Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 11. August 2016 KW Tunnel unter Dampf Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn 14. August 2016 Hausach ab: Uhr Hausach an: Uhr Gezogen wird der historische Sonderzug von der vereinseigenen Dampflokomotive Bei dieser Lokomotive handelt es sich um eine ehemalige Güterzuglokomotive der Baureihe 52. Mehr als Exemplare dieser Baureihe wurden einst in den Reihen gebaut. Sie waren nach dem dem 2. Weltkrieg nahezu überall in Europa anzutreffen. Die am Sonntag gefahrene wurde 1944 bei der Wiener Lokfabrik gebaut, war bis 1974 bei den Österreichischen Bundesbahnen im Einsatz und ist seit 1975 bei den Eisenbahnfreunden Zollerbahn (EFZ) zu Hause. Die aufwendige Restaurierung der Lok, die in großen Teilen in Eigenleistung in Rottweil erfolgte, dauerte von 2007 bis Tickets: Tourist-Info Triberg, Tel zollernbahn.de Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , : anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Donnerstag, 11. August Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Fr Kinzigtal-Apotheke Haslach Tel.: Lindenstr. 5, Haslach im Kinzigtal Sa Apotheke Iff Hausach Tel.: Eisenbahnstr. 68, Hausach So Bären-Apotheke Biberach Tel.: Mitteldorfstr. 8, Biberach Mo Burg-Apotheke Hausach Tel.: Hauptstr. 32, Hausach Di Kloster-Apotheke Haslach Tel.: Klosterstr. 2, Haslach Mi Apotheke am Kurgarten Zell Tel.: Hauptstr. 169, Zell a. H. Stadt-Apotheke Hornberg Tel.: Werderstr. 8, Hornberg Do Schloss-Apotheke Wolfach Tel.: Hauptstr. 10, Wolfach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Wolfach, Offenburg, Lahr und Achern. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / Zahnärztlicher Notfalldienst: / Soziale Dienste Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Ambulanter Pflegedienst 07831/ Tagespflege 07831/ Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Johannes Brenz Altenpflege, Luisenstr. 2, Wolfach - Brenzheim Zentrale Dauer- und Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Oberwolfacherstr. 6, Wolfach - Ambulante Pflege Johannes Brenz Ambulante Pflege Mobil Tagespflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Pflegestützpunkt Ortenaukreis Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf / Demenzagentur Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel Grund- und Behandlungspflege hauswirtschaftl. Hilfe individuelle Demenzbetreuung Beratung zu allen pflegerischen Themen Hausnotruf - Betreuungsgruppe Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Caritasverband Kinzigtal Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel Caritassozialdienst Schuldnerberatung Familienpflegestation Kinzig-Gutachtal, Tel Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel Besuchs- und Hospizdienst Trauerbegleitung Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe- und Lebensfragen Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 / Hospizgruppen Kinzigtal -210 / Schwangerenberatung -225 DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel / Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Dorfhelferinnenstation Gutach Einsatzleitung / Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring e.v. 0781/ GemeinnützigerVerein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung / Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg / 86 10

3 Donnerstag, 11. August 2016 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser Besinnung Gesundheit beginnt mit einem guten Schlaf. Freitag, Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr Hausach: Heilige Messe mit Kräuterweihe Heilige Messe für Emma und Karl Schmid, Gummenstraße/ Irmgard, Frieda und Paul Maurer und verstorbene Angehörige/Verstorbene der Familien Münzer und Morath/ Verstorbene der Familien Schmid, Neuenbach/ Fritz Mayer/ Marcelin und Sophie Ramsteiner, Peter und Agnes Führer, Markus und Paula Beil/ arme Seelen/Franz Armbruster und Anna Herrmann/Rosa und Emil Armbruster und Angehörige/Richard Klausmann/Karola und Josef Oehler/Isilda dos Reis Kollekte brüderlich teilen Samstag, Kollekte für Pfr. Dennis Fernandes Uhr Niederwasser: Sonntagvorabendmesse mit Kräuterweihe Heilige Messe für Josef Hummel/ Emil Dorer und verstorbene Eltern/ Nikolaus Nagel/ Albert Disch und verstorbene Angehörige/ Gregor Kaltenbach und verstorbene Angehörige Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Lesung: Hebr 12, 1-4 In allen Gottesdiensten Kollekte für Pfr. Dennis Fernandes Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst mit Kräuterweihe Uhr Hausach: Hauptgottesdienst (09.30 Uhr evang. Fernsehgottesdienst im ZDF) Montag, Mariä Himmelfahrt Uhr Niederwasser: Amt Dienstag, Uhr Hornberg: Rosenkranzgebet Uhr Hornberg: Heilige Messe Mittwoch, Hl. Stephan Uhr Hausach: Gottesdienst der älteren Generation Donnerstag, keine hl. Messe Freitag, Hl. Johannes Eudes Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr Hausach: Heilige Messe für Birgit Bächle und verstorbene Angehörige/ Anton, Karoline und Reinhard Künstle, Max Schmid und verstorbene Angehörige/ Johanna Wöhrle und Alfred Wöhrle Samstag, Kollekte für Pfr. Dennis Fernandes Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Heilige Messe für Francesco Tagliareni Uhr Hausach: Sonntagvorabendmesse in polnisch/ deutscher Sprache Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Lesung: Jes 66, Uhr Hausach: Hauptgottesdienst Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr Hausach/Seniorenheim: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (09.30 Uhr kath. Fernsehgottesdienst im ZDF) Zusätzliche Mitteilungen: Niederwasser feiert Patrozinium am Sonntag, 28. August 2016 Der Festgottesdienst beginnt um 9.00 Uhr und wird von Herrn Pfarrer Gerhard Koppelstätter geleitet. Die musikalische Umrahmung gestaltet der Chor mit Sängerinnen und Sängern der Chöre der Seelsorgeeinheit mit der Messe in C von Anton Bruckner ( ), besser bekannt unterwindhaager-messe.auch das achtstimmige >Jauchzet dem Herrn alle Welt< von Felix Mendelssohn ( ) wird zu hören sein. Die Begleitung an der Orgel übernimmt Klemens Burkart. Ebenso wird der Musikverein im Gottesdienst und bei der Prozession mitwirken. Einladung zum Pfarrfest Im Anschluss findet ab Uhr die weltliche Feier beim Gemeindehaus in der Ortsmitte statt (Barriere frei). Der Cäcilienchor St. Gebhard lädt sie herzlich zum gemütlichen Verweilen ein. Kommen sie vorbei und genießen sie: Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Bettina Dold Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / : anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr : bettina.dold@reiff.de Zustellprobleme: Herr Richard Geiler (nur Sonderthemen) / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Telefon: / / / Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de 3

4 Aktuell - das Unterhaltungskonzert mit dem Musikverein Trachtenkapelle Niederwasser - Angebote für die Kinder - Getränke aller Art - Speisen wie Grillwurst, Steak-Jäger Art, Spätzle, Pommes und frisch zubereitete Salate - selbstgebackene Kuchen und Torten (auch zum Mitnehmen) - frohe Stunden in Niederwasser Feiern Sie mit, wir freuen uns über Ihren Besuch! Kath. Pfarramt St. Mauritius, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: (Büro) 07831/ / Fax.: 07831/ , / Tel.: (Pfarrheim) 07831/ : info@hausach-hornberg.de - Internet: - Öffnungszeiten bis : Dienstag Freitag: Uhr - Montag geschlossen! Donnerstag, 11. August 2016 Vorankündigung: Niederwasser feiert Patrozinium am Sonntag, 28. August 2016 Der Festgottesdienst beginnt um 9.00 Uhr und wird von Herrn Pfarrer Gerhard Koppelstätter geleitet. Die musikalische Umrahmung gestaltet der Chor mit Sängerinnen und Sängern der Chöre der Seelsorgeeinheit mit der Messe in C von Anton Bruckner ( ), besser bekannt unter Windhaager-Messe. Auch das achtstimmige >Jauchzet dem Herrn alle Welt< von Felix Mendelssohn ( ) wird zu hören sein. Die Begleitung an der Orgel übernimmt Klemens Burkart. Ebenso wird der Musikverein im Gottesdienst und bei der Prozession mitwirken. Kath. Pfarramt St. Johannes d. T, Reichenbacher Str.9, Hornberg Tel.: 07833/8400, Fax: 07833/ : hornberg@hausach-hornberg.de Internet: - Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-11 Uhr Montag u. Mittwoch geschlossen! Neuapostolische Kirche Gemeinde HASLACH, Königsberger Straße 3 Sonntag, den 14. August 10:00 Uhr Festgottesdienst des Stammapostels (Übertragung aus Heilbronn) Mittwoch, den 17. August 20:00 Uhr Gottesdienst des Bezirksältesten Schneider mit der Gemeinde Wolfach Einladung zum Pfarrfest Im Anschluss findet ab Uhr die weltliche Feier beim Gemeindehaus in der Ortsmitte statt (Barriere frei). Der Cäcilienchor St. Gebhard lädt sie herzlich zum gemütlichen Verweilen ein. Kommen sie vorbei und genießen sie: - das Unterhaltungskonzert mit dem Musikverein Trachtenkapelle Niederwasser - Angebote für die Kinder - Getränke aller Art - Speisen wie Grillwurst, Steak-Jäger Art, Spätzle, Pommes und frisch zubereitete Salate - selbstgebackene Kuchen und Torten (auch zum Mitnehmen) - frohe Stunden in Niederwasser Feiern Sie mit, wir freuen uns über Ihren Besuch! Sonntag, den 21. August 09:30 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Wolfach Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1 Sonntag, den 14. August 10:00 Uhr Festgottesdienst des Stammapostels (Übertragung aus Heilbronn) Mittwoch, den 17. August 20:00 Uhr Gottesdienst des Bezirksältesten Schneider in Haslach Sonntag, den 21. August 09:30 Uhr Gottesdienst in Haslach Neuapostolische Kirche im Internet: Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Pressemitteilung zur Regionalkongressserie in Reutlingen vom 17. Juni 28. August 2016 Jehovas Zeugen laden die Öffentlichkeit zu ihren 3-tägigen Regionalkongressen im Sommer 2016 ein Innerhalb von 2 ½ Monaten werden insgesamt 78 Kongresse in 24 Sprachen abgehalten. Im Kongresssaal in Reutlingen, Schachen (Gewand) 4, Reutlingen, versammeln sich ab 17. Juni 2016, an 11 Wochenenden etwa Zeugen aus Baden-Württemberg. Das Programm wird außer in Deutsch, auch in Albanisch, Italienisch, Kroatisch, Serbisch und Russisch zu dem Motto Bleibe Jehova gegenüber loyal an bestimmten Wochenenden dargeboten. 4

5 Donnerstag, 11. August 2016 Aktuell Jehovas Zeugen glauben, dass Loyalität ein grundlegender Bestandteil eines jeden gesunden Verhältnisses ist. Das Programm dieser Kongresse hilft jedem, seine Bindung zu Freunden, Familienangehörigen und vor allem zu Gott zu stärken. Alle Besucher dürfen sich auf ein umfangreiches, audiovisuelles Programm zu dem Thema Loyalität freuen. Weitere Programminformationen und Downloads unter: Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die sechste Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 18. August finden folgende Veranstaltungen statt: Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen Speck genießen. Erfahren Sie, wie echt Schwarzwälder Speck hergestellt wird und wie man ihn beim Vesper richtig genießt. Treffpunkt: 17:00 Uhr, Großschanzenberg 43, Hornberg Ortsteil Niederwasser. Die Teilnahme kostet 10,-Euro. Infos und Anmeldung bis 16. August unter 07833/ oder de. Das Landratsamt informiert: Großer Kräutertag im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Auf einen Tag rund um die heimische Kräuterwelt dürfen sich die Besucher des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof am Sonntag, den 14. August freuen. Auf dem Programm stehen zwischen 11 und 17 Uhr freie Sonderführungen, eine Heuboden-Akademie und Mitmachaktionen. Um 11 Uhr führt der Gutacher Studiendirektor Christian Breithaupt durch den einmaligen Kräutergarten des Freilichtmuseums mit 130 verschiedenen Heilkräutern und hat viele Tipps für den Hausgebrauch. Wer sich für die Schnapsbrennerei im Schwarzwald interessiert, ist bei Rita Vitt genau richtig. Die Schnapsbrennmeisterin weiht um Uhr in das traditionsreiche Handwerk ein. Als Kräuterexpertin darf Astrid Fiebich, bekannt aus dem SWR-Fernsehen, natürlich nicht fehlen. Im Rahmen der Heuboden-Akademie Kräuter und Bräuche zu Mariä Himmelfahrt um 14 Uhr verbindet sie altes Kräuterwissen mit christlichem Brauchtum. Wundersame Wundermittel aus dem Wald stellt Billy Sum-Hermann den Musuemsgästen um 16 Uhr vor. Die Kräuterhexe kennt die magischen Kräfte von Kräutern, Pilzen und Wurzeln und weiß, wie man sich diese zunutze macht. Beim Sommerferienprogramm beschäftigen sich die kleinen Museumsgäste mit der Tradition der Kräuterweihe. Von 11 bis 16 Uhr können die Kinder ein Kräuterbuschel binden und erfahren außerdem, welche Bedeutung dieses an Mariä Himmelfahrt hat. Von 11 bis 17 Uhr ist die Kräutermanufaktur zu Gast. Monika Schwarz aus Furtwangen stellt den Besuchern Verwendungsmöglichkeiten und Anwendungsgebiete verschiedener Kräuter- und Teemischungen vor. Außerdem können die Museumsgäste unter Anleitung selbst Kräutersalz herstellen. Die Kräuterpädagogin Luzia Lacher aus Dunningen vermittelt zwischen 11 und 17 Uhr ihr umfangreiches Wissen über Kräuter und hält kleine Kostproben verschiedener Pflanzen bereit. Jeweils um Uhr, Uhr, Uhr, Uhr und Uhr gibt sie in Kurzführungen Informationen zu verschiedenen heimischen Wildpflanzen und kräutern. Stadtführung Achern Kultur & Genuss Entdecken Sie die Acherner Meilensteine nach einer prickelnden Begrüßung. Mit anschließendem Acherner Schmaus-Teller und einer Weinprobe. Beginn: 18:00 Uhr, Hauptstr. vor dem Klauskirchl, Achern. Teilnahmegebühr 30,-Euro. Infos und Anmeldung bis 12. August unter 07841/ oder 07841/ Tourist-Info Achern, Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. NO HOCKER - PARTY Folgen Sie der Einladung des Stadtparks zum Kultur- Picknick. Auf der offenen Bühne geben Amateure und Profis Ihr Bestes. Ob Musik, Lyrik, Rapp oder Witz es ist alles erlaubt! Egal ob als Künstler oder als Zuschauer, seien Sie dabei! Beginn: 19:00 Uhr, Stadtpark Zell am Harmersbach. Weiter Informationen erhalten Sie unter 07835/ oder Tourist-Information Zell a.h. Verschiedenes djo-gastschülerprogramm Schüler aus Lateinamerika suchen dringend die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Peru, Argentinien, Brasilien und Mexiko sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Peru/ Arequipa ist vom , Argentinien/ Buenos Aires vom , Brasilien/Sao Paulo vom und Mexiko/Guadalajara vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. 5

6 Aktuell Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , Letzter Prüfungstag: 03. August 2016 Fachbereich: Jugend und Heimerziehung Prüfungen bestanden: 14 Teilnehmer/-innen Zeitraum: Vorname / Name Branscheid, Boris Alexander Breuninger, Vera Frey d Abreu, Sheila Fuchs, Melanie Ramona Gauss, Sascha Dominique Kartal, Sabir Klausmann, Judith Maksymowiez, Kim Alexandra Melchinger, Felicitas Friederike Reich, Kevin Christian Schleicher, Monja Schmidt, Saskia Jasmin Uhl, Sophie Hanke, Petja (Schulfremd) Wohnort Freiburg im Breisgau Weingarten Gutach Achern Ispringen Brigachtal Furtwangen Freiburg Baden-Baden Kämpfelbach Niedereschbach Ostelsheim Kappel- Grafenhausen Leonberg Donnerstag, 11. August 2016 Letzter Prüfungstag: 29. Juli 2016 Fachbereich: Staatlich geprüfte/r Heilerziehungspfleger/ in Prüfungen bestanden: Teilnehmer/-innen Zeitraum: Name Vorname Eith Marissa Christel Hildebrand Angelika Rebekka Lang Thomas Philip Leibfritz Jennifer Lopuch Vanessa Katja Meyer Vera Rösch Jennifer Lara Schreiber Pia Sturm Christina Usenko Ganna Völker Jessica Walter Anna-Lena Echle Sabrina Agnes Wohnort Balingen- Weilstetten Mössingen Mössingen Sonnenbühl- Undingen Reutlingen Leutkirch im Allgäu Ottenhöfen Grafenberg Rangendingen Mössingen Dunningen-Seedorf Nordrach Oberwolfach Fachbereich: Jugend u. Heimerzieher/in Prüfung bestanden: 15 Teilnehmer/-innen 1. Teilprüfung, vor Anerkennungsjahr Zeitraum: Name / Vorname Becker, Jana Binder, Jan Steffen Diehr, Kim Vanessa Finzel, Vera Elisa Gütersloh, Marco Karimi, Hanna Keller, Charline Mahel Kern, Marius Leser, Isabella Wohnort Baiersbronn- Mitteltal Lahr Elgersweier Wolfach Hausach Stuttgart Ohlsbach Herbolzheim Kehl-Bodersweier 6

7 Donnerstag, 11. August 2016 Aktuell Lott, Thiemo Tobias Meier, Verena Nsengiyumva, Karl Waza Rapp, Lena Sophie Schubert, Annelie Sum,Yvonne Oberkirch Renchen-Ulm Offenburg Bösingen Kehl-Zierolshofen Wolfach Orangen, die zu fairen Bedingungen angebaut und geerntet werden, auch wirklich die sind, deren Saft dann in den Verpackungen "landen". Die GEPA sucht bewusst Verarbeiter, die faire Rohware getrennt von anderer verarbeiten können. So ist sichergestellt, dass nur die Fair Trade- Rohware der GEPA-Partner enthalten ist. Damit verbunden ist ein hoher logistischer Aufwand; zum Beispiel wird die Verarbeitungsanlage, in der die Orangen der brasilianischen Partnerkooperative COOPEALNOR zu Konzentrat verarbeitet werden, für einen Tag ausschließlich für diese fairen Orangen reserviert. Bei Produkten mit dem Fairtrade-Siegel, die im Supermarkt erhältlich sind, kann das durchaus anders sein. Denn das Fairtrade-Siegel erlaubt den Mengenausgleich - im Gegensatz eben zu unseren Lieferanten. Brasilien wird auch als Land der Orangen bezeichnet. Es ist das weltweit wichtigste Exportland von Orangensaftkonzentrat. Das bedeutet aber auch, dass die Macht der Konzerne dort groß ist. Vor allem Kleinbauern und kleinere Produzentenorganisationen haben dadurch keine Chancen, sich auf dem Markt zu behaupten. Bei COOPEALNOR ist das anders: Durch z. B. die Fair Trade-Prämie der GEPA erhalten die Kleinbauern höhere Preise für ihre Orangen, als es in der Region üblich ist. Der faire Preis der GEPA liegt zur Zeit etwa ein Drittel höher als der Marktpreis. Damit können die Orangenbauern dann wiederum die Schulbildung ihrer Kinder und andere Weiterbildungsmaßnahmen finanzieren. Er eröffnet zudem neue Möglichkeiten, etwa die Umstellung auf den Bio- Anbau und den Aufbau eigener Verarbeitungsanlagen. INFOBEST Kehl/Strasbourg Sprechtag der französischen Arbeitsverwaltung Pôle Emploi bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg Die INFOBEST Kehl/Strasbourg bietet einmal monatlich einen Sprechtag mit einem zweisprachigen Berater des Pôle Emploi Elsass an. Im Falle von Arbeitsplatzverlust oder bei drohender Arbeitslosigkeit berät der Experte von Pôle Emploi in individuellen Gesprächen nicht nur zu leistungsrechtlichen Fragen oder zu der Frage, ob ein Arbeitslosengeldanspruch in Frankreich besteht, sondern auch zur grenzüberschreitender Mobilität während der Arbeitslosigkeit. Schmeck den Fairen Handel: Cocktail "Exotic Orange" Ob pur oder als Schorle unseren Orangensaft können Sie auf verschiedene Arten genießen! Wie wäre es zum Beispiel mit dem fruchtigen Cocktail Exotic Orange? Dazu einfach Orangensaft*, Guave-Maracujasaft und einen Spritzer Angostura Likör vermischen. Eiswürfel, Früchte und einen süßen Zuckerrand aus Mascobado-Vollrohrzucker" zum Verzieren hinzufügen die perfekte Erfrischung für zwischendurch! (* = fair gehandelt im Weltladen Der nächste Sprechtag findet am Dienstag den von 9.00 bis Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg statt. Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/ Strasbourg sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich. INFOBEST Kehl/Strasbourg Rehfusplatz 11 D Kehl Tel. D : Tel. F : : kehl-strasbourg@infobest.eu Initiative Eine Welt / Weltladen Fair-Orangensaft: 100 % Frucht, 100 % fair In diesem Jahr blickt die gesamte Sportwelt nach Brasilien, wo die Olympischen Sommerspiele stattfinden. Auch für unseren Lieferanten GEPA ist das südamerikanische Land in diesem Jahr besonders wichtig: Der Merida-Orangensaft aus Brasilien ist fruchtig und fair - und unverwechselbar, denn er wird ohne den sonst häufig praktizierten Mengenausgleich hergestellt. Das heißt, dass die MuseumimHerrenhaus JedenSonntagvon hgeöffnet Sammlung zur Industrie und Stadtgeschichte Bergwerksgeschichte und Leben aufdemland Beeindruckende Exponate Führungen auf Anfrage

8 Impressionen aus einem liebenswerten Städtchen im Kinzigtal Mit Fotos von H.-G. Litsche Aktuell Donnerstag, 11. August 2016 Schwarzwaldverein Wolfach Hüttendienstplan Hohenlochenhütte KW Anton Jehle Gisela und Josef Herrmann Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. Backset Schwarzwälder Kirschtorte im praktischen Schwarzwaldkoffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 17,90 Schwarzwald-Rucksack von DEUTER Zugspitze 25 Preis: 74,95 Hausach freundlich -sympathisch -offen Bildband Hausach Preis: 20 Tasse mit Hausach-Skyline Preis: 7,50 Ortenauer Straußenführer 2016 Preis: 1,50 Europa- Park Eintrittskarten Erw.: 44,50 Ki.: 38,50 Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: 0800 / (gebührenfrei) 8

9 Donnerstag, 11. August 2016 Aktuell Gästeprogramm für die Woche vom 11. August 2016 bis 21. August 2016 Mi :30 Uhr Fußball-Erlebnis-Woche 2016 des SC Hofstetten, Sportgelände Do Uhr Die besondere Stadtführung: die Hebammentour,,,Ondere Umständ?- unterwägs mit de Hebamm Sophie durch Hasle". Die Führung für Jedermann mit Stadtführerin Billy Sum-Herrmann, Erwachsene 15,00 / Kinder 9,50, inkl. "Flammenkuchen-satt"-Essen Do :00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad im August, Erleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht, Treffpunkt: Prechtaler Schanze Fr Uhr Grillabend auf dem Lindenplatz, Steinach-Welschensteinach Sa Uhr Flohmarkt in Haslach Sa Uhr Sommermarkt der Landfrauen in Haslach Sa Uhr Konzert für Panflöte und Orgel, KMD Karl Echle (Orgel) und Jonas Jenzer (Panflöte) mit Werken von M. A. Charpentier, G. F. Händel, J. S. Bach, usw., Kath. Stadtkirche St. Arbogast, Haslach, Eintritt ist freies wird um eine Spende gebeten. So Uhr Großtauschtag der Philatelie, Stadthalle, Haslach So ab Uhr Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Steinach, im Schulhof (bei schlechtem Wetter in der Festhalle) der Georg-Schöner Schule So Bahnhof Hausch ab 12:25 Uhr, an 15:00 Uhr 37 Tunnel unter Dampf -,,Eisenbahnfreunde Zollernbahn" Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn. Gezogen wird der historische Sonderzug von der vereinseigenen Dampflokomotive Bei dieser Lokomotive handelt es sich um eine ehemalige Güterzuglokomotive So :00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad im August, Erleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht, Treffpunkt: Prechtaler Schanze Do :00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad im August, Erleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht, Treffpunkt: Prechtaler Schanze Sa :00 Uhr 2. Nill Bike Bergrennen,auf der gesperrten Strecke zwischen Festgelände bei der Fa. UMA und dem Ziel auf dem Nill statt, Start: F a. UMA, Fischerbach So Uhr Kleintierbörse des Kleintierzuchtvereins in der Markthalle, Haslach, Eintritt Erw. 1,50, Kinder frei So ab Uhr Gemeinsames Volksliedersingen mit der Trachten- und Volkstanzgruppe auf dem Lindenplatz Steinach-Welschensteinach, freier Eintritt So :00 Uhr Dorfhock des Rad- und Motorsportvereins Fischerbach, Fritz-Ullmann-Weg, Fischerbach, Eintritt frei So Bahnhof Hausach ab 12:25 Uhr, an 15:00 Uhr 37 Tunnel unter Dampf -,,Eisenbahnfreunde Zollernbahn" Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn. Gezogen wird der historische Sonderzug von der vereinseigenen Dampflokomotive Bei dieser Lokomotive handelt es sich um eine ehemalige Güterzuglokomotive. So :00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad im August, Erleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht, Treffpunkt: Prechtaler Schanze 9

10 Aktuell Donnerstag, 11. August 2016 Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Di So (auch Feiertage) Uhr Uhr Uhr Uhr. Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch Uhr Uhr Uhr, Freitag Uhr, Sonntag Uhr Uhr. Besucherbergwerk Segen Gottes Täglich außer Montag drei Führungen: Uhr, Uhr und Uhr Haslach- Schnellingen Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung, Tel /1611 oder 1567 Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: (gegenüber Bahnhof) Sommerzeit: ( ) Dienstag - Sonntag von Uhr bis Uhr, Montag geschlossen. N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von bis Uhr. Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Museum im Herrenhaus Hausach: Sonntags geöffnet von Uhr Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von Uhr Uhr, aktuelle Ausstellung: Mit Leib un Seel e Narr D Leib-Chronik Heimatmuseum Molerhhiisli Hausach: Breitenbachstr.36, geöffnet von Mai Oktober jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr Uhr Heimat- und Kleinbrennermuseum Steinach: von Mai bis Oktober geöffnet: Mai Oktober: Mittwoch von Uhr Uhr, jeden Sonntag im Monat von Uhr Uhr, Juli/August zusätzlich Freitag von Uhr Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel /1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr - 19 Uhr; Freitag von Uhr, Samstag von Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr; Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr; Freitag Uhr, Samstag von Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um Uhr Jeden Mittwoch um 17 Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um Spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren zu veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr 2 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder 07835/7465 Nordic Walking Mühlenbach: Treff (Ski Club Mühlenbach) Von Anfang April Ende Oktober: jeden Mittwoch um 8.00 Uhr und um Uhr; Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz.Von Anfang November Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und Uhr, Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152, Donnerstag Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Tel /3153 Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. TC Tennisplätze Haslach: Bei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Tennisclub Steinach:: Mittwoch: Uhr Breitensporttraining für Tennis- Interessierte von jung bis alt, infos unter oder unter 07831/6786. Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Minigolf am Waldsee, Haslach: täglich außer Dienstag von Uhr bis Uhr Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr, (Telefon 07832/999444). Kutschfahrten und Reiten Steinach: Infos und Anmeldung: Reiterhof Trinie im Niederbach, Tel / (AB) oder ab Uhr 0173/ Lauf-Treff Steinach: Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. After-Work-Biker Haslach April bis Ende September Jeden Donnerstag geführte Mountainbiketouren in 3 Leistungsstufen + 1 Gruppe Ladies only sowie 1 Rennradgruppe. Treffpunkt jeweils um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. Gäste und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Es besteht Helmpflicht! Beheiztes Freibad Haslach: geöffnet Montag bis Freitag Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage Uhr. Auskünfte unter Tel /8120 Beheiztes Freibad Hofstetten: täglich geöffnet von Uhr Uhr, bei schlechter Witterung von Uhr Uhr und von Uhr Uhr 10 Beheiztes Freibad Steinach: Täglich geöffnet von Uhr Uhr, Frühschwimmen Dienstag und Donnerstag ab 7.00Uhr Schlechtwetter- Öffnungszeiten bei vorhergesagter Tageshöchsttemperatur unter 18 Grad: Uhr Badepark Hausach Freibad Montag Freitag Uhr Uhr Frühschwimmen, geöffnet Uhr Uhr, Spätschwimmen Uhr Uhr ( ) Samstag, Sonn- und Feiertag Uhr Uhr Frühschwimmen, geöffnet Uhr Uhr, Spätschwimmen siehe Mo Fr. Kassenschluß: Uhr Sauna mit Ergoline Solarium Dienstag (Damen) Uhr Uhr, Mittwoch (Herren) Uhr Uhr, Donnerstag gemischt Uhr Uhr, Freitag gemischt Uhr Uhr, Sonntag gemischt Uhr Uhr Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/ , Fax 07832/ TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag Uhr Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Uhr Erwachsene mit der Trainerin Elena Lamonos MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.v. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, Welschensteinach.Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/ Burg Husen Hausach: Burgöffnung jeden 1. Sonntag im Monat von Mai Oktober ab Uhr, stadtgeschichtliche Führung jeweils um Uhr am Turmeingang mit Klaus Lehmann. Heimatmuseum Molerhiisli Hausach Breitenbachstr. 36: jeden Sonntag von Mai Oktober von 14 Uhr 17 Uhr Schirrmaier Hütte, an Sonn- und Feiertagen ab Uhr geöffnet, außer Verschönerungsverein Steinach: an Karfreitag, Ostersonntag, Pfingstsonntag und Allerheiligen. Naturfreundehaus Laßgrund Touristenverein Hausach: Bis Mitte September Sommerpause! Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um IhrVerständnis.

11 Donnerstag, 11. August 2016 Hausach Mitteilungen aus Hausach 11

12 Hausach Donnerstag, 11. August 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: : rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Montag -Freitag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung. Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Manfred Wöhrle buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sachbearbeitung Kathrin Welle k.welle@hausach.de Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Grundbuchamt, Friedhofwesen, Ordnungsamt Harald Bollweber gba@hausach.de h.bollweber@hausach.de Gemeindevollzugsbeamter Konrad Schmieder Trauzimmer 6 Suchtberatung Bürgerbüro Fax buergerbuero@hausach.de Leitung, Standesamt, Meldeamt, Ordnungsamt, Rente Lucia Bochicchio l.bochicchio@hausach.de Melanie Hummel m.hummel@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Silke Sorychta s.sorychta@hausach.de Erdgeschoss Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Leitung Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de Mathilde Sum m.sum@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß b.gross@hausach.de Claudia Geeren c.geeren@hausach.de Steueramt Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de Jochen Uhl j.uhl@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Kerstin Göhring K.goehring@hausach.de Christa Uhl c.uhl@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster l.armbruster@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax bauhof@hausach.de Gutacher Str. 5 BÄDER Freibad/Hallenbad Schanze MEDIATHEK Am Klosterplatz MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft / Kanalaufsicht Thorsten Gund Kanalaufsicht Mobil / SCHULEN Graf Heinrich Schule Hauptstraße Grund-/Gemeinschaftsschule Fax Schulsozialarbeit, Birgit Lehmann : schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Paritätische Berufsfachschule für Sozial/u. Pflegeberufe Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Andrea Armbruster, : andrea.armbruster@vhs-ortenau.de KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof FEUERWEHR-GERÄTEHAUS, Sattlerstraße /Fax

13 Donnerstag, 11. August 2016 Hausach Hausacher Wochenmarkt Samstag, 13. August 2016 von 7:00 12:00 Uhr, Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle, Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes frites und Salate Andrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn,, Dosenwurst (Lyoner, Bierwurst, Schinkenwurst) Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) Melanie Keller ich mache ab 30. Juli Sommerpause. Am Samstag, den 17. September bin ich wieder für Sie auf dem Markt. Rudolf Sauer Aromen der Welt: Röstereikaffee, Italienischer Qualitätswein, Bio Gewürze und Tee s sowie Kräuter, Salze, Zucker usw. Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH, Elzach mit Fleisch und Wurstwaren Ulrike Brucker-Heizmann, Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Fam. Jilg, Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit, Käse vom Ramsteinerhof Hausach - zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seitenspeck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse Burgerts Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt!) Familie Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit.. Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester K. Härder, Bad Rippoldsau-Schapbach mit verschiedenen Käsesorten Ali El Kontal, Nufringen mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! Ungerade Woche: Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. Gerade Woche: Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflegecreme usw. Neues vom Rathaus Gästeehrung Familie Wienen Am Mittwoch, den 03. August 2016 wurden Gabriele und Hartmut Wienen mit ihrer Tochter für den 10. Aufenthalt bei Gottfried und Hildegard Schmid auf dem Vettererhof beglückwünscht und geehrt. Der hohe Beamte aus dem Düsseldorfer Rathaus genießt die Servicebereitschaft und Gastfreundschaft seiner Gastgeber sowie die den Vettererhof umgebende idyllische Schwarzwaldlandschaft. Hartmut Wienen ist viel mit dem Rennrad im Urlaub unterwegs. Seiner Frau Gabriele, die sich für ein Kunststudium mit Schwerpunkt Malerei eingeschrieben hat. empfahl Hartmut Märtin die Inaugenscheinnahme der von Albert Pinya wunderbar gestalteten Litfasssäule am Konstantinplatz. Nach den üblichen Honneurs saß man im Gartenhäuschen bei Kaffee und Kuchen mit den übrigen Gästen der Schmids zusammen. Auch die Kinder der Familien waren mit am Tisch, allerdings nur kurz, denn die Tiere, Spielgeräte und vor allem der Swimmingpool liefen den zugegebenermaßen leckeren Kuchen von Hildegard Schmid den Rang ab. Gästeehrung Familie Bertz bei Hilde Vollmer Derzeit verbringt die Familie Bertz aus Worms-Hochrhein ihren 40. Ferienaufenthalt in der Ferienwohnung von Hilde Vollmer. Die Familie kommt schon seit August 1977 zu Frau Vollmer. Meistens verbringen Sie noch im März während des Geburtstags von Frau Bertz eine Woche bei Hilde Vollmer und dann noch 3 Wochen im Sommer. Die treuen Urlauber aus der Pfalz sind absolute Schwarzwald-Fans und ganz verliebt in das Kinzigtal sowie das weitere Umland. Während der 40 Jahre ist natürlich eine Freundschaft zwischen den Gästen und ihrer Gastgeberin entstanden. Die Familie bringt immer ihren behinderten Sohn mit, dem die Ruhe hier sehr gut tut. Während früher viele Wanderungen unternommen wurden, genießt die Familie Bertz aus gesundheitlichen Gründen jetzt mehr die Ferienwohnung und die Natur rund ums Haus. Von jedem Urlaub werden viele Fotos gemacht und zu Hause ins Album geklebt. Zum Jubiläum übermittelte die Stadt einen Hausach- Schirm sowie eine Hausach-Tasse. Frau Vollmer schenkte den Gästen den Hausach-Bildband und sorgte für einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in der Wanderherberge Schlossberg hoch über Welschensteinach. 13

14 Hausach Donnerstag, 11. August Homepage: mediathek-hausach.de Tel /8931 Öffnungszeiten: Uhr, Tipp der Woche Mo Di Mi + Fr Do Sa Uhr, Uhr, Uhr, Uhr Tipp der Woche Jujja Wieslander / Sven Nordqvist Mama Muh fährt Boot Oetinger Verlag Es ist ein wunderschöner, ruhiger Sommertag. Mama Muh spielt am See mit Holzbötchen, die anderen Kühe liegen faul im Schatten und der Bauer sitzt träge im Ruderboot und angelt. Diese Ruhe ist für die Freundin von Mama Muh, die Krähe, viel zu öde und langweilig. Denn sie mag es schnell und turbulent! Und sie hat auch gleich eine Idee. Sie zieht sich in ihr Nest zurück und skizziert, entwirft und erfindet wie wild. Sie ist voller Tatendrang und legt los: Sie schnappt sich das Ruderboot des Bauern, mopst sich den Fahrradschlauch von Mama Muh. Was daraus entsteht, ist dann für alle ganz schön überraschend Auch das Buch Mama Muh fährt Boot ist, wie die Vorgängerbände auch, ein sehr witzig erzähltes und wie immer von Sven Nordqvist schön illustriertes Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren. Wie immer kostenlos zu entleihen in Ihrer mediathek hausach. Und noch ein Tipp: Besuchen Sie uns auf unserer Homepage. Dort erfahren Sie mehr über unseren Online-Katalog (eopac). Sie können dort nicht nur in unserer Medienauswahl recherchieren, sondern in Ihrem Leserkonto Medien verlängern, vormerken u.v.m. Medien auf den eigenen PC (und andere Endgeräte) herunterladen können Sie in unserer Onleihe, Anleitung unter Und: Sehr gerne helfen wir Ihnen auch weiter. Reisedokumente für Kinder Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Ihrem Urlaub die Gültigkeit Ihrer Ausweispapiere. Hinsichtlich der Reisedokumente für Kinder teilen wir mit, dass die bisherigen Kinderausweise nicht mehr verlängert werden können; sie behalten jedoch bis zum Ablauf ihre Gültigkeit! Für Kinder (bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres) werden Kinderreisepässe ausgestellt. Dieser Kinderreisepass muss unabhängig vom Alter eines Kindes mit einem biometrietauglichen Lichtbild versehen sein. Ebenfalls unabhängig vom Alter wird die Größe und die Augenfarbe des Kindes eingetragen. Ist bereits ein Kinderreisepass vorhanden, so kann dieser nur innerhalb der Gültigkeit verlängert und aktualisiert werden.wenn der Kinderreisepass bereits abgelaufen ist muss ein neuer beantragt werden. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig vor Antritt einer Reise, ob der Staat, in den Sie einreisen möchten, den Kinderreisepass bzw. den bisherigen Kinderausweis akzeptiert. Einreisebestimmungen für jedes Land können Sie im Internet unter abrufen. Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung von Ausweispapieren in den Ferienzeiten längere Bearbeitungsdauer in Anspruch nehmen kann! Stadthalle Hausach Veranstaltungen Erntedankfest Konzert der Musikschule Kinzigtal Weltweit Schlachtfest Blutspende Ausstellung Atelier Schuller Besucher der Burgfestspiele hoch zufrieden Die Besucher der Burgfestpiele waren von den diesjährigen Aufführungen begeis-tert. Erstmals wurde heuer eine Besucherumfrage gemacht und 636 Fragebögen ausgewertet. Es gab 5 Beurteilungskategorien: einfach super, sehr schön, gute Un-terhaltung, ging so und brauch ich nicht mehr. 264 Besucher kreuzten die Kategorie einfach super an, 229 die Kategorie sehr schön, 115 meinten es handele sich bei den Aufführungen um gute Unterhaltung, 17 waren der Auffassung es ging so und lediglich 11 gaben an, auf einen Besuch der Burgfestspiele künftig verzichten zu wollen. Neben der schauspielerischen Leistung von Jürgen Clever und des Ensembles wurden auch immer wieder die unvergleichliche Atmosphäre auf der Burg hervorgehoben. Das

15 Donnerstag, 11. August 2016 Engagement der Laienschauspielspieler sei nicht hoch genug zu würdigen, Manuskript und Inhalt des Stückes spannend und phantasievoll. Auffallend auch, die vielen auswärtigen Besucher unter ihnen Besucher aus Heilbronn und Lübeck. Viele Beurteilungen decken sich in der Forderung nach Headsets, einerversetzung der Sitzreihen und dem Wunsch nach Sitzkissen. Die Forderung nach Mikrofonen kann leider nicht erfüllt werden. Dies würde einen zu hohen technischen und finanziellen Aufwand erfordern. Man benötigt dafür mindestens 3 ausgebildete Techniker, die ausschließlich mit dem Installieren, Kontrollieren und Aussteuern von 18 Headsetmikrofonen beschäftigt wären. 18 Headsets würden pro Aufführung etwa 450,-- an Leihgebühr kosten. Auch Richtmikrofone sind keine Lösung, da sie die natürlichen Störgeräusche genauso stark wie die Stimmen der Schauspieler verstärken. Selbst Freilichtbühnen mit mehr als 700 Sitzplätzen können sich einen solchen technischen Aufwand nicht leisten, z.b. die Festspiele in Breisach. Regisseur und Intendant Jürgen Clever ist jedoch stetig bemüht, das Ensemble auf speziellen Workshops für Stimmbildung soweit zu schulen, dass ihre natürlichen Stimmen bis zum letzten Platz zu hören sind. Ebenfalls wurde von den Zuschauern mehrfach vorgeschlagen, die Sitzreihen zu versetzen, um eine bessere Sicht zur Bühne zu ermöglichen. Diesem Wunsch wird im nächsten Jahr selbstverständlich Rechnung getragen. Hausach Standesbeamtin in Hausach bestellt. Frau Hummel ist nun befähigt, zu ihren Tätigkeiten im Bürgerbüro und den Rentenangelegenheiten auch die kompletten Standesamtsaufgaben wahrzunehmen. Wir wünschen Frau Hummel viel Freude mit ihrem zusätzlichen Aufgabengebiet. Auskünfte in Grundbuchsachen Nachdem das Grundbuchamt der Stadt Hausach zum geschlossen und in das zentrale Grundbuchamt Achern eingegliedert worden ist, besteht für Grundeigentümer und Berechtigte die Möglichkeit, Auskünfte oder Grundbuchabschriften direkt bei der neuen Grundbuchbehörde zu beantragen. Die Bearbeitung nimmt momentan etwas Zeit in Anspruch. Das zentrale Grundbuchamt in Achern ist wie folgt zu erreichen: Grundbuchamt Achern Rathausplatz Achern Tel.: 07841/ Fax: 07841/ poststelle@gbaachern.justiz.bwl.de homepage: Die Sprechzeiten sind Mo.-Do u Uhr, Fr Uhr Um Beachtung wird gebeten. Dem Wunsch nach Sitzkissen wird ebenfalls entsprochen: es werden 100 Schaumstoffaufleger angeschafft. Gepolsterte Sitzkissen können wegen der Schimmelgefahr nicht angeboten werden. Bestellung zur Standesbeamtin Öffnungszeiten Molerhiisli: Erzpoche: Museen in Hausach von Mai - September jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr Sonderführungen nach Vereinbarung, Tel /7975 Sonderführungen nach Vereinbarung, Tel /7975 Feuerwehrmuseum: Sonderführungen nach Vereinbarung Tel /7975 Museum im Herrenhaus: Historisches in unterhaltsamer Form erlebt der Besucher im Obergeschoss des Hausacher Herrenhauses. Gönnen auch Sie sich einen Blick in die heimische Alltagsgeschichte beim Rundgang durch das Museum im Herrenhaus. Das Museum ist jeden Sonntag von bis Uhr geöffnet. Sonderführungen und Gruppenbesuche sind an anderen Tagen nach Terminabsprache möglich: Hartmut Märtin Tel.-Nr /7970. Kommunale Jugendarbeit Nach erfolgreich abgeschlossener Teilnahme an der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf wurde unsere Mitarbeiterin im Bürgerbüro, Frau Melanie Hummel, von Bürgermeister Manfred Wöhrle zur weiteren Jugendhaus Hausach, Hausach, Hinterer Bahnhof 31, Tel / , : mobilehausach@web.de 15

16 Hausach Donnerstag, 11. August 2016 Öffnungszeiten des Jugendtreffs: Dienstag: 16 bis 20 Uhr Mittwoch: 16 bis 20 Uhr Donnerstag: 16 bis 21 Uhr Freitag: 16 bis 21 Uhr Aktionen, Gruppen und Veranstaltungen: Do. 11. August ab 16:00 Uhr Offener Treff ab 16:00 Uhr Spieletreff im Keller ab 16:30 Uhr Outdoor: Basketball ab 17:00 Uhr Küche: Gemüsepfannkuchen ab 18:00 Uhr Spielebox: Poker Sportabzeichen Zum Ferienauftakt fand wie auch schon in den vergangenen Jahren, die Sportabzeichenaktion des TV Hausach statt. 30 Kinder nahmen daran teil und konnten zum größten Teil die offizielle Prüfung erfolgreich bestehen. Hierzu mussten aus vier Disziplinen jeweils eine Übung erfolgreich absolviert, sowie zusätzlich die Schwimmfähigkeit nachgewiesen werden. Um diese Veranstaltung zügig durchführen zu können, waren zahlreiche Helfer des TV im Einsatz. Für diesen hervorragenden Einsatz Bedanken wir uns ganz herzlich. Fr. 12. August ab 15:00 Uhr ab 15:00 Uhr ab 16:30 Uhr ab 18:00 Uhr ab 19:00 Uhr Di. 16. August ab 16:00 Uhr ab 16:30 Uhr ab 17:00 Uhr ab 18:00 Uhr Mi. 17. August ab 16:00 Uhr ab 16:00 Uhr ab 16:30 Uhr ab 17:00 Uhr ab 18:00 Uhr Offener Treff Spieletreff im Keller Outdoor: Badminton Küche: Restekochen Musikbox Offener Treff Outdoor: Frisbee Küche: Obstteller Gamebox: Monopoly Offener Treff Spieletreff im Keller Outdoor: Indiaca Küche: Kartoffelbrei, Brokkoli u. Fleischkäse Spielebox: Skip-Bo Sommerferienprogramm 27. Hausacher Sommerferienprogramm Bei folgenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Anmeldungen bitte im Kultur- und Tourismusbüro Flechtfrisuren (Mutter-Kind Kino Kino: Bibi & Tina Am Hühnerhof Drei kleine Schweinchen Puppentheater Tannenspitz Hausacher Kinderfest Mediatheksführerschein Das Rathaus in Kinderhand Umweltdetektive Heute schon auf Zack(e) Frische Butter und alte Spiele Fisch und Fang Alle Neune! Kegelwettbewerb Rund ums Pferd Wir kochen ein leckeres Menü Auf geht s zur Feuerwehr Kinder- und Jugend Auto-Cross Flechtfrisuren (Freundinnen-Kurs Mädchenbeauty Nägel Jugendhaus Im Jugendhaus Hausach fand am das Mini Street Soccer Turnier statt, bei dem 12 Kinder/ Jugendliche Teil nahmen. Wir bildeten 4 Teams a 3 Personen. Das Wetter war auf unserer Seite und verwöhnte uns mit Sonnenschein. Für die jeweiligen Spielpausen bauten wir unsere Wasserrutsche auf, welche ebenfalls für viel Freude und vor allem für Abkühlung sorgte. Die ersten Plätze des Turnieres konnten sich über einen Eisgutschein des EiscafesVenezia/ Essensgutschein im Side in Hausach freuen! Auch für den dritten Platz gab es einen kleinen Preis, sowie eine kleine Überraschung für jeden Teilnehmer des Turnieres. 16

17 Donnerstag, 11. August 2016 Hausach Der gestiefelte Kater Voba Am Mittwoch Nachmittag, den , waren die Kids vom Sommerferienprogramm zu Gast bei der Volksbank Kinzigtal eg in Hausach. Hier wurde natürlich der Tresor besichtigt, gerätselt wie schwer die Münzen im Tresor sind und wie viele verschiedene -Scheine es denn eigentlich gibt. Nachdem alle einen kleinen Blick hinter die Kulissen bei dervolksbank erhaschen konnten, ging es nach draußen zum Dosenwerfen, Sackhüpfen, Malen.Einige haben sich auch durch das Kinderschminken in gruselige Gespenster oder bunte Schmetterlinge verwandelt. Bei dem tollen Wetter, durfte natürlich ein Eis zur kleinen Abkühlung nicht fehlen. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und über die rege Teilnahme haben wir uns sehr gefreut! Gespannt lauschten die Kinder dem Märchen vom Gestiefelten Kater. Nachdem sie erfahren hatten, wie dieser den Zauberer überlistete, gab es noch eine kleine Zaubervorführung, bei der so manch kleiner Zauberer über sein eigenes Können staunte. Mit selbst gebastelten Zauberstäben und -tüten erprobten die Kinder ihre eigenen Zauberkünste. Ein herzliches Dankeschön auch an die Volksbank Kinzigtal, die erstmals bei unse-rem Sommerferienprogramm teilgenommen hat. Das Interesse bei den Kindern war sehr groß. Blumenapotheke Der Heimische Spitzwegerich war dieses Jahr Thema bei der Blumenapotheke und welche Beschwerden das sogenannte Pflaster von der Wiese heilen kann. Gemeinsam stellten die Kinder daraus einen Hustensirup und eine erfrischende Limonade her. Hm, lecker.! 17

18 Hausach Donnerstag, 11. August 2016 Aus dem Gemeinderat Altersjubilare Verabschiedung von Stadtrat Rolf Holderer Verpflichtung von Stadtrat Tobias Kamm Wir gratulieren Albert Harter Zähringerstraße Veronika Loose Barbarastraße Ulrike Rößler Eichenstraße 16 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Fundsachen Fotos: Stadt Hausach Bürgermeister Wöhrle dankt Stadtrat Rolf Holderer für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit im Gemeinderat in der Zeit von und dessen Ehefrau Else für deren Verständnis. 1 Fahrrad 1 Damen-Funktionsjacke 1 Damenarmbanduhr 1 Schlüsselbund 1 Stofftasche 1 Jugendmountainbike 1 Softshell-Jacke Wir bitten darum Fundsachen schnellstmöglich beim Bürgerbüro, Hauptstr. 40 abzugeben, da die Eigentümer der verlorenen Gegenstände meistens unverzüglich beim Fundamt nachfragen. Landschildkröte gefunden Am wurde eine Landschildkröte in der Hauserbachstraße 52 aufgefunden. Der Eigentümer soll sich mit dem Tierschutzverein in Hausach, Hagenbuchstraße 8, Frau Heike Mayer, inverbindung setzen. Handy-Nr. lautet: Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Foto: Stadt Hausach Bürgermeister Wöhrle verpflichtet den neuen Stadtrat Tobias Kamm. Dieser spricht die Verpflichtungsformel: Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern. 18 Evangelische Kirchengemeinde Hausach Wochenspruch: Jesaja 42, 3 Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Sonntag, 14. August Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Mirko Diepen

19 Donnerstag, 11. August 2016 Montag, 15. August Uhr Zwerglegruppe mit Julia Angrick im Ev. Gemeindehaus Dienstag, 16. August Uhr Frühstück im Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus Mittwoch, 17. August Uhr Kinderferienprogramm Flechtversuche mit Miriam Schrempp Sonntag, 21. August Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Eva-Maria Prill Evang. Pfarramt Hausach Eisenbahnstr. 58, Hausach Telefon 07831/279 Fax evangki. t-online.de oder www. ekihausach.de Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag- Freitag,vormittags von 9.00 Uhr Uhr Hausach zur Aufgabe gemacht, Tagesmütter/-eltern zu finden, zu qualifizieren, weiter zu bilden und zu vermitteln. Unsere Tagesmütter/-eltern sind in der Regel Frauen oder Männer, die eigene Kinder haben und ein oder mehrere Tageskinder in ihren eigenen Haushalt mit aufnehmen. Die Betreuungszeiten werden zwischen Tagesmutter/ -eltern und den abgebenden Eltern individuell vereinbart. Informationen rund um die Tagespflege erteilt Ihnen die Kindertagespflege Kinzigtal Eichenstr. 24, Hausach Tel.: / (Ingrid Kunde) kitapf.kinzigtal@diakonie-ortenau.de Sprechzeiten Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Müllabfuhr Diakonie Hausach "Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Dienstag, 16. August 2016 von Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Angelo im Evangelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche. Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 18. August 2016 von Uhr zu einem Backnachmittag im Diakonischen Werk Hausach, in der Eichenstraße 24, schräg gegenüber der Evangelischen Kirche. Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau (Diakonieverband) Dienststelle Hausach Eichenstr. 24, Hausach, Tel / Mo-Fr 9-12 Uhr und nach Vereinbarung - Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / Hohberg- Neuried Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal Psychiatrische Institutsambulanz Tagesstätte - Sozialberatung - Rechtliche Betreuungen - Jugendmigrationsdienst - Flüchtlingssozialarbeit - Beratung für Schwangere und junge Familien - Schwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- - Kindertagespflege Kinzigtal, Tel / Beratung, Vermittlung und Ausbildung Kindertagespflege Kinzigtal Kinder brauchen Eltern UND MANCHMAL AUCH Tageseltern Sie brauchen eine Tagesmutter? Sie wollen Tagesmutter werden? Die Kindertagespflege Kinzigtal arbeitet eng mit dem Tageselternverein Kinzigtal e.v. zusammen und hat es sich Müllabfuhr KW 32: Montag, Donnerstag, Müllabfuhr KW 33: Freitag, Müllabfuhr KW 34: Montag, Donnerstag, Gelber Sack Graue Tonne Grüne Tonne Gelber Sack Graue Tonne Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel. 0781/ , Fax 0781/ , Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von Uhr bis Uhr, am Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie am Freitag von Uhr bis Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Sonstiges Ausflug nach Köln Am Montag, den 1. August, folgte eine kleine Delegation aus Hausach der Einladung von Karl A. Krug zu einem Vortrag ins Offizierskasino des Fliegerhorstes Köln-Wahn. Im Rahmen eines Seniorenabends hielt Herr Krug dort einen Vortrag über seine Wein-Bilder des alten Köln. Die Bilder dazu wurden mittels einer von Udo Prange zusammengestellten Präsentation über Großbildleinwand und mit Köln-Liedern musikalisch untermalt präsentiert. Karl A. Krug war während seiner Berufszeit ein hoher Zivilangestellter bei der Bundeswehr und dort Einkaufsleiter für die Büroausstattungen aller Teilstreitkräfte. So nimmt es nicht wunder, dass er auch gern gesehener Gast im Offizierskasino des Fliegerhorstes Köln-Wahn ist. Die Schwarzwälder wurden vor dem Essen begrüßt und 19

20 Hausach Donnerstag, 11. August 2016 hatten nach dem geselligen Abend mit ehemaligen Offizieren und deren Gattinnen noch Gelegenheit, die Räume des Kasinos zu besichtigen. Eheschließungen Helga Maria Gass geb. Futterer & Josef Franz Konrad Gass Lisa-Kristin Uerz geb. Peter & Martin Remigius Uerz Sterbefälle Wilhelmina Lehmann geb. Schneider Marianne Erna Klotz geb. Niemann Margareta Kohmann geb. Zenger Konrad Harter Erna Hanna Bartel geb. Schwokowski Termine Sprechtage Kleiderkammer Die Kleiderkammer ist in den Sommerferien vom bis einschließlich geschlossen. Ab haben wir wieder wie folgt geöffnet. Wo: Im Keller des Kindergarten Sternschnuppe Öffnungszeiten Spendenabgabe: Mittwoch Uhr Uhr Wir bitten darum die Spenden nur noch am Mittwoch abzugeben. Öffnungszeiten Herausgabe von Spenden: Donnerstag Uhr Uhr Wir benötigen dringend: Teppiche, Gitterbetten mit Matratzen, Kleidung S und M, Schuhe, Taschen und Koffer, Geschirr und Haushaltsgegenstände, Fahrradhelme, gut erhaltene Puppen. Fachstelle Sucht Beratung und Behandlung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glücksspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung des bwlv Die Sprechstunde ohne Voranmeldung am Montag von 14:00 bis 15:00 Uhr im Rathaus Hausach fällt in der Zeit von 15. bis einschließlich 29. August aus. In diesem Zeitraum findet die Sprechstunde am Donnerstag jeweils von 16:00 bis 17:00 Uhr weiterhin statt. Die nächste Sprechstunde am Montag findet dann wieder am 5. September statt. Anfragen und Terminvereinbarungen für die Außenstelle in Hausach über die Fachstelle Sucht Offenburg: 0781/ Veranstaltungen 20 Standesamt - Standesamt Hausach - Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle im Monat Juli 2016 (soweit Einverständnis zur Veröffentlichung vorliegt) durch eine Verfahrensänderung im Standesamtswesen wird die Veröffentlichung von Personenstandsfällen i.d.r nicht mehr automatisch mitgeteilt. Eintragungen über Veröffentlichungen erfolgen nur noch auf ausdrücklichen Wunsch. Geburten (auswärtig) - Sommerferienprogramm Drei kleine Schweinchen am um 15 Uhr im kath. Pfarrheim Alle Freunde des Puppentheaters dürfen sich freuen. Drei kleine Schweinchen machen sich auf und suchen ihr Glück. Jedes Schweinchen baut sein eigenes Haus. Dabei überrascht sie ein hungriger Wolf mit starker "Puste". Als ihm buchstäblich die Luft ausgeht, versucht er mit immer neuen Ideen ein Schwein zu erwischen. Die Kinder identifizieren sich gerne mit dem Schweinchen, das sich ein stabiles Haus gebaut hat. Sie sehen, dass man einem gefährlichen Wolf nicht hilflos ausgeliefert ist und bedrohliche Situationen meistern kann. Das mutmachende Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren dauert ca. 45 min. Keine Bewirtung. Eintritt: 2 Kinder, 1 Erwachsene

21 Donnerstag, 11. August 2016 Hausach Vereine LandFrauen Hausach Kino, Kino: Bibi & Tina 3 am 17. August 2016 um 16 Uhr in der Schlosshalle Wolfach Auch dieses Jahr baut Herr Prinzbach vom Kino in Haslach i. K. sein Vorführgerät in der Schlosshalle auf. Er wird uns den Film Bibi & Tina 3 - Mädchen gegen Jungs zeigen. Ein neues Kino-Abenteuer der kleinen Hexe Bibi und ihrer Freundin Tina, die auf einem Reiterhof lebt. Dieses Mal sind Schüler der internationalen Partnerschule aus der Hauptstadt zu Besuch... Erlebt zwei spannende Kino-Stunden. Vor Ort könnt ihr zum Selbstkostenpreis Knabberzeug kaufen. Gebühr: 4,00 Euro Ausflug Am Montag, starten wir zu unserem Tagesausflug. Abfahrt ist um 8 Uhr an der Post. Es geht zuerst ins Landhaus Lauble auf dem Fohrenbühl zu einem gemeinsamen Frühstück. Frisch gestärkt geht es dann weiter nach Tübingen dort nehmen wir dann an einer Stadtführung teil. Danach ist etwas Zeit zur freien Verfügung bis wir dann um 15 Uhr Stocker-Kahn fahren. Gegen 19 Uhr sind wir wieder in Hausach. Den Abschluss machen wir dann im Gasthaus zur Blume. Anmeldung bis spätestens bei Hildegard Tel jähriges Jubiläum unseres Vereins Am Sonntag, feiern wir unser 20 jähriges, dazu möchten wir unsere Mitglieder mit Partnern einladen. Los geht es um Uhr in Schnellingen in der Silberstube. Dafür solltet ihr euch bis spätestens bei Hildegard anmelden, Tel. 306 Naturfreunde Hausach Bottenau-Tour in den Weinreben Am Sonntag, den findet eine Weinwanderung in Durbach- Bottenau statt. Wir wandern zu der Brandstetter Kapelle zum Weingut Männle. Dort werden wir eine Kellerbesichtigung mit Markus durchführen. Anschließend werden wir über Schloss-Staufenburg, Schwarzes Kreuz zu der Fam. Markus Kiefer gehen. Dort werden wir zu einem Grillfest erwartet. Die Wanderung ist ca. 4 km lang und für Familien mit Kindern geeignet. Abfahrt ist am Parkplatz Narrensteg, pünktlich um Uhr. Anmeldung bitte bis zum bei Erwin + Karin Fehrenbacher unter 07831/1553 Sommerpause im Laßgrund Das Naturfreundehaus Laßgrund bleibt während der Sommerferien geschlossen. Ab Sonntag, ist es wieder geöffnet von 11 bis 18 Uhr. Vorankündigung: Ausflug in den Bärenpark Am Sonntag, unternehmen wir einen familienfreundlichen Ausflug zum Bärenpark nach Schapbach. Eine genaue Ausschreibung folgt. Info und Anmeldung bei Esther Schoch unter 07831/ 436. Einen schönen Sommer und ein herzliches Berg frei wünscht die Vorstandschaft 21

22 Hausach Donnerstag, 11. August 2016 Seniorenfreizeit des ökumenischen Altenwerkes Hausach vom 30. Juli bis 5. August 2016 Hoch über Vallendar am Rhein in der Nähe von Koblenz liegt das Forum Vinzenz Pallotti. In diesem Haus verbrachten 46 Seniorinnen und Senioren des ökumenischen Altenwerkes Hausach ihre diesjährige, wiederum sehr gut organisierte, Freizeit. Über die Autobahn A 5, mit einem Zwischenaufenthalt bei Rastatt, einer Mittagsrast in Pfungstadt und weiter auf der A 3 fuhr manvallendar entgegen. Schon beim Eintreffen spürte man die angenehme Atmosphäre und das Entgegenkommen der Leiterin des Hauses. Nach dem Bezug der Zimmer genoss man den schönen Park mit seinen Spazierwegen unter schattenspendenden Bäumen. Nach dem Abendessen traf man sich zum gemütlichen Beisammensein im Gemeinschaftsraum, dem Clubraum, der für die nächsten Abende der Unterhaltung, dem Gespräch, dem Gesang, kurz gesagt, der Fröhlichkeit dienen sollte. Die Seniorinnen und Senioren wurden von Pallottinerpater Savio Vaz, der den Hausachern durch seine Vertretungen von Pfarrer Gerhard Koppelstädter bekannt ist, herzlich begrüßt. An den folgenden Tagen wurde es den 35 Frauen und 11 Männern nicht langweilig. Die Vormittage standen im Zeichen u. a. von einer Information über die Schönstattbewegung und einer Besichtigung und kurzen Andacht der Gnadenkapelle, Ortsbesichtigung vonvallendar, sowie Spaziergängen in der Nähe des Hauses und einer Information von Pater Johannes Moosmann, der aus Tennenbronn stammt, über sein reiches und bewegtes Leben als Pallottiner. An den Nachmittagen erfolgten Ausflüge mit dem Bus nach Maria Laach in der Eifel, einer Rheinschifffahrt von Koblenz nach St. Goar, einer Fahrt durch den Westerwald sowie einer Gondelfahrt von Koblenz auf die Festung Ehrenbreitstein mit Besichtigung. Voll von Eindrücken der Ausflugsziele traf man sich zum Abendessen und anschließend zu den Unterhaltungsabenden im Clubraum. Einige Teilnehmer trugen Gedichte, Geschichten und Lieder vor. Witze rissen die Seniorinnen und Senioren immer wieder zu Lachsalven hin. Der schon traditionelle Hängemattenwalzer, Guten Abend, gute Nacht rundete ab und beendete die bunten Abende. Viel zu schnell, dafür sorgten die fröhliche, harmonische Stimmung der Teilnehmer und die schöne Gemeinschaft, war der Ferienaufenthalt vorbei. Traudel Schmider, Lisbeth Kern und Felizitas Kaiser dankten im Namen der Seniorinnen und Senioren den Organisatoren für die gute Vorbereitung und Durchführung der Freizeit und überreichte ein kleines Präsent. Bei der Heimfahrt, die durch eine Vespereinkehr in Ohlsbach unterbrochen wurde, wurde allgemein der Wunsch geäußert, auch im kommenden Jahr wieder eine Seniorenfreizeit durchzuführen. Diesem Wunsch kam Johannes Hörtz, einer der Organisatoren, gerne nach indem er ankündigte, dass die Seniorenfreizeit 2017 voraussichtlich im Kloster Weltenburg bei Kelheim eingeplant wird. Schwarzwaldverein Hausach e.v. Gruppe: bleib fit, lauf mit Herzliche Einladung zu unserer nächsten Wanderung in der kommenden Woche. Wie gewohnt treffen wir uns um 14 Uhr am Wanderparkplatz. In Fahrgemeinschaften starten wir zur Benz-Ebene. Dort wird uns unsere Wanderführerin Margarete Staiger auf bequemen Wegen über Schachenbrunn - Hohe Straße Windkapf zum Ausgangspunkt führen. Abschließend werden wir im Unter-Wirtshäusle einkehren. Wie immer begrüßen wir auch gerne Gäste in unserer Mitte. Treffpunkt: Wanderparkplatz/Narrensteg Wann: Donnerstag 18. August 2016 Uhrzeit: 14,00 Uhr Der Schwarzwaldverein Hausach wanderte am vergangenen Sonntag mit 24 Wanderern bei schönstem Sommerwetter von St. Georgen hinunter bis nach Hornberg. Durch kühlen Laubwald ging es vorbei an der Staude, Philippsruhe, Gesundbrunnen nach Hornberg. Immer wieder gab es unterwegs schöne Ausblicke. In Hornberg, bei einer Rast in einem Gasthaus, dankte man den Wanderführern für die schöne Tour. Foto: Andreas Ski-Club Hausach e.v. Einladung und Ausschreibung zum 23. Käppeleberglauf Veranstalter: Ski-Club Hausach e.v. Termin: 02. September 2016 Start: Uhr in den Reben, neben dem Tunneleingang-West. Strecke: 4.6 Km, 250 m Höhenunterschied Anmeldung: Vom bis Uhr unter: www. Skiclub-Hausach.de Auskunft Manfred Müller Startgeld: 6,00 Euro bei Nachmeldung am bis Uhr 8,00 Euro Klasseneinteilung: Schüler M/W Jahrgang 2001 und jünger Jugend M/W Jahrgang Hauptklasse M/W Jahrgang Senioren 1 M/W Jahrgang Senioren 2 M/W Jahrgang Senioren 3 M/W Jahrgang

23 Donnerstag, 11. August 2016 Senioren 4 M/W Jahrgang Senioren 5 M/W Jahrgang 46und älter. Wertungen: Sachpreise für die Ersten jeder Altersklasse. Mannschaftswertung: Die 4 Zeitschnellsten eines gemeldeten Vereines. (Bitte bei Meldung Mannschaftsnamen angeben) Ergebnisse unter: ab Kä-Ki Cup Wertung: Die 3 schnellsten Damen und Herren des Käppeleberglaufes plus des Kinzigtallaufes in Haslach am erhalten die vom Sägewerk Streit in Hausach gesponserten Geldprämien von: 1. Platz 75.- / 2. Platz 50.- / 3. Platz 25.- Siegerehrung: Alsbald nach Rennende im Berggasthof Käppele. Duschen: In Startnähe, Hallenbad Hausach. Fahrgelegenheit vom Ziel ist gegeben Haftung: Der Veranstalter übernimmt gegenüber Läufern, Betreuern und Zuschauern keinerlei Haftung. Da der Lauf zum Teil auf einer öffentlichen Straße abläuft, ist STVO zu beachten. Rettungsdienst: DRK Ortsgruppe Hausach Bestzeit: Thomas Dold SV Steinach in Min Pokalverteidiger Mannschaft: SV Steinach Bei Erreichen einer neuen Bestzeit winken dem Gewinner ein Einkaufsgutschein im Wert von 50. Hausach Mountainbike-Training für Kinder Die Mountainbike Abteilung des SC Hausach/Team Link- RadQuadrat bietet wieder wöchentlich ein Mountainbike Training für Schülerinnen, Schüler und Jugendliche an. Wer schon immer mal wissen wollte, wie man sein Bike bei den verschiedensten Bedingungen, sei es Matsch oder staubtrockenes Gelände, sicher unter Kontrolle hält, ist hier genau richtig! Von den Trainern Alfred Klausmann, Tobias Mayer, Reinhard Ganter, Jakob Wolber, Felix Klausmann und Andre Moser bekommen die jungen Bikesportinteressierten hilfreiche Tricks zu Kurven-, Brems-, Bergauf- oder Bergabtechniken gezeigt. Ziel dieses Trainings ist nicht nur Schnelligkeit und Tempo sondern vor allem wird gezielt Wert auf die Technik und die Beherrschung des Mountainbikes im Gelände und auf der Straße gelegt. Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht". Ebenso sollten Handschuhe getragen werden! Die Trainingszeiten sind: Donnerstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr Treffpunkt an der Tannenwaldhalle in Hausach Samstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr. Treffpunkt an der Tannenwaldhalle Information bei Alfred Klausmann, Tel /3469 oder aklausmann@gmx.de Falls sich an den Trainingstagen oder Zeiten was ändern sollte, wird dies auf unserer Homepage bekannt gegeben. Sulzbach-Hexen e.v. Trainingszeiten Montag Treffpunkt an der Stadionhalle Lauftreff Montag Treffpunkt Uhr an der Tannenwaldhalle Dienstag Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle An beiden Tagen werden abwechslungsreiche Waldläufe durchgeführt. Es werden verschiedene Leistungsgruppen gebildet. In den Sporthallen können Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Mountainbike-Touren Dienstag Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle Jeden 1. Samstag im Monat Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle Es werden schöne und abwechslungsreiche Mountainbiketouren rund um Hausach durchgeführt. Bei den Samstagtouren wird für Neueinsteiger eine neue Gruppe mit Betreuung gebildet. Verschiedene Leistungsgruppen werden gebildet. Am Dienstag können in den Sporthallen Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Hexenstammtisch Unser nächster Stammtisch findet am Samstag, den ab Uhr in der Burgschänke statt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Gruß, Eure Kritzelhex SV HAUSACH 1927 E.V. Auftakt Verbandsrunde der aktiven Mannschaften Sonntag, 14. August 2016 Landesliga, Staffel 1 (1. Spieltag) SV Freistett 1 - SV Hausach 1 Kreisliga B, Staffel 3 (1. Spieltag) SV Schapbach 1 - SV Hausach 2 15:00 Uhr 17:00 Uhr 23

24 Hausach Donnerstag, 11. August 2016 Tanzsportclub Hausach e.v. Hallo Bändele, am Freitag den treffen wir uns um Uhr im Gasthaus Sonne (Charlie) in Gutach-Turm zum Stammtisch. Wir freuen uns, euer Orga-Team Jeden Dienstag ab 19.30Uhr, Gymnasiumhalle Hausach Freies Tanzen Anzeigen Privat TV Hausach Es tutmartingut, ein stilles Gedenken mit Blumen von den Schulkameraden des Abi-Jahrgangs 96 vom RGG Hausach erhalten zu haben Herzlichen Dank in stiller Verbundenheit Frau Rita Heim Abt. Männerriege Bei schönem Wetter traf sich die Riege zum traditionellen Grillfest am Andreasplatz, hoch über dem Breitenbach Tal an der Gemarkungsgrenze zwischen Hausach und Gutach. Vom Herz-Jesu-Denkmal in der Breitenbachstraße aus wanderte die Gruppe zur Andreas-Quelle in der Nocke Höll. Wo sie bereits von den nicht mehr aktiven Mitgliedern erwartet wurde. Grillmeister Mathias verwöhnte die Riege mit allerlei Köstlichkeiten von Grill. Erst zur späten Stunde wurde der Heimweg angetreten es war wieder ein gelungenes Kameradschaftsfest der Hausacher Männerriege. Stadtmitte Hausach, 4 Büroräume plus WC, EG, Zentralheizung, einzeln oder komplett zu vermieten. Von VHB 100, bis VHB 450, Euro /455und / Ärzte Praxis Marcus Auel Hauptstraße 2 Hausach Wir machen Urlaub vom Ab Montag, dem sind wir wieder für Sie da. Vertretung: Hausacher Ärzte Immobilien Schriftführer: E. Heß 24 Bild: H. G. Litsche Am Freitag, den , 17,30 Uhr Treffpunkt am Narrensteg mit dem Fahrrad, zur Fahrt nach Unterendersbach, zum Schwarzweber. Bei schlechtem Wetter werden wir in heimischen Gefilde wandern. Gäste sind wie immer willkommen. Auf gute Beteiligung freut sich der Wanderführern. Gruß Alfred. Hausverwaltung von privatgünstig anzubieten Nebenkostenabrechnung, Heizkostenabrechnung, Buchhaltung, Kontoführung, Mahnwesen, Neuvermietungen usw. Tel /

25 Donnerstag, 11. August 2016 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Falkner-Show-Termine Termine sonntags jeweils um Uhr: , , Bei ungünstigen Wetterverhältnissen (Sturm, Starkregen) fällt die Vorführung aus. Tel / Mit freundlicher Unterstützung: 25

26 Hornberg Donnerstag, 11. August 2016 Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold R buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß R angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig R oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner R rainer.huettner@hornberg.de Amtsblatt Manuela Bächle R manuela.baechle@hornberg.de R Fax Grundbucheinsichtsstelle/ Schule/Kindergärten Sachgebietsleiterin Standesamt Andrea Wimmer R andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Friedhöfe/ Rentenversicherung Martina De Dominicis R martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle R Sachgebiet Tourist-Information: raphaela.weckerle@hornberg.de Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni R R Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße Hornberg Telefon 07833/793-0 Fax 07833/ : stadtverwaltung@hornberg.de Internet Montag Freitag von Uhr R Wir sind für Sie da: Donnerstag von Uhr Zi.-Nr. tanja.tagliareni@hornberg.de Marvin Polomski marvin.polomski@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser R pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann R saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder R petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Christian Breithaupt oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer R simone.mayer@hornberg.de Barbara Hanke R barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug R heidi.hug@hornberg.de Ulrike Bösinger R ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn R elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing R nicole.benzing@hornberg.de WEITERE EINRICHTUNGEN Stadthalle, Stadthallenverwaltung Tel / Sporthalle, Gustav-Fimpel-Straße 2 Tel / Sporthalle Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Tel / 3 93 Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier Hornberg-Niederwasser und Hornberg-Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ : martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier Hornberg-Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ : ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de 26

27 Donnerstag, 11. August 2016 Hornberg Impressionen vom Kinderferienprogramm 27

28 Hornberg Donnerstag, 11. August 2016 Neues vom Rathaus 28 Vorstadtstraße in Höhe Haus 42 voll gesperrt Aufgrund von Dacharbeiten muss die Vorstadtstraße in Höhe Haus 42 bis zum 10. September voll gesperrt werden. Die Zufahrt zu den Nachbargrundstücken ist gewährleistet. Kinderferienpromm Ein Vormittag mit dem Bürgermeister Kleine Kinder ganz groß In der vergangenen Woche besuchten 12 Kinder im Rahmen des Kinderferienprogrammes der Tourist-Information Hornberg den Bürgermeister Siegfried Scheffold. Voller Vorfreude standen die kleinen interessierten Kinder ab 6 Jahren pünktlich um Uhr im Rathaus Hornberg, wo sie von Bürgermeister Siegfried Scheffold begrüßt wurden. In der kleinen Kindergemeinderatssitzung im Sitzungsaal der Stadt Hornberg erklärte der Chef des Rathauses den kleinen Interessierten alles rund um das Rathaus. Unter anderem wurden ihnen die Pläne vom neugeplanten Schwimmbad vorgestellt, ebenso die Umbauarbeiten des Klettergerüstes im Schulhof. Die kleinen Räte konnten ihre Wünsche äußern, was sie in Hornberg vermissen. Bevor es dann in das Dienstzimmer des Bürgermeisters ging, konnten sich die Kleinen noch mit Brezeln und Getränken stärken. Bei der Führung durch das Rathaus wurden unter anderem die Stadtkasse mit dem großen Tresor und das Standesamt gezeigt, wo das ein oder andere Kind in dem dicken Buch den Heiratseintrag ihrer Eltern anschauen konnte. Im Anschluss ging es zum gemütlichen Beisammensein, so wie es die Großen Räte der Stadt Hornberg nach den Sitzungen pflegen. Nach einem tollen und interessanten Vormittag konnten die Kinder gegen Uhr wieder von ihren Eltern in Empfang genommen werden. Die Stadt Hornberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m / w) für den Bauhof in Vollzeit. Der Einsatz erfolgt in allen Tätigkeitsgebieten des städtischen Bauhofs. Das Aufgabengebiet umfasst in erster Linie: - Anlagen- und Gebäudeunterhaltung, Friedhöfe - Mitarbeit beim städtischen Winterdienst (Schneeräum- und Streudienst) Ihr Profil: - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Baufacharbeiter/-in mit praktischen Erfahrungen in diesen Tätigkeitsbereichen - möglichst im Besitz der Führerscheinklasse C1E oder CE Im Bauhof erwartet Sie ein vielseitiger und abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit einem tarifgerechten Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist unbefristet. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 28. August 2016 bei der Stadt Hornberg, Bahnhofstr. 1-3, Hornberg. Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Stadtbaumeisterin Pia Moser (Telefon 07833/793-81) sowie Frau Elisabeth Zürn (Telefon 07833/793-63) gerne zur Verfügung. Per Mail erreichen Sie uns unter elisabeth.zuern@hornberg.de. Gewährung einer Ausgleichszulage an Bergbauernbetriebe durch den Ortenaukreis und die Stadt Hornberg 1. Bergbauernbetriebe im Ortenaukreis, deren selbstbewirtschaftete Eigentums- und Pachtfläche in der benachteiligten Agrarzone (Nicht-Steillage und Steillage zusammengenommen) zwischen 1,0 und 2,99 ha umfasst, erhalten eine Ausgleichszulage von 170,00 Euro. Gefördert wird nur die Fläche in der Steillage (auch wenn sie ohne die Fläche in der Nicht-Steillage weniger als 1 ha ausmacht). Centbeträge werden dabei nach oben aufgerundet. Beträge unter 25,00 Euro werden nicht ausbezahlt. Dauergrünland, das nicht regelmäßig beweidet wird, wird in die Förderung einbezogen, wenn es regelmäßig, jedoch mindestens einmal jährlich, abgemäht wird und keinen anderen als landwirtschaftlichen Zwecken dient. Ausgeschlossen von einer Förderung ist der Anbau von Weizen, Reben, Zuckerrüben und Intensivkulturen (Gemüse, Obst, Tabak, Blumen und Zierpflanzen). Förderfähige landwirtschaftliche Flächen und nicht förderfähige landwirtschaftliche Flächen richten sich nach dem jeweiligen EG-Recht. Maisflächen werden nur dann in die Ausgleichszulage einbezogen, wenn keine Herbizide mit den Wirkstoffen Atrazin oder Simazin eingesetzt werden. 2. Voraussetzung für die Bewilligung einer Ausgleichszulage ist, dass die positiven Einkünfte des Antragstel-

29 Donnerstag, 11. August 2016 lers und seines Ehegatten nach dem letzten vorliegenden Steuerbescheid 76,693,00 Euro nicht überschritten haben. 3. Für die Abgabe der Anträge der Landwirte bei den Gemeinden gilt eine Ausschlussfrist bis zum des Antragsjahres. Für die Vorlage der Anträge durch die Gemeinden an das Dezernat Ländlicher Raum gilt eine Ausschlussfrist bis zum des Antragsjahres. Anträge, die nach diesen Fristen eingereicht werden, werden nicht mehr berücksichtigt. 4. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Ausgleichszulage besteht nicht und wird auch durch die Antragstellung nicht begründet. 5. Der Antragsteller hat sich verpflichtet, die geförderte landwirtschaftliche Fläche ordnungsgemäß zu bewirtschaften. 6. Die Bewilligungsstelle ist berechtigt, die Voraussetzung für die Gewährung einer Ausgleichszulage durch örtliche Erhebungen zu prüfen oder durch Beauftragte prüfen zu lassen, Bücher, Belege und sonstige Geschäftsunterlagen anzufordern und Auskünfte einzuholen. 7. Die Zuwendung ist zurückzuzahlen, wenn sie durch unrichtige Angaben erwirkt worden ist; sie ist für die letzten fünf Jahre zurückzuzahlen, wenn das in die Förderung einbezogene Gelände aufgeforstet wird oder wurde. 8. Voraussetzung für die Bewilligung einer Ausgleichszulage ist weiterhin, dass die aufgrund dieser Richtlinie zu zahlende Zuwendung vom Landkreis und den Gemeinden komplementär finanziert wird. Die Gemeinde zahlt die Ausgleichszulage in voller Höhe aus und fordert vom Ortenaukreis unter Vorlage einer Kopie der Anträge den Kreisanteil der bezahlten Ausgleichszulage zurück. Der jährlich neu zu ermittelnde Kreisanteil ergibt sich jeweils aus demverhältnis des rechtzeitig mitgeteilten Gesamtaufwands der ausbezahlten Ausgleichszulage zu den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln des Ortenaukreises. Antragsformulare sind bei Herrn Ortsvorsteher Gottfried Bühler, Tel. 1035, bei Herrn Ortsvorsteher Bernhard Dold, Tel sowie im Rathaus bei Frau Raphaela Weckerle, Zimmer 17, Tel , erhältlich. Hinweis Bei dieser Beihilfe handelt es sich um eine so genannte De-minimis-Beihilfe im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1408/2013 der Europäischen Kommission vom über die Anwendung der Artikel 107 und 108 desvertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen im Agrarerzeugnissektor Gewährung von Transportkosten für weibliche Rinder durch den Ortenaukreis und die Stadt Hornberg 1. Situation Der Waldanteil hat in vielen Gemeinden des Ortenaukreises, besonders in Tälern und Seitentälern, beträchtlich zugenommen. Er beträgt oftmals bereits 70 % und mehr an der Gesamtgemarkung einer Gemeinde. Zur Enge vieler Täler kommt ihre Hängigkeit von über 30 % und mehr. Sie sind als Problemflächen besonders stark dem Aufforstungsdruck ausgesetzt. Aufgrund der schlechten Preissituation auf dem Rindfleischmarkt wird von vielen landwirtschaftlichen Kleinbetrieben hier die Rindviehhaltung aufgegeben. Landschaftlich schöne Täler werden nicht mehr (landwirtschaftlich genutzt) beweidet. Die Gefahr der Verbuschung ist groß. Die Attraktivität der Täler für den Tourismus nimmt ab. Auch wenn viele landwirtschaftliche Kleinbetriebe in den Problemgebieten Hornberg kein Vieh mehr halten, so sind sie oft jedoch bereit, über die Vegetationszeit in den Sommermonaten Rinder in Pension zu nehmen. Darüber hinaus dient es generell der Tiergesundheit und der artgerechten Haltung, wenn Rinder nicht nur im Stall sondern auch auf der Weide gehalten werden. Um die Bereitschaft zu fördern, Rinder auf der Weide zu halten und auch Tiere in Pension zu nehmen, gewährt der Ortenaukreis eine Förderung nach der Richtlinie zur Gewährung von Transportkostenbeihilfe für weibliche Rinder. 2. Antragsberechtigung Antragsberechtigt sind Rinderhalter, die weibliche Rinder im Alter von 6 bis 24 Monaten halten und ihre Tiere im Schwarzwaldgebiet des Ortenaukreises für mindestens 3 Monate während der Vegetationszeit auf eine Weide verbringen. 3. Höhe der Transportkostenbeihilfe Die Transportkostenbeihilfe beträgt 45,-/Rind (Hin- und Rücktransport) bei einer Entfernung bis 20 km, darüber hinaus 2 /Transportkilometer (Hin- und Rücktransport). Der Höchstbetrag je transportiertes Rind beträgt 80 / Jahr. Die Transportkostenbeihilfe wird nur für den Transport weiblicher Rinder gewährt. 4. Antragstellung und Anmeldung Die Transportbeihilfe wird nur auf Antrag gewährt. Antragsberechtigt ist der Eigentümer des Rindes. Mit dem Antragsvordruck sind bis zum 30. September des jeweiligen Jahres alle Rinder mit Ohrnummer, Tag des Weidebeginns, die Gemarkung und Flurstücknummer/n der Weide/n, sowie Name und Anschrift des Halters und des Eigentümers der beauftragten Stelle mitzuteilen. Bei Pensionstieren sind die Tiere in der HIT-Datenbank gemäß den Vorgaben der Viehverkehrsverordnung (VVVO) zu Beginn der Pension an- und am Ende der Pension abzumelden. 5. Vor-Ort-Kontrolle Durch eine Vor-Ort-Kontrolle, aber auch durch Abgleich mit der HIT-Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem Tier) überprüft der Ortenaukreis in 5 % der Fälle die Angaben des Antragstellers. 6. Auszahlung Die Transportkostenbeihilfe wird am Ende der Weidesaison durch den Ortenaukreis gewährt, nachdem der Antragsteller der beauftragten Stelle die Einhaltung der Mindestweidezeit von 3 Monaten mitgeteilt hat und die Einhaltung der Verpflichtung geprüft ist. 7. Zuständigkeit Beauftragte Stelle des Ortenaukreises für die Antragsannahme und Antragsbearbeitung sind die Gemeinden. Antragsformulare sind bei Herrn Ortsvorsteher Gottfried Bühler, Tel. 1035, bei Herrn Ortsvorsteher Bernhard Dold, Tel sowie im Rathaus bei Frau Raphaela Weckerle, Zimmer 17, Tel , raphaela.weckerle@hornberg.de erhältlich. Hinweis Bei dieser Beihilfe handelt es sich um eine so genannte De-minimis-Beihilfe im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1408/2013 der Europäischen Kommission vom über die Anwendung der Artikel 107 und 108 desvertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen im Agrarerzeugnissektor. 29

30 Hornberg Donnerstag, 11. August Etappe der VAUDE Trans Schwarzwald Im Zusammenhang mit der Durchfahrt der 3. Etappe der VAUDE Trans Schwarzwald am Freitag, 12. August 2016 kommt es im Bereich Hornberg zu Verkehrsbehinderungen/Sperrungen. Die Strecke führt von auf dem Radweg vom Markgrafenweg kommend über die Margrafenwiese zur Querung der Hauptstraße in Hornberg. Dort kann es aufgrund kurzzeitigen Sperrungen zur Querung der Rennteilnehmer zu Verkehrsstörungen und kurzen Wwartezeiten kommen. Die Durchfahrt in Hornberg findet am Freitag, 12. August in der Zeit von ca Uhr statt! Besten Dank für Ihr Verständnis, weitere Informationen und Details zu den Strecken und den Durchgangszeiten finden Sie unter unter dem Menüpunkt "Strecken" Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter / Tel: Grund- und Gewerbesteuer wird fällig Die Stadt Hornberg macht darauf aufmerksam, dass zum 15. August 2016 die 3. Rate für Grundsteuer und Gewerbesteuer-Vorauszahlung für das Jahr 2016 zur Zahlung fällig wird. Bei denjenigen, die der Stadt Hornberg ein Lastschriftmandat erteilt haben, werden die fälligen Beträge vom Konto abgebucht. Bei den übrigen Zahlungspflichtigen weisen wir darauf hin, dass bei verspätetem Zahlungseingang Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden müssen. Die fälligen Beträge sind aus dem zuletzt ergangenen Grund- bzw. Gewerbesteuerbescheid ersichtlich. Neue Grundsteuerbescheide werden nur noch nach einer Änderung (z. B. Anpassung des Grundsteuermessbetrags oder bei Eigentumswechsel) erlassen. Die im bisherigen Grundsteuerbescheid festgesetzten Raten gelten somit auch für die Folgejahre. Für Rückfragen stehen zur Verfügung: Zur Bewertung und Festsetzung des Grundsteuermessbetrags bzw. des Gewerbesteuermessbetrags: Finanzamt Offenburg, Tel. Nr / Zum Bescheid: Stadt Hornberg, Rechnungsamt, Frau Ulrike Bösinger, Tel. Nr / Zur Zahlungsabwicklung: Stadt Hornberg, Stadtkasse, Frau Nicole Benzing, Tel. Nr / Neues aus der Tourist-Info Gutschein-Tipp Verschenken Sie einen Gutschein für eine Tages- oder Halbtagesfahrt mit einem Elektrofahrrad. Tourist-Information Hornberg Bahnhofstraße Hornberg Tel / Preis: 22,00 Euro (ganzer Tag) 15,00 Euro (halber Tag) 30

31 Donnerstag, 11. August 2016 Hornberg Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Hornberg 34. Moosenmättle Open Air auf dem Moosenmättle oder Rock am See in Konstanz. Diese Karten und Karten zu weiterenveranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information Hornberg. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Hornberg Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 9,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) Ab sofort sind auch Gutscheine für den Kiosk in der Freilichtbühne Hornberg erhältlich. Geschenkgutschein für die Greifvogel-Flugvorführung Erwachsene Kinder ab 5 Jahren Geschenkgutschein für das Schwimmbadkiosk 6,00 Euro 4,00 Euro Sommersaison Europa-Park Der Europa-Park ist vom bis geöffnet. Erwachsene 44,50 Euro Kinder 4-11 Jahre 38,50 Euro Öffnungszeiten der Tourist-Information Hornberg 01. Juni 31. August Montag Freitag und Samstag 08:30 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Kinderferienprogramm Eva Laumann wird mit einem Löffelspiel begrüßt Lustig geht es zu bei der diesjährigen Kinderferienbetreuung des AWO Ortsvereins Hornberg e. V. Mit einem Löffelspiel wird Eva Laumann, Bürgermeisterstellvertreterin der Stadt Hornberg, begrüßt. Eva Laumann richtet herzliche Grüße von Bürgermeister Scheffold aus und hat einen großen Eisgutschein für die Kinder mitgebracht. Mit einem Hut- und einem Singspiel geht es spaßig weiter. Alle machen mit. So auch Esther Lang, Leiterin der Kinderferienbetreuung, Marianne Lang und Marius Braun. Diese Woche hat sich eine stattliche Anzahl von 23 Kindern angemeldet. Auf dem Programm standen schon ein Tag mit Förster Flach und der Besuch des Hornberger-Schießen- Wegs. Noch viele Überraschungen und Ideen für die Kinder haben Esther und Marianne Land und Marius Braun im Gepäck. SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die SchwarzwaldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne Karte mit Europapark Europapark bis 3 Jahre kostenlos kostenlos 4 11 Jahre 27,00 Euro 55,00 Euro ab 12 Jahre 37,00 Euro 66,00 Euro Familien 111,00 Euro 229,00 Euro (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre Schwarzwald-Rucksack von DEUTER Hochwertiger Wanderrucksack der Firma DEUTER Modell Zugspitze 25 Sonderpreis: 74,95 EUR UVP des Herstellers: 89,95 EUR DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen Hornberg und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Preis: 15,00 Euro Fotobuch Hochwertiges Fotobuch des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro 31

32 Hornberg Donnerstag, 11. August 2016 Bei folgenden Veranstaltungen beim diesjährigen Kinderferienprogramm sind noch Plätze frei: August ) So Umgang und Spaß mit RC-Modellen 17) Malen mit Kindern 18) Do Vorlesevormittag 19) Sa Spiel und Spaß bei der Feuerwehr 20) So Umgang und Spaß mit RC-Modellen 21) Di Blumenstecker aus Holz 23) Fr Einfach otschig und Flausenspiele 24) So Umgang und Spaß mit RC-Modellen 25) Mo Umweltdetektive 27) Mi Detektiv für einen Tag! September ) So Umgang und Spaß mit RC-Modellen 29) Sa Tischtennis-Schnuppertraining Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Krenz Uhr Kein Kindergottesdienst bis einschl Uhr AB-Bibelstunde Pfarrbürozeiten: Mo, Di und Fr.: 9-12Uhr Mi.: 11-12Uhr Do.: 16-18Uhr Tel.: 07833/388 Fax; 07833/1779 : hornberg@kbz.ekiba.de Pfarrer Krenz ist vom nicht im Dienst. Die Vertretung für seelsorgerliche Dienste und Beerdigungen übernimmt bis Pfarrer Mirko Diepen. Sie erreichen ihn unter der Rufnummer: 07833/242. Vom übernimmt Prädikantin Eva Prill die Vertretung. Sie erreichen sie unter der Rufnummer 07831/7615. Aus dem Kindergarten Altersjubilare Wir gratulieren Dabecic, Mustafa 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Fundsachen In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung keine Fundsachen abgegeben. Kirchen Stadthallenplatz Hornberg Tel.: Evang. Kindergarten Arche Noah Lesewelt Ortenau e. V. Zum Abschluss des Kindergartenjahres 2015/16 gab es nochmal eine große Buchübergabe im Kindergarten Arche Noah. Alle Kinder, die die begehrten wöchentlichen Vorlesestunden der Lesewelt Ortenau e. V. zehn mal besucht haben, bekamen vor den Ferien noch ein hochwertiges Buchgeschenk. Das sorgte, neben den anstehenden Ferien, für viele strahlende Gesichter ;). Seit vier Jahren in Folge unterstützt die Firma Kammerer Gewindetechnik die Vorleseaktion im Kindergarten Arche Noah. Im Schnitt ca. 70 Bücher werden so, Jahr für Jahr, an die Kinder verteilt. Anja Maurer ist schon von Anfang an dabei und steht auch heute, nachdem die eigenen Kinder schon längst dem Kindergarten entwachsen sind, gerne zur Verfügung. Margit Ciccotelli liest nun auch schon seit einem Jahr jede Woche vor und ist den Kindern bestens bekannt. Wir bedanken uns für das tolle Engagement der beiden Vorleserinnen und für die großzügige Spende der Firma Kammerer Gewindetechnik in Niederwasser! Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen 32 Evangelische Kirchengemeinde Hornberg Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Prädikant Zurbrügg Uhr Kein Kindergottesdienst bis einschl Uhr AB-Bibelkreis Mittwoch Uhr AB- Bibelstunde

33 Donnerstag, 11. August 2016 Müllabfuhr Abfalltermine August 2016 ( ) Hornberg und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Dienstag, 16. August 2016 Grüne Tonne Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um 06:00 Uhrur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, S p e r r m ü l l das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Hornberg Der Revierleiter des Forstreviers Hornberg, Herr Martin Flach ist vom bis einschließlich im Urlaub. In dieser Zeit wird er von Revierleiter Ulrich Wiedmaier, Albert-Sprenger-Straße 11, Wolfach-Kirnbach vertreten. Telefon: Handy: Fax: In dringenden Fällen steht auch das Amt für Waldwirtschaft, Forstbezirk Wolfach, Hauptstr. 40, Wolfach unter Telefon-Nr zur Verfügung. Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Sonstiges Stadtmuseum Hornberg Werderstraße 15, Hornberg Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum Hornberg hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info Hornberg, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) Fax (07833) , tourist-info@hornberg.de oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833) Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Donnerstag, 8. September 2016 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Hornberg, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angelegenheiten der Rentenversicherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Hornberg, unter Tel / an. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ vom finden keine Sprechtage statt!!!! Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. 33

34 Hornberg Donnerstag, 11. August 2016 Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei! 34 Veranstaltungen Donnerstag, :00 Uhr Erlebnis auf dem Bauernhof Schwarzwälder Kirschtorten Seminar Unter fachlicher Anleitung wird eine Schwarzwälder Kirschtorte gebacken und bei einer Tasse Kaffee verkostet. Anmeldung bis zwei Tage vor Beginn derveranstaltung bei der Tourist-Information Hornberg, Tel /793-44, Tickets/Preise: 12,00 Euro pro Person Veranstaltungsort: Krährbauernhof Hornberg - Reichenbach Veranstalter: BLHV Hornberg e.v. und Tourist-Information Hornberg Freitag, :00 Uhr Monatstreff Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 20:00 Uhr Jerry Cotton jagt den New York Ripper Kriminalstück von Frank Thannhäuser Freuen sie sich auf eine abwechslungsreiche Inszenierung, bei der sich Humor und Spannung wunderbar ergänzen. Die passende Musik und die gewohnt wirkungsvoll eingesetzten Lichteffekte werden unseren Zuschauern ab dem 12. Lebensjahr wieder ein vergnügliches Theatererlebnis bereiten. Aufführungsrechte bei Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH Norderstedt Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Samstag, :00 Uhr Das Hornberger Schießen Volksschauspiel von Erwin Leisinger Gute Unterhaltung ist garantiert, wenn es in diesem Sommer wieder heißt: Es geht aus wie das Hornberger Schießen. Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Sonntag, :30 Uhr Wanderung zum Urenkopf Haslach Führung: Else und Peter Reeb Kleine Tour: Waldseeparkplatz - Rotkreuz - Urenkopf - Sandhaasenhütte - Waldsee Gehzeit: 2 1/2 Stunden Große Tour: Rotkreuz - Stationenweg - Sandhaasenhütte - Urenkopf - Rotweinbänkle - Teufelskanzel - Heiligendobel - Waldsee Gehzeit: 3 1/2 Stunden Veranstaltungsort: Viadukt-Parkplatz mit Pkw Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 15:00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Besuchen Sie eine faszinierende Greifvogel-Flugshow. Erleben Sie die Flugkünste von Adler, Falken, Bussarden und Eulen - hautnah und kommentiert. Bewundern Sie die Jagdfalken, die sich in atemberaubendem Jagdflug auf die Beute stürzen. Füttern Sie selbst den Falken. Lassen Sie den Steppenadler auf Ihren Handschuh fliegen. Halten Sie die Erlebnisse mit Ihrer Kamera fest Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg Veranstalter: Falknerei Ruchlak Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Mittwoch, :00 Uhr Erlebnis auf dem Bauernhof Schwarzwälder Kirschtorten Seminar Unter fachlicher Anleitung wird eine Schwarzwälder Kirschtorte gebacken und bei einer Tasse Kaffee verkostet. Anmeldung bis zwei Tage vor Beginn derveranstaltung bei der Tourist-Information Hornberg, Tel /793-44, tourist-info@hornberg.de Tickets/Preise: 12,00 Euro pro Person Veranstaltungsort: Krährbauernhof Hornberg - Reichenbach Veranstalter: BLHV Hornberg e.v. und Tourist-Information Hornberg Donnerstag, :30 Uhr Wochentagswanderung Führung: Elfriede Aberle, Tel /1500 Wanderung über Schloß, Wonnenbach, Blumbauer zum neuen Gutacher Minigolfplatz Wanderzeit: ca. 3 Stunden Veranstaltungsort: Treffpunkt Neukauf/Parkplatz

35 Donnerstag, 11. August 2016 Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. 17:00 Uhr Erlebnis auf dem Bauernhof Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen - Speck genießen Erfahren Sie, wie echt Schwarzwälder Speck hergestellt wird und wie man ihn beimvespern richtig genießt. So wie es die Schwarzwälder seit jeher tun. Anmeldung bis zwei Tage vor Beginn derveranstaltung bei der Tourist-Information Hornberg, Tel /793-44, tourist-info@hornberg.de Tickets/Preise: 12,00 Euro pro Person Veranstaltungsort: Schanzenberghof Hornberg - Niederwasser Veranstalter: BLHV Ortsverein Hornberg in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Hornberg Samstag, :00 Uhr Jerry Cotton jagt den New York Ripper Kriminalstück von Frank Thannhäuser Freuen sie sich auf eine abwechslungsreiche Inszenierung, bei der sich Humor und Spannung wunderbar ergänzen. Die passende Musik und die gewohnt wirkungsvoll eingesetzten Lichteffekte werden unseren Zuschauern ab dem 12. Lebensjahr wieder ein vergnügliches Theatererlebnis bereiten. Aufführungsrechte bei Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH Norderstedt Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Sonntag, :00 Uhr Wanderung vom Rohrhardsberg nach Elzach Führung: Beate Effinger, Tel / Wanderung: Tageswanderung vom Rohrhardsberg über Hörnleberg, Oberwinden nach Elzach Anmeldungen wegen Rücktransfer sind erwünscht. Wanderzeit: 5 Stunden, Rucksackverpflegung Veranstaltungsort: Treffpunkt Neukauf/Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Hornberg 15:00 Uhr Kurkonzert beim Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Hornberg Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Veranstalter: Stadtkapelle Hornberg Greifvogel-Flugvorführung auf dem Schlossberg in Hornberg Die nächste Greifvogel-Flugvorführung findet am Sonntag, 14. August 2016, Uhr auf dem Hornberger Schlossberg statt. Vor historischer Kulisse und mit beeindruckendem Blick ins Gutachtal zeigt Ihnen bei der ca. 1-stündigen Vorführung der erfahrene Berufsfalkner Franz Ruchlak verschiedene Greifvögel wie Weißkopfseeadler, Jagdfalken und Eulen beim Beutefang und Flug. Dabei erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Lebensweise und besonderen Merkmale der verschiedenen Greifvögel, das tägliche Training sowie die geschichtliche und kulturelle Bedeutung der Falknerei. Dabei können Sie die verschiedenen Vögel in kommentiertem Freiflug hautnah erleben. Sie erfahren auch vieles über die Geschichte der Falknerei und die Besonderheiten der Greifvögel bei der Jagd und Flugtechnik. Bei den Hornberger Greifvogel-Flugvorführungen können die Kinder auch einen Turmfalken auf dem Handschuh halten und füttern. Eintrittspreise: Erwachsene 6,00 Euro / Kinder 4,00 Euro (ab 5 Jahre) Parkmöglichkeiten stehen am Schlossweiher zur Verfügung.Von dort sind es noch ca. 5 min zu Fuß. Bitte beachten Sie, dass bei schlechter Witterung die Veranstaltung ausfällt (Information erhalten Sie direkt bei Franz Ruchlak unter 0172/ ). 10:30 Uhr Sommerfest mit Kurkonzert der Stadtkapelle Hornberg Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Hornberg 16:00 Uhr Das Hornberger Schießen Volksschauspiel von Erwin Leisinger Gute Unterhaltung ist garantiert, wenn es in diesem Sommer wieder heißt: Es geht aus wie das Hornberger Schießen. Tickets/Preise: 35

36 Hornberg Donnerstag, 11. August 2016 Sommerfest beim Feuerwehrgerätehaus am Bahnhof Sonntag, 21. August 2016 Ab Uhr Wirtschaftsbetrieb Vereine Ab Uhr Ab Uhr Frühschoppenkonzert mit dem Musik- und Trachtenverein Reichenbach Mittagessen aus der Feuerwehrküche sowie Kaffee und Kuchen Ab Uhr Konzert mit der Stadtkapelle Hornberg Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Hornberg Vorankündigung: Niederwasser feiert Patrozinium am Sonntag, 28. August 2016 Der Festgottesdienst beginnt um 9.00 Uhr und wird von Herrn Pfarrer Gerhard Koppelstätter geleitet. Die musikalische Umrahmung gestaltet der Chor mit Sängerinnen und Sängern der Chöre der Seelsorgeeinheit mit der Messe in C von Anton Bruckner ( ), besser bekannt unterwindhaager-messe.auch das achtstimmige >Jauchzet dem Herrn alle Welt< von Felix Mendelssohn ( ) wird zu hören sein. Die Begleitung an der Orgel übernimmt Klemens Burkart. Ebenso wird der Musikverein im Gottesdienst und bei der Prozession mitwirken. NaturFreunde Wanderung am 14. August 2016 zum Urenkopf, Haslach Die NaturFreunde Hornberg unternehmen am Sonntag, 14. August 2016 eine Wanderung zum Urenkopf, Haslach. Route 1: Klosterparkplatz Rotkreuz Stationenweg Hl. Brunnen Urenkopf Bohnacker Rotweinbänkle Teufelskanzel Waldsee. Gehzeit: 3,5 Stunden. Route 2: Parkplatz KZ-Gedenkstätte Vulkan Urenkopf Rotweinbänkle und wieder zurück. Gezeit: 2 Stunden. Kleine Rucksackverpflegung wird empfohlen, da erst am Ende der Wanderungen eine Einkehr erfolgt. Treffpunkt um 09:30 Uhr am Viaduktparkplatz Hornberg mit Pkw. Die Wanderführung haben Else und Peter Reeb Arbeiterwohlfahrt OV-Hornberg e.v. Einladung zum Pfarrfest Im Anschluss findet ab Uhr die weltliche Feier beim Gemeindehaus in der Ortsmitte statt (Barriere frei). Der Cäcilienchor St. Gebhard lädt sie herzlich zum gemütlichen Verweilen ein. Kommen sie vorbei und genießen sie: - das Unterhaltungskonzert mit dem Musikverein Trachtenkapelle Niederwasser - Angebote für die Kinder - Getränke aller Art - Speisen wie Grillwurst, Steak-Jäger Art, Spätzle, Pommes und frisch zubereitete Salate - selbstgebackene Kuchen und Torten (auch zum Mitnehmen) - frohe Stunden in Niederwasser Feiern Sie mit, wir freuen uns über Ihren Besuch! AWO- Tagesausflug für daheim gebliebene Familien mit Kindern Der AWO- Ortsverein Hornberg e.v. bietet auch für dieses Jahr einen Familienausflug an, und zwar am Donnerstag, dem 25. August. In den Schulferien sollen Familien mit Kindern, die sich keine großen Urlaubspläne vornehmen können, auch einmal Gelegenheit haben, einen Tag dem Alltagstrott zu entgehen. Das Programm bietet den Kindern Spiel, Spaß und die Gelegenheit herumzutollen. Die Eltern können sich derweil entspannen, miteinander klönen und so richtig die Seele baumeln lassen. Packen Sie die Gelegenheit beim Schopf und nehmen Sie Ihre Anmeldung vor bei: Henriette Haas, Tel / Dort können Sie nähere Informationen erhalten. Anmeldeschluss ist der 19. August. AV Germania Hornberg e.v. Wöchentliche Trainingszeiten Schülertraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr, außer in den Ferien. Aktiventraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 19:15-21:00 Uhr. 36

37 Donnerstag, 11. August 2016 Termine August Schwarzwaldverein Hornberg e.v. 18. August: Wochentagswanderung Start/Treffpunkt: Uhr Neukauf Wanderung: Wanderung über Schloß, Wonnenbach, Blumbauer zum neuen Gutacher Minigolfplatz. Wanderzeit: ca. 3,0 Stunden Führung: Elfriede Aberle, Tel # 21. August: Wanderung vom Rohrhardsberg nach Elzach Start/Treffpunkt: Uhr Neukauf mit PKW Wanderung: Tageswanderung vom Rohrharsberg über Hörnleberg, Oberwinden nach Elzach. Anmeldungen wegen Rücktransfer sind erwünscht. Wanderzeit: ca. 5 Stunden mit Rucksackverpflegung Führung: Beate Effinger, Tel Senioren-Niederwasser Die August Ausfahrt ist am Dienstag, den um Uhr. Treffpunkt am Dorfplatz. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Rheuma-Liga e.v. Trockengymnastik jeweils am Dienstag um 16 Uhr im Gymnastikraum der Wilhelm-Hausenstein-Schule Hornberg. Wassergymnastik jeden Mittwoch im Solemar in Bad Dürrheim. Abfahrt mit Bus Heizmann um 14:50 Uhr Gasthaus Rose, 14:55 Uhr Firma DURAVIT. Rückfahrt um 19:00 Uhr. Fahrtkosten inklusive Eintritt: für Mitglieder mit Rezept 14,50 EURO, für Nichtmitglieder 21 EURO. Bei Zustieg wird gebeten die Beträge bereitzuhalten. Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Brigitte Copien, Tel Dienstag Fit for Fun mit Claudia Müller+ Simone Huber Uhr Jedermänner mit Martin Gramer Uhr Mittwoch Seniorinnen 60+ mit Annemarie Deusch Uhr Fit-Mix mit Petra Raissle + Karin Böckl Uhr Donnerstag Fit 65+ mit Elisabeth Duntz Uhr Er + Sie-Riege mit Friedrich Wöhrle Uhr Hornberg Freitag Frühjahr bis Herbst Sportabzeichenabnahme ab 18 Uhr Sportplatz Sommer Mittwoch / Winter Samstag Walking oder Nordic-Walking Sommer: Mittwochs Uhr am Bahnübergang mit Anja Maurer Winter: Samstags Uhr am Bahnübergang TV-Fauenriege 60Plus Die TV-Fauenriege 60Plus von Annemarie Deusch trifft sich anläßlich des Sommerprogramms am Montag den um 16, Uhr und wandert vom Kirchenplatz aus nach Niederwasser. Es ist eine Einkehr im Gasthaus Rössle geplant. Die Streckenführung wird je nach Wetterlage und Teilnehmer vor Ort festgelegt." Ferienprogramm der Jedermänner Rundgang im Nordwesten Über Markgrafenwiese St. Franziskus Rebberg Mühlepeter Grillen bei Sportskamerad Günter Abmarsch am ev. Kirchenplatz um 18:15 Uhr Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Angebot TV Hornberg Erwachsene Gymwelt Montag Fitnessriege "Süd" mit Petra Raissle + Karin Böckl Uhr Fit am Montag mit Silke Fricke + Anja Maurer Sommer Uhr, Winter Uhr Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de 37

38 Gutach Donnerstag, 11. August 2016 Mitteilungen aus Gutach Mittwoch, 17. August 2016, 21:00 Uhr Treffpunkt: Gutach, Dorfparkplatz Wanderung unter freiem Sternenhimmel ein tolles Erlebnis für große und kleine Wanderer. WICHTIG: Dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk und wenn möglich eine Taschenlampe mitbringen! Gehzeit: ca. 2Stunden 38 Anmeldung bis Mittwoch, , 12:00 Uhr bei der Tourist-Information Gutach, Tel /

39 Donnerstag, 11. August 2016 Gutach Impressionen von der Gutacher Kinderferienbetreuung vom bis Rund um die Feuerwehr am Montag, Besuch des Mehrgenerationenspielplatzes In der Grub am Dienstag, Minigolfspielen im Ramsbachweg am Dienstag, herzlichen Dank an Herrn Manfred Spengler für den freien Eintritt! Waldjugendspiele mit Förster Frank Werstein, den Landfrauen und dem TuS Gutach am Mittwoch, Wasserspiele rund ums Feuerwehrgerätehaus am Donnerstag, Kreativangebot Seifen herstellen mit Anita Bruder am Freitag,

40 Gutach Donnerstag, 11. August 2016 Wegweiserder Gemeindeverwaltung Gutach Telefonzentrale 07833/ Telefax 07833/ Internet: : gemeinde@gutach-schwarzwald.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 08:00bis 12:00 Uhr Mittwoch: 07:00 bis 12:00 Uhr Montag u. Dienstag: 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Bürgermeister Siegfried Eckert 07833/ Sekretariat Marion Räpple 07833/ gemeinde@gutach-schwarzwald.de Haupt-, Standes-, Fritz Ruf 07833/ Bauamt Grundbuchamt Personalamt ruf@gutach-schwarzwald.de Gemeindekasse Stefanie Moser 07833/ ! moser@gutach-schwarzwald.de Sylvia Obergfell 07833/ ! obergfell@gutach-schwarzwald.de Rechnungsamt Thomas Blum 07833/ blum@gutach-schwarzwald.de Tourist-Information Sonja Heizmann 07833/ tourist-info@gutach-schwarzwald.de Einwohnermelde-, Gewerbe-, Pass-, Sozial u. Standesamt, Fundbüro Simone Uhl 07833/ uhl@gutach-schwarzwald.de Steueramt Claudia Lehmann 07833/ lehmann@gutach-schwarzwald.de Bauhofgebäude 07833/ Bauhofleiter Björn Welke 0170/ welke@gutach-schwarzwald.de Hausmeister Alfred Droll 0170/ Wassermeister Christian Sum 0170/ Forstrev. Gutach, Rev.Leiter Frank Werstein 07833/ frank.werstein@ortenaukreis.de Sprechzeiten des Försters: 0162/ Mo. und Fr.von 7:30 8:30 Uhr 07832/ im Zimmer 5im Rathaus 40

41 Donnerstag, 11. August 2016 Neues vom Rathaus Les Mariés du Frankenthal in unserer Partnerstadt Stosswihr Am Sonntag, 14. August 2016 fährt der Mannschaftswagen der Freiwilligen Feuerwehr Gutach zum Dorffest Les Mariés du Frankenthal in unsere Partnergemeinde Stosswihr nach Frankreich. Abfahrt ist um 9:00 Uhr bei der Sporthalle Gutach. Die Fahrt ist kostenlos! Die Rückfahrt wird gegen 17:30 Uhr spätestens 18:00 Uhr ab Stosswihr erfolgen. Anmeldungen nimmt die Gemeindeverwaltung unter der Tel. Nr / entgegen. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass eine Anmeldung für die Fahrt mit dem Mannschaftsbus bis spätestens Freitag, , 10:00 Uhr unbedingt erforderlich ist, da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden ist. Wir freuen uns über viele Gutacherinnen und Gutacher, die ebenfalls am Besuch in unserer Partnergemeinde teilnehmen möchten! Hinweis auf Steuerfälligkeiten Gutach An die Zahlung nachstehender Forderungen wird erinnert: Grundsteuer: 3. Viertel der Jahressteuer 2016 Gewerbesteuer: 3. Viertel der Vorauszahlungen 2016 fällig am 15. August 2016 Zahlen Sie bitte rechtzeitig zu den Fälligkeitsterminen unter Angabe des vollständigen Buchungszeichens auf eines der unten aufgeführten Konten der Gemeindekasse. Bei verspäteter Zahlung fallen Säumniszuschläge und Mahngebühren entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen an. Falls Vollstreckungsmaßnahmen erforderlich werden, entstehen weitere Kosten. Diese Zuschläge können Sie vermeiden, wenn Sie sich am Lastschrifteinzugsverfahren beteiligen. Der entsprechende Vordruck wird Ihnen auf Wunsch zugesandt. Unsere Konten: Sparkasse Haslach-Zell IBAN: DE BIC: SOLADES1HAL Volksbank Kinzigtal eg IBAN: DE BIC: GENODE61KZT Die Gemeindekasse Feuerwerk in Gutach-Turm Die Gemeindeverwaltung Gutach weist darauf hin, dass am kommenden Samstag, den 13. August 2016 nach Einbruch der Dunkelheit im Bereich Gutach- Turm ein Feuerwerk stattfindet. Beantragte Personalausweise und Reisepässe können abgeholt werden Das Bürgermeisteramt Gutach weist darauf hin, dass alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, eingetroffen sind. Die Ausweisdokumente können während den üblichen Sprechzeiten in Zimmer Nr. 1/2 bei Frau Uhl abgeholt werden. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses Ihren alten Ausweis bzw. Pass mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Energiespar-Beratungen Kostenfreie Energiespar-Erstberatungen in Haslach Die bis zu 45 Minuten dauernde Energiespar-Erstberatungen in Haslach finden jeden ersten Donnerstag im Monat statt. (außer an Feiertagen etc.) Beratungsort ist: Stadtwerke Haslach, Alte Hausacher Straße 1, Haslach im Kinzigtal Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ Kostenfreie Energiespar-Erstberatungen in Offenburg jeden Mittwoch sind bis zu einstündige Energiespar- Erstberatungen bei der Ortenauer Energieagentur in der Okenstraße 23A, Offenburg möglich. Andere Termine auf Anfrage. Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ Gebäude-Check vor Ort Der bis zu zwei Stunden dauernde Gebäude-Check der Verbraucherzentrale ist eine Energiespar-Erstberatung vor Ort. Sie ist montags bis freitags möglich. Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ , Kostenbeitrag nur 20 Euro. Informationen unter de 41

42 Gutach Donnerstag, 11. August 2016 Eintrittskarten für den Europapark Rust Sommer 2016 Seit 19. März hat der Europapark seine Pforten für seine Sommersaison geöffnet und es warten auf die Besucher wieder tolle Überraschungen. Neu im Frühjahr 2016: der 14. europäische Themenbereich "Irland - die neue Welt der Kinder" - seien Sie gespannt! Wer steht aber schon gerne in einer fast unendlichen Warteschlange, verliert gute Zeit? Deshalb vor einem Besuch in der Tourist-Information in Gutach die Eintrittskarten besorgen. Die Preise sind wie folgt: Erwachsene: 44,50 Euro Kinder (4-11 Jahre): 38,50 Euro Kinderferienprogramm Feldhasen, Steinböcke, Biber und Eisvögel waren im Blumbach nicht zu besiegen. Waldjugendspiele waren Dank tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Helfer wieder ein großer Erfolg. Schon bei der Gruppenbildung erfuhren die Kinder vom Förster Frank Werstein viel über unsere heimische Tierwelt. Die jeweilige Gruppe, mit den besten Kenntnissen über eine Tierart, durfte sich dann nach dieser benennen und dann die Waldgebiete vom Blumbach über den Zuckerhut bis zum Wonnenbach durchstreifen. Bei den Waldjugendspielen konnten die Feldhasen den 1. Platz belegen, gefolgt von den Steinböcken auf dem 2. Platz und den Bibern und Eisvögel zusammen auf dem 3. Platz. Das Helm- Wasserspiel meisterten die Schwarzspechte am besten. Am Jagdstand waren die Hirsche unschlagbar. Die Haselmäuse und die Braunbären holten sich Silber gleich bei 2 Waldspielstationen. Die Füchse und Braunbären jeweils Bronze. Die Stationen Holzdomino und Holzstücke abwerfen lagen den Baummardern am besten. Die Riesenseilbahn über das Blumbachtal war dank der tollen Unterstützung von Peter Lehmann wieder ununterbrochen in Fahrt. Das von der Familie Rosemarie und Helmut Blum interessant gestaltete Außengelände mit Trampolin, Fußballfeld und Kleinspielplatz lud ebenso zum Spielen ein, wie die Gutacher Holzrutsche. Mit gesundem, vielfältigem und vitaminreichem Obst wurden die Kinder durch Brigitte und Hannah Heinzmann versorgt. Förster Frank Werstein bedankte sich für die hervorragende Unterstützung beim TUS, den Landfrauen, Selina Lehmann und seinem Kollegen Klaus Dieterle, was durch einen donnernden Applaus von den Kindern gewürdigt wurde, und freute sich, dass die vielen Kinder wieder mit einem schönen Ferienerlebnis nach Hause gehen konnten. Hallo Kinder, bei folgenden Veranstaltungen sind noch wenige Plätze frei: 9) Mo :00 12:00 Uhr Musik erleben (9-11 J.) 11) Mi :00 12:00 Uhr Musik erleben (6-8 J.) 12) Do :00 13:00 Uhr Spiel und Spaß mit dem TuS 13) Fr :00 12:00 Uhr Musik erleben (9-11 J.) 14) Sa :30 14:00 Uhr Angeln allgemein und biologische Gewässerkunde 15) Fr :00 16:30 Uhr Kreativseifen basteln und Seifen einfilzen 16) Mo :00 12:00 Uhr Töpfern und Mo :00 12:00 Uhr Glasieren Ihr könnt euch gerne beider Tourist-Information, Tel / anmelden! Fundsachen In den letzten Wochen wurden auf dem Fundbüro folgende Fundgegenstände abgegeben, die während der üblichen Öffnungszeiten im Zimmer 1 abgeholt werden können: ein Fahrradschloss (Fundort: bei der Sporthalle) KW 30 eine blaue Kinder-Sweatjacke, Größe 116/122 (Fundort: Hasemann-Schule) beim Handball-Camp vom bis ein Ohrclip (Fundort: in der evangelischen Kirche) am ein I-Phone (Fundort: Einfahrt B33-Herrenbach) am Beim Kinderferienprogramm Waldjugendspiele am ist folgender Gegenstand liegengeblieben: 42

43 Donnerstag, 11. August 2016 Gutach eine rote Schildmütze Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Müllabfuhr Info-Telefon in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Tel. 0781/ Internet: Leerung der Mülltonnen Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Samstag, Kollekte für Pfr. Dennis Fernandes Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Heilige Messe für Francesco Tagliareni Evangelische Kirchengemeinde Gutach Von Do bis Do Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Mirko Diepen Achtung! Die Bücherei ist während der Sommerferien geschlossen! 1. Öffnungstag nach den Ferien Das Pfarramt ist während der Sommerferien in der Zeit vom nur Dienstags von Uhr Uhr und vom nur am Dienstag, von Uhr Uhr geöffnet... Übrigens... Sie können mit Ihren Wünschen, Anliegen und Fragen gerne zu uns kommen. Ihre Ansprechpartner im Pfarramt und in der Kirche sind: Mirko Diepen, Pfarrer Eva-Maria Prill, Sekretärin Sie erreichen uns in Gutach, Langenbacherweg 9, unter Tel.: 07833/ 242 Fax: 07833/ pfarramt@ekigutach.de Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 9:00 Uhr 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Graue Tonne: Montag Montag Montag Gelbe Säcke: Montag Montag Grüne Tonne: Freitag Freitag Mülldeponie Vulkan, Haslach (Tel /96886) Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr jeden Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr Partnerschaft Stosswihr SAMEDI 13 AOUT 2016 à19h DIMANCHE 14 AOUT 2016 àpartir de9h30 Stosswihr PLACE DE LA SALLE DES FÊTES Les Mariés du Frankental FêTE FOlklOrIqUE D ANTAN Cortège encostumes d époque Artisanat -Bûcheronnage -Ferme vivante Animations folkloriques -Voitures anciennes -Bal gratuit GrAND FEU D ArTIFICE ENTRÉE LIBRE Prévente des repas : Tél aubertdede@orange.fr imprimerie lefranc munster 43

44 Gutach Donnerstag, 11. August 2016 Sonstiges Bauernregel Unser Lostag: 14. August 2016 Leuchten vor Mariä Himmelfahrt die Sterne, dann hält sich das Wetter gerne. Rezept der Woche Tomatensalat mit Basilikum 3 Tomaten, in feine Scheiben geschnitten 1/4 Salatzwiebel, in feine Scheiben geschnitten 2 EL Olivenöl 4 TL Rotweinessig 1 TL Zucker Salz schwarzer Pfeffer aus der Mühle eine halbe Handvoll frisches Basilikum, fein geschnitten Zubereitung Tomaten und Zwiebeln in eine Salatschüssel geben. In einer Tasse oder kleinen Schüssel Olivenöl, Rotweinessig und Zucker verrühren und über die Tomaten- Zwiebel-Mischung geben. Alles gut durchmischen.basilikum dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einem Teller bedecken und ca. 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Gutacher Bollenhutmädchen strahlen mit glänzendem Lack um die Wette Vom Freitag, bis Samstag, fand bei der Messe Freiburg das 43. Internationale DKW und Auto Union Veteranen Treffen statt. Mit dabei waren auch die drei Bollenhutmädchen Julia Dold, Johanna Euhus und Dunja Grieshaber, die den Oldtimern als begehrte Fotoobjekte fast die Show stahlen! Strahlende Gesichter beim Dorfbeck Die Fußball-EM hat auch im Nachhinein noch einigen Freude bereitet. Dorfbeck Karl-Heinz Wöhrle, bekennender Fußball und Bayern-Fan hatte ein Tippspiel unter seinen Kunden veranstaltet. 213 Teilnehmer hatten ihre Stimmen abgegeben. In Gutach wurde mit Portugal fünfmal der richtige Europameister getippt, so dass hier das Los entscheiden musste. Mina Herr fungierte als Glücksfee und machte Sybille Brohammer aus Gutach zur stolzen Besitzerin eines Thermo-Fußballsitzes im Wert von 80,-. In der Dorfbeck- Filiale in Wolfach war nur ein Portugal-Tipp von Ingrid Lutz aus Schiltach dabei, so dass auch sie sich über solch ein neues Möbelstück freuen konnte. In der Hornberger Filiale war kein richtiger Tipp dabei, so dass der erste Preis hier unbesetzt blieb. Die Preise zwei und drei wurden in Gutach ebenfalls ausgelost, so dass sich Karl Schondelmaier über einen Dorfbeck-Gutschein von 30,- freuen konnte und Benjamin Wöhrle erhielt einen Gutschein über 20,-. Die Preise zwei und drei gingen in Hornberg an Samira Bosniak und Günter Dotter aus Hornberg, in Wolfach waren Rosel Schmider aus Wolfach und Rafael Barquero aus Schramberg die glücklichen Gewinner. Sowohl das Planungsbüro Lehmann für Versorgungstechnik aus Hausach als auch das Weingut Hug aus Pfaffenweiler beteiligten sich mit ihren wunderschönen Oldtimern ebenfalls am Veteranentreffen in Freiburg. Bürgermeister Eckert ließ es sich nehmen der Messe Freiburg einen Besuch abzustatten und sowohl seine Bollenhutmädchen als auch die ihm persönlich bekannten Aussteller zu begrüßen. Die glücklichen Gewinner des Dorfbeck Fußball Preisausschreibens: Sybille Brohammer und Ingrid Lutz (jeweils mit Fußball-Sitz) und Karl Schondelmaier (ganz rechts) sowie Dorfbeck Karl-Heinz Wöhrle (oben links) 44

45 Donnerstag, 11. August 2016 Erster Schwof in der Dorfmitte Die»Old Flames«ziehen trotz Regens am frühen Abend viele Besucher in den Gutacher Kurpark Der erste Versuch, im Kurpark eine Tanzveranstaltung anzubieten, klappte am Freitag, den Hätte es allerdings am frühen Abend nicht so stark geregnet, hätte das Revival-Konzert der»old Flames«wohl noch weit mehr Besucher angelockt. Mit»Hey Tonight«von Creedence Clearwater Revival«starteten die vier Musiker der»old Flames«am Freitag in ihr erstes Konzert im Gutacher Kurpark und machten damit gleich klar, was die Gäste an diesem Abend erwarten durften: die Musik der Charts aus den 1970er-Jahren - und das Durchschnittsalter des Publikums ließ vermuten, dass viele die Songs noch selbst auf den ersten Plätzen der Hitparaden miterlebt haben. Es war die Zeit, als»die Jungen«eher den englischen Titeln zusprachen. Die»Old Flames«erinnerten mit»poor Boy«an»The Lords«, mit»country Roads«an John Denver und natürlich mit einigen Titeln an die berühmten»pilzköpfe«, die»beatles. Aber auch die deutschen Schlager wurden zur Freude des gut aufgelegten Publikums nicht ausgespart, von Bernd Clüvers»Der Junge mit der Mundharmonika«über den Ohrwurm»Marmor, Stein und Eisen bricht«bis zu»ein Festival der Liebe«von Jürgen Marcus. Es gab auch noch einiges mehr von CCR - und wenn die»alten Flammen«schon viel früher ihr»who'll stop the rain«gesungen hätten, wer weiß, vielleicht hätte ihr Konzert noch weit mehr Besucher angezogen. Viele waren verunsichert, ob es überhaupt stattfinden würde, weil es gegen 18 Uhr noch»wie aus Kübeln«geschüttet hatte. Doch als es wieder aufklarte, füllte sich der Kurpark zusehends, es wurde mitgesungen, mitgeklatscht, Feuerzeuge geschwenkt und natürlich getanzt.»das kann gern öfter hier stattfinden«, hörte man gleich an mehreren Tischen. Der Meinung war auch Kathrin Welle, die mit ihren Bühlersteiner Hexen die Bewirtung übernommen hatte. Die Tische waren schön dekoriert, und die heimelige Beleuchtung des Kurparks tat ihr übriges, eine zauberhafte Atmosphäre zu schaffen. Die Hexen hatten kleine Snacks gerichtet.»wir freuen uns, dass wir uns so auch unterm Jahr präsentieren und nebenbei auch noch unsere Kasse etwas füllen können«, so Kathrin Welle. Mit der Bewirtung solcher Veranstaltungen im Kurpark will Bürgermeister Siegfried Eckert übrigens auch einem möglichen Nachfolger des zum Kauf stehenden Gasthauses»Krone«in der Dorfmitte die Entscheidung erleichtern. Nach den letzten Zugaben war es Mitternacht geworden, bis die»old Flames«die Bühne verließen.»eine Bühne wie gemacht für solche Konzerte«, kommentierte Reinhard Sonntag von der Band die Konzertmuschel im Kurpark. Gutach Die»Old Flames«erinnerten im Gutacher Kurpark musikalisch an die 70er-Jahre, als sie als»flames«die Jugend magisch anlockten. Nun kam die»fortgeschrittene Jugend«zu Reinhard Sonntag (von links), Georg Müller, Hubert Heizmann und Jochen Singler, die trotz des unsicheren Wetters viele zum»schwofen«brachten. Foto und Text: Offenburger Tageblatt / Claudia Ramsteiner Standesamt Die Veröffentlichung von Personenstandsfällen (Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen) ist durch eine Änderung des Verfahrens im Standesamtswesen leider nicht mehr automatisch möglich. Sie haben jedoch weiterhin die Möglichkeit, die Geburt Ihres Kindes, Ihre Eheschließung oder auch einen Sterbefall im amtlichen Nachrichtenblatt veröffentlichen zu lassen. Bitte informieren Sie Frau Uhl vom Einwohnermeldeamt unter der Telefon-Nr / hierüber. Frau Uhl wird die gewünschte Veröffentlichung dann gerne für Sie vornehmen. Termine Sprechtage Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ vom finden keine Sprechtage statt!!!! Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. 45

46 Gutach Donnerstag, 11. August Deutsche Rentenversicherung Baden- Württemberg Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Donnerstag, 8. September 2016 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Hornberg, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angelegenheiten der Rentenversicherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Hornberg, unter Tel / an. Veranstaltungen Veranstaltungen vom Donnerstag, :00 Uhr Geführte Wanderung mit dem Förster Das Leben der Bäume Treffpunkt: Dorfparkplatz Gutach. Für große und kleine Wanderer mit interessanten Einblicken in Wald und Natur. Gehzeit: 2 3 Std. Ein Tipp: Dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk mitnehmen! Anmeldung bis Donnerstag, , 12:00 Uhr bei: Tourist-Information Gutach, Tel / , 14:00 bis 17:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. Erleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Die reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG, Tel /280-0, 19:00 Uhr Vortrag von Dr. med. Kurt Mosetter Festhalle, Hauptstraße 40. Der Eintritt ist frei und für eine kleine Bewirtung sorgt der TuS Gutach. Turn- und Sportverein Gutach e.v., Martin Heinzmann, Tel /8281, Sonntag, :00 bis 13:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. Erleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Die reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG, Tel /280-0, 11:00 bis 17:00 Uhr Großer Kräutertag Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Der Thementag zu unserer heimischen Kräuterwelt findet heute ganz sinnfällig am Vorabend zu Mariä Himmelfahrt statt. Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 11:00 Uhr Sonderführung: Heilende Kräuter Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Studiendirektor Christian Breithaupt lädt zum so lehrreichen wie unterhaltsamen Streifzug durch unseren Kräutergarten ein. Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 11:00 bis Offene Werkstatt für Familien: 16:00 Uhr Kräuterbuschel Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Rechtzeitig zur Kräuterweihe morgen könnt ihr heute euer eigenes Kräuterbuschel binden. Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 12:30 Uhr Sonderführung: Der Schwarzwald brennt Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Schwarzwaldbäuerin Rita Vitt gibt Einblicke in die traditionsreiche Schnapsbrennerei unserer Landschaft. Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 14:00 Uhr Heuboden-Akademie: Kräuter und Bräuche zu Mariä Himmelfahrt Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Die aus dem SWR-Fernsehen bekannte Kräuterexpertin Astrid Fiebich verbindet altes Kräuterwissen mit christlichem Brauchtum. Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 16:00 Uhr Sonderführung: Wundermittel aus dem Wald Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Billy Sum-Hermann kennt die magischen Kräfte von Kräutern, Pilzen und Wurzeln wenn man es ihr denn auch wirklich glauben will. Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560,

47 Donnerstag, 11. August 2016 Mittwoch, :00 bis Mondscheinwanderung mit Förster 23:00 Uhr Frank Werstein Treffpunkt: Gutach, Dorfparkplatz Wanderung unter freiem Sternenhimmel ein tolles Erlebnis für große und kleine Wanderer. Wichtig: Dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk und wenn möglich eine Taschenlampe mitbringen! Gehzeit: ca. 2 Stunden Anmeldung bis Mittwoch, , 12:00 Uhr bei der Tourist-Information Gutach, Tel /938850, Donnerstag, :00 bis 17:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. Erleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Die reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG, Tel /280-0, Vortrag von Dr. Kurt Mosetter am Donnerstag, den 11. August um 19:00 Uhr in der Festhalle in Gutach Der Gutacher Arzt und Heilpraktiker Kurt Mosetter ist weltweit ein geachteter Therapeut und Wissenschaftler. Seine Behandlungsmethoden überzeugen Profi-Fußballer genauso wie Eltern behinderter Kinder, die den Marathon von Arzt zu Arzt und von Medikament zu Medikament nicht mehr weitergehen wollen. Mit seiner Myoreflextherapie ermöglichte Kurt Mosetter seinem Vater bereits vor Jahrzehnten wieder ein entscheidendes Stück Lebensqualität während seiner langen Krankheits-Odyssee. Werner Mosetter kann wieder laufen! war eine nicht zu verachtende Schlagzeile, die kein Mensch so für möglich gehalten hätte. Dr. Kurt Mosetter hat sich beharrlich hinter die alternativen Behandlungen geklemmt und immer wieder entscheidende Fortschritte gemacht. Mit seinem väterlichen Freund und Mentor Dr. Werner Reutter hat er im Bereich Gehirnforschung einiges bewegt und nicht zuletzt die schädliche Wirkung von ungesunder Ernährung im Allgemeinen und Zucker im Besonderen erforscht und bewiesen. In Zusammenarbeit mit dem TuS Gutach hält Dr. Kurt Mosetter nun am Donnerstag um Uhr einen Vortrag in der Gutacher Festhalle zu genau diesem Thema. Alzheimer und Demenz bezeichnen wir mittlerweile als Diabetes Typ III, schreibt er in seinem neusten Buch. Mit seinem Bruder Reiner, der für die Veröffentlichungen und Koordination seiner Arbeit zuständig ist, und seinem Therapeuten-Team bringt Kurt Mosetter die drängenden Fragen zur Gesundheit und deren längst mögliche Erhaltung auf den Punkt. Bewegung, Ernährung und Therapie sind die Säulen, auf die Mosetter und sein Team aufbauen. Allerdings muss auch der Patient einiges hierzu beitragen. Der unbedingte Wille und die Unterstützung im Umfeld dürfen hier nicht fehlen. Wir wollen für alle von allem Gutach das beste, so Mosetters Devise. Schade nur, dass das deutsche Gesundheitssystem für solche Methoden, die nachweislich zum Erfolg führen, nicht die notwendige Unterstützung übrig hat. Wie wirkungsvoll Mosetters Therapien und Ernährungskonzepte sind hat, sich während der Fußball-WM 2014 und bei der Copa America einmal mehr bestätigt. Als Teamarzt der US- Boys, die von Mosetters Freund Jürgen Klinsmann trainiert werden, hat er sich imvorfeld für eine totale Umstellung der Ernährung und neue Trainingskonzepte stark gemacht. Mit Klinsmanns Vertrauen und den Fußballern, die die Konzepte verstanden und umgesetzt haben, haben die US-Boys jüngst den Einzug ins Halbfinale der Copa Amerika geschafft, und sind auch bei der WM 2014 als Außenseiter gestartet und deutlich über ihren Verhältnissen erst im Achtelfinale gegen Belgien gescheitert. Am Donnerstag hält Mosetter nun einen Vortrag zu eben diesem Thema. Des Weiteren wird er auf das Thema Schmerzen eingehen. Er stellt bei diesem informativen und lebendigen Vortag Möglichkeiten vor, wie Schmerzen verschiedener Ursachen bekämpft und verhindert werden können. Auch chronische Leiden finden hier ihren Platz, um ihnen wirksam entgegen zu wirken. Durch die von Mosetter praktizierten KID-Übungen (Kraft in der Dehnung) werden die Probleme hier an der Wurzel gepackt und Ursachen und nicht Symptome bekämpft. Durch unterstützende Maßnahmen wie die Myoreflex- Therapie sowie eine gesunde und intelligente Ernährung, die in dem Vortrag ebenfalls Platz finden gelingt es, auch Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und Diabetes wirksam zu behandeln und so die Lebensqualität zurückzugewinnen und nachhaltig zu verbessern. Kurt Mosetter ist es wichtig, auch in seiner Gutacher Heimat präsent zu sein, und den Menschen in seinem Umfeld seine Sichtweise der Dinge und die Erfolge seiner Behandlungsmethoden zu erläutern. Zwar lebt er in der Schweiz und praktiziert hauptsächlich in Konstanz, doch einmal im Monat ist er auch in seiner ursprünglichen Praxis an der Gutacher Sonnhalde und macht nun mit dem TuS Gutach gemeinsame Sache, denn jener hat sich den Slogan wir bewegen auf die Fahnen geschrieben, was genau in Mosetters Konzept passt. Der Eintritt zum Vortrag ist frei, der TuS Gutach sorgt für eine kleine Bewirtung. Neue Spielzeugsammlung im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Holzkisten im Dachboden der Kindheit werden neu bestückt Eine einzigartige Sammlung von historischem Spielzeug hat im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach eine neue Heimat gefunden. Horst Keller, Spielzeugsammler aus Karlsruhe, präsentiert im Dachboden der Kindheit im Hotzenwaldhaus Spielzeug, Bücher und Sportgeräte von früher. Der ehemalige Grundschullehrer sammelt seit 40 Jahren historisches Spielzeug und zeigte 2015 bereits eine Ausstellung im Museum im Schloss in Wolfach. Er möchte die Museumsbesucher mit Hilfe seiner Exponate mitnehmen auf eine Reise in das Kinder- und Jugendalter. 47

48 Gutach Donnerstag, 11. August 2016 Die neuen Miniaturausstellungen in insgesamt sechs Holzkisten ersetzen die bisherige Präsentation aus dem Jahr Die Kisten sind dabei nach verschiedenen Themenbereichen, beispielsweise Reise durch die Welt und Schule, geordnet. Drei weitere Kisten sollen noch folgen. Altes Handwerk im Original rundet den Kräutertag ab. Zwischen 11 Uhr und Uhr können die Besucher frisches Bauernbrot sowie leckere Datschkuchen aus dem Holzbackofen probieren. Von 11 bis 17 Uhr lässt sich die Bandweberin über die Schulter schauen. Die Schnapsbrennerin stellt ihr Handwerk von Uhr bis 17 Uhr vor. Von 13 Uhr bis Uhr sind außerdem zwei Bollenhutmädchen in Gutacher Tracht auf dem Museumsgelände unterwegs. Horst Keller, Spielzeugsammler aus Karlsruhe, präsentiert im Dachboden der Kindheit im Hotzenwaldhaus einen Teil seiner umfangreichen Sammlung von historischem Spielzeug. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbau Großer Kräutertag im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonntag, 14. August, 11 bis 17 Uhr Auf einen Tag rund um die heimische Kräuterwelt dürfen sich die Besucher des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof am Sonntag, den 14. August, freuen. Sinnfällig am Vorabend zu Mariä Himmelfahrt dreht sich von 11 bis 17 Uhr alles um die vielseitigen Pflanzen aus Garten und Wald sowie deren Verwendungsmöglichkeiten. Auf dem Programm stehen freie Sonderführungen, eine Heuboden- Akademie und Mitmachaktionen. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit der Sonderführung Heilende Kräuter. Der Gutacher Studiendirektor Christian Breithaupt führt durch den einmaligen Kräutergarten des Freilichtmuseums mit 130 verschiedenen Heilkräutern und hat viele Tipps für den Hausgebrauch. Wer sich für die Schnapsbrennerei im Schwarzwald interessiert, ist bei Rita Vitt genau richtig. Die Schnapsbrennmeisterin weiht bei der Sonderführung Der Schwarzwald brennt um Uhr in das traditionsreiche Handwerk ein. Als Kräuterexpertin darf Astrid Fiebich, bekannt aus dem SWR-Fernsehen, natürlich nicht fehlen. Im Rahmen der Heuboden-Akademie Kräuter und Bräuche zu Mariä Himmelfahrt um 14 Uhr verbindet sie altes Kräuterwissen mit christlichem Brauchtum. Wundersame Wundermittel aus dem Wald stellt Billy Sum-Hermann den Teilnehmern der Sonderführung um 16 Uhr vor. Die Kräuterhexe kennt die magischen Kräfte von Kräutern, Pilzen und Wurzeln und weiß, wie man sich diese zunutze macht. Beim Sommerferienprogramm beschäftigen sich die kleinen Museumsgäste mit der Tradition der Kräuterweihe. Von 11 bis 16 Uhr können die Kinder ein Kräuterbuschel binden und erfahren außerdem, welche Bedeutung dieses an Mariä Himmelfahrt hat. Von 11 bis 17 Uhr ist die Kräutermanufaktur zu Gast. Monika Schwarz aus Furtwangen stellt Verwendungsmöglichkeiten und Anwendungsgebiete verschiedener Kräuterund Teemischungen vor. Außerdem können die Museumsgäste unter Anleitung selbst Kräutersalz herstellen. Die Kräuterpädagogin Luzia Lacher aus Dunningen vermittelt zwischen 11 und 17 Uhr ihr umfangreiches Wissen über Kräuter und hält kleine Kostproben verschiedener Pflanzen bereit. Jeweils um Uhr, Uhr, Uhr, Uhr und Uhr gibt sie in Kurzführungen Informationen zu verschiedenen heimischen Wildpflanzen und kräutern. Beim Kräutertag am 14. August dreht sich im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof alles um die Kräuterwelt des Schwarzwalds. Foto: Hans-Jörg Haas Im Rahmen der Heuboden-Akademie stellt die Kräuterexpertin Astrid Fiebich am 14. August Kräuterbräuche zu Mariä Himmelfahrt vor. Foto: Astrid Fiebich Vereine Organisierte Nachbarschaftsund Altenhilfe Gutach e.v. Helfen, was kostet das? Die Hilfeleistungen der Organisierten Nachbarschaftsund Altenhilfe werden nach Stunden berechnet. Der derzeitige Stundensatz beträgt für Mitglieder und für Nichtmitglieder Wenn Sie nähere Auskünfte oder Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an den Einsatzleiter. Georg Pasternack, Rechter Sulzbach 5, Gutach, Tel

49 Donnerstag, 11. August 2016 Gutach Schwarzwaldverein Gutach Wanderung durch die Rötenbachschlucht Am Sonntag, den 7. August unternahm der Schwarzwaldverein Gutach unter Führung von Werner und Ellen Blum eine Rundwanderung durch die Rötenbachschlucht. Bei schönstem Wanderwetter startete die Wandergruppe von 21 Personen in Rötenbach bei Friedenweiler. Nach kurzer Zeit erreichte man den Einstieg zur Schlucht und ein schmaler Pfad führte etwa 5 km entlang dem Rötenbach die wildromantische und naturbelassene Schlucht hinunter. An der kleinen Rötenbachschlucht-Hütte wurde Rast gemacht und die beiden Wanderführer verwöhnten die Teilnehmer mit einem Likör oder Schnaps und Süßigkeiten. Über zahlreiche Brücken führte der Pfad weiter bis zur Mündung in die Wutachschlucht. Ab dort führte der Weg wieder leicht bergan, oberhalb der Gutach entlang und über den Enkensteiner Weg zurück nach Rötenbach. Bei der Schlusseinkehr dankte Hubert Kienzler den beiden Wanderführern herzlich für die tolle Wanderung. Ab dem 1. Oktober 2016 werdeich eine längere berufliche Auszeit antreten, um mich ausschließlich der Pflege meines Vaters und meiner Familie widmen zu können. Fürdie offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit während der letzten 8 Jahre als Ihre Anzeigenberaterin, möchte ich mich auf diesem Wege bei Ihnen bedanken! Gerne stelle ich Ihnen meine Nachfolgerin Andrea Haberstroh vor. Frau Haberstroh ist Ansprechpartnerin für gewerbliche Kunden in allen Fragen rund um eine Anzeigenschaltung oder Beilagenwerbung. Herzliche Grüße, Bettina Dold Ansprechpartnerin ab dem für gewerbliche Kunden: Andrea Haberstroh 07832/ / andrea.haberstroh@reiff.de Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen / oder anb.anzeigen@reiff.de 49

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 28. Juli 2016 KW 30 Freilichtbühne Hornberg Jerry Cotton jagt den New York Ripper Kriminalstück von Frank Thannhäuser

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 25. August 2016 KW 34 Freitag, 02. September 2016 Start: 18.30 Uhr in den Reben Strecke: 4,6 KM, Höhendiffrenz: 250 m

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 18. August 2016 KW 33 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 23. Juli 2015 KW 30 SOMMERFEST im Gerätehaus Sonntag, den 2. August -Festbeginn ab 10:30 Uhr mit reichhaltigem Essen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Januar 2017 KW 03 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 3. September 2015 KW 36 Freitag,04. September 2015 Start: 18.30 Uhr in den Reben Strecke: 4,6KM,Höhendiffrenz: 250 m

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 14. Juli 2016 KW 28 10 Jahre NEUE STADTHALLE HAUSACH BIG BAND SURPRISE unter der Leitung vonpeterstöhr und den Gesangskünstlern

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 23. April 2015 KW 17 Hornberger Wanderwoche 78132 Hornberg Tourist-Information Hornberg Bahnhofstraße 3 27. April - 2.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 25. Juni 2015 KW 26 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 2. Juni 2016 KW 22 Bärenplatzfest Sa. 04. Juni - So. 05. Juni 2016 Samstag, 04. Juni 2016, ab 19 Uhr Live-Band WOMBATS

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 12. Jahrgang DONNERSTAG, 28. August 2014 KW 35 Großes Kinder- und Familienfest im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Samstag & Sonntag, 30. & 31.

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Allgemeine Führung Erleben, wie es früher war Kommen Sie in Berührung mit den Lebensbedingungen und der Arbeitswelt der Schwarzwaldbauern

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 13. August 2015 KW 33 HausacHer sommernachtskino auf dem schlossberg Fr., 14. August 21.30 Uhr (Einlass 20 Uhr) Der Nummer-Eins-Hit

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014)

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Kriterium 3: Angebot von Fair Trade-Produkten im Einzelhandel und der Gastronomie 3 Geschäfte: Kohlmann Früchtehaus Ansprechpartner:

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang MITTWOCH, 13. Mai 2015 KW 20 Eröffnung Freibadsaison 2015 Früh- und Spätschwimmen mit Jahreskarte Eintritt frei für Inhaber der Schwarzald-Gästekarte

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Mai 2015 KW 19 Herzlichen Glückwunsch! Die Gemeinde Gutach gratuliert den beiden Deutschen Meisterinnen 2015 im Zweier-Kunstradfahren

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 12. Jahrgang DONNERSTAG, 7. August 2014 KW 32 Freilichtbühne Hornberg Das Hornberger Schießen Sonntag, 10.08.2014 16 Uhr Samstag, 16.08.2014 18

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 24. September 2015 KW 39 Naturpark-Markt 26. September 2015 10.00-17.00 Uhr Ev. Kirchplatz Willkommen im Hornberger Städtle

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 12. Jahrgang DONNERSTAG, 3. April 2014 KW 14 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MÄRZ - NOVEMBER 2016 STAMMHAUS Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Saisonkarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 16. April 2015 KW 16 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 12. Jahrgang DONNERSTAG, 21. August 2014 KW 34 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

6Der. Dorfwirtkalender 2015/16. neue. Einkehren beim Dorfwirt. Events OThementage

6Der. Dorfwirtkalender 2015/16. neue. Einkehren beim Dorfwirt. Events OThementage 6Der neue Dorfwirtkalender 2015/16 Events OThementage Einkehren beim Dorfwirt OKTOBER 2015 Deftig in den Herbst Wenn es draußen langsam kalt und frostig wird, wird s bei uns deftig. Denn jetzt schmecken

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 12. Jahrgang DONNERSTAG, 13. November 2014 KW 46 Gemäldeausstellung Franz Gräßel (1861-1948) Gedächtnisausstellung 16. November 2014 bis 25. Januar

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 9. Juli 2015 KW 28 mehrseitig /meersaitig 18.Hausacher LeseLenz 8. 17. Juli 2015 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Angebote Tagesgäste Mayen

Angebote Tagesgäste Mayen Angebote Tagesgäste Mayen Mayen in 1-2 Stunden: Besichtigung Mayen Selbstständige Besichtigung mit Gästeführer (erhältlich in der TI Mayen, 1 ) mit GPS-Gerät (Verleih in der TI Mayen, 5 Miete) mit Audioguide

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 11. Jahrgang DONNERSTAG, 26. September 2013 KW 39 5. GUTACHER KUNSTBÜHNE PRÄSENTIERT MITTWOCH, 02.10.13 FESTHALLE GUTACH BEGINN 20.00 UHR 8,-

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2016 Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September LIEBE PFARRGEMEINDE! Allem vorweg, will ich Ihnen, jedem/r Einzelnen aller drei Pfarren, persönlich ein

Mehr

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen.

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen. Werte Gäste Wir heissen Sie herzlich willkommen im Gasthof Kreuz in Krattigen. Die Zufriedenheit unserer Gäste steht im gemütlichen und familienfreundlichen Gasthof an erster Stelle hier soll sich jeder

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr