E I N L A D U N G. an alle Bürgerinnen und Bürger zum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E I N L A D U N G. an alle Bürgerinnen und Bürger zum"

Transkript

1 E I N L A D U N G an alle Bürgerinnen und Bürger zum 15. Mai 2014 Zugestellt durch Post.at Stadtkapelle Grieskirchen Auf Ihr Kommen freuen sich die Stadtkapelle Grieskirchen und der Oö. Blasmusikverband - Bezirksleitung Grieskirchen Ausgabe 3/2014

2 Bezirkmusikfest Aktuelles Rathaus 03/14

3 Bezirkmusikfest 2014 Liebe Grieskirchnerinnen, liebe Grieskirchner! Bezirksmusikfest 2014 Stadtkapelle Grieskirchen I Juni Wie bereits allgemein bekannt, sind es nur noch wenige Wochen bis zum Bezirksmusikfest des Bezirkes Grieskirchen, welches heuer in unserer Bezirkshauptstadt vom Juni stattfindet. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren und es sind bereits sehr viele Musikkapellen aus dem Bezirk Grieskirchen, umliegenden Bezirken und anderen Bundesländern angemeldet. Dieses Fest ist etwas ganz Besonderes und wird weit über die Bezirksgrenzen hinaus beworben. Für die Bewohner der jeweiligen Veranstaltungsorte stellt dies ein einzigartiges Ereignis dar. Deshalb laden wir Sie sehr herzlich ein, unseren Gästen einen schönen Empfang zu bereiten und das Fest durch Ihren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Um unsere Stadt prachtvoll erstrahlen zu lassen, ersuchen wir um Beflaggung im Stadtgebiet, insbesondere am Oberen Stadtplatz, Manglburg und in der Sportplatzstraße. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sind diverse Straßensperren sowie Halte- und Parkverbote notwendig. Für dadurch entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Ihr wertes Verständnis! Die Stadtkapelle Grieskirchen bedankt sich schon heute bei Ihnen für Ihr Entgegenkommen und Ihren Besuch unserer Veranstaltungen im Rahmen des Bezirksmusikfestes 2014! Weitere Infos unter Straßensperren und Parkverbote für Marschwertung und Festakt Oberer Stadtplatz Uferstraße L obmeyrstr. Aktuelles Rathaus 03/14 3

4 Bezirkmusikfest 2014 Straßensperren und Parkverbote für Festzug Sportplatzstraße L obmeyrstraße Manglburg Region Grieskirchen Meine Bank 4 Aktuelles Rathaus 03/14

5 EU-Wahl 2014 Europawahl am 25. Mai 2014 Am 25. Mai 2014 findet die Wahl zum Europäischen Parlament (EP) statt. In den 28 Staaten der Europäischen Union werden insgesamt 751 Europa- Abgeordnete gewählt, die die Interessen von 507 Millionen Europäerinnen und Europäern vertreten. Bei der Europawahl können Sie die 18 österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments bestimmen. Wer darf wählen? Sie sind wahlberechtigt, wenn Sie spätestens am Wahltag (25. Mai 2014) 16 Jahre alt werden und am Stichtag (11. März 2014) österreichische Staatsbürgerin oder österreichischer Staatsbürger mit Hauptwohnsitz in Österreich sind oder als Auslandsösterreicherin oder Auslandsösterreicher (Hauptwohnsitz im Ausland) in die Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetragen sind oder EU-Bürgerin oder EU-Bürger mit Hauptwohnsitz in Österreich und in die Europa-Wählerevidenz eingetragen sind. Wahltag Sonntag, 25. Mai 2014 Wahlzeit Uhr Liebe Grieskirchnerinnen und Grieskirchner! In der letzten Sitzung der Gemeindewahlbehörde wurde einstimmig eine Neuordnung der Wahlsprengel für die Stadt Grieskirchen beschlossen. Dies war dringend erforderlich, da in manchen Wahlsprengeln die Anzahl der Wahlberechtigten das gesetzlich empfohlene Maß schon erheblich überschritten hat. Dr. Wolfgang Ecker Gemeindewahlleiter Wir haben uns bemüht, auch die künftige Entwicklung in Grieskirchen mit einzubeziehen und so eine Lösung zu schaffen, welche wieder für lange Zeit Gültigkeit behält. Gleichzeitig haben wir versucht, die Wege zu den Wahllokalen möglichst kurz zu halten. Im Wahlsprengel V wird für die Europawahl das Wahllokal noch in der ehem. Sonderschule sein. Ab nächstem Jahr befindet sich das Wahllokal für diesen Wahlsprengel im ehemaligen Kindergarten Annaberg, was zu einer wesentlichen Verbesserung der Erreichbarkeit beitragen wird. Die Einzelheiten über die Einteilung der neuen Wahlsprengel finden Sie im Aktuellen Rathaus auf Seite 6. Das bedeutet für viele eine erhebliche Umstellung. Rund 60 % aller wahlberechtigten GrieskircherInnen sind einem neuen Wahlsprengel und damit einem neuen Wahllokal zugeordnet. Bitte beachten Sie die Wahlverständigungskarte, die Sie über ihren Wahlsprengel und ihr Wahllokal informiert. Eine Stimmabgabe (ohne Wahlkarte) ist nur im zuständigen Wahlsprengel möglich. Es kann vorkommen, dass man versehentlich das falsche Wahllokal aufsucht. Bitte seien Sie nicht ungehalten, wenn sie an die zuständige Wahlbehörde verwiesen werden. Ich bin überzeugt, dass die neue Einteilung rasch wieder zur Routine werden wird. Zum Schluss erlauben Sie mir eine persönliche Bitte. In vielen Ländern dieser Welt riskieren die Menschen ihr Leben, um an einer Wahl teilnehmen zu können. Wir haben eine funktionierende Demokratie, wir können unser Recht, an der Wahl teilzunehmen, gefahrlos ausüben. Deshalb ersuche ich Sie, ganz gleich, ob sie gültig oder ungültig wählen oder wem immer Sie ihre Stimme geben, gehen Sie am 25. Mai 2014 zur Wahl. Sie setzen damit ein deutliches Zeichen für eine lebendige Demokratie. Mit Dank für Ihr Verständnis und freundlichen Grüßen! Dr. Wolfgang Ecker Gemeindewahlleiter Aktuelles Rathaus 03/14 5

6 EU-Wahl 2014 Wahlsprengel-Einteilung Wahlsprengel Gebiet Wahllokal Wahlzeit 1 Am Fraunholz, Am Windberg, Frauenstiege, Gymnasiumstraße, Hochweg, Höhenring, Lobmeyrstraße, Mayrfeld, Mühlbachgasse, Oberer Stadtplatz, Prechtlerstraße, Pühringerplatz, Schröckerberg, Sonnenhang, Stadtplatz, Uferstraße, Zehetholzweg Rathaus, Stadtplatz 9 behindertengerechtes Wahllokal Badstraße, Franz Stelzhamer-Straße, Gries, Griesstraße, Hiering, Niederndorf, Paschallern, Schulstraße, Untersteinbach, Vornwald ehem. Hauptschule 2, Schulstraße 23 behindertengerechtes Wahllokal Adalbert Stifter-Straße, Anton Bruckner-Straße, Dr. Konrad Schiffmann-Straße, Erlenweg, Franz Grillparzer-Straße, Gartenstraße, Georg Stibler-Weg, Jörgerstraße, Josef Krempl- Weg, Kalvarienberg, Ludwig Anzengruber-Straße, Manglburg, Mitterweg, Moos, Moosham, Nikolaus Lenau-Weg, Peter Rosegger-Straße, Pfarrhofberg, Pfarrhofsiedlung, Steiffstraße, Turnerweg, Unionweg, Wengerstraße, Wilhelm Kienzl-Weg Veranstaltungszentrum Manglburg, Manglburg 13 behindertengerechtes Wahllokal Eichenstraße, Friedhofgasse, Grabenstraße, Hubert-Leeb-Straße, Landl Platz, Lanzenberg, Parzer-Höhenstraße, Roßmarkt, Sonnfeldstraße, Waldstraße, Wiesenstraße, Zauneggerstraße Landesmusikschule, Roßmarkt An der Weide, Am Parzerberg, Annaberg, Kickendorf, Parz, Parzer Schulstraße, Schlossweg ehem. Sonderschule, Roßmarkt Bahnhofstraße, Bahnhofweg, Dr. Müllner-Platz, Industriegelände, Industriestraße, Johannesstraße, Kehrbach, Parkstraße, Unternberg, Ziegelleithen Eisenbahner Musikheim, Parkstraße 2 behindertengerechtes Wahllokal *) Am Alten Kaisersteig, Bachstraße, Josef Rosenberger-Straße, Leopold-Haberfellner-Platz, Lindenweg, Michaelnbacher Straße, Pollhamer Straße, Radleggerstraße, Sportplatzstraße, Steindlberg, Tolleterau, Trattnachtalstraße, Wagnleithnerstraße, Weberzeile Krankenhaus, Wagnleithnerstr. 27 behindertengerechtes Wahllokal *)Beim Wahlsprengel 7 wird wieder eine fliegende Wahlbehörde für die im Krankenhaus untergebrachten bettlägerigen Patienten bzw. Pfleglinge gem. 72, Abs. 3, NRWO, eingerichtet. Berichtigung In der Wahlinformation, die vor ca. zwei Wochen alle Wahlberechtigten erhalten haben, wurde Gemeindewahlleiter Dr. Wolfgang Ecker irrtümlich mit einem falschen Vornamen bezeichnet. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen. Jugendrotkreuz AUF GOLDKURS: Erste-Hilfe-Bewerb Das Schulzentrum Grieskirchen war erstmals Austragungsort des Erste-Hilfe-Bewerbes des Jugendrotkreuzes für die Schulbezirke Grieskirchen, Schärding und Wels Land. Vorbereitung und Durchführung erfolgten in einer Kooperation der beiden Grieskirchner Neuen Mittelschulen und der HTBLA mit dem Jugendrotkreuz Grieskirchen. 6 Aktuelles Rathaus 03/14

7 Jugendrotkreuz 18 Bewerbsgruppen aus neun NMS, der HTBLA Grieskirchen, dem Realgymnasium und der HAK Lambach traten an und brachten hervorragende Leistungen: 12 Gruppen erreichten das begehrte Leistungsabzeichen in Gold, wofür 90 Prozent der möglichen Punktezahl erreicht werden müssen. 984 von 1000 Punkten bedeuteten den Sieg für die Neue Mittelschule 1 Grieskirchen. Vizebezirksmeister wurde das Team der Neuen Mittelschule 2 Grieskirchen. Gemeinsam mit einer weiteren Gruppe der NMS1 werden diese drei Teams den Bezirk beim Landesbewerb in Linz am 27. Mai vertreten und um die Qualifikation für die Bundesmeisterschaften in Kärnten kämpfen. Die Erste-Hilfe-Bewerbe des Jugendrotkreuzes Grieskirchen haben eine lange Geschichte. Sie sind er einzige schulische Bewerb, der seit fast 30 Jahren in ununterbrochener Reihenfolge veranstaltet wird. Rund 3200 Schülerinnen und Schüler traten in 440 Gruppen mit- und gegeneinander an. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein absolvierter Erste-Hilfe-Kurs. Wer im Spitzenfeld dabei sein will, muss viele Stunden zusätzlich üben. Ausgebildet und trainiert werden sie von schuleigenen Lehrer/innen die über die Zusatzqualifikation als Lehrbeauftragte für Erste-Hilfe verfügen. Aufgabe der Schule ist es, Kompetenzen zu vermitteln: Soziale Kompetenz, helfen können und wollen, Teamarbeit und Leistungswille zeichnen diese Gruppen aus. Die Sieger des 97. Erste-Hilfe-Bezirksbewerbes: die SchülerInnen der NMS1 Grieskirchen mit ihren Trainerinnen Renate Mairhofer und Christine Kliemstein und dem Jugendrotkreuzbezirksleiter August Neubacher. Kinderbetreuung Fotos und Bericht: NeuAug Der Bewerb stand unter dem Thema Medizinische Notfälle in der Technik. Die Versorgung teils schwerer Verletzungen verlangte den Prüflingen einiges ab. Der Kinderbetreuung wird in Grieskirchen großer Stellenwert eingeräumt! Ein positives Zeugnis stellte Landesrätin Mag. Doris Hummer kürzlich ihrer Heimatgemeinde in der Kinderbetreuung aus. Und das zu recht, denn Grieskirchen setzt alles daran, für jedes Kind im Vorschulalter einen Platz anbieten zu können. Anlässlich einer Besichtigung des Kindergarten-Neubaus in Parz stellte Bürgermeisterin Maria Pachner das umfassende Angebot der Bezirksstadt vor. Erfreulich Nach einem starken Geburtenrückgang in den Jahren (siehe Grafik) geht es nun wieder aufwärts haben noch 65 Kinder das Licht der Welt erblickt, dann gab es einen massiven Abwärtstrend (2010: 48 Geburten, 2011: 36 Kinder) stiegen die Geburten gegenüber dem Vorjahr wieder auf 57 Kinder. Das bedeutet eine Steigerung von über 10 % im Vergleich zu den durchschnittlichen Geburten der letzten zehn Jahre. Uns ist es ein großes Anliegen, die Familien bei der Kinderbetreuung best möglich zu unterstützen. Besonders für Alleinerziehende ist ein Kindergartenplatz oft von existentieller Bedeutung, so Bürgermeisterin Maria Pachner. Gemeinsam mit dem Kindergarten der Borromäerinnen und der Integrativen Kindergruppe PINK stehen 13 Gruppen mit über 220 Betreuungsplätzen zur Verfügung Neugeborene GrieskirchnerInnen Aktuelles Rathaus 03/14 7

8 Kinderbetreuung Kindergarten-Neubau in Parz Ein wichtiger Meilenstein in der Kinderbetreuung ist natürlich unser Kindergarten-Neubau in Parz zusammen mit der Gemeinde Tollet. Mit fünf Kindergarten-Gruppen und zwei Krabbelgruppen fasst er 120 Kinder. Das Projekt liegt sehr gut im Zeitplan, sodass einem Start im kommenden Kindergartenjahr nichts mehr im Wege steht. v.l. KG-Pädagogin Christa Schmidleitner, Vizebürgermeister Johann Schauer (Tollet), KG-Leiterin Rosemarie Traunwieser, Landesrätin Mag. a Doris Hummer, Bürgermeisterin Maria Pachner und Bauamtsleiter Ing. August Wiesinger Schulen Volksschule besucht Rathaus Kürzlich besuchten die Klassen 3a und 3c der Volksschule Grieskirchen Bürgermeisterin Maria Pachner im Rathaus. Nach einer kurzen Führung in den Räumlichkeiten des Rathauses wurde noch schnell eine Gemeinderatssitzung einberufen, bei der von den Schülerinnen und Schülern viele interessante Punkte diskutiert wurden. Zum Abschluss gab s natürlich eine Jause in gemütlicher Runde, zu der Bürgermeisterin Maria Pachner eingeladen hatte. 3a mit VL Barbara Hackl (rechts) 3c mit VOL Johann Schmotz (rechts) 8 Aktuelles Rathaus 03/14

9 Schulen Hohe Auszeichnung für Neue Mittelschulen 1 und 2 Mit der Überreichung des Zertifikates "OÖ. Schule Innovativ" ist wieder ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung unserer Neuen Mittelschulen in Grieskirchen geschafft. Natürlich wollen sich die Verantwortlichen nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen. Was auch gar nicht geht, wird das Zertifikat ja nur für drei Jahre verliehen. Dann müssen die NMS 1 und NMS 2 erneut auf den Prüfstand und die Innovationskraft ihrer Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Direktionen wird neuerlich überprüft. "OÖ. Schule Innovativ" ist ein Prozess und dient in erster Linie dazu, die Stärken unserer Schülerinnen und Schüler früh zu erkennen und entsprechend zu fördern. Dazu braucht es Rahmenbedingungen, die nicht nur von Seiten der Politik vorgegeben, sondern Rahmenbeingungen, die von allen Beteiligten in den entsprechenden Einrichtungen gelebt werden. "Dass uns das ganz gut gelungen ist, zeigt, dass wir in den vergangenen drei Jahren wichtige Entwicklungen und Herausforderungen großartig gemeistert haben", sagen Doris und August Neubacher, Direktorin und Direktor der NMS 2 und NMS 1. Schließlich leben die Neuen Mittelschulen 1 und 2 der Stadt Grieskirchen seit 2011 mit wichtigen Innovationen und Weiterentwicklungen. Denn mit der Eröffnung des Schulzentrums in Parz begann eine neue Zeitrechnung. Einerseits im Umgang mit der jungen Infrastruktur, andererseits im Zusammenleben mit den neuen Nachbarn der HTBLA, der PTS und des BORG. Gleichzeitig mussten sich die Lehrerinnen und Lehrer auf die Herausforderungen der Neuen Mittelschule einstellen. All` diese Hürden wurden gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern gemeistert. Der Weg ist aber natürlich noch nicht zu Ende. Mit dem Zukunftsprojekt "Technik & Wirtschaft" steht eine neue Innovation "ante portas". Durch eine noch engere Zusammenarbeit mit der heimischen Wirtschaft und mit unseren Partnerschulen soll ein ganz neuer Schwerpunkt entstehen, den es in den nächsten Wochen und Monaten fertig zu entwickeln gilt. "Das Zertifikat 'OÖ. Schule Innovativ' greift vor allem die individuellen Bestrebungen der Schulen, sich weiter zu entwickeln auf und unterstützt diese dabei. Hier haben die Neuen Mittelschulen Grieskirchen in den vergangenen Jahren wichtige Beiträge geleistet, die heute entsprechend honoriert werden", ergänzt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Die Freude über die Verleihung des Zertifikats war natürlich groß. Die Verantwortlichen für Schule und Bildung in der Stadt Grieskirchen feierten mit Schülern, Lehrern und Eltern ein großes, gemeinsames Fest. Großes Lob für SchülerInnen beim Karrieretag Ein Bericht der HTBLA Grieskirchen Gut besucht und mit großem Lob an unsere Schülerinnen und Schüler endete der Karrieretag an der HTL Grieskirchen. Vertreter von 35 Firmen und weiterführenden Bildungsinstituten kamen am 20. März auf Einladung von HTL-Lehrer Ing. Mag. Engelbert Wassermayr, um unsere Schülerinnen und Schüler über ihre Jobund Studienmöglichkeiten zu informieren. Aktuelles Rathaus 03/14 9

10 Schulen So groß wie dieses Jahr war der Andrang zur Firmen- und Studienmesse noch nie in der HTL Grieskirchen. Das Rennen um den optimalen Standplatz war so gewaltig, dass sich nicht jede Firma in der großen Aula in Position bringen konnte. Der erste Stock musste erstmals als Ausstellungsort dazu genommen werden. Das Interesse an unseren SchülerInnen ist auch deshalb so groß, weil mittlerweile einige Firmen über beste Erfahrungen mit unseren AbsolventInnen berichten können, so z.b. Herr DI Krispin Hable von der RZL Software aus Ried i. Innkreis. Bürgermeisterin Maria Pachner eröffnete unseren Karrieretag, an dem sowohl SchülerInnen als auch AbsolventInnen Gelegenheit hatten, sich über Praktikumsplätze, Diplomarbeitskooperationen und freie Stellen zu infomieren. Sie wurden dabei heftig umworben, denn die Suche nach gut ausgebildeten InformatikerInnen spitzt sich trotz der vergangenen Wirtschaftskrise weiter zu. Besonders erfreulich ist, dass unsere SchülerInnen von allen Austellern mit großem Lob bedacht wurden, sowohl was ihr Auftreten als auch ihre zielgerichteten Fragen betraf. Bei Interesse an einer Ausbildung: Traditionelles Konzert des BORG Grieskirchen Auch heuer lädt das BORG Grieskirchen am Mittwoch, 28. Mai 2014 um Uhr zum traditionellen Frühlingskonzert in den Turnsaal der Schule ein. Es werden Vokal- und Instrumentalgruppen zu hören sein. Für Ihre Unterhaltung sorgt außerdem das Blasorchester des BORG Grieskirchen. Der Chor wird Auszüge aus dem berühmten Werk Carmina Burana von Carl Orff zum Besten geben. Die SchülerInnen und LehrerInnen freuen sich auf zahlreichen Besuch! Eintritt: freiwillige Spenden Grieskirchner Sonnenuhr nach Johannes Kepler: Führungen jeden 2. Samstag im Monat Die vertikale Ganztags-Sonnenuhr an der Südfassade des Schulzentrums hat mittlerweile schon viel Aufmerksamkeit erregt. Viele Besucher unserer Stadt haben diesen besonderen Zeitmesser bereits als Attraktion unserer Bezirksstadt entdeckt. Interessierte haben die Möglichkeit, direkt vom Initiator, Prof. (FH) DI Kurt Niel, allerhand Wissenswertes über die Entstehung und Funktionsweise der Sonnenuhr zu erfahren. Führungen finden jeden zweiten Samstag im Monat um Uhr statt. Die nächsten Führungen sind am Samstag, 14. Juni und Samstag, 12. Juli. Infos auch unter 10 Aktuelles Rathaus 03/14

11 Anerkennung Stadtkapelle Grieskirchen gratuliert Dir. Josef Wimmer! Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer ernannte kürzlich Dir. Josef Wimmer bei einem Festakt im Steinernen Saal des Landhauses zum "Konsulent". Dir. Wimmer ist seit 1971 aktives Mitglied der Stadtkapelle Grieskirchen, war jahrelang Kapellmeister-Stv. und ist nach wie vor sehr aktiv - auch bei den "Trattnachtal-Bläsern" ist er federführend. Die MusikerInnen und FunktionärInnen der Stadtkapelle Grieskirchen gratulieren ganz herzlich und freuen sich noch auf viele gemeinsame Jahre mit KONSULENT Sepp Wimmer! Schach- Erfolgsgeschichte Der SV Sparkasse Grieskirchen & Bad Schallerbach siegten im Finale, das Anfang April im Schloss Steyregg stattgefunden hatte, mit fünf Punkten Vorsprung in der Mannschafts-Staatsliga B Mitte und stiegen somit in die oberste Spielklasse Österreichs auf! In Oberösterreich sind sie die neue Nummer EINS! Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg ganz herzlich! Coach Mag. Christian Engl (2.v.r.) mit seinem Team. Aus dem Rathaus Neuer Mitarbeiter Unser langjähriger Mitarbeiter des städt. Bauhofes Fritz Schönleitner zuständig vor allem für die elektrotechnischen Anlagen der Stadtgemeinde Grieskirchen wechselt im Jahr 2016 in den wohlverdienten Ruhestand. Als Ersatz wurde bereits jetzt David Schmidt aufgenommen, um eine ausreichende Einarbeitungsphase gewährleisten zu können. David Schmidt hat den Beruf eines Elektroenergietechnikers erlernt und zahlreiche Zusatzausbildungen absolviert. Er ist begeistertes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Grieskirchen. Zuletzt war Herr Schmidt bei der AVE beschäftigt. Wir wünschen unserem neuen Mitarbeiter alles Gute und vor allem, dass er sich im Mitarbeiterteam der Stadtgemeinde wohlfühlt und beste Arbeit für unsere Bürgerinnen und Bürger leistet. David Schmidt Beflaggungsaufruf Wir ersuchen die Bevölkerung, ihre Häuser anlässlich folgender Feiertage und Feste zu beflaggen. Vielen Dank! Firmung (Gemeindefahne) Fronleichnam (Gemeindefahne) 15. Juni 19. Juni Aktuelles Rathaus 03/14 11

12 Aus dem Rathaus Ausstellung: Beeindruckende Exponate im Rathaus Im Foyer und im 1. Stock des Rathauses bietet sich für künstlerisch tätige Bürgerinnen und Bürger von Grieskirchen und Umgebung die Möglichkeit, ihre Exponate auszustellen. Derzeit präsentieren die Grieskirchnerin Birgit Vranze und der Schlüßlberger Rüdiger Schmidsberger ihre Werke. Birgit Vranze zeigt einen Ausschnitt Ihres künstlerischen Schaffens in Öl auf Leinwand sowie auch Gestecke im Ikebana Stil (Japanische Blumensteckkunst) der "Sogetsu" Schule in Tokio. Diese ist die modernste Ikebana- Schule Japans, und Sogetsu wird daher auch "avantgarde Ikebana" genannt. Rüdiger Schmidsberger befasst sich mit dem natürlichen und vielfältigen Werkstoff Holz. Er gestaltet aus speziellen Holzformen beeindruckende Objekte. Öffnungszeiten: Mo., Di. und Do. von Uhr und Uhr Mi. und Fr. von Uhr,,Girls Day Bereits zum 14. Mal hieß es am 24. April 2014 in ganz Oberösterreich: Mädchen können mehr! Unter diesem Motto startete auch Bianca Fenth eine Erkundungstour bei verschiedenen Einrichtungen der Stadtgemeinde Grieskirchen. Arbeitsalltag eingebunden und konnte viele Dinge in der Praxis ausprobieren. Dabei zeigte sich die junge Hofkirchnerin nicht nur besonders interessiert an den vielschichtigen Aufgaben einer Gemeinde, sondern bewies auch viel Geschick bei den gestellten Aufgaben. Bei ihrem Einsatz im Schulzentrum, in der Straßenerhaltung, im städt. Bauhof und im familienfreundlichen Erholungsbad erfuhr Bianca nicht nur theoretisch von neuen Berufsmöglichkeiten, sondern sie hatte auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Bianca wurde in den 12 Warum gibt es den Girls' Day? Die Zeit vor dem Pflichtschulabschluss ist die erste wichtige Entscheidungsschnittstelle hinsichtlich der weiteren Ausbildungs- und Berufswahl. Sowohl in Österreich als auch in Deutschland sind Mädchen im technischen und handwerklichen Bereich wenig vertreten und schöpfen ihre beruflichen Möglichkeiten nicht voll aus; den Betrieben wiederum fehlt gerade in technischen und techniknahen Bereichen zunehmend qualifizierter Nachwuchs. Häufig fehlt es nur an Information und Unterstützung, um aus dem gesamten Berufsspektrum den Beruf auszuwählen, der ihren Interessen und Talenten entspricht und ihnen Freude macht. Ziele des Girls' Day sind... Änderung der einseitigen Karriereplanung und bei den Mädchen Interesse für technische und zukunftsorientierte Berufe zu wecken Unternehmen auf das Potential der Mädchen aufmerksam zu machen Eltern bzw. die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren, dass Mädchen in traditionell männlich dominierten Berufen immer stärker nachgefragt werden Der Girls' Day soll Mädchen die Gelegenheit geben, die ganze Bandbreite ihrer Möglichkeiten kennen zu lernen und so das Spektrum der Berufswahl zu erweitern - auch jenseits traditioneller Rollenbilder. Aktuelles Rathaus 03/14

13 Jubilare Wir gratulieren Frau Christine THALERMAIER, Wagnleithnerstraße 36, zum 95. Geburtstag Frau Maria LINDINGER, Wagnleithnerstraße 36, zum 90. Geburtstag Herrn Johann WIEDEROCK, Parkstraße 7, zum 90. Geburtstag Frau Elisabeth WATZINGER, Hubert-Leeb-Straße 1, zum 90.Geburtstag Frau Hedwig BAUMGARTNER, Michaelnbacher Straße 6, zum 85. Geburtstag Frau Charlotte HOCHMAYR (Sr. Helgart), Wagnleithnerstraße 28, zum 80. Geburtstag OHNE FOTO: Frau Hermine BURGSTALLER, Industriestraße 26, zum 80. Geburtstag Aktuelles Rathaus 03/14 13

14 Jubilare Wir gratulieren Herrn Rupert SPADINGER, Sonnfeldstraße 33, zum 80. Geburtstag Das Standesamt berichtet Die Stadtgemeinde Grieskirchen gratuliert herzlich: Familie Mariusz SOWINSKI u. Agnieszka SOWINSKA, Grieskirchen, zur Geburt ihrer Tochter JULIA (geb. am ). Herrn August und Frau Regina Hausleitner, Ziegelleithen 24, zur Goldenen Hochzeit Wir trauern um: Herrn Alois WIESNER (74), Hiering 4, am Frau Rosa WAGNER (88), Wagnleithnerstr. 36, am Mach dich unabhängig! 14 Aktuelles Rathaus 03/14

15 Rotes Kreuz BLUTSPENDEAKTION in Grieskirchen Donnerstag, 5. Juni Uhr Rotkreuz-Bezirksstelle Hundehaltung Der nächste Kurs zum Erwerb des Allgemeinen Sachkunde-Nachweises nach dem Oö. Hundehaltegesetz findet am Freitag, , um Uhr, Vereinshaus am Alten Kaisersteig, statt. (neben der Sportplatzanlage des SV Pöttinger Grieskirchen) Kurs für den Allgemeinen Sachkunde-Nachweis Voranmeldungen und Rückfragen an: Obm.Stv. Gabriele Strobach (0699/ ) oder Obmann Dr. Dieter Strobach (07248/68224) Nachbarschaft A Fassl für s Gassl Wie kommen Sie zu Ihrem Fassl? Veranstaltungskalender Uhr / Landesmusikschule Grieskirchen Dienstag Vortragsabend der Kontrabass- und E- Bassklasse Vasile Nita, der Klarinetten- und Saxophonklasse Erwin Harrer und der Klarinettenklasse Rudolf Arminger Uhr / Fröling-Stadion Dienstag Meisterschaftsspiel der Radio OÖ-Liga SV Pöttinger Grieskirchen SV Gmunden V.: SV Pöttinger Grieskirchen Uhr / Mittwoch Maiandacht bei der Kürschner-Mühle V.: ÖVP Frauen Grieskirchen Aktuelles Rathaus 03/14 15

16 Veranstaltungskalender Uhr / Landesmusikschule Grieskirchen Donnerstag Vortragsabend der Klasse Gerald Sporn (Keyboard) Uhr / Kirchenplatz Grk. Samstag Maifest ÖVP Grieskirchen Mostverkostung und bäuerliche Schmankerl Kinderprogramm V.: ÖVP Grieskirchen Uhr / Faustballzentrum Grieskirchen Faustball, 1. Landesliga Damen FG Grieskirchen/Pötting gegen Münzbach und Lichtenau V: FG Union Sparkasse Grieskirchen/Pötting Uhr / Faustballzentrum Grieskirchen Faustball, 1. Bundesliga FG Grieskirchen/Pötting gegen Tigers Vöcklabruck V: FG Union Sparkasse Grieskirchen/Pötting Uhr / Landesmusikschule Grieskirchen Montag Vortragsabend der Gitarrenklasse Renate Steiner und der Akkordeonklasse Edith Pauzenberger Uhr / Landesmusikschule Grieskirchen Mittwoch Vortragsabend der Waldhornklasse Thomas Pertlwieser und der Tubaklasse Johann Oberauer Uhr / Fröling-Stadion Freitag Meisterschaftsspiel der Radio OÖ-Liga SV Pöttinger Grieskirchen SV Bad Ischl V.: SV Pöttinger Grieskirchen Uhr / Fröling-Stadion Sonntag Meisterschaftsspiel der 1.Klasse Nord-West SV Pöttinger Grieskirchen 1B Waizenkirchen V.: SV Pöttinger Grieskirchen Uhr / Landesmusikschule Grieskirchen Montag Vortragsabend der Klavierklasse Irene Hinum Uhr / Landesmusikschule Grieskirchen Mittwoch Vortragsabend der Querflötenklasse Ingeborg Bonelli und Maria Kratochwill, sowie der Oboenklasse Sieglinde Mösenbichler Uhr / Landesmusikschule Grieskirchen Donnerstag Vortragsabend der Violinklasse Regina Ilse Katerl-Reiter Uhr / Landesmusikschule Grieskirchen Freitag Vortragsabend der Klassen Josef Strasser (Tenorhorn/Posaune) und Helmut Spitzbart (Trompete/Blockflöte) Dienstag Kirtag Pfingstmarkt Grieskirchen Uhr / Landesmusikschule Grieskirchen Donnerstag Vortragsabend der Schlagwerk/Percussionsklasse Herwig Stieger Uhr / Landesmusikschule Grieskirchen Musicalaufführung des Chores Das geheime Leben der Piraten VZ Manglburg bis Uhr / Bahnhofswiese Grieskirchen bis Uhr / Bahnhofswiese Grieskirchen Freitag bis Uhr / Bahnhofswiese Grieskirchenn Sonntag 5. Türkisches Fest - Tag der offenen Tür VA: ATIB Türkisch-Islamischer Kulturverein Uhr / Faustballzentrum Grieskirchen Freitag Faustball-Bezirksmeisterschaft Männer 4. Runde V.: FBV Grieskirchen Uhr / Fröling-Stadion Meisterschaftsspiel der Radio OÖ-Liga SV Pöttinger Grieskirchen Edelweiß V.: SV Pöttinger Grieskirchen Uhr / Faustballzentrum Grieskirchen Samstag Faustball-Landesmeisterschaft weiblich U 14 V.: FBV Grieskirchen Uhr / Faustballzentrum Grieskirchen Faustball, 1. Bundesliga FG Grieskirchen/Pötting gegen FSC Wels V: FG Union Sparkasse Grieskirchen/Pötting Uhr / Faustballzentrum Grieskirchen Sonntag Faustball-Bezirksmeisterschaft männlich U10 V.: FBV Grieskirchen Uhr / Kickendorf 8 Kröswang-Frühschoppen V.: Firma Kröswang Uhr / Fröling-Stadion Meisterschaftsspiel der 1.Klasse Nord-West SV Pöttinger Grieskirchen 1B Kallham V.: SV Pöttinger Grieskirchen Wir nehmen Ihre Veranstaltungen, die in Grieskirchen stattfinden, gerne in unserem Kalender auf: Meldungen bitte: per an maria.markgraf@grieskirchen.at oder per Online-Formular unter Veranstaltungsmeldung f. Veranstaltungskalender Bürgermeisterin Maria Pachner Medieninhaber u. Herausgeber: Stadtgemeinde Grieskirchen Druck und Gestaltung: DTG Bildnachweis: Archiv Stadtamt Grieskirchen sonst lt. Angabe

21. April 2004 Postentgelt bar bezahlt

21. April 2004 Postentgelt bar bezahlt 21. April 2004 Postentgelt bar bezahlt In den ersten Maiwochen, wenn das Landl mit seinen blühenden Birnbäumen am schönsten ist, wird zu einer Reihe von Veranstaltungen eingeladen: Musik in vielen Formen,

Mehr

STADTFEST GRIESKIRCHNER GEWINNSPIEL. Donnerstag, 19. September. bis Sonntag, 22. September 2013 KIRCHENPLATZ GRIESKIRCHEN

STADTFEST GRIESKIRCHNER GEWINNSPIEL. Donnerstag, 19. September. bis Sonntag, 22. September 2013 KIRCHENPLATZ GRIESKIRCHEN 6. September 2013 Zugestellt durch Post.at GRIESKIRCHNER STADTFEST FEIERN WIR GEMEINSAM 400 JAHRE STADTERHEBUNG Donnerstag, 19. September bis Sonntag, 22. September 2013 KIRCHENPLATZ GRIESKIRCHEN EINTRITT

Mehr

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King VER 11.12.201 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 201/2 Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das

Mehr

Öffnungszeiten der Wahllokale in Grieskirchen: (Achtung: neue Wahlzeiten) Das Gemeindegebiet ist in sieben Wahlsprengel eingeteilt:

Öffnungszeiten der Wahllokale in Grieskirchen: (Achtung: neue Wahlzeiten) Das Gemeindegebiet ist in sieben Wahlsprengel eingeteilt: 27. Mai 2009 Zugestellt durch Post.at P i t E Zur Teilnahme an der Europawahl 2009 (aktives Wahlrecht) sind Sie berechtigt, wenn Sie spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollenden, d.h. spätestens

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Oö. Landesausstellung auf Schloss Parz

Oö. Landesausstellung auf Schloss Parz 16. April 2010 Zugestellt durch Post.at Oö. Landesausstellung auf Schloss Parz Der protestantische Freskenzyklus an der Südfassade des Landschlosses ist europaweit einzigartig. Er gilt als Hauptwerk der

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Jubiläumsjahr So feiert Grieskirchen 400 Jahre Stadterhebung. Ein frohes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Erfolg im Jahr 2013!

Jubiläumsjahr So feiert Grieskirchen 400 Jahre Stadterhebung. Ein frohes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Erfolg im Jahr 2013! 17. Dezember 2012 Zugestellt durch Post.at Jubiläumsjahr 2013 So feiert Grieskirchen 400 Jahre Stadterhebung Mit einer Reihe hochkarätiger Veranstaltungen gibt Grieskirchen seinem großen Jubiläum "400

Mehr

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014 EUROPA meine WAhl 2014 DIE EUROPAWAHL 2014 Am 25. Mai 2014 ist es so weit: Entscheiden Sie über die Richtung, in die Europa in Zukunft gehen wird. Knapp 400 Millionen wahlberechtigte EU-Bürger können ihre

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Dr. Michael Gugler Landeswahlleiter, Direktor der Direktion Inneres und Kommunales und Mag. Josef Gruber Landeswahlleiter-Stellvertreter

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

TIZ Steg. Grieskirchens neues Eingangstor. 5. Sept Postentgelt bar bezahlt

TIZ Steg. Grieskirchens neues Eingangstor. 5. Sept Postentgelt bar bezahlt TIZ Steg Grieskirchens neues Eingangstor 5. Sept. 2006 Postentgelt bar bezahlt In nur zwei Stunden wurde der 20 t schwere und 26 m lange Brückenteil des neuen TIZ- Stegs, der sich nun zwischen Technologiezentrum

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per

Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per 27.10.2014 Linie 663 Fahrtrichtung: Eferding St. Marienkirchen/P. Prambachkirchen Kurs 502, Fa. Sulzbacher Reisen im Auftrag von Fa. Sabtours, bisher 6:40

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten NORDICO Stadtmuseum Linz Presseunterlage GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten 29. April bis 21. August 2016 NORDICO Stadtmuseum Linz, A-4020 Linz, Dametzstraße 23 T+43 (0)732.7070.1901 www.nordico.at

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2018/11. x x x. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x x. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 4 x Personalnachrichten 5

INHALTSVERZEICHNIS 2018/11. x x x. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x x. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 4 x Personalnachrichten 5 2018/11 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 24.05.2018 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris Hummer Bildungs-Landesrätin Mag. Alfred Düsing Finanz-Vorstand voestalpine Stahl GmbH am 15. Jänner 2013 zum Thema Betriebliche Kinderbetreuung

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

Nationalratswahl 2017

Nationalratswahl 2017 11. Oktober 2017 Zugestellt durch Post.at Nationalratswahl 2017 Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 Wichtige Informationen Zur Teilnahme an dieser Wahl sind Sie berechtigt, wenn Sie mit Ablauf des Tages

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

/ / / /

/ / / / 10.03.2018 12:53 https://www.reisewelt.at/de/reisebueros.html? juhash=4522066d0db3a2672a52b1c9c764edeb747eaf15&jumpurl=&chash=70c2d19cf55ac4f0b3e6d4aca6771572 REISEWELT Reisebüro Asten Geranienstraße 6

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober und Bgm. Gerald Hackl 3. Juni 2009 zum Thema "Energiewendetour in Steyr" Die Energiewende kommt zu den Bürger/innen! LR Rudi Anschober Seite 2 Prima

Mehr

Vier Krankenhäuser mit Gütesiegel ausgezeichnet

Vier Krankenhäuser mit Gütesiegel ausgezeichnet Vier Krankenhäuser mit Gütesiegel ausgezeichnet Im April 2014 wurden weitere vier oberösterreichische Spitäler mit dem Gütesiegel Selbsthilfefreundliches Krankenhaus ausgezeichnet. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten 2016/25 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 08.12.2016 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Peter Androsch, Konzeption Musik Linz09 am 11. November 2008 zum Thema "megahertz - Das 10. Europäische Jugend- Musikfestival

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

/ / / /

/ / / / 01.11.2017 10:23 https://www.reisewelt.at/de/reisebueros.html REISEWELT Reisebüro Asten Geranienstraße 6 4481 Asten +43 7224/ 65463 +43 7224/ 65463 67127 asten@reisewelt.at Eröffnung Mitte November 2017

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts- und Bildungs-Landesrat Viktor Sigl am 1. Dezember 2008 zum Thema "Kindergarten- und Hortbauoffensive des Landes OÖ" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger Lehrlinge DAS betriebliche Kapital Karlingerhaus Königswiesen, 2.7.2015, Dietmar Wolfsegger Die Demografie droht enorm Entwicklung der Anzahl Erwerbsfähiger von 2009 bis 2050 Erwerbsfähige 18 bis 64 Jahre

Mehr

/ / / /

/ / / / 04.12.2017 13:12 https://www.reisewelt.at/de/reisebueros.html REISEWELT Reisebüro Asten Geranienstraße 6 4481 Asten +43 7224/ 65463 +43 7224/ 65463 67127 asten@reisewelt.at Mo - Fr 09.00-18.00 Uhr Sa 09.00-12.00

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober DI Dr. Gerhard Dell, Energiebeauftragter des Landes OÖ 18. September 2013 zum Thema "In Oberösterreich geht die Sonne auf Hunderte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende 117 unbewegliche

Mehr

Bürgerbeteiligung in Gmunden

Bürgerbeteiligung in Gmunden Bürgerbeteiligung in Gmunden So funktioniert das Bürgerbeteiligungsmodell Jänner 2017 Seite 1 Vorwort Gmunden gemeinsam gestalten Liebe Gmundnerinnen und Gmundner! Alle Fraktionen im Gmundner Gemeinderat

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Mag.ª Sylvia Amann, Autorin der Studie OÖ. Kreativwirtschaft am 28. Juli 2009 zum Thema "Oö. Zukunftsstrategie für

Mehr

flickr.com von Dennis Skley

flickr.com von Dennis Skley flickr.com von Dennis Skley www.mei-infoeck.at InfoEck - Jugendinfo Tirol 1 Wer ist wahlberechtigt?... Seite 3 2 Wo kann ich meine Stimme abgeben?... Seite 3 3 Welche Aufgaben hat die Bürgermeisterin oder

Mehr

DEMOKRATIE MIT 2D. Nr. 1577

DEMOKRATIE MIT 2D. Nr. 1577 Nr. 1577 Dienstag, 04. Dezember 2018 DEMOKRATIE MIT 2D Nein, nicht das Wort (Demokratie mit zwei d ), sondern die Klasse 2D. Die Klasse 2D des Bundesrealgymnasiums und der Neuen Mittelschule Anton-Krieger-Gasse

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 29. Dezember 2009 zum Thema "Do you speak english? In der Bildungseinrichtung Kindergarten" Weitere Gesprächsteilnehmerin:

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Die Europawahl am 7. Juni 2009

Die Europawahl am 7. Juni 2009 Das europäische Parlament wird seit 1979 alle fünf Jahre direkt von den Bürgern und Bürgerinnen der Mitgliedsstaaten gewählt. Im Juni 29 sind folgende 27 Staaten Mitglieder der Europäischen Union: Belgien,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2019/5. x 12. Verordnung der Bildungsdirektion für Oberösterreich vom betreffend Schulfreierklärung 2. x x x.

INHALTSVERZEICHNIS 2019/5. x 12. Verordnung der Bildungsdirektion für Oberösterreich vom betreffend Schulfreierklärung 2. x x x. 2019/5 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 28.02.2019 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Bildungsdirektion für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen

BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen BEZIRKSBERICHT 2014/2015 Bezirk Grieskirchen BEZIRKSKONFERENZ Die Bezirkskonferenz fand am Mittwoch, 29.10.2014 im Rotkreuzhaus Grieskirchen statt. Die Schulreferent/innen aller Schulen des Schulbezirkes

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 4. April 2013 zum Thema Oberösterreich singt - Initiativen und Projekte im Chorland Oberösterreich Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Fragen 1 und 2: Im Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen wurden folgende Lehrlinge aufgenommen und ausgebildet:

Fragen 1 und 2: Im Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen wurden folgende Lehrlinge aufgenommen und ausgebildet: 3955/AB XXI. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) 1 von 5 3955/AB XXI.GP Eingelangt am: 08.08.2002 BUNDESMINISTERIUM FÜR SOZIALE SICHERHEIT UND GENERATIONEN Ich beantworte die an mich gerichtete

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Mag. a Christine Haberlander am 9. Mai 2017 zum Thema Kinderbetreuung in OÖ Aktuelle Kindertagesheimstatistik zeigt: Land Oberösterreich forciert

Mehr

Die Europawahl am 25. Mai 2014 (Kurzinformation)

Die Europawahl am 25. Mai 2014 (Kurzinformation) Die Europawahl am 25. Mai 14 (Kurzinformation) Das europäische Parlament wird alle fünf Jahre direkt von den Bürgern und Bürgerinnen der Mitgliedsstaaten gewählt. Im Mai 14 sind folgende 28 Staaten Mitglieder

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

Jahresprogramm BIZ-Tulln

Jahresprogramm BIZ-Tulln Jahresprogramm BIZ-Tulln Schuljahr 2015/2016 AMS. Vielseitig wie das Leben. Das Team des BerufsInfoZentrum Tulln Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl und Landtagsabgeordnetem Jürgen Höckner am 13. Juli 2010 zum Thema "Aktuelle Situation am Arbeitsmarkt Eferding: Lehrstellenoffensive

Mehr

Fr., 29. Nov. 2013, Uhr: ÜBERGABE DES CHRISTBAUMES

Fr., 29. Nov. 2013, Uhr: ÜBERGABE DES CHRISTBAUMES 22. November 2013 Zugestellt durch Post.at zum Grieskirchner Advent 2013 Die Bezirksstadt Grieskirchen hat sich wieder viele Überraschungen einfallen lassen, um die Adventzeit im Jubiläumsjahr zum unvergesslichen

Mehr

Silvester PARTY. Fr., Prosit Kirchenplatz Grieskirchen. ,,Pummerin,,Alles Walzer Bewirtung. Musik mit dem Sound Rover Feuerwerk

Silvester PARTY. Fr., Prosit Kirchenplatz Grieskirchen. ,,Pummerin,,Alles Walzer Bewirtung. Musik mit dem Sound Rover Feuerwerk Silvester 23. Dezember 2010 Zugestellt durch Post.at PARTY mit Schwung ins Jahr des BEZIRKSJUBILÄUMS Nächstes Jahr feiert der Bezirk Grieskirchen seinen 100. Geburtstag. Mit einer Silvesterparty am Kirchenplatz

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Briefwahlkarte Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Hannes Sauer, SPNÖ Wahlrecht 24. Juni 2013 BRIEFWAHLKARTE Nationalratswahl -

Mehr

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs!

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! www.liferadio.at Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! 77 % * Reichweite bis Deggendorf Schärding 102,6 MHz 100 100,5 unserer hörer Lichtenberg 100,5 MHz 100,5 MHz Linz Braunau 106,5 MHz

Mehr

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Alle fünf Jahre müssen die Oö. Feuerwehren ihre Funktionäre wählen. Bei jeder Freiwilligen Feuerwehr sind vier Funktionäre einzeln per Stimmzettel

Mehr

Allgemeine Leistungsschau und Ausblick auf zukünftige Investitionen im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck

Allgemeine Leistungsschau und Ausblick auf zukünftige Investitionen im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck Pressegespräch der Oö. Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) Allgemeine Leistungsschau und Ausblick auf zukünftige Investitionen im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck Donnerstag, 8. Februar 2018 Als Gesprächspartner/innen

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 12. April 2016 Nr. 18 Wir entdecken die Politik Wir finden wichtig, dass alle Wahlberechtigten auch wählen gehen. Das ist die Meinung unserer Gruppe. Wählen

Mehr

Die rund 400 Selbsthilfegruppen in Oberösterreich tätigen Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen

Die rund 400 Selbsthilfegruppen in Oberösterreich tätigen Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen Dezember 2017 Vier Krankenhäuser zum zweiten Mal ausgezeichnet Die rund 400 Selbsthilfegruppen in Oberösterreich tätigen Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen schätzen die Unterstützung durch

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009

L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009 Ternberg, 04. September 2009 Folge 331/8 L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S u n d B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009 Am Sonntag, 27. September 2009, finden in Oberösterreich die Landtags-,

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

NEU: Landeskrankenhaus Steyr (gespag Gesundheitseinrichtung)

NEU: Landeskrankenhaus Steyr (gespag Gesundheitseinrichtung) Oktober 2018 Ausgezeichnete Krankenhäuser 2018 Mit ihren Erfahrungen, dem Wissen und ihrem Erleben bereichern Selbsthilfegruppen das Gesundheitswesen und tragen durch ihre Rückmeldungen zu einer patientenorientierten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Birgit Gerstorfer am 23. September 2016 zum Thema Equal Pay Day 2016 Rückfragen-Kontakt: Ing. Harald Scheiblhofer, 0732/7720-12048 od. 0664/60072-12048,

Mehr

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017 Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Zahlen Daten Fakten April 2017 Die Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Die Wirtschaft der Region Wels mit den Bezirken Wels- Stadt und Wels-Land ist Heimat

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Analyse NEET-Jugendliche in Oberösterreich /2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Analyse NEET-Jugendliche in Oberösterreich /2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Analyse NEET-Jugendliche in Oberösterreich 2012 1/2013 50/2014 Analyse NEET-Jugendliche in Oberösterreich 2012 Struktur und

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister Dr. Franz Dobusch LAbg. Hans Hingsamer, Oö. Gemeindebundpräsident o.univ.prof. DI. Dr. Richard Hagelauer,

Mehr

Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Weberzeile Haikky Asia

Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Weberzeile Haikky Asia Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Haikky Asia Auf den folgenden Seiten findet Ihr die vorläufige personelle Arbeitseinteilung zum Stadtlauf 2018. Wir ersuchen, die

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Bürgermeisterin Maria Pachner am 11.Dezember 2009 zum Thema Landesausstellung und Zentrum 2010 Zwei kulturelle Highlights

Mehr