Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 14. Februar 2019 KW 07 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Donnerstag, 14. Februar 2019 Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Freitag, : Apotheke am Kurgarten Zell Tel.: , Hauptstr. 169, Zell a. H. Stadt-Apotheke Hornberg Tel.: , Werderstr. 8, Hornberg Samstag, : Schloss-Apotheke Wolfach Tel.: , Hauptstr. 10, Wolfach Sonntag, : Apotheke zur Eiche Hausach Tel.: , Gustav-Rivinius-Platz 1, Hausach Montag, : Linden-Apotheke Oberwolfach Tel.: , Wolftalstr. 17, Oberwolfach Marien-Apotheke Zell Tel.: , Hauptstr. 57, Zell a. H. Dienstag, : Apotheke Steinach Tel.: , Hauptstr. 29, Steinach Mittwoch, : Stadt-Apotheke Haslach Tel.: , Hauptstr. 26, Haslach Donnerstag, : Stadt-Apotheke Zell Tel.: , Nordracher Str. 2, Zell a. H. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Wolfach, Offenburg, Lahr und Achern. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / Zahnärztlicher Notfalldienst: / Soziale Dienste Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Betreutes Wohnen (Wohnungsverwaltung) 07835/63980 Ambulanter Dienst adamo Hausach Ambulante Pflege Betreuung und Hauswirtschaftsdienst Tagespflege Hausnotruf Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Tagespflege Hornberg 07833/ Johannes Brenz Altenpflege, Luisenstr. 2, Wolfach - Brenzheim Zentrale Dauer- und Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Oberwolfacherstr. 6, Wolfach - Ambulante Pflege Johannes Brenz Ambulante Pflege Mobil Tagespflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Pflegestützpunkt Ortenaukreis Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf / Demenzagentur Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel Grund- und Behandlungspflege hauswirtschaftl. Hilfe individuelle Demenzbetreuung Beratung zu allen pflegerischen Themen Hausnotruf - Betreuungsgruppe Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Caritasverband Kinzigtal, Caritasbüro Wolfach - Caritassozialdienst-Schuldnerberatung, Kirchplatz 2, Wolfach, Tel. : Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Haslach - Caritassozialdienst-Schuldnerberatung, Tel. : P sychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Tel.: Fachstelle Frühe Hilfen, Tel.: Besuchs- und Hospizdienst, Tel.: Schwangerschaftsberatung, Tel.: Familienpflege/Dorfhilfe Kinzig-Gutachtal, Tel Teilhabeberatung Kinzgital (EUTB), Tel.: DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel /9669-0, Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Reha Hausach und Fischerbach Halt im Leben ein Platz zum Wohnen und Arbeiten für Menschen mit einer psychischen Erkrankung Ambulant Betreutes Wohnen Tel. 0781/ Berufliche Rehabilitation, Beschäftigung und Zuverdienst Möglichkeiten Tel / Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring e.v. 0781/ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimi nalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung bn Netze: (kostenfrei) Badenova AG & Co. KG Service: (kostenfrei) Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg /

3 Donnerstag, 14. Februar 2019 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser vom Februar 2019 Freitag, Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr H ausach: Eucharistie, bgf Eltern u. Geschwister der Fam. Mai + arme Seelen; Matthäus Wagishauser u. verst. Eltern; Gertrud Ilg; Maria Isilda Dos Reis; Josef Räpple; Franziska u. Wilhelm Armbruster u. Anna Bächle; Adolf Armbruster Jtg; Christine Armbruster; Anna Himmelspach; Samstag, Uhr N iederwasser: Eucharistie, bgf Emil Dorer; Hubert Dorer u. verst. Ang..; Winfried Weber; Elisabeth Maria Dold u. verst. Ang.; Gerhard Bürkle Uhr H ausach: Rosenkranz in poln./dt. Sprache;Beichtgelegenheit Uhr H ausach: Eucharistie in polnisch/deutscher Sprache Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Hausach: Eucharistie Uhr Hornberg: Eucharistie Uhr H ausach/sen.wohnheim: Wortgottesfeier m. Kommunion Uhr H ausach/evg.gemeindehaus: Ortsgespräch- Gottesdienst Heil und Heilen Montag, Uhr Hausach: Tageszeitengebet (Vesper) Dienstag, Uhr Hornberg: Rosenkranzgebet Uhr Hornberg: Eucharistie Uhr H ausach/pfarrheim: Wortgottesfeier kfd Hand in Hand Frauen für Uganda Mittwoch, Uhr Hornberg: Schülergottesdienst Uhr Hausach: Wortgottesfeier der älteren Generation Freitag, , Kathedra Petri Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr H ausach: Eucharistie, bgf Jtg Anton Mai; Konrad Armbruster u. verst. Ang. Franz Sum u. verst. Ang.; Anna Klausmann; Monika Armbruster u. verst. Ang.; Theresia Giessler u. verst. Ang. Samstag, , Hl. Polykarp, Bischof/Märtyrer Uhr Gutach: Eucharistie Sonntag, , 7. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hornberg: Eucharistie Uhr Hausach: Eucharistie Mitteilungen: Kinderchorkonzert Der Kinderchor von Astraglos veranstaltet diesen Freitag, 15.Februar, Uhr, ein Konzert im katholischen Pfarrheim Hausach, der Eintritt ist frei. Bei dieser Gelegenheit weisen wir darauf hin, dass singfreudige Kinder jederzeit herzlich im Kinderchor willkommen sind, der wöchentlich probt. Kontakt: Michaela Große, Tel: oder michaela.grosse@me.com Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr andrea.haberstroh@reiff.de Z ustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Der Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil der Nachrichtenblattes ist am Dienstag um Uhr. Bei Feiertagen beachten Sie bitte die vorherige Ankündigung im Nachrichtenblatt. 3

4 Aktuell Kirchenchor Niederwasser Der Kirchenchor Niederwasser trifft sich zur Hauptversammlung am Sonntag, 17.Februar Uhr, im Gasthaus Adler, Hornberg. Ortsgespräch -Gottesdienst Was Menschen heilt lautet das Thema des zweiten Ortsgespräch -Gottesdienstes am Sonntag, , Uhr, im evangelischen Gemeindehaus Hausach. Dieser Gottesdienst soll im Gespräch zwischen dem Hausacher Arzt Marcus Auel und Pfarrer Hans-Michael Uhl zur Sprache bringen, was wichtig ist, damit Menschen heil bleiben oder geheilt werden können. Nachdenken über das Kranksein und Gesundwerden. Wo ergänzen sich dabei Medizin und Religion? GOTT 9.0 was und wie glauben wir? Welche Gottes-Software haben Sie? Wie ist Ihr Glaubensverständnis? Das religiösen Ideen und Vorstellungen haben sich im Lauf der Menscheitsgeschichte entwickelt und verändert, ähnlich wie bei der Software der Computer. Der Abend mit Pfarrer Christoph Nobs bietet Hilfe, solche Vorstellungen kennen zu lernen und zu überlegen Wie und was glaube ich eigentlich selber? Die ökumenische Veranstaltung ist am Donnerstag, 21.Februar, Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Gutach. Gemeindeteam Gutach Das Gemeindeteam Gutach trifft sich am Dienstag, 19. Februar, Uhr, im Besprechungsraum des evangelischen Gemeindehauses. Auch weitere Interessiere, die sich engagieren wollen, sind hierzu herzlich eingeladen. Kolping Hornberg Am Donnerstag., 19.Februar, Sitzung des Vorstands im Kolpingraum. Erstkommunion-Elternabend Am Dienstag, 26.Februar, Uhr, findet im kath. Pfarrheim Hausach der zweite Erstkommunion-Elternabend für die gesamte Kirchengemeinde statt, wozu bitte möglichst alle Eltern kommen mögen, da wir jetzt in der Zielgeraden alle konkreten Informationen geben und die noch offenen Fragen miteinander besprechen werden. Fasnet in Betonien Die Pfarrgemeinde Hornberg veranstaltet dieses Jahr am Samstag, um Uhr ihre Fasnet in Betonien im Pfarrsaal. Das bunte Programm bietet närrische Unterhaltung und Tanz. Für Bewirtung aus Küche, Theke u. Bar ist bestens gesorgt. Herzliche Einladung an alle aus nah u. fern! Das Gemeindeteam Niederwasser berichtet: Das Gemeindeteam Niederwasser hat sich am getroffen. Es besteht derzeit aus neun Personen: Bernhard Dold, Martha Dorer, Petra Feiertag, Iris Gießler, Irma und Stefanie Kern, Christoph Nobs, Nadine Schmid und Elisabeth Streif. Zunächst stellte Pfarrer Nobs seine Sicht der Stellung und Aufgaben der Gemeindeteams vor in Blick auf die Abgrenzung zum Pfarrgemeinderat (dazu etwas ausführlicher weiter unten: Bericht des Gemeindeteams Hausach). Danach machte das Team einen Rückblick und Ausblick auf die Gottesdienste und Veranstaltungen. Schwerpunktmäßig befasste sich das Team diesmal mit Donnerstag, 14. Februar 2019 einer Bestandsaufnahme, was kirchlich und zivil in Niederwasser alles vorhanden ist und läuft und welche Bedürfnisse oder freien Kapazitäten es vielleicht noch gibt. Schnell wurde klar, dass alle Einwohner, egal ob alt oder jung, die an etwas interessiert sind, bereits in Niederwasser selber oder auswärts ihre Gruppen oder Vereine haben und ausgelastet sind. Auch im kirchlichen Bereich wird derzeit kein Bedarf für etwas Zusätzliches gesehen. Allerdings könnte für bereits Vorhandenes noch Verstärkung gebraucht werden im Bereich von Besuchs- und Gratulationsdiensten und bei den Kommunionhelfern. Außerdem besteht Bereitschaft, in der Liturgie die älteren Ministranten gelegentlich auch mal zu anderen Aufgaben hinzuzuziehen, wie z.b. das Verlesen von Fürbitten oder Lesungen, damit die Jugendlichen intensiver als bisher in die Liturgie hineinwachsen. Bezüglich der Häufigkeit seiner Treffen hat sich das Gemeindeteam im Normalfall auf halbjährliche Treffen geeinigt. Das Gemeindeteam Hausach berichtet: Das Gemeindeteam Hausach hat sich am getroffen; anwesend waren 12 Personen, darunter auch Pfarrgemeinderäte. Zunächst gab es einen kurzen Rückblick auf die sehr wechselnden Organisationsformen von Kirche bzw. Pfarrei im Lauf der Kirchengeschichte. Pfarrer Nobs möchte den Gemeindeteams starkes Gewicht geben. Sie sind zuständig für alles Konkrete am jeweiligen Ort; hingegen soll der Pfarrgemeinderat ortsübergreifende Dinge bearbeiten. Das Hausacher Team hat den Bericht der großen PGR-Sitzung vom angeschaut und arbeitet an dem weiter, was darin für Hausach wichtig ist für die Bereiche Gottesdienst, Glaubensweitergabe, Soziales, Gemeinschaft und Organisation. Wir wollen Dynamik und nicht nur Vereinsmeierei: Offenheit für alle, die in Hausach etwas bewegen wollen und solche Leute möglichst einbinden, ohne sie zu drängen. Kurz besprochen wurde die Fastenzeit, Fronleichnam und das Gemeindefest sowie die Erstkommunion und Firmung. Auch Wort- Gottes-Feiern und ähnliches waren Thema. Der Kreis der Kommunionhelfer und Lektoren soll erweitert werden, auch jüngere Menschen sollen in die Liturgie hineinwachsen. Es wird überlegt, wie wir die tätige Teilnahme aller Gläubigen im Gottesdienst und Gemeindeleben fördern können. Das nächste Treffen wurde auf Dienstag, 7.Mai, vereinbart. Neue Interessierte sind herzlich willkommen. Kirche und Umsatzsteuer Der Staat verschärft derzeit in mehrfacher Weise seinen bisher etwas großzügig gehandhabten Umgang mit den großen Kirchen. Darunter fällt auch die Umsatzsteuer. Wir sind deshalb gehalten, alle Umsatzsteuer-relevanten Aktivitäten rückwirkend auf die letzten fünf Jahre (und künftig jährlich) zu erfassen und darzustellen. Dies nicht unerhebliche Arbeit wird derzeit von unseren Aktiven in allen unseren vier Ortschaften und auch im Pfarrbüro durchgeführt. Erklärung des Erzbischofs zur Seelsorge 2030 Unser Erzbischof Stephan Burger hat am Montag, 4. Februar, seine Ideen zur Zukunft unserer Diözese ins Internet gestellt. Unter der Webadresse: können Sie sich die ca. 10-minütige Video-Botschaft des Erzbischofs anschauen, in dem er seine Vision von Kirche 2030 erklärt. nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen / oder

5 Donnerstag, 14. Februar 2019 Aktuell Nachruf Die Nachricht vom Tod unserer langjährigen Mitarbeiterin hat uns tief getroffen. Frau Gisela Wurster Frau Wurster war seit 1992 als staatlich anerkannte Erzieherin in der kath. Kindertagesstätte Don Bosco, Hornberg tätig. Mit hohem Einsatz hat sie die Kinder stets mit außerordentlicher Hinwendung begleitet. Wir trauern um eine beliebte Mitarbeiterin und Kollegin, die wir in sehr guter Erinnerung behalten werden. Unsere Anteilnahme gilt der Familie und den Angehörigen. Für die Kath. Kirchengemeinde Hausach-Hornberg Christoph Nobs Alfredo Sanchez Kath. Kindertagesstätte Don Bosco, Hornberg Karin Sum und das Team SEELSORGEEINHEIT HAUSACH-HORNBERG Pfarramt: Klosterstr. 21, Hausach Tel.: (Büro) 07831/ / Fax.: 07831/ info@hausach-hornberg.de - Internet: Pfarrer (direkt): cn@hausach-hornberg.de, Tel: / Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag: Uhr / Uhr Mittwoch: Uhr / Donnerstag: / Uhr Freitag: Uhr / Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Uhr: Bibelkurs: Jesus- der Weg, die Wahrheit, das Leben! T hema: Warum bezeichnete sich Jesus selbst als das Brot des Lebens? - Markusevangelium 6: Sonntag Uhr: Biblischer Vortrag: T hema: Das Seufzen der Menschheit- Wann wird es enden? - Römerbrief 8: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium T hema: In Ehren halten, was Gott verbunden hat! - Markusevangelium 10: 9 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Amtliche Bekanntmachung Das Landratsamt informiert: Dienstag, den 19. Februar 20:00 Uhr Chorprobe Mittwoch, den 20. Februar 20:00 Uhr Gottesdienst Neuapostolische Kirche Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1 Sonntag, den 17. Februar 09:30 Uhr Gottesdienst anschl. Kaffeetrinken Donnerstag, den 21. Februar 14:30 Uhr Seniorentreffen in Wolfach Sonntag, den 24. Februar 09:30 Uhr Gottesdienst 10:30 Uhr Jugendgottesdienst durch Apostel Martin Schnaufer in Dornhan Neuapostolische Kirche im Internet: Mitgliederversammlung Arbeitskreis Mutterkuhhalter Ortenau Am Dienstag, 26. Februar 2019, um 19 Uhr findet die Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Mutterkuhhalter im Gasthaus Rebstock, Stöcken 8, in Zell a.h.- Unterentersbach statt. Nach dem Geschäftsbericht stellt Peter Brandmeier von mobile Schlachttechnik GBR aus Kandern unter dem Thema Stressfrei von der Weide bis zur Zerlegung vor, wie Rinder in der neu entwickelten mobilen Schlachteinrichtung auf der Weide getötet und dann zur Zerlegung transportiert werden können. Anschließend referiert Regina Ostermann, Geschäftsführerin des Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis (LEV) über Wilde Weide im Ortenaukreis, eine Marke und ein Projekt des LEV. Der Abend wird abgerundet durch Informationen zur diesjährigen Lehrfahrt. Der Arbeitskreis Mutterkuhhalter lädt alle Interessierten herzlich ein. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis verschickt über Abfallgebührenbescheide Viele Bürgerinnen und Bürger im Ortenaukreis werden in den nächsten Tagen ihren Abfallgebührenbescheid für das Jahr 2019 im Briefkasten finden. Über Bescheide verschickt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis. 5

6 6 Aktuell Sehr erfreulich ist, dass die Abfallgebühren nach einer Senkung im Jahr 2017 auf diesem Niveau gehalten werden konnten, teilt Rainer Bernhart, stellvertretender Geschäftsführer des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft, mit. In den Tagen nach dem Versand der Bescheide komme es meist zu einer erheblichen Zahl von telefonischen Rückfragen. Um dem Ansturm gerecht zu werden, haben wir die auf den Gebührenbescheiden aufgedruckte Durchwahlnummer durch weitere Telefonanschlüsse verstärkt. Trotzdem kann es sein, dass die Telefone stark überlastet sind. Wir empfehlen deshalb, mit den Rückfragen einige Tage zu warten, bis der erste Ansturm vorüber ist, so Bernhart. Batterien und Akkus dürfen nicht über die Graue Tonne entsorgt werden Sie stecken in Fernbedienungen, Handys, Uhren oder Spielzeug jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 1,5 Milliarden Batterien und Akkus auf den Markt gebracht. Ob kleine Knopfzellen oder 9-Volt-Block, eines haben sie gemeinsam: Sie dürfen nach ihrem Gebrauch nicht in den Hausmüll, sondern müssen fachgerecht entsorgt werden. Der Grund dafür ist einfach, so Abfallberater Michael Lehmann vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis. Die Batterien enthalten wertvolle Rohstoffe wie Zink, Eisen oder Mangan, die wiedergewonnen werden können. Einige enthalten aber auch noch Schwermetalle wie Cadmium, Quecksilber oder Blei, die natürlich nichts in der Grauen Restmülltonne verloren haben. Eine getrennte Entsorgung schont außerdem Ressourcen und schützt die Umwelt. Um Haushaltsbatterien und Akkus zu entsorgen gibt es im Ortenaukreis verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste Lösung ist die Rückgabe im Handel. Überall dort, wo Batterien gekauft werden können, müssen die verbrauchten Batterien kostenlos zurückgenommen werden. Bei der Problemstoffsammlung werden Haushaltsbatterien und Akkus ebenfalls gebührenfrei angenommen. Alle Termine sind auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders und auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter www. abfallwirtschaft-ortenaukreis.de aufgelistet. Darüber hinaus können auch auf den Wertstoffhöfen des Ortenaukreises, die Elektro-/Elektronikgeräte annehmen, Haushaltsbatterien und Akkus kostenlos abgegeben werden. Die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis weisen darauf hin, dass aus Sicherheitsgründen (Brandgefahr durch Kurzschluss) bei Lithium-Ionen-Batterien/Knopfzellen und Akkus (sogenannte Hochenergiebatterien) die Pole vor der Abgabe abgeklebt werden müssen. Tipp der Abfallberatung: Grundsätzlich sind wiederaufladbare Akkus den Einmal- Batterien vorzuziehen. Weitere Auskünfte zur Abfallentsorgung gibt es telefonisch bei den Abfallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter oder per unter Donnerstag, 14. Februar 2019 Verschiedenes Informationstag der Realschule Wolfach Am 20. Februar 2019 bietet die Realschule Wolfach eine Informationsveranstaltung für alle Grundschülerinnen und Grundschüler an, die beabsichtigen im kommenden Schuljahr die Realschule zu besuchen. Gemeinsam mit ihren Eltern haben die Kinder die Möglichkeit, sich einen Überblick über das vielfältige Angebot der Realschule zu verschaffen und sich in Gesprächen mit Lehrerinnen und Lehrern umfassend zu informieren. Die Fachbereiche bieten Workshops an, in denen die Kinder erste Eindrücke von den Arbeitsfeldern bekommen. In der Zeit von 18 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung bietet eine Klasse Kleinkindbetreuung an. So können die Viertklässler mit ihren Eltern in Ruhe die Realschule kennenlernen und die Workshops besuchen. Ferner halten Schülerinnen und Schüler Getränke und Snacks bereit. Der Informationsabend beginnt am Mittwoch, 20. Februar 2019 um Uhr in der Festhalle der Realschule Das Kollegium der Realschule freut sich darauf, an diesem Abend viele kleine und große Besucher begrüßen zu können. Anmeldetermine an der Realschule Wolfach: Mittwoch, 13. März 2019 von Uhr und Uhr Donnerstag, 14. März 2019 von Uhr und Uhr. BLHV Kreisverband Wolfach Lädt ein, zu einer Überregionalen Informationsveranstaltung mit Herrn Peter Hauk MdL, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Am Mittwoch um 20 Uhr in der Stadthalle Hausach Was sind die Inhalte und Folgen der Forstreform in Baden Württemberg und im Ortenaukreis? Wie sieht die Beförsterung des Privatwaldes in Zukunft aus? Alle Mitglieder und interessierte Bürger sind eingeladen Teilhabeberatung Kinzigtal Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Das Leben bietet viele Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Manchmal gilt es auch, mit Einschränkungen und Beeinträchtigungen fertig zu werden. Wir unterstützen und beraten alle Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen, sowie deren Angehörige in allen Fragen zur Teilhabe und Rehabilitation. Dabei beraten wir ergänzend zu bereits bestehenden Angeboten durch Leistungsträger, Leistungsempfänger und vielen anderen Stellen und sind dabei Unabhängig. Wenn es sinnvoll und notwendig ist, vermitteln wir Sie an andere Fachdienste. Wir sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Unsere Beratung ist kostenlos. Caritashaus Haslach, Teilhabeberatung Kinzigtal, Sandhaasstr. 4, Haslach. Tel / Termine nach Vereinbarung.

7 Donnerstag, 14. Februar 2019 Ehrenamtliche Familienpaten gesucht Der Caritasverband sucht für Familien mit kleinen Kindern, die über kein ausreichendes soziales Netzwerk verfügen und Unterstützung benötigen ehrenamtliche Familienpaten. Die Familienpaten besuchen und begleiten die Familien in der Regel zwei bis drei Stunden in der Woche über einen begrenzten Zeitraum. Aufgaben können z.b. ein Besuch auf dem Spielplatz, Unterstützung bei den Hausaufgaben oder Begleitung bei Behördengängen sein. Paten und Familien werden von der Mitarbeiterin des Caritassozialdienstes Michaela Himmelsbach zusammengebracht, in einem gemeinsamen Gespräch wird der individuelle Unterstützungsbedarf konkretisiert. Die ehrenamtlichen Familienpaten werden von Michaela Himmelsbach begleitet und unterstützt, dazu gibt es regelmäßige Gruppentreffen, Schulungen und Qualifizierungen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Michaela Himmelsbach, Tel.: oder unter: Tagesfahrt Kunstverein Mittleres Kinzigtal am Der Kunstverein Mittleres Kinzigtal e.v. veranstaltet am Samstag, den seine erste Kunstfahrt in Mit dem Bus geht es zuerst nach Ludwigshafen/Rhein in das Wilhelm-Hack-Museum und danach nach Mannheim in die neue Kunsthalle. Weitere Informationen zu dieser Tagesfahrt finden sie auch auf der Website des Kunstvereines unter dem Menuepunkt Kunstreisen. Home KV: Auf der Website des KV steht für sie auch ein Anmeldeformular zum Download bereit. Das Finanzamt informiert: Vortragsreihe Mein Finanzamt erleben Aktuell Wie bereits berichtet veranstaltet das Finanzamt Offenburg im Rahmen des Projektes Finanzamt der Zukunft verschiedene Vorträge. Im Februar sind folgende, kostenfreie Veranstaltungen geplant: Freitag, und Freitag, : Elster Wie jedes Jahr stehen viele Steuerbürger vor dem Problem, die Steuererklärung zu erstellen. Viele nutzen dabei inzwischen den Vorteil von ELSTER und geben Ihre Steuererklärungsdaten elektronisch ab. Mehr als die Hälfte der abgegebenen Einkommensteuer-Erklärungen werden inzwischen elektronisch übertragen. Alle Anwender mit Gewinneinkünften sind verpflichtet, diese Steuererklärungen elektronisch zu übermitteln. Themeninhalt ist die Registrierung in Elster und die Nutzung des Onlineprogramms MeinElster. Die Informationsveranstaltungen finden jeweils in der Zentralen Informations- und Annahmestelle in der Carl- Blos-Str. 2a in Offenburg statt. Der Vortrag bzw. die Bildschirmpräsentation dauert ca. 2 Stunden und findet jeweils ab 14:00 Uhr statt. Am Rande der Veranstaltung können auch Einzelprobleme besprochen werden. Zu besseren Planung ist eine telefonische Anmeldung unter 0781/ erforderlich. Ihr Finanzamt Die Anmeldung richten Sie bitte per , Fax oder Postbrief an Hr. Armin Leicht, Engelstraße 27,77716 Haslach, Fax: oder info@rechtsanwalt-leicht.de. Bei der Anmeldung bitte von allen Mitfahrenden den Namen, die Anschrift ggf. auch die -Adresse angeben. Anmeldeschluss ist der Zu dieser Fahrt sind alle Mitglieder wie auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Der Preis beträgt für alle Mitfahrer 31,- pro Person. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme. VHS-Vortrag: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Mittleres Kinzigtal: Für den Fall, dass mal was passiert: Wer entscheidet für mich, wenn ich durch Krankheit oder Unfall plötzlich nicht mehr selbst entscheiden kann? Wie möchte ich am Lebensende versorgt werden? Dieser Kurs ist für alle gedacht, die sich darüber informieren wollen, wie man frühzei-tig Vorsorge trifft. Formulare können zu einer geringen Gebühr erworben werden. Um Anmeldung unter wird gebeten. Es wird ein Unkostenbeitrag von 3,- erhoben. Der Vortrag findet am 07. März 2019 von bis Uhr im Mehrgenerationen-haus / Caritashaus Haslach, Sandhaasstr.4 statt. Referent: Klaus Allgaier, Pflegestützpunkt Ortenaukreis Außenstelle Kinzigtal Pflegestützpunkt Ortenaukreis 7

8 Aktuell Donnerstag, 14. Februar 2019 Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. Backset Schwarzwälder Kirschtorte im praktischen Schwarzwaldkoffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 17,90 Euro ZIG aktuell Wir haben die passende Gewerbefläche für Sie Tasse mit Hausach Skyline Preis: 7,50 Euro Rezeptbüchlein Preis: 5,00 Euro Kinzigtal-Weltweit 2018/2019 Stadthalle Hausach, 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Wandern in Deutschland Flow Leidenschaft MTB Vielseitig verwendbare Gewerbeflächen u. Büros für Jungunternehmer und Existenzgründer ab 2 EURO/m² zu vermieten. Neu zu vermieten ist eine vielseitig nutzbare Gewerbefläche von 300 m², die flexibel bis zu 445 m² erweiterbar ist. Die Räume sind mit einem Personenaufzug sowie mit einem Lastenaufzug (bis zu 2,5 t) erreichbar. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter ZIG Zentrum für Innovation & Gewerbe in Hornberg Bürgermeister Siegfried Scheffold, Tel /79340, VVK: 14, erm. 11 Festabzeichen Preis: 2,50 Gute Idee der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v.,versandhandel Geysostraße 19, Braunschweig, Tel.: oder direkt bestellen: Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen. 8

9 Donnerstag, 14. Februar 2019 Aktuell Gästeprogramm für die Woche vom 14. Febr. bis 24. Febr Fischerbach Haslach mit Bollenbach und Schnellingen, Hausach mit Einbach Hofstetten Mühlenbach Steinach mit Welschensteinach Lauterbach bis Fr während der Rathausöffnungszeiten Spezielle Husacher und Huse, Fotoausstellung, Michael P.H. Goetze zeigt spezielle Portraits von Hausacher Bürgern sowie Bilder von Hausach im Bürgerbüro und Treppenhaus des Historischen Sa , bis Uhr Ausstellung Jürgen Bornschein - Kunst der leisen Töne, Retrospektive,,Jürgen- Bornschein - Malerei , Galerie Wilhelm Kimmich, Lauterbach So , bis Uhr Ausstellung Jürgen Bornschein - Kunst der leisen Töne, Retrospektive,,Jürgen Bornschein - Malerei , Galerie Wilhelm Kimmich, Lauterbach Fr , 20:00 Uhr Kinzigtal Weltweit - Wandern in Deutschland in der Stadthalle Hausach.Deutschland bietet denjenigen, die die Natur gerne zu Fuß genießen, eine erstaunliche Vielfalt. Fr , 13:00 Uhr Schneeschuhwanderung auf dem Fohrenbühl, Treffpunkt Parkplatz Landgasthof Schwanen Hornberg, Fr , Uhr Ritschele-Ball im Gasthaus Blumen in Schnellingen Sa , bis Uhr LumpenBall reloaded in der Stadthalle Haslach Sa , UhrSchweinisches Schlachtplattenessen im Narrenkeller, Steinach Sa , Uhr Narrenbaumstellen und Schnurren, Adlerplatz und örtliche Lokale, Steinach Sa , Einlass ab 19:00 Uhr 31. Hexenball der Buchenbronner Hexen e.v., Stadthalle, Hornberg So , Uhr Kleintierbörse des Kleintierzuchtvereins in der Markthalle Haslach. Mi , 19:30 Uhr Frauenfasnacht buntes närrisches Programm mit viel Frauenpower, Pfarrheim St. Bernhard Mühlenbach Fr , Uhr Traditioneller Storchentag. Alter Frühlingsbrauch der Haslacher Schuljugend Mühlenstraße, Altstadt Haslach, Vorstädtle, gesamtes Eichenbachgebiet außer Frühmess und Helgenberg Fr , Uhr Hexennacht der Sulzbachhexen. Fackelumzug mit den Sulzbachhexen und über 60 Gastzünften durch Hausach und anschließen in der Stadthalle und im Narrendorf. Fr ,14:30 Uhr Vortrag: Sahne & Co. im Gemeindesaal Niederwasser, Anmeldung bei Gertrud Brüstle, Tel /1865 Sa , 19:00 Uhr Schnurren in den Gasthäusern Schneeballen und Linde, Hofstetten Sa , Uhr Schnurrgruppen ziehen durch Hausacher Lokale. Die Missgeschicke der Bürger werden mit viel Witz auf die Schippe genommen. Sonne (Charly) Gutach-Turm, Blume, Eiche, Hechtsberg, Hirsch (Monika), Ratskeller, Schlossberg, Schwabenhans, Hausach Sa , Uhr Schnurren im Wilden Mann, DJK-Clubhaus, im Räucherstüble und im Kleintierzuchtheim Bachdatscherzunft Welschensteinach e.v.,welschensteinach Sa , 20:11 Uhr Grün-Weiß-Ball, Runter vom Sofa, der TV bietet das bessere Programm Turnverein 1875 Hornberg e.v. in der Stadthalle, Hornberg Sa , 18:00-23:00 Uhr Elvis meets Dinner mit Oliver Steinhoff. Erleben Sie Europas erfolgreichsten und international preisgekrönten Elvis-Interpreten Oliver Steinhoff live, Hotel Schöne Aussicht, Hornberg - Niederwasser Sa , Traditionelles Schnurren in Schenkenzell in verschiedenen Lokalen So , 14:00 Uhr Open-Air-Konzert der Simsegräbsler von der Narrenzunft Hofstetten e.v., danach Party im Narrenkeller. So , ab Uhr Traditionelles Schnurren in verschiedenen Haslacher Lokalitäten So , 14:00 Uhr Burgfrauenkaffee Stadthalle Hausach. Traditioneller Altenkaffee mit buntem, närrischem Programm und Tombola für alle Bürgerinnen, Bürger und Gäste. So , 17:00 Uhr Schnurren, Narren ziehen von einem Lokal zum nächsten und geben ihre Weisen weiter. Gasthaus Tannhäuser, Hotel Adler, Gasthaus Rose, Gasthaus Schützen, Restaurant Krokodil Hornberg So , bis Uhr Ausstellung Jürgen Bornschein - Kunst der leisen Töne, Retrospektive,,Jürgen Bornschein - Malerei , Galerie Wilhelm Kimmich, Lauterbach 9

10 Aktuell Donnerstag, 14. Februar 2019 Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Ab gilt die Winterzeit: Di Fr Uhr Uhr, Telefonische Auskünfte unter 07832/ ! Hansjakobmuseum Haslach: Ab gilt die Winterzeit: Mi Uhr Uhr, Fr Uhr, Infos unter Tel / oder 4715 Besucherbergwerk Segen Gottes Winterzeit ab 31. Okt: Besichtigungen nach Termin Absprache unter Gasthaus Blume Tel: 07832/91250 Haslach- Schnellingen Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung, Tel /1611 oder 1567 Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von Uhr Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel /1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr - 19 Uhr; Freitag von Uhr, Samstag von Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr; Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr; Freitag Uhr, Samstag von Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: Wir machen wöchentlich Touren: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um Uhr Jeden Donnerstag um 17 Uhr (außer Schulferien) von Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren zu Veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr 2 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder 07835/7465 Nordic Walking Mühlenbach: Von Anfang November Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und Uhr, Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152, Donnerstag Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Tel /3153 Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. TC Tennisplätze Haslach: B ei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Tennisclub Steinach:: Mittwoch: Uhr Breitensporttraining für Tennis- Interessierte von jung bis alt, Infos unter oder unter 07832/5874 oder 0176/ Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Minigolf am Waldsee, Haslach: täglich außer Dienstag von Uhr bis Uhr Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr, (Telefon 07832/999444). Lauf-Treff Steinach: After-Work-Biker Haslach Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. April bis Ende September: Jeden Donnerstag geführte Mountainbiketouren in unterschiedlichen Leistungsstufen + Ladies only. Jeden Montag eine geführte Rennradtour. Treffpunkt jeweils um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof (außer an Feiertagen). Gäste und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Bitte Helm nicht vergessen! Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/ , Fax 07832/ TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag Uhr Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Uhr Erwachsene MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.v. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, Welschensteinach. Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/ Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstr. 34 (Tel /975390) Naturfreundehaus Laßgrund Hausach: b is Frühjahr 2019 geschlossen. Anfragen sind möglich an: Jasmin Schneider / oder Hüttentelefon / 82140) Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um Ihr Verständnis. 10

11 Donnerstag, 14. Februar 2019 Hausach Mitteilungen aus Hausach Städt. MuseumHerrenhaus Hausach Kaminzimmer 17. Februar 2019, 14:00Uhr MiteinerFoto Show, mit zweialtenfilmen und einerfastnachtausstellung startetdasmuseumsteamindiefünfte Jahreszeit (weitere Einzelheitenim Innenteil unter Veranstaltungen). Die Ausstellungund die Vorführungen könnenaußerdem am Mittwoch, dem und am Mittwoch, dem , jeweils14.00 Uhr oderfür Gruppen nachtelefonischer Vereinbarung besichtigt werden (Hartmut Märtin: /Udo Prange 07831/6185). Das Museumsteam freut sich auf Ihren Besuch. Das Museumsteam freut Eintritt: sich aufihren frei Besuch Eintritt:frei 11

12 Hausach Donnerstag, 14. Februar 2019 Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Montag -Freitag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Wolfgang Hermann buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sachbearbeitung Lia Kartes l.kartes@hausach.de Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Gemeindevollzugsdienst Konrad Schmieder Archiv Dr. Michael Hensle m.hensle@hausach.de Trauzimmer 7 Suchtberatung Bürgerbüro Fax buergerbuero@hausach.de Standes- und Ordnungsamt, Renten, Bürgerbüro, Friedhofsverwaltung, Asylwesen: Leitung Harald Bollweber h.bollweber@hausach.de Sara Räpple s.raepple@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Silke Sorychta s.sorychta@hausach.de Claudia Lehmann c.lehmann@hausach.de Carmen Agüera Oliver c.agueeraoliver@hausach.de MEDIATHEK Am Klosterplatz info@mediathek-hausach.de Erdgeschoss MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft 0171/ Kanalaufsicht Thorsten Gund Kanalaufsicht Mobil / Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Leitung Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de Mathilde Sum m.sum@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß b.gross@hausach.de Claudia Geeren c.geeren@hausach.de Steueramt Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de Kathrin Oréal k.oreal@hausach.de Jochen Uhl j.uhl@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Kerstin Göhring K.goehring@hausach.de Christa Uhl c.uhl@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster l.armbruster@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Siegfried Schwörer 240 / Fax bauhof@hausach.de Gutacher Str. 5 SCHULEN Graf Heinrich Schule Hauptstraße Grund-/Gemeinschaftsschule Fax Schulsozialarbeit, Lisa Bader schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Schulsozialarbeit, Birgit Lehmann 0176/ schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Paritätische Schulen für Soziale Berufe ggmbh Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Andrea Armbruster, andrea.armbruster@vhs-ortenau.de KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof FEUERWEHR-GERÄTEHAUS, Sattlerstraße /Fax

13 Donnerstag, 14. Februar 2019 Hausach Hausacher Wochenmarkt Samstag, 16. Februar 2019, von 7:00 12:00 Uhr Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle, Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes frites und Salate A ndrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn,, Dosenwurst (Lyoner, Bierwurst, Schinkenwurst) Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) Ulrike Brucker-Heizmann, Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Fam. Jilg, Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit, Käse vom Ramsteinerhof Hausach - zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seitenspeck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse. Burgerts Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt!) Familie Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit. Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester A li El Kontal, Nufringen mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! Ich habe meinen Stand erweitert um das Käseangebot des ehemaligen Käsestandes von Herrn Harder. U ngerade Woche: Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. Gerade Woche: Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflegecreme usw. Neues vom Rathaus Stadthalle Hausach Umzug der Sulzbach-Hexen Am Freitag, den 22. Februar 2019, veranstalten die Sulzbach-Hexen in Hausach wieder ihre Hexen-Nacht. Um Uhr starten die Maskenträger ihren Umzug. Entlang der Strecke Abt-Speckle-Straße über Klosterstraße -Konstantinplatz - Lindenstraße - Hauptstraße bis Kaufhaus KiK erfolgt entsprechende Straßensperrung. Die Anwohner werden gebeten, in den Seitenstraßen darauf zu achten, dass keine Fahrzeuge die Umzugsstrecke blockieren. Parkplatz Hegerfeld Am kommenden Montag, 18. Februar 2019, wird mit den Reparaturarbeiten am Parkplatz in der Hegerfeldstraße / Ecke Zähringerstraße begonnen werden. Hier kann es zu Behinderungen kommen. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. Veranstaltungen K-W 18/19 Wandern in Deutschland" Hexennacht Burgfrauenkaffee Bewirtung nach dem Umzug Kinderball der Freien Narrenzunft Hausach Ausbildungsbörse K-W 18/19 Flow-Leidenschaft MTB Jahreskonzert der Stadtkapelle Podiumsdiskussion der KLJB Freiburg 13

14 Hausach Donnerstag, 14. Februar 2019 Anmeldung zum Muttertagsmarkt in Hausach 12. Mai 2019 Bitte gewissenhaft ausfüllen. Abgabe bis bei Hartmut Märtin, Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Fax , Name / Organisation Anschrift Tel. Angebot Standgröße (nu Stromanschluss wenn benötigt, bitte ankreuzen es gibt nur vereinzelt Stromanschlüsse Watt (Angabe der Gesamtleistung in Watt siehe Typenschild der Geräte bitte die Angabe in Watt) Wasseranschluss wenn benötigt, bitte ankreuzen Anschlüsse werden nur in unmittelbarer Nähe von 2 Brunnen installiert bringen Sie bitte Schläuche, Anschlusshähne, Spülbecken und GK-Kupplungen selber mit Gebühren: 16,-- lfd Meter 14

15 Donnerstag, 14. Februar 2019 Hausach STADT HAUSACH Die Stadt Hausach sucht für die Zeit vom 19. August bis 6. September Praktikanten/innen zur Unterstützung der pädagogischen Fachkraft bei der Organisation und Durchführung der Kinderferienbetreuung Innerhalb der Kinderferienbetreuung wird den Kindern ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen, singen, spielen und basteln, entsprechend ihrem Alter angeboten. Die Betreuung wird für Kinder aus dem letzten Kindergartenjahr und den Schulkindern bis zur 4. Klasse angeboten. Das Angebot findet von Montag bis Freitag in der Zeit von 07:30-15:00 Uhr statt. Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein, Erfahrung bzw. Interesse und Freude im Umgang mit Kindern haben, teamfähig sein und verantwortlich arbeiten. Haben Sie Interesse an einer PraktikantensteIle, dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 12. April 2019 an die Stadtverwaltung Hausach, Personalamt, Hauptstr. 40, Hausach. Per Mai! können Sie Ihre Bewerbung unter hauptamt@hausach.de einreichen. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Viktoria Malek, Haupt- und Personalamtsleiterin, Tel.: 07831/79-20 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Homepage: mediathek-hausach.de Tel /8931 Öffnungszeiten: Uhr Tipp der Woche Mo Di Uhr Mi + Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Tipp der Woche Johannes Bröckers Schnauze, Alexa! Ich kaufe nicht bei Amazon Westend Verlag Fast alle kaufen bei Amazon ist ja so bequem. Die Innenstädte veröden, die Straßen verstopfen und die Papiertonnen quellen über. Die Hersteller von qualitativen Waren werden ökonomisch ausgepresst, kopiert (Amazon produziert dann gleich günstiger selber) und die Konzentration auf allen Ebenen nimmt unaufhörlich zu. Und noch schlimmer: Alexa hört weltweit in allen Wohnstuben alles mit, auch die intimsten Informationen über uns kennt der weltweit größte Händler und könnte heute schon entscheiden, was er uns morgen verkaufen will noch fragt er uns vorher, aber bald kommt es von selber bei uns an. Amazon weiß ja auch, was wir gerne lesen und so rund um die Uhr auf unseren Amazon-Bildschirmen schauen, und wo wir dann das Buch aus Langeweile zuschlagen da lässt man doch gleich leichter verdaubares schreiben und liefert dies an den inzwischen vollkommen unmündigen Konsumenten. Da hilft nur zu sagen Schnauze, Alexa! Wie immer kostenlos zu entleihen in Ihrer mediathek hausach. Lesespaß für die ganze Familie! Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen,Kirchen, Gewerbe und einzelhandel. 15

16 Hausach Donnerstag, 14. Februar 2019 Abgabe Fundsachen 1 Hörgerät Fundsachen Wir bitten darum Fundsachen schnellstmöglich beim Bürgerbüro, Hauptstr. 40 ab-zugeben, da die Eigentümer der verlorenen Gegenstände meistens unverzüglich beim Fundamt nachfragen. Wege gehen, wo ergänzen sich Medizin und Religion? Ein spannender Dialog, der Impulse geben will und Anstöße, über krank sein und gesund werden nachzudenken. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von Jürgen Köster, Lehrer, Naturwissenschaftler und Liedermacher, der mit und für uns singt. Ortsgespräche : Das sind Gottesdienste, in denen wir Menschen begegnen, die von dem erzählen, was sie bewegt und was sie geprägt hat. Dazu Lieder, die guttun, Bibel, stille Zeit und sonst nichts. Ein neues Format Gottesdienst mit Vertrautem und Außergewöhnlichem am Sonntagabend. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hausach Wochenspruch: Daniel 9, Vers 18 Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Freitag, 15. Februar Uhr Mitarbeiterfest im ev. Gemeindehaus Sonntag, 17. Februar Uhr Abendgottesdienst Ortsgespräche m it Pfarrer H.M. Uhl und Hausarzt Dr. Auel M usikalisch wird der Gottesdienst von Jürgen Köster, N aturwissenschaftler und Liedermacher, begleitet Montag, 18. Februar Uhr Warm und Lecker Dienstag, 19. Februar Uhr Krabbelgruppe Rasselbande Uhr Cafe Angelo geöffnet Mittwoch, 20. Februar Uhr Krabbelgruppe Mini-Club Uhr Bibelpokal in Haslach in der ev. Kirche Freitag, 22. Februar Uhr Cafe Angelo geöffnet Sonntag, 24. Februar Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Eva Prill Ortsgespräche ein Abendgottesdienst am Sonntag, den 17. Februar 2019, 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus mit Pfr. Hans-Michael Uhl und dem Hausacher Arzt Marcus Auel zum Thema Was Menschen heilt. Dieser Gottesdienst im Dialog soll im Gespräch zwischen Mediziner und Theologen einiges von dem zur Sprache bringen, was wichtig ist, damit Menschen heil bleiben oder geheilt werden können. Es ist ja kein Geheimnis, dass Leib und Seele zusammengehören und Körper und Psyche einander beeinflussen. Was sagt der Arzt aus seiner Erfahrung, was der Theologe, wo muss man unterschiedliche 16 Beerdigungsvertretung vom bis Prediger Lange Tele: 07724/ Die evangelische Kirchengemeinde sucht ab sofort einen Organisten oder Pianisten zur musikalischen Gestaltung der Sonntags- und Kasualgottesdienste. Interessenten bitte im ev. Pfarramt melden. Evang. Pfarramt Hausach Eisenbahnstr. 58, Hausach Telefon 07831/279 Fax pfarramt@ekihausach.de oder www. ekihausach.de Das ev. Pfarramt ist am Freitag, den 22. Februar von Uhr bis Uhr besetzt. Ansonsten sprechen Sie bitte Ihre Nachricht auf den Anrufbeantworter, wir rufen gerne zurück. Vielen Dank! Diakonie Hausach Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Dienstag, 19. Februar 2019 von Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Angelo im Evangelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche. Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 21. Februar 2019 zu einem Singnachmittag. Treffpunkt ist um Uhr beim Diakonischen Werk in Hausach, bei der Evang. Kirche.

17 Donnerstag, 14. Februar 2019 Hausach Warm & Lecker Immer montags gibt es im Evang. Gemeindehaus Hausach eine Mahlzeit, hergestellt im Rahmen eines Beschäftigungsprojektes. Die Essensausgabe ist von bis Uhr. Müllabfuhr Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Hausach, Tel. Nr , Fax Erreichbar: Mo.- Fr. zwischen 9:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Dienste für seelische Gesundheit: Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / Hohberg- Neuried, Psychiatrische Institutsambulanz Frau Norma Müller Tagesstätte Frau Stephanie Rodriguez Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal, Herr Peter Trefzer Sozialberatung / Jugendmigrationsdienst Frau Katja Buß Rechtliche Betreuung Herr Peter Trefzer Schwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- Beratung für Schwangere und junge Familien Frau Ingrid Kunde Kindertagespflege Kinzigtal Beratung, Qualifizierung und Vermittlung Frau Ingrid Kunde Flüchtlingssozialberatung, Ehrenamtsbegleitung Frau Elke Hundt Müllabfuhr KW 7: Keine Müllabfuhr Müllabfuhr KW 8: Montag, Gelber Sack Donnerstag, Graue Tonne Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel. 0781/ , Fax 0781/ , Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von Uhr bis Uhr, am Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie am Freitag von Uhr bis Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Schulinfos Diakonie Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau (Diakonieverband) Kindertagespflege Kinzigtal Kinder brauchen Eltern UND MANCHMAL AUCH Tageseltern Sie brauchen eine Tagesmutter? Sie wollen Tagesmutter werden? Die Kindertagespflege Kinzigtal arbeitet eng mit dem Tageselternverein Kinzigtal e. V. zusammen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tagesmütter/ -eltern zu finden, zu qualifizieren, auszubilden und zu vermitteln. Unsere Tagesmütter/ -eltern nehmen ein oder mehrere Tageskinder in ihren eigenen Haushalt auf. Die Betreuungszeiten werden zwischen Tagesmutter/ -eltern und den abgebenden Eltern individuell vereinbart. Informationen rund um die Tagespflege erteilt Ihnen die Kindertagespflege Kinzigtal Eichenstr. 24, Hausach Tel.: 07831/ (Ingrid Kunde) kitapf.kinzigtal@diakonie-ortenau.de Sprechzeiten Dienstag Mittwoch Donnerstag Uhr Uhr Uhr Tag der offenen Tür an der Graf-Heinrich-Schule Gemeinschaftsschule Hausach Welche Bildungsgänge werden an einer Gemeinschaftsschule angeboten? Welche Abschlüsse und Anschlüsse sind möglich? Wie wird das Lernen an der Gemeinschaftsschule gestaltet? Was bedeutet Lernen auf drei Niveaus? Was ist ein Kompetenzraster? Wie muss man sich ein Coaching- Gespräch vorstellen? Diese und viele weitere Fragen können am Samstag, 16. Februar 2019 von Uhr an der Gemeinschaftsschule Hausach beantwortet werden. Die Schule öffnet an diesem Tag in Hausach für alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, deren Eltern und alle Interessierten die Türen und gibt Einblicke in das Lernen an der Gemeinschaftsschule. Es gibt Gelegenheit die neue Schule, die Räumlichkeiten und neuen Fächer zu erkunden, aber vor allem auch die Lehrerinnen und Lehrer kennen zu lernen. Die zukünftigen Fünftklässler können sich auf eine Entdeckungstour durchs Schulhaus begeben und erhalten einen erlebnisorientierten Einblick in den Schulalltag. Es wird gesägt, gemalt,experimentiert, gesurft, gestaunt, gehämmert und Vieles mehr. Die Eltern haben währenddessen die Möglichkeit, sich genauer über die neue Lernkultur an der Gemeinschaftsschule und Elemente des Schulprofils wie 17

18 Hausach Donnerstag, 14. Februar 2019 des Ganztageskonzeptes, der Berufs- und Studienorientierung und Angeboten der Talentförderung zu informieren. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. In der Mensa des Schulzentrums können sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen stärken und sich über die neu gewonnenen Eindrücke austauschen. Die Anmeldetage für die Gemeinschaftsschule sind Mittwoch, 13. und Donnerstag, 14.März jeweils von 8.00 bis Uhr. Die zukünftiogen Schülerinnen und Schüler sind gemeinsam mit den Eltern recht herzlich eingeladen. Um Wartezeiten zu vermeiden, können schon vorab Anmeldetermine im Sekretariat vereinbart werden unter der Telefonnummer 07831/ Anmeldung der Schulanfänger 2019/20 Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2019/20 findet an der Graf-Heinrich-Schule in diesem Jahr vom 18. bis 22. Februar 2019 statt. Die genauen Zeiten können dem Aushang in den jeweiligen Kindergärten und in der Schule entnommen werden. Bitte halten Sie sich aus zeitlichen und organisatorischen Gründen um genaue Einhaltung der angegebenen Zeiten, kommunizieren Sie Tauschmöglichkeiten selbständig und informieren Sie unser Sekretariat über die geänderten Termine. (Tel ) Bei sonstigen Fragen steht die Schulleitung gerne zur Verfügung. Bei der Anmeldung müssen die Kinder und ein/e Erziehungsberechtigte/r anwesend sein. Bitte füllen Sie den dem Einladungsschreiben beigefügten Anmeldebogen aus und bringen Sie diesen, sowie eine Geburtsurkunde zur Anmeldung mit. Hinweis zur Schulpflicht: Schulpflichtig werden zum neuen Schuljahr 2019/20 alle Kinder, welche bis zum ihr 6. Lebensjahr vollendet haben (=reguläre Schulpflicht). Kann-Kind-Regelung Ebenso können Kinder angemeldet werden, welche zwischen dem und dem ihr 6. Lebensjahr vollenden (also 6 Jahre alt werden). Diese Kinder erhalten dadurch den Status eines schulpflichtigen Kindes. Voraussetzung zum Schulbesuch ist die Schulfähigkeit des Kindes. Der zweite Elternabend für die zukünftigen Erstklässler wird am stattfinden. Freundliche Grüße Simone Giesler, Rektorin 18 Liebe Eltern, in wenigen Tagen treffen Sie mit und für Ihre Kin-der eine wichtige Entscheidung über die zukünfti-ge schulische Laufbahn. Davon wird die weitere Entwicklung Ihres Kindes wesentlich geprägt wer-den. Wir können Ihnen diese Entscheidung nicht ab-nehmen. Wir wollen allerdings durch den Tag der offenen Tür für Sie unseren Beitrag dazu leisten. Wir laden Sie ein, uns zu besuchen und dabei uns und unser Gymnasium kennen zu lernen. Lehre-rinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler stel-len Ihnen die verschiedenen Fachbereiche und Angebote unserer Schule vor. Gerne stehen wir Ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung. Ich würde mich freuen, Sie um 9.30 Uhr bei uns in der Gymnasiumshalle begrüßen zu dürfen. Hausach, Michael Fritz, Schulleiter Anmeldetermine: Mi, und Do, Uhr und Uhr Sonstiges Kleiderkammer Wo: Im Keller des Kindergarten Sternschnuppe, In den Reben 38, Hausach (bitte Spenden NICHT im Kindergarten abgeben, bitte Kindergarten NICHT telefonisch kontaktieren, Kleiderkammer ist selbstständig, Kindergarten kann keine Auskünfte erteilen) Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr bis Uhr Telefon bei Bedarf:

19 Donnerstag, 14. Februar 2019 Hausach Es wird um folgende Spenden gebeten: Herren-, Damen- und Kinderfahrräder große Töpfe und Pfannen Kinderwagen Kinderschuhe/Kindersportschuhe alle Größen Herrenschuhe Gr. 42/43 (für junge Leute) Geschirr und Hausrat aller Art Fahrrad-Kindersitze Fahrrad- Kinderanhänger Kinderfahrrad Anhänger auch für 1 Kind Nur Winterbekleidung - für Herren (kleine Größen) - für Damen - für Kinder Gr (vor allem für Mädchen) Teppiche Spielzeug/Puppen Stores Frottee-Handtücher/ Bade- o. Duschtücher Veranstaltungen Einladung Burgfrauenkaffee 2019 Wir bitten darum, alle gespendeten Sachen in sauberem Zustand abzugeben. Die Kleiderkammer ist für ALLE BEDÜRFTIGEN da und wir laden alle ein, sich einmal bei uns umzusehen. Das Team Grüne Liste Hausach GEMEINDERATSWAHL Am können Sie Ihre Kandidaten/innen in das Europaparlament und in den Gemeinderat wählen. Die Grüne Liste Hausach braucht Bürger/innen, die unsere Liste unterstützen.wenn Sie die Kommunalpolitik in Hausach mit Ihren Ideen (aktiv) unterstützen wollen, melden Sie sich bei K.Rosemann Tel.6167 oder bei F. Wölfle Tel Wir laden alle interessierten Menschen im März zu einem Gespräch in das Gasthaus Eiche ein. CDU lädt zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde, hiermit lade ich Sie zu unserer Jahreshauptversammlung 2019 am Donnerstag, dem 21. Februar 2019, Uhr, im Gasthaus Schwarzwälder Hof herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung. 2. Totengedenken. 3. Ehrungen. 4. Bericht des Vorsitzenden. 5. Kassenbericht. 6. Aussprache zu den Berichten. 7. Bericht der Kassenprüfer. 8. Entlastung des Vorstandes. 9. Wahl des Wahlleiters und der Zählkommission. 10. Teilweise Neuwahl des Vorstandes: - Wahl des/der Vorsitzenden - Wahl eines/einer Stellvertreters/in. 11. Vortrag von Marion Gentges, MdL/CDU, zum Thema Programmatische Ziele der Landes-CDU für den Rest der Legislaturperiode in Stuttgart. 12. Aussprache. 13. Schlusswort. Nach 15 Jahren als Stadtverbandsvorsitzender des Stadtverbandes übergibt der bisherige Vorsitzende Werner Kadel den Stab wie bereits 2018 angekündigt. Daher ist eine teilweise Neuwahl des Vorstandes erforderlich. Den Hauptvortrag hält unsere Landtagsabgeordnete Marion Gentges. Der Vorstand freut sich über eine möglichst große Teilnehmerzahl der CDU-Mitglieder. Werner Kadel Stadtverbandsvorsitzender CDU Hausach Kinzigtal Weltweit: Klaus-Peter Kappest Wandern in Deutschland 15. Februar Uhr Stadthalle Hausach Einlass Uhr Am 15. Februar 2019 präsentiert die Event-Reihe Kinzigtal-Weltweit den Vortragskünstler und Naturliebhaber Klaus-Peter Kappest mit seiner bildgewaltigen Live-Multivision Wandern in Deutschland. 19

20 Hausach Donnerstag, 14. Februar 2019 Bildgewaltige Eindrücke in Großprojektion zeigen, wie schön es ist, ausgewählte Teile Deutschlands zu Fuß zu bereisen. Einige Wandergebiete, die in ihren Anforderungen an Können und Kondition das Spektrum dessen zeigen, was Deutschland Wanderern zu bieten hat, stehen stellvertretend für die vielen schönen Wanderregionen in Deutschland. Der Rothaarsteig mit seinen Streckenwanderwegen, die gezielt nach den Wünschen der Wanderer gestaltet sind, das Rhein-Mosel-Eifel-Land, als Flusslandschaft mit erstklassig ausgewählten Tagesrundwanderungen durch Landschaften mit sehr unterschiedlichem Charakter und ganz verschiedenen Anforderungen an die Wanderer, und schließlich noch das Allgäu: spitze Bergzinnen und felsige Aussichtswege im Hochgebirge, weites Panorama und urige Menschen auf den vorgelagerten Terrassen mit den Almen. Den Abschluss bildet auf drei großzügigen, mehrtägigen Rundwanderungen das Allgäu. Profifotograf Klaus-Peter Kappest zeigt die erstaunliche Vielfalt der Region meist abseits der Touristen-Brennpunkte. Das Alpenvorland bietet unter anderem die ursprüngliche Moor- und Heidelandschaft von Bad Wurzach, barocke Pracht in Ottobeuren und die Heimat von Pfarrer Kneipp rund um Bad Wörishofen. Von Füssen mit malerischem Blick auf Neuschwanstein und die anderen Schlösser der Region bis fast zum Bodensee führt die Runde auf mittlerer Höhenlage unter anderem durch den Naturpark Nagelfluhkette vorbei an unzähligen Alpen mit urigen Älplern, eigener Käserei und vor allem weiten Ausblicken. Von Oberstdorf, Bad Hindelang und Pfronten geht es schließlich hinaus in Hochgebirge mit seinen traumhalf gelegenen Alpenvereinshütten. Stimmungsvoll, emotional und farbintensiv sind die Bilder von Klaus-Peter Kappest. Der freischaffende Reisefotograf versteht es wie kein anderer, die landschaftlich eindrucksvollen Wandergebiete Deutschlands in Bild und Ton gekonnt zusammenzuführen. Alle Wanderliebhaber sollten sich diesen Termin unbedingt vormerken. VVK: 14,00 / 11,00 erm. AK: 16,50 / 14,00 erm. Tickets: Kultur- und Tourismusbüro Hausach Tourist-Info Gutach R eisebüro Oberfell in Hausach, Haslach, Wolfach und Zell A lle Geschäftsstellen des Schwarzwälder Boten Natürlich gibt es noch viele andere Wandergebiete in Deutschland, die es wert wären, hier erwähnt zu werden, doch ist die Auswahl bewusst klein gehalten. Schließlich ist das Entscheidende bei einer Fußreise, sich Zeit zu nehmen für Details statt ein möglichst umfassendes Programm abzuhacken und als sportliche Leistung Kilometer zu machen. Als Ausgleich zum immer technischeren und hektischeren Alltag bietet die Natur die Chance, sich selbst und die eigene innere Ruhe wieder zu finden. Durch die geschwungene Landschaft des Sauerlandes folgt die Strecke dem Rothaarsteig. Wie in kaum einer anderen Landschaft Deutschlands fügen sich hier malerische Dörfer harmonisch in die Landschaft. Mit ihrer erstaunlichen stilistischen Geschlossenheit des schwarzweiß-karierten Fachwerks haben sie inzwischen viele Künstler angezogen. Die nächsten Wanderungen führen entlang der Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land. Kaum ein anderes deutsches Wandergebiet vereint so unterschiedliche Wege. Die Traumpfade führen über Vulkanfelsen in der Eifel, durch die Wälder am Rande des Westerwaldes und durch die canyonartigen Schluchttäler von Rhein und Mosel mit ihren Weinbergen und unzähligen kulturellen Sehenswürdigkeiten. 20 Städtisches Museum im Herrenhaus Fasent, wie sie früher war Mit einer Foto- Show, mit zwei alten Filmen und einer Fastnachtsausstellung startet das Museumsteam in die Fünfte Jahreszeit. Über 180 Folien wurden erarbeitet, die Aufnahmen nach Alter geordnet und vor allen Dingen wurden den abgebildeten Personen ihre Namen gegeben. Also war u.a. auch Ottokar Odix Leibing, ein wandelndes Hausacher Lexikon, gefragt, der versucht hat, die Personen und die Namen zu enträtseln. Einige Narren blieben namenlos; diese Aufgabe müssen die Zuschauer erledigen. Erinnern Sie sich noch an das Schnurren von früher? De Schweizer Johannes, die Elfried und die Irma vom Bahnhof, der Oberkirch Otto mit dem Seeholzer Norbert, Burz & Kösel, de Bache Walter mit dem Summe Otto, die Wäschwieber und und.. Wir zeigen sie alle! Wer bringt die Namen der Personen auf dem nebenstehenden Bild aus dem Jahre 1967 noch zusammen? Wir wollen nicht zu viel verraten aber, das Wirtschafts- und Straßentreiben wird ebenso gezeigt, wie schöne Motivwagen der Umzüge. Wir laden Sie deshalb ein auf

21 Donnerstag, 14. Februar 2019 Sonntag, 17. Februar 2019, Uhr Schauen Sie sich zuerst ab Uhr die Foto- Show und die Filme in unserem Kaminzimmer an und schlendern Sie danach durch den Museumsgang. Bestaunen Sie 70 alte Fastnachtsbilder (DIN A 3) und schwelgen Sie in alten Erinnerungen. Die Ausstellung und die Vorführungen können außerdem am Mittwoch, dem , am Mittwoch, dem , jeweils Uhr oder für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung besichtigt werden. (Hartmut Märtin: / Udo Prange 07831/6185) Das Museumsteam freut sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. Vereine Tauschabend der Briefmarkensammler Hausach Der Verein der Briefmarkensammler Hausach e.v. lädt alle seine Mitglieder zum nächsten Tausch- u. Infoabend am Donnerstag, den 21. Februar 2019 in das Hotel Blume in Hausach recht herzlich ein. Beginn Uhr. Gäste immer gerne willkommen : Dienstabend, Deeskalation Depot 19:30 Uhr : San Dienst Hexennacht Depot 18:00 Uhr : S an Dienst Burgfrauenkaffee Stadthalle 13:30 Uhr aktuelle Infos und Änderungen gibt s auch auf: Freie Narrenzunft Hausach e.v. Helferlisten Fasent 2019 Die Helferlisten für die Fasent 2019 sind nun auf unserer Webseite verfügbar ( // Helferlisten // Fasent ). Darin gibt es noch einige Lücken, welche besetzt werden müssen. Bitte meldet euch online ( // Ich will helfen! ) oder bei euren Obleuten. Wir freuen uns über jede helfende Hand! Informationen Narrentreffen Offenburg Die Abfahrt der Busse am Samstag, den 16. Februar, ist um 18 Uhr beim Narrenkeller. Die Rückfahrt aus Offenburg ist nachts um 2 Uhr. Am Samstagabend um 20:30 Uhr findet auch im Rahmen des närrischen Programms eine Brauchtumsvorführung unserer Narrenpolizei auf dem Rathausplatz statt. Am Sonntag, den 17. Februar, ist die Abfahrt der Busse um 10 Uhr ebenfalls am Narrenkeller. Die Rückfahrt am Sonntag ist um 17:30 Uhr. Die Eintrittsabzeichen für das Narrentreffen werden vergünstigt im Bus angeboten, solange der Vorrat reicht. Der Umzugsbeginn ist um 13:45 Uhr. Bitte erscheint rechtzeitig zur Aufstellung und lauft nicht gegen den gestarteten Umzug. Die Freie Narrenzunft Hausach e.v. läuft an 28. Stelle. Weitere Informationen auf oder direkt bei: Thomas Rössler ( ) Heiko Badke ( ) Sven Schuler ( ab 15 Uhr) 21

22 Hausach Donnerstag, 14. Februar Hinweis zur Teilnahme an Narrentreffen (aus Zunftregel Punkt 8, Stand ) 1. Beteiligung an Narrentreffen und weiteren offiziellen Zunftterminen. a) M inderjährige Zunftmitglieder müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Bei Vertretung Erziehungsberechtigter muss die Vertretung durch einen Erziehungsberechtigten über ein durch die Zunft vorgegebenes Formular bestätigt werden. b) S pättle und Hansele müssen die Häsnummer sichtbar am Häs (Ärmel) tragen. 2. sonstige Auswärtsbesuche Auswärtsbesuche im Häs sind den für die jeweilige Gruppierung zuständigen Obleuten vorher anzuzeigen. Diese informieren unverzüglich den Narrenvater. 3. Bei allen Eigenfahrten, handelt es sich grundsätzlich auch im Verhältnis zur Zunft um Handlungen die sich im außerrechtlichen Bereich abspielen, so dass Aufwendungsersatzansprüche gegen die Zunft (Fahrtkosten, Ersatz von Unfallschäden) ausscheiden. Teilnahme der Hästräger Hexennacht Sulzbach Hexen am Die Hästräger der Freien Narrenzunft Hausach nehmen am Umzug und an der Hexennacht der Sulzbach Hexen teil. Aufzeichnung des Großen Närrischen Umzugs durch Baden TV und Baden TV Süd Am Fasentsunndig wird der Große Närrische Umzug durch Baden TV aufgezeichnet. Hierzu ist ein Team von Baden TV mit mehreren Kameras vor Ort. Die Aufzeichnung findet mit mobilen und stationären Kameras hauptsächlich vor dem Rathaus statt. Die Ausstrahlung des Umzuges ist am Fasentsmendig um Uhr und um Uhr. Närrische Zeiten bei Baden TV und Baden TV Süd Die badischen Regionalsender Baden TV und Baden TV Süd zeigen in diesem Jahr drei Fastnachtsumzüge aus Süd- und Mittelbaden in voller Länge so viele wie nie zuvor. Der Fastnachtsumzug in Karlsruhe gehört seit Jahren fest ins Programm von Baden TV, kam bei den Zuschauern immer gut an und 2018 kamen die Umzüge in Bühl beziehungsweise Oberkirch dazu. In diesem Jahr legen die Sender noch einen drauf! Los geht es in dieser Fastnachtssaison mit dem 6. Grötzinger Narrensprung, zu sehen am Montag, 18. Februar. Zum Höhepunkt der närrischen Tage folgen zwei weitere Umzüge: An Rosenmontag, 4. März, die Ausstrahlung Großer Närrischer Umzug aus der Stadt unter der Burg Hausach. Einen Tag später, zum Ende der Fastnachtskampagne, zeigen wir traditionell am Fastnachtsdienstag den 87. Karlsruher Fastnachtsumzug. Alle drei Umzüge werden bei Baden TV und Baden TV Süd jeweils um Uhr und Uhr ausgestrahlt. Baden TV und Baden TV Süd sind im Kabelnetz von Unitymedia, über Satellit, im Livestream unter baden-tv. com oder über die sendereigene kostenfreie App empfangbar. Die Umzüge stehen nach der Ausstrahlung auch in der Mediathek zum Abruf bereit. Narrenfahrplan Spättle Teilnahme am Narrentreffen in Offenburg Teilnahme am Umzug bei der Hexennacht der Sulzbach Hexen Uhr Treffpunkt im Zelt A-Jugend Burgfrauenkaffee 14:30 Treffpunkt Foyer der Stadthalle Befreiung der Schüler / der Kindergartenkinder S chlüsselübergabe / Herablassen des Schlüssels / Ausrufen der Fasent Besuch der Senioren 15:45 Uhr Treffpunkt im Seniorenzentrum am Schloßberg 17:30 Uhr Schnetzeln im Narrenkeller Datschkuchen backen, 0 8:00 Uhr Bäckerei Waidele, ab 10:00 Uhr Straßenverkauf 18:30 Narrenmesse in der Stadtkirche 1 9:30 Uhr Treffpunkt im Narrenkeller zum Rundgang der Hästräger B ewirtung des Narrenkellers durchs Spättlegremium Teilnahme am Großen Närrischen Umzug Kinderumzug 1 2:45 Uhr Treffpunkt Konstantinplatz, anschließend Kinderball in der Stadthalle B urgertreff 15:30 Uhr Treffpunkt Foyer Stadthalle :00 Uhr Fischessen im Narrenkeller Einladung zur Jahreshauptversammlung Historischer Verein Mittelbaden Mitgliedergruppe Hausach Ort: Historischer Keller, Hausach / Datum: 18. Februar 2019 / Zeit: 20 Uhr Liebe Mitglieder, mit diesem Schreiben lade ich Sie herzlich zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung in den Historischen Keller ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: TOP 1.: Jahresberichte der Vorstandsmitglieder über ihre Arbeit, Tätigkeitsbereiche und Veranstaltungen im vergangenen Jahr. TOP 2.: Bericht des Kassierers - Bericht des Kassenprüfers Entlastung des Kassierers TOP 3.: Entlastung des Vorstandes TOP 4.: Wahl des Vorstandes TOP 5.: Veranstaltungen und Programmvorhaben für das Jahr 2019 TOP 5.: Wünsche und Anregungen TOP 6.: Power Point Präsentation: Einmalige Bilder aus der Hausacher Stadtgeschichte TOP 7.: - Verschiedenes

23 Donnerstag, 14. Februar 2019 Hausach Ich hoffe, dass Sie alle mit guter Gesundheit den grauen kalten Winter überstanden haben und jetzt mit dem Frühlingserwachen vor Tatendrang nur so strotzen. Kleintierzuchtverein C 71 Hausach e.v. Mit freundlichen Grüßen Hubert Maier-Knapp (1. Vorsitzender) Stammtisch am Sonntag 17. Februar ab 10:30 im Vereinshaus Der Treffpunkt für Züchter und Freunde des Vereins. Immer jeden 3. Sonntag im Monat. Hundeverein - SV OG Kinzigtal Naturfreunde Hausach Unser Verein ist offen für jede Hunderasse, egal ob groß oder klein, uns geht es um den Vierbein. Das Vereinsgelände liegt in der Vorlandstraße hinter der Kläranlage und dem Hackschnitzellager in Hausach. Jeden Montag (außer an Feiertagen) ab Uhr Welpen Spielstunde mit Grundübungen und Spiel und Spaß ab 19 Uhr E rziehungskurs in Gruppen mit Aussicht auf eine Begleithundeprüfung und eine offiziell anerkannte Hundeführerlizenz zudem Agility Schnupperkurs und Verkehrsübungen ab 20 Uhr Agility Training Jeden Mittwoch ab Uhr Übungsbetrieb für Vereinsmitglieder Samstags Agility Training nach Absprache Samstags und Sonntag Fährten nach Absprache Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, wir starten das Jahr mit unserer neu gewählten Vorstandschaft, die wir hier kurz vorstellen. Vielen Dank, dass ihr uns unterstützt und wir das neue Team einstimmig wählen konnten. Oben links Kai Leute 1. Vorstand Oben rechts Marcel Holderer - Kinder- und Jugendbeauftragter Unten links Holger Schrempp 2. Vorstand Unten rechts Jasmin Schneider 1. Kassiererin, Nicole Haftner Beisitzerin und Silvia Nickstadt 2. Kassiererin und Schriftführerin Unsere nächste Veranstaltung für alle Mitglieder und Interessierte ist am Wir treffen uns um Uhr im Kath. Pfarrheim zu einer Andacht unter dem Thema Vergiss die Freude nicht. Daran anschließend nimmt uns Johanna Schwidergall mittels einem Dia-Vortrag mit nach Ostafrika, wo sie in Uganda sozusagen ihre zweite Heimat hat. Sie wird berichten über ihre Arbeit dort in den letzten 19 Jahren. Gleichzeitig stellt sie ihr soeben erschienenes neues Buch vor Matoke, Mangos und Moskitos, in dem sie ebenfalls selbsterlebte Geschichten aus Uganda niedergeschrieben hat. Wir freuen uns auf viele Besucher/Besucherinen zu diesem sicherlich kurzweiligen Abend. Der Eintritt ist frei. Das kfd-team Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit euch und auf viele schöne Stunden im Laßgrund. Herzliche Grüße und Berg frei Das Vorstandsteam 23

24 Hausach Donnerstag, 14. Februar 2019 Gruppe: bleib fit, lauf mit Schwarzwaldverein Hausach e.v. Liebe Freunde der Gruppe bleib fit, lauf mit. In der kommenden Woche möchten wir wieder etwas für unsere Gesundheit tun. Dazu bleiben wir im heimischen Bereich und lassen das Auto stehen. Vorgesehen ist der Weg durch die Reben zum Wintermax und weiter über Vordersberger hinab zum Kinzigsteg. Von dort laufen wir schnurstracks zur Einkehr in das Gasthaus Blume. All denen, denen der Weg zu schwierig erscheint, können gegen 16 Uhr zu den Lauffreudigen in das Gasthaus hinzukommen. Die Einlader freuen sich auf eine große Schar Mitwanderer. Natürlich sind Gäste wie immer herzlich willkommen. Na, denn viel Spaß. Treffpunkt: Parkplatz Schwimmbad Wann: Donnerstag 21. Februar 2019 Uhrzeit: 14 Uhr Mittwoch Wildsaue vom Klingenberg Wildsaueball Donnerstag Narrenzunft Hausach Schlüsselübergabe Waldsteinhexen Fischerbach - Ball Freitag Kruttstumpe, Fackelumzug Samstag Bühlersteiner Hexen - Ball Sonntag NZ Hausach, UMZUG Montag Waldsteinhexen Fischerbach - Umzug Dienstag Abschlussessen NZ Hausach, Narrenverbrennung Durbach Hausach Fischerbach Schuttern Gutach Hausach Fischerbach Hausach Hausach Liebe Hexen, Anwärter und Narrenfreunde, Natürlich sind in diesem Jahr, die Senwig Hexen aus Hausach wieder da. S'goht dagege Eure Gertrud Senwig (#35 Lucia, Schreiberhex) Die Fasent hat schon längst begonnen, es wird schon wieder rumgesponnen. Wir leben jetzt den Fasnachtsbrauch, an der Hexennacht da gibts uns auch. Drum kommt vorbei in unserem Zelt, die Getränke sind schon kalt gestellt. Im Anhang noch für jedermann, Der Narrenfahrplan wo man uns finden kann. Narrenfahrplan Ski-Club Hausach e.v. Mit dem Ski-Club Hausach fit durch den Winter Unter dem Motto Fit durch den Winter bietet der Ski-Club Hausach wieder wöchentlich zwei Abende mit Gymnastik, Konditionstraining, Spiel und Spaß für alle Altersgruppen an. Montag für Erwachsene ab , Uhr in der Tannenwaldhalle mit Regine Harter und Ede Wölfle. Samstag Steinreute Teufel - Devil Dungeon Night Donnerstag AUFBAU Hexennacht Freitag Sulzbachhexen - Hexennacht Sonntag Dornstetter Drillerhansele e.v. Umzug 24 Hardt Hausach Hausach Dornstetten Dienstag für Schüler( 8 14 Jahre) ab , Uhr in der Tannenwaldhalle mit Franziska Holderer und André Moser. Dienstag für Jugend und Erwachsene ab , Uhr in der Tannenwaldhalle mit Hans Kugel. Ski-Club Hausach gibt Skikurse in der Schweiz Am Samstag, 02. Februar 2019 fuhr der Ski-Club Hausach früh morgens um fünf Uhr mit 92 Teilnehmern in zwei vollbesetzten Bussen nach Flumserberg in die Schweiz. Dort wurden die zwanzig Kursteilnehmer in sieben Gruppen von 10 Skilehrern unterrichtet und den ganzen Tag betreut. Die anderen Teilnehmer hatten den Tag zur freien Verfügung und konnten, dank reichlichem Schnee, unter

25 Donnerstag, 14. Februar 2019 Hausach anderem wieder einmal die Ski Route nach Oberterzen befahren. Bis ca Uhr war die Sicht durch starken Schneefall eingeschränkt, danach wurden die Teilnehmer aber mit Sonnenschein und Traumpisten entschädigt. Bereits um 20:30 Uhr waren dann alle Teilnehmer wieder wohlbehalten zu Hause. Ab 20:00 Uhr mit allen Sax. und Schlagzeug 20:30 Uhr Gesamtprobe Nächste Auftritte: ; Tagsüber Narrentreffen in Offenburg ; 14:00 Uhr Burgfrauenkaffee, Stadthalle Hausach Vorschau: Freitag: den Generalversammlung, Gasthaus Ratskeller Weitere Informationen finden Sie auch unter Sulzbach-Hexen e.v. Am Samstag, den laufen wir als Gäste der Mondschein-Hexen am Narrentag in Offenburg mit. Abfahrt ist um 12:00 Uhr an der Volksbank. Am Sonntag, den besteht die Möglichkeit, sich das Landschaftstreffen der Landschaft Schwarzwald der VSAN in Offenburg anzuschauen. SV HAUSACH 1927 E.V. Vorbereitungsplan Winter 2019 aktive Mannschaften für die Zeit vom Donnerstag, Mittwoch, Freitag, :00 Uhr Training Samstag, :00 Uhr Vorbereitungsspiel S V Hausach 1 VFR Achern 1 Montag, :00 Uhr Training Mittwoch, :00 Uhr Training Termine der Stadtkapelle Nächste Proben: Donnerstag, den :30 Uhr Registerprobe Tief 20:30 Uhr Gesamtprobe Donnerstag, den :30 Uhr Registerprobe Holz Bitte zu jeden Trainingseinheiten Fussball-, Hallenu. Laufschuhe mitbringen. Änderungen bleiben vorbehalten. 25

26 Hausach Donnerstag, 14. Februar 2019 JedenMontag, ab 20 Uhr, GymnasiumhalleHausach Freies Training füralle Gruppen Gerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Tanzsportclub Hausach e.v. Gruppe 3 Gruppe 2 Gruppe 5 Gruppe 4 Freitag ab20.30 Uhr Gruppe 8 Ende mit 20:25 an den TV Hartheim. Der zweite Satz brachte eine Wende mit sich. Er ging eindeutig mit 25:14 für die Heimmannschaft aus. Die Damen spielten schönes Volleyball. Es erfolgten schöne Annahmen, ein gutes Zuspiel und starke Angriffe. Besonders die Angaben waren sehr stark. Der dritte Satz war dann wiederum weniger eindeutig. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball. Wieder eine spannende Partie für die Zuschauer und Fans. Zu deren Freude konnten die Hausacherinnen den Satz ganz knapp mit 25:23 beenden. Im vierten Satz ging es für Hausach um das Gewinnen des Spiels. Der Ehrgeiz jeder einzelnen Spielerin zahlte sich aus und die Mannschaft beendete den Satz mit 25:18 und damit das Spiel mit 3:1. Beim zweiten Spiel des Tages traf der TV Hausach auf den VC Offenburg 3. Beim ersten Satz holten sich die Spielerinnen des TV Hausach direkt von Beginn an mit mehreren Aufschlagserien einen deutlichen Vorsprung. Diesen konnte der VC Offenburg 3 nicht mehr aufholen. Der Satz ging mit 25:11 wieder eindeutig an den TV Hausach. Auch den zweiten Satz holte sich die Mannschaft mit einer konstanten Leistung (25:17). Beim VC Offenburg 3 war zu sehen, dass sie bei jedem Ball alles gaben. Doch die Spielerinnen von Hausach nahmen im dritten und letzten Satz ihre letzte Kraft zusammen und konnten den dritten Satz für sich entscheiden (25:20). Damit holten sie sich mit einem 3:0 Sieg weitere 3 Punkte. Für den TV Hausach hieß das durch beide Spiele 6 Punkte für die Tabelle. Damit rutschen die Damen von dem sechsten auf den vierten Platz. Ungerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Neigungsgruppe Gruppe 1 Gruppe 7 Tanzsportgruppe Freitag ab20.30 Uhr Gruppe 9 Jeden Freitag ab 19 Uhr Discofox Salsa Freestyle Partytänze Heimspieltag in der Tannenwaldhalle Bereits zwei Wochen nach dem letzten Heimspieltag reisen dieses Wochenende erneut zwei Landesliga-Mannschaften nach Hausach. Um 14:00 Uhr beginnt das erste Spiel gegen die SG Breisach-Gündlingen. Der zweite Gegner ist der TSV Alemannia Zähringen. Nach dem erfolgreichen letzten Heimspieltag, an dem sich die Hausacher Damen um Kapitän Carina Kühnau etwas von den Abstiegsplätzen entfernen konnten, stehen nun wieder entscheidende Begegnungen an. Die Hausacherinnen stehen aktuell auf dem vierten Tabellenplatz und der erste Gegner (Breisach-Gündlingen) nur einen Platz dahinter. Dieser hat bislang allerdings auch noch zwei Spiele weniger bestritten. Beim zweiten Gegner handelt es sich um den Zweiten der Tabelle. Gegen Zähringen waren sowohl das Hinspiel in Freiburg als auch das Relegationsspiel in der letzten Saison ein harter Kampf, bei dem die Damen des TV Hausach bislang leider immer knapp unterlegen waren. Vielleicht lässt sich das am Samstag ändern. Daher wäre es schön, wenn zahlreiche Besucher den Weg in die Hausacher Tannenwaldhalle finden und die Mannschaft lautstark unterstützen. TV Hausach 26 TV Hausach Volleyballabteilung Doppelsieg für die Heimmannschaft Am Samstag war es wieder so weit. Die Damen des TV Hausach hatten ihr erstes Heimspiel der Rückrunde. Beim ersten Spiel traf der TV Hausach auf den TV Hartheim. Der erste Satz hat mit einer recht ausgeglichen Leistung auf beiden Feldern begonnen. Leider ging er am Albert-Schweitzer-Kinderdörfer Bundesverband Gemeinsam stark Sie und wir Wir sind für Kinder da Helfen Sie uns notleidenden Kindern in unseren Kinderdorffamilien Hoffnung zu schenken! IBAN: DE Fon

27 Donnerstag, 14. Februar 2019 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg 27

28 Hornberg Donnerstag, 14. Februar 2019 Neues vom Rathaus Arbeiten, wo der Schwarzwald am schönsten ist! Stadt Hornberg Herrn Flaig Bahnhofstraße Hornberg Später eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Hornberg, Bürgermeisteramt Die Stadt Hornberg (4.300 Einwohner) ist das Südportal zur Ortenau mit einem hohen Wohn- und Freizeitwert im Mittleren Schwarzwald in günstiger Verkehrslage. Wir bieten einen vielseitigen und modernen Arbeitsplatz mit familienfreundlichen Arbeitszeiten. Mitarbeiter im Rechnungsamt (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht in Teilzeit mit 50 %, Bes.gruppe A10 oder TVöD vergleichbar Das interessante Aufgabengebiet umfasst die Schwerpunkte Sachgebiet Musikschule K AG-Beiträge (Abwasser-, Wasser- und Erschließungsbeiträge) P rojekt- und Mitarbeit im Rechnungswesen U nterstützung der Amtsleitung Sie sind D ipl. Verwaltungswirt (FH), Bachelor of Arts Public Management Vorzugsweise Kenntnisse im NKHR I nteresse an selbstständiger und eigenverantwortlicher Mitarbeit F lexibel, motiviert im Team zu arbeiten Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 25. Februar 2019 an die Stadtverwaltung Hornberg, Bahnhofstraße 1 3, Hornberg Fragen beantwortet Ihnen Elisabeth Zürn, elisabeth.zuern@hornberg.de 07833/ Die Stadt Hornberg vermietet die folgende Wohnung: Dreizimmerwohnung Hofmattenstraße 8 a, 1. Obergeschoss links mit Küche und Bad/WC Mitvermietet werden ein Kellerraum und ein Speicherraum Wohnfläche: 64,43 m² Monatliche Kaltmiete: 231,00 zuzüglich Nebenkostenvorauszahlung Mietkaution: 462,00 Ein Besichtigungstermin kann mit dem Stadtbauamt, Tel. ( ) , vereinbart werden. Für Fragen steht auch Hauptamtsleiter Flaig, Tel. ( ) , zur Verfügung. Bei Interesse richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens an: Standesamt nicht besetzt Das Standesamt Hornberg ist am Donnerstag, wegen einer internen Fortbildung nicht besetzt wir bitten um Ihr Verständnis. Am Freitag, sind wir wie gewohnt von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr für Sie da. Einwohnermeldeamt am Donnerstag, 21. Februar 2019 geschlossen Das Einwohnermeldeamt Hornberg ist am Donnerstag, 21. Februar 2019 wegen einer Fortbildungsveranstaltung ganztags geschlossen. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Gemeindebesuch von Sandra Boser in Hornberg am Der ländliche Raum benötigt eine stärkere Förderung! Am Freitag, den , besuchte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion, Sandra Boser, die Stadt Hornberg. Bei einem Gespräch mit Bürgermeister Siegfried Scheffold, den Ortsvorstehern Bernhard Dold und Gottfried Bühler sowie den Fraktionsvorsitzenden Erich Fuhrer, Rolf Hess und Fritz Wöhrle informierte sich die Landtagsabgeordnete darüber, was die Gemeinde zurzeit bewegt. Schwerpunktmäßig ging es um die Themen frühkindliche Bildung und ländlicher Raum. Den Beginn machte die Landespolitik. Hier berichtete Sandra Boser vom Pakt für Bildung und Betreuung, dessen Gesamtvolumen voraussichtlich 80 Millionen Euro umfassen wird. Um den Bedarf zu sichern benötigen wir eine Fachkräfteoffensive, nur mit gut ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern können wir die Qualität in der frühkindlichen Bildung weiter verbessern. Sandra Boser: Die Kita spielt eine wichtige Rolle bei der Integration und Sprachförderung, daher wollen wir hier das Angebot weiter verbessern. Scheffold bedankte sich bei der grünen Abgeordneten für die Unterstützung des erfolgreichen ELR-Antrags für das Hornberger Freibad. Als nächstes stünde der Umbau des Hotels Schöne Aussicht, des größten Hotelbetriebs im Ort an. Architekt Fritz Wöhrle berichtete von den geplanten Maßnahmen im Sauna- und Wellnessbereich und der energetischen Sanierung. Dieses Hotel hat Potenzial, so Scheffold. Die Abgeordnete sagte zu, den Antrag zu unterstützen, damit diese wichtige Maßnahme realisiert werden kann. Bei der Förderung des ländlichen Raumes zeigten sich Bürgermeister Scheffold und die Landtagsabgeordnete Boser einig. Wir brauchen Programme, die die Infrastruktur in den ländlichen Räumen sichern und verbessern, so Boser. Bürgermeister Scheffold sprach sich für den Demografiebonus und einen Flächenfaktor aus. Den Demografiebonus sehe ich durchaus positiv, beim Flächen- 28

29 Donnerstag, 14. Februar 2019 faktor muss man genau hinschauen ob er tatsächlich die Infrastruktur stärkt oder nur wie eine Gießkanne in der Fläche wirkt so die Abgeordnete. Im Anschluss an das Gespräch im Rathaus besuchte Boser die Wilhelm-Hausenstein-Schule und ließ sich von Schulleiterin Silke Moser über die neuesten Entwicklungen informieren. Eine Million Euro würde für die Modernisierung und Sanierung des Schulgebäudes ausgegeben. Die Schule solle als Teil vom Ort ein Stück Heimatverbundenheit schaffen. Hornberg ist mit seinem Bildungsangebot ein Aushängeschild, so Moser. Neues aus der Tourist-Info Öffnungszeiten der Tourist-Information Hornberg Ab 01. November 2018 Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Hornberg 8:30 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Schneeschuhwanderungen auf dem Fohrenbühl in Hornberg Schneeschuhwandern - ein Erlebnis für Jung und Alt, Groß und Klein. Bei dem Angebot der Tourist-Information Hornberg können Gäste und auch Einheimische die vierte Jahreszeit auf dem Fohrenbühl in Hornberg-Reichenbach auf eine besondere Weise erleben. Dieser Winterwanderspaß, das Schneeschuhwandern, ist leicht zu erlernen und somit ein garantiertes Schneevergnügen. Grund- und Gewerbesteuer wird fällig Die Stadt Hornberg informiert, dass zum 15. Frebruar 2019 die 1. Rate für Grundsteuer und Gewerbesteuer- Vorauszahlung für das Jahr 2019 zur Zahlung fällig wird. Bei denjenigen, die der Stadt Hornberg ein Lastschriftmandat erteilt haben, werden die fälligen Beträge vom Konto abgebucht. Bei den übrigen Zahlungspflichtigen weisen wir darauf hin, dass bei verspätetem Zahlungseingang Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden müssen. Die fälligen Beträge sind aus dem zuletzt ergangenen Grund- bzw. Gewerbesteuerbescheid ersichtlich. Neue Grundsteuerbescheide werden nur nach einer Änderung (z. B. Anpassung des Grundsteuermessbetrags oder bei Eigentumswechsel) erlassen. Die im bisherigen Grundsteuerbescheid festgesetzten Raten gelten somit auch für die Folgejahre. Für Rückfragen stehen zur Verfügung: Ausgerüstet mit Schneeschuhen und Stöcken geht es auf einer ausgewählten Tourenstrecke mit Klaus Grimm aus Offenburg (Geograph, Natur- und Landschaftsführer sowie Naturpädagoge) durch winterlich geprägte Natur rund um den Fohrenbühl. Schneeschuhe und Stöcke können ausgeliehen werden. Dies sollte unbedingt bei der Anmeldung mittgeteilt werden. Die Tour ist ca. 5 km lang und dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Sie findet nur bei ausreichendem Schnee statt. Bitte bringen Sie feste, wasserdichte und knöchelhohe Schuhe, wasserdichte Hose, wetterangepasste Kleidung, Sonnenbrille und eine kleine Verpflegung mit. Termine: Freitag, 15. Februar 2019, Uhr Treffpunkt: Parkplatz Landgasthof Schwanen (Fohrenbühl-Reichenbach) Kosten: 10,00 EUR für die geführte Tour (Leigebühr für Schneeschuhe und Stöcke jeweils 10,00 EUR) Anmeldung: bis Uhr des Vortages bei der Tourist- Information Hornberg, Telefon: 07833/793-44, Zur Bewertung und Festsetzung des Grundsteuermessbetrags bzw. des Gewerbesteuermessbetrags: Finanzamt Offenburg, Tel. Nr / Zum Bescheid: Stadt Hornberg, Rechnungsamt, Frau Ulrike Bösinger, Tel. Nr / , ulrike.boesinger@hornberg.de Zur Zahlungsabwicklung: Stadt Hornberg, Stadtkasse, Frau Nicole Benzing, Tel. Nr / , nicole.benzing@hornberg.de 29

30 Hornberg Donnerstag, 14. Februar 2019 Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Hornberg Besondere Geschenkideen im Februar 2019 bei Reservix: FIS Snowboard Cross Weltcup am Feldberg oder Hannes und der Bürgermeister in Villingen-Schwenningen. Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information Hornberg. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Hornberg Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 9,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) Ab sofort sind auch Gutscheine für den Kiosk in der Freilichtbühne Hornberg erhältlich. DVD Hornberg von Oben Die Aufnahmen zeigen Hornbergs schönste Plätze, Sehenswürdigkeiten, Parks und selbstverständlich kommen die Ortsteile Reichenbach und Niederwasser nicht zu kurz. Preis 5,00 Euro Geschenkgutschein für die Greifvogel-Flugvorführung Erwachsene Kinder ab 5 Jahren Geschenkgutschein für den Schwimmbadkiosk 6,00 Euro 4,00 Euro SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die SchwarzwaldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne EP Karte mit EP Kinder 4 11 Jahre 29,00 EUR 58,00 EUR Kinder ab 12 Jahre 39,50 EUR 70,00 EUR Familien 119,00 EUR 245,00 EUR (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre) Schwarzwald-Rucksack von DEUTER Hochwertiger Wanderrucksack der Firma DEUTER Modell Zugspitze 25 Sonderpreis: 74,95 EUR UVP des Herstellers: 89,95 EUR DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen Hornberg und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Preis: 15,00 Euro Fotobuch H ochwertiges Fotobuch des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro Neu im Regal Dein Pullover Design von Rita Maaßen Sind Sie auf der Suche nach einem Buch, mit dem Sie sich Ihren neuen Lieblingspullover ganz individuell gestalten und stricken können? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie! Hier haben Sie die Möglichkeit aus liebevoll designten Einzelelementen Ihr neues It-Piece ganz nach Ihrem Geschmack zusammenzustellen. Staunen Sie, welche Möglichkeiten Sie bereits mit einfachen Veränderungen haben und erleben Sie die neue Vielfalt Ihrer Strickpullover. In Kapitel 1 Ein Pullover so viele Möglichkeiten zeigt Ihnen die Autorin, wie Sie bereits an einem Basic- Schnitt durch den Einsatz von unterschiedlichen Mustern viel verändern können. Ob gestreift, mit Jacquardmuster, ganz aus Lace oder mit Zopfmuster der Effekt ist verblüffend und macht große Freude. In Kapitel 2 Einfach mit System die richtigen Zutaten schauen Sie sich die einzelnen Teile des Pullovers einmal genauer an. Mit den unterschiedlichen Körperformen, Bündchen- und Ausschnittvarianten, Ärmelformen und -längen gibt es eine ganze Palette an Gestaltungsmöglichkeiten und Sie können sich Ihr ideales Rezept zusammenstellen. In Kapitel 3 Mix and Match Stück für Stück zum Pulloverglück finden Sie eine tolle Vielfalt an bereits zusammengestellten neuen Pullover-Anleitungen. Lassen Sie sich inspirieren. Vielleicht ist Ihr neues Lieblingsstück ja bereits dabei? Entdecken Sie in der kleinen Musterbibliothek noch weitere Muster, mit denen Sie noch mehr Möglichkeiten zum Variieren und Designen haben. Alle Anleitungen zu Pullovern und Einzelteilen sind in den Größen enthalten. Begleitet wird dieses Buch mit einem ausführlichen Grundlagenteil, der keine Fragen offen lässt. Also nichts wie los und viel Erfolg beim Entdecken des neuen Lieblingspullovers! Neu für Kinder(10-14) Aimee Carter von Das Auge der Schlange Tier-Fantasy der Spitzenklasse, das Abenteuer geht weiter! Simon ist ein Animox, ein Mensch, der sich in Tiere verwandeln kann. Er steckt mittendrin im Kampf der Tierreiche. Zusammen mit seinen Freunden begibt er sich auf die gefährliche Suche nach den verschollenen Stücken der Waffe des legendären Bestienkönigs. Diese Suche führt Simon mitten hinein in eine bedrohliche Schlangengrube. Zum Glück gelingt es ihm, hier das gesuchte Stück der Waffe zu bergen. Doch damit ist das Abenteuer noch nicht beendet Öffnungszeiten : Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Jeden 1.Dienstag und 3.Freitag im Monat bis 18.30Uhr In den Sommerferien jeden Dienstag bis 17.30Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Mediatheksteam 30

31 Donnerstag, 14. Februar 2019 Hornberg Amtliche Bekanntmachung Kirchen Bekanntmachung: Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 20. Februar 2019, Uhr wird im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung abgehalten: 01. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 02. Bestellung des Gemeindewahlausschusses für die Gemeinderats-, Ortschaftsrats- und Kreistagswahlen am 26. Mai Vorberatung über die 3. Änderung der Hauptsatzung 04. Einrichtung eines Grünschnittplatzes 05. Erteilen des Einvernehmens zum Änderungsbauantrag zur Erweiterung des bestehenden Klinikgebäudes Oberbergklinik auf dem Grundstück Flst.Nr. 1002/16 (Oberberg 1) in Hornberg 06. Bekanntgaben und Anfragen 07. Fragestunde Die Bevölkerung wird hiermit zur Teilnahme an der Gemeinderatssitzung herzlich eingela-den. Hornberg, 11. Februar 2019 Bürgermeisteramt Siegfried Scheffold Bürgermeister Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hornberg Freitag, Neu! Uhr Gebet am Abend im Gemeindesaal Sonntag, Uhr Gottesdienst im Treffpunkt, Bahnhofstr. 10 Pfarrer Krenz Uhr Kindergottesdienst für Kids ab 4 Jahren Uhr AB Bibelstunde Montag, Uhr Jungbläser Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Frauenkreis bei I.Siller, nach Absprache Mittwoch, Uhr Konfipunkt Uhr AB Bibelstunde Uhr Sing & Pray Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Offener Jugendtreff Freitag, Uhr Jungschar für Kids von 5-8 Jahre Uhr Jungschar für Kids von 8-13 Jahre Uhr Jugendkreis für Teens von Jahren Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Treffpunkt, Bahnhofstr. 10 Pfarrer Krenz Uhr Kindergottesdienst für Kids ab 4 Jahren Uhr AB Bibelstunde Pfarrbürozeiten: Mo, Di und Fr.: 9-12 Uhr Mi.: Uhr Do.: Uhr Tel.: 07833/388 hornberg@kbz.ekiba.de Fundsachen In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung folgende Fundsachen abgegeben, die während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden kann: 2 Jacken 1 Schal Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Gebet am Abend Freitag, um 20 Uhr im Gemeindesaal des Ev. Pfarrhauses Ganz herzlich laden wir Alle zu unserem neuen monatlichen Gebet am Abend ein. Wir wollen gemeinsam mit Gebeten und Liedern Gott anbeten, ihm danken und unsere Fürbitten vor ihn bringen. Seniorennachmittag am 29.Januar Auch der erste Seniorennachmittag in 2019 wieder sehr gut besucht von über 40 Personen die sich im ev. Pfarrsaal versammelt hatten. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Jahreslosung Suchet den Frieden und jaget ihm nach. Als Helfer des Nachmittags waren dieses Mal einige Kinder der Konfirmandengruppe Gutach anwesend. Mit einem entsprechenden Lied und einigen Gedanken von Pfarrer Krenz wurde darüber nachgedacht, dass Frieden nicht nur kein Krieg bedeutet und dass, trotzdem 31

32 Hornberg Donnerstag, 14. Februar 2019 wir Deutschen seit über 70 Jahren keine bewaffnete Auseinandersetzung mehr erleben mussten, obwohl überall auf der Welt irgendwo dieser Zustand herrscht, auch heute. Viel Aufmerksamkeit erfuhr der Vortrag von Herrn Horst Reutter. Er schilderte seine Erlebnisse während des Krieges in Hornberg, die er als Junge erlebte. Mit den entsprechenden Bildern des alten Hornberg vor der Zerstörung und danach rief er bei den Zuhörern viele Erinnerungen wach. Anregende Gespräche erfüllten hierbei den Saal. Monika Baumann bedankte sich im Namen aller Anwesenden für den informativen und interessanten Vortrag bei Herrn Reutter. Bei der Verabschiedung wurden die Besucher eingeladen zum nächsten Seniorennachmittag am 26.Februar gerne wieder zu kommen. Stadthallenplatz Hornberg Tel.: Aus dem Kindergarten Evang. Kindergarten Arche Noah Am Donnerstag, sind alle interessierten Eltern und Kinder zu unserem Treffpunkt Arche recht herzlich eingeladen. In der Zeit von Uhr Uhr bieten wir Ihnen die Möglichkeit unsere Räumlichkeiten und unser Konzept kennenzulernen. Außerdem geben wir Ihnen die Gelegenheit bei einer Tasse Kaffee Kontakte zu anderen Eltern aufzubauen. Gerne können auch Eltern aus dem Kindergarten einen Nachmittag mit Ihrem Kind bei uns verbringen um unsere Stuhlkreisspiele mitzuerleben. Wir freuen uns auf die Begegnungen mit Ihnen und Ihrem Kind. Weiterer Termine: Neuapostolische Kirche Februar So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Schaukasten: Ich bin reich an Gebetserhörungen. Zu erleben, dass Gott zuhört und hilft, ist das Wertvollste. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder hartldieter@t-online.de Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Müllabfuhr Abfalltermine Februar 2019 ( ) Hornberg und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Montag, Montag, Graue Tonne Gelber Sack Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel

33 Donnerstag, 14. Februar 2019 Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Hornberg Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Schulinfos Realschule Triberg Schnuppertag an der Realschule Triberg Der Schnuppertag der Realschule Triberg für Viertklässler, deren Eltern und die interessierte Öffentlichkeit findet in dieser Woche, Samstag, 16. Februar 2019 von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr statt. Geboten wird ein buntes Programm mit Vorführungen und Mitmachangeboten. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage Die Klasse 7b bewirtet und sorgt für das leibliche Wohl! Gymnasium Triberg Info-Tag am Gymnasium Am Samstag, 16. Februar 2019 findet am Schwarzwald- Gymnasium Triberg eine Informationsveranstaltung für die Eltern und Schüler der 4. Grundschulklassen statt. Die Veranstaltung steht auch anderen Interessierten offen, die sich aktuell über das Gymnasium informieren möchten. Die Schule öffnet ab Uhr. Das Eltern-Informationsprogramm und der Schnupperunterricht für die Kinder beginnen pünktlich um 09:00 Uhr. Auch eine Führung durch das Gebäude (Unterrichts- und Fachräume, Ausstattung, usw.) ist vorgesehen. Geboten wird ein buntes Programm mit Vorführungen und Mitmachangeboten. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Dienstag, 26. Februar 2019 und im März am Dienstag und im Rathaus Hornberg, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angelegenheiten der Rentenversicherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Hornberg unter Telefon an. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Mi Offenburg Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Mi Achern Bez.Gesch.Stelle 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei Veranstaltungen Donnerstag, :00-18:00 Uhr Treff in der Begegnungsstätte Treff für Junge, Junggebliebene und Senioren Jeden Donnerstag laden die Betreuerinnen bei einem netten Gespräch zu Kaffee und Kuchen ein. Das Team der Begegnungsstätte freut sich auf Ihren Besuch und heißt 33

34 Hornberg Donnerstag, 14. Februar 2019 Sie herzlich willkommen zum Plaudern, Spielen, Kaffeetrinken und Lustig sein. Veranstaltungsort: Begegnungsstätte der AWO Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.v. Freitag, :00 Uhr Schneeschuhwanderung auf dem Fohrenbühl Schneeschuhwandern - ein Erlebnis für Jung und Alt, Groß und Klein. Bei dem Angebot der Tourist-Information Hornberg können Gäste und auch Einheimische die vierte Jahreszeit auf dem Fohrenbühl in Hornberg-Reichenbach auf eine besondere Weise erleben. Dieser Winterwanderspaß, das Schneeschuh-wandern, ist leicht zu erlernen und somit ein garantiertes Schneevergnügen. Ausgerüstet mit Schneeschuhen und Stöcken geht es auf einer ausgewählten Tourenstrecke mit Klaus Grimm aus Offenburg (Geograph, Natur- und Landschaftsführer sowie Naturpädagoge) durch winterlich geprägte Natur rund um den Fohrenbühl. Schneeschuhe und Stöcke können ausgeliehen werden. Dies sollte unbedingt bei der Anmeldung mittgeteilt werden. Die Tour ist ca. 5 km lang und dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Sie findet nur bei ausreichendem Schnee statt. Bitte bringen Sie feste, wasserdichte und knöchelhohe Schuhe, wasserdichte Hose, wetterangepasste Kleidung, Sonnenbrille und eine kleine Verpflegung mit. Anmeldung bis Donnerstag, , Uhr bei der Tourist-Information Hornberg, Telefon: 07833/793-44, Tickets/Preise: Kosten: 10,00 EUR für die geführte Tour (Leigebühr für Schneeschuhe und Stöcke jeweils 10,00 EUR) Veranstaltungsort: Treffpunkt Parkplatz Landgasthof Schwanen Veranstalter: Tourist-Information Hornberg Samstag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthof Schondelgrund Veranstalter: Motor-Sport-Club Hornberg e.v. DMV Einlass ab 19:00 Uhr 31. Hexenball Die Hornberger Stadthalle verwandelt sich am 16. Februar 2019 wieder in einen wahren Hexenkessel, wenn die Buchenbronner Hexen ihren 31. Hexenball feiern. Viele Zünfte und Guggenmusiken aus Nah und Fern werden wieder dabei sein. Neben einem großen Bar- und Raucherzelt vor der Stadthalle sind wie immer die Bars in den beliebten Katakomben sowie die längste Theke Hornbergs in der Halle geöffnet. Auch in der Hexenküche brodelt es, so dass auf hungrige Hästräger, Guggenmusiker und Fasnachtsfreunde eine große Auswahl an Speisen wartet. Verschiedene DJs sorgen für die richtige Stimmung mit unterschiedlichen Musikrichtungen in den verschiedenen Bars. Ob Partymusik im Barzelt oder Rock, für jeden Geschmack ist was dabei. Auch auf der Bühne wird viel geboten. Gastzünfte und natürlich die Buchenbronner Hexen und die Hexenmusik selbst warten mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Show- und Hexentänze, Guggenmusik und weitere Aufführungen bringen die Stadthalle zum kochen. In den Pausen und nach dem Programm unterhält Euch unsere Live-Band. Einlass ab 16 Jahren mit Party-Pass Der Party-Pass bietet die Möglichkeit für Minderjährige unter 18 bei Festen eingelassen zu werden. Erhältlich ist dieser unter Der PartyPass wird an Stelle des Personalausweises am Eintritt abgegeben und um Uhr wieder abgeholt. Mehr unter Tickets/Preise: 5,00 Euro (für Gastzünfte frei) Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Buchenbronner Hexen e.v. 34 Dienstag, :30 Uhr Landfrauenfrühstück Anmeldung bis bei Monika Haas, Tel / Veranstaltungsort: Schulhaus Reichenbach Veranstalter: Landfrauenverein 15:00-18:00 Uhr Kegeln in der Begegnungsstätte Für alle Jungen, Junggebliebenen und Senioren Etwas sportlicher geht es jeden 3. Dienstag im Monat zu, dann steht Kegeln auf dem Programm. Allerdings hält sich die Anstrengung in Grenzen, da nicht mit der schweren Kugel, sondern mit einem leichten Handgerät gekegelt wird. Egal wie viele Kegel dabei umfallen, es macht auf jeden Fall sehr viel Spaß. Das Team der Begegnungsstätte freut sich auf Ihren Besuch und heißt Sie herzlich willkommen zum Plaudern, Spielen, Kaffeetrinken und Lustig sein. Veranstaltungsort: Begegnungsstätte der AWO Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.v. 19:00 Uhr Treff der Jugendgruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Donnerstag, :30 Uhr Donnerstagswanderung Führung: Elfriede Aberle, Tel /1500 Rundwanderung um Hornberg über begehbare Waldwege. Genaue Strecke wird je nach Witterung gelegt. Gehzeit: ca. 2 Stunden, Einkehr erfolgt am Ende der Tour Veranstaltungsort: Treffpunkt Parkplatz Treff 3000 Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Freitag, :30 Uhr Vortrag: Sahne & Co. Anmeldung bei Gertrud Brüstle, Tel /1865 Vortragsveranstaltung vom Milchwirtschaftlichen Verein mit anschließender Kostprobe Thema: Sahne & Co. Veranstaltungsort: Gemeindesaal Niederwasser Veranstalter: Landfrauenverein 19:00 Uhr Treff der Fotogruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: NaturFreunde Fotogruppe Hornberg Samstag, :11 Uhr Grün-Weiß-Ball Runter vom Sofa, der TV bietet das bessere Programm Buntes Programm der TVH-Riegen und der Turner des TV Schonach Tanz und Unterhaltung mit DJ Double D Sekt- und Cocktailbar Eintritt: 5,99 Euro Wer älter als der Grün-Weiß-Ball ist, hat freien Eintritt. Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Turnverein 1875 Hornberg e.v. Sonntag, ab ca. 16:30 Uhr Besuch des Schnurrens Anmeldung bei Otto Effinger, Tel / Beginn des Schnurrens um 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Gasthaus Krokodil Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. 17:00 Uhr Schnurren Narren ziehen von einem Lokal zum nächsten und geben

35 Donnerstag, 14. Februar 2019 Hornberg ihre Weisen weiter. Die Schnurranten singen ihre Lieder, sagen Gereimtes auf oder spielen einen kleinen Sketch. Dabei werden "bemerkenswerte Ereignisse" aus dem Ort des vergangenen Jahres von den Narren aufgegriffen und den Bürgern in unterhaltsamer Form dargeboten. Veranstaltungsort: Gasthaus Tannhäuser, Hotel Adler, Gasthaus Rose, Gasthaus Schützen, Restaurant Krokodil Veranstalter: Schnurrantengruppe Hornberg 68. Grün-Weiß-Ball des TVH in der Stadthalle Hornberg am Samstag, 23. Februar 2019 Beginn: 20:11 Uhr Runter vom Sofa, der TV bietet das bessere Programm 16. Februar 2019 B-Jgd. m. - SGOttenheim/Altenheim 2 Sa /14:00 Uhr /Hornberg Buntes Programm der TVH-Riegen und der Turner des TV Schonach Tanz und Unterhaltung mit DJ Double D Sekt- und Cocktail-Bar Eintritt: 5,99 Euro Wer älter ist als der Grün-Weiß- Ball, hat freien Eintritt. Ausweiskontrolle: Jugendliche unter 16 werden nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eingelassen. 35

36 Hornberg Donnerstag, 14. Februar 2019 Liebe Schnurrantenfreunde Wir machen es wieder möglich! FASNET IN BETONIEN Samstag Uhr Kath. Kirchenzentrum Hornberg Schnurren 2019 in Hornberg Sonntag, 24.Februar Beginn: 17:00 Uhr in den Gaststätten: Schützen, Rose, Adler, Tannhäuser und Krokodil mit den Gruppen Die dreisten Drei (Martin Gramer, Bettina u.carlos Rico) Radio Kommunale (Simone Brohammer,Thomas+Niklas Bossert) Gassenfeger (Evi Laumann, Fritz Wöhrle) De Alt un selle vom Wald (Anette Kern, Thomas Weißer) Bure Brass - Das Sextett vom Mischdebrett (Simon Lauble, Björn Bühler, Klaus Lauble, Steffen Lehmann, Gerhard Esslinger, Martin Aberle) Närrisches Programm Tanz und Unterhaltung mit DJ Jäger Bewirtung und Sektbar Die Kath.Kirchengemeinde lädt herzlich ein Eintritt: 4,-Euro Vereine AV Germania Hornberg e.v. Wöchentliche Trainingszeiten Schülertraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr, außer in den Ferien. Aktiventraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 19:15-21:00 Uhr. Bambini-Training jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr ab 4 Jahren in der kleinen Sporthalle. 36

37 Donnerstag, 14. Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt OV-Hornberg e.v. So aktiv ist kein anderer Ortsverein Nicht nur der vielfältige Jahresrückblick der Vorsitzenden Henriette Haas bei der Hauptversammlung der Awo Hornberg am Sonntag im Gasthaus»Tannhäuser«war der Beweis, sondern auch der Dank des stellvertretenden Kreisvorsitzenden Manfred Maurer:»Kein anderer Ortsverein stellt so viele Aktione auf die Beine. Hier wird beispielhaft eine ganz umfangreiche Arbeit geleistet«. Diese beschränkt sich nicht nur auf monatliche Aktivitäten, sondern beinhaltet auch die Begegnungsstätte, die Hausaufgabenhilfe oder das Großprojekt Tafelladen, das die Mitglieder nach wie vor sehr fordert. Und ohne Unterstützung der Mitglieder oder Spendern wäre alles gar nicht möglich. Denn der finanzielle Aspekt, um solch ein umfangreiches Angebot aufrechterhalten zu können, ist nicht ohne. Auch Stadtrat Dieter Müller als Bürgermeister-Stellvertreter dankte für das große Aufgabenspektrum, hinter dem sich sogar städtische Aufgaben wie die Ferienbetreuung, die Weihnachtsfeier, die Hausaufgabenhilfe und irgendwie auch die Tafel verbergen würden. Sein besonderer Dank galt dem Ehepaar Haas, das»den Karren am Laufen hält«. Etwas aufatmen darf Kassier Erich Haas, immerhin über 80 Jahre alt, denn mit Enrico Ebner konnte endlich ein stellvertretender Kassierer gefunden werden. Das Ehepaar Haas wurde in seinen Ämtern ebenso bestätigt, wie die beiden zweiten Vorsitzenden Eva Laumann und Hendrik Haas. Schriftführerin ist Heike Harter, ihre Stellvertreterin Petra Mader. Zum Pressewart wurde Ernst Dieterle gewählt, seine Stellvertreterin ist Rita Lauble-Nitzsche. Beisitzer sind Simone Mader, Rolf Aberle, Renate Bühler, Andreas Dotter, Inge Lehmann, Lore Panzer, Ingrid Sapia, Sabine Scholz, Margareta Ziegler sowie Karin von Bock. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Andrea Geggus, Hubert Maier und Fritz Gebauer. Bei der Hausaufgabenhilfe dankte Henriette Haas der Stadt Hornberg und der Firma Duravit für die finanzielle Unterstützung, ohne die dieses Angebot nicht leistbar wäre.»gemeinsam statt einsam«, verdeutlichte Petra Mader, was in der Begegnungsstätte geboten wird und lud zu den Nachmittagen mit Brettspielen und zum Kegeln ein. Hornberg Hornberg, die einen Zuschuss für das verunfallte Kühlfahrzeug gewährte.»ohne diese Hilfen hätten und würden wir alt aussehen.«neben den üblichen geplanten Aktionen, hofft die Awo darauf, dass dieses Jahr beim Waldund Kinderfest am Gesundbrunnen das Wetter wieder mitspielt. Denn das letztjährige fiel komplett ins Wasser. In den letzten zehn Jahren verzeichnete die Awo einen Zuwachs von mehr als 100 Mitgliedern. Doch Todesfälle lassen die Mitgliederzahl auch immer wieder schwinden.»werben Sie in ihrem Familien- und Bekanntenkreis für unsere soziale Organisation. Denn nur ein starker Ortsverein kann viel bewegen«, gab die Vorsitzende noch eine eindringliche Bitte mit auf den Weg. Text: Petra Epting Fasnet in der AWO-Begegnungsstätte Die AWO lädt auf Schmutzigen Donnerstag, ab 15 Uhr zur Fasnet in die Begegnungsstätte ein, und zwar unter dem Motto Humor ist Medizin. Bei heiteren, närrisch beschwingten Stunden mit uriger Handorgelmusik und dem ein oder anderen lustigen Beitrag wollen wir den Alltag einmal vergessen. Gute Laune ist angesagt. Zum traditionellen Fasnetabschluss gehört natürlich auch das traditionelle Heringsessen. Hier lädt die AWO auf Dienstag, den ab 15 Uhr ebenfalls in die Begegnungsstätte ein. Die AWO freut sich auf Ihren Besuch. Buchenbronner Hexen e.v. Hornberg Buchenbronner Hexen in die Saison gestartet: 31. großer Hexenball steht an Helfer gesucht Für den Tafelladen werden immer ehrenamtliche Helfer gesucht. So würden sich gerade die Fahrer und Beifahrer derzeit etwas Entlastung wünschen, berichtete Henriette Haas. Ihr Dank galt allen ehrenamtlich Tätigen, den Unterstützern aus Vereinen und Institutionen, den Firmen aber auch den Privatpersonen und der Bürgerstiftung 31. großer Hexenball am 16. Februar 2019 mit Partyzelt Auch in diesem Jahr bieten die Buchenbronner Hexen ihren Gästen neben den beliebten Bars in den Katakomben ein großes Bar- und Partyzelt auf dem Stadthallenvorplatz. In der Stadthalle wartet ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Guggenmusiken und Showtänzen der Gastzünfte sowie natürlich Auftritten der Hexenmusik, der kleinsten Buchenbronner Hexen und den Dance Witches. Die Liveband Party-Sound unterhält 37

38 Hornberg Donnerstag, 14. Februar 2019 die Gästeschar in den Pausen und nach dem Programm. Auch in der Hexenküche brodelt es, so dass auf hungrige Gäste eine große Auswahl an Speisen wartet. Verschiedene DJs sorgen in den verschiedenen Bars für die richtige Stimmung. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Hästräger haben freien Eintritt. Einlass ab 16 Jahren mit Party-Pass Gäste zwischen 16 und 18 Jahren können den Hexenball mit dem Party-Pass besuchen. Dieser wird beim Einlass abgegeben und muss um Uhr wieder am Eingang abgeholt werden. Auf kann der Party- Pass ausgefüllt und ausgedruckt werden. Kindernachmittag am Schmutzigen Donnerstag: Hornbergs next Show-Talent Am Schmutzigen Donnerstag, den 28. Februar 2019 suchen die Buchenbronner Hexen ab Uhr wieder Hornbergs next Show-Talent. Alle Kinder sind eingeladen ihr Können unter Beweis zu stellen. Ob playback, live singen oder tanzen. Anmelden kann man sich bei Simone Brohammer unter Tel / Außerdem werden wieder die schönsten Fasnachtsbilder prämiert. Am Malwettbewerb können alle Kinder ab dem Kindergartenalter teilnehmen. Die Kunstwerke können bis zum 23. Februar 2019 bei Post-Lotto-Tabak Dotter in der Hauptstraße 71 abgegeben werden. Am Schmutzigen Donnerstag sind die Hemdglonker los Schließlich laden die Buchenbronner Hexen am Abend des Schmutzigen Donnerstag zur Hemdglonkernacht ein. Bereits um Uhr startet der große Hemdglonkerumzug ab Poststraße bis zur Stadthalle. Anschließend wird in der Halle bei Stimmungsmusik und einem abwechslungsreichen Programm weiter gefeiert. Die Buchenbronner Hexen laden alle Bewohner aus Hornberg und Umgebung ein, an der Fasnet 2019 mitzufeiern und freuen sich über viele Besucher. Stadtverband Hornberg Nominierungsveranstaltung Kommunalwahlen Die Nominierungsversammlung zur Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Gemeinderatswahl der Gemeinde Hornberg sowie der Ortschaftsratswahlen der Teilorte Reichenbach und Niederwasser Findet am Donnerstag, dem 21. Februar 2019 um 19:30 Uhr im Hotel ADLER statt. Dazu sind alle Mitglieder der Hornberger CDU und alle Kandidatinnen und Kandidaten des Gemeinderats und der Ortschaftsräte eingeladen. LandFrauen Hornberg-Reichenbach- Niederwasser Frühstück bei den Landfrauen Die Landfrauen Hornberg-Reichenbach-Niederwasser treffen sich am Dienstag, 19. Februar, um 9.30 Uhr im Gemeindesaal Reichenbach zum beliebten Frühstück. Gäste und alle, die gerne ein paar Stunden ausspannen wollen, sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist bis Samstag, 16. Februar, bei Monika Haas unter Telefon 07833/ erwünscht. Außerdem findet ein Vortrag statt Vortrag zum Thema Sahne & Co. Die Landfrauen Hornberg-Reichenbach-Niederwasser veranstalten am Freitag, 22. Februar, einen interessanten und kostenlosen Vortrag über das Thema Sahne & Co.. Frau Monika Schnerz, vom Milchwirtschaftlichen Verein Baden-Württemberg, wird darüber referieren und einige Kostproben herstellen, zu denen Kaffee gereicht wird. Die Veranstaltung beginnt um Uhr, im Gemeindesaal Niederwasser. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Anmeldung bitte bis 18. Februar an Gertrud Brüstle, Telefon 07833/1865. Einladung zur Chorversammlung und Cäcilienfeier vom Cäcilienchor St. Gebhard Niederwasser am Sonntag, den um 11:15 Uhr im Hotel Adler T A G E S O R D N U N G 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht 4. Ehrung der fleißigsten Sängerinnen und Sänger 5. Nennung mehrjähriger Chormitglieder ohne Ehrung 6. Ehrung langjähriger Chormitglieder 7. Worte des Präses 8. Kassenbericht 9. Kassenprüfbericht 10. Entlastung der Kassiererin 11. Entlastung der Vorstandschaft 12. Neuwahl der Vorstandschaft 13. Musikalischer Ausblick Wünsche und Anträge Die Vorsitzende 38 Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. ALLGÄUPOWER in der Stadthalle Hornberg Kartenvorverkauf eröffnet Am 30. März 2019 begrüßt der Musikverein Niederwasser wieder die Partyband ALLGÄUPOWER in der Hornberger Stadthalle. Zur Partynacht in Tracht lädt der Musikverein Niederwasser am Samstag den 30. März 2019 erneut in die Hornberger Stadthalle ein. Ab Uhr werden die Jungs von Allgäupower ihren Fans wieder kräftig einheizen und Alt und Jung gleichermaßen begeistern. Bei der Musik von ALLGÄUPOWER kommen nicht nur Fans der volkstümlichen Musik auf Ihre Kosten. Stimmungsmusik aller Art lädt zum Feiern ein. Lustige und spektakuläre Showeinlagen sorgen ebenfalls für Begeisterung und einen abwechslungsreichen Abend. Alpenrock-

39 Donnerstag, 14. Februar 2019 und Volksmusik aber auch bekannte Cover- und Partyhits stehen auf dem anspruchsvollen Programm von ALLGÄU- POWER und werden mit raffinierten Solis und Showeinlagen gespickt. Die gemütlich und urig gestaltete Stadthalle trägt zudem zur richtigen Stimmung bei. Bei einem großen Angebot an Speisen und Getränken kann man es sich gut gehen lassen. Auch eine Sektbar sowie ein Schnaps- und Likörstand werden im Foyer wieder eingerichtet sein. Der Eintritt beträgt 11 Euro im Vorverkauf und 13 Euro an der Abendkasse. Sichern Sie sich Ihre Karte noch heute! Folgende Vorverkaufsstellen wurden für Sie eingereichtet: Aral Tankstelle in Hornberg und Ka-Mo s Stoffiglu in Hausach. Kartenbestellungen können natürlich auch über die Homepage oder per an mv.niederwasser@web.de aufgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der neuen Brandschutzbestimmungen der Anteil der Sitzplätze in der Halle verringert hat. Aus diesem Grund sind keine Reservierungen mehr möglich. Die Halle ist ab Uhr geöffnet. Hornberg Narrenzunft Hornberg Althistorische Narrenzunft Offenburg Offenburger Hexenzunft Narrenzunft Schramberg Narrenzunft Triberg Narrenzunft Krakeelia Waldkirch Freie Narrenzunft Wolfach Narrenzunft Zell am Harmersbach Auf der Karte eine Übersicht der kompletten Einteilung der VSAN: Liebe Mitglieder, am kommenden Wochenende nehmen wir am Narrentreffen der VSAN-Landschaft Schwarzwald in Offenburg teil. Am Samstag, , fahren wir mit dem Zug um Uhr in Hornberg ab. Zurück haben wir einen Bus geordert, der uns pünktlich um Uhr an der Sonderbushaltestelle Ev.Stadtkirche/Okenstraße in Offenburg nach Hause fährt. Am Sonntag, , fahren wir um Uhr, ebenfalls mit dem Zug, nach Offenburg. Um Uhr beginnt der große Umzug, wir starten dabei an der Position 27. Die Rückfahrt ist um Uhr oder Uhr mit dem Zug geplant. Dieses Narrentreffen geht einher mit dem 175sten Geburtstag der Althistorischen Narrenzunft in Offenburg, deren Ursprünge auf das Jahr 1844 zurückgehen. Übrigens: Wer von Zuhause aus den Umzug anschauen möchte: Der SWR überträgt diesen Umzug Sonntag live im Fernsehen. Hier eine kurze Info über die VSAN Landschaft Schwarzwald: Die Einteilung des Gebietes der schwäbisch-alemannischen Fastnacht nach maskentypischen und regionalen Gesichtspunkten, erfolgte 1964 durch den Volkskundler und Rundfunkjournalisten Wilhelm Kutter, der bis 1980 Kulturreferent der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte war. So ist die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte heute in acht Fastnachtslandschaften unterteilt. Die Landschaft Schwarzwald ist mit 13 Zünften die größte dieser Landschaften und reicht von Offenburg im Norden, bis nach Furtwangen im Süden. Von Endingen am Kaiserstuhl, bis nach Schramberg im Schwäbischen. Mit dabei sind folgende Zünfte: Endinger Narrenzunft 1782 Narrenzunft Furtwangen Narrenzunft Gengenbach Narrenzunft Haslach Freie Narrenzunft Hausach Bild 1 zeigt Hornberg sehrenbürger Erwin Leisinger und Karl Schmid 1953 als Max und Moritz Bild 5 ist der Anhänger des Wagens von Bild 4 39

40 Hornberg Donnerstag, 14. Februar 2019 SPD Ortsverein Hornberg Einladung zur Mitgliederversammlung am um 19:00 Gasthaus Tannhäuser Nominierung der Gemeinderats- und Ortschaftsratkandidaten Bild 6 zeigt den Narrenrat Steiger, Lauble, Herr, Klarer, Fimpel, Brückel, Kurt Moser und Kurt Morath. Bild 4 zeigt den Kraftfahrclub 1949 vor dem Umzug beim Sägewerk Breithaupt. Ganz rechts sieht man Christian Lauble (Spediteur), Karl Lauble, Herr Lehmann (Rubersbach) in der Weltkriegsuniform, Karl Kammerer war der Fahrer. Ganz links ist Sepp Bruder zu sehen. Auf dem Wagen rechts ist Herr Ziemann. Schwarzwaldverein Hornberg e.v. 16. Februar: Ski und Wanderausfahrt ins Montafon Die Ski- und Wanderausfahrt muss mangels Anmeldungen leider abgesagt werden. 21. Februar: Wochentagswanderung Start/Treffpunkt: Uhr alter Neukauf-Parkplatz Wanderung: Rundwanderung um Hornberg über begehbare Waldwege. Genaue Strecke wird je nach Witterung ausgewählt. Gehzeit ca. 2 Stunden, Einkehr erfolgt am Ende der Tour. Führung: Elfriede Aberle, Tel Februar: Schnurren Treffen: ab ca Uhr im Gasthaus Krokodil, Beginn Schnurren: Uhr Anmeldungen bei Otto Effinger, Tel Erst Tennis, dann auf d Fasnet Herren-Hallenrunde Winter des BTV Zum Abschluss geht es am Samstag Uhr gegen den TC Weilersbach in der Tennishalle BW Villingen. Jugendtraining Winter U12 + U14 Tennishalle Zell a.h alle 2 Wochen bei Trainer Rainer Huber am 19.2./5.3./19.3. U10 + Anfänger Kleine Sporthalle, Hornberg Dienstags 14:45-15:45 Freitags 14:45-15:45 Trainer Bernd Laages Angebot TV Hornberg Kinder + Jugendliche Dienstag Gerätturnen mit Luisa Nicoletta + Antonia Kurz Uhr 6-9 Jahre Uhr ab 10 Jahre 40

41 Donnerstag, 14. Februar 2019 Mittwoch Eltern-Kind-Riege 2-4 Jahre mit Silke Endres 1. Gruppe Uhr 2. Gruppe Uhr Kleinkinder 4-6 Jahre mit Andrea Heinzmann + Inka Heyl Uhr Mädchen 6 Jahre bis 2. Klasse mit Simone Huber + Celina Lauble Uhr Mädchen Klasse mit Melanie Haag + Elena Nicoletta Uhr Tanz und Fitness ab 6. Klasse bis 18 Jahre mit Celina Lauble Uhr Donnerstag Bubensport ab 6 Jahre mit Martin Fuchs Uhr Teenie-Fitness ab 15 Jahre in Hornberg mit Karin Aberle + Lisa Raissle Uhr Hornberg TV Hornberg bietet das bessere Programm. Runter vom Sofa, der TV bietet das bessere Programm heißt es am Samstag, 23. Februar 2019, ab Uhr beim Grün-Weiß-Ball des TV Hornberg. Die knapp 100 Akteure der verschiedenen Riegen haben sich ein Programm einfallen lassen, das viel Abwechslung verspricht. Neben Tanz und Akrobatik dürfen sich die Besucher auf die Sprechbeiträge von Benno Maurer, Gabi Aberle und Renate Wöhrle freuen. Die Turner des TV Schonach bereichern das Programm mit ihren beeindruckenden Auftritten. Für eine Überraschung sorgt auch ein neues Moderatoren- Duo. Im Anschluss legt DJ Double D auf und sorgt mit seinem breiten Repertoire für beste Stimmung bei Jung und Alt und eine volle Tanzfläche. Die beiden Bars garantieren, dass die Nicht-Stubenhocker nicht verdursten. Der TV Hornberg freut sich auf Ihr Kommen! Freitag Gerätturnen Mädchen ab 6 Jahre mit Luisa+Aileen Nicoletta+Antonia Kurz Uhr Leichtathletik für Kinder mit Beate Effinger, Daniel Kurz und Nino Nicoletta Sommer Mittwoch Uhr Sportplatz Winter Freitag Uhr Kinder Sporthalle Winter Freitag Uhr Jugendliche Sporthalle Angebot TV Hornberg Erwachsene Gymwelt Montag Schweiß-Beine-Po mit Petra Raissle + Karin Aberle Uhr Fit am Montag mit Silke Fricke + Anja Maurer Sommer Uhr, Winter Uhr Dienstag Jedermänner mit Martin Gramer Uhr Mittwoch Seniorinnen 60+ mit Annemarie Deusch Uhr Schweiß-Beine-Po mit Petra Raissle + Karin Aberle Uhr Fit for Fun mit Simone Huber+Claudia Müller Uhr Donnerstag Fit 65+ mit Elisabeth Duntz Uhr Seniorengymnastik in Niederwasser Gemeindehaus mit Silke Endres Uhr Er + Sie-Riege mit Friedrich Wöhrle Uhr Freitag Frühjahr bis Herbst Sportabzeichenabnahme ab 18 Uhr Sportplatz Sommer Mittwoch / Winter Samstag Walking oder Nordic-Walking mit Anja Maurer Sommer: Donnerstags Uhr am Bahnübergang Winter: Samstags Uhr am Bahnübergang Spielbericht Handball Damen Landesliga Süd Mimmenhausen - Hornberg Mimmenhausen hat uns alles abverlangt Es war das angekündigte, spannende Spiel: Am vergangenen Samstagabend musste die Damenmannschaft der SG Hornberg/Lauterbach/Triberg einen großen Kraftakt betreiben, um weiterhin ungeschlagen zu bleiben. Die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen erwies sich als harte Nuss, die erst in den letzten Minuten geknackt werden konnte. Mit 23:28 (13:13) wurde der Tabellendritte nach einem nervenaufreibenden Spiel geprägt von vielen Zeit- 41

42 Hornberg Donnerstag, 14. Februar 2019 strafen besiegt. Dabei zeigten bereits die ersten vier Minuten, dass es für die SG HLT an diesem Abend richtig schwer werden würde. Das Schiedsrichtergespann vergab bereits in den ersten Minuten zwei Strafwürfe an die Heim-Sieben, wohlbemerkt dass die Abwehr der Gäste keinesfalls aggressiv stand. Glücklicherweise gingen beide Würfe neben das Tor, allerdings sind aller guten Dinge drei, sodass Nicole Hesse zum 1:1 traf. Nun gestaltete sich die Partie ausgeglichen. Die HSG kam meistens mit viel Tempo im Angriff und war so nur schwer zu stoppen. Die SG-Spielerinnen fanden zunächst kein Mittel gegen die großgewachsene Rückraumspielerin Pamela Karkossa. Dafür hagelte es eine Zeitstrafe nach der anderen, zwischenzeitlich stand die SG mit nur vier Feldspielerinnen auf der Platte. So gestalteten sich auch die Angriffe schwer, sodass vor allem das Tempospiel darunter litt. ddie HSG ließ kaum ein Konterspiel zu. Zudem musste RüAktion am Ke RüChristin Streif verletzt vom Spielfeld humpelt, da sice sich bei einer Aber Aktion am knöchel verletzte. istin Stckraumschützin Christin Streif vom Spielfeld humpeln, da sie sich bei einer Abwehr-Aktion am Knöchel verletzte. So ging man auch mit einem bis dato verdienten Ausgleich in die Pause (13:13). Nach dem Seitenwechsel erwischte die HSG den besseren Start und konnte sogar auf zwei Tore davonziehen (18:16). Das Spiel schien zu kippen, doch die Hornbergerinnen ließen sich davon nicht beirren und zeigten einmal mehr, warum sie ungeschlagener Tabellenführer und ein eingespieltes, erfahrenes Team sind. Spielmacherin Christine Oeser brachte die nötige Ruhe ins Positionsspiel und trotz Schmerzen kam auch wieder Christin Streif ins Spiel. Sie erwies sich als wichtiger Faktor in dieser Schlussphase. Mit ihren Rückraumtoren brachte sie ihre Farben immer wieder in Front. Nachdem die SG in der 42. Minute den Ausgleich erzielt hatte (19:19), gab man die anschließende Führung bis zum Schluss auch nicht mehr ab. Obwohl noch zehn Minuten zu spielen waren, zeigten die Gäste die nötige Coolness im Angriff, spielten die Zeit clever runter und kamen trotzdem immer wieder zum Torerfolg. In der Abwehr agierten alle nun miteinander, die Rückraumschützinnen wurden frühzeitig attackiert und so ließ man nur noch wenige Treffer zu. Sogar einige Bälle wurden ergattert, sodass Christine Oeser doch noch zu Tempogegenstoßtreffern kam. Nach nervenaufreibenden Minuten folgte dann beim Stand von 23:28 der Schlusspfiff. Mimmenhausen hat uns alles abverlangt. Unser Tempospiel hat nicht so funktioniert wie gewohnt, dafür konnten wir uns vor allem in der zweiten Hälfte auf unsere gute Abwehr verlassen. Alles in allem war der Sieg verdient, weil wir zum Schluss hin cleverer gespielt haben und auch in der Breite das bessere Team waren", äußert sich Trainer Sven Brugger nach dem Schlusspfiff. Kommende Woche geht es zu Hause wieder weiter gegen den ESV Freiburg. Auch da möchte der Tabellenführer das Punktekonto (28:0) weiterhin positiv gestalten. Inwiefern Christin Streif einsatzfähig sein wird, zeigt sich in den kommenden Tagen. SG HLT: Jasmin Raddatz, Selina Rodriguez (Tor); Isabel Barquero, Maike Staiger (5), Juliane Kaspar, Melanie Moosmann, Mareike Keysers (1), Christine Oeser (8), Hebiba Kurz (6/2), Christin Streif (8) Statement der SG HLT Leitung Mit links! Erfreulicherweise haben die beiden Linkshänder Jürgen Storz (Herren 1 Bezirksklasse) und Sven Brugger (Damen 1 Landesliga Süd) auch für nächstes Jahr wieder zugesagt (Bild 1). 42 Die Arbeit von Sven Brugger stand nie zur Diskussion und man war sich bereits vor Amtsantritt sicher, dass ausschließlich Positives das Resultat sein wird. Mit 26:0 Punkten stehen die Damen I der SG HLT souverän auf dem ersten Platz, was die sportlichen Erwartungen bei Weitem übertroffen hat. Allerdings ist der Kader relativ dünn besetzt, weshalb man zum Ende der letzten Runde auch den freiwilligen Sübadenligaabstieg entschied. Bei unseren Damen 2 sieht es ähnlich aus, weshalb noch nicht geklärt ist wie viele Damenmannschaften wir mit welchem Ziel für die nächste Runde ins Rennen schicken werden. Besonders erfreut ist man jedoch, dass mit der Rückrunde der Saison 19/20 begonnen werden kann die ersten eigenen Jugendspielerinnen einzusetzen. Der weibliche Jugendbereich wurde damals ab den Minis neu gegründet und ab nächstem Jahr haben wir bis zur B-Jugend jede Altersklasse abgedeckt, was auch bedeutet, dass wir zeitnah regelmäßig neue Spielerinnen aus der eigenen Jugend integrieren können, weshalb wir langfristig auf eine positive Entwicklung im Damenhandball blicken können. Wir freuen uns mit Sven Brugger einen vereinstreuen und hochengagierten Kopf des Damenhandballs zu haben, welcher sich ebenso auf die neuen Herausforderungen und Perspektiven freut. Da Sven nicht nur Trainer, sondern auch Handballkollege, Freund und Teil des Vereinsinventars ist, gibt es über die Zusammenarbeit ohnehin nur Positives zu berichten, was auch die Spielerinnen regelmäßig bestätigen. Auch im Herrenbereich entspricht das Zwischenergebnis dem Plan, welchen man gemeinsam mit Jürgen Storz fixierte. Zuversichtlich und euphorisch hat die Zusammenarbeit mit Jürgen begonnen und alle Erwartungen wurden erfüllt. Wir wollen keinen Mannschaftstrainer, sondern einen Vereinstrainer war zu Beginn die Devise und genau dies spiegelt das Naturell von Jürgen Storz wieder. Unser Herrenkonzept ist eine langfristige Strategie, wobei es besonders viel Vertrauen und Motivation bedarf, um den aktuellen sportlichen Stand mit 14:16 Punkten auf dem 7 Platz in der Bezirksklasse lediglich als ersten Schritt auf der Reise zu betrachten. Gleich mehrere Routiniers haben sich Ende letzte Runde wohlverdient aus der ersten Mannschaft zurückgezogen und die Mannschaft wurde deutlich verjüngt. Des Weiteren konnten die ersten Jugendspieler integriert werden, wodurch eine komplett neue Mannschaft aufgebaut werden musste. Im männlichen Bereich haben wir eine vollständige Jugend und bekommen nun kontinuierlich neue und vor allem talentierte Spieler heraus, weshalb sich unsere quantitative und auch qualitative Situation mit jeder neuen Runde verbessern wird. Die nächsten Jugendspieler trainieren bereits jetzt schon fleißig mit und werden nächstes Jahr einen festen Platz im aktiven Bereich einnehmen. Dies ist eine sehr spannende, aber auch aufregende Aufgabe für den Trainer, weshalb wir sehr froh über den Gewinn mit Jürgen sind. Jürgen wurde innerhalb kürzester Zeit vom externen Trainer zum aktiven Vereinsmitglied und Freund. Zudem haben wir großes Vertrauen in seine sportliche Qualität, sowie auch in sein Vereinsinteresse das Projekt langfristig mit uns aufzubauen und schlussendlich auch zum Erfolg zu führen. Auf Trainersuche ist man allerdings für die Herren 2 in der Kreisklasse A. Nicky Wingerter konnte sich zum Jahreswechsel beruflich weiterentwickeln, weshalb er sein Traineramt leider niederlegen musste, was jedoch absolut verständlich ist. Die erste und zweite Mannschaft trainiert seither zusammen und wird von Interimslösu ngen bei den Spielen betreut. Wir bedanken uns recht

43 Donnerstag, 14. Februar 2019 herzlich bei Nicky für die tolle Arbeit und hoffen auf anderem Wege wieder von seinen sportlichen Fähigkeiten profitieren zu können. Die Zusammenlegung hatte jedoch etwas Gutes: Voll besetzte Trainingseinheiten und ein intensiveres Zusammenarbeiten ist das Resultat. Auch wenn wir noch einige Baustellen haben Zusammengefasst blicken wir mit Freude auf die nächste Runde und führen unser Wachstum fort, da wir auch nächstes Jahr ein weiteres Team melden können, wodurch wir auf gesamt 19 Mannschaften wachsen werden. Hornberg Einen Überblick über unseren Verein erhält man auch durch unser neues vereinseigenes Stickeralbum, welches nicht nur unseren Kindern durch das Sammeln und Tauschen von Stickern mit Fotos der eigenen Freunde, sondern zeitgleich jedem auch unsere gesamte SG HLT vorstellt. SG Leitung Jan Moosmann, Ralph Wallishauser, Christian Kaspar Wir brauchen Ihre Hilfe. Schon mit wenigen Mitteln können Sie krebskranken Kindern in der Uni-Kinderkrebsklinik in Freiburg helfen. Unser Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg i.br. besteht seit über 30 Jahren. In dieser Zeit haben wir durch Spenden und großen ehrenamtlichen Einsatz ein Elternhaus direkt an der Kinderklinik gebaut. 73 Betten stehen dort zur Verfügung, damit die Eltern in der Nähe der erkrankten Kinder sein können. Jährlich müssen wir erhebliche Mittel aufbringen, um diese Einrichtungen und Aufgaben weiter fortführen zu können. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist jedoch auch die finanzielle Unterstützung der Krebsforschung. Die Ärztliche Direktorin der Kinderklinik in Freiburg, Frau Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, ist eine international anerkannte Kapazität. Auch Sie können helfen: mit einer Einzelspende oder durch eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg imbreisgau Mathildenstraße Freiburg Tel / info@helfen-hilft.de Hilfe, die wirklich ankommt: Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank in der Ortenau DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe 43

44 Gutach Donnerstag, 14. Februar 2019 Mitteilungen aus Gutach HEIMSPIELTAG 16./17.02 /GUTACH Samstag, D-Jgd. männl. - JSG Oberes Kinzigtal B-Jgd. weibl. - JSG Oberes Kinzigtal B-Jgd. männl. - JSG Oberes Kinzigtal Herren 4KKC - SGSchenkenzell/Schiltach Herren 3KKB - HSG Ortenau Süd Damen BK - TuS Schutterwald 2 Sonntag, E-Jgd. männl. - JSG Schramberg/St. Georgen E-Jgd. weibl. - JSG ZEGO C-Jgd. männl. - JSG Oberes Kinzigtal A-Jgd. männl. - TuS Schutterwald 2 44

45 Donnerstag, 14. Februar 2019 Gutach Neues vom Rathaus Geänderter Redaktionsschluss wegen Fasnacht - bitte beachten! Am Rosenmontag und am Fasnetdienstag, ist das Rathaus geschlossen. Für das Amtliche Nachrichtenblatt der KW 10 gilt deshalb ein vorgezogener Redaktionsschluss am Freitag, den 1. März um Uhr. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten Sie um Beachtung und danken für Ihr Verständnis! Bekanntgabe Gemeinderatsitzung Am Dienstag, 19. Februar 2019 findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates im Bürgersaal des Rathauses statt. Hierzu wird die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Fragestunde 2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 23. Januar 2019 Praktikant (m/w/d) für Kinderferienbetreuung gesucht Die Gemeindeverwaltung Gutach plant in den Sommerferien wieder eine Kinderferienbetreuung für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Die Ferienbetreuung findet in der Zeit vom 29. Juli bis 16. August 2019 statt. Die Betreuungszeiten sind von Montag bis Freitag von 07:30 bis 15:30 Uhr. Um die qualifizierte Betreuung der Kinder sicherzustellen, wird eine pädagogische Fachkraft die Leitung der Kinderferienbetreuung übernehmen. Zur Unterstützung der Leitung suchen wir einen Praktikanten (m/w/d), der im Rahmen seiner Ausbildung als Erzieher/in ein Praktikum machen will. Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein, Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern haben, teamfähig sein und verantwortungsvoll arbeiten. Haben Sie Interesse an einer Praktikantenstelle, dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 15. März 2019 per an heizmann@gutach-schwarzwald.de oder schriftlich an das Bürgermeisteramt Gutach, Frau Sonja Heizmann (Tel / ), Hauptstraße 38, Gutach. 3. Vollzugsmeldungen der Verwaltung 4. Behandlung von Baugesuchen a) D achgeschossausbau und Balkonerweiterung auf Flst.Nr. 808/4, Sulzbach 49 b) Neugestaltung der Gartenanlage mit Pool und Nebengebäude auf Flst.Nr. 1373/1, Ebersbach 18 c) N utzungsänderung des vorhandenen Schopfes zum Einbau einer Wohnung auf Flst.Nr. 137/29, Am Bühl Zustimmung zu den geänderten Plänen der Kindergartenerweiterung 6. Neuverlegung einer Wasserleitung im Ramsbach Vergabe von Ingenieurleistungen 7. Bildung des Gemeindewahlausschusses für die Europawahl und die Kommunalwahlen am 26. Mai Bekanntgabe von Verfügungen, Erlassen und sonstigen Schreiben 9. Anfragen aus dem Gemeinderat Gutach (Schw.Bahn), 12. Februar 2019 Siegfried Eckert, Bürgermeister Was steht in Gutach denn an, Herr Bürgermeister Siegfried Eckert? Solch eine Bundesstraße ist Fluch und Segen zugleich Auf Baustellen freut sich niemand, auf deren Fertigstellung dafür jeder um so mehr. Was steht in Gutach an? Das wollte der Stadtanzeiger von Bürgermeister Siegfried Eckert im Rahmen seiner neuen Serie wissen, die in loser Folge erscheint. Eigentlich ein Dauerbrenner ist die Wasserversorgung. "Wir haben zu 80 Prozent eigenes Wasser, da muss man immer dranbleiben", sagt Siegfried Eckert. "Uns als Gemeinde ist es wichtig, auch eigenes Wasser zu haben, selbst wenn es ein wenig mehr kostet. Es ist immer gut, unabhängig zu sein." Diesmal geht es um eine neue Entsäuerungsanlage Euro sind hierfür im Haushalt eingeplant. Tatsächlich waren die Sanierungsarbeiten bereits im Herbst vorgesehen gewesen. Doch die ausführende Firma hatte keine Zeit. "Jetzt im Frühjahr wird es aber definitiv losgehen", ist sich der Bürgermeister sicher. Noch in diesem Jahr soll der 153 Quadratmeter große Anbau des evangelischen Kindergartens fertig werden. Aktuell werden dort 97 Kinder betreut. Geplant und mit dem Träger abgestimmt ist eine Aufstockung von vier auf sechs Gruppen. "Es geht darum, mehr Kleinkinder aufnehmen zu können", erklärt Eckert. Das Euro teure Projekt wird vom Land zu 40 Prozent gefördert. Ebenfalls 40 Prozent Landeszuschuss gibt es für die Sanierung der Kirchenbrücke, Kostenpunkt Euro. "Es ist die wichtigste Verbindung zwischen dem Ost- und Westteil von Gutach", erklärt Eckert. "Der Auftrag wurde 45

46 Gutach Donnerstag, 14. Februar 2019 schon erteilt. Wenn die Witterung es zulässt, ist im März Baubeginn." Beim Thema Breitband entschlüpft dem Bürgermeister ein tiefer Seufzer. "Die großen Telefongesellschaften kümmern sich lieber um die Versorgung der Städte, im ländlichen Raum rechnet sich das nicht", so seine Erfahrung. Doch es tut sich etwas. Durch das Gutachtal verläuft bereits eine Glasfaserleitung. Im Grunde geht es nun darum, diese zu ertüchtigen und Abzweigungen zu legen. Die vom Kreis und Kommunen gegründete Breitband Ortenau GmbH & Co. KG hat die Planung übernommen. Jetzt werden die Arbeiten ausgeschrieben. Der Ausbau wird ebenfalls gefördert. Die Frage ist natürlich, ob die Mittel reichen werden. "Normalerweise müsste es funktionieren", meint der Bürgermeister. Außerdem ist die Telekom in manchen Ortsteilen selbst schon aktiv, um die Situation zu verbessern: "Aber da ist noch sehr viel zu tun!" Das gilt ebenfalls in Sachen Lärmaktionsplan. "Eine Bundesstraße ist Fluch und Segen zugleich", sagt Siegfried Eckert. Wobei die Probleme eher mit dem Schwerlastverkehr zusammenhängen. Jede Gemeinde, durch die mindestens Fahrzeuge täglich fahren, muss einen Lärmaktionsplan erstellen. Das ist in Gutach der Fall. Nun ergaben Messungen, dass die Lärmimmissionen über den EU-Richtwerten liegen. Was tun? Eine bereits beschlossene Maßnahme ist eine neue Straßendecke, aufgetragen wird sogenannter Flüsterasphalt. Nach den Pfingstferien starten die Arbeiten im Bereich zwischen Kindergarten und Bahnübergang. "Da wird es auch Vollsperrungen geben", erklärt Eckert. Im Zuge der Bauarbeiten werden außerdem die Kanaldeckel und Schächte angepasst. Weiter diskutiert der Gemeinderat über eine Geschwindigkeitsbegrenzung in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr sowie festinstallierte Blitzanlagen. Im Sommer soll die Entscheidung fallen. Das hofft der Bürgermeister auch in Bezug auf die weitere Nutzung des historischen Gasthauses "Linde". Gesucht werden ein Käufer oder eine neue Nutzung. Im Augenblick ist Eckert in Gesprächen mit potentiellen Interessenten. In Gutach steht also einiges an. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses Ihren alten Ausweis bzw. Pass mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Amtliche Bekanntmachung Aktenzeichen: Wolfach, K 6/ / Amtsgericht Wolfach VOLLSTRECKUNGSGERICHT Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Donnerstag, :00 Uhr EG, Sitzungssaal Amtsgericht Wolfach, Hauptstraße 40, Wolfach öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Gutach Gemarkung Flurstück Wirtschaftsart u. Lage Gutach 831 Landwirtschaftsfläche, Sulzbach m² Blatt Anne-Marie Glaser, Stadtanzeiger Verlags-GmbH & Co. KG 46 Beantragte Personalausweise und Reisepässe können abgeholt werden Das Bürgermeisteramt Gutach weist darauf hin, dass alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, eingetroffen sind. Die Ausweisdokumente können während den üblichen Sprechzeiten in Zimmer Nr. 1/2 bei Frau Uhl abgeholt werden. Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen, ohne Gewähr): teilweise erschlossenes bzw. abgabenrechtlich nicht abgeschlossenes Baugrundstück; Verkehrswert: ,00 Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden.

47 Donnerstag, 14. Februar 2019 Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Altersjubilare In den nächsten Tagen feiert nachstehende Jubilarin Geburtstag 15. Februar Margot Blum Kirnbacher Str. 3 Wir wünschen unserer Mitbürgerin von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Fundsachen 75 Jahre In den letzten Wochen wurden auf dem Fundbüro folgende Fundgegenstände abgegeben, die während der üblichen Öffnungszeiten im Zimmer 1 abgeholt werden können: Ein einzelner Kinderhandschuh (Fundort: beim Gemeindehaus) im Dezember 2018 Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Samstag, , Hl. Polykarp, Bischof/Märtyrer Uhr Gutach: Eucharistie Evangelische Kirchengemeinde Gutach von. Do bis. Do Donnerstag, :30 Uhr Ö ffnung der Bücherei im ev. Gemeindehaus Sonntag, :00 Uhr Abendgottesdienst mit Präd. E. Müller Dienstag, :45 21:30 Uhr P roben der Regionalkantorei im ev. Gemeindehaus Gutach Mittwoch, :30 11:00 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus Donnerstag, :30 Uhr Ö ffnung der Bücherei im ev. Gemeindehaus 19:30 Uhr Ökumenische Veranstaltung mit Pfarrer Christoph Nobs im ev. Gemeindehaus Beerdigungsvertretung vom bis einschl Prediger Wilfried Lange Tel Übrigens. Sie können mit ihren Wünschen, Anliegen und Fragen gerne zu uns kommen. Ihre Ansprechpartner im Pfarramt und in der Kirche sind: Rosemarie Armbruster Vorsitzende des Kirchengemeinderats Tel Nr /6153 Eva Maria Prill, Sekretärin Sie erreichen uns in Gutach, Langenbacherweg 9, unter Tel.: 07833/242, Fax: 07833/ pfarramt@ekigutach.de Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag von 15:00 Uhr Uhr Freitag von 9.00 Uhr Uhr und nach Vereinbarung Gott 9.0 was und wie glauben wir? Welche Gottes-Software haben Sie? Wie ist ihr Glaubensverständnis? Die religiösen Ideen und Vorstellungen haben sich im Laufe der Menschheitsgeschichte entwickelt und verändert, ähnlich wie bei der Software der Computer. Der Abend mit Pfarrer Christoph Nobs bietet Hilfe, solche Vorstellungen kennen zu lernen und zu überlegen wie und was glaube ich eigentlich selber? Die ökumenische Veranstaltung ist am Donnerstag, 21 Februar, 19:30 Uhr, mit Pfarrer Christoph Nobs im evangelischen Gemeindehaus in Gutach Närrischer Seniorenkaffee Der nächste Seniorenkaffee der evangelischen Kirchengemeinde Gutach findet am Schmutzigen Donnerstag, 28. Februar, im evangelischen Gemeindehaus statt. Beginn ist um 14:00 Uhr. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Narretei und dabei werden die Senioren mit Berlinern, Scherben und Fettgebackenem verwöhnt. Die Bühlersteiner Hexen werden uns an diesem Nachmittag besuchen und noch einen Hexentanz aufführen. Es wäre schön wenn sich die Besucher zu diesem närrischen Kaffee auch etwas närrisch kleiden würden. Auf zahlreiche Narren freuen sich Christel, Hannelore, Angelika und Marianne. Aus dem Kindergarten Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen, Gutach Kindergartenanmeldung Der Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen Gutach bittet um Anmeldung der Kinder, die in der Zeit von 47

48 Gutach Donnerstag, 14. Februar 2019 September 2019 bis Juli 2020 in den Kindergarten aufgenommen werden sollen. Wir nehmen Kinder ab 1 Jahr auf. Bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens telefonisch an unter der Nummer Die Bedarfsumfrage der Gemeinde Gutach gilt nicht als Kindergartenanmeldung. Elisabeth Pasternack Müllabfuhr Info-Telefon in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Tel. 0781/ Internet: Leerung der Mülltonnen Graue Tonne: Montag Montag Gelbe Säcke: Montag Montag Grüne Tonne: Freitag Freitag Mülldeponie Vulkan, Haslach (Tel /96886) Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr jeden Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr 48 Schulinfos Hasemannschule Gutach Hasemann-Schule verabschiedet ihren langjährigen Hausmeister Alfred Droll: In geheimer Mission lernten die Kinder der Hasemann- Schule samt Grundschulförderklassen ein Lied zur Verabschiedung von Herrn Droll ein. Am wurde er unter einem Vorwand in die Schule gelockt und im Foyer von der komplett versammelten Schule empfangen. Unsere Überraschung mit dem Lied Wer will fleißige Hausmeister sehen? (Melodie: Wer will fleißige Handwerker sehen, umgedichtet von der Schulleiterin) war gelungen. Alle hatten dicht gehalten. Sichtlich gerührt bedankte er sich für die musikalische Überraschung, die guten Wünsche der Schulleiterin für die Zukunft sowie den Gutschein des Kollegiums für einen genussvollen Auftakt in den (Un-)Ruhestand. Jörg Wälde, sein Nachfolger, wurde nochmal offiziell herzlich willkommen geheißen. Text: Gudrun Rauber Fotos: Hasemann-Schule Prävention Mein Körper gehört mir Der Hasemann-Schule ist es ein Anliegen, die ihnen anvertrauten Kinder rundum zu fördern und zu stärken. Ein Aspekt dabei ist auch zu thematisieren wie sie sich in unsicheren Situationen hier in Bezug auf ihren Körper - verhalten können. Um sie zu stärken, ihren Nein- Gefühlen zu vertrauen und sich ggf. Hilfe zu holen führte die Hasemann-Schule in Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogischen Werkstatt für ihre Dritt- und Viertklässler die dreiteilige Trainingseinheit Mein Körper gehört mir durch, eine interaktive Szenencollage zum Thema Sexuelle Gewalt bei Kindern. Was kannst du tun, wenn jemand deine körperlichen Grenzen überschreitet? Wie bekomme ich Hilfe bei sexueller Gewalt? Wenn du ein Nein-Gefühl hast, geh zu jemandem und erzähl ihm davon! So lautet unsere wichtigste Botschaft. (Zitat aus dem Theaterpädagogischen Präventionsprogramm der Theaterpädagogischen Werkstatt) Um dieses Projekt durchführen zu können waren wir auf Sponsoren angewiesen, um den Eigenanteil für die Eltern erschwinglich zu halten. Unser herzliches Dankeschön gilt dem Förderverein für Kinder und Jugendliche in Gutach e.v. sowie der Bürgerstiftung Gutach für die großzügige finanzielle Unterstützung. v.l. Dr. Joachim Schondelmaier (Bürgerstiftung Gutach), Christina Müller (Klassenlehrerin Kl. 4), Team Pädagogische Werkstatt, Sophia Landwehr (Klassenlehrerin Kl. 3), Thomas Albrecht (Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Gutach e.v.) Text und Foto: Gudrun Rauber

49 Donnerstag, 14. Februar 2019 Gutach Für 2 Portionen 200 g Spaghetti Salz 1 Knoblauchzehe 400 g Kirschtomaten 1 reife Avocado 10 Blätter Basilikum 5 El Olivenöl 1 El Zitronensaft 1 Tl Chiliflocken 1 Tl Zucker Pfeffer Rezept der Woche Avocado-Tomaten-Nudeln Liebe Eltern, in wenigen Tagen treffen Sie mit und für Ihre Kinder eine wichtige Entscheidung über die zukünftige schulische Laufbahn. Davon wird die weitere Entwicklung Ihres Kindes wesentlich geprägt werden. Wir können Ihnen diese Entscheidung nicht abnehmen. Wir wollen allerdings durch den Tag der offenen Tür für Sie unseren Beitrag dazu leisten. Wir laden Sie ein, uns zu besuchen und dabei uns und unser Gymnasium kennen zu lernen. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler stellen Ihnen die verschiedenen Fachbereiche und Angebote unserer Schule vor. Gerne stehen wir Ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung. Ich würde mich freuen, Sie um 9.30 Uhr bei uns in der Gymnasiumshalle begrüßen zu dürfen. Hausach, Michael Fritz, Schulleiter Anmeldetermine: Mi, und Do, Uhr und Uhr Sonstiges Findling d atzle treffe sich un luege ob im nussbaum d knoschpe sowit sin N udeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen, dabei die gepellte Knoblauchzehe mit garen. Tomaten vierteln. Avocado halbieren, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale heben und würfeln. Basilikum grob zerzupfen. Alles in eine große Schüssel geben. 3 El Olivenöl, Zitronensaft, Chiliflocken und etwas Zucker zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und vorsichtig mischen. Nudeln abgießen. Knoblauch mit einer Gabel zerdrücken und zur Tomaten-Avocado-Mischung geben. Nudeln untermischen und mit 2 El Olivenöl beträufelt servieren. D er Knoblauch-Kniff: Zuerst gart der Knoblauch im Nudelwasser mit und gibt der Pasta eine feine Note. In der Tomaten-Avocado-Mischung sorgt er außerdem für mildes Knoblaucharoma. Gegart schmeckt er nämlich nicht so streng wie roh. Termine Sprechtage Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Mi Offenburg Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Mi Achern Bez.Gesch.Stelle 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Wendelinus Wurth Bauernregel Unser Lostag: 17. Februar Februartau bringt Nachtfrost im Mai. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Dienstag, 26. Februar 2019 und im März am Dienstag und im Rathaus Hornberg, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. 49

50 Gutach Donnerstag, 14. Februar 2019 Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angelegenheiten der Rentenversicherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Hornberg unter Telefon an. Veranstaltungen Veranstaltungen vom Freitag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Krone, Hauptstraße 48. Gesangverein Eintracht Gutach e.v. Christa Herdle, Tel /6912, Samstag, :20 Uhr Handball-Heimspieltag Liebich-Sporthalle, Hauptstraße :20 Uhr D-Jgd. männl. - JSG Oberes Kinzigtal 12:40 Uhr B-Jgd. weibl. - JSG Oberes Kinzigtal 1 4:20 Uhr B-Jgd. männl. - JSG Oberes Kinzigtal 1 6:00 Uhr Herren 4 KKC - SG Schenkenzell/ Schiltach 2 1 8:00 Uhr Herren 3 KKB - HSG Ortenau Süd 3 20:00 Uhr Damen BK - TuS Schutterwald 2 Turn- und Sportverein Gutach e.v., Martin Heinzmann, Tel /8281, Sonntag, :40 Uhr Handball-Heimspieltag Liebich-Sporthalle, Hauptstraße :40 Uhr E-Jgd. männl. - JSG Schramberg/ St. Georgen 12:00 Uhr E-Jgd. weibl. - JSG ZEGO 1 3:20 Uhr C-Jgd. männl. - JSG Oberes Kinzigtal 15:00 Uhr A-Jgd. männl.- TuS Schutterwald 2 Turn- und Sportverein Gutach e.v., Martin Heinzmann, Tel /8281, Donnerstag, :30 Uhr B ildungsabend Gott 9.0 was und wie glauben wir? E vangelisches Gemeindehaus, Langenbacherweg 13. Näheres unter Kirchen. Katholisches Pfarramt Hausach, Pfarrer Christoph Nobs, Tel / , Vereine Geänderter Redaktionsschluss wegen Fasnacht - bitte beachten! Am Rosenmontag und am Fasnetdienstag, ist das Rathaus geschlossen. Für das Amtliche Nachrichtenblatt der KW 10 gilt deshalb ein vorgezogener Redaktionsschluss am Freitag, den 1. März um Uhr. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten Sie um Beachtung und danken für Ihr Verständnis! Kinderumzug 2019 Liebe Narrenfreunde, liebe Mitwirkende, Bühlersteiner Hexen Gutach e. V. wie auch in den letzten Jahren, wird im Jahr 2019 wieder ein Kinderumzug stattfinden. Dieser wird am Samstag, den um Uhr veranstaltet. Das diesjährige Motto lautet: Gebrüder Grimm! Den Ideen und Vorstellungen werden keine Gren zen gesetzt. Wir freuen uns jetzt schon auf eure Teilnahme und eure kreativen Werke! Bitte meldet euch bis spätestens , per Mail an buehlersteiner-hexen@gmx.de oder telefonisch unter (Désireé Dinis), bei uns an. Anmeldungen bitte ausschließlich an diese genannte Telefonnummer. Wichtig für uns ist: Welchen Namen tragt ihr? Nehmt ihr mit eurer Familie/Freunden in einer Gruppe teil oder seid ihr einzelne Teilnehmer? Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen. Mit närrischen Grüßen die Bühlersteiner Hexen Gesangverein Eintracht 1876 e.v Gutach hat Versammlung Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 15. Februar 2019 im Gasthaus Krone in Gutach statt. Beginn ist um 19:00Uhr. Mitglieder und Freunde sind eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen nach Begrüßung und Totenehrung die üblichen Regularien wie der Kassenbericht, Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden sowie eine Vorschau auf die Aktivitäten in

51 Donnerstag, 14. Februar 2019 Gutach LandFrauen Ortsverein Gutach Krebs und Ernährung gibt es Zusammenhänge? Am 4. Februar 2019 war der Weltkrebstag auch die Gutacher LandFrauen wollten sich zu diesem Thema informieren und hatten in Zusammenarbeit mit dem Ernährungszentrum Ortenaukreis einen Vortragsabend zum Thema Krebs und Ernährung gibt es Zusammenhänge? organisiert. Referentin war Dipl. Oecotrophologin Frau Dr. Silke Bauer aus Gengenbach. Sehr viele Interessierte waren der Einladung in das Gasthaus Löwen gefolgt. Frau Dr. Silke Bauer nannte mögliche Ursachen für eine Krebserkrankung bspw. die Genetik, Umweltfaktoren, Zufall oder auch der persönliche Lebensstil. Ungesunde Ernährung, Übergewicht, Rauchen, Alkohol oder wenig Bewegung könne das Risiko an bestimmten Krebsarten zu erkranken, erhöhen. Sie gab Informationen und Tipps, wie man sich richtig und abwechslungsreich ernähren kann. Mehrmals täglich Obst und Gemüse, gesunde Fette, Fisch und weniger, aber hochwertiges Fleisch tragen dazu bei, dass wir unseren Körper mit ausreichend Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und gesunden Fetten versorgen. Regionale und saisonale Produkte sind dafür bestens geeignet. Anhand von verschiedenen Beispielen zeigte sie auch auf, wieviel Zucker und ungesunde Fette in Produkten versteckt sind und nannte gesunde Alternativen. Ein gesundes Körpergewicht, tägliche Bewegung und Sport können auch zur Vorbeugung beitragen. Den Erkrankten riet sie von extremen Ernährungsformen und langen Fastenkuren ab. Um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren sollten sie auch keinen Druck auf sich ausüben und dem Körper Pausen gönnen. Im Anschluss an Ihren Vortrag beantwortete sie noch gerne die Fragen der Zuhörer. Die 1. Vorsitzende Bärbel Wöhrle freute sich über das große Interesse an dieser Veranstaltung und dankte Frau Dr. Bauer für den informativen Vortrag. Sie übergab Ihr einen Frühlingsgruß und ein gesundes Brot. Wenn Sie nähere Auskünfte oder Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an den Einsatzleiter. Georg Pasternack, Rechter Sulzbach 5, Gutach, Tel Kunstradfahren in Gutach Trainingszeiten Kunstradfahren RadSportVerein Gutach Montag Uhr Karin Wurth Uhr Dilia Morales & Celine Stevens Dienstag Uhr Dilia Morales & Celine Stevens Mittwoch Uhr Ramona Szabo Freitag Uhr Ramona Szabo & Karin Wurth & Celine Stevens Trainingszeiten des TuS Gutach und der Handballspielgemeinschaft Gutach/Wolfach Organisierte Nachbarschaftsund Altenhilfe Gutach e.v. Helfen, was kostet das? Die Hilfeleistungen der Organisierten Nachbarschaftsund Altenhilfe werden nach Stunden berechnet. Der derzeitige Stundensatz beträgt für Mitglieder und für Nichtmitglieder Montag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2007/08 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller Uhr Uhr Jug. A+B weibl. Jahrg. 1999/02 mit Timos Hesse und Uwe Peter Sporthalle Gutach Uhr 18:30 Uhr Jug D weibl. Jahrg. 2005/06 mit. Ch. Lehmann, Susanne Weigold, Alexander Wöhrle 51

52 Gutach Donnerstag, 14. Februar Uhr 18:30 Uhr Jug C weibl. Jahrg. 2003/04 Daniel Kenngott und Justin Pranic Abteilung Turnen: Uhr Uhr Frauen über 50 mit Christel Griesbaum Uhr Uhr Mädchen ab 11 mit Sabine Prescher und Franziska Roenn Uhr Uhr Step Aerobic mit Susanne Heinzmann Uhr Uhr Badminton mit Claus Grimm Skiabteilung: 17:00 Uhr 18:00 Uhr Ski Jugend Training in der Liebich- Sporthalle Dienstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr - 17:45 Uhr Jug. D männl. Jahrg. 2005/06 mit Wolfgang Brunenberg und Manuel Dieterle 17:30 Uhr - 18:45 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2007/08 mit Hans-Jörg Kovac und Anita Spagnolo 18:45 Uhr - 20:15 Uhr Jug. C weibl. Jahrg.2003/04 mit Daniel Kenngott und Justin Pranic 20:15 Uhr - 21:45 Uhr Herren I und Herren II mit Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle Sporthalle Gutach 16:45 Uhr 18:15 Uhr Jug C männl. Jahrg. 2003/04 mit Hans-Joachim Obergfell und Wolfgang Laiblin 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2001/02 mit Michael Wöhrle und Florian Model 20:30 Uhr - 22:00 Uhr Herren III mit Matthias Wetzel Abteilung Turnen: 18:00 Uhr Walking mit Elvira Moser Uhr Karate und Jiu Jitsu mit M. Franki 8. Dan, für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren in der Festhalle Skiabteilung: Uhr Skigymnastik mit Tanja Moser, Sandra Spathelf, Jürgen Prescher und Thomas Albrecht in der Liebich-Sporthalle Mittwoch: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach Uhr 18:00 Uhr Jug D weibl. Jahrg. 2005/06 mit. Ch. Lehmann, Susanne Weigold, Alexander Wöhrle 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Jug. A männl. Jahrg. 1999/00 mit Mike Lehmann und Florian Eichin 20:30 Uhr - 22:00 Uhr AH - Alle 14 Tage in den ungeraden Wochen Sporthalle Gutach 17:00 Uhr - 18:15 Uhr Jug. A+B weibl. Jahrg. 1999/02 mit Timo Hesse und Uwe Peter 18:15 Uhr - 20:00 Uhr Damen mit Felix Grimm und Kathrin Grimm Abteilung Turnen: 16:00 Uhr 17:30 Uhr Mädchenriege (Klasse 3 und 4) mit Martina Spagnolo und Claudia Wöhrle 19:00 Uhr 20:00 Uhr Frauenriege II mit Elvira Moser 20:00 Uhr 21:00 Uhr Rückenfit mit Christel Griesbaum 20:00 Uhr 21:00 Uhr Frauenriege I mit Gerlinde Aberle 21:00 Uhr 22:00 Uhr Männerriege Wer rastet, der rostet mit Marcel Paffendorf und Harald Wagenmann Donnerstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 18:00 Uhr - 19:15 Uhr Jug. D männl. Jahrg. 2003/04 mit 52 Wolfgang Brunenberg und Manuel Dieterle 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2001/02 mit Michael Wöhrle und Florian Model 20:00 Uhr Uhr Herren II+III mit Dominic Brunenberg Sporthalle Gutach Uhr - 17:15 Uhr Minis I Jahrg. 2009/10 mit Mike Lehmann, Karla Wöhrle, Anica Thoma und Annika Broha mmer Uhr - 17:15 Uhr Minis II Jahrg mit Ilona Lehmann, Christine Paffendorf und Tom Lehmann Uhr - 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2007/08 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller 17:15 Uhr - 18:30 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2007/08 mit Hans Jörg Kovac und Anita Spagnolo 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Jug. A männl. Jahrg. 1999/00 mit Mike Lehmann und Florian Eichin Uhr Uhr Herren I und Herren II mit Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle Abteilung Turnen: Uhr Uhr Eltern- Kind- Riege mit Annerose Berger, Manuela Dold und Christine Herrmann Uhr Uhr Freizeitsport mit Susanne Heinzmann Freitag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Jug. C männl. Jahrg. 2003/04 mit Hans-Joachim Obergfell und Wolfgang Laiblin 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Damen mit Felix Grimm und Kathrin Grimm 20:30 Uhr - 22:00 Uhr Herren IV mit Frank Model und Vincenzo Tagliareni Sporthalle Gutach Uhr Uhr Herren II+III mit Dominic Brunenberg, Mathias Wetzel, und Jens Dieterle Abteilung Turnen: Uhr Uhr Kleinkinderrriege (4+5 Jahre) mit Brigitte Heinzmann und Uschi Storz 14:30 Uhr 15:30 Uhr Bubenriege (ab 6 Jahre 4. Klasse) mit Benni Schwidder und Michael Oswald Uhr Uhr Mädchenriege (ab sechs Jahren + 1. Klasse) mit Susanne Weigold und Claudia Wöhrle Uhr Uhr Mini- Buben Geräteturnen (ab sechs Jahren) mit Gerhard Franz Uhr Uhr Bubenriege (Geräte) mit Gerhard Franz Schulmannschaften des RGG Hausach, Hasemann Schule Gutach sowie das Bildungszentrum Haslach waren beim Schulwettbewerb Jugend Trainiert erfolgreich. Bereits im Januar fand der Schulwettberb Jugend Trainiert für Olympia am Feldberg statt. Die Grundschüler des Bildungszentrums Haslach und der Hasemann Schule Gutach wurden bei einem spannenden Rennen am Feldberg Sieger im Regierungsbezirk Freiburg. Die Überraschung war bei der Mannschaft des RGG Hausach umso größer, da diese auch auf den ersten Platz kamen. Dies bedeutet, daß sie sich auf Landesebene mit anderen Schulen messen durften. So kam es beim Landesentscheid am zur Qualifikation zum Bundesfinale in Nesselwang. Sie erreichten den dritten Platz Mittlerweile schaffte es das RGG, daß sie mit Ihrer Mannschaft zum dritten Mal den Einzug ins Bundesfinale schafften. Jetzt heißt es Daumen hoch.

53 Donnerstag, 14. Februar 2019 Auf dem ersten Bild: Sophia Blum (Hasemann Schule Gutach) Malte Allgaier Kl. 2 Laszlo Allgaier Kl. 3 Luca Neumaier Kl. 4 Julius Spathelf Kl. 4 Dies war eine Kooparation mit dem Bildungszentrum Haslach und der Hasemann Schule Gutach 2. Bild:RGG Hausach Fabian Wöhrle Nils Kühn Franka Panduritsch Luise Schuler Paul Hartmann Rolf Hartmann Gutach Die doppelte Besucherzahl hatten die Ausstellungen»Die Gutacher Malerkolonie einst und heute«, die auch bei den Feriengästen sehr gut ankomme, und die Ausstellung»Freiwild«der Gutacher Malerkolonie. Glanzlicht war natürlich die Sonderausstellung zum 150. Geburtstag von Curt Liebich mit großer Besucher- und Medienresonanz mehr als 1000 Gäste haben die Ausstellung gesehen und mit der Herausgabe des neuen Liebich- Buchs. Ein wirklich»großes Projekt«mit Texten des Ehrenvorsitzenden Ansgar Barth und Fotos der Originalbilder von Hans-Jörg Haas, der ehrenamtlich auch die Betreuung der Homepage übernommen hat. Das Buch kam im Eigenverlag noch pünktlich vor Weihnachten auf den Markt. Diese Strategie ging auf: Rund 200 Liebich- Bücher wurden bereits verkauft. Damit sei ein Drittel der Kosten des Liebichbuchs wieder eingefahren und trotz der enormen Ausgaben habe der Verein noch einen Überschuss erwirtschaften können, berichtete Kassierer Jürgen Bärmann. Mehrkosten verursacht auch der Museumsbetrieb selbst, da man große Probleme hat, genügend Helfer für die Öffnungstage zu finden. Diese werden nun teilweise entschädigt.»die Generation Ehrenamt wird älter, jüngere engagieren sich eher punktuell«, kommentierte Bärmann und bedauerte die Altersstruktur des Vereins, in dem kaum jüngere Mitglieder nachfolgen. Durch die guten Eintrittszahlen, Spenden und Bücherverkäufe bei attraktiven Ausstellungen brauche man sich um die finanzielle Situation keine Sorgen zu machen. Vision Speicherausbau Diese sei aber doch nicht so rosig, dass man schon bald den Ausbau des Speichers im Krämerhaus in Angriff nehmen könne:»aber man muss auch Visionen haben«, sagte der zweite Vorsitzende Martin Moser. Er freute sich über die Ergänzung der Bestände durch Zukäufe und Dauerleihgaben von Bildern von Hasemann, Liebich und Breitenbach. Kleiner Wermutstropfen: Es sei nicht gelungen, etwas aus der Goiny-Sammlung zu bekommen, da lägen die Preisvorstellungen noch weit auseinander. Bürgermeister Siegfried Eckert betonte den Stellenwert des Kunstvereins, sein»riesiges Engagement«, das zu einem Bekanntheitsgrad weit über den Landkreis hinaus geführt habe. Programm 2019 Schriftführerin Christa Eichin gab einen Ausblick auf das Programm 2019: Große Verkaufsausstellung vom 24. März bis 28. April. Die Gutacher Malerkolonie einst und heute vom 7. Juli bis 1. September.»Ungeschminkt«, Ausstellung der Gutacher Malerkolonie vom 15. September bis 27. Oktober. Lesung der OT-Kolumnisten am 19. Oktober.»Zoom Schwarzwald«mit Hans-Jörg Haas, Lutz Scherer, Simon Straetker und Joschka Moser vom 24. November bis 26. Januar. Blick auf vier Ausstellungen Gutacher Kunstverein Hasemann-Liebich zählte im Jahr 2018 mehr als 1500 Besucher im Kunstmuseum Der Kunstverein Hasemann-Liebich blickte in seiner Hauptversammlung am Freitag zurück auf das»liebich- Jahr«und voraus auf vier Sonderausstellungen. Der fehlende Mitgliedernachwuchs bereitet dem Verein etwas Sorgen. Über die Höhen und Tiefen des vergangenen Jahrs berichtete Jean-Philippe Naudet, Vorsitzender des Gutacher Kunstvereins, in der Hauptversammlung am Freitag, 8.2. im Gasthaus»Krone«. Die erste Sonderausstellung mit abstrakten Werken des Lahrers Michael Schulte Höping sei mit nur 100 Besuchern ein»klarer Misserfolg«gewesen. Das Liebich-Jahr war vor allem für Jean- Philippe Naudet ein sehr zweitaufwendiges. Der Vorstand überraschte den sichtlich gerührten Vorsitzenden zum Dank mit einer Originalzeichnung von Curt Liebich, das er von der Liebichfamilie erworben hat. Claudia Ramsteiner, Offenburger Tageblatt 53

54 WALD IST LEBEN. Wir informieren Sie gerneüber FriedWald untertel. ( ) Bahnhofstr.5 Leubach Schiltach 77709Wolfach HARTER Bestattungen GOLDSCHMIEDE HÜFFNER Anruf genügt Werden Sie zum Unikat mit den Kommunikateuren von in Hausach im Kinzigtal Anne Allgaier aus Haslach, Grafik-Designerin und Kommunikateurin wolber.eu Gastronomie FREITAG Schlachtplatte SONNTAGS frische Forellen auf Vorbestellung Steingrün Gutach Tel / Fax 07833/ gasthofroesslegutach@gmail.com Pizzeria»Waldblick«schließt die Türen An unsere treuen Gäste, Freunde und Bekannten: Wir werden die Pizzeria zum schließen und sagen allen DANKE, die uns so viele Jahre die Treue gehalten haben. Familie Libonati Gutscheine bitte noch bis einlösen! Zienestraße 8, Wolfach, Tel /92 23 Veranstaltungs Tipps Tag der offenentür Graf-Heinrich-Schule Gemeinschaftsschule Hausach amsamstag, 16. Februar 2019 von10-13uhr Anzeigen Privat Unterricht Junge Familie sucht Haus zum Kauf in Hausach, Haslach und Umgebung gerne auch renovierungsbedürftig. Tel: 0176/ AM MÜHLEGRÜN WOLFACH TELEFON / Ab Samstag, 16. Februar wieder geöffnet Informationsträger Nr. 1 Nachhilfe Kl. 4bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch sehr preiswert. (gewerblich) Geschenk-Ideen oder Katalog anfordern: Tel für nachrichten aus Städten und Gemeinden. Suche ab sofort Garageoder TG-Stellplatz imoberen Kinzigtal. Tel Zimmer-Wohnung 130 m², Balkon, 2Parkplätze, in der Fichtenstr. 7, Oberwolfach - Kirche, zu vermieten. KM +NKauf Anfrage. Erreichbarab18Uhr. Tel

55 Immobilien Stellenmarkt 3 Zimmer Wohnung in Hausach ab sofort zu vermieten. 82,88 qm, 2 OG. Küche, Balkon und, TG-Stellplatz vorh. KM 440 zuzügl. 40 für Garage u. NK Ansprechpartner: RRK Treuhand GmbH, Frau Wöhrle Tel / oder b.woehrle@rrk-treuhand.de IhreImmobilien-Profis! AUTOSCHRÖDER Unser Team braucht dich! freies Autohaus freie Autowerkstatt kostensparend &flexibel Telefon Wir suchen zum sofortigen Eintritt eine/n freundliche/n, flexible/n Bürokauffrau/-mann sowie eine/n Kfz-Mechatroniker/in Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: info@auto-schroeder.com oder Autohaus Schröder GmbH, Am Turm7, Gutach Klemens Rudolf ChristophBauernschmid BüroHaslach-Zell BüroHaslach-Zell Telefon Telefon Klemens.Rudolf@LBS-SW.de Christoph.Bauernschmid@LBS-SW.de Mit professioneller Hilfe geht s besser: Immobilienkauf und -verkauf mit Experten! *laut immobilien manager,ausgabe 9/2017,ist die S-Finanzgruppe Deutschlands größter Makler für Wohnimmobilien LBS Immobilien GmbH Südwest. Wirgeben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Kleine Gaststätte/Kneipe, hervorragend als Craft- Bier-Gaststätte geeignet, zu günstigen Konditionen ab sofort im oberen Kinzigtal direkt an der B33 zu verpachten. Näheres Tel Die Kunst der Zerspanung in perfekter Präzision Wir sind ein leistungsstarkes Unternehmen in der Zerspanungstechnik. Mit 24 Mitarbeitern produzieren wir Dreh- und Frästeile auf modernen CNC-Maschinen. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n: Zerspanungsmechaniker m/w Industriemechaniker m/w Selbst bei Minusgraden machen Sie mit uns Plus: Wir vermarkten jede Immobilie mit Erfolg! ENGEL &VÖLKERS Ortenau Kreuzkirchstraße Offenburg Tel. +49-(0) Hausverwaltung von privat günstig anzubieten Nebenkostenabrechnung, Hausgeldabrechnung, usw. Tel / Ihr Aufgabebgebiet: n Einrichten von CNC-Dreh- oder Fräsmaschinen n Produktionskontrolle n Schichtarbeit (2-schichtig ) Ihre Qualifikation: n Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungs- oder Industriemechaniker/in. n Sehr gute CNC-Kenntnisse n Selbständig CNC- Programme schreiben n Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität n Selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Wir bieten: n Ein innovatives Team n Leistungsgerechte Vergütung n Attraktive Sozialleistungen Schicken Sie Ihre Bewerbung einfach an: Karlheinz Lehmann GmbH, Zerspanungstechnik Wolfbergstraße 8,77709 Oberwolfach info@lk-zerspanung.de

56 Stellenmarkt Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach sucht für die Saison 2019 zuverlässige SchülerInnen oder RentnerInnen zur Unterstützung an der Eintrittskasse und im Museumsladen. Einsatzzeiten stundenweise (2 bis 5 h)am Samstag und/oder Sonntag alle 14 Tage sowie in den Sommerferien. Mehr Informationen unter Telefon Ihren Lebenslauf senden Sie bitte an info@vogtsbauernhof.de. FÖJ im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach bietet zum die Möglichkeit zu einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ). Das FÖJ ermöglicht jungen Menschen zwischen 15 und 27 Jahren, ein Jahr in ökologischen Arbeitsbereichen mitzuarbeiten. Das von der Landeszentrale für politische Bildung getragene Bildungsjahr ist für alle Schulabgänger gedacht, die sich vor der Wahl zwischen Ausbildungs- oder Studienplatz noch ein Jahr der Berufsorientierung wünschen. Die Tätigkeitsfelder im Museum berühren sowohl Arbeiten in der Garten-, Landschafts- und Tierpflege als auch die Mitwirkung bei Veranstaltungen. Das Jahr wird geringfügig vergütet und von regelmäßigen Fortbildungsseminaren begleitet. Bewerbungen ab sofort direkt an das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof unter info@vogtsbauernhof.de oder online über die Landeszentrale für politische Bildung unter Erfüll dirdeine Wünsche! Willst du einer coolen Gruppe beitreten? Dann werde: Voll der Bringer! Austräger/in für Nachrichtenblätter in Hausach. Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 13 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Du kannst voll derbringer sein! Melde dich gleich! 56

57 Stellenmarkt Beim Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter (m/w/d) für den Besucherservice in Teilzeit (45 %) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet für ein Jahr. Aufgabengebiet: Kassieren der Eintrittsgelder erster Ansprechpartner für die Museumsgäste vor Ort persönlicheauskunftserteilung Betreuung des Servicetelefons (Beantwortung erster Anfragen) Bearbeitung schriftlicheranfragen Anforderungen: gute Sprachkenntnisse in Englisch freundliches und souveränes Auftreten sowie Freude am Umgang mit Menschen Gelassenheit in Stresssituationen gepflegtes Erscheinungsbild Bereitschaft zu Wochenenddiensten Unser Angebot: eine interessante Tätigkeit Mitarbeit in einem motivierten Team Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 4 TVöD. Für weitere Informationen steht Ihnen die Geschäftsführerin des Freilichtmuseums Margit Langer, Telefon: oder Mail: m.langer@vogtsbauernhof.de, gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich bis spätestens online unter Jetzt online bewerben! Hauswirtschaftlicher Mitarbeiter m/w/d Für unser Wohnhaus in Haslach suchen wir im hauswirtschaftlichen Bereich zum einen selbstständigarbeitenden und engagierten Mitarbeiterauf Geringverdienerbasis. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 9 Stunden. WeitereInformationen unter: Echle Hartstahl GmbH Untere Zinne Wolfach Tel.:

58 Stellenmarkt Für die Saison 2019 suchen wir Verstärkung: Koch, Jungkoch m/w (Voll- od. Teilzeit) Küchenhilfe m/w (Voll- od. Teilzeit) Servicekräfte m/w (Voll- od. Teilzeit) ArbZ jeweils ca Uhr Uhr /keine Abendarbeit Thekenkraft m/w (Teilzeit) ArbZ ca Uhr Uhr /keine Abendarbeit Für unseren kommunalen Forstbetrieb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n in Vollzeitanstellung. Forstwirt/in m/w/d -unbefristet - Weitere Informationen erhalten Sie unter oder bei Herrn Bürgermeister Thomas Geppert, thomas.geppert@wolfach.de. Vogtsbauernhof 1,77793 Gutach, Tel / info@museumsrestaurant-hofengel.de Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31. März 2019 an die Stadtverwaltung Wolfach, Personalamt, Hauptstraße 41, Wolfach. Möchten Sie sich einer starken Gruppe anschließen? Dann werden Sie: Alltagsheld in wichtiger Mission! Zustellspringer mit 2-Tage-Woche (Do/Fr) Zustellung von Amtsblättern und Briefen (Urlaub/Krankheitsvertretung) ggfs. Firmenfahrzeug zur Zustellung besonders geeignet für Rentner/Hausfrauen Arbeitszeiten ab 8.00 Uhr Bewerben Sie sich auch über WhatsApp: / Was Sie erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was Sie sind: zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG MarlenerStraße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jederkannein Alltagsheldsein! Melden Siesichgleich! 58

59 Stellenmarkt Mit Ihnen in die Zukunft Auszubildende/r zum Fleischergeselle Mitarbeiter/in oder Fleischergeselle Produktion (Schichtarbeit möglich) Ortenau Klinikum Karriere Medizinische Fachangestellte m/w/div idealerweise mit Röntgenschein Fahrer/in fürlkw bis7,49t Auf450 Basis (auch Teilzeit möglich) Reinigungskräfte (m/w/d) für Objekte in Wolfach undhausach ab sofort gesucht. Wolfach Nächstmöglicher Zeitpunkt Voll- oderteilzeit Befristet bis Juli 2020 TVöD-K Betriebsrente Betriebliches Gesundheitsmanagement Fort- und Weiterbildungen Flexible Arbeitszeitgestaltung Vereinbarkeit von Familie und Beruf Julia Enderle, Abteilungsleitung Gern per Von den Besten lernen, zu den Besten gehören dieser Verpflichtung werden rund Mitarbeiter täglich gerecht, um an den acht Standorten des Ortenau Klinikums mit angegliedertem Pflegeund Betreuungsheim in Gengenbach an Betten mehr als Patienten pro Jahr gemäß dem Ethikkodex des Internationalen Pflegeverbandes ICN stationär zu versorgen. Der Standort Wolfach hält als Klinik der Grundversorgung 80 Planbetten in zwei Fachabteilungen bereit. Wir wünschen uns eine abgeschlossene Ausbildung als MFA. Zudem verfügen Sie idealerweise über einen Röntgenschein. Wir bieten Ihnen mit unserem Einarbeitungsprogramm einen leichten Einstieg in Ihr neues Arbeitsumfeld. Diese Vollzeitstelle kann auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden. Zudem besteht die Option auf längerfristige Beschäftigung. Begeben auch Sie sich in gute Hände und lernen uns kennen gern in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns auf Sie! Ortenau Klinikum Wolfach Verwaltung Oberwolfacher Str Wolfach L&WGebäudeservice Tel Wir wünschen ein schönes Wochenende! 59

60 Vorbächstraße 15, Mühlenbach Telefon /53 55 Aktuelle Reisen Montecatini Terme -imherzen der Toskana ****Hotel, Halbpension, Ausflüge,u.v.m. 399, Einfach mal weg 149, Ostern in der Provence -Camargue Arles Avignon LeBeaux u.v.m. 439, Badeurlaub in Cesenatico/Ital. Adria VP 579, Badeurlaub in Cesenatico VP 599, Badeurlaub in Cesenatico VP 929, Norwegens Sonnenküste Entdecken Sie Südnorwegen 999, Gerne senden wir Ihnen eine Reisebeschreibung zu! Bundesliga live dabei sein! FC Bayern VfL Wolfsburg Busfahrt und Eintrittskarte 99, Vorbächstr.15 info@messmer-reisen.de Mühlenbach Tel Stellenmarkt 20% EXTRA RABATT AUF BEREITS REDUZIERTE WINTERWARE Aktion nur gültig bis Am Hirschen Schiltach trautwein-schiltach.de Der Held gute Energie für Sie bereit! Premium-Heizöle, z. B. thermogreen mit 10 % Bioanteil Zahlung per EC-Karte direkt am Tankwagen möglich Holzpellets in DINplus-zertifizierter Qualität Kundenzentrum Kehl Heizöl: oder (gebührenfrei) Pellets: (gebührenfrei) TOTAL Mineralöl GmbH 60

61 DER KLASSIKER AB 5. KLASSE Wächst mit bis1,80 m Refllektiert Steht fest Die ganzevielfaltauf Entlastet den Rücken Eigener Abschiedsraum... weil Trauer Vertrauenssache ist. Obervogt-Huber-Straße Triberg Tel.: ( ) SchrambergerStraße St. Georgen Tel.: ( ) Hauptstraße Hornberg Tel.: ( ) Wilhelmstraße 11, Furtwangen Tel.: ( ) Friedrichstraße 5, Vöhrenbach Tel.: ( ) Wir sind jederzeit an365 Tagen für Sie erreichbar. info@kp-bestattungen.de Tel , Schützen Sie ihr trautes Heim cleve r per Smartphone, auch von unterwegs mit der TaHoma App. Jetzt bei uns informieren! Rollläden Außenjalousien Innensonnenschutz Weingartenstr Offenburg Tel.: / r- -gmbh.de info@rotteneckere r- -gmbh.de Nr.1bei Verkäuferbewertungen im Ortenaukreis Quelle Immobilienscout24 Schülertage bei Streit IntensiveBeratung AttraktivePreise Tolle Gewinne Neubau Anbau Meisterbetrieb Umbau Dachgauben Treppenbau Dachsanierungen Carports Dachdämmungen Terrassenbeläge Dachwartungen Dachreparaturen Gerüstbau Wohndachfenster Fassadenverkleidungen Spitzbergweg Wolfach Tel / wolber.eu OFFENBURG KEHL satchpack Hauptstrasse 6 Kostengünstige Kleinanzeigen für private Anbieter Kontakt unter 07 81/ oder anb.anzeigen@reiff.de 61

62 SonderSeiten in den amtlichen nachrichtenblättern Auszubildende gesucht? Wir bieten Ihnen die optionale Plattform für Ihre Anzeigenschaltung! Inserieren Sie am 15. März 2019 auf unseren Sonderseiten mit dem Titel:»Ausbildungsplätze 2019 Wir sind deine Zukunft!«Anzeigenschluss: 12. März 2019, 16 Uhr Foto: shutterstock.com/vgstockstudio Information &Beratung: Ihr(e) zuständige(r) Mediaberater(in) oder 07 81/ Fohmarkt Flo Flo NACHT von der shabby chic Kommode uber Omas Silber, bis hin zu Mutters Schlaghose DO.4.APR.18-22h MIT MUSIK, S TREETFOOD UND GETRANKEN OFFENBURG KONTAKT F UR A USSTELLER: NACHTFLOHMARKT@REIFF.DE ALLE INFOS UNTER: KLEINANZEIGEN.BO.DE/VINTAGENACHTFLOHMARKT 62

63 Salzbrunnen 13, Schapbach, Tel / Küchenmesser und Scheren, Ab 1 bis 5 je nach Klingenlänge Messerannahmestellen: bei SMC Computerladen, Vorstadt 38, Wolfach oder Elektro Schillinger in Hausach Tore direkt vom Hersteller Rolltore, Sektionaltore, Kipptore, Industrietore Ihr Fachberater vor vorort Ort Herr I Manuel Florian Estrada Bohler Telefon m.estrada@pfullendorfer.de f.bohler@pfullendorfer.de NasseWände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg t oder GEMEINSAM für Sie am Bewegungsanalyse STArT Individuelle Einlagen Bandagen Orthesen Maß- und Innenschuhe Kompressionsstrümpfe Orthopädische Zurichtungen an allen Schuhen ORTHOPÄDIESCHUHTECHNIK JANI DESIGN FUSS ArT GbR Simon Allgeier und Johannes Trautmann Moltkestraße Offenburg Tel Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung info@fussart.de Parkplätze direkt hinter dem Haus Spezialistin für Atlas- und Wirbelsäulen-Behandlung Schmerztherapie nach Liebscher &Bracht Nicole Ottelinger Hornberg Rebbergstraße 26 Tel.: / Handy: 01 51/ Termine nach telefonischer Vereinbarung Aus gutem Grund... Erdaushub verwerten aber richtig Jetzt online anbieten oder finden, mit einem Klick zur Erdaushubbörse Ihre Ansprechpartner: Rolf Hurst, Tel Rainer Olschewski, Tel

64 Jetzt 3Monate testen zum Vorteilspreis! reis! Gedruckte Zeitung nur 26,50 monatlich über 30% Ersparnis * individuell angepasste Regionalausgabe Digitale Zeitung nur 14,90 monatlich über 25 %Ersparnis* Zugriff auf alle Lokalausgaben bereits ab 3Uhr früh aktuell informiert *gegenüber regulärem Abo-Bezugspreis Ja, ich möchte die Zeitung der Ortenau 3Monate testen! die gedruckte Zeitung für nur 26,50 monatlich. die digitale Zeitung für nur 14,90 monatlich. Vorname/Name Straße/Nr PLZ /Ort Telefon SEPA-Lastschriftmandat /Meine Bankverbindung: D E IBAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. Datum /Unterschrift Lieferstart Ja,ein mitdem Empfängernamen gekennzeichneter Briefkasten ist vohanden und zugänglich. Falls nein, wo soll die Zeitung dann zugestellt werden? /Sonstige Zustellbesonderheiten: Ich wünsche Rechnungsstellung an o. g. -Adresse. Ja, ich erkläre mich damit einverstanden, dass die Reiff Verlag KG /WBZ Media GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, meine Daten erfassen und mich künftig über interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Onlinebereich der Reiff Verlag KG per und /oder Telefon informieren wird. Für diesen Zweck werden meine Daten gespeichert, verarbeitet und genutzt. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an die Reiff Verlag KG, Marlener Str. 9, Offenburg oder per an kundenservice@reiff.de widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise finden Sie unter Gerne können Sie sich auch per an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz@reiff.de. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Verlagsgarantie: Die Lieferung endet automatisch. Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Das Angebot gilt für Haushalte im Verbreitungsgebiet der MittelbadischenPresse,in denen in den letzten 6 Monaten kein (Sonder-) Abo bezogenwurde. Preise: Stand Änderungenvorbehalten. DM-AA 64

65 SonderSeiten in den amtlichen nachrichtenblättern Pflegekräfte gesucht? Inserieren Sie am 22. Februar 2019 auf unseren Sonderseiten mit dem titel:»wir stellen ein: Pflegekräfte gesucht!«anzeigenschluss: 19. Februar 2019, 16Uhr Information & Beratung: / oder 65

66 66

67 67

68 Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Wir stellen ein Pflegekräfte gesucht Anzeigenschluss Sicherheit rund ums Haus Einbruch-, Brand- und Blitzschutz Anzeigenschluss Meine neue Küche Anzeigenschluss Ausbildungsplätze 2019 Wir sind deine Zukunft! Anzeigenschluss Alles für die Gesundheit Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0781/ Ihr Werbepartner für die Region Hanauerland Auenheim Bodersweier Kork Kehl Sasbach Achern Achertal Renchen Gesamtauflage Exemplare! 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Bohlsbach Auflage: 520 Rust -elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: (Diersburg,Hofweier,Niederschopfheim) -neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier,Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) -rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg, Wittenbach) Willstätt Appenweier Windschläg Griesheim renchtal Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Durbach offenburg Zell-Weierbach Umland Neuried Fessenbach Ortenberg Meißenheim Lahr Umland Mahlberg Kippenheim Elgersweier Seelbach Ohlsbach Oberkirch Hofweier Zunsweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Vorderes Friesenheim Kinzigtal Haslach Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -ohlsbach Auflage: oberes Kinzigtal Lautenbach Hausach Oppenau oberes Kinzigtal Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Wolfach -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach) Schiltach 68

69 erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die ortenau! Profitieren Sie mit ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen nachrichtenblätter. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe GEWINNSPIEL Freudenstadt -Juwel im Schwarzwald Das vielfältige Wegenetz ist ideal für Wanderer Umgeben von Hektar Wald bietet der heilklimatische Kurort Freudenstadt vielfältige Möglichkeiten. Ein Wegenetz von mehr als 350 Kilometer Länge ist geradezu ideal. Die unterschiedlich langen Premiumwanderwege führen durch attraktive Landschaften mit verschiedenen Genießeranreizen, die sowohl kulturell als auch kulinarisch sind. Jeder Genießerpfad ist mit dem Wander-Siegel des Deutschen Wanderinstituts für Premiumwege ausgezeichnet.der neun Kilometer lange, reizvolle und abwechslungsreiche Genießerpfad Tannenriesen führt durch den Freudenstädter Park- und Plenterwald. Auf naturbelassenen Pfaden erlebt der Wanderer atemberaubende Aussichten und kommt vorbei an der mächtigsten Tanne des Schwarzwaldes, der Großvatertanne. Geschichte mit der Gegenwart und verläuft durch urwüchsige, wilde Natur. Der fünf Kilometer lange WildPfad startet am Besucherzentrum Kniebis, führt teilweise auf schmalen Pfaden und ist komplett ohne Texttafeln konzipiert. An 14 Stationen gibt es Hinweise auf Tiere, die für die Wiesen-, Heide- und Waldlandschaft der Schwarzwaldhochlagen typisch Der 5,6 Kilometer lange, sind. als Premiumwanderweg zertifizierte Genießerpfad Kniebiser Klo- befindet sich im Freu- Das NaturFreundehaus stersteig verbindet die denstädter Stadtteil Kniebis. Es liegt an einem nach Süden offenen Berghang und lässt den Blick weit über den mittleren und südlichen Schwarzwaldzu. Die Küche versorgt Sie mit frischen und weitgehend regionalen (Bio) Produkten, gekocht wird noch wie bei Mama. Ob Wandergruppe, Familienurlaub oder der einzelne Westwegwanderer, hier werden Sie sich auf jeden Fall wohlfühlen. Familie Grunert kümmert sich liebevoll um jeden großen und kleinen Gast auf zwei oder auch vier Beinen. Freudenstadt Tourismus Tel.:+49 (0) NaturFreundehaus Kniebis Tel.: +49 (0) Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zu zweit! Gewinnen Sie einen Urlaub zu zweit über 3 Nächte mit Frühstück im NaturFreundehaus. Gewinnspiel Freudenstadt Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar, nicht bar auszahlbar! An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbar in der Vor- oder Nachsaison. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiert und in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahme pro Verlosungstag ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw. -anrufe werden nicht gezählt. Postannahmeschluss Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Tel.: Ich bin bereits Abonnent: ja ( ) /nein ( ) Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG michkünftig über eigeneinteressante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online- Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgtnicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@ reiff.de widerrufen! Datum /Unterschrift: DM-AA Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis Per Fax: Per gewinnspiele@reiff.de Oder per Postkarte an: Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße 9, Offenburg 69

70 Kinocenter Haslach i.k bis Battle Angel 3D«Do-Mi 19:30,Sa 17:00/19:30 So 16:15/19:00»Club der roten Bänder Wie alles begann«do/mo/di 19:45, Fr 16:00/19:45, Sa 15:00/17:00/19:45, So 16:15/19:00, Mi 16:00»Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt 3D«Do/Mo/Di 19:30, Fr 16:00/19:30, Sa 15:00/17:00/19:30, So 16:45/19:00, Mi 16:00. In 2D nur am So 14:30»Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten«Fr/Mi 16:00, Sa 15:00, So 14:00»Hallo Welt!«Schülerinnen &Schüler der Carl-Sandhaas-Schule So 11:30, Mi 10:00/20:00»Der Junge muss an die frische Luft«So 11:30»Bohemian Rhapsody«So 11:30»Manaslu Hans Kammerlander«Mi 19:30»Immenhof Das Abenteuer eines Sommers«So 13:45 Jetzt bequem in Kehl Wohnmobilemieten! rent easykehl/straßburg: c/obürstner GmbH &Co. KG Elsässer Str Kehl-Neumühl Tel / kehl@rent-easy.de Online buchen: P BBadensFenster Profi Neue Adresse: Entschlackung? Jabitte! Wie? Durch pflanzliche Vitalstoffe Wo: BiankaUhrig Deck Langenbach Wolfach Tel / uhrig.de info@vitality uhrig.de Tel.: 0781/ Gewerbestr OffenburgBohlsbach ACHTUNG! WIR ZIEHEN UM Vorbächstraße 15, Mühlenbach Telefon /53 55 Aktuelle Ski-Tagesfahrten 2019: Silvretta Montafon, inkl. Skipass 79, Ischgl mit Aprés 40, Grindelwald, inkl. Skipass 62, Serfaus inkl. Skipass 78, Silvretta Montafon, inkl. Skipass 79, Ischgl mit Aprés 40, Aktuelle Ski-Reisen 2019: Sölden Unterbringung in Längenfeld 249, Alle Ski-Reisen unter GOLDANKAUF Wir garantieren für gute und faire Preise! Wir kaufen TÄGLICH: ALTGOLD GOLDSCHMUCK ZAHNGOLD MÜNZEN SILBER Vergleichen Sie die Angebote der anderen!!! Sie werden sehen, der weiteste Weg lohnt sich!!! Der Goldspezialist ist bei Schmuck-Kästle am Narrenbrunnen Wolfach, Kirchstraße 7, Tel / am 20. und 21. Februar 2019 Öffnungszeiten: Mi., Do. und Fr. sowie nach Vereinbarung. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis oder Führerschein mit! 70

71 71

72 . Ambulanter Pflegedienst Tagespflege. Hausnotruf Pflege- u. Wohnraumberatung Gepflegt und bestens versorgt vor Ort. Persönlich Kompetent Zuverlässig Spitalstraße Hausach Tel: 07831/ Fax: 07831/ info@adamo-pflege.de Einladung zur Mitgliederversammlung und zum Vortrag Die süße Gefahr - Diabetes und Gewicht Manuela Schillinger Kauffrau und Sekretärin In HAUSACH fürsie da: Di-Fr: Uhr Uhr Sa: Uhr Klappläden aus ExtRes Extruplast e.k. Inh. Thomas Spitzmüller Am Ziegelplatz 14 D Schutterwald Tel.: 0781 / klappladen@extruplast.de DIE Alternative zuholz und Aluminium w Wir laden alle Mitglieder von Gesundes Kinzigtal herzlich zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 20. Februar 2019, um 19 Uhr in die Gesundheitswelt in Hausach ein. Eröffnet wird die Versammlung mit dem Vortrag Die süße Gefahr -Diabetes und Gewicht. Im Anschluss daran informieren wir über die aktuellen Neuerungen und Programme und geben einen Überblick über die vielseitigen Angebote von Gesundes Kinzigtal. Anmeldung unter: /966670oder anmeldung@gesundes-kinzigtal.de Fenster Türen Markisen Rollläden Plexiglasplatten Besuchen Sie unsere Ausstellung! Textil &Bücher Hauptstr.52 /Hausach Tel.: Großer Fasnachtsverkauf Schrilles und Buntes für Ihre Verkleidung finden Sie in unseren neu gestalteten Räumlichkeiten am Burgplatz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neue Arbeit Lahr GmbH -gemeinnützige Hilfe für Arbeitslose- 72 Haustüren Markisen Industriestraße Offenburg-Elgersweier Tel / Made with in Welschensteinach

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 25. Januar 2018 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 24. Januar 2019 KW 04 Freitag, 01. Februar 2019, 20 Uhr Stadthalle Hausach, Einlass: 19 Uhr VVK: Kultur- u. Tourismusbüro

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. März 2017 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonntag, 26. März, 11 bis 17 Uhr Vorstellung des Jahresthemas

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Februar 2018 KW 07 Samstag, 17.02.2018 ab 10:20 Uhr Sonntag, 18.02.2018 ab 13:20 Uhr Spiele der Handball-Jugend 18:00

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 13. Dezember 2018 KW 50 Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Dezember 2018

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. Februar 2018 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 31. August 2017 KW 35 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 17. August 2017 KW 33 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. März 2017 KW 09 Sonderausstellung Große Verkaufsausstellung 5. März bis 9. April 2017 im Museum Hasemann-Liebich in

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Dezember 2016 KW 50 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Linda. All. e woll. Aktuell Aktuell Aktuell. Theaterabend. Amtliches Nachrichtenblatt. Samstag, , 20Uhr Sonntag,

Linda. All. e woll. Aktuell Aktuell Aktuell. Theaterabend. Amtliches Nachrichtenblatt. Samstag, , 20Uhr Sonntag, Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 17. Januar 2019 KW 03 Theaterabend Samstag, 26.01.2019, 20Uhr Sonntag, 27.01.2019, 18Uhr All Walter e woll G. Pfaus en

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 16. November 2017 KW 46 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 KW 38 GUTACHER. GESUNDHEITSWOCHENENDE MACH MIT -BLEIB FIT! SA. SO. 23. +24.09.2017 3. German Masters

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 12. April 2017 KW 15 FROHE OSTERN Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang FREITAG, 11. Mai 2018 KW 19 WEST SIDE STORY Nach einer Idee von Jerome Robbins Buch ARTHUR LAURENTS Musik LEONARD BERNSTEIN Gesangstexte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 24. August 2017 KW 34 Musik Picknick im Kurpark Klavier &Stimme von HaasinParis.com DIE GEMEINDE GUTACH LÄDT EIN JEDER

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 21. März 2019 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zum Jahresthema Die Zeit auf Ihrer Seite Sonntag, 24.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Januar 2017 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. März 2018 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 03. Mai 2018 KW 18 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 09. August 2018 KW 32 Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen Speck genießen Donnerstag, 16. August2018, 17:00 Uhr

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. Februar 2017 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 4. Mai 2017 KW 18 SUDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT Fahrrad-Trial Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg2017 06. +07.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 24. Mai 2017 KW 21 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 KW 21 44. Handball-Dorfsportwoche 30. Mai bis 04. Juni 2018 Mittwoch 30.05. Vortrag Dr. Datz trifft Dr.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 10. Januar 2019 KW 01/02 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Januar 2016 KW 01 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL 14. Sept. 2016 NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL Ausgangslage Örtliche Tourist-Informationen als Basis Dachorganisation Kinzigtal Tourismus ohne Geschäftsstelle und Personal als loser Verbund ohne Rechtsform

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 25. April 2019 KW 17 Kirchenkonzert der Trachtenkapelle Gutach e.v. Sonntag, 28.April 2019 18:30Uhr evangelische Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 04. Januar 2018 KW 01 dergruppekultour 06. Januar 2018 15:00 Uhr Einlassab14:00 Uhr Eintritt: 8,50 Stadthalle Hausach

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr