Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang MITTWOCH, 13. Mai 2015 KW 20 Eröffnung Freibadsaison 2015 Früh- und Spätschwimmen mit Jahreskarte Eintritt frei für Inhaber der Schwarzald-Gästekarte und der Gutachtal- Card 50 Jahre Freibad Hausach am 20. Juni mit heißer Partynacht der Kath. Landjugend im großen Festzelt Christi Himmelfahrt Täglich von 9 20 Uhr Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Mittwoch, 13. Mai 2015 Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Fr Apotheke Iff Hausach, Tel.: , Eisenbahnstr. 68, Hausach, Sa Bären-Apotheke Biberach, Tel.: , Mitteldorfstr. 8, Biberach So Burg-Apotheke Hausach, Tel.: , Hauptstr. 32, Hausach Mo Kloster-Apotheke Haslach,Tel.: , Klosterstr. 2, Haslach Di Stadt-Apotheke Hornberg,Tel.: , Werderstr. 8, Hornberg Mi Schloss-Apotheke Wolfach, Tel.: , Hauptstr. 10, Wolfach Do Apotheke zur Eiche Hausach, Tel.: , Gustav-Rivinius-Platz 1, Hausach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Im Ortenaukreis ist der ärztliche Bereitschaftsdienst seit 1. Juli 2013 neu strukturiert. Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Offenburg, Lahr und Wolfach. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Zahnärztliche Notrufnummmer: 01803/ Soziale Dienste Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Brenzheim Wolfach / Kurzzeit-/ Dauerpflege, Verhinderungspflege, Wohnbereich f. Demenzkranke, Betreutes Wohnen, Luisenstr. 4, 07834/ Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Ambulanter Pflegedienst 07831/ Tagespflege 07831/ Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Caritasverband Kinzigtal, Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel / Caritassozialdienst, allg. Sozialberatung, Schuldnerberatung, Familienpflege Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel / Psychologische Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe-, Familien- und Lebensfragen/Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl Offene Sprechstunde ohne Voranmeldung: Dienstag Uhr. Informations-, Anlauf- undvermittlungsstelle für Pflege und Versorgung im Kinzigtal/Demenzagentur/Hospizgruppen Kinzigtal; -220; Schwangerensberatung; -225 Internet: DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel / Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Diakoniestation im Café Vetter 07831/ / Grund- und Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Beratung in allen Fragen der Pflege Sozialstation Kinzig-/Gutachtal, Wolfach 07834/ Grund- und Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Rufbereitschaft Beratung in allen Fragen der Pflege. Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Dorfhelferinnenstation Gutach Einsatzleitung / Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Besuchs- und Hospizdienst / Trauerbegleitung Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring e.v. 0781/ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung / Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg /

3 Mittwoch, 13. Mai 2015 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser 7. Sonntag der Osterzeit Besinnung Ich wünsche dir Augen, die die kleinen Dinge des Alltags wahrnehmen und ins rechte Licht rücken. Aus Irland Donnerstag, Hochfest Christi Himmelfahrt Lesung: Eph 4, 1-7; Uhr Hausach: hl. Messe an der Wassertretanlage mitgest. v. der Landjugend; bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Stadtkirche statt Uhr Niederwasser: Hochamt anschl. Flurprozession Uhr Hausach/Hauserbach: Maiandacht in der Marienkapelle Freitag, Uhr Hausach/Stadtkirche: Trauung des Paares Elisa Schmid und Dennis Grünler Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr Hausach: hl. Messe für Maria Mayer u. Ang./ gest. Jtg. Maria u. Anton Schmider/ Verst. d. Fam. Schmid, Schillingerhof u. Paula Obert/ Hermann, Konrad u. Hubert Armbruster u. verst. Ang./ Marianne u. Ernst Pohl, Anna Jaschik u. Ang./Johann Schwindt, Eltern u. verst. Ang. u. Viktor Lutz/Albrecht Dulisch Samstag, Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Hl. Messe für Berta Deifel u. verst. Eltern, Deifel-Riemer u. Geschw./ Edgar Gemeiner u. verst. Eltern u. Ang Uhr Hausach: Sonntagvorabendmesse in polnisch/ deutscher Sprache Hl. Messe f. Josefine Klausmann u. verst. Ang./ Cäcilie u. Wilhelm Maier u. verst. Kinder/Rose u. Fred Iseler u. verst. Kinder Sonntag, Sonntag der Osterzeit - Lesung: 1 Joh 4, Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr Hausach: Hauptgottesdienst Unser ehemaliger Gemeindereferent Gerd Hotz berichtet von einem Projekt in Nicaragua und bittet um Unterstützung. Es gibt eine Sonderkollekte. Nach dem Gottesdienst ist noch ein kurzer Stehempfang im Pfarrheim Uhr Niederwasser: Maiandacht bei Hugo Dold, Schanzenberg Uhr Hausach/Hauserbach: Maiandacht in der Marienkapelle (09.30 Uhr evang. Fernsehgottesdienst im ZDF) Montag, Uhr Hausach: Vespergottesdienst Uhr Niederwasser: hl. Messe für Franz Rall u. verst. Ang./ Hermann u. Gertrud Müller Dienstag, Uhr Hornberg: Mariengottesdienst mit anschl. Maiandacht der Frauengemeinschaft Uhr Gutach: Taizé-Gebet Mittwoch, Uhr Hornberg: Schülerwortgottesdienst Donnerstag, Hl. Hermann-Josef Uhr Gutach: hl. Messe Freitag, Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr Hausach: hl. Messe mit Feier der goldenen Hochzeit des Paares Augustin und Maria Kohmann Hl. Messe f. leb. u. Verst. d. Fam. Kohmann, Schmider u. Gutmann/ Eheleute Nagel/ gest. Jtg. Eheleute Falk-Breitenbach/ Verst. d. Fam. Georg Eisenmann u. Otto Streit/ Elisabeth u. Fridolin Breithaupt, Leb. u. Verst. Ang./ Gernot Kohler u.verst. d. Fam. Heimann u. Kohler/ verst. Eltern Samstag, Uhr Hausach/Stadtkirche: Goldhochzeit des Paares Luise u. Alfred Ramsteiner Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Bettina Dold Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr bettina.dold@reiff.de Zustellprobleme und Aboservice: Herr Richard Geiler (nur Sonderthemen) / (kostenlos), leserservice@reiff.de Telefon: / / /

4 Aktuell Uhr Gutach/ev. Kirche: ökum. Trauung des Paares Tanja Klausmann u. Florian Lehmann Uhr Niederwasser: Sonntagvorabendmesse Hl. Messe für Nikolaus Nagel/ Josef Hummel/ Anna u. Johannes Staiger u.verst. d. Fam. Kaltenbach/ Erich Läufer u. verst. Ang. Sonntag, Pfingsten - Lesung: 1 Kor 12, 3-7; Renovabis-Kollekte Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr Gutach: Hochamt Uhr Hausach: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Uhr Hausach/Hauserbach: Maiandacht in der Marienkapelle (09.30 Uhr kath. Fernsehgottesdienst im ZDF) Montag, Pfingstmontag- Lesung: 1 Kor 12, 3-7; Uhr Hausach: Hauptgottesdienst mitgest. vom Projektchor Uhr Hornberg/Fohrenbühl: ökum. Gottesdienst im Festzelt Uhr Hausach/Hauserbach: Maiandacht in der Marienkapelle Zusätzliche Mitteilungen: Taizégebet in Gutach Am Dienstag, um Uhr findet in der kath. Kirche in Gutach wieder ein Taizègebet statt. In bewährter Weise wechseln sich Gesänge, Schrifttexte und Gebete mit Zeiten der Stille und der Andacht ab. Erwachsene und Jugendliche sind ganz herzlich eingeladen. Hausach: Ministrantenstunde Freitag, um 18 Uhr Ministrantenstunde im Pfarrheim. Wer Lust hat, darf gerne schon um 17 Uhr zu Spaß u. Spiel kommen. Bitte alle kommen wegen Plan für Fronleichnam. Mittwoch, 13. Mai 2015 Trainer unterstützen die Paare dabei, Techniken zu erlernen, um sich richtig auszudrücken und gegenseitig zuzuhören. Der nächste KEK-Kurse findet am Juni (Teil 1) und Juli 2015 (Teil 2) in der Kath. Regionalstelle in Offenburg statt. Weitere KEK-Kurse in Offenburg: September (Teil 1) und Oktober 2015 (Teil 2) November (Teil 1) und November 2015 (Teil 2) Anmeldung und Information: Kath. Regionalstelle Region Ortenau, Straßburger Str. 39, Offenburg Tel.: 0781/9250-0, Weg des Schweigens - Männer Natur Meditation Lärm und Geschäftigkeit prägen unser Leben mehr als uns gut tut. Allzu oft sind wir Getriebene und verlieren uns in der Unruhe und dem Tempo unseres Männerlebens. Dann erwacht immer neu in uns die Sehnsucht nach einem anderen Leben - kraftvoll, lebendig, authentisch. In dieser Woche werden wir in einer Gruppe von Männern in der ursprünglichen Landschaft des oberen Donautals wandernd unterwegs sein: innerlich und äußerlich und die Kraft des Männerkreises erfahren. Termin: September 2013 Leitung: Martin Froeb, Fastenbegleiter, Meditationsleiter; Bernhard Schilling, Theologe, Meditationsleiter; Ort: Christliche Meditationsstätte Sonnenhaus Beuron Kosten: 470 für Pension, Kursgebühren Veranstalter: Männerreferat in Kooperation mit dem Sonnenhaus Beuron Anmeldung: Männerreferat, Okenstraße 15, Freiburgm Tel. 0761/ , maennerreferat@seelsorgeamt-freiburg.de Internet: Frauengemeinschaft Hornberg: Am Freitag, 29. Mai 2015 wandern wir mit Elfriede Aberle beim Blindensee. Treffpunkt ist um Uhr an der kath. Kirche. Nähere Info`s bei Melanie Weisser, Tel.: 07833/6647 Wir in unserer LebensART Ein Sonntag für und mit allein lebenden Frauen Verband erleben Was ist das Besondere an unserer ART des Lebens und wo sind wir ganz speziell die Lebenskünstlerinnen? Wo stehen wir in unserem Hier und Jetzt? Welchen Standpunkt vertrete ich heute? Was ist meine ART, mein Leben zu gestalten? Was heißt für mich: auf den Punkt gebracht? Dieses zu ergründen und sich selbst in diesem Blick auf die Spur zu kommen, dazu soll dieser Sonntag dienen. Bereichernd wird es für alle sein, sich darüber mit anderen allein lebenden Frauen auszutauschen. Leitung: Margot Sauter, Veronika Drop, Lore Wiucha Termin: So , 10:00-17:00 Kosten: 15,00 inkl. Verpflegung Veranstaltungsort: Gemeindehaus St. Gallus Ladenburg Anmeldeschluss: kfd Diözesanstelle, Okenstr. 15, Freiburg, Tel. 0761/ , info@kfd-freiburg.de Ein Kick mehr Partnerschaft KEK Kurs Gesprächstraining für Paare mit mehrjähriger Beziehungsdauer Die Art, wie Paare miteinander sprechen, beeinflusst die Qualität ihrer Beziehung in hohem Maße. Die Katholische Regionalstelle der Region Ortenau bietet Paaren mit mehrjähriger Beziehungsdauer, die ihre Kommunikationsfähigkeiten intensivieren wollen, neue Seminare (KEK Konstruktive Ehe und Kommunikation) an. Geschulte 4 Kath. Pfarramt St. Mauritius, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: (Büro) 07831/ / Fax.: 07831/ , / Tel.: (Pfarrheim) 07831/ info@hausach-hornberg.de Internet: Öffnungszeiten: Dienstag Freitag: Uhr und Uhr. - Montag geschlossen! Bitte beachten Sie, dass am Freitag, nachmittags das Büro geschlossen ist. Kath. Pfarramt St. Johannes d. T, Reichenbacher Str.9, Hornberg Tel.: 07833/8400, Fax: 07833/ hornberg@hausach-hornberg.de Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-11 Uhr Montag u. Mittwoch geschlossen!

5 Mittwoch, 13. Mai 2015 Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag Uhr: Bibelkurs wie man Jehova Gott näher kommen kann: Thema: Warum machen unsere Fehler und Schwächen Jehova Gott nie blind für das Gute in uns? Römer 8: Uhr: Theokratische Predigtdienstschule Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Sonntag Uhr: Biblischer Vortrag Thema: Bist du immer ganz Ohr? - Offenbarung 1: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium Thema: Wirst du wachsam bleiben? - Matthäusevangelium 25: 13 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet: Das Landratsamt informiert: Buntes Programm am Christi Himmelfahrt-Wochenende im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Über Land- und Waldnutzung sowie die Feld- und Wiesenbearbeitung in früherer Zeit können sich die Besucher des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach am Christi Himmelfahrt-Wochenende informieren. Gemeinsam mit dem 1. Sensenmähverein von Baden- Württemberg lädt das Freilichtmuseum am Donnerstag, 14. Mai, zum Aktionstag Sensen, Schleifen, Dengeln ein. Zwischen 14 und 16 Uhr werden die Museumswiesen traditionell mit der Handsense gemäht, und das Dengeln wird gezeigt. Zur freien Sonderführung Frucht und Nutzen des Waldes heißt Ralf Bernd Herden die Museumsgäste am Sonntag, den 17. Mai, um 11 Uhr willkommen. Von der Besiedlungsgeschichte des Schwarzwalds bis zu aktuellen Fragen der Waldwirtschaft spannt der Historiker einen lehrreichen Bogen durch die hiesige Landschaft. Beim Familienmitmachprogramm von 11 bis 16 Uhr können Kinder das alte Kunsthandwerk Frottage ausprobieren. Bei dieser alten Drucktechnik braucht es ein wenig Geschick, um die Oberflächenstruktur eines Gegenstandes durch Abreiben auf ein darüber gelegtes Papier übertragen. Mehr Informationen auf Natur. Kultur. Landschaft. Vor-Ort-Fortbildung der Naturschule Ortenau für Pädagogen und Lehrkräfte Die Naturschule Ortenau in Trägerschaft der Bildungsregion Ortenau (BRO) lädt Pädagogen, Lehrkräfte aller Schularten und Multiplikatoren in der Umweltbildung zu einer Fortbildung Natur. Kultur. Landschaft. am Dienstag, 16. Juni, von 14:30 bis 17:30 Uhr ein. Aktuell Die Ortenau ist geprägt durch eine große landschaftliche Vielfalt. Auf einer Wanderung gibt die Naturschule Ortenau Einblicke in die Zusammenhänge zwischen der Kulturgeschichte, der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung und den Lebensgemeinschaften im Wald. An Stationen im Gelände zeigen Mitarbeiter des Amtes für Waldwirtschaft, des Nationalparks Schwarzwald, des Naturzentrums Rheinauen in Rust, des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof, des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein und der Hochschule Offenburg exemplarische Methoden, die in Schule und Umweltbildung eingesetzt werden können. Den Abschluss bildet eine Führung über den Armbrusters Hof. Treffpunkt: Parkplatz an Armbrusters Hof, Obertal 5, in Berghaupten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die BRO bittet um formlose Anmeldung bei Alexandra Herrmann, alexandra.herrmann@bildungsregion-ortenau.de oder Tel Die Teilnehmeranzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk wird empfohlen, da die Wanderung teilweise durch steiles Gelände führt. Oberkirchtunnel wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Oberkirchtunnel für drei Tage vom 19. bis 21. Mai, jeweils zwischen 8 Uhr und 17 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die innere Umfahrung Oberkirch. Wie das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis mitteilt, dienen die Arbeiten dem Erhalt der Verkehrssicherheit. Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2015 Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg vergibt alle zwei Jahre den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg. Der Preis soll für hervorragende und innovative Produkte und Verfahren in der Umwelttechnik verliehen werden. Das Preisgeld in Höhe von Euro wird auf vier Kategorien und einen Sonderpreis der Jury verteilt. Die Kategorien gliedern sich in Energieeffizienz, Materialeffizienz, Emissionsminderung, Aufbereitung und Abtrennung und Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Der Jury- Sonderpreis wird an ein Produkt innerhalb der vier Kategorien verliehen und orientiert sich an aktuellen umweltpolitischen Herausforderungen und technischen Erfordernissen. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen mit Sitz oder einer Niederlassung in Baden-Württemberg. Ausgezeichnet werden Produkte, die einen bedeutenden Beitrag zur Ressourceneffizienz und Umweltschonung leisten und kurz vor der Markteinführung stehen oder nicht länger als zwei Jahre am Markt sind. Die Bewerbungsfrist endet am 17. Mai Weitere Informationen gibt es im Internet unter Deponien sind am Freitag und Samstag nach Christi Himmelfahrt geöffnet Die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises sind am Freitag (15.5) und Samstag (16.5.) nach Christi Himmelfahrt wie gewohnt geöffnet. Die Öffnungszeiten findet man auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders und auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis. Weitere Auskünfte gibt es bei den Abfallberatern unter Tel , per an: abfallwirtschaft@ortenaukreis.de oder auf der Homepage der Abfallwirtschaft: 5

6 6 Aktuell Rasenschnitt wird zu Strom und Wärme Im Mai geht es wieder los mit dem Summen, Brummen und Knattern der Rasenmäher bei der samstagnachmittäglichen Mäharbeit. Tipps, wie der dabei anfallende Rasenschnitt verwertet werden kann, gibt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis. Rasenschnitt kann über die Graue Tonne entsorgt werden. In der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage in Ringsheim wird der Rasenschnitt zusammen mit anderen organischen Abfällen aus der Grauen Tonne einem Gärverfahren zur Gewinnung von Biogas unterworfen. Dieses Biogas wird dann im nahen Blockheizkraftwerk zur Erzeugung von Strom und Fernwärme genutzt. Nach wie vor sinnvoll ist dieverwertung des Rasenschnitts über die Kompostierung oder die Verwendung als dünne Mulchschicht bei Sträuchern, zwischen Gemüsebeeten oder auf Baumscheiben frisch gepflanzter Bäume, um eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit sicherzustellen und Unkrautaufwuchs zu unterdrücken. Informationen dazu gibt es in der Ortenauer Kompostfibel. Diese liegt in der gedrucktenversion im Landratsamt und bei den Ortsverwaltungen und Rathäusern aus. Sie kann auch auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis ( angesehen und ausgedruckt werden. Auf den Deponien des Ortenaukreises darf Rasenschnitt aus Hausgärten aus Bodenschutzgründen nur in Kleinmengen angeliefert werden. Die Grüngutsammelstellen der Gemeinden dürfen Rasenschnitt nicht annehmen. Größere Mengen an Rasenschnitt, zum Beispiel aus Grünanlagen von Mehrfamilienhäusern, können auf einer der Kompostierungsanlagen im Ortenaukreis abgegeben werden. Bei Fragen zur Verwertung von Rasenschnitt und anderen Fragen zur Abfallentsorgung stehen die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Tel oder per gerne zur Verfügung. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Mittwoch, 13. Mai 2015 Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde geht! Die vielfältigenveranstaltungen von April- Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 21. Mai finden folgende Veranstaltungen statt: Führung durch die Dauerausstellung Wald, Land, Fluss Kommen Sie mit auf die Dauerausstellung Wald, Land, Fluss und genießen Sie zur Begrüßung ein Glas regionalen Wein! Treffpunkt: 15:30 Uhr, Museum im Ritterhaus, Ritterstraße 10 in Offenburg. Die Teilnahme kostet 6 Euro. Infos und Anmeldung unter 0781/ oder museum@ offenburg.de. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Wildkräuter schmackhaft und gesund Gehen Sie mit Kräuterpädagogin Waltraud Maier auf die Entdeckungstour und erfahren Sie allerlei über die gesunde Wirkung und schmackhafteverwendung unserer heimischen Wildkräuter! InklusiveVerkostung. Treffpunkt: 18:00 Uhr, Waldparkplatz Nächstenbach in Offenburg-Zunsweier. Die Teilnahme kostet 8 Euro. Infos und Anmeldung bei Waltraud Maier unter 0781/ Bringen Sie bitte festes Schuhwerk mit! Haslacher Sauhirt-Tour Geführter Stadtrundgang mit Einführung in die Geschichte Haslachs mit den Haslacher Sauhirt, Abschluss im Traditionsgasthaus Storchen zum Flammenkuchensatt Treffpunkt: 18:00 Uhr, Tourist-Info im Alten Kapuzinerkloster, Klosterstr. 1 in Haslach. Die Teilnahme kostet 15 Euro, ermäßigt 9 Euro. Infos und Anmeldung bis zum 19. Mai in der Tourist-Info oder unter 07832/ Flammenkuchenessen mit Blasmusik Ziegler und Freunde Genießen Sie einen geselligen Abend bei leckerem Flammenkuchen-satt und Musik von Ziegler und Freunde. Treffpunkt 18:00 Uhr, Café Räpple, Renchtalstr.1 in Bad Peterstal-Griesbach. Die Teilnahme kostet 13,90 Euro. Anmeldung erwünscht unter 07806/ Grenzüberschreitendes Genussradeln von Kehl nach Straßburg Bummeln Sie mit den Stadtführern durch die Winkel und Gassen der barocken Altstadt mit ihren romantischen Gärten und historischen Kellern. Genießen Sie an lauschigen Plätzen edle Tropfen verschiedener Weingüter. Geschichte und Wein, eine herrliche Kombination Treffpunkt: 18:30 Uhr, Rathaus Ettenheim, Rohanstr. 16. Die Teilnahme kostet 12 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung über die VHS Lahr/Ettenheim oder 07822/ bei der Tourist-Info Ettenheim. Köstliches aus der Brennerei mit unserer Edelbrandsommelière Spritzige Cocktails mit Bränden und Likären aus eigener Brennerei. Ebenso alkoholfreie mit eigenen Säften. Selbst mixen und ausprobieren. Rezepte und Brennereiführung inklusive. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Heidenbühl Hof, Heidenbühl 2 in Nordrach. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bis unter 07838/663 oder an info@heidenbuehl-hof.de. Sasbach bei Nacht auf geschichtlichen Pfaden Nach einem Begrüßungstrunk starten wir zu einem gemütlichen Spaziergang entlang geschichtlicher Pfade. Stationen sind u.a. das Turenne-Museum und Brusel. Mit einer moderierten Weinprobe und herzhaftem Vesper wird der Abend abgerundet. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Weinkästle, Am Rebbuckel 38. Die Teilnahme kostet 32 Euro. Infos und Anmeldung unter 07841/ bei Waltraud Kästle, Weingeister Ortenau. Krimilesung mit mörderischem 3-Gänge-Menü in drei verschiedenen Restaurants Mordsvergnügen und Genuss beim Krimidinner in Oberharmersbach: Erleben Sie mit Geschichten von Sherlock Holmes einen spannenden Abend und genießen Sie, dazu passend, gefährlich gute Geschichten in drei verschiedenen Restaurants. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Hotel Hubertus, Dorf 2, Oberharmersbach. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Infos und Anmeldung unter 07837/277 oder an tourist-info@oberharmersbach.net. Kinder suchen ein Zuhause auf Zeit - Jugendamt sucht Bereitschaftspflegefamilien Für den Ausbau unserer Bereitschaftspflege, insbesondere für Kinder von 0 6 Jahren, sucht das Jugendamt im Landratsamt Ortenaukreis Fachkräfte aus dem Erziehungsbereich, der Kinderkrankenpflege oder mit anderer pädagogischer Ausbildung, die nicht oder nur geringfügig berufstätig sind. Wenn Sie bereit sind, Kindern und Jugendlichen für einige Tage bis zu mehreren Wochen im Rahmen der Bereitschaftspflege eine neue Heimat und eine Chance zu geben und - Sie offen, belastbar und flexibel sind, - Sie Freude am Umgang mit Kindern haben - Sie über praktische Erziehungserfahrung und Erfahrung in der Versorgung von Säuglingen und Kleinkindern verfügen,

7 Mittwoch, 13. Mai Sie diesen Pflegekindern ein eigenes Zimmer zur Verfügung stellen können - und ihre gesamte Familie die Idee und das Engagement mitträgt, dann sollten Sie sich beim Jugendamt des Landratsamtes bewerben. Wir bieten Ihnen fachlichevorbereitung, Begleitung, Gruppensupervision und Fortbildung sowie ein angemessenes Pflegegeld als Vergütung. Ihr Ansprechpartner ist Markus Gertis, Pflegestellenkoordinator im Jugendamt des Landratsamts Ortenaukreis, Badstr. 20, Offenburg, Tel.: , Fax: , pflegestellenkoordination@ortenaukreis.de. Verschiedenes Deutscher Alpenverein, Sektion Offenburg Bergsteigertreff im Kinzigtal Der Bergsteigertreff im Kinzigtal lädt Mitglieder ebenso wie Nichtmitglieder des Alpenvereins ein zu einem Filmabend am Mittwoch, 20. Mai 2015, Uhr, ins Gasthaus Schwarzwälder Hof in Hausach, Hegerfeldstr. 4. Gezeigt wird der Dokumentarfilm Am Limit : Die Brüder Alexander und Thomas Huber, Profibergsteiger und Extremkletterer, gehören zu den erfolgreichsten und vielseitigsten Bergsteigern weltweit. Pepe Danquart, deutscher Filmemacher und Oscar-Preisträger, drehte im Jahr 2007 diesen mehrfach preisgekrönten Film über den Geschwindigkeitsrekord der Huberbuam am El Capitan in Kalifornien sowie über ihren Versuch, die drei Gipfel der Cerro Torre-Gruppe in Patagonien zu überschreiten. Die Zuschauer dürfen sich auf einen Film voller Leidenschaft vor faszinierender Kulisse der Sehnsuchtsziele sportlich ambitionierter Alpinisten freuen. Über viele Gäste freut sich der Bergsteigertreff Kinzigtal. Der Eintritt ist frei. Die Ortenauer Energieagentur informiert: Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) tritt am 1. Juli 2015 in Kraft. Die Anforderungen werden erhöht, aber es gibt mehr Erfüllungsmöglichkeiten. Die Gesetzesnovelle wurde im März vom Landtag Baden- Württemberg beschlossen. Der Pflichtanteil Erneuerbarer Energien für Heizung und Warmwasserbereitung in bestehenden Wohngebäuden steigt von 10 auf 15 Prozent. Im Gegenzug bietet das novellierte EWärmeG aber mehr Möglichkeiten für Hauseigentümer, dievorgaben umzusetzen. Auch die Alternativen zur Nutzung erneuerbarer Energien werden zahlreicher. Eine Kombination der Möglichkeiten zur Gesetzeserfüllung ist nun ebenfalls erlaubt. Als Erfüllungsoptionen erhalten bleiben neben Solaranlagen, Pellets- Scheitholz oder Hackschnitzelheizungen, Wärmepumpen, dem Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung oder dem Anschluss an ein Wärmenetz weiterhin auch die Beimischung von Bioöl oder Biogas; letztere allerdings nur als Teilerfüllung von bis zu 10%. Als weitere Möglichkeiten kommen z.b. die Kellerdeckendämmung (5%) und die Installation einer Photovoltaikanlage zur solaren Stromerzeugung (bis zu 15%) hinzu. Als Teilerfüllung zu 5% gilt künftig auch ein Sanierungsfahrplan. Er umfasst eine ausführliche Energiediagnose des Gebäudes mit Sanierungsempfehlungen und löst den Energiesparcheck Baden- Württemberg ab. Der Sanierungsfahrplan soll 800 bis kosten. Die Förderzuschüsse des Landes sind noch unklar. Auch Nichtwohngebäude unterliegen mit der Gesetzesnovelle der Nutzungspflicht Erneuerbarer Energien beim Aktuell Ersatz der Zentralheizung. Betroffen sind Einzelhandel und Gewerbe aber auch Büros, Gaststätten, Hotels und Krankenhäuser. Ein Energiegutachten mit Sanierungsfahrplan gilt hier als komplette Pflichterfüllung Ob es sich lohnt, die Heizung noch vor dem 01. Juli zu tauschen oder die erweiterten Erfüllungsmöglichkeiten nach dem 1. Juli zu nutzen, hängt vom Einzelfall ab. Wenn die neue Heizungsanlage bis zum betriebsbereit eingebaut wurde gilt noch das alte Gesetz. Bei größeren Anlagen mit höherem Planungssaufwand gibt es Sonderregelungen. Lassen Sie sich beraten! Im Rahmen ihrer Erstberatung informiert die Ortenauer Energieagentur neutral und kostenfrei über Energiesparmaßnahmen, die aktuellen Förderprogramme und Gesetzesvorhaben. Ortenauer Energieagentur, Okenstr. 23a, Offenburg Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr unter der Telefon-Nr. 0781/ info@ortenauer-energieagentur.de Ansprechpartner: Christian Dunker, Manuel Braun Beratungstermine nach telefonischer Voranmeldung Alphornbläser Die Alphornfreunde Mittlerer Schwarzwald nehmen am Sonntag, 17. Mai 2015 am Musikfest Baden-Württemberg BLASMUSIK GRENZENLOS in Karlsruhe teil. Es finden den ganzen Tag Unterhaltungs- und Showkonzerte in verschiedenen Hallen sowie Oper-Air-Konzerte an mehreren Plätzen statt. Das große Gemeinschaftskonzert startet um Uhr direkt vor dem Schloss in Karlsruhe. Direkt danach schließt sich der Festzug an. Außer bei Gemeinschaftskonzert und Festzug wirken die Alphornbläser auch bei den Oper-Air-Konzerten am Ludwigsplatz mit. Die Veranstaltungsplätze sind auf kurzen Wegen sehr gut zu erreichen. Die Alphornbläser fahren mit einem Bus nach Karlsruhe, direkt in den Festplatzbereich Für die Fahrt sind noch Plätze frei. Interessierte Musikfreunde sind herzlich eingeladen diesen Sonntag mit den Alphornbläsern in Karlsruhe bei Blasmusik Grenzenlos zu verbringen. Nähere Auskünfte über Fahrzeiten, Kosten usw. erhalten Sie gerne bei Edi Neumaier Tel.07832/2675 mobil Mail: edi.neumaier@gmx.de Lust auf Bodensee Termin: 23. Mai 2015 Eine Erlebnistour mit dem Schwarzwald-Guide Brigitte Sum-Herrmann Fahrt mit der Schwarzwaldbahn Begrüßungssekt mit Brezel Stadtführung durch die historische Altstadt von Konstanz 1-stündige Rundfahrt auf dem Bodensee Treffpunkt: 9 Uhr am Bahnhof Hausach Rückfahrt: 17:38 Uhr Preis: 35,00 p. Person Anmeldung möglich bis bei Brigitte Sum-Herrmann (Tel ) Weitere Termine: 01. August, 29. August, 03. Oktober 2015 Auf Anfrage sind weitere Termine möglich. Finanzamt Offenburg Das Finanzamt Offenburg, einschließlich der Außenstellen Achern, Kehl und Wolfach, ist am Donnerstag, den ganztägig geschlossen. 7

8 Aktuell Mittwoch, 13. Mai 2015 Schwarzwaldverein Wolfach Hüttendienstplan Hohenlochenhütte KW Christl Seelherr und Frau Marks Christl Seelherr und Frau Marks Christl Seelherr und Frau Marks Die Stadt Hornberg sucht zum 01. November 2015 einen Hausmeister (w/m) in Vollzeit für die Betreuung der Wilhelm-Hausenstein- Schule, Sporthalle und weiteren städtischen Gebäuden. Ihre Schwerpunktaufgaben: - Pflege und Instandhaltung der Gebäude - Kontrolle technischer Einrichtungen - Durchführung von kleineren Reparaturarbeiten - Betreuung der Reinigungskräfte - Reinigung und Pflege der Außenanlagen inklusive Winterdienst Ihr Profil: - abgeschlossene Berufsausbildung in einem Handwerksberuf ist erwünscht. Bewerber/-innen mit praktischen Erfahrungen in diesem Tätigkeitsbereich können sich ebenfalls gerne bewerben. - Organisatorisches Geschick,Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit - Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (z. B. Abendund Wochenend-diensten) und eigenverantwortlichem Arbeiten Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) mit allen Sozialleistungen. Die Stelle ist unbefristet. Interessenten/-innen können sich bis zum 22. Mai 2015 bei der Stadtverwaltung Hornberg, Bahnhofstr. 1-3, Hornberg bewerben. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Stadtbaumeisterin Pia Moser (Telefon: 07833/793-81) oder Frau Elisabeth Zürn (Telefon 07833/793-63) gerne zur Verfügung. Per Mail erreichen Sie uns unter elisabeth.zuern@hornberg.de. Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. Backset Schwarzwälder Kirschtorte im praktischen Schwarzwaldkoffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 17,90 Schwarzwald Balance Wellness Set ein regionaltypisches Wellness-Konzept mit Aromen aus dem Schwarzwald im praktischen Schwarzwaldkoffer Kofferpreis: 29,90 Europapark Rust Erwachsene: 42,50 Kinder 4-11 Jahre 37,00 Wieder eingetroffen!!! Ortenauer Straußenführer 2015 Preis: 1,50 ZIG aktuell Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Museum im Herrenhaus Wir haben die passende Gewerbefläche für Sie 8 Jeden Sonntag von h geöffnet Sammlung zur Industrie und Stadtgeschichte Bergwerksgeschichte und Leben auf dem Land Beeindruckende Exponate Führungen auf Anfrage Vielseitig verwendbare Gewerbeflächen u. Büros für Jungunternehmer und Existenzgründer ab 2 EURO/m² zu vermieten. Neu zu vermieten ist eine vielseitig nutzbare Gewerbefläche von 300 m², die flexibel bis zu 445 m² erweiterbar ist. Die Räume sind mit einem Personenaufzug sowie mit einem Lastenaufzug (bis zu 2,5 t) erreichbar. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter ZIG Zentrum für Innovation & Gewerbe in Hornberg Bürgermeister Siegfried Scheffold, Tel /79340,

9 Mittwoch, 13. Mai 2015 Aktuell Gästeprogramm für die Woche vom 13. Mai 2015 bis 24. Mai 2015 Mi , Uhr Maifest der Trachtenkapelle auf dem Flachenberg, Mühlenbach Mi , Uhr Promenadenkonzert mit dem Akkordeon Orchester aus Haslach im Klostergarten. Für alle Freunde guter unterhaltsamer Musik eine erfreuliche Nachricht: Do , ab Uhr Vatertagshock in der Trotte Schnellingen. Die Bewirtung übernimmt die Katholische Landjugend Bollenbach/Schnellingen. Do , ab 10:00 Uhr Vatertagshock des Kraftsportvereins Hofstetten, Kreuzung Salmensbach/Breitebene, Gäste sind herzlich willkommen, Eintritt frei Do , ab Uhr Wandereinkehr auf der Wanglig für Väter und alle anderen Familienmitglieder, Wanderparkplatz auf der Wanglig, Steinach Do , ab Uhr Hüttenfest beim Löchlehof (Straße Richtung Nill) in Fischerbach Do , ab Uhr Frühlingsfest beim Reithof, Niederbach 53, Steinach Do , Uhr Vatertagshock der Trachtenkapelle Mühlenbach auf dem Flachenberg, Mühlenbach Fr , durchgehend bis Uhr Das große, echte LATE NIGHT SHOPPING startet in Haslach wieder alljährlich im Wonnemonat Mai. Fr , Uhr,,Diebe" Theaterstück von Dea Loher im Robert-Gerwig-Gymnasium, Hausach. Die große Theater-AG des Robert-Gerwig-Gymnasiums führt ihr neues Theaterstück,,Diebe" von Dea Loher auf, eine der erfolgreichsten Dramatikerinnen. Sa , Uhr Flohmarkt in der Historischen Altstadt, Haslach Sa , ganztags Trottefest mit Tauziehwettbewerb der Freiwilligen Feuerwehr, Abt. Schnellingen Sa , ganztags 7. Hubert Völker Gedächtnis Turnier, Eichenbach Sporthalle, Haslach Sa , Uhr Gipfel-Gaudi der Trachtenkapelle, Flachenberg, Mühlenbach Sa , 19 Uhr,,Diebe" Theaterstück von Dea Loher im Robert-Gerwig-Gymnasium, Hausach So , ab Uhr Kermes in der Moschee der Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Haslach e.v. So , Uhr Kleintierbörse des Kleintierzuchtvereins in der Markthalle, Haslach So , ab Uhr Waldseefest der Trachten- und Volkstanzgruppe Hofstetten mit Seebeleuchtung Festplatz beim Freibad, Hofstetten So , Uhr Infotag der Musikschule, Graf-Heinrich-Grund- und Werkrealschule Hausach- Wolfach, Hausach Mi , Uhr Promenadenkonzert mit den Originial Geroldsecker Musikanten, Klostergarten, Haslach Fr , ab Uhr Pfingstsportfest, Fußball - Party Kulinarisches, Sportplatz Welschensteinach Fr , Uhr Patrozinium der Mühlenkapelle, Eucharistiefeier zum Patrozinium, Haslach So , ab Uhr Schellenmarkt auf der Biereck beim Gasthaus Biereck, Hofstetten Eintritt frei, großes Festzelt mit musikalischer Unterhaltung, verschiedene Marktstände sowie Kinderbetreuung So , Uhr Pfingstkonzert des Männergesangvereins, Gemeindehalle, Mühlenbach So , Uhr Lieder und Arien - vom 18. bis zum 20.Jahrhundert, Klosterkirche St. Christophorus, Haslach, Sarah Zhai Sopran, Roman Kühn - Klavier Wir wünschen ein schönes Wochenende! 9

10 Aktuell Mittwoch, 13. Mai Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Di So (auch Feiertage) Uhr Uhr Uhr Uhr. Telefonische Auskünfte unter 07832/ ! Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch Uhr Uhr Uhr, Freitag Uhr, Sonntag Uhr Uhr. Besucherbergwerk Segen Gottes Täglich außer Montag drei Führungen: Uhr, Uhr und Uhr Führungen mit Gruppen bitte anmelden Haslach- Schnellingen unter Telefon: 07832/91250 (Gasthaus Blume). Besichtigungen nach Termin Absprache unter Gasthaus Blume Tel: 07832/91250 Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung Tel /1455 Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: (gegenüber Bahnhof) vom Do So von Uhr geöffnet, Mo, Di, Mi geschlossen. Vom Dienstag Sonntag geöffnet, Montag Ruhetag. N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von bis Uhr. Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Museum im Herrenhaus Hausach: Sonntags geöffnet von Uhr Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von Uhr Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel /1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr - 19 Uhr; Freitag von Uhr, Samstag von Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr; Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr; Freitag Uhr, Samstag von Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um Uhr Jeden Mittwoch um 17 Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um Spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 jahren zu Veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr 2 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder 07835/7465 Nordic Walking Mühlenbach: Treff (Ski Club Mühlenbach) Von Anfang April Ende Oktober: jeden Mittwoch um 8.00 Uhr und um Uhr; Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz.Von Anfang November Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und Uhr, Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152, Donnerstag Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Tel /3153 Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstr. 34 (Tel /975390) Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. Tennisplätze Haslach: Bei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Fahrradverleih Hausach bei der Minigolfanlage am Kinzigdamm: Täglich von bis Uhr (Tel /6800) Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr, (Telefon 07832/999444). Kutschfahrten und Reiten Steinach: Infos und Anmeldung: Reiterhof Trinie im Niederbach, Tel / (AB) oder ab Uhr 0173/ Lauf-Treff Steinach: Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. After-Work-Biking Haslach April - September: donnerstags geführte Mountainbike-Touren in 3 Leistungsstufen + "Ladies only". TV - Haslach Es besteht Helmpflicht! Oktober - März: donnerstags geführte Nordic - Walking - Touren. Treffpunkt ist jeweils um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. November - März: montags Ski - und Bikegymnastik. Treffpunkt ist um 20 Uhr in der Jahnsporthalle (außer in den Schulferien). Bitte Sportschuhe, großes Handtuch und 1 EUR mitbringen. Gäste und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Nähere Infos bei Thomas Roser: Beheiztes Freibad Haslach: geöffnet Montag bis Freitag Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage Uhr. Auskünfte unter Tel /8120 Badepark Hausach Freibad Montag Freitag Uhr Uhr Frühschwimmen, geöffnet Uhr Uhr, Spätschwimmen Uhr Uhr ( ), Samstag, Sonn- und Feiertag Uhr Uhr Frühschwimmen, geöffnet Uhr Uhr, Spätschwimmen sie Mo Fr., Kassenschluss: Uhr Sauna mit Ergoline Solarium Dienstag (Damen) Uhr Uhr, Mittwoch (Herren) Uhr Uhr, Donnerstag gemischt Uhr Uhr, Freitag gemischt Uhr Uhr, Sonntag gemischt Uhr Uhr Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Naturfreundehaus Laßgrund Touristenverein Hausach: Sonn- und Feiertags ab Uhr geöffnet.naturfreundehaus Tel /82140 Schirrmaier Hütte, Verschönerungsverein Steinach: Sonn- und Feiertage ab Uhr geöffnet. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/ , Fax 07832/ Wald-Quizpfad Fischerbach täglich; Start am Wanderparkplatz bei der Waldstein-Schenke (Waldstein 19). Wegstrecke ca. 2,5 km, 120 m Höhenunterschied TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag Uhr Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Uhr Erwachsene mit der Trainerin Elena Lamonos MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.v. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, Welschensteinach.Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/ Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um IhrVerständnis.

11 Mittwoch, 13. Mai 2015 Hausach Mitteilungen aus Hausach 37 Tunnel unter Dampf Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn 04. und 05. Juni 2015 Hausach ab: Uhr Hausach an: Uhr Tickets: Tourist-Info Triberg, Tel

12 Hausach Mittwoch, 13. Mai 2015 Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung. Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Manfred Wöhrle buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sachbearbeitung Kathrin Welle k.welle@hausach.de Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Grundbuchamt, Friedhofwesen, Ordnungsamt Harald Bollweber gba@hausach.de h.bollweber@hausach.de Gemeindevollzugsbeamter Konrad Schmieder Trauzimmer 6 Suchtberatung Bürgerbüro Fax Leitung, Standesamt, Meldeamt, Ordnungsamt, Rente Lucia Bochicchio l.bochicchio@hausach.de Sara Räpple s.raepple@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Gisela Keller g.keller@hausach.de Erdgeschoss BÄDER Freibad/Hallenbad Schanze MEDIATHEK Am Klosterplatz MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft / Kanalaufsicht Thorsten Gund Kanalaufsicht Mobil / Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Leitung Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß b.gross@hausach.de Claudia Geeren c.geeren@hausach.de Steueramt Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de Jochen Uhl j.uhl@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Kerstin Göhring K.goehring@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster bauamt@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax bauhof@hausach.de Gutacher Str. 5 SCHULEN Grund- und Werkreal- Hauptstraße schule Hausach/Wolfach Fax Schulsozialarbeit, Jenny Fehrenbacher schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Paritätische Berufsfachschule für Sozial/u. Pflegeberufe Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Andrea Armbruster, andrea.armbruster@vhs-ortenau.de KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof FEUERWEHR-GERÄTEHAUS, Sattlerstraße /Fax

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 9. April 2015 KW 15 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Februar 2015 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang MITTWOCH, 1. April 2015 KW 14 Frohe Ostern Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, allen Menschen, die wegen Krieg und Gewalt

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 3. Dezember 2015 KW 49 29. November bis 31. Dezember 2015 Weihnachtsmarkt Hausacher 05. und 06. Dezember 2015 Der Freundeskreis

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Februar 2015 KW 08 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Juli 2016 KW 27 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Mai 2016 KW 20 42. Handball-Dorfsportwoche 25. bis 30. Mai 2016 Mittwoch 25.05. 19:00 Uhr Vortrag Verletzungen und

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 24. Mai 2017 KW 21 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Januar 2016 KW 01 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MAI 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Mai 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Mai bis 6. Mai Seite 4/5 8. Mai

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 25. Januar 2018 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 28. Juli 2016 KW 30 Freilichtbühne Hornberg Jerry Cotton jagt den New York Ripper Kriminalstück von Frank Thannhäuser

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 23. Juli 2015 KW 30 SOMMERFEST im Gerätehaus Sonntag, den 2. August -Festbeginn ab 10:30 Uhr mit reichhaltigem Essen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 22. Oktober 2015 KW 43 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 4. Mai 2017 KW 18 SUDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT Fahrrad-Trial Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg2017 06. +07.

Mehr

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang FREITAG, 11. Mai 2018 KW 19 WEST SIDE STORY Nach einer Idee von Jerome Robbins Buch ARTHUR LAURENTS Musik LEONARD BERNSTEIN Gesangstexte

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16 Querbeet - Kunterbunt Akko in Concert 23.04.2016 Festhalle Gutach 20.00 Uhr. Eintritt 6.00 Herausgeber:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31. Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter.

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31. Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter. Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31 Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter Old Flames Sunny Georg Hubert Jochen Freitag, 05. August 2016

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 16. November 2017 KW 46 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 21. Mai 2015 KW 21 EM-Gold für den Kunstrad-Zweier Sophie-Marie Nattmann und Caroline Wurth am Samstag, 16. Mai 2015

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 31. August 2017 KW 35 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min.

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min. Impressum Empfänger: Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg Titel: Bestand an Arbeitslosen Region: Berichtsmonat: Nov 16 Erstellungsdatum: 28.11.2016 Hinweise: Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

AUSGEZEICHNETE TECHNIK ZUKUNFTSWEISENDE PRODUKTE MIT INSGESAMT DOTIERT

AUSGEZEICHNETE TECHNIK ZUKUNFTSWEISENDE PRODUKTE MIT INSGESAMT DOTIERT AUSGEZEICHNETE TECHNIK ZUKUNFTSWEISENDE PRODUKTE MIT INSGESAMT 100.000 DOTIERT WWW.UMWELTTECHNIKPREIS.DE JETZT BEWERBEN! BEWERBUNGSSCHLUSS: 15.02.2017 TEILNAHMEBEDINGUNGEN Ihr eingereichtes Produkt steht

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 25. Juni 2015 KW 26 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL 14. Sept. 2016 NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL Ausgangslage Örtliche Tourist-Informationen als Basis Dachorganisation Kinzigtal Tourismus ohne Geschäftsstelle und Personal als loser Verbund ohne Rechtsform

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. Juli 2016 KW 29 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 17. August 2017 KW 33 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. März 2017 KW 09 Sonderausstellung Große Verkaufsausstellung 5. März bis 9. April 2017 im Museum Hasemann-Liebich in

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 12. Mai 2016 KW 19 Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Falkner-Show-Termine 28.03.16(Ostermontag), 15.00

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 12. April 2017 KW 15 FROHE OSTERN Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 20. Oktober 2016 KW 42 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche St. Peter und Paul Wirtheim Pfarrmitteilungen Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche 20.05. 27.05.2018 St. Joh. Nepomuk Kassel Sa 19.05. Samstag der siebten Osterwoche Pfingstnovene Ka 16.30 h Rosenkranzgebet

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. März 2018 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

AUSGEZEICHNETE TECHNIK ZUKUNFTSWEISENDE PRODUKTE MIT INSGESAMT EURO DOTIERT

AUSGEZEICHNETE TECHNIK ZUKUNFTSWEISENDE PRODUKTE MIT INSGESAMT EURO DOTIERT AUSGEZEICHNETE TECHNIK ZUKUNFTSWEISENDE PRODUKTE MIT INSGESAMT 100.000 EURO DOTIERT WWW.UMWELTTECHNIKPREIS.DE JETZT BEWERBEN! BEWERBUNGSSCHLUSS: 31.03.2019 TEILNAHMEBEDINGUNGEN Ihr eingereichtes Produkt

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 12. Jahrgang DONNERSTAG, 5. Juni 2014 KW 23 Sommerabendkonzert Stadt- und Feuerwehrkapelle Hausach Mord auf dem Klosterplatz Ein Krimiabend mit

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. März 2017 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonntag, 26. März, 11 bis 17 Uhr Vorstellung des Jahresthemas

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 11. August 2016 KW 32 37 Tunnel unter Dampf Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn 14. August 2016 Hausach ab: 12.25 Uhr Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 09. August 2018 KW 32 Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen Speck genießen Donnerstag, 16. August2018, 17:00 Uhr

Mehr