DIEBADHONNEFER. Vergangenen Mittwoch stellten. Kernschmelze in der Energiepolitik. Wochenzeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIEBADHONNEFER. Vergangenen Mittwoch stellten. Kernschmelze in der Energiepolitik. Wochenzeitung"

Transkript

1 26. August 2011 Nr Jahrgang 50 Cent DIEBADHONNEFER Wochenzeitung Silver-Surfer: In Zukunft geht man offline Seite 2 Anzeige BAD HONNEF AG: Geschäftsbericht 2010 vorgestellt. Jahresüberschuss beträgt Euro Kernschmelze in der Energiepolitik BHAG- Vorstand Peter Storck (l.), Thomas Linnemann (r.) Aufsichtsratsvorsitzender Carl Sonnenschein (m.) präsentierten ein erfreuliches Jahresergebnis Vergangenen Mittwoch stellten BHAG Vorstand Peter Storck und Thomas Linnemann, so wie Aufsichtsratsvorsitzender Carl Sonnenschein, den Geschäftsbericht 2010 vor. Mit erfreulichen Tatsachen: Der Jahresüberschuss beträgt Euro, das Unternehmen wächst über die Stadtgrenzen hinaus, die Mitarbeiterzahl steigt an, hinzu kommen fünf Auszubildende Euro werden an die Stadt Bad Honnef, an das Freizeitbad Grafenwerth und die Verbandsgemeinde Unkel überwiesen, Euro wandern in die Gewinnrücklage. Zu Beginn ihrer Ausführungen schlugen Storck und Linnemann eine Brücke ins ferne Japan: Fukushima trifft uns alle und wir möchten daher an dieser Stelle zuerst unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme für die Bevölkerung in Japan zum Ausdruck bringen. Gleichzeitig hat dieses Ereignis aber auch sehr deutlich die Gefahren der Atomkraft aufgezeigt. Die daraus resultierende Entscheidung der Politik, aus der Kernenergienutzung auszusteigen, ist daher nur folgerichtig. Die richtigen Konsequenzen zu ziehen, ist somit das Gebot der Stunde. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Ökologisierung in Richtung Naturenergie. Kommunalversorger betätigen sich hier traditionell sehr aktiv. Die Bad Honnef AG setzt schon seit einigen Jahren verstärkt auf Ökoenergieangebote und steht gerade bei diesen im Preiswettbewerb mit anderen Versorgungsunternehmen gut da. So hat unser Unternehmen z.b. recht frühzeitig zertifizierten Ökostrom aus deutschen Wasserkraftanlagen vom Hochrhein beschafft und sich für unsere Kunden zukünftig die gewohnt hohe Versorgungsqualität und die ausgeprägte vor Ort- Orientierung auch im Strombereich. Ein weiterer wichtiger Schritt für die Unternehmensentwicklung der Bad Honnef AG ist der Ausbau der Aktivitäten im Bereich der effizienten und umweltfreundlichen Stromerzeugung. So ist unser Unternehmen z.b. eine Beteiligung an dem Neubauprojekt eines Gaskraftwerks in Bremen eingegangen. Gerade für den Ausstieg aus der Atomkraft sind solche Engagements hochrelevant. Ähnlich verhält es sich mit dem zunehmenden Ausbau von Photovoltaik. Neben den bestehenden Anlagen ist ein weiterer Ausbau vor Ort fest vorgesehen. Eine zentrale Säule in der Kundenorientierung der Bad Honnef AG stellen neue Produkte und Serviceangebote dar, die unseren Kunden einen spürbaren Mehrwert bieten. Zu nennen sind hier z.b. Leistungen aus dem Umfeld von Energieeffizienz, des Contracting oder der Fördermittelberatung. Außerdem unterstützen wir in ausgeprägtem Maße weitere öffentliche Einrichtungen und ortsansässige Vereine. Die Ausführungen zeigen sehr deutlich, wie vielfältig das Umfeld ist, in dem die Bad Honnef AG erfolgreich agiert. Da ein solcher Erfolg aber nur gemeinsam zu erzielen ist, möchten wir uns insbesondere bei allen Kunden, Geschäftspartnern und Entscheidungsträgern ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Weiterhin gilt unser Dank auch ganz ausdrücklich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre vorbildliche Leistungsbereitschaft im Dienst unserer Kunden. Gerade in diesen Bereichen zeigt sich die Stärke der Bad Honnef AG, da unser Unternehmen in hohem Maße persönlich und individuell auf Kundenwünsche eingehen kann. Unser Unternehmens-Slogan Energie mit Heimvorteil ist daher für uns nicht nur Werbebotschaft, sondern in hohem Maße ein Auftrag. Dabei liegt uns vor allem die Nachhaltigkeit in den Angeboten, in den Kundenbeziehungen und den öffentlichen Strukturen vor Ort am Herzen. So engagiert sich die Bad Honnef AG z.b. intensiv auf allen Stufen der Jugendarbeit, von den Kindergärten bis hin zu einem Netzwerk aus Schulen und Betreuungseinrichtungen. Hier unterstützen wir rund um die Themen Strom, Gas und Wasser z.b. durch Bildungsmaterialien, Informationsveranstaltungen und praxisnahe Besichtigungen. Damit leistet die Bad Honnef AG hier Vorbildliches, was sich insbesondere auch an der außergewöhnlichen UNESCO-Auszeichnung für unser Online-Wasserlexikon zeigt. Zu den Zahlen: Die Gesamtabgabe an elektrischer Energie an eigene Kunden betrug in 2010 (ohne Innenumsatz) kwh. Dies sind kwh mehr als Die Steigerung um 0,6 % ist auf die Vertriebserfolge außerhalb des eigenen Netzgebietes zurückzuführen. Im Netzgebiet der Bad Honnef AG waren am Jahresende Kunden angeschlossen. Davon werden Kunden mit einem Verbrauch von kwh von fremden Lieferanten versorgt. Der Kundenabgang im eigenen Netz konnte durch Kundenzugewinne in fremden Netzgebieten mit zahlenmäßig und mit kwh auch mengenmäßig überkompensiert werden Kunden im eigenen Netzgebiet haben Ende 2010 einen sogenannten Normsondervertrag gewählt. Zusammen mit den fremdversorgten Kunden haben damit 28,2 % der BHAG-Kunden den Wettbewerb genutzt und entweder das Produkt oder den Anbieter gewechselt. Im Geschäftsjahr 2010 wurden TEUR 770 in das Stromnetz investiert. TEUR 218 wurden für Unterhaltungsmaßnahmen aufgewendet. Die Gesamtabgabe an Erdgas an eigene Kunden betrug in 2010 (ohne Innenumsatz) kwh. Dies sind kwh oder 10,3 % mehr als im Vorjahr. Dieser Anstieg erklärt sich ausschließlich durch temperaturbedingte Einflüsse, denn im gleichen Zeitraum nahm die Durchleitungsmenge für fremde Lieferanten um kwh auf insgesamt kwh zu. Im Netzgebiet der BHAG waren am Jahresende Kunden angeschlossen. Davon haben Kunden ihren Anbieter gewechselt, und Kunden haben sich für einen BHAG- Aktiv-, BHAG-Stabil- oder BHAG- Online Vertrag entschieden. Damit haben sich auch in dieser Sparte bereits 24,1 % aller Kunden mit dem Wettbewerb auseinandergesetzt. Im Geschäftsjahr 2010 wurden TEUR in das Gasnetz investiert. TEUR 393 wurden für Unterhaltungsmaßnahmen aufgewendet. Die Wasserabgabe betrug m3, das sind m3 mehr als in Die wesentlichen Investitionen haben 2010 im Wassernetz stattgefunden (TEUR 1.252). Für Unterhaltungsmaßnahmen wurden TEUR 450 aufgewendet.

2 26. August 2011 Nr Jahrgang 2 HWZ bösartig Meine sehr verehrten Damen und Herren, einige Bürger sitzen auf dem Marktplatz und schauen in die Runde. Tja, sagt einer, einer der quasi vor 50 Jahren als junger Bursche die Stadt erobert hat. Er zeigt auf die Häuser, die es auch heute noch gibt. Aber: Dort war eine Kneipe, da war ein Hotel, dort war eine Kneipe. Und so weiter. Lang ist es her. Ein Selhofer Gastronom schaut auf eine Zigarettenlänge vorbei. Der 27. August ist mein letzter Tag, sagt er. Heißt: Olli Renner schließt sein Kuckstein in Selhof. Damit gibt es in Selhof keine richtige Kneipe mehr. So mit Theke, Gesellschaftsraum und Kegelbahn. Was bleibt, ist die Theke im Hause Kaiser. Aber wo sollen beispielsweise nun Selhofer Trauergemeinschaften ihren Kuchen essen? Die Herrschaften schauen in die Runde. Der Eroberer von damals meint, es sieht nicht nur in Selhof mies aus. Die Alte Kapelle in Rhöndorf steht leer, das Calabria in der Hauptstraße, das Bistro im Arboretum, Picasso in der Bahnhofstraße. Das läge allerdings nicht ausschließlich an den Gastronomen, sondern oftmals an den Hausbesitzern. Die ließen ihre Immobilien schlichtweg verkommen. Und dafür verlangen sie auch noch unverschämt hohe Pachtbeträge. Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich möchte kurz darauf hinweisen, wie schön das Leben sein kann. Ich sitze mit wissenden Menschen zusammen die nur unwesentlich älter als ich sind, sie reden, ich tippe, das iphone nutze ich Modem für das Internet, so kann ich nebenbei Mails bearbeiten und verschicken und an meiner Pizza knabbern. Das Aalkönigskomitee meldet sich. Lieber Herr Ost, viele Grüße vom sonnigen Marktplatz. Das Komitee weist noch einmal darauf hin, dass Bad Honnefer Vereine, die sich vorbildlich im Bereich Jugend und Soziales engagieren, aufgerufen sind, Projekte im Jugendbereich für das kommende Jahr einzureichen, die das Aalkönigkomitee mitfinanzieren soll. Das jeweilige Vorhaben sollte nachvollziehbar und schriftlich erläutert werden. Dabei müsse deutlich werden, welche Finanzmittel fehlen, wofür konkret finanzielle Mittel benötigt werden und wann mit der Realisierung des Projektes zu rechnen ist. Reine Verwaltungs-, Druck- oder Materialkosten werden vom Komitee nicht finanziert. Das Aalkönigkomitee will mit der finanziellen Unterstützung einen Beitrag dazu leisten, innovative und integrative sowie soziale Ideen und Projekte im Bereich von Kindern und Jugendlichen von Bad Honnefer Vereinen zu realisieren. Das kann nicht oft genug gesagt werden. Eine Minirockträgerin kommt daher. Braungebrannte Beine. Wie gesagt: Das Leben kann schon schön sein. Was wollte ich sagen? Zum Teufel! Meine Augen sehen Beine, mein Gehirn vergisst die Worte. Was soll das? Zum Glück kommt der Herr Kutter vorbei. Er packt selbstgepflückte Pflaumen aus und erinnert die Gemeinde an die Einkaufsnacht am Freitag inklusive Musik-und Kirchennacht. Mehr geht eigentlich nicht. Der Wetterbericht verspricht hochsommerliche Temperaturen von bis zu 32 Grad. Am Wochenende kühlt es mit erfrischender Atlantikluft wieder ab. Glück gehabt, Herr Kutter. Ein schönes Wochenende allerseits... INTERNET: Die Silversurfer kommen. Teil 4 von 4 In Zukunft geht man offline Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen. Dieses schöne Zitat wird immer mal wieder jemandem anderen zugeschrieben, mal Mark Twain, mal Winston Churchill und auch mal Kurt Tucholsky. Wer auch immer der Urheber dieser Worte ist, das Zitat wirkt besonders schwerwiegend wenn wir das Internet der Zukunft vorhersagen wollen. Technisch ist wirklich alles machbar und kann teilweise heute schon umgesetzt werden. Aber was akzeptieren die zukünftigen Nutzer? Die Jugendlichen von heute leben ja bereits im Netz. Es wird ihr ganzes Leben begleiten. Ich denke, dass sie in Zukunft wesentlich mehr akzeptieren, als wir uns heute vorstellen können. Ich habe mal die absehbaren Möglichkeiten in acht Thesen zusammengefasst. Natürlich eine subjektive und absolut nicht vollständige Aufzählung. 1. Bargeld wird überflüssig Vor erst zwei Wochen haben sich Deutschlands drei große Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und O2 zusammengesetzt. Ziel: Sie wollen gemeinsam die Bezahlung mit dem Handy vorantreiben. Das Handy wird an ein Bezahlterminal gehalten, man bestätigt per Handy- Tastatur den Betrag und zahlt. Einfacher geht s nicht. Und auch nicht sicherer, denn im Gegensatz zur heutigen Kartenzahlung sind hier keine Kontodaten mehr im Spiel. Drogeriemärkte und Tankstellen wollen sich zunächst damit ausstatten. Wenn man das weiterdenkt, wird das Bargeld irgendwann überflüssig. Vielleicht schneller, als uns lieb ist. 2. Die Festplatte im PC verschwindet Sie haben vielleicht in letzter Zeit schon mal den Begriff Cloud im Zusammenhang mit dem Internet gehört. Der Langenscheidt übersetzt diesen englischen Begriff mit Wolke. Und das soll sie auch werden. In Zukunft ist, nach den Planungen der IT-Industrie, alle Intelligenz und alles Wissen in der Wolke gespeichert. Und die Cloud ist nichts anderes als die Millionen weltweit verteilten zentralen Internetcomputer. Im Klartext, man braucht auf seinem häuslichen Computer keine Programme mehr zu kaufen, sondern mietet sich diese Intelligenz für den Zeitraum, für den man sie braucht. Und sie ist immer auf dem neuesten Stand. Klingt doch verlockend? Aber auch mein Wissen und alle meine Daten sollen in Zukunft in der Wolke gespeichert werden. Da spielen natürlich Datensicherheit und der Schutz der Persönlichkeitsrechte eine noch größere Rolle als heute. 3. Das Internet wird zum Netz der Dinge Mein Toaster am Internet? Wozu? In Zukunft soll jedes noch so undenkbare Gerät eine Internetadresse bekommen und damit ans Netz angeschlossen werden können. Natürlich werde ich nie mein Bügeleisen von meinem Handy aus steuern wollen, aber jedes Gerät kann dann zumindest seinen Stromverbrauch melden und dem Netz sagen, dass es nicht reibungslos funktioniert. Genau so wie unsere Autos heute schon auf uns einreden, wenn es ihnen nicht gut geht. Macht das Sinn? Ja, es macht Sinn. Allein den Überblick, den ich über meine Elektrogeräte hinsichtlich ihres Verbrauchs bekomme. Mal ehrlich, wissen Sie heute welche ihrer Geräte die wahren Stromfresser sind. Sie vermuten es vielleicht. Aber man tappt eigentlich noch ziemlich im Dunkeln. Oder die Photovoltaikanlage auf meinem Dach, die momentan zu viel Strom produziert und mit diesem dann einfach, intelligent übers Internet gesteuert, meine Tiefkühltruhe weiter herunterkühlt. Es gibt scheinbar unendlich viele Ideen in diesem Bereich, die heute in Forschungsprojekten untersucht werden. 4. Sprache wird in Echtzeit übersetzt Jede Sprache in Echtzeit, das heißt gleichzeitig in eine andere zu übersetzen, ist schon heute schriftlich in Anfängen möglich. In Zukunft wird es kein Problem mehr sein auch das gesprochene Wort sofort zu übersetzen, so dass eine fließende Konversation zwischen Menschen mit völlig unterschiedlichen Sprachen problemlos möglich sein wird. 5. Einkaufen wird anders Man muss wirklich unterscheiden. Auf der einen Seite steht die lästige Beschaffung von Waren des täglichen Bedarfs. Andererseits das lustvolle shoppen, wie es heute so schön heißt, der Erlebniseinkauf. Viele Dinge kann man heute schon im Internet kaufen beziehungsweise beschaffen. Das verändert natürlich die Geschäftswelt in den Städten. Zukunftsforscher sagen aber auch, dass der Zwischenhandel in Zukunft rückläufig sein wird. Man kauft im Internet direkt beim Hersteller. Es gibt viele Branchen, die sich in Zukunft an gewaltige Veränderungen anpassen müssen. Aber wir belassen es zu diesem Zeitpunkt mal dabei. 6. Demokratie findet online statt Werden wir in Zukunft noch alle paar Jahre zur Wahlurne gehen? Schon heute verweigern Jugendliche am Wahlsonntag diesen Gang. Sichere Systeme für eine elektronische Wahl übers Internet gibt es schon heute. Was fehlt, ist der rechtliche Rahmen und die Akzeptanz in der Bevölkerung. Eine weitere Hürde ist die Gleichbehandlung. Nicht jeder hat den Zugang zu einem Computer und kann damit umgehen. Und nach der Wahl? Wie sehr können die Wähler in Zukunft die Politik über das Netz beeinflussen, wenn sie sich heute schon in Gruppen über Facebook zu spontanen Demonstrationen verabreden. Eine spannende Entwicklung. 7. Computer werden mit Gesten gesteuert Genau wie es heute schon Computer gibt, die man durch Berührung des Bildschirms steuern kann, gibt es erfolgreiche Versuche, das auch mit Gesten zu machen. Die Spieleindustrie hat Gesten schon länger entdeckt und manche haben ihre Kinder und Enkel schon wie verrückt mit einer Wii vor dem Fernseher tanzen oder Tennis spielen gesehen. 8. Das Web kriecht in meinen Körper Der Schritt vom Piercing zum Chip unter der Haut ist nur noch klein. In Spanien gibt es bereits Diskotheken, die ihrer Stammkundschaft einen solchen Chip unter der Haut anbieten. Und die Jugendlichen nehmen das an. Ein kleiner Pieks und man gehört dazu, geht ohne weitere Kontrolle durch ein Tor und ein Monitor spricht einen sogar mit Namen an. Übers Internet kann jeder zu jedem Zeitpunkt sehen ok, ich höre jetzt einfach mal auf. Danke! Vielen Dank, dass Sie bis hierher gefolgt sind. Ich will Ihnen nicht zu Nahe treten, aber wahrscheinlich gehören Sie nicht zur ganz jungen Generation. Denn in dem Alter hat man das Lesen langer Texte fast verlernt. Falls Sie dennoch dazu gehören, meine Hochachtung! Sie gehören zu einer Minderheit. Ich habe versucht in den letzten vier Ausgaben für Silversurfer und die, die es werden wollen, das Internet von vielen Seiten zu beleuchten. Natürlich kann das keine wertfreie und vor allem vollständige Information sein. Ich persönlich bin Internetfreak, bin aber für die Gefahren nicht blind geworden. Ganz wichtig ist, dass wir unsere Kinder auf die Gefahren hinweisen. Im richtigen Foto: clipdealer Leben ermahnen wir ständig: Schau links und rechts ob ein Auto kommt, geh nicht im Dunkeln allein nach Hause und so weiter. In ihrem Zweitleben überlassen wir sie vollkommen ihrer Welt. Ein Grund mehr, mal in die digitale Welt hinein zu schnuppern. Zum Schluss noch etwas Positives. Wenn unsere Kinder dann irgendwann ins Seniorenheim gesteckt werden, sind sie, sofern sie geistig noch fit sind, nach wie vor übers Internet mit allen, auch mit ihren Kindern, dauernd verbunden und können zumindest virtuell ständig am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Ist das schlecht? Daraus mein persönliches Fazit: In Zukunft stirbt man nicht mehr, in Zukunft geht man offline. Peter Hurrelmann

3 26. August 2011 Nr Jahrgang 3 HWZ SCHÜTZENFEST: Marie-Luise Redeligx ist die erste Königin in Rhöndorf Der Bann ist gebrochen B ann, so heißt es, ist die magische Wirkung, der man sich nicht entziehen kann. Wenn dem so ist, dann zogen bisher die Herren der Schöpfung, beziehungsweise die Schützen der Rhöndorfer Sankt- Hubertus-Schützengesellschaft, den Königsvogel in ihren Bann. Das ist nun, 91 Jahre nach der Vereinsgründung, endgültig vorbei. Oder: Der Bann ist gebrochen. Schützenfest in Rhöndorf. Von der Sonne verwöhnt. Gut gelaunte Menschen. Präsident Peter Profittlich ist zufrieden. Der Platz ist nicht ganz so voll, es sei eben Ferienzeit. Markus Ströder, Chef des städtischen Bau-und Betriebshofes, wird Bürgerkönig. Seine Mannschaft gewinnt das Schießen der Betriebe. Frau Bürgermeisterin kann stolz sein. Eher lautlos und unaufgeregt, wären da nicht die schneidenden Aufrufe von Kommandeur Hans Günter Haas gewesen, beginnt das Königsschießen Der Königsvogel zerbröselt schnell. Zu schnell, wie sein Schöpfer Fritz Ueberbach betrübt feststellt. Nach 70 Minuten legt Marie-Luise Redeligx ihr Gewehr an. Vom Königsvogel ist kaum noch etwas zu sehen. An der Bierbude wird der Bürgerkönig gefeiert. Das wird ganz schön teuer, ahnt Ströder zu Beginn seiner Regentschaft. Bitte ein Bit. Marie Luise Redeligx schießt. Ein Klicken. Mittag auf dem Markt Sperrung Rheinallee Die Stadt Königswinter weist darauf hin, dass wegen dringend erforderlicher Sanierungsarbeiten die Hauptstraße zwischen Rheinallee und Am Stadtgarten vom bis einschließlich voll gesperrt werden muss. Eine Umleitung über die Steinmetzstraße wird ausgeschildert. Die Kraftfahrer werden gebeten, die Einmündungsbereiche, die Halteverbote oder Markierungen für Halteverbote wie gesetzlich vorgeschrieben frei zu halten, damit auch LKW ohne Behinderung passieren können. Claus von Wagner. Kabarett. Mit Claus von Wagner beginnt der Förderkreis Obere Burg, die zweite Hälfte seines Jahresprogramms. Drei Sekunden Gegenwart, nennt der Sieger im Wettbewerb um den Großen Deutschen Kleinkunstpreis 2010 seinen satirischen Auftritt vor dem Rheinbreitbacher Publikum. Einhellig beurteilt die Kritik seine Leistung : Witzig, charmant und messerscharfe Politsatire, lautet die Meinung. Präsident Peter Profittlich, König a.d.achim Jungblut, Königin Malu Redeligx, Prinzgemahl Winfried (v.l.) nach dem Königsschuss. Kaum wahrnehmbar. Atemlose Stille. Dann der Jubel. Wir haben eine Schützenkönigin, ruft Peter Profittlich strahlend in die Menge. Die Königin küsst ihren Prinzgemahl Winfried. Zögerlich. Fragend. Sie versteht die Schützenwelt für einen Moment nicht mehr. Das darf doch nicht wahr sein. Es ist wahr. Und damit ist heute schon gewiss, Marie-Luise Redeligx geht Traditionell wurden die Kinder der Feriennaherholung des Stadtjugendrings Bad Honnef am ersten Ferientag auf dem Marktplatz zum Mittagessen eingeladen. Die Inhaber vom Alten Standesamt und des Ayuntamento spendierten wieder Pommes mit Würstchen und Getränke für alle 190 Kinder und über 60 ehrenamtliche Betreuer. In den beiden letzten Sommerferienwochen werden 190 Kinder aus Bad Honnef zwischen 6 und 12 Jahren von qualifizierten und ausgebildeten Mitarbeitenden montags bis freitags jeweils von 9-16 Uhr in drei altersspezifischen Gruppen betreut. Neben Ausflügen in das nähere Umland, in Schwimmbäder und Freizeitparks gehören auch Kreativund Spielangebote vor Ort zum Programm. Der große gemeinsame Abschluss mit allen Kindern und ihren Familien findet wie immer am letzten Freitag ( ) ab Uhr auf der Insel Grafenwerth statt. IN KÜRZE Sonntag, 18. September Uhr Obere Burg Rheinbreitbach. Eintritt 15,- Euro. Vorverkauf: Blumen und Mehr, Rheinbreitbach; Schreib- und Tabakwaren Nagel, Rheinbreitbach; Hutsalon Mertesacker, Bad Honnef; Bücherstube am Buttermarkt, Linz. Sowie, gegebenenfalls, an der Abendkasse. Eine Veranstaltung des Förderkreises Obere Burg. Montagstreff der FDP Am zwischen Uhr trifft sich die FDP zu einem offenen Gedankenaustausch im Bistro XXL, neben dem Kurhaus. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen mit Mitgliedern des Stadtverbandes der FDP Bad Honnef zu diskutieren. Mehr Infos finden Sie auf Bürgerkönig Markus Ströder in die Geschichtsbücher des Vereins ein: Als erste Schützenkönigin seit der Vereinsgründung. Am Festsonntag feiern die Schützen im proppenvollen Schützenhaus weiter. Zuvor wird der Tradition die Ehre erwiesen: Weckdienst durch die Spielmänner des TV Eiche, Frühstück im Café Profittlich, Festgottesdienst, Kranzniederlegung, Frühschoppen. Rheinischer Sauerbraten mit Knödeln. Auch eine Tradition. Peter Profittlich begrüßt die Jubiläumsmajestäten und dann Helmut Kloss. Ein förderndes Mitglied der Schützengesellschaft seit mehr als unglaublichen 50 Jahren. Kloss wird zum Ehrenmitglied ernannt. Der Sonntagnachmittag steht aber nicht nur im Zeichen der Ehrungen oder der Schießwettbewerbe. Seit Jahren kümmern sich die Rhöndorfer Schützen um den Nachwuchs mit Kinderschminken, Ponyreiten oder Bogenschießen. Für Begeisterung sorgt einmal mehr die rollende Waldschule des Hegerings Siebengebirge. Pfingstzeltlager 2012 Das Diözesan-Jugendzeltlager der Malteser- Jugend in der Erzdiözese Köln findet im kommenden Jahr wieder in Bad Honnef statt. Das haben die Malteser jetzt mit Bürgermeisterin Wally Feiden und Diözesanjugendreferent Achim Schmitz vereinbart. Im Jahr 2009 zeltete die Malteser Jugend der Erzdiözese Köln erstmalig in Bad Honnef. Nicht zuletzt wegen der einmalige Lage des Zeltplatzes im Freibad auf der Insel Grafenwerth ist das Treffen bei Jugendlichen und Gruppenleitern in nachhaltiger Erinnerung geblieben. Rund 100 Jugendlichen sollen nun vom 25. bis 28. Mai 2012 auf Grafenwerth ihre Zelte aufschlagen. Festmesse zum Jubiläum Am Sonntag, 28. August 2011, feiert das Haus Elisabeth, Mühlenweg 8, in Rhöndorf sein 25jähriges Jubiläum. Die Feier beginnt mit einer Festmesse um Uhr in der Rhöndorfer Kirche am Frankenweg, zu der alle ganz herzlich eingeladen sind. Die Vorabendmesse am Samstag, 27. August, fällt aus. Traditionelle Geburtstagsfeier Zur traditionellen Geburtstagsfeier, die an Karl Simrock erinnert, lädt die Karl-Simrock- Forschung Bonn für Sonntag, den 28. August um Uhr in das Weingut Menzenberg, Bad Honnef ein. Karl Simrock, bedeutender deutscher Dichter und Philologe bewohnte von das Haus Parzival im Ortsteil Selhof. Zwei Kurzvorträge, Friedrich Nietzsche und Karl Simrock in einem Boot und wie dadurch Richard Wagner geholfen wurde, gehalten von Peter Weinmann, und Die Rhein-Sagen und Lieder von 1840, Ein Pendant zu Karl Simrocks Rheinsagen, verbunden mit musikalischen Beispielen, gehalten von Günther Massenkeil versprechen einen kurzweiligen Abend. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird jedoch gebeten unter Tel ; ambiente@ weingut-menzenberg.de. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr WOGUT LEBENWENIGKOSTET HIT-Markt Bad Honnef Berck-sur-Mer-Straße Bad Honnef Tel WOGUT LEBENWENIG KOSTET

4 26. August 2011 Nr Jahrgang 4 HWZ Unentwegte Sänger der Chorgemeinschaft mit ihren Partnerinnen ließen es sich nicht nehmen, trotz der widrigen Witterungsverhältnisse per pedes das nahegelegene Siebengebirge zu erwandern. Anno Faßbender hatte die Marschrichtung vorgegeben und den Startplatz am Haus Parzival, in dem der Gelehrte, Dichter und Übersetzer Karl Simrock lebte, festgelegt. Von hier ging es mit festem Schuhwerk über das Geckental und mehreren Steigungen hinauf zur ehemaligen Barbarahütte. Hier trennte sich die Spreu vom Weizen, wobei eine Gruppe wegen des einsetzenden leichten Nieselregens eine Abkürzug zum Weingut Menzenberg wählte, die andere hingegen die eingeschlagene Route zum Auge Gottes beibehielt. Ehrenamtskarte eingeführt Unterzeichnung der Vereinbarungen. V.l.n.r. Detlef Greiner von der DIACOR, Bürgermeisterin Wally Feiden, Referatsleiterin des Mfkjks NRW, Andrea Hankeln. Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Bürger wären etliche Projekte in den Städten und Gemeinden überhaupt nicht durchführbar. In Würdigung dieser Tatsache hat das Land NRW in Zusammenarbeit mit den Kreisen, Städten und Gemeinden als Dank für diese Tätigkeit die Ehrenamtskarte ins Leben gerufen. Diese Karte ermöglicht den Inhabern zurzeit an ca Anlaufstellen in NRW Vergünstigungen zu erhalten. Ab sofort ist auch die Stadt Bad Honnef daran beteiligt. Anträge und Vorschläge auf eine Ehrenamtkarte NRW können an die DIACOR Bad Honnef, Gesellschaft für diakonische Aufgaben, Am Honnefer Kreuz 21, oder an die Stadtverwaltung gerichtet werden. Chorgemeinschaft auf Wanderschaft LESERBRIEF Tourismus in Bad Honnef Ein Schiff wird kommen wenn wir Kümmerer in der Stadt hätten, wenn wir Ideen, Konzepte, Angebote, Werbung zusammen brächten. So wiegen die Recken Ihres Vertrauens sehr geehrter Herr Böndel voller Bedenken zu einer touristischen Weiterentwicklung in unserer Stadt den Kopf. Aber ist wirklich tote Hose in Bad Honnef oder will man nur nicht sehen, worauf man selbst nicht kommt? Da gründen namhafte Vertreter aus Hotellerie, Gastronomie, Kultur und der übrigen regionalen Wirtschaft im Mai dieses Jahres in Bad Honnef einen Verband mit Sitz in Bad Honnef, der sich zum Ziel gesetzt hat, den unteren Mittelrhein als Premiumziel weltweit bekannt zu machen. Da werden Kontakte geknüpft und Reisepakete für die Zeit ab 2012 vorbereitet, bei denen Bad Honnef ein herausgehobener Anlaufpunkt sein wird. Da werden unterstützt von namhaften Vertretern der deutschen Kulturszene Veranstaltungen von überregionaler Bedeutung mit einer herausragenden Rolle Bad Honnefs bereits jetzt vorbereitet. Da wird zwischen Koblenz und Bonn über das gesamte Konzept zwischen Gegnern und vehementen Befürwortern heftig gestritten. Man streitet doch nicht über Ideen ohne Wert! Und in Bad Honnef dem Ausgangspunkt, Zentrum und in Zukunft auch größten Profiteur des Ganzen? - Schweigen. Wenn man selbst keine Ideen hat und die Anderer nicht wahrnimmt oder wahrnehmen will, dann geht es allerdings nur sehr schwer voran. Aber es wird dennoch weitergehen! Ich habe vor Jahren hautnah erlebt, wie eine Hand voll engagierter Bürger gegen breite Ignoranz und eine große Zahl von Bedenken der Stadt ein Tourismusbüro wiedergegeben haben. Genauso werden wir in den kommenden Jahren mehr und mehr Besucher aus vielen Ländern nach Bad Honnef holen. Da bin ich mir ganz sicher. Selbst wenn sich die Bedenkenträger in die Fahrrinne legen, dieses Schiff wird kommen! Klaus Munk Praxis Zeitz-Thunemann Ärztin für Allgemeinmedizin, Reisemedizin Hauptstr. 40B, Bad Honnef, Tel.: Wir sind in Urlaub! Danke! Wir bedanken uns bei all unseren Gästen für die langjährige Treue. Nach knapp fünf Jahren müssen wir unser Kuckstein op Selef am Sonntag, 28. August, schweren Herzens für immer schließen. Für euch läuft die Zapfanlage am Samstag zum allerletzten Mal. Marion und Olli Renner. KUCKSTEIN

5 26. August 2011 Nr Jahrgang 5 HWZ AUSZEICHNUNG: Malteser bei Radio Bonn/Rhein-Sieg Verein der Woche Die Honnefer Malteser sind diese Woche der Verein der Woche bei Radio Bonn/Rhein-Sieg. Radioreporter Colin Schrinner stattete den ehrenamtlichen Helfern kürzlich bei einem Ausbildungsabend einen Besuch ab, um sich ein Bild von der munteren Truppe zu machen, und war beeindruckt vom Engagement der Sanitäter. Sein Bericht ist diese Woche mehrmals auf dem Sender zu hören. Etwa 25 Aktive waren an dem Abend ins Malteser Quartier an der Quellenstraße gekommen, um den Aufbau einer Sanitätsstation und den Umgang mit Material und Fahrzeugen zu üben. Auch der hochgewachsene Radiomann Colin Schrinner verschaffte sich einen Überblick und ließ sich alles Kraftfahrerin Alina Papke im Interview. Foto: Andreas Archut/MHD Bad Honnef Franken wieder Nr. 1 Vor fünf Jahren hat Ilona Worischek das 1981 eröffnete Fachgeschäft Wäsche-Moden-Franken in der Honnefer Fußgängerzone übernommen. Ihre Devise: Qualität, Service und kompetente Beratung zahlen sich aus. So sah das auch markt intern, Europas größter Brancheninformationsdienst, und verlieh Worischek zum wiederholten Mal die Auszeichnung 1a Fachhändler. Jürgen Kutter und Walter Löbach vom Centrum e.v. überreichten ihr vergangene Woche die Urkunde. ganz genau erklären. So lernte er die beiden hochmodernen Notfall-Krankenwagen der Honnefer Malteser kennen (Baujahr 2010!), in denen die Rettungshelfer und -sanitäter im Einsatzfall ein oder zwei Verletzte behandeln und transportieren können. Auch die technische Ausstattung der Einsatzeinheit mit Stromerzeuger, Lichtmast und Heizgeräten nahm der Besucher in Augenschein. Ausführlich unterhielt sich der Reporter mit der jungen Kraftfahrerin des Techniktrupps, Alina Papke, die gerade einen großen Führerschein für Gespanne macht. Zum Abschluss seines Besuchs überreichte der Radioreporter Zugtruppführer Florian Papke einen Wimpel für den Verein der Woche. Der soll jetzt einen Ehrenplatz in der Unterkunft der Malteser erhalten. Verwandeln Sie Problemzonen in Beautyzonen. In der aestethic clinic erhalten Sie die neuesten innovativen Technologien, die schnell und effektiv Problemzonen in Beautyzonen verwandeln. Mit unserem Behandlungskonzept aus Akustischer Druckwellen Therapie (AWT), Mesoporation, Ultraschall und Lipologie ist es uns möglich, Ihnen bereits nach der ersten Anwendung sichtbare, meßbare und fühlbare Er geb nisse zu bieten. Speziell im Ganzkörperbereich erhalten Sie Lösungen bei der Reduk tion des Umfanges, Straffung des Bindegewebes, Reduzierung von Cellulite und Deh nungsstreifen. Gleichzeitig fördern diese Methoden auch die Entschlackung und Entgiftung des Körpers. Sollten auch Sie sich für unsere exklusiven und schnell wirksamen Methoden be geistern, vereinbaren Sie mit uns einen Termin, damit wir Ihnen Ihr persönliches Programm erstellen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Steinsbüscherhof Bad Honnef Tel.: / Konrad Beikircher Am Samstag, 8. Oktober 2011, 20 Uhr, tritt Konrad Beikircher in der Aula des Schulzentrums Oberpleis auf. Karten kosten 20 Euro. Sie sind erhältlich in den Rathäusern Königswinter und Oberpleis (bpunkt), beim Geschäftsbereich 41 der Stadt Königswinter (Oberpleis Zi. 202, Tel / ), den Buchhandlungen Bücherkreisel, Oberpleis, der Buchladen, Heisterbacherrott, Heel, Königswinter, Momente, Ittenbach, Seidel & Millinger, Oberpleis. IN KÜRZE Pfarrfest in Rhöndorf Die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Rhöndorf lädt herzlich zu ihrem Pfarrfest am Sonntag, 18. September 2011, ein. Das Fest findet wie üblich im Park am Haus im Turm, Drachenfelsstraße in Rhöndorf, statt und beginnt mit der Festmesse um 10 Uhr. Sehr herzlich wird um Eintragung in die Spendenlisten für das Kuchenbuffet gebeten, die in der Kirche, der Bücherei, im Kontaktbüro und im Kindergarten ausliegen. Die Gemeinde dankt allen Spendern schon heute sehr herzlich. Blueshunter Der nächste Honnefer Kulturtreff mit Live-Musik, Wein und Buffet präsentiert am Freitag, 16. September astreinen Blues: Es spielt die Band Blueshunter. Die fünf Mann starke Band aus Bad Honnef interpretiert Songs namhafter Bluesgrößen unter anderem wie Walter Trout, Joe Bonamassa, Bernard Allison, Gary Moore. Dabei werden die Stücke nicht einfach gecovert. Gespielt wird Blues mal klassisch mit Bluesharp, mal sehr rockig oder mit Einflüssen aus Funk und Soul. Beginn 20 Uhr, der Eintrittspreis beträgt 5,- Euro. Schwarzes Gold Kürzlich führten die Baesweiler Bogenschützen ihr jährliches Turnier um das schwarze Gold durch. Am Start waren vier verschiedene Bogenarten. Compound-, Recurve-, Blank- und Langbögen, wobei die Vertreter der Blankbögen diesmal in der Minderheit waren. Das erste Mal an diesem Turnier teilgenommen und dann gleich mit persönlicher Jahresbestleistung von 590 Ringen gewonnen, das freut mich besonders. sagte Alfred Heß von den Rhöndorfer Schützengesellschaft. Das schwarze Gold ist wörtlich zu nehmen. Es handelt sich um Kohle, die in dem Revier um Baesweiler gefördert wurde. So ein Stück Kohle ist, je nach Siegerplatz, mit 24 Karat vergoldet, echt versilbert oder mit Bronze überzogen. Bei den rasant steigenden Gold und Energiepreisen ein echter Gewinn freute sich Alfred Heß. Selbsthilfegruppe nach Krebs Die Selbsthilfegruppe nach Krebs trifft sich nach den Sommerferien am 7. September 2011 um 19 Uhr wieder zu einem Abend für uns. Die Veranstaltung findet im Gemeinschaftsraum der evangelischen Kirche in Bad Honnef, Luisenstr. 13, statt.

6 26. August 2011 Nr Jahrgang 6 HWZ BASKETBALL: Jäger und Gejagter zugleich Die Dragons geben Vollgas Normale Jahre gibt es für die Dragons nicht mehr, auch die vergangene Saison verlief fast schon gewohnt turbulent. Man verlor mehr Spiele als je zuvor, verpasste den Klassenerhalt - und eroberte doch die Herzen der Fans, denn das Team lieferte jedes Wochenende packenden Basketball. Nach einer kurzen Achterbahnfahrt in der Sommerpause geht es nun in der ProB weiter, wieder mit einem jungen Team. Ziel für die neue Saison ist es, dass wir uns für die PlayOffs qualifizieren und dann ab März unseren besten Basketball spielen. Die Erfolgsaussichten? Schwierig zu sagen, nur eines ist Neue Schieferwappentafel sicher: Egal wer für die Drachen auf dem Parkett stehen wird, gibt Vollgas und Rhöndorf ist im neuen Jahr wieder Jäger und Gejagter zugleich. Das ist gut so - und darauf freuen wir uns. Die Rhöndorfer Basketballsegel haben wir letztes Jahr erfolgreich auch mit Ihrer Hilfe neu gesetzt. Unsere Tradition lebt und gemeinsam haben wir eine emotionale ProA-Basketballsaison erlebt. Jetzt geht es weiter, zwar in der ProB aber nach vorne. Dafür arbeiten wir mit aller Kraft und Leidenschaft - wirtschaftlich, organisatorisch und ganz besonders auf dem Parkett. Der Saisonauftakt erfolgt in Nördlingen am 24. September und gleich danach kommt es zum Topspiel gegen den diesjährigen Favoriten aus Gotha am Menzenberg. Ganz solange muss sich aber niemand mehr gedulden, um wieder Spitzenbasketball zu sehen, denn wie in jeder Vorbereitung steigt traditionell der RheinMain-Cup. Am 27. und 28. September geht es gegen die Telekom Baskets Bonn und die beiden starken ProA-Ligisten Giants Düsseldorf und Baskets Paderborn. Hier sichern Sie sich Ihre persönliche Dauerkarte und finden alle Informationen rund um die Dragons-Dauerkarte 11/12: Richard Lenzgen hat sich wieder viel Mühe gemacht: Dieses Mal fertigte er eine Schieferwappentafel als Andenken an das 85-jährige Bestehen des Löschzugs Aegidienberg der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef. Das Jubiläum wurde dieses Jahr im Juli mit einem zweitägigen Fest begangen. Dass die Wehrmänner auf dem Berg schon so lange gute Traditionen pflegen und vor allen Dingen helfend freiwillig im Einsatz sind, sollte unbedingt festgehalten werden. Anlässlich des Jubiläums wurde die Löschgruppe Aegidienberg übrigens zu einem Löschzug umbenannt. Das neue Wappen zeigt den Heiligen Florian, den Schutzpatron der Feuerwehrleute. Sonja Wessel gewinnt das 1. Such(t)spiel Die Idee ist schlicht und einfach: Jeden Monat verschönern wir ein Schaufenster in der Innenstadt mit einem Werk des Honnefer Künstlers Alfred Kreutzberg (AKM). Unsere Leser machen einen Schaufensterbummel, finden das Werk, schicken uns den Fundort, und mit ein wenig Glück können sie das Kunstwerk gewinnen. Glückliche Gewinnerin des ersten HWZ-AKM-Such(t) spiels war Leserin Sonja Wessel (m.) aus Bad Honnef. Sie fand das Bild im Modegeschäft von Philomena Archut (l.). Alfred Kreutzberg (r.) gratulierte. Und die Suche geht weiter. Wieder wurde ein Kreutzberg gut versteckt. GRÜSSE Alles Gute zum Geburtstag Elferratsmitglied WINFRIED KICKARTZ KG Halt Pol Deine Stadt. Deine Zeitung. Dein Jahr. HWZ HWZ Bad Honnef und mehr in Farbe!

7 26. August 2011 Nr Jahrgang 7 HWZ Ausflug mit Ausblick Unfall auf der L 331 Einen schönen Nachmittag erlebte eine große Gruppe der wfrauengemeinschaft St. Anna Selhof, als sie mit Bus, Bahn und Fähre einen Ausflug nach Godesberg zum Schaumburger Hof unternahmen. Im herrlichen Rheinpark genossen sie den Ausblick auf den Rhein und auf die wunderbare Heimatlandschaft. Obwohl bei großer Hitze ein langer Fußweg zurückzulegen war, haben auch die Seniorinnen Wilma Behr, Gertrud Balter und Maria Faber - alle drei weit über 80 Jahre alt -daran teilgenommen und waren somit der Stolz der ganzen Gruppe. Vergangenen Sonntag gegen 00:50 Uhr, ereignete sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der Landsraße 331 in Königswinter. Derzeitigen Erkenntnissen nach fuhr ein mit drei Personen besetzter PKW die L331, von Ittenbach kommend in Richtung Königswinter. Der Fahrzeugführer verlor nach einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Gefährt. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals. Alle Insassen wurden aus dem Fahrzeug geschleudert. An der Unfallstelle waren mehrere Notärzte im Einsatz. Für einen Fahrzeuginsassen kam jede Hilfe zu spät. Der junge Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Ein weiterer Fahrzeuginsasse, ebenfalls ein junger Mann, erlag wenig später in einer Bonner Klinik seinen schweren Verletzungen. Eine dritte Person schwebt in Lebensgefahr. Der Gesundheitszustand des 21-jährigen schwer verletzten jungen Mannes ist nach Angaben der behandelnden Klinik stabil, aber er ist noch nicht vernehmungsfähig. Das Unfallauto wurde sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an. Deine Stadt. Deine Zeitung. Dein Jahr. HWZ Männer-Gesangverein feierte Hupperichfest Am Sonntag war es trocken und teilweise schien auch die Sonne auf dem Berg der Sänger. Und viele Mitglieder und Freunde des Männer-Gesangverein Liederkranz konnten durch den Vorsitzenden Eberhard Bialkowski begrüßt werden. Zu Gast waren auch Pfarrer Heiner Gather, Dr. Claudia Kreuder und Helga Welter. Der Grillmeister Richard Winter und der Chef der Bratkartoffeln Amand Ziegert gaben ihr Bestes, um die fast hundert Besucher zu verwöhnen. Dazu noch die herrlichen Salate, von den Sängerfrauen gestiftet, und gut gekühlte Getränke sorgten dafür, dass jeder nach Herzenslust essen und trinken konnte. Ganz spontan sang der Chor mit seinem Chorleiter Ulrich Hülder zur Freude der Besucher noch einige Lieder. Ihr Ansprechpartner: Jens Wilke, Telefon / NÄHE FACHHOCHSCHULE! Objekt-Nr GroSSzügig wohnen! Objekt-Nr Platz für zwei Generationen Objekt-Nr Gemütlicher Altbau! -INFO Objekt-Nr Bad Honnef 1-Zimmer Mietwohnung Rheinbreitbach 2-Zimmer Mietwohnung Rheinbreitbach Haus mit Einliegerwohnung Bad Honnef Einfamilienhaus Dieses Appartement mit ca. 30 m² Wohnfläche befindet sich im 1. Ober geschoss eines älteren Mehrfamilien hauses. Eine Küchenzeile ist vorhan den, die Böden sind mit Laminat belegt. Dusche und WC sind weiß gefliest. Überzeugen Sie sich von diesem güns tigen Angebot. Monatsmiete E 170, zzgl. Neben kosten, zzgl. 2,38 Monats mieten Courtage. In einem sehr gepflegten Mehrfami lienhaus liegt diese ca. 75 m² große Wohnung im 2. Obergeschoss. Der großzügige Sonnenbalkon bietet einen herrlichen Blick über Rheinbreitbach. In der gesamten Wohnung sind helle Bodenfliesen verlegt. Garage und Stellplatz möglich. Monatsmiete E 490, zzgl. Nebenkosten, zzgl. 2,38 Monatsmieten Courtage. Wohnen in gepflegter Nachbar schaft auf einem großen Sonnengrundstück. 10 Zimmer mit insge samt 293 m² Wohnfläche bieten großzügig Platz. Eine Nutzung als Mehrgenerationenhaus oder auch Wohnen und Arbeiten sind hier hervorragend umzu setzen. Eine Doppelgarage rundet das Bild dieser ge pflegten Immobilie ab. Kaufpreis E , zzgl. 3,57 % Käufercourtage. Dieses gemütliche Einfamilienhaus in ruhiger Wohnlage von Bad HonnefSelhof wurde im Jahre 1907 erbaut. Die Wohnfläche beträgt ca. 117 m². In den letzten Jahren wurden Mo dernisierungsarbeiten durchgeführt. Sonniges Grundstück mit einer Größe von ca. 437 m². Bezug nach Vereinbarung. Kaufpreis E , zzgl. 3,57 % Käufercourtage. Stadtsparkasse Bad Honnef Im Auftrag der LBS Immobilien GmbH Hauptstraße 34 D Bad Honnef Telefon / (Jens Wilke) Telefax 02224/

8 26. August 2011 Nr Jahrgang 8 HWZ Aktuelles aus der grünen Hölle Die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring glänzt in der Saison 2011 vor allem durch Vielseitigkeit. Sechs unterschiedliche Teams teilten bei den ersten sechs Rennen die Siege unter sich auf. Doch nicht nur an der Spitze des Feldes ist die Leistungsdichte allgegenwärtig. In keiner der 32 Klassen ist einem Team ein Durchmarsch mit sechs Klassensiegen gelungen. In vier Klassen sind Teams am Start, die immerhin fünf Siege auf ihrem Konto verbuchen konnten. Das sind Wolfgang Weber (Vilshofen), Norbert Bermes (Krefeld) und Rickard Nilsson (Balduinstein) im Aston Martin Vantage V8 von Mathol-Racing in der Klasse SP10, Anja Wassertheurer (Stuttgart), Daniela Schmid (Österreich) und Bejnamin Koske (Büttelborn) im Ford Focus RS von FH Köln Motorsport in der SP4T, Markus Schmickler (Bad Neuenahr-Ahrweiler) und Lars Heisel (Bielefeld) im BMW 325i in der V4 sowie Marcel Hoppe (Lennestadt) und Harald Thönnes (Mülheim- Kärlich) im Volkswagen Scirocco R von Fleper-Motorsport in der V2T. Das genaue Gegenteil ist die GT3-Klasse (SP9). Hier gingen aus jedem Rennen neue Sieger hervor. Es triumphierten die Teams Black Falcon und Mamerow- Racing sowie jeweils zwei Mal die Teams ROWE-Racing und Phoenix-Racing mit jeweils unterschiedlichen Fahrzeugen und Fahrerbesatzungen. Das 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen am 27. August hat jede Menge Potential, die Jahres-Statistik ordentlich durcheinanderzuwürfeln. Die Fans dürfen sich auf die packende Fortsetzung einer einzigartigen Saison freuen. Quelle: Erst Königin dann Hochzeit Kerstin Vignold (m.) wird am 2. September beim Rhöndorfer Weinfest zur Weinkönigin gekrönt. Vergangenen Freitag wurde die gebürtige Siegburgerin auf Königswinterer Boden im Weingut Jesuiterhof vorgestellt. Mehr Internationalität geht kaum. Udo Krahe (l.), Vorsitzender des Winzercorps, stellte klar: Für unser Weinfest gibt es keine Grenzen. Also grenzenlos, wie die Liebe: Die neue Weinkönigin ist mit dem Rhöndorfer Tanzoffizier und Elferratsmitglied Daniel Grewe verlobt, daher ist sie kürzlich nach Bad Honnef gezogen. Die Trauung findet am Elften im Elften in Köln statt. Wird aus der Weinkönigin dann am Ende noch eine Karnevalsprinzessin? Impressum: DIE BAD HONNEFER Wochenzeitung diebadhonnefer@gmx.de Redaktion: Helmut Böndel, ViSdP Telefon / Fax / Postanschrift: Dellenweg Bad Honnef Layout und Anzeigengestaltung: Ralf Kolmsee F5 Mediengestaltung Telefon / info@f5-mediengestaltung.de Druck und Verarbeitung: Wienands Printmedien Bad Honnef Telefon / Die HWZ erscheint wöchentlich, freitags, Einzelverkaufspreis: 50 Cent HWZ Online Realisierung: elixis.de Carsten Schmidt Telefon 02 28/ HWZ@elixis.de

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

60 Jahre Kita Verberger Straße

60 Jahre Kita Verberger Straße Rede Oberbürgermeister Anlässlich des Jubiläumsfestes 60 Jahre Städtische Kindertageseinrichtung Verberger Straße am 13.07.2013, 11:00 Uhr, Verberger Straße 23 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an Roland KAISER St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Laudatio des Ministerpräsidenten, Oliver Paasch Lieber Roland Kaiser, meine sehr verehrten

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Helle, gepflegte 2-Zi-Wohnung mit 3 Balkonen! 95qm, Parkett, neues Bad, toller Blick...in Bad Honnef

Helle, gepflegte 2-Zi-Wohnung mit 3 Balkonen! 95qm, Parkett, neues Bad, toller Blick...in Bad Honnef Helle, gepflegte 2-Zi-Wohnung mit 3 Balkonen! 95qm, Parkett, neues Bad, toller Blick...in Bad Honnef Meßbeuel 1, 53604 Bad Honnef Details ImmoNr Objektart Objekttyp Nutzungsart Vermarktungsart Nebenkosten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Riesige Garage, viele Zimmer, wenig Garten. Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung

Riesige Garage, viele Zimmer, wenig Garten. Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Riesige Garage, viele Zimmer, wenig Garten. Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Ihr Ansprechpartner Doering-Immobilien VDM Herresbacher Str. 7 53639 Königswinter-Oberpleis Reinhard Doering 02244-870 975

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar VOR DEM EUROVISION SONG CONTEST 1956 fand zum ersten Mal der Eurovision Song Contest statt. Seitdem treten jedes Jahr Musiker und Musikerinnen aus vielen europäischen Ländern gegeneinander an. 2010 gewann

Mehr

Ruhiges Wohnen auf dem Lande für 2 Generationen oder eine große Familie!

Ruhiges Wohnen auf dem Lande für 2 Generationen oder eine große Familie! IMMOBILIEN CENTER Eichelhof 17 14797 Kloster Lehnin/ OT Nahmitz Ruhiges Wohnen auf dem Lande für 2 Generationen oder eine große Familie! Mit ca.152 m² Wohnfläche auf 5 Zimmer verteilt, bietet dieses Haus

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Exposé Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Objekt-Nr. OM-107671 Erdgeschosswohnung Verkauf: 134.950 Ansprechpartner: N. Kramer Telefon:

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der verlorene Sohn Jesus erzählte oft Geschichten. Eine ging so: Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein Erbe! Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

EXPOSÉ Magazin. Top gepflegte 2,5 Zimmer Wohnung in ruhiger Halbhöhenlage

EXPOSÉ Magazin. Top gepflegte 2,5 Zimmer Wohnung in ruhiger Halbhöhenlage 15009 EXPOSÉ Magazin Illustration Top gepflegte 2,5 Zimmer Wohnung in ruhiger Halbhöhenlage Nordost - Nähe Thomaestraße 94 m² Wfl. EBK, Parkett, Tageslichtbad stufenloser Zugang KURZEXPOSÉ (15009) Seite

Mehr

Immobilien-Info ,- zzgl. 3,57 % Käufercourtage. Angebot 765-N. Top gepflegtes Ein-/Zweifamilienhaus in ruhiger Bestlage von Kleinenbroich

Immobilien-Info ,- zzgl. 3,57 % Käufercourtage. Angebot 765-N. Top gepflegtes Ein-/Zweifamilienhaus in ruhiger Bestlage von Kleinenbroich Immobilien-Info Angebot 765-N Top gepflegtes Ein-/Zweifamilienhaus in ruhiger Bestlage von Kleinenbroich Baujahr: 1980 Zimmer: 5 Bäder: 2 Keller: ja Fenster: Kunststoff Wohnfläche: ca. 200 m² zzgl. Nutzflächen

Mehr

DHH SOFORT ZU VERKAUFEN FREIZUG. 120 m². 350 m² Anbieter. Zusammenfassung. Ansprechpartner

DHH SOFORT ZU VERKAUFEN FREIZUG. 120 m². 350 m² Anbieter. Zusammenfassung. Ansprechpartner DHH SOFORT ZU VERKAUFEN 01.01.2018 FREIZUG 14469 Potsdam (Eiche) Stellplatz, Bad mit Wanne, Gäste WC, Einbauküche, Zentralheizung 415.000 120 m² 5 350 m² Kaufpreis Wohnfläche (ca.) Zimmer Grundstücksfl.

Mehr

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Thomas Webel Zielitz am 22. Juni 2013 Es gilt das gesprochene

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Immobilien - Info. Angebot 827. Top saniertes ehemaliges Bauernhaus mit Traumgarten in erholsamer Wohnlage Nähe Schloss Dyck in Jüchen - Damm

Immobilien - Info. Angebot 827. Top saniertes ehemaliges Bauernhaus mit Traumgarten in erholsamer Wohnlage Nähe Schloss Dyck in Jüchen - Damm Immobilien - Info Angebot 827 Top saniertes ehemaliges Bauernhaus mit Traumgarten in erholsamer Wohnlage Nähe Schloss Dyck in Jüchen - Damm Baujahr: 1904 saniert 2014 Zimmer: 5 (3 Schlafräume) Fenster:

Mehr

1. Lies folgende Geschichte.

1. Lies folgende Geschichte. 1. Lies folgende Geschichte. Das Fußballmatch Wie jedes Jahr war es auch heuer im Mai wieder so weit. Die Klassen der Neuen Mittelschule Grünewald trafen zum alljährlichen Klassenmatch aufeinander. Dazu

Mehr

Sehr geehrter Herr Steitz, sehr geehrter Herr Künzel, sehr geehrter Herr Dr. Seiters, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Steitz, sehr geehrter Herr Künzel, sehr geehrter Herr Dr. Seiters, meine Damen und Herren, 1 Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Kreisverbandes Bonn e. V. des Deutschen Roten Kreuzes, Freitag, 27. Mai 2011, 15.00 Uhr, Ameron Hotel Königshof,

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

5,5 Zi.-ETW mit klasse Aussicht in FR-Ebnet im Bieterverfahren! Wöhlerstraße 1-3. Telefax: ( )

5,5 Zi.-ETW mit klasse Aussicht in FR-Ebnet im Bieterverfahren! Wöhlerstraße 1-3. Telefax: ( ) 5,5 Zi.-ETW mit klasse Aussicht in FR-Ebnet im Bieterverfahren! Lage Details Ebnet ist ein Stadtteil von Freiburg im Brsg. mit eigener Ortsverwaltung. Die Ortschaft liegt im Osten der Stadt nördlich der

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache WAHLPROGRAMM zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun Zusammenfassung in Leichter Sprache Wahlprogramm zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Die klassische Stadtvilla: Modern. Energieeffizient. Und mit Stil.

Die klassische Stadtvilla: Modern. Energieeffizient. Und mit Stil. Die klassische Stadtvilla: Modern. Energieeffizient. Und mit Stil. Die Bauherren wussten, warum es ein Lehner Haus sein sollte. Das Paar lebte in der Einliegerwohnung einer Stadtvilla von Lehner. Sie haben

Mehr

Wohlfühlwohnung mit Blick ins Grüne Wohnung / Miete

Wohlfühlwohnung mit Blick ins Grüne Wohnung / Miete Wohlfühlwohnung mit Blick ins Grüne Wohnung / Miete Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1905 Anschrift: DE-31515 Wunstorf Blumenau Deutschland Preise Kaltmiete: Betriebs-/ Nebenkosten: Nebenkosten inkl. Heizkosten:

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Barbara hatte sich sogar passend gekleidet!

Barbara hatte sich sogar passend gekleidet! Heinz T. hatte zum Festival gerufen und gleichzeitig auf den Korso um 20 Uhr auf der Start- und Landebahn des Flugplatzes hingewiesen. Da Bernd und Gerd im Dunkeln nicht mehr auf der Autobahn mit dem Roller

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Presseinformation Aachen, 09.10.2017 Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Aachen, 9. Oktober 2017: Mit rund 300 Gästen feierte der Marketing Club

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Düsseldorf-Holthausen. Charmante 2-Raumwohnung mit offener Küche u. Loggia.

Düsseldorf-Holthausen. Charmante 2-Raumwohnung mit offener Küche u. Loggia. Düsseldorf-Holthausen. Charmante 2-Raumwohnung mit offener Küche u. Loggia. Zimmer: 2,00 Wohnfläche ca.: 37,72 m² Kaltmiete: 400,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 110628509 -Nr.: DAmLa3306 Wohnungstyp:

Mehr

Pfadfinderei in Kappeln eine Selbstvorstellung

Pfadfinderei in Kappeln eine Selbstvorstellung Pfadfinderei in Kappeln eine Selbstvorstellung 1. Wissenswertes über die Geschichte der Pfadfinder Vor genau 100 Jahren rief der englische Offizier und Pädagoge aus Leidenschaft Baden Powell die Pfadfinderbewegung

Mehr

Ein Haus viele Möglichkeiten

Ein Haus viele Möglichkeiten Objektnummer 196 Halle / Zweifamilienhaus Ein Haus viele Möglichkeiten Objektbeschreibung Es handelt sich hier um ein Zweifamilienhaus in ruhiger Wohnlage von Halle / Bokel. Das Haus hat zwei Wohneinheiten

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität. PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert, weil unsere Kinder nicht alt genug sind und glauben

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf!

Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf! Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf! 81476 München / Forstenried, Deutschland Dr. Grosdidier Immobilien GmbH & Co. KG Tel.: 089/383804747 Fax.: 089/383804748

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Exklusives, energieeffizientes Einfamilienhaus mit tollem Ausblick!!

Exklusives, energieeffizientes Einfamilienhaus mit tollem Ausblick!! Exklusives, energieeffizientes Einfamilienhaus mit tollem Ausblick!! Ihr Ansprechpartner Immobilien Wypior Mendener Str. 45a 58636 Iserlohn Herr Christian Wypior 02371 830261 02371 8319066 www.immobilien-wypior.de

Mehr

Motto Jahre BA Zurück in die Zukunft miteinander einen aufregenden Abend verbringen.

Motto Jahre BA Zurück in die Zukunft miteinander einen aufregenden Abend verbringen. Berlin, den 25. April 2018/036 65 Jahre Bundesverband Automatenunternehmer e.v. Herzlich willkommen zur Abendveranstaltung! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer der BA-Mitgliedsverbände,...

Mehr

50-jähriges Saal-Jubiläum

50-jähriges Saal-Jubiläum 50-jähriges Saal-Jubiläum 1967-2017 Vergleich damals und heute... Vorwort Liebe Saalbauer, Helfer und Unterstützer, liebe Schützenbrüder, Familien und Freunde des Schützenvereins, nach 50 Jahren ist der

Mehr

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Immo-ID: !!! Charmantes Reiheneckhaus in Dortmund Nette sucht neue Besitzer!!!

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Immo-ID: !!! Charmantes Reiheneckhaus in Dortmund Nette sucht neue Besitzer!!! Immo-ID: 4930!!! Charmantes Reiheneckhaus in Dortmund Nette sucht neue Besitzer!!! Objekt im Internet aufrufen Standort 44359 Dortmund Wichtige Parameter Kaufpreis: Garage: Stellplatz: Grundstück: Wohnfläche:

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte!

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Rundbrief 3-2017 Lieber Leserin, lieber Leser, auch in diesem 3. Rundbrief des HeilOrtes gibt es etwas zu feiern: Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Es war eine große Runde. 40 interessierte

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Immobilienangebote Ihrer Sparkassen i. A. der LBS Immobilienen GmbH

Immobilienangebote Ihrer Sparkassen i. A. der LBS Immobilienen GmbH Ausgabe 02/2017 Sparkassen-Finanzgruppe Immobilienangebote Ihrer Sparkassen i. A. der LBS Immobilienen GmbH Kreissparkasse Ahrweiler Sparkasse Koblenz Sparkasse Neuwied Immer da, immer nah. Eine für alles.

Mehr

Expose Geilenkirchen / Vorort

Expose Geilenkirchen / Vorort Expose 2009-090 Tolles Landhaus mit enormem Platzangebot, auch für Generationenwohnen, in naturnaher Wohnlage von Geilenkirchen / Vorort Engish speakers please contact us for further information). Mietobjekt:

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

PROVISIONSFREI: Großes Reihenhaus in ruhiger Seitenstraße von Köln-Wahnheide

PROVISIONSFREI: Großes Reihenhaus in ruhiger Seitenstraße von Köln-Wahnheide PROVISIONSFREI: Großes Reihenhaus in ruhiger Seitenstraße von Köln-Wahnheide Alte Heide 26, 51147 Köln, Deutschland SIEGER & SIEGER Immobilien GmbH Tel.: Fax: 02241-3012772 www.sieger-sieger.de Seite 1

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

3½-Zi. Eigentumswohnung D Witten-Annen

3½-Zi. Eigentumswohnung D Witten-Annen 3½-Zi. Eigentumswohnung D-58453 Witten-Annen Kauf EUR 79.000 Wohnfl. m² 75 Garagen Stellplätze 1 Miete EUR Zimmer 3,5 Baujahr 1972 Geschosse 1 Weitere Daten Frei ab: nach Absprache Anbieter Sparkasse Witten

Mehr

3-ZIMMER-WOHNUNG IM 1. OG

3-ZIMMER-WOHNUNG IM 1. OG g M ain I mmo Tipp KATJA HÜNEKE Immobilien + Finanzierung 3-ZIMMER-WOHNUNG IM 1. OG RARITÄT! Leben Sie mitten in der Stadt und genießen Sie den Ausblick in die Natur Ihre Expertin rund um die Immobilie

Mehr