Energie- und materialeffiziente Karosserielackierung Hannover Messe 2015 SurfaceTechnology Forum. Referent: Dipl. Betriebswirt (FH) Marco Maccari

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energie- und materialeffiziente Karosserielackierung Hannover Messe 2015 SurfaceTechnology Forum. Referent: Dipl. Betriebswirt (FH) Marco Maccari"

Transkript

1 Energie- und materialeffiziente Karosserielackierung Hannover Messe 2015 SurfaceTechnology Forum Referent: Dipl. Betriebswirt (FH) Marco Maccari

2 Audi im Volkswagen-Konzern Der Konzernverbund umfasst 12 Marken. Die AUDI AG ist mit einem Umsatzanteil von rund 27 % die zweitgrößte Einzelmarke. 2

3 Mehr als 110 Jahre Automobilerfahrung Ich war unter allen Umständen bestrebt, nur starke und gute Wagen aus erstklassigem Material zu bauen. August Horch 1904: August Horch begründet die Horch Werke in Zwickau. 1909: Gründung des Unternehmens Audi durch August Horch 1932: Audi, DKW, Horch und Wanderer schließen sich zur Auto Union AG zusammen. Die Vier Ringe entstehen. 1949: Neuanfang durch die Gründung der Auto Union GmbH in Ingolstadt 1969: Zusammenschluss der Auto Union GmbH mit der Neckarsulmer NSU Motorenwerke AG 1985: Umbenennung in AUDI AG 2015: Audi ist heute eine der führenden internationalen Premiummarken im Automobilbau. 3

4 Die Audi AG heute Produzierte Automobile Beschäftigte Mitarbeiter Umsatzerlöse (Mio. EUR) Operatives Ergebnis (Mio. EUR)

5 Produktionsstandorte Audi-Konzern 2000 Neckarsulm Ingolstadt Győr (Ungarn) 5

6 Produktionsstandorte Audi-Konzern 2012 Neckarsulm Brüssel (Belgien) Ingolstadt Bratislava (Slowakei) Martorell (Spanien) Changchun (China) Jakarta (Indonesien) Sant Agata (Italien) (Lamborghini) Győr (Ungarn) Aurangabad (Indien) 6

7 Produktionsstandorte Audi-Konzern ab 2015 Neckarsulm Brüssel (Belgien) Ingolstadt Kaluga (Russland) Bratislava (Slowakei) Martorell (Spanien) Changchun (China) San José Chiapa (Mexiko) (ab 2016) Foshan (China) Jakarta (Indonesien) São José dos Pinhais (Brasilien) (ab 2015) Sant Agata (Italien) (Lamborghini) Győr (Ungarn) Aurangabad (Indien) 7

8 Was haben Sie gesehen? 8

9 Ressourceneffiziente Lackierereien Ökologisches Ziel 2018 Energieverbrauch der Lackierereien Neue Standorte Bestehende Standorte Restlicher Standort Ingolstadt 65 % Energie Bedeutende Umweltkennzahlen CO 2 Abfall Lackierereien 35 % Wasser Emissionen 1,0 0,8 Ziel: -25 % 2010 bis 2018 MWh/Fzg 0,6 0,4 0,2 Wärme Erdgas Strom Bis 2018 werden wir ökologisch führend sein! 0,

10 Ökologische Betrachtung des Decklackprozesses 10

11 Fertigungsschritte der Karosserielackierung Vorbehandlung (Phosphatierung) Kathodische Tauchlackierung Nahtabdichten/ Unterbodenschutz Karosseriebau Füller Basislack Klarlack Finish Montage Dekorteile Montage Hohlraum- konservierung Bereich Korrosionsschutz Bereich Decklack Sonstige Bereiche 11

12 Umsetzungsstrategie Brownfield Greenfield Eine neue Technologie wird dahingehend bewertet, ob sie sich unter technischen und wirtschaftlichen Gesichts-punkten in die bestehende Anlage (Brownfield) integrieren lässt, oder sich nur für einen Neubau (Greenfield) eignet. 12

13 Optimierter Gleichrichtermodus durch IGBT-Technik* Green- field Spannungen an Anode statt an Kathode Modulare Anodensteuerung statt einem Gleichrichter je Karosse Energieeinsparungen von > 50 %, weil u.a. kaum Blindleistung benötigt wird Weniger Spannungsdurchschläge aufgrund von geringerer Restwelligkeit *IGBT = Insulated gate bipolar transistor 13

14 Optimierte Kaskadenführung VBH Green- field ca. 4 m³/h Standardprozess ca. 13 m³/h Optimierter Prozess ca. 4 m³/h ca. 4 m³/h ca. 4 m³/h Frischwasser ca. 4 m³/h Phos- Spülen Pass. Spülen Leerphatierung drehen ca. 4 m³/h ca. 9 m³/h ca. 13 m³/h Abwasser Austauschanlage 5 m³/h Frischwasser Phos- Spülen phatierung ca. 4 m³/h Abwasser 9 Pass. 10 Spülen 11 ca. 1 m³/h Abwasser Umstellung der Leerdrehzone auf Tauchspülzone Entfall der Austauschanlage prozesssicher möglich Reduzierung der Abwassermenge um 1 m³/h 14

15 Trockenabscheidung Green- field Oversprayabführung ohne Nassauswaschung: Overspray wird durch Sinkluft in Filtermodule transportiert In den Filtermodulen werden Lack-partikel durch aufgewirbeltes Kalk-steinmehl gebunden Gebundenes Material wird in Auffangbehälter abgeführt Ökologische und ökonomische Vorteile: Geringerer Wärmeverbrauch Geringerer Stromverbrauch Geringerer Wasserverbrauch Bindemittel aus der Natur 15

16 LED-Lichttunnel Green- field Keine Blendung, kein Flackern gegenüber Leuchtstoffröhre Durchgängiges gleichmäßiges Reflexionsbild auf der Karosse Geringere Wärmeentwicklung gegenüber Leuchtstoffröhre Energieeinsparung 16

17 Vollautomatisierte Applikation im Bereich Decklack Brown- field Sämtliche Applikationsumfänge sind automatisiert Weniger Schmutzeinschlüsse durch höheren Reinraumstandard Geringerer Materialverbrauch durch weniger Overspray Geringerer Energieverbrauch durch gedrosselte Fischluftzufuhr in der Kabine 100% reproduzierbarer Lackauftrag über die gesamte Prozesskette 17

18 Einsatz alternativer Spülmedien im Decklackbereich Brown- field Einsatz eines Spülmediums mit einem Wasseranteil von 97% statt 95% Frei vom gesundheitsschädlichen Stoff Butylglykol (BG) Frei von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) Damit leisten die Lackierereien einen Betrag zum Gesundheits- und Umweltschutz, der die gesetzlichen Anforderungen übertrifft. 18

19 Betriebsmittelfreier Decklack Brown- field xyz Handlingroboter greift direkt an die Karosse Seperater Haltebügel entfällt Kostenreduzierung durch Wegfall von Entlackung der Betriebsmittel Geringerer Schmutzeintrag durch Wegfall der stark verlackten Betriebsmittel 19

20 Einsatz von LCC-Farbwechslern Brown- field ca. 70 % geringerer Materialverlust bei Farbwechsel ml statt ml pro Wechsel Sonstige Spezifikation Durchflussmenge: ml pro Min. Farbwechselzeit: < 10 Sek. mit Push-out-Verfahren Farbanzahl: 36 Farben ohne Farbumlauf 24 Farben mit Farbumlauf 20

21 Füllervorbereitung durch Schwertbürste Brown- field Ersetzt das Naturprodukt Emufeder Reduzierung der elektrostatische Ladung durch Microbefeuchtung mit Ingromat Tornadoflachdüsen zur Reinigung der Bürste Baujahr

22 Die Audi Lackierereien am Standort Ingolstadt 22

23 Vielen Dank. 23

Automatisierungstage Industrie 4.0: Herausforderung für Volkswagen und Partner

Automatisierungstage Industrie 4.0: Herausforderung für Volkswagen und Partner Automatisierungstage Industrie 4.0: Herausforderung für Volkswagen und Partner Herausforderung in der Automobilindustrie Rahmenbedingungen Produkt Klimaschutz Normen/ Vorschriften Wettbewerb regionsspezifische

Mehr

Sportlichkeit beweist man, indem man selbst erfolgreich Sport betreibt

Sportlichkeit beweist man, indem man selbst erfolgreich Sport betreibt Kommunikation Motorsport Jürgen Pippig Telefon: +49 (0)841 89 34200 E-Mail: juergen.pippig@audi.de www.audi-motorsport.info Daniel Schuster Telefon: +49 (0)841 89 38009 E-Mail: daniel2.schuster@audi.de

Mehr

Mitarbeiterpotenziale erschließen Fachkräfte sichern Eine strategische Aufgabe der Unternehmen

Mitarbeiterpotenziale erschließen Fachkräfte sichern Eine strategische Aufgabe der Unternehmen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Wuppertaler Kreis e.v. Bundesverband betriebliche Weiterbildung Mitarbeiterpotenziale erschließen Fachkräfte sichern Eine strategische Aufgabe der Unternehmen

Mehr

Audi am Standort Aurangabad

Audi am Standort Aurangabad Kommunikation Standorte Joachim Cordshagen Tel.: +49 841 89-36340 E-Mail: joachim.cordshagen@audi.de www.audi-mediaservices.de Kommunikation Standorte Sabrina Kolb Tel.: +49 841 89-42048 E-Mail: sabrina.kolb@audi.de

Mehr

Wir bewegen Zukunft. Projekte und Anlagenfertigung für die Automobilindustrie und andere Bereiche

Wir bewegen Zukunft. Projekte und Anlagenfertigung für die Automobilindustrie und andere Bereiche Wir bewegen Zukunft Seit über 15 Jahren steht TRIKON Engineering GmbH für umfassende, durchdachte und kosteneffiziente Ingenieursdienstleistungen. Wir haben uns das Ziel gesetzt, auf Basis der Wünsche

Mehr

Die Bedeutung der Marke in der Automobilindustrie und die Mehrmarkenstrategie des Volkswagen Konzerns. Prof. Dr. Martin Winterkorn 16.

Die Bedeutung der Marke in der Automobilindustrie und die Mehrmarkenstrategie des Volkswagen Konzerns. Prof. Dr. Martin Winterkorn 16. Die Bedeutung der Marke in der Automobilindustrie und die Mehrmarkenstrategie des Volkswagen Konzerns Prof. Dr. Martin Winterkorn 16. Mai 2012 1. Zentrale Bedeutung der Marke in der Automobilindustrie

Mehr

Ein Blick in die Praxis: Ressourceneffiziente Produktion bei Volkswagen Think Blue. Factory.

Ein Blick in die Praxis: Ressourceneffiziente Produktion bei Volkswagen Think Blue. Factory. Ein Blick in die Praxis: Ressourceneffiziente Produktion bei Volkswagen Think Blue. Factory. Niedersächsische Energietage, 08./09.10.2014 Fachforum Effiziente Energieversorgung in Produktionsprozessen

Mehr

Audi in Fakten und Zahlen 2009

Audi in Fakten und Zahlen 2009 MF 1 Audi in Fakten und Zahlen 2009 Produktion Produktion Automobile und Motoren (in Tsd.) 2005 2006 2007 2008 2009 2.000 1.750 1.500 1.250 1.000 750 500 250 0 Automobile 812 926 981 1.029 932 Motoren

Mehr

Themen. Kalifornien. Brasilien

Themen. Kalifornien. Brasilien Themen 16.07.2014 Die Welt in Bewegung Die Automobilwelt kennt keinen Stillstand, der Fortschritt verändert sie permanent. Doch es gibt Konstanten: die Vielfalt der Kulturen und Mobilitätswünsche weltweit.

Mehr

Fachtagung für Personalentwicklung 23. und 24. März Sparkassenakademie Bayern, Landshut

Fachtagung für Personalentwicklung 23. und 24. März Sparkassenakademie Bayern, Landshut Fachtagung für Personalentwicklung 23. und 24. März Sparkassenakademie Bayern, Landshut Arbeitgeberattraktivität als Wettbewerbsfaktor Michael Groß, Leiter Personalmarketing AUDI AG Audi Technik mit Tradition

Mehr

Der Volkswagen-Weg Ein umfassender Organisationsentwicklungsprozess

Der Volkswagen-Weg Ein umfassender Organisationsentwicklungsprozess Entwurf Der Volkswagen-Weg Ein umfassender Organisationsentwicklungsprozess 7. Kongress Automotive Lean Production 06./07. November 2012 in Leipzig Agenda 1. Das Globale Produktionsnetzwerk von Volkswagen

Mehr

VOLKSWAGEN AG Ein globales niedersächsisches Unternehmen

VOLKSWAGEN AG Ein globales niedersächsisches Unternehmen VOLKSWAGEN AG Ein globales niedersächsisches Unternehmen 2. Niedersächsisches Aktienforum der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.v., der Börsen Hamburg und Hannover und des Niedersächsischer

Mehr

Willkommen! Einblick in ein internationales Industrieunternehmen

Willkommen! Einblick in ein internationales Industrieunternehmen Willkommen! Einblick in ein internationales Industrieunternehmen Floridsdorf, 31.03.2013 Agenda 1. Das Unternehmen Zahlen, Daten, Fakten 2. Unsere Produkte, Branchen und Lösungen 3. Weidmüller als Arbeitgeber

Mehr

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. Continental AG Pension Asset Management

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. Continental AG Pension Asset Management Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Continental AG Pension Asset Management www.continental-corporation.com Corporate

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Das Neue Logistik Konzept (NLK) des Volkswagen Konzerns auf Basis SAP am Beispiel des Pickup-Sheet-Prozesses Dr. Harry Wagner / Balázs Járó, AUDI AG

Das Neue Logistik Konzept (NLK) des Volkswagen Konzerns auf Basis SAP am Beispiel des Pickup-Sheet-Prozesses Dr. Harry Wagner / Balázs Járó, AUDI AG Das Neue Logistik Konzept (NLK) des Volkswagen Konzerns auf Basis SAP am Beispiel des Pickup-Sheet-Prozesses Dr. Harry Wagner / Balázs Járó, AUDI AG 23.September.2009 Inhalt Die Marke Audi im Volkswagen-Konzern

Mehr

Nachhaltigkeit rauf. Umweltbelastungen runter.

Nachhaltigkeit rauf. Umweltbelastungen runter. Nachhaltigkeit rauf. Umweltbelastungen runter. Was? Wie? Wo? Inhaltsverzeichnis. Think Blue. Factory. Erfolgsgeschichten. Seite 22 Wer arbeitet an Think Blue. Factory? Seite 18 Seite 12 Wie funktioniert

Mehr

Blaulichter. Ressourceneffizienz im Werk Hannover.

Blaulichter. Ressourceneffizienz im Werk Hannover. 1 Blaulichter. Ressourceneffizienz im Werk Hannover. Jens Ocksen Mitglied des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge Dietmar Mnich Werkleiter Standort Hannover Rolf Ohliger Leiter Umweltschutz/ Umweltbeauftragter

Mehr

Key-Performance-Indicators in der Produktion

Key-Performance-Indicators in der Produktion in der Produktion in der Produktion Agenda Continental Konzern Reifenwerk Korbach Key-Performance-Indicators Produktion Qualität Instandhaltung / Wartung Logistik Personal Finanzen 2 Continental-Konzern

Mehr

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel. Höchstleistung. >> AutoVision GmbH Major-Hirst-Straße 11 38442 Wolfsburg Tel +49 5361 897-2434 Fax +49 5361 897-3222 info@autovision-gmbh.com www.autovision-gmbh.com Stand: April 2011 Zuverlässig, kundennah,

Mehr

Volkswagen Wissensmanagement - ww.deck

Volkswagen Wissensmanagement - ww.deck Volkswagen Wissensmanagement - ww.deck worldwide development and exchange of corporate knowledge Werkzeuge des Wissensmanagement im Einsatz. Maßgeschneiderte Konzepte sichern den Erfolg. Oldenburg, 05.05.2004

Mehr

Audi Kommunikation. Rupert Stadler. Rede (Rückblick) 126. Ordentliche Hauptversammlung. 22. Mai 2015 AUDI AG, Neckarsulm

Audi Kommunikation. Rupert Stadler. Rede (Rückblick) 126. Ordentliche Hauptversammlung. 22. Mai 2015 AUDI AG, Neckarsulm Rupert Stadler Rede (Rückblick) 126. Ordentliche Hauptversammlung 22. Mai 2015 AUDI AG, Neckarsulm Rede zur 126. Ordentlichen Hauptversammlung der AUDI AG Prof. Rupert Stadler Vorsitzender des Vorstands

Mehr

Vortrag STAHL 2013. Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext

Vortrag STAHL 2013. Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext Stahldialog Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext Energiekonzept der Bundesregierung 1 5-5 -1 Angaben in % Treibhausgasemissionen -4-55 -7-8 8 65 5 35 Anteil Stromerzeugung

Mehr

Rupert Stadler Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG. Rede anlässlich der Jahrespressekonferenz Ingolstadt, 11. März 2008. 1.

Rupert Stadler Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG. Rede anlässlich der Jahrespressekonferenz Ingolstadt, 11. März 2008. 1. Rupert Stadler Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG Rede anlässlich der Jahrespressekonferenz Ingolstadt, 11. März 2008 1. Teil Hinweis: Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Mehr

Erfahrungen beim Einsatz von Wikis in der Technischen Entwicklung der AUDI AG

Erfahrungen beim Einsatz von Wikis in der Technischen Entwicklung der AUDI AG Erfahrungen beim Einsatz von Wikis in der Technischen Entwicklung der AUDI AG Jochen Bullinger Technische Entwicklung CAx Integration Programmleitung Audi Engineering Portal 20.11.2009 1 Jochen Bullinger

Mehr

Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort

Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort Karl-Heinz Stenmans, auf dem Land in Geldern geboren, war bis zum Abitur nicht klar, dass so nah an seinem Zuhause Bergbau stattfand.

Mehr

Unternehmensprofil Bürkert. Systemhaus 20.5.2010 Medienreise Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken

Unternehmensprofil Bürkert. Systemhaus 20.5.2010 Medienreise Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken Unternehmensprofil Bürkert Systemhaus 20.5.2010 Medienreise Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken Gliederung Bürkert auf einen Blick Die Bürkert Vision Die Bürkert Mission Die Bürkert Kultur Produktionsstandorte

Mehr

Deutschland Liefer- /

Deutschland Liefer- / Andalusit, Cyanit & Sillimanit Andalusit, Cyanit & Sillimanit Import 60.054 66.100 93.746 56.555 Rep. Südafrika 50,2 Frankreich 32,0 Belgien 6,5 USA 6,1 Export 2.256 2.650 5.572 5.431 Ungarn 21,4 Tschechische

Mehr

Audi Motorsport-Newsletter 36/2015

Audi Motorsport-Newsletter 36/2015 Kommunikation Motorsport Jürgen Pippig Telefon: +49 841 89-35550 E-Mail: juergen.pippig@audi.de www.audi-mediacenter.com Audi Motorsport-Newsletter 36/2015 Titelgewinn und Podiumsplätze für den Audi R8

Mehr

Daten zu ausgewählten Versicherungsmärkten

Daten zu ausgewählten Versicherungsmärkten Daten zu ausgewählten Versicherungsmärkten Economic Research München, März 205 Deutschland CAGR* 2004 204: 2,6% CAGR* 2004 204:,% Makroökonomie& Geldvermögen, 204 Vermögensstrukturder privaten Haushalte,

Mehr

Die Erfolgsgeschichte von Fußball & Continental Moskau, den 20.05.2013

Die Erfolgsgeschichte von Fußball & Continental Moskau, den 20.05.2013 Die Erfolgsgeschichte von Fußball & Continental Moskau, den 20.05.2013 1 Content Continental Aktiengesellschaft Continental in Russland Fußball als Kommunikationsplattform Sponsorrechte im Überblick Aktivierung

Mehr

AUDI BRUSSELS S.A./N.V.

AUDI BRUSSELS S.A./N.V. Kommunikation Standort Brüssel Jurgen Thysmans 14444 Telefon: +32 2 348-2291 E-Mail: jurgen.thysmans@audi.de März 2015 P R E S S E B A S I S I N F O R M A T I O N AUDI BRUSSELS S.A./N.V. Standort Brüssel

Mehr

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel. Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel. >> AutoVision GmbH Major-Hirst-Straße 11 38442 Wolfsburg Tel +49 5361 897-2434 Fax +49 5361 897-3222 info@autovision-gmbh.com www.autovision-gmbh.com Über

Mehr

BIM Building Information Modeling Das Allheilmittel für die Zukunft des Bauens?

BIM Building Information Modeling Das Allheilmittel für die Zukunft des Bauens? BIM Building Information Modeling Das Allheilmittel für die Zukunft des Bauens? In Zusammenarbeit mit Digitale Fabrik in der Automobilindustrie, Einsatz digitaler Werkzeuge in der Fabrikstrukturplanung

Mehr

Einladung zur 126. Ordentlichen Hauptversammlung der AUDI AG. am 22. Mai 2015 um 10.00 Uhr im Audi Forum Neckarsulm. we create tomorrow

Einladung zur 126. Ordentlichen Hauptversammlung der AUDI AG. am 22. Mai 2015 um 10.00 Uhr im Audi Forum Neckarsulm. we create tomorrow Einladung zur 126. Ordentlichen Hauptversammlung der AUDI AG am 22. Mai 2015 um 10.00 Uhr im Audi Forum Neckarsulm we create tomorrow Kennzahlen Audi Konzern 2014 2013 Veränderung in % Produktion Segment

Mehr

Konferenz Stiftungsprofessuren in Deutschland Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft 10. November 2009, Bonn Dr.

Konferenz Stiftungsprofessuren in Deutschland Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft 10. November 2009, Bonn Dr. Konferenz Stiftungsprofessuren in Deutschland Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft 10. November 2009, Bonn Dr. Uwe Koser, Audi Wissenschaftsprojekte AUDI AG: Wir über uns Die AUDI AG hat im Jahr

Mehr

Herzlich willkommen zum Sommerfest des PING e.v.

Herzlich willkommen zum Sommerfest des PING e.v. Herzlich willkommen zum Sommerfest des PING e.v. Elektronik Basteltag bei PING! Leuchtdioden (LED) Taschenlampe Schritt-für-Schritt Aufbau Hilfestellung durch die anwesenden PINGels Taschenlampe darfst

Mehr

Internationale Präsenz

Internationale Präsenz Den Blick fürs Ganze entwickelt man nur mit Liebe zum Detail. traditionelle Handwerkskunst trifft moderne HighTech-Produktionsprozesse Internationale Präsenz Der Firmensitz in Bad Urach bildet die Zentrale

Mehr

Haupthandelsströme Erdgas

Haupthandelsströme Erdgas Haupthandelsströme Erdgas Haupthandelsströme Erdgas Handelsströme per Pipeline * und in Form von Flüssiggas (LNG) ** in Milliarden Kubikmeter, 2008 Handelsströme per Pipeline* und in Form von Flüssiggas

Mehr

Die Volkswagen Osnabrück GmbH

Die Volkswagen Osnabrück GmbH Presse-Basisinformationen Die Volkswagen Osnabrück GmbH Osnabrück, März 2011 Volkswagen Osnabrück GmbH Gründung / Übernahme 2009 Standorte: Osnabrück Werkleitung: Ludger Teeken Fläche: 361.000 m 2 Beschäftigte:

Mehr

Analyse zum Thema Lasertechnologie

Analyse zum Thema Lasertechnologie Analyse zum Thema Lasertechnologie Lastertechnologie im Querschnitt Die wohl bekannteste technische Nutzung des Lichts ist die in der Lasertechnologie Das Akronym Laser ist vermutlich uns allen geläufig,

Mehr

Keiner kennt uns so gut, wie er denkt.

Keiner kennt uns so gut, wie er denkt. Keiner kennt uns so gut, wie er denkt. Wer wirklich innovativ sein will, nutzt seine Vielfalt. Die Marken unseres Konzerns. Wolfsburg, Deutschland Ingolstadt, Deutschland Martorell, Spanien Mladá Boleslav,

Mehr

Treasury-Management-System: So gelingt die Einführung. Uwe Burkart, Stephanie Pörzgen / 9. Structured Finance 5.11.2013

Treasury-Management-System: So gelingt die Einführung. Uwe Burkart, Stephanie Pörzgen / 9. Structured Finance 5.11.2013 Treasury-Management-System: So gelingt die Einführung Uwe Burkart, Stephanie Pörzgen / 9. Structured Finance 5.11.2013 Agenda Die Rücker AG IST-Zustand bei Projektstart Projektziele Meilensteinplanung

Mehr

Audi am Standort China

Audi am Standort China Kommunikation Standort China Andrea Seltmann Telefon: +49 841 89-42130 E-Mail: andrea.seltmann@audi.de www.audi-mediaservices.de März 2015 P R E S S E B A S I S I N F O R M A T I O N Audi am Standort China

Mehr

Siemens Business Services

Siemens Business Services Siemens Business Services RFID in Verkehr & Logistik 4. Mai 2006 Copyright Siemens Business Services GmbH & Co. OHG 2006. Alle Rechte vorbehalten. Siemens Business Services: Ein Siemens Unternehmen innerhalb

Mehr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 4. November 2014, 10:00 Uhr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 4. November 2014, 10:00 Uhr 4. November 2014 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 4. November 2014, 10:00 Uhr Guten Morgen, meine Damen und Herren! Auf fünf Punkte gehe

Mehr

B I T K O M B I G D A T A S U M M I T

B I T K O M B I G D A T A S U M M I T B I T K O M B I G D A T A S U M M I T W O H I N G E H T D I E R E I S E? W I S S E N S M A N A G E M E N T G E S T E R N - H E U T E - M O R G E N F E B ` 1 5 S E I T E 2 V O N 1 0 S E I T E 3 V O N 1

Mehr

Nachhaltigkeit bei HUBER+SUHNER 2015

Nachhaltigkeit bei HUBER+SUHNER 2015 Nachhaltigkeit bei HUBER+SUHNER 2015 Umweltkennzahlen Schweiz HUBER+SUHNER veröffentlicht auch in diesem Jahr die Umweltkennzahlen für die Schweiz im vorliegenden Bericht. Die Angaben der grösseren globalen

Mehr

124. Ordentliche Hauptversammlung der AUDI AG Neckarsulm

124. Ordentliche Hauptversammlung der AUDI AG Neckarsulm Rede Rupert Stadler 124. Ordentliche Hauptversammlung der AUDI AG Neckarsulm 16. Mai 2013 Rupert Stadler Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG Rede anlässlich der 124. Ordentlichen Hauptversammlung der

Mehr

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing WDVS in Europa Dr. Wolfgang Setzler 1 1. WDVS in Zahlen aktuelle Marktdaten und Prognosen 2 Deutschland Gesamtmarkt 2009 (in Mio. m 2 ) 42 31,0 % Anteil Altbau 69,0 % Anteil Styropor 82,0 % Anteil Mineralwolle

Mehr

Stefan Wirth. Internationales Interim Management und Projektbetreuung. 07.2015 Präsentation Stefan Wirth Seite 1

Stefan Wirth. Internationales Interim Management und Projektbetreuung. 07.2015 Präsentation Stefan Wirth Seite 1 Stefan Wirth Internationales Interim Management und Projektbetreuung 07.2015 Präsentation Stefan Wirth Seite 1 Inhalt: 1. Kurzüberblick.. 3 2. Zur Person.. 4 3. Bisherige Einsatzgebiete.. 5 4. Leistungsumfang

Mehr

Pressemitteilung. Businessplattformen und Wissenstransfer zu Trendthemen

Pressemitteilung. Businessplattformen und Wissenstransfer zu Trendthemen Pressemitteilung Businessplattformen und Wissenstransfer zu Trendthemen Fachprogramm der 8. Internationale Zuliefererbörse (IZB) startet mit Internationalen Automobil Kongress ASEAN Wolfsburg, 19. September

Mehr

Öffnen und Schließen von Reaktor druck be hältern und Primärkreiskomponenten

Öffnen und Schließen von Reaktor druck be hältern und Primärkreiskomponenten Öffnen und Schließen von Reaktor druck be hältern und Primärkreiskomponenten Mit Siempelkamp sicher und schneller auf dem kritischen Pfad weltweit >>> www.siempelkamp-tensioning.com Siempelkamp Eine leistungsstarke

Mehr

Clemens Denks Alexander Hunger VOLKSWAGEN AG Investor Relations Wolfsburg, 17. Juni 2005

Clemens Denks Alexander Hunger VOLKSWAGEN AG Investor Relations Wolfsburg, 17. Juni 2005 Evangelische Kreditgenossenschaft VOLKSWAGEN AG - Unternehmenspräsentation Clemens Denks Alexander Hunger VOLKSWAGEN AG Investor Relations Wolfsburg, 17. Juni 2005 Agenda Der Volkswagen-Konzern im Überblick

Mehr

Division Automation. Gemeinsam erfolgreich

Division Automation. Gemeinsam erfolgreich Division Gemeinsam erfolgreich Die Division in der Feintool-Gruppe Eingebunden in die Schweizer Feintool Gruppe vereint die Division Kompetenzen in verschiedenen Teilbereichen der Automatisierung. In den

Mehr

ROTORBLATT KLEBEN KONZEPTVORSTELLUNG

ROTORBLATT KLEBEN KONZEPTVORSTELLUNG APPLICATION TECHNOLOGY (APT) ROTORBLATT KLEBEN KONZEPTVORSTELLUNG Dr. Uwe Schmidt, CCS Bietigheim-Bissingen, 06.November 2012 www.durr.com 1. Wer ist Dürr? 2. Potential in der Windkraft aus Sicht von Dürr

Mehr

Think Blue. Factory. Wolfsburg Strategie, Umsetzung und Ergebnisse Wolfsburg Das Werk. Standort Wolfsburg

Think Blue. Factory. Wolfsburg Strategie, Umsetzung und Ergebnisse Wolfsburg Das Werk. Standort Wolfsburg Think Blue. Factory. Wolfsburg Strategie, Umsetzung und Ergebnisse 1 Volkswagen Konzern 2 Volkswagen 3 Think Blue. Factory. 3.1 Strategie der Marke Volkswagen 3.2 Umsetzung am 3.3 Energieweg 4 Ausblick

Mehr

Automotive Lackiertechnik Status und Ausblick aus der Sicht des Anwenders. 25. März 2009 FH Joanneum

Automotive Lackiertechnik Status und Ausblick aus der Sicht des Anwenders. 25. März 2009 FH Joanneum Automotive Lackiertechnik Status und Ausblick aus der Sicht des Anwenders 25. März 2009 FH Joanneum Inhalt Vorstellung MAGNA Automobillackierung Blick in die Zukunft Fahrzeuge Blick in die Zukunft Lackierung

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Keiner kennt uns so gut, wie er denkt.

Keiner kennt uns so gut, wie er denkt. Keiner kennt uns so gut, wie er denkt. Wer wirklich innovativ sein will, nutzt seine Vielfalt. Die Marken unseres Konzerns. Wolfsburg, Deutschland Crewe, Großbritannien Bologna, Italien Ingolstadt, Deutschland

Mehr

Hans Dieter Pötsch, Mitglied des Konzernvorstands, Volkswagen Aktiengesellschaft Frankfurt, 14. März 2007

Hans Dieter Pötsch, Mitglied des Konzernvorstands, Volkswagen Aktiengesellschaft Frankfurt, 14. März 2007 BHF-Bank Roadshow Hans Dieter Pötsch, Mitglied des Konzernvorstands, Volkswagen Aktiengesellschaft Frankfurt, 14. März 2007 Highlights Produkte erfüllen die Erwartungen unserer Kunden: Auslieferungen plus

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 2014 vorläufige Ergebnisse 33/2015 Außenhandel Oberösterreich 2014 Die regionale Außenhandelsstatistik

Mehr

Umsetzung des Formhärtens im Presswerk Wolfsburg

Umsetzung des Formhärtens im Presswerk Wolfsburg Umsetzung des Formhärtens im Presswerk Agenda 1 Presswerk 2 Anwendung Formhärten 3 Anlagen und Prozesse 4 Werkzeuge 5 Laserzellen 6 Zusammenfassung Seite 2 Agenda 1 Presswerk 2 Anwendung Formhärten 3 Anlagen

Mehr

Das Köln-Gefühl vermarkten: Wie sich die Stadt als (touristische) Marke positioniert. Josef Sommer. Geschäftsführer KölnTourismus GmbH

Das Köln-Gefühl vermarkten: Wie sich die Stadt als (touristische) Marke positioniert. Josef Sommer. Geschäftsführer KölnTourismus GmbH Das Köln-Gefühl vermarkten: Wie sich die Stadt als (touristische) Marke positioniert. Josef Sommer Geschäftsführer KölnTourismus GmbH Die KölnTourismus GmbH ist die Marketing-Agentur der Stadt für das

Mehr

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen! Weltkarte / Europakarte der Industriestrompreise zeigen, dass die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen braucht, um sich auf den wesentlichen Wettbewerbsmärkten zu behaupten, denn trotz vergleichsweiser

Mehr

Unternehmenspräsentation. AutoVision GmbH

Unternehmenspräsentation. AutoVision GmbH Unternehmenspräsentation AutoVision GmbH Historie 2 April 1998 Die Idee der AutoVision entsteht als strategische Weiterentwicklung des Konzept AutoVision April 2001 Gründung der AutoVision GmbH als 100%ige

Mehr

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 *

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 * Marken M0110 Rs24 Pro Marken Deutschland Identity 24.- 1,50 M0111 Rs24 Light Marken Deutschland 69.- 8.- M0112 Rs24 Pro Marken Deutschland 99.- 15.- M0113 Rs24 Pro Marken Deutschland Detailabfrage 2,50

Mehr

Nachhaltiges Management und Prozesse wie Unternehmen ihre Ressourceneffizenz verbessern

Nachhaltiges Management und Prozesse wie Unternehmen ihre Ressourceneffizenz verbessern Nachhaltiges Management und Prozesse wie Unternehmen ihre Ressourceneffizenz verbessern Hans Ruedi Schweizer sun21 Energiegespräche im Wenkenhof, Riehen 17. Oktober 2013 Seite 1 Vier Geschäftsbereiche

Mehr

Was bringen die bekannten Managementsysteme um eine höhere Ressourceneffizienz zu erzielen?

Was bringen die bekannten Managementsysteme um eine höhere Ressourceneffizienz zu erzielen? Was bringen die bekannten Managementsysteme um eine höhere Ressourceneffizienz zu erzielen? Danuta Krystkiewicz 6.5.2014 Inhalt 1. Zertifizierungen: Pro und Kontra 2. Kostenaspekte / Organisation / Dokumentation

Mehr

Fahrzeugfertigung Mosel. Motorenfertigung Chemnitz

Fahrzeugfertigung Mosel. Motorenfertigung Chemnitz Fahrzeugfertigung Mosel 18.05.2005 1 Motorenfertigung Chemnitz !"# 18.05.2005 2 $ % viertgrößte Stadt im Freistaat Sachsen Einwohner: rund 100.000 1904 begründet August Horch die Automobilbautradition

Mehr

Was können Betriebe gegen Diskriminierung tun?

Was können Betriebe gegen Diskriminierung tun? Fachtagung 2011: Rassismus und Diskriminierung in der Arbeitswelt Workshop 3: Was können Betriebe gegen Diskriminierung tun? 1 Daniel Lehner, ISS Facility Services GmbH ISS International ISS ist das weltweit

Mehr

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen Friedrich-Ebert-Stiftung: Internationalisierung im Mittelstand als wirtschaftspolitische Herausforderung Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen Berlin, 13. Mai

Mehr

Wasserwirtschaft in Deutschland. Wasserversorgung Abwasserbeseitigung

Wasserwirtschaft in Deutschland. Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Wasserwirtschaft in Deutschland Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Öffentliche Abwasserbeseitigung in Zahlen (211) Abwasserbehandlungsanlagen: knapp 1. Behandelte Abwassermenge: 1,1 Mrd. m 3 (5,2 Mrd.

Mehr

Bestellformular Sammelbestellung für Vereine

Bestellformular Sammelbestellung für Vereine zum U17 - Junioren Länderspiel Deutschland - Italien am Freitag, 12. September 2014 (17.30 Uhr) in Kelheim (ATSV Stadion) einem Eingang bis Montag, 05. September 2014 (09:00 Uhr) möglich ist und der oben

Mehr

zum U17 - Junioren Länderspiel Deutschland - Niederlande am Mittwoch, 10. September 2014 (19.00 Uhr) in Ingolstadt (Audi Sportpark)

zum U17 - Junioren Länderspiel Deutschland - Niederlande am Mittwoch, 10. September 2014 (19.00 Uhr) in Ingolstadt (Audi Sportpark) zum U17 - Junioren Länderspiel Deutschland - Niederlande am Mittwoch, 10. September 2014 (19.00 Uhr) in Ingolstadt (Audi Sportpark) einem Eingang bis Freitag, 05. September 2014 (09:00 Uhr) möglich ist

Mehr

DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER

DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER Spesen für Arbeitnehmer Auf Grundlage des Art. 77 (5) des polnischen Arbeitsgesetzbuches (kodeks pracy) bestimmen sich die Reisekosten für Inland- und Auslandsreisen

Mehr

Elektromobilität... Entwicklungswege und Perspektiven

Elektromobilität... Entwicklungswege und Perspektiven Elektromobilität... Entwicklungswege und Perspektiven Tomi Engel Bremen - 10.11.2009 Im Gedenken an Dr. Ludwig Trautmann-Popp * 16.05.1950 -! 31.10.2009... den unermüdlichen Vorkämpfer für die Energiewende

Mehr

DCIS an der ETH Zürich. Gleichstellung, Dual Career und Bestenauslese Köln, 7./8. November 2013

DCIS an der ETH Zürich. Gleichstellung, Dual Career und Bestenauslese Köln, 7./8. November 2013 DCIS an der ETH Zürich Gleichstellung, Dual Career und Bestenauslese Köln, 7./8. November 2013 ETH Zürich Facts and Figures (2012) STEM Universität fachliche Homogenität 445 ProfessorInnen (plus 5% gvj),

Mehr

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent 20 17 15 13 10 5 0 7 9 8 3 2 1 5-5 Prognose -10-15 -20-18 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Quelle:

Mehr

Tradition.Präzision.Perfektion. Volkswagen Sachsen GmbH

Tradition.Präzision.Perfektion. Volkswagen Sachsen GmbH Tradition.Präzision.Perfektion Volkswagen Sachsen GmbH Die Volkswagen Sachsen GmbH Mit dem Fahrzeugwerk Zwickau, dem Motorenwerk Chemnitz und der Gläsernen Manufaktur Dresden verfügt die Volkswagen Sachsen

Mehr

Audi. Ingolstadt. Erlebnisführungen. Audi. Forum Ingolstadt

Audi. Ingolstadt. Erlebnisführungen. Audi. Forum Ingolstadt Audi Forum live Ingolstadt Erlebnisführungen Audi Forum Ingolstadt Erlebnisführungen Ein spannender Blick hinter die Kulissen Erleben Sie die Marke Audi im Werk Ingolstadt in ihrer ganzen Vielfalt: im

Mehr

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI W E LT W E I T E S N E T W O R K, 1 5 1 S E R V I C E P A R T N E R, 5 5 L Ä N D E R, E I N N A M E : software und ser vice D A S G R O S S T E M E S S E B A U - N E T W O R K D E R W E LT: O S P I. software

Mehr

Verantwortungsbewusste europäische Verbraucher bevorzugen Glasverpackungen

Verantwortungsbewusste europäische Verbraucher bevorzugen Glasverpackungen PRESSEMITTEILUNG Verantwortungsbewusste europäische Verbraucher bevorzugen Glasverpackungen Präferenz für Glasverpackungen entspricht dem Trend nach einer gesunden und nachhaltigen Lebensweise Wien //

Mehr

gute Gründe für Audi Energie. Audi Vorsprung durch Technik

gute Gründe für Audi Energie. Audi Vorsprung durch Technik gute Gründe für Audi Energie. Audi Vorsprung durch Technik Viel Spaß mit Effizienz. Fortschrittliche Mobilität, sportliches Fahren und Effizienz. Genießen Sie alle Annehmlichkeiten, die Sie von Audi kennen

Mehr

City HOTEL. Radisson Blu Hotel, Köln, Deutschland

City HOTEL. Radisson Blu Hotel, Köln, Deutschland Radisson Blu Hotel, Köln, Deutschland City HOTEL Radisson Blu Hotel Messe Kreisel 3, 50679 Köln, Deutschland Tel: +49 (0)221 27720 0, Fax: +49 (0)221 27720 10 info.cologne@radissonblu.com radissonblu.com/hotel-cologne

Mehr

Interkulturelles Lernen mit der ICUnet.AG. Frankfurt am Main 20. Oktober 2008

Interkulturelles Lernen mit der ICUnet.AG. Frankfurt am Main 20. Oktober 2008 Interkulturelles Lernen mit der ICUnet.AG Frankfurt am Main 20. Oktober 2008 ICUnet.AG 70 feste Mitarbeiter 200 externe Mitarbeiter Kompetenz für 60 Kulturräume und 20 Sprachen im Team 4.000 Trainingsteilnehmer

Mehr

Alternsgerechte Arbeitszeitgestaltung bei Audi

Alternsgerechte Arbeitszeitgestaltung bei Audi Personal und Organisation im demographischen Wandel Alternsgerechte Arbeitszeitgestaltung bei Audi Dr. habil. Sonia Hornberger, AUDI AG Alternsgerechte Arbeitszeitgestaltung bei Audi Gliederung 1. Das

Mehr

CAMA-Spotlight auf ausländische Automobilmärkte 1/2013

CAMA-Spotlight auf ausländische Automobilmärkte 1/2013 CAMA-Spotlight auf ausländische Automobilmärkte 1/2013 Automobilmarkt und Automobilunternehmen in Italien Ende 2013 - Erholung nicht in Sicht Der italienische Pkw-Markt im Herbst 2013 Während sich andere

Mehr

EcoEMOS. www.durr.com

EcoEMOS. www.durr.com EcoEMOS Intelligente IT für die Produktion www.durr.com EcoEMOS Produktionssteuerung leicht leicht gemacht gemacht Dürr arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung von Produkten, Anlagen und Konzepten

Mehr

Hiermit übersende ich die Gesamtübersicht 2011 über die gemäß 16 Abs. 6 UStG monatlich bekannt gegebenen Umsatzsteuer-Umrechnungskurse.

Hiermit übersende ich die Gesamtübersicht 2011 über die gemäß 16 Abs. 6 UStG monatlich bekannt gegebenen Umsatzsteuer-Umrechnungskurse. Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL FAX E-MAIL

Mehr

Kundeninformationen über die Ausführungsgrundsätze für professionelle Kunden

Kundeninformationen über die Ausführungsgrundsätze für professionelle Kunden Dortmunder Volksbank Januar 2014 Kundeninformationen über die Ausführungsgrundsätze für professionelle Kunden Die Bank ermöglicht ihren Kunden die Ausführung der Aufträge für den Kauf oder Verkauf von

Mehr

Große Klasse, minimale Emission der neue Audi Q7 e-tron 3.0 TDI quattro

Große Klasse, minimale Emission der neue Audi Q7 e-tron 3.0 TDI quattro Kommunikation Produkt und Technologie Stefanie Höcker Telefon: +49 841 89-38053 E-Mail: stefanie.hoecker@audi.de www.audi-mediaservices.com www.audi-newsroom.de Große Klasse, minimale Emission der neue

Mehr

DIE NEUEN MAGENTA MOBIL BUSINESS TARIFE EINFACH FLAT, EINFACH SCHNELL UND ALLES IM BESTEN NETZ! MagentaMobilBusiness

DIE NEUEN MAGENTA MOBIL BUSINESS TARIFE EINFACH FLAT, EINFACH SCHNELL UND ALLES IM BESTEN NETZ! MagentaMobilBusiness DIE NEUEN MAGENTA MOBIL BUSINESS TARIFE EINFACH FLAT, EINFACH SCHNELL UND ALLES IM BESTEN NETZ! MagentaMobil 05/2015 1 DIE TELEKOM IST TECHNOLOGIEFÜHRER MIT INNOVATIONEN AUF DER ÜBERHOLSPUR MagentaMobil

Mehr

Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen

Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen Veröffentlichung gem. 28 Abs. 2 Nr. 1a PfandBG Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen Stck. Stck. bis einschl. 300.000 833.311.160 902.509.053 11.250 12.048 mehr

Mehr

DIE NEUEN MAGENTA MOBIL BUSINESS TARIFE EINFACH FLAT, EINFACH SCHNELL UND ALLES IM BESTEN NETZ!

DIE NEUEN MAGENTA MOBIL BUSINESS TARIFE EINFACH FLAT, EINFACH SCHNELL UND ALLES IM BESTEN NETZ! DIE NEUEN MAGENTA MOBIL BUSINESS TARIFE EINFACH FLAT, EINFACH SCHNELL UND ALLES IM BESTEN NETZ! MagentaMobil 04/09/2014 1 DIE TELEKOM IST TECHNOLOGIEFÜHRER MIT INNOVATIONEN AUF DER ÜBERHOLSPUR MagentaMobil

Mehr

Ideen die verbinden. Fixieren Kaschieren Heißprägen Thermoformen

Ideen die verbinden. Fixieren Kaschieren Heißprägen Thermoformen Ideen die verbinden Fixieren Kaschieren Heißprägen Thermoformen Maschinenfabrik Herbert Meyer GmbH Die Firma MEYER wurde 1949 gegründet und ist bis heute einer der bedeutendsten Hersteller von Spezialmaschinen

Mehr

Wachstum durch neue Geschäftsfelder

Wachstum durch neue Geschäftsfelder 1. DEUTSCHER KONGRESS DER WELTMARKTFÜHRER Wachstum durch neue Geschäftsfelder Wachstumsstrategien am Beispiel der Dürr AG Dürr Aktiengesellschaft Ralph Heuwing, Chief Financial Officer Schwäbisch h Hall,

Mehr

Wirksame Führung für Innovation - KAIZEN für Führungskräfte - Vortrag Kirchberg, im Januar 2013

Wirksame Führung für Innovation - KAIZEN für Führungskräfte - Vortrag Kirchberg, im Januar 2013 Wirksame Führung für Innovation - KAIZEN für Führungskräfte - Vortrag Kirchberg, im Januar 2013 Kurz-Vorstellung: Steffen Bohnet Diplom-Theologe Systemischer Personal- und Organisationsentwickler Business

Mehr