A/7 Kirchliches Datenschutzrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A/7 Kirchliches Datenschutzrecht"

Transkript

1 Kirchliches Datenschutzrecht A/7 Kirchliches Datenschutzrecht Sebastian Ertel Öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften haben das Recht, ihre Angelegenheiten selbstständig innerhalb der Schranken der für alle geltenden Gesetze zu ordnen und zu verwalten. Dies gilt auch für die von den Religionsgemeinschaften eigenverantwortlich betriebenen Gesundheitseinrichtungen, wie Krankenhäuser und Wohlfahrtsverbände (Diakonisches Werk und Deutscher Caritasverband). Das Selbstverwaltungsrecht wird durch das Grundgesetz garantiert (Artikel 140 Grundgesetz in Verbindung mit Artikel 137 Abs. 3 Weimarer Reichsverfassung). Es verwehrt dem Staat, die Kirche zu beaufsichtigen und zu kontrollieren. Das bedeutet aber nicht, dass die Kirche ihr Selbstverwaltungsrecht uneingeschränkt ausüben kann. Grenzen werden durch besagte Schranken der für alle geltenden Gesetze gesetzt. Eine dieser Grenzen ist das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, welches das Bundesverfassungsgericht in seinem Volkszählungsurteil vom entwickelt hat. Vertiefungshinweis: Zum informationellen Selbstbestimmungsrecht siehe ausführlich oben A/1.1. A/7.1 A/7.1.1 Der rechtliche Rahmen Informationelles Selbstbestimmungsrecht Da das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung dem Selbstverwaltungsrecht der öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften Grenzen setzt, waren diese gezwungen, auch den Datenschutz in ihrem Zuständigkeitsbereich zu regeln. Darüber hinaus wurden die Mitgliedstaaten der Europäischen Union durch die Richtlinie 95/46/EG verpflichtet, einen richtlinienkonformen Datenschutzstandard zu schaffen. Diese Anforderung betraf mittelbar auch die öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften. Nach der Regelung des 15 Abs. 4 Bundesdatenschutzgesetz ist eine Übermittlung personenbezogener Daten an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften nur zulässig, wenn 2. Lfg. Stand: April 2013 A/7 1

2 diese sichergestellt haben, dass bei ihnen ausreichende Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten getroffen wurden. Da die öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften auf diese Daten angewiesen sind, wurden kirchenrechtliche Datenschutzregelungen erlassen. Diese sind in Teilen an die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der Landesdatenschutzgesetze angelehnt, berücksichtigen aber zugleich die kirchenrechtlichen Besonderheiten. A/7.1.2 Kirchliche Datenschutzregelungen Die Evangelische Kirche besteht auf übergeordneter Ebene aus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie ist föderalistisch aufgebaut und besteht aus 20 weithin selbstständigen lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen (sog. Gliedkirchen). 12 Landeskirchen haben sich zur Union Evangelischer Kirchen (UEK) zusammengeschlossen. Die UEK ist die Gemeinschaft protestantischer Kirchen unierten, reformierten und lutherischen Bekenntnisses in der EKD. Auf übergeordneter Ebene gilt das im November 1993 verkündete Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD). Dieses ermächtigt in 27 Abs. 2 DSG-EKD die Gliedkirchen zum Erlass ergänzender Bestimmungen für ihren Geltungsbereich. Von diesem Recht haben die verschiedenen Gliedkirchen mit unterschiedlicher Intensität Gebrauch gemacht. Gliedkirche Evangelische Landeskirche Anhalts*) Evangelische Landeskirche in Baden*) Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz*) Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig Bremische Evangelische Kirche*) Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers Evangelische Kirche in Hessen und Nassau*) Abkürzung ELA EKiBa ELKB EKBO ELLB BEK EVLKA EKHN 2 A/7 AOK-Verlag GmbH

3 Kirchliches Datenschutzrecht Gliedkirche Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck*) Lippische Landeskirche*) Evangelische Kirche in Mitteldeutschland*) Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg Evangelische Kirche der Pfalz*) Evangelisch-reformierte Kirche*) Evangelische Kirche im Rheinland*) Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe Evangelische Kirche von Westfalen*) Evangelische Landeskirche in Württemberg Abkürzung EKKW LLK EKM ELKN ELKO EKP ERK EKiR ELLS ELLSL EKvW EWWUE Die mit *) versehenen Kirchen sind Mitgliedskirchen der UEK. Für die Diakonischen Werke, die Wohlfahrtsverbände der Gliedkirchen, gelten die Regelungen der jeweiligen Gliedkirchen grundsätzlich entsprechend. Vereinzelt ermächtigt das DSG-EKD jedoch zum Erlass abweichender Regelungen. Die wichtigste Regelung ist, dass für den diakonischen Bereich gesonderte Beauftragte für den Datenschutz bestellt werden können ( 18 a DSG-EKD). Die Katholische Kirche in Deutschland gliedert sich in 27 selbstständige Erzbistümer und Bistümer. Mit dem neuen Kirchenrecht von 1983, dem Codex Iuris Canonici (CIC), wurden die Grundlagen für den Erlass datenschutzrechtlicher Regelungen geschaffen. Diese wurden durch die Anordnung über den Kirchlichen Datenschutz (KDO) und die Durchführungsanordnung zur KDO (KDO-DV) auf übergeordneter Ebene konkretisiert. Die Bischöfe der einzelnen Diözesen müssen jeweils für ihr Bistum die KDO sowie die KDO-DV förmlich in Kraft setzen, damit die Regelungen dort zur Anwendung kommen. Dies erfolgte durch sämtliche Bistümer im Zeitraum November 2003 bis Feb- 2. Lfg. Stand: April 2013 A/7 3

4 ruar Da sich die KDO sowie die KDO-DV der einzelnen Diözesen nicht voneinander unterscheiden, wird im Weiteren einheitlich von der KDO bzw. der KDO-DV gesprochen. Erzbistum Suffraganbistum Kirchenprovinz Bamberg Eichstätt, Speyer, Würzburg Bamberg Berlin*) Dresden-Meißen, Görlitz Berlin Freiburg Mainz, Rottenburg-Stuttgart Freiburg Hamburg*) Hildesheim*), Osnabrück*) Norddeutsche Köln München- Freisingen Aachen, Essen, Limburg, Münster*), Trier Augsburg, Passau, Regensburg Rheinische München- Freisingen Paderborn Erfurt, Fulda, Magdeburg*) Paderborn In den 27 Bistümern (sieben Erz- und 20 Suffraganbistümer) und Orden wurden zum Teil weitere datenschutzrechtliche Regelungen erlassen. Die mit *) versehenen Erz- und Suffraganbistümer haben sich zu den Norddeutschen Bistümern zusammengeschlossen und einen gemeinsamen hauptamtlichen Diözesandatenschutzbeauftragten bestellt. Bei der Anwendbarkeit der katholischen Datenschutzregelungen muss unterschieden werden, ob es sich bei der katholischen Einrichtung um einen Orden oder um eine kirchliche Gemeinschaft bischöflichen Rechts oder päpstlichen Rechts handelt. Orden bischöflichen Rechts sind, soweit eine bischöfliche Aufsichts- und Eingriffsmöglichkeit besteht, als Stellen der öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft anzusehen, für die die KDO gilt. Bei Orden päpstlichen Rechts muss die zuständige Ordensleitung ausdrücklich die KDO als eigenes Recht erklären. Hierzu wurde die Ordens-KDO von den Ordensdachorganisationen, der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Ordensoberinnen (VOD) am und der Mitgliederversammlung der Vereinigung Deutscher Or- 4 A/7 AOK-Verlag GmbH

5 beitet oder genutzt werden. Ist beabsichtigt, bereits erhobene Daten für einen anderen Zweck zu verarbeiten oder zu nutzen, muss hierfür eine separate Prüfung der Zulässigkeit der Datenverarbeitung oder -nutzung erfolgen. Ergibt diese Prüfung ein negatives Ergebnis, ist die weitergehende zweckgeänderte Datenverarbeitung oder -nutzung unzulässig (siehe auch oben A/2.3.1). Direkterhebungsgrundsatz Unabhängig vom Vorliegen einer Ermächtigungsgrundlage für eine Datenerhebung ist für eine rechtmäßige Datenerhebung erforderlich, dass die personenbezogenen Daten unmittelbar beim Betroffenen erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen darf eine Erhebung ohne Mitwirkung des Betroffenen erfolgen ( 4 Abs. 2 DSG-EKD, 9 Abs. 2 KDO). Hintergrund dieses Grundsatzes ist einerseits, dass der Betroffene am besten weiß, welche ihn betreffenden personenbezogenen Daten richtig sind und er andererseits hierdurch erfährt, wer ein Interesse an seinen Daten hat (siehe auch oben A/2.3.2). Datenvermeidung und Datensparsamkeit Der Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit erlegt den verantwortlichen Stellen die Verpflichtung auf, bereits bei Auswahl und Gestaltung von Datenverarbeitungsvorgängen darauf hinzuwirken, dass keine oder möglichst wenige personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Auch sollte, soweit dies möglich ist, auf die Verwendung von Klardaten verzichtet und auf pseudonymisierte bzw. anonymisierte Daten zurückgegriffen werden ( 2a DSG-EKD, 2a KDO). A/7.2.4 Auftragsdatenverarbeitung und Outsourcing Möchte eine kirchliche Einrichtung eine Datenverarbeitung nicht intern durchführen bzw. fehlen ihr personelle oder materielle Ressourcen oder ist das erforderliche Know-how nicht vorhanden, kann die Datenverarbeitung grundsätzlich auf einen externen Dienstleister, in Form einer Auftragsdatenverarbeitung, übertragen werden. Die Auftragsdatenverarbeitung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein externer Dienstleister als verlängerter Arm des Auftraggebers die Datenverarbeitung vornimmt und hierbei streng nach dessen Weisungen, ohne eigene Entscheidungsbefugnis, agiert. Der Auftraggeber der Auftragsdatenverarbeitung bleibt hinsichtlich der Daten und der Verarbeitung verantwortliche Stelle und muss für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung sorgen bzw. steht bei einer rechtswidrigen Datenverarbeitung 10 A/7 AOK-Verlag GmbH

6 Kirchliches Datenschutzrecht gegenüber den Betroffenen in der Verantwortung (ausführlich zu den Grundlagen der Auftragsdatenverarbeitung oben A/2.4). Allgemeine Regelungen Allgemeine Regelungen zur Auftragsdatenverarbeitung finden sich in 11 DSG-EKD und 8 KDO. Danach muss die verantwortliche Stelle den Auftragnehmer sorgfältig auswählen. Hierbei sind insbesondere die getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu berücksichtigen. Die Auftragserteilung hat schriftlich zu erfolgen und Aussagen zur Datenverarbeitung, den technisch-organisatorischen Maßnahmen und etwaigen Unterauftragsverhältnissen zu treffen. Zudem hat sich der Auftraggeber von der Einhaltung der getroffenen technisch-organisatorischen Maßnahmen zu überzeugen. Die Verarbeitung der Daten durch den Auftragnehmer darf ausschließlich innerhalb der Weisungen des Auftraggebers erfolgen. Bei Zweifeln an der Rechtmäßigkeit einer Weisung obliegt dem Auftragnehmer eine Hinweispflicht gegenüber dem Auftraggeber. Durch die Novellierung des DSG-EKD wurde der 11 DSG-EKD an den 11 BDSG angepasst. In der nunmehr gültigen Fassung werden in 11 Abs. 2 DSG-EKD die in einem Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung zu regelnden Punkte genau definiert. Bei der Auslegung des 11 DSG-EKD kann die entsprechende Kommentierung zu 11 BDSG herangezogen werden. Kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Rahmen einer Prüfung oder Wartung automatisierter Verfahren oder Datenverarbeitungsanlagen durch externe Dienstleister ein Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt, ist ebenfalls von einem Auftragsdatenverhältnis auszugehen und ein schriftlicher Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit dem Dienstleister abzuschließen. Die allgemeinen Regelungen zur Auftragsdatenverarbeitung werden für den Bereich der Verarbeitung von Patientendaten konkretisiert. Im Allgemeinen gilt in kirchlichen Gesundheitseinrichtungen der Grundsatz, dass Patientendaten in diesen zu verarbeiten sind. Zudem ist eine Auftragsdatenverarbeitung in kirchlichen Gesundheitseinrichtungen nur zulässig, wenn die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen und der Geheimhaltungspflichten gewährleistet sind. Eine Besonderheit besteht in der Bremischen Evangelischen Kirche. Nach dem dort geltenden 6 DSVO KH ist eine Verarbeitung von Patientendaten 2. Lfg. Stand: April 2013 A/7 11

7 im Auftrag nur zulässig, wenn sich der Auftragnehmer der Kontrolle des Datenschutzbeauftragten des Krankenhauses unterwirft. Besonderheiten im evangelischen Recht Neben den dargestellten Anforderungen enthält 11 DSG-EKD noch zwei zusätzliche Regelungen: Kontrolle kirchlicher Datenschutzbeauftragter: Wählt der Auftraggeber für die Datenverarbeitung einen externen Dienstleister, der nicht den Bestimmungen des evangelischen Datenschutzrechts unterliegt, muss sichergestellt sein, dass der Dienstleister die Bestimmungen des evangelischen Datenschutzrechts beachtet. Unter Umständen ergibt sich hieraus die Verpflichtung, den Dienstleister über die kirchlichen Regelungen zu informieren. Darüber hinaus muss sich der Dienstleister der Kontrolle der kirchlichen Datenschutzaufsicht unterwerfen. Hierdurch wird der Dienstleister vertraglich in den Zuständigkeitsbereich der evangelischen Datenschutzaufsicht einbezogen. Genehmigung der Auftragsdatenverarbeitung: Vor der Beauftragung eines externen Dienstleisters muss die Beauftragung durch die zuständige kirchliche Stelle genehmigt werden. Andernfalls ist die Beauftragung formell-rechtlich unwirksam. Inwieweit ein Verstoß gegen diese Anforderung Auswirkungen auf einen geschlossenen zivilrechtlichen Dienstleistungsvertrag hat, ist bislang noch nicht abschließend geklärt worden. Die fehlende Beteiligung kann nachgeholt und damit der Verstoß geheilt werden. Bei der Einholung der Genehmigung ist der Vertragsentwurf zur Auftragsdatenverarbeitung vorzulegen, da dieser umfassend geprüft wird. Tipp: Bei einer Auditierung eines Krankenhauses oder einer anderen kirchlichen Einrichtung durch die Aufsichtsbehörde ist die Vorlage der Genehmigungsunterlagen grundsätzlich ein Prüfpunkt. Hier können gleich zu Beginn einer Prüfung Pluspunkte gesammelt werden. 12 A/7 AOK-Verlag GmbH

8 statten. In diesem Bericht hat auch eine Darstellung der wesentlichen Entwicklungen des Datenschutzes im nichtkirchlichen Bereich zu erfolgen ( 17 Abs. 3 KDO). A/7.6 Der Datenschutzbeauftragte in der Kirche Damit die Funktion des Datenschutzbeauftragten in einer kirchlichen Einrichtung allgemein und in einer kirchlichen Gesundheitseinrichtung im Speziellen wahrgenommen werden kann, müssen verschiedene Anforderungen erfüllt sein. Zum Teil entsprechen diese denen des BDSG bzw. der LDSG. In diesem Fall wird auf die entsprechenden ausführlichen Ausführungen unter B/1 verwiesen. Besonderheiten des kirchlichen Rechts werden vertiefend dargestellt. A/7.6.1 Terminologie Die Kirchen haben für die Bezeichnungen des Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde eigene Begriffe gewählt. Die erste Besonderheit besteht darin, dass keine Differenzierung nach betrieblichem und behördlichem bzw. internem und externem Datenschutzbeauftragten erfolgt. Im Evangelischen Datenschutzrecht wird der Datenschutzbeauftragte von kirchlichen Werken und Einrichtungen als Betriebsbeauftragter für den Datenschutz und für sonstige kirchliche Stellen als örtlich Beauftragter für den Datenschutz bezeichnet. Im Katholischen Datenschutzrecht wird die Bezeichnung betrieblicher Beauftragter für den Datenschutz verwendet. Der Landesdatenschutzbeauftragte entspricht im Evangelischen Datenschutzrecht dem Beauftragten für den Datenschutz (in der Gliedkirche) und der Bundesdatenschutzbeauftragte dem Beauftragten für den Datenschutz (in der Evangelischen Kirche). Im Katholischen Datenschutzrecht erfolgt hinsichtlich der Aufsichtsbehörde eine Differenzierung danach, ob die verantwortliche Stelle der Aufsicht eines Bistums (Diözesandatenschutzbeauftragter) oder eines Ordens (Ordensdatenschutzbeauftragter) untersteht. Für die norddeutschen Diözesen (Berlin; Hamburg; Hildesheim; Magdeburg; Osnabrück und Vechta) wurde mit dem Datenschutzreferenten eine zusätzliche Institution geschaffen. Diese unterstützt den Diözesandatenschutzbeauftragten im jeweiligen Bistum bei der Erfüllung seiner Aufgaben. 22 A/7 AOK-Verlag GmbH

9 Kirchliches Datenschutzrecht Aus den unterschiedlichen Bezeichnungen ergibt sich folgende Übersicht: Katholisches Datenschutzrecht Betrieblicher Beauftragter für den Datenschutz BDSG/LDSG Evangelisches Datenschutzrecht Betriebsbeauftragter für den Datenschutz und dessen Stellvertreter (kirchliche Werke und Einrichtungen) Örtlich Beauftragter für den Datenschutz und dessen Stellvertreter (sonstige kirchliche Stellen) Datenschutzreferent Betrieblicher/ behördlicher Datenschutzbeauftragter Diözesandatenschutzbeauftragter (Bistum) Ordensdatenschutzbeauftragter (Orden) Landesdatenschutzbeauftragter Diözesandatenschutzbeauftragter (Bistum) Ordensdatenschutzbeauftragter (Orden) Bundesdatenschutzbeauftragter Beauftragter für den Datenschutz (in der Gliedkirche) Beauftragter für den Datenschutz (in der Evangelischen Kirche) A/7.6.2 Die rechtlichen Anforderungen an den Datenschutzbeauftragten Zum Datenschutzbeauftragten dürfen nur Personen bestellt werden, die die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen ( 22 Abs. 2 DSG-EKD, 18 Abs. 2 KDO). Der betriebliche Datenschutzbeauftragte untersteht unmittelbar dem Leiter der kirchlichen Stelle, ist in Ausübung seiner Fachkunde auf dem Gebiet des Datenschutzes weisungsfrei und darf wegen der Erfüllung seiner Aufgaben nicht benachteiligt werden ( 22 Abs. 3 DSG-EKD, 18 Abs. 3 KDO). 2. Lfg. Stand: April 2013 A/7 23

10 Sofern die Bestellung zu einem Datenschutzbeauftragten für eine kirchliche Gesundheitseinrichtung erfolgt, sollte neben einem fundierten Fachwissen im allgemeinen Datenschutzrecht und zu den technischen Aspekten einer elektronischen Datenverarbeitung (s. o. A/6.2) auch ein solides Grundwissen zum Datenschutz in medizinischen Einrichtungen vorhanden sein. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Datenschutzbeauftragte die Datenverarbeitungen und -übermittlungen nicht hinreichend auf ihre Rechtmäßigkeit überprüfen kann. Grundlegende Besonderheiten hinsichtlich der rechtlichen Anforderungen bestehen insoweit nicht, es kann daher weitestgehend auf die allgemeinen Ausführungen oben B/1.1 verwiesen werden. Die KDO erklärt explizit, dass als Datenschutzbeauftragter auch eine Person außerhalb der kirchlichen Stelle betraut werden kann. Die Bestellung eines externen Dienstleisters ist daher möglich ( 18a Abs. 3 KDO). Im DSG-EKD besteht eine solche Regelung nicht. Aber auch hier ist es allgemein anerkannt, dass die Funktion des Datenschutzbeauftragten durch Externe wahrgenommen werden kann. Der Datenschutzbeauftragte kann außerdem von mehreren kirchlichen Stellen bestellt werden. Sein Tätigkeitsbereich ist insoweit nicht auf eine einzige Einrichtung beschränkt ( 22 Abs. 1 DSG-EKD, 18a Abs. 3 KDO). Keine Aussagen treffen DSG-EKD und KDO darüber, ob der externe Datenschutzbeauftragte zumindest bei einer anderen kirchlichen Einrichtung angestellt sein muss. Von der Möglichkeit, Personen, die bei keiner kirchlichen Einrichtung angestellt sind, als Datenschutzbeauftragte zu bestellen, wird von den verschiedenen kirchlichen Institutionen zunehmend Gebrauch gemacht. Eine Besonderheit weist das DSG-EKD auf. Hiernach ist für den Datenschutzbeauftragten eine Vertretung sicherzustellen. Aus diesem Grund umfassen die (Muster-)Bestellungsurkunden in den DSVO der Gliedkirchen auch Felder, in denen Angaben zum stellvertretenden Datenschutzbeauftragten zu machen sind. Beachte: In evangelischen Einrichtungen sollte immer ein Stellvertreter bestellt sein. 24 A/7 AOK-Verlag GmbH

11 A/7.8.3 Genehmigung von Auftragsdatenverarbeitungsverhältnissen (Evangelische Kirche) Antrag auf Genehmigung eines Auftragsdatenverarbeitungsverhältnisses An [zuständige Stelle] Betreff: Genehmigung der Begründung eines Auftragsdatenverarbeitungsverhältnisses nach 11 Abs. 2 DSG-EKD Sehr geehrte Damen und Herren, das Evangelische Krankenhaus beabsichtigt, die Dienstleistung der zukünftig durch einen externen Dienstleister erbringen zu lassen. Bei dem Dienstleister handelt es sich um: Der Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung liegt diesem Schreiben in Anlage bei. Mit freundlichen Grüßen Betriebsbeauftragter für den Datenschutz 44 A/7 AOK-Verlag GmbH

12 Kirchliches Datenschutzrecht A/7.8.4 Datenweitergabe an Seelsorger und Sozialdienst (Evangelische und Katholische Kirche) Informationen über Datenweitergabe an Seelsorger und Sozialdienst Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, aufgrund Ihrer medizinischen Versorgung im -Krankenhaus haben u. a. die Grünen Damen und Herren, der Seelsorger des Krankenhauses und der Seelsorger Ihrer Gemeinde einen Auskunftsanspruch über Ihren Aufenthalt in unserer Einrichtung. Den Grünen Damen und Herren sowie dem Seelsorger des Krankenhauses werden auf deren Anfrage folgende Informationen über Ihren Aufenthalt zur Verfügung gestellt: Dem Seelsorger Ihrer Gemeinde werden auf Anfrage folgende Informationen über Ihren Aufenthalt zur Verfügung gestellt: Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnsitz, Bekenntnisstand und Aufnahmedatum. Weitere Informationen werden nicht übermittelt. Die Empfänger der Informationen sind an das Seelsorgegeheimnis gebunden. Sie können der Erteilung einer Auskunft an die vorgenannten Personen widersprechen. In diesem Fall werden keine Informationen weitergegeben. Ich bin mit einer Weitergabe der vorgenannten Daten nicht einverstanden und mache von meinem Widerspruchsrecht gegenüber den Grünen Damen und Herren, dem Seelsorger des Krankenhauses, dem Seelsorger Ihrer Gemeinde Gebrauch. Ort, den (Unterschrift) 2. Lfg. Stand: April 2013 A/7 45

vom 15. Januar 1991 (ABl. 1991 S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

vom 15. Januar 1991 (ABl. 1991 S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis Verordnung zum Schutz von Patientendaten DSVO KH-Pfalz 50.02 Verordnung der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) zum Schutz von Patientendaten in kirchlichen Krankenhäusern (DSVO

Mehr

Rechtsverordnung zur Ergänzung und Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der EKD (Datenschutzverordnung DSVO)

Rechtsverordnung zur Ergänzung und Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der EKD (Datenschutzverordnung DSVO) Datenschutzverordnung EKM DSVO 941 Rechtsverordnung zur Ergänzung und Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der EKD (Datenschutzverordnung DSVO) Vom 9. April 2002 (ABl. EKKPS S. 103; ABl.

Mehr

Informationen zum Datenschutz im Maler- und Lackiererhandwerk

Informationen zum Datenschutz im Maler- und Lackiererhandwerk Institut für Betriebsberatung des deutschen Maler- und Lackiererhandwerks Frankfurter Straße 14, 63500 Seligenstadt Telefon (06182) 2 52 08 * Fax 2 47 01 Maler-Lackierer-Institut@t-online.de www.malerinstitut.de

Mehr

Quelle: Kirchliches Amtsblatt 2005 / Stück 10

Quelle: Kirchliches Amtsblatt 2005 / Stück 10 Quelle: Kirchliches Amtsblatt 2005 / Stück 10 Nr.147. Gesetz zum Schutz von Patientendaten in katholischen Krankenhäusern und Einrichtungen im Erzbistum Paderborn - PatDSG Zum Schutz von personenbezogenen

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Rechtsverordnung über die Bestellung von örtlich Beauftragten für den Datenschutz (RVO-DS-Beauftragte)

Rechtsverordnung über die Bestellung von örtlich Beauftragten für den Datenschutz (RVO-DS-Beauftragte) RVO Bestellung örtlicher Datenschutzbeauftragter RVO-DS-Beauftragte 95-3 Rechtsverordnung über die Bestellung von örtlich Beauftragten für den Datenschutz (RVO-DS-Beauftragte) Vom 25. Juni 2015 KABl. 2015,

Mehr

Kirchlicher Datenschutz

Kirchlicher Datenschutz Kirchlicher Datenschutz Religionsgemeinschaften können in ihrem Zuständigkeitsbereich ihre Angelegenheit frei von staatlicher Aufsicht selbst regeln. Dieses verfassungsrechtlich verbriefte Recht umfasst

Mehr

Stammtisch Recklinghausen. Datenschutz gestern heute - morgen. Mark Spangenberg mark.spangenberg@googlemail.com

Stammtisch Recklinghausen. Datenschutz gestern heute - morgen. Mark Spangenberg mark.spangenberg@googlemail.com Stammtisch Recklinghausen Datenschutz gestern heute - morgen mark.spangenberg@googlemail.com Agenda 1. Was ist Datenschutz 2. Entstehung des Datenschutzes in Deutschland 3. Umsetzung / Organisation 4.

Mehr

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin 4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin Vortrag zum Thema Qualitätssicherung und Datenschutz, Anforderungen an den Datenschutz aus der Sicht des

Mehr

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht in der Regierung von Mittelfranken

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht in der Regierung von Mittelfranken in der Regierung von Mittelfranken 2 Wesentliche Elemente des Datenschutzes im Unternehmen 3 Teil A Datenschutz im Unternehmen Teil A Allgemeines zum Datenschutz 4 I. Schutz der personenbezogenen Daten

Mehr

Inhalt. Datenschutz ist Grundrechtsschutz 4. Wessen Daten werden geschützt? 5. Wer muss den Datenschutz beachten? 6

Inhalt. Datenschutz ist Grundrechtsschutz 4. Wessen Daten werden geschützt? 5. Wer muss den Datenschutz beachten? 6 Datenschutz ist... Inhalt Datenschutz ist Grundrechtsschutz 4 Wessen Daten werden geschützt? 5 Wer muss den Datenschutz beachten? 6 Welche Daten werden vom Datenschutzrecht erfasst? 7 Wann dürfen personenbezogene

Mehr

Vom 24. Februar 1991 (ABl. EKD 1991, S. 89) Die Synode hat unter Wahrung der Vorschriften von Artikel 26 Absatz 3 Satz 2 der Grundordnung

Vom 24. Februar 1991 (ABl. EKD 1991, S. 89) Die Synode hat unter Wahrung der Vorschriften von Artikel 26 Absatz 3 Satz 2 der Grundordnung Kirchengesetz der EKD zur Regelung von Fragen der Einheit 1.410 Kirchengesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland zur Regelung von Fragen im Zusammenhang mit der Herstellung der Einheit der Evangelischen

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

Datenschutzvereinbarung

Datenschutzvereinbarung Datenschutzvereinbarung Vereinbarung zum Datenschutz und zur Datensicherheit in Auftragsverhältnissen nach 11 BDSG zwischen dem Nutzer der Plattform 365FarmNet - nachfolgend Auftraggeber genannt - und

Mehr

Kirchengesetz über den Einsatz von Informationstechnologie (IT) in der kirchlichen Verwaltung (IT-Gesetz EKvW ITG )

Kirchengesetz über den Einsatz von Informationstechnologie (IT) in der kirchlichen Verwaltung (IT-Gesetz EKvW ITG ) IT-Gesetz EKvW ITG 858 Kirchengesetz über den Einsatz von Informationstechnologie (IT) in der kirchlichen Verwaltung (IT-Gesetz EKvW ITG ) Vom 17. November 2006 (KABl. 2006 S. 292) Inhaltsübersicht 1 1

Mehr

Verordnung zum Schutz von Patientendaten in evangelischen Krankenhäusern

Verordnung zum Schutz von Patientendaten in evangelischen Krankenhäusern Verordnung zum Schutz von Patientendaten Krankenh-DSV-O 715 Verordnung zum Schutz von Patientendaten in evangelischen Krankenhäusern vom 29. Oktober 1991 KABl. S. 234 Aufgrund von 11 Absatz 2 des Kirchengesetzes

Mehr

1.1.4 Wissen, was unter Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 1.1.5. schützen. 1.1.7 Wissen, was man unter personenbezogenen 1.1.8 1.1.

1.1.4 Wissen, was unter Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 1.1.5. schützen. 1.1.7 Wissen, was man unter personenbezogenen 1.1.8 1.1. Datenschutz DLGI Dienstleistungsgesellschaft für Informatik Am Bonner Bogen 6 53227 Bonn Tel.: 0228-688-448-0 Fax: 0228-688-448-99 E-Mail: info@dlgi.de, URL: www.dlgi.de Dieser Syllabus darf nur in Zusammenhang

Mehr

17.11.2011. Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) 17.11.2011 H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz?

17.11.2011. Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) 17.11.2011 H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz? 17.11.2011 H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte Volkszählungsurteil Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts (1983) Schutz des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung als fachspezifische

Mehr

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen?

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen? Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen? 1 Herzlich willkommen! Die Themen heute: Datenschutz ein aktuelles Thema Gründe für einen guten Datenschutz Welche Grundregeln sind zu beachten?

Mehr

Verordnung zum Schutz von Patientendaten in kirchlichen Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen (DSVO-KH)

Verordnung zum Schutz von Patientendaten in kirchlichen Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen (DSVO-KH) Verordnung zum Schutz von Patientendaten DSVO-KH 858-1 Archiv Verordnung zum Schutz von Patientendaten in kirchlichen Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen (DSVO-KH) vom 10. Oktober

Mehr

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht in der Regierung von Mittelfranken _ Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich Informationen für die verantwortliche Stelle Stand: November 2009 Impressum:

Mehr

Erstellen von Verfahrensbeschreibungen nach 8 des Niedersächsischen Datenschutzgesetz. Seminar am 13.01.2016

Erstellen von Verfahrensbeschreibungen nach 8 des Niedersächsischen Datenschutzgesetz. Seminar am 13.01.2016 Erstellen von Verfahrensbeschreibungen nach 8 des Niedersächsischen Datenschutzgesetz Seminar am 13.01.2016 Prof. Dr. Stephan König, Robin Ziert, Anke Hirte, 13.01.2016 Die Datenschutzbeauftragten der

Mehr

Datenschutz und Schule

Datenschutz und Schule Datenschutz und Schule - erste Impulse zum Themenbereich - Referent: Ingo Nebe Staatliches Schulamt Nordthüringen, Bahnhofstraße 18, 37339 Leinefelde-Worbis www.schulamt-nordthueringen.de Datenschutz und

Mehr

WAS DAS BUNDESDATENSCHUTZGESETZ VON UNTERNEHMEN VERLANGT

WAS DAS BUNDESDATENSCHUTZGESETZ VON UNTERNEHMEN VERLANGT WAS DAS BUNDESDATENSCHUTZGESETZ VON UNTERNEHMEN VERLANGT Technische und organisatorische Maßnahmen nach 9 BDSG - Regelungsinhalte von 9 BDSG sowie Umsetzungsmöglichkeiten der Datenschutzgebote Fraunhofer

Mehr

Erläuterung zur Anordnung über das kirchliche Meldewesen Kirchenmeldewesenanordnung (KMAO) - Neufassung

Erläuterung zur Anordnung über das kirchliche Meldewesen Kirchenmeldewesenanordnung (KMAO) - Neufassung Erläuterung zur Anordnung über das kirchliche Meldewesen Kirchenmeldewesenanordnung (KMAO) - Neufassung Die bisher geltende Anordnung über das kirchliche Meldewesen (KMAO) war (in den westdeutschen Diözesen)

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Das digitale Klassenund Notizbuch

Das digitale Klassenund Notizbuch Das digitale Klassenund Notizbuch Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen Tel.: 0431/9881207 Fax: 0431/9881223 Email:ULD21@datenschutzzentrum.de www.datenschutz.de 30 Abs. 2 SchulG Die Daten der Schulverwaltung

Mehr

Datenschutz in der Cloud Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei Services aus der Cloud und der Vertragsgestaltung

Datenschutz in der Cloud Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei Services aus der Cloud und der Vertragsgestaltung Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei Services aus der Cloud und der Vertragsgestaltung Channel-Sales Kongress Cloud Computing, München 9. Mai 2012 Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kraska Externer Datenschutzbeauftragter

Mehr

6.1 Kirchliche Datenschutzordnung (KDO) und weitere datenschutzrechtliche Bestimmungen

6.1 Kirchliche Datenschutzordnung (KDO) und weitere datenschutzrechtliche Bestimmungen Kapitel 6 Datenschutz 6.1 Kirchliche Datenschutzordnung (KDO) und weitere datenschutzrechtliche Bestimmungen Vorbemerkungen... 2 Ausführungsrichtlinien zur Anordnung über den kirchlichen Datenschutz für

Mehr

Anlage zur Auftragsdatenverarbeitung

Anlage zur Auftragsdatenverarbeitung Anlage zur Auftragsdatenverarbeitung Diese Anlage konkretisiert die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der Vertragsparteien, die sich aus der im Hauptvertrag in ihren Einzelheiten beschriebenen Auftragsdatenverarbeitung

Mehr

Datenschutzbeauftragte

Datenschutzbeauftragte MEIBERS RECHTSANWÄLTE Externe Datenschutzbeauftragte für Ihr Unternehmen Stand: Juli 2014 Datenschutz im Unternehmen ist mehr als eine Forderung des Gesetzgebers Der Schutz personenbezogener Daten ist

Mehr

II 1 Verantwortung der Leitung II 1.13 Datenschutzkonzept. Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team

II 1 Verantwortung der Leitung II 1.13 Datenschutzkonzept. Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team Zweck AWO RV Halle Merseburg und alle Tochtergesellschaften GF Datenschutzbeauftragter ist Prozessverantwortlich Alle MA sind durchführungsverantwortlich Zweck des

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Computer & Netzwerktechnik. Externer Datenschutzbeauftragter

Computer & Netzwerktechnik. Externer Datenschutzbeauftragter Computer & Netzwerktechnik Externer Datenschutzbeauftragter Zweck des Bundesdatenschutzgesetzes ist es, den Einzelnen davor zu schützen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 9. Übung im SoSe 2014: Vergleich Datenschutz und IT-Sicherheit

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 9. Übung im SoSe 2014: Vergleich Datenschutz und IT-Sicherheit und der IT-Sicherheit Musterlösung zur 9. Übung im SoSe 2014: Vergleich Datenschutz und IT-Sicherheit 9.1 Vergleich Sicherheitsziele & Aufgabe: Kontrollbereiche Ordnen Sie die im BDSG genannten Kontrollbereiche

Mehr

Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000

Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000 Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000 Version November 2013 1. Anwendungsbereich Dieses Dokument regelt die Überlassung von Daten zum Zweck der Verarbeitung als Dienstleistung

Mehr

AUSZUG AUS DEM BUNDESDATENSCHUTZGESETZ

AUSZUG AUS DEM BUNDESDATENSCHUTZGESETZ AUSZUG AUS DEM BUNDESDATENSCHUTZGESETZ Auszug aus dem Bundesdatenschutzgesetz in der Fassung vom 14.01.2003, zuletzt geändert am 14.08.2009 1 Allgemeine und gemeinsame Bestimmungen (1) Zweck dieses Gesetzes

Mehr

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz Dr. Thomas Petri Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz Hochschule für Politik, Sommersemester 2011, Foliensatz 2-2 bis 2-4 (1.6.2011) 1 Grobübersicht 1. Einführung, europa- und verfassungsrechtliche

Mehr

Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten Auftraggeber: Auftragnehmer: 1. Gegenstand der Vereinbarung Der Auftragnehmer erhebt / verarbeitet / nutzt personenbezogene

Mehr

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung Checkliste 2006 Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung Nach 4 Abs. 3 BDSG Bitte lesen Sie vorab die Ausführungen zu dem Thema Datenschutz/Datenerhebung. So kommen Sie durch

Mehr

Datenschutzbeauftragten bestellt.

Datenschutzbeauftragten bestellt. Zwischen Firma vertreten durch und Herrn: Name, Vorname Personal-Nr. wird folgendes vereinbart: Herr wird gemäß 4f Absatz 1 Bundesdatenschutzgesetz zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten zum Datenschutzbeauftragten

Mehr

Facebook und Datenschutz Geht das überhaupt?

Facebook und Datenschutz Geht das überhaupt? Folie 1 Facebook und Datenschutz Geht das überhaupt? Dipl.-Ing. Michael Foth CISA, CGEIT CFE, CRISC Datenschutzbeauftragter des Landessportverbandes Schleswig-Holstein e. V. Folie 2 Themen Webseite Facebook

Mehr

Erläuterungen zum Abschluss der Datenschutzvereinbarung

Erläuterungen zum Abschluss der Datenschutzvereinbarung Erläuterungen zum Abschluss der Datenschutzvereinbarung Bei der Nutzung von 365FarmNet erfolgt die Datenverarbeitung durch die365farmnet GmbH im Auftrag und nach Weisung des Kunden. Die die365farmnet GmbH

Mehr

Tabelle: Maßnahmen und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz

Tabelle: Maßnahmen und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz Tabelle: Maßn und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz (Verweis aus Maß M 7.5) Basierend auf den IT-Grundschutz-Katalogen Version 2006 Stand: November 2006, Stand der Tabelle: 22.08.07

Mehr

E-Mail-Seminar: Datenschutz an Schulen

E-Mail-Seminar: Datenschutz an Schulen E-Mail-Seminar: Datenschutz an Schulen Autorin: Veronika Höller Lektion 3: Datenübermittlung/-austausch In dieser Lektion erfahren Sie alles über das Thema Datenübermittlung und -austausch. Es werden u.

Mehr

Rundverfügung G 12/2015 (lt. Verteiler)

Rundverfügung G 12/2015 (lt. Verteiler) Landeskirchenamt Postfach 37 26 30037 Hannover Rundverfügung G 12/2015 (lt. Verteiler) Dienstgebäude Rote Reihe 6 30169 Hannover Telefon/Telefax 0511 1241-0/163 E-Mail landeskirchenamt@evlka.de Auskunft

Mehr

Datenschutz im Spendenwesen

Datenschutz im Spendenwesen Datenschutz im Spendenwesen Corinna Holländer, Referentin beim Berliner Beauftragten für f r Datenschutz und Informationsfreiheit (Bereiche: Wirtschaft, Sanktionsstelle) Berlin, den 16. Mai 2011 1 Gliederung

Mehr

8. Adressenhandel und Werbung

8. Adressenhandel und Werbung 8. Adressenhandel und Werbung Hier finden Sie Musterschreiben an den Verband der Adressenverleger (Robinsonliste), die Deutsche Telekom Medien GmbH, Telekommunikationsunternehmen und Blanko-Schreiben an

Mehr

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010 Der Datenschutzbeauftragte Eine Information von ds² 05/2010 Inhalt Voraussetzungen Der interne DSB Der externe DSB Die richtige Wahl treffen Leistungsstufen eines ds² DSB Was ds² für Sie tun kann 2 Voraussetzungen

Mehr

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller Datenschutz im Jobcenter Ihre Rechte als Antragsteller Wieso braucht das Jobcenter Ihre persönlichen Daten? Arbeitsuchende erhalten Leistungen, wie zum Beispiel Geldleistungen, die ihren Unterhalt sichern

Mehr

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten In dieser fünftägigen Ausbildungsreihe werden vertiefte Kenntnisse zum Datenschutzrecht vermittelt. Es werden alle Kenntnisse

Mehr

- durch die Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen selbst (unter 2.1.),

- durch die Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen selbst (unter 2.1.), 2. Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und eventuellen Angaben zu Ihrer Religionszugehörigkeit sowie Schweigepflichtentbindungserklärung Die Regelungen des Versicherungsvertragsgesetzes,

Mehr

Freier Mitarbeiter Vertrag

Freier Mitarbeiter Vertrag Freier Mitarbeiter Vertrag zwischen Institution: GF/PDL: Straße: PLZ/Ort: -nachstehend Auftraggeber genannt- und Freiberufler Name: Straße: PLZ/Ort: -nachstehend Auftragnehmer genannt- wird folgendes vereinbart:

Mehr

Promotionsprotokoll. Name, Vorname. Betreuer. Thema der Promotion. Beginn der Promotion. Voraussichtliches Ende der Promotion

Promotionsprotokoll. Name, Vorname. Betreuer. Thema der Promotion. Beginn der Promotion. Voraussichtliches Ende der Promotion Promotionsprotokoll Name, Vorname Betreuer Thema der Promotion Beginn der Promotion Voraussichtliches Ende der Promotion Arbeits- und Zeitplan Bitte einen tabellarischen Plan auf getrenntem Blatt erstellen

Mehr

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Betroffene von sexueller Gewalt in der Kindheit sind eingeladen, die Arbeit des Unabhängigen

Mehr

Vom 17.02.2015 (Az.: 615.31/01)

Vom 17.02.2015 (Az.: 615.31/01) Stellenanteile für örtlich Beauftragte/Betriebsbeauftragte für den Datenschutz DS-St 855.19 Rundschreiben Nr. 3/2015 des Landeskirchenamtes an die Ev. Kirchenkreise, Superintendentinnen und Superintendenten,

Mehr

Bestandskauf und Datenschutz?

Bestandskauf und Datenschutz? Bestandskauf und Datenschutz? von Rechtsanwältin Christine Loest Fachanwältin für Familienrecht/Mediatorin Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Die Bestandsübertragungen aller Versicherungsverträge (oder z.b.

Mehr

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung eines Online Kontaktformulars auf Ihrer Händlerwebseite

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung eines Online Kontaktformulars auf Ihrer Händlerwebseite Informationen und Richtlinien zur Einrichtung eines Online Kontaktformulars auf Ihrer Händlerwebseite Stand: Juli 2011 S. 2 Was ist das Online Kontaktformular? S. 2 Wozu brauche ich das Online Kontaktformular?

Mehr

Checkliste zum Datenschutz

Checkliste zum Datenschutz Checkliste zum Datenschutz Diese Checkliste soll Ihnen einen ersten Überblick darüber geben, ob der Datenschutz in Ihrem Unternehmen den gesetzlichen Bestimmungen entspricht und wo ggf. noch Handlungsbedarf

Mehr

Meine Daten. Mein Recht

Meine Daten. Mein Recht Meine Daten Mein Recht... auch in der Schule Ihr Landesbeauftragter für den Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern Karsten Neumann Besuchsanschrift:

Mehr

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Basis der Vereinbarung Folgende Datenschutz & Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) ist gültig für alle mit der FLUXS GmbH (nachfolgend FLUXS

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

IMMANUEL DIAKONIE. Datenschutz Grundsätzlich ist verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.

IMMANUEL DIAKONIE. Datenschutz Grundsätzlich ist verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. IMMANUEL DIAKONIE Datenschutz Grundsätzlich ist verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. Sehr geehrte Damen und Herren, der Datenschutz ist uns in der Immanuel Diakonie wichtig! Patienten, Bewohner

Mehr

Gut geregelt oder Baustelle Datenschutz bei der Hard- und Softwarewartung

Gut geregelt oder Baustelle Datenschutz bei der Hard- und Softwarewartung Gut geregelt oder Baustelle Datenschutz bei der Hard- und Softwarewartung 4. DFN-Konferenz Datenschutz RA Dr. Jan K. Köcher Datenschutzauditor (TÜV) koecher@dfn-cert.de Einordnung Hard- und Softwarewartung

Mehr

Rösler-Goy: Datenschutz für das Liegenschaftskataster 1

Rösler-Goy: Datenschutz für das Liegenschaftskataster 1 Datenschutz für das Liegenschaftskataster Dipl.-Ing. Michael Rösler-Goy Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern Rösler-Goy: Datenschutz für das Liegenschaftskataster 1 1. Wozu dient Datenschutz?

Mehr

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht Diplom-Informatiker Werner Hülsmann Konradigasse 24-78462-Konstanz Tel.:7531 / 365 90 5-4; FAX: -7 E-Mail: info@datenschutzconsulting.info

Mehr

Datenschutz und Datensicherung (BDSG) Inhaltsübersicht

Datenschutz und Datensicherung (BDSG) Inhaltsübersicht Datenschutz und Datensicherung (BDSG) Inhaltsübersicht Datenschutzziel Datenschutz und Datensicherung Personenbezogene Daten Datenverarbeitung Zulässigkeit personenbezogener Datenverarbeitung Zulässigkeit

Mehr

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. HintergrÜnde zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. Sehr geehrter Geschäftspartner, aufgrund vieler Anfragen und diverser Diskussionen im Markt über die neu erhobene Urheberrechtsabgabe auf Drucker

Mehr

Datenschutz im Unternehmen. Was muss der Unternehmer wissen?

Datenschutz im Unternehmen. Was muss der Unternehmer wissen? Was muss der Unternehmer wissen? Was ist Datenschutz nach BDSG? Basis: Recht auf informelle Selbstbestimmung Jeder Mensch kann selbst entscheiden, wem wann welche personenbezogene Daten zugänglich sein

Mehr

Merkblatt zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten nach 4f, 4g BDSG

Merkblatt zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten nach 4f, 4g BDSG Merkblatt zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten nach 4f, 4g BDSG Wann ist das Bundesdatenschutzgesetz anwendbar? Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) gilt gemäß 1 Abs. 2 Nr. 3 BDSG für alle nicht öffentlichen

Mehr

Agenda: Richard Laqua ISMS Auditor & IT-System-Manager

Agenda: Richard Laqua ISMS Auditor & IT-System-Manager ISMS Auditor & IT-System-Manager IT-Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1 Ziel der Schulung Werte des Unternehmens Datenschutz und IT-Sicherheit 2 Gesetze und Regelungen Mindestanforderungen der IT-Sicherheit

Mehr

Angenommen am 14. April 2005

Angenommen am 14. April 2005 05/DE WP 107 Arbeitsdokument Festlegung eines Kooperationsverfahrens zwecks Abgabe gemeinsamer Stellungnahmen zur Angemessenheit der verbindlich festgelegten unternehmensinternen Datenschutzgarantien Angenommen

Mehr

Datenschutz-Unterweisung

Datenschutz-Unterweisung Datenschutz-Unterweisung Prof. Dr. Rolf Lauser Datenschutzbeauftragter (GDDcert) öbuv Sachverständiger für Systeme und Anwendungen der Informationsverarbeitung im kaufmännisch-administrativen Bereich sowie

Mehr

Rechte und Pflichten der Schule und von BelWü bei der Auftragsdatenverarbeitung (Stand: 22.03.2013)

Rechte und Pflichten der Schule und von BelWü bei der Auftragsdatenverarbeitung (Stand: 22.03.2013) 1. Pflichten von BelWü (Auftragnehmer) 1.1. Der Auftragnehmer darf Daten nur im Rahmen dieses Vertrages und nach den Weisungen der Schule verarbeiten. Der Auftragnehmer wird in seinem Verantwortungsbereich

Mehr

Begründung zum Kirchengesetz zur Neuordnung des Arbeitsrechtssetzungsverfahrens in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Begründung zum Kirchengesetz zur Neuordnung des Arbeitsrechtssetzungsverfahrens in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 8. Tagung der Föderationssynode Drucksachen-Nr. 5.5/2 Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland vom 14. bis 16. November 2008 in Bad Sulza Begründung zum Kirchengesetz zur Neuordnung des Arbeitsrechtssetzungsverfahrens

Mehr

Gründe für ein Verfahrensverzeichnis

Gründe für ein Verfahrensverzeichnis 1 Wozu ein Verfahrensverzeichnis? Die Frage, wieso überhaupt ein Verfahrensverzeichnis erstellt und gepflegt werden soll, werden nicht nur Sie sich stellen. Auch die sogenannte verantwortliche Stelle in

Mehr

Diese Website und das Leistungsangebot von www.pflegemit-herz.de werden von der. Anke Reincke - Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung

Diese Website und das Leistungsangebot von www.pflegemit-herz.de werden von der. Anke Reincke - Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung Datenschutzbestimmung 1. Verantwortliche Stelle Diese Website und das Leistungsangebot von www.pflegemit-herz.de werden von der Anke Reincke - Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung Pieskower Straße

Mehr

Big Data, Amtliche Statistik und der Datenschutz

Big Data, Amtliche Statistik und der Datenschutz Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten 20./21. Februar 2014, Berlin Gute Forschung braucht gute Daten aber bitte anonymisiert! Big Data, Amtliche Statistik und der Datenschutz Peter Schaar Europäische

Mehr

Vereinbarung des Freistaates Sachsen mit den evangelischen Landeskirchen im Freistaat Sachsen über den kirchlichen Dienst in der Polizei

Vereinbarung des Freistaates Sachsen mit den evangelischen Landeskirchen im Freistaat Sachsen über den kirchlichen Dienst in der Polizei Polizeiseelsorgevereinbarung Sachsen 502 Vereinbarung des Freistaates Sachsen mit den evangelischen Landeskirchen im Freistaat Sachsen über den kirchlichen Dienst in der Polizei Vom 30. September 1996

Mehr

Datenschutz. Praktische Datenschutz-Maßnahmen in der WfbM. Werkstätten:Messe 2015

Datenschutz. Praktische Datenschutz-Maßnahmen in der WfbM. Werkstätten:Messe 2015 Datenschutz Praktische Datenschutz-Maßnahmen in der WfbM Werkstätten:Messe 2015 Referentin: Dipl.-Math. Ilse Römer, Datenschutzauditorin (TÜV) Qualitätsmanagementbeauftragte (TÜV) Herzlich Willkommen Datenschutz

Mehr

GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn

GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn Beschäftigung für einen in Deutschland ansässigen Arbeitgeber in mehreren Mitgliedstaaten 1) Sehr

Mehr

Einwilligungserklärung

Einwilligungserklärung Einwilligungserklärung für (Name der Person) zur Erfassung und Speicherung persönlicher Daten und Bilder sowie die Veröffentlichung von Bildern und Texten im Internet und in Druckmedien gegenüber der Leitung

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

3 HmbDSG - Datenverarbeitung im Auftrag

3 HmbDSG - Datenverarbeitung im Auftrag Stabsstelle Recht / R16 05.01.2015 Datenschutzbeauftragter 42838-2957 Hamburgisches Datenschutzgesetz (HmbDSG) mit Kommentierung des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit

Mehr

Firmeninformation zum Datenschutz

Firmeninformation zum Datenschutz BAYERISCHES LANDESAMT FÜR DATENSCHUTZAUFSICHT Firmeninformation zum Datenschutz Herausgeber: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht Promenade 27 91522 Ansbach Telefon: (0981) 53-1300 Telefax: (0981)

Mehr

Datenschutz - Ein Grundrecht

Datenschutz - Ein Grundrecht Datenschutz - Ein Grundrecht? Der Sächsische Datenschutzbeauftragte Datenschutz als Grundrecht Argumente für den Datenschutz Der Sächsische Datenschutzbeauftragte Andreas Schurig GRuSSwort 2 Liebe Leserin,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Jörg 10.05.2006. Datenschutz in der BRD. Jörg. Einführung. Datenschutz. heute. Zusammenfassung. Praxis. Denitionen Verarbeitungsphasen

Jörg 10.05.2006. Datenschutz in der BRD. Jörg. Einführung. Datenschutz. heute. Zusammenfassung. Praxis. Denitionen Verarbeitungsphasen 10.05.2006 1 2 3 4 Zum Begri im weiteren Sinne im engeren Sinne Bundesdatenschutzgesetz Landesdatenschutzgesetze Teledienstedatenschutzgesetz Teledienstedatenschutzverordnung Mediendienstestaatsvertrag

Mehr

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK) Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK) Merkblatt für die Anerkennung als Prüfstelle zur Messung verkehrstechnischer und anderer Eigenschaften von Fahrbahnmarkierungen gemäß ZTV M 13 (Stand 12/2014)

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Kirchliche Einrichtungen zwischen Drittem Weg und Tarifvertrag Angemessene Arbeitsbedingungen aber wie? Würzburg, den 10.3.2011 -

Kirchliche Einrichtungen zwischen Drittem Weg und Tarifvertrag Angemessene Arbeitsbedingungen aber wie? Würzburg, den 10.3.2011 - Kirchliche Einrichtungen zwischen Drittem Weg und Tarifvertrag Angemessene Arbeitsbedingungen aber wie? Würzburg, den 10.3.2011 - Prof. Dr. Gregor Thüsing LL.M. (Harvard) Direktor des Instituts für Arbeitsrecht

Mehr

Datenschutz-Vereinbarung

Datenschutz-Vereinbarung Datenschutz-Vereinbarung zwischen intersales AG Internet Commerce Weinsbergstr. 190 50825 Köln, Deutschland im Folgenden intersales genannt und [ergänzen] im Folgenden Kunde genannt - 1 - 1. Präambel Die

Mehr

IHK-Netzwerksitzung am 05. April 2011 Rechtliche Themen der Gesundheitswirtschaft. Themenschwerpunkt: Arbeitsrecht

IHK-Netzwerksitzung am 05. April 2011 Rechtliche Themen der Gesundheitswirtschaft. Themenschwerpunkt: Arbeitsrecht IHK-Netzwerksitzung am 05. April 2011 Rechtliche Themen der Gesundheitswirtschaft Themenschwerpunkt: Arbeitsrecht beim Umgang mit Gesundheitsdaten Dr. Christina Blanken Rechtsanwältin Fachanwältin für

Mehr

Datenschutz-Management

Datenschutz-Management Dienstleistungen Datenschutz-Management Datenschutz-Management Auf dem Gebiet des Datenschutzes lauern viele Gefahren, die ein einzelnes Unternehmen oft nur schwer oder erst spät erkennen kann. Deshalb

Mehr

ccc cloud computing conference 2011 Cloud Computing Neue Impulse für die Wirtschaft

ccc cloud computing conference 2011 Cloud Computing Neue Impulse für die Wirtschaft ccc cloud computing conference 2011 Cloud Computing Neue Impulse für die Wirtschaft Cloud Computing und Datenschutz: Was sind die rechtlichen Probleme und wie löst man diese? Oberhausen, 09.11.2011 Dr.

Mehr

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie möchten Ihr Kind mit der Online-Anwendung kita finder+ in einer Kindertageseinrichtung oder einem Tagesheim anmelden. Hier erhalten Sie die wichtigsten

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Datenschutz der große Bruder der IT-Sicherheit

Datenschutz der große Bruder der IT-Sicherheit Datenschutz der große Bruder der IT-Sicherheit Rüdiger Wehrmann Der Hessische Datenschutzbeauftragte Telefon 0611 / 1408-0 E-mail: Poststelle@datenschutz.hessen.de Der Hessische Datenschutzbeauftragte

Mehr