Fragebogen Bergwanderstudie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fragebogen Bergwanderstudie"

Transkript

1 Fragebogen Bergwanderstudie Sehr geehrte Studienteilnehmerin, sehr geehrter Studienteilnehmer! Herzlichen Dank, dass Sie sich bereiterklärt haben, unsere Studie zu unterstützen. Dieser Fragebogen besteht aus 45 Fragen und dient dazu, möglichst umfangreiche Daten zu den Umständen Ihres Bergwanderunfalls zu erheben. Teilweise handelt es sich dabei um persönliche Daten (z.b. zu bestehenden Erkrankungen oder zur Medikamenteneinnahme). Selbstverständlich werden alle Ihre Angaben streng vertraulich behandelt und anonym ausgewertet. Die Qualität der Daten für unsere Auswertungen hängt von der Vollständigkeit und Korrektheit Ihrer Angaben ab. Bitte nehmen Sie sich daher ausreichend Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen und die offenen Fragen detailliert zu beantworten. Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen mittels beiliegendem Rücksendekuvert an uns zurück! Bitte zögern Sie nicht, uns bei Unklarheiten oder Fragen zu kontaktieren! Kontakt- und Rücksendeadresse: Dr. Martin Faulhaber, Institut für Sportwissenschaft, Universität Innsbruck, Fürstenweg 185 A 6020 Innsbruck martin.faulhaber@uibk.ac.at Tel.: Für das Projektteam, Dr. Martin Faulhaber

2 I Persönliche Daten 1 Alter in Jahren: 2 Geschlecht: 3 Nationalität: 4 Größe in cm: 5 Körpergewicht in kg: II Bestehende Erkrankungen Bitte kreuzen Sie JA oder NEIN an, ob bei Ihnen Erkrankungen aus den genannten Bereichen bekannt und ärztlich diagnostiziert worden sind. Wenn JA, geben Sie bitte die jeweilige Erkrankung an. Bitte beachten Sie hierzu die Liste mit häufigen Erkrankungen im Anhang! 6 Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.b. Bluthochdruck): JA NEIN 7 Stoffwechselerkrankungen (z.b. Zuckerkrankheit): JA NEIN 8 Erkrankungen des Nervensystems (z.b. Parkinson): JA NEIN 9 Muskel- oder Skeletterkrankungen (z.b. Osteoporose): JA NEIN 10 Sehschwäche (z.b. Kurzsichtigkeit): JA NEIN Wenn JA Brillen- oder Kontaktlinsenträgerin/träger: JA NEIN 11 andere Erkrankungen: JA NEIN 1

3 III Medikamenteneinnahme Bitte kreuzen Sie JA oder NEIN an, ob Sie Medikamente einnehmen. Wenn JA, geben Sie bitte den Wirkstoff oder den Handelsnamen und die Dosierung der Medikamente an (z.b. Metoprolol 100 mg/tag).sollten Sie mehrere Medikamente einnehmen, zählen Sie bitte alle auf. Bitte beachten Sie die Liste mit gängigen Medikamenten/Wirkstoffen im Anhang! 12 Medikamenteneinnahme: JA NEIN Wenn JA 1. Medikament, Dosierung: 2. Medikament, Dosierung: 3. Medikament, Dosierung: 4. Medikament, Dosierung: 5. Medikament, Dosierung: IV Frühere Verletzungen Bitte kreuzen Sie JA oder NEIN an, ob Sie in den letzten 10 Jahren Verletzungen erlitten haben, die ärztlich versorgt werden mussten. Wenn JA, geben Sie bitte Art, Lokalisation und Jahr der Verletzung an (z.b. Riss des vorderen Kreuzbandes, rechtes Knie, 2011). 13 Knochenverletzungen (z.b. Schienbeinbruch) JA NEIN Wenn JA welche, wo, wann: 14 Muskelverletzungen (z.b. Muskelfaserriss) JA NEIN Wenn JA welche, wo, wann: 15 Band- oder Sehnenverletzungen (z.b. Kreuzbandriss) JA NEIN Wenn JA welche, wo, wann: 16 Andere Verletzungen JA NEIN Wenn JA welche, wo, wann: 2

4 V Akute oder chronische Schmerzen (ohne Muskelkater) Bitte kreuzen Sie JA oder NEIN an, ob bei Ihnen am Tag des Unfalls akute (seit bis zu 3 Monaten bestehend) oder chronische (seit mehr als 3 Monate bestehend) Schmerzen aufgrund einer Erkrankung oder (früheren) Verletzung bestanden. Wenn JA, geben Sie bitte Lokalisation (z.b. Hüfte rechts) an und kreuzen Sie den subjektiven Schweregrad auf der Skala von 0 bis 10 an. 17 Akute Schmerzen (= seit bis zu 3 Monaten bestehend) : JA NEIN Wenn JA wo: Kein Schmerz stärkste vorstellbare Schmerzen Wenn JA wie stark: Chronische Schmerzen (= seit mehr als 3 Monaten bestehend): JA NEIN Wenn JA wo: Kein Schmerz stärkste vorstellbare Schmerzen Wenn JA wie stark: VI Muskelkater Bitte kreuzen Sie JA oder NEIN an, ob bei Ihnen am Tag des Unfalls Muskelkater bestand. Wenn JA, geben Sie bitte Lokalisation (z.b. Oberschenkel) an und kreuzen Sie den subjektiven Schweregrad auf der Skala von 0 bis 10 an. 19 Muskelkater JA NEIN Wenn JA wo : Kein Schmerz stärkste vorstellbare Schmerzen 3

5 Wenn JA wie stark: VII Regelmäßige sportliche Aktivität Bitte geben Sie die wöchentliche Dauer und die subjektive Intensität (moderat = Atmung und Puls nehmen leicht zu, Unterhaltung noch möglich, intensiv = Atmung und Puls nehmen stark zu, keine Unterhaltung mehr möglich) der sportlichen Aktivitäten an, die Sie in den letzten 6 Monaten regelmäßig (mindestens 1-mal pro Woche) durchgeführt haben. 20 Umfang und Intensität sportlicher Aktivität (außer Bergwandern) Wöchentliche Dauer in Minuten Intensität Schwimmen moderat intensiv Walking/Nordic Walking moderat intensiv Laufen/Jogging moderat intensiv Radfahren/Fahrradergometer moderat intensiv Krafttraining/Fitnesstraining moderat intensiv Aerobic u.ä./fitnessgymnastik moderat intensiv Skilanglauf moderat intensiv Alpinskifahren moderat intensiv Skitourengehen moderat intensiv Klettern moderat intensiv Fußball moderat intensiv Andere Ballsportarten moderat intensiv Tennis moderat intensiv Andere Rückschlagspiele moderat intensiv Andere Sportarten moderat intensiv 4

6 VIII Bergwandererfahrung und -können Bitte kreuzen Sie an, seit wann Sie Bergwanderungen durchführen und wie Sie sich subjektiv bezüglich Ihres Bergwanderkönnens einschätzen. 21 Bergwanderungen seit: weniger als 1 Jahr (dies ist das 1. Jahr, in dem ich bergwandere) 1 bis 2 Jahren 3 bis 5 Jahren mehr als 5 Jahren 22 Subjektive Einschätzung des eigenen Bergwanderkönnens: Anfänger (nur leichte Bergwanderungen auf guten Wegen) Leicht fortgeschritten (bei guten Verhältnissen auch mittelschwere Touren) Fortgeschritten (regelmäßig anspruchsvolle Touren) Experte (Bergführer, Bergwanderführer, oder ähnliches) IX Häufigkeit des Bergwanderns Bitte geben Sie an wie viele Bergwanderungen (Tourentage) pro Jahr Sie im Durchschnitt (der letzten 2 Jahre) pro Jahr unternahmen und wie lange eine Tour im Durchschnitt dauerte (ohne Pausen). 23 Anzahl der Bergwanderungen pro Jahr: 24 Durchschnittliche Dauer einer Bergwanderung in Stunden: 5

7 X Generelles Risikoverhalten Bitte kreuzen Sie auf der 5-stufigen Skala (von Stimme gar nicht zu bis Stimme sehr zu ) an, wie sie subjektiv Ihr Risikoverhalten beurteilen. 25 Beim Bergwandern war ich in Unfälle verwickelt (während der letzten 2 Jahre), die durch mangelnde Stimme gar nicht zu Stimme sehr zu Vorsicht meinerseits verursacht wurden Ich denke, dass ich Bergwandern sehr behutsam, vorsichtig und vorausdenkend aus übe Meine Freunde und Tourenkollegen sind der Ansicht, dass ich beim Bergwandern zu viel riskiere XI Startzeit und Routenverlauf der Bergwanderung, auf der sich der Unfall ereignet hat Bitte machen Sie möglichst exakte Angaben zum Verlauf der Bergwanderung sowie zum Pausen- und Ernährungsverhalten auf der Bergwanderung. 28 Startzeit der Bergwanderung, bei der sich der Unfall ereignet hat: 29 Genauer Streckenverlauf (stichwortartig) der Bergwanderung bis zum Unfallpunkt: 30 Pausen während der Bergwanderung: JA NEIN Wenn JA wo, wie lange: 31 Flüssigkeitsaufnahme während der Bergwanderung in Liter: 32 Alkoholkonsum in den 48 Stunden vor dem Unfall: JA NEIN 33 Alkoholkonsum am Unfalltag bevor sich der Unfall ereignete: JA NEIN 6

8 XII Ermüdungszustand zum Unfallzeitpunkt Bitte kreuzen Sie auf einer Skala von 0 (gar nicht müde) bis 10 (total erschöpft) an, wie Sie subjektiv Ihren Ermüdungszustand zum Unfallzeitpunkt empfanden. Gar nicht müde Total erschöpft 34 Ermüdungszustand: XIII Mitgeführte Ausrüstung Bitte kreuzen Sie JA oder NEIN an, ob Sie die genannte Ausrüstung bei der Bergwanderung, auf der der Unfall passierte, mitgeführt haben. Wenn JA, geben Sie bitte das Gewicht (Rucksack) an beziehungsweise kreuzen JA oder NEIN an, ob die jeweilige Ausrüstung zum Unfallzeitpunkt in Verwendung war. 35 Rucksack: JA NEIN Wenn JA ungefähres Rucksackgewicht zum Unfallzeitpunkt in kg: 36 Kälte-/Regenschutz: JA NEIN 37 Sonnenbrille: JA NEIN 38 Wanderstöcke JA NEIN 39 Grödeln/Steigeisen: JA NEIN Wenn JA Hände in den Schlaufen: JA NEIN WEISS NICHT 40 Eispickel: JA NEIN 41 Helm: JA NEIN 7

9 XIV Schuhwerk Bitte kreuzen Sie den zum Unfallzeitpunkt getragenen Schuhtyp an und machen Sie möglichst exakte Angaben zur Profiltiefe der Schuhe (wenn möglich bitte nachmessen). 42 Getragenes Schuhwerk zum Unfallzeitpunkt (bitte ankreuzen!) Lauf-/Turnschuh (geht nicht über Knöchel, weiche Sohle, auch Cross-Laufschuh) Flacher Wander-/Bergschuh (geht nicht über Knöchel, festere Profilsohle) Hoher Wander- bzw. Bergschuh (geht über Knöchel, festere Profilsohle) Steigeisenfester Bergschuh (harte Sohle, Aufnahme für Steigeisen mit Kipphebel) Anderer Schuhtyp (z.b. Sandalen), bitte angeben: 43 Profiltiefe in mm : XV Unfallhergang Bitte beschreiben Sie nochmals stichwortartig den Unfallhergang aus Ihrer Sicht. 44 Unfallhergang 8

10 XVI Unfallprävention Bitte beschreiben Sie, ob und wie (z.b. durch welches Verhalten und/oder welche Ausrüstung) Ihr Unfall unter den gegebenen Umständen zu vermeiden gewesen wäre. 45 Möglichkeiten der Unfallvermeidung EIN HERZLICHES DANKESCHÖN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG! 9

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Beispielkrankenhaus Standard Logo Station 10 Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wir führen in unserem Krankenhaus eine Befragung über die Zufriedenheit der Patienten

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Beispielkrankenhaus Standard Geburt plus PaRiS-Modul Station 10, Entbindung Liebe Mutter, LOGO Grüne Schrift = PaRiS-Modul Gelb hinterlegt = Fragen zur Sicherheit im Standardbogen

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Beispielkrankenhaus PaRiS Logo Station 10 Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, uns liegt nicht nur Ihre schnelle Gesundung, sondern auch Ihre Sicherheit ganz besonders

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Beispielkrankenhaus Standard Elternversion Station 11 LOGO Liebe Eltern, wir führen in unserem Krankenhaus eine Befragung über die Zufriedenheit der Patienten durch. In diesem

Mehr

14 Anhang B Meßinstrumente (Fragebogen) ! 1! 2! 3 Nein. Ja, ich lasse ihn regelmäßig messen. Ja, ich messe ihn regelmäßig selbst.

14 Anhang B Meßinstrumente (Fragebogen) ! 1! 2! 3 Nein. Ja, ich lasse ihn regelmäßig messen. Ja, ich messe ihn regelmäßig selbst. VII 14 Anhang B Meßinstrumente (Fragebogen) 14.1 Bisheriges Screeningverhalten (Testerfahrung) und Resultate Lassen Sie Ihren Cholesterinspiegel regelmäßig messen?! 1! 2! 3 Nein. Ja, ich lasse ihn regelmäßig

Mehr

Für die Beseitigung Ihrer Beschwerden sind wir zwingend auf Ihre Mitarbeit angewiesen.

Für die Beseitigung Ihrer Beschwerden sind wir zwingend auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Sehr geehrte Frau Patientin, sehr geehrter Herr Patient, gesundheitliche Beschwerden sind oft Ausdruck vielfältiger Funktionsstörungen auf verschiedenen Ebenen. Deshalb ist für die Behandlung Ihrer Beschwerden

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Beispielkrankenhaus Standard mit PaRiS- Modul Station 10 Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Logo wir führen in unserem Krankenhaus eine Befragung über die Zufriedenheit

Mehr

Fragebogen zu Gelenkschmerzen bei Hämochromatose (Hämochromatose Arthropathie)

Fragebogen zu Gelenkschmerzen bei Hämochromatose (Hämochromatose Arthropathie) Fragebogen zu Gelenkschmerzen bei Hämochromatose (Hämochromatose Arthropathie) Einleitung Die Beantwortung des Fragebogens dauert 10 20 Minuten. Ihre Antworten können dazu beitragen, die Wirksamkeit der

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Beispiel Senioreneinrichtung Angehörige Wohnbereich A Logo Sehr geehrte Angehörige und Betreuer, wir führen in unserem Haus eine Befragung über die Zufriedenheit der Bewohner

Mehr

Sport im Alter. Wo lauern medizinische Risiken und Gefahren? Sport ist in den meisten Fällen gut für die Gesundheit, aber eben nicht immer.

Sport im Alter. Wo lauern medizinische Risiken und Gefahren? Sport ist in den meisten Fällen gut für die Gesundheit, aber eben nicht immer. Wo lauern medizinische Risiken und Gefahren? Sport ist in den meisten Fällen gut für die Gesundheit, aber eben nicht immer. 1 Sportbezogen lässt sich Altern als die Summe aller biologischen, psychologischen

Mehr

Geburtsdatum: Ausfülldatum: Krankenkasse: 1.Leiden Sie unter immer wieder kehrenden Quaddeln, Juckreiz und/oder Schwellungen?

Geburtsdatum: Ausfülldatum: Krankenkasse: 1.Leiden Sie unter immer wieder kehrenden Quaddeln, Juckreiz und/oder Schwellungen? Stan.1 20,04.2016, zuletzt geändert von Staubach/Peveling/Zimmer/Lang LINEN, Anamnesefragebogen Um die Ursachen Ihrer Erkrankung zu finden, ist es notwendig, dass Ihr Arzt so viele Informationen wie möglich

Mehr

Anamnesebogen

Anamnesebogen Dr.med. univ. Rudolf Gruber Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Rienzfeldstr. 41 * 39031 St. Georgen Tel. 347/9219467 rudolf.gruber@alice.it www.prosalus.info Anamnesebogen Damit ich als Präventiv

Mehr

DR. MARGARETE FISCHER-BOSCH-INSTITUT FÜR KLINISCHE PHARMAKOLOGIE. Informationsblatt

DR. MARGARETE FISCHER-BOSCH-INSTITUT FÜR KLINISCHE PHARMAKOLOGIE. Informationsblatt Informationsblatt für Interessentinnen und Interessenten an Klinischen Studien zum Aufbau eines Probandenregisters am Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie Sehr geehrte Interessentinnen

Mehr

Fragebogen. Zweiter Buchstabe und Endbuchstabe deines Familiennamens

Fragebogen. Zweiter Buchstabe und Endbuchstabe deines Familiennamens Fragebogen Zweiter Buchstabe und Endbuchstabe deines Familiennamens Addition aus Geburtstag und Geburtsmonat Bsp. Für Anna Müller, geboren am 14.06.2006 ÜR 20 (14 +6) Bitte hier ausfüllen Klasse: Geschlecht

Mehr

Patientenbefragung Innere Medizin III Q1/2018

Patientenbefragung Innere Medizin III Q1/2018 Erfasste Fragebögen = Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Fragetext Linker Pol Rechter Pol n=anzahl mw=mittelwert s=std.-abw. E.=Enthaltung Skala Histogramm I. Fragen zu Ihrer

Mehr

Aufnahmefragebogen. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Aufnahmefragebogen.   Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen Aufnahmefragebogen Helios Klinik Bad Ems Fachklinik für kardiologische und orthopädische Rehabilitation Viktoriaallee 27, 56130 Bad Ems, T (02603) 978-0 info.bad-ems@helios-gesundheit.de,

Mehr

Vereinbarung zur Leistungsdiagnostischen Untersuchung

Vereinbarung zur Leistungsdiagnostischen Untersuchung Vereinbarung zur Leistungsdiagnostischen Untersuchung ADMEDIA Reha GmbH Planitzwiese 17 09130 Chemnitz Telefon: 0371/4003-1 00 Telefax: 0371/4003-1 01 Bitte wählen Sie zunächst eines unserer Angebotspakete

Mehr

Eingangsfragebogen. 1. Persönliche Daten

Eingangsfragebogen. 1. Persönliche Daten Heiltherapie Beate Bauer Psychotherapeutische Heilpraktikerin Düsseldorfer Str. 12 51379 Leverkusen Tel: 01573-8193129 Eingangsfragebogen Ich möchte Sie ganz herzlich bitten, den nachfolgenden Eingangsfragebogen

Mehr

Fragebogen zum Thema:

Fragebogen zum Thema: Fragebogen zum Thema: Selbstverletzendes Verhalten Verarbeitung und Bewertung sichtbarer Narben im zeitlichen Verlauf Sehr geehrte/r Teilnehmerin/er, vorab möchte ich Ihnen meinen Dank für die Bereitschaft

Mehr

Fragebogen über Beschwerden am Bewegungsapparat (Nordischer Fragebogen)

Fragebogen über Beschwerden am Bewegungsapparat (Nordischer Fragebogen) Fragebogen über Beschwerden am Bewegungsapparat Untersuchungsdatum Tag Monat Jahr Identnummer (ID) (Bitte vom untersuchenden Arzt erfragen) Tätigkeitscode (wird nachgetragen, bitte nicht ausfüllen) (01-99)

Mehr

Patientenfragebogen Erstuntersuchung

Patientenfragebogen Erstuntersuchung Schlaflabor der internen Abteilung Vorstand: Prim. Doz. Dr. Edmund Cauza 1030 Wien, Baumgasse 20 Tel.: +43 1 712 26 84-5206 OA Dr. K. Mühlbacher, FÄ Dr. A. Monarth-Hauser, Ass. Dr. F. Schneider, BMA M.

Mehr

Medizinischer Fragebogen

Medizinischer Fragebogen Dr. Med. Michael Fierz Voa Sporz 44 Allgemeine Innere Medizin FMH 7078 Lenzerheide Manuelle Medizin SAMM EAN-Nr. 7601000448903 Sportmedizin SGSM Ultraschalldiagnostik SGUM Tel. 081 384 27 77 Fax 081 384

Mehr

Auswertungsinstruktionen für den Lung Information Needs Questionnaire (LINQ)

Auswertungsinstruktionen für den Lung Information Needs Questionnaire (LINQ) Auswertungsinstruktionen für den (LINQ) Der Fragebogen LINQ misst aus der Perspektive des Patienten und der Behandlungsperson, in welchem Ausmass der Patient mehr Informationen benötigt. Die Auswertung

Mehr

Patientenfragebogen Neuvorstellungen

Patientenfragebogen Neuvorstellungen Name, Vorname: Geb.-Datum: Adresse: Tel.-Nr.: Patientenfragebogen Neuvorstellungen Datum (Ausfüllzeitpunkt): Mit welchen Beschwerden / welchem Verdacht stellen Sie sich bei uns vor? (Bitte hier kurz erläutern)

Mehr

Fragebogen zur Behandlungsplanung

Fragebogen zur Behandlungsplanung Kepler Universitätsklinikum - Neuromed Campus Psychosomatik-Leitstelle Leiterin: Prim. a Dr. in Hertha Mayr Telefon: +43 (0)5 7680 87-29430 Fax: +43 (0)5 7680 87-29454 E-mail: PsychosomatikLeitstelle.NMC@kepleruniklinikum.at

Mehr

Forsa Umfrage "Sport und Gesundheit"

Forsa Umfrage Sport und Gesundheit Forsa Umfrage "Sport und Gesundheit" Pressegespräch VfB Reha-Welt TK Landesvertretung Baden-Württemberg 25. Oktober 2012 Forsa Umfrage "Sport und Gesundheit" In Telefoninterviews befragt wurden: 1006 Personen

Mehr

RHEUMA-FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN

RHEUMA-FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, damit Sie sich auf Ihren ersten Untersuchungstermin zur Abklärung einer rheumatischen Erkrankung vorbereiten können und uns wichtige Informationen nicht entgehen,

Mehr

Information und Teilnahmebedingungen zum Präventionskurs Rücken Plus - mit integriertem Gerätetraining

Information und Teilnahmebedingungen zum Präventionskurs Rücken Plus - mit integriertem Gerätetraining Information und Teilnahmebedingungen zum Präventionskurs Rücken Plus - mit integriertem Gerätetraining Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Präventionskurs Rücken Plus! In den ersten Stunden lernen

Mehr

«FB_Code» «KH_code» «AB_Code» «ST_Code» Wenn Sie noch Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an:

«FB_Code» «KH_code» «AB_Code» «ST_Code» Wenn Sie noch Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an: Mitarbeiterbefragung Beispielkrankenhaus Standard LOGO ÄD Innere Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wir führen in unserem Haus eine Mitarbeiterbefragung 11 durch, um Ihre ganz persönliche Meinung

Mehr

Fragebogen für den Hundebesitzer

Fragebogen für den Hundebesitzer Verein Leben mit Tieren e. V. Wallotstr. 6, 14193 Berlin Tel.: 0 30 / 701 77 953, Fax: 766 83 904 www.lebenmittieren.de info@lebenmittieren.de 1 Wenn Sie am Hundebesuchsdienst des Vereins Leben mit Tieren

Mehr

WIR BITTEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUSZUFÜLLEN ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT I. Vorzustellendes Kind. II.

WIR BITTEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUSZUFÜLLEN ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT I. Vorzustellendes Kind. II. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Neanderstraße 18 40822 Mettmann Tel.: 02104/92420 Fax.: 02104/924220 eb-beratung@mettmann.de Hier können Sie ein aktuelles Foto Ihres Kindes aufkleben

Mehr

Vereinbarung zur Leistungsdiagnostischen Untersuchung

Vereinbarung zur Leistungsdiagnostischen Untersuchung Vereinbarung zur Leistungsdiagnostischen Untersuchung ADMEDIA Reha GmbH Planitzwiese 17 09130 Chemnitz Telefon: 0371/4003-1 00 Telefax: 0371/4003-1 01 Bitte wählen Sie zunächst eines unserer Angebotspakete

Mehr

ANAMNESEBOGEN ZUR TRAININGSPLANUNG

ANAMNESEBOGEN ZUR TRAININGSPLANUNG ANAMNESEBOGEN ZUR TRAININGSPLANUNG Bitte fülle alles soweit wie möglich und vor allem ehrlich aus. Solltest du etwas nicht beantworten wollen/ können, dann lass es aus. Wenn die Antwort für eine weitere

Mehr

Patientenname: Geb.datum: 1) Wann sind Sie während der letzten vier Wochen gewöhnlich abends zu Bett gegangen?

Patientenname: Geb.datum: 1) Wann sind Sie während der letzten vier Wochen gewöhnlich abends zu Bett gegangen? Schlaffragebogen Die folgenden Fragen beziehen sich auf Ihre üblichen Schlafgewohnheiten während der letzten vier Wochen, falls nicht anders angegeben. Ihre Angaben sollten so genau wie möglich sein und

Mehr

Lfd. Nr. des Haushalts. Interviewdatum: Interviewer-Nr.: Vorname d. Befragten: 50+ in Europa. Schriftlicher Fragebogen. Pretest Mai Juni 2006

Lfd. Nr. des Haushalts. Interviewdatum: Interviewer-Nr.: Vorname d. Befragten: 50+ in Europa. Schriftlicher Fragebogen. Pretest Mai Juni 2006 Lfd. Nr. des Haushalts 1 2 0 0 Pers.-Nr. Interviewdatum: Interviewer-Nr.: Vorname d. Befragten: 50+ in Europa 2006 Schriftlicher Fragebogen A Pretest Mai Juni 2006 Wie soll der Fragebogen ausgefüllt werden?

Mehr

EIGENBERICHT SELBSTAUSKUNFT

EIGENBERICHT SELBSTAUSKUNFT EIGENBERICHT SELBSTAUSKUNFT Den stationären Aufenthalt in der systelios Klinik verstehen wir als einen therapeutischen Kooperationsprozess. Wir möchten Ihnen wertschätzend und empathisch begegnen, als

Mehr

für Kinder von Jahren (Self-Report) Der Fragebogen wird vom Interviewer ausgefüllt:

für Kinder von Jahren (Self-Report) Der Fragebogen wird vom Interviewer ausgefüllt: für Kinder von 12-13 Jahren (Self-Report) Dieser Fragebogen ist für Kinder gemacht worden, die wie du Mukoviszidose haben. Wir wollen mit den Fragen wissen, woran du merkst, dass du Mukoviszidose hast,

Mehr

Gestaltung von Fragebögen

Gestaltung von Fragebögen Gestaltung von Fragebögen Inhalt Prinzipielles Formulieren von Fragen Antwortkategorien Kodieren von Fragebögen Erhebungsbögen (Case Record Forms) Prinzipielles Prinzipielles zu Fragebögen Studienziel

Mehr

Knie und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht. Bearbeitet von J. Grifka, Silvia Dullien

Knie und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht. Bearbeitet von J. Grifka, Silvia Dullien Knie und Sport Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht Bearbeitet von J. Grifka, Silvia Dullien 1. Auflage 2008. Taschenbuch. ca. 210 S. Paperback ISBN 978 3 7691

Mehr

Fragebogen zu Beschwerden bei der Behandlung mit Harnleiterschienen

Fragebogen zu Beschwerden bei der Behandlung mit Harnleiterschienen Klinik für Urologie Lehrstuhl für Urologie der Universität Regensburg Direktor und Ordinarius: Univ.-Prof. Dr. med. Maximilian Burger; FEBU Patientenaufkleber Fragebogen zu Beschwerden bei der Behandlung

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

NEIN. Wurden Sie von einem Arzt oder einer Pflegeperson darüber informiert, wie sich Ihre Erkrankung auf Ihre Lungen auswirkt?

NEIN. Wurden Sie von einem Arzt oder einer Pflegeperson darüber informiert, wie sich Ihre Erkrankung auf Ihre Lungen auswirkt? 1 Kennen Sie den Namen Ihrer Lungenerkrankung? 2 Wurden Sie von einem Arzt oder einer Pflegeperson darüber informiert, wie sich Ihre Erkrankung auf Ihre Lungen auswirkt? 3 Wurden Sie von einem Arzt oder

Mehr

Fragebogen Katze. Allgemeine Angaben. Besitzer: Name. Adresse. . Katze: Geburtsjahr / Geburtsdatum. Männlich weiblich kastriert ja nein

Fragebogen Katze. Allgemeine Angaben. Besitzer: Name. Adresse.  . Katze: Geburtsjahr / Geburtsdatum. Männlich weiblich kastriert ja nein Fragebogen Katze Ihre Angaben dienen als Vorbereitung auf den Beratungstermin. Bitte füllen Sie folgenden Fragebogen aus und lassen Sie ihn mir so schnell es geht zukommen. Selbstverständlich werden Ihre

Mehr

BEFUND. Bitte geben Sie auf einer Skala von 0 (kein Schmerz) bis 10 (schlimmster vorstellbarer Schmerz) Ihr momentanes Schmerzempfinden an!

BEFUND. Bitte geben Sie auf einer Skala von 0 (kein Schmerz) bis 10 (schlimmster vorstellbarer Schmerz) Ihr momentanes Schmerzempfinden an! BEFUND Allgemeine Daten: Name: Tel.: Adresse: Email: Geb.Datum: Größe: Beruf: Kinder: Gewicht: Familienstand: Hobbys: Ich komme aus folgendem Anlass: Seit wann haben Sie die Beschwerden? Bitte geben Sie

Mehr

Liebe Patientin, lieber Patient,

Liebe Patientin, lieber Patient, Liebe Patientin, lieber Patient, vielen Dank, dass Sie zur Behandlung in unsere Praxis kommen. Diese wird nach einem Bestellsystem geführt. Das bedeutet für Sie in der Regel nur geringe Wartezeiten. Medizinisch

Mehr

BITTE FÜLLEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUS ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT I. Vorzustellendes Kind. II. Eltern

BITTE FÜLLEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUS ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT I. Vorzustellendes Kind. II. Eltern Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Neanderstraße 18 40822 Mettmann Tel.: 02104/92420 Fax.: 02104/924220 eb-beratung@mettmann.de BITTE FÜLLEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUS ALLE ANGABEN

Mehr

Schmerzanamnese ... Sankt Josef. Name, Vorname, Geburtsdatum. Diagnose(n):...

Schmerzanamnese ... Sankt Josef. Name, Vorname, Geburtsdatum. Diagnose(n):... Schmerzanamnese Name, Vorname, Geburtsdatum Diagnose(n):... Chronische Schmerzkrankheit Rückenschmerz Kopfschmerz Neuropathie Tumorschmerz Psychische Beeinträchtigung Arteriosklerose o KHK o AVK Diabetes

Mehr

Name dieses Dokuments: Einrichtung: Redakteur:

Name dieses Dokuments: Einrichtung: Redakteur: Patientendaten / Aufkleber Datum Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Bogen ist dazu gedacht, dass wir Ihren stationären Aufenthalt so angenehm und kurz wie möglich halten können. Daher

Mehr

BITTE FÜLLEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUS ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT I. Vorzustellendes Kind. II. Eltern

BITTE FÜLLEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUS ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT I. Vorzustellendes Kind. II. Eltern Kreisstadt Mettmann Psychologischer Dienst Neanderstraße 18 40822 Mettmann Tel.: 02104/92420 Fax.: 02104/924220 psychologischeberatung@mettmann.de Hier können Sie ein aktuelles Foto Ihres Kindes aufkleben

Mehr

Fragebogen zur Trainingsplanung

Fragebogen zur Trainingsplanung Fragebogen zur Trainingsplanung Bitte ausfüllen und entsprechende Antworten ankreuzen und per Post oder Fax an uns senden! Stammdaten Name, Vorname Geburtsdatum Strasse PLZ, Ort Telefon Festnetz Telefax

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Sterbefälle 2015 nach n, und Altersgruppen Sterbefälle im Saarland 2015 nach n in Prozent Übrige n 22,5 % Krankheiten des Atmungssystems 6,0 % Krankheiten des Verdauungssystems 5,0

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR ONLINE-BEFRAGUNG DER UNIVERSITÄT ULM! Liebe Schülerin, lieber Schüler,

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR ONLINE-BEFRAGUNG DER UNIVERSITÄT ULM! Liebe Schülerin, lieber Schüler, 1 von 7 05.04.2016 14:35 Fragebogen 1 1. Seite HERZLICH WILLKOMMEN ZUR ONLINE-BEFRAGUNG DER UNIVERSITÄT ULM! Liebe Schülerin, lieber Schüler, vielen Dank, dass Du mitmachst! Bitte versuche so ehrlich wie

Mehr

Anamnesebogen für eine Ernährungsberatung/Training

Anamnesebogen für eine Ernährungsberatung/Training Anamnesebogen für eine Ernährungsberatung/Training Name,Vorname Geburtsdatum Straße, Hausnummer Ort, PLZ Beruf Vollzeit Teilzeit Telefonnummer E- Mail 1. Ihre Zielsetzungen Gewicht abnehmen Gewicht halten

Mehr

Anamnesebogen für. Fragen zur Person. Beruf sitzend stehend Mobil. Familienstand

Anamnesebogen für. Fragen zur Person. Beruf sitzend stehend Mobil. Familienstand Anamnesebogen für Bitte beantworten Sie folgende Fragen, bevor Sie bei mir mit dem Training beginnen. Selbstverständlich sind Ihre Angaben freiwillig. Ich versichere, dass sie im Sinne des Datenschutzgesetzes

Mehr

Selbstanamnese-Fragebogen (Erstbehandlung Rücken)

Selbstanamnese-Fragebogen (Erstbehandlung Rücken) Selbstanamnese-Fragebogen (Erstbehandlung Rücken) Sehr geehrte Patientin, Sehr geehrter Patient Durch Ausfüllen dieser Formulare, geben Sie eine ersten Gesamtübersicht Ihrer Beschwerden nd dadurch bereits

Mehr

Der Fragebogen soll Sie dabei unterstützen, einen Weg zu finden Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten und/oder zu verbessern.

Der Fragebogen soll Sie dabei unterstützen, einen Weg zu finden Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten und/oder zu verbessern. Fragebogen Meine Gesundheit Der Fragebogen soll Sie dabei unterstützen, einen Weg zu finden Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten und/oder zu verbessern. Nehmen Sie sich ruhig etwas Zeit für die Beantwortung

Mehr

EIGENBERICHT. Vielen Dank! Seite 1 von 6

EIGENBERICHT. Vielen Dank! Seite 1 von 6 EIGENBERICHT Um schon zu Beginn einer Zusammenarbeit ein gutes Verständnis für Ihre Anliegen und für Ihre Potenziale zu bekommen, bitten wir Sie um das Erstellen eines Eigenberichtes und das Ausfüllen

Mehr

Anamnese Meine Krankengeschichte

Anamnese Meine Krankengeschichte Heilpraktikerin Fachgebiet Physiotherapie Mainzer Straße 25-65185 Wiesbaden - Tel: 0611-880 42 565 - www.graf-laubenthal.de Anamnese Meine Krankengeschichte Liebe Patientin, lieber Patient, bitte beantworten

Mehr

FRAGEBOGEN. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und senden Sie diesen an:

FRAGEBOGEN. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und senden Sie diesen an: FRAGEBOGEN Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und senden Sie diesen an:e-mail: its4you.info@gmail.com I. PERSONENDATEN Daten des Auftragsgebers / des Ansprechpartners

Mehr

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Haus- und Fachärzte

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Haus- und Fachärzte Fragebogen zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Stand: 04/2016 Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wir danken Ihnen für die Teilnahme an dieser Befragung. Die folgenden Fragen beschäftigen sich

Mehr

Kreuzweg unseres Herrn

Kreuzweg unseres Herrn Kreuzweg unseres Herrn 1 2 Was wäre es für eine Liebe, die nur die Freude teilt und nicht in Mühsal, Angst und Schmerz geduldig treu verweilt, sich nicht auch sehnt, das Kreuz mit Dir zu tragen, aus ganzem

Mehr

Anamnesefragebogen. Ja Nein Haben Sie Allergien oder Medikamentenunverträglichkeiten? Welche?

Anamnesefragebogen. Ja Nein Haben Sie Allergien oder Medikamentenunverträglichkeiten? Welche? Anamnesefragebogen Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen, unterschreiben Sie auf der Rückseite und geben den Fragebogen ausgefüllt an der Rezeption ab. Vielen Dank! Ihr Praxisteam Anamnesebogen bitte

Mehr

PRAXIS AN DER WALDSPIRALE

PRAXIS AN DER WALDSPIRALE Datum : Seite1 1. Nachname : Vorname : 2. Geschlecht: O männlich O weiblich Geb.-Datum : 3. Personenstand : O ledig O verheiratet O verwitwet O geschieden 4. Name, Adresse und Telefonnummer des überweisenden

Mehr

Heilpraktikerin Dorit Rädisch Praxis für Osteopathie

Heilpraktikerin Dorit Rädisch Praxis für Osteopathie Heilpraktikerin Dorit Rädisch Praxis für Osteopathie Anamnesebogen Geschlecht: männlich weiblich Geburtsdatum: Name: Vorname: Anschrift: Familienstand: ledig verheiratet geschieden verwitwet Kinder: ja,

Mehr

Wie steht es um Ihre Arbeitsfähigkeit?

Wie steht es um Ihre Arbeitsfähigkeit? 2013 Wie steht es um Ihre Arbeitsfähigkeit? WAI-Fragebogen & Auswertung (Langversion) WAI-Netzwerk Deutschland wai@uni-wuppertal.de www.arbeitsfaehigkeit.net Hinweis: Die individuelle Nutzung und Anwendung

Mehr

Patientenbogen Erstelldatum:

Patientenbogen Erstelldatum: Liebe Patientin, Lieber Patient, wir freuen uns, dass Sie sich für eine Behandlung in unserer Klinik entschieden haben. Wir möchten die Therapieangebote in unserem Haus vorab bestmöglich und individuell

Mehr

Anmeldung Mama-Workout

Anmeldung Mama-Workout Anmeldung Mama-Workout Kurs jeweils mittwochs um 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr 10 Kurseinheiten 120,00 Euro inkl. 2 Stunden Eintritt ins Thermalbad Name,Vorname:... Anschrift:... Email:... Alter:...Telefon:...Handy:...

Mehr

Anamnesebogen für Patienten

Anamnesebogen für Patienten Anamnesebogen für Patienten Hausarztpraxis Jutta Willert-cob Fachärztin für Allgemeinmedizin und Betriebsmedizin Hauptstraße 20 35708 Haiger Tel. (02773) 91 696 0 Fax (02773) 91 696 29 praxis@willert-jacob.de

Mehr

Informationsschreiben für Studienteilnehmer an der Studie über die Lebensweise polyamoröser Menschen

Informationsschreiben für Studienteilnehmer an der Studie über die Lebensweise polyamoröser Menschen Informationsschreiben für Studienteilnehmer an der Studie über die Lebensweise polyamoröser Menschen Sehr geehrte Teilnehmerin, Sehr geehrter Teilnehmer, herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft, an dieser

Mehr

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Herz-Kreislaufsystem MÖGLICHKEITEN DER BELASTUNGSSTEUERUNG BEI KÖRPERLICHER AKTIVITÄT

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Herz-Kreislaufsystem MÖGLICHKEITEN DER BELASTUNGSSTEUERUNG BEI KÖRPERLICHER AKTIVITÄT MÖGLICHKEITEN DER BELASTUNGSSTEUERUNG BEI KÖRPERLICHER AKTIVITÄT Methode 1: Puls-/Herzfrequenz Ein einfaches objektives Kriterium für den Grad einer Belastung ist die Pulshöhe (Herzfrequenz). Folgende

Mehr

Patientenbogen CARRERA. CARtilage REpair Registry Austria. Universitätsklinik für Unfallchirurgie - AKH-Wien 4.1

Patientenbogen CARRERA. CARtilage REpair Registry Austria. Universitätsklinik für Unfallchirurgie - AKH-Wien  4.1 CARRERA Patientenbogen 4.1 1 0 Stammdaten Datum:... /... /... Name: Geburtsdatum: / / Krankenhaus: Diagnose(n): Geschlecht: weiblich männlich Größe: cm Gewicht: kg Der folgende Fragebogen erhebt Ihre Beurteilung

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN. und Antworten zum schmerzhaften KNIE. Gl GOLDEGG WVERLAG

Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN. und Antworten zum schmerzhaften KNIE. Gl GOLDEGG WVERLAG Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN und Antworten zum schmerzhaften KNIE Gl GOLDEGG WVERLAG Inhaltsverzeichnis Die Wahl des Arztes kann entscheidend sein! 1. Wer kann sich

Mehr

Anamnesebogen Erwachsene

Anamnesebogen Erwachsene Anamnesebogen Erwachsene Geschlecht: männlich weiblich Geburtsdatum: Name: Vorname: Anschrift: Familienstand: ledig verheiratet geschieden verwitwet Kinder: ja, Anzahl: Tel. (privat): Handy: Termininfo

Mehr

Warum Nordic Walking? Nordic Walking Eine Sportart aus Finnland mit langer Geschichte

Warum Nordic Walking? Nordic Walking Eine Sportart aus Finnland mit langer Geschichte Nordic Walking Eine Sportart aus Finnland mit langer Geschichte Nordic Walking gehört nicht zu den neuen Sportarten, sondern hat eine lange Geschichte. Schon früher haben Wanderer und Hirten auf schwer

Mehr

Fragebogen an Patienten mit ARVC. ARVC Register. Universität Zürich. Multizentrisches ARVC Register und Biobank KONTAKT.

Fragebogen an Patienten mit ARVC. ARVC Register. Universität Zürich. Multizentrisches ARVC Register und Biobank KONTAKT. Fragebogen an Patienten mit ARVC Universität Zürich Multizentrisches und Biobank KONTAKT Kontaktpersonen Dr. med. Ardan M. Saguner Spezialassistent Rhythmologie Universitätsspital Rämistrasse 89 Zürich

Mehr

Fragebogen zu Beschwerden bei der Behandlung mit Harnleiterschienen

Fragebogen zu Beschwerden bei der Behandlung mit Harnleiterschienen Klinik für Urologie Lehrstuhl für Urologie der Universität Regensburg Direktor und Ordinarius: Univ.-Prof. Dr. med. Maximilian Burger; FEBU Patientenaufkleber Fragebogen zu Beschwerden bei der Behandlung

Mehr

Implantat: / Prozedur : Patientenfragebogen allgemein - Cervical

Implantat: / Prozedur : Patientenfragebogen allgemein - Cervical Implantat: / Prozedur : Patientenfragebogen allgemein - Cervical Preop / ( 6 Wochen) / 3 Monate/ 6 Monate/ 1 Jahr/ Jahre Kursiv nur preop DEMOGRAPHIE das füllt Prospine aus Familienname, Vorname Geburtstag

Mehr

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Kinder- und Jugendmedizin

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Kinder- und Jugendmedizin Fragebogen zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Stand: 04/2016 Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wir danken Ihnen für die Teilnahme an dieser Befragung. Die folgenden Fragen beschäftigen sich

Mehr

ALLERGISCHE SYMPTOME BEI RHEUMA

ALLERGISCHE SYMPTOME BEI RHEUMA Anhang 65 7. Anhang Regionales Rheumazentrum Berlin ALLERGISCHE SYMPTOME BEI RHEUMA Bitte alle Fragen möglichst wahrheitsgemäß beantworten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, antworten Sie mit Nein. Ihre

Mehr

Anamnesefragebogen. Angaben zu Ihren aktuellen Beschwerden und Problemen

Anamnesefragebogen. Angaben zu Ihren aktuellen Beschwerden und Problemen Anamnesefragebogen Familienname: Geburtsdatum: Straße: Telefon (Festnetz): E-Mail: Krankenkasse: Vorname: Familienstand: PLZ, Ort: Telefon (mobil): Beruf: Versichertennummer: Um mir zu Beginn der Behandlung

Mehr

Fragebogen für sorgeberechtigte Personen (Schritt 1)

Fragebogen für sorgeberechtigte Personen (Schritt 1) Fragebogen für sorgeberechtigte Personen (Schritt 1) Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte, erleichtert wird die Einschulungsuntersuchung, wenn frühere Erkrankungen und die Entwicklung des

Mehr

Fragebogen Begleitung

Fragebogen Begleitung Fragebogen Begleitung Datum: Wir bitten Sie, diesen Fragebogen für Ihr Kind deutlich und gewissenhaft auszufüllen. Diese Informationen sind erforderlich, um ein bestmögliches Gelingen der Begleitung garantieren

Mehr

Wahrnehmung von Personen als Gruppenmitglieder

Wahrnehmung von Personen als Gruppenmitglieder Mathias Blanz Wahrnehmung von Personen als Gruppenmitglieder Untersuchungen zur Salienz sozialer Kategorien Waxmann Münster / New York München / Berlin Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung XI 1 Einleitung:

Mehr

Ärztlicher Fragebogen zur Erkrankungsvorgeschichte

Ärztlicher Fragebogen zur Erkrankungsvorgeschichte Beilage 1 Ärztlicher Fragebogen zur Erkrankungsvorgeschichte Zu - und Vorname: Geb. Datum: Titel: Wohnadresse: Straße: PLZ, Ort: GRÖSSE (in cm): GEWICHT (in kg): Sie werden ersucht, alle nachstehenden

Mehr

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden Name: Größe: cm Gewicht: kg Alter: Jahre Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation*

Mehr

Sehr geehrte Hämochromatose-Betroffene, sehr geehrter Hämochromatose-Betroffener,

Sehr geehrte Hämochromatose-Betroffene, sehr geehrter Hämochromatose-Betroffener, Sehr geehrte Hämochromatose-Betroffene, sehr geehrter Hämochromatose-Betroffener, um einen Überblick über die verschiedenartigen Symptome bei Hämochromatose zu bekommen, bitten wir Sie, den anhängenden

Mehr

ARBEITSBOGEN 6: ARZNEIMITTELBERATUNG SELBSTMEDIKATION

ARBEITSBOGEN 6: ARZNEIMITTELBERATUNG SELBSTMEDIKATION I Hinweis zur Bearbeitung des Arbeitsbogens Informieren und beraten Sie einen Patienten im Rahmen der Selbstmedikation. Grundlage des Arbeitsbogens ist die Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung

Mehr

Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirugie Adipositas-Sprechstunde

Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirugie Adipositas-Sprechstunde Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirugie Adipositas-Sprechstunde Patientenfragebogen Dieser Fragebogen ermöglicht es uns vorab, etwas über Ihre Krankengeschichte und Ihre Gewichts-/ Ernährungsprobleme

Mehr

Evaluation von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit Fragebogen für Teilnehmer/innen

Evaluation von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit Fragebogen für Teilnehmer/innen Instrument r Evaluation von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit im Seite 1 Evaluation von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit Fragebogen für Teilnehmer/innen Angebotsnummer: 1. Liebe Teilnehmerin

Mehr

Allgemeine Angaben: Anamnesebogen Erwachsene. Geschlecht: männlich. weiblich. Geburtsdatum: Anschrift:

Allgemeine Angaben: Anamnesebogen Erwachsene. Geschlecht: männlich. weiblich. Geburtsdatum: Anschrift: Anamnesebogen Erwachsene Geschlecht: männlich weiblich Geburtsdatum: Name: Vorname: Anschrift: Familienstand: ledig verheiratet geschieden verwitwet Kinder: ja, Anzahl: Tel. (privat): Handy: Name des Hausarztes/Therapeuten:

Mehr

Spitäler fmi AG Accelerated Neuro Regulation (ANR)

Spitäler fmi AG Accelerated Neuro Regulation (ANR) Dr. med. Patricia Manndorff Chefärztin Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr. med. Thomas Ihde Chefarzt Psychiatrische Dienste Ärztlicher Beurteilungsbogen für den Opiatentzug nach der Methode

Mehr

KIDSSTEP OBESITY. Fragebogen zur medizinischen Vorgeschichte T0. Code,,.., Instrument 004

KIDSSTEP OBESITY. Fragebogen zur medizinischen Vorgeschichte T0. Code,,.., Instrument 004 KIDSSTEP OBESITY Schweizerisches Therapie-Evaluations-Programm der Adipositas bei Kindern und Jugendlichen Programme Suisse d évaluation de la thérapie de l obésité chez les enfants et les adolescents

Mehr

Adipositaszentrum Delmenhorst Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Adipositaszentrum Delmenhorst Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Farke Adipositaszentrum Delmenhorst Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll unser persönliches Gespräch

Mehr