Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Dezember 2016 KW 50 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Donnerstag, 15. Dezember 2016 Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Freitag, : Schloss-Apotheke Wolfach Tel.: , Hauptstr. 10, Wolfach Samstag, : Apotheke zur Eiche Hausach Tel.: , Gustav-Rivinius-Platz 1, Hausach Sonntag, : Linden-Apotheke Oberwolfach Tel.: , Wolftalstr. 17, Oberwolfach Marien-Apotheke Zell Tel.: , Hauptstr. 57, Zell a. H. Montag, : Apotheke Steinach Tel.: , Hauptstr. 29, Steinach Dienstag, : Stadt-Apotheke Haslach Tel.: , Hauptstr. 26, Haslach Mittwoch, : Bären-Apotheke Hornberg Tel.: , Am Kirchplatz 6, Hornberg Stadt-Apotheke Zell Tel.: , Nordracher Str. 2, Zell a. H. Donnerstag, : Kinzigtal-Apotheke Haslach Tel.: , Lindenstr. 5, Haslach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Wolfach, Offenburg, Lahr und Achern. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / Zahnärztlicher Notfalldienst: / zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Pflegestützpunkt Ortenaukreis Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf / Demenzagentur Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel Grund- und Behandlungspflege hauswirtschaftl. Hilfe individuelle Demenzbetreuung Beratung zu allen pflegerischen Themen Hausnotruf - Betreuungsgruppe Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Caritasverband Kinzigtal Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel Caritassozialdienst Schuldnerberatung Familienpflege/Dorfhilfe Kinzig-Gutachtal, Tel / Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel Besuchs- und Hospizdienst Trauerbegleitung Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe- und Lebensfragen Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 / Hospizgruppen Kinzigtal -210 / Schwangerenberatung -225 DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel / Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring e.v. 0781/ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimi nalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. Soziale Dienste 2 Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Ambulanter Pflegedienst 07831/ Tagespflege 07831/ Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Johannes Brenz Altenpflege, Luisenstr. 2, Wolfach - Brenzheim Zentrale Dauer- und Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Oberwolfacherstr. 6, Wolfach - Ambulante Pflege Johannes Brenz Ambulante Pflege Mobil Tagespflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung / Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg / 86 10

3 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser Besinnung Ich wünsche dir Ohren, die die Schwingungen der Untertöne im Gespräch mit anderen aufnehmen. Aus Irland Freitag, ab Uhr K rankenkommunion: Pfarrer Koppelstätter wird die Kranken in Hornberg und Niederwasser besuchen Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr H ausach: hl. Messe f. Verst. Ehemann/Alfred Keller/Josef Ringwald/Erwin Kudermann u. Ang./Ludwig Armbruster u. Eltern/Marianna Vetterer u. Ang./Norbert Schmid/Josef Hanisch, Fam. Leitmann, Mutter Gottes u. arme Seelen/ Edmund Benz u. verst. Ang. Samstag, großer Beichttag Uhr Hausach: allgem. Beichtgelegenheit mit Aushilfe aus Zell u. Pfarrer Koppelstätter Uhr Hornberg: allgem. Beichtgelegenheit mit Pfarrer Hannes Rümmele Uhr Niederwasser: Sonntagvorabendmesse H l. Messe f. Reinhard Lauble u. Irmgard Kufner/ Josef Dold u. verst. Ang./Nikolaus Nagel/ Emil Dorer u. verst. Eltern Uhr Hausach: Sonntagvorabendmesse in deutsch/ polnischer Sprache Sonntag, Adventssonntag im Jahreskreis - Lesung: Jes 7, Uhr Hausach: Hauptgottesdienst Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr Hornberg: Tauffeier f. Josef Deda Uhr Hausach/Seniorenheim: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (09.30 Uhr evang. Fernsehgottesdienst im ZDF) Montag, Uhr Hausach: Vespergottesdienst Uhr N iederwasser: hl. Messe f. Franz Rall u. verst. Ang./ Gebhard Schwer u. verst. Ang. Dienstag, Uhr Hornberg: Rosenkranzgebet Uhr Hornberg: hl. Messe f. Verst. d. Fam. Kaltenbach u. Fey/ Horst u. Klaus Breithaupt u. verst. Ang. Donnerstag, Uhr H ornberg/evang. Kirche: Weihnachtsgottesdienst d. Wilh.-Hausensteinschule Uhr G utach/kath. Kirche: Weihnachtsgottesdienst d. Hasemannschule Uhr Hornberg: Ministrantenprobe Uhr Gutach: Hl. Messe Freitag, Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr Hausach: hl. Messe f. Berta Räpple u. Ang./ Otto u. Elisabeth Kaiser, Erwin u. Hermine Kern/Moritz u. Karoline Schmider/Klara u. Ferdynand Grzelak, Sophia u. Alfred Popiolek, Paul u. Hermann Deszczka Samstag, Zu den Heilig-Abend-Gottesdiensten dürfen die Kinder ihr Krippenopfer mitbringen Lesung: Jes 9, Uhr N iederwasser: feierliche Christmette mit Eucharistiefeier, mitgest. vom Musikverein Uhr Hornberg: feierliche Christmette Uhr Hausach: feierliche Christmette Uhr Gutach: feierliche Christmette mit Eucharistiefeier S ie sind eingeladen, eigene Kerzen (bitte mit Tropfschutz) mitzubringen oder bereitgestellte Kerzen in der Kirche (auf Spendenbasis) zu benutzen, die Sie bei Gottesdienstbeginn am Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr andrea.haberstroh@reiff.de Z ustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Der Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil des Nachrichtenblattes ist, bei Erscheinen am Donnerstag, am Dienstag um Uhr. Bei Erscheinen des Nachrichtenblatts am Mittwoch ist der Redaktionsschluss am Montag um Uhr. 3

4 4 Aktuell Friedenslicht aus Bethlehem, das wir diese Jahr wieder in unsere Pfarreien geholt haben, entzünden können. Sonntag, Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten - Lesung: Jes 52, 7-10 ADVENIAT-Kollekte Uhr Hornberg: feierliches Hochamt Uhr Hausach: feierliches Hochamt mitg. v. Kirchenchor Uhr Hausach: feierliche Weihnachtsvesper mit Aussetzung und Segen (09.30 Uhr kath. Fernsehgottesdienst im ZDF) Montag, Fest des hl. Stephanus (2. Weihnachtsfeiertag) Lesung: Apg 6, 8-10; 7, Uhr G utach: Amt mit Aussendung der Sternsinger, Segnung des Johannesweines Uhr N iederwasser: Amt, mitgest. v. Kirchenchor u. Aussendung der Sternsinger, Segnung des Johannesweines Zusätzliche Mitteilungen: Reinigungskraft für Stadtkirche in Hausach gesucht Wir suchen ganz dringend eine Reinigungskraft für unsere Stadtkirche in Hausach. Pro Woche sind drei Stunden Arbeitszeit notwendig. Wer sich dafür interessiert, möge sich schnellstmöglich im Pfarrbüro Hausach melden. Tel / Hausach/Ministrantenstunde Freitag, um Uhr Ministrantenweihnachtsfeier im Pfarrheim. Hausach: Spiel- und Spaßgruppe Eine herzliche Einladung geht wieder an unsere Kinder (1. Bis 4. Klasse) der Kindergruppe in Hausach. Zu unserem nächsten Gruppentreffen am Mittwoch, um 16 Uhr im Pfarrheim seid ihr alle und natürlich auch eure Freunde willkommen und dürft euch schon auf viele interessante Aktionen freuen. Herzlichen Dank Auch in diesem Jahr konnten wir auf dem Weihnachtsmarkt ein tolles Ergebnis erzielen. Insgesamt wurde ein Betrag von 2050,00 Euro erwirtschaftet. Der Erlös wird komplett an Schwester Maria Uhl in Kenia und Pater Hämmerle in Indonesien weitergegeben. Dieses tolle Ergebnis konnte nur erzielt werden, weil Sie uns auch in diesem Jahr wieder mit Spenden von Plätzchen, Kuchen, Marmeladen, Handarbeiten und vielen anderen guten Sachen unterstützt haben. Herzlichen Dank an alle, die uns wieder mit ihrer Arbeit geholfen haben und fleißig bei uns eingekauft haben. Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Ein Tag für uns Ehe-Seminare 2017 im Dekanat Offenburg-Kinzigtal Sie möchten kirchlich heiraten. Dieses Fest will gut vorbereitet sein, damit es für Sie und Ihre Gäste ein sehr schöner Tag wird. Bei all diesen organisatorischen Anforderungen geht oft unter, was dieser Schritt persönlich für Sie bedeutet. Sie sind auf Ihrem Weg so weit, dass Sie sagen: Ja, wir trauen uns.... Bei der kirchlichen Hochzeit bekennen Sie sich öffentlich und vor Gott zueinander. Wir, das Ehevorbereitungs-Team im Dekanat, laden Sie deshalb ein, einen Tag innezuhalten und sich bewusst Zeit füreinader zu nehmen. Wir möchten mit Ihnen der Frage nachgehen, was Sie bei der kirchlichen Trauung einander versprechen und was Sie sich von ihr versprechen. Im Austausch mit anderen Paaren kann Ihnen dieser Tag Anregungen für die kirchliche Hochzeit und Ihr gemeinsames Leben geben. Kurstermine 2017 sind wie folgt: 11. Februar Gengenbach 18. März Steinach 08. Juli Rammersweier Donnerstag, 15. Dezember 2016 Für wanderfreudige Paare wurde auch 2017 wieder ins Kursprogramm aufgenommen: 20. Mai Wolfach Kinzigtäler Jakobusweg (Tagestour) Wir gehen den Kinzigtäler Jakobusweg von Wittichen nach Wolfach, mit Stationen zu Fragen nach Partnerschaft, Ehe und kirchliche Trauung. An den übrigen Seminartagen wird je nach Wetterlage am Nachmittag ein meditativer Spaziergang eingebaut. Grundsätzlich sind alle Termine am Samstag von 9.00 bis Uhr und werden in den jeweiligen Pfarrheimen der Gemeinden veranstaltet. Anmeldungen sind an das Dekanatsbüro Offenburg- Kinzigtal, Straßburgerstr. 39, Offenburg zu richten. Tel. 0781/ , info@kath-dekanat-ok.de Weitere Informationen sind auch unter oder abrufbar. Ausführliche Prospekte liegen in den Kirchen aus und sind auch bei den jeweiligen Pfarrämtern erhältlich. Kath. Pfarramt St. Mauritius, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: (Büro) 07831/ / Fax.: 07831/ , / Tel.: (Pfarrheim) 07831/ info@hausach-hornberg.de - Internet: Öffnungszeiten: Dienstag Freitag: Uhr und Uhr - Montag geschlossen! Kath. Pfarramt St. Johannes d. T, Reichenbacher Str. 9, Hornberg Tel.: 07833/8400, Fax: 07833/ hornberg@hausach-hornberg.de Internet: - Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-11 Uhr Montag u. Mittwoch geschlossen! Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Uhr: B ibelkurs, der die Aktivität des Königreichs Gottes in der Neuzeit aufzeigt: T hema: Wie wurde den Nachfolgern Christi nach und nach klar, welchen Auftrag sie auf der Erde zu erfüllen hatten? - Matthäusevangelium 9:37 Johannesevangelium 4: 35 Sonntag Uhr: Biblischer Vortrag Thema: Tust du was Gott von dir verlangt? - 2. Petrus 3: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium Thema: Stärke deinen Glauben an die biblische Hoffnung! - Hebräerbrief 11: 1 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet:

5 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Aktuell Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Raumschaft Hausach-Hornberg Die Verbandsversammlung stellt gemäß 95 der Gemeindeordnung das Jahresergebnis für das Haushaltsjahr 2015 wie folgt fest: I. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung (Abschluss des Gesamthaushalts) Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt EURO EURO EURO 1. Soll-Einnahmen , , ,68 2. Neue Haushaltseinnahmereste vomvorjahr 0,00 0,00 0,00 3. Zwischensumme , , ,68 4. Ab:Haushaltseinnahmereste vomvorjahr 0,00 0,00 0,00 5. Bereinigte Soll-Einnahmen , , ,68 6. Soll-Ausgaben , , ,68 7. Neue Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0,00 8. Zwischensumme , , ,68 9. Ab:Haushaltsausgabereste vom Vorjahr ,00 0, , Bereinigte Soll-Ausgaben , , , Differenz 10./.5 (Fehlbetrag) 0,00 0,00 0,00 II. Die Gesamtvermögensrechnung (Bilanz) schließt wie folgt ab: Stand Stand Zunahme Abnahme EURO EURO EURO Aktiva 1. Anlagevermögen , , ,00 2. Abgrenzung zumanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 3. Geldanlagen 0,00 0,00 0,00 4. Forderungen auslaufender Rechnung , , , , , ,82 Passiva 1. Deckungskapital, Umlagen, Zuschüsse , , ,71 2. Äußere Schulden , , ,29 3. Abgrenzung vomdeckungskapital 0,00 0,00 0,00 4. Rücklagen und sonstige Vermögensbindungen 0,00 0,00 0,00 5. Verpflichtungenaus laufender Rechnung , , , , , ,82 III. Über- und außerplanmäßige Ausgaben Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben werden genehmigt, soweit keine Einzelgenehmigungen vorliegen. Die Verbandsversammlung stellte am 6. Dezember 2016 gemäß 95 der Gemeindeordnung das Jahresergebnis für das Haushaltsjahr 2015 fest. Die Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung liegt im jeweiligen Rathaus der Mitgliedsgemeinden im Rechnungsamt in der Zeit vom Freitag, den 16. Dezember 2016 bis einschließlich Dienstag, den 27. Dezember 2016 zur Einsichtnahme auf. Für die Verbandsversammlung: gez. Manfred Wöhrle, Verbandsvorsitzender 5

6 Aktuell Das Landratsamt informiert: Batterien und Akkus dürfen nicht über die Graue Tonne entsorgt werden Sie stecken in Fernbedienungen, Handys oder Uhren jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 1,5 Milliarden Batterien und Akkus auf den Markt gebracht. Ob kleine Knopfzellen oder 9-Volt-Block, eines haben sie gemeinsam: Sie dürfen nach ihrem Gebrauch nicht in den Hausmüll, sondern müssen fachgerecht entsorgt werden. Die Batterien enthalten wertvolle Rohstoffe wie Zink, Eisen oder Mangan, die wiedergewonnen werden können. Einige enthalten aber auch noch Schwermetalle wie Cadmium, Quecksilber oder Blei, die natürlich nichts in der Grauen Restmülltonne verloren haben. Eine getrennte Entsorgung schont außerdem Ressourcen und schützt die Umwelt. Um Haushaltsbatterien und Akkus zu entsorgen gibt es im Ortenaukreis verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste Lösung ist die Rückgabe im Handel. Überall dort, wo Batterien gekauft werden können, müssen die verbrauchten Batterien kostenlos zurückgenommen werden. Daneben gibt es die grünen Batteriesammelbehälter, die in vielen Gemeinden am Rathaus, an der Schule, beim Kindergarten oder sonstigen öffentlichen Einrichtungen aufgestellt sind. Bei der mobilen Problemstoffsammlung werden Haushaltsbatterien und Akkus ebenfalls gebührenfrei angenommen. Alle Termine der Problemstoffsammlung sind auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders und auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter aufgelistet. Darüber hinaus können auch auf den Wertstoffhöfen des Ortenaukreises, die Elektro- und Elektronikgeräte annehmen, Haushaltsbatterien und Akkus kostenlos abgegeben werden. Die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis weisen darauf hin, dass aus Sicherheitsgründen (Brandgefahr durch Kurzschluss) bei Lithium-Ionen-Batterien/Knopfzellen und -Akkus (sogenannte Hochenergiebatterien) die Pole vor der Abgabe abgeklebt werden müssen. Weitere Auskünfte zur Abfallentsorgung gibt es telefonisch bei den Abfallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter oder per unter Donnerstag, 15. Dezember 2016 Die jeweiligen Öffnungszeiten der Deponien und Wertstoffhöfe stehen auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders und können auch auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis im Menüpunkt Abfallannahmestellen nachgelesen werden. Ab Montag, den 9. Januar 2017 sind die Deponien und Wertstoffhöfe wieder wie gewohnt geöffnet. Für weitere Fragen stehen die Abfallberater des Eigenbetrieb Abfallwirtschaft telefonisch unter oder per unter gerne zur Verfügung. Tipps zur Websitegestaltung und Suchmaschinenoptimierung Wie locke ich Kunden auf meine Internetseite und wie gestalte ich diese attraktiv und benutzerfreundlich? Zu diesen Fragen veranstaltet das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis einen Vortragsnachmittag. Eingeladen sind Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof, Anbieter einer bäuerlichen Gastronomie und interessierte Direktvermarkter. Für diese Dienstleiter gehört eine eigene Homepage heute zum Pflichtprogramm bei der Außendarstellung. Bei der Reiseplanung ist das Internet für die meisten Urlauber mittlerweile unverzichtbar. Referentin Tina Schill, IT Projektleiterin eines Internetdienstleistungsunternehmens, stellt Interessierten vor, was ein gutes modernes Webdesign ausmacht und welche Inhalte präsentiert werden sollten. Neben einer guten Benutzerführung ist die richtige Auswahl der Bilder wichtig. Es wird unter anderem thematisiert, ob sich ein Video lohnt und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit Kunden gezielt einen Anbieter finden. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 25. Januar 2017 von 14 bis 17:45 Uhr im Amt für Landwirtschaft, Prinz- Eugen-Straße 2 in Offenburg statt. Weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist werden Interessierte gebeten, sich bis 16. Januar 2017 beim Amt für Landwirtschaft anzumelden: Tel.: , Fax: oder lydia.lehmann@ortenaukreis.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Verschiedenes 6 Öffnungszeiten der Deponien und Wertstoffhöfe über Weihnachten und Neujahr Deponien und Wertstoffhöfe im Ortenaukreis sind an den Samstagen Heilig Abend, 24. Dezember, und Silvester, 31. Dezember, sowie am Samstag nach Heilige Drei Könige am 7. Januar 2017 geschlossen. An den Werktagen zwischen den Feiertagen sind die Deponien und Wertstoffhöfe Achern-Maiwald, Vulkan in Haslach im Kinzigtal, Kehl-Kork, Lahr-Sulz, Oberkirch- Meisenbühl, Offenburg-Rammersweier, Kahlenberg in Ringsheim, Schutterwald-Höfen und Seelbach-Schönberg wie gewohnt geöffnet. Der Kahlenberg in Ringsheim ist als einzige Abfallanlage auch am Samstag, 7. Januar, von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Die Deponien und Wertstoffhöfe Kappel, Neuried-Altenheim, Offenburg-Zunsweier, Rust und Schwanau-Ottenheim sind von Heilig Abend durchgehend bis einschließlich 7. Januar geschlossen. Werte Milchbäuerinnen und Milchbauern, mit unserem Engagement haben wir eine Wende in der EU-Milchmarktpolitik erreichen können. Jetzt ist machbar, was lange für unmöglich erklärt wurde. Wir erinnern uns an Aussagen wie: E ine Reduzierung der Milchanlieferung bringt keine oder kaum Marktwirkung. Die Bauern wollen das nicht. Die Politik wird nie mehr in den Markt eingreifen. Die Realität ist spätestens seit der Verknüpfung des 2. EU-Hilfspakets mit Mengendisziplin eine andere. Für die Milchviehhalter ist die Krise trotz einer deutlichen Markterholung aber noch lange nicht vorbei. Was können wir von unserer Seite tun, damit sich eine derartige Krise nicht wiederholt? Welche Optionen werden aktuell diskutiert und wie sind sie zu bewerten? Wie lauten unsere Forderungen an Politik und Milchbranche? Wie schaffen wir es weiter, das vermeintlich Unmögliche möglich zu machen? Diese und andere Fragen wollen wir mit unseren hochkarätigen Referenten im Rahmen unserer Regional-

7 Donnerstag, 15. Dezember 2016 versammlung, zu der wir herzlich einladen, diskutieren. Diese findet am Freitag, um Uhr in der Festhalle in Biberach statt. Programm 1. Begrüßung Kreisteamleiter Stefan Lehmann 2. kurzer Rückblick auf die BDM-Arbeit 2016 und die Aktivitäten der WhatsApp-Gruppe 3. Referat von Martin Häußling, MdEP, agrarpolitischer Sprecher der Fraktion der Grünen im Europäischen Parlament und selbst Milchbauer aus Hessen zum Thema "Europas Milchbauern in der Krise Wie kann das europäische Parlament die Milchbauern unterstützen? 4. Referat von Stefan Mann, stellvertretender Vorsitzender des BDM e. V. und Milchbauer ebenfalls aus Hessen zum Thema "10 Jahre intensive BDM-Arbeit endlich werden richtungsweisende und intelligente politische Beschlüsse gefasst. Was ist noch notwendig, dass sich diese Milchkrise nicht mehr wiederholt? 5. Diskussion/Verschiedenes Wir würden uns sehr freuen, Euch und Eure Familienangehörigen begrüßen zu dürfen. Unsere jungen Hofnachfolger(innen) haben wieder verschiedene Weihnachtsdekoartikel mit Motorsägen geschnitzt, die an diesem Abend verkauft werden. Mit freundlichen Grüßen Stefan Lehmann, Bundesvorstand und BDM-Kreisteamleiter Ortenau Nichtraucher in sechs Wochen Für alle Raucher, die ihre guten Vorsätze im neuen Jahr gleich umsetzen wollen, bietet die Fachstelle Sucht des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation ab Mittwoch, 11. Januar 2017 ab 18:00 Uhr, einen therapeutisch geleiteten Raucherentwöhnungskurs an. Das Programm basiert auf dem wissenschaftlich anerkannten Modell der Universität Tübingen Nichtraucher in sechs Wochen. Der Kurs wird von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Infos und Anmeldungen, Tel / , Grabenallee 5 in Offenburg Das Finanzamt, Außenstelle Wolfach, ist am Montag, den ab 14:00 Uhr geschlossen. Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung in Haslach Die nächste staatliche Fischerprüfung findet am beim Landratsamt Offenburg statt. Als Grundlage für diese Prüfung führt der Angelverein Oberwolfach e.v. in Zusammenarbeit mit dem Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.v. vom bis einen Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischereiprüfung durch. Der Lehrgang umfasst folgende Sachgebiete: Allgemeine und spezielle Fischkunde, Gewässerökologie und Fischhege, Geräte- und Gesetzeskunde. Der Lehrgang findet montags, donnerstags, von Uhr und 2x samstags von Uhr in der Heinrich Hansjakob Schule (Block C) in Haslach statt. Neben vielen Tipps, Tricks und Lehrfilmen zeigen wir Aktuell Ihnen an unserem Praxistag (samstags) die spezielle Knotenkunde, Gerätemontage, Wurfübungen, Wasserinsekten und Kleinfischarten im Fließgewässer. Versorgen und Verwerten der Fische in einer Fischzucht runden unseren Praxistag ab. Die Lehrgangsunterlagen werden bei Kursbeginn bestellt. Sie bieten einen hervorragenden Lehrstoff, um die umfangreiche Vorbereitung zu unterstützen. Info und Anmeldung Kurs Haslach (Teilnehmerzahl auf 40 Personen begrenzt ) bei Wolfgang Welle, Weihermatte 2, Wolfach, Tel.07834/ ab Uhr, (wolfgang-welle@t-online.de). Änderung in den Öffnungszeiten des DB- Reisezentrum Hausach Die OB Vertrieb GmbH ändert ab Sonntag, die Öffnungszeiten des Reisezentrums Hausach. Die Öffnungszeiten des Reisezentrums sind dann: Montag - Freitag: Samstag/Sonn-/Feiertag 0 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:15Uhr geschlossen Fahrkarten können zudem am örtlichen OB Automaten für den Nah-, Verbund- und Fernverkehr erworben werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich über die Service-Nummer der Deutschen Bahn (gebührenpflichtig") oder im Internet unter rund um die Uhr über Fahrpläne und Preise zu informieren, Plätze zu reservieren und Angebote der Deutschen Bahn zu bestellen. Das Polizeipräsidium Offenburg warnt: Weihnachtszeit, Einbruchszeit! Wie bereits im Vorjahreszeitraum steigt im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg mit Beginn der dunklen Jahreszeit die Zahl der Wohnungseinbrüche an. Angesichts der nun bevorstehenden Weihnachtsfeiertage appelliert die Polizei an die Bevölkerung, die Sicherheit in den eigenen vier Wänden durch eigenes Zutun zu erhöhen. Die meisten Geschenke sind bereits eingekauft, viele planen an den Feiertagen zu Verwandten und Freunden zu fahren, um das Weihnachtsfest gemeinsam zu feiern. Dann allerdings werden Wohnungen auch zurückgelassen und sind für eine gewisse Zeit unbewohnt. Das wissen auch Einbrecher ganz genau. Lassen Sie sich nicht die Geschenke klauen! Wer mittags bei Sonnenschein sein Haus verlässt, der sollte immer daran denken, dass es früh dunkel wird. Sind dann die Rollläden noch oben und im Haus brennt kein Licht, so ist jedem Einbrecher klar: Hier ist niemand zu Hause. Oft geräuschlos und mit geringem Aufwand werden Fenster und Türen überwunden und heimkehrenden Bewohnern wird die Weihnachtslaune gründlich verdorben. Sorgen Sie daher rechtzeitig für heruntergelassene Rollläden, achten Sie auf Licht am Haus und in der Wohnung. Viele Täter kundschaften bereits in der Dämmerung lohnende Einbruchsziele in den Wohngebieten aus. Daher ist es sehr wichtig, auf derartige Aktivitäten zu achten! Seien Sie misstrauisch, wenn fremde Personen zu Fuß oder mit einem oft auswärtigen Fahrzeug in der Straße unterwegs sind! Eine gut funktionierende Nachbarschaft erwies 7

8 Impressionen aus einem liebenswerten Städtchen im Kinzigtal Mit Fotos von H.-G. Litsche Gemischter Chor Liederkranz Hausach Orchester: Instrumentalisten der Region Sopran: Judith Wernet Bass: Philipp Rechenbach Leitung: Niklas Schmider Tourist-Info, Hausach Streit., Hausach Buchhandlung Carosi, Wolfach.. Aktuell sich schon immer als zusätzlicher Sicherheitsaspekt: Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, informieren Sie sie, wenn Sie wegfahren wollen. Bitten Sie darum, ein Auge auf Ihr Haus zu werfen und bieten Sie dieses auch Ihren Nachbarn an! Zum Thema Einbruchschutz bietet die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle kostenlose Beratungen zu mechanischen Sicherungseinrichtungen für Haus und Wohnung an. Machen Sie davon regen Gebrauch. Denn nicht zuletzt durch geeignete Sicherungsmaßnahmen und den intensivierten Präventionsinitiativen der Polizei bleibt eine große Anzahl von Einbrüchen bereits im Versuchsstadium stecken. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite des Polizeipräsidiums Offenburg. Zu guter Letzt: Scheuen Sie sich nicht, die 110 zu wählen, wenn Ihnen irgendetwas verdächtig vorkommt! Hier gilt das Motto: Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig!. Niemandem wird ein Vorwurf gemacht, wenn sich ein Verdacht im Nachhinein als unbegründet herausstellen sollte, aber Sie helfen dadurch Ihrer Polizei, Verdächtige schneller dingfest machen zu können! Fortsetzung der DRK-Yoga-Kurse in Hausach am 09./10. Und Im neuen Jahr führt der DRK-Kreisverband Wolfach seine Yoga-Kurse im DRK-Zentrum in Hausach, Hauptstr. 82c, fort. Freie Plätze gibt es noch bei den Kursen montags, ab , Uhr, dienstags, ab , 9.30 Uhr und donnerstags, ab morgens 9.30 Uhr und abends Uhr. Anmeldungen sind erforderlich und bei Waltraud Baumann, Tel.: möglich. Donnerstag, 15. Dezember 2016 Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. Hausach freundlich -sympathisch -offen Backset Schwarzwälder Kirschtorte im praktischen Schwarzwaldkoffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 17,90 Bildband Hausach Preis: 20 Kinzigtal-Weltweit 2016/2017 Stadthalle Hausach Schottland, , 20 Uhr VVK 12,50 / erm. 9,50 Paradies Erde, , 20 Uhr VVK 12,50 / erm. 9,50 Matterhörner der Welt, , 20:00 Uhr VVK: 16,50, erm.: 14 Schirm mit Logo Fb. schwarz Preis: 15 Schwarzwald-Trail-Glöckle Fb. rot oder weiß Preis: 15 Gengenbach - "Nikolaus" überfällt Tankstelle, Zeugen gesucht Ein bislang noch Unbekannter hat in den Morgenstunden des 2. Dezember die ARAL-Tankstelle (Fahrtrichtung Norden) an der B 33 bei Gengenbach überfallen. Das Besondere daran: der Gesuchte wählte ein Nikolauskostüm als Maskierung. TanzCafé am Stadthalle Hausach, 15 Uhr Eintritt: 8,50 auch über erhältlich Um 3.54 Uhr meldete ein Angestellter der Tankstelle den Überfall dem Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Offenburg. Kurz zuvor, so der Anrufer, sei er von einem als Nikolaus verkleideten Mann unter Vorhalt einer Pistole vom Vorplatz in den Verkaufsraum an die Kasse dirigiert worden. Dort habe der rot-weiß gewandete Träger eines künstlichen Rauschebartes einen noch unbekannten Bargeldbetrag an sich genommen und sei dann zu Fuß in Richtung Strohbach geflüchtet. Eine umgehend eingeleitete Fahndung verlief bislang erfolglos. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen unter der Telefonnummer: um Hinweise. Wer hat zwischen 3 Uhr und 5 Uhr in der Tatnacht Beobachtungen gemacht, die im Zusammenhang mit dem Überfall stehen könnten? Beschreibung des Täters: Etwa 170 Zentimeter groß, sprach akzentfreies Deutsch, unter der Kostümierung trug der Unbekannte schwarze Kleidung. DerStern vonbethlehem von Josef Gabriel Rheinberger Do., 5. Januar 2017, 19 Uhr Kath. Kirche Wolfach Fr., 6.Januar 2017, 19 Uhr Stadtkirche Hausach Ausfuhrende....Vorverkaufsstellen Vorverkauf: 10 Abendkasse: 12 Kalender, Hausach im Wandel 2017 Preis: 5 Anne-Maier-Bär zu Gunsten von Pedro Preis: 14,95 Konzert Der Stern von Bethlehem am um 19:00 Uhr Stadtkirche Hausach Vorverkauf: 10, / erm. 8, 8

9 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Aktuell Gästeprogramm für die Woche vom 15. Dezember 2016 bis 25. Dezember 2016 Do :30-17:00 Uhr Bilderbuchvorstellung: Wie weihnachtelt man? Waldbühne auf dem Klosterplatz Hausach Fr :30-17:00 Uhr Bilderbuchvorstellung: Ritter Rost feiert Weihnachten Waldbühne auf dem Klosterplatz Hausach Sa Uhr Adventssingen der Stadtkapelle Haslach vor dem Rathaus. Marktplatz Haslach Sa Uhr Jahreskonzert des Musikverein "Harmonie" Steinach und des Jugendorchesters "Golden Sound" Turn- und Festhalle Steinach Sa :30 Uhr 5. Hausacher Advent mit Pippo Boscia Advent und Weihnachten in Italien - zugunsten von Pedro Brucker Waldbühne auf dem Klosterplatz Hausach Sa :30-17:00 Uhr Bilderbuchvorstellung: Unter dem funkelnden Weihnachtsstern Waldbühne auf dem Klosterplatz Hausach Sa :30 Uhr Akustikgitarre und ein Cello "FUCHS & KRÜML" gepaart mit leichtfüßigen deutschen Texten Burgschänke Hausach Eintritt: frei Sa :30 Uhr Rockabillyband THREESOME im Gasthaus 'Zum Schwabenhans' (Lina) Hausach Eintritt: 6 So Uhr Kleintierbörse des Kleintierzuchtvereins in der Markthalle, Haslach Eintritt Erwachsene 1,50 Kinder frei So Uhr Jahreskonzert der Stadtkapelle in der Stadthalle Haslach So Uhr Krippenausstellung Sonderausstellung mit verschiedensten Weihnachtskrippen, Heimat- und Kleinbrennermuseum Steinach So :00 Uhr 5. Hausacher Advent mit Urban Wölfle Musik und Poesie - zugunsten von Pedro Brucker Waldbühne auf dem Klosterplatz Hausach So :30-17:00 Uhr Bilderbuchvorstellung: Jakob Bär feiert Weihnachten Waldbühne auf dem Klosterplatz Hausach So :00 Uhr Adventskonzert mit den Kichenchor Hofstetten und dem Chor "La Musica" aus Gutach im Breisgau. St.-Erhard-Kirche Hofstetten Mo :00 Uhr, 16:00 Uhr, 17:00 Uhr Märchen zum Schmunzeln und Träumen. Ein Märchen-Nachmittag in der Stadtbücherei für Kinder von 4-12 Jahren und Erwachsene, jeweils um 15.00, und Uhr Haslach Mo :30-17:00 Uhr Uhr Bilderbuchvorstellung: Wie der kleine Fuchs das Christkind sucht Klosterplatz/ Waldbühne Hausach Di :30-17:00 Uhr Bilderbuchvorstellung: Morgen kommt die Weihnachtsfrau Waldbühne auf dem Klosterplatz Hausach Mi :30-17:00 Uhr Bilderbuchvorstellung: Der Weihnachtsstern Waldbühne auf dem Klosterplatz Hausach Do Uhr Musical "Aschenputtel". Das Familien-Musical-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren. Theater Liberi Stadthalle Haslach Do :30-17:00 Uhr Bilderbuchvorstellung: Die Geschichte der heiligen 3 Könige Waldbühne auf dem Klosterplatz Hausach Fr :30-17:00 Uhr Bilderbuchvorstellung: Die Weihnachtsgeschichte Waldbühne auf dem Klosterplatz Hausach Sa :30 Uhr Weihnachtskonzert der Trachtenkapelle "Harmonie" e.v. vor dem Rathaus Mühlenbach Sa :00 Uhr Einstimmung auf den Heilig Abend. Mit dem Ensemble "Feliz Navidad", den Burgmägden (Glühwein, Punsch und Weihnachtsgebäck) sowie einer lebensgroßen Krippe. Burg Husen Hausach Eintritt frei 9

10 Aktuell Donnerstag, 15. Dezember 2016 Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Ab gilt die Winterzeit: Di Fr Uhr Uhr. Telefonische Auskünfte unter 07832/ ! Hansjakobmuseum Haslach: Ab gilt die Winterzeit: Mi Uhr Uhr, Fr Uhr Infos unter Tel / oder 4715 Besucherbergwerk Segen Gottes Winterzeit ab 31. Okt: Besichtigungen nach Termin Absprache unter Gasthaus Blume Tel: 07832/91250 Haslach- Schnellingen Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung, Tel /1611 oder 1567 Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: Winterzeit ( ) Donnerstag Sonntag von Uhr Uhr geöffnet Montag, Dienstag und Mittwoch geschlossen. Verlängerte Öffnungszeiten vom (gegenüber Bahnhof) N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von bis Uhr. Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Museum im Herrenhaus Hausach: Sonntags geöffnet von Uhr Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von Uhr Uhr Heimat- und Kleinbrennermuseum Steinach: Krippenausstellung an allen Adventssonntagen von Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel /1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr - 19 Uhr; Freitag von Uhr, Samstag von Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr; Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr; Freitag Uhr, Samstag von Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um Uhr Jeden Mittwoch um 17 Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um Spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren zu veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr 2 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder 07835/7465 Nordic Walking Mühlenbach: Von Anfang November Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und Uhr, Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152, Donnerstag Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Tel /3153 Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. TC Tennisplätze Haslach: B ei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Tennisclub Steinach:: Mittwoch: Uhr Breitensporttraining für Tennis- Interessierte von jung bis alt, Infos unter oder unter 07831/6786. Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Minigolf am Waldsee, Haslach: täglich außer Dienstag von Uhr bis Uhr Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr, (Telefon 07832/999444). Kutschfahrten und Reiten Steinach: Infos und Anmeldung: Reiterhof Trinie im Niederbach, Tel / (AB) oder ab Uhr 0173/ Lauf-Treff Steinach: After-Work-Biker Haslach Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. Oktober März: Donnerstags geführte Nordic- Walking- Touren. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. Bitte Stirnlampe mitbringen November März: Montags Ski,- und Bikegymnastik. Treffpunkt 20 Uhr in der Jahnturnhalle (außer in den Schulferien). Dauer ca. 90 Minuten. Bitte Sportschuhe und 1 EUR mitbringen. Badepark Hausach Hallenbad: Di. + Do., Uhr, Mi. + Fr Uhr, Uhr, Sa. + So Uhr, Montag Hallenbad und Sauna geschlossen. Sauna mit Ergoline Solarium: Di. (Damen) Uhr, Mi. (Herren) Uhr, Do. (gemischt) , Fr. (gem.) Uhr, Sa. + So. (gem.) Uhr. Kassenschluß: Hallenbad 1 Stunde/Sauna 1,5 Std. vor Badeschluss Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Naturfreundehaus Laßgrund Hausach: Winterpause. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/ , Fax 07832/ TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag Uhr Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Uhr Erwachsene MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.v. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, Welschensteinach. Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/ Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um Ihr Verständnis. 10

11 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Hausach Mitteilungen aus Hausach 2016 Mit dem Ensemble Feliz Navidad und den Burgmägden (Glühwein, Weihnachtspunsch und Weihnachtsgebäck) 11

12 Hausach Donnerstag, 15. Dezember 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Montag -Freitag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung. Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Manfred Wöhrle buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sachbearbeitung Kathrin Welle k.welle@hausach.de Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Friedhofwesen, Ordnungsamt Harald Bollweber gba@hausach.de h.bollweber@hausach.de Gemeindevollzugsdienst Konrad Schmieder Trauzimmer 6 Suchtberatung Bürgerbüro Fax buergerbuero@hausach.de Leitung, Standesamt, Meldeamt, Ordnungsamt, Rente Lucia Bochicchio l.bochicchio@hausach.de Melanie Hummel m.hummel@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Silke Sorychta s.sorychta@hausach.de Erdgeschoss Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Leitung Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de Mathilde Sum m.sum@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß b.gross@hausach.de Claudia Geeren c.geeren@hausach.de Steueramt Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de Jochen Uhl j.uhl@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Kerstin Göhring K.goehring@hausach.de Christa Uhl c.uhl@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster l.armbruster@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax bauhof@hausach.de Gutacher Str. 5 BÄDER Freibad/Hallenbad Schanze MEDIATHEK Am Klosterplatz MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft 0171/ Kanalaufsicht Thorsten Gund Kanalaufsicht Mobil / SCHULEN Graf Heinrich Schule Hauptstraße Grund-/Gemeinschaftsschule Fax Schulsozialarbeit, Birgit Lehmann schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Paritätische Berufsfachschule für Sozial/u. Pflegeberufe Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Andrea Armbruster, andrea.armbruster@vhs-ortenau.de KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof FEUERWEHR-GERÄTEHAUS, Sattlerstraße /Fax

13 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Hausach Hausacher Wochenmarkt Samstag, 17. Dezember 2016 von 7:00 12:00 Uhr Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle, Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes frites und Salate A ndrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn,, Dosenwurst (Lyoner, Bierwurst, Schinkenwurst) Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) M elanie Keller ich mache Winterpause. Voraussichtlich bin ich ab Mitte März wieder für Sie auf dem Wochenmarkt. Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH, Elzach mit Fleisch und Wurstwaren Ulrike Brucker-Heizmann, Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Fam. Jilg, Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit, Käse vom Ramsteinerhof Hausach - zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seitenspeck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse Burgerts Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt!) Familie Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit.. Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester A li El Kontal, Nufringen mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! U ngerade Woche: Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. G erade Woche: Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflegecreme usw. Neues vom Rathaus Weihnachts- und Neujahrsausgabe des Amtlichen Nachrichtenblattes Die Weihnachtsausgabe des Amtlichen Nachrichtenblatts erscheint dieses Jahr am Donnerstag, 22. Dezember 2016 als Doppelnummer für die KW 51 und die KW 52. Redaktionsschluss ist am Dienstag, um 11:30 Uhr. Die erste Ausgabe im Neuen Jahr erfolgt in der KW 1 am Mittwoch, Redaktionsschluss hierfür ist am Montag, um 11:30 Uhr. Alle Einlieferer von Artikeln und Berichten werden gebeten, diese jeweils rechtzeitig an die Redaktionen der Rathäuser zu senden. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Städtischer Bauhof - Öffnungszeiten über die Feiertage Der städtische Bauhof ist vom bis einschl geschlossen. In dringenden Fällen können Sie den Störungsdienst des Bauhofs unter der Tel. Nr. 0160/ erreichen. Verteilung der Abfallkalender Die alljährliche Verteilung der Abfallkalender erfolgt in diesem Jahr in den KW durch das Jugendrotkreuz Hausach. Jeder Haushalt (auch Außenbezirke) erhält einen Abfallkalender. Die Verteilung der Abfallkalender erfolgt zudem an alle Gewerbebetriebe und Institutionen im Gemeindegebiet. Ausgabe der gelben Säcke im Bürgerbüro Das Landratsamt sowie die Firma Merb weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass das Bürgerbüro-Team maximal 1-2 Rollen gelbe Säcke, ausschließlich an Privatbürger ausgeben darf. Firmen, Restaurants und sonstige Gewerbebetriebe werden direkt durch die Firma Merb beliefert. Ihr Ansprechpartner für Bestellungen ist Frau Kuch (07841/68795) bei der Firma Merb. 13

14 Hausach Donnerstag, 15. Dezember 2016 Homepage: mediathek-hausach.de Tel /8931 Öffnungszeiten: Uhr Tipp der Woche Mo Di Uhr Mi + Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Tipp der Woche Christina Baker Kline Der Zug der Waisen Goldmann Verlag Die rebellische 17 jährige Molly wächst bei Pflegeeltern auf. Sie will sich nicht anpassen und versteckt sich hinter ihrem Goth-Image. Als sie bei einem Buchdiebstahl in der Bibliothek erwischt wird, wird sie zu Sozialstunden verdonnert. Dabei trifft sie auf die 91 jährige Vivian Daly, der sie dabei helfen soll, den Dachboden zu entrümpeln. Das erweist sich für die beiden Frauen als wichtige Entscheidung, denn bald zeigt sich, dass sie weit mehr verbindet, als das vermeintliche Aufräumen des Dachbodens. Vivian kam 1929 als Tochter irischer Einwanderer nach New York. Bei einem Wohnungsbrand verliert sie ihre Familie. Gemeinsam mit anderen Waisen wurde sie kurzerhand in einen Zug verfrachtet und in den Mittleren Westen geschickt, wo die Kinder ein neues Zuhause finden sollten. Doch Vivian standen schwere Bewährungsproben bevor und was sie fand, war alles andere, als eine neue Heimat. Der jungen Molly eröffnet sie nun mit jedem Gegenstand, den die beiden auf dem Dachboden finden, erstmals nach und nach ihre Geschichte. Der Zug der Waisen ist ein bewegendes Buch über ein vergessenes Kapitel der amerikanischen Geschichte, ein Roman, der lange nachwirkt. Wie immer kostenlos zu entleihen in Ihrer mediathek hausach. Besuchen Sie uns persönlich und auch auf unserer Homepage Sie kommen dort direkt von der Startseite auf den Online-Katalog, ihr persönliches Leserkonto und auf die Onleihe-Seite, wo sie Ihre elektronischen Medien herunterladen können. Auch der Buchtipp der Woche und der Hinweis auf die Medien, die neu bei uns im Regal stehen, stechen dort gleich ins Auge. Herzlich willkommen! Inclusive Tours) für die erheblich vergünstigte Anreise in den Schwarzwald und kann dort direkt auch online gebucht werden. Sie können als Gastgeber von diesem super Service für den Gast profitieren! Sie ermöglichen damit ihrem Gast eine extrem preiswerte Anreise mit der Bahn und sichern sich damit einen Verkaufsvorteil als Reiseziel. Alle Gastgeber aus dem Schwarzwald können dieses Logo/Button auf der jeweils eigenen Homepage in ihrem Internetauftritt integrieren und verlinken dadurch automatisch auf das Angebot und auf das Bestellformular für den Reisenden. Dieser Service ist für Sie und für den Gast kostenlos. Machen Sie mit und richten diesen Service für Ihren Gast auf ihrer Homepage ein. Es geht ganz einfach: 1. Senden Sie der Schwarzwald-Tourismus-GmbH Geschäftsstelle in VS eine und fordern formlos den RIT-Button an: Margarte Furtwängler, furtwaengler@schwarzwald-tourismus.info, Tel Anschließend erhalten Sie alle technischen Instruktionen und Einweisungen. 3. Nach Einrichtung des Buttons auf Ihre Homepage haben Sie mit der Abwicklung selbst keinen Aufwand, den Rest erledigt die Schwarzwald-Tourismus-GmbH und die Deutsche Bundesbahn für Sie. Die Bestellung der RIT-Fahrkarte nimmt die Schwarzwald-Tourismus-GmbH in der Geschäftsstelle in Villingen- Schwenningen lediglich entgegen. Reiseveranstalter für die RIT-Fahrkarte ist die DB-Regio Netz Verkehrs GmbH. Diese ist Vertragspartner des Bestellers. Der Bestelleingang und die Zahlungs-Abwicklung erfolgt im Auftrag und auf Rechnung der Schwarzwald-Tourismus-GmbH, d.h. die Abrechnung erfolgt direkt zwischen der Schwarzwald-Tourismus-GmbH und dem Gast. Machen Sie mit und werfen Sie mit dem Schwarzwald RIT-Ticket einen neuen Kundenköder. Es entstehen Ihnen keine Kosten aber Ihren Gästen ein großer Vorteil wenn sie zu Ihnen mit der Bahn anreisen möchten. Gerade auch in Verbindung mit KONUS haben Sie wieder ein zugkräftiges Verkaufsargument mehr. Stadthalle Hausach Angebot für alle Gastgeber RIT-Schwarzwald-Ticket Zur Fernanreise in den Schwarzwald mit der DB Auf unserer Homepage finden Sie das RIT-Ticket (Rail Veranstaltungen 2016/ Rapunzel Baal novo Theater Tanzcafe öffentliche Sitzung der freien Narrenzunft Kinzigtal Weltweit Schottland 14

15 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Kalender Hausach im Wandel 2017 Der neue Kalender Hausach im Wandel für das Jahr 2017 ist erschienen und auf dem Kultur- und Tourismusbüro für Euro 5,-- zu erwerben. Ein ideales Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben oder für Sie selbst und eine schöne Erinnerung an längst vergangene Zeiten. Der Kalender wurde wieder mit großer Sorgfalt von Stadtrat Udo Prange zusammengestellt. Er beschäftigt sich wie immer, mit Motiven, die sich im Laufe der Jahre stark verändert haben oder ganz aus dem Stadtgebiet verschwunden sind. Im Einzelnen: das Glück sche Kruzifix mit dem Anweisen Geiger Historie der Metzgerei Winterer Gasthaus Hirsch (vormals Engel) L etztes Hausacher Pferde-, Langholz- Fuhrwerk von F. Allgaier Konditorei Hiller an der Inselstraße Alte Ansichten der Hauptstraße um 1920 Sägewerk Streit in der Hauptstraße Der Westen von Hausach Kaplaneifalle bei der Metzgerei Decker Stadtansicht vom Schlossberg 1909 und heute Alte Ansichten der Hauptstraße 1909 und 1940 Die Bürgermeister von 1888 bis heute Hausach Der Gemeinderat der Stadt Hausach hat am in öffentlicher Sitzung aufgrund von 2 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit 1 Abs. 8 BauGB beschlossen, den Bebauungsplan Kirche-Schlossstraße mit örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan zum 4. Mal im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB zu ändern. Anschließend hat der Gemeinderat in gleicher Sitzung den Entwurf des Bebauungsplans Kirche-Schlossstraße und der örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan in der Fassung der 4. Änderung gebilligt und beschlossen, diesen nach 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen dieser öffentlichen Auslegung durchzuführen. Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan in der Fassung der 4. Änderung umfassen die Flurstücke Nr. 137, 140 und 141/1. Im Einzelnen gilt das Deckblatt zum gemeinsamen zeichnerischen Teil des Bebauungsplans in der Fassung der 4. Änderung vom Der Änderungsbereich ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt: Fahrplan Mittleres Kinzigtal und Seitentäler 2017 Ab sofort können die Fahrpläne der TGO in der Tourist- Information und im Bürgerbüro abgeholt werden. Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung u.a. der öffentlichen Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB Bebauungsplan: Kirche-Schlossstraße u nd örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan in der Fassung der 4. Änderung im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB Änderungsbeschluss Öffentliche Auslegung des Änderungsentwurfs Beteiligung der Öffentlichkeit Im Zuge der Änderung des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren wird von der Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB abgesehen (nach 13a Abs. 3 Nr. 1 BauGB). Ziele und Zwecke der Planänderung Ein wesentliches Planungsziel der Stadt Hausach ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine bessere Nutzung der genannten Flurstücke zu schaffen: Vergrößerung der überbaubaren Grundstücksfläche 15

16 Hausach Donnerstag, 15. Dezember 2016 Wegfall der festgesetzten Firstrichtung Vergrößerung der Fläche für Nebenanlagen Daher wird der rechtskräftige Bebauungsplan Kirche- Schloßstraße in einem sogenannten Deckblattverfahren geändert. Der Inhalt dieser Bebauungsplanänderung stellt eine Maßnahme der Innenentwicklung dar. Deshalb wird dieses Änderungsverfahren als beschleunigtes Verfahren nach 13a BauGB durchgeführt. Der Änderungsbeschluss wird hiermit nach 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Entwurf des Bebauungsplans Kirche-Schlossstraße und der örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan in der Fassung der 4. Änderung wird mit der gemeinsamen Begründung und der Übersichtskarte auf die Dauer eines Monats vom bis einschließlich (Auslegungsfrist) im Rathaus Hausach, Bauamt, Hauptstr. 34, Zimmer 224 während der üblichen Dienststunden (Montag bis Freitag 8.30 Uhr Uhr, Dienstag von Uhr Uhr und Donnerstag von Uhr Uhr) öffentlich ausgelegt. Während dieser Auslegungsfrist können bei der vorgenannten Stelle Stellungnahmen -schriftlich oder mündlich zur Niederschrift- abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der vollen Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Stellungnahmen werden auf jeden Fall entgegengenommen, auch wenn Sie dieser Bitte nicht entsprechen. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellung-nahmen bei der Beschlussfassung über die Bebauungsplanänderung und die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 VwGO un-zulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Der Beschluss zur öffentlichen Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Beteiligung der Öffentlichkeit Die Beteiligung der Öffentlichkeit findet im Rahmen der öffentlichen Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB statt. Dabei wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Hausach den Altersjubilare Wir gratulieren Dr. Hans Peter Rohr Eisenbahnstraße Johann Kieß In den Reben Norbert Geppert Friedensstraße 41 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Abgabe Fundsachen 1 Handy 1 Armband Fundsachen Wir bitten darum Fundsachen schnellstmöglich beim Bürgerbüro, Hauptstr. 40 ab-zugeben, da die Eigentümer der verlorenen Gegenstände meistens unverzüglich beim Fundamt nachfragen. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hausach Wir wünschen Ihnen von Herzen ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest! Wochenspruch: Johannes 1, 14 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Donnerstag, 15. Dezember Uhr Kirchengemeinderatssitzung Manfred Wöhrle Bürgermeister Sonntag, 18. Dezember 2016, 4. Advent Uhr TAIZE- Abendgottesdienst mitgestaltet von der Taizémusikgruppe und Jugendlichen mit Pfarrerin Imke Diepen Montag, 19. Dezember Uhr Zwerglegruppe mit Julia Angrick bis Uhr und Bettina Lehmann 16

17 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Dienstag, 20. Dezember Uhr Krabbelgruppe Rasselbande bis Uhr mit Elisabeth Schmider und Regina Uhl im Ev. Gemeindehaus Uhr Kinderstunde mit Doris Klett Uhr Adventsjugendkreis Mittwoch, 21. Dezember Uhr Generalprobe für das Krippenspiel mit bis Uhr Doris Klett Samstag, 24. Dezember 2016, Heiliger Abend Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel mit Pfarrerin Imke Diepen Uhr Christvespergottesdienst Wundervoll! - ein Gottesdienst mit viel Musik zu Jesu Geburtsfest mit Pfarrer Hans-Michael Uhl und mit dem Chörle unter der Leitung von Kathrin Krichel. An der Orgel Friedhelm Bals Sonntag, 25. Dezember 2016, 1. Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, mit Pfarrer Herbert Kumpf Evang. Pfarramt Hausach Eisenbahnstr. 58, Hausach Telefon 07831/279 Fax evangki. hausach@ t-online.de oder www. ekihausach.de Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag- Freitag,vormittags von 9.00 Uhr Uhr Diakonie Hausach "Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Dienstag, 20. Dezember 2016 von Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Angelo im Evangelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche. Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 22. Dezember 2016 um Uhr zur Weihnachtsfeier im Evangelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche.. Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau (Diakonieverband) Dienststelle Hausach Eichenstr. 24, Hausach, Tel / Mo-Fr 9-12 Uhr und nach Vereinbarung - Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / Hohberg- Neuried Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal Psychiatrische Institutsambulanz Tagesstätte - Sozialberatung - Rechtliche Betreuungen - Jugendmigrationsdienst - Flüchtlingssozialarbeit - Beratung für Schwangere und junge Familien - S chwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- - Kindertagespflege Kinzigtal, Tel / Beratung, Vermittlung und Ausbildung Hausach Kindertagespflege Kinzigtal Kinder brauchen Eltern UND MANCHMAL AUCH Tageseltern Sie brauchen eine Tagesmutter? Sie wollen Tagesmutter werden? Die Kindertagespflege Kinzigtal arbeitet eng mit dem Tageselternverein Kinzigtal e.v. zusammen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tagesmütter/-eltern zu finden, zu qualifizieren, weiter zu bilden und zu vermitteln. Unsere Tagesmütter/-eltern sind in der Regel Frauen oder Männer, die eigene Kinder haben und ein oder mehrere Tageskinder in ihren eigenen Haushalt mit aufnehmen. Die Betreuungszeiten werden zwischen Tagesmutter/ -eltern und den abgebenden Eltern individuell vereinbart. Informationen rund um die Tagespflege erteilt Ihnen die Kindertagespflege Kinzigtal Eichenstr. 24, Hausach Tel.: / (Ingrid Kunde) kitapf.kinzigtal@diakonie-ortenau.de Sprechzeiten Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Die Kindertagespflege bietet einen Qualifizierungskurs für Tagesmütter/-väter ab Februar 2017 an Wenn Sie Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern und Ihren Familien haben und Aufgeschlossenheit für die Kooperation mit den verschiedensten Ansprechpartnern im Berufsfeld mitbringen, dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Gesprächstermin in unserer Beratungsstelle oder kommen zu einer unserer Informationsveranstaltungen. Wir informieren Sie über das Arbeitsfeld Kindertagespflege, den Ausbildungsgang und die Teilnahmevoraussetzungen. In kleinen praxisnahen Ausbildungsgruppen bekommen Sie eine gute Grundlage für Ihre spätere vielfältige Tätigkeit. Mit unserem gut ausgebauten Netzwerk werden Sie unterstützt. Wir begleiten, beraten und vermitteln und sind für Tagespflegepersonen und Eltern Ansprechpartner für die Kindertagesbetreuung. Die nächsten Informationsabende finden am Donnerstag und jeweils um Uhr im Diakonischen Werk, Kindertagespflege Kinzigtal Eichenstraße 24 in Hausach statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie erreichen uns ebenfalls telefonisch unter / oder per Mail ingrid.kunde@diakonie.ekiba.de Kirchliche Jugend Kirchliche Jugend KLJB Einbach Silvesterparty am Das Motto der diesjährigen Silvesterparty ist Bad Taste. Genauere Informationen kommen noch. Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2017! Ein neues KLJB-Jahr fängt bald an und nun werden auch wieder die Jahresbeiträge fällig. Alle die keine Einzugsermächtigung haben, überweisen bitte den Jahresbetrag 17

18 Hausach Donnerstag, 15. Dezember auf folgendes Konto: KLJB Einbach, Volksbank Kinzigtal IBAN: DE Betreff: Mitgliedsbeitrag2017 >Name, Vorname< Unter 18-Jährige 20 Über 18-Jährige 23 Moderner Kunst. Und natürlich ist und bleibt die Kunst eine Geschmackssache! Den Meisten hat`s jedenfalls geschmeckt! Es fehlen noch ein paar Protokolle von der Lehrfahrt. Bitte schickt diese an Generalversammlung am : Save the date! Müllabfuhr Müllabfuhr KW 50: Montag, Gelber Sack Donnerstag, Graue Tonne Müllabfuhr KW 51: Freitag, Müllabfuhr KW 52: Dienstag, Freitag, Grüne Tonne Gelber Sack Graue Tonne Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel. 0781/ , Fax 0781/ , Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von Uhr bis Uhr, am Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie am Freitag von Uhr bis Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. 18 Schulinfos Förderverein unterstützte Kunst-Exkursion nach Riegel a.k. Joan Miro Durch die finanzielle Unterstützung von unserem Förderverein konnten die Klassen 4b und 4c am Werke von einem der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts betrachten, interpretieren und bestaunen. Und das war etwas Besonderes! Das wundervolle an Miro s Bildern ist nämlich, dass sie für jeden von uns eine andere Interpretation zulassen. Die Zeit reichte gar nicht aus, um all den Ideen der Kinder zu lauschen und ihre tollen Fragen zu beantworten. Teilweise saßen wir auch auf dem Boden der Kunsthalle und betrachteten einfach nur seine zeichenhaften Formen und Figuren, die wir hier und da immer wieder auf seinen Bildern entdeckt haben. Manches wirkte auf uns sehr einfach, seltsam, unwirklich oder traumartig. Eben surrealistisch! Aber Dinge, wie die Sonne, die Mondsichel und die Sterne, die brauchte uns keiner zu erklären. Einige Bildtitel klangen für uns missverständlich, in andere konnten wir uns sofort rein denken, wie z.b. bei dem Titel: Der grüne Außenseiter. Alles auch eine Frage der Fantasie, der Erfahrung und der Offenheit gegenüber Klasse 4b - Exkursion in den Wald Ende November durfte die Klasse 4b einen Vormittag im Wald der Familie Welle im Kurzbach verbringen. Dabei erlebten die Kinder praktisch, was sie im Heimatund Sachunterricht zum Thema WALD erarbeitet hatten. Lernen mit allen Sinnen war für die Kinder eine große Freude. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Welle für diesen lehrreichen Vormittag.

19 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Hausach Interpretation und die Textauswahl. Zunächst konnten alle drei aus einem selbst ausgewählten Buch vorlesen. In der zweiten Runde bestand die Herausforderung darin einen unbekannten Text vorzulesen. Die Jury war mit der Leistung aller Vorleserinnen und Vorleser sehr zufrieden und um diese Leistungen zu würdigen, wurden die zwei Klassensiegerinnen und der Schulsieger mit einem Buchpräsent bedacht. Weihnachtsferien Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die wohlverdienten Weihnachtsferien. Am Donnerstag ist der letzte Schultag. Unterrichtsende für alle Klassen in Hausach: Uhr (Luke ist informiert) Unterrichtsende für alle Klassen in Wolfach: Uhr Die Betreuung findet bis 13:30 Uhr statt. Falls sie benötigt wird, bitten wir um eine kurze Info an die Grundschullehrer/innen. Der erste Schultag nach den Ferien ist der Montag 09. Januar laut Stundenplan. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Fortbildung Mit freundlichen Grüßen Simone Giesler Rektorin Weihnachten kommt das ist sicher noch keine Idee für ein Geschenk? Einfach mal einen VHS Kurs verschenken: kochen, klettern, tanzen, Sprachen lernen.für jeden ist etwas dabei. Anmelden per Internet oder mit Namen, Adresse und Telefonnummer an: andrea.armbruster@vhs-ortenau.de oder aber Karte ausfüllen und an Andrea Armbruster Einbacherstraße Hausach. Bei Fragen: In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Klettern für Kinder ab 10 Jahren ( HA) Mo , 18:00-19:30 Uhr, 5 Abende, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Gymnasiumhalle, Ralf Brohammer, 53,00. Sieger des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen der Gemeinschaftsschule heißt Noah Jilg Der diesjährige Schulsieger beim Vorlesewettbewerb der Gemeinschaftsschule heißt Noah Jilg (6a) und kommt aus Unterharmersbach. Damit wird Noah die Graf-Heinrich- Gemeinschaftsschule beim Regionalentscheid vertreten. Beim alljährlich stattfindenden Vorlesewettbewerb konnte er sich gegen die Klassensiegerinnen Indira Scherer (6b) und Alina Foltzer (6c) durchsetzen. Die Jury bestehend aus den Deutschlehrerinnen Cindy Blum, Nadja Heitzmann und Isabel Götz sowie der Rektorin Simone Giesler bewerteten die Lesetechnik, die Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger ( HA) Mi , 9:00-10:30 Uhr, 8 Vormittage, Hausach, Katholisches Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Straße 11, großer Saal (1. OG), Karin Faißt, 60,00. Rücken- und Figurtraining ( HA) Do , 17:30-18:30 Uhr, 10 Abende, Hausach, Stadthalle, Gymnastikraum, Susanne Schlüter, 39,00. Krankengymnastisches Aufbautraining ( HA) Do , 18:00-19:00 Uhr, 10 Abende, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Gymnasiumhalle, Karin Rosemann, 39,00. 19

20 Hausach Donnerstag, 15. Dezember 2016 Neue Dreiecksspielereien mit Patchwork - Tradition trifft Moderne ( HA) Fr , 19:00-19:45 Uhr, 1. Termin: Vorbesprechung, weitere Termine: Fr , 19:00-21:30 Uhr, Sa , 9:00-16:00 Uhr, 2 Abende und 1 Samstag, Hausach, Graf-Heinrich-Schule, Handarbeitsraum (3. OG), Barbara Gisler, 43,00. Malerei - Mischtechnik - Wachs auf Papier und Keilrahmen ( HA) Mo , 19:30-22:00 Uhr, 6 Abende, Hausach, Atelier Schuller, Vorlandstraße 8, Gebäude - Rückseite, Gabriele Schuller, 68,00 zuzügl. ca. 15,00 für Wachs. Flechtfrisuren (ab 12 Jahre) ( HA) Sa , 13:30-15:30 Uhr, 2 Nachmittage, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 114, Myriam Schrempp, 17,00 zuzügl. ca. 4,00 für Material (pro Person). Material wird gegen eine zuzügliche Gebühr von 8,00 Euro pro Paar gestellt. Bitte paarweise anmelden. Workshop zum Thema Stimme: verstimmt, bestimmt, gestimmt - so STIMMT s ( HA) Sa , 14:00-18:00 Uhr, 1 Nachmittag, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Aula (links Treppe runter), Claudia Brohammer, 19,00. Die faszinierende Welt der Faszien - Teil 2: Ausblick ( HA) Sa , 9:30-14:00 Uhr, 1 Vormittag, Hausach, Stadthalle, Gymnastikraum, Antje Krämer, 20,00 inkl. Unterlagen. Kochkurs - Lamm ( HA) Sa , 11:00-14:45 Uhr, 1 Mittag, Hausach, Landhaus Hechtsberg, Hechtsberg 1, Bernhard Kühn, 21,00 zuzügl. ca. 28,00 für Lebensmittel. Wegen der starken Nachfrage gibt es einen Zusatzkurs: Flechtfrisuren für Mütter und Töchter bis 12 Jahre ( HA Z1) Sa und Sa , 10:00-12:00 Uhr, 2 Samstage, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 114, Myriam Schrempp, 25,00 zuzügl. ca. 5,00 für Material (pro Paar). Schreibkompetenz und Schriftspracherwerb bei Kindern ( HA) Mi , 19:00-21:30 Uhr, 1 Abend, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 112, Claudia Brohammer, 15,00. Notfalltraining für Kindernotfälle ( HA) Do , 19:00-22:00 Uhr, 1 Abend, Hausach, DRK-Zentrum, Hauptstraße 82 c, Raum 208 (1. OG links), Christian Armbruster, 21,00 inkl. Unterlagen. Flechtfrisuren Aufbaukurs ( HA) Sa , 10:00-13:00 Uhr, 1 Samstag, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 114, Myriam Schrempp, 15,00 zuzügl. ca. 4,00 für Material (pro Person). Material wird gegen eine zuzügliche Gebühr von 8,00 Euro pro Paar gestellt. Bitte paarweise anmelden. Kübis Kräutereckle, Einbacherstraße 48, Nicole Oeser, 19,00 zuzügl. ca. 10,00 für Material und Unterlagen. Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger ( HA) Mi , 9:00-10:30 Uhr, 8 Vormittage, Hausach, Katholisches Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Straße 11, großer Saal (1. OG), Karin Faißt, 60,00. Notfalltraining für Kindernotfälle ( HA) Sa , 9:00-12:00 Uhr, 1 Vormittag, Hausach, DRK-Zentrum, Hauptstraße 82 c, Raum 208 (1. OG links), Christian Armbruster, 21,00 inkl. Unterlagen. Fit&Funky ( HA) Mi , 18:00-19:00 Uhr, 8 Abende, Hausach, Stadthalle, Gymnastikraum, Tamara Werner, Mala Werner- Siew, 33,00. Zumba ( HA) Do , 18:00-19:00 Uhr, 8 Abende, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Gymnasiumhalle, Mala Werner-Siew, 33,00. Fit&Funky ( HA) Do , 19:00-20:00 Uhr, 8 Abende, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Gymnasiumhalle, Tamara Werner, Mala Werner-Siew, 33,00. Wildkräuterführung im Frühling ( HA) Sa , 14:00-16:00 Uhr, 1 Nachmittag, Hausach, Kübis Kräutereckle, Einbacherstraße 48, Nicole Oeser, 15,00. Vegetarisch Kochen - Schnupperkurs ( HA) Di , 18:00-21:30 Uhr, 1 Abend, Hausach, Graf- Heinrich-Schule, Lehrküche (3. OG), Mala Werner-Siew, 21,00 zuzügl. ca. 15,00 für Lebensmittel. Neue Rezepte aus der Asiatischen Küche ( HA) Do , 18:00-21:00 Uhr, 1 Abend, Hausach, Graf-Heinrich-Schule, Lehrküche (3. OG), Jennifer Husse, 30,00 inkl. 13,00 für Lebensmittel. Gemüseküche leicht und schnell - Kochdemonstration ( HA) Mo , 19:00-22:00 Uhr, 1 Abend, Hausach, Graf- Heinrich-Schule, Lehrküche (3. OG), Ingrid Vollmer, 7,00 für Lebensmittel. Wildkräuterführung im Sommer ( HA) Sa , 16:00-18:00 Uhr, 1 Nachmittag, Hausach, Kübis Kräutereckle, Einbacherstraße 48, Nicole Oeser, 15,00. Wilde Küche - Kochen am offenen Feuer ( HA) Fr , 16:00-20:30 Uhr, 1 Abend, Hausach, Neuenbachhäusle, Neuenbach 3, Simone Kasper, Sabine Güllert, 30,00 zuzügl. ca. 8,00 für Lebensmittel. Genaue Kursbeschreibungen finden sie im Internet oder dem VHS Heft. Auszeit für die Füße - die energetische Fußmassage zum Wohlfühlen ( HA) Sa , 10:00-16:00 Uhr, (mit Pause), 1 Samstag, Hausach, Schochenhof, Einbacherstraße 36, Event Stall, Sabine Bonath, 33,00 zuzügl. 3,00 für Unterlagen. Bitte paarweise anmelden. Von der Wiese in die Küchenapotheke im Frühling ( HA) Sa , 14:00-17:00 Uhr, 1 Nachmittag, Hausach, 20

21 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Hausach Forum Hausach Bilderbuch-Schaufenster, Innenstadt , Uhr Datum: Bilderbuch, Vorleser auf der Waldbühne Motive finden Sie bei: Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., Mach die Tür auf Jonathan Birgit Lehmann Wenn du Sorgen hast, rolle einen Schneeball Mathilde Sum Der echte Nikolaus bin ich Manfred Wöhrle Die Geschichte vom heiligen Nikolaus Der Nikolaus Der klitzekleine Engel Melanie Hummel Eine Geschichte vom Nikolaus Priska Scharer Babu das Schaf Lydia Armbruster Weihnachtskuchen für alle Kirsten Ständer Liselotte im Schnee Petra Dieterle Dr. Brumm feiert Weihnachten Martina Mehl Die Weihnachtsmütze José Oliver Weihnachtsmann vergiss mich nicht Silke Sorychta Die vier Lichter des Hirten Simon Annik Bäder- ImHof Der kleine Igel u. das große Geschenk Cindy Blum Wie weihnachtelt man? Luzia Schmid Ritter Rost feiert Weihnachten Nils Mohl Unter dem funkelnden Weihnachtsstern Andrea Moser Jakob Bär feiert Weihnachten Hans Martin Klumpp Wie der kleine Fuchs das Christkind sucht Christine Jendrzok Morgen kommt die Weihnachtsfrau Simone Giesler Der Weihnachtsstern Cindy Blum Die Geschichte der Heiligen 3 Könige Mathilde Sum Die Weihnachtsgeschichte Ulrike Tippmann Die Bibel Pfarrer/ Pfarrerin in der Kirche Herrenmode Moser Ergotherapie Ulrike Seiter Bad Rat Haus Fleig Modestüble Eble Mode für Haare, V. Behrens Luke Reisen Ka-Mo sstoff-iglu ImTrend Optik Brucker Buchhandlung Streit Bäckerei Waidele Spielwarenecke Seeholzer Oberle Schuhe Burg-Apotheke Mediathek Stehle Zweiräder Elektro Schillinger Apotheke zur Eiche Sport Seeholzer Ellen Schweitzer Toto-Lotto Kultur- und Tourismusbüro Metzgerei Decker Salon Bubikopf Bürgerbüro Waldbühne Bummeln Sie durch die Stadt und nehmen Sie mit Ihren Kindern die Gelegenheit wahr,sich beim Zuhören und Anschauen eines Bilderbuchs in die vorweihnachtliche Stimmung der Adventszeit zu versetzen. 21

22 Hausach Donnerstag, 15. Dezember 2016 Sonstiges Kleiderkammer Wo: Im Keller des Kindergarten Sternschnuppe Öffnungszeiten Spendenabgabe: Mittwoch Uhr bis 19.15Uhr Wir benötigen dringend: Männerkleidung S und M, Babykleidung Gr.50-62, Kinderfahrräder, Kinderwägen für Neugeborene Wir bitten Sie, nur gut erhaltene Kleidung bei uns abzugeben. STAMMTISCH HINTERHOF Der Abschlussstammtisch des Jahres 2016 findet nach Absprache am Samstag, 17. Dezember 2016 gemeinschaftlich auf dem Käppelehof statt. Die Wanderer treffen sich um Uhr an der Ecke Otmar, ansonsten ist Treffpunkt um Uhr auf dem Käppelehof. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2016 und für das neue Jahr 2017 alles Gute und Gesundheit. Das Hinterhofteam Weihnachtsfeier Alterswehr Wir möchten daran erinnern, dass am Samstag, , um 15 Uhr unsere Weihnachtsfeier im Gerätehaus stattfindet. Für Ihre Bemühungen besten Dank. Sehr geehrte Kunden der Hausacher Wärmelieferung (HWL) GmbH & Co KG Im Januar 2017 werden wir wieder die Wärmemengenzähler bei Ihnen zuhause ablesen. Ein Mitarbeiter der Firma Fleig GmbH wird dazu bei Ihnen vorbei kommen. Sollten Sie spezielle Terminwünsche haben, können Sie sich gerne telefonisch bei uns melden. Tel /786-0 Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich ebenfalls gerne zur Verfügung. Ihr Team der HWL 22 Kieler Altar von Sieger Köder in Hausach Ein Jahr nach der Ausstellung der Arme-Leute-Krippe des 2015 verstorbenen Malerpfarrers bietet sich interessierten Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit einer erneuten Begegnung mit Sieger Köder. Der zehnteilige Flügelaltar ist nun am Ende der Weihnachtszeit vom 13. bis 20. Januar 2017 im ev. Gemeindehaus in Hausach zu sehen. Der gehört nicht ins Wohnzimmer. Der muss unter die Leute, sagt Pfarrer Warning. Sieger Köder schuf den Wort-Gottes-Altar für die Kieler Kirche St. Heinrich in den Jahren 1992 bis Bis 2000 war der mit Sieger Köder befreundete Klaus Warning Pfarrer in Kiel. Die Gemeinde schenkte ihm zu seiner Verabschiedung ein Duplikat des Altares im Maßstab 1:2. Köder, der schwäbische Chagall, zählt mit seinen farbenfrohen, gegenständlichen und symbolhaften Kirchenfenstern, Altären, Illustrationen, Wandgemälden, Bildern, Skulpturen und Krippen zu den bekanntesten christlichen Künstlern des 20. Jahrhunderts, Er möchte mit seinen Bildern predigen. Die Bilder wollen Hoffnung wecken, trösten und zum Nachdenken anregen. Sein großer Flügel-Altar zeigt im Zentrum die christliche Kirche als ein Haus der Ökumene: In vielen geöffneten Fenstern zeigen sich Zeugen des Glaubens, darunter der evangelische Pastor Dietrich Bonhoeffer, Papst Johannes XXIII. und der orthodoxe Patriarch Athenagoras. Vielleicht bietet der Altar im Jubiläumsjahr der Reformation

23 Donnerstag, 15. Dezember 2016 für die Christen unserer Gemeinde und darüber hinaus die Möglichkeit, das Gemeinsame zu erkennen und den Weg der Ökumene mit Leben zu erfüllen. Unter dem Thema: Wort im Bild möchten die ev. Kirchengemeinde und das Ehepaar Schoch, über das der Kontakt zu Stande kam, am Platz der W:orte die Menschen zur Begegnung am Altar einladen. In einigen Veranstaltungen unter dem Motto Wort Bild Musik wird Pfarrer Warning auf die Entstehungsgeschichte und die Aussagen des Altares persönlich eingehen. Vorab möchten die Verantwortlichen auf einen Mal-Workshop für Erwachsene im Rahmen der Veranstaltungsreihe hinweisen. Die Hausacher Künstlerin Gabi Schuller wird sich nach einer Einführung durch Pfarrer Warning mit den Teilnehmern mit Acrylfarbe und Stiften auf die Spur von Sieger Köder begeben. Inspiriert von der breiten Palette der Bilder, den verwendeten Stilen und Techniken können sich Ideen und Interpretationen aus dem Vorgegebenen entwickeln. Die Bilder werden das Gemeindehaus während der Ausstellungszeit bereichern. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Die Kosten belaufen sich auf etwa 10,00 pro Teilnehmer/in. Termin: 14. Jan ab 9.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Anmelden können Sie sich bei Frau Pfarrerin Imke Diepen oder Beate und Manfred Schoch , die Ihnen auch für weitere Informationen gerne zur Verfügung stehen. Die Termine für die weiteren Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den ausliegenden Flyern und der lokalen Presse. Die Organisatoren hoffen auf einen regen Besuch bei den Begegnungen am Wort-Gottes-Altar. Sprechzeiten des Kreisbaumeisters Hausach Die nächste Sprechstunde von Herrn Kreisbaumeister Gutzeit findet am Dienstag, 10. Januar 2017, im Technischen Rathaus Hausach, Hauptstraße 34, Stadtbauamt im 2. Obergeschoss von Uhr bis Uhr statt. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter Tel /7930. Veranstaltungen Akustikgitarre und ein Cello gepaart mit leichtfüßigen deutschen Texten FUCHS & KRÜML verbindet die Begeisterung für Musik Am Samstag, den 17. Dezember gibt es ein Wiedersehen mit dem jungen Stuttgarter Duo Fuchs&Krüml, das in diesem Jahr bereits beim Moosenmättle Open Air das Publikum mit ihrem Akustik-Set begeistert hat. Sie gastieren ab Uhr in der Hausacher Burgschänke. Pierre Fugger und Maren Veil alias FUCHS & KRÜML zeigen mit Begeisterung, was zustande kommt, wenn der Frontmann einer Punkrock-Band einen akustischen Solo- Versuch starten will uns sich eine Cellistin als Unterstützung mit ins Boot nimmt. Das Duo paart die Klänge von Gitarre und Cello mit leichtfüßigen deutschen Texten und teilt dabei seine unbändige Leidenschaft für Musik. Obwohl der erste gemeinsame Auftritt eher einer spontanen Nacht- und-nebel-aktion glich, war dieser so erfolgreich, dass dem Duo schnell klar wurde, weiter am Ball zu bleiben. Und so bilden nun der Sänger und Bassist der Stuttgarter Band Fox Named King und die Cellistin von Café 612 eine neue musikalische Einheit. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Der Eintritt ist frei. Termine Sprechtage Fachstelle Sucht Beratung und Behandlung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glückspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung des bwlv Sprechstunde ohne Voranmeldung: Montag: 14:00-15:00 Uhr Donnerstag : 16:00-17:00 Uhr Im Rathaus Hausach (2. OG, Zi. 6) Hauptstr. 40 Terminvereinbarung zentral über die Fachstelle Sucht Offenburg: Rockabillyband THREESOME am im Hausacher Gasthaus Zum Schwabenhans um 20:30 Uhr. THREESOME, ein unmissverständlicher Bandname des Trios mit Marty am Schlagzeug, der hüpfend im Stehen seine Felle bedient, Papa Klaus wirbelt gekonnt wie kein anderer in der Region seinen innig geliebten Kontrabass herum und Dave mit einer Big old Gretsch Gitarre um den Hals trällert in den höchsten Tönen auf den Spuren 23

24 Hausach Donnerstag, 15. Dezember 2016 von Buddy Holly, Eddie Cochran, Gene Vincent oder nicht zuletzt wie der King Elvis selbst. Diese drei Jungs frönen dem guten alten Rock n Roll in allen Details! Musikalische Vielfalt und Können zeigen sich in mehrstimmigem DooWop Gesang, jazzigen Einlagen, swingenden Grooves und treibenden Beats. Viele bekannte Klassiker aus längst vergangenen Zeiten sorgen für jede Menge Laune und versetzen gar Jeden in Stimmung auf eine von damals heiß begehrten und wilden Rock n Roll Tanzpartys. Keep Swingin Baby! Die Besetzung von Threesome: Dave (David Straetz) Lead Vocals, Guitar, Papa Klaus (Klaus Klink) Doublebass, Backing Vocals, Marty (Martin Beck) Drums, Backing Vocals Gründliche Einsicht Einladung zur Neujahrs- Serenade 2017 der Burgfrauen und der Burgwache des Historischen Vereins. Neujahrsansprache von Bürgermeister Manfred Wöhrle. Beginn 1. Januar 19:00 Uhr vor dem Schwabenhans und dem Haus Edmund Mayer Musik: Bläser der Stadtmusik EinMensch sah jedesmalnoch klar: Nichts ist geblieben so, wie'swar.- Worauserziemlich leicht ermisst: Es bleibt auch nichtso, wie'sgrad ist. Ja, heut schon denkt er, unbeirrt: Nichts wird so bleiben, wie's seinwird. Eugen Roth Mit diesen Gedanken von Eugen Roth möchten wir vom Historischen Verein zusammen mit den Burgfrauen und der Burgwache und den Bläsern der Stadtmusik die Bevölkerung von Hausach am Neujahrstag zur "Neujahrsserenade" einladen. Eine schöne besinnliche und heitere Tradition jährt sich am ersten Januar zum 30. Male. Begleiten Sie uns daher auf dem kurzweiligen Weg über drei Stationen durch die Hausacher Altstadt. An diesem Abend werden wir mit unseren Texten und Gesang die Herzen erwärmen und die im Fackelschein leuchtenden Gassen der Altstadt verzaubern. DerStern vonbethlehem von Josef Gabriel Rheinberger Do., 5. Januar 2017, 19 Uhr Kath. Kirche Wolfach Fr., 6. Januar 2017, 19 Uhr Stadtkirche Hausach Ausfuhrende.. Gemischter Chor Liederkranz Hausach Orchester: Instrumentalisten der Region Sopran: Judith Wernet Bass: Philipp Rechenbach Leitung: Niklas Schmider..Vorverkaufsstellen Tourist-Info,Hausach Streit., Hausach Buchhandlung Carosi, Wolfach.. Vorverkauf: 10 Abendkasse: 12 24

25 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Konzert Der Stern von Bethlehem Der Gemischte Chor Liederkranz Hausach führt zusammen mit Orchester und Solisten aus der Region das Konzert Der Stern von Bethlehem von Josef Gabriel Rheinberger auf. Termine: Donnerstag, in der Kath. Kirche Wolfach und am Freitag, in der Stadtkirche Hausach. Eintrittskarten erhalten Sie in der Tourist-Info Hausach, bei Buch- und Papeteriehandlung Streitpunkt, Buchhandlung Carosi Wolfach. Eintrittspreise: 10,00 /erm. 8,00 im Vorverkauf, Abendkasse 12,00. Vereine Weihnachts- und Neujahrsausgabe des Amtlichen Nachrichtenblattes Die Weihnachtsausgabe des Amtlichen Nachrichtenblatts erscheint dieses Jahr am Donnerstag, 22. Dezember 2016 als Doppelnummer für die KW 51 und die KW 52. Redaktionsschluss ist am Dienstag, um 11:30 Uhr. Die erste Ausgabe im Neuen Jahr erfolgt in der KW 1 am Mittwoch, Redaktionsschluss hierfür ist am Montag, um 11:30 Uhr. Alle Einlieferer von Artikeln und Berichten werden gebeten, diese jeweils rechtzeitig an die Redaktionen der Rathäuser zu senden. Hausach - Fahrt Sonntag Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: 15 - Fahrt Sonntag Erwachsene: 20 Die Preise sind pro Person. Bitte bei der Überweisung im Verwendungszweck den genauen Namen sowie die Maskennummer oder Gruppierung angeben, unter welcher am Umzug teilgenommen wird. Bitte keine Bareinzahlungen, es lässt sich sonst nicht nachvollziehen, wer sich angemeldet hat. Beispiel: Ein Hansele mit der Maskennummer 999 entscheidet sich für Fahrt + Doppelzimmer. Es überweist 85 und gibt auf dem Überweisungsträger im Verwendungszweck neben seinem genauen Namen zusätzlich Hansele: 999 an. Eine Burgfrau entscheidet sich für Fahrt und Massenquartier. Sie überweist 45 und gibt auf dem Überweisungsträger im Verwendungszweck neben ihrem genauen Namen zusätzlich Burgfrau an. Hinweis zum Massenquartier: Iso-Matten und Schlafsack sind selbst mitzubringen, Frühstück ist inklusive. Weitere Informationen auf oder direkt bei: Thomas Rössler ( ) Heiko Badke ( ) Sven Schuler ( ab 15 Uhr) narrentreffen@narrenzunft-hausach.de Imkerverein Hausach/Einbach Bitte meldet euere aktuellen Völkerzahlen bis spätestens an unsern Vorstand Manfred Schmider, damit er diese eintragen kann. TEL Vielen Dank für Ihr Verständnis! Freie Narrenzunft Hausach e.v. Anmeldung zur Teilnahme Narrentreffen Markdorf Für die verbindliche Anmeldung zum Narrentreffen in Markdorf ist bis zum 23. Dezember 2016 die entsprechende Teilnahmegebühr auf das folgende Konto einzubezahlen. Begünstigter: Narrentreffen IBAN: DE BIC: GENODE61KZT Kreditinstitut: Volksbank Kinzigtal eg Es gibt folgende Möglichkeiten der Teilnahme am Narrentreffen: - Fahrt + Massenquartier: 45 - Fahrt + Doppelzimmer: 85 - Fahrt + Einzelzimmer: 100 Herzlichen Dank Auch in diesem Jahr konnten wir auf dem Weihnachtsmarkt ein tolles Ergebnis erzielen. Insgesamt wurde ein Betrag von 2050,00 Euro erwirtschaftet. Der Erlös wird komplett an Schwester Maria Uhl in Kenia und Pater Hämmerle in Indonesien weitergegeben. Dieses tolle Ergebnis konnte nur erzielt werden, weil Sie uns auch in diesem Jahr wieder mit Spenden von Plätzchen, Kuchen, Marmeladen, Handarbeiten und vielen anderen guten Sachen unterstützt haben. Herzlichen Dank an alle, die uns wieder mit ihrer Arbeit geholfen haben und fleißig bei uns eingekauft haben. Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Kleintierzuchtverein C 71 Hausach e.v. Stammtisch als Jahresabschlussfeier am Sonntag, 18. Dezember ab 10:30 im Vereinshaus Bei unserem letzten Stammtisch vor Weihnachten wollen wir wieder traditionell das Jahr gemütlich ausklingen lassen. 25

26 Hausach Donnerstag, 15. Dezember 2016 von Hausach ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Naturfreunde Hausach Weitere Informationen finden Sie auch unter Unsere Fackelwanderung in den Laßgrund findet am statt! Treffpunkt um 18 Uhr beim Hermeshof bei Fam. Lauble. Weitere Infos und Anmeldung bitte bei Erwin Fehrenbacher unter 07831/1553 oder der Stadt Hausach, Hr. Hartmut Märtin unter 07831/ Wie immer sind Gäste und Interessierte herzlich willkommen! Wir haben Winterpause in unserem Naturfreundehaus Laßgrund und wünschen allen eine schöne und besinnliche Adventszeit. Ein herzliches "Berg frei " Die Vorstandschaft SV HAUSACH 1927 E.V. Ergebnis vom 18. Spieltag der 1. Mannschaft SV Hausach 1 - Spvgg. Ottenau 1 2:2 Torschützen für Hausach: Gürkan Balta, Timo Waslikowski Ski-Club Hausach e.v. Mit dem Ski-Club Hausach fit durch den Winter Unter dem Motto Fit durch den Winter bietet der Ski- Club Hausach wieder wöchentlich zwei Abende mit Gymnastik, Konditionstraining, Spiel und Spaß für alle Altersgruppen an. Montag für Erwachsene ab , Uhr in der Tannenwaldhalle mit Regine Harter und Ede Wölfle. Dienstag für Schüler( 8 14 Jahre) ab , Uhr in der Tannenwaldhalle mit Franziska Holderer und André Moser. Der SV Hausach wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2016 und für das Neue Jahr 2017 alles Gute und Gesundheit. Besonders bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei allen Fans, Helfern, Gönnern und Sponsoren für die Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr. Bitte halten sie uns für das vor uns liegende Jahr weiterhin die Treue. SV Hausach Die Vorstandschaft Winterpause für die aktiven Mannschaften bis 04. März Dienstag für Jugend und Erwachsene ab , Uhr in der Tannenwaldhalle mit Hans Kugel. Gruppenstunden und Proben Nächste Proben: Donnerstag, den :30 Uhr Registerprobe Tuba + Bari Sax 20:30 Uhr Gesamtprobe Donnerstag, den :30 Uhr Registerprobe Klarinetten + Ten. + Es Sax 20:30 Uhr Gesamtprobe Anschließend kleine Jahresabschlussfeier im Probelokal. Wir wünschen allen Angehörigen, Freunden und Gönnern der Stadt- und Feuerwehrkapelle sowie allen Einwohnern 26 Kindergruppe 4-7 Jahre Montag, , Winterpause, keine Kindergruppenstunde erste Gruppenstunde im neuen Jahr! Kindergruppe 8-11 Jahre Dienstag, , Winterpause, keine Kindergruppenstunde erste Gruppenstunde im neuen Jahr! Jugendgruppe Jahre Mittwoch, , letzte Jugendgruppenstunde! erste Gruppenstunde im neuen Jahr!

27 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Hausach Aktive Mittwoch, , Winterpause, keine Probe der Aktiven erste Probe im neuen Jahr! Anzeigen Privat JedenMontag, ab 20 Uhr, GymnasiumhalleHausach Freies Training füralle Gruppen Gerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Tanzsportclub Hausach e.v. Gruppe 3 Gruppe 2 Gruppe 5 Gruppe 4 Freitag ab20.30 Uhr Gruppe 8 Ungerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Gruppe 6 Gruppe 1 Gruppe 7 Tanzsportgruppe Freitag ab Uhr Gruppe 9 JedenFreitag ab 19 Uhr Discofox Salsa Freestyle Partytänze Haushaltshilfe Wir suchen auf der Basis einer geringfügigen Beschäftigung (Mini-Job) eine Haushaltshilfe/Reinigungskraft nach Gutach. Von pivat Telefon /8020 ehkidk@t-online.de Private Mathenachhilfe im Einzelunterricht Erfahrener Mathematik Lehrer SD ad bietet Nachhilfe in Mathematik Spezialität ABI Vorbereitung Von privat Telefon: 07833/ ehkidk@t-online.de Haslach i.k. Mitarbeiter m/w in Vollzeit für die Pflege diverser Außenanlagen und Ausführung handwerklicher Tätigkeiten ab Frühjahr/Sommer 2017 gesucht. Zuschriften unter Chiffre-Nr an ANB Reiff Verlagsges., Postfach 22 20, Offenburgoder chiffre@reiff.de Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Kontaktieren Sie uns unter: 07 81/ / anb.anzeigen@reiff.de 27

28 Hornberg Donnerstag, 15. Dezember 2016 Mitteilungen aus Hornberg Der Musikverein-Trachtenkapelle Niederwasser lädt ein Weihnachtliche Feier mit Musik Samstag, 17. Dezember 2016 um Uhr im Gemeindesaal Niederwasser Eintritt frei und Theater 28 Lassen Sie den Alltagsstress hinter sich, stimmen Sie sich auf die kommenden Festtage ein und verbringen Sie ein paar frohe Stunden mit dem Musikverein-Trachtenkapelle Niederwasser. Wir wünschen Ihnen einen gemütlichen Abend, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr

29 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Hornberg Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold R buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß R angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig R oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner R rainer.huettner@hornberg.de Amtsblatt Manuela Bächle R manuela.baechle@hornberg.de R Fax Grundbucheinsichtsstelle/ Schule/Kindergärten Sachgebietsleiterin Standesamt Andrea Wimmer R andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Friedhöfe/ Rentenversicherung Martina De Dominicis R martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle R Sachgebiet Tourist-Information: raphaela.weckerle@hornberg.de Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni R R Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße Hornberg Telefon 07833/793-0 Fax 07833/ stadtverwaltung@hornberg.de Internet Wir sind für Sie da: Montag Freitag von Uhr R Donnerstag von Uhr Zi.-Nr. tanja.tagliareni@hornberg.de Marvin Polomski marvin.polomski@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser R pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann R saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder R petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Christian Breithaupt oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer R simone.mayer@hornberg.de Barbara Hanke R barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug R heidi.hug@hornberg.de Ulrike Bösinger R ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn R elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing R nicole.benzing@hornberg.de WEITERE EINRICHTUNGEN Stadthalle, Stadthallenverwaltung Tel / Sporthalle, Gustav-Fimpel-Straße 2 Tel / Sporthalle Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Tel / 3 93 Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier Hornberg-Niederwasser und Hornberg-Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier Hornberg-Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de 29

30 Hornberg Donnerstag, 15. Dezember 2016 Neues vom Rathaus Weihnachts- und Neujahrsausgabe des Amtlichen Nachrichtenblattes Urlaub des Forstrevierleiters Der Revierleiter des Forstreviers Hornberg, Herr Martin Flach, ist vom bis im Urlaub. In dringenden Angelegenheiten steht das Amt für Waldwirtschaft, Forstbezirk Wolfach, Hauptstr. 40, Wolfach unter Telefon-Nr zur Verfügung. Die Weihnachtsausgabe des Amtlichen Nachrichtenblatts erscheint dieses Jahr am Donnerstag, 22. Dezember 2016 als Doppelnummer für die KW 51 und die KW 52. Redaktionsschluss ist am Dienstag, um 11:30 Uhr. Die erste Ausgabe im Neuen Jahr erfolgt in der KW 1 am Mittwoch, Redaktionsschluss hierfür ist am Montag, um 11:30 Uhr. Alle Einlieferer von Artikeln und Berichten werden gebeten, diese jeweils rechtzeitig an die Redaktionen der Rathäuser zu senden. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Neues aus der Tourist-Info Öffnungszeiten der Tourist-Information Hornberg November 2016 bis Februar 2017 Montag Freitag 8:30 12:00 Uhr Montag - Donnerstag 14:00 17:00 Uhr Freitag nachmittags geschlossen Bürgermeisterwahl am Wahlaufruf an alle Hornbergerinnen und Hornberger Am findet sie statt. Die Wahl um den Chefsessel im Rathaus Hornberg. Mehr als 3200 Personen sind aufgerufen von ihrem Stimmrecht über den künftigen Bürgermeister der Stadt Hornberg Gebrauch zu machen. Die Wahllokale in den Rathäusern Hornberg, Niederwasser und Reichenbach sind von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet, um den Wählerinnen und Wählern die Stimmabgabe zu ermöglichen. Um 18:00 Uhr wird es spannend, denn dann beginnt die Zeit der Ergebnisermittlung. Erste Wahlergebnisse werden gegen 18:45 Uhr beim Gemeindewahlausschuss erwartet. Der Gemeindewahlausschuss wird gegen 18:45 Uhr in Zimmer 11 des Rathauses Hornberg zusammen kommen, um das Ergebnis der Bürgermeisterwahl am festzustellen. Ab 18:45 Uhr spielen die Musiker der Stadtkapelle Hornberg, des Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e. V. und des Musik- und Trachtenverein Reichenbach e. V. auf dem Bärenplatz. Zwischen 18:45 Uhr und 19:00 Uhr wird das Wahlergebnis vor dem Rathaus von Erich Fuhrer öffentlich verkündigt. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit das Ergebnis der Bürgermeisterwahl über das Internet unter abzurufen. Die Stadt Hornberg kann ihren neuen Bürgermeister nur dann küren, wenn einer der Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen abgegebenen Stimmen erhalten hat. Hat kein Bewerber dieses Quorum erreicht, so ist eine Neuwahl (2. Wahlgang) erforderlich und diese findet dann am 15. Januar 2017 statt. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch gehen Sie zur Wahl! Erich Fuhrer Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses 30

31 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Fahrplan 2017 für Busse und Bahnen des Nahverkehrs Der Tarifverbund Ortenau GmbH hat den Fahrplan 2017 für Omnibusse und Züge Mittleren Kinzigtal und den Seitentälern herausgegeben. Er ist gültig ab dem 11. Dezember Die Fahrpläne liegen für die Bürgerschaft zur Abholung an folgenden Stellen kostenlos bereit: Rathaus, Bahnhofstraße 1 Tourist-Information, Bahnhofstraße 3 Ortsverwaltung Reichenbach Ortsverwaltung Niederwasser Sparkasse Volksbank Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung Ortschaftsratssitzung Hornberg Am Dienstag, 20. Dezember 2016, Uhr wird im ehemaligen Rathaus in Niederwasser eine öffentliche Ortschaftsratssitzung mit folgender Tagesordnung abgehalten: 01. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates vom 06.Oktober Beratung und Zustimmung zur ersten Änderung des Bebauungsplane Häuslematten II Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Wir hätten da etwas für Sie! DVD Hornberg von Oben Preis: 5,00 Euro 03. Bauleitplanung Schöne Aussicht : Information über die Anregungen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung und Offenlagebeschluss 04. Bekanntgaben und Anfragen 05. Fragestunde 06. Bekanntgabe des Jahresberichtes 2016 der Ortsverwaltung Die Bevölkerung wird hiermit zur Teilnahme an der Ortschaftsratssitzung herzlich eingeladen. Gutscheine für Jahreskarten für das Freibad Hornberg und Gutscheine für das Freibadkiosk Niederwasser,12.Dezember 2016 Ortsverwaltung Bernhard Dold Ortsvorsteher Tourist-Information Hornberg Bahnhofstraße Hornberg Kochbuch der Naturpark- Wirte des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord Preis: 29,80 Euro Diese Geschenke und mehr erhalten Sie in der Tourist- Information Hornberg zu den üblichen Öffnungszeiten. Tel / Fax / tourist-info@hornberg.de Ortschaftsrat Reichenbach Tagesordnung 21. Dezember 2016 Öffentliche Sitzung: Uhr 1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 07. September Bekanntgaben und Anfragen a) E rteilen des Einvernehmens zum Bauantrag auf Anund Umbau von Garagen auf dem Grundstück Flst. Nr. 76R (Talstraße 26) in Hornberg-Reichenbach (Bauherr: Johann Lehmann, Talstraße 26, Hornberg- Reichenbach) b) E rteilen des Einvernehmens zum Bauantrag auf Verkleinerung der vorhandenen Garage und Sanierung des Satteldaches und Ausführung als begehbares Flachdach auf dem Grundstück Flst.Nr. 102/1 R (Igelloch 105) in Hornberg-Reichenbach (Bauherr: Uwe Riese, Kaiserallee 119, Karlsruhe) c) E rteilen des Einvernehmens zum Bauantrag auf Erweiterung eines Schopfes auf dem Grundstück Flst.Nr. 122/1 R (Talstraße 24) in Hornberg-Reichenbach (Bauherr: Hans Wöhrle, Talstraße 24, Hornberg-Reichenbach) 31

32 Hornberg Donnerstag, 15. Dezember Sonstiges a) Abwasser 4. Ehrung 5. Fragestunde 6. Bekanntgabe des Jahresberichts 2016 der Ortschaftsverwaltung Bekanntgabe des Bürgermeisteramtes Hornberg Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 07. Dezember 2016 die Jahresrechnung 2015 der Stadt Hornberg gem. 95 Gemeindeordnung festgestellt. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gegeben. Dem Beteiligungsbericht 2015 der Stadt Hornberg wurde in der öffentlichen Gemeinderatsitzung vom 07. Dezember 2016 gem. 105 Gemeindeordnung zugestimmt. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gegeben. In der öffentlichen Sitzung vom 09. November 2016 hat der Gemeinderat den Jahresabschluss 2015 der Wasserversorgung Hornberg festgestellt. Der Jahresgewinn 2015 in Höhe von ,23 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Die erwirtschaftete Konzessionsabgabe 2015 in Höhe von ,03 wird dem städtischen Haushalt im Jahr 2016 zugeführt. Dieser Beschluss wird hiermit gem. 16 Abs. 4 Eigenbetriebsgesetz bekannt gegeben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Jahresrechnung 2015 sowie der Rechenschaftsbericht 2015 und der Beteiligungsbericht 2014 der Stadt Hornberg sowie der Jahresabschluss 2015 und der Lage-/ Geschäftsbericht 2015 der Wasserversorgung Hornberg im Anschluss an diese Bekanntgabe in der Zeit vom 16. Dezember bis einschließlich 27. Dezember 2016 im Rathaus, Bahnhofstr. 3, Hornberg, Zimmer-Nr. 23, während der üblichen Dienststunden, öffentlich zur Einsicht ausliegen. Bürgermeisteramt Hornberg Bekanntmachung der Stadt Hornberg Betriebssatzung für die Wasserversorgung der Stadt Hornberg Der Gemeinderat der Stadt Hornberg hat in der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 07. Dezember 2016 die 4. Änderung der Betriebssatzung für die Wasserversorgung der Stadt Hornberg beschlossen. Auf die beigefügte Satzungsänderung wird hiermit hingewiesen. Die Änderung der Betriebssatzung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. Bürgermeisteramt Hornberg Stadt Hornberg Ortenaukreis Satzung über die 4. Änderung der Betriebssatzung für die Wasserversorgung der Stadt Hornberg Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) Baden-Württemberg (KAG), in der jeweiligen geltenden Fassung, hat der Gemeinderat der Stadt Hornberg am folgende Satzung beschlossen: 1 Gegenstand der Änderung Geändert wird die Betriebssatzung für die Wasserversorgung der Stadt Hornberg vom 22. November 1995 mit 1. Änderung vom , 2. Änderung vom und 3. Änderung erhält folgende Fassung: Stammkapital 2 Inhalt der Änderung Das Stammkapital des Eigenbetriebs wird auf festgesetzt. 3 Inkrafttreten Diese Satzungsänderung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. Hornberg, den gez. Siegfried Scheffold Bürgermeister Hinweis nach 4 Abs. 4 GemO Ausfertigungsvermerk Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder von aufgrund der Gemeindeordnung erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung ist nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend gemacht worden ist. Wer die Jahresfrist, ohne tätig zu werden, verstreichen lässt, kann eine etwaige Verletzung gleichwohl auch später geltend machen, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, Genehmigung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind oder der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder ein Dritter die Verfahrensverletzungen gerügt hat. Altersjubilare Wir gratulieren Muslyumova, Zinayida 80 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. 32

33 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Hornberg Fundsachen In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung folgende Fundsachen abgegeben, die während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden kann: 1 Koffer Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hornberg Sonntag, (4.Advent) Uhr Gottesdienst Pfr. Krenz Uhr Kindergottesdienst Uhr AB-Bibelstunde Montag, Uhr Posaunenchor Mittwoch, Uhr AB- Bibelstunde Donnerstag, Uhr Ökum. Schülergottesdienst in Ev. Kirche Samstag, Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Christvesper mit Projektchor Sonntag, (1. Weihnachtstag) Uhr Gottesdienst Pfr. Krenz Uhr Kein Kindergottesdienst Uhr AB-Bibelstunde Montag, Uhr Gottesdienst Pfr. Diepen Samstag, Uhr Jahresschlussgottesdienst Pfr. Krenz Sonntag, Uhr Neujahrsgottesdienst Prediger Kimmich Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfr. Krenz Im Anschluss Kirchenkaffee Uhr Kindergottesdienst Das Pfarrbüro ist vom bis geschlossen. Pfarrer Krenz ist bis im Dienst und unter der Rufnummer 07833/ 388 zu erreichen. Ab bis hat Pfarrer Diepen aus Gutach die Vertretung. Sie erreichen ihn unter der Rufnummer 07833/ 242. Gottesdienste Dezember 2016 Neuapostolische Kirche So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Sa :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Schaukasten: Ich schaffe es... jeden Tag für etwas dankbar zu sein, statt immer mehr zu wollen. Mit Christus. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder hartldieter@t-online.de Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Stadthallenplatz Hornberg Tel.: Aus dem Kindergarten Evang. Kindergarten Arche Noah Die Stiefel stehen schon bereit, das Säckchen ist voll, es ist soweit. Bald schon klopft es an die Tür, der Nikolaus ist wieder hier. Am 06. Dezember 2016 waren alle Kinder des Evangelischen Kindergartens Arche Noah schon ganz aufgeregt, denn alle fieberten dem Besuch vom Nikolaus entgegen. Dieser wurde dann mit staunenden Augen, aber auch mit großer Freude begrüßt. Er besuchte die Kinder in ihren Gruppen und las aus seinem goldenen Buch vor. Für jedes Kind hatte er ein freundliches Wort und rief jeden einzeln zu sich. Strahlende Gesichter gab es, als dann der Nikolaus eine Überraschung aus seinem Sack zauberte und für alle eine liebevoll gebastelte Einladung zu einer Auffüh- 33

34 Hornberg Donnerstag, 15. Dezember 2016 rung der Freiburger Puppenbühne dabei hatte. Das Stück heißt: Der kleine König Eselsohr und wir warten nun alle gespannt auf dieses besondere Erlebnis, welches uns am 12. Dezember 2016 erwartet. Die Kinder bedankten sich beim Nikolaus mit fröhlichen Liedern und Tänzen und nahmen ihm auch sogleich das Versprechen ab, doch im nächsten Jahr wiederzukommen. Ein großes Dankeschön gilt unserem Elternbeirat, der die Aufführung der Freiburger Puppenbühne überhaupt erst ermöglicht hat, sowie Walter Haas, der die Rolle des Nikolaus wie jedes Jahr sehr herzlich und überzeugend gespielt hat. Weiterhin bedanken möchten wir uns noch beim Bistro Felsen und der Firma Leber, die uns bei der zurückliegenden Aktion St. Martin im November 2016 mit Spenden unterstützt haben. Vielen lieben Dank!!!! Müllabfuhr Abfalltermine Dezember 2016 ( ) Hornberg und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Dienstag, 20. Dezember 2016 Grüne Tonne Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Sonstiges Stadtmuseum Hornberg Werderstraße 15, Hornberg Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum Hornberg hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info Hornberg, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) Fax (07833) , oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833) Klassentreffen des Jahrgang 1965/66 Am Wochenende des 22./ trafen sich die Hornberger Fünfziger zu ihrem alle 5 Jahre stattfindenden Klassentreffen. Die Organisatoren Fritz Stulz, Alfredo Sanchez und Dirk Martin hatten sich für die fast 40 Personen ein schönes

35 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Rahmenprogramm einfallen lassen. Zu Beginn des Treffens traf man sich aufgrund des vorausgesagten schlechten Wetters, nicht im Freien, sondern dankenderweise in der Zunftkammer der Narrenzunft im alten Schulhaus. Nach der Begrüßung gab es einen Sektempfang mit Brezeln und man konnte sich in angeregter Runde unterhalten. Erfreulich war, dass sich auch schon lange nicht mehr gesehene Schulkameraden einfanden und zum Teil eine lange Anreise in Kauf nahmen. Im Anschluss ging man zusammen auf den Friedhof, um den verstorbenen Schulkameraden zu gedenken. Von dort ging es dann zu Fuß zum Bahnhof, um mit dem Zug nach Freiburg zu einer mittelalterlichen Stadtführung zu fahren. Aufgrund der schönen und äußerst lustigen Art und Weise des Stadtführers wurde die Führung zu einem echten Erlebnis. Während dem fast zweistündigen Marsch begegnete den Hornbergern sogar der Fußballbundestrainer Jogi Löw vor seinem Hotel. Nach einem schönen und erlebnisreichen Nachmittag ging es am Abend wieder zurück nach Hornberg. Der Tag wurde im Gasthaus Krokodil mit einem sehr guten 3-Gänge Menü beendet. Am Sonntag fuhren die Schulkameraden, welche noch wollten, mit dem Bus auf den Fohrenbühl und wanderten von dort ins Unterwirtshäusle. Nach zwei wunderschönen Tagen mit vielen guten Gesprächen hoffen nun alle, sich gesund und munter in fünf Jahren wieder treffen zu können. Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Hornberg Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Offenburg Landw.Amt 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Veranstaltungen Durativ Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei Samstag, :00 Uhr Weihnachtsfeier Gemeindesaal Niederwasser Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Begegnungsstätte Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Jubiläumsveranstaltung + CD-Präsentation Am Samstag, um 20:00 Uhr im Kurhaus in Triberg feiern Mathias Gronert und seine Blakapelle Egerländer Gold ihr 20-jähriges Jubiläum. An diesem Abend kann auch die neue CD käuflich erworben werden. Karten gibt es ab sofort zum VVK-Preis von EUR 8,00 bei allen Musikern von Egerländer Gold Christoph Schwind (07833/960892) und bei der Volksbank Hornberg. Veranstaltungskalender für das erste Halbjahr 2017 Durativ Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei Jeden Dienstag 19:00 Uhr Treff der Jugendgruppe Begegnungsstätte Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 35

36 Hornberg Donnerstag, 15. Dezember 2016 Mittwoch, Uhr Wochentagswanderung Führung: Uschi und Alfred Laun, Tel /1528 Viadukt-Parkplatz mit Pkw Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Freitag, :00 Uhr Schneeschuhwanderung auf dem Fohrenbühl in Hornberg Ausgerüstet mit Schneeschuhen und Stöcken geht es auf einer ausgewählten Tourenstrecke mit Klaus Grimm aus Schiltach (Geograph, Natur- und Landschaftsführer sowie Naturpädagoge) durch winterlich geprägte Natur rund um den Fohrenbühl. Schneeschuhe und Stöcke können ausgeliehen werden. Dies sollte unbedingt bei der Anmeldung mittgeteilt werden. Die Tour ist ca. 5 km lang und dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Sie findet nur bei ausreichendem Schnee statt. Bitte bringen Sie feste, wasserdichte und knöchelhohe Schuhe, wasserdichte Hose, wetterangepasste Kleidung, Sonnenbrille und eine kleine Verpflegung mit. Anmeldung bis um 12:00 Uhr des Vortages bei der Tourist- Information Hornberg, Tel /793-44, tourist-info@ hornberg.de Tickets/Preise: 10,00 Euro für die geführte Tour Leihgebühr für Schneeschuhe und Stöcke jeweils 10,00 Euro Parkplatz Landgasthof Schwanen Hornberg - Fohrenbühl Stadt Hornberg Samstag, :00 Uhr Turnerkränzle Hotel Schloss Hornberg Turnverein 1875 Hornberg e.v. Freitag, :00 Uhr Monatstreff Begegnungsstätte Naturfreunde Hornberg OG Hornberg abends AH-Turnier Fußballturnier Sporthalle VfR Hornberg e.v. Samstag, ganztags AH-Turnier Fußballturnier Sporthalle VfR Hornberg e.v. 36 abends Fastnachtsball Stadthalle Schlossberg-Hexen e.v. Sonntag, ganztags Bezirksmeisterschaften Jugend-Hallenbezirksmeisterschaften im Fußball Sporthalle VfR Hornberg e.v. Freitag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung Bläserjugend 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser wird noch bekannt gegeben Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. 19:00 Uhr Mitgliederversammlung Gasthof Rose Freundeskreis Stadtkapelle Hornberg e.v. 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Tannhäuser Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. 20:00 Uhr Generalversammlung Gasthof Rose Stadtkapelle Hornberg Sonntag, :00 Uhr Schneeschuhwanderung auf dem Fohrenbühl in Hornberg Ausgerüstet mit Schneeschuhen und Stöcken geht es auf einer ausgewählten Tourenstrecke mit Klaus Grimm aus Schiltach (Geograph, Natur- und Landschaftsführer sowie Naturpädagoge) durch winterlich geprägte Natur rund um den Fohrenbühl. Schneeschuhe und Stöcke können ausgeliehen werden. Dies sollte unbedingt bei der Anmeldung mittgeteilt werden. Die Tour ist ca. 5 km lang und dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Sie findet nur bei ausreichendem Schnee statt. Bitte bringen Sie feste, wasserdichte und knöchelhohe Schuhe, wasserdichte Hose, wetterangepasste Kleidung, Sonnenbrille und eine kleine Verpflegung mit. Anmeldung bis um 12:00 Uhr des Vortages bei der Tourist- Information Hornberg, Tel /793-44, tourist-info@ hornberg.de Tickets/Preise: 10,00 Euro für die geführte Tour Leihgebühr für Schneeschuhe und Stöcke jeweils 10,00 Euro Parkplatz Landgasthof Schwanen Hornberg - Fohrenbühl Stadt Hornberg

37 Donnerstag, 15. Dezember :30 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Tannhäuser Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.v. Freitag, :00 Uhr Treff der Fotogruppe Begegnungsstätte NaturFreunde Fotogruppe Hornberg Samstag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Krokodil Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Sonntag, :30 Uhr Traditionswanderung zum Gasthaus Lamm im Schwanenbachtal Treffpunkt Bahnhof/Schranke Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthof Schondelgrund Bienenzuchtverein Hornberg Mittwoch, Uhr Wochentagswanderung Führung: Uschi und Alfred Laun, Tel /1528 Viadukt-Parkplatz mit Pkw Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Freitag, :00 Uhr Sing-Treff Anmeldung bis bei Barbara Lauble, Tel /7546 Gemütliches Treffen bei Elfriede Heinzmann zum gemeinsamen Singen und Plaudern. Für Getränke und Gebäck ist gesorgt. Musikalisch begleitet werden wir von Sabine Haas und Luzia Epting. Elfriede Heinzmann Hornberg - Reichenbach Landfrauenverein Einlass ab 20:00 Uhr Plastikhexenball Fastnachtsveranstaltung Tickets/Preise: Eintritt: 4,00 Euro Stadthalle VfR Hornberg e.v. Samstag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung wird noch bekannt gegeben Motor-Sport-Club Hornberg e.v. DMV Freitag, :00 Uhr Monatstreff Begegnungsstätte Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Samstag, Einlass ab 20:00 Uhr Hexenball Fastnachtsveranstaltung Stadthalle Buchenbronner Hexen e.v. Sonntag, Uhr Winterwanderung in der Heimat Führung: Ute Joos und Ute Hör Gehzeit: 3 Stunden Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Hornberg Dienstag, :30 Uhr Landfrauenfrühstück Anmeldung bis bei Monika Haas, Tel / Schulhaus Reichenbach Landfrauenverein Freitag, abends Schnurren verschiedene Lokale Schnurrantengruppe Hornberg Samstag, :11 Uhr Närrisches Kegeln Gasthof Rose Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 20:11 Uhr Grün-Weiß-Ball Fastnachtsveranstaltung mit Vorführung der verschiedenen Gruppen des TV Hornberg Stadthalle Turnverein 1875 Hornberg e.v. Donnerstag, :00 Uhr Wecken im Hemdglonker Hemdglonker laufen durch das Städtle und erwecken die 37

38 Hornberg Donnerstag, 15. Dezember 2016 Fastnacht. Danach Einkehr im Gasthaus Felsen. Treffpunkt: Schulhof Alle Hornberger Narrenvereine 09:30 Uhr Schülerbefreiung in der Wilhelm-Hausenstein-Schule mit der Narrenzunft, den Buchenbronner Hexen, Schloßberghexen und den Galgenhexen vom Tunnelberg Wilhelm-Hausenstein-Schule Hornberg Alle Hornberger Narrenvereine 11:00 Uhr Kindergartenumzug Treffpunkt: Katholischer Kindergarten Katholischer Kindergarten Hornberg 14:00 Uhr Hornberg sucht den Super-Mini-Star Kleine Leute ganz groß Stadthalle Buchenbronner Hexen e.v. 15:30 Teufelssuppenverkauf Beim Rathaus Narrenzunft Hornberg e.v. 17:00 Uhr Rathaussturm Fasnetsspiel, Narrenbaum stellen und Fahnen hissen. Die Hornberger Narren stürmen das Rathaus und übernehmen für die närrischen Tage das "Regiment". Vor dem Rathaus Narrenzunft Hornberg e.v. 18:00 Uhr Hanselesuchen der Narrenzunft Abmarsch am Rathaus Narrenzunft Hornberg e.v. 19:30 Uhr Hemdglonkerumzug Vom Neukauf/Viadukt zur Stadthalle Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Narrenzunft Hornberg e.v. 20:00 Uhr Hemdglonkernacht Fastnachtsveranstaltung Eintritt frei! Stadthalle Buchenbronner Hexen e.v. Freitag, :00 Uhr Treff der Fotogruppe Begegnungsstätte NaturFreunde Fotogruppe Hornberg 20:11 Uhr Feuerwehrball Fastnachtsveranstaltung Tickets/Preise: Eintritt: 3,99 Euro Gemeindesaal Niederwasser Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Niederwasser Samstag, :30 Uhr Fackelumzug Narren von Nah und Fern ziehen mit Fackeln durch die verdunkelte Stadt zur Stadthalle. Eintritt frei! Umzug vom Viadukt zur Stadthalle Narrenzunft Hornberg e.v. 20:00 Uhr Großer Hörnerball Fastnachtsveranstaltung mit Tanz- und Show-Einlagen. Disco in den Katakomben. Bei einem bunten Musik-Mix von DJ Double-D, Tanz und Programmnummern der Gastzünfte erleben Sie eine fetzige Fasnets-Party. Bars und Kaffeestube in den Katakomben der Holzwurmhalle sind geöffnet. Tickets/Preise: 2,50 Stadthalle Narrenzunft Hornberg e.v 20:11 Uhr Fasnet in Betonien Fastnachtsveranstaltung Bunt gemischtes Unterhaltungsprogramm Anschließend Tanz Bar Tickets/Preise: 4,00 (Maskenträger und Zünfte frei) Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt Katholisches Pfarrzentrum Katholische Kirchengemeinde Hornberg Sonntag, :15 Uhr Narrenmesse Verkleidete Gottesdienstbesucher sind gerne willkommen. Katholische Kirche Narrenzunft Hornberg e.v. 11:00 bis 18:00 Uhr Narrendorf Bärenplatz Alle Hornberger Narrenvereine 38

39 Donnerstag, 15. Dezember 2016 ab 12:00 Uhr Bewirtung in der Stadthalle und Unterhaltung durch Gastkapellen und -zünfte Stadthalle Narrenzunft Hornberg e.v. 14:00 Uhr Großer Fastnachtsumzug Mit Teilnehmern und 30 Zünften, Wagen, Kapellen und Fußgruppen Tickets/Preise: 2,50 Umzug durch die Werderstraße, Hauptstraße zum Narrendorf Alle Hornberger Narrenvereine 20:00 Uhr Großer Zunftball Freuen Sie sich auf einen bunten Abend mit guter Laune, spaßigem Programm, Stimmung, Tanz und Heiterkeit. Buntes Unterhaltungsprogramm auf der Bühne und anschließend Musik zum Tanz und in den Bars der "Katakomben". Es spielt die Live-Band "Colorados". Tickets/Preise: 7,50 Stadthalle Narrenzunft Hornberg e.v. Montag, :00 Uhr Hornberger Wirtschaftsfasnet Wirtschaftsfasnet mit Live-Musik im Wirtshaus Felsen und Gasthaus Tannhäuser, Rosenmontagsparty mit DJ Bär im Absolut. Deutsch-italienische Stimmungsmusik im Gasthaus Krokodil. Eintritt frei! Wirtshaus Felsen, Gasthaus Tannhäsuer, Bistro Absolut, Gasthaus Krokodil Hornberger Wirte in Zusammenarbeit mit den Buchenbronner Hexen Hornberg Dienstag, :00 Uhr Kinderumzug und Kinderball Umzug vom Schofferpark/Stephanus-Haus zur Stadthalle, anschließend Kinderball Schofferpark - Stadthalle Narrenzunft Hornberg e.v. 18:30 Uhr Fastnachtsverbrennung Umzug von der Stadthalle zum Viadukt-Parkplatz Treffpunkt bei der Stadthalle Alle Hornberger Narrenvereine Mittwoch, Uhr Wochentagswanderung Führung: Uschi und Alfred Laun, Tel /1528 Viadukt-Parkplatz mit Pkw Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Hornberg 13:00 Uhr Schneeschuhwanderung auf dem Fohrenbühl in Hornberg Ausgerüstet mit Schneeschuhen und Stöcken geht es auf einer ausgewählten Tourenstrecke mit Klaus Grimm aus Schiltach (Geograph, Natur- und Landschaftsführer sowie Naturpädagoge) durch winterlich geprägte Natur rund um den Fohrenbühl. Schneeschuhe und Stöcke können ausgeliehen werden. Dies sollte unbedingt bei der Anmeldung mittgeteilt werden. Die Tour ist ca. 5 km lang und dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Sie findet nur bei ausreichendem Schnee statt. Bitte bringen Sie feste, wasserdichte und knöchelhohe Schuhe, wasserdichte Hose, wetterangepasste Kleidung, Sonnenbrille und eine kleine Verpflegung mit. Anmeldung bis um 12:00 Uhr des Vortages bei der Tourist- Information Hornberg, Tel /793-44, tourist-info@hornberg.de Tickets/Preise: 10,00 Euro für die geführte Tour Leihgebühr für Schneeschuhe und Stöcke jeweils 10,00 Euro Parkplatz Landgasthof Schwanen Hornberg - Fohrenbühl Stadt Hornberg 19:00 Uhr Schnurren mit Heringsessen Fastnachtsveranstaltung Gasthaus Tannhäuser Buchenbronner Hexen e.v. Freitag, :00 Uhr Monatstreff Begegnungsstätte Naturfreunde Hornberg OG Hornberg abends Jahreshauptversammlung Gasthaus Krone Hornberg - Reichenbach Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. 19:00 Uhr Kochen mit Frank Eder Anmeldung bis bei Ilka Dieterle, Tel /1305 Auch dieses Jahr hat unser passionierter Hobby-Koch wieder einige Rezepte für uns vorbereitet. Schulküche Wilhelm-Hausenstein-Schule Landfrauenverein 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung wird noch bekannt gegeben Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Niederwasser 39

40 Hornberg Donnerstag, 15. Dezember 2016 Samstag, :00 Uhr Vorspielnachmittag Musikvorspiel mit allen Instrumentengruppen Musikschule Hornberg Musikschule Hornberg Dienstag, Samstag, abends Jesus House Evangelischer Gemeindesaal CVJM Hornberg e.v. und Evangelische Kirchengemeinde Hornberg Freitag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Krone Hornberg - Reichenbach Landfrauenverein 19:30 Uhr Hauptversammlung Feuerwehrgerätehaus Freiwillige Feuerwehr Hornberg Samstag, Bezirks-Frühjahrskonferenz in Furtwangen weitere Informationen beim Veranstalter Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Sonntag, :00 Uhr Wanderung auf dem Rebhisliweg in Wagenstadt Führung: Else und Peter Reeb Gehzeit: 2,5 Stunden Viadukt-Parkplatz mit Pkw Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Montag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthof Rose Förderverein Stadtmuseum Hornberg e.v. Freitag, :00 Uhr Treff der Fotogruppe Begegnungsstätte NaturFreunde Fotogruppe Hornberg Samstag, Einlass ab 18:00 Uhr Allgäupower Partynacht in Tracht mit der bekannten bayerischen Band "Allgäupower" Die Jungs aus Bayern werden ihren Fans wieder kräftig 40 einheizen und Alt und Jung gleichermaßen begeistern. Tickets/Preise: Vorverkauf: 11,00 Euro Abendkasse: 13,00 Euro Vorverkaufsstellen: Tel. 0174/ Stadthalle Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Sonntag, :00 Uhr Wochentagswanderung Führung: Uschi und Alfred Laun, Tel /1528 Viadukt-Parkplatz mit Pkw Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 15:00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Besuchen Sie eine faszinierende Greifvogel-Flugshow. Erleben Sie die Flugkünste von Adler, Falken, Bussarden und Eulen - hautnah und kommentiert. Bewundern Sie die Jagdfalken, die sich in atemberaubendem Jagdflug auf die Beute stürzen. Füttern Sie selbst den Falken. Lassen Sie den Steppenadler auf Ihren Handschuh fliegen. Halten Sie die Erlebnisse mit Ihrer Kamera fest Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Auf dem Schlossberg Falknerei Ruchlak Freitag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung wird noch bekannt gegeben Historischer Verein e.v. Samstag, :00 Uhr Landfrauenmarkt Bauernmarkt mit heimischen Produkten Evangelischer Kirchplatz Landfrauenverein Sonntag, :00 Uhr Frühjahrswanderung Führung: Martin und Markus Müller Viadukt-Parkplatz mit Pkw Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Montag, :00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Besuchen Sie eine faszinierende Greifvogel-Flugshow. Erleben Sie die Flugkünste von Adler, Falken, Bussarden und Eulen - hautnah und kommentiert. Bewundern Sie die Jagdfalken, die sich in atemberaubendem Jagdflug auf die Beute stürzen. Füttern Sie selbst den Falken. Lassen Sie den Steppenadler auf Ihren Handschuh fliegen. Halten Sie die Erlebnisse mit Ihrer Kamera fest.

41 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Auf dem Schlossberg Falknerei Ruchlak Samstag, Sonntag, ab 17:00 Uhr Brauereifest Brauereifest bei der Privatbrauerei Ketterer Brauerei M. Ketterer GmbH & Co. Brauerei M. Ketterer GmbH & Co. Sonntag, :00 Uhr Wanderung Hausach Hohenlochen Käppelehof Führung: Uschi und Alfred Laun Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Treffpunkt Bahnhof Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Montag, :30 Uhr Heimattreff in der Minnesängerstube Hotel Adler Förderverein Stadtmuseum Hornberg e.v. Freitag, :00 Uhr Treff der Fotogruppe Begegnungsstätte NaturFreunde Fotogruppe Hornberg 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthof Schondelgrund Buchenbronner Hexen e.v. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Evangelischer Gemeindesaal CVJM Hornberg e.v. Samstag, :00 Uhr Jahreskonzert Stadthalle Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Samstag, Montag, Hornberger Frühjahrswanderwoche Sie können an einzelnen Tagen oder die ganze Woche mitwandern. Auskunft: Tourist-Information Hornberg, Tel / oder Otto Effinger, Tel / Hornberg Verschiedene Treffpunkte Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Hornberg Samstag, Sonntag, Ringerturnier Sporthalle Athletenverein Germania Hornberg e.v. Sonntag, :00 Uhr Erstkommunion Heilige Kommunion in Hornberg Katholische Kirche Katholische Kirchengemeinde Hornberg Montag, :30-12:00 Uhr Maifeier des DGB Kundgebung Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Stadthalle in Hornberg statt. Bärenplatz Deutscher Gewerkschaftsbund Ortenaukreis: OK Kinzigtal-Gutachtal 10:30 Uhr Maihock Feuerwehrgerätehaus Jugendfeuerwehr Hornberg Carsten Krämer, carsten. kraemer1996@gmail.com 9:30 Uhr Besuch der Maifeier 12:30 Uhr Wanderung zum Blum-Bauernhof in Gutach Führung: Else und Peter Reeb Gehzeit: 3 Stunden 9:30 Uhr Bärenplatz 12:30 Uhr Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Dienstag, :00-18:00 Uhr Maimarkt Traditionell findet am 1. Dienstag im Mai der Maimarkt statt. Einheimische und auswärtige Händler begrüßen Sie auf dem Evangelischen Kirchplatz mit Ihrem Angebot. Auch kulinarisch ist wie immer viel geboten. Evangelischer Kirchplatz und Bahnhofstraße Stadt Hornberg Donnerstag, Donnerstag, Kultur- und Wanderwoche im Erzgebirge Organisation: Henriette und Erich Haas Standort: Schwarzenberg weitere Informationen beim Veranstalter Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 41

42 Hornberg Donnerstag, 15. Dezember 2016 Freitag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung wird noch bekannt gegeben Turnverein 1875 Hornberg e.v. Samstag, Sonntag, :00-15:00 Uhr Fahrradtrial Verschiedene Meisterschaften im Fahrradtrial Im alten Steinbruch beim Freibad Hornberg Motor-Sport-Club Hornberg e.v. DMV Sonntag, :00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Besuchen Sie eine faszinierende Greifvogel-Flugshow. Erleben Sie die Flugkünste von Adler, Falken, Bussarden und Eulen - hautnah und kommentiert. Bewundern Sie die Jagdfalken, die sich in atemberaubendem Jagdflug auf die Beute stürzen. Füttern Sie selbst den Falken. Lassen Sie den Steppenadler auf Ihren Handschuh fliegen. Halten Sie die Erlebnisse mit Ihrer Kamera fest. Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Auf dem Schlossberg Falknerei Ruchlak Freitag, :00 Uhr Monatstreff Begegnungsstätte Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Samstag, :30 Uhr Frühjahrskonzert Zusammen mit unserem Dirigenten, Stadtmusikdirektor Walter Böcherer haben wir einen bunten Melodienstrauß für Sie vorbereitet. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr der Musikverein Schönenbach den zweiten Teil unseres Konzertprogramms bestreiten wird. Für Ihr leibliches Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Tickets/Preise: Eintritt: 6,00 Euro Stadthalle Stadtkapelle Hornberg oder 20./ Motocross Verschiedene Meisterschaften im Motocross Trainingsstrecke des MSC auf der Schondelhöhe Motor-Sport-Club Hornberg e.v. DMV Sonntag, :00 Uhr Konfirmation 42 Evangelische Kirche Evangelische Kirchengemeinde Freitag, :00 Uhr Vorspielnachmittag im Seniorenheim Solo und Ensembles Stephanus-Heim Musikschule Hornberg Samstag, :00 Uhr Frauenausflug Bad Herrenalb Organisation: Else Reeb Treffpunkt Bahnhof Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Uhr Herrenausflug zum Adventure Golfplatz Gutach Organisation: Wolfgang Faißt und Alfred Laun Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Sonntag, :00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Besuchen Sie eine faszinierende Greifvogel-Flugshow. Erleben Sie die Flugkünste von Adler, Falken, Bussarden und Eulen - hautnah und kommentiert. Bewundern Sie die Jagdfalken, die sich in atemberaubendem Jagdflug auf die Beute stürzen. Füttern Sie selbst den Falken. Lassen Sie den Steppenadler auf Ihren Handschuh fliegen. Halten Sie die Erlebnisse mit Ihrer Kamera fest. Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Auf dem Schlossberg Falknerei Ruchlak Donnerstag, :15 Uhr Gottesdienst anschließend Prozession Katholische Kirche Niederwasser Katholische Kirchengemeinde Hornberg 11:00 Uhr Wald- und Kinderfest Spiel und Spaß für Klein und Groß Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Gesundbrunnen Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.v. Freitag, :00 Uhr Treff der Fotogruppe Begegnungsstätte NaturFreunde Fotogruppe Hornberg

43 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Freitag, Montag, Schellenmarkt Traditionell findet an Pfingsten der Schellenmarkt auf dem Fohrenbühl statt. Pfingsten gehört seit jeher zu den Hochfesten der Christenheit, was sich an der Vielfalt des im Schwarzwald entwickelten Brauchtums zeigt. Einer dieser vielen Bräuche, von denen in unserer modernen Zeit immer mehr in Vergessenheit geraten, waren die im Schwarzwald an mehreren Orten abgehaltenen Schellenmärkte. Übriggeblieben sind bis heute nur noch der Schellenmarkt auf dem Biereck bei Haslach, sowie der Fohrenbühler Schellenmarkt Geselligkeit und Unterhaltung gibt s reichlich im Bierzelt... Reichenbach-Fohrenbühl Ansprechpartner: Gasthaus Schwanen Hans-Jörg Lauble Tel / Freitag, :00 Uhr Vorspielnachmittag im Seniorenheim Solo und Ensembles Stephanus-Heim Musikschule Hornberg Sonntag, :00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Besuchen Sie eine faszinierende Greifvogel-Flugshow. Erleben Sie die Flugkünste von Adler, Falken, Bussarden und Eulen - hautnah und kommentiert. Bewundern Sie die Jagdfalken, die sich in atemberaubendem Jagdflug auf die Beute stürzen. Füttern Sie selbst den Falken. Lassen Sie den Steppenadler auf Ihren Handschuh fliegen. Halten Sie die Erlebnisse mit Ihrer Kamera fest. Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Auf dem Schlossberg Falknerei Ruchlak Montag, :00 Uhr Deutscher Mühlentag Der Deutsche Mühlentag ist ein Aktions- und Thementag rund um das Mühlen- und Müllereiwesen in Deutschland. Er wurde von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung ins Leben gerufen und findet jährlich am Pfingstmontag statt. In Hornberg findet hierzu eine Mühlenvorführung an der Straßerhofmühle statt. Diese Mühle ist am Deutschen Mühlentag ab 10:00 Uhr bewirtschaftet und kann besichtigt werden. Es wird außerdem eine geführte Tour auf dem Mühlenwanderweg angeboten. Zusätzlich Start der Hornberger Wanderwoche mit einer geführten Tour. Organisation: Schwarzwaldverein Hornberg und Tourist- Information Hornberg Straßerhofmühle Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. 10:00 Uhr Mühlenwanderung in Seelbach Führung: Ingrid Hilberer und Bruno Weigold Gehzeit: 3 Stunden Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Dienstag, Ausflug wird noch bekannt gegeben Landfrauenverein Mittwoch, Uhr Wochentagswanderung Führung: Uschi und Alfred Laun, Tel /1528 Viadukt-Parkplatz mit Pkw Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Freitag, :00 Uhr Monatstreff Begegnungsstätte Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Hornberg Sonntag, Sommerfest zum 25-jährigen Jubiläum der Landfrauen Ortsverein Hornberg, Reichenbach, Niederwasser Pechloch 123 Hornberg - Reichenbach Landfrauenverein Donnerstag, :00 Uhr Fronleichnam mit Prozession Katholische Kirche Katholische Kirchengemeinde Hornberg Sonntag, ab 9:00 Uhr Patrozinium und Pfarrfest 9:00 Uhr Gottesdienst ab 11:00 Uhr Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Hornberg Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Katholisches Pfarrzentrum Katholische Kirchengemeinde Hornberg 10:00 Uhr Wanderung durch das Prisental Führung: Ute Joos und Ute Hör Gehzeit: 3 Stunden Viadukt-Parkplatz mit Pkw Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 43

44 Hornberg Donnerstag, 15. Dezember :00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Besuchen Sie eine faszinierende Greifvogel-Flugshow. Erleben Sie die Flugkünste von Adler, Falken, Bussarden und Eulen - hautnah und kommentiert. Bewundern Sie die Jagdfalken, die sich in atemberaubendem Jagdflug auf die Beute stürzen. Füttern Sie selbst den Falken. Lassen Sie den Steppenadler auf Ihren Handschuh fliegen. Halten Sie die Erlebnisse mit Ihrer Kamera fest. Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Auf dem Schlossberg Falknerei Ruchlak Montag, :30 Uhr Heimattreff in der Minnesängerstube Hotel Adler Förderverein Stadtmuseum Hornberg e.v. Freitag, Sonntag, Handball-Freestyle Handballturnier für Jedermann mit Rahmenprogramm Wiese vor der Sporthalle Turnverein 1875 Hornberg e.v. Samstag, :00 Uhr (Premiere) Rabatz im Zauberwald Märchenaufführung von Wolfgang Barth und Klaus Rüter Tickets/Preise: Erwachsene: 9,00 Euro Kinder: 6,00 Euro Freilichtbühne Hornberg Historischer Verein e.v. Samstag, Sonntag, Motorradtrial Verschiedene Meisterschaften im Motorradtrial wird noch bekannt gegeben Motor-Sport-Club Hornberg e.v. DMV Sonntag, Wir besuchen das NaturFreunde Sommerfest im Natur- Freundehaus Radolfzell "In den Herzen" Anfahrt mit der Bahn weitere Informationen beim Veranstalter Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Mittwoch, :45 Uhr Rabatz im Zauberwald Märchenaufführung von Wolfgang Barth und Klaus Rüter Tickets/Preise: Erwachsene: 9,00 Euro Kinder: 6,00 Euro Freilichtbühne Hornberg Historischer Verein e.v. 44 Freitag, :00 Uhr Treff der Fotogruppe Begegnungsstätte NaturFreunde Fotogruppe Hornberg Vereine Weihnachts- und Neujahrsausgabe des Amtlichen Nachrichtenblattes Die Weihnachtsausgabe des Amtlichen Nachrichtenblatts erscheint dieses Jahr am Donnerstag, 22. Dezember 2016 als Doppelnummer für die KW 51 und die KW 52. Redaktionsschluss ist am Dienstag, um 11:30 Uhr. Die erste Ausgabe im Neuen Jahr erfolgt in der KW 1 am Mittwoch, Redaktionsschluss hierfür ist am Montag, um 11:30 Uhr. Alle Einlieferer von Artikeln und Berichten werden gebeten, diese jeweils rechtzeitig an die Redaktionen der Rathäuser zu senden. Vielen Dank für Ihr Verständnis! AV Germania Hornberg e.v. Wöchentliche Trainingszeiten Schülertraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr, außer in den Ferien. Aktiventraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 19:15-21:00 Uhr. Arbeiterwohlfahrt OV-Hornberg e.v. Weihnachtsfeier der AWO Ein volles Haus konnte Henriette Haas begrüßen. Vor allem die älteren Einwohner, Einsame, Kranke und Not leidende waren wieder herzlich eingeladen zur jährlichen Weihnachtsfeier der AWO Hornberg und auch zahlreich gekommen, um mit der Arbeiterwohlfahrt in der Stadthalle eine schöne Weihnachtsfeier zu erleben. Von einer großen Zahl von Mitwirkenden gestaltet, wurde ihnen ein abwechslungsreiches Programm geboten und die Anwesenden erlebten eine sehr stimmungsvolle und innige Feierstunde, in der auch die Begegnung mit den Mitbürgern eine wichtige Rolle spielte. Nach dem Weihnachtsliedervortrag eines Ensembles der Musikschule Hornberg, bei dem die Anwesenden fleißig mitsangen, hieß die Vorsitzende alle herzlich willkommen

45 Donnerstag, 15. Dezember 2016 und lud die Besucher ein, sich auf die kommenden Feiertage einstimmen zu lassen und die Weihnachtszeit in gutem Einvernehmen mit jedermann zu verbringen. Ein besonderer Gruß galt den Politikern Cordula Kovac und Jens Löw. Um Weihnachtliche Gedanken gebeten, interpretierte Pfarrer Thomas Krenz in recht humoriger Form einige bekannte Zitate um die Weihnacht und bekam für seine temperamentvolle und ganz eigene Auslegung viel spontanen Beifall. Auch Bürgermeister Siegfried Scheffold hieß die Besucher der Weihnachtsfeier herzlich willkommen und informierte in Kurzform über das aktuelle kommunale Geschehen, wobei er dem Seniorenheim Stephanus-Haus ein besonderes Lob für die sehr positive Entwicklung in jüngerer Zeit aussprach. Themen, die er noch aufgriff, waren Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie Straßensanierung und Offenhaltung der Landschaft und natürlich auch die Versorgungssicherheit der Bürger. An den größeren Bauprojekten las er eine positive Gesamtentwicklung ab. Das nahe Jahresende war für ihn außerdem Anlass, nach einem Rundblick auf das Weltgeschehen jedermann für eine harmonische und effiziente Zusammenarbeit herzlich Dank zu sagen. Auf das Konzert der Stadtkapelle vom Vortag eingehend, zollte er den Musikern ein hohes Lob. Bundestagskandidat Jens Löw befasste sich mit der Frage, ob die landläufige Aussage es geht uns gut tatsächlich zutrifft und fand, dass es auch bei uns durchaus noch ein hohes Armutsrisiko gebe. Wer nach einem langen Arbeitsleben in Rente gehe, brauche meist Hilfe zum Überleben, stellte er fest. Dank vieler Mitwirkender konnte das Programm der AWO-Weihnachtsfeier abwechslungsreich und sehr unterhaltsam gestaltet werden, wobei sich auch etliche junge Musiktalente vorstellten. Nach Kaffee und Kuchen, Ansprachen und angeregter Unterhaltung machten sich die Besucher der AWO-Weihnachtsfeier später in guter Stimmung auf den Heimweg und wohl jeder wünschte sich, im nächsten Jahr wieder dabei sein zu dürfen. Foto: Fritz Gebauer Singen im Stephanus-Haus Es ist nun schon gute Tradition, dass der Cäcilienchor St. Gebhard Niederwasser in der Weihnachtszeit im Stephanus-Haus für einen musikalischen Besuch vorbeikommt. Am Dienstag, 27. Dezember 2016 laden wir alle Hornberg Bewohnerinnen und Bewohner, alle Besucher und Gäste herzlich zu weihnachtlichen Weisen um Uhr ein. Wir freuen uns für Sie und mit Ihnen gemeinsam zu singen! Hornberger Schießen des Monats Dezember 2016 In der taz fällt in der Diskussion um die zukünftige Nutzung des Berliner Palais am Festungsgraben der Ausspruch: Dass die Entscheidung nun erneut verschoben wurde, sei wie das Hornberger Schießen. Weitere Zitate rund um das Hornberger Schießen und das Programm für die Saison 2017 finden Sie auf Der Historische Verein Hornberg wünscht allen Frohe Weihnachten und freut sich auf ein Wiedersehen im neuen Jahr. Kolpinggedenktag Am Sonntag, den feierte die Kolpinsfamilie Hornberg ihren traditionellen Kolpingsgedenktag. An diesem Tag gedenken die Mitglieder der Kolpingsfamilien in ganz Deutschland an den seligen Adolf Kolping, der sehr viel für seine Mitmenschen und die Kirche getan hat. Außerdem gründete er das Kolpingwerk, dessen Schwerpunkt das Engagement mit und für die Familie ist. Zu Beginn des Gedenktages trafen sich einige Mitglieder auf dem Friedhof, um die Gräber der verstorbenen Kolpingbrüder und -schwestern zu besuchen. Danach feierte die Kolpingsfamilie mit der ganzen Gemeinde einen Gedenkgottesdienst mit dem Thema Mit Leib und Seele unter der Leitung von Pfarrer Gerhard Koppelstätter. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Pfarrzentrum folgten die Ehrungen der treu gebliebenen. Zu diesen gehören Willi Obert und Ludwig Weckerle für 60 Jahre Mitgliedschaft und Otto Armbruster mit Manfred Ketterer für 65 Jahre Mitgliedschaft. Neu hinzugekommen sind Markus Nagler mit seiner Frau und seinen Kindern. Daraufhin wurde Stella Weisser eingeladen, um einen Vortrag von ihrer Reise nach Tansania zu halten. Nach ihrem Abitur wollte Stella mal für ein soziales Projekt nach Afrika reisen und dabei auch die Gegend und die ganzen Landschaften besichtigen. Am Anfang ihrer Reise war sie für längere Zeit an einer Schule für Waisenkinder, in der sich auch andere Freiwillige mit Stella darum kümmerten, dass es den Kindern gut geht. Nach einigen Monaten, die sie dort verbracht hat und unter anderem Ausflüge zu Nationalparks und anderen Sehenswürdigkeiten gemacht hat, wollte sie ihren großen Traum erfüllen: Auf dem Gipfel des Kilimandscharo stehen. Der Kilimandscharo ist der höchste Berg in Afrika und ist mit 5895 Metern Höhe deutlich höher als die Alpen. Nach einem langen Aufstieg von sechs Tagen kam Stella völlig erschöpft am Stella- Point an. Das ist der Punkt, wo die erste Frau, die den Kilimandscharo bestiegen hat, umgekehrt ist. Von diesem 45

46 Hornberg Donnerstag, 15. Dezember 2016 Punkt aus waren es nur noch einige hundert Höhenmeter bis zum Gipfel, den Stella Weisser schlussendlich erreicht hat. Mit wunderschönen Bildern und verschiedenen Geschichten aus Tansania hat Stella diese weit entfernte Welt für die Kolpingsfamilie doch ein Stückchen näher gebracht und vor allem auch darauf aufmerksam gemacht, dass wir in einem großen Überfluss leben und uns glücklich schätzen können, da zu leben, wo wir leben. Mit diesen Worten beendete Stella dann auch ihren spannenden Vortrag über ihren großen Traum. Weiter ging es mit dem Multimedialen Rückblick des Jahres 2016, den Vorsitzender Roland Lehmann gehalten hat. Die Termine für das nächste Jahr wurden ebenfalls bekanntgegeben und die Kolpingsfamilie Hornberg kann sich auf ein neues Jahr 2017 freuen. Nach dem Hauptprogramm gab es noch bei gemütlichem Beisammensein Kaffee und Kuchen. Nikolausfeier Am Freitagfand im Reichenbacher Schulhaus für die Kinder und Jugendlichen des Musik und Trachtenverein Reichenbach eine Nikolausfeier statt. Nach einem schönen Abend mit verschiedenen Gesellschaftspielen, bekamen die Kinder dann noch ein kleines Geschenk. Leider konnte der Nikolaus in diesem Jahr nicht persönlich vorbei kommen. Die Kinder wurden dann in die wohl verdiente Winterpause " entlassen". Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. Probewochenende des Musik und Trachtenverein Reichenbach Wie jedes Jahr veranstaltete der Musik und Trachtenverein Reichenbach auch in diesem Jahr ein Probewochenende im Ausbildungszentrum in Spaichingen. Nach der Ankunft um 9.30 Uhr haben sich alle Musiker und Musikerinnen auf ihre Zimmer verteilt. Im Anschluss ging es dann mit den ersten Registerproben los. Über den Mittag gab es eine kleine Pause und ein leckeres Mittagessen. Nach dem guten Mittagessen gingen wir gestärkt in die nächsten Register und Gesamtproben. Anschließend gab es noch ein Abendessen und eine letzte Gesamtprobe für diesen Tag. Danach gingen wir zum gemütlichen Teil über. Am Sonntag stand nach dem Frühstück noch eine letzte Probe an. Im Anschluss der Probe traten wir dann den Heimweg an. Das Probewochenende war für uns alle ein Erfolg. Es weiß nun jeder an welchen Stücken er noch etwas arbeiten muss. Nach diesem erfolgreichen Wochenende gehen wir gestärkt und mit großen Schritten auf das Konzert am 30. Dezember zu. MSC Hornberg Fahrradtrial-Training Fahrradtrial-Training in der Halle/Hofmattenstrasse Donnerstags ab 18 Uhr. Anmeldungen zum Probetraining bei Heino Thanheiser: Kultur- und Wanderwoche im Erzgebirge vom 04. bis 11. Mai 2017 Die Kultur- und Wanderwoche der Naturfreunde führt 2017 in das Erzgebirge. Naturerlebnisse sowie kulturhistorische und sportliche Sehenswürdigkeiten stehen auf dem Programm. In Schwarzenberg, der Perle des Erzgebirges, liegt das Hotel Neustädter Hof. Hier werden die Teilnehmer mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und einem schmackhaften Abendessen verwöhnt. Es stehen Gästezimmer mit Dusche/WC als Doppelzimmer oder zur Einzelbenutzung zur Verfügung. Die geplanten aussichtsreichen Ausflüge und Wanderungen in der Umgebung führen unter anderem nach Annaberg und Zwickau. In Oberwiesental geht es hoch auf 46

47 Donnerstag, 15. Dezember 2016 das Fichtelbergsplateau und mit etwas Glück können wir das ganze Erzgebirge überblicken. Die Naturphänomene Orgelpfeiffen und Greifensteine dürfen natürlich auch nicht fehlen. Die erzgebirgische Holzschnitzkunst werden wir bei einem Bummel durch Seiffen erleben. Für die An- und Rückfahrt zur Kultur- und Wanderwoche sowie für die Ausflüge steht uns ein Bus zur Verfügung. So können die Teilnehmer sich frei entscheiden, ob sie eine Wanderung mitmachen oder sich mit dem Bus zu den Sehenswürdigkeiten fahren lassen. Die Kosten für Fahrt, Halbpension, Besichtigungen, Eintritte und Reiserücktrittsversicherung belaufen sich auf ca. 630,-- pro Person. Anmeldungen sind bis zum bei Henriette und Erich Haas Telefon 07833/96996 möglich. Sie stehen auch für weitere Auskünfte zur Verfügung. Gäste sind willkommen Angebot TV Hornberg Erwachsene Gymwelt Montag Fitnessriege "Süd" mit Petra Raissle + Karin Böckl Uhr Fit am Montag mit Silke Fricke + Anja Maurer Sommer Uhr, Winter Uhr Dienstag Fit for Fun mit Claudia Müller+ Simone Huber Uhr Jedermänner mit Martin Gramer Uhr Mittwoch Seniorinnen 60+ mit Annemarie Deusch Uhr Fit-Mix mit Petra Raissle + Karin Böckl Uhr Donnerstag Fit 65+ mit Elisabeth Duntz Uhr Er + Sie-Riege mit Friedrich Wöhrle Uhr Freitag Frühjahr bis Herbst Sportabzeichenabnahme ab 18 Uhr Sportplatz Sommer Mittwoch / Winter Samstag Walking oder Nordic-Walking Sommer: Mittwochs Uhr am Bahnübergang mit Anja Maurer Winter: Samstags Uhr am Bahnübergang Hornberg Die Gastgeberinnen starteten wie ein Feuerwerk und gingen mit drei schnellen Toren in Führung (3:0). Die Auswechselbank und Trainer Heidig befürchteten schon schlimmes. Doch dann ging ein Ruck durch die Mannschaft und nun waren alle Gäste-Spielerinnen hellwach. Verena Hinz gelang in der 5. Minute der Ausgleichstreffer zum 3:3, ehe Ramona Fichter zur ersten Führung traf. Von da an lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch, wobei Hornberg immer in Führung ging und Muggensturm den Ausgleich erzielte. Besonders Torhüterin Selina Rodriguez war in dieser Phase ein wichtiger Rückhalt für ihre Mannschaft und konnte so einigen sichergeglaubten Treffer parieren. Allerdings hatten auch die Ho/La-Damen Probleme im Angriff den Ball sicher von einer Position zur anderen zu bringen. Durch viele technische Fehler gelang es den Gästen nicht, ihre Führung weiter auszubauen. Dennoch konnten sie das Tempospiel der Gastgeberinnen unterbinden und verhindern, dass sie in Führung gingen. In der 20. Minute zeigte die Heidig- Sieben einmal mehr, dass sie auch gegen starke Teams aus dem oberen Tabellenbereich mithalten können. Mit viel Tempo, Treffsicherheit und ihrer gewohnt starken Abwehr schafften sie es auf einen Vorsprung von 9:12. Es keimte Hoffnung bei der ersatzgeschwächten Mannschaft aus Hornberg und Lauterbach auf einen Sieg auf. Doch die Mu/Ku s machten ihnen einen Strich durch die Rechnung. Acht torlose Minuten von Hornberg und fünf Treffer der Hausdamen sorgten für den Halbzeitstand von 14:12. Etwas enttäuscht gingen alle in die Kabine, doch ans Aufgeben dachte keine. Motivierende Worte des Trainers erweckten in allen nochmals den Kampfgeist. Doch nach Wiederanpfiff zeigten die Hornbergerinnen ihre bis dato schlechteste Saisonleistung. Völlig lustlos agierten sie in der Abwehr und im Angriff. Es folgten sieben torlose Minuten in denen Muggensturm so richtig aufdrehte. In dieser Phase überrannten Kreisspielerin Saskia Kohler (4 Treffer) und Linksaußen Janine Koffler (2) die SG im Alleingang. Beim Stand von 21:12 war wohl das Spiel entschieden. Trainer Heidig nahm seine Auszeit und appellierte an alle, die Niederlage möglichst gering zu halten und sich nicht abschlachten zu lassen. Doch keine schien ihm richtig zuzuhören, denn an der Spielweise und dem Auftreten der SG-Damen änderte sich nichts. Die Gäste kassierten nicht nur ein Tor nach dem anderen, sondern holten sich auch unnötige Zeitstrafen ein. In der Abwehr schien gar nichts mehr zu klappen, weder die 5-1 noch die 6-0-Abwehr standen sicher. Sie glich eher einem sehr löchrigen Schweizer Käse. Im Angriff wurde der Torwurf entweder verweigert oder der Ball gelang gleich direkt in die Hände der Mu/Ku s. Beim Stand von 34:21 kam dann der erlösende Schlusspfiff. Diese herbe Niederlage gilt es möglichst schnell abzuhaken, denn kommenden Samstag steht das letzte Spiel der Hinrunde an. Dieses wird für beide Mannschaften richtungsweisend sein. Auswärts gegen den Tabellenletzten aus Baden-Baden und Sandweier müssen unbedingt zwei Punkte her, um sich von den direkten Tabellenverfolgern weiter zu entfernen. Die Tabelle liegt dieses Jahr sehr dicht beieinander und jeder Punkt ist entscheidend. Aktuell steht Hornberg mit 9:9 Punkten auf Rang 5. Der Gegner ist zwar aktueller Schlusslicht der Liga, dennoch haben sie bisher drei Siege, einen weniger als Hornberg, einfahren können. Ordentliche Klatsche für Ho/La-Damen Eine ziemlich deutliche Auswärtsniederlage mussten die Schwarzwälderinnen am vergangenen Samstag hinnehmen. Mit 34:21 wurden sie vom derzeitigen Tabellenzweiten aus Muggensturm und Kuppenheim aus der Halle gefegt. Doch in der ersten Hälfte schien das Spiel eine andere Richtung zu nehmen. SG Hornberg/Lauterbach: Caroline King, Selina Rodriguez (Tor); Ramona Fichter (2), Madeleine Lauble (4), Vivien Abelmann (3), Verena Hinz (6/3), Melanie Moosmann (2), Mareike Keysers, Christine Oeser (2), Hebiba Kurz (2) Geglückte Revanche in Zunsweier Mit der richtigen Einstellung gastierte die SG Hornberg 47

48 Hornberg Donnerstag, 15. Dezember 2016 Lauterbach am vergangenen Sonntag beim SV Zunsweier. Dank eines starken 23:30 Auswärtserfolges konnte man die schmerzhafte Niederlage vor 2 Jahren, als man in der Zunsarena verlor und somit die Chance auf den Aufstieg in die Landesliga verpasste, etwas vergessen machen. Trotz des Fehlens von Abwehrass Markus Haas gelang es der SG aus einer stabilen Abwehr heraus zu agieren. Bis zur 13. Spielminute gelang es unserem Torhütergespann und unserer Abwehr den Kasten sauber zu halten. Infolgedessen zog man bereits zu Beginn des Spiels davon (1:4). Auch in der offensive zeigte man eine konzentrierte Leistung. Die Angriffe wurden bis zu einer klaren Chance zu Ende gespielt und auch konsequent verwertet. So lag man nach 20 Minuten verdient mit 4:8 vorne und konnte sich noch weiter bis auf 7:13 absetzen. Ganz das Niveau konnte man bis zur Pause jedoch nicht halten. Durch einige Fehler gab man dem SVZ die Möglichkeit auf 10:13 zu verkürzen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte die SG schnell wieder davon ziehen und durch 3 Tore von Matthias Langenbacher den alten abstand (10:16)wieder herstellen. Allerdings fehlte im Folgenden Spielabschnitt etwas die Aggressivität in der Abwehr, zu einfach und zu schnell gelangen die Tore für die Heimmannschaft. Unsere Kilguß Truppe ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und zeigte das man zurecht zu den Spitzenteams der Bezirksklasse gehört. Näher als zum 20:24 in der 47. Spielminute kam Zunsweier nicht mehr heran. Im Gegenteil, durch Tore von Maurizio Fabiano und Marvin Schaumann erhöhte man zum Ende hin noch auf 22:30. Den Schlusspunkt setzte Zunsweier mit einem 7m in der letzten Sekunden des Spiels zum 23:30 Endstand. Durch den absoluten Siegeswillen unserer 1. Mannschaft und das dazugehörige Engagement in Angriff und Abwehr geht dieser Sieg auch in der Höhe so in Ordnung. Mit den 2 Punkten aus Zunsweier schließt die SG eine erfolgreiche Hinrunde auf einem guten 3. Tabellenplatz ab. In der Rückrunde hat man nun weiterhin alle Möglichkeiten sich am punktgleichen SV Schutterzell (22:4) oder sogar am Tabellenführer TuS Schuttern (23:1) vorbeizuschieben. Bereits nächste Woche startet die SG in die Rückrunde und hat mit dem Auswärtsspiel beim TuS Altenheim 2 gleich die nächste schwierige Aufgabe vor der Brust. Das Heimspiel gewann man mit 30:24. Die SG bedankt sich bei allen Unterstützern der ersten Saisonhälfte und hofft auf eine ähnlich erfolgreiche Rückrunde. Tore: Jürgen Wöhrle, Maurizio Fabiano 2, Matthias Langenbacher 6/4, Jan Moosmann 1, Benedikt Molitor 1, Felix Moosmann 1, Marvin Schaumann 5, Sascha Staiger 6, Maximo Schaumann 5, Frank Ecker, Robin Moosmann 3 Handball Bezirksliga Offenburg/Schwarzwald Vorbericht TuS Altenheim 2 vs SG Hornberg/Lauterbach SG Hornberg/Lauterbach bei der Südbadenligareserve des TuS Altenheim Noch im Dezember startet die SG HoLa die Rückrunde gegen die Südbadenligareserve des TuS Altenheim. Anpfiff ist am kommenden Samstag um 18:00 Uhr in der Herbert- Adam-Halle in Neuried-Altenheim. Im Hinspiel traf die SG HoLa mit Altenheim auf einen starken Gegner, der das Spiel 30 Minuten ausgeglichen gestalten konnte. Erst in Abschnitt zwei bekamen die Grün-Schwarzen die Südbadenligareserve besser in Griff und konnten letztlich beim Endstand von 30:24 als Sieger vom Platz gehen. Die Zuschauer sahen eine gute Bezirksligapartie zweier gut agierender Teams. Nun muss die Kilguß-Truppe den Weg in die Handballhochburg nach Altenheim antreten und steht zu Jahresende nochmals vor einer hohen Hürde. So bringt es Coach Jochen Kilguß mit seinen Worten auf den Punkt: Mit Altenheim erwartet uns eine spielstarke Mannschaft, die uns bereits im Hinspiel 48 sehr viel abverlangt hat. Die Aufstellung des Teams variiert und somit ist eine gezielte Vorbereitung nicht ganz einfach. Deshalb werden wir uns auf unsere Stärken besinnen. Wir haben einen sehr guten Lauf, der allerdings durch die Ausgeglichenheit der Bezirksliga jedes Wochenende erneut auf dem Prüfstand steht. Sollten wir an die gute Leistung aus dem vergangenen Auswärtsspiel gegen Zunsweier anknüpfen und in der Abwehr unsere Stärke beweisen, dann halte ich auch im letzten Spiel in diesem Jahr ein Sieg für realistisch. Schade, dass wir dabei auf Benedikt Molitor verzichten müssen, der sich im Spiel gegen Zunsweier eine Bänderverletzung zugezogen hat. Und so kurz vor Weihnachten wünscht sich die SG auswärts nochmals eine gute Unterstützung seitens der treuen SG-Fans. Plastik Hexen Hornberg Weihnachtsmarkt-Bericht Am diesjährigen Weihnachtsmarkt konnten die Plastik Hexen dank Ihrer Mithilfe 150 an die Katharinenhöhe spenden. Wir freuen uns sehr das diese Aktion ein Erfolg war und wir eine Spende machen konnten. Wir wollen diese Aktion auch im nächsten Jahr wiederholen und hoffen dann wieder auf Ihre Mithilfe. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Herzlichen Dank Anzeigen Privat HORNBERG 5-Zimmer-Wohnung EG, 147 m 2 ab Frühjahr 2017 zu vermieten. Zuschriften unter Chiffre-Nr an ANB Reiff Verlagsges., Postfach 22 20, Offenburg oder chiffre@reiff.de Hornberg: 3-Zi.-Wohnung, 60 m 2 ZH, EBK, neu renoviert, zu vermieten. KM 340, +NK+KT. Telefon 0171/ dass Ihr an unserer diamantenen Hochzeit mitgewirkt und uns eine schöne Feier und unvergessliche Momente beschert habt. Franz und Hannelore Blessing

49 Erleben Sie bei einem heissen Hugo oder einem Gläschen Sekt am Samstag, :30-17:00 Uhr, exkusiv unsere neuen Schmuck- und Uhren-Kollektionen von S.Oliver, Leonardo, Boccia, Festina und vieles mehr. Sie erhalten 10 % Rabatt* auf Uhren und Schmuck. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. *nicht auf bereits reduzierte Artikel bzw.bestellware DIETMAR SCHRENK Augenoptik Uhren Schmuck Werderstr. 10 Hornberg Tel.: 07833/ Weihnachtsgutscheine Massage (30/45 Min.) 23, /34, Fußreflexzonenmassage 26, Solarium (10/15/20 Min.) 10er Karte 40, /55, /70, Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr! Ihre Familie Harter HARTER Bestattungen Bahnhofstr Schiltach Leubach Wolfach Telefon(07836) fürsie 24 Stunden erreichbar IHR ENERGIELIEFERANT Heizöl Erdgas Strom AGRAR TECHNIK ENERGIE BAUSTOFFE MÄRKTE Ihr Kontakt für private Kleinanzeigen 0781/ oder anb.anzeigen@reiff.de Sie haben die Immobilie -wir das perfekterezept, um sieerfolgreich zu verkaufen! Engel &Völkers Ortenau Lizenzpartner der Engel &Völkers Residential GmbH Kreuzkirchstraße Offenburg Tel. +49-(0) Ortenau@engelvoelkers.com Wir machen Betriebsferien vom bis einschl Wir danken unserer Kundschaft für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen ein frohesfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Autoservice John Weißer Rötenbach Hornberg-Reichenbach Telefon 07833/7204 Mobil 0171 /

50 Gutach Donnerstag, 15. Dezember 2016 Mitteilungen aus Gutach 50

51 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Gutach Wegweiserder Gemeindeverwaltung Gutach Telefonzentrale 07833/ Telefax 07833/ Internet: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 08:00bis 12:00 Uhr Mittwoch: 07:00 bis 12:00 Uhr Montag u. Dienstag: 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Bürgermeister Siegfried Eckert 07833/ Sekretariat Marion Räpple 07833/ Haupt-, Standes-, Fritz Ruf 07833/ Bauamt Grundbuchamt Personalamt Gemeindekasse Stefanie Moser 07833/ Sylvia Obergfell 07833/ Rechnungsamt Thomas Blum 07833/ Tourist-Information Sonja Heizmann 07833/ Einwohnermelde-, Gewerbe-, Pass-, Sozial u. Standesamt, Fundbüro Simone Uhl 07833/ Steueramt Claudia Lehmann 07833/ Bauhofgebäude 07833/ Bauhofleiter Björn Welke 0170/ Hausmeister Alfred Droll 0170/ Wassermeister Christian Sum 0170/ Forstrev. Gutach, Rev.Leiter Frank Werstein 07833/ Sprechzeiten des Försters: 0162/ Mo. und Fr.von 7:30 8:30 Uhr 07832/ im Zimmer 5im Rathaus 51

52 Gutach Donnerstag, 15. Dezember 2016 Neues vom Rathaus Altersjubilare Weihnachts- und Neujahrsausgabe des Amtlichen Nachrichtenblattes Die Weihnachtsausgabe des Amtlichen Nachrichtenblatts erscheint dieses Jahr am Donnerstag, 22. Dezember 2016 als Doppelnummer für die KW 51 und die KW 52. Redaktionsschluss ist am Dienstag, um 11:30 Uhr. Die erste Ausgabe im Neuen Jahr erfolgt in der KW 1 am Mittwoch, Redaktionsschluss hierfür ist am Montag, um 11:30 Uhr. Alle Einlieferer von Artikeln und Berichten werden gebeten, diese jeweils rechtzeitig an die Redaktionen der Rathäuser zu senden. Vielen Dank für Ihr Verständnis! In den nächsten Tagen feiern nachstehende Jubilare Geburtstag: 15. Dezember Erich Stadler Lehmbauernweg 7 85 Jahre Wir wünschen unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Beantragte Personalausweise und Reisepässe können abgeholt werden Das Bürgermeisteramt Gutach weist darauf hin, dass alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, eingetroffen sind. Die Ausweisdokumente können während den üblichen Sprechzeiten in Zimmer Nr. 1/2 bei Frau Uhl abgeholt werden. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses Ihren alten Ausweis bzw. Pass mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Forstrevier Gutach Der Revierleiter des Forstreviers Gutach, Herr Frank Werstein, ist vom bis im Urlaub. Donnerstag, Uhr G utach/kath. Kirche: Weihnachtsgottesdienst d. Hasemannschule Uhr Gutach: Hl. Messe Samstag, Zu den Heilig-Abend-Gottesdiensten dürfen die Kinder ihr Krippenopfer mitbringen Lesung: Jes 9, Uhr Gutach: feierliche Christmette mit Eucharistiefeier S ie sind eingeladen, eigene Kerzen (bitte mit Tropfschutz) mitzubringen oder bereitgestellte Kerzen in der Kirche (auf Spendenbasis) zu benutzen, die Sie bei Gottesdienstbeginn am Friedenslicht aus Bethlehem, das wir diese Jahr wieder in unsere Pfarreien geholt haben, entzünden können. Montag, Fest des hl. Stephanus (2. Weihnachtsfeiertag) Lesung: Apg 6, 8-10; 7, Uhr G utach: Amt mit Aussendung der Sternsinger, Segnung des Johannesweines Die Sprechstunde im Rathaus fällt in dieser Zeit aus. In dringenden Angelegenheiten steht das Amt für Waldwirtschaft, Forstbezirk Wolfach, Hauptstr. 40, Wolfach unter Telefon-Nr zur Verfügung. Neuer Fahrplan 2017 für Bus und Bahn Die neuen Fahrpläne Mittleres Kinzigtal und Seitentäler für Bus und Bahn sind eingetroffen und liegen ab sofort im Rathaus und den Banken zur kostenlosen Mitnahme aus. Diese sind gültig ab Evangelische Kirchengemeinde Gutach Donnerstag, :30 Uhr K affeenachmittag mit Weihnachtsfeier der ev. Kirchengemeinde im ev. Gemeindehaus 15:30 17:30 Uhr Öffnung der Bücherei im ev. Gemeindehaus 19:45 21:30 Uhr Probe des Kirchenchors im ev. Gemeindehaus Sonntag, , 3.Advent 9:45 Uhr Kindergottesdienst im ev. Gemeindehaus 10:00 Uhr A dventsgottesdienst mit Pfarrer Mirko Diepen und Taufe von Hugo Hannes Wöhrle 52

53 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Gutach Mittwoch, :30 11:00 Uhr Krabbelgruppe im evang. Gemeindehaus Donnerstag, :30 17:30 Uhr Öffnung der Bücherei im ev. Gemeindehaus 19:45 21:30 Uhr Probe des Kirchenchors im ev. Gemeindehaus Mit freundlichem Gruß Ev. Pfarramt Gutach Sekretariat... Übrigens... Sie können mit Ihren Wünschen, Anliegen und Fragen gerne zu uns kommen. Ihre Ansprechpartner im Pfarramt und in der Kirche sind: Mirko Diepen, Pfarrer Eva-Maria Prill, Sekretärin Sie erreichen uns in Gutach, Langenbacherweg 9, unter Tel.: 07833/ 242 Fax: 07833/ Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 9:00 Uhr 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Leerung der Mülltonnen Graue Tonne: Montag Montag Montag Gelbe Säcke: Dienstag Montag Montag Grüne Tonne: Samstag Freitag Mülldeponie Vulkan, Haslach (Tel /96886) Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr jeden Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr Sonstiges Findling eimol erlickert kaan sich d sou nimm trenne vun dem hufe eichle Wendelinus Wurth Bauernregel Unser Lostag: 18. Dezember GUTACH Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Gemeinschaftspastor Christian Kimmich Mittwoch, :30 Uhr Bibel & Gebetsstunde 19:45 Uhr Bibel-Gesprächskreis Liebenzeller Gemeinschaft Gutach Riesenbach Gutach Müllabfuhr Info-Telefon in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Tel. 0781/ Internet: Im Dezember sollen Eisblumen blühn, Weihnachten sei nur auf dem Tische grün. Schokoladenlikör Zutaten: 60 gr. Zucker 2 EL Kakaopulver 150 gr. Vollmilchkuvertüre 2 EL Honig 1 Prise Zimt 400 gr. Sahne 250 ml Rum Rezept der Woche Zubereitung: Den Zucker mit dem Kakao und 5 EL Wasser gut verrühren. Die Kuvertüre klein hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen, dann Honig und Zimt dazu geben. Die Sahne kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Die kakomischung und die geschmolzene Schokolade kräftig unterrühren. 53

54 Gutach Donnerstag, 15. Dezember 2016 Danach vollständig auskühlen lassen, dabei zwischendurch hin und wieder umrühren. Anschließend mit dem Stabmixer cremig rühren und dabei den Rum einfließen lassen. Alles durch ein Sieb gießen und in saubere Flaschen füllen. Kühl und dunkel lagern. Vor dem Genießen nochmals kräftig schütteln! zahlreichen geladenen Gästen wurde dieser karitativ zum Verkauf angeboten. Die eingenommenen Spendengelder in Höhe von Euro wurden am Sonntag, den 11. Dezember, um 13 Uhr dem Verein Weißer Ring, der Opfer von Kriminalität unterstützt, übergeben. Der Schwarzwälder Kirschstollen ist ein Gemeinschaftsprodukt des Bäckerinnungsverbands Badens und des badischen Kleinbrennerverbands und kann bei verschiedenen Bäckereien in der Region erworben werden. Informationen zum Produkt über den Bäckerinnungsverband Baden unter Bürgerstiftung legt los Seniorencafé wird überrascht Die Besucher im Seniorencafé Gutach staunten nicht schlecht, als sie am Mittwochnachmittag, überraschend Besuch von Bürgermeister Siegfried Eckert und Joachim Schondelmaier, Vorsitzender der Gutacher Bürgerstiftung, bekamen. Beide berichteten, dass die Bürgerstiftung im kommenden Jahr der Seniorenbetreuung der evangelischen Kirche eine Seniorenfahrt spendieren wird. Die Bürgerstiftung wurde im vergangenen Jahr»von Gutachern für Gutacher«gegründet, so Schondelmaier. Als nicht-kommunale Einrichtung möchte der Verein Projekte in der Gemeinde finanziell unterstützen.»dank vieler Spenden konnten wir die Stiftung gründen«, erklärt der Vorsitzende.»Jetzt bietet sich die erste Gelegenheit, unser erstes Geld auszugeben«, sagt Schondelmaier. Vorstand, Gremium und Kuratorium entschieden sich für die Seniorenbetreuung der evangelischen Kirche, die regelmäßig das Seniorencafé anbietet und auch Fahrten für die älteren Bürger organisiert. Für eine dieser Seniorenfahrten wird die Gutacher Bürgerstiftung im kommenden Jahr die Kosten übernehmen. Lena Stangenberg, Schwarzwälder Bote Nach dem karitativen Verkauf des Schwarzwälder Kirschstollens konnten am Sonntag, den 11. Dezember, insgesamt Euro an den Verein Weißer Ring übergeben werden. (v.l.n.r.: Ute Sagebiehl-Hannich, Geschäftsführerin der Bäckerinnung Baden, Tochter von Fritz Trefzger, Landesinnungsmeister und Erfinder des Stollens, Jürgen Henninger, Weißer Ring Hausach, Annette Ritt, Geschäftsführerin der Bäckerinnung Ortenau, Bundestagsabgeordnete Kordula Kovac) Foto: Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Termine Sprechtage 54 Schwarzwälder Kirschstollen bringt Euro Spende Verkauf zugunsten des Weißen Rings Eine neue badische Spezialität, der Schwarzwälder Kirschstollen, wurde am Freitag, den 9. Dezember 2016, im Rahmen des Weihnachtsmarkts im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach offiziell vorgestellt. Dafür wurde von der Bäckerinnung Baden ein 20 Meter langer Stollen vorbereitet. Nach der Präsentation des kleinen Bruders der Schwarzwälder Kirschtorte mit Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Offenburg Landw.Amt 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt.

55 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Gutach Veranstaltungen Vereine Veranstaltungen vom Donnerstag, :00 Uhr Seniorenkaffee im Advent im evangelischen Gemeindehaus. Evangelische Kirchengemeinde, Pfarrer Mirko Diepen, Tel /242 Samstag, :00 Uhr G emeinsamer Adventskaffee mit Sammeltassen im Feuerwehrgerätehaus. Landfrauenverein, Bärbel Wöhrle, Tel /1365, 17:00 Uhr M acht hoch die Tür - Geistliche Advents- und Weihnachtsmusik Evangelische Peterskirche. M itwirkende sind Der Kleine Chor, der von einem Instrumentalensemble (Violinen, Viola, Blockflöten und Cembalo) unter der Leitung von Odile Meyer-Siat begleitet wird. D ie Gesamtleitung liegt in der Hand der Musikpädagogin und Chorleiterin Johanna Defren. D er Eintritt ist frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten. Der Kleine Chor, Jürgen Bärmann, Tel /6810 Sonntag, :00 bis Gedächtnisausstellung Paul Falk / 17:00 Uhr Inge Ringwald /Friedrich Weis K unstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstraße 4. Ö ffnungszeiten: Mittwoch, Sonn- und Feiertag von 14:00 17:00 Uhr. Kunstverein Hasemann-Liebich e.v., Jean-Philippe Naudet, Tel /959392, Mittwoch, :00 bis Gedächtnisausstellung Paul Falk / 17:00 Uhr Inge Ringwald / Friedrich Weis K unstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstraße 4. Ö ffnungszeiten: Mittwoch, Sonn- und Feiertag von 14:00 17:00 Uhr. Kunstverein Hasemann-Liebich e.v., Jean-Philippe Naudet, Tel /959392, Weihnachts- und Neujahrsausgabe des Amtlichen Nachrichtenblattes Die Weihnachtsausgabe des Amtlichen Nachrichtenblatts erscheint dieses Jahr am Donnerstag, 22. Dezember 2016 als Doppelnummer für die KW 51 und die KW 52. Redaktionsschluss ist am Dienstag, um 11:30 Uhr. Die erste Ausgabe im Neuen Jahr erfolgt in der KW 1 am Mittwoch, Redaktionsschluss hierfür ist am Montag, um 11:30 Uhr. Alle Einlieferer von Artikeln und Berichten werden gebeten, diese jeweils rechtzeitig an die Redaktionen der Rathäuser zu senden. Vielen Dank für Ihr Verständnis! LandFrauen Ortsverein Gutach 25 Jahre LandFrauen Gutach Am 1. April 2017 um 20 Uhr feiern Gogol & Mäx und die Gutacher LandFrauen gemeinsam ihren 25. Geburtstag in der Festhalle Gutach. Der Kartenvorverkauf für das»benefizkonzert Gutach lacht«startet ab Montag, dem 19. Dezember 2016 (Vorverkauf 12,00 / Abendkasse 14,00 ). Die Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information Gutach (Tel / tourist-info@gutach-schwarzwald.de). Weitere Informationen zu Gogol & Mäx finden Sie unter: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gogol und Mäx und die LandFrauen Gutach Vorwiegend Nachdenkliches zum Advent Peter Hagmeyers 5. Adventslesung zum Thema Miteinander lebt sich s besser / Fast 40 Gäste Zum fünften Mal schon lud Peter Hagmeyer vom Obstund Gartenbauverein in der Adventszeit zu seiner Lesung von Heiterem und Besinnlichem in das liebevoll festlich dekorierte Gasthaus Krone ein. Dabei überwog diesmal bei den Geschichten und Gedichten, die Hagmeyer das ganze Jahr mit Blick auf seine vielen Gutachern liebgewordene Lesung gesammelt hatte, deutlich das eher Besinnliche - bei dem gegenwärtigen Ausmaß an Krieg und Terror, wie es Hagmeyer formulierte, gar nicht anders 55

56 Gutach Donnerstag, 15. Dezember 2016 denkbar. Miteinander lebt sich s besser war das Motto, das sich auf irgendeine Weise in allen Texten widerspiegelte. Mit an die 40 Gästen konnte die Lesung einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Das ist kaum verwunderlich, eilt der Veranstaltung doch der Ruf voraus, dass die Beiträge mit viel Liebe und noch mehr Sorgfalt ausgewählt wurden. Die Lesung fing schon höchst verblüffend an, als ein Schulbub im dritten Schuljahr sein ganz eigens Verständnis des menschlichen Körpers offenbarte; für ihn ist der Mensch innen hohl, dass Essen und Trinken hineinpassen und es gibt für ihn männliche und gewöhnliche Menschen, zu denen er großzügig seine Oma und die Chinesen rechnet. Idylle pur offerierte Emil Bruckers Gedicht Samstagabend, während das unerwartete Blumengeschenk eines alten Mannes auf dem Weg zum Friedhof an ein Mädchen eher nachdenklich stimmte. Und ein kleiner Junge meinte gar, er hab ein einer lächelnden alten Frau im Park Gott getroffen und diese glaubte, eine ebensolche Gottbegegnung erlebt zu haben. Ebenso nachdenklich stimmte die Geschichte vom türkischen Friseur, Herrn Murat, der in persönlichen Krisen stummen Zuspruch spendete oder die von Herrn Wohlieb in Susanne Niemeyers Text, der Zeit seines Lebens auf ein Zeichen von Gott wartete, diesen aber im Nachdenken darüber nicht stören wollte. Als exzellente Psychologin aber entpuppte sich eine Schülerin, die in einem Brief an ihre Eltern ihre schlechten Noten hinter Schilderungen von zum Glück nicht eingetretenen Katastrophen versteckte: Ihr müsst die Sechs in Geschichte und die Fünf in Chemie in die richtige Relation setzen! Die Hilfe bei schlechten Noten und einer gefälschten Unterschrift von seinen Eltern erfüllten Reinhard Mey lebenslang mit tiefer Dankbarkeit. Ein schönes Bild für Toleranz gegenüber andersartigen Menschen war die Geschichte mit hellen und dunklen, heilen und beschädigten Schokoküssen, ebenso die Erkenntnis, dass auch demente Menschen Wärme spenden können. Von besonderer menschlicher Wärme an Weinachten zeugte die Geschichte von der Begegnung feindlicher Soldaten in den Ardennen, die in einer Art privatem Waffenstillstand ihre Waffen niederlegten und für eine Weile den Krieg fast vergaßen. Ich denk, es war ein gutes Jahr hieß es mit Reinhard Mey zum Schluss. Mit großem Beifall bedankte sich das Publikum und Bürgermeister Siegfried Eckert in Reimform für diese wundervolle Tradition. Organisierte Nachbarschaftsund Altenhilfe Gutach e.v. Helfen, was kostet das? Die Hilfeleistungen der Organisierten Nachbarschaftsund Altenhilfe werden nach Stunden berechnet. Der derzeitige Stundensatz beträgt für Mitglieder und für Nichtmitglieder Wenn Sie nähere Auskünfte oder Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an den Einsatzleiter. Georg Pasternack, Rechter Sulzbach 5, Gutach, Tel Kunstradfahren in Gutach Trainingszeiten Kunstradfahren RadSportVerein Gutach Montag: Uhr Karin Wurth Uhr Frieder Blum & Veronika Geiler Dienstag: Uhr Gerlinde Herzogenrath-Brohammer & Andrea Horn Mittwoch: Uhr Ramona Szabo Freitag: Uhr Frieder Blum, Ramona Szabo & Karin Wurth Zum fünften Mal lud Peter Hagmeyer zu seiner Lesung von Heiterem und Besinnlichem im Advent ein. Bild/Text: Andreas Buchta / Offenburger Tageblatt 56 Beeindruckendes Wochenende bei der Hallenradsport- Weltmeisterschaft in Stuttgart am der RSV Gutach war dabei! Welch ein Erlebnis für die Radsportlerinnen und -sportler des RSV Gutach! Drei Tage lang verfolgten 25 Gutacher Kunstradsportbegeisterte in der Stuttgarter Porsche- Arena die 80. Hallenradsport-Weltmeisterschaft. Vom Dezember verfolgten täglich etwa Zuschauer die besten Radkünstler im Einer-, Zweier- und Vierer-Kunstradfahren der ganzen Welt. Aus insgesamt 18 - hauptsächlich europäischen - Ländern sowie Asien (Japan, Hongkong und Malaysia), kamen die Radakrobaten in die Landeshauptstadt. Auch die Radballer, meist lautstark, von den Schweizer Fans gar mit Kuhglocken unterstützt - kämpften um den Weltmeistertitel. Diese temperamentvollen Spiele standen im Wechsel mit den ruhigen und konzentriert vorgetragenen Wettkämpfen der Kunstradfahrer. BDR-Bundestrainer Dieter Maute war mit dem deutschen Team absolut zufrieden, denn die Sportler waren auf den Punkt topfit und konnten das abrufen, was für eine WM nötig ist. Das Gutacher Kunstradduo Sophie-Marie Nattmann und Caroline Wurth, kam nicht zum Einsatz, denn sie waren bei der WM-Qualifikation nur knapp gescheitert, und somit als Ersatzfahrerinnen bei der Nationalmannschaft dabei. Die deutschen Starter

57 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Gutach gewannen im Kunstradfahren viermal Gold und fünfmal Silber sowie Bronze im Radball. Wie erwartet gewannen bei den Zweier-Kunstradfahrerinnen die beiden Geschwisterpaare Thürmer (Gold) und Bringsken (Silber) aus der Pfalz. Ihre vierte Goldmedaille holten die pfälzer Brüder Bugner in der offenen Klasse der Zweier. Silber ging an das Duo Schefold/Hanselmann aus Württemberg. Bei den Einer-Frauen gewann Lisa Hattemar vor Viola Brand. Besonders spannend war das Finale der Einer-Männer am Sonntagmittag: Fünf Sekunden vor Schluss patzte der zweimalige Weltmeister Michael Niedermeier aus Bayern und stürzte, sodass völlig überraschend der 20-jährige Lukas Kohl bei seiner ersten WM-Teilnahme das begehrte Regenbogen-Trikot übergestreift bekam. Die Jüngsten vom Gutacher RSV ergatterten die begehrten Autogrammkarten der frischgebackenen Weltmeister. Die Älteren machten am Abend nach den Wettkampftagen Party mit Livebands in der Festhalle. Die Gutacher RSVler, die nicht bei Verwandten in Stuttgart untergekommen waren, übernachteten in der Schwaikheimer Radsporthalle. Zur Abwechslung und Zum-frische-Luft-Tanken besuchte die gesamte RSV-Gruppe am Samstag den Esslinger Weihnachtsmarkt. Dieses spektakuläre und beeindruckende Radsport-Wochenende dürfte Ansporn für die Sportlerinnen und Sportler vom RSV Gutach sein, denn es ist noch kein (Welt)-Meister vom Himmel gefallen - aber vom Rad. Fahnenschwingende Kinder auf Einrädern führten die Teilnehmer der 80. Hallenrad-Weltmeisterschaft in die Stuttgarter Porsche-Arena. Karin Wurth RSV Gutach Leonie Moser vom RSV Gutach sammelte eifrig Autogrammkarten, hier vom Vizeweltmeister im Zweier Serafin Schefold vom RV Öhringen. Trainingszeiten des TuS Gutach und der Handballspielgemeinschaft Gutach/Wolfach Montag: ab Uhr TuS Ski Jugend Training in der Liebich Halle Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2006/07 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller. 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Jug. A männl. Jahrg. 1998/99 mit Thomas Sum und Thomas Erhardt Viola Brand vom RSV Unterweissach (WTB) wurde erstmals Vizeweltmeisterin bei den Einer-Frauen. Abteilung Turnen: Uhr Uhr Frauen über 50 mit Christel Griesbaum Uhr Uhr Mädchen ab 11 mit Sabine Prescher und Franziska Roenn Uhr Uhr Step Aerobic mit Susanne Heinzmann Uhr Uhr Badminton mit Claus Grimm Dienstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 57

58 Gutach Donnerstag, 15. Dezember :30 Uhr - 17:45 Uhr Jug. D weibl. Jahrg. 2004/05 mit Doris Glunk 17:30 Uhr - 18:45 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2006/07 mit Hans-Jörg Kovac und Anita Spagnolo 18:45 Uhr - 20:15 Uhr Jug. B weibl. Jahrg. 2000/01 mit Timo Hesse und Uwe Peter 20:15 Uhr - 21:45 Uhr Herren I und Herren II mit Hermann Haas und Martin Wöhrle Sporthalle Gutach 16:45 Uhr - 18:15 Uhr Jug C männl. Jahrg. 2002/03 mit Michael Wöhrle und Hans-Joachim Obergfell 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2000/01 mit Mike Lehmann und Dario Morales Abteilung Turnen: Uhr Walking mit Elvira Moser Uhr Karate und Jiu Jitsu mit M. Franki 8. Dan, für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren in der Festhalle Skiabteilung: Uhr Skigymnastik in der Liebich-Sporthalle Mittwoch: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Jug. C weibl. Jahrg. 2002/03 mit Michael Wöhrle und Hans-Joachim Obergfell 20:30 Uhr - 22:00 Uhr AH - Alle 14 Tage Sporthalle Gutach 17:00 Uhr - 18:15 Uhr Jug. B weibl. Jahrg. 2000/01 mit Timo Hesse und Uwe Peter 18:15 Uhr - 20:00 Uhr Damen mit Felix Grimm Abteilung Turnen: 16:00 Uhr 17:30 Uhr Mädchenriege (Klasse 3 und 4) mit Martina Spagnolo und Claudia Wöhrle 16:00 Uhr 17:00 Uhr Bubenriege (ab 6 Jahre 4. Klasse) mit Benni Schwidder und Michael Oswald 19:00 Uhr 20:00 Uhr Frauenriege II mit Elvira Moser 20:00 Uhr 21:00 Uhr Rückenfit mit Christel Griesbaum 20:00 Uhr 21:00 Uhr Frauenriege I mit Gerlinde Aberle 21:00 Uhr - 22:00 Uhr Männerriege Wer rastet, der rostet mit Marcel Paffendorf und Hermann Haas Donnerstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach Uhr - 18:00 Uhr Minis Jahrg mit Stefan Böhler, Stefanie Riedel, Teresa Heizmann, Tanja Ruprecht und Leonie Glunk 18:00 Uhr - 19:15 Uhr Jug. D männl. Jahrg. 2004/05 mit Wolfgang Laiblin 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2000/01 mit Mike Lehmann und Dario Morales Sporthalle Gutach Uhr - 17:15 Uhr Minis Jahrg mit Ilona u. Mike Lehmann, Diana Schott, Anica Thoma und Annika Brohammer Uhr - 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2006/07 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller 17:15 Uhr - 18:30 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2006/07 mit Hans Jörg Kovac und Anita Spagnolo 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Jug. B + C weibl. Jahrg bis 2003 mit Timo Hesse und Uwe Peter Uhr - 21:45 Uhr Jug. A männl. Jahrg. 1998/99 mit Thomas Sum und Thomas Erhardt Abteilung Turnen: Uhr Uhr Eltern- Kind- Riege mit Annerose Berger, Manuela Dold und Christine Herrmann Uhr Uhr Freizeitsport mit Susanne Heinzmann 58 Freitag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Jug. C männl. Jahrg. 2002/03 mit Michael Wöhrle und Hans-Joachim Obergfell 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Damen mit Felix Grimm 20:30 Uhr - 22:00 Uhr Herren II und III Sporthalle Gutach Uhr Uhr Herren I mit Hermann Haas und Martin Wöhrle Abteilung Turnen: Uhr Uhr Kleinkinderrriege (4+5 Jahre) mit Brigitte Heinzmann und Uschi Storz Uhr Uhr Mädchenriege (ab sechs Jahren + 1. Klasse) mit Susanne Weigold und Claudia Wöhrle Uhr Uhr Mini- Buben (ab sechs Jahren) mit Gerhard Franz Uhr Uhr Bubenriege (Geräte) mit Gerhard Franz Noch Plätze frei für Turngala am 28. Dezember in Freiburg Der TuS Gutach freut sich in diesem Jahr wieder, allen Vereinsmitgliedern und sonstigen Interessierten, die Fahrt zur Turngala anbieten zu können! Die Turngala ist eine Show des Badischen und Schwäbischen Turnerbundes und bietet eine beeindruckende Mischung aus Turnen, Akrobatik und Musik unter dem Motto Bodies and Beats. So dürfen wir uns in diesem Jahr wieder auf nationale und internationale Künstler und Spitzensportler freuen. Mit dabei sind in diesem Jahr das Turnerteam aus Dänemark, Freestyle-Parcour mit den Tricker n, Breakdance auf Krücken mit Stix, Gesang und vieles mehr, um nur einige zu nennen. Mehr erfahrt ihr unter turngala.de! Die Show beginnt um Uhr, Abfahrt ist um Uhr an der Lieblich Sporthalle in Gutach. Die Kosten für den Eintritt in der Kategorie 1 und den Bustransfer betragen 33 für Erwachsene und 22 für Kinder von 6 bis 14 Jahren, unter sechs Jahren ist der Eintritt frei. Familien mit einem Kind bezahlen 70, mit zwei Kindern 85. Die Bezahlung bitte nur per Vorkasse direkt bei Oberturnwartin Sabine Prescher vornehmen. Anmeldungen und Info s bei Sabine Prescher unter oder unter prescher-family@t-online.de. Der TuS Gutach bietet ab März 2017 wieder Schwimmkurse an Mit der Unterstützung von Herrn Dorer aus Schonach, (ehemaliger Bademeister und DLRG Mitglied) und seiner Frau, ist es dem TuS gelungen, wieder Schwimmkurse anzubieten. Beide Kurse finden ab März 2017 im Hotel Rebstock in Schonach für Kinder ab fünf einhalb Jahren statt. Die Kurse mit insgesamt 12 Terminen finden Mo/ Die/Mi jeweils von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Ziel des Schwimmkurses ist es, dass jeder der Teilnehmer am Ende des Kurses das Seepferdchen-Abzeichen erhält. Der Kurs kostet 40 für TuS Mitglieder und 60 für nicht TuS Mitglieder. Dazu kommt noch eine Gebühr in Höhe von 25 für die Nutzung des Hallenbades. Weitere Informationen erhalten Sie bei Christine Herrmann: 07831/ oder per Mail an ch@online.de

59 Stellenmarkt Wir suchen zur Verstärkung für unser Küchenteam zum nächstmöglichen Zeitpunkt Hauswirtschafter/Küchenhilfe (m/w) (Stellenumfang 50 80%) Ihre Aufgaben: Durchführung der Speisenzubereitung Verantwortungsvoller, sorgsamer Umgang mit Lebensmitteln Gewährleistung deshygienestandards in der Küche,den Kühlund Lagerräumen Alle 14 Tage Wochenenddienst Ihr Profil: Erfahrung in Großküche oder Gemeinschaftsverpflegung erwünscht, aber keine Bedingung Organisationstalent, Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Küchenleiter, Herr Wolfgang Lahn, Tel / , zur Verfügung. Wir bieten Ihnen einen angenehmen Arbeitsplatz in einer neuen Küche. Anstellung und Vergütung erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Krankenhäuser (TVöD-K). Die Stellenbesetzung erfolgt vorerst befristet bis , eine längerfristige Weiterbeschäftigung kann in Aussicht gestellt werden. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an das Ortenau Klinikum Wolfach, Frau Buntru, Oberwolfacher Str. 10, Wolfach oder per an info@wol.ortenau-klinikum.de JOBSUCHE MIT UNS KEINE GLÜCKSSACHE BeiSYNERGIEkann arbeiten so schönsein: spannende Aufgaben,abwechslungsreicheTätigkeiten, gute Konditionen,ein tolles Team und beste Beratung. Wir suchen engagierte Mitarbeiter(m/m) für Unternehmen im Kinzigtal (Hausach,Haslach undumgebung) Siesind Produktionsmitarbeiter (m/w)? Mit Ihrer Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Schichtbereitschaft haben wir IhreStelleals Produktionsversorger:Sie befüllen Maschinen,bestücken Montageplätze und sorgen für Material in der Produktion. Siesind Qualitätsprüfer (m/w)? Sie prüfen und vermessen gefertigte Teile und dokumentieren dies mit großer Sorgfalt in einem modernen Industrieunternehmen. Siesind Lackierer (m/w)? MitIhrer AusbildungundErfahrung in derhandlackierung sindsie zuständigfür die Lackierung derteile in einer hohenqualität. Siesind Betriebstechniker (m/w)? Sie warten Anlagen und sind im Schichtbetrieb mit Ihren Kenntnissen auchzuständigfürdie Anpassungder SPS-u.Roboterprogramme. Siesind CNC-Fachkraft (m/w)? MitIhrer ErfahrungarbeitenSie im Team eines Automobilzulieferbetriebsund richtenimschichtbetrieb CNC-Maschinenein. Siesind Montagemitarbeiter (m/w)? In einem innovativen Unternehmen montieren Sie mit Fingerfertigkeit undzuverlässigkeitkunststoffteileundführen Sichtkontrollendurch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung-ganz einfach telefonisch unter (07441) ,an freudenstadt@synergie.de oder online unter SYNERGIE Personal Dtld.GmbH Bahnhofstr Freudenstadt Zuverlässige Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für Gutach und Hornberg gesucht. Bewerbungszeiten: Mo. Fr., Uhr, Telefon / , info@pf-direktwerbung.net Erreichen Sie mitihrenprospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: / / anb.anzeigen@reiff.de 59

60 Wir schenken 2 Ihnen Anzeigen! 6 Anzeigen schalten 4 Anzeigen bezahlen Unsere NEUJAHRSAKTION gilt vom 13. Januar bis 3. März 2017! Buchbare Kalenderwochen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. Buchen Sie schnell und profitieren Sie von unserer Aktion! Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Haberstroh Telefon: 07832/ andrea.haberstroh@reiff.de Neujahrs RABATT AKTION *Angebot gilt nur für gewerbliche Anzeigenaufträge. Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt. 60

61 Immobilien Gastronomie Büro-/Praxis-/Ladenfläche in guter Lauflage vonhaslach ca.70m²fläche im Erdgeschoss, 2Räume, WC, großes Schaufenster, frei nach Vereinbarung, V, 84,2 kwh, E, Bj. 1890, KM 550 +NK140 NEUBAU RepräsentativeGewerbefläche in Haslach ca.77m²büro-/praxisfläche im Dachgeschoss, barrierefrei, Aufzug, WC,Stellplätze unmittelbar am Haus, Gestaltungsmöglichkeiten bei der Raumaufteilung. Verfügbar ab , FW, Energeiausweis in Vorbereitung, KM 693 +NK170 Kostenlose Bewertung IhrerImmobilie! Hausverwaltung von privatgünstig anzubieten Nebenkostenabrechnung, Heizkostenabrechnung, Buchhaltung, Kontoführung, Mahnwesen, Neuvermietungen usw. Tel / Ärzte Silvesterbuffet im Gasthaus Krone Unterwirtshäusle Vorspeisenteller, warmes Buffet Dessertteller und Mitternachtsimbiss 28,50 pro Person Auf eine Reservierung freut sich Familie Schondelmaier Unterwirtshäusle Gasthaus Krone Hornberg-Reichenbach Talstr. 18, Tel /319 Wir sind über Weihnachten, Silvester &Neujahr wieder für Sie da! Gaststätte am Campingplatz Steinach Welschensteinacherstr Steinach Reservierung für Gruppen auch mittags möglich Anfrage unter Telefon 07832/ ab 15 Uhr Öffnungszeiten tägl.ab15uhr keinruhetag Arztpraxis Martin Volk Eisenbahnstr Hausach Tel /256 WIR MACHEN URLAUB Die Praxis ist vom und vom geschlossen! Ab dem sind wir wieder für Sie da! Vertretung: Hausacher Ärzte Liebe Gäste, in diesem Winter könnt Ihr bei uns zwischen Christkindles- und Gerstacker Heidelbeerglühwein wählen. Praxis Marcus Auel Hauptstraße 2 Hausach Wir machen Urlaub vom ab Uhr bis einschl Ab Montag, dem sind wir wieder für Sie da. Vertretung: Hausacher Ärzte PRAXISGEMEINSCHAFT Dr.med. Pia Vorgrimler-Beck Fachärztin für Allgemeinmedizin Betriebsmedizin Michael Quack Facharzt für Allgemeinmedizin Werderstr Hornberg Urlaub vom Vertretung: Ärzte am Bärenplatz, Hornberg, Tel / An den Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen Notfalldienst, Tel.: Gute Idee... helfen Sie behinderten Menschen mit Ihrer Bestellung. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Versandhandel Geysostraße 19, Braunschweig Tel oder Gastlichkeit mit Tradition Achtung: ab Uhr und ab Uhr geöffnet bis einschließlich Betriebsferien! Eure Marina/ Das Stadttor-Team Sie brauchen noch ein Weihnachtsgeschenk? Ein Gutschein von Tannhäuser kommt immer gut an! Hauptstraße Hornberg Tel /316 Fax /

62 Verschenken oder selbst genießen: gratis für Sie gratis für Sie Lesespaß vom Weihnachtsmann MIT ÜBERRASCHUNG 6 Wochen Lesespaß ODER 3 Monate Lesespaß + Gratis für Verschenker: Geschenkgutschein zum Überreichen nkg zum Überreichen für nur 28,50 +Dankeschön für Ihre Bestellung: ein 1-Monats-Xtra-Superlos der Aktion Mensch für nur 25 monatl. +Dankeschön für Ihre Bestellung: 2Gutscheine für ein Ortenauer Kino Ihrer Wahl Ja, ich bestelle den Weihnachts-Lesespaß Xtra-Superlos Aktion Mensch: Teilnahme an 4Wochenziehungen mit Chance auf ein Traumhaus mit Grundstück im Wert von und der Monatsziehung mit bis zu Kino-Gutschein: Gültig für einen 2D-Film nach Wahl. Zuschläge sind ggf. zuzuzahlen. Schnell antworten: Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße Offenburg / (gebührenfrei) 07 81/ leserservice@reiff.de cleverlesen Bitte liefern Sie für mich selbst für einen lieben Menschen. Zum Überreichen erhalte ich einen Geschenkgutschein 6Wochen Lesespaß für nur 28,50. Als Dankeschön erhalte ich ein 1-Monats-Xtra-Superlos der Aktion Mensch. 3Monate Lesespaß für nur 25 monatlich. Als Dankeschön erhalte ich 2Kinogutscheine. Lieferstart ab dem ab dem ab dem.. (Start wählbar zwischen ) Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Die Lieferung endet automatisch. Ich weiß schon jetzt, dass ich anschließend für mindestens 6Monate weiterlesen möchte. Als Dankeschön erhalte ich in den ersten 4 Monaten 50 %Rabatt auf den regulären mtl. Bezugspreis vonz. Zt. 36 (mit Postversand 37,50 ) inkl. Zustellung und MwSt. Nach Ablauf kann das Abonnement bis zum 15. des Monats schriftlich zum Monatsende gekündigt werden. Ja, Vorteilsangebote will ich in Zukunft nicht verpassen. Deshalb bin ich damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig per Telefon und/oder per über eigene interessante Angebote aus dem Print- und Online-Bereich und Serviceleistungen informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an leserservice@reiff.de widerrufen! Datum /Unterschrift Absender /Verschenker: Name /Vorname Straße /Hausnummer PLZ /Ort SEPA-Lastschriftmandat /Bankverbindung: DE IBAN Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Beschenkter: (Nur ausfüllen, wenn Sie jemanden beschenken möchten). Name /Vorname Straße /Hausnummer PLZ /Ort Ihre Bankleitzahl Telefon (für Rückfragen) Ihre Konto-Nr. Telefon (für Rückfragen) Einsendeschluss: Das Angebot gilt im Verbreitungsgebiet der Mittelbadischen Presse für Haushalte, die in den letzten 6Monaten kein (Sonder-)Abo bezogen haben. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Preise: Stand , Änderungen vorbehalten. DM-AA W6PSBWE, W6PGAWE (K6W), M3PSBWE, M3PGAWE (K3M) // V4P2V 62

63 Tel , Kasper Dorf Oberharmersbach Reisen Reisen Tel /224 Saisoneröffnungsfahrt Inkl. Führung und Schifffahrt ,00 p.p. Aprilfahrt an den Bodensee ,00 p.p. Malerische Cinque Terre DZ/HP 329,00 p.p. Osterreise an den Achensee DZ/HP 424,00 p.p. Gönnen Sie sich das Wellness- und Residenzhotel Vier Jahreszeiten Trauminsel Elba DZ/HP 679,00 p.p. Das Idyll im toskanischen Archipel Altötting Wallfahrt DZ/HP 309,00 p.p. Muttertagsreise z. Urslauerhof DZ/HP 369,00 p.p. am Steinernen Meer, Maria Alm Andorra DZ/HP 949,00 p.p. Ein Kleinod in den Pyrenäen Gute Idee der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Versandhandel, Geysostraße Braunschweig, Tel.: oder direkt bestellen: Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen. MESSEPLATZ O F F E N B U R G vom 21. Dezember bis 08. Januar Familienvorstellung zu Sonderpreisen : Mi., um Uhr Festliche Gala-Premiere : Mi., um Uhr dann täglich Uhr und Uhr Do., den 22.Dezember nur um Uhr Heiligabend, und Neujahrstag, keine Vorstellungen Sonntag, um Uhr und Uhr TICKET-HOTLINE: 0700 / Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. Lesespaß für die ganze Familie! 63

64 Angebote in der Gesundheitswelt Kinzigtal Eisenbahnstr.17, Hausach Beckenbodentraining nach der Schwangerschaft Mittwoch, durchlaufendes Angebot, Uhr Gebühr: 8,50 /Einheit für Mitglieder,10 /Einheit für Freunde 12,50 /Einheit für Nichtmitglieder Weitere Infos: gesundes-kinzigtal.de/gw Kurs:Sanftes Yoga Entspannung im Sitzen Montag, , 8 Einheiten, Uhr Gebühr: 68 für Mitglieder,80 für Freunde,92 für Nichtmitglieder Weitere Infos: gesundes-kinzigtal.de/gw Kurs:Mama-Fitness Spielend trainieren Dienstag, , 8 Einheiten, Uhr Gebühr: 68 für Mitglieder,80 für Freunde,92 für Nichtmitglieder Weitere Infos: gesundes-kinzigtal.de/gw Anmeldung unter: /966670oder per anmeldung@gesundes-kinzigtal.de Kurs:QiGong Neue Energie tanken Mittwoch, , 6Einheiten, Uhr Gebühr: 68 für Mitglieder,80 für Freunde,92 für Nichtmitglieder- Weitere Infos: gesundes-kinzigtal.de/gw Kurs:Faszientraining Montag, , 4 Einheiten, Uhr Gebühr: 34 für Mitglieder,40 für Freunde,46 für Nichtmitglieder Weitere Infos: gesundes-kinzigtal.de/gw Buggyfitness Dienstag, , durchlaufend, Uhr Gebühr: 8,50 /Einheit für Mitglieder,10 /Einheit für Freunde 12,50 /Einheit für Nichtmitglieder Weitere Infos: gesundes-kinzigtal.de/gw Textil & Bücher Hauptstr.54 /Hausach Tel.: Accessoires und Geschenke Große Auswahl an Büchern Wohn &Heimtextilien Wollen Sie sicher gehen, dass Ihre Kleidung nicht in dubiosen Kanälen verschwindet, dann bringen Sie Ihre guten Stücke direkt zu uns, in unser Geschäft in Hausach, oder nicht mehr Tragbares in unsere aufgestellten Container um die Ecke! Neue Arbeit Lahr GmbH Modische Kleidung Young Fashion Mode für Frauen &Männer gemeinnützige Hilfe für Arbeitslose Ochs vom Berg Hochwertiges Bio-Fleisch von unseren Angus-Ochsen aus artgerechter Tierhaltung. Fleischabholtermine (Wir bitten um Vorbestellung!) und Angebote und weitere Infos unter: Tipp: Melden Sie sich vorab zu unserem nächsten Probierabend an: Samstag, um Uhr. Äckerhof, Fam. Roland Gebele St. Roman 28, Wolfach, Tel.: / 20 21, info@aeckerhof.de faszinierende Kinderwelt 1Million Lichter Graceland ATributetoSimon & Garfunkel Ermäßigter Eintritt mit Baden-Württemberg-Ticket! Täglich 15 bis 21 Uhr Einmalige Weihnachtsstimmung Internationales Showprogramm 5xtäglich spektakuläre Feuershow direkt über den Wasserfällen 20m-Südkurier-Riesenrad Großes Feuerwerk am Unsere Highlights: Van O.Ladies drei Schwestern mit einer einzigartigen Stimm- Harmonie Stefan Reusch das Highlight aus SWR3 jetzt live auf der Bühne Fr., Tickets online bestellen nur bis zum Cleverper Smartphone steuern mit der TaHoma Box Sonnenschutz und mehr Insektenschutz Rollladen Innen-Jalousien Garagentore Jalousien Faltstores Rollos Markisen Flächenvorhänge Haustüren Fenster Überdachungen Vertikal-Jalousien Türen Vordächer Sonderanfertigungen ROTTENECKER GMBH Weingartenstraße Offenburg Telefon: / Fax: info@rottenecker-gmbh.de 64

65 Wellness Massagen Gesunde Geschenkideen GUTSCHEINE fürmassagen, basische Anwendungen, Säure-Base-Beratung Basische Körperpflege: meinebase, BasenShower, MiraVera, Kopfhauttonikum Gegen Verspannungen: Basischer Hals- oder Nacken- und Bronchienwickel TOTALER RÄUMUNGSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe E in ganz -liches Dankeschön meinen Patienten, Klienten und Seminarteilnehmern für Ihr Vertrauen. R uhige und entspannte Advents- und Weihnachtstage für Sie und Ihre Lieben F reiraum für neue Impulse O ffenheit für sinnerfüllte Wege L ebensqualität erfahren G lück, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr Heidrun Mellert Heilpraktikerin &Erfolgscoach Buchenstraße 5, Haslach Tel info@neue-perspektiven-mellert.de Ich freue mich auf Sie! Starten Sie kraftvoll ins neue Jahr: Seminar Geheimnisse einer wertvollen Partnerschaft Samstag, , 10 15Uhr (begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich) ENDSPURT! ALLES ZUM ½ PREIS! Abfallentsorgung Transporte Containerdienst Entrümpelungen Mobiles geeichtes Wägesystem Kleinstmengen Annahme (nach tel. Vereinbarung) Gutscheine einlösbar bis BÜHLER CONTAINERDIENST SCHILTACH»Die Kult-Uhr aus dem Schwarzwald«Fon LKW: /688 Mobil: 0171 / Fon Büro: / Fax: /685 Bühler Containerdienst e.k. Am Kanal Schiltach Mail: buero@buehler-containerdienst.de JUNGHANS UHRWERK ab 19, 90 IM SCHWARZWALD HANDGEFERTIGT VERSCHIEDENE AUSFÜHRUNGEN IN VIELEN FARBEN MIT TON, PENDEL ODER KUCKUCKSWERK Erhältlich in allen Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse. Die leichten Papp-Uhren sind ein originelles Wohnaccessoire und ein begehrtes Geschenk für Familie und Freunde sowie das perfekte Mitbringsel aus dem Urlaub oder für den Schüleraustausch. DIE SPEKTAKULARSTE RAMMSTEIN TRIBUTE SHOW STADTHALLE HASLACH Tickets in den Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse Neue Songs! Nochmehr Pyro! 65

66 Haslach i. K. Neue Eisenbahnstr. 8 Telefon 07832/ Kinoprogramm vom bis Montag Kinotag Rogue One: AStar Wars Story 3D (12) Do. bis Mi. 19:45 Uhr, Fr. 19:45, 22:30 Uhr, Sa. 15:00, 19:45, 22:30 Uhr, So. 14:00, 16:30, 19:45 Uhr Sing 3D (0) Do.bis Mi. 19:30 Uhr,Fr.,Sa., Di., Mi. 15:00, So.14:00, 19:30 Uhr, So.16:15 Uhr in 2D PHANTASTISCHE TIERWESEN (12) Do., Fr., Mo.19:30 Uhr Willkommen bei den Hartmanns (12) Sa., So., Di., Mi. 19:30 Uhr Underworld: Blood Wars (16) Fr.+Sa. 22:00 Uhr Die Vampirschwestern 3 (12) Fr., Sa., Di., Mi. 15:00 Uhr, So. 16:15 Uhr Pettersson und Findus Weihnachtsgeschichte So.14:15 Uhr (0) Nicole Armbruster aus Schenkenzell, Grafik-Designerin bei Wolber Kommunikation sagt: ECHT G STIG G STIG Ihre neue Homepage! schnell und erfolgreichreich optimal auch auf Smartphone A A Wir bauen Gärten D D 30% A D (gilt nicht für Pflanzen) Eisenbahnstraße 1c, Hausach, Telefon Video Center Hausach Eisenbahnstr. 19, Tel /315 Am Filme leihen 9,99 E Verkaufs-DVDs ab 2,00 E Erotik-DVDs ab 4,95 E Taxi Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Mein Regal Der Flohmarkt im Laden Eisenbahnstraße Hausach Telefon 07831/318 Sie haben jede Menge Schätze im Keller aber keine Lust auf zeitberaubende Flohmärkte, komplizierte Online-Auktionen oder Zeitungsanzeigen? Christbäume Bewirtung in der Weihnachtsscheune am 4. Advents- Wochenende ab 10 Uhr Lagerfeuer, Stockbrot, Glühwein, Kinderpunsch, gr. Spielplatz, u.v.m. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Familie Bernhard Schmider Frohnau 7, Hausach Handy: 0175 / Kaufen Verkaufen von Privat an Privat - wir übernehmen das für Sie! Sie möchten für einen guten Zweck spenden? Wir holen Spenden kostenlos ab! direkt vom Simeshof Hausach/Frohnau Täglicher Verkauf im Advent auch an den Wochenenden Weihnachtsartikel Nordmanntannen in großer Auswahl 66 Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Kostenlose Gestaltung Ihrer Anzeigen inklusive Gerne gestalten unsere Grafiker bei Buchung der Amtlichen Nachrichtenblätter Ihre individuelle Anzeige! Krankentransporte für alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften Rollstuhlfahrzeug für Krankentransporte oder private Ausflüge Kleinbus für 8 Personen mit Rollstuhlhebebühne, auch geeignet für den Transport von 4Fahrrädern/e-Bikes Kurierfahrten Flughafentransfer Fahrdienste für Betriebsfeiern und private Feierlichkeiten Taxi auf Anruf Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung auch nachts, Freitag und Samstag durchgehend Hauptstraße Hornberg pleuler-reisen@web.de Fax Mobil 01 60/ Genuss bester Herkunft Unsere Angebote Schweinefilet Besonders zart und mager Schäufele ohne Knochen Das badische Weihnachtessen Marktknüller: Fleischwurst im Ring seit 1749 am Sa., den ,29 i /100 g 6,90 i /kg Elzach Kirchzarten Freiburg Herbolzheim Haslach imkinzigtal 0,79 i 100 g Siegfried Pilsitz GmbH Kaminreparaturen/Querschnittverengungen Doppelwandige Edelstahlschornsteine Feuerungsanschlüsse für alle Öfen Schutterwald Tel. 0781/53599 Mobil 0174/ siegfriedpilsitz@gmail.com

67 Vorbächstraße 15, Mühlenbach Telefon /53 55 Angebot Thermalbad Freiburg 6xBusfahrt +Eintritt 150, oder Busfahrt +Eintritt 26,50 Wir fahren an folgenden Terminen: , , , , und Anmeldung erbeten. Unsere Bürozeiten: Mo. Fr.9:00 12:30 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Aus unserem Sortiment: Fertigparkett Eiche Landhausdiele weiß matt lackiert Aktionspreis: 39,95 /m 2 Energetische Fenstersanierungen schnell und unkompliziert! Fenster Rollläden Balkon-Geländer Haustüren Markisen Vom Fachmann gut beraten! Industriestraße Offenburg-Elgersweier Tel / Vorbächstraße 15, Mühlenbach Telefon /53 55 Aktueller Auszug unserer Reisen Acqui Terme im Herzen des Piemont ****Hotel, 3x Ganztagesreiseleitungen, Schinkenverkostung, Mittagessen, Torroneprobe,Unterirdische Kathedralen mit Sektprobe,Grappa- und Amarettiprobe 429, E Aktuelle Ski-Reisen: Silvretta Montafon, inkl. Skipass Erw.69, E Junioren Jg , Kinder Jg , mit Pasta +3, /Person Ischgl mit Après 40, E Ski-Safari Serfaus Ischgl Arlberg 2xÜbern./Halbpension in Landeck Weitere Angebote unter: 229, E Skifahren über Fasnacht: Serfaus Ischgl Arlberg 3xÜbern./Halbpension in Landeck 289, E Noch kein passendes Weihnachtsgeschenk? Verschenken Sie doch einen Reisegutschein von Meßmer-Reisen. Ihre Ansprechpartnerin für Geschäftsanzeigen und Beilagen. Andrea Haberstroh 07832/ / andrea.haberstroh@reiff.de Neue Perspektiven KompetenteBeratung Individuelle Betreuung Ihr Partner im Mittelstand für Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung Betriebswirtschaftliche Beratung Unternehmensbewertung Unternehmensnachfolge Umstrukturierung Existenzgründung BTGBadische TreuhandGesellschaftmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft SprechenSie unsan! Stefanienstraße Lahr Tel / Fax

68 Gasthaus Ratskeller Telefon 3 54 Heiligabend geschlossen 1. Feiertag ganztägig geöffnet 2. Feiertag geöffnet bis 15 Uhr Silvester ganztägig geöffnet, abends Menü und àlacarte (Tischreservierung erbeten) Neujahr ab Uhr geöffnet Minigolf Telefon Heiligabend bis 20 Uhr geöffnet Weihnachtsfeiertag +Silvester ab 10 Uhr geöffnet Neujahr geöffnet Bistro Triangel Telefon Heiligabend von 10 14Uhr und ab 21 Uhr geöffnet Feiertag ab 10 Uhr geöffnet Silvester von 10 17Uhr geöffnet Neujahr ab Uhr geöffnet Höhengasthof Käppele-Hof Telefon geschlossen Heiligabend und 1. Feiertag geschlossen 2. Feiertag geöffnet geöffnet Silvester und Neujahr geöffnet Hotel-Gasthaus Eiche Telefon 2 29 Heiligabend geschlossen 1. Feiertag ganztägig geöffnet 2. Feiertag ganztägig geöffnet Silvester ganztags geöffnet (Menü und à la carte) und Neujahr ganztags geöffnet Gasthaus Schwarzwälder Hof Telefon 6545 Heiligabend geschlossen 1. Feiertag von Uhr geöffnet, abends geschlossen 2. Feiertag ab 11 Uhr durchgehend geöffnet Silvester ganztags geöffnet (Menü und àlacarte, Kegelbahn geöffnet), Neujahr ganztags geöffnet Die Hausacher Wirte bedanken sich bei ihren Gästen und wünschen Ihnen FROHE WEIHNACHTEN UND ALLES GUTE FÜR 2017 Gasthaus Sonne, Gutach-Turm, Tel /71 75, Fax Heiligabend geschlossen 1. Feiertag mittags geöffnet 2. Feiertag ganztags geöffnet Silvester ab 16 Uhr geöffnet Neujahr ganztags geöffnet Pizzeria Ristorante Schlossberg Al Castello Telefon Heiligabend &1.Feiertag geschlossen 2. Feiertag ab Uhr bis 14 Uhr und ab 18 Uhr geöffnet Silvester &Neujahr ab 18 Uhr geöffnet Gasthaus Hirsch-Monika Telefon Heiligabend und 1. Feiertag geschlossen 2. Feiertag geöffnet Silvester ab 16 Uhr und Neujahr ab 10 Uhr geöffnet täglich ab 16 Uhr geöffnet Restaurant AKROPOLIS Telefon Heiligabend geschlossen 1. und 2. Feiertag mittags von bis Uhr und abends ab 17 Uhr geöffnet, Silvester mittags von bis Uhr und abends ab 17 Uhr geöffnet, Neujahr ab 17 Uhr geöffnet Gasthaus Blume Telefon 2 86 Heiligabend geschlossen 1. und 2. Feiertag geöffnet Silvester (Silvestermenü Reservierung erbeten) und Neujahr geöffnet 68

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 25. Januar 2018 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. März 2017 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonntag, 26. März, 11 bis 17 Uhr Vorstellung des Jahresthemas

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 13. Dezember 2018 KW 50 Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Dezember 2018

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 31. August 2017 KW 35 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 14. Februar 2019 KW 07 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. März 2017 KW 09 Sonderausstellung Große Verkaufsausstellung 5. März bis 9. April 2017 im Museum Hasemann-Liebich in

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 16. November 2017 KW 46 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Februar 2018 KW 07 Samstag, 17.02.2018 ab 10:20 Uhr Sonntag, 18.02.2018 ab 13:20 Uhr Spiele der Handball-Jugend 18:00

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 24. August 2017 KW 34 Musik Picknick im Kurpark Klavier &Stimme von HaasinParis.com DIE GEMEINDE GUTACH LÄDT EIN JEDER

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. November 2017 KW 47 Hobbykünstler-Ausstellunginder FesthalleGutach Samstag, 25. November2017, von13.30 17.00Uhr Sonntag,26.

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 17. August 2017 KW 33 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 12. April 2017 KW 15 FROHE OSTERN Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 KW 38 GUTACHER. GESUNDHEITSWOCHENENDE MACH MIT -BLEIB FIT! SA. SO. 23. +24.09.2017 3. German Masters

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 24. Mai 2017 KW 21 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Januar 2017 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. Februar 2017 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 4. Mai 2017 KW 18 SUDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT Fahrrad-Trial Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg2017 06. +07.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 21. Dezember 2017 KW 51/52 Weihnachten Die Zeit, sich der Zeit bewusst zu werden. Die Zeit, sich Zeit zu nehmen, für

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. Februar 2018 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Januar 2017 KW 03 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang FREITAG, 11. Mai 2018 KW 19 WEST SIDE STORY Nach einer Idee von Jerome Robbins Buch ARTHUR LAURENTS Musik LEONARD BERNSTEIN Gesangstexte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16 Querbeet - Kunterbunt Akko in Concert 23.04.2016 Festhalle Gutach 20.00 Uhr. Eintritt 6.00 Herausgeber:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Januar 2016 KW 01 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 03. Mai 2018 KW 18 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 04. Januar 2018 KW 01 dergruppekultour 06. Januar 2018 15:00 Uhr Einlassab14:00 Uhr Eintritt: 8,50 Stadthalle Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. März 2018 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Dezember 2017 KW 49 Hausacher Weihnachtsmarkt 9. und 10. Dezember 2017 Markt-Teilnehmer Förderverein RGG Crémant,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 28. Juli 2016 KW 30 Freilichtbühne Hornberg Jerry Cotton jagt den New York Ripper Kriminalstück von Frank Thannhäuser

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 09. August 2018 KW 32 Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen Speck genießen Donnerstag, 16. August2018, 17:00 Uhr

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Abfallberatung in Schulen

Abfallberatung in Schulen Aus Abfall wird Energie Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Kontakt 2 2. Aus Abfall wird Energie 3 2.1. Besichtigung der Mechanisch-Biologischen 3 Von Januar bis März 2015 Abfallbehandlungsanlage

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 KW 21 44. Handball-Dorfsportwoche 30. Mai bis 04. Juni 2018 Mittwoch 30.05. Vortrag Dr. Datz trifft Dr.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 24. Januar 2019 KW 04 Freitag, 01. Februar 2019, 20 Uhr Stadthalle Hausach, Einlass: 19 Uhr VVK: Kultur- u. Tourismusbüro

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 3. Dezember 2015 KW 49 29. November bis 31. Dezember 2015 Weihnachtsmarkt Hausacher 05. und 06. Dezember 2015 Der Freundeskreis

Mehr