Alpenglühn zum Jubiläum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alpenglühn zum Jubiläum"

Transkript

1 MONTE-ROSA-HÜTTE Ort, Höhe Zermatt VS, 2883 m ü. M. Sektion Monte Rosa Anzahl Schlafplätze 120 Zustieg 5 Stunden von Zermatt via Gornergletscher Schwierigkeit sehr hoch Einst beherbergten sie Pioniere. Heute Gruppen und Familien. Der SCHWEIZER ALPEN-CLUB lässt zum 150. Geburtstag seine Hütten erglühen. Eine zündende Idee von Lichtkünstler Gerry Hofstetter. Foto Michael Kessler / profifoto.ch TEXT YVONNE ZURBRÜGG FOTOS MICHAEL KESSLER UND FRANK SCHWARZBACH Alpenglühn zum Jubiläum SCHWEIZER ILLUSTRIERTE 27

2 GLECKSTEINHÜTTE Ort, Höhe Grindelwald BE, 2317 m ü. M. Sektion Burgdorf Anzahl Schlafplätze 76 Zustieg 3,5 Stunden ab Hotel Wetterhorn Grindelwald SUSTLIHÜTTE Ort, Höhe Meien UR, 2257 m ü. M. Sektion Rossberg Zustieg 1 Stunde von Chli Sustli (Sustenbrüggli) BINNTALHÜTTE Ort, Höhe Binn VS, 2275 m ü. M. Sektion Delémont Anzahl Betten 56 Aufstieg 4 Stunden ab Binn Fotos Michael Kessler / profifoto.ch (2), Frank Schwarzbach 28 SCHWEIZER ILLUSTRIERTE SCHWEIZER ILLUSTRIERTE 29

3 GRÜNHORNHÜTTE Ort, Höhe Linthal GL, 2448 m ü. M. Sektion Tödi Anzahl Schlafplätze keine, unbewartete Hütte mit Museumscharakter Zustieg 5 Stunden von Linthal via Fridolinshütte Foto Frank Schwarzbach 30 SCHWEIZER ILLUSTRIERTE

4 CHAMANNA COAZ Ort, Höhe Pontresina GR, 2610 m ü. M. Sektion Rätia Zustieg 2,5 Stunden ab Corvatsch-Mittelstation Murtèl KRÖNTENHÜTTE Ort, Höhe Erstfeld UR, 1903 m ü. M. Sektion Gotthard Anzahl Schlafplätze 86 Zustieg 4 Stunden ab Erstfeld TIERBERGLIHÜTTE Ort, Höhe Gadmen BE, 2795 m ü. M. Sektion Baselland Anzahl Schlafplätze 70 Zustieg 3,5 Stunden von der Sustenpassstrasse aus CABANE MONT-FORT Ort, Höhe Verbier VS, 2457 m ü. M. Sektion Jaman Zustieg 3 Stunden von Verbier aus Schwierigkeit leicht Fotos Michael Kessler / profitoto.ch 32 SCHWEIZER ILLUSTRIERTE SCHWEIZER ILLUSTRIERTE 33

5 Pionierin in Grün Vor 150 Jahren als erste SAC-Hütte erbaut: die Grünhornhütte. Grünhornhütte Die blaue Stunde ist vorüber zum Zmorge sinds zwei Stunden Abstieg. Kurze Nacht Fotograf Mike Kessler, Kameramann Henry Maurer und Hofstetter schlafen in der Grünhornhütte. Einst Gebirgsgrenadier in Glarus Lichtkünstler Gerry Hofstetter. Kraftakt Gerry Hofstetter trägt den teuren und 37 Kilo schweren Projektor selber. Der steinige Weg zu spektakulären Bildern «Die Schweiz ist so schön!» Kulturpartner Audi und Bayer machen das Alpenglühn möglich. Wir haben das Paradies vor der Haustür! GERRY HOFSTETTER Er ist der Mann, der die SAC-Hütten erglühen lässt. Unterwegs mit GERRY HOFSTETTER zur einzigen Hütte im Land, die genauso alt ist wie der Club. dessen Besteigung die Idee, eine «Assoziation der Freunde der Bergwelt» zu gründen. Zwei Jahre später wars so weit: Der SAC war geboren, und hier Gerry Hofstetter schiebt eine Glasplatte in den Projektor. In ihr eine grüne Folie mit der Aufschrift Plötzlich leuchtet die Grünhornhütte neue Bergsportfans dazu. Die 111 Sektionen besitzen und betreiben 152 Hütten mit rund 9200 Schlafplätzen vom Selbstversorger-Biwak bis zum topmodernen Haus. in der Grünhornhütte. Der eine auf der Bank, die anderen darunter. Um 4.15 Uhr ist Tagwacht. Erneut wird geleuchtet bis die Sonne aufgeht. Zum Da steht sie. 150-jährig, an einen grossen Felsen gelehnt. Eigentlich ist sie die Grande Dame ihrer Spezies. Auch wenn sie bis heute nur ein kleines Schutzhüttchen hergibt. Aber die Grünhornhütte war die allererste SAC-Hütte der Schweiz. Und feiert, wie der Schweizer Alpen-Club selbst, heuer ihr 150-Jahr-Jubiläum. Es dunkelt bereits ein. Gerry Hofstetter, 51, ist auf den letzten Metern zur Hütte fünf Stunden immer nur bergauf. Da stemmt er die Fäuste in die Hüften: «Geschafft.» Das Traggestell mit dem 37 Kilo schweren Projektor legt er sanft ab. Jetzt muss es schnell gehen. Die blaue Stunde naht: Da werden die Bilder am allerschönsten. Der Zürcher Lichtkünstler beleuchtet diesen Sommer 26 SAC-Hütten, symbolisch für jeden Kanton eine. In diesem Moment ist Nummer 7 dran. Angefangen hat alles am Tödi hatte Rudolf Theodor Simler bei oben, unterhalb des höchsten Glarner Bergs, baute die Glarner Sektion eine Schutzhütte. Die zwölf Bergführer bekamen sechs Franken Taglohn und folgende kulinarische Tagesration: «1 Pfund Fleisch oder Wurst, 2 Pfund Brot, 1 Schoppen Cognac, 1 Flasche Wein, 4 Loth Kaffee». Und gemäss Sektionsprotokoll durften sie sich auch noch «2 Flaschen Spiritus und 2 Pfund Zucker und Schokolade» teilen. Endabrechnung des Baus: 891 Franken. Fotos Michael Kessler / profifoto.ch (5), Frank Schwarzbach ganz grün. Mike Kessler drückt ab. Einmal, zweimal, dreimal. Auf dem Display seiner Kamera leuchtet nicht nur die Hütte, sondern auch die Sterne und der Gletscher. Ein Lichtspektakel. «Hütten im Alpenglühn» Hofstetter hat nicht zu viel versprochen Mitglieder zählt der SAC heute und gehört damit zu den grössten Sportverbänden der Schweiz. Mit Schneeschuhläufern, Boulderern und Eiskletterern gesellen sich in den letzten Jahren «Mal was kleines Feines in grossartiger Umwelt beleuchten!», das war die Idee von Gerry Hofstetter. (Kein Wunder bei den bisherigen Sujets: Arc de Triomphe, Brandenburger Tor, Pyramiden von Giseh.) Dem SAC gefiel die Idee. Für beide Parteien ist wichtig, dass der Weg zum Ziel stimmt. Und der führt über den Hüttenweg und nicht über den Luftweg mit dem Helikopter. Die Nacht verbringen Hofstetter und sein Fotograf und der Kameramann Zmorge führt der Weg wieder zwei Stunden hinab zur Fridolinshütte. Frank Schwarzbach ist unten geblieben, um die kleine Grünhornhütte im grossen Panorama festzuhalten. Beim Sonntagszopf von Hüttenwartin Gabi Aschwanden zeigt Frank Schwarzbach auf dem Laptop das Bild (siehe Seite 30). «Wow, wir haben das Paradies vor der Haustür!», sagt Gerry Hofstetter. Für solche Aufnahmen nimmt er die Schweisstropfen in Kauf. 34 SCHWEIZER ILLUSTRIERTE SCHWEIZER ILLUSTRIERTE 35

Stadthotel im Alpenglühn

Stadthotel im Alpenglühn PRESSEMITTEILUNG Leoneck Swiss Hotel weiht am 3. Mai neue Zimmern ein mit Lichtinstallation von Gerry Hofstetter Stadthotel im Alpenglühn 12. April 2018 - Das Leoneck Swiss Hotel in Zürich hat sein Nebenhaus

Mehr

6. November 2014 VSTM Management-Seminar Strategie des SAC. Kooperationsfelder

6. November 2014 VSTM Management-Seminar Strategie des SAC. Kooperationsfelder 6. November 2014 VSTM Management-Seminar 2014 Strategie des SAC Kooperationsfelder Der Schweizer Alpen-Club SAC Wissen? Erwartungen? Mitgliedschaften? 2 Themenübersicht 1. Der SAC - Zahlen und Fakten 2.

Mehr

EWIGEN SCHNEE UND EIS

EWIGEN SCHNEE UND EIS 42 ~ Hintergrund ~ FOTOREPORTAGE IM EWIGEN SCHNEE UND EIS von STEPHAN BÖSCH (Fotos) und DANIELA SCHWEGLER (Text) Erna Brunner hat mit ihrem Mann Heinz 34 Jahre lang die Mutthornhütte im Jungfraugebiet

Mehr

SKIHOCHTOUR ZUM HÖCHSTEN SCHWEIZER

SKIHOCHTOUR ZUM HÖCHSTEN SCHWEIZER SKIHOCHTOUR ZUM HÖCHSTEN SCHWEIZER Eine Skihochtour mit allen Facetten des Skibergsteigens: spannende Gletscher, weite Anstiege, viele Höhenmeter, etwas Felskletterei, Pulverschnee, Bruchharsch und Rösti.

Mehr

Strategie des SAC Kooperationsfelder

Strategie des SAC Kooperationsfelder 6. November 2014 VSTM Management-Seminar 2014 Strategie des SAC Kooperationsfelder Der Schweizer Alpen-Club SAC Wissen? Erwartungen? Mitgliedschaften? 2 Themenübersicht 1. Der SAC - Zahlen und Fakten 2.

Mehr

Zapport 2276 m. Die Hütte liegt auf 2'276 m.ü.m. und ist Ausgangspunkt zum Rheinquell- oder Rheinwaldhorn. Koordinaten: 727'060 / 151'200

Zapport 2276 m. Die Hütte liegt auf 2'276 m.ü.m. und ist Ausgangspunkt zum Rheinquell- oder Rheinwaldhorn. Koordinaten: 727'060 / 151'200 Zapport 2276 m Die Hütte liegt auf 2'276 m.ü.m. und ist Ausgangspunkt zum Rheinquell- oder Rheinwaldhorn. Koordinaten: 727'060 / 151'200 Die Zapporthütte bietet im Massenlager Platz für ca. 30 Personen

Mehr

Herzlich willkommen...

Herzlich willkommen... Herzlich willkommen... 1 Entdeckungstour Sich öffnen für neue Perspektiven, aufatmen, Stress und Hektik entfliehen wer möchte das nicht? Zumal wenn sich damit noch Genuss und Erlebnis verbinden lassen.

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

Hochtour mit dem SAC Burgdorf am 9. und 10. August 2014

Hochtour mit dem SAC Burgdorf am 9. und 10. August 2014 Wetterhorn Hochtour mit dem SAC Burgdorf am 9. und 10. August 2014 Von links nach rechts: Wetterhorn-Mittelhorn-Rosenhorn von Südwesten her (Bild PS) Teilnehmer: Markus Breitenstein (Tourenleiter), Jakob

Mehr

Alter Klassiker neu belebt

Alter Klassiker neu belebt Alter Klassiker neu belebt Von der Sustlihütte auf den Grassen (2946 m) Seit 2008 hat die Südwand des Grassen wieder häufiger Besuch: Eingebohrte Stände machen aus der ehemals verschmähten Route eine interessante,

Mehr

Schweizer Design im Höhenrausch Gregor Hohenberg. laif agentur für photos & reportagen Merowingerstraße 5-7 D Köln

Schweizer Design im Höhenrausch Gregor Hohenberg. laif agentur für photos & reportagen Merowingerstraße 5-7 D Köln Die einen halten ihn für einen überdrehten Spinner, die anderen finden seine Ideen genial. Der Schweizer Designer und Selfmade-Architekt Heinz Julen weiß, dass er polarisiert, aber das hält ihn nicht davon

Mehr

Neue Monte Rosa-Hütte SAC

Neue Monte Rosa-Hütte SAC Neue Monte Rosa-Hütte SAC Newsletter #8 / Oktober 2009 Liebe Leserin, lieber Leser Es ist geschafft: Ein goldener Herbst hat die planmässige Fertigstellung der Neuen Monte Rosa-Hütte SAC sowie die Durchführung

Mehr

Eine unvollendete Mythen-Besteigung inkl. Heli-Flug ins Spital Schwyz

Eine unvollendete Mythen-Besteigung inkl. Heli-Flug ins Spital Schwyz 22. 23. Juni 2016 Eine unvollendete Mythen-Besteigung inkl. Heli-Flug ins Spital Schwyz An diesem schönen Juni-Abend waren Peter und Thomas (teilweise) gemeinsam unterwegs Grosses H = Helikopter Zwischen-Camp

Mehr

Kinder- und Jugendbergsteigen auf der Kröntenhütte

Kinder- und Jugendbergsteigen auf der Kröntenhütte Kinder- und Jugendbergsteigen auf der Kröntenhütte Lagerprogramm: Je nach Wetter oder auch nach Können und Wünschen Eurer Gruppe, werden wir das Programm ändern und anpassen. 1.Tag: 10.30 Uhr Besammlung

Mehr

SA Klettern. Cyril Hofer. 9. Klasse. Gohl. B. Hertig / A. Reber

SA Klettern. Cyril Hofer. 9. Klasse. Gohl. B. Hertig / A. Reber SA Klettern 9. Klasse Gohl B. Hertig / A. Reber 23.3. 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 2 VORWORT 2 3 EINLEITUNG 3 4 DIE GESCHICHTE DES KLETTERNS 3 4.1 DIE ENTSTEHUNG DES KLETTERFÜHRER 4 4.2

Mehr

VORSCHLÄGE FÜR IHR RAHMENPROGRAMM

VORSCHLÄGE FÜR IHR RAHMENPROGRAMM KULINARISCH IM MONT CERVIN PALACE WEINKELLER-DEGUSTATION IM MONT CERVIN PALACE Unsere Weinprofis führen Sie in die spannende Welt der Weine ein degustieren Sie erlesene Walliser, Schweizer und internationale

Mehr

Tourenwoche Berner Oberland

Tourenwoche Berner Oberland Tourenwoche Berner Oberland 17. - 22.8.2014 Teilnehmer Unser Bergführer Thomas Rolf und Moni Stufi und Marianne Martin und Peter Hanspeter und Martin(Frosch) Geraldine und Gaby Thomas, Daniel und Bettina

Mehr

August Bereits gibt es auf der Homepage der KAB neue Berichte und Videos über Einsätze der angelaufenen Saison 2015.

August Bereits gibt es auf der Homepage der KAB  neue Berichte und Videos über Einsätze der angelaufenen Saison 2015. Aktuell Koordinationsstelle für Arbeitseinsätze im Berggebiet mehr zur KAB: www.berge-versetzen.ch August 2015 Herzlich Willkommen beim Anzeiger Nr. 9 der KAB. Die Saison ist in vollem Gange. Einige Gruppen

Mehr

Arthur s Pass. Arthur`s Pass ->>>

Arthur s Pass. Arthur`s Pass ->>> Arthur s Pass Von Christchurch aus mache ich mich über den Arthur s Pass wieder auf den Weg in Richtung Westküste, wobei hier natürlich der Weg das Ziel ist. Gleich zu Beginn der Passstraße geht es ordentlich

Mehr

Nordgrat des Bec d Epicoune, wenige hundert Meter unter dem Gipfel

Nordgrat des Bec d Epicoune, wenige hundert Meter unter dem Gipfel Proposte di gite Tourentipp Foto: Laurent Scheurer Suggestions de courses Bec d Epicoune und Aiguillette à la Singla Skitouren bei Arolla Wer die dreitägige Rundtour von Arolla zu Bec d Epicoune und Aouille

Mehr

SAC Sektion Interlaken Führer- und Kartenverzeichnis April 2014 Verzeichnis der alpinen Tourenführer und Landeskarten der SAC- Bibliothek Interlaken

SAC Sektion Interlaken Führer- und Kartenverzeichnis April 2014 Verzeichnis der alpinen Tourenführer und Landeskarten der SAC- Bibliothek Interlaken SAC Sektion Interlaken Führer- und Kartenverzeichnis April 2014 Verzeichnis der alpinen Tourenführer und Landeskarten der SAC- Bibliothek Interlaken Skitourenführer Berner Alpen West: Berner Alpen West:

Mehr

Projekte. Fotos Jozef Kubica. Text Stephan Glocker

Projekte. Fotos Jozef Kubica. Text Stephan Glocker 34 Fotos Jozef Kubica Text Stephan Glocker 35 Faces of Everest Geschafft: den höchsten Gipfel der Erde und den Abstieg ins Tal. Die Jahre des Trainings, die Entbehrungen und Ängste in der Todeszone alles

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema - zum Thema Schule Jugend auf dem Lande J 1. Kennen Sie die Produkte und ihre Verpackungen? Ordnen Sie zu.

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema - zum Thema Schule Jugend auf dem Lande J 1. Kennen Sie die Produkte und ihre Verpackungen? Ordnen Sie zu. B C D A F E H I J 1. Kennen Sie die Produkte und ihre Verpackungen? Ordnen Sie zu. Bild A eine Dose Käse (Camembert) Bild B eine Schachtel Gurken Bild C ein Glas Pralinen Bild D ein Stück Creme Bild E

Mehr

Rückgang der Alpengletscher im klimatischen Ausnahmejahr 2003

Rückgang der Alpengletscher im klimatischen Ausnahmejahr 2003 Gletschertour 2003 Rückgang der Alpengletscher im klimatischen Ausnahmejahr 2003 Viele Alpengletscher - darunter der Schweizer Große Aletsch - verloren in den letzten Jahren zum Teil dramatisch an Eismasse.

Mehr

VORSCHLÄGE FÜR IHR RAHMENPROGRAMM

VORSCHLÄGE FÜR IHR RAHMENPROGRAMM KULINARISCH IM MONT CERVIN PALACE WEINKELLER-DEGUSTATION IM MONT CERVIN PALACE Unsere Weinprofis entführen Sie in die spannende Welt der Weine degustieren Sie erlesene Walliser, Schweizer und internationale

Mehr

100 Jahre! Heft Top 100 in der Schweizer Illustrierten als Beilage Wettbewerb in Zusammenarbeit mit den Magazinen Schweizer Illustrierte & L Illustré

100 Jahre! Heft Top 100 in der Schweizer Illustrierten als Beilage Wettbewerb in Zusammenarbeit mit den Magazinen Schweizer Illustrierte & L Illustré AKTION 100 JAHRE 100 Jahre! Der Walliser Hotelier-Verein (WHV) feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem besonderen Anlass freuen wir uns, Ihnen eine Aktion zu unterbreiten, die sich an

Mehr

DOSSENHORN Hochtour mit dem SAC Burgdorf

DOSSENHORN Hochtour mit dem SAC Burgdorf Bericht Christoph Gubser DOSSENHORN 20.07.2013 Hochtour mit dem SAC Burgdorf Teilnehmer: Jakob Schibli, Tourenleiter Bernhard Manz Christoph Hess Peter Stähli Christoph Gubser BESTEIGUNG DES DOSSEN 3138M

Mehr

Jubiläums Wanderung 2015 Vier Hüttenwarte - eine Idee

Jubiläums Wanderung 2015 Vier Hüttenwarte - eine Idee Jubiläums Wanderung 2015 Vier Hüttenwarte - eine Idee Hüttentrekking im Bergparadies rund um Zermatt, inmitten der höchsten Berge und grössten Gletscher der Alpen. Wir begleiten Sie persönlich durch unsere

Mehr

Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von

Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran sollte es werden. Allein der Gedanke zu

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

21. Juni SWISSMAN Xtrem Triathlon Rennbericht

21. Juni SWISSMAN Xtrem Triathlon Rennbericht Rennbericht Das Wichtigste vorab: Es war ein gigantisches Wochenende und ich habe die Schweiz von ihrer schönsten Seite erlebt. Beim Swissman zählt in erster Linie das Erlebnis - die Zeit ist Nebensache.

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Hochtour mit dem SAC Burgdorf am 3. und 4. August 2013

Hochtour mit dem SAC Burgdorf am 3. und 4. August 2013 Wildhorn Hochtour mit dem SAC Burgdorf am 3. und 4. August 2013 Wildhorn von Süden her (Bild PS) Teilnehmer: Jakob Schibli (Tourenleiter), Trudi Stäuber, Gabi Rutschmann, Christoph Hess, Rolf Stettler,

Mehr

Berglandschaften Fotografik

Berglandschaften Fotografik Berglandschaften Berglandschaften Fotografik Max Pfister-Rupp www.fotografikmax.ch Berglandschaften Fotografik Februar 2016 Max Pfister-Rupp www.fotografikmax.ch Berglandschaften Fotografik Februar 2016

Mehr

Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten

Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten Bereits zum dritten Mal ging es mit unserem Skiclub vom 12. bis zum 19. März 2016 ins Hotel Emma nach St. Vigil an der Südseite des Kronplatzes. Während des ersten

Mehr

Teil 3: Zurück in Jena

Teil 3: Zurück in Jena Teil 3: Zurück in Jena 21 24 Katja ist aus Berlin zurück. Was erzählt sie Justyna? Sehen Sie die Szene und kreuzen Sie an: Was ist richtig? a) Es war langweilig. b) Ich soll dich von deiner Tante grüßen.

Mehr

Schweizer Alpen-Club SAC Bergsportverband & Schützer der Gebirgswelt. Forum «Naturschutz und Natursport: Raum für alle?» Biel, 26.

Schweizer Alpen-Club SAC Bergsportverband & Schützer der Gebirgswelt. Forum «Naturschutz und Natursport: Raum für alle?» Biel, 26. Schweizer Alpen-Club SAC Bergsportverband & Schützer der Gebirgswelt Forum «Naturschutz und Natursport: Raum für alle?» Biel, 26. April 2012 Ursula Schüpbach, Bereichsleiterin Umwelt SAC 30.04.12 Folie

Mehr

E5 der Weg über die Alpen Oberstdorf - Meran

E5 der Weg über die Alpen Oberstdorf - Meran E5 der Weg über die Alpen 09.09. 15.09.2013 Oberstdorf - Meran Wir sagten uns vor vielen Tagen, woll`n wir unsere Koffer mal über die Alpen tragen. So gescheh`n in unsrer Runde und so hört was ich verkunde.

Mehr

Der letzte ÖV war die Sesselbahn nach La Breya und ab da gings nun zu Fuss weiter. Tourenleiter Ruedi mit Vollpackung. Postauto-Verlad der Rucksäcke

Der letzte ÖV war die Sesselbahn nach La Breya und ab da gings nun zu Fuss weiter. Tourenleiter Ruedi mit Vollpackung. Postauto-Verlad der Rucksäcke Senioren-Hochtour: Aiguilles du Tour, 3540m, Süd und Ost-Gipfel vom 18. / 19. Juli 2010 Tourenleiter: Ruedi Schneider Teilnehmer: Jan, Beatrice, Fritz, Hansueli, Elisabeth und Heidi Bei besten Wetteraussichten

Mehr

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d. Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

FOTOSPOTS SHR GADMEN

FOTOSPOTS SHR GADMEN FOTOSPOTS SHR GADMEN In Gadmen bietet sich Fotografen Jahr für Jahr die Gelegenheit den Schlittenhundesport in einer einzigartigen Umgebung einzufangen. Hier ist eine Liste mit acht Fotospots die nicht

Mehr

SAC Skitourenwoche Wallis

SAC Skitourenwoche Wallis SAC Skitourenwoche Wallis 15.-17. April 2012 Skitourenwoche 2012 Wallis - Seite1/15 - Sonntag, 15. April 2012: Fahrt mit der SBB nach Zermatt, Mittagessen, Fahrt mit Gornergratbahn zur Station Rotenboden

Mehr

HUDS Honors Deutschkurs 4 Lehrplan

HUDS Honors Deutschkurs 4 Lehrplan HUDS Honors Deutschkurs 4 Lehrplan Kultur, Geschichte und Geographie Lektion 1 Das Käserennen Lektion 2 Kennen Sie Mainz? Mainz liegt malerisch am Fluss Rhein Der bekannteste Bürger von Mainz ist Johannes

Mehr

TANSANIA MACHAME-ROUTE

TANSANIA MACHAME-ROUTE TANSANIA MACHAME-ROUTE 7 TAGE REISEBAUSTEIN Erlebnisberater/in Johanna Bredefeldt +49 30 347996-277 tansania@chamaeleon-reisen.de REISEVERLAUF 7 Tage Kilimanjaro-Besteigung über Machame-Route Machen wir

Mehr

Ski- und Schneeschuhtouren am Sustenpass zwischen Kanton Uri und Bern 17. bis 22. April Steinalp Lodge am Steingletscher Manfred Hoß

Ski- und Schneeschuhtouren am Sustenpass zwischen Kanton Uri und Bern 17. bis 22. April Steinalp Lodge am Steingletscher Manfred Hoß Ski- und Schneeschuhtouren am Sustenpass zwischen Kanton Uri und Bern 17. bis 22. April 2011 Steinalp Lodge am Steingletscher Manfred Hoß Da man schon mit dem Auto zur Steinalp Lodge fahren konnte, ergaben

Mehr

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL Hotel Restaurant Lust auf Urlaub? 1 2 WEIL S SCHÖN IST... 3 GRIASS ENK & WILLKOMMEN www.hotelplatzl.at Auf 860 m Seehöhe gelegen und eingebettet ins wunderschöne Hochtal Wildschönau, ist es der ideale

Mehr

Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren

Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren Jenatschhütte am 27.12. Nachmittag dieses Foto: copyright by Marco Volken Die Hüttengastgeber der Jenatschhütte SAC: Claudia Drilling und Fridolin

Mehr

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014 Kanton Waadt: Kennzahlen 2014 + 75 % (CH: + 104 %) Gesundheitsausgaben 2,85 Milliarden Franken und 85-Jährigen: 12 911 Franken (inkl. 18-Jährigen: 1 398 Franken 3 846 Franken + 38 % (CH : + 29 %) + 16

Mehr

Route: Tramuntana schwer Galatzó 50 Stand Aufstieg auf den Galatzó 1026m. Rundwanderweg

Route: Tramuntana schwer Galatzó 50 Stand Aufstieg auf den Galatzó 1026m. Rundwanderweg Aufstieg auf den Galatzó 1026m Rundwanderweg Reine Gehzeit: ca.5 Stunden Schwierigkeitsgrad: schwierig, anspruchsvoll Höhenunterschied: ca. 750 m Weg: teilweise Schatten, steile Passagen, kurz vor dem

Mehr

Vier Wandertage im Unterengadin

Vier Wandertage im Unterengadin Lavin Guarda Tuoi Hütte SAC Vier Wandertage im Unterengadin vom 24. 27. Juli 2017 Mit der Bahn ging es über Zürich und Landquart durch den rund 20 km langen Vereina Tunnel nach Lavin und zugleich Ausgangspunkt

Mehr

Durchquerung. vom 30. August bis 4. September 2015

Durchquerung. vom 30. August bis 4. September 2015 Ötztal Durchquerung vom 30. August bis 4. September 2015 Tag 1 Um 12.00 Uhr treffen sich bei wunderschönem Wetter alle Teilnehmer und unser Bergwander führer Joachim in Obergurgl. Durch einen herrlichen

Mehr

Sommerfest und Jubiläumsfeier im Büntepark

Sommerfest und Jubiläumsfeier im Büntepark Sommerfest und Jubiläumsfeier im Büntepark Der Büntepark feierte nicht nur ein Sommerfest. Sondern auch 10jähriges Jubiläum. Der Gottesdienst, der das Fest eröffnete, musste wegen des schlechten Wetters

Mehr

SOMETHING BLU. Die Hochzeit Ihrer Träume HOTELS DESIGNED TO SAY YES!

SOMETHING BLU. Die Hochzeit Ihrer Träume HOTELS DESIGNED TO SAY YES! SOMETHING BLU Die Hochzeit Ihrer Träume HOTELS DESIGNED TO SAY YES! Etwas Altes, etwas Neues, etwas Blaues Genießen Sie Ihren schönsten Tag im Leben. Und die Hochzeit Ihrer Träume mit SOMETHING BLU. Die

Mehr

Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer

Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer 11 2015 Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer Editorial René Michel Ressortleiter Umwelt im Zentralvorstand Kein freier Zugang im Parc Adula Das Projekt des

Mehr

Besteigung Falknis über die Südroute via das Fläscher Fürggli

Besteigung Falknis über die Südroute via das Fläscher Fürggli 15.-16.06.2018 Besteigung Falknis über die Südroute via das Fläscher Fürggli Karte und Geo-Daten von Silvia (Organisatorin & Wanderleitung); Routenprofil von HIKR.org ROUTE: Maienfeld Heididorf Enderlinstein

Mehr

Werner fährt Kilometer auf der Panamericana

Werner fährt Kilometer auf der Panamericana Seite 1 von 5 Motorrad-Tour Werner fährt 16.000 Kilometer auf der Panamericana WERNE Udo Konieczek aus Werne hat Ende 2017 mit dem Motorrad 16.000 Kilometer auf dem südlichen Teil der Panamericana zurückgelegt.

Mehr

Bergnotfälle Schweiz 2008

Bergnotfälle Schweiz 2008 Bergnotfälle Schweiz 2008 Zahlen und Auswertungen Die vorliegenden Zahlen und Grafiken basieren auf den Einsätzen der Bergrettungsorganisationen REGA, ARS und den von der kantonalen Walliser Bergrettungsorganisation

Mehr

Lösungen. Lektion 1. Lektion 2

Lösungen. Lektion 1. Lektion 2 Lektion 1 A1 Guten Tag. a / Guten Abend. g / Gute Nacht. d / Hallo. f / Tschüs. c / Auf Wiedersehen. e A3 Guten Tag. / Guten Abend. / Gute Nacht. / Hallo. / Tschüs. / Auf Wiedersehen. B8 A a / B b / C

Mehr

PARIS-Wochenende März 2016

PARIS-Wochenende März 2016 PARIS-Wochenende 18.-20. März 2016 Am Freitag, den 18. März 2016, trafen sich 22 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen gegen 23.45 Uhr am Parkplatz des Leonardo Hotels in Walldorf um gemeinsam nach

Mehr

* willkommen in zermatt

* willkommen in zermatt * willkommen in zermatt FAM Trip MICE 21. 23.Juni 2013 Zermatt Tourismus Bahnhofplatz 5 CH-3920 Zermatt Tel. +41 (0)27 966 81 11 Fax +41 (0)27 966 81 01 mice@zermatt.ch www.zermatt.ch/mice Ihr Kontakt:

Mehr

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Les Chalets des Mosses S.A. organisieren ab der kommenden Sommersaison einwöchige Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei geht es vor allem darum, die

Mehr

Grat-Wanderung Einsiedeln Amselspitz Alpthal

Grat-Wanderung Einsiedeln Amselspitz Alpthal 8. August 2015 Grat-Wanderung Einsiedeln Amselspitz Alpthal Andrea, Andreas, Bernhard, Dana, Denise, Geraldine, Katharina, Rösli und Thomas waren heute gemeinsam unterwegs Unsere Route: Einsiedeln (881

Mehr

Bristen Etzlihütte Chrüzlipass Sedrun Tageswanderung am

Bristen Etzlihütte Chrüzlipass Sedrun Tageswanderung am Bristen Etzlihütte Chrüzlipass Sedrun Tageswanderung am 17.08.2013 Route: ( NOTE: Diese Route wird oft als 2-Tagestour mit Übernachtung in der Etzlihütte begangen). Talstation Golzern 838 m Etzliboden

Mehr

Hütten-Newsletter Nr. 7 März 2017

Hütten-Newsletter Nr. 7 März 2017 Hütten-Newsletter Nr. 7 März 2017 Liebe Freunde der Medelserhütte, Endlich ist es wieder soweit: die Wintersaison auf der Medelserhütte hat bei strahlendem Wetter und hervorragenden Skitourenbedingungen

Mehr

man noch aufdringlicher gafft. Aber für so eine Aktion musste man sich gut fühlen, und ich fand mich in meiner Wanderaufmachung plötzlich irgendwie

man noch aufdringlicher gafft. Aber für so eine Aktion musste man sich gut fühlen, und ich fand mich in meiner Wanderaufmachung plötzlich irgendwie man noch aufdringlicher gafft. Aber für so eine Aktion musste man sich gut fühlen, und ich fand mich in meiner Wanderaufmachung plötzlich irgendwie peinlich. Ich sah deshalb durch ihn hindurch und schickte

Mehr

Kontakt: Birgit Fritz-Egger Verein Eigerness Dorfstrasse 133

Kontakt: Birgit Fritz-Egger Verein Eigerness Dorfstrasse 133 Kontakt: Birgit Fritz-Egger Verein Eigerness bf@eiger-grindelwald.ch Dorfstrasse 133 Telefon ++41 (0)33 854 31 48 CH 3818 Grindelwald EIGERNESS Fotowettbewerb Grindelwaldfoto 2013 ist abgeschlossen. And

Mehr

Alpine Poesie mit Pinsel und Farbe

Alpine Poesie mit Pinsel und Farbe Willy Läng PoyaMaler Alpine Poesie mit Pinsel und Farbe Willy Läng wohnt weder im Kanton Fribourg, wo die Poyas herkommen, noch hat er ein besonderes Faible für Kühe. Und dennoch sind seine gemalten Alpaufzüge

Mehr

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 3: Bild Nummer 4: Seite B 2 Bild Nummer 5: Bild Nummer 6: Seite B 3 Bild Nummer 7: Bild Nummer 8: Seite B 4 Bild Nummer 9: Bild Nummer 10: Seite B 5

Mehr

Mit Schneeschuhen in den Freiburger Voralpen

Mit Schneeschuhen in den Freiburger Voralpen 20. Februar 2014 Mit Schneeschuhen in den Freiburger Voralpen Aufstieg von Schwarzsee via Hürleni, Lengmoos bis hinauf auf den Aettenberg. Über den Grat bis zur Alphütte Stoss, dann Abstieg nach Zollhaus.

Mehr

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal November 4, 2016 Er ist ein echter Geheimtipp und fast nur unter Zillertalern bekannt: der Gaulkopf, oft auch Gaulspitze genannt. Wir erzählen Euch mehr über

Mehr

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN Die Natur bietet noch immer die schönste Kulisse: Willkommen in der Aroser Bergwelt! Egal, ob der Blick dabei aus dem eleganten

Mehr

HÜTTENWEG m2 STANDORT NEUE HÜTTE TERRASSE. architektur + design NEUBAU ROTHORNHÜTTE ZERMATT - SAC SEKT. OBERAARGAU STANDORT HÜTTE

HÜTTENWEG m2 STANDORT NEUE HÜTTE TERRASSE. architektur + design NEUBAU ROTHORNHÜTTE ZERMATT - SAC SEKT. OBERAARGAU STANDORT HÜTTE HÜTTENWEG 660.00 m2 STANDORT NEUE HÜTTE TERRASSE STANDORT HÜTTE arnold N MASSSTAB: 1:500 DATUM: 30.11.2016 PLANGRÖSSE: A4 PLANNUMMER: 01 Spissstrasse 99 3920 Zermatt perren t: +41 27 966 38 99 zurniwen

Mehr

Angst dass Mamma jedes Mal, wenn sie mich ansah, in Wirklichkeit ihn sah, den maskierten Schuft. Wie konnte ich ihn nur von mir abstreifen?

Angst dass Mamma jedes Mal, wenn sie mich ansah, in Wirklichkeit ihn sah, den maskierten Schuft. Wie konnte ich ihn nur von mir abstreifen? Angst dass Mamma jedes Mal, wenn sie mich ansah, in Wirklichkeit ihn sah, den maskierten Schuft. Wie konnte ich ihn nur von mir abstreifen? Heiße Tränen fielen ins Spülwasser. Hier, sagte Nannina und gab

Mehr

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1500 HM, Max. Abstieg 1500 HM, 1564 HM Gehzeit: 3-7 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl: 5-8

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1500 HM, Max. Abstieg 1500 HM, 1564 HM Gehzeit: 3-7 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl: 5-8 Detailprogramm Fotograf: Bergspechte Norwegen - Skitourenvergnügen mit Komfort -Hotels ( 2 017 ) Max. Aufstieg 1500 HM, Max. Abstieg 1500 HM, 1564 HM Gehzeit: 3-7 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl:

Mehr

1) Welche Bilder passen zu den Namen im Briefumschlag. Was war besonders interessant? Bringt es auf das Plakat.

1) Welche Bilder passen zu den Namen im Briefumschlag. Was war besonders interessant? Bringt es auf das Plakat. Pharaone 1) Welche Bilder passen zu den Namen im Briefumschlag. 2) Hört euch eine Geschichte an. Welche Nummer gehört zu dem Pharao? 3) Verkleidet euch als Pharao. Macht dann ein Foto von euch. Was war

Mehr

ABENTEUER FOTOGRAFIE

ABENTEUER FOTOGRAFIE ABENTEUER FOTOGRAFIE Stephanie Bernhard und Stefan Tschumi www.journeyglimpse.com ist ein Reise- und Fotografieblog aus der Schweiz Die Sonne blendet mir ins Gesicht während ich einen Fuss vor den anderen

Mehr

Zusatzfrage: Wie viel bezahlen alle Kinder?

Zusatzfrage: Wie viel bezahlen alle Kinder? Karte 1 Karte 2 In einem Hotel in der Steiermark sind derzeit 12 Zimmer belegt. In jedem Zimmer nächtigen derzeit 2 Personen. Wie viele Personen schlafen im Hotel? Für ein Zimmer verrechnet der Hotelbesitzer

Mehr

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe IN SIEBEN TAGEN UM DAS BERNINAMASSIV PROGRAMM Auf der Wanderung um den Piz Bernina oder besser, um die ganze Berninagruppe, erlebt man auf 101 km zu Fuss eine ausserordentlich schöne Landschaft aber auch

Mehr

ROLLING STONES IM MATTERTAL

ROLLING STONES IM MATTERTAL ROLLING STONES IM MATTERTAL Spektakulär geführte 3-tägige Hütten wanderungen ab 780. CHF/Person ENTDECKEN SIE DEN KLIMA WANDEL IM MATTERTAL Das hochalpine Gebiet reagiert sensibel auf einen kleinen lokalen

Mehr

Fotografische Dokumente des Vernagtferners

Fotografische Dokumente des Vernagtferners Fotografische Dokumente des Vernagtferners Eine Visualisierung des Klimawandels Dr. Markus Weber, Kommission für Erdmessung und Glaziologie, München www.glaziologie.de Einführung Der Vernagtferner hat

Mehr

«Rigi Diagonal» Von der Seebodenalp nach Brunnen

«Rigi Diagonal» Von der Seebodenalp nach Brunnen 17.05.2017 «Rigi Diagonal» Von der Seebodenalp nach Brunnen Heute waren Felizitas, Kate, Luzia Thomas H. und Thomas A. gemeinsam unterwegs LINK: Tolles Panorama-Video dieser Tour von Thomas H. Outdoor-Events

Mehr

Hochtour Gran Paradiso Monte Rosa

Hochtour Gran Paradiso Monte Rosa Hochtour Gran Paradiso 4061 - Monte Rosa 5 x 4000 mit italienischem Ambiente Diese Tourenwoche ist ein Leckerbissen für sportliche Einsteiger oder etwas erfahrene Hochtourengänger. Zuerst besuchen wir

Mehr

Scharfe Grate, weiter Himmel. Alpine Wanderung über den Zindlenspitz

Scharfe Grate, weiter Himmel. Alpine Wanderung über den Zindlenspitz Scharfe Grate, weiter Himmel Alpine Wanderung über den Zindlenspitz Auf dem Gipfelgrat mit Weitblick über das Glarner Oberseetal bis zum Säntis. Links der Brünnelistock. Dort hinauf? Ja, aber nicht durch

Mehr

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 28. Thema: Ostern 1 Bunte Ostereier Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 2 Das Ei ist unter dem Kasten. Das Ei ist unter dem Tisch. Das Ei ist unter dem Sessel.

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

SAMEDAN ERLEBNISREISE WINTERZAUBER MIT DER «TANTE JU» NACH... Freitag, 8. März 2019

SAMEDAN ERLEBNISREISE WINTERZAUBER MIT DER «TANTE JU» NACH... Freitag, 8. März 2019 MIT DER «TANTE JU» NACH... SAMEDAN Freitag, 8. März 2019 WINTERZAUBER Herrlicher Alpenflug von Dübendorf via Glarner-Alpen, Maloja, Corvatsch, Morteratschgletscher und Piz Palü nach Samedan. SAMEDAN Freitag,

Mehr

Gletscher. Auf die kalte Tour

Gletscher. Auf die kalte Tour Gletscher Auf die kalte Tour Auf 27 Milliarden Tonnen Eis wandern: Ein Trekking über den Aletsch ist Meditation pur. Geniessen Sie es, solange er noch da ist. Text: Birthe Homann; Fotos: Caroline Fink

Mehr

Schneeschuhtour Walliser Haute Route

Schneeschuhtour Walliser Haute Route Schneeschuhtour Walliser Haute Route Hochgebirgstour über sieben Gletscher Die berühmte Haute Route von Zermatt nach Chamonix führt über die grössten und längsten Gletscher der zentralen Walliser Alpen.

Mehr

TANSANIA MACHAME-ROUTE

TANSANIA MACHAME-ROUTE TANSANIA MACHAME-ROUTE 7 TAGE REISEBAUSTEIN Erlebnisberater/in Johanna Bredefeldt +49 30 347996-277 tansania@chamaeleon-reisen.de REISEVERLAUF 7 Tage Kilimanjaro-Besteigung über Machame-Route Machen wir

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Oliver Zurbrügg klar der Schnellste

Oliver Zurbrügg klar der Schnellste Suche R e g i o n : Thun Oberland Bern Emmental Oberaargau Kanton Bern BEsonders = Oberland Oliver Zurbrügg klar der Schnellste Mürren Nichts Neues am Inferno-Nachtlanglauf in Mürren: Oliver Zurbrügg und

Mehr

Grosses Aletschhorn 4195m

Grosses Aletschhorn 4195m Freitag - Samstag, 20. - 21. August 2010 Grosses Aletschhorn 4195m Beste Wetterbedingungen, tolles Team, tolle Bergkameraden! Tourenleiter: Mario Organisation: Dominic Teilnehmer: Erna, Brigitte, Mario,

Mehr

Wanderung September in den Oberstdorfer Alpen

Wanderung September in den Oberstdorfer Alpen Wanderung September in den Oberstdorfer Alpen Abfahrt Donnerstagmorgen ca. 06:00 Uhr (Fahrtzeit ca 4-5 h ) Ankunft in Oberstdorf spätestens um 11:00 Uhr. Auto stellen wir am Hotel Fuggerhof ab Erste Etappe:

Mehr

Hüttentour zwischen Oberwallis (Goms)/Schweiz und Piemont/Italien ( bis )

Hüttentour zwischen Oberwallis (Goms)/Schweiz und Piemont/Italien ( bis ) Hüttentour zwischen Oberwallis (Goms)/Schweiz und Piemont/Italien (20.07. bis 26.07.2013) Eine außerordentlich beeindruckende und schöne Gebirgswelt erlebten die acht Wanderer, die an der von Heinz Gimm

Mehr

TANSANIA MARANGU-ROUTE

TANSANIA MARANGU-ROUTE TANSANIA MARANGU-ROUTE 7 TAGE REISEBAUSTEIN Erlebnisberater/in Johanna Bredefeldt +49 30 347996-277 tansania@chamaeleon-reisen.de REISEVERLAUF 7 Tage Kilimanjaro-Besteigung über Marangu-Route Sie wollten

Mehr

Meine Liebeserklärung an das Tannheimer Tal

Meine Liebeserklärung an das Tannheimer Tal Liebe Talblick-Redaktion, nach der Zusendung Ihrer letzten Ausgabe ist es mir eine besondere Freude, Ihnen meine persönliche Tannheim-Geschichte zu erzählen. Umso mehr, da es eine Liebes und Lebensgeschichte

Mehr