Wir ANDREAS HERKOMMER. für Fehmarn AM 7. MAI BEIDE STIMMEN SPD. WAHLKREIS OSTHOLSTEIN-NORD. Seite. Ausgabe 1 April

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir ANDREAS HERKOMMER. für Fehmarn AM 7. MAI BEIDE STIMMEN SPD. WAHLKREIS OSTHOLSTEIN-NORD. Seite. Ausgabe 1 April"

Transkript

1 Wir Ausgabe 1 April 2017 für Fehmarn ANDREAS HERKOMMER WAHLKREIS OSTHOLSTEIN-NORD AM 7. MAI BEIDE STIMMEN SPD. Seite

2 Wir auf für Fehmarn Für mehr soziale Gerechtigkeit Liebe Fehmaranerinnen und Fehmaraner, uns stehen in diesem Jahr zwei wichtige Wahlen bevor. Wir haben zum einen am 7. Mai die Landtagswahl und zum anderen am 24. September die Bundestagswahl. Unser Ziel ist es, auf Fehmarn aus beiden Wahlen als stärkste Kraft hervorzugehen. Für mich persönlich ist die Landtagswahl besonders wichtig. Ich trete für die SPD in unserem Wahlkreis als Direktkandidat an. Mein Ziel ist es, unsere Interessen in Kiel mit klarer Kante zu vertreten. Mit unserem neuem Bundesvorsitzenden und Kanzlerkandidaten Martin Schulz setzen wir uns besonders für mehr soziale Gerechtigkeit ein. Themen, die auch mir sehr am Herzen liegen. Ich bitte Sie heute um Unterstützung. Bitte gehen Sie am 7. Mai wählen und geben Sie beide Stimmen der SPD. Es grüßt Sie herzlich SPD- Ortsvereins- Vorsitzender Andreas Herkommer Neue Mitglieder im SPD-Ortsverein Wir stellt vor Manuela Lademacher In bin in die SPD eingetreten, weil ich mich in Beschlüssen auf kommunaler, landes- und bundesweiter Ebene wiederfinde und ich mich gut aufgehobenn fühle. Ich möchte einer Partei angehören, die das Gemeinschaftswohl im Auge hat. Der SPD Ortsverein Fehmarn trauert um sein verdienstvolles Mitglied Günter Ramp Er verstarb am im Alter von 87 Jahren. Mit ihm verliert die SPD Fehmarn einen alten Kämpfer, der noch im März 2016 für 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt wurde. Günter Ramp hat in der Kommunalpolitik viele Ämter bekleidet. So war er über 10 Jahre Ortsvorsitzender, von 1974 bis 1982 Stadtvertreter und von 1982 bis 1990 Kreistagsabgeordneter. Der Verstorbene hat sich in allen Ämtern große Verdienste erworben. Sein Rat war bis zuletzt gefragt. Mit der Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der SPD auf Fehmarn hat sich Günter ein Denkmal gesetzt. SPD-Ortsverein Fehmarn Andreas Herkommer, 1. Vorsitzender Seite 2

3 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Es ist nun schon eine Zeit her, dass ich zur Bürgervorsteherin unserer schönen Insel gewählt worden bin. In dieser Zeit hat es eine Menge Gespräche und nette Begegnungen mit vielen Menschen gegeben. Ich habe ein offenes Ohr für jeden und freue mich, wenn ich helfen kann. Deshalb möchte ich noch einmal auf meine Bürgersprechstunde hinweisen. Sie findet jeden zweiten Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Verwaltungsgebäude, Bahnhofstraße 5 in Burg, statt. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Ihre Brigitte Brill Wir auf für Fehmarn Mitgliederwerbung für die Feuerwehren Fehmarns Alle Einwohner Fehmarns wissen, dass die Feuerwehren der Insel es schwer haben neue Mitglieder zu finden. Seit Jahren ist die Anzahl der Neuverpflichtungen niedriger, als die Anzahl der Kameraden, die verdient in die Ehrenabteilung wechseln oder aus sonstigen Gründen ausscheiden. Das ist bedenklich und für die Tagesalarmbereitschaft gefährlich, können viele Kameraden tagsüber beruflich oder /und ortsabwesend nicht zur Verfügung stehen. Tagesalarmbereitschaft gefährdet? Da das Problem bei den Jahreshauptversammlungen der Wehren in diesem wie in den letzten Jahren ausgiebig erörtert wurde, ist es allerhöchste Zeit zu handeln. Die SPD Fraktion stellte am 30. März Sprechstunde der Bürgervorsteherin Bürgervorsteherin Brigitte Brill Frauen-Treffen SPD Fehmarn finden jeweils am letzten Freitag im Monat im Haus im Stadtpark statt. Das nächste Treffen findet am Freitag, dem 28. April um Uhr statt. Alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen. in der Stadtvertretung den schon überfälligen Antrag zur Erstellung eines Konzeptes zur Mitgliederwerbung, in Abstimmung mit der Gemeindewehrführung und der Wehrführer der Ortswehren. Die Freiwilligen Feuerwehren Fehmarns sind eine Solidargemeinschaft zu der sich jede Bürgerin und jeder Bürger berufen fühlen sollte. Denn wer kommt zu Ihnen wenn der Rettungsfall eintritt, die Feuerwehr aber mangels Mitglieder nicht mehr ausrücken kann? Bernd Remling Impressum Herausgeber: SPD-Fehmarn Anschrift: SPD-Ortsverein Fehmarn Andreas Herkommer Burg, Gartenstraße Fehmarn Mail: andreas.herkommer@live.de Telefon Redaktion: Andreas Herkommer Heinz Jürgen Fendt Marianne Unger Britta Freiberg Joachim Nottebaum Uwe Hardt Layout und Druck: Satzwerkstatt Schramm V.i.S.d.P.: Andreas Herkommer Seite 3

4 Wenn es einen Menschen gibt, der sich um die Bürgerinnen und Bürger der Insel Fehmarn und des Kreises Oldenburg verdient gemacht hat, dann ist es Günter Ramp. Er verstarb am im Alter von 87 Jahren. Alte Weggefährten wie zum Beispiel Günther Jansen, Gerhard Poppendiecker, Bruno Andresen, Uwe Hardt, Jutta Liebke-Guttzeit, Brigitte Brill und Manfred Schramm sowie der gesamte SPD-OV haben die Kunde vom Tode Günter Ramps mit tiefer Betroffenheit erfahren. In Erinnerung an Günter Ramp Darüber hinaus war Günter Ramp aktiv tätig in führenden Positionen besonders in der AWO, in der leider nicht mehr existierenden Norder-Wilderschen Gilde und im Kleingartenverein. Neben seinem Beruf als Zollbeamter schöpfte er Fehmarn. Aber auch als Berichterstatter für das FT war er viel unterwegs. Besonders die Älteren unter uns erinnern sich an den Kolumnisten Krischan Klammbüdel, hinter dem sich Günter Ramp verbarg. Ausstellung zum Holocaust mit KZ-Überlebendem im Insel-Gymnasium anlässlich des 80-Jährigen Bestehens der SPD Fehmarn Besondere Anerkennung während der Ära von Bürgermeister Feilke Günter Ramp hat sich in vielen Funktionen seiner Partei sowohl auf Kreisebene als auch für die Insel Fehmarn kommunalpolitisch große Anerkennung erworben, besonders in der Ära von Bürgermeister Ulrich Feilke. für seinen unermüdlichen Einsatz Kraft aus seinem mustergültig gepflegten und bearbeiteten Garten. Die legendären Geburtstagsfeiern in seinem schmucken Gartenhäuschen bleiben unvergessen, vereinigte er doch auf diesen Feiern Gäste aus allen politischen Lagern. Daneben war das Schreiben seine große Leidenschaft. Er war Mitbegründer der SPD-Zeitung Fehmarn kritisch. So verfasste er auch für Jubiläen von Vereinen mehrere Chroniken, hier besonders 100 Jahre Sozialdemokratie auf Unvergessen bleibt sein Humor bei Gesellschaften. Streitbar in der Sache, versöhnend im Nachhinein, das war Günter Ramp. Als regelmäßiger Besucher mit blauem Fanschal wird er nun auch im Fehmarn-Stadion fehlen. Ein Sozialdemokrat alter Prägung hat uns nun verlassen. Es bleiben viele Erinnerungen seines Wirkens. Sein bis zuletzt geschätzter Rat wird uns fehlen. Uwe Hardt Ehrenvorsitzender der SPD Fehmarn Seite 4

5 Zurück auf den Boden der Tatsachen Konnten die Dänen jahrelang der Öffentlichkeit vorgaukeln, der Fehmarnbelttunnel sei schon im Bau, so ist zur Zeit die öffentliche Wahrnehmung eher, wann kann endlich mit dem Bau begonnen werden. Die staatliche dänische Planungsgesellschaft Femern A/S ist allem Anschein nach mit dem deutschen Planfeststellungsverfahren völlig überfordert. Versuchte sie in der ersten Runde oberflächlich und mit nicht unterlegten Behauptungen durchzukommen, beschäftigte sie nun 150 sogenannte Experten mit der Beantwortung der Einsprüche von Einwendern. Wenn Sie jedoch meinen, dass jetzt Ordner mit den fertigen Antworten bei der Planungsbehörde in Kiel eingereicht wurden, liegen sie leider falsch. Lediglich Entwürfe der geforderten Antworten wurden eingereicht und werden jetzt von den Mitarbeitern des Landesstraßenbauamtes geprüft und korrigiert. Das heißt, erst die überarbeitete Fassung durch Kiel wird dann Antworten werden geprüft und korrigiert Gegenstand des Planfeststellungsverfahrens sein. Sollte sich der darauf aufbauende Planfeststellungsbeschluss bei Klagen gegen diesen als fehlerhaft erweisen, Wir für Fehmarn Unser Essen kommt auch zu Ihnen Unser Bringdienst beliefert Sie sieben Tage die Woche mit einem 3-Gänge-Menü für nur 6,00. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter / Mehr Infos unter sitzen die Sündenböcke in Kiel und nicht in Dänemark. Umso dreister ist es aus Sicht der SPD Fehmarn, wenn der Verkehrsminister von Dänemark Ole Birk Olesen in einem Beschwerdebrief an unseren Bundesverkehrsminister Dobrindt, Verkehrsminister Meyer Unfähigkeit unterstellt. Die Krone setzten dem Ganzen dann auch noch CDU und FDP auf, indem sie ins gleiche Horn stießen. Wahlkampf hin oder her, nach außen hin sollte es nur eine Sprache geben, indem solche ungerechtfertigten Angriffe aus Dänemark verurteilt werden. In einem neuen Gutachten wurde nun wiederholt festgestellt, dass der Bau eines Belttunnels unwirtschaftlich und somit reine Geldverschwendung ist. Warum hat keiner den Mut dieses Projekt endlich einzustellen? Joachim Nottebaum TESTEN SIE JETZT UNSER ESSEN AUF RÄDERN! Seite 5

6 Unser Landtagskanditat stellt seine Ziele vor Mit meiner ganzen Kraft und Erfahrung werde ich mich dafür einsetzen, dass der Norden Ostholsteins seine Lebensqualität behält. Hier liegt mir auch besonders die gesundheitliche Versorgung am Herzen. Wir brauchen eine gute haus- und fachärztliche Ausstattung im ländlichen Raum. Auch eine wohnortnahe Notfallversorgung, besonders auch der Schwangeren und Kinder, zählt dazu. Wichtig für den ländlichen Raum ist ein öffentlicher Personennahverkehr, der bezahlbar und vernünftig zu erreichen ist. Ein Azubi/Schüler/Junior-Ticket würde zu einer Entlastung von Familien und Auszubildenden führen, hierfür werde ich mich stark machen! Am 07. Mai hat Ralf Stegner unsere Insel besucht. Der Grund war, dass er unseren Vorsitzenden Andreas Herkommer bei seiner Landtagswahl unterstützt hat. Nach einem Pressegespräch mit dem Fehmarnschen Tageblatt sind die beiden dann um Häuser gezogen und haben an vielen Türen geklingelt. Sie sind mit den Bürgern in Landkirchen ins Gespräch gekommen. Es war fast überall eine große Zufriedenheit mit der SPD-Politik zu spüren. Am Abend hatten wir dann die Wohnen ist ein Grundrecht und darf kein Luxus sein. Darum werde ich mich besonders um bezahlbaren Wohnraum kümmern. Wir werden jedes Jahr bezahlbare und angemessene Wohnungen schaffen. Bildung muss kostenfrei sein Ich setze mich dafür ein, dass auch bei uns Wohnraum für unsere Bürgerinnen und Bürger entsteht. Bildung muss kostenfrei sein und zwar von der KITA an. Wir haben im U-3-Bereich begonnen, Familien mit 100 Euro/mtl. zu unterstützen. Wir werden die KITA in den nächsten 10 Jahren kostenfrei machen. Andere Bundesländer machen es uns vor. Ich stehe für Offenheit und begrüße Ihre Ideen und Anregungen, die Sie mir in zahlreichen Haustürgesprächen bereits mit auf den Weg gegeben haben. Bitte scheuen Sie nicht, mir unter www. herkommer.sh all das, was Ihnen am Herzen liegt, mitzuteilen. Ich bitte Sie um Ihre Stimme am 7. Mai Herzlichst Ihr Andreas Herkommer Ralf Stegner auf Fehmarn Veranstaltung in der Mensa der Inselschule. Vor vielen Gästen haben Stegner und Herkommer ihre politischen Schwerpunkte vorgestellt. In der Fragerunde waren die FFBQ und die Gesundheitsversorgung wesentliche Schwerpunkte. Von Beginn an hat unser Kandidat betont, dass wir auf unsere gesundheitliche Versorgung achten müssen. Das soll auch sein Schwerpunkt in Kiel werden. Andreas Herkommer ist seit fast 30 Jahren bei einer Krankenkasse, davon fast 20 Jahre in Führungspositionen, beschäftigt. In diesem Bereich kennt er sich sehr gut aus. Ralf Stegner hat betont, dass wir mit Andreas Herkommer einen sehr guten Kandidaten haben, der auch dadurch auffällt, dass er seine Meinung überall stark vertritt. Solche Typen brauchen wir, so Ralf Stegner abschließend. Readkation WIR Seite 6

7 Aktuelle Themen bei der SPD AG 60plus Stadtvertretungstermine, sowie 50 zusätzliche Veranstaltungen, also 120 Termine. Für Berufstätige ist Auch im neuen Jahr 2017 waren wiederum aktuelle Themen auf der Tagesordnung der SPD AG60plus. Nach dem großen Interesse über die derzeitige Flüchtlingssituation, die im letzten Jahr Fehmarns Flüchtlingsbeauftragter Herr Marten aufklärend darstellte, wurde Herr Marten im Januar zu einer zweiten Information eingeladen. Herr Marten hat sich in diese Aufgabe mit viel Herzblut eingebracht und konnte von einer entspannten Situation berichten und erneut viele Vorurteile ausräumen. Es wird bestimmt nicht sein letzter Auftritt gewesen sein. Der Hörgeräteakustiker-Meister Jan Simon Heiken schilderte die Problematik des nachlassenden Gehörsinns und erläuterte die möglichen Hilfen. Er machte Mut mögliche Hemmnisse auszuräumen. Dann versagte ihm die Stimme. Im März war wiederholt der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion der Stadtvertretung mit aktuellen Informationen zu Gast. Er wies auf die Neuwahl des Seniorenbeirates am 17. Mai hin und bat eindringlich das Wahlrecht wahrzunehmen. Aus der Versammlung wurde die Zufriedenheit mit der Arbeit des Seniorenbeirates bekundet. Die Fraktionsarbeit, so Fendt, erfordere einen hohen zeitlichen Aufwand. So gab es von März 2016 bis März Fraktionssitzungen, 42 Ausschuss- und Vorstand der AG 60plus Fraktionsvorsitzender Heinz Jürgen Fendt berichtet aus der Arbeit der Fraktion dieser Aufwand kaum zu bewältigen, mache aber dennoch Spaß. Weitere Diskussionspunkte waren das Einzelhandelsgutachten und der Ausbau der Windkraft, wo bei bei einer Abstimmung in der Stadtvertretung sich 9 von 23 Stadtvertreter als befangen erklärten. Außerdem vertrete man in dieser Angelegenheit eine von der Landesregierung abweichende Haltung. Leider musste die lebhafte Diskussion von der Zeitbegrenzung beendet werden. Die Themen werden im April durch Bürgermeister Jörg Weber fortgesetzt, im Mai mit Frau Apothekerin Karen Bader und im Juni mit Bettina Hagedorn. Erstmals wird im Juli und August eine Sommerpause eingelegt. Die Veranstaltungen finden an jedem 3. Donnerstag um Uhr im Charleston statt und sind parteiungebunden. Uwe Hardt Seite 7

8 Wir auf für Fehmarn Warum Brunnenbohrungen auf Fehmarn? Auf unserer Insel sollen Bohrungen stattfinden, um eventuell alte Brunnen zu reaktivieren. Dies führte zu Diskussionen um die Trinkwasserqualität auf Fehmarn, es besteht bei einigen Bürgerinnen und Bürgern die Angst, dass es zu Beeinträchtigungen durch Dünger und Gülle gekommen sein könnte. Hier auf der Insel beziehen wir unser Trinkwasser vom Festland (Wasserwerk Klütz) und dies hat eine gute Qualität. Trinkwasser gehört zu den am intensivsten kontrollierten Lebensmitteln in Deutschland und ist ein hohes Gut bei der Grundversorgung der Menschen. Warum denn jetzt Brunnenbohrungen auf der Insel? Hier wurde uns als SPD auf Nachfrage beim Wasserbeschaffungsverband mitgeteilt, dass es sich hierbei um eine mögliche Notversorgung der Bevölkerung handeln kann, vorausgesetzt es finden sich überhaupt ausreichende Wassermengen. Eine Versorgung der Baustelle am Fehmarnbelt, wie von einigen besorgten Insulanern geäußert, wäre nicht möglich, da hierfür die vorhandenen Kapazitäten nicht reichen würden. Trinkwasser auf Fehmarn von sehr guter Qualität Steht genug Wasser auf der Insel Fehmarn zur Verfügung, um dieses gegebenenfalls ins Wassernetz einzuspeisen, ist schon von vornherein klar, dass es aufbereitet und gereinigt werden Vom alten Wasserwerk in Burg ist nur noch die Bodenplatte übrig. Die Wasserader ist aber noch nicht versiegt. muss, um den hohen Standards der Trinkwasseranforderungen zu genügen. Spannend wird bei dem Untersuchen des Grundwassers auf Fehmarn auf jeden Fall sein, wie hoch die Belastung durch Düngemittel, Gülle und Klärschlamm ist. Gibt es zukünftig Wasserschutzgebiete, die die überfällige stärkere Kontrolle der Düngung der Äcker erfordern? Dies würden wir als SPD zum Schutz der Insel und der Ostsee sehr begrüßen! Marianne Unger Frauen in der SPD Fehmarn Seit letztem Jahr trifft sich eine Gruppe von Frauen aus der SPD. Wir diskutieren einmal im Monat über Probleme auf der Insel und versuchen Lösungen zu finden.treffpunkt ist das Haus im Stadtpark in Burg an jedem letzten Freitag im Monat; die Sommermonate Juli und August werden ausgelassen. Einige Veranstaltungen, die wir in diesem Jahr durchgeführt haben: - Besuch der Ostholsteiner Werkstätten am 5. Januar Rosen am 8. März auf dem Burger Marktplatz verteilt - Frauenfrühstück am 11. März mit Birte Kaphengst (Leiterin Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbundes) und MdB Bettina Hagedorn - Müllsammeln am 24. März auf Fehmarn In Zukunft werden wir verstärkt mit dem Kinderschutzbund auf der Insel zusammenarbeiten, damit gerade die Schwächsten gefördert werden können. Wir freuen uns auf jede Frau, die sich einbringen möchte, Parteizugehörigkeit ist nicht nötig! Eva Maria Breuker Seite 8

9 Nichtfachleute der Politik, die alles besser wissen Wenn es um Straßenausbaumaßnahmen geht und die dazu zu erhebenden Ausbaubeiträge, reagieren die betroffen Anlieger oft sehr unterschiedlich. Es wird besonders emotional und engagiert diskutiert. Andere haben ernst zu nehmende Ängste und Bedenken aufgrund der Höhe der Ausbaubeiträge, die gefordert werden - so sie denn überhaupt bekannt sind. Es kommt zunehmend vor, dass sich gewählte Vertreter der Stadtvertretung oder des Bauausschusses dahin gehend äußern, dass die Anlieger doch gefragt werden sollen, ob diese überhaupt einen Ausbau möchten. Oder es wird gefordert, diese Maßnahmen billiger umzusetzen. Nicht auf Kosten der Betroffenen beliebt machen Für die Straßenausbaumaßnahmen in einigen Ortslagen und auch in Burg wurden von einem beauftragtem Ingenieurbüro jeweils Planungen erarbeitet und unter Abwägungen aller Kriterien die Wirtschaftlichste vorgestellt. Diese ist wahrscheinlich kurzfristig nicht die billigste Lösung. Aber was nutzt es, wenn die ausgebauten Straßen schon in absehbarer Zeit wieder saniert werden müssen. Dann wird es für die Anlieger bedeutend teurer. Ist das gewollt? Beitragskosten können für Anlieger extrem teurer werden Hier ist es angebracht objektiv und sachlich zu entscheiden und nicht sich auf Kosten der Betroffenen beliebt zu machen. Dass zukünftig erst die Kosten für die Maßnahme ermittelt werden sollen, um dann den Ausbau zu beschließen, ändert nichts an der Notwendigkeit oder an der Umsetzung der Kosten der wirtschaftlichsten Variante. Detail- oder Individuallösungen wurden vor Baubeginn auch in der Vergangenheit noch abgestimmt. Zukünftig sollen die Kosten vorher auf den Tisch. Nur, sollen deshalb jetzt laufende Maßnahmen gestoppt werden, bei denen ein hohes Risiko in Kauf genommen wird, dass die Kosten für die Anlieger extrem teurer werden, da die Erneuerung der Abwasserkanäle und die Erneuerung der Straße in zwei verschiedenen Baumaßnahmen durchgeführt werden. Eine zu erneuernde Abwasserleitung, die aufgrund einer Störung erneuert werden muss, wartet nun mal nicht auf die Entscheidung der Nichtfachleute der Politik, die aber alles besser wissen und daher ewig für eine Entscheidung brauchen. Bernd Remling Neue Mitglieder im SPD-Ortsverein Wir stellt vor Laura-Claire Wieske In bin in die SPD eingetreten, weil ich mich schon immer für Gerechtigkeit eingesetzt habe. Mir ist es sehr wichtig, dass dieses auch zukünftig in Deutschland erste Priorität hat. Die SPD setzt sich hierfür ein und das möchte ich unterstützen. Seite 9

10 Gute Nachrichten für die Zukunft unserer Sundbrücke Sechs Mal habe ich als Vorsitzende des Rechnungsprüfungsauschusses (RPA) die Themen Fehmarnsundbrücke und Hinterlandanbindung zwischen Juni 2016 und Februar 2017 auf die Tagesordnung gesetzt inklusive meines Ortstermins am 17. November mit RPA-Mitgliedern aller vier Fraktionen auf Fehmarn! Nur dieser Druck hat bewirkt, dass trotz hartnäckiger Verweigerung des CSU-Verkehrsministeriums der damalige Bahnchef Grube im RPA am 2. Dezember 2016 eine 180-Grad-Wende gegenüber der bisherigen Blockade vollzog und die Verdoppelung der Mittel für den Erhalt der Sundbrücke bis 2020 von bislang 5,8 Mio. Euro auf 11 Mio. Euro fest zusagte. Zusätzlich wird die Überprüfung aller Tragseile auf 2017 vorgezogen, denn nicht nur das EINE Tragseil, das jetzt ab Ende April ausgetauscht wird, wurde 2013 als stark defekt beurteilt, sondern insgesamt zehn! Bahnchef Grube hat zugesagt, dass falls erforderlich alle 10 Seile zügig ausgetauscht und dafür die 11 Mio. Euro auch deutlich überschritten werden dürften. Weitere Sanierungsarbeiten sind für die nächsten Jahre fest vereinbart, die das Verkehrsministerium sich eigentlich durch einen gewollten Abriss der Sundbrücke ab 2025 sparen wollte, wohingegen der RPA beschossen hat, dass der Kleiderbügel bis mindestens Kleiderbügel bis mindestens 2035 betriebsbereit 2035 uneingeschränkt betriebsbereit gehalten werden muss. Das ist für Fehmarn ein Riesenerfolg! Selbstverständlich bedeutet dieses deutliche PLUS auch ein Mehr an Bau- und Sanierungsarbeiten an der Brücke mit gewissen nicht vermeidbaren Einschränkungen im Verkehr. Die Bahn hat dabei fest zugesagt, dass die ständige Erreichbarkeit der Insel dabei ihr Ziel ist und definitiv Berücksichtigung finden wird. Sogar bei unvermeidlichen Vollsperrungen (nachts und von max. 8 Stunden) wird es ständig für z. B. Krankenwagen oder andere Notsituationen eine Sonderlösung geben, so dass keine gefährliche Situation für die Fehmaraner entstehen wird. Die auf ein Minimum begrenzten Einschränkungen infolge der umfassenden Sanierung sollten es uns wert sein, dass unser Kleiderbügel nur so vor dem schon im CSU-Verkehrsministerium fest beschlossen Abriss bewahrt werden kann. Ob die Sundbrücke langfristig bleiben kann, hängt von den aktuell acht Varianten ab, die bis 2018 für die künftige Sundquerung entwickelt werden. Eines konnte ich allerdings schon mit dem RPA erreichen: diese acht Varianten werden transparent vor einer Entscheidung auf Fehmarn öffentlich vorgestellt und diskutiert, so dass die Menschen der Region vor der Entscheidung definitiv Gehör finden werden. Fazit: der Kampf dafür, dass Sundbrücke und Hinterlandanbindung nicht einfach MdB Bettina Hagedorn als Billigvariante über die Köpfe von Parlament und Betroffenen in der Region hinweg in ministeriellen Hinterzimmer ausgekungelt und heimlich festgezurrt werden, ist hart und lang mit einer unkritischen Schleimspur zum Ministerium kommt man gewiss nicht zu mehr Transparenz, Dialog mit den Menschen und mehr Geld! Dafür ist Hartnäckigkeit und Konfliktbereitschaft selbstbewusster Abgeordneter gegenüber dem eigenen Verkehrsministerium samt der Bahn erforderlich. Ich setze diesen Kurs fort! Bettina Hagedorn Seite 10

11 Vor vollen Futtertrögen verhungert Nein, hier geht es nicht um Tiere, sondern um Menschen der Spezies Fischer. Der Dorschbestand ist nicht in einem so dramatischen Zustand wie gerne von Wissenschaft und Politik dargestellt. Nur das selbstgesteckte Ziel der Wissenschaft den Bestand bis 2020 auf ein hohes Level anzuheben, ist fatal. Es droht, aufgrund übertriebener Quotenabsenkungen, dass dann keine Fischer mehr da sind, die die dann hohen Bestände bewirtschaften können. Eine sozioökonomische Betrachtung, hier die Beziehung zwischen dem Fischer und der Ökologie, war vor ein paar Jahren mal als aufflackerndes Flämmchen zu erkennen, ist aber erloschen. Somit wird weiterhin nur die Ökologie betrachtet und der Mensch, hier halt der Fischer, gelangt zur Bedeutungslosigkeit. Neue Probleme ergeben sich ab Der dann ohne den Fischereidruck lebende Dorsch wird sich ausbreiten und die Herings- und Sprottenbestände dezimieren. Und da kann man dann wieder dran forschen. Hier wird Wissenschaft langsam zum Selbstzweck. Leider dann ohne die Fischer, die bisher in der Küstenregion für frischen, gesunden Fisch gesorgt haben. Stattdessen karren wir uns dann mit immensen Energieaufwand Fische aus weiter Ferne ins Land und verpesten zusätzlich Luft und Umwelt wegen der Transportwege. Überdüngung der Ostsee, sauerstofftote Zonen, Bauwerke wie die Storebelt- und Öresundquerung sowie die drohende feste Fehmarnbeltquerung, die unwiderruflich den für die Ostsee so überlebenswichtigen Wasseraustausch mit der Nordsee behindern oder verhindern, auch das sind wichtige Themen um langfristig den Lebensraum Ostsee und damit eine Fischerei zu erhalten. Für diese Ziele werden wir weiterhin kämpfen, aber auch kurzfristig gilt es aktiv zu bleiben. Zukunft der Fischerei sichern Eines der Ziele um der Fischerei, einer der ältesten Berufszweige der Welt, auf der Insel Fehmarn eine Zukunft zu geben ist es, eine Verbesserung der Vermarktungsstruktur am Hafen Burgstaaken zu fördern. Bei diesem Thema geht es um Nachhaltigkeit und regionale Produkte. Dieses ist auch erklärtes Ziel der derzeitigen Regierung im Bereich der Fischerei. Noch können sich einige Betriebe über Wasser halten. Diese Betriebe zu stärken, zukunftsfähig zu machen, aber auch neue Betriebe anzusiedeln und denen eine Zukunftsperspektive aufzuzeigen ist Ziel der anstehenden Piersanierung am Hafen Burgstaaken. Hierfür hat die Inselpolitik die richtigen Signale gesetzt. Es soll die marode Ostpier erneuert werden und in Verbindung mit einem Verarbeitungsgebäude können die Fischer dann nach neuesten hygienischen Standards den gefangenen Fisch weiterveredeln und verkaufen. Die Wertschöpfung wird gesteigert. Ein zukunftsweisendes Projekt, das die SPD weiterhin unterstützen wird und von dem auch der Tourismus profitieren wird. Gunnar Gerth-Hansen Die marode Pier am Hafen soll zukunftsfähig gemacht werden Seite 11

12 Wir gedenken unserer Verstorbenen Ingeburg Graß Verstorben am 8. November 2016 im Alter von 87 Jahren 1996 Eintritt in die SPD 20 Jahre Mitglied wohnhaft in Burg a. F. Karl Heinz Weetendorf Verstorben am im Alter von 65 Jahren 1990 Eintritt in die SPD 27 Jahre Mitglied wohnhaft in Dänschendorf Marianne Mewes Verstorben am im Alter von 88 Jahren 1978 Eintritt in die SPD 39 Jahre Mitglied wohnhaft in Burg a. F. SPD-Ortsverein Fehmarn Andreas Herkommer, 1. Vorsitzender Termine der SPD Fehmarn Termine der SPD Fehmarn Mittwoch, und , jeweils ab 10:00 Uhr Landtagskandidat Andreas Herkommer ist auf dem Wochenmarkt mit einem Stand auf dem Wochenmarkt in Burg vertreten. AG 60 plus Donnerstag, , 10:00 Uhr - 11:00 Uhr. Ort: Charleston Frühstück mit Apothekerin Frau Karen Bader AG 60 plus Donnerstag, , 10:00 Uhr - 11:00 Uhr. Ort: Charleston Frühstück mit MdB Bettina Hagedorn Seite 12

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bürgerversammlung am Mittwoch, dem , Uhr, Gastwirtschaft Bergfriede im Ortsteil Mittelkalbach

Bürgerversammlung am Mittwoch, dem , Uhr, Gastwirtschaft Bergfriede im Ortsteil Mittelkalbach BI gegen eine weitere Bahntrasse durch Kalbach e.v. Bürgerversammlung am Mittwoch, dem 29.11.2017, 19.00 Uhr, Gastwirtschaft Bergfriede im Ortsteil Mittelkalbach Antwort von Alt-Bürgermeister Karl-Heinz

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 18, Sie entscheiden am 6. Mai - Eine starke

Mehr

Wir. Fehmarn braucht den Wirtschaftsförderer. für Fehmarn. Kleine Mieten statt großer Renditen. Kernwegenetz dringend erforderlich

Wir. Fehmarn braucht den Wirtschaftsförderer. für Fehmarn. Kleine Mieten statt großer Renditen. Kernwegenetz dringend erforderlich Wir Ausgabe 1 April 2018 für Fehmarn www.spd-fehmarn.com In diesem Heft: Kernwegenetz dringend erforderlich Kleine Mieten statt großer Renditen AG 60plus begrüßt 16000. Besucherin Fehmarn braucht den Wirtschaftsförderer

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Möllnerinnen, liebe Möllner, bei dieser Wahl stimmen wir WählerInnen über die Gestaltung

Mehr

Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne

Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne Die Geschichte des Ortsvereins 1945 Schon kurz nach Ende des 2. Weltkrieges haben sich in Deutschland wieder Sozialdemokarten zusammengefunden,

Mehr

Niederschrift. Protokollführer Lars Widder

Niederschrift. Protokollführer Lars Widder Niederschrift über die 6. Sitzung des Tourismusausschusses am Donnerstag, den 27. November 2014 18.30 Uhr, im Veranstaltungsraum des Tourismus-Service Fehmarn, Südstrandpromenade 1, 23769 Fehmarn, Ende

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/2797 11.06.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen zu dem Antrag der Fraktion der SPD - Drucksache

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht. Name: Code: Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Bauer Holzeisen Vorname: Marianne Beruf: Kindergartendirektorin Meine politische Erfahrung: 20 Jahre Mitglied des Gemeinderates

Mehr

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Jürgen Coße klopft an Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Ankommen reicht mir nicht Danke für Euer Vertrauen 2 Liebe Genossinnen und Genossen, ich sitze nun seit September im Bundestag. Und der

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Wir. für Fehmarn. SPD für dm-markt in der Innenstadt. Wahlversprechen erfüllt. Brandschutz im Belttunnel

Wir. für Fehmarn. SPD für dm-markt in der Innenstadt. Wahlversprechen erfüllt. Brandschutz im Belttunnel Klärwerk Burg: Repowering Windkraftanlage möglich Wir Ausgabe 2 Dezember 2018 für Fehmarn www.spd-fehmarn.com In diesem Heft: SPD für dm-markt in der Innenstadt Brandschutz im Belttunnel Wahlversprechen

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

Bewerbung für die Kandidatur zur Bezirksversammlung. Oliver Schweim

Bewerbung für die Kandidatur zur Bezirksversammlung. Oliver Schweim Bewerbung für die Kandidatur zur Bezirksversammlung Wahlkreis 1 Wandsbek/Eilbek : Platz 1 Bezirksliste Bezirk Wandsbek: Platz 3 oder 4 Oliver Schweim Wohnort: Hüllenkoppel 14a, 22149 Hamburg Telefon: +49

Mehr

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können!

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Wahlprogramm der SPD Bremerhaven IN LeichteR Sprache Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Infos von der SPD Die SPD ist eine Partei. Eine Partei macht Politik. SPD

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 19/523 Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes Es heißt in Schleswig-Holstein das 1. Teilhabe-Stärkungs-Gesetz. Es soll die Teilhabe

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Wähler und Wählerinnen, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Kreis

Mehr

Wir. Fehmarn freut sich auf den Weihnachtsmarkt. für Fehmarn. Bezahlbarer Wohnraum ist möglich. Wollen wir ein planloses Fehmarn?

Wir. Fehmarn freut sich auf den Weihnachtsmarkt. für Fehmarn. Bezahlbarer Wohnraum ist möglich. Wollen wir ein planloses Fehmarn? Wir Ausgabe 2 Dezember 2017 für Fehmarn www.spd-fehmarn.com In diesem Heft: Dünger, Gülle & Co. auf Abwegen Bezahlbarer Wohnraum ist möglich Wollen wir ein planloses Fehmarn? Fehmarn freut sich auf den

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler Liebe Genossinnen und Genossen, die Landtagswahl rückt immer näher und die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir auch

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

DIE REGION HAT EINE STARKE STIMME IN BERLIN

DIE REGION HAT EINE STARKE STIMME IN BERLIN September 2017 Infos zur Bundestagswahl von Nr. 8 Liebe Leserinnen, liebe Leser, nun ist es endlich soweit: Nach Wochen des Wahlkampfes entscheiden Sie am Sonntag an der Wahlurne über die Zusammensetzung

Mehr

FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016

FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016 FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Ratskolleginnen und kollegen, meine Damen und Herren, trotz

Mehr

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160 Nr. 1160 Dienstag, 06. Oktober 2015 WIR SIND POLITIK! Elma (13) Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die 4C der NMS Gmunden in Österreich und auf Wien-Woche. Unsere Klasse hat heute die Demokratiewerkstatt

Mehr

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Stand: 8. April 2016 1 Organisationsgrundlage, Name und Sitz (1) Die Ortsvereine der SPD im Gebiet der Gemeinde Stemwede bilden auf der Grundlage des Organisationsstatuts

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ.

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ. Haushaltsrede 2018 (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kilian, sehr geehrte Ratsmitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, interessierte Zuhörerschaft und

Mehr

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Hier geht es zum Wörter-Buch: https://www.taz.de/!5417537/ Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Angela Merkel muss endlich sagen, welche Themen ihr bei der Bundestags-Wahl wichtig sind! Dieser Text ist ein

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an!

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an! Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege NRW Landtagswahl 14. Mai 2017...geht uns alle an! wir pflegen NRW fordert zur Landtagswahl 2017 eine Pflegewende

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.

Mehr

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien. Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an!

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien. Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an! Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege NRW Landtagswahl 14. Mai 2017...geht uns alle an! 1 Vertretung und Mitbestimmung von 1Angehörigengruppen auf allen

Mehr

Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen

Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen Inhaltsverzeichnis Was ist Kommunalpolitik? Senat Bürgerschaft Beiräte/Ortsämter Wahlen Kommunalpolitik? Worum geht s da? - um alles was eine Stadt/einen Ort

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. Liebe Möllnerinnen und Möllner, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Herzogtum Lauenburg

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

18. Juni 2018 Nr. 44 TIROL TIROL WÄHLEN, ENTSCHEIDEN, REGIEREN

18. Juni 2018 Nr. 44 TIROL TIROL WÄHLEN, ENTSCHEIDEN, REGIEREN 18. Juni 2018 Nr. 44 TIROL TIROL WÄHLEN, ENTSCHEIDEN, REGIEREN Auch wir können Abgeordnete werden, man braucht keine bestimmte Ausbildung. Der Beruf als Abgeordnete/r Wir sind heute im Tiroler Landhaus

Mehr

Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 //

Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 // Bilder anzeigen? Darstellungsfehler? Zur Onlineansicht» Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 // 25.11.2016 Meldungen aus dem Landtag CDU fordert Berlin-Brandenburg-Ausschuss Berliner und Brandenburger

Mehr

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Annette Schavan Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Juni 2005 I. Politik braucht Vertrauen. Ich

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein Rede von Katrin Werner Übersetzt in Leichte Sprache. Sehr geehrte Frau Präsidentin. Sehr geehrte Damen und Herren. Wir sprechen heute über das

Mehr

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache WAHLPROGRAMM zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun Zusammenfassung in Leichter Sprache Wahlprogramm zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache Der Landtag hat dieses Heft in Leichter Sprache gemacht. IMPRESSUM Herausgeber: Sächsischer Landtag Verfassungs-Organ des Freistaates

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: Alle können wählen gehen, auch Sie gehören dazu. Es ist Ihre Möglichkeit, mitzubestimmen und den Politikern mitzuteilen,

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

POLITIK HEISST STELLUNG ZU BEZIEHEN.

POLITIK HEISST STELLUNG ZU BEZIEHEN. Donnerstag, 15. März 2018 POLITIK HEISST STELLUNG ZU BEZIEHEN. Hallo, sehr geehrte LeserInnen! Wir kommen aus der Beruschule für Handel und Reisen und sind im ersten Lehrjahr. Heute durften wir das Lehrlingsforum

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Das BTHG in der Praxis im Land Brandenburg Wie kann echte Teilhabe gelingen?

Das BTHG in der Praxis im Land Brandenburg Wie kann echte Teilhabe gelingen? Fachtag Das BTHG in der Praxis im Land Brandenburg Wie kann echte Teilhabe gelingen? Eine Dokumentation der AWO Brandenburg und des Landesbehindertenbeirates Brandenburg Das haben wir auf dem Fachtag am

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen?

1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen? 1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen? Wir machen Politik in Nordrhein-Westfalen. Das bedeutet: Wir leben gern hier. Aber wir wollen das Land verändern. Es soll

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 20-2 vom 16. Februar 2017 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Transparenz

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Geschäftsordnung der SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Speyer

Geschäftsordnung der SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Speyer Geschäftsordnung der SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Speyer Die Fraktion 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die über die Liste der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in den Stadtrat

Mehr

100 Jahre Frauenwahlrecht Frauen in der Politik der Region Hannover

100 Jahre Frauenwahlrecht Frauen in der Politik der Region Hannover 100 Jahre Frauenwahlrecht Frauen in der Politik der Region Hannover Statistische Kurzinformationen 1/2019 0 Am 12. November 2018 jährte sich in Deutschland zum 100. Mal die Einführung des Frauenwahlrechts.

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates

Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates Der Sächsische Landtag ist das Parlament des Freistaates Sachsen. Er ist die gewählte Vertretung der sächsischen Bevölkerung. Der Landtag ist die gesetzgebende

Mehr

DEMOKRATIE MIT 2D. Nr. 1577

DEMOKRATIE MIT 2D. Nr. 1577 Nr. 1577 Dienstag, 04. Dezember 2018 DEMOKRATIE MIT 2D Nein, nicht das Wort (Demokratie mit zwei d ), sondern die Klasse 2D. Die Klasse 2D des Bundesrealgymnasiums und der Neuen Mittelschule Anton-Krieger-Gasse

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Am Dienstag, den 27. Juni 2017, haben wir das 43. Sommerfest des Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU- Bundestagsfraktion gefeiert. Bei Kaiserwetter

Mehr

Inselbahnhof als Taktknoten einer Bodensee-S-Bahn

Inselbahnhof als Taktknoten einer Bodensee-S-Bahn C : \ D o k u m e n t e u n d E i n s t e l l u n g e n \ s t o p a u \ L o k a l e E i n s t e l l u n g e n \ Te m p o r a r y In t e r n e t F i l e s \ O L K 2 \ S P D - B e r i c h t ü b e r L i n

Mehr

Projektvorschläge Pfarrhaus Brienz

Projektvorschläge Pfarrhaus Brienz Projektvorschläge Pfarrhaus Brienz Bild: Samuel Müller Liebe Gemeindemitglieder Vergangenes Jahr hat der Kauf des Pfarrhauses hohe Wellen geworfen. Wie Sie den Medien entnehmen konnten und anlässlich der

Mehr

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84 WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84 PROZENT JA-STIMMEN GEWÄHLT Bad Oldesloe (ve). Dr. Henning Görtz wurde heute im Rahmen der 12. Sitzung des Kreistags Stormarn zum Landrat gewählt. Mit

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Bundestagswahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht 4. JUGEND-LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 15. Wahlperiode 15.07.2011 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Schule und Weiterbildung Antrag der Initiative Schule zukunftsfähig gestalten Schule

Mehr

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft,

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft, Wahl- Ausgabe Frischer Wind SPD-Ortsverein Fockbek www.spd-fockbek.de Auf ein Wort... Liebe Fockbekerinnen und Fockbeker! Die Kommunalwahl 2013 steht nun dicht bevor. Es werden wohl 4 Gruppierungen in

Mehr

... UND WER VERTRITT MICH?

... UND WER VERTRITT MICH? Donnerstag, 21. April 2016... UND WER VERTRITT MICH? Wir sind die SchülerInnen der Landesberufsschule Laa an der Thaya! Wir sind im Einzelhandel angestellt und es freut uns sehr, heute an dem Workshop

Mehr

Gewöhnlich trennen Abgeordnete Privates und Politik. Zum Welt-Down-Syndrom-Tag gehen drei von ihnen als Eltern an die Öffentlichkeit.

Gewöhnlich trennen Abgeordnete Privates und Politik. Zum Welt-Down-Syndrom-Tag gehen drei von ihnen als Eltern an die Öffentlichkeit. Mein Down-Kind ist besonders begabt Gewöhnlich trennen Abgeordnete Privates und Politik. Zum Welt-Down-Syndrom-Tag gehen drei von ihnen als Eltern an die Öffentlichkeit. Politisch sind Dagmar Schmidt (SPD)

Mehr

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite:

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite: 1 Das ist eine Kurzfassung des Regierungsprogramms von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Hessen. Dieses Landtagswahlprogramm wurde auf der Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 2. Juni

Mehr

Lieber Leser, Herzliche Grüße. Unterstützung für die Heimat - Breitband- und Straßenbau. Menschen im Bundestag - Besuch aus der Heimat

Lieber Leser, Herzliche Grüße. Unterstützung für die Heimat - Breitband- und Straßenbau. Menschen im Bundestag - Besuch aus der Heimat Lieber Leser, die letzte Sitzungswoche ist häufig turbulent und hält nicht selten die ein oder andere Überraschung bereit. Auch am Ende dieser Legislaturperiode ist es nicht anders. Kurz vor der Sommerpause

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU.

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU. Die Fraktion von der CDU in Bremen Infos in Leichter Sprache. Was ist die CDU? Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU. Die Partei ist groß. Die Partei

Mehr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz So bewerten wir das Bundesteilhabe-Gesetz Die Rechte von Menschen mit

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Ich freue mich, heute hier zu sein und gemeinsam mit Euch allen hier und heute, am Tag

Mehr

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Empfehlung für eine Satzung für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Präambel: Der Kreistag / Gemeinderat / Stadtrat hat auf Grund der 17 und 49 b

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

Politik von Bürgern für Bürger

Politik von Bürgern für Bürger SPD Bad Dürkheim Politik von Bürgern für Bürger Kommunalwahlprogramm 2014 Politik von Bürgern für Bürger Unser Kommunalwahlprogramm Liebe Dürkheimer Bürgerinnen und Bürger, am 25. Mai 2014 wählen Sie den

Mehr