Anhang. Tabelle 41 Monatsnamen im islamischen, iranischen und jüdischen Kalender (nach Wikipedia)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anhang. Tabelle 41 Monatsnamen im islamischen, iranischen und jüdischen Kalender (nach Wikipedia)"

Transkript

1 Anhang Tabelle 41 Monatsnamen im islamischen, iranischen und jüdischen Kalender (nach Wikipedia) Früher wurden Datumsangaben aus geeigneten Tabellen als sogenannte ewige Kalender bestimmt, die oft in Taschenkalendern angegeben waren. Daher werden anschließend die wichtigsten dieser Tabellen nach [Grot 91] (s. Kapitel 6) angeführt. Sie erlauben ohne weitere Hilfsmittel eine Bestimmung des Wochentags und des Ostersonntags im julianischen und gregorianischen Kalender sowie Indiktion und römisches Datum. Heute ist vermutlich jeder Leser in der Lage, ein beliebiges Datum in einem der behandelten Kalender selbst zu bestimmen, indem er ein dazu im Internet verfügbares Programm aufruft. Als nützlich sei hierzu auf reingold/calendar-book/calendrica.html besonders hingewiesen. W. Görke, Datum und Kalender, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg

2 152 Anhang Tabelle 42 Sonntagsbuchstaben für den julianischen und gregorianischen Kalender [Grot 91] Die Jahrhundertspalten lassen sich zyklisch erweitern, also für den alten (julianischen) Stil links 2100 nach 1400, 2200 nach 1500 usw., für den neuen (gregorianischen) Stil entsprechend links 2500 nach 2100, 2600 nach 2200, 2300 nach 1900 usw. Der Sonnenzyklus ergibt sich auch aus SZ = (Jahr nchr + 9) mod 28 nach [Zema 87].

3 Anhang 153 Tabelle 43 Wochentagsbestimmung mittels Sonntagsbuchstaben für ein beliebiges Jahr im gregorianischen und julianischen Kalender Die Spalte benennt alle Sonntage nach dem betreffenden Sonntagsbuchstaben, die zugehörige Zeile unten alle Wochentage eines Jahres. Ablesbar sind auch alle Tagesbuchstaben.

4 154 Anhang Tabelle 44 Goldene Zahlen Die Goldene Zahl ergibt sich auch aus GZ = (Jahr nchr + 1) mod 19

5 Anhang 155 Tabelle 45 Gregorianische Ostergrenzen Die rechte Spalte gilt auch für die Jahre 2400 bis Für die Jahre 2300 bis 2399 sind dort Datum und Tagesbuchstabe um einen Wert zu erhöhen (Ausnahme bei GZ 17 mit 21 M C statt 18 A C). Mit Goldener Zahl und Sonntagsbuchstabe eines Jahres ergibt sich aus der entsprechenden Zeile der Ostersonntag. Z. B. erhält man für 2012 SB = AG, GZ = 18, OG = 7.4. mit F. Also ist der Ostersonntag.

6 156 Anhang Tabelle 46 Julianische Ostergrenzen

7 Anhang 157 Tabelle 47 Indiktion Die Indiktion ergibt sich auch aus Ind = (Jahr nchr + 3) mod 15 Die Periode der Indiktion lässt sich zyklisch fortsetzen, indem weitere Kopfzeilen eingefügt werden, also 1800 nach 1500, dann 1900, 2000 usw.

8 158 Anhang Tabelle 48 Römischer Kalender

9 Antworten zu den Fragen im Text Antwort 1: Der gregorianische Sonnenzyklus hat eine Länge von 400 Jahren. Das sind d = d oder Wochen ohne Rest. Antwort 2: Zwei, da für jede Zeitzone nur 30 min benötigt werden, insgesamt also 2 24 Zonen überflogen werden. Allerdings kompensiert davon die Erddrehung die Hälfte. Man muss das Datum folglich um einen Tag zurücksetzen. Antwort 3: Beim entsprechenden Flug nach Westen würde man den Stillstand der Zeit für die gesamte Flugdauer beobachten. Antwort 4: D C, damit der Sonnabend, der 1.3. aber Montag werden. Antwort 5: Der war folglich Sonntag. Antwort 6: Nach 28 Jahren, also 2032, wiederholt sich diese Zuordnung. Antwort 7: Nein, aber die Tagesdifferenz erhöht sich dann auf 14 d. Antwort 8: Nein, denn die rückgerechnete gregorianische Korrektur führt auch zu späteren julianischen Zuordnungen. Dadurch ist der gregorianisch der julianisch. Beide Kalender haben so unterschiedliche Anfangstage. Antwort 9: Nein, da damals in England der julianische, in Spanien aber der gregorianische Kalender galt. Die Jubiläen müssten am bzw. am stattfinden, wenn man sie korrekt feiern will. Antwort 10: Nein, da die Mondangleichung die eigentlich notwendige Epaktenkorrektur kompensiert. Antwort 11: Da der Fastnachtssonntag 7 Wochen vor Ostern liegt, wird hier nach Ostersonntag am gefragt. Folglich muss der Sonntagsbuchstabe F oder FE betragen, die Goldenen Zahlen aber 4, 7, 12, 15 oder 18, da nur 7. bis als Ostergrenzen zulässig sind (s. Tabelle 45). Nur für die GZ 7 und 18 ist aber der Sonntag, also kann mit Hilfe der Tabellen 42 und 44 die Antwort nur 1963 oder 1974 lauten. (Beim nächsten Termin 2036 liegt ein Schaltjahr vor, also muss dann der Ostersonntag sein!) Antwort 12: Ja. Im Prinzip sind die Zykluslängen der Tabelle 39 verwendbar, jedoch mit geringerer Genauigkeit. W. Görke, Datum und Kalender, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg

10 Personenindex Abul-Fida, 9 Al-Biruni, 46 Alexander d. Gr., 79 Alfons X., 102 Ali Muhammed, Mirza, 39 Augustalis, 91 Augustus Octavianus, 4, 33, 69, 97 Beda Venerabilis, 74, 87, 92, 105 Brahe, Tycho, 53 Caesar, Gajus Iulius, 4, 69, 86 Cervantes, Miguel de, 105 Clavius, Christoph, 8, 94, 107, 120 Cortez, Hernan, 31 Diokletian, 4, 33, 69, 80 Dionysius Exiguus, 69, 74, 80, 87, 90, 105 Gauß, Carl Friedrich, 7, 104 Gregor XIII., Papst, 6, 85 Heraklius, 79, 80 Herodes, 70 Herodot, 140 Hillel II., Rabbi, 71 Hussein Ali, Mirza, 39 Kidinnu, 128 Kolumbus, Christoph, 9 Konstantin d. Gr., 70, 80 Kopernikus, Nikolaus, 9, 11, 102 Lilius, Aloysius, 94, 100 Lilius, Antonius, 94 Mädler, Johann Heinrich, 149 Magellan, Ferdinand, 9 Manetho, 32 Meton von Athen, 67, 88, 113 Nabonassar, 32 Nabu-Rimannu, 128 Napoleon Bonaparte, 40 Nikolaus von Cues, 104 Numa Pompilius, 68 Omar Khayyam, 38 Oppolzer, Theodor von, 143 Pascal von Palenque, 24 Pigafetta, Antonio, 10 Ptolemaios III. Euergetes, 33 Ptolemäus, Claudius, 32, 45, 131 Reinhold, Erasmus, 102 Sacrobosco, Johannes de, 118 Saladin, Sultan, 10 Scaliger, Joseph Justus, 21, 81 Schwilgué, Jean Baptiste, 105, 109 Shakespeare, William, 105 Sosigines, 69 Su Sung, 43 Thales von Milet, 129, 140 Ulug Beg, 46 Varro. Marcus Tertentius, 68 Xing Yunho, 53 W. Görke, Datum und Kalender, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg

11 Sachverzeichnis A Abkürzungen, 4 Ära byzantinische, 80 christliche, 34, 69 Diokletian, 4 Nabonassar, 32 seleukidische, 67 varronische, 68 Welt-, 80, 121 C Codex, 29 Computus, 17, 80, 85, 86, 99, 111 D Datum, 35, 49, 85, 149 Datumsdifferenz, 7, 75, 104, 113 Datumsgrenze, 8 10 Doppelepakten, 75, 100, 101, 120 E Ekliptik, 12, 34, 50, 56, 62, 127, 130 Ellipse, 14, 62, 128 Epakten, 48, 75, 80, 88, 90, 94, 110 Änderung, 75, 104 des Beda, 92 des Lilius, 94, 103 gregorianische, 103 zukünftige, 114 Epoche, 81 christliche, 69 Erdzweig, 51 Exeligmos, 132 F Finsternis Halbschatten-, 128, 138 Kanon, 143 Periode, 130 totale, 128 Frühlingspunkt, 5, 12, 23, 34, 62, 83, 103 Frühlingsvollmond, 6, 48, 73, 90, 113, 118 G Gleichzeitigkeit, 111 H Hedschra, 35, 46, 48 Helligkeit, 12, 128 Himmelsäquator, 1, 12, 13, 15, 34 Himmelsstamm, 51 I Indiktion, 34, 70, 80, 90, 110 Inexperiode, 132 J Jahr bürgerliches, 25, 35 gregorianisches, 5 ISO-, 21 julianisches, 5, 16, 21, 33, 81 rituelles, 25 siderisches, 62 Jahreslänge siderische, 14 tropische, 14, 37 K Kalender, 81 ägyptischer, 32 alexandrinischer, 33, 80 armenischer, 33 astronomischer, 47 Azteken-, 26, 31 Bahai-, 39 bürgerlicher, 3, 4, 33, 48 chinesischer, 50 immerwährender, 99 indischer, 61 iranischer, 35 islamischer, 45 ISO-Wochen-, 23 jüdischer, 16, 70, 71, 79, 120 julianischer, 4, 34, 69, 87 Revolutions-, 34, 40, 145 römischer, 34, 67, 89 W. Görke, Datum und Kalender, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg

12 164 Kalenderreform, 97, 119 Kalenderrunde, 26, 28 Kalenderstein, 19, 26, 29, 91, 106 Kettenbruch, 45, 132 Konjunktion, 127 L Lunation, 49, 127, 133, 136 Lunisolarkalender chinesischer, 53 gregorianischer, 4 zyklischer, 67 M Monat synodischer, 15, 127 Mondalter, 46, 75, 88, 91, 96, 107, 114 Mondbewegung Ungleichheit der, 50 Mondfinsternis, 128 totale, 137 Mondjahr, 45 Mondkalender, 45, 67 gregorianischer, 73, 75, 77, 104 indischer, 61 julianischer, 73, 74 Mondknoten, 129 Mondmonat, 53, 62 drakonitischer, 14 synodischer, 15 Mondsprung, 56, 73, 85, 88, 92, 94, 101, 115 Mondumlauf, 6, 16, 40, 53, 72, 77, 99, 107, 127 N Neujahr chinesisches, 55 indisches, 62 iranisches, 36, 40 jüdisches, 72 Neujahrstag, 22, 30, 37, 63, 73, 78 Neulicht, 46, 48, 75, 92, 97 Neumond, 92, 97 O Opposition, 128 Osterdatum, 6, 111 Osterfestberechnung, 6, 17, 85, 112 Ostergrenze, 74, 85, 91, 97, 104, 113 Ostertabelle, 91 Osterzyklus, 120 P Passah, 73, 120 Polarstern, 11, 13 Präzession, 12, 32, 36, 50, 51, 63, 83 S Sarosfamilie, 132 Saroszyklus, 130 Satelliten, 11 Schaltjahr Anzahl, 38 Berechnung, 57 Doppel-, 23 iranisches, 37 ISO-, 23 Mond-, 77 Sonnen-, 75 Schaltmonat, 45, 48, 56, 62, 67, 71, 88, 99 Schaltregel gregorianische, 37, 103 julianische, 69, 86 neue, 149 Schaltsekunde, 147 Schalttag, 5, 16, 22, 33, 45, 69, 83, 97, 104, 113, 149 Schattenplaneten, 62 Sekunde, 4, 147 Sonnenfinsternis, 128 totale, 133 Sonnenjahr astronomisches, 5 gregorianisches, 23, 97 Halbmonate, 51 julianisches, 86 Korrektur, 96 tropisches, 5 Sonnenkalender arithmetischer, 34 astronomischer, 34 gregorianischer, 5, 6, 21 Sonntagsbuchstabe, 21, 22, 85, 116 Sothisperiode, 130 Sternbilder, 12 Sternzeichen, 12, 62, 65 T Tag dezimaler, 148 julianischer, 21, 79, 81 Tag- und Nachtgleiche, 13 Tagesbuchstabe, 21, 93, 104, 116 Tierkreis, 13, 83 Sachverzeichnis

13 Sachverzeichnis 165 U Umlaufzeit der Sonne, des Mondes, 15 mittlere, 87 Satelliten-, 11 siderische, 62 V Vorhersage Finsternis-, 129, 142 W Wandeljahr, 16, 25, 32, 33, 81, 130 Weltzeit, 38, 46, 147 Woche, 5, 70 gregorianische, 23 Wochentag, 5, 21, 33, 46, 72, 80, 90, 111, 119, 150 Z Zahlen chinesische, 55 Goldene, 72, 86, 91, 96, 104, 119 Zählung kurze, 29 lange, 24, 29 Zeitgleichung, 50 Zeitmessung, 3, 16, 50, 85, 147 Zyklus 19-Jahre-, 56, 62, 67, 72, 77, 88, 113 Finsternis-, 136 Sonnen-, 5, 22, 23, 80, 85, 92, 110 Zykluslänge, 138

Kapitel 2 Sonnenkalender

Kapitel 2 Sonnenkalender Kapitel 2 Sonnenkalender Bild 3 Kalenderstein von Ravenna Das vermutlich älteste Dokument zum julianischen Sonnenkalender befindet sich im Erzbischöflichen Museum in Ravenna. Es wird auf das 6. Jh. datiert,

Mehr

Astronomische Berechnungen für Amateure

Astronomische Berechnungen für Amateure Astronomische Berechnungen für Amateure Mathematicus Wikibooks.org 3. Mai 2012 This PDF was generated by a program written by Dirk Hünniger, which is freely available under an open source license from

Mehr

Inhaltverzeichnis. Grundlagen des Kalenders - Kalenderarten - Zeiteinteilungen

Inhaltverzeichnis. Grundlagen des Kalenders - Kalenderarten - Zeiteinteilungen Der Kalender Von Antje Gutsch 2005 Inhaltverzeichnis Grundlagen des Kalenders - Kalenderarten - Zeiteinteilungen Alte Kalender - Ägyptisch - Babylonisch - Griechisch - Römisch - Julianisch Kalender der

Mehr

ASTRONOMIE IN DER ANSCHAUUNG

ASTRONOMIE IN DER ANSCHAUUNG ASTRONOMIE IN DER ANSCHAUUNG oeav Vortrag,. November 00 von Hans-Hermann Delz studierte Elektrotechnik und Informatik; 0 Jahre Systemberater, später Dozent für Programmiersprachen bei IBM. Seit 980 Beschäftigung

Mehr

Kontrollstrukturen & Algorithmenentwicklung

Kontrollstrukturen & Algorithmenentwicklung Kontrollstrukturen & Algorithmenentwicklung Summe 1..100 Zinseszinzberechnung Programm 1x1.c 1 x 1 (mit for-schleife Schleife) Bestimmung von Pi mittels Monte-Carlo Methode Annuitätentilgung tentilgung

Mehr

Kalender und EXCEL. Inhaltsverzeichnis

Kalender und EXCEL. Inhaltsverzeichnis Kalender und EXCEL Inhaltsverzeichnis 1 Zeiteinheiten und Kalendertypen 1.1 Zeiteinheiten 1.1.1 Mittlerer Sonnentag 1.1.2 Synodischer Monat 1.1.3 Mondjahr 1.1.4 Tropisches Jahr Sonnenjahr 1.2 Kalendertypen

Mehr

Bereich: Mensch, Natur und Kultur bzw. Heimat- und Sachkunde ab Klasse 2 Arbeitszeit: ca. 1 bis 2 Doppelstunden

Bereich: Mensch, Natur und Kultur bzw. Heimat- und Sachkunde ab Klasse 2 Arbeitszeit: ca. 1 bis 2 Doppelstunden Geburtstagskalender Bereich: Mensch, Natur und Kultur bzw. Heimat- und Sachkunde ab Klasse 2 Arbeitszeit: ca. 1 bis 2 Doppelstunden Aufgabe und Motivation Die Unterrichtseinheit Zeiteinteilung und Zeitablauf

Mehr

STIMMDATEN. Sonne Erde Mond Planeten

STIMMDATEN. Sonne Erde Mond Planeten STIMMDATEN Sonne Erde Mond Planeten Stimmdaten für die Töne der Erde, des Mondes, der Planeten und der Sonne Die folgenden Seiten enthalten die astronomischen Originalfrequenzen und deren oktavanaloge

Mehr

Astronomische Uhren. Einführung

Astronomische Uhren. Einführung Astronomische Uhren Eckehard Schmidt Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 Die Ulmer Rathausuhr... 2 Hanseatisch-astronomische Monumentaluhren... 2 Die Astronomische Uhr in Rostock... 4 Die Uhrscheibe...4

Mehr

DIE KALENDERFUNKTION DER KULTOBJEKTE AUS TRUNDHOLM UND BALKAKRA BEI ANWENDUNG DER ZÄHLREIHEN DER ACH- TER UND SIEBENER

DIE KALENDERFUNKTION DER KULTOBJEKTE AUS TRUNDHOLM UND BALKAKRA BEI ANWENDUNG DER ZÄHLREIHEN DER ACH- TER UND SIEBENER DIE KALENDERFUNKTION DER KULTOBJEKTE AUS TRUNDHOLM UND BALKAKRA BEI ANWENDUNG DER ZÄHLREIHEN DER ACH- TER UND SIEBENER Seitens der wissenschaftlichen Forschung wurde seit längerem vermutet, dass verschiedene

Mehr

Ich versuche mir die Grössenverhältnisse im Weltall vorzustellen und Berechnungen dazu anzustellen

Ich versuche mir die Grössenverhältnisse im Weltall vorzustellen und Berechnungen dazu anzustellen Unser Sonnensystem Ich versuche mir die Grössenverhältnisse im Weltall vorzustellen und Berechnungen dazu anzustellen Planetenweg in Sursee Wir haben einen Planetenweg in Sursee berechnet. Wir haben dabei

Mehr

Besuch im Planetarium

Besuch im Planetarium Besuch im Planetarium Als wir angekommen sind, gingen wir in einen runden Raum mit einer weißen Kuppel und oben an der Seite war Dresden und Radebeul zu sehen. In der Mitte stand ein Projektor. Ein Mann

Mehr

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel.

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel. Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel. In meinen Seminaren werde ich hin und wieder nach einem Excel-Jahreskalender gefragt. Im Internet findet man natürlich eine ganze Reihe mehr oder weniger

Mehr

Vorwort. Naturae est tegi dicultate et artis debet esse abdita stilo detegere

Vorwort. Naturae est tegi dicultate et artis debet esse abdita stilo detegere Naturae est tegi dicultate et artis debet esse abdita stilo detegere (Gerlandus Compotista, Computus II Prol,8-9) Vorwort Will man sich im Lexikon des Mittelalters über Gerland, den Autor des hier edierten

Mehr

Eine digitale astronomische Uhr

Eine digitale astronomische Uhr Eine digitale astronomische Uhr Udo Backhaus (ASTRONOMIE+Raumfahrt 32, 26 (1995)) Ein Computerprogramm, das viele Anzeigen einer astronomischen Uhr darstellt, kann als ständig laufendes Programm (evtl.

Mehr

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften Thema Astronomie DM- Abteilung Astronomie Kurzbeschreibung Rundgang durch Astronomie I und II: Entwicklung der

Mehr

Stadt Ulm Information. ulm. Ulms astronomische Uhr

Stadt Ulm Information. ulm. Ulms astronomische Uhr Stadt Ulm Information ulm Ulms astronomische Uhr 8 5 6 7 1 9 10 11 12 1 2 3 8 4 7 August Juli Juni 5 6 September 9 Mai 6 5 Oktober 2 3 November 10 März April 7 8 4 3 4 Dezember Januar Februar 9 2 11 1

Mehr

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Vortragsgliederung - Was ich Ihnen erzählen möchte Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Der Sternenhimmel zur Zeit unserer Sofi -Kreuzfahrt Rund um den 30 Breitengrad (Nord) Dr. Hartmut Renken,

Mehr

Die Sonnenuhr und ihre Theorie

Die Sonnenuhr und ihre Theorie Jörg Meyer Die Sonnenuhr und ihre Theorie Verlag Harri Deutsch Vorwort vl1. Astronomische Grundlagen 1 1. Die Bahn der Erde um die Sonne 3 1.1. Einleitung 3 1.2 Die KEPLERschen Gesetze 3 1.2.1. Das erste

Mehr

Orientierung am Sternhimmel

Orientierung am Sternhimmel Orientierung am Sternhimmel Drehbare Sternkarten von selbst gebaut bis professionell Gerhard Rath Ein lauer Abend, prächtiger Sternenhimmel über uns. Was sehen wir da oben, was kennen wir? Tatsächlich

Mehr

Kalendarisches...(Hardcore Version)

Kalendarisches...(Hardcore Version) Kalendarisches...(Hardcore Version) Der Mondkalender Der Mondkalender beginnt mit dem Tag des Neumondes. Am 15. Tages des Mondmonats ist Vollmond. Jedes Jahr beginnt mit dem 2. Neumond nach der Wintersonnenwende.

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

www.wasistwas.de Sternbilder und Sternzeichen BAND 99 SEHEN HÖREN MITMACHEN

www.wasistwas.de Sternbilder und Sternzeichen BAND 99 SEHEN HÖREN MITMACHEN BAND 99 www.wasistwas.de Sternbilder und Sternzeichen SEHEN HÖREN MITMACHEN D001_R_06626_99_StBiZe_100705a.qxp 16.01.2012 16:27 Uhr Seite 3 Inhalt Milliarden ferne Sonnen Was sind Sterne? Was ist ein Sternbild?

Mehr

Weltraum-Werkstatt. Nawi 5..6. Experimente und Ideen für die Unterrichtsgestaltung mit der Handreichung Naturwissenschaften 5/6

Weltraum-Werkstatt. Nawi 5..6. Experimente und Ideen für die Unterrichtsgestaltung mit der Handreichung Naturwissenschaften 5/6 o Nawi 5..6 Weltraum-Werkstatt Experimente und Ideen für die Unterrichtsgestaltung mit der Handreichung Naturwissenschaften 5/6 Hand-out für den Workshop 2008 Team Nawi56 / Peter Slaby * pslaby@chemikus.de

Mehr

Anmerkungen zum Chinesischen Kalender Andreas Walter Schöning (Dasha)

Anmerkungen zum Chinesischen Kalender Andreas Walter Schöning (Dasha) Anmerkungen zum Chinesischen Kalender Andreas Walter Schöning (Dasha) - dies ist i.w. die Übersetzung eines Artikels, der im November 2010 im Newsletter der Chue Foundation erschienen ist - Korrektheit

Mehr

Mit der Sonne entsteht der Tag

Mit der Sonne entsteht der Tag Mit der Sonne entsteht der Tag (aus: Zeitgeschichten. Ein Lesebuch zur Ausstellung Zeitreise ) Jeder Tag ist aber wie der andere! Wer hat dies nicht schon einmal gedacht, wenn ihn die Langeweile packt

Mehr

Das kleine Sternenbuch

Das kleine Sternenbuch WALTER STEIN Das kleine Sternenbuch Für Sternenfreunde Segler und Seeleute DELIUS KLASING VERLAG 8 Abb. 1 Sternhimmel und Projektionsapparat eines Planetariums Allerlei Beobachtungen Erster Anfang Es

Mehr

Applikationen für das Qualitätsmanagement

Applikationen für das Qualitätsmanagement Quality APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Probieren und Studieren Das Gantt Diagramm Autor: Jürgen P. Bläsing Ein Gantt Diagramm ist ein nach dem Unternehmensberater Henry L. Gantt (1861 1919)

Mehr

Astronomie und Astrophysik II. SS 2005 a

Astronomie und Astrophysik II. SS 2005 a Astronomie und Astrophysik II SS 2005 a Christoph Berger / Frank Raupach RWTH-Aachen Physikalisches Institut Ib Email:frank.raupach@cern.ch Email:berger@physik.rwth-aachen.de July 7, 2005 a Institut Ib,

Mehr

Microsoft Excel 2010 Benutzerdefinierte Funktionen

Microsoft Excel 2010 Benutzerdefinierte Funktionen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Excel 2010 Benutzerdefinierte Funktionen Benutzerdefinierte Funktionen in Excel 2010 Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Erstellung einer

Mehr

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Allgemeines, der Lauf der 1) Geben Sie folgendes Datum ein: 12.12.2000. Geografische Breite für Altdorf (47 ). Es ist Mitternacht.

Mehr

Beobachtungen am Himmel

Beobachtungen am Himmel Einführung in die Astronomie Beobachtungen am Himmel Die Sterne am Himmel können genau so wie die Orte auf der Erde auf einen Globus oder auf Karten übertragen werden. Auf der Himmelskugel, die wir quasi

Mehr

Bedienungsanleitungen

Bedienungsanleitungen Bedienungsanleitungen Uhren 45 50 40 55 35 60 30 25 20 5 25 10 20 15 31 15 5 10 Standard-Anleitungen 1 2 Sekundenzeiger A. Ziehen Sie die Krone auf die Position 2 heraus. B. Drehen Sie die Krone zum Einstellen

Mehr

Weißt du, wie die Sterne stehen?

Weißt du, wie die Sterne stehen? Martin Doering Sabine von der Wense Weißt du, wie die Sterne stehen? Astrologie erlebt und hinterfragt Es darf also spekuliert werden, wie die Astrologen mit diesen Tatsachen umgehen werden... 1.3.2Astrologisch

Mehr

Mondfinsternisse erfolgreich fotografieren

Mondfinsternisse erfolgreich fotografieren Mondfinsternisse erfolgreich fotografieren Allgemeines zur Mondfinsternisfotografie Die Fotografie von Mondfinsternissen bedarf keiner Spezialausrüstung bereits mit handelsüblichen Digitalkameras lässt

Mehr

Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit mit einer astronomischen Methode

Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit mit einer astronomischen Methode Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit mit einer astronomischen Methode Ein Projekt am Realgymnasium Schuljahre 2008/09/10 CY Aquarii Geschichtliches Im Jahre 1644 wurde der dänische Astronom Ole Römer geboren,

Mehr

Sterne und ihre Zustandsgrößen

Sterne und ihre Zustandsgrößen Sterne und ihre Zustandsgrößen 2 In diesem Kapitel wollen wir das Objekt Stern definieren und einige beschreibende Parameter, auch Zustandsgrößen genannt, kennenlernen. Diese Vorarbeiten sind für das Verständnis

Mehr

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik, DOI 10.1007/978-3-658-06727-4_2 x

Mehr

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten)

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten) Klasse 7a Physik Vorbereitung zur Lernkontrolle am 13.1.2016 Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten) Checkliste Was ich alles können soll Ich kenne die wichtigen Teile / Abschnitte

Mehr

Bedienungsanleitung Überzeit. Bedienungsanleitung Überzeitverwaltung. Inhalt. Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar und gratis.

Bedienungsanleitung Überzeit. Bedienungsanleitung Überzeitverwaltung. Inhalt. Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Bedienungsanleitung Überzeitverwaltung Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlm, deshalb werden

Mehr

Time that Moves With You

Time that Moves With You Time that Moves With You Eco-Drive Funkuhren empfangen Funkwellen in Japan, Nordamerika, Europa und China und stellen sich automatisch auf die lokale Zeit ein. Weltzeit in 26 Städten 1/20 Sek. Chronograph

Mehr

Herzlich Willkommen zu meinem Newsletter im April mit den folgenden Themen:

Herzlich Willkommen zu meinem Newsletter im April mit den folgenden Themen: United-Spirit-Center.com - Quelle für spirituelles Wachstum ---------------------- NEWSLETTER April 2014 ---------------------- Herzlich Willkommen zu meinem Newsletter im April mit den folgenden Themen:

Mehr

Erde, Mond und die Gravitationskonstante

Erde, Mond und die Gravitationskonstante , Mond und die Gravitationskonstante Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag im ahmen der Lehrerfortbildungstagung ASTONOMIE Friedrich-Schiller-Universität Jena, 15. 17. Juli 013

Mehr

Bestimmungsmethoden für die Generierung einer Zeitdimension

Bestimmungsmethoden für die Generierung einer Zeitdimension Dieses Dokument wurde erstellt von Dr. Rolf Becker, SP Integration GmbH. Bestimmungsmethoden für die Generierung einer Zeitdimension In den Projekten von SP Integration kam von Kundenseite immer wieder

Mehr

. Grundkurs Alte Geschichte Römische Republik\ " Dozent: Dr. Carsten Binder. 1. Sitzung Wintersemester 2009/10

. Grundkurs Alte Geschichte Römische Republik\  Dozent: Dr. Carsten Binder. 1. Sitzung Wintersemester 2009/10 Grundkurs Römische Republik\ " Dozent: Dr Carsten Binder Historisches Seminar III () Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 1 Sitzung Wintersemester 2009/10 1 Anforderungen und Erwartungen Literatur und

Mehr

Time that Moves With You

Time that Moves With You Time that Moves With You Eco-Drive Funkuhren empfangen Funkwellen in Japan, Nordamerika, Europa und China und stellen sich automatisch auf die lokale Zeit ein. Weltzeit in 26 Städten 1/20 Sek. Chronograph

Mehr

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr R GO Kat.-Nr. 38.2016 Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr Gratuliere! Sie haben jetzt eine HiTrax Stoppuhr von TFA. Sie haben eine Uhr, einen Wecker, eine Stoppuhr und einen Timer in einem Gerät. Sie

Mehr

Pubquiz in der Kiste 04.05.2011. Fragen

Pubquiz in der Kiste 04.05.2011. Fragen Pubquiz in der Kiste 04.05.2011 Fragen Runde 1: Aktuelles Weltgeschehen 1. Der seit 10 Jahren am meisten gesuchte Terrorist der Welt Osama bin Laden wurde gerade von US-Streitkräften in Pakistan aufgespürt

Mehr

Der Einfluss der Gezeiten auf die Erdrotation

Der Einfluss der Gezeiten auf die Erdrotation 10. Österreichischer Geodätentag Schladming 6.-8. Okt. 2009 Der Einfluss der Gezeiten auf die Erdrotation Sigrid Englich Böhm Höhere Geodäsie Institut für Geodäsie und Geophysik Technische Universität

Mehr

Rekonstruktion der SolarLog minxxxxxx.js-dateien aus Daten, die mit dem ELV-EM1010PC-System und meinen Makros erfasst wurden

Rekonstruktion der SolarLog minxxxxxx.js-dateien aus Daten, die mit dem ELV-EM1010PC-System und meinen Makros erfasst wurden Rekonstruktion der SolarLog minxxxxxx.js-dateien aus Daten, die mit dem ELV-EM1010PC-System und meinen Makros erfasst wurden Da ich meine PV-Anlage eher als einen SolarLog hatte, die Einspeisedaten aber

Mehr

Das Wissen der Astrologie

Das Wissen der Astrologie Das Wissen der Astrologie Astrologie verstehen, Horoskope erstellen, Zukunft deuten inkl. Bonus-Band von Christian Lackner 2015 Christian Lackner. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller

Mehr

Wer wählt in Deutschland den Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin? In wie viele Bundesländer ist die Bundesrepublik Deutschland gegliedert?

Wer wählt in Deutschland den Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin? In wie viele Bundesländer ist die Bundesrepublik Deutschland gegliedert? Allgemeinwissen 1/8 Viele Betriebe stellen in ihren Einstellungstests Fragen zum Allgemeinwissen. Trainiere mit dem Arbeitsblatt dein Allgemeinwissen - einfach ausdrucken und los geht s. Tipp: Hefte das

Mehr

Huder Planeten-Abitur

Huder Planeten-Abitur Huder Planeten-Abitur Viel Spaß beim Huder Planeten-Abitur wünschen die Initiatoren des Planeten-Lehr-Pfades Hude-Wüsting, Hartmut Langetepe und Dr. Günter Alfs. Hude, April 2012 (3. Auflage) Huder Planeten-Abitur

Mehr

Bestätigung: (Zeitaufzeichnung kontrollieren und einreichen)

Bestätigung: (Zeitaufzeichnung kontrollieren und einreichen) Bestätigung: (Zeitaufzeichnung kontrollieren und einreichen) Hier können nun noch ein letztes mal alle Eintragungen kontrolliert werden. Um einen Fehler zu korrigieren kann man wieder durch klicken auf

Mehr

Übungen 19.01.2012 Programmieren 1 Felix Rohrer. Übungen

Übungen 19.01.2012 Programmieren 1 Felix Rohrer. Übungen Übungen if / else / else if... 2... 2 Aufgabe 2:... 2 Aufgabe 3:... 2 Aufgabe 4:... 2 Aufgabe 5:... 2 Aufgabe 6:... 2 Aufgabe 7:... 3 Aufgabe 8:... 3 Aufgabe 9:... 3 Aufgabe 10:... 3 switch... 4... 4 Aufgabe

Mehr

Festo Harmonices Mundi Eine neue astronomische Uhr

Festo Harmonices Mundi Eine neue astronomische Uhr A S T R O N O M I S C H E U H R E N Festo Harmonices Mundi Eine neue astronomische Uhr Seit wenigen Jahren befindet sich auf dem Firmengelände der Festo AG in Esslingen eine neue astronomische Uhr. Sie

Mehr

Inhalt. Auf Seereise mit Christoph Kolumbus Das Buch im Unterricht... 3. Vor der Lektüre. 14. bis 17. Kapitel: Land in Sicht!

Inhalt. Auf Seereise mit Christoph Kolumbus Das Buch im Unterricht... 3. Vor der Lektüre. 14. bis 17. Kapitel: Land in Sicht! Inhalt Auf Seereise mit Christoph Kolumbus Das Buch im Unterricht.................................. 3 Vor der Lektüre Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung........... 5 Kopiervorlagen: Entdecker................

Mehr

Eugen Gabowitsch Der geniale Schöpfer der modernen Chronologie: Joseph Justus Scaliger. (Teil 1) (Übersetzung aus dem Russischen von Sören Kliem)

Eugen Gabowitsch Der geniale Schöpfer der modernen Chronologie: Joseph Justus Scaliger. (Teil 1) (Übersetzung aus dem Russischen von Sören Kliem) Eugen Gabowitsch Der geniale Schöpfer der modernen Chronologie: Joseph Justus Scaliger (Teil 1) (Übersetzung aus dem Russischen von Sören Kliem) Einleitung Die Historiker erzählen liebend gerne über angebliche

Mehr

[89] Das Organum mathematicum Athanasius Kirchers Lehrmaschine

[89] Das Organum mathematicum Athanasius Kirchers Lehrmaschine [89] Das Organum mathematicum Athanasius Kirchers Lehrmaschine In: Beinlich, H., H.-J. Vollrath, K. Wittstadt (Hrsg.), Spurensuche Wege zu Athanasius Kircher, Dettelbach (Röll) 2001, S. 101-117 1. Das

Mehr

Inhalt. Einleitung. Kapitel 1 Von den Anfängen bis zu den Napoleonischen Kriegen

Inhalt. Einleitung. Kapitel 1 Von den Anfängen bis zu den Napoleonischen Kriegen Inhalt Einleitung I. Vorbemerkungen und Themenstellung Seite: 11 II. Exkurs: Der Krieg als zentrales Phänomen der Seite: 14 Menschheitsgeschichte Kapitel 1 Von den Anfängen bis zu den Napoleonischen Kriegen

Mehr

Jetzt wird auf die Zahl 2 geklickt und die Höhe der Zeile 2 eingestellt. Die Vorgehensweise ist wie

Jetzt wird auf die Zahl 2 geklickt und die Höhe der Zeile 2 eingestellt. Die Vorgehensweise ist wie Hergestellt nur für den privaten Gebrauch von Harry Wenzel. w Kopieren Vervielfältigen nur mit Genehmigung des Verfassers! apple Mit Excel einen Kalender für das Jahr 2013 erstellen. Vorab erst noch ein

Mehr

Sinnreiche astronomische «Spielzeuge

Sinnreiche astronomische «Spielzeuge Rudolf Suter Sinnreiche astronomische «Spielzeuge Mondbrunnen und Sonnenuhren vor der Ingenieurschule beider Basel in Muttenz Der grosse Vorplatz vor der Fachhochschule Nordwestschweiz an der Gründenstrasse

Mehr

Windows-Sidebar Minianwendung (Gadget) Sonne und Mond

Windows-Sidebar Minianwendung (Gadget) Sonne und Mond Windows-Sidebar Minianwendung (Gadget) Sonne und Mond Version 1.2 14. September 2008 Autor: Peter Scharf 2008 Inhalt Allgemeines... 3 Rechtliches... 3 Installieren der Minianwendung... 4 Deinstallieren

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien HUDER PLANETEN-ABITUR Das folgende Abitur" besteht aus drei verschiedenen Abteilungen: A. "Aufgepasst?" Die Antworten lassen sich alle auf dem Planeten-Lehr-Pfad zwischen Hude und Wüsting finden. Diese

Mehr

Gewußt...? Kap. 1: Sonnenstand. ... wieviel Handspannen die Sonne im Winter mittags über dem Horizont steht?

Gewußt...? Kap. 1: Sonnenstand. ... wieviel Handspannen die Sonne im Winter mittags über dem Horizont steht? Gewußt...? In diesem Dokument sind einige Besonderheiten im jahreszeitlichen und örtlichen Verlauf der Sonne zusammengestellt und aufgrund der astronomischen Zusammenhänge erklärt. Die entsprechenden Daten,

Mehr

Excel ein Tabellenprogramm

Excel ein Tabellenprogramm Excel ein Tabellenprogramm Mit den Tabellen können viele verschiedene Arbeiten erledigt werden: Adressdateien anlegen und verwalten. Sortieren, filtern von Daten. Berechnen von Daten, z.b. Zinsen, Rabatte,

Mehr

Achille Brocot, der Uhrmacher

Achille Brocot, der Uhrmacher vsmp sspmp ssimf Achille Brocot, der Uhrmacher Paris 1860. Napoleon III ist seit 1852 Kaiser von Frankreich. Im Zuge der industriellen Revolution erlebt die Uhrmacherkunst eine Hochblüte. Ab 1855 publiziert

Mehr

Die Sterne als Kalender und Uhr verwenden

Die Sterne als Kalender und Uhr verwenden Die Sterne als Kalender und Uhr verwenden Information zum VHS-Kurs am 7. März 2003, Carsten Moos Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Die Bedeutung des Polarsterns 2 3 Das Finden des großen Wagens und des

Mehr

Installation externer Sensor LWS 001

Installation externer Sensor LWS 001 Installation externer Sensor LWS 001 1. Öffnen Sie das Batteriefach. 2. Setzen sie 3 AAA Batterien ein (stellen Sie sicher das die Batterien richtig rum eingesetzt sind.) 3. Wählen Sie den Kanal aus (

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch 1 Einleitung Bis ins 17. Jahrhundert war die

Mehr

Die Zeit. Eine Seminarfacharbeit von katrin henkel, christoph hoffmann & christin kaiser.

Die Zeit. Eine Seminarfacharbeit von katrin henkel, christoph hoffmann & christin kaiser. Die Zeit Eine Seminarfacharbeit von katrin henkel, christoph hoffmann & christin kaiser. 2. Inhaltsverzeichnis I Präfix 1. Deckblatt Seite 1 2. Inhaltsverzeichnis Seite 2 II Die Zeit 1. Definition von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemein... 3. 2. Oberfläche... 4. 2.1. Datum und Personalauswahl... 4. 2.1. Eingabemaske... 5. 2.2. Fußzeile...

Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemein... 3. 2. Oberfläche... 4. 2.1. Datum und Personalauswahl... 4. 2.1. Eingabemaske... 5. 2.2. Fußzeile... Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Oberfläche... 4 2.1. Datum und Personalauswahl.... 4 2.1. Eingabemaske... 5 2.2. Fußzeile... 6 2.3. Monats-Normalarbeitszeit... 7 3. Rundungsband... 8 4. Differenz

Mehr

Leuchttürme der Vergangenheit

Leuchttürme der Vergangenheit LeuchttürmederVergangenheit DifferenzVerlag FranzKrojer Postfach900315 81503München kontakt@differenzverlag.de www.differenzverlag.de München2009 Umschlagbild: RekonstruktionsmodelldesPharosvonAlexandria(nachHermann

Mehr

Der Wiener Kongress 1814/15

Der Wiener Kongress 1814/15 Der Wiener Kongress 1814/15 Einleitung Gestörte Nachtruhe Fürst Klemens von Metternicherhält eine Depesche... Napoleon hat Elba verlassen! Die Spitzen der europäischen Politik in Wien Kapitel 1 Stichwörter

Mehr

IX. 1. Emittent: SGL CARBON SE, Söhnleinstr. 8, 65201 Wiesbaden, Bundesrepublik Deutschland

IX. 1. Emittent: SGL CARBON SE, Söhnleinstr. 8, 65201 Wiesbaden, Bundesrepublik Deutschland SGL CARBON SE Korrektur der Veröffentlichung der Stimmrechtsmitteilungen gemäß 26 Abs. 1 WpHG vom 6. Mai 2014 hinsichtlich Frau Dr. Geraldine Porsche, Österreich, Frau Diana Porsche, Österreich, Herrn

Mehr

{ FUNKUHR ART.-NR. 5852978

{ FUNKUHR ART.-NR. 5852978 { FUNKUHR ART.-NR. 5852978 Das Gerät ist bestimmt für den Einsatz im europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese an einem

Mehr

Akzeptanz von Studiengebühren

Akzeptanz von Studiengebühren Akzeptanz von Studiengebühren Ergebnisse einer forsa-umfrage in der Bevölkerung und bei Studierenden Im November 2003, im Juni 2000 und im Februar 1998 hat die Gesellschaft für Sozialforschung und statistische

Mehr

Berechnungen in Excel Zahlen, Formeln und Funktionen

Berechnungen in Excel Zahlen, Formeln und Funktionen René Martin Berechnungen in Excel Zahlen, Formeln und Funktionen ISBN-10: 3-446-41029-5 ISBN-13: 978-3-446-41029-9 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41029-9

Mehr

Durchblick Astronomie. Inhaltsverzeichnis

Durchblick Astronomie. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Installation...4 Grundlagen...5 Anleitung zum Fernrohr...7 Fernrohr bewegen...7 Geschwindigkeit einstellen...7 Objektauswahl...7 Details auswählen...8 Objektliste und Suche...8

Mehr

Eine mathematische Reise ins Unendliche. Peter Koepke Universität Bonn

Eine mathematische Reise ins Unendliche. Peter Koepke Universität Bonn Eine mathematische Reise ins Unendliche Peter Koepke Universität Bonn Treffen sich die Schienen im Unendlichen? Gibt es unendlich ferne Punkte? Gibt es unendliche Zahlen? 1 Antwort: Nein! , so prostestire

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11 Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11 Die Krise des Principats im 3. Jahrhundert. Die Reformen Diokletians und Konstantins. Die Fortentwicklung des Ost- und des Westreiches bis zu Justinian

Mehr

Verschachtelte Bibel Babuschka Eier

Verschachtelte Bibel Babuschka Eier Verschachtelte Bibel Babuschka Eier Die Bibel entspricht dem äußeren großen Ei Sie enthält den Schöpfungsplan Gottes 1 + 4 = 5 7000 Jahre-Tabelle (ein kleines Ei) 7 Jahre Tabelle (ein kleineres Ei) Ein

Mehr

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU IHRER NEUEN NAUTICA UHR. DIE UHR WURDE AUF GRUNDLAGE FÜHRENDER ELEKTRONIKTECHNOLOGIE ENTWICKELT UND DAS UHRENWERK WURDE VON

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU IHRER NEUEN NAUTICA UHR. DIE UHR WURDE AUF GRUNDLAGE FÜHRENDER ELEKTRONIKTECHNOLOGIE ENTWICKELT UND DAS UHRENWERK WURDE VON HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU IHRER NEUEN NAUTICA UHR. DIE UHR WURDE AUF GRUNDLAGE FÜHRENDER ELEKTRONIKTECHNOLOGIE ENTWICKELT UND DAS UHRENWERK WURDE VON DEN QUALITATIV BESTEN KOMPONENTEN GEFERTIGT UND WIRD

Mehr

Microsoft Excel 2013 Automatisches Ausfüllen

Microsoft Excel 2013 Automatisches Ausfüllen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Excel 2013 Automatisches Ausfüllen Automatisches Ausfüllen in Excel 2013 Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Lineare Reihen erstellen...

Mehr

International Space Station

International Space Station Anton und Leon Goertz International Space Station Aufbau und Beobachtung Gliederung 1. Aufbau und Entstehung 2. Orbit 3. Beobachtung 4. Mögliches Ende der Station 1. Aufbau und Entstehung Eigenschaften

Mehr

Mondfinsternis Digital Rückblick auf die totale Mondfinsternis am 09.11.2003 von Stefan Krause / Mondfinsternis.info

Mondfinsternis Digital Rückblick auf die totale Mondfinsternis am 09.11.2003 von Stefan Krause / Mondfinsternis.info Mondfinsternis Digital Rückblick auf die totale Mondfinsternis am 09.11.2003 von Stefan Krause / Mondfinsternis.info Die Finsternis im Überblick Im Unterschied zur Mondfinsternis am 16.05.2003 war das

Mehr

Vom Jakobsstab zur Spektralanalyse

Vom Jakobsstab zur Spektralanalyse Nuncius Hamburgensis Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften Band 39 Elvira Pfitzner Vom Jakobsstab zur Spektralanalyse Astronomie an der Rostocker Universität Hamburg: tredition 2015 Nuncius Hamburgensis

Mehr

Über den Autor 7. Einführung 19

Über den Autor 7. Einführung 19 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Einführung 19 Annahmen über meine Leser 20 Wie dieses Buch organisiert ist: Ihre himmlische Reise 20 Teil 1: Den Schleier des Weltalls lüften 20 Teil

Mehr

Die (Kultur-) Geschichte der Türkei

Die (Kultur-) Geschichte der Türkei Die (Kultur-) Geschichte der Türkei s [1] Seminarbeitrag im Modul Terrestrische Ökosysteme (2101-232) Botanisches Institut (210) Universität Hohenheim Stuttgart vorgetragen von Felix Giera am 15.01.2014

Mehr

Smartphones im Physikunterricht

Smartphones im Physikunterricht Fachdidaktikzentrum Physik Karl Franzens-Universität, BRG Kepler Graz Smartphones im Physikunterricht Workshop, 23.10.2015 Programm Smartphones im Unterricht pro & contra Befragung, moodle, Basis-Apps

Mehr

Die Datumsfunktion liefert die Informationen zu Datum und Uhrzeit oder diese Werte manipuliert.

Die Datumsfunktion liefert die Informationen zu Datum und Uhrzeit oder diese Werte manipuliert. Thema: Oracle Datumsfunktion Datentyp Date Die Datumsfunktion liefert die Informationen zu Datum und Uhrzeit oder diese Werte manipuliert. Mit dem Datentyp Date wird eine alphanumerische Spalte definiert,

Mehr

Ich wünsche Ihnen eine anregende Begegnung mit der Astronomie und Astrophysik.

Ich wünsche Ihnen eine anregende Begegnung mit der Astronomie und Astrophysik. 0. Vorbemerkung Skripten zu schreiben ist schwierig, v.a. auf einem Gebiet mit einer solchen Fülle an Informationen wie das der Astronomie und Astrophysik. Immer wieder ist man versucht, die eine oder

Mehr

Die Kalenderbriefe des Georg Albrecht Hamberger

Die Kalenderbriefe des Georg Albrecht Hamberger Die Kalenderbriefe des Georg Albrecht Hamberger im Kontext der Kalenderreform von 1700 herausgegeben und kommentiert von Katharina Habermann Universitätsverlag Göttingen Katharina Habermann (Hg.) Die

Mehr

Wann ist es wirklich Mittag bei mir vor Ort?...

Wann ist es wirklich Mittag bei mir vor Ort?... 1 WOZ - Ein Stück Natur wiederentdecken Wann ist es wirklich Mittag bei mir vor Ort?... Diese einfache Frage können heute viele Leute nicht (mehr) sicher beantworten, denn sie haben keine Ahnung (mehr)

Mehr

FERNSTUDIUM ASTROLOGISCHE PSYCHOLOGIE. Huber-Methode

FERNSTUDIUM ASTROLOGISCHE PSYCHOLOGIE. Huber-Methode 01 FERNSTUDIUM ASTROLOGISCHE PSYCHOLOGIE Huber-Methode LEKTION 1 SYMBOLE UND ZEICHEN SYMBOLE UND ZEICHEN Lektion 1 Um ein Horoskop zeichnen oder lesen zu können, bedient sich die Astrologische Psychologie

Mehr

Kontroller - ETS - Hilfsmittel Produktreihe TJ Software Zeitmanagement. TJ101B - TJ105B (Software) 6.55. Umgebung TJ101. Heizung.

Kontroller - ETS - Hilfsmittel Produktreihe TJ Software Zeitmanagement. TJ101B - TJ105B (Software) 6.55. Umgebung TJ101. Heizung. Kontroller - ETS - Hilfsmittel Produktreihe TJ Software Zeitmanagement TJ101B - TJ105B (Software) Umgebung TJ101 Zeit, Datum Heizung Fernladung Beleuchtung Befehle Lüftung Ausnahmesteuerungen Warmwasserbereitung

Mehr

Feiertage in einer globalisierten und multikulturellen Welt:

Feiertage in einer globalisierten und multikulturellen Welt: Feiertage in einer globalisierten und multikulturellen Welt: Auswirkungen auf geschäftliche Beziehungen Diplomarbeit im Fach Internationale Kommunikationskulturen Studiengang Informationswirtschaft der

Mehr