Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Januar 2017 KW 03 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Donnerstag, 19. Januar 2017 Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Freitag, , Apotheke am Kurgarten Zell Tel.: , Hauptstr. 169, Zell a.h. Stadt-Apotheke Hornberg Tel.: , Werderstr. 8, Hornberg, Samstag, Schloss-Apotheke Wolfach Tel.: , Hauptstr. 10, Wolfach Sonntag, Apotheke zur Eiche Hausach Tel.: , Gustav-Rivinius-Platz 1, Hausach Montag, Linden-Apotheke Oberwolfach Tel.: , Wolftalstr. 17, Oberwolfach Marien-Apotheke Zell Tel.: , Hauptstr. 57, Zell a. H. Dienstag, Apotheke Steinach Tel.: , Hauptstr. 29, Steinach Mittwoch, Stadt-Apotheke Haslach Tel.: , Hauptstr. 26, Haslach Donnerstag, Bären-Apotheke Hornberg Tel.: , Am Kirchplatz 6, Hornberg Stadt-Apotheke Zell Tel.: , Nordracher Str. 2, Zell a. H. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Wolfach, Offenburg, Lahr und Achern. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / Zahnärztlicher Notfalldienst: / zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Pflegestützpunkt Ortenaukreis Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf / Demenzagentur Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel Grund- und Behandlungspflege hauswirtschaftl. Hilfe individuelle Demenzbetreuung Beratung zu allen pflegerischen Themen Hausnotruf - Betreuungsgruppe Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Caritasverband Kinzigtal Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel Caritassozialdienst Schuldnerberatung Familienpflege/Dorfhilfe Kinzig-Gutachtal, Tel / Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel Besuchs- und Hospizdienst Trauerbegleitung Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe- und Lebensfragen Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 / Hospizgruppen Kinzigtal -210 / Schwangerenberatung -225 DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel / Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring e.v. 0781/ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimi nalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. Soziale Dienste 2 Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Ambulanter Pflegedienst 07831/ Tagespflege 07831/ Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Johannes Brenz Altenpflege, Luisenstr. 2, Wolfach - Brenzheim Zentrale Dauer- und Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Oberwolfacherstr. 6, Wolfach - Ambulante Pflege Johannes Brenz Ambulante Pflege Mobil Tagespflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung / Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg / 86 10

3 Donnerstag, 19. Januar 2017 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser Besinnung Möge der Kelch der Gesundheit stets prall gefüllt sein für dich. Aus Irland Freitag, Hl. Sebastian Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr Hausach: hl. Messe f. Verst. d. Fam. Münzer- Morath/Erhard Gihr, Dewishof, v erst. Eltern u. Geschw./Sofie Ringwald u. Sr. Paula Maria u. Ang./Johanna Imbery/verst. kfd-mitglieder Paula Ecker, Gertrud Oberle, Rosa Rohrer, Rosa Maria Schmid, Hedwig Schmider, Paulina Schmider, Paula Uhl Samstag, Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Hl. Messe f. Elfriede Langkau Uhr Hausach: Sonntagvorabendmesse in deutsch/ polnischer Sprache Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Lesung: Jes 8, , Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr Hausach: Hauptgottesdienst Uhr H ausach/seniorenheim: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (09.30 Uhr kath. Fernsehgottesdienst im ZDF) Montag, Seliger Heinrich Seuse Uhr Hausach: Vespergottesdienst Uhr N iederwasser: hl. Messe f. Franz Rall u. verst. Ang. Dienstag, Hornberg: keine hl. Messe Mittwoch, Uhr Hornberg: Schülergottesdienst Uhr Hausach: Gottesdienst der älteren Generation Donnerstag, Hl. Timotheus u. Hl. Titus Uhr Gutach: hl. Messe Freitag, Hl. Angela Merici Uhr Hausach/Seniorenzentrum: Hl. Messe Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr H ausach: hl. Messe f. Maria Anna Vetterer u. Geschw. Spinner/ arme Seelen/Anna u. Roman Schmid u. Ang./ Jtg. Franz Sum u. Ang. Samstag, Uhr Niederwasser: Sonntagvorabendmesse H l. Messe f. Bernhard u. Rosa Dold u. verst. Ang. Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Lesung: 1 Kor 1, Uhr Hausach: Hauptgottesdienst Uhr Hornberg: Familiengottesdienst (09.30 Uhr evang. Fernsehgottesdienst im ZDF) Zusätzliche Mitteilungen: Sternsingerergebnisse in unserer Seelsorgeeinheit Hausach: 14976,65 Gutach: 3614,29 Hornberg: 4418,00 Niederwasser: 1368,00 Gesamt: 24376,94 Wir möchten uns ganz herzlich für die großzügige Spendenbereitschaft bedanken. Sternsingeressen Hausach-Hornberg Sternsinger Hausach: Samstag, um Uhr im Ratskeller Sternsinger Gutach, Hornberg, Niederwasser: Samstag, um Uhr im Krokodil Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr andrea.haberstroh@reiff.de Z ustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Der Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil des Nachrichtenblattes ist, bei Erscheinen am Donnerstag, am Dienstag um Uhr. Bei Erscheinen des Nachrichtenblatts am Mittwoch ist der Redaktionsschluss am Montag um Uhr. 3

4 4 Aktuell Hausach: Spiel- und Spaßgruppe Eine herzliche Einladung geht wieder an unsere Kinder (1. Bis 4. Klasse) der Kindergruppe in Hausach. Zu unserem nächsten Gruppentreffen am Mittwoch, um 16 Uhr im Pfarrheim seid ihr alle und natürlich auch eure Freunde willkommen und dürft euch schon auf viele interessante Aktionen freuen. Hausach/Ministrantenstunde Freitag, um 18 Uhr Ministrantenstunde im Pfarrheim. Wer Lust hat, darf gerne schon um 17 Uhr zu Spaß und Spiel kommen. Erstkommunionelternabend am in Hornberg Am Dienstag, findet um Uhr im Pfarrsaal in Hornberg der zweite Elternabend zur Erstkommunion 2017 statt. Bitte Schreibutensilien mitbringen. Frauenfrühstück in Hausach Thema: Hildegard von Bingen Wir laden alle Frauen aus Hausach und Umgebung recht herzlich zu einem Frauenfrühstück ein. Zu Gast wird die Leiterin des Hildegardkreises Haslach Christa Kaufmann sein. Sie referiert über Hildegard von Bingen, eine der faszinierendsten Persönlichkeiten des Mittelalters. Frau Kaufmann geht in ihrem Vortrag auf das Leben und Wirken von Hildegard von Bingen ein und informiert über Aspekte aus Theologie, Literatur, Medizin und Naturforschung. Gerne gibt sie auch praktische Tipps für Anwendungen im Alltag. Termin: 11.Februar 2017, 9.00 Uhr Ort: Katholisches Pfarrheim Unkostenbeitrag: 10 Euro Anmeldung: Gerne können Sie sich bis zum 4. Februar anmelden bei Agathe Welle, Tel /541, oder Jeannette Fischer, Tel / , Runter vom Sofa rein in den Kraftraum Solche Slogans sind im Januar, nach den Festtagen mit üppigem Essen und viel Gemütlichkeit, in den Wohnungen. Der Ü-30 Gottesdienst des Dekanats Offenburg-Kinzigtal am 28. Januar 2017 um 19 Uhr in St. Martin/Offenburg steht daher auch unter diesem Motto. Lassen Sie sich überraschen, in welchen Kraftraum dieser Gottesdienst führen will. Also runter vom Sofa und rein nach St. Martin. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Gruppe LUMINA gestaltet werden. Ideen für die Pastoral im ländlichen Raum An vielen Orten und in vielen Gemeinden gibt es gute und kreative Ideen, wie und wo Menschen neben der sonntäglichen Eucharistiefeier ihren Glauben erfahren und leben können. In Zeiten größer werdender Seelsorgeeinheiten ist besonders im ländlichen Raum eine große Sehnsucht nach einer Heimat im Glauben spürbar. Deshalb gibt es bei der Katholischen Landvolk Bewegung (KLB) ein Projekt, bei dem Beispiele für gelungene Aktionen und Aktivitäten in der Seelsorge auf dem Land gesammelt und auf einer Homepage präsentiert werden. Das Motto dazu lautet IDEEN geben und IDEEN nehmen. Die Ideensammlung findet sich auf der Homepage Dort finden sich Anregungen für Aktivitäten und Projekte in der Pastoral auf dem Land. Ebenso hat man dort die Möglichkeit, eigene Aktivitäten zu präsentieren. Herausforderung Mannsein Multiplikatoren Training Fortbildung zum Erproben eines Kursmodelles für Männer mit sieben Themenbereichen: Die Herausforderung - als Mann leben und glauben Getrieben oder getragen - was treibt mich an? Donnerstag, 19. Januar 2017 Mein Vater und ich - Erfahrung und Sehnsucht Erfolgreich Mann sein - Ziele und Scheitern Potentiale entdecken - wann ist ein Mann ein Mann? Liebe und Sexualität - als liebender Mann Beziehungen gestalten KraftRaum Freiheit - sich stellen und aufbrechen Termin: Januar 2017 Leitung: Peter Kolberg, Diakon Martin Römer, Pastor Ort: Jugendherberge Mannheim Kosten: 3 0 (incl. Übernachtung, Verpflegung, Veranstalter: Anmeldung: Kurskosten) A rbeitsstelle Bildung und Gesellschaft Kaiserslautern der evang. Landeskirche Pfalz, in Kooperation mit der Evang. Landesstelle für Erwachsenen- und Familienbildung, Karlsruhe und dem Männerreferat im Erzbischöflichen Seelsorgeamt, Freiburg Evang. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, Unionstr. 1, Kaiserslautern oder über die Webseite des Männerreferates: Kath. Pfarramt St. Mauritius, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: (Büro) 07831/ / Fax.: 07831/ , / Tel.: (Pfarrheim) 07831/ info@hausach-hornberg.de - Internet: Öffnungszeiten: Dienstag Freitag: Uhr und Uhr - Montag geschlossen! Kath. Pfarramt St. Johannes d. T, Reichenbacher Str. 9, Hornberg Tel.: 07833/8400, Fax: 07833/ hornberg@hausach-hornberg.de Internet: - Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-11 Uhr Montag u. Mittwoch geschlossen! Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Uhr: B ibelkurs, der die Aktivität des Königreichs Gottes in der Neuzeit aufzeigt: Thema: Wie können wir uns Jesus zum Vorbild nehmen, wenn es darum geht, die verschiedenen Predigtmöglichkeiten auszuschöpfen? - Markusevangelium 4: 1, 2 Sonntag Uhr: Biblischer Vortrag T hema: Halte standhaft bis zum Ende an deiner Zuversicht fest - Matthäusevangelium 24: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium T hema: Aus der Finsternis berufen - 1. Petrus 2: 9 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet:

5 Donnerstag, 19. Januar 2017 Amtliche Bekanntmachung Aktuell Der Workshop findet am Dienstag, 14. Februar 2017, von 18 bis 22 Uhr im Amt für Landwirtschaft in der Prinz- Eugen-Straße 2 in Offenburg statt. Interessierte werden gebeten, sich beim Bildungshaus Kloster St. Ulrich in Bollschweil telefonisch unter oder per unter info@bksu.de anzumelden. Das Landratsamt informiert: Lust auf Wild? Das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein im Landratsamt Ortenaukreis lädt zur Kochvorführung Wildmenü ein. Dabei zeigt Küchenmeister Hermann Hummel, wie Wildgerichte schnell und schmackhaft zubereitet werden können. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 7. Februar 2017 sowie am Dienstag, 21. Februar 2017 jeweils um 19 Uhr im Ernährungszentrum in der Prinz-Eugen-Straße 2, Offenburg statt. Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe Die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises sind am Samstag, dem 28. Januar 2017, wegen einer betriebsinternen Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Hinweis: Deponie und Wertstoffhof Kahlenberg in Ringsheim sind wie gewohnt von 8:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Die Kosten betragen 15 Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen für die Veranstaltungstermine werden ab sofort telefonisch unter entgegen genommen. Ordnungsamt wegen Umzug teilweise geschlossen Die Sachgebiete Heimaufsicht und Gewerbe sowie Jagd, Waffen und Sprengstoff des Ordnungsamtes im Landratsamt Ortenaukreis ziehen um. Deshalb sind diese beiden Sachgebiete von Donnerstag, 19. Januar 2017 ab 12 Uhr bis einschließlich Dienstag, 24. Januar 2017, geschlossen. Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe Am Rosenmontag, dem , und Fastnachtsdienstag, dem , sind nur die Deponien und Wertstoffhöfe in Rust und Zunsweier geschlossen. Alle anderen Deponien und Wertstoffhöfe sind von 8:00-12:30 Uhr und von 13:00-16:45 Uhr geöffnet. Sie erreichen die Mitarbeiter ab 25. Januar 2017 im Gebäude Okenstraße 29 in Offenburg zu den Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8:30 bis 12 Uhr und Donnerstagnachmittag 13 bis 18 Uhr. Deponien und Wertstoffhöfe am Samstag, dem 28. Januar geschlossen Die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises sind am Samstag, 28. Januar 2017, wegen einer betriebsinternen Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Nur die Deponie und der Wertstoffhof Kahlenberg in Ringsheim sind an diesem Samstag wie gewohnt von 8 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Fragen beantworten die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis gerne telefonisch unter oder abfallberatung@ortenaukreis.de. Hilfe - ich heirate einen Hof! Workshop im Amt für Landwirtschaft Als Frau oder Mann in einen Hof des Partners einzusteigen ist eine besondere Herausforderung. Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis hat die Landwirtin und Psychologin Maike Aselmeier sowie Agrarreferentin des Bund Badischer Landjugend Michaela Schöttner eingeladen, Interessierte zu informieren, auf was es zu achten gilt. Pflegeeltern Zukunftschancen für Kinder Wir, das Jugendamt des Ortenaukreises, suchen Sie: w enn Sie bereit sind Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Vollzeitpflege vorübergehend oder auf Dauer eine neue Heimat und eine Chance zu geben w enn Sie Zeit und Geduld haben, belastbar, offen und tolerant sind wenn Sie Erfahrung in der Erziehung mitbringen w enn Sie ein schöne Aufgabe suchen und sich Herausforderungen stellen können Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich. Wir bereiten Sie als Pflegeeltern mit Seminaren auf Ihre neuen Aufgaben vor und begleiten und unterstützen Sie und das Kind in Ihrer Familie. Haben Sie Interesse an der Aufnahme eines Pflegekindes und möchten noch mehr Informationen, so wenden Sie sich an den Pflegestellenkoordinator des Landratsamtes Ortenaukreis, Markus Gertis, Badstr. 20, Offenburg unter der Telefonnummer oder per pflegestellenkoordination@ortenaukreis.de. 5

6 Aktuell Verschiedenes AWO Elternschule aktuelle Veranstaltungen Für alle Veranstaltungen sind Anmeldungen spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung unbedingt erforderlich! Vortrag: Stress und Stressbewältigung bei Kindern Stress und Stressbewältigung bei Kindern Termin: Mi, , Uhr Ort: B ildungszentrum von Buss, Kirchstraße 17-18, Zell Leitung: Michaela Tisch Gebühr: a uf Spendenbasis, Anmeldung jedoch dringende erforderlich Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) Stress haben nur Erwachsene? Leider nein. Tatsächlich stehen auch Kinder in nicht unerheblichem Maße unter Belastungen. In einem Impulsvortrag geht die Referentin auf Stressquellen für Kinder und deren individuelles Erleben von Stress ein. Sie zeigt konkrete Unterstützungsmöglichkeiten auf und gibt praktische Hinweise wie Stress im Kindesalter vermieden oder erfolgreich bewältigt werden kann. Außerdem stellt Frau Tisch ihre Tätigkeit als regionale Präventionsbeauftragte im Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) vor und informiert darüber, wie Sie als Eltern vom Netzwerk profitieren können. Vortrag: Neurofeedback & Wahrnehmungstraining sanfte Hilfe bei AD(H)S & Konzentrationsproblemen Termin: Mi , 19.30h, Ort: Hausach, Graf Heinricht Schule, Gebühr 8 Leitung: Kerstin Schartel Viele Kinder können sich heute nicht lange konzentrieren und sind oft überfordert. Schnell wird AD(H)S, Legasthenie oder Dyskalkulie diagnostiziert. Immer häufiger wird dann zu leistungssteigernden Medikamenten gegriffen. Neurofeedback, Lateral- oder Wahrnehmungstraining sind wissenschaftlich untersuchte Methoden, mit denen die Ursachen für Lern- und Konzentrationsprobleme ermittelt und gezielt beseitigt werden können und zwar frei von Nebenwirkungen! Beim Neurofeedback z. B. lernen Kinder, aber auch Erwachsene ihre Gehirntätigkeit zu beobachten und dann zu steuern. Dadurch reguliert sich das Zusammenspiel der Hirnregionen, das wiederum hat positive Auswirkungen auf Konzentration, Verhalten, Intelligenz, Impulsivität, Lernvermögen und emotionales Wohlbefinden. Info und Anmeldungen auf unsrer Webseite: per Tel.: 0175/ Donnerstag, 19. Januar 2017 Winter-Abschlussprüfung an den Beruflichen Schulen Wolfach Die Abschlussklassen der Berufsschule der Beruflichen Schulen Wolfach erzielten zum Wintertermin 2016 überzeugend gute Ergebnisse. Alle 78 Prüflinge haben ihre Berufsschulprüfungen bestanden. Bei der feierlichen Vergabe der Abschlusszeugnisse am in der Aula gratulierten Schulleiter Heinz Ulbrich, Abteilungsleiter Alexander Haas, sowie Lehrer und Ausbilder der verschiedenen Klassen den Schülerinnen und Schülern. Die Feier fand in der bereits für die weihnachtliche Abschlussveranstaltung geschmückten Aula statt. So konnten den Absolventen in einem feierlichen Rahmen beste Zukunftswünsche überreicht werden. Zudem wurden herausragende Leistungen entsprechend gewürdigt. Der Preis des Fördervereines für die beste Gesamtschülerleistung mit einem Durchschnitt von 1,2 ging an den Zerspanungsmechaniker Joachim Schmid (Erdrich GmbH). Den Rotary-Sozial-Preis erhielt die Werkzeugmechanikerin Susanne Altergott (Presswerk Schondelmaier). In der Klasse M4IM erhielten die Industriemechaniker Niklas Becker (Neumayer GmbH), Anna-Maria Minaya (Benz GmbH) und Franziska Hilberer (Carl Leipold GmbH) jeweils eine Belobigung. Jakob Zwirkis (Carl Leipold GmbH), Michael Schmid (Neumayer GmbH), Niklas Obert (Benz GmbH), Anna Joos und Marius Allgeier (beide Prototyp GmbH) erhielten einen Preis für ihre Leistungen. In der Klasse M4WM bekam die Werkzeugmechanikerin Susanne Altergott zu ihrem Sozialpreis noch einen Preis für ihre herausragende schulische Leistung. Belobigungen gingen auch an die Zerspanungsmechaniker Manuel Groß, Simon Wöhrle (beide Grieshaber GmbH & Co. KG) und Stanislav Tsernisev (Fink Frästechnik). Alle besuchten die Beruflichen Schulen Wolfach in der Klasse M4ZM1. In dieser Klasse konnten auch drei Preise vergeben werden. Diese gingen an Fabian Hoferer, Christian Huber (beide Grieshaber GmbH & Co. KG) und Gabriel Maier (Armbruster GmbH). Zu dem Preis des Fördervereins für die beste Gesamtleistung erhielt Joachim Schmid natürlich auch einen Preis für sein herausragendes Abschneiden in der Klasse M4ZM2. Schulleitung, Lehrer und Ausbilder sind stolz auf die Leistungen ihrer Auszubildenden und die gelungene Lernortkooperation zwischen Schule und Betrieben, die zu einer soliden und praxis-bezogenen Berufsausbildung am Standort Wolfach beiträgt. Text: Pascal Rosen Die Lob- und Preisträger mit ihren Ausbildern und Schulleiter Heinz Ulbrich Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung in Haslach Die nächste staatliche Fischerprüfung findet am beim Landratsamt Offenburg statt. Als Grundlage für diese Prüfung führt der Angelverein Oberwolfach e.v. in Zusammenarbeit mit dem Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.v. vom bis 6

7 Donnerstag, 19. Januar einen Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischereiprüfung durch. Der Lehrgang umfasst folgende Sachgebiete: Allgemeine und spezielle Fischkunde, Gewässerökologie und Fischhege, Geräte- und Gesetzeskunde. Der Lehrgang findet montags, donnerstags, von Uhr und 2x samstags von Uhr in der Heinrich Hansjakob Schule (Block C) in Haslach statt. Neben vielen Tipps, Tricks und Lehrfilmen zeigen wir Ihnen an unserem Praxistag (samstags) die spezielle Knotenkunde, Gerätemontage, Wurfübungen, Wasserinsekten und Kleinfischarten im Fließgewässer. Versorgen und Verwerten der Fische in einer Fischzucht runden unseren Praxistag ab. Die Lehrgangsunterlagen werden bei Kursbeginn bestellt. Sie bieten einen hervorragenden Lehrstoff, um die umfangreiche Vorbereitung zu unterstützen. Info und Anmeldung Kurs Haslach (Teilnehmerzahl auf 40 Personen begrenzt ) bei Wolfgang Welle, Weihermatte 2, Wolfach, Tel.07834/ ab Uhr, (wolfgang-welle@t-online.de). Initiative Eine Welt / Weltladen Vielseitig verwendbar: Kokos- und Reismehl Seit kurzem finden Sie Kokosmehl und Reismehl in unseren Regalen. Das Kokosmehl stammt aus Sri Lanka. Dank der Zusammenarbeit mit dem Fairen Handel können die Bauern ihren Lebensunterhalt gesichert und unabhängig verdienen. Mit der Fairtrade Prämie können Projekte wie sauberes Trinkwasser, Schulmaterialien für die Kinder und Bildungsprojekte bezahlt werden. Das glutenfreie Kokosmehl kann unter anderem zum Backen und Beimengen bei Kuchen und Gebäck verwendet werden. Es verleiht den Produkten einen angenehmen exotischen Kokosgeschmack. Darüber hinaus kann das Kokosmehl auch jederzeit in Wasser oder in anderen Flüssigkeiten aufgelöst werden, wodurch man schnell und bequem ein erfrischendes und belebendes Getränk erhält. Das Reismehl wird aus fair gehandeltem Jasminreis aus Thailand hergestellt. Es ist glutenfrei, ist im Geschmack angenehm zart und enthält einen leichte Reisnote. Es ergänzt sich ideal mit anderen Speisen und dominiert nicht im Geschmack. Es ist einsetzbar unter anderem zum Backen und Beimengung bei Brot, Gebäck, Knäckebrot, Cracker und Pfannkuchen. Der Faire Handel verschafft den thailändischen Reisbauern eine stabile Einnahmequelle und ermöglicht die Umsetzung dringender Projekte - beispielsweise im Bereich schulischer Einrichtungen und der Infrastruktur. Ankündigung von Veranstaltungen Der VdK Ortsverband Wolftal-Hausach weist hiermit auf zwei Veranstaltungen hin, und zwar auf eine Führung durch die Sonderausstellung Wunderwelt der Energie wie der Schwarzwald den Strom entdeckte im Museum im Schloss Wolfach, am Samstag, den 18. Februar 2017, Uhr mit anschließender Einkehr und auf die Mitgliederversammlung am Freitag, den 10. März 2017, Uhr, Hotel Drei Könige, Oberwolfach. Jürgen Nowak Vorsitzender Kreidler I.G.Ortenau - Stammtisch Januar Der Kult soll am Leben bleiben, nur gemeinsam sind wir stark unter diesem Motto findet der monatliche Stammtisch der Kreidler I.G.Ortenau statt. Samstag, Cafe Marie Prinzenstraße Friesenheim-Schuttern Aktuell Das Gremium der Kreidler I.G.Ortenau freut sich auf rege Teilnahme. Weitere Info unter: sowie Facebook: kreidlerigortena/?fref=ts Tel.: 0781 / ggf. AB - kreidlerigortenau@ gmx.de BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen Lebensmitte - Bilanz ziehen und neu ausrichten Starten Sie durch! Eine Informationsveranstaltung für Frauen im Rahmen der Reihe BiZ & Donna findet statt am Dienstag, 24. Januar 2017 von 9 bis 11 Uhr im Raum U 70 des Berufsinformationszentrums (BiZ), Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstr. 3. Die Rechtsanwältin, Mediatorin und Fundraising-Managerin Brigitte Benzing-Haege möchte Frauen in den besten Jahren Lust darauf machen, Lebenserfahrung als berufliche Chance zu begreifen. Diese Frauen haben Kinder großgezogen, Angehörige gepflegt oder ihrem Mann den Rücken für seine Karriere gestärkt. Jetzt ist für viele der Zeitpunkt gekommen, wieder in den Beruf zurückzukehren. Die Referentin zeigt Wege auf, Selbstzweifel abzubauen und Vertrauen in das eigene Können zu steigern. Alle interessierten Frauen sind zu dieser kostenfreien Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich per an Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter Anschließend stehen die Referentin und die stellv. Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) Josefine Betting für weitere Fragen zur Verfügung. Leben Krebs Leben startet mit großem Themenabend Anlässlich des diesjährigen Weltkrebstages (4. Februar) startet das Onkologische Zentrum Ortenau (OZO) seine diesjährige Veranstaltungsreihe Leben Krebs Leben am Donnerstag, den 26. Januar ab 18 Uhr im Auditorium des Ortenau Klinikums in Offenburg St. Josefsklinik. Die als Themenabend angelegte Auftaktveranstaltung mit dem Titel Neue Behandlungsmöglichkeiten bei Krebserkrankungen dank wissenschaftlicher Erkenntnisse richtet sich wie die gesamte Reihe an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Es stehen vier Fachvorträge zu Themen wie Krebsforschung, neue Behandlungsmöglichkeiten, Heilungsmöglichkeiten durch konventionelle Medizin und neue Medikamente sowie Gesprächsangebote mit Experten auf dem Programm. Begrüßt werden die Teilnehmer von der Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner, die auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Veranstaltungsreihe übernommen hat. Außerdem werden Vertreter der beteiligten Krebszentren und Fachkliniken aus dem Ortenau Klinikum an sogenannten Themeninseln über die Möglichkeiten der Früherkennung und Therapie einzelner Krebserkrankungen informieren. Auch die im Ortenaukreis zum Thema Krebs aktiven Selbsthilfegruppen sind vertreten. Besucher der Veranstaltung haben ausführlich Gelegenheit, mit den Experten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu erörtern. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden zugunsten des Spitalvereins Offenburg e.v., dem Förderverein des Ortenau Klinikums in Offenburg, sind willkommen. Weitere Informationen und das komplette Programm der Veranstaltungsreihe Leben Krebs Leben im Internet unter 7

8 Impressionen aus einem liebenswerten Städtchen im Kinzigtal Mit Fotos von H.-G. Litsche Aktuell Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. Hausach freundlich -sympathisch -offen Backset Schwarzwälder Kirschtorte im praktischen Schwarzwaldkoffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 17,90 Bildband Hausach Preis: 20 Kinzigtal-Weltweit 2016/2017 Stadthalle Hausach Schottland, , 20 Uhr VVK 12,50 / erm. 9,50 Paradies Erde, , 20 Uhr VVK 12,50 / erm. 9,50 Matterhörner der Welt, , 20:00 Uhr VVK: 16,50, erm.: 14 Schirm mit Logo Fb. schwarz Preis: 15 Schwarzwald-Trail-Glöckle Fb. rot oder weiß Preis: 15 Kurs für Angehörige von demenzkranken Menschen Donnerstag, 19. Januar 2017 Mittleres Kinzigtal / Harmersbachtal: Die Demenzagentur Kinzigtal bietet in Zusammenarbeit mit den Diensten und Einrichtungen der Altenhilfe vom 06. März bis 03. April 2017 einen neuen Kurs für Angehörige demenzkranker Menschen an. Die Schulung findet an insgesamt fünf Abenden jeweils Montags von bis Uhr in den Räumen des Mehrgenerationenhauses in Haslach statt. Verschiedene Referenten aus Altenhilfeeinrichtungen der Region werden Themen beleuchten, die Angehörigen helfen können, die schwierige Situation mit demenzkranken Menschen besser zu meistern. Eine Betreuung ihres Angehörigen während des Kurses kann von der Demenzagentur auf Wunsch gerne organisiert werden. Der Kurs ist eine anerkannte Schulungsreihe für pflegende Angehörige und auf 12 Teilnehmer begrenzt. Die Pflegekassen übernehmen die Kosten für die gesamte Schulung. Anmeldung und weitere Informationen bei der Demenzagentur Kinzigtal, Herrn Allgaier unter Tel: oder auf der Homepage Diabetiker-Selbsthilfegruppe Mittleres Kinzigtal Hausach Wir laden ein zum Vortrag der der VHS am Mittwoch, 25. Januar 2017 Rheuma Krankheitsbild und Behandlungsmöglichkeiten Referent: Dr. Arnd Becker, Oberarzt Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach Wann: Wo: 17:45 Uhr am Rathaus in Wolfach Wolfach, Rathaus Rathaussaal Gäste sind herzlich willkommen. Bussi-Bussi-Ball 26. Februar 2017, 19 Uhr, Stadthalle Eintritt: 5,00 Festabzeichen Umzug am VVK: 2,50 Gute Idee der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Versandhandel, Geysostraße Braunschweig, Tel.: oder direkt bestellen: Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen. 8

9 Donnerstag, 19. Januar 2017 Aktuell Gästeprogramm für die Woche vom 19. Januar 2017 bis 29. Januar 2017 Fr , 20:00 Uhr, Einlass: 19 Uhr Kinzigtal Weltweit 2016/2017 "Schottland" mit Gereon Roemer in der Stadthalle Hausach. Schottland - das ist mehr als nur der Name eines Landes im Norden Großbritanniens. Fr , 20:00 Uhr Musicafé Goschehobel - Quintett im Robert-Gerwig-Gymnasium Hausach. Ein Folk-Rock-Leckerbissen nicht nur für Goschehobel-Fans! Sa , Uhr Nacht der Schimmel in und um das Dorfgemeinschaftshaus in Bollenbach Sa , Uhr Narrotaufe und Fasnachtseröffnung am Marktplatz und anschließend in der Stadthalle Zeremoniell zum Fastnachtsauftakt in Haslach Sa , Uhr Schweinisches Schlachtplattenessen im Narrenkeller, Steinach Sa , Uhr Narrenbaumstellen traditionelle Fastnachtseröffnung am Adlerplatz, Steinach Sa , 20:11 Uhr 1. Hofstetter Höllennacht in der Dorfmitte. Euch erwartet ein Narrendorf mit großem Partyzelt, Barzelt, Likörbars, unserem Höllenhund-Wagen und einigen weiteren Überraschungen! Sa , 20:00 Uhr Theaterabend des Männergesangvereins..., Gemeindehalle, Mühlenbach So , 18:00 Uhr Reformationsjubiläum... da ist Freiheit: Singgottesdienst mit Bezirkskantor Traugott Fünfgeld. Evang. Gemeindehaus, Hausach So , Uhr 19. Preis-Cego-Turnier im Treffpunkt im Bürgerhaus, Haslach So , wird noch bekannt gegeben In den Gaststätten von Fischerbach werden die Narrenkassen aufgestellt. 9

10 Aktuell Donnerstag, 19. Januar 2017 Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Ab gilt die Winterzeit: Di Fr Uhr Uhr. Telefonische Auskünfte unter 07832/ ! Hansjakobmuseum Haslach: Ab gilt die Winterzeit: Mi Uhr Uhr, Fr Uhr Infos unter Tel / oder 4715 Besucherbergwerk Segen Gottes Winterzeit ab 31. Okt: Besichtigungen nach Termin Absprache unter Gasthaus Blume Tel: 07832/91250 Haslach- Schnellingen Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung, Tel /1611 oder 1567 Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: Winterzeit ( ) Donnerstag Sonntag von Uhr Uhr geöffnet Montag, Dienstag und Mittwoch geschlossen. Verlängerte Öffnungszeiten vom (gegenüber Bahnhof) N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von bis Uhr. Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Museum im Herrenhaus Hausach: Sonntags geöffnet von Uhr Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von Uhr Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel /1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr - 19 Uhr; Freitag von Uhr, Samstag von Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr; Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr; Freitag Uhr, Samstag von Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um Uhr Jeden Mittwoch um 17 Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um Spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren zu veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr 2 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder 07835/7465 Nordic Walking Mühlenbach: Von Anfang November Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und Uhr, Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152, Donnerstag Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Tel /3153 Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. TC Tennisplätze Haslach: B ei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Tennisclub Steinach:: Mittwoch: Uhr Breitensporttraining für Tennis- Interessierte von jung bis alt, Infos unter oder unter 07831/6786. Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Minigolf am Waldsee, Haslach: täglich außer Dienstag von Uhr bis Uhr Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr, (Telefon 07832/999444). Kutschfahrten und Reiten Steinach: Infos und Anmeldung: Reiterhof Trinie im Niederbach, Tel / (AB) oder ab Uhr 0173/ Lauf-Treff Steinach: After-Work-Biker Haslach Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. Oktober März: Donnerstags geführte Nordic- Walking- Touren. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. Bitte Stirnlampe mitbringen November März: Montags Ski,- und Bikegymnastik. Treffpunkt 20 Uhr in der Jahnturnhalle (außer in den Schulferien). Dauer ca. 90 Minuten. Bitte Sportschuhe und 1 EUR mitbringen. Badepark Hausach Hallenbad: Di. + Do., Uhr, Mi. + Fr Uhr, Uhr, Sa. + So Uhr, Montag Hallenbad und Sauna geschlossen. Sauna mit Ergoline Solarium: Di. (Damen) Uhr, Mi. (Herren) Uhr, Do. (gemischt) , Fr. (gem.) Uhr, Sa. + So. (gem.) Uhr. Kassenschluß: Hallenbad 1 Stunde/Sauna 1,5 Std. vor Badeschluss Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Naturfreundehaus Laßgrund Hausach: Winterpause. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/ , Fax 07832/ TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag Uhr Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Uhr Erwachsene MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.v. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, Welschensteinach. Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/ Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um Ihr Verständnis. 10

11 Donnerstag, 19. Januar 2017 Hausach Mitteilungen aus Hausach Musicafé Goschehobel-Quintett 20. Januar Uhr Robert-Gerwig-Gymnasium Eintritt: 2,50 11

12 Hausach Donnerstag, 19. Januar 2017 Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Montag -Freitag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung. Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Manfred Wöhrle buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sachbearbeitung Kathrin Welle k.welle@hausach.de Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Gemeindevollzugsdienst Konrad Schmieder Archiv Dr. Michael Hensle Trauzimmer 6 Suchtberatung Bürgerbüro Fax buergerbuero@hausach.de Leitung, Standesamt, Ordnungsamt, Meldeamt, Rente Lucia Bochicchio l.bochicchio@hausach.de Melanie Hummel m.hummel@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Silke Sorychta s.sorychta@hausach.de Friedhofwesen, Ordnungsamt Harald Bollweber h.bollweber@hausach.de Erdgeschoss BÄDER Freibad/Hallenbad Schanze MEDIATHEK Am Klosterplatz MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft 0171/ Kanalaufsicht Thorsten Gund Kanalaufsicht Mobil / Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Leitung Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de Mathilde Sum m.sum@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß b.gross@hausach.de Claudia Geeren c.geeren@hausach.de Steueramt Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de Jochen Uhl j.uhl@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Kerstin Göhring K.goehring@hausach.de Christa Uhl c.uhl@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster l.armbruster@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax bauhof@hausach.de Gutacher Str. 5 SCHULEN Graf Heinrich Schule Hauptstraße Grund-/Gemeinschaftsschule Fax Schulsozialarbeit, Birgit Lehmann schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Paritätische Berufsfachschule für Sozial/u. Pflegeberufe Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Andrea Armbruster, andrea.armbruster@vhs-ortenau.de KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof FEUERWEHR-GERÄTEHAUS, Sattlerstraße /Fax

13 Donnerstag, 19. Januar 2017 Hausach Hausacher Wochenmarkt Samstag, 21. Januar 2017, von 7:00 12:00 Uhr Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle, Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes frites und Salate A ndrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn,, Dosenwurst (Lyoner, Bierwurst, Schinkenwurst) Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) M elanie Keller ich mache Winterpause. Voraussichtlich bin ich ab Mitte März wieder für Sie auf dem Wochenmarkt. Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH, Elzach mit Fleisch und Wurstwaren Ulrike Brucker-Heizmann, Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Fam. Jilg, Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit, Käse vom Ramsteinerhof Hausach - zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seitenspeck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse Burgerts Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt!) Familie Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit.. Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester A li El Kontal, Nufringen mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! U ngerade Woche: Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. G erade Woche: Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflegecreme usw. Mängelcheck in Hausach Liebe Bürgerinnen und Bürger, unter dem Motto Vier Augen sehen mehr als zwei möchten wir Sie zur aktiven Mitarbeit in unserer Stadt anregen. Mit dem Vordruck können Sie Mängel, Anregungen und Wünsche schriftlich vortragen. Bitte geben Sie ihren Namen, Anschrift und Telefonnummer für eventuelle Rückfragen an. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden bemüht sein, die von Ihnen festgestellten Mängel zu beseitigen. Füllen Sie einfach die nachstehende Mängelmeldung aus und geben diese auf der Stadtverwaltung ab. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns recht herzlich! Mängelmeldung Ich habe am: gegen: Uhr folgenden Mangel festgestellt: o o o o o o o o Straßenbeleuchtung Geh-/Radweg/Fahrbahn Verkehrsschild/Straßenschild Kanaldeckel/Gully Spielplatz/Grünanlage Container Altglas Abfall liegt herum Sonstige Mängel/Anregungen: Genaue Ortsangabe: Name, Vorname: Adresse: Telefon: zutreffendes bitte ankreuzen o o o o o o ausgefallen/flackert schadhaft verschmutzt überfüllt verstopft wackelt 13

14 Hausach Donnerstag, 19. Januar 2017 Neues vom Rathaus Aufstellen eines Baukrans In der Zeit vom 16. Januar 2016 bis voraussichtlich 17. März 2017 muss der Flößerweg wegen der Aufstellung eines Baukrans gesperrt werden. Fußgänger werden an der Baustelle vorbeigeleitet. Alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung und Verständnis gebeten. Stadthalle Hausach Straßenanlieger innerhalb der geschlossenen Ortschaft sind verpflichtet, die Gehwege zu reinigen, bei Schneeanhäufungen zu räumen, sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen. Gemäß der Streupflichtsatzung der Stadt sind Straßenanlieger Eigentümer und Besitzer (z.b. Mieter o. Pächter) von Grundstücken, die an einer Straße liegen oder von ihr eine Zufahrt oder einen Zugang haben. Die Stadt bittet die Straßenanlieger, bei den derzeitigen Wetterverhältnissen vor allem auf das Bestreuen der Gehwege zu achten, um Unfälle mit haftungsrechtlichen Folgen zu vermeiden. Die Verwendung von Streusalz sollte maßvoll gehalten werden. Folgende Zeiten für das Schneeräumen und das Beseitigen von Schnee- und Eisglätte gelten nach der Satzung: Die Gehwege müssen werktags ab Uhr geräumt und bestreut sein, an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen müssen sie bis Uhr geräumt undbestreut sein. Die Räumpflicht endet um Uhr. Erforderlichenfalls muss die Räumung tagsüber wiederholt werden. Die vollständige Satzung der Stadt Hausach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege kann auf der Homepage der Stadt Hausach nachgelesen werden. Gleichzeitig weist die Verwaltung darauf hin, dass Abfalleimer und Gelbe Säcke bei den momentanen Wetterverhältnissen zur Leerung bzw. Abholung am Straßenrand so bereit zu stellen sind, dass sie nicht durch Räumfahrzeuge des Winterdienstes beschädigt oder gar zugeschüttet werden. Formulare Einkommensteuererklärung Ab diesem Jahr erhalten Sie bei der Stadtverwaltung keine Formulare für die Ein-kommensteuererklärung mehr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Finanzamt Offenburg, Telefon 0781 / oder online unter Herr Bollweber (Ordnungsamt/ Friedhofsverwaltung) ist umgezogen. Er befindet sich in den Räumlichkeiten des Bürgerbüros im Erdgeschoss. 14 Veranstaltungen Kinzigtal Weltweit Schottland Kinzigtal Weltweit Paradies Erde Hexennacht der Sulzbachhexen Burgfrauenkaffee Bewirtung nach dem Umzug und Bussi-Bussi-Ball Kinderball Schneeräum- und Streupflicht für Straßenanlieger NACHRUF In Dankbarkeit und Verbundenheit mit den Angehörigen nehmen wir Abschied von unserem früheren Stadtkapellmeister Günter Belli In der Zeit von 1. März 1987 bis zum 30. April 1997 war Günter Belli Stadtkapellmeister und musikalischer Leiter unserer Stadtkapelle und verantwortlich für die Jugendausbildung. Er führte in dieser Zeit unsere Stadtkapelle in die Oberstufe auf ein anerkannt hohes musikalisches Niveau und hat über 10 Jahre hinweg das musikalische Geschehen in Hausach mit geprägt, bis er aus gesundheitlichen Gründen seine Dirigententätigkeit aufgeben musste. Er legte sehr großen Wert auf die Jugendausbildung, welche er mit großem Engagement und Beharrlichkeit wahrnahm. Mit seinen Konzertreisen hat er durch die musikalischen Auftritte der Jugend- und Stadtkapelle im Inund Ausland beste Werbung für Hausach betrieben. Er war für unsere Stadtkapelle nicht nur ein hochengagierter Dirigent sondern durch seine hohe Einsatzbereitschaft, sein kameradschaftliches Miteinander und vor allem auch durch sein großes Können musikalisches Vorbild, Freund und geschätzter Musikerkamerad. Wir sind Herrn Günter Belli für seinen großen Einsatz für die Stadtkapelle Hausach sehr dankbar und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Frau Elfi und seinen Söhnen sowie allen Angehörigen. Für die Stadt Hausach und den Gemeinderat Manfred Wöhrle Bürgermeister Für die Stadt- und Feuerwehrkapelle Hausach Michael Benz Geschäftsführender Vorstand

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 25. Januar 2018 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Januar 2017 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. März 2017 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonntag, 26. März, 11 bis 17 Uhr Vorstellung des Jahresthemas

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. März 2017 KW 09 Sonderausstellung Große Verkaufsausstellung 5. März bis 9. April 2017 im Museum Hasemann-Liebich in

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 31. August 2017 KW 35 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. Februar 2017 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 12. April 2017 KW 15 FROHE OSTERN Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 KW 38 GUTACHER. GESUNDHEITSWOCHENENDE MACH MIT -BLEIB FIT! SA. SO. 23. +24.09.2017 3. German Masters

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Dezember 2016 KW 50 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 14. Februar 2019 KW 07 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Februar 2018 KW 07 Samstag, 17.02.2018 ab 10:20 Uhr Sonntag, 18.02.2018 ab 13:20 Uhr Spiele der Handball-Jugend 18:00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 24. August 2017 KW 34 Musik Picknick im Kurpark Klavier &Stimme von HaasinParis.com DIE GEMEINDE GUTACH LÄDT EIN JEDER

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 16. November 2017 KW 46 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 17. August 2017 KW 33 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16 Querbeet - Kunterbunt Akko in Concert 23.04.2016 Festhalle Gutach 20.00 Uhr. Eintritt 6.00 Herausgeber:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. Februar 2018 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Januar 2016 KW 01 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. März 2018 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 04. Januar 2018 KW 01 dergruppekultour 06. Januar 2018 15:00 Uhr Einlassab14:00 Uhr Eintritt: 8,50 Stadthalle Hausach

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 27. April 2017 KW 17 Hornberger Wanderwoche 29. April bis 04. Mai2017 Nähere Informationen im Innenteil. Herausgeber:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 4. Mai 2017 KW 18 SUDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT Fahrrad-Trial Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg2017 06. +07.

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 24. Mai 2017 KW 21 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Linda. All. e woll. Aktuell Aktuell Aktuell. Theaterabend. Amtliches Nachrichtenblatt. Samstag, , 20Uhr Sonntag,

Linda. All. e woll. Aktuell Aktuell Aktuell. Theaterabend. Amtliches Nachrichtenblatt. Samstag, , 20Uhr Sonntag, Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 17. Januar 2019 KW 03 Theaterabend Samstag, 26.01.2019, 20Uhr Sonntag, 27.01.2019, 18Uhr All Walter e woll G. Pfaus en

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 03. Mai 2018 KW 18 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 21. März 2019 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zum Jahresthema Die Zeit auf Ihrer Seite Sonntag, 24.

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 24. Januar 2019 KW 04 Freitag, 01. Februar 2019, 20 Uhr Stadthalle Hausach, Einlass: 19 Uhr VVK: Kultur- u. Tourismusbüro

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 18. Februar 2016 KW 07 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang FREITAG, 11. Mai 2018 KW 19 WEST SIDE STORY Nach einer Idee von Jerome Robbins Buch ARTHUR LAURENTS Musik LEONARD BERNSTEIN Gesangstexte

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. Juli 2016 KW 29 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 KW 21 44. Handball-Dorfsportwoche 30. Mai bis 04. Juni 2018 Mittwoch 30.05. Vortrag Dr. Datz trifft Dr.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 22. Oktober 2015 KW 43 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Februar 2015 KW 08 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 13. Dezember 2018 KW 50 Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Dezember 2018

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang MITTWOCH, 1. April 2015 KW 14 Frohe Ostern Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, allen Menschen, die wegen Krieg und Gewalt

Mehr

Leistungspartner der Gesundes Kinzigtal GmbH

Leistungspartner der Gesundes Kinzigtal GmbH Hausärzte 77709 Wolfach Dr. Meißner, Alexander* Dr. Schäfer, Arnold* Vorstadtstr. 48 Vorstadtstr. 48 07834-4006 07834-4006 77716 Haslach Dr. Tillack, Dörte* Dr. Kirchner, Ulrike* Dr. Gengenbacher, Daniela*

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 09. August 2018 KW 32 Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen Speck genießen Donnerstag, 16. August2018, 17:00 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Mai 2016 KW 20 42. Handball-Dorfsportwoche 25. bis 30. Mai 2016 Mittwoch 25.05. 19:00 Uhr Vortrag Verletzungen und

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 28. Juli 2016 KW 30 Freilichtbühne Hornberg Jerry Cotton jagt den New York Ripper Kriminalstück von Frank Thannhäuser

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 20. Oktober 2016 KW 42 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 27. Juli 2017 KW 30 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. Februar 2017 KW 08 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 11. Januar 2018 KW 02 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Alter(n) in Feuerbach

Alter(n) in Feuerbach Alter(n) in Feuerbach Ein Wegweiser für Seniorinnen und Senioren, erstellt vom Stadtseniorenrat Feuerbach mit Adressen, Ansprechpersonen und Informationen rund um das Thema Alter und älter werden. Stand

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 12. Januar 2017 KW 02 Lesung aus dem neuen Buch von Alfred Metzler und Thomas Hafen Am Sonntag, den 15. Januar 2017 um

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr