Wir. Fehmarn braucht den Wirtschaftsförderer. für Fehmarn. Kleine Mieten statt großer Renditen. Kernwegenetz dringend erforderlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir. Fehmarn braucht den Wirtschaftsförderer. für Fehmarn. Kleine Mieten statt großer Renditen. Kernwegenetz dringend erforderlich"

Transkript

1 Wir Ausgabe 1 April 2018 für Fehmarn In diesem Heft: Kernwegenetz dringend erforderlich Kleine Mieten statt großer Renditen AG 60plus begrüßt Besucherin Fehmarn braucht den Wirtschaftsförderer Wirtschaftsstandort Hafen Burgstaaken Seite

2 Wir auf für Fehmarn Gute Politik kümmert sich um Probleme der Menschen Liebe Fehmaranerinnen und Fehmaraner, gute Politik kümmert sich um die Probleme der Menschen. Die Lebensrealität vor Ort spielt dabei eine wichtige Rolle. Wir gestalten mit Ihnen gemeinsam ein lebenswertes Fehmarn - besonders für die Menschen, die hier dauerhaft leben. Sie haben uns bei unseren Zukunftswerkstätten und der Bürgerumfrage durch Ihre Ideen, Meinungen und kritischen Anmerkungen wichtige Hinweise auf die Kernprobleme und die Weiterentwicklung der Insel gegeben. Die großen Herausforderungen für die Insel in den nächsten Jahren sind eine intakte Infrastruktur mit guten Straßen, bezahlbarer Wohnraum, Südstrandgestaltung und Tourismus, eine autarke Energieversorgung, bezahlbare Bildungseinrichtungen wie Kindergarten und Ganztagsschule. Die Feste-Fehmarn-Beltquerung erfordert unser verantwortungsvolles Handeln. Wir lehnen eine feste Fehmarnbelt-Querung ab. Ein modernes Fährschiffkonzept mit emissionsfreien Schiffen ist zukunftsweisend und nachhaltig. SPD- Fraktions- Vorsitzender Heinz Jürgen Fendt Es trägt außerdem zum Erhalt von fast 700 Arbeitsplätzen bei. Es ist aber unsere Pflicht und Aufgabe, uns aktiv in alle Verfahren einzubringen, Projekte zu entwickeln und den Forderungskatalog der Stadt umzusetzen für den Fall, dass die feste Fehmarnbelt- Querung gebaut wird. Am 06. Mai treffen Sie eine wichtige Entscheidung für Fehmarn. Bitte gehen Sie zur Wahl und geben Sie uns Ihre Stimme für die Stadt und den Kreis. Unterstützen Sie uns bei der Umsetzung unserer Vorstellungen. Wir bringen mit Ihnen Fehmarn in Bewegung - aktiv und mittendrin. Unsere Kandiatinnen und Kandidaten die Listenbewerber und -bewerberinnen sowie unser Wahlprogramm in Stichworten finden sie auf den Seiten 4 und 5. Für die SPD-Fraktion in der Stadtvertretung Ihr Termine der SPD Fehmarn Termine der SPD Fehmarn Sonntag , Uhr Grünkohlessen, Restaurant Schützenhof, Burgstaaken Anmeldung bis zum Sonntag , Uhr Frische Suppe, Gasthof Meetz, Bannesdorf Anmeldung bis zum Anmeldungen bitte an Martina Wieske, Telefon mobil Sie möchten Briefwahl machen? Wir kümmern uns darum, wenn Sie selbst keine Möglichkeit haben, sich die Unterlagen zu besorgen. Rufen Sie uns an - wir helfen Ihnen gern! Sie möchten in Wahllokal gefahren werden? Wenn Sie keine Möglichkeit haben, eigenständig ins Wahllokal zu kommen, fahren wir Sie. Rufen Sie an: Telefon oder Tel oder Seite 2

3 Kernwegenetz dringend erforderlich Seit Ende 2015 bin ich Vorsitzender im Bau- und Umweltausschusses. Eine Tätigkeit, die ich gerne mache und wir haben während dieser Zeit auch einiges geschafft. Es gelingt uns endlich, Flächen für bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Aber auch im Straßenbau kommen wir vorwärts. Während 2015 nur ca. 3,6 Millionen Euro in den Straßenbau investiert wurden, ist es 2018 gelungen, ca. 11 Millionen Euro in den Haushalt für den Straßenbau einzustellen. Die Beträge beinhalten Ergebnis- und Investitionshaushalt, inklusive Abschreibungen. Innerhalb meiner Zeit als Vorsitzender ist dem Bauausschuss hier ein gewaltiger Sprung nach vorn gelungen. Besonders die Straßensanierung ist uns ein wichtiges Thema. Zu viele unserer Straßen sind in einem schlechten Zustand, sie wurden in den vergangenen Jahrzehnten stark vernachlässigt. Fehmarn Straßensanierung wichtiges Thema für SPD Fehmarn hat ein Straßennetz von ca. 300 Kilometern. Es ist utopisch zu glauben, dass wir jeden Kilometer Straße in einem guten Zustand halten können. Wir auf für Fehmarn Wir benötigen deshalb dringend ein Kernwegenetz. Ein Kernwegenetz bedeutet eine Reduzierung der jetzigen Straßenkilometer, dafür werden dann die vorhandenen Straßen entsprechend besser ausgebaut sein. Ein Kernwegenetz sorgt dafür, dass alle Orte mit guten Straßen erreichbar sein werden. Eine Reduzierung der Straßenkilometer geht aber nur im Einklang mit der Bevölkerung. Ein von oben herab wird es mit der SPD nicht geben. Auch möchten wir, dass neben jeder neu gebauten Straße ein Radweg entsteht. So können alle Verkehrsteilnehmer, besonders unsere Kinder, jeden Ort sicher erreichen. Das ist unser Ziel. Andreas Herkommer UNSER ESSEN KOMMT AUCH ZU IHNEN Unser Bringdienst beliefert Sie sieben Tage die Woche mit einem 3-Gänge-Menü für nur 6,00. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter / Mehr Infos unter TesTen sie jetzt unser EssEn auf RädERn! Seite 3

4 Wir für Fehmarn Unsere Direkt-Kandidaten auf einen Blick Marianne Unger Wahlbezirk 001 Burg Haus im Stadtpark Brigitte Brill Wahlbezirk 002 Burg Alten- und Pflegeheim Tabea Heinz Jürgen Fendt Wahlbezirk 003 Burg Feuerwehrhaus Britta Freiberg Wahlbezirk 004 Burg Grundschule Burg Gunnar Gerth-Hansen Wahlbezirk 005 Burg Schießstand Burgstaaken Viktor zum Felde Wahlbezirk 006 Burg Jugendherberge Bernd Remling Wahlbezirk 007 Grundschule Landkirchen Nord Rainer Schiwek Wahlbezirk 008 Grundschule Landkirchen Süd Jörg J. Wohlmann Wahlbezirk 009 Haus des Gastes Dänschendorf Andreas Herkommer Wahlbezirk 010 Grundschule Petersdorf Bernd Friedrichs Wahlbezirk 011 Johnsens Gasthof Puttgarden Donald Pape Wahlbezirk 012 Dörfergemeinschaftshaus Meeschendorf Seite 4

5 Wir für Fehmarn Unsere Listenkandidaten zur Kommunalwahl am 6. Mai 18 Listenplatz, Name 1. Andreas Herkommer 2. Brigitte Brill 3. Heinz Jürgen Fendt 4. Marianne Unger 5. Bernd Remling 6. Britta Freiberg 7. Rainer Schiwek 8. Viktor zum Felde 9. Jörg Josef Wohlmann 10. Gunnar Gerth-Hansen 11. Bernd Friedrichs 12. Donald Pape Listenplatz, Name 13. Matthias Breuker 14. Inke Wessel 15. Jan Simon Heiken 16. Manuela Lademacher 17. Klaus Dieter Kurdyk 18. Cathrin Hardt 19. Uwe Eperlein 20. Jutta Liebke-Guttzeit 21. Laura Wieske 22. Anke Meyer 23. Eva Perkuhn 24. Christa Höpner Das SPD-Team. Aktiv und mittendrin. Das sind unsere Ziele Fehmarn - die Insel mit Charme und Chancen Das wollen wir erreichen: Förderung der Attraktivität der Dörfer Nachhaltigkeit in Bezug auf Mensch und Umwelt Barrierefreiheit Fehmarn Insel für Natur und Sport Entwicklung des Südstrandes Fehmarn die Insel für Menschen und Möglichkeiten Das wollen wir erreichen: Bezahlbares Wohnen für alle Projektschwerpunkte Junges Fehmarn Lebenswerte Insel Fehmarn die Insel mit Zielen und Zukunft Das wollen wir erreichen: Entwicklungsplan Fehmarn intakte Infrastruktur Bezahlbare Energie durch autarke Energieversorgung Steuerung der Bebauung durch B-Pläne Qualitätsoffensive im Tourismus Fehmarn als Gesundheitsinsel Schnelles Internet und WLAN-Spots für die ganze Insel Fehmarn als Sportinsel Seite 5

6 Wir für Fehmarn Die Kreistagskandidatinnen. Aktiv und mittendrin. Fehmarn WK 1-6 sowie 11 und 12 Fehmarn WK 7, 8, 9 und 10 Zu meiner Person: Ich bin Martina Wieske, 47 Jahre alt, verwitwet, habe eine erwachsene Tochter und einen Hund. Seit 30 Jahren arbeite ich bei der Stadt Fehmarn als Verwaltungsfachangestellte. Ehrenamt: Mitarbeit in der SPD-Fraktion Fehmarn stellv. Jugendschöffin beim Amtsgericht Oldenburg in Holstein Zu meiner Person: Ich bin vor 59 Jahren in Düsseldorf geboren, wohne mit meinem Mann in Gremersdorf und arbeite als Stadtjugendpflegerin in Oldenburg i. H. Ehrenamt: Personalratsvorsitzende Stadt Oldenburg 1. Vorsitzende Kreisjugendring Ostholstein e.v. 1. Vorsitzende des Ortsverbands Verdi-Nord Mitglied des Jugendhilfeausschusses Mitglied im Bezirksvorstand Verdi Seite 6

7 Kleine Mieten statt großer Renditen Ein Grundsatzbedürfnis von Menschen ist es zu wissen, wo sie langfristig wohnen können. Mieten dafür müssen bezahlbar sein. Das muss auch in Lebenssituationen gelten, in denen sich die Einkommenssituation schnell ändern könnte (z.b. durch Krankheit, Arbeitslosigkeit, Scheidung oder Renteneintritt usw.). Die Menschen müssen die Gewissheit haben in ihren Wohnungen und in ihrem gewohnten Umfeld-Freundeskreis bleiben zu können und nicht noch zusätzlich entwurzelt zu werden. Kommunale Baugenossenschaft Favorit für bezahlbares Wohnen Gerade die Hilfe von Freunden und der Nachbarschaft, braucht man doch in manchen Lebenssituationen um wieder auf die Beine zu kommen. Wie können wir das Leben unserer Bürger beim Wohnraum besser und sicherer machen? Es gibt Wohnraum für unter 5,20 EUR/qm! Ja, es ist möglich! Auf unserer Veranstaltung im Herbst 2017 berichtete uns dies Dr. Maik Krüger aus dem Innenministerium in Kiel und Olaf Kühl von der Investitionsbank Schleswig- Holstein. Wir stellen uns mehrere durchmischte stadtnahe Wohngebiete mit bezahlbarem Wohnraum vor. Es könnten Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser, Mehrgenerationenhäuser, Mehrgeschoßbauten, betreutes Wohnen, Spielplätze, und eine Nahversorgung im Wohnzentrum entstehen. Das muss städteplanerisch betreut werden. Es bestehen vielfältige Finanzierungsmodelle. Für die SPD ist eine kommunale Baugenossenschaft der Favorit. Bei einer kommunalen Genossenschaft ist das oberste Ziel günstigen Wohnraum anbieten zu können, nicht die Gewinnmaximierung. Sylter Verhältnisse dürfen sich auf Fehmarn nicht entwickeln. Hier werden die höchstmöglichsten Mieten verlangt, die der Markt hergibt. Dies ist nicht verboten. Wir sind allerdings der Meinung, dass es auch in die andere Richtung gehen kann. Die SPD Fehmarn wird sich dafür einsetzen, dass es nach der Wahl eine Richtungsänderung gibt, weil viele Bewohner Fehmarns das Bedürfnis nach bezahlbarem Wohnraum haben. Jörg Josef Wohlmann Wir für Fehmarn Frauenfrühstück der SPD Fehmarn Das erste jährliche Frauenfrühstück im neuen Jahr fand wieder im Haus im Stadtpark statt. Erneut waren es rund 40 Frauen, die sich an liebevoll geschmückten und lecker eingedeckten Tischen getroffen haben. Zu Gast war Birte Kaphengst vom Deutschen Kinderschutzbund. Diese konnte dann auch aus der sich monatlich treffenden Frauengruppe eine stolze Spende für die Aktion Kein Kind ohne warme Mahlzeit überreicht werden. Ebenso anwesend waren Anette Schlichter-Schenk als stellv. Vorsitzende der ASF Ostholstein sowie die beiden Kreistagskandidatinnen für Fehmarn Gabriele Freitag-Ehler und Martina Wieske. Marga Freier hielt einen interessanten Vortrag zum Entstehen des Frauenwahlrechts. Der Dank geht besonders an Eva- Maria Breuker und ihr Helferinnenteam für die tolle Organisation und Ausrichtung dieser gelungenen Veranstaltung! Das Frauenfrühstück erfreut sich großer Beliebtheit Seite 7

8 Wir auf für Fehmarn SPD AG 60plus begrüßte die Besucherin Gleich im neuen Jahr beim Januar-Frühstück überraschte die Vorsitzende Marianne Körner eine Besucherin. Gerda Siwek konnte als Besucherin geehrt werden und freute sich über auch zahlreiche KandidatInnen für die Kommunalwahl erschienen. Nach einem reichhaltigen und guten Frühstück hat der Fraktionsvorsitzende Heinz Jürgen Fendt ausführlich das Wahlprogramm vorgestellt. Im Anschluss stellten sich beide SPD-Kreistagskandidatinnen vor. Brigitte Brill und Bernd Friedrichs richteten ebenfalls einige Grußworte an die Teilnehmer! Jürgen Fendt machte das Angebot, eines Fahrdienstes bei der Kommunalwahl und bot gleichzeitig Hilfe bei der Briefwahl an! Sollte jemand Hilfe benötigen, sprecht uns bitte einfach an. Wir haben immer ein offenes Ohr für eure Probleme! schloss Heinz Jürgen Fendt seine Ausführungen. Es war eine gelungene Veranstaltung, die Marianne Körner mit ihrem Schlusswort gegen Uhr beendete. Uwe Hardt/J. J. Wohlmann Impressum Herausgeber: SPD-Fehmarn 60plus-Vorsitzende Marianne Körner überreicht Gutschein an Frau Siwek über zwei Gutscheine und Blumen. Die Überraschung war gelungen. Anschließend informierte der Gehörakustiker Jan- Simon Heiken die Besucher über Hörprobleme im Alter. Über die Wasserversorgung auf Fehmarn referierte beim Februar-Frühstück der Geschäftsführer des Wasserbeschaffungsverbandes Herr Utecht. Die Geschäftsstelle ist bekanntlich aus dem Verwaltungsgebäude der Stadt in die eigenen Räume nach Strukkamp umgezogen. Die Märzsitzung war bereits geprägt von der bevorstehenden Kommunalwahl am 6. Mai Dazu waren neben 50 Besuchern Wahlprogramm der SPD wurde vorgestellt Anschrift: SPD-Ortsverein Fehmarn Andreas Herkommer Burg, Gartenstraße Fehmarn Mail: andreas.herkommer@live.de Telefon Redaktion: Andreas Herkommer Heinz Jürgen Fendt Marianne Unger Britta Freiberg Joachim Nottebaum Uwe Hardt Layout und Druck: Satzwerkstatt Schramm V.i.S.d.P.: Andreas Herkommer Titelfoto: Manfred Schramm Seite 8

9 JA, es macht Sinn weiterhin gegen die feste Beltquerung zu sein, ohne wenn und aber. Wenn wir es nicht schaffen den Bau zu verhindern, wird Fehmarn und Ostholstein das Bauernopfer sein.wir werden die negativen Auswirkungen deutlich spüren. JA, Scandlines verspricht weiterzufahren. Aber der dänische Staat wird alles daran setzen, diese Reederei zu vertreiben, um seine Gewinne zu steigern. Da geht es um uns, unsere Bekannten, unsere Freunde, unsere Kollegen aus den Vereinen, unseren Mitmenschen, die das Leben hier auf der Insel lebenswert machen. Fast 700 Arbeitsplätze bei Scandlines sind für Fehmarn und Umgebung wichtig. JA, da geht es um das zukunftsweisende Projekt einer Fährlinie, die mit Zero Emissionen ein 20 km langes Stück Transportweg überbrücken will. JA, es geht um prognostizierte 10% Rückgang des Tourismusses während der Bauphase. Um fast eine halbe Menschengeneration, die darunter zu leiden hat. JA, es geht um Fehlprognosen, die schon vor Baubeginn offenliegen. So sind die offiziell vorhergesagten Verkehrszuwächse (lt. Intraplan) schon in einem Zeitraum von nur 5 Jahren um 66 % zu hoch angesetzt. Es geht um zukunftsweisendes Projekt einer Fährlinie JA, da geht es um die größte Baustelle Europas und um viel Lärm. JA, es geht um 10,5 Millionen Euro, die Femern AS an Deutschland zahlen muss, um nicht wieder Wir für Fehmarn Weiterhin NEIN zur festen Fehmarnbeltquerung Umweltfreundliche Hybrid-Fähre der Reederei Scandlines gut zu machende Schäden an unserer Natur vor Ort auszugleichen. JA, es geht um fast 700 ha Sedimentationsfläche während der Bauphase, Tag für Tag, die Zitat FemernAS: zu hohen sowie mittleren und damit erheblichen Beeinträchtigungen der benthischen Habitate führt. JA, da geht es auch weiterhin um die Arbeitssicherheit der LKW Fahrer und auch um 45 Min. Pausen, die eingehalten werden müssen, egal wie schnell man durch den Tunnel käme. JA, es geht um ein Transeuropäisches Verkehrsprojekt. Aber nur die Schienentrasse. Die Straße ist seitens der EU nicht förderfähig. JA, das Projekt entspricht nicht den klimapolitischen Zielen der Regierung. JA, im Falle eines Tunnels wird Fehmarn die geballten Abgase einer 20 km langen Autobahn abbekommen (Tunnelausgang). NEIN, ich werde jetzt nicht fortfahren. Jeder kann sich seine eigene Meinung bilden. Für mich allerdings stehen die Menschen und die Natur an erster Stelle und das Projekt Fehmarnbeltquerung stammt aus einer Zeit, in der noch in Beton und unendlichem Wachstum gedacht wurde. Die Weiterentwicklung der Zero- Emissionsfähren wäre der richtige Weg zum Erhalt unserer Umwelt und für qualifizierte Arbeitsplätze auf der Insel. Gunnar Gerth-Hansen Seite 9

10 Wir für Fehmarn Kampf für den Erhalt von 700 Arbeitsplätzen Fährhafen Puttgarden: Arbeitsplatz von 700 Beschäftigten Die SPD-Fehmarn steht zum Stadtvertreterbeschluss vom September 2005: Die Stadtvertretung der Stadt Fehmarn lehnt den Bau einer festen Fehmarnbeltquerung ab und setzt sich für die Beibehaltung sowie Optimierung des Fährverkehrs ein. Sollte der Bau einer festen Fehmarnbeltquerung, trotz aller Bemühungen der Stadt Fehmarn nicht zu verhindern sein, sind Kompensationsmaßnahmen für Fehmarn mit dem Land Schleswig- Holstein und der Bundesrepublik Deutschland zu verhandeln und durchzusetzen. Die SPD-Fehmarn ist der festen Überzeugung, dass wir für eine gute partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren dänischen Nachbarn keine FFBQ brauchen. Schon jetzt haben wir mit den Fährverbindungen eine leistungsstarke Verbindung, die Arbeitsplätze auf unserer Insel sichert. 700 Menschen plus Zulieferer und Ihre angehörigen Familien sichern sich mit Ihrer Arbeit bei Scandlines Ihren Lebensunterhalt. Viele Menschen und ihre Familien befürchten den Verlust ihres Arbeitsplatzes. Arbeitsplätze bei Zulieferfirmen für Scandlines gehen ebenfalls verloren. Einsatz für gleichwertige verkehrliche Anbindung Für uns als SPD sind diese Arbeitsplätze unersetzlich. Sie stellen eine enorme Wertschöpfung für viele Familien und Firmen dar. Sollte trotz aller Widerstände die FFBQ gebaut werden, setzt sich die SPD-Fehmarn für eine gleichwertige verkehrliche Anbindung für den Fährhafen ein. Nur so können wir einen gerechten Wettbewerb zwischen Fähre und Tunnel gewährleisten. Zur weiteren Vertiefung unserer freundschaftlichen Beziehungen zu Dänemark sollten z.b. die Kooperationen unter den Schulen (Sprachunterricht mit Dänisch als Fremdsprache) und der Wirtschaft verbessert werden. Kulturelle Kontakte können über EU-Fördermittel (KultKit) gestärkt werden. Die wirtschaftliche Zusammenarbeit in der Beltregion kann ebenfalls ausgebaut werden. Unsere Freundschaft zu Dänemark ist nicht davon abhängig, ob ein Tunnel gebaut wird oder nicht! Jörg Josef Wohlmann Seite 10

11 Fehmarn braucht den Wirtschaftsförderer Wir für Fehmarn Was ist Wirtschaftsförderung? Als Wirtschaftsförderung bezeichnet man die von öffentlichen Organen oder privaten Unternehmen bzw. Initiativen betriebenen Anstrengungen, die Wirtschaft in einer bestimmten Region zu beleben. Dies geschieht in Form von materieller, personeller und finanzieller Unterstützung. Bei erfolgreicher Förderung amortisieren sich die Fördermaßnahmen durch Beschäftigungszuwachs, Steuermehreinnahmen und Attraktivitätsgewinn des Standorts. Wirtschaftsförderung für erfolgreiches wirtschaftliches Handeln Standortentscheidungen von Unternehmen hängen zu einem entscheidenden Teil von der Qualität der lokalen und regionalen Bedingungen ab. Somit kommt Wirtschaftsförderung als kommunalpolitischem Steuerungselement die Aufgabe zu, den lokalen und Wichtiger Wirtschaftsstandort Burger Innenstadt regionalen Rahmen für erfolgreiches wirtschaftliches Handeln mitzugestalten. Was sind die Aufgaben eines Wirtschaftsförderers? Dazu gehören die Vermittlung und Entwicklung von Gewerbeflächen, die Einzelhandelsentwicklung, die Gründungsförderung und das Standortmarketing. Weitere Herausforderungen sind beispielsweise die Bereiche Arbeitsmarktpolitik und Fachkräftegewinnung, Bildung und Qualifizierung, Innovationsund Technologieförderung. Der Aufbau von Netzwerken ist eine wesentliche Aufgabe neben dem Akquirieren von Fördergeldern der EU, Bund, Land und Kreis. Habt ihr keinen Wirtschaftsförderer?, so der Wirtschaftsminister des Landes Schleswig-Holstein auf Fragen der Politiker zur Förderung des Standortes Fehmarn bei der FFBQ. Aber auch ohne die FFBQ stünde ein Wirtschaftsförderer Fehmarn gut zu Gesicht. Andere Städte und Gemeinden machen es uns vor. Die Forderung einiger Politiker, dass dies der Bürgermeister selbst machen muss, ist absurd. Für ein solch komplexes Feld braucht eine Stadt ausgebildetes Personal. Diese vielfältigen und wichtigen Aufgaben neben vielem anderen zu machen ist kontraproduktiv. Die SPD Fehmarn wird nach der Kommunalwahl in der neuen Stadtvertretung einen entsprechenden Antrag auf Einstellung eines Wirtschaftsförderers stellen. Heinz Jürgen Fendt Wir gestalten Zukunft. Seite 11

12 Wir für Fehmarn Frauen-Treffen SPD Fehmarn finden jeweils am letzten Freitag im Monat im Haus im Stadtpark statt. Das nächste Treffen findet am Freitag, dem 27. April 2018 um Uhr statt. Alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen. Sprechstunde der Bürgervorsteherin Bürgervorsteherin Brigitte Brill N A C H R U F Der SPD Ortsverein Fehmarn trauert um sein Mitglied Paul Seyer Verstorben am 30. November 2017 im Alter von 80 Jahren ist der Verstorbene in die SPD eingetreten, wo er 45 Jahre Mitglied unserer Partei war. Wir werden Paul Seyer ein ehrendes Gedenken bewahren. SPD-Ortsverein Fehmarn Andreas Herkommer, 1. Vorsitzender Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Es ist nun schon eine Zeit her, dass ich zur Bürgervorsteherin unserer schönen Insel gewählt worden bin. In dieser Zeit hat es eine Menge Gespräche und nette Begegnungen mit vielen Menschen gegeben. Ich habe ein offenes Ohr für jeden und freue mich, wenn ich helfen kann. Deshalb möchte ich noch einmal auf meine Bürgersprechstunde hinweisen. Sie findet jeden zweiten Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Verwaltungsgebäude, Bahnhofstraße 5 in Burg, statt. Ihre Brigitte Brill Seite 12

Wir. Fehmarn freut sich auf den Weihnachtsmarkt. für Fehmarn. Bezahlbarer Wohnraum ist möglich. Wollen wir ein planloses Fehmarn?

Wir. Fehmarn freut sich auf den Weihnachtsmarkt. für Fehmarn. Bezahlbarer Wohnraum ist möglich. Wollen wir ein planloses Fehmarn? Wir Ausgabe 2 Dezember 2017 für Fehmarn www.spd-fehmarn.com In diesem Heft: Dünger, Gülle & Co. auf Abwegen Bezahlbarer Wohnraum ist möglich Wollen wir ein planloses Fehmarn? Fehmarn freut sich auf den

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Seite 1, Frage 1 (Pflichtfrage): Haben Sie schon einmal in Dänemark Urlaub gemacht? (217 Teilnehmer) Urlaub in Dänemark?

Seite 1, Frage 1 (Pflichtfrage): Haben Sie schon einmal in Dänemark Urlaub gemacht? (217 Teilnehmer) Urlaub in Dänemark? Seite 1, Frage 1 (Pflichtfrage): Haben Sie schon einmal in Dänemark Urlaub gemacht? (217 Teilnehmer) Urlaub in Dänemark? 35% 65% Ja Nein Seite 1, Frage 2 (Pflichtfrage): Wussten Sie, dass Sie in wenigen

Mehr

sozial. demokratisch. Oldenburg. Für Die Menschen gewinnen.

sozial. demokratisch. Oldenburg. Für Die Menschen gewinnen. sozial. demokratisch. Für Oldenburg. Die Menschen gewinnen. SPD Wahlprogramm 2011-2016 Oldenburg ist nicht einfach eine Stadt Oldenburg ist ein Lebensgefühl. Dieses besondere Lebensgefühl wollen wir erhalten

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache WAHLPROGRAMM zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun Zusammenfassung in Leichter Sprache Wahlprogramm zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen

Mehr

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT WAHLBEREICH K HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE ZUSAMMENHALT SICHERN ZUKUNFT BEWEGEN Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD Sonntag 7. Juni Wahltag! Dafür setzen wir uns ein Kinder, Jugend, Schule, Familie und Beruf - Ausbau der Ganztagsbetreuung (Kindergarten, Kinderhort, Ganztagsschule)

Mehr

Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen!

Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen! Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen! Wir leben Bochum-Ost. So lautet unser Motto für die kommende Wahlperiode. Wir wollen unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen! Im Bochumer

Mehr

Wahl-Programm zur Landtags-Wahl 2017

Wahl-Programm zur Landtags-Wahl 2017 Wahl-Programm zur Landtags-Wahl 2017 von der Partei (in einfacher Sprache) Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Schleswig-Holstein Die Partei ist eine Gruppe von Menschen. Wir wollen alle dieselbe Politik

Mehr

Frühlingsempfang der SPD Jülich

Frühlingsempfang der SPD Jülich Frühlingsempfang der SPD Jülich Begrüßungsrede; Peter Münstermann Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Genossinnen und Genossen ich begrüße Sie ganz herzlich und freue mich, dass ich heute beim

Mehr

Gute Arbeit in Tempelhof

Gute Arbeit in Tempelhof Gute Arbeit in Tempelhof Berlin wächst und wir arbeiten dafür, dass Berlin eine lebenswerte Stadt für alle bleibt, bezahlbar, sozial und gerecht. Wir setzen uns ein K für»gute Arbeit«und gerechte Löhne:

Mehr

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen An alle Haushalte Jugend, Familie und Senioren Die FDP Hünxe tritt ein für eine Politik, die ehrenamtliche Initiative Einzelner, Aktivitäten neuer Netzwerke und die begrenzten Ressourcen der Gemeinde bündelt.

Mehr

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ.

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ. Haushaltsrede 2018 (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kilian, sehr geehrte Ratsmitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, interessierte Zuhörerschaft und

Mehr

Alte Baustellen abarbeiten - Neue Perspektiven aufzeigen

Alte Baustellen abarbeiten - Neue Perspektiven aufzeigen Alte Baustellen abarbeiten - Neue Perspektiven aufzeigen Innenstadt Für die Sanierung der Innenstadt wurde mit Hilfe der Bürger ein Rahmenplan auf den Weg gebracht. Der Rahmenplan zeigt auf, mit welchen

Mehr

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE REGIERUNGS-PROGRAMM 2017-2022 IN LEICHTER SPRACHE Digitalisierung Der Aufbau von diesem Dokument In diesem Teil von dem Regierungs-Programm der SPD in Leichter Sprache geht es um das Thema Digitalisierung.

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Flächennutzungsplan Stadt Fehmarn

Flächennutzungsplan Stadt Fehmarn Flächennutzungsplan Stadt Fehmarn geplante Bauflächen, Grünflächen, verkehrliche Anlagen Anlage 1 Stand 13.12.2012/18.06.2013 P 236 F-Plan Stadt Fehmarn 1. Bauflächenpotenzial gemäß Darstellungen des neuen

Mehr

ZUKUNFT DER STÄDTE. Wohnen, Leben und Gestalten

ZUKUNFT DER STÄDTE. Wohnen, Leben und Gestalten ZUKUNFT DER STÄDTE Wohnen, Leben und Gestalten DAS GRÜNE KONZEPT Der Zuzug in die Städte hält an. Bis 2050 werden zwei Drittel der Menschen in Städten leben. Wie wir bauen und wohnen, wie sich unsere Städte

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr.

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr. Logistik in der Metropolregion Hamburg MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November 2014 14.00 18.00 Uhr Programm Sehr geehrte Damen und Herren, die Metropolregion Hamburg umfasst neben

Mehr

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE REGIERUNGS-PROGRAMM 2017-2022 IN LEICHTER SPRACHE Teilhabe Der Aufbau von diesem Dokument In diesem Teil von dem Regierungs-Programm der SPD in Leichter Sprache geht es um das Thema Teilhabe. Schwere Begriffe

Mehr

Leitsätze unserer Gemeinde

Leitsätze unserer Gemeinde DREI GEMEINDEN EINE REGION Leitsätze unserer Gemeinde Sorge tragen zu einer lebenswerten Zukunft Morschach gibt sich Leitsätze, die mit der Regionalentwicklung übereinstimmen. Vorwort Illgau, Muotathal

Mehr

Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein

Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein...darauf kannst Du Dich verlassen. Leichte Sprache Herausgegeben von SSW Landesverband Norderstr. 76 24939 Flensburg Telefon 0461-144 08 310 www.ssw2017.de

Mehr

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.» Leitbild Inhalt Vision 3 Vision 3 Verwaltung und Behörde 4 Ordnung und Sicherheit 5 Bildung 6 Kultur, Sport und Freizeit 7 Gesundheit 8 Soziales 9 Verkehr 10 Raumordnung und Umweltschutz 11 Volkswirtschaft

Mehr

Für eine soziale Wohnungspolitik in Berlin

Für eine soziale Wohnungspolitik in Berlin Für eine soziale Wohnungspolitik in Berlin Positionen und Forderungen des Branchenvorstandes Wohnungs- und Immobilienwirtschaft im Fachbereich 13 im ver.di-bezirk Berlin. Liebe Kollegin, Lieber Kollege,

Mehr

11 Vorhaben Brandenburg

11 Vorhaben Brandenburg 11 Vorhaben für ein soziales Brandenburg Wahl-Programm in leicht verständlicher Sprache Inhalt 11 Vorhaben für ein soziales Brandenburg 4 1. Wir wollen gute Arbeit, gute Löhne und eine gute Wirtschaft!

Mehr

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten MAINZ-BINGEN Das Beste aus Rheinhessen Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl im Kreis Mainz-Bingen am 25. Mai 2014 MAINZ-BINGEN BILDUNG GEHT UNS ALLE AN! Gute Bildung und gute Ausbildung

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' '

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' ' Janine Berg-Peer: Selbstständigkeit im Alter 1 Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,'28.11.2014' Manchmal habe ich Angst, was mit

Mehr

WOHNEN FÜR VIELE FÜR WENIGE STATT FLIEGEN

WOHNEN FÜR VIELE FÜR WENIGE STATT FLIEGEN JA! WOHNEN FÜR VIELE STATT FLIEGEN FÜR WENIGE Aus dem Verkehrslandeplatz Holtenau wird mit Deiner Hilfe BEZAHLBARER WOHNRAUM! UNTERZEICHNE DAS BÜRGERBEGEHREN und gib Deiner Meinung eine Stimme! Wir vom

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Seite 1 von 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article208462285/wohnungsbau-pakt-stormarn-findet-investor.html Stormarn Nachrichten Sport 1000 WOHNUNGEN 21.10.16 Wohnungsbau-Pakt:

Mehr

Regionalkonferenz zur festen Fehmarnbelt-Querung am in Lübeck

Regionalkonferenz zur festen Fehmarnbelt-Querung am in Lübeck Regionalkonferenz zur festen Fehmarnbelt-Querung am 30.05.2011 in Lübeck Gleich zwei wichtige Gutachten zur festen FBQ wurden am 30.05.2011 in Lübeck der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Rahmen dieser Regionalkonferenz,

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Besetzung der Eutiner Gremien

Besetzung der Eutiner Gremien STADT EUTIN Kreisstadt Ostholsteins Der Bürgermeister Auskunft erteilt: Viktoria Semtschuk Besetzung der Eutiner Gremien Bürgervorsteher: Herr Dieter Holst 1. stellv. Bürgervorsteher: Herr Karlheinz Jepp

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART erhalten & gestalten Liebe Bürgerinnen und Bürger von Spessart, vieles hat sich in unserem Dorf in den letzten fünf Jahren nachhaltig verändert. Dazu

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. Impressum Dieses Wahlprogramm in Leichter Sprache wurde auf Grundlage des Grünen Wahlprogramms, das auf der Landesdelegiertenkonferenz am 16. April

Mehr

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE REGIERUNGS-PROGRAMM 2017-2022 IN LEICHTER SPRACHE Wohnen Der Aufbau von diesem Dokument In diesem Teil von dem Regierungs-Programm der SPD in Leichter Sprache geht es um das Thema Wohnen. Schwere Begriffe

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Wir ANDREAS HERKOMMER. für Fehmarn AM 7. MAI BEIDE STIMMEN SPD. WAHLKREIS OSTHOLSTEIN-NORD. Seite. Ausgabe 1 April

Wir ANDREAS HERKOMMER. für Fehmarn AM 7. MAI BEIDE STIMMEN SPD. WAHLKREIS OSTHOLSTEIN-NORD. Seite. Ausgabe 1 April Wir Ausgabe 1 April 2017 für Fehmarn www.spd-fehmarn.com WWW.HERKOMMER.SH ANDREAS HERKOMMER WAHLKREIS OSTHOLSTEIN-NORD AM 7. MAI BEIDE STIMMEN SPD. Seite Wir auf für Fehmarn Für mehr soziale Gerechtigkeit

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: Alle können wählen gehen, auch Sie gehören dazu. Es ist Ihre Möglichkeit, mitzubestimmen und den Politikern mitzuteilen,

Mehr

Das ist eine Zusammen-Fassung. Mehr. Grün. für Bielefeld. Kommunalwahlprogramm Kommunalwahlprogramm

Das ist eine Zusammen-Fassung. Mehr. Grün. für Bielefeld. Kommunalwahlprogramm Kommunalwahlprogramm Das ist eine Zusammen-Fassung in leichter Sprache Mehr Grün für Bielefeld MEHR GRÜN FÜR HIER. 2014 2020 1 Achtung: In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Kommunal-Wahl-Programm in Leichter

Mehr

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty T.Ju nge/fe stspie le in ut IE T k H.Wer T.K rü ge r F. Watty 2 C. Klüver 3 Herzlich willkommen in Eutin! Die Standortsuche für ein Unternehmen ist eine besondere Herausforderung. Bei uns finden Sie ideale

Mehr

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE REGIERUNGS-PROGRAMM 2017-2022 IN LEICHTER SPRACHE Schule Der Aufbau von diesem Dokument In diesem Teil von dem Regierungs-Programm der SPD in Leichter Sprache geht es um das Thema Schule. Schwere Begriffe

Mehr

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE REGIERUNGS-PROGRAMM 2017-2022 IN LEICHTER SPRACHE Familie Der Aufbau von diesem Dokument In diesem Teil von dem Regierungs-Programm der SPD in Leichter Sprache geht es um das Thema Familie. Schwere Begriffe

Mehr

Bürgerversammlung am Mittwoch, dem , Uhr, Gastwirtschaft Bergfriede im Ortsteil Mittelkalbach

Bürgerversammlung am Mittwoch, dem , Uhr, Gastwirtschaft Bergfriede im Ortsteil Mittelkalbach BI gegen eine weitere Bahntrasse durch Kalbach e.v. Bürgerversammlung am Mittwoch, dem 29.11.2017, 19.00 Uhr, Gastwirtschaft Bergfriede im Ortsteil Mittelkalbach Antwort von Alt-Bürgermeister Karl-Heinz

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Ablauf der Präsentation

Ablauf der Präsentation Ablauf der Präsentation 1. Zielsetzung und Fragestellung des Projektes 2. Allgemeine Informationen zum demographischen Wandel 3. Stadtteilprofil Nauborn 4. Ergebnisse der Bürgerbefragung 5. Ergebnisse

Mehr

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (http://www.berliner-e-agentur.de)

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (http://www.berliner-e-agentur.de) 12.10.2017 Kunden Die Berliner Energieagentur ist für ihre Kunden und Auftraggeber ein verlässlicher Partner. Wir legen Wert auf ein von Vertrauen geprägtes, stabiles und langfristiges Verhältnis zu unseren

Mehr

Aktueller Projektstand und Chancen für Norddeutschland

Aktueller Projektstand und Chancen für Norddeutschland Der Fehmarnbelt-Tunnel Aktueller Projektstand und Chancen für Norddeutschland TSH 20. April 2015 Agenda 1. Gute Gründe für einen Fehmarnbelt-Tunnel 2. Aktueller Projektstand 3. Chancen für Norddeutschland

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Politik im dialog. Peter Kleine. Oberbürgermeister für Weimar

Politik im dialog. Peter Kleine. Oberbürgermeister für Weimar Politik im dialog Peter Kleine Oberbürgermeister für Weimar Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, viele Weimarer wünschen sich nach zwölf Jahren ein neues Stadtoberhaupt, einen Wechsel im Amt des Oberbürgermeisters.

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011

SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011 SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011 Chancen durch neue Herausforderungen Wir wollen die zentrale Position der Stadt Weilburg in unserer Region stärken, ausbauen zu einem

Mehr

EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM

EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM K O M M U N A L W A H L E N 6. M Ä R Z 2 0 1 6 Julio Martinez de Uña Nicole Dittmar Dr. Wolfgang Drossard EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM EIN STARKES TEAM

Mehr

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais Bärbel Bas Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais +++ es gilt das gesprochene Wort +++ sehr geehrte Frau Droll, sehr geehrter Herr Steingräber,

Mehr

Wege zur Inklusion. Dialogpapier der Lebenshilfe Österreich in leichter Sprache

Wege zur Inklusion. Dialogpapier der Lebenshilfe Österreich in leichter Sprache Wege zur Inklusion Dialogpapier der Lebenshilfe Österreich in leichter Sprache Impressum Herausgegeben von der Lebenshilfe Österreich Förstergasse 6, 1020 Wien Telefon: 01 / 812 26 42, Fax: 01 / 812 26

Mehr

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat, und das Wichtigste in der Gemeinde sind die Bürger. Theodor Heuss, 1. Bundespräsident 1949-1959 Die Freiheit des Einzelnen ist Grund und Ziel liberaler Politik.

Mehr

Zu meiner Person. Kontakt. Ja, ich will

Zu meiner Person. Kontakt. Ja, ich will Zu meiner Person Kontakt Ich wurde 1964 in Hildesheim geboren und wohne seit 1971 in der Region Hannover, heute in der List. Während meiner Tätigkeit als Dipl. Sozialpädagoge habe ich unter anderem beim

Mehr

Wie wollen NRW-Bürgerinnen und Bürger im Alter wohnen [leben]? Ergebnisse des NRW-Gesundheitssurveys 2014

Wie wollen NRW-Bürgerinnen und Bürger im Alter wohnen [leben]? Ergebnisse des NRW-Gesundheitssurveys 2014 Wie wollen NRW-Bürgerinnen und Bürger im Alter wohnen [leben]? Ergebnisse des NRW-Gesundheitssurveys 2014 Nicole Rosenkötter Josephine Preckel Dr. Brigitte Borrmann Workshop Wohnen im Alter Dortmund, 3.12.2015

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Finanzdepartement des Kantons Basel-Stadt

Finanzdepartement des Kantons Basel-Stadt Grusswort Regierungsrätin Eva Herzog, Vorsteherin Finanzdepartement des Kantons Basel-Stadt, zur Grundsteinlegung an der Maiengasse 7-11 / Hebelstrasse 52 in Basel 8. September 2016 Es gilt das gesprochene

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg 1 Sonntag, 30. August 2015 Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, chers amis de Vierzon, zunächst ein herzliches Dankeschön,

Mehr

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können!

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Wahlprogramm der SPD Bremerhaven IN LeichteR Sprache Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Infos von der SPD Die SPD ist eine Partei. Eine Partei macht Politik. SPD

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Chancen und Risiken der festen Fehmarnbelt-Querung Rüdiger Schacht, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck Regionalkonferenz REK A 1, am 19.

Chancen und Risiken der festen Fehmarnbelt-Querung Rüdiger Schacht, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck Regionalkonferenz REK A 1, am 19. Chancen und Risiken der festen Fehmarnbelt-Querung Rüdiger Schacht, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck Regionalkonferenz REK A 1, am 19. November 2014, Lübeck Einordnung - FBQ dient der Anbindung

Mehr

SPD Bad Salzuflen. Kommunalwahlprogramm

SPD Bad Salzuflen. Kommunalwahlprogramm SPD Bad Salzuflen Kommunalwahlprogramm 2009-2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger Vor Ihnen liegt das Kommunalwahlprogramm der SPD Bad Salzuflen. Es umreißt die maßgeblichen kommunalpolitischen Ziele der SPD

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Jochen Ott. Ostheim. Jochen Ott. Geboren 1974 Verheiratet, eine Tochter Lehrer

Jochen Ott. Ostheim. Jochen Ott. Geboren 1974 Verheiratet, eine Tochter Lehrer Jochen Ott. Geboren 1974 Verheiratet, eine Tochter Lehrer an der Gesamtschule Brühl Seit 2004 Mitglied des Rates der Stadt Köln Vorsitzender der KölnSPD, stellvertretender Vorsitzender der NRWSPD Pfarrgemeinderat

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Für die Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung gut gerüstet Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Endlich war es

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Unternehmensbefragung Bamberg 2015

Unternehmensbefragung Bamberg 2015 Stadt Bamberg, Wirtschaftsförderung Maximiliansplatz 3 96047 Bamberg Unternehmensbefragung Bamberg 2015 Bitte senden Sie den Fragebogen bis zum 30. Oktober 2015 zurück. Bei Fragen wenden Sie sich an Tel.

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr. Protokoll der Arbeits-Gruppe Freizeit Das Protokoll ist in einfacher Sprache verfasst. Besprechung: Teilnehmer: Arbeits-Gruppe Freizeit Siehe Anhang Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 9:00 10:30 Ort: Moderatorin:

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER1 SPRA

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER1 SPRA 1 R SP IN A HT C ER H E IC LE WAHLPROGRAMM GRÜNES thinkstockphotos.de / Westend 61 thinkstockphotos.de / devnenski Liebe Salzburgerinnen, liebe Salzburger! Wir haben Glück, dass wir in Salzburg leben dürfen!

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER SPRA

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER SPRA R SP IN A HT C ER H E IC LE WAHLPROGRAMM GRÜNES thinkstockphotos.de / Westend 61 thinkstockphotos.de / devnenski Liebe Salzburgerinnen, liebe Salzburger! Es ist ein besonderes Glück, dass wir in unserer

Mehr

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl http://www.maly-spd.de

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl http://www.maly-spd.de in leichter Sprache 12-Gute-Gründe Am 16. März ist Kommunal- Wahl für-die-spd http://www.maly-spd.de 12-Gute-Gründe-für-die-SPD Doktor Ulrich Maly Ober-Bürgermeister von Nürnberg 2 Liebe Nürnbergerinnen

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Wir haben ganz Hannover im Blick. Unser Wahlprogramm

Wir haben ganz Hannover im Blick. Unser Wahlprogramm Wir haben ganz Hannover im Blick. Unser Wahlprogramm Die große Tradition und Erfahrung der SPD in Hannover ist für uns Verpflichtung und Ansporn zugleich. Wir orientieren uns an den Grundwerten von Freiheit,

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Für Böhl-Iggelheim und seine Menschen. Gemeinsam Zukunft gestalten

Für Böhl-Iggelheim und seine Menschen. Gemeinsam Zukunft gestalten Für Böhl-Iggelheim und seine Menschen Gemeinsam Zukunft gestalten Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich freue mich, Ihnen unsere Kandidaten für den Gemeinderat vorstellen zu dürfen. Die SPD setzt auf erfahrene

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Mein Wahlprogramm. zur Bürgermeisterwahl. Matthias Möller

Mein Wahlprogramm. zur Bürgermeisterwahl. Matthias Möller Mein Wahlprogramm zur Bürgermeisterwahl Matthias Möller Liebe Wählerinnen, liebe Wähler, gerade in einer immer unsicherer werdenden Welt bin ich froh als gebürtiger Schlüchterner im Bergwinkel zu Hause

Mehr

Zukunft der Netzinfrastruktur in Schleswig-Holstein

Zukunft der Netzinfrastruktur in Schleswig-Holstein Zu Gast bei der Bürgermeisterfachkonferenz des SHGT Zukunft der Netzinfrastruktur in Schleswig-Holstein Hans-Jakob Tiessen, Vorsitzender des Vorstandes der E.ON Hanse AG Alt Duvenstedt, 25. September 2009

Mehr

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch 1. 2. 3. 4. 5. Begrüßung und Tätigkeitsbericht Termine und Verkaufsoffene Sonntage (VOS) Verkaufsförderung für den Einzelhandel Attraktive Innenstadt / Leerstand

Mehr

WOHNUNGSBAU LUDWIGSBURG FAIR WOHNEN DAS INNOVATIVE WOHN- KONZEPT FÜR EIN GUTES MITEINANDER.

WOHNUNGSBAU LUDWIGSBURG FAIR WOHNEN DAS INNOVATIVE WOHN- KONZEPT FÜR EIN GUTES MITEINANDER. WOHNUNGSBAU LUDWIGSBURG FAIR WOHNEN DAS INNOVATIVE WOHN- KONZEPT FÜR EIN GUTES MITEINANDER. Sehr geehrte Mieter, Kunden, Geschäftspartner und Freunde der Wohnungsbau Ludwigsburg, Wohnen ist ein menschliches

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Wer hat das Heft gemacht? In schwerer Sprache heißt das Impressum. Herausgeber: Landes-Wohlfahrts-Verband Hessen Ständeplatz 6-10, 34117

Mehr

Kurzes Wahl-Programm der FDP

Kurzes Wahl-Programm der FDP FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP Eine Zusammenfassung des Wahl-Programms der Freien Demokratischen Partei in leicht verständlicher Sprache zur Wahl des Deutschen Bundestages am 22. September 2013 Nur mit

Mehr

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Unsere Leitlinien 1 Vorwort Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die RheinEnergie

Mehr