Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt"

Transkript

1 Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017

2 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk präsentieren zu können. Damit steht für Betroffene und Hilfeleistende ein praktisches Nachschlagewerk zur Verfügung. Beihilfen, Ermäßigungen, Beratungs-, Betreuungs-, und Unterstützungsleistungen gibt es in einer Vielzahl für die verschiedensten Bereiche. Dabei nicht den Überblick zu verlieren bzw. die richtige Unterstützung zu finden, ist gar nicht so leicht. Daher braucht es einen einfachen Zugang zu Informationen, die rasch die gewünschte Unterstützung bringen. Genau dafür soll der Sozialratgeber da sein. Als Träger Sozialer Hilfe im Bezirk versteht sich der Sozialhilfeverband als einer der führenden Mitverantwortlichen eines sozialen Netzwerkes, das jene unterstützt, die eine besondere Unterstützung und Hilfe brauchen, gleich aus welchem Grund oder in welcher Situation auch immer. Damit ein solcher Ratgeber entstehen kann, bedarf es eines großen Einsatzes. Daher darf ich mich ganz herzlichen bei meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern namentlich bei Gerda Diesenreither, BA und Carina Kaiser, MA bedanken. Sie haben mit höchstem Engagement und Genauigkeit die erforderlichen Daten zusammengetragen und in der vorliegenden Form aufbereitet. Danke sage ich aber auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Institutionen und Vereinen, die sich ob ehrenamtlich oder hauptberuflich um jene Mitmenschen sorgen, die einer speziellen Unterstützung bedürfen. Ich hoffe, dass wir mit dem Sozialratgeber einen Beitrag dazu leisten konnten, dass die richtige Hilfe bei den Menschen ankommt, die Hilfe brauchen. Mit freundlichen Grüßen! Mag. Alois Hochedlinger Bezirkshauptmann und Obmann des SHV Freistadt

3 MENSCHEN MIT BEEINTRÄCHTIGUNG Beratung Bezirkshauptmannschaft Freistadt Bedarfskoordinatorin Beratung Vormerkung Antragstellung Bewilligung von Leistungen nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz und Oö. Mindestsicherungsgesetz Bezirkshauptmannschaft Freistadt Promenade 5, 4240 Freistadt 2. Stock, Zimmer-Nr. 212 Mo Fr 07:30 12:00 Uhr und Do 14:00 17:00 Uhr Terminvereinbarung erbeten Tel.: 07942/ od / Stand: September

4 Oberösterreichischer Zivil-Invalidenverband (ÖZIV) Bezirksgruppe Freistadt Beratung in allen Lebenssituationen Unterstützung bei rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten Beratung bezüglich Behindertenpass (prozentuelle Einstufung) Hilfe und Tipps bei jährlichen Arbeitnehmerveranlagungen Unterstützung bei Antragstellungen Hilfe und Tipps bei mit Behörden Gesellschaftliche e wie jährliche Grillschmaus, Ausflug, Jahresabschlussfeier Vereinsmitgliedschaft en Kinder und Jugendliche Erwachsene und Familien SeniorInnen Beim Obmann Ernst Moßbauer, Hofingberg 10, 4274 Schönau i.m. Mo - Fr 09:00-12:00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Tel.: 07261/ freistadt@ooe-ziv.at Stand: September

5 Arbeit/Arbeitssuche Diakoniewerk Oberösterreich Postpartnerstelle Hagenberg Acht MitarbeiterInnen mit und ohne Beeinträchtigung führen im Zentrum von Hagenberg eine Postpartnerstelle mit Lotto/Toto-Annahmestelle. Zusätzlich werden Dienstleistungen wie Kopier-, Kuvertier- und Stempelarbeiten angeboten. Außerdem finden Sie Produkte aus den Werkstätten des Diakoniewerks, Bioprodukte, Geschenkartikel aller Art sowie Billets. Postpartnerstelle Hagenberg Hauptstraße 90, 4232 Hagenberg im Mühlkreis Mo Fr 08:00 12:00 und 14:00 17:00 Uhr Tel.: 07236/ Diakoniewerk Oberösterreich Werkstätte Wartberg In der Werkstätte Wartberg arbeiten mehr als 55 Menschen mit und ohne Behinderung. Die Vielfalt der Arbeitsaufgaben in den verschiedenen Gruppen ermöglicht allen begleiteten MitarbeiterInnen eine, ihren Fähigkeiten entsprechende Arbeit zu finden. Werkstätte Wartberg Hauptstraße 22, 4224 Wartberg/Aist Werkstätte: Mo Do 08:00 16:00 Uhr, Fr 08:00 14:00 Uhr Tel.: Telefax: Stand: September

6 Diakoniewerk Oberösterreich EDV Werkstätte Hagenberg Das richtet sich nach den Interessen und Möglichkeiten der begleiteten MitarbeiterInnen z.b. Digitalisierung von Dias, Fotos, Videos, LP und MC Unterstützte Kommunikation, Erstellung von Symbolen und Symboltafeln, Ich-Büchern Überprüfen von Texten in Leichter Sprache Website-Betreuung und Aktualisierung von Web- Inhalten Büro- und Schreibarbeiten; Spiralisieren und Binden von Drucksorten Erstellung von Einladungen, Visitenkarten, Etiketten Redaktions-Team der Plattform Werkstätte Hagenberg Softwarepark 35, 4232 Hagenberg im Mühlkreis Mo Do 07:30 16:00 Uhr und Fr 07:30 14:00 Uhr Tel.: 0664/ Stand: September

7 Lebenshilfe OÖ Werkstätte Freistadt Begleitung und Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigung Werkstätte Freistadt In der Au 7, 4240 Freistadt Mo Do 08:00 16:00 Uhr, Fr 08:00 13:00 Uhr Julia Mitterlehner, Tel.: 07942/ Lebenshilfe OÖ Werkstätte Unterweißenbach Begleitung, Förderung und Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung Menschen mit intellektueller und mehrfacher Beeinträchtigung, unabhängig vom Grad der Beeinträchtigung Werkstätte Unterweißenbach Bergerstraße Unterweißenbach Mo Do 08:00 16:00 Uhr, Fr 08:00 13:00 Uhr Tel / ws-unterweissenbach@ooe.lebenshilfe.org Lebenshilfe OÖ Werkstätte Unterweißenbach servieren Erfrischungen und hausgemachte Mehlspeisen direkt am Johannesweg Werkstätte Unterweißenbach Bergerstraße Unterweißenbach Mo Do 08: Uhr, Fr :00 Uhr Tel / ws-unterweissenbach@ooe.lebenshilfe.org Stand: September

8 pro mente OÖ Tagesstruktur Freistadt, Tragwerk Fähigkeitsorientierte Aktivität im Rahmen des OÖ Chancengleichheitsgesetzes Beschäftigungsangebote: Integrative Beschäftigung Keramikwerkstatt Küche Bürodienstleistungen und Verkauf Psychisch beeinträchtigte Menschen, die eine sinnstiftende Beschäftigung suchen und durch Arbeit und Aktivität ihre Fähigkeiten erhalten und weiterentwickeln wollen Büro: Eisengasse 16, 4240 Freistadt Ganzjährig, Mo Fr Tel.: 07942/ pro mente OÖ FA-Verbund Bad Zell Fähigkeitsorientierte Aktivität im Rahmen des OÖ Chancengleichheitsgesetzes in den Bereichen integrative Beschäftigung Filzwerkstatt Dienstleistungen Betreuung einer Landwirtschaft im Jahreskreis usw. Psychisch beeinträchtigte Menschen, die eine sinnstiftende Beschäftigung suchen und durch Arbeit und Aktivität ihre Fähigkeiten erhalten und weiterentwickeln wollen Tagesstruktur Variabel: Marktplatz 12, 4283 Bad Zell, Tagesstruktur Grubmühle: Mühlenweg 32, 4273 Schönau Ganzjährig Mo- Fr Tel.: 07263/ Stand: September

9 Mobile Betreuung pro mente OÖ Mobile Betreuung und Hilfe Freistadt Betreuung, Beratung und Hilfe für Menschen mit psychischen Problemen an deren hnort als Leistung im Rahmen des OÖ Chancengleichheitsgesetzes Menschen mit psychischen oder sozialen Problemen, die zuhause wohnen Zemannstraße 31, 4240 Freistadt Mo F 08:00 18:00 nach Vereinbarung Tel.: 0664/ mbh.freistadt@promenteooe.at Volkshilfe Lebensart GmbH Mobile Begleitung für Menschen mit körperlicher, geistiger, Sinnes- oder Mehrfachbeeinträchtigung (ausgenommen psychische Beeinträchtigung), die in keiner vollbetreuten hnform leben Bezirk Freistadt Mo Sa (Ausgenommen Feiertage) 06:00 22:00 Uhr Tel.: 0676/ Stand: September

10 hnen Teilbetreuung Diakoniewerk Oberösterreich hnen Pregarten Teilbetreutes hnen für Menschen mit Beeinträchtigung nach dem Chancengleichheitsgesetz Frauen mit Beeinträchtigung Bindergasse 24 & Pregarten Tel.: 07235/ oder 0664/ Teilbetreutes hnen für Menschen mit Beeinträchtigung nach dem Chancengleichheitsgesetz pro mente OÖ Integrationshof Liebenau Teilbetreute hnmöglichkeit, Arbeitstherapie und psychosoziale Betreuung Menschen mit Alkoholabhängigkeit und psychischer Erkrankung Schöneben 26, 4252 Liebenau Tagesbetreuung mit Nacht-Rufbereitschaft Tel.: 07953/ Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus Land Oö. Außenstelle Schönau/Mühlkreis - Kartause Teilbetreuung Prandegg 13, 4274 Schönau/Mühlkreis Mo So nach Bedarf Tel.: 07236/ lpbz-schloss-haus.post@ooe.gv.at Stand: September

11 Lebenshilfe OÖ hneinrichtung Freistadt Teilbetreute hnmöglichkeit Kurzzeitpflegeplatz Kaspar-Schwarz-Str Freistadt Mo So, 24 Stunden Tel.: 07942/ pro mente OÖ betreute hngemeinschaften Bad Zell Teilbetreute hnmöglichkeit im Rahmen des OÖ Chancengleichheitsgesetzes Psychisch kranke oder psychosozial benachteiligte Menschen, die eine hnmöglichkeit und Betreuung benötigen Büro: Marktplatz 1, 4283 Bad Zell Ganzjährig Tel.: 07263/ pro mente OÖ hngemeinschaft Grubmühle Teilbetreute hnmöglichkeit im Rahmen des OÖ Chancengleichheitsgesetzes Psychisch kranke oder psychosozial benachteiligte Menschen, die eine hnmöglichkeit und Betreuung benötigen Mühlenweg 32, 4274 Schönau Ganzjährig Tel.: 07261/ Stand: September

12 pro mente OÖ Teilbetreutes hnen Freistadt Teilbetreute hnmöglichkeit im Rahmen des OÖ Chancengleichheitsgesetzes Psychisch kranke oder psychosozial benachteiligte Menschen, die eine hnmöglichkeit und Betreuung benötigen Büro: Zemannstraße 21, 4240 Freistadt Ganzjährig Tel.: 07942/ Stand: September

13 hnen - Vollbetreuung Diakoniewerk Oberösterreich hnen Pregarten Vollbetreutes hnen für Menschen mit Beeinträchtigungen nach dem Chancengleichheitsgesetz Kurzzeitpflege Bindergasse 24& Pregarten Tel.: 07235/ oder 06641/ w.sailer@diakoniewerk.at Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus Land Oö. hngemeinschaft Schönau/Mühlkreis Langzeitpflege Südhang 1 und 2, 4274 Schönau/Mühlkreis Mo So, 24 Stunden Tel.: 07236/ lpbz-schloss-haus.post@ooe.gv.at Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus Land Oö. Schloss Haus (Wartberg / Aist) Langzeitpflege Kurzzeitpflege Chorea Huntington (stat. Pflege und Betreuung sowie Kompetenzzentrum für Beratung zur Betreuung und Pflege zuhause) Pflege von Menschen im Wachkoma Schloss Haus 1, 4224 Wartberg/Aist Mo So, 24 Stunden Tel.: 07236/ lpbz-schloss-haus.post@ooe.gv.at Stand: September

14 Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus Land Oö. hngemeinschaft Götschka Gemeinde Neumarkt/Mühlkreis Langzeitpflege Götschka 11a, 4212 Neumarkt/Mühlkreis Mo So, 24 Stunden Tel.: 07236/ Lebenshilfe OÖ hneinrichtung Freistadt Vollbetreute hnmöglichkeit Kurzzeitpflegeplatz Kaspar-Schwarz-Str Freistadt Mo So, 24 Stunden Tel.: 07942/ pro mente OÖ hnhaus Freistadt -um-die- Betreuung im Rahmen des OÖ Chancengleichheitsgesetzes (Vollversorgung, Freizeitgestaltung, Pflege, entsprechend dem Bedarf) Psychisch kranke oder psychosozial benachteiligte Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf Obere Hafnerzeile 2, 4240 Freistadt Ganzjährig Tel.: 07942/ Stand: September

15 pro mente OÖ hnhaus Scherb -um-die- Betreuung im Rahmen des OÖ Chancengleichheitsgesetzes (Pflege, Versorgung und Freizeitgestaltung, wie Einkaufsfahrten, Spaziergänge oder Mithilfe im Haus) Vorwiegend ältere, psychisch kranke oder psychosozial benachteiligte Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, die ihren Lebensabend in der Einrichtung verbringen dürfen hnhaus Scherb, Unterpaßberg 10, 4261 Rainbach Ganzjährig Tel.: 07943/ pro mente OÖ hnhaus Bad Zell -um-die- Betreuung im Rahmen des OÖ Chancengleichheitsgesetzes (Pflege, Versorgung und Freizeitgestaltung, wie Einkaufsfahrten, Spaziergänge, Mithilfe im Haus) Psychisch kranke oder psychosozial benachteiligte Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf Marktplatz 4, 4283 Bad Zell Ganzjährig Tel.: 07263/ Stand: September

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: Dezember 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: Dezember 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

AIB Berufliche Ausbildung

AIB Berufliche Ausbildung AIB Berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigungen Beruflichen Qualifizierung und betreutes Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz Was können

Mehr

07712/

07712/ BEZIRKSALTEN-UND PFLEGEHEIM ZELL AN DER PRAM Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sozialhilfeverband Schärding ist ein Gemeindeverband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding. Die Aufgaben des Sozialhilfeverbandes,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger und Direktor Johann Hable Vorsitzender der Bundesleitung Gewerkschaft Öffentlicher Dienst "Landesanstalten und Betriebe", Landespflege-

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 6 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Einrichtungen alpha e.v. ALPHA E.V. AMBULANT BETREUTES WOHNEN Träger: alpha e.v. Kontaktdaten der Einrichtung Kleiner Werth 17 42275 Wuppertal 0202/26285-14

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Berufliche Integration 4/2018

Berufliche Integration 4/2018 Berufliche Integration 1 4/2018 Allgemeines Im Rahmen innovativer Projekte zur beruflichen Integration haben zahlreiche Personen mit Lernschwierigkeiten, Behinderung oder mit psychischer Erkrankung Arbeitsplätze

Mehr

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun???

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sozialhilfeverband Schärding ist ein Gemeindeverband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding. Die Aufgaben des Sozialhilfeverbandes, wie

Mehr

UNTERSTÜTZUNG MIT HERZ.

UNTERSTÜTZUNG MIT HERZ. 1902013 Volkshilfe - Folder lebensart A5 lebensart GmbH UNTERSTÜTZUNG MIT HERZ. DIE DIENSTLEISTUNGEN DER VOLKSHILFE LEBENSART GMBH VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren! In der tagtäglichen Umsetzung des

Mehr

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Seite 1 Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild ist ein Text. Dieser Text ist von der Lebenshilfe Zittau. In diesem Text sagen wir nur: Lebenshilfe.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MAS am Freitag, 29. Juni 2018 zum Thema Bau von 400 Wohnplätzen für Menschen

Mehr

Wohnen. für Menschen mit Behinderung

Wohnen. für Menschen mit Behinderung Wohnen für Menschen mit Behinderung Allgemeines Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung haben ein Recht auf individuell und privat gestaltetes Wohnen in den eigenen vier Wänden. Drei unterschiedliche

Mehr

Über Behinderungen sprechen. Eine Empfehlung der Lebenshilfe

Über Behinderungen sprechen. Eine Empfehlung der Lebenshilfe Über Behinderungen sprechen Eine Empfehlung der Lebenshilfe Über Behinderungen sprechen. Eine Empfehlung der Lebenshilfe 2 Diese Begriffe verwenden wir Diese Begriffe vermeiden wir Diese Begriffe sind

Mehr

Berufliche Integration

Berufliche Integration Berufliche Integration 03/2017 Allgemeines Unsere Angebote im Überblick Im Rahmen innovativer Projekte zur beruflichen Integration haben zahlreiche Personen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung oder

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Arbeiten, wo alle arbeiten Integrative Beschäftigung. Ich arbeite! Bald bei Ihnen?

Arbeiten, wo alle arbeiten Integrative Beschäftigung. Ich arbeite! Bald bei Ihnen? Arbeiten, wo alle arbeiten Integrative Beschäftigung Ich arbeite! Bald bei Ihnen? www.diakoniewerk.at Jeder Mensch hat ein Recht auf Arbeit. Für Menschen mit Behinderung heißt das, die Möglichkeit zu haben

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen

Ambulant betreutes Wohnen Ambulant betreutes Wohnen für junge Erwachsene mit Behinderungen, die selbstständig leben möchten Graf Recke Stiftung Kurzbeschreibung Das Ambulant Betreute Wohnen ist ein Angebot für junge Erwachsene

Mehr

Bedastrasse. Brauerstrasse. Kirchstrasse

Bedastrasse. Brauerstrasse. Kirchstrasse förderraum Über uns Der förderraum ist ein Netzwerk von innovativen Arbeits-, Ausbildungs- und Wohnmöglichkeiten für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Er bietet individuelle, bedarfsbezogene

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger und Direktor Johann Hable Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus am 4. Juni 2007 zum Thema "Sanierungsbeginn im Landespflege-

Mehr

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12 Inhalt Flyer in Leichter Sprache S. 2-5 Flyer in Standardsprache S. 6-12 Selbstständiges Wohnen mit Unterstützung ABW Ambulant Betreutes Wohnen Das heißt: Ein Betreuer kommt zum Menschen mit einer psychischer

Mehr

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit resp@ct Finanzierung: ESF resp@ct Start: Jänner 2017 in Linz, Waldeggstraße resp@ct ist ein Projekt in Linz und Linz-Land für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 24 Jahren, die sich im "NEET"

Mehr

Seniorenarbeit Freistadt Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse.

Seniorenarbeit Freistadt Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. Seniorenarbeit Freistadt Diakoniewerk Oberösterreich Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Angebote für SeniorInnen in Freistadt Jeder Mensch soll sein Leben

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das ist das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen. In einem Leit-Bild steht: was wir denken was wir tun warum wir etwas tun Wer wir sind Bei uns arbeiten viele

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl.

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl. Caritas Pflegewohnhaus Leoben Hier fühle ich mich richtig wohl. Hier bleib` ich gern Wohnen in der zweitgrößten Stadt der Steiermark Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Leoben

Mehr

Wohnen. für Menschen mit Behinderung

Wohnen. für Menschen mit Behinderung Wohnen für Menschen mit Behinderung 11/2016 Allgemeines Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung haben ein Recht auf individuell und privat gestaltetes Wohnen in den eigenen vier Wänden. Drei unterschiedliche

Mehr

Frühförderung & Familienbegleitung

Frühförderung & Familienbegleitung Frühförderung & Familienbegleitung 1 Zielgruppe Frühförderung und Familienbegleitung richtet sich an Familien mit Kindern mit Verhaltensproblemen Kindern mit Entwicklungsverzögerung Kindern in schwierigen

Mehr

KlientInnenaufnahme - Erstinformation

KlientInnenaufnahme - Erstinformation KlientInnenaufnahme - Erstinformation Fähigkeitsorientierte Aktivität/ Integrative Beschäftigung ( nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz) Inhaltsverzeichnis 1. Gesetzliche Grundlage der Fähigkeitsorientierten

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen Begleitung Beratung Unterstützung Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung und/oder psychischen Erkrankung Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Mehr

Berufliche Integration

Berufliche Integration Berufliche Integration Allgemeines Unsere Angebote im Überblick Im Rahmen innovativer Projekte zur beruflichen Integration haben zahlreiche Personen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung oder mit psychischer

Mehr

ANGEBOTE des SOZIALHILFEVERBANDES

ANGEBOTE des SOZIALHILFEVERBANDES ANGEBOTE des SOZIALHILFEVERBANDES Sehr geehrte Damen und Herren! Der ist ein Gemeindeverband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding. Die Aufgaben des Sozialhilfeverbandes, wie beispielsweise die Begleitung

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Caritas Pflegewohnhaus Lannach Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Ein Ort zum Leben. Wohnen am Tor zur Weststeiermark. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Lannach Ein selbstbestimmtes

Mehr

Was steht im Sozial-Bericht?

Was steht im Sozial-Bericht? Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut. Sie sind vielleicht arbeitslos und haben zu wenig Geld. Oder sie haben eine

Mehr

Achtsam über Behinderungen sprechen

Achtsam über Behinderungen sprechen Achtsam über Behinderungen sprechen Weil Sprache bestimmt, wer dazugehört Eine Empfehlung der Lebenshilfe 2017 Danke für die kritischen Anregungen / Beiträge von: Andrea Anditsch (Öffentlichkeitsarbeit,

Mehr

Wohnen Erwachsener Herrnhut

Wohnen Erwachsener Herrnhut Wohnen Erwachsener Herrnhut Unsere Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Leichte Sprache Dieses Heft ist für Menschen mit Behinderungen. Es ist in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Wie erreichen Sie uns?

Wie erreichen Sie uns? Was bieten wir Ihnen? Wie erreichen Sie uns? Wir bieten Ihnen ein geschütztes Umfeld in der Nähe des Zentrums von Göttingen. Je nach Art und Umfang der benötigten Hilfe bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten

Mehr

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit K&M `15 Unternehmensbereiche 6 Regionen Wohnen Mobile Betreuung und Hilfe Fähigkeitsorientierte Aktivität (Tagesstrukturen) Freizeit & Kommunikation Psychosoziale Beratung Laienarbeit 2 6 Regionen Innviertel

Mehr

Leistungsangebote der Lebenshilfe Bonn mit Kontaktdaten

Leistungsangebote der Lebenshilfe Bonn mit Kontaktdaten Leistungsangebote der Lebenshilfe Bonn mit Kontaktdaten Lebenshilfe Bonn e.v. Damit Menschen mit Behinderung in Sicherheit, Selbstbestimmung und Geborgenheit leben können, bietet die Bonner Lebenshilfe

Mehr

AUFNAHMEANTRAG für. Begleitung i. d. eigenen Wohnung (persönliche Assistenz / teilbetreutes W.) Tagesstruktur Wohngemeinschaft (vollbetreutes Wohnen)

AUFNAHMEANTRAG für. Begleitung i. d. eigenen Wohnung (persönliche Assistenz / teilbetreutes W.) Tagesstruktur Wohngemeinschaft (vollbetreutes Wohnen) AUFNAHMEANTRAG für Begleitung i. d. eigenen Wohnung (persönliche Assistenz / teilbetreutes W.) Tagesstruktur Wohngemeinschaft (vollbetreutes Wohnen) Dringlichkeit: sofort Zutreffendes bitte ankreuzen!

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

AUFNAHMEANTRAG für. Begleitung i. d. eigenen Wohnung (persönliche Assistenz / teilbetreutes W.) Tagesstruktur Wohngemeinschaft (vollbetreutes Wohnen)

AUFNAHMEANTRAG für. Begleitung i. d. eigenen Wohnung (persönliche Assistenz / teilbetreutes W.) Tagesstruktur Wohngemeinschaft (vollbetreutes Wohnen) AUFNAHMEANTRAG für Begleitung i. d. eigenen Wohnung (persönliche Assistenz / teilbetreutes W.) Tagesstruktur Wohngemeinschaft (vollbetreutes Wohnen) Dringlichkeit: sofort Zutreffendes bitte ankreuzen!

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus Anlage 3 zu GRDrs 581/2014 Landeshauptstadt Stuttgart Sozialamt GZ: 50-51 Geschäftsführung Beirat Inklusion - Miteinander Füreinander w In den Sitzungen am 20.08.2014 und 27.08.2014 haben Arbeitsgruppen

Mehr

Willkommen. bei der Volkshilfe

Willkommen. bei der Volkshilfe Willkommen bei der Volkshilfe Volkshilfe in Oberösterreich 11 Bezirksvereine Eigene Vereine bzw. Gesellschaften: Arbeitswelt, GSD, LebensArt, FMB, Bildungsakademie, Logopädischer Dienst, Barrierefreies

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach Johannes-Diakonie Mosbach Of fene Hilfen Unterstützung Begleitung Beratung 2 Ihre Ansprechpartner: Heike Ostant Verbundleitung Offene Hilfen Mosbach/Schwarzach Tel: 06261 / 938 858-51 E-Mail: Heike.Ostant@johannes-diakonie.de

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Sozialpsychiatrisches zentrum für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Wir helfen, dass die eigene Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr

Mehr

Psychische Krisen in der Weihnachtszeit -

Psychische Krisen in der Weihnachtszeit - Linz, am 13. Dezember 2016 Unterlage zum Pressegespräch Psychische Krisen in der Weihnachtszeit - Die Ursachen und was man dagegen tun kann. Ihre Gesprächspartner: Prof. Univ.-Doz. Dr. Werner Schöny Vorstandsvorsitzender

Mehr

Sozialen Landwirtschaft - Landwirtschaftliche Betriebe / Selbstversorgerhöfe als Gastfamilien

Sozialen Landwirtschaft - Landwirtschaftliche Betriebe / Selbstversorgerhöfe als Gastfamilien Sozialen Landwirtschaft - Landwirtschaftliche Betriebe / Selbstversorgerhöfe als Gastfamilien ReferentInnen: Michaela Weiß, Sozialteam-Soziotherapeutische Einrichtungen Fridolin Kainz, BWG-Gastvater und

Mehr

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referent: Andrea Binder-Koch

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referent: Andrea Binder-Koch Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege Referent: Andrea Binder-Koch Mobile Dienste (Hauskrankenpflege) Gerontopsychiatrische Angebote Tagesbetreuung außer Haus Betreutes Wohnen Betreubares Wohnen Pflegedrehscheibe

Mehr

Wohnen. für Menschen mit Behinderung

Wohnen. für Menschen mit Behinderung Wohnen für Menschen mit Behinderung Allgemeines Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung haben ein Recht auf individuell und privat gestaltetes Wohnen in den eigenen vier Wänden. Drei unterschiedliche

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

HEIM AM HACHEL. HAUS MAIHÄLDEN. ALTENPFLEGEHEIM SONNHALDE. daheimsein

HEIM AM HACHEL. HAUS MAIHÄLDEN. ALTENPFLEGEHEIM SONNHALDE. daheimsein LEBEN UND WOHNEN IM ALTER HEIM AM HACHEL. HAUS MAIHÄLDEN. ALTENPFLEGEHEIM SONNHALDE daheimsein daheim sein Nichts geht über das Wohnen in den eigenen vier Wänden. Aber was, wenn es einfach nicht mehr geht?

Mehr

Informationen zur rechtlichen Betreuung

Informationen zur rechtlichen Betreuung Informationen zur rechtlichen Betreuung Vorwort In unserer schnelllebigen Zeit gibt zunehmend Menschen, die es aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr schaffen, im Alltag allein

Mehr

Wohnen heißt zuhause sein individuelle Wohnangebote

Wohnen heißt zuhause sein individuelle Wohnangebote Wohnen heißt zuhause sein individuelle Wohnangebote www.lebenshilfe-luedenscheid.de www.facebook.com/lebenshilfeluedenscheid.de Die Lebenshilfe unterstützt Menschen mit verschiedenen Behinderungen und

Mehr

Was kommt bei der. Assistenz-Konferenz. auf mich zu? Informationen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Was kommt bei der. Assistenz-Konferenz. auf mich zu? Informationen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Was kommt bei der Assistenz-Konferenz auf mich zu? Informationen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Inhaltsverzeichnis Was ist die Assistenz-Konferenz? 2 Wann findet eine Assistenz-Konferenz

Mehr

Wohn- und Betreuungsplatzanfrage

Wohn- und Betreuungsplatzanfrage Wohn- und Betreuungsplatzanfrage WMB Wohnen für Menschen mit Behinderung ggmbh Postfach 200 263, 51497 Rösrath Tel.: 02205-92200, Fax: 02205-922020 www.lebenshilfe-rbk.de info@wmb-online.de Sie interessieren

Mehr

Begleitetes Wohnen e.v.

Begleitetes Wohnen e.v. Begleitetes Wohnen e.v. Ambulante psychosoziale Begleitung und Netzwerkarbeit Frau Steffi Bartsch Dipl.Psych., M.sc. Geront., Case Managerin (DGCC) Anerkannter Träger zusätzlicher Betreuungsleistungen

Mehr

Welttag der seelischen Gesundheit. Veranstaltungen links und rechts des Inns

Welttag der seelischen Gesundheit. Veranstaltungen links und rechts des Inns Welttag der seelischen Gesundheit Veranstaltungen links und rechts des Inns Oktober 2011 Der Welttag 10. Oktober 2011 Der internationale Tag der seelischen Gesundheit, der 1992 von der World Federation

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Behinderten-Hilfe Hohburg

Behinderten-Hilfe Hohburg Behinderten-Hilfe Hohburg Unsere Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Leichte Sprache Dieses Heft ist für Menschen mit Behinderungen. Es ist in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

ANGEBOTE des SOZIALHILFEVERBANDES

ANGEBOTE des SOZIALHILFEVERBANDES ANGEBOTE des SOZIALHILFEVERBANDES Sehr geehrte Damen und Herren! Der ist ein Gemeindeverband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding. Die Aufgaben des Sozialhilfeverbandes, wie beispielsweise die Begleitung

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2019 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Das Herz-Jesu-Haus Kühr ist ein Zentrum für Menschen mit geistiger Behinderung. Zu den Angeboten

Mehr

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung 24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung Leben gemeinsam gestalten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer

Mehr

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Das Leben liegt vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer individueller.

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Richtlinien für die Interessen-Vertretung in Einrichtungen

Richtlinien für die Interessen-Vertretung in Einrichtungen Richtlinien für die Interessen-Vertretung in Einrichtungen nach dem Oö. ChG 2008 in Leichter Sprache Leicht zu lesen. Leicht zu verstehen. Stand: Juli 2015 Die Richtlinien gelten seit 1. September 2008.

Mehr

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland Wir stellen uns vor Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland die Oldenburger Kinderhilfe, der Verein von Eltern mit

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet und keine Hoffnung auf Heilung besteht, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich

Mehr

Wohnen in den Wohnhäusern Murbacherstrasse und Sonnenweg Ambulante Wohnbegleitung

Wohnen in den Wohnhäusern Murbacherstrasse und Sonnenweg Ambulante Wohnbegleitung Wohnen in den Wohnhäusern Murbacherstrasse und Sonnenweg Ambulante Wohnbegleitung Das Betreuungs- und Wohnangebot richtet sich an Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, die vorübergehend oder

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Sozialpsychiatrisches zentrum für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Wir helfen, dass die eigene Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr

Mehr

Informationen für Kundinnen und Kunden. Welche Angebote gibt es bei LiS? Das hängt ganz davon ab, was Sie brauchen:

Informationen für Kundinnen und Kunden. Welche Angebote gibt es bei LiS? Das hängt ganz davon ab, was Sie brauchen: Welche Angebote gibt es bei LiS? Das hängt ganz davon ab, was Sie brauchen: Sie wollen Kontakte zu anderen Menschen pflegen. Sie wollen mit Eltern und Sachwalterin oder Sachwalter sprechen oder zusammenarbeiten.

Mehr

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM ULRICHSBERG

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM ULRICHSBERG EIN VERBAND DER GEMEINDEN DES BEZIRKES TAGESPFLEGE NEU BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM ULRICHSBERG www.shvro.at Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Sozialhilfeverband Rohrbach Am Teich 1, 4150 Rohrbach-Berg

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Die Einsätze werden von unserem diplomierten Fachpersonal abgeklärt, organisiert, koordiniert und begleitet.

Die Einsätze werden von unserem diplomierten Fachpersonal abgeklärt, organisiert, koordiniert und begleitet. Betreuungsdienst Unser Angebot Der Betreuungsdienst Wir vermitteln geschulte Betreuer*innen, die Menschen in Privathaushalten sowie in Alters- und Behinderteninstitutionen betreuen, begleiten, besuchen

Mehr

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM KLEINZELL

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM KLEINZELL EIN VERBAND DER GEMEINDEN DES BEZIRKES TAGESPFLEGE NEU BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM KLEINZELL www.shvro.at Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Sozialhilfeverband Rohrbach Am Teich 1-4150 Rohrbach-Berg

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Bedürfnisgerechte Angebote für älter werdende Menschen mit Lernbehinderungen

Bedürfnisgerechte Angebote für älter werdende Menschen mit Lernbehinderungen Bedürfnisgerechte Angebote für älter werdende Menschen mit Lernbehinderungen Bedürfnisgerechte Angebote für älter werdende Menschen mit Lernbehinderungen Mag. a Ksenija Andelic Jugend am Werk 1 Bedürfnisgerechte

Mehr

Integrative Beschäftigung der Lebenshilfe Oberösterreich. In dieser Broschüre wird erklärt, was die Integrative Beschäftigung der Lebenshilfe OÖ ist

Integrative Beschäftigung der Lebenshilfe Oberösterreich. In dieser Broschüre wird erklärt, was die Integrative Beschäftigung der Lebenshilfe OÖ ist ooe.lebenshilfe.org Integrative Beschäftigung der Lebenshilfe Oberösterreich In dieser Broschüre wird erklärt, was die Integrative Beschäftigung der Lebenshilfe OÖ ist Was steht in der UN-Behindertenrechts-Konvention?

Mehr

Leitbild der RBO Rehabilitationszentrum Berlin-Ost ggmbh (RBO)

Leitbild der RBO Rehabilitationszentrum Berlin-Ost ggmbh (RBO) Leitbild der RBO Rehabilitationszentrum Berlin-Ost ggmbh (RBO) Vorwort Die RBO ist ein gemeinnütziges soziales Unternehmen mit Wohn-, Freizeit- und Beschäftigungsangeboten für über 700 Erwachsene, Jugendliche

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Seniorenarbeit Braunau Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse.

Seniorenarbeit Braunau Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. Seniorenarbeit Braunau Diakoniewerk Oberösterreich Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Angebote für SeniorInnen in Braunau Jeder Mensch soll sein Leben möglichst

Mehr

drobs Halle Ambulant Betreutes Wohnen Halle / MSH

drobs Halle Ambulant Betreutes Wohnen Halle / MSH drobs Halle Ambulant Betreutes Wohnen Halle / MSH Laura Radecker Tag der Begegnung Eisleben am 26.11.2014 Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen 2. Personenkreis/Zielgruppe 3. Ziele und Aufgaben 4. Ziele und

Mehr

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate.

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate. Jungen Flüchtlingen die Hand reichen Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate. & Hilfe beim Start ins neue Leben Drei Wege für junge Bremer mit Fluchthintergrund Viele

Mehr

Mobile Begleitetes Wohnen

Mobile Begleitetes Wohnen Mobile Begleitetes Wohnen Wohn- und Begleitungsangebote für blinde und sehbehinderte Menschen auf ihrem Weg zur grösstmöglichen Selbständigkeit Wohnen im «Mobile» Sehbehinderten und blinden Menschen,

Mehr