Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 28. Juli 2016 KW 30 Freilichtbühne Hornberg Jerry Cotton jagt den New York Ripper Kriminalstück von Frank Thannhäuser Freitag :00 Uhr (Premiere) Freitag :00 Uhr Samstag :00 Uhr Freitag :00 Uhr Samstag :00 Uhr Freitag :00 Uhr 1. Rang: Erwachsene 10,00 Mit Gästekarte 9,50 2. Rang: Erwachsene 9,00 Mit Gästekarte 8,50 Infos & Kontakt: Tourist-Info Hornberg Bahnhofstraße 1-3 Tel tourist-info@hornberg.de Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Donnerstag, 28. Juli 2016 Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Fr Stadt-Apotheke Haslach, Tel.: , Hauptstr. 26, Haslach Sa Linden-Apotheke Oberwolfach, Tel.: , Wolftalstr. 17, Oberwolfach Stadt-Apotheke Zell, Tel.: , Nordracher Str. 2, Zell am Harmersbach So Kinzigtal-Apotheke Haslach, Tel.: , Lindenstr. 5, Haslach im Kinzigtal Mo Apotheke Iff Hausach, Tel.: , Eisenbahnstr. 68, Hausach Di Bären-Apotheke Biberach, Tel.: , Mitteldorfstr. 8, Biberach Mi Linden-Apotheke Oberwolfach, Tel.: , Wolftalstr. 17, Oberwolfach Do Stadt-Apotheke Haslach, Tel.: , Hauptstr. 26, Haslach im Kinzigtal Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Wolfach, Offenburg, Lahr und Achern. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / Zahnärztlicher Notfalldienst: / Soziale Dienste - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Pflegestützpunkt Ortenaukreis Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf / Demenzagentur Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel Grund- und Behandlungspflege hauswirtschaftl. Hilfe individuelle Demenzbetreuung Beratung zu allen pflegerischen Themen Hausnotruf - Betreuungsgruppe Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Caritasverband Kinzigtal Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel Caritassozialdienst Schuldnerberatung Familienpflegestation Kinzig-Gutachtal, Tel Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe- und Lebensfragen Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 / Hospizgruppen Kinzigtal -210 / Schwangerenberatung -225 DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel / Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Dorfhelferinnenstation Gutach Einsatzleitung / Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Besuchs- und Hospizdienst / Trauerbegleitung Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring e.v. 0781/ GemeinnützigerVerein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. 2 Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Ambulanter Pflegedienst 07831/ Tagespflege 07831/ Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Johannes Brenz Altenpflege, Luisenstr. 2, Wolfach - Brenzheim Zentrale Dauer- und Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Oberwolfacherstr. 6, Wolfach - Ambulante Pflege Johannes Brenz Ambulante Pflege Mobil Tagespflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung / Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg / 86 10

3 Donnerstag, 28. Juli 2016 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser 18. Sonntag im Jahreskreis Besinnung Die wahre Vollkommenheit des Menschen liegt nicht in dem, was er hat, sondern in dem, was er ist. Oscar Wilde Freitag, Hl. Martha Uhr Hausach/Seniorenheim: hl. Messe Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr Hausach: hl. Messe f. Erwin Kudermann/ Rita Huhn u. Ang./ Verst. d. Fam. Münzer u. Morath/ Jtg. Alfons Schmid u. Ang./ Franz Schuler u. Mutter Klara u. verst. Ang./ Bernhard u. Josefine Klausmann/ Johann Georg u. Pauline Breithaupt u. verst. Ang./ Verst. v. Lehmannshof Samstag, Uhr Niederwasser: Tauffeier f. Greta Herrmann Uhr Niederwasser: Sonntagvorabendmesse Hl. Messe f. Amalie u. Adolf Kaltenbach u. Sr. Romana (Maria Feiertag) u. verst. Ang. Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Lesung: Kol 3, Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr Hausach: Hauptgottesdienst anschl. Kaffeeverkauf aus FAIREM HANDEL (09.30 Uhr kath. Fernsehgottesdienst im ZDF) Montag, Hl. Alfons Uhr Niederwasser: hl. Messe f. Elisabeth Maria Dold u. verst. Ang. Dienstag, Hl. Eusebius Uhr Hornberg: Rosenkranzgebet Uhr Hornberg: hl. Messe f. Adolf Heß Mittwoch, keine hl. Messe Donnerstag, Uhr Hornberg: Betstunde Freitag, Herz-Jesu-Freitag Weihe der Basilika St. Maria Maggiore Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr Hausach: hl. Messe mitg. vom Astragalos- Männerchor Hl. Messe f. Fam. Belli/ Verst. v. Schillingerhof u. Paula Obert/ Alfons Maier u. Ang./Martha Kirsch u. verst. Ang./ Jtg. Klaus Sum u. Ang. d. Fam. Maus u. Sum/ Jtg. Hans Kienle Samstag, Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Lesung: Hebr 11, Uhr Hausach: Hauptgottesdienst Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr Hausach/Dorfkirche: Astragalos-Männerchorkonzert unter der Leitung von Michael Kaltenbach (09.30 Uhr kath. Fernsehgottesdienst im ZDF) Zusätzliche Mitteilungen: Ministrantenausflug der Seelsorgeeinheit Am Donnerstag, 28. Juli machen die Mini s ihren jährlichen Ausflug. Wir gehen in den Europapark nach Rust. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Niederwasser: 7.30 Uhr Rössle Hornberg: 7.40 Uhr Bärenplatz Gutach: 7.50 Uhr Gasthaus Krone Hausach: 8.00 Uhr Pfarrheim Rückkehr ist gegen Uhr. Anschließend machen wir unseren Abschluss im Gasthaus Hirsch (Monika). Pfarrer Koppelstätter im Urlaub Vom August ist Pfarrer Koppelstätter im Urlaub. In dieser Zeit übernimmt Pfarrer Dennis Fernandes aus Goa die Vertretung. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Bettina Dold Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr bettina.dold@reiff.de Zustellprobleme: Herr Richard Geiler (nur Sonderthemen) / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Telefon: / / / Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de 3

4 Aktuell Hausach: Kaffeeverkauf aus FAIREM HANDEL Am wird nach dem Gottesdienst wieder Kaffee aus FAIREM HANDEL angeboten. Preise: TATICO mild g - (gemahlen und ganze Bohnen) 3.80 /entcoffeiniert 4 / Espresso-Röstung (500 g) 7.80 Kath. Pfarramt St. Mauritius, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: (Büro) 07831/ / Fax.: 07831/ , / Tel.: (Pfarrheim) 07831/ info@hausach-hornberg.de Internet: Öffnungszeiten vom bis : Dienstag Freitag: Uhr - Montag geschlossen! Kath. Pfarramt St. Johannes d. T, Reichenbacher Str.9, Hornberg Tel.: 07833/8400, Fax: 07833/ hornberg@hausach-hornberg.de Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-11 Uhr Montag u. Mittwoch geschlossen! Neuapostolische Kirche Donnerstag, 28. Juli 2016 Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Uhr: Bibelkurs mit dem Ziel Glaubensmänner und -frauen aus der Bibel besser kennenzulernen: Thema: Welche Hoffnung brachte Martha zum Ausdruck, und warum war ihr Glaube bemerkenswert?" Johannesevangelium 11: Sonntag Uhr: Biblischer Vortrag Thema: Ergreift das wirkliche Leben!" - 1.Timotheusbrief 6:12, Uhr: Wachtturm-Bibelstudium Thema: Ziehst du vollen Nutzen aus der geistigen Speise? - Jesaja 48: 17 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet: Gemeinde HASLACH, Königsberger Straße 3 Samstag, den 30. Juli 08:00 Uhr Gemeindeausflug mit der Gemeinde Wolfach (Abfahrt an der Kirche in Wolfach) Sonntag, den 31. Juli 09:30 Uhr fresh-up -Gottesdienst mit der Jugendgruppe Dornhan anschl. Imbiss Mittwoch, den 3. August 20:00 Uhr Gottesdienst in Wolfach Sonntag, den 6. August 09:30 Uhr Gottesdienst in Wolfach Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1 Samstag, den 30. Juli 08:00 Uhr Gemeindeausflug mit der Gemeinde Haslach (Treffpunkt an der Kirche) Sonntag, den 31. Juli 09:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, den 3. August 20:00 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Haslach Sonntag, den 6. August 09:30 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Haslach Neuapostolische Kirche im Internet: Das Landratsamt informiert: Bodenschutzkalkung in den Bereichen Lahr- Reichenbach, Langenhard und Sulzbachtal Zwischen Mitte August bis Ende September 2016 werden Waldflächen in den Bereichen von Lahr-Reichenbach, über den Langenhard bis ins Sulzbachtal mit dem Hubschrauber gekalkt.wie das Amt für Waldwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis mitteilt handelt es sich hierbei um eine Bodenschutzkalkung zur Kompensation von Säureeinträgen aus der Luft. Durch die Kalkung können sich die vielfältigen Funktionen des Waldbodens regenerieren und damit auch der Wald erhalten werden. Rückfragen beantwortet der Forstbezirk Lahr telefonisch unter Maden in der Mülltonne vermeiden Maden finden bei sommerlichen Temperaturen in feuchtheißen Mülltonnen ideale Bedingungen vor. Mit folgenden Tipps möchte die Abfallberatung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis helfen, die Mülltonnen weitgehend geruchs- und madenfrei durch den Sommer zu bringen: Insbesondere eiweißhaltige Abfälle aus der Küche, Speisereste wie Wurst-, Fleisch- und Käseabfälle sollten in zugeknoteten Müllbeuteln verpackt werden, bevor sie in die Mülltonne kommen. So können Fliegen keine Eier ablegen, aus denen sich Maden entwickeln. Bei hohen Temperaturen bilden sich nicht nur unangenehme Gerüche, Wärme 4

5 Donnerstag, 28. Juli 2016 beschleunigt auch die Entwicklung vorhandener Fliegenlarven. Daher sollte die Graue Tonne in den Sommermonaten an kühlen oder schattigen Orten statt in der prallen Sonne stehen. Ein zwischen Deckel und Tonnenrand geklemmtes Stück Holz sorgt für eine Dauerbelüftung des Behälters, damit sich während der direkten Sonnenbestrahlung keine Hitze staut und weniger Wasserdampf oder Gerüche entstehen. Allerdings haben dann Fliegen freien Zutritt zu Abfällen, die nicht eingepackt sind. Die Abfallberater empfehlen weiter, die Mülltonne nach der Leerung innen zu reinigen. Gleichzeitig verringern saubere Behälter das Risiko unangenehmer Gerüche, von denen Fliegen angelockt werden. Die Abfallberatung ist unter der Telefonnummer und per erreichbar. Informationen gibt es auch auf Offene Gartentür Die offenen Gärten von Anfang bis Mitte August Die Offene Gartentür 2016, eine Aktion des Landratsamts Ortenaukreis, findet noch bis September statt. Die Termine und Beschreibungen zur Offenen Gartentür 2016, gibt es auf der Internetseite des Ortenaukreises ( unter dem Suchbegriff Offene Gartentür oder über den Schnelleinstieg Offene Gärten Es wird gebeten, in den Gärten keine Hunde mitzuführen. Von Anfang bis Mitte August öffnen sich folgende Gärten: Gisela Huber in Lautenbach, Sendelbachstraße 14, öffnet am Dienstag, 9. August von bis Uhr nach längerer Pause wieder ihren Garten. Mit gärtnerischer Leidenschaft und viel Erfahrung sind Flächen um einen Bauernhof gestaltet worden. Neben vielfältigen Staudenpflanzungen und Gräsern in sonnigen und schattigen Bereichen, gibt es einen Nutzgarten, der mit üppigen einjährigen Sommerblumen ergänzt ist. Wegbeschreibung: Von der Bundesstraße 28 nach Lautenbach kommend vor der Kirche die erste Straße links fahren, danach links über den Bahnübergang und die Renchbrücke. Nach etwa 1,4 Kilometern geradeaus am Schild Haus Nr. 14 zum Garten abbiegen. Der Kräutergarten am Kloster in Gengenbach, Benedictvon-Nursia Straße 1, liegt in historischer Umgebung direkt hinter der Kirche. Am Montag, 15. August (Mariä Himmelfahrt) führen Mitglieder des Freundeskreis Kräutergarten Gengenbach von 10 bis 17 Uhr durch den Garten, der etwa 100 verschiedene Kräuter und historische Rosen beherbergt. Wegbeschreibung: Von Gengenbach kommend parallel zur Bahnlinie Richtung Schwaibach fahren. Nach 150 Metern links auf dem Parkplatz Schneckenmatt einbiegen. Von dort ist der Garten zu Fuß Richtung Altstadt über die Benedict von Nursia Straße zu erreichen. Hierfür durch das Tor in der Mauer bis zur zweiten Gartenterrasse gehen. Der Kräutergarten ist täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Friederike Veeser öffnet ihren Garten in Ettenheim- Münchweier, Hauptstraße 24, jederzeit nach telefonischer Anmeldung unter 07822/ Der große Bauerngarten wurde kreativ mit Sandsteinelementen und vielfältigen Rosen, Stauden und Sträuchern ergänzt. Die Gestaltung ist sehr naturhaft und hat eine romantische Atmosphäre. Wegbeschreibung: Von Ettenheim Richtung Münchweier fahrend befindet sich der Garten in der Ortsmitte auf der rechten Seite. Aktuell Problemstoffsammlung macht Sommerpause Die mobile Sammlung für Problemabfälle aus Haushalten macht bis 9. September Sommerpause. Dies teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Zu Problemabfällen gehören zum Beispiel Farben, Lacke, Lösemittel, Batterien, Speiseöle und Frittierfette, Altöle, Chemikalienreste, Imprägnier- und Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren, Halogen- und Energiesparlampen, Säuren, Laugen, Salze, Feuerlöscher, Quecksilberthermometer und Altmedikamente. Die Termine ab 9. September 2016 stehen auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders sowie auf der Homepage der Abfallwirtschaft ( de) im Menüpunkt Abfallkalender & Abfuhrtermine. Dort kann auch eine Erinnerungsfunktion aktiviert werden, die per rechtzeitig an jeweils ausgewählte Sammeltermine für Problemstoffe erinnert. Während der Sommerpause können Problemabfälle dennoch entsorgt werden: Die Firma Remondis in Rheinau- Freistett, Salmengrundstraße 4, Tel , nimmt ganzjährig Problemabfälle aus Haushalten dienstags bis donnerstags in der Zeit von 8 bis 11 Uhr und von 13 bis 16 Uhr ohne Voranmeldung kostenlos an. Bei weiteren Fragen zur Abfallentsorgung stehen die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Tel oder per abfallwirtschaft@ortenaukreis.de zur Verfügung. Sagentag im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Zum Auftakt der Sommerferien in Baden-Württemberg am 31. Juli findet mit dem Sagentag ein altbewährter Jahreshöhepunkt im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach statt. Von 11 bis 17 Uhr entführen zahlreiche Erzählerinnen und Erzähler in das Sagenreich Schwarzwald. Jeweils um 11 Uhr und um 13 Uhr lädt die Sagenerzählerin Michaela Neuberger aus Oberharmersbach zu einer freien Sonderführung mit märchenhaften Erzählungen ein. Insbesondere die kleinen Museumsgäste sind eingeladen, um 14 Uhr zur Märchenstunde mit Bruni Schweizer in den Dachboden der Kindheit zu kommen. Als Spezialist für Sagen darf Willi Keller vom SWR natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Mit musikalischer Begleitung durch Klaus Leopold unterhält er die Zuhörer zum Abschluss des Tagesprogramms um 16 Uhr mit der Lesung Verborgene Schätze. Beim Sommerferienprogramm können die Kinder mit Hilfe des museumspädagogischen Teams zwischen 11 und 16 Uhr bunte Waldwichtel aus Holz bauen. Altes Handwerk im Original rundet den Sagentag ab. Zwischen 11 Uhr und Uhr können die Besucher frisches Bauernbrot sowie leckere Datschkuchen aus dem Holzbackofen probieren. Von 11 bis 17 Uhr lassen sich die Bandweberin, die Spinnerin und die Schnapsbrennerin über die Schulter schauen. Pflegeeltern Zukunftschancen für Kinder Wir, das Jugendamt des Ortenaukreises, suchen Sie: wenn Sie bereit sind Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Vollzeitpflege vorübergehend oder auf Dauer eine neue Heimat und eine Chance zu geben 5

6 Aktuell wenn Sie Zeit und Geduld haben, belastbar, offen und tolerant sind wenn Sie Erfahrung in der Erziehung mitbringen wenn Sie eine schöne Aufgabe suchen und sich Herausforderungen stellen können Sie fühlen sich angesprochen? - dann bewerben Sie sich. Wir bereiten Sie als Pflegeeltern mit Seminaren auf Ihre neuen Aufgaben vor und begleiten und unterstützen Sie und das Kind in Ihrer Familie. Haben Sie Interesse an der Aufnahme eines Pflegekindes und möchten noch mehr Informationen, so wenden Sie sich an den Pflegestellenkoordinator des Landratsamtes Ortenaukreis, Markus Gertis, Badstraße 20, Offenburg unter der Telefonnummer oder per pflegestellenkoordination@ortenaukreis.de. Verschiedenes Lust auf Bodensee Donnerstag, 28. Juli 2016 politischen Themen und zu Abläufen im Fairen Handel. Im neuen Heft geht es um Fußbälle. Es wird informierte über globale Nachhaltigkeitsziele und nationale Hausaufgaben. Ein anderer Artikel beschreibt die Preiskalkulation im Fairen Handel. Schließlich gibt es einen Rezeptvorschlag mit Fair-Produkten und Hinweise zur Kampagne Viva um Brasil mais justo! vor dem Hintergrund der Olympischen Spiele, die in Kürze in Rio stattfinden. Das Heft ist kostenlos im Weltladen erhältlich. Gottesdienst in der Ortenau für Angehörige nach Suizid Der jährlich stattfindende ökumenische Gedenkgottesdienst für Angehörige, die einen Menschen durch Suizid verloren haben, findet statt am Freitag, den um Uhr in Offenburg, St. Martin, Zähringerstr. 38. Gestaltet wird dieser durch die beiden Leiterinnen der TelefonSeelsorge Ortenau-Mittelbaden, sowie der Gruppe für trauernde Angehörige um Suizid Offenburg, Kontakt Frau Brigitte Wörner. Musikalisch wird der Gottesdienst durch dasvocalensemble Querbeet, Kappelrodeck begleitet. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch, sowie zur Information über Selbsthilfe- und Trauergruppen in der Region. Brigitte Wörner, Trauerbegleiterin Tel / Telefonseelsorge, Geschäftsstelle in Offenburg, Tel 0781 / Termin: 06. August 2016 Eine Erlebnistour mit dem Schwarzwald-Guide Brigitte Sum-Herrmann Fahrt mit der Schwarzwaldbahn Begrüßungssekt mit Brezel Stadtführung durch die historische Altstadt von Konstanz 1-stündige Rundfahrt auf dem Bodensee Treffpunkt: 9 Uhr am Bahnhof Hausach Rückfahrt: 17:38 Uhr Preis: 39,00 p. Person Letzter Prüfungstag: 22. Juli 2016 Fachbereich: staatlich anerkannte/r Arbeitserzieher/in vor Aufnahme des Anerkennungsjahres Prüfungen bestanden: 10 Teilnehmer/innen Zeitraum: bis AE 09/14 V Name Vorname PLZ, Wohnort Glomsda Uwe Donaueschingen Haseidl Jasmin Dorothee Biberach Herrmann Gabriele Gisela Oberwolfach Huber Regina Offenburg Klöpfer Dirk Schutterwald Kniewel Carolin Hausach Kropp Jascha Naomi Samir Hausach Maier Toralf Alfred Aldingen Rose Svetlana Lahr Schillinger Nadine Zell-Weierbach Anmeldung möglich bis 01. August 2016 bei Brigitte Sum-Herrmann (Tel ) Geplante Termine: und Auf Anfrage sind weitere Termine möglich. 6 Initiative Eine Welt / Weltladen Kundenmagazin zum Fairen Handel Im Weltladen gibt es die neue Ausgabe der Kundenzeitschrift Weltladen. Fair einkaufen. Mit dem Magazin wollen wir Ihnen regelmäßig Hintergrundinformationen geben unter anderem zu Produkten und Produzenten, zu

7 Donnerstag, 28. Juli 2016 Abschlussklassen verabschiedeten sich mit einer eindrucksvollen Feier Die Beruflichen Schulen Wolfach haben am Freitag, 15. Juli 2016, die Absolventen der Zweijährigen Berufsfachschulen feierlich entlassen. Zu ihrer erfolgreich bestandenen Prüfungen, einige sogar mit Auszeichnung, gratulierten Eltern, Lehrkräfte und Schulleitung den Schülerinnen und Schülern (nach Wohnort): aus Bad Rippoldsau-Schapbach: Denise Schulschenk, Fabio Schmider aus Biberach: Marcel Frohne aus Fischerbach: Christina Kienzle aus Gengenbach: Sarah Haas aus Haslach: Valentina Bochicchio, Jessica Brucker, Melanie Duffner, Sebastian Groß, Christine Binz, Marlene Beil aus Hausach: Larissa Kristin Schmider, Lotta Vetterer, Madeline Welle, Carmen Welzel, Mirko Buchholz, Norman André Eble, Mike Marius Leute, Manuel Ramsteiner, Fabian Schmalz, Janik Schmid aus Hofstetten: Franziska Schmieder, Anne Singler aus Hornberg: Anna-Lena Maier, Cynthia Spagnolo aus Lauterbach: Simon King aus Mühlenbach: Anna Liu aus Nordrach: Daniel Gießler, Josef Göhringer aus Oberharmersbach: Janina Anastasia Beck, Niklas Andreas Ernst, Sara Louise Schneider, Lena Zimmermann, Kevin Hertig, Johanna Jilg, Julia Lehmann aus Oberwolfach: Jan Bullinger aus Schiltach: Gina Bernardi, David Bühler, Dan Bühler, Francesco Garcia, Lars Jahnke, Tim Kuhn, Ilona Hein aus Steinach: Jonas Marvin Benz, Jens Wißmann, Sven Schnaitter, aus Wolfach: Fabian Hauer, Felix Kristat, Marius Vollmer, Chiara Antonelli, Mirjana Baldan, Lisa Epting, Elona Lulaj aus Zell a.h.: Patricia Herrmann, Adrian Schraffenberger, Johannes Litterst, Adrian Zimmermann Aktuell An die Schülerinnen und Schüler gewandt, hob er deren Leistungen hervor: Sie können stolz auf sich sein und sind sicherlich einvorbild für jene, die sich nach Ihnen auf den Weg machen um einen qualifizierten Schulabschluss zu erreichen. Selbstvertrauen, Treue und viel Freude seien die Zutaten für ein erfolgreiches Leben, gab er seinen Schützlingen abschließend mit auf den Weg. Besondere Leistungen haben folgende Schülerinnen und Schüler erbracht: 2BFP2 Lob: Lotta Vetterer (Hausach) 2BFM2 Lob: Christina Kienzle (Fischerbach) Janik Schmid (Hausach) Sven Schnaitter (Steinach) Die Schülerinnen und Schüler der 2-jähringen Berufsfachschulen Wolfach mit dem Schulleiter Heinz Ulbrich und ihren Klassenlehrern. Für den festlichen Rahmen sorgten die Absolventen des Abschlussjahrgangs 2016 mit ihren gelungenen Programmbeiträgen. Josef Göhringer und Madeline Welle ließen mit ihren schwungvoll vorgetragenen Klavierstücken die Zuhörer immer wieder aufhorchen. Weisen wie L après-midi von YannTiersen oder Photograph von Ed Sheeran erklangen in der vollbesetzten Aula. You gonna miss me, when I m gone - Gesang mit rhythmischem Klatschen und Percussion mit einem Becher, fertig ist der Cup-Song von Anna-Sophie Birr. Mit lobenden Worten und kleinen Geschenken bedankten sich die Schüler bei ihren Lehrern. In ihrer Rede sprach Lotta Vetterer aber auch den Eltern ihren Dank aus, die uns mit einer gewissen Tapferkeit durch diese Schulzeit gebracht haben. Nun beginne eine neue Zeit, die mit dem Abschlusszeugnis in der Tasche ganz entspannt angegangen werden könne. Schulleiter Heinz Ulbrich hieß die Eltern und Gäste sowie die Klassen- und Fachlehrer herzlich willkommen. Im Namen der Schule beglückwünschte er die Absolventen. In seiner Ansprache hob er die umfassende Ausbildung in den speziellen Berufsfeldern hervor, die einen sanften Übergang in eine duale Ausbildung sicherstelle. Vor allem die Absolventen der Zweijährigen Berufsfachschule seien mit ihrem Mittleren Bildungsabschluss heiß begehrt auf dem Ausbildungsmarkt. Zudem stünde den Abgängern dieser Schulart der Weg zur weiterführenden Schulbildung offen. MuseumimHerrenhaus JedenSonntagvon hgeöffnet Sammlung zur Industrie und Stadtgeschichte Bergwerksgeschichte und Leben aufdemland Beeindruckende Exponate Führungen aufanfrage

8 Aktuell Das Agrarbüro kompetent und effektiv führen Der Büroarbeit kommt im landwirtschaftlichen Unternehmen eine Schlüsselrolle zu und die Anforderungen im Agrarbüro werden immer komplexer. Zu diesem Thema plant das Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. eine Grundlagenqualifizierung in der Ortenau. Diese Maßnahme richtet sich an interessierte Frauen, die die Büroarbeit in einem landwirtschaftlichen Betrieb erledigen oder zukünftig übernehmen werden. Die Schulung unterstützt bei der qualifizierten und effizienten Bewältigung der Aufgaben im Agrarbüro mit Themen wie: Büro-und Zeitmanagement, Datenverarbeitung und Internet, Rechtsfragen und Versicherungen, Buchführung und Steuerrecht, Antragswesen in der Landwirtschaft und nicht zuletzt einem Coachingtag. Voraussichtlich wird der Unterricht im Zeitraum von Anfang November 2016 bis Mitte März 2017 an einem Tag in der Woche stattfinden. Die Maßnahme soll über das Projekt Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und der EU gefördert werden. Bei Interesse und Rückfragen melden Sie sich bitte direkt beim Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e. V., Tel oder per Mail: Donnerstag, 28. Juli 2016 Volkstums- und Brauchtumspflege aber auch die regionale Geschichtsforschung und die Bemühungen um die Erhaltung der alemannischen Sprache sind weitere Schwerpunkte der Arbeit des Arbeitskreises. Gerade im abgelaufenen Schuljahr hat der Arbeitskreis den Wettbewerb Mundart an der Schule mit Preisgeldern unterstützt. Für eine Spende sind wir Ihnen sehr dankbar. Beträge bis 200,- Euro können mit dem Überweisungsschein steuerlich abgesetzt werden. Darüber hinausgehende Beträge können mit einer Spendenbescheinigung bestätigt werden, da der Arbeitskreis als gemeinnützig anerkannt ist. Überweisungsanschrift: Arbeitskreis Alemannische Heimat, Freiburg IBAN: DE BIC: FRSPDE66XXX Im Voraus herzlichen Dank. Erich Birkle, Vorsitzender Adresse für Spendenbescheinigungen: Regierungspräsidium Freiburg, Frau Gerlinde Brutschin, Bissierstr. 7, Freiburg Die Stadt Hornberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m / w) für den Bauhof in Vollzeit. Der Einsatz erfolgt in allen Tätigkeitsgebieten des städtischen Bauhofs. Das Aufgabengebiet umfasst in erster Linie: - Anlagen- und Gebäudeunterhaltung, Friedhöfe - Mitarbeit beim städtischen Winterdienst (Schneeräum- und Streudienst) 8 Sammlung zum Tag der Heimat Der Tag der Heimat findet landesweit am Sonntag, dem 11. September 2016 statt. Dieses Jahr werden die Heimattage Baden-Württemberg in Bruchsal durchgeführt. Seit vielen Jahrzehnten wird im Regierungsbezirk Freiburg zum Tag der Heimat traditionell eine Sammlung durchgeführt. Der Arbeitskreis Alemannische Heimat hilft mit den gespendeten Geldern verschiedene heimat-kundliche Vorhaben und Projekte zu unterstützen. Die Pflege, Restaurierung und Erhaltung von Natur- und Baudenkmälern, Ihr Profil: - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Baufacharbeiter/-in mit praktischen Erfahrungen in diesen Tätigkeitsbereichen - möglichst im Besitz der Führerscheinklasse C1E oder CE Im Bauhof erwartet Sie ein vielseitiger und abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit einem tarifgerechten Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist unbefristet. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 28. August 2016 bei der Stadt Hornberg, Bahnhofstr. 1-3, Hornberg. Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Stadtbaumeisterin Pia Moser (Telefon 07833/793-81) sowie Frau Elisabeth Zürn (Telefon 07833/793-63) gerne zur Verfügung. Per Mail erreichen Sie uns unter elisabeth.zuern@hornberg.de. Schwarzwaldverein Wolfach Hüttendienstplan Hohenlochenhütte KW Bernd und Angelika Rupprecht und Frau Sum Bernd und Angelika Rupprecht und Frau Sum

9 Impressionen aus einem liebenswerten Städtchen im Kinzigtal Mit Fotos von H.-G. Litsche Donnerstag, 28. Juli 2016 Aktuell Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. Gute Idee... Backset Schwarzwälder Kirschtorte im praktischen Schwarzwaldkoffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 17,90 Schwarzwald-Rucksack von DEUTER Zugspitze 25 Preis: 74,95 Hausach freundlich -sympathisch -offen Bildband Hausach Preis: 20 Tasse mit Hausach-Skyline Preis: 7,50 Ortenauer Straußenführer 2016 Preis: 1,50 Europa- Park Eintrittskarten Erw.: 44,50 Ki.: 38,50... der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Versandhandel Geysostraße Braunschweig Tel.: oder direkt bestellen: wenn eltern Krebs haben Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen. 9

10 Aktuell Donnerstag, 28. Juli 2016 Gästeprogramm für die Woche vom 28. Juli 2016 bis 07. August 2016 Do Uhr Sauhirt-Tour durch Haslach, eine Stadtführung mit dem Saukarle (Herbert Rittershofer) in der Reihe DORT -Donnerstags in der Ortenau- mit anschließendem Flammenkuchenessen, Erwachsener: 15,--, Kinder bis 10 Jahre: 9,50 Do :30 Uhr Dorfhock mit Volksliedersingen, Männergesangvereins, Liederkranz e.v., Dorfplatz in Mühlenbach Fr Uhr Ein modern volkstümliches Konzert mit der Stadtkapelle Hausach und der Trachten- und Volkstanzgruppe Hausach-Einbach, Klosterplatz, Eintritt frei Fr Uhr Musikalischer Dämmerschoppen des Musikvereins "Harmonie" Steinach am Rathaus Sa. 30./ ab Uhr Europäische Nacht - Festival der Straßenkunst, Haslach, Vorverkauf: für beide Tage 4,00, Abendkasse Samstag: 6,00, nur Sonntag: 2,00 Sa ab Uhr Schwimmbadfest der DLRG Steinach So ab Uhr Waldseefest der Trachten- undvolkstanzgruppe Hofstetten, der Waldsee ist bunt beleuchtet. Festplatz beim Freibad So Bahnhof Hausach ab 12:25 Uhr, an 15:00 Uhr 37 Tunnel unter Dampf -,,Eisenbahnfreunde Zollernbahn" Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn Gezogen wird der historische Sonderzug von der vereinseigenen Dampflokomotive Bei dieser Lokomotive handelt es sich um eine ehemalige Güterzuglokomotive Mo :00 Uhr "Kätzchen Schnute" mit dem Theater Sturmvogel, Schnute ist ein süßes, aber faules Kätzchen: "Mannomann, ich hab so einen dollen Hunger! Aber Mäusefangen ist ja sooo schwierig... und anstrengend!", Kath. Pfarrheim, Hausach, Eintritt: Kinder 4, Erwachsene 2, für Kinder ab 4 Jahren, Dauer 50 min., keine Bewirtung Mo :00-12:30 Uhr Auspowern ohne Geräte - Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht, Sportliches Schnupperangebot für Jugendliche ab 13 Jahren, Gesundheitswelt Kinzigtal, Hausach, kostenfrei Sa. 06./ ab Uhr / ab Uhr Sommerfest FFW Bollenbach im Dorfgemeinschaftshaus, Sa Uhr Sommerfest der Feuerwehr, Feuerwehrgerätehaus, Am Sportplatz, Steinach-Welschensteinach Sa ab Uhr Grillabend bei Kerzenschein, Trachten- und Volkstanzgruppe Fischerbach, Außenbereich der Brandenkopfhalle, Eintritt frei So ab 13:00 Uhr BURGerLEBEN - Graf Heinrich empfängt Gäste an seiner Rittertafel. Burgmägde sorgen für das leibliche Wohl.Treffpunkt am Turmeingang um Uhr zur stadtgeschichtlichen Führung, Burg Husen, Hausach, Eintritt frei So ab Uhr Sommerfest der Historischen Bürgerwehr und Bürgerinnen an Adlerwirts ehemaligem Bierkeller, Haslach So Uhr Outdoor Theater, "Schneewittchen - die ganze Wahrheit" heißt das neue Theaterprojekt von Regisseurin Cornelia Volk,Gasthaus Grüner Baum, Sandhaasstraße, Haslach, findet nur bei gutem Wetter statt, Eintritt frei So Bahnhof Hausach ab 12:25 Uhr, an 15:00 Uhr 37 Tunnel unter Dampf -,,Eisenbahnfreunde Zollernbahn" Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn. Gezogen wird der historische Sonderzug von der vereinseigenen Dampflokomotive Bei dieser Lokomotive handelt es sich um eine ehemalige Güterzuglokomotive 10

11 Donnerstag, 28. Juli 2016 Aktuell Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Di So (auch Feiertage) Uhr Uhr Uhr Uhr. Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch Uhr Uhr Uhr, Freitag Uhr, Sonntag Uhr Uhr. Besucherbergwerk Segen Gottes Täglich außer Montag drei Führungen: Uhr, Uhr und Uhr Haslach- Schnellingen Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung, Tel /1611 oder 1567 Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: (gegenüber Bahnhof) Sommerzeit: ( ) Dienstag - Sonntag von Uhr bis Uhr, Montag geschlossen. N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von bis Uhr. Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Museum im Herrenhaus Hausach: Sonntags geöffnet von Uhr Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von Uhr Uhr, aktuelle Ausstellung: Mit Leib un Seel e Narr D Leib-Chronik Heimatmuseum Molerhhiisli Hausach: Breitenbachstr.36, geöffnet von Mai Oktober jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr Uhr Heimat- und Kleinbrennermuseum Steinach: von Mai bis Oktober geöffnet: Mai Oktober: Mittwoch von Uhr Uhr, jeden Sonntag im Monat von Uhr Uhr, Juli/August zusätzlich Freitag von Uhr Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel /1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr - 19 Uhr; Freitag von Uhr, Samstag von Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr; Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr; Freitag Uhr, Samstag von Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um Uhr Jeden Mittwoch um 17 Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um Spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren zu veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr 2 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder 07835/7465 Nordic Walking Mühlenbach: Treff (Ski Club Mühlenbach) Von Anfang April Ende Oktober: jeden Mittwoch um 8.00 Uhr und um Uhr; Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz.Von Anfang November Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und Uhr, Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152, Donnerstag Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Tel /3153 Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. TC Tennisplätze Haslach: Bei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Tennisclub Steinach:: Mittwoch: Uhr Breitensporttraining für Tennis- Interessierte von jung bis alt, infos unter oder unter 07831/6786. Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Minigolf am Waldsee, Haslach: täglich außer Dienstag von Uhr bis Uhr Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr, (Telefon 07832/999444). Kutschfahrten und Reiten Steinach: Infos und Anmeldung: Reiterhof Trinie im Niederbach, Tel / (AB) oder ab Uhr 0173/ Lauf-Treff Steinach: Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. After-Work-Biker Haslach April bis Ende September Jeden Donnerstag geführte Mountainbiketouren in 3 Leistungsstufen + 1 Gruppe Ladies only sowie 1 Rennradgruppe. Treffpunkt jeweils um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. Gäste und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Es besteht Helmpflicht! Beheiztes Freibad Haslach: geöffnet Montag bis Freitag Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage Uhr. Auskünfte unter Tel /8120 Beheiztes Freibad Hofstetten: täglich geöffnet von Uhr Uhr, bei schlechter Witterung von Uhr Uhr und von Uhr Uhr Beheiztes Freibad Steinach: Täglich geöffnet von Uhr Uhr, Frühschwimmen Dienstag und Donnerstag ab 7.00Uhr Schlechtwetter- Öffnungszeiten bei vorhergesagter Tageshöchsttemperatur unter 18 Grad: Uhr Badepark Hausach Freibad Montag Freitag Uhr Uhr Frühschwimmen, geöffnet Uhr Uhr, Spätschwimmen Uhr Uhr ( ) Samstag, Sonn- und Feiertag Uhr Uhr Frühschwimmen, geöffnet Uhr Uhr, Spätschwimmen siehe Mo Fr. Kassenschluß: Uhr Sauna mit Ergoline Solarium Dienstag (Damen) Uhr Uhr, Mittwoch (Herren) Uhr Uhr, Donnerstag gemischt Uhr Uhr, Freitag gemischt Uhr Uhr, Sonntag gemischt Uhr Uhr Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/ , Fax 07832/ TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag Uhr Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Uhr Erwachsene mit der Trainerin Elena Lamonos MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.v. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, Welschensteinach.Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/ Burg Husen Hausach: Burgöffnung jeden 1. Sonntag im Monat von Mai Oktober ab Uhr, stadtgeschichtliche Führung jeweils um Uhr am Turmeingang mit Klaus Lehmann. Heimatmuseum Molerhiisli Hausach Breitenbachstr. 36: jeden Sonntag von Mai Oktober von 14 Uhr 17 Uhr Schirrmaier Hütte, an Sonn- und Feiertagen ab Uhr geöffnet, außer Verschönerungsverein Steinach: an Karfreitag, Ostersonntag, Pfingstsonntag und Allerheiligen. Naturfreundehaus Laßgrund Touristenverein Hausach: Bis Mitte September Sommerpause! Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um IhrVerständnis. 11

12 Hausach Donnerstag, 28. Juli 2016 Mitteilungen aus Hausach Modernes und Volkstümliches Sommerabendkonzert Stadt- und Feuerwehrkapelle Hausach mit der Trachten- und Volkstanzgruppe Freitag, den ; 20:00 Uhr Auf dem Klosterplatz, Hausach Alle Gäste und Einwohner sind herzlich eingeladen. Bei schlechtem Wetter muss das Konzert leider ausfallen. 12

13 Donnerstag, 28. Juli 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Hausach Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Montag -Freitag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung. Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Manfred Wöhrle buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sachbearbeitung Kathrin Welle k.welle@hausach.de Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Grundbuchamt, Friedhofwesen, Ordnungsamt Harald Bollweber gba@hausach.de h.bollweber@hausach.de Gemeindevollzugsbeamter Konrad Schmieder Trauzimmer 6 Suchtberatung Bürgerbüro Fax buergerbuero@hausach.de Leitung, Standesamt, Meldeamt, Ordnungsamt, Rente Lucia Bochicchio l.bochicchio@hausach.de Melanie Hummel m.hummel@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Silke Sorychta s.sorychta@hausach.de Erdgeschoss Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Leitung Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de Mathilde Sum m.sum@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß b.gross@hausach.de Claudia Geeren c.geeren@hausach.de Steueramt Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de Jochen Uhl j.uhl@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Kerstin Göhring K.goehring@hausach.de Christa Uhl c.uhl@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster l.armbruster@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax bauhof@hausach.de Gutacher Str. 5 BÄDER Freibad/Hallenbad Schanze MEDIATHEK Am Klosterplatz MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft / Kanalaufsicht Thorsten Gund Kanalaufsicht Mobil / SCHULEN Graf Heinrich Schule Hauptstraße Grund-/Gemeinschaftsschule Fax Schulsozialarbeit, Birgit Lehmann schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Paritätische Berufsfachschule für Sozial/u. Pflegeberufe Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Andrea Armbruster, andrea.armbruster@vhs-ortenau.de KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof FEUERWEHR-GERÄTEHAUS, Sattlerstraße /Fax

14 Hausach Donnerstag, 28. Juli 2016 Hausacher Wochenmarkt Samstag, 30. Juli 2016 von 7:00 12:00 Uhr, Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle, Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes frites und Salate Andrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn,, Dosenwurst (Lyoner, Bierwurst, Schinkenwurst) Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) Melanie Keller ich mache ab 30. Juli Sommerpause. Am Samstag, den 17. September bin ich wieder für Sie auf dem Markt. Rudolf Sauer Aromen der Welt: Röstereikaffee, Italienischer Qualitätswein, Bio Gewürze und Tee s sowie Kräuter, Salze, Zucker usw. Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH, Elzach mit Fleisch und Wurstwaren Ulrike Brucker-Heizmann, Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Fam. Jilg, Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit, Käse vom Ramsteinerhof Hausach - zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seitenspeck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse Burgerts Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt!) Familie Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit.. Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester K. Härder, Bad Rippoldsau-Schapbach mit verschiedenen Käsesorten Ali El Kontal, Nufringen mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! Ungerade Woche: Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. Gerade Woche: Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflegecreme usw. 14 Die Tannenwald- und Stadionhalle sind von Montag, 01. August bis einschl. Mittwoch, 31. August 2016 für den Übungsbetrieb geschlossen!

15 Donnerstag, 28. Juli 2016 Hausach Kinderferienbetreuung 22. August bis 09. September 2016 Die Stadt Hausach bietet in den Sommerferien 2016 eine Kinderferienbetreuung über drei Wochen an. Die Betreuung der Kinder wird durch qualifizierte pädagogische Fachkräfte als Betreuer/innen sichergestellt. Unterstützt werden diese durch Praktikanten/innen. Den Kindern wird wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen, singen, spielen und basteln, entsprechend ihrem Alter angeboten. Für wen? Die Kinderferienbetreuung wird für Hausacher und Gutacher Kinder aus dem letzten Kindergartenjahr und Schulkindern bis zur 4. Klasse angeboten. Darüber hinaus besteht in diesem Jahr eine Zusammenarbeit mit dem Club 82 aus Haslach, sodass sich auch Kinder mit Behinderung im Rahmen der Inklusion zu unserer Kinderferienbetreuung anmelden können. Sonstige auswärtige Kinder können bei freien Kapazitäten ebenfalls noch aufgenommen werden. Wann? In den Sommerferien in der Zeit vom 22. August 09. September Betreut werden die Kinder in der Zeit von 7:30 15:00 Uhr (Bringzeit morgens von 7:30 8:30 Uhr, Abholzeit um 15:00 Uhr). Die Betreuung kann wochenweise gebucht werden. Betreuungsort und Absicherung? Die Betreuung findet in der Graf-Heinrich-Schule, Gemeinschaftsschule Hausach-Wolfach, überwiegend im 3. OG des alten Schulgebäudes statt. Eine Barrierefreiheit ist dort nicht gegeben. Darüber hinaus werden je nach Wetterlage Aktivitäten auch im Freien angeboten. Die Kinder sind während der Betreuungszeit über den Badischen Gemeindeunfallversicherungsverband unfallversichert. Kosten? Die Kosten für die Kinderferienbetreuung belaufen sich pro Woche und Kind (Montag bis Freitag) auf 55,00, inklusive Mittagessen und Getränke. Eine Sozialermäßigung kann auf Antrag über das Jugendamt erfolgen. Anträge dazu sind im Bürgerbüro erhältlich. Planung? Um die Kinderferienbetreuung planen zu können, ist eine verbindliche schriftliche Anmeldung der Teilnehmer notwendig. Das Anmeldeformular bitten wir ausgefüllt bis spätestens 10. Juni 2016 beim Kultur- und Tourismusbüro, Hauptstr. 34, abzugeben. Anmeldeformulare können auch dort abgeholt werden. Zur Info: Die Gemeinde Gutach führt die Ferienbetreuung für Kinder von der 1. bis 6. Klasse, in der Zeit vom 01. August August 2016 durch, sodass für sechs Wochen eine verlässliche Betreuungsmöglichkeit gegeben ist. Pro Woche können maximal 20 Kinder teilnehmen. Die Platzvergabe erfolgt nach Anmeldedatum. Weitere Auskünfte können bei der Stadtverwaltung Hausach, Hauptamt, Frau Kathrin Welle, Tel.: 07831/79-72 und bei Fragen zur Anmeldung im Kultur- und Tourismusbüro 07831/79-75 eingeholt werden. Wir bitten um Beachtung: Anmeldungen für die 3. Woche (KW 36 vom ) können nur noch auf die Warteliste gesetzt werden. Anmeldung Kinderferienbetreuung in Hausach 2016 Ich melde mein Kind: Name, Vorname des Kindes Name, Vorname Erziehungsberechtigte/r Geburtsdatum verbindlich zur Kinderferienbetreuung für folgende Ferienwoche/n an: 1. Woche: KW Woche: KW Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon/Handy 3. Woche: KW Die Betreuung ist täglich von 07:30 Uhr 15:00 Uhr (Bringzeit zwischen 07:30 und 08:30 Uhr, Abholzeit um 15:00 Uhr). Kosten pro Kind und Woche 55,00.Zahlbar per Überweisung nach Erhalt der Rechnung. Unterschrift Erziehungsberechtigte/r Unterschriebene Anmeldung bitte im Kultur- und Tourismusbüro, Unterschriebene Hauptstr. Anmeldung 34 abgeben bitte bisoder zum 10. per Juni 2016 an: tourist-info@hausach.de. im Kultur und Tourismusbüro, Hauptstr. 34, abgeben. 15

16 Hausach Donnerstag, 28. Juli 2016 Neues vom Rathaus Sportlerehrung 2016 Am 21. Juli 2016 lud die Stadt Hausach zum 9. Mal in Folge zur Sportlerehrung ein. Dabei wurden Sportler und Sportlerinnen, die in Hausacher Sportvereinen aktiv sind oder in Hausach leben für Ihre Erfolge im Sportjahr 2015 entsprechend der Ehrenordnung der Stadt Hausach geehrt. Pro Jahr kämen so mehr als Euro zusammen.»eine wichtige Investition«, betonte der Bürgermeister. Der Abend soll dazu beitragen, dievereine und ihre erfolgreiche Arbeit in der Öffentlichkeit vorzustellen. So überreichte Bürgermeister Wöhrle nicht nur die bronzenen, silbernen und goldenen Medaillen sondern verlieh auch Sonderehrungen. Abgerundet wurde die Sportlerehrung mit einer Kunstradvorführung von Sandra Öhler aus Lauterbach. Auf der Leinwand präsentierten auch Hanna Bothe und Julia Schondelmaier ihre Kunstradkür im Doppel, mit welcher sie die der Deutsche Meisterschaft errungen haben. Einen bildreichen Einblick gab es zum Schluss auch von Betreuer Lothar Baier zu den Erfolgen der meisterlichen B-Jugend des SV Hausachs. Medaillenvergabe Gold Uli Brucker, Clarissa Mai, Werner Bosch, Andreas Fath, Nicola Fath, Markus Steuerwald, Heiko Hansmann, Laila Blum, Rolf-Ludwig Decker Silber Mark Kindler, Felix Klausmann, Winfried Schmider, Stephan Mayer, Hanna Bothe Bronze Jakob Huschle, Leo Fath, Anna-Karolina Kluthe, Friederike Kluthe, Katharina Kluthe, Liam Ressel, Lukas Armbruster In den vergangenen Jahren wurde die Sportlerehrung immer wieder an wechselnden Veranstaltungsorten durchgeführt. In diesem Jahr wurde die Stadthalle Hausach für diesen Anlass in Szene gesetzt. Die Stadt Hausach ist die Schulstadt im mittleren Kinzigtal und ist im Verhältnis zur Einwohnerzahl die Stadt mit dem größten Angebot an Arbeitsplätzen im Kinzigtal sowie auch eine Stadt mit einem außergewöhnlich guten, vielfältigen und breitgefächerten Sportangebot im Kinzigtal. VieleVereins- und Einzelsportlererfolge strahlen weit über Hausach hinaus und machen die Stadt Hausach als Sportstadt bekannt. Dass dies so ist, ist vor allem ein Verdienst der sportlich ausgerichteten Vereine. In diesen Vereinen wiederum ein Verdienst der ehrenamtlichen Vereinsvorsitzenden mit den Mitgliedern, der Vorstandschaft und den vielen, vielen ehrenamtlich Engagierten, sei es als Trainer, Betreuer, Seelentröster, Fahrer, Schiedsrichter, Sponsor und noch vieles mehr. Ohne dieses Engagement mit enormen zeitlichen und bei den allermeisten auch noch finanziellen Aufwendungen, ist diese umfangreiche Jugendar beit, wie sie in den Hausacher Vereinen angeboten und geleistet wird, nicht zu meistern. Geehrt werden können auch Personen, die andere großartige sportliche Leistungen je nach Bedeutung des Erfolgs erbracht haben, z. B. bei Berufung in ein Auswahlkader für höherrangige Sportveranstaltungen und -wettkämpfe, Aufstieg in hochrangige Sportklassen, Erreichung überregionaler Meisterschaften, sonstige Erfolge des Spitzensports z. B. besondere Leistungen auf Verbandsebene. Diesbezüglich wurden die Volleyball-Damenmannschaft des TV Hausach, die B-Jugendmannschaft des SV Hausach, sowie Lukas Wälde und Yannic Wörner vom Ski-Club Hausach geehrt. Darüber hinaus wurden Persönlichkeiten, die sich um die Förderung des Sports in Hausach außergewöhnliche Verdienste erworben haben, mit einer Ehrenurkunde und Ehrengabe geehrt. In diesem Jahr gebührte diese Ehre Herrn Augustin Wölfle und Herrn Manfred Müller. Daher war es dem Gemeinderat wichtig, dieses Engagement besonders zu würdigen und auch immer wieder langgediente ehrenamtliche Vereinsfunktionäre zu ehren. Dies ist nur eine Ehrung auf der Grundlage unserer Hausacher Richtlinien, aber doch gerade für junge Sportlerinnen und Sportler etwas Besonderes und so soll es auch sein. Insgesamt betreuen die 8 Sport treibenden Vereine in Hausach um die 800 Kinder- und Jugendliche. Kostenlos stelle die Stadt die Sportanlagen für jugendliche Vereinssportler zur Verfügung, zudem erhalte jeder Sportverein einen Obolus von 5,11 pro Jugendmitglied. 16

17 Donnerstag, 28. Juli 2016 Stadthalle Hausach Brücke Deckermetzger Hausach Die Brücke beim Deckermetzger ist jetzt saniert und seit Freitag, , wieder befahrbar. Die Bauarbeiten wurden von der Firma Kaltenbach in Zusammenarbeit mit unserem städtischen Bauhof durchgeführt. Nach der Fertigstellung ist die Brücke jetzt mit 9 Tonnen (davor 1,5 Tonnen) belastbar. Veranstaltungen Erntedankfest Konzert der Musikschule Kinzigtal Weltweit Schlachtfest Blutspende Ausstellung Atelier Schuller Der Burgblick Wenn man über den Klosterplatz geht, sieht man unsere zwei neuen Pflanzpyramiden, die zur Zeit in voller Blüte stehen. Ein Lob an unsere Stadtgärtnerei für die wunderbare Blütenpracht im Städtle. Der Heimatbrief für das Jahr 2015 ist fertig gestellt und kann bei der Sparkasse, der Volksbank, im Bürgerbüro und im Kultur- und Tourismusbüro abgeholt werden. Auf 92 Seiten sind die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2015 festgehalten. Das Titelbild hat Norman Nollau zur Verfügung gestellt eine besonders gelungene Aufnahme von Hausach. 17

18 Hausach Donnerstag, 28. Juli 2016 Homepage: mediathek-hausach.de Tel /8931 Öffnungszeiten: Uhr Tipp der Woche Mo Di Mi + Fr Do Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Tipp der Woche Anne Sanders Sommer in St. Ives Blanvalet Verlag Gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern reist Lola ins schöne Fischerdorf St. Ives in Cornwall, um ihrer Großmutter Elvira einen letzten Wunsch zu erfüllen: Elvira möchte ihre Familie noch einmal an dem Ort um sich haben, in dem sie den glücklichsten Sommer ihres Lebens verbrachte. Der Großteil der Familie ist von diesem Wunsch nicht gerade begeistert. Und als Elvira ihnen dann den Grund für die Zusammenkunft mitteilt, fällt die Familie aus allen Wolken. Von einem entspannenden Urlaub kann jetzt keine Rede mehr sein Sommer in St. Ives ist mit der Mischung aus Romantik, Drama und Humor DER perfekte Sommerroman für Strand, Schwimmbad oder einfach für den Liegestuhl im Garten. Wie immer kostenlos zu entleihen in Ihrer mediathek hausach. Und noch ein Tipp: Besuchen Sie uns auf unserer Homepage. Dort erfahren Sie mehr über unseren Online-Katalog (eopac). Sie können dort nicht nur in unserer Medienauswahl recherchieren, sondern in Ihrem Leserkonto Medien verlängern, vormerken u.v.m. Medien auf den eigenen PC (und andere Endgeräte) herunterladen können Sie in unserer Onleihe, Anleitung unter Und: Sehr gerne helfen wir Ihnen auch weiter. Reisedokumente für Kinder Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Ihrem Urlaub die Gültigkeit Ihrer Ausweispapiere. unabhängig vom Alter wird die Größe und die Augenfarbe des Kindes eingetragen. Ist bereits ein Kinderreisepass vorhanden, so kann dieser nur innerhalb der Gültigkeit verlängert und aktualisiert werden.wenn der Kinderreisepass bereits abgelaufen ist muss ein neuer beantragt werden. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig vor Antritt einer Reise, ob der Staat, in den Sie einreisen möchten, den Kinderreisepass bzw. den bisherigen Kinderausweis akzeptiert. Einreisebestimmungen für jedes Land können Sie im Internet unter abrufen. Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung von Ausweispapieren in den Ferienzeiten längere Bearbeitungsdauer in Anspruch nehmen kann! Kommunale Jugendarbeit Jugendhaus Hausach, Hausach, Hinterer Bahnhof 31, Tel / , mobilehausach@web.de Öffnungszeiten des Jugendtreffs: Dienstag: 16 bis 20 Uhr Mittwoch: 16 bis 20 Uhr Donnerstag: 16 bis 21 Uhr Freitag: 16 bis 21 Uhr Aktionen, Gruppen und Veranstaltungen: Do. 28. Juli ab 16:00 Uhr Offener Treff ab 16:00 Uhr Spieletreff im Keller ab 17:00 Uhr Küche: Fleischkäse mit Bratkartoffeln ab 18:00 Uhr Spielebox: Phase 10 Fr. 29. Juli ab 15:00 Uhr ab 15:00 Uhr ab 17:30 Uhr ab 18:00 Uhr ab 19:00 Uhr Sporttreff in der Stadionhalle Sport für Mädchen Offener Treff Küche: Restekochen Musikbox Di. 02. August ab 15:00 Uhr Sportspiele in der Gymnastikhalle ab 16:00 Uhr Offener Treff ab 17:00 Uhr Küche: Obstteller ab 18:00 Uhr Gamebox: Portal 2 Mi. 03. August ab 16:00 Uhr Offener Treff ab 16:00 Uhr Spieletreff im Keller ab 17:00 Uhr Küche: Bratkartoffeln mit Quark ab 18:00 Uhr Spielebox: Schnauz Hinsichtlich der Reisedokumente für Kinder teilen wir mit, dass die bisherigen Kinderausweise nicht mehr verlängert werden können; sie behalten jedoch bis zum Ablauf ihre Gültigkeit! Für Kinder (bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres) werden Kinderreisepässe ausgestellt. Dieser Kinderreisepass muss unabhängig vom Alter eines Kindes mit einem biometrietauglichen Lichtbild versehen sein. Ebenfalls 18

19 Donnerstag, 28. Juli 2016 Sommerferienprogramm 27. Hausacher Sommerferienprogramm Bei folgenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Anmeldungen bitte im Kultur- und Tourismusbüro Theater Sturmvogel Kätzchen Schnute Unterwegs mit Ritter Coolibert Waldspiele Kräuterbüschel binden Flechtfrisuren (Mutter-Kind Kino Kino: Bibi & Tina Am Hühnerhof Drei kleine Schweinchen Puppentheater Tannenspitz Wir bauen Waldinstrumente Überraschungsbacken Hausacher Kinderfest / Fit für Ferien - Sportabzeichenaktion Bienenhaltung Wie kommt der Honig ins Glas? Blumenapotheke Mediatheksführerschein Das Rathaus in Kinderhand Umweltdetektive Heute schon auf Zack(e) Frische Butter und alte Spiele Fisch und Fang Alle Neune! Kegelwettbewerb Rund ums Pferd Wir kochen ein leckeres Menü Auf geht s zur Feuerwehr Kickerturnier Mini-Street-Soccer-Turnier Kinder- und Jugend Autorcross Flechtfrisuren (Freundinnen-Kurs Mädchenbeauty Nägel Amtliche Bekanntmachung Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Bekanntmachung des Ministeriums für Ländlichen Raum undverbraucherschutz über die Ausschreibung des Jahresprogramms 2017 vom 22. Juli 2016 Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz schreibt hiermit das Jahresprogramm 2017 zum Hausach Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aus. Grundlage ist die Verwaltungsvorschrift zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum - ELR - vom 9. Juli 2014, ergänzt am 19. April 2016 ( Stichwort ELR" und Gemeinsames Amtsblatt Nr. 5 vom 25. Mai 2016). 1. Grundsätzliches Strukturförderung heißt Lebensqualität erhalten und verbessern. Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) hat das Land Baden-Württemberg über das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ein umfassendes Förderangebot für die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Städte und Gemeinden geschaffen. Gefördert werden Projekte, die lebendige Ortskerne erhalten, die zeitgemäßes Leben und Wohnen ermöglichen, die eine wohnortnahe Versorgung sichern sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen. Dabei ist die aktive Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und die interkommunale Zusammenarbeit von besonderer Bedeutung. Beiträge zum Ressourcen- und Klimaschutz sind bei kommunalen Projekten Pflicht und führen bei privaten Projekten zu einem Fördervorrang. Projektträger und Zuwendungsempfangende können neben den Kommunen auch z.b. Vereine, Unternehmen und Privatpersonen sein. 2. Förderschwerpunkte 2017 Vielfach ist in Ortskernen ein immer größer werdender Bestand von älteren, nicht mehr genutzten Gebäuden zu verzeichnen. Baufällige Schuppen und leerstehende Häuser beeinträchtigen das Ortsbild. Sie tragen mittelfristig zu einer Verödung der Ortskerne bei. Um diese Entwicklung aufzuhalten, müssen leer stehende oder ungenutzte Gebäude aktiviert und zu zeitgemäßen Wohn-, Büro- oder Gewerbeflächen umgenutzt werden. In vielen Dörfern bieten diese Gebäude genügend Potenzial für eine künftige Ortsentwicklung im Innenbereich. Große Neubaugebiete mit Einzelhäusern am Ortsrand hemmen vielfach die Innenentwicklung und belasten die Kommunen mit zusätzlichen Infrastrukturkosten. Parallel dazu kommt es aber auch in Teilen des Ländlichen Raums zu einer steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum. Deshalb wird sich das ELR in diesem Jahr noch stärker als bisher auf die Förderung wohnraumbezogener Projekte konzentrieren. Kommunen, die ihre Anstrengungen gezielt auf Innenentwicklung ausrichten, werden besonders unterstützt. Um die innerörtliche Entwicklung in Gang zu bringen, muss häufig zuerst Platz für eine nachfolgende Neuordnung und Bebauung geschaffen werden. Zur Aktivierung innerörtlicher Flächen unterstützt das ELR deshalb Zwischenerwerb, Abbruch und Neuordnung. Ergänzend zur Förderung von eigengenutztem Wohnraum erhält die Förderung von Mietwohnungen aufgrund des vorliegenden Bedarfs neue Bedeutung. Die Verwaltungsvorschrift wurde daher um die Nr ergänzt. Hierunter werden Projekte gefördert, die ausschließlich Mietwohnungen oder neben eigengenutzten Wohnungen mehr als eine Mietwohnung enthalten. Wohnraumbezogene Projekte mit innovativen Holzbaulösungen in der Tragwerkskonstruktion können eine erhöhte Förderung erhalten. Bei Umnutzung von Wohnraum beträgt der Fördersatz bis zu 35 %, max Euro Zuschuss (Nr ), bei umfassender Modernisierung und bei ortsbildgerechten Neubauten bis zu 35 %, max Euro (Nr ). Um die Innenentwicklung deutlicher voranzubringen, wird für den Förderschwerpunkt "Wohnen" die Hälfte der zur Verfügung stehenden Fördermittel eingesetzt. Im Förderschwerpunkt Arbeiten sollen vorrangig Projekte unterstützt werden, die zur Entflechtung störender Gemengelagen im Ortskern beitragen. Ein wesentlicher Standortfaktor für den Ländlichen Raum ist die wohnortnahe Grundversorgung mit Waren und 19

20 Hausach Donnerstag, 28. Juli 2016 Dienstleistungen. Wichtig ist der Erhalt von Dorfgasthäusern, die für die Attraktivität des Ländlichen Raums Bedeutung haben. Weitergehender Anstrengungen bedarf es auch hinsichtlich der Sicherstellung der ärztlichen Versorgung. Projekte im Förderschwerpunkt Grundversorgung werden daher prioritär berücksichtigt. Die für die Antragstellung notwendigen Formulare können unter der Internetadresse " Seiten/ELR-Antragstellung.aspx" abgerufen werden. Für weitere Informationen steht Werner Gisler (Techn. Rathaus, Tel /7921) gerne zur Verfügung. Alle Unterlagen müssen bis spätestens 9. September 2016 auf dem Rathaus vorliegen. 20 Aus dem Gemeinderat Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses vom Mittwoch, 20. Juli 2016 TOP 1 Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses vom 08. Juni 2016 Die Niederschrift über die 4. öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses vom 08. Juni 2016 war im Mitteilungsblatt am 2016 bekannt gemacht. Die Niederschrift wird mit 8 Zustimmungen und zwei Enthaltungen wegen Nichtanwesenheit in der Sitzung am 08. Juni 2016 genehmigt. TOP 2 Bauvorhaben auf dem Grundstück Flst.Nr. 326/2, Gemarkung Einbach, Hechtsberg 10 a) Nachtragsplanung zur Erweiterung des Autohauses b) Neubau eines Reifenlagers Die Antragsteller beabsichtigten eine Änderung bei der Erweiterung des bestehenden Autohauses sowie den Neubau eines Reifenlagers auf dem Grundstück Flst.Nr. 326/2, Gemarkung Einbach, Hechtsberg 10. Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans Hechtsberg südl. B33 westl. Teil und ist nach 30 BauGB zu beurteilen. Es ist davon auszugehen, dass die Nachtragsplanung zur Erweiterung des Autohauses den Bebauungsplanvorschriften entspricht. Das Einvernehmen nach 36 BauGB ist somit nicht erforderlich. Der geplante Neubau eines Reifenlagers liegt außerhalb der Baugrenze in der im Bebauungsplan ausgewiesenen Grünfläche. Zwischen der beantragten Erweiterung der Werkstatt und dem Reifenlager ist eine Durchfahrt zur Waschhalle und für die Erschließung des westlichen Grundstücks notwendig und zu erhalten. Eine Unterschreitung dieser Durchfahrtsbreite ist nicht möglich bzw. das Ein- und Ausfahren in der Werkstatt muss gewährleistet sein. Eine Verschiebung in Richtung Haslach ist nicht möglich, da diese Fläche als Rangierfläche zu verwenden ist. Eine Verschiebung in Richtung Hausach ist ebenfalls nicht möglich, da die Wege zu weit werden und der Hof mit Parkierung der Fahrzeuge zu zerstückelt wird. Die Wasserableitung des Sulzbachs wird durch diese Maßnahme nicht beeinträchtigt. Das Einvernehmen nach 36 BauGB ist somit erforderlich. Beschluss a) Der Technische Ausschuss nimmt den Antrag auf Erweiterung des bestehenden Autohauses zur Kenntnis. b) Der Technische Ausschuss stimmt dem Neubau eines Reifenlagers einstimmig zu und erteilt das erforderliche Einvernehmen nach 36 BauGB. TOP 3 Errichtung einer Holztrocknungskammer auf dem Grundstück Flst.Nr. 1627, Gemarkung Hausach, Ferdinand- Reiß-Straße 6 Die Antragstellerin beabsichtigt die Errichtung einer weiteren Holztrocknungskammer auf dem Grundstück Flst.Nr. 1627, Gemarkung Hausach, Ferdinand-Reiß- Straße 6. Das Gebäude soll in Fortführung der bereits bestehenden Anlagen in Richtung Westen errichtet werden. Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans Hechtsberg südl. B33 östl. Teil und ist nach 30 BauGB zu beurteilen. Es ist davon auszugehen, dass das Bauvorhaben den Bebauungsplanvorschriften entspricht. Das Einvernehmen nach 36 BauGB ist somit nicht erforderlich. Beschluss Der Technische Ausschuss nimmt den Antrag positiv zur Kenntnis. TOP 4 Neubau von Dachgauben und Treppenhaus sowie energetische Generalsanierung des Mehrfamilienhauses auf dem Grundstück Flst.Nr. 342, Gemarkung Hausach, Gartenstraße 14 Die Antragsteller beabsichtigten den Neubau von Dachgauben und Treppenhaus sowie energetische Generalsanierung des Mehrfamilienhauses auf dem Grundstück Flst.Nr. 342, Gemarkung Hausach, Gartenstraße 14. Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans Hauptstraße Gartenstraße und ist nach 30 BauGB zu beurteilen. Der Bebauungsplan schreibt eine Grundflächenzahl von 0,4 und eine Geschossflächenzahl von 0,8 vor. Dies ergibt für das Baugrundstück eine zulässige Grundfläche von 119 m² sowie eine zulässige Geschossfläche von 238 m². In den eingereichten Bauvorlagen ist ersichtlich, dass die zulässigen Zahlen überschritten werden sollen. Es ist davon auszugehen, dass die Stadt Hausach für dieses und weitere bereits ausgeführte Bauvorhaben den Bebauungsplan Hauptstraße Gartenstraße ändern oder aufheben werden muss. Ansonsten ist davon auszugehen, dass das Bauvorhaben dem Bebauungsplan entspricht. Bürgermeister Wöhrle weist auf die erfolgten Grundstücksänderungen hin. Die Garagen wurde von der Stadt abgegeben und an anderer Stelle konnte Gelände für weitere Stellplätze erworben werden. Das Einvernehmen nach 36 BauGB ist somit erforderlich. Beschluss Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag einstimmig zu und erteilt das erforderliche Einvernehmen nach 36 BauGB. TOP 5 Umnutzung des landwirtschaftlichen Anwesens Hagenbuch in ein Tierheim auf dem Grundstück Flst.Nr. 1185/3, Gemarkung Hausach, Hagenbuch 8 Die Antragstellerin beabsichtigt die Umnutzung des bisher

21 Donnerstag, 28. Juli 2016 landwirtschaftlichen Anwesens auf dem Grundstück Flst. Nr. 1185/3, Gemarkung Hausach, Hagenbuch 8, in ein Tierheim. Das Vorhaben liegt im Außenbereich und ist nach 35 BauGB zu beurteilen. Es ist davon auszugehen, dass das Vorhaben bauplanungsrechtlich nach 35 Abs. 1 Ziffer 4 BauGB zulässig ist. Das Einvernehmen nach 36 BauGB ist erforderlich. Beschluss Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag auf Umnutzung einstimmig zu und erteilt das erforderliche Einvernehmen nach 36 BauGB. TOP 6 Anbringung einer Werbeanlage auf dem Grundstück Flst. Nr. 290/4, Gemarkung Hausach, Hauptstraße 56 Die Antragstellerin beabsichtigt die Anbringung einer Werbeanlage an das Gebäude Hauptstraße 56. Diese Werbeanlage soll 2,40 m breit und 2,00 m hoch werden. Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans Hauptstraße Gartenstraße und ist nach 30 BauGB zu beurteilen. Da der Bebauungsplan keine Regelungen zu Werbeanlagen trifft, gilt die LBO. Es ist davon auszugehen, dass das Bauvorhaben zulässig ist. Das Einvernehmen nach 36 BauGB ist erforderlich. Beschluss Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag einstimmig zu und erteilt das erforderliche Einvernehmen nach 36 BauGB. Hausach TOP 7 Information über die Verkehrsschau am 16. Juni 2016 Am 16. Juni 2016 wurde in Hausach in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Ortenaukreis und der Polizei eine Verkehrsschau durchgeführt. Hermann Josef Keller erläutert die Ergebnisse. 1. Römerstraße Eine Verdeutlichung der Vorfahrtsregelung rechts vor links durch das Aufbringen von Warnlinien wurde nicht angeordnet. Die Situation ist vergleichbar mit vielen anderen Knotenpunkten in den Wohngebieten in Hausach. 2. In den Brachfeldern Die Straße ist für LKW gesperrt mit Regelung Lieferverkehr frei LKWs fahren trotz der Sperrung in die Straße ein, wenn sie dort einkaufen wollen oder zum Abstellen der LKWs. Dort ansässige Betriebe haben bei parkenden LKWs Probleme bei der Ausfahrt aus ihrem Betriebsgrundstück. Gegenüber der Hauptzufahrt zum E-Werk Mittelbaden wurde ein Halteverbot angeordnet. 3. B 33: Knoten Hausach West Ein Reißverschluss-Verfahren kann hier nicht angeordnet werden. Die Geschwindigkeit im Zuge der B 33 ist auf 60 km/h beschränkt. Am Zufahrtsast gilt bisher die Geschwindigkeit 70 km/h, neu angeordnet wird eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 60 km/h. 4. Rettungsausfahrt DRK Die Ausfahrt des DRK ist als Einbahnstraße mit der Regelung Radfahrer frei ausgewiesen. Das DRK hat darauf hingewiesen, dass dies bei Einsätzen zu gefährlichen Situationen führen kann. Die Rettungsfahrzeuge fahren mit Sondersignal zu Einsätzen, Verkehrsteilnehmer auch die Radfahrer und Führer der Rettungsfahrzeuge werden dadurch zu erhöhter Vorsicht angehalten. Eine Aufhebung der Regelung Radfahrer frei wird nicht angeordnet. Aus dem Gremium ergeht der Hinweis, eine Rampe zum Grundstück des DRK für die Fußgänger und Radfahrer anzulegen, damit diese nicht mehr um das Gebäude fahren müssen sondern den direkten Weg nehmen könnten. Diese Rampe ist bereits für Fußgänger mit Gehhilfen vorgesehen und kann dann ebenso von Radfahrern benutzt werden. 5. Hauptstraße im Bereich des Pflegeheims/Fußgängerüberweg Die Geschwindigkeit ist in diesem Bereich nicht beschränkt. Die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h beginnt erst nach dem Fußgängerüberweg. Es wurde eine Ausdehnung der Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30km/h bis über den Fußgängerüberweg angeordnet. Aus der Mitte des Gremiums ergeht die Bitte, die Ausleuchtung des Gehweges im Bereich des Zebrastreifens zu prüfen. 6. K 5359 (Eisenbahnstraße) Ein Fußgängerüberweg wird hier nicht angeordnet. Die Situation soll beobachtet werden. Die Parkplätze der Gesundheitswelt sind direkt auf der Straßenseite der Gesundheitswelt angeordnet. Patienten, die mit der Bahn anreisen möchten, müssen die Straße ebenfalls nicht queren. 7. K 5357 (Einbacher Straße): Eisenbahnunterführung Hier quert der Kinzigtalradweg die Einbacher Straße. Da die Radfahrer eindeutig untergeordnet sind, wird hier ein Gefahrzeichen Radfahrer nicht angeordnet. 8. Schulweg im Bereich K 5359 (Hauptstraße)/Gustav- Rivinius-Platz Die Busse halten auf der richtigen Straßenseite, die Schüler müssen die Hauptstraße nicht mehr queren. Die Schüler kommen im Pulk und werden in der Gruppe von den Fahrzeugführern wahrgenommen. Eine Änderung wird hier nicht angeordnet. 9. Breitenbachstraße: Bereich Mediathek Der Bereich liegt innerhalb der Tempo-30 Zone. Die Schüler queren hier die Breitenbachstraße auf dem Schulweg (ausgewiesen im Schulwegplan) und auf dem Weg zur Mediathek. Ein Fußgängerüberweg kann hier nicht angeordnet werden. Ein verkehrsberuhigter Bereich kann beim derzeitigen Ausbauzustand nicht angeordnet werden. Der Stadt wird jedoch auf der Straße in beide Richtungen das Piktogramm Schüler queren aufbringen. TOP 8 Regenwasserhebeanlage bei der Bahnunterführung, Höhe Büromarkt Streit In der Bahnunterführung zwischen dem Büromarkt Streit und dem Bouleplatz ist bei erhöhtem Kinzigpegel und stärkerem Niederschlag der Durchgang überflutet. Da aus der Bevölkerung vermehrt die Situation bemängelt wurde, schlägt die Stadtverwaltung vor, eine Hebeanlage als Schachtbauwerk einzubauen. Es ist ein Sickerschacht vorhanden, der jedoch bei größerem Niederschlag nur geringe Mengen ableitet. Nach Kalkulation ergeben sich für den Einbau folgende Kosten: Elektroanschluss mit Installation 2.740,00 Schachtbauwerk 4.280,00 Erdarbeiten 4.760,00 Gesamtkosten ,00 Die Arbeiten sollen teilweise durch den städtischen Bauhof ausgeführt werden. 21

22 Hausach Donnerstag, 28. Juli 2016 Aus der Mitte des Technischen Ausschusses wird diese Maßnahme auf Grund der vielen Schüler, welche diesen Weg benutzen, befürwortet. Beschluss Der Technische Ausschuss stimmt dem Einbau einer Hebeanlage einstimmig zu und beauftragt die Verwaltung, die notwendigen Arbeiten zu beauftragen. TOP 9 Bekanntgaben des Bürgermeisters und mündliche Anfragen des Technischen Ausschusses nach 24 Abs. 4 GemO i. V. m. 4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates Bekanntgaben des Bürgermeisters: a) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage (Kenntnisgabeverfahren), auf dem Grundstück Flst.Nr. 1933, Gemarkung Hausach, In den Eichenäckern Die Antragsteller beabsichtigen den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage. DasVorhaben befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplans Eichenäcker-Brachfelder und ist nach 30 BauGB zu beurteilen. Es ist davon auszugehen, dass das Bauvorhaben den Festsetzungen des Bebauungsplans entspricht. Das Einvernehmen nach 36 BauGB ist nicht erforderlich. Der Technische Ausschuss nimmt das Bauvorhaben zur Kenntnis. b) Antrag auf Erweiterung der bestehenden Produktionshallen (Montagebereich), Flst.Nr. 325/6, Gemarkung Einbach, Vorlandstraße 7 Die Antragstellerin beabsichtigt die Erweiterung der bestehenden Produktionshallen (Montagebereich) auf dem Grundstück Flst.Nr. 325/6, Gemarkung Einbach, Vorlandstraße 7. Der Bauantrag wurde bereits in der 1. Öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am 20. Januar 2016 behandelt. Auf Grund fehlender Unterlagen musste der Bauantrag nun neu eingereicht werden. Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans Hechtsberg nördlich der Bahnlinie und ist nach 30 BauGB zu beurteilen. Es ist davon auszugehen, dass das Bauvorhaben den Bebauungsplanvorschriften entspricht. Das Einvernehmen nach 36 BauGB ist somit nicht erforderlich. Da das Bauvorhaben im hochwassergefährdeten Gebiet liegt, ist das Einvernehmen nach 78 Abs. 3 WHG erforderlich. Der Kinzigdamm endet im Bereich des Kieswerks, bei einem hundertjährigen Hochwasser ist das Gewerbegebiet nicht sicher. Der Bauherr ist deshalb verpflichtet, hochwassersicher zu bauen und für die neu überbaute Fläche einen Retentionsausgleich zu erbringen. Der Technische Ausschuss nimmt den wiederholten Bauantrag zur Kenntnis. Das Einvernehmen nach 78 Abs. 3 WHG wird auf Grund des Beschlusses vom 20. Januar 2016 erteilt. Mündliche Anfragen des Technischen Ausschusses: Aus dem Gremium wird berichtet, dass im Friedhofsweier viele Algen sind. Dieser wurde vor ca. 3 4 Jahren abgelassen und gereinigt, neue Folie wurde vor ca. 14 Jahren eingebracht. Die Verwaltung sagt eine Prüfung der Frischwasserzufuhr zu. Altersjubilare Wir gratulieren Kücükaydin Ayse Gartenstraße Kolic Marija Haselwanderstr Herrmann August Dorfstr. 24 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. 1 Korrekturbrille 1 Kinder-/Jugendfahrrad 1 Schlüssel mit Filzanhänger Fundsachen Wir bitten darum Fundsachen schnellstmöglich beim Bürgerbüro, Hauptstr. 40 abzugeben, da die Eigentümer der verlorenen Gegenstände meistens unverzüglich beim Fundamt nachfragen. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hausach Wochenspruch: Psalm 33, 12 Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Sonntag, 31. Juli Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Michael Toball Montag, 1. August Uhr Zwerglegruppe mit Julia Angrick im Ev. Gemeindehaus Dienstag, 2. August Uhr Frühstück im Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus Donnerstag, 4. August Uhr Kinderferienprogramm im Ev. Gemeindehaus mit Marita Wieland und Tanja Wöhrle 22

23 Donnerstag, 28. Juli 2016 Sonntag, 7. August Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Imke Diepen Evang. Pfarramt Hausach Eisenbahnstr. 58, Hausach Telefon 07831/279 Fax evangki. t-online.de oder www. ekihausach.de Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag- Freitag,vormittags von 9.00 Uhr Uhr Hausach -eltern und den abgebenden Eltern individuell vereinbart. Informationen rund um die Tagespflege erteilt Ihnen die Kindertagespflege Kinzigtal Eichenstr. 24, Hausach Tel.: / (Ingrid Kunde) kitapf.kinzigtal@diakonie-ortenau.de Sprechzeiten Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Diakonie Hausach "Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Dienstag, 02. August 2016 von Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Angelo im Evangelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche. Kirchliche Jugend Kirchliche Jugend Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 04. August 2016 von Uhr im Diakonischen Werk Hausach, in der Eichenstraße 24, schräg gegenüber der Evangelischen Kirche. Programm: Spaziergang und Eisessen. "Achterbahn der Gefühle Die Selbsthilfegruppe für betroffene Menschen mit Depressionen und Ängsten macht im August eine Sommerpause und trifft sich erst wieder am Donnerstag, 15. September 2016 wie gewohnt von Uhr im Diakonischen Werk in der Eichenstraße 24 in Hausach. Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau (Diakonieverband) Dienststelle Hausach Eichenstr. 24, Hausach, Tel / Mo-Fr 9-12 Uhr und nach Vereinbarung - Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / Hohberg- Neuried Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal Psychiatrische Institutsambulanz Tagesstätte - Sozialberatung - Rechtliche Betreuungen - Jugendmigrationsdienst - Flüchtlingssozialarbeit - Beratung für Schwangere und junge Familien - Schwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- - Kindertagespflege Kinzigtal, Tel / Beratung, Vermittlung und Ausbildung Kindertagespflege Kinzigtal Kinder brauchen Eltern UND MANCHMAL AUCH Tageseltern Sie brauchen eine Tagesmutter? Sie wollen Tagesmutter werden? Die Kindertagespflege Kinzigtal arbeitet eng mit dem Tageselternverein Kinzigtal e.v. zusammen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tagesmütter/-eltern zu finden, zu qualifizieren, weiter zu bilden und zu vermitteln. Unsere Tagesmütter/-eltern sind in der Regel Frauen oder Männer, die eigene Kinder haben und ein oder mehrere Tageskinder in ihren eigenen Haushalt mit aufnehmen. Die Betreuungszeiten werden zwischen Tagesmutter/ KLJB Einbach Abschlussgrillen am Die Sommerpause steht im August an. Mit dem Abschlussgrillen wollen wir uns bei euch Mitgliedern bedanken. Dazu treffen wir uns um 18 Uhr bei Patrick. Das Einzige was ihr mitbringen müsst ist gute Laune, Teller und Besteck; für Essen und Trinken ist gesorgt! Wäre schön, wenn einige einen Salat machen könnten. Wir freuen uns! Zeltlager am Am ist wieder das Zeltlager im Einbach auf dem Kreuzbühl. Das ganze kostet 15 und wenn ihr nur Samstagabend dabei sind 10. Anmeldungen bitte bis an Susanne. Forum Hausach Sport Service Kinzigtal erweitert das HausachCard-Netzwerk Neuer Partner der beliebten Hausach-Card ist der Sport Service Kinzigtal, Hauptstraße 4 in Hausach. Ab dem können dort die beliebten PlusPunkte gesammelt und eingelöst werden. Das FORUM HAUSACH freut sich über den Neuzugang und die Stärkung des HausachCard- Netzwerks. Mit seinem vielfältigen Angebot an Sportartikeln ist der Sport Service Kinzigtal eine echte Bereicherung für die Nutzer der HausachCard. Bei diesen Partnern können Sie zudem punkten: Apotheke Iff, Apotheke zur Eiche, BMW-Schmid, Burg- Apotheke, Eisen-Schmid, Imtrend Mode, Kloos Getränkefachhandel, Modestüble Eble, Moser Herrenmoden, Optik- Brucker-Uhren, Raiffeisen Kinzigtal Markt Hausach, Tourist-Info Hausach, STREIT.GmbH, Elektro-Schillinger, La Fleur, Gasthaus Blume, Landhaus Hechtsberg, Pizzeria Schloßberg "Al Castello", Sport-Seeholzer (Gasthäuser punkten bei einem Mindestverzehr von 5 Euro) Alle teilnehmenden Händler der HausachCard finden Sie auch unter Kontakt: Forum Hausach e.v. Hauptstr Hausach 23

24 Hausach Donnerstag, 28. Juli 2016 Müllabfuhr Müllabfuhr KW 30: Donnerstag, Freitag, Graue Tonne Grüne Tonne Müllabfuhr KW 31: keine Müllabfuhr Müllabfuhr KW 32: Montag, Donnerstag, Gelber Sack Graue Tonne Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel. 0781/ , Fax 0781/ , Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von Uhr bis Uhr, am Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie am Freitag von Uhr bis Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Schulinfos Fortbildung Graf-Heinrich-Schule Hausach erweitert seine Bildungspartnerschaften Die Graf-Heinrich-Schule in Hausach-Wolfach hat im Rahmen ihrer aktuellen Entwicklung neue Bildungspartnerschaften für die Berufs- und Studienorientierung (BOSO) geschlossen. Zum Schuljahr 2016/2017 werden drei weitere Bildungspartner (Hansmann Bau, Elektro Schillinger GmbH, Rombach Holzbau) hinzukommen. Ziel war es das Portfolio der Schule um die Bereiche Bau, Elektro und Holz zu erweitern, um Schülern und Schülerinnen weitere Bereiche der beruflichen Orientierung zu ermöglichen. Die hohe Schülerzahl in der Gemeinschaftsschulen und das vergrößerte Einzugsgebiet waren weitere Gründe sich bei den Bildungspartnern neu aufzustellen. Dies ist mit starken Partnern im regionalen Umfeld gelungen. Für das Baugewerbe wurde Hansmann Bau aus Haslach gewonnen, für den Bereich Elektro die Firma Elektro Schillinger aus Hausach und für den Bereich Holz (-bau) konnte ein Kontakt nach Oberharmersbach zur Firma Rombach Holzbau geknüpft werden. Sowohl die Schule als auch die Bildungspartner freuen sich auf eine erfolgreiche Kooperation. Autor: Stefan Zechmeister 24

25 Donnerstag, 28. Juli 2016 Sonstiges Jahrgang 1927/28 Wir treffen uns am Dienstag, 02. August 2016 um 18 Uhr im Gasthaus Ratskeller. Gruß Norbert STAMMTISCH HINTERHOF Der Stammtisch des Monats Juli findet morgen Hausach Nach dem Besuch beim Optikergeschäft Brucker wurden wir im Side erwartet. Frau Köcükdas erwartete uns schon, und stolz konnte uns ihre jüngste Tochter das Geschäft zeigen. Die Kinder staunten über die vielen, vielen Mehlpakete die wir im Lager sehen konnten. Nach der Besichtigung konnten wir es uns an den Tischen gemütlichen machen und wurden mit Pommes und Ketchup, Pizza und Getränken versorgt. Die Kinder hatten ordentlich Hunger und in so manchen Bäuchen verschwanden einige Stücke Pizza, und Pommes schmecken mit viel Ketchup einfach am besten. Auch an Sie, liebe Frau Köcükdas, ein herzliches Dankeschön für die Einladung sowie das leckere und reichhaltige Essen. Wir kommen gerne mal wieder. Der Kindergarten St. Anna Freitag, 29. Juli 2016 in der Vesperstube Braig statt. Wir treffen uns um Uhr an der Ecke Otmar mit dem Fahrrad zur Abfahrt. Kindergarten St. Anna Ein letzter Ausflug der diesjährigen Schulanfänger vom Kindergarten St. Anna Am Mittwoch, den konnten wir einen interessanten Einblick in die Arbeit eines Optikers gewinnen. 14 interessierte Schulanfänger besuchten das Optikergeschäft Brucker in Hausach. Geduldig wurde den Kindern erklärt, wie ein Brillenglas passend für ein Brillengestell angefertigt wird, wie Kontaktlinsen aussehen und sich anfühlen und was es sonst noch so alles bei einem Optiker gibt. Selbst der kleine Sehtest wurde locker und mit Spaß ausgeführt. Zum Abschluss gab es für alle ein kleines Brillenglas an einem Halsband befestigt, welches die Kinder stolz mit nach Hause nahmen. Liebe Familie Keller, ein herzliches Dankeschön für die Einladung und das nette Erinnerungsgeschenk. Die Natur mit allen Sinnen erleben Unter diesem Motto fanden in den letzten Monaten im Kindergarten St. Anna viele Angebote, Aktivitäten und Projekteinheiten und schließlich vom bis die Natur und Waldwoche statt. Rund um den Kindergarten waren an den Vormittagen verschiede Gruppen unterwegs und die jüngsten Kinder verbrachten die Zeit in unserem Kindergartenhof. Die Mittleren erlebten einen interessanten Vormittag mit dem Förster Herr Fletschinger auf dem Abenteuerpfad. Mit ihm ging es auf die Pirsch, um nach versteckten Holztieren Ausschau zu halten. Beim Dachsbau wurde gevespert um gestärkt die nächsten Aufgaben zu erledigen. Im kooperativen Spiel wurdenvogelnester aus Ästen, Zweigen, Blätter und Moos gebaut. Auf dem Rückweg noch ein kurzer Abstecher zum Gummenspielplatz bevor es zur Abholzeit zurück in den Kindergarten ging. Die ältesten Kinder waren mit Herrn Weber, einem Naturpädagogen im Wald unterwegs und erfuhren viel Neues über Pflanzen und ihre Bedeutung.Vor dem Regen geschützt unter Bäumen zu sitzen und Lieder mit Gitarrenbegleitung zu singen war ein tolles Erlebnis. Zum Abschluss der Waldwoche fanden sich Eltern, Kinder, Erzieherinnen und Herr Meßmer, Fachberater und Jugendreferent vom Badischen Chorverband zum Carusotreff ein. Nach dem gemeinsamen Singen überreichte der Elternbeirat allen Kindern einen kleinen Fuchs zum Spielen und das Überraschungseis wurde bei sommerli- 25

26 Hausach Donnerstag, 28. Juli 2016 chen Temperaturen gerne verspeist. Eine erlebnisreiche Woche war somit zu Ende und wir bedanken uns bei unserem Elternbeirat für die gelungene Überraschung. Wir wünschen unseren Kindergarteneltern mit ihren Kindern und allen Menschen die sich mit unserem Kindergarten verbunden fühlen, eine schöne Ferienzeit. Kindergarten St. Anna Kleiderkammer Die Kleiderkammer ist in den Sommerferien vom bis einschließlich geschlossen. Ab haben wir wieder wie folgt geöffnet. Wo: Im Keller des Kindergarten Sternschnuppe Öffnungszeiten Spendenabgabe: Mittwoch Uhr Uhr Wir bitten darum die Spenden nur noch am Mittwoch abzugeben. Öffnungszeiten Herausgabe von Spenden: Donnerstag Uhr Uhr Wir benötigen dringend: Teppiche, Gitterbetten mit Matratzen, Kleidung S und M, Schuhe, Taschen und Koffer, Geschirr und Haushaltsgegenstände, Fahrradhelme, gut erhaltene Puppen. Die Maxis bei der Feuerwehr Am konnten unsere Schulanfänger einen Blick in das Feuerwehrhaus von Hausach werfen. Hier gab es sehr viel zu entdecken und auszuprobieren. So konnten die Kinder einen Blick in die einzelnen Fahrzeuge werfen, der Feuerwehrturm wurde bestiegen, der Trainingsparcourt durchlaufen und natürlich wurde noch geschaut ob die einzelnen Sirenen funktionierten. Mit dem Schrinner als unseren Hauptfeuerwehrmann hatten wir einen sehr schönen Vormittag bei der Feuerwehr in Hausach. Ein herzliches Dankeschön vom gesamten Sternschnuppeteam 26 1 Jahr Pflegeeinrichtung ADAMO unter der Leitung von Brigitte Wolber Im Juli 2015 hat Frau Brigitte Wolber die Leitung des ambulanten Dienstes und der Tagespflege im Seniorenzentrum am Schlossberg übernommen. Und wenn man die vergangenen Monate Revue passieren lässt mag man gar nicht glauben was so alles in dieser kurzen Zeit an Veränderungen möglich ist. ADAMO Ambulanter Dienst am Menschen - Ortenau Diesen Namen trägt die Pflegeeinrichtung nun seit Ende letzten Jahres und war mit eine Initiative von Frau Wolber um der Pflege nicht nur die nötige Bedeutung zuzumessen, sondern damit auch der gänzlich anderen Struktur wie der eines Seniorenhauses Rechnung zu tragen. Dass in diese Zeit auch das in Kraft treten des Pflegestär-

27 Donnerstag, 28. Juli 2016 kungsgesetzes zwei viel, war Ansporn und Aufgabe zugleich, ADAMO zu einer ersten Adresse rund um die Pflege zu machen. Und dies ist in vielerlei Hinsicht gelungen. Die Tagespflege ist heute ein zentraler Mittelpunkt für zahlreiche Menschen, die auf Betreuung und Unterstützung angewiesen sind. Auch der offene Mittagstisch ist ein Angebot der Tagespflege und trägt wie viele kleine weitere Segmente wie z. B. das Begleiten bei Arztbesuchen oder die Hilfe beim Einkauf zu einer erheblichen Verbesserung der Pflegesituation bei. Aber auch für die, welche den offenen Mittagstisch nicht nutzen können gibt es eine Alternative "Essen auf Rädern". Mit einem Service-PKW bringt Adamo das Essen ins Haus. Täglich frisch gekocht und auf Porzellantellern serviert ein begehrtes Angebot der Tagespflege. Pflege braucht begeisterte Mitarbeiter. Gerade im Ambulanten Bereich sind die Pflegekräfte individuell gefordert. Die Vielfältigkeit der Aufgaben braucht Kompetenz und Zuverlässigkeit. Ein Kollegiales Umfeld und ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten geben dem Mitarbeiter das nötige Rüstzeug auch anspruchsvolle Aufgaben zu meistern. Vielleicht liegt der Erfolg von Adamo auch im Leitspruch begründet. Pflege täglich neu zu denken. Veranstaltungen Hausach Die Lumpeliedleband mit ihren Rumsbums-Musikern Sunny, Georg und Rufi laden alle Freunde des schrägen Gesanges am Sonntag, den 31. Juli 2016 ab 11:00 Uhr ins Naturfreundehaus Laßgrund ein. Die drei Musiker und ihre treuen Helfern bewirten bei Wein,Weib und schrägem Gesang bis in die frühen Abendstunden. Auch in diesem Jahr servieren wir außer den gewohnten Speisen unsere Original Lumpeseckelsupp. Für Spass und Geselligkeit sorgen die Lumpemusiker, die mit ihren urigen, frechen Liedern zum Mitsingen einladen. Alle Wald- und Wiesensänger sollten dazu ihr Lumpeliedlebuch mitbringen. Noch nicht im Besitz eines solchen Buches? Kein Problem, sie können zum günstigen Selbstkostenpreis erworben werden. Auf Ihr Kommen freuen sich Sunny, Georg, Rufi und alle Helfer Termine Sprechtage Fachstelle Sucht Beratung und Behandlung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glückspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung des bwlv Sprechstunde ohne Voranmeldung: Montag: 14:00-15:00 Uhr Donnerstag : 16:00-17:00 Uhr Im Rathaus Hausach (2. OG, Zi. 6) Hauptstr. 40 Terminvereinbarung zentral über die Fachstelle Sucht Offenburg: Sommerferienprogramm Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Der Sprechtag des Sozialrechtsreferenten Herrn Harry Krellmann fällt in Hausach im Rathaus, im August aus!! in dringenden Fällen wenden sie sich bitte an die Geschäftsstelle in Offenburg, Tel Sprechzeiten des Kreisbaumeisters Die nächste Sprechstunde von Herrn Kreisbaumeister Lehmann findet am Dienstag, 16. August 2016, im Technischen Rathaus Hausach, Hauptstraße 34, Stadtbauamt im 2. Obergeschoss von Uhr bis Uhr statt. Theater Sturmvogel Schnute, die kleine Jammerkatze Montag, 01. August 2016 von Uhr im Kath. Pfarrheim, Hausach Sandra Jankowski und Frank Klaffke vom Theater Sturmvogel aus Reutlingen bieten mit Kätzchen Schnute ein spannendes Abenteuer mit viel Zauberei, in dem die Kinder zu Helden werden. Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt: 4 Kinder, 2 Erwachsene Schnute ist ein süßes, aber faules Kätzchen: Mannomann, ich hab so einen dollen Hunger! Aber Mäusefangen ist ja sooo schwierig... und anstrengend! Auf dem Dach lockt die Maus aber Schnute ist schlicht zu träge oder zu dusselig sie zu fangen. Da trifft das Kätzchen den lustigen Zauberer Pipifax, der ihr das Katzenparadies und soviel zu Essen verspricht, wie sie will. Da kann die kleine 27

28 Hausach Donnerstag, 28. Juli 2016 verfressene Schnute nicht nein sagen - Doch alles hat seinen Preis, denn der Zauberer hat nicht nur Gutes im Sinn. Jetzt können nur noch die Kinder helfen, dass Schnute keine Dummheiten macht! Wie auch in allen Mitmach-Theaterstücken des Theater Sturmvogel geht es wieder turbulent zu! Die Schlüsselfiguren sind dabei die Kinder. Sie werden direkt in die Handlung einbezogen und helfen mit, abzuwägen: Ist es besser, Erdbeerspaghetti zu essen und vor dem warmen Ofen zu liegen, oder ist es besser Äpfel zu essen und Sport zu machen? --- Und die kleinen Zuschauer wissen es genau: Sie warnen Schnute lautstark vor dem Zauberer und seinen süßen Erdbeerspaghetti. Als Schnute nicht auf sie hört, machen sie der Katze vor, wie sie abnehmen kann, mit Liegenstütze, Rennen, Radschlagen, Springen. Und am Ende retten sie das Kätzchen und zaubern selbst. So lernen sie ganz nebenbei auch den einen oder anderen kleinen Zaubertrick. Schnute ist ein Schauspiel zum Thema Eigeninitiative, Mut, Grips, gute Ernährung und Phantasie nach einem Märchen von Gottfried Keller. Treffpunkt am Turmeingang um Uhr zur stadtgeschichtlichen Führung Stadt Hausach, Burg Husen, Eintritt frei So , ab 12:25 Uhr, an 15:00 Uhr 37 Tunnel unter Dampf, gezogen wird der historische Sonderzug von der vereinseigenen Dampflokomotive , Bahnhof Mi , Uhr Flohmarkt - marché aux, Hausach, Klosterplatz So , ab 12:25 Uhr, an 15:00 Uhr 37 Tunnel unter Dampf, gezogen wird der historische Sonderzug von der vereinseigenen Dampflokomotive , Bahnhof So , ab 12:25 Uhr, an 15:00 Uhr 37 Tunnel unter Dampf, gezogen wird der historische Sonderzug von der vereinseigenen Dampflokomotive Bahnhof Fr , 15:00 Uhr "Drei kleine Schweinchen" mit dem Puppentheater Tannenspitz, Kath. Pfarrheim So , ab 12:25 Uhr, an 15:00 Uhr 37 Tunnel unter Dampf, gezogen wird der historische Sonderzug von der vereinseigenen Dampflokomotive , Bahnhof Mi , Uhr Flohmarkt- marché aux puces,hausach, Klosterplatz Eichfest Zum Eichfest oberhalb des Limbacherhofes, am Sonntag, , lädt der FC-Hauserbach ganz herzlich ein. Wir bieten Leckeres vom Grill, verschiedene Salate, Kaffee und viele selbstgemachte Torten und Kuchen. Gäste sind herzlich willkommen. 28 Hausach, Veranstaltungen Monat August 2016 Mo , 15:00 Uhr "Kätzchen Schnute" mit dem Theater Sturmvogel, Kath. Pfarrheim Mo , 11:00-12:30 Uhr Auspowern ohne Geräte - Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht Sportliches Schnupperangebot für Jugendliche ab 13 Jahren Gesundheitswelt Kinzigtal Fr , 10:30-12:00 Uhr Zumba für Jugendliche, Sportliches Schnupperangebot für Jugendliche ab 13 Jahren, Gesundheitswelt Kinzigtal, kostenfrei So , ab 13:00 Uhr BURGerLEBEN - Graf Heinrich empfängt Gäste an seiner Rittertafel.

29 Donnerstag, 28. Juli 2016 Vereine Ban Saen Suk (Verein zur Förderung notleidender Kinder in Thailand ) Hausach, im Juli 2016 DANK! Liebe Mitglieder, Freunde, Förderer und Interessenten! Unser großes jährliches Thai-Fest ist vorbei. Wir hatten wirklich wieder unser sprichwörtliches Glück mit dem Wetter. Es gab keine knallige Hitze unter den Schatten spendenden Bäumen des Stadthallenparks und in der neuerdings gekühlten Stadthalle war es richtig angenehm, so dass eine große Besucherzahl auf dem neuen und jetzt schon bewährten Areal in und an der Stadthalle sich tummelte. Im Namen der Mitglieder und vor allem der Kinder in Thailand, denen die Spenden letztlich zugute kommen, möchten wir uns bei allen, die wieder zu diesem großartigen Gelingen beigetragen haben, ganz herzlich bedanken: So hat unser Bürgermeister, Herr Manfred Wöhrle, die Mitarbeiter des Generalkonsulats und die Besucher gastfreundlich begrüßt und mit seinem Rathausteam die Möglichkeiten bereitgestellt, dass im Sitzungssaal wieder der Konsulartag abgehalten und wir in der Umgebung rund um die Stadthalle das Fest abhalten konnten. Hausach Gewinn fließt den Kindern in Thailand zu, für die das Spendenkonto unseres Vereins Ban Saen Suk bei der Volksbank Kinzigtal mit der Kontonummer IBAN: DE , BIC GENODE61KZT eingerichtet worden ist. Zuletzt möchten wir uns noch bei den Hausmeistern der Stadthalle und der Schulen und allen unermüdlichen Helferinnen und Helfern bedanken, die an der Kasse, beim Getränkeverkauf, in der Küche, an der Spülmaschine, beim Auf- und Abbau, beim Vernetzen der Stromkabel, beim allgemeinen Aushelfen ihre Solidarität mit den Waisenkindern in Thailand zeigten Für Unannehmlichkeiten, die hie und da im Verlaufe des Festes aufgetreten sein könnten, bitten wir um Entschuldigung. Nochmals vom Vorstand im Namen aller Mitglieder vielen Dank an alle! Jiraporn Maier-Knapp und Angelika Spitzmüller Kho Khop Khun - Thuk Than Die Mitarbeiter des Bauhofs haben uns vortrefflich eingewiesen und die Versorgung mit Strom und Wasser und die Müllentsorgung gewährleistet. Die Metzgerei Decker hat uns mit Warmhaltegeräten, Grill und günstigem Einkauf gesponsert hat. Die Firma Raiffeisen versorgte uns mit Tischen, Bänken und Getränken. Die thailändische Brauerei Singha Bier schickte uns wie im letzten Jahr kostenlos mehrere Kisten Bier. Santo Boscia bereicherte mit seinem Kaffee und den von vielen Hausfrauen gespendeten Kuchen das vielfältige Angebot. Die Volksbank versorgte uns mit Kassen, Wechselgeld und kleinen Geschenken für die Tänzerinnen. Die Lautsprecheranlage stellte Peter Körner aus Waldkirch zusammen mit Stefan Schmider. Tänzerinnen verschiedener Altersgruppen verkörperten die entzückende Anmut und Eleganz des Thaitanzes. An einem originalen Webstuhl wurde gezeigt wie man die farbenprächtigen Stoffe webt, daneben konnte man die wunderbaren Kunstwerke thailändischer Obstschnitzkunst bewundern. Einmal mehr aber haben die zahlreichen Köchinnen aus der ganzen Ortenau und darüber hinaus ein breitgefächertes Angebot schmackhafter thailändischer Gerichte präsentiert. Durch Essensverkauf, Spenden für Massage, Tanzdarbietungen oder Obstschnitzereien u. a., haben alle selbstlos zu einem Gelingen beigetragen und oft auch auf eigene Auslagen verzichtet. Der Briefmarkensammler besuchen die Hansgrohe Aquademie Zum Sommertreff trafen sich die Mitglieder des Briefmarkensammler Vereins Hausach um die Hansgrohe Aquademie in Schiltach zu besichtigen.bei einer informativen Führung wurden den Teilnehmern der Wandel in der Gestaltung des Badezimmers, vom Holzzuber bis zur heute hoch entwickelnden Technik und Design, eindrucksvoll gezeigt. Es gab viele neue Ideen um auch das eigene Badezimmer moderner zu gestalten. Anschließend ging es nach Kaltbrunn in den Martinshof, wo das Treffen nach einem gemütlichen Beisammmensein harmonisch Ausklang. 29

30 Hausach Donnerstag, 28. Juli 2016 Naturfreunde Hausach Bist du bereit für Urlaub ohne deine Eltern? Hast du Lust zu chillen, Schlauchboot fahren auf und schwimmen im Rhein, Nachtwanderung, verschiedene Spiele, Slackline, Lagerturm bauen, kochen, Kino, abhängen im Schwimmbad, lachen, Stadtbummel, tanzen, Lagerfeuer und Geschichten, mal draußen schlafen, Stockbrot, Interessantes über Tiere und Pflanzen mit den Umweltdetektiven erfahren, rausfinden was hinter "ene mene dene ser" steckt, Ausflüge, Spaß haben, basteln, Insektenhotel bauen und vieles mehr. Na, hast du Lust dabei zu sein? eine deftige, von den Mönchen gekochte Erbsensuppe. Da die Wanderungen meist durch schattigen Laubwald führten, spürte man die Wärme nicht so sehr. Der vierte Tag war ein Kulturtag, man besuchte Köln. Die Stadtführung führte entlang am Rheinufer vorbei an den drei modernen Kranhäusern zum Schokoladenmuseum, welches besichtigt wurde. Weiter zum alten Rathaus, in das man kurz hinschaute. In einem zünftigen Brauhaus wurden Kölner Spezialitäten gegessen und dazu Kölsch getrunken. Nach der Besichtigung des Kölner Doms ging es über die Hohenzollernbrücke, diese ist mit vielen tausenden Liebesschlössern behangen, zurück zum Bus. Bei der Heimfahrt nach Hausach wurde zur Überraschung aller noch ein Abstecher zum Kloster Maria Laach unternommen. In Neustadt a.d.w. in der Pfalz wurde noch eine Mittagspause eingelegt. Gegen 17:30 Uhr kam der Bus wieder in Hausach an, wo für alle die schönen Wandertage endeten. Text und Foto: Andreas Dann nichts wie hin aufs Zeltlager nach Reckingen. Unsere erfahrenen Betreuer der Naturfreunde freuen sich auf dich! Teilnahme auch für Nichtmitglieder! SUPER LAST-MINUTE es gibt noch freie Plätze: Termin für alle zwischen 9-16 Jahre!! Infos und Anmeldung bei Dieter Müller unter 07833/6755 oder oder bei Jasmin Schneider unter 07831/ Die Naturfreundejugend Ortenaukreis Lumpeliedle-Nochmiddag mit de Oberlumpe, Georg, Sunny und Rufi, fürs ganze Lumpepack zum Mitsinge im Naturfreundehaus Laßgrund am Sonntag, Die Bewirtung erfolgt durch den Lumpeliedlebandanhang. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die drei Oberlumpe. Ein Besuch lohnt sich! Wir haben dann bis Mitte September Sommerpause! Wir freuen uns auf Ihren /euren Besuch. Ein herzliches "Berg frei" die Vorstandschaft Schwarzwaldverein Hausach e.v. Gruppe: bleib fit, lauf mit Der Bodensee ruft und alle eilen hin. So ist auch die Gruppe, bleib fit, lauf mit, mit dem Zug in der vergangenen Woche in Richtung Bodensee gestartet. Frohgestimmt bestieg eine muntere Schar in Hausach den Zug. Auf der Fahrt gab es dann auch noch eine kleine Überraschung. Die Wanderführer hatten einen schweren Rucksack dabei, aus dem sich nach und nach einige Flaschen Sekt und Orangensaft zauberten. In Konstanz angekommen ging es auf kurzem Weg zum Schiffsanlegeplatz zur Fahrt nach Meersburg. Die 35 Teilnehmer durften bei herrlichem Wetter die romantische Atmosphäre von Meersburg erleben. All zu schnell war die Zeit des Aufenthalts vorbei. Auf dem gleichen Weg ging es wieder per Schiff und Bahn zurück nach Hausach. In Hausach bedankten sich alle für den wunderschönen Ausflug. Der Schwarzwaldverein Hausach wanderte vom 17. bis 22. Juli in der Nord-Eifel. Der Ausgangspunkt war ein Hotel in Heimbach am Rurstausee. Nach einer guten schnellen Anfahrt konnte man den frühen Nachmittag zu einer Eingehtour nutzen. Der Meuchelberg wurde umrundet. Am ersten Wandertag wurde man von zwei netten Wanderführern in Empfang genommen. Vom Hotel aus wanderte man über den wilden Kermeter bis zur Urfttalsperre und über Schwammenauel zurück nach Heimbach. Am zweiten Tag fuhr der Bus die Wanderer nach Nideggen, wo man auf dem Buntsandsteinweg vorbei an bizarren Felsgebilden, durch das Hindenburgtor weiter bis Abenden wanderte, wo der Bus wieder wartete. Die Wanderung am dritten Tag startete auch wieder vom Hotel aus. Der Weg führte durch das Heimbachtal hinauf zum Kloster Mariawald, hier gönnten sich zum Mittag viele 30

31 Donnerstag, 28. Juli 2016 Ski-Club Hausach e.v. Einladung und Ausschreibung zum 23. Käppeleberglauf Veranstalter: Ski-Club Hausach e.v. Termin: 02. September 2016 Start: Uhr in den Reben, neben dem Tunneleingang-West. Strecke: 4.6 Km, 250 m Höhenunterschied Anmeldung: Vom bis Uhr unter: www. Skiclub-Hausach.de Auskunft Manfred Müller Startgeld: 6,00 Euro bei Nachmeldung am bis Uhr 8,00 Euro Klasseneinteilung: Schüler M/W Jahrgang 2001 und jünger Jugend M/W Jahrgang Hauptklasse M/W Jahrgang Senioren 1 M/W Jahrgang Senioren 2 M/W Jahrgang Senioren 3 M/W Jahrgang Senioren 4 M/W Jahrgang Senioren 5 M/W Jahrgang 46und älter. Wertungen: Sachpreise für die Ersten jeder Altersklasse. Mannschaftswertung Die 4 Zeitschnellsten eines gemeldeten Vereines. (Bitte bei Meldung Mannschaftsnamen angeben) Ergebnisse unter: ab Kä-Ki Cup Wertung: Die 3 schnellsten Damen und Herren des Käppeleberglaufes plus des Kinzigtallaufes in Haslach am erhalten die vom Sägewerk Streit in Hausach gesponserten Geldprämien von: 1. Platz 75.- / 2. Platz 50.- / 3. Platz 25.- Siegerehrung: Alsbald nach Rennende im Berggasthof Käppele. Duschen: In Startnähe, Hallenbad Hausach. Fahrgelegenheit vom Ziel ist gegeben Haftung: Der Veranstalter übernimmt gegenüber Läufern, Betreuern und Zuschauern keinerlei Haftung. Da der Lauf zum Teil auf einer öffentlichen Straße abläuft, ist STVO zu beachten. Rettungsdienst: DRK Ortsgruppe Hausach Bestzeit: Thomas Dold SV Steinach in Min Pokalverteidiger Mannschaft: SV Steinach Bei Erreichen einer neuen Bestzeit winken dem Gewinner ein Einkaufsgutschein im Wert von 50. Trainingszeiten Montag Treffpunkt an der Stadionhalle Hausach Lauftreff Montag Treffpunkt Uhr an der Tannenwaldhalle Dienstag Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle An beiden Tagen werden abwechslungsreiche Waldläufe durchgeführt. Es werden verschiedene Leistungsgruppen gebildet. In den Sporthallen können Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Mountainbike-Touren Dienstag Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle Jeden 1. Samstag im Monat Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle Es werden schöne und abwechslungsreiche Mountainbiketouren rund um Hausach durchgeführt. Bei den Samstagtouren wird für Neueinsteiger eine neue Gruppe mit Betreuung gebildet. Verschiedene Leistungsgruppen werden gebildet. Am Dienstag können in den Sporthallen Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Mountainbike-Training für Kinder Die Mountainbike Abteilung des SC Hausach/Team Link- RadQuadrat bietet wieder wöchentlich ein Mountainbike Training für Schülerinnen, Schüler und Jugendliche an. Wer schon immer mal wissen wollte, wie man sein Bike bei den verschiedensten Bedingungen, sei es Matsch oder staubtrockenes Gelände, sicher unter Kontrolle hält, ist hier genau richtig! Von den Trainern Alfred Klausmann, Tobias Mayer, Reinhard Ganter, Jakob Wolber, Felix Klausmann und Andre Moser bekommen die jungen Bikesportinteressierten hilfreiche Tricks zu Kurven-, Brems-, Bergauf- oder Bergabtechniken gezeigt. Ziel dieses Trainings ist nicht nur Schnelligkeit und Tempo sondern vor allem wird gezielt Wert auf die Technik und die Beherrschung des Mountainbikes im Gelände und auf der Straße gelegt. Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht". Ebenso sollten Handschuhe getragen werden! Die Trainingszeiten sind: Donnerstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr Treffpunkt an der Tannenwaldhalle in Hausach Samstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr. Treffpunkt an der Tannenwaldhalle Information bei Alfred Klausmann, Tel /3469 oder aklausmann@gmx.de Falls sich an den Trainingstagen oder Zeiten was ändern sollte, wird dies auf unserer Homepage bekannt gegeben. 31

32 Hausach Donnerstag, 28. Juli 2016 Termine der Stadtkapelle Nächste Proben: Donnerstag, den :00 Uhr Gesamtprobe Donnerstag, den :00 Uhr Gesamtprobe Nächster Auftritt: Freitag, den :00 Uhr Sommerabendkonzert der Stadtkapelle gemeinsam mit der Trachten- und Volkstanzgruppe Hausach/Einbach auf dem Klosterplatz Weitere Informationen finden Sie auch unter Modernes und Volkstümliches Sommerabendkonzert Nachdem das geplante Sommerabendkonzert im Mai der Stadt- und Feuerwehrkapelle gemeinsam mit der Trachtenund Volkstanzgruppe Hausach/Einbach auf Grund der schlechten Witterung abgesagt werden musste, starten wir einen neuen Versuch. Am Freitag, den um 20:00 Uhr findet das etwas Andere Sommerabendkonzert auf dem Klosterplatz statt. Was ist, wenn sich Latin Pop und die Winterholzpolka treffen? Dann erwartet Sie ein beschwingter Abend mit moderner und volkstümlicher Blasmusik sowie traditionellen Volkstänzen. Die Trachten- und Volkstanzgruppe mit Ihrer schmucken Fürstenberger Tracht sowie die Stadtkapelle freut sich auf Ihr Kommen. Die Bewirtung wird wieder in bewährter Manier das Café Armbruster übernehmen. Alle Gäste und Einwohner sind herzlich eingeladen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist, wie üblich frei. Termine und Gruppenstunden Donnerstag, Uhr Probe mit der Stadtkapelle Freitag, Uhr Sommerabendkonzert mit der Stadtkapelle Hausach auf dem Klosterplatz Montag, Keine Kindergruppenstunde (4-7 Jahre) Sommerferien Dienstag, Keine Kindergruppenstunde (8-12 Jahre) Sommerferien Mittwoch, Keine Jugendgruppenstunde Sommerferien Mittwoch, Uhr Probe der Erwachsenen in der Graf-Heinrich- Schule Tanzsportclub Hausach e.v. SV HAUSACH 1927 E.V. Vorbereitungsplan Sommer 2016 aktive Mannschaften für die Zeit vom Donnerstag, :00 Uhr Training Samstag, :00 Uhr 1. Runde SBFV- Rothauspokal SV Hausach - SV Linx Montag, :00 Uhr Training Mittwoch, :00 Uhr Training Bitte zu jeden Trainingseinheiten Lauf- und Fußballschuhe mitbringen. Änderungen bleiben vorbehalten. Jeden Dienstag ab Uhr, Gymnasiumhalle Hausach Freies Tanzen Tanzen für alle Der Tanzsportclub Hausach bietet in den Sommerferien jeden Dienstag ein»freies Tanzen«für Jedermann an. In Zusammenarbeit mit der Stadt Hausach hat diese Veranstaltungsreihe bereits Tradition. Los geht s um Uhr in der Gymnasiumshalle (Seiteneingang) in Hausach. Etwa 1,5 Stunden lang können Feriengäste und Einheimische zu allen Tänzen ihr Tanzbein schwingen. 32

33 Donnerstag, 28. Juli 2016 Hausach TV Hausach TV Hausach - Männerriege Am Samstag, den , findet unser alljährliches Grillfest beim Andreasplatz im Breitenbach, statt. Abmarsch ist um Uhr beim Herz-Jesu in der Breitenbachstraße. Für alle, denen der Weg zu weit oder zu beschwerlich ist, wird eine Fahrgemeinschaft angeboten. Bei Bedarf bitte anrufen unter 07831/1726 oder 07831/439. Bitte gute Laune mitbringen. Auf eine gute Beteiligung freut sich das Grill-Team Lesespaß für die ganze Familie! Ende des redaktionellen Teils 33

34 Hornberg Donnerstag, 28. Juli 2016 Mitteilungen aus Hornberg Blasmusik OPEN AIR Sommernachts- und Gartenfest 2016 des Musik- und Trachtenverein Reichenbach e. V. Hornberg-Reichenbach Festplatz beim Hofbauernhof FR SA S Handwerkervesper Beginn: Uhr ab Uhr Eintritt frei! anschließend Partynacht imbarschopf Ausgezeichnete Bewirtung, Bar, Likörbar selbstgebackene Kuchen, Spielpark Kartenvorverkauf für Samstag: Volksbank + ARAL Hornberg + Einlass: Uhr ab Uhr Musikverein Winterspüren ab Uhr MTVR presents Dirndl Night mit den Steigerwälder Knutschbär n Eintritt Abendkasse 9,- ; VVK: 7,- anschließend Partynacht im Barschopf Beginn: Uhr ab Uhr Blasmusik der Extraklasse mit der Eintritt frei! anschließend Brauchtumsnachmittag mit dem Musikund Trachtenverein Reichenbach ab Uhr Festausklang mit dem Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser 34

35 Donnerstag, 28. Juli 2016 Hornberg Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold R buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß R angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig R oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner R rainer.huettner@hornberg.de Amtsblatt Manuela Bächle R manuela.baechle@hornberg.de R Fax Grundbucheinsichtsstelle/ Schule/Kindergärten Sachgebietsleiterin Standesamt Andrea Wimmer R andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Friedhöfe/ Rentenversicherung Martina De Dominicis R martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle R Sachgebiet Tourist-Information: raphaela.weckerle@hornberg.de Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni R R Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße Hornberg Telefon 07833/793-0 Fax 07833/ stadtverwaltung@hornberg.de Internet Montag Freitag von Uhr R Wir sind für Sie da: Donnerstag von Uhr Zi.-Nr. tanja.tagliareni@hornberg.de Marvin Polomski marvin.polomski@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser R pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann R saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder R petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Christian Breithaupt oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer R simone.mayer@hornberg.de Barbara Hanke R barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug R heidi.hug@hornberg.de Ulrike Bösinger R ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn R elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing R nicole.benzing@hornberg.de WEITERE EINRICHTUNGEN Stadthalle, Stadthallenverwaltung Tel / Sporthalle, Gustav-Fimpel-Straße 2 Tel / Sporthalle Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Tel / 3 93 Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier Hornberg-Niederwasser und Hornberg-Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier Hornberg-Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de 35

36 Hornberg Donnerstag, 28. Juli 2016 Neues vom Rathaus Vollsperrung in der Wilhelm-Hausenstein-Straße Aufgrund einer Baumaßnahme muss die Wilhelm-Hausenstein-Straße in Höhe des Hauses Nr. 44 vom bis voraussichtlich voll gesperrt werden. Die Anlieger werden um Beachtung gebeten. Grund- und Gewerbesteuer wird fällig Die Stadt Hornberg macht darauf aufmerksam, dass zum 15. August 2016 die 3. Rate für Grundsteuer und Gewerbesteuer-Vorauszahlung für das Jahr 2016 zur Zahlung fällig wird. Bei denjenigen, die der Stadt Hornberg ein Lastschriftmandat erteilt haben, werden die fälligen Beträge vom Konto abgebucht. Bei den übrigen Zahlungspflichtigen weisen wir darauf hin, dass bei verspätetem Zahlungseingang Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden müssen. Die fälligen Beträge sind aus dem zuletzt ergangenen Grund- bzw. Gewerbesteuerbescheid ersichtlich. Neue Grundsteuerbescheide werden nur noch nach einer Änderung (z. B. Anpassung des Grundsteuermessbetrags oder bei Eigentumswechsel) erlassen. Die im bisherigen Grundsteuerbescheid festgesetzten Raten gelten somit auch für die Folgejahre. Für Rückfragen stehen zur Verfügung: Zur Bewertung und Festsetzung des Grundsteuermessbetrags bzw. des Gewerbesteuermessbetrags: Finanzamt Offenburg, Tel. Nr / Zum Bescheid: Stadt Hornberg, Rechnungsamt, Frau Ulrike Bösinger, Tel. Nr / Zur Zahlungsabwicklung: Stadt Hornberg, Stadtkasse, Frau Nicole Benzing, Tel. Nr / Information zur Kindergartenbeförderung in Niederwasser und Reichenbach Auch in diesem Jahr fahren ab Montag, 01. August 2016 keine Kindergartenbusse. Im kommenden Kindergartenjahr 2016/2017 fahren die Kindergartenbusse wieder ab Donnerstag, 01. September Die Förderschwerpunkte sind: Wohnen Erhaltung und Stärkung der Ortskerne (eine Förderung ist nur in den Ortsteilen Niederwasser und Reichenbach möglich) insbesondere durch Umnutzung vorhandener Bausubstanz, Maßnahmen zur Erreichung zeitgemäßer Wohnverhältnisse (umfassende Modernisierung), ortsbildgerechte Neubauten in Baulücken,Verbesserung des Wohnumfelds, Entflechtung unverträglicher Gemengelagen und Neuordnung mit Baureifmachung von Grundstücken. Im Sinne eines schonenden Umgangs mit den natürlichen Lebensgrundlagen führen Energieeinsparung, verbesserte Energieeffizienz, Verwendung erneuerbarer Energien oder die Anwendung ressourcenschonender Bauweisen bei privaten Projekten zu einem Fördervorrang. Grundversorgung Die Sicherung der wohnortnahen Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs ist unverzichtbar für die Lebensqualität der Menschen im ländlichen Raum. Arbeiten Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen zum Erhalt der dezentralen Wirtschaftsstruktur sowie zur Sicherung und Schaffung von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen vor allem in Verbindung mit der Entflechtung unverträglicher Gemengelagen sowie einschließlich vorbereitender Maßnahmen wie Baureifmachung von Grundstücken und die dazu notwendige innere Erschließung von Gewerbegebieten. Die erforderlichen Antragsvordrucke stehen im Rathaus Hornberg zur Verfügung oder können unter menu/ _l1/index.html heruntergeladen werden. Die vollständig ausgefüllten Förderanträge einschließlich Architektenberechnung, Kostenvoranschläge, Baugenehmigungen, soweit erforderlich, sowie Lagepläne usw. müssen bis Freitag bei der Stadtverwaltung Hornberg in 5facher Form eingereicht werden. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Simone Mayer, Rechnungsamt, Zimmer 23, Telefon , simone.mayer@hornberg.de. Weitere Informationen erhalten Sie unter Ein letztes Mal Mittagstisch im Stephanus-Haus Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtverwaltung Hornberg 36 Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 2017 Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum werden den Gemeinden vor allem in den ländlichen Räumen Baden-Württembergs zusätzliche Fördermöglichkeiten geschaffen, um die ökologische und soziale Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen, die Lebens- und Arbeitsbedingungen weiterzuentwickeln, den demografischen Veränderungen zu begegnen, die dezentrale Wirtschaftsstruktur des Landes zu stärken, der Abwanderung entgegenzuwirken, den Strukturwandel zu begleiten und dabei sorgsam mit den natürlichen Lebensgrundlagen umzugehen. Schon stehen die Sommerferien vor der Tür. Ein letztes Mal nahmen die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm- Hausenstein-Schule den Mittagstisch im Stephanus-Haus ein. Nach den Sommerferien findet der Mittagstisch in der Schulmensa (Schulküche und Speisesaal) im Neubau der Wilhelm-Hausenstein-Schule statt. Andrea Wimmer von der Stadtverwaltung überbrachte herzliche Grüße von Bürgermeister Scheffold und bedankte sich im Namen der Stadt bei Torsten Dalichow (Heimleiter des Stephanus- Hauses) Aynur Oral, Sabine Burghardt, Gertrud Brüstle und Sabine Hermann für die gute Zusammenarbeit.

37 Donnerstag, 28. Juli 2016 Hornberg Zuhörer Neues aus der Tourist-Info Sommerabend im Schofferpark Am hat die Bürgerstiftung Hornberg zu einem Informationsabend in den Schofferpark eingeladen. Eine sehr stattliche Anzahl von 40 Interessierten war der Einladung gefolgt. Siegfried Scheffold informierte über die Bürgerstiftung Hornberg. Im zweiten Teil der Veranstaltung referierte Markus Arendt von der Anwaltspartnerschaft Morstadt/Arendt über das Thema Erben und Vererben. Auch für Fragen aus dem Zuhörerkreis stand Rechtsanwalt Markus Arendt zur Verfügung. Florian Künstle und Rechtsanwalt Markus Arendt Öffnungszeiten der Tourist-Information Hornberg 01. Juni 31. August Montag Freitag und Samstag 08:30 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Greifvogelschau auf dem Hornberger Schlossberg nach rund 1 ½ Jahren weiter ein großer Erfolg Weißkopfseeadler, Bussarde, Jagdfalken und Eulen sind nach über 1 ½ Jahren immer noch ein Magnet auf dem Hornberger Schlossberg. Regelmäßig finden seit März 2015 Greifvogelflugvorführungen mit dem Falkner Franz Ruchlak statt, der vor über 25 Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht hat und seither hauptberuflich als Falkner arbeitet. Neben den Auftritten in Hornberg ist er noch in Titisee am Feldberg und auch bei vielen weiteren überregionalen Veranstaltungen aktiv dabei. Herr Ruchlak ist mit den Veranstaltungen auf dem Hornberger Schlossberg sehr zufrieden und ist auch sehr stolz darauf, dass sich neben den vielen Greifvögeln auch der Weißkopfseeadler seit einigen Wochen an die Umgebung gewöhnt hat und mittlerweile auch seine Runden um den Schlossberg kreist und damit die Besucher in seinen Bann zieht. Für die Kinder ist es nach wie vor ein besonderes Erlebnis einen Turmfalken auf dem Handschuh zu halten und zu füttern. Die Erwachsenen erfahren hingegen einiges über das tägliche Training sowie die Geschichte und kulturelle Bedeutung der Falknerei. Die Vorführungen finden noch den ganze Sommer und auch bis in den Herbst hinein an folgenden Terminen statt , , , , , jeweils um Uhr. Für Erwachsene kostet der Eintritt 6,00 Euro, Kinder ab fünf Jahren zahlen 4,00 Euro. Parkmöglichkeiten stehen am Schlossweiher zur Verfügung. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Veranstaltung bei schlechter Witterung ausfällt. Es freut die Tourist-Information Hornberg, dass wir Herrn Ruchlak auch in der Saison 2017 auf dem Hornberger Schlossberg mit seinen Greifvogelflugvorführungen begrüßen dürfen. 37

38 Hornberg Donnerstag, 28. Juli 2016 Schlossbergführung Weitere Informationen erhalten Sie bei: Franz Ruchlak, Lindacker 4, Löffingen-Bachheim, Tel /8497, Mobil: 0172/ , oder bei der Tourist-Information Hornberg, Bahnhofstr. 3, Hornberg, Tel /793-44, Die nächste Greifvogel-Flugvorführung findet am Sonntag, 31. Juli 2016, Uhr auf dem Hornberger Schlossberg statt. Werbefilm Hornberg von Oben Viele Hornberger haben sich in der vergangen Woche wahrscheinlich gewundert und sich gefragt, was da über unserer Stadt und über den Ortsteilen Reichenbach und Niederwasser kreist! In Zusammenarbeit mit der mittelbadischen Presse wurden Drohnenaufnahmen von den schönsten Plätzen in Hornberg aufgenommen. Diese werden derzeit zu einem Imagefilm zum Thema Hornberg von Oben überarbeitet. In einem 6-minütigen Film wird sich die Stadt Hornberg mit seinen vielen Highlights präsentieren. Ob der Hornberger Schlossberg mit Blick auf die Schwarzwaldbahn, Freibad, Kletterfelsen, Stadtmitte, Ferienmöglichkeiten auf einem Bauernhof, die tolle Landschaft in den Ortsteilen Reichenbach und Niederwasser, unsere unterschiedlichen Trachten und vieles mehr soll präsentiert werden. Sobald der Film fertiggestellt ist, wird das Ergebnis im Herbst der Öffentlichkeit präsentiert. Im Anschluss wird der Film für Werbezwecke im Internet veröffentlicht. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Donnerstags in der Ortenau findet am Donnerstag, 04. August 2016 um 17:00 Uhr eine Führung auf dem Hornberger Schlossberg statt. Erfahren Sie von Frau Rosemarie Götz Interessantes über die Geschichte des Hotel Schloss Hornberg, Althornberg, die erste und zweite Burg, über die Schwarzwaldbahn, das Viadukt, die Gesichte der Firma Duravit und vieles mehr. Genießen Sie zum Abschluss ein Glas Sekt und einen kleinen Imbiss. Preis pro Person: 5,00 Euro Anmeldung bis Mittwoch, 03. August 2016 bei der Tourist- Information Hornberg, Tel / Ihr Team aus der Tourist-Information Hornberg 38

39 Donnerstag, 28. Juli 2016 Hornberg Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Hornberg 34. Moosenmättle Open Air auf dem Moosenmättle oder Rock am See in Konstanz. Diese Karten und Karten zu weiterenveranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information Hornberg. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Hornberg Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 9,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) Ab sofort sind auch Gutscheine für den Kiosk in der Freilichtbühne Hornberg erhältlich. Geschenkgutschein für die Greifvogel-Flugvorführung Erwachsene Kinder ab 5 Jahren Geschenkgutschein für das Schwimmbadkiosk 6,00 Euro 4,00 Euro Sommersaison Europa-Park Der Europa-Park ist vom bis geöffnet. Erwachsene 44,50 Euro Kinder 4-11 Jahre 38,50 Euro SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die SchwarzwaldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne Karte mit Europapark Europapark bis 3 Jahre kostenlos kostenlos 4 11 Jahre 27,00 Euro 55,00 Euro ab 12 Jahre 37,00 Euro 66,00 Euro Familien 111,00 Euro 229,00 Euro (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre Schwarzwald-Rucksack von DEUTER Hochwertiger Wanderrucksack der Firma DEUTER Modell Zugspitze 25 Sonderpreis: 74,95 EUR UVP des Herstellers: 89,95 EUR DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen Hornberg und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Preis: 15,00 Euro Fotobuch Hochwertiges Fotobuch des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro Kinderferienprogramm Bei folgenden Veranstaltungen beim diesjährigen Kinderferienprogramm sind noch Plätze frei: August ) Di Mini-Gießen 07) Mi Spiel und Spaß mit Ball 09) Do Ran an das runde Leder 10) Fr Schnupperschießen für Jugendliche 11) So Umgang und Spaß mit RC-Modellen 13) Mi Bilderbuchkino 14) Mi Sportabzeichen 15) So Umgang und Spaß mit RC-Modellen 17) Malen mit Kindern 18) Do Vorlesevormittag 19) Sa Spiel und Spaß bei der Feuerwehr 20) So Umgang und Spaß mit RC-Modellen 21) Di Blumenstecker aus Holz 23) Fr Einfach otschig und Flausenspiele 24) So Umgang und Spaß mit RC-Modellen 25) Mo Umweltdetektive 27) Mi Detektiv für einen Tag! September ) So Umgang und Spaß mit RC-Modellen 29) Sa Tischtennis-Schnuppertraining Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 03. August 2016, Uhr wird im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung abgehalten: 01. Sanierung Freibad: Grundsatzbeschlüsse und weiteres Vorgehen 02. Bekanntgabe der Jahresrechnungen 2015 für den evangelischen und den katholischen Kindergarten 03. Erweiterung und Umbau der Sporthalle: Weitere Arbeitsvergaben 04. Allgemeine Finanzprüfung der Stadt Hornberg und der Wasserversorgung Hornberg durch die Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg 05. Stellungnahme zum Antrag auf Errichtung und Inbetriebnahme eines Windparks mit vier Windenergieanlagen im Bereich Kapfwald/Falkenhöhe auf den Gemarkungen Reichenbach, Lauterbach und Tennenbronn (Antragsteller: Windkraft Schonach GmbH, Gartenstraße 1, Schonach) 06. Stellungnahme zum Antrag auf Errichtung und Inbetriebnahme einer Windenergieanlage im Bereich Steigers Eck auf der Gemarkung Reichenbach (Antragsteller: vento ludens GmbH & Co. KG, Hauptstraße 105, Jettingen-Scheppach) 07. Stellungnahme zum Antrag auf Errichtung und Inbetriebnahme einer Windenergieanlage im Bereich Am Pilfer auf den Gemarkungen Gutach und Kirnbach (Antragsteller: Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG, Lotzbeckstraße 45, Lahr) 39

40 Hornberg Donnerstag, 28. Juli Erteilen des Einvernehmens zum Bauantrag auf Neugestaltung des Eingangsbereichs des Landhauses Lauble auf dem Grundstück Flst.Nr. 217/1 R (Fohrenbühl 65) in Hornberg-Reichenbach 09. Bekanntgaben und Anfragen 10. Fragestunde Die Bevölkerung wird hiermit zur Teilnahme an der Gemeinderatssitzung herzlich eingeladen. Hornberg, 25. Juli 2016 Bürgermeisteramt Siegfried Scheffold Bürgermeister Altersjubilare Wir gratulieren Beitsch, Erna 85 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Hinweis zu den Altersjubilaren: Aus kriminalpräventativen Gründen hat sich die Stadtverwaltung Hornberg entschieden, auf die Veröffentlichung von Anschriften der Altersjubilare ab sofort zu verzichten. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an das Einwohnermeldeamt, Tel wenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Evangelische Kirchengemeinde Hornberg Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Krenz Uhr Kindergottesdienst Uhr AB-Bibelkreis Dienstag, Uhr Gottesdienst im Stephanushaus Mittwoch Uhr AB- Bibelstunde Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Prädikant Zurbrügg Uhr Kein Kindergottesdienst bis einschl Uhr AB-Bibelstunde Pfarrbürozeiten: Mo, Di und Fr.: 9-12Uhr Mi.: 11-12Uhr Do.: 16-18Uhr Tel.: 07833/388 Fax; 07833/ hornberg@kbz.ekiba.de Pfarrer Krenz ist vom nicht im Dienst. Die Vertretung für seelsorgerliche Dienste und Beerdigungen übernimmt bis Pfarrer Mirko Diepen. Sie erreichen ihn unter der Rufnummer: 07833/242. Vom übernimmt Prädikantin Eva Prill die Vertretung. Sie erreichen sie unter der Rufnummer 07831/7615. Neuapostolische Kirche 40 Fundsachen In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung folgende Fundsachen abgegeben, die während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden kann: 1 Schlüssel Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Gottesdienste August 2016 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :00 Uhr Gottesdienst mit Übertragung in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Furtwangen, Geschwister- Scholl-Weg 5 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Furtwangen, Geschwister- Scholl-Weg 5 Schaukasten: Ich schaffe es... nach Niederlagen aufzustehen, statt liegen zu bleiben. Mit Christus.

41 Donnerstag, 28. Juli 2016 Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Abfalltermine Juli/August 2016 ( ) Müllabfuhr Hornberg und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Keine Müllabfuhr Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Großer Schramberger Stadt-Flohmarkt Hornberg Am Samstag 6. August von Uhr findet auf dem Gymnasium-Schulhof-Gelände in der Berneck Str. 32 der 3. Schramberger Stadt-Flohmarkt statt. Viele Flohmarkt- und Trödelstände. In einem Bereich ist der Kinder-Flohmarkt, wo die Kleinen ihre Schätze anbieten können. Ab 11 Uhr gibt es Essen und Getränke. Ab 14 Uhr spielt die One Man Band. Viele Anbieter mit einem großen Warenangebot haben schon zugesagt. Es sind aber noch Standplätze (auch mit Auto) frei. Standplatz 1m = 6, 3m = 15. Für Kinder, Schüler und Vereine ist der Standplatz kostenlos. Organisation: Gerhard Borho - Stadt-Flohmarkt Schramberg Info u. Anmeldung: oder ab 20 Uhr Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Sonstiges Stadtmuseum Hornberg Werderstraße 15, Hornberg Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Donnerstag, 4. August 2016 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Hornberg, Zimmer 16 ei-nen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angele-genheiten der Rentenversicherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Hornberg unter Tele-fon an. VdK bietet Sprechstunde an Die Sprechstunde des Sozialverbands VdK findet am 1. Mittwoch des Monats in der Zeit von Uhr bis im Hornberger Rathaus statt. In dringenden Fällen sind weitere Terminabsprachen möglich unter Telefon 07722/1344 oder per robet-teufel@t-online.de. Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum Hornberg hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info Hornberg, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) Fax (07833) , tourist-info@hornberg.de oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833) Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Offenburg Landw. Amt 9:00 Uhr - 12:00 Uhr 41

42 Hornberg Donnerstag, 28. Juli 2016 Do Achern Bez.Gesch.Stelle 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei! Veranstaltungen Donnerstag, :30 Uhr Kurkonzert Veranstaltungsort: Schanzenberghof Hornberg - Niederwasser Veranstalter: Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Freitag, :00 Uhr Grillabend und gemütliches Beisammensein am Vereinsschuppen - Straßerhof Auskunft: Roger Birk, Tel /8235 Veranstaltungsort: Straßerhofmühle Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. 19:00 Uhr Treff der Fotogruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: NaturFreunde Fotogruppe Hornberg 20:00 Uhr - Premiere Jerry Cotton jagt den New York Ripper Kriminalstück von Frank Thannhäuser Freuen sie sich auf eine abwechslungsreiche Inszenierung, bei der sich Humor und Spannung wunderbar ergänzen. Die passende Musik und die gewohnt wirkungsvoll eingesetzten Lichteffekte werden unseren Zuschauern ab dem 12. Lebensjahr wieder ein vergnügliches Theatererlebnis bereiten. Aufführungsrechte bei Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH Norderstedt Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Samstag, :00 Uhr Das Hornberger Schießen Volksschauspiel von Erwin Leisinger Gute Unterhaltung ist garantiert, wenn es in diesem Sommer wieder heißt: Es geht aus wie das Hornberger Schießen. Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Sonntag, :00 Uhr Wanderung in Königsfeld Führung: Susanne Pfaff / Harald Ketterer Gehzeit: 3 Stunden Veranstaltungsort: Viadukt-Parkplatz mit Pkw Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 15:00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Besuchen Sie eine faszinierende Greifvogel-Flugshow. Erleben Sie die Flugkünste von Adler, Falken, Bussarden und Eulen - hautnah und kommentiert. Bewundern Sie die Jagdfalken, die sich in atemberaubendem Jagdflug auf die Beute stürzen. Füttern Sie selbst den Falken. Lassen Sie den Steppenadler auf Ihren Handschuh fliegen. Halten Sie die Erlebnisse mit Ihrer Kamera fest Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg Veranstalter: Falknerei Ruchlak Sonntag, Donnerstag, Ferienlager - Kanufreizeit Ansprechpartner: Beate und Otto Effinger, Tel / Veranstaltungsort: Weitere Informationen beim Veranstalter Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Montag, Samstag, Zeltlager in Reckingen Für Kinder von 8-14 Jahren Anmeldung bei Dieter Müller, Tel /6755 Veranstaltungsort: Reckingen Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 42

43 Donnerstag, 28. Juli 2016 Mittwoch, :00 Uhr Wochentagswanderung Führung: Uschi und Alfred Laun, Tel /1528 Veranstaltungsort: Viadukt-Parkplatz mit Pkw Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Donnerstag, :00 Uhr Schlossbergführung Führung auf dem Hornberger Schlossberg Führung auf dem Schlossberg mit Geschichte über das Hotel Schloss Hornberg, Althornberg, erste Burg, zweite Burg, Schwarzwaldbahn Viadukt, Geschichte der Firma Duravit und vieles mehr. Genießen Sie zum Abschluss ein Glas Sekt und einen kleinen Imbiss. Anmeldung bis bei der Tourist-Information Hornberg, Tel /793-44, Tickets/Preise: 5,00 Euro pro Person Veranstaltungsort: Treffpunkt beim Hotel Schloss Hornberg Veranstalter: Stadt Hornberg 18:00 Uhr Erlebnis auf dem Bauernhof Forellenessen und Brennereibesichtigung Genießen Sie unsere frisch gegrillten Forellen mit Beilagen in der urigen Grillhütte. Zum Abschluss geht`s in die Hausbrennerei zur Brennereibesichtigung und Schnapsprobe. Anmeldung bis Dienstag, bei der Tourist-Information Hornberg, Tel /793-44, Tickets/Preise: 12,00 Euro pro Person Veranstaltungsort: Hasenhof Veranstalter: Stadt Hornberg Freitag, Sonntag, Sommernachts- und Gartenfest Tracht und Brauchtum erleben beim Sommernachts- und Gartenfest des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach Programm: Freitag, Ab 17:00 Uhr Handwerkervesper Ab 18:00 Uhr Mathias Gronert und seine Blaskapelle Egerländer Gold Anschließend Partynacht im Barschopf Der Eintritt ist frei! Samstag, Einlass: 18:30 Uhr Ab 19:00 Uhr Musikverein Winterspüren Ab 20:30 Uhr Dirndl night mit den Steigerwälder Knutschbär`n Eintritt: 7,00 Euro im Vorverkauf / 9,00 Euro an der Abendkasse Anschließend Partynacht im Barschopf Sonntag, ab 10:30 Uhr Ab 11:00 Uhr Blasmusik der Extraklasse mit der Bauernkapelle Mindersdorf unter der Leitung von Uli Bach Anschließend Brauchtumsnachmittag mit dem Musikund Trachtenverein Reichenbach Ab 18:00 Uhr Festausklang mit dem Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Der Eintritt ist frei! Ausgezeichnete Bewirtung, Bar, Likörbar, selbstgebackene Kuchen, Spielpark Tickets/Preise: Für Samstagabend: Vorverkauf 7,00 Euro Abendkasse 9,00 Euro Veranstaltungsort: Beim Hofbauernhof Hornberg-Reichenbach Veranstalter: Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. Hornberg Freitag, :00 Uhr Jerry Cotton jagt den New York Ripper Kriminalstück von Frank Thannhäuser Freuen sie sich auf eine abwechslungsreiche Inszenierung, bei der sich Humor und Spannung wunderbar ergänzen. Die passende Musik und die gewohnt wirkungsvoll eingesetzten Lichteffekte werden unseren Zuschauern ab dem 12. Lebensjahr wieder ein vergnügliches Theatererlebnis bereiten. Aufführungsrechte bei Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH Norderstedt Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Samstag, ab 18:00 Uhr 34. Moosenmättle Open Air Der Berg ist die Bühne, nach diesem Motto feiert das traditionelle Moosenmättle Open Air am Samstag, den 06. August seinen 34. Spieltag unter der Organisation des FC Kirnbach 1956 e.v.. Wo zum Kuckuck bin ich hier? mag sich der ein oder andere Besucher die Frage stellen. Doch unbestritten bleibt der außergewöhnliche Veranstaltungsort auf dem Hochplateau Moosenmättle am Grenzstein von Baden und Württemberg. Sieben plus eins, so garantieren in diesem Jahr wieder musikalisch hoch-karätige Acts ein abwechslungsreiches Programm und auch die längeren Umbaupausen werden wieder mit Livemusik gefüllt sein. Das Open Air auf dem Moosenmättle ist bereits seit einigen Jahren eine Mehrgenerationenveranstaltung. Die Gründergeneration ist genauso mit dabei wie deren Kinder und auch schon Kindes-Kinder. Aus diesem Grund gibt es auch in diesem Jahr wieder eine familienfreundliche Einlassregelung, bei der unter gewissen Auflagen auch jüngeren Besuchern mit Begleitung der Einlass ermöglicht wird. Weitere Infos zur Veranstaltung sowie zur Einlassregelung und dem eingerichteten Bus-Shuttle unter Tickets/Preise: Eintritt: VVK 12,- zzgl. VVK-Gebühr AK 16,- Veranstaltungsort: Moosenmättle, Moosenmättle 6, Wolfach Veranstalter: Liefersberg GbR / Organisation: FC Kirnbach 1956 e.v. 43

44 Hornberg Donnerstag, 28. Juli :00 Uhr Jerry Cotton jagt den New York Ripper Kriminalstück von Frank Thannhäuser Freuen sie sich auf eine abwechslungsreiche Inszenierung, bei der sich Humor und Spannung wunderbar ergänzen. Die passende Musik und die gewohnt wirkungsvoll eingesetzten Lichteffekte werden unseren Zuschauern ab dem 12. Lebensjahr wieder ein vergnügliches Theatererlebnis bereiten. Aufführungsrechte bei Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH Norderstedt Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Sonntag, :00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Besuchen Sie eine faszinierende Greifvogel-Flugshow. Erleben Sie die Flugkünste von Adler, Falken, Bussarden und Eulen - hautnah und kommentiert. Bewundern Sie die Jagdfalken, die sich in atemberaubendem Jagdflug auf die Beute stürzen. Füttern Sie selbst den Falken. Lassen Sie den Steppenadler auf Ihren Handschuh fliegen. Halten Sie die Erlebnisse mit Ihrer Kamera fest Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg Veranstalter: Falknerei Ruchlak Zwischenzeit die 3 großen Zelte für die Übernachtung auf. Nachdem alles soweit gerichtet war und die Kinder vom Baden bzw. Spielen zurückkamen, gab es zum Abendessen Hamburger die von unserem Jugendtrainer Jan Hassis zubereitet wurden. Im Anschluss ließen wir den Abend ausklingen und die Kinder sowie die Erwachsenen begaben sich nach und nach in die Zelte zur Nachtruhe. Schließlich stand am nächsten Tag der Besuch des EUROPA-PARKS auf dem Programm. Am Samstag ging es nach dem Frühstück los Richtung Park. Nachdem wir eine Weile an der Kasse anstanden mussten, konnten wir uns endlich in das Vergnügen stürzen. Wir bildeten 3 Gruppen, damit auch die größeren Kinder die etwas schnelleren Bahnen fahren konnten. Mit im Park hatten wir unseren Bollerwagen wo das Essen und Trinken transportiert wurde. In gewissen Zeitabschnitten trafen wir uns zur gemeinsamen Pause. Nach vielen Eindrücken und Erlebnissen verließen wir schließlich gegen 20:30 Uhr den Park und gingen gemeinsam zurück zu unserem Camping Platz. Dort angekommen wurden die mitgebrachten Würste und Steaks gegrillt. Nach dem Essen und einem doch anstrengendem Tag waren alle müde, sodass bald alle sich zum Schlafen hinlegten. Am Sonntag stand schließlich noch einmal Baden und Spielen auf dem Programm. Gegen Mittag wurden dann die Zelte wieder abgebaut und der Platz wurde aufgeräumt. Sodass wir gegen 15:30 Uhr die Heimreise antreten konnten. In Hornberg angekommen wurden die Kinder wieder von Ihren Eltern in Empfang genommen und nach Hause verabschiedet. Somit ging ein sehr schönes Wochenende wiederum viel zu schnell vorbei. Vereine AV Germania Hornberg e.v. Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 29.Juli 2016 findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Schondelgrund die Jahreshauptversammlung der AV-Ringer-Jugend e.v. und anschließend um Uhr die des AV Germania Hornberg statt. Zeltlager der Hornberger Ringerjugend im Europa Park Die Schüler des AV Germania Hornberg waren am vergangenen Wochenende ( ) im Zeltlager auf dem Camping Resort des Europa Parks. Anreise war auch dieses Jahr wieder am Freitag. Als wir gegen 17:30 Uhr ankamen, hatten die Kinder gleich die Gelegenheit auf der dortigen Wiese zu spielen oder in dem nahe gelegenen See zu baden. Natürlich war bei allen Aktionen immer ein Erwachsener als Aufsichtsperson dabei. Die restlichen Erwachsenen bauten in der 44 Wöchentliche Trainingszeiten Schülertraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr, außer in den Ferien. Aktiventraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 19:15-21:00 Uhr. Arbeiterwohlfahrt OV-Hornberg e.v. Der Bodensee ist immer wieder eine Reise wert Der Ganztagesausflug der Arbeiterwohlfahrt Hornberg, wiederum von Henriette und Erich Haas hervorragend vorbereitet, führte bei angenehmen Ausflugswetter mit der Schwarzwaldbahn nach Konstanz und weiter mit dem Schiff Karlsruhe nach Friedrichshafen. Bereits schon die Überwindung der Gebirgsstrecke zwischen Hornberg und Sommerau mit der Bahn ist immer wieder ein beeindruckendes Erlebnis. Auf 11 Kilo-

45 Donnerstag, 28. Juli 2016 meter Luftlinie steigt die Bahn um 448 Meter. Bedingt durch zwei Doppelschleifen benötigt sie zur Überwindung dieses Höhenunterschiedes 26 Kilometer Streckenlänge. Davon verlaufen 9,5 Kilometer durch insgesamt 36 Tunnels. Immer noch ist diese geniale Igenieurleistung des Erbauers Robert Gerwig zu bewundern. Hornberg Sehr informativ für Geschichtsliebhaber das Museum des Reformators Jan Hus, der 1415 wegen seiner reformatorischen Ideen vom Konstanzer Konzil im Münster zum Tode auf dem Scheiterhaufen verurteilt und anschließend verbrannt wurde. Den Aufenthalt in Konstanz nutzte man natürlich auch, um sich in einem der ansprechenden Straßencafés vor der Rückkehr fürstlich mit Eis, Kaffee und Kuchen verwöhnen zu lassen. Nach diesem erlebnisreichen Tag galt Henriette und Erich Haas ein herzliches Dankeschön. Bezirks-Bienenzuchtverein Hornberg Am Donnerstag den findet eine praktische Imkerschulung am Vereinsstand im Bückewald statt. Treffpunkt 18:00 Uhr am Vereinsstand. Vorgeführt wird die Varroa dezimierung mit der Methode der kompletten Brutentnahme. Eingeladen sind die Imker und Imkerinnen des Vereins sowie alle Bienenfreunde. Mit der "Karlsruhe" ab nach Friedrichshafen Ab Konstanz ging es mit dem Schiff weiter über Meersburg nach Friedrichshafen. Die Ausflügler genossen die Kühle der frischen Seeluft, sahen die Insel Mainau in der Ferne vorüberziehen und konnten weit in die Schweizer Alpenlandschaft schauen. In Friedrichshafen war der erste größere Aufenthalt. Die Freizeit konnte zum Besuch des Zeppelinmuseums mit dem begehbaren Nachbau der Passagierräume von LZ 129 Hindenburg in Originalgröße genutzt werden. Andere bevorzugten das Flanieren entlang der Uferpromenade oder einen Einkaufsbummel in der Innenstadt. Teilnehmerinnen genießen frische Seeluft Die Rückkehr nach Konstanz erfolgte mit dem Schiff Stuttgart, vorüber an den Anlegestellen Immenstaad, Hagnau und Meersburg. In Konstanz selbst stand genügend Zeit zur Verfügung, die jeder nach seinem Wunsch nutzen konnte, sei es die Besichtigung des Münsters, ein Bummel durch die Altstadt mit romantischen Gassen oder ein Besuch der Marktstätte mit einem imposantem Geschichtsbrunnen. Dieser zeigt vier deutsche Dynastien: Heinrich III. (Franken), Friedrich Barbarossa (Hohenstaufen), Maximilian I. (Habsburg) und Wilhelm I. (Preußen). Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. Sommernachts- und Gartenfest 2016 Blasmusik OPEN AIR und Dirndl Night vom Der Musik-u. Trachtenverein Reichenbach läd zu seinem Sommernachts- und Gartenfest auf die Hofbauernwiese in Hornberg-Reichenbach ein. Der Freitag beginnt traditionell mit einem Fassanstich durch unseren Ortsvorsteher Gottfried Bühler und einem zünftigen Handwerkervesper ab 17 Uhr. Der ideale Wochenausklang für alle Betriebe mit ihren Mitarbeitern, sowie allen Freunden von gutem Essen, hervorragender Blasmusik und unserem bekannten Hornberg Bier. Um 18:00 Uhr steht dann schon der erste Höhepunkt an: Bei freiem Eintritt kann man Mathias Gronert und seine Blaskapelle Egerländer Gold, mit ihrem allseits bekannten Moderator Markus Dorer, genießen. Seit Jahren hat die Band einen Spitzenplatz unter den Amateur-Blasorchestern. Anschließend steigt eine Party-Nacht im Barschopf. Serviert wird am Freitag ein Bauernvesper mit Hausmacher, Speck und Holzofenbrot (ausschließlich von Reichenbacher Erzeugern). Der Samstag steht ganz im Zeichen der Dirndl Night Sepp und seine Steigerwälder Knutschbär n bilden ab 20:30 Uhr den nächsten Festhöhepunkt. Vielseitigkeit ist bei uns Programm, sagen Sepp und die Steigerwälder Knutschbär n, die bereits zum dritten Mal in Hornberg Reichenbach auf der Hofbauernwiese zu Gast sind. Ob Chart-Titel, eigene Hits oder Oldies: Bei den Knutschbär n ist garantiert alles mit dabei, was man braucht um eine tolle Partynacht zu feiern. Damit hat Langeweile keine Chance. Beeindruckend deshalb, weil Sepp und die Steigerwälder Knutschbär n sieben hervorragende Musiker sind, die nach wie vor alles live spielen, ohne Playbacks und Sequenzer. Doch damit nicht genug: Auch der Unterhaltungswert der Bühnenshow ist einzigartig. Die Besucher dürfen gerne in Dirndl und Lederhose kommen, wenn die Showband, die auf eine langjährige Bühnenerfahrung 45

46 Hornberg Donnerstag, 28. Juli 2016 verweisen kann und ansonsten vor allem auf großen bayerischen Volksfesten spielt, los legen. Karten gibt es für sieben Euro (Abendkasse neun Euro) und sind erhältlich bei der Volksbank Hornberg, der Aral Tankstelle Lehmann in Hornberg, bei allen Musikern oder im Internet unter Einlass ist ab 18:30 Uhr. Vor den Knutschbär n spielt ab 19:00 Uhr noch der Musikverein Winterspüren auf und danach steigt erneut eine Partynacht im Barschopf. Am Sonntag geht es weiter mit Blasmusik: Ab 11 Uhr ist die Bauernkapelle Mindersdorf wieder mit von der Partie und das ebenfalls bei freiem Eintritt. Anschließend gestaltet der Musik- u. Trachtenverein einen Brauchtumsnachmittag. Dabei werden natürlich auch die weltberühmte Bollenhuttracht, verschiedene Tänze der Kindertranzgruppen und der großen Trachtenträger zu sehen sein. Für den Festausklang sorgt der Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser. Durchaus eine Attraktion über die Festtage ist auch die köstliche Bewirtung durch den Gastgeber, als Spezialitäten gelten der mit Bratwurst-Brät belegte Bure-Burger (Bauern-Burger): Ein Weckle aus Bauernbrotteig- im Holzofen gebacken - auf dem Rohrenbauernhof und belegt mit angebratenem Bratwurstbrät vom Eckenbauernhof. Sowie der Likörstand, an dem über 10 verschiedene selbst hergestellte Liköre und Schnäpse angeboten werden, die von heimischen Höfen stammen. An allen Tagen gibt es einen ausgezeichneten Wirtschaftsbetrieb am Samstag und Sonntag mit Haxen, sowie eine riesige Auswahl an selbstgemachten Kuchen und Torten. Geboten wird ferner, ein großer Spielepark: mit Hüpfburg, Kegelbahn, Holzklötzen, Sandkasten. Zur Kinderunterhaltung wird am Sonntag ein Meerschweinchenrennen, Kinderschminken und ein Eisstand angeboten. Die Toilettenanlage verfügt zudem über eine behindertengerechte Toilette. Der Musik- und Trachtenverein Reichenbach freut sich über Ihren Besuch. Wanderung in Königsfeld Am kommenden Sonntag, den 31. Juli ist eine Wanderung in Königsfeld geplant. Start ist beim Kurpark. Bei der Tour wird ein Stück auf dem Heilklimatischen Wanderweg gelaufen. Unterwegs bieten sich viele schöne Ausblicke. Etwa bei der Hälfte der Tour wird eine Vesperpause eingelegt, hierzu sollte Rucksackverpflegung mitgenommen werden. Nach Abschluss der Wanderung ist eine Einkehr im Kurgartencafe vorgesehen. Die Gehzeit beträgt circa 3 Stunden. Für Gehbehinderte bzw. für die, die nicht so weit laufen möchten gibt es ein Ersatzprogramm. Bei einem Spaziergang durch den Kurgarten laden die Sitzgelegenheiten zum Ausruhen und zum Natur genießen ein. Bei der Abschlusseinkehr trifft man sich wieder mit den Rest der Gruppe. Termin: 31. Juli 2016 Treffpunkt: 10:00 Uhr Hornberg / Viadukt-Parkplatz Führung: Susanne Pfaff und Harald Ketterer Gäste sind willkommen Rheuma-Liga e.v. Trockengymnastik jeweils am Dienstag um 16 Uhr im Gymnastikraum der Wilhelm-Hausenstein-Schule Hornberg. Wassergymnastik jeden Mittwoch im Solemar in Bad Dürrheim. Abfahrt mit Bus Heizmann um 14:50 Uhr Gasthaus Rose, 14:55 Uhr Firma DURAVIT. Rückfahrt um 19:00 Uhr. Fahrtkosten inklusive Eintritt: für Mitglieder mit Rezept 14,50 EURO, für Nichtmitglieder 21 EURO. Bei Zustieg wird gebeten die Beträge bereitzuhalten. Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Brigitte Copien, Tel Schwarzwaldverein Hornberg e.v. Motor Sport Club Hornberg e.v. / DMV Fahrradtrial-Training donnerstags ab 18 Uhr im alten Steinbruch beim Schwimmbad (bei sehr schlechtem Wetter in der Halle, Hofmattenstr. 17). Anmeldung zum Probetraining bitte bei Heino Thanheiser, thanheiser@gmx.net Termine August 29. Juli: Grillabend bei der Straßerhofmühle Beginn: Uhr, gemütliches Beisammensein bei Grillwürsten und Getränken, Gäste sind gerne willkommen. 31.Juli.- 4. August: Kanufreizeit am Schluchsee. Ferienlager für Kinder und Jugendliche zusammen mit der Kolpingsfamilie. Wochentagswanderung Die nächste Wochentagswanderung der Hornberger Naturfreunde findet am Mittwoch 3. August statt. Treffpunkt um 13 Uhr am Viadukt-Parkplatz mit Pkw. Wir fahren nach Hausach. Spaziergang auf dem Radweg nach Fischerbach (Einkehr in BraigsStrauße). Organisation Uschi und Alfred Laun 46 Angebot TV Hornberg Erwachsene Gymwelt Montag Fitnessriege "Süd" mit Petra Raissle + Karin Böckl Uhr Fit am Montag mit Silke Fricke + Anja Maurer Sommer Uhr, Winter Uhr Dienstag Fit for Fun mit Claudia Müller+ Simone Huber Uhr Jedermänner mit Martin Gramer Uhr

47 Donnerstag, 28. Juli 2016 Mittwoch Seniorinnen 60+ mit Annemarie Deusch Uhr Fit-Mix mit Petra Raissle + Karin Böckl Uhr Donnerstag Fit 65+ mit Elisabeth Duntz Uhr Er + Sie-Riege mit Friedrich Wöhrle Uhr Freitag Frühjahr bis Herbst Sportabzeichenabnahme ab 18 Uhr Sportplatz Sommer Mittwoch / Winter Samstag Walking oder Nordic-Walking Sommer: Mittwochs Uhr am Bahnübergang mit Anja Maurer Winter: Samstags Uhr am Bahnübergang VdK Ortsverein Hornberg-Gutach Das Ziel des 4-tägigen Jahresausflugs des VdK Ortsverbands Hornberg-Gutach war für 26 Mitglieder und Freunde das Fränkische Seenland. Bei herrlichem Wetter ging die Hinfahrt über Schramberg Richtung Stuttgart wo man bei bester Stimmung eine erste Rast mit Sektfrühstück einlegte. Weiter führte der Weg bis ins Fränkische Seenland mit dem Ziel Spalt und der dortig angemeldeten Brauereiführung. Man erfuhr sehr viel Interessantes über die Bierherstellung. Die Spalter Brauerei verarbeitet nicht nur den bekannten und in der Umgebung angebauten Aromahopfen, sondern ist auch Deutschland einzige kommunialgeführte Brauerei, d.h. der Bürgermeister ist Geschäftsführer. Nach einer Bierverkostung mit Snack fuhr man weiter zum nächsten Tagespunkt und zwar dem großen Brombachsee. Dort startete man zu einer 1 ½ stündigen Schiffsrundfahrt mit der MS Brombachsee. Bei der Fahrt genossen die meisten Teilnehmer das Sommerwetter auf dem Sonnendeck des 750 Personen fassenden Trimarans. Die MS Brombachsee ist Europas einziger Fahrgastrimaran auf einem Binnensee. Hier konnte man auch die ersten Eindrücke von dem gigantischen Projekt des Baues der Freizeitregion Fränkisches Seenland erhalten,das ab den 70 er Jahren gebaut wurde und dadurch eine Urlaubsregion mit 20 km² Seen entstehen ließ. Nun brachte der Bus die Teilnehmer ins Seehotel direkt am kleinen Brombachsee. Dort ließ man sich das 3 Gang Menü im Hotel schmecken, um den lauen Abend dann gemütlich auf der Seeterrasse ausklingen zu lassen. Der Zweite Reisetag begann mit einem reichhaltigen Frühstücks-Büfett und dann startete der Bus, erneut bei wunderschönen Wetter, nach Nürnberg. Nur ca. 50 Km von Fränkischen Seenland entfernt erwartete uns zunächst eine Reiseführerin die bei einer Stadtrundfahrt einige der vielen Sehenswürdigkeiten Nürnbergs zeigte und erklärte. Sehenswertes war auch das Gebäude mit der Straße der Menschenrechte. St. Sebaldus, St. Lorenz und St. Elisabeth sind drei Kirchen Nürnbergs. Ein Halt wurde am Johannisfriedhof gemacht, einem wirklich beeindruckenden Platz, auch Rosenfriedhof genannt. Hier ruht u.a. auch Albrecht Dürer. Nun ging die Führung von der Nürnberger Burg, dem Wahrzeichen der Stadt, zu Fuß bis hinunter in die Innenstadt mit dem Hauptmarkt. Freie Zeit hatten die Teilnehmer nun um Nürnberg selbst zu erkunden oder sich einfach einen schönen Nachmittag in einem kühlenden Biergarten zu Hornberg genießen, bevor der Bus alle wieder zurück ins Hotel brachte. Nach dem Abendessen ließ man erneut in gemütlicher Runde den Tag auf der Seeterrasse ausklingen. Am 3. Tag führte der Weg nach dem Frühstück mit dem Bus teilweise durchs reizvolle Altmühltal mit dem Zielpunkt Kelheim, wo man mit dem Schiff durch den Donaudurchbruch fuhr. Das Wetter konnte erneut nicht besser sein für einen Jahresausflug. Die Weltenburger Enge ist beeindruckend mit den bis zu 80 Meter hohen Felswänden, die Donau verengt sich an einer Stelle bis auf 110 Meter. Jetzt kam man am Weltenburger Kloster an wo unter anderem die Klosterkirche betrachtet werden konnte. Im Innenhof der Klosteranlage ließ man sich das dunkle Bier der ältesten Klosterbrauerei der Welt schmecken. Der Bus brachte nun alle zurück nach Kelheim um mit dem Ludwigsbähnle eine Fahrt durch die Altstadt Kelheims hinauf zur Befreiungshalle zu machen. Von dort genoss man unter anderem die herrliche Sicht in das Donautal. Schon wieder neigte sich viel zu schnell ein Ausflugstag dem Ende und so musste am nächsten Morgen die Heimreise angetreten werden. Es gab am Altmühlsee noch eine kurze Rast, um den als ersten entstandenen See im Fränkischen Seenland anzuschauen und einen kleinen Spaziergang zu machen. Weiter ging es bis in die Nähe Stuttgarts zu einem Halt mit Sekt und Kaffee. Als nächstes hatte man das Ludwigsburger Barock ausgewählt. Die Reisegruppe genoss die prachtvollen Gärten mit den vielen Blumen. Doch leider beendete ein heftiges Gewitter mit Regen diesen Tagespunkt und so traten alle etwas früher die endgültige Heimfahrt an. Allen die an der guten Planung und Durchführung des schönen Ausflugs beteiligt waren bedankt sich der Vorstand Joachim Hurst ganz herzlich. Nachwuchsturnier am Samstag, den : Ein tolles Bild bot sich am Samstag, den den Zuschauern auf dem Hornberger Sportplatz. Zu Beginn des ersten durch denvfr Hornberg veranstalteten Jugendturniers für G- und F-Junioren auf dem Rasenplatz an der Frombachstraße tummelten sich ca. 140 Kinder im Alter zwischen fünf und neun Jahren auf den drei Spielfeldern. In insgesamt 43 Begegnungen konnten die Nachwuchskicker ihr Können unter Beweis stellen. Die Kinder waren sichtlich mit sehr viel Spaß und Engagement bei der Sache und wurden hierbei immer fair durch die anwesenden 47

48 Hornberg Donnerstag, 28. Juli 2016 Fans angefeuert. Das Turnier wurde im sogenannten Fair- Play-Modus ausgespielt, so dass am Schluss alle Sieger waren und mit einem kleinen Pokal belohnt wurden, welcher sofort stolz präsentiert wurde. Das Premierenturnier war insgesamt ein voller Erfolg, welcher nur durch die vielen Helfer möglich war. Bei diesen möchte sich die Jugendleitung des VfR Hornberg hiermit nochmals ausdrücklich bedanken. Anzeigen Privat Hornberg: 3-Zi.-Wohnung, 60 m 2 ZH +EBK, ab Sept. zu vermieten. KM 320, +NK+KT. Telefon 0171/ Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen. VfR Hornberg Jugendabteilung 07 81/ oder anb.anzeigen@reiff.de Stellenmarkt Erfüll dirdeine Wünsche! Willst du einer coolen Gruppe beitreten? Dann werde: Voll der Bringer! Austräger/infür Nachrichtenblätter inhornberg. Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens13jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Du kannst voll derbringer sein! Melde dich gleich! 48

49 Donnerstag, 28. Juli 2016 Gutach Mitteilungen aus Gutach Freiwillige Feuerwehr Gutach SOMMERFEST im Gerätehaus Sonntag, den 31. Juli 2016 Festbeginn ab 11:00 Uhr reichhaltiges Essensangebot für Kinder Spiel & Spaß Eistheke Montag, den 1. August :00 Uhr Kinderferienprogramm 17:00 Uhr Handwerkervesper Musikalische Umrahmung durch das Akkordeonorchester Gutach. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung und die Feriengäste aus Nah und Fern herzlich ein. Freiwillige Feuerwehr Gutach 49

50 Gutach Donnerstag, 28. Juli 2016 Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter Old Flames Sunny Georg Hubert Jochen Freitag, 05. August 2016 um20uhr Kurpark Gutach Abendkasse: 5,-- (Bei schlechtem Wetter eine Woche später) 50

51 Donnerstag, 28. Juli 2016 Gutach Wegweiserder Gemeindeverwaltung Gutach Telefonzentrale 07833/ Telefax 07833/ Internet: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 08:00bis 12:00 Uhr Mittwoch: 07:00 bis 12:00 Uhr Montag u. Dienstag: 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Bürgermeister Siegfried Eckert 07833/ Sekretariat Marion Räpple 07833/ Haupt-, Standes-, Fritz Ruf 07833/ Bauamt Grundbuchamt Personalamt Gemeindekasse Stefanie Moser 07833/ ! Sylvia Obergfell 07833/ ! Rechnungsamt Thomas Blum 07833/ Tourist-Information Sonja Heizmann 07833/ Einwohnermelde-, Gewerbe-, Pass-, Sozial u. Standesamt, Fundbüro Simone Uhl 07833/ Steueramt Claudia Lehmann 07833/ Bauhofgebäude 07833/ Bauhofleiter Björn Welke 0170/ Hausmeister Alfred Droll 0170/ Wassermeister Christian Sum 0170/ Forstrev. Gutach, Rev.Leiter Frank Werstein 07833/ Sprechzeiten des Försters: 0162/ Mo. und Fr.von 7:30 8:30 Uhr 07832/ im Zimmer 5im Rathaus 51

52 Gutach Donnerstag, 28. Juli 2016 Neues vom Rathaus Treue Gäste treten gerne in die Pedale Am Freitag, den 22. Juli 2016 wurde das Ehepaar Ursula und Walter Pohl aus Rheine für seinen 20. Urlaub in Gutach geehrt. Der erste stellvertretende Bürgermeister Peter Wälde freute sich, die Gäste aus diesem Anlass im Rathaus begrüßen zu dürfen. Die Gäste aus Nordrhein-Westfalen sind bereits seit 1960 erfahrene "Schwarzwaldurlauber". Im Jahr 1990 verbrachten sie ihren Urlaub zum ersten Mal bei Familie Götz in Gutach. Seitdem kommen sie jährlich immer wieder auf den Wäldebauernhof, weil es ihnen dort so gut gefällt. Sie sind begeistert von den Tieren auf dem Hof. Besonders die Ziegen und die Rinder haben es ihnen angetan. In früheren Jahren bereisten die Pohls den Schwarzwald mit dem Auto, mittlerweile sind sie jedoch auf das Fahrrad umgestiegen und erkunden die Gegend mit eigener Muskelkraft. Aus diesem Grund sind Radwege für sie besonders wichtig. Die Gäste regten an, den Radweg im Frühjahr und im Herbst teilweise zu beleuchten, da dies sicherer wäre. Außerdem würden sie sich sehr darüber freuen wenn im Bereich "Vor dem Herrenbach" beim Hannisenbauernhof noch eine Bank aufgestellt werden würde. Ansonsten waren sie rundum zufrieden. Gutach und Umgebung gefällt ihnen sehr gut und sie waren voll des Lobes für die schöne Landschaft. Bürgermeisterstellvertreter Peter Wälde freute sich so viel Gutes zu hören und dankte den treuen Gästen für ihre Verbundenheit zum Urlaubsort Gutach. Als Belohnung überreichte Peter Wälde eine DVD über den Schwarzwald sowie einen schönen Blumengruß. Auch die Gastgeberfamilie, Familie Götz vom Wäldebauernhof, erhielt ein großes Lob. Diese hat einen großen Teil dazu beigetragen, dass sich die Urlauber in ihrem Feriendomizil wohlfühlen und immer wieder gerne kommen. Hallo Kinder, bei folgendenveranstaltungen sind noch wenige Plätze frei: 4) Mi :30 15:30 Uhr Waldjugendspiele 5) Fr :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd 8) Do :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd 9) Mo :00 12:00 Uhr Musik erleben (9-11 J.) 11) Mi :00 12:00 Uhr Musik erleben (6-8 J.) 12) Do :00 13:00 Uhr Spiel und Spaß mit dem TuS 13) Fr :00 12:00 Uhr Musik erleben (9-11 J.) 14) Sa :30 14:00 Uhr Angeln allgemein und biologische Gewässerkunde 15) Fr :00 16:30 Uhr Kreativseifen basteln und Seifen einfilzen 16) Mo :00 12:00 Uhr Töpfern und Mo :00 12:00 Uhr Glasieren 18) Mo bis Mi :00 15:00 Uhr 3Tage Indianerlager 19) Mi :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd Ihr könnt euch gerne bei der Tourist-Information, Tel / anmelden! An alle Vermieter Veranstaltungskalender Gutachtal Der Veranstaltungskalender für das Gutachtal für den Monat August 2016 ist fertig! Dieser liegt ab sofort im Rathaus aus! Jubiläumskonzert des Gesangvereins Eintracht Gutach e.v. mit den Mainzer Hofsängern Sparen Sie im Vorverkauf 5,00 Euro pro Karte. Der Zauber großer Stimmen am Sonntag, 16. Oktober 2016 Festbankett 16:00 Uhr, Konzertbeginn: 17:00 Uhr Jubiläumskonzert des Gesangvereins Eintracht Gutach e.v. mit den Mainzer Hofsängern in der Festhalle, Hauptstraße 40, in Gutach. Wer die Mainzer Hofsänger erlebt, der verbucht diese Erfahrung meist unter der Kategorie unvergessliche Ereignisse. Kaum ein Chor kann den Menschen aller Generationen so direkt in die Herzen singen wie die Mainzer Hofsänger. Die Mainzer Hofsänger begeistern ihr Publikum bei allen ihren Aufritten überall in Deutschland und seit langer Zeit auch schon über die nationalen Grenzen hinaus im fernen Ausland. Über die Jahre hinweg haben sich die Mainzer Hofsänger ein großes und vielseitiges Repertoire angeeignet. Die breite Palette beliebter Melodien und die gekonnten gesanglichen Interpretationen, haben die Mainzer Hofsänger längst zu einem weltbekannten Chor gemacht. Am Sonntag, den 16. Oktober 2016 wird der weltbekannte stimmgewaltige Chor ab 17:00 Uhr in der Festhalle Gutach zu hören sein. Einlass ist beim großen Festbankett um 16:00 Uhr. 52

53 Donnerstag, 28. Juli 2016 Den Gästen wird ein musikalisches Geschenk mit weltlichem Programm präsentiert. In dem zweistündigen Konzert werden beliebte Musicalmelodien, Evergreens, Oldies, Schlager, Gospels, etc. zu hören sein. Der voluminöse Chorklang, strahlende Tenöre und profunde Bässe, beeindrucken die Zuhörer bei Konzerten. Hier überzeugen die Mainzer Hofsänger, die sowohl im A-cappella-Gesang, als auch mit instrumentaler Begleitung einen harmonischen Klangkörper bilden. Der Eintritt für das Konzert beträgt im Vorverkauf 20,00 Euro und an der Abendkasse 25,00 Euro. Kartenvorverkauf: Gemeindeverwaltung Gutach, Hauptstraße 38, 07833/ Energiespar-Beratungen Gutach Kostenfreie Energiespar-Erstberatungen in Haslach Die bis zu 45 Minuten dauernde Energiespar-Erstberatungen in Haslach finden jeden ersten Donnerstag im Monat statt. (außer an Feiertagen etc.) Beratungsort ist: Stadtwerke Haslach, Alte Hausacher Straße 1, Haslach im Kinzigtal Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ Kostenfreie Energiespar-Erstberatungen in Offenburg jeden Mittwoch sind bis zu einstündige Energiespar- Erstberatungen bei der Ortenauer Energieagentur in der Okenstraße 23A, Offenburg möglich. Andere Termine auf Anfrage. Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ Gebäude-Check vor Ort Der bis zu zwei Stunden dauernde Gebäude-Check der Verbraucherzentrale ist eine Energiespar-Erstberatung vor Ort. Sie ist montags bis freitags möglich. Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ , Kostenbeitrag nur 20 Euro. Informationen unter Beantragte Personalausweise und Reisepässe können abgeholt werden Das Bürgermeisteramt Gutach weist darauf hin, dass alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, eingetroffen sind. Die Ausweisdokumente können während den üblichen Sprechzeiten in Zimmer Nr. 1/2 bei Frau Uhl abgeholt werden. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses Ihren alten Ausweis bzw. Pass mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Eintrittskarten für den Europapark Rust Sommer 2016 Seit 19. März hat der Europapark seine Pforten für seine Sommersaison geöffnet und es warten auf die Besucher wieder tolle Überraschungen. Neu im Frühjahr 2016: der 14. europäische Themenbereich "Irland - die neue Welt der Kinder" - seien Sie gespannt! Wer steht aber schon gerne in einer fast unendlichen Warteschlange, verliert gute Zeit? Deshalb vor einem Besuch in der Tourist-Information in Gutach die Eintrittskarten besorgen. Die Preise sind wie folgt: Erwachsene: 44,50 Euro Kinder (4-11 Jahre): 38,50 Euro Hundetoiletten für alle Hundehalter in Gutach In Gutach gibt es 102 angemeldete Hunde. Leider führt dies immer wieder zu Beschwerden aufgrund derverunreinigung durch Hundekot. Damit das Zusammenleben zwischen Menschen und Hunden in unserer Gemeinde weiterhin funktioniert, wurden als Angebot für alle Hundehalter an verschiedenen Standorten Hundetoiletten aufgestellt. Sie beinhalten kostenlose Hundekotbeutel, mit deren Hilfe die Verunreinigung der Hunde hygienisch einwandfrei im selbigen Abfalleimer entsorgt werden kann. Da alle Hundehalter verpflichtet sind, die Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners zu entsorgen bzw. mitzunehmen, möchten wir hiermit eindringlich darum bitten, die Hundetoiletten in Anspruch zu nehmen. Natürlich möchten wir auch all denjenigen danken, die bereits die Hundetoiletten rege in Anspruch nehmen und so ein gutes Beispiel abgeben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ihre Gemeindeverwaltung Fleischbeschauer Die aktuellen Ansprechpartner für die Fleischbeschau in Gutach sind: der amtliche Tierarzt Dr. Meinhard Sieder, Telefon 07834/4031 (gewerbliche Schlachtungen und Hausschlachtungen) Wir bitten um Beachtung! 53

54 Gutach Donnerstag, 28. Juli 2016 Fundsachen In den letzten Wochen wurden auf dem Fundbüro folgende Fundgegenstände abgegeben, die während der üblichen Öffnungszeiten im Zimmer 1 abgeholt werden können: ein Damenfahrrad, Marke Göricke (Fundort: Bahnhalt Freilichtmuseum) KW 24/25 zwei Schlüssel mit Anhänger (Fundort: vor dem Dorfbeck) am Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Samstag, Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse KinderReich: Energie. Gottesdienst am Wasserkraftwerk Wie schon bei den anderen Gottesdiensten dieser Reihe hatten sich auch am 24. Juli Kinder und Erwachsene auf den Weg gemacht, um im Gottesdienst einen Lebensbereich zu erkunden, den sie jeden Tag so selbstverständlich nutzen: Strom. Familie Moser hatte eingeladen den Gottesdienst im Schatten einer Halle ihres Sägewerks zu feiern. Groß und Klein nahmen die Gelegenheit gerne wahr und lauschten gebannt den Ausführungen von Ernst Eichin zur Entdeckung der Energie, ihrer Quellen und ihrer Wirkung, bis hin zur Erzeugung von Energie. Mit anschaulichen Versuchen konnten die Kinder ausprobieren und nachvollziehen, wie es dazu kam, dass wir heute Strom aus Wasserkraft als Energiequelle nutzen können. Die größeren Kinder bastelten Wasserräder und konnten sie gleich vor Ort ausprobieren. Im Anschluss an den Gottesdienst ließen sich die Besucher in einer lehrreichen Führung von Familie Moser zeigen, wie ihr großes Wasserkraftwerk an der Gutach funktioniert. Sie konnten sehen, wo das Wasser aufgestaut wird, wie die Fische durch einen Tunnel schwimmen können und so vor der Turbine geschützt bleiben. Im Generatorraum konnten sie hören, dass die Erzeugung von Strom - auch mit leisem Wasser - ganz schön laut ist. Viele Gottesdienstbesucher blieben gerne noch etwas länger, um Bratwürst und Getränke zu genießen, Fragen an die Fachleute zu stellen und sich auszutauschen. Im Namen der Kirchengemeinde dankte Pfarrer Mirko Diepen Ernst Eichin und der Familie Moser für diesen anregenden und lehrreichen Gottesdienst. Evangelische Kirchengemeinde Gutach Donnerstag, :30 Uhr bis 17:30 Uhr Öffnung der Bücherei im ev. Gemeindehaus Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Mirko Diepen mit Taufe von Lea Sofie Wälde 18:00 Uhr Konzert mit TriOdile mit Werken von Hayden, Sweelinck, Jenkins, Telemann, Vivaldi u.a. Eintritt frei Achtung! Die Bücherei ist während der Sommerferien geschlossen! Letzter Öffnungtag Bücherei am Öffnungstag Übrigens... Sie können mit Ihren Wünschen, Anliegen und Fragen gerne zu uns kommen. Ihre Ansprechpartner im Pfarramt und in der Kirche sind: Mirko Diepen, Pfarrer Eva-Maria Prill, Sekretärin Jung und Alt fanden sich im Schatten der Halle ein und nahmen interessiert Anteil an den Ausführungen Ernst Eichins. Sie erreichen uns in Gutach, Langenbacherweg 9, unter Tel.: 07833/ 242 Fax: 07833/ pfarramt@ekigutach.de Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 9:00 Uhr 11:00 Uhr und nach Vereinbarung 54 Immer wieder konnten die Kinder bei Versuchen mitwirken.

55 Donnerstag, 28. Juli 2016 Gutach Schulinfos Hasemannschule Gutach Aufmerksam hörten die Besucher den Ausführungen von Herrn Moser zu. Aufregende Tage liegen hinter den Gutacher Hasemann- Schülern, denen auf ganz unterschiedliche Art der Kontinent Afrika mit seinen Menschen, Tieren und Lebensweisen nähergebracht wurde. Es duftet am Donnerstagvormittag, in der Hasemann-Schule verlockend, über 100 selbst gemalte Bilder afrikanischer Tiere schmücken das Gebäude und Johanna Schwidergall und Monika Einhaus tragen typisch afrikanische Kleidung. Im Anschluss konnten noch weitergehende Fragen geklärt werden. Müllabfuhr Diese Woche fanden in der Hasemann-Schule durch die Unterstützung der Volksbank Kinzigtal Projekttage zum Thema»Afrika«statt mit dem krönenden Abschluss am Donnerstag, zu dem auch die Eltern eingeladen waren. Sie erlebten das Ergebnis in einer Präsentation, denn in verschiedenen Arbeitskreisen wurden den Kindern von den Kursleitern der Kontinent Afrika nähergebracht. Info-Telefon in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Tel. 0781/ Internet: Leerung der Mülltonnen Graue Tonne: Montag Montag Montag Gelbe Säcke: Montag Montag Grüne Tonne: Freitag Freitag Mülldeponie Vulkan, Haslach (Tel /96886) Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr jeden Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr Doch nicht nur die Kinder hatten Spaß, sondern auch die Lehrer. Rektorin Christa Eichin, die mit allen um die Wette strahlte, erläuterte, wie der Förderverein durch das von der Volksbank gesponserte Geld diese Tage ermöglichte. Ganz besonders freute sie sich über Marie Renambatz mit ihrer Tochter Delphine aus La Réunion, die derzeit ihren Bruder Jean-Pierre in Gutach besucht. Mehr als ein glücklicher Zufall. Denn Marie ist in ihrer Heimat nicht nur Lehrerin von Kindern der gleichen Altersstufe, sondern sie 55

56 Gutach Donnerstag, 28. Juli 2016 erklärte sich spontan bereit, kreolische Spezialitäten zuzubereiten. Gerne ließ sie sich in die Töpfe und die Kinder auf die ruckzuck leeren Teller schauen. Dann startete in der Pausenhalle die Präsentation:»Bunt, fröhlich und exotisch«. Denn neben Infos aus Afrika wurde der Dschungel nach Gutach geholt und alle mit einbezogen. So benötigte Monika Einhaus nämlich Laute von Büffeln, Papageien, Kröten oder Regen. Alle machten mit, und bald zogen im Geist die typischen Tiere Afrikas durch die Schule. Eine der ältesten Tankstellen Deutschlands feiert 90 Jahre Vor genau 90 Jahren legte Albert Sum in Gutach-Turm mit seiner ersten Werkstatt den Grundstein für ein erfolgreiches Unternehmen: die heutige Tankstelle Sum. Sie wird noch immer von seiner Tochter Inge geführt die den Geburtstag am Sonntag mit ihrem Team und vielen, vielen Kunden kräftig gefeiert hat. Sehr konzentriert»die Kinder waren außergewöhnlich konzentriert und haben sehr gut mitgemacht«, bemerkte Monika Einhaus. Und sie interessierten sich nicht nur für die Tiere oder das Trommeln, das allen riesigen Spaß machte, sondern auch für die Lebensweise der Kinder mit ihrem langen Schulweg oder wenn sie Wasser holen müssen. Die»kleine afrikanische Kostprobe«, wie es Christa Eichin nannte, gefiel dann auch den Eltern sehr. VON PETRA EPTING Sonstiges Findling fiewertempratur was het sich de petrus denkt I did it my way Wendelinus Wurth Bauernregel Unser Lostag: 31. Juli 2016 Wie das Wetter an Ignaz ist, so stellt sich auch der Januar ein. Rezept der Woche Rote-Bete-Schokokuchen Zutaten: 200 gr. vakuumierte gegarte Rote Bete 200 ml Sonnenblumenöl 3 Eier 200 gr. Zucker 220 gr. Mehl 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 80 gr. Kakaopulver 100 gr. Zartbitterschokolade Fett und Mehl für die Form Zubereitung: 1. Rote Bete und Öl mit dem Pürierstab sehr fein pürieren. Eier und Zucker cremig rühren. Mehl, Backpulver, Salz und Kakao mischen. Rote-Bete-Mischung unter die Eimischung rühren. Mehlmischung esslöffelweise zugeben und unterrühren. 2.Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Kastenform geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Umluft: 150 Grad) ca. 50 Minuten backen. Herausnehmen, ca. 15 Minuten in der Form ruhen lassen, aus der Form stürzen. Kuchen abkühlen lassen. 3. Schokolade grob hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Schokolade in Streifen über den Kuchen ziehen. 56 Der 24. Juli 1926 war nicht nur der Hochzeitstag von Albert und Christine Sum er war auch die Geburtsstunde einer der ältesten Tankstellen Deutschlands. Albert Sum richtete sich damals in einem Geräteschuppen hinter dem Haus in Gutach-Turm eine Mechanikerwerkstatt ein. Sehr bald war ihm klar: Wer Motoren repariert und verkauft, muss auch für den Treibstoff sorgen. So erweiterte Albert Sum schon früh seinen Kleinbetrieb um eine Tankstelle, der ersten weit und breit. Diese bestand damals aus einem Handwagen mit Fass und Pumpvorrichtung, der tagsüber auf den Hof gefahren wurde, Alberts Frau Christine bediente die Kunden. Fünfliterweise wurde der Sprit in ein Glas gepumpt und umgefüllt. Als 1936 das Wohnhaus und die größere Werkstatt gebaut wurden, entstand die erste fest installierte Tankstelle bis 1947 war Albert im Krieg und in Gefangenschaft. Seine Frau führte die Tankstelle allein und selbstverständlich mussten da auch die Töchter mit ran und 1965 wurde umgebaut und erweitert. Für den nächsten Umbau war dann bereits Inge Sum verantwortlich, die die Tankstelle nach dem Tod ihrer Eltern übernommen hatte. Seit 1976 (seit 40 Jahren ein weiterer runder Geburtstag) können sich die Kunden der Tankstelle Sum an der Zapfsäule und im modernisierten Verkausshop selbst bedienen. 25 Inge Sum erinnert sich noch gut an die Zeit, als sie den Kunden noch selbst das Benzin einfüllte, den Luftdruck in den Reifen geprüft und die Fenster geputzt hat.»im Winter bei 20 Grad Kälte, während die Kunden im Laden warteten, bis ich fertig war«, schmunzelt sie wechselte Inge Sum von Esso zu Fina (heute Total) und hat damit ihren Umsatz gerade mal verdoppelt. Doch immer wieder kamen neue Vorschriften, musste erneut investiert werden musste sie noch einmal eine große Summe in ihre Tankstelle pumpen.»sie hat mich viel Nerven und viel Geld gekostet«, sagt sie doch ihr ganzes Herzblut hängt daran:»die Tankstelle ist mein Leben«, sagt Inge Sum, die wohl dienstälteste Tankwartin Deutschlands, die in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag feierte. Doch ohne ihr»tolles Team«könnte sie all dies nicht schaffen:»ich kann mich auf alle hundertprozentig verlassen und ich habe noch nie jemanden entlassen müssen!«wenn sie selbst auf Reisen ist, weiß Inge Sum ihre Tankstelle in besten Händen. Aber meistens kommt die Welt zu ihr. Sie hat einen großen

57 Donnerstag, 28. Juli 2016 Gutach einheimischen Kundenstamm, aber auch Urlauber kommen regelmäßig vorbei: Amerikaner, Israelis, alle schätzen die Schwarzwälder Herzlichkeit in der Tankstelle Sum in Gutach Turm direkt an der B33. Termine Sprechtage Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Offenburg Landw. Amt 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Do Achern Bez.Gesch.Stelle 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Kinzigtäler Talgeflüster: Bücher könnte sie schreiben über all das, was sie in den vergangenen 70 Jahren an ihrer Tankstelle erlebt hat. Schließlich passiert bei Inge Sum an der Tankstelle in Gutach-Turm»jeden Tag etwas Aufregendes«. Dies ist eine besonders nette Geschichte, die den besonderen Service einer ländlichen Tankstelle zeigt. Es war im vergangenen Winter, als ein älterer, gut aussehender Herr mit einem schönen Auto zum Tanken vorfuhr. Er tankte voll und konnte nicht bezahlen. Er warte einfach, seine Tochter sei ebenfalls hierher unterwegs, spielte er die Misere herunter. Inge Sum entlockte ihm schließlich auf einem Zettel die Telefonnummer der Tochter, rief sie an und hörte einen unterdrückten Schrei. Seit heute Morgen sei der demente Papa nun mit dem Auto unterwegs und werde überall gesucht. Der ehemalige Vertreter wollte wohl einfach mal wieder wie einst auf Tour gehen sein Aktenköfferle lag auf dem Rücksitz. Nur Geschäfte gab es keine mehr zu machen. Inge Sum versprach, den betagten Herrn Papa zu hüten, bis seine Tochter aus Stuttgart ihn abholen komme. Als er unruhig wurde, schleppte sie ihn in den»hirsch«nebenan und verwickelte ihn beim Essen in ein langes Gespräch. Ein sehr langes und sehr einseitiges, bis die Tochter nach zweieinhalb Stunden endlich angefahren kam und die Tankstellenbesitzerin erlöste. Für sie war es ganz einfach Service am Kunden über den bald eingetroffenen riesigen Fleurop-Blumenstrauß hat sie sich dennoch sehr gefreut. Am Sonntag feierte die wohl dienstälteste Tankwartin Deutschlands, die an der B33 in Gutach-Turm von Kindesbeinen an seit 70 Jahren die Fahrzeuge ihrer Kunden betankt, den 90. Geburtstag ihrer Tankstelle. Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Donnerstag, 4. August 2016 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Hornberg, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angelegenheiten der Rentenversicherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Hornberg, unter Tel / an. Claudia Ramsteiner, Offenburger Tageblatt Der Sozialverband VdK informiert: August-Termine: Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Harry Krellmann finden statt in der neuenvdk- Geschäftsstelle, Kronenplatz 1, Offenburg Sprechzeiten-Termine: jeweils dienstags den, 09./ 16./ 23. u. 30. August Donnerstag-Termin: 25. August Nur nach telefonische Terminvereinbarung über unsere Geschäftsstelle in OG Tel / Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. 57

58 Gutach Donnerstag, 28. Juli 2016 Veranstaltungen Veranstaltungen vom Donnerstag, :00 bis 17:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. Erleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Die reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG, Tel /280-0, 20:00 Uhr Fidelius Waldvogel meets Trachtenkapelle Gutach Gasthaus Sonne, Am Turm 8. Ein Kabarett-Konzert-Abend mit viel Musik und Humor mit Martin Wangler bekannt als Fidelius Waldvogel und der Trachtenkapelle Gutach e.v. Fidelius Waldvogel spielt aus dem Kabarettprogramm zur Heimat.tour 2016 Nächste Ausfahrt: Heimat! Trachtenkapelle Gutach, Mike Lauble, Tel /959151, Freitag, :00 Uhr Erlebnis auf dem Bauernhof: Wir backen unser Brot Formen und backen Sie Ihr Brot im Holzofen und erfahren Sie Interessantes rund ums Backen in der Backstube des uralten Rommelehofes. Anmeldung bis zwei Tage vor Beginn bei der Tourist-Information Gutach, Tel / , Treffpunkt: Ramsbachweg 69, Gutach (Rommelehof) Preise: 6,00 Euro pro Person BLHV Ortsverein Hornberg in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Gutach Sonntag, :00 bis 13:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. Erleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Die reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilo- 58 meter langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG, Tel /280-0, 11:00 Uhr Sommerfest beim Feuerwehrgerätehaus, Hauptstr. 14. Freiwillige Feuerwehr Gutach, Stefan Herr, Tel /959915, 11:00 bis 17:00 Uhr Sagen und Märchen - Sagentag Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Weitersagen: Zum Ferienbeginn in Baden- Württemberg sind bei uns den ganzen Tag über wieder viele begnadete Erzählerinnen und Erzähler zu Gast. Es gibt zahllose Geschichten: Sagenhafte und unheimliche, märchenhafte und zaubervolle. Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 11:00 und Sonderführung: Über Wald und Feld und 13:00 Uhr Schwarzwälder Sagen Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit der freien Sonderführung Über Wald und Feld. Die Sagenerzählerin Michaela Neuberger aus Oberharmersbach teilt beim Rundgang über das Museumsgelände märchenhafte Erzählungen rund um die Natur mit den Besuchern. Bei einer zweiten Sonderführung um 13 Uhr gibt sie Schwarzwälder Sagen zum Besten. Freilichtmuseum Vogtsbau- Schwarzwälder ernhof, Tel /93560, 16:00 Uhr Lesung: Verborgene Schätze Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Musikalisch begleitet von Gitarrist Klaus Leopold macht sich Willi Keller auf die Suche nach unermesslichen und nie gefundenen Reichtümern. Freilichtmuseum Vogtsbau- Schwarzwälder ernhof, Tel /93560, 11:00 bis Offene Werkstatt für Familien: 16:00 Uhr Die Waldwichtel kommen Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Der Drechsler hat schon ein wenig vorgearbeitet. Die Rohlinge sind da. Jetzt kommt es auf euch an. Freilichtmuseum Vogtsbau- Schwarzwälder ernhof, Tel /93560, 18:00 Uhr Konzert mit TriOdile Evangelische Peterskirche. Näheres unter Kirchen. Evangelische Kirchengemeinde, Pfarrer Mirko Diepen, Tel /242 Montag, :00 Uhr Sommerfest Feuerwehrgerätehaus, Hauptstr :00 bis 17:00 Uhr Kinderferienprogramm Rund um die Feuerwehr 17:00 Uhr Handwerkervesper

59 Donnerstag, 28. Juli 2016 Gutach Musikalische Umrahmung durch das Akkordeonorchester Gutach. Freiwillige Feuerwehr Gutach, Stefan Herr, Tel /959915, Donnerstag, :00 bis 17:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. Erleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Die reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG, Tel /280-0, Umfangreiches Sommerferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Tägliche Mitmachaktionen für Familien und Kinder 31. Juli bis 11. September, täglich 11 bis 16 Uhr Zu einem umfangreichen Ferienprogramm mit täglichen Mitmachaktionen lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach während der Sommerferien in Baden-Württemberg ein. Vom 31. Juli bis zum 11. September dürfen die kleinen Museumsgäste werkeln, spielen und altes Handwerk ausprobieren. FideliusWaldvogel Heimat.tour 2016 Unterwegs im Südschwarzwald vom22. Juli bis15. August Nächste Ausfahrt: Heimat! Kabarett auf der Wanderbühne Do Fidelius meets Trachtenkapelle! Gasthaus Sonne Gutach 20:00 Uhr Eintritt frei (Spendenbasis) Beim abwechslungsreichen Sommerferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof können die Kinder an täglichen Mitmachaktionen teilnehmen. Auf dem Programm stehen unter anderem Seile drehen und das Bemalen kleiner Spanschachteln. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen bieten jeden Tag von 11 bis 16 Uhr reichlich Gelegenheit zum Mitmachen und Ausprobieren. Der Bau von Jojos und ein Zeichenkurs für Anfänger stehen ebenso auf dem Programm wie das Kreieren von Blumentopffiguren und das Gestalten schmucker Spanschachteln. Außerdem dürfen die Kinder Steckenpferde bauen, einen Würfel herstellen und Apfelküchle backen. Wer gerne altes Handwerk kennenlernen möchte, ist beim Schmieden, beim 59

60 Gutach Donnerstag, 28. Juli 2016 Blaudruck und beim Färben genau richtig. Workshops im Bandweben und Spitzenklöppeln runden das Ferienprogramm ab. Besonderer Höhepunkt des Sommerferienprogramms ist in diesem Jahr der Festtag für die Sinne am Sonntag, 28. August, bei dem die Besucher sich auf einen bunten Reigen an Vorführungen und Mitmachaktionen freuen dürfen. Dabei steht das Tagesprogramm unter dem Motto, das Museum mit allen Sinnen, insbesondere mit der Nase, zu erleben. Im August bietet das Freilichtmuseum seinen Besuchern darüber hinaus die freie Führung Kleine Gerätekunde an. Täglich um 14 Uhr dreht sich eine Viertelstunde alles um die Dinge, die für das frühere Leben unverzichtbar waren. Die Museumsgäste erfahren, was es mit einer Putzmühle auf sich hat oder wozu die Schwarzwaldbewohner einen Deichelbohrer brauchten. Um an den verschiedenen Programmen während der Sommerferien regelmäßig teilnehmen zu können, empfiehlt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof die Jahreskarte für Familien zum Preis von 42,00. Im August hat das Museum eine Stunde länger, täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Beim Sagentag am 31. Juli sind zahlreiche Erzählerinnen und Erzähler im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zu Gast. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Detaillierte Angaben zu den Einzelangeboten und das gesamte Sommerferienprogramm im Überblick können unter eingesehen werden. Schwarzwälder Sagen und Märchen Sagentag im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonntag, 31. Juli, 11 bis 17 Uhr Zum Auftakt der Sommerferien in Baden-Württemberg am 31. Juli findet mit dem Sagentag ein altbewährter Jahreshöhepunkt im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach statt. Von 11 bis 17 Uhr entführen zahlreiche Erzählerinnen und Erzähler in das Sagenreich Schwarzwald. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit der freien Sonderführung Über Wald und Feld. Die Sagenerzählerin Michaela Neuberger aus Oberharmersbach teilt beim Rundgang über das Museumsgelände märchenhafte Erzählungen rund um die Natur mit den Besuchern. Bei einer zweiten Sonderführung um 13 Uhr gibt sie Schwarzwälder Sagen zum Besten. Insbesondere die kleinen Museumsgäste sind eingeladen, zur Märchenstunde mit Bruni Schweizer in den Dachboden der Kindheit zu kommen. Die Gutacherin liest um 14 Uhr lustige, spannende und zauberhafte Geschichten vor. Als Spezialist für Sagen darf Willi Keller vom SWR natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Mit musikalischer Begleitung durch Klaus Leopold unterhält er die Zuhörer zum Abschluss des Tagesprogramms um 16 Uhr mit der Lesung Verborgene Schätze. Beim Sommerferienprogramm können die Kinder spielerisch in die Welt der mythischen Gestalten eintauchen. Mit Hilfe des museumspädagogischen Teams bauen sie zwischen 11 und 16 Uhr bunte Waldwichtel aus Holz. Altes Handwerk im Original rundet den Sagentag ab. Zwischen 11 Uhr und Uhr können die Besucher frisches Bauernbrot sowie leckere Datschkuchen aus dem Holzbackofen probieren. Von 11 bis 17 Uhr lassen sich die Bandweberin, die Spinnerin und die Schnapsbrennerin über die Schulter schauen. 60 Um Waldgeister und andere mystische Kreaturen geht es bei den beiden Sonderführungen von Michaela Neuberger am Sonntag, 31. Juli, um 11 Uhr und um 13 Uhr. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

61 Donnerstag, 28. Juli 2016 Old Flames wecken Erinnerungen Ein Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter gibt es am Freitag, 5. August 2016 im Kurpark in Gutach mit den "Old Flames". Sie sorgten Anfang der 1970er Jahre mit ihren legendären Konzerten für Furore. Wenn die Hausacher Reinhard "Sunny" Sonntag und Hubert Heizmann sowie der aus Zell stammende Jochen Singler von "The Flames" zu ihren Instrumenten greifen, strahlen sie um die Wette und zelebrieren voller Leidenschaft die Hits von damals, die längst zu Evergreens und Klassikern geworden sind. Die Musiker sind zwar zu den "Old Flames" geworden, doch zum alten Eisen gehören sie noch lange nicht. Dem Musizieren blieben sie immer treu, auch wenn sich die Band 1974 trennte. Erst vor vier Jahren, als sich die Musiker bei der Italienischen Nacht auf dem Klosterplatz Hausach zufällig begegneten und in Erinnerungen schwelgten, war die Idee schnell geboren, die alte Zeit noch einmal aufleben zu lassen. So kam es, dass es im darauffolgenden Jahr ein Revival-Konzert im Hausacher Dorfwirtshäusle gab, die Fans zuhauf strömten und der kleine Saal fast aus allen Nähten platzte. Es folgten zwei Tavernenabende in Biberach. Inzwischen verstärkt Georg Müller an der Bassgitarre die "Old Flames". "Es war eine heiße Zeit", blicken die Drei verschmitzt grinsend zurück. "Vor allem die Feste nach den Auftritten", erinnern sie sich. Es sei oft auf der hinteren Rautsch und im Burgkeller gefeiert worden, es hätte sogar ein Zeltlager auf dem Hungeracker gegeben. Wie die "großen" Bands hatten die Musiker ihre eigenen Rowdies dabei und natürlich ein großes Stammpublikum. Die Fans reisten überall mit hin, um die Band live zu erleben. Auch Sonnenwirt "Charly" Brüstle hat eine enge Verbindung zu den "Flames". Wenn es bei ihm beruflich ging, war er bei den Konzerten als Fan dabei. "Anschließend lud er zu sich zum Schnitzel-Essen ein", berichtet Jochen Singler. Deshalb gab es auch im vergangenen Sommer ein Revival- Konzert beim Sonnenwirt. Bürgermeister Siegfried Eckert war so begeistert, dass er die "Old Flames" für ein Konzert im Kurpark engagierte. Das Open-Air-Konzert mit den "Old Flames" beginnt am Freitag um 20 Uhr, bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung eine Woche später statt. Kunstradfahren in Gutach Gutach In heimischer Halle zum Landesmeistertitel im Zweier Kunstradfahren - Baden-Württembergische Meisterschaft am 24. Juli 2016 in Gutach In der Liebich-Sporthalle bot am vergangenen Sonntag der RSV Gutach, als Ausrichter der Baden-Württembergischen Meisterschaft, einen außergewöhnlichen Wettkampf. Als Krönung gewannen die beiden Kunstradfahrerinnen Sophie-Marie Nattmann und Caroline Wurth den Landesmeistertitel im Zweier. Radfahren auf höchstem Niveau zeigten die Elite-Fahrer, also die über 18-Jährigen aus Baden-Württemberg bei ihrem Pflichtwettkampf, der erstmals in Gutach stattfand. Bei sommerlichen Temperaturen präsentierten die Sportlerinnen und Sportler vor vollen Rängen einen schweißtreibenden und spannenden Wettkampf. In der Halle herrschte eine konzentriert ruhige Atmosphäre und außerhalb genossen die Gäste den Sommertag. Vereine Organisierte Nachbarschaftsund Altenhilfe Gutach e.v. Helfen, was kostet das? Die Hilfeleistungen der Organisierten Nachbarschaftsund Altenhilfe werden nach Stunden berechnet. Der derzeitige Stundensatz beträgt für Mitglieder und für Nichtmitglieder Wenn Sie nähere Auskünfte oder Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an den Einsatzleiter. Georg Pasternack, Rechter Sulzbach 5, Gutach, Tel Dènes Füssel überzeugte mit seiner Partnerin Lisa Schwendemann. 61

62 Gutach Donnerstag, 28. Juli 2016 Sophie-Marie Nattmann und Caroline Wurth zeigten ihre neue Kür mit Pirouetten auf zwei Rädern und faszinierten mit ihrer synchronen Präsentation. Gemeinsam auf einem Rad verursachten sie ein tiefes Durchatmen im Publikum, als Caroline sich im Schulterstand gefährlich zurücklehnte, was sie aber wieder souverän ausglich. Alles lief bestens bis zum Übergang von Sophie in den Lenkersitzsteiger mit ihrer Partnerin auf den Schultern sitzend, da fehlte die Kraft für die anschließenden Übungen. Mit 109,92 Zählern und zwanzig Punkten Vorsprung zu dem Zweier aus Weil im Schönbuch, wurden die Beiden erstmals Elite-Landesmeisterinnen und sicherten sich die Teilnahme für den Deutschland-Cup und die German- Masters. Ebenfalls qualifizierte sich das zweite Gutacher Duo, Dènes Füssel und Lisa Schwendemann, in der Kategorie der Zweier offenen Klasse. Sie platzierten sich auf einem guten vierten Rang (85,95). Routinier Dènes beherrschte sein Kunstrad bestens und seine Partnerin stand ihm in nichts nach. Beachtlich ist, dass sie erst vor einigen Jahren intensiver mit dem Zweier Kunstradfahren angefangen hatte. Die doppelte Belastung schien Dènes nichts auszumachen, denn er zeigte am Vormittag eine prima Kür im Einer, wo er den siebten Rang (127,20) belegte und die Quali schaffte. Sein Bruder Maximilian kämpfte dagegen mit der Schwerkraft. Den Trainingsrückstand konnte er in den letzten Wochen nicht mehr aufholen, stand daher öfters auf dem Boden und war am Ende mit seiner Leistung selber unzufrieden. Mit herausgefahrenen 85,62 Zählern belegte er den achten Rang und verpasste damit die Teilnahme beim Deutschland-Cup. und Max Hanselmann, fuhren Lenkerhandstände und zeigten ihre Lieblingsübung Handstand und Kopfstand auf einem Rad. Großer Applaus und Respekt zollte das Publikum für den verdienten Titel (146,47). Vier Landesmeistertitel, imvierer und Sechser Kunst- und Einradfahren, nahm der RMSV Edelweiß Aach mit in den Hegau. Diese Mannschaften führte die vierzigjährige Katja Gaißer als Fahrerin und Trainerin in allen Kategorien zu ihren Siegen, was wohl in diesem Sport einzigartig ist. Das Quartett vom RSV Fischerbach qualifizierte sich mit ihrem achten Platz (103,68) beim Vierer Einradfahren ebenfalls. Sportler und Besucher genossen die rundum gute kulinarische Versorgung beim RSV Gutach und lobten die frisch gereinigte Sporthalle. RadSportVerein Gutach Karin Wurth Schwarzwaldverein Gutach Anmelden für Fahrt ins französische Jura Der Schwarzwaldverein Gutach unternimmt am 24. und 25. September eine zweitägige Busfahrt ins Jura. Unter Planung und Organisation des aus der Region stammenden und seit Jahren in Gutach heimisch gewordenen Jean- Philippe Naudet und Marco Naudet, heißt es Wandern, Kultur erleben und lokale Spezialitäten genießen. Am ersten Tag wird nach Ankunft eine ca. 23 km lange Wanderung, vorbei an 7 Wasserfällen und 4 Seen unternommen. Je nach Witterung wird eine Landschaft durchwandert, welche an den legendären Indian Summer erinnert. Wer die Stecke nicht komplett laufen möchte, kann auch auf den Reisebus umsteigen, und nur ein Teilstück wandern. Am Abend Übernachtung im Chalet du Bugnon mit regionalem Abendessen. Am zweiten Tag wird ein Comte-Käse- Reifekeller in einer ehemaligen Festung besichtigt. Nach dem Mittagessen geht es nach Baume-les-Messieurs, einem der schönsten Dörfer Frankreichs, umgeben von hohen Felswänden sowie zur Besichtigung einer Tropfsteinhöhle, die zu den schönsten Europas gezählt wird. Gegen 21 Uhr ist die Gruppe dann zurück in der Heimat. Jeder der Interesse hat und mit möchte, kann sich durch Überweisung von 25 Anzahlung auf das Konto des Schwarzwaldvereins Gutach anmelden. Die Plätze sind begrenzt. Weitere Informationen bei Jean-Philippe und Marco Naudet Telefon 07833/ Sophie-Marie Nattmann und Caroline Wurth erstmals Elite-Landesmeisterinnen Die Favoriten im Einer bei den Männern und Frauen konnten ihre hohen Eingangspunkte nicht herausfahren. Daher wurde der dreißigjährige Manuel Brand mit 173,60 Punkten zum ersten Mal überraschend Landesmeister und verdrängte Favorit Moritz Herbst (169,11) auf den zweiten Platz. Auch bei den Frauen konnte sich die amtierende Landesmeisterin Carolin Brauchle, begleitet von einem Fernsehteam aus Stuttgart, in ihrer Favoritenrolle nicht behaupten. Sie rutschte sogar auf den fünften Platz (143,61) ab, zur großen Freude von Selina Marquardt vom RV Vorwärts Oberjesingen, die mit 158 Zählern dann ganz oben auf dem Siegerpodest stehen durfte. Die sportlich spektakulärste Vorstellung bot der Zweier vom RV Öhringen. Die beiden jungen Männer, Serafin Schefold Gewandert wie die Hütekinder Wie angekündigt hat die jüngste Wanderführerin im (Gutacher) Schwarzwaldverein Katja Allgaier zu einer Barfußwanderung eingeladen, und 28 Wanderer aller Altersgruppen beteiligten sich an diesem Experiment. Für Katja ist barfußlaufen Routine, die Begrüßung vor so vielen Leuten jedoch nicht, aber profihaft wurde diese Hürde gemeistert. Die Bezirksvorsitzende Gabrielle Schäfer hatte von der Barfußwanderung der jungen Wanderführerin gehört und überreichte ihr nach der Begrüßung zwei kleine Geschenke. Der Start der Barfußwanderung war im hinteren Teil des Yachtales, und hier verliessen den ersten Teilnehmern der Mut und liefen beschuht mit. Auf der Teerstraße lief es sich einfach, auch im Wald, auf einem Teilstück mit Brombeerranken wurden weitere Schuhe gezückt. Auf der Hälfte der Strecke bei einer Rast, wo die Wanderer mit kalten Getränken und selbstgebackenen 62

63 Donnerstag, 28. Juli 2016 Scherben überrascht wurden, waren nur noch wenige Teilnehmer barfuß. Nach weiteren Kilometern, kleineren Verletzungen, Einkehr und Schnapsbrunnen war man nach knapp 10 km wieder am Startpunkt. Nun waren nur noch 9 Wanderer schuhlos, welche die gesamte Strecke barfuß zurückgelegt hatten. Katjas Klassenkameraden haben dies geschafft, und viele Frauen, aber wie auf dem Foto ersichtlich, nur ein Mann. Und als Anerkennung für dieses Event gab es vom Wanderwart Mathias Paffendorf einen schönen Rucksack für die junge Wanderführerin Katja Allgaier, die sich darüber riesig freute und sich bei den Teilnehmern für das Mitwandern und Ausprobieren bedankte. Anzeigen Privat Gutach Gutach 3-Zi.-DG-Whg., 62 qm, mit EBK, neu ausgeb., ruhige Lg., NR, keine HT, KM400 +NK+2MMKT. zu vermieten. Tel / Verkaufe Tiefgaragen-Stellplatz in der Wohnanlage Burgblick, Dorfstraße,inHausach. Tel / Seniorenwohnung barrierefrei in Gutach zu vermieten In der Seniorenwohnanlage Gutach, Langenbacherweg 17, vermieten wir ab eine 65 m 2,2-Zimmer-Neubauwohnung (Erstbezug). Die Wohnung verfügt über einen großen Balkon, einen Abstellraum innerhalb der Wohnung und einen Carport im Eingangsbereich der Wohnanlage. KM: 480, e Telefon: 07831/8749 Mobil: 01 51/ Wohnungsbesichtigung nach Terminvereinbarung jederzeit möglich Befinden Siesich derzeit ineiner herausfordernden Lebensphase und/oder verstehen sich manchmal selbst nichtmehr? Ich biete Ihnen Begleitung in Ihren Lebensfragen und Unterstützung in Ihren Problembereichen an. Info und telefonische Anmeldung: 07832/5214 Martina Keller Mühlenbach Ihr Werbepartner für die Region Hanauerland Auenheim Bodersweier Kork Kehl Sasbach Achern Renchen Achertal Gesamtauflage Exemplare! Willstätt Appenweier Oberkirch 39 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Neuried Meißenheim Windschläg Griesheim Goldscheuer Lahr Umland Weier Waltersweier Bühl Offenburg Offenburg Umland Friesenheim Zell-Weierbach Fessenbach Ortenberg Renchtal Elgersweier Ohlsbach Durbach Zunsweier Hofweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Vorderes Kinzigtal Lautenbach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Rust Mahlberg Kippenheim Seelbach Haslach Hausach Wolfach Schiltach Oberes Kinzigtal 63

64 Gute Idee der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Versandhandel, Geysostraße Braunschweig, Tel.: oder direkt bestellen: Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen. Genuss bester Herkunft Unsere Angebote Schweinesteak mager für Grill oder Pfanne Wienerle Gold prämiert Marktknüller: Dosenset 3 kaufen 1 gratis, ideal für Ihren Urlaub seit 1749 am Sa., den ,89 i/100 g 0,66 i/stück Elzach Kirchzarten Freiburg Herbolzheim Haslach im Kinzigtal 5,00 i /Set /100g Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: 0 800/ (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de VeranstaltungsTipps Julibis 01. August Meisterschaften der Sportholzfäller &EUROJACK- Europameisterschaften auf dem EichberginSchuttertal Samstag,30. Juli Uhr spannender Qualifikationskampf Ab Uhr startet dann die große Holzfällerparty mit der Coverband Sonntag,31. Juli2016 Finaltag des Eurojack Uhr entscheidender Finalwettkampf Montag,01. August 2016 Gemütlicher Feierabendhock &Show-Sägen Musikalische Unterhaltung mitder Partyband An allen drei Tagen: MOTORSÄGEN-AUSSTELLUNG 64

65 Haslach :Gewerbe-Einheit ab zu vermieten - Neubau Neue Eisenbahnstraße 1 - Parkplätze unmittelbar am Haus - 2.OG ca. 77 QM Nutzfläche - incl. Personenaufzug - EG + 1.OG bereits vermietet Weitere Infos unter Boris Giesler. Sommerferien Muster- Küchen radikal reduziert % Tel , Geänderte Öffnungszeiten Neue Perspektiven Kompetente Beratung Individuelle Betreuung IhrPartnerim Mittelstand für Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung Betriebswirtschaftliche Beratung Unternehmensbewertung Unternehmensnachfolge Umstrukturierung Existenzgründung BTGBadische TreuhandGesellschaftmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft SprechenSie unsan! Stefanienstraße Lahr Tel.07821/ Fax Unsere Geschäftsstelle in Haslach hat während der Sommerferien samstags geschlossen. Öffnungszeiten vom 28. Juli bis 10. September 2016: Montag bis Freitag von 9.30 bis Uhr. Schnell geht es auch mit unseren Servicenummern... Leser-Service / gebührenfrei Ticketshop / gebührenfrei Kleinanzeigen / gebührenfrei Gewerbliche Anzeigen /

66 66

67 Wir machen Betriebsferien vom bis einschl ! Autoservice John Weißer Rötenbach Hornberg-Reichenbach Telefon 07833/7204 Mobil 0171 / Wir suchen für Kunden der Wüstenrot Bausparkasse im Raum Kinzigtal u. Umgebung: - Einfamilien- oder Zweifamilienhaus -2 4 Zimmer ETW in guter Wohnlage - Bauernhaus / Hofgut / Fachwerkh. mit mind. 1 ha. Grundst. auch renovierungsbedürftig, ideal in Ortsrand- oder Alleinlage Wüstenrot Immobilien Schramberg Oberndorfer Straße Schramberg Telefon 07422/32 53 oder 01 62/ Ansprechpartner: Jutta Kuhn Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Immobilien Hausverwaltung von privatgünstig anzubieten Nebenkostenabrechnung, Heizkostenabrechnung, Buchhaltung, Kontoführung, Mahnwesen, Neuvermietungen usw. Tel / MIETE: Gewerbeflächen in guten Lauflagen von Haslach Flächen:ca. 70 m² bis ca. 170 m². Fürweitere Informationen rufen Sie unsgernean! MIETE: Fertig zum Einzug! 4-Zimmer-Whg. in bevorzugter Lage von Hausach ca.90m²wfl., 1. OG, Balkon,Einbauküche, Keller,Teilsanierung 2015/2016, Bj. 1967, B, 166 kwh, Kl. D, FW-ZH, KM 590 e +NK200 e,freiabsofort KAUF: 3-Familienhaus in schöner Aussichtslage von Hornberg auch als KAPITALANLAGE geeigent Grdst. 761 m², Wfl.ca. 273 m², 4-Zi.-Whg. im EG: Wintergarten,Terrasse, Kachelofen,frei; 3-Zi.-Whg. im UG und imdg: vermietet; Keller,Garage, Stellplatz, Garten in Hanglage, Bj. 1978, Heizung 2014 erneuert, Öl-ZH, B, 163 kwh, KP e Stellenmarkt Zuverlässige Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für Gutach und Hornberg gesucht. Bewerbungszeiten: Mo. Fr., Uhr, Telefon / , info@pf-direktwerbung.net Reinigungskräfte (m/w) als Urlaubsvertretung für Objekte in Wolfach und Hausach ab sofort gesucht. L&W Gebäudeservice, Tel / Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine KÜCHENHILFE m/w Arbeitsschwerpunkt: Vorbereitende Arbeiten in der Küche. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Wir freuen uns über Ihren Anruf! Familie Kühn Landhaus Hechtsberg Hechtsberg 1 Hausach Tel / Stellenangebot: Teilzeit /Vollzeit Suchen nette freundliche Mitarbeiterin für Spielothek und/oder unserem Bistro mit guten Deutschkenntnissen. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Gute Bezahlung bei geregelter Arbeitszeit für Früh-/Spätschicht oder auch am Wochenende. Bewerbungen: Mo. Fr.von Uhr Telefon Wer sucht Spaß und Erfolg im Beruf? Wir expandieren weiter Ihre Chance 2016 Deutschlands größter Hersteller für Bauelemente (Markisen Rollladen Dachfenster Haustüren) sucht für das Einzugsgebiet Ortenau Führungskräfte m/w Fachberater m/w gern auch Quer- und Neueinsteiger Wir erwarten: Gepflegtes Auftreten, Einsatzbereitschaft, Führerschein Kl. 3bzw. B/E Wir bieten: Intensive Einarbeitung, leistungsgerechte Bezahlung Niederlassung Lahr Tel. Vorab-Info: 07225/

68 Stellenmarkt Wir suchen kluge Köpfe für innovative Lösungen! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt inder Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online, Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück undbeschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion undaußendienst sowie rund 750 Zusteller. Gutbezahlte Nebenbeschäftigung Für Maschinenreinigung und Wartung am Wochenende suchen wir zuverlässige und erfahrene Mitarbeiter für den Raum Haslach Hausach Maschinenschlosser Mechaniker Maschinenarbeiter Anfragen an: Pleuler Industrie-Service KG Tel.: 07682/ Die a. reiff & cie. kg fungiert als zentraler Servicedienstleister für die reiff medien-gruppe. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wirbaldmöglichst folgende Position: Rechtsanwaltsfachangestellte /-n oder Rechtsfachwirt/-in wenn eltern Krebs haben Die a. reiff &cie.kgsucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n oder Rechtsfachwirt/in für die Personal- und Rechtsabteilung in Voll- oder Teilzeit. Die Stelle ist aufgrundvon Elternzeit zunächst befristet. Option für Folgebeschäftigungist vorhanden. Ihr Aufgabengebiet: Eigenständige Bearbeitungvon Aufgaben in der Personalabteilung(z.B.Erstellen von Arbeitszeugnissen,Abmahnungen,Arbeitsverträgen etc.) Überwachen der internen/externen Fristen Erstellen von Schriftsätzennach Diktat Umgangmit moderner Kanzleisoftware Wir bieten Ihnen: eineanspruchsvolle Aufgabe eineleistungsgerechte Vergütung das interessante Umfeld eines Medienhauses Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: AbgeschlosseneAusbildungals Rechtsanwaltsfachangestellte/-r BerufserfahrungundKenntnisse in einer Kanzlei oder Rechtsabteilung Organisationstalent, Engagement, Flexibilität Sicherer Umgangmit MS-Office undeiner Kanzleisoftware (idealerweise RA Micro) SindSie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbungan: a. reiff &cie.kg Dr.Martin Braun Leiter Personal undrecht Marlener Str Offenburg Telefax: 0781/ Wir freuen unsauf Ihre Bewerbung. Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen. 0781/ oder

69 Stellenmarkt Neurologisches Fachkrankenhaus, Behandlungszentrum für Bewegungsstörungen Sie haben fachliche pflegerische Kompetenz und Kreativität? Sie haben Verantwortungsbewusstsein und sind zuverlässig? Sie haben Freude am Umgang mit Menschen? Sie haben die Bereitschaft sich an der Weiterentwicklung unserer Pflegekonzepte zu beteiligen? Für unseren Pflegedienst suchen wir ab Exam. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen oder exam. Altenpfleger/innen Für den Nachtdienst in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit Unser Klinik verfügt über 55 Planbetten und ist auf die Behandlung von Parkinson-Syndromen sowie anderer Bewegungsstörungenspezialisiert. Mit insgesamt 100 Mitarbeitern sind wir ein mittelständiges Unternehmen mit einer sehr guten Arbeitsatmosphäre. Für alles weitere, was für Sie interessant ist, steht Ihnen Frau Petra Springmann (PDL) unter / gerne zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an Parkinson-Klinik Ortenau, Personalleitung, Kreuzbergstr , Wolfach Sie sind teamfähig und flexibel? Sie übernehmen gerne verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem engagierten Team? Wir bieten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre In unserer Tagespflege und Offenen Mittagstisch suchen wir zur Verstärkung des Teams ab oder später eine: Zur Verstärkung unseres Verwaltungsteams suchen wir schnellstmöglich in Vollzeit Bürokauffrau/-mann Sie bringen mit: eineerfolgreich abgeschlossenekaufmännische Ausbildung gute PC-Kenntnisse in WORD und EXCEL, individuelle Programme werden geschult Sie arbeiten gerneselbstständig undzielorientiert mögen die abwechslungsreiche Arbeit in einem mittelständischen Handwerksbetrieb Wir bieten: Unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit mit geregelten Arbeitszeiten Flexible Arbeitszeitmodelle nach Absprache möglich Interessantes, vielseitiges Tätigkeitsprofil Gute Arbeitsbedingungen in einem sympathischen Team Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bei unsschriftlich, auch per , wir würden Sie sehr gernekennenlernen.ansprechpartner: AnnaBonathundBirgitta Hauser. Weitere Informationen auch auf unserer Homepage unter Staatlich geprüfte Hauswirtschafter/-in Staatlich geprüfte Wirtschafter/-in Staatlich geprüfte Dorfhelfer/-in Koch/Köchin inteilzeit40% 50% Wirbieten Ihnen: Eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit Familienfreundliche Arbeitszeiten Leistungsgerechte Vergütung mit Jahressonderzahlung Fortbildungsmöglichkeiten Angenehme Arbeitsatmosphäre Unbefristeter Arbeitsvertrag Wirerwarten: Freude undrespekt im Umgangmit älteren Menschen Eigenverantwortliches selbständiges Arbeiten Freude an der Nahrungszubereitung bis zu 40 Personen Übernahme von Reinigungsarbeiten in der angrenzenden Seniorenwohnanlage Bereitschaft zur Teamarbeit Jedes zweites Wochenende Dienst Bitte schicken Sieuns Ihre schriftliche Bewerbung. Ambulanter Pflegedienst adamo z.hd. Frau Brigitte Wolber Spitalstraße Hausach Telefon:07831/ Fax:07831/ b.wolber@adamo-pflege.de 69

70 Textil & Bücher Hauptstr.54 /Hausach Tel.: Accessoires und Geschenke Große Auswahl an Büchern Wohn &Heimtextilien Wollen Sie sicher gehen, dass Ihre Kleidung nicht in dubiosen Kanälen verschwindet, dann bringen Sie Ihre guten Stücke direkt zu uns, in unser Geschäft in Hausach, oder nicht mehr Tragbares in unsere aufgestellten Container um die Ecke! Neue Arbeit Lahr GmbH Modische Kleidung Young Fashion Mode für Frauen &Männer gemeinnützige Hilfe für Arbeitslose Sommeröffnungszeiten vom 1.8. bis Dienstags bis samstags von 9 bis Uhr geöffnet, nachmittags geschlossen. Montags ganztägig geschlossen. Hauptstraße Hausach Telefon 07831/ Telefax 07831/ Sa., Frankfurt Flughafenrundfahrt und Stadtführung 49,00 So., Oberstdorf Bergmesse am Fellhorn mit dem Trientiner Bergsteigerchor, zzgl. Berg- und Talfahrt 45,00 Mi., Lago Maggiore Wochenmarkt in Luino 55,00 Sa., Zürich Street Parade 40,00 Sa., Konstanzer Seenachtsfest 35,00 Mi., Straßburg mit Stadtrundfahrt mit Möglichkeit zum Besuch des Münsters 25,00 Sa., Stuttgart Shopping im Milaneo, Mercedes Benz Museum od. Wilhelma, zzgl. Eintritt 30,00 So., Große Elsassfahrt mit Colmar Riquewihr -Obernai 30,00 Mi., Sommerbusfahrt der Ortenauer Busunternehmer inkl. Mittagessen u. Schifffahrt auf dem Rhein 57,00 Do., Große Bodenseefahrt (ohne Eintritte, inkl. Fähre) Kloster Birnau Meersburg Fähre über den See Insel Mainau 32,00 Sa., Münsterstadt Ulm, inkl. Stadtführung 38,00 Mi., Straßburg mit Stadtrundfahrt mit Möglichkeit zum Besuch des Münsters 25,00 Sa., Speyer Dom und Altstadt, inkl. Führung Möglichkeit zum Besuch des Technikmuseum, zzgl. Eintritt 38,00 So., Öchslebahn Großen Bahnhofs- und Lokschuppenfest in Ochsenhausen, inkl. Bahnfahrt 49,00 Di., Viehscheidspektakel im Allgäu Ein Volksfest in Oberstdorf 45,00 Sa., Stuttgart Cannstatter Wasen, inkl. Zeltreservierung nur Fahrt 35,00 79,00 Sa., Stuttgart Cannstatter Wasen, inkl. Zeltreservierung nur Fahrt 35,00 79,00 So., Stuttgart Cannstatter Wasen, inkl. Zeltreservierung nur Fahrt 35,00 79,00 Mo., Mailand Shopping 65,00 Sa., Stuttgart Cannstatter Wasen, inkl. Zeltreservierung nur Fahrt 35,00 79,00 Sa., Das blühende Barock Kürbisausstellung in Ludwigsburg, zzgl. Eintritt 35,00 Mo., Berner Zwiebelmarkt 35, (7 Tage) Die Schlösser der Loire & Paris, zauberhafte Weltstadt, 3*Ibis Ü/HP 999, (4 Tage) Wien Weltstadt an der Donau, 4*Hotel Ü/HP 479, (4 Tage) Sankt Ulrich im Grödnertal, 3*Hotel (kein Einzelzimmerzuschlag) Ü/HP 449, (4 Tage) Romantisches Maastal -Schatzkammer der Ardennen, 4*Hotel Ü/HP 499, (5 Tage) Wellness- & Genusstage unter 5Sternen in Maribor/Slowenien, 5*Hotel Ü/HP 549, (7 Tage) Dalmatien goldener Herbst an der Makarska Riviera, 4*Hotel Ü/HP 699, (7 Tage) Große Abschlussfahrt der Ortenauer Busunternehmer nach Kroatien Istrien Rabac,, 4*Hotel Ü/HP 435, (2 Tage) Andrea Berg LIVE in Köln, 4*Hotel, inkl. Ticket PK3 Ü/F 259, (4 Tage) Berlin der Puls der Bundeshauptstadt, 4*Hotel Ü/F 344, (5 Tage) Südtiroler Bergweihnacht mit Alexander und Norbert Rier und den Ladinern, 3*Hotel Ü/HP 459,00 70 TAGESFAHRTEN MEHRTAGESFAHRTEN Versicherungen Exklusiv-Vertrieb unabhängige Vermittlung Otto Mayer Vor Langenbach Wolfach Tel /6970 IHRE STIFTUNG FÜR EINELEBENDIGE ERDE Gründen Sie Ihre eigene Naturund Umweltschutz-Stiftung. Informieren Sie sich noch heute: WWF Deutschland Gaby Groeneveld Telefon: gaby.groeneveld@wwf.de wwf.de/stiftung Vorstadtstr Wolfach Tel / Termine außerhalb der Geschäftszeiten gerne nach Vereinbarung. Liege Rail &Fly inklusive frei! Teneriffa, Puerto de la Cruz El Tope z.b. am 1.9. ab Basel 1 Wo. im Doppelzimmer, AI pro Person ab 565, Gran Canaria, Playa del Ingles lti Anamar Suites z.b. am ab Zürich 1 Wo. Juniorsuite Sup., HP pro Person ab 583, Zypern, Limassol Atlantica Miramare Beach z.b. am ab Zürich 1 Wo. im Doppelzimmer, HP pro Person ab 586, Willkommen im Urlaub! Tagesaktuelle Preise mit limitierter Verfügbarkeit. Zwischenverkauf, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. Stand Juli Veranstalter: ITS, eine Marke der DER Touristik Köln GmbH, Humboldtstr. 140, Köln Oberndorfer Straße 14 Schramberg, Tel Sulgauer Straße 24 Sulgen, Tel

71 Wir schenken 2 Ihnen Anzeigen! 6 Anzeigen schalten 4 Anzeigen bezahlen Unsere SOMMERAKTION gilt vom 22. Juli bis 9. September 2016! Buchbare Kalenderwochen 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 Buchen Sie schnell und profitieren Sie von unserer Aktion! Ihre Anzeigenberaterin vor Ort: Bettina Dold Telefon: 07832/ bettina.dold@reiff.de Sommer RABATT AKTION nur für gewerbliche Kunden 71

72 1x Gutscheinheft bestellen * 25 % 25% sparen! 8x Zeitung lesen Zeitungstitel nach Wahl. Gleich bestellen oder kein Abo keine Verpflichtungen Einzulösen in über 500 Verkaufsstellen 08 00/ gebührenfrei! leserservice@reiff.de Wir brauchen Ihre Hilfe. Schon mit wenigen Mitteln können Sie krebskranken Kindern in der Uni-Kinderkrebsklinik in Freiburg helfen. Unser Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg i.br.besteht seit über 30 Jahren. In dieser Zeit haben wir durch Spenden und großen ehrenamtlichen Einsatz ein Elternhaus direkt an der Kinderklinik gebaut. 73 Betten stehen dort zur Verfügung, damit die Eltern in der Nähe der erkrankten Kinder sein können. Jährlich müssen wir erhebliche Mittel aufbringen, um diese Einrichtungen und Aufgaben weiter fortführen zu können. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist jedoch auch die finanzielle Unterstützung der Krebsforschung. Die Ärztliche Direktorin der Kinderklinik in Freiburg, Frau Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, ist eine international anerkannte Kapazität. Auch Sie können helfen: mit einer Einzelspende oder durch eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg imbreisgau Mathildenstraße Freiburg Tel / info@helfen-hilft.de Hilfe, die wirklich ankommt: Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank Offenburg DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. 72

73 Angebote in der Gesundheitswelt Kinzigtal Eisenbahnstr.17, Hausach Sanftes Yoga Entspannung im Sitzen , 8Termine,10:10 11:10 Uhr Gebühr: 92,68 für Mitglieder,80 für Freunde Beckenbodentraining Starke Mitte Montag, , 8Termine,16:10 17:10 Uhr Gebühr: 92,68 für Mitglieder,80 für Freunde Sturzprävention Trittsicher im Alltag Montag, , 8Termine,15:00 16:00 Uhr Gebühr: 92,68 für Mitglieder,80 für Freunde Kurs in Hausach Gesundheitswelt Faszientraining Roll dich fit! Kursleiterin: Isabel Dobler, Fitnesstrainerin Dienstag, , 3Termine,10:10 11:10 Uhr Gebühr: 35,26 für Mitglieder,30 für Freunde Faszien sind bindegewebsartige Strukturen mit einer hohen Anzahl an Schmerzrezeptoren. Verletzungen und Verklebungen in den Faszien sind häufig Ursache für Rückenschmerzen. Durch Eigenmassage mit der Blackroll, einer kleinen Schaumstoffrolle,können Sie diese wieder lösen und die Durchblutung und Ihr Wohlbefinden steigern. Anmeldung unter: / MIT UNS FAHREN SIE GUT! Autoteile A Z GmbH Haslach Hofstetter Str.5 Tel. +49(0) 78 32/4545 AUTOTEILE A - Z Versch. Salzarten können für Ihr Wohlbefinden sorgen. VOLL KLIMATISIERT ATME DICH FREI! Ferienangebot vom Preis 2für 1 2Personen zum Einzelpreis 12,oo Euro statt 24,00 Euro Kinderstunden 1Erwachsener +1Kind 10,00 Euro statt 15,00 Euro Unser TIPP: GESCHENKGUTSCHEIN Salzgrotte Wolfach Untere Zinne Wolfach Tel.07834/

74 Haslach i.k. Neue Eisenbahnstr. 8 Telefon 07832/ Kinoprogramm vom bis Montag Kinotag»Pets 3D«(0) Do.bis Mi. 15:00 +19:30 Uhr,So. 14:00, 16:00, 19:30 Uhr»Legend of Tarzan 3D«(12) Do.bis Mi. 20:00 Uhr,Fr. und Sa. 20:00 +22:15 Uhr,So. 16:00 +20:00 Uhr»Independence Day: Wiederkehr 3D«(12) Do.bis Mi. 21:00 Uhr»Ice Age Kollision voraus 3D«(0) Do.bis Mi. 15:00 Uhr,So. nur 14:00 Uhr»Ein ganzes halbes Jahr«(12) Do.bis Di. 20:15 Uhr»Birnenkuchen mit Lavendel«(12) Mi. 20:15 Uhr»Mullewapp Eine schöne Schweinerei«Sa. und Mo.15:00 Uhr,So. 14:00 Uhr (0)»BFG Big Friendly Giant«(0) Do. + Di. + Mi. 15:00 Uhr, So. 16:00 Uhr»Star Trek Beyond«(12) Fr.und Sa. 22:30 Uhr»Bibi und Tina Mädchen gegen Jungs«Fr.15:00 Uhr Sommerspaß Kino Fr.16:00 Uhr Zelli Kinderkino im Kulturzentrum Obere Fabrik, Zell a. H. Open Air auf dem Kanzleiplatz in Zell a. H. Nur Fliegen ist schöner Fr.21:30 Uhr (12) Lust auf Schuhe! Schuhhaus Mast Wolfach Tel / IHR ENERGIELIEFERANT Heizöl Erdgas Strom AGRAR TECHNIK ENERGIE BAUSTOFFE MÄRKTE Einfach mal wieder zur Ruhe kommen Terminenach Vereinbarung Gutscheineerhältlich Helmut Rachl Gesundheitspraktiker Kirchgasse Haslach Barrierefreie Seniorenwohnungen in Gutach (LangenbacherWeg 17) Unsere Erfahrung Ihr Gewinn Besich!gung Freitag Uhr Sie möchten Ihre wertvolle Immobilie verkaufen oder vermieten? Dann sind sie bei uns in den besten Händen. Samstag Uhr (Info/Beratung zum Kauf) Kostenfreie Bewertung Beratung, Vermarktung Besichtigung Preisverhandlungen Verkauf &Übergabe Ulli Nagel Immobilien-Makler-Service Kirchstr. 10c, Zell a. H. info@ulli-nagel-immobilien.de Telefon: +49 (07835) Zimmer; Wohnflächen von95bis 98m² Alle Wohneinheitenmit TerrasseoderBalkon BehindertengerechteBäder undaufzug Betreuungder Wohnungen durch 74

75 Am Hirschen Schiltach Öffnungszeiten: Mo -Fr: Uhr Sa: Uhr trautwein-schiltach.de Jetzt Fan werden! GROSSER ZELTVERKAUF vom 27. bis 30. Juli 2016 Über Teile Leder,Mode &Tracht Markenware ZU EXTREM REDUZIERTEN PREISEN! ALLES IM ZELT MINDESTENS 70% REDUZIERT Aus unserem Sortiment: Fertigparkett Eiche Landhausdiele weiß matt lackiert ab 49,95 /m 2 Blumen&Floristik vom Heizemehof H.Wöhrle Heizemehof Hornberg-Reichenbach Tel /65 52 Wir bleiben und sind nach telef. Absprache für Sie da! Blumensträuße auf Vorbestellung Pflanzen für Haus und Garten je nach Saison Tischdekoration Hochzeitsfloristik Trauerfloristik Blumensträuße und so manch Schönes gibt s auch samstags in der Landfrauen-Verkaufsstelle Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sommer-Schluss-Verkauf Ab sofort! Wir räumen unser SOMMER-LAGER TOTAL 10% 20% ½ 40% 30% Preis Damen-, Herren- und Kinder-Schuhe radikal reduziert Alles muss raus!!! HASLACH Hauptstraße 7 HAUSACH Hauptstraße 31 75

76 Erleben Sie einen erfrischenden Job! Teilen Sie mit uns die Begeisterung für Wasser. Unsere Leidenschaft für Wasser? Sieht man uns an und macht Hansgrohe zu dem, was es ist: ein international erfolgreiches Markenunternehmen, das erfrischend anders ist. Bringen Sie Ihr ganzes Können in Produkte ein, die nicht nur Wasser und Energie sparen, sondern zugleich mit natürlicher Schönheit glänzen und deren außergewöhnliche Qualität und Funktionalität Menschen in aller Welt zum Kaufen verführen. Finden auch Sie Ihren festen Platz in der wachsenden Hansgrohe-Familie, zum Beispiel als: Messtechniker (m/w) Taktile und optische Systeme Ihre Aufgaben: Durchführen von Prüfungen an Einzelteilen, Baugruppen und Produkten (z.b. Maßkontrollen und Oberflächenbeschaffenheiten) aller gängiger Werkstoffe in der Sanitärbranche (Messing, Kunststoff, Zinkdruckguss) Durchführen von CT-Messungen und auswerten der Messeergebnisse Erstellen und Programmieren von Messprogrammen für Erst- und Änderungsbemusterungen sowie Serienmessungen Durchführen von Messungen an CNC-Messmaschinen Erstellen von Sollvorgabeprüfberichten für Lieferanten Dokumentieren und Auswerten von Messergebnissen sowie Anwendung statistischer Verfahren Erstellen, Bewerten und Kommunizieren von Erstmusterprüfberichten Abstimmen der Prüfergebnisse intern und extern Erstellen und Bewerten von 8D-Berichten Unterstützung der qualitätssichernden Fachbereiche in Qualitätsangelegenheiten (z.b. Messstrategien) Ihr Profil: Technische Ausbildung im Metallbereich sowie Erfahrung im Qualitätsmanagement oder in vergleichbaren Bereichen Idealerweise Kenntnisse für die Software PCDEMIS und in SAP Englisch in Wort und Schrift ist erforderlich Motivierter, kommunikativer Teamplayer, der analytisch und strukturiert vorgeht Qualitätsplaner (m/w) Ihre Aufgaben: Planung und Steuerung für alle qualitätsrelevanten Themen im Produktentstehungsprozess mit unterschiedlichen Fertigungsverfahren und diversen Werkstoffen wie z.b. Messing, Kunststoff oder Glas: Definition von besonderen Prozess- und Produktmerkmalen in Zusammenarbeit mit der Konstruktionsabteilung Erstellung von Prüfplänen und Planen von Prüfmethoden, Maschinenund Prozessfähigkeitsanalysen Mitarbeit bei Fehlermöglichkeits- und Einflussanalysen (FMEA Methode) Schnittstellenfunktion zwischen Konstruktion, Einkauf, Lieferant, Wareneingang und Fertigung Gestaltung und Optimierung von Prozessen in der Qualitätsplanung Ihr Profil: Abgeschlossene Technikerausbildung bzw. technisches Studium, vorzugsweise Maschinenbau oder Fertigungstechnik 3 jährige Berufserfahrung im Bereich Qualitätsmanagement Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Sicherer Umgang mit SAP Zielorientierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Aufgeschlossene und kommunikationsstarke Persönlichkeit Verbindliches und sicheres Auftreten in Verhandlungen und Präsentationen Und wir erfrischen noch weit mehr als Ihren Job! Ein individueller Einarbeitungsplan bereitet Sie optimal auf Ihre Tätigkeit vor. Mit einem vergünstigten Jobticket kommen Sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit. Durch ein umfassendes Gesundheitsmanagement sorgen wir dafür, dass Sie fit bleiben. Neben einer betrieblichen Altersversorgung profitieren Sie von weiteren finanziellen Zusatzleistungen. Ihre Entwicklung unterstützen wir durch maßgeschneiderte Qualifizierungsmaßnahmen. Hansgrohe SE Postfach D Schiltach Telefon

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. Juli 2016 KW 29 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31. Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter.

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31. Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter. Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31 Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter Old Flames Sunny Georg Hubert Jochen Freitag, 05. August 2016

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 11. August 2016 KW 32 37 Tunnel unter Dampf Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn 14. August 2016 Hausach ab: 12.25 Uhr Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 27. Juli 2017 KW 30 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 4. Mai 2017 KW 18 SUDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT Fahrrad-Trial Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg2017 06. +07.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Januar 2016 KW 01 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 25. August 2016 KW 34 Freitag, 02. September 2016 Start: 18.30 Uhr in den Reben Strecke: 4,6 KM, Höhendiffrenz: 250 m

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 20. Oktober 2016 KW 42 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Mai 2016 KW 20 42. Handball-Dorfsportwoche 25. bis 30. Mai 2016 Mittwoch 25.05. 19:00 Uhr Vortrag Verletzungen und

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16 Querbeet - Kunterbunt Akko in Concert 23.04.2016 Festhalle Gutach 20.00 Uhr. Eintritt 6.00 Herausgeber:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 24. Mai 2017 KW 21 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang MITTWOCH, 1. April 2015 KW 14 Frohe Ostern Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, allen Menschen, die wegen Krieg und Gewalt

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. Februar 2017 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 14. Juli 2016 KW 28 10 Jahre NEUE STADTHALLE HAUSACH BIG BAND SURPRISE unter der Leitung vonpeterstöhr und den Gesangskünstlern

Mehr

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min.

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min. Impressum Empfänger: Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg Titel: Bestand an Arbeitslosen Region: Berichtsmonat: Nov 16 Erstellungsdatum: 28.11.2016 Hinweise: Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Januar 2017 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; 25.06.2017 und 26.06.2017 Tätigkeit Namen Festplatz aufräumen Sonntagmorgen ab 8.30 Uhr 1 Personal Spathelf Heiner 2 Personal

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 23. Juli 2015 KW 30 SOMMERFEST im Gerätehaus Sonntag, den 2. August -Festbeginn ab 10:30 Uhr mit reichhaltigem Essen

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Februar 2015 KW 08 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Februar 2015 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Januar 2017 KW 03 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Ergebnisliste Kinderolympiade

Ergebnisliste Kinderolympiade Ergebnisliste Kinderolympiade 04.03.2012 Schüler/Schülerinnen U8 1.Platz TV Haslach Knuddelhunde 5 Punkte 1. Ruben Hansmann 05 2. Tobias Thoma 05 3. Leony Fieber 05 4. Fabian Semling 05 5. Julian Matt

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 12. Mai 2016 KW 19 Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Falkner-Show-Termine 28.03.16(Ostermontag), 15.00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 25. Juni 2015 KW 26 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 11. Jahrgang MITTWOCH, 2. Oktober 2013 KW 40 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang MITTWOCH, 13. Mai 2015 KW 20 Eröffnung Freibadsaison 2015 Früh- und Spätschwimmen mit Jahreskarte Eintritt frei für Inhaber der Schwarzald-Gästekarte

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 12. Jahrgang DONNERSTAG, 28. August 2014 KW 35 Großes Kinder- und Familienfest im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Samstag & Sonntag, 30. & 31.

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 18. August 2016 KW 33 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 23. April 2015 KW 17 Hornberger Wanderwoche 78132 Hornberg Tourist-Information Hornberg Bahnhofstraße 3 27. April - 2.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Lauterbach 1 Wilhelm-Kimmich-Tour

Lauterbach 1 Wilhelm-Kimmich-Tour 1 Wilhelm-Kimmich-Tour Sehr schöne Radtour auf den Spuren des Schwarzwald-Malers Wilhelm Kimmich. Die Tour wechselt zwischen Wald und üppiger Flora und Fauna. Romantische Talblicke und unsere Gasthöfe

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Oktober 2017 KW 42 Sonntag, 29. Okt. 2017 17 Uhr Evang. Kirche Hornberg Theaterbegeisterte Gemeindemitglieder jeden

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 11. Jahrgang DONNERSTAG, 5. Dezember 2013 KW 49 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ausbildung. Altenpfleger / in

Ausbildung. Altenpfleger / in Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Altenpflege u. Altenpflegehilfe Immenstadt Wir eröffnen Perspektiven Ausbildung zum / zur staatlich anerkannten Altenpfleger / in in Immenstadt AZWV anerkannt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 3. September 2015 KW 36 Freitag,04. September 2015 Start: 18.30 Uhr in den Reben Strecke: 4,6KM,Höhendiffrenz: 250 m

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 16. April 2015 KW 16 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr