7.10 Uhr: Feuerwehr im Einsatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7.10 Uhr: Feuerwehr im Einsatz"

Transkript

1 7.30 Uhr: Drei Altlandkreis Alarmierungen schneeglatten Unfälle im Minutentakt: Straßen hat es im Auf am Donnerstag Morgen gleich drei Unfälle im Altlandkreis gegeben. Wie berichtet ist die Feuerwehr Pfaffing gerade zwischen Ebrach und Pardieß im Einsatz. Die Albachinger Floriansjünger rücken auf die Kesselseestrecke Richtung Aigen aus. Auch dort hat es gekracht. Die Ameranger Wehr ist zu einem Unfall auf der Staatsstraße zwischen Halfing und Amerang unterwegs. Wir berichten weiter 7.10 Uhr: Feuerwehr im Einsatz Alarm für die Pfaffinger Feuerwehr: Sie rückt am Donnerstag Morgen Richtung Ebrach aus. Dort hat sich auf der Gemeindeverbindungstraße Richtung Pardieß ein Verkehrsunfall ereignet. Näheres ist noch nicht bekannt. Wir berichten weiter

2 Junge Frau schleudert mit Pkw über B15 Hochstätt Am heutigen Mittwoch fuhr eine 20-Jährige mit ihrem Auto auf der B15 Höhe Schechen in Richtung Wasserburg. Auf Höhe der Brücke bei Hochstätt kam ihr ein unbekannter Autofahrer entgegen, der nach einem LkwÜberholmanöver mit seinem Pkw noch auf ihrer Fahrspur fuhr. Die junge Frau versuchte laut Polizei am heutigen Abend, mit ihrem Wagen nach links auszuweichen. Das Auto kam dabei ins Bankett, schleuderte über die B15 und kam auf der rechten Seite im Gebüsch zum Stehen. Die Fahrerin wurde zum Glück nicht verletzt, an ihrem Pkw entstand allerdings ein Sachschaden von ungefähr 4000 Euro. Der Unfallverursacher fuhr einfach weiter. Nun wird nach Zeugen gesucht, die den Unfall beobachtet haben und eventuell Angaben zum Unfallverursacher machen können. Wenn jemand Hinweise geben kann, solle er sich bitte unter der 08031/2000 bei der Polizeiinspektion Rosenheim melden. Die Fair-Teiler

3 Der Trend des Teilens. Sehr plausibel, wenn ehrlich Ressourcen eingespart werden können, siehe Carsharing wie bei den Wasserburger Autoteilern. Ohne so kontraproduktive Effekte, wie wenn man das Geld aus der eingesparten und dafür mal schnell vom Huaba ausgeliehenen Bohrmaschine einfach in einen Flug nach Mallorca investieren würde. Meinen noch für eine knappe Stunde gültigen Parkschein habe ich gestern wieder geteilt weiterverschenkt einem älteren Herrn, der gerade zwei Autos neben mir eingeparkt hatte. Der Mann hat sich gefreut. Eine kleine, irgendwie genau in der Mitte durchgeteilte Freude moand d Renate. Ohne Schein, aber umgefallener Ladung mit Gestern gegen Uhr teilte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer der Polizei mit, dass bei einem auf der B 304 fahrenden Lkw sich der Auflieger auffällig stark nach links neigt und ausgebeult ist. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der aus Slowenien stammende Sattelzug dann in Altenmarkt auf der B304 gestoppt und einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei stellten die Polizisten fest, dass die Ausbeulung sowie die starke Schieflage von der nur unzureichend gesicherten, tonnenschweren Ladung, stammte. Diese war während der Fahrt einfach umgefallen

4 und wurde nur noch durch die Plane des Aufliegers festgehalten. Für den 35jährigen Fahrer aus Bosnien war das nur das kleinste Problem. Denn bei der Überprüfung seiner Fahrerlaubnis wurde zudem festgestellt, dass sein bosnischer Führerschein nicht nur bereits abgelaufen war, sondern lediglich die Fahrerlaubnisklasse C beinhaltete. Da bei solch einem Sattelzug aber die Klasse CE erforderlich ist, wurde diese vom Fahrer einfach eigenständig, mit Hilfe eines Stempels, erweitert. Sein Chef musste sich deshalb neben der ordnungsgemäßen Ladungssicherung um einen Ersatzfahrer kümmern und eine entsprechende Sicherheitsleistung hinterlegen. Tanzen, die ganze Nacht lang! Unser Countdwon läuft (siehe rechts oben auf dieser Seite): Tanzen, die ganze Nacht lang! Die große Ü 30-Party im Wasserburger Uni präsentiert von uns, der Wasserburger Stimme! Sie findet an diesem Freitag, 30. Januar, statt mit einem High ligh t auf der Bühne: Freut euch auf eine lange Nacht im Universum mit der Live-

5 Musik von Just Duty Free! Außerdem sind tolle Drinks aus der 70er, 80er, 90er Zeit im Angebot. Lasst euch überraschen. Auf Facebook verlosen wir wieder eine Lounge inklusive Longdrinktower für bis zu 15 Personen. Noch schnell mitmachen Ob als fünf-mann-party-band auf den richtig großen Bühnen oder als Akustik-Trio im kleinen Kreise Just Duty Free aus dem Oidlandkreis ROCKT! Seit ihrer Entdeckung beim Newcomer Deichhobbe Festival 2011, mischen sie auch bei den Großen mit, wie beim Bad Aiblinger Kultur im Park Festival oder auf dem

6 Rosenheimer Sommer Festival. Dabei liefern Georg Neugebauer (Gesang/Gitarre), Marius Kreissl (Gitarre/Gesang), Tobias (Piano/Gesang), Keser Stephan Keser (Bass/Gesang) und Niko Baumgartner (Drums) bei jedem Anlass eine Show, die man nicht so schnell wieder vergisst. Und ebenso begeistern sie Jung und Junggebliebene auf jeder Party, denn ihr abwechslungsreiches CoverRepertoire reicht von anspruchsvollen Klassikern der Rockund Popgeschichte wie Journey, Michael Jackson oder ACDC bis hin zu den aalltimefavourites der jungen Generation wie Red Hot Chili Peppers, Kings of Leon oder Daft Punk. Keep on Rockin! Einlass ab 25 Jahren und um 22 Uhr.

7 Ein Trauma der Nichtbeachtung Missverstanden incompresa. So heißt ein Film in der italienischen Reihe demnächst im Wasserburger Kino mit deutschen Untertiteln. Wie erlebt ein neunjähriges Mädchen inmitten neurotischer, selbstverliebter Künstlereltern seine Kindheit? An einer Antwort hierauf versucht sich Underground-Ikone Asia Argento. Ihr neuer Film erzählt in expressiven Farben, verspielten Einstellungen und unterlegt von einem 80er-Jahre-Soundtrack eine Familien-Geschichte wie einen Horrorfilm. Die junge Hauptdarstellerin Giulia Salerno ist eine Entdeckung gegen die selbst Gabriel Garko und Charlotte Gainsbourg als heillos zerstrittenes Elternpaar in den Hintergrund treten. Die neunjährige Aria befindet sich mitten im Kreuzfeuer ihrer streitenden Eltern: ihre Mutter, eine Pianistin und ihr Vater, ein mäßig erfolgreicher Schauspieler. Über ihren Rosenkrieg haben sie Arias Bedürfnisse schon seit langer Zeit aus den Augen verloren. Das Mädchen bleibt sich selbst überlassen, ist einsam, denn auch in der Schule hat sie keine Freunde. Einzig eine schwarze, streunende Katze hat sich ihr als Wegbegleiter zur Seite gestellt Italien/Frankreich 2014 REGIE Asia Argento

8 DARSTELLER Giulia Salerno, Gabriel Garko, Charlotte Gainsbourg, Carolina Poccioni, Alice Pea Anna, Lou Castoldi KAMERA Nicola Pecorini MUSIK James Marlon Magas AB 12 JAHRE LÄNGE 106 MIN. FILMREIHE Filmreihe: Vado al cinema Im italienischen Original mit dt. Untertiteln! Das Kino-Programm heute und morgen in Wasserburg: Mittwoch UHRDer große Trip Wild UHRHonig im Kopf UHRDie Sprache des Herzens: Das Leben der Marie Heurtin UHRDer große Trip Wild UHREine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach Donnerstag UHRDer große Trip Wild UHRSahara Salaam UHRFrau Müller muss weg UHRDie süße Gier Ein Infoabend zur Aufnahme

9 Wasserburg Die Berufliche Oberschule Wasserburg (Fachoberschule und Berufsoberschule) am Klosterweg 21 lädt alle interessierten Schüler und Eltern für den kommenden Montag, 2. Februar, zur Information für das Schuljahr 2015/16 ein. An diesem Abend werden die Besucher in inhaltsgleichen Veranstaltungen um Uhr und 20 Uhr über Bildungsangebot, Eintrittsvoraussetzungen, Anmeldung, Probezeit und Schulabschlüsse informiert. In verschiedenen Räumen berichten die Referenten auch über die Details der Profilfächer.. und der fachpraktischen Ausbildung der Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen der Fachoberschule. Hauptschüler des M-Zuges und Schüler der Wirtschaftsschule erhalten ausführliche Informationen über die zusätzliche Förderung im FOS Vorkurs, der bereits am 13. Januar begonnen hat, und im Schulversuch FOS Vorklasse. Für alle Bewerber der 12. Klasse der Berufsoberschule, deren Besuch außer einem mittleren Schulabschluss eine berufliche Vorbildung voraussetzt, gibt es zudem Informationen über die festgelegte Zuordnung zu den Ausbildungsrichtungen sowie die Vorbereitungsmöglichkeit über den BOS Vorkurs. Für sonstige Absolventen einer Berufsausbildung können alle Fragen zum Erwerb eines mittleren Schulabschlusses durch den Besuch der BOS Vorklasse geklärt werden. Interessenten können zwischen und nach den Veranstaltungen die Ausbildungswerkstätten für Elektrotechnik und Metalltechnik besichtigen und sich über die Inhalte des Wahlpflichtunterrichts zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in Französisch informieren. Auskünfte gibt es auch unter 08071/ sowie im Internet unter

10 Unser Foto oben zeigt die Schulleitung von links Mathias Ruß, Reinhard Selbach, Markus Baumann, Lothar Ploner und Leiter Johann Schaller. Einsatz für bessere ärztliche Versorgung Ein einziges Krankenhaus im Umkreis von ein paar hundert Kilometern, weit abgelegen von jeglicher Zivilisation. Solch eine Situation ist für uns in Deutschland und in vielen anderen Ländern überhaupt nicht vorstellbar. Seit 50 Jahren existiert das Wasso-Hospital in Tansania. In dieser Zeit hat man alles unternommen, um die Bewohner, die in den abgelegenen Landstrichen im nördlichen Distrikt Ngorongora leben, medizinisch zu versorgen, erzählt Thomas Brei, leitender Arzt des Wasso Hospital in Tansania. Das Krankenhaus ist die einzige Chance für die Menschen in dieser Umgebung, ansonsten gibt es keinerlei medizinische Versorgung. Thomas Brei wurde 1971 als Sohn von Hans und Therese Brei geboren. Der Halbbruder des langjährigen Basketball-Trainers Hans Brei verbrachte seine Kindheit und Schulzeit in Wasserburg. Nach dem Abitur am Luitpold-Gymnasium absolvierte Thomas Brei den Zivildienst im Kreiskrankenhaus Wasserburg. Danach habe ich an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Theologie studiert und Humanmedizin an der Technischen Universität, am Klinikum Rechts der Isar, erzählt Thomas Brei, der 2011 von der katholischen Erzdiözese München und Freising als Missionsarzt entsandt wurde und seitdem seinem medizinischen Beruf im Wasso Hospital in Tansania nachgeht.

11 Von Zeit zu Zeit erscheinen Berichte in der Zeitung, in denen der katholische Pfarrer und Arzt von seinen Erlebnissen und Krankheitsfällen im Wasso Hospital berichtet und die Lebensumstände schildert. Er betont, dass wegen der geringen Bevölkerungsdichte in der Region die Menschen im Falle einer Erkrankung völlig schutzlos ihrem Schicksal überlassen wären, wenn es das Wasso Krankenhaus nicht gäbe. Die Lebensumstände seien schlimm, oft fehle den Betroffenen die finanziellen Mittel, was im Verhältnis gesehen wohl das geringere Übel ausmacht. Die Bevölkerung ist hier besonders anfällig für Erkrankungen. Infektionskrankheiten, geburtshilfliche Schwierigkeiten und Unterernährung sind im Wasso Hospital die häufigsten und alltäglichen Erscheinungen, erzählt Thomas Brei, unser Hauptaugenmerk gilt den Schwangeren, der Geburtsmedizin und den Kleinkindern. Diese Gruppen machen über 80 Prozent unserer Patienten aus. Der Missionsarzt berichtet, dass gerade auch Schwangerschaften die Arbeit im Krankenhaus vor Herausforderungen stellen. Die Frauen im gebärfähigen Alter sind meistens schwanger und die Geburtenrate ist hoch. Etwa 26% der Bevölkerung sind Kinder unter 5 Lebensjahren. Obwohl Breis Schätzungen nach nur etwa 10 Prozent der Schwangerschaften im Wasso Hospital entbunden werden, fülle dies die Kapazitäten völlig aus. Hinzu kommt, dass einige Mütter während der Schwangerschaft Infektionen bekommen oder an Krebs erkranken, was die Behandlung erschwert. Außerdem sind viele Mütter oft völlig verlassen und auf sich allein gestellt. Das ist durch den sozialen Rahmen bedingt. Die Massai- und Sonjo-Männer haben oft mehrere Frauen, da verliert der ein oder andere Erzeuger den Überblick über seine Kinder, berichtet Thomas Brei. Unterstützung erhält das Wasso Hospital von auswärtigen Ärzten. So sind beispielsweise mehrere leitende Ärzte aus dem Wasserburger Krankenhaus für einen längeren Zeitraum nach Tansania gereist, um die Kollegen im Wasso Hospital zu unterstützen. Die Basketball-Abteilung des TSV Wasserburg möchte das Wasso Hospital in Tansania unterstützen. Hans und Gabi Brei, die regelmäßig mit Thomas Brei im Kontakt stehen und auf dem neuesten Stand seiner Tätigkeit in Tansania gebracht werden, haben die Spendenaktion ins Leben gerufen. Im Rahmen der folgenden zwei DBBL-Heimspiele der Damen-am 1. Februar tritt das Team gegen Nördlingen und am 15.Februar gegen den Herner TC an- soll die Spendenaktion in der Badria Halle stattfinden. Dazu werden in der Halle eine herzförmige

12 Spendenbox sowie eine Mappe mit einigen Fotos und Auszügen aus Tansania aufgestellt. Für die Spendenaktion plant der Verein, die Hälfte der Eintritte aus beiden Spielen direkt an das Wasso Hospital zu spenden. Gabi Brei betont, dass die Spendengelder zu 100% an Thomas Brei überwiesen werde. Der Erlös soll unter anderem für eine bessere Versorgung der Kranken, wie den Krankentransport und generell den Zugang zu medizinischer Versorgung, sowie für die Ausstattung und die Erhaltung des Krankenhauses verwendet werden. Hilfe auch durch Meggle Die Basketballer sind positiv gestimmt. Es wird ein guter Spendenbeitrag rauskommen, meinte Gabi Brei, nicht zuletzt weil Wasserburgs Hauptsponsor, die Firma Meggle, bereits einen sehr guten Beitrag im Vorfeld geleistet und damit den Spendenbetrag großzügig aufgestockt hat. Der Verein bedankt sich sehr für die großzügige Unterstützung der Firma Meggle und freut sich auf weitere Spenden. Fragen zur Spendenaktion und Anforderung weiterer Infos per

13 Noch dreimal MIST Noch dreimal ist am Theater Wasserburg zu erleben, wie es sich mit dem Iren und dem Irischen an sich so verhält, und zwar auf folgender Basis: Passiert einem in Deutschland etwas, versäumt man den Zug, bricht man ein Bein, macht man Pleite, so sagen wir: Schlimmer hätte es nicht kommen können. Immer ist das, was passiert, gleich das Schlimmste bei den Iren ist es fast umgekehrt: bricht man hier ein Bein, versäumt man den Zug, macht man Pleite, so sagen sie: It could be worse es könnte schlimmer sein: man hätte statt des Beines den Hals brechen, statt des Zuges den Himmel versäumen und statt Pleite zu machen, hätte man seinen Seelenfrieden verlieren können. So hat sich das Heinrich Böll in seinem Irischen Tagebuch notiert. Zusammengefasst: Mist sagen wir. Es könnte schlimmer sein die Iren, die mit Mist eher den Nebeldunst meinen Susan Hecker, halb Irin, halb Deutsche, wirft in dieser Regie-Arbeit einen Blick auf diesen Unterschied in der Wahrnehmung mit irischem Humor und nebulösen Gestalten. Es spielen: Annett Segerer und Nik Mayr. Die letzten Spieltermine: Freitag, 30. und Samstag, 31. Januar, jeweils um 20 Uhr sowie Sonntag, 1. Februar, um 19 Uhr. Foto: Christian Flamm

14 Papageno singt der Polizei eine Arie Das erleben die Bundespolizisten in Rosenheim nicht alle Tage. Während einer Vernehmung hinsichtlich eines Schleusungsverdachts hat ein 33-jähriger Italiener gestern sein musikalisches Talent bewiesen. Anstatt sich wie so oft Lügenmärchen über zufällige Mitnahmen anhören zu müssen, bekamen die Beamten diesmal eine Strophe des Papageno aus der Zauberflöte geboten. Schleierfahnder hatten die Insassen eines Pkw mit italienischer Zulassung am Nachmittag bei Raubling kontrolliert. Lediglich der Fahrer konnte sich ausweisen. Seine 18 und 19 Jahre alten Begleiter aus Algerien hatten keine Papiere dabei Alle drei Personen wurden wegen des Verdachts einer Schleusung zur Dienststelle der Bundespolizei gebracht. Dort gab der 33-jährige Fahrzeugführer an, dass ihn die beiden jungen Algerier über eine Mitfahrzentrale kontaktiert hatten. In Bozen seien sie zugestiegen. Für die Fahrt bis nach München sollten sie sich mit jeweils 17 Euro an den Benzinkosten beteiligen. Schließlich sei die Fahrt bei Oberaudorf unterbrochen worden, da der italienische Tenor dort Gesangsunterricht erteilt habe. Seine beiden Mitreisenden hätten solange im Fahrzeug gewartet. Um seine Unschuld zu untermauern stimmte der Sänger einen Auszug der Oper Die Zauberflöte an. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der Tenor die Dienststelle

15 verlassen. Der ältere algerische Staatsangehörige äußerte ein Schutzbegehren und wurde der Aufnahmestelle in München zugeleitet. Sein 18-jähriger Freund soll das Land schon bald in Richtung Österreich verlassen. Die Lachmuskeln strapaziert aufs Äußerste Eiselfing Der ein oder andere zwischenmenschliche und innerfamiliäre Zwist beinhaltet neben allerlei Verwerfungen auch reichlich Potenzial für gute Laune und Schadenfreude. Natürlich vorausgesetzt, dass man nicht selbst betroffen ist! Und so strapazierte die Eiselfinger Theatergruppe mit ihrem in diesem Jahr gezeigten Stück Da Opa, da Bappa und i die Lachmuskeln der am ersten Aufführungswochenende zahlreich erschienenen Besucher mitunter aufs Äußerste. Wenn der stets grantige Großvater angesichts der Suche nach einem Dosenöffner Ansonsten holen wir eben die Oma. Die beißt die Dose schon auf blafft, ein Angelausflug im Fiasko endet, Gefühle Purzelbaum schlagen und Weiblein und Männlein in vielfältiger Form aufeinander prallen, steht einem launigen Abend nichts im Wege. Doch bei allem Klamauk und deftigen Dialogen bietet die dreiaktige Komödie von Ulla Kling letztlich auch Stoff zum Nachdenken und es wird deutlich, wie wichtig Familie ist. Alles beginnt damit, dass der Papa (Bert Reiter) auf der Suche nach Ruhe und

16 Abgeschiedenheit in einer Berghütte auf Stupsi, eine gleichsam selbstbewusste wie schnippische junge Dame trifft, die sich dort eingenistet hat. TheaterNeueinsteigerin Lisa Höfler erntete für ihre beachtenswerte schauspielerische Leistung zu Recht einen Extra-Applaus vom Publikum. Das unfreiwillige Treffen des verheirateten Mannes mit dem Mädchen sorgt schließlich zwangsweise für reichlich Aufruhr und Erklärungsprobleme. Im weiteren Verlauf schlagen dann der I, also Enkel Robbi (Gerhard Wimmer), und die Mama (Petra Wolfsberger) in der Hütte auf. Und als ob das für alle Beteiligten nicht schon genug wäre, haben sich auch die Oma und der Opa gespielt von den beiden Eiselfinger Theater-Urgesteinen Evi Nowak und Sebastian Schoko Pauker mal wieder gezofft und sorgen mit ihrem Erscheinen endgültig für das ganz große Chaos. Die von den Darstellern gekonnt und mit viel Hingabe gespielten Charaktere wachsen dem Besucher jedenfalls sofort ans Herz. Ob es gelingt, dass mitunter bizarre Gewirr aus Missverständnissen und Konfliktfeldern wieder zu lösen, kann an diesem Wochenende nochmals mitverfolgt werden. Am kommenden Wochenende, Freitag, 30. Januar, und Samstag, 31. Januar, heißt es im Saal des Gasthauses Sanftl erneut: Vorhang auf. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr. Fotos: Georg Barth [FinalTilesGallery id= 196 ] Heimatverein Engagement mit großem

17 Der Heimatverein Schnaitsee stellte bei seiner jüngsten Sitzung das umfangreiche und wieder sehr ansprechende Jahresprogramm für 2015 vor. Der Vorsitzende Reinhold Schuhbeck, der auch Ortsheimatpfleger ist, zeigte sich sehr angetan von der Qualität des Programms, das die Mitarbeiter des Vereins zusammengestellt hatten. Den Auftakt macht am 27. Februar eine Infoveranstaltung zum TTIP -Handelsabkommen. Eine Autorenlesung des einheimischen Schriftstellers Josef Fischer aus Gumpertsham folgt am 7. März im Foyer des Rathauses. In seinem ersten Roman Kamerun oder der Belltownaufruhr wirbt Fischer um mehr Verständnis für die Afrikaner, die heute weniger vom Kolonialismus als vom Islamismus bedroht sind erläuterte Schuhbeck dazu. Bei der Jahreshauptversammlung am 27. März wird ein Film von der Museumsbahnfahrt in Obing gezeigt. Am Samstag 25. April werden die Wölbäcker erkundet. Diese könnten in der Zeit der Kelten entstanden oder auch nur 150 Jahre alt sein. Diese Hochäcker oder eben Wölbäcker werden in vielen Wäldern unserer Gemeinde gefunden. Erklärungen gibt dazu die HobbyArchäologin Agathe Oberlechner-Kiermaier. Am 30. April findet Tanz in den Mai mit dem Ensemble Fox Musica statt. Am 8. Mai ist die Maiandacht zum Gedenken an die NS-Opfer zusammen mit dem Musikverein am Gedenkstein in Sandgrub. Rund um die Tante-Emma-Läden geht es am Pfingstmontag bei einer Ausstellung im Rathaus. An diesem 15. Mai führt die Familienradtour an Albertaich.

18 Am 13. Juni führt eine Eiszeit-Tour mit dem Geologen Dr. Robert Darga in die Landschaft zwischen Schnaitsee und Frabertsham. Vor Jahren schmolzen die Gletscher. Wie die Landschaft entstanden ist, zeigt der Leiter des Naturkunde-Museums in Siegsdorf. Eine Exkursion führt am 18. Juli in die Grafschaft Haag und zur Loretokirche im Kloster Ramsau. Der Tagesausflug am 26. September geht nach Eichstätt. Am 16. Oktober geht es um Leader+ im Rathaus, bevor am 16. November sich die Schafkopfer zum Turnier im Wirth treffen. Den Schlusspunkt unter das Programm setzt der Vortrag Basst scho unsere bairische Sprache mit dem Regensburger Sprachwissenschaftler Professor Dr. Ludwig Zehetner. Zum Abschluss des Treffens stellte Schuhbeck die Referenten des Heimatvereins vor. Eugen Maron agiert als Referent für Bauwesen und Überörtliches. Agathe Oberlechner-Kiermaier ist die Referentin für Archäologie, Georg Scherer ist als Referent für Tourismus eingesetzt und Martin Meisl ist Referent für Verkehr und Infrastruktur. Archivpflegerin ist Luitgard Graßl. Der Bürgermeister und die Archivpflegerin gehören kraft Satzung der Vorstandschaft an. Unser Foto ganz oben: Die Vorstandschaft des Heimatverein präsentierte zusammen mit den Referenten das Jahresprogramm Auch der Bürgermeister zeigte sich überzeugt vom Konzept. Hinten von links Bürgermeister Thomas Schmidinger, Eugen Maron, Agathe OberlechnerKiermaier, Georg Scherer, Luitgard Graßl und Martin Meisl. Vorne das Vorstandsgremium mit Richard Hellmeier, Vitus Pichler, Reinhold Schuhbeck und Dr. Alexander Taschke. uk ju

19 Wirtschaftsförderungsverband zieht um Der Wirtschaftsförderungsverband (WFV) in Wasserburg zieht derzeit von der Fletzingergasse in die Herrengasse 10 um. Das Büro ist deshalb am Donnerstag, 29. Januar, nicht geöffnet. Der WFV ist ab Dienstag, 3. Februar, 9 Uhr, wieder zu den üblichen Bürozeiten (Dienstag und Donnerstag, 9 bis 12 Uhr) zu erreichen. Trachtler mit Kinderklinik Herz für Steinhöring/Rosenheim Nach alter Tradition gingen Die lustigen Ebrachtaler vom Trachtenverein Steinhöring an den Donnerstagabenden vor Weihnachten mit insgesamt fünf Kinder- und Jugendgruppen zum Klöpfeln. Trotz eines heftigen Sturms, der an einem Tag zum vorzeitigen Abbruch des Klöpfelns führte, ließen sich die Kinder nicht entmutigen. Dass das gesammelte Geld an den Förderverein der Kinderklinik Rosenheim gespendet werden soll, war eine sehr schnell

20 beschlossene Sache, berichtete Barbara Treml, erste Schriftführerin des Vereins. Mit einem großen Aufgebot kam es jetzt zur Spendenübergabe. Ausgelassen und auch etwas aufgeregt versammelten sich die kleinen wie großen Ebrachtaler im Foyer des RoMed Klinikums Rosenheim und überreichten mit Begeisterung einen Scheck in Höhe von 530 Euro an die Vertreterinnen des Fördervereins, die sich herzlich bedankten. Unser Bild zeigt die Kinder und Jugendlichen vom Trachtenverein Steinhöring mit (von links) Kathrin Bachleitner (1. Jugendleiterin), Barbara Treml (1. Schriftführerin) und Franz Treml (1. Vorstand), Dr. Torsten Uhlig (Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am RoMed Klinikum Rosenheim, 2. v.r.) sowie vom Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e. V., Mihaela Hammer (Vorsitzende, 1.v.r.), Ursula Reiss (stv. Vorsitzende, hintere Reihe 3.v.r.) und Gabriele Schulz (Kassier, hintere Reihe 4.v.r.).

21 Barnie Golla ist Edlings KickerKönig Nicht nur auf dem Platz treffsicher: Auch beim Kickern ist der Barnie Golla (rechts) aus Edling top! Jedes Jahr im Januar wenn Edlings Halle durch den SV Ramerberg belegt ist und die AH nicht trainieren kann organisiert Vereinskassier Armin Dörringer im Lindenpark ein Kickerturnier. Zwischen 35 und 65 Jahre alt ist die Teilnehmerschar, die leidenschaftlich um den Tischkicker-Pokal spielt. Der Modus: Jedem Spieler wird partieweise ein neuer Mitspieler zugelost; Punkte und Tore werden im Fünf-Minutentakt pro Spiel ganz exakt mitgezählt. Zehn erzielte Tore können dabei vor Spielende zum vorzeitigen Sieg führen. Jeder Teilnehmer hatte sieben Partien zu bestreiten Für die Besten warteten Essensgutscheine als Siegerprämie beim Sportheimwirt Amedeo. Die anderen Spieler erhielten zudem einen Sachpreis der besonderen Art, der bei kurioser Spielstatistik noch mit einem Gutschein für eine optische Aufpeppung ergänzt werden konnte. Wenn wundert`s, dass bei soviel Motivation und unter diesen Bedingungen gerade drei Fans des Kultvereins 1860 München die Stockerlplätze unter sich ausgemacht haben. Leidensfähigkeit indiziert bekanntlich auch gutes Durchhaltevermögen und damit beste Siegesaussichten waren sich einige sicher. Der riesengroße Cup ging an Bernhard Barnie Golla, der bei lediglich einer Niederlage in sieben Partien Oberlöwe Alfred Rockinger und Markus Baumann auf die weiteren Plätze verweisen konnte. Damit die Konkurrenz Kraft für das nächste Turnier tanken kann, wurden die Platzierten der Ränge 4 bis 15 mit Müsli prämiert. Der ehemalige Kicker-Primus und aktuelle AH-Leiter Michael Doogie Briller landete übrigens auf den für ihn enttäuschenden letzten Platz. Lediglich

22 Knoblauch erntete der Doogie als Schneiderpreis; soll künftig wenigstens der Geruch dieser Pflanze die Konkurrenz auf und neben dem Platz erschrecken können Aufgezaubert hat auch heuer wieder Haci Yurt mit seinen Kochkünsten. Er kreierte auch heuer wieder ein Festmahl, das alle kulinarischen Erwartungen übertraf. Haci spendierte außerdem Gutscheine für eine Friseur- oder Kosmetikbehandlung, einlösbar im mobilen Salon seiner Frau. Die AH bedankt sich an dieser Stelle bei Armin Dörringer für die Organisation, Haci Yurt für die kulinarische Betreuung und bei Frau Yurt sowie Ristorante Amedeo für die Sachpreise. Auf unserem Foto von links: Edlings Organisator Armin Dörringer, Alfred Rockinger, Barnie Golla und Markus Baumann.

23 Gemeinsinn gegen Egoismus Wir leben in einer Zeit des Teilens neudeutsch sharing economy. Forscher haben festgestellt, dass das Teilen die Menschen genauso glücklich macht wie das Kaufen. Dadurch erhält das Teilen einen ganz neuen wirtschaftlichen und auch sozialen Sinn: Gemeinsinn gegen Egoismus. Besonders in unseren hoch technisierten Industrieländern suchen die Menschen nach einem neuen Verständnis von Gemeinschaft und Kooperation. Nachhaltigkeit ist die Parole der Zeit und für die heutige Jugend ist das Auto als Statussymbol kaum noch ein Thema. Die Wasserburger Autoteiler liegen also aus den genannten Gründen voll im Trend und der Erfolg gibt ihnen recht, denn im neunten Jahr ihres Bestehens können sie eine durchaus positive Bilanz vorweisen. Nach neuesten Forschungen ersetzt ein Carsharing-Auto acht Privat-Pkw, danach sparen die Wasserburger Autoteiler bereits 16 Fahrzeuge und fahren nach der Umrüstung auf Flüssiggas recht umweltschonend. Ein Preisvergleich zeigt ebenfalls, wie günstig hier in Wasserburg Auto gefahren werden kann, zum Beispiel stehen Stundensätzen von 1,50 bis 2 Euro in vielen Städten bei den hiesigen Autoteilern 0,26 gegenüber und mit Preisen von 0,27 bis 0,32 pro Kilometer sind sämtliche Kosten eines eigenen Autos wie Unterhalt, Kraftstoff, Steuer, Versicherung etc. abgedeckt. Wer also nur gelegentlich und jährlich weniger als km fährt, ist mit dem Autoteilen gut beraten und ist sparsam und umweltfreundlich unterwegs. Zusätzlich kommen die gut verteilten Standplätze Altstadt, Burgau und Burgerfeld der Bequemlichkeit entgegen, denn damit steht durch Kooperation mit der Firma Port & Langgaßner in allen drei Wasserburger Stadtteilen ein Fahrzeug zur Verfügung. Die Einzelheiten können auch der Webseite entnommen oder in einem Telefonat mit Jochen Schreiber 08071/50870

24 besprochen werden. Foto: Stadler Die Wellbrüder aus m Biermoos Staudham Gerhard Polt verkörpert wie kaum ein anderer die Zerissenheit des bayerischen Wesens zwischen Spießertum und Anarchie. Und da Stofferl (Christoph) und da Michi Well haben zusammen mit ihrem Bruder Karl die neue Formation Die Wellbrüder aus m Biermoos gegründet. An diesem Freitag, 30. Januar, ist das Quartett in der LandWirtschaft Staudham zu Gast. Die drei Sprosse der Großfamilie Well nehmen in bewährter Biermösl-Tradition das politische Geschehen Bayerns und den Rest der Welt aufs Korn. Unter Zuhilfenahme unzähliger Instrumente wird der Darm unseres Ministerpräsidenten gespiegelt, die Situation unserer Milchbauern ausgemolken, geschuhplattelt, gejodelt und gestanzelt Sie decken Heimatverbrechen aller Art auf und blasen denen da oben gehörig den Marsch, ohne dabei aber die da unten zu verschonen.

25 Karl (Nr. 12 in der Geschwisterfolge) spielt Klarinette, Steirisches Akkordeon, Gitarre, Saxophon, Kontrabass und Alphorn. Michael (Nr. 13) spielt die Tuba, Drehleier, Banjo, Gitarre und Steirisches Akkordeon sowieso, Cello, Bariton und Alphorn. Christoph (Nr. 14) hupt und trötet auf allen Instrumenten, die ihm zwischen die Finger und Füße kommen. Er ist großenteils für die Musik und Texte, Intonation und Garderobe des Trios verantwortlich. Veranstaltungsbeginn: BrotZeit vor und nach der Vorstellung. Bitte Tische reservieren! Einlass Uhr, Beginn 20 Uhr Veranstalter: Vorverkaufsstellen: Eintrittskarten gibt es in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Wasserburg. Sparkassen Ticket-Hotline: Internet: sparkasse-wasserburg.de Yes, we can: Höchster Sieg der Herren!

26 Die Wasserburger Basketball-Herren machen weiter Boden gut! Ein klares 89:51 (37:21) jetzt über den Tabellenvorletzten TSV München Ost bedeutet den sechsten Bayernligasieg für den Aufsteiger, der damit wieder auf den siebten Platz vorrückte. Von Trainerin Wanda Guyton noch eindringlich gewarnt, die zuletzt schwachen und nur zu fünft angereisten Gäste ja nicht zu unterschätzen, begannen die Wasserburger äußerst konzentriert. Gegen die aggressive Verteidigung fand München zunächst gar kein Mittel und erzielten in den ersten sieben Minuten nicht einen einzigen Punkt. Im Grunde genommen war beim 18:0-Zwischenstand bereits eine Vorentscheidung gefallen. Mit 26:4 endete das erste Viertel. München Ost kam jedoch in den nächsten zehn Minuten durch zahlreiche Freiwürfe bis auf 37:21 heran. Ein ganz anderes Bild bot sich den Zuschauern nach dem Seitenwechsel: Die Guyton-Truppe verteidigte wieder mit viel Leidenschaft und ließ den Ball schnell und sicher laufen. Über eine tolle Teamleistung freute sich die Trainerin, vor allem in der zweiten Halbzeit hat das sehr viel Spaß gemacht. Allein fünf Akteure erzielten zweistellige Werte, angeführt wie so häufig von Lorenzo Griffin (unser Foto oben) mit 20 Zählern. Auch das Publikum in der Badriahalle jubelte über viele gelungene Spielzüge und am Ende über den mit 87:51 höchsten Saisonsieg. Ein Kontrahent eines völlig anderen Kalibers erwartet die Innstädter am kommenden Wochenende: Dem MTSV Schwabing unterlag man in der Hinrunde nur knapp mit zwei Punkten, aber seit Monaten reihen die Münchner weitere Siege aneinander, dabei als einziges Team bisher Spitzenreiter BC Hellen München bezwungen und sich somit zu einem ernsthaften Titelkandidaten gemausert. Kapitän Kenan Biberovic blickt nach der Rückkehr auf die Erfolgsspur

27 selbstbewusst auf dieses Duell: Dass wir Schwabing ärgern können, haben wir im Hinspiel bewiesen. Auch wenn es eine sehr schwere Aufgabe wird, glauben wir an unsere Möglichkeiten. Es spielten: Edin Bajric (2), Kenan Biberovic (6), Marcel Freiwald (6), Alexander Fuchs (12), Lorenzo Griffin (20), Muamer Karic (10), Jonathan Rath (8), Christopher Sardgon (11) und Salu Tadi (14). Mit Schulbus Strommasten frontal fj gegen Amerang Einen SchulbusUnfall meldet die Polizei am heutigen Vormittag bei Amerang im Bereich der Ortsdurchfahrt von Stephanskirchen. Der Bus war gestern am Nachmittag am rechten Fahrbahnrand in einen dort angehäuften Schneehaufen geraten, der Fahrer habe dadurch offensichtlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Bus kam in der Folge nach rechts von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Strommasten. Der Fahrer, der zum Glück gerade keine Kinder mehr an Bord hatte, blieb unverletzt. Nach ersten Schätzungen entstand am Bus ein Sachschaden von Euro, am Strommasten, der noch am selben Nachmittag komplett erneuert werden musste, von mindestens Euro. Auch ein neben der Unfallstelle stehendes Gebäude wurde durch das Abreissen der Stromleitung leicht beschädigt.

28 Ned amoi de allerletzte Reihe Wos eigentlich, wenn Deutschland Handball-Weltmoaster werd und koana siegts? Ned amoi des Spui gega de Internationalmannschaft vom Gastgeber Katar morgen im Viertelfinale gibt s im Fernsehen! Einfach sauba vawaht vom Wüstensand. Ja klar, außer für de, de fürs Fernsehschauen no mehra Geld hilegn. Des passt ja zu Katar! Weil ums Geld gäts do ja ganz bsonders gern. Und da TV-Normalo, der seine Gebühren schee brav bei ARD und ZDF hilegt für oide James-Bond-Wiederholungen, der sitzt bei am Viertelfinale einer WM ned amoi in da allerletzten Reihe. Sondern eigstaubt draußen im Wüstensand ähm im Schnee moand d Renate. Das talentierteste Team der ganzen Liga

29 Eiselfing Glücklich lagen sich die Spielerinnen in den Armen, frenetischer Jubel auf den Zuschauerrängen wie bereits berichtet am Sonntag in der Eiselfinger Volleyball-Arena: Mit 3:2 wurde das Spitzenteam VfL Nürnberg überraschend erneut besiegt. Von Beginn an herrschte gute Stimmung auf dem Spielfeld. Durch absolut stabile Annahmen und clever verteilte Bälle der Zuspielerinnen Sandra Bachleitner und Steffi Gräser gab s Punkt für Punkt. Unser Bericht unsere Bilder Sehr sicher und souverän bauten die Damen immensen Druck auf die Gegner aus und gewannen überlegen den ersten Satz mit 25:21 Punkten. Nürnberg allerdings ist bekannt für sein schnelles Spiel und die harten Angriffsschläge und punkteten damit mehrere Male. Einige exakt kurz gespielte Bälle hinter den heimischen Block brachte die Abwehr im Eiselfinger Feld ein wenig ins Wanken und die zweite Partie ging mit 19:25 an die Gäste aus Nürnberg. Im dritten Satz versuchte Trainer Randy Heidlinger durch einige Doppelwechsel und Taktiken die Gegner zu verunsichern. Die Mädels aus Eiselfing spielten gut mit, Katrin Krieger punktete oft durch sensationelle Blocks und Außenangreiferin Mavie Hasenöhrl mit äußerst druckvollen Angriffsschlägen. Allerdings reichte es nicht ganz, dem Nürnberger Spiel stand zu halten. Mit 18:25 Punkten mussten die Kleeblätter das 2:1 hinnehmen. Jetzt hieß es alles oder nichts. Mit sehr gekonnten und aggressiven Aufschlägen übte das Team Druck aus und holte auch den Rückstand im

30 4. Satz von zunächst 7:12 Punkten auf. Schnelle Abwehrreaktionen und raffinierte Bälle von Zuspielerin Sandra Bachleitner ließ die Eiselfinger Halle mit den 230 Zuschauern zum Toben bringen. Mit 25:19 Punkten ging der 4. Satz an die Kleeblätter und somit ging es in das entscheidende Tie-Break. Eine Aufschlagsserie der Eiselfinger Mädls brachte Verunsicherung in den Annahmeriegel der Nürnberger und sie konnten mit 4:0 Punkten vorlegen. Zum Seitenwechsel stand es zwar 7:8 für die Gäste, aber dann war die Kleeblätter nicht mehr zu stoppen. Riesenjubel bei der Mannschaft, dem Trainergespann Heidlinger und bei den tobenden Fans brach aus, als dieses Spiel im letzten Satz mit 15:10 Punkten und somit mit 3:2 von den Eiselfingerinnen gewonnen wurde. Zwei weitere wichtige Punkte für die Kleeblätter in der 3. Liga! Im Interview nach dem enorm spannenden Match beschrieb der Trainer des Vfl Nürnberg die Mannschaft aus Eiselfing als das talentierteste und emotionalste Team der ganzen Liga und dass sie nicht zu unterschätzen seien. Auf einem sicheren 8. Platz in der Tabelle steht zunächst ein freies Spielwochenende an, bevor es dann zum Tabellenvierten, dem DJK Augsburg-Hochzoll, geht. ms Fotos: Florian Spötzl [FinalTilesGallery id= 195 ] Wir sind eine große Familie

31 Es gehört zu Wasserburg wie die Altstadtbrücke, der grüngraue Fluss oder die Pfarrkirche St. Jakob: Das Innkaufhaus in der Ledererzeile 1 bis 5 kann auf eine jahrzehntelange Geschichte zurückblicken. Die Kaufhaus, das es seit 1970 gibt, ist heute nach wie vor bei vielen Wasserburgern fest mit der Person von Manfred Gerer verbunden. Doch der führt schon lange nicht mehr die Geschäfte ist nur mehr Besitzer des Gebäudes. Wer aber steckt hinter der Wasserburger Institution Innkaufhaus? Wir haben uns auf die Suche gemacht Ist schon klar, dass uns die Wasserburger nicht so kennen, sagt Moana Bolfeta, die Eigentümerin der Innkaufhaus GmbH, die zusammen mit ihrer Prokuristin Christine Hofmann die Geschäfte führt. Bolfeta hatte mit ihrem damaligen Mann, er stammt aus der Familie Gerer, das Innkaufhaus von Manfred Gerer gekauft. Seit 2004, also gut zehn Jahre, ist sie alleinige Besitzerin ohne, dass Wasserburg davon etwas mitbekam. Ich habe vier Söhne, die jetzt im Alter von 22 bis 28 sind. Bis vor ein paar Monaten hab ich mit meiner Familie in Traunreut gewohnt. Kinder, Innkaufhaus, Familie da blieb nicht viel Zeit für Wasserburg, lacht Moana Bolfeta.

32 Doch das soll sich jetzt ändern: Meine Buben sind jetzt aus dem Gröbsten raus, alle studieren oder haben schon einen Job. Da wird die Mutter nicht mehr ganz so stark gebraucht. Also war es für mich jetzt Zeit, nach Wasserburg zu ziehen. Seit ein paar Monaten lebt die Geschäftsführerin jetzt in der Altstadt und fühlt sich hier pudelwohl: Es ist eine ganz spezielle Lebensqualität, wenn man zu Fuß zur Arbeit gehen kann. Ihr Temperament hat Moana Bolfeta, die in Kansas City in USA geboren ist, von ihrem kroatischen Vater und auch die Mutter, eine Berlinerin, hat Bolfeta alles andere als Trägheit mit auf den Weg gegeben. Wer die 54-Jährige kennt, weiß, dass sie ihr Herz auf der Zunge trägt, dass sie sagt, was sie denkt. Ich bin halt so. Temperament und Organisationstalent wurden mir eben in die Wiege gelegt. Und das kann die Geschäftsführerin auch in ihrem Job gut gebrauchen: Sie ist Chefin von 46 Frauen und zwei Männern. Das Innkaufhaus gehört damit zu den größten Arbeitgebern auf der Wasserburger Halbinsel. Da ist natürlich immer etwas geboten. Aber wir haben einen sehr herzlichen Umgang im Team. Wir sind eine große Familie. Dass die Stimmung in der Mannschaft stimmt, zeige sich daran, dass es immer Freiwillige gebe, die sich auch für Nacht- oder Wochenendarbeiten nicht zu schade seien. Wir halten da wirklich toll zusammen. Und dieser Zusammenhalt kommt nicht von ungefähr. Prokuristen Christine Hofmann und Moana Bolfeta kümmern sich unter anderem um die Betreuung der einzelnen Abteilungen. Besonders wichtig: Die richtige Ware einzukaufen, den Nerv der Kunden zu treffen. Und ich liebe einfach den Umgang mit den Kunden, verkaufe gern und helfe aus, wo s nötig ist, sagt die Chefin. Unser Geschäft ist durch die starke Konkurrenz im Internet nicht einfacher geworden. Allerdings merken wir auch, dass sich die Menschen beim Kauf eines Produktes auch gerne wieder von Menschen beraten lassen. Das ist unsere

33 Stärke. Und eine solche hat Bolfeta auch auf einem anderen Gebiet: Die Dekoration ihres Kaufhauses fällt ihr besonders leicht, weil sie Innenarchitektur studiert hat. Und was wünscht sich die Neu-Wasserburgerin, die die Altstadt einfach nur toll findet, für die Zukunft? Dass ich noch lange in meinem Kaufhaus sein darf und mit den Menschen dort Kontakt habe. Und ein bisschen Zeit für mein Hobby: Disney World in Florida. Die Reise dorthin kann sie dann auch gleich mit mehreren Besuchen verbinden in Florida leben ihre Verwandten. HC Fotos: Irene Thois Wasserburgs Grüne besuchen Gedenkstätte Wasserburg Am 7. November 2015 jährt sich der Beginn der Euthanasiemorde an kranken und behinderten Menschen aus Wasserburg zum 75. Mal. Vertreter der Wasserburger Grünen haben sich nun auf einer gemeinsamen Fahrt zum heutigen Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim über die Hintergründe der Euthanasiemorde informiert. Im Rahmen der

34 sogenannten T4-Aktion wurden in den Jahren 1940 und 1941 mehr als 700 Patienten und Bewohner der Einrichtungen in Gabersee und Attl ermordet. Innerhalb weniger Monate wurden sie direkt oder auf Umwegen nach Schloss Hartheim bei Linz gebracht und dort durch Ersticken mit Kohlenmonoxid ermordet. Die Angehörigen der Opfer wurden über Ursache und Ort des Todes systematisch getäuscht. Die Opfer sollten zusätzlich ihrer Identität beraubt werden, indem ihre Krankenakten vernichtet wurden. Zwischen 1940 und 1944 wurden im Schloss Hartheim rund Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung sowie psychisch kranke Menschen ermordet. Sie waren teils PatientInnen aus psychiatrischen Anstalten und BewohnerInnen von Behinderteneinrichtungen und Fürsorgeheimen, teils Häftlinge aus den KZ Mauthausen Gusen und Dachau sowie ZwangsarbeiterInnen. In der Gedenkstätte mit den ehemaligen Tötungsräumen ist außerdem die Ausstellung Wert des Lebens untergebracht, in deren Zentrum der Umgang der Gesellschaft mit Menschen, die den Erwartungen und Idealen der Mehrheitsgesellschaft nicht entsprechen, steht. Im Arkadengang und an der Außenseite des Schlosses gegenüber des Grabmales sind Gedenktafeln für die politischen Opfer, Widerstandskämpfer aus den Konzentrationslagern, die in Hartheim getötet wurden und für die behinderten Opfer der NS-Euthanasie, angebracht. Dort befindet sich auch eine Gedenktafel der Stiftung Attl für ihre ermordeten Bewohner (unser Foto). Das Mahnmal für die Opfer der Euthanasiemorde am Salzburger Mirabellplatz war die nächste Station der Fahrt, um sich über mögliche Formen einer Gedenkstätte zu informieren. Das 1991 errichtete und im Mai 2014 zerstörte Denkmal, eine Stele aus Granit und Glas, wurde im November 2014 nicht nur wiedererrichtet, sondern nun auch mit 325 Namen von in Schloss Hartheim Ermordeten versehen. Damit konnten die Opfer nach Jahrzehnten endlich aus der Anonymität geholt werden.

35 Dazu erklärt Stadtrat Alexander Hartung: Gerade für die Angehörigen der Opfer der Euthanasiemorde ist es sehr wichtig, dass deren Namen bekannt sind. In vielen betroffenen Familien ist es erst dann möglich, über das Schicksal ihrer Angehörigen zu sprechen. Es ist uns Grünen daher ein großes Anliegen, dass auch den Wasserburger Opfern schnellstmöglich ihre Namen zurückgegeben werden. Johanniter-Sanitäterkurs Schüler kostenlos für Wasserburg Die Johanniter in Wasserburg bieten vom 26. März bis 25. April eine Abend- und WochenendAusbildung zum Sanitäter an. Für Schüler aus Wasserburg und Umgebung gibt es einige kostenlose Plätze. Mit einer kostenfreien SanitäterAusbildung wollen wir das ehrenamtliche Engagement junger Menschen fördern, berichtet Thomas Fuchs, Ausbildungsleiter der Johanniter in Wasserburg. Grundsätzlich richtet sich der Kurs an alle, die sich gerne intensiv mit dem Thema Erste Hilfe befassen möchten. In der Ausbildung werden Kenntnisse und Fähigkeiten in Erster Hilfe vertieft und erweitert. Als Sanitäter

36 können sich die Teilnehmer in vielen Bereichen ehrenamtlich engagieren: im Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, als Erste-Hilfe-Trainer aber auch im Bevölkerungsschutz und im Rettungsdienst. Vorausgesetzt werden ein Mindestalter von 16 Jahren sowie die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs innerhalb des letzten Jahres. Dieser kann auch noch vor dem Sanitäterkurs bei den Johannitern absolviert werden. Die Termine: Di./Do. 19 bis 22 Uhr, Sa./So. 8:30 bis 18 Uhr. Die Kursgebühr beträgt regulär 250 Euro inklusive Lehrgangsunterlagen. Weitere Informationen und Anmeldung unter und unter Unser Foto: Neue Sanitäter werden bei den Johanniter praxisnah ausgebildet wie hier bei einer Übung. Für Schüler gibt es beim nächsten Kurs kostenfreie Plätze. (Foto: Johanniter/Gerhard Bieber) Fanclub Roter Turm genehmigt Gute Nachrichten für die über 100 Mitglieder des neu gegründeten FC Bayern-Fanclubs Roter Turm Wasserburg : Der FC Bayern hat den Fanclub jetzt offiziell aufgenommen. Auch das Logo wurde vom FCB genehmigt. Damit können wir uns jetzt um die Eintragung beim Vereinsregister kümmern, so Vorsitzender Christian Huber. Der Fanclub trifft sich an diesem Freitag um 20 Uhr zum Rückrundenstart der

37 Bayern gegen Wolfsburg im Roten Turm. Tische sind reserviert. Freikarten für Hofstatt-Gschichtn Für die Vorstellung am Mittwoch, 4. Februar, Wasserburger Uhr, des Kultfilms Hofstatt- Gschichtn von Harry Hartinger und Schorsch Barth hat die VR Bank Oberbayern Südost 20 Freikarten für ihre Kunden reserviert. Abzuholen sind die Karten bis spätestens Montag, 2. Februar, in der Filiale am Marienplatz. SAT 1 zeigt morgen, Mittwoch, und am Samstag gegen Uhr Berichte über den Kultfilm. Das Utopia hat den Aufführungszeitraum für die zum 28. Male ausverkauften Hofstatt-Gschichtn nochmals verlängert. Die nächsten fünf Filmvorstellungen bis einschließlich 8. Februar sind bereits wieder ausverkauft, lediglich für Mittwoch, 4.Februar, Uhr, gibt es noch Restkarten. Utopia-Chef Rainer Gottwald hat erneut weitere Termine in sein Kinoprogramm genommen: Mittwoch, 11. Februar, Uhr Aschermittwoch, 18. Februar, Uhr und Uhr Sonntag, 22. Februar, Uhr Mittwoch, 25. Februar, Sonntag, 1. März, Uhr

38 Kartenreservierung im Kino oder unter oder Telefon 08071/6206. Kulturkreis sucht Musiker Die 2. Wasserburger Nächte, veranstaltet vom Kulturkreis Wasserburg, dem Dachverband der Kunst- und Kulturschaffenden, haben heuer vom 3. bis 19. Juli ein umfangreiches Programm zu bieten. An der Innbühne am Gries soll es unter anderem zwei Nächte der Wasserburger Musik geben am Freitag und Samstag, 17. und 18. Juli. Dafür sucht der Kulturkreis noch Wasserburger Musikgruppen und Bands. Über die Modalitäten (Organisation der Musiknächte, Gage etc.) informiert Kulturkreis-Vorsitzender Christian Huber, Telefon 08071/ oder Mail an Die teilnehmenden Bands und Musikgruppen müssen aus Stadt oder Altlandkreis Wasserburg sein oder einen speziellen Bezug zum Wasserburger Land haben. Der Kulturkreis stellt die Infrastruktur und übernimmt den Kartenverkauf. Es sind an jedem Abend vier Wasserburger Bands auf der Open-Air-Bühne am Inndamm geplant.

39 Taufkirchener Albaching zu Gast in Albaching Besuch von Nachbarn hatte der Modellbahnclub Filzenexpress Albaching (MBCFE): Eine Delegation der Eisenund Modellbahnfreunde Taufkirchen/Vils war dieser Tage zu Gast in Albaching. Die Modellbahner aus dem Landkreis Erding ließen sich von MBCFEVorstand Lui Setz und Kassier Armin Voland die fertigen und die in Bau befindlichen Module der Filzenexpress-Anlage erläutern. Webmaster Walter Baisch beantwortete Fragen zur digitalen Steuerung. Im Gespräch stellte sich heraus, wie wichtig eine feste Heimstätte für einen Modellbahn-Verein ist, der sich mit dem historisch getreuen Nachbau einer realen Strecke befasst. Die Taufkirchner haben nach 25 Jahren Vereinsgeschichte nun den dritten Umzug ihrer Anlage vor sich. Sie betonten, wie glücklich sich die Albachinger mit der Gemeinde als verlässlichem Vermieter schätzen können. Für das Jahr 2015 vereinbarten die beiden Vereine eine engere Zusammenarbeit; geplant ist neben anderem eine Beteiligung des MBCFE an einer großen Modellbahn-Ausstellung in Taufkirchen. Der MBCFE hat sein Vereinsheim in der Albachinger Schule (Dachgeschoss). Es ist regelmäßig am Freitag um Uhr zum Vereinsabend geöffnet. Jeden Samstag steht ab 14 Uhr für Jugendliche ab etwa zehn Jahren und Erwachsene der weitere Ausbau der Filzenexpress-Modulanlage im Mittelpunkt. Ziel ist, die komplette Strecke Ebersberg Wasserburg-Stadt in einzelnen Modulen nachzubauen eine Aufgabe, die bereits Jahre in Anspruch nimmt. Fotos und Informationen vom Fortschritt der Arbeiten präsentiert der Modellbahnclub auf seiner Internet-Präsenz unter Zum Foto: Freut sich über das Gastgeschenk der Nachbarn aus Taufkirchen: Lui

40 Setz (links) konnte den Taufkirchner Jubiläums-Wagen, den Rudi Meindl mitgebracht hatte, an eine Dampflok ankoppeln, die vor dem Modellbahnhof Albaching-West steht. Foto: MBCFE Albaching Warnung vor Verkaufsmasche unseriöser Ein Unternehmen namens Trend Media Ltd mit Sitz in Larnaka auf Zypern versucht derzeit, bei Unternehmen in der Region Anzeigen zu verkaufen. Als so genannte Trittbrettfahrerfirma nutzt das zyprische Unternehmen Annoncen, mit denen einheimische Firmen in der Broschüre Energieberater des Landkreises Rosenheim werben. Das Landratsamt Rosenheim und der Verlag inixmedia Bayern GmbH warnen davor, das Angebotsfax zu unterschreiben und zurück zu schicken Vor einem Jahr wurde der von inixmedia Bayern und dem Landkreis Rosenheim erstellte Energieberater veröffentlicht. Beide weisen darauf hin, dass der zyprische Verlag nicht in ihrem Auftrag tätig ist. Bei dem Angebotsfax mit den aus dem Energieberater kopierten Annoncen, das beispielsweise eine Firma in Eggstätt erhalten hat, lohnt sich der Blick ins Kleingedruckte. Probleme mit dem Urheberrecht zur Anzeigengestaltung versucht Trend Media Ltd mit dem Satz aus dem Weg zu gehen: Folgen aus einer evtl. Urheberrechtsverletzung trägt der Auftraggeber. Und etwas weiter heißt es im Text: Der Auftraggeber bestätigt ausdrücklich, dass weder Werbestadtpläne bzw. Werbekarten und Broschüren anderer Verlage Grundlage dieses Auftrages sind. Zudem ist eine Unterschrift teuer. Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von zwei

41 Jahren. In diesem Zeitraum soll die kopierte Annonce vier Mal mit einem nicht näher beschriebenen Werbeprodukt verteilt werden. Bei jeder Veröffentlichung wären im Fall der Eggstätter Firma jeweils knapp 700 Euro fällig gewesen. Unternehmern, die das Angebot bereits unterschrieben zurückgefaxt haben, wird geraten, keine Zahlungen zu leisten und sich umgehend von einem Rechtsanwalt beraten zu lassen. Für weitere Fragen stehen darüber hinaus telefonisch die Anzeigenabteilung des Verlages inixmedia unter sowie das Sachgebiet Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rosenheim unter zur Verfügung. Ein streng geheimes Leben The Imitation Game ein streng geheimes Leben. Dieser neue Film mit Keira Knightley läuft demnächst im Wasserburger Kino Utopia stößt der verschlossene Mathematiker Alan Turing zum Codeknacker-Team in Bletchley Park, das mit der Aufgabe betraut ist, den EnigmaCode der Nazis zu dechiffrieren. Eine schier unlösbare Mission, die von Turings arroganter Art nicht vereinfacht wird. Erst als Turing die begabte Joan zur Gruppe holt, beginnt er sich zu öffnen. Romantische Avancen Joans wehrt er jedoch ab

42 Turing ist homosexuell und das steht in Großbritannien unter Strafe. Dann knackt Turing den Code und auf einmal steht er im Rampenlicht. Seine Meisterleistung bleibt jahrzehntelang top secret. Schlimmer noch: wegen seiner Homosexualität wird er in den 50er Jahren verurteilt und in den Suizid getrieben. Erst 2013 wird Turing von der Queen rehabilitiert und bekommt mit diesem bewegenden Drama ein eindrucksvolles Denkmal, das ohne viel Wahrscheinlichkeitsrechung höchst Oscar-verdächtig ist. Allen voran Hauptdarsteller Benedict Cumberbatch, der scheinbar mühelos eine bravouröse Glanzleistung bietet. GB 2014 REGIE Morten Tyldum DARSTELLER Benedict Cumberbatch, Keira Knightley, Matthew Goode, Mark Strong, Chales Dance KAMERA Oscar Faura MUSIK Alexandre Desplat AB 12 JAHRE LÄNGE 114 MIN. FILMREIHE Auslesefilm Das Kino-Programm in Wasserburg der nächsten Tage: Dienstag UHRWild Der große Trip O.m.U UHRDie Sprache des Herzens: Das Leben der Marie Heurtin UHRDer große Trip Wild UHREine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach Mittwoch UHRDer große Trip Wild

43 17.45 UHRHonig im Kopf UHRDie Sprache des Herzens: Das Leben der Marie Heurtin UHRDer große Trip Wild UHREine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach Donnerstag UHRDer große Trip Wild UHRSahara Salaam UHRFrau Müller muss weg UHRDie süße Gier Mit dem Kreisjugendring nach Israel Rosenheim/Wasserburg Die traditionellen Jugendbegegnungen zwischen dem Landkreis Rosenheim und der israelischen Stadt Beer Sheva sollen auch in diesem Jahr stattfinden. Der Kreisjugendring Rosenheim will in den Osterferien mit einer Jugendgruppe nach Israel reisen. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel bestehen heuer seit 50 Jahren. Allerdings sah es vor wenigen Monaten nicht gut aus für einen Jugendaustausch im Jubiläumsjahr. Zu massiv waren die Auseinandersetzungen zwischen Israel und den Palästinensischen Gruppierungen. Beim Kreisjugendring ist man froh, dass sich die Situation in Israel stabilisierte. Inzwischen ist man

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Da sind sich der Bürgermeister und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Wasserburg absolut einig: Ohne das soziale, gemeinnützige und ehrenamtliche Engagement

Mehr

Copyright: Julia Gilfert 2017

Copyright: Julia Gilfert 2017 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Gedenkgottesdienst für die Opfer der NS- Euthanasie in der Hephata-Diakonie Schwalmstadt-Treysa am Buß- und Bettag 2017 Redebeitrag in Leichter Sprache von

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Fragen an Land rätin Tanja Schweiger

Fragen an Land rätin Tanja Schweiger Fragen an Land rätin Tanja Schweiger Stellen Sie sich bitte zunächst kurz vor. Mein Name ist Tanja Schweiger. Ich bin 38 Jahre alt. Ich komme aus Pettendorf. Das ist ein Dorf im Land kreis Regensburg.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Reisebericht Buroysund April 2009

Reisebericht Buroysund April 2009 Reisebericht Buroysund April 2009 Am 19.04.2009 machten wir uns wieder zu viert (Klaus, Peter, Sepp und Walter) auf den Weg nach Buroysund, damit Klaus, der im September keinen Heilbutt gefangen hat dies

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Ersthelfer Leben retten

Ersthelfer Leben retten Bei Minusgraden: Ersthelfer Leben retten Wie Wasserburg Der Winter hat Bayern in den nächsten Tagen fest im Griff. Nachts sinken die Temperaturen derzeit zum Teil auf -10 C und weniger. Bei diesen eisigen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Festival dabei! Fotos: Renate Drax. Ach, ist das schön hier ich komme so gerne nach Bayern! N24-Tourreporter

Festival dabei! Fotos: Renate Drax. Ach, ist das schön hier ich komme so gerne nach Bayern! N24-Tourreporter Pfaffinger Fuizn: Festival dabei! N24 beim Pfaffing/Hilgen Da kommt er grad angefahren der Trucker aus Berlin! Mitten in der Pfaffinger Filzen. Der Nachrichtensender N24 hat ihn geschickt und heute am

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Erlösung! Fotos: Renate Drax

Erlösung! Fotos: Renate Drax In Verlängerung Erlösung! die Eiselfing feiert: Die Zweite hat es in allerletzter Sekunde geschafft und bleibt ein A-Klassist! Mit einem Traumtor verpasste die Nummer zehn Nicolas Wiemer dem B-Klassisten

Mehr

Theateraufführung der Kulissaschiabr vom Die Hausmeisterin

Theateraufführung der Kulissaschiabr vom Die Hausmeisterin Theateraufführung der Kulissaschiabr vom 23.-25.10.2009 Bericht der Südwest-Presse vom 22.10.2009 Die Hausmeisterin Erscheinungsdatum: Donnerstag 22.10.2009 "Kulissaschiabr" machen Theater Am Wochenende

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule FOS / BOS Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule Bayern (FOS / BOS) Die Berufliche Oberschule ist die richtige Wahl für Schülerinnen und Schüler mit einem

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Copyright school-scout.de / e-learning-academy

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

LOTTE SCHLEGEL (Autofahrerin): Ich fahre offiziell Auto seit Ich bin jetzt 90 Jahre alt, also sind das 72 Jahre.

LOTTE SCHLEGEL (Autofahrerin): Ich fahre offiziell Auto seit Ich bin jetzt 90 Jahre alt, also sind das 72 Jahre. MIT 90 HINTERM STEUER In unserer Gesellschaft gibt es mehr und mehr alte Menschen, die Auto fahren. Weil sie in gefährlichen Situationen nicht mehr schnell genug reagieren können, verursachen sie viele

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 01.06.2016 Unfall zum Urlaubsbeginn Teisnach. Vermutlich aus Unachtsamkeit ist ein 80-jähriger Urlaubsgast am Sonntag gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf

Mehr

Kronen Zeitung Salzburg 29. März 2012 Seite 20

Kronen Zeitung Salzburg 29. März 2012 Seite 20 Kronen Zeitung Salzburg 29. März 2012 Seite 20 Salzburger Nachrichten/Lokal 29. März 2012 Seite 8 Pinzgauer Nachrichten 29. März 2012 Seite 6 Salzburger Volkszeitung 29. März 2012 Seite 4 Oberpinzgauer

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit.

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit. DEUTSCHOLYMPIADE 2019 KLASSEN 9-10 3.Runde Dauer: 120 Min Aufgabe 1. Was ist richtig? Trage in die Lücke ein! 1. Der Unfall ist passiert. a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche 2. Er hat

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Nr. 1238 Mittwoch, 16. März 2016 LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Das glaub ich nicht! Meinungsfreiheit hat auch Grenzen! Das finde ich nicht ok! Da muss ich mich einmischen! Hallo, liebe Leser und Leserinnen!

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Wiesn-Herz, was willst du mehr? Wiesn-Herz, was willst du mehr? Rott feiert! Und zwar ausgiebigst bis einschließlich kommenden Montag! Zum Auftakt des 41. Rotter Bierfestes schlängelte sich gestern am Abend ein Festzug durch die Ortschaft

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, , Uhr

Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, , Uhr 1 2 Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, 27.05.2011, 08.30 Uhr Musik zum Eingang Begrüßung (Friz) Lied: Geh aus mein Herz! (EG 676,

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

EINFACHES TICKETING FÜR IHRE EVENTS

EINFACHES TICKETING FÜR IHRE EVENTS EINFACHES TICKETING FÜR IHRE EVENTS ALLES IM GRIFF BEIM TICKETING Ticketpark ist das Werkzeug, mit dem Sie Tickets für Ihren Anlass einfach und benutzerfreundlich über jegliche Kanäle verkaufen. Alles

Mehr

Bewegte Zeiten, solide Bilanz

Bewegte Zeiten, solide Bilanz Ansprechpartner: Robert Minigshofer Telefon: 08071 / 101-123 email: robert.minigshofer@sparkasse-wasserburg.de Bewegte Zeiten, solide Bilanz Sparkasse Wasserburg blickt auf ein überdurchschnittlich gutes

Mehr

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte.

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte. Mama kocht eine Suppe. Der Lehrer korrigiert Hefte. Papa repariert das Auto. Sven spielt Saxofon. Lisa reitet auf ihrem Pony. Marlies bastelt einen Drachen. Petra spielt im Gras. Oma backt einen Kuchen.

Mehr

Film-Podium zum Thema Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue Syndrom ME/CFS

Film-Podium zum Thema Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue Syndrom ME/CFS PRESSEMITTEILUNG Film-Podium zum Thema Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue Syndrom ME/CFS Hannover, 05.04.2018 Lost Voices Stiftung zeigt am 12. Mai 2018, dem internationalen ME/CFS-Tag,

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Bericht und Fotos von Jolanda (10) Bericht und Fotos von Jolanda (10) Das ist ein Bericht über Mini Salzburg, damit ihr, liebe Bewohner, wisst, was ihr hier alles Tolles machen könnt. Fangen wir an mit derit-werkstatt. Drei Jungs arbeiten

Mehr

Knallige Farbe für den sicheren Schulweg infranken.de

Knallige Farbe für den sicheren Schulweg infranken.de Seite 1 von 15 Knallige Farbe für den sicheren Schulweg Autor: Heike Beudert Münnerstadt, Dienstag, 16. Sept. 2014 Die 800 Abc-Schützen im Landkreis Bad Kissingen erhielten zum Schulanfang wieder Sicherheitsdreiecke,

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Einladung Auxilium Madagaskar-Hilfe stellt sich vor Freitag, den Uhr im ROMA Forum Burgau

Einladung Auxilium Madagaskar-Hilfe stellt sich vor Freitag, den Uhr im ROMA Forum Burgau Kleine Gesten die Großes bewirken Giengen, im Dezember 2015 Einladung Auxilium Madagaskar-Hilfe stellt sich vor Freitag, den 15.01.16 19.30 Uhr im ROMA Forum Burgau Sie möchten Sarah Straub live hören?

Mehr

Herzenverkauf am Bahnhof

Herzenverkauf am Bahnhof Herzenverkauf am Bahnhof Gino und ich gingen am 9. November 2011 am Bahnhof Herzen verkaufen. Die meisten Leute wollten ein Herz kaufen, manche haben uns aber nur Geld gegeben. Am Hauptbahnhof Winterthur

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Meine Schule, das Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken, möchte gerne den Titel Fairtrade Schule bekommen. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Weltladen zusammen.

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018 KDFB Biburg Kulinarische Tramtour in München am 04. Mai 2019 Theater 2018 TUT Biburg Termine: 23./24./25.11. 19:00 / 19:00 / 17:00 Uhr 30.11. 19:00 Uhr 01./02.12. 19:00 / 17:00 Uhr Theaterstücke 2018:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5 Ballett macht Spaß Julia Kopf hoch! Sophia zieh den Bauch ein. Lächeln, Kira, lächeln! Denk dran: Ballett macht Spaß, ruft Anna, die Ballettlehrerin. Beim Training in der kleinen Sporthalle ist heute richtig

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Dieses Buch gehört ~ 2 ~ ~ 3 ~

Dieses Buch gehört ~ 2 ~ ~ 3 ~ Dieses Buch gehört Herausgegeben von: Verein JoJo Kindheit im Schatten Text: Heidemarie Eher Illustrationen: Bernadette Resinger Layout & Grafik: Weitz Werbegrafik ~ 2 ~ ~ 3 ~ Juhuuuuu! Ein Freudenschrei

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ www.alexanderbauer.info 9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ GENERATIONEN VERBINDEN Die Älteren unter uns haben das Fundament für unseren Wohlstand gelegt. Sie haben ein Anrecht darauf, in Würde

Mehr

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3 Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich Klasse: WG 11/3 Schule: Wirtschaftsgymnasium an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim Fach: ev. Religion Fachlehrer:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr