MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am 21. September Stück 574. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 575. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 576. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 577. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 578. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 579. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 580. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 581. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 582. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 583. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Das Mitteilungsblatt erscheint jeweils am 1. und 3. Mittwoch jeden Monats. Eigentümer, Herausgeber, Vervielfältigung und Vertrieb: Büro des Rektors der Universität Innsbruck, Innrain 52, A-6020 Innsbruck. Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Johannes Weber

2 Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 585. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 586. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 587. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 588. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 589. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 590. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 591. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 592. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 593. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 594. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 595. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 596. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im 597. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im

3 Erteilung der Lehrbefugnis 599. Ausschreibung: Studienförderpreise der "Richard & Emmy Bahr-Stiftung in Schaffhausen 2016" 600. Hinweis zur Ausschreibung von Stellen des wissenschaftlichen und künstlerischen Universitätspersonals sowie von Stellen des allgemeinen Universitätspersonals

4 Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Infrastruktur hat ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Prager Günter bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projektes "Messtechnische Begleitung im Anschlussbereich von Brückenkonstruktionen" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Aufleger Stellvertretender Leiter der Organisationseinheit Institut für Infrastruktur 575. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Archäologien hat assoz. Prof. Dr. Goldenberg Gert bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projektes "Workshop Alpine Copper II" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler Leiter der Organisationseinheit Institut für Archäologien 576. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Physikalische Chemie hat assoz. Prof. Dr. Lörting Thomas bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projekte "Early and efficient production of snow", "Innovative Schneeproduktion"notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. o. Univ.-Prof. Dr. Erminald Bertel Leiter der Organisationseinheit Institut für Physikalische Chemie

5 Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Sportwissenschaft hat assoz. Prof. Mag. Dr. Faulhaber Martin bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projektes "Gesamthämoglobinmasse und Blutvolumen bei Biathleten und Nordischen Kombinierern " notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Kopp Leiter der Organisationseinheit Institut für Sportwissenschaft 578. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften hat Dipl.- Ing. Dr. Diekamp Anja bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihr als Projektleiterin verantwortlich übertragenen Projektes "Die Stuckstatue Karls des Grossen im Kloster Müstair" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet die Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Michael Flach Leiter der Organisationseinheit Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften 579. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften hat Dipl.- Ing. Dr. Kraler Anton bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projektes "Untersuchungen zur Haselfichte für den Instrumentenbau - Innovationsscheck" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Michael Flach Leiter der Organisationseinheit Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften

6 Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Archäologien hat Dr. Larcher Astrid bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihr als Projektleiterin verantwortlich übertragenen Projektes "Ascoli Satriano - Abschlussarbeiten" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet die Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler Leiter der Organisationseinheit Institut für Archäologien 581. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Botanik hat Dr. Oeggl-Wahlmüller Notburga bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihr als Projektleiterin verantwortlich übertragenen Projektes "Melissopalynologische Untersuchungen Südtiroler Honige" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet die Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus Dieter Oeggl Leiter der Organisationseinheit Institut für Botanik 582. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Archäologien hat Mag. Dr. Auer Martin bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projektes "Workshop Aguntum 2016" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler Leiter der Organisationseinheit Institut für Archäologien

7 Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Mikrobiologie hat Mag. Dr. Strasser Hermann bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projektes "Commission_Fungi_Defensio" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Dr. Heribert Insam Leiter der Organisationseinheit Institut für Mikrobiologie 584. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Christliche Philosophie hat Mag. Mag. Dr. Paganini Claudia bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihr als Projektleiterin verantwortlich übertragenen Projektes "Publikation der Innsbrucker Theologische Sommertage 2015 und 2016" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet die Bevollmächtigte persönlich. assoz. Prof. Dr. Bruno Niederbacher Leiter der Organisationseinheit Institut für Christliche Philosophie 585. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Sportwissenschaft hat Mag. Schnitzer Martin bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projektes "Der Stellenwert von Mobilität im gesundheitsorientierten Tourismus" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Kopp Leiter der Organisationseinheit Institut für Sportwissenschaft

8 Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Forschungsinstitut Archiv für Baukunst hat Priv.-Doz. Dr. Hölz Christoph bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projekte "Ausstellung "Die Prachenskys"", "Rahmenprogramm Ausstellung Schutzhütten/Alpenverein" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Tragbar Leiter der Organisationseinheit Forschungsinstitut Archiv für Baukunst 587. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Die Leiterin der Organisationseinheit Institut für Informatik hat Univ.-Prof. Piater Justus bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projektes "Robots Understanding Their Actions by Imagining Their Effects" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Dr. Ruth Breu Leiter der Organisationseinheit Institut für Informatik 588. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Grundlagen der Technischen Wissenschaften hat Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Adam Christoph bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projekte "OSZI-UIBK", "U-Bahnlinie US (Baulos U2/2) - Erschütterungs- und Schallübertragung" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Oberguggenberger Leiter der Organisationseinheit Institut für Grundlagen der Technischen Wissenschaften

9 Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Mechatronik hat Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerstmayr Johannes bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projektes "Routineuntersuchungen Professur Maschinenelemente und Konstruktionstechnik" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Clemens Zierhofer Leiter der Organisationseinheit Institut für Mechatronik 590. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Experimentalphysik hat Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr. Nägerl Hanns-Christoph bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projektes "Zusatzfinanzierung CCD Kamera" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gregor Weihs Leiter der Organisationseinheit Institut für Experimentalphysik 591. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Experimentalphysik hat Univ.-Prof. Dr. Kirchmair Gerhard bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projektes "Quantum Information Science" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gregor Weihs Leiter der Organisationseinheit Institut für Experimentalphysik

10 Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Archäologien hat Univ.-Prof. Dr. Kistler Erich bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projektes "Zusatzfinanzierung "Between Aphrodite-Temple and the late archaic House III. The production of Locality"" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler Leiter der Organisationseinheit Institut für Archäologien 593. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Infrastruktur hat Univ.-Prof. Dr.-Ing. Aufleger Markus bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projektes "GKI - Tosbecken" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Rauch Leiter der Organisationseinheit Institut für Infrastruktur 594. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Die Leiterin der Organisationseinheit Institut für Slawistik hat Univ.-Prof. Mag. Dr. Birzer Sandra Martina bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihr als Projektleiterin verantwortlich übertragenen Projektes "Advancing the Potential of Jewish Studies" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet die Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Dr. Andrea Zink Leiter der Organisationseinheit Institut für Slawistik

11 Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Analytische Chemie und Radiochemie hat Univ.-Prof. Mag. Dr. Huck Christian bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projektes "Qualitätssicherung und Optimierung in der Verpackung von Fleisch" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Günther Bonn Leiter der Organisationseinheit Institut für Analytische Chemie und Radiochemie 596. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Geologie hat Univ.-Prof. Mag. Dr. Spötl Christoph bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projektes "Paläoklimaforschung 2016" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. ao. Univ.-Prof. Dr. Diethard Sanders Leiter der Organisationseinheit Institut für Geologie 597. Bevollmächtigung gemäß 27 Abs. 2 UG 2002, Abschluss von Rechtsgeschäften im Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Pharmazie hat Univ.-Prof. Mag. Dr. Stuppner Hermann bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm als Projektleiter verantwortlich übertragenen Projektes "Untersuchung des analytischen Potentials der Supercritical Fluid Chromatography (SFC) zur Auftrennung von unterschiedlichen Naturstoffklassen, sowie das phytochemische Profil von Taraxacum officinale" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich. Univ.-Prof. Dr. Andreas Bernkop-Schnürch Leiter der Organisationseinheit Institut für Pharmazie

12 Erteilung der Lehrbefugnis Das Rektorat der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck hat Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Andexlinger gemäß 103 des Universitätsgesetzes 2002 die Lehrbefugnis für das Fach Städtebau und Raumplanung erteilt. Das Rektorat der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck hat Mag. Dr. Marie-Luisa Frick gemäß 103 des Universitätsgesetzes 2002 die Lehrbefugnis für das Fach Philosophie erteilt. Das Rektorat der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck hat Mag. Dr. Silvia Rief gemäß 103 des Universitätsgesetzes 2002 die Lehrbefugnis für das Fach Soziologie erteilt. Für das Rektorat: Univ.-Prof. i.r. Dr. Dr. h.c. mult. Tilmann Märk Rektor 599. Ausschreibung: Studienförderpreise der "Richard & Emmy Bahr-Stiftung in Schaffhausen 2016" An der Universität Innsbruck werden die Studienförderpreise der "Richard & Emmy Bahr-Stiftung in Schaffhausen" ausgeschrieben. Aus den Erträgnissen des Stiftungsvermögens werden Studienförderpreise vergeben. Antragsberechtigt sind Studierende der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen und der Philosophisch-Historischen Fakultät, die sich in der zweiten Hälfte ihres Studiums befinden, ausgezeichnete Studienleistungen vorweisen können und mit Hilfe der Studienförderpreise der "Richard & Emmy Bahr-Stiftung in Schaffhausen ein ambitioniertes Ziel verfolgen. Anträge von Studierenden aus den Bereichen Geschichte, Germanistik und inhaltlich verwandten Fächern werden bevorzugt behandelt. Studierende anderer Fakultäten sind ebenfalls eingeladen einzureichen, sofern interdisziplinäre Beziehungen zu den o.g. Fächern bestehen. Die Verleihung der Studienförderpreise ist an nachstehende Bedingungen gebunden: (1) Die Antragsteller/-innen müssen die österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates besitzen. (2) Antragsberechtigt sind Studierende, die an der Universität Innsbruck als ordentliche Hörer/-innen eingeschrieben und zur Fortsetzung gemeldet sind. (3) Kriterien: Ausgezeichneter Studienerfolg (Notendurchschnitt unter 2,0 + max. Normalstudiendauer plus 1 Toleranzsemester pro Studienabschnitt) (4) Einzureichende Unterlagen: Antragsformular (Anlage) Lebenslauf und Studienerfolgsnachweis mit entsprechenden Bestätigungen (Zeugnisse, Studienblatt und Studienzeitbestätigung, Empfehlungsschreiben einer Betreuerin/eines Betreuers) Kurzbeschreibung der geplanten, in Arbeit befindlichen oder fertig gestellten Bachelor-, Diplom- bzw. Masterarbeit (max. 2 Seiten)

13 Kurzbeschreibung der geplanten Verwendung des Studienförderpreises (Auslandssemester/-jahr und/oder praktikum, Forschungsprojekt etc.) Staatsbürgerschaftsnachweis oder Kopie des Reisepasses Es ist zu beachten, dass ein mehr als zweimaliger Bezug dieses Förderpreises nicht möglich ist. BEWERBUNGEN sind unter Verwendung des im Internet unter der Adresse ausschreibung.html erhältlichen Antragsformulars bis spätestens Dienstag, 25. Oktober 2016 (Einlangen hier) per an das Vizerektorat für Forschung: forschungsfoerderung@uibk.ac.at zu richten. Bitte senden Sie ein Schreiben mit allen erforderlichen Unterlagen in einem gebräuchlichen Dokumentenformat an die o.a. Adresse und legen Sie nur Unterlagen bei, die angefordert werden. Univ.-Prof. Dr. Sabine SCHINDLER Vizerektorin für Forschung 600. Hinweis zur Ausschreibung von Stellen des wissenschaftlichen und künstlerischen Universitätspersonals sowie von Stellen des allgemeinen Universitätspersonals Die Ausschreibung von Stellen der Universität Innsbruck erfolgt nicht mehr über diesen Teil des Mitteilungsblatts, sondern kann im Karriereportal der Universität Innsbruck jeweils unter der betreffenden Stellenbezeichnung (Chiffre) abgerufen werden: Für die Redaktion: Mag. Johannes Weber

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck - 122- MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 1. März 2006 19. Stück 78. Bevollmächtigungen gemäß

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 29 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2014/201 Ausgegeben am 20. Oktober 2014 4. Stück 39. Äquivalenzliste

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 123 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2010/2011 Ausgegeben am 19. Jänner 2011 10. Stück 146. Bestellung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 27.02.2008 13. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 27.02.2008 13. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 27.02.2008 13. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. W A H L E N 86. Ergebnis der Wahl einer oder eines Vorsitzenden

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck - 438 - MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 16. August 2006 43. Stück 181. Medizinische Universität

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck - 522 - MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2010/2011 Ausgegeben am 20. Juli 2011 45. Stück 178. Verordnung Studienplatzvergabe

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck - 73 - MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2011/2012 Ausgegeben am 1. Februar 2012 17. Stück 63. Verlängerung der Bestellung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck - 173- MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 3. Mai 2006 24. Stück 107. Bestellung des Datenschutzbeauftragten

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 242 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am 18. Februar 2004 21. Stück 144. Kundmachung

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck - 127 - MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 18. März 2009 23. Stück 97. Verlängerung der Geltungsdauer

Mehr

Mitteilungsblatt. Mitteilungsblatt. der Wirtschaftsuniversität Wien. Studienjahr 2004/2005 ausgegeben am 6. Oktober 2004 1. Stück

Mitteilungsblatt. Mitteilungsblatt. der Wirtschaftsuniversität Wien. Studienjahr 2004/2005 ausgegeben am 6. Oktober 2004 1. Stück Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt der Wirtschaftsuniversität Wien Studienjahr 2004/2005 ausgegeben am 6. Oktober 2004 1. Stück 1) Bevollmächtigungen gemäß 28 Universitätsgesetz 2002 2) Bevollmächtigungen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2011/2012 Ausgegeben am 23. 02. 2012 7. Stück

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2011/2012 Ausgegeben am 23. 02. 2012 7. Stück MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN Studienjahr 2011/2012 Ausgegeben am 23. 02. 2012 7. Stück 16. UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN STELLENAUSSCHREIBUNG, UNIVERSITÄTSPROFESSUR

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 16. Dezember 2013 Nr. 158/2013 I n h a l t : Zweite Satzung zur Änderung der Einheitlichen Regelungen für die Bachelor-und Master-Studiengänge Maschinenbau, Fahrzeugbau, Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

2015-650 JAHRE UNIVERSITÄT WIEN PROGRAM ADVISORY BOARD (PAB)

2015-650 JAHRE UNIVERSITÄT WIEN PROGRAM ADVISORY BOARD (PAB) 2015-650 JAHRE UNIVERSITÄT WIEN PROGRAM ADVISORY BOARD (PAB) Mitglieder aus den Fakultäten und Zentren der Universität Wien Katholisch-Theologische Fakultät Univ.-Prof. Dr. Jan-Heiner Tück E-Mail: jan-heiner.tueck@univie.ac.at

Mehr

Jahrgang 2001 Ausgegeben am 1. August 2001 34. Stück

Jahrgang 2001 Ausgegeben am 1. August 2001 34. Stück MITTEILUNGSBLATT Jahrgang 2001 Ausgegeben am 1. August 2001 34. Stück 317. Berichtigung des Mitteilungsblattes vom 25. Juli 2001, 32. Stück, Nummer 304 Mitteilung betreffend der Verleihung der Lehrbefugnis

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Mitteilungsblatt. Mitteilungsblatt. der Wirtschaftsuniversität Wien. Studienjahr 2004/2005 ausgegeben am 24. November 2004 8.

Mitteilungsblatt. Mitteilungsblatt. der Wirtschaftsuniversität Wien. Studienjahr 2004/2005 ausgegeben am 24. November 2004 8. Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt der Wirtschaftsuniversität Wien Studienjahr 2004/2005 ausgegeben am 24. November 2004 8. Stück 24) Bevollmächtigung 25) Bevollmächtigung 26) Bevollmächtigung 27) Bevollmächtigung

Mehr

Weitere Erläuterungen zu den geforderten Antragsunterlagen finden Sie im Anhang.

Weitere Erläuterungen zu den geforderten Antragsunterlagen finden Sie im Anhang. Präsidium Vizepräsident für Forschung und Information Prof. Dr.-Ing. Detlef Löhe Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen KIT-Campus Nord Postfach 3640 76021 Karlsruhe An die Nachwuchsgruppenleiterinnen

Mehr

CC-Snow II. Effects of Future Snow Conditions on Tourism and Economy in Tyrol and Styria 1.1.2011 30.6.2012

CC-Snow II. Effects of Future Snow Conditions on Tourism and Economy in Tyrol and Styria 1.1.2011 30.6.2012 CC-Snow II Effects of Future Snow Conditions on Tourism and Economy in Tyrol and Styria 1.1.2011 30.6.2012 Prof. Ulrich Strasser, Institut für Geographie, Universität Graz 1_29.07.10 01.09.2010 Kurzdarstellung

Mehr

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 17. Mai 2006 16. Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 17. Mai 2006 16. Stück Mitteilungsblatt Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 17. Mai 2006 16. Stück 138. Veröffentlichungen im Bundesgesetzblatt 139. Arge Bildungsmanagement, Wien, Entwurf 38. MBA-Verordnung, Aussendung zur Begutachtung

Mehr

Beiblatt MA Strategisches Management 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab 01.10.2014

Beiblatt MA Strategisches Management 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab 01.10.2014 1 von 8 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Masterstudium Strategisches Management an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt der Leopold-Franzens-Universität

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Studien- und Wissenschaftsförderungen des Landes Vorarlberg

Studien- und Wissenschaftsförderungen des Landes Vorarlberg Studien- und Wissenschaftsförderungen des Landes Vorarlberg Stand: Oktober 2013 Vorwort Ein erfolgreiches Studium schafft gute Voraussetzungen für die berufliche Laufbahn und für die persönliche Weiterentwicklung.

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck - 56 - MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am 16. Dezember 2015 9. Stück 36. en gemäß 27 Abs 2 UG

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck - 36 - MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2011/2012 Ausgegeben am 21. Dezember 2011 9. Stück 37. Änderung der Zusammensetzung

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch Kundenbindungsmanagement Manfred Bruhn/Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Grundlagen - Konzepte - Erfahrungen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten und

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Berufs- und studienkundliche Informationstage. im Berufsinformationszentrum (BIZ)

Berufs- und studienkundliche Informationstage. im Berufsinformationszentrum (BIZ) Berufs- und studienkundliche Informationstage im Berufsinformationszentrum (BIZ) 18.bis 22.Juni 2012 Frühzeitige und umfassende Information ist für die Berufswahl und die Realisierung von Berufswünschen

Mehr

Studienjahr 2002/2003 Ausgegeben am 4. Dezember 2002 7. Stück

Studienjahr 2002/2003 Ausgegeben am 4. Dezember 2002 7. Stück Zentrale Verwaltung Mitteilungsblatt Studienjahr 2002/2003 Ausgegeben am 4. Dezember 2002 7. Stück 68. Entwurf einer Änderung der Studienstandortverordnung Universität Wien, Aussendung zur Begutachtung

Mehr

Satzung der Universität Heidelberg für das Auswahlverfahren für höhere Fachsemester auf Grund bisher erbrachter Studienleistungen

Satzung der Universität Heidelberg für das Auswahlverfahren für höhere Fachsemester auf Grund bisher erbrachter Studienleistungen Satzung der Universität Heidelberg für das Auswahlverfahren für höhere Fachsemester auf Grund bisher erbrachter Studienleistungen vom 13. Juli 2007 Auf Grund von 19 Abs. 2 Satz 4 Hochschulvergabeverordnung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 830 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Studienjahr 1998/99 Ausgegeben am 25. August 1999 63. Stück 688. Verlautbarung des Universitätslehrganges "Business Management der Sozial-

Mehr

21. bis 25. Januar 2013. Berufs- und studienkundliche Informationstage. Bundesagentur für Arbeit. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

21. bis 25. Januar 2013. Berufs- und studienkundliche Informationstage. Bundesagentur für Arbeit. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Berufs- und studienkundliche Informationstage Berufsinformationszentrum Limburg 21. bis 25. Januar 2013 Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Frühzeitige und umfassende Information

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck - 191- MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/universitaet/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2004/2005 Ausgegeben am 15. Juni 2005 31. Stück 138. Kundmachung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck - 122 - MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 29. Jänner 2015 19. Stück 77. Verordnung über die

Mehr

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Seite 1 Leitung: Peter Heiler Forum Musikschule als Kompetenzzentrum TeilnehmerInnen: I 1 Sabine Bruckner Niederösterreich 2 Hans Brunner Kärnten 3 Leopold Eibl Niederösterreich

Mehr

INFORMATIONSMERKBLATT für Bewerberinnen und Bewerber zum Master-Studiengang Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften

INFORMATIONSMERKBLATT für Bewerberinnen und Bewerber zum Master-Studiengang Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften Zulassungsamt INFORMATIONSMERKBLATT für Bewerberinnen und Bewerber zum Master-Studiengang Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften 1 Allgemeines 2 Zulassungsfristen 3 Bewerbungsunterlagen 4 Bewerbung

Mehr

Universität Wien. Fakultät für Psychologie

Universität Wien. Fakultät für Psychologie Universität Wien Fakultät für Psychologie Fakultät für Psychologie 1922: erste Professur im Fach Psychologie (Karl Bühler) 1934: Institut für Psychologie 2004: Fakultät für Psychologie (1. Oktober) 2010:

Mehr

Ferdinand Porsche Privatstiftung, Salzburg, Österreich*; Ferdinand Porsche Holding GmbH, Salzburg, Österreich*;

Ferdinand Porsche Privatstiftung, Salzburg, Österreich*; Ferdinand Porsche Holding GmbH, Salzburg, Österreich*; Rechtsanwalt Dr. Markus Stephanblome, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, Frankfurt am Main, hat uns, der MAN SE, am 11. Juni 2012 nach 21 Abs. 1 WpHG folgendes mitgeteilt: "Hiermit teile ich Ihnen im

Mehr

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Universität Rostock AKADEMISCHES SERVICE CENTER STUDIERENDE - ABSOLVENTEN - GRÜNDER 1 Herausgeber: Dezernat Akademische Angelegenheiten Redaktion:

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

KAPITEL I DER STAMMTISCH Seiten 4-7. KAPITEL I I Dr. Anton mit Ehefrau Erni und Tochter Sandra Seiten 8-9

KAPITEL I DER STAMMTISCH Seiten 4-7. KAPITEL I I Dr. Anton mit Ehefrau Erni und Tochter Sandra Seiten 8-9 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S TEIL XV / I Wasserrechtsverfahren Bezirkshauptmannschaft Zell am See Dr. Anton Waltl, Rechtsanwalt Dr. Gregor Sieber, Konkursrichter Dr. Erhard Hackl, Masseverwalter

Mehr

PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden

PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden Hinweise für die PROMOS-Stipendienbewerbung Der FernUniversität in Hagen stehen im Rahmen des BMBF / DAAD-geförderten PROMOS- Stipendienprogramms

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck - 249 - MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 21. Mai 2015 33. Stück 165. Verordnung zur Festlegung

Mehr

schaffen das. wir Mit 300 NV Beratern ganz in Ihrer Nähe. Clemens Baier Niederösterreichische Versicherung AG

schaffen das. wir Mit 300 NV Beratern ganz in Ihrer Nähe. Clemens Baier Niederösterreichische Versicherung AG Clemens Baier Tel. 0664/80 109 5116 clemens.baier@noevers.at Karl Boyer Tel. 0664/80 109 5023 karl.boyer@noevers.at Franz Eisenhut Tel. 0664/80 109 5037 franz.eisenhut@noevers.at Philipp Eisenhut Tel.

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

BEILAGE 1 zum Mitteilungsblatt 16. Stück 2013/2014, 16.04.2014

BEILAGE 1 zum Mitteilungsblatt 16. Stück 2013/2014, 16.04.2014 BEILAGE 1 zum Mitteilungsblatt 16. Stück 2013/2014, 16.04.2014 Verordnung über das Aufnahmeverfahren vor der Zulassung für die Bachelorstudien Angewandte Betriebswirtschaft sowie Wirtschaft und Recht an

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Bachelor und Master Internationale und Europäische Governance

Bachelor und Master Internationale und Europäische Governance Bachelor und Master Internationale und Europäische Governance Bi-nationale Studienkooperation der Westfälische Wilhelms-Universität Münster und des I Institut d Etudes Politiques de Lille Profil der Studiengänge

Mehr

Beiblatt MA Wirtschaftsinformatik 1 von 5 ab 1.10.2014

Beiblatt MA Wirtschaftsinformatik 1 von 5 ab 1.10.2014 1 von 5 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Masterstudium Wirtschaftsinformatik an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt der Leopold-Franzens-Universität

Mehr

I N H A LT S Ü B E R S I C H T

I N H A LT S Ü B E R S I C H T Mitteilungen FU BERLIN 21/2002 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 2. 8. 2002 I N H A LT S Ü B E R S I C H T Bekanntmachungen Zulassungsordnung der Freien Universität Berlin für das Wintersemester

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen

Technische Universität Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Ordnung über die Feststellung der Eignung im Masterstudiengang Advanced Computational and Civil Engineering Structural Studies ACCESS (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Kärnten Dr. Manfred ANGERER, Rechtsanwalt Neuer Platz 5/II, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/54155 Fax 0463/54155-44 angerer@a-h-t.at Dr.

Mehr

Merkblatt für das Nostrifizierungsverfahren ZAHNMEDIZIN an der Medizinischen Universität Wien

Merkblatt für das Nostrifizierungsverfahren ZAHNMEDIZIN an der Medizinischen Universität Wien STUDIEN- UND PRÜFUNGSABTEILUNG A- 1090 Wien, Spitalgasse 23 Curriculumdirektor für Zahnmedizin: Tel.: (01) 40160/21016 Univ. Prof. DDr. Michael Matejka Homepage: www.meduniwien.ac.at Stellvertretender

Mehr

21. Erteilung von Vollmachten gemäß 27 Abs. 2 UG an Projektleiter/innen durch die Institutsvorständin

21. Erteilung von Vollmachten gemäß 27 Abs. 2 UG an Projektleiter/innen durch die Institutsvorständin BEILAGE 2 zum Mitteilungsblatt 1. Stück 2012/2013, 03.10.2012 Mitteilungsblatt Inhaltsverzeichnis Studienjahr 2011/2012 1. Stück 5. Oktober 2011 1. Veröffentlichungen im Bundesgesetzblatt 2. Universitätsrat

Mehr

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, 64653 Lorsch, Tel. 06251-51468

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, 64653 Lorsch, Tel. 06251-51468 Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit Autolackierer, Abbruchtechnik, Bäcker, Bauunternehmen, Dachdecker, Drucker, Fotografen, Friseure, Elektriker, Gabelstapler, Garten- und Landschaftsbau,

Mehr

Antragsberechtigte: Einzureichende Unterlagen:

Antragsberechtigte: Einzureichende Unterlagen: Anlässlich des Geburtstags des Kanzlers der Universität Erlangen-Nürnberg wurden Spenden für ein Stipendienprogramm zugunsten ausländischer Studierender gesammelt, die an ausländische Studierende gezahlt

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Volkswirtschaftslehre (Eignungsfeststellungsordnung) Vorläufige, vom Fakultätsrat

Mehr

Satzung der Fachhochschule

Satzung der Fachhochschule Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH Satzung der Fachhochschule Kufstein Tirol Gemäß 10 (3), Satz 10 FHStG Kapitel 6 Verwendung von Bezeichnungen des Universitätswesens Beschlossen durch das FH-Kollegium

Mehr

Informationsveranstaltung zum. Bachelorstudium Psychologie 2013/2014

Informationsveranstaltung zum. Bachelorstudium Psychologie 2013/2014 Bachelorstudium Psychologie WS 13/14 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Bachelorstudium Psychologie 2013/2014 Mittwoch, 02.10.2013 15:15 Uhr HS 4 Innsbruck, Infoveranstaltung 02.10.2013

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

ALMWIRTSCHAFTLICHE FÖRDERUNG IN KÄRNTEN

ALMWIRTSCHAFTLICHE FÖRDERUNG IN KÄRNTEN PROGRAMM FÜR DIE ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES IN KÄRNTEN Im Rahmen des Österreichischen Programmes für die Entwicklung des ländlichen Raumes, das bis Ende 2006 Geltung hat, werden die Massnahmen Almwirtschaftliche

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Jahrgang 2002 Ausgegeben am 16. Jänner 2002 3. Stück

MITTEILUNGSBLATT Jahrgang 2002 Ausgegeben am 16. Jänner 2002 3. Stück MITTEILUNGSBLATT Jahrgang 2002 Ausgegeben am 16. Jänner 2002 3. Stück 16. Ausschreibung einer Universitätsprofessur (unbefristete Vertragsprofessur) für Psychologie mit dem Schwerpunkt Lernen und Arbeiten

Mehr

60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG

60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG 60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 Der 60. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2008 Dienstag, den 21. Oktober 2008 Vormittag 9.00

Mehr

1) Einladung zu den Vorträgen im Rahmen der Berufungskommission Betriebswirtschaftslehre des Außenhandels

1) Einladung zu den Vorträgen im Rahmen der Berufungskommission Betriebswirtschaftslehre des Außenhandels Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt der Wirtschaftsuniversität Wien Studienjahr 2001/2002 ausgegeben 3. Oktober 2001 1. Stück 1) Einladung zu den Vorträgen im Rahmen der Berufungskommission Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Informationsveranstaltung zum Bachelor Aufnahmeverfahren Psychologie/Innsbruck

Informationsveranstaltung zum Bachelor Aufnahmeverfahren Psychologie/Innsbruck Informationsveranstaltung zum Bachelor /Innsbruck Gegründet im Jahr 1669, ist die Universität Innsbruck heute mit mehr als 28.000 Studierenden und über 4.000 Mitarbeitenden die größte und wichtigste Forschungs-

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen. für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen. für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang Molekulare Biologie am Göttinger Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (GZMB) Erster Teil Allgemeine

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2004/2005 Ausgegeben am 20. Juli 2005 21. Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2004/2005 Ausgegeben am 20. Juli 2005 21. Stück Mitteilungsblatt Studienjahr 2004/2005 Ausgegeben am 20. Juli 2005 21. Stück 185. Entwurf eines Bundesvergabegesetzes 2006, Aussendung zur Begutachtung 186. Entwurf einer Verordnung der Bundesministerin

Mehr

Antragskriterien Gemäß 21 Abs.3 Grundordnung sind besondere Leistungen in. (1) Forschung und Kunst, (2) Lehre und (3) sonstige besondere Leistungen

Antragskriterien Gemäß 21 Abs.3 Grundordnung sind besondere Leistungen in. (1) Forschung und Kunst, (2) Lehre und (3) sonstige besondere Leistungen JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ - 55099 Mainz DER PRÄSIDENT Universitätsprofessor Dr. Georg Krausch Kriterien für die Beantragung variabler Leistungsbezüge für besondere Leistungen in Forschung, Lehre,

Mehr

ÖGHD SYMPOSIUM: Medizinstudium neu und Turnus: Gemeinsamer Ausbildungsauftrag von Lehrkrankenhäusern und Medizinischen Universitäten

ÖGHD SYMPOSIUM: Medizinstudium neu und Turnus: Gemeinsamer Ausbildungsauftrag von Lehrkrankenhäusern und Medizinischen Universitäten VORWORT ÖGHD SYMPOSIUM: Medizinstudium neu und Turnus: Gemeinsamer Ausbildungsauftrag von Lehrkrankenhäusern und Medizinischen Universitäten 10. und 11. Juni 2005 Ärztekammer f. OÖ, Linz Dieses Symposium

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 494 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 1999/2000 Ausgegeben am 2. August 2000 35. Stück 463. Studienplan für

Mehr

TOURISMUS UND REGIONALE KULINARIK

TOURISMUS UND REGIONALE KULINARIK EDEN AWARD 2015 European Destinations of ExcelleNce TOURISMUS UND REGIONALE KULINARIK Finanziert mit Mitteln der Europäischen Kommission und des BMWFW, durchgeführt von der Österreich Werbung EDEN AWARD

Mehr

L L P - E R A S M U S STUDIERENDENMOBILITÄT STUDIENAUFENTHALTE ANTRAG - ANERKENNUNG - STUDIENERFOLGSNACHWEIS

L L P - E R A S M U S STUDIERENDENMOBILITÄT STUDIENAUFENTHALTE ANTRAG - ANERKENNUNG - STUDIENERFOLGSNACHWEIS L L P - E R A S M U S STUDIERENDENMOBILITÄT STUDIENAUFENTHALTE ANTRAG - ANERKENNUNG - STUDIENERFOLGSNACHWEIS 1. ALLGEMEINE DATEN/ANTRAG Familienname, Vorname(n) VOR ANTRITT DES AUSLANDSAUFENTHALTES Studienrichtung

Mehr

Humanmedizin Fakultät Heidelberg, Humanmedizin Fakultät Mannheim, Pharmazie und Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen

Humanmedizin Fakultät Heidelberg, Humanmedizin Fakultät Mannheim, Pharmazie und Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen WICHTIGE INFORMATIONEN zum Bewerbungsverfahren für das Sommersemester 2014 an der Universität Heidelberg für die folgenden Studiengänge mit bundesweiter Zulassungsbeschränkung im höheren Fachsemester:

Mehr

1 Geltungsbereich. (2) Von dieser Verordnung ausgenommen sind:

1 Geltungsbereich. (2) Von dieser Verordnung ausgenommen sind: Verordnung des Rektorats über das Aufnahmeverfahren vor der Zulassung für das Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz Das Rektorat der Johannes Kepler Universität

Mehr

Eignungsfeststellungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Eignungsfeststellungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig 7/39 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Eignungsfeststellungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Vom 16. März 2010 Aufgrund

Mehr

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR IMMATRIKULATION (Bitte vollständig und in Druckbuchstaben ausfüllen)

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR IMMATRIKULATION (Bitte vollständig und in Druckbuchstaben ausfüllen) HSD Hochschule Döpfer GmbH Waidmarkt 3 50676 Köln Tel: 0221 126 125-0 Fax: 0221 126 125-19 kontakt@hs-doepfer.de www.hs-doepfer.de ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR IMMATRIKULATION (Bitte vollständig und in Druckbuchstaben

Mehr

Studienordnung für das Graduiertenstudium. an den Fakultäten. der Technischen Universität Bergakademie Freiberg

Studienordnung für das Graduiertenstudium. an den Fakultäten. der Technischen Universität Bergakademie Freiberg Studienordnung für das Graduiertenstudium an den Fakultäten der Technischen Universität Bergakademie Freiberg Entsprechend 3 des Gesetzes über das Graduiertenstudium im Freistaat Sachsen (Sächsisches Graduiertengesetz

Mehr

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg L E I T F A D E N Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg Fakultät

Mehr

Vom 1. Juli 2013. 1 Gegenstand und Wirkungsbereich

Vom 1. Juli 2013. 1 Gegenstand und Wirkungsbereich Satzung über die Betreuungsrelationen von Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Masterstudiengängen und zur Festsetzung der Normwerte für den Ausbildungsaufwand (Curricularnormwerte) der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Zulassungsordnung. Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik

Zulassungsordnung. Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik Zulassungsordnung Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik Aufgrund von 13 Abs. 3 i. V. m. 81 Abs. 1 Nr.1 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHSG) vom 10.

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UNIVERSITÄT LEIPZIG WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG UND FERNSTUDIUM ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (EXTERNENORDNUNG)

Mehr

BAUTECHNIKPREIS 2016

BAUTECHNIKPREIS 2016 Österreichische Bautechnik Vereinigung (öbv) Karlsgasse 5 1040 Wien Tel.: 01/ 504 15 95 Fax: 01/ 504 15 95-99 Mail: Web: office@bautechnik.pro www.bautechnik.pro www.baukongress.at Die Österreichische

Mehr

Hochschulwochen 14.01. - 28.02.2013

Hochschulwochen 14.01. - 28.02.2013 Studenten im Hörsaal mit Fragezeichen und Ausrufezeichen vor dem Gesicht BIZ-Logo Logo Hochschulwochen 14.01. - 28.02.2013 roter Balken DIN lang Studieren in Bielefeld Fachhochschule und Universität stellen

Mehr

Letzter Anmeldetag für die Hauptversammlung ist Mittwoch, der 29. April 2015.

Letzter Anmeldetag für die Hauptversammlung ist Mittwoch, der 29. April 2015. Allianz SE München - ISIN DE0008404005 (WKN 840400) - Bitte beachten Sie, dass diese Mitteilung lediglich dazu dient, die organisatorisch notwendigen Belange für Kreditinstitute und Aktionärsvereinigungen

Mehr

DAAD/OSI-Programm Balkan

DAAD/OSI-Programm Balkan DAAD/OSI-Programm Balkan Ziel Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Open Society Foundations (OSF) führen ein gemeinsames Stipendienprogramm für Graduierte der Fachbereiche Geistes-,

Mehr

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission)

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission) Technische Universität Dresden Fakultät Elektrotechnik Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission) 1. Grundlagen

Mehr

MASTER IN FAMILY BUSINESS MANAGEMENT [ BEWERBUNGSUNTERLAGEN ] [ International ]

MASTER IN FAMILY BUSINESS MANAGEMENT [ BEWERBUNGSUNTERLAGEN ] [ International ] MASTER IN FAMILY BUSINESS MANAGEMENT [ Bewerbungsverfahren ] Glückliche Beziehungen Glückliche Beziehungen basieren auf einer doppelten Wahl: Nicht nur Sie wählen Ihre Universität, auch wir wählen unsere

Mehr

Lehrgang Ausführung von Hafnerarbeiten am KOV

Lehrgang Ausführung von Hafnerarbeiten am KOV Lehrgang Ausführung von Hafnerarbeiten am KOV Kenndaten: Kursdauer rund 10 Wochen 412 Unterrichtseinheiten 34 verschiedene Vortragende 10 Unterrichtsschwerpunkte Kursorte: KOV Wien, Magistrat Wien und

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr