REPERTORIEN DES STADTARCHIVS MEMMINGEN. C Esb. Gemeinde Eisenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "REPERTORIEN DES STADTARCHIVS MEMMINGEN. C Esb. Gemeinde Eisenburg"

Transkript

1 REPERTORIEN DES STADTARCHIVS MEMMINGEN C Esb 0 Gemeinde Eisenburg 0

2 Stadtarchiv Me mmingen C Esb Gemeinde E i senburg Klassi fikation A Allgemeine Verwalt ung I Staats- und gemeinderechtliche Angelegenheiten (Wahlen, Recht s- und Fachaufsi6ht, Distrikt, Schöffenwesen) 0 II Ge s chäftsorganisation (Protokolle und Satzungen ) III Personenstandswesen, Bürger- und Heimatrecht IV Ortspolizeiliche Angelegenheiten V Grundbesitz (öffentlich und privat) B Vermögensverwaltung und Kassenwesen; Steuern I Vermögens- und Schuldenverwaltung II Kassenwesen III Steuern C Wohlfahrtspf lege 0 I II Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten Krankenversicherung D Kirchenwesen I II Kirchliche Angelegenheiten Rechnungen der Kapellen- Stiftung E Sc hulwesen I II Allgemeine Schulangelegenheiten Rechnungen der Schulstiftung F Bauwesen

3 Sign, 1 A Allgemeine Verwaltung A I Staats- und geme i nderechtlic he Angel egenheiten C Esb 051 Reichstags- und Landtagswahlen; Darin: Wählerlisten; Protokolle über die Abn ahme des Verfassungseides 1907 und C Esb 049 Reichstags-, Landta~s-, Kreistags- und Bezirkstagswahlen; Reichspräsidentenwahl; Volksentscheid über Fürstenenteignung; Darin: Wählerlisten; Wahlergebnisse; Liste der im Stimmkreis Memmingen zur Landtagswahl zugelassenen Bewerber C Esb 052 Stimmzettel zu Reichstagswahlen sowie zu einer Bürgermeister- und Gemeinderatswahl vor 1933 C Esb 052a Zählliste zur Landtagswahl 1946 C Esb C Esb 050 Landtagswahl 1974 Gemeinderats-, Bezirks- und Kreiswahlen 1919 und 1928; Darin: Niederschriften; Wähler- und Stimmlisten; Schmähschrift der Bayerischen Volkspartei auf den Bayerischen Bauernbund "Der Bauernbund - und sein Programm" anläßlich der Landtagswahl am 12. Januar 1919 (Druck) 1919 ' 1928 C Esb 053 Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 1972

4 2 0 C Esb 027 C Esb 014 Rechtsstreit zwischen den Gemeinden Amendingen und Eisenburg; Enthält: Ausübung des Jagdrechtes der Gemeinde Amendingen auf ihrem Waldeigentum in der Eisenburger Flur { ); Entschädigungsforderung der Gemeinde Amendingen wegen Herstellung eines Fußweges durch den Schnaidtwald ( ); Anwaltsakten {1893) Beschlüsse des Distriktsrats Ottobeuren-Memmingen; Enthält: Etat der Kasse des Distriktsrates ( ); Gesuche um Bewilligung von Zuschüssen aus der Distriktskasse; Unterstützung wegen überbürdung der Armenlasten; C Esb 013 Gemeindevisitationen durch das Bezirksamt Memmingen o C Esb 015 Urlisten für SchBffen- und Geschworenendienste; Enthält: Pfarramtliche Geburtsbestätigungen ( ); Tauglichkeitsatteste (1879), Irrläufer (Urliste der Gemeinde Memmingerberg, 1897) :3 C Esb 026 Feldgeschworene und Schätzleute C Esb 140 Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Gemeindebürger 1974 C Esb 139 Rechtshilfe im Vollstreckungsverfahren Manfred Ballwieser 1975

5 3 C Esb 138 Prozeßangelegenheit Karl Schenk (Zaunfundament)

6 4 Lauf zeit A II Geschäftsorganisation C Esb 018 Protokollbuch der Herrschaft Eisenburg; Enthält: strafrechtliche, öffentlich-rechtliche (Zehnt) und privatrechtliche (Heiratsabreden und - verträge) Vorfälle C Esb 019 Verhandlungen der Rural- / Landgemeinde (Gemeindebeschlüsse) C Esb 020 Beschlüsse der Gemeindeverwaltung; Darin: Auszug aus dem Kataster (1854) C Esb 021 Gemeindebeschlüsse C Esb 022 Beschlüsse der Gemeindeverwaltung Eisenburg C Esb 023 Beschlußbuch des Gemeinderates Eisenburg n C Esb 024 Niederschriften über die Beratungen des Bürgermeisters mit den Gemeinderäten und Beiräten C Esb 017 Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen C Esb 016 Gebührenerhebung durch Gemeindebehörden C Esb 025 Kriegsverwaltung; Enthält: Bombenschäden, Evakuierung, Räumungsfamilienunterhalt, Flüchtlingswesen

7 5 A III Personenstandswesen, Bürger- und He i mat recht C Esb 028 Staatsangehörigkeitsausweis und Heimatschein; Blanko-Antragsformulare C Esb 032 Bürgerrechtsverleihungen und Gesuche um das Bürgerrecht C Es b 038 Verzeichnis der Gemeindebürger C Esb 034 Heimatrechtverleihung und Gesuche um Verleihu ng des Heimatrechts C Esb 033 Heimatscheine C Esb 035 Strittige Heimatrechtsangelegenheiten, Entscheide von Bezirksämtern, der Regierung von Schwaben und Neuburg und des Verwaltungsgerichtshofes;. Enthält: Heimatrechtsfäll e Anna Achilles (1871), Mart in Degenhart (1896), Constantin Fleschhut (1871), Johann Hartmann (1863), Josef Anton Hauser (1870), Konrad Hurter (1870), Johann Maier (1886), Johann Schick {1896), Peter Schön (1869), Franz Weiß (186 7 ) C Esb 036 Aufschluß über die Heimat bestimmter Personen aus der Gemeinde; Darin: Verzeichnis C Esb 037 Verzeichnis der in der Gemeinde Beheimateten, die nicht in der Heimatgemeinde wohnen

8 6 C Esb 042 Verzeichnis derjenigen Fremden, die in der Gemeinde ihren ständigen Wohnsitz haben, sowie Familienbögen hi~rzu: Enthält: Eintragungen über Abzug oder Tod C Esb 043 Register der Beisassen in der Gemeinde 1855 C Esb 039 Standesamtliche Geburtsanzeigen und Geburtsurkunden C Esb 031 Standesamtliche Geburtsanzeigen und Geburtsurkunden C Esb 040 Verehelichungsgesuche, bezirksamtliche und standesamtliche Verehelichungsanzeigen und - zeugnisse C Esb 041 Familienbeschrieb Prinz (Januarius und Leander) nach C Esb 045 Volks-, Berufs- und Betriebsz ählungen C Esb 046 Wohnraum Enthäl t: und Personenzählung; Angaben über Zugehörigkeit zu NS- Org ani sation.en, Beschlagnahmungen zur Unterbringung von Flüchtlingen 1945 C Esb 044 Verzeichnis der Soldaten C Esb 029 Haushaltslisten, Personenstandsaufnahme C Esb 030 Haushaltsliste n, Personenstandsaufnahme 197 4

9 7 A IV Ortspolizeiliche Angelegenheiten C Esb 048 Strafbuch der Gemeinde C Esb 047 Strafsachen C Esb 074 Anarchistische Bewegung C Esb 055 Geheimmittel "Augsburger Lebensessenz"; Darin: Rundschreiben des Bezirksamtes an die Gemeindebehörden 1892 C Esb 056 Ansteckende Krankheiten C Esb 057 Geisteskrankheit des Anton Schellhorn, Unterhart 1902 C Esb 058 Viehseuchen C Esb 060 Viehzählungen C Esb 059 Protokoll über die Verpflichtung der Mitglieder / Sachverständigen des Zuchtviehausschusses und deren Stellvertreter C Esb 059a Stierhaltungsvertrag zwischen der Gemeinde und Anton Zillenbiller 1941 C Esb 061 Anordnungen für Selbstversorger; Enthält: Hausschlachtungen C Esb 076 Pferde- und Fuhrwerkverzeichnisse C Esb 062 Protokoll über die Feuerbeschau in der Gemeinde

10 8 C Esb 063 Protokoll über die Feuerbeschau in der Gemeinde C Esb 064. Pflicht-Feuerwehr 18' C Esb 065 Feuerwehr; Enthält: Errichtung einer freiwilligen Feuerwehr (1882); ärztliche Atteste zur Befreiung vom Wehrdienst C Esb 066 LBschgeräte der Feuerwehr C Esb 070a Beitragserhebung zum Brandversicherungskapital 1823 C Esb 070 Einhebungs-Register für die Brandassekuranz-Beiträge von den versicherten Gebäuden in der Gemeinde C Esb 069 Verzeichnis der Mobiliar Feuerversicherungen in der Gemeinde C Esb 067 Gebäude-Feuerversicherung; Enthält: Schulhaus (1885), Anwesen des Ernst Forster C Esb 068 Anzeigen der Mobiliarversicherungen {Feuerversicherungen} C Esb 072 Brandversicherungen C Esb 073 Policen der Enthält: Mobiliarversicherungen; Schulhaus, Feuerlöschgerätehaus, Armenhaus, Kapelle mit Turm; Kollektiv- Unfall versicherung für Gemeindebedienstete

11 9 C Esb 071 Verzeichnis sämtlicher versicherter Gebäude mit Angabe der Bauartklasse bis 1921 C Esb 064a Feuerschutzabgabe; Enthält: Ortssatzung, Abgabeliste 1968 C Esb 137 Sperrstunde lgemeindeverordnung) 1965 C Esb 136 Räum- und Streupflicht C Esb 134 Protokollbuch des Aufsichtsrate s der Molkereigenossenschaft

12 10 A V Grundbesitz (öffentlich und privat) C Esb 001 Grundbesitz-Veränderungsbuch der Gemeinde; Darin: Verzeichnisse der Feuerrotten der Gemeinde ( ) C Esb 002 Grundbesitz-Veränderungsbuch der Gemeinde C Esb 004 Grundstücksverträge; Enthält: Veränderungen an gemeindlichem und privatem Eigentum; Änderung der Gemeindebezirke Eisenburg, Lauben, Schwaighausen und Holzgünz (1936) C Esb 005 Vermarkungsbuch der Gemeinde C Esb 006 Flur-Vermarkungsprotokoll C Esb 007 Abmarkungsprotokoll C Esb 008 Anbau und Ertrag, Besitzverhältnisse und Stückelung des Bodens; Lohn der Landbauarbeiter; Enthält auch: Grundstücke in Trunkelsberg 1853 C Esb 009 Land- und forstwirtschaftliche Anbauflächen (Ermittlungsbögen); Enthält auch: Anzeige der Anbauund Ernteflächen des Jakob Hekelsmiller (1918)

13 Sign. 11 C Esb 010 Bodenbenutzungserhebung; Enthält auch: Erhebung über den Verbrauch und die Vorräte an industriellen Erzeugnissen in der Landwirtschaft (1938/39) C Esb 011 Verpachtung der Schafweide C Esb 012 Verpachtung der Jagd C Esb 075 Grunderwerb durch die Gemeinde von Heinz Gminder C Esb 003 Verjährungsrecht auf gemeindlichen Gründen

14 Betref'f 12 B Vermögensverwaltung und Kassenwesen; Steuern B I Vermögens- und Schuldenverwaltung C Esb 083 Gemeindevermögen und - schulden C Esb 084 Schuldentilgungspläne der Gemeinde; Enthält: Schulden aus dem Schulhau~bau (1885), Schulden aus dem Bau des Spritzenhauses (1895) C. Esb 080 Ubersichten über Vermögensstand sowie Schuldenstand und Schuldentilgung der Gemeinde C Esb 077 Aktivurkundenverzeichnis der Gemeinde C Esb 078 Aktivkapitalienverzeichnis für den Armenfonds, die Gemeindekasse und die Schulkasse C Esb 079 Gemeindefinanzstatistik 1912/14, 1927 und 1940; Enthält: Angaben zur Wirtschaftsund Sozialstruktur, Schuldenstand, Steueraufkommen C Esb 082 Aufwertung des Landeskulturrentendarlehens C Esb 081 Verzeichnis der auswärtigen Körperschaften und Vermögensmass~n (Forensenverzeichnis) 1932

15 13 C Esb 085 Stiftungsakten; Enthält: Kapitalstiftung und Schenkung des Ernst Forster an die Gemeinde (1902); Missionsstiftung des Pfarrers Xaver Fischer an die Kirchenverwaltung Amendingen (1903); Hypothekenpfandbrief der Pfälzischen Hypothekenbank für die Kapellenstiftung (1903}; freiwilliger Jahresbeitrag des Ernst Forster an die Gemeindekasse (1904) n

16 14 B II Kassenwesen C Esb 086a Voranschläge der Einnahmen und Ausgaben C Esb 086b Haushaltspläne und Haushaltssatzungen C Esb looa Tagebücher der Enthält auch: Gemeinde; Tagebuch der Gemeinde, der Kapellenstiftung, des Armenfonds und der Schulstiftung ( ) C Esb loob Jahresrechnungen der Gemeinde , 1952, 1955, 1955, 1965, 1966 (mit Belegen ) C Esb 099 Alois Schütz und Johann Zillenbiller, Kassenverwalter C Esb 088 Rechnungsprüfung (Revision) 1925/26, 1933, , 1951/52,

17 Betr eff 15 B III Steuern C Esb 089 Auszug aus dem Grundsteuer-Kataster der Steuergemeinde Eisenburg, Hausnummer 1/2 Gemeinde; Enthält: Dorfgassen, Feldwege, Fußwege, Brücken und Stege, Wasserleitungen C Esb 090 Auszug aus dem Grundsteuerkataster der Steuergemeinde Eisenburg, Hausnummer 1 in Unterhart, Dominikus Demmeler C Esb 091 Auszug aus dem Grundsteuerkataster der Steuergemeinde Eisenburg, Hausnummer 7, Anton Happ C Esb 093 Gemeindeumlagen 1872, 1890 und C Esb 087 Finanz- und Steuerausgleich, Kreisumlagen C Esb 092 Concurrenzrolle der Gemeinde; Enthält: Grund-, Haus-, Gewerbe-, Kapitalrenten- und Einkommensteuer C Esb 094 Grundsteuerhebesätze und Steuermeßbeträge der Realsteuern; Enthält auch: Tierseuchenbeiträge C Esb 095 Gemeinde-Grundsteuer-Soll- und Einhebeliste C Esb 097 Grund- und Gewerbesteuer 1952, 1955, 1965, 1966 und C Esb 098 Grundsteuer 1965, 1967 und

18 16 c Wohlfahrtspflege C I Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten n C Esb 101 Unterstützung von Bedürftigen, Unterbringung in Anstalten (Einzelfälle); Darin: Statuten des Vereins für ambulante Krankenpflege im Bezirksamtssprengel Memmingen (1906) C Esb 102 Invaliden Enthäl t: und Altersversicherung; Arbeitszeitnachweise des Peter Feirer ( ), Gesuche um Befreiung von der Versicherungspflicht (1891), Invalidenrentengesuch der Konstantine John (1897), Altersrentengesuch des Franz Xaver John (1901), Altersrentengesuch des Anton Rauth ( ), Invalidenrente des Johann Welte (1924) C Esb 106 Kost- und Pflegekinder C Esb 105 Gemeindearmenhaus; Enthält: Ankauf und Reparaturen (mit Plan und Kostenrechnung) 1904 C Esb 108 Reichsinvalidenfonds für Kriegsteilnehmer; Enthält: Gesuch um gesetzliche Versorgung des Kriegsinvaliden Michael Gmeinder von Unterhart (1904} C Esb 104 Armenpflege; Enthält: Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben 1902

19 17 C Esb 107 Aktivurkundenverzeichnis des Arrnenf onds 1905 C Esb 111 Sitzungsprotokollbuch des Ortsarmenverbandes C Esb 103 Einkommens- und Körperschaftssteueranteile sowie Notstands- und Kleinrentnerunterstützungen; Darin: Verzeichnisse, Blanko-Formulare C Esb 109 Fürsorgestatistik 1928 C Esb 110 Arbeitslosen-Krisenunterstützung für Josef Schlichting 1932 C Esb 114 Armenpflege (ab 1834 Lokalarmenpflege, ab 1890 Armenfonds und Armenkasse, ab 1925/26 Ortsfürsorge); Enthält: Rechnungen (Lücke 1924/25); Darin: Instruktion über die Behandlung des Armenwesens und Formular für die Rechnungslegung (1835); Kapitalienverzeichnis { )

20 18 Sign. C II Krankenversicherung C Esb 113 Krankenversicherungskasse; Enthält: Rechnungen C Esb 112 Wochenhilfe; Enthält: Antragsformulare

21 19 D Kirchenwesen D I Kirchliche Angelegenheiten C Esb 117 Pfarrkirche Enthält: Amendingen; Vermögen der Kirchenstiftung; Frühmeßstiftung; Aufstellung eines Vizemesners C Esb 116 Pfarrkirche Amendingen: Baupflicht; Enthält: Orgelbau in der Pfarrkirche '7 C Esb 115 Stiftmessen in der Kapelle 1890 '

22 20 D II Rechnungen der Kapellenstiftung C Esb 118 Kapellenstiftung; Enthält: Rechnungen , 1908, 1912, 1913, 1921/22, 1930.(bis 1846/47 aufgespalten in Stiftungsrechnung und Kapellenrechnung); Darin: Kapitalienverzeichnis (1843)

23 ' 21 E Schulwesen E I Allgemei ne Schulangel egenheiten C Esb 120 Schulverordnungen; Enthält auch: Visitation der Schule in Trunkelsberg (1876); Visitationsbericht über den Lehrer Thomas Böck (1892) C Esb 119 Lehrer und Lehrerstellen in der Volksschule; Darin: Fassionen über den Ertrag der Lehrerstelle (1833, 1858/59, 1902/03, 1921); Durchschnittsberechnung über das Einkommen der Schulgelder (1847/ /57) C Esb 123 Verzeichnis der Werktags-, Sonntagsund Feiertagsschüler 1852, und 1910/ C Esb 124 Eintragbücher der Werktags- und Sonntagsschulversäumnisse sowie des öffentlichen Religionsunterrichtes C Esb 121 Neubau des Schulhauses in Eisenburg ~1 C Esb 121a Neubau des Schulhauses; Darin: Visitationsberichte über den Zustand des Schulgebäudes; Pläne zum Neubau (1885); Schuldentilgungspläne C Esb 122 Schulhaus

24 22 La<..if zeit E II Rechnungen der Schulstiftung n C Esb 125 Schulstiftung; Enthält: Rechnungen (Lücken: , ), Voranschläge, Belege, Tagebücher; Darin: Kapitalienverzeichnis (1856); Grund-Etat (1861); Rechnung über den Schulhausneubau (1885/86); Rechnung über die Tilgung der Schulhausneubauschuld ( ); Aktivurkundenverzeichnis ( ); Nachweis der Kapitalienbestände und Zinserträge (1924); Haushaltsplan der Schulkasse (1929/30)

25 23 F Bauwesen C Esb 135 Beschreibung der Trieb- und Fahrwege 1807 C Esb 128 Bau und Instandsetzung der Gemeindewege C Esb 126 Wegebau und Wegeinstandsetzung C Esb 129 Verzeichnis der ausgeführten Neubauten und Bau änderungen sowie der abgebrannten oder abgebrochenen Gebäude C Esb 127 Anlage und Benutzung des Friedhofes in Amen.dingen C Esb 130 Wasserversorgung und Bau einer Wasserleitung C Esb 132 Bau einer Wasserleitung; Enthält: Kostenvoranschlag und Rechnung C Esb 131 Wasserversorgung, Umbau der Wasserleitung; Darin: Plan der Pu mpwerkanlage C Esb 133 Erschließungsbeiträge (Satzungen); Darin: Erschließungsvertrag mit dem Ingenieurbüro Gebhardt u. Schmid, Memmingen (1974); Ve rtrag zwischen der von Rom' sehen Erbengemeinschaft und dem Ingenieurbüro Gebhardt u. Schmid, Memmingen (1974) C Esb 141 Baugenehmigungsakten (Drittschriften) A - Z (Nr ) (vgl. gesondertes Verzeichnis)

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H I. Form der Gemeindeverfassung... 2 1 Gemeinderatsverfassung... 2 II. Gemeinderat... 2 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten... 2 3 Zusammensetzung...

Mehr

I. Allgemeines. 1 Name und Sitz. (1) Der Zweckverband trägt den Namen Zweckverband Entwicklungsgebiet Gräfensteiner Park Münchweiler.

I. Allgemeines. 1 Name und Sitz. (1) Der Zweckverband trägt den Namen Zweckverband Entwicklungsgebiet Gräfensteiner Park Münchweiler. Verbandsordnung des Zweckverbandes Entwicklungsgebiet 702 Seite 1 I. Allgemeines 1 Name und Sitz (1) Der Zweckverband trägt den Namen Zweckverband Entwicklungsgebiet Münchweiler. (2) Der Zweckverband hat

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g Auf Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Neufassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S. 55, ber. S. 159, geändert durch

Mehr

Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -)

Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) Landesrecht Thüringen Titel: Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) Normgeber: Thüringen

Mehr

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Vörstetten im Landkreis Emmendingen Inhaltsübersicht: Abschnitt I Form der Gemeindeverfassung 1 Abschnitt II Gemeinderat 2,3 Abschnitt III Ausschüsse des Gemeinderats

Mehr

Gemeinde Vöhringen Landkreis Rottweil. Hauptsatzung. vom

Gemeinde Vöhringen Landkreis Rottweil. Hauptsatzung. vom Gemeinde Vöhringen Landkreis Rottweil Hauptsatzung vom 22.03.2005 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 21.03.2005 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V)

Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V) Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V) Vom 2001 Auf Grund des 8 Abs. 3 Satz 2 und 3 des Landesjagdgesetzes vom 22. März 2000

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) 1 The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) Synagogen-Gemeinde Ratibor (Preußen/Oberschlesien) - ORGANISATION UND ALLGEMEINE VERWALTUNG Allgemeine Verwaltung 1 Regulative

Mehr

Satzung. zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euroanpassungssatzung) In der Gemeinde Ahrensbök

Satzung. zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euroanpassungssatzung) In der Gemeinde Ahrensbök Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euroanpassungssatzung) In der Gemeinde Ahrensbök Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein in der zur Zeit gültigen Fassung wird nach

Mehr

17 Steuern und Finanzen

17 Steuern und Finanzen 17 Steuern und Finanzen Seite 203 17 STEUERN UND FINANZEN Nr. Seite 01 Landes- und Bundessteuern: Steueraufkommen beim Finanzamt Ulm 207 03 Einkommensteuerpflichtige sowie deren Einkünfte 207 06 Gemeindesteuern:

Mehr

Gemeinde Lokstedt (mit Niendorf und Schnelsen, Amtsbezirk)

Gemeinde Lokstedt (mit Niendorf und Schnelsen, Amtsbezirk) 424-53 Gemeinde Lokstedt (mit Niendorf und Schnelsen, Amtsbezirk) Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Akten der Gemeinde Niendorf 1 Akten der Gemeinde Schnelsen 1 Akten der Gemeinde Lokstedt 1 Ältere

Mehr

Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing

Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing Stand: 01. Januar 2013 Die Gemeinde Ampfing erlässt aufgrund von Art. 23 und 24 Abs.1 Nr.1 Gemeindeordnung (GO) folgende Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing (Satzungsänderungen sind bereits

Mehr

GEMEINDEARCHIV RIED IM TRAUNKREIS

GEMEINDEARCHIV RIED IM TRAUNKREIS GEMEINDEARCHIV RIED IM TRAUNKREIS VORWORT Das Archiv der Gemeinde Ried im Traunkreis wurde 1975 laut Amtsakt Zl. 1494/36-75 vom Oberösterreichischen Landesarchiv übernommen. Die Bestände waren nach der

Mehr

Name, Rechtsform, Sitz und Zweck der Stiftung

Name, Rechtsform, Sitz und Zweck der Stiftung Stiftungssatzung für die rechtlich unselbständige Stiftung Armenfonds der Stadt Aachen vom 01.01.2015 (Sondervermögen der Stadt Aachen) Aufgrund des 41 Abs. 1 Buchstabe n) der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Mauren

Gemeindeordnung der Gemeinde Mauren Gemeindeordnung der Gemeinde Mauren vom 26. Oktober 1997 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Mauren erlässt gemäss Art. 9 des Gemeindegesetzes vom 20. März 1996, LGBI. 1996 Nr. 76, folgende Gemeindeordnung:

Mehr

G Landesstiftung Natur und Umwelt. Gesetz. über die Errichtung der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt 1. Vom 16.

G Landesstiftung Natur und Umwelt. Gesetz. über die Errichtung der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt 1. Vom 16. Gesetz über die Errichtung der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt 1 Vom 16. Oktober 1992 Rechtsbereinigt mit Stand vom 22. Juli 2013 Der Sächsische Landtag hat am 18. September 1992 das folgende

Mehr

Statistik des Deutschen Reichs Bestand UB Rostock: JIc-23

Statistik des Deutschen Reichs Bestand UB Rostock: JIc-23 Statistik des Deutschen Reichs 1873-1883 Bestand UB Rostock: JIc-23 Bd Jahr Titel 1 1873 Anordnungen des Bundesrathes für die gemeinsame Statistik der deutschen Staaten : mit den vorbereitenden Verhandlungen,

Mehr

Zuständigkeitsordnung der Stadt Winterberg vom in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Zuständigkeitsordnung der Stadt Winterberg vom in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom Zuständigkeitsordnung der Stadt Winterberg vom 12.11.2009 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 05.07.2012 Aufgrund des 9 der Hauptsatzung der Stadt Winterberg vom 03.03.1997 in der zur Zeit gültigen

Mehr

Schulordnung der Stadt Rheineck

Schulordnung der Stadt Rheineck Stadt Rheineck Schulordnung der Stadt Rheineck Vom Stadtrat genehmigt am 14. Oktober 2003 H:\Kanzlei\Kanzlei\Reglemente\Homepage\Schulordnung.doc - 1 - Schulordnung Der Gemeinderat Rheineck erlässt in

Mehr

Ausnahme der Familienstiftungen und der kirchlichen Stiftungen. 2 Personalfürsorgestiftungen, die auf dem Gebiet der Alters-, Hinterlassenen- und

Ausnahme der Familienstiftungen und der kirchlichen Stiftungen. 2 Personalfürsorgestiftungen, die auf dem Gebiet der Alters-, Hinterlassenen- und Verordnung über die Stiftungsaufsicht Vom 25. März 1985 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf Art. 52 des Schlusstitels des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 10.

Mehr

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom 03.07.2001 Aufgrund der 19, 20 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Vaduz

Gemeindeordnung der Gemeinde Vaduz Gemeindeordnung der Gemeinde Vaduz Erlassen durch die Gemeindeversammlung der Gemeinde Vaduz Erstfassung: 6. Oktober 997 Revision:. Juni 05 Akte Nr.: 00 GEMEINDEORDNUNG DER GEMEINDE VADUZ Die Gemeindeversammlung

Mehr

NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM

NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM Nachbarschaftsverband Bischweier-Kuppenheim Landkreis Rastatt Satzung des Gemeindeverwaltungsverbandes der Gemeinden BISCHWEIER und KUPPENHEIM mit der Bezeichnung NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM

Mehr

Evangelisches KIRCHENRECHT in Bayern

Evangelisches KIRCHENRECHT in Bayern Gerhard Grethlein Hartmut Böttcher Werner Hofmann Hans-Peter Hübner Evangelisches KIRCHENRECHT in Bayern Claudius Verlag München Inhaltsübersicht Vorwort Hinweise zur Benutzung Abkürzungsverzeichnis IX

Mehr

Verbandssatzung für den Schulverband Grundschule Leuterschach-Wald

Verbandssatzung für den Schulverband Grundschule Leuterschach-Wald Verbandssatzung für den Schulverband Grundschule Leuterschach-Wald Die Regierung von Schwaben hat durch Rechtsverordnungen vom 30.11.2012 (Amtsblatt Nummer 20/2012) und 28.07.1969 (Amtsblatt Nr. 28/1969)

Mehr

Satzung der Versorgungskasse für die Pfarrer und Kirchenbeamten der Bremischen Evangelischen Kirche

Satzung der Versorgungskasse für die Pfarrer und Kirchenbeamten der Bremischen Evangelischen Kirche Satzung der Versorgungskasse 5.720 Satzung der Versorgungskasse für die Pfarrer und Kirchenbeamten der Bremischen Evangelischen Kirche Vom 3. Juli 1986 (GVM 1987 Nr. 1 Z. 3) Inhaltsverzeichnis I. Aufbau

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

BEKANNTMACHUNG DER STADT FREISING. Satzung der Kath. Kinderheim St. Klara Stiftung in Freising. Präambel

BEKANNTMACHUNG DER STADT FREISING. Satzung der Kath. Kinderheim St. Klara Stiftung in Freising. Präambel BEKANNTMACHUNG DER STADT FREISING Satzung der Kath. Kinderheim St. Klara Stiftung in Freising Präambel Am 3. Dezember 1888 haben in einer feierlichen Sitzung der Magistrat der Stadt Freising und das Kollegium

Mehr

Bürgerhaushalt Ziele?

Bürgerhaushalt Ziele? Bürgerhaushalt Ziele? Zusammenhänge und Entwicklungen der gemeindlichen Haushaltsführung den Bürgerinnen und Bürgern transparent machen. Interesse und Verständnis der Bevölkerung anregen. Der Haushaltsplan

Mehr

Org.-Nr. 2.3 Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kaufungen

Org.-Nr. 2.3 Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kaufungen Org.-Nr. 2.3 Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kaufungen Auf Grund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl.

Mehr

Satzung der Ernst & Young BKK Pflegekasse

Satzung der Ernst & Young BKK Pflegekasse Satzung Blatt 1 Satzung der Ernst & Young BKK Pflegekasse vom 28.06.2002 in der Fassung des 5. Nachtrages Satzung der Ernst & Young BKK Pflegekasse Blatt 2 Inhaltsverzeichnis Artikel I Inhalt der Satzung

Mehr

9.0. Vorbemerkungen Finanzen Steueraufkommen

9.0. Vorbemerkungen Finanzen Steueraufkommen Finanzen 9. Finanzen 9.0. Vorbemerkungen... 183 9. Finanzen... 181 9.1. Steueraufkommen... 184 9.1.1. Steueraufkommen nach Ämtern und amtsfreien Städten und Gemeinden... 184 9.1.1.1. Hebesätze der Städte

Mehr

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Stadt Dorsten Der Bürgermeister Stadt Dorsten Der Bürgermeister Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts

Mehr

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27.

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Mai 2010 WVD-Statuten Seite 1 von 8 27. Mai 2010 I. Name, Sitz und Zweck Art.

Mehr

6. Aufbewahrungsfristen (Auszug aus: Archivordnung für die Seelsorgsstellen in der Erzdiözese München und Freising (1989), aus: Amtsblatt für das

6. Aufbewahrungsfristen (Auszug aus: Archivordnung für die Seelsorgsstellen in der Erzdiözese München und Freising (1989), aus: Amtsblatt für das 6. Aufbewahrungsfristen (Auszug aus: Archivordnung für die Seelsorgsstellen in der Erzdiözese München und Freising (1989), aus: Amtsblatt für das Erzbistum München und Freising, Jg. 1989, Nr. 6 vom 13.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

1 Name, Gegenstand, Aufgaben

1 Name, Gegenstand, Aufgaben Betriebssatzung für das Wasserwerk der Stadt Varel Auf Grund der 10 und 140 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S. 576), zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

Zuständigkeitsordnung. der Stadt Warstein vom

Zuständigkeitsordnung. der Stadt Warstein vom Zuständigkeitsordnung der Stadt Warstein vom 27.03.2012 in der Fassung der 1. Änderung durch Ratsbeschluss vom 16. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Zuständigkeit des Rates... 1 2 Ausschüsse... 1 3 Zuständigkeit

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Bad Bellingen vom mit Änderungen vom und vom Gemeinde Bad Bellingen Landkreis Lörrach

Hauptsatzung. der Gemeinde Bad Bellingen vom mit Änderungen vom und vom Gemeinde Bad Bellingen Landkreis Lörrach Hauptsatzung der Gemeinde Bad Bellingen vom 07.11.1994 mit Änderungen vom 29.10.2001 und vom 17.12.2007 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg GemO hat der Gemeinderat am 07.11.1994 und

Mehr

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Wer die Wahl hat, hat die Qual Wer die Wahl hat, hat die Qual Ich-AG, Überbrückungsgeld oder Existenzgründungsbeihilfe? Drei Förderinstrumente, eine Zielgruppe Existenzgründungszuschuss Ich-AG Voraussetzungen arbeitslos und Bezug von

Mehr

Memminger Stadtrecht MStR

Memminger Stadtrecht MStR Memminger Stadtrecht MStR 21.01 Anhang II 21.01 Satzung des Zweckverbandes Landestheater Schwaben Memmingen Vom 25. Juli 2007 (Amtsblatt der Regierung von Schwaben Seite 178), zuletzt geändert durch Satzung

Mehr

Begrüßung durch Frau Landrätin Fründt Der Haushaltsplan Ein Buch mit sieben Siegeln?

Begrüßung durch Frau Landrätin Fründt Der Haushaltsplan Ein Buch mit sieben Siegeln? 2 Agenda Begrüßung durch Frau Landrätin Fründt Der Haushaltsplan Ein Buch mit sieben Siegeln? Was ist ein Haushaltsplan? Was wird in einer Haushaltssatzung festgelegt? Wie kommt der Haushaltsplan zustande?

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Die Aufgaben der Vereinsverwaltung.

Die Aufgaben der Vereinsverwaltung. Inhatt. Einleitung 9 Die Aufgaben der Vereinsverwaltung. A. Die Leitung des Vereins durch den Borstand, l. Die Rechte und die Pflichten des Vorstandes 15 1. Der Verkehr mit dem Registergericht 20 2. Die

Mehr

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014 Artikel- 3923 13001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2013 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

TAGESORDNUNG: 1. Haushaltsplan 2014. 2. Informationen der Bürgermeisterin. Seite: 24

TAGESORDNUNG: 1. Haushaltsplan 2014. 2. Informationen der Bürgermeisterin. Seite: 24 Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 22. Oktober 2014 19.00 Uhr 20.20 Uhr Reichenbach,

Mehr

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Das ist das Ziel unserer Stiftung: Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle Menschen. Das steht in einem wichtigen Vertrag. Dieser Vertrag heißt:

Mehr

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Gemeinde Bröckel Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Bröckel in der Sitzung

Mehr

Vorwort Seite 9. I. Rechtliche Grundlagen 9. II. Die Kirchengemeinde 10

Vorwort Seite 9. I. Rechtliche Grundlagen 9. II. Die Kirchengemeinde 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 9 I. Rechtliche Grundlagen 9 II. Die Kirchengemeinde 10 III. Der Kirchenvorstand 11 Einleitung 11 Zusammensetzung 11 Wählbarkeit 12 Amtsdauer 12 Ergänzung 13 IV. Die Kirchenvorstandswahl

Mehr

Satzung. (Verbandssatzung)

Satzung. (Verbandssatzung) (Verbandssatzung) Weißdorf-Sparneck 2. die Person, die den Vorsitz des Schulverbandes führt (Schulverbandsvor sitzender) 1. die Schulverbandsversammlung, Organe des Schulverbandes sind 2 Organe des Schulverbandes

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandesn. Gemeinde Högel. erstellt 1998

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandesn. Gemeinde Högel. erstellt 1998 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandesn Gemeinde Högel erstellt 1998 Abteilung D18 INHALT Vorwort... i 1. Allgemeine Verwaltung... 1 2. Rechnungswesen und Finanzen... 2 3. Grundstückswesen...

Mehr

Satzung der Gemeinde Gangelt über die Errichtung und Unterhaltung von Übergangsheimen. Inhaltsverzeichnis

Satzung der Gemeinde Gangelt über die Errichtung und Unterhaltung von Übergangsheimen. Inhaltsverzeichnis 3-3 Satzung der Gemeinde Gangelt über die Errichtung und Unterhaltung von Übergangsheimen Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsform und Zweckbestimmung 2 Aufsicht, Verwaltung und Ordnung 3 Einweisung 4 Gebührenpflicht

Mehr

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Für den Haushaltsplan-Neueinsteiger Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger" Was ist eigentlich der Haushaltsplan? Der Haushaltsplan ist Teil der Haushaltssatzung und enthält alle Aufgaben, die die Gemeinde im laufenden Jahr erfüllen möchte.

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Satzung für den Kindergarten Arzbach der Gemeinde Wackersberg (Kindergartensatzung) vom

Satzung für den Kindergarten Arzbach der Gemeinde Wackersberg (Kindergartensatzung) vom Satzung für den Kindergarten Arzbach der Gemeinde Wackersberg (Kindergartensatzung) vom 15.10.2002 Auf Grund von Art. 23 und Art. 24 Abs.1 Nr.1 der Gemeindeordnung erläßt die Gemeinde Wackersberg folgende

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zur Grundsteuer Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zur Grundsteuer Deutscher Bundestag WD /16 Einzelfragen zur Grundsteuer 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Einzelfragen zur Grundsteuer Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 15. März 2016 Fachbereich: WD 4: Haushalt und Finanzen Die Wissenschaftlichen

Mehr

SATZUNG DES ZWECKVERBANDES BERUFLICHE SCHULEN BAD WÖRISHOFEN

SATZUNG DES ZWECKVERBANDES BERUFLICHE SCHULEN BAD WÖRISHOFEN SATZUNG DES ZWECKVERBANDES BERUFLICHE SCHULEN BAD WÖRISHOFEN i.d.f. der RBek vom 16. August 1985 (RABl Schw 1985 S. 103), geändert durch Satzungen vom 25. April 1990 (RABl Schw 1990 S. 113), vom 04.Juli

Mehr

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Grundgesetz Artikel 28, Absatz 2 Den Gemeinden muss das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

2. Satzung. der Arbeitsgemeinschaft Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Nordrhein

2. Satzung. der Arbeitsgemeinschaft Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Nordrhein 2. Satzung der Arbeitsgemeinschaft Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Nordrhein vom 9. Juni 1989 i. d. F. des 17. Nachtrages vom 1. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Name, Bezirk und Sitz

Mehr

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015 Artikel-Nr. 39 14001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2014 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Auszüge aus den Haushaltsplänen des aktuellen und des Vorjahres Vereinfachte Darstellungen von Kennzahlen Seite 1 von 8 Haushaltssatzung 2014 Der Haushaltsplan wird festgesetzt

Mehr

S T A D T N E U F F E N Landkreis Esslingen. Hauptsatzung vom mit Änderungen vom und

S T A D T N E U F F E N Landkreis Esslingen. Hauptsatzung vom mit Änderungen vom und A I 1 S T A D T N E U F F E N Landkreis Esslingen Hauptsatzung vom 31.01.1989 mit Änderungen vom 30.03.1993 und 10.07.2001 Auf Grund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung

Mehr

Gemeinde Ottenbach Landkreis Göppingen. Hauptsatzung

Gemeinde Ottenbach Landkreis Göppingen. Hauptsatzung Gemeinde Ottenbach Landkreis Göppingen Hauptsatzung Inhaltsübersicht: Abschnitt I Form der Gemeindeverfassung 1 Abschnitt II Gemeinderat 2,3 Abschnitt III Ältestenrat, Ausschüsse des Gemeinderats 4 bis

Mehr

Stadtarchiv Wunstorf. Findbuch zum. Bestand Bok Alt. Bokeloh Alte Akten (1800-1945)

Stadtarchiv Wunstorf. Findbuch zum. Bestand Bok Alt. Bokeloh Alte Akten (1800-1945) Stadtarchiv Wunstorf Findbuch zum Bestand Bok Alt Bokeloh Alte Akten (1800-1945) Fassung vom November 2014 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Ablösungs-, Teilungs- und Verkoppelungsunterlagen 1 2 Gemeinde Cronsbostel

Mehr

Hauptsatzung der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig

Hauptsatzung der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig 1 Hauptsatzung der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Aufgrund der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2 S. 41), zuletzt geändert durch

Mehr

Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt

Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt Gesetz zur Verbesserung des unfallversicherungsrechtlichen Schutzes bürgerschaftlich Engagierter und weiterer Personen 1. Ehrenamtlicher

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Nr. 43 Änderung der Satzung der "Edith - Stein - Schulstiftung des Bistums Magdeburg"

Nr. 43 Änderung der Satzung der Edith - Stein - Schulstiftung des Bistums Magdeburg Nr. 43 Änderung der Satzung der "Edith - Stein - Schulstiftung des Bistums Magdeburg" 1 Name und Sitz 1. Die Stiftung führt den Namen Edith-Stein-Schulstiftung des Bistums Magdeburg". Nach Verleihung des

Mehr

Provinzialschulkollegium Hannover

Provinzialschulkollegium Hannover 430-54 Provinzialschulkollegium Hannover Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Akten des Oberschulkollegiums für die höhere Bürgerschule (Progymnasium) in Harburg 1 Realschule I. Ordnung, später Realgymnasium

Mehr

KOMMUNALES KOSTENVERZEICHNIS

KOMMUNALES KOSTENVERZEICHNIS KOMMUNALES KOSTENVERZEICHNIS 0 Allgemeine Verwaltung 00 Allgemeine Amtshandlungen Vorschriften der n 01-8 des Kostenverzeichnisses gehen den Vorschriften der 00 vor 000 Anordnungen für den Einzelfall 15

Mehr

H a u p t s a t z u n g vom 12. Juni 2001

H a u p t s a t z u n g vom 12. Juni 2001 H a u p t s a t z u n g vom 12. Juni 2001 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - GemO - hat der Gemeinderat am 12. Juni 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Baltmannsweiler vom

Hauptsatzung der Gemeinde Baltmannsweiler vom Gemeinde Baltmannsweiler Landkreis Esslingen Az.: 020.051 Hauptsatzung der Gemeinde Baltmannsweiler vom 22.05.2001 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - GemO - hat der Gemeinderat

Mehr

Satzung über den Anschluss an die. öffentliche Wasserversorgung (Rumpfsatzung)

Satzung über den Anschluss an die. öffentliche Wasserversorgung (Rumpfsatzung) Satzung über den Anschluss an die 12 öffentliche Wasserversorgung (Rumpfsatzung) Aufgrund der 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein i.d.f. vom 2. April 1990 (GVOBl. Schl.-H. S. 159) hat die

Mehr

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00 GEMEINDE BIBURG Bürgerversammlung am 11.11.2016 Finanzübersicht 2015 1. Haushaltsvolumen 2016 Verwaltungshaushalt 1.629.25 Vermögenshaushalt 3.192.40 Gesamthaushalt 4.821.65 2. Jahresrechnungsergebnis

Mehr

Satzung der Gemeinde Grabenstätt

Satzung der Gemeinde Grabenstätt Az. 028-04/01 Satzung der Gemeinde Grabenstätt Seite: 1 von 5 Satzung Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung des Gemeinderates... 3 2 Ausschüsse... 3 3 Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder;

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band 1 Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band

Mehr

EIGENBETRIEBSSATZUNG DER GEMEINDE HÜNSTETTEN FÜR EINE EINRICHTUNG ZUR ENTWICKLUNG UND ERSCHLIESSUNG KOMMUNALER FLÄCHEN

EIGENBETRIEBSSATZUNG DER GEMEINDE HÜNSTETTEN FÜR EINE EINRICHTUNG ZUR ENTWICKLUNG UND ERSCHLIESSUNG KOMMUNALER FLÄCHEN EIGENBETRIEBSSATZUNG DER GEMEINDE HÜNSTETTEN FÜR EINE EINRICHTUNG ZUR ENTWICKLUNG UND ERSCHLIESSUNG KOMMUNALER FLÄCHEN in der Fassung der 2. Änderung, beschlossen durch die Gemeindevertretung am 27.11.2014,

Mehr

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Warburger Heimat- und Verkehrsverein" und hat seinen Sitz in 34414 Warburg-Kernstadt. 2 Der Verein soll

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

vom 01.07.2002 i. d. F. des 5. Nachtrages

vom 01.07.2002 i. d. F. des 5. Nachtrages vom 01.07.2002 i. d. F. des 5. Nachtrages Übersicht zur Satzung Artikel I Inhalt der Satzung 1 Name, Sitz und Bereich der Pflegekasse 2 Aufgaben der Pflegekasse 3 Verwaltungsrat 4 Vorstand 5 Widerspruchsausschuss

Mehr

ERSATZERKLÄRUNG ANSTELLE VON BESCHEINIGUNGEN UND DES NOTORIETÄTSAKTES FÜR DIE RECHNUNGSLEGUNG DES GEWÄHRTEN BEITRAGES - ORDENTLICHE TÄTIGKEIT

ERSATZERKLÄRUNG ANSTELLE VON BESCHEINIGUNGEN UND DES NOTORIETÄTSAKTES FÜR DIE RECHNUNGSLEGUNG DES GEWÄHRTEN BEITRAGES - ORDENTLICHE TÄTIGKEIT An die Gemeinde Bozen Stadtrat für Sozialpolitik und Jugend Amt für Sozialplanung 4.1 Gumergasse 7-39100 Bozen sozialplanung@gemeinde.bozen.it ERSATZERKLÄRUNG ANSTELLE VON BESCHEINIGUNGEN UND DES NOTORIETÄTSAKTES

Mehr

Soziale Pflegeversicherung Lehr- und Praxiskommentar (LPK - SGB XI)

Soziale Pflegeversicherung Lehr- und Praxiskommentar (LPK - SGB XI) Soziale Pflegeversicherung Lehr- und Praxiskommentar (LPK - SGB XI) mit Kommentierung der wichtigsten BSHG-Regelungen sowie Anhang Verfahren und Rechtsschutz Herausgegeben von i Prof. Dr. Thomas Klie und

Mehr

Allgemeines. (2) Ein Rechtsanspruch auf den Betrieb und die Erweiterung der Wasserversorgung besteht nicht. Grundstücksbegriff, Grundstückseigentümer

Allgemeines. (2) Ein Rechtsanspruch auf den Betrieb und die Erweiterung der Wasserversorgung besteht nicht. Grundstücksbegriff, Grundstückseigentümer Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung) der Stadt Horstmar vom 21.12.2011 Aufgrund der 7, 8 und 9

Mehr

Geschäftsordnungsmuster 2014

Geschäftsordnungsmuster 2014 Oberbürgermeister Helmut Hey Dr. Andreas Gaß Dr. Doris Barth Arbeitskreis beim Bayerischen Gemeindetag Konzeptionelles Anpassung an rechtliche und tatsächliche Entwicklungen Dr. Andreas Gaß 2 Einladung

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 832.10 Jahrgang 2013 Nr. 66 ausgegeben am 8. Februar 2013 Gesetz vom 19. Dezember 2012 betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Krankenversicherung Dem nachstehenden

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Klettgau am 19.01.2016 folgende Änderung

Mehr

Abb Gini-Koeffizient

Abb Gini-Koeffizient Abb. 13.1 Gini-Koeffizient Der Gini-koeffizient ist ein mass für die Ungleichverteilung von Einkommen oder Vermögen innerhalb einer Bevölkerung. Dabei werden auf der Abszisse die Anzahl der Familien geordnet

Mehr

GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS

GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS Jagdgenossenschaftssatzung der Jagdgenossenschaft Hardheim vom 4. Juli 2002 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz... 3 2 Mitgliedschaft... 3 3 Aufgaben... 3

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Ingoldingen H A U P T S A T Z U N G vom 23. Mai 1996 Aktuelle Fassung, geändert durch Änderungssatzung vom 20. Juli 1996 und 13.09.2001 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden - Württemberg

Mehr

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog Erträge / Einzahlungen 3811 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 6 Summe der Einzahlungen der Finanzrechnung Realsteuern 6011 Grundsteuer A 6012 Grundsteuer B 6013 Gewerbesteuer Gemeindeanteile an

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Giesen

Hauptsatzung der Gemeinde Giesen Hauptsatzung der Gemeinde Giesen Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) in der zur Zeit geltenden Fassung hat der Rat

Mehr

Vermögens- und Schuldenaufstellung

Vermögens- und Schuldenaufstellung Sparkasse Forchheim S Kontonummer Alle Betragsangaben in: TEUR per Vermögens- und Schuldenaufstellung 1. Angaben zur Person des Kreditnehmers 1.1. Name/Vorname: 1.2. Anschrift: 1.3. Familienstand: 1.4.

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Königsbach-Stein vom

Hauptsatzung der Gemeinde Königsbach-Stein vom HINWEIS: Die hier eingestellte Satzung entspricht nicht zwingend einer amtlichen Bekanntmachung. Sie gibt lediglich den aktuell gültigen Satzungstext wieder. Eine Haftung für die Übereinstimmung des hier

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Die Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal wurde am 1. Dezember 2016 durch die Gemeindevertretung beschlossen. Nachträge hierzu wurden noch nicht beschlossen. Im Folgenden

Mehr

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 133 Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 134 Haushaltsplan Teilergebnisplan 2110 Sonderbereich "Allgemeine Finanzierungsmittel" Nr. Bezeichnung Ergebnis 01 Steuern und ähnliche Abgaben 53.380.122,29

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

Budget Erfolgsrechnung detailliert

Budget Erfolgsrechnung detailliert 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 348'800.00 81'500.00 382'100.00 81'500.00 333'773.30 79'126.00 01 Legislative und Exekutive 65'800.00 63'600.00 61'751.20 011 Legislative 4'800.00 4'800.00 8'030.20 0110 Legislative

Mehr