Inhaltsverzeichnis Vorschriftendienst Modul Energierecht Objekttitel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis Vorschriftendienst Modul Energierecht Objekttitel"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Vorschriftendienst Modul Energierecht Objekttitel Abkommen zwischen der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Gemeinschaft über die Koordinierung von Kennzeichnungsprogrammen für Strom sparende Bürogeräte Anordnung zur Durchführung des Energieeinsparungsgesetzes Anreizregulierungsverordnung Atomgesetz Ausgleichsmechanismus-Ausführungsverordnung AVV Energiebedarfsausweis Bekanntmachung der Reststrommengen nach 7 Absatz 1c des Atomgesetzes - Monatsmeldung Oktober Bekanntmachung der Richtlinien zur Förderung von Photovoltaik-Anlagen (300 MW) durch ein " Dächer-Solarstrom-Programm" Bekanntmachung der Strommengen aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Strommengen) Bekanntmachung der Vergütungssätze nach den 32 und 33 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes für das Jahr 2011 Bekanntmachung über die Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien Bekanntmachung über die Förderung von Forschung und Entwicklung zur klimaeffizienten Optimierung der energetischen Biomassenutzung Bekanntmachung von Richtlinien über die Förderung zum Themenfeld "Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität (STROM)" Bekanntmachung von Richtlinien zur Förderung im Rahmenkonzept "Forschung für die Produktion von morgen" zum Themenfeld Energieeffizienter Leichtbau Bekanntmachung zur Energieverbrauchskennzeichnung (harmonisierte Normen) Bekanntmachung zur Förderung von Querschnitts- und übergreifenden Untersuchungen im Rahmen der Gesamtstrategie zum weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) Bekanntmachung zur Fortführung der Förderung von Querschnitts- und übergreifenden Untersuchungen im Rahmen der Gesamtstrategie zum weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) Beschluss 2003/168/EG der Kommission zur Errichtung des Energy-Star-Büros der Europäischen Beschluss 2003/367/EG der Kommission über die Geschäftsordnung des Energy-Star-Büros der Europäischen Gemeinschaft Beschluss 2003/796/EG der Kommission zur Einsetzung der Gruppe der europäischen Regulierungsbehörden für Elektrizität und Erdgas Beschluss 2004/20/EG der Kommission zur Errichtung einer als "Exekutivagentur für intelligente Energie" bezeichneten Exekutivagentur für die Verwaltung von Gemeinschaftsmaßnahmen im Energiebereich gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates Beschluss 2006/1005/EG des Rates über den Abschluss des Abkommens zwischen der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Gemeinschaft über die Koordinierung von Kennzeichnungsprogrammen für Strom sparende Bürogeräte Beschluss 98/181/EG des Rates und der Kommission über den Abschluß des Vertrags über die Energiecharta und des Energiechartaprotokolls über Energieeffizienz und damit verbundene Umweltaspekte durch die Europäischen Gemeinschaften Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung Biomasseverordnung Brandenburgische Dienstleistungsrichtlinienverordnung Bremisches Energiegesetz Durchführung der EnEV Energiechartaprotokoll über Energieeffizienz und damit verbundene Umweltaspekte Energieeffizienzrichtlinie Energieeinspar-Durchführungsverordnung Energieeinsparungsgesetz Energieeinsparverordnung

2 Energieeinsparverordnung [bis geltende Fassung] Energiesicherungsgesetz 1975 Energiestatistikgesetz Energiesteuer-Durchführungsverordnung Energiesteuergesetz Energieverbrauchshöchstwerteverordnung Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung Energiewirtschaftsgesetz Energiewirtschaftskostenverordnung Berlin Entscheidung 2009/548/EG: Festlegung eines Musters für nationale Aktionspläne für erneuerbare Energie gemäß der RL 2009/28/EG Entscheidung Nr. 1230/2003/EG: SAVE Erneuerbare-Energien-Gesetz Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Erneuerbare-Wärme-Gesetz Förderrichtlinie "Windkraftnutzung im Land Bremen" nach 9 BremEG Förderrichtlinie Energie und Klimaschutz Förderrichtlinie Erneuerbare Energien Förderung erneuerbarer Energien Gasgrundversorgungsverordnung Gasnetzentgeltverordnung Gasnetzzugangsverordnung Gemeinsame Verwaltungsvorschrift zur gesamtökologischen Beurteilung der Wasserkraftnutzung Gemeldete Stellen zur Richtlinie 90/396/EWG (Gasverbrauchseinrichtungen) Gemeldete Stellen zur Richtlinie 92/42/EWG (Warmwasserheizkessel) Gesetz über die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen Gesetz über Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Energieeinsparung Gesetz zu dem Vertragswerk vom 17. Dezember über die Energiecharta Gesetz zur Durchführung des Bundesgesetzes zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich in Nordrhein-Westfalen GRÜNBUCH - eine europäische Strategie für nachhaltige, wettbewerbsfähige und sichere Energie Grünbuch über Energieeffiizienz oder Weniger ist mehr Grundsätze zur Planung von Windenergieanlagen Hamburgische Klimaschutzverordnung Hamburgisches Klimaschutzgesetz Harmonisierte Normen zur Richtlinie 2002/40/EG Harmonisierte Normen zur Richtlinie 92/75/EWG Harmonisierte Normen zur Richtlinie 95/12/EG Harmonisierte Normen zur Richtlinie 95/13/EG Harmonisierte Normen zur Richtlinie 96/60/EG Harmonisierte Normen zur Richtlinie 97/17/EG Harmonisierte Normen zur Richtlinie 98/11/EG Heizkosten-Zuständigkeitsverordnung Hessisches Energiegesetz Initiative "Biomasse und Energie" - Richtlinie zur Förderung der energetischen Nutzung von Biomasse im ländlichen Raum durch das Land Schleswig-Holstein Kernbrennstoffsteuergesetz Kostenverordnung zum Atomgesetz Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Kraftwerks-Netzanschlussverordnung

3 Landesverordnung zur Übertragung der Ermächtigung zur Regelung der Zuständigkeit nach der Verordnung über Heizkostenabrechnung und dem Energieeinsparungsgesetz Leitlinien zur Stilllegung kerntechnischer Anlagen Messzugangsverordnung Mitteilung 2010/C 114/05: Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Niederdruckanschlussverordnung Niederspannungsanschlussverordnung Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung RENPlus REN-Richtlinie Reststrommengen nach 7 Absatz 1c des Atomgesetzes - Jahresmeldung Richtlinie für die Förderung von Maßnahmen im Energiebereich im Rahmen des Schleswig-Holstein-Fonds (SH-Fonds) Richtlinie für die Förderung von Maßnahmen im Zukunftsenergieprogramm "Zukunftsenergieprogramm Richtlinie für Windenergieanlagen - Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise für Turm und Gründung Richtlinie für Windenergieanlagen - Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise für Turm und Gründung Richtlinie zur Förderung von Demonstrationsvorhaben zur energetischen Nutzung nachwachsender Richtlinien zur Förderung der Pflanzenbiotechnologie der Zukunft innerhalb der Deutschen Agrar- Biotechnologie Initiative "GABI-innovativ" im Rahmenprogramm "Biotechnologie - Chancen nutzen und Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (2007) Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (2009) RL 2000/55/EG: Energieeffizienzanforderungen an Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen (aufgehoben) RL 2001/77/EG: Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen im Elektrizitätsbinnenmarkt RL 2002/31/EG: Durchführung der RL 92/75/EWG betreffend die Energieetikettierung für Raumklimageräte RL 2002/40/EG: Durchführung der RL 92/75/EWG betreffend die Energieetikettierung für Elektrobacköfen RL 2002/91/EG: Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) RL 2003/30/EG: Förderung der Verwendung von Biokraftstoffen RL 2003/54/EG: Beschleunigungsrichtlinie RL 2003/55/EG: Gemeinsame Vorschriften für den Erdgasbinnenmarkt RL 2004/67/EG: Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Erdgasversorgung RL 2004/8/EG: Kraft-Wärme-Kopplungs-Richtlinie RL 2005/32/EG: EuP-Richtlinie (aufgehoben) RL 2005/89/EG: Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Elektrizitatsversorgung und von Infrastrukturinvestitionen RL 2006/32/EG: Endenergieeffizienz- und Energiedienstleistungsrichtlinie RL 2009/125/EG: Zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte RL 2009/28/EG: Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinien 2001/77/EG und 2003/30/EG RL 2009/72/EG: Gemeinsame Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt RL 2009/73/EG: Gemeinsame Vorschriften für den Erdgasbinnenmarkt RL 2010/30/EU: Angabe des Verbrauchs an Energie und anderen Ressourcen durch energieverbrauchsrelevante Produkte mittels einheitlicher Etiketten und Produktinformationen RL 2010/31/EU: Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden RL 92/42/EWG: Wirkungsgrade von mit flüssigen Brennstoffen beschickten neuen RL 92/75/EWG: Verbrauchsangaben an Haushaltsgeräten RL 94/2/EG: Durchführung der RL 92/75/EWG betreffend die Energieetikettierung für elektrische Haushaltskühl- und -gefriergeräte sowie entsprechende Kombinationsgeräte RL 95/12/EG: Durchführung der RL 92/75/EWG betreffend die Energieetikettierung für elektrische Haushaltswaschmaschinen RL 95/13/EG: Durchführung der RL 92/75/EWG im Hinblick auf das Energieetikett für elektrische Haushaltswäschetrockner RL 96/57/EG: Anforderungen im Hinblick auf die Energieeffizienz von elektrischen Haushaltskühl- und - gefriergeräten (aufgehoben)

4 RL 96/60/EG: Durchführung der RL 92/75/EWG betreffend die Energieetikettierung für kombinierte Haushalts-Wasch-Trockenautomaten RL 97/17/EG: Durchführung der RL 92/75/EWG betreffend der Energieetikettierung für RL 98/11/EG: Durchführung der RL 92/75/EWG betreffend die Energieetikettierung für Haushaltslampen Stromgrundversorgungsverordnung Stromheizausnahmen-Verordnung Stromnetzentgeltverordnung Stromnetzzugangsverordnung Stromsteuer-Durchführungsverordnung Stromsteuergesetz Systemdienstleistungsverordnung Tiefbohrverordnung Tiefbohrverordnung Überwachung der Einhaltung der Anforderungen nach der Energieeinsparverordnung Verordnung des Umweltministeriums zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz Verordnung über das Inverkehrbringen von Heizkesseln und Geräten nach dem Bauproduktengesetz Verordnung über Gebühren und Auslagen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bei der Durchführung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes Verordnung über Heizkostenabrechnung Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Energieeinsparungsgesetz und dem Bauproduktengesetz Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung im Land Bremen (aufgehoben) Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung und des Erneuerbare-Energien- Wärmegesetzes im Land Bremen Verordnung zur Umsetzung der Energieeinsparverordnung Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus Vertrag über die Energiecharta VO (EG) Nr. 106/2008: Gemeinschaftliches Kennzeichnungsprogramm für Strom sparende Bürogeräte VO (EG) Nr. 107/2009: Zur Durchführung der Richtlinie 2005/32/EG im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Set-Top-Boxen VO (EG) Nr. 1228/2003: Netzzugangsbedingungen für den grenzüberschreitenden Stromhande VO (EG) Nr. 1275/2008: Zur Durchführung der Richtlinie 2005/32/EG im Hinblick auf die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an den Stromverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts- und Bürogeräte im Bereitschafts- und im Aus-Zustand VO (EG) Nr. 1775/2005: Bedingungen für den Zugang zu den Erdgasfernleitungsnetzen VO (EG) Nr. 244/2009: Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Haushaltslampen mit ungebündeltem Licht VO (EG) Nr. 245/2009: Zur Durchführung der Richtlinie 2005/32/EG und zur Aufhebung der Richtlinie VO (EG) Nr. 278/2009: Durchführung der Richtlinie 2005/32/EG im Hinblick auf die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an die Leistungsaufnahme externer Netzteile bei Nulllast sowie ihre durchschnittliche Effizienz im Betrieb VO (EG) Nr. 640/2009: Zur Durchführung der Richtlinie 2005/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von VO (EG) Nr. 641/2009: Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von externen Nassläufer-Umwälzpumpen und in Produkte integrierten Nassläufer-Umwälzpumpen VO (EG) Nr. 642/2009: Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von VO (EG) Nr. 643/2009: Zur Durchführung der Richtlinie 2005/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von VO (EG) Nr. 713/2009: Zur Gründung einer Agentur für die Zusammenarbeit der VO (EG) Nr. 714/2009: Netzzugangsbedingungen für den grenzüberschreitenden Stromhande VO (EG) Nr. 715/2009: Bedingungen für den Zugang zu den Erdgasfernleitungsnetzen VO (EU) Nr. 1059/2010 (Delegierte VO): Zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU im Hinblick auf die Kennzeichnung von Haushaltsgeschirrspülern in Bezug auf den Energieverbrauch VO (EU) Nr. 1060/2010 (Delegierte VO): Zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU im Hinblick auf die Kennzeichnung von Haushaltskühlgeräten in Bezug auf den Energieverbrauch

5 VO (EU) Nr. 1061/2010 (Delegierte VO): Zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU im Hinblick auf die Kennzeichnung von Haushaltswaschmaschinen in Bezug auf den Energieverbrauch VO (EU) Nr. 1062/2010 (Delegierte VO): Zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU im Hinblick auf die Kennzeichnung von Fernsehgeräten in Bezug auf den Energieverbrauch VO (EU) Nr. 994/2010: Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Erdgasversorgung Vollzug der EnEV Vollzug der Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden vom 16. November 2001 (BGBl. I S Energieeinsparverordnung - EnEV - (aufgehoben) Windenergie-Erlass Zuständige Behörden nach dem EnEG Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Energieeinsparung Zuständigkeiten nach dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Zuständigkeiten nach EnEV und EEWärmeG Zuständigkeits- und Durchführungsverordnung EnEV Zuständigkeits- und Durchführungsverordnung EnEV Zuständigkeits- und Vollzugsverordnung zur Heizkostenverordnung

Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, LL.M. (London), M.A. Richter am OLG Düsseldorf a.d. Universität zu Köln

Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, LL.M. (London), M.A. Richter am OLG Düsseldorf a.d. Universität zu Köln Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, LL.M. (London), M.A. Richter am OLG Düsseldorf a.d. Universität zu Köln NomosGesetze Prof. Dr. Ulrich Ehricke, LL.M., M.A. Energierecht Rechtsgrundlagen der

Mehr

Energierecht: EnergieR

Energierecht: EnergieR Beck-Texte im dtv 5753 Energierecht: EnergieR Textausgabe von Dr. Christian Theobald, Dr. Christiane Nill-Theobald 8., überarbeitete Auflage Energierecht: EnergieR Theobald / Nill-Theobald wird vertrieben

Mehr

beck-shop.de Energierecht

beck-shop.de Energierecht Energierecht Schnellübersicht AnreizregulierungsV (ARegV) 20 Ausgleichsmechanismus-AusführungsV (AusglMechAV) 40 AusgleichsmechanismusV (AusglMechV) 39 Biomassestrom-NachhaltigkeitsV (BioSt-NachV) 37 Biomasseverordnung

Mehr

Energieeinsparverordnung: EnEV

Energieeinsparverordnung: EnEV Beck-Texte im dtv Energieeinsparverordnung: EnEV Textausgabe von Dr Wilhelm Söfker, Dr Jürgen Stock 2 Auflage Energieeinsparverordnung: EnEV Söfker / Stock schnell und portofrei erhältlich bei beck-shopde

Mehr

Energierecht. mit einer Einführung von Professor Dr. Edmund Brandt. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Energierecht. mit einer Einführung von Professor Dr. Edmund Brandt. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Energierecht mit einer Einführung von Professor Dr. Edmund Brandt Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Einführung 1 Europarecht 1.1 Primärrecht 1.1.1 Auszug aus dem EGV (Art. 28, 49, 50, 81, 82, 83, 84,

Mehr

Energieverordnung. (EnV) Änderung vom 7. Dezember Der Schweizerische Bundesrat verordnet:

Energieverordnung. (EnV) Änderung vom 7. Dezember Der Schweizerische Bundesrat verordnet: Energieverordnung (EnV) Änderung vom 7. Dezember 2001 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Energieverordnung vom 7. Dezember 1998 1 wird wie folgt geändert: Art. 1 Bst. h In dieser Verordnung

Mehr

Energierecht: EnergieR

Energierecht: EnergieR Beck-Texte im dtv 5753 Energierecht: EnergieR Textausgabe von Dr. Christiane Nill-Theobald, Prof. Dr. Christian Theobald 11. Auflage Energierecht: EnergieR Nill-Theobald / Theobald schnell und portofrei

Mehr

Verordnung über die Kennzeichnung von Haushaltsgeräten mit Angaben über den Verbrauch an

Verordnung über die Kennzeichnung von Haushaltsgeräten mit Angaben über den Verbrauch an Verordnung über die Kennzeichnung von Haushaltsgeräten mit Angaben über den Verbrauch an Energie und anderen wichtigen Ressourcen (Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung - EnVKV) 1 vom 30. Oktober 1997

Mehr

NomosGesetze. Ehricke. Energierecht. Rechtsgrundlagen der Energiewirtschaft. Textsammlung. 12. Auflage. Nomos

NomosGesetze. Ehricke. Energierecht. Rechtsgrundlagen der Energiewirtschaft. Textsammlung. 12. Auflage. Nomos NomosGesetze Ehricke Energierecht Rechtsgrundlagen der Energiewirtschaft Textsammlung 12. Auflage Nomos Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, LL.M., M.A. o. Professor an der Universität zu Köln Direktor

Mehr

Verordnung zur Durchführung des Energieverbrauchsrelevante- Produkte-Gesetzes und des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes

Verordnung zur Durchführung des Energieverbrauchsrelevante- Produkte-Gesetzes und des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes Bundesrat Drucksache 438/13 23.05.13 Verordnung der Bundesregierung Wi - AS - U Verordnung zur Durchführung des Energieverbrauchsrelevante- Produkte-Gesetzes und des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes

Mehr

Energierecht: EnergieR

Energierecht: EnergieR Beck-Texte im dtv 5753 Energierecht: EnergieR Textausgabe von Dr. Christiane Nill-Theobald, Prof. Dr. Christian Theobald 12. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Für die Richtigkeit der nichtamtlichen Lesefassung wird keine Gewähr übernommen.

Für die Richtigkeit der nichtamtlichen Lesefassung wird keine Gewähr übernommen. 1 Nichtamtliche Lesefassung Stand: 16.05.2012 Für die Richtigkeit der nichtamtlichen Lesefassung wird keine Gewähr übernommen. Die Novellierung der Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung wurde als Artikel

Mehr

Verordnung. des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Dritte Verordnung zur Änderung der Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung

Verordnung. des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Dritte Verordnung zur Änderung der Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Dritte Verordnung zur Änderung der Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung A. Problem und Ziel Auf der Basis der Richtlinie 2010/30/EU des

Mehr

Ökodesign und Energielabel

Ökodesign und Energielabel Ökodesign und Energielabel Europäische Kommission, GD TREN, D3 Stephan Kolb 10. Dezember 2009 NOUVELLE LÉGISLATION EUROPÉENNE POUR ÉCONOMISER L ÉNERGIE 1 Der Beitrag von Ökodesign und Energielabel zu 20-2020

Mehr

ANHANG ANHANG IX. zum. Vorschlag für einen Beschluss des Rates

ANHANG ANHANG IX. zum. Vorschlag für einen Beschluss des Rates EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 10.3.2014 COM(2014) 149 final ANNEX 9 ANHANG ANHANG IX Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten

Mehr

Energieeinsparverordnung: EnEV

Energieeinsparverordnung: EnEV Beck-Texte im dtv 5775 Energieeinsparverordnung: EnEV Textausgabe von Dr. Jürgen Stock, Dr. Wilhelm Söfker 1. Auflage Energieeinsparverordnung: EnEV Stock / Söfker wird vertrieben von beck-shop.de Thematische

Mehr

Recht der Energie- und Wasserversorgung

Recht der Energie- und Wasserversorgung Recht der Energie- und Wasserversorgung Bearbeitet von Peter Franke, Dr. Dietmar Hempel Grundwerk mit 123. Ergänzungslieferung 2015. Loseblatt. Rund 4900 S. In 5 Ordnern ISBN 978 3 472 70330 3 Recht >

Mehr

Eingangsformel. 1 Anwendungsbereich. EnVKV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Eingangsformel. 1 Anwendungsbereich. EnVKV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: Verordnung zur Kennzeichnung von energieverbrauchsrelevanten Produkten mit Angaben über den Verbrauch an Energie und an anderen wichtigen Ressourcen (Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung - EnVKV)

Mehr

Pflichtenheft und Checkliste

Pflichtenheft und Checkliste Pflichtenheft und Checkliste für die Registrierung der energetischen Verluste nach EnV (Energieverordnung) 730.01 Anhang 2.1, der EU-Energieetikette ErP, und SG-Ready für Wassererwärmer, Warmwasser- und

Mehr

Klimawandel und Erneuerbare Energien

Klimawandel und Erneuerbare Energien Klimawandel und Erneuerbare Energien Dozent: Jan Hendrik Aust 1 Programm 1. Vorstellung Dozent 2. Klimawandel 3. Erneuerbare Energien 4. Energieeffizienz 5. Fragen 2 1 1. Vorstellung Dozent Dipl. Ing.

Mehr

PAKET ZUR ENERGIEUNION ANHANG FAHRPLAN FÜR DIE ENERGIEUNION. der

PAKET ZUR ENERGIEUNION ANHANG FAHRPLAN FÜR DIE ENERGIEUNION. der EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 25.2.2015 COM(2015) 80 final ANNEX 1 PAKET ZUR ENERGIEUNION ANHANG FAHRPLAN FÜR DIE ENERGIEUNION der MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT,

Mehr

Verordnung über die Anforderungen an die Energieeffizienz serienmässig hergestellter Anlagen, Fahrzeuge und Geräte (Energieeffizienzverordnung, EnEV)

Verordnung über die Anforderungen an die Energieeffizienz serienmässig hergestellter Anlagen, Fahrzeuge und Geräte (Energieeffizienzverordnung, EnEV) [Signature] [QR Code] Verordnung über die Anforderungen an die Energieeffizienz serienmässig hergestellter Anlagen, Fahrzeuge und Geräte (Energieeffizienzverordnung, EnEV) vom Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

HINTERGRUND Februar 2012

HINTERGRUND Februar 2012 HINTERGRUND Februar 2012 Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnung 1 Verordnung (EU) Nr. 932/2012 der Kommission vom 3. Oktober 2012 zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen

Mehr

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 146/2005. vom 2. Dezember zur Änderung des Anhangs IV (Energie) des EWR-Abkommens

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 146/2005. vom 2. Dezember zur Änderung des Anhangs IV (Energie) des EWR-Abkommens BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 146/2005 vom 2. Dezember 2005 zur Änderung des Anhangs IV (Energie) des EWR-Abkommens DER GEMEINSAME EWR-AUSSCHUSS gestützt auf das Abkommen über den Europäischen

Mehr

Nichtamtliche Fassung Veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 44 vom 19. August 2011

Nichtamtliche Fassung Veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 44 vom 19. August 2011 Nichtamtliche Fassung Veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 44 vom 19. August 2011 Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge Vom 16. August 2011 Auf

Mehr

Energieverordnung. (EnV) Änderung vom. Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Energieverordnung vom 7. Dezember wird wie folgt geändert:

Energieverordnung. (EnV) Änderung vom. Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Energieverordnung vom 7. Dezember wird wie folgt geändert: Energieverordnung (EnV) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Energieverordnung vom 7. Dezember 1998 1 wird wie folgt geändert: Art. 1 Bst. p In dieser Verordnung bedeuten: p. 2 Inverkehrbringen:

Mehr

Verordnung. zur Änderung von Vorschriften auf dem Gebiet des Rechts der Energieverbrauchskennzeichnung*)

Verordnung. zur Änderung von Vorschriften auf dem Gebiet des Rechts der Energieverbrauchskennzeichnung*) Bundesgesetzblatt Jahrgang 2002 Teil I Nr. 84, ausgegeben zu Bonn am 17. Dezember 2002 4517 Verordnung zur Änderung von Vorschriften auf dem Gebiet des Rechts der Energieverbrauchskennzeichnung*) Vom 6.

Mehr

HINTERGRUND Februar 2012

HINTERGRUND Februar 2012 HINTERGRUND Februar 2012 Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnung 1 Verordnung (EU) Nr. 1015/2010 der Kommission vom 10. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen

Mehr

Verordnung über die Anforderungen an die Energieeffizienz serienmässig hergestellter Anlagen, Fahrzeuge und Geräte

Verordnung über die Anforderungen an die Energieeffizienz serienmässig hergestellter Anlagen, Fahrzeuge und Geräte Verordnung über die Anforderungen an die Energieeffizienz serienmässig hergestellter Anlagen, Fahrzeuge und Geräte (Energieeffizienzverordnung, EnEV) vom 1. November 2017 (Stand am 1. Januar 2018) Der

Mehr

Verordnung über die Anforderungen an die Energieeffizienz serienmässig hergestellter Anlagen, Fahrzeuge und Geräte

Verordnung über die Anforderungen an die Energieeffizienz serienmässig hergestellter Anlagen, Fahrzeuge und Geräte Verordnung über die Anforderungen an die Energieeffizienz serienmässig hergestellter Anlagen, Fahrzeuge und Geräte (Energieeffizienzverordnung, EnEV) vom 1. November 2017 (Stand am 31. Juli 2018) Der Schweizerische

Mehr

Stromversorgungsverordnung. (StromVV) 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen. vom 14. März 2008 (Stand am 1. April 2008)

Stromversorgungsverordnung. (StromVV) 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen. vom 14. März 2008 (Stand am 1. April 2008) (StromVV) vom 14. März 2008 (Stand am 1. April 2008) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 30 Absatz 2 des Stromversorgungsgesetzes vom 23. März 20072F1 (StromVG), verordnet: 1. Kapitel: Allgemeine

Mehr

ANHÄNGE. des. Vorschlags für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

ANHÄNGE. des. Vorschlags für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 11.4.2018 COM(2018) 184 final ANNEXES 1 to 2 ANHÄNGE des Vorschlags für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über Verbandsklagen zum Schutz der

Mehr

Die Entwicklung des EU-Energielabels

Die Entwicklung des EU-Energielabels Forum Waschen 14. Multiplikatorentagung zur Vorbereitung des Aktionstages Nachhaltiges (Ab-)Waschen Die Entwicklung des EU-Energielabels Dr. Claus Barthel Forschungsgruppe Zukünftige Energie- und Mobilitätsstrukturen

Mehr

Entwurf. Gesetz zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung. vom. Artikel 1

Entwurf. Gesetz zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung. vom. Artikel 1 Gesetz zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung vom Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Änderung des Gesetzes für die Erhaltung, Modernisierung und den Ausbau der Kraft- Wärme-Kopplung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 8 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben am 22. Juli 2011 Teil II 232. Verordnung: Produkte-Verbrauchsangabenverordnung 2011 - PVV 2011 und Änderung der Kühlgeräte-Verbrauchsangabenverordnung,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort VII Vorwort Inhaltsverzeichnis Seite V I. Freier Warenverkehr 1. Recht des geistigen Eigentums 1 a) Richtlinie 2004/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Durchsetzung der

Mehr

Verordnung über die Anforderungen an die Energieeffizienz serienmässig hergestellter Anlagen, Fahrzeuge und Geräte

Verordnung über die Anforderungen an die Energieeffizienz serienmässig hergestellter Anlagen, Fahrzeuge und Geräte Verordnung über die Anforderungen an die Energieeffizienz serienmässig hergestellter Anlagen, Fahrzeuge und Geräte (Energieeffizienzverordnung, EnEV) Änderung vom 11. April 2018 Der Schweizerische Bundesrat

Mehr

RICHTLINIE 2003/66/EG DER KOMMISSION

RICHTLINIE 2003/66/EG DER KOMMISSION L 170/10 RICHTLINIE 2003/66/EG R KOMMISSION vom 3. Juli 2003 zur Änderung der Richtlinie 94/2/EG zur Durchführung der Richtlinie 92/75/EWG des Rates betreffend die Energieetikettierung für elektrische

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 30.11.2016 C(2016) 7772 final DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION vom 30.11.2016 über einen Normungsauftrag an die europäischen Normungsorganisationen in Bezug auf

Mehr

Informationen zur neuen Energielabel- Richtlinie

Informationen zur neuen Energielabel- Richtlinie Informationen zur neuen Energielabel- Richtlinie Juli 2010 www.einzelhandel.de I. Einleitung Am 18.06.2010 wurde die überarbeitete Energiekennzeichnungsrichtlinie (2010/30/EU) im EU-Amtsblatt veröffentlicht.

Mehr

Die Ökodesign-Richtlinie als Instrument des produktbezogenen Umweltschutzes

Die Ökodesign-Richtlinie als Instrument des produktbezogenen Umweltschutzes Die Ökodesign-Richtlinie als Instrument des produktbezogenen Umweltschutzes Workshop A: Ökodesignanforderungen und Energieeffizienz im Rahmen der 4. Erneuerbare-Energien-Konferenz Thüringen Erneuer!bar

Mehr

TAGUNG AM DONNERSTAG, DEN 1. DEZEMBER 2016 (10.00 UHR)

TAGUNG AM DONNERSTAG, DEN 1. DEZEMBER 2016 (10.00 UHR) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 29. November 2016 (OR. en) 14760/16 VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG Betr.: OJ CONS 63 TRANS 456 TELECOM 252 ENER 398 3505. Tagung des RATES R EUROPÄISCHEN UNION (Verkehr,

Mehr

Energieeffizienz-Labeling Motor für sparsame Geräte

Energieeffizienz-Labeling Motor für sparsame Geräte Energieeffizienz-Labeling Motor für sparsame Geräte Dr. Werner Möhring-Hüser FURGY Kongress 2015 Intelligentes Gebäudemanagement Auf dem Weg zur CO 2 -Neutralität Agenda Energieeffizienz-Labeling 01 Hintergrund:

Mehr

Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur.

Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur. Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur. Gliederung I. Herausforderungen und Entwicklungen II. Stand der Rechtsetzung III. Bewertung Folie 2 I. Herausforderungen und Entwicklungen Ziel: bis zum Jahr 2050

Mehr

RAe Dr. Reip & Köhler Jena - Hildburghausen. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien

RAe Dr. Reip & Köhler Jena - Hildburghausen. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien RAe Dr. Reip & Köhler Jena - Hildburghausen Rechtsanwälte für Recht der Das Recht der erneuerbaren Energien aktuelle Rechtslage XV. Ostthüringer Umwelt- und Technologietag 5. November 2008 IHK - Gera RAe

Mehr

HEINEMANN GmbH. Die neue ErP-Richtlinie für Lüftungsgeräte. 1. Energetische Bewertung bisher und aktuell. 2. EU Verordnungen

HEINEMANN GmbH. Die neue ErP-Richtlinie für Lüftungsgeräte. 1. Energetische Bewertung bisher und aktuell. 2. EU Verordnungen Die neue ErP-Richtlinie für Lüftungsgeräte 1. Energetische Bewertung bisher und aktuell 2. EU Verordnungen 3. Anforderungen an die Wohnungslüftungsgeräte (RVU) 4. Labelling der Wohnungslüftungsgeräte (RVU)

Mehr

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/1752 21.03.2016 GESETZENTWURF der Regierung des Saarlandes betr.: Gesetz über Zuständigkeiten nach der Energieeinsparverordnung und dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. September 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. September 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. September 2017 (OR. en) 12412/17 ENV 762 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 19. September 2017 Empfänger: Nr. Komm.dok.: D052916/02

Mehr

1 Zuständigkeiten. 2 (aufgehoben) Version 01/2015 Vorschriftensammlung der Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg 1

1 Zuständigkeiten. 2 (aufgehoben) Version 01/2015 Vorschriftensammlung der Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg 1 Verordnung der Landesregierung, des Umweltministeriums und des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Chemikalienrechts (Chemikalien-Zuständigkeitsverordnung

Mehr

I Die Energieverordnung vom 7. Dezember wird wie folgt geändert:

I Die Energieverordnung vom 7. Dezember wird wie folgt geändert: Energieverordnung (EnV) Änderung vom 25. Juni 2014 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Energieverordnung vom 7. Dezember 1998 1 wird wie folgt geändert: Ersatz eines Ausdrucks Im ganzen Erlass

Mehr

Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnung 1 <Staubsauger>

Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnung 1 <Staubsauger> Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnung 1 Verordnung (EU) Nr. 666/2013 der Kommission vom 8. Juli 2013 zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments

Mehr

a m F r e i t a g, d e m 2. F e b r u a r 2018

a m F r e i t a g, d e m 2. F e b r u a r 2018 A b s t i m m u n g s v e r h a l t e n B a d e n - W ü r t t e m b e r g i n d e r 9 6 4. S i t z u n g d e s B u n d e s r a t e s (obiger Link führt zu den Parlamentsdrucksachen und weiteren Informationen

Mehr

Sind Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung auch Energieeffizienz-Experten?

Sind Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung auch Energieeffizienz-Experten? . Fachtagung für Prüfsachverständige 14. November 2013 Sind Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung auch Energieeffizienz-Experten? Präsentation: Dipl.-Ing. Verena Schirott Prüfsachverständige

Mehr

Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen

Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen Klimaschutz und Energie Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen Solarthermie Gasförmige Biomasse Die Bestimmungen in Kurzform Bei Neubauten besteht für die Bauherren eine Pflicht zur (zumindest

Mehr

HINTERGRUND Februar 2012

HINTERGRUND Februar 2012 HINTERGRUND Februar 2012 Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnung 1 Haushalts- Kühl- und Gefriergeräte Verordnung (EG) Nr. 643/2009 der Kommission vom 22. Juli 2009 zur Durchführung der

Mehr

HINTERGRUND Februar 2012

HINTERGRUND Februar 2012 HINTERGRUND Februar 2012 Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnung 1 Haushaltsgeschirrspülmaschinen Verordnung (EU) Nr. 1016/2010 der Kommission vom 10. November 2010 zur Durchführung der

Mehr

1. Wahl des Vorsitzenden des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten Drucksache 7/18

1. Wahl des Vorsitzenden des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten Drucksache 7/18 Abstimmungsverhalten Niedersachsens und Beschlüsse der 964. Sitzung des Bundesrates am Freitag, dem 2. Februar 2018 1. Wahl des Vorsitzenden des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten Drucksache 7/18

Mehr

Energieverordnung. (EnV) Änderung vom 22. Juni Der Schweizerische Bundesrat verordnet:

Energieverordnung. (EnV) Änderung vom 22. Juni Der Schweizerische Bundesrat verordnet: Energieverordnung (EnV) Änderung vom 22. Juni 2016 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Energieverordnung vom 7. Dezember 19981 wird wie folgt geändert: Ersatz eines Ausdrucks Im ganzen Erlass

Mehr

QUALERGY 2020 Europäische Bauinitiative im Rahmen des EU Programms Build up Skills

QUALERGY 2020 Europäische Bauinitiative im Rahmen des EU Programms Build up Skills Katharina Bensmann QUALERGY 2020 Europäische Bauinitiative im Rahmen des EU Programms Build up Skills Berlin, 31.Mai 2012 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland

Mehr

-82ID Ai ~ }] Präsidentin des Landtags Nord rhein-westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

-82ID Ai ~ }] Präsidentin des Landtags Nord rhein-westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf Die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Präsidentin des Landtags Nord rhein-westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf tanot,l\g. NCiR,)F~Hi~~N-WESTFAlEN \NAHLPERIOOIi

Mehr

HINTERGRUND September 2013

HINTERGRUND September 2013 HINTERGRUND September 2013 Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnung 1 Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher Verordnung (EG) Nr. Nr. 814/2013 der Kommission vom 2. August 2013 zur Durchführung

Mehr

Energieverordnung. (EnV) Änderung vom 19. Oktober Der Schweizerische Bundesrat verordnet:

Energieverordnung. (EnV) Änderung vom 19. Oktober Der Schweizerische Bundesrat verordnet: Energieverordnung (EnV) Änderung vom 19. Oktober 2011 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Energieverordnung vom 7. Dezember 1998 1 wird wie folgt geändert: Art. 1 Bst. p und q In dieser Verordnung

Mehr

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie Verkehr und Landesentwicklung Initiative Energieland Hessen

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie Verkehr und Landesentwicklung Initiative Energieland Hessen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie Verkehr und Landesentwicklung Initiative Energieland Hessen Werner Müller Abteilungsleiter Landesentwicklung und Energie Berlin, den 25. September 2014 Hessisches

Mehr

Energieberatung. Energie -und Bauberatung Dipl. Ing. Gerhard Tanner Fachingenieur für Energieeffizienz. Energieberater seit 2000

Energieberatung. Energie -und Bauberatung Dipl. Ing. Gerhard Tanner Fachingenieur für Energieeffizienz. Energieberater seit 2000 Energieberatung Energie -und Bauberatung Dipl. Ing. Gerhard Tanner Fachingenieur für Energieeffizienz Energieberater seit 2000 Felder der Energieberatung Energieberatung Wozu brauche ich einen Energieberater?

Mehr

ANHANG VORSCHLAG FÜR EINE VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

ANHANG VORSCHLAG FÜR EINE VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.12.2017 COM(2017) 795 final ANNEX 1 ANHANG VORSCHLAG FÜR EINE VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Festlegung von Bestimmungen und Verfahren für

Mehr

Ergebnisliste mit Abstimmungsverhalten des Landes Berlin Bundesratsplenum am 02. Februar 2018

Ergebnisliste mit Abstimmungsverhalten des Landes Berlin Bundesratsplenum am 02. Februar 2018 Ergebnisliste mit Abstimmungsverhalten des Landes Berlin Bundesratsplenum am 02. Februar 2018 1. Wahl des Vorsitzenden des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten Drucksache 7/18 2. a) Entwurf eines

Mehr

Energieeffizienz und Energiedienstleistungen

Energieeffizienz und Energiedienstleistungen Energieeffizienz und Energiedienstleistungen Zukünftige Rahmenbedingungen in der EU und in Deutschland Dr. Wolfgang Stinglwagner Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Fachtagung Klimaschutz

Mehr

Ökodesign-Richtlinie und Energiebetriebene-Produkte-Gesetz. Ines Oehme, UBA, Fachgebiet III 1.3

Ökodesign-Richtlinie und Energiebetriebene-Produkte-Gesetz. Ines Oehme, UBA, Fachgebiet III 1.3 Ökodesign-Richtlinie und Energiebetriebene-Produkte-Gesetz Ines Oehme, UBA, Fachgebiet III 1.3 Rechtsgrundlagen Richtlinie 2005/32/EG zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an

Mehr

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Eigentümer von Neubauten

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Eigentümer von Neubauten Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Eigentümer von Neubauten Regeln im Energieland Hessen Nutzungspflicht

Mehr

Verordnung zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung )

Verordnung zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung ) Verordnung zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung ) Auf Grund der 3a und 5 Abs. 4 des Energieeinsparungsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. September 2005 (BGBl. I S. 2684)

Mehr

Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur.

Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur. Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur. I. Internationale Ebene Pariser Klimaschutzabkommen (12.12.2015) Ziel: Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 C keine verbindlichen Maßnahmen in Kraft seit 4.11.2016

Mehr

W. Vom 22. Januar 2002

W. Vom 22. Januar 2002 754 4 1 W Verordnung zur Regelung der Zuständigkeiten und zur Durchführung der Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Zuständigkeits und Durchführungsverordnung

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. Juni 2016 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. Juni 2016 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. Juni 2016 (OR. en) 9430/16 VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG Betr.: OJ CONS 31 TRANS 191 TELECOM 93 ENER 221 3472. Tagung des RATES R EUROPÄISCHEN UNION (Verkehr, Telekommunikation

Mehr

Das EEWärmeG Erfüllung der Nutzungspflicht für Neubauten durch Ersatzmaßnahmen. Messekongress ITAD-Stand Donnerstag, 16.

Das EEWärmeG Erfüllung der Nutzungspflicht für Neubauten durch Ersatzmaßnahmen. Messekongress ITAD-Stand Donnerstag, 16. Das EEWärmeG Erfüllung der Nutzungspflicht für Neubauten durch Ersatzmaßnahmen Messekongress ITAD-Stand Donnerstag, 16. September 2010 Ullrich Müller AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) Einleitung zum EEG...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) Einleitung zum EEG... Vorwort.................................... Bearbeiterverzeichnis..................................................... Abkürzungsverzeichnis................................................... V VII XV

Mehr

Energiebeauftragter des Landes OÖ

Energiebeauftragter des Landes OÖ Dr. Gerhard ddell Energiebeauftragter des Landes OÖ GF OÖ O.Ö. Energiesparverband O.Ö. Energiesparverband Ziele Energieeffizienz Erneuerbare Energieträger Neue e Technologien Organisation 1991 vom Land

Mehr

ANHANG AKTUALISIERTER FAHRPLAN FÜR DIE ENERGIEUNION. der

ANHANG AKTUALISIERTER FAHRPLAN FÜR DIE ENERGIEUNION. der EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 18.11.2015 COM(2015) 572 final ANNEX 1 ANHANG AKTUALISIERTER FAHRPLAN FÜR DIE ENERGIEUNION der MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN

Mehr

Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge *

Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge * Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge * A. Problem und Ziel Mit der Änderung der Vergabeverordnung (VgV) wird das Kriterium der Energieeffizienz als wichtiges

Mehr

Energieeffizienz in Gebäuden

Energieeffizienz in Gebäuden Institut für Energietechnik, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung VORTRAGSREIHE ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK Forschung auf dem Gebiet der Energietechnik Energieeffizienz in Gebäuden Prof.

Mehr

Vom 22. Januar 2002 (GVBl. Nr. 3 S. 18)

Vom 22. Januar 2002 (GVBl. Nr. 3 S. 18) Inhalt: Verordnung zur Regelung der Zuständigkeiten und zur Durchführung der Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Zuständigkeits- und Durchführungsverordnung

Mehr

I Die Energieverordnung vom 7. Dezember wird wie folgt geändert:

I Die Energieverordnung vom 7. Dezember wird wie folgt geändert: Energieverordnung (EnV) 730.01 Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Energieverordnung vom 7. Dezember 1998 1 wird wie folgt geändert: Art. 1a Abs. 4 4 Jedes kennzeichnungspflichtige

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/5323

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/5323 Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/5323 Bundesrat Direktorin P1 Berlin, 1. Dezember 2015 Telefon: 0 30 18-91 00-126 oder - 0 Telefax: 0 30 18-91 00-128 E n t w u r f T a g e s o r d n u

Mehr

Energieverordnung. (EnV) Änderungen vom 24. Juni Der Schweizerische Bundesrat verordnet:

Energieverordnung. (EnV) Änderungen vom 24. Juni Der Schweizerische Bundesrat verordnet: Energieverordnung (EnV) Änderungen vom 24. Juni 2009 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Energieverordnung vom 7. Dezember 1998 1 wird wie folgt geändert: Art. 1 Bst. p In dieser Verordnung bedeuten:

Mehr

Energiemarkt Deutschland

Energiemarkt Deutschland Dr. Hans-Wilhelm Schiffer Energiemarkt Deutschland 8., völlig neu bearbeitete Auflage TÜV-Verlag GmbH Inhalt Tabellenverzeichnis 9 Abbildungs Verzeichnis 17 1 Ausgangsdaten 25 1.1 Kennzeichnung der Energienachfrage

Mehr

II. Abschnitt: Kommentar und Darstellung

II. Abschnitt: Kommentar und Darstellung Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis I. Abschnitt: Einführung Konzessionsvertrag und Konzessionsabgaben Definitionen und Problematik 1. Schrifttum 2. Zur Problematik des Konzessionsvertrages 2.1 Sinn

Mehr

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben REGIONALES ENERGIEKONZEPT Bucklige Welt Wechselland Von der Konzeptphase in die gemeinsame Umsetzung! Ein Projekt im Auftrag der LEADER Region Bucklige Welt-WechsellandWechselland DI Andreas Karner KWI

Mehr

Bilanzierung. Energiebezug: Brennstoffe (Gas, Heizöl, Kohle usw.) (Endenergie): Elektrischer Strom, Fernwärme. Energiewiederverwendung

Bilanzierung. Energiebezug: Brennstoffe (Gas, Heizöl, Kohle usw.) (Endenergie): Elektrischer Strom, Fernwärme. Energiewiederverwendung Bilanzierung Energiebezug: Brennstoffe (Gas, Heizöl, Kohle usw.) (Endenergie): Elektrischer Strom, Fernwärme Energiewiederverwendung η η Umwandlung Verteilung Nutzung Entsorgung: Ab-luft, Ab-gas, Ab-wasser,

Mehr

Energieeffizienzmaßnahmen in der Wirtschaft- Möglichkeiten der Energieeffizienzsteigerung in Unternehmen

Energieeffizienzmaßnahmen in der Wirtschaft- Möglichkeiten der Energieeffizienzsteigerung in Unternehmen Energieeffizienzmaßnahmen in der Wirtschaft- Möglichkeiten der Energieeffizienzsteigerung in Unternehmen Prof. Dr. Norbert Reiß Referatsleiter Umweltschutz, Technologie und Sachverständigenwesen Industrie-

Mehr

Viertes Gesetz. zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes 1. Vom 4. Juli Artikel 1. Änderung des. Energieeinsparungsgesetzes

Viertes Gesetz. zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes 1. Vom 4. Juli Artikel 1. Änderung des. Energieeinsparungsgesetzes Haftungsausschluss: Bei den im Internetangebot Info-Portal Energieeinsparung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt und Raumforschung enthaltenen Verordnungs- und Gesetzestexten handelt es sich um unverbindliche

Mehr

Kurzstudie zur Wirkung der europäischen Top- Runner-Strategie.

Kurzstudie zur Wirkung der europäischen Top- Runner-Strategie. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Kurzstudie zur Wirkung der europäischen Top- Runner-Strategie. Methodik und Zusammenfassung. Juni 2012, Berlin 1 Hintergrund der Untersuchung. Die Verordnungen auf

Mehr

Marktüberwachungskonzept im Bereich energieverbrauchsrelevante Produkte in 2012

Marktüberwachungskonzept im Bereich energieverbrauchsrelevante Produkte in 2012 Marktüberwachungskonzept im Bereich energieverbrauchsrelevante Produkte in 2012 1. Grundlage des Marktüberwachungskonzeptes Entsprechend der Verordnung (EG Nr. 765/2008) über die Akkreditierung und Marktüberwachung

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 1992L0075 DE 11.12.2008 002.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B RICHTLINIE 92/75/EWG DES RATES vom

Mehr

HINTERGRUND Februar 2012

HINTERGRUND Februar 2012 HINTERGRUND Februar 2012 Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnung 1 Klimageräte und Komfortventilatoren Verordnung (EG) Nr. 206/2012 der Kommission vom 6. März 2012 zur Durchführung der

Mehr

Aspekte aus Sicht der Verwendung von Holz

Aspekte aus Sicht der Verwendung von Holz Energieeinsparverordnung (EnEV) und Energieausweis Aspekte aus Sicht der Verwendung von Holz Die Energieeinsparverordnung (EnEV) - was ist das eigentlich? Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und

Mehr