55. Jahrgang Freitag, den 30. Oktober /2015. am 1. November 2015 um Uhr in der Karl-Bonhoeffer-Halle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "55. Jahrgang Freitag, den 30. Oktober /2015. am 1. November 2015 um Uhr in der Karl-Bonhoeffer-Halle"

Transkript

1 55. Jahrgang Freitag, den 30. Oktober /2015 Dorfkirchentag in Schweindorf Andacht Pfarrer Fabio Traversari Bericht über die Herausforderungen für evangelische Christen im Land am Zuckerhut und Amazonas von Ulrich Hirsch, Geschäftsführer des Gustav-Adolf- Werkes Württemberg dann gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen am 1. November 2015 um Uhr in der Karl-Bonhoeffer-Halle Zwischen Fußball und Olympia Die Welt zu Gast in Brasilien Das Programm des Dorfkirchentages wird auch in diesem Jahr vom Posaunenchor und dem Kirchenchor Schweindorf mitgestaltet. Zum Angebot des Dorfkirchentages gehören wie in jedem Jahr ein Büchertisch und der Weltwarenverkauf. Außerdem gibt es ab Uhr eine Spielstraße für Kinder. Sprechtag Finanzamt Aalen im Rathaus Neresheim Am Freitag, findet in der Zeit von Uhr ein Sprechtag des Finanzamtes Aalen im Karl-Bonhoeffer-Saal des Rathauses Neresheim statt. Bitte beachten! Vereinsvorständebesprechung der Gesamtstadt Neresheim Wie in der letzten Zusammenkunft am beschlossen, findet unsere nächste Sitzung zur Festlegung der Veranstaltungstermine 2016 am Donnerstag, um Uhr im Cafe Flath in Neresheim statt. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass keine gesonderte Einladung erfolgt. Es wird um vollzählige Teilnahme gebeten, damit der Veranstaltungskalender 2016 möglichst optimal gestaltet werden kann. Für die Vereine Gottfried Noth Für die Stadt Neresheim Gerd Dannenmann Bürgermeister Aus dem Gemeinderat Bericht über die Sitzung des Gemeinderats am Anwesend: Stadträte Josef Beyerle, Berthold Birkle, Germann Eberhardt, Annerose Gillner, Martin Grupp, Lothar Köhl, Anton Leberle, Manfred Reimer, Eberhard Rupp, Nikolaus Rupp, Joachim Schicketanz, Bruno Schwenninger, Heike Spielberger, Iris Wachter, Ortsvorsteher Hoesch, Ortsvorsteher Hügler Nicht anwesend: Stadträte Paul Hafner, Martin Schill, Ortsvorsteher Manfred Kornmann Besichtigung der geplanten Sanierung der Schloßstraße in Neresheim- Ohmenheim Im Jahr 2018 soll die Schloßstraße in Neresheim-Ohmenheim saniert werden. Im Zuge der Straßensanierung werden auch der Kanal, die Wasserleitung und die Straßenbeleuchtung nach Erfordernis ausgetauscht. Auch werden Flatliner für die Breitbanderschließung mitverlegt. Die Planung hierfür wird von Geo-Data (Westhausen) ausgeführt. Die EnBW ODR wird in diesem Zusammenhang voraussichtlich die Stromleitungen erneuern bzw. Gasleitungen neu verlegen. Die Schloßstraße besteht zurzeit aus der Fahrbahn und beidseitig einem Gehweg mit ca. 1,80 m Breite. Die weitere Planung erfolgt in enger Absprache mit dem Ortschaftsrat Ohmenheim und der Kreisverwaltung. Vergabe von Planungsleistungen für die Schloßstraße in Ohmenheim Bürgermeister Dannenmann erinnerte an die Besichtigung der Schloßstraße des Gemeinderats zu Beginn der Sitzung. Dabei betonte er nochmals, dass dies eine große Investition für den städtischen Haushalt sei, welche sich auf rund 1,5 Mio. belaufe. Obwohl es sich bei der Schloßstraße um eine Kreisstraße handele, ist hier die Stadt in der Pflicht. Stadtbaumeister Wengert erläuterte die geplanten Vorhaben nochmals im Detail. Die Bauarbeiten beginnen an der Einmündung der B466 in die Schloßstraße und reichen bis zu deren Ende. Dabei soll das AKP-Netz erneuert und schadhafte Stellen aufgelistet werden. Die Wasserleitungen, die teils noch aus dem Jahr 1906 stammen, werden erneuert 771

2 und Breitband wird erschlossen. Auch die Straßenbeleuchtung wird erneuert. Zusätzlich werden Gasleitungen neu und die Stromoberleitungen in den Boden durch die EnBW verlegt wird die Planung durchgeführt, die Zuschussanträge sollen 2017 gestellt werden, damit der Bau schließlich 2018 ausgeführt werden kann. Die Verwaltung hat sich wegen der Planung mit mehreren Büros in Verbindung gesetzt. In einer Vorberatung hat der Technische Ausschuss das Ingenieurteam G+H aus Niederstotzingen empfohlen. Dieses Büro soll die Planung der Straße, die Werkplanung und den Kanal übernehmen. Das Ingenieurteam war bisher vor allem in der Heidenheimer und Ulmer Gegend tätig und hat 12 Mitarbeiter. Die Stadt plant die Straßenbeleuchtung mit Unterstützung der G+H. Dabei handelt es sich um die Leistungsphasen 1 6 (inkl. Werkplanung). Die Ausschreibung und die Bauleitung werden vom Stadtbauamt übernommen. Die Planungskosten betragen nach der HOAI ca bis Daraufhin fasste der Gemeinderat mit einer Enthaltung den Beschluss, die Planungsleistungen an G+H zu vergeben. Bericht der Musikschule Neresheim Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte Bürgermeister Dannenmann den Musikschulleiter Herrn Zierold, der seit dem im Amt ist. Der Bürgermeister betonte, dass die Musikschule Neresheim für den Schulstandort mit 1200 Schülern eine wichtige Einrichtung ist. Die Musikschule sei jedoch auch in den Ortsteilen aktiv und stehe in Kontakt zu vielen Institutionen und Vereinen. Seit der Einführung der offenen Ganztagesbetreuung haben sich auch neue Bereiche und Aufgaben für die Musikschule ergeben. Herr Zierold bedankte sich für die Einladung und erläuterte nun die Entwicklung der Musikschule anhand aktueller Statistiken. Die Schülerzahlen sind seit 2010 Besichtigung der Schlossstraße in Ohmrnheim in etwa konstant geblieben, die Belegung (auch bei Mehrfachbelegung pro Kind) beträgt zurzeit Die durchschnittliche Verweildauer in der Musikschule betrug in den letzten 6 Jahren ca. 4 Jahre mit steigender Tendenz. Das Problem ist momentan, dass die Zahl der Schüler der weiterführenden Schulen stark abnimmt, von früher 75 % auf nur noch ein Drittel. Deshalb wird momentan der Vorschul- und Grundschulbereich ausgebaut, um die Zukunft zu sichern. Als mögliche Gründe für den Rückgang vermutet Herr Zierold sowohl schulische Belastungen als auch das Überangebot an außerschulischen Freizeitaktivitäten. Oft würde man viele neue Dinge anfangen, aber dann nicht zu Ende bringen. Um dem entgegenzuwirken, gebe es mehrere Ansätze. So will Herr Zierold den Elementar-Unterricht für Kinder und Erzieher/innen und die Kooperation mit Schulen und Vereinen ausbauen. Durch generationenübergreifendes Musizieren sollen neue Zielgruppen erschlossen werden und ein langfristiger Wertewandel (z. B. durch mehr Qualitätsbewusstsein) soll erreicht werden. Geplante Kooperationen für 2015/16 sind z. B. das JeKi (für die 3. Klasse) in Neresheim, Dorfmerkingen und Ohmenheim, bei dem 55 Kinder teilnehmen und das Musik und Bewegung (für die 1. Und 2. Klasse), das an allen Grundschulen durchgeführt wird. Insgesamt nehmen mehr als 300 Kinder zwischen 4 und 9 Jahren an diesen Kooperationen teil. Damit guter Unterricht gelingen kann, so Herr Zierold, müssen er selbst, die Verwaltung und der Gemeinderat gut zusammenarbeiten und einen entsprechenden Rahmen schaffen. Die bisherige Finanzierung der Musikschule sei gut, allerdings dürfe hier nicht gespart werden. Herr Zierold dankte dem Gemeinderat und den Schulen für die bisherige Unterstützung. Vom Gemeinderat wurde der Bericht des Musikschulleiters zur Kenntnis genommen. Erlass der Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Entsorgung von Erdaushub, Straßenaufbruch und Bauschutt sowie über die Ordnung auf den städt. Deponien vom Bürgermeister Dannenmann erläuterte, dass es sich hier um eine rein formelle Angelegenheit handele. Die Stadt besitze keine Deponien mehr, daher sei die Satzung entbehrlich. Dies wurde auch vorab mit dem Kommunalamt abgeklärt. Der Gemeinderat stimmte einstimmig für den Erlass der Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Entsorgung von Erdaushub, Straßenaufbruch und Bauschutt sowie über die Ordnung auf den städt. Deponien. Genehmigung von Spenden Der Gemeinderat stimmte der Annahme mehrerer Spenden zu. Bürgermeister Dannenmann dankte den Spendern. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen 1. Bürgermeister Dannenmann nahm diese Sitzung zum Anlass, Frau Kathrin Zöllner zu verabschieden, die nur noch diese Woche im Rathaus sei. Seit Februar 2012 war sie Leiterin des Steueramts und stellvertretende Kämmerin. Während ihrer 3,5 Jahre im Rathaus Neresheim hat Frau Zöllner stets fundierte Vorträge und Vorberatungen geleistet. Des Weiteren war sie zuständig für diverse Kalkulationen und Satzungen im finanziellen Bereich und hat bei der Jahresrechnung und dem Aufstellen der Haushaltspläne mitgewirkt. Auch aktuell bei der Eröffnung der neuen Mensa hat Frau Zöllner steuerliche Fragen geklärt. Sie habe stets ihr großes Fachwissen in die Verwaltung und die Sitzungen mit eingebracht. Das Rathaus verliere daher eine sehr kompetente Mitarbeiterin, die sich immer zielstrebig in Neues eingearbeitet hatte. Frau Zöllner wechselt nun zum Landratsamt in Heidenheim auf eigenen Wunsch. Bürgermeister Dannenmann dankte ihr nochmals und wünschte ihr alles Gute für die Zukunft. Frau Zöllner dankte Bürgermeister Dannenmann und dem ganzen Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit und die lobenden Worte. 2. Stadtrat Martin Grupp erinnerte an den Antrag der CDU-Fraktion im Frühjahr auf Änderung der Vereinsförderrichtlinien und erkundigte sich nach deren Stand. Bürgermeister Dannenmann antwortete, dass im nächsten Verwaltungs- und Finanzausschuss zumindest in das Thema eingestiegen werde. 772

3 3. Stadtrat Eberhard Rupp lobte die Neresheimer Kneipennacht und Lichterfest vom vergangenen Wochenende als gelungene Veranstaltung. Dabei dankte er nochmal der Kulturinitiative um Martin Schill, Bürgermeister Dannenmann als Schirmherr und allen Sponsoren, Mitwirkenden, der Stadt und dem Bauhof für die hervorragenden Leistungen. Bürgermeister Dannenmann gab das Lob an die vielen ehrenamtlich Tätigen weiter. Er betonte nochmals die umfangreiche Vorarbeit der Kulturinitiative und dankte allen Sponsoren. 4. Bürgermeister Dannenmann verteilte eine Informationsbroschüre des Regionalverbands bayrisch-schwäbischer Fastnachtsvereine an den Gemeinderat. Leiter der Außenstelle Neresheim: Klaus Stiele Tel /81-15 Adresse für Anmeldungen: VHS Ostalb, Bahnhofstr. 74, Aalen, Tel , Tosca Zastrow-Schönburg Mein Leben Mitten im Leben Jetzt bin ich mal dran! Vortrag In einem Leben gibt es viel zu erleben. Mal ist es lustig, mal traurig, mal in Bewegung, mal ruhig, mal spannend, mal langweilig. Auf gewisse Situationen im Leben hat man keinen Einfluss, aber man hat immer die Wahl wie man damit umgeht. Alles hat seine Zeit, auch das Helfen und für andere da sein hat seine Zeit. Aber niemand kann Sie zwingen, die Interessen anderer grundsätzlich höher zu bewerten als Ihre eigenen. Ab einem gewissen Alter und einer gewissen Lebenserfahrung können einen Erfahrungen auch mutiger, stärker und entschlossener machen. Dann ist die Zeit da in der man noch mitten im Leben steht, aber auch auf sein Leben bestehen darf. Jetzt bin ich mal dran! Die Referentin ist Coach, Evolutionspädagogin, Lernberaterin und praktische Pädagogin und vermittelt sehr bildhaft und lebendig was in der Lebensphase 50+ passiert und warum man herzhaft nach dem Leben greifen sollte. Di., , Uhr, Neresheim, Härtsfeldschule, Musiksaal, Eintritt frei, Spenden erbeten. P201008N Themawechsel: Bücher und Gespräche Fr., , Beginn: Uhr, Buchhandlung Römbell, Marktstr. 6, Neresheim Anmeldung bitte unter Daraufhin verlas Bürgermeister Dannenmann einen Brief von Eugen Müller, dem Verbandsvorsitzenden, der ankündigte, dass die BSF Narrenverbandstage dieses Jahr am und in Neresheim stattfinden. Zu diesem großen Ereignis sind alle Mitglieder des Gemeinderats herzlich eingeladen. Amtliche Bekanntmachungen Brennholzbestellungen Die Stadt Neresheim bietet auch in diesem Jahr wieder Buchen-Brennholz aus dem Stadtwald an: P217010N Gabriela Raffael Die besondere Weihnachtsund Adventsdeko Tageskurs Türkranz oder Tannenbaum, die Größe ist variabel. Dazu tummeln sich kleine Schneemänner und Kleinigkeiten, die sich auch sehr gut verschenken lassen. Für den Nähkurs sind Schere, Stecknadeln, Kreide etc. notwendig. Die eigene Nähmaschine ist selbstverständlich! Sa., , Uhr, Fa. Fitzek GbR, wohnen und mehr, Badbrunnenweg 2, Neresheim, 45 zzgl. Materialkosten. Die Kursteilnehmer erhalten während des Kurses 10 % auf den Materialeinkauf. Anmeldung für den Kurs eine Woche vor Kursbeginn. P217011N Gabriela Raffael Patchtreff In gemütlicher Runde die angefangenen Objekte fertigstellen. Für den Kurs bringt der TN immer die eigene Schneidematte, Rollschneider und Lineal mit! Mi., , Uhr, Fa. Fitzek GbR, wohnen und mehr, Badbrunnenweg 2, Neresheim, 10 zzgl. Materialkosten Die Kursteilnehmer erhalten während des Kurses 10 % auf den Materialeinkauf. Anmeldung für den Kurs eine Woche vor Kursbeginn. P704007N Manuela Brenner Twister-Kids Nuss-Säckchen Die eigene Nähmaschine sollte mitgebracht werden, ebenso Nähutensilien wie Nähnadeln, Maßband, geeignetes Nähgarn, Schere, Stecknadeln, etc. Auf Anfrage kann auch eine Leihmaschine gegen eine geringe Gebühr von 5 ausgeliehen werden. Sa., , Uhr Fa. Fitzek GbR, wohnen und mehr, Badbrunnenweg 2, Neresheim, 25 inkl. Material. Materialliste wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Anmeldung für den Kurs eine Woche vor Kursbeginn. Brennholz lang (Polterholz) 65 /Fm inkl. MwSt. Bestellungen richten Sie bitte bis spätestens Montag, an Herrn Wick, Stadtkämmerei Neresheim, Tel Spätere Bestellungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Liefermöglichkeiten vorbehalten. Sollte wie im verg. Jahr die Nachfrage das Angebot übersteigen, werden Sie auf Wunsch von den umliegenden Revieren der Forst-Außenstelle Bopfingen bedient. Forstrevier Neresheim Niederer P117001N Jochen Rubik Feng Shui worauf es ankommt in Wohnung, Haus und Garten In welcher Weise haben Gebäude mit unserer Vitalität, unseren Befindlichkeiten und unserem Erfolg zu tun? Auf welche Dinge kommt es im Feng Shui wirklich an und was ist lediglich Stil und Geschmacksache? Eine Darstellung der DOs & DONTs anhand von Praxisbeispielen. Der Referent ist Feng-Shui-Meister, Dipl.-Bauingenieur & Baubiologe. Mi., , Uhr Neresheim, Härtsfeldschule, Musiksaal, 8 Neu im Programm: P210008N Christoph Schmitz-Rode Liedbegleitung auf der Gitarre Für alle, die unterm Weihnachtsbaum mit ihren Liebsten gemeinsam musizieren möchten Kursinhalte: Griffweisen der gängigsten Akkorde, erste Anschlagstechniken und Muster für rhythmisches Begleiten, Grundlagen der Harmonielehre, Stimmen der Gitarre. Zielgruppe: Einsteiger im Gitarrenspiel, Eltern/Großeltern, Singpaten, Sänger/- innen in Kirchenchören oder Gesangvereinen und alle, die sich selbst oder andere beim Gesang begleiten möchten. Anforderungen: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, allerdings benötigt jeder Teilnehmer eine eigene Gitarre. Dozent: Christoph Schmitz-Rode, Gitarrenlehrer der Musikschule Neresheim, Kursbuch: Liedbegleitung für jedermann ist in der Kursgebühr beinhaltet. Donnerstag, Uhr Ab Do., , 6-mal, Raum 319, Härtsfeldschule Neresheim, 75 In Zusammenarbeit mit der Musikschule Neresheim 773

4 Stadt Neresheim Ostalbkreis Satzung über die Aufhebung der Satzung über die Entsorgung von Erdaushub, Straßenaufbruch und Bauschutt sowie über die Ordnung auf den städtischen Deponien vom , zuletzt geändert am Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat der Stadt Neresheim in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Die Satzung der Stadt Neresheim über die Entsorgung von Erdaushub, Straßenaufbruch und Bauschutt sowie über die Ordnung auf den städtischen Deponien vom , zuletzt geändert am wird nach Auflösung aller städtischen Deponien aufgehoben und wird mit Wirkung vom außer Kraft gesetzt. 2 Diese Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Neresheim, den Ausgefertigt! gez. Dannenmann, Bürgermeister HINWEIS Eine etwaige Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntgabe dieser Satzung gegenüber der Stadt Neresheim geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden ist. Neresheim, den Ausgefertigt! gez. Dannenmann, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung des Notariats Neresheim Die Verwaltung des Nachlasses des am verstorbenen Manfred Keindl, zuletzt wohnhaft gewesen in Neresheim, Rotenbergstraße 5, wurde angeordnet. Zur Nachlassverwalterin ist Frau Rechtsanwältin Cornelia Gösele, Spitalstraße 35, Ellwangen, ernannt. Notariat Neresheim Nachlassgericht Hauptstraße 21, Neresheim, Tel Gesetzliche Neuerungen bei Sterbefällen Der Landtag von Baden-Württemberg hat beschlossen, dass die baden-württembergischen Notariate am in ihrer bestehenden Form abgeschafft werden. In diesem Zusammenhang wurde bereits jetzt die bewährte Amtsermittlungspflicht in Nachlasssachen außer Kraft gesetzt. Dies bedeutet, dass das Nachlassgericht nur noch dann von Amts wegen tätig wird, wenn es in den Besitz von Testamenten kommt oder erkennbar ein Bedürfnis zur Nachlasssicherung zutage tritt. In allen anderen Sterbefällen wird das Nachlassgericht nur noch auf Antrag tätig. Das Notariat Neresheim weist daher die Bevölkerung auf folgende Punkte hin: Privatschriftliche Testamente: Vorhandene privatschriftliche Testamente müssen unverzüglich von den Beteiligten an das Notariat Nachlassgericht abgeliefert werden. Eine Aufforderung durch das Nachlassgericht erfolgt diesbezüglich nicht. Grundbuchberichtigung: Es besteht eine Pflicht zur Berichtigung des Grundbuchs, welches durch einen Erbfall unrichtig geworden ist. Für die Grundbuchberichtigung ist daher die Erbfolge entweder durch notarielles Testament oder notariellen Erbvertrag, aus dem sich die Erbfolge ergibt, zusammen mit dem Eröffnungsprotokoll nachzuweisen. Alternativ ist ein Erbschein beim Grundbuchamt vorzulegen. Dieser Erbschein wird nur auf Antrag durch das Nachlassgericht erteilt. Ausschlagungsfrist: Die Ausschlagungsfrist beträgt 6 Wochen. Diese beginnt in dem Zeitpunkt, in welchem der Erbe vom Anfall und vom Berufungsgrund Kenntnis erlangt. Die Rechtsprechung geht überwiegend davon aus, dass die Frist zur Ausschlagung einer Erbschaft bei nahen Angehörigen beginnt, wenn dieser vom Erbfall und vom Testamentsinhalt Kenntnis hat. Ist kein Testament vorhanden, tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Dann wird vermutet, dass die Ausschlagungsfrist mit dem Erbfall beginnt. Personen, welche die ihnen angefallene Erbschaft ausschlagen wollen, sollten daher kurzfristig mit dem Nachlassgericht ihres Wohnsitzes einen Termin zur Ausschlagung der Erbschaft vereinbaren. Bei weiteren Fragen können Sie sich an jeden Notar/in Ihres Vertrauens wenden. Wohnungen zur Unterbringung von Flüchtlingen gesucht Zur Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen suchen das Landratsamt Ostalbkreis sowie die Stadt Neresheim geeignete Wohnungen bzw. Häuser, die sofort bewohnbar sind. Meldungen bzw. Fragen richten Sie bitte an das Rathaus, Fr. Weber (Tel ) oder an H. Kohler (Tel ) oder an info@neresheim.de Neues Meldegesetz gültig ab Mitwirkungspflicht Wohnungsgeber Das neue Bundesmeldegesetz sieht unter anderem vor, dass zur Anmeldung eine Erklärung des Wohnungsgebers erforderlich ist. Der Wohnungsgeber hat somit bei Meldevorgängen eine Mitwirkungspflicht nach 19 Bundesmelde gesetz. Ab ist bei jedem Einzug und in wenigen Fällen auch beim Auszug (Wegzug ins Ausland, ersatzlose Aufgabe einer Nebenwohnung) innerhalb von 2 Wochen eine Bestätigung durch den Wohnungsgeber (Vermieter) auszustellen, damit der Wohnungsnehmer (Mieter) seiner gesetzlichen Verpflichtung bei der Anmeldung nachkommen kann. Die Vorlage des Mietvertrages reicht hierfür nicht aus. Eine Wohnungsgeberbestätigung muss folgende Angaben enthalten: Name und Anschrift des Wohnungsgebers Art des meldepflichtigen Vorgangs mit Einzugs- oder Auszugsdatum die Anschrift der Wohnung sowie die Namen der meldepflichtigen Personen. Darüber hinaus sind Namen und Anschrift des Eigentümers, soweit dieser nicht selbst Vermieter ist, anzugeben. Das Formular kann unter Rathaus & Bürgerservice/Bürgerservice/Rathausformulare/Melderecht heruntergeladen werden. Außerdem ist es beim Bürgeramt der Stadt Neresheim sowie bei den Ortschaftsverwaltungen erhältlich. Kommen Wohnungsgeber ihrer Mitwirkungspflicht nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig nach, kann seitens der Meldebehörde ein Bußgeld verhängt werden. Muster 774

5 Ärztlicher Notfalldienst DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Feuerwehr 112 Unfall, Überfall 110 Polizeiposten Neresheim Telefon EnBW ODR-Störungsdienst Strom Gas Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung Telefon oder Sanitär-Heizung-Notdienst Telefon Notfallpraxis Aalen am Ostalb-Klinikum Aalen Kälblesrainweg 1, Aalen Öffnungszeiten: Mittwoch, bis Uhr, Freitag, bis Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag, 8.00 bis Uhr Notfallpraxis Ellwangen Notfallpraxis Ellwangen an der St. Anna-Virngrund-Klinik Dalkinger Straße 8 12, Ellwangen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag, 8.00 bis Uhr Telefonisch ist der Bereitschaftsdienst Telefonisch ist der Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer unter der Rufnummer zu erreichen zu erreichen. Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungs- zeiten der Notfallpraxen Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen. Augenärztlicher Notfalldienst Telefon Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefonnummer Telefon Bereitschaftsdienst der Apotheken Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Rufnummer Mobilnetz Rufnummer Homepage für Apothekennotdienste oder durch den Aushang an jeder Apotheke. Marien-Apotheke Dischingen Telefon Apotheke Nattheim Telefon Marien-Apotheke Neresheim Telefon Stadt-Apotheke Neresheim Telefon Kath Sozialstation St. Elisabeth NERESHEIM DISCHINGEN Marktstraße 5, Neresheim Telefon Kranken- und Altenpflege Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Personen Nachbarschaftshilfe Neresheim Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke Kontakt: Telefon Kreuzbund Neresheim, Katholisches Gemeindezentrum um Uhr am und Kirchen, Pfarrämter Kath. Pfarramt Neresheim Tel , Obere Gasse 3 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Elchingen Tel , Am Kirchplatz 5 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Dorfmerkingen Tel , Dossinger Str. 20 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von bis Uhr. Kath. Pfarramt Ohmenheim Tel , Schw. Albstr. 38 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Ev. Pfarramt Neresheim Tel , Nördlinger Str. 21 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Tierarzt Notdienst rund um die Uhr Frau Dr. Anke Kaczmarczyk Reimlingen, Tel Nördlingen, Tel Notdienst 24h Tierarztpraxis O. Yildirim Neresheim, Tel Sprechzeiten der Stadtverwaltung Neresheim Telefon Zentrale Montag Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Einwohnermeldeamt: Donnerstag von Uhr durchgehend. Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltungen: Ortschaftsverwaltung Elchingen Telefon Montag: Uhr Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Uhr Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen Telefon Mittwoch: Uhr (ungerade KW) Uhr (gerade KW) Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Mittwoch: Uhr Ortschaftsverwaltung Ohmenheim Telefon Mittwoch: Uhr (gerade KW) Uhr (ungerade KW) Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Ortschaftsverwaltung Kösingen Telefon Dienstag: Uhr Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Ortschaftsverwaltung Schweindorf Telefon Dienstag: Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers: Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Alle Ortschaftsverwaltungen sind unter folgender -Adresse zu erreichen: ortschaftsverwaltungen@enmail.de Sonstige Öffnungszeiten Hallenbad Neresheim Öffnungszeiten: mittwochs: Uhr donnerstags: Uhr (Warmbadetag 30º) freitags: Uhr (Warmbadetag 31º) samstags: Uhr Wertstoff-Center Neresheim Standort: Industriegebiet, Im Riegel 38 Öffnungszeiten ab 1. November 2015 Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Härtsfeldmuseum Hauptstraße 22, Neresheim Führungen auf Anfrage unter oder Öffnungszeiten des Härtsfeldbahnmuseums Dischinger Straße 11, Neresheim An den Betriebstagen der Härtsfeld- Museumsbahn von Uhr und von Uhr sowie nach Vereinbarung mit Werner Kuhn, Tel

6 Beratungstermine Kontaktstelle Frau und Beruf Die Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg, Carolin Morlock, bietet regelmäßig Beratungstermine in Aalen (Landratsamt, Stuttgarter Str. 41, Zimmer Nr. 429), Ellwangen (Rathaus, Zimmer Nr. 007) und Schwäbisch Gmünd (Landratsamt Schwäbisch Gmünd, Haußmannstr. 29, Zimmer Nr. 309) an. Die vertrauliche und kostenlose Orientierungsberatung gibt Frauen die Möglichkeit, sich zu beruflicher Orientierung, Wiedereinstieg, Existenzgründung oder Weiterbildung zu informieren. INFO: Terminvereinbarung und weitere Informationen bei der Kontaktstelle Frau und Beruf im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen, Eileen Heth, Tel , oder im Internet unter Neue Fortbildungstermine zur Pflanzenschutzsachkunde Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamts Ostalbkreis bietet wieder neue Termine für die zweistündigen Pflichtfortbildungen im Bereich Pflanzenschutzsachkunde an: Landwirtschaft von Uhr Lehrsaal der Hauswirtschaft im Schloß ob Ellwangen von Uhr Lehrsaal der Hauswirtschaft im Schloß ob Ellwangen Abgeber von bis Uhr im Gasthaus Kellerhaus in Aalen-Oberalfingen Gärtner und Fachwarte von Uhr Lehrsaal der Hauswirtschaft im Schloß ob Ellwangen Bitte melden Sie sich für alle oben genannten Veranstaltungen unter an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Webinar von BWagrat / Onlineseminar von top agrar Webinar: und Anmeldung und Informationen zum Webinar von BWagrar auf der Startseite unter Darüber hinaus bietet u. a. auch top agrar online Seminare unter an. Bei Fragen und Informationsbedarf steht das Sachgebiet Pflanzenbau mit Obst- und Gartenbauberatung des Geschäftsbereichs Landwirtschaft gerne zur Verfügung. Neresheim Gefunden wurde 1 Schlüsselbund Zu erfragen beim Bürgermeisteramt Neresheim, Fundamt, Zimmer 105. Elchingen Gefunden wurde 1 Mütze Zu erfragen bei der Ortschaftsverwaltung Elchingen. Unsere Glückwünsche in dieser Woche gelten Wilhelm Josef Bolsinger, Neresheim- Elchingen, Neresheimer Straße 5 wird am 31. Oktober 70 Jahre alt Hildegard Rosa Frasch, Neresheim, Am Ulrichsberg 1 wird am 02. November 87 Jahre alt Johann Friedrich Müller, Neresheim- Schweindorf, Riesstraße 46 wird am 02. November 79 Jahre alt Günter Dieter Otto Lehmann, Neresheim, Eugen-Bolz-Straße 13 wird am 03. November 81 Jahre alt Frieda Katharine Czyche, Neresheim- Kösingen, Quellstraße 5 wird am 05. November 81 Jahre alt Wolfram Winfried Adolf Köhler, Pater Theodor, Neresheim, Kloster Neresheim 1 wird am 06. November 79 Jahre alt Standesamt und Einwohnermeldeamt berichten Geburt: Marian Benedikt Dino Kunick, Sohn der Eheleute Dino Gerd und Silvia Maria Kunick, Neresheim- Kösingen, Steigenen 7 Wir wünschen dem Kind und dessen Eltern für die Zukunft viel Glück. Lfd. Nr. Gegenstand Weihnachtsmarkt 2015 Die Stadt Neresheim und der Handels- und Gewerbeverein Härtsfeld aktiv halten am Samstag, 05. Dezember 2015 in der Zeit von Uhr Uhr und am Sonntag, 06. Dezember 2015 (2. Advent) in der Zeit von Uhr bis Uhr auf dem Marienplatz den romantischen Weihnachtsmarkt ab. Es sind nur holzverkleidete Marktbuden zugelassen. Auf dem Weihnachtsmarkt dürfen nur Waren angeboten werden, die einen be sonderen Bezug zum Weihnachtsfest haben. Auf die Einhaltung der Vorschriften für die Abgabe von Lebensmitteln bei Vereins- oder Straßenfesten weisen wir ausdrücklich hin. Interessenten bitten wir, sich mit Frau Brenner, Telefon , Telefax oder info@haertsfeld-aktive.de in Verbindung zu setzen. Anmeldeschluss ist der Stadtverwaltung Neresheim Handels- und Gewerbeverein Härtsfeld aktiv Neresheim e. V. ANGEBOTE ZU VERSCHENKEN Interessenten an den oben genannten Gegenständen können sich direkt an die Schenker (nicht nach Uhr oder am Sonntag) wenden. Im Nachrichtenblatt werden wöchentlich abzugebende Gegenstände veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies der Stadtverwaltung, Frau Mailänder, oder per info@neresheim.de mitteilen. Die Mitteilungen müssen bis spätestens Dienstag, Uhr, bei der Stadtverwaltung eingegangen sein. Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises Der EKO-Energieberater kommt zu Ihnen ins Rathaus! Sie erhalten am von Uhr im Rathaus der Stadt Neresheim, im Besprechungszimmer des Stadtbauamtes EG, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien. Hierfür steht Ihnen Frau Kloos, Energieberaterin des EKO als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter: / oder 07326/81-30 Diese Beratung findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg statt. Telefonnummer 1 3-teilige Garderobe Trampolin, Durchmesser 3 m

7 Elchorado beim Carl-Friedrich-Zelter-Chorwettbewerb in Göppingen Seit nun fast 20 Jahren gibt es den Chor elchorado aus Elchingen. Zum ersten Mal in seiner Geschichte stellte sich der Chor mit seinen über 30 Sänger/ innen unter der Leitung von Benjamin Samul am dem Chorwettbewerb in Göppingen. Höchste Konzentration und große Anspannung waren gefragt, um gegen 24 Chöre aus verschiedenen Chorgattungen anzutreten, die teilweise mit Ihren geschulten Stimmen fast schon zu den Profi-Chören gehören. Mit den Stücken Viva la Vida (von Coldplay), Come again (John Dowland/1597) und dem Volkslied Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) konnte elchorado mit Stolz die Auszeichnung mit gutem Erfolg teilgenommen entgegennehmen. Mit dem befreundeten Chor sonum laudate aus Gaishardt (Leitung: Benjamin Samul), der auch mit gutem Erfolg am Wettbewerb teilnahm, wurde im Besa bei Göppingen der Erfolg gemeinsam gefeiert. Kolping hilft Asylanten Die Kolpingsfamilie Neresheim hatte zu Kleider-, Koffer- und Schuhspenden zugunsten der Flüchtlinge in der LEA aufgerufen. Der Aufruf der Kolpingsfamilie Neresheim e. V., gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Koffer oder Reisetaschen für Flüchtlinge in der LEA Ellwangen zu spenden, hatte einen überwältigenden Erfolg. Die Ware konnte am Samstag zwischen 9.00 Uhr und Uhr im Kolpingheim angeliefert werden. Zeitweilig war das Kolpingheim und das Treppenhaus bis zum ersten Stockwerk mit Ware gefüllt. Bis Uhr waren Kolpingmitglieder mit dem sortieren nach Männer-, Frauen-, Kinder-, Sommerund Winterkleidung sowie Schuhe und Koffer und Verpacken in Kartons beschäftigt. Am Montagmorgen wurden dann die ersten 250 Kartons mit einem 7,5 Tonner vom Roten Kreuz Aalen abgeholt. Abends wurden dann nochmals ca. 150 Kartons sortiert und verpackt. Die Kolpingsfamilie bedankt sich bei allen Spendern, durch die die Not der Flüchtlinge etwas gelindert werden kann. Ein besonderer Dank gilt Herrn Starnecker von der Fa. Weisser, Spulenkörper, für die spontane Spende der Kartons sowie den Kolpingsmitgliedern, die sich an der Aktion beteiligt haben. Allgemeines UnternehmerFrauen im Handwerk Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries e. V. Die Unternehmerfrauen im Handwerk Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries e. V. laden zu einem Vortrag über die Rechtsformen im Handwerk ein Friedrich Wendnagel, Betriebsberater bei der Handwerkskammer Ulm, wird zu folgenden Punkten im Vortrag sprechen: Gliederung und Anzahl der Rechtsformen in Deutschland Gibt es die ideale und richtige Rechtsform im Handwerk? Anlässe für die Wahl/Änderung der Rechtsform Die wichtigsten Rechtsformen im Handwerk im Überblick Einige wichtige Kriterien für die Wahl der Rechtsform Vom Einzelunternehmen über GbR/oHG zur GmbH Beispiele für ungünstige Rechtsformentscheidungen Wer berät bei einem anstehenden Rechtsformwechsel? Selbstverständlich bleibt auch Zeit für Ihre Fragen. Der Vortrag findet am Mittwoch, um Uhr im Landhotel Zur Kanne in Ohmenheim statt. Gäste sind herzlich willkommen. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldung bei: Hildegard Landsperger per Tel , Fax Innovationspreis Ostwürttemberg 2016 Zum 16. Mal belohnen die Kreisspar kassen Ostalb und die Kreissparkasse Heidenheim gemeinsam mit den Organisatoren IHK und WiRO Erfindergeist und Mut zu besonderen Leistungen mit dem Innovationspreis Ostwürttemberg, dem Preis für Talente und Patente. Dieser würdigt Unternehmen, Organisationen und Personen aus der Region, die sich mit außergewöhnlichen Leistungen erfolgreich gegenüber der Konkurrenz durchsetzen. Bewerben können sich Unternehmen oder Institutionen, die im Jahr 2015 ein Patent erteilt oder eine nationale oder internationale Auszeichnung bekommen haben. Privatpersonen oder Gruppen, wie Schüler, können sich ebenfalls bewerben, wenn sie sich erfolgreich an überregionalen Wettbewerben beteiligt haben. Der Innovationspreis ist mit einem Preisgeld von bis zu dotiert. Er wird von einer fachkundigen Jury vergeben und alle Bewerber werden öffentlichkeitswirksam in einer Dokumentation vorgestellt. Die Bewerbungsphase hat begonnen und endet am Die Bewerbungsunterlagen sind unter abrufbar sowie bei der regionalen Wirtschaftsförderung WiRO ( , erhältlich. Haben Sie Schmerzen am ganzen Körper? Vielleicht haben Sie Fibromyalgie bekannt als Multimodales Schmerzsyndrom oder eine seltene rheumatische Erkrankung? Ein Gesprächskreis der Rheuma-Liga findet jeden Monat, am 1. Donnerstag statt. Im November Wann: 05. November 2015 Um: Uhr Wo: Samariterstift, Am Ulrichsberg 1 in Neresheim Betroffene und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Info: B. Wietzorek, Tel , mobil

8 Kirchenkino in der evangelischen Kirche in Neresheim am , Uhr Mandela Der lange Weg zur Freiheit. Beschreibung: Bereits 1972, als Häftling auf Robben Island, begann Mandela mit der Niederschrift seiner autobiografischer Erinnerungen, die 1994 veröffentlicht wurden. Der Film basiert auf dem ersten Teil des Buches und beschreibt Mandelas Lebensweg von seiner Kindheit bis zum Beginn der Präsidentschaft. Schon als junger Jurastudent engagiert sich Mandela gegen die Apartheitspolitik in seiner Heimat tritt er der ANC (African National Congress) bei, einer schwarzen Protestbewegung wird Mandela mit weiteren ANC-Mitgliedern zu lebenslanger Haft verurteilt wird Mandela aus der Haft entlassen und zum ersten schwarzen Präsidenten von Südafrika gewählt. Sowohl Mandelas Privatleben wie auch seine politische Karriere werden im Film thematisiert. Er zählt von der Entstehung der Ikone Mandela als Symbol für das Ende der Rassentrennung und die Freiheit Südafrikas. 550 Jahre Stadtpfarrkirche Zum Abschluss des Jubiläumsjahres laden wir herzlich ein zu einem Kirchenkonzert mit dem Knabenchor der Abtei Neresheim Sonntag, Uhr Stadtpfarrkirche Neresheim mit Werken von Heinrich Schütz, J. S. Bach u. a. Leitung: P. Albert Knebel OSB Informationen: Eintritt frei Spenden für den Knabenchor erbeten Einladung zur Halloweenparty Wo? Im JuZe Neresheim Wer? Alle zwischen 8 16 Jahre Wann? Am zwischen Uhr Uhr Wie? Mit gruseliger Verkleidung Was? Gruselgeschichten, Henkersmahlzeit, Nachtwanderung... lass Dich überraschen! Nähere Infos unter zu den JuZe Öffnungszeiten (Dienstag / Mittwoch von Uhr Uhr / Uhr, Freitag von Uhr Uhr Eine verbindliche, schriftliche Anmeldung (JuZe Neresheim, Dossinger Weg 2/1, Neresheim) ist bis um Uhr erwünscht! Anmeldung zur Halloweenparty am im JuZe Neresheim Name des Kindes: Geburtsdatum: Name der Eltern: Telefonnummer für Notfälle: Hiermit gebe ich mein Einverständnis dazu, dass Fotografien auf denen mein Kind zu sehen ist und die während der oben genannten Veranstaltungen gemacht werden, für Werbezwecke des DRK Kreisverbandes Aalen e. V. sowie für eine anonymisierte Studienarbeit genutzt werden dürfen. Mein Kind darf nach Ende der Veranstaltung alleine nach Hause gehen. Mein Kind wird nach Ende der Veranstaltung abgeholt. Unterschrift der Eltern Konzert des Akkordeon-Orchesters Dorfmerkingen am Samstag, 31. Oktober 2015 um Uhr in der Turn- und Festhalle in Dorfmerkingen Unser Herbstkonzert steht unter dem Motto Sagen-hafter Norden. Sie erwartet eine Reise zu den Nordlichtern unserer Erde. Das Schüler- und Jugendorchester unter der Leitung von Daniela Weingart wird den Abend mit dem Seeungeheuer Loch Ness und ABBA Greatest Hits beginnen. Es folgt das Hauptorchester unter der Leitung von Roland Mettmann mit Irish Castle, eine dramatische Komposition von Markus Götz. Bekannte Melodien aus der Peer Gynt sowie der Irischen Suite versprechen einen besonderen Hörgenuss. Weitere Höhepunkte des Abends werden vom Akkordeonensemble mit Lord of the dance und Panomera präsentiert. Mit einem Medley der Band Santiano, die traditionelle Volkslieder mit Irish Folk und Seemannsliedern mischt, klingt unser diesjähriges Konzert aus. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Abend bei einem Gläschen Sekt und Steirischer Musik ausklingen zu lassen. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unserem Herbstkonzert begrüßen zu dürfen. Mitwirkende: Schüler- und Jugendorchester Leitung: Daniela Weingart Hauptorchester Leitung: Roland Mettmann Akkordeonensemble Gastspieler: Peter Starzonek, Patrick Schill Genießen Sie einen Abend mit faszinierenden Akkordeonklängen. Wir laden Sie herzlich dazu ein und freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch. Die Vorstandschaft Blutspende Neresheim Freitag, 27. November Uhr bis Uhr Härtsfeldhalle Dossinger Weg Bitte bringen Sie zur Blutspende Ihren Personalausweis mit! Alle gesunden Menschen von 18 bis 71 Jahren können Blut spenden. Erstspender bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres. DRK-Blutspendedienst Servicetelefon:

9 Geburtsvorbereitungskurs für Erst- und Mehrgebärende in Neresheim im Treffpunkt F x freitags Kontakt und Anmeldung: Daniela Lindacher, Hebamme SWR4 BLECHDUELL Von Polka bis Pop REVIVAL Benefizkonzert Herzenssache hilft Kindern , Stadthalle Aalen, Uhr Die Finalteilnehmer aus dem SWR4 BLECHDUELL 2015 wollen ein weiteres Sommermärchen folgen lassen. Alle 6 Finalteilnehmer einschließlich Moderator Michael Branik unterstützte dieses besondere Benefizkonzert, das vor allem finanzielle Hilfe für die vom SWR unterstütze Herzenssache hilft Kindern bereitstellen soll. Herzenssache kümmert sich um sozial schwächer gestellte Kinder und Jugendliche in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und im Saarland, die in besonderer Not sind. Schützen, unterstützen und stark machen das ist die Aufgabe des Vereines, Herzenssache e.v. Helfen auch Sie mit. Weitere Infos unter Freuen Sie sich auf dieses besondere SWR4 BLECHDUELL-REVIVAL. Ob Polka oder Pop, Jazz oder Schlager musikalisch ist alles dabei. Mit von der Partie ist das renommierte Berufsblasorchester Das Landespolizeiorchester Baden Württemberg, DIE BRASSERIE aus Friedrichshafen, VollBRASS aus Bad Schönborn, Die Blosmaschii aus Unadingen, die Gewinner des SWR 4 BLECHDUELLS 2015 Blechsach und ein Verein, der es mit großartiger Unterstützung seiner Fans bis fast ganz nach oben geschafft hat: Die Original Härtsfelder Musikanten des Musikvereins Dorfmerkingen, die zugleich als offizieller Veranstalter dieser Benefizveranstaltung autreten. Weitere Infos unter und für den Vorverkauf Obst- und Gartenbauverein Neresheim-Stetten Herzliche Einladung an Seniorenbegegnungsstätte im Samariterstift am Ulrichsberg Wochenprogramm Montag, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Dienstag, Uhr Gedächtnistraining Mittwoch, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Freitag, Uhr Ökumenischer Wochenschlussgottesdienst Die Programmgestaltung ist eine Gemeinschaftsarbeit der Stadt Neresheim und der Samariterstiftung, Altenhilfe Ostalb. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Seniorinnen und Senioren des Samariterstifts und des gesamten Stadtgebiets das Angebot der Begegnungsstätte nutzen würden. Schauen Sie einfach mal vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Frau Regina Regele, Tel Einladung Alle würzig wichtig lecker Frau Christine Karger (Garten Dipl.-Ing.) referiert über Kräuter aus dem eigenen Garten, Anbau, Arten & Gestaltung am Donnerstag, um Uhr im evang. Gemeindehaus Am Donnerstag, lädt der DRK Ortsverband Elchingen alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Vortrag mit Diskussion und dem Thema: Vorsicht Trickbetrüger in den Härtsfeldhof Elchingen recht herzlich ein. Beginn: Uhr. Referent ist Herr Hans-Jürgen Landgraf vom Polizeipräsidium Aalen. Hinweisen möchten wir auf unseren ehrenamtlichen Fahrdienst für gehbehinderte Personen. Die Räumlichkeiten des Härtsfeldhofes sind ebenerdig zu begehen. Auf Ihr Kommen freut sich der DRK Ortsverein Elchingen Abt. Seniorenarbeit Herbstfest des DRK Neresheim Samstag, und Sonntag, im Rotkreuzheim, Dossinger Weg 2/1 Das Deutsche Rote-Kreuz Neresheim lädt am kommenden Wochenende Samstag, ab Uhr und am Sonntag, ab Uhr zum traditionellen Herbstfest in Neresheim im Dossinger Weg ein. Wer schwäbische Spezialitäten wie Schlachtplatte, Bratwürste oder Wild zum Essen mag, der ist bei uns an diesen zwei Tagen genau an der richtigen Adresse. Keller und Küche sind gerüstet und die DRK Mitglieder werden die Gäste bestens bewirten. Gerne laden wir die gesamte Bevölkerung der Gesamtstadt Neresheim zu diesem Fest ein und freuen uns, wenn wir durch zahlreichen Besuch beim Neresheimer Roten Kreuz unterstützt werden. Deutsches Rotes Kreuz Neresheim CDU Stadtverband Neresheim Einladung Wir laden Sie herzlich ein zu einer Veranstaltung mit dem Landtagsabgeordneten Winfried Mack bei der Firma Kienle Holz & Ausbau GmbH in Neresheim-Elchingen Wann? Montag, um Uhr Wo? bei der Firma Kienle in Elchingen, Ins Reichertstal 27 Winfried Mack wird zum Thema Aktuelle Verkehrspolitik im Ostalbkreis sprechen und auch andere aktuelle Politikthemen nicht außen vor lassen. Im Anschluss daran reihen sich eine Betriebsvorstellung und ein gemütlicher Ausklang bei Imbiss und Getränken. Auf Ihr Kommen freut sich der CDU-Stadtverband Neresheim VORAUSSCHAU Veranstaltungen , Uhr Evang. Gemeindehaus Ökumenischer Seniorentreff Südafrika die Regenbogennation Reisebericht mit Bildern von Renate Richter von Uhr Pfarrgemeindeheim Elchingen Missionsbasar 779

10 Kindergartennachrichten Evangelische Kindertagesstätte Sohlhöhe Neuer Elternbeirat gewählt Am ersten Elternabend in diesem Kita- Jahr wurde der neue Elternbeirat gewählt. Die neuen Elternbeiräte sind: Frau Antje Ruiner (Kontoführung), Frau Katja Rehn (Schriftführerin), Frau Marion Sieg, Frau Nicole Meyer, Frau Mübecell Arslan, Herr Thomas Koppenstein, Herr Chris Rotter, Herr Fabian Crüwell (Vorsitzender). KiTa St. Anna Kösingen Am Freitag, besuchten die Kinder der Kindertagesstätte die Mosterei des Obst- und Gartenbauvereins in Forheim. Nachdem Sie von den Mitarbeitern herzlichst begrüßt wurden, wurde den Kindern der Vorgang Vom Apfel zum Saft kindgerecht erklärt. Nach dem theoretischen Teil wurden die Kinder auch selbst produktiv, in dem sie ihre selbst gesammelten Äpfel in die Waschanlage legen durften. Danach wurden die Äpfel gepresst und schließlich konnte der fertige Apfelsaft abgefüllt werden. Das Ergebnis waren stolze 100 Liter frisch gepresster Apfelsaft. In der KiTa gibt es nun Apfelschorle aus eigenem Anbau. Wir bedanken uns sehr bei Dirk Hoesch, der uns die Apfelbäume kostenlos zur Verfügung stellte. Musikschule Neresheim Gitarrenkurs Liedbegleitung auf der Gitarre Gemeinsamer Kurs von VHS Ostalb und Musikschule Neresheim ab jeweils donnerstags von bis Uhr in der Härtsfeldschule. Dozent ist Christoph Schmitz-Rode, Dipl.-Musiklehrer und Gitarrenlehrer an der Musikschule Neresheim. Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS Ostalb ( Kirchenkonzert der Musikschule Am Samstag, um Uhr veranstaltet die Musikschule in der Stadtpfarrkirche Neresheim ihr traditionelles Kirchenkonzert. Verschiedene Ensembles und Solisten bieten ein abwechslungsreiches Programm. Eine hervorragende Gelegenheit, um ein Bild von der Qualität der musikalischen Arbeit in der Musikschule zubekommen. Der Eintritt ist frei, die Musikschule dankt für eine Spende nach dem Konzert. Veranstaltungen im November Dienstag, Schülervorspiel Posaunen- und Tenorhornklasse Hubert Hegele, Uhr, Musiksaal Härtsfeldschule Freitag, PODIUM JUNGER KÜNSTLER Leitung: Hermann Durner, Uhr, Musiksaal Härtsfeldschule Sonntag, (1. Advent) Eine-Welt-Fest Auftritt der Gesangsklasse Hermann Durner Katholisches Gemeindezentrum Musikschule Neresheim wir lassen von uns hören! Schulnachrichten Berufs- und Studieninformation für die Oberstufe am WGN Am fand im Rahmen des Methodentags am Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium Neresheim eine Berufs- und Studieninformationsveranstaltung statt. Die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 hatten die Möglichkeit, an Vorträgen von externen Referenten teilzunehmen, um sich ein Bild über mögliche Studien- und Ausbildungswege zu verschaffen. In einem ersten Block konnten die Teilnehmer zwischen vier Angeboten auswählen: Herr Brauer, Einstellungsberater im Polizeipräsidium Aalen referierte über das Berufsbild des Polizisten. Frau Lemke und Frau Eggstein (VR-Bank Aalen) boten ein Bewerbungstraining an. Herr Braunger (Weisser Spulenkörper) stellte mögliche Ausbildungsberufe bei Weisser vor und führte eine Schülergruppe durch das Werk. Frau Kroboth, Herr Eßwein und Herr Michael (Deutsches Rotes Kreuz) informierten über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und über Möglichkeiten der Ausbildung beim DRK. Im zweiten Teil der Veranstaltung waren insgesamt acht Studien- und Ausbildungsbotschafter zu Gast. Studienbotschafter sind Studierende aus Baden-Württemberg, die im Rahmen der Informationskampagne G scheit studiert von der Servicestelle Studieninformation, -orientierung und -beratung (SIOB) im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg an Gymnasien entsendet werden. Die ebenfalls landesweite Initiative Ausbildungsbotschafter der Industrie- und Handelskammer Baden-Württemberg bringt Auszubildende an die Schulen. Ziel ist, aus erster Hand über interessante Ausbildungsberufe zu informieren und für die Ausbildung als attraktive Alternative zum Studium zu werben. Die Studien-und Ausbildungsbotschafter sprachen über ihre persönlichen Erfahrungen bei der Ausbildungs- bzw. Berufswahl. Sie informierten über mögliche Orientierungshilfen bei der Entscheidung für einen Berufswunsch, über Bewerbungsabläufe, Bewerbungsfristen, etc. Anschließend konnten sich die Oberstufenschülerinnen und -schüler in kleineren Gruppen mit ihren Fragen und Anliegen persönlich an die Studienund Ausbildungsbotschafter wenden. Das Gymnasium dankt allen Referentinnen und Referenten, die mit ihren engagierten Vorträgen für einen gelungenen Vormittag sorgten. S. Balschuweit, B. Orth, A. Ditsche Einladung zum Informationsabend der weiterführenden Schulen am Dienstag, um Uhr im Musikraum der Egauschule Dischingen Die Eltern von Viertklässlern werden an diesem Abend über die weiterführenden Schularten insbesondere der Werkrealschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Gymnasium und berufliche Schulen informiert. Die Gemeinschaftsschule in Dischingen bietet die Möglichkeit zum Erreichen der Mittleren Reife nach dem 10. Schuljahr. Es sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Egauschule Dischingen, Am Baumwolf 15, Dischingen, Telefon: , Internet: Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Neresheim Kollekte Am (Allerseelen) ist die Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa bestimmt. Das Kollektenergebnis wird an Renovabis abgeführt. Am 07./ bitten wir unter dem Motto: Den Mantel der Gerechtigkeit teilen Bischöfliche Aktion Martinusmantel für Arbeitslose um die Martinus-Kollekte. Herzlichen Dank für Ihre Gaben. Bibelabend Montag, um Uhr, Pfarrgemeindeheim Elchingen 780

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Erbrecht - Ausschlagung der Erbschaft

Erbrecht - Ausschlagung der Erbschaft Erbrecht - Ausschlagung der Erbschaft Nach deutschem Recht geht eine Erbschaft mit dem Tod des Erblassers oder der Erblasserin automatisch auf die Erben über. Wenn Sie die Erbschaft nicht antreten wollen,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

4 Tagesordnungspunkt:

4 Tagesordnungspunkt: STADT WIESLOCH FB 3 / FG 3.21 Ordnungsamt / Bevölkerungsschutz 3.21 / Jürgen Morlock Tel.: 84-339 Vorlage Nr. 8/2017 Aktenzeichen: 180.50 4 Tagesordnungspunkt: Änderung der Satzung über die Benutzung von

Mehr

Erbrecht - Ausschlagung der Erbschaft

Erbrecht - Ausschlagung der Erbschaft Erbrecht - Ausschlagung der Erbschaft Nach deutschem Recht geht eine Erbschaft mit dem Tod des Erblassers oder der Erblasserin automatisch auf die Erben über. Wenn Sie die Erbschaft nicht antreten wollen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Bürgerbüro Anmeldung Wohnsitz Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Personen, die eine Wohnung beziehen, haben sich gemäß geltender Gesetzeslage für diese

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gebührenordnung für die Benutzung der städtischen Hallen (Festhalle/ Sporthalle) und Sportplätze (gültig ab dem )

Gebührenordnung für die Benutzung der städtischen Hallen (Festhalle/ Sporthalle) und Sportplätze (gültig ab dem ) Der Gemeinderat der Stadt Oberriexingen hat in der Sitzung am 03.06.2014 folgende Gebührenordnung beschlossen: Gebührenordnung für die Benutzung der städtischen Hallen (Festhalle/ Sporthalle) und Sportplätze

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Ortsbücherei Grafenberg

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Ortsbücherei Grafenberg Gemeinde Grafenberg Landkreis Reutlingen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 03.10.1983 in Verbindung mit den 2, 8 und 9 des Kommunalabgabegesetzes vom 29.06.1983 hat der Gemeinderat

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses.

über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses. S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 26. März 2014 N i e d e r s c h r i f t über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Blumberg hat am 26.10.2017 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung (GemO)

Mehr

Nachlass - häufig gestellte Fragen

Nachlass - häufig gestellte Fragen Nachlass - häufig gestellte Fragen Zu den Fragen, die besonders häufig an das Nachlassgericht Bremen gestellt werden, gibt es hier allgemein gefasste Antworten. Basisinformationen Bevor Sie sich mit Ihrer

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Nachlass - Testament Eröffnung nach Eintritt des Erbfalls

Nachlass - Testament Eröffnung nach Eintritt des Erbfalls Nachlass - Testament Eröffnung nach Eintritt des Erbfalls Nach dem Tode des Testators hat das Nachlassgericht sämtliche (auch widerrufene oder nicht wirksame) Verfügungen von Todes wegen (Testamente und

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren Gemeinde -Birkendorf Landkreis Waldshut Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg und der 2, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat in seiner Sitzung

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Schlechtnau am Donnerstag, 06.04.2017 (Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.10 Uhr) in Schlechtnau, Ortsverwaltung (Tagungsort und

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

A LLES UM DEN E RBFALL

A LLES UM DEN E RBFALL A LLES UM DEN E RBFALL H INWEISE FÜR B ETEILIGTE IM N OTARIAT Notar Axel Hesse Haferstraße 41 49324 Melle Telefon: (0 54 22) 94 06-13, -15, -11 Fax: (0 54 22) 94 06-66 E-Mail: notariat@wedegaertner.de

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Stand: 26.07.2016 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Der Gemeinderat der Stadt Bruchsal hat am 26. Juli 2016 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

11. S A T Z U N G. zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald)

11. S A T Z U N G. zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald) Neckar-Odenwald-Kreis 11. S A T Z U N G zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten mit den Einarbeitungen der Änderungssatzungen vom: 09. Juli 1991 15. Mai 2002 15. Dezember 2004 01.04.2011 31.05.2016

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

Rückblick Rückblick Woche der Ausbildung 2015

Rückblick Rückblick Woche der Ausbildung 2015 Woche der Ausbildung 2015 Berufe (be-)greifen Messe in der Marienschule Berufswahlmesse in der EMS-HALLE an zwei Tagen Speed-Dating im Gymnasium Martinum Plakat_TerminübersichtAuch in 2015 organisierte

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am 20.11.2017 Sitzungsort: Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13b Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20:50 Uhr Anwesend sind:

Mehr

I. Vorbereitung der Wahl

I. Vorbereitung der Wahl Aufgrund der 4 und 41 a der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Stadt Pforzheim am 15.05.2018 folgende Satzung über die Wahl des Jugendgemeinderats

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Gemeinde Schwaikheim Rems Murr Kreis

Gemeinde Schwaikheim Rems Murr Kreis Gemeinde Schwaikheim Rems Murr Kreis Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung in Verbindung mit den

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr