Systemvoraussetzungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Systemvoraussetzungen"

Transkript

1 Systemvoraussetzungen zur Installation Ivanti Endpoint Manager

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Definitionen Technische Grundvoraussetzungen E-Directory (LDAP / ADS) Anforderungen Ivanti Core-Server Anforderungen Datenbank-Server Anforderungen Netzwerkanforderungen Ivanti Endpoint Manager Portliste Core Server UDD Remote Konsole Management Gateway PXE Repräsentant Windows Agent Mac Agent Linux Agent Backupanforderungen Systemanforderungen zur Installation Software Voraussetzungen / Serverhardware Core Server Datenbank Server Hardwareanforderungen nach Umgebungsgröße Bis zu 750 Devices bis 1500 Devices bis 3000 Devices bis 5000 Devices Remote Konsolen Betriebssysteme zur Installation der Remotekonsole Clientbetriebssysteme zur Installation der Ivanti Agentensoftware (Managed Device) Windows Client Plattformen Windows Server Plattformen Apple Macintosh Plattformen Linux/Unix Plattformen Seite 2 von 19

3 4.8 Embedded Plattformen Mobile Plattformen Seite 3 von 19

4 1 Einleitung Nachstehende Definitionen und Voraussetzungen verstehen sich als technischer Leitfaden bzw. als Rahmenbedingungen, die zu einer erfolgreichen Installation und Integration des Ivanti Endpoint Manager zwingend notwendig sind. 2 Definitionen - Ivanti Core-Server ist der Zentrale Server, auf den alle Ivanti Endpoint Manager Dienste, die Ivanti Konsole und die Ivanti Web-Konsole installiert werden. - Ivanti Preferred-Server ist ein Softwareverteilungspunkt, der über UNC und/oder http-freigaben verfügt. - Ivanti PXE-Server Das Preboot execution Environment (PXE) ist ein Verfahren, um Computern einen netzwerkbasierten Bootvorgang zu ermöglichen. Der Ivanti PXE-Server stellt alle benötigten Dienste und Daten für den PXE-Bootvorgang zur Verfügung. - Devices sind die Geräte (Desktops, Notebooks, Server etc.), auf denen ein Ivanti Agent installiert werden kann. - Unattended Installation Bei einer unbeaufsichtigten Installation (engl. unattended installation) wird das komplette Setup eines Programms oder einer Installationsroutine durchlaufen, ohne dass währenddessen Eingaben vom Benutzer nötig sind. Angaben während der Installation, zum Beispiel zum gewünschten Installationspfad, die Eingabe eines eventuell benötigten Lizenzschlüssels oder die Quittierung von Bestätigungen entfallen also, da diese Einstellungen zuvor zum Beispiel in einem Skript (einer so genannten Antwortdatei) oder mit einem bestimmten Kommandozeilenparameter festgelegt werden. - Admin-File Installation Bei einer unbeaufsichtigten Admin-File Installation (engl. Admin-File installation) wird das komplette Setup von Microsoft Office durchlaufen, ohne dass währenddessen Eingaben vom Benutzer nötig sind. Angaben während der Installation, zum Beispiel zum gewünschten Installationspfad, die Eingabe eines eventuell benötigten Lizenzschlüssels oder die Quittierung von Bestätigungen entfallen also, da diese Einstellungen zuvor in einer so genannten Antwortdatei festgelegt werden. - In-Place Migration Die bestehende Serverhardware wird mit einem neuen Betriebssystem installiert und konfiguriert. - In-Place Upgrade Es findet ein Upgrade der bestehenden Software auf der bestehenden Serverhardware statt. - Side-by-side Migration Es wird neue Serverhardware komplett neuinstalliert und die Daten von der alten Serverhardware werden übernommen. Seite 4 von 19

5 3 Technische Grundvoraussetzungen 3.1 E-Directory (LDAP / ADS) Anforderungen Der Ivanti Endpoint Manager benötigt zwei Dienstbenutzerkonten, mit folgenden Berechtigungen, welche Zugriff auf das E-Directory des Auftraggebers benötigen: - Benutzer 1 > Administrator-Rechte auf alle Devices, auf denen ein Ivanti Agent installiert werden soll. - Benutzer 2 > lesende Rechte für LDAP-basierte Softwareverteilung des Ivanti Endpoint Manager und lokaler Administrator auf dem Ivanti Core-Server. Dieser Benutzer wird für das Starten einiger Ivanti Dienste herangezogen. Es ist zu bevorzugen, dass diese beiden Berechtigungen in einem Active Directory Konto abgebildet werden und die Benutzerkonten dezidiert als Ivanti Services Konto gekennzeichnet werden. 3.2 Ivanti Core-Server Anforderungen Der Ivanti Endpoint Manager benötigt während der Installation lokale Administrationsrechte auf dem Ivanti Core-Server. 3.3 Datenbank-Server Anforderungen Der Ivanti Endpoint Manager SQL-Dienstbenutzer benötigt folgende Rechte auf dem Datenbank-Server: - dbowner - dbadmin - sysadmin Seite 5 von 19

6 3.4 Netzwerkanforderungen Die folgende Zeichnung zeigt alle vom Ivanti Endpoint Manager benötigten Netzwerk-Ports in der Client / Server Kommunikation. Alle aufgelisteten Netzwerk Ports in der dargestellten Kommunikationsrichtung in den vorhandenen VLAN- und/oder Firewall-Konfigurationen müssen offen sein. Seite 6 von 19

7 3.4.1 Ivanti Endpoint Manager Portliste Die Ivanti Endpoint Manager Portliste spiegelt den Inhalt der Zeichnung unter Punkt 3.4 wieder und liefert eine detaillierte Auflistung ALLER notwendigen Netzwerk Ports Core-Server Protokoll Port Direction Bemerkung TCP 22 Out SSH TCP 25 Out UDD TCP 80 In / Out Client, Inventory, Patch Manager, Security Suite, Web Console TCP 139 In Console, UNC TCP 389 Out LDAP TCP 443 In Client, Console, Core Sync, Inventory, SLM, Software Distribution TCP 445 In Console, UNC TCP 1433 Out Database (MS SQL Server) TCP 1521 Out Database (Oracle) TCP 5007 In Inventory TCP 8092 In / Out Core, Console, AMT MPS Server TCP 9535 Out Remote Management TCP 9590 In / Out Console, SLM TCP 9591 In / Out Console, SLM TCP 9593 Out Software Distribution TCP 9594 In / Out Software Distribution TCP 9595 In / Out Agent Discovery TCP 9971 Out Agentless AMT Discovery TCP 9972 Out AMT Notification TCP 9982 In AM Discovery (vpro) TCP Out Remote Execute TCP In Software Distribution (Policy) Seite 7 von 19

8 TCP In Software Distribution (Policy) TCP In / Out http AMT Management TCP In / Out http AMT Management TCP In / Out AMT Helo Packets TCP Out Multicast TCP / UDP 137 In / Out Agent Installation UPD 9595 In / Out Agent Discovery UDP Out Multicast UDP In / Out Agent Discovery Remote Konsole Protokoll Port Direction Bemerkung TCP 22 Out SSH TCP 80 Out Console, Core, HTTP Management TCP 139 Out Console, Core TCP 443 Out Console, Client, Core, SLM TCP 445 Out Console, Core TCP 8092 In / Out Console, Core, AMT TCP 9590 In / Out Console, Core, SLM TCP 9591 In / Out Console, Core, SLM TCP 9595 In / Out Agent Discovery UDP 68 Out Imaging (PXE) UDP 69 In Imaging (PXE TFTP) UDP 1758 Out Imaging (PXE MTFTP) UDP 1759 In Imaging (PXE MTFTP) UDP 4011 In Imaging (PXE Unicast) UDP 9595 In / Out Agent Discovery TDP 1433 Out Database SQL Server Seite 8 von 19

9 Management Gateway Protokoll Port Direction Bemerkung TCP 22 In / Out SSH Administration TCP 25 Out Notification TCP 80 In / Out Activation / Patching TCP 443 In/ Out Administration, Client, Core TCP 2195 Out APNS (Apple) TCP 2196 Out APNS (Apple) TCP 5223 Out APNS (Apple) TCP 5228 Out C2DM (Google) PXE Repräsentant Protokoll Port Direction Bemerkung UDP 67 In Imaging (PXE Broadcast) UDP 68 Out Imaging (PXE) UDP 69 In Imaging (PXE TFTP) UDP 1758 Out Imaging (PXE MTFTP) UDP 1759 In Imaging (PXE MTFTP) UDP 4011 In Imaging (PXE Unicast) Windows Agent Protokoll Port Direction Bemerkung TCP 25 In UDD TCP 80 Out Patch Manager, Security Suite, Software Distribution, Inventory TCP 137 In / Out NetBIOS (non-domain Clients) TCP 139 In / Out UNC TCP 443 Out Client, Core, Inventory, Software Distribution TCP 445 In / Out UNC TCP 4343 In / Out HTML5 Remote Control Seite 9 von 19

10 TCP 5007 Out Inventory TCP 9535 In Remote Management TCP 9593 In Software Distribution TCP 9594 In / Out Software Distribution TCP 9595 In / Out Agent Discovery TCP 9971 In AMT Discovery TCP 9972 In AMT Notification TCP 9982 Out AMT Discovery / vpro TCP In Remote Execute TCP Out Software Distribution (Policy) TCP Out Software Distribution (Policy) TCP In / Out HTTP AMT Management TCP In / Out HTTP AMT Management TCP In / Out AMT Helo Packets TCP In / Out Software Distribution (Peer Download, Multicast) UDP 67 Out Imaging (PXE Broadcast) UDP 68 In Imaging (PXE) UDP 69 Out Imaging (PXE TFTP) UDP 1758 In Imaging (PXE MTFTP) UDP 1759 Out Imaging (PXE MTFTP) UDP 4011 Out Imaging (PXE Unicast) UDP 9535 In / Out Device Discovery, XDD UPD 9595 In / Out Agent Discovery UDP In Software Distribution (Multicast) UDP In Software Distribution (Multicast) UDP In / Out Agent Discovery Seite 10 von 19

11 Mac Agent Protokoll Port Direction Bemerkung TCP 25 In UDD TCP 80 Out Patch Manager, Inventory, Software Distribution TCP 443 Out Client, Core, Inventory, Patch Manager, Software Distribution TCP 4343 In / Out HTML5 Remote Control TCP 5007 Out Inventory TCP 9535 In Remote Management TCP 9593 In Software Distribution TCP 9594 In / Out Software Distribution TCP 9595 In / Out Agent Discovery TCP In Remote Execute TCP Out Software Distribution (Policy) TCP Out Software Distribution (Policy) TCP In / Out Software Distribution (Peer Download, Multicast) UDP 9595 In / Out Agent Discovery UDP Out Software Distribution (Multicast) UDP In Software Distribution (Multicast) Seite 11 von 19

12 Linux Agent Protokoll Port Direction Bemerkung TCP 22 In SSH TCP 25 In UDD TCP 80 Out Patch Manager, Inventory TCP 443 Out Client, Core, Inventory TCP 5007 Out Inventory TCP 9535 In Remote Management TCP 9593 In Software Distribution TCP 9594 In / Out Software Distribution TCP 9595 In / Out Agent Discovery TCP In Remote Execute UDP 67 Out Imaging (PXE Broadcast) UDP 68 In Imaging (PXE) UDP 69 Out Imaging (PXE TFTP) UDP 1759 Out Imaging (PXE MTFTP) UDP 4011 Out Imaging (PXE Unicast) UPD 9595 In / Out Agent Discovery Seite 12 von 19

13 3.5 Backupanforderungen Der Ivanti Endpoint Manager kann in die kundenspezifische Backuproutine des Auftraggebers integriert werden. Folgende Punkte müssen jedoch unbedingt beachtet werden: - Während der Sicherung der Ivanti Endpoint Manager Datenbanken müssen alle relevanten Ivanti Dienste gestoppt werden. - Wird eine Sicherung des Datasystems durchgeführt, so müssen zu diesem Zeitpunkt alle Ivanti Dienste gestoppt sein. Sollte dies nicht erfolgen, so kann nicht garantiert werden, dass die Sicherung konsistent ist. 4 Systemanforderungen zur Installation Für eine erfolgreiche Implementierung von Ivanti Endpoint Manager muss der Auftraggeber folgende Punkte einhalten: - Erfüllung der versionsspezifischen Hardwareanforderungen laut Empfehlung des Auftragnehmers. - Der als Ivanti Core-Server verwendete Server muss als eigenständiger Server und nicht als Primary Domain Controller (PDC), Backup Domain Controller (BDC), Active Directory-Controller, DHCP Server oder (Ivanti) PXE Server konfiguriert sein. - Auf dem Ivanti Core-Server sollten keine weiteren Funktionen oder Produkte installiert werden. - Die Funktion Automatische Microsoft Updates muss auf dem Ivanti Server deaktiviert werden. Das Einspielen von Microsoft Patchen auf dem Ivanti Server darf ausschließlich nach Rücksprache mit dem Auftragnehmer erfolgen. - Keine Änderung von Rechten bei Benutzer/Gruppen, welche in Verbindung mit der Ivanti Software stehen. - Keine Änderung von Gruppenrichtlinien, welche in Verbindung mit dem Ivanti Server stehen. 4.1 Software Voraussetzungen / Serverhardware Der Ivanti Endpoint Manager benötigt folgende Voraussetzungen; diese richten sich nach der Anzahl der Devices, die mit Ivanti Endpoint Manager verwaltet werden sollen und nach den implementierten Ivanti Funktionalitäten, für die diese Installation konfiguriert wurde. Nachstehende Angaben beziehen sich auf physikalische Systeme in Kombination mit aktueller Hardware speziell in Bezug auf die Performance von Prozessor, Festplatten, Backplane bei Bladesystemen oder Speichersystemen. Ivanti Endpoint Manager kann sowohl auf physikalischen als auch auf virtuellen Umgebungen installiert werden. Es gibt keine Hersteller-Zertifizierung für eine bestimmte Virtualisierungsplattform oder Hypervisor oder einen speziellen Hardwarehersteller. Seite 13 von 19

14 4.1.1 Core-Server Der Ivanti Endpoint Manager Core-Server kann ausschließlich auf 64-bit Serverbetriebssystemen installiert werden. Ältere 32-bit Serverbetriebssysteme werden nicht unterstützt. Folgende Serverplattformen werden unterstützt: - Microsoft Windows Server 2012 R2 mit Update 1, 64-bit - Microsoft Windows Server 2016, 64-bit Datenbank Server Die folgenden Datenbanksysteme werden unterstützt: - Microsoft SQL Server 2012 Express - Microsoft SQL Server 2012 Standard/Enterprise - Microsoft SQL Server 2014 Standard/Enterprise - Microsoft SQL Server 2016 Express - Microsoft SQL Server 2012 Standard/Enterprise Wichtig: Die maximale Datenbankgröße, die Speichernutzung und die CPU Nutzung der Microsoft SQL Express Datenbank Editionen sind limitiert. Sobald diese Grenzwerte erreicht sind, arbeitet der Core-Server nicht mehr ordnungsgemäß oder performant und/oder die Datenbank kann keine weiteren Daten mehr speichern. Jeder einzelne Agent kann durchaus 2 bis 4 Megabyte oder mehr an Speicher beanspruchen (je nach Konfiguration), daher sollten Sie die Speicherplatzverwendung überwachen und ein Upgrade auf die Vollversion von SQL vornehmen, bevor der Grenzwert der Datenbankgröße erreicht ist. Microsoft SQL Express sollte daher nur in sehr kleinen Umgebungen genutzt werden (bis zu 750 Devices). Folgende Limitierungen treffen lt. Microsoft auf SQL Express Versionen zu: Microsoft SQL 2012 Express: Microsoft SQL 2014 Express: Microsoft SQL 2016 Express: 10GB Datenbankgröße, max. 1CPU. Max. 1GB RAM 10GB Datenbankgröße, max. 1CPU. Max. 1GB RAM 10GB Datenbankgröße, max. 1CPU. Max. 1GB RAM Seite 14 von 19

15 4.1.3 Hardwareanforderungen nach Umgebungsgröße Ab einer Ivanti Endpoint Manager-Verwaltungsdomäne von mehr als 1500 Geräten empfiehlt Magelan, die Ivanti Endpoint Manager-Komponenten auf zwei Server aufzuteilen, Ivanti Endpoint Manager Core-Server und SQL Datenbankserver auf getrennten Systemen. Das führt zu einer besseren Datenbankperformance. Die Dimensionierung der dafür benötigten Komponenten ist stark von den eingesetzten Ivanti Modulen abhängig und erfolgt immer angepasst auf die jeweilige Kundenumgebung in Absprache mit Ihrem Magelan Consultant. Im Folgenden werden die Empfehlungen vom Hersteller aufgelistet Bis zu 750 Devices Alle Ivanti Endpoint Manager Dienste auf einem Server Für Ivanti Endpoint Manager-Verwaltungsdomänen mit 750 oder weniger Geräten können Sie den Core-Server, die Konsole, den Webkonsolenserver und die Core-Datenbank auf einem Server installieren. Bei diesen Netzwerken empfiehlt es sich, die Microsoft Express-Standarddatenbank zu verwenden, die in der Regel einfacher zu verwalten ist. Bevor Sie den Ivanti Endpoint Manager in einer Konfiguration mit bis zu 750 Geräten installieren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Server mindestens folgende Systemanforderungen erfüllt: - Dual Core 64-Bit-Prozessor - 6 GB RAM - 100/1000 MBit-Netzwerkadapter GB freier Speicherplatz auf Festplatten oder Arrays mit mindestens U/min. - Festplatten/Array Konfiguration o 1. Festplatte/Array: Betriebssystem, Ivanti Endpoint Manager, Datenbankapplikation o 2. Festplatte/Array: Datenbank und Datenbank-Logs bis 1500 Devices Alle Ivanti Endpoint Manager Dienste auf einem Server Ein Server genügt auch noch, wenn die Ivanti Endpoint Manager-Verwaltungsdomäne 750 bis 1500 Geräte umfasst. Stellen Sie vor der Installation von Ivanti Endpoint Manager sicher, dass die Server die folgenden Systemanforderungen erfüllen. - Quad Core 64-Bit-Prozessor (bevorzugt zwei physikalische Quad Core Prozessoren) - 8+ GB RAM - 1 GB Netzwerkadapter - 2 Laufwerke oder Arrays mit 100 GB freiem Plattenspeicher pro Array mit einer Seite 15 von 19

16 Geschwindigkeit von mindestens U/min. - Festplatten/Array Konfiguration o 1. Festplatte/Array: Betriebssystem, Ivanti Endpoint Manager, Datenbankapplikation o 2. Festplatte/Array: Datenbank und Datenbank-Logs Hinweis: Bei einem Core-Server mit 750 bis 1500 Knoten, auf dem sämtliche Ivanti Funktionen ausgeführt werden, können sich die Schreib-/Lesevorgänge verlangsamen, wenn sich das Betriebssystem, die Ivanti Endpoint Manager-Anwendung, die Datenbankanwendung und die Datenbankprotokolle allesamt auf demselben Laufwerk oder Array befinden. Hier muss unter Umständen die Konfiguration optimiert werden. Für einen Server, der eine solch umfassende Konfiguration hostet, werden zwei Laufwerksarrays mit separaten Spindeln (physikalischen Laufwerken) empfohlen, um Ressourcenprobleme zu vermeiden. Die folgenden Laufwerkskonfigurationen sollten implementiert werden. - Ein Laufwerk oder Array für das Betriebssystem und für die Ivanti Endpoint Manager-Anwendung - Ein Laufwerk oder Array für die Datenbank und die Datenbankprotokolle bis 3000 Devices Hinweis: Magelan empfiehlt ab dieser Größe eine Installation auf zwei Servern, Ivanti Endpoint Manager Core-Server und SQL Datenbankserver auf getrennten Systemen. Ein Server genügt laut Hersteller auch noch, wenn die Ivanti Endpoint Manager-Verwaltungsdomäne 1500 bis 3000 Geräte umfasst. Stellen Sie vor der Installation von Ivanti Endpoint Manager sicher, dass die Server die folgenden Systemanforderungen erfüllen. - Zwei Quad Core 64-Bit-Prozessor (8 CPU Kerne insgesamt) - 12 bis 16+ GB RAM - 1 GB Netzwerkadapter - 3 Arrays mit 100 GB freiem Plattenspeicher pro Array mit einer Geschwindigkeit von mindestens U/min. - Festplatten/Array Konfiguration o 1. Array: Betriebssystem; RAID 0, 1, 5 oder schneller o 2. Array: Ivanti Endpoint Manager, Datenbankapplikation; RAID 0, 1, 5 oder schneller o 3. Array: Datenbank und Datenbank-Logs; RAID 0, 1, 5 oder schneller Hinweis: Bei einem Core-Server mit 1500 bis 3000 Knoten, auf dem sämtliche Ivanti Funktionen ausgeführt werden, können sich die Schreib-/Lesevorgänge verlangsamen, wenn sich das Betriebssystem, die Ivanti Endpoint Manager-Anwendung, die Datenbankanwendung und die Datenbankprotokolle allesamt auf demselben Laufwerk oder Array befinden. Hier muss unter Umständen die Konfiguration optimiert werden. Für einen Server, der eine solch umfassende Konfiguration hostet, werden drei Laufwerksarrays mit separaten Spindeln (physikalischen Laufwerken) empfohlen, um Ressourcenprobleme zu vermeiden. Seite 16 von 19

17 Folgende Ausstattung wird bei einer getrennten Installation auf zwei Systemen empfohlen: Core-Server: - Zwei Quad Core 64-Bit-Prozessoren (8 CPU Kerne insgesamt) GB RAM - 1 GB Netzwerkadapter - 1 Festplatten /Arrays mit 100 GB freiem Plattenspeicher mit einer Geschwindigkeit von mindestens U/min. - Festplatten/Array Konfiguration o 1. Array: Betriebssystem, Ivanti Endpoint Manager; RAID 0, 1, 5 oder schneller Datenbankserver: - Quad Core 64-Bit-Prozessor (4 CPU Kerne insgesamt) GB RAM - 1 GB Netzwerkadapter - 3 Arrays mit 50 GB freiem Plattenspeicher pro Array mit einer Geschwindigkeit von mindestens U/min. - Festplatten/Array Konfiguration o 1. Array: Betriebssystem; RAID 0, 1, 5 oder schneller o 2. Array: Datenbank; RAID 0, 1, 5 oder schneller o 3. Array: Datenbank-Logfiles; RAID 0, 1, 5 oder schneller bis 5000 Devices Ivanti Endpoint Manager Core-Server und Datenbankserver auf getrennten Serverplattformen Core-Server: - Zwei Quad Core 64-Bit-Prozessoren (8 CPU Kerne insgesamt) GB RAM - 1 GB Netzwerkadapter - 2 Arrays mit 50 GB freiem Plattenspeicher pro Array mit einer Geschwindigkeit von mindestens U/min. - Array Konfiguration o 1. Array: Betriebssystem; RAID 0, 1, 5 oder schneller o 2. Array: Ivanti Endpoint Manager; RAID 0, 1, 5 oder schneller Datenbankserver: - Quad Core 64-Bit-Prozessor (4 CPU Kerne insgesamt) GB RAM - 1 GB Netzwerkadapter - 3 Arrays mit 50 GB freiem Plattenspeicher pro Array mit einer Geschwindigkeit von mindestens U/min. - Array Konfiguration o 1. Array: Betriebssystem; RAID 0, 1, 5 oder schneller o 2. Array: Datenbank; RAID 0, 1, 5 oder schneller o 3. Array: Datenbank-Logfiles; RAID 0, 1, 5 oder schneller Seite 17 von 19

18 Sollten Sie mehr als 5000 Geräte managen wollen, sprechen Sie uns an. Eine Auflistung der Voraussetzungen vom Hersteller finden Sie hier: Remote Konsolen Betriebssysteme zur Installation der Remotekonsole Die Ivanti Management Konsole wird standardmäßig als Teil des Ivanti Core-Servers mitinstalliert. Zusätzliche Remote Konsolen können auf folgenden Systemen nachinstalliert werden: - Windows Server 2008 R2 SP1 Standard/Enterprise x64 - Windows Server 2012 R2 Update 1 x64 - Windows 7 x64 - Windows 8.1 Update 1 Professional/Enterprise x64 - Windows 10 x Clientbetriebssysteme zur Installation der Ivanti Agentensoftware (Managed Device) 4.4 Windows Client Plattformen - Windows 7 Ultimate/Enterprise/Professional 32-bit - Windows 7 Ultimate/Enterprise/Professional 32-bit SP1 - Windows 7 Ultimate/Enterprise/Professional 64-bit - Windows 7 Ultimate/Enterprise/Professional 64-bit SP1 - Windows 8 Professional, Enterprise x86 - Windows 8 Professional, Enterprise x64 - Windows 8.1 Professional, Enterprise x64 - Windows 8.1 Update 1 Professional/Enterprise x64 - Windows 10 - Windows 10 Anniversary Edition - Windows 10 Creators Edition 4.5 Windows Server Plattformen - Windows Server 2008 x32 Standard/Enterprise SP2 - Windows Server 2008 Standard/Enterprise x64 SP2 - Windows Server 2008 R2 Standard/Enterprise x64 - Windows Server 2008 R2 Standard/Enterprise x64 SP1 - Windows Server 2012 x64 - Windows Server 2012 R2 x64 - Windows Server 2012 R2 with Update x64 - Windows Server 2016 Standard 4.6 Apple Macintosh Plattformen - OS X x - OS X x Seite 18 von 19

19 4.7 Linux/Unix Plattformen - AIX 6.x x64 (PPC) ** - AIX 7.1 x64 (PPC) ** - CentOS 6 x32 ** - CentOS 6 x64 ** - CentOS 7 x64 ** - HP-UX PA RISC x64 ** - Red Hat Enterprise Linux 6 x32 ** - Red Hat Enterprise Linux 6 x64 ** - Red Hat Enterprise Linux 7 x64 ** - Solaris 11 (Sparcx64/x86_64) ** - SuSE Linux Enterprise Server 11 x32 ** - SuSE Linux Enterprise Server 11 x64 ** - SuSE Linux Enterprise Server 12 x64 ** 4.8 Embedded Plattformen - Windows Embedded Mobile Plattformen - Android - ios - Google Chromebook * nur Legacy Agent (verminderter Funktionsumfang) ** Ivanti Antivirus is not currently supported on this platform *** Only supported using Exchange -based discovery Eine Auflistung aller unterstützten Plattformen für die Agenteninstallation vom Hersteller finden Sie hier: Seite 19 von 19

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen zur Installation LANDESK Management Suite 2016 Erstellt von: Magelan GmbH Clarita-Bernhard-Str. 25 D 81249 München Magelan GmbH Version Version Datum Autor Beschreibung 1.0 01.11.2012

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen zur Installation LANDESK Management Suite 9.6 Erstellt von: Magelan GmbH Clarita-Bernhard-Str. 25 D 81249 München Magelan GmbH Version Version Datum Autor Beschreibung 1.0 01.11.2012

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen zur Installation LANDesk Management Suite 9.5 Erstellt von: Magelan GmbH Clarita-Bernhard-Str. 25 D 81249 München Magelan GmbH Version Version Datum Autor Beschreibung 1.0 01.11.2012

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen zur Installation LANDESK Service Desk 7.8 Erstellt von: Magelan GmbH Clarita-Bernhard-Str. 25 D 81249 München Magelan GmbH Version Version Datum Autor Beschreibung 1.0 22.11.2012

Mehr

Systemvoraussetzungen. zur Installation IVANTI Service Manager 2017

Systemvoraussetzungen. zur Installation IVANTI Service Manager 2017 Systemvoraussetzungen zur Installation IVANTI Service Manager 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Serverhardware... 3 2.1 Datenbank Server... 3 2.2 Applikations-Server... 3 2.3 Web Server... 4

Mehr

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen Technische Voraussetzungen (Stand November 2018) PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D- 88167 Maierhöfen Tel. +49 8383/22 88 30 www.bizs.de info@bizs.de PC-forum GmbH 2018 Server Dedizierter Server Hardware

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen zur Installation LANDESK Service Desk 2016 Erstellt von: Magelan GmbH Clarita-Bernhard-Str. 25 D 81249 München Magelan GmbH Version Version Datum Autor Beschreibung 1.0 22.11.2012

Mehr

PLATO-Systemanforderungen

PLATO-Systemanforderungen PLATO-Systemanforderungen ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung:

Mehr

Hard- und Softwareanforderungen für WinSped

Hard- und Softwareanforderungen für WinSped Hard- und Softwareanforderungen für WinSped Stand Februar 2017 Revision 1.35 Inhalt: 1. Betriebssysteme und Datenbanken... 3 2. Systemanforderungen... 4 2.1 Minimalanforderung (max. 3 Benutzer)... 4 2.2

Mehr

Vorbemerkung Dieses Dokument gilt für die Finance Versionen ab (Release 2019). Stand der Systemvoraussetzungen:

Vorbemerkung Dieses Dokument gilt für die Finance Versionen ab (Release 2019). Stand der Systemvoraussetzungen: Vorbemerkung Dieses Dokument gilt für die Finance Versionen ab 19.00.000 (Release 2019). Stand der Systemvoraussetzungen: 05.12.2018 Architekturübersicht NEVARIS Finance basiert auf der Plattform Microsoft

Mehr

Stand: NEVARIS Build SYSTEMVORAUSSETZUNGEN NEVARIS BUILD

Stand: NEVARIS Build SYSTEMVORAUSSETZUNGEN NEVARIS BUILD Stand: 07.05.2018 NEVARIS Build SYSTEMVORAUSSETZUNGEN NEVARIS BUILD INHALT 1 Vorwort... 1 2 Betriebssysteme... 1 2.1 Orientierungspunkte für die Anforderungen an Clients... 1 2.2 Orientierungspunkte für

Mehr

Systemanforderungen und Kompatibilität MSI-Reifen Rel.8

Systemanforderungen und Kompatibilität MSI-Reifen Rel.8 Systemvoraussetzung [Server] Windows Server 2008 R2 (dt. Version) Windows Server 2012 R2 (dt. Version) Windows Server 2016 (dt. Version) Microsoft SQL Server 2008 R2 (ggf. auch Express) Microsoft SQL Server

Mehr

Stand: NEVARIS Systemvoraussetzungen

Stand: NEVARIS Systemvoraussetzungen Stand: 15.05.2018 NEVARIS Systemvoraussetzungen Inhalt 1 Hardware... 1 1.1 Client / Einzelplatz... 1 1.2 Server... 1 2 Betriebssysteme... 2 3 Datenbankserver... 3 3.1 Microsoft Express... 3 3.2 MS Versionen

Mehr

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen System- und Hardwarevoraussetzungen NEVARIS Build Die optimale Konfiguration einer passenden Hardware für NEVARIS Build mit der Datenbank von Microsoft hängt von zahlreichen Einflussgrößen ab, wie z. B.

Mehr

Systemvoraussetzungen CAS genesisworld

Systemvoraussetzungen CAS genesisworld Systemvoraussetzungen CAS genesisworld Februar 2019 Dok.Version 67 Prinzipiell können sämtliche Komponenten von CAS genesisworld (Client,, ) auf einem Rechner installiert werden (Einzelarbeitsplatz). In

Mehr

NEVARIS Systemvoraussetzungen

NEVARIS Systemvoraussetzungen Stand: 09.05.2018 NEVARIS Systemvoraussetzungen Autor: Patrick Höll Inhalt 1 Hardware... 1 1.1 Client... 1 1.2 Server... 1 2 Betriebssysteme... 3 3 Datenbankserver... 5 3.1 Microsoft Express... 5 3.2

Mehr

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense June 2017 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense June 2017 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Systemanforderungen für Qlik Sense Qlik Sense June 2017 Copyright 1993-2017 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1993 2017 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Qlik,

Mehr

KINDERMANN TCV GmbH. Systemanforderungen (PC-Systeme, Server, Drucker, Netzwerk)

KINDERMANN TCV GmbH. Systemanforderungen (PC-Systeme, Server, Drucker, Netzwerk) KINDERMANN TCV GmbH Systemanforderungen (PC-Systeme, Server, Drucker, Netzwerk) für Microsoft Dynamics NAV 2016 Version Datum Name Kapitel Änderungsgrund 1.0 06.04.2016 TF Alle Erstellt 1.1 15.12.2016

Mehr

Systemanforderungen (Oktober 2016)

Systemanforderungen (Oktober 2016) Systemanforderungen (Oktober 2016) INHALTSVERZEICHNIS Einführung... 2 Einzelplatzinstallation... 2 Peer-to-Peer Installation... 2 Client/Server Installation... 3 Terminal- oder Citrix Server Installationen...

Mehr

Systemanforderungen. Für BauBit PRO, BauBit Mobile und BauBit LEXOCAD. HOTLINE

Systemanforderungen. Für BauBit PRO, BauBit Mobile und BauBit LEXOCAD. HOTLINE Letzte Aktualisierung: 14.07.2017 Verteiler: Systemadministrator Systemanforderungen Für BauBit PRO, BauBit Mobile und BauBit LEXOCAD ABBF Bausoft AG Route André Piller 29 1762 Givisiez 026 469 70 30 info@abbf.ch

Mehr

Systemvoraussetzungen für ConSol CM Version Architektur Überblick

Systemvoraussetzungen für ConSol CM Version Architektur Überblick Systemvoraussetzungen für ConSol CM Version 6.10.8 Architektur Überblick ConSol CM basiert auf einer Java EE Web-Architektur, bestehend aus den folgenden Kern-Komponenten: JEE Application Server für die

Mehr

Systemvoraussetzungen Einplatzanlage

Systemvoraussetzungen Einplatzanlage Systemvoraussetzungen Einplatzanlage Arbeitsplatz Betriebssystem* Minimum Windows 7, 32 oder 64 bit Windows 8.1 Mac** (parallels) Ideal Windows 7, prof. 64 bit Windows 8.1 Pro 64 bit Windows 10 Pro. 64

Mehr

Systemanforderungen Manufacturing Execution System fabmes

Systemanforderungen Manufacturing Execution System fabmes Manufacturing Execution System fabmes Das Manufacturing Execution System fabmes bemüht sich trotz hoher Anforderungen an die Datenverarbeitung möglichst geringe Anforderungen an die Hardware zu stellen.

Mehr

Hard- und Softwareanforderungen für WinSped

Hard- und Softwareanforderungen für WinSped Hard- und Softwareanforderungen für WinSped Stand Juni 2018 Revision 1.51 Inhalt: Betriebssysteme und Datenbanken... 3 Systemanforderungen... 4 2.1 Minimalanforderung (max. 3 Benutzer)... 4 2.2 WinSped

Mehr

PROfit 5.0. Hardware-/Software-Anforderungen. Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße Berlin

PROfit 5.0. Hardware-/Software-Anforderungen. Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße Berlin PROfit 5.0 Hardware-/Software-Anforderungen Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße 5 10245 Berlin Tel.: +49-30-22 69 25-10 Fax: +49-30-22 69 25-25 E-Mail: boc@boc-de.com

Mehr

Office Line Lohn Compact

Office Line Lohn Compact Office Line Lohn Compact Systemanforderungen Sage Software GmbH 2009 Systemanforderungen Office Line Lohn Compact Allgemeines Office Line Lohn Compact ist als Client-Server-Anwendung konzipiert. Die folgenden

Mehr

Acrolinx Systemanforderungen

Acrolinx Systemanforderungen Acrolinx Systemanforderungen support.acrolinx.com /hc/de/articles/203915331-acrolinx-systemanforderungen Betrifft Software Version Acrolinx Server 4.3, 4.4, 4.5, 4.6, 4.7, 5.0, 5.1 Die Hardware- und Softwareanforderungen

Mehr

Stand: NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

Stand: NEVARIS Build Systemvoraussetzungen Stand: 30.11.2018 NEVARIS Build 2019 Systemvoraussetzungen Inhalt 1 Hardware... 1 1.1 Client / Einzelplatz... 1 1.2 Server... 1 2 Betriebssysteme... 2 3 Datenbankserver... 2 3.1 Microsoft Express... 2

Mehr

ProAccess SPACE 3.0. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren SALTO Partner oder:

ProAccess SPACE 3.0. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren SALTO Partner oder: ProAccess SPACE 3.0 SALTO stellt mit diesem Dokument seinen Kunden und Partnern eine Checkliste für die Netzwerk- und IT-Voraussetzungen der Web-basierten Managementsoftware ProAccess SPACE bereit. Es

Mehr

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen System- und Hardwarevoraussetzungen NEVARIS Build Die optimale Konfiguration einer passenden Hardware für NEVARIS Build mit der Datenbank von Microsoft hängt von zahlreichen Einflussgrößen ab, wie z.b.

Mehr

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle Miss Marple Lizenzkontrolle Version 11.1.0 Copyright 1998-2011 amando software GmbH Hard- und Softwarevoraussetzungen Microsoft SQL Server Minimalvoraussetzung für die Nutzung der MISS MARPLE Lizenzkontrolle

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 09/2017 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 E-Mail: domusnavi@domus-software.de

Mehr

Die -Funktionen des Workflows unterstützen die folgenden SMTP-Server:

Die  -Funktionen des Workflows unterstützen die folgenden SMTP-Server: Betriebssystem bedatime.office unterstützt die folgenden Betriebssysteme: Windows 7 Professional und Ultimate Windows 8.1 Pro und Enterprise Windows 10 Pro und Enterprise Microsoft Windows Server 2008

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 1000 Stand 01/2017 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundenbetreuung Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 E-Mail: domusnavi@domus-software.de

Mehr

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense 3.1 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense 3.1 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Systemanforderungen für Qlik Sense Qlik Sense 3.1 Copyright 1993-2016 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1993-2016 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Qlik, QlikTech,

Mehr

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense 3.0 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense 3.0 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Systemanforderungen für Qlik Sense Qlik Sense 3.0 Copyright 1993-2016 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1993-2016 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Qlik, QlikTech,

Mehr

SOFIA - Software für Förderprozesse

SOFIA - Software für Förderprozesse System-Voraussetzungen (gültig ab 01.01.2017) SOFIA - Software für Förderprozesse Sie können uns erreichen unter: Dana Biziak Tel.: 036601 25 8020 E-Mail: sofia-vertrieb@tenno.com Bemerkungen: Die Software

Mehr

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen System- und Hardwarevoraussetzungen NEVARIS Build Die optimale Konfiguration einer passenden Hardware für NEVARIS Build mit der Datenbank von Microsoft hängt von zahlreichen Einflussgrößen ab, wie z. B.

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Step Ahead AG Die benannten Hardware- und Systemvoraussetzungen stellen eine von der Step Ahead AG unterstützte Umgebung dar, in der die Steps Business Solution 2017.0 getestet und lauffähig ist. Bei Abweichungen

Mehr

asebis Systemvoraussetzungen Syseca Informatik AG

asebis Systemvoraussetzungen Syseca Informatik AG asebis Systemvoraussetzungen Syseca Informatik AG 11. Oktober 2016 Bitte beachten Sie: diese Systemvoraussetzungen sind gültig bis zu 25 Arbeitsstationen, 10 Laptops, 50 Mobilgeräte. Sollte Ihre Unternehmung

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 1000 Stand 09/2017 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundenbetreuung Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 E-Mail: domusnavi@domus-software.de

Mehr

Orpheus Datacenter Azure Cloud On-premises. EU-Datacenter (Microsoft) SQL-Lizenzen, Backup, OS-Wartung (durch Orpheus) Dedizierte Umgebung

Orpheus Datacenter Azure Cloud On-premises. EU-Datacenter (Microsoft) SQL-Lizenzen, Backup, OS-Wartung (durch Orpheus) Dedizierte Umgebung Stand 01.07.2016 Systemanforderungen Die Systemvoraussetzungen für den DataCategorizer entsprechen den Voraussetzungen von Spend- Control. Der DataCategorizer wird als Modul auf dem Application Server

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 09/17 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-220 Fax: +49 [0] 89 66086-225 E-Mail: domus4000@domus-software.de

Mehr

Systemanforderungen Einzelplatz

Systemanforderungen Einzelplatz Systemanforderungen Einzelplatz Einzelplatz: Intel Core i5-7400 20 GB freie Festplattenkapazität Windows 10 Professional Windows 7 Ultimate Windows 7 Enterprise Windows 8 / 8.1 Professional Windows 10

Mehr

Technische Voraussetzungen GemDat Bau

Technische Voraussetzungen GemDat Bau Technische Voraussetzungen GemDat Bau Version 6.2 Zielgruppe Freigabedatum Status Kunden, Partner und GemDat Informatik AG uar 20 Freigegeben Copyright 20 by GemDat Informatik AG Druckdatum 21.02.20, Anzahl

Mehr

wiko Bausoftware GmbH

wiko Bausoftware GmbH Systemvoraussetzungen wiko Bausoftware Produkt: wiko Version: 6.x Status: Veröffentlicht Datum: 19.09.2017 Owner: wiko Bausoftware GmbH Inhalt 1. wiko.... 3 1.1 Server... 3 1.2 Übersicht Konfigurationen...

Mehr

Technische Voraussetzungen GemDat Bau

Technische Voraussetzungen GemDat Bau Technische Voraussetzungen GemDat Bau Version 6 Zielgruppe Freigabedatum Status Kunden, Partner und GemDat Informatik AG 2. i 20 Freigegeben Copyright 20 by GemDat Informatik AG Druckdatum 26.00, Anzahl

Mehr

Systemanforderungen und unterstützte Software

Systemanforderungen und unterstützte Software Systemanforderungen und unterstützte Software 1. Systemanforderungen für Server Diese en gelten für den Betrieb von Sage 200 Extra Version 2015 per 01.04.2017. Die Übersicht beschreibt die für ein komfortables

Mehr

Backup Exec Environment Check 2.0 für BAW-IWBS05

Backup Exec Environment Check 2.0 für BAW-IWBS05 1 von 5 14.02.2013 08:45 Backup Exec Environment Check 2.0 für BAW-IWBS05 Installationsumgebungstests zum Computer Es wurde ein lokales Laufwerk mit ausreichend Speicherplatz zum Installieren von Backup

Mehr

Technische Voraussetzungen und Kompatibilitätsliste GemDat/Rubin

Technische Voraussetzungen und Kompatibilitätsliste GemDat/Rubin Technische Voraussetzungen und Kompatibilitätsliste GemDat/Rubin Zielgruppe Kunden, Partner und GemDat Informatik AG Freigabedatum 5. Dezember 20 Version 1.50 Status Freigegeben Copyright 20 by GemDat

Mehr

macs Software GmbH macs Complete Hard- und Softwareanforderungen

macs Software GmbH macs Complete Hard- und Softwareanforderungen 2015 macs Complete Hard- und Softwareanforderungen SEITE 2 Inhalt Allgemein... 3 Datenbankserver... 4 Hardware... 4 Betriebssystem... 4 Unterstützte DBMS... 4 Applikationsserver... 5 Hardware... 5 Betriebssystem...

Mehr

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN PHOENIX PRODUKTE

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN PHOENIX PRODUKTE SYSTEMVORAUSSETZUNGEN PHOENIX PRODUKTE Inhalt PHOENIX Workflow... 2 PHOENIX Invoice Reader... 4 PHOENIX Documents... 5 PHOENIX Capture... 6 PHOENIX Workflow Client Betriebssysteme (Windows-Applikation)

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen 29.08.2017 Systemvoraussetzungen Version Autor V01 Michael Weibrich SWP-irma Software Partner GmbH Meitnerstr. 8 D-70563 Stuttgart Geschäftsleitung: Ralf Bothar Uwe Hennig Michael Weibrich Telefon +49

Mehr

Titel. System Center Orchestrator 2012 R2 Anleitung zur Installation

Titel. System Center Orchestrator 2012 R2 Anleitung zur Installation Autor: Thomas Hanrath Microsoft Certified Trainer Titel System Center Orchestrator 2012 R2 Anleitung zur Installation Eine beispielhafte Installationsanleitung zur Verwendung im Testlab Quelle: System

Mehr

WIR REDEN KEIN BLECH.

WIR REDEN KEIN BLECH. Systemvoraussetzungen QOMET (Seite 1/6) Hard- und Softwareempfehlung für die ERP-Lösung: Systemvoraussetzungen QOMET (Seite 2/6) Einzelplatzversion (Server und Client auf einem Arbeitsplatz) Betriebssysteme

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 11/2016 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 E-Mail: domusnavi@domus-software.de

Mehr

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ab-agenta Installationsanleitung ab-agenta Hard-/Software-Voraussetzungen Unterstützung von 32- und 64-Bit Betriebssystemen Windows 7/8/8.1/10, 2008/2012/2016 Server Einplatz-Version: mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher,

Mehr

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Gültig ab: 01.04.2008 Neben den aufgeführten Systemvoraussetzungen gelten zusätzlich die Anforderungen,

Mehr

Technische Voraussetzungen und Kompatibilitätsliste GemDat/Rubin

Technische Voraussetzungen und Kompatibilitätsliste GemDat/Rubin Technische Voraussetzungen und Kompatibilitätsliste GemDat/Rubin Zielgruppe Kunden, Partner und GemDat Informatik AG Freigabedatum 9. Dezember 20 Version 1.46 Status Freigegeben Copyright 20 by GemDat

Mehr

quickterm Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.0

quickterm Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.0 quickterm 5.6.6 Systemvoraussetzungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen quickterm Server... 3 2 Systemvoraussetzungen quickterm Client... 5 3 Systemvoraussetzungen quickterm

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 12.12.2016 Version: 59] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 10... 5 1.1 Windows... 5 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Allgemeines Empfohlene Rechnerausstattung

Allgemeines Empfohlene Rechnerausstattung Empfohlene For french language, please click this link: Pré requis pour l équipement machine pour les solutions SEAL Systems Empfehlung zur Allgemein Ausgabemanagement DPF Konvertierungslösungen DVS View/Server

Mehr

Hard- und Softwarevoraussetzungen

Hard- und Softwarevoraussetzungen Hard- und Softwarevoraussetzungen Stand: 08 / 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Einzelarbeitsplatz...1 1.1 Mindestvoraussetzung...1 1.2 Empfohlene Systemkonfiguration...1 2 Einzelarbeitsplatz mit mobiler Zeiterfassung...1

Mehr

Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen

Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen Trend Micro Incorporated behält sich das Recht vor, Änderungen an diesem Dokument und den hierin beschriebenen Produkten ohne Vorankündigung

Mehr

NEVARIS Finance Systemvoraussetzungen

NEVARIS Finance Systemvoraussetzungen Die optimale Konfiguration einer passenden für NEVARIS Finance mit der Datenbank SQL Server von Microsoft hängt von zahlreichen Einflussgrößen ab, wie z.b. Anzahl der Benutzer, Datenvolumen, Arbeitsgewohnheiten

Mehr

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Virtuelle Desktop Infrastruktur Virtuelle Desktop Infrastruktur Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. VMware Horizon View Clients 3. Installation VMware Horizon View Client 3.1. Installation für Windows 3.2. Installation für OS X 3.3.

Mehr

Installationsvoraussetzungen

Installationsvoraussetzungen Installationsvoraussetzungen AUVESY GmbH & Co KG Fichtenstraße 38 B D-76829 Landau Deutschland 2 Installationsvoraussetzungen Dieses Tutorial fasst die minimalen Hard- und Softwarevoraussetzungen für die

Mehr

PRO installation Upgrade

PRO installation Upgrade PRO installation Upgrade Beim Umstieg von einer älteren Version auf die aktuelle Version von PROJEKT PRO müssen alle Daten und angepassten Layouts in das neue Datenformat konvertiert werden. Die Datenübernahme

Mehr

Installationsanleitung bizsoft Version

Installationsanleitung bizsoft Version bizsoft Business Software GmbH bizsoft Österreich Deutschland Schweiz Tel: 0720 / 500 222 Tel: 0221 / 677 84 959 Tel: 0043 / 720 50 222 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de e-mail: office@biz-soft.ch

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Version 2019.1 Stand 01 / 2019 1 Online Nutzung... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Stotax SaaS... 2 2 Lokale Nutzung... 3 2.1 Allgemeines... 3 2.2 Wichtige Hinweise für

Mehr

Systemvoraussetzungen und sonstige Informationen

Systemvoraussetzungen und sonstige Informationen Systemvoraussetzungen und sonstige Informationen Stand 02.05.2018 Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzung imikel-client...3 Minimale Systemvoraussetzung... 3 Empfohlene Systemvoraussetzung...3 Remote-Desktop-Dienste

Mehr

Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows)

Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows) Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows) Verfasser : Advolux GmbH, AÖ Letze Änderung : 17.04.2012 Version : v2 1 Inhaltsverzeichnis 1. Hardware-Voraussetzungen...

Mehr

EINSATZBEDINGUNGEN FAMOS 4.3

EINSATZBEDINGUNGEN FAMOS 4.3 EINSATZBEDINGUNGEN FAMOS 4.3 Stand März 2017 Keßler Real Estate Solutions GmbH Geschäftsführer: Dipl.-Ing. André Keßler Erich-Zeigner-Allee 69-73 04229 Leipzig Fon: +49(0)341 235900 0 Fax: +49(0)341 235900

Mehr

elpromonitor Software - Systemvoraussetzungen

elpromonitor Software - Systemvoraussetzungen 2017.12 Software - Systemvoraussetzungen Das CMS System verwendet die bewährte Hardware ECOLOG-NET. Für bestehende Kunden ist daher kein Wechsel / Austauschen der installierten Hardware (Datenlogger ECOLOG-NET,

Mehr

Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 06/16

Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 06/16 Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 06/16 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-220 Fax: +49 [0] 89 66086-225 e-mail: domus4000@domus-software.de

Mehr

Readme zu Veritas System Recovery 16 Management Solution

Readme zu Veritas System Recovery 16 Management Solution Readme zu Veritas System Recovery 16 Management Solution Informationen zu diesem Readme-Dokument Systemanforderungen für Software Delivery-Richtlinien von Veritas System Recovery 16 Systemanforderungen

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2017.1 Stand 12 / 2016 1 Online Nutzung... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Stotax SaaS... 2 2 Lokale Nutzung... 3 2.1 Allgemeines... 3 2.2 Einzelplatz... 3 2.2.1

Mehr

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro In diesem Dokument sind die Mindestanforderungen an die Hardware und Software aufgeführt, um California.pro zu installieren und

Mehr

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB Hinweise o Die umfangreiche Installationsanleitung sowie alle notwendigen Installationsroutinen finden Sie auf unserer Webseite unter folgendem Link: https://www.elv-zeiterfassung.de/tmweb/

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Stand: 06/2017 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Alle Werke der medatixx GmbH & Co. KG einschließlich ihrer Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der

Mehr

Upgrade auf Microsoft Dynamics CRM 2013

Upgrade auf Microsoft Dynamics CRM 2013 Upgrade auf Microsoft Dynamics CRM 2013 Bonn, 06. November 2013 Agenda 1. Lebenslauf 2. Hardwareanforderungen 3. Systemanforderungen 4. Nicht mehr unterstützte CRM 4.0 Technologien 5. Upgrade Pfad CRM

Mehr

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN HOMECASE & NAVILITY DOMUS GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN HOMECASE & NAVILITY DOMUS GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN SYSTEMVORAUSSETZUNGEN HOMECASE & NAVILITY DOMUS GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN Stand 11/2018 ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN Es werden nur deutsche Betriebssysteme, Datenbankserver und Office Versionen mit deutschen

Mehr

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung: mit separatem, logischem

Mehr

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck OneVision Software AG Inhalt Asura 9.5, Asura Pro 9.5, Garda 5.0...2 PlugBALANCEin 6.5, PlugCROPin 6.5, PlugFITin 6.5, PlugRECOMPOSEin 6.5, PlugSPOTin 6.5,...2 PlugTEXTin 6.5, PlugINKSAVEin 6.5, PlugWEBin

Mehr

q Verlag Erforderliche Konfiguration Verlag / Terminalserver / Datenbankserver Internet Terminalserver

q Verlag Erforderliche Konfiguration Verlag / Terminalserver / Datenbankserver Internet Terminalserver Erforderliche Konfiguration Verlag / Terminalserver / Datenbankserver q Verlag Arbeitsplätze Anforderungen: RDP-fähiger Rechner mit mindestens 1024x768 Pixel Bildschirmauflösung Internet VPN-Tunnel oder

Mehr

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro In den folgenden Abschnitten werden die Mindestanforderungen an die Hardware und Software zum Installieren und Ausführen von

Mehr