Die Hölle überlebt und im Himmel angekommen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Hölle überlebt und im Himmel angekommen"

Transkript

1 GYMNASIUM PAULINUM Nr. 49 Vierteljahreshefte mit Informationen aus dem Schulleben Die Hölle überlebt und im Himmel angekommen Paulinisch-modernes Jesuitendrama Hölle oder Himmel sorgte für furiosen Schuljahresbeginn In drei Aufführungen wurde zum gemeinsamen großartigen Erfolg, was in vielen Einzelgruppen monatelang erarbeitet, geprobt, verworfen, umgearbeitet und neu einstudiert worden war. Schlussproben und Aufführungsabende haben am Ende eines atemberaubenden kreativen Prozesses Menschen aus dem Schulumfeld in unterschiedlichsten Funktionen und Rollen zusammen gebracht. Eltern neben Schülern und Lehrern, Chemiker und Sportler neben Musikern und Künstlern, Verwaltungsmitarbeiter neben Pädagogen hatten Teile zusammengesetzt, gewerkelt, Ideen und Impulse eingebracht zu dem ständig wechselnden und wachsenden großen Ganzen. Den Anstoß zu der Performance aus Theater, Tanz, Kunst und Musik gab die Erinnerung an ein Datum der Schulgeschichte: 2013 jährte sich die Übernahme des Paulinum durch den Jesuitenorden (bis zu dessen Aufhebung 1773) zum 425. Mal. Jesuitendramen waren damals auch am Paulinum aufgeführt worden, mit der Absicht, durch die Reformation verirrte Schäfchen zum rechten Glauben zurückzuführen. Die Themen, die sie aufwarfen, wurden mit theaterpädagogischem

2 Geschick in Fragen von heute überführt: Was eigentlich ist das Himmlische, was das Höllische? Und wie gehen wir selbst mit solchen Erfahrungen um? ). Dieser ist vorbildlich ökumenisch eingerichtet, wenn neben einem soulig intonierten Halleluja die Gottheiten auch jüdisch und islamisch gepriesen werden Als die aufwendige, mit ebenso viel Pomp und Raffinesse in Szene gesetzte Aufführung nach 90 Minuten zu Ende geht, gibt es lang anhaltenden Applaus für alle Beteiligten (MZ, ). Tote mit bleischweren Leibern werden in der blutrot illuminierten Aula von Teufeln beschimpft. Die schulübergreifende Theater-AG aus Paulinum- und Geistschülern war nicht zimperlich bei der Erstellung von Texten. Ängste angesichts von Tod, Amoklauf oder Selbstmord wurden nicht verschwiegen, Illusionen und Hoffnungen auf das Himmlische gnadenlos oder eben anrührend in Szene gesetzt und durch das Zusammenwirken mit Musik, Tanz, Bildern, Filmen, Kunstobjekten und Feuerwerk noch intensiviert. Unberührt ging wohl kaum ein Besucher aus der Performance heraus. Unter Aufsicht einer Brandsicherheitswache explodieren gasgefüllte Ballons mit lautem Knall und imposanten Feuerbällen. Zu danken ist dieses außerordentliche Ereignis neben den Schauspielern, Chören, Ensembles, Orchestern, Bands, Filmern, Bühnenbildnern, Feuerwerkern, Licht- und Tontechnikern der Schule und vielen weiteren fleißigen Helfern im Hintergrund vor allem der Regie und Dramaturgie von Elisabeth Levkau (Paulinum) und Barbara Kemmler (Cactus) und der musikalischen Leitung von Margarete Sandhäger (Paulinum): Sie hielten die Fäden in der Hand, die an diesen drei Abenden im späten September wundervoll ineinander liefen. (Meike Klingauf und Gerd Grave) Auf die herzzerreißende Sterbeszene folgt das Bashana, das Hoffnung auf das nächste Jahr macht, wo alles gut sein wird. Das Paulinische Jesuitendrama fand auch in der lokalen Presse starke Beachtung. Schaurig ist der Gang durchs Paulinum, der wie auf einem Weg der Erkenntnis über Stationen final doch in hellen, befreiten Sphären endet: im Himmel (WN, Mit Harfe, Geigen und Posaunen: angeli in paradisum 2

3 Leider keine Wiederaufnahme von Hölle oder Himmel Auf eine zunächst erwogene Wiederaufnahme wird man verzichten müssen: Zu groß wäre der Aufwand neben der fortlaufenden Unterrichts- und Klausurpraxis und den übrigen Verpflichtungen der mehr als 400 beteiligten Schüler, Lehrer und Eltern. Eine professionelle Videoproduktion zu Hölle oder Himmel ist in Arbeit und wird im Spätherbst auch allen, die die Aufführungen verpassten, ein Nacherleben ermöglichen. Neue Kolleginnen am Paulinum Maren Gaugel Hallo, mein Name ist Maren Gaugel, ich bin 28 Jahre alt und unterrichte seit diesem Schuljahr die Fächer Deutsch und Evangelische Religion am Paulinum. des Referendariats bin ich dem Rheinland treu geblieben: Anderthalb Jahre wurde ich an der Europaschule Bornheim ausgebildet. Vor diesem Hintergrund waren Freude über die neue Stelle am Paulinum und Trauer darüber, Köln verlassen zu müssen, daher zunächst eng miteinander verbunden. Umso mehr möchte ich mich deswegen bei euch Schülern, den Eltern und Kollegen für die freundliche und herzliche Aufnahme bedanken, die es mir leicht gemacht hat, mich an der Schule einzuleben und in Münster wohl zu fühlen. Ich freue mich auf die weitere Zeit und gute Zusammenarbeit mit euch und Ihnen. Sarah Düttmann Mein Name ist Sarah Düttmann, ich bin 28 Jahre alt und unterrichte die Fächer Geschichte, Englisch und Sozialwissenschaften. Aufgewachsen bin ich in Münster und habe als Schülerin das Schillergymnasium besucht. Auch das Studium habe ich in Münster an der WWU absolviert, jedoch hat es mich für längere Zeit ins Ausland gezogen, u.a. in die USA und nach Kolumbien. Das Referendariat hat mich schließlich nach Köln geführt eine Stadt, die ich sehr schätzen gelernt habe. Gebürtig stamme ich aus der schönsten Stadt der Welt: us Kölle am Rhing (zu Deutsch: aus Köln am Rhein) der Hochburg der guten Laune zur fünften Jahreszeit, dem Eldorado von Rievkooche und Halve Hahn, der Heimat des zukünftigen Deutschen Meisters 1. FC Köln (man wird doch wohl noch träumen dürfen). Hier bin ich aufgewachsen und zur Schule gegangen. An den Universitäten Köln und Bonn habe ich studiert und mein Erstes Staatsexamen abgelegt. Auch während Trotz aller Liebe für das Rheinland freue ich mich nun auf die neuen Herausforderungen am Paulinum! Auch wenn der Schulstart erst ein paar Wochen her ist, so fühle ich mich dank eines hilfsbereiten und aufgeschlossenen Kollegiums und netter Klassen bereits sehr wohl. 3

4 Die Schülervertretung im Schuljahr 2013/2014 (Von links nach rechts) Florian Teupen (EF), Lucia Miehe (EF), Christian Baumgart (Q2), Laura Remmersmann (Q2), Alexander Ewertz (Q2), Johan Heckendorf (EF), Konstantin Leppelmann (Q2), Konstantin Schäfers (Q2), Christoph Post (EF), Maximilian Ewertz (Q2) Es fehlen: Henrike Großhans (Q2) und Laura Blömker (EF). Die SV steht euch für sämtliche Fragen und Anregungen mittwochs in der ersten großen Pause im SV-Raum zur Verfügung. Stefanie Teigelkamp und Christoph Becker wurden vom Schülerrat zu Beginn des Schuljahres als SV Lehrer gewählt. Beide freuen sich sehr auf die Zusammenarbeit mit euch im kommenden Schuljahr. Hallo liebe Schülerinnen und Schüler, ich bin Alexander Ewertz, 17 Jahre alt, gehe zurzeit in die Stufe 12 und bin von den aktuellen Klassensprechern für das Schuljahr 2013/2014 erneut zu eurem Schülersprecher gewählt worden. Ich freue mich, dass ich mich auch in diesem Jahr wieder für eure Belange und Interessen an unserer Schule einsetzen darf und hoffe, dass es auch im nächsten Schuljahr einen regen Austausch mit euch geben wird. Wir haben im letzten Jahr gemeinsam mit der Schülervertretung unglaublich viel erlebt und geleistet. Neben den vielen Aktivitäten wie z.b. den Mottopausen, der Nikolausaktion, den Stufenpartys, der Lesenacht und vielem mehr, haben wir es auch geschafft, dass die Stimme der Schüler bei den Lehrern mehr Gehör findet. Mein Wunsch ist es, auch im nächsten Jahr mit der nun neu aufgestellten SV die erfolgreiche Arbeit zu fortzuführen. Um dies aber umsetzen zu können benötigen wir euch, denn trotz der vielen angeregten Diskussionen erreichen uns längst nicht alle Probleme. Daher bitten wir euch, uns einfach anzusprechen, wenn es Schwierigkeiten oder Anregungen gibt, denn wir sind für alle Vorschläge offen. Solltet ihr uns nicht auf dem Flur zufälligerweise treffen, könnt ihr auch in der SV-Pause, die jeden Mittwoch in der ersten großen Pause im SV-Raum stattfindet, einfach vorbeikommen und eure Wünsche äußern. Weiterhin möchte ich meine Erfahrungen aktiv in die Gestaltung des Schulalltags einbringen und die Schülerschaft sowohl gegenüber dem Lehrerkollegium als auch in der Öffentlichkeit gut vertreten. Dies be- 4

5 inhaltet natürlich die Vertretung eurer Interessen in den verschiedenen Gremien und Ausschüssen, wodurch ich gemeinsam mit euch Erfolge anstrebe und den Spaß am Schulalltag fördern möchte. Ich wünsche euch ein gutes, erfolgreiches und unterhaltsames Schuljahr! Viele Grüße, euer Alexander Ewertz Auch ich möchte mich gerne noch einmal vorstellen Ich heiße Laura Remmersmann, bin 18 Jahre alt, und gehe zurzeit in die Q2. Meine Leistungskurse sind Mathe und SoWi und im Juni 2014 werde ich am Paulinum mein Abi machen. In meiner Freizeit spiele ich Handball und treffe mich gerne mit meinen Freunden. Seit dem letzten Schuljahr bin ich nun stellvertretende Schülersprecherin und freue mich, in meinem letzten Schuljahr, das Amt weiterhin ausüben zu können. Wie die meisten Schülerinnen und Schüler bin ich seit der 5. Klasse am Paulinum und weiß deshalb, dass gerade die jüngeren Schüler und Schülerinnen sich oft nicht trauen, ältere Schüler bei Anliegen und Problemen anzusprechen. Traut euch und kommt zu unserer SV-Pause, mittwochs in der ersten großen Pause im SV-Raum (Raum neben 2.02). Wir unterstützen gerne eure Projekte und Anliegen! Im letzten Jahr haben wir viel für das Thema Nachhaltigkeit getan und gerne würden wir die Nachhaltigkeit an unserer Schule weiter ausbauen. Wir sind aber immer offen für neue Vorschläge! Ihr könnt mich auch gerne in den Pausen persönlich ansprechen! Ich freue mich auf das kommende Schuljahr mit euch! Laura Hey! Ich bin Christian Baumgart, 18 Jahre alt und gehe in die Q2. Ich freue mich, dieses Jahr Mitglied der SV zu sein und bin schon gespannt auf die zahlreichen Aktionen mit euch. Mir ist es besonders wichtig, eure Interessen zu vertreten. Aber natürlich brauchen wir dazu auch eure Mitarbeit. Falls ich euch helfen kann, oder ihr irgendwelche Fragen habt, trefft ihr mich in der SV Pause am SV Raum oder in den anderen Pausen in der Paula ;) Bis dahin! Christian Projekttag Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Das Thema Nachhaltigkeit war von der Schülervertretung bereits im laufenden Schuljahr vielfältig aufgegriffen worden: Beginnend mit der Fahrt der Schülervertretung nach Tecklenburg, der Vorstellung des erarbeiteten Konzeptes bei einer Lehrerkonferenz und dem vorgeschalteten Aktionstag fand die Idee kurz vor den Sommerferien passend zum 300. Geburtstag der Nachhaltigkeitsidee seinen Abschluss beim Nachhaltigkeitsprojekttag. Das Besondere an dem Gesamtkonzept war, dass es von der Schülervertretung (Laura Remmersmann, Henrike Großhans, Konstantin Leppelmann, Maximilian Ewertz, Alexander Ewertz) angestoßen wurde. Die letztjährigen SV-Lehrer, Stefanie Teigelkamp und Thomas Arlinghaus, sowie der Naturpädagoge Frank Bacher haben die Schüler dann bei der weiteren Planung begleitet und schließlich wurde der Projekttag mit der Unterstützung der Lehrer umgesetzt. Dabei ist die Breite und Tiefe, wie das Thema Nachhaltigkeit bearbeitet wurde, für eine Schule einmalig. Es han- 5

6 delt es sich um einen wirklich ganzheitlichen Ansatz zur Nachhaltigkeit am Paulinum und diese ist so zu einem noch andauernden Schwerpunktthema der Schule geworden. Bei dem Projekttag spielte der Klimaschutz eine bedeutende Rolle und Nachhaltigkeitsstrategien sollten Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Dank der umfassenden Planung und der zahlreichen Kontakte von Herrn Bacher konnten viele unterschiedliche Institutionen in und um Münster beteiligt werden. Ein Gastvortrag von Prof. Dr. Andreas Schulte vom Wald- Zentrum eröffnete für die Oberstufe den Projekttag mit einem Marathonlauf durch die Geschichte der Nachhaltigkeit. Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Deutschland, und die Möglichkeiten, diese Auswirkungen durch waldbauliche Maßnahmen abzumildern, wurden thematisiert. 16 weitere Institutionen haben den Projekttag unterstützt, wie z.b.: die Natur- und Umweltschutzakademie NRW (NUA), Umweltmobil Lumbricus (Thema Lärm) das vom Paulinum mitbegründete Bildungsnetzwerk Nachhaltigkeit (Wald- Zentrum der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster, Handwerksbildungszentrum der Handwerkskammer Münster, Firma Datenvernichtung Zimmermann) Besuch der Ausstellungen: Ökologisches und klimaneutrales Bauen, Haus Kump und Paul Schnitker-Haus der Handwerkskammer Münster Stadt Münster mit dem Besuch des Wasserwerkes Hohe Waard und der Kläranlage in Coerde NABU Ortsgruppe Münsterland (Emsauenentwicklung durch Heckrinder und Wildpferde) Gut Kinderhaus, landwirtschaftlicher Betrieb, der mit Menschen mit Handicap arbeitet roots of compassion, veganer Lebensmittelladen in Münster Comfort finance, Finanzberatungsagentur der Sparda Bank (Herr Kusgörd mit dem Vortrag: Nachhaltige und klimaschutzgerechte Geldanlagen, geht das überhaupt?) Bürgermeister der Gemeinde Lienen (Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Politik) Grüne Wiese (Kleidungsladen ausschließlich mit fair gehandelter und produzierter Kleidung) EineWeltladen Latienda (konsumkritische Betrachtung unserer Gesellschaft) Aufgrund der Vorstellung der Projektidee bei der Lehrerkonferenz konnten weitere Fachlehrer aus den Natur- und Sozialwissenschaften für Projektangebote gewonnen werden. So entstand der Nachhaltigkeitsparcours für die komplette Jahrgangsstufe 5. In den Fächern Physik, Chemie und Politik bereiteten eine Klasse der Stufe 9 und zwei Klassen der Stufe 8 Inhalte für die Schüler der Jahrgangsstufe 5 altersgerecht auf. Die Politikklasse 9d griff die Themen Ressourcen, Mobilität, Ernährung und Energie auf und vermittelte Inhalte, aber auch Lösungsvorschläge für eigenverantwortliches Handeln zum Klimaschutz. So wurden z.b. die Anreisemöglichkeiten zur Schule nach den Klimaschutzauswirkungen bewertet und Werbeplakate für eine klimaschonende Anreise für die Schülerschaft entworfen. 6

7 In der Physik wurden praktische Anwendungen zum Klimaschutz gezeigt und Eigenversuche betreut. Die Klasse 8c erarbeitet einen Parcours mit 11 Stationen. Dies waren z.b.: Energie spürbar machen (mit Handgenerator Glühbirnen zum Brennen bringen) regenerative Energieformen (Vermittlung von Wissen bei der Gewinnung zu den verschiedenen Energieformen mit Wasser, Wind, Sonne und Bioenergie) Wind und Aufwind (Funktion von Aufwindkraftwerken) Energie sparen (Kochen mit und ohne Deckel Windkanal (Einsparmöglichkeiten durch Formen im Windkanal) Ausblick Aus den Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler lassen sich gute Vorschläge für die Schule ableiten. So wurde der Vorschlag gemacht, die Schul-T-Shirts zukünftig von einem Händler zu beziehen, der nur fair produzierte und fair gehandelte Produkte anbietet. Die neu gegründete AG Fairtrade kümmert sich darum. Für die Lärmreduzierung vor der Schule ein Tempolimit einzuführen, wird schwer umzusetzen sein, zeigt aber, wie das Thema Lärm Bewusstseinsänderungen herbei geführt hat. Eine Klasse 9, die sich mit der veganen Ernährung in Münster beschäftigt hat, war so beeindruckt, dass sie aus dem besuchten Laden roots of compasion vegane Würstchen für das abendliche gemeinsame Grillen eingekauft hat. Die Auswertungen aller Veranstaltungen werden auch in den Nachhaltigkeitsbericht der Schule, den das Nachhaltigkeitsinstitut ecotransfer aus Münster erstmalig für das Gymnasium Paulinum erstellt, einfließen. Aus dem Bericht lassen sich weitere Perspektiven für das Paulinum ableiten, die dann breit in der Schule diskutiert werden müssen. (Frank Bacher) IB-Schüler erbitten Sachspenden für die Kinderkardiologie Mit der 8d konnten in den Chemieräumen nachhaltige Experimente zur Sortierung von Kunststoffmüll durchgeführt werden. Alle Aktionen oder Exkursionen für die Klassen und Stufenkurse wurden mit einem Auswertungsbogen evaluiert. Die Klassen fünf waren von dem Projekttag sehr begeistert. Die Rückmeldungen waren fast ausschließlich positiv wie z.b. coole Veranstaltung, besser als Unterricht, habe viel mehr gelernt als sonst, wenn ich in der Klasse 9 bin, möchte ich auch so etwas vorbereiten. Liebe Schüler(innen) des Gymnasium Paulinum! Wir, die IB-Schüler der Q2, machen einmal die Woche einen Spielnachmittag mit den Kindern der Station für Kinder-Kardiologie des Uniklinikum Münster, also in einer Station, wo Kinder liegen, die Probleme mit dem Herzen haben. Dabei ist uns aufgefallen, dass die Spiele für die Kinder dort oft abgenutzt und nicht mehr vollständig sind. Deshalb möchten wir euch bitten, uns bei unserem Projekt zu helfen, bei dem wir noch gut erhaltene und vollständige Spiele, aber auch Kinderbücher und andere Spielsachen sammeln, um den Aufenthalt im Krankenhaus so spielerisch wie möglich für die Kinder zu gestalten. Wenn ihr zu Hause noch solche Sachen habt, dann wendet euch doch bitte an uns. Danke! (Marius Merfeld, Tim Brandenbusch, Rachel Walter, Lena Kortmann, Maged Mortaga, Jonah Ewen, Philina Kuzarani, Sophia Vogel, Britta Wasserloos und Anne Wasserloos) 7

8 Forschungskoffer Paulinischer Entdecker im Allwetterzoo Mit dem Ende des Schuljahres wanderten die Forschungskoffer der Fünftklässler aus den Kunsträumen des Paulinum in den Allwetter-Zoo. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5b und 5d des Gymnasium Paulinum präsentierten dort die Ergebnisse ihres Projekts in der Forscherwerkstatt und begeisterten nicht nur das Werkstatt-Team. Zahlreiche Zoobesucher blieben stehen und beobachteten das Treiben. Mit dieser Ausstellung befanden sich die neu entdeckten Tiere der Schülerinnen und Schüler darunter Dawep-teg, Lovd talk, Night Flyer oder Seeronaurus bis Ende September in guter Gesellschaft im Zoo: Nicht weit von der Forscherwerkstatt befinden sich die lebenden Exemplare des Münsterschen Wieselmeerschweinchens (Galea Monasteriensis), das Forscher aus Münster 2004 in Bolivien neu entdeckt haben wollen. Blieb die Erforschung der Tiere im Kunstunterricht nur auf einer fiktiven Ebene, so bot der Zoo mit seinen Tieren und seinem Artenschutzprogramm danach eine wunderbare Möglichkeit, die Brücke zwischen Fiktion und Realität zu schließen. (Birgit Seggewiß) Besuch im Haus der Canisianer In den Koffern der Schülerinnen und Schüler befinden sich die gesammelten und selbst hergestellten Exponate zu einem (fiktiven) Tier, das sie während einer Fantasiereise in den Dschungel im Kunstunterricht neu entdeckt hatten. Die Schülerinnen und Schüler erklärten in Vorträgen die Entdeckung ihres Tieres und zeigten einzelne Exponate wie Forschertagebücher, Zeitungsberichte, Steckbriefe, Forschungsutensilien, Proben (Fell, Zähne, Knochen), die sie selbst erstellt hatten. Der Religionskurs der Q2 von Frau Seggewiß hat das Haus der Canisianer in Münster besucht. Die katholische Ordensgemeinschaft, die im 19. Jahrhundert in Kevelaer von Johann Bernhard Brinkmann, dem damaligen Bischof von Münster, gegründet wurde, hat ihr Aufgabenfeld in sozialer und pastoraler Arbeit. Pastoralreferent Bruder Marcus begrüßte uns sehr höflich und nach einer ersten Stärkung mit Tee und Plätzchen zeigte er uns das Haus. In der hauseigenen Kapelle fiel uns sofort die moderne Einrichtung auf: Die Christusdarstellung über dem Altar zeigt nicht das häufig verwendete Kreuz, sondern das Corpus Christi befindet sich auf einer Scheibe, welche als Symbol für die Ewigkeit und Unendlichkeit des Glaubens steht. Auf dem Weg zum Meditationsraum gingen wir durch den schönen Kreuzgang, der von einem gepflegten Garten umgeben ist. Im Meditationsraum bekamen wir die Möglichkeit, einige Minuten zu meditieren, um in der Stille alle Gedanken ausblenden zu können. Dies fiel uns sichtlich schwer, gab uns aber einen interessanten 8

9 Einblick in die Alltagspraxis der Canisianer. Anschließend durften wir noch einen Blick in das private Zimmer des Bruders werfen, welches uns mit seiner schlichten und einfachen Einrichtung beeindruckte. Des Weiteren sorgt das Haus auch für Obdachlose, für die u.a. zwei Wohncontainer eingerichtet wurden. Bruder Christoph, der für diesen Aufgabenbereich zuständig ist, berichtete über die manchmal auch schwierige Arbeit. Bruder Christoph erklärt das Tätigkeitsfeld der Obdachlosenhilfe Wir bedanken uns für die Gastfreundlichkeit und Offenheit der Canisianer und hoffen, dass auch andere Religionskurse die Chance bekommen, das Canisiushaus zu besuchen. (Lucky Iheme und Lennart Mesters, Q2) Start der Astronomie-AG am Paulinum Drehbare Sternkarten, Sternbilder und ein Planetenprojekt: Die neue Astronomie-AG am Paulinum ist gestartet. Nach der Herstellung eigener drehbarer Sternkarten wird das Auffinden von Objekten am Nachthimmel geübt. Da sich in der ersten Sitzung zeigte, dass Planeten ein gemeinsames Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer darstellen, wird das erste größere Projekt der AG die Beschäftigung mit den Planeten unseres Sonnensystems sein. Dazu wird für jeden Planeten ein Steckbrief erstellt und der Planet modelliert werden. Das Ergebnis wird voraussichtlich in wenigen Wochen in den Physikräumen unserer Schule zu bewundern sein. Luca Kozian (7b), Jannis Koutsioukis-Gergos (7b) und Linda Babel (6a) mit ihren selbst gebastelten drehbaren Sternkarten. Die AG ist weiterhin für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen offen. Wer noch einsteigen möchte, kann das jederzeit tun. Für Schülerinnen und Schüler höherer Jahrgangsstufen sind auch komplexere Projekte denkbar bei Interesse einfach freitags, 8. Stunde, im Physikraum 2 vorbeikommen oder Frau Diehl ansprechen. (Christina Diehl) Physik-LK Q1 untersucht Myonen in der Höhenstrahlung Anlässlich des International Cosmic Day 2013 gaben physikalische Forschungseinrichtungen wie DESY, Fermilab, QuarkNet, und das Netzwerk Teilchenwelt Schülern aus aller Welt aktuelle Einblicke in die Erforschung kosmischer Teilchen, eines noch eher jungen Gebiets zwischen Astrophysik, Teilchenphysik, Astronomie und Kosmologie. Der Leistungskurs Physik der Q1 nahm zusammen mit dem Institut der Kernphysik der WWU neben anderen Forschungseinrichtungen aus den Niederlanden und Ita- 9

10 lien, aber auch aus den USA und Mexiko daran teil, um beispielsweise folgende Fragen zu beantworten: Was sind kosmische Teilchen? Wo kommen sie her? Wie können sie gemessen werden? Versuchsaufbau zur Richtungsablenkung des Myonenfeldes Physiker der WWU unterstützen die Jungforscher des Paulinum in Begleitung von Herrn Becker in den Räumen des Instituts bei der selbstständigen Messung von Myonen aus dieser Strahlung, der Analyse und Datenauswertung, der Präsentation der Messergebnisse sowie der Arbeit in einer internationalen Kollaboration. (Hendrik Becker) Weitere Informationen und die Ergebnisse dieses Tages können den folgenden Seiten entnommen werden: d=slides&confid=7393 Gymnasium Paulinum Nachrichten aus dem Schulleben informiert regelmäßig über Projekte und Ereignisse an der Schule. Herausgeber ist der Schulleiter. Schüler, Lehrer und Eltern sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen Redaktion: Gymnasium Paulinum Meike Klingauf, Am Stadtgraben 30, Münster Zur Veröffentlichung bestimmte Manuskripte oder Fotos sollten spätestens 14 Tage vor dem Erscheinungsdatum (jeweils unmittelbar vor den vier Ferienterminen) vorliegen. 3. Großes Pflanzfest bei Haus Kump am Nachdem in den vergangenen zwei Jahren schon die Parkplatzeinfassung und eine Allee gepflanzt wurden, soll in diesem Jahr etwas ganz besonders entstehen: es wird eine ca. 1 ha große Streuobstwiese direkt hinter dem Spieker von Haus Kump angelegt werden. 50 große Obstbäume sollen eingepflanzt werden, und dafür wird, wie in den vorherigen Pflanzfesten auch, wieder große Unterstützung gebraucht. Am Samstag, den , beginnt um 11:00 Uhr die große nachhaltige Aktion im Innenhof von Haus Kump, dem ältesten urkundlich erwähnten landwirtschaftlichen Gebäude im Münsterland. Die Streuobstwiese soll demnächst dem Netzwerk der Schulen mit Schulgärten (das Paulinum gehört auch dazu) als Ort für gemeinsame Apfelfeste und zur Bereicherung der schulischen Kantinen mit Frischobst dienen. Bei reichhaltiger Ernte könnte auch die Produktion eines eigenen Apfelsaftes starten. Die gemeinsame Aktion mit den acht Schulen des Netzwerkes wird durch einen gemeinsamen Chor der Grundschüler und den 5er-Chor des Paulinum unterstützt. Als Schirmherrin für die Maßnahme des Bildungsnetzwerkes Nachhaltigkeit konnte Svenja Schulze, Landtagsabgeordnete aus Münster, gewonnen werden, die an diesem Tag auch dabei sein und Grußworte sprechen wird. Auch wenn andere Schulen beim diesjährigen Pflanzfest vertreten sind, so hängt das Gelingen des Vorhabens doch gerade von der Unterstützung unserer Schülerinnen und Schülern sowie Eltern und Kollegen ab. Bitte kommen Sie mit Spaten und wetterfester Kleidung und genießen Sie den Tag bei rhythmischen Klängen des Blasorchesters, Stockbrot, frisch gepresstem Apfelsaft, Waffeln, Würstchen und weiteren kleinen Überraschungen. Weitere Informationen können Sie dem Flyer (rechts) entnehmen. (Frank Bacher) 10

11

12 Tatort Münster: Ein Fußballkrimi wie er spannender nicht hätte sein können Ich glaub's nicht wir sind Stadtmeister! So oder so ähnlich klangen dann auch die ersten Kommentare der Mädchen- Fußballmannschaft der Wettkampfklasse III. Gut vorbereitet hatten sich die neun Mädchen: Unter Aufsicht von Herrn Marx hatten sie über viele Wochen und Monate regelmäßig für dieses Turnier trainiert. Und doch konnten sie es am Ende kaum fassen, dass sie die favorisierte und auf allen Positionen äußerst stark besetzte Mannschaft des Annette-Gymnasiums geschlagen hatten. Eine tolle Leistung! Obere Reihe: H. Heinrich, Isabell Riemann, Carolin Rüssler, Julia Ta und Ines Goycoolea; untere Reihe: Nina Lütkenhaus, Pauline Schengber, Carolin Hauling, Lena Eulering; mit Ball: Judith Frenger. Foto: Herr Eulering In der Gruppenphase gewannen sie die ersten Spiele mit 7:1, 11:0 und 5:2 souverän und zogen völlig verdient ins Halbfinale ein. Dort konnten sie gegen die Marienschule ebenfalls mit einem 3:0-Ergebnis glänzen. Dieses Ergebnis ohne Gegentor gegen eine starke Mannschaft ist um so beachtlicher, als mit Judith Frenger eine Handballerin im Tor stand. Trotz des im Vergleich zum Handball viel größeren Tores konnte sie mit glänzenden Reaktionen auf der Linie alle Torschüsse parieren. Im Finale ging es dann gegen den Favoriten, die Mannschaft des Annette- Gymnasiums, welche mit erdrückender Überlegenheit ohne ein einziges Gegentor im gesamten bisherigen Turnier ins Finale eingezogen war. Hier mussten nun selbst die Stürmer und das ansonsten offensive Mittelfeld in der Abwehr mit aushelfen, denn der Ballbesitz lag nun erstmalig zum größten Teil auf Seiten der gegnerischen Mannschaft. Man wartete auf Konter. Diese Rechnung ging nach hervorragender Abwehrarbeit auch zunächst auf, da die torgefährlichste Spielerin des Paulinum, Lena Eulering, nach glänzender Vorarbeit von Auswahlspielerin Isabell Riemann das 1:0 erzielen konnte. Leider konnte dieser knappe Vorsprung trotz der Umstellung auf eine extrem defensive Viererkette nicht bis zum Schluss verteidigt werden. Nach einer kompletten Spielzeit und anschließender Verlängerung stand es nun also 1:1, so dass dieser Fußballkrimi sogar in das 11-Meter -Schießen ging. Das hatte für das Paulinum den Vorteil, dass man die Torschützenkönigin Lena Eulering in einer Doppelfunktion als Torwart und Schützin einsetzen konnte. Es sollte die richtige Entscheidung sein, in der Lena nicht nur ihre langjährige Torwarterfahrung unter Beweis stellen konnte, sondern auch eine enorme Nervenstärke bewies. Direkt den ersten Elfer hielt sie, um dann gleich darauf den eigenen zu verwandeln. Obwohl dieser aufgrund eines Regelverstoßes des gegnerischen Torwartes wiederholt werden musste, traf sie zweimal in unterschiedliche Ecken. Als Lena dann den zweiten Elfer ebenfalls hielt und Isabell Riemann, die dribbelstärkste Spielerin des Paulinum, ebenfalls sicher verwandelte, war man dem Sieg schon ein ganzes Stück näher. Schließlich hielt Lena auch noch den dritten Elfmeter, so dass nur noch ein Treffer zum Sieg benötigt wurde. Nur hauchdünn verfehlte der Lattentreffer von Julia Ta das Tor, so dass die Gegner noch einmal Hoffnung schöpfen konnten. Als Lena dann unglaublich aber wahr auch noch den vierten Elfmeter hielt, war der Sieg sicher und der Jubel kannte kein Halten mehr. Zweifelsohne war dies das bisherige Saison-Highlight der Fußball-Stadtmeisterschaften. Dennoch soll nicht unerwähnt bleiben, dass sowohl die Jungen als auch die Mädchen der anderen Wettkampfklassen gute Leistungen in ihren Gruppen- 12

13 spielen zeigten. Die Jungen der Wettkampfklassen II und III konnten sich sogar als Gruppensieger weiterqualifizieren, so dass auch hier noch ein Stadtmeistertitel geholt werden kann. Dafür wünschen wir viel Glück. Die Mädchen der WK III haben ja schon mal gezeigt wie man das macht...(wolfgang Heinrich) Running in the rain Das war das heimliche Motto des diesjährigen Münster-Marathon, der trotz heftigen Regens wieder einmal für gute Stimmung in den Straßen Münsters sorgte. Das Paulinum stellte dann aufgrund der widrigen Umstände auch zusätzlich zur ohnehin schon für die Messe und Startnummernausgabe belegten Sporthalle noch die Aula zur Verfügung, damit die alljährliche Pasta-Party nicht im Regen stattfinden musste. Die Staffelläufer des Paulinum ließen sich vom Wetter glücklicherweise nicht abschrecken, so dass alle gemeldeten acht Staffeln auch starten konnten. Trotz gelegentlicher Orientierungsprobleme bei der Staffel-Chip-Übergabe, die zu Zeitverlusten führten, kamen alle Staffeln wohlbehalten und mit guten Zeiten im Ziel an. Das inzwischen traditionelle Treffen in der Kneipe Gasoline, zu dem sich trotz des nachhaltig schlechten Wetters noch etliche Staffelläufer des Paulinum einfanden, rundete auch dieses Jahr das größte Laufevent Münsters ab. (Wolfgang Heinrich) Mon stage chez JÖST MPV en France Kurz vor den Sommerferien hatte ich die Chance, ein Auslandspraktikum in der französischen Niederlassung der JÖST GmbH + Co. KG (Dülmen) zu machen. Bei der JÖST-Gruppe handelt es sich um ein mittelständisches, inhabergeführtes und international führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Schwingungstechnik. Während des Praktikums habe ich bei der Familie eines Mitarbeiters nahe der Stadt Angoulême im Südwesten Frankreichs gewohnt. Kurz vor meiner Abreise aus Münster hatte ich doch einige Bedenken, schließlich musste ich eine Woche lang allein in einer mir fremden Familie verbringen und mich die ganze Zeit über ausschließlich auf Französisch verständigen. Doch alle Bedenken waren verflogen, als ich von meiner Gastfamilie sehr herzlich aufgenommen wurde. Besonders gut haben mir die Ausflüge gefallen, die die Familie mit mir unternommen hat, z. B. an die Atlantikküste nach Royan oder nach Cognac. So fühlte ich mich schnell fast wie zu Hause. Während des Praktikums war es sehr interessant, zu sehen, wie ein Unternehmen aus der Region Münsterland seine Produkte im Ausland vertreibt. Als ein Kunde eine Maschine zur Beförderung von Baiser bestellte, konnte ich bei der Planung helfen und dafür eigenständig Versuche durchführen. Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich zu mir und nahmen sich viel Zeit, um mir die Funktionsweise der Maschinen auf Französisch zu erklären. Au- 13

14 ßerdem bin ich mit zu den örtlichen Lieferanten gefahren, konnte erleben, wie verschiedene Maschinen produziert werden, und habe bei der Rechnungsstellung und Buchhaltung geholfen. Alles in allem habe ich eine interessante und unvergessliche Woche in Frankreich verbracht und konnte sowohl die Lebensweise als auch das Arbeitsleben in Frankreich kennenlernen. Es ist toll, dass es an der Schule die Möglichkeit gibt, ein Auslandspraktikum zu absolvieren und dass dieses von Firmen aus der Region unterstützt wird. Ich kann nur jedem Schüler ausdrücklich empfehlen, dieses Angebot anzunehmen. (Gerrit Pecksen, Q2) Anlässlich der Bundestagswahl Eine spannende Podiumsdiskussion am Paulinum Anlässlich der Bundestagswahl am 22. September 2013 wurde von der Fachschaft Sozialwissenschaften eine Podiumsdiskussion mit den Kandidaten aus Münster veranstaltet. Ziel war es, das Interesse an der Bundestagswahl und an aktuellen politischen Themen zu wecken. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Kandidaten, Frau Benning (CDU), Herr Strässer (SPD), Frau Klein-Schmeink (B 90/Grünen), Herr Dräger (Vertreter von Herrn Zdebel, die Linken) und Daniel Bahr (Gesundheitsminister von der FDP), wurde hitzig über aktuelle Themen diskutiert z. B.: über den Mindestlohn, die Fiskalpolitik, die Steuerpläne und das Betreuungsgeld. Gerade über den Mindestlohn wurde zwischen den Vertretern der einzelnen Parteien (SPD und Grüne für einen gesetzlichen Mindestlohn; FDP und CDU für tariflichen Mindestlohn; die Linken für 10 Euro gesetzlichen Mindestlohn) lauthals debattiert. Durch die Moderatoren Frau Bollrath (Lehrerin für Englisch und Sozialwissenschaften), Felix Daase und Laura Remmersmann (beide aus dem SoWi-LK der Q2) wurden sowohl während als auch nach der Debatte gezielte Fragen aus dem Publikum weitergegeben. Besonders interessierten die Schüler dabei die Themen Videoüberwachung, Konsequenzen aus der NSA-Datenaffäre und die Stellung Deutschlands auf dem Waffenmarkt. Nach der erkenntnisreichen Debatte wurden die Wahlergebnisse natürlich auf Seiten der Schüler mit umso mehr Spannung erwartet. Das Ziel, das Interesse der Schüler für die Wahlen zu wecken, wurde eindeutig erfüllt. Abzuwarten ist nun, welche Koalition die CDU eingehen wird und welche der Zielsetzungen der CDU dann überhaupt noch umsetzbar sind. (Felix Daase und Laura Remmersmann, Q2) Die Filiale der Lehrerbibliothek feiert: 425 Jahre Unibibliothek Tatsächlich handelt es sich bei der Münsterschen UB um einen Ableger der Lehrerbibiliothek des Paulinum: Vor 425 Jahren richteten die Jesuiten bei der Übernahme der Schule auch die Bibliotheka Paulina ein, in deren Nachfolge sich die heutige Universitäts- und Landesbibliothek Münster sieht. Die Universität selbst entstand erst 200 Jahre später (übrigens erneut mit paulinischer Amtshilfe) und wurde dann 1902 wiedergegründet. Von der prägnant jesuitischen Idee eines uneingeschränkten Gehorsams 14

15 haben sich beide Institutionen inzwischen wohl gleichermaßen entfernt. Seit 2009 leuchtet als meterhoher roter Schriftzug das Kunstwerk von Babak Saed an der Fassade der UB: GEHORCHE KEINEM. Schon ein Blick in die Lehrerbibliothek des Paulinum zeigt: Im Bücherbestand hat die Tochter die Mutter inzwischen erkennbar überholt. Und derzeit trennt die Schule sich auch von älteren Werken, die wissenschaftlich obsolet und für die heutige Unterrichtspraxis ohne Belang sind, um so mehr Platz für Lehrerarbeitsplätze zu gewinnen. (Gerd Grave) A place quite unlike any in America Münster, Germany. A place quite unlike any in America. From the food to the toilets, it s downright different here. Almost nothing is the same. There are bikes everywhere, and almost no pick-up trucks, a big shock for someone from Alabama. The houses, land, and even the people are so close together. You can t even change in your own room without fear of your neighbour seeing you. And school, talk about a culture shock. Children as young as ten are in the same school as 17 year-olds and the scheduling is not what we were expecting. We were definitely not prepared for Germany, not to mention the Gymnasium. Don t get me wrong, the Gymnasium is great, it s just completely different from the Alabama School of Math and Science and any other high school you might find in America. First of all, the school starts with what would be the fifth grade in America and goes on to the twelfth grade. We are used to being with people who aren t quite so young, so you can imagine hearing the screams and yells of small ones at school was quite alarming for us. Another thing that just completely confused us was the schedules. In an American high school, you would have the same classes everyday for however many terms the school decided on and then the classes would change. Here, that isn t the case. Classes change from day to day, but you already know this. We didn t. We could hardly remember the schedule for the day let alone the whole week. The schedules given to us in our first week are worn from all the times we have folded and unfolded them. But the Gymnasium does have some pretty neat features; one of our favourite being the fact that it is so close to town. When our classes are done, and we feel up to it, we can just walk down the street and be in downtown Münster. It is really nice and a fun way to get out with the new friends we have made here. Ignoring the small differences, the Gymnasium is almost like being in an American high school, except that everything is in German. Fibi (Phoebe) and Brooke, our guests from Alabama Though German was a shock for us, we still enjoyed our stay here. It took time to get used to everything and learn the ways of the German world, but it was worth it. We came out of this experience with better knowledge of the rest of the world and even learned a little German. We hate to be leaving so soon and hope to visit again sometime soon. (Phoebe Thorjusen and Brooke Uesry, EF) 15

16 Gerd Grave: Geld in den Kasten! Eine schulische Antwort auf Tetzel Deine Ziele wiederfinden? Und dich dabei nicht mal schinden? Schon manchem half aus Schülernot zu kleinem Preis mein Angebot. Ganz anders als Kollege Tetzel, droh nämlich ich nie mit Gemetzel. Nur nette Gesten reg ich an, die sich wohl jeder leisten kann. Woll n geiz ge Eltern Gaben meiden, muss nur der Schüler länger leiden. Große Scheine, fette Spende: Oft bringt s gerade noch die Wende. Nur so n Groschen bleibt ein Klacks: Kein solcher hilft ins Audimax. Grad weil wir s alle gut nur meinen, gebt mir Geld in großen Scheinen. Zum Bildungsgipfel strebt beglückt, wes Vater jetzt die Scheine zückt. Gebt Fünfer, Zehner, Zwanziger, die Hoffnung wird sonst ranziger. Denn dem droh n Noten ungeheuer, wem heut das Brieflein ist zu teuer. Dumm gelaufen heißt es dann, wenn man heut nicht zahlen kann. Eure Gaben, schöne Spenden, wollen sinnvoll wir verwenden. Für Musik, Kunst und Theater zahlen Mutter gern und Vater. Bei vieler Fehlzeit, bös gehäuft, niemand stracks zum Abi läuft. Ohne ein paar fette Kröten bleibt so ein Kind in üblen Nöten. Allein wer jetzt zu spenden weiß, geht sorglos auf die Bildungsreis. Scheitern wartet nur auf alle, denen Geiz schließt starr die Kralle. So ist s gut, der Herr macht vor, strahlend geht s durch s Zukunftstor. Und kein Lehrer kann euch schrecken, lasst ihr heut nicht die Börse stecken. Wie stellt ihr euch denn das hier vor? So kommt man nicht vor s Unitor. Drum leeret rasch die vollen Taschen, wollt ihr das Bildungsgut erhaschen. Weil sonst die Nöte ewig quälen, immer große Scheine wählen! Spendable Eltern, frohe Koten Erfreu n gemeinsam sich der Noten. Auf Westerholts Wiese, auf Aaseeauen treffen Gute sich mit Schlauen, und Mary s singen Gnadenständchen, reicht ihr mir jetzt die Gabenhändchen. Die höllisch-himmlische Schule bedankt sich bei allen Spendern, die die aufwändige Performance Hölle oder Himmel (und weitere kulturelle Aktivitäten des Paulinum) möglich machten! Wir wünschen den Schülern, Lehrern und Eltern wunderschöne Herbstferien! Genießt die freie Zeit und erholt euch gut!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

A HOLIDAY IN CRETE CODE 132

A HOLIDAY IN CRETE CODE 132 A HOLIDAY IN CRETE Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen

Mehr

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he A1 Hello, I m Francis Docherty. Was passt zusammen? 1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he name again? is at the moment. 3. Excuse me. Are

Mehr

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition)

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Dr. Frank Löser Click here if your download doesn"t start automatically Sagen und

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists Stand: 13.10.2015 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 5 (E1) bzw. 6 (E2) im 2. Halbjahr

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Songzeile: I built a home and wait for someone to tear it down then pack it up in boxes, head for the next town running

Songzeile: I built a home and wait for someone to tear it down then pack it up in boxes, head for the next town running YOU FM Songcheck: No roots Alice Merton von Paula Auksutat Songzeile: I built a home and wait for someone to tear it down then pack it up in boxes, head for the next town running Umzüge kenn ich, davon

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. FREETIME ACTIVITIES Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Hobbys und

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

Willy Pastor. Click here if your download doesnt start automatically Albrecht Dürer - Der Mann und das Werk (Vollständige Biografie mit 50 Bildern): Das Leben Albrecht Dürers, eines bedeutenden Künstler (Maler, Grafiker... und der Reformation (German Edition) Willy Pastor

Mehr

C++ kurz & gut (German Edition)

C++ kurz & gut (German Edition) C++ kurz & gut (German Edition) Kyle Loudon, Rainer Grimm Click here if your download doesn"t start automatically C++ kurz & gut (German Edition) Kyle Loudon, Rainer Grimm C++ kurz & gut (German Edition)

Mehr

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition)

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition) Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Methoden

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ +ROLGD\V )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany.

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany. 16 1961?? / Manuscript of the Episode INTRODUCTION, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany. FLASHBACK: Die Kantstraße? Mädchen, die ist im Westen, verstehen Sie? Da können

Mehr

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

Willy Pastor. Click here if your download doesnt start automatically Albrecht Dürer - Der Mann und das Werk (Vollständige Biografie mit 50 Bildern): Das Leben Albrecht Dürers, eines bedeutenden Künstler (Maler, Grafiker... und der Reformation (German Edition) Willy Pastor

Mehr

Eindruecke von Ottos und Hannas ersten Besuch im Buki-Haus, Cidreag Nov 2015

Eindruecke von Ottos und Hannas ersten Besuch im Buki-Haus, Cidreag Nov 2015 Eindruecke von Ottos und Hannas ersten Besuch im Buki-Haus, Cidreag Nov 2015 Bisher kannt ich BuKi nur von Berichten, Bildern und Gespraechen. Anfang November hat sich eine Gelegenheit geboten das BuKi-Haus

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

Ich habe eine Nachricht für Sie

Ich habe eine Nachricht für Sie Ich habe eine Nachricht für Sie Even on a well-planned trip whether holiday or business changes can happen to the planned schedule. In such an event, it s essential to be able to cope with the new arrangements.

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

Planning a trip to California

Planning a trip to California Planning a trip to California Die Millers planen eine 10-Tage-Tour mit dem Wohnmobil durch Kalifornien. Das Problem ist bloß, jedes Familienmitglied möchte etwas anderes sehen. Es ist nicht genug Zeit,

Mehr

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help:

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help: 07 RATAVA RATAVA? RATAVA? Manuscript of the Episode INTRODUCTION. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die

Mehr

JOBS OF TEENAGERS CODE 250

JOBS OF TEENAGERS CODE 250 JOBS OF TEENAGERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen

Mehr

Spusiso Kindheit in Swasiland

Spusiso Kindheit in Swasiland Spusiso Kindheit in Swasiland 5 10 Der 14jährige Spusiso besucht die Enjabulweni Bridging School. Die Schule wird von Manzini Youth Care in Manzini unterhalten. Die Organisation wird von den Schüler der

Mehr

Deutsch 1 Kapitel 6: Meine Sachen items in a house, pronouns, adjectives, prepositions. Name: Seite

Deutsch 1 Kapitel 6: Meine Sachen items in a house, pronouns, adjectives, prepositions. Name: Seite 1. Label 10 things in the room with the correct gender (die, der, das) 2. Find the nine words related to household furnishing in the puzzle below. 3. Find the missing pieces of furniture. 4. The movers

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense)

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Verben werden durch das Anhängen bestimmter Endungen konjugiert. Entscheidend sind hierbei die Person und der Numerus

Mehr

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition)

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Sebastian Fink Click here if your download doesn"t start automatically Benjamin Whorf, Die Sumerer

Mehr

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr 2017/2018 beendet sein. Alle freuen sich auf die Sommerferien.

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 054 - A meeting with Julia Focus: asking personal questions, talking about your dreams for the future Grammar: Verbs with fixed prepositions: question words with wo(r)- and prepositional adverbs

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Green Line 1 Unit 6, irregular past tense forms: here: list on page 191.

Green Line 1 Unit 6, irregular past tense forms: here: list on page 191. GRATIS-Übungsblatt Gymnasium Klasse 6 Englisch Thema: Green Line E1: Unit 6: irregular verbs CATLUX de Are you fit for the new? Let s see. What do you know about Unit 6 of your English book Green Line

Mehr

Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition)

Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition) Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition) Hg. von Sybille Steinbacher Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition)

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition) 42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically 42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das

Mehr

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN DOWNLOAD EBOOK : EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE

Mehr

Übersicht Green Line 2 (Ausgabe ab 2014)

Übersicht Green Line 2 (Ausgabe ab 2014) Übersicht Green Line 2 (Ausgabe ab 2014) Diese Übersicht hilft Ihnen bei der Zuordnung der Green Line Bildfolien und Filmsequenzen von Action UK! zum Lehrwerk Green Line 2 (Ausgabe 2014). Green Line Band

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition)

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich

Mehr

Klassenarbeit - Vokabeln Englisch 5

Klassenarbeit - Vokabeln Englisch 5 5. Klasse / Englisch / Monat November Klassenarbeit - Vokabeln Englisch 5 Schule Aufgabe 1 Translate. Unsere Mutter ist aus Deutschland. Danke ich hab genug. Wirf den Ball. Bitte schreib mit dem gelbem

Mehr

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team Autoren: Colette Thomson, Len Brown Redaktion: Christiane Lelgemann, Stefanie Fischer AT AUNTY SUZIE S HOUSE Dear Diary. Everything is brilliant. Absolutely brilliant. Can and I are having the best time.

Mehr

Das neue PL/I:... für PC, Workstation und Mainframe (German Edition)

Das neue PL/I:... für PC, Workstation und Mainframe (German Edition) Das neue PL/I:... für PC, Workstation und Mainframe (German Edition) Eberhard Sturm Click here if your download doesn"t start automatically Das neue PL/I:... für PC, Workstation und Mainframe (German Edition)

Mehr

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition)

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition) Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Methoden

Mehr

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu!

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu! Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu! (German Edition) Susanne Walsleben Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 015 - A very strange date Focus: how to express the exact date, the year and the names of the months Grammar: ordinal numbers, expressing dates, the pronoun es It's the 31 st of April, but April

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. SUMMER HOLIDAY TIPS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Kultur, Medien

Mehr

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Walter Raaflaub Click here if your download doesn"t start automatically Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Mehr

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20.

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20. Englisch Simple present adverbs time Unit 3 2.1 Blatt 1 1. Vocabulary. a) Write down the opposites! big always after first late rude b) Put in the right prepositions. Luke gets up at 7 am the morning.

Mehr

2QHWKLQJ, YHQRWLFHGDERXW%HUOLQ 1LYHDX$

2QHWKLQJ, YHQRWLFHGDERXW%HUOLQ 1LYHDX$ 2QHWKLQJ, YHQRWLFHGDERXW%HUOLQ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle

Mehr

zu wem? Also, ich Einen, der mich Und ich wünsche zum der zufällig mal kann. was ich alles schon für mich wärmt, wenn s wünsch

zu wem? Also, ich Einen, der mich Und ich wünsche zum der zufällig mal kann. was ich alles schon für mich wärmt, wenn s wünsch 32377_Freund_Englisch.qxd 10.07.2008 18:44 Uhr Seite VS2 Ich wünsche mir einen Freund zum Schnäbeln. Einen, der mich nicht hetzt, das ist schon mal klar! Also, ich wünsch mir einen, der mein Holzbein schmirgelt.

Mehr

Weihnachten anno Domini 2014: Geschichten, Sprüche und anderes (German Edition)

Weihnachten anno Domini 2014: Geschichten, Sprüche und anderes (German Edition) Weihnachten anno Domini 2014: Geschichten, Sprüche und anderes (German Edition) Julia B. Schulz Click here if your download doesn"t start automatically Weihnachten anno Domini 2014: Geschichten, Sprüche

Mehr

"Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte" als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse (German Edition)

Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse (German Edition) "Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte" als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse (German Edition) Florian Schwarze Click here if your download doesn"t start automatically Download

Mehr

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition)

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts Der kaukasische Kreidekreis und Mutter Courage und ihre Kinder (German Edition) Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition) Filio Gavriilidou Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Orientierungsarbeit Englisch

Orientierungsarbeit Englisch Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: Klassenstufe 6 für Kultus Mittelschule / Förderschule Schuljahr 2007/2008 Orientierungsarbeit Englisch Mittelschule Klassenstufe 6 Material für Schüler Allgemeine

Mehr

Web-Apps mit jquery Mobile: Mobile Multiplattform-Entwicklung mit HTML5 und JavaScript (German Edition)

Web-Apps mit jquery Mobile: Mobile Multiplattform-Entwicklung mit HTML5 und JavaScript (German Edition) Web-Apps mit jquery Mobile: Mobile Multiplattform-Entwicklung mit HTML5 und JavaScript (German Edition) Philipp Friberg Click here if your download doesn"t start automatically Web-Apps mit jquery Mobile:

Mehr

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Mihaly Csikszentmihalyi Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

TIGER WOODS S BIGGEST FAN

TIGER WOODS S BIGGEST FAN TIGER WOODS S BIGGEST FAN Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen

Mehr

John Beatty GERMAN 3.2 Modern Languages and Literature Spring 2010 FINAL EXAM Brooklyn College

John Beatty GERMAN 3.2 Modern Languages and Literature Spring 2010 FINAL EXAM Brooklyn College John Beatty GERMAN 3.2 Modern Languages and Literature Spring 2010 FINAL EXAM Brooklyn College 0. COM{REHENSION (20) I Translate THREE of the following: (30) 1. "Komm und hilf Silvester feiern*" hatte

Mehr

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) IV Exploringlifeandculture 12 Halloween(Kl.8/9) 1 von28 A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) EinBeitragvonKonstanzeZander,Westerengel Halloween zählt

Mehr

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2017

RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2017 RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2017 Scholarship German (2017) page 2 of 7 ENGINEER TRACK 1 READER 1 Audibility Check. Please listen carefully to this introduction. This exam is Scholarship

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

Tschernobyl: Auswirkungen des Reaktorunfalls auf die Bundesrepublik Deutschland und die DDR (German Edition)

Tschernobyl: Auswirkungen des Reaktorunfalls auf die Bundesrepublik Deutschland und die DDR (German Edition) Tschernobyl: Auswirkungen des Reaktorunfalls auf die Bundesrepublik Deutschland und die DDR (German Edition) Melanie Arndt Click here if your download doesn"t start automatically Tschernobyl: Auswirkungen

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition)

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition) Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition) Edgar Freiherr Click here if your download doesn"t start automatically Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Folge 029 Grammatik 1. The pronoun "es" (review) "es" is a pronoun that usually substitutes a neuter noun. Example: Ist das Bett zu hart? - Nein, es ist nicht zu hart. (es = it das Bett = the bed) But:

Mehr

Es war (sein) schon dunkel, als ich durch Vorstadtstraßen heimwärts ging (gehen).

Es war (sein) schon dunkel, als ich durch Vorstadtstraßen heimwärts ging (gehen). Griechischer Wein (Verb: Grundform) - (Erklärung) SONY BMG MUSIC ENTERTAINMENT (GERMANY) GmbH Es war (sein) schon dunkel, als ich durch Vorstadtstraßen heimwärts ging (gehen). (Er ist am Abend auf dem

Mehr

Analyse der Anforderungen an Business Intelligence as a Service (BIaaS) (German Edition)

Analyse der Anforderungen an Business Intelligence as a Service (BIaaS) (German Edition) Analyse der Anforderungen an Business Intelligence as a Service (BIaaS) (German Edition) Stefan Schwarzmeier Click here if your download doesn"t start automatically Analyse der Anforderungen an Business

Mehr

Der Aufenthalt von Angela Freytag in St. Martin de Porres

Der Aufenthalt von Angela Freytag in St. Martin de Porres Der Aufenthalt von Angela Freytag in St. Martin de Porres Im Rahmen des Sabbatjahres war es der Wunsch der Lehrerin, Angela Freytag (31) aus Widen, einen gewissen Zeitraum in ihrer zweiten Heimat, auf

Mehr

E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT

E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT Anna Maria Schäfer Institut für Anglistik und Amerikanistik annamaria.schaefer@staff.uni-marburg.de Ablauf 1. Thema und Anforderungen 2. Umsetzung

Mehr

Teilt und liked die Videos und erzählt euren Freunden von den Videos. Das ist aber nur die halbe Miete.

Teilt und liked die Videos und erzählt euren Freunden von den Videos. Das ist aber nur die halbe Miete. Hallo und herzlich Willkommen. Ich hoffe du hast mit den vorliegenden Noten bzw. Tabs viel Erfolg und Spaß. Schreibe mir ruhig eine Meinung zu den Noten, Verbesserungen oder auch pures Lob ist gerne gesehen

Mehr

Gottesdienst Ablauf Konfirmationen 2013

Gottesdienst Ablauf Konfirmationen 2013 Konfzeitung 2013 Anina Stalder, Colin Schmid, Malte Watzek, Marc Weber, Selina Lerch, Selina Lanz, Vanessa Graf, Yannick Noyer, Robin Buri, Luca Brugger, Lara Maeder, Simon Baak, Lena Blank, Sandro Stalder,

Mehr

Traurige/Schöne Sprüche

Traurige/Schöne Sprüche Traurige/Schöne Sprüche Hier wird es traurige und schöne Sprüche, aber auch ein paar Songtexte geben :) Part 1: *1 Nothing is forever. Part 2: *2 Whatever happens, just stay strong and fake a smile. Part

Mehr

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Doktor Googelberg Click here if your download doesn"t start automatically Star

Mehr

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE:

Mehr

Michel Pittet ist in Marly... (der Chef) Claudine Perroud ist im Belluard... (Chefin)

Michel Pittet ist in Marly... (der Chef) Claudine Perroud ist im Belluard... (Chefin) die Strasse die Strassen der Direktor die Direktoren die Direktorin die Direktorinnen der Schüler die Schüler die Schülerin die Schülerinnen Michel Pittet ist in Marly... (der Chef) Claudine Perroud ist

Mehr

USA-Austausch Hey, what s up? I m FINE!

USA-Austausch Hey, what s up? I m FINE! USA-Austausch 2013 Hey, what s up? I m FINE! Nach langer Zeit hat in diesem Jahr endlich wieder ein richtiger, kompletter Austausch zwischen unserer Partnerschule in Sewickley, Pennsylvania, der Quaker

Mehr

SpaSS mit der deutschen Sprache

SpaSS mit der deutschen Sprache Deutsch für Anfänger E-book, 1st edition 2012 Text Hedwig Kolonko Fotos Hedwig Kolonko / Stefanie Schliebe Cover Moritz Schliebe/Hedwig Kolonko eisbn 978-616-222-150-7 Published by www.booksmango.com E-mail:

Mehr

Idioms and Expressions with EGGs Idiomatische Redewendungen und Ausdrücke mit Eiern

Idioms and Expressions with EGGs Idiomatische Redewendungen und Ausdrücke mit Eiern Impressum ENGLISH GOES GLOBAL Olivia Folgosa M.A. Cambridge CELTA zertifiziert (Certificate for English Language Teaching to Adults = Zertifikat für Englisch-Sprachunterricht für Erwachsene) Rosental 1

Mehr

CRY James Blunt (deutsche Übersetzung)

CRY James Blunt (deutsche Übersetzung) CRY James Blunt (deutsche Übersetzung) Ich habe Frieden gesehen. Ich habe Schmerz gesehen. Die sich auf den Schultern deines Namens ausruhen. Siehst du die Wahrheit hinter all ihren Lügen? Siehst du die

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

It s Time to Talk! Jgst. 9 und 10

It s Time to Talk! Jgst. 9 und 10 English Conversation Jgst. 9 und 10 Tanja Adelwarth It s Time to Talk! Practise your English speaking and listening skills while talking about the news of the week, telling stories, describing pictures,

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help:

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help: Episode 07 Der unbekannte Feind Anna entkommt den Motorradfahrern, indem sie in ein Varieté-Theater flüchtet. Dort trifft sie Heidrun und erfährt von Kommissar Ogur, dass RATAVA hinter ihr her ist. Aber

Mehr

Flirt English Dialogue Transcript Episode Two : First Date

Flirt English Dialogue Transcript Episode Two : First Date Autoren: Colette Thomson, Len Brown Redaktion: Christiane Lelgemann, Stefanie Fischer AT AUNTY SUZY S HOUSE Dear Diary, Our first night out in Cologne was fab. Nina and I met these two German guys. They

Mehr

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Click here if your download doesn"t start automatically Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Die Intrige:

Mehr