 Freitag ab Uhr Gruppe 8 Ungerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Neigungsgruppe Gruppe 1 Gruppe 7 Tanzsportgruppe Freitag ab Uhr Gruppe 9 Bild von links: Trainer Dirk Kurz, Nina Held, Carlo Lehmann, Julian Hilger, Torben Kurz, Paul Moosmann, Johannes Fuchs, Luca Brucker, Trainer Erich Brucker Jeden Freitag ab 19 Uhr Discofox Salsa Freestyle Partytänze Sulzbach-Hexen e.v. Am Samstag, den fahren wir zur Night of the Whites der Bära Datza Schramberg. Treffpunkt ist ab 18:30 Uhr im Triangel, Abfahrt um 19:30 Uhr an der Volksbank. Am Sonntag, den nehmen wir am Jubiläumsumzug durch beide Laufenburg (D + CH) der Waldgeister Rhina 98 (20 Jahre) und Der Salmfänger Laufenburg (25 Jahre) teil. Abfahrt ist um 9 Uhr an der Volksbank. 26 Gruppenstunden und Proben Kindergruppe 4-7 Jahre Montag, , 15:30 Uhr, Gruppenstunde im Einbacher Rathaus Kindergruppe 8-11 Jahre Dienstag, , keine Gruppenstunde

27 Donnerstag, 25. Januar 2018 Jugendgruppe Jahre Mittwoch, , 19:00 Uhr, Gruppenstunde in der Graf-Heinrich-Schule Aktive Mittwoch, , 20:00 Uhr, Probe in der Graf-Heinrich-Schule Terminvorschau Auftritt der Jugendgruppe beim Burgfrauenkaffee BHV Hauptversammlung Waldkirch Mitgliederversammlung Gasthaus Käppelehof Tanzlehrgang der TJBHV Oberried Hüttenwochenende Unterschembachhof Muttertagsmarkt Hausach Fronleichnam Prozession Herz-Jesu-Prozession Hausach Sommerabendkonzert mit der Stadtkapelle Hausach Zeltlager Nöggenschwiel Kanufreizeit Schuttern Mauritius Prozession Erntedankfest Stadthalle Hausach Hausach Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe GEWINNSPIEL Wohlfühlurlaub im Bayerischen Bäderdreieck Heiße Thermen und viel Erholung In Bad Griesbach finden unvergesslichen Erlebnis. Neben Radeln und Sie alles für ganzheitliches Wohlergehen. Wandern hat Bad Griesbach sein Angebot vor Maßgeschneiderte Heilund Therapiemethoden Jahren mit einer beliebten Sportart ergänzt, sowie eine große Bandbreite an Gesundheitsund Wellnessangeboten schöne Landschaften die Fitness, Spaß und schenken neues Wohlbefindendene Nordic Walking verbindet: 17 verschie- Strecken mit 150 Kilometern stehen den Freizeitsportlern zur Auswahl. Allem voran steht natürlich die Wohlfühl-Therme. Zukunftsorientierte Behandlungsmethoden und die Annehmlichkeiten eines modernen Bades werden zu einem Ja und auch im Winter bietet Bad Griesbach allen Aktiven seine Vielfalt: Das Nordic Walking weicht bei guter Schneelage dem Ski-Langlauf oder einer beschaulichen Winterwanderung in der weißen Pracht. Direkt ander Fußgängerzone, angrenzend an den Kurpark, bietet das Hotel Garni Glockenspiel alles, was Sie sich für Ihren Erholungsurlaub in Bayern wünschen. 52 großzügig eingerichtete Doppelzimmer, teilweise mit Galerie wie auch das Appartementhaus Poseidontherme bieten entspannte Gemütlichkeit. Im Vitalzentrum Lidl mit hauseigener Therme genießen Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Gesundheits- und Wellnessprogramme. Gönnen Sie Körper und Seele eine kleine Auszeit und entspannen Sie mit verschiedenen Massagen, Wellness-Angeboten, Fango, Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Ayurveda. Gäste-und Kurservice Bad Griesbach Tel.:+49 (0) info@badgriesbach.de Hotel Garni Glockenspiel/Therme Tel.: +49 (0) info@glockenspielposeidontherme.de Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zu zweit! Gewinnen Sie einen Urlaub zu zweit über 3Nächte (So -Mi) mit Frühstück Hotel Glockenspiel. Gewinnspiel Bad Griesbach Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Tel.: Ich bin bereits Abonnent: ja ( ) /nein ( ) Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online- Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@ reiff.de widerrufen! Datum /Unterschrift: DM-AA Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis Per Fax: Per gewinnspiele@reiff.de Oder per Postkarte an: Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße 9, Offenburg Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar,nicht bar auszahlbar! An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbar in der Vor- oder Nachsaison,nach Absprache und Vereinbarung.Anreisetag Sonntag.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiertund in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adressezur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind von der Teilnahmeausgeschlossen.Eine Mehrfachteilnahme pro Verlosungstag ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw. -anrufe werden nicht gezählt. Postannahmeschluss

28 Hornberg Donnerstag, 25. Januar 2018 Mitteilungen aus Hornberg 67. Grün-Weiß-Ball des TVH in der Stadthalle Hornberg am Samstag, 3. Februar 2018 Beginn: 20:11 Uhr Schiff AHOI auf hoher See, beim Grün-Weiß-Ball doppelt schee Buntes Programm der TVH-Riegen und der Turner des TV Schonach Tanz und Unterhaltung mit DJ Double D Sekt- und Cocktail-Bar Eintritt: 5,99 Euro Wer älter ist als der Grün-Weiß- Ball, hat freien Eintritt. Ausweiskontrolle: Jugendliche unter 16 werden nur inbegleitung eines Erziehungsberechtigten eingelassen. 28

29 Donnerstag, 25. Januar 2018 Hornberg Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße Hornberg Telefon 07833/793-0 Fax 07833/ stadtverwaltung@hornberg.de Internet Wir sind für Sie da: Montag Freitag von Uhr R Donnerstag von Uhr Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold R buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß R angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig R oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner R rainer.huettner@hornberg.de Amtsblatt Manuela Bächle R manuela.baechle@hornberg.de R Fax Grundbucheinsichtsstelle/ Schule/Kindergärten Sachgebietsleiterin Standesamt Andrea Wimmer R andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Friedhöfe/ Rentenversicherung Martina De Dominicis R martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle R Sachgebiet Tourist-Information: raphaela.weckerle@hornberg.de Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni R R Zi.-Nr. tanja.tagliareni@hornberg.de Yvonne Doßwald yvonne.dosswald@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser R pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann R saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder R petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Christian Breithaupt oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt/Musikschule Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer R simone.mayer@hornberg.de Birgit Maier R birgit.maier@hornberg.de Barbara Hanke R barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug R heidi.hug@hornberg.de Ulrike Bösinger R ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn R elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing R nicole.benzing@hornberg.de WEITERE EINRICHTUNGEN Stadthalle, Stadthallenverwaltung Tel / Sporthalle Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier Hornberg-Niederwasser und Hornberg-Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier Hornberg-Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de 29

30 Hornberg Donnerstag, 25. Januar 2018 Stadt Hornberg NACHRUF Wir trauern um unseren hoch geschätzten Bürgermeister i.r. Herrn Thomas Schwertel Bürgermeister von der am 14. Januar 2018 im Alter von 58 Jahren verstorben ist. Bürgermeister i.r. Thomas Schwertel hat in seiner 16-jährigen Amtszeit die Entwicklung unserer Stadt durch seine Persönlichkeit und die von ihm ausgehenden Impulse entscheidend geprägt und gestaltet. Er hat seine ganze Schaffenskraft, sein Wissen und sein Können dem Wohle der Bevölkerung von Hornberg und der Ortschaften Niederwasser und Reichenbach gewidmet. Er engagierte sich sehr erfolgreich für seine Stadt. Wir trauern um einen herausragenden Bürger. Thomas Schwertel hat sich um die Stadt Hornberg in besonderem Maße verdient gemacht. Wir werden uns seiner in Zuneigung und großer Dankbarkeit stets erinnern. Gemeinderat und Stadtverwaltung Siegfried Scheffold, Bürgermeister 30

31 Donnerstag, 25. Januar 2018 Neues vom Rathaus Am Rosenmontag und Fasnetdienstag sind die Dienststellen der Rathäuser geschlossen. Für das Amtliche Nachrichtenblatt der KW 7 gilt deshalb ein vorgezogener Redaktionsschluss am Freitag, den 09. Februar um Uhr. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Hornberg fünfjähriger Tätigkeit gibt Frau Hannelore Schurt die Leitung aus beruflichen Gründen ab. Frau Schurt hat während ihrer Tätigkeit die Kursanzahl und Teilnehmerzahl deutlich steigern können. Dies wurde unter anderem mit Zahlen belegt: während ihrer Leitungszeit wurden 121 Veranstaltungen mit Teilnehmern durchgeführt. Vor allem die Kurse im Gesundheitsbereich hatten dabei sehr große Bedeutung. Die Nachfolgerin Manuela Bächle steigt also in große Fußstapfen. Frau Bächle ist bereits vielen Hornbergern durch ihre Tätigkeit im Einwohnermeldeamt der Stadt Hornberg bekannt. Dort kann sie auch Auskünfte über Kurse geben und Anmeldungen entgegen nehmen. Thomas Lang, Leiter der Geschäftsstelle der VHS im Kinzigtal sowie Bürgermeister Scheffold dankten Frau Schurt für ihren Einsatz und wünschten Frau Bächle viel Erfolg bei der Planung und Durchführung der Kurse. Geänderte Müllabfuhr im Bereich Am Bahnhof Die Firma Merb, Abfallentsorgung, bittet alle Anwohner während der Bauarbeiten in der Straße Am Bahnhof die Mülltonnen und gelben Säcke zu den jeweiligen Abfuhrtagen entweder in die Reichenbacher Straße (Höhe Anwesen Haus Boeck) oder in die Franz-Schiele-Straße (Einfahrt Bauhof) bis auf weiteres abzustellen. Die Müllfahrzeuge fahren nicht in den Bereich der Baustelle hinein. Wir danken für Ihr Verständnis. Informationsabend zum Thema Offenhaltungskonzept Hornberg Freitag, 02. Februar um Uhr im Gasthaus Krone (Unterwirtshäusle) Die Stadt Hornberg und der BLHV laden alle Landbewirtschafter zu einem Informationsabend über das geplante Offenhaltungskonzept für Hornberg ein. Der beauftragte Planer, Diplom-Biologe Roland Klink, Büro für Landschaftsökologie in Freiburg, wird in die Thematik einführen und Informationen zur anstehenden persönlichen Befragung der Hofbetreiber geben. Der Informationsabend findet am Freitag, 02. Februar um Uhr im Gasthaus Krone, Unterwirtshäusle in Reichenbach statt. Volkshochschule Außenstelle Hornberg unter neuer Leitung Die Leitung der Volkshochschule in Hornberg wurde von Hannelore Schurt an die Nachfolgerin Manuela Bächle in einer kleinen Feierstunde im Rathaus übergeben. Nach Foto: Petra Epting Neues aus der Tourist-Info Öffnungszeiten der Tourist-Information Hornberg Ab 01. November 2017 Montag bis Freitag Montag und Donnerstag 8:30 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: / (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de 31

32 Hornberg Donnerstag, 25. Januar 2018 Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Hornberg Besondere Geschenkidee im Januar 2018 Reservix: Eishockey-Spiele der Schwenninger Wild Wings in Villingen- Schwenningen. Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information Hornberg. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Hornberg Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 9,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) Ab sofort sind auch Gutscheine für den Kiosk in der Freilichtbühne Hornberg erhältlich. DVD Hornberg von Oben Die Aufnahmen zeigen Hornbergs schönste Plätze, Sehenswürdigkeiten, Parks und selbstverständlich kommen die Ortsteile Reichenbach und Niederwasser nicht zu kurz. Preis 5,00 Euro Geschenkgutschein für die Greifvogel-Flugvorführung Erwachsene Kinder ab 5 Jahren Geschenkgutschein für das Schwimmbadkiosk 6,00 Euro 4,00 Euro SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die SchwarzwaldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne EP Karte mit EP Kinder 4 11 Jahre 29,00 EUR 57,00 EUR Kinder ab 12 Jahre 39,50 EUR 68,50 EUR Familien 119,00 EUR 238,00 EUR (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre Schwarzwald-Rucksack von DEUTER Hochwertiger Wanderrucksack der Firma DEUTER Modell Zugspitze 25 Sonderpreis: 74,95 EUR UVP des Herstellers: 89,95 EUR DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen Hornberg und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Preis: 15,00 Euro Fotobuch H ochwertiges Fotobuch des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro Altersjubilare Wir gratulieren Heinzmann Maria 80 Jahre Kantolic Dragutin 70 Jahre Maier Hubert 70 Jahre Fackler Dora 90 Jahre Storz Lina 80 Jahre Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Sternsingeraktion 2018 Wir sagen DANKE Auch in diesem Jahr sind unsere Sternsinger eifrig durch Hornberg gezogen und haben den Bewohnern Gottes Segen gebracht und ganze 5010,26 Euro für Kinder in Not gesammelt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn nicht alle Straßen abgedeckt werden konnten. Sie können glauben, die Kinder geben ihr Bestes. Weiterhin möchten wir uns bei den vielen Helfern und Helferinnen bedanken, die diese Aktion jährlich begleiten und unterstützen sowie bei den vielen Spendern und Spenderinnen, die unsere Sternsinger wohlwollend aufgenommen haben und ihren finanziellen Beitrag geleistet haben. Schöne Grüße, Kinga Evangelische Kirchengemeinde Hornberg Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfr. Thomar Krenz Uhr Kindergottesdienst für Kids ab 4 Jahren Uhr AB-Bibelstunde 32

33 Donnerstag, 25. Januar 2018 Montag, Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Seniorentreff im Ev. Gemeindesaal Uhr Alphakurs im Ev. Gemeindesaal Mittwoch, Uhr Konfipunkt Uhr AB-Bibelstunde Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Jugendkreis für Teens ab 14 Jahren Freitag, Uhr Kleine Jungschar für Kids von 5-8 Jahren Uhr Jungschar Lollipop für Kids von 8-13 Jahren Uhr Jugendkreis Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfr. Thomas Krenz Uhr Kindergottesdienst für Kids ab 4 Jahren Uhr AB-Bibelstunde Pfarrbürozeiten: Mo, Di und Fr.: 9-12Uhr Mi.: 11-12Uhr Do.: 16-18Uhr Tel.: 07833/388 Fax; 07833/ hornberg@kbz.ekiba.de Achtung: Losaktion zugunsten unserer Kirchenrenovierung Es wurden folgende Gewinnnummern noch nicht abgeholt: 104, 151, 219, 459, 496, 928, 1005 und Sie können die Gewinne noch bis zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro, Am Kirchplatz 1 abholen. Gottesdienste Januar 2018 Neuapostolische Kirche Hornberg So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder hartldieter@t-online.de Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Aus dem Kindergarten Frühzeitige Anmeldung in den beiden Kindertagesstätten Die Kindertagesstätten Arche Noah und Don Bosco nehmen Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2018/2019 entgegen. In der Kita Arche Noah können Sie alle Jungen und Mädchen anmelden, die bis Juli 2019 zwei Jahre alt werden. Die Kita Don Bosco nimmt Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren auf. Herzliche Einladung zum Seniorentreff Dienstags,15Uhr im Evang.Pfarrhaus 30. Jan., 27.Feb.,27. März Wenn Sie sich noch zu jung fühlen für einen Seniorennachmittag, dann sind Sie bei unsgenau richtig. Wir wollen miteinander feiern, über Gott und die Welt reden, singen, spielen, Kaffeetrinken, Interessantes hören und sehen. AufIhr Kommen freuen sich: Pfr. Thomas Krenz, Christa Krieger, MonikaBaumann-Kempf, Viviana Schaffner In der Kinderkrippe Don Bosco besteht die Möglichkeit Kinder im Alter von einem Jahr bis drei Jahren betreuen zu lassen. Durch viele Zuzüge in der letzten Zeit sind die Betreuungsplätze sehr begrenzt. Für die Planung des kommenden Kindergartenjahres 2018/2019 ist es deshalb wichtig, dass Sie Ihr Kind zeitnah anmelden. Nach den Anmeldetagen werden die Plätze für das kommende Kindergartenjahr vergeben. Anmeldungen können am Dienstag, und Mittwoch, zu den regulären Öffnungszeiten persönlich oder telefonisch vorgenommen werden. Die evangelische Kindertagesstätte Arche Noah ist unter der Telefonnummer zu erreichen. Die katholische Kindertagesstätte sowie die Kinderkrippe Don Bosco haben die Rufnummer

34 Hornberg Donnerstag, 25. Januar 2018 Müllabfuhr Termine Sprechtage Abfalltermine Januar 2018 ( ) Hornberg und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Keine Müllabfuhr Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Sonstiges Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Dienstag, 20. Februar 2018 im Rathaus Hornberg, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angelegenheiten der Rentenversicherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Hornberg unter Telefon an. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Offenburg Franz-Ludwig-Mersy Str.5 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Do Achern Bez.Gesch.Stelle 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Stadtmuseum Hornberg Werderstraße 15, Hornberg Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum Hornberg hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info Hornberg, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) Fax (07833) , tourist-info@hornberg.de oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833) Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei Veranstaltungen Donnerstag, :00-18:00 Uhr Treff in der Begegnungsstätte Treff für Junge, Junggebliebene und Senioren Jeden Donnerstag laden die Betreuerinnen bei einem netten Gespräch zu Kaffee und Kuchen ein. Das Team der Begegnungsstätte freut sich auf Ihren Besuch und heißt 34

35 Donnerstag, 25. Januar 2018 Sie herzlich willkommen zum Plaudern, Spielen, Kaffeetrinken und Lustig sein. Veranstaltungsort: Begegnungsstätte der AWO Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.v. Freitag, :00 Uhr Treff der Fotogruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: NaturFreunde Fotogruppe Hornberg 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthaus Tannhäuser Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Hornberg Sonntag, :30 Uhr Schnurren Narren ziehen von einem Lokal zum nächsten und geben ihre Weisen weiter. Die Schnurranten singen ihre Lieder, sagen Gereimtes auf oder spielen einen kleinen Sketch. Dabei werden "bemerkenswerte Ereignisse" aus dem Ort des vergangenen Jahres von den Narren aufgegriffen und den Bürgern in unterhaltsamer Form dargeboten. Veranstaltungsort: Lokale in der Hornberger Innenstadt Veranstalter: Schnurrantengruppe Hornberg 17:30 Uhr Besuch des Schnurrens Veranstaltungsort: Gasthaus Krokodil Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Samstag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthaus Krokodil Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Einlass ab 20:00 Uhr Hexenball Fasnachtsveranstaltung Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Buchenbronner Hexen e.v. Sonntag, :30 Uhr Traditionswanderung Wanderung zum Gasthaus Lamm im Schwanenbachtal Veranstaltungsort: Treffpunkt Bahnhof/Schranke Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 13:00 Uhr Ski- und Winter-Wanderung Führung: Beate und Otto Effinger, Tel / Näheres wird bekannt gegeben (nach Schneelage) Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthof Schondelgrund Veranstalter: Bienenzuchtverein Hornberg Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Donnerstag, :00 Uhr Fixe Soßen selbstgemacht Kochen mit Soßen nicht aus der Tüte Wie`s funktioniert zeigt uns eine Expertin vom Ernährungszentrum in Offenburg. Anmeldung bei Marianne Epting, Tel /8133 Veranstaltungsort: Schulküche Wilhelm-Hausenstein- Schule Veranstalter: Landfrauenverein Samstag, :11 Uhr Närrisches Kegeln Veranstaltungsort: Gasthof Rose Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 20:11 Uhr Grün-Weiß-Ball Fasnachtsveranstaltung Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Turnverein 1875 Hornberg e.v. Schnurren in Hornberg Sonntag, 04.Februar Beginn: 17:30 Uhr in den Gaststätten: Schützen, Rose, Adler, Tannhäuser und Krokodil mit den Gruppen Die dreisten Drei (Martin Gramer, Bettina u.carlos Rico) Radio Kommunale (Simone Brohammer, Thomas und Niklas Bossert) Gassenfeger (Evi Laumann, FritzWöhrle) De Alt un selle vom Wald (Anette Kern, Thomas Weißer) 35

36 Hornberg Donnerstag, 25. Januar 2018 Samstag Uhr Kath. Kirchenzentrum Hornberg Närrisches Programm Tanz und Unterhaltung mit DJ Silvio Bewirtung und Sektbar Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Vielleicht finden Sie Gefallen daran, ein lokales Thema aufzugreifen und etwas deftiger darzustellen? Auch die Landes- und Bundespolitik bietet doch immer wieder Gelegenheit, die Stammtischrunden zum Meinungsaustausch zu animieren. Teilen Sie IHRE Ergebnisse doch einfach einem breiteren Publikum mit...! Das närrische Rügerecht darf ausgelebt werden. Wir, die Zünfte, würden uns freuen, wenn es uns gelänge, den Umzug durch ortsansässige Gruppen zu bereichern. Für Infos und Anmeldungen bitte beim Umzugsleiter der Narrenzunft Hornberg, Michael Rottler, melden. Telefon: / oder michael.rottler@narrenzunft-hornberg.de Vielen Dank! Ihre Hornberger Fasnetszünfte AV Germania Hornberg e.v. Die Kath.Kirchengemeinde lädt herzlich ein Eintritt: 4,-Euro Wöchentliche Trainingszeiten Schülertraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr, außer in den Ferien. Aktiventraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 19:15-21:00 Uhr. Vereine Am Rosenmontag und Fasnetdienstag sind die Dienststellen der Rathäuser geschlossen. Für das Amtliche Nachrichtenblatt der KW 7 gilt deshalb ein vorgezogener Redaktionsschluss am Freitag, den 09. Februar um Uhr. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Arbeiterwohlfahrt OV-Hornberg e.v. Leiter/in für die Kinderferienbetreuung 2018 in Hornberg gesucht Für die dreiwöchige Kinderferienbetreuung in den Sommerferien sucht die AWO Hornberg e.v. eine neue Leitungsperson. Die Betreuung findet von 7:45 Uhr bis 15:45 Uhr in den Räumen der Wilhelm-Hausenstein- Schule für Kinder im Grundschulalter statt. Natürlich sind Ausflüge und Aktivitäten im Freien ebenso willkommen, wie Kooperationen mit anderen Vereinen und Institutionen (z.b. DRK, Feuerwehr, etc.). Wenn Sie eine Ausbildung im Bereich der Kindererziehung haben, bewerben Sie sich bitte per henriette-haas@awohornberg.de. Weitere Auskünfte erteilt Henriette Haas, Tel / Hornbergs Fasnetszünfte suchen Unterstützung Liebe Vereine, Stammtische, liebe Hornberger Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Buchenbronner-Hexen, die Galgenhexen vom Tunnelberg, die Narrenzunft und die Schloßberg-Hexen möchten Sie dazu einladen, den Fasnetsumzug aktiv mit zu gestalten. Dies kann in Form einer Fußgruppe, eines Wagens oder auf andere Art und Weise sein. Vorschau auf das 1. Halbjahr 2018 Am 08. Februar wird mit Narri Narro Fasnet in der Begegnungsstätte gefeiert, am 20. Februar beginnt ein Bauchtanzkurs und am 14. März steht eine interessante Informationsveranstaltung zum Thema: Wie man die Pflegezeit finanziell meistert auf dem Programm. Eine Fahrt in den Frühling ist zum 10. April angesagt und am 10. Mai wird das 50. Wald- und Kinderfest auf dem Gesundbrunnen gefeiert. Am 12. Juni ist die Fahrt zur Landesgartenschau nach Lahr vorgesehen. Eingeladen zu diesen Veranstaltungen sind alle Einwohnerinnen und Einwohner von Hornberg, Gutach, Reichenbach und Niederwasser sowie alle Mitglieder der AWO. 36

37 Donnerstag, 25. Januar 2018 Hornberg Bezirks-Bienenzuchtverein Hornberg Am Sonntag,den findet um 14:00 Uhr im Gasthaus Schondelgrund in Hornberg die jährliche Hauptversammlung des Bezirks-Bienenzuchtvereins Hornberg statt. Unter anderem steht auch die Neuwahl der 1. Vorsitzenden an. Den Fachvortrag hält Herr Siegfried Wehrle (1. Vorstand des Imkervereins Überlingen) ab. Thema ist das arbeiten mit der Einraumbeute. Wie immer wird die Hauptversammlung mit unserer reichhaltigen Tombola abgeschlossen. Wir laden hiermit alle Aktiven und Passiven Mitglieder recht herzlich ein und bitten um zahlreiches erscheinen. Ebenfalls herzlich eingeladen sind die Vertreter der örtlichen Presse. Stadtverband Hornberg Hauptversammlung der CDU am Die Hornberger CDU trifft sich am Donnerstag, 1. Februar 2018 um 19:00h im Adler zur Hauptversammlung. Mit auf der Agenda stehen die Wahlen des gesamten Vorstandes. Es wird aktuelle Informationen aus dem Gemeinderat geben. Hauptrednerin des Abends wird unsere Wahlkreisabgeordnete des Landtags Baden-Württemberg Marion Gentges sein. Sie wird zur aktuellen Lage in Land und Bund berichten. Letzteres ist spannend wegen der aktuellen Findungsphase zur Regierungsbildung. Wir freuen uns auf den Besuch aller Mitglieder und interessierte Bürgern. Buchenbronner Hexen e.v. Hornberg CVJM Ortsverein Hornberg e.v Termine CVJM Hornberg e.v. Die "kleine" CVJM-Jungschar: Jeden Freitag um 16:15 Uhr im ev. Pfarrhaus, für Kinder von 5-8 Jahren Jungschar "Lollipop": Jeden Freitag um 17:30 Uhr im ev. Pfarrhaus, für Kinder von 8-13 Jahren Jugendkreis "Fire burn" und Jugendkreis "L41 - Life for one": Jeden Donnerstag um 19:00 Uhr in den Jugendräumen des ev. Pfarrhauses, für Teens ab 14 Jahren O ffener Jugendtreff: Jeden Freitag um 17:00 Uhr in den Jugendräumen des ev. Pfarrhauses Hauskreis "JAM": Jeden Mittwoch um 19:30 Uhr für junge Erwachsene Ansprechpartner: Familie Armbruster Tel / H auskreis "Cornerstone": Jeden Mittwoch um 20:00 Uhr für Jugendliche und junge Erwachsene Ansprechpartner: Familie Schondelmaier Tel /

38 Hornberg Donnerstag, 25. Januar 2018 H auskreis "Treffpunkt Kreuz": Jeden Montag um 20:00 Uhr für junge Erwachsene und junge Familien Ansprechpartner: Familie Staiger Tel / Unsere Termine der Woche: Sa. 27. Januar bereits um Uhr: Treffpunkt am Bahnhof zur Abfahrt zum Narrentag in Offenburg. Wir fahren einen Zug früher nach Offenburg, da wir in Offenburg beim Rathaussturm mitwirken! Die Rückfahrt ist um Uhr ab Offenburg geplant. Am Abend gehen wir dann gemeinsam in die Stadthalle zum Hexenball der Buchenbronner Hexen, oder alternativ nach Triberg zum Zunftball der Narrenzunft Triberg. Jeder wie er lustig ist Eines ist sicher. Am Schluss freuen sich, wie jedes Jahr, alle Beteiligten! Soviel sei verraten: Die Kinder sollen beschenkt werden, und sie dürfen sich kostenlos einer besonderen, sportlichen Herausforderung stellen. Für den noch amtierenden Bürgermeister haben sich die Zünftler etwas stierisches einfallen lassen. Mal sehen, ob er sich traut! Die Veranstaltung beginnt am Schmutzigen Dunschdig, um 17:00 Uhr, vor dem Rathaus. Damit man gestärkt an dieser Veranstaltung teilnehmen und die Zunft unterstützen kann, wird die Verkostung der traditionellen Teufelssuppe, ab Uhr, wärmstens empfohlen. Vor und nach dem Rathaussturm bietet sich Gelegenheit, seine Sportlichkeit und Ausdauer unter Beweis zu stellen! Im Anschluss an den Rathaussturm findet, wie gewohnt, die Suche der Fasnacht das Hanselesuchen- statt. Hierzu sind insbesondere die Kinder herzlichst eingeladen. Die Finderin oder der Finder erhält wie immer einen Gutschein für eine Jahreskarte zum Besuch des Hornberger Freibads! Um 19:30 Uhr startet der Hemdglonkerumzug am Viadukt. Mit närrischen Grüßen: Ihre Narrenzunft Droht Hornberg eine Esteladas wie derzeit in Spanien? Die Narrenzunft hat sich gut vorbereitet und möchte auch in diesem Jahr nichts unversucht zu lassen, die Stadthalterfunktion in Hornberg einnehmen und die Amtsgeschäfte bis zum Abend des Fasnetdienstags übernehmen zu können Das aktuelle, spanisch orientierte Fasnetsmotto Que viva la Fasnet fantãstica! hat aber offensichtlich einige Gruppen speziell motiviert. Denn wie von gut unterrichteten Kreisen verlautet, waren heuer bereits im Vorfeld schwierige und zähe Verhandlungen mit Vertretern der bis dato inkognito und hinter verschlossenen Türen agierenden Unabhängigkeitsbewegungen ( Esteladas ) aus den angrenzenden Stadtteilen vonnöten. Wie diese Debatten ausgegangen sind oder ausgehen werden, wird sicherlich am Tage des Rathaussturms offenkundig gemacht werden. Die Bürger sind herzlich eingeladen, diese weitreichende Entscheidung unmittelbar aus dem Munde der Verantwortlichen erfahren zu können. Den Spiegel vorhalten, fair bleiben und lokale Themen närrisch gewürzt servieren! So lautet das Motto, unter dem so mancher Reibungspunkt angesprochen werden wird. Man darf gespannt sein, welche Taktik dieses Jahr gewählt wird, um die Macht zu ergreifen! Einladung zur Jahres-Hauptversammlung der Natur- Freunde Hornberg Die Natur-Freunde Hornberg laden recht herzlich zur Jahres-Hauptversammlung am Samstag, 27. Januar 2018 um 19 Uhr in das Gasthaus Krokodil in Hornberg ein. Traditionswanderung der Natur-Freunde Hornberg Zu unserer Traditionswanderung am Sonntag, dem 28. Januar 2018 über die Immelsbacher Höhe ins Gasthaus Lamm laden wir herzlich ein. Treffpunkt: 12:30 Uhr am Bahnhof Hornberg (Schranke). Seniorenkreis Niederwasser Das nächste Treffen des Seniorenkreises Niederwasser findet am Freitag, den 2. Februar 2018, statt. Wie gewohnt beginnt der Nachmittag um Uhr im Gemeindehaus Niederwasser mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Als Gast können wir dieses Mal Rosemarie Götz begrüßen, die uns mit allerlei humorvollen Geschichten unterhalten wird. Die Veranstalter freuen sich schon auf viele interessierte Senioren! Schwarzwaldverein Hornberg e.v. Termine Januar 26. Januar: Jahreshauptversammlung Start/Treffpunkt: Uhr im Gasthaus Tannhäuser Es erfolgt noch eine besondere Einladung. 38

39 Donnerstag, 25. Januar 2018 So. 28. Januar Ski- und Winter-Wanderung Start/Treffpunkt: 13:00 Uhr, Viadukt-Parkplatz Die Skitour und Wanderung wird je nach Wetterlage ausgewählt. Führung: Otto und Beate Effinger, Tel Herren Ü35 im St. Georgs-Pokal Mit einem 4:2 Sieg gegen den den TC Pfaffenweiler kehrten die Herren 35 aus der Halle in St. Georgen zurück. Die Ergebnisse im Einzel Luis Rodicio 3:6;4:6 Carlos Rico 6.3;6:4 Stephan Moser 6:4;1:6;10:4 Ralf Deusch 6:4;7:6 Im Doppel: Rodicio/Moser 6:4;1:6;7:10 Deusch/Rico 4:6;6:3;10:7 Wie an den Ergebnissen auch sichtbar, waren alle Spiele ausgeglichen und spannend. Mit 4:2 Punkten stehen die Herren Ü35 jetzt an 2. Stelle. Nächstes Spiel gegen Marbach! Mannschaftmeldungen 2018 Der TC geht mit fünf Mannschaften an den Start Damen 6er 1. Bezirksklasse Herren 6er 2. Bezirksklasse U12 TSG Hornberg / St. Georgen U14 1. Bezirksklasse U16 TSG St.Georgen / Hornberg Wintertraining Kleine Sporthalle Hornberg 2018 Dienstags von 14:45-15:45 Junioren U8, U10 + Anfänger Freitags von 14:30-15:30 Junioren U14 Trainer Bernd Laages Hauptversammlung - Termin vormerken , 19:30, Clubhaus TV-ler feiern ihre Jubilare und die Sportabzeichen Das Turnerkränzle war für die Mitglieder des TV Hornberg wieder ein ausgesprochen gelungener Start ins neue Jahr. In neuer Umgebung aber in gewohnt angenehmer Gesellschaft feierten die Turner ihre Jubilare. Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung der Sportabzeichen. Friedrich Wöhrle, der 1. Vorsitzende des Vereins, informierte die Anwesenden über das zurückliegende Vereinsjahr und gab auch einen Ausblick auf Dabei hob er vor allem das Freestyle-Festival der Handball-Abteilung hervor, das in diesem Jahr zum 50. Mal statt findet. Ganz besondere Ehrungen überreichten Friedrich Wöhrle und Petra Raißle an Manfred Ketterer und Erich Haas. Sie sind seit 70 Jahren im TV aktiv. Für 65 Jahre Mitgliedschaft überreichten sie Hannelore Endres und Helga Ketterer eine Urkunde. Die beiden Vorstandsmitglieder ehrten die Jubilare mit großer Herzlichkeit und dankten ihnen für ihr großes Engagement im Verein. Seit 40 Jahren Hornberg Mitglied im Turnverein sind Elfriede Aberle, Erika Frey, Hannelore Knieß, Berta Lehmann, Else Reeb, Alfons Robertz, Petra Streif und Mitko Svirkov. Für 25 Jahre ehrten Raißle und Wöhrle Monika Kahl, Philipp Ketterer, Bernd Laages und Nino Nicoletta. Finn Maurer, Katrina und Jennifer Moser dankten sie für 15-jährige Mitgliedschaft. Silke Endres berichtete über die Sportabzeichenaktion 2017 und dankte ihrem Prüfer-Team Manfred Ketterer, Beate Effinger, Petra Raißle, Nino Nicoletta, Anja Maurer, Nathalie Braitsch, Michael Kurz, Martin Gramer und den Hornberger Bademeistern für die vielen geleisteten Arbeitsstunden. Sie betonte, dass nicht die Farbe des Sportabzeichens zähle, sondern die Kontinuität. Deshalb führte sie auch auf, wie häufig die einzelnen Sportler die Prüfung schon erfolgreich abgelegt haben. Im Jugendbereich überreichte sie das begehrte Abzeichen zum ersten Mal an Rafael Hauser, Oskar Müller, Hanna Lauble, Simon Heizmann, Alisa Lauble und Natalie Herzog; Zum zweiten Mal haben das Sportabzeichen abgelegt: Julia Esslinger, Julia Jäckle, Julia Buchholz und Sina Laufer; Drei Sportabzeichen haben Lisa Plewa und Nina Heizmann; 4 Sportabzeichen: Tim Keller; 5 Sportabzeichen: Marco Lehmann und Marc Weiß; 6 Sportabzeichen: Simon Esslinger, Nils Maurer und Lena Armbruster; 7 Sportabzeichen: Fabio Lehmann und Tim Schott; 8 Sportabzeichen: Andrea Effinger, Leon Fehrenbacher, Johannes Lauble; 9 Sportabzeichen: Till Maurer, Jonas Effinger und Luca Fehrenbacher; 11 Sportabzeichen: Finn Maurer; 12 Sportabzeichen: Hanna Kienzler. Außerdem legten 46 Erwachsene das Sportabzeichen ab: Das erste Sportabzeichen überreichte Silke Endres an Jakob Kienzler, Carsten Krämer und Markus Aberle. Ihr zweites Sportabzeichen erhielten: Jan Lauble, Sebastian Schwarzwälder, Jonathan Vidal und Christine Dold; 3 Abzeichen: Daniel Kurz, Sascha Buick, Jürgen Steiniger. 4 Sportabzeichen: Jonas Kienzler, Heiko Enzmann, Rainer Huber, Stefan Keller; 5 Abzeichen: Philipp Ketterer; 6 Abzeichen: Andreas Schätzle, Michael Raißle, und Markus Streif; 7 Abzeichen: Katrin Müller, Michael Kurz und Friedrich Wöhrle; 8 Abzeichen: Timo Schlösser, Nathalie Braitsch und Simone Fehrenbacher; 9 Sportabzeichen: Jörg Fehrenbacher; 10 Sportabzeichen Silke Fricke; 11 Sportabzeichen: Thomas Schlaps; 12 Sportabzeichen: Egmont Ettl, Eva Schwer, Michael Kienzler 13 Abzeichen: Benno Maurer, 14 Abzeichen: Jessica Wälde, Gaby Aberle und Petra Streif; 15 Abzeichen: Petra Kienzler und Jürgen Braun; 16 Abzeichen: Petra Raißle, Karin Kienzler und Rupert Kienzler; 21 Abzeichen: Anja Maurer und Rolf Hess; 24 Abzeichen: Martin Gramer und Marion Läufer; 30 Abzeichen: Beate Effinger; 46 Abzeichen: Kurt Reißig; 52 Abzeichen: Manfred Ketterer. Wer sich in diesem Jahr am Sportabzeichen versuchen will, ist beim Turnverein jederzeit herzlich willkommen. Sobald es das Wetter zulässt, findet das Training wieder jeden Freitag auf dem Sportplatz in der Frombachstraße statt. 39

40 Hornberg Donnerstag, 25. Januar 2018 IHRE STIFTUNG FÜR EINELEBENDIGE ERDE Deutsches Turnfest verbindet die Generationen Eine Ehrung der besonderen Art überreichte Kurt Reißig im Rahmen des Turnerkränzles des TV Hornberg an seinen jugendlichen Sportkameraden Finn Maurer. Zwischen den Beiden ist während des Deutschen Turnfestes in Berlin eine generationenübergreifende Freundschaft entstanden. Du hast immer dafür gesorgt, dass ich zur richtigen Zeit an der richtigen Wettkampfstätte bin, dankte er dem 17- Jährigen. Wenn Alt und Jung so zusammenhalten, ist das echtes Vereinsleben, lobte Reißig, der mit über 80 einer der ältesten Turnfestteilnehmer war. Als Dankeschön überreichte er Finn ein Schorle der besonderen Art. Mit viel Beifall und auch ein bisschen gerührt feierten die Gäste des Turnerkränzles die herzliche Geste. Jetzt informieren: Das WWF Stiftungszentrum bietet Ihnen an, einfach und ganz nachihren Wünschen eine eigene Stiftungfür den Natur- undumweltschutz zu gründen. UnterstützenSie dasoberste Ziel des WWF: die Bewahrung der biologischenvielfalt ein lebendiger Planet für uns und unserekinder. Kostenlose Informationen und Beratung bietet Ihnen: WWF Deutschland GabyGroeneveld Reinhardtstraße Berlin wwf.de/stiftung 40 Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Unfall? Wir helfen, wenn s gekracht hat Anzeigenschluss Geschenkideen zum Valentinstag Anzeigenschluss Im Trauerfall für Sie da Anzeigenschluss Wir stellen ein Pflegekräfte gesucht! Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de

41 Donnerstag, 25. Januar 2018 Gutach Mitteilungen aus Gutach Veranstaltungsreihe Gemeinde trifft... Jugend Donnerstag,den 1.Februar :00 Uhr Gesprächsabend im Bürgersaal des Rathauses Wir laden herzlich ein und freuen unsaufzahlreiche Jugendliche und alle anderen Interessierten. Ziel des Gesprächsabends istes,sich in lockerer Atmosphäre zu einem Informationsaustausch zu treffen. Bürgermeister Eckert stellt sich euren Fragen und freut sich über Anregungen aus euren Reihen. Er möchte gerne wissen wo der Schuh drückt und ist offen fürverbesserungsvorschläge. Die nächsten drei geplanten Gesprächsabende finden an den unten aufgeführten Terminen mit folgenden Themen statt: Vereine Gemeinde trifft... Donnerstag, den 12. April :00 Uhr Gesprächsabend im Bürgersaal Gemeinde trifft... junge Familien Donnerstag, den 26. Juli :00 Uhr Gesprächsabend im Bürgersaal Gemeinde trifft... Senioren Donnerstag, den 27. September :00 Uhr Gesprächsabend im Bürgersaal 41

42 Gutach Donnerstag, 25. Januar

43 Donnerstag, 25. Januar 2018 Neues vom Rathaus Geänderter Redaktionsschluss wegen Fasnacht - bitte beachten! Am Rosenmontag, und Fasnetdienstag, ist das Rathaus geschlossen. Für das Amtliche Nachrichtenblatt der KW 7 gilt deshalb ein vorgezogener Redaktionsschluss am Freitag, den 9. Februar um Uhr. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten Sie um Beachtung und danken für Ihr Verständnis! Staatlich anerkannte Erzieherin/ staatlich anerkannter Erzieher für Kinderferienbetreuung gesucht Gutach wäre, wie Christian Faißt erklärte. Technologisch hätten manche Inhalte nicht angezeigt werden können. Die Nutzer sollten aber auf der Gutach-Seite bleiben, weshalb sie responsive ausgestattet wäre und sich damit dem Endgerät automatisch anpasse. Es sei eine hohe Flexibilität erreicht worden. Wir haben jetzt eine solide Basis, um Inhalte zu pflegen und aktuell zu halten, befand Hans-Jörg Haas und erklärte den Aufbau der Seite. Ein großes einladendes Kopfbild, ein Drohnenflug über Gutach und eine bewegte Bilderschau in der Rubrik Tourismus soll künftige Nutzer auf der Seite halten. In der Bilderschau ist es sehr einfach neue Bilder einzupflegen, das kann die Verwaltung später selber. Überhaupt sei die spätere Pflege des Internetauftritts ohne große Vorkenntnisse selbst zu leisten, wie Christian Faißt verdeutlichte. Einzelne Seiten könne man perspektivisch im Zugriff für Zimmervermieter oder Vereine zur Selbstverwaltung frei geben. Gemeinderat Rainer Bell (CDU) äußerte rechtliche Bedenken und befand: Die Veröffentlichung von Inhalten muss Gemeindehoheit bleiben und vor der Freigabe externer Inhalte muss die Freigabe durch die Gemeinde erfolgen. Bürgermeister Siegfried Eckert relativiert: Es soll nicht Tür und Tor geöffnet werden, könnte aber gerade für Vereine sehr interessant sein. Ein Gästebuch wird es auf der neuen Gemeindeseite nicht geben, weil Kommentare heute überwiegend in sogenannten sozialen Netzwerken ausgetauscht würden. Gemeinderat Stefan Herr (FW) hinterfragte den zeitlichen Ablauf. Der bisherige Seiten-Programmierer erstellt derzeit einen Daten-Export, damit nicht alle Daten neu eingepflegt werden müssen, erklärte Hans-Jörg Haas. Nach dem Übertrag der Daten und der Ergänzung der Inhalte würde die Seite in etwa vier Wochen online gehen können. Für ein optimales Auffinden der Seite durch die gängigen Suchmaschinen des Internets müssten noch entsprechende Suchbegriffe festgelegt werden. Christine Störr, Schwarzwälder Bote Die Gemeindeverwaltung Gutach plant in den Sommerferien wieder eine Kinderferienbetreuung für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Die Ferienbetreuung erstreckt sich vom 30. Juli bis 17. August 2018 und wird von 8:00 bis 15:00 Uhr (Bring- und Holzeiten sollen jeweils von 7:30 bis 8:30 Uhr sowie von 15:00 bis 15:30 Uhr) sein. Die Betreuung wird inklusive Mittagessen angeboten. Um die qualifizierte Betreuung der Kinder sicherzustellen, wird eine staatlich anerkannte Erzieherin/ein staatlich anerkannter Erzieher für die Leitung der Kinderferienbetreuung gesucht. Ihre Bewerbung erbitten wir per an heizmann@gutach-schwarzwald.de oder schriftlich an das Bürgermeisteramt Gutach, Frau Sonja Heizmann (Tel / ), Hauptstraße 38, Gutach. Der neue Internetauftritt der Gemeinde Gutach soll in etwa vier Wochen online gehen. Neue Homepage für die Gemeinde Gutach Die Gemeinde Gutach überarbeitet sukzessive ihren Werbeauftritt. In der Gemeinderatsitzung wurde jetzt der neue Internetauftritt durch Hans-Jörg Haas und Christian Faißt vorgestellt, nach Fasnacht soll die Seite online gehen. Die Seite steht, es fehlen nur noch die Inhalte, schickte Hans-Jörg Haas voraus. Bisher wird die Internetseite der Gemeinde Gutach etwa 100 bis 150 Mal am Tag aufgerufen. Die Statistik der bisherigen Internetseite würde zeigen, dass sie von 37 Prozent der Nutzer mobil aufgerufen werde. Allerdings würden 68 Prozent gleich wieder abspringen, weil die bisherige Seite mobil nicht nutzbar Jahresrechnung vorgestellt Kämmerer Thomas Blum informierte in der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, über die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 und gab einige relevante Zahlen bekannt.»das krasse Gegenteil«sei wie der überraschende Gewerbesteuereinbruch 2015 die Erholung der Steuereinnahmen im Jahr 2016 gewesen. So schließt der Verwaltungshaushalt mit einem Überschuss von Euro um mehr als Euro über dem Planansatz ab. Es verbleibt eine Nettoinvestitionsrate von Euro. Die Gewerbesteuer verzeichnete ein»kräftiges Plus«von Euro gegenüber dem Ansatz. Auch die gute konjunkturelle Lage 43

44 Gutach Donnerstag, 25. Januar 2018 schlägt sich beim Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer und im kommunalen Finanzausgleich nieder. Die Gebührenhaushalte schließen um Euro über dem Ansatz ab, die Verkaufserlöse und Sachkostenersätze übersteigen die Planansätze um gut Euro. Mehrerlöse gibt es ferner bei der Landeszuweisung für die Kleinkindförderung in Höhe von Euro. Kosten in Höhe von Euro wurden beim Personal eingespart, da ein Mitarbeiter auf eigenen Wunsch die Tätigkeit beendete. Ansonsten bewegte sich vieles im Rahmen der Haushaltsansätze, zeigte sich der Kämmerer zufrieden. Die Investitionen liegen im Rahmen von rund Euro.»So wenig wie lange nicht mehr«, stellte Thomas Blum fest. Schwerpunkte lagen auf der Sanierung der Wasserversorgung und bei der Anschaffung eines Tanklöschfahrzeugs für die Feuerwehr. Da die positive Entwicklung seinerzeit noch nicht absehbar war und dringend Finanzierungsmittel gebraucht wurden, wurde der eingeplante Kreditrahmen voll ausgeschöpft. Der Haushalt schloss mit einem Überschuss in Höhe von Euro ab, die der allgemeinen Rücklage zugeführt wurde. Für künftige Investitionen stehen freie Mittel von Euro zur Verfügung. Die Verschuldung, die seit 2010 erstmals wieder zunahm, beträgt zum Jahresende 1,393 Millionen Euro oder Pro-Kopf 610 Euro.»Die Durststrecke von 2015 war mithilfe der Betriebe relativ schnell überwunden«, zog der Kämmerer ein positives Fazit für das Jahr Petra Epting, Offenburger Tageblatt Interview mit Bürgermeister Siegfried Eckert Welche Aufgaben hat die Gemeinde in diesem Jahr zu stemmen? Neben laufenden Sanierungen wird 2018 auch zu einem Jahr der Entscheidungen über Maßnahmen in die Zukunft. Die Reihe Gutach trifft im vergangenen Jahr war ein schöner Erfolg. Haben Sie eine Fortsetzung geplant? Ja, es wird wie bereits im Vorjahr vier Gesprächsabende geben. Die Auftaktveranstaltung am 1. Februar hat das Thema Gemeinde trifft Jugend. In den drei weiteren Gesprächsrunden kommen dann die Vereine, junge Familien und die Senioren zu Wort. Beim Bleigießen der Redaktion an Silvester tauchten für Gutach Erde und Blume aus dem Wasser auf. Da denkt man doch gleich an den Kurgarten und sein Schattendasein. Tut sich da jetzt was? Wir sind nah dran am Thema. In den Haushaltsberatungen des Gemeinderats wurde angeregt, einen Ideenwettbewerb zur Gestaltung des Kurparks auszuschreiben. Es ist uns sehr wichtig, auch innerorts gastronomisch etwas bieten zu können, deshalb suchen wir für den Kurpark eine optimale Lösung. Übrigens ist das Schattendasein gar nicht so netativ zu sehen: Viele Besucher freuen sich im Sommer über den schönen Baumbestand im Kurpark, der dann den ersehnten Schatten spendet (lacht). Die Idee, Baumhäuser und fahrbare Gästehütten in das Tourismusangebot zu integrieren, war schon im vergangenen Jahr Thema. Wann kann ich also das erste Mal in Gutach in einem Baumhaus übernachten? Gut Ding braucht Weile. Die größte Schwierigkeit war bisher die Standortfrage für das geplante Projekt. Nach umfangreichen Recherchen, vielen Gesprächen und Ortsterminen hat sich mittlerweile ein Platz herauskristallisiert, der auch von Behördenseite aus als geeignet angesehen wird. Ich hoffe somit, dass Ihr Wunsch 2019 zu erfüllen ist und Sie dann darüber berichten können, wie Ihre erste Nacht in Gutach im Baumhaus war. Eine unendliche und zudem kostspielige Geschichte ist in Gutach die Sanierung der Wasserversorgung. Was steht in diesem Jahr an? Wasser ist das höchste Gut. Wir halten daher an dem Grundgedanken fest, die eigenen Quellen zu ertüchtigen. In den vergangenen Jahren bezog die Gemeinde nämlich durchschnittlich 80 Prozent der Wasserversorgung aus eigenen Quellen und 20 Prozent vom Zweckverband Wasserversorgung Kleine Kinzig. Wir haben für dieses Jahr Euro in den Haushalt zur Sanierung der Wasserversorgung eingestellt. Dieses Geld wird dafür benötigt, die Quellen im Sulzbach neu zu fassen, die Entsäuerungsanlage im Steinenbach zu erneuern, den Hochbehälter zu sanieren und die Wasserleitung im Ramsbach umzulegen. Neben dieser stehen aber auch die sehr teure Sanierung der Kirchenbrücke sowie die Sanierung des Schulgebäudes an. Ein Ingenieur stellt derzeit nach seiner bereits erfolgten Prüfung die Unterlagen zur Beantragung des Förderbescheids für die Sanierung der Kirchenbrücke zusammen. Ich hoffe auf 50 Prozent Fördermittel aus dem Brückensanierungsprogramm des Landes. Der Antrag hierfür muss von uns bis zum 31. März gestellt werden. Zur Schulsanierung: Da wurde ja jetzt ein Architekt damit beauftragt, den genauen Umfang der Arbeiten zu ermitteln. In der Gemeinderatsitzung im Februar wird der Gemeinderat den tatsächlichen Umfang beschließen und die Arbeiten dann entsprechend ausschreiben. Für diese Maßnahme liegt bereits ein Förderbescheid in Höhe von Euro vor. Vorgabe für die Förderung aus dem Kommunalinvestitions-Förderprogramm war, dass die Gemeinde mindestens zehn Prozent der Kosten selber trägt. Wir haben allerdings deutlich mehr bezahlt. 44

45 Donnerstag, 25. Januar 2018 Gutach Die Leerstände im ehemaligen Edeka- sowie im früheren Schleckermarkt sind noch nicht beseitigt. Gibt es überhaupt eine Chance auf eine Wiederbelebung der verwaisten Geschäftsräume? In beiden Fällen handelt es sich um private Geschäftsräume. Die Gemeinde kann eventuelle Vorhaben hier nur positiv begleiten. Im ehemaligen Edekamarkt werden derzeit Renovierungsarbeiten ausgeführt. Dort soll in absehbarer Zeit ein neues Geschäft eröffnet werden. Trotzdem kann sich Gutach neue Straßenbeleuchtungen und einen Spielplatz im Ortsteil Turm leisten? Auch für die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED hat die Gemeinde eine Förderung aus Bundesmitteln beantragt und diese dann auch in Höhe von 20 Prozent erhalten. Die Umrüstung der 58 Leuchten macht sich auf lange Sicht durch die Stromeinsparung auf jeden Fall bezahlt. Zum Spielplatz: Nachdem der Mehrgenerationenspielplatz In der Grub bereits rege genutzt wird, setzt sich die Gemeinde nun auch für die Bewohner des Ortsteils Turm ein. Dort haben sich viele junge Familien mit Kindern angesiedelt und so lag die Entscheidung nahe, auch dort einen Spielplatz zu errichten. Erfreulicherweise wird die Gemeinde bei diesem Vorhaben auch von privaten Sponsoren unterstützt, worüber ich mich sehr freue und mich noch einmal ausdrücklich bedanken will. Bereits 2016 war mal Thema im Gemeinderat, dass an der B 33 oberhalb des Norma-Markts ein Bauernmarkt geplant ist, der unter anderem auch Produkte der heimischen Landwirtschaft vermarkten soll. Wie geht es da weiter? Bei dieser Privatmaßnahme wurde bereits alles Erforderliche in die Wege geleitet. Nach unseren Informationen wartet der Antragsteller nur noch auf die entsprechende Baugenehmigung. Um es einmal überspitzt zu formulieren: In der Wüste von Abu Dabi funktionierte mein Mobiltelefon besser als in großen Teilen von Gutach und Umgebung. Auch mit dem schnellen Internet gibt s in der Wüste keine Probleme. Wird das in Gutach mal besser? Nachdem die Telekom den Bereich Untertal mit der Vorwahlnummer optimiert hat, soll nun in diesem Jahr laut Auskunft der Telekom auch der Bereich Obertal und Gutach-Dorf mit der Vorwahlnummer durch die Telekom ausgebaut werden. Sind Sie Optimist? Wenn ja, glauben Sie daran, dass Sie vor Ihrem Erreichen der Altersgrenze für Bürgermeister noch den Startschuss für die Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs an der B33 geben können? Ja, ich bin Optimist. Sie wissen ja, mein Wahlspruch lautet: Die Optimisten haben das Flugzeug erfunden, die Pessimisten den Fallschirm. Deshalb auf Ihre Frage ein klares Ja! Glauben Sie, dass die von der Telekom hochgepriesene Vectoring-Technik allerdings mit veraltetem Kupferkabel der richtige Weg ist? Da hat mittlerweile ein Umdenken stattgefunden. Statt der veralteten Kupferkabel kommen nun moderne Glasfaserkabel zum Einsatz. Im Übrigen hat sich der Ortenaukreis mit den privaten Anbietern darauf verständigt, dass man versucht, die vorhandenen Kabel gemeinsam zu nutzen. Dies würde bedeuten, dass Doppelstrukturen der Vergangenheit angehören. Was hat Sie 2017 geärgert? Hier halte ich es mit Wilhelm Busch, der einmal treffend 45

46 Gutach Donnerstag, 25. Januar 2018 formulierte: Ich hörte mal, dass man Verdruss, wo möglich, streng vermeiden muss. Getreu diesem Motto kann ich sagen, dass mich im vergangenen Jahr nichts geärgert hat. Auf was freuen Sie sich 2018 besonders? Ich freue mich über unsere tolle Dorfgemeinschaft hier in Gutach und über meinen gut aufgestellten Gemeinderat. Ich genieße und freue mich über die gute Teamarbeit zwischen der Verwaltung, dem Bauhof und mir. Besonders freue ich mich über das ausgeprägte Wir-Gefühl in unserer Gemeinde, um das uns viele beneiden. Deshalb kann ich sagen: Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind! Die Fragen stellte Eckhard Gräff, Schwarzwälder Bote Beantragte Personalausweise und Reisepässe können abgeholt werden Das Bürgermeisteramt Gutach weist darauf hin, dass alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, eingetroffen sind. Die Ausweisdokumente können während den üblichen Sprechzeiten in Zimmer Nr. 1/2 bei Frau Uhl abgeholt werden. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses Ihren alten Ausweis bzw. Pass mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Entsorgung von Strauch- und Heckenschnitt Die Annahmestelle ist im Januar geschlossen! Von Februar bis November gelten nachfolgende Öffnungszeiten: Der Sammelplatz für Strauch- und Heckenschnitt in der Gutacher Straße neben der Autoverwertung ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. an folgenden Samstagen von 13:00-16:00 Uhr: / /17.03/ / / / / / /15.09./ / / Dezember und Januar ist die Annahmestelle geschlossen. Angeliefert werden können: Pflanzliche Abfälle, die nicht selbst kompostiert werden können und auf gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, wie Laub, Strauch, Hecken und Baumschnitt. Das angelieferte Material darf keine Fremdstoffe wie Glas oder Kunststoffe enthalten. Die einzelnen Teile sollten die Länge von zwei Metern nicht überschreiten, Äste dürfen nicht stärker als 10 Zentimeter im Durchmesser sein. Abfälle, die nicht pflanzlicher Herkunft sind, sowie solche, die aus Gartenbaubetrieben und landwirtschaftlichen Betrieben stammen, werden nicht angenommen. Widerrechtliche Ablagerung von Abfällen jeder Art werden nach dem Abfallgesetz mit einem Bußgeld geahndet. Den Anweisungen des Platzpersonals ist Folge zu leisten. Mitgebrachte Säcke und Behälter sind wieder mit zu nehmen. Gras- und Rasenschnitt werden nicht angenommen! Formulare Einkommensteuererklärung nur noch beim Finanzamt erhältlich Die Formulare für die Einkommensteuererklärung sind nur noch direkt beim Finanzamt erhältlich. Diese können leider nicht mehr auf dem Rathaus abgeholt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Finanzamt Offenburg unter Telefon 0781 / oder online unter Hundetoiletten für alle Hundehalter in Gutach In Gutach gibt es 116 angemeldete Hunde. Leider führt dies immer wieder zu Beschwerden aufgrund der Verunreinigung durch Hundekot. Damit das Zusammenleben zwischen Menschen und Hunden in unserer Gemeinde weiterhin funktioniert, wurden als Angebot für alle Hundehalter an verschiedenen Standorten Hundetoiletten aufgestellt. Sie beinhalten kostenlose Hundekotbeutel, mit deren Hilfe die Verunreinigung der Hunde hygienisch einwandfrei im selbigen Abfalleimer entsorgt werden kann. Da alle Hundehalter verpflichtet sind, die Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners zu entsorgen bzw. mitzunehmen, möchten wir hiermit eindringlich darum bitten, die Hundetoiletten in Anspruch zu nehmen. Natürlich möchten wir auch all denjenigen danken, die bereits die Hundetoiletten rege in Anspruch nehmen und so ein gutes Beispiel abgeben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ihre Gemeindeverwaltung Energiespar-Beratungen Kostenfreie Energiespar-Erstberatungen in Haslach Die bis zu 45 Minuten dauernde Energiespar-Erstberatungen in Haslach finden jeden ersten Donnerstag im Monat statt. (außer an Feiertagen etc.) Beratungsort ist: Stadtwerke Haslach, Alte Hausacher Straße 1, Haslach im Kinzigtal Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ Kostenfreie Energiespar-Erstberatungen in Offenburg jeden Mittwoch sind bis zu einstündige Energiespar- Erstberatungen bei der Ortenauer Energieagentur in der Okenstraße 23A, Offenburg möglich. Andere Termine auf Anfrage. Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ Gebäude-Check vor Ort Der bis zu zwei Stunden dauernde Gebäude-Check der Verbraucherzentrale ist eine Energiespar-Erstberatung vor Ort. Sie ist montags bis freitags möglich. Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ , Kostenbeitrag nur 20 Euro. Informationen unter 46

47 Donnerstag, 25. Januar 2018 Information zur Pflege in Gutach Die Gemeinde Gutach bietet am Donnerstag, den 1. Februar 2018, im Lesesaal des Rathauses einen Sprechtag in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr zum Thema Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung an. Krankenkassenbetriebswirt Klaus Lehmann steht allen Interessenten als unabhängiger Fachmann für Fragen zu allen Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Verfügung. Wir bitten um telefonische Terminabsprache über die Gemeinde Gutach, Frau Claudia Lehmann unter Telefon 07833/ (Mo., Di., Do., Fr., Uhr). Gutach im Verwaltungshaushalt ,33 im Vermögenshaushalt ,99 zusammen ,32 b.) Schlusssumme der Bilanz zum ,58 zum ,49 Zunahme um ,91 Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit von Freitag, 26. Januar 2018 bis Montag, 05. Februar 2018, je einschließlich, im Rathaus Zimmer 12, zur Einsichtnahme aus Gutach, Siegfried Eckert, Bürgermeister Gebührenerhöhung für Bestattungen Der Gutacher Gemeinderat hat der beantragten Gebührenerhöhung für Bestattungen durch die Oberwolfacher Firma Heizmann zugestimmt. Die letzte Gebührenanpassung liegt sechs Jahre zurück, eine stetige Steigerung der Kosten für die Tätigkeiten auf dem Friedhof wie Löhne, Lohnnebenkosten, Betriebs- und Instandhaltungskosten des Friedhofsbaggers und anders mehr verlange nach einer Erhöhung. Im Vergleich mit umliegenden Kommunen liegen die Sätze fast um die Hälfte niedriger, betonte Bürgermeister Siegfried Eckert. Für die An- und Abfahrt des Friedhofsbaggers werde künftig ein Entgelt von 80 Euro fällig. Die Bestattungsgebühren in Gutach betragen künftig für das Ausheben und schließen einer Grabstätte für Personen über 9 Jahren 450 Euro (bisher 365 Euro), für Personen unter 9 Jahren 210 Euro (bisher 170 Euro) jeweils zuzüglich An- und Abfahrt sowie für das Ausheben und schließen eines Urnengrabes inklusive An- und Abfahrt 115,-- Euro (bisher 75 Euro). Die Gebühr für Urnen- oder Sargträger betragen 70 Euro pro Mann (bisher 65 Euro). Christine Störr, Schwarzwälder Bote Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Gutach Der Gemeinderat der Gemeinde Gutach hat in der öffentlichen Sitzung am 17. Januar 2018 die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 festgestellt. Es betragen demnach die a.) Einnahmen und Ausgaben Aus dem Gemeinderat Ergebnisprotokoll zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 17. Januar 2018 TOP 1: Vorstellung der neuen Gemeindehomepage durch Herrn Hans-Jörg Haas und Herrn Christian Feißt Bürgermeister Eckert begrüßt Herrn Hans-Jörg Haas und Herrn Christian Feißt, welche die Überarbeitung der Gemeindehomepage vorstellen. Herr Feißt erläutert, dass die Webseite vor allem aus technischen Gründen überarbeitet werden musste. Nach statistischen Auswertungen greifen zwischenzeitlich 37 % der Benutzer über Mobilgeräte auf die Homepage zu. Da die bisherige Technik sich nicht automatisch den eingesetzten Endgeräten anpasst, könnten einige Inhalte gar nicht mehr angezeigt werden. Hierdurch verliere man die Nutzer sofort. Mit der neuen Programmierung habe man nun eine solide Basis, um auch die Inhalte selbst gut pflegen zu können. Auch sei es nun technisch möglich, externen Personen wie z. B. Zimmervermietern zu erlauben, den eigenen Eintrag selbst zu pflegen. Nach Aussage von Herrn Feißt ist die Programmierung des Internetauftritts komplett fertiggestellt. Bis Ende nächster Woche werden die Inhalte der Seiten vom bisherigen Anbieter übermittelt, sodass es möglich wäre in ca. vier Wochen die neue Homepage online zu stellen. Bürgermeister Eckert dankt abschließend für den Vortrag. TOP 2: Fragestunde Zuhörer Hans Kech erklärt, dass nach Aussage der Deutschen Telekom der Ausbau des schnellen Internets im Bereich Untertal, Vorwahl 07831, angeblich abgeschlossen sei. Daraufhin wollte er nun seinen Anschluss über den örtlichen Vertriebspartner umstellen lassen. Hierbei habe er erfahren müssen, dass der Anschluss nach wie vor sehr langsam sei. Er möchte deshalb wissen, wie sich der Ausbau des schnellen Internets im Untertal tatsächlich darstellt. Bürgermeister Eckert erklärt, dass viele Orte im ländlichen Raum Probleme mit dem Breitbandausbau hätten. Deshalb habe auch der Ortenaukreis einen Zweckverband gegründet. Hierauf seien die privaten Anbieter dann auch tätig geworden. In Kürze werde der Ortenaukreis die Ergebnisse und Möglichkeiten beim Breitbandausbau vorstellen. Dies müsse nun abgewartet werden. Die Gemeinde Gutach selbst habe nun mit Herrn Beußel von der Deutschen Telekom einen Ansprechpartner gefunden. 47

48 Gutach Donnerstag, 25. Januar 2018 Herr Beußel habe erklärt, dass jeder Gutacher Bürger der wissen möchte bis wann sein Anschluss umgestellt wird, bei Hauptamtsleiter Fritz Ruf die Telefonnummer hinterlegen kann. Zum Bereich Wählerhöfe sei die bisherige 3,5 MB ADSL- Leitung schon auf eine Leitung mit einer Geschwindigkeit von 8,2 MB umgerüstet worden. Die Umstellung auf VDSL mit 50 MB werde bis 31. März 2018 erfolgen, sodass auch der Bereich Wählerhöfe dann gut versorgt sei. Gemeinderat Thomas Albrecht weist in diesem Zusammenhang auf den Ausfall des LTE-Netzes Anfang des Jahres hin. Er fragt, bis wann das LTE-Netz verlässlich arbeitet. Bürgermeister Eckert berichtet diesbezüglich von einem komplizierten Verfahren, da mehrere Anbieter auf dem Mast am Moserstein ihre Sendeantennen aufgebracht haben. Der neuerliche Ausfall sei von Sturmschäden verursacht worden. TOP 3: Genehmigung der Sitzungsniederschriften über die öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates vom 13. Dezember 2017 und 18. Dezember 2017 Der Gemeinderat genehmigt die aufgelegte Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 13. Dezember 2017 bei Stimmenthaltungen. Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 18. Dezember 2017 wird mit einer Stimmenthaltung genehmigt. TOP 4: Vollzugsmeldungen der Verwaltung Bürgermeister Eckert berichtet den Vollzug zu den in den öffentlichen Gemeinderatssitzungen am 13. Und 18 Dezember 2018 gefassten Beschlüssen. TOP 5: Antrag der Firma Heizmann auf Erteilung der Zustimmung zur Erhöhung der Gebühren für die Durchführung des Bestattungswesens Der Gemeinderat stimmt dem Antrag des Bestattungshauses Heizmann aus Oberwolfach auf Erhöhung der Preise für die von der Gemeinde übertragenen Tätigkeiten bei Bestattungen auf dem Friedhof wie folgt zu: Bezeichnung der Tätigkeit Ausheben und schließen einer Grabstätte für Personen über 9 Jahre (zzgl. An- und Abfahrt für den Friedhofsbagger) Ausheben und schließen einer Grabstätte für Personen unter 9 Jahre (zzgl. An- und Abfahrt für den Friedhofsbagger) Ausheben und schließen einer Grabstätte für Urnen (inkl. An- und Abfahrt) Gebühr für Urnenträger / Sargträger pro Mann An- und Abfahrt Friedhofsbagger Die Beschlussfassung erfolgt einstimmig. 48 Entgelt 450,-- EUR 210,-- EUR 115,-- EUR 70,-- EUR 80,-- EUR TOP 6: Feststellung der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2016 Der Gemeinderat stellt das Ergebnis der Jahresrechnung 2016, wie folgt fest: Es betragen demnach die a.) Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt zusammen ,33 EUR ,99 EUR ,32 EUR b.) Schlusssumme der Bilanz zum zum Zunahme um Die Beschlussfassung erfolgt einstimmig ,58 EUR ,49 EUR ,91 EUR TOP 7: Auftragsvergabe zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf neue LED-Leuchten Der Gemeinderat stimmt der Auftragserteilung zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf neue LED- Leuchten an die E-Werk Mittelbaden AG & Co. KG zum Angebotspreis von brutto ,46 einstimmig zu. TOP 8: Energetische Dachsanierung am Schulgebäude - Auftragsvergabe der Architektenleistungen Gemeinderat Hans-Jürgen Schneider nimmt aus Befangenheitsgründen im Zuhörerraum des Sitzungssaales Platz. Der Gemeinderat stimmt dem Abschluss des Architektenvertrages über die energetische Sanierung der Hasemann- Schule mit dem Architekturbüro Schneider + Schneider zu, wobei die Abrechnung nach HOAI und nicht pauschal erfolgt. Gleichzeitig wird Bürgermeister Eckert ermächtigt, den Vertrag vorbehaltlich der Zustimmung durch die Rechtsaufsichtsbehörde zu unterzeichnen. Die Beschlussfassung erfolgt einstimmig. TOP 9: Zustimmung zur Annahme von Spenden gem. 78 Absatz 4 Gemeindeordnung (GemO) - Annahme einer Spende der Hobbykünstler Gutachtal e.v. Der Gemeinderat stimmt der Annahme einer Spende der Hobbykünstler Gutachtal e.v. in Höhe von 200 EUR für schulische Zwecke der Hasemann-Schule einstimmig zu. TOP 10: Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Der Gemeinderat stimmte einer Zuschusserhöhung zur Jugendausbildung der Trachtenkapelle zu. TOP 11: Bekanntgabe von Verfügungen, Erlassen und sonstigen Schreiben a) B ürgermeister Eckert verliest die durchgeführten Bauhofarbeiten im Zeitraum bis b) B ürgermeister Eckert gibt einen Überblick über die anstehenden Termine und Veranstaltungen bis zur nächsten Gemeinderatssitzung am c) B ürgermeister Eckert verliest ein Schreiben des Radsportvereins Gutach, wonach das Kunstradpaar Sophie-Marie Nattmann und Caroline Wurth aufgrund der guten Platzierung beim German Masters bei den vier Weltcups im Jahr 2018 für den RSV Gutach an den Start gehen dürfen. Bürgermeister Eckert findet es großartig und wünscht den Sportlerinnen alles Gute und viel Erfolg. Im Gemeinderat sollte man sich überlegen, wie man diese Auftritte unterstützen kann. d) Bürgermeister Eckert verliest ein Schreiben des Vorsitzenden des TuS Gutach, Herr Martin Heinzmann, der sich für die im vergangenen Jahr gewährte Jugendförderung bedankt. TOP 12: Anfragen aus dem Gemeinderat a) G emeinderätin Susanne Heinzmann bittet darum, ob die Termine der Verkehrsschau künftig in den Nachmittag verlegt werden könnten. Hauptamtsleiter Fritz Ruf erklärt, dass die Terminierung durch Frau Streif vom Landratsamt erfolgt. Da Frau Streif nur vormittags arbeitet, seien Nachmittagstermine wohl nicht möglich. b) G emeinderat Gerhard Wöhrle weist darauf hin, dass im Kurpark noch Tafeln von der Krippenausstellung liegen. Damit die Holztafeln nicht aufweichen, sollten diese bald abgeholt werden.

49 Donnerstag, 25. Januar 2018 Gutach c) G emeinderat Gerhard Wöhrle erkundigt sich, ob in der neuen Umgehungsstraße beim Effringer Schlössle Leerrohre für die Straßenbeleuchtung verlegt sind. Nach Auskunft von Bürgermeister Eckert seien Leerrohre auf seine Anweisung hin verlegt worden. d) G emeinderat Peter Wälde möchte wissen, bis wann die Firma Burkhardt die Anlegung eines gärtnergepflegten Grabfeldes im Gremium vorstellt. Bürgermeister Eckert erklärt, dass die Vorstellung eigentlich schon für Herbst und dann für heute Abend geplant gewesen sei. Herr Burkhardt habe leider zweimal absagen müssen. Die Vorstellung erfolge nun in der Februarsitzung. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Samstag, Uhr Gutach: hl. Messe Donnerstag, Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Hl. Messe f. Philipp Uhl Evangelische Kirchengemeinde Gutach Donnerstag, :30 17:30 Uhr Ö ffnung der Bücherei im ev. Gemeindehaus Freitag, :00-22:00 Uhr " Wie wir Gottesdienst feiern wollen" - Gottesdienstberatung durch Pfarrer Christian Kühlewein-Roloff und Pfarrer Friedrich Geyer im ev. Gemeindehaus. Vorschläge und Mitwirkende sind willkommen! Bitte anmelden, Tel / 242 Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Dienstag, :45 21:30 Uhr Probe der Regionalkantorei im ev. Gemeindehaus Mittwoch, :30 11:00 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus Donnerstag, :30 17:30 Uhr Ö ffnung der Bücherei im ev. Gemeindehaus Tel.: 07833/ 242 Fax: 07833/ pfarramt@ekigutach.de Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 9:00 Uhr 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Müllabfuhr Info-Telefon in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Tel. 0781/ Internet: Leerung der Mülltonnen Graue Tonne: Montag Montag Montag Gelbe Säcke: Montag Montag Grüne Tonne: Freitag Freitag Mülldeponie Vulkan, Haslach (Tel /96886) Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr jeden Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr Sonstiges Findling wenn sich d sunn nit trout hängt winigschtens d haselnuss d gääli wierschtle nus Wendelinus Wurth... Übrigens... Sie können mit Ihren Wünschen, Anliegen und Fragen gerne zu uns kommen. Ihre Ansprechpartner im Pfarramt und in der Kirche sind: Mirko Diepen, Pfarrer Eva-Maria Prill, Sekretärin Sie erreichen uns in Gutach, Langenbacherweg 9, unter Bauernregel Unser Lostag: 28. Januar Wächst das Gras im Januar, wächst es schlecht im ganzen Jahr. 49

50 Gutach Donnerstag, 25. Januar Rezept der Woche Rosenkohl-Hackfleisch-Pfanne Zutaten für 4 Portionen: 400 g Rosenkohl 200 ml Gemüsebrühe 400 g Hackfleisch, Rind 2 EL Öl 4 Schalotten 2 Knoblauchzehen 1 Paprika, rot 4 EL Tomatenmark 400 g passierte Tomaten 100 g Schlagsahne Salz, Pfeffer 1 Prise Zucker Und so wird s gemacht: Zunächst wird der Rosenkohl vorbereitet. Dafür die äußeren Blätter und den unteren Teil des Strunks entfernen. Rosenkohl abwaschen und gemeinsam mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben. Aufkochen und zehn Minuten köcheln lassen. Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles ordentlich durchkneten und Hackbällchen in Größe der Rosenkohl-Röschen formen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Hackbällchen von allen Seiten anbraten. Schalotten und Knoblauch abziehen und hacken. Paprika abwaschen, vom Kerngehäuse befreien und in Streifen schneiden. Mit in die Pfanne geben und kurz mitbraten. Tomatenmark unterrühren und die passierten Tomaten aufgießen. Erhitzen. Gesamten Inhalt des Rosenkohl-Topfs (inkl. verbliebener Brühe) in die Pfanne geben. Sahne unterrühren und Sauce mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Wenn alles heiß ist, kann serviert werden. Termine Sprechtage Beratung im Sozialrecht: Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Offenburg finden am Donnerstag, den 15. Februar in der VdK-Servicestelle am Kronenplatz 1 im Gesundheits- und Servicezentrum (barrierefrei) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Offenburg Franz-Ludwig-Mersy Str.5 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Do Achern Bez.Gesch.Stelle 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Dienstag, 20. Februar 2018 im Rathaus Hornberg, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angelegenheiten der Rentenversicherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Hornberg, unter Tel / an. Veranstaltungen Veranstaltungen vom Samstag, :00 bis 13:30 Uhr Langlaufkurs Skating in Schonach. Nach dem hohen Interesse an den Langlaufkursen in der vergangenen Saison, wird die Tradition auch im kommenden Winter fortgesetzt. Zur Auswahl stehen wie gewohnt ein Kurs in der klassischen Technik und ein Kurs in der Skating-Technik. Vorteilhaft für die Teilnahme sind geringe Grundkenntnisse und eine Skiausrüstung (Miete möglich). Die Kurse finden an 2 Tagen jeweils in der Zeit von 10:00 bis 13:30 Uhr statt. M itglieder des TuS Gutach zahlen 25,- Euro, alle anderen Interessenten 40,- Euro pro Kurs. A nmeldungen und nähere Informationen zum Kurs bei: Turn- und Sportverein Gutach 1901 e.v. Jürgen Prescher, Tel /960263, prescherfamily@t-online.de, 18:00 Uhr Handball-Heimspieltag Sporthalle Realschule Wolfach. 18:00 Uhr Kreisklasse B Herren: S G Gutach/Wolfach III- FV Unterharmersbach II 2 0:00 Uhr Bezirksklasse Frauen:

51 Donnerstag, 25. Januar 2018 SG Gutach/Wolfach FV Unterharmersbach Turn- und Sportverein Gutach e.v., Martin Heinzmann, Tel /8281, w ww.tus-gutach.de Sonntag, :00 bis 13:30 Uhr Langlaufkurs Skating in Schonach. Nach dem hohen Interesse an den Langlaufkursen in der vergangenen Saison, wird die Tradition auch im kommenden Winter fortgesetzt. Zur Auswahl stehen wie gewohnt ein Kurs in der klassischen Technik und ein Kurs in der Skating-Technik. Vorteilhaft für die Teilnahme sind geringe Grundkenntnisse und eine Skiausrüstung (Miete möglich). Die Kurse finden an 2 Tagen jeweils in der Zeit von 10:00 bis 13:30 Uhr statt. M itglieder des TuS Gutach zahlen 25,- Euro, alle anderen Interessenten 40,- Euro pro Kurs. A nmeldungen und nähere Informationen zum Kurs bei: Turn- und Sportverein Gutach 1901 e.v. Jürgen Prescher, Tel /960263, prescherfamily@t-online.de, 17:00 Uhr Handball-Heimspieltag Sporthalle Realschule Wolfach. Kreisklasse A Herren: SG Gutach/Wolfach II SV Ohlsbach II Turn- und Sportverein Gutach e.v., Martin Heinzmann, Tel /8281, w ww.tus-gutach.de Donnerstag, :30 Uhr Veranstaltungsreihe Gemeinde trifft Jugend B ürgersaal des Rathauses, Hauptstr. 38. H erzliche Einladung an die Jugendlichen und alle anderen Interessierten. Z iel des Gesprächsabends ist es, sich in lockerer Atmosphäre zu einem Informationsaustausch zu treffen. B ürgermeister Eckert stellt sich den Fragen und freut sich über Anregungen. Gemeindeverwaltung Gutach, Tel /9388-0, Vereine Geänderter Redaktionsschluss wegen Fasnacht - bitte beachten! Am Rosenmontag, und Fasnetdienstag, ist das Rathaus geschlossen. Für das Amtliche Nachrichtenblatt der KW 7 gilt deshalb ein vorgezogener Redaktionsschluss am Freitag, den 9. Februar um Uhr. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten Sie um Beachtung und danken für Ihr Verständnis! Kinderumzug 2018 Liebe Narrenfreunde, liebe Mitwirkende, Gutach Bühlersteiner Hexen Gutach e. V. bei der Veröffentlichung ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen. Beginn des Kindesumzuges am ist um Uhr!! Außerdem hoffen wir noch auf weitere Anmeldungen. Anmelden könnt ihr euch per Mail an buehlersteinerhexen@gmx.de. Wichtig für uns ist: Welchen Namen tragt ihr? Nehmt ihr mit eurer Familie/Freunden in einer Gruppe teil oder seid ihr einzelne Teilnehmer? Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen. Mit närrischen Grüßen die Bühlersteiner Hexen Freiwillige Feuerwehr Gutach Aus- und Fortbildung im Fokus Feuerwehr Gutach hat ein ruhiges Jahr mit 36 Alarmierungen hinter sic / Ehrungen und Beförderungen Wenn Kommandant Stefan Herr von einem»ruhigen Jahr«spricht, heißt das noch lange nicht, dass die Feuerwehr auf der faulen Haut liegt. Sehr viel Zeit wurde im vergangenen Jahr in die Aus- und Weiterbildung investiert. Die Feuerwehr blickte in ihrer Hauptversammlung am Freitag, im Feuerwehrhaus auf ein»eher ruhiges Jahr«zurück. So bezeichnete es jedenfalls Kommandant Stefan Herr, der in seinem Bericht auf die insgesamt 36 Alarmierungen einging. Sieben davon waren Brandalarme, bei denen die Gutacher Wehr oder ihre Mitglieder in der Kinzigtäler Führungsgruppe meist überregionale Hilfe leisteten. Im April musste eine Wiese, die oberhalb der Rodelbahn in Brand geraten war, auf eigener Gemarkung gelöscht werden. 16-mal wurde die Gutacher Feuerwehr zu technischen Hilfeleistungen gerufen Ölspuren beseitigen, Keller auspumpen und Bäume beseitigen nach Unwettern oder Hilfe bei der Rettung von Verletzten. Ganze elfmal wurde ihre Hilfe bei Insekteneinsätzen gebraucht. Sehr viel Zeit investierte die Wehr in ihre Aus- und Weiterbildung in 19 Dienstabenden, vier Sonderübungen, Lehrgängen und Seminaren, berichtete der Kommandant und dankte den Kameraden für ihren Einsatz. Diesen leistete die Feuerwehr auch außerhalb ihres»eigentlichen«diensts als Teil der Gutacher Vereinsgemeinschaft. So unterstützte sie die DRK beim Blutspendetermin in der Festhalle, half beim Fest der Trachtenkapelle und beim Bergfest des Schwarzwaldvereins mit oder verteilte die gelben Säcke. In Sachen Kameradschaftspflege gehörte der Ausflug nach Straßburg zu den Höhepunkten. Weitere Glanzlichter des vergangenen Jahres war 51

52 Gutach Donnerstag, 25. Januar 2018 die Weihe der beiden neuen Feuerwehrfahrzeuge und der Nachmittag im Kinderferienprogramm mit mehr als 80 Kindern. Hier engagierte sich auch die Jugendfeuerwehr, über deren vielfältige Aktivitäten ihr Leiter Dominik Lehmann berichtete. Über die Altersabteilung halten die»pensionierten«aktiven Feuerwehrmänner den Kontakt untereinander und zur aktiven Wehr. Der Tod des Leiters Heiner Spathelf riss eine Lücke. Kommandant Stefan Herr ernannte Eckhard Schwarze zum neuen Leiter der Alterswehr. Acht Feuerwehrkameraden wurden befördert: Christian Aberle, Christian Moser (Bachgrund) und Christian Moser (Ramsbach) zu Hauptfeuerwehrmännern, Markus Klausmann, Karl-Heinz Waidele, Wolfgang Weinberger und Fritz Wöhrle zu Hauptlöschmeistern, und Björn Welke nach der erfolgreichen Teilnahme am Zugführerlehrgang zum Brandmeister. Per Handschlag wurde Andreas Blum aus der Jugendwehr in die Reihen der Aktiven übernommen, die im vergangenen Jahr keinen Austritt und auch keinen Übergang in die Alterswehr zu verzeichnen hatten. Mit der Gemeinde habe man eine»sinnvolle Einigung«zu den neuen Uniformen getroffen. Alle aktiven Wehrleute werden in den nächsten drei bis vier Monaten mit neuen Uniformen eingekleidet, um bei offiziellen Anlässen wieder einheitliches Erscheinungsbild abzugeben. Bürgermeister Siegfried Eckert dankte der gesamten Wehr und ihrer Führungsmannschaft im Namen der Gemeinde und ihrer Einwohner für ihren Einsatz. vorne der neue Obmann Eckhard Schwarze hinten Kommandant Stefan Herr; Bürgermeister Siegfried Eckert; stellv. Kommandant Björn Welke Claudia Rammsteiner, Offenburger Tageblatt Organisierte Nachbarschaftsund Altenhilfe Gutach e.v. Helfen, was kostet das? Die Hilfeleistungen der Organisierten Nachbarschaftsund Altenhilfe werden nach Stunden berechnet. Der derzeitige Stundensatz beträgt für Mitglieder und für Nichtmitglieder Wenn Sie nähere Auskünfte oder Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an den Einsatzleiter. Georg Pasternack, Rechter Sulzbach 5, Gutach, Tel von links: Dieter Wöhrle; Gerd Staiger; Martin Moser hinten: Kommandant Stefan Herr; Bürgermeister Siegfried Eckert; stellv. Kommandant Björn Welke Kunstradfahren in Gutach von links: Markus Klausmamnn; Christian Moser; Christian Aberle zweite Reihe: Christian Moser; Björn Welke hintere Reihe Kommandant Stefan Herr; Bürgermeister Siegfried Eckert; Karl-Heinz Waidele 52 Trainingszeiten Kunstradfahren RadSportVerein Gutach Montag: Uhr Karin Wurth Uhr Frieder Blum & Veronika Geiler Dienstag: Uhr Gerlinde Herzogenrath-Brohammer & Andrea Horn Mittwoch: Uhr Ramona Szabo Freitag: Uhr Frieder Blum, Ramona Szabo & Karin Wurth

53 Donnerstag, 25. Januar 2018 Gutach Guter Saisonauftakt beim Wendlinger Winterpokal für Nattmann / Wurth am In ein ereignisreiches Jahr startete der Gutacher RSV- Zweier mit der Teilnahme beim Wendlinger Winterpokal am letzten Sonntag. Zum ersten Mal zeigten die beiden Kadersportlerinnen Sophie-Marie Nattmann und Caroline Wurth ihre Kür, die sie mit dem Lenkerhandstand und zwei weiteren Drehungen aufstockten. 147,40 Punkte sind die neu aufgestellte Zahl, mit der die Beiden in Wendlingen einen wichtigen Test absolvierten, um zu sehen, ob die Kür auch unter Wettkampfbedingungen laufen würde. Das herausgefahrene Ergebnis von 134,36 Punkte bewies, dass sie auf einem guten Weg sind und dass vor allem die neuen Übungen gut klappten. Da aber die Routine noch fehlte, konnten sie nicht alle Übungen in den vorgegebenen fünf Minuten präsentieren. Daran möchten sie in den nächsten Wochen arbeiten, damit sie beim ersten Weltcup (siehe Info-Box) am 10. Februar in Prag topfit sind und ein gutes Ergebnis mit nach Hause bringen können. INFO-Box Um den Kunstradsport international bekannter zu machen, wird dieses Jahr vom UCI (Welt-Radsportverband) und UEC (Europäischer Radsportverband) zum ersten Mal ein Weltcup und eine Europameisterschaft für die Elite-Sportlerinnen und -Sportler im Kunstradfahren ausgerichtet. Die drei Vorjahresbesten aus Deutschland der einzelnen Disziplinen dürfen beim Weltcup antreten. Das Gutach RSV-Paar mit Sophie-Marie Nattmann und Caroline Wurth sind wegen ihrer hervorragenden Leistungen im letzten Jahr in der Kategorie Zweier-Frauen nominiert. Sie erreichten in 2017 den 3. Platz beim German Masters und waren als WM-Ersatzfahrerinnen im Bundeskader. Die Termine und Orte sind: Weltcup in Prag (Tschechien) EM-Qualifikation Kunstradsport in Wendlingen 1./2.06. Europameisterschaft in Wiesbaden Weltcup in Heerlen (Niederlande) Weltcup in Hongkong (China) Finale in Erlenbach (Nähe Heilbronn) Karin Wurth RSV Gutach Caroline Wurth zeigte zum ersten Mal den Lenkerhandstand bei einem Wettkampf. Schwarzwaldverein Gutach Vortrag über Irian Jaya /Westpapua am Multivisionsshow einer ungewöhnlichen Reise nach Irian Jaya/Westpapua in Neuguinea Der Schwarzwaldverein Gutach lädt zum öffentlichen Vortrag mit Bertram Rueb ein. Im westlichen Teil dieser Insel, der zu Indonesien gehört, leben Menschen noch teilweise fast in der Steinzeit. Radio, Fernsehen, Internet, ja sogar Kleidung, wie wir sie kennen, ist bei den Ureinwohnern ein Fremdwort. Die Teilnehmer der Reise scheuten nicht die Wanderungen durch den ausgedehnten Urwald mit dazugehörenden Strapazen. Sie besuchten auf schlammigen, rutschigen und unwegsamen Pfaden die Dörfer der Danis, Korowais und Asmats, wateten durch Flüsse und balancierten über Baumstämme. Bilder, Videos und Informationen aus diesem fernen und fremden Land gibt es am Samstagabend, den 3. Februar 2018 um Uhr im Gasthaus zum Löwen, Hauptstraße 95 in Gutach. Der Eintritt ist frei! Der Schwarzwaldverein freut sich auf Ihren Besuch! Auf einem guten Weg in die eine spannende Wettkampfsaison sind von links Sophie-Marie Nattmann und Caroline Wurth. Rodeln und Wandern am Krunkelbach Jean-Philippe Naudet organisierte für den Gutacher Schwarzwaldverein zum vierten Male ein Wintererlebnis- Wochenende am Feldberg, und 22 Teilnehmer konnten viel erleben. Die Wetterprognose für das Wochenende war grauenhaft, und ob die Anfahrt nach Bernau möglich ist, war fraglich. Letztendlich erreichten alle den Startpunkt in Bernau- Dorf, und mit vollem Gepäck ging es durch das Schneetreiben hinauf zur Krunkelbachhütte auf knapp 1300 m Höhe. Dort angekommen, machten sich ein paar Nimmersatte noch auf zum Herzogenhorn. Auch dort herrschte Nebel, und der eiskalte stürmische Wind blies die Eiskris- 53

54 Gutach Donnerstag, 25. Januar 2018 talle ins Gesicht. Nach dem Abendessen ging es in den Holzbadezuber unter freien Himmel mit 35 Wassertemperatur. Von oben Schneeregen, seitlich alles Schnee, Wasserdampf als gespenstischer Nebel, und ein Gläschen Sekt. Was will man mehr? Vielleicht besseres Wetter für den nächsten Tag, was aber nicht erfüllt wurde. Dennoch wanderten alle Richtung Herzogenhorn, und manche mit Schneeschuhen. 15 trotzten dem Wetter und dem steilen Anstieg und liessen sich am markanten Gipfelkreuz ablichten. Dann schnell zurück zur Hütte. Der Rucksack wurde geschultert, der Schlitten bestiegen, und in teils rasanter Abfahrt ging es 3,5 km hinunter nach Bernau- Hof. Das Wetter war jetzt freundlicher, und bei freien Straßen gings heimwärts, wo Wanderwart Mathias Paffendorf im Namen der Gruppe dem Wanderführer Jean-Philippe Naudet für die beiden erlebnisreichen Tage dankte. Trainingszeiten des TuS Gutach und der Handballspielgemeinschaft Gutach/Wolfach Montag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2007/08 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller Uhr Uhr Jug. A+B weibl. Jahrg. 1999/02 mit Timos Hesse und Uwe Peter Sporthalle Gutach Uhr 18:30 Uhr Jug D weibl. Jahrg. 2005/06 mit. Ch. Lehmann, Susanne Weigold, Alexander Wöhrle Uhr 18:30 Uhr Jug C weibl. Jahrg. 2003/04 Daniel Kenngott und Justin Pranic Abteilung Turnen: Uhr Uhr Frauen über 50 mit Christel Griesbaum Uhr Uhr Mädchen ab 11 mit Sabine Prescher und Franziska Roenn Uhr Uhr Step Aerobic mit Susanne Heinzmann Uhr Uhr Badminton mit Claus Grimm Skiabteilung: 17:00 Uhr 18:00 Uhr Ski Jugend Training in der Liebich- Sporthalle Dienstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr - 17:45 Uhr Jug. D männl. Jahrg. 2005/06 mit Wolfgang Brunenberg und Manuel Dieterle 17:30 Uhr - 18:45 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2007/08 mit Hans-Jörg Kovac und Anita Spagnolo 18:45 Uhr - 20:15 Uhr Jug. C weibl. Jahrg.2003/04 mit 54 Daniel Kenngott und Justin Pranic 20:15 Uhr - 21:45 Uhr Herren I und Herren II mit Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle Sporthalle Gutach 16:45 Uhr 18:15 Uhr Jug C männl. Jahrg. 2003/04 mit Hans-Joachim Obergfell und Wolfgang Laiblin 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2001/02 mit Michael Wöhrle und Florian Model 20:30 Uhr - 22:00 Uhr Herren III mit Matthias Wetzel Abteilung Turnen: 14:00 Uhr Walking mit Elvira Moser Uhr Karate und Jiu Jitsu mit M. Franki 8. Dan, für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren in der Festhalle Skiabteilung: Uhr 21:00 Uhr Skigymnastik in der Liebich-Sporthalle unter Leitung von Thomas Albrecht, Tanja Klöpfer und Jürgen Prescher Mittwoch: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach Uhr 18:00 Uhr Jug D weibl. Jahrg. 2005/06 mit. Ch. Lehmann, Susanne Weigold, Alexander Wöhrle 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Jug. A männl. Jahrg. 1999/00 mit Mike Lehmann und Florian Eichin 20:30 Uhr - 22:00 Uhr AH - Alle 14 Tage in den ungeraden Wochen Sporthalle Gutach 17:00 Uhr - 18:15 Uhr Jug. A+B weibl. Jahrg. 1999/02 mit Timo Hesse und Uwe Peter 18:15 Uhr - 20:00 Uhr Damen mit Felix Grimm und Kathrin Grimm Abteilung Turnen: 16:00 Uhr 17:30 Uhr Mädchenriege (Klasse 3 und 4) mit Martina Spagnolo und Claudia Wöhrle 19:00 Uhr 20:00 Uhr Frauenriege II mit Elvira Moser 20:00 Uhr 21:00 Uhr Rückenfit mit Christel Griesbaum 20:00 Uhr 21:00 Uhr Frauenriege I mit Gerlinde Aberle 21:00 Uhr 22:00 Uhr Männerriege Wer rastet, der rostet mit Marcel Paffendorf und Harald Wagenmann Donnerstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 18:00 Uhr - 19:15 Uhr Jug. D männl. Jahrg. 2003/04 mit Wolfgang Brunenberg und Manuel Dieterle 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2001/02 mit Michael Wöhrle und Florian Model 20:00 Uhr Uhr Herren II+III mit Dominic Brunenberg Sporthalle Gutach Uhr - 17:15 Uhr Minis I Jahrg. 2009/10 mit Mike Lehmann, Karla Wöhrle, Anica Thoma und Annika Brohammer Uhr - 17:15 Uhr Minis II Jahrg mit Ilona Lehmann, Christine Paffendorf und Tom Lehmann Uhr - 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2007/08 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller 17:15 Uhr - 18:30 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2007/08 mit Hans Jörg Kovac und Anita Spagnolo 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Jug. A männl. Jahrg. 1999/00 mit Mike Lehmann und Florian Eichin Uhr Uhr Herren I und Herren II mit Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle Abteilung Turnen: Uhr Uhr Eltern- Kind- Riege mit Annerose Berger, Manuela Dold und Christine Herrmann Uhr Uhr Freizeitsport mit Susanne Heinzmann Freitag: Abteilung Handball:

55 Donnerstag, 25. Januar 2018 Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Jug. C männl. Jahrg. 2003/04 mit Hans-Joachim Obergfell und Wolfgang Laiblin 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Damen mit Felix Grimm und Kathrin Grimm 20:30 Uhr - 22:00 Uhr Herren IV mit Frank Model und Vincenzo Tagliareni Sporthalle Gutach Uhr Uhr Herren II+III mit Dominic Brunenberg, Mathias Wetzel, und Jens Dieterle Abteilung Turnen: Uhr Uhr Kleinkinderrriege (4+5 Jahre) mit Brigitte Heinzmann und Uschi Storz 14:30 Uhr 15:30 Uhr Bubenriege (ab 6 Jahre 4. Klasse) mit Benni Schwidder und Michael Oswald Uhr Uhr Mädchenriege (ab sechs Jahren + 1. Klasse) mit Susanne Weigold und Claudia Wöhrle Uhr Uhr Mini- Buben Geräteturnen (ab sechs Jahren) mit Gerhard Franz Uhr Uhr Bubenriege (Geräte) mit Gerhard Franz Gutach TuS Gutach informiert Geänderte Trainingszeiten der Bubenturnriege ab 6 Jahren Die Bubenturnriege von Benjamin Schwidder und Michael Oswald trainierte bisher immer mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr. Ab sofort (Kalenderwoche 4) findet das Training am Freitagnachmittag in der Zeit von 14:30 bis 15:30 Uhr statt. Trainingsort bleibt wie gewohnt die Curt- Liebich-Sporthalle in Gutach. Geeignet ist das Training für Jungs von 6 bis 10 Jahren. Es werden turnerische Grundkenntnisse an den Geräten Reck, Barren und Sprung sowie am Boden vermittelt. Es stehen aber auch Spiele und Parcours auf dem Plan, wo sich die Kinder richtig austoben können. Teilnahmen an Wettkämpfen stehen nicht im Vordergrund, sind bei talentierten Kindern aber möglich. Wer Interesse hat, meldet sich bei Sabine Prescher, Tel oder kommt einfach zum Schnuppertraining in die Halle. 24h Pflege ist Vertrauenssache. Wir sind für Sie da! Die Alternative zum Pflegeheim Jetzt Kosten kalkulieren Persönliche Beratung: 07805/ Pflegehelden Offenburg VeranstaltungsTipps Samstag, 17.März 2018 Gleichzeitig Langer Samstag auf den Wertstoffhöfen von8 15Uhr Anmeldung + Infos in Ihrem Rathaus 55

56 BAUEN UND WOHNEN IMMOBILIEN Foto: shutterstock.com/syda productions Miete: 1ALage, 2-Zimmer-Wohnung im Zentrum vonhaslach Wfl. ca.66m², 1. Obergeschoss, großes/helles Wohnzimmer, Schlafzimmer,Küche, Bad, hohe Räume, kein Enengieausweis erforderlich, frei ab , Bj. 1705, Gasheizung, KM 450, +NK150, Letzte freie Seniorenwohnung im neuen Seniorenzentrum in Gutach Ak onspreis Wohnung bezugsfer g 3-Zimmer (EG) ca.95m²wohnfläche SchöneTerrasse mit Blick ins Grüne Betreutes Wohnen durchadamo /SZHausach Besich gung nachvereinbarung! >Gesundheitsvorsorge >Geldanlagen >Versicherungen > IHK geprüft für Baufinanzierung >Altersvorsorge Ihr Partner für finanzielle Sicherheit in der Region. Büro für Deutsche Vermögensberatung Friederike Kraemer Lindenstraße Haslach im Kinzigtal Telefon / Telefon / friederike.kraemer@dvag.de Martin Fischer Freier Architekt Dipl.-Ing. FH Glaswaldstraße Bad R au-schapbach Tel / pb.fischer@t-online.de IhreImmobilie wird spurlos verschwinden.* * VomMarkt -dennwir finden gezielt denbesten Käufer. Werseine Immobilie erfolgreich verkaufen möchte, sollte dieses Anliegen in die Hände eines Profis legen. Unsere erfahrenen Experten erkennen das Potenzial Ihrer Immobilie.Auf Basis einer fundierten Marktpreiseinschätzung finden wir zeitnah den passenden Käufer zum bestmöglichen Preis. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung Hiss Immobilien GmbH Lizenzpartner der Engel &Völkers Residential GmbH Kreuzkirchstraße Offenburg Tel. +49-(0) Ortenau@engelvoelkers.com 56

57 BAUEN UND WOHNEN IMMOBILIEN Foto: shutterstock.com/syda productions SEITENPFADEN OFFENBURG EIGENTUMSWOHNUNGEN AUS ARCHITEKTENHAND! Für Selbstnutzer oder Kapitalanleger. Tel kopf-immobilien.de Verkaufen Kaufen Bewerten? Regional Kompetent Zuverlässig! Dann kommen Sie zu den Profi-Maklern der LBS Immobilien! Unangefochtener Sieger im Makler-Ranking.* inguter Wohnlage von Zell a.h. ein Haus so ganz für sich hochwertig modernisiert das Grundstück mit m 2 bietet richtig viel Platz zum Fußballspielen, grillen, loungen kurzfristig bezugsfrei EnEV: BjG 1972, ET Öl, EA B, EB 137 Klemens Rudolf Bezirksleiter Haslach, Zell, Nordrach, Oberharmersbach, Biberach und Ortsteile Tel / Klemens.Rudolf@LBS-BW.de Christoph Bauernschmid Bezirksleiter Wolfach + Ortsteile, Schiltach, Schenkenzell, Oberwolfach, Bad Rippoldsau- Schapbach, Hausach, Steinach, Gutach, Hornberg Tel / Christoph.Bauernschmid@LBS-BW.de Gerne können Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! LBS Immobilien BüroHaslach Fürstenberger Hof,Hauptstr.1,77716 Haslach i. K. Sparkassen-Finanzgruppe Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. *immobilien manager Ausgabe 9/2016 SIE SUCHEN EINEN KÄUFER FÜR IHRE IMMOBILIE? WIR HABEN IHN SCHON! Dorfwiesen Hofstetten Tel info@boegner-ofenbau.de Neubau Anbau Meisterbetrieb Umbau Dachgauben Foto: Hans D.Beyer Familie bunt bewegt Die Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung Mitglied werden, Online spenden, Infos: OFFENBURG KEHL Treppenbau Dachsanierungen Carports Dachdämmungen Terrassenbeläge Dachwartungen Dachreparaturen Gerüstbau Wohndachfenster Fassadenverkleidungen Spitzbergweg Wolfach Tel / wolber.eu 57

58 Anzeigen Privat Stellenmarkt Vogelgezwitscher statt Straßenverkehr. Wirsuchen ein abgelegenes Haus im Grünen, auchzum renovierenoder abreisen, Platz für einen Gemüsegarten wäre prima. Hätten Sie ein Tipp für uns,würden wir uns so freuen! Telefon Privatsammler sucht Gemälde von Karl Hauptmann ( Euro) als Liebhaber, kein Weiterverkauf geplant. Peter Doller, Marbach 3c, Öhningen Wohnung in ruhiger Wohnlage trotzdem stadtnah zwischen Wolfach und Oberwolfach 83 m², Wohnz., Küche, Bad, WC,2Schlafzimmer,Ankleide, Keller,Terrasse, Stellplatz zum zu vermieten. KM NK. Telefon /6895 HAUSACH UND UMGEBUNG 3 4-Zi.-Wohnung gesucht, ca. 70m 2, gerne auch Bauernhof Tel / KOPF Reinigungssysteme Katja Bau Untere Gewerbestraße Berghaupten Telefon /5987 Verkauf Mietpark Service KOPF Reinigungssysteme ist ein regional führender Anbieter professioneller Reinigungstechnik in Südbaden. Über 40 Jahre Erfahrung, starke Marken, kundenorientierter Service und ein sehr gut ausgebildetes Team sind unsere Stärken. Wir suchen Sie als Servicetechniker (m/w) Die Aufgabenschwerpunkte: Installation,Wartung und Reparatur unserer Maschinen Service mit Schwerpunkt im Außendienst Durchführung von Geräteprüfungen (VDE, DGUV, etc.) Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Vertrieb und Innendienst Ihr Profil: abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung Erste Erfahrungen im Service-Umfeld Hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative Fahrerlaubnis Klasse B Unsere Leistungen: Umfangreich ausgestattetes Servicefahrzeug Intensive Einarbeitung und moderne Arbeitsmittel Einen sicheren Arbeitsplatz im angenehmen Umfeld Sehr gute und leistungsorientierte Bezahlung Interessiert? dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Einkommensvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittsdatums. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen zu Händen von Frau Katja Bau, gerne auch per an: katja.bau@kopf-cleaning.de. Starten Sie mit uns durch wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wirsuchen Verstärkung Stellenmarkt Gemeinde Oberwolfach Pflegeheim St. Luitgard Für unseren Eigenbetrieb Pflegeheim St. Luitgard suchen wir zum nächstmöglichen Termin: eine examinierte Pflegefachkraft (m/w) in Vollzeit eine Pflegehilfskraft (m/w) in Teilzeit Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit, einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Sozialleistungen und leistungsgerechter Vergütung nach TVöD. Haben wir Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns an und richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen per Post an die Gemeindeverwaltung Oberwolfach, Personalamt, Rathausstraße 1, Oberwolfach oder per E Mail an: aschoener@oberwolfach.de. Telefonische Auskünfte erhalten Sie von der Pflegedienstleiterin Frau Bächle (Tel.: 07834/378) oder vom Personalamt Herrn Schöner (Tel.: 07834/838318). Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappen zu. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht, diese werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Wir suchen dich! Küchenhilfe m/w für unseren Imbiss Schlemmerkorb Gute Arbeitszeiten: alle 14 Tage am Wochenende von Uhr (oder nach Absprache). Sehr gut geeignet für Hausfrauen/-männer oder Schüler/-innen. Ansprechpartner: Frau Welzel Korb Welzel GmbH Korbflechterei Groß- & Einzelhandel Tel / 531 Ferdinand-Reiß-Straße 2 info@korb-welzel.com Hausach Wir suchen Sie ab sofortfür unseren Standort Hausach Reinigungskräfte(m/w) - imbereich dermaschinen-, Behälter- undanlagenreinigung für Tätigkeiten am Wochenende (samstags), 450 Basis - im BereichGebäudereinigung für Tätigkeiten Mo-Fr, ab 06 bzw. 16 Uhr, 450 Basis KSSMaschinenbefüller(m/w) - Überwachungund Pflege vonkühlschmierstoffen - Deutschkenntnisse erforderlich, Vollzeit Wirfreuen uns aufihrebewerbung Tekfor Services GmbH Hauptstr. 2-4, D-77756Hausach Tel / Mobil marcello.quaranta@tekfor.com 58

59 Stellenmarkt Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff print gmbh & co. kg ist für die technische Auftragsbearbeitung und -steuerung für unsere Druckkunden zuständig. Pro Woche werden ca. 2,5 Mio. Zeitungen in Offenburg produziert und an unsere Kunden in ganz Deutschland ausgeliefert. ZurVerstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Mitarbeiter/in im Auftragsmanagement für Printprodukte Ihr Aufgabengebiet: Betreuung und Beratung unserer Druckkunden im Innendienst Auftragsanlage und Begleitung der Aufträge bis zur Auslieferung Zusammenarbeit mit den Produktionsabteilungen kaufmännische Auftragserfassung und Fakturierung Wir bieten Ihnen: Einarbeitung inein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet moderner Arbeitsplatz mit einem vernetzten Arbeitsworkflow arbeiten im Team mit hoher Eigenverantwortung und Handlungsfreiheit unbefristete Anstellung leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlichen sozialen Leistungen Was wir von Ihnen erwarten: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung sicherer Umgang mit MS Office Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Luisa Kövári Marlener Str Offenburg Telefax: 07 81/ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 59

60 Stellenmarkt Erfüll dirdeine Wünsche! Willst du einer coolen Gruppe beitreten? Dann werde: Voll der Bringer! Austräger/in für Nachrichtenblätter in Hausach. Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 13 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Du kannst voll derbringer sein! Melde dich gleich! Die Erich Schillinger GmbH ist einer der führenden Fenster-und Fassaden-Hersteller im Süddeutschen Raum. Für die überragende Qualität unserer Produkte sind wir bekannt! Zur Verstärkung unseres Teams benötigen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Monteur oder Montagehelfer (m/w) Produktionshelfer (m/w) Wir erwarten von Ihnen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Schreiner/in, Glaser/in oder Holzmechaniker/in Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: Kompetente Team- und Arbeitskollegen Ein gutes Betriebsklima Eine leistungsgerechte Vergütung 4-Tage-Woche für Monteure/innen und Montagehelfer/innen Ausbildungsstart 2018: 2Ausbildungsplätze zum Schreiner (m/w) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Erich Schillinger GmbH Allmendstraße 3 5 D Oberwolfach Tel / Fax: 07834/ info@schillinger-fenster.de 60

61 Stellenmarkt Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen im Bereich CNC Drehen und Fräsen und haben zum 1. März 2018 eine Stelle zu besetzen als Bürokauffrau/ kaufmännische Fachkraft Umfang: 30 Stunden prowoche (in Absprache evtl. Vollzeit) IhrProfil: Auftragsbearbeitung (Angebote, Lieferscheine, Rechnungen) Erstellung vonversand-und Zollpapieren Vorbereitung der Lohnabrechnung Buchhaltung Ein- und Ausgangspost Telefondienst Organisatorische und allgemeine Sekretariatsaufgaben Selbständiges Arbeiten Sehr gutecomputerkenntnisse (Word, Excel, Outlook) Flexibilität Wenn Sie sich mit diesen Aufgaben identifizieren können, freuen wir uns auf IhreBewerbung mit denüblichen Unterlagen, gerne per an per Post an Moser Metallverarbeitung GmbH In derhausmatte Hornberg-Niederwasser Druck Social Media Konzeption Anne Allgaier aus Haslach, Grafik-Designerinbei Wolber Kommunikation Fotografie Werbetexte Web KINOCENTER HASLACH I.K bis :30, So 16:15/19:30»Hot Dog«Do-Di 19:45, So 16:15/19:45»The Commuter«Do-Mo 21:00»Dieses bescheuerte Herz«Do-Mo 19:00, So 16:15/19:00»Zeit für Stille«Di/Mi 19:45»Eine bretonische Liebe«Mi. 19:45»Jumanji Willkommen im Dschungel«Sa 15:00, So 14:00»Ferdinand Geht stierisch ab«sa. 15:00, So.14:00»Coco Lebendiger als das Leben!«Sa. 15:00, So.14:00 Sport-, Wander- & Fitnessbekleidung sowie Laufschuhe für Kinder,Damen und Herren 20% REDUZIERT Blackroll Yoga- & Fitnessmatten Zell a.h., Turmstr. 3 Wir wünschen ein schönes Wochenende! Zur Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir eine/n Maler-Facharbeiter (m/w) Ihr Profil abgeschlossene Berufsausbildung als Maler eigenverantwortliches Arbeiten Teamfähigkeit Wir bieten eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen eine übertarifliche Bezahlung Haben wir lnteresse geweckt? Dann senden Sie bitte lhre Bewerbungsunterlagen an: Kasper@mabetec.de Maler-und Lackiertechnik Grünweg 2, Haslach Tel / , Fax 07832/ Gesucht: Sanitärinstallateur und Kundendienstmonteur für Heizungsanlagen (m/w) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Als ein junges und dynamisches Unternehmen suchen wir Sie um gemeinsam Zukunft mit erneuerbaren Energien zu gestalten. Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung,arbeiten gerne selbständig, sind motiviert und flexibel? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an Erwin Schneider AmSchneitbach Hofstetten Tel: Mobil: info@schneider-waermeprofi.de Geschenk-Ideen oder Katalog anfordern: Tel Stellenmarkt SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern Haben Sie freie Stellen im Pflegebereich? Inserieren Sie am 16. Februar 2018 auf unseren Sonderseiten mit dem Titel:»Wir stellen ein: Pflegekräfte gesucht!«anzeigenschluss: 13. Februar 2018 Information &Beratung: 07 81/ oder anb.anzeigen@reiff.de 61

62 Vorbächstraße 15, Mühlenbach Telefon /53 55 Aktuelle Ski-Reisen Jahre Meßmer Reisen Arlberg mit Aprés 38, Grindelwald, inkl. Skipass Erw. 60, Kinder bis 15 Jahre 38, Silvretta Montafon, inkl. Skipass Erw. 78, Jugendliche 15 bis 18 Jahre 62, Kinder 6bis 14 Jahre 53, Portes du Soleil Unterbringung in Martigny 134, Sölden Unterbringung in Längenfeld 249, Ski-Safari Ischgl Pitztal Arlberg ****Hotel in Arzl 225, Serfaus ****Hotel in Landeck 154, Ski-Reisen unter Genuss bester Herkunft Unsere Angebote Hackfleisch gemischt vielseitig verwendbar seit 1749 am Sa., den ,90 /kg Bierwurst herzhaft lecker Marktknüller: Wienerle einfach lecker 0,99 /100 g 0, g Elzach Kirchzarten Freiburg Herbolzheim Haslach im Kinzigtal Staufen /100g KAUFE alles vom Keller bis zum Speicher. Möbel, Kleidung, Schallplatten, Musikinstrumente, Orientteppiche und altes Spielzeug. Telefon 0152 / Inh.: Achim Bendigkeit 62 SCHRAMBERG SULGEN S EEDORF DUNNINGEN BKF-Weiterbildung Anmeldung unter info@burri-fahrschulen.de Kenntnisbereich 1,2 &3: um 08:30 Uhr Hotline: / Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement? Kontaktieren Sie uns gebührenfrei unter 0800 /

63 Wächst mit bis1,80 m Refl flektiert Steht fest Die ganzevielfalt auf Entlastetden Rücken ERGOBAG PACK Der ergonomische Shl Schulrucksack k Schülertage bei Streit.vom Wir haben Deinen Ranzen! Intensive Beratung und attraktive Preise. Highlight der Woche: Beim Erwerb eines Schulranzens während der Schülertage darfjedes Kind an unserem Preisrätsel teilnehmen. Am Samstag verlosen wir dann unter allen Teilnehmern drei tolle Hauptgewinne. Dabei sein lohntsich! DER KLASSIKER satchpack AB 5. KLASSE Ergon nomie dualität Individu Nachhal altigkeit Sichtb barkeit Buchhandlung Hauptstr Hausach SEIT25JAHREN DigitaleMedien Gestaltung Satz&Druck Bindungen Bachelor/Master-Arbeiten Poster/Plots DigitaleAusdrucke Visitenkarten Briefpapier Flyer Prospekte Kalender Blocks SD-Sätze Endlossätze Einladungskarten Postkarten Briefumschläge Etiketten Aufkleber und vielesmehr... TMG-DRUCK ThomasMichaelGrieshaber Bickenmäuerle Schiltach Tel Fax info@tmg-druck.de Saison Räumungsverkauf 10 50% auf alle Winterschuhe Öffnungszeiten Mo. Fr. 9 12Uhr und Uhr Tel Sa. 9 14Uhr Portoroz ander slowenischen Küste ****Hotel, 4xÜbernachtung/Halbpension Ausflugpaket zubuchbar 69, 359, Ostern am Lago Maggiore Fahrt mit der Centovalli-Bahn, Besuch Isola Bella, Orta See u.v.m. 399, Cesenatico/Ital. Adria VP 549, Cesenatico/Ital. Adria VP 615, Cesenatico/Ital. Adria VP 915, Abfahrt jeweils Freitagabend London 515, Balett Romeo und Julia im Staatstheater Karlsruhe 64,50 Wir fahren wieder dienstags ins Thermalbad Freiburg Termine: , , und Vorbächstr.15 info@messmer-reisen.de Mühlenbach Tel Blechnerei. Sanitär Fenster Haustüren Markisen Rollläden Dachfenster Insektenschutz Einbruchschutz Reparaturservice Diesen Sonntag SCHAUSONNTAG von 14 16Uhr (keine Beratung &Verkauf) AKTION Sicherheitsfenster ohne Mehrpreis Eigene Monteure Montage zum Festpreis Große Fachausstellung An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Str Gengenbach Tel. ( ) info@kinzigtalerfenster.de Gardinen und Zubehör Plissés Markisen Insektenschutz Raffrollos Öffnungszeiten: Mo. Sa bis 12 Uhr Mo. Fr. (außer Mi.) bis 18 Uhr Hausacher Straße Wolfach (ehemals Stehle Raumausstattung) Telefon / Lädele Vorlandstr. 8a Hausach Haslach Tel / Tel / Fax 07831/ Fax / info@cusumano-schmieder.de 63

64 Schnäppchenabend am ab 18 Uhr imtrend silvia limberger amklosterplatz hausach Alles muss raus 20 70% auf die Winterkollektion imtrend silvia limberger am klosterplatz hausach Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Der Theologe und die Rehabilitation von Jesus,dem Christus. TOLLE SONDERAKTIONEN......lassen Sie sich überraschen! Schwimmbadbau Saunabau Spa ACHTUNG Fliederweg Offenburg- Hildboltsweier Telefon /67530 info@aquapooltech.de WIR ZIEHEN UM! Ab dem 1. Februar 2018 sind wir unter folgender Anschrift zu erreichen: Schmalzgrube 6, Kehl-Sundheim Tel / Fax07851/ Beratung Planung Lieferung Montage Weisser GmbH &Co. KG Küchenstudio Berghaupten Kinzigstraße Berghaupten Tel: (07803) rg@weisser.de.com Sie wollen großzügiger wohnen? Anbau, Umbau, Dachausbau oder Aufstockung, werden von uns schlüsselfertig organisiert. Rufen Sie an: Zimmermeister Reinhard Bonath Sonnhalde Hohberg-Niederschopfheim Tel / Fax 07808/ info@canseven.de 64 Sa und So HAUSMESSE von Uhr WINTERRABATTE Markisen Terrassendächer Haustüren Fenster Insektenschutz uvm. Textil &Bücher Hauptstr.52 /Hausach Tel.: bonath holzbau komplett gmbh Schulstraße Oberwolfach Großer Fasnachtsverkauf Schrilles und Buntes für Ihre Verkleidung finden Sie in unseren neu gestalteten Räumlichkeiten am Burgplatz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neue Arbeit Lahr GmbH -gemeinnützige Hilfe für Arbeitslose-

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 14. Februar 2019 KW 07 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. Februar 2018 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018 MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 02.01.2018 Nr. 001/2018 Landesfamilienpass 2018 ab sofort erhältlich Familienminister Manne Lucha: Mit dem Pass können auch kinderreiche

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. März 2017 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonntag, 26. März, 11 bis 17 Uhr Vorstellung des Jahresthemas

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 31. August 2017 KW 35 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. März 2017 KW 09 Sonderausstellung Große Verkaufsausstellung 5. März bis 9. April 2017 im Museum Hasemann-Liebich in

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Februar 2018 KW 07 Samstag, 17.02.2018 ab 10:20 Uhr Sonntag, 18.02.2018 ab 13:20 Uhr Spiele der Handball-Jugend 18:00

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Januar 2017 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 17. August 2017 KW 33 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 KW 38 GUTACHER. GESUNDHEITSWOCHENENDE MACH MIT -BLEIB FIT! SA. SO. 23. +24.09.2017 3. German Masters

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 24. Januar 2019 KW 04 Freitag, 01. Februar 2019, 20 Uhr Stadthalle Hausach, Einlass: 19 Uhr VVK: Kultur- u. Tourismusbüro

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 16. November 2017 KW 46 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 12. April 2017 KW 15 FROHE OSTERN Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 24. August 2017 KW 34 Musik Picknick im Kurpark Klavier &Stimme von HaasinParis.com DIE GEMEINDE GUTACH LÄDT EIN JEDER

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Dezember 2016 KW 50 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. Februar 2017 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. März 2018 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 4. Mai 2017 KW 18 SUDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT Fahrrad-Trial Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg2017 06. +07.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 03. Mai 2018 KW 18 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 04. Januar 2018 KW 01 dergruppekultour 06. Januar 2018 15:00 Uhr Einlassab14:00 Uhr Eintritt: 8,50 Stadthalle Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 24. Mai 2017 KW 21 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Januar 2017 KW 03 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang FREITAG, 11. Mai 2018 KW 19 WEST SIDE STORY Nach einer Idee von Jerome Robbins Buch ARTHUR LAURENTS Musik LEONARD BERNSTEIN Gesangstexte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Januar 2016 KW 01 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL 14. Sept. 2016 NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL Ausgangslage Örtliche Tourist-Informationen als Basis Dachorganisation Kinzigtal Tourismus ohne Geschäftsstelle und Personal als loser Verbund ohne Rechtsform

Mehr

Linda. All. e woll. Aktuell Aktuell Aktuell. Theaterabend. Amtliches Nachrichtenblatt. Samstag, , 20Uhr Sonntag,

Linda. All. e woll. Aktuell Aktuell Aktuell. Theaterabend. Amtliches Nachrichtenblatt. Samstag, , 20Uhr Sonntag, Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 17. Januar 2019 KW 03 Theaterabend Samstag, 26.01.2019, 20Uhr Sonntag, 27.01.2019, 18Uhr All Walter e woll G. Pfaus en

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 KW 21 44. Handball-Dorfsportwoche 30. Mai bis 04. Juni 2018 Mittwoch 30.05. Vortrag Dr. Datz trifft Dr.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 13. Dezember 2018 KW 50 Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Dezember 2018

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 09. August 2018 KW 32 Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen Speck genießen Donnerstag, 16. August2018, 17:00 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 28. Juli 2016 KW 30 Freilichtbühne Hornberg Jerry Cotton jagt den New York Ripper Kriminalstück von Frank Thannhäuser

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2018/2019 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16 Querbeet - Kunterbunt Akko in Concert 23.04.2016 Festhalle Gutach 20.00 Uhr. Eintritt 6.00 Herausgeber:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 20. Oktober 2016 KW 42 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 18. Februar 2016 KW 07 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Februar 2015 KW 08 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. Juli 2016 KW 29 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. Februar 2017 KW 08 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 27. April 2017 KW 17 Hornberger Wanderwoche 29. April bis 04. Mai2017 Nähere Informationen im Innenteil. Herausgeber:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. November 2017 KW 47 Hobbykünstler-Ausstellunginder FesthalleGutach Samstag, 25. November2017, von13.30 17.00Uhr Sonntag,26.

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 21. März 2019 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zum Jahresthema Die Zeit auf Ihrer Seite Sonntag, 24.

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Oktober 2014 in Gera

Oktober 2014 in Gera 10. - 17. Oktober 2014 in Gera Freitag, 10. Oktober 2014 (Tag der seelischen Gesundheit): Eröffnung Geraer Woche der seelischen Gesundheit und Herbstfest sozialtherapeutisches Zentrum für Abhängigkeitserkrankte

Mehr

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am 23.09.2014 Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Referentin Beate Duzella Seit 1985 Bedienstete des Kreises Lippe Seit 1995 beschäftigt im Bereich

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 12. Jahrgang MITTWOCH, 1. Oktober 2014 KW 40 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Mai 2016 KW 20 42. Handball-Dorfsportwoche 25. bis 30. Mai 2016 Mittwoch 25.05. 19:00 Uhr Vortrag Verletzungen und

Mehr

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Die Eduard-Spranger-Schule Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Schularten 30 Wirtschaftsgymnasium 379 368 Berufskolleg Berufsfachschule

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Oktober 2017 KW 42 Sonntag, 29. Okt. 2017 17 Uhr Evang. Kirche Hornberg Theaterbegeisterte Gemeindemitglieder jeden

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

mes Infoabend am MATTHIAS-ERZBERGER-SCHULE

mes Infoabend am MATTHIAS-ERZBERGER-SCHULE Infoabend am 26.1. Wir informieren über folgende Schularten: - Biotechnologisches, rnährungswissenschaftliches und Sozial- und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium - 2-jähriges Berufskolleg für Biotechnologische

Mehr

Alter(n) in Feuerbach

Alter(n) in Feuerbach Alter(n) in Feuerbach Ein Wegweiser für Seniorinnen und Senioren, erstellt vom Stadtseniorenrat Feuerbach mit Adressen, Ansprechpersonen und Informationen rund um das Thema Alter und älter werden. Stand

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 27. Juli 2017 KW 30 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Die Eduard-Spranger-Schule Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Schularten 114 52 387 425 WG KBS BK BFW Bildungswege Gymnasium 10. Klasse

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 11. August 2016 KW 32 37 Tunnel unter Dampf Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn 14. August 2016 Hausach ab: 12.25 Uhr Hausach

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 22. Oktober 2015 KW 43 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr