Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 09. August 2018 KW 32 Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen Speck genießen Donnerstag, 16. August2018, 17:00 Uhr Mittwoch, 29. August 2018, 17:00 Uhr Preis : 12,00 pro Person Veranstaltungsort:Schanzenberghof, Großschanzenberg 43, 78132Hornberg,Ortsteil Niederwasser Erfahren Sie,wie echt "Schwarzwälder Speck" hergestellt wirdund wie man ihn beim Vespern richtig genießt.so wie es die Schwarzwälder seit jeher tun! Informationen und Anmeldung biszum Vortag : Tourist-Information Hornberg tourist-info@hornberg.de Tel.:07833/ FAX:07833/ Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Donnerstag, 09. August Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Freitag, : Linden-Apotheke Oberwolfach Tel.: , Wolftalstr. 17, Oberwolfach Marien-Apotheke Zell Tel.: m Hauptstr. 57, Zell a. H. Samstag, : Apotheke Steinach Tel.: , Hauptstr. 29, Steinach Sonntag, : Stadt-Apotheke Haslach Tel.: , Hauptstr. 26, Haslach Montag, : Linden-Apotheke Oberwolfach Tel.: , Wolftalstr. 17, Oberwolfach Stadt-Apotheke Zell Tel.: , Nordracher Str. 2, Zell a. H. Dienstag, : Kinzigtal-Apotheke Haslach Tel.: , Lindenstr. 5, Haslach Mittwoch, : Apotheke Iff Hausach Tel.: , Eisenbahnstr. 68, Hausach Donnerstag, : Bären-Apotheke Biberach Tel.: , Mitteldorfstr. 8, Biberach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Wolfach, Offenburg, Lahr und Achern. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / Zahnärztlicher Notfalldienst: / Soziale Dienste Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Ambulanter Pflegedienst 07831/ Tagespflege 07831/ Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Johannes Brenz Altenpflege, Luisenstr. 2, Wolfach - Brenzheim Zentrale Dauer- und Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Oberwolfacherstr. 6, Wolfach - Ambulante Pflege Johannes Brenz Ambulante Pflege Mobil Tagespflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Pflegestützpunkt Ortenaukreis Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf / Demenzagentur Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel Grund- und Behandlungspflege hauswirtschaftl. Hilfe individuelle Demenzbetreuung Beratung zu allen pflegerischen Themen Hausnotruf - Betreuungsgruppe Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Caritasverband Kinzigtal, Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel Caritassozialdienst Schuldnerberatung Familienpflege/Dorfhilfe Kinzig-Gutachtal, Tel / Caritashaus Haslach, Teilhabeberatung Kinzigtal, Sandhaasstr. 4, Haslach. Tel / Sprechzeiten: Dienstag von Uhr, Termine nach Vereinbarung. Besuchs- und Hospizdienst Trauerbegleitung Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe- und Lebensfragen Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 / Hospizgruppen Kinzigtal -210 / Schwangerenberatung -225 DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel /9669-0, Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Reha Hausach und Fischerbach Halt im Leben ein Platz zum Wohnen und Arbeiten für Menschen mit einer psychischen Erkrankung Ambulant Betreutes Wohnen Tel. 0781/ Berufliche Rehabilitation, Beschäftigung und Zuverdienst Möglichkeiten Tel / Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring e.v. 0781/ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimi nalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung bn Netze: (kostenfrei) Badenova AG & Co. KG Service: (kostenfrei) Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg / 86 10

3 Donnerstag, 09. August 2018 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser Freitag, hl. Laurentius, Diakon Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr H ausach: Eucharistie, bgf lebende und verstorbene der Familie Mai-Lang, v erstorbene Eltern und arme Seelen/ Anton Mai; Alfons Schmid und Konrad Oberfell; Josefine und Bernhard Klausmann und verstorbene Angehörige; M artha und Willi Breithaupt; Fritz und Hilde Neumaier und Angehörige; Richard Klausmann; Karola u. Josef Oehler Samstag, Uhr Gutach: Taufe Raphael Leon Walther Uhr G utach: Eucharistie, bgf Fam. Erich Kaltenbach und Gebhard und verstorbene Mitarbeiter Kollekte für Pfr. Dennis Fernandes Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Hausach Eucharistie Uhr Hornberg: Eucharistie Montag, keine hl. Messe Dienstag, Uhr Hornberg: Rosenkranzgebet Uhr H ornberg: Eucharistie mit Kräuterweihe, bgf Ernst Nock u. verst. Angeh.; Josef Allgaier; Mittwoch, Mariä Aufnahme in den Himmel Uhr N iederwasser: Eucharistie mit Kräuterweihe, bgf Verst. der Fam. Dold; Donnerstag, keine hl. Messe Freitag, Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr H ausach: Eucharistie mit Kräuterweihe, bgf Birgit Bächle und Anverwandte; Hermann Breithaupt und verstorbene Angehörige; Anton Mai; Elisabeth Morath und verstorbene Angehörige; Verstorbene der Familie Schmid, Neuenbach; Alfred Wöhrle +Johanna Wöhrle; Hans Kienle u. Hermann Heizmann Samstag, Uhr H ausach: Rosenkranz in polnisch/deutscher Sprache Uhr H ausach: Eucharistie in polnisch/deutscher Sprache Uhr N iederwasser: Eucharistie, bgf Hubert Dorer und verstorbene Angehörige; Thomas Schwer Kollekte f. Pfr. Dennis Fernandes Sonntag, Sonntag im Jahreskreis In allen Gottesdiensten Kollekte f. Pfr. Dennis Fernandes Uhr Hornberg Eucharistie Uhr Hausach: Eucharistie Uhr H ausach/sen.wohnheim: Wortgottesfeier m. Kommunion Mitteilungen: Urlaubsabwesenheit: Pfarrer Christoph Nobs (bis 20. August) und Gemeindereferentin Claudia Rieger ( bis 7. September). Urlaubsvertretung: P. Deniz (bis 20.August) Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr andrea.haberstroh@reiff.de Z ustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Der Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil der Nachrichtenblattes ist am Dienstag um Uhr. Bei Feiertagen beachten Sie bitte die vorherige Ankündigung im Nachrichtenblatt. 3

4 4 Aktuell Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Hausach-Hornberg Beachten Sie bitte die geänderten Öffnungszeiten in den Ferien: Montag: geschlossen Dienstag Freitag vormittags von: Uhr Adresse: Klosterstr. 21, Hausach; Tel.: (Büro) 07831/ Internet: Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Uhr: B ibelkurs: Jesus- der Weg, die Wahrheit, das Leben! T hema: Welche verkehrte Auffassung vom Sabbatgesetz haben die religiösen Führer? - Matthäusevangelium 12: 9-14 Sonntag Uhr: Biblischer Vortrag: T hema: Machst du Jehova Gott wirklich zu deiner Feste? - Psalm 46: 1, Uhr: Wachtturm-Bibelstudium T hema: Mein Königreich ist kein Teil dieser Welt - Johannesevangelium 18: 37 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet: Vorankündigung Am Sonntag, 26. August 2018 feiert die Pfarrei St. Gebhard in Niederwasser das Patrozinium mit einem Festgottesdienst um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Gebhard. Im Anschluss findet das Fest beim Gemeindehaus statt. Schon jetzt die herzliche Einladung an alle Gäste aus Nah und Fern zum Mitfeiern. Vorbereitungen zum Festgottesdienst Am Dienstag, 14. und trifft sich der Chor zusammen mit dem Organisten Klemens Burkart zu Proben in der Pfarrkirche jeweils um Uhr. Donnerstag, 09. August 2018 Das Landratsamt informiert: Basiskurs Männer lernen kochen Sind Sie mit sich und Ihrem Hunger allein und haben keine Lust, sich jeden Tag von Spiegeleiern zu ernähren? Dann ist dieser Kurs des Ernährungszentrums Ortenau genau das Richtige für Sie. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie Grundsätzliches über die Zubereitung von regionalen und saisonalen Gerichten. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage kreativ und selbständig zu kochen. Der Basiskurs findet jeweils am Montag, , , , und von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr in der Lehrküche des Ernährungszentrums Ortenau, Prinz-Eugen-Str. 2 in Offenburg statt. Die Kosten betragen 70,00 Euro. Anmeldungen werden ab sofort bis Freitag, entgegen genommen unter Tel.-Nr.: , per ernaehrungszentrum-ortenaukreis.de oder online unter Förderkulisse Wolfsprävention Anträge auf Förderung von Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor Schäden durch den Wolf können beim Landratsamt Ortenaukreis gestellt werden Das Umweltministerium hat am 25. Mai 2018 die Förderkulisse Wolfsprävention ausgewiesen. Im Ortenaukreis liegen 16 Gemeinden in diesem Aktionsgebiet. Innerhalb der Förderkulisse übernimmt das Land 90 Prozent der Anschaffungskosten von Materialien für Herdenschutzmaßnahmen für Schafe, Ziegen und Gehegewild. Hierzu zählt insbesondere eine lückenlose Umzäunung mit Elektrozäunen. Gefördert wird auch der Einsatz von Herdenschutzhunden ab einer Herdenmindestgröße von 60 Muttertieren mit einer jährlichen Pauschale für die Ausbildung und den Unterhalt der Hunde in Höhe von Euro. Ziel ist es, die Weidetiere möglichst umfassend und ausreichend zu schützen, damit der Wolf nicht lernt, dass unzureichend geschützte Nutztiere eine leichte Beute sind. Den Nutztierhaltern innerhalb des Aktionsgebiets Wolf wird eine Übergangsfrist von einem Jahr bis zum 25. Mai 2019 eingeräumt, um die Schutzmaßnahmen zu treffen. Danach werden Schäden nur ersetzt, wenn die Nutztiere zum Zeitpunkt eines Übergriffs ordnungsgemäß mit einer lückenlosen Umzäunung geschützt waren. Das Land empfiehlt z.b. bei Schafen und Ziegen eine Zaunhöhe von 120 cm. Eine Zäunung von 90 cm wird jedoch hinsichtlich einer Ausgleichszahlung für Wolfsrisse als ausreichend anerkannt. Informationen zum Herdenschutz können der aid-broschüre der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Sichere Weidezäune entnommen werden ( assets/downloads_free/1132_2016_sichere_weidezaeune_ x000.pdf). Außerhalb der Gebietskulisse ist eine Förderung der Präventionsmaßnahmen nicht möglich. Hier gelten die bisherigen Regelungen zur Erstattung der Schäden. Für die Bearbeitung der Förderanträge ist das Landratsamt Ortenaukreis zuständig. Nähere Informationen zur Antragstellung erhalten die Tierhalter beim Amt für Umweltschutz (Tel.: 0781/ ). Die Antragsunterlagen und weitere Informationen zur Förderkulisse Wolfsprävention sind auch auf der Homepage des Landratsamtes Ortenaukreis eingestellt und können dort heruntergeladen werden. Gemeinden im Aktionsgebiet: Achern, Bad Peterstal- Griesbach, Kappelrodeck, Lauf, Lautenbach, Nordrach, Oberharmersbach, Oberkirch, Oberwolfach, Oppenau, Ottenhöfen, Renchen, Sasbach, Sasbachwalden, Seebach, Wolfach

5 Donnerstag, 09. August 2018 Großer Kräutertag im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonntag, 12. August, 11 bis 17 Uhr Der Große Kräutertag im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach findet dieses Jahr am Sonntag, den 12. August, von 11 bis 17 Uhr statt. Studiendirektor Christian Breithaupt lädt um 11 Uhr ein zur Sonderführung Heilende Kräuter. Der Referent aus Balingen stellt dabei den einmaligen Kräutergarten des Freilichtmuseums mit 130 verschiedenen Heilkräutern vor und hat viele Tipps für den Hausgebrauch. Parallel dazu bietet Museumsmitarbeiterin Astride Lehmann eine Kräuterführung speziell für Kinder an. Gemeinsam mit den jungen Besuchern macht sie sich auf dem Museumsgelände auf die Suche nach gesunden Wiesenkräutern und erklärt kindgerecht deren Verwendung. Am Ende wartet auf alle Teilnehmer ein kleines Kräuterrätsel. Um 13 Uhr wendet sich Schnapsbrennmeisterin Rita Vitt der Weiterverarbeitung und Veredelung von Kräutern zu. Ihre Sonderführung Der Schwarzwald brennt enthält alle Informationen rund um die traditionsreiche Schnapsbrennerei im Schwarzwald. Zur Sonderführung Liebeszauber und Orakel sind alle Besucher um 15 Uhr eingeladen. Astride Lehmann taucht dabei ein in eine Welt, in der man mit den heimischen Wildpflanzen Blitz und Donner abwenden und sich von unerwünschter Liebe entzaubern kann. Von 11 bis 17 Uhr außerdem die Kräutermanufaktur und der Wildkräuterkoch Manuel Hesse mit Informationsund Verkaufsständen zu Gast. Die Museumsgäste können sich über die Verwendungsmöglichkeiten und Anwendungsgebiete verschiedener Kräuter- und Teemischungen informieren. Bei der Kräutermanufaktur können die Besucher unter Anleitung selbst Kräutersalz herstellen, bei Manuel Hess ihr eigenes Kräuteröl kreieren. Die Kräuterpädagogin Luzia Lacher aus Dunningen vermittelt zwischen 11 und 17 Uhr ihr umfangreiches Wissen über Kräuter und hält kleine Kostproben verschiedener Pflanzen bereit. Jeweils um Uhr, Uhr, Uhr und Uhr gibt sie in Kurzführungen Informationen zu verschiedenen heimischen Wildpflanzen und kräutern. Beim Sommerferienprogramm können die jungen Museumsgäste zwischen 11 und 16 Uhr rechtzeitig zur Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt bunte Kräuterbuschel binden. Ferienprogramm im Ernährungszentrum Ortenau: Workshop Ran an die Töpfe Für kochbegeisterte Kinder zwischen 8-11 Jahren bietet das Ernährungszentrum Ortenau in den Sommerferien den Workshop Ran an die Töpfe an. Unter fachlicher Anleitung wird geschnippelt, gerührt und gekocht, bis leckere Gerichte zubereitet sind, die in gemeinsamer Runde besonders gut schmecken. Der Workshop umfasst 3 Termine und findet von Dienstag, bis Donnerstag jeweils von 9:00 Uhr-12:00 Uhr in der Lehrküche des Ernährungszentrums Ortenau, Prinz-Eugen-Str.2 in Offenburg statt. Die Kosten betragen 15,00 Euro. Anmeldung erforderlich bis Montag, unter oder per Mail : ernaehrungszentrum@ortenaukreis.de sowie online: EZ-Ortenau.de Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die achte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Aktuell Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Am 16. August finden folgende Veranstaltungen statt: Lautenbach: Vesperwanderung auf dem Lautenbacher Hexensteig Mit einer Tour durch das Wanderparadies Lautenbach können Sie den neuen Hexensteig mit Hexenhäuschen erkunden. Entlang der 15 km langen Wanderstrecke genießen Sie an vier Stationen ein typisches Schwarzwälder Vesper mit süßem Finale, inklusive Getränke. Die Vesperwanderung ist von Donnerstag Sonntag außer an Feiertagen buchbar. Die Strecke ist separat ausgeschildert. Die Teilnehmer wandern auf eigene Faust. Guide auf Wunsch möglich. Treffpunkt ab 9.30 Uhr beim Gasthof Zum Kreuz, Hauptstr. 66, Lautenbach. Die Kosten betragen 45 Euro pro Person. Infos und rechtzeitige Anmeldung im Voraus bei der Renchtal Tourismus GmbH unter info@renchtal-tourismus.de oder Telefon Oberkirch: Oberkircher Weinwanderung Von der Höll ins Paradies Entlang der sieben Kilometer langen Wanderstrecke über die Burgruine Schauenburg erhalten die Weinwanderer ein 4-Gänge-Menü mit korrespondierenden Weinen. Wandern Sie von der Höll ins Paradies und genießen Sie bei kulinarischen Köstlichkeiten. Treffpunkt: Uhr am Weinhaus Renner, Bachanlage 2, Oberkirch. Die Kosten betragen 49 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bei der Renchtal Tourismus GmbH unter info@renchtal-tourismus.de oder Telefon , max. 30 Personen. Lahr: Kräuterzeit bei der Landesgartenschau Was wächst denn da? Bei einer Kräuterführung am Rande der Streuobstwiese gibt es eine Menge an heilkräftigen und schmackhaften Kräutern zu entdecken. Anschließend gibt es selbst gemachte Kräuterbutter und frisches Bauernbrot zum Genießen. Treffpunkt um 13 Uhr beim Landratsamt-Pavillon auf dem Gelände der Landesgartenschau, Seepark, Lahr. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Sie haben lediglich den Eintritt für die Landesgartenschau zu bezahlen. Infos und Anmeldung bei Monika Fischer von Kräuter-Seifen-Ortenau unter monika. fischer@kraeuter-seifen-ortenau.de oder Telefon , max. 15 Teilnehmer. Gegenbach: Offene Weinprobe mit Kellerführung Genießen Sie die prämierten Weine der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und wählen Sie den Ort einfach selbst. Verkostung und Kellerführung in Gengenbach sowie in Zell-Weierbach (Zeller Abtsberg). Treffpunkt um 15 Uhr, in der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eg, Am Winzerkeller 2, Gengenbach bzw. in der Vinothek mit historischem Keller Zeller Abtsberg, Schulstr. 5, Offenburg/Zell-Weierbach. Die Kosten betragen 6 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum Vortag unter Telefon , max. 10 Personen. Steinach-Welschensteinach: Bäuerliches Leben in früheren Zeiten In der etwa einstündigen Führung durch den über 200 Jahre alten Museumsspeicher erfährt man viel über das Leben und Arbeiten der Schwarzwaldbauern in früheren Zeiten. Anschließend gibt es im Gasthaus Zum Wilden Mann ein Bauernvesper. Treffpunkt: 17 Uhr beim Museumsspeicher Welschensteinach, Am Sportplatz 2. Die Kosten betragen 13 Euro pro Person(zzgl. Getränke). Infos und Anmeldung bis zum bei der Tourist-Info Steinach unter Telefon oder per an ketterer@steinach.de., max. 18 Personen. 5

6 Aktuell Hornberg: Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen Speck genießen. Erfahren Sie, wie echt Schwarzwälder Speck hergestellt wird und wie man ihn beim Vesper richtig genießt. So wie es die Schwarzwälder seit jeher tun. Treffpunkt: 17 Uhr beim Schanzenberghof, Großschanzenberg 43, Hornberg (Ortsteil Niederwasser). Die Kosten betragen 12 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis bei der Tourist-Information Hornberg unter Telefon oder per an mind. 10 Personen. Friesenheim-Schuttern: Klosterführungen mit Besichtigung der Ausgrabungen und des Infozentrums Nach der Führung besteht die Möglichkeit im Gasthaus Adler eine OFFO-Wurst zu essen. Anmeldung ist erforderlich, direkt im Gasthaus Adler unter Tel Das Kloster Schuttern wurde im Jahre 603 vom irischen Mönch OFFO gegründet und zählte im 9. Jahrhundert zu den bedeutendsten Klöstern der Karolingischen Zeit. Treffpunkt um 18 Uhr, vor der Klosterkirche Schuttern, Klosterstraße 1, Schuttern. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bei der Ortsverwaltung Schuttern unter Telefon Hausach: Sagenhaftes Hausach - Fabelhafte Burg Die Hernkersfrau wird Sie an zauberhafte Orte und Winkel entführen, von Burggeistern und einem nicht geborgenen Schatz berichten. Es erwartet Sie eine amüsante geheimnisvolle Führung durchs Städtle mit Aufstieg zur Burg Husen. Als Abschluss genießen Sie eine Henkersmahlzeit im August auf der Burg, zu den übrigen Terminen in der Burgschänke. Treffpunkt um 18 Uhr beim Brunnen bei der katholischen Kirche St. Mauritius, in der Stadtmitte gegenüber der Tourist- Info, Hauptstr. 34, Hausach. Die Kosten betragen 16 Euro pro Person inkl. Essen und einem Getränk. Infos und Anmeldung bis zum 16. August um 12,00 Uhr unter Telefon , mind 10, max. 20 Teilnehmer. Kehl-Straßburg: So romantisch ist Straßburg am Abend Gästeführung zu Illumination in Straßburg Entdecken Sie die Kehler Nachbarstadt auch 2018 in abendlichem Glanz! Ein Feierabendausflug für Gäste und Einheimische zu Plätzen, Monumenten und in versteckte Winkel, die im Getümmel des Tages oft übersehen werden. Um den Abend abzurunden, wird optional eine kleine Schlemmerpause im Restaurant Le Gruber angeboten. Das i-tüpfelchen ist die Ton- und Lichtshow am Münster. Führung inkl. Headset, zzgl. Fahrkarte ÖPNV. Treffpunkt: 19 Uhr am Bahnhof in Kehl. Infos und Anmeldung bei der Kehl Marketing GmbH, mind.10 bis max. 25 Personen. Zell am Harmersbach: Nohocker-Party Im August lädt der Stadtpark donnerstags zum Kultur- Picknick ein. Eine offene Bühne bietet eine Plattform für Amateure und Profis, die sich einem lockeren und interessierten Publikum präsentieren Alles ist erlaubt! Egal ob Musik, Lyrik, Kuschelrock, Witz oder Performance die Bühne steht jedem offen. Wer gerne mitmachen will, bewirbt sich bei der Tourist-Info. Wer will bringt eine eigene Sitzgelegenheit mit oder nutzt die Parkbänke zum nohocke und zugucke. Treffpunkt: 19 Uhr im Stadtpark (Kirchstraße), Zell am Harmersbach. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Donnerstag, 09. August Ortenauer Hausbesichtigungstag am 11. November 2018 Experten und Eigentümer zeigen, wie zeitgemäßes Bauen und Modernisieren heute funktioniert. Vorreiter gesucht: Anmelden und mitmachen! Sie haben Ihr Haus erfolgreich saniert oder neu gebaut und möchten ihr Projekt gerne ihren Nachbarn, Freunden, Kollegen und anderen Bauwilligen aus der Nachbarschaft vorstellen? Dann machen Sie mit beim Aktionstag am Sonntag, den 11. November, den die Ortenauer Energieagentur gemeinsam mit der Architektenkammer Baden- Württemberg, Kammergruppe Ortenaukreis veranstaltet! Was passiert an dem Aktionstag? An dem Aktionstag öffnen private Hausbesitzer im Ortenaukreis ihre Türen für Besucher. Sie bieten Führungen durch ihr Gebäude an und präsentieren, zusammen mit den beteiligten Fachleuten, ihren Neubau bzw. ihre Sanierungsmaßnahmen und geben ihre Erfahrungen weiter. Die Besucher können sich so aus erster Hand über eine energetische Modernisierung bzw. energieeffizientes Bauen informieren und wertvolle Praxistipps für eigene Vorhaben mitnehmen. Wer kann mitmachen? Teilnehmen können alle Hauseigentümer, die neu gebaut oder ihr Haus energieeffizient saniert haben. Bei den Vorhaben sollte es sich um Neubauten oder Sanierungen zum einem KfW-Effizienzhaus handeln. Sie können aber auch anspruchsvolle Einzelmaßnahmen präsentieren. Die Maßnahmen können bereits abgeschlossen oder noch in Arbeit sein. Unterstützung bei Bewerbung und Durchführung der Veranstaltung Die Ortenauer Energieagentur und ihr Architekt, Energieberater oder Handwerker unterstützen Sie bei der Bewerbung und Durchführung der Veranstaltung. Sie erhalten von uns Plakate und Flyer zum Verteilen in der Nachbarschaft und ihrem Bekanntenkreis. Wir stellen alle teilnehmenden Häuser online vor und schalten Anzeigen in den lokalen und regionalen Medien. Zudem erhalten sie als kleines Dankeschön eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro, die sie z. B. für die Bewirtung ihrer Gäste nutzen können. Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens Freitag, den 12. Oktober bei der Ortenauer Energieagentur an. Kontakt: Hesso Gantert, Tel.-Nr ; gantert@ortenauer-energieagentur.de Verschiedenes Schwarzwaldverein Ortsgruppe Wolfach Hüttendienstplan Hohenlochenhütte KW Heinz Schmitt Christel Seelherr und Gudrun Haberer Markenkonzept nimmt Fahrt auf Verein Schwarzwald Tourismus Kinzigtal präsentiert Umfrage-Ergebnisse zur Konzeptentwicklung Aufgabe des Vereins ist die Förderung des Tourismus für die 12 Mitglieder: Fischerbach, Gutach, Haslach, Hausach, Hofstetten, Hornberg, Mühlenbach, Lauterbach, Schenkenzell, Schiltach, Steinach und Wolfach. 6

7 Donnerstag, 09. August 2018 Dafür wird ein Marketingkonzept entwickelt, basierend auf einer Umfrage, die sich im Frühjahr an die gesamte Bevölkerung der Region richtete. Insgesamt äußerten sich 989 Teilnehmer zu teilweise offenen Fragen. Die Umfrageergebnisse sind von hoher Qualität, denn die Teilnehmer haben sich einige Zeit für die Fragen genommen und sich bewusst damit beschäftigt. Aktuell In Zusammenarbeit mit der Agentur IFT Freizeit und Tourismusberatung hatte der Verein die Umfrage konzipiert, die Daten gesammelt und die Ergebnisse aufbereitet. Für eine positive Überraschung sorgte die Rückmeldung bei der Frage nach den Charaktereigenschaften der STK-Mitgliedsgemeinden: gastfreundlich, sehenswert und traditionell waren die drei am häufigsten genannten Attribute. Assoziationen wie grüne waldreiche Landschaft und Natur, oder Bollenhut, Brauchtum, Tradition und Heimat oder Ruhe und Erholung sowie Wandern, Gastronomie und gutes Essen sind gewichtige Schlagworte zur Markenbildung des Vereins und auch die Themen, denen sich der Verein künftig nach Meinung der Befragten verstärkt annehmen sollte. Alleinstellungsmerkmale hätte die Region keine, waren 57 % der Befragten der Meinung. Doch interessant sind zudem die restlichen 43 %, die den Vogtsbauernhof (30 %) vor die Heimat des Bollenhuts (23 %) und dem Kinzigtal (15 %) sehr wohl als ganz entscheidendes Merkmal kennzeichneten. Wo der Verein nach den Umfrageergebnissen auf jeden Fall ganz schnell ansetzen könnte, um die Attraktivität des Kinzigtals für Besucher zu steigern, ist beispielsweise der Bereich Kommunikation: Während der Vogtsbauernhof (68,1 %) von den Befragten als touristisches Angebot auf Platz eins und danach auf Wandern und Themenwege (45,6 %) sowie das Kinzigtal (13 %) setzten, kamen Kultur und Veranstaltungen (12,7 %) sowie die Sehenswürdigkeiten (12,5 %) eher schlechter weg. Die Region hat allerdings davon einiges zu bieten. Stärker ins Bewusstsein gerückt sei die Anbindung der Region an den ÖPNV. Zwar könne man sehr gut in den Schwarzwald reisen, doch sich hier mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen, sei ungleich schwieriger, so die Antworten. Die Ergebnisse der Umfrage sind im Internet unter www. schwarzwald-kinzigtal.info veröffentlicht. Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Mittleres Kinzigtal: Die AMSEL-Kontaktgruppe und der Pflegestützpunkt Ortenaukreis laden herzlich alle Kinzigtäler MS-Betroffenen und Interessierte zum Informationsaustausch nach Haslach ein. Das nächste Treffen findet am 13. August 2018 um Uhr im Mehrgeneratio-nenhaus / Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4 statt. Diesmal ist ein Ausflug zum Deutschen Jäger nach Hornberg geplant. Weitere Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt Ortenaukreis Sandhaasstr. 4, Haslach Tel: Mail: kontakt@psp-kinzigtal.de Emotionale Kompetenz durch Selbstreflexion die Basis für gute und richtige Entscheidungen Mittwoch, , Uhr Stadthalle Hausach, Einlass ab Uhr Ein Vortrag von SPIEGEL-Bestseller-Autor Dr.Christian Dogs Ärztlicher Direktor der psychosomatischen Klinik, Max Grundig Klinik Bühl Eintrittfrei! Anmeldungen über Hitradio Ohr unter Tel

8 Aktuell Teilhabeberatung Kinzigtal Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Das Leben bietet viele Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Manchmal gilt es auch, mit Einschränkungen und Beeinträchtigungen fertig zu werden. Wir unterstützen und beraten alle Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen, sowie deren Angehörige in allen Fragen zur Teilhabe und Rehabilitation. Dabei beraten wir ergänzend zu bereits bestehenden Angeboten durch Leistungsträger, Leistungsempfänger und vielen anderen Stellen und sind dabei Unabhängig. Wenn es sinnvoll und notwendig ist, vermitteln wir Sie an andere Fachdienste. Wir sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Unsere Beratung ist kostenlos. Caritashaus Haslach, Teilhabeberatung Kinzigtal, Sandhaasstr. 4, Haslach. Tel / Sprechzeiten: Dienstag von Uhr, Termine nach Vereinbarung. Förderverein Alter Bahnhof und Schloßhalle e.v. Wolfach Veranstaltung des Fördervereins Alter Bahnhof und Schloßhalle e. V. mit Alfred Metzler und Thomas Hafen mit musikalischer Begleitung von Dr. Bernd Kasper und Ingmar Winkler Der Förderverein Alter Bahnhof und Schloßhalle e.v. Wolfach lädt zum Abschluss seiner Veranstaltungsreihe im Schloßhof unterm Lindenbaum zu einem unterhaltsamen Abend mit den beiden Autoren Alfred Metzler und Thomas Hafen ein. Musikalisch wird der Abend vom Wolfacher Dr. Bernd Kasper und seinem Kollegen Ingmar Winkler gestaltet. Die Veranstaltung wird am Donnerstag, den 16. August 2018 um 19:30 Uhr im Schloßhof stattfinden. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für den Umbau der Schloßhalle wird gebeten. Beide Autoren und Bernd Kasper sind schon zum wiederholten Male Gast bei unserem Verein und treten unentgeltlich für die Sanierung des Alten Bahnhofs und der Schloßhalle auf und zeigen somit die Verbundenheit zu diesen beiden Projekten. Bei schlechter Wetterlage findet der Abend in der Schloßhalle statt. Gehrendorf, Rebecca Henschker, Philipp Luigi Huh, Lisa Friderike Huh, Sara Franziska Metzler, Luisa Meyer, Jens Peter Morgenroth, Dinah Sahner, Marco Christian Schiekofer, Hannah Stoll, Alicia Unnasch, Stephan Weimer, Fabio Armando Theo Wulffen, Martin Ziegler, Lena (schulfremd) Donnerstag, 09. August Tettnang Freiburg im Breisgau Titisee-Neustadt Titisee-Neustadt Loßburg Gaggenau Meßstetten Malsburg-Marzell Freiburg im Breisgau Alpirsbach Freiburg im Breisgau Dornstetten Tübingen Balingen Letzter Prüfungstag: 02. August 2018 Fachbereich: Jugend und Heimerziehung Prüfungen bestanden: 16 Teilnehmer/-innen, incl. 1 Schulfremde Zeitraum: Name / Vorname Besson, Perrine Fischer, Joshua 8 Wohnort Sulzburg Deggenhausertal Letzter Prüfungstag: 30. Juli 2018 Fachbereich: staatlich anerkannte Altenpflegehelfer/innen plus Deutsche Sprache (APHS 10/16) Prüfungen bestanden: 8 Teilnehmerinnen Zeitraum: Name / Vorname, Bandrowska-Grebska, Malgorzata Katarzyna, Fischer, Susanne, Wohnort Offenburg Achern Kaso, Evisa, Offenburg Kopf, Nathalie, Rheinau- Rheinbischofsheim Müller, Jennifer, Sasbach Ost, Romina, Romenski, Anastasia, Zamora Perera, Yaneisy, Lahr Offenburg Oppenau

9 Donnerstag, 09. August 2018 Aktuell Letzter Prüfungstag: 31. Juli 2018 Fachbereich: staatlich anerkannte/r Altenpflegehelfer/ innen Prüfungen bestanden: 11 Altenpflegehelfer/innen aus dem Altenpflegekurs Zeitraum: Name / Vorname, Wohnort 1. Arendt, Sebastian Maximilian, Hausach 2. Hasametaj, Vanessa, Hornberg 3. Meßner, Jessica, Hofstetten 4. Skopincev, Swetlana, Offenburg Vorname / Name Belet, Islim Benz, Marie Braun, Monica-Ecaterina Doll, Sandra Fieß, Nicole Simone Graf, Marina Grimaudo, Giuseppina Maria Jogerst, Julian Thomas Kardel, Michael Andreas Lenhard, Ann Katrin Maier, Elena Münnich, Mary-Joy Obert, Laura-Maria Radtke, Arthur Wolff, Heike Wohnort Offenburg Hausach Offenburg Wolfach Elzach-Yach Biederbach Nordrach Offenburg Gengenbach Zell am Harmersbach Schutterwald Nordrach Offenburg Südweststadt Bad Dürrheim Elzach Aus der Altenpflegeschule: 1. Akotia, Kossi Annani Oudzo, Renchen 2. Giardini, Birgit Wiebke, Hornberg 3. Hamdi, Hanen, Offenburg 4. Hertrich, Garitica Emiliana, Hornberg 5. Morales Borrell, Yadira, Wolfach 6. Suljic, Selvedina, Offenburg 7. Wiese, Aline, Offenburg Letzter Prüfungstag: 31. Juli 2018 Fachbereich: staatlich anerkannte/r Altenpfleger/innen Prüfungen bestanden: 15 Teilnehmer/innen Zeitraum: STATISTISCHES LANDESAMT Letzte Chance zur Teilnahme an der EVS 2018 Noch bis Mitte September 2018 können sich interessierte Haushalte für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 anmelden. Die EVS ist die größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik und findet nur alle fünf Jahre statt. Sie liefert unverzichtbare Informationen über die Lebensverhältnisse in Deutschland. Die Ergebnisse werden unter anderem bei der Berechnung der Inflationsrate, der Festlegung des Regelbedarfs für das Arbeitslosengeld II und der Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Kindern benötigt. Teilnehmende Haushalte profitieren doppelt! Bei der EVS führen die teilnehmenden Haushalte drei Monate lang ein Haushaltsbuch. Dadurch verschaffen sie sich einen guten Überblick über ihre persönliche Haushaltskasse und erhalten als Dankeschön für ihre wertvolle Unterstützung eine Geldprämie von 100. Das Statistische Landesamt bittet um Mithilfe im vierten Quartal 2018! Zahlreiche Haushalte in Baden-Württemberg beteiligen sich bereits an der EVS Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, ist es aber wichtig, dass sich möglichst viele und auch die unterschiedlichsten Haushalte an der Erhebung beteiligen. Deshalb suchen wir aktuell insbesondere noch: Paarhaushalte mit einem Teenager im Alter von 14 bis 17 Jahren Mehrgenerationenhaushalte H aushalte mit einem Nettoeinkommen unter Euro und über Euro Haushalte von Selbstständigen Haushalte von Arbeiterinnen und Arbeitern H aushalte von Nichterwerbstätigen, wenn sie nicht bereits im Ruhestand sind Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik werden 9

10 Aktuell sämtliche Angaben streng vertraulich behandelt und ausschließlich in anonymisierter Form für statistische Zwecke verwendet. Falls Sie teilnehmen möchten, können Sie sich im Internet unter (über Zum Teilnahmeformular, dann bei Baden-Württemberg) oder telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer anmelden. Weitere Informationen zur EVS finden Sie auch in unserem Internetangebot unter Donnerstag, 09. August 2018 ZIG aktuell Wir haben die passende Gewerbefläche für Sie Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. B ackset Schwarzwälder Kirschtorte im praktischen Schwarzwaldkoffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 17,90 Euro Tasse mit Hausach Skyline Preis: 7,50 Euro Vielseitig verwendbare Gewerbeflächen u. Büros für Jungunternehmer und Existenzgründer ab 2 EURO/m² zu vermieten. Neu zu vermieten ist eine vielseitig nutzbare Gewerbefläche von 300 m², die flexibel bis zu 445 m² erweiterbar ist. Die Räume sind mit einem Personenaufzug sowie mit einem Lastenaufzug (bis zu 2,5 t) erreichbar. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter ZIG Zentrum für Innovation & Gewerbe in Hornberg Bürgermeister Siegfried Scheffold, Tel /79340, Eintrittskarten Europa Park Erwachsene ab 12 Jahre: 49,50 Kinder 6 11 Jahre: 42,40 Rezeptbüchlein Preis: 5,00 Euro Heimat.tour 2018 Fidelius Waldvogel , 20 Uhr Landgasthof Engel, Gutach Eintritt: 12 Tenöre4you Tour , 19:30 Uhr Stadthalle Hausach Eintritt: 19,50 Stadtkapelle Hausach 200 Jahre jung Kombi-Karte für VVK: 40 Gala-Abend, Stadthalle, 20 Uhr VVK: 3 Allgäu Power, Stadthalle, 20 Uhr VVK: 13 German Brass, Stadthalle, 18 Uhr VVK: 29 Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. Wir sorgen dafür,dass lokale Nachrichten dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden. 10

11 Donnerstag, 09. August 2018 Aktuell Gästeprogramm für die Woche vom 09. August bis 19. August 2018 Sa Uhr Flohmarkt in Haslach Sa Uhr Konzert für Panflöte, Gesang und Orgel, Konzert mit dem Schweizer Panflötisten Jonas Jenzer und dem Freudenstädter Organisten KMD Karl Echle, Katholische Pfarrkirche St. Arbogast, Haslach So Uhr Großtauschtag der Philatelie, Stadthalle, Haslach So ab Uhr Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Steinach beim Sportplatz So an Bahnhof Hausach Uhr So an Bahnhof Hausach Uhr 37 Tunnel unter Dampf - Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn, im historischen Dampfsonderzug geht es jeweils von Rottweil nach Hausach bzw. Triberg und wieder zurück. J nach Wetterlage evtl. mit der historischen Diesellok, www. eisenbahnfreunde-zollernbahn.de Mi :30 Uhr Sparkassen-Fußballcamp 2018, Fußball-Erlebnis-Woche 2018 des SC Hofstetten, Sportclub Do :00 Uhr Sagenhaftes Hausach - Führung mit der Henkersfrau Antonia Seidel, lassen Sie sich mitreißen in eine Welt der Sagen, Mythen, Märchen und Legenden, Treffpunkt: Klosterplatzbrunnen, Hausach 16,- pro Person inkl. Henkersmahl und 1 Getränk, Anmeldung bei Tourist-Info Hausach, 07831/7975, Mindestens 10 Teilnehmer, kurzfristige Absage unbedingt bis 12 Uhr am Veranstaltungstag Do Uhr Bäuerliches Leben in früheren Zeiten in der Reihe DORT - Donnerstags in der Ortenau, Museumsspeicher Steinach- Welschensteinach, 13,-- (Führung mit Vesper, ohne Getränke) Anmeldungen bis jeweils mittwochs vor der Veranstaltung, Uhr in der Tourist-Info in Steinach. Tel / oder Sa Uhr Sommermarkt der Landfrauen in Haslach Sa :00-18:00 Uhr So :00-16:00 Uhr Living History, erleben Sie Schaukämpfe, Bogenschießen, Speer- und Axtwerfen und erfahren Sieviel über das karge Lagerleben im frühen Mittelalter, Burg Husen, Hausach So Uhr Kleintierbörse des Kleintierzuchtvereins in der Markthalle, Haslach So ab Uhr Gemeinsames Volksliedersingen mit der Trachten- und Volkstanzgruppe Steinach-Welschensteinach im Gasthaus Zum Wilden Mann So :00 Uhr Dorfhock des Rad- und Motorsportvereins Fischerbach, Fritz-Ullmann-Weg So :30 Uhr Sonderführungen im Altersruhesitz Hansjakobs, mit dem Hausherrn und seiner Schwester Philippine im Hansjakobmuseum Freihof, Haslach 11

12 Aktuell Donnerstag, 09. August 2018 Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Di So (auch Feiertage) Uhr Uhr Uhr Uhr Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch Uhr Uhr Uhr, Freitag Uhr, Sonntag Uhr Uhr Besucherbergwerk Segen Gottes Täglich außer Montag drei Führungen: Uhr, Uhr und Uhr Haslach- Schnellingen Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung, Tel /1611 oder 1567 Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: Sommerzeit: ( ) Dienstag - Sonntag von Uhr bis Uhr, Montag geschlossen N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von bis Uhr. Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von Uhr Uhr Heimat- und Kleinbrennermuseum Steinach: Mai bis Mitte Oktober mittwochs von bis Uhr, erster und dritter Sonntag im Monat von bis Uhr. Im Juli und August zusätzlich freitags von bis Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel /1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr - 19 Uhr; Freitag von Uhr, Samstag von Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr; Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr; Freitag Uhr, Samstag von Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: Wir machen wöchentlich Touren: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um Uhr Jeden Donnerstag um 17 Uhr (außer Schulferien) von Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren zu Veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr 2 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder 07835/7465 Nordic Walking Mühlenbach: Von Anfang November Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und Uhr, Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152, Donnerstag Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Tel /3153 Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. TC Tennisplätze Haslach: B ei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Tennisclub Steinach:: Mittwoch: Uhr Breitensporttraining für Tennis- Interessierte von jung bis alt, Infos unter oder unter 07832/5874 oder 0176/ Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Minigolf am Waldsee, Haslach: täglich außer Dienstag von Uhr bis Uhr Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr, (Telefon 07832/999444). Lauf-Treff Steinach: After-Work-Biker Haslach Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. April bis Ende September: Jeden Donnerstag geführte Mountainbiketouren in unterschiedlichen Leistungsstufen + Ladies only. Jeden Montag eine geführte Rennradtour. Treffpunkt jeweils um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof (außer an Feiertagen). Gäste und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Bitte Helm nicht vergessen! Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/ , Fax 07832/ TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag Uhr Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Uhr Erwachsene MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.v. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, Welschensteinach. Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/ Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstr. 34 (Tel /975390) Naturfreundehaus Laßgrund: Öffnungszeiten an folgenden 1. Sonntagen: / / zusätzlich bei Touristenverein Hausach: Veranstaltungen oder auf Anfrage. Kontakt 1. Vorsitzende Jasmin Schneider / oder Hüttentelefon / 82140). Burg Husen Hausach: Burgöffnung jeden 1. Sonntag im Monat von Mai Oktober von Uhr Uhr. Stadtgeschichtliche Führung jeweils um Uhr am Turmeingang mit Klaus Lehmann. Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um Ihr Verständnis. 12

13 Donnerstag, 09. August 2018 Hausach Mitteilungen aus Hausach 13

14 Hausach Donnerstag, 09. August 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Montag -Freitag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Wolfgang Hermann buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sachbearbeitung Kathrin Welle k.welle@hausach.de Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Gemeindevollzugsdienst Konrad Schmieder Archiv Dr. Michael Hensle m.hensle@hausach.de Trauzimmer 6 Suchtberatung Bürgerbüro Fax buergerbuero@hausach.de Standes- und Ordnungsamt, Renten, Bürgerbüro, Friedhofsverwaltung, Asylwesen: Leitung Harald Bollweber h.bollweber@hausach.de Sara Räpple s.raepple@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Silke Sorychta s.sorychta@hausach.de MEDIATHEK Am Klosterplatz info@mediathek-hausach.de Erdgeschoss MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft 0171/ Kanalaufsicht Thorsten Gund Kanalaufsicht Mobil / Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Leitung Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de Mathilde Sum m.sum@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß b.gross@hausach.de Claudia Geeren c.geeren@hausach.de Steueramt Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de Jochen Uhl j.uhl@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Kerstin Göhring K.goehring@hausach.de Christa Uhl c.uhl@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster l.armbruster@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax bauhof@hausach.de Gutacher Str. 5 SCHULEN Graf Heinrich Schule Hauptstraße Grund-/Gemeinschaftsschule Fax Schulsozialarbeit, Lisa Bader schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Schulsozialarbeit, Birgit Lehmann 0176/ schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Paritätische Schulen für Soziale Berufe ggmbh Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Andrea Armbruster, andrea.armbruster@vhs-ortenau.de KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof FEUERWEHR-GERÄTEHAUS, Sattlerstraße /Fax

15 Donnerstag, 09. August 2018 Hausach Hausacher Wochenmarkt Samstag, 11. August 2018, von 7:00 12:00 Uhr - Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle, Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes frites und Salate A ndrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn,, Dosenwurst (Lyoner, Bierwurst, Schinkenwurst) Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH, Elzach mit Fleisch und Wurstwaren Ulrike Brucker-Heizmann, Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Fam. Jilg, Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit, Käse vom Ramsteinerhof Hausach - zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seitenspeck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse Burgerts Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt!) Familie Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit. Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester A li El Kontal, Nufringen mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! Ich habe meinen Stand erweitert um das Käseangebot des ehemaligen Käsestandes von Herrn Harder. U ngerade Woche: Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. G erade Woche: Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflegecreme usw. Neues vom Rathaus Militärische Übungen // Truppenübung der Bundeswehr Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz im Landratsamt Ortenaukreis teilt mit, dass die Bundeswehr in der Zeit vom bis ganztägig in der Raumschaft eine Truppenübung als multinationale Übung mit der Truppenstärke einer Brigade bzw. mehr als 600 Soldaten mit Fahrzeugen durchführen wird. Insbesondere sind Nachtmärsche beabsichtigt. Jagdberechtigte und Eigenjagdbesitzer werden um Beachtung gebeten. hat. Der ehemalige Mediathekleiter Friedhelm Niewianda betonte in seinem persönlichen Dank, dass Uta Fuchs mit ihrer Energie maßgeblich daran beteiligt war, dass trotz einiger Vorbehalte und Schwierigkeiten, die verschiedenen Hausacher Büchereien zu der Öffentlichen Bücherei zusammengeführt wurden und damit auch der Grundstein zu dieser Mediathek gelegt wurde. Ohne Dich wäre die Mediathek nicht das, was sie heute ist, würdigte er ihre Leistung. Uta Fuchs in der Mediathek verabschiedet Seit 32 Jahren ist Uta Fuchs, zuerst in der Pfarrbücherei, danach in der Öffentlichen Bücherei und später, nach dem Umzug an den Klosterplatz in die Mediathek, den Leserinnen und Lesern als engagierte und kompetente Mitarbeiterin wohlbekannt. Jetzt wurde sie in einer kleinen Feierstunde von Bürgermeister Wolfgang Hermann und dem gesamten Mediathek-Team mit den besten Wünschen in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Wolfgang Hermann dankte ihr für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Allgemeinheit. Mit ihrer Bereitschaft, Zeitopfer zu bringen, sei sie ein Vorbild dafür, wie man ehrenamtlich die Gemeinschaft unterstützen kann. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er einen Blumenstrauß und ein Präsent. Mediathekleiterin Mathilde Sum bedankte sich ebenfalls für das Engagement, die stetige Zuverlässigkeit und Freundlichkeit und lobte ihren Humor und ihre Art, mit der sie immer für gute Stimmung in der Mediathek gesorgt 15

16 Hausach Donnerstag, 09. August 2018 Stadthalle Hausach Sommerferienprogramm Bunte Gartenstelen Veranstaltungen Hausacher Kinderfest Blutspende Veranstaltung der WRO und der Stadt Hausach mit Dr. Christian Dogs Tenöre4you Erntedankfest Gala-Abend zum Jubiläum der Stadtkapelle Allgäu Power German Brass Kinzigtal-Weltweit Namibia Schlachtfest Bunte Gartenstelen aus Holz wurden am Donnerstagmorgen im Einbacher Rathaus unter der Anleitung von Erika Kohmann und Martina Remler gestaltet. Diese werden nun weitere Hausacher Gärten zieren. Vielleicht seht ihr ja mal eine davon. Eisherstellung Homepage: mediathek-hausach.de Tel /8931 Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi + Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Tipp der Woche Der Duft des Glücks ist stärker, wenn es regnet Krüger Verlag Ich will, dass wir uns scheiden lassen. Sieben Wörter. Zwei Sekunden. Ein Satz. Mehr ist nicht nötig, um Paulines Leben aus der Bahn zu werfen. Zusammen mit ihrem kleinen Sohn Jules reist sie in das Strandhaus der Familie mit den blauen Fensterläden. Hier, an der wilden Altantikküste, versucht sie zu begreifen, was in ihrer Ehe mit Ben falsch lief. In Briefen erinnert sie ihn noch einmal an ihre gemeinsame schöne Zeit. Doch ist es möglich, dass sie ihm und sich selbst etwas Wesentliches verschweigt? Wie immer kostenlos zu entleihen in Ihrer mediathek hausach. Was für ein tolles Ferienwetter! Und trotz allem gehen die Kinder fleißig zu den Veranstaltungen, die angeboten werden. Da freuten sich die Kinder am Freitagnachmittag, dass Irmgard Braun kurzer Hand mit den Kindern Eis herstellte. Normalerweise wollten sie zusammen Igel backen, aber bei der Hitze war das selbstgemachte Erdbeereis aus Joghurt, Erdbeeren und Zucker eine leckere Abkühlung. Danke für die tolle Idee und das jährliche Engagement. Schmetterlingsbasteln Am Mittwoch den 30. Juli trafen wir uns im Robert-Gerwig- Gymnasium zum Schmetterlingsbasteln. Zuerst haben wir die Styroporkugeln bemalt, welche den Kopf des Schmetterlings darstellte. Dann wurden aus Farbkarton die Flügel ausgeschnitten und mit Aludraht zu Fühlern geformt. Alles wurde mit Kleber am Anfeuerholz befestigt und mit einem Band verschönert. Wir hatten einen tollen Nachmittag und sehr viel Spaß. 16

17 Donnerstag, 09. August 2018 Hausach Jumping Fitness Kids Märchenhafte Mosaiksteine Der Tag Jumping Fitness Kids war sehr schön. Beim Springen auf dem Trampolin hatten wir alle Spaß und wir haben auch viel gelernt. Außerdem haben wir lustige Spiele gespielt. Wir hatten einen mords Spaß, das war sehr schön. Blumenapotheke Am 31 Juli 2018 haben sich 10 Kinder bei Andrea Schmider getroffen. Wir haben gelernt, dass das Indische Springkraut eine Heilpflanze ist. Das Springkraut kann bis zu 2,5 m hoch werden und hat rosa, purpurrote oder weiße Blüten. Wenn man die länglichen Kapseln berührt, dann springen die Samen ca. 7 m weit. Zusammen mit Andrea haben wir aus den Blüten Salz und Gelee gemacht. Wir durften auch Springkraut Limonade probieren. Das Springkraut ist auch anders anwendbar z.b. bei Insektenstichen oder als Wickel. Es war ein schöner Nachmittag DANKE Andrea Lena Breithaupt Zuerst wurde das Märchen von Schneeweißchen und Rosenrot erzählt. Dann haben wir eine Schatzsuche gemacht. Wir mussten uns die Mosaiksteine erarbeiten, z.b.: Nägel in einen Holzklotz schlagen, Fische angeln und Luftballons zerplatzen lassen. Mit den Mosaiksteinen haben wir Mosaikmandalas gemacht. Loic Schmid Bei den Hunden Am Mittwoch waren wir auf dem Hunde-Vereinsplatz in Hausach. Da waren kleine Boxerwelpen mit denen haben wir gekuschelt. Die waren sehr süß und flauschig. Wir sind mit den Hunden durch den Hundeparcours gerannt. Danach durften wir das Spielzeug von einem Hund wegwerfen und der Hund hat es dann geholt. Der kleinste Hund hieß Nicki. Es gab noch zwei große Hunde. Wir durften die Hunde sogar füttern und ihnen Befehle geben 17

18 Hausach Donnerstag, 09. August 2018 so wie Sitz und Platz. Wir haben sehr viel gelernt. Wir fanden den Hundenachmittag super-ober-toll! Eleonor Lotta Hass und Therese Frieda Hass geschriebene Wort. Gemeinsam wird Sprache, Phantasie und die Wahrnehmungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen erarbeitet. Erfinden von Geschichten, in Kommunikation zu treten, das freie Schreiben und die Gestaltung von Texten stehen im Mittelpunkt dieser Erzähl-und Text- Werkstatt. WANN? MO 27. FR 31. August 2018 jeweils Uhr Uhr WO? Kulturgarage Netterstr.22a Hausach MIT WEM? Unter der Leitung von: José F.A. Oliver und Victoria Agüera Oliver de Stahl 29. Hausacher Sommerferienprogramm Bei folgenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Anmeldungen bitte im Kultur- und Tourismusbüro VA Nr. Datum Am Hühnerhof Brief und Siegel Rallye in und um die Mediathek herum Wie werde ich Angler Starke Kinder Gesundheitswoche Wie kommt die Kartoffel in die Suppe Grube Wenzel - Erlebnistour Bei folgenden Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich!! Kino Kino: Überraschungsfilm Handpuppentheater: Kasperle Lutzi Putzi Hausacher Kinderfest 1 Brille ANMELDUNG: Per j.f.a.oliver@t-online.de oder Kulturamt der Stadt Hausach: h.maertin@hausach.de Telefonische Auskunft: Fundsachen Wir bitten darum Fundsachen schnellstmöglich beim Bürgerbüro, Hauptstr. 40 abzugeben, da die Eigentümer der verlorenen Gegenstände meistens unverzüglich beim Fundamt nachfragen. Kirchen ERZÄHL- UND TEXTWERKSTATT Für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hausach Wochenspruch: 1.Petrus 5,5 Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. Wörter-Tausch: Komm, erzähl mir deine Geschichte(n)! Kinder kommen miteinander ins Gespräch. Erzählen und schreiben ihre Geschichten. Vom erzählten Erlebnis ins 18 Freitag, 10. August Uhr Kriegsenkel-Gefühle Autorenlesung mit Heike Pfingsten-Kleefeld und Kirstin Ander. Die Herausgeberin des Buches Kriegsenkel- Gefühle hat Geschichten gesammelt von Kindern der Kriegskinder über Sehnsucht, Mut und Wagemut. Sonntag, 12. August Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Mirko Diepen

19 Donnerstag, 09. August 2018 Hausach Sonntag, 19. August Uhr Gottesdienst mit Prädikant Joachim Groß Am Sonntag, den findet in Hausach kein Gottesdienst statt. Sie sind eingeladen um Uhr zum Gottesdienst auf dem Büchereck. In den Sommerferien findet keine Kinderstunde statt. Das Cafe Angelo ist vom geschlossen. Evang. Pfarramt Hausach Eisenbahnstr. 58, Hausach Telefon 07831/279 Fax oder www. ekihausach.de Bürozeiten: Dienstag und Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Diakonie Hausach "Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Dienstag, 14. August 2018 von Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Angelo im Evangelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche. Diakonie Hausach Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 16. August 2018 zum Malen. Treffpunkt ist um Uhr beim Diakonischen Werk in Hausach, bei der Evang. Kirche. Warm & Lecker Das Beschäftigungsprojekt mit dem Angebot eines Mittagessens macht im August Sommerpause. Weiter geht s am Montag, 03. September "Achterbahn der Gefühle Im August machen wir Pause, es finden keine Treffen statt. Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Hausach, Tel. Nr , Fax Erreichbar: Mo.- Fr. zwischen 9:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Dienste für seelische Gesundheit: Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / Hohberg- Neuried, Psychiatrische Institutsambulanz Frau Norma Müller Tagesstätte Frau Stephanie Rodriguez Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal, Herr Peter Trefzer Sozialberatung / Jugendmigrationsdienst Frau Katja Buß Rechtliche Betreuung Herr Peter Trefzer Schwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- Beratung für Schwangere und junge Familien Frau Ingrid Kunde Kindertagespflege Kinzigtal Beratung, Qualifizierung und Vermittlung Frau Ingrid Kunde Flüchtlingssozialberatung, Ehrenamtsbegleitung Frau Elke Hundt Müllabfuhr Müllabfuhr KW 32: Montag, Gelber Sack Donnerstag, Graue Tonne Müllabfuhr KW 33: Keine Müllabfuhr Müllabfuhr KW 34: Montag, Gelber Sack Donnerstag, Graue Tonne Freitag, Grüne Tonne Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel. 0781/ , Fax 0781/ , Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von Uhr bis Uhr, am Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie am Freitag von Uhr bis Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Schulinfos Elke Nolte wieder zurück in der Mensa Mit einem Blumenstrauß und einem Plakat hießen einige Schülerinnen und Schüler der SMV gemeinsam mit Verbindungslehrer Christoph Welschbach die Leiterin der Mensa, Elke Nolte, nach längerer Abwesenheit im Namen der SMV der KSH wieder willkommen. Für alle am Schulleben Beteiligten ist die Mensa ein wichtiger Bestandteil am Hausacher Schulzentrum, insbesondere für die Schülerinnen und Schüler sowie auch das Kollegium der KSH, da man hier sowohl vormittags als auch mittags bestens versorgt wird. So verwundert es nicht, dass das Plakat schnell gefüllt war mit Unterschriften von Schülern, Lehrern, Sekretärinnen und Hausmeister sowie der Schulleitung. Alle freuen sich, dass Frau Nolte nun wieder zurück ist. Trotzdem sollte auch erwähnt werden, dass das Mensa- Team die anstehenden Aufgaben trotz Abwesenheit von Frau Nolte großartig bewältigt hat. Darüber hinaus freuen sich alle Beteiligten auch auf den Anbau, damit in Zukunft mehr Platz für die zahlreichen Besucher ist. 19

20 Hausach Donnerstag, 09. August 2018 Französischunterricht einmal anders Die Französischschülerinnen und -schüler der Klassen 11 und 12 des Wirtschaftsgymnasiums der Kaufmännischen Schulen Hausach unternahmen am Freitag, den 20. Juli mit ihren Lehrerinnen Frau Schmidberger und Frau Spinner einen Ausflug nach Straßburg. Sie wollten die Kultur unserer Nachbarn einmal außerhalb des regulären Unterrichtes kennenlernen. Nach der Zugfahrt in Straßburg angekommen, präsentierten die Schülerinnen und Schüler zunächst einige Informationen zur Geschichte der Stadt, zum Münster, zum Münsterviertel und zu La Petit France. Bei herrlichem Sommerwetter ging es anschließend auf s Wasser, wo die Gruppe Straßburg vom Batorama, dem Ausflugsschiff aus kennenlernte. Von den Fachwerkhäusern des ehemaligen Gerberviertels bis hin zu den europäischen Institutionen konnten die Schülerinnen und Schüler viele neue Eindrücke sammeln. Neben der Geschichte gehört natürlich auch das Essen zur Kultur. Deshalb genoss die Gruppe zum Mittagessen die typisch elsässische Spezialität den Flammkuchen und lernte dabei die Besonderheiten eines Restaurantbesuches in Frankreich kennen. Danach hatten die Schülerinnen und Schüler noch die Möglichkeit, Straßburg in Kleingruppen zu erkunden, bevor es wieder gemeinsam auf die Heimreise ins Kinzigtal ging. Dieser gelungene Ausflug ins Elsass wird allen in guter Erinnerung bleiben. bitte Kindergarten NICHT telefonisch kontaktieren, Kleiderkammer ist selbstständig, Kindergarten kann keine Auskünfte erteilen) Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr bis Uhr Telefon bei Bedarf: Es wird um folgende Spenden gebeten: Herren-, Dame- und Kinderfahrräder große Töpfe und Pfannen Kinderwagen Kinderschuhe/Kindersportschuhe alle Größen Herrenschuhe Gr. 42/43 (für junge Leute) Herrenbekleidung T-Shirts, Jeans, Jacken (kleine Größen für junge Leute) Geschirr und Hausrat aller Art Einkaufsrollis Bettwäsche und Handtücher Fahrrad-Kindersitze Fahrrad- Kinderanhänger nur bunte Bettwäsche Die Kleiderkammer ist den gesamten August geschlossen. Erster Öffnungstag wieder am Wir bitten darum, alle gespendeten Sachen in sauberem Zustand abzugeben. Die Kleiderkammer ist für ALLE BEDÜRFTIGEN da und wir laden alle ein, sich einmal bei uns umzusehen. Das Team Neue Kurse Aerial Yoga - Yoga im Tuch Für folgende Kurse sind noch wenige Plätze frei: Beginn: Uhrzeit: 18:30 Uhr 19:30 Uhr und 19:45 Uhr 20:45 Uhr Beginn: Uhrzeit: 9 10 Uhr und Uhr Anmeldung und weitere Infos erhalten sie unter: Sonstiges STRICKTREFF An alle, die gerne stricken, häkeln oder anderen Handarbeiten nachgehen und mit anderen gemütliche Zeit verbringen möchten. Jeden Donnerstag findet im GASTHAUS EICHE in Hausach ein offener STRICKTREFF statt. In der Zeit von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr kann man jeder Zeit dazu stoßen. Über Ihr Kommen freut sich Veronika Schmider Telefon 07831/1748 Kleiderkammer Wo: Im Keller des Kindergarten Sternschnuppe, In den Reben 16, Hausach (bitte Spenden NICHT im Kindergarten abgeben, Ökumenisches Altenwerk Am Mittwoch den 22. August 2018 findet unsere nächste Seniorenfahrt nach Rottweil in die älteste Stadt Baden- Württemberg statt. Rottweil wird auch Stadt der Türme genannt. Ihr Ursprung geht auf die Römerzeit zurück, sie war militärisches Zentrum bei der Erschließung des Landes. Daraus entwickelte sich die zivile Stadt, die als einziger Ort im Land römisches Stadtrecht erhielt. Die Rottweiler lieben ihre historische Stadt. Das liegt nicht nur an der herrlichen Kulisse von stattlichen Bürgerhäusern, verspielten Erkern, die vielen Brunnen, der prachtvollen Kirchen. Das Münster mit dem schönsten gotischen Turm zwischen Paris und Prag Dass Tradition prall von Leben sein kann, beweisen die Rottweiler alljährlich seit vielen Jahrhunderten mit ihrer gepflegten Fasnet. Dennoch ist Rottweil keine Museumsstadt, sondern jung und lebendig, das Moderne bereichert auch das Stadtbild. Einige Sehenswürdigkeiten werden wir bei einer Stadt- Anmeldung im Kath. Pfarramt bis Dienstag, den 21. Aug bis Uhr unter Telef / Abfahrtszeiten: Hausach Dorf Uhr Schwarzwälder Hof Uhr Streit- Schulen Uhr

21 Donnerstag, 09. August 2018 Termine Sprechtage Fachstelle Sucht Beratung und Behandlung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glückspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung des bwlv Sprechstunde ohne Voranmeldung: Donnerstag : 16:00-17:00 Uhr Im Rathaus Hausach (2. OG, Zi. 6) Hauptstr. 40 Terminvereinbarung zentral über die Fachstelle Sucht Offenburg: Beratung im Sozialrecht: Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Hausach mit Harry Krellmann findet am Mittwoch, den 5. September von 9 bis 11 Uhr im Rathaus (Trauzimmer), Hauptstraße 40 statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Veranstaltungen Erste E-Mountainbike & Bratwurst-Tour mit Billy und Alfred Hausach Anforderungen: Die Tour verläuft überwiegend auf unbefestigten Wegen und ist nur für erfahrene E-Mountainbiker geeignet. Die Gesamtstrecke ist so gewählt, dass sie mit einem 500 Wh-Akku (gefahren im mittleren Unterstützungsmodus) bewältigt werden kann. Beschreibung: Über das Hauserbachtal fahren wir zum Landwassereck und von dort weiter Richtung Heidburg. Dem Dietental abwärts folgend, gelangen wir über Mühlenbach nach Haslach. Nach einer kurzen Rast mit Kaffee und Kuchen geht es wieder steil bergauf über den Urenkopf und dem Rotweinbänkle dem wohlverdienten Vesper entgegen. Treffpunkt: Parkplatz nach dem Friedhof in Hausach-Dorf um 11:00 Uhr. Ausrüstung: Helm, Bike-Handschuhe, dem Wetter angepasste Fahrradkleidung u. Getränke Kosten: Führung inklusive Vesperplatte: 22 Euro Haftung: Die Teilnahme an der Tour erfolgt auf eigene Gefahr! Wichtig: Bei ungünstigen Wetterverhältnissen fällt die Tour aus! Anmeldung: Ihre Anmeldung nimmt Alfred Ruf bis spätestens entgegen. Kontakt: Tel. Nr alf_ruf@t-online.de Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt! Wir freuen uns auf Euch. Emotionale Kompetenz durch Selbstreflexion die Basis für gute und richtige Entscheidungen Spiegel-Bestseller-Autor Dr. Christian Dogs Mittwoch, , Uhr, Einlass ab Uhr, Stadthalle Hausach Veranstaltung der Wirtschaftsregion Offenburg/ Ortenau und der Stadt Hausach In der Routine des Alltags verlieren viele Menschen ihre emotionale Identität. Wir rasen durch das Leben, reizüberflutet, digitalisiert und verlieren den Kontakt zu uns selbst. Die Seele geht zu Fuß, sagen die Indianer. Wir erleben eine rasante Zunahme an psychischen Krankheiten, weil Menschen mit der Geschwindigkeit nicht mehr mithalten können. Biken bis der Hintern glüht! Die Schwarzwald-Guides Billy Sum-Hermann und Alfred Ruf laden am Samstag, den 25. August 2018 zu einer landschaftlich sehr reizvollen Tour mit dem E-Mountainbike ein. Dabei soll neben der sportlichen Leistung vor allem die herrliche Landschaft des mittleren Schwarzwaldes und ihre Geschichte ein Schwerpunkt dieser Tour bilden. Zum Abschluss erwartet uns hoch über dem Tal ein zünftiges Vesper auf einem Bauernhof. Tourenprofil: Fahrzeit inklusive Pausen, Erzählungen und Landschaftsbetrachtung: 5 Std. Die Lösung liegt nicht in den vielfach so propagierten Achtsamkeitsübungen, sondern in einem anderen Umgang mit uns selbst und unseren Gefühlen. Dafür braucht es eine gründliche Selbstreflexion, um auch wieder zu lernen, über uns selbst lachen zu können. Gemeinsam mit der Sparkasse Haslach-Zell und der Max- Grundig-Klinik in Bühl konnte die Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau den Spiegel Bestseller-Autor Dr. Christian Dogs als Referenten gewinnen. Er gilt als einer der besten seines Fachs: Dr. Christian Dogs, Ärztlicher Direktor für Psychosomatik in der Max-Grundig-Klinik in Bühl, seit 20 Jahren Coach in der ersten Führungsebene, Kolumnist der Wirtschaftswoche, SPIEGEL-Bestseller-Autor und bekannt als gefragter Interviewpartner in Funk und Fernsehen. Seine Willenskraft und Selbstkontrolle hat ihn in einem aus 21

22 Hausach Donnerstag, 09. August 2018 extremen Tiefpunkten und Höhepunkten bestehenden Leben zu dem gemacht, was er heute ist: einer der erfahrensten und gefragtesten Psychotherapeuten in Deutschland. Der humorvolle und kompetente Vortrag sprüht vor nachdenklichen und inspirierenden Impulsen. Er macht Lust darauf, die eigene Art leben kurzfristig zu hinterfragen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist jedoch unter folgender Telefonnummer unbedingt erforderlich: durfte in der Kinzig gebadet werden. Wer war für den Bau des Frei- und des Hallenbades verantwortlich welche Kosten wurden ausgegeben und und und Von den Eröffnungsfeiern bis zur Schlussveranstaltung wird auf über 120 Folien und kurzen Filmen gezeigt, wie und wo in Hausach gebadet wurde und auch ein Blick in die Zukunft zum Kinzigtalbad wird gerichtet. Wir laden Sie hierzu recht herzlich ein. Das Museumsteam freut sich auf Ihren Besuch Hitradio Ohr Tanzen für alle Der Tanzsportclub Hausach bietet in den Sommerferien ab dem 14. August bis einschl. 4. September 2018 jeden Dienstag ein»freies Tanzen«für Jedermann an. In Zusammenarbeit mit der Stadt Hausach hat diese Veranstaltungsreihe bereits Tradition. Los geht s um Uhr in der Gymnasiumshalle (Seiteneingang) in Hausach. Etwa 1,5 Stunden lang können Feriengäste und Einheimische zu allen Tänzen ihr Tanzbein schwingen. Städtisches Museum im Herrenhaus Living History Villsvin Af Svear präsentiert Nordmännisches Lagerleben Vom Wäschezuber und Roßgumpen über das Inselbad zum Kinzigtalbad Um das Baden in Hausach geht es bei dem bebilderten Vortrag, der am Sonntag, dem 26. August 2018, Uhr, im Kaminzimmer des Herrenhauses gehalten wird. Im Beschluss des Gemeinderates Hausach vom 20. Mai 1920 war zu lesen: Burg Husen UntereEbene 18./19. Aug. ab 13:00 Uhr Samstag:bis 18:00Uhr Sonntag: bis 16:00 Uhr Doch wo durfte öffentlich gebadet werden, bis das Naturfreibad in der Inselstraße gebaut wurde. Welche Auflagen wurden gestellt und wie sah damals die Badebekleidung aus. Wie kam es zu der Entscheidung ein Naturfreibad zu bauen wann und von wem wurde es gebaut - wer waren die Entscheidungsträger was kostete damals der Eintritt wie sah das Inselbad aus wann wurde es wieder geschlossen. Wie lange war Hausach ohne Bad, bis das Freibad im Steinenfeld und das Hallenbad gebaut wurden war es wieder der Roßgumpen war es der Kanal bei der ev. Kirche oder 22 Tenöre4you - Stimmen die unter die Haut gehen Freitag, , 19:30 Uhr, Stadthalle Hausach Die Tenöre4you präsentieren in ihrem Konzert die perfekte Pop-Klassik Mischung mit grandiosem, erstklassigem Live-Gesang in italienischem Gesangsstil. Wer fantastische Songs und eine elitäre Licht-Show erleben möchte ist bei den Tenören4you genau richtig. Ein atemberaubendes Erlebnis mit den berühmtesten, legendären Welthits aus Pop, Klassik, Musical, Filmmusik wie: NESSUN DORMA - CARUSO -YOU RAISE ME UP HERO - TITANIC-OVER THE RAINBOW - ALL BY MYSELF -VOLARE DER PATE- CIELITO LINDO -MY WAY-TIME TO SAY GOODBYE und viele mehr. Toni Di Napoli glänzt facettenreich und virtuos mit seiner unverwechselbaren an die Sonne Italiens erinnernde Stimme.Mit Leichtigkeit wechselt er zwischen den Musikstilen und zieht alle Register seines Könnens. Soloauftritte beim Film-Festival in Venedig, der Toscana-Operngala und mehrere Produktionen mit bekannten Künstlern wie z.b. Helmut Lotti, den Geschwister Hofmann, als Gast- Tenor der Alpenländischen Weihnacht, sowie bei

23 Donnerstag, 09. August 2018 TV-Sendungen etablierten ihn bereits längst in der europäischen Musikszene. Pietro Pato interpretiert gefühlvoll und ausdrucksstark mit angenehm warmer, weicher Stimme Welthits der Popmusik. Bei Gospels & Spirituals, Blues und Soul jedoch ist er in seinem wahren Element und stellt seine Vielseitigkeit unter Beweis. Bis heute blickt er auf 35 erste Plätze bei Festivals und 5 Grand-Prix-Teilnahmen in Europa zurück In enger Zusammenarbeit entstand ein neues Album, das die große künstlerische Begabung der beiden Sänger zeigt. Ob als strahlende Solisten oder kraftvoll als Duett stehende Ovationen sind hier vorprogrammiert! VVK-Stellen in Hausach: Kultur- und Tourismusbüro und Fa. Streit. Karten kosten im VVK 19,50 und an der AK 21,00. Hausach Klasseneinteilung: Schüler M/W Jahrgang 2003 und jünger Jugend M/W Jahrgang Hauptklasse M/W Jahrgang Senioren 1 M/W Jahrgang Senioren 2 M/W Jahrgang Senioren 3 M/W Jahrgang Senioren 4 M/W Jahrgang Senioren 5 M/W Jahrgang 48 und älter Wertungen: Sachpreise für die Ersten jeder Altersklasse. Mannschaftswertung: Die 4 Zeitschnellsten eines gemeldeten Vereines. ( Bitte bei Meldung Mannschaftsnamen angeben) Ergebnisse: u nter ab Kä-Ki Cup Wertung: Siegerehrung: Duschen: D ie 3 schnellsten Damen und Herren des Käppeleberglaufes und des Kinzigtallaufes in Haslach am erhalten die vom Sägewerk Streit in Hausach gesponserten Geldprämien von: 1. Platz 75.- / 2. Platz Platz 25.- Alsbald nach Rennende im Berggasthof Käppele Hof. Wegen Umbau des Frei-und Hallenbades Hausach eingeschränkte Duschmöglichkeiten im Feuerwehrgerätehaus Hausach. Fahrgelegenheit vom Ziel ist gegeben Haftung: Rettungsdienst: D er Veranstalter übernimmt gegenüber Läufern, Betreuern und Zuschauern keinerlei Haftung. D a der Lauf zum Teil auf öffentlichen Straßen abläuft, ist die Straßen- Verkehrs-Ordnung zu beachten. DRK Ortsgruppe Hausach Bestzeiten: H erren Thomas Dold SV Steinach in 16:38 Minuten D amen Valerie Moser Running Team Ortenau in 19:02 Minuten M annschaft - Pokalverteidiger LG Brandenkopf Sonderpreise anlässlich des 25-jährigen Jubiläums Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Käppele-Berglaufes, wird vom Sägewerk Streit in Hausach eine Sonderprämie für das Unterschreiten der bisherigen Bestzeiten wie folgt ausgelobt: Einladung und Ausschreibung zum 25. Käppeleberglauf Veranstalter: Ski-Club Hausach e.v. Termin: 31. August 2018 Start: Uhr in den Reben, neben dem Tunneleingang-West. Strecke: 4,6 Km, 250 m Höhenunterschied Anmeldung: Ab bis Uhr unter: www. Skiclub-Hausach.de Auskunft: Manfred Müller Startgeld: 8,00 Euro b ei Nachmeldung am bis Uhr 10,00 Euro, Schülerklassen bezahlen keine Startgebühr. Herren: Damen: Beim Erreichen einer neuen Bestzeit erhält der Läufer eine Prämie von Euro 300,00. Bleibt er dabei unter 16 Minuten, erhöht sich die Prämie um Euro 200,00 auf insgesamt Euro 500,00. Beim Erreichen einer neuen Bestzeit erhält die Läuferin eine Prämie von Euro 300,00. Bleibt sie dabei unter 18:30 Minuten, erhöht sich die Prämie um Euro 200,00 auf insgesamt Euro 500,00. Die Veranstaltung zählt mit 50 Grundpunkten zur LAUF- CHALLENGE in WOLF- und KINZIGTAL 2018, bei der 6 Läufe im Wolf und Kinzigtal gewertet werden. Für die Teilnehmer des TV Hausach wird das Startgeld für die neue Kunststoffbahn im Hausacher Waldstadion gestiftet. 23

24 Hausach Donnerstag, 09. August 2018 Vereine Freie Narrenzunft Hausach e.v. Zunftabend auf dem Käppelehof am Am Freitag, den 14. September, findet ab 20 Uhr ein Zunftabend der Freien Narrenzunft Hausach auf dem Käppelehof im Osterbach statt. Für Wanderbegeisterte ist der Treffpunkt um 18 Uhr am Narrenkeller. Dort starten wir zur gemeinsamen Wanderung in den Osterbach. Bitte meldet euch bei den Obleuten Tanja Mantel ( ), Heiko Badke ( ) oder Narrenvater Bernd Rößler ( ) an, damit wir genügend Plätze reservieren können. 50 Gäste beim 2. VeggieTreff Unter einem großen Kastanienbaum bei warmen Temperaturen und angenehmem Lüftchen, genossen wir den Reis von Rice for Life (HELE BIMA e.v.) und die köstlichen Saucen, Gemüse und Chutneys des Samstagscafe von Stefanie Jilg-Büchner in Berghaupten. Später war das Licht dann ideal für den Vortrag von Rice for Life, bei dem die Parallelen zum Veganen schnell klar wurden: für sich und für andere Gutes tun und dabei auch noch in vollen Zügen genießen ;-) Ein großartiger Abend, eine wundervolle Location und 50 wunderbare Gäste! Wenn auch Du in Zukunft von unseren Events erfahren möchtest, könnte unser Newsletter ( oder unsere Facebook-Gruppe (www. kinzigtal-goes-vegan.de/facebook) für Dich interessant sein. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend! Hundeverein - SV OG Kinzigtal LandFrauen Hausach Unser Verein ist offen für jede Hunderasse, egal ob groß oder klein, uns geht es um den Vierbein. Das Vereinsgelände liegt in der Vorlandstraße hinter der Kläranlage und dem Hackschnitzellager in Hausach. Jeden Montag (außer an Feiertagen) ab Uhr Welpen Spielstunde mit Grundübungen und Spiel und Spaß ab 19 Uhr E rziehungskurs in Gruppen mit Aussicht auf eine Begleithundeprüfung und eine offiziell anerkannte Hundeführerlizenz zudem Agility Schnupperkurs und Verkehrsübungen ab 20 Uhr Agility Training Jeden Mittwoch ab Uhr Übungsbetrieb für Vereinsmitglieder Samstags Agility Training nach Absprache S amstags und Sonntag Fährten nach Absprache Termin: So Herbstprüfung Landfrauen Am Freitag, binden wir Rahmen des Kinderferienprogrammes, auf dem Ramsteinerhof, Kräuterbüschel mit den Kindern. Wer Lust und Zeit hat zum helfen darf sich gerne bei Elisabeth melden Tel Wer Blumen / Kräuter hat darf diese gerne bringen. Ausflug Am Mittwoch, geht es um 7.30 Uhr bei der Post los. Wir fahren nach Prinzbach wo wir im Badischen Hof Frühstücken, dann geht es weiter nach Baden Baden. Dort Besuchen wir den SWR. Nachmittags ist ein Aufenthalt in Baden Baden geplant bevor wir dann weiter fahren nach Kehl Marlen zu Theo dem Essigbauern. Gegen 19 Uhr werden wir wieder in Hausach sein, den Abschluss machen wir auf dem Käppelehof. Bitte meldet euch bis spätesten bei Hildegard an Tel. 306 Schwarzwaldverein Hausach e.v. 24 Harmersbacher Vesperweg Der Schwarzwaldverein Hausach wandert am Sonntag, den auf dem Premiumweg Harmersbacher Vesperweg in Oberharmersbach.

25 Donnerstag, 09. August 2018 Es werden 2 Streckenlängen angeboten: Gemeinsam geht es ab der Reichstalhalle auf dem aussichtsreichen Weg hinauf bis zur Kreuzsattelhütte. Hier endet nach ca. 7 km die erste Strecke. Eine Rückfahrtmöglichkeit mit Pkw nach Oberharmersbach wird angeboten. Alle anderen wandern weiter über den Harkhof und Riersbach und erreichen nach einer ca. 14 km langen Tour wieder der Ausgangspunkt, von wo es gemeinsam zur Schlusseinkehr geht. Zu überwinden sind 490 HM mit einigen steilen Auf- und Abstiegen, Wanderstöcke sind daher empfehlenswert. Ebenso dabei sind ein Rucksackvesper und natürlich ausreichend Getränke. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr beim Schwimmbadparkplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Angelika Brucker, Anneliese und Erich Grießbaum freuen sich auf einen schönen Wandertag. Wandergäste sind herzlich willkommen! Gruppe: bleib fit, lauf mit Hallo, liebe Freunde der Gruppe, bleib fit lauf mit. In der kommenden Woche wollen wir den höchsten Wasserfall Deutschland erkunden. Dazu fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Triberg. Im Bereich des Bergwaldsees stellen wir unsere Autos ab. Am See vorbei geht es auf bequemem Weg hinüber zum Wasserfall. Für den Besuch des Wasserfalls wird Eintritt erhoben. Bitte 3 mitbringen. Bei der derzeit herrschenden Hitze dürfte es im Bereich des Wasserfalles angenehm kühl sein. Dem Wasser abwärts folgend erreichen wir den Ausgang. Im Gasthaus Lilie werden wir abschließend einkehren. Bitte denkt daran, dass genügend Autos da sind. Wie immer sind Gäste herzlich willkommen. Treffpunkt: Parkplatz am Schwimmbad Wann: Donnerstag, 16. August 2018 Uhrzeit: 14,00 Uhr Trainingszeiten 2018 Nordic-Walking Montag ab Montag, Treffpunkt an der Stadionhalle Ski-Club Hausach e.v. Mountainbike-Touren Dienstag ab Dienstag, Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle Hausach Es werden schöne und abwechslungsreiche Mountainbiketouren rund um Hausach durchgeführt. Verschiedene Leistungsgruppen werden gebildet. Am Dienstag können in den Sporthallen Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Mountainbike Training für Kinder Die Mountainbike Abteilung des SC Hausach/Team Link- RadQuadrat bietet wieder wöchentlich ein Mountainbike Training für Schülerinnen, Schüler und Jugendliche an. Wer schon immer mal wissen wollte, wie man sein Bike bei den verschiedensten Bedingungen, sei es Matsch oder staubtrockenes Gelände, sicher unter Kontrolle hält, ist hier genau richtig! Von den Trainern Alfred Klausmann, Tobias Mayer, Reinhard Ganter, Jakob Wolber, Felix Klausmann und Andre Moser bekommen die jungen Bikesportinteressierten hilfreiche Tricks zu Kurven-, Brems-, Bergauf- oder Bergabtechniken gezeigt. Ziel dieses Trainings ist nicht nur Schnelligkeit und Tempo sondern vor allem wird gezielt Wert auf die Technik und die Beherrschung des Mountainbikes im Gelände und auf der Straße gelegt. Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht". Ebenso sollten Handschuhe getragen werden! Die Trainingszeiten sind: Ab 03. März 2018: Samstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr. Treffpunkt an der Tannenwaldhalle Ab 15. März 2018 Donnerstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr Treffpunkt an der Tannenwaldhalle in Hausach Ab April: Samstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr. Treffpunkt an der Tannenwaldhalle Donnerstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr Treffpunkt an der Tannenwaldhalle in Hausach Information bei Alfred Klausmann, Tel /3469 oder aklausmann@gmx.de Falls sich an den Trainingstagen oder Zeiten was ändern sollte, wird dies auf unserer Homepage bekannt gegeben. Lauftreff Montag ab Montag, Treffpunkt Uhr an der Tannenwaldhalle Dienstag ab Dienstag, Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle An beiden Tagen werden abwechslungsreiche Waldläufe durchgeführt. Es werden verschiedene Leistungsgruppen gebildet. In den Sporthallen können Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! SV HAUSACH 1927 E.V. SV Hausach 1 - FV Sulz 1 2:2 Torschützen für Hausach: Tom Franke, Kim Wille SV Hausach 2 - FV Sulz 2 1:3 Torschütze für Hausach: David Bell 25

26 Hausach Donnerstag, 09. August 2018 Spiele aktive Mannschaften kommendes Wochenende: Sonntag, 12. August 2018 Kreisliga B, Staffel 6 (2. Spieltag) SV Oberharmersbach 2 - SVH 2 Bezirksliga (2. Spieltag) SV Oberharmersbach 1 - SVH 1 13:00 Uhr 15:00 Uhr Tanzsportclub Hausach e.v. Zusteller- /in wohlverdient im Urlaub JedenDienstag,19.30 Uhr, Gymnasiumhalle Hausach Freies Tanzen InteressierteTänzer willkommen TV Hausach Grillfest bei der Andreas-Quelle Die Männerriege des TV-Hausach wanderte zur Andreas- Quelle ins Nocke-Höll zum kameradschaftlichen, schon traditionellen Grillfest, wo bereits Alfred Armbruster mit seinen Helfern und Grillmeister Konrad Hahn auf die Riege wartete, um sie mit den Grillspezialitäten zu verwöhnen. Nach der Speisung der vorzüglichen Grillspeisen packte Bernhard Benz sein Musikinstrument aus und es wurde bei Musik und Gesang bis in die späten Abendstunden gefeiert. Es war wieder einmal ein schöner Kameradschaftstag der Riege. Wer sich sportlich fit fühlt und eine harmonische Kameradschaft erleben möchte, ist Freitagabends in der Tannenwaldhalle jederzeit herzlich willkommen. Urlaubsvertretung als Zusteller-/in in der Ferienzeit in deinem Wohnort. Was dich erwartet: Gründliche Einarbeitung klare Zustellrouten familiäresarbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässigund pünktlich aufgeschlossen freundlich Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de 26

27 Donnerstag, 09. August 2018 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Flugvorführungen 2018 Greifvogelauf Schloss Hornberg Falkner-Show-T ermine 26.8., 9.9., 23.9., 7.10., ,

28 Hornberg Donnerstag, 09. August 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße Hornberg Telefon 07833/793-0 Fax 07833/ stadtverwaltung@hornberg.de Internet Wir sind für Sie da: Montag Freitag von Uhr R Donnerstag von Uhr Durchwahl Zi.-Nr. Bürgermeister Siegfried Scheffold R buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß R angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig R oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner R rainer.huettner@hornberg.de Amtsblatt Manuela Bächle R manuela.baechle@hornberg.de R Fax Sachgebietsleiterin Standesamt/ Schule/Kindergärten Andrea Wimmer R andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Friedhöfe/ Rentenversicherung Martina De Dominicis R martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle R raphaela.weckerle@hornberg.de Sachgebiet Tourist-Information: Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni R tanja.tagliareni@hornberg.de Yvonne Doßwald R yvonne.dosswald@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser R pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann R saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder R petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Christian Breithaupt oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt/Musikschule Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer R simone.mayer@hornberg.de Birgit Maier R birgit.maier@hornberg.de Barbara Hanke R barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug R heidi.hug@hornberg.de Susanne Rissler R susanne.rissler@hornberg.de Ulrike Bösinger R ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn R elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing R nicole.benzing@hornberg.de WEITERE EINRICHTUNGEN Stadthalle, Stadthallenverwaltung Tel / Sporthalle Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier Hornberg-Niederwasser und Hornberg-Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier Hornberg-Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de 28

29 Donnerstag, 09. August 2018 Hornberg Impressionen Kinderferienprogramm 29

30 Hornberg Donnerstag, 09. August 2018 Neues vom Rathaus Bürgersprechstunde am Donnerstag, 9. August von 14 Uhr bis 16 Uhr Rathaus ab 16 Uhr geschlossen Die Bürgersprechstunde im Rathaus wird am Donnerstag, 9. August auf 14 Uhr bis 16 Uhr vorverlegt. Das Rathaus ist ab 16 Uhr geschlossen. Hornberg verfügt seit Donnerstag an einem»idealen Standort«über eine Stromtankstelle, die von der EGT Triberg zur Verfügung gestellt wird.»ein denkwürdiger Tag und ein neues Zeitalter für Hornberg«, sagte Bürgermeister Siegfried Scheffold am Donnerstagnachmittag bei der offiziellen Einweihung von Hornbergs erster Stromtankstelle gegenüber dem Treff 3000 in der Poststraße. Erik Hugel, Geschäftsführer der EGT, informierte über Technisches. So seien alle bisherigen acht Ladesäulen gleich aufgebaut. Sie bieten jeweils zwei Ladepunkte mit Mennekes-Stecker und einer Leistung von jeweils bis zu 22 Kilowatt. Ein Ladevorgang könne von einer bis zu acht Stunden dauern, je nach Fahrzeugtyp und Akkuzustand der Batterie. Die Zahlung funktioniere europaweit mit Kundenkarte, per SMS oder mit Smartphone-Apps. Bald werde es auch eine Schnellladesäule mit 50 Kilowatt beim EGT Gebäude in Triberg und ab nächstem Jahr auch beim Neubau in St. Georgen geben. Wenn etwas anderes komme, sei die Technik der Hornberger Ladesäule schnell austauschbar.»wir können aufrüsten, ohne das es den Betrieb stört«,betonte er. PETRA EPTING, Offenburger Tageblatt Hotel my home der Familie Obert im Herzen von Hornberg eröffnet! Am Freitag, 03. August 2018 wurde das neue Hotel my home direkt neben dem Gasthaus Tannhäuser für Gäste eröffnet. Bürgermeister Siegfried Scheffold ließ es sich nicht nehmen, Petra und Günther Obert zu diesem tollen Werk persönlich zu gratulieren. Das moderne und pfiffige Hotel verfügt über 8 Doppelzimmer, 1 Familienzimmer und 1 Suite mit allen Feinheiten, die einen Urlaub in Hornberg noch schöner machen. Offizielle Inbetriebnahme der Stromtankstelle in Hornberg. Von links: Rudolf Kastner, Vorstandsvorsitzender der EGT, Bürgermeister Siegfried Scheffold, Stadtbaumeisterin Pia Moser, Erik Hugel, Geschäftsführer der EGT, und Lukas Holzer, Leiter Netzplanung, Bau und Betrieb bei der EGT. Das sieht auch Rudolf Kastner, Vorstandsvorsitzender der EGT Triberg, so:»ein wichtiger Tag. Die E-Mobilität kommt«. Die EGT arbeite daran, in allen Städten und Gemeinden der Region Tankstellen zur Verfügung zu stellen. Das gelte auch für die Infrastruktur in den Betrieben. Allerdings sei das Problem der Reichweite noch immer nicht gelöst, was jedoch besonders für die Pendler wichtig sei. Man freue sich, mit Hornberg eine gute Basis gefunden zu haben. Eine Tankstelle mitten in der Stadt sei immer das Beste. Die erste Hornberger Ladesäule mit zwei Parkflächen befindet sich gut sichtbar direkt beim Viadukt. Aufladen dürfen nur rein elektrisch betriebene Fahrzeuge. Für den Bürgermeister ist der Standort»ideal«, da er gleichzeitig»zentrale Anlaufstelle für die Touristen ist«. Für größere Gastronomiebetriebe oder beispielsweise auch die Oberbergklinik seien weitere Tankstellen im Gespräch. Gleichwohl werde es dann in Zukunft spannend, was das Netz hergebe, so der Tenor. Siegfried Scheffold richtete ein Dankeschön an die EGT. So ein Engagement sei nicht selbstverständlich, aber der Vorteil von örtlichen Versorgern. Einig ist man sich auch darin, dass nicht nur auf die E-Mobilität gesetzt werden sollte.»all electric wird es nicht geben«, mahnt Rudolf Kastner die Politik,»aufzupassen«. Wasserstoff sei ein Thema und auch Erdgas sollte nicht aus den Augen verloren werden.»es braucht die Vielfalt«, bemerkte er. 30 von links: Architekt Martin Eitel Günther und Petra Obert und Bürgermeister Siegfried Scheffold bei der Eröffnung des neuen Hotels my home. Bürgermeister gratuliert zum Firmenjubiläum Anlässlich des 25. Betriebsjubläums hatte Friseurmeisterin Cornelia Storz am vergangenen Samstag zu einem Sektempfang eingeladen. Bürgermeister Siegfried Scheffold gratulierte dem ganzen Team im Namen der Stadtverwaltung und des Gemeinderates. Ich bin froh, dass wir mitten in der schönen Innenstadt einen solch aktiven und

31 Donnerstag, 09. August 2018 über Hornberg hinaus bekannten Betrieb haben. Die Gratulation gab auch Gelegenheit zu einem Rückblick auf die Eröffnung vor 25 Jahren. Cornelia Storz war damals mit ihrem Team als erster Nutzer in den gerade errichteten Neubau neben dem Rathaus eingezogen. Urlaub des Forstrevierleiters Flach Der Revierleiter des Forstreviers Hornberg, Herr Martin Flach ist vom bis in Urlaub. Die Vertretung übernimmt Revierleiter Frank Werstein, Bergstr. 9, Fischerbach Telefon: Handy: Fax: Erhöhte Waldbrandgefahr Durch das anhaltend trockene Wetter ist die Waldbrandgefahr stark angestiegen. Folgende Bestimmungen sind unbedingt zu beachten: Vom 1. März bis 31. Oktober gilt im Wald ein grundsätzliches Rauchverbot. Feuer machen ist nur an den offiziellen, fest eingerichteten Feuerstellen auf den Grillplätzen erlaubt. Nicht gestattet ist das Grillen im Wald auf mitgebrachten Grillgeräten. Offenes Feuer außerhalb des Waldes muss mindestens 100 Meter vom Waldrand entfernt sein. Auch an den erlaubten Stellen muss das Feuer immer beaufsichtigt und vor dem Verlassen unbedingt vollständig gelöscht werden. Es ist darauf zu achten, dass immer ausreichend Löschwasser bereit steht. B ei windigem Wetter sollte generell auf Feuer verzichtet werden. Ihr Bürgermeisteramt Anbringung von Hausnummern Hornberg Nachfolgend wird auf die Bestimmungen in der Polizeilichen Umweltschutz-Verordnung der Stadt Hornberg über das Anbringen von Hausnummern hingewiesen: Die Hauseigentümer haben ihre Gebäude spätestens an dem Tag, an dem sie bezogen werden, mit der von der Gemeinde festgesetzten Hausnummer in arabischen Ziffern zu versehen. Die Hausnummern müssen von der Straße aus, in die das Haus einnummeriert ist, gut lesbar sein. Unleserliche Hausnummernschilder sind unverzüglich zu erneuern. Die Hausnummern sind in einer Höhe von nicht mehr als 3 m an der der Straße zugekehrten Seite des Gebäudes unmittelbar über oder neben dem Gebäudeeingang oder, wenn sich der Gebäudeeingang nicht an der Straßenseite des Gebäudes befindet, an der dem Grundstückszugang nächstgelegenen Gebäudeecke anzubringen. Bei Gebäuden, die von der Straße zurückliegen, können die Hausnummern am Grundstückszugang angebracht werden. Die Ortspolizeibehörde kann im Einzelfall anordnen, wo, wie und in welcher Ausführung Hausnummern anzubringen sind, soweit dies im Interesse der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung geboten ist. Die Polizeiverordnung kann mit ihrem vollen Wortlaut auf dem Rathaus, Zimmer 13, eingesehen werden. Auf Wunsch wird eine Abschrift ausgehändigt. Ein Verstoß gegen eine der Vorschriften der Verordnung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Bürgermeisteramt Grund- und Gewerbesteuer wird fällig Die Stadt Hornberg informiert, dass zum 15. August 2018 die 3. Rate für Grundsteuer und Gewerbesteuer-Vorauszahlung für das Jahr 2018 zur Zahlung fällig wird. Bei denjenigen, die der Stadt Hornberg ein Lastschriftmandat erteilt haben, werden die fälligen Beträge vom Konto abgebucht. Bei den übrigen Zahlungspflichtigen weisen wir darauf hin, dass bei verspätetem Zahlungseingang Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden müssen. Die fälligen Beträge sind aus dem zuletzt ergangenen Grund- bzw. Gewerbesteuerbescheid ersichtlich. Neue Grundsteuerbescheide werden nur nach einer Änderung (z. B. Anpassung des Grundsteuermessbetrags oder bei Eigentumswechsel) erlassen. Die im bisherigen Grundsteuerbescheid festgesetzten Raten gelten somit auch für die Folgejahre. Vereinsbus der Ringerjugend mit Werbeaufdruck unterwegs - AV Germania Ringerjugend bedankt sich bei den Sponsoren Für Rückfragen stehen zur Verfügung: Zur Bewertung und Festsetzung des Grundsteuermessbetrags bzw. des Gewerbesteuermessbetrags: Finanzamt Offenburg, Tel. Nr / Zum Bescheid: Stadt Hornberg, Rechnungsamt, Frau Ulrike Bösinger, Tel. Nr / , ulrike.boesinger@hornberg.de Zur Zahlungsabwicklung: Stadt Hornberg, Stadtkasse, Frau Nicole Benzing, Tel. Nr / , nicole.benzing@hornberg.de Im Namen der Mädels und Jungs der AV Germania Ringerjugend bedanken wir uns recht herzlich bei den Sponsoren für die Werbeflächen auf unserem Ringerbus. Dies ermöglicht uns, auch zukünftig mit unseren Kindern und Jugendlichen zu Turnieren und Rundenkämpfen zu fahren. Auch bei unseren Veranstaltungen wie zum Beispiel unserem großen Internationalen Kanonen-Turnier jedes Frühjahr oder bei Beteiligung an Märkten leistet der Bus wertvolle Dienste. Wir bedanken uns auch auf diesem Weg nochmals ausdrücklich bei: 31

32 Hornberg Donnerstag, 09. August 2018 DURAVIT AG, Schneider Drehteile GmbH, Sparkasse Haslach-Zell, ENGESER GmbH Kabeltechnik, Praxis für Physiotherapie Jürgen Harter, Markus Nock Zimmereigeschäft GmbH, EDEKA Baumann, Dietmar Schrenk Augenoptik & Schmuck GmbH, Hotel Restaurant Cafe Schondelgrund, Dieter Kienzler GmbH, Jürgen Lauble Landhaus Lauble, Günther Obert Gasthaus Tannhäuser, Tischer GmbH Sanitär + Baustoffe, Bürgerstiftung Hornberg für die Unterstützung bei der Bedruckung der Werbeflächen Vielen Dank! Namen des Vorstandsvorsitzenden Franz Kook die zahlreichen Gäste. Vertreten waren die Gremiumsmitglieder der Stiftung, Freunde und Gönner sowie Vereinsvertreter. Vor knapp fünf Jahren ist die Stiftung gegründet worden. Bisher konnten wir rund an Vereine und Institutionen zur Unterstützung ihrer wertvollen Gemeinwohlarbeit ausschütten, davon alleine in Auch im laufenden Jahr haben wir schon einer ganzen Handvoll großer Projekte Unterstützung zugesagt. Die finanzielle Hilfe für Vereinsprojekte sei auch Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung für die unschätzbare ehrenamtliche Arbeit. Sehr erfreulich hat sich das Kaptial der Stiftung entwickelt, das sich nun der Millionengrenze nähert. Scheffold nutze die Gelegenheit, zu weiteren Spenden und Zustiftungen zu animieren. Er sei hoch erfreut, dass oft Anlässe wie Geburtstage oder Firmenjubiläen genutzt werden, um die Tätigkeit der Stiftung weiter zu unterstützen. Auch Nachlässe zugunsten der Stiftung seien denkbar. Beim gemütlichen Teil wurden die Gäste von Metzgermeister Franz-Josef Kaltenbach vom Specklädele in die Geheimnisse der Herstellung des traditionellen Schwarzwälder Speck eingeweiht. Das anschließende Vesper der Familie Dold von der Vesperstube Schanzenberg schmeckte bei bester Aussicht und angenehmen Temperaturen hervorragend. Vorstandsteam und Jugendleiter AV Germania Hornberg Ringerjugend e.v. Neues aus der Tourist-Info Bürgerstiftung informiert über erfolgreiche Arbeit Öffnungszeiten der Tourist-Information Hornberg 01. Juni 31. August Montag Freitag Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Samstag 8:30 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! Veranstaltung Erlebnis auf dem Bauernhof im August 2018 Schwarzwälder Speckseminar Am Donnerstag, 16. August 2018 um 17:00 Uhr findet das nächste Schwarzwälder Speckseminar auf dem Schanzenberghof in Niederwasser statt. Unter fachmännischer Anleitung von Metzgermeister Franz-Josef Kaltenbach vom Hinterhauensteinhof (Niederwasser) in der gemütlichen Vesperstube des Schanzenberghofes (Niederwasser). Unter dem Motto Speck herstellen Speck genießen erfahren die Gäste, wie echter Schwarzwälder Speck hergestellt wird und wie man diesen bei einem Vesper richtig genießt. Das inzwischen zur Tradition gewordene jährliche Treffen der Bürgerstiftung fand dieses Jahr auf dem Schanzenberghof in Niederwasser statt. Bürgermeister und Kuratoriumsvorsitzender Siegfried Scheffold begrüßte auch im Preis pro Person: 12,00 Euro Weitere Termine: Mittwoch, 29. August 2018 Anmeldung bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn bei der Tourist-Information Hornberg, Tel /

33 Donnerstag, 09. August 2018 Hornberg Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Hornberg Besondere Geschenkideen im August 2018 bei Reservix: Sommer-Festival 2018 in Schramberg oder Status Quo - Plugged In - Live And Rockin! in Rottweil Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information Hornberg. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Hornberg Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 9,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) Ab sofort sind auch Gutscheine für den Kiosk in der Freilichtbühne Hornberg erhältlich. DVD Hornberg von Oben Die Aufnahmen zeigen Hornbergs schönste Plätze, Sehenswürdigkeiten, Parks und selbstverständlich kommen die Ortsteile Reichenbach und Niederwasser nicht zu kurz. Preis 5,00 Euro Geschenkgutschein für die Greifvogel-Flugvorführung Erwachsene Kinder ab 5 Jahren Geschenkgutschein für das Schwimmbadkiosk 6,00 Euro 4,00 Euro Sommersaison Europa-Park Der Europa-Park ist vom bis geöffnet. Erwachsene 49,50 Euro Kinder 4-11 Jahre 42,50 Euro SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die SchwarzwaldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne EP Karte mit EP Kinder 4 11 Jahre 29,00 EUR 58,00 EUR Kinder ab 12 Jahre 39,50 EUR 70,00 EUR Familien 119,00 EUR 245,00 EUR (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre) Schwarzwald-Rucksack von DEUTER Hochwertiger Wanderrucksack der Firma DEUTER Modell Zugspitze 25 Sonderpreis: 74,95 EUR UVP des Herstellers: 89,95 EUR DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen Hornberg und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Preis: 15,00 Euro Fotobuch H ochwertiges Fotobuch des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro Neu im Regal Der letzte Gast von Sabine Kornbichler München. Ein Tag wie jeder andere. Die Dogwalkerin Mia bringt Coco, den Pudel ihrer schwer kranken Kundin Berna, zurück. Die alte Dame erwartet sie bereits an der Tür, sie wirkt benommen und fahrig, behauptet, ihr Neffe sei zu Besuch, und schickt Mia mit der Bitte fort, in zwei Stunden noch einmal wiederzukommen. Später reagiert sie jedoch nicht auf ihr Klingeln. Alarmiert dringt Mia in das Haus ein und findet dort Spuren einer heftigen Auseinandersetzung. Sie entdeckt Berna, die erdrosselt in ihrem Bett liegt. Von diesem Moment an ist sie für die Polizei eine wichtige Zeugin und für den Täter eine ernst zu nehmende Gefahr. Hörbuch für Kinder Sherlock Holmes, der Meisterdetektiv Rätsel um den schwarzen Hengst Ein rätselhafter Brief erreicht Sherlock Holmes. Sein Inhalt bringt den Meisterdetektiv um den Schlaf und schürt seine Angst vor Pferden: Ein schwarzer Hengst wurde von der Rennbahn gestohlen. Der Absender des Briefes ist kein Geringerer als Professor Moriarty, Sherlocks Feind aus Kindertagen. Er hat das Rennpferd gestohlen, um sich an Sherlock zu rächen... Öffnungszeiten : Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Jeden 1.Dienstag und 3.Freitag im Monat bis 18.30Uhr In den Sommerferien jeden Dienstag bis 17.30Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Mediatheksteam Kinderferienprogramm Bei folgenden Veranstaltungen beim diesjährigen Kinderferienprogramm sind noch Plätze frei: August ) M o Führung durch die mittelalterliche Universitätsstadt Freiburg 10) D i Schnitzeljagd durch die Musikgeschichte 33

34 Hornberg Donnerstag, 09. August ) Sa Spiel und Spaß mit der Feuerwehr 13) Di Blumenstecker aus Holz Herz 15) Do Mühlenführerschein für Kinder September ) Mi Umweltdetektive 19) FET Die Kinderstadt Altersjubilare Wir gratulieren Kern, Hubert Fridolin Eder, Hermine Pasieka, Elisabeth 75 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Krenz im Treffpunkt B ahnhofstr. 10 Eingang: Verkaufsstelle der Landfrauen Uhr Kein Kindergottesdienst für Kids ab 4 Jahren Uhr AB-Bibelstunde Pfarrbürozeiten: Mo, Di und Fr.: 9-12Uhr Mi.: 11-12Uhr Do.: 16-18Uhr Tel.: 07833/388 Fax; 07833/ hornberg@kbz.ekiba.de Pfarrer Krenz ist vom nicht im Dienst. Die Vertretung hat bis Prediger Lange aus St. Georgen. Sie erreichen ihn unter der Rufnummer: 07724/ Ab übernimmt Prädikant Zurbrügg aus Zell a.h. die Vertretung. Sie erreichen ihn unter der Rufnummer: 07835/ Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Fundsachen In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung folgende Fundsachen abgegeben, die während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden kann: 3 Schlüssel an einem Ring Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. 34 Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hornberg Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Prediger Kimmich im Treffpunkt B ahnhofstr. 10 Eingang: Verkaufsstelle der Landfrauen Uhr Kein Kindergottesdienst für Kids ab 4 Jahren Uhr AB-Bibelstunde Dienstag, Uhr Frauenkreis bei I.Siller, nach Absprache Mittwoch, Uhr AB-Bibelstunde Am Sonntag, 09. September 2018 beginnt um Uhr das Schembachfest der Evangelischen Kirchengemeinde Hornberg mit einem Gottesdienst auf dem Unterschembachhof im Ortsteil Reichenbach, unter der musikalischen Begleitung des Posaunenchores. Ab 12 Uhr bieten wir Mittagessen und ein reichhaltiges Kuchenbüffet an. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Stadtkapelle Hornberg ab Uhr. Für Kinder wird es nach dem Mittagessen ein Spielprogramm geben. Auch die Rumänienhilfe wird mit einem Verkaufs- und Infostand präsent sein. Thomas und Elfriede Kempf geben Ihnen gerne Auskunft über die aktuelle Situation in Mediasch. Sie weisen ferner darauf hin, dass die Schulranzenaktion weiterhin läuft. Gebraucht werden Schulranzen mit Malfarben, Malblock, Mäppchen mit Inhalt und ein Plüschtier. Damit soll der Schulbesuch für Kinder aus ärmsten Verhältnissen ermöglicht werden. Wir freuen uns auf Sie! Neuapostolische Kirche Gottesdienste August 2018 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14

35 Donnerstag, 09. August 2018 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Schaukasten: Ich liebe Jesus denn durch ihn kann ich selbstbewusst, stark und sicher sein. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Standesamt Standesamtliche Nachrichten der Stadt Hornberg Juli 2018 Geburten: keine Veröffentlichung Eheschließungen: keine Veröffentlichung Sterbefälle: Willi Heinz Furtwängler, Rebbergstraße 23, Hornberg Hornberg Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Termine Sprechtage Müllabfuhr Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Abfalltermine August 2018 ( ) Hornberg und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Keine Müllabfuhr Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle, Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ in den Sommerferien vom finden keine Sprechtage statt!! Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Veranstaltungen Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei Freitag, :00 Uhr Monatstreff Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 35

36 Hornberg Donnerstag, 09. August :00 Uhr Currywurst mit Pommes Satirische Momentaufnahmen am Rand einer deutschen Autobahn von Frank Pinkus und Nick Walsh. Verlag: Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Samstag, :00 Uhr Currywurst mit Pommes Satirische Momentaufnahmen am Rand einer deutschen Autobahn von Frank Pinkus und Nick Walsh. Verlag: Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Sonntag, :00 Uhr Wanderung bei Heuweiler Führung: Susanne Pfaff und Harald Ketterer, Gehzeit: 3,5 Stunden Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Freitag, :00 Uhr Currywurst mit Pommes Satirische Momentaufnahmen am Rand einer deutschen Autobahn von Frank Pinkus und Nick Walsh. Verlag: Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Sonntag, :30 Uhr Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Hornberg Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Hornberg 15:00 Uhr Konzert beim Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Hornberg Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Veranstalter: Stadtkapelle Hornberg 16:00 Uhr Das Hornberger Schießen Volksschauspiel von Erwin Leisinger Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. 16:00 Uhr Das Hornberger Schießen Volksschauspiel von Erwin Leisinger Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Donnerstag, :30 Uhr Wochentagswanderung Spontane Wanderung, je nach Lust und Laune der Teilnehmer, Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. 17:00 Uhr Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen - Speck genießen Erfahren Sie, wie echt Schwarzwälder Speck hergestellt wird und wie man ihn beim Vespern richtig genießt. So wie es die Schwarzwälder seit jeher tun. Anmeldung bis ein Tag vor der Veranstaltung bei der Tourist-Information Hornberg, Tel / Tickets/Preise: 12,00 Euro pro Person Veranstaltungsort: Schanzenberghof, Hornberg - Niederwasser Veranstalter: Schanzenberghof 36

37 Donnerstag, 09. August 2018 Hornberg Vereine Schon jetzt die herzliche Einladung an alle Gäste aus Nah und Fern zum Mitfeiern. Vorbereitungen zum Festgottesdienst Am Dienstag, 14. und trifft sich der Chor zusammen mit dem Organisten Klemens Burkart zu Proben in der Pfarrkirche jeweils um Uhr. AV Germania Hornberg e.v. Wöchentliche Trainingszeiten Schülertraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr, außer in den Ferien. Aktiventraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 19:15-21:00 Uhr. Hornberger Schießen des Monats August 2018 Auch die wichtigste Nebensache der Welt wird hin und wieder mit dem Hornberger Schießen garniert, so in einem Kommentar der Augsburger Allgemeine zur Aufarbeitung des schlechten Abschneidens der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der WM: Sehr wahrscheinlich also, dass das Fußball-Konklave endet, wie das Hornberger Schießen. Hornberg im Schwarzwald. Löw kennt sich da bestens aus. Weitere Zitate zum Hornberger Schießen und den Spielplan der Theatersaison 2018 gibt s unter Wanderung der NaturFreunde Hornberg bei Heuweiler im vorderen Glottertal Am Sonntag, 12.August 2018 findet die Wanderung der NaturFreunde bei Heuweiler im vorderen Glottertal statt. Die An- und Rückfahrt erfolgt mit PKW. Rucksackverpflegung ist erforderlich, da erst am Ende der Tour eine Einkehr vorgesehen ist. Treffpunkt: 10:00 Uhr Viaduktparkplatz Hornberg/ PKW Gehzeit: 3,5 Stunden Führung: Harald Ketterer Gäste sind herzlich willkommen. Fahrt nach Riedböhringen Jahresausflug der kath. Frauengemeinschaft Hornberg nach Bretten Die kath. Frauengemeinschaft Hornberg lädt Mitglieder und andere Interessenten zum diesjährigen Jahresausflug nach Bretten herzlich ein. Er findet statt am Donnerstag, dem 16. August. Das Ausflugsziel ist Bretten mit seiner historischen Altstadt und facettenreichen Geschichte. Das Melanchthonhaus mit Schriften und Exponaten zu Philipp Melanchthon, dem Begleiter Martin Luthers, wird hier besichtigt, ebenso das Schutzengelmuseum. Es zeigt eine umfangreiche Sammlung von Schutzengel-Darstellungen aus sechs Jahrhunderten. Anmeldungen zu dieser interessanten Unternehmung sollten möglichst bald bei der Vorsitzenden Melanie Weißer, Tel. 6647, vorgenommen werden. Nähere Informationen werden dann bekannt gegeben. Vorankündigung Am Sonntag, 26. August 2018 feiert die Pfarrei St. Gebhard in Niederwasser das Patrozinium mit einem Festgottesdienst um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Gebhard. Im Anschluss findet das Fest beim Gemeindehaus statt. Da stutzen doch einige Mitglieder des Seniorenkreises Niederwasser: Riedböhringen? Noch nie gehört, wo liegt das denn? Doch der Ausflug vergangene Woche lüftete das Geheimnis. Die Fahrt führte über Sankt Georgen,Villingen- Schwenningen und Bad Dürrheim auf die Baar. Ziel der Fahrt war Riedböhringen, ein kleiner Ort mit knapp 1000 Einwohnern. Riedböhringen gehört zu Blumberg und hat im vergangenen Jahrhundert einen berühmten Sohn hervorgebracht: Augustin Kardinal Bea ( ), Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche, ein bedeutender Mann im Vatikan. Während des Zweiten Vatikanischen Konzils spielte er eine bedeutende Rolle, denn er erarbeitete eine Erklärung zum Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen und bemühte sich um die Ökumene. 37

38 Hornberg Donnerstag, 09. August 2018 Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. Das Kardinal-Bea-Museum ist in seinem elterlichen Haus eingerichtet und zeigt Gegenstände aus seinem Nachlass, die der Kardinal seiner Heimatgemeinde vermacht hat. Man sieht seinen Schreibtisch mit der alten Schreibmaschine und dem nostalgisch anmutenden Telefon. Unter dem Schreibtisch steht die schwarze Aktentasche, als wäre Kardinal Bea nur kurz aus dem Zimmer gegangen. Zahlreiche Fotografien zeigen ihn mit bedeutenden religiösen Oberhäuptern und Politikern. Nach seinem Tod wurde er zusammen mit seinen Eltern in der örtlichen Sankt-Genesius-Kirche beigesetzt. All dies erfuhren die Senioren von Pfarrer Erwin Roser, der sein profundes Wissen gerne an die Besucher weiter gab. 11 x Musik Leistungsabzeichen in Hornberg-Reichenbach Im Mai 2018 wurden 11 junge Musiker und Musikerinnen vom Musik- und Trachtenverein Reichenbach für Leistungsabzeichen in Junior, Bronze und Silber geprüft. Das Junior Leistungsabzeichen wurde in Reichenbach geprüft, mit Musikdirektor Ralf Vosseler als Prüfer und die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber an dem Ausbildungszentrum in Spaichingen. Am vergangen Sonntagnachmittag während unserem Sommernachts-u. Gartenfests durften sich nun alle Geprüften über die Überreichung ihrer Abzeichen freuen. Trotz der großen Hitze war der Ausflug damit noch nicht zu Ende. In der Nähe von Unterkirnach kehrte die Gruppe in einem versteckt gelegenen Waldgasthaus ein und ließ den Tag ausklingen. Marius Lauble,Alisa Lauble, Simon Esslinger,Benedikt Schwind, Sarah Schneider, Sophie Dold,Sophia Storz, Selina Lauble, Hanna Lauble) (Lenja und Madleen Faller sind nicht auf dem Bild Das Leistungsabzeichen in Silber erhielten Madleen Faller und Hanna Storz (beide Klarinette). Sophia Storz und Selina Lauble (beide Trompete) erhielten das Leistungsabzeichen in Bronze. Das Junior Abzeichen erhielten Sahra Schneider (Saxophon), Lenja Faller(Querflöte), Alisa Lauble (Klarinette), Sophie Dold, Simon Esslinger, Marius Lauble (alle 3 Trompete) und Benedikt Schwind (Schlagzeug). Die praktische Ausbildung wurde durch die jeweiligen Ausbilder an der Musikschule Hornberg durchgeführt und der Theorieunterricht für die Prüfungen absolvierten alle bei unserem 2. Dirigent Christoph Schwind. Der Musik-u. Trachtenverein Reichenbach gratuliert allen Musikern und Musikerinnen zu Ihren Leistungsabzeichen. Vorankündigung Am Sonntag, 26. August 2018 feiert die Pfarrei St. Gebhard in Niederwasser das Patrozinium mit einem Festgottesdienst um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Gebhard. Im Anschluss findet das Fest beim Gemeindehaus statt. Schon jetzt die herzliche Einladung an alle Gäste aus Nah und Fern zum Mitfeiern. Vorbereitungen zum Festgottesdienst Am Dienstag, 14. und trifft sich der Chor zusammen mit dem Organisten Klemens Burkart zu Proben in der Pfarrkirche jeweils um Uhr. 38 Waldfest 2018 Schön wars. Der Musik-u.Trachtenverein Reichenbach bedankt sich bei allen Helfern, Mitglieder, sowie allen Gastkapellen und unseren zahlreichen Besuchern.

39 Donnerstag, 09. August 2018 Hornberg Schwarzwaldverein Hornberg e.v. Termine August 16. August: Wochentagswanderung Start/Treffpunkt: Uhr Viadukt Parkplatz Wanderung: Spontane Wanderung, je nach Lust und Laune der Teilnehmer. Ein freiwilliger Wanderführer kann sich noch melden. Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden Der Sozialverband - VdK Hornberg-Gutach informiert: Fahrt zur Landesgartenschau in Lahr am 7. September 2018 Für alle Mitglieder und Freunde des Ortsverbandes Hornberg-Gutach bieten wir am 7. September 2018 eine Fahrt nach Lahr zur Landesgartenschau an. Der Preis beträgt pro Person für Fahrt und inkl. Eintritt. Abfahrt in Hornberg beim ehemaligen Neukaufparkplatz um Uhr in Gutach Parkplatz Krone Uhr. Infos und unbedingte Anmeldung bis 1. September 2018 bei Joachim Hurst Mo. -Fr. von 8.00 Uhr bis Uhr ansonsten Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Der Vorstand SOZIALVERBAND VdK Ortsverein Hornberg-Gutach A ua-fitness Freiluft-Fitness im Freibad Hornberg wird erlängert! vom bis ab dem nurdienstagab18 Uhr asen-g mnastik asserg mnastik dienstags um18.00 Uhr je 30 min asen-g mnastik asserg mnastik donnerstags um Uhr 30 min asserg mnastik mit den bungsleitern des Turn erein Hornberg Bewegung und Spaß im herrlich erfrischenden Wasser sowie auf dem Rasen des Freibades Hornberg. Teilnehmen kann jeder auf eigene Verantwortung. Lediglich der Eintritt ins Freibad ist zu entrichten. Hinweis:die jeweiligeveranstaltung istwetterabhängig undkann daher witterungsbedingtentfallen! Kinderferienprogramm Am von 10:00-12:00 bietet der Tennisclub wieder "Schnuppertennis"an. Die Trainer Werner Maurer und Bernd Laages möchten maximal 12 Kindern vermitteln, wieviel Spaß das Tennisspielen macht. Alter: 6-16, Sportkleidung erforderlich, Schläger können gestellt werden. Anmeldung über Tourist-Info. Sommer Tenniscamp mit Trainer Markus Maus Montag Mittwoch von 9:30 bis 16:00 Alter: 6-16 Jahre maximal 12 Kinder, Kosten 90,- Es sind noch Plätze frei. Vereinsmeisterschaften Der Kampf um den Titel des Vereinsmeisters boomt wie nie zuvor. Bei den Herren haben 15 Personen gemeldet und suchen im Doppel-Ko ihren Meister. Aber auch bei der Jugend sind 20 Kids am Start und spielen in ihren Altersklassen "NextGen", "Basic 1" und "Basic2" um die Titel. Gespielt wird vor, während und nach den Ferien. Die Endspiele mit anschließender Players Night sind für Samstag, den 6. Oktober 2018 vorgesehen. NACHRUF Die Schwarzwaldspatzen nehmen Abschied vonihrem Gründungsmitglied Dietmar Plitzner (Sportler) Seine Liebe zur Musik, seinunvergessener Humor und seine Freundschaft haben uns fast ein Leben lang begleitet.wir werden die gemeinsamen Stunden mit Sportler nie vergessen. Deine Freunde Gläser Muli HaPe Bummel Anzeigen Privat 39

40 Gutach Donnerstag, 09. August 2018 Mitteilungen aus Gutach 40

41 Donnerstag, 09. August 2018 Impressionen von der Gutacher Kinderferienbetreuung vom bis Gutach Reiten bei Sigrun Wöhrle auf dem Bachbauernhof am Dienstag, Waldwasserspiele mit Förster Frank Werstein und der Freiwilligen Feuerwehr am Mittwoch, Besuch im Park mit allen Sinnen am Donnerstag, vielen Dank an Eheleute Reichle für den freien Eintritt! Führung Über Wasser mit Bau eines Wasserrads im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof am Freitag,

42 Gutach Donnerstag, 09. August 2018 Neues vom Rathaus Dach des Toilettenwagens auf dem Büchereck gestohlen Die Kupferdiebe werden immer dreister! In den letzten Jahren wurden bereits zwei Mal die Dachrinnen der Hütte beim Büchereck gestohlen. Notgedrungen wurden diese mittlerweile durch für die Diebe unattraktive Kunststoffdachrinnen ersetzt. Dieses Material ist nicht rentabel für die Edelmetalldiebe. In den vergangenen Wochen hatten es die Diebe dann auf das Kupferdach des Toilettenwagens beim Büchereck abgesehen. Wie Martin Vogt vom Schwarzwaldverein mitteilte, wurde das komplette Dach abmontiert. Der Schaden beläuft sich auf ca Euro. Eine provisorische Dachpappe schützt den Toilettenwagen nun notdürftig. Der Toilettenwagen befindet sich im Besitz der Gutacher Vereinsgemeinschaft. Für alle Beteiligten ist dies ein großes Ärgernis und zudem eine große finanzielle Belastung. Wer verdächtige Beobachtungen im Bereich des Bücherecks gemacht hat wird gebeten, sich bei der Gemeindeverwaltung in Gutach zu melden. Telefon: 07833/ Premiere in der Tenne des Vogtsbauernhofs Am Samstag, den 4. August schlossen Jörg und Aline Wälde, geb. Wetzel erstmals in der Tenne des Vogtsbauernhofes im Freilichtmuseum den Bund der Ehe. Seit dem Jahr 2004 können nicht nur im Rathaus sondern auch in der Stube des Vogtsbauernhofes Trauungen durchgeführt werden. Sowohl das Brautpaar, dessen Eltern als auch die zahlreichen Hochzeitsgäste waren sich einig, dass es eine gelungene Premiere in der Tenne war! Im Beisein der Trauzeugin Stephanie Moser und des Trauzeugens Daniel Wälde gaben sich Jörg und Aline Wälde vor Bürgermeister Siegfried Eckert das Ja-Wort. Das glückliche Paar, das im Steinenbach wohnt, strahlte mit der Sommersonne um die Wette! Nach der Hochzeit ging es dann in die Flitterwochen in die Niederlande. 42 Les Mariés du Frankenthal in unserer Partnerstadt Stosswihr Am Sonntag, 12. August 2018 fährt ein Bus des Busunternehmens Rieger zum Dorffest Les Mariés du Frankenthal in unsere Partnergemeinde Stosswihr nach Frankreich. Abfahrt ist um 7:30 Uhr bei der Liebich- Sporthalle in Gutach. Der Bus ist in diesem Jahr kostenlos. Die Rückfahrt wird gegen 17:00 Uhr ab Stosswihr erfolgen. Anmeldungen nimmt die Gemeindeverwaltung unter der Tel. Nr / entgegen. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass eine Anmeldung für die Fahrt bis spätestens Freitag, , 10:00 Uhr unbedingt erforderlich ist. Wir freuen uns über viele Gutacherinnen und Gutacher, die am Besuch in unserer Partnergemeinde teilnehmen möchten! Die Gemeinde Gutach gratuliert dem Brautpaar recht herzlich und wünscht für die gemeinsame Zukunft alles Gute!

43 Donnerstag, 09. August 2018 Aus Italien zurück in die Heimat Gudrun Rauber übernimmt ab dem neuen Schuljahr die Leitung der Gutacher Hasemann-Schule Jetzt ist es amtlich: Gudrun Rauber wird ab dem neuen Schuljahr Leiterin der Hasemann-Schule. Die gebürtige Wolfacherin kehrte gerade vom Auslangsschuldienst aus Sardinien zurück und hat sich unter mehreren Schulen Gutach ausgesucht. Obwohl sie heute schon den Schlüssel für die Hasemann- Schule bekommen und sich mit ihrem neuen Schreibtisch vertraut gemacht hat: Eigentlich ist Gudrun Rauber noch nicht im Dienst. Aber man sieht es ihr an, dass sie sich darauf freut, Leiterin dieser Schule zu werden:»klar, habe ich große Lust darauf. Ohne Lust würde sich niemand auf eine Grundschulleiterstelle bewerben.«neben der Freude an den Kindern liege ihr auch das Organisieren und Entwickeln. Die gebürtige Wolfacherin Gudrun Rauber wird zum neuen Schuljahr Leiterin der Hasemann-Schule. Noch fühlt es sich für sie an wie Ferien. Begünstigt auch dadurch, dass Gudrun Rauber mit ihrem Mann noch im Wohnmobil und provisorisch bei ihrem Bruder lebt. Sehr gern würden die beiden auch hier wohnen wollen.»wenn wir hier jetzt noch ein Häuschen mit Garten kaufen könnten, wäre unser Traum perfekt«, lächelt sie. Und es klingt so, als sei der Garten fast wichtiger als das Haus. In Gutach schließt sich ein Kreis nach vielen Jahren kehrt Gudrun Rauber zurück in ihre alte Heimat. In Wolfach ist sie geboren, in Oberwolfach aufgewachsen. Nach dem Studium an der Pädagogischen Hochschule in Reutlingen blieb sie erst einmal dort hängen. Noch klingt sie auch mehr schwäbisch als badisch,»aber ich merke, dass sich das schon verändert«, schmunzelt die 55-Jährige. Zwölf Jahre war sie an der Grundschule in Mössingen, dann weiter im Raum Reutlingen und von Anfang an sei es ihr immer wichtig gewesen, sich weiterzubilden und einen Tick mehr zu machen als notwendig. Sie übernahm die Lernmittel, kümmerte sich um die Kooperation mit dem Kindergarten, wurde Mentorin für Referendare, besuchte Fortbildungen für besondere Lernschwächen. Im Staatlichen Seminar für Schulpraktische Ausbildung in Sindelfingen hat sie später die Referendare im»anfangsunterricht«ausgebildet:»der Schulanfang war immer mein Steckenpferd, ich liebe dieses Alter, wo s im Kopf noch so rattert, und das Gewusel macht mir überhaupt nichts aus.«am Schulamt in Reutlingen wurde sie schließlich Beauftragte für die Kooperation Kindergarten/Schule, hat Erzieherinnen und Lehrerinnen weitergebildet. Und dann gab es die Gelegenheit, ins Ausland zu gehen für Grundschullehrer nicht ganz einfach. Sechs Jahre hat sie auf Sardinien eine»kleine, feine Grundschule«geleitet. Sie bringt somit Leitungserfahrung mit, allerdings arbeitete sie dort mit dem Lehrplan von Gutach Nordrhein-Westfalen. Der Auslandsschuldienst sei immer zeitlich begrenzt nach den ersten drei Jahren habe sie noch einmal um drei weitere Jahre verlängert, jetzt sei es aber Zeit gewesen, zurückzukehren. Etliche Schulen, für die eine Leitung gesucht wurde, hatte sie sich angesehen und sich für Gutach beworben.»die Schule ist überschaubar, man kann hier familiär arbeiten, und trotzdem ist sie groß genug, dass es nicht zu eng wird«, beschreibt sie die Vorteile. Und hinzu komme dieses wunderschöne Tal mit den alten Höfen. Sie brauche die Spaziergänge in der Natur und den Garten für die Entspannung zwischendurch. Das erste Gespräch mit der Sekretärin liegt schon hinter ihr jetzt geht es ans Einarbeiten und intensiv an die Wohnungs- oder Haussuche. Und dann freut sich Gudrun Rauber auf den Schulstart nach den Ferien. Claudia Ramsteiner, Offenburger Tageblatt Großer Erfolg der Benefiz-Ausstellung im Gutacher Rathaus Die Benefiz-Ausstellung des Naturfotografen Wolfgang Ott im Gutacher Rathaus ist mit dem 1. August zu Ende gegangen. Von den 16 ausgestellten Fotos zum Thema Schützenswerte Natur im Jahreslauf wurden insgesamt 8 verkauft ; drei davon hat die Gemeinde Gutach erworben. Die drei schönen Schmetterlingsfotos schmücken jetzt den Eingangsbereich des Rathauses. Die Ausstellung lockte viele Gutacher Bürgerinnen und Bürger an, aber auch bei den Touristen war reges Interesse zu verzeichnen! Die Besucher der Ausstellung lobten das gute Auge von Fotograf Wolfgang Ott und waren durchweg begeistert von den außergewöhnlichen Perspektiven. Mit dem Ergebnis von insgesamt 700 Verkaufserlös können alle bei der Ausstellung Beteiligten sehr zufrieden sein. Somit steht dem Tierschutzverein-Kinzigtal e.v. und der Jugend des Radsportvereins Gutach jeweils ein Betrag von 350 für ihre verschiedenen Aufgaben zur Verfügung. Wolfgang Ott bedankt sich an dieser Stelle bei Allen, die zum Erfolg dieser Ausstellung beigetragen haben. Bürgermeister Eckert bedankt sich noch einmal ausdrücklich bei Herrn Ott für dessen Engagement und für die Mühe, die er sich mit der Benefiz-Ausstellung gemacht hat. Wolfgang Ott am vertrauten Ort Foto: Gerdi Zidek Treue Gäste auf dem Blumbauernhof Die Eheleute Andre van den Berk und Marjo van Erp mit ihren beiden Söhnen Fardy und Bohdy aus dem niederländischen Berghem wurden am Dienstag, 31. Juli 2018 von Anne Wöhrle, 2. Vorsitzende des Tourismusvereins, für ihren 10. Aufenthalt in der Gemeinde Gutach geehrt. Vor einigen Jahren haben sie Gutach und die Familie Blum 43

44 Gutach Donnerstag, 09. August 2018 übers Internet gefunden. Als Herr van den Berk damals seinen Eltern und seinem Bruder gezeigt hat, wo sie ihren Urlaub verbringen möchten, waren sich diese einig, dass sie in dieser Region auch schon ihren Urlaub verbracht hatten und hier sehr zufrieden waren. Mit dieser positiven Rückmeldung fuhren sie damals beruhigt in den Schwarzwald und seither kommen sie zweimal jährlich für zwei Wochen auf den Blumbauernhof und haben es noch keine Minute bereut! Der jüngere Sohn Bohdy arbeitet gerne auf dem Hof mit. Natürlich ist das Mitfahren im Unimog täglich ein Highlight für ihn, auf das er nicht verzichten möchte. Er hat sogar bereits in seiner Schule nachgefragt, ob es möglich ist, sein Praktikum auf dem Hof zu machen. Ganz stolz zeigt Bohdy seinen Ausweis und erklärt, dass auch er ein Deutscher sei, da er in München geboren wurde. Auf die Frage, was ihnen in Gutach besonders gefällt, kam spontan die Antwort, die Ruhe und natürlich die Blums - sie schätzen die tolle Gastfreundschaft der Familie sehr. Gerne gehen sie wandern und genießen die Vorzüge der Konus-Gästekarte und der Gutachtal-Card. Auf dem Programm steht immer ein Besuch der Schwarzwald- Modellbahn in Hausach. Auf Nachfrage von Frau Wöhrle, was in Gutach verbessert werden sollte, waren sich alle einig, dass sie hier alles finden, was sie im Urlaub brauchen. Diese Treue zum Urlaubsort weiß Anne Wöhrle zu schätzen und belohnt die Gäste mit einem Gutacher Regenschirm, wobei sie diesen bei den derzeitigen Temperaturen auch gern als Sonnenschirm zweckentfremden können. Den Vermietern, Rosemarie und Helmut Blum vom Blumbauernhof, sprach Frau Wöhrle ebenfalls ein großes Dankeschön für die hervorragende Gastfreundschaft aus. Ferienkinder aufgepasst! Tolle Aktion! Der Ferienbus der Bürgerstiftung Gutach e.v. fährt euch in diesem Jahr kostenlos nach Hornberg ins Freibad!!! Die Bürgerstiftung Gutach e.v. hat eine tolle Idee von Gemeinderätin Magdalena Dickreiter aufgegriffen. Diese schlug vor, während des Ferienmonats August einen Bus zu chartern, der die Kinder und Jugendlichen, die nicht verreist sind, an zwei Tagen pro Woche kostenlos nach Hornberg ins Freibad fährt. Dieser Vorschlag wurde dann noch zusätzlich auf alle anderen Bürger ausgedehnt, so dass auch Erwachsene in den Genuss des kostenlosen Transfers zum Schwimmbad kommen können. Die Bürgerstiftung Gutach e.v. befürwortete einstimmig den gestellten Antrag. Walter Rieger vom Busunternehmen Moser-Reisen erklärte sich nicht nur bereit, den zuverlässigen Fahrdienst zu übernehmen er gewährte für den guten Zweck gleichzeitig noch einen 20 prozentigen Preisnachlass. Dafür ein herzliches Dankeschön! Wie Rolf Schondelmaier, einer der Vorstände der Bürgerstiftung Gutach e.v. mitteilt, wurden folgende Abfahrtzeiten und Haltestellen vereinbart: Der Ferienbus fährt jeden Dienstag und jeden Donnerstag vom Donnerstag, 2. August (erste Fahrt) bis einschließlich Donnerstag, 30. August (letzte Fahrt) Auf dem Bild von links: Anne Wöhrle, 2. Vorsitzende des Tourismusvereins, Marjo van Erp und Andre van den Berk mit ihren Söhnen Fardy und Bohdy sowie Gastgeber Helmut Blum vom Blumbauernhof. Nach der Gästeehrung im Rathaus besuchten alle gemeinsamen die letzte Hofhockede des Tourismusvereins im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. 44 Hinfahrt: Gutach Turm (Bushaltestelle) Gutach Rodelbahn (Bushaltestelle) Gutach Bergle (Bushaltestelle) Gutach Kirchstraße Parkplatz (Bushaltestelle) Gutach Säge (Bushaltestelle) Gutach Gasthaus Rössle (Bushaltestelle) Gutach Am alten Kindergarten (Bushaltestelle) um 12:30 Uhr um 12:35 Uhr um 12:40 Uhr um 12:45 Uhr um 12:50 Uhr um 12:55 Uhr um 13:00 Uhr Rückfahrt: Ab dem Freibad Hornberg um 18:00 Uhr Stopp an den gleichen Haltestellen wie bei der Hinfahrt Die Bürgerstiftung möchte das Gemeinwohl und die Solidargemeinschaft in Gutach fördern. Sie bietet verschiedenste Hilfeleistungen an, insbesondere für die Jugend und die Senioren. Ebenso stehen die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen, aber auch Hilfe für vielfältige andere Felder des Zusammenlebens auf dem Programm. Gerne dürfen Sie sich jederzeit bei der Bürgerstiftung Gutach melden. Der erste Gastronomiebetrieb in Gutach hat sich der Naturpark-Wirte-Gemeinschaft angeschlossen Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch überreichte den "Hofengel"-Wirten Debie Bernal-Hauser und Werner Hauser die dazugehörige Plakette. "Das Restaurant Hofengel im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof setzt wie rund 50 andere Naturpark-Wirte künftig

45 Donnerstag, 09. August 2018 bei der Zubereitung seiner Speisen noch stärker auf regionale Lebensmittel und unterstützt damit den Erhalt der typischen Schwarzwälder Kulturlandschaft", teilt das Freilichtmuseum mit. Äußerlich erkennbares Zeichen dafür ist die Naturpark-Wirte-Plakette mit dem "Naturpark-Auge". Diese übergab Gurr-Hirsch (CDU), Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, im Rahmen einer Feierstunde. Die Vermarktung regionaler Produkte habe dabei einen hohen Stellenwert. "Wer heimische und qualitativ hochwertige Produkte kauft und seinen Gästen regionale Vielfalt bietet, leistet einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz", so die Staatssekretärin weiter. Die Naturpark- Wirte sind gleichzeitig Mitglied bei "Schmeck den Süden. Baden-Württemberg", einer Initiative, die sich für die Verwendung regionaler Lebensmittel einsetzt. Margit Langer dankt den neuen Pächtern für ihr Engagement "Ich freue mich, dass wir als ältestes Freilichtmuseum im Land und als kulturgeschichtliches Zentrum für den Schwarzwald nun auch im Museumsrestaurant einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Schwarzwälder Kulturlandschaft leisten. Einen herzlichen Dank an Familie Hauser vom Hofengel für Ihr Engagement", erklärte Margit Langer, Geschäftsführerin des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof. Gutach Info: Ein Naturpark-Wirt bietet das ganze Jahr hindurch mindestens sechs regionale Gerichte und ein regionales Menü an. Regional bedeutet, dass die Zutaten für die Kreationen aus den beiden Schwarzwälder Naturparken stammen. Das Motto "Schmeck den Schwarzwald" ist dabei wörtlich gemeint. Indem die Naturpark-Wirte heimische Produkte in ihrer Küche verwenden, leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Offenhaltung der typischen Schwarzwälder Kulturlandschaft. Rund 50 Naturpark-Wirte gibt es im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Jürgen Lauble (Landhaus Lauble, von links), Yvonne Flesch (Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, Friedline Gurr-Hirsch (Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz), Debie Bernal-Hauser (Pächterin des "Hofengels"), Werner Hauser, (Küchenchef im "Hofengel") und Margit Langer (Geschäftsführerin Freilichtmuseum Vogtsbauernhof) Foto: Freilichtmuseum Bürgermeister Eckert freut sich mit Debie Bernal-Hauser und Werner Hauser über die Auszeichnung als Naturparkwirt und überbringt die Glückwünsche und ein Geschenk der Gemeinde Gutach Hundetoiletten für alle Hundehalter in Gutach In Gutach gibt es 124 angemeldete Hunde. Leider führt dies immer wieder zu Beschwerden aufgrund der Verunreinigung durch Hundekot. Damit das Zusammenleben zwischen Menschen und Hunden in unserer Gemeinde weiterhin funktioniert, wurden als Angebot für alle Hundehalter an verschiedenen Standorten Hundetoiletten aufgestellt. Sie beinhalten kostenlose Hundekotbeutel, mit deren Hilfe die Verunreinigung der Hunde hygienisch einwandfrei im selbigen Abfalleimer entsorgt werden kann. Da alle Hundehalter verpflichtet sind, die Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners zu entsorgen bzw. mitzunehmen, möchten wir hiermit eindringlich darum bitten, die Hundetoiletten in Anspruch zu nehmen. Natürlich möchten wir auch all denjenigen danken, die bereits die Hundetoiletten rege in Anspruch nehmen und so ein gutes Beispiel abgeben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ihre Gemeindeverwaltung 45

46 Gutach Donnerstag, 09. August 2018 Authentischer Stolz auf schöne Tracht Letzter Besuch des»bollenhutkäfers«in dieser Saison / Der»etwas andere Heimatabend«kommt gut an Es war der dritte und letzte Ausflug des»bollenhutkäfers«in dieser Saison, der zunächst im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, dann beim Müllerjörgenhof im Steinenbach und zum Schluss beim Gasthaus»Engel«im Obertal»landete«eine sehr beliebte Aktion des Tourismusvereins. Die Gäste auf dem Müllerjörgenhof warteten gespannt auf die»käferladung«: Daniel Aberle,»seine Braut«eine Premiere für Lia Brüstle, Jule Albrecht im roten Bollenhut, Kathrin Ecker im schwarzen Bollenhut und die Kinder Lotta Lauble und Leon Ecker. Dieser»etwas andere Heimatabend«zeigt gerade nicht zuallererst eine Show der»eingeborenen«für die Touristen. Locker, charmant und vor allem sehr authentisch traten die Gutacher auf und zeigten überzeugend den Stolz auf ihre schöne Tracht und dass diese eben nicht irgendwann stehengeblieben ist und eingemottet sondern in die neue Zeit hinübergerettet wurde.»die roten Bollen auf dem Hut bedeuten nur, dass das Mädchen unverheiratet ist, überhaupt nichts anderes«, machte Kathrin Ecker klar und setzte Lia Brüstle vor Publikum den rund 1,5 Kilo schweren Brautschäppel auf. Die hasenhärenen Strümpfe nötigten beim leichtbekleideten Publikum in der Hitze einiges Bedauern aus.»dabei ist das gar nicht das Schlimmste, Mieder, Rock und Unterrock geben viel wärmer«, sagte Jule Albrecht. Begleitet wurden die sechs Trachtenträger vom»birnbaumschorsch«alias Marco Pereira, der den musikalischen Part übernahm und das Publikum auch bei Liedern wie»schwarzwaldmarie«oder das»badner Lied«mit einbezog. Dass er in kurzen Hosen und barfuß der Braut nichts zu bieten habe, sah er ein überließ sie dem samtbemantelten Daniel und zog mit Hannes Waders»Heute hier, morgen dort«wieder weiter. Hinweis auf Steuerfälligkeiten An die Zahlung nachstehender Forderungen wird erinnert: Grundsteuer: 3. Viertel der Jahressteuer 2018 Gewerbesteuer: 3. Viertel der Vorauszahlungen 2018 fällig am 15. August 2018 Zahlen Sie bitte rechtzeitig zu den Fälligkeitsterminen unter Angabe des vollständigen Buchungszeichens auf eines der unten aufgeführten Konten der Gemeindekasse. Bei verspäteter Zahlung fallen Säumniszuschläge und Mahngebühren entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen an. Falls Vollstreckungsmaßnahmen erforderlich werden, entstehen weitere Kosten. Diese Zuschläge können Sie vermeiden, wenn Sie sich am Lastschrifteinzugsverfahren beteiligen. Der entsprechende Vordruck wird Ihnen auf Wunsch zugesandt. Unsere Konten: Sparkasse Haslach-Zell IBAN: DE BIC: SOLADES1HAL Volksbank Mittlerer Schwarzwald eg IBAN: DE BIC: GENODE61KZT Die Gemeindekasse Hochzeit im Urlaub Kathrin Ecker setzt der Braut Lia Brüstle vor Publikum den Brautschäppel auf. Lotta Lauble sagt ein Gedicht von Eugen Falk-Breitenbach auf Claudia Ramsteiner, Offenburger Tageblatt 46 Am Mittwoch, den 25. Juli 2018, gaben sich Marco Rothenburg und Yvonne Lohmeyer aus Bockhorn im Landkreis Friesland, vor dem Standesbeamten Fritz Ruf in der Stube des Vogtsbauernhofs das Ja-Wort. Die Kinder des Brautpaares Lina und Ole sowie die Eltern waren auch anwesend. Das Brautpaar hatte schon öfters Urlaub im Schwarzwald gemacht und fand dabei heraus, dass man im Vogtsbauernhof heiraten kann. Das Brautpaar verband die Trauung mit einer Woche Urlaub im Schwarzwald. Die Eltern des Brautpaars sind ebenfalls in den Schwarzwald nachgereist.

47 Donnerstag, 09. August 2018 Die Hochzeitsgesellschaft verbrachte bei schönstem Wetter den ganzen Tag im Freilichtmuseum. Die Kinder Lina und Ole durften noch für ein neugeborenes Zicklein einen Namen aussuchen. So war der Tag für alle eine runde Sache. Die Feier mit den Verwandten und Freunden findet Anfang August zuhause statt. Die Gemeinde Gutach gratuliert dem Brautpaar recht herzlich und wünscht für die gemeinsame Zukunft alles Gute! Mängelbericht Für die Mithilfe unserer Bürgerinnen und Bürger bei Beseitigung bestehender Mängel sind wir stets dankbar. Deshalb möchten wir hiermit um Ihre aktive Mithilfe bitten. Wenn Sie Schäden oder Mängel feststellen oder einfach nur Anregungen geben möchten, bitten wir Sie diesen ausgefüllten Mängelbericht auf dem Rathaus abzugeben oder diesen per Mail oder als Fax an die Gemeinde weiterzuleiten: Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn) Hauptstraße Gutach (Schwarzwaldbahn) Fax: / Absender: Name, Vorname Straße Telefon/Fax Es wurden folgende Mängel/Missstände festgestellt, um deren Beseitigung gebeten wird: Straße / Bereich Straßenleuchte Nr. defekt Straßenschild defekt/beschädigt unerlaubte Müllablagerung Schlagloch im Straßenbereich Gehweg beschädigt verkehrswidriges Parken Baum beschädigt Spielgeräte defekt Sonstige Mängel/Anregungen: Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für die Behebung mancher Mängel auf die Mitarbeit von Firmen und anderen Behörden angewiesen sind, sodass die erforderlichen Arbeiten nicht immer in wenigen Tagen erledigt werden können. Grundsätzlich werden Mängelberichte nur dann bearbeitet, wenn der Absender eindeutig erkennbar ist. Gutach (Schwarzwaldbahn), den (Unterschrift) Eintrittskarten für den Europapark Rust Sommer 2018 Gutach Seit 24. März hat der Europapark seine Pforten für seine Sommersaison geöffnet und es warten wieder tolle Überraschungen auf die Besucher. Neu ab Sommer 2018: Der französische Themenbereich erstrahlt in neuem Glanz. Treten Sie ein ins Moulin Rouge und erleben Sie mit dem Eurosat CanCan Coaster einen spektakulären Nachtflug über Paris. Lassen Sie sich überraschen, in Madame Freudenreichs Kuriositätenladen. Wer steht aber schon gerne in einer fast unendlichen Warteschlange, verliert gute Zeit? Deshalb vor einem Besuch in der Tourist-Information in Gutach die Eintrittskarten besorgen. Die Preise sind wie folgt: Erwachsene: 49,50 Euro Kinder (4-11 Jahre): 42,50 Euro Beantragte Personalausweise und Reisepässe können abgeholt werden Das Bürgermeisteramt Gutach weist darauf hin, dass alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, eingetroffen sind. Die Ausweisdokumente können während den übli-chen Sprechzeiten in Zimmer Nr. 1/2 bei Frau Uhl abgeholt werden. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses Ihren alten Ausweis bzw. Pass mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Die aktuellen Ansprechpartner für die Fleischbeschau in Gutach sind: der amtliche Tierarzt Dr. Meinhard Sieder, Telefon 07834/4031 (gewerbliche Schlachtungen und Hausschlachtungen) Wir bitten um Beachtung! Kunstradzweier in Hongkong Weltelite fordert Gutacher Radsportverein finanziell heraus / Bürgerstiftung steuert 1000 Euro bei Europameisterinnen der Jugend sind sie schon, Vizeeuropameisterinnen der Elite, und nach zwei Siegen bei zwei Weltcup-Wettkämpfen führen sie die Kunstradwelt an: Sophie Nattmann und Caroline Wurth. Am vergangenen Freitag, startet das Flugzeug um Uhr in Frankfurt zum dritten Weltcup-Wettkampf nach Hongkong. Sophie Nattmann wird übrigens auf dem Flug in ihren 21. Geburtstag hineinfeiern, sagte sie bei einem Pressetermin am Donnerstag, im Rathaus.»Wir sind gut drauf, das letzte A-Kader-Wertungsfahren mit dem Nationalkampfrichter ist super gelaufen. Wir haben eine neue Übung eingebaut, die auch gut geklappt hat«, sagte Caroline Wurth. Insgesamt werden sie etwa zwölf Stunden fliegen mit einem Zwischenstopp in Abudabi. Dann haben sie noch eine Woche, um den Jetlag 47

48 Gutach Donnerstag, 09. August 2018 abzubauen, zu trainieren und auch etwas Hongkong kennenzulernen. Sieg oder Niederlage entscheiden sich dann erst am Sonntag, 12. August, in ihrer fünfminütigen Kür. Die beiden werden mit dem deutschen Team mit weiteren zehn Sportlern unterwegs sein,»das schweißt sicher auch unsere Mannschaft zusammen«, freut sich Sophie Nattmann. Die Organisation liegt bei dem Verein»Indoorcycling wordwide«, in dem sie beide Mitglied sind und mit dafür kämpfen, dass das Kunstradfahren olympische Disziplin wird. Dieser riesige Erfolg für den kleinen Verein in dem kleinen Gutach ist Fluch und Segen zugleich. Ganz oben an der Weltspitze zu stehen, ist natürlich eine super Leistung. Aber die Reisen durch die Welt kosten auch Geld und es ist weder den jungen Sportlerinnen noch den Eltern zuzumuten, diese Kosten alle selbst zu tragen. In diesem Jahr standen bereits WeltcupWettkämpfe in Prag (Tschechien) und in Herrlen (Niederlande) an. Allein Hongkong kostet mit Flug, Hotel und Trainingsmöglichkeiten 1500 Euro pro Person.»Wir bekommen Unterstützung von allen Seiten und sind dafür mega dankbar«, sagten die beiden. Das sei nicht überall so es gebe auch Sportler, die daheim bleiben müssten, weil sie sich die Reise nicht leisten könnten. Die beiden wohnen auch zusammen in Stuttgart, wo Caroline Wurth Elektrotechnik und Sophie Nattmann Mathematik und Wirtschaft auf Lehramt studiert. Sie trainieren als Gäste in Wendlingen, die Solidarität im Kunstradsport sei vorbildlich. Beim Worldcup starten sie übrigens nicht für Deutschland, sondern für Gutach. Das freute die Herren der Bürgerstiftung, die als Unterstützung 1000 Euro Reisegeld überreichten.»es kann ja nicht angehen, dass junge Leute die Leistung bringen und dann wegen des Geldes nicht starten dürfen«, sagte Hermann Blum. Es ist natürlich nicht Bedingung, sondern Wunsch, dass das Duo mit einem Erfolg wieder nach Hause kommt.»die Chancen stehen gut«, strahlte der Vorsitzende Martin Geiler und dankte für die Unterstützung durch die Bürgerstiftung und die Gemeinde.»Bereicherung des Standorts«Erster Spatenstich für Großprojekt»Haus der Schwarzwalduhren«beim Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Eigentlich wollte Bürgermeister Siegfried Eckert am Freitag, ja»nur«die Baugenehmigung überreichen. Die Baubehörde habe aber noch einen Zahn zugelegt und innerhalb einer Woche gleich auch die Baufreigabe fertig gemacht. Und so setzte Investor Jürgen Herr gemeinsam mit einer illustren Schar am Freitag auch gleich symbolisch den ersten Spatenstich für das Großprojekt»Haus der Schwarzwalduhren«beim Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Er dankte vor allem den Familien Armbruster und Lehmann, die ihm mit ihren Grundstücken entgegengekommen sind, damit der Bau überhaupt zugänglich sei:»ohne die hätten wir gar nicht bauen können«. Der Baubeginn habe sich durch die Genehmigungsbürokratie vom Schall- über den Brandschutz bis zum geologischen Gutachten ordentlich verzögert. Dennoch will die Firma Herr in einem Jahr bereits in das neue Gebäude (siehe»stichwort«) einziehen mit Uhrengeschäft, Präsentationsräumen und großem Gastronomiebetrieb. Ein sehr ambitionierter Plan. Aber Jürgen Herr weiß zwei erfahrene heimische Unternehmen an seiner Seite. Die Hornberger Firma Läufer wird in der letzten Septemberwoche mit den Erdarbeiten beginnen, sagte deren Chef Martin Wolber. Derzeit würden von einer befreundeten Firma in Bernau die Werkpläne erstellt, ergänzte Zimmermeister Jürgen Kasper, der mit seiner Firma das Gebäude erstellen und auch die Bauleitung übernehmen wird:»ganz aus dem Naturbaustoff Holz, das passt zum Standort und zum Angebot«, so Kaspar. Christian Weber, vormals vom»grünen Baum«in Haslach, plant dort einen Gastronomiebetrieb nicht nur für die Gäste, sondern er soll samt Café mit eigener Konditorei und Eisdiele auch»sieben Tage in der Woche 360 Tage im Jahr«auch abends für die einheimische Bevölkerung zur Verfügung stehen mit Saal für Hochzeiten, Tagungen und andere Feiern.»Wir freuen uns sehr über diese Bereicherung des Standorts«, sprach Margit Langer, Geschäftsführerin des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof, über die»win-win-situation«und die»deutliche Attraktivitätssteigerung«. Nicht nur, dass das Museum einen größeren Bedarf an Gastronomie habe, beide würde so auch zusätzlich Publikum gewinnen. Bisher hatten die Gäste, die von den Flußkreuzfahrtschiffen von den Häfen in Breisach oder Straßburg aus anfuhren, etwa eine Stunde Aufenthalt, künftig soll die Aufenthaltsdauer vier bis fünf Stunden betragen.»wir werden gemeinsam Angebote entwickeln«, versprach Langer. Bürgermeister Siegfried Eckert dankte allen Beteiligten und auch der Baubehörde für die zügige Abwicklung. Denn der dritte Gewinner wird natürlich der Ferienort Gutach sein. Sophie Nattmann (vorn, links) und Caroline Wurth fliegen zum Weltcup im Kunstrad-Zweier nach Hongkong. Bürgermeister Siegfried Eckert (von links) gab ihnen die guten Wünsche der Gemeinde mit. Von der Bürgerstifung, vertreten durch Hermann Blum, Rolf Schondelmaier und Joachim Schondelmaier, gab s noch 1000 Euro Reisegeld obendrauf. Claudia Ramsteiner, Offenburger Tageblatt 48 Die Firma Herr, Haus der Schwarzwalduhren, setzte am Freitag ihren ersten Spatenstich an das neue Gebäude

49 Donnerstag, 09. August 2018 Gutach beim Freilichtmuseum Vogtsbauernhof: von links der stellvertretende Bürgermeister Peter Wälde, Margit Langer, Geschäftsführerin des Freilichtmuseums, Martin Wolber vom Baugeschäft Läufer, Hauptamtsleiter Fritz Ruf, Zimmermeister Jürgen Kaspar, das Ehepaar Aberle (Nachbarn), Gastronom Christian Weber, Jürgen Herr mit Sohn Jürgen (rechts daneben), Neffe Paul und Nichte Anna, der Gutacher Bürgermeister Siegfried Eckert, Seniorchef Adolf Herr und Nachbar Peter Hengstler. Zahlen und Fakten: Das künftige»haus der Schwarzwalduhren«beim Freilichtmuseum Vogtsbauernhof hat eine Grundfläche von gut 1200 Quardratmetern (24 x 52 Meter), es geht bis zum First über vier Stockwerke und hat eine Dachfläche von 2000 Quadratmetern. Die Zimmerei Kasper wird dort 850 Kubikmeter Holz verbauen,»das entspricht 1700 Meter Rundholz oder fünf Hektar Wald«, beschreibt Bauleiter Jürgen Kasper natürlich aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Der künftige Gastronomiebetrieb von Christian Weber wird 500 Sitzplätze bieten 200 in der Gaststube, 200 auf der Terrasse und 100 im Saal. Claudia Ramsteiner, Offenburger Tageblatt Kinderferienprogramm Die Sockentiere sind los! Hallo Kinder, bei folgenden Veranstaltungen sind noch wenige Plätze frei: 11) Do :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd 12) Fr :00 13:00 Uhr Sporttag mit dem TuS Gutach 13) Mi :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd 14) Sa :30 14:00 Uhr Angeln allgemein und biologische Gewässerkunde 15) Mi :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd 17) Fr :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd Gleich zu Beginn der großen Ferien luden die Hobbykünstler Gutachtal e.v. ein zum Basteln unter dem Thema: Wir nähen Sockentiere. Erfreulich viele Kinder hatten sich angemeldet, so dass die Gruppe geteilt und an zwei Nachmittagen fleißig gewerkelt wurde. Unter den überaus geschickten Händen der Kinder verwandelten sich Socken in Tintenfische, Spinnen und Raupen. Trotz des großen Altersunterschiedes die Jüngsten waren gerade mal 5 Jahre alt, das älteste Kind schon 13 herrschte eine prima Atmosphäre, und die Ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen. Die Kursleiterinnen freuten sich besonders darüber, dass viele der Kinder schon zum wiederholten Mal bei ihnen zu Gast waren. Ihr könnt euch gerne bei der Tourist-Information, Tel / anmelden! Kostengünstige Kleinanzeigen für private Anbieter Kontakt unter 0781 / oder anb.anzeigen@reiff.de 49

50 Gutach Donnerstag, 09. August 2018 Fundsachen... Übrigens... Sie können mit Ihren Wünschen, Anliegen und Fragen gerne zu uns kommen. Ihre Ansprechpartner im Pfarramt und in der Kirche sind: In den letzten Wochen wurden auf dem Fundbüro folgende Fundgegenstände abgegeben, die während der üblichen Öffnungszeiten im Zimmer 1 abgeholt werden können: Ein einzelner Schlüssel (Fundort: Getränke Schwer) am Ein Autoschlüssel mit Mäppchen und Inhalt (Fundort: Norma-Parkplatz) am Eine Damen-Sonnenbrille (Fundort: Parkbank beim Herrenbach) am Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Mirko Diepen, Pfarrer Eva-Maria Prill, Sekretärin Sie erreichen uns in Gutach, Langenbacherweg 9, unter Tel.: 07833/ 242 Fax: 07833/ pfarramt@ekigutach.de Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 9:00 Uhr 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Wer vermisst ein kleines weißes Kätzchen? Am Dienstag, wurde beim Gemeindehaus, Hauptstraße 17, eine kleine, vermutlich erst ein paar Wochen alte Katze, gefunden. Wenn Sie ein solches Kätzchen vermissen, melden Sie sich bitte beim Fundbüro unter 07833/ Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Samstag, Uhr Gutach: Taufe Raphael Leon Walther Uhr G utach: Eucharistie, bgf Fam. Erich Kaltenbach und Gebhard und verstorbene Mitarbeiter Kollekte für Pfr. Dennis Fernandes GUTACH Gottesdienste und Veranstaltungen der Liebenzeller Gemeinschaft Gutach Sonntag, 12. August :00 Uhr: G ottesdienst mit Gemeinschaftspastor Christian Kimmich, mit Abendmahl Gemeinschaftshaus der Liebenzeller Gemeinschaft "Gutachheim" Mittwoch, 15. August :30 Uhr: Bibel- und Brezel i m Gemeinschaftshaus der Liebenzeller Gemeinschaft "Gutachheim" Sonntag,19. August :00 Uhr: Gottesdienst mit Siegfried Lachmann Gemeinschaftshaus der Liebenzeller Gemeinschaft "Gutachheim" Evangelische Kirchengemeinde Gutach von Do bis Do Samstag, :00 Uhr Trauung von Joanna Müller und Claudius Baumann Sonntag, Uhr Gottesdienst an der Badestelle im Ramsbachweg - bei der Fahrradbrückemit Taufe von Raphael Paul Schillings Sommerferien In der Zeit v sind Sommerferien Die Bücherei ist geschlossen. Es ist keine Probe der Regionalkantorei und keine Krabbelgruppe 50 Müllabfuhr Info-Telefon in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Tel. 0781/ Internet: Leerung der Mülltonnen Graue Tonne: Montag Montag Gelbe Säcke: Montag Montag

51 Donnerstag, 09. August 2018 Grüne Tonne: Freitag Freitag Mülldeponie Vulkan, Haslach (Tel /96886) Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr jeden Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr Gutach der Höhe ein. Schön während das leckere Essen aus selbstgemachten Salate, Steaks und Würste (Getränke spendierte die Jugendabteilung des FC Kirnbach) von den Erwachsenen hergerichtet wurden, starteten die Kinder zum Spielen. Partnerschaft Stosswihr Les Mariés du Frankenthal in unserer Partnerstadt Stosswihr Am Sonntag, 12. August 2018 findet in unserer Partnergemeinde Stosswihr wieder die beliebte Veranstaltung Les Mariés du Frankenthal statt. Gäste aus Gutach sind wie immer herzlich willkommen! Sonstiges Findling wochelang druf gwaart mit de erschte räängetropfe schmeckt mr de grund Wendelinus Wurth Bauernregel Unser Lostag: 12. August Wenn s im August stark tauen tut, bleibt das Wetter meistens gut. Rezept der Woche Zucchini - Tomaten - Paprika Salat 1 Zucchini 1/2 Paprikaschote 2 Tomaten 1 Zwiebel 100 g Fleischwurst, evtl. fettarm 3 EL Balsamico Öl Salz und Pfeffer Gewürzmischung für Salat mit Kräutern Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Gewürze mischen, Zutaten zerkleinern, mit der Soße mischen, etwas durchziehen lasse. Und was braucht es mehr als einen Ball, um jede Menge begeisterter Kinder und entspannter Erwachsene zu sehen. Alle hatten jede Menge Spaß beim Kicken, im Wald oder auch auf dem angrenzenden Spielplatz. Es war ein sehr gemütlicher Abend bei angenehmen Temperaturen und einem wunderschönen Sonnenuntergang. Es zeigt sich wieder einmal Wir haben ein schönes Zuhause. Wen wundert s da, dass es beim Abschied in die Sommerferien mit ihrer langen Trainingspause, es doch einige lange Gesichter bei den jungen Kickern gab. Trainingsstart und Beginn der Saison 2018 / 2019 für die F-Jugend des FC Kirnbach ist am Mittwoch, den von Uhr bis Uhr im Eschenlochstadion Kirnbach. Was ist mitzubringen: Ganz viel Spass am Kicken! SOMMERFERIEN KRABBELGRUPPE Auch die Kleinsten machen Ferien vom findet keine Krabbelgruppe statt. Ab dem treffen wir uns wieder wie gewohnt jeden Mittwoch von 9:30 Uhr 11:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Hierzu laden wir alle Mamas und natürlich auch Papas mit Kindern ab 10 Monaten herzlich ein. Standesamt F-Jugend des FC Kirnbach beendet Saison mit gelungenem Abschlussfest auf dem Moosenmättle Das Trainergespann um Oli Becherer, Mati und Tom Buchholz organisierten ein tolles Grillfest auf der Freizeitanlage des Moosenmättle s in der Nähe des urigen Bergstüble. Mit Kind und Kegel, Anhang von groß bis klein, traf daher das Fußball-Team der F-Jugend des FC-Kirnbach am Mittwoch Abend vor Beginn der großen Sommerferien auf Geburten: keine Eheschließungen: Jörg Wälde, wohnh. in Gutach (Schw.Bahn), Steinenbach 8 und Aline Wetzel, wohnh. in Gutach (Schw.Bahn), Steinenbach 8; Eheschl. am 4. August 2018 in Gutach (Schw.Bahn) Sterbefälle: keine 51

52 Gutach Donnerstag, 09. August Termine Sprechtage Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle, Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ in den Sommerferien vom finden keine Sprechtage statt!! Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Veranstaltungen Veranstaltungen vom Freitag, :00 bis 17:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Parkplatz am Landwassereck Sie möchten mehr über die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze erfahren und gleichzeitig die wunderschönen Ausblicke zu den Höhen von Nord- und Südschwarzwald sowie in die Rheinebene und bis zu den Vogesen genießen? D ann sind Sie auf unserem Energiepfad genau richtig. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Unser Tourguide informiert Sie über die regenerative Energieerzeugung und selbstverständlich über die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. D ie reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Sonntag, :00 bis 17:00 Uhr Großer Kräutertag S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Wie jedes Jahr zu ihrer Hochzeit dreht sich das Geschehen auf dem Museumsgelände um die heimische Kräuterwelt. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 11:00 Uhr Sonderführung: Heilende Kräuter S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. S tudiendirektor Christian Breithaupt lädt zum so lehrreichen wie unterhaltsamen Streifzug durch unseren Kräutergarten ein. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 11:00 bis 16:00 Uhr Offene Werkstatt für Familien: Dufte Kräuterbuscheln S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. I n jedem Dorf werden die Sträuße zu Mariä Himmelfahrt ein wenig anders gebunden. Unter fachkundiger Anleitung findet ihr eure eigene Weise. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 14:00 bis 17:00 Uhr Sommerausstellung Die Gutacher Malerkolonie einst und heute K unstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstraße 4. Ö ffnungszeiten: Sonntags und mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr, Sonderöffnungszeiten nach Vereinbarung Kunstverein Hasemann-Liebich e.v., Jean-Philippe Naudet, Tel /959392, w ww.kunstmuseum-hasemann-liebich.de Mittwoch, :00 bis 17:00 Uhr Sommerausstellung Die Gutacher Malerkolonie einst und heute K unstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstraße 4. Ö ffnungszeiten: Sonntags und mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr, Sonderöffnungszeiten nach Vereinbarung Kunstverein Hasemann-Liebich e.v., Jean-Philippe Naudet, Tel /959392, w ww.kunstmuseum-hasemann-liebich.de 09:00 Uhr Seniorenausflug A bfahrt ist um 9:00 Uhr am Parkplatz Dorf mit PKW zum Bahnhof Hausach. Die Senioren des Schwarzwaldvereins unternehmen einen Ausflug per Bahn zur Landesgartenschau in Lahr. Schwarzwaldverein Gutach e.v., Wolfgang Volz, Tel /1876, w ww.schwarzwaldverein-gutach.de Donnerstag, :00 bis 16:00 Uhr Geführte Wanderung mit dem Förster Das Leben der Bäume Treffpunkt: Dorfparkplatz Gutach, Hauptstraße. Anmeldung bei: Tourist-Information Gutach, Tel / , E mail: tourist-info@gutach-schwarzwald.de Großer Kräutertag im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonntag, 12. August, 11 bis 17 Uhr Der Große Kräutertag im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach findet dieses Jahr am Sonntag, den 12. August statt. Die Besucher dürfen sich von 11 bis 17 Uhr wieder auf ein abwechslungsreiches Programm rund um die Schwarzwälder Kräuterwelt freuen.

53 Donnerstag, 09. August 2018 Studiendirektor Christian Breithaupt lädt um 11 Uhr ein zur Sonderführung Heilende Kräuter. Der Referent aus Balingen stellt dabei den einmaligen Kräutergarten des Freilichtmuseums mit 130 verschiedenen Heilkräutern vor und hat viele Tipps für den Hausgebrauch. Gutach Von 11 bis 17 Uhr ist außerdem die Kräutermanufaktur zu Gast. Die Museumsgäste können sich über die Verwendungsmöglichkeiten und Anwendungsgebiete verschiedener Kräuter- und Teemischungen informieren und unter Anleitung selbst Kräutersalz herstellen. Die Kräuterpädagogin Luzia Lacher aus Dunningen vermittelt zwischen 11 und 17 Uhr ihr umfangreiches Wissen über Kräuter und hält kleine Kostproben verschiedener Pflanzen bereit. Jeweils um Uhr, Uhr, Uhr und Uhr gibt sie in Kurzführungen Informationen zu verschiedenen heimischen Wildpflanzen und kräutern. Wildkräuterkoch Manuel Hess ist mit einem Angebot an Marmeladen, Kräutertees und Kräutersalzen vor Ort. Mit seiner Hilfe können die Besucher ihr eigenes Kräuteröl herstellen. Beim Sommerferienprogramm können die jungen Museumsgäste zwischen 11 und 16 Uhr rechtzeitig zur Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt bunte Kräuterbuschel binden. So wie in jedem Dorf die duftenden Büschel ein wenig anders gebunden werden, findet auch jedes Kind mit Unterstützung des museumspädagogischen Teams seine ganz eigene Weise. Beim Kräutertag im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof am 12. August steht die Schwarzwälder Kräuterwelt im Mittelpunkt des Programms. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Vereine Mit Studiendirektor Christian Breithaupt können Sie Besucher um 11 Uhr den Kräutergarten des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof kennenlernen. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Parallel dazu bietet Museumsmitarbeiterin Astride Lehmann eine Kräuterführung speziell für Kinder an. Gemeinsam mit den jungen Besuchern macht sie sich auf dem Museumsgelände auf die Suche nach gesunden Wiesenkräutern und erklärt kindgerecht deren Verwendung. Am Ende wartet auf alle Teilnehmer ein kleines Kräuterrätsel. Um 13 Uhr wendet sich Schnapsbrennmeisterin Rita Vitt der Weiterverarbeitung und Veredelung von Kräutern zu. Ihre Sonderführung Der Schwarzwald brennt enthält alle Informationen rund um die traditionsreiche Schnapsbrennerei im Schwarzwald. Zur Sonderführung Liebeszauber und Orakel sind alle Besucher um 15 Uhr eingeladen. Astride Lehmann taucht dabei ein in eine Welt, in der man mit den heimischen Wildpflanzen Blitz und Donner abwenden und sich von unerwünschter Liebe entzaubern kann. Die Gutacher Malerkolonie einst und heute 1. Juli bis 26. August Öffnungszeiten: Sonn- und feiertags, mittwochs jeweils 14 Uhr bis 17 Uhr Sonderöffnungszeiten nach Vereinbarung Tel. Nr oder

54 Gutach Donnerstag, 09. August 2018 Organisierte Nachbarschaftsund Altenhilfe Gutach e.v. Kosten: 125,- für Mitglieder (inkl. Busfahrt, Übernachtung mit Frühstück und Mittagessen für den Sonntag, Eintrittskarte zur Festung, Besichtigung der Destillerie), 135,- für Nichtmitglieder. Anmeldungen und Rückfragen bei Jean-Philippe Naudet unter Telefon 07833/ oder Wanderwart Mathias Paffendorf unter 07833/96970 Helfen, was kostet das? Die Hilfeleistungen der Organisierten Nachbarschaftsund Altenhilfe werden nach Stunden berechnet. Der derzeitige Stundensatz beträgt für Mitglieder und für Nichtmitglieder Wenn Sie nähere Auskünfte oder Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an den Einsatzleiter. Georg Pasternack, Rechter Sulzbach 5, Gutach, Tel Schwarzwaldverein Gutach ACHTUNG SENIORENAUSFLUG TERMINVERSCHIE- BUNG WEGEN GROSSER HITZE!! Aufgrund der großen Hitze wurde der für Mittwoch 8. August angekündigte Seniorenausflug zur Landesgartenschau in Lahr um eine Woche verschoben auf Mittwoch, 15.August. Treffpunkt und Abfahrt zum Bahnhof Hausach wie geplant um 9.00 Uhr am Parkplatz Gutach-Dorf." Anmeldungen zur Fahrt ins Französische Jura mit Insider- Tips Am Wochenende Sa. 13. und So. 14. Oktober organisiert der Gutacher Schwarzwaldverein mit seinem aus dem Jura stammenden Mitglied Jean-Philippe Naudet als Wanderführer und Organisator einen Ausflug ins Französische Jura. Ziel ist diesmal die Region vom Haut-Doubs, dicht an der Schweizer Grenze. Abfahrt ist um 6 Uhr in Gutach vorgesehen. Mit dem Bus wird die Zielregion am Vormittag erreicht; zunächst wird eine Destillerie besucht, in der das dort typische Aperitif Pontarlier-Anis und der fast ein jahrhundert lang verbotene Absinth destilliert werden. Anschließend wird nach der Mittagsrast (aus dem Rucksack) Quartier bezogen. Die Tageswanderung führt zum namenträchtigen Mont d Or ( Goldenberg ), einem der höchsten Gipfel des Juras. Bei entsprechender Fernsicht ist die ganze Alpenkette von dort aus zu sehen. Das Abendessen wird auf dem urigen Almbauernhof la petite Echelle genossen, mit dem dort heimischen Käse Mont d Or in Fondue. Nach der Übernachtung im Dorf Rochejean wird die Käserei in Métabief besichtigt; selbstverständlich wird auch Zeit eingeräumt, um von den dort leckeren Käsesorten einkaufen zu können. Anschließend wird die Festung Fort de Joux an der Schweizer Grenze erkundet. Nach der Mittagsrast geht die Fahr zum Loue-Tal weiter: zunächst zur Loue-Quelle, dann je nach Witterung zu einem Aussichtspunkt oder durch die Schlucht von Nouailles. Alle Interessierten sind herzlich zum Wochenendausflug eingeladen. 4. Handball-Camp der SG Gutach/Wolfach wieder ein voller Erfolg Von Freitag bis Sonntag veranstaltete die SG Gutach/ Wolfach ihr 4. Handballcamp. Insgesamt knapp 40 Kinder und Jugendliche aus Gutach, Wolfach, Hausach, Alpirsbach, Schenkenzell, Lauterbach Schramberg und St. Georgen teil. Die sportliche Vorbereitung lag in den Händen Felix Gorenflo (Sportlehrer) und Mike Lehmann (C-Schein-Trainer). Sie führten zusammen mit vielen Helfern aus dem aktiven Bereich interessante und abwechslungsreiche Trainingseinheiten durch. Großen Anklang bei den Jungs und Mädchen fand auch das Coaching durch aktive Spieler aus den Herrenmannschaften der SG Gutach/Wolfach. Sehr viel Spaß hatten die Teilnehmer an dem von Tobias Aberle (Schüssele), und seinen Helfern organisierten Aktionen im Rahmenprogramm. Höhepunkt war dabei der Besuch des Kletterparks in Triberg am Samstag, hier gilt der Dank auch der Gutachter Feuerwehr für den Fahrdienst. Verpflegt wurden die Kids von Christine Moser vom Gutacher Metzgerlädele und vor Ort sorgten Ilona Lehmann, Andrea Blum und Lisa Aberle, mit zahlreichen Helfern vor allem aus der Damenmannschaft für einen reibungslosen Ablauf. Nach drei Tagen Handball, Spiel und Spaß konnten die Eltern ihre Kinder am Sonntag gutgelaunt aber auch ziemlich erledigt wieder in Empfang nehmen. Die SG Leitung um Klaus Lehmann bedankt sich bei allen Helfern und hofft auf ähnlich guten Zuspruch im nächsten Jahr. Foto: SG Gutach/Wolfach 54

55 Donnerstag, 09. August 2018 Der Sozialverband - VdK Hornberg-Gutach informiert: Fahrt zur Landesgartenschau in Lahr am 7. September 2018 Für alle Mitglieder und Freunde des Ortsverbandes Hornberg-Gutach bieten wir am 7. September 2018 eine Fahrt nach Lahr zur Landesgartenschau an. Der Preis beträgt pro Person für Fahrt und inkl. Eintritt. Abfahrt in Hornberg beim ehemaligen Neukaufparkplatz um Uhr in Gutach Parkplatz Krone Uhr. Infos und unbedingte Anmeldung bis 1. September 2018 bei Joachim Hurst Mo. -Fr. von 8.00 Uhr bis Uhr ansonsten Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Der Vorstand SOZIALVERBAND VdK Ortsverein Hornberg-Gutach Veranstaltungs Tipps Veranstaltungs Tipps Gutach Kaiser s Flohmarkt Hof hat im August/ ust Oktober r/ /Dez ember von Dienstag Sonntag Uhr geöffnet außer stöbern in unserem Trödel und leckeren Waff eln bieten wir auf vielfache Anfrage auch folgende Veranstaltungen wieder an: 15. August: Saxophon und Keyboard Konzert mit dem Duo Walter Bührer und Martin Läufer Beginn Uhr Eintritt: 6, Für 12, können Sie nebenher unsere herzhaften Flohmarktteller genießen. 30. August: Improv isationstheater Beginn Uhr Eintritt: 6, Für 12, gibt es an diesem Abend Kartoffelsalat und Schäufele 2. Oktober: kleine Kräuterw anderung und anschließende Verkostung mit Kräuterpädagogin Nicole Oeser Beginn Uhr Teilnahmegebühr 18, Für alle Veranstaltungen sind Reservierungen sehr sinnvoll. Bei gutem Wetter können Sie auch gerne spontan vorbei kommen. 2. Dez.: ( 1. Adventssonntag) Koff fferflohmarkt : jeder, der hübsche Dinge für Weihnachten anbieten möchte und angemeldet ist, darf dies direkt aus seinem Koff ffer heraus tun. Wir freuen uns schon auf viele nette Begegnungen und grüßen herzlichst, Ihr Flohmarkt Hof Team Ullerst Hofstetten Tel / aisersflohmarkthof.com Sommer-Öffnungszeiten Unsere Geschäftsstelle in Haslach hat in der Zeit vom 26. Juli bis 8. September 2018 samstags geschlossen. Bitte beachten Geöffnet ist die Geschäftsstelle montags bis freitags von Uhr. Schnell geht es auch mit unseren Servicenummern... Lieber reparieren statt wegwerfen! Repair Café Eisenbahnstr Hausach jeden 2. Samstag im Monat Nächste Termine: 11. August September Oktober November Dezember 2018 Von 11:00 bis 14:00 Uhr Am 11.Augustbacken wir Flammenkuchen fürsie KommenSie vorbeiund genießensie Leser-Service / gebührenfrei Ticketshop / gebührenfrei Kleinanzeigen / gebührenfrei Gewerbliche Anzeigen /

56 Ärzte Stellenmarkt Zahnarztpraxis Monika Brandl Hauptstraße 32, Steinach, Telefon 07832/ Praxisurlaub bis Freitag, Vertretung: Dr. Frank, Kapellen 5, Zell a.h., Tel /441 Praxisurlaub vom bis Ab sind wir wieder für Sie da. Dr. med. Barbara Dorner Hauptstraße 43, Gutach, Telefon 07833/1338 Vertretung: Ärzte inhornberg Immobilien Tippgeber Immobilien gesucht: Provisions-Vergütung für Sie! immobilien-tippgeber-prämie.de Frau Kiefer,0176/ Nervig Ganz schön nervig so ein Hausverkauf. Lauter Schauer. Keiner kauft. KnurrtBully. Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Zu Beginn des neuen Schuljahres am suchen wir für den Mensa-Betrieb im Robert-Gerwig-Gymnasium in Hausach eine zuverlässige KÜCHEN-/SPÜLKRAFT m/w auf 450-Euro-Basis. sowie eine TEILZEITKRAFT m/w im Verkauf. Tel (Frau Nolte) Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Geh zukuhn Immobilien Derkennt sich aus.der tut was. Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten 56 Wir suchen für vorgemerkte Kunden: Ein- &Mehrfamilienhäuser, Abrisshäuser,Nebengebäude/Schopf, Wohnungen sowie Grundstücke. H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder

57 Stellenmarkt Bei Tiefgaragentoren sind wir mit Sicherheit einen Schritt voraus! Als familiengeführtes mittelständisches Unternehmen produzieren wir seit über 35 Jahren am Standort Kehl. Wir sind Innovationsführer in der Sicherheitstechnik von Tiefgaragentoren dafür sorgen mehr als 50 Mitarbeiter. Werden Sie Teil unseres Teams: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen flexiblen Leiter Arbeitsvorbereitung (m/w) mit herausragenden Fähigkeiten und Kenntnissen in Vollzeit. Das sind Ihre Aufgaben: Leitung derabteilung Arbeitsvorbereitung Kapazitäts- und Personaleinsatzplanung Erstellen vonkonstruktionenin2dund 3D Erstellen vondokumentationen Pflege von Stammstücklistenund Stammarbeitsplänen Neu- und Weiterentwicklungunserer Konstruktionen Erfüllung unserer Kundenspezifikationen Als TeamplayerübernehmenSie die Leitung derabteilung eigenverantwortlich Durchführung vonfertigungskontrollen Führung eines kleinen Teams Einhaltung der Qualitätsstandards, Qualitätssicherung und Normen Programmierungen für Stanz- und Fräsmaschinen (CAM) Das bieten wir: eine interessante, abwechslungsreiche und weitgehend eigenverantwortliche Aufgabe eine fachkundige und umfassende Einarbeitungszeit eine attraktive Einkommensmöglichkeit überdurchschnittlichesozialleistungen ein angenehmes Betriebsklima und Arbeitsumfeld einen langfristig sicheren Arbeitsplatz Reizt Sie diese berufliche Herausforderung mit ihren vielfältigen Perspektiven? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Bittesenden Sie Ihreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Meißner GmbH Toranlagen Nathalie Meißner-Stahl Robert-Koch-Straße Kehl-Auenheim Telefon bewerbungen@meissner-gmbh.de 57

58 58 Stellenmarkt

59 John Weißer Autoservice Rötenbach Hornberg-Reichenbach Tel.: 07833/7204 Mobil: Wir machen Betriebsferien vom bis einschl Wir wünschen unseren Kunden eine schöne Urlaubszeit und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Stellenmarkt Karosseriebau Lackierungen Neukühler und Reparaturen Pkw-Richtbank Unfallinstandsetzung Reparaturen an Wohnmobilen und Wohnwagen Karosseriebau Lackierwerkstätte Helmholtzstraße Offenburg Tel. 0781/72048 Fax GmbH Anzeigen Privat Zur Verstärkung unseresteamssuchen wir für sofortoder nach Vereinbarung Servicekraft (m/w)in Teilzeit für den Abendservice am Montag, DienstagundMittwoch ab 17:00Uhr (auf Wunsch weitere Tage nach Vereinbarung) Wirfreuen unsauf IhreBewerbung! (gerne auch Schüler oderstudenten) Familie Gerhard Sum, Winterhalde8, 77773Schenkenzell/Schwarzwald Fon ,Fax , Suche dringend in Hausach 3-Zimmer-Wohnung, Bad, evtl. Balkon, ca. 80 m², zum Schuljahresbeginn zu mieten. Telefon 07832/3496 VERKAUFE helle 3-Zimmer-ETW, 61,5 m 2 Wfl. Balkon 11 m 2,EBK, Duschbad, Fenster neu, mit Stellplatz, in Hausach. Telefon: Entweder Berufsverkehr oder Straßen leer! VS 0:1 für uns Jetzt Zusteller/in werden als Vertretung! Suche Stelle als Hausmeister in Hausach Gartenarbeiten, Handwerkerdienste Zusendungen unter Chiffre-Nr an chiffre@reiff.de oder an ANB Reiff Verlagsges., Postfach 22 20, Offenburg. Ruhiges Ehepaar (neue Schulleitung in Gutach) sucht ab September für mehreremonate 2-Zimmer-Ferien-Wohnung in Gutach. Telefon / Was Sie erwartet: Gründliche Einarbeitung klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was Sie sind: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig aufgeschlossen freundlich Bewerben Sie sich entspannt über WhatsApp: 01 72/ MPZ Zustellservice KG Marlener Straße 9, Offenburg Tel.: /504-0,logistik-job@reiff.de Dringend Wohnung gesucht, in Hornberg, 2-Zimmer mit EBK, absofort. Tel.: / Praxisräume in exponierter Lage in Hausach zu verpachten, auch als Kanzlei, Agentur, Büro usw. geeignet. Telefon /

60 60

61 ... und jetzt ne Erfrischung im eigenen Garten. Wir bauen auch Pools! Eisenbahnstraße 1c Hausach Telefon: Der Theologe Kirche contra Jesus von Nazareth. Bausanierung Bautenschutz Schimmelpilzsanierung Getifix Innendämmung Bauwerksabdichtung Kellerinnensanierung Balkon- und Terrasseninstandsetzung weit über 2200 erfolgreich sanierte Objekte Olaf Händeler Burdastraße 25 Die Profis für trockene &gesunde Häuser Seit 20 Jahren in der Ortenau Schutterwald Telefon 07 81/ Blechnerei. Sanitär Wir bilden aus. GOLDSCHMIEDE HÜFFNER Hauptstraße 38 Haslach Tel /4678 MI, DO, FR 9-12 und 14 18UHR Reparaturen -Umarbeitungen -Neuanfertigungen Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Immobilien Anzeigenschluss Im Alter gut versorgt Anzeigenschluss Im Trauerfall für Sie da Anzeigenschluss Bei uns stimmenpreis und Leistung Anzeigenschluss Das Bad zum Wohlfühlen Wir beraten Sie gerne Anzeigenschluss Weinbau Moderne Land- &Forstwirtschaft Anzeigenschluss Herbstgarten Anzeigenschluss Auto, Motorrad besterservice& kompetenteberatunginihrem Fachgeschäft Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0781/ anb.anzeigen@reiff.de Anzeigenschluss

62 Sommerabo Heute bestellen morgen lesen! Foto: shutterstock.de /Olga Danylenko, sebra, BATMANV Lesen Sie 3Monate die gedruckte Ausgabe Ihrer Zeitu Ihrer Zeitung für 26,50 mtl. Auf Wunsch auch zusätzlich als E-Paper erhältlich! Nur 4,95 mtl. für Print-Abonnenten Sommergewinnspiel 2018 Mit etwas Glück 500,- Urlaubsgeld gewinnen! (Teilnahmeschluss: 15. August 2018) Mit der durch den Sommer... zu Hause und unterwegs. Jetzt bestellen und Vorteil sichern. Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße Offenburg / (gebührenfrei) leserservice@reiff.de Ja,bitte liefernsie 3Monate die Zeitung derortenaufür nur 26,50 mtl. Mit meiner Bestellung nehme ich automatisch an der Verlosung teil. Ja,ich möchte zusätzlich die digitale Ausgabe für 4,95 *mtl. lesen. *Preis nur in Verbindung mit dem Bezug der täglichen gedruckten Ausgabe der Mittelbadischen Presse. Lieferstart ab sofort ab.. (Start wählbar zwischen und ) Verlagsgarantie: Die Lieferung endet automatisch. Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. SEPA-Lastschriftmandat /Bankverbindung: DE IBAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. -adresse. Vorname/Name Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Reiff Verlag KG/WBZ Media GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg,meine Daten erfassen und mich künftig über interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print-und Onlinebereich der Reiff Verlag KG per und Telefon informierenwird. Für diesen Zweck werden meine Daten gespeichert, verarbeitet und genutzt. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an die Reiff Verlag KG,Marlener Str.9, Offenburg oder per an kundenservice@reiff.de widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise finden Sie unter Gerne können Sie sich auch per anunseren Datenschutzbeauftragten wenden:datenschutz@reiff.de Datum/Unterschrift Straße/Nr. PLZ/Ort Telefon Das Angebot gilt für Haushalte,in denen in den letzten 6 Monaten kein (Probe-oder Sonder-)Abo der MittelbadischenPresse bezogen wurde. Preise:Stand Änderungenvorbehalten. DM-AA Print: M3PSBSO Digital: M3PSBEPG 62

63 Genuss bester Herkunft Unsere Angebote Schweinerücken grillfertig gewürzt Kochschinken gold prämiert Marktknüller: Senner Würste Lecker mit kleinen Käsestücken, Ideal für den Grill seit 1749 am Sa., den ,89 /100 g 1,39 /100 g Elzach Kirchzarten Freiburg Herbolzheim Haslach im Kinzigtal Staufen 0, g /100g Essen auf Rädern Täglich frisch gekocht täglich 6Essen zur Wahl Seniorenportion 5,30 Normale Portion 6,20 5Tage Probeessen, 1Essen gratis Nähere Informationen: Frau Kammerer Neuried, Tel /759, ortenauer.fernkueche@gmail.com Ehrenamtspreis ist einfach. Das Preisgeld ist wie folgt dotiert: 1. Preis 2000,-- 2. Preis 1500,-- 3. Preis 1000,-- WeitereInformationen auf: Der Countdown läuft: Bewerbungsschluss 17.August 2018 Facebook /Instagram unserer Homepage und in Ihrer Geschäftsstelle Die Au ösung zu diesem SUDOKU nden Sie in dieser Ausgabe Buckelweh? Haselwanderstraße Offenburg Fon 0781/ Eigener Abschiedsraum...weilTrauer Vertrauenssache ist. b vo b Triberg Tel.: ( ) mb St. Georgen Tel.: ( ) s Hornberg Tel.: ( ) i ms Furtwangen Tel.: ( ) i i s Vöhrenbach Tel.: ( ) Sie erreichen uns auch kostenfreiunter: (0800) Wir sind jederzeit an 365 Tagenfür Sieerreichbar. info@kp-besta ungen.de ungen.de 63

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min.

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min. Impressum Empfänger: Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg Titel: Bestand an Arbeitslosen Region: Berichtsmonat: Nov 16 Erstellungsdatum: 28.11.2016 Hinweise: Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Ergebnisse Online Umfrage

Ergebnisse Online Umfrage Ergebnisse Online Umfrage Auswahl der Umfrageergebnisse des Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.v. in Kooperation mit ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH Befragungsart: Online Umfrage vom 26.05. 24.06.2018

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang FREITAG, 11. Mai 2018 KW 19 WEST SIDE STORY Nach einer Idee von Jerome Robbins Buch ARTHUR LAURENTS Musik LEONARD BERNSTEIN Gesangstexte

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 4. Mai 2017 KW 18 SUDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT Fahrrad-Trial Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg2017 06. +07.

Mehr

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL 14. Sept. 2016 NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL Ausgangslage Örtliche Tourist-Informationen als Basis Dachorganisation Kinzigtal Tourismus ohne Geschäftsstelle und Personal als loser Verbund ohne Rechtsform

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 17. August 2017 KW 33 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 14. Juni 2018 KW 24 Märchenaufführung auf der Freilichtbühne Hornberg Premiere am Samstag, 16. Juni 2018 um 18:00 Uhr

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 14. Februar 2019 KW 07 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 10. August 2017 KW 32 Ho Gutacher Hofhockede.... ein Kafer schwarmt aus 17:30 Uhr Rotbauernhof (Singersbach 2, Gutach)

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 16. November 2017 KW 46 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 31. August 2017 KW 35 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Datenauswertebogen NP 7 - Schwarzwald Mitte/Nord

Datenauswertebogen NP 7 - Schwarzwald Mitte/Nord Suchbedingungen SGBNr./Name Datenauswertebogen NP 7 Schwarzwald Mitte/Nord 1. Daten zum Schutzgebiet Schutzgebietstyp: Naturpark Dienststelle: Status: Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 24. August 2017 KW 34 Musik Picknick im Kurpark Klavier &Stimme von HaasinParis.com DIE GEMEINDE GUTACH LÄDT EIN JEDER

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31. Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter.

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31. Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter. Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31 Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter Old Flames Sunny Georg Hubert Jochen Freitag, 05. August 2016

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. März 2018 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 KW 21 44. Handball-Dorfsportwoche 30. Mai bis 04. Juni 2018 Mittwoch 30.05. Vortrag Dr. Datz trifft Dr.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 12. April 2017 KW 15 FROHE OSTERN Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 25. Januar 2018 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 KW 38 GUTACHER. GESUNDHEITSWOCHENENDE MACH MIT -BLEIB FIT! SA. SO. 23. +24.09.2017 3. German Masters

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Februar 2018 KW 07 Samstag, 17.02.2018 ab 10:20 Uhr Sonntag, 18.02.2018 ab 13:20 Uhr Spiele der Handball-Jugend 18:00

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Impressum. Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg. Empfänger: Arbeitsmarkt in Zahlen. Produktlinie/Reihe: Titel: Bestand an Arbeitslosen

Impressum. Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg. Empfänger: Arbeitsmarkt in Zahlen. Produktlinie/Reihe: Titel: Bestand an Arbeitslosen Impressum Empfänger: Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg Produktlinie/Reihe: Titel: Arbeitsmarkt in Zahlen Bestand an Arbeitslosen Region: Berichtsmonat: Sep 17 Erstellungsdatum: 26.09.2017 Hinweise:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 13. Dezember 2018 KW 50 Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Dezember 2018

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. März 2017 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonntag, 26. März, 11 bis 17 Uhr Vorstellung des Jahresthemas

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 16. August 2018 KW 33 präsentiert Burg Husen Untere Ebene 18./19. Aug. ab 13: Uhr Samstag: bis 18: Uhr Sonntag: bis 16:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Juli 2018 KW 30 Ho Gutacher Hofhockede.... ein Kafer schwarmt aus 17:00 Uhr Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 25. April 2019 KW 17 Kirchenkonzert der Trachtenkapelle Gutach e.v. Sonntag, 28.April 2019 18:30Uhr evangelische Kirche

Mehr

Leistungspartner der Gesundes Kinzigtal GmbH

Leistungspartner der Gesundes Kinzigtal GmbH Hausärzte 77709 Wolfach Dr. Meißner, Alexander* Dr. Schäfer, Arnold* Vorstadtstr. 48 Vorstadtstr. 48 07834-4006 07834-4006 77716 Haslach Dr. Tillack, Dörte* Dr. Kirchner, Ulrike* Dr. Gengenbacher, Daniela*

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Impressum. Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg. Empfänger: Arbeitsmarkt in Zahlen. Produktlinie/Reihe: Titel: Bestand an Arbeitslosen

Impressum. Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg. Empfänger: Arbeitsmarkt in Zahlen. Produktlinie/Reihe: Titel: Bestand an Arbeitslosen Impressum Empfänger: Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg Produktlinie/Reihe: Titel: Arbeitsmarkt in Zahlen Bestand an Arbeitslosen Region: Berichtsmonat: Apr 19 Erstellungsdatum: 25.04.2019 Hinweise:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 20. Juli 2017 KW 29 Freilichtbühne Hornberg Spielplan 2017 1. Rang: Erwachsene 10,00 Mit Gästekarte 9,50 Freitag 28.07.2017

Mehr

Netzwerk. Kalender. Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24. Termine Oktober 2018 bis März 2019

Netzwerk. Kalender. Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24. Termine Oktober 2018 bis März 2019 Netzwerk Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24 Kalender Termine Oktober 2018 bis März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, der Netzwerk Kalender ist in leichter Sprache. Jeder soll ihn lesen und verstehen können.

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 23. August 2018 KW 34 Musik Picknick im Kurpark Klavier &Stimme von HaasinParis.com Mit freundlicher Unterstützung der

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. März 2017 KW 09 Sonderausstellung Große Verkaufsausstellung 5. März bis 9. April 2017 im Museum Hasemann-Liebich in

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 10. Januar 2019 KW 01/02 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 18. April 2019 KW 16 Osterluft Osterluft weht übers Land lüftet die Natur, hinterlässt mit leichter Hand eine warme Spur.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. Februar 2018 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 12. Juli 2018 KW 28 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 03. Mai 2018 KW 18 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 24. Mai 2017 KW 21 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 27. Juli 2017 KW 30 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr