VG-Nachrichten Pfaffing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VG-Nachrichten Pfaffing"

Transkript

1 VG-Nachrichten Pfaffing Gemeinde Albaching Gemeinde Pfaffing Unglaubliche Freude: Bravo, Franzi! An alle Haushalte Mein Traum wurde wahr! Vielen Dank für all die lieben Glückwünsche! Das sagt Franzi Preuß aus Albaching, die überglücklich mit Gold in der Staffel und Silber im Massenstart von der Biathlon-Weltmeisterschaft aus Finnland nach Albaching zurückgekehrt ist. Und die auch die Weltcup-Saison im Biathlon mit unglaublichen Leistungen beendet hat! Mit dem grandiosen Sieg in der Massenstart-Gesamtwertung des Weltcups als krönenden Abschluss vor wenigen Tagen. Die 21-Jährige hat die Biathlon-Fans in der Heimat und in ganz Deutschland begeistert: Einfach eine Freude, dir zuzusehen! Gänsehaut-Feeling pur! Meine Nerven und deine Nerven und dann dein Finish! Hammer! Bravo, Franzi! rd/fotos: privat Mitteilungen aus der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing Ausgabe April 2015

2 Herzliche Einladung zum Oldtimertreffen am Sonntag, 19. April 2015, ab 10 Uhr beim Pfaffinger Hof in Pfaffing für Autos, Motorräder, Traktoren, Standmotoren bis Baujahr 1965 Alle Teilnehmer, die mit einem Fahrzeug bzw. Standmotor kommen, erhalten ein Getränk und ein Überraschungsgeschenk. Veranstalter ist der Offene Oldtimerstammtisch Pfaffing. Ansprechpartner ist Hans Huber, Pfaffing (Tel / 1436) Die Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung. Vorwort Impressum Ein offener Stammtisch aller Oldtimerfreunde ist bereits am Dienstag, 7. April, um Uhr im Pfaffinger Hof in Pfaffing. Eingeladen sind alle Interessenten. Gezeigt werden Fotos von den letzten Oldtimertreffen in Pfaffing. Besprochen wird die Arbeitseinteilung für das Oldtimertreffen am 19. April (siehe oben). Gemeinsame Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing Schulstraße Pfaffing Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek Albachinger Straße 2a Forsting Telefon: / Telefax: / vg-pfaffing@diedruckerei.net Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing Weiterer redaktioneller Inhalt: Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek Redaktionelle Mitarbeit: Renate Drax Auflage: Druck: Stück Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek Forsting Die VG-Nachrichten erscheinen zum Monatsanfang und werden kostenlos an sämtliche Haushalte der Mitgliedsgemeinden verteilt. Anzeigen- und Redaktionsschluß für Mai 2015: Freitag, VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -2-

3 Aus dem Pfaffinger Gemeinderat Aufruf zur Aufnahme von Flüchtlingen in der Gemeinde Pfaffing Die Gemeinde Pfaffing wurde vom Landratsamt Rosenheim informiert, dass für das Jahr 2015 mit ca aufzunehmenden Flüchtlingen im Landkreis gerechnet wird. Für diese Flüchtlinge sind dann im ganzen Landkreis Unterkunftsmöglichkeiten zu suchen. Das sei nicht nur eine Frage der proporzionellen Aufteilung auf alle Gemeinden sondern insbesondere auch der Solidarität und Humanität. Wir bitten die Bevölkerung deshalb um Mithilfe bei der Suche nach Wohnraum. Wer Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung stellen kann, melde sich bitte bei der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing unter Tel. Nr Unterbringung von Flüchtlingen Der Landkreis sucht Platz für Flüchtlinge, die Gemeinden sollen das mit Gebäuden und Grundstücken unterstützen. Etwas eigenes das man vermieten könnte, habe man aber nicht, erklärte der Bürgermeister, nur Grundstücke gebe es. Eine Vorgabe dafür sei, dass die einfach zu erschließen sein sollten und möglichst nah am Ort gelegen. Denn nur so könne eine Integration der Menschen möglich werden Quadratmeter sollte so eine Fläche wenigstens haben, darauf würden Container für mindestens 50 Personen gestellt. Der Landkreis möchte das für mindestens drei Jahre pachten. Das sah der Bürgermeister als Aufruf für die eigenen Bürger, etwas zur Verfügung zu stellen. Sollte nichts angeboten werden, sei auf Grundstücke des Staates, des Landkreises und der Gemeinde eben in dieser Reihenfolge zurückzugreifen. Aufgezeigt wurden daher verfügbare Flächen bei Rattenbach, am nördlichen Pfaffinger Ortsrand, bei Ried, in Springlbach, in Forsting, beim Gemeindezentrum, zwischen Schule und Kindergarten, in der Ortsmitte und südlich des Wirtes. Eine Frage betraf die neue Turnhalle, ob die denn dafür in Frage käme? Nein, das sehe er nicht, erklärte der Bürgermeister, denn die gehöre der Gemeinde, das sei höchst unwahrscheinlich. Windräder im Staatsforst Der Plan, Windräder im Staatsforst zu Edling hin aufzustellen, ist voraussichtlich gescheitert. Der Gemeinderat kam in seiner Sitzung überein, den Antrag der Husumer Firma Gewi Projekt GmbH abzulehnen. Der Seehofer-Erlass und das Grundwasser spielen dabei eine Rolle. 200 Meter entspricht zwei Kilometer Seit einem Jahr berate man darüber, erklärte Bürgermeister Lorenz Ostermaier, nun gelte dieser Erlass, der für eine Entscheidung eine größere Sicherheit bieten soll. Denn Windräder an sich seien privilegiert, könnten aber verhindert werden, wenn deren zehnfache Höhe als Abstand zu den nächsten Häusern unterschritten würde. Bei einem 200 Meter großen Windrad seien demnach zwei Kilometer Abstand einzuhalten, dafür sei diese Fläche bereits zu klein. Allerdings müssten es schon Ortschaften etwa mit einer Außenbereichssatzung sein, Einzelanwesen fallen nicht darunter, erklärte der Rathauschef. Er selber habe aber vor allem wegen des Grundwassers Bedenken. Durch die Bauarbeiten könnten die unteren Gesteinsschichten in Mitleidenschaft gezogen werden und sich das negativ auf s Grundwasser auswirken. Gefallen gut, aber das Grundwasser Gemeinderat Klaus Wagenstetter (FWF) stimmte den Befürchtungen wegen des Grundwassers nicht zu, was soll da groß Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Impressum... 2 Aus dem Pfaffinger Gemeinderat... 3 Aus dem Pfaffinger Bauausschuss... 4 Gemeinde Pfaffing... 4 Aus dem Albachinger Gemeinderat... 5 Aus der VG Sitzung Gemeinde Albaching Hinweise aus der Verwaltungsgemeinschaft Berichte aus den Schulen Kath. Pfarrei informiert Evang.- Luth. Pfarrei informiert Meldungen Kultur Sport Direktvermarkter Service-Seite Termine April VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -3-

4 passieren? Elisabeth Gralka (UBG) fand, dass die Waldfläche dafür zu klein sei, obwohl ihr sonst Windräder gut gefallen. Martin Wieser (FWFR) war der Meinung, dass solche Anlagen besser im Ebersberger Forst aufgehoben seien, dort zuerst. Zweiter Bürgermeister Tobias Forstner sah in der hiesigen Gegend einen Sonnenstandort, keinen für Wind. Er vermisse für die Umsetzung der Energiewende vom Freistaat eine bessere Struktur. Monika Kaspar (UBG) gab zu bedenken, dass der Infraschall ausgehend von den Windrädern noch nicht ausreichend untersucht sei. Einstimmig lehnte der Rat ab, mochte das Nein jedoch nicht auf die anderen in Frage kommenden Flächen an der westlichen Gemeindegrenze ausdehnen. Deshalb sei nur die Ablehnung dieses Standortes an den Regionalplanungsverband zu melden. Neubau -Turnhalle-, Sportverein spendiert Küche Große Zustimmung fand das Angebot des Sportvereins, sich am Innenausbau der neuen Turnhalle zu beteiligen. Das stellte für den Verein Gemeinderat Christian Rosenauer (ÜWG) vor. Übernommen werde die Anschaffung und der Einbau der Küche im Obergeschoss samt der Tische und Stühle davor. Das sei eine gehobene Ausstattung mit einer schnellen Spülmaschine, unterm Strich sind rund Euro genannt worden. Das alles dürfe jeder in der Halle mitbenutzen, erklärte er. Herzlichen Dank, meinte der Bürgermeister dazu. Keine Einwände gab es gegen den Wunsch des Kinderheims, die neue Turnhalle an einem Nachmittag in der Woche mitzubenutzen. Das sind Pfaffinger Bürger, ganz klar, meinte Bürgermeister Lorenz Ostermaier zu dem Antrag. Bisher fahren die zum Sport nach Attel in die Stiftung. Vergeben sind wieder Gewerke, unter anderem zu den Türen, dem Sonnenschutz und den Sportgeräten. Weiterhin, so teilte der Bürgermeister mit, beginne der dritte Bauabschnitt für das Baugebiet West IV. Und wie bereits beschlossen, würden bald die drei Ebereschen am Friedhof gefällt. Die Bäume seien dort ungeeignet, Ersatz würde gepflanzt. Um das Thema der übervollen Schulbusse in den Griff zu bekommen, stellte Elisabeth Gralka als Jugendbeauftragte einen Fragebogen vor, der landkreisweit verteilt werden soll. Zwei Feiern am 17. Mai Zum Feiern wird es für die Gemeinde am 17. Mai etwas eng. Denn die Südostbayernbahn möchte ihr 110-jähriges Streckenjubiläum an den Bahnhöfen feiern, aber da hat bereits die Eigenheimvereinigung ein größeres Fest. Schallschutzwand hoch und weit weg Mehrmals beriet der Rat über die Erweiterung der Spedition Wagenstetter. Weil im Norden Wohnhäuser stehen, war ein Schallschutzgutachten erforderlich. Dabei galt es abzuwägen, ob eine neue Schallschutzwand drei oder fünf Meter hoch werde und drei oder fünf Meter von der Grenze entfernt sei. Die Größe der Wand ist im Rat als massiv empfunden worden. Beide Varianten würden den Anforderungen genügen, es sei nur ein optischer und wirtschaftlicher Unterschied. Komme man dem Nachbarn entgegen, halte man die Wand niedrig und auch weiter weg, aber dann beeinträchtige man die Spedition bei der Nutzung des eigenen Grundstücks. Zweiter Bürgermeister Tobias Forstner (ÜWG) wollte wissen, ob die Höhe der Wand vom Material abhänge. Um die Frage zu beantworten, vertagte der Rat die Entscheidung. Weniger Grün am Wald Beim neuen Gewerbegebiet am östlichen Ortsrand tue man sich mit dem Verkauf der Parzellen schwer, berichtete Martin Niedermeier aus dem Bauamt. Denn die Vorgaben für die Eingrünung seien zu aufwändig, so könnten Parzellen nur schlecht geteilt werden, weil im ungünstigsten Fall so breite Grünflächen entstehen, dass Interessenten abwinken. Bei weniger strengen Auflagen könnten darauf zumindest Parkplätze entstehen. Das sah der Rat ähnlich. Geändert wird auch die südliche Grenze zum Wald. Bisher darf kein Haus in der Baumfallgrenze von 20 Metern stehen, nun könnten es unter bestimmten Voraussetzungen 15 Meter werden. Zu ändern sei auch die Grundflächen- und die Geschossflächenzahl, die gleiche man an die Vorgaben des Ortes an. Leicht erhöht wird auch die Wand- und die Firsthöhe. Foto: Günster Durch den nahen Wald dominiert das Grün im Gewerbegebiet, der Rat will es auf den Flächen reduzieren. Aus dem Pfaffinger Bauausschuss Zustimmung fand die geplante Aufstockung eines Nebengebäudes in Oed von Bianca und Markus Koutes wie auch der Antrag auf Vorbescheid zum Bau eines Stadls von Barbara und Herbert Jungwirth in Reith. Andreas Spötzl möchte sein Haus in der Hochgernstraße aufstocken und ein zweite Wohnung einbauen. Dafür sind auch zwei zusätzliche Stellplätze erforderlich. Ein Antrag auf Vorbescheid kam von Franz Glasl. Er plant in Lutzhäusl ein behindertengerechtes Wohnhaus mit Garage. Das bisherige Haus soll abgerissen werden, weil ein Neubau sinnvoller erscheint als eine Sanierung. Nachzuweisen ist nun noch die Straßenerschließung. Es gab keine Einwände. kg Wir gratulieren Peter und Annelies Littmann Fürstenstr. 10, Forsting, Pfaffing zur Goldenen Hochzeit am 24. April Karl und Hannelore Weishaupt Spitzsteinstraße 1, Pfaffing zur Goldenen Hochzeit am 29. April VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -4-

5 Hinweise der Gemeinde Pfaffing Gemeinde Termin der nächsten Gemeinderatssitzung Pfaffing Donnerstag, 16. April um Uhr Rathaus Pfaffing, Sitzungssaal 2. OG Termin der nächsten Bauausschusssitzung Donnerstag, 16. April um Uhr Rathaus Pfaffing, Besprechungsraum 2.OG Abgabeschluss für Bauanträge spätestens am Di., 7. April Hinweis der Südostbayernbahn Der gewonnene Freifahrttag mit dem Filzenexpress aus der Stadtwette der SOB findet am Dienstag, den 26. Juni 2015 für ALLE PFAFFINGER BÜRGER statt. Die Strecke Wasserburg Grafing Bahnhof darf an diesem Tag kostenlos benutzt werden. Als Fahrausweis dient der Personalausweis oder Pass, aus dem ersichtlich ist, dass die Bürger in Pfaffing wohnhaft sind. Aus dem Albachinger Gemeinderat Den Haushalt mit Satzung und Investitionsprogramm beschloss der Rat mit einer Gegenstimme. Haushaltszahlen Die wichtigsten Zahlen daraus: Die Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushalts belaufen sich auf je rund 2,3 Millionen Euro, der Vermögenshaushalt auf 2,5 Millionen Euro. Verwaltungshaushalt In den Verwaltungshaushalt fließen die Schlüsselzuweisung mit Euro, die Gewerbesteuer mit Euro, Grundsteuer A mit Euro und Grundsteuer B mit Euro, der Zuschuss für den Unterhalt der Straßen mit Euro und Euro für die Kanalbenutzung. Überschuss mit Euro Auf der Ausgabenseite des Verwaltungshaushaltes stehen Euro für die Aufstellung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplanänderungen. Fürs Personal sind Euro vorgesehen, für die Schulverbandsumlage an Edling Euro. Die Kreisumlage kommt auf Euro, die VG-Umlage auf Euro. Unterm Strich bleibt aus dem Verwaltungshaushalt ein Überschuss von Euro. Vermögenshaushalt Erlöse aus Grundstücksverkäufen im Gewerbegebiet sind mit Euro eingeplant, Erschließungs- und Herstellungsbeiträge aus dem Kanalbau mit Euro und Euro. Dazu Euro aus weiteren Grundstücksverkäufen und der Staatszuschuss in Höhe von Euro für den Bau der Kindertagesstätte. Rund 1,9 Millionen Euro rechnet die Gemeinde insgesamt an Ausgaben für Baumaßnahmen. Davon sind Euro für die Dorfplatzgestaltung vorgesehen und Euro für die Kläranlagenerweiterung, Euro beträgt der Ansatz für den Kanalbau im Gewerbegebiet Oberdieberg, Euro für die Straßenerschließung dort Euro hat der Kämmerer für die Erneuerung der Feuerwehrsirene eingestellt, den gleichen Betrag für den Ausbau des Speichers im Schulhaus mit Rettungsweg. Ebenfalls Euro stehen für die Friedhofserweiterung bereit Euro sieht die Gemeinde für den eventuellen Bau einer Elektrotankstelle vor. Nicht so schwarz sehen Allgemein meinte Bürgermeister Franz Xaver Sanftl: Wenn noch Geld eingespart werden könnte, wäre es gut. Gegen einen Griff in die Rücklage wehrte sich Gemeinderat Helmut Maier. Jetzt könne die Gemeinde den Haushalt noch durch Rücklagenentnahme stemmen, aber wie soll es die nächsten Jahre weitergehen?, meinte er. Der Bürgermeister erklärte: Ich sehe es nicht so schwarz. Ich denke, wir können es schon schultern, so die Einschätzung von Bürgermeister Sanftl. Gemeinderat Sebastian Friesinger bekannte, dass ihm der Verwaltungshaushalt mehr Gedanken mache als der Vermögenshaushalt. Vom Jahr 2002 an habe es hier eine Steigerung um fast das Doppelte gegeben, so Friesinger. Bleiben die Grundsteuern? Für die Finanzierung des Haushaltes sei keine Darlehensaufnahme eingeplant, so der Kämmerer, er regte an, zu gegebener Zeit eventuell über eine Anhebung der Grundsteuer A und B zu diskutieren. Im Investitionsprogramm für die Jahre 2016 bis 2018 stehen Straßenbaumaßnahmen, die Kläranlagen- und die Friedhofserweiterung, sowie Kosten im Zusammenhang mit der Flurneuordnung. So sieht eine Skizze zur Gestaltung des neuen Dorfplatzes aus, für den dieses Jahr Euro im Vermögenshaushalt eingestellt wurden. Keine Bälle mehr zum Edeka Am Albachinger Schulgebäude sind verschiedene Arbeiten notwendig. Dabei geht es auch um die Umgestaltung des Werkraums, sowie das Anbringen einer speziellen Decke, um die Akustik zu verbessern. Das koste etwa Euro. Zudem soll aus einer Spende ein Ballfangzaun in Richtung des Edeka-Marktes errichtet werden. Eine Summer Day and Night -Discoparty darf die Katholische Landjugend am 8. August dieses Jahres in Moos abhalten. Der Gemeinderat sagte ja. Gemeinderätin Jessica Vital-Robarge fragte nach Schneefangzäunen. Ihr Vorschlag zum Aufstellen fand aber keine Mehrheit. Zu den Bekanntgaben gehörte die Vergabe der Mäharbeiten an der zweiten Bachaufweitung. VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -5-

6 Besser mit Schlammstabilisierung Eine Variante für die Erweiterung der gemeinsamen Kläranlage mit Rechtmehring wurde jetzt besprochen. Schlammstabilisierung und Hebewerk soll sie haben und rund 1,7 Millionen Euro kosten. Jährliche Betriebskosten von etwa Euro sind genannt worden. Die ursprünglich günstigste der vorgestellten möglichen Lösungen, so lautete das Fazit des Ingenieurs, koste bereits nach fünf Jahren mehr, bei der teuren Variante werde es mit den Jahren hingegen günstiger. In der Planung sei es langfristig wichtig, davon auszugehen, dass der Schlamm irgendwann nicht mehr ausgebracht werden könne, sondern verbrannt werden müsse. Gemeinderat Helmut Maier fragte, ob das angekaufte Grundstück laut dem Baugrundgutachten schon noch das richtige Grundstück sei. Das Gutachten von 1991 und 1992 sei im Prinzip auch nicht viel anders gewesen als das jetzige, nur dass die für die Erweiterung nunmehr benötigte Tiefenlage eine andere sei, lautete die Antwort. Gemeinderat Bernhard Mayer wollte wissen, wieso die Variante mit Schlammstabilisierung sinnvoll sei. Damit sei man als Gemeinde auf der sicheren Seite, so der Ingenieur, da momentan noch nicht absehbar sei, wann die Verbrennung zum gängigen Verfahren werde. Außerdem habe diese Variante den Vorteil, dass dabei keine Geruchsbildung zu befürchten sei. Baubeginn im Mai? Die Entwurfsplanung soll Anfang März abgeschlossen sein, mit dem Bau der Erweiterung könnte bereits im Mai begonnen werden, und Anfang Dezember, so die Schätzung, dürfte die Anlage betriebsfertig sein. In sechs Monaten könne man so einen Bau schon hinstellen, im Prinzip handle es sich hier nur um einen rechteckigen Baukörper, meinte Baier. Drei Bauanträgen ist zugestimmt worden. Das war der Antrag auf Anbau eines Wintergartens an ein bestehendes Wohnhaus von Michaela Andrea Klöbl-Baltes im Ortsteil Berg, der Antrag zum Bau eines Milchviehlaufstalls mit Güllegrube von Markus Wurmannstetter in Großbrunn und eines Doppelhauses mit drei Wohneinheiten und Garage von Bernhard Mayer in Doktorberg I. Bei Letzterem war auch eine Befreiung wegen der Überschreitung des Bauraumes, die Errichtung der zweiten Wohneinheit und eine Überschreitung der maximalen überbaubaren Grundfläche erforderlich. Bürgerversammlung Wir haben genug Arbeit, meinte Bürgermeister Franz Xaver Sanftl schmunzelnd auf der Albachinger Bürgerversammlung angesichts der Vorhaben für dieses Jahr. Es waren etwa drei Viertel der Plätze besetzt, die Stimmung im Saal des Gasthauses Kalteneck war positiv. Haushaltsüberblick Den Schwerpunkt der Versammlung bildeten die Haushaltszahlen, die Kämmerer Bernhard Koblechner präsentierte, sowie einen Rückblick und die Vorschau für dieses Jahr, vorgetragen von Bürgermeister Franz Sanftl Einwohner habe Albaching derzeit, 16 Geburten stünden zehn Sterbefällen gegenüber, berichtete der Kämmerer. Die Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushalts liegen bei rund 2,3 Millionen Euro und die des Vermögenshaushalts bei etwa 2,5 Millionen Euro. Beim Einblick in den Vermögenshaushalt wurden die größten eingestellten Posten präsentiert, wie Euro für den Erwerb von Fortsetzung auf Seite 8 VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -6-

7 Glocken-Apotheke Apothekerin von Grotthuß Hauptstraße Pfaffing Tel /95 05 Fax /95 04 Öffnungszeiten Mo bis Sa von 8.00 bis Uhr Mo, Di, Do, Fr von bis Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir beraten Sie gerne in allen Arzneimittelfragen - auch zu Homöopathie und Naturheilkunde. Wir führen und verleihen Inhaliergeräte, elektrische Milchpumpen und Babywaagen. Bandagen und Kompressionsstrümpfe Bei Bedarf Inkontinenzversorgung z. B. Krankenwindeln DIN EN ISO 9001:2008 Für Gewerbeund private Kunden LAGERVERKAUF UF flecht Aluminium Resysta Edelstahl Eisen Geflecht Forsting: Hochwertige Gartenmöbel MBM Münchener Boulevard Möbel GmbH Forsting / Pfaffing Steinbuchstr. 3 An der B 304 zwischen Ebersberg u. Wasserburg a. Inn Tel / Mobil 0171 / Mühldorf: MBM Münchener Boulevard Möbel GmbH Mühldorf am Inn Siemensstraße 14 zwischen Globus und Media Markt Tel: / Mobil: 0172 / Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von Uhr Monatlich aktuelle Angebote auf Alle Angebote nur solange Vorrat reicht VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -7-

8 Sie können s natürlich mit Pfeffer probieren, aber richtig scharf werden Ihre Werkzeuge bei: Schärf.- u. Reparaturdienst Peter Eisgruber Am Steinbruch Tegernau Tel Fax Fax Buchenweg 4 Tulling B304 Forsting Frauenneuharting Jakobneuharting Tegernau Werner Haid GmbH Glaserei Reparaturen aller Verglasungen Spiegel aller Art Vordächer aus Glas Bilderrahmen Dusch und Glastüren Neher Insektenschutzgitter Frauenneuharting Ihr Glaser für alle Fälle Telefon 08092/ Telefax 08092/ x Pfaffing Lehen Fortsetzung von Seite 6 Grundstücken und rund 1,9 Millionen Euro für Baumaßnahmen, darunter Euro für die Kläranlagenerweiterung in Rechtmehring und Euro für den Bürgersaal. An Zuschüssen für Investitionen sind beispielsweise Euro für die Feuerwehr und Euro für die Kindertagesstätte im Haushalt 2015 vorgesehen. Schulden habe Albaching keine, der voraussichtliche Rücklagenstand am Ende des Jahres sei mit rund einer Million Euro angesetzt, so Koblechner. Gute Million Schulden Anders sehe es im VG-Haushalt aus, dieser weise einen Schuldenstand etwas über eine Million Euro auf, was einer Pro-Kopf-Verschuldung von rund 185 Euro entspreche. Anteilig an den Einwohnerzahlen teile sich die VG-Umlage auf mit Euro für Pfaffing und Euro für Albaching. Schulhof bis Bürgersaal Dann stellte der Bürgermeister abgeschlossene Maßnahmen vor. Das war der Anbau an das Feuerwehrhaus mit den Außenanlagen, die Schulhofumgestaltung und der Spielplatz am Waldweg. Bezüglich der Sicherheitsproblematik an besagtem Spielplatz, die auch schon Thema mehrerer Gemeinderatssitzungen war, sagte der Bürgermeister zu, sich für eine vernünftige Lösung einsetzen zu wollen. Bei den Hochbaumaßnahmen wurde unter anderem der Bürgersaal genannt, sowie der Umbau in den ehemaligen Kindergartenräumen. Lieber bei der Gemeinde melden Das ärgert mich etwas, bekannte Sanftl angesichts der Tatsache, dass im Bushäuschen in Berg eine Scheibe eingeschlagen und die Regenrinne herunter getreten wurde. Der Schaden hierfür betrage rund 1000 Euro. Wenn jemand so viel Energie übrig habe, um zu randalieren, solle er sich bei der Gemeinde melden, dort gebe es immer genügend zu tun, meinte er. Bus fahren und Lieferdienst nutzen Einen Appell richtete er an alle Anwesenden, die Bürgerhilfe, den Apothekenlieferdienst und den Filzenbus zu nutzen, damit sich diese Einrichtungen rentierten. Im Publikum war zu hören, dass gerade zum Filzenbus noch offene Fragen bestehen. Der Ausblick auf die Vorhaben für das laufende Jahr betraf hauptsächlich die Gestaltung des Dorfplatzes bei Gesamtkosten von Euro abzüglich eines Zuschusses von Euro, dann die Kläranlagenerweiterung mit Baukosten über etwa 1,9 Millionen Euro, die Erweiterung des Gewerbegebiets Oberdieberg, den Flurwegebau und die vorbereitenden Planungen für die Umgehungsstraße. Einen größeren Betrag wird der Ausbau des Bürgersaals mit etwa Euro verschlingen. Unter der Rubrik Wissenswertes erfuhren die Anwesenden vom Bürgermeister unter anderem, dass die Pestsäule aller Wahrscheinlichkeit nach gar nicht auf die Pest zurückgeht, sondern eine Steinsäule aus dem Jahr 1749 sei und an einen Unfall in Scharfeneck erinnern soll. In jedem Fall soll sie saniert werden. Alle Albachinger zufrieden Recht zufrieden scheinen die Bürger zu sein, es kamen nur Fragen, aber keine Beschwerden. Eine Besucherin wollte wissen, wie viele Baugrundstücke für Einheimische noch verfügbar seien. Bürgermeister Franz Xaver Sanftl erklärte, es sei momentan noch eines vorhanden, das heuer aber noch weggehen wird. Derzeit liefen aber die Grundstücksverhandlungen für weitere. VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -8-

9 Tages- und Mehrtagesfahrten Mi Kloster Polling im Pfaffenwinkel und Besuch des Minis Raritäten Stadl 16,00 Mi Cafe Chiemgau in Ruhpolding 14,00 Mi Zum Sepp n Bauer inkl. Bauernhofbuffet aus warmen & kalten Schmankerln 24,00 So Spargelmarkt im Waltlhof Sandharlandener Spargelmarkt 16,00 Mi Kloster Baumburg mit Bräustüberl 10,00 Mi Zum Spargelessen nach Waidhofen 14,00 Mi Raffner Alm 14,00 Mi Stimmungsvoller Fondue Abend auf Deutschlands höchsten Berg inkl. Bus-, Berg- und Talfahrt, Fondue mit Salatbuffet und Dessert im Panorama-Gipfelrestaurant 85, Tage Rad- und Busreise an die Kroatische Riviera Adria 295, Tage Frühjahrskur in Abano / Italien 379, Tage Bad Dürkheim an der Weinstraße: Toskana der Pfalz 298, Tage Spessart inkl. Besuch der bayerischen Landesgartenschau 285, Tage Kur- und Wellness Reise zu Pfingsten in der Therme Dobrna 315, Tage Badereise Novigrad im *** Hotel HP ab 425, Tage Badereise Porec im *** oder **** Hotel HP ab 486, Tage Rügen: Auf zum Nordkap Deutschlands! 625, Tage Kurzurlaub auf der Halbinsel Grado 365, Tage Alpenrosenblüte im Ötztal 215,00 und weitere Termine finden Sie in unserem Reiseprogramm! Omnibusverkehr REISBERGER GmbH Haus Frauenneuharting Tel.: / Fax: / info@omnibus-reisberger.de Hilgener Str Pfaffing Tel.: 08076/416 Fax: 08076/387 info@krogler-elektro.de GmbH & Co. KG Alles aus einer Hand! F Elektroinstallation F Schwachstromtechnik F Netzwerkverkabelung F Automatisierungstechnik F Elektroheizung F Umwelttechnik F Kundendienst VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -9-

10 Wie schnell ist schnell? Was nun konkret zur Umsetzung des schnellen Internets in der Gemeinde geplant sei, wollte ein anderer wissen. Das momentane Ziel seien 30 Mbit Übertragungsgeschwindigkeit, in der Sekunde, wobei der Planer Bedenken wegen der hohen Kosten habe und er noch nicht sagen könne, ob die Umsetzung dieser Vorgabe machbar sei, gab der Bürgermeister Auskunft. Wie genau aber die Vernetzung der Gemeinden untereinander aussehen soll, dazu wisse er momentan aber noch nichts. Wer bezahlt Erweiterung? Mit wie viel Geld müssen wir pro Quadratmeter Geschossfläche rechnen? wollte ein weiterer Bürger zur Kläranlagenerweiterung wissen. Das kann ich jetzt noch nicht sagen meinte Franz Sanftl dazu, es werde auf jeden Fall noch Unterhaltungen geben, wie wir das kostendeckend hinbringen. Hinweise der Gemeinde Albaching Termin der nächsten Gemeinderatssitzung Dienstag, 14. April um Uhr und Dienstag, 28. April um Uhr Sitzungsraum, Schulweg 1 Abgabeschluss für Bauanträge spätestens am Donnerstag. den 2. April und Montag, den 20. April Herzliche Gratulation Josef und Theresia Schiller Frühlingstraße 1, Albaching zur Diamantenen Hochzeit am 19. April Alfred und Gerlinde Trautbeck Kreuzstraße 9, Albaching zur Goldenen Hochzeit am 22. April Aus der VG Sitzung Gemeinde Albaching Mit dem Anschluss von Anwesen im Außenbereich an die gemeindliche Trinkwasserversorgung geht es voran. Der Zuwendungsbescheid, erfuhren die Räte der Verwaltungsgemeinschaft in ihrer Sitzung, sei nun eingetroffen. Insgesamt kostet der Anschluss 1,1 Millionen Euro, der staatliche Zuschuss beträgt Euro. Unterm Strich muss die VG knapp Euro aufbringen. Eine der Auflagen ist, dass die Aufträge für die Arbeiten bis spätestens Ende nächsten Jahres vergeben sind. Bei der Schule sanieren Bei der Pfaffinger Schule stehen Sanierungen der Laufbahn und des Hartplatzes an. Dazu lag ein Angebot vor. Notwendig werde das, weil sich der Belag am Kleinspielfeld und an der Laufbahn löst. Es gab keinen Zweifel daran, etwas zu unternehmen, weil durch die Aufbrüche Unfallgefahr bestehe. Das Spielfeld soll teilweise einen neuen Unterbau mit neuem Belag für rund Euro bekommen. Die Laufbahn ist zuletzt vor fünf Jahren ausgebessert worden. Für deren Reparatur sind gute Euro genannt worden. Helmut Maier, Gemeinderat aus Albaching, möchte aber zuerst wissen, ob der Pfaffinger Sportverein die Anlage nutzt und wenn ja, in welchem Umfang. Zudem möchte die Verwaltung bitte klären, ob es für die Schule eine Alternative gibt, etwa die Sportanlagen einer Nachbargemeinde. Wasserleitung komplett im Weg Gesprochen wurde über die Verlegung einer Wasserleitung bei Thal. Dort verläuft sie durch ein Grundstück, der Eigentümer möchte genau an dieser Stelle einen neuen Stall mit Güllegrube bauen. Es gibt dazu keine Grunddienstbarkeit, so dass entweder das Gebäude woanders hinkommen soll oder die Leitung weichen muss. Nun soll das erst einmal vor Ort angeschaut werden. kg Hinweise aus der Verwaltungsgemeinschaft Schulstraße 3, Pfaffing Tel: Fax: poststelle@vgem-pfaffing.de Öffnungszeiten: Montag Freitag 8.00 bis Uhr Montag zusätzlich von bis Uhr Sprechstunde Bürgermeister Ostermaier in Pfaffing, nach tel. Vereinbarung. Gemeinde Albaching Schulweg 1, Albaching Tel: Fax Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Sanftl in Albaching am: Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Termine auch nach Vereinbarung sind am Di. und Do. außer der Bgm.-Sprechstunde möglich! Verkaufsanzeige für Turnmatten Die Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing verkauft insgesamt 10 Stück gebrauchte Turnmatten. Der Verkaufspreis pro Matte beträgt 10,-- und kann im Schulhaus Albaching unter vorheriger Terminabsprache abgeholt werden. Interessenten melden sich bitte bei Herrn Koblechner unter der Tel. Nr / VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -10-

11 VG-Serie von Renate Drax - unterstützt vom Edeka-Markt Pfaffing Unsere Vereine und das Gefühl für die Gemeinschaft! Diesmal: Kunst in der Filzen Seit knapp zwei Jahrzehnten schon trägt sie die Kultur in die Gemeinde Pfaffing und den Namen selbiger weit über die Landkreisgrenzen hinaus: Die Kunst in der Filzen ist eine Initiative, die vor fast 20 Jahren aus der Pfaffinger UBG heraus entstanden ist. Das Interesse für Kulturschaffende und der Wunsch, als politische Gruppierung in der Gemeinde nachhaltig tätig zu sein das waren sie, die Gründe der Gründung. Monika Höchstetter aus Nederndorf war bei der Geburtsstunde dabei und ist seit dieser langen Zeit ehrenamtlich für die Initiative da. Gemeinsam mit Barbara Vigyikan, die planen und organisieren und im Namen der Kultur ihren Weg zusammen gehen. Sehr unterstützt von Ernie Warmedinger-Blank und einem fleißigen, zuverlässigen Team rund um die Veranstaltungen und deren Kulinarik. EdEka-markt Breitsameter Seit mehr als 120 Jahren in Pfaffing Unsere Partner garantieren ihnen Frische und Qualität aus der Region! Regional einkaufen weils überzeugt! Genau diese gemeinsame Arbeit, dieser gemeinsame Weg für die Kunst, das Schauspiel, die Musik in all ihren Facetten bedeutet Freude. Nichts anderes steckt hinter der Kunst in der Filzen, die weiß Gott schwere Anfangszeiten hinter sich hat, die mehr und mehr jedoch eine Offenheit in der Gemeinde Pfaffing erreicht hat heute erfreulich quer durch alle Partei- Gruppierungen. Genau darauf ist man besonders stolz. Und auch auf das hohe künstlerische Niveau, für das die Kunst in der Filzen seit so vielen Jahren weit und breit steht. Das macht finanzielle Sorgen, die die Gruppierung hin und wieder umtreiben, schnell wieder wett. In den Köpfen. Und auch in den Herzen. Wenn die Szenerie auf der Bühne im Gemeindesaal allerfeinst und hochkarätigst ist und doch man als unermüdliche Veranstalter einfach immer wieder vor zu vielen leeren Stühlen steht. Kommt doch, helft mit nur durch den wunderbaren Genuss eines schönen Abends, möchte man da den Bürgern zurufen. Auch mal weg vom Mainstream. Hin zu den feinen Schätzen. Denn sie möge weiterleben, die Kultur in Pfaffing. Barbara Vigyikan und Monika Höchstetter lächeln bei unserem Gespräch. Dieses so zuversichtliche Kunst-in-der-Filzen-Abenteuer-Lächeln. Seit fast 20 Jahren. Danke dafür! Frische Landeier aus Bodenhaltung vom Mühlhauser Hof Qualität aus der Region 10 St. Eier aus Bodenhaltung Gr. L 2,49 Lose Eier Stück 0,25 Brotzeiteier Stück 0,35 Hauptstraße Pfaffing Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Mo. - Fr bis Uhr Sa bis Uhr VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -11-

12 Pfaffinger Ferienprogramm 2015 Das Ferienprogramm-Team steht bereits in den Startlöchern, sammelt, überarbeitet und prüft bewährte und neue Aktionen. Wir suchen: --interessante Angebote und Ideen! Dabei spielt es keine Rolle wie lange die Aktion dauert. Eine Stunde ist genauso gefragt wie ein halber oder ganzer Tag. --Helferinnen und Helfer gesucht, die organisatorisch vor Ort, als zusätzliche Begleitung oder auch als Unterstützung des Ferienprogramm-Teams mitwirken wollen. Ob als Verein, private Einzelperson oder Gruppe können Sie sich bei unserem Ferienprogramm beteiligen. Sie haben eine Idee oder ein Angebot? Sie möchten das Team gerne als Betreuer, Helfer oder Veranstalter unterstützen? Dann melden Sie sich bitte baldmöglichst in der Gemeinde Pfaffing bei Frau Schwaiger, Tel (Mo. Fr Uhr) oder per monika.schwaiger@vgem-pfaffing.de P.S. Betreuer und Teilnehmer sind während der Veranstaltungen über die Gemeinde Unfall- und haftpflichtversichert. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen. Ihr Ferienprogramm-Team. Dienstleistungen Gebäudereinigung Gebäudereinigung Hausmeisterservice Industriereinigung Dienstleistungen Die Gebäudereinung umfasst sämtliche Reinigungsarbeiten rund um Ihr Objekt. Dies dient nicht nur der langfristigen Werterhaltung sondern verhilft zu einem gefplegten und repräsentiven Äußeren. Unterhaltsreinigung von Büros, Treppenhäusern Grundreinigung Pflegefilmsanierung von PVC, Lino, Parkett, Gummi Fassaden und Dachreinigung von Geschäftsgebäuden und Privathäusern Glas- und Rahmenreiningung Photovoltaik-Anlagen-Reinigung Wussten Sie, dass bereits nach fünf Jahren der erste Ertragsausfall entstehen kann, wenn Sie Ihre Photovoltaik-Anlage nicht reinigen? Köbingerbergstraße Wasserburg Mobil: rohralexgebaedereinigung@web.de Filzenexpress geht auf Reisen Sonderzug nach Augsburg, am Samstag, den 9. Mai geht`s los um 8.19 Uhr in Forsting, Ankunft in Augsburg Hbf um Uhr. Die Fahrt kostet 29, Kinder (6-14 Jahre) zahlen 15. Die Fahrkarten sind auch im Rathaus Pfaffing erhältlich. Am Bahnhof werden wir von den Stadtführern begrüßt und gehen gemeinsam in die historische Altstadt (ca. 20 min Fußweg) und dann ca. 2 h Stadtführung (im Preis inbegriffen, bitte bequeme Schuhe anziehen). Mittagessen auf eigene Faust erkunden und genießen. Die gastronomische Bandbreite der Stadt reicht von der Bratwurst bis zum Sternerestaurant. Nachmittags Sightseeing, Schlendern optimal mit Shopping verbinden (zur freien Verfügung). Abfahrt in Augsburg am Hbf um Uhr Ankunft in Forsting um Uhr. Weitere Informationen unter Berichte aus den Schulen Geehrt wurden schulische und sportliche Leistungen, sowie soziales Engagement von Albachinger Bürgern Das sind von links: Der 20-jährige Andreas Killi, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Note 1,87, Johannes Neuwieser, 17 Jahre, zweiter Platz beim Verkaufswettbewerb Toptalente im Einzelhandel am Beruflichen Schulzentrum Mühldorf, Johannes Konrad, 21 Jahre, Berufsoberschule, Note 1,6, Christian Göschl, 28 Jahre, Staatliche Berufsschule für Metallbauer, Note 1,5, Lisa Liebmann, 16 Jahre, erster Platz bei der Gaumeisterschaft im Luftgewehr, der VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -12-

13 17-jährige Sebastian Barth, Mittlere Reife, Note 1,58, Celina Liebmann, 13 Jahre, zweiter Platz bei der deutschen Meisterschaft im Speedway, sowie jeweils ein dritter Platz bei der Süddeutschen Bahnmeisterschaft und beim ADAC Bundesendlauf im Speedway, Stefan Meixner, Bayerischer Meister im Armbrustschießen auf zehn Meter und fünfter Platz bei der WM-Ausscheidung, Alfred Göbl, 20 Jahre, Bayerischer Bester im Ausbildungsberuf Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Fahrweg und Georgine Plieninger, die mit der Pater-Rupert-Mayer-Medaille für ihr langjähriges soziales Ehrenamt ausgezeichnet wurde. Pfaffing Pfaffing Ebrach Rettenbach Pfaffing :00 Karsamstag Beichtgelegenheit Anbetung für Ebrach und Rettenbach Anbetung für Pfaffing und Übermoos Ostersonntag Feier von der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus - Osternacht Festgottesdienst Festgottesdienst Festgottesdienst (Chor) Pfaffing Ebrach Rettenbach Pfaffing :00 10:00 Ostermontag Ostergottesdienst Ostergottesdienst (Chor) Ostergottesdienst Pfaffing Rettenbach :00 19:00 Osterkinderkirche im Pfarrheim Vorabendgottesdienst Pfaffing Erstkommunion Dankandacht Foto: Günster Zweiter von rechts ist Bürgermeister Franz Xaver Sanftl. Nicht auf dem Bild, aber ebenfalls geehrt wurden die 20-jährige Franziska Preuß als beste Nachwuchsbiathletin Deutschlands, Simone Posselt, 18 Jahre, Berufsoberschule, Note 1,7, Veronika Reidl, 20 Jahre, Berufsschule für Hotelfachleute, Note 1,44 (nachgereicht) und Josef Freundl, der den Gestaltungspreis für das Meisterstück zum Schreinermeister erhielt. Alle Geehrten bekamen eine Rose, eine Urkunde und einen Gutschein für die Gasthöfe in Albaching zur Auswahl. Kath. Pfarrei informiert Gottesdienste im April 2015 Pfaffing Ebrach :00 Gottesdienst zum Klassentreffen (Entlaßjahrgänge ) Vorabendgottesdienst Pfaffing Sonntagsgottesdienst Pfaffing Rettenbach Pfaffing Ebrach :00 Bittgang nach Tuntenhausen Vorabendgottesdienst Sonntagsgottesdienst Erstkommunion In der Pfarrkirche Pfaffing wird dieses Jahr am die Erstkommunion gefeiert. Der Beginn des Kirchenzuges für die Erstkommunionkinder ist am Pfarrheim Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche, 9.40 Uhr Aufstellung am Pfarrheim zum Kirchenzug, Uhr Einzug in die Kirche, Uhr ist die Dankandacht. Bittgang nach Tuntenhausen Am Samstag, hält die Pfarrei ihre alljährliche Fußwallfahrt nach Tuntenhausen. Um 4.00 Uhr früh wird in Pfaffing weggegangen. In der Basilika in Tuntenhausen wird dann der Wallfahrtsgottesdienst gefeiert. Nach einer Pause wird nach Stetten (Treffpunkt nach Autohaus auf der linken Seite) zurückgebetet, von wo aus die Heimfahrt mit Privatautos angetreten wird. Pfaffing Pfaffing Beichtgelegenheit Gründonnerstag Eucharistiefeier zum letzten Abendmahl (Chor) anschließend Anbetung bis Uhr Karfreitag Kreuzweg der Kinder Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus (Chor) anschließend Anbetung bis Uhr Pfarrei St. Nikolaus in Albaching Gründonnerstag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier zum letzten Abendmahl Uhr Anbetungsstunden Karfreitag Uhr Kreuzweg der Kinder Uhr Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus Fortsetzung auf Seite 14 VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -13-

14 Fortsetzung von Seite Karsamstag Uhr Feier der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus Osternacht Hochfest der Auferstehung des Herrn 10.00Uhr Festgottesdienst Ostermontag 8.30 Uhr Ostergottesdienst Uhr Emmausgang Samstag der Osteroktav Uhr Kinderkirche Uhr Rosenkranz Uhr Fatimarosenkranz Sonntag der Osterzeit Uhr Feier der Hl. Erstkommunion Uhr Dankandacht zur Erstkommunion Uhr Bittgang der Maitenbether Hl. Markus, Evangelist Bittgang nach Tuntenhausen 4.00 Uhr ab Maibaum Albaching Das Gebet für die Kranken findet nach Ostern wieder in der Pfarrkirche statt. Schöne Einkehrtage für die Ministranten Gemeinsame Einkehrtage hatten die Pfaffinger Ministranten. 25 Burschen und Mädchen der 4. und 5. Klassen aus der Pfarrei Pfaffing verbrachten die Tage unter der Leitung von Pfarrer Josef Huber, unterstützt von Oberministranten und drei tatkräftigen Müttern, im Jugendheim in Niclasreuth. Dort erwartete sie ein Programm, welches nicht nur Spaß beinhaltete, sondern bei dem besonders die thematischen Einheiten im Mittelpunkt standen. Das Ziel dieses religiösen Unterrichts war, einen Zugang zum wahren Gott zu finden, welches durch Gespräche, gemeinsames Beten und Singen angestrebt wurde. Zur musikalischen Unterstützung kam Organistin Umi Horiguchi zu Besuch. Ansonsten stand die Gemeinschaft im Zentrum, welche durch Spiele gestärkt wurde von der Schnitzeljagd bis zum Fußballspiel. Auf diesem weg auch ein Dankeschön an die Sparkasse Wasserburg für die Unterstützung. Baustoffe Fliesen Natursteine Fliesen Riesenauswahl in bester Qualität»Jetzt viele günstige Restposten an Wand- und Bodenfliesen«Garten Aktuell: Natursteine, Gartenplatten, Wasser- und Pflanztröge für den Garten Neu am Lager: BOSCH Elektrowerkzeuge, Profilinie Lorenz Freiberger Baustoffe GmbH Am Sonnenpoint Edling Telefon Telefax baustoffe@lorenzfreiberger.de E-Geräte, Spüle, Wasserhahn & Co Ersatzteile, Reparatur, Kundendienst Bekommen Sie bei uns Küche. Follner. Edling. Staudhamer Straße 27 MIT HERZENSLUST KOCHEN - MIT FREUDE GENIESSEN WISSEN VOM FACH Küchenberater, Planer und Schreiner HANDWERKS-QUALITÄT Neubau, Umbau, Modernisieren Alle Gewerke aus einer Hand BESTENS BERATEN Bei Ihnen zuhause und bei uns info@kuechengalerie-follner.de Küche: Ideen, Konzepte, Ausstellung Beratung: und VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -14-

15 Fahrschule Eggerl Wasserburg Rott Edling Pfaffing Jetzt den Motorrad Führerschein starten! Tel.: Kostenlos Golf schnuppern Wollten Sie nicht immer schon einmal Golf ganz unverbindlich ausprobieren? Bei uns haben Sie kostenlos jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr die Gelegenheit dazu. Einfach telefonisch anmelden, vorbeikommen und Spaß haben. Ein Begrüßungsgeschenk ist bereits für Sie reserviert. Rufen Sie an 08094/8106 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Golf Club Ebersberg e. V. Zaißing Steinhöring Tel / VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -15-

16 Evang.- Luth. Pfarrei informiert Wasserburg Surauerstraße 1 Gottesdienstplan April 2015 Termin Do Gründonnerstag Wasserburg 19 Uhr A Fr Karfreitag Wasserburg 10 Uhr A Feldkirchen 10 Uhr A So Ostersonntag Wasserburg 6:00 Uhr Osternacht A Wasserburg 10:00 Uhr Ostersonntag A Mo Ostermontag Schnaitsee St. Annakirche A 10:00 Uhr So Quasimodogeniti Wasserburg 10:00 Uhr Gabersee St. Raphael 18 Uhr So Miserikordias Domini Wasserburg 10:00 Uhr So Jubilate Wasserburg 10:00 Uhr Gabersee St. Raphael 18 Uhr Pfarrer Möller Zellfelder Möller Zellfelder Möller Wieland Möller Möller Zellfelder Zellfelder Höfle Siegertypen! Meldungen Landjugend Pfaffing: Eine faire Welt beginnt vor der Haustüre Seit mehreren Jahrzehnten gibt es sie nun schon die Altkleidersammlung Aktion Rumpelkammer der Katholischen Landjugendbewegung im Landkreis Rosenheim. So wurden auch diesmal wieder die Altkleider in davor verteilten Säcken von über 400 (!) engagierten Jugendlichen im ganzen Landkreis eingesammelt und an die sechs Verladestellen. Auch die Pfaffinger Landjugend war wieder dabei mit 15 Helfern und Bulldog. An den Sammelstellen in Pfaffing, Rettenbach, Forsting und Ebrach wurden die Säcke auf den Anhänger verladen, der zweimal bis oben hin voll wurde! In Edling bei der Verladestelle kamen die Säcke dann in Teamarbeit in einen großen Lastwagen. Zum Abschluss gab s noch ein gemütliches Bei- VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -16-

17 sammensein mit Pizzaessen im Jugendraum im Pfaffinger Pfarrheim. Wie üblich wird der Erlös der Altkleider an zwei Projekte gespendet. Zum einen an das Hope-Projekt in Indien. Dieses Projekt unterstützt Kinder und Waisenkinder aus den Slums in Dehra Dun in Nordindien. Mit Hilfe von Spendengeldern wurde eine Schule gebaut, in der die Kinder kostenlos unterrichtet werden können. Zum anderen das Projekt Winana Sterne auf den Straßen Boliviens der Bolivianischen Hilfsorganisation Estrellas en la calle, es unterstützt Jugendliche und Kinder, die das Leben auf der Straße verlassen wollen. Die Landjugend Pfaffing bedankt sich auf diesem Weg bei allen, die jedes Jahr fleißig ihre Kleiderschränke aussortieren und es so möglich machen, die Projekte zu unterstützen. Pfaffinger Frauengemeinschaft wieder sehr aktiv Team komplett bestätigt Die Sprecherin des Kfd-Vorstandsteams, Anni Eberherr, begrüßte im voll besetzten Pfarrheim die zahlreich erschienenen Mitglieder (59). Ein besonderer Gruß galt dem Zweiten Bürgermeister Tobias Forstner, sowie der Referentin Frau Wanka. Später konnte sie noch die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Marianne Schmid, sowie Pfarrer Josef Huber willkommen heißen. Im Jahresrückblick wurde besonders die Maiandacht mit dem Frauensingkreis erwähnt sowie die Dekanatswanderung nach Unterübermoos zur Kirchenbesichtigung, welche von den Teilnehmern begeistert aufgenommen wurde. Weiterhin wurde von der Busfahrt nach Riedering zur Theatervorstellung G sindlkind berichtet. Im Oktober wurde ein Vortrag von Peter Gasteiger über Grabbepflanzung angeboten. Viel Spaß bereitete das Basteln von Fröbel- und Faltsternen, die von Rosa Bernhard und Heidi Matschiner geleitet wurde. Besonderer Anklang fand auch das Adventssingen in der vollbesetzten Pfarrkirche, das von Werner Huber wieder mit hervorragenden Gruppen gestaltet wurde. Das Friedenslicht wurde erstmals in einem Rorate-Amt verteilt, wobei das anschließend gemeinsame Frühstück, das von der Frauengemeinschaft organisiert wurde, bestens ankam. Das Faschingskranz l dagegen war in diesem Jahr leider nicht so gut besucht. Physiotherapeutin Frau Wanka referierte über verschiedene alternative Behandlungsmethoden bei Rücken-, Nackenund Kopfschmerzen. Nach einer kurzen Pause, in der die Mitglieder mit allerlei Schmankerl vom Vorstandsteam verköstigt wurden, berichtete Edith Sonnleitner vom Kassenstand und erläuterte die Einnahmen und Ausgaben. Besonders erwähnte sie, dass für die Pfarrkirche und eine sozial bedürftige Familie im Gemeindebereich gespendet wurde. Die Kassenprüfung betonte die vorbildliche Kassenführung. Anni Eberherr freute sich in diesem Jahr wieder zwei neue Mitglieder aufnehmen zu können, die zum Einstand eine Kerze überreicht bekamen. Zweiter Bürgermeister Tobias Forstner leitete unkompliziert die Neuwahl. Da sich das bisherige Team wieder geschlossen zur Wahl stellte, wurde dieser Punkt schnell über die Bühne gebracht. Das Team für die nächsten vier Jahre besteht aus Gerti Baierl, Rosa Bernhard, Anni Eberherr, Resi Lunghammer, Edith Sonnleitner und Resi Zollner. Neu hinzugekommen ist Elisabeth Heinzl, die sich als Neumitglied spontan zur Mitarbeit im Vorstandsteam bereit erklärte. Gewerbeverband Pfaffing: Martina Weßeling leitet jetzt den BdS Frischer Wind beim Pfaffinger Gewerbeverband: Der Bund der Selbständigen kurz BdS in Pfaffing hat eine neue Vorsitzende! Martina Weßeling hat den Gewerbeverband jetzt neu übernommen. Sie ist auch Vorsitzende der Pfaffinger Eigenheimer. Im Rahmen der BdS-Jahreshauptversammlung musste neu gewählt werden, nachdem Klaus Lüke vorzeitig das Amt abgegeben hatte und Sabine Schmid kommissarisch eingesprungen war als amtierende 2. Vorsitzende. Es gibt nun auch einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden: Das Amt führt ab sofort Franz Demmel. Das Wahl-Ergebnis im Überblick Vorsitzende Martina Wesseling 2. Vorsitzender Franz Demmel Kassier Christine Eisner Beisitzer: Sabine Schmid und Monika Weinbeck Kassenprüfer: Peter Hohenadler und Christian Rosenauer Die neue Vorstandschaft will mit neuen Ideen in Kürze starten! Krieger und Soldatenverein Pfaffing Zimmerstutzenschießen im Pfaffinger Hof Der Veteranenverein Pfaffing lädt am 17. April zum 3. Zimmerstutzenschießen im Pfaffinger Hof ein. Beginn ist um 19 Uhr. Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege Teilnahme. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.. VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -17-

18 Dorffest 2015 entfällt! Im Jahreskalender der Gemeinde Pfaffing wurde für den Samstag, 27. Juni 2015, ein Dorffest des SV Forsting-Pfaffing e.v. aangekündigt. Aus organisatorischen Gründen findet das Dorffest 2015 aber nicht statt. Wir bitten dies zu beachten! Eigenheimer und Gartenbauvereine Frühjahrsmarkt in Pfaffing Auf den Frühjahrsmarkt am 9. Mai 2015 machen der Eigenheimerverein und die Gartenbauvereine aufmerksam. Er findet von 9-12 Uhr rund um den Dorfbrunnen in Pfaffing statt. Wer will sich beteiligen? Alle Gartenbegeisterten (Gemüse, Blumen, Stauden sowie Kräuter), Bastler und Selbstvermarkter sind herzlich willkommen. Auf viele Teilnehmer freut sich der Eigenheimerverein Pfaffing e.v. sowie die Gartenbauvereine Pfaffing und Rettenbach. Bitte melden bei Tel /1294 oder per Junge Tanzgruppe Verstärkung erwünscht Die Kinder- und Jugendtanzgruppe des TSV Frauenneuharting war wieder in der vergangenen Faschingssaison auf vielen Veranstaltungen anzutreffen. Zwischenzeitlich hat sich die Gruppe auch weit über die Gemeindegrenzen hinaus einen Namen gemacht. Wer Lust hat die Gruppe zu verstärken, kann sich mit den Trainern Tanja Christoffel-Ludl (Telefon ) und Rosa Gürtler-Frey (Tel /32132) in Verbindung setzen. VdK Ortsverband Pfaffing, Edling und Albaching hält die Mitgliederversammlung am Freitag, den 17. April um 14 Uhr beim Neuwirt in Rettenbach ab. Gesucht zuverlässige Reinigungskraft auf 450 Euro-Basis. Bei Interesse bitte melden unter: Mitfahrgelegenheit Eine Auszubildende aus Pfaffing sucht eine Mitfahrgelegenheit (Mo.-Fr. ca Uhr) von Pfaffing Ort nach Ebersberg Bahnhof, näheres Tel Jahre Frauengemeinschaft Ihr seid s a Wucht! schmeichelte Bürgermeister Franz Xaver Sanftl den Damen der Frauengemeinschaft bei deren 111-Jahr-Feier im Gasthaus in Kalteneck beim Nachmittagskaffee und überreichte eine Kiste mit großen Schokoladenmarienkäfern. VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -18-

19 Kämpferische Frauengemeinschaft Die Vorsitzende Ingrid Schreyer begrüßte und lud zu einer Andacht ein. Der Frauensingkreis sorgte für den musikalischen Rahmen. Gut kam das reichhaltige Frühstücksbüffet an, anschließend referierte Birgit Stoppelkamp von der Geschäftsstelle der kfd in München über den Dachverband, wofür gekämpft wurde und welche Erfolge der kfd-bundesverband, auch auf der politischen Ebene, erreicht hat. Das betraf die Vergewaltigung in der Ehe, die Angleichung der Rentenanwartschaften und Engagement für Geschiedene-Wiederverheiratete. Eine Stellungnahme der kfd gab es zur Sterbehilfe, Alternativen würden häufig zu wenig beachtet, meinte die Referentin. Vorsitzende Ingrid Schreyer meinte, dass die Basis wissen möchte, was der Verband macht. Sie bedauerte, dass die kfd häufig hinter den Themen, deren Umsetzung sie angestoßen habe, verschwinde. Unterhaltsamer Höhepunkt des Tages war aber der Auftritt der Kabarettgruppe Grampfhennangschnoder, bei dem drei junge Frauen die Männer, aber auch sich selbst auf die Schippe nahmen. Männer seien in vielen Bereichen verzichtbar, aber zum Beispiel beim Umzug, Regale aufbauen und Bilder aufhängen durchaus hilfreich. kfd, meinten die drei pfiffigen Damen, heiße wohl koane Frauen dahoam. Und dies dürfte in einigen Albachinger Haushalten für den Tag der 111-Jahr- Feier auch der Fall gewesen sein. Pfarrer Josef Huber ist nach der Jahreshauptversammlung als Präses gewählt worden. kg Versammlung beim Wirt in Forsting. Besonders begrüßen konnte er den 1. Bürgermeister Lorenz Ostermaier, Alt-Bürgermeister Sepp Niedermeier, Bezirksrat Wast Friesinger, die Vorstände der KSK Albaching mit Fahnenabordnung sowie den Kirchendienst. 88 Mitglieder umfasst der Verein derzeit genau die Hälfte kam zur Versammlung. Davon können andere Vereine nur träumen. Leider haben die Ebracher 2014 ihr Mitglied Wolfgang Meier durch Tod verloren. 58 Jahre war er ein treues Mitglied des Vereins. Die Jahresberichte von Schriftführer Franz Glas und Kassier Herbert Glas erhielten viel Beifall. Auf Antrag von Revisor Wast Pertschy ist die Vorstandschaft einstimmig entlastet worden. Für 25.-jährige, treue Mitgliedschaft wurde Kamerad Johann Schreyer im Beisein von Bürgermeister Lorenz Ostermaier mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet (unser Foto). Das Grampfhennangschnoder Foto: Günster Veteranenverein Ebrach: Johann Schreyer mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet Der Ebracher Veteranenverein führte jetzt traditionell seinen Gedenktag mit Generalversammlung durch. Nach dem heiligen Gottesdienst in der Filialkirche in Ebrach, wurde am Ehrenmal der gefallenen und vermissten Soldaten, sowie aller Opfer durch Gewalt gedacht. Pfarrer Josef Huber fand würdige Worte und bei seinem abschließenden Vortrag in Gedichtform, wurde die Gemeinschaft eindringlich an den Frieden erinnert. Vergelt s Gott dafür, sagt der Verein. Die Pfaffinger Musik umrahmte den Gottesdienst und spielte in der Versammlung auf. 1. Vorstand Anton Eberl eröffnete die Um fördernde Mitglieder und Gönner als Mitglieder aufnehmen zu können, war eine Satzungsänderung nötig. Die anwesenden Mitglieder waren mehrheitlich dazu dafür. Somit wurde 6 Abs. a der Satzung vom mit dem Zusatz erweitert: Alle Freunde und Gönner können dem Verein als förderndes Mitglied beitreten und sind mit den Rechten und Pflichten der Mitglieder im Verein gleichgestellt. Bei Beerdigungen entfallen die Salutschüsse. Mit einer Gegenstimme wurde diese Änderung angenommen. Matthias Lindner weiter Chef der Forstinger Schnupferer Jahresbilanz zog der Schnupfclub jetzt beim Wirt in Forsting. Im Mittelpunkt: die Neuwahlen. In seinem Amt als 1. Vorsitzender wurde der engagiert arbeitende Matthias Lindner von der Versammlung gerne bestätigt. Sein Stellvertreter und somit 2. Vorstand ist sein Vater, Hans Lindner. Neu wurde das Amt des Vereinskassiers mit Franz Blinninger besetzt, da der bisherige Kassier, Hubert Bittner, nicht mehr kandidierte. Und als Beisitzer ist jetzt Elfriede Kritsch im Vorstand. VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -19-

20 Für die Mitglieder gab s heuer zur Versammlung eine kleine Überraschung einen Wertgutschein in Höhe von fünf Euro, der beim Wirt einzulösen war. Darüber freuten sich alle. Nach der Begrüßung wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Den Jahresrückblick führte wie seit Jahren schon der 1.Vorstand Matthias Lindner durch, da der Verein zur Zeit keinen 1.Schriftführer hat. Höhepunkte im Vereinsjahr war vor allem das Maibaum- Aufstellen zusammen mit dem Schützenverein was ein Riesenerfolg wurde (wir berichteten da ausführlich). Hier bedankte sich Vorstand Lindner nochmals beim Schützenverein, aber auch bei den Mitgliedern für die viele Arbeit, die an einem so großen Fest anfällt. Das Forstinger Lampionfest musste 2014 leider abgesagt werden der Verein hofft aber auf einen schönen Sommer 2015 Ein weiterer Höhepunkt beim Forstinger Schnupfclub war im vergangenen Herbst die Zwei- Tagesfahrt ins Mostviertel nach Österreich. 51 Mitglieder nahmen hier in allerbester Stimmung teil. Es gab auch eine Weihnachtsfeier, bei der der Nikolaus der KLJB Pfaffing zu Besuch war, zudem war eine Tombola und eine Versteigerung im Programm. Zum Schluss berichtete Vorstand Lindner von der in der Winterlandschaft stimmungsvollen Fackelwanderung von Forsting nach Ebrach eine Idee, die mit 60 Beteilligten wieder bestens angenommen wurde und sich etabliert. Den Kassenbericht hielt dann Hubert Bittner. Die bestellten Kassenprüfer Irene Spötzl und Franz Blinninger prüften die Kasse und haben alles für bestens in Ordnung empfunden diese stellten dann den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft, was im Anschluss auch geschah. Vorstand Lindner Matthias überreichte den scheidenden Vorstandsmitgliedern ein Geschenk als Dank für geleistete Dienste im Verein: Martin Maurer (38 Jahre), Hanna Maurer (25 Jahre), Irene Spötzl (14 Jahre), Hubert Bittner (12 Jahre), Heidi Bittner (8 Jahre). Zum Abschluss gab s noch schöne Impressionen vom gemeinsamen Ausflug nach Österreich. Vorstand Lindner bedankte sich hier bei Renate Drax, die die Bilder dem Schnupfclub geschenkt hatte. Unser Foto zeigt die neue Forstinger Schnupfclub-Vorstandschaft auf einen Blick: von links Hans Lindner, Elfriede Kritsch, Franz Blinninger und Matthias Lindner. Festabend zum 25-Jährigen der UBG Pfaffing Die UBG Pfaffing feiert ihr 25jähriges Jubiläum. Beginn der Feier am Freitag, 24. April, ist um 19 Uhr im Gemeindesaal. Bei einem Glas Sekt zum Empfang und begleitet von den Klängen des Taufkirchener Schlossquintetts kann man sich im Rahmen einer Bilder- und Textausstellung über die Arbeit und die Geschichte der UBG informieren. Um 20 Uhr wird die Vorsitzende Monika Kaspar offiziell begrüßen und dann das Wort weitergeben an den besonderen Gast des Abends, Margarete Bause, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, die zum Thema Heimat ist dort, wo es mir nicht egal ist, was um mich herum geschieht sprechen wird. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Kunst in der Filzen. Gartenbauverein Pfaffing: Wieder beliebtes Radi-Essen Der Gartenbauverein Pfaffing lädt am Samstag, 11. April, ab Uhr im Gemeindesaal Pfaffing zum traditionellen Radiessen ein. Neuer Stammtisch für Nachbarn in der Käseglocke Einen Nachbarschaftsstammtisch für Jedermann gibt es ab sofort jeden ersten Freitag im Monat um 14 Uhr in der Käseglocke in Lehen. Alle sind herzlichst eingeladen. VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -20-

21 VdK lädt ein Der VdK Ortsverband Pfaffing, Edling und Albaching hält die Mitgliederversammlung am Freitag, 17. April, um 14 Uhr beim Neuwirt in Rettenbach ab. Eigenheimervereinigung Pfaffing und Umgebung e.v. Die Pfaffinger Eigenheimer luden jetzt zu einem Baumschneidekurs ein. Referent war Gärtnermeister und Landesvorstandsmitglied Markus Eppenich. Treffpunkt war hinter der Schule, wo dem Referenten bereits bei der Ferienprogrammaktion Bäume pflanzen am Jugendtreff die Schulbäume als geeignete Übungsobjekte aufgefallen waren. Eingangs erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes zum Thema Schädlingsbekämpfung und Schutz der Bäume. Anschließend durfte jeder der 15 Teilnehmer selbst Hand anlegen. Ein Birnbaum und ein Apfelbaum wurden so wieder in Form gebracht. Die restlichen Bäume sollen dann im nächsten Jahr bei einem weiteren Baumschneidekurs bearbeitet werden. Ein netter Plausch bei Kaffee und Kuchen im benachbarten Jugendtreff rundete den Nachmittag ab. Ge-SERVICE Dienstleistungen Gericke & Platzer GbR Hausmeister- und Handwerker-Service Alles für Haus und Garten Gartenpflege Reinigungen Renovierungen Sanierungen Umbauarbeiten Tel Fax Steinmühlweg Wasserburg VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -21-

22 TRAUMHAFTE SONNENAUFGÄNGE erleben Sie mit dieser Nebentätigkeit als ZEITUNGSZUSTELLER (M/W) Und das Beste: Sie haben schon wieder Feierabend, wenn die Anderen erst aufstehen. Ideal z.b. für Hausfrauen, Senioren oder Studenten. Wir suchen derzeit für die tägliche Zustellung in: Pfaffing Die Zustellung erfolgt in den frühen Morgenstunden und dauert je nach Größe des Zustellbezirks zirka 1 bis 2 Stunden. Das Mindestalter ist 18 Jahre. INTERESSE? Telefon / vertrieb@ovb.net VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -22-

23 Freie Wähler Forsting: Mit dem Filzenexpress zum Circus Krone Die Attraktivität des Filzenexpress mit Stundentakt von Wasserburg-Bahnhof bis nach München bei den Bürgern bewusst machen, das haben sich die Freien Wähler Forsting - FWF - zum Ziel gesetzt. Die erste Aktion war deshalb eine Gruppenreise von Forsting zum Circus Krone nach München. Die Nachfrage war riesengroß, aber es gab nur 122 Eintrittskarten für den Circus, so dass viele Interessenten auf eine Warteliste kamen und auf einen frei werdenden Platz hoffen mussten. Fantastische Momente so hieß das Märzprogramm im Circus Krone, zu dem die Freien Wähler Forsting zur Vorstellung fuhren. Alle Teilnehmer waren begeistert von den zahlreichen tollen Darbietungen. Höhepunkt war vor allem die größte Raubtiernummer der Welt mit über 20 Löwen (braune und weiße) und Tiger (gold und weiß). Der liebevolle und innige Umgang des Dompteurs ging ans Herz der Besucher und alle waren tief beeindruckt von der Pracht dieser Tiere. Nach drei Stunden Programm endete die Vorstellung im Circus Krone. Nach dem Circus ging es wieder zurück zur Hackerbrücke. Hier konnten die Teilnehmer den ZOB Zentraler Omnibus Bahnhof besichtigen. Von hier fahren die Busse in fast alle Länder Europas. Im ersten Obergeschoss des ZOB ist ein Einkaufszentrum und auch mit zahlreichen Gastronomiebetrieben. Wer mochte, konnte hier einen kleinen Imbiss zu sich nehmen und etwas trinken. Um Abend ging es dann von der Hackerbrücke mit der S4 nach Grafing Stadt und von hier mit dem Filzenexpress nach Hause. Es gab sehr viele positive Rückmeldungen für die erste Fahrt der Freien Wähler Forsting mit dem Filzenexpress. Diese positive Resonanz ermutigt den Organisator Günther Tarantik, zukünftig weitere Fahrten nach München zu interessanten Veranstaltungen zu organisieren. Denn Gruppenfahrten mit dem Filzenexpress machen Spaß und sind bei Bahnticket und bei den Eintrittspreisen für die jeweilige Veranstaltung für alle Teilnehmer wesentlich günstiger, als wenn man alleine fährt. Auf der Homepage der Freien Wähler Forsting FWF sind zwei YouTube Videos von dieser ersten Fahrt mit dem Filzenexpress zum Circus Krone zu sehen, damit hat jeder die Gelegenheit diese Reise in Bild und Ton nochmals Revue passieren zu lassen. Die Videos sind abrufbar unter Mit der Südostbayernbahn konnte ein absoluter Sonderpreis für die Bahnfahrt ausgehandelt werden. Der Preis für Hin- und Rückfahrt von Forsting bis nach München-Hackerbrücke kostete je Erwachsener nur sechs Euro. Kinder von sechs bis 14 Jahre zahlten die Hälfte und Kinder unter sechs Jahren waren frei. Der Eintritt beim Circus Krone in München war auch günstiger: Mit der Gruppenermäßigung zahlten Erwachsene und Jugendliche nur 13 Euro und Kinder unter drei Jahren waren frei. VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -23-

24 Service rund um s Auto Auto Reithmeier Meisterbetrieb der KFZ-Innung Zellerreith Schlossweg Ramerberg Tel.: Fax: Mobil: Mobil: f.reithmeier@t-online.de Motorrad & Fahrrad Michael Klittich BMW Oldtimer-Teile Oldtimer-Service Tegernauer Str Hirschbichl Tel: 08039/3738 Fax: 08039/4166 Wir machen Ihr Auto fit fürs Frühjahr Preiswerte Sommerreifen DEKRA-Stützpunkt Hauptuntersuchung (HU) Unfallgutachten Unfallinstandsetzung Glas-Service Steinschlagreparatur Reifendienst Klimaservice Achsvermessung Gutmann KFZ-Diagnose Abgasuntersuchung Reparaturen u. Wartung Ersatzteile u. Zubehör Fahrräder MTB und Kinderfahrräder Verkauf: Fahrräder, Zubehör Abholservice von Reparaturen Reparaturen aller Art und Hersteller TÜV - Donnerstags Öffnungszeiten: Mo - Fr von 9-13 Uhr und von Uhr Sa nach Vereinbarung Heizöl - Maußen - Pellets Wir haben etwas gegen Staub Anti-Staub-Holzpellets! Soyen Tel.: mail@maussen.de Kultur Da Knödel-Wahnsinn griff in Pfaffing um sich! Viel Applaus für die Theaterspieler Die absolute Hauptrolle hatte diesmal einer, der schon lange zur altbewährten Riege gehört Peter Korber. Er schlüpfte bravourös in die Rolle des bayerischen Schillers, nein, des armen Poeten jedenfalls in die Rolle des Romanschreiberlings Ignaz Igel und überzeugte sehr: Ausdrucksstarkes Spiel vom Träumer zum dem Wahnsinn verfallenden Genie, sehr textsicher bei sehr viel Text! Ergänzt von einem Team, das die Komödien-Funken nur so spühen ließ: Vorhang auf für Pfaffings Theaterspieler! Im Gemeindesaal gab s wieder viel zu lachen mit der Komödie Breznknödel-Deschawü Ignaz Igel alias Peter Korber drehte fast durch. Er konnte schon keine Breznknödl mehr sehen. Der Poet musste ein und den selben Tag immer wieder neu erleben. Täglich erschienen die gleichen Personen vom Dorf, die täglich exakt die selben Fragen stellten und immer wieder gab s Breznknödl, Breznknödl, Breznknödl. Und jeden Tag musste er erneut Nein sagen zu den Heiratsplänen seiner zintigen Tochter und zu den Plänen des Dorfes, seine Wiese zu erstehen. Vielleicht bildete er es sich auch nur ein! Oder war es doch wahr? Oder trieb man ihn gekonnt in den Wahnsinn? Der Wahnsinn schien gerade erst begonnen zu haben Annelies Baumann als aktuell bestens passende total verschnupfte und vom grippalen Infekt befallene, die Bakterien nur so um sich schleudernde Schwagerin Emerenz verzog keine Miene und kredenzte besagte Breznknödl kräftig niesend ein ums andere Mal. Viel Szenenapplaus auch für ihn: Toni Wegmaier jun. als schneidiger Hoderlump Fips und des Poeten bestem Freund. Also eigentlich. Denn der clevere Fips hatte im Stückl seine eigenen Pläne, die Toni Wegmaier charmant ausspielte. Ein Garant für beste Laune im Publikum. Und sie hatte zwar diesmal keine Hauptrolle und doch war ihr Spiel auf der Pfaffinger Bühne einmal mehr so nachhaltig, als ob sie selbige hätte: Elke Pfleger als Gschaftlingerin (unser Foto zeigt sie mit Hauptdarsteller Peter Korber) verführerisch verwandlungsfähig und bemerkenswert schnell im Umziehen. Kleidl über Kleidl wurden präsentiert, was auch seinen Grund hatte Gerade bei da Gschaftlingerin wurde deutlich, welch umwerfendes Vokabular an diesem Abend nur so durch den Pfaffinger Saal wirbelte. Vom Radau-Besen über die Kirchenchorzaiserl, von der Knödel-Leiche über den sich waschenden Schädlingsbekämpfer bis hin zum Süßholzwoidabsagler und da bierpappenden Moizvisagen. Gute alte Bekannte auf der Pfaffinger Bühne waren Andreas Sewald, diesmal als Hopfmoser in das hinterlistige Spiel des Dorfes um die Himmelschlüssel-Wiesn verstrickt. Und zudem verliebt in die Betbichlerin alias Marianne Eisgruber, die VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -24-

25 optisch genial und zudem grad am Ende unglaublich mutig und überhaupts dem ganzn Stückl no die Krone aufsetzte Bleibt noch das vermeintliche Liebespaar a weng kratzbürschtig beiderseits Eva Glasl als Hanni und Christian Obermaier als da Flori. Und ned zu vergessen des Katzerl Maria Stuart Nomen est Omen. Da blanke Wahnsinn halt, der da ablief und bei dem irgendwie am Ende überhaupt keiner mehr über das Heute hinauskam Klasse unter der Regie von Lissy Nerbl umgesetzt. Andi Steinbeiss begrüßte jeweils die Gäste. Die Vogtareuther Musi spielte zünftig auf. Und für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt mit dem Team um Christa Schindecker. Mit viel Liebe zum Detail (klar gab s echte Knödel ) gerade auch im wieder grandiosen Bühnenbild erlebten die zahlreichen Besucher einen sehr vergnüglichen Abend. Für mi arbat s ihr profimäßig, hatte Bürgermeister Lorenz Ostermaier im vergangenen Jahr schon zum 30-Jährigen betont. Ja, wenn ein Ehrenmitglied am Bühnenlicht sitzt: Toni Wegmaier sen. führte dort zusammen mit Richard Krogler und Alex Huber Regie. Letzterer half auch beim Glücksrad, bei dem in den Pausen ein Glasl Prosecco gewonnen werden konnte. Eine nette Idee. Nicht zu vergessen alle anderen Helfer hinter den Kulissen: Als Souffleuse oder auch Einsagerin wieder Rosa Altenburger, neu waren diesmal dabei Markus Hesse und Tochter Jasmin, die sich als Meister des Friseurhandwerks professionell und leidenschaftlich um die richtige Maske und die passende Haarpracht kümmerten. Und den Vorhang zog Julia Glasl. rd Samstag, HASEMANNS TÖCHTER Maria Hafner und Julia Loibl plus 2 Akkordeons und 2 Stimmen das sind Lieder vom Leben, Lieben und Laufen in München, auf der Alm und anderswo, von alltäglichen Skurrilitäten, alpenländischen Gewächsen und vom bayerischen Zen. Manche nennen das dann virtuos-kabarettistisches Akkordeon-Duell, andere sehen darin die Inkarnation der Bayerischen Volkssängerinnen und wieder andere murmeln was von Dadaistischen Soubretten. Den Befürchtungen, dass unter den züchtigen Hasemannschen Dirndln jederzeit eine valentineske Katastrophe hervorbrechen könnte, kann nicht widersprochen werden. Die 2 Straubinger Mädels verzaubern mit Schirm, Charme und Akkordeon! Wann: , 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr Wo: Bühne im Gemeindezentrum Pfaffing Schulstr. 3 Eintritt: 15 im Vorverkauf, 17 an der Abendkasse Vorverkauf: Edeka Pfaffing, Unifoto Wasserburg Tel. Karten- und Tischreservierung (bei 6 Personen) unter 08076/ Bewirtung durch die Küche des Veranstalters VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -25-

26 Wulkesch Garten- & Landschaftspflege Hausmeisterservice Reinigen mit Kehrmaschine Pflasterarbeiten Rasenmähen Hecken & Sträucher schneiden Winterdienst Transporte aller Art Michael Wulkesch Am Anger Pfaffing Tel Fax: Mobil: Sepp Kost Maler- und Lackierermeister dekorative Wand- und Fassadengestaltung Sensauer Straße Tulling Tel / Fax 08094/ sk@malermeisterbetrieb-kost.de VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -26-

27 Sport Stockschützen Pfaffing: Peter Eutermoser für 500 Spieleinsätze geehrt Ihre Jahreshauptversammlung hielten jetzt die Stockschützen des SV Forsting-Pfaffing ab. Der kommissarische Leiter Hans Lindner durfte mit Freude 24 Mitglieder begrüßen, darunter den stellvertretenden Vorstand des Hauptvereins, Klaus Betzl, der im Anschluss auch Begrüßungsworte vom Hauptverein sprach sowie die Wahlleitung übernahm. Beim Jahresrückblick konnte eine rundum positive Bilanz gezogen werden. Besonders erwähnte Sigrid Bodmeier den Erfolg der Damen in der Bayernliga, Leider mussten die Mitglieder zur Kenntnis nehmen, dass Abteilungsleiter Richard Baumgartner sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegte. Die Geschäfte wurden bereits seit vergangenem Jahr von Hans Lindner geführt. Als weiterer Punkt standen die Ehrungen auf der Tagesordnung. Für 100 Spieleinsätze wurde Hans Raig und für 500 Spieleinsätze Peter Eutermoser ausgezeichnet. Matthias Lindner berichtete über die finanzielle Lage der Abteilung. Klaus Betzl trug den Bericht der Kassenprüfer vor und stellte den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft, was im Anschluss auch geschah. Somit war der Weg frei für Neuwahlen. Das ist die neue Vorstandschaft der Pfaffinger Stockschützen (unser Foto) Abteilungsleiter Hans Lindner (links), Stellvertreterin Sigrid Bodmeier, Kassier Matthias Lindner, Schriftführer Conny Müller, Beisitzer sind Marianne und Wast Mayerbacher. Metzgerei Bichler unterstützt die Fußball-Jugend Ein Herz für die Fußball-Jugend: Die Spielgemeinschaft des SV Forsting/Pfaffing und SV Albaching freut sich sehr über die großzügige Unterstützung der Wirts- und Metzgerei-Familie Bichler aus Pfaffing. Ein fesches, neues Outfit gab s für die Burschen zum Auftakt der Rückrunde. Derzeit hat die SG mit den beiden Trainern Michael Zwerger und Stefan Fleidl einen aktiven Kader von 18 Spieler der Jahrgänge 1998 und Auf unserem Foto stehend von links Betreuer Sepp Wiesenmayer. Pat Schlesinge, Marco Urban, Nikolas Zimmermann, Florian Demmelbauer, Jonas Staus, Fabi Pöschl, Tom Grabl, Tobi Wegmaier und Co-Trainer Stefan Fleidl Stefan sowie Trainer Zwerger Michael. Sitzend von links: Sponsor Alois Bichler, Niko Braunsperger, Markus Spötzl, Quirin Artmann, Tobi Maier, Korbinian Raab, Johannes Baumann und Fabi Schirmer. Es fehlen auf dem Foto Philipp Bittner, Markus Gürtler und Simon Bittner. Jetzt noch anmelden: Kurse Fitness & Ausdauer ab April Zumba, Beginn Mi, : Uhr oder Uhr, Erwachsene, Jugend ab 12 Zumba für Kids Jr., Di, :15-16:15, Kinder 4-7 Jahre Zumba für Kids, Di, :30-17:30, Kinder 8-11 Jahre Kurzinfo: Choreographie aus Aerobic und Tanzelementen Iron Move (NEU!), Mo, , 19:10-20:10 Uhr, Erwachsene, Jugend ab 15 Kurzinfo: Intensiv-Workout: Bessere Kondition und Muskulatur für einen knackigen Körper Fit von Kopf bis Fuß, Mo, , Uhr oder Freitag, 9-10 Uhr, Erwachsene Pluspunkt-Gesundheit.DTB-Kurs (Bericht letzte VG-Nachrichten) Kurzinfo: Cardio-, Rücken- Ganzkörpertraining, Koordination, Sensomotorik, Entspannung (Der Kurs erfüllt die Voraussetzung zur Bestätigung der Teilnahme an gesundheitsorientierten Sport- und Bewegungsangeboten für das Bonusheft der Krankenkassen (kein 20 SGB V) und kann von der Kursleiterin bei 80%iger Anwesenheit bestätigt werden) Alle Kurse im großen Gemeindesaal (ggf. vereinzelt im Pfarrsaal) Je Kurs 10x1 Stunde, 20/45 Mitglied/Nichtmitglied. Anmeldung per Mail an svforstingfitness@aol.de, Andrea Braun, Info Ausdauer-Training Radfahren Trainieren Sie Ihre Fitness und Ausdauer mit dem SV Forsting-Pfaffing. Wir treffen uns jeweils dienstags um 18:00 Uhr, bei trockenem Wetter, am Kirchplatz in Pfaffing. Fortsetzung auf Seite 29 VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -27-

28 Jetzt neu bei uns! Display Energiesparmodus VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite IMPRESSA F8 TFT Kaffee-Vollautomat 15 bar Pumpendruck 1 und 2 Tassenbetrieb einstellbare Brühtemperatur einstellbare Kaffeestärke einstellbare Wassermenge Hygiene-Programm (selbstreinigend, kein Herausnehmen der Brüheinheit notwendig) Kreuzstr Albaching Tel: Fax: Medizinische Fußpflege Kosmetik Fachfußpflege - Med. Fußpflege - Diabetiker Der diabetische Fuß - Fußreflexzonenmassage - Lymphdrainage Phytobase Mila d Opiz Swiss Beauty Kosmetik - Klassische Gesichtsbehandlungen - Apparative Kosmetikbehandlungen Mobile Fußpflege Ich komme gerne zu Ihnen ins Haus Keine Mitnahmegarantie. Falls nicht vorhanden, bestellen. Abholpreis. Ohne Deko. SP:Nowak&Sturm LCD-TV, Sat, Mobilfunk, PC, Service... persönlich Edling, Staudhamer Str. 27 Tel /104934, Fax nowakundsturm@t-online.de ServicePartner Persönlich für Sie da! Wer, was, wo und wann... Die regionale Internet-Suchmaschine Der Internet-Marktplatz für Ihren Landkreis mit aktuellen Angeboten, News und Events von Handel und Gewerbe. BESTATTUNGSHILFE RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern Individuelle Bestattungsformen Bestattungsvorsorge Tel / Tag und Nacht erreichbar! Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Edling/Wasserburg Hauptstraße / für Wasserburg und den Landkr. Rosenheim Rettenbach Haag i. OB Ebersberg Höhenkirchen/Sieg. Aying / / / / / Frisch aus unserem Käseregal: Landladen & Verkauf ab Werk Bistro Öffnungszeiten: Mo. - Fr Therese Winklbauer Lehen Pfaffing Tel Fax Rotter Klosterkäse 425 g / 4,58

29 Fortsetzung von Seite 27 Die erste Rad-Fahrt findet am 31. März satt, falls das Wetter mitspielt. Wir radeln 20km bis 35km, in zwei bis drei Stunden, mit Pausen. Schöne Feierabend Touren, rund um Pfaffing. Je nach Absprache vor dem Start, können zwei Gruppen unterschiedlicher Leistungen gebildet werden. Bitte melden Sie sich beim Übungsleiter! Weitere Informationen bei Günter Neidhardt Tel , Josef Rester Tel oder Reinhard Thiele Tel Volleyball Freizeitvolleyball: Unangefochten marschieren die Freizeitvolleyballer des SV Forsting-Pfaffing auf den Gewinn ihrer nächsten Meisterschaft zu. Obwohl am vergangenen Spieltag nicht alle Leistungsträger an Bord waren, wurde wieder Volleyballsport auf hohem Niveau geboten. Somit konnten erneut alle Begegnungen des Spieltages gewonnen werden. Da in der Freizeit-Liga nur noch ein Spieltag aussteht, ist den Pfaffinger Freizeitvolleyballern die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Dies ist ein weiterer Baustein zum Gewinn des nächsten Triples. Wenn die Pfaffinger Volleyballer auch in der nächsten Saison wie geplant die Meisterschaft holen, bleibt der ausgespielte Pokal fest in Pfaffing. U13 weiblich: Positives gibt es auch von unseren Volleyballschmetterlingen zu berichten. Am nahmen unsere Nachwuchs Volleyballerinnen am Kreispokal in Winhöring teil. Dort belegten Sie in einem Wettbewerb mit 5 Mannschaften den 3. Platz. Dafür, dass diese Mädels erst seit Herbst 2014 am Wettspielbetrieb teilnehmen ist dies ein sehr gutes Abschneiden. Somit waren Trainer Claus Reisert und Co-Trainerin Vi Tran hoch zufrieden mit dem Ergebnis. Mit von der Partie waren: Anna Braunersreuther, Julia Stöttner, Carina Grabmaier, Susanne Manz und Julia Stelzmüllner. Interessierte Mädels können jederzeit ein Schnuppertraining machen. Kontaktadresse: Claus Reisert, Mobil: 0151/ Training für die 8-12 jährigen ist derzeit am Samstag vom 14:00 bis 15:30 Uhr in Albaching. Für Mädels ab 13 Jahren ist momentan Training am Dienstag von 18:30 bis 20:00 in Edling und am Samstag von 15:30 bis 17:00 in Albaching. Heuer sind wir dran! Albaching will in die Kreisklasse! Bilanz der Fußballer Bei der Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball des Sportvereins Albaching standen neben dem Jahresrückblick, dem Kassenbericht und einer kleinen Vorschau auch Ehrungen auf dem Programm. Insgesamt acht Spieler wurden für ihre zahlreichen Einsätze bei den Fußball-Herren- Teams geehrt. Sie bekamen jeweils eine Urkunde und einen Blumenstrauß überreicht. Schriftführer Manuel Krebs führte bei der Hauptversammlung der Abteilung Fußball des SVA durch die einstündige Tagesordnung. Begonnen wurde dabei mit dem Bericht des Abteilungsleiters Alfred Trautbeck, der auch den Rückblick der beiden Seniorenteams vortrug. Sein Dank galt hierbei allen Trainern und Betreuern, den SVA-Schiedsrichtern, al- len Helfern bei Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen, den Spielern und Spielerfrauen, den Trikot-Sponsoren, der SVA- Fahnenabordnung, der Gemeinde Albaching, allen Werbepartnern, sowie dem Förderverein des SV Albaching und dem Nasenbach-Verein. Als Höhepunkte im Jahr 2014 nannte Trautbeck unter anderem die beiden Aufstiegsspiele mit der SVA-Ersten, den Gemeindepokal Mitte Juni, das WM-Zelt mit Public Viewing und dem Titelgewinn der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, den Burkhardt-Cup im Jugendbereich, sowie die fünfte Final-Teilnahme in Folge beim Grafschaftsturnier. Dabei zollte Trautbeck besonders dem Team der 1. Mannschaft samt Trainer Günther Greißl Respekt für eine großartige Vorrunde in dieser Saison, die trotz der bitteren Niederlagen in der Meisterschaft und den Relegations-Aufstiegsspielen - zum Ende der letzten Saison gegen Nachbar Forsting - in 2015 auf eine erneute Relegations-Teilnahme hoffen lässt. Heuer sind wir dran, so Trautbeck abschließend. Im Jahr 2014 machte übrigens Matthias Bareuther die meisten Spiele für den SVA, nämlich 36. Er schoss dabei sage und schreibe 53 Tore. Patrick Kainz erreichte im letzten Jahr 35 Spiele und 16 Tore, gefolgt von Christian Bareuther mit 34 Partien und 11 Treffern. In der Vorschau auf 2015 erwähnte der Fußball-Abteilungsleiter unter anderem noch das mittlerweile 10. Steckerlfischessen am Karfreitag, 3. April, am Sportheim, eine neue Version des Gemeindepokals (welcher für den 28. Juni angesetzt ist), sowie verschiedene geplante Arbeitseinsätze am Sportplatz. Claudia Mayer berichtete anschließend aus der Unterabteilung Volleyball. Jeder ist herzlich willkommen, bei uns mitzumachen!, so Mayer. Das Training findet immer mittwochs ab 20 Uhr in der Alpicha-Halle, ab Mai wieder draußen am Sportplatz, statt. Über die Albachinger Juniorenmannschaften referierte Jugendleiter Ludwig Ringlstetter. Insgesamt 14 Betreuer stehen dabei derzeit von der G- bis zur A-Jugend zur Verfügung. Von der C- bis zur A-Jugend bilden die Albachinger Teams jeweils eine Spielgemeinschaft mit dem benachbarten SV Forsting. Thomas Schuhbauer, dortiger Jugendleiter, war dementsprechend zu Gast bei der Versammlung der Albachinger Fußballer. Besonders freute sich Ringlstetter über die im letzten Jahr durchgeführten Turniere, welche einen wunderbaren Zulauf erfahren. Des Weiteren berichtete er über die Einführung der sogenannten Fair-Play-Liga bei der F-Jugend, welche laut Ringlstetter trotz anfänglicher Proteste prima funktioniert, und welche von Seiten des Bayerischen Fußballverbandes auch auf die E-Jugend ausgeweitet werden soll. In der Fair-Play-Liga werden bei den Partien unter anderem keine Punkte vergeben, es gibt keinen offiziellen Schiedsrichter und die anwesenden Eltern müssen bis zu zehn Meter hinter der Auslinie stehen. Zum Kassenbuch der SVA-Fußballer berichtete Kassier Christian Fleidl, dass bei einem absoluten Rekordjahr 2014 mit Kontobewegungen von erstmals über Euro (!) und trotz vieler Investitionen ein Gewinn von gut Euro erwirtschaftet werden konnte. Und das, obwohl fast alle Veranstaltungen des letzten Jahres sowie die Abrechnung der Bandenwerbung über den SVA-Förderverein liefen, ergänzte Fleidl stolz. Die Kassenprüfer Georg Stürzl und Fortsetzung auf Seite 31 VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -29-

30 Reise im Wert von Euro gewonnen Familie aus Pfaffing bei Sonderverlosung der Volksbank Raiffeisenbank gewonnen. Riesengroß war die Freunde bei Claudia Eutermoser und Ihrer Familie, als Thomas Reihofer, stellv. Geschäftsführer in Pfaffing, überraschend vor der Tür stand und ihr mitteilte, dass sie beim Gewinnsparen der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Sonderpreis einen Reisegutschein im Wert von 4.000,-- EUR gewonnen hat. Konrad Irtel, Vorstandsprecher der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee, gratulierte den Gewinnern bei einer kleinen Feierstunden und betonte, dass das Gewinnsparen nicht an Aktualität verloren hat. So nehmen in Bayern über vier Millionen Lose an den Ziehungen teil. Zudem besteht ein wichtiger Zweck des Gewinnsparens in der Unterstützung gemeinnütziger und karitativer Einrichtungen in der Region. In Bayern sind dies jährlich rund 12 Millionen Euro. Bildunterschrift: Konrad Irtel, Vorstandsprecher der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee (links) und Thomas Reihofer, stellv. Geschäftsführer der Volksbank Raiffeisenbank in Pfaffing, freuten sich zusammen mit der Familie Eutermoser. VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -30-

31 Fortsetzung von Seite 29 Johannes Wimmer konnten alles ausnahmslos bestätigen und somit war die einstimmige Entlastung des Kassiers sowie der gesamten Vorstandschaft der SVA-Abteilung Fußball für das Kassenjahr 2014 nur noch Formsache. Zum Schluss der kurzweiligen Versammlung in diesem Jahr standen keine Wahlen auf dem Programm ehrten Abteilungsleiter Alfred Trautbeck und sein Stellvertreter Daniel Neumann noch acht Spieler für deren Jubiläums-Einsätze bei den Fußball-Herren-Teams. Besonders auffallend dabei: Mit Stürmer Matthias Bareuther wurde ein Spieler für die 250. Partie für den SVA geehrt (mittlerweile hat er bereits 265 Spiele auf dem Buckel), der mit derzeit 301 Toren der einzige Kicker in diesem Bereich in Albaching ist, welcher mehr Tore als Spiele nachzuweisen hat. Seine Trefferquote liegt bei in dieser Klasse sensationellen 1,14 Treffer pro Spiel! Mitgliederstand SVA-Abteilung Fußball: 236 Erwachsene Passiv 52 Erwachsene Aktiv 106 Jugendliche 18 Kinderturner 18 Volleyballer 25 Zumba-Teilnehmer = 455 Mitglieder gesamt Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des SV Forsting-Pfaffing e.v. Freitag, 24. April 2015 um 19:30 Uhr im Sportheim Forsting Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch 1. Vorstand 2. Ehrungen 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Hauptkassiers 5. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers 6. Abteilungsleiterberichte 7. Ehrenordnung 8. Schutzauftrag Prävention 9. Sonstiges 10. Wünsche und Anträge Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des SV Forsting-Pfaffing e.v. am Donnerstag, den um 20:00 Uhr im Sportheim in Forsting Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Bericht des Jugendleiters und der einzelnen Trainer 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung der Abteilungsleitung 6. Wünsche und Anträge Um rege Teilnahme wird gebeten. Es lädt ein die Abteilungsleitung. Sepa-Zahlverfahren Einzug des neuen Mitgliedsbeitrages 2015 per Sepa- Zahlverfahren zum 17. April 2015 NEU! Studentenbeitragsklasse Liebe Mitglieder, wie Ihnen sicher aus der Jahreshauptversammlung 2014 und der anschl. Pressemitteilung bekannt ist, wurden für 2015 neue Beiträge, sowie die Einführung einer Studentenbeitragsklasse beschlossen. Für die Berücksichtigung des Studentenbeitrags bitten wir um Einreichung der Studentenbescheinigung bis in unserer Geschäftsstelle. Für später eingereichte Nachweise kann der Studentenbeitrag für 2015 nicht mehr berücksichtigt werden. Auf Grund des nunmehr einheitlich für alle EU-Staaten gültigen Sepa-Zahlverfahren sind wir verpflichtet bei Beitrags- oder Zahlungsterminänderungen eine Vorabankündigung für den bevorstehenden Einzug zu veranlassen. Sollte sich Ihre Bankverbindung geändert und Sie uns dies noch nicht mitgeteilt haben, bitten wir Sie umgehend dies zu tun. Ihre Mitgliedsnummer entspricht Ihrer Mandatsnummer. Nach folgender Gliederung werden die neuen Beiträge eingezogen: Mitgliedsbeitrag pro Kalenderjahr / Gültig ab: 2015 Erwachsene Euro 57,00 Passive Euro 33,00 Jugendliche oder Euro 37,00 Fam.-Beitrag Euro 43,00* Studenten Erwachsener Kinder Euro 27,00 Fam.-Beitrag Euro 27,00** Jugendlicher Ab 60 Jahre Euro 43,00 Fam.-Beitrag Kinder Euro 17,00* * Zwei Erwachsene + Kind/Jugendlicher (Fam.-Beitrag gilt nicht für Studenten**), Drittes oder mehr Kinder/Jugendliche frei Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer lautet: DE29HHH Für Fragen steht Ihnen unsere Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten, dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr, oder unsere Vorstandschaft gerne zur Verfügung. Ihre Vorstandschaft des SV Forsting-Pfaffing e.v. Und Sie, wo präsentieren Sie sich? Regionale Werbung ist die beste Werbung! VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -31-

32 Stadtansicht Regensburg Schnupfclub-Forsting Vereinsausflug Regensburg - Pilsen Bierweg in Pilsen 1. Tag: Abfahrt in Forsling 6:00 Uhr, Pfaffing 6:05 Uhr. Die Fahrt führt uns direkt nach Regensburg, auf einen Parkplatz machen wir wieder unser bekanntes Schnupfet Fruhstück mit Kaffe & Kuchen, Brezen & Würste sowie kalten Getränken. Um 10:00 Uhr beginnt die Stadtführung in Regensburg, die ca. 1 Y:. Stunden dauern wird. In Regensburg gibt es viel zu sehen z.b. der Dom usw. Um 12:15 Uhr geht die Fahrt weiler nach Bad Kötzting wo wir um ca.14:15 Uhr in der Barwurzquelle eintreffen werden. Wir besichtigen die Schaubrennerei und verkosten diesen Schnaps natürlich auch. Um ca. 16:00 Uhr Weiterfahrt zum Hotel Bayerischer Hof in Rimbach... Hier besteht die Möglichkeit die Wellnessoase (Felsenbad, Whirlpool, Kräutersauna, Blütensauna, Trockensauna, Dampfsauna und Dampfbad) zu nutzen. Extra zu entrichten bei Nutzung im Hotel 10,00 (Bitte bei Anmeldung angeben). Ab Uhr gibt es das Abendessen in Buffetform. Anschließend Tanzabend im Hotel mit Livemusik, so lassen wir den ersten Tag ausklingen. Bärwurzquelle Bad Kötzting Hotel Bayerischer Hof.. ** Kulschenfahrt 2. Tag: Nach dem Frühstück, geht die Fahrt Richtung Pilsen weiter, wo wir um 10:30 Uhr zur Brauereibesichtung erwartet werden, die Pilsner Urquell ist ein seit 1842 in Pilsen produziertes Bier, selbstverständlich werden wir dieses dann auch probieren. Nach dem Mittag werden wir Pilsen wieder verlassen und nach Hohenwarth fahren, wo wir dann eine gemütliche Kutschenfahrt beim Ferienhof Seidl genießen dürfen. Im Anschluss gibt es eine Brotzeit mit Musik in der Gaststätte Seidl. Um ca.18:00 Uhr werden wir dann die Heimreise antreten. so dass wir spätestens gegen 21 :00 Uhr in Forsting ankommen. Leistungen: Busfahrt im modernen Reisebus Übern. mit Frühstück im Hotel Bayrisc hen Hof *..* Abendessen in Buffetform im Hotel, Tanzabend Schnupfclub Frühstück Stadtführung in Regensburg Besichtigung der Schaubrennerei Bärwurzquelle in Bad Kötzting mit Verkostung Besichtigung der größten Brauerei (Pilsner Urquelle) Kutschenfahrt mit Brotzeit und Musik Preis pro Person 130,00 EZ Zuschlag 15,00 Anmeldung und Infos bei Lindner Matthias Tel LindnerMatthias@t-online.de VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -32-

33 Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker trifft sich in Pfaffing Jeden Dienstag treffen sich die AA in Pfaffing. Beginn des Meetings ist Uhr und es endet um Uhr. Jeden 1. Dienstag im Monat ist ein Offenes Meeting, zu dem auch Angehörige und Interessierte herzlich willkommen sind. Das Treffen findet im kleinen Gemeindesaal statt. Zu den anderen Dienstagsmeetings sind nur Betroffene, also jeder der glaubt mit Alkohol Probleme zu haben und etwas dagegen tun möchte, eingeladen. Es bedarf keiner Anmeldung oder sonstiger Aufnahmeprozedur! Weitere AA Meetings finden Sie: Montag 19 Uhr, Pfarramt Christkönig in Rosenheim, Kardinal-Faulhaber-Platz 10, Kellergeschoss gleichzeitig Al-Anon-Meeting (für Angehörige und Freunde von Alkoholikern) in eigenem Raum. Mittwoch 19 Uhr, Pfarramt Christkönig in Rosenheim, Kardinal-Faulhaber-Platz 10, Kellergeschoss. Donnerstag 19 Uhr Rosenheim, Pfarrhaus, Lessingstr. 26, gleichzeitig Al-Alon-Meeting in eigenem Raum. Sonntag 16 Uhr Bad Aibling, Caritas Haus, Kirchzeile 17, (bitte klingeln). Jeder 1. Sonntag im Monat offenes Meeting. Weitere Infos unter: Tel.: oder Die neue FENSTERGENERATION ist da SCHREINEREI - MÖBELWERKSTÄTTE FRAUENNEUHARTING TEL FAX VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -33-

34 Service-Seite Direktvermarkter Anbieter: Betzl Peter Hochriesstr. 12, Pfaffing Tel Friesinger Sebastian Schacha 3, Albaching Tel oder 228 Göbl Alfred Steinweg 1, Albaching Tel Fa.Grabmeier Schrödlreit 4, Pfaffing Tel Gürtler Elfriede Buchleiten 81, Pfaffing Tel Huber Franz Oberübermoos 149, Pfaffing Tel Ott Heinrich Schrödlreit 2, Pfaffing Tel Ziegenmeierei Oberlohe Lohe 3, Maitenbeth Tel Pielmeier Karl Oberübermoos 146, Pfaffing Tel Polk Renate Eschlbach 158, Pfaffing Tel Posch Gerhard Hilgen 111, Pfaffing Tel Preuß Elisabeth Baumgarten 1, Albaching Tel Viehhauser Bonifaz Thal 2, Albaching Tel Wagenstetter Maria Zeller Str. 3, Kalteneck, Albaching Tel Produkte: Bienenhonig Geflügel, Eier, Honig saisonale Gartenerzeugnisse, Obst, Gemüse, Nüsse, Wein und Marmeladen Lammfleisch Biomilch und Eier Täglich von Uhr Obstler, (Verkauf nach telefonischer Vereinbarung) verschiedene streichfähige Honig Kuhvorzugsmilch, Ziegenvorzugsmilch, Ziegenfrisch- und Schnittkäse, Schweine- Rind- u. Kitzfleisch (Bioland). Verk. nach tel. VB oder sonntags im Café Honig (gerührt und flüssig) Blüten-,Sommertracht-, Waldhonig, Met, Bienenwachskerzen Gemüse aus biologischen Anbau, (Naturland), Hofladen Di+Fr h Gemüse-Abo-Kisten-Lieferdienst Bio-Hof, frische Eier, Bio-Puten, Dinkel, Getreide, Weizen, Schweine- und Rindfleisch (nur auf Vorbestellung) Biofleisch von Rind und Schwein (auf Bestellung) Wild, Reh, Hase, Hirsch (Verkauf nach telefonischer Vereinbarung) Lammfelle, Lammfleisch S t ö r u n g s d i e n s t Wasserversorgung Kanall Gemeinde Pfaffing Für Anwesen die an die Wasserversorgungsanlage der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing oder an die Kanalisation der Gemeinde Pfaffing angeschlossen sind, wurde ein Störungsdienst eingerichtet. Unsere Mitarbeiter sind für Sie unter der Tel. Nr.: während der normalen Arbeitszeit und nur im Notfall (Wasserrohrbruch Störung der Abwasserpumpe) zusätzlich außerhalb der Dienstzeiten auch unter der Telefon-Nr zu erreichen. Müllabfuhrtermine im April Pfaffing und Umgebung Mi und Di Albaching,Fr und Do Die Abfuhr der Papiertonnen erfolgt alle vier Wochen: In Feiertagswochen kann sich der Abfuhrtag ändern (Verschiebung oder Vorverlegung!) Abfuhrplan: Chiemgau blaue Altpapiertonne Gemeinde Pfaffing, Di Gemeinde Albaching, Fr Bitte stellen Sie Ihre Altpapier- und Restmülltonnen am Leerungstag ab 6.00 Uhr für die Landkreismüllabfuhr bereit. Remondis Altpapiertonne Pfaffing und Albaching, Do Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Albaching: Donnerstag bis Uhr Samstag bis Uhr Das UMWELT-MOBIL steht am Montag 13. April von Uhr im Wertstoffhof Albaching. Pfaffing: Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Das UMWELT-MOBIL steht am Montag 13. April von Uhr im Wertstoffhof Pfaffing. Das Wertstoffhof-Büro Pfaffing hat die Tel. Nr (Öffnungszeiten). VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -34-

35 Freiwillige Feuerwehr Pfaffing Einsatzübung Jugend Samstag, , 14 Uhr, Gruppe 5 Einsatzübung Dienstag, , Uhr, Gruppe 3+4 Einsatzübung Dienstag, , Uhr, Gruppe 1+2 Einsatzübung Gruppenführer Dienstag, , Uhr, GF Einsatzübung Samstag, , Uhr, Gr Bürgerhilfe Pfaffing e.v. Unser Büro ist in der Hauptstraße 11, im Untergeschoß der Praxis von Dr. Hartmann. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, auch Nichtmitglieder, können in unsere Sprechstunde am Montag von 9.00 bis Uhr Freitag von bis Uhr kommen. Hausbesuche sind jederzeit möglich. Telefon: Fax: buero@buergerhilfe.pfaffing.de Der Anrufbeantworter ist immer eingeschaltet und wird regelmäßig abgehört. Unsere Mitarbeiterinnen: Frau Martha Bauer, Frau Waltraud Huber und Frau Ursula Hesse. Bankverbindung Bürgerhilfe Pfaffing e.v. IBAN: DE VR Bank Rosenheim-Chiemsee e.g. Abo-Essen der Bürgerhilfe im Pfaffinger Hof ist am Donnerstag, den 16. April ab 12 Uhr. Immer jeden dritten Donnerstag im Monat. Senioren- und Behindertenbeirat Pfaffing Ansprechpartner sind: Frau Maria-Luise Depta...Tel Frau Beate Eckstein...Tel Astrid Baronin von Grotthuß...Tel Frau Magdalena Hohenadler...Tel Frau Ruth Maderholz...Tel Frau Helga Sigel...Tel Herr Dr. Michael Hartmann...Tel Herr Willi Hesse...Tel Herr Roland Legat...Tel Herr Reinhold Lindner...Tel Herr Josef Rester...Tel Betroffene Personen können sich ab sofort mit ihren Wünschen und Anliegen jederzeit gerne an einen dieser Ansprechpartner wenden. Termine April 2015 Sa. 4. Jugendübung der FFW, 14 Uhr Gr 5 Di. 7. Einsatzübung der FFW, Uhr Gr 3 und 4 Oldtimer-Stammtisch um Uhr im Pfaffinger Hof mit Filmvorführung Sa. 11. Radi-Essen der Gartler um Uhr im Gemeindesaal So. 12. Erstkommunion in Pfaffing Mo. 13. Umweltmobil kommt bis 12 Uhr Albaching Wertstoffhof, 13 bis Uhr Pfaffing Wertstoffhof Jahresversammlung Freie Wähler Farrach-Rettenbach um 20 Uhr beim Neuwirt Di. 14. Gemeinderatssitzung Uhr in Albaching (auch am 28.) Do. 16. Einsatzübung der FFW, Uhr Gr 1 und 2 Jahresversammlung der Fußballer um 20 Uhr im Sportheim Bauausschusssitzung im Rathaus Pfaffing, 19 Uhr Gemeinderatssitzung um Uhr in Pfaffing Fr. 17. Jahresversammlung VdK um 14 Uhr beim Neuwirt in Rettenbach Sa. 18. Hasemanns Töchter Abend der Kunst in der Filzen um 20 Uhr im Gemeindesaal Pfaffing. So. 19. Erstkommunion in Albaching Großes Oldtimertreffen ab 10 Uhr beim Pfaffinger Hof Di. 21. Gruppenführerbespr. der FFW Pfaffing Uhr Fr. 24. Jahresversammlung des Sportvereins Forsting um Uhr im Sportheim 25 Jahre UBG um 19 Uhr im Gemeindesaal Spinntermin im Moarhof in Elchering Sa. 25. Einsatzübung der FFW um Uhr ALLE Offsetdruck Digitaldruck Schnelldruck Fotografie VG-Nachrichten Pfaffing - April Seite -35- Schimansky & Weinbeck ek Albachinger Straße 2a Forsting Tel.: info@diedruckerei.net

36 BETREUTES WOHNEN ZU HAUSE Gut versorgt auch zu Hause Maßgeschneiderte Unterstützung: von der ambulanten Pflege und dem Hausnotruf, über Fahr- und Reinigungsdienste, bis hin zu Hilfen bei Einkäufen und Besorgungen. Individuelle Betreuung vor Ort: Wir organisieren Besuchsdienste, Einzelbetreuung bei Demenz, sowie abwechslungsreiche Veranstaltungen wie Monatstreffen und Ausflüge. Tagespflege Edling: Ganztägige Betreuung, nachts zuhause, Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr, Abrechnung über Pfl egekasse möglich, Schnuppern erwünscht nach Voranmeldung, Ansprechpartnerin: Fr. Gschwendtner, Tel.: 08071/ Beratungsstelle für Senioren und Angehörige Betreutes Wohnen zu Hause Fr. Schefthaler Karpfenweg 14, Edling Tel / Informationen unter:

Thema Asyl: Große Ängste und Sorgen in Forsting!

Thema Asyl: Große Ängste und Sorgen in Forsting! Thema Asyl: Große Ängste und Sorgen in Forsting! Die Ängste und Sorgen der Bevölkerung im kleinen Ortsteil Forsting in der Gemeinde Pfaffing sind groß. Das wurde gestern am Abend bei der Info-Veranstaltung

Mehr

Flohmarkt Informationen

Flohmarkt Informationen Flohmarkt Informationen (13 Seiten Informationen zum Scrollen) 1. Wetter am Flohmarkttag 2. Flohmarkt Plakat 3. Einladung an alle Aussteller 4. Bilder vom Flohmarkt 5. Einweiser zu den Aussteller-Standplätzen

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen Sitzungsarchiv Neufraunhofen Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan 2017 - aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen 13.04.2017 14:00 Symbolfoto Fotolia Bilddatenbank Neufraunhofen. Mit

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Wir gratulieren Christin Ungemach Fränkische Weinkönigin 2014/2015

Wir gratulieren Christin Ungemach Fränkische Weinkönigin 2014/2015 Wir gratulieren Christin Ungemach Fränkische Weinkönigin 2014/2015 1. Begrüßung 2. Öffentliche Sitzung Vergabe Erweiterung Wohnmobilstellplatz 3. Rückblick auf das Jahr 2013 4. Vorschau auf das Jahr 2014

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 276 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Gemeinde Anzing Seite 276 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom Gemeinde Anzing Seite 276 I/024-06 W Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 19.12.2017 2. Freistaat Bayern, Staatliches Bauamt Rosenheim; Errichtung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses Nandlstadt am Donnerstag, den 29. April 2010 in Nandlstadt um 18.00 Uhr Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche sechs Mitglieder

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

BÜRGERVERSAMMLUNG. Gemeinde Pforzen. am 20. November 2018, Uhr Vereinshaus Pforzen

BÜRGERVERSAMMLUNG. Gemeinde Pforzen. am 20. November 2018, Uhr Vereinshaus Pforzen BÜRGERVERSAMMLUNG Gemeinde Pforzen am 20. November 2018, 19.30 Uhr Vereinshaus Pforzen 1 Zahlen & Daten Haushalt Veränderung zu 2017 Verwaltungshaushalt 3.749.470,00 EUR + 11.374,00 EUR Vermögenshaushalt

Mehr

Flohmarkt Informationen

Flohmarkt Informationen Flohmarkt Informationen (10 Seiten Informationen zum Scrollen) 1. Wetter am Flohmarkttag 2. Flohmarkt Plakat 3. Einladung an alle Aussteller 4. Bilder vom Flohmarkt 5. Aufhebung von Reservierungen 6. Ausstellungsflächen

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gemeinde Albaching. Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015

Gemeinde Albaching. Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Albaching Gemeinde Albaching Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Grüß Gott Herr Pfarrer Josef Huber Diakon a.d. Reinhold Lindner Altbürgermeister August Seidinger Kreis- und Bezirksrat

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Sitzungstermin: Dienstag, 18.09.2012 Sitzungsbeginn: 18:45 Uhr Sitzungsende: 19:20 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrhaus Humbach Gemeinde Dietramszell Öffentliche Niederschrift Sitzung des Bauausschusses Anwesend

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Niederschrift Nr. 9 Seite 57 Niederschrift Seite 57 über die Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 13. September 2016 im alten Schulhaus in Elsendorf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.15 Uhr Sämtliche 15 Mitglieder des

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Gemeinde Hessigheim Blatt 24

Gemeinde Hessigheim Blatt 24 Gemeinde Hessigheim Blatt 24 Bausachen - Beschluss Sanierung der bestehenden Wohnhäuser: Innerer Umbau, Errichten von Gauben, Einbau von 2 Garagen im EG Ackerstr. 2+4, Flst. 171 und 171/2 Der Bauherr plant

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 1. Seite der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatsitzung Nr. 10 vom 16.12.2015 Gemeinde Forchheim Seite 1 N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 über die öffentliche Gemeinderatsitzung am 16.12.2015

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Entschuldigen darf ich unseren 1. Bürgermeister Franz Birkl wegen Erkrankung Ehrenamtliche Arbeitsstunden des Gemeinderats 2017: ca. 50 Stunden pro Person Sitzungen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00 GEMEINDE BIBURG Bürgerversammlung am 11.11.2016 Finanzübersicht 2015 1. Haushaltsvolumen 2016 Verwaltungshaushalt 1.629.25 Vermögenshaushalt 3.192.40 Gesamthaushalt 4.821.65 2. Jahresrechnungsergebnis

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Sitzungstag: Mittwoch, den 18.10.2017 um 19:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rottenbuch anwesend: Vorsitzende: 2. Bürgermeisterin Eirenschmalz Gabriele

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2017

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2017 Theater 2017 Patenschaft für Schulanfänger 21 Kinder haben sich an der Aktion Patenschaft für Schulanfänger beteiligt. In den nächsten 4 Wochen betreut der Pate seinen ABC Schützen und hilft ihm so zu

Mehr

Ein herzliches Vergelt s Gott

Ein herzliches Vergelt s Gott Ein herzliches Vergelt s Gott Tosender Applaus und ein gemeinsamer Jodler am Ende: Danken für an jeden Dog unter diesem schönen Motto stand jetzt ein großer BenefizHoagartn im voll besetzten Pfaffinger

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Ablauf 1. Statistischer Überblick 2. Finanzielle Situation der Gemeinde 3. Erledigte und begonnene Vorhaben 4. Anschaffungen 5. Aus dem Gemeinderat 6. Vorhaben

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

7. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom um Uhr

7. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom um Uhr 7. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 11.07.2016 um 19.30 Uhr 13 Mitglieder des Gemeinderates sind anwesend - Bekanntgaben: 1. --- 2. Anfragen: GR Huber Georg: GR Maier Christian: GR Voglrieder: Wann

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Bürgerversammlung am 29. November Herzlich Willkommen

Bürgerversammlung am 29. November Herzlich Willkommen Bürgerversammlung am 29. November 2011 Herzlich Willkommen Nordspange Kempten Baugebiet»Am Schwabenweg«Arbeiten ruhen über den Winter Restarbeiten (Kabeltrassen verlegen, etc.) im Frühjahr 2012 Erschließungsmaßnahmen

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Da sind sich der Bürgermeister und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Wasserburg absolut einig: Ohne das soziale, gemeinnützige und ehrenamtliche Engagement

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche 39. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses der Legislaturperiode 2014/2020 am 06.03.2018 Vorsitzender: Huber, 1.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Gemeinde Karlsfeld Nr. 11 Sitzung am: Mittwoch, Sitzungsraum: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Rathaus, Großer Sitzungssaal 18:00 Uhr 19:12 Uhr Seite 1 von 9 2 Tagesordnung

Mehr

Bürgerversammlung. Neufahrn,

Bürgerversammlung. Neufahrn, Bürgerversammlung Neufahrn, 30.11.2017 Zusammen LEBEN Sportlerehrung Was eine Gemeinde ausmacht und zusammenhält Vereinsstadl Giggenhausen Wenn ein Ort, die Gemeinde und das Landratsamt anpacken Bogenschießanlage

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom Gemeinde Anzing Seite 287 I/024-06 W Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 20.02.2018 * 2. Lindach 4; Neubau eines Stahlbeton-Rundbehälters als

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gemeinde Odelzhausen Bürgerversammlung 2017

Gemeinde Odelzhausen Bürgerversammlung 2017 Bürgerversammlung 2017 Sitzungen 2017 bis 23. November 11 Gemeinderatssitzungen + 3 Sondersitzungen 7 Grundstücks- und Bauausschusssitzungen Einwohnerzahlen 2011 11/2017 6000 5946 5800 5600 5400 5215 5287

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Filzen Bus. fotolia.com; rovg.de. der Gemeinden Pfaffing und Albaching

Filzen Bus. fotolia.com; rovg.de. der Gemeinden Pfaffing und Albaching Filzen Bus otolia.com; rovg.de der Gemeinden Paing und Albaching mit Zuganbindung an den Filzen-Express Linie 948 (Graing - Ebersberg - Wasserburg) am Bahnhaltepunkt Forsting So unktionierts! Sie ruen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr