RECHTSSICHER REVISIONSFEST RISIKOGERECHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RECHTSSICHER REVISIONSFEST RISIKOGERECHT"

Transkript

1 Bank Praktiker RECHTSSICHER REVISIONSFEST RISIKOGERECHT Finanz Colloquium Heidelberg Jahresverzeichnis 2016 BankPraktiker.de Herausgeber: Werner Böhnke, Stv. Aufsichtsratsvorsitzender, DZ BANK AG Christian Denk, Abteilungsleiter Bankenaufsichtsrecht und internationale Bankenaufsicht, Deutsche Bundesbank Prof. Dr. Jürgen Ellenberger, Vorsitzender Richter am BGH, Bankrechtssenat Dr. Peter Hanker, Vorstandssprecher, Volksbank Mittelhessen eg Wolfgang Hartmann, Vorstandsvorsitzender des Instituts für Risikomanagement und Regulierung, ehem. Mitglied des Vorstands und CRO, Commerzbank AG Prof. Dr. Thomas A. Lange, Vorsitzender des Vorstands, National-Bank AG Sabine Lautenschläger, Mitglied des Direktoriums, Europäische Zentralbank, Frankfurt/M. Dr. Peter Lutz, Abteilungspräsident, Bankenaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Bernd Meist, Autorenverzeichnis Seite 1 4 Beitragsverzeichnis Seite 5 7 Geschäftsleiter, BANK OF CHINA LIMITED, Zweigniederlassung Frankfurt/M. Dr. Hans Richter, Oberstaatsanwalt, Leiter der Abteilung Bank-, Börsen- und Insolvenzstrafrecht a. D., Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsstrafrecht, Stuttgart Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender, quirin bank AG

2 Autorenverzeichnis Autoren Info/Biografie Seitenangabe Achtelik, Dr. Olaf Referent, Abteilung Recht/Aufsichtsrecht, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR) 186 Albrecht, Marcus Prüfer, Referat Bankgeschäftliche Prüfungen, Deutsche Bundesbank 251 Balduf, Yvonne Wirtschaftsprüferin, Kopenhagen 176 Boos, Frank Pfeffer & Boos 160 Boukovska, Elitza Braun, Dr. Stephan stellvertretende Leiterin Controlling, Risikocontrolling, Investitionsund Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Manager, Financial Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bricke, Thomas Spezialist Risikocontrolling Marktpreisrisiko, Berliner Volksbank eg 211 Brinkmann, Michael Leiter Vorstandsstab, Vereinigte Volksbank Münster eg 116 Brockmann, Thomas Dipl. Finanzwirt (FH), Bankenprüfung, Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) 268 Buchmüller, Dr. Patrik Abteilung Gesamtbankrisikosteuerung, Deutsche Postbank AG 109 Cranshaw, Dr. Friedrich L. Dal Soglio, Dino Daumann, Martin Döringer, Oliver Dujic, Vanja Rechtsanwalt, vorm. Syndikus/Direktor einer Landesbank, Mannheim/Mutterstadt. Tätigkeitsschwerpunkte: Insolvenz-/ Sanierungsrecht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht, Europäisches Recht Spezialist Gesamtbanksteuerung, Tätigkeitsschwerpunkt Regulatorische Kapitalplanung, Deutsche Apotheker- und Ärztebank Rechtsanwalt, Senior Compliance-Manager MaRisk-Compliance, Stellv. Geldwäschebeauftragter, Stellv. WpHG-Compliance- Beauftragter, Degussa Bank AG, Leitung Frankfurter Arbeitskreis MaRisk-Compliance Sen.-Spezialist Adressenausfallrisiko, Abteilung Gesamtbanksteuerung, Die Sparkasse Bremen AG B.Sc., Fachberaterin Corporate Finance und Key Account, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen , 374 Göhrig,Thomas Berater IT-Sicherheit und Datenschutz, FCH Compliance GmbH 120 Göz, Ömür Grabbe, Dr. Björn Senior Consultant, IT Risk Assurance, IT-Prüfung und -Beratung, Ernst & Young GmbH Spezialist Gesamtbanksteuerung, Tätigkeitsschwerpunkt Geschäftsfeldrechnung, Deutsche Apotheker- und Ärztebank, Dozent an der FOM Hochschule BP Jahresverzeichnis

3 Autorenverzeichnis Autoren Info/Biografie Seitenangabe Heibel, Christoph Johannes Heil, Patrick Heinemann, Benjamin Heithecker, Prof. Dr. Dirk Hölzer, Dirk Horn, Christoph Horn, Sarah Janker, Thorsten Janßen, Prof. Dr. Stefan Rechtsanwalt und Bankjurist, Rechtsabteilung, Kreditrecht, Deutsche Postbank AG Generalbevollmächtigter, Bereichsdirektor Unternehmenssteuerung, Volksbank Breisgau Nord eg Dipl.-Rechtspfleger (FH), Leiter Abwicklung, Sparkasse Mittelmosel- Eifel Mosel Hunsrück Professur für Quantitative Methoden und Corporate Finance, Hochschule Hannover, und Fachreferent, Kredit- und Restwertrisikomanagement, Volkswagen Financial Services AG Senior Manager, IT Risk Assurance, IT-Prüfung und -Beratung, Ernst & Young GmbH CIA, CFSA, CRMA, Leiter Interne Revision, Risikomanagement und Compliance, EGT AG RAin, Certified Chief Compliance Officer, Audit GmbH Karlsruhe Stuttgart Senior Manager, Financial Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Insurance, Banking & Finance, Jade Hochschule Wilhelmshaven/ Oldenburg/Elsfleth, vormals Prüfungsleiter, Referat Bankgeschäftliche Prüfungen, Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung Hannover 330, Kersting, Michael Vorstand Produktion und Steuerung, Volksbank Gronau-Ahaus eg 30 Kleinert, Kester Leitung Unternehmensentwicklung, Bremer Aufbau-Bank GmbH 368 Kreshnyova, Anna Teamleiterin Vertriebssteuerung, Volksbank Mittelhessen 418 Kühn, Prof. Dr. Ralf Lauer, Dr. Jörg Wirtschaftsprüfer, Geschäftsführer der Audit GmbH Karlsruhe Stuttgart WPG Rechtsanwalt, langjährige Immobiliengeschäftsverantwortung im Landesbankenbereich, Hemsbach 80, Linde, Eva Rechtsanwältin,GSK Stockmann + Kollegen, München 132 Lindenau, Jan Abteilung Gesamtbankrisikosteuerung, Deutsche Postbank AG 109 Marx, Karoline Mathieu, Marco studentische Mitarbeiterin, Hochschule Hannover und Volkswagen Financial Services AG zert. KMU-Fachberater Unternehmensnachfolge, Teamleiter N.E.W. (Nachfolge Existenzgründung Wachstum), Saarländische Investitionsbank AG (SIKB AG), Saarbrücken BP Jahresverzeichnis 2016

4 Autorenverzeichnis Autoren Info/Biografie Seitenangabe Möllenberg, Dr. Robert Münch, Ulrich Naujok, Dr. Lars IT-Compliance- und IT-Risikomanager, IT-Produktion, Tätigkeitsschwerpunkt: Umsetzung regulatorischer und gesetzlicher Anforderungen sowie Management von operativen Risiken im Bereich IT, CreditPlus Bank AG Projektleiter Coaching interne Revision, Audit Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH Mitarbeiter Strategische Methoden und Verfahren zur Banksteuerung, Bremer Kreditbank AG Neikes, Gerhard Head of Products and Services, d.velop business services GmbH 30 Neumann, Frank Abteilungsleiter Gesamtbanksteuerung, Sparkasse Bodensee 171, 280 Pascariello, Giuliano Plate, Dr. Henning Risk Manager, Risk/Controlling, VTB Bank (Deutschland) AG, Frankfurt/M. Senior-Firmenkundenbetreuer, Oldenburgische Landesbank AG, Oldenburg Polle, Martin Vorstand, VR-Bank Uckermark-Randow eg 36 Putzer, Alexander Riediger, Henning Rüter, Gunter Schauwenz, Celina Scheve, Dr. Stefan Schöning, Prof. Dr. Stephan Schönstedt, Leif Vorsitzender der Geschäftsleitung, Raiffeisen Privatbank Liechtenstein AG Prüfungsleiter im Referat Bankgeschäftliche Prüfungen, Hannover, Deutsche Bundesbank Bundesbankdirektor, Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht, Deutsche Bundesbank Senior-Sachbearbeiterin Risiko-Controlling, Schwerpunkt Meldewesen, Investitionsbank Berlin Leiter des Sachgebiets Sparkassen, Regionalbereich Banken und Finanzaufsicht, Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, Hannover Professor für ABWL und Finanzen an der SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien, Calw Leiter Beratung Risikomanagement und Aufsichtsrecht, Union Investment Institutional GmbH , , Schulze, Dr. Klaas Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht, Deutsche Bundesbank 138 Staffa, Rainer Vorstand, Volksbank Mittelhessen 418 Stalleiken, Dr. Jörg Rechtsanwalt, Steuerberater, Dipl.-Finw., Flick Gocke Schaumburg Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater 447 BP Jahresverzeichnis

5 Autorenverzeichnis Autoren Info/Biografie Seitenangabe Stapp, Ralf Geschäftsführer, Bremer Aufbau-Bank GmbH 368 Stiepermann, Markus Leiter Private Banking, Prokurist, Volksbank eg Schwarzwald Baar Hegau 465 Ueberschär, Katrin Kock + Voeste 160 Urban, Thomas Controller, PSD-Bank Köln 273 Uribe, Dr. Jaime Bereichsleiter IT-Themen, Finanz Colloquium Heidelberg GmbH und Geschäftführer, FCH Personal GmbH 120 Weddehage, Markus Partner, Financial Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 424 Wehling, Björn Bereichsleiter Revision, Finanz Colloquium Heidelberg GmbH 63 Wessing, Prof. Dr. Jürgen Wiesenmaier, Martin Wildenauer, Thomas Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in der auf Wirtschaftsund Steuerstrafrecht ausgerichteten Kanzlei Wessing und Partner und Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf Leiter IT-Prüfung/Beratung, FORUM Gesellschaft für Informationssicherheit mbh IT-Auditor, Prüfungsbereich Bank, IT-Revision/Beratung, AWADO Deutsche Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft , , 361 Würfel, Dr. Wolfgang Rechtsanwalt/Partner, GSK Stockmann + Kollegen, München 132 Zeranski, Prof. Dr. Stefan Brunswick European Law School (BELS)/Vorstand des Zentrums für wissenschaftliches interdisziplinäres Risikomanagement und Nachhaltigkeit (ZWIRN) BP Jahresverzeichnis 2016

6 Beitragsverzeichnis Beitragstitel Autoren Seitenangabe SREP: Auswirkungen auf die regulatorische und ökonomische Kapitalplanung Neue Aufsichtsstruktur: Höhere Meldeanforderungen der EZB auch für LSI Pascariello, Giuliano 10 Scheve, Dr. Stefan 18 MaSI: Anforderungen und Umsetzung Wildenauer, Thomas 22 Social Media und Digitalisierung: Kooperationsmodelle Fonds: In Eigenanlage integrieren Konkretisierung der Ausfalldefinition durch die EBA: Vereinheitlichung der Ausfalldefinition im Standard- und im IRB- Ansatz Kersting, Michael Neikes, Gerhard Polle, Martin Schönstedt, Leif Janßen, Prof. Dr. Stefan Plate, Dr. Henning EBA-Vorgaben: Schaffung einheitlicher Praktiken im Kreditbereich Wehling, Björn 63 Einheitliches Merkblatt: Erstinformation für Gläubiger und Beteiligte im Insolvenzverfahren Cranshaw, Dr. Friedrich L. 72 Spannungsfeld: Interne Revision und Compliance Kühn, Prof. Dr. Ralf Horn, Sarah Horn, Christoph 80 Internes Ratingsystem: Beispielhafte Darstellung einer Einführung Naujok, Dr. Lars 88 MaRisk-Novelle 2016: Kerninhalte Buchmüller, Dr. Patrik Lindenau, Jan 109 QI (Qualified Intermediary)-Compliance: Die neue Verpflichtung für Banken Brinkmann, Michael 116 Sensibilisierungskonzept: Datenschutz und IT-Sicherheit Uribe, Dr. Jaime Göhrig,Thomas Abs. 6 Geldwäschegesetz: Keine absolute Pflicht?! Daumann, Martin 128 Risiko europäisches Beihilferecht Würfel, Dr. Wolfgang Linde, Eva 132 Der neue Standardansatz für Kontrahentenausfallrisiko SA-CCR: Auswirkungen für Institute Kreditrisikostandardansatz: Minimierung von Risiken und Nebenwirkungen Schulze, Dr. Klaas 138 Döringer, Oliver 154 GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG): Herausforderung für die Praxis Ueberschär, Katrin Boos, Frank 160 BP Jahresverzeichnis

7 Beitragsverzeichnis Beitragstitel Autoren Seitenangabe Strategische Asset Allocation: Wenn Dokumentation doch Sinn macht Neumann, Frank 171 Operationelles Risiko: Aufsichtliche Vorgaben Balduf, Yvonne 176 IRB-Ansatz: Noch zu retten? Rüter, Gunter 180 Aufsichtsrecht: Die schleichende Verenglischung Achtelik, Dr. Olaf 186 Säule I Plus: Kreditkonzentrationsrisiken Heithecker, Prof. Dr. Dirk Marx, Karoline 204 Moderne historische Simulation: Abklingende Eintrittswahrscheinlichkeiten Bricke, Thomas 211 Asset Encumbrance: Auswirkung auf die Refinanzierungskosten von Banken Grabbe, Dr. Björn Dal Soglio, Dino 218 MaRisk AT 7.3: Ganzheitliches Notfallmanagement Wiesenmaier, Martin 224 Mündelsichere Anlagen: Möglichkeiten in der aktuellen Niedrigzinsphase Heinemann, Benjamin 230 Schuldscheindarlehen als Bankkreditsubstitut: Ein Finanzinstrument im Aufwind Dujic, Vanja Schöning, Prof. Dr. Stephan 232 MaRisk-Novelle 2016: Neue Anforderungen an die Risikomanagementprozesse Albrecht, Marcus 251 IT-Anforderungen: Compliance-, Risk- & Control-Map Möllenberg, Dr. Robert 256 Der Sanierungsplan: Neue aufsichtsrechtliche Anforderung Boukovska, Elitza 262 EWB-Fälle: Automatisierte Überprüfung Brockmann, Thomas 268 Management von Reputationsrisiken: Theoretischer Ansatz zur Quantifizierung Urban, Thomas 273 Geschäftsmodell: Immanente Ertrags- & Risikokonzentrationen Neumann, Frank 280 ILAAP: Was steckt dahinter?! Riediger, Henning 301 Neue MaRisk-Risikokultur: Herausforderungen für die Interne Revision Münch, Ulrich 307 iphone, ipad und Co.: Prüfung mobiler Endgeräte Wiesenmaier, Martin 315 Geschäftsmodelle von Banken im SREP: Prüfung der Nachhaltigkeit Zeranski, Prof. Dr. Stefan 322 Kreditwürdigkeitsprüfung: Immobiliar-Verbraucherdarlehen Heibel, Christoph Johannes 330 Vom Meldewesen zum Regulatory Reporting: Auswirkungen für Institute Schauwenz, Celina BP Jahresverzeichnis 2016

8 Beitragsverzeichnis Beitragstitel Autoren Seitenangabe Risikokultur: Konsequenzen für die strategische und operative IT-Steuerung Kühn, Prof. Dr. Ralf 352 Sicherheitsziele: Von der Digitalen Sicherheit zum Penetrationstest Wildenauer, Thomas 361 Niedrigzinsumfeld: Herausforderung für die Kapitalplanung Schuldscheindarlehen: Ein attraktives Finanzinstrument auch aus Sicht von Kreditinstituten Stapp, Ralf Kleinert, Kester Dujic, Vanja Schöning, Prof. Dr. Stephan Institutsinterne Veränderungen: Regulatory Reporting- Anforderungsmodell Schauwenz, Celina 394 Cross Border Private Banking: Alternative Asset Protection Putzer, Alexander 402 Strategische Ausrichtung einer Regionalbank: Im Kontext der Digitalisierung Heil, Patrick 411 Privatkundengeschäft: Steigerung der Beratungsqualität Modernes IKS: Das kleine 3 x 1 Staffa, Rainer Kreshnyova, Anna Weddehage, Markus Janker, Thorsten Braun, Dr. Stephan Kreditwürdigkeitsprüfung: Fokus Baufinanzierung Heibel, Christoph Johannes 441 Erbschaftsteuerreform 2016: Verabschiedet Stalleiken, Dr. Jörg 447 Gewerbliche Immobilienfinanzierung: Vertriebssteuerung und Vertriebscontrolling Lauer, Dr. Jörg 452 IT-Systeme: Effizient dokumentieren Hölzer, Dirk Göz, Ömür 458 Digitalisierung im Private Banking: Ein Widerspruch? Stiepermann, Markus a KWG: Strafrechtliche Auswirkungen Wessing, Prof. Dr. Jürgen 470 Unternehmensnachfolge: Umsetzungshinweise für eine erfolgreiche Implementierung Mathieu, Marco 476 BP Jahresverzeichnis

RevisionsPraktiker. RevisionsPraktiker.de. Jahresverzeichnis 2014. Finanz Colloquium

RevisionsPraktiker. RevisionsPraktiker.de. Jahresverzeichnis 2014. Finanz Colloquium RevisionsPraktiker Jahresverzeichnis 2014 RevisionsPraktiker.de Finanz Colloquium Heidelberg AKTUELLE FACHINFORMATIONEN INNOVATIVE PRÜFUNGSANSÄTZE EFFIZIENTE REVISIONSPROZESSE Herausgeber: Holger Aurisch

Mehr

RECHTSSICHER REVISIONSFEST RISIKOGERECHT

RECHTSSICHER REVISIONSFEST RISIKOGERECHT Bank Praktiker RECHTSSICHER REVISIONSFEST RISIKOGERECHT Finanz Colloquium Heidelberg BP 03/2017 BankPraktiker.de Herausgeber: Christoph Johannes Heibel Verbraucherkredit: Neue Möglichkeiten durch Digitalisierung

Mehr

RevisionsPraktiker Aktuelle Fachinformation Innovative Prüfungsansätze Effiziente Revisionsprozesse

RevisionsPraktiker Aktuelle Fachinformation Innovative Prüfungsansätze Effiziente Revisionsprozesse RevisionsPraktiker Aktuelle Fachinformation Innovative Prüfungsansätze Effiziente Revisionsprozesse Jahresverzeichnis 2015 Finanz Colloquium Heidelberg RevisionsPraktiker.de Herausgeber: Holger Aurisch

Mehr

Finanzgruppe Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie

Finanzgruppe Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie Frühjahrstagung für Sparkassenvorstände 2016 Motto: Kräfte bündeln und konsequente Vereinfachung 1. Tag Montag, 6. Juni 2016 ab 09:00 Uhr Empfang, Anreisebuffet und Ausgabe der Tagungsunterlagen Moderation:

Mehr

Gastvorträge SS 2007 bis SS 2018

Gastvorträge SS 2007 bis SS 2018 Gastvorträge SS 2007 bis SS 2018 SS 2018: Thema: Optimale Steuerung von Kreditrisiken bei Regionalbanken Referent: Heiko Engelhard (Volksbank Osnabrück eg) Thema: Risikomanagement der Rückversicherung

Mehr

Einladung. Internal Capital Adequacy Assessment Process Basel II Reloaded. In Kooperation mit

Einladung. Internal Capital Adequacy Assessment Process Basel II Reloaded. In Kooperation mit Einladung Internal Capital Adequacy Assessment Process Basel II Reloaded In Kooperation mit Datum Ort Zielgruppen Podiumsdiskussion mit Impulsreferaten Mittwoch, 27. Mai 2009, 18.00 20.00 Uhr Vienna Marriott

Mehr

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen?

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen? 5. Impulstag Compliance 17. April 2018 Frankfurt Pflicht? oder Kür Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen? THEMEN MaRisk und MaRisk-Compliance-Funktion:

Mehr

RevisionsPraktiker Aktuelle Fachinformation Innovative Prüfungsansätze Effiziente Revisionsprozesse

RevisionsPraktiker Aktuelle Fachinformation Innovative Prüfungsansätze Effiziente Revisionsprozesse RevisionsPraktiker Aktuelle Fachinformation Innovative Prüfungsansätze Effiziente Revisionsprozesse Jahresverzeichnis 2016 Finanz Colloquium Heidelberg RevisionsPraktiker.de Herausgeber: Holger Aurisch

Mehr

RevisionsPraktiker. CompRechtsPraktiker BANKRECHT BANKAUFSICHT COMPLIANCE. CompRechtsPraktiker.de. Autorenverzeichnis: Seite 1 2

RevisionsPraktiker. CompRechtsPraktiker BANKRECHT BANKAUFSICHT COMPLIANCE. CompRechtsPraktiker.de. Autorenverzeichnis: Seite 1 2 RevisionsPraktiker CompRechtsPraktiker BANKRECHT BANKAUFSICHT COMPLIANCE Jahresverzeichnis 2015 Finanz Colloquium Heidelberg CompRechtsPraktiker.de Herausgeber: Christian Barleon Leiter Rechtsabteilung

Mehr

8. Jahreskongress Compliance sowie Recht des Wertpapiergeschäfts und der Anlageberatung 1

8. Jahreskongress Compliance sowie Recht des Wertpapiergeschäfts und der Anlageberatung 1 8. Jahreskongress Compliance sowie Recht des Wertpapiergeschäfts und der Anlageberatung 1. Tag Mittwoch, 30. September 2015 09:30 Uhr Anmeldung und Ausgabe der Veranstaltungsunterlagen Anreisebuffet Moderation:

Mehr

Forum für Privat -und Spezialbanken

Forum für Privat -und Spezialbanken Banksteuerung Kreditportfoliomodelle nutzen Liquidität steuern Geschäftsfelder integriert managen Aufsichtsrecht IFRS und Basel II integrieren Risikotragfähigkeit bestimmen Rechnungslegung Bilanz aktiv

Mehr

Management von Risikokonzentrationen

Management von Risikokonzentrationen Management von Risikokonzentrationen Erfassung Beurteilung - Steuerung - Überwachung Stefan Kühn (Hrsg.) Leiter RisikocontrolUing Frankfurter Sparkasse, Frankfurt am Main Philip Stegner (Hrsg.) Leiter

Mehr

Geiersbach/Prasser (Hrsg.) Praktikerhandbuch Stresstesting. 3. Auflage

Geiersbach/Prasser (Hrsg.) Praktikerhandbuch Stresstesting. 3. Auflage Geiersbach/Prasser (Hrsg.) Praktikerhandbuch Stresstesting 3. Auflage Dr. Daniel Baumgarten Teamleiter Risikotragfähigkeit und Kapital Sparkasse KölnBonn Sascha Biber Fachprüfer Referat Bankgeschäftliche

Mehr

Neue Herausforderungen durch die 5. MaRisk-Novelle

Neue Herausforderungen durch die 5. MaRisk-Novelle Frühbucherpreis bis zum 15. Dezember 2017 Tagung Neue Herausforderungen durch die 5. MaRisk-Novelle Erste Praxiserfahrungen mit der Umsetzung der Anforderungen 16. Januar 2018 in 7 Stunden CPE Die Themen:

Mehr

Seminar-Termine Strategie & Management Seite 2. Finanzen & Controlling Seite 4. Führung & Kommunikation Seite 6. Vertrieb & Marketing Seite 8

Seminar-Termine Strategie & Management Seite 2. Finanzen & Controlling Seite 4. Führung & Kommunikation Seite 6. Vertrieb & Marketing Seite 8 Strategie & Management Seite 2 Finanzen & Controlling Seite 4 Führung & Kommunikation Seite 6 Vertrieb & Marketing Seite 8 Rating & Bankgespräch Seite 9 Unternehmensbewertung & Nachfolge Seite 10 Compliance

Mehr

Fachtagung Interne Revision

Fachtagung Interne Revision Fachtagung Interne Revision Mittwoch, 15. November 2017 ab 09:00 Uhr Empfang, Anreisebuffet und Ausgabe der Tagungsunterlagen Moderation: Raik S. Sladek 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung 10:00 10:45 Uhr

Mehr

Vortragende. Versicherungsaufsichtsrecht

Vortragende. Versicherungsaufsichtsrecht Ministerialrat Dr. Peter Braumüller Vortragende Leiter des Bereichs Versicherungs- und Pensionskassenaufsicht der Österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA), Wien Stellvertretender Vorsitzender

Mehr

Strukturgeleitete Entscheidungsprozesse in regulierten Märkten

Strukturgeleitete Entscheidungsprozesse in regulierten Märkten Strukturgeleitete Entscheidungsprozesse in regulierten Märkten Hochschule Heilbronn Campus Künzelsau, 25. Oktober 2018, Dr. Peter Neu, Strategie & Konzernentwicklung Die drei Säulen des deutschen Bankenmarktes

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG,

Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG, Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG, am Freitag, 11. Mai 2018, um 10:00 Uhr in der Messehalle der Weser-Ems-Hallen, Europaplatz 12, 26123 Oldenburg Informationen zu Tagesordnungspunkt

Mehr

10 Fallstudien aus der. von. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth. Prof. Dr. Ronald Gleich. Prof. Dr. Mischa Seiter

10 Fallstudien aus der. von. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth. Prof. Dr. Ronald Gleich. Prof. Dr. Mischa Seiter Controlling 10 Fallstudien aus der Unternehmenspraxis von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth Prof. Dr. Ronald Gleich Prof. Dr. Mischa Seiter Verlag Franz Vahlen München Vorwort Zur Beschäftigung mit

Mehr

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken?

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? 8. Spezialisten- Workshop Controlling 18. September 2018 Frankfurt Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer Roland Eller Training GmbH Er

Mehr

MaRiskNEU- Handlungsbedarf in der Banksteuerung. Herausgeber und Autor:

MaRiskNEU- Handlungsbedarf in der Banksteuerung. Herausgeber und Autor: MaRiskNEU- Handlungsbedarf in der Banksteuerung Herausgeber und Autor: Prof. Dr. Konrad Wimmer Geschäftsbereichsleiter Bankinnovation msggillardon AG, München / ' Autoren:. Christian Batz Abteilungsleiter

Mehr

Finanzgruppe Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie

Finanzgruppe Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie 13. Fachtagung Kredit 2017 Schwache Zinsen, starkes Geschäft? Wie wir heute Geld verdienen Montag, 25. September 2017 bis 10:00 Uhr Anmeldung und kleines Anreisebuffet Moderation: Christian Lau 10:00 10:30

Mehr

MaRisk- Compliance Datenschutz und Interne Revision. Umsetzung der neuen Anforderungen aus den MaRisk 5.0, CRD IV, 25 KWG neu

MaRisk- Compliance Datenschutz und Interne Revision. Umsetzung der neuen Anforderungen aus den MaRisk 5.0, CRD IV, 25 KWG neu S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, DIN EN ISO 9001 : 2008 und Ö-Cert. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. MaRisk- Compliance Datenschutz und Interne

Mehr

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

Veranstaltungsübersicht Januar 2019

Veranstaltungsübersicht Januar 2019 Veranstaltungsübersicht Januar 2019 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Ausland Internationale Verträge im Maschinen- und Anlagenbau Automotive Rechtswissen

Mehr

Curriculum Vitae Natalie C. Hayday. Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt. Selbstständige Kapitalmarkt- und Investor-Relations-Beraterin

Curriculum Vitae Natalie C. Hayday. Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt. Selbstständige Kapitalmarkt- und Investor-Relations-Beraterin Curriculum Vitae Natalie C. Hayday Seit 2015 Mitglied des Aufsichtsrats Mitglied des Prüfungsauschusses Seit 02/2018 Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt 2016 2018 Investment-Beraterin, Obermark-Gruppe

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Bundesverband deutscher Banken e. V. Berlin, Dezember 2016 2 bankenverband Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Berlin, Dezember 2016 3 4 bankenverband

Mehr

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb Dr. Christian Friege Jahrgang: 1966 Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb 1993 Diplom-Kaufmann, Universität Mannheim 1995 Dr. rer. pol. Katholische Universität

Mehr

MaRisk-Compliance BAIT Interne Revision

MaRisk-Compliance BAIT Interne Revision S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, DIN EN ISO 9001 : 2008 und Ö-Cert. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. MaRisk-Compliance BAIT Interne Revision

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Bundesverband deutscher Banken e. V. Berlin, November 2017 2 bankenverband Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Berlin, November 2017 3 4 bankenverband

Mehr

MaRisk-Compliance BAIT Interne Revision

MaRisk-Compliance BAIT Interne Revision S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, DIN EN ISO 9001 : 2008 und Ö-Cert. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. MaRisk-Compliance BAIT Interne Revision

Mehr

Veranstaltungsübersicht Juni 2018

Veranstaltungsübersicht Juni 2018 Veranstaltungsübersicht Juni SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Ausland Arbeitsrecht Österreich 12.06. in München Arbeitsrecht Schweiz 13.06. München

Mehr

Zertifizierter Risikomanager (S&P)

Zertifizierter Risikomanager (S&P) Zertifizierter Risikomanager (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat Risikomanager

Mehr

Interne Revision BAUNATAL BERLIN BREMEN HANNOVER LEIPZIG NEU-ISENBURG RENDSBURG SAARBRÜCKEN SCHWERIN

Interne Revision BAUNATAL BERLIN BREMEN HANNOVER LEIPZIG NEU-ISENBURG RENDSBURG SAARBRÜCKEN SCHWERIN Interne Revision BAUNATAL BERLIN BREMEN HANNOVER LEIPZIG NEU-ISENBURG RENDSBURG SAARBRÜCKEN SCHWERIN Unser Leistungsangebot für Sie Interne Revision Ihr Dienstleister für die Interne Revision Sie wollen

Mehr

Neue Pfade für neue Situation. 12. Roland Eller Vorstands-Akademie 2018 in Zusammenarbeit mit

Neue Pfade für neue Situation. 12. Roland Eller Vorstands-Akademie 2018 in Zusammenarbeit mit 12. Roland Eller Vorstands-Akademie 2018 in Zusammenarbeit mit 22./23.02. Hamburg 01./02.03. München Neue Pfade für neue en Situation Gesamtbanksteuerung im Spannungsfeld von Aufsichtsrecht und Dauer-Negativ-Niedrigzinsphase

Mehr

ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern:

ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern: ordentliche Hauptversammlung der am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern: Lebensläufe der Kandidaten ohv am 06. Juli 2017 - TOP 4 Wahlen zum Aufsichtsrat

Mehr

Auslagerungen -- Umsetzung der neuen MaRisk

Auslagerungen -- Umsetzung der neuen MaRisk S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Auslagerungen -- Umsetzung der neuen MaRisk

Mehr

Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht

Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht Wassermeyer Richter Schnittker Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Wassermeyer Vorsitzender

Mehr

ICAAP Internationale Entwicklungen und nationale Umsetzung

ICAAP Internationale Entwicklungen und nationale Umsetzung ICAAP Internationale Entwicklungen und nationale Umsetzung Matthias Güldner, Abteilungsleiter, BA 5 Bonn, 29. Mai 2018 Agenda 1. Internationale Vorgaben und Entwicklungen 29. Mai 2018 ICAAP Internationale

Mehr

Konzernsteuerungssysteme Revision IKS - Compliance

Konzernsteuerungssysteme Revision IKS - Compliance Konzernsteuerungssysteme Revision IKS - Compliance Mag. Andrea Rockenbauer Dipl. IR CRMA Leiterin Konzernrevision Linz: 19.07.2016 Im Prüfungsausschuss Dezember 2014 berichtete Steuerungsinstrumente und

Mehr

Liquiditätssteuerung bei Leasing und Factoring -- Neue MaRisk

Liquiditätssteuerung bei Leasing und Factoring -- Neue MaRisk S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Liquiditätssteuerung bei Leasing und Factoring

Mehr

Master in Business Management Finance (M.A.) Modulüberblick (insgesamt 90 ECTS)

Master in Business Management Finance (M.A.) Modulüberblick (insgesamt 90 ECTS) FACHÜBERGREIFENDE KOMPETENZEN Master in Business Management Finance (M.A.) Modulüberblick (insgesamt 90 ECTS) GENERAL MANAGEMENT (30 ECTS) STUDIENRICHTUNG FINANCE (30 ECTS) WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN (30

Mehr

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG Seite 1 Peter Terium In Personalunion Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE International SE (ab dem 1. April 2016) Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE AG (bis zum Börsengang der RWE International SE) Seit 07/2012

Mehr

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017 08.03.2017 Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017: Digital, mobil, smart Wohnen 4.0 9.30 Uhr Registrierung Kaffee & Croissants 10.00 Uhr 10.15 Uhr Eröffnung

Mehr

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert NomosKommentar HGB Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert 1. Auflage 2017. Buch. 2576 S. Hardcover ISBN 978 3 8487 3714 7 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht schnell

Mehr

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Kreditreporting und Kreditrisikostrategie: Zentrale Werkzeuge einer modernen Risikosteuerung

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Kreditreporting und Kreditrisikostrategie: Zentrale Werkzeuge einer modernen Risikosteuerung Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Kreditreporting und Kreditrisikostrategie: Zentrale Werkzeuge einer modernen Risikosteuerung Prozesse prüfen * Risiken vermeiden * Fehler aufdecken > Handlungsemp fehlungen

Mehr

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017 08.03.2017 Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017: Digital, mobil, smart Wohnen 4.0 9.30 Uhr Registrierung Kaffee & Croissants 10.00 Uhr 10.15 Uhr Eröffnung

Mehr

MaRisk -- Handlungsbedarf für die Compliance Funktion

MaRisk -- Handlungsbedarf für die Compliance Funktion S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, DIN EN ISO 9001 : 2015 und Ö-Cert. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. MaRisk -- Handlungsbedarf für die Compliance

Mehr

Geburtsjahr: Christopher H. Young. Finanzvorstand der First Pacific Company. Britischer Staatsbürger. Vita:

Geburtsjahr: Christopher H. Young. Finanzvorstand der First Pacific Company. Britischer Staatsbürger. Vita: Christopher H. Young Finanzvorstand der First Pacific Company Britischer Staatsbürger Geburtsjahr: 1957 Seit 2015: First Pacific Company Limited (Finanzvorstand) 1998 2015: Philippine Long Distance Telephone

Mehr

Mehr Verantwortung für den Controller

Mehr Verantwortung für den Controller Mehr Verantwortung für den Controller Lösungsansätze zur Leistungssteigerung und Best Practice-Lösungen zum Performance- und Compliance- Controlling Bearbeitet von Péter Horváth 1. Auflage 2008. Taschenbuch.

Mehr

Veranstaltungsübersicht August 2018

Veranstaltungsübersicht August 2018 Veranstaltungsübersicht August 2018 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Ausland Arbeitsrecht Österreich 15.08.2018 in Köln Arbeitsrecht Schweiz 16.08.2018

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Bundesverband deutscher Banken e. V. Berlin, Dezember 2015 Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Berlin, Dezember 2015 2 bankenverband Wie viele Kreditinstitute

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Einladung zum BDO VERBÄNDEDIALOG. am 14. Juli 2016 in Berlin

Einladung zum BDO VERBÄNDEDIALOG. am 14. Juli 2016 in Berlin Einladung zum BDO VERBÄNDEDIALOG am 14. Juli 2016 in Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, die externen und internen Anforderungen an die Verantwortlichen in Wirtschafts- und Berufsverbänden wachsen ständig:

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der. am 28. Juni 2018

Ordentliche Hauptversammlung der. am 28. Juni 2018 Ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 28. Juni 2018 Erläuterung zu TOP 5 - Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats und eines Ersatzmitglieds: Lebensläufe der Kandidaten Herr Jörn Matuszewski, geboren

Mehr

Handbuch des Risikomanagements

Handbuch des Risikomanagements Handbuch des Risikomanagements Analyse, Quantifizierung und Steuerung von Markt-, Kredit- und operationellen Risiken von Roland Eller, Walter Gruber, Markus Reif erweitert, überarbeitet Handbuch des Risikomanagements

Mehr

Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr

Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr Villa Merton, Union International Club e.v. Am Leonhardsbrunn 12, 60487 Frankfurt Referenten Dr. Sibylle Peter Mitglied der

Mehr

Auslagerung im Fokus der Bankenaufsicht

Auslagerung im Fokus der Bankenaufsicht S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Auslagerung im Fokus der Bankenaufsicht

Mehr

Übersicht Agenden Inside Gothaer Asset Management AG

Übersicht Agenden Inside Gothaer Asset Management AG Übersicht Agenden Inside 1. Inside GoAM Köln 04.03.2015 Seite 2 2. Inside GoAM Berlin 12.03.2015 Seite 3 3. Inside GoAM Bremen 18.03.2015 Seite 4 4. Inside GoAM Göttingen 29.04.2015 Seite 5 5. Inside GoAM

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Arbeitsmappe für Aufsichtsratsmitglieder von Kreditgenossenschaften

Arbeitsmappe für Aufsichtsratsmitglieder von Kreditgenossenschaften Arbeitsmappe für Aufsichtsratsmitglieder von Kreditgenossenschaften Herausgeber: DGRV Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.v., Berlin Deutscher Genossenschafts-Verlag eg, Wiesbaden Herausgeber:

Mehr

der Vorstand des Vereins wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesundes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr 2017!

der Vorstand des Vereins wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesundes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr 2017! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Herzliche Neujahrsgrüße! Werte Mitglieder, der Vorstand des Vereins wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesundes, erfolgreiches

Mehr

EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG Mai 2017

EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG Mai 2017 EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG 18. 19. Mai 2017 Gerade im Bereich des Insolvenzrechts und der Sanierung von Unternehmen brauchen die beteiligten Akteure ein Forum für den fachlichen

Mehr

Finanzgruppe Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie

Finanzgruppe Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie Finanzgruppe Frühjahrstagung für Sparkassenvorstände 2017 Motto: Von der Strategie zur Umsetzung 1. Tag Donnerstag, 8. Juni 2017 ab 09:00 Uhr Empfang, Anreisebuffet und Ausgabe der Tagungsunterlagen Moderation:

Mehr

MaRisk -- Compliance 2017

MaRisk -- Compliance 2017 S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, DIN EN ISO 9001 : 2008 und Ö-Cert. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. MaRisk -- Compliance 2017 Zielgruppe: Ihr

Mehr

Prof. Dr. Barbara Weißenberger Dr. Rita Niedermayr , Wien

Prof. Dr. Barbara Weißenberger Dr. Rita Niedermayr , Wien Prof. Dr. Barbara Weißenberger Dr. Rita Niedermayr 08.07.2016, Wien www.controller-institut.at Advanced Controlling - Erfolgskritische Kompetenzen Was ein Top-Class-Controlling heute ausmacht Aktives Einbringen

Mehr

Sicherheiten-Management nach neuer SolvV & neuen MaRisk

Sicherheiten-Management nach neuer SolvV & neuen MaRisk Sicherheiten-Management nach neuer SolvV & neuen MaRisk Neue Vorgaben der Bankenaufsicht Auslegungshinweise zur Solvabilitätsverordnung Interne und externe Prüfungserfahrungen 2. Auflage Dr. Olaf Achtelik

Mehr

Das unternehmensweite Risikomanagementsystem

Das unternehmensweite Risikomanagementsystem Das unternehmensweite Risikomanagementsystem aus der Sicht der Internen Revision von Institut für Interne Revision Österreich 2., aktualisierte Auflage 2013 Das unternehmensweite Risikomanagementsystem

Mehr

Compliance. GSK. Der Unterschied.

Compliance. GSK. Der Unterschied. Compliance. GSK. Der Unterschied. Compliance maßgeschneidert. Compliance bei GSK. Regelverstöße können zu erheblichen Schäden bei Unternehmen und Banken führen. Ebenso gefährlich ist die Schädigung des

Mehr

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute 50. Hauptversammlung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW am 31. Mai 2001 in Hamm Verbandsvorsitzender Stadtkämmerer Manfred Nieland,

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

Anforderungen an das Risikomanagement einer Pensionskasse. 18. November 2015

Anforderungen an das Risikomanagement einer Pensionskasse. 18. November 2015 Anforderungen an das Risikomanagement einer Pensionskasse 18. November 2015 Agenda 1. Wie sieht es mit der Umsetzung der Anforderungen an das Risikomanagement in der Branche (Versicherungen, Einrichtungen

Mehr

Jahrbuch der Unternehmensbewertung CORPORATE FINANCE / Prof. Dr. Bernhard Schwetzler / Prof. Dr. Christian Aders (Hrsg.):

Jahrbuch der Unternehmensbewertung CORPORATE FINANCE / Prof. Dr. Bernhard Schwetzler / Prof. Dr. Christian Aders (Hrsg.): 2016 Jahrbuch der Unternehmensbewertung CORPORATE FINANCE / Prof. Dr. Bernhard Schwetzler / Prof. Dr. Christian Aders (Hrsg.): Fachbeiträge Bewertungskennzahlen Inhaltsverzeichnis Inhalt A. Fachbeiträge

Mehr

27. September 2018 Kap Europa, Frankfurt am Main. IT-Aufsicht bei Banken

27. September 2018 Kap Europa, Frankfurt am Main. IT-Aufsicht bei Banken 27. September 2018 Kap Europa, Frankfurt am Main IT-Aufsicht bei Banken Programm 2018 Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist auch im Finanzsektor in vollem Gange und hat das Potential,

Mehr

MaRisk-konforme Risikomessverfahren

MaRisk-konforme Risikomessverfahren MaRisk-konforme Risikomessverfahren Prognosegüte - Validierungsprozess - Modellschwächen Stefan Kühn (Hrsg.) Leiter Risikocontrolling Frankfurter Sparkasse Frankfurt am Main Corinna Böhmer Gruppenleiterin

Mehr

RECHTSSICHER REVISIONSFEST RISIKOGERECHT

RECHTSSICHER REVISIONSFEST RISIKOGERECHT Bank Praktiker RECHTSSICHER REVISIONSFEST RISIKOGERECHT Finanz Colloquium Heidelberg Jahresverzeichnis 2012 BankPraktiker.de Herausgeber: Werner Böhnke, Vorstandsvorsitzender, WGZ Bank Dr. Jürgen Ellenberger,

Mehr

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband Finanzgruppe Programm Fachtagung Bank- und Sparkassenrecht Die Sparkassen im Strudel der Regulierung am 22. und 23. April 2015 in Berlin Tagungsort: Sparkassenhaus, Berlin Mittwoch, 22. April 2015 (Thema:

Mehr

SURVEY REPORT 2018 RISK MANAGEMENT HERAUSFORDERUNGEN, CHANCEN & TRENDS. Expertenumfrage Risk Management 2018

SURVEY REPORT 2018 RISK MANAGEMENT HERAUSFORDERUNGEN, CHANCEN & TRENDS.   Expertenumfrage Risk Management 2018 SURVEY REPORT 2018 RISK MANAGEMENT HERAUSFORDERUNGEN, CHANCEN & TRENDS STUDIENSTECKBRIEF GRUNDGESAMTHEIT Corporate Risk Manager und Experten der D/A/CH-Region ZIELPERSONEN Entscheider und Experten aus

Mehr

ANMELDUNG THEMEN. 7. SpezialistenWorkshop Revision. Aktuelle Fragen zu Prüfungsschwerpunkten der Aufsicht, RTF und ILAAP. Antwor ormular.

ANMELDUNG THEMEN. 7. SpezialistenWorkshop Revision. Aktuelle Fragen zu Prüfungsschwerpunkten der Aufsicht, RTF und ILAAP. Antwor ormular. THEMEN MaRisk Prüfungen Gesamtbanksteuerung Welche Themenfelder stehen aktuell bei der Aufsicht hoch im Kurs? Welche Auswirkungen hat der neue Leitfaden zum Prozess zur Beurteilung der Angemessenheit der

Mehr

Neue Regulatorische Offenlegungspflichten für Kreditinstitute

Neue Regulatorische Offenlegungspflichten für Kreditinstitute Neue Regulatorische Offenlegungspflichten für Kreditinstitute Qualitative und quantitative SolvV-Vorgaben Umsetzungshinweise Interne/externe Prüfungen Karl-Heinz Füllen (Hrsg.) Bundesbankdirektor & Abteilungsleiter

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Master in Business Management FINANCE (M.A.)

Master in Business Management FINANCE (M.A.) Master in Business Management FINANCE (M.A.) - Modulangebot und exemplarische Berufsbilder - Stand: 12. Oktober 2017 www.cas.dhbw.de Dualer MBM Finance (M.A.) Für Fach- und Führungskräfte aus der Finanzwirtschaft

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

Vorlesung Gesamtbanksteuerung

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Basel II Vorlesung Gesamtbanksteuerung Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen Dr. Klaus Lukas Karsten Geiersbach Mindesteigenkapitalanforderungen Aufsichtliches Überprüfungs verfahren Marktdisziplin 1 Aufsichtsrechtliche

Mehr