Die drei Säulen der RUAG Strategie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die drei Säulen der RUAG Strategie"

Transkript

1 Die drei Säulen der RUAG Strategie Unternehmenswert Sicherung der Technologiebasis 1. Verbindung ziviler und militärischer Anwendungen 2. Fokussierung auf das Kerngeschäft 3. Internationales Wachstum Space Space Militärisch Zivil Air Land Aerostructures Aviation Ammotec Defence Schweiz Europa Amerika Asien / Pazifik Marktsegmente Divisionen 1 RUAG Division

2 Internationales Wachstum zivil und militärisch 2 RUAG Division

3 Technische Komponenten für erfolgskritische Anwendungen 3 RUAG Division

4 Die RUAG hat sich in den 14 Jahren ihres Bestehens rasant entwickelt 3. Markt 14 % Akquisitionen Internationalisierung VBS 32 % VBS 86 % 3. Markt 68 % Dynamit Nobel Fairchild Dornier MFS 2000 Saab Space Oerlikon Space Ascom Defense Rosebank GAVAP RUAG Division

5 132 Mio. CHF für Forschung und Entwicklung Defence26% Ammotec6% Space55% Aerostructures1% Aviation12% 5 RUAG Division

6 Konzern in Zahlen 1) in Mio. CHF Veränderung in % Betriebsleistung % Nettoumsatz % EBITDA % EBIT % Reingewinn % Cash Flow aus Betriebstätigkeit % Free Cash Flow % Nettoguthaben (-verschuldung) % Auftragseingang % Auftragsbestand % Forschungs- und Entwicklungsaufwand % Personalbestand per 31. Dezember % 1 Exklusive aufgegebene Geschäftstätigkeiten 6 RUAG Division

7 Nettoumsatz nach Absatzmärkten Schweiz Ausland 39% 61% 39% 44% 56% 61% Konzern 2012, Nettoumsatz: 1741 Mio. CHF 2013, Nettoumsatz: 1752 Mio. CHF 8% 10% 2% 5% 1% 2% 45% 44% 7 RUAG Division

8 Nettoumsatz nach Anwendungen Zivil Militärisch 56% 44% 50% 56% 36% 50% 32% 44% Konzern 2012, Nettoumsatz: 1741 Mio. CHF 2013, Nettoumsatz: 1752 Mio. CHF VBS 8 RUAG Division

9 Nettoumsatz nach Marktsegment in Mio. CHF Space 299 Land 711 Defence 357 Space 299 Ammotec 354 Aviation 510 Aerostructures 196 Air RUAG Division

10 RUAG Corporate Services Dienstleistungen aus einer Hand bieten die Service Units des Konzerns ihren Businesspartnern aus den Divisionen. Fachführung und einheitliche Standards erhöhen die Profitabilität sowie die Qualität der Produkte und der Kundenprojekte. Sicherstellung strategischer Querschnittsaufgaben unterstützen das operative Geschäft und ermöglichen die Nutzung von Synergien. Infrastrukturelle Leistungen werden durch Service Units im Bereich der IT, des Immobilienmanagements und des Werkstoffrecyclings erbracht. Service Units: Corporate Human Resources, Corporate Finance & Controlling (Group Risk Management, Corporate Procurement), Corporate Legal & Compliance, Corporate Communications, Corporate IT, Internal Audit, RUAG Real Estate/Environment Basis CH, DE Mitarbeitende RUAG Division

11 RUAG Space Führende europäische Zulieferin von Produkten für die Raumfahrt Für Trägerraketen: Nutzlastverkleidungen, Adapter, Separationssysteme und Steuerungscomputer Für Satelliten: Strukturen, Mechanismen, digitale Elektronik, Ausrüstung für Satellitenkommunikation Projekte/Programme: Ariane 5, Vega, Atlas V, SmallGEO, Galileo, Copernicus, BepiColombo, Gaia, Iridium Kunden/Partner: ESA, Arianespace, Astrium, Thales Alenia Space, OHB, ULA, Tesat Spacecom, Orbital Sciences, Loral, Boeing, Lockheed Martin Basis: Nettoumsatz: CH, SE, AT 299 Mio. CHF EBIT: 14 Mio. CHF Anteil F&E: 55% Mitarbeitende: RUAG Division

12 RUAG Aerostructures Globaler First-Tier-Lieferant mit Leistungsportfolio Design und Produktion von Rumpfsektionen sowie Flügel- und Triebwerkkomponenten sowie deren Ausrüstung zu Modulen für zivile und militärische Kunden Effizientes internationales Supply Chain Management, inklusive Best-Cost-Länder Langfristige Kundenbetreuung Kunden/Partner: Airbus, Boeing, Bombardier, Dassault, General Electric, Northrop Grumman, Pilatus, Saab Spezialisiert auf grossflächige Composite- Bauteile Basis: Nettoumsatz: EBIT: CH, DE 196 Mio. CHF 4 Mio. CHF Anteil F&E: 1% Mitarbeitende: RUAG Division

13 RUAG Aviation Kompetenzzentrum für zivilen und militärischen Flugzeugunterhalt: Endmontage, Unterhalt und Upgrades, autorisiertes Service Center für diverse Flugzeugtypen Komponenten und Subsysteme: Entwicklung, Herstellung und Unterhalt auf Basis der Plattformen der Schweizer Luftwaffe und der Deutschen Bundeswehr, Windkanalund Testeinrichtungen Kunden/Partner: Schweizer Luftwaffe, Deutsche Bundeswehr, Royal Australian Air Force, Bombardier, Dassault, Embraer, Airbus Group, Airbus Helicopters, Pilatus, Boeing, General Electric, Northrop Grumman, Saab Basis: Nettoumsatz: EBIT: CH, DE, USA, AU, MY, BR 510 Mio. CHF 32 Mio. CHF Anteil F&E: 12% Mitarbeitende: RUAG Division

14 RUAG Ammotec Europäische Marktführerin für Jagd- und Sportmunition Kleinkalibrige Munition höchster Präzision für Streitkräfte, Behörden, Jäger und Sportschützen Komponenten für die Bau- und Munitionsindustrie sowie automobile Sicherheitssysteme Innovationen im Bereich schadstoffarmer, bleifreier und spezieller Einsatzmunition Munitionsentsorgung für die Schweizer Armee Topmarken wie RWS, Rottweil, GECO, norma und RUAG SWISS P Kunden/Partner: Schweizer Armee, Deutsche Bundeswehr, internationale Streitkräfte, Behörden und Sicherheitsorganisationen, Jäger und Sportschützen, Industrie Basis: Nettoumsatz: EBIT: CH, DE, SE, HU, USA, AT, GB, FR, BE, BR 354 Mio. CHF 29 Mio. CHF Anteil F&E: 6% Mitarbeitende: RUAG Division

15 RUAG Defence Sicherheits- und Schutzsysteme: Lösungen gegen ballistische und elektromagnetische Bedrohungen und Einwirkungen aus dem Cyberspace. Kommunikations-, Führungs- und gepanzerte Fahrzeugsysteme: Konzeption, Integration, Unterhalt, Modernisierung Simulations- & Trainingsanlagen: Systemhaus für live, virtuelle und constructive Anwendungen zugunsten einer realitätsnahen Ausbildung Schweizer Programme: Geniepz CH, Leopard 2 Werterhaltung, RTS GAZ, SIM KIUG, MALS Plus, Wartung von über 100 C4ISTAR-Systemen, Internationale Programme: DE und FIN: Instandhaltung LEO 2; SE Asia und DE: Tactical Com; FR Armee: STES; DE: IED-Simulationssystem Kunden/Partner: Landstreitkräfte, Behörden und Organisationen für Rettung und Sicherheit sowie die Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie Basis: Nettoumsatz: EBIT: CH, DE, FR 357 Mio. CHF 19 Mio. CHF Anteil F&E: 26% Mitarbeitende: RUAG Division

16 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 16 RUAG Division

Bilanzmedienkonferenz 2017

Bilanzmedienkonferenz 2017 Bilanzmedienkonferenz 2017 Urs Breitmeier CEO RUAG Konzern Urs Kiener CFO RUAG Holding AG Zürich, 23. März 2017 Corporate movie http://bit.ly/2lz6hzj 2 Bilanzmedienkonferenz 2017 RUAG Holding AG 23. März

Mehr

We listen to make it right. We stay to make it real. A promise you can trust. Ausgabe 2019/2020

We listen to make it right. We stay to make it real. A promise you can trust. Ausgabe 2019/2020 We listen to make it right. We stay to make it real. A promise you can trust. Ausgabe 2019/2020 Standorte von RUAG Amerika USA Europa Grossbritannien Frankreich Belgien Deutschland Italien Österreich Schweden

Mehr

Bilanzmedienkonferenz 2018

Bilanzmedienkonferenz 2018 Bilanzmedienkonferenz 2018 Urs Breitmeier CEO RUAG Konzern Urs Kiener CFO RUAG Holding AG Zürich, 23. März 2018 Corporate movie http://bit.ly/2lz6hzj 2 Bilanzmedienkonferenz 2018 RUAG Holding AG 23. März

Mehr

Digitalisierung und Spezifikation von Anforderungen an ein Soll-System: Was bereitet Business-Analysten Kopfzerbrechen?

Digitalisierung und Spezifikation von Anforderungen an ein Soll-System: Was bereitet Business-Analysten Kopfzerbrechen? Digitalisierung und Spezifikation von Anforderungen an ein Soll-System: Was bereitet Business-Analysten Kopfzerbrechen? Uwe Geelhaar Senior Manager IT RUAG Aviation 16. Mai 2017 Eine Strategie drei Stossrichtungen

Mehr

«Speed» bei der Transformation

«Speed» bei der Transformation «Speed» bei der Transformation Flexibilisierung, Geschwindigkeit und Impact bei der Transformation zum internationalen Technologiekonzern mit Kompetenzen von ausserhalb des Unternehmens oder doch besser

Mehr

RUAG überzeugt erneut mit profitablem Wachstum

RUAG überzeugt erneut mit profitablem Wachstum Seite 1 / 5 Medienmitteilung zum Jahresabschluss 2016 SENDESPERRFRIST, 23.03.2017, 10.30 Uhr RUAG überzeugt erneut mit profitablem Wachstum Bern, 23.03.2017. Der internationale Technologiekonzern RUAG

Mehr

Geschäftsbericht 2013 Die konsequent fortgeführte Internationalisierung und die Fokussierung auf Kernkompetenzen sichern den langfristigen Erfolg.

Geschäftsbericht 2013 Die konsequent fortgeführte Internationalisierung und die Fokussierung auf Kernkompetenzen sichern den langfristigen Erfolg. Geschäftsbericht 2013 Die konsequent fortgeführte Internationalisierung und die Fokussierung auf Kernkompetenzen sichern den langfristigen Erfolg. Geschäftsbericht 2013 3 Inhalt 4 Profil 8 Vorwort 12

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018 Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018 Hauptversammlung der JENOPTIK AG 2018 Dr. Stefan Traeger Vorsitzender des Vorstands 05.06.2018 Jenoptik Hauptversammlung 2018 2 Jenoptik 20 Jahre an der Börse

Mehr

20 Jahre RUAG. Von eidgenössischen Rüstungsbetrieben zum internationalen Technologiekonzern

20 Jahre RUAG. Von eidgenössischen Rüstungsbetrieben zum internationalen Technologiekonzern 20 Jahre RUAG Von eidgenössischen Rüstungsbetrieben zum internationalen Technologiekonzern «RUAG befindet sich in einem einzigartigen industriellen Transformationsprozess. Dieser führt vom ehemaligen

Mehr

Geschäftsbericht Mit einer konsequenten Fokussierung und Risikominimierung in die Zukunft.

Geschäftsbericht Mit einer konsequenten Fokussierung und Risikominimierung in die Zukunft. Geschäftsbericht 2011. Mit einer konsequenten Fokussierung und Risikominimierung in die Zukunft. Geschäftsbericht 2011 3 Inhalt. 4 8 12 Profil Vorwort Together ahead. RUAG 2222 28 34 40 46 52 56 Geschäftsverlauf

Mehr

Geschäftsbericht Die konsequente Um setzung der Konzern strategie sichert den Erfolg und eröffnet neue Marktchancen.

Geschäftsbericht Die konsequente Um setzung der Konzern strategie sichert den Erfolg und eröffnet neue Marktchancen. Geschäftsbericht 2012. Die konsequente Um setzung der Konzern strategie sichert den Erfolg und eröffnet neue Marktchancen. Geschäftsbericht 2012 3 Inhalt. 4 8 12 Profil Vorwort Together ahead. RUAG 2222

Mehr

Geschäftsbericht 2016 RUAG überzeugt erneut mit profitablem Wachstum und positioniert sich erfolgreich in digitalen Zukunftsmärkten.

Geschäftsbericht 2016 RUAG überzeugt erneut mit profitablem Wachstum und positioniert sich erfolgreich in digitalen Zukunftsmärkten. Geschäftsbericht 2016 RUAG überzeugt erneut mit profitablem Wachstum und positioniert sich erfolgreich in digitalen Zukunftsmärkten. Geschäftsbericht 2016 3 Inhalt 4 Das Geschäftsjahr 2016 6 Aktionärsbrief

Mehr

Geschäftsbericht 2016 RUAG überzeugt erneut mit profitablem Wachstum und positioniert sich erfolgreich in digitalen Zukunftsmärkten.

Geschäftsbericht 2016 RUAG überzeugt erneut mit profitablem Wachstum und positioniert sich erfolgreich in digitalen Zukunftsmärkten. Geschäftsbericht 2016 RUAG überzeugt erneut mit profitablem Wachstum und positioniert sich erfolgreich in digitalen Zukunftsmärkten. Geschäftsbericht 2016 3 Inhalt 4 Das Geschäftsjahr 2016 6 Aktionärsbrief

Mehr

Raumfahrt im Kontext der Einsatzkommunikation, Operations und Cybersecurity. Renato Krpoun Swiss Space Office

Raumfahrt im Kontext der Einsatzkommunikation, Operations und Cybersecurity. Renato Krpoun Swiss Space Office Raumfahrt im Kontext der Einsatzkommunikation, Operations und Cybersecurity Renato Krpoun Swiss Space Office Bern 21 März 2018 Ziele Das Swiss Space Office des SBFI >> Kompetenzzentrum des Bundes Übersicht

Mehr

NADCAP und BDLI. Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. Stand: Juni

NADCAP und BDLI. Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. Stand: Juni NADCAP und BDLI Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. Stand: Juni 2012 www.bdli.de Willkommen Nadcap-Konferenz in Berlin! Seite 2 Mehr als 200 Mitgliedsunternehmen (BEISPIELE)

Mehr

Geschäftsbericht 2017 RUAG beweist sich in einem herausfordernden Jahr. Gutes Wachstum begleitet von geringerer Profitabilität durch einmalige

Geschäftsbericht 2017 RUAG beweist sich in einem herausfordernden Jahr. Gutes Wachstum begleitet von geringerer Profitabilität durch einmalige Geschäftsbericht 2017 RUAG beweist sich in einem herausfordernden Jahr. Gutes Wachstum begleitet von geringerer Profitabilität durch einmalige Ereignisse prägen das Ergebnis. Geschäftsbericht 2017 3 Inhalt

Mehr

Geschäft und Verantwortung Evonik Industries in Zahlen

Geschäft und Verantwortung Evonik Industries in Zahlen Geschäft und Verantwortung 2011 Evonik Industries in Zahlen Geschäft Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Profitables Wachstum

Mehr

Ausbildungslösungen für Institutionen von Verteidigung und Sicherheit sowie Wehrtechnischer Industrie

Ausbildungslösungen für Institutionen von Verteidigung und Sicherheit sowie Wehrtechnischer Industrie Ausbildungslösungen für Institutionen von Verteidigung und Sicherheit sowie Wehrtechnischer Industrie Nachhaltiges Projektmanagement für Regierungen und Industrie Copyright Grafik NTF NH90 Sea Lion by

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group

HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI 2015 Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group Deutsche Post DHL Group Das Jahr 2015 ist ein Jubiläumsjahr. Qualität und Kundenorientierung Perspektiven für

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen PRESSEMITTEILUNG Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen Fribourg, 31. Juli 2018 LEM (SIX: LEHN), der Marktführer

Mehr

Informationspräsentation zur St.Galler RUAG Studie. Staatsunternehmen im Spannungsfeld öffentlichrechtlicher. Organisationslösungen.

Informationspräsentation zur St.Galler RUAG Studie. Staatsunternehmen im Spannungsfeld öffentlichrechtlicher. Organisationslösungen. zur Staatsunternehmen im Spannungsfeld öffentlichrechtlicher vs. privat-rechtlicher Organisationslösungen Eine szenariobasierte Potenzialuntersuchung am Beispiel der RUAG (Holding AG) Dr. Thorsten Klaas-Wissing

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

Medien- und Finanzanalystenkonferenz Implenia AG

Medien- und Finanzanalystenkonferenz Implenia AG Medien- und Finanzanalystenkonferenz Implenia AG 16. September 2008 C. Bubb Implenia Medien + Finanzanalysten, Halbjahresabschluss 2007 CB 13. Sept. 2007 Seite 1 Die Baukonjunktur (generell) Implenia Medien

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015 Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG Essen, 19. November 2015 Strategische Weiterentwicklung Diversifizierter Industriekonzern Mehr & Besser & Nachhaltig Kulturwandel Personalstrategie Leistungsorientierung

Mehr

Organisation des Zollbereichs im Konzern Deutsche Post DHL. Konzernkennzahlen Gesamtjahr Details der Konzernstruktur Änderung in %

Organisation des Zollbereichs im Konzern Deutsche Post DHL. Konzernkennzahlen Gesamtjahr Details der Konzernstruktur Änderung in % Zoll und Außenwirtschaft Konzernstruktur von Deutsche Post DHL Organisation des Zollbereichs im Konzern Deutsche Post DHL Reinhard Fischer IHK München und Nürnberg, 15. und 16.07.2009 Die Post für Deutschland

Mehr

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 Weltweite Kennzahlen 22,1 Mrd Umsatz (Non-IFRS)* 6,6 Mrd Betriebsergebnis (Non-IFRS)* 3,6 Mrd Free

Mehr

Bewährte Technologie für Fahrzeuge und Waffensysteme

Bewährte Technologie für Fahrzeuge und Waffensysteme Bewährte Technologie für Fahrzeuge und Waffensysteme RUAG Defence Als Technologiepartner unterstützt RUAG Defence Streitkräfte und Sicherheitsorganisationen weltweit dabei, ihre Operationen erfolgreich

Mehr

Siegfried mit Rekordumsatz

Siegfried mit Rekordumsatz Medienmitteilung Zofingen, 22.03.2016 Siegfried mit Rekordumsatz Mit 480.6 Millionen Franken (+52.4 Prozent) erzielte die Siegfried Gruppe den höchsten Umsatz ihrer Geschichte. Auch der EBITDA stieg um

Mehr

Luft- und Raumfahrt High Tech Impulse für die Zukunft

Luft- und Raumfahrt High Tech Impulse für die Zukunft Space Day Wien 2007 27-03-2007 Luft- und Raumfahrt Technologietransfer für terrestrische Bereiche 1 Dr. W. Gryksa Managing Director Magna Steyr Space Technology Luft- und Raumfahrt High Tech Impulse für

Mehr

Geschäftsbericht 2014 Die konsequent umgesetzte Konzernstrategie hat sich erneut bewährt. Sie sichert eine starke Position auf dem internationalen

Geschäftsbericht 2014 Die konsequent umgesetzte Konzernstrategie hat sich erneut bewährt. Sie sichert eine starke Position auf dem internationalen Geschäftsbericht 2014 Die konsequent umgesetzte Konzernstrategie hat sich erneut bewährt. Sie sichert eine starke Position auf dem internationalen Markt. Geschäftsbericht 2014 3 Inhalt 4 Profil 4 Die

Mehr

Franke Halbjahres-Ergebnis 2007: Markantes Umsatz- und Ertragswachstum

Franke Halbjahres-Ergebnis 2007: Markantes Umsatz- und Ertragswachstum MEDIENMITTEILUNG Franke Halbjahres-Ergebnis 2007: Markantes Umsatz- und Ertragswachstum Aarburg, Schweiz, 23. August 2007 Die Franke Gruppe erzielte ein gutes erstes Halbjahr 2007 und erwirtschaftete einen

Mehr

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 Kennzahlen und Historie Wachstumsfelder und Zukunftsaussichten Ein Beispiel Was für den Investor

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft

KUKA Aktiengesellschaft KUKA Aktiengesellschaft Bilanzpressekonferenz 2016 22. März 2017 Seite: 1 2016 ein erfolgreiches und wichtiges Jahr für KUKA 3,4 Mrd. Auftragseingang (+20,6%) 5,6 % EBIT-Marge 1 6,6% in 2015 2,95 Mrd.

Mehr

Geschäftsbericht 2010

Geschäftsbericht 2010 Profil Vorwort Geschäftsverlauf Finanzbericht Corporate Governance Fokussiert mit Innovationen in die Zukunft. RUAG konzentriert sich auf die zwei Marktsegmente Aerospace (Luft- und Raumfahrt) und Defence

Mehr

Gesellschaft der sicherheitstechnischen Wirtschaft in NRW e. V.

Gesellschaft der sicherheitstechnischen Wirtschaft in NRW e. V. www.gsw-nrw.de 1 Zielsetzung nach 2 der Satzung Die Gesellschaft hat das Ziel, die gemeinschaftlichen Interessen der Mitglieder gegenüber Staat, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung

Mehr

BELIMO Holding AG. Medien- und Finanzanalystenkonferenz. 13. März 2017

BELIMO Holding AG. Medien- und Finanzanalystenkonferenz. 13. März 2017 BELIMO Holding AG 2 Medien- und Finanzanalystenkonferenz 13. März 217 Nettoumsatz in CHF Millionen Reingewinn in CHF Millionen Geschäftsjahr 216 6 5 12 1 Nettoumsatz CHF 533.7 Mio +8.2% 4 8 EBIT CHF 87.

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 (1. April bis 30. Juni 2017) LEM steigert Umsatz und Gewinn

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 (1. April bis 30. Juni 2017) LEM steigert Umsatz und Gewinn PRESSEMITTEILUNG Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 (1. April bis 30. Juni 2017) LEM steigert Umsatz und Gewinn Fribourg, 3. August 2017 LEM (SIX: LEHN), der Marktführer für innovative

Mehr

Hauptversammlung Juni 2013

Hauptversammlung Juni 2013 Hauptversammlung 2013 11. Juni 2013 Tagesordnung 1. Vorlage Konzern- und Jahresabschluss 2012 2. Entlastung Vorstand 3. Entlastung Aufsichtsrat 4. Wahl des Abschlussprüfers 5. Festsetzung der Aufsichtsratsvergütung

Mehr

FACC AG erreicht deutliche Ergebnissteigerung im dritten Quartal 2014/15

FACC AG erreicht deutliche Ergebnissteigerung im dritten Quartal 2014/15 PRESSEMITTEILUNG 22. Jänner 2015 FACC AG erreicht deutliche Ergebnissteigerung im dritten Quartal 2014/15 Umsatzerlöse verzeichnen ein Plus von 4,7 % Operatives Ergebnis im dritten Quartal bei 5,5 Mio.

Mehr

Bechtle AG Analystenkonferenz 2018

Bechtle AG Analystenkonferenz 2018 Bechtle AG Analystenkonferenz 2018 Herzlich willkommen. Frankfurt 16. März 2018 Inhalte. 1. Geschäftsentwicklung 2017 2. Aktie und Dividende 3. Besondere Ereignisse bei Bechtle 4. Ausblick 2018 16.03.2018

Mehr

HiCo ICS GmbH IT LÖSUNGEN & DIENSTLEISTUNGEN. Austria Vienna Region (Eisenstadt) Germany Hamburg. Werner M. Schadelbauer, CEO

HiCo ICS GmbH IT LÖSUNGEN & DIENSTLEISTUNGEN. Austria Vienna Region (Eisenstadt) Germany Hamburg. Werner M. Schadelbauer, CEO IT LÖSUNGEN & DIENSTLEISTUNGEN FÜR INTEGRIERTE INFORMATIONSLOGISTIK & TECHNISCHE PUBLIKATIONEN HiCo ICS GmbH Austria Vienna Region (Eisenstadt) Germany Hamburg Business POSITIONING & Product STRATEGY Werner

Mehr

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 05. Juni 2013

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 05. Juni 2013 zooplus AG Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2012 Dr. Cornelius Patt, Vorsitzender des Vorstands 2 Highlights 2012 Steigerung der Gesamtleistung um 78 Mio. auf 336 Mio. Signifikante Verbesserung

Mehr

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO AGENDA 1. ECKDATEN DES GESCHÄFTSJAHRES 2016 2. GUIDANCE 2017 & GESCHÄFTSVERLAUF

Mehr

Georg Fischer AG Halbjahresbericht Yves Serra, CEO

Georg Fischer AG Halbjahresbericht Yves Serra, CEO Georg Fischer AG Halbjahresbericht 2017 Yves Serra, CEO 19.07.2017 Deutliches Umsatz- und Gewinnwachstum Umsatz ist um 7% auf CHF 1 992 Mio. gestiegen (8% organisch) Betriebsergebnis ist um 10% auf CHF

Mehr

AIRBUS Präsentation für Privatanleger Ottobrunn, 29. Juni 2017

AIRBUS Präsentation für Privatanleger Ottobrunn, 29. Juni 2017 AIRBUS Präsentation für Privatanleger Ottobrunn, 29. Juni 2017 We make it fly Thorsten FISCHER, Vice President Investor Relations und Financial Communication Airbus Heute Airbus Commercial Aircraft Airbus

Mehr

Innovation treiben. Potenzial entfalten. Hauptversammlung der Vossloh AG. 9. Mai 2018

Innovation treiben. Potenzial entfalten. Hauptversammlung der Vossloh AG. 9. Mai 2018 Innovation treiben. Potenzial entfalten. Hauptversammlung der Vossloh AG 9. Mai 2018 1 2017 Jahr gegenläufiger Entwicklungen 2 2017 Sehr gute Entwicklung im Kerngeschäft Umsätze steigen deutlich Profitabilität

Mehr

BILANZPRESSEKONFERENZ März 2018

BILANZPRESSEKONFERENZ März 2018 BILANZPRESSEKONFERENZ 2018 1. März 2018 HAFTUNGSHINWEISE Einige der in dieser Präsentation getroffenen Aussagen enthalten zukunftsgerichtete Informationen, die mit einer Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten

Mehr

Geschäftsbericht 2015 We listen to make it right. We stay to make it real. A promise you can trust.

Geschäftsbericht 2015 We listen to make it right. We stay to make it real. A promise you can trust. Geschäftsbericht 2015 We listen to make it right. We stay to make it real. A promise you can trust. Geschäftsbericht 2015 3 Inhalt 4 Übersicht 4 Die RUAG auf einen Blick 6 Das Geschäftsjahr 2015 8 Wichtige

Mehr

Profil Tom B. Interim Manager Einkauf

Profil Tom B. Interim Manager Einkauf Profil Tom B. Interim Manager Einkauf Logistic Analytic Service Group GmbH Dienstleistungsbereich Logistikberater.net/Logisticconsultant.net Daimlerstr. 13 61352 Bad Homburg Tel.: +49-6172 - 6826656/-57

Mehr

Franke steigert Umsatz und Ertrag erneut markant

Franke steigert Umsatz und Ertrag erneut markant MEDIENMITTEILUNG Franke steigert Umsatz und Ertrag erneut markant Aarburg, Schweiz, 4. April 2007 Die Franke Gruppe steigerte den Nettoumsatz im Jahr 2006 um +24.6% auf CHF 2'440.1 Millionen. Alle Kernaktivitäten

Mehr

EBIT-Marge. Nettoumsatz Veränderung zum Vorjahr in % 6.2% 4.3%

EBIT-Marge. Nettoumsatz Veränderung zum Vorjahr in % 6.2% 4.3% WICHTIGES IN KÜRZE 1'291 Mio. Umsatz in CHF 12.6% EBIT-Marge 124 Mio. Nettoergebnis in CHF KENNZAHLEN DÄTWYLER GRUPPE in Mio. CHF 2017 2016 Nettoumsatz 1'291.4 1'215.8 Veränderung zum Vorjahr in % 6.2%

Mehr

KUKA: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2016

KUKA: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2016 Presse-Information Press release Communiqué de presse KUKA: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2016 Starkes Wachstum und Guidance erfüllt Auftragseingang überschreitet mit 3,4 Mrd. erstmals die Drei-

Mehr

Swisscom Immobilien AG Unternehmenspräsentation

Swisscom Immobilien AG Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation Unser Unternehmen Swisscom AG 2 Swisscom ist die führende Anbieterin im Schweizer Telekom-Markt. Swisscom bietet ihren Kunden in der Sprach- und Datenkommunikation weltbeste Produkte.

Mehr

Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 11. Mai 2016

Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 11. Mai 2016 Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft 11. Mai 2016 Inhalt 1. Geschäftsentwicklung 2. Ergebnis und Finanzsituation 3. Investitionen und Innovationen 4. Aktuelle Initiativen und Ausblick 2 1. Geschäftsentwicklung

Mehr

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BBA) 2. Studienabschnitt Wissenschaftliches Arbeiten 6 Wissenschaftliches Arbeiten S 4

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BBA) 2. Studienabschnitt Wissenschaftliches Arbeiten 6 Wissenschaftliches Arbeiten S 4 Pflichtmodule 13 Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Soziale Kompetenz - Vertiefung Verhandlung und Gesprächsführung S 3 Führung und Persönlichkeit S 3 Projekt Projekt PA 3 1. Praxisphase

Mehr

Generalversammlung 2017

Generalversammlung 2017 Generalversammlung 2017 Geschäftsbericht 2016 Jahresbericht Berichte der Divisionen Corporate Governance Vergütungsbericht Finanzbericht Berichte der Revisionsstelle 2 Aktienkursentwicklung Januar 2016

Mehr

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Agenda Spotlights Vision Zahlen Märkte und Produkte Innovation und Kundennutzen 3 Unternehmenspräsentation Spotlights Aktuelle Themen aus der LEONI-Gruppe Produktinnovation

Mehr

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER GROUP Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER KONZERN MEILENSTEINE 2012 Trotz schwieriger Märkte war 2012 wieder ein erfolgreiches Jahr Abermals neuer Umsatzrekord

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2017

HAUPTVERSAMMLUNG 2017 HAUPTVERSAMMLUNG 2017 Dürr Aktiengesellschaft Bietigheim-Bissingen, 5. Mai 2017 www.durr.com HAUPTVERSAMMLUNG 2017 Dürr Aktiengesellschaft Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender Bietigheim-Bissingen, 5.

Mehr

Welche Zukunft für die deutsche Verteidigungsindustrie? Rainer Hertrich Chief Executive Officer European Aeronautic Defence and Space Company

Welche Zukunft für die deutsche Verteidigungsindustrie? Rainer Hertrich Chief Executive Officer European Aeronautic Defence and Space Company Welche Zukunft für die deutsche Verteidigungsindustrie? Rainer Hertrich Chief Executive Officer European Aeronautic Defence and Space Company Allensbach-Umfrage: Für welche Branchen ist Deutschland ein

Mehr

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Geschäftsjahr 2015 Bilanzpressekonferenz 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Inhalt 01 02 03 04 Highlights 2015 Konzernabschluss 2015 Ausblick 2016 Dividende l 2 01 Highlights 2015 Highlights

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft

KUKA Aktiengesellschaft KUKA Aktiengesellschaft Hauptversammlung 2016 in Augsburg 27. Mai 2016 Seite: 1 Das neue Entwicklungs- und Technologiezentrum von KUKA in Augsburg Augsburg Seite: 2 Geplantes Übernahmeangebot von Midea

Mehr

Realisierte Mandate und Vermittlungen. Geschäftsleitung. Geschäftsleitung International

Realisierte Mandate und Vermittlungen. Geschäftsleitung. Geschäftsleitung International Realisierte Mandate und Vermittlungen Geschäftsleitung Leiter Forschung und Entwicklung Geschäftsleiter Vice President Finance Division Electrical Technology Leiter Finanzen/Administration Bereichsleiter

Mehr

GESCHÄFTSZAHLEN H August 2017

GESCHÄFTSZAHLEN H August 2017 GESCHÄFTSZAHLEN H1 2017 3. August 2017 ZUSAMMENFASSUNG 1. HALBJAHR Profitables Wachstum über Markt für Consumer und tesa Innovationsstarkes 2. Quartal 2017 Verschiebung von Teilen des Umsatzes in das 3.

Mehr

Photovoltaik Forschung, Technologie und Anwendung in der Schweiz: Stand und Ausblick

Photovoltaik Forschung, Technologie und Anwendung in der Schweiz: Stand und Ausblick Genève, 24./25. November 2005 Photovoltaik Forschung, Technologie und Anwendung in der Schweiz: Stand und Ausblick Stefan Nowak, Programmleiter Photovoltaik BFE Das Schweizer PV Programm Programmbereiche

Mehr

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 22. Mai 2012

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 22. Mai 2012 zooplus AG Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2011 Dr. Cornelius Patt, Vorsitzender des Vorstands 2 Highlights 2011 Steigerung der Gesamtleistung um 33% auf 257 Mio. Start der neuen ogistik in Eisenach

Mehr

Die Logistikberater. Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce

Die Logistikberater. Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce Die Logistikberater Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce WER SIND WIR 2 Das Wertvollste, das man sich gegenseitig geben kann, ist Vertrauen. Darauf ist unsere Arbeit gegründet.

Mehr

HOCHTIEF in Kürze. HOCHTIEF in Kürze

HOCHTIEF in Kürze. HOCHTIEF in Kürze 1 Die HOCHTIEF-Gruppe Unternehmensgründung 1873 Auf allen wichtigen Märkten der Welt präsent 53 890 Mitarbeiter weltweit Integriertes Leistungsspektrum: Entwickeln, Finanzieren, Bauen, Betreiben Fokus

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung der REALTECH AG

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung der REALTECH AG 23. Mai 2017 Hauptversammlung Herzlich willkommen zur Hauptversammlung der REALTECH AG Das Vertrauen unserer Kunden in die Man darf niemals zu spät sagen. Innovationskraft unserer Softwarelösungen Es ist

Mehr

Pressemitteilung 9M 2017: HOCHTIEF steigert cashgestützten operativen Gewinn um 29% und zeigt starkes Wachstum bei Neuaufträgen

Pressemitteilung 9M 2017: HOCHTIEF steigert cashgestützten operativen Gewinn um 29% und zeigt starkes Wachstum bei Neuaufträgen Pressemitteilung 9M 2017: HOCHTIEF steigert cashgestützten operativen Gewinn um 29% und zeigt starkes Wachstum bei Neuaufträgen 320 Mio. Euro operativer Konzerngewinn (+29% gegenüber Vorjahr); 303 Mio.

Mehr

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten M e d i e n m i t t e i l u n g Kennzahlen per Ende 3. Quartal 2011 StarragHeckert weiterhin auf Wachstumskurs Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten Umsatzerlös erreicht 269 Mio.

Mehr

Die Airbus Group erzielt verbesserte Neun-Monats-Ergebnisse 2014

Die Airbus Group erzielt verbesserte Neun-Monats-Ergebnisse 2014 Die Airbus Group erzielt verbesserte Neun-Monats-Ergebnisse Finanz- und Ertragslage belegt operative Fortschritte, Ausblick bestätigt Umsatz steigt um 4 Prozent auf 40,5 Mrd. EBIT* vor Einmaleffekten wächst

Mehr

Kennzahlen 1. Halbjahr 2014

Kennzahlen 1. Halbjahr 2014 Kennzahlen 1. Halbjahr 2014 Kennzahlen 1. Halbjahr CHF Mio. 2014 2013 Veränderung in % % 1) % 2) Auftragseingang 1 322 1 227 7.8 10.9 6.1 Nettoumsatz 1 469 1 410 4.2 6.7 4.3 Auftragsbestand 702 640 9.7

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 21. März 2014

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 21. März 2014 Bericht zum Geschäftsjahr 2013 der Düsseldorf, Agenda Übersicht Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Finanzvorstand Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber,

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft. Bilanzpressekonferenz März 2015

KUKA Aktiengesellschaft. Bilanzpressekonferenz März 2015 Bilanzpressekonferenz 2014 25. März 2015 2014 1 - das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte von KUKA 2,2 Mrd. Auftragseingang (+18,4%) 6,8 % EBI-Marge 6,8% in 2013 2,1 Mrd. Umsatz (+18,1%) 89,8 Mio.

Mehr

CHF % 7.4 % % 19.8 (2013: CHF

CHF % 7.4 % % 19.8 (2013: CHF Medienmitteilung Geschäftsjahr 2014: weiteres Wachstum und erneute Steigerung des betrieblichen Ergebnisses - Cicor ernennt Dr. Jürg Dübendorfer zum neuen CEO der Gruppe Zürich, 11. März 2015 Cicor (SIX

Mehr

Pressemitteilung. H1 2017: HOCHTIEF steigert Gewinn um 35% bei stark verbessertem Cash

Pressemitteilung. H1 2017: HOCHTIEF steigert Gewinn um 35% bei stark verbessertem Cash Pressemitteilung H1 2017: HOCHTIEF steigert Gewinn um 35% bei stark verbessertem Cash 189 Mio. Euro nominaler Konzerngewinn (+35% gegenüber Vorjahr); 201 Mio. Euro operativer Konzerngewinn (+25%) o Umsatzdynamik

Mehr

Gigaset AG Präsentation zum ersten Halbjahr München, 11. August 2016

Gigaset AG Präsentation zum ersten Halbjahr München, 11. August 2016 Gigaset AG München, 11. August 2016 Konsequente Umsetzung des Drei-Punkte-Plans im ersten Halbjahr 2016 Stärkung des Kerngeschäfts Erhöhung der Transparenz Anpassung von Produktion und Verwaltung 2 Operative

Mehr

Subsystems, Equipment & Operations

Subsystems, Equipment & Operations Übersicht über Aktivitäten in Deutschland Andreas Lindenthal DLR - Raumfahrt-Industrietage in Friedrichshafen 13./14. Mai 2009 Standorte und Aktivitäten Subsystems, Equipment & Operations Friedrichshafen

Mehr

Gigaset AG Präsentation Q1/ Mai 2011

Gigaset AG Präsentation Q1/ Mai 2011 Gigaset AG Präsentation Q1/2011 09. Mai 2011 Highlights Erstes Quartal EBITDA aus fortgeführtem Geschäft erreicht erneut hohes Vorjahresniveau EBIT im Vorjahresvergleich deutlich gestiegen Konzernjahresüberschuss

Mehr

Medien - und Finanzanalystenkonferenz

Medien - und Finanzanalystenkonferenz Medien - und Finanzanalystenkonferenz 10. März 2009, Zürich Anton Affentranger Drittes Geschäftsjahr: Gute Ergebnisse Geschäftsjahr 2008 Highlights (1) Sehr erfreuliches Gesamtergebnis (EBITDA, operatives

Mehr

Telefonkonferenz zu den Ergebnissen der ersten neun Monate 2018

Telefonkonferenz zu den Ergebnissen der ersten neun Monate 2018 JENOPTIK AG Telefonkonferenz zu den Ergebnissen der ersten neun Monate 218 Dr. Stefan Traeger, CEO Hans-Dieter Schumacher, CFO I 13. November 218 Copyright Jenoptik. All rights reserved. Neun Monate 218

Mehr

DATAGROUP übernimmt SAP- und AMS- Bereich von Hewlett Packard Enterprise

DATAGROUP übernimmt SAP- und AMS- Bereich von Hewlett Packard Enterprise Investoren- und Analysten-Telefonkonferenz, 18. Juli 2016 DATAGROUP übernimmt SAP- und AMS- Bereich von Hewlett Packard Enterprise DATAGROUP übernimmt einen großen Bereich von Hewlett Packard Enterprise

Mehr

Jahresabschluss-Pressekonferenz

Jahresabschluss-Pressekonferenz Jahresabschluss-Pressekonferenz Stuttgart, 18. Dezember 2018 Prof. Dr. Michael Kaschke Vorstandsvorsitzender ZEISS Gruppe, Jahresabschluss-Pressekonferenz 2017/18 Dr. Christian Müller Finanzvorstand Alle

Mehr

Gutes Ergebnis dank integriertem Geschäftsmodell

Gutes Ergebnis dank integriertem Geschäftsmodell Jahresabschluss 2017 Gutes Ergebnis dank integriertem Geschäftsmodell Starkes Volumenwachstum in allen Geschäftsbereichen Rohertrag um 7,2 Prozent auf CHF 7.023 Mio. gesteigert Reingewinn um 2,8 Prozent

Mehr

RHEINMETALL AG HAUPTVERSAMMLUNG 2016

RHEINMETALL AG HAUPTVERSAMMLUNG 2016 RHEINMETALL AG HAUPTVERSAMMLUNG 2016 BERLIN 10. Mai 2016 RHEINMETALL AG 2016 RÜCKBLICK AUF 2015 EIN JAHR MIT DEUTLICHEM UMSATZ UND ERTRAGSWACHSTUM Rheinmetall Konzern: Ziele erreicht, Umsatz erstmals über

Mehr

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004 Sika verbindet Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004 November 2004 Sika Konzern Fortgesetztes Wachstum im 3. Quartal Sika erzielte in den ersten 9 Monaten 2004 einen Nettoerlös von CHF 1 939 Mio. Im Vergleich

Mehr

Modul Modulbezeichnung Teilmodul Veranstaltung/Teilmodulbezeichnung Lehrangebot im SoSe 2019

Modul Modulbezeichnung Teilmodul Veranstaltung/Teilmodulbezeichnung Lehrangebot im SoSe 2019 aus 1. Studienabschnitt Pflichtmodule BBA 411 BWL 1 BBA 411 01 Grundsatzentscheidungen der BWL BBA 101 01 BBA 411 02 Betriebliche Kernprozesse BBA 411 03 Produktion BBA 101 02 BBA 412 BWL 2 BBA 412 01

Mehr

Für Deutschland. Aus Deutschland. Zuverlässige Lösungen zu Land, in der Luft und im Weltraum.

Für Deutschland. Aus Deutschland. Zuverlässige Lösungen zu Land, in der Luft und im Weltraum. Für Deutschland. Aus Deutschland. Zuverlässige Lösungen zu Land, in der Luft und im Weltraum. Vorwort Rasche und richtige Lösungen für den deutschen Markt Ebenso hat RUAG das bei Dresden gelege ne deutsche

Mehr

Q3 2016: HOCHTIEF steigert cash-basierten Gewinn und Margen deutlich

Q3 2016: HOCHTIEF steigert cash-basierten Gewinn und Margen deutlich Pressemitteilung Sperrvermerk: 3. November 2016, 7:00 Uhr (MEZ) Q3 2016: HOCHTIEF steigert cash-basierten Gewinn und Margen deutlich Ansprechpartner: Martin Bommersheim Opernplatz 2 45128 Essen Tel.: 0201

Mehr

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005 2005 18. November 2005 Peter J. Fischl Finanzvorstand Infineon Technologies AG 18. November 2005 Name 1 Date PageFolie 1 Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005 Q3 GJ 2005 Q4 GJ 2005 Veränderung Umsatz Wachstum

Mehr

Herausforderung Belegungs- & Kapazitätsplanung. Jöri Engel Head Corporate Real Estate Management, Swisscom AG

Herausforderung Belegungs- & Kapazitätsplanung. Jöri Engel Head Corporate Real Estate Management, Swisscom AG Herausforderung Belegungs- & Kapazitätsplanung Jöri Engel Head Corporate Real Estate Management, Swisscom AG CREM SC @ Consens Teaser Herausforderung Belegungsplanung Herausforderung in der "Kapazitätsplanung"

Mehr

Medienkonferenz/Analystenpräsentation

Medienkonferenz/Analystenpräsentation Medienkonferenz/Analystenpräsentation Zürich, 21. März 2014 Interroll Holding AG Agenda 1 2 3 Highlights 2013 Technologie und Innovation für die Zukunft Endkundenansprache als Wachstumstreiber Paul Zumbühl,

Mehr

Die Wichtigkeit der Bilateralen aus Sicht von Novartis

Die Wichtigkeit der Bilateralen aus Sicht von Novartis Novartis Operation / Novartis Schweiz Die Wichtigkeit der Bilateralen aus Sicht von Novartis Matthias Leuenberger Delegate Novartis Switzerland Pratteln, 24. August 2017 Wir sind die Glücklichsten... ...und

Mehr

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2016 Medienmitteilung 25. Oktober 2016 Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld In einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld steigerte Schindler in der Berichtsperiode

Mehr

Kursübersicht nach Fachgebieten Präsenzkurse

Kursübersicht nach Fachgebieten Präsenzkurse Kursübersicht nach Fachgebieten Präsenzkurse Bitte bedenken Sie, dass nicht alle Kurse eindeutig zugeordnet werden können und der Kurs auf Ihre Kenntnisse, Erfahrungen und Fachgebiete zugeschnitten wird.

Mehr

Transformation der IT bei der Baloise und die Rolle der IT Governance Dr. Martin Fischer. Wir machen Sie sicherer.

Transformation der IT bei der Baloise und die Rolle der IT Governance Dr. Martin Fischer. Wir machen Sie sicherer. und die Rolle der IT Governance Dr. Martin Fischer Wir machen Sie sicherer. 01 Herausforderung eines europäischen Versicherers 02 Public Cloud Consumer & Broker 03 Private Cloud Provider 2. Februar 2016

Mehr

SCHMOLZ + BICKENBACH Generalversammlung Emmenbrücke, 17. April 2014

SCHMOLZ + BICKENBACH Generalversammlung Emmenbrücke, 17. April 2014 SCHMOLZ + BICKENBACH Generalversammlung Emmenbrücke, 17. April 2014 1 GESCHÄFTSENTWICKLUNG 2013 2 Finanzielle Highlights 2013» Kapitalerhöhung von EUR 357 Mio. stärkt die Bilanz und reduziert zukünftige

Mehr