Oö. Landesausstellung auf Schloss Parz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oö. Landesausstellung auf Schloss Parz"

Transkript

1 16. April 2010 Zugestellt durch Post.at Oö. Landesausstellung auf Schloss Parz Der protestantische Freskenzyklus an der Südfassade des Landschlosses ist europaweit einzigartig. Er gilt als Hauptwerk der österreichischen und der süddeutschen Renaissancekunst und verkörpert die Weltsicht eines humanistisch-protestantischen Landadeligen am Ende des 16. Jahrhunderts. Schloss Parz ist somit idealer Standort der Oö. Landesausstellung April bis 07. November 2010 Ausgabe 4/2010

2 oö. Landesausstellung 2010 Die Ausstellung Zusammen mit der Evangelischen Kirche versucht die Oö. Landesausstellung jene Spuren, die diese Zeit bis heute in unserem Land hinterlassen hat, nachzuzeichnen. Basierend auf umfassender Recherche hat ein Team aus Wissenschaftern unzählige Exponate aus dem In- und Ausland in einer einzigartigen Ausstellung zusammengetragen. Die Kostbarkeiten der heimischen Kulturgeschichte wurden perfekt in Szene gesetzt und lassen die Besucherinnen und Besucher das Lebensgefühl der Renaissance nachempfinden. Gleichzeitig werden Werdegang und Ziele der Reformation in Oberösterreich dokumentiert. Der Renaissancegarten Eine große Bereicherung für das Schlossareal stellt ein völlig neu gestalteter Renaissancegarten dar. Er befindet sich im Süden des Schlosses, also direkt vor der Freskenfassade. Oö. Landesausstellung 2010: Auszeichnung und Chance für unsere Region Es ist soweit: Die Oö. Landesausstellung 2010 wird in wenigen Tagen eröffnet, und Grieskirchen steht über sechs Monate - vom 28. April bis 07. November im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Die Ausstellung im Schloss Parz beschäftigt sich mit dem Thema Renaissance und Reformation. Sie beschränkt sich nicht auf das Besichtigen kostbarer Exponate, sie ist aufgebaut auf eine lebendige, interaktive Wissensvermittlung für alle Altersgruppen. Mit einem umfassenden Rahmenprogramm wird der Ausstellungsbesuch ein Erlebnis für die ganze Familie. Ein wunderschöner Renaissancegarten und ein großzügig angelegter Kinderspielplatz sind weitere Attraktionen der Veranstaltung. Neben der eigentlichen Ausstellung im Schloss Parz wurden viele Begleitpakete und Begleitveranstaltungen geschnürt. Im Zentrum 2010 wurde eine Ausstellung Grieskirchen persönlich installiert, die Biographien von Grieskirchnerinnen und Grieskirchnern und das Entstehen und die Bedeutung der Stadt darstellt. Sprechende Säulen laden zu einem historisch interessanten Stadtspaziergang ein. 2

3 oö. Landesausstellung 2010 Auch die heurigen Landlwochen stehen ganz im Zeichen der Oö. Landesausstellung. Der Veranstaltungsreigen zur Baumblüte erstreckt sich auf über drei Wochen und nimmt Bezug auf das Thema Renaissance und Reformation. Von Juli findet das Bezirksmusikfest statt, welches heuer von der Eisenbahner Musikkapelle Grieskirchen organisiert wird. Der Erlebnisspielplatz Für Kinder und Jugendliche wurde ein thematisch abgestimmter Erlebnisspielplatz eingerichtet. Auf einer Fläche von rd m 2 stehen zahlreiche Spielgeräte bereit. Mit der Gemeinde Ortenburg (Niederbayern) besteht eine große historische Verbundenheit, die in die Zeit der Reformation zurück reicht. Aus Anlass der Oö. Landesausstellung organisieren die Ortenburger deshalb im Grieskirchner Rathaus eine Ausstellung (Ortenburgwoche Juni). Ein Publikumsmagnet wird sicherlich das von der Künstlerin Maria Treml gestaltete und vom Kulturforum Landl initiierte Netzwerk über den Straßen der Innenstadt sein. Der Luftraum des Stadtplatzes wurde mit einem textilen Netzwerk umspannt. Gut beraten lautet der Slogan der Grieskirchner Handelsbetriebe, die während der Landesausstellung mit tollen Angeboten locken. Eine Wirtekooperation sorgt für kulinarische Höhepunkte und im Landschloss Parz zieht ein gemütliches Schlosscafe ein. In Kooperation mit der EnergieAG stehen für die Landesausstellungsbesucher 30 E-Bikes zur Verfügung. Die Fahrräder leisten nicht nur einen Beitrag zur CO2-Einsparung, sondern dienen als wichtige Verbindung zwischen Schloss Parz und Stadtzentrum. Neben den E-Bikes gibt es noch einen besonderen Shuttledienst, nämlich den Bummelzug. Dieses familienfreundliche Gefährt bringt die Gäste während der gesamten Landesausstellung vom Schloss Parz über den Bahnhof zum Zentrum Sie sehen, eine Fülle von Attraktionen und Veranstaltungen begleiten uns im heurigen Jahr der Oö. Landesausstellung. Ich lade Sie recht herzlich ein, das breit gefächerte Angebot zu nutzen, viele interessante Stunden zu verbringen und so zum guten Gelingen der Oö. Landesausstellung 2010 in Grieskirchen beizutragen. Ihre Das Schloss-Cafe Ein gemütliches Cafe direkt im Landschloss Parz lädt zu geselligen Stunden ein. In netter Atmosphäre bildet das Schloss-Cafe mit einer herzhaften Auswahl an Kaffeespezialitäten, Süßem und Eis den idealen Ort für eine Pause zwischendurch. Der Mostlandl-Markt Treffpunkt Landesausstellung Eine große Auswahl an Spezialitäten der Region Mostlandl-Hausruck erwartet die Besucherinnen und Besucher im großzügig eingerichteten Mostlandl-Markt (250 m 2 ), wo auch ein Info-Point eingerichtet ist. Öffnungszeiten: täglich von bis Uhr Öffnungszeiten: täglich von bis Uhr Maria Pachner 3

4 Oö. Landesausstellung 2010 BEGLEITPROJEKTE IN GRIESKIRCHEN Zentrum 2010: Grieskirchen persönlich Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht die Dokumentation der Geschichte von Grieskirchen und seines Umlandes, erzählt anhand von Biografien berühmter Persönlichkeiten der Stadt (zb Bischof Dr. Franz Zauner, Sr. Maria Adelheid Edtbauer, Prof. Dr. Traugott Erich Gattinger, Josef Lobmeyr, Professor Wolfgang Pöttinger, Otto Prechtler). Öffnungszeiten Zentrum 2010 : Tägl. von bis Uhr Tel.: +43(0)7248/ Eine weitere Attraktion im Zentrum 2010 ist das Grieskirchen-Spiel. Hier handelt es sich um eine begehbare Luftaufnahme von Grieskirchen im Ausmaß von 110 m 2. Diese dient als Spielfläche und bietet unterschiedliche Varianten an, sich die Stadt Grieskirchen spielerisch zu erobern. Mittels überdimensionaler Spielfiguren, Suchaufgaben und Zusatzinformationen kann viel Neues, Bekanntes und Spannendes entdeckt werden. Ein großes Freundschaftsbuch für die Stadt Grieskirchen lädt Kinder ein, eine ganz persönliche Seite für Grieskirchen zu gestalten. Sprechende Säulen Ergänzt wird die Ausstellung Grieskirchen persönlich mit der Installation sprechende Säulen ein Projekt, das gemeinsam mit den beiden Grieskirchner Hauptschulen entwickelt wurde. Bei einem Stadtspaziergang erfahren die Besucherinnen und Besucher mittels interaktiven Terminals interessante historische Informationen über bedeutende Bürgerhäuser und Plätze der Stadt. 1 Sprechende Säulen Standort: Pühringerplatz Zentrales Thema dieser Säule ist die Brauerei, eines der ältesten Gebäude der Stadt. Standort: Familienbrunnen am Roßmarkt Hier geht es um die Fleischbrücke. Einst eine Holz- Wohnbrücke mit Gewölben. Beidseits des Fahrweges waren je drei Fleischerläden - deshalb ihr Name Standort: Stadtplatz Diese Säule erzählt die Teufelssage von Grieskirchen und eine Geschichte um den Schwibbogen. 4 Standort: Roßmarkt / südlich Stadtpfarrkirche Zentrales Thema dieser Säule bildet das Großruckhaus, welches im Besitz einer Weißgerberdynastie war. Unter dem Giebel ist noch das Innungszeichen der Weißgerber zu sehen. 4

5 Oö. Landesausstellung 2010 Ortenburg-Woche vom 16. bis 20. Juni In der Zeit der Renaissance und Reformation wanderten Bürgerinnen und Bürger unserer Region aufgrund der religiösen Konflikte ins benachbarte Deutschland aus. Recherchen ergaben, dass sich viele unserer Vorfahren in Ortenburg (20 km westlich von Passau) niedergelassen haben und die Nachfahren regelmäßig nach Ortenburg pilgerten. Aufgrund dieser geschichtlichen Verbundenheit nahmen Bürgermeisterin Maria Pachner und Bürgermeister Franz Kieslinger (Wallern) Kontakt mit den Ortenburgern auf, um die gemeinsame Geschichte im Zuge der Landesausstellung wieder aufleben zu lassen. Nach einigen Besprechungen wurde vereinbart, anlässlich der Landesausstellung eine Ortenburg-Woche in Grieskirchen und Wallern zu veranstalten. Zusätzlich wird während der Zeit der Landesausstellung eine Ausstellung der Ortenburger im Rathaus Grieskirchen zu besichtigen sein. Im Rahmen der Ortenburg-Woche vom 16. bis 20. Juni präsentieren sich die Ortenburger in Wallern und Grieskirchen unter dem Motto Gemeinsamen Woche der Begegnung. Mittwoch: Tag der Schule Donnerstag: Tag der Wirtschaft Freitag: Tag der Kultur Samstag: Markt der Ortenburger am Kirchenplatz und Abend der Begegnung in Wallern Sonntag: gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst in Wallern Das genaue Programm finden Sie in Kürze auf unserer Homepage orgelpunkt12 v.l.: Die Inititatoren DI Norbert Mayr vom Chor der Stadtpfarre Grieskirchen und Dr. Stefan Holter, Mitglied des Pfarrgemeinderats. Während der Zeit der Landesausstellung lädt die Stadtpfarre Grieskirchen jeden Freitag um Uhr zu einem kurzen Orgelkonzert in die Kirche. Zahlreiche namhafte Organisten und Organistinnen aus katholischen und evangelischen Kirchen in Oberösterreich setzen sich musikalisch mit den Themen der Landesausstellung auseinander. Für die Besucher der Landesausstellung aber auch für die heimische Bevölkerung bietet dies eine wunderbare Gelegenheit, den Alltag für eine halbe Stunde zu unterbrechen und Orgelmusik aus sieben Jahrhunderten zu genießen. Die Musiker werden in ihren Programmen katholische und protestantische Orgelmusik gegenüberstellen sowie Musik der Renaissance mit Werken späterer Epochen bis zur Gegenwart kombinieren. Im Anschluss an die Orgelkonzerte finden Kirchenführungen statt. Ein besonderes Highlight ist im orgelpunkt12 am 14. Mai zu erwarten: Der bekannte und beliebte Komponist Balduin Sulzer wird improvisieren, eine wohl einzigartige Gelegenheit, den großen Meister zu hören. Auskunft über Künstlerinnen und Künstler sowie über das aktuelle Programm: (demnächst 5

6 Oö. Landesausstellung 2010 GUT BERATEN I N G R I E S K I R C H E N Gut beraten Die Stadtgemeinde Grieskirchen hat zusammen mit dem Verein Impuls ein Programm entwickelt, das die Gäste der Landesausstellung ins Zentrum locken soll. Fachliche Unterstützung kommt von Marketingberater Alfred Pech. Unter dem Slogan Gut beraten geht es vor allem um einen einheitlichen Auftritt der Grieskirchner Kaufleute, bei dem gelebte Gastlichkeit ganz vorne steht. Verschiedene Aktionen (Brunch am Samstag, Schaufensterwettbewerb und andere Highlights) werden das Zentrum beleben. Gastro-Erlebnis mit der ARGE Wirte 2010 Für Gaumenfreuden sorgt eine Wirtekooperation. Über 20 Wirte aus dem Bezirk Grieskirchen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsame Aktivitäten zum leiblichen Wohl der Landesausstellungsbesucher zu setzen. Durch das gemeinsame Auftreten werden Grieskirchen und die Region in einer noch nie dagewesenen touristischen Dimension präsentiert. Geplant sind bereits lukullische Aktionen, wie zb ein Renaissancefest auf dem Kirchenplatz in Grieskirchen, ein Fest der Sterne in Peuerbach, Gourmetgutscheine mit Gratiseintritt zur Landesausstellung, usw. Ab Mai gibt es bei den Wirten jeden Donnerstag und Freitag ein dreigängiges Menü zu historischen Themen. Folgende Grieskirchner Wirte sind an der Gemeinschaft beteiligt: Pizzeria Prosciutto, Castelvecchio, GH Zweimüller, GH Lugmayr, GH Schatzl, GH Roßmarkt 1, Cafe Campo, Restaurant Tuba und Ofenloch. Ein umfassendes Programmheft mit allen Aktivitäten der ARGE Wirte 2010 erhalten Sie bei allen beteiligten Gastronomiebetrieben und beim Landesausstellungskoordinator Walter Zauner (07248/ ). Mit E-Bikes und Bummelzug von Schloss Parz in das Stadtzentrum In Kooperation mit der EnergieAG stehen für die Landesausstellungsbesucher 30 E-Bikes zur Verfügung. Die Fahrräder leisten nicht nur einen Beitrag zur CO2- Einsparung, sondern dienen als wichtige Verbindung zwischen Schloss Parz und Stadtzentrum. Ausgegeben werden die fahrbaren Untersätze im Schloss Parz gegen eine Tagesgebühr von l 5,--. Die Tagesleistung beträgt rund 70 km. Eine Ladestation befindet sich auch neben dem Zentrum 2010 (Uferstraße/Kettelgruberparkplatz). Für die Radfahrerinnen und Radfahrer wurden vier Ausflugsrouten (R1 - R4) festgelegt, die in den nächsten Tagen beschildert werden. Ausgangspunkt ist jeweils Schloss Parz. R1 Zentrum Grieskirchen R2 Schloss Tollet R3 Wallern an der Trattnach R4 Peuerbach 6

7 Oö. Landesausstellung 2010 Neben den E-Bikes gibt es noch einen besonderen Shuttledienst, nämlich den Bummelzug. Dieser familienfreundliche Zug bringt die Gäste während der gesamten Landesausstellung vom Schloss Parz über den Bahnhof zum Zentrum Außerdem werden bei Großveranstaltungen Sonderfahrten eingerichtet. Der Zug bietet für 60 Personen Platz und ist für die Besucher kostenlos. Finanziert wird dieses Projekt aus Mitteln des Gemeindebudgets, aus Mitteln des Verkehrsressorts des Landes Oberösterreich sowie aus Einnahmen durch den Verkauf von Werbeflächen auf den Wagons. Haltestellen Schloss Parz - GH Schatzl - Zentrum BIPA, Roßmarkt - Bahnhof Landesausstellungs-Krawatten und Landesausstellungs-Uhr Anlässlich der Oö. Landesausstellung wurden besonders schön gestaltete Krawatten in den Stadtfarben Grün und Rot kreiert. Sie sind im Rathaus Grieskirchen bei Maria Markgraf (Tel.: 07248/ ) zum Preis von l 20,- pro Stück erhältlich. Auch die Firma Juwelier/Uhren Holzinger hat eine exklusive Erinnerung an die Oö. Landesausstellung fertigen lassen: Eine edle Uhr in sechs verschiedenen Designs und in limitierter Auflage. Alle Uhren sind mit dem Grieskirchner Stadtwappen am Ziffernblatt sowie dem Landesausstellungs- Logo am Uhrdeckel versehen. Brauerei braut Landesausstellungs-Bier (Grieskirchner 2010er) Gemeinsam mit der Versuchs- und Lehrbrauerei der Fachhochschule Wels hat die Brauerei Grieskirchen ein neues Bier kreiert: das Bier zur Landesausstellung mit dem klingenden Namen Grieskirchner 2010er. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer konnte sich kürzlich beim Anstich persönlich davon überzeugen, dass das 2010er hervorragend schmeckt. Es ist stark an Geschmack und Farbe. Es werden ausschließlich heimische Rohstoffe, spezielles Malz aus Grieskirchen, Mühlviertler Hopfen und reines Wasser aus dem eigenen Tiefbrunnen verwendet, so Braumeister Andreas Moser. Preis l 139,- / vergoldet: l 159,-- Bestellungen: per diamant@ctk.at oder telefonisch / Erhältlich ist das Grieskirchner 2010er vom Fass, in 6er- Trägern im Handel und als 2-Liter-Flasche für besondere Anlässe. 7

8 Oö. Landesausstellung 2010 Vernetztes Grieskirchen Einen Höhepunkt der Begleitprojekte der Oö. Landesausstellung bildet ein von der Künstlerin Maria Treml gestaltetes, überdimensionales Netzwerk über den Straßen der Innenstadt. Bei dieser Installation wird der Luftraum des Stadtplatzes mit einem textilen Netz, das an den Dachgiebeln der Häuser verankert ist, umspannt. Damit wird das Netzwerk Stadt, das gerade in der Renaissancezeit eine erste kulturgeschichtliche Bedeutung hatte, dokumentiert. Grieskirchner StadtCard Anlässlich der Oö. Landesausstellung gibt die Stadtgemeinde Grieskirchen für alle Gemeindebürgerinnen und bürger die Grieskirchner StadtCard heraus. Mit dieser Karte genießen alle Grieskirchnerinnen und Grieskirchner vorweg einen ermäßigten Eintritt in die Landesausstellung. Derzeit arbeitet ein Gremium daran, weitere Vorteile für die Grieskirchner Gemeindebürger festzulegen. Die aktuellen Vergünstigungen werden auf der Grieskirchner Homepage und laufend im Aktuellen Rathaus veröffentlicht. Die Karte wird Anfang Mai im Bürgerbüro des Rathauses Grieskirchen, EG, ausgestellt (nähere Infos: 07248/ , Sabine Gütlinger). Beflaggungsaufruf Anlässlich der Oö. Landesausstellung 2010 ersuchen wir alle Hauseigentümer, nach Möglichkeit ihre Häuser mit der Grieskirchner- oder Landesfahne zu beflaggen und mit Blumenschmuck zu verschönern, um die Bedeutung dieser Veranstaltung für unsere Region zu unterstreichen und ihr einen entsprechenden feierlichen Rahmen zu geben. 8

9 Oö. Landesausstellung 2010 VERKEHRSSITUATION WÄHREND DER LANDESAUSSTELLUNG Die Besucherinnen und Besucher werden über die Stadthaupteinfahrt / Roßmarkt West / Oberer Stadtplatz / Weberzeile / Michaelnbacher Straße / Kickendorf zur Landesausstellung geleitet. d.h. die Anfahrt zum Schloss Parz erfolgt generell von Norden (Kickendorf) über die Parzer Landesstraße. Nördlich des Schlosses wurden Parkplätze für die Ausstellungsbesucher errichtet. Während der Ausstellung ist die Parzer Landesstraße im Bereich des Schlosses Parz gesperrt. Die Zufahrt bis zu den Schrankenanlagen (im Süden nach der Kreuzung mit der Parzer Höhenstraße, im Norden nach den Parkplätzen) ist möglich. Geänderter Vorrang L528/Roßmarkt West bei Modehaus Schielin Zu beachten ist bitte auch, dass aufgrund der sich ändernden Verkehrsfrequenz der Vorrang der sogenannten Schielin-Kreuzung geändert wird. Während der Landesausstellung hat der von Roßmarkt West kommende Fahrzeugverkehr Vorrang gegenüber jenem, der vom Stadtplatz kommt! M. Mayer 9

10 Oö. Landesausstellung 2010 Bereits zum 11. Mal organisiert das Kulturforum Landl die schon zur Tradition gewordenen Landlwochen. Aus der einstigen Idee Kultur zur Baumblüte ist ein Festival der Region geworden, das die Fülle und das breite Spektrum unseres Kulturangebotes in der Region widerspiegelt. Die Landlwochen erstrecken sich heuer auf über drei Wochen und bieten eine Reihe von Programmpunkten zum Thema Renaissance und Reformation. Eröffnung: 22. April Die Eröffnung findet heuer am Donnerstag, 22. April 2010, Uhr, am Kirchenplatz statt. In diesem Rahmen wird auch das Netzwerk Grieskirchen der Künstlerin Maria Treml, das mittlerweile den Stadtplatz umspannt, übergeben. Im Anschluss konzertiert die Hausruck Philharmonie mit dem Chor der Stadtpfarrkirche. Das ausführliche Programmheft der Landlwochen ist im Bürgerbüro des Rathauses Grieskirchen erhältlich. Country & Western Freunde - Haag/H. mit Ghost City Line Dancer Ehrenschutz: Bgm in Maria Pachner Abg. z. NR Wolfgang Großruck Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer 27. PFERDEMARKT DER STADT GRIESKIRCHEN Programm: Uhr, Oberer Stadtplatz PFERDESCHAU Uhr, Kirchenplatz PRÄMIERUNG der schönsten Pferde des Inn- und Hausruckviertels Festzug zur Landesausstellung 2010 Renaissance und Reformation mit Würfelspielgemeinschaft Frankenburg mit Graf Herberstorff Evangelische Pfarrgemeinde Wallern a. d. Trattnach Stefan Fadinger Bauerngruppe St. Agatha Kulturmosaik Tollet Nachtwächtertreffen Fanfarenbläser u.v.m. Unterhaltungsprogramm ab Uhr am Kirchenplatz OBERER STADTPLATZ UND KIRCHENPLATZ GRIESKIRCHEN FR 14. MAI 10 10

11 Oö. Landesausstellung 2010 ERÖFFNUNG POLHEIMER GESCHICHTSWEG PARZ - POLLHAM 23. April 2010 Eröffnung Uhr Jausenstation Turmkeller (Fam. Edlbauer) Alle sind herzlich zu einer Sternwanderung mit dem gemeinsamen Ziel Jausenstation Turmkeller bei Familie Edlbauer (Pollham 17) eingeladen. Treffpunkt Grieskirchen: Uhr, Schloss Parz Treffpunkt Pollham: Uhr, Fam. Mair (Ramberger), Hainbuch Der Polheimer Geschichtsweg wird von Bürgermeister Hans Giglleitner aus Pollham und Bürgermeisterin Maria Pachner aus Grieskirchen gemeinsam mit Hrn. LAbg Max Hieglsberger um Uhr eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgen eine Bläsergruppe der Musikkapelle und der Pollhamer Kinderchor. Freizeit Familienfreundliches Erholungsbad Grieskirchen ERÖFFNUNG Samstag,1.Mai Die Schwimm-Saison wird am 1. Mai eröffnet. Das familienfreundliche Erholungsbad mit einer Wasserfläche von über 760 m2 steht wieder Groß und Klein für jede Menge Wasserspaß zur Verfügung. Schwimmbad beheizt 50 m-wasserrutsche familienfreundliche Atmosphäre große Liegewiese Gastronomie Gastgarten (tägl. geöffnet von Uhr, kein Eintritt für Gastgartenbesuch) Tipp: Nützen Sie die günstigen Saisonkarten und Familienvergünstigungen Mitgliedsbetrieb der OÖ. Familienkarte Familien-Saisonkarte zahlt sich aus! Eine vierköpfige Familie (Kinder über 6 Jahre) profitiert bereits schon beim 8. Eintritt (!) von der Familien-Saisonkarte. Ein achtmaliger Eintritt würde nämlich genau l 75,20 kosten. Eine Saisonkarte hingegen ist schon um l 66.- erhältlich. Rechnen Sie nach es lohnt sich! Grander-Wasserbelebungsanlagen Der Einbau von Grander-Wasserbelebungsanlagen für die Schwimmbecken sowie für den Dusch- und Buffetbereich sorgen bereits seit einigen Jahren für angenehmeres Wohlempfinden, wohlschmeckenderes Wasser und weniger Chemie. 11

12 Wahl Bundespräsidentenwahl Sonntag, 25. April 2010 Öffnungszeiten der Wahllokale in Grieskirchen: Wahlsprengel 1 bis 6: bis Uhr Wahlsprengel 7: bis Uhr Das Gemeindegebiet ist in sieben Wahlsprengel eingeteilt: Wahlberechtigt sind alle Männer und Frauen, die spätestens am Wahltag das 16. Lebensjahr vollenden, die am Stichtag (2. März 2010) die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind sowie Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher, die in die Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetragen sind. Wahllokal Straße I Rathaus, Am Fraunholz, Am Windberg, Frauenstiege, Grabenstraße, Gymnasiumstraße, Hochweg, Hubert- Stadtplatz 9 Leeb-Straße, Kickendorf, Mayrfeld, Parz, Parzer-Höhenstraße, Prechtlerstraße, Pühringerplatz, Stadtplatz, Zehetholzweg II Hauptschule 1, Badstraße, Gries, Griesstraße, Hiering, Industriegelände, Industriestraße, Niederndorf, Schulstraße 21 Paschallern, Schulstraße, Unternberg, Untersteinbach, Vornwald III Polyt. Schule, Adalbert Stifter-Straße, Bahnhofweg, Dr. Konrad Schiffmann-Straße, Dr. Müllner-Platz, Erlenweg, Roßmarkt 5 Franz Grillparzer-Straße, Franz Stelzhamer-Straße, Friedhofgasse, Jörgerstraße, Johannesstraße, Josef Krempl-Weg, Kalvarienberg, Landl Platz, Ludwig Anzengruber-Straße, Nikolaus Lenau-Weg, Peter Rosegger-Straße, Roßmarkt, Wilhelm Kienzl-Weg, Zauneggerstraße IV Landesmusikschule, Am Alten Kaisersteig, Anton Bruckner-Straße, Gartenstraße, Georg Stibler-Weg, Manglburg, Roßmarkt 9 Mitterweg, Moos, Moosham, Pfarrhofberg, Pfarrhofsiedlung, Sportplatzstraße, Steiffstraße, Unionweg, Turnerweg, Uferstraße, Wengerstraße V ehem. Sonderschule, Bachstraße, Eichenstraße, Höhenring, Josef Rosenberger-Straße, Lanzenberg, Lindenweg, Roßmarkt 7 Lobmeyrstraße, Michaelnbacher Straße, Mühlbachgasse, Oberer Stadtplatz, Pollhamer Straße, Radleggerstraße, Sonnenhang, Sonnfeldstraße, Schröckerberg, Steindlberg, Tolleterau, Trattnachtalstraße, Wagnleithnerstraße, ausgenommen Krankenhaus Nr. 21, 25, 27, 28 sowie Bezirksaltenheim Nr. 36, Waldstraße, Weber-zeile, Wiesenstraße VI Eisenbahner-Musikheim, Am Parzerberg, Annaberg, Bahnhofstraße, Kehrbach, Parkstraße, Ziegelleithen Parkstr.2 VII Krankenhaus, Wagnleithnerstraße Krankenhaus Nr. 21, 25, 27 u. 28, Bezirksaltenheim Nr. 36 Wagnleithnerstraße 27 Wählen mit Wahlkarte So wie bisher können Sie bei der Bundespräsidentenwahl am Wahlsonntag in Ihrer Heimatgemeinde wählen. Sollten Sie am Wahltag aber verhindert sein, Ihre Stimme persönlich im zuständigen Wahllokal abzugeben (z. B. wegen Urlaub, Krankheit, Ausübung des Berufes, Auslandsaufenthalt, usw.), so können Sie nur mit einer Wahlkarte wählen. Mit der Wahlkarte können Sie sofort nach deren Erhalt wählen und müssen nicht bis zum Wahltag warten. Mit der Wahlkarte können Sie sowohl im Inland als auch im Ausland wählen: Im Ausland: Die Stimmabgabe erfolgt im Ausland immer mittels Wahlkarte. Im Inland: In jedem beliebigen Wahllokal Vor einer besonderen ("fliegenden") Wahlbehörde (bei Geh- und Transportunfähigkeit sowie Bettlägrigkeit) oder Mittels Briefwahl (ohne Wahlbehörde) Fristen für die Beantragung der Wahlkarte: Der schriftliche Antrag für die Wahlkarte muss spätestens am Mittwoch, 21. April 2010 beim Stadtamt eingelangt sein. Die mündliche Beantragung der Wahlkarte muss spätestens bis zum Freitag, 23. April 2010, Uhr, beim Stadtamt erfolgen. 12

13 Jugend Ferienpass 2010 An alle Vereine, Firmen und Organisationen! Die Stadtgemeinde veranstaltet auch heuer wieder den Ferienpass unter der Leitung von Frau Maria Markgraf und wir sind bemüht, den Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm anzubieten. Über Kinder haben bis jetzt daran teilgenommen. Die Beiträge sollen die Kinder anregen kreativ zu sein, aber auch soziales und wirtschaftliches Verständnis zu fördern. Da dies aber von uns alleine nicht durchführbar ist, brauchen wir die Hilfe der Grieskirchner Vereine, Schulen, Firmen und Institutionen. Beiträge für die Gestaltung eines Ferientages (Vor- oder Nachmittag) oder eines Workshops oder Wochenkurses nehmen wir gerne entgegen. Wir bitten Sie um Kontaktaufnahme bis Freitag, 14. Mai 2010, per Telefon oder Nächster Jugendpreis wird 2011 vergeben Die ehrenamtliche Jugendarbeit der Grieskirchner Vereine und Körperschaften hat für die Stadtgemeinde Grieskirchen einen besonderen Stellenwert. Aus diesem Grund wurde 2009 der Grieskirchner Jugendpreis ins Leben gerufen. Mit der Überarbeitung der bestehenden Richtlinien hat sich kürzlich der Kulturausschuss befasst. Unter anderem soll die Vergabe des Grieskirchner Jugendpreises künftig alle zwei Jahre erfolgen (nächste Verleihung: 2011). Die neuen Richtlinien werden nach Beschlussfassung durch den Gemeinderat im nächsten Aktuellen Rathaus bekanntgegeben. Umwelt Flurreinigung - Sauber in den Frühling Kurz vor Beginn der Landesausstellung ist es natürlich besonders wichtig, dass unsere Gemeinde einen gepflegten und sauberen Eindruck auf die Besucherinnen und Besucher macht. Dazu gehört auch ein makelloses Orts- und Landschaftsbild ohne wilde Müllablagerungen. Deshalb sind kürzlich im Rahmen der Aktion Sauber in den Frühling viele Freiwillige ausgeschwärmt und haben insgesamt über Liter Müll eingesammelt. Vor allem Getränkedosen, PET-Flaschen und Zigarettenschachteln hatten Zeitgenossen mit nicht sehr ausgeprägtem Umweltgedanken in der Landschaft hinterlassen. Mit besonderem Eifer und Begeisterung waren die Kinder bei der Sache, die sich aber auch verwundert darüber zeigten, wie sorglos manche mit unserer Umwelt umgehen. 13

14 Umwelt Insgesamt beteiligten sich heuer knapp 40 Personen aus verschiedenen Vereinen und Organisationen (Sportunion, Naturfreunde, Fischerbund, JVP, ÖVP, GBL). Fleißige Hände für ein sauberes Grieskirchen Dafür möchte sich die Stadtgemeinde Grieskirchen sehr herzlich bedanken. Ohne die freiwilligen Helfer wäre die Durchführung einer solchen Aktion zum Wohle unserer Umwelt nicht möglich, lobt Bürgermeisterin Maria Pachner das Engagement der Sammlerinnen und Sammler. Name: Adresse: Telefon: Sperrmüllentsorgung Frühjahr 2010 Ihren Sperrmüll (Restmüll, der wegen seiner Größe nicht in die Mülltonne passt) können Sie im Altstoffsammelzentrum Grieskirchen, Trattnachtalstraße 21, abgeben. Für jene Bürgerinnen und Bürger, die keine Möglichkeit haben, den Sperrmüll in das Altstoffsammelzentrum zu bringen, wird eine Haussammlung eingerichtet. Die nächste Haussammlung findet am Montag, 17. Mai 2010, statt. Antrag auf Abholung des Sperrmülls Dieser Service kann aber nur in Anspruch genommen werden, wenn tatsächlich keine Transportmöglichkeit gegeben ist und folgender Abschnitt bis spätestens Mittwoch, 12. Mai 2010, dem Stadtamt Grieskirchen übermittelt wird. Ich habe keine Möglichkeit, meinen Sperrmüll zur Sammelstelle zu bringen und beantrage deshalb die Abholung von meiner Liegenschaft Wichtiger Hinweis: Der Sperrmüll ist bis spätestens Montag, 17. Mai 2010, Uhr, am Straßenrand zur Abholung bereitzustellen. Sonstiger Sperrmüll Holz Metall Grieskirchen, am (Unterschrift) 14

15 Umwelt Biogener Abfall - Qualitätskompost Trennung macht Sinn Oberösterreich ist Vorreiter- und Vordenker-Bundesland im Bereich Abfalltrennung. Zu den flächendeckend vorhandenen Altstoffsammelzentren stehen in der näheren Umgebung Kompostieranlagen zur Verwertung privaten und öffentlichen Kunden zur Verfügung. Notwendig ist jedenfalls die Bereitschaft jedes Einzelnen zu trennen und an die entsprechenden Orte zu bringen. Den GemeindebürgerInnen ist jedenfalls ein Lob auszusprechen, dass so fleißig getrennt gesammelt wird und damit ein ökologischer Kreislauf in Bewegung gesetzt wird, der wenn gewünscht beim Kunden beginnt (im Garten / in der Küche) und wieder beim Kunden im Garten endet. Der Hof Schlüßlberg führt seit mehr als 10 Jahren die fachgerechte Verwertung von biogenen Abfällen für die Gemeinden Grieskirchen, Michaelnbach, Pollham, St. Georgen, St. Thomas, Schlüßlberg und Tollet durch. Ebenso können GemeindebürgerInnen der Umlandgemeinden Grasund Strauchschnitt zur Kompostieranlage des Hofes bringen. Die Menschen mit Beeinträchtigung finden bei der Biotonnenabholung und bei der Sortierung der angelieferten biogenen Abfälle (ca m 3 Kompostiermaterial jährlich) sinnstiftende Arbeitsmöglichkeiten. Die fachkundige Bearbeitung der Kompostmieten führt schließlich nach einer bestimmten Zeit zu dem Qualitätsprodukt, das von privaten und öffentlichen KundInnen gerne für Grünanlagen, Gärten und landwirtschaftliche Nutzflächen genutzt wird. Qualitätskompost der Güteklasse A+ für Hobbygartenbau - Landschaftspflege - Rekultivierung Abholung: Mo. bis Fr. von Uhr u Uhr Preise: bis 200 l o,o3 l /l 0,25 m 3 7,00 l 0,50 m 3 12,00 l 0,75 m 3 16,00 l 1,00 m 3 20,00 l Ab 5 m 3 Rabatt Zustellung möglich! Information: Andreas Steindl 0664/ Hof Schlüßlberg Brandhof Schlüßlberg Ab 5 m_ Rabatt ZUSTELLUNG MÖGLICH! Ortsbild Grieskirchen blüht auf Gerade im Jahr der Landesausstellung wollen wir unsere Gemeinde mit mehr Blumenschmuck und Grün noch schöner und freundlicher gestalten sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich. Deshalb wollen wir die heurige Blumenschmuckaktion allen Blumenfreunden besonders ans Herz legen. Bewertet wird in folgenden Kategorien: schönstes Wohnhaus schönster Garten schönstes Fenster schönstes Bauernhaus schönster Balkon Neben der Möglichkeit einer Anmeldung wird auch eine Rundfahrt der Jurymitglieder stattfinden. Nähere Infos werden in der nächsten Ausgabe des Aktuellen Rathauses bekanntgegeben. Wir wünschen schon jetzt viel Spaß beim "Garteln". Zuschuss für Blumenschmuck auf Hausfassaden (Blumenkisterl) Umfasst von dieser Aktion ist das gesamte Gemeindegebiet Grieskirchen. Der Blumenschmuck muss von der Straße einsehbar sein. Die max. Höhe der finanziellen Unterstützung beträgt l 50,--. Die widmungsgemäße Verwendung und die Kosten müssen durch einen Rechnungsbeleg eines Blumenfachgeschäftes und Foto nachgewiesen werden. Entsprechende Antragsformulare erhalten Sie im Bürgerbüro des Rathauses Grieskirchen oder auf (auf der Startseite oberste Leiste). 15

16 In eigener Sache Werben im Aktuellen Rathaus Neu: Seit kurzem besteht für Firmen, Vereine und andere Institutionen die Möglichkeit, im Aktuellen Rathaus Inserate (Werbungen, Ankündigungen, etc.) zu schalten. Das Aktuelle Rathaus erscheint durchschnittlich alle fünf Wochen bei ca Haushalten im Grieskirchner Gemeindegebiet. Für eine Einschaltung benötigen wir fertig *.jpg-, *.tif-, *.pdf- oder *.eps-vorlagen in den Formaten laut Inseratenspiegel. Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Nettopreise. Anzeigenannahme u. weitere Informationen: Josef Zahrhuber / , josef.zahrhuber@grieskirchen.at Inserate Inserate Inserate Halbe Seite quer 180 x 120 Preis: L Viertel Seite hoch 86 x 120 Preis: L Ganze Seite 180 x 245 Preis: L Halbe Seite hoch 86 x 245 Preis: L Viertel Seite quer 180 x 60 Preis: L Informationen aus erster Hand: Die Vorteilswelt von s Autoleasing. Günstiger bei Leasingrate, Tanken, Reifen, Zubehör. Und bei der Versicherung. Jetzt gratis: 2 Monatsprämien der Versicherung Ein neues Auto ist energiesparender und vor allem sicherer als ein altes. Mit der s Autoleasing Vorteilswelt außerdem günstiger, als man denkt. Man spart nicht nur bei der Leasingrate, sondern auch beim Tanken, bei vergünstigten Reifen und bei der Versicherung. Mehr Informationen über die s Autoleasing Vorteilswelt und Ihr persönliches Angebot erhalten Sie bei Ihrem Kundenbetreuer in jeder Sparkasse Oberösterreich oder online unter

17 Jubilare Wir gratulieren Das Standesamt berichtet Wir gratulieren Familie Mehmet u. Ayse ACIKDILLI, Grieskirchen; zur Geburt ihres Sohnes Emirhan (geb.am ). Wir trauern um Frau Theresia WIMMER, (94), wh. gewesen in Grieskirchen, Wagnleithnerstraße 36, verstorben am Herrn Franz GRUBBAUER, (94), wh. gewesen in Grieskirchen, Schulstraße 5, verstorben am Frau Edeltrude ÖHLINGER (83), wh. gewesen in Grieskirchen, Georg Stibler-Weg 2, verstorben am Frau Anna Frühauf, Nikolaus Lenau-Weg 8, zum 85. Geburtstag Frau Maria Walter, Parkstraße 11/1, zum 80. Geburtstag Frau Friederike Frank, Badstraße 9a zum 80. Geburtstag 17

18 Jubilare - wir gratulieren Herrn Johann Blätterbinder, Parzer Höhenstraße 19, zum 80. Geburtstag Frau Maria Trenker, Wagnleithnerstraße 36, zum 90. Geburtstag Frau Friederike Haimbuchner, Hiering 2/2, zum 85. Geburtstag Frau Maria Diensthuber, Trattnachtalstraße 50/2, zum 85. Geburtstag Herrn Hermann Bernhard, Pfarrhofsiedlung 4/1, zum 90. Geburtstag 18

19 Jubilare - wir gratulieren Herrn Franz Weiß, Hiering 37, zum 80. Geburtstag Herrn Bruno Schönauer, Franz Stelzhamer-Straße 4, zum 80. Geburtstag Frau Hildegard Rumpf, Bahnhofstraße 8/9, zum 90. Geburtstag Frau Gertrude Strasser, Nikolaus Lenau-Weg 2, zum 85. Geburtstag Frau Creszenz Vorauer, Ziegelleithen 3/9, zum 90. Geburtstag Frau Aloisia Petschl, Industriestraße 3, zum 85. Geburtstag 19

20 Jubilare - wir gratulieren Herrn Rudolf Haglmüller, Ludwig Anzengruber-Straße 7, zum 80. Geburtstag Ehegatten Rudolf und Margarita Humer, Parkstraße 1/8, zur Goldenen Hochzeit Veranstaltungskalender Uhr / Saal der Landesmusikschule Donnerstag Vortragsabend der Akkordeonklasse Edith Pauzenberger V.: Landesmusikschule Grieskirchen Uhr / Pfarrheim Freitag Buchpräsentation Grabmäler der Pfarre Grieskirchen V.: Pfarre und Stadtgemeinde Grieskirchen Uhr / Kirchenplatz Donnerstag ERÖFFNUNG DER LANDLWOCHEN durch Bürgermeisterin Maria Pachner u. LR Doris Hummer mit feierlicher Übergabe des Netzwerkes der Künstlerin Maria Treml Treffpunkt Uhr / Schloss Parz Sternwanderung zur Jausentation Turmkeller bei Familie Edlbauer (Pollham 17) Uhr: Eröffnung Polheimer Geschichtsweg von Bgm. Hans Giglleitner und Bgm. Maria Pachner gemeinsam mit LAbg. Max Hieglsberger musikalische Umrahmung: Bläsergruppe der Musikkapelle u. Pollhamer Kirchenchor V.: Kulturausschuß ab Uhr musikalische Umrahmung durch die Stadtkapelle Grieskirchen und Eisenbahner Musikkapelle Grieskirchen V.: Kulturforum Landl - Landlwoche Uhr / Vereinshaus am Alten Kaisersteig Kurs zum Erwerb des Allgemeinen Sachkundenachweisnach dem Hundehaltegesetz V.: Hundeverein SVÖ Grieskirchen- Trattnachtal 20

21 Veranstaltungskalender Uhr / Saal der Landesmusikschule Freitag Vernissage Malerei in Öl und Acryl Maria Markgraf und Peter Pachner Uhr / Saal der Landesmusikschule Montag Vortragsabend der Blockflötenklasse Veronika Kroisamer und der Gitarren- u. Celloklasse Christina Strasser V.: Landesmusikschule Grieskirchen Ausstellung vom , Mo.-Fr Uhr od. nach tel. Vereinbarung V.: Kulturforum Landl - Landlwoche Uhr / Pfarrheim Grieskirchen Die vergessenen Kinder Kambodschas Benefizveranstaltung mit Theaterkunst & Elektromukke Eintritt: freiwillige Spenden V.: Verein Childrenplanet.at Uhr / Treffpunkt Post-Parkplatz Samstag Fit ins Jahr mit der Kraft der Frühlingskräuter Wanderung mit der Natur- u. Landschaftsführerin Maria Mach Kosten: l 7,- für Mitglieder / l 8,- für Nichtmitglieder V.: Kneipp Aktiv-Club Uhr / Trattnachtalstadion Meisterschaftsspiel der 1. Frauenklasse West SVG Soccer Ladies : Schwanenstadt08 V.: SV Pöttinger Grieskirchen Uhr / Stadtpfarrkirche MOZART 12 Geistliche Musik des 12-jährigen W. A. Mozart VVK: l 12,- / AK: l 13,- V.: Kulturforum Landl - Landlwoche Uhr / Schloss Parz Mittwoch BEGINN DER OÖ. LANDESAUSSTELLUNG 2010 RENAISSANCE UND REFORMATION V.: Landeskulturdirektion Uhr / Saal der Raiffeisenbank Donnerstag Grieskirchen Durchs Leben - Durchs Jahr aktuelle Bräuche in Oberösterreich Benefizveranstaltung zu Gunsten des Caritasprojektes: Familien in Not V.: Goldhaubengruppe Grieskirchen Uhr / Stadtpfarrkirche Freitag orgel punkt zwölf Mittagsmusik mit anschließender Kirchenführung V.: Pfarre Grieskirchen Uhr / Zentrum 2010 ERÖFFNUNG ZENTRUM Uhr / Trattnachtalstadion Sonntag Meisterschaftsspiel der 2. Klasse Mitte- West SV Pöttinger 1b : Zell am Pett. V.: SV Pöttinger Grieskirchen Eröffnung durch LH Dr. Josef Pühringer Öffnungszeiten: täglich von Uhr V.: Stadtgemeinde Grieskirchen 21

22 Veranstaltungskalender Uhr / Trattnachtalstadion Freitag Meisterschaftsspiel der Radio OÖ-Liga SV Pöttinger : SV Sierning V.: SV Pöttinger Grieskirchen Uhr / Saal der Raiffeisenbank Du Engel du Teufel Lesung Brita Steinwendtner stellt ihr neues Buch vor V.: Öffentliche Bücherei Grieskirchen bis Uhr /Galerie Schloss Parz Ausstellung Samstag bis Donnerstag Feste und Manifeste Geschichte des Künstlerzentrums Parz V.: Landeskulturdirektion - Landesmuseum Uhr / Samstag Abfahrt Betriebsgelände Fa. Gföllner, Moos Landl-Kultur-Radwandertag V.: ÖAMTC Ortsgruppe Grieskirchen- Gallspach ab Uhr / Kirchenplatz Die lange Nacht der Bildhauer Thema: Eine Krippe für Grieskirchen V.: Kulturforum Landl - Landlwoche Uhr / Landesmusikschule Klaviermusik und Lyrik Hubert Kronlachner liest Texte von und über Wolfgang Pöttinger Irene Hinum-Saaremäe spielt Klavier V.: Kulturforum Landl - Landlwoche Uhr / Kirchenplatz Sonntag Trachtenpräsentation der Stadtkapelle Grieskirchen Bauernkapelle der Stadtkapelle Grieskirchen Präsentation und Modeschau der neuen Tracht Moderation: Gerhard Weiss Für das leibliche Wohl ist gesorgt! V.: Kulturforum Landl Landlwoche u Uhr / VZ Manglburg Bezirksjugendsingen 2010 Mittwoch u. Es musizieren Schülerinnen und Schüler Donnerstag der Schulen des Bezirkes Grieskirchen Eintritt frei V.: Kulturforum Landl - Landlwoche Uhr / Saal der Landesmusikschule Mittwoch Kleines Konzert V.: Landesmusikschule Grieskirchen Uhr / Saal der Landesmusikschule Donnerstag Vortragsabend der Oboenklasse Roland Schönhuber V.: Landesmusikschule Grieskirchen Uhr / Stadtpfarrkirche Freitag orgel punkt zwölf Mittagsmusik mit anschließender Kirchenführung V.: Pfarre Grieskirchen Uhr / Stadtpfarrkirche Weltreise mit den St. Florianer Sängerknaben VVK: l 16,- / AK: l 17,- V.: Kulturforum Landl - Landlwoche Uhr / Schloss Parz / Grieskirchen Samstag Veteranenausfahrt V.: OÖ. Motor Veteranen Club Uhr / Faustballzentrum Faustballspiel der 2. Frauen Bundesliga V.: Fausballverein Grieskirchen Uhr / Trattnachtalstadion Meisterschaftsspiel der 1. Frauenklasse West SVG Soccer Ladies : Eferding UFC V.: SV Pöttinger Grieskirchen Uhr / VZ Manglburg Jubiläumskonzert 80 Jahre Eisenbahner Musikkapelle Grieskirchen VVK: l 8,- / AK: l 9,- V.: Eisenbahner Musikkapelle Grieskirchen

23 Veranstaltungskalender Uhr / Trattnachtalstadion Sonntag Meisterschaftsspiel der 2. Klasse Mitte-West SV Pöttinger 1b : Niederthalheim V.: SV Pöttinger Grieskirchen Uhr / Galerie Schloss Parz Dienstag Cappella Ovilava Uhr / Trattnachtalstadion Freitag Meisterschaftsspiel der Radio OÖ-Liga SV Pöttinger : Union Weißkirchen V.: SV Pöttinger Grieskirchen u Uhr / Landmaschinen Pöttinger Liebesluft Ein Windsingspiel Freitag u. Musikalische Komödie Samstag VVK: l 10,- / AK: l 11,- V.: Kulturforum Landl - Landlwoche Uhr / Ausstellungshalle der Donnerstag Fa. Pöttinger Landtechnik ORF Frühschoppen Mitwirkende: Eisenbahner Musikkapelle Grieskirchen, Hausruck Tanzlmusi, Kinderchor der LMS Grieskirchen Sprecher: Kons. Walter Egger Eintritt frei V.: Stadtgemeinde Grieskirchen Pferdemarkt der Stadt Freitag Grieskirchen 9.00 Uhr / Oberer Stadtplatz: Auftrieb und Bewertung ab Uhr / Kirchenplatz: Rahmenprogramm Uhr: Festzug durch die Innenstadt V.: Grieskirchner Pferdemarkt Uhr / Stadtpfarrkirche Freitag orgel punkt zwölf Mittagsmusik mit anschließender Kirchenführung V.: Pfarre Grieskirchen VVK: l 9,- / AK: l 10,- V.: OÖBV-Arge Hausruckklänge Uhr / Faustballzentrum Samstag Faustballspiel der 2. Frauen Bundesliga V.: Fausballverein Grieskirchen Uhr: hl. Messe, Sonntag Uhr: musikal. Progr. / Schloss Parz LANDLTAG mit Landlmostkost Singen, Tanzen, Musizieren mit vielen prominenten Volksmusikgruppen Eintritt frei (gilt auch für die Landesausstellung) V.: Kulturforum Landl - Landlwoche Uhr / Landmaschinen Pöttinger Liebesluft Ein Windsingspiel (Ersatztermin) Musikalische Komödie VVK: l 9,- / AK: l 10,- V.: OÖBV-Arge Hausruckklänge Uhr / Saal der Landesmusikschule Dienstag Vortragsabend der Kontrabass- u. E-Bassklasse Vasile Nita und der Klarinetten- u. Saxophonklasse Erwin Harrer V.: Landesmusikschule Grieskirchen Stadtzentrum Großes 3-tägiges Donnerstag- Italienfest Samstag Italienische Marktfahrer Shopping Night am Freitag bis Uhr V.: Verein Impuls Grieskirchen 23

24 Veranstaltungskalender Uhr / Stadtpfarrkirche Freitag orgel punkt zwölf Mittagsmusik mit anschließender Kirchenführung V.: Pfarre Grieskirchen Uhr bis Mitternacht / Schloss Parz Ökumenische Pfingstnacht Uhr: Ökumenische Pfingstvesper, Entzünden des Pfingstfeuers ab Uhr: Podiumsdiskussion, Kinderprogramm, Ökumenischer Bibelweg, Spirituelle Angebote, Freies Singen, Info-Stände, Kulinarische Station Uhr: Taize` Gebet, Zeit für Begegnung Uhr: Mitternachtsgebet V.: Evang. Pfarrgemeinde und Kath. Pfarre Grieskirchen Uhr / Trattnachtalstadion Montag Meisterschaftsspiel der 2. Klasse Mitte-West SV Pöttinger 1b : Ampflwang V.: SV Pöttinger Grieskirchen ganztägig / Stadtzentrum Dienstag Pfingstmarkt Uhr / Saal der Landesmusikschule Mittwoch Vortragsabend der Querflötenklasse Elvira Hattinger V.: Landesmusikschule Grieskirchen Uhr / Saal der Landesmusikschule Donnerstag Vortragsabend der Trompeten- u. Flügelhornklasse Hans Schützenberger und der Posaunen- u. Tenorhornklasse Franz Wachlmayr V.: Landesmusikschule Grieskirchen Renaissancefest am Kirchenplatz mit Handwerksmarkt Freitag- Kulinarische Genüsse von den 2010er Sonntag Wirten an allen 3 Festtagen Freitag: Uhr: Eröffnung Uhr: Musikalische Umrahmung vom Borg, Gaukler, Stelzengeher, Renaissance-Fechtvorführungen, historischer Handwerksmarkt ab Uhr: Abendveranstaltung mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer; musikal. Gestalt.: Brandy s Big Band Samstag: ab 9.00 Uhr: historischer Handwerksmarkt Gaukler, Stelzengeher, Renaissance- Fechtvorführungen, historischer Handwerksmarkt Uhr: lustiges Kinderprogramm von RUTH ab Uhr: musikal. Gestalt.: Martin Pyrker & Band; historische Showeinlagen Sonntag: ab Uhr: Frühschoppen mit der Musikkapelle Peuerbach und Marktmusikkapelle Gaspoltshofen V.: Wirtekooperation Uhr / Stadtpfarrkirche Freitag orgel punkt zwölf Mittagsmusik mit anschließender Kirchenführung V.: Pfarre Grieskirchen Uhr / Saal der Landesmusikschule Vortragsabend der E-Gitarrenklasse Johannes Sommerer V.: Landesmusikschule Grieskirchen Uhr / Trattnachtalstadion Meisterschaftsspiel der Radio OÖ-Liga SV Pöttinger : UVB Vöcklamarkt V.: SV Pöttinger Grieskirchen Torxes Event Uhr / Faustballzentrum Samstag Faustballspiel der 2. Frauen Bundesliga V.: Fausballverein Grieskirchen Medieninhaber u. Herausgeber: Stadtgemeinde Grieskirchen Druck und Gestaltung: DTG Bürgermeisterin Maria Pachner

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Bürgermeisterin Maria Pachner am 11.Dezember 2009 zum Thema Landesausstellung und Zentrum 2010 Zwei kulturelle Highlights

Mehr

E I N L A D U N G. an alle Bürgerinnen und Bürger zum

E I N L A D U N G. an alle Bürgerinnen und Bürger zum E I N L A D U N G an alle Bürgerinnen und Bürger zum 15. Mai 2014 Zugestellt durch Post.at Stadtkapelle Grieskirchen Auf Ihr Kommen freuen sich die Stadtkapelle Grieskirchen und der Oö. Blasmusikverband

Mehr

21. April 2004 Postentgelt bar bezahlt

21. April 2004 Postentgelt bar bezahlt 21. April 2004 Postentgelt bar bezahlt In den ersten Maiwochen, wenn das Landl mit seinen blühenden Birnbäumen am schönsten ist, wird zu einer Reihe von Veranstaltungen eingeladen: Musik in vielen Formen,

Mehr

Öffnungszeiten der Wahllokale in Grieskirchen: (Achtung: neue Wahlzeiten) Das Gemeindegebiet ist in sieben Wahlsprengel eingeteilt:

Öffnungszeiten der Wahllokale in Grieskirchen: (Achtung: neue Wahlzeiten) Das Gemeindegebiet ist in sieben Wahlsprengel eingeteilt: 27. Mai 2009 Zugestellt durch Post.at P i t E Zur Teilnahme an der Europawahl 2009 (aktives Wahlrecht) sind Sie berechtigt, wenn Sie spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollenden, d.h. spätestens

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

STADTFEST GRIESKIRCHNER GEWINNSPIEL. Donnerstag, 19. September. bis Sonntag, 22. September 2013 KIRCHENPLATZ GRIESKIRCHEN

STADTFEST GRIESKIRCHNER GEWINNSPIEL. Donnerstag, 19. September. bis Sonntag, 22. September 2013 KIRCHENPLATZ GRIESKIRCHEN 6. September 2013 Zugestellt durch Post.at GRIESKIRCHNER STADTFEST FEIERN WIR GEMEINSAM 400 JAHRE STADTERHEBUNG Donnerstag, 19. September bis Sonntag, 22. September 2013 KIRCHENPLATZ GRIESKIRCHEN EINTRITT

Mehr

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Monat Datum Uhrzeit Ort / Veranstaltung November Freitag, 02. November 2012 15:30 Uhr Gästezentrum Bad Hall Samstag, 03. November 2012 ins Stift Kremsmünster, Rückkehr:

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 4/2015 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN PROGRAMMVORSCHAU 19. Mai musiziert und g sunga Pfarrheim Traun Dienstag Volkslied- und Volksmusik-Konzert 19:30 Uhr 04. Juni Fronleichnam Stadtpfarrkirche

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per

Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per 27.10.2014 Linie 663 Fahrtrichtung: Eferding St. Marienkirchen/P. Prambachkirchen Kurs 502, Fa. Sulzbacher Reisen im Auftrag von Fa. Sabtours, bisher 6:40

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende 117 unbewegliche

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

Herzlichen DANK unseren Sponsoren! Referat NO LIMITS Programm Mai 2016 Kirche Glaube Behinderung Mitwirkende und Organisationsteam Herzlichen DANK unseren Sponsoren! NO LIMITS Spendenkonten: HYPO Oberösterreich IBAN: AT83 5400 0000 0042

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Themenübersicht. Queridos Salseras y Salseros!

Themenübersicht. Queridos Salseras y Salseros! Queridos Salseras y Salseros! Nur noch bis 30. April gibt es den VIP Pass für das Clubbing 2014 zum Frühbucherpreis für Clubmitglieder um 29. Euro (35. für alle). Einfach bestellen, per E Mail an: clubbing@salsaclub

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Samstag, 26. November 2016

Samstag, 26. November 2016 Freitag, 25. November 2016 Musikschule 19:30 Adventkonzert der Landesmusikschule anlässlich 40 Jahre Garstner Advent Samstag, 26. November 2016 10:30 Eröffnung 40. Garstner Advent durch den Landeshauptmann

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 4. April 2013 zum Thema Oberösterreich singt - Initiativen und Projekte im Chorland Oberösterreich Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer NR Bürgermeister Wolfgang Großruck Bundesrat Dr. Georg Spiegelfeld Superintendent Dr. Gerold Lehner Superintendent a.d.

Mehr

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Briefwahlkarte Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Hannes Sauer, SPNÖ Wahlrecht 24. Juni 2013 BRIEFWAHLKARTE Nationalratswahl -

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Inhalt. 1) Aktuelles ) Vereinsaktivitäten ) Allgemeine Informationen ) Kommende Veranstaltungen ) Fotos ) Kontakt...

Inhalt. 1) Aktuelles ) Vereinsaktivitäten ) Allgemeine Informationen ) Kommende Veranstaltungen ) Fotos ) Kontakt... Inhalt 1) Aktuelles... 2 2) Vereinsaktivitäten... 4 3) Allgemeine Informationen... 5 4) Kommende Veranstaltungen... 6 5) Fotos... 7 6) Kontakt... 8 1) Aktuelles Neugestaltung der Meidlinger Hauptstraße.

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Jubiläumsjahr So feiert Grieskirchen 400 Jahre Stadterhebung. Ein frohes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Erfolg im Jahr 2013!

Jubiläumsjahr So feiert Grieskirchen 400 Jahre Stadterhebung. Ein frohes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Erfolg im Jahr 2013! 17. Dezember 2012 Zugestellt durch Post.at Jubiläumsjahr 2013 So feiert Grieskirchen 400 Jahre Stadterhebung Mit einer Reihe hochkarätiger Veranstaltungen gibt Grieskirchen seinem großen Jubiläum "400

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & EVENTS 1 / 2 Mercure Top Adresse Textil-, Automobil- und Technologiestadt Sindelfingen. Das 4-Sterne Mercure Hotel

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kinder Montag, 09. April 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei, Sinabelkirchen 9/8 Veranstalter: Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen NEWSletter Nr. 15/2018 09.04.2018

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

4840 vöcklabruck. oberösterreich

4840 vöcklabruck. oberösterreich SchloSSereimuSeum & museum»alte StAdtmAuer«4840 vöcklabruck. oberösterreich Parkstraße 9. tel. 0650/7811013 Sch loss e r e i m us e um Vöcklabruck hat ein kleines eigenes Schlossereimuseum, das sich dem

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr