Konzernstrategie bewährtsich in schwierigem Umfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzernstrategie bewährtsich in schwierigem Umfeld"

Transkript

1 Nr Jahrgang März2009 ELB Z e i t u n g f ü r d i e n a c h b a r n d e s b a y e r - K o n Z e r n s Winzig klein, extrem stabil und ultraleicht Bayer baut in Leverkusen die weltgrößte Anlage zur Herstellung von Kohlenstoff-Nanoröhrchen. 4 Von der Konzernzentrale zurmedienskulptur Der Umbau zur Medienskulptur schreitet voran: Zurzeit wird die Fassade des Bayer- Hochhauses demontiert. 5 Punkte und Märkte erobern Der vorübergehende Umzug in die Düsseldorfer LTU arena soll sich für Bayer 04 lohnen nicht nur sportlich. 7 Leverkusen. Der Bayer-Konzern hat seine Ergnisziele für das vergangene Jahr erreicht war das operativ erfolgreichste Jahr in der langen Geschichte von Bayer, sagte Vorstandsvorsitzender Werner Wenning auf der Bilanz-Pressekonferenz. Bayer profitiere von seiner Ausrichtung auf die weniger von der weltwirtschaftlichen Entwicklung abhängigen Life-Science-Bereiche HealthCare und CropScience. Unsere Konzernstrategie bewährt sich auch in einem schwierigen Umfeld, betonte Wenning. Wuppertal Für den Klimaschutz Dank kontinuierlicher Verfahrensverbesserungen sparen die Produktionsbetrie am Standort Wuppertal immer mehr Energie ein. Beispiel Arcabosetri: Aufgrund technischer Optimierungen verbraucht der Betri,indem das Diabetes- Medikament Glucobay hergestellt wird, im Vergleich zu 2003 nur noch die Hälfte an Wasser. Seite8 Bayer-Chef Werner Wenning auf der Bilanz-pressekonferenz zur lage des unternehmens Konzernstrategie bewährtsich in schwierigem Umfeld Foto:Rennertz Die Auswirkungen der unerwartet heftigen Finanz- und Wirtschaftskrise hätten jedoch vor allem im 4. Quartal deutliche Spuren bei MaterialScience hinterlassen. Trotz erhlicher Risiken für die künftige Entwicklung der Weltwirtschaft sei er für das laufende Jahr weiter relativ zuversichtlich: Wir erwarten weitere Ertragssteigerungen bei Health- Care und CropScience sowie einen deutlichen Abbau der Nettoverschuldung. Bei MaterialScience sei dagegen mit einem erhlichen Ergnisrückgang zu rechnen. In diesem für MaterialScience negativen Szenario ist Bayer dennoch zuversichtlich, dass für den Konzern derrückgangimebitdavorsondereinflüssen auf ca. 5 Prozent begrenzt werden kann. Wenning: Sollte es kurzfristig zu einer spürbaren Erholung in unserem MaterialScience-Geschäft kommen, könnten wir mit dem EBITDA vor Sondereinflüssen des Konzerns an das sehr gute Niveau des Vorjahres anknüpfen oder sogar eine leichte Steigerung erzielen. Im Geschäftsjahr 2008 stieg der Konzernumsatz um 1,6 Prozent auf 32,918 (Vorjahr: 32,385) Milliarden Euro. Bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte entspricht das einem Plus von 4,4 Prozent. Während HealthCare und CropScience hierzu mit kräftigen Zuwächsen von 6,9 bzw.13,9 Prozent beitrugen, ging der Umsatz von MaterialScience um 4,6 Prozent zurück. Das um Sondereinflüsse bereinigte Ergnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich um 2,3 Prozent auf 6,931 (6,777) Milliarden Euro. Auch hier erzielten HealthCare und CropScience kräftige Steigerungen, wogegen MaterialScience einen deutlichen Rückgang verzeichnete. Insgesamt ergab sich für den Konzern Foto:Halberstadt Großer Andrang bei der Bilanz-Pressekonferenz: Bayer-Chef Werner Wenning (l.) und Finanzvorstand Klaus Kühn mit Fotografen und Fernsehteams. eine bereinigte EBITDA-Marge von 21,1 (20,9) Prozent. Das operative Ergnis (EBIT) vor Sondereinflüssen erhöhte sich um 1,3 Prozent auf 4,342 (4,287) Milliarden Euro. Am Erfolg des Unternehmens sollen sowohl die Aktionäre als auch die Mitarbeiter beteiligt werden, sagte Wenning. Deshalb schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung vor, die Dividende je Aktie für 2008 um 3,7 Prozent auf 1,40 (1,35) Euro zu erhöhen. Die Mitarbeiter,die mit ihrem herausragenden Einsatz die Erfolge ermöglicht hätten, würden im Rahmen des konzernweiten Incentivierungs-Programms mit rund 475 Millionen Euro beteiligt. Hieraus leisteten alle Mitarbeiter in Deutschland einen Solidarbeitrag zum Beschäftigungserhalt, der für 2008 knapp zwei Prozent der individuellen Erfolgsbeteiligung ausmache, erläuterte Wenning. Damit werden jene Mitarbeiter finanziert, deren Beschäftigung aufgrund von Struk- Bayer-Chef Werner Wenning (l.) und Finanzvorstand Klaus Kühn präsentieren den neuen Geschäftsbericht. turmaßnahmen entfallen ist und die nicht sofort anderweitig eingesetzt werden können. Dieser Solidarpakt ist Bestandteil der Gesamtbetrisvereinbarung zur Beschäftigungssicherung, wonach betrisbedingte Kündigungen in Deutschland derzeit ausgeschlossen sind. Mit Blick auf die weitere Geschäftsentwicklung sagte Wenning, top-ranking in umfragen mit Nachwuchskräften Die beste Adresse für junge Talente Köln. Bayer ist für die Suche nach den qualifiziertesten Nachwuchskräften bestens aufgestellt. Der Konzern bietet die mit Abstand beste Karriere-Wseite im Internet von allen Unternehmen in Deutschland an. Das ist das Ergnis einer Umfrage der schwedischen Unternehmensberatung Potentialpark, an der knapp Hochschulabsolventen, Studierende und junge Berufstätige teilgenommen haben. Von 101 Firmen kam Bayer dabei auf den ersten Platz. dass 2009 ohne Zweifel ein schwieriges Jahr werde, in dem die Unsicherheiten überwiegen. Doch wir fühlen uns gut aufgestellt und sind weiter relativ zuversichtlich. ha Mehr zur wirtschaftlichen Situation lesen Sie in einem Interview mit Bayer-Chef Werner Wenning auf Seite 3.Weitere Informationen finden Sie im neuen Geschäftsbericht, den Sie per an serviceline@bayer.de oder per Telefon unter 02 14/ bestellen können, sowie unter Sabine Neugauer von Bayer (l.) im Gespräch mit Diplom-Volkswirtin Vesile Güzel. Auch die Besucher des Absolventenkongresses 2008 in Köln, Deutschlands größter Jobmesse, wählten Bayer unter den insgesamt 300 ausstellenden Unternehmen zum belitesten Arbeitger. gs Foto:Hansen

2 NachrichteN direkt 1_2009 Der Kommentar Bayer Schering Pharma stärkt Präsenz in der region asien/pazifik 100 Millionen Euro für neues Forschungszentrum in China Winzlinge mit riesigem Potenzial von Franz Rempe Bayer macht in diesen Tagen einmal mehr seinem Namen als Erfinderunternehmen alle Ehre. Mit dem Bauder weltgrößten Anlage zur Herstellung von Kohlenstoff-Nanoröhren in Leverkusen gehört der Konzern zu den Vorreitern dieser innovativen Technologie und zu den wenigen Unternehmen rund um den Globus,die die winzigen Alleskönner im Industriemaßstab in großer Menge und hoher Qualität herstellen können (s.seite4). Auch für den Standort Deutschland ist ein solcher Technologie-Vorsprung von enormer Bedeutung. Denn ein Land mit hohen Arbeitskosten und wenig Rohstoffen braucht Innovationen, um sich im globalen Wettbewerb behaupten zu können. Wichtig ist also, die Akzeptanz dieser Zukunftstechnologie zu erhöhen und ihr zum Durchbruch zu verhelfen. Die jetzt gegründete Allianz aus Wissenschaft und Industrie für die sogenannten Carbon Nanotubes wird dazu sicherlich bedeutende Beiträge leisten können. Besonders erfreulich: Die neue Werkstoff-Generation macht uns das tägliche Len nicht nur leichter,sondern bietet Lösungen für die großen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft. Denkenwir nur an den Klimaschutz. So können die ultraleichten Nanoröhrchen zum Beispiel durch ihren Einsatz in Brennstoffzellen und Akkus sowie zur Gewichtsreduzierung im Fahrzeugbau zu einer erhlichen Verminderung von CO 2 -Emissionen beitragen. Kleine Teilchen mit riesigem Potenzial also nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich: Experten erwarten für Nano-Produkte in Zukunft ein weltweites Marktvolumen in bis zu dreistelliger Milliardenhöhe.Das gibt Hoffnung auf viele Tausend neue Arbeitsplätze, auch am Standort Deutschland. Nachrichten online Aktuelle Nachrichten aus dem Bayer-Konzern finden Sie im Internet unter sowie auf den Internetseiten der Standorte. Leverkusen: Dormagen: Krefeld-Uerdingen: Wuppertal: Brunsbüttel: Foto:Rennertz Berlin. Die Bayer Schering Pharma AG wird ihreweltweiten Forschungs- und Entwicklungskapazitäten mit der Gründung eines neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Peking, China, verstärken. Dafür will das Unternehmen in den kommenden fünf Jahren rund 100 Millionen Euro in die Errichtung deszentrums investieren. Hiervonsollen insbesondere asiatische Patienten profitieren, deren klinisches Profilund medizinische Erfordernisse bereits in der frühen Entwicklungsphaseeinbezogen werden können. Wir bauen unserepräsenz in der Region Asien/Pazifik kontinuierlich weiter aus und erzielen hier in China das stärkste Umsatzwachstum. In Bayer stiftet Lehrstuhl an tu Dortmund Ingenieurnachwuchs auch in Zukunft sichern Leverkusen. Bayer stiftet den ersten Lehrstuhl für Apparatetechnik an der Technischen Universität (TU) Dortmund. Die Bayer-Stiftungsprofessur wird in den ersten fünf Jahren mit Euro vom Unternehmen finanziert und anschließend von der TU getragen. Mit dieserneuen Professur kann die TU im Bio- und Chemieingenieurwesennun das gesamtewissenschaftliche Spektrum abdecken von der Grundlagenforschung über die Prozess-und Anlagentechnik bis hin zurapparativen Umsetzung, sagterektorin Prof. Dr.Ursula Gather anlässlich der Unterzeichnung der Fördervereinbarung in Dortmund. Prof.Dr. Ursula Gather und Dr. Wolfgang Plischke unterzeichnen die Fördervereinbarung in Dortmund. Dr.Wolfgang Plischke, im Vorstand der Bayer AG verantwortlich für Innovation, Technologie und Umwelt,erläuterte: Die Kooperation mit der TU Dortmund istein weitererschrittbeim Ausbau unsererstrategischen Exzellenz- Netzwerkemit Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Für ein Unternehmen wie Bayer,das auf Innovationen und Technologieführerschaft setzt,ist ein exzellent ausgildeteringenieurnachwuchs vonhoher Bedeutung. Die Bayer-Stiftungsprofessur für Apparatetechnik soll im Rahmen einer internationalen Ausschreibung bis zum Wintersemester 2009/2010 besetzt werden. Beider Bekanntgabe (v.l.): Michael König, Ming Gang Zhao, Prof.Andreas Busch, Xu Chan, Andreas Fibig, Dr. Kemal Malik und Liam Condon. Foto:Archiv dem neuen Zentrum in Peking werden wir ein erstklassiges Experten-Team zusammenstellen, das unsere internationale Expertise sowie unsere Ressourcen imbereich der Forschung und Entwicklung weiter verstärken wird, sagteandreas Fibig, Mitglied des BHC-Executive- Committeeund Vorstandsvorsitzender der Bayer Schering Pharma AG. Peking wird ein wichtiger Standort im Rahmen unserer weltweiten Entwicklung innovativer Arzneimittel werden. Nach Analyse des Marktbeobachtungsinstituts IMS Health ist Bayer das größte Healthcare-Unternehmen in China. Der Umsatzdes Unternehmens stieg hier im Jahr 2007 um 43 Prozent. Weltweit ist China für den Bayer-Konzern der drittgrößte Markt und wird nen Deutschland und den USA das dritte Land sein, in dem Bayer Schering Pharma ein internationales F&E-Zentrum betreibt. Unser Ziel ist es, hier eine erstklassige Organisation aufzubauen, die nicht nur für China, sondern auch für andere asiatische Länder im Bereich Arzneimittelentwicklung führend sein wird, sagtekemal Malik, Vorstandsmitglied der Bayer Schering Pharma AG. Wir wollen asiatische Patienten systematisch früher in die weltweite Arzneimittelentwicklung aufnehmen, statt Leverkusen. Dr.Alfons Kottmann, ehemaliges Mitglied des Vorstandesder Dr.Alfons Kottmann Bayer AG,ist am 18. Fruar 2009 wenige Tage vor seinem 87.Gurtstag verstorben. Kottmann war fast drei Jahrzehnte und mit großem Erfolg für den Konzern tätig. Zum 1.Juli 1977 wurde er zum Vorstandsmitglied der Bayer AG ernannt.in dieser Funktion war ermitglied des Vorstandsausschusses Konzernkoordinierung und Leiter der Konzernverwaltung sowie Sprecher für die damalige Sparte Anorganische Chemikalien. Während seiner zehnjährigen Vorstandstätigkeit hat sich Kottmann große Verdienste erworben insbesondere beim Auf- und Ausbau der Konzernverwaltung. Familie-hansen-Preis 2009 an Prof. Patrick cramer verliehen Innovative Ansätze zur Bekämpfung vonkrankheiten Preisverleihung in Berlin: W. Wenning, Dr.W. Plischke, Prof. Dr. P. Cramer und Prof. Dr. E. Winnacker, (v.r.). Berlin. Prof. Dr. Patrick Cramer vom Genzentrum der Ludwig- Maximilians-Universität München ist mit dem Familie-Hansen-Preis 2009 ausgezeichnetworden. Der 39-jährige Forscher erhielt die renommierte Wissenschafts- Auszeichnung von der Bayer Science and Education Foundation für seine herausragenden Leistungen auf dem Giet der RNA-Forschung. Seine Forschungsergnisse über die molekularen Mechanismen der Gen-Transkription und -Regulation können helfen, neue Therapieansätze zur Bekämpfung von Krankheiten zu finden und biotechnologische Verfahren zu verbessern. Bayer-Vorstandsvorsitzender Werner Wenning und Dr. Wolfgang Plischke, im Bayer-Vorstand verantwortlich für Innovation, Technologie und Umwelt,überreichten den mit Euro dotierten Preis im Rahmen einer Festveranstaltung in Berlin. Wenning betonte, die Arbeiten von Cramer seien ein eindrucksvoller Beleg für den hohen Stand der naturwissenschaftlichen Forschung in Studien wie bisher zunächst in den USAoder Europa zu beginnen. Einen Audio-Beitrag finden Sie unter Ehemaliges Vorstandsmitglied Dr. Alfons Kottmann verstorben Deutschland. In diesem Zusammenhang mahnte ereinen umfassenden Patentschutz an: Geistiges Eigentum ist als Grundlage für Innovationen unentbehrlich. Für ein Erfinderunternehmen wie Bayer ist ein weltweiter zuverlässiger Schutz des geistigen Eigentums essenziell. Einen Audio-Beitrag finden Sie unter Foto:Bayer Foto:Jensen impressum Herausger: Bayer AG Konzernkommunikation: Michael Schade Konzern-Publikationen und Mitarbeiter- Information: Franz Rempe,0214/ Redaktion: JörgSchäfer,0214/ , joerg.schaefer.js@bayer-ag.de Herausger der Lokal-Ausgaben/Standortseiten: Currenta Kommunikation: Jürgen Gemke, 0214/ Redaktion: Martin Pape,0214/ , MonikaPeucker-Jonas,0214/ , MargaretedeGregorio (Personalia), 0214/ Regionalausgabe Bayer Schering Pharma: Kommunikation: Dr. Markus Pickel, 030/ Redaktion: Harald Dudel, 030/ Layout: Dynevo GmbH, Martin P. Hirschberg, Garcia GmbH, Sascha Sielaff, Freya Klein design network, Uli Heid Bildredaktion: Dynevo GmbH, Frank-Michael Herzog, Silvia Inden Vertri: Finger Marketing Services, 0214/ , Fax. 0214/ Anzeigenverwaltung: VerlagsbüroZenk, Kösliner Straße 11, Rösrath, 02205/87411, Fax02205/ Herstellung und Druck: Vereinigte Verlagsanstalten GmbH, Düsseldorf Verteilung: Werbeagentur Janssen, Düsseldorf Redaktionsanschrift: Bayer AG,Konzernkommunikation, direkt-redaktion, Gäude W11, Leverkusen, Fax: 0214/ Bayer iminternet: Die Zeitung ist auf Recyclingpapier gedruckt, das zu 100 Prozent aus Altpapier besteht. direkt erscheint als Zeitung für Mitarbeiter und Nachbarn mit den Ausgaben Leverkusen, Dormagen, Krefeld, Bergisches Land und Nord. Kostenloser Nachdruck sämtlicher Beiträge mit Quellenangabe nach Absprache mit der Redaktion möglich. Um Belegexemplarewirdgeten. Für unverlangt eingeschickte Manuskripte und Fotos wird nicht gehaftet. Die kursiv gedruckten Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen. Zukunftsgerichtete Aussagen: Diese direkt -Ausgabe kann bestimmte indie Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrien hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Wseite zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

3 direkt 1_2009 RepoRt Interview mit Bayer-Chef Werner Wenning über die wirtschaftliche Lage NachhaltigesWirtschaften hat oberstepriorität Leverkusen. Für Bayer war 2008 das bislang erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte und gleichzeitig ein bewegtes Jahr (s. auch S. 1). Insbesondere das vierte Quartal war geprägt von der unerwartet heftigen Finanz- und Wirtschaftskrise. Im Interview mit direkt erläutert Vorstandsvorsitzender Werner Wenning die Auswirkungen der wirtschaftlichen Entwicklung. Herr Wenning, blicken Sie trotz der Finanz-und Wirtschaftkrise zuversichtlich in die Zukunft? Ja, denn die Auswirkungen für den gesamten Konzern sind in der gegenwärtigen Situation überschaubar.bei Bayer HealthCare haben sich alle Divisionen ausgesprochen dynamisch entwickelt und wachsen über dem Markt. Bayer CropScience verzeichnete die beste Performance in der Geschichte unseres Pflanzenschutzgeschäfts. Allein Bayer MaterialScience spürt die Auswirkungen der Krise, von deren Ausmaß wir letztendlich alle überrascht wurden. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass auch unser Bereich Bayer MaterialScience in den vergangenen Jahren hervorragende Wertbeiträge geleistet hat. Jetzt und für die Zukunft zahlt sich aus, dass wir unser Portfolio in den vergangenen Jahren konsequent auf Innovation und Wachstum ausgerichtet haben. Als Folge sind heute mehr als 70 Prozent unseres Geschäfts die Bereiche Gesundheit und Landwirtschaft nicht so stark von der Konjunktur abhängig. Bayer ist also auf den Sturm, der sich über der Weltwirtschaftzusammengraut hat,gut vorbereitet? Foto:dpa Pressekonferenz zum Auftakt (v.l.): Kofi Annan, früherer Generalsekretär der Vereinten Nationen, Stephen Green, Group Chairman der britischen HSBC Holding, Maria Ramos, Group Chief Executive der südafrikanischen Transnet, Anand Mahindra, Vice-Chairman and Managing Director der indischen Mahindra& Mahindra, Rupert Murdoch, Chairman and Chief Executive Officer der News Corporation, und Bayer-Chef Werner Wenning. Bayer-Chef Werner Wenning beim Weltwirtschaftsforum in Davos: Weltweiter Handel wird aus der Krise herausführen Ja, wir vertrauen auf die Stärken unseres Unternehmens und lassen uns von der Performance des vergangenen Jahres ermutigen. Diese Erfolge haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrem herausragenden Engagement ermöglicht. Dafür gilt ihnen der ausdrückliche Dank des gesamten Vorstandes. Und lassen Sie mich versichern: Die momentanen Sorgen unserer Mitarbeiter nehmen wir sehr ernst. Natürlich müssen auch wir bei Bayer mit den richtigen Maßnahmen auf die Krise reagieren. So haben wir gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern eine Lösung erarbeitet, um die schwierige wirtschaftliche Lage bei Bayer MaterialScience zu überwinden. Zum Glück hatten wir ohnehin schon früh damit begonnen, mit Struktur-und Effizienzprogrammen einem schwierigen Umfeld gegenzusteuern. Das hat die Basis für langfristigen Erfolg weiter gestärkt. Nachhaltigkeit war ein Leitmotiv des Weltwirtschaftsforums in Davos(siehe Kasten), in dessenleitung Sie als Co- Chairman eingunden waren. Gab es in diesem Punkt unter den hochkarätigen Vertretern aus Politik und WirtschaftKonsens? Bayer-ChefWerner Wenning: Wir vertrauen auf die Stärken unseres Unternehmens. Das könnte man so formulieren. Die vergangenen Monate haben uns deutlich vor Augen geführt, welch dramatische Folgen die einseitige Ausrichtung auf kurzfristigen Erfolg haben kann. Wir dürfen nicht für eine schnelle Gewinnoptimierung die Zukunft aufs Spiel setzen. Deshalb brauchen wir jetzt ein Umdenken hin zu einer neuen Logik der Nachhaltigkeit. Das erfordert einen verantwortungsvollen Umgang mit allen Interessengruppen, solide Geschäftsmodelle und Investitionen in die Zukunft. Bei Bayer hat nachhaltiger Erfolg oberste Priorität. Wir wollen Nachhaltigkeit erreichen in allem, was wir tun. Davos. Das Weltwirtschaftsforum hat ein klares Zeichen für den freien Handel gesetzt.das erklärte Bayer-Vorstandsvorsitzender Werner Wenning zum Abschluss der Jahrestagung im schweizerischen Davos in zahlreichen Interviews mit Vertretern von Presse und Fernsehen. Als Antwort auf die aktuelle Wirtschaftskrise brauchen wir globale Lösungen und müssen verhindern, dass der Protektionismus neu aufkeimt, so Wenning. In den vergangenen Jahren habe der weltweite Handel die Wirtschaft gestärkt nun müsse er aus der Krise herausführen. Die 39.Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums stand unter dem Motto Die Welt nach der Krise gestalten. Rund Teilnehmer sorgten für eine Rekordbeteiligung darunter mehr als 40 Staats- und Regierungschefs von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Großbritanniens Premier Gordon Brown über Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin bis zu Chinas Staatspräsident Wen Jiabao. Zahlreiche Finanzminister, Vertreter von internationalen Organisationen von den Vereinten Nationen über die Weltbank bis zum Internationalen Währungsfonds sowie Vorstandschefs der weltgrößten Konzerne waren angereist. Bayer-Chef Wenning unterstützte den Gründer des Weltwirtschaftsforums,Professor Klaus Schwab,nen dem früheren Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan, als einer von sien Co-Chairs bei der Leitung des internationalen Gipfeltreffens.Besonders wichtig war Wenning die Begegnung mit Wen Jiabao. China ist schon heute der drittgrößte Markt von Bayer weltweit,und mit unseren Geschäftsaktivitäten nehmen wir im Reich der Mitte führende Positionen ein, sagte der Bayer-Chef. In einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung schri der Vorstandsvorsitzende im Vorfeld: Das Weltwirtschaftsforum war noch nie so wichtig wie heute. Foto:Kaiser In solch turbulenten Zeiten könnte die Versuchung naheliegen, bei den Forschungsausgaben zu sparen? Das wäre strategisch falsch, nicht nachhaltig und kurz gedacht. Im Gegenteil: Wir gen in diesem Jahr 2,9 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus das ist das höchste Budget in der Geschichte unseres Unternehmens und entspricht im übrigen fünf Prozent der gesamten Forschungsausgaben der deutschen Wirtschaft. Mit diesen Investitionen wollen wir unser Wachstum vorantreiben und zukunftsweisende Innovationen schaffen.damit sichern wir Arbeitsplätze und Wohlstand, auch wenn die Erfolge erst in vielen Jahren zu sehen sein werden. Welche Rolle spielen dabei die großen Trends der Zukunft? Eine sehr zentrale. Wir dürfen die langfristigen Herausforderungen wie die demografische Entwicklung, die Ernährung der Weltbevölkerung, die Sicherung der Energieversorgung und den Klimaschutz nicht aus den Augen verlieren. Bei der Umsetzung unseres Klimaprogramms erzielen wir zum Beispiel sehr erfreuliche Fortschritte. Wir haben die richtigen Antworten für die langfristigen Herausforderungen gefunden. Ebenfalls ein Thema in Davos war das schwindende Vertrauen vieler Bürger in unser Wirtschaftssystem. Stellt die aktuelle Krise eine Gefahr für die Marktwirtschaftdar? In vielen Diskussionen wurde die Sorge geäußert, die Rettungsmaßnahmen der Regierungen könnten in einen übertrienen Eingriff des Staates in die Wirtschaft münden. Davor müssen wir uns hüten. Natürlich macht eine Krise solchen Ausmaßes auch staatliches Handeln notwendig. Die Garantien für Spareinlagen waren unerlässlich. Auch die Rettung der in Schieflage geratenen Banken war richtig. Aber der Staat muss sich wieder zurückziehen, wenn die Krise ausgestanden ist. Denn für langfristiges Wachstum benötigen wir mehr Markt, nicht weniger. Und wir brauchen einen ordnungspolitischen Kompass wie die soziale Marktwirtschaft. Sie ist das beste Wirtschaftssystem, das ich kenne. Was kann die Politik in dieser Phase tun? Weil die Krise eine globale ist, brauchen wir weltweit harmonisierte Regelwerke für Finanztransaktionen. Dafür muss die Staatengemeinschaft sorgen. Allgemeine Konjunkturprogramme halte ich dagegen für den falschen Weg. Sie entfachen lediglich ein Strohfeuer.Ein gutes Instrument, die Konjunktur anzukurbeln, sind Steuersenkungen. Auch wäre es sinnvoll, die Aktivitäten der Unternehmen in Forschung und Entwicklung stärker zu unterstützen etwa durch Projektförderung und eine erhöhte steuerliche Absetzbarkeit der Aufwendungen. Wichtig wären auch verstärkte Investitionen in die Bildung. Hier übernimmt Bayer Verantwortung, bildet seit Jahren über Bedarf aus und unterstützt zahlreiche Schulprojekte zur Verbesserung des naturwissenschaftlichen Unterrichts. WiewirdBayer die Krisemeistern? Wirsind davon überzeugt, dass wir gestärkt aus der Finanz- und Wirtschaftskrise hervorgehen werden. Die Krise bietet viele Chancen, wenn wir alle an einem Strang ziehen. JörgSchäfer

4 4 INNovatIoN direkt 1_2009 Windkraftanlagen für den Hausgrauch Effizient auch bei leichten Brisen Leverkusen. Winzig klein, extrem stabil und ultraleicht:die Kohlenstoff- NanoröhrchenBaytubes von Bayer gelten als Hoffnungsträger für die Windenergie.Eingunden in neue Kunststoffe ermöglichen sie längere Rotorblätterfür Turbinen, die in großen Anlagen noch mehr Stromerzeugen. Und sie helfen in kleinen Windturbinen für Haus und Garten, vor Ort und schon bei geringer Windstärke effizient Energie zu gewinnen. Foto:Rennertz Mit den Kohlenstoff-Winzlingen von Bayer MaterialScience (BMS) ausgerüstete Flügel aus Kunststoff drehen sich beispielsweise in den Anlagen des finnischen Herstellers Eagle Windpower. Baytubes erreichen ein Vielfaches der Festigkeit von Stahl und das bei nur einem Sechstel des Gewichts. Dadurch konnten die finnischen Ingenieure das Gewicht der Rotoren deutlich reduzieren und gleichzeitig die Länge um mehr als 30 Prozent steigern. Dr. Wolfgang Plischke(l.) und Thomas Rachel mit einem Model und einer Probe der Kohlenstoff-Nanoröhrchen. Neues Netzwerk aus Wissenschaft und Industrie So filigran gaut, drehen sich die Windräder bereits bei einer Windgeschwindigkeit von etwas mehr als sien Kilometer pro Stunde. Das entspricht einer leichten Brise, wenn also der Wind im Gesicht gerade fühlbar ist. Und das macht Windkraftanlagen nun sogar für den privaten Grauch rentabel, sagt Martin Schmid, bei BMS für den Aufbau des globalen Baytubes-Geschäfts zuständig. Aber auch kleinere Industrietrie, Tankstellen, Landwirtschaftsfarmen, öffentliche Gäude und Freizeitparks wollen die Finnen mit den Windmühlen versorgen, die bis zu 20 Kilowatt Leistung liefern können. Mehrere Tausend Turbinen sollen bereits Ende 2010 in Nordeuropa, Amerika und Asien Öko- Strom produzieren. Allianz für eine Zukunftstechnologie Leverkusen. Weiteres Potenzial der Kohlenstoff-Nanoröhrchen will die Innovationsallianz Carbon Nanotubes(CNT), ein Verbund von rund 80 namhaften Partnern aus Wissenschaft und Industrie kurz Inno.CNT erforschen. Im Rahmen der Inno. CNT werden in 18 eng vernetzten Projekten insgesamt 80 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung investiert, rund die Hälfte kommt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Kürzlich fand die Auftaktveranstaltung bei Bayer in Leverkusen statt. Wir sorgen dafür, dass Basistechnologien vorangetrien und so die CNT für die unterschiedlichsten Anwendungen in den Bereichen Energie/Umwelt,Mobilität und Leichtbau nutzbar gemacht werden, erklärt Dr. Péter Kruger, Leiter der Arbeitsgruppe für Nanotechnologie bei Bayer und Leiter der Inno.CNT. Die Kohlenstoff-Nanoröhrchen Baytubes eignen sich hervorragend für moderne Windkraftanlagen wie hier auf einer Tankstelle in Helsinki. Die winzigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen, die Carbon Nanotubes, sind ein Geschäft mit großem Potenzial: In etwa zehn Jahren soll der Weltmarkt für die Produkte rund zwei Milliarden US-Dollar betragen. Deshalb baut Bayer derzeit die weltweit größte Produktionsanlage für Carbon Nanotubes an seinem Hauptsitz in Leverkusen (siehe Kasten rechts). Wir investieren in eine Schlüsseltechnologie der Zukunft, die uns eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten eröffnet, sagte Dr. Wolfgang Plischke, im Bayer- Vorstand verantwortlich für Innovation, Technologie und Umwelt, anlässlich des Baubeginns der Anlage auf einer Pressekonferenz, an der auch Thomas Rachel, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, teilnahm. Rachel: Kohlenstoff-Nanoröhrchen bieten vielseitige Möglichkeiten, um etwa Brennstoff- und Batterietechnologien zu verbessern oder Fahrzeuge leichter zu machen. Auch der sichere Umgang mit den Nanotubes ist gewährleistet von der Herstellung, der Verarbeitung, dem Grauch bis hin zum Recycling. Intensive Untersuchungen dazu laufen bei Bayer und auch im Rahmen des Projektes Tracer des Bundesministeri- ums für Bildung und Forschung von neutraler Seite. Damit besitzt diese Zukunftstechnologie gute Aussichten. Allein in 2008 wurden nach einer Studie des Global Wind Energy Council weltweit Anlagen gaut,umdie Kapazitätfür Strom aus Windkraft um mehr als 30 Prozent zu erhöhen. Michael Kömpf Einen Video- und einen Audiobeitrag finden Sie unter Bayer investiert 22Millionen Euro in Leverkusen Weltgrößte Anlage für Nanotubes Leverkusen. Im Chempark Leverkusen baut Bayer MaterialScience(BMS)derzeit die weltweit größte Produktionsanlage zur Herstellung von Carbon Nanotubes. Die neue Anlage (siehe Grafik) wird eine Kapazität von 200 Jahrestonnen haben. Insgesamt 22 Millionen Euro investiert das Unternehmen in Planung, Entwicklung und Bau der Anlage, in der 20 neue Arbeitsplätze entstehen. Wir sind von der technologischen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Verfahrens überzeugt, sagtebayer- Vorstandsmitglied Dr.Wolfgang Plischke. Gleichzeitig ist der Bau auch ein Bekenntnis zu Leverkusenund zumindustriestandort Nordrhein-Westfalen, so Plisch ke weiter. Bayer MaterialScience ist weltweit eines von nur drei Unternehmen, die in der Lage sind, diese mikroskopisch kleinen Röhrchen im größeren Maßstab bei gleichbleibend hoher Qualität herzustellen. Wir unterstützen unsere Kunden mit unserem Polymer- Know-how auch bei der Einarbeitung von Baytubes in verschiedene Kunststoffe, erklärt Martin Schmid, bei BMS zuständig für den Aufbau des globalen Baytubes-Geschäfts. Abgas zur Filter- Verbrennung Heizung Katalysator Kohlen- wasserstoffe Foto:Ginter Rotorblätter von Windkraftanlagen werden mithilfe von Baytubes leichter, länger und somit effizienter. Baytubes Aufgrund ihrer spektakulären Eigenschaften reichen schon kleine Mengen von Baytubes, um Kunststoffe in Skiern oder Skistöcken und anderen Sportgeräten stabiler und leichterzumachen. Verbundwerkstoffe mit Nanotubeskönnen auch in Flugzeugen zum Einsatzkommen. Grafik:KircherBurkhardt Ein Kunststoff-Fass: Das antistatische Verhalten der Baytubes sorgtdafür,dassentflammbare Güter sicherer transportiert werden können. Nanotubes können bei der Herstellung von Brennstoffzellen eine Schlüsselrolle übernehmen und der umweltfreundlichen Technologie zum Durchbruch verhelfen. Bauteile mit Baytubes müssen vor einer Lackierung nicht grundiert werden das spart Produktionskosten. Durch die Leitfähigkeit von Nanotubes werden Lithium-Ionen-Batterien deutlich leistungsfähiger.

5 Panorama Blindtext Großflächige demontage der Fassade hat begonnen W1 im Wandel Foto:Halberstadt Fotos: Yves Garneau, Bayer Vital Leverkusen. Längst ist es auch von außen gut sichtbar:die Umgestaltung der ehemaligen Konzernzentrale W1 zurmedienskulpturschreitet voran. Mit der Demontage der Fassade herrscht oben bereitsfreier Blick auf das Gäudegerippe aus Stahlträgern und Betondecken. Jede Woche sollen zwei weitereetagen freigelegt werden. ten benötigt ein Fachmann dafür. Die Glaser sind echte Fachleute, sagt Gerd Ziervogel und meint vor allem deren beeindruckende Geschicklichkeit. Ziervogel von Bayer Technology Services ist Technischer Projektleiterbei der spektakulären Umwandlung des Hochhauses W1 in eine Medienskulptur.Ein bisher einmaliges Projekt in seiner Karriere als Bauingenieur. Sowohl spannend als auch herausfordernd, findet Ziervogel. Herausfordernd auch deshalb, weil der lange Winter nicht immer auf Seiten der rund 70 Baustellen-Akteure war. Das Auftragen der Korrosionsschutzschichten auf die freigelegten Decken und -böden etwa erfordert Mindesttemperaturen von fünf Grad Celsius. Aus diesem Grund laufen in manchen Etagen auch Heizgeräte, die warme Luft in die völlig ausgekühlte einstige Konzernzentrale blasen. Die Korrosionsschützer arbeiten unter Hochdruck. Denn erst, wenn sie das charakteristische und für die spätere Mediennutzung essenzielle Bayer-Blau auf die Decken gesprüht haben, können die Glaser nachrücken. Letzter Arbeitsschritt ist schließlich das Entfernen der Fensterrahmen und der Gäudedämmung. Eine Arbeit, die rund um die Uhr läuft. Mit zwei Etagen pro Woche gibt Ziervogel das derzeit angepeilte Demontage-Tempo vor.bis Mitte Mai wäre die Truppe Chris Southwell ist als Snowboarder Weltklasse trotz diabetes Ich le meine verrücktesten Träume Leverkusen. Chris Southwell weiß genau, was es bedeutet, frei zu sein. Er genießt dieses Gefühl. Vor allem, wenn er gerade mal wieder steile Abhänge talwärts rast oder im freien Fall durch die Luft wirbelt. Der 26-jährige Brite ist professioneller SandroCibella (l.) und Frank Müller beim Ausbauen der Fenster. Oben leuchtet bereits der neue Anstrich im charakteristischen Bayer-Blau. Snowboarder obwohl bei ihm vor vier Jahren Typ-1-Diabetes festgestellt wurde. Ich war immer durstig und morgens oft sehr müde. Irgendwie ahnte ich damals, dass etwas nicht in Ordnung ist. Dennoch kam die Diagnose Diabetes überraschend. Plötzlich war mein Kopf voller Fragen Warum gerade ich? und Was soll ich jetzt machen?. Besonders beschäftigte den passionierten Sportler, wie sehr seine Kondition beeinträchtigt wird. Heute hat sich Southwell mit seinem Diabetes arrangiert. Er ist durchtrainiert wie eh und je, denn er hat erkannt: Ich muss auf zwei Dinge achten: auf ausgewogene Ernährung und auf regelmäßige Blutzuckermessungen. Das Erste erfordert Disziplin, das Zweite ein zuverlässiges Messgerät wie das Breeze 2 von Bayer, das sich mit der Disc für zehn Tests gerade im Wettkampf bewährt. Chris Southwells Leidenschaftist Freeride. Bei dieser Disziplin stürzen die Snowboarder dutzende Meter im freien Fall vonden Klippen. Freier Blick ins Gäudeinnere: Mit Hochdruck wird die ehemalige Konzernzentrale W1 derzeit vonden alten Fassadenelementen befreit. Bis jetzt hat die Stoffwechselstörung Southwellnoch von keinem einzigen Wettkampf abgehalten. Sein Fazit: Mit Zuversicht, einer positiven Einstellung und der richtigen medizinischen Betreuung lassen sich auch die verrücktesten Träume realisieren. Ich le meine jeden Tag. Dr.Gisela Lenz Foto:Archiv Foto:Jensen Die Handgriffe sind routiniert und einstudiert. Ein gezielter Schlag mit dem Hammer sorgt für ein erstes Loch in der Scheibe. Schnell den vom Spezialhandschuh geschützten Finger hineinstecken und mit der anderen Hand den Glasschneider führen. Danach wieder ein kurzer Schlag und schon können die Handwerker das erste Stück Glas abnehmen. Schneiden, klopfen, vorsichtig entfernen diese Abfolge wiederholt sich rund 20 Mal, dann ist eine Scheibe komplett entfernt. Knapp zehn Minudann am Fuß des 122 Meter hohen ehemaligen Bürogäudes angekommen Fensterscheiben werden dann ausgaut und recycelt worden sein. Bis dahin soll in den oberen Stockwerken längst die Stahlkonstruktion für die Medientechnik stehen und der Aufbau der grünen Makrolon-Wände begonnen haben. Vor 110 Jahren begann die Karriere von aspirin Weißes Wunder Bayer Science &education Foundation Euro für Schulprojekte Leverkusen. Die Bayer Science &Education Foundation bleibt ihren Prinzipien auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten treu. Im Rahmen ihres Schulförderprogramms unterstützt die Bayer-Stiftung auch in der zweiten Förderrunde insgesamt 42 Schulprojekte im Einzugsgiet der deutschen Unternehmensstandorte mit insgesamt rund Euro, um den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht durch innovative Projekte attraktiver zu gestalten. Die Bildung junger Menschen liegt uns seit Langem sehr am Herzen. Mit dem Bayer-Schulförderprogramm leisten wir einen konkreten Beitrag zur Verbesserung des UnterrichtsinNaturwissenschaft & Technik, sagt Thimo V. Schmitt- Lord, Vorstand der Stiftung. Seit Start der Bayer-Schulförderung En- Einige dieser Polycarbonatplatten von Bayer MaterialScience werden derzeit in der zweiten Etage installiert für einen ersten Illuminationstest, erklärt Ziervogel. In den kommenden Wochen dürften er und seine Mitstreiter sich nicht nur über die Baufortschritte freuen, sondern auch über die steigenden Temperaturen. Karl Hübner Aspirin eins der meistverkauften Schmerzmittel der Welt. Leverkusen. Verdis Oper La traviata und Aspirin haben etwas gemeinsam: Beide hatten an einem 6. März ihren ersten großen Auftritt feierte Giuseppe Verdi in Venedig die Uraufführung seines Meisterstücks. Und 1899 wurde die Bayer-Marke Aspirin mit der Nummer in die Warenzeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts in Berlin aufgenommen. Während die Oper jedoch erst einmal floppte und erst später zu Ruhm und Ehre kam, begann für das Jahrhundertpharmakon an diesem Tag eine beispiellose Karriere. Dank eines ausgeklügelten Logistik-und Marketingkonzepts entwickelte sich das Analgetikum schnell zum weltweiten Standard gegen Kopf- und Gliederschmerzen, Fier und Entzündungen. Heute, 110 Jahre später, ist die Acetylsalicylsäure(ASS), der Wirkstoff von Aspirin, das weltweit meisteingesetzte Schmerzmittel. Kaum eine andere Substanz wartet mit einer so traditionsreichen Geschichte und therapeutischen Breite auf wie das berühmte Bayer-Produkt. Die große Dame der Pharmazie ist trotz ihres fortgeschrittenen Alters eines der jüngsten und innovativsten Arzneimittel überhaupt. Als Schlüsselfigur moderner Pharmaforschung steht sie im Fokus zahlreicher Studien und beschäftigt Forscher rund um den Globus.Jährlich erscheinen rund wissenschaftliche Veröffentlichungen über neue Wirkmechanismen und Indikationsgiete der Acetylsalicylsäure. Experten sind sich einig: In der modernen Arzneimittelforschung wird das weiße Wunder noch oft für Überraschungen sorgen. de 2007 wurden 62 Schulen in 25 Städten im Umfeld der Bayer-Standorte mit einem Gesamtvolumen von Euro unterstützt. Weitere Informationen im Internet unter Das Lessing-Gymnasium in Berlin verwendet die Fördergelder in Höhe von Euro für die Ausstattung eines Labors. Bayer-Vorstandsmitglied Dr.Wolfgang Plischke(2. v. l.) mit Bildungssenator Prof.Jürgen Zöllner (Mitte), dem Projektverantwortlichen Jens Schorn und den Schülern MargaritaKirsanova und Hakan Kargin (r.). Foto:Halberstadt

6 Service Mitmachen beim direkt -Preisrätsel lohnt sich Super Laptop winkt als Hauptgewinn Foto:Bayer Vital Frage 1 Wie viel will Bayer in ein neues Forschungszentrum in China investieren? a) 30 Millionen Euro b) 70 Millionen Euro c) 100 Millionen Euro Frage 2 Wie heißen die ultraleichten Röhrchen, die fester sind als Stahl? a) Baynanos b) Baytubes c) Baylights Frage 3 Vor wie vielen Jahren wurde Aspirin als Warenzeichen eingetragen? a) vor90jahren b) vor100 Jahren c) vor110 Jahren Leverkusen. Freunden die Urlaubsfotos präsentieren, den Lilingsfilm anschauen, drahtlos im Internet surfen mit dem Laptop von Hewlett Packard, dem Hauptgewinn unseres Preisrätsels, können Sie das bequem an jedem Ort. Auch die anderen Preise lohnen das Mitmachen. 1. Preis: ein HP Compaq Business Notook mit Intel Core 2 Duo P8400 Prozessor/2,26 Ghz. Festplatte: 320 GB, RAM: 3 GB. Komfortables Display: 17 TFT 1680 x Preis: ein transportables LCD- Gerät von Philips mit integriertem DVD-Player, DVBT-Empfang möglich, 8,5 LCD-Farbdisplay (22cm). 3. bis 5. Preis: je ein LCD-Bilderrahmen von Philips mit Memory- Card Manager. Wenn Sie direkt aufmerksam gelesen haben, wird Ihnen die Teilnahme an unserem Preisrätsel nicht schwerfallen. Senden Sie die Buchstaben der richtigen Antworten Fine Star -Gewinner stehen fest auch 2009 können initiativen mitmachen Bayer-Preis für Kinderdiabetes-Projekte Diabetes-Selbstmanagement für Jugendliche auf hoher See: Der 2. Preis ging an das Altonaer Kinderkrankenhaus. Programmvorschau (Auszug Änderungen vorbehalten) Leverkusen. Mit dem Fine Star zeichnete Bayer Diabetes Care 2008 erstmalig kreative Initiativen aus, die sich in besonderer Weise mit dem Thema Kinderdiabetes auseinandersetzen. Patin für den mit Euro dotierten Preis ist die kleine Giraffe Fine (gesprochen: Fiene). Aus den 56 Bewerbungen wählte die Jury die Mobile Diabetesschulung Schleswig-Holstein (MDSH) für den mit Euro dotierten ersten Preis aus. Das MDSH-Team fährt über Land, um Kinder mit Diabetes in wohnortnahen Einrichtungen zu betreuen und gleichzeitig Personal in Kinderkliniken zu schulen. Der 2. Preis (5.000 Euro) ging an ein Projekt des Das BayKomm, das Kommunikationszentrum von Bayer in Leverkusen, ist Erlniswelt, Begegnungsstätte und Diskussionsforum. Nen einer ständigen interaktiven Ausstellung, in der Naturwissenschaften begreifbar gemacht werden, finden im Bay- Komm regelmäßig Veranstaltungen für Groß und Klein statt , 14 Uhr Kino-Sonntag: The Great Warming, Dokumentarfilm, USA , Uhr Vortrag: Das Jahr 2020 Wie werden wir wohnen, len und arbeiten? mit Eckard Foltin , 19 Uhr Experimental-Vortrag: Die neue Klimashow mit den Physikanten , Uhr Vortrag der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh): The Changing Face of Organic Synthesis mit Prof. Dr. Steven Ley , 14 Uhr Kino-Sonntag , 18 Uhr BayKomm-Wissenschaftsnacht Weitere Infos und Termine unter: auf der Rückseite einer Postkarte an die Bayer AG, Redaktion direkt, Gäude W11, Raum 004, Leverkusen, oder mit Angabe des Stichworts Gewinnspiel per Mail an die Serviceline von direkt : direkt-gewinnspiel@bayer-ag.de. Einsendeschluss ist Montag, der 4. Mai 2009 (es gilt das Datum des Poststempels bzw. das Datum der ). Über die Vergabe der Preise entscheidet das Los. Der Rechtsweg istausgeschlossen. Gewinner aus6/ Preis ein LCD-TV-Gerät von Panasonic: ErikaAigner,Berlin 2. Preis ein DVD-Recorder von Panasonic: PeterHausmann, Duisburg 3. bis 5. Preis je ein tragbarer CD-Player von Sony: Olga Schattke, Dormagen; Ewald Döring, Odenthal; Thorsten Wefers, Moers Altonaer Kinderkrankenhauses, das Teenager während eines einwöchigen Segeltörns im Diabetes-Selbstmanagement fit macht. Auf dem dritten Platz (2.500 Euro) landete eine Elterninitiative, die seit 16 Jahren jungen Diabetikern unbeschwerte Ferien ermöglicht. Auch 2009 wird der Fine Star ausgeschrien. Bewerbungen und Nominierungen bitte einreichen unter Einsendeschluss ist der 1. August Neue rubrik im internet für kleine Diabetiker Online-Spiele und Infos für Kinder Köln. In einerspeziellen Kids -Rubrik auf erwartet Jungen und Mädchen ab sofort ein quirliges Treiben. Die kleine Giraffe Fine (sprich: Fiene)und ihre tierischen Freunde laden zum Online-Spielen ein, informieren und gen nützliche Tipps rund um die Stoffwechselerkrankung. Unter Das schmeckt finden die jungen Patienten gesunde Rezepte zum Nachkochen und -backen und unter Mach dich schlau erklärtfinesmama, was Diabetes ist. Vorgestellt wird die echte Fine, eine Giraffe im Kölner Die Online-Welt der kleinen Giraffe Fine ermutigt zum selbstbewussten Umgang mit Diabetes. Hier regt Fine die Kinder an, die echte Fine im Kölner Zoozubesuchen. Beim Wettbewerb zum 110. Gurtstag von Aspirin dominiert ein Ohrwurm Zoo, die sich auf einen Besuch freut. Auch Eltern, Erziehern und Lehrern bietet die Kids-Rubrik Wissenswertes zum Umgang mit der Herausforderung Diabetes bei Kindern. Für Kinder ist essehr wichtig zu wissen, dass sie nicht alleine betroffen sind und der Diabetes beherrschbar ist, erklärt Jörn Oldigs, Leiter Bayer Diabetes Care. In Fine finden sie eine lienswerte Leidens-und Spielgenossin, die ihrer Krankheit mit Fröhlichkeit trotzt,die ihnen praktische Hilfestellung gibt und ihnen Mut macht. Pop Shop gewinnt Aspirin Song Contest Auszubildende Ruth Jäger präsentiert den Laptop von Hewlett Packard. Köln. Aspirin und die Musikportale Musikexpress und Rollingstone haben von Oktober bis Dezember 2008 einenliederwettbewerbzum 110. Gurtstag der Marke Aspirin ausgeschrien. Aus mehr als 70 Teilnehmern prämiert die Musikredaktion jetzt die vier besten Songs zum Motto helping hand for life. Gewinner ist die Band Pop Shop mit dem Stück Let the sun shine ein Gute-Laune-Song mit Ohrwurmcharakter. Das Bandprojekt wurde von den Hamburger Musikern Thomas Schmidt (35) und Tom Steffensen (30) 2003 gegründet und steht für eingängige, radiotaugliche Musik mit stilistischer Vielfalt. Die Band erhält für Platz 1 eine professionelle Studioproduktion im Wert von Euro. Platz 2 sicherte sich Mrs. Topsy- Turvy aus Hagen, mit dem gefühlvollen Set your sails. Auf Platz 3 gelangte Dennis Schütze (Würzburg) mit dem Indie-Pop-Song Dear inside my heart. Der Sonderpreis für die beste deutschsprachige Umsetzung geht an den 19-jährigen Michael Becker (Hermannsburg) mit Eine helfende Hand. Insgesamt wurden 15 Songs nominiert. Alle Songs zum Anhören und Infos zu den Nominierten ab 6. März unter Gute-Laune-Song: Mit dem Stück Let the sun shine landeten Thomas Schmidt (l.) und Tom Steffensen vonder Band Pop Shop beim Aspirin-Liederwettbewerb auf dem ersten Platz. Foto:Bitsch Foto:Bayer Vital Foto:Mueller Saran

7 Sport Bayer 04 Leverkusen will vom Gastspiel in Düsseldorf profitieren Tore und Märkte Leverkusen. Fußball-BundesligistBayer 04 Leverkusen istumgezogen. Biszum Saisonende gastiertdas Team vontrainer Bruno Labbadia aufgrund desumbaus der BayArena in der Düsseldorfer LTUarena. Der mögliche sportliche Nachteil soll langfristig zumwirtschaftlichen Vorteil werden. Wir wollen uns über die Präsenz in der Landeshauptstadt neue Märkte erschließen, betont Bayer- 04-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser. Eine breit angelegte Anzeigenkampagne bewirbt die Leverkusener Heimspiele im Düsseldorfer Exil. Ziel ist, neue Fans zu gewinnen, die ihr Herz für attraktiven Erstligafußball entdecken und später auch in der neuen BayArena zu Bayer-04- Anhängern werden, so Marketingund Kommunikationschef Meinolf Sprink. Doch nicht nur die Fangemeinde soll vergrößert werden. Wir wollen unsere finanzielle Basis auf ein breiteres Fundament stellen und bemühen uns daher intensiv um neue Geschäftskunden und Sponsoren, rechnet Sprink mit einem angenehmen Neneffekt der Bayer-04- Präsenz in der Landeshauptstadt. Großer Sport indüsseldorf Dabei haben sich die Leverkusener Verantwortlichen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Die Zahl der Geschäftskunden in der neuen Bay- Arena soll von derzeit 800 auf verdreifacht werden. Kein leichtes Unterfangen in einem schwierigen Umfeld angesichts der aktuellen globalen Finanzkrise. Daher müssen wir jede Chance nutzen, um Bayer 04 zu vermarkten, betont Holzhäuser. Einen Gewinner des Bayer-04- Umzugs gibt es bereits: Fortuna Düsseldorf. Von jeder verkauften Eintrittskarte fließt ein Euro in die Jugendarbeit des ehemaligen Bundesligisten, der derzeit in der dritten Liga spielt. Sprink: Wir wollen uns Foto:Halberstadt in Düsseldorf als Freunde präsentieren und nicht als Eroberer. Sportlich haben die Verantwortlichen in der Winterpause noch einmal aufgerüstet. Von Bayern München wurde Toni Kroos ausgeliehen. Ein Riesentalent. Er wird eine Alternative für unser Offensivspiel sein, sagt Sportdirektor Rudi Völler über den Nachwuchsstar,der bei der U17-Weltmeisterschaft 2007 zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde. Der erfahrene Thomas Zdel kam aus Bochum an den Rhein, Angelos Charisteas vom 1. FC Nürnberg ersetzt den in die englische Premier League abgewanderten Theofanis Gekas. Labbadia: Wir halten an unserem Saisonziel fest und wollen in der Endabrechnung im internationalen Geschäft sein. Wilfried Geldmacher Das zeitlich befristete Gastspiel in der Landeshauptstadt Düsseldorf soll sich für die Mannschaftvon Trainer Bruno Labbadia lohnen sportlich und wirtschaftlich. Fotos: Halberstadt Stimmen der Fans Samstags macht es uns nichts aus, nach Düsseldorf zu fahren. In der Woche bei Pokalspielen ist es schon schwieriger.klasse ist natürlich die kostenlose Fahrt. Gerd u.karin Bohlscheid, Eitorf Schade,dassalle Sonderzüge ab Bahnhof,Mitte fahren. Einige Fans würden bestimmt lier in Rheindorf oder Langenfeld zusteigen. Dann würden auch noch mehr Zuschauer auf den eigenen Pkw verzichten. Simone u. Jürgen Göder, Leverkusen Wir fahren schon lier nach Leverkusen, denn nach Düsseldorf sind es aus unserer Richtung 40 km mehr,was zum Beispiel bei Pokalspielen schwierig wird. Gerhard u.christine Bopp mit Sohn Pascal, Grabsheim Samstags von Leverkusen nach Düsseldorf zu fahren, ist nicht schlimm zumal ja ein Ende abzusehen ist. Schön ist, dass man durch die freie Bahnfahrt keine Zusatzkosten hat. Mimouna Baghouz, Leverkusen Fotos: Bayer 04 Leverkusen Starke Sprüche und Motive werben in Düsseldorf für die Auftritte der Werkself. Leverkusen. Mit einer neuen Plakatserie aus zehn unterschiedlichen Motiven macht BundesligistBayer 04 Leverkusen derzeit in der NRW-Landeshauptstadt auf sich aufmerksam. Abgildetist jeweils ein großesporträt,darunter ein kerniger Spruch und der Verweis auf die Spiele in der LTUarena. Die Bilder sollen zeigen, dasswir in die Region kommen, erklärtbayer-04-kommunikationsleiter und Marketing-Gechäftsführer Meinolf Sprink. Fans der Werkself finden die Bilder ab sofort im Bayer-04-Fotonetunter und können sie dort auch als Foto, Plakat oder Leinwand bestellen. map Bayer Vital unterstützt Bayer 04 Leverkusen mit Vitaminpräparat Mit Vitaminen an die Spitze Leverkusen. Die Fußballprofis von Bayer 04 Leverkusen sind top in Form. Und das soll auch so bleiben. Deshalb hat die Vertrisgesellschaft Bayer Vital dem Bundesligateam 800 Packungen des Multivitamin-Präparates Supradyn zukommen lassen. Als fußballbegeistertes Unternehmen wollen wir die Werkself und die Frauenmannschaft bei ihren sportlichen Aufgaben unterstützen, sagte Dr. Klaus Kluthe, Leiter der Division Consumer Care bei Bayer Vital, als er das Multivitamin-Präparat an den Mannschaftsarzt von Bayer 04 Leverkusen, Dr. Karl-Heinrich Dittmar, überreichte. Foto:Hansen Bayer Vital hat das Produkt am Zentrum für präventive Dopingforschung der Deutschen Sporthochschule Köln wissenschaftlich untersuchen lassen. Nach den Tests und Bayer-04-Handballdamen sind in der Bundesliga und in Europa auf Erfolgskurs Comack des Rekordmeisters Leverkusen. Manch einer hatte die Handballdamen des TSV Bayer 04 Leverkusen vor der Saison bereits abgeschrien. Zu groß schien der Substanzverlust durch den Abgang von Nationalspielerin Sabrina Neukamp, Michaela Seiffert und Gesine Paulus. Weiteres Sinnbild des vermeintlichen Niedergangs: Die Ulrich-Haberland-Halle, viele Jahre sportliche Heimat des Teams, muss dem Ausbau der BayArena weichen und wird abgerissen. Nach vier Partien fühlten sich die Pessimisten der freiwilligen Selbstauskunft des Unternehmens wurde es in die sogenannte Kölner Liste aufgenommen. Die Kölner Liste bietet Sportlern eine Orientierungshilfe, welche Präparate sie bedenkenlos im sportlichen Alltag nutzen können, erklärt Dittmar, der auch Mitglied der Anti-Doping-Kommission des Deutschen Fußball- Bundes ist. gs Dr. Klaus Kluthe (l.) von Bayer VitalübergibtMannschaftsarzt Dr.Karl-Heinrich Dittmar das Multivitamin-Präparat Supradyn. bestätigt. Mit einer Ausbeute von 2:6 Punkten rangierte der zwölfmalige deutsche Meister im unteren Tabellendrittel der schlechteste Saisonstart der vergangenen sien Jahre. Doch Trainerin Renate Wolf, in Personalunion auch Managerin, bewahrte trotz des Fehlstarts Ruhe. Sie vertraute dem homogen besetzten Kader, dem nen talentierten Nachwuchsakteuren zehn aktuelle oder frühere Nationalspielerinnen angehören allen voran Linksaußen Anne Loerper, Rückraum- As Laura Steinbach und Torfrau Clara Woltering, zweite bei der Wahl zu Deutschlands Handballerin Will mit den Bayer- Handballdamen hoch hinaus: Nationalspielerin Anne Loerper. des Jahres Ergnis: eine imponierende Aufholjagd, die den Elfen am zehnten Spieltag erstmals die Tabellenführung bescherte. Nach der Winterpause knüpften sie nahtlos an die zuvor gezeigten starken Leistungen an und bauten die Tabellenführung weiter aus. Nach zuletzt zwei Vizemeisterschaften und einem dritten Platz scheint der Titel nun zum Greifen nah. Grandios war auch das Auftreten auf europäischer Bühne. So hatte der mazedonische Serienmeister Kometal Gjorce Petrov im Europokal der Pokalsieger beim 21:31 in Leverkusen nicht den Hauch einer Chance. Nach einer knappen 20:21-Niederlage im Rückspiel erreichte Bayer souverän das Viertelfinale. Dort wartet nun Levanger HK aus Norwegen. Endlich mal kein Gegner aus dem Osten. Zudem ein sportlich machbares Los, freut sich Wolf, die für das Heimspiel in der Wilhelm-Dopatka-Halle auf die Unterstützung der wachsenden Leverkusener Fangemeinde baut Zuschauer wären eine tolle Kulisse für diese wichtige Partie. Bereits beim letzten Ligaauftritt vor heimischem Publikum hatte es mit Zahlenden eine neue Bestmarke gegen. Zum Vergleich: Die alte Halle fasste lediglich 800 Personen. map Nächste Termine (Wilhelm-Dopatka-Halle): TSV Bayer 04 Leverkusen 1.FC Nürnberg, Mittwoch, 11. März, 19.00Uhr TSV Bayer 04 Leverkusen LevangerHK, Samstag, 14. März, Uhr

8 ElbErfEld direkt 1_2009 Acarbose-betri am Standort Wuppertal punktet mit technischen Optimierungen Verfahren leistenbeitrag zumklimaschutz Wuppertal. Mit kontinuierlichen Verfahrensoptimierungen senken Produktionsbetrie am StandortWuppertaldie Herstellkosten. Material und Energieeinsparungen leistennicht nur einen Beitrag zumressourcen und Klimaschutz. Geichzeitig sichern die Betrie damit ihreinternationale Wettbewerbsfähigkeit. Beispiel: die Acarboseproduktion am Standort. Der Betri erreichte vor Kurzem die Tonnen-Produktionsmarke. Diese Wirkstoffmenge steckt in den rund 40 Millionen Glucobay-Tabletten, die seit 1990 weltweit verkauft wurden. Seither hat der Betri durch kontinuierliche Verfahrensverbesserungen die Herstellkosten erhlich reduziert. Acarbose ist der Wirkstoff des Diabetes-Medikaments Glucobay, das vor allem in Asien zweistellige Wachstumsraten erzielt. Der Wirkstoff wird in einem biotechnologischen Verfahren Fermentation von Bakterien produziert. In einem weiteren Prozess wird er isoliert, gereinigt und getrocknet. Danach übernehmen Betrie an anderen Standorten die Tablettenproduktion. Sowohl in der Fermentation als auch in bayer-stiftung unterstützt vier innovative Schulprojekte in Wuppertal Vom Biotop bis hin zu Biodiesel Unter Anleitung ihres Lehrers Norbert Jacob (r.) stellen Paulina Zander (M.) und Marceline Dausend vom Carl-Fuhlrott-Gymnasium Ringelblumensalbe her.mit dabei: Oberbürgermeister Peter Jung (l.) und Michael Schade, Leiter der Bayer-Konzernkommunikation. Infokasten Foto:Hansen der Aufbereitung haben unsere Mitarbeiter zu den Verfahrensoptimierungen beigetragen, berichten die Betrisleiter Dr.Winfried Rosen und Dr.Klaus Selber. Zum Beispiel, um Wasser und Energie einzusparen. So ist es im Vergleich zu 2003 gelungen, den jährlichen Wasserverbrauch zu halbieren. Noch größer waren die Erfolge beim Dampf: Heute verbraucht die Fermentation im Jahr nur noch 15 Prozent der 2003 benötigten Menge. Dies entspricht einer Einsparung von vier Millionen Kilogramm Kohlendioxid pro Jahr, so Selber. Zudem konnte der Betri die Ausbeute in den vergangenen Jahren erhlich steigern. Die Kollegen der Biotechnologie haben mit den klassischen Verfahren leistungsfähige Bakterienstämme entwickelt, die ver- Wuppertal. Die Bayer Science & Education Foundation unterstützt vier Projekte zur Verbesserung des naturwissenschaftlichen Unterrichts in Wuppertal mit einer Gesamtsumme von Euro. Der SchulPOOL NW erhielt Euro. Bei dieser Initiative haben sich sechs weiterführende Schulen im Umkreis von Leverkusen und Wuppertal sowie die Arbeitsgruppe Didaktik der Physik an der Universität Wuppertal zusammengeschlossen. Der Pool stellt vor allem Unterrichtsmaterialien und -ausstattungen für alle beteiligten Schulen zur Verfügung. Die Schüler des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums erweitern mithilfe der Stiftungsgelder in Höhe von Euro ihren Schulgarten. Dieser umfasst verschiedene Kleinbiotope und einen Nutzgarten, der auch für den Unterricht im Freien geeignet ist. Die Gesamtschule Barmen setzt die Fördersumme von Euro für das Projekt Informatik und Robotik für Mädchen ein. Mit den neu angeschafften Robotern soll bei Schülerinnen das Interesse für naturwissenschaftliche und tech- Die Bayer Schulstiftung Bayer Science& Education Foundation fördert Projekte, bei denen innovative Unterrichtsmethoden eingeführt oder beispielhafte Initiativen umgesetzt werden. Die Programme dienen dem Ziel, bei Schülern den Spaß und das Interesse an Naturwissenschaften und Technik zu wecken, Talente frühzeitig zu fördern und die Berufswahlorientierung zu erleichtern. Weitere Infos gibt es unter: stiftungen.de. Weniger Energie dank besserer Technik:Christoph Held (l.) und Werner Schollbach mit dem Lochblech, das zur Reduzierungdes Dampfs beiträgt. glichen mit den Urformen der 80er- Jahre ein Vielfaches an Acarbose produzieren, so Rosen. Diese und weitere Optimierungen tragen dazu bei, dass wir im internationalen Wettbewerb bestehen können. Iris Freundorfer nische Themen geweckt werden. Mit der finanziellen Unterstützung von Euro schafft das Gymnasium Wülfrath Experimentiergeräte für das Projekt Biodiesel im Chemieunterricht der Jahrgangsstufe 12 an. Das Thema regt an, über die Vernetzung von Energie, Ernährung und Klima zu diskutieren. bei der Entwicklung eines Medikaments arbeiten Wissenschaftler Hand in Hand Innovative Wirkstoffe in Form bringen Wuppertal. Die Entwicklung eines neuen Medikaments liegt in vielen Händen. Auch im Forschungszentrum Wuppertal von Bayer Schering Pharma arbeiten die Wissenschaftler eng zusammen. Seit Kurzem unterstützen Experten der pharmazeutischen Technologie den Forschungsprozess im Institut für medizinische Chemie. Aufgabe der Apotheker Dr.Julia Freundli und Dr. Uwe Münster und ihrer vier Mitarbeiter ist es, Testformulierungen innovativer Wirkstoffe herzustellen und zu bewerten. Das Ergnis kann ein Pulver,ein Tablettenprototyp oder eine Lösung sein. Klingt einfacher als es ist. Fertige Arzneimittel erfüllen viele Anforderungen. So muss sichergestellt sein, dass sich der Wirkstoff im Magen-Darm-Trakt löst und vom Körper aufgenommen werden bayer HealthCare AG und bayer Schering Pharma AG Pharma-Aktivitäten zusammengeführt Wuppertal. Die Pharmageschäfte der Bayer HealthCare AG und der Bayer Schering Pharma AG wurden zum Jahreswechsel 2008/2009 zusammengeführt. Die pharmazeutischen Aktivitäten der Bayer HealthCare AGfirmieren jetzt unter Bayer Schering Pharma AG.Das gilt enso für den StandortWuppertal. Die Zentrale von Bayer HealthCare inleverkusen. Bayer HealthCare wird auch zukünftig die globalen Aktivitäten der Divisionen Animal Health, Bayer Schering Pharma, Consumer Care und Diabetes Care steuern. Die Bayer HealthCare AGhat weiterhin ihren Sitz inleverkusen. kann, sagt Freundli. Ihr Kollege Münster ergänzt: Ebenso wichtig ist die Stabilität der Arzneimittel, zum Beispiel gegenüber Licht, Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit. Denn die Lagerung darf die Wirksamkeit des Arzneimittels nicht beeinträchtigen. Um derartige Fragen schon in einer frühen Forschungsphase zu bearbeiten, wurden die Labors von Freundli und Münster neu in Wuppertal eingerichtet. Durch die enge Verzahnung zwischen pharmazeutischer Technologie und Forschung wird es nun noch besser möglich, kreative Lösungen für hochpotente Wirkstoffe zu finden, sagt Dr.Bernd Riedl, Abteilungsleiter in der Chemischen Forschung. Auf diese Weise gelingt es uns, die Qualität unserer Entwicklungskandidaten weiter zu erhöhen. if Christian Pelzetter, Dr. Julia Freundli und Dr. Uwe Münster (v. l.) beobachten im neuen Labor der Pharmazeutischen Entwicklung die Freisetzung eines Wirkstoffs. if Foto:Bayer Archiv Foto: Bitsch Foto:Moll

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

SdK Unternehmenspräsentation Kaiserslautern

SdK Unternehmenspräsentation Kaiserslautern SdK Unternehmenspräsentation Kaiserslautern 29. August 2012 I Peter Dahlhoff, Investor Relations Rechtliche Hinweise Diese Präsentation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

LANXESS goes Asia Mumbai, 8. Juni Videobotschaft. Dr. Werner Breuers, Mitglied des Vorstandes

LANXESS goes Asia Mumbai, 8. Juni Videobotschaft. Dr. Werner Breuers, Mitglied des Vorstandes LANXESS goes Asia Mumbai, 8. Juni 2009 Videobotschaft Dr. Werner Breuers, Mitglied des Vorstandes LANXESS AG Ansprechpartner: Daniel Smith Wirtschafts- und Finanzpresse 51369 Leverkusen Deutschland Telefon

Mehr

Hintergrundinformation. Corporate Responsibility bei LANXESS steht im Fokus von Wasser, Klimaschutz und Bildung

Hintergrundinformation. Corporate Responsibility bei LANXESS steht im Fokus von Wasser, Klimaschutz und Bildung Hintergrundinformation Corporate Responsibility bei LANXESS steht im Fokus von Wasser, Klimaschutz und Bildung! LANXESS erklärt 2010 zum Jahr des Wassers! Klimaschutz: 50 Prozent weniger Treibhausgase

Mehr

Factsheet: Bepanthen-Kinderförderung

Factsheet: Bepanthen-Kinderförderung Factsheet: Bepanthen-Kinderförderung Bayer Vital GmbH Unternehmenskommunikation 51368 Leverkusen Deutschland Tel. +49 214 30-1 www.presse.bayer.de Achtsamkeitsstudie 2017: Achtsamkeit in Deutschland: Kommen

Mehr

Jahresabschluss-Pressekonferenz

Jahresabschluss-Pressekonferenz Jahresabschluss-Pressekonferenz Stuttgart, 18. Dezember 2018 Prof. Dr. Michael Kaschke Vorstandsvorsitzender ZEISS Gruppe, Jahresabschluss-Pressekonferenz 2017/18 Dr. Christian Müller Finanzvorstand Alle

Mehr

DSW Aktienforum. 31. Mai 2012 I Dr. Alexander Rosar, Investor Relations

DSW Aktienforum. 31. Mai 2012 I Dr. Alexander Rosar, Investor Relations DSW Aktienforum Berlin 31. Mai 2012 I Dr. Alexander Rosar, Investor Relations Rechtliche Hinweise Diese Präsentation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen

Mehr

Henkel mit guter Entwicklung im dritten Quartal

Henkel mit guter Entwicklung im dritten Quartal News Release 15. November 2018 Ausblick für das Geschäftsjahr 2018 bestätigt Henkel mit guter Entwicklung im dritten Quartal Umsatz steigt auf 5.037 Mio. Euro: organisches Wachstum +2,7% Steigerung des

Mehr

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal News Release 10. August 2017 Ausblick für das Geschäftsjahr 2017 bestätigt Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal Umsatz legt nominal signifikant zu: +9,6% auf 5.098 Mio. Euro, gutes organisches

Mehr

Henkel bestätigt Umsatzerwartung für 2017 und hebt EPS-Prognose an. Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal

Henkel bestätigt Umsatzerwartung für 2017 und hebt EPS-Prognose an. Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal News Release 14. November 2017 Henkel bestätigt Umsatzerwartung für 2017 und hebt EPS-Prognose an Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal Sehr starkes nominales Umsatzwachstum: +4,9% auf 4.981

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr

SMA SOLAR TECHNOLOGY AG HAUPTVERSAMMLUNG 2016 PIERRE-PASCAL URBON, VORSTANDSSPRECHER

SMA SOLAR TECHNOLOGY AG HAUPTVERSAMMLUNG 2016 PIERRE-PASCAL URBON, VORSTANDSSPRECHER SMA SOLAR TECHNOLOGY AG HAUPTVERSAMMLUNG 2016 PIERRE-PASCAL URBON, VORSTANDSSPRECHER Haftungsausschluss Diese Präsentation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen,

Mehr

Ansätze für eine Kreislaufwirtschaft

Ansätze für eine Kreislaufwirtschaft Ansätze für eine Kreislaufwirtschaft Fachforum Ressourcen Kunststoffe und Nachhaltigkeit 06. November 2018 Dr. Achim Ilzhöfer Covestro Deutschland AG covestro.com 1 Covestro Weltmarktführer in technischen

Mehr

Pressemitteilung. LANXESS präsentiert sich auf Hauptversammlung 2012 in Topform

Pressemitteilung. LANXESS präsentiert sich auf Hauptversammlung 2012 in Topform LANXESS präsentiert sich auf Hauptversammlung 2012 in Topform Positive Jahresprognose bestätigt F&E-Ausgaben sollen dieses Jahr um 40 Prozent steigen Wachstumstreiber Grüne Mobilität Köln Der Spezialchemie-Konzern

Mehr

Auf dem Weg zu einer besseren Bahn

Auf dem Weg zu einer besseren Bahn Auf dem Weg zu einer besseren Bahn Bilanz-Pressekonferenz 2019 Rede von Alexander Doll, Vorstand Finanzen, Güterverkehr und Logistik Es gilt das gesprochene Wort. Berlin, den 28. März 2019 Meine sehr geehrten

Mehr

Hochwertige Materialien für Autos für Gebäude für Elektronik für Sport für unsere moderne Welt

Hochwertige Materialien für Autos für Gebäude für Elektronik für Sport für unsere moderne Welt Hochwertige Materialien für Autos für Gebäude für Elektronik für Sport für unsere moderne Welt Die Welt lebenswerter machen. 1 Das sind wir Auf einen Blick EINER DER WELT- WEIT FÜHRENDEN POLYMER- HERSTELLER

Mehr

Bayer Vital Preis für kreative Kinderdiabetes Projekte: Gewinner 2009 stehen fest

Bayer Vital Preis für kreative Kinderdiabetes Projekte: Gewinner 2009 stehen fest Kinder mit Diabetes stark machen Bayer Vital Preis für kreative Kinderdiabetes Projekte: Gewinner 2009 stehen fest Platz 1: CJD Berchtesgaden Platz 2: Michael Bertsch mit www.diabetes-kids.de 1 / 10 Platz

Mehr

Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung der Bayer AG:

Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung der Bayer AG: Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung der Bayer AG: Bayer hat als reines Life-Science-Unternehmen

Mehr

Vorläufige Zahlen des Geschäftsjahres Februar 2012

Vorläufige Zahlen des Geschäftsjahres Februar 2012 Vorläufige Zahlen des Geschäftsjahres 2011 1. Februar 2012 2011: Bestes Geschäftsjahr der jüngeren Unternehmensgeschichte Hohe Nachfrage aus Halbleiterund Automobilindustrie Verbesserte Kostenstrukturen

Mehr

DSW Aktienforum Bonn

DSW Aktienforum Bonn DSW Aktienforum Bonn 26. Juni 2012 I Peter Dahlhoff, Investor Relations Rechtliche Hinweise Diese Präsentation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen

Mehr

Siegfried mit Umsatz- und Margenwachstum

Siegfried mit Umsatz- und Margenwachstum Medienmitteilung Zofingen, 14. März 2018 Siegfried mit Umsatz- und Margenwachstum Die Siegfried Gruppe hat im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von 750.5 Millionen Franken erzielt, was einer Zunahme von

Mehr

Impulsvortrag Wirtschaftstag 2012 des Wirtschaftsrats der CDU e.v. 12. Juni 2012, Berlin. Aus den Ausführungen von. Dr. Axel C.

Impulsvortrag Wirtschaftstag 2012 des Wirtschaftsrats der CDU e.v. 12. Juni 2012, Berlin. Aus den Ausführungen von. Dr. Axel C. Impulsvortrag Wirtschaftstag 2012 des Wirtschaftsrats der CDU e.v. LANXESS AG Ansprechpartner: Silke Jansen Leitung Public Affairs 51369 Leverkusen Deutschland Telefon +49 214 30-23318 Telefax +49 214

Mehr

Bundesminister Hermann Gröhe bei ARLANXEO in Dormagen

Bundesminister Hermann Gröhe bei ARLANXEO in Dormagen Bundesminister Hermann Gröhe bei ARLANXEO in Dormagen Erik Lierenfeld, Bürgermeister von Dormagen, erneut zu Besuch Austausch zu wirtschaftspolitischen Themen mit ARLANXEO CEO Jan Paul de Vries und Matthias

Mehr

Siegfried mit Rekordumsatz

Siegfried mit Rekordumsatz Medienmitteilung Zofingen, 22.03.2016 Siegfried mit Rekordumsatz Mit 480.6 Millionen Franken (+52.4 Prozent) erzielte die Siegfried Gruppe den höchsten Umsatz ihrer Geschichte. Auch der EBITDA stieg um

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DER SGL CARBON SE

WILLKOMMEN AUF DER HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DER SGL CARBON SE WILLKOMMEN AUF DER HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DER SGL CARBON SE Wiesbaden, 17. Mai 2017 Dr. Jürgen Köhler Vorstandsvorsitzender Wesentliche Schritte umgesetzt. Verkauf der PP macht den Weg frei für die neue

Mehr

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose Konzernumsatz klettert im zweiten Quartal 2012 um 10,3 Prozent auf EUR 314,0 Mio. Operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) steigt um

Mehr

Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung der Bayer AG:

Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung der Bayer AG: Presse-Information Bayer AG Communications, Government Relations & Corporate Brand 51368 Leverkusen Deutschland Tel. +49 214 30-1 www.news.bayer.de Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung

Mehr

Richtfest der neuen LANXESS-Zentrale Mittwoch, 14. September 2011, in Köln. Dr. Werner Breuers. Mitglied des Vorstands der LANXESS AG

Richtfest der neuen LANXESS-Zentrale Mittwoch, 14. September 2011, in Köln. Dr. Werner Breuers. Mitglied des Vorstands der LANXESS AG Richtfest der neuen LANXESS-Zentrale Mittwoch, 14. September 2011, in Köln Aus den Ausführungen von LANXESS AG Ansprechpartner: Ingo Drechsler Corporate Communications Corporate Media Europe, Middle East,

Mehr

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO AGENDA 1. ECKDATEN DES GESCHÄFTSJAHRES 2016 2. GUIDANCE 2017 & GESCHÄFTSVERLAUF

Mehr

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum - Rekordumsatz von rund 2,18 Mrd. Euro - Jahresüberschuss mehr als verdreifacht - Dividende soll um 79 Cent je Aktie

Mehr

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China P R E S S E I N F O R M A T I O N Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China Schweizer Entscheidungsträger in China sind wesentlich optimistischer als noch vor einem Jahr: 68

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group

HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI 2015 Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group Deutsche Post DHL Group Das Jahr 2015 ist ein Jubiläumsjahr. Qualität und Kundenorientierung Perspektiven für

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

Statement Hans Van Bylen, Vorsitzender des Vorstands Conference Call 8. November 2016, Uhr

Statement Hans Van Bylen, Vorsitzender des Vorstands Conference Call 8. November 2016, Uhr Statement Hans Van Bylen, Vorsitzender des Vorstands Conference Call 8. November 2016, 10.30 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zu unserer Telefonkonferenz. Heute Morgen haben

Mehr

Ad-hoc Meldung nach 15 WpHG

Ad-hoc Meldung nach 15 WpHG Ad-hoc Meldung nach 15 WpHG Investor Relations 51368 Leverkusen www.investor.bayer.de Bayer trifft bilanzielle Vorsorge in Höhe von 275 Mio für zivilrechtliche Kartellverfahren Leverkusen, 6. Dezember

Mehr

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016: Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 24. Mai 2017 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre, meine sehr verehrten

Mehr

Telefon-Pressekonferenz der E.ON SE zur Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 1. Quartal Essen, 8. Mai 2018.

Telefon-Pressekonferenz der E.ON SE zur Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 1. Quartal Essen, 8. Mai 2018. Telefon-Pressekonferenz der E.ON SE zur Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 1. Quartal 2018 Essen, 8. Mai 2018 Ausführungen Marc Spieker, CFO, E.ON SE Es gilt das gesprochene Wort. Meine Damen und

Mehr

ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor

ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor Seite 1/5, 22.03.2016 ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor Konzernumsatz steigt deutlich auf 29,2 Milliarden Euro EBIT liegt bei 1,6 Milliarden Euro Schulden aus der Übernahme sind bereits

Mehr

Vorstandsvorsitzender Werner Wenning auf der Hauptversammlung der Bayer AG:

Vorstandsvorsitzender Werner Wenning auf der Hauptversammlung der Bayer AG: Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Vorstandsvorsitzender Werner Wenning auf der Hauptversammlung der Bayer AG: Wir wollen wieder wachsen Operativ

Mehr

Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau

Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau Auszug aus dem Geschäftsbericht 2008 Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau Benteler beschäftigte 24.281 Mitarbeiter an 150 Standorten in 35 Ländern Umsatz 2008 der Benteler-Gruppe in etwa auf

Mehr

Tritt Indien in Chinas Fußstapfen? Indiens demografische Vorzeichen für wirtschaftliche Entwicklung stehen gut weiterlesen

Tritt Indien in Chinas Fußstapfen? Indiens demografische Vorzeichen für wirtschaftliche Entwicklung stehen gut weiterlesen Schillerstr. 59-10627 Berlin Tel. 030 22 32 48 45 info@berlin-institut.org www.berlin-institut.org Ausgabe 126, 30. September 2011 Der Newsletter DEMOS informiert über demografische Veränderungen und deren

Mehr

Hauptversammlung 2018

Hauptversammlung 2018 Hauptversammlung 2018 Stuttgart 3. Mai 2018 Mark Langer, Vorstandsvorsitzender HUGO BOSS Hauptversammlung 2018 HUGO BOSS 3. Mai 2018 2 HUGO BOSS erreicht Ziele im Jahr 2017 3 Branchenwachstum beschleunigt

Mehr

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Auftragseingang legt währungsbereinigt 2,1 Prozent zu Umsatz geht währungsbereinigt um 1,5 Prozent zurück Starkes

Mehr

Gutes Geschäftsjahr 2017

Gutes Geschäftsjahr 2017 Sendesperrfrist: 6. März 2018, 7.00 Uhr Wirtschaftliche Eckdaten: 1. Januar 31. Dezember / Ausblick 2018 6. März 2018 Tim Lange Leiter Investor Relations Telefon +49 201 177-3150 tim.lange@evonik.com Gutes

Mehr

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim Die Otto Graf GmbH, Teningen, wächst weltweit zu einem der führenden Hersteller von Lösungen zum Regenwassermanagement

Mehr

LANXESS im Wandel Die ersten 10 Jahre

LANXESS im Wandel Die ersten 10 Jahre LANXESS im Wandel Die ersten 10 Jahre 3. Juni 2015 CV Mittagszirkel Dr. Bernhard Düttmann LANXESS ein global agierender Spezialchemie-Konzern Hintergrund Spin-off von Bayer 2004, im DAX seit 2012, 10-jähriges

Mehr

Gefährdungsbeurteilung beim Umgang mit Gefahrgütern

Gefährdungsbeurteilung beim Umgang mit Gefahrgütern Gefährdungsbeurteilung beim Umgang mit 02.07.2015 Bernd Kontenak Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gefahrgutbeauftragter Bernd.Kontenak@Bayer.com Bernd Kontenak Bayer Pharma AG Berlin Fachkraft für Arbeitssicherheit

Mehr

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co. Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co. Geschäftsjahr 2015/2016 Lippstadt, HF-7761DE_C (2013-10) Deutliches Umsatzplus im Geschäftsjahr 2015/2016 Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses KONZERNUMSATZ

Mehr

Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama

Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama 10.10.2017 Köln Die kenianische Soziologin und Autorin Dr. Auma Obama ist mit dem Internationalen TÜV Rheinland Global Compact Award

Mehr

Absolventen der Chemie-Akademie erhalten Abschlusszertifikate

Absolventen der Chemie-Akademie erhalten Abschlusszertifikate Presse-Information Currenta GmbH & Co. OHG CHEMPARK 47829 Krefeld +49 214 30-0 Telefon www.chempark.de Bildautor: CURRENTA Bild Verwertung: Nutzung mit Quellenvermerk gestattet. Die kommerzielle Weitergabe

Mehr

Zwei weitere Frankfurter Projekte ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen: Naturwissenschaftliche Phänomene des Alltags erleben

Zwei weitere Frankfurter Projekte ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen: Naturwissenschaftliche Phänomene des Alltags erleben Presse-Information Bayer AG Communications, Government Relations & Corporate Brand 51368 Leverkusen Deutschland Tel. +49 214 30-0 www.news.bayer.de Zwei weitere Frankfurter Projekte ins Bayer-Schulförderprogramm

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2009:

Bilanzpressekonferenz 2009: Seite 1 / 5 Bilanzpressekonferenz 2009: - Umsatzwachstum und stabiler Auftragseingang - Eigenkapitalquote 2008 gestiegen Lübeck Die hat das Geschäftsjahr 2008 mit einem Umsatzwachstum und einem stabilen

Mehr

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6 Pressemitteilung 10. Mai 2016 Seite 1/6 Industriegütergeschäfte im 2015/2016 Kurs / Preisverfall bei den Werkstoffen aber stärker und länger als erwartet / Gesamtjahresprognose daher gesenkt Industriegütergeschäfte:

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019 Chronik DU Diederichs Projektmanagement Schritt für Schritt gewachsen Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte

Mehr

Ad-hoc-Mitteilung nach 15 WpHG

Ad-hoc-Mitteilung nach 15 WpHG Ad-hoc-Mitteilung nach 15 WpHG Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de DARF IN DEN USA, AUSTRALIEN, KANADA UND JAPAN SOWIE IN DIESE LÄNDER WEDER DIREKT NOCH INDIREKT

Mehr

Hauptversammlung. Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten.

Hauptversammlung. Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten. Hauptversammlung 2016 Alle Rechte vorbehalten. siemens.de Joe Kaeser Bericht an die Aktionäre 2016 Alle Rechte vorbehalten. siemens.de Werner von Siemens Erfindergeist Unternehmertum Soziale Verantwortung

Mehr

Bayer: Konzernstrategie bewährt sich in schwierigem Umfeld

Bayer: Konzernstrategie bewährt sich in schwierigem Umfeld Presse-Information Bayer AG Communications 51368 Leverkusen Deutschland Tel.: 0214 30-1 www.presse.bayer.de Ergebnisziele für 2008 erreicht: Bayer: Konzernstrategie bewährt sich in schwierigem Umfeld Umsatz

Mehr

Pharma-Geschäft gibt Bayer HealthCare weiteren Wachstumsschub

Pharma-Geschäft gibt Bayer HealthCare weiteren Wachstumsschub Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Zwischenbericht zum 1. Quartal 2008: Bayer ist ausgezeichnet ins Jahr 2008 gestartet Umsatz um 2,4 Prozent auf

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Bilanzpressekonferenz der Wien, 4. Juni 2014 www.voestalpine.com Geschäftsjahr 2013/14 Marktumfeld Ausgesprochen herausforderndes weltwirtschaftliches Umfeld Genereller Geschäftsverlauf

Mehr

TV-Service Sehen was bewegt

TV-Service Sehen was bewegt TV-Service Sehen was bewegt BASF in Bewegung tvservice.basf.com Hauptversammlung 2018 Mannheim, 4. Mai 2018 Wir arbeiten an Antworten auf Herausforderungen der Zukunft im Bereich städtischen Lebens, Ernährung

Mehr

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie We create chemistry Unsere Unternehmensstrategie Der Weg der BASF Seit Gründung der BASF im Jahr 1865 hat sich unser Unternehmen ständig weiterentwickelt, um Antworten auf globale Veränderungen zu geben.

Mehr

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

BMW Group Konzernkommunikation und Politik 03. August 2010 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 3. August 2010, 10:00 Uhr Meine Damen und Herren, in den ersten sechs Monaten 2010

Mehr

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein internationaler Top-Standort der Automobilbranche Zahlen

Mehr

Medizinische Forschung ist notwendig: Nur bei wenigen Aussagen ist man sich in unserem Land wohl so einig, wie über diese.

Medizinische Forschung ist notwendig: Nur bei wenigen Aussagen ist man sich in unserem Land wohl so einig, wie über diese. Sperrfrist: 24. Oktober 2014, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des

Mehr

LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr. Q Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017

LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr. Q Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017 LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr Q3 2017 Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017 1 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich der Information und stellen kein Angebot

Mehr

Grußwort der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Svenja Schulze

Grußwort der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Svenja Schulze Grußwort der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Svenja Schulze zur Auszeichnung des Klimakompetenzzentrums NaturGut Ophoven als Ort des Fortschritts Leverkusen,

Mehr

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CREATING TOMORROW S SOLUTIONS INHALT Grundsätze 1 Nachhaltige Geschäftsprozesse 2 Forschung und Entwicklung 3 Einkauf und Logistik 4 Produktion und Produkte 5 Gesellschaftliches Engagement 6 Ansprechpartner

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

LANXESS. Vortrag LANXESS als Partner für Start-Ups Dechema, Frankfurt Dr. Meinhard Rolf LXS-TS-R&D

LANXESS. Vortrag LANXESS als Partner für Start-Ups Dechema, Frankfurt Dr. Meinhard Rolf LXS-TS-R&D LANXESS Vortrag LANXESS als Partner für Start-Ups Dechema, Frankfurt 21.09.2006 Dr. Meinhard Rolf LXS-TS-R&D LANXESS als Partner für Start-Ups_Dechema_Vortrag Dr. Rolf_210906 Folien-Nr. 1 Diese Information

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung der Bayer AG:

Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung der Bayer AG: Presse-Information Bayer AG Corporate Brand, Communications & Government Relations 51368 Leverkusen Deutschland Tel. +49 214 30-1 www.news.bayer.de Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung

Mehr

Die Chemieindustrie in Deutschland

Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemische Industrie ist ein Wirtschaftszweig, die sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt. Deutschland ist nach wie vor einer der wichtigsten Chemieproduzenten

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Auftaktveranstaltung Carbon2Chem 27. Juni 2016, Duisburg Es gilt das gesprochene Wort. (Verfügbare

Mehr

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung // Währungs- und portfoliobereinigter Umsatz im ersten Quartal um 2,8 Prozent gestiegen; alle Regionen tragen zum Umsatzwachstum bei;

Mehr

Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung der Bayer AG: Bayer will mit innovativen Produkten weiter wachsen

Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung der Bayer AG: Bayer will mit innovativen Produkten weiter wachsen Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung der Bayer AG: Bayer will mit innovativen Produkten

Mehr

Unsere Zukunft: Nachhaltig erfolgreich! Halbjahres-Pressekonferenz Deutsche Bahn AG / DB Mobility Logistics AG Berlin,

Unsere Zukunft: Nachhaltig erfolgreich! Halbjahres-Pressekonferenz Deutsche Bahn AG / DB Mobility Logistics AG Berlin, Unsere Zukunft: Nachhaltig erfolgreich! Halbjahres-Pressekonferenz 2012 Deutsche Bahn AG / DB Mobility Logistics AG Berlin, 26.07.2012 H1 2012 Überblick Gute Entwicklung im ersten Halbjahr 2012 Ausgewählte

Mehr

Jahresabschluss-Pressekonferenz

Jahresabschluss-Pressekonferenz Jahresabschluss-Pressekonferenz Stuttgart, Dr. Michael Kaschke Vorstandsvorsitzender Thomas Spitzenpfeil Finanzvorstand Dr. Michael Kaschke Vorstandsvorsitzender Thomas Spitzenpfeil Finanzvorstand 2 Geschäftsjahr

Mehr

Henkel mit guter Entwicklung im 2. Quartal trotz deutlich negativer Währungseffekte

Henkel mit guter Entwicklung im 2. Quartal trotz deutlich negativer Währungseffekte News Release 16. August 2018 Henkel mit guter Entwicklung im 2. Quartal trotz deutlich negativer Währungseffekte Henkel erzielt im zweiten Quartal starkes organisches Umsatzplus, weiter verbesserte EBIT-

Mehr

Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent

Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent 115 110 2018 +2,5 % 20 15 Die Produktion der chemisch-pharmazeutischen

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Wachstum aus eigener Kraft stärkt MAHLE in der Transformation Starkes organisches Wachstum von 6,4 Prozent Umsatz steigt auf 12,8 Milliarden Euro Steigerung der Ertragskraft

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Peter Bauer, Vorstandsvorsitzender Infineon Technologies AG München, 17. Februar 2011 Infineon ist besser aufgestellt als je zuvor Restrukturierung Refinanzierung

Mehr

KUKA startet mit starkem Auftragseingang ins neue Geschäftsjahr

KUKA startet mit starkem Auftragseingang ins neue Geschäftsjahr Presse-Information Press release Communiqué de presse Zwischenbericht zum 1. Quartal 2017 KUKA startet mit starkem Auftragseingang ins neue Geschäftsjahr und setzt Wachstumskurs fort Auftragseingang steigt

Mehr

Investor News. Covestro verzeichnet Rekordjahr. 01/05 covestro.com. Leverkusen, 20. Februar Alle Ziele erreicht oder übertroffen:

Investor News. Covestro verzeichnet Rekordjahr. 01/05 covestro.com. Leverkusen, 20. Februar Alle Ziele erreicht oder übertroffen: Leverkusen, 20. Februar 2017 Covestro AG Investor Relations 51373 Leverkusen Deutschland Ronald Köhler + 49 214 6009 5098 ronald.koehler @ Ilia Kürten + 49 214 6009 7429 ilia.kuerten @ Cédric Schupp +49

Mehr

J1 f. Dezember Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

J1 f. Dezember Sehr geehrter Herr Vorsitzender, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein.. Westfalen Der Minister Ministerium für Wirtschaft, Innovation. Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen 2. Jahrestreffen des am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) angesiedelten Regionalen Innovationsnetzwerks

Mehr

Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick

Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick DEG: Mehr als Finanzierung Für unternehmerischen Erfolg und Entwicklung Unternehmen, die in Entwicklungs- und Schwellenländern investieren, fehlen oft die erforderlichen

Mehr

Wir bringen Deutschland voran

Wir bringen Deutschland voran Wir bringen Deutschland voran Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland steht heute gut da: Fast 43 Millionen Menschen haben einen sicheren Arbeitsplatz. Die Jugendarbeitslosigkeit ist die niedrigste

Mehr

LANXESS Hauptversammlung 2010 Dr. Axel C. Heitmann, Vorsitzender des Vorstands der LANXESS AG

LANXESS Hauptversammlung 2010 Dr. Axel C. Heitmann, Vorsitzender des Vorstands der LANXESS AG LANXESS Hauptversammlung 2010 Dr. Axel C. Heitmann, Vorsitzender des Vorstands der LANXESS AG Köln, 28. Mai 2010 Investition in modernste Wasser-Technologie in Bitterfeld Neues Werk zur Entwicklung und

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Starkes Umsatzwachstum sorgt für Rekordjahr. Standorterweiterung infolge hoher Wachstumsdynamik

PRESSEMITTEILUNG. Starkes Umsatzwachstum sorgt für Rekordjahr. Standorterweiterung infolge hoher Wachstumsdynamik Standorterweiterung infolge hoher Wachstumsdynamik Starkes Umsatzwachstum sorgt für Rekordjahr Niederdorfelden, November 2017. Nachdem Engelhard Arzneimittel 2015 erstmals die 100-Millionen-Euro-Umsatzgrenze

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

Hauptversammlung. 27. Januar Siemens AG 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com

Hauptversammlung. 27. Januar Siemens AG 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com Hauptversammlung 27. Januar 2015 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com Joe Kaeser Bericht an die Aktionäre 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com Wir haben im Geschäftsjahr 2014 Wert geschaffen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst deutlich bei steigender Profitabilität

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst deutlich bei steigender Profitabilität HELLA wächst deutlich bei steigender Profitabilität Konzernumsatz steigt auf rund 5,8 Milliarden Euro (+9 Prozent) Automotive mit Licht und Elektronik als Wachstumstreiber Bereinigtes EBIT auf rund 445

Mehr