Gebrauchsanleitung. Vautex Elite ET. Chemikalienschutzanzug Typ 1a EN 943-2:2002. Bestell-Nr.: D /04

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gebrauchsanleitung. Vautex Elite ET. Chemikalienschutzanzug Typ 1a EN 943-2:2002. Bestell-Nr.: D /04"

Transkript

1 Gebrauchsanleitung Vautex Elite ET Chemikalienschutzanzug Typ 1a EN 943-2:2002 Bestell-Nr.: D /04

2 MSA AUER GmbH, D Berlin Thiemannstraße 1, Deutschland MSA AUER GmbH. Alle Rechte vorbehalten

3 MSA INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemäße Verwendung Haftungsausschluss Beschreibung Aufbau des Schutzanzuges Flächen zur kundenspezifischen Kennzeichnung Einsatz Sicherheitshinweise Helmhülle als Visierhalter Vorbereitung Anlegen des Schutzanzuges Ablegen des Schutzanzuges Entsorgung Reinigung, Desinfektion Reinigung Desinfektion Wartung Wartungsfristen Dichtheitsprüfung des Schutzanzuges Auswechseln der Anzugventile Dichtheitsprüfung der Ventile Reißverschluss Sichtkontrolle des Schutzanzuges Reparatur Auswechseln der Sichtscheibe Auswechseln der Handschuhe Auswechseln der Sicherheits-Schaftstiefel Transport und Lagerung Technische Daten/Zulassungen Zulassungen Allgemeine Eigenschaften des Schutzanzuges Mechanische Eigenschaften des Anzugmaterials Chemische Eigenschaften des Anzugmaterials Bestellangaben Vautex Elite ET 3

4 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN MSA 1. Sicherheitsvorschriften 1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Chemikalienschutzanzug Vautex Elite ET (im weiteren Dokument als Schutzanzug bezeichnet) schützt vor allem die Haut des Trägers vor Gefährdung durch flüssige oder gasförmige Schadstoffe. Als vollständig abschirmende Schutzkleidung wird er über der Arbeitskleidung und dem Atemschutzgerät getragen. Er bietet sicheren Schutz bei Katastrophenfällen, Dekontaminationsarbeiten, Absicherung von Leckagen oder Ähnlichem. Der Schutzanzug bietet keinen Schutz vor Hitze oder Kälte und ist selbst auch kein vollständiges Atemschutzgerät. Er muss in Verbindung mit einer der folgenden Baureihen der Pressluftatmer getragen werden: BD N BD 283 BD 296 N DA 300 DA BD AE BD ESA BD AutoMaXX AS BD 88/96 AS BD AirMaXX BD AirGo Der in dieser Gebrauchsanleitung beschriebene Schutzanzug entspricht den europäischen Richtlinien 89/686/EWG und 94/9/EG ( Kapitel 7.1). Die EG-Baumusterprüfung wurde von der DEKRA EXAM GmbH (Dinnendahlstraße 9, D Bochum) durchgeführt. Kennnummer der benannten Stelle: 0158 EG-Baumusterbescheinigung Nr.: 5697 A/05/28 PSA Die vorliegende Gebrauchsanleitung ist für die Nutzung des Produkts zwingend zu lesen und zu beachten. Insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise sowie die Angaben zu Einsatz und Bedienung des Produkts müssen aufmerksam gelesen und beachtet werden. Zusätzlich sind die im Verwenderland geltenden nationalen Vorschriften zum sicheren Betrieb des Geräts zu berücksichtigen. Gefahr! Dieses Produkt ist eine lebensrettende bzw. gesundheitserhaltende Schutzvorrichtung. Eine unsachgemäße Verwendung, Wartung oder Instandsetzung des Geräts kann seine Funktion beeinträchtigen und dadurch Menschenleben ernsthaft gefährden. Vor dem Einsatz ist die Funktionsfähigkeit des Produkts zu überprüfen. Das Produkt darf nicht eingesetzt werden, wenn der Funktionstest nicht erfolgreich war, Beschädigungen bestehen, eine fachkundige Wartung/Instandsetzung fehlt oder wenn keine MSA Originalersatzteile verwendet wurden. Ein anderer Einsatz oder ein Einsatz außerhalb dieser Spezifikationen gilt als nicht bestimmungsgemäß. Dies gilt insbesondere auch für eigenmächtige Veränderungen am Produkt und für Instandsetzungsarbeiten, die nicht von MSA bzw. autorisiertem Personal durchgeführt wurden Haftungsausschluss In Fällen einer nicht bestimmungsgemäßen oder nicht sachgerechten Verwendung des Produkts übernimmt MSA keine Haftung. Auswahl und Nutzung des Produkts liegen in der ausschließlichen Verantwortung der handelnden Personen. Produkthaftungsansprüche, Gewährleistungsansprüche und Ansprüche aus etwaigen von MSA für dieses Produkt übernommenen Garantien verfallen, wenn es nicht entsprechend der Gebrauchsanleitung eingesetzt, gewartet oder instand gesetzt wird. 4 Vautex Elite ET

5 MSA BESCHREIBUNG 2. Beschreibung 2.1. Aufbau des Schutzanzuges Abb. 1 Aufbau des Schutzanzuges 1 Schutzanzughülle 5 Anzugventile (2 Stück) 2 Raffzug (innen am Anzug) 6 Handschuhe 3 Helmhülle als Visierhalter 7 Rucksack 4 Sichtscheibe 8 Sicherheits-Schaftstiefel Der einteilige Schutzanzug besteht aus einem speziellen Verbundmaterial mit gasdichtem und durch eine Reißverschlussabdeckung geschütztem Reißverschluss. Der Reißverschluss verläuft senkrecht auf der Vorderseite vom rechten Bein bis an das Kopfteil. Die Sichtscheibe ist gas- und flüssigkeitsdicht eingeklebt. Die Schutzhandschuhe und Sicherheitsschaftstiefel sind auswechselbar und gas- und flüssigkeitsdicht eingebaut. Die Helmhülle als Visierhalter unterstützt den Tragekomfort des Schutzanzuges. Sie fixiert das Visier des Schutzhelms (nur MSA GALLET-Helme F1S, F1SA, F1E und F1SF). Vautex Elite ET 5

6 BESCHREIBUNG MSA Das Tragen von Schutzanzug und Pressluftatmer stellt eine Belastung für den Gerätträger dar. Das Tragen des Schutzanzuges kann zu Hitzestress führen. Deshalb muss der Träger zum Tragen des Schutzanzuges geeignet sein (guter Gesundheitszustand, möglicherweise zuvor medizinische Vorsorgeuntersuchung durchführen). Zusätzlich sind beim Einsatz die regionalen Richtlinien und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Die Einsatzzeit ist entsprechend den landesspezifischen Vorschriften zu begrenzen. Die Rückenpartie ist für das Tragen eines Pressluftatmers unter dem Schutzanzug ausgearbeitet. Das Kopfteil im Schutzanzug ist so dimensioniert, dass ein Schutzhelm ( Kapitel 3.1) unter dem Schutzanzug getragen werden kann. Zur Anpassung an verschiedene Helmgrößen ist ein verstellbarer Raffzug im Inneren des Anzugs zwischen den beiden Anzugventilen montiert. Die Atemluft wird dem Träger vom Pressluftatmer über den Lungenautomaten und die Vollmaske zugeführt. Die Ausatemluft entweicht durch das Ausatemventil der Vollmaske in das Innere des Schutzanzuges und anschließend über die Anzugventile in die Umgebungsatmosphäre. Der Schutzanzug ist mit Transpondertechnologie ausgestattet. Ein Transponder ist ein elektronischer Datenträger, auf dem ein Code gespeichert ist. Der Code wird kontaktlos mit dem AUER Transponderlesegerät ( Kapitel 8) gelesen und ermöglicht dadurch eine eindeutige Identifizierung des Chemikalienschutzanzuges. Zum Anzeigen und zur weiteren Verarbeitung des Codes wird in Verbindung mit dem AUER Transponderlesegerät ein PC bzw. der MSA Proficheck und die entsprechende MSA/TecBos Software benötigt. Die Lebensdauer des Schutzanzuges beträgt mindestens 10 Jahre bei sachgemäßer Wartung und Lagerung und ohne Gebrauch bei Einsätzen. Einsatztemperaturen: -30 C bis +60 C 6 Vautex Elite ET

7 MSA BESCHREIBUNG 2.2. Flächen zur kundenspezifischen Kennzeichnung Für kundenspezifische Kennzeichnungen sind auf den Schutzanzügen folgende Felder vorgesehen. Vorderansicht Rückansicht Abb. 2 Kennzeichnungsflächen am Schutzanzug Flächen für Kennzeichnung Feld Max. Größe der Aufkleber 1 B 200 mm x H 400 mm 2 B 100 mm x H 700 mm 3 B 250 mm x H 700 mm 4 B 450 mm x H 550 mm Vautex Elite ET 7

8 EINSATZ MSA 3. Einsatz 3.1. Sicherheitshinweise Zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung ist der Schutzanzug vor dem Betreten explosionsgefährdeter Bereiche von außen mit Wasser anzufeuchten und während des Aufenthaltes im Ex-Bereich feucht zu halten. Zur Erfüllung der ATEX-Klassen ( Kap. 7.1) bitte Klarsichtmittel klar-pilot Spray von außen auf die Sichtscheibe auftragen. Der Schutzanzug ist nicht zur Brandbekämpfung geeignet. Vor dem Einsatz muss die Ausrüstung vom Träger auf Vollständigkeit geprüft werden (z. B. Anzugventile, Handschuhe und Stiefel). Tragen Sie während des Einsatzes in kälterer Umgebung wärmeisolierende Kleidung. Als Bekleidung unter dem Schutzanzug wird empfohlen: Unterwäsche und Socken aus Baumwolle, Baumwollhandschuhe, z. B. einteiliger Arbeitsanzug mit eng einstellbaren Bundverschlüssen an Ärmeln und Hosenbeinen bzw. Feuerwehrschutzanzug, Schutzhelm (z. B. DIN-Feuerwehrhelm MSA Linesman, MSA GALLET: F1S, F1SA, F2 oder F2 XTREM) Schutzhelm mit Helmhülle als Visierhalter (MSA GALLET F1S, F1SA, F1E, F1SF) ( Kapitel 3.2) Helmhülle als Visierhalter Die Helmhülle als Visierhalter ist für die Helme MSA GALLET F1S, F1SA, F1E, F1SF verfügbar. Überziehen der Helmhülle als Visierhalter (1) Helmhülle als Visierhalter über das Visier ziehen. (2) Helmhülle als Visierhalter vollständig über den unteren Helmrand ziehen. 8 Vautex Elite ET

9 MSA EINSATZ 3.3. Vorbereitung Vor dem Anlegen des Schutzanzuges sind folgende Maßnahmen zu treffen: (1) Schutzanzug auf dem Boden ausbreiten. (2) Arme und Beine des Schutzanzuges verdrehungsfrei ausrichten. (3) Reißverschluss vorsichtig, absatzweise und vollständig öffnen. (4) Sichtscheibe des Anzuges innen und Sichtscheibe der Atemschutzmaske außen mit Antibeschlagmittel MSA klar-pilot behandeln. (5) Sicherheits-Schaftstiefel aufrecht stellen und Stiefelöffnungen freilegen. (6) Hosenträger ausrichten (falls vorhanden). (7) Funkgerät einschalten, einstellen und Verständnisprobe durchführen. (8) Pressluftatmer und Vollmaske entsprechend der dazugehörigen Gebrauchsanleitung kontrollieren und auf Dichtheit prüfen Anlegen des Schutzanzuges Beim Anlegen des Schutzanzuges ist die Unterstützung durch eine zweite Person (Helfer) notwendig. Optional ist bei MSA ein Hosenträger erhältlich inkl. Ergänzungsblatt für das Anlegen. Er dient dem besseren Halt des Anzuges. Die Hosenträger gehören nicht zum Umfang der EG-Baumusterprüfung! Anlegen des Atemschutzes (1) Pressluftatmer und Vollmaske entsprechend der dazugehörigen Gebrauchsanleitung anlegen. (2) Flaschenventile vollständig öffnen. (3) Schutzhelm aufsetzen und Baumwollhandschuhe anziehen. Achten Sie darauf, dass die Maske fest angezogen wird, da sie durch erhöhte Schweißbildung beim Tragen des Schutzanzuges verrutschen kann. Einstellen des Raffzuges (4) Der Helfer stellt den Raffzug so ein, dass das Kopfteil optimal für die Helmgröße eingestellt ist. Vautex Elite ET 9

10 EINSATZ MSA Anziehen der Stiefel (5) Neben den Schutzanzug treten, Schuhwerk ausziehen. (6) In den Anzug treten. (7) Erst in den rechten, dann in den linken Stiefel einsteigen. Anlegen des Hosenträgers (falls vorhanden) und des Haltegurtes (8) Länge des Haltegurtes aus dem Schritt des Schutzanzuges einstellen. (9) Schutzanzug im Schritt hochziehen. (10) Gurte des Hosenträgers über die Schultern legen. (11) Länge der Hosenträgergurte grob einstellen. (12) Hosenträgergurt in den Ring einhängen. (13) Haltegurt in den Ring einhängen. (14) Länge des Hosenträgergurtes genau einstellen. Der Gurt muss stramm sitzen und Bewegungsfreiheit gewähren. (15) Länge des Haltegurtes genau einstellen. Der Gurt muss stramm sitzen und Bewegungsfreiheit gewähren. Anbringen des Haltegurtes (ohne Hosenträger) (16) Länge des Haltegurtes aus dem Schritt des Schutzanzuges grob einstellen. (17) Schutzanzug im Schritt hochziehen. (18) Haltegurt in Leibgurt des Pressluftatmers einhängen. (19) Länge des Haltegurtes genau einstellen. Der Gurt muss stramm sitzen und Bewegungsfreiheit gewähren. Vollständiges Überziehen des linken Handschuhs (20) Der Helfer hält den noch lose herunterhängenden Ärmel des Schutzanzuges am Stützring des linken Handschuhsystems fest und zieht den Ärmel faltenfrei zur Seite. (21) Linken Ärmel vollständig anziehen, dabei auf korrekten Sitz des Handschuhsystems achten. 10 Vautex Elite ET

11 MSA EINSATZ Überziehen des Schutzanzuges (22) Der Helfer hebt den Schutzanzug über die Druckluftflaschen. (23) Mit der linken Hand die Sichtscheibe am unteren Rand hochhalten. (24) Der Helfer legt das Kopfteil über den Helm. Einstecken des Funkgeräts (falls vorhanden) (25) Funkgerät mit Sprechgarnitur verbinden und in die Funkgerätetasche stecken. (26) Verständigungsprobe durchführen und ggf. Kanal und Lautstärke einstellen. Die Funkgerätetasche gehört nicht zum Umfang der EG-Baumusterprüfung! Vollständiges Überziehen des rechten Handschuhs (27) Der Helfer hält den Stützring des rechten Handschuhsystems fest und zieht den Ärmel faltenfrei zur Seite. (28) Rechten Ärmel vollständig anziehen, dabei auf korrekten Sitz des Handschuhsystems achten. Den Reißverschluss vorsichtig mit leichtem Zug schließen. Den Schieber des Reißverschlusses in der Ebene des Anzugmaterials bewegen. Ein gewaltsames Schließen kann zu einer dauerhaften Beschädigung führen, so dass der Reißverschluss im Einsatz aufspringen kann oder undicht wird. Darauf achten, dass sich beide Kettenhälften parallel ohne Querbelastung gegenüberliegen. Vautex Elite ET 11

12 EINSATZ MSA Schließen des Schutzanzuges (29) Rechten Arm leicht nach hinten unten strecken und mit der linken Hand die Sichtscheibe am unteren Rand nach oben halten, damit der Reißverschluss zum Schließen frei zugänglich und straff ist. (30) Der Helfer schließt den Reißverschluss vorsichtig und absatzweise bis etwa Brusthöhe. (31) Der Helfer schließt den Lungenautomaten an. (32) Der Helfer schließt den Reißverschluss vorsichtig und absatzweise vollständig. Um das Eindringen von Schadstoffen zu verhindern, muss der Reißverschluss vollständig geschlossen sein. Zur Kontrolle muss der Helfer von außen durch die Sichtscheibe zum Reißverschlussende blicken. Sollte ein Lichteinfall zu sehen sein, muss der Reißverschluss vollständig bis in die Endkammer geschlossen werden. (33) Druckknöpfe der Reißverschlussabdeckung schließen. Prüfen der Einsatzbereitschaft (34) Bewegungsfreiheit des Kopfes, der Arme und der Beine überprüfen. (35) Funkverständigungsprobe durchführen. (36) Einsatzbereitschaft signalisieren Ablegen des Schutzanzuges Bei starker Verschmutzung muss der Schutzanzug vor dem Ablegen durch einen Helfer vorgereinigt werden, damit die Schadstoffe vom Schutzanzug entfernt werden. Der Schutzanzug bleibt dabei vollständig angezogen und geschlossen. Der Helfer muss dazu eine entsprechende persönliche Schutzausrüstung tragen, z. B. Schutzhandschuhe, Atemschutz, Schutzanzug. Das Vorreinigen wird, wenn möglich, mit Wasser unter Verwendung von geeigneten Reinigungszusätzen bei geöffneter Reißverschlussabdeckung durchgeführt. Beim Ablegen des Schutzanzuges ist darauf zu achten, dass jeder Kontakt mit der verunreinigten Außenseite des Schutzanzuges vermieden wird. Damit keine Verunreinigungen auf die Innenseite gelangen, muss der Helfer darauf achten, dass er nicht mit dieser in Kontakt kommt. 12 Vautex Elite ET

13 MSA EINSATZ Das Ablegen des Schutzanzuges erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zum Anlegen: Öffnen Sie den Reißverschluss vorsichtig mit leichtem Zug. Den Schieber des Reißverschlusses in der Ebene des Anzugmaterials bewegen. Ein gewaltsames Öffnen kann zu einer dauerhaften Beschädigung führen. (1) Reißverschlussabdeckung öffnen. (2) Arme aus den Ärmeln ziehen und Sichtscheibe von innen festhalten. (3) Schutzanzug vorsichtig öffnen. (4) Schutzanzug ausziehen. (5) Helm absetzen. (6) Pressluftatmer abnehmen. (7) Zum Schutz der Anzuginnenseite vor Kontamination den Reißverschluss des abgelegten Schutzanzuges wieder komplett schließen. (8) Zum Transport den Schutzanzug z. B. locker als großes Paket zusammenlegen und in einem Kunststoffbeutel oder Ähnlichem verpacken Entsorgung Die Schutzkleidung selbst benötigt keine besondere Handhabung bezüglich ihrer Entsorgung. Die Entsorgung verunreinigter Schutzanzüge erfolgt jedoch gemäß lokaler behördlicher Vorschriften entsprechend der vorliegenden Verunreinigung durch Gefahrstoffe. Vautex Elite ET 13

14 REINIGUNG, DESINFEKTION MSA 4. Reinigung, Desinfektion 4.1. Reinigung Nach jeder Benutzung muss der Schutzanzug gereinigt werden. Entfernen Sie hierzu die Ventilscheiben der Anzugventile ( Kapitel 5.3), und öffnen Sie die Knöpfe der Rucksackverstärkung. Diese Teile müssen gesondert gereinigt werden und dürfen erst nach dem Trocknen wieder eingesetzt werden. Die Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln bzw. Reinigungs- und Desinfektionsverfahren, die nicht von MSA zugelassen sind, können den Schutzanzug beschädigen und seine Schutzeigenschaften zerstören (z. B. Benutzung von Waschmaschine und Trockner). Reinigen Sie den Schutzanzug nicht mit harten, scharfen oder spitzen Gegenständen. Benutzen Sie zur Reinigung keine organischen Lösungsmittel wie Nitroverdünnung, Alkohol, Spiritus, Benzin. Der Schutzanzug muss wie folgt gereinigt werden: (1) Den Schutzanzug bei normaler Verschmutzung einmal unter Zusatz eines milden Feinwaschmittels bei 30 C von Hand waschen. Bei starker Verschmutzung Waschvorgang wiederholen. (2) Anschließend zweimal mit klarem Wasser spülen. Um eine vollständige Dichtheit zu gewähren, müssen die Glieder des Reißverschlusses frei von Fremdkörpern wie Borsten, Haaren, Fäden und anderen Verunreinigungen sein. (3) Reißverschluss gesondert gründlich mit Wasser und weicher Bürste reinigen. (4) Anschließend geöffneten Schutzanzug zum Trocknen an den Stiefeln aufhängen. Schutzanzug und Einzelteile dürfen nicht in strahlender Wärme (z. B. Sonne, Heizkörper) getrocknet werden, um eine Veränderung des Schutzanzugmaterials zu vermeiden. Bei Verwendung eines Trockenschrankes darf die Temperatur 40 C nicht überschreiten. (5) Nach der Reinigung muss der Schutzanzug mithilfe des Desinfektionsmittels AUER 90 ( Kapitel 4.2) desinfiziert werden. (6) Anschließend gründlich mit Wasser abspülen! (7) Nach jedem Einsatz und nach jeder Reinigung/Desinfektion erfolgt eine Dichtheitsprüfung des Schutzanzuges und seiner Ventile ( Kapitel 5.2). (8) Reißverschluss einfetten ( Kapitel 5.5). 14 Vautex Elite ET

15 MSA WARTUNG 4.2. Desinfektion Die Desinfektion soll ausschließlich mit dem Desinfektionsmittel AUER 90 durchgeführt werden und ist wie folgt vorzunehmen: (1) Desinfektionsmittel AUER 90 mit Wasser verdünnen (Wassertemperatur max. 30 C). (2) Die zu desinfizierenden Teile direkt in die Desinfektionslösung legen oder die Lösung mit einem Tuch auftragen und einwirken lassen. (3) Anschließend alle Teile gründlich mit Wasser abspülen. Konzentration und Einwirkzeit des Desinfektionsmittels AUER 90: Konzentration Einwirkzeit Normale Desinfektion 2,0% 15 Minuten Die Sicherheitshinweise auf der Flasche bzw. dem Kanister des Desinfektionsmittels AUER 90 sind unbedingt zu beachten. 5. Wartung 5.1. Wartungsfristen Die Wartungsarbeiten dürfen nur von ausgebildeten Gerätewarten oder Technikern durchgeführt werden. Entsprechende Lehrgänge können bei MSA bestellt werden. Die durchgeführten Wartungsarbeiten sind auf der Prüfkarte zu vermerken. Die unten angegebenen Wartungsfristen gelten ausschließlich für Schutzanzüge. Durchzuführende Arbeiten Vor dem Einsatz Nach dem Einsatz X Halbjährlich Reinigung, Desinfektion Wartung X X Alle zwei Jahre Funktionsprüfung und Dichtheitsprüfung X X Ventilscheibenwechsel X X Dichtringwechsel X Kontrolle durch Träger X Instandsetzung des Reißverschlusses X X Vautex Elite ET 15

16 WARTUNG MSA 5.2. Dichtheitsprüfung des Schutzanzuges Nach jedem Einsatz, nach jeder Reinigung/Desinfektion, nach jeder Wartung/Reparatur oder halbjährlich erfolgt eine Dichtheitsprüfung des Schutzanzuges. Dazu kann das MSA Anzugsdichtheitsprüfgerät mit dem Ventilprüfanschluss benutzt werden. Die Ventile können mit dem Maskendichtheitsprüfgerät in Verbindung mit dem Ventilprüfadapter und dem Ausgleichsbehälter geprüft werden. Die Prüfgeräte können gesondert bei MSA bestellt werden ( Kapitel 8). Befüllen Sie den Schutzanzug nur mit sauberer, ölfreier Druckluft (Atemluftqualität gemäß EN 12021), damit nach der Dichtheitsprüfung keine Reststoffe im Anzug zurückbleiben können. Führen Sie die Prüfung in einem zugfreien Raum durch, um Fehlmessungen zu vermeiden. Prüfung nach EN 464: (1) Ventilscheiben und Winkelvorkammern demontieren, Ventilkörper mit Ventilverschlusskappe verschließen (diese kann gleichzeitig als Prüf- und/oder Füllanschluss dienen). (2) Schutzanzug auf 18 mbar Überdruck aufblasen. Dabei ist der Druck für die Dauer von 10 min auf 17,0 ±0,5 mbar zu halten. (3) Überdruck auf 16,5 ±0,3 mbar (Prüfdruck) ablassen. Der max. zulässige Druckabfall beträgt in 6 min 3 mbar. (4) Nach Beendigung der Prüfung Ventilscheiben und Winkelvorkammern wieder montieren. (5) Abschließend eine Ventildichtheitsprüfung durchführen ( Kapitel 5.3). In der Praxis hat sich abweichend folgende Wartungsprüfung bewährt: (1) Ventilscheiben und Winkelvorkammern demontieren, Ventilkörper mit Ventilverschlusskappe verschließen (diese kann gleichzeitig als Prüf- und/oder Füllanschluss dienen). (2) Schutzanzug auf 18 ±0,5 mbar Überdruck aufblasen, (3) Beruhigungszeit ca. 3 min. (4) Überdruck auf 16 ±0,5 mbar (Prüfdruck) ablassen. Der max. zulässige Druckabfall beträgt in 3 min 2 mbar. (5) Nach Beendigung der Prüfung Ventilscheiben und Winkelvorkammern wieder montieren. (6) Abschließend eine Ventildichtheitsprüfung durchführen ( Kapitel 5.3). Im Zweifelsfall ist nach EN 464 zu prüfen (siehe oben). Undichtheiten bei Überprüfung Wenn bei der Dichtheitsprüfung Undichtheiten festgestellt werden, muss geprüft werden ob das Prüfgerät am Ventil dicht angeschlossen ist, der Reißverschluss vollständig geschlossen und dicht ist, die Ventile richtig dichtgesetzt sind. 16 Vautex Elite ET

17 MSA WARTUNG 5.3. Auswechseln der Anzugventile Abb. 3 Anzugventil 1 Gewindering 4 Ventilgehäuse 2 Gleitring 5 Ventilscheibe 3 Dichtring 6 Vorkammer Ausbauen der Anzugventile (1) Winkelvorkammer des auszubauenden Ventils abziehen. (2) Anzug öffnen und von innen her freilegen, um an das Ventil zu gelangen. (3) Mit einer Hand das Ventilgehäuse von außen festhalten und mit der anderen mithilfe des Montageschlüssels den Gewindering aus dem Ventilgehäuse nach innen herausschrauben. Einbauen der Anzugventile (1) Gewindering mit richtig aufgesetztem Gleitring von innen durch die Stanzung des Raffzuges, die Öffnung des Dichtrings und die Ventilstanzung der Anzughülle hindurchstecken. (2) Ventilgehäuse von außen auf den Gewindering aufschrauben. (3) Mit einer Hand das Ventilgehäuse von außen festhalten und mit der anderen mithilfe des Montageschlüssels den Gewindering von innen her fest mit dem Ventilgehäuse verschrauben. Das Anzugsdrehmoment muss dabei 250 Ncm betragen. (4) Ventilscheibe aufsetzen. (5) Vorkammer durch Überdehnen aufknöpfen, wobei der abgewinkelte Teil in Richtung Stiefel zeigen muss Dichtheitsprüfung der Ventile Nach jedem Einsatz, nach jeder Reinigung/Desinfektion, nach jeder Wartung/Reparatur oder halbjährlich erfolgt eine Dichtheitsprüfung der Anzugventile. Die Dichtheit der Anzugventile ist z. B. mit dem MSA Ventilprüfadapter in Verbindung mit Ausgleichsbehälter und dem Maskendichtheitsprüfgerät zu prüfen ( Kapitel 5.1): Unterdruck von 10 mbar erzeugen. Max. zulässiger Druckanstieg 1 mbar pro Minute. Wird eine Undichtheit festgestellt, ist entweder die Ventilscheibe zu ersetzen oder das komplette Anzugventil auszutauschen. Dazu wird mit einem Montageschlüssel der Gewindering vom Anzuginneren abgeschraubt. Die Ventilscheiben und Dichtringe müssen alle 2 Jahre ausgetauscht werden ( Kapitel 5.1). Vautex Elite ET 17

18 WARTUNG MSA 5.5. Reißverschluss Abb. 4 Zu fettender Bereich des Reißverschlusses 1 Fettfilm 2 Reißverschlussglieder Nach jeder Reinigung oder Desinfektion oder halbjährlich ( Kapitel 5.1) wird der Reißverschluss mit einem Fettstift eingefettet oder mit Reißverschlussfettspray eingesprüht. Dabei wird ein dünner Fettfilm auf die Reißverschlussglieder aufgetragen Sichtkontrolle des Schutzanzuges Der Schutzanzug muss auf Unregelmäßigkeiten kontrolliert werden. Dazu gehören: Kratzer oder Abriebstellen, Bruchstellen des Anzugmaterials, aufgequollenes oder brüchiges Material und beschädigte Nähte. Sichtbare Veränderungen der Außenseite des Anzugmaterials wie leichter Abrieb und/oder geringe Verfärbungen beeinträchtigen nicht die Schutzwirkung gegenüber Chemikalien. Das Austreten von Alterungsschutzmitteln während der Lagerung beeinträchtigt nicht die Qualität der Sicherheits-Schaftstiefel Reparatur Die Reparatur von Anzugmaterial, Nähten oder das Auswechseln von Reißverschlüssen darf nur von MSA oder von einem durch MSA autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Vor dem Rücksenden des Schutzanzuges zu Wartungs- und/oder Reparaturzwecken muss dieser vollständig dekontaminiert, gereinigt und desinfiziert werden. Die Bestätigung muss auf dem Formblatt Wartung und Reparatur ( Kapitel 8) gegeben werden. Bei Reparaturen dürfen nur MSA Originalersatzteile verwendet werden Auswechseln der Sichtscheibe Das Auswechseln der Sichtscheibe darf nur von MSA oder von einem von MSA autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. 18 Vautex Elite ET

19 MSA WARTUNG 5.9. Auswechseln der Handschuhe Abb. 5 Handschuhe 1 Überwurfschlauch (Schutzgummi) für 5 Gummiring Außenhandschuh 2 Außenhandschuh 6 Schellenschutz 3 Innenhandschuh 7 Schraubschelle 4 Rohrstück Abnehmen der Außenhandschuhe (1) Überwurfschlauch abziehen. (2) Außenhandschuh abziehen. Abnehmen der Innenhandschuhe (1) Reißverschluss vollständig öffnen. (2) Ärmel des Schutzanzuges wenden. (3) Schraubschelle lösen (SW7). (4) Rohrstück mit Handschuh herausziehen. (5) Handschuh vom Rohrstück abziehen. Vautex Elite ET 19

20 WARTUNG MSA Wiederanbringen der Innenhandschuhe Um eine vollständige Dichtheit zu gewähren, prüfen Sie nach dem Wechsel der Handschuhe die Dichtheit des Anzuges, bevor die Außenhandschuhe angebracht werden ( Kapitel 5.2). (1) Rohrstück in Handschuhöffnung stecken. (2) Rohrstück und Handschuh in den Ärmel stecken. (3) Handschuh ausrichten. (4) Schraubschelle aufsetzen. (5) Schellenschutz unter Schraubschelle anbringen. (6) Schellenschloss der Schraubschelle auf die Naht ausrichten. (7) Schraubschelle mit SW7, Anzugsdrehmoment 400 ±30 Ncm, anziehen. (8) Den inneren Handschuh nach außen drücken. Achten Sie darauf, dass das Schellenschloss auf der Naht liegt und der Schellenschutz das Schellenschloss abdeckt. Wiederanbringen der Außenhandschuhe (1) Erfolgt erst nach erfolgreicher Dichtheitsprüfung des Schutzanzuges. (2) Außenhandschuh über den Innenhandschuh ziehen. (3) Innere Wulst des Außenhandschuhes in die Nut des Rohrstückes legen. (4) Anschließend Überwurfschlauch anbringen. 20 Vautex Elite ET

21 MSA WARTUNG Auswechseln der Sicherheits-Schaftstiefel Abb. 6 Sicherheits-Schaftstiefel 1 Sicherheits-Schaftstiefel komplett 5 Rohrstück 2 Schutzanzugbein 6 Sicherheits-Schaftstiefel 3 Schraubschelle 7 Überwurfschlauch (Schutzgummi) für 4 Schellenschutz Sicherheits-Schaftstiefel Auswechseln der Sicherheits-Schaftstiefel (1) Überwurfschlauch vom Schaft des Stiefels entfernen. (2) Reißverschluss des Schutzanzuges vollständig öffnen. (3) Schutzanzugbeine wenden. (4) Schraubschelle lösen und abnehmen (SW7). (5) Rohrstück herausziehen. (6) Sicherheits-Schaftstiefel aus Schutzanzugbein entnehmen. Vautex Elite ET 21

22 TRANSPORT UND LAGERUNG MSA Wiederanbringen der Sicherheits-Schaftstiefel Um eine vollständige Dichtheit zu gewähren, prüfen Sie nach dem Wechsel der Sicherheits-Schaftstiefel die Dichtheit des Anzuges ( Kapitel 5.2), bevor der Überwurfschlauch über dem Schaft des Stiefels angebracht wird. (1) Sicherheits-Schaftstiefel in gewendetes Schutzanzugbein stecken. (2) Sicherheits-Schaftstiefel auf Schutzanzugbein ausrichten. (3) Rohrstück in den Schaft des Stiefels stecken. (4) Schraubschelle aufsetzen. (5) Schellenschloss nach hinten drehen. (6) Schellenschutz unter Schraubschelle anbringen. (7) Schraubschelle mit SW7, Anzugsdrehmoment 500 ±30 Ncm, anziehen. (8) Schellenschutz muss Schellenschloss abdecken. (9) Den Sicherheits-Schaftstiefel nach außen drücken. (10) Nach der Dichtheitsprüfung Überwurfschlauch über Schaft des Stiefels montieren. 6. Transport und Lagerung Wenn Sie den Schutzanzug in Fahrzeugen oder Behältern lagern, muss Abrieb durch permanente Reibung mit der Kontaktfläche vermieden werden. Damit der Schutzanzug nicht beschädigt wird, dürfen das Material, Nähte und Reißverschluss nicht gewaltsam geknickt oder gefaltet werden! Halten Sie den Reißverschluss während der Lagerung geschlossen. Der Anzug kann z. B. locker als großes Paket zusammengelegt werden. Der Schutzanzug wird drucklos zusammengelegt geliefert. Die Lagerung muss als locker zusammengelegtes Paket in sauberem und trockenem Zustand bei Normalklima, frei von Schadstoffen, geschützt vor direktem Sonnenlicht und Temperaturänderungen erfolgen (gemäß DIN 7716 und ISO 2230). Die Gebrauchsdauer kann durch Umwelteinflüsse, wie z. B. UV-Licht, Wärme, Feuchtigkeit, verändert werden. Der Lagerraum muss kühl, trocken, staubfrei und mäßig belüftet sein. Die Lagertemperatur liegt zwischen -5 C und +25 C. Optimal ist eine Lagertemperatur zwischen +15 C und +25 C, da es sonst langfristig zur Änderung der physikalischen Eigenschaften oder Verkürzung der Lebensdauer kommen kann. Die relative Luftfeuchtigkeit liegt am günstigsten unter 65 %. 22 Vautex Elite ET

23 MSA TECHNISCHE DATEN/ZULASSUNGEN 7. Technische Daten/Zulassungen 7.1. Zulassungen PSA-Richtlinie ATEX-Richtlinie Schiffausrüstungsrichtlinie EG-Baumusterprüfung: Überwachung gem. Artikel 11B 89/686/EWG EN 943-1:2002 EN 943-2:2002 Typ 1a (interner Pressluftatmer) Gasdichte Chemikalienschutzanzüge (Typ 1) für Notfallteams (ET) EN 14126:2003 Typ 1B Schutzkleidung gegen Infektionserreger EN 533:1997 Typ 3 Begrenzte Flammenausbreitung EN :2002 Radioaktive Kontamination durch feste Partikel VfDB 0801: /9/EG EN :1997 EN :2002 Bei Verwendung mit klar-pilot auf der Sichtscheibe (außen) werden die folgenden Klassen erfüllt: I M1 II 1G IIC T6-40 C Ta +60 C II 1D 96/98/EG SOLAS 74/88, Abschnitt II-2, Regel , neueste Fassung DEKRA EXAM GmbH, Zertifizierungsstelle, Dinnendahlstr. 9, Bochum DEKRA EXAM GmbH, Zertifizierungsstelle, Dinnendahlstr. 9, Bochum 0158 Vautex Elite ET 23

24 TECHNISCHE DATEN/ZULASSUNGEN MSA 7.2. Allgemeine Eigenschaften des Schutzanzuges Gewicht des kompletten Schutzanzuges, jedoch ohne Pressluftatmer und Vollmaske: ca. 8,5 kg Größe M Größe L Größe XL Innenhandschuhe Größe 9, 10 und 11 Sicherheits-Schaftstiefel Größe 9 (43/44) Größe 10 (45) Größe 11½ (46/47) Einsatztemperatur -30 C bis +60 C Lagertemperatur -5 C bis +25 C, optimal +15 C bis +25 C Lebensdauer (bei sachgemäßer Wartung und Lagerung und ohne mindestens 10 Jahre Gebrauch bei Notfalleinsätzen) 7.3. Mechanische Eigenschaften des Anzugmaterials Mechanische Eigenschaften Klasse Abrieb nach EN Blockverhalten nach ISO Biegerissfestigkeit nach ISO Biegerissfestigkeit bei niedrigen Temperaturen (-30 C) 2 gemäß ISO 7854 Biegerissfestigkeit bei niedrigen Temperaturen (-60 C) 2 gemäß pren Weiterreißfestigkeit (Trapezverfahren) 5 gemäß ISO Berstfestigkeit nach ISO Zugfestigkeit nach EN ISO Durchstichfestigkeit nach EN Flammenbeständigkeit nach EN Nahtfestigkeit nach EN ISO Vautex Elite ET

25 MSA TECHNISCHE DATEN/ZULASSUNGEN 7.4. Chemische Eigenschaften des Anzugmaterials Widerstand gegen Chemikalienpermeation. Prüfchemikalie Stiefel Anzugmaterial Anzugnähte Innenhandschuhe Sichtscheibe Reißverschluss Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Aceton Acetonitril Ammoniak (Gas) Chlor (Gas) Chlorwasserstoff (Gas) ,2-Dichlormethan * Diethylamin 6 5 1* Ethylacetat * n-heptan Kohlenstoffdisulfid Methanol Natronlauge, 40 % Schwefelsäure, 96 % Tetrahydrofuran 6 5 1* Toluol * * Hinweis: Für diese Chemikalien bei kontinuierlicher Exposition nicht geeignet. Herstellerempfehlung: Bei Verwendung entsprechend Lieferumfang mit Überhandschuh ergibt sich nach Prüfungen der Handschuhkomponente für beide Chemikalien die Klasse 2. Ohne die Dichtigkeit gegenüber den geprüften Chemikalien zu beeinträchtigen, kann es je nach Einsatzbedingungen zu Materialveränderungen kommen. Die Bewertung des Rückhaltevermögens ist gemäß der europäischen Norm EN 369 in folgenden Klassen erfolgt: Klasse Durchbruchzeit 6 > 480 min 5 > 240 min 4 > 120 min 3 > 60 min 2 > 30 min 1 > 10 min Vautex Elite ET 25

26 BESTELLANGABEN MSA 8. Bestellangaben Bestellcode für Schutzanzug Die Bestellnummer des Schutzanzuges setzt sich aus A_Vautex Elite ET und einem 8-stelligen Code von A--H zusammen. A B C D E F G H Code Schutzanzug Torso Größe Sichtscheibe Sicherheitsschaftstiefel, Größe Innenhandschuh, Größe Funkgerätetasche, Größe Hosenträger Kennzeichnung Zifferngröße Externe Luftzufuhr keine keine keine keine keine keine 1 M Standard GB 9 D 43/ x 35 x 95 enthalten 100 mm Dual Airline 2 L GB 10 D 45 3 XL GB 11 ½ D 46/ x 50 x mm Dual LVS600-D x 65 x mm Dual SCBA 4 90 x 40 x mm Die Kennzeichnung des Schutzanzuges kann am Anzug angebracht werden. Dafür ist eine bestimmte Fläche vorzusehen, siehe Abb. 2 (nicht in Verbindung mit dem Traineranzug möglich). Im Produktportfolio von MSA ist der Schutzanzug in der Trainerausführung enthalten. Das Material und die Verarbeitung der Nähte dieser Trainerausführung des Schutzanzuges sind nicht für den Schutz vor Chemikalien geeignet und dienen nur zu Schulungs- und Ausbildungszwecken. Das Material des Schutzanzuges in Trainerausführung ist abriebbeständig und reißfest und auch für den häufigen Einsatz in Ausbildungsräumlichkeiten geeignet. Der Schutzanzug in der Trainer-Ausführung gehörte nicht zum Umfang der EG- Baumusterprüfung. Ausführliche Informationen erhalten Sie beim MSA Kundendienst. Beispiel für die Bestellnummer eines Schutzanzuges: mit der Torsogröße L (Code: 2) mit Standard-Sichtscheibe (Code: 1) mit Sicherheits-Schaftstiefel der Größe D 45 (Code: 2) mit Innenhandschuhe der Größe 9 (Code: 1) ohne Funkgerätetasche (Code: 0) mit Hosenträgern (Code: 1) ohne Kennzeichnung auf dem Schutzanzug (Code: 0) ohne externe Luftzuführung (Code: 0) Daraus ergibt sich folgende Artikelnummer: A B C D E F G H A_Vautex Elite ET Die vollständige Artikelnummer lautet: A_Vautex Elite ET Vautex Elite ET

27 MSA BESTELLANGABEN Artikelnummern Schutzanzugteile und Zubehör Bezeichnung Handschuhe Bestell-Nr. Wechselhandschuhe, innen, Größe Wechselhandschuhe, innen, Größe Wechselhandschuhe, innen, Größe 11 D Wechselhandschuhe, außen, Größe Wechselhandschuhe, außen, Größe Wechselhandschuhe, außen, Größe Wechselhandschuhe, außen, Größe 14 (K-MEX Gigant N) Textilhandschuhe (Packung mit 5 Paar) Überwurfschlauch Handschuh (Stück) Sicherheits-Schaftstiefel Stiefelgröße 11½ (46/47) D D SP D Stiefelgröße 10 (45) Stiefelgröße 9 (43/44) Überwurfschlauch Stiefel (Paar) Ersatzteile Anzugventil für alle CSA O-Ring für Anzugventil, 40 x 30 x 1 (4 Stück) Zubehör Helmhülle als Visierhalter MSA GALLET F1S, F1SA Helmhülle als Visierhalter MSA GALLET F1E Helmhülle als Visierhalter MSA GALLET F1SF Formblatt Wartung und Reparatur Fettstift für Reißverschluss Syntheso W, Reißverschlussgleitspray Desinfektionsmittel AUER 90, 2 l Desinfektionsmittel AUER 90, 6 l D D D SP GA1108A GA1108B GA1108C D D D D D Klarsichtmittel klar-pilot-spray Bügel für Chemikalienschutzanzug Transportkoffer für Chemikalienschutzanzug Aufbewahrungsbeutel PE 2300 x 750 mm mit Gleitverschluss D D D Montageschlüssel Anzugventile D Transponderlesegerät auf Anfrage Geräteverwaltungssoftware auf Anfrage Vautex Elite ET 27

28 BESTELLANGABEN MSA Zubehör Dichtheitsprüfung, Prüfgeräte Dichtigkeitsprüfgerät für Chemikalienschutzanzüge Ventilverschlusskappe Ventilverschlusskappe Maskendichtigkeitsprüfgerät Ventildichtigkeitsprüfanschluss Ausgleichsbehälter Multitest Plus-Prüfkoffer Multitest Plus-Prüfpult CSA-Prüfleitung für Multitest CSA-Ventilprüfeinrichtung für Multitest Computergestützte Prüfgeräte D D SP D SP D D D D D D D auf Anfrage 28 Vautex Elite ET

29 MSA NOTIZEN Vautex Elite ET 29

30 MSA in Europe [ ] Northern Europe Southern Europe Eastern Europe Central Europe Netherlands MSA Nederland Kernweg LH Hoorn Phone +31 [229] Fax +31 [229] info.nl@msasafety.com France MSA GALLET Zone Industrielle Sud Châtillon sur Chalaronne Phone +33 [474] Fax +33 [474] info.fr@msasafety.com Poland MSA Safety Poland Sp. z o.o. Ul. Wschodnia 5A Raszyn k/warszawy Phone +48 [22] Fax +48 [22] info.pl@msasafety.com Germany MSA AUER GmbH Thiemannstrasse Berlin Phone +49 [30] Fax +49 [30] info.de@msasafety.com Belgium MSA Belgium N.V. Duwijckstraat Lier Phone +32 [3] Fax +32 [3] info.be@msasafety.com Great Britain MSA (Britain) Limited Lochard House Linnet Way Strathclyde Business Park BELLSHILL ML4 3RA Scotland Phone +44 [16 98] Fax +44 [16 98] info.gb@msasafety.com Sweden MSA NORDIC Kopparbergsgatan Malmö Phone +46 [40] Fax +46 [40] info.se@msasafety.com MSA SORDIN Rörläggarvägen Värnamo Phone +46 [370] Fax +46 [370] info.se@msasafety.com Italy MSA Italiana S.p.A. Via Po 13/ Rozzano [MI] Phone +39 [02] Fax +39 [02] info.it@msasafety.com Spain MSA Española, S.A.U. Narcís Monturiol, 7 Pol. Ind. del Sudoeste Sant-Just Desvern [Barcelona] Phone +34 [93] Fax +34 [93] info.es@msasafety.com Czech republic MSA Safety Czech s.r.o. Dolnojircanska 270/22b Praha 4 - Kamyk Phone Fax info.cz@msasafety.com Hungary MSA Safety Hungaria Francia út Budapest Phone +36 [1] Fax +36 [1] info.hu@msasafety.com Romania MSA Safety Romania S.R.L. Str. Virgil Madgearu, Nr. 5 Ap. 2, Sector Bucuresti Phone +40 [21] Fax +40 [21] info.ro@msasafety.com Russia MSA Safety Russia Походный проезд д Москва Phone +7 [495] Fax +7 [495] info.ru@msasafety.com Austria MSA AUER Austria Vertriebs GmbH Modecenterstrasse 22 MGC Office 4, Top Wien Phone +43 [0] 1 / Fax +43 [0] 1 / info.at@msasafety.com Switzerland MSA Schweiz Eichweg Oberglatt Phone +41 [43] Fax +41 [43] info.ch@msasafety.com European International Sales [Africa, Asia, Australia, Latin America, Middle East] MSA Europe Thiemannstrasse Berlin Phone +49 [30] Fax +49 [30] info.de@msasafety.com

Chemikalienschutzkleidung MICROCHEM 6000-GTS MICROCHEM 6000-GTB

Chemikalienschutzkleidung MICROCHEM 6000-GTS MICROCHEM 6000-GTB Gasdichte Chemikalienschutzkleidung 6000 gasdicht Funktionen und Vorzüge Materialtechnologie - Mehrlagiges, koextrudiertes Hochleistungs-Barrierelaminat mit Baumwollverstärkung. Leicht - Flexibles und

Mehr

Aufbereitungsanleitung

Aufbereitungsanleitung Aufbereitungsanleitung MukoStar Patientenanwendungsteil Für den HomeCare Bereich Ausgabe 2014-07 Rev 02 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 1 1.1 Allgemeines für den HomeCare Anwendungsbereich 1 1.2 Wiederverwendbarkeit

Mehr

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Übersetzungstabelle* zwischen Sicherheitsratschlägen (S-Sätze gemäß RL 67/548/EWG) und Sicherheitshinweisen (P-Sätze gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen

Mehr

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Übersetzungstabelle* zwischen Sicherheitsratschlägen (S-Sätze gemäß RL 67/548/EWG) und Sicherheitshinweisen (P-Sätze gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen

Mehr

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Übersetzungstabelle* zwischen Sicherheitsratschlägen (S-Sätze gemäß RL 67/548/EWG) und Sicherheitshinweisen (P-Sätze gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

An den Verantwortlichen für die Betreiberpflichten nach Medizinproduktegesetz

An den Verantwortlichen für die Betreiberpflichten nach Medizinproduktegesetz HITACHI lnspire the Next An den Verantwortlichen für die Betreiberpflichten nach Medizinproduktegesetz Dringender Sicherheitshinweis für diagnostische Ultraschallendoskope PENTAX EG-3870UTK Ihre Serien

Mehr

Dräger HPS 7000 Feuerwehrhelm

Dräger HPS 7000 Feuerwehrhelm Dräger HPS 7000 Feuerwehrhelm Der Dräger HPS 7000 Feuerwehrhelm setzt neue Standards: mit seinem neuartigen, sportlich-dynamischen Design, der ergonomischen Passform und Komponenten, die ihn zu einer multifunktionalen

Mehr

Gebrauchsanweisung. MED 12 Klinikmatratze

Gebrauchsanweisung. MED 12 Klinikmatratze Gebrauchsanweisung MED 12 Klinikmatratze INHALT Einleitung 3 Konformitätserklärung 4 Sicherheitshinweise 4 Lieferumfang 4 Zweckbestimmung 4 Indikation/ Kontraindikation 4 Matratzenkern 5 Bezug 5 Transport

Mehr

Gebrauchsanweisung. für

Gebrauchsanweisung. für MCS medical concept solutions GmbH Gebrauchsanweisung für Halterungssystem V1 Artikel Nr.: MCS731100 Halterungssystem V2 Artikel Nr.: MCS731200 Abbildung zeigt Halterungssystem V1 Art. Nr. MCS731100 Abbildung

Mehr

DXRE Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). MONTAGEANLEITUNG WICHTIG:

DXRE Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). MONTAGEANLEITUNG WICHTIG: Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). DE MONTAGEANLEITUNG WICHTIG: Lesen Sie bitte diese Anweisung vor Montage. Ausführung/Montage Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel

Mehr

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau ATA Festplatte AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

Dräger SPC 3700 mit CVA 0700 Spritzschutzanzug und Weste

Dräger SPC 3700 mit CVA 0700 Spritzschutzanzug und Weste Dräger SPC 3700 mit CVA 0700 Spritzschutzanzug und Weste Der Dräger SPC 3700 ist ein flüssigkeitsdichter Schutzanzug Zusammen mit der einzigartigen Ventilationsweste CVA 0700 bietet er idealen Schutz,

Mehr

78 Atemschutz ATEMSCHUTZMASKEN GEGEN FEINSTÄUBE. Tel. +41 44 744 46 00 Fax +41 44 744 46 01 info@alba-therm.ch www.alba-therm.ch

78 Atemschutz ATEMSCHUTZMASKEN GEGEN FEINSTÄUBE. Tel. +41 44 744 46 00 Fax +41 44 744 46 01 info@alba-therm.ch www.alba-therm.ch 78 Atemschutz ATEMSCHUTZMASKEN GEGEN FEINSTÄUBE Atemschutzmaske 3M 9332 Das Ausatemventil reduziert die Temperatur und die Feuchtigkeit im Innern der Maske und sorgt so für einen bisher unerreichten Tragkomfort.

Mehr

Wartungshandbuch Trommeltrockner

Wartungshandbuch Trommeltrockner Wartungshandbuch Trommeltrockner T5190LE Typ N1190.. Original-Bedienungsanleitung 438 9098-10/DE 2015.11.04 Inhalt Inhalt 1 Symbole...5 2 Allgemeines...5 3 Wartung...6 3.1 Säubern der Flusenfilter...6

Mehr

Mattress ARM 415. Academy. GB User manual. N Brukermanual. NL Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning. D Gebrauchsanweisung.

Mattress ARM 415. Academy. GB User manual. N Brukermanual. NL Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning. D Gebrauchsanweisung. Academy Mattress ARM 415 GB User manual N Brukermanual NL Gebruiksaanwijzing S Bruksanvisning D Gebrauchsanweisung DK Brugermanual Available models and sizes SIZE* Adult cm 80x200 90x200 inch 32x80 36x80

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. für die Transferpresse. Secabo TM1

BEDIENUNGSANLEITUNG. für die Transferpresse. Secabo TM1 BEDIENUNGSANLEITUNG für die Transferpresse Secabo TM1 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Secabo Transferpresse! Damit Sie mit Ihrem Gerät reibungslos in die Produktion starten können, lesen Sie sich

Mehr

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND E-Mail: satelec@acteongroup.com www.acteongroup.com Seite 1 von 8 Anweisungen für die Vordesinfektion, manuelle

Mehr

ReTurn7100. Kontrolle der Funktion. Lesen Sie stets die Gebrauchsanweisung. Gebrauchsanweisung - Deutsch. SystemRoMedic TM. Max: 150 kg/330 lbs

ReTurn7100. Kontrolle der Funktion. Lesen Sie stets die Gebrauchsanweisung. Gebrauchsanweisung - Deutsch. SystemRoMedic TM. Max: 150 kg/330 lbs ReTurn7100 SystemRoMedic TM Gebrauchsanweisung - Deutsch Max: 150 kg/330 lbs ReTurn7100 ist für das Umsetzen von Personen im Innenbereich über kürzere Strecken z.b. zwischen Bett und Rollstuhl, Rollstuhl

Mehr

Pflegeoveralls für erschwerte Pflege

Pflegeoveralls für erschwerte Pflege reißfestes overalls für erschwerte CarePlus reißfestes, atmungsaktives Nähte doppelt verstärkt Rückenreißverschluss schräg keine Druckstellen am Rücken für unruhige Patienten (zwanghaftes Entkleiden, Autoaggression,

Mehr

3-Punkt-Rahmen-Korsett

3-Punkt-Rahmen-Korsett Pompa AG Hauptstrasse 2 CH-5212 Hausen/Brugg Tel. +41 (0)56 442 57 87 Fax +41 (0)56 442 57 62 www.pompa.ch 3-Punkt-Rahmen-Korsett Bedienungsanleitung 1 Einleitung Diese Bedienungsanleitung enthält alle

Mehr

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Batterie AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

ALARMBOX. Gebrauchsanleitung Fernalarmbox für die Beatmungsgeräte CARAT und TRENDvent

ALARMBOX. Gebrauchsanleitung Fernalarmbox für die Beatmungsgeräte CARAT und TRENDvent HOFFRICHTER GmbH Mettenheimer Straße 12 / 14 19061 Schwerin Germany Tel: +49 385 39925-0 Fax: +49 385 39925-25 E-Mail: info@hoffrichter.de www.hoffrichter.de ALARM ALARMBOX Alarmbox-deu-1010-01 Art.-Nr.:

Mehr

Netz-Ladegerät FW7405M/14

Netz-Ladegerät FW7405M/14 Gerätebeschreibung und Gebrauchsanweisung Netz-Ladegerät FW7405M/14 WM 2610 Übersicht 1 Netz-Ladegerät 2 Kontroll-Leuchte 6 Netzanschlussleitung 3 KFZ-Steckdose Minuspol (außen) Pluspol (innen) 5 Netzstecker

Mehr

Elektroöffner 300 Basic

Elektroöffner 300 Basic 06/2010 Montageanleitung Elektroöffner 300 Basic ETERNIT FLACHDACH GMBH Berghäuschensweg 77 41464 Neuss Postfach 10 04 65 41404 Neuss Telefon (02131) 183-333 Telefax (02131) 183-300 www.eternit-flachdach.de

Mehr

7. Desinfektion /Reinigung /Entsorgung /Sterilisation

7. Desinfektion /Reinigung /Entsorgung /Sterilisation 7. Desinfektion /Reinigung /Entsorgung /Sterilisation 7.3. Aufbereitung von Endoskopen Allgemein Personalschutz: Aufbereitung bei CJK Aufgrund konstruktiver Besonderheiten flexibler Endoskope und des endoskopischen

Mehr

950-0046-01, Rev. A Deutsch

950-0046-01, Rev. A Deutsch 950-0046-01, Rev. A Deutsch Arthrex Synergy UHD4 -Kamerakopf Warnungen/Sicherheitshinweise Gebrauchsanweisung WARNUNG: Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor Gebrauch des Produkts genau durch, und machen

Mehr

ADF 725S Schweißschutzhelm mit automatischer Verdunkelung

ADF 725S Schweißschutzhelm mit automatischer Verdunkelung ADF 725S Schweißschutzhelm mit automatischer Verdunkelung D 83355 Erlstätt Kaltenbacher Weg 12 ACHTUNG: Verwenden Sie dieses Produkt erst, wenn sie die gesamte Anleitung gelesen und verstanden haben! Der

Mehr

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten. e zur Anleitung Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung der relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Personen, die für die Montage

Mehr

Reinigungsanleitung für Pelletskessel PE 15 / PE 25

Reinigungsanleitung für Pelletskessel PE 15 / PE 25 Reinigungsanleitung für Pelletskessel PE 15 / PE 25 Notwendiges Werkzeug: 1 x Staubsauger mit Vorabscheider für Asche 1 x Schraubenzieher 1 x (wenn möglich) kleiner Kompressor ACHTUNG!! - Für falsches

Mehr

Die kleine Anzieh-Fibel. für medizinische Kompressionsstrümpfe

Die kleine Anzieh-Fibel. für medizinische Kompressionsstrümpfe M E D I Z I N I S C H E K O M P R E S S I O N S S T R Ü M P F E Alles nur eine Frage der richtigen Technik! Die kleine Anzieh-Fibel für medizinische Kompressionsstrümpfe Für einen guten Start in Ihren

Mehr

DEUTSCHE ANLEITUNG 1

DEUTSCHE ANLEITUNG 1 DEUTSCHE ANLEITUNG 1 Willkommen in der ERGOBABY Familie Vom Moment der Geburt an wird es für Sie nichts schöneres geben als Ihr Baby ganz nah bei sich zu tragen. Und Ihr Baby wird es lieben, Ihren vertrauten

Mehr

SCHMIDT Strömungssensor SS 20.500 Ex Zusatz für Einsatz ATEX Gebrauchsanweisung

SCHMIDT Strömungssensor SS 20.500 Ex Zusatz für Einsatz ATEX Gebrauchsanweisung SCHMIDT Strömungssensor SS 20.500 Ex Zusatz für Einsatz ATEX Gebrauchsanweisung SCHMIDT Strömungssensor SS 20.500 Ex Variante ATEX Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Information... 3 2 Lagerung und Transport...

Mehr

Gebrauchsanleitung Iso-Dispenser 2,2L. Instruction manual Insulated dispenser, 2.2L. Mode d emploi Distributeur isotherme 2,2L

Gebrauchsanleitung Iso-Dispenser 2,2L. Instruction manual Insulated dispenser, 2.2L. Mode d emploi Distributeur isotherme 2,2L V1/0115 190990 Gebrauchsanleitung Iso-Dispenser 2,2L Instruction manual Insulated dispenser, 2.2L Mode d emploi Distributeur isotherme 2,2L Manuale di utilizzo Erogatore isotermico 2,2L Instrucciones de

Mehr

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG -KANAL LICHTSTEUERUNG C-1 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG C-1 -Kanal-Lichtsteuerung INHALTSVERZEICHNIS: EINFÜHRUNG...3 SICHERHEITSHINWEISE...3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG... EIGENSCHAFTEN...

Mehr

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Sport-Thieme Balance-Pad Premium Übungsanleitung Sport-Thieme Balance-Pad Premium Art.-Nr. 11 132 0002 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Gerät haben und die Sicherheit

Mehr

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung CECH-ZCD1 7020229 Kompatibles Gerät PlayStation 3-System (CECH-400x-Serie) Hinweise Um die sichere Verwendung dieses Produkts zu gewährleisten,

Mehr

250 ELC. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.3. email: service@glp.de. Internet: http://www.glp.de

250 ELC. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.3. email: service@glp.de. Internet: http://www.glp.de 250 ELC Bedienungsanleitung Ab Version 1.3 email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Inalt 1 Allgemeines... 4 1.1 Sicherheitsvorschriften... 5 2 Vorbereitung... 6 2.1 Montage... 6 2.2 Sichern...

Mehr

INSTALLATION, BEDIENUNG und WARTUNG

INSTALLATION, BEDIENUNG und WARTUNG TW 2085-0 Ölauffangbehälter INSTALLATION, BEDIENUNG und WARTUNG Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Befolgen Sie die Anweisungen genauestens. TWIN

Mehr

DECO TEXTURE selbstklebende Tapete

DECO TEXTURE selbstklebende Tapete Seite 1 DECO TEXTURE selbstklebende Tapete Anwendungsleitfaden 1) Vorbereitung des Untergrundes Der Untergrund muss trocken, sauber und ohne Rückstände früherer Tapetenschichten sein. Falls Sie vorher

Mehr

DEUTSCH. Multiclip batt. 8211-3417-03

DEUTSCH. Multiclip batt. 8211-3417-03 DEUTSCH D Multiclip batt. 8211-3417-03 S SVENSKA 2. 230 V 1. 3. 4. 5. 1 2 6. 7. SVENSKA S 8. 9. 1 2 3 11. 36 mm 19 mm 10. DE DEUTSCH SYMBOLE Folgende Symbole befinden sich an der Maschine, um den Bediener

Mehr

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Fechten Technik Teil 3 Erneuern einer Litze Stand 22. April 2008 Autor / Fotos: Karl Vennemann Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Literatur: Wettkampfreglement FIE (Stand

Mehr

SUNPOWER THERMISCHE SOLARTECHNIK

SUNPOWER THERMISCHE SOLARTECHNIK Vakuum-Röhrenkollektoren Typ TZ58/1800-xxR Montageanleitung SUNPOWER THERMISCHE SOLARTECHNIK Technischer Stand : 2012-07-16 1/14 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...3 Arbeiten auf dem Dach...3 Transport

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt 01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Verwendung des Stoffes / der Zubereitung : Hersteller/Lieferant : chlorfrei 500 ml REINIGUNGSMITTEL Chemische Werke Kluthe GmbH Straße/Postfach : Mittelgewannweg

Mehr

Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1

Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1 Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1 7 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und das Logo für Nokia Original-Zubehör sind Marken bzw. eingetragene Marken der Nokia Corporation.

Mehr

Betriebsanleitung PN 161-4 / PN 200-4. deutsch

Betriebsanleitung PN 161-4 / PN 200-4. deutsch Betriebsanleitung PN 161-4 / PN 200-4 deutsch Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheit...3 2. Beschreibung...4 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...5 2.2 Technische Daten PN 161-4/PN 200-4...6 3. Einstellarbeiten...8

Mehr

Easy Rescue Buddy - Bedienungsanleitung

Easy Rescue Buddy - Bedienungsanleitung Easy Rescue Buddy - Bedienungsanleitung Die folgende Bedienungsanleitung liefert Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anweisung, wie der Easy Rescue Buddy verwendet/entfaltet wird. Nach mehreren Übungsdurchläufen

Mehr

CHEMIKALIEN SCHUTZHANDSCHUHE. Sempersoft Semperstar Semperplus Das Beste für die Haut.

CHEMIKALIEN SCHUTZHANDSCHUHE. Sempersoft Semperstar Semperplus Das Beste für die Haut. CHEMIKALIEN SCHUTZHANDSCHUHE Sempersoft Semperstar Semperplus Das Beste für die Haut. SO VIEL SICHERHEIT MUSS SEIN. Schutzhandschuhe sind heute in vielen Bereichen der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken.

Mehr

Betriebsanleitung Pneumatisch-hydraulische Hochdruckpumpen Vor erster Inbetriebnahme bitte

Betriebsanleitung Pneumatisch-hydraulische Hochdruckpumpen Vor erster Inbetriebnahme bitte Blatt 1 von 6 [PTM-BAN-836] Vor erster Inbetriebnahme bitte Vor Inbetriebnahme ist zu prüfen: unbedingt lesen und beachten: Sind alle Verschraubungen fest angezogen und dicht? Sind alle Verrohungen und

Mehr

Allgemeine Hinweise...Seite 3. Bettwaren...Seite 5. Frottierwaren...Seite 6. Tischwäsche...Seite 7. Matratzen...Seite 8. Wasch-Symbole...

Allgemeine Hinweise...Seite 3. Bettwaren...Seite 5. Frottierwaren...Seite 6. Tischwäsche...Seite 7. Matratzen...Seite 8. Wasch-Symbole... Pflegetipps Allgemeine Hinweise...Seite 3 Bettwaren...Seite 5 Frottierwaren...Seite 6 Tischwäsche...Seite 7 Matratzen...Seite 8 Wasch-Symbole...Seite 10 Allgemeine Hinweise Kontrollieren & Sortieren Bitte

Mehr

Dräger Bodyguard 1000 Warn- und Signaleinrichtungen

Dräger Bodyguard 1000 Warn- und Signaleinrichtungen Dräger Bodyguard 1000 Warn- und Signaleinrichtungen D-38263-2015 Das robuste und leichte Warn- und Sicherheitssystem Dräger Bodyguard 1000, der zur Dräger Bodyguard-Produktfamilie gehört, soll das Leben

Mehr

YESSS! MF112 HSUPA USB Modem HSUPA/HSDPA/UMTS/EDGE/GPRS/GSM

YESSS! MF112 HSUPA USB Modem HSUPA/HSDPA/UMTS/EDGE/GPRS/GSM YESSS! MF112 HSUPA USB Modem HSUPA/HSDPA/UMTS/EDGE/GPRS/GSM Einleitung Das ZTE MF112 ist ein 3G-USB-Modem und funktioniert in folgenden Netzwerken: HSUPA/ HSDPA/UMTS/EDGE/GPRS/GSM. Über eine USB-Schnittstelle

Mehr

Frama Access B619. Bedienungsanleitung

Frama Access B619. Bedienungsanleitung ACCESS B619 Bedienungsanleitung 1. Sicherheit... Seite 2 1.1 Warungen Seite 2 1.2. Vorsichtsmaßnahme Seite 2 1.3 Sicherheitvorkehrungen Seite 2 1.4 Länderspezifische Bedingungen Seite 2 2. Bevor Sie beginnen...

Mehr

DuPont Nomex Zuverlässiger Schutz

DuPont Nomex Zuverlässiger Schutz DuPont Nomex Zuverlässiger Schutz Seit über 40 Jahren schützt DuPont Nomex Arbeitskräfte in den gefährlichsten Umgebungen mit hochwirksamen flamm- und hitzebeständigen Schutzanzügen, die trotz ihrem geringen

Mehr

Montageanleitung Mechanisches Schlüsselschloss - LA GARD 2200

Montageanleitung Mechanisches Schlüsselschloss - LA GARD 2200 DE Montageanleitung 1. Allgemeine Hinweise Der Einbau des Schlosses ist ausschließlich gemäß dieser Anleitung vorzunehmen. Es sind außerdem die Richtlinien der nationalen Zertifizierungsinstitute zu berücksichtigen

Mehr

Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher

Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher Bedienungsanleitung Camping Kocher 1 Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher Sehr geehrter Kunde, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Aufbau unbedingt aufmerksam durch. Damit vermeiden Sie

Mehr

LUFTFEDERUNG. Zusatzluftfederung. Bestimmt für: Iveco Daily L und S. Model: 2000-2004 RDW-71/320-0923

LUFTFEDERUNG. Zusatzluftfederung. Bestimmt für: Iveco Daily L und S. Model: 2000-2004 RDW-71/320-0923 LUFTFEDERUNG Dunlop Systems and Components Het Wegdam 22 7496 CA Hengevelde The Netherlands Tel.: +31-(0)547-333065 Fax: +31-(0)547-333068 Website: www.dunlopsystems.com Bestimmt für: Iveco Daily L und

Mehr

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) 1000615C ; (PK) 1000616C : (PK kompakt) 1000621C

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) 1000615C ; (PK) 1000616C : (PK kompakt) 1000621C Bedienungs- und Instandhaltungsanleitung Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) 1000615C ; (PK) 1000616C : (PK kompakt) 1000621C EINLEITUNG Die Informationen in dieser Anleitung sollen Ihnen bei der Installation

Mehr

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15 USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15 10003451 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig

Mehr

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen Vielen Dank dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Um die CMS-24 richtig anzuschließen und zu benutzen, lesen Sie bitte diese

Mehr

Sicherheitshinweise für Gefahrstoffe entsprechend der Verordnung. (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung)

Sicherheitshinweise für Gefahrstoffe entsprechend der Verordnung. (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) Sicherheitshinweise für Gefahrstoffe entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) Diese Datei enthält eine Übersicht über die aktuelle Textfassung der P-Sätze in der CLP-Verordnung,

Mehr

MiniBoard. Bedienungsanleitung

MiniBoard. Bedienungsanleitung MiniBoard Bedienungsanleitung IMM1045_IFU_DE Ausgabe 5 2015 Abbildungen Abbildung 1 Abbildung 2 2 Inhalt Überschrift... Seite Allgemeines/Symbole/Verwendungszweck/Vorgesehener Einsatzbereich... 4 Praktische

Mehr

Digitaler Schließzylinder 3061 VdS- Ausführung

Digitaler Schließzylinder 3061 VdS- Ausführung VdS- Ausführung Stand: Juni 2006 Inhaltsverzeichnis 1.0 Funktionsweise 3 1.1 Allgemein 3 1.2 Öffnen und Schließen von Außen 3 1.3 Öffnen und Schließen von Innen 3 2.0 Sonderausführungen 4 2.1 FH-Version

Mehr

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... -

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... - - Typ SI..., S..., SN..., SIV... - Stand: 0/01 1. Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis.............................................................................................. 1 1. eschreibung.................................................................................................

Mehr

Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen.

Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen. OB115N DE Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen. Das Handbuch ist zu Nachschlagezwecken gut aufzubewahren.

Mehr

Häusliche Pflege bei Ansteckungsgefahr

Häusliche Pflege bei Ansteckungsgefahr Händewaschen Händedesinfektion Schutzmaske anziehen Hilfsmittel Wechseln der Bettwäsche beim belegten Bett Handschuhe ausziehen Einbinden der Beine Händewaschen Die Hände sind vor Beginn jeder Tätigkeit,

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten...

Mehr

AL-MEM AQUALOOP Membran. Montage- und Bedienungsanleitung WASSER IST UNSER ELEMENT. www.intewa.de

AL-MEM AQUALOOP Membran. Montage- und Bedienungsanleitung WASSER IST UNSER ELEMENT. www.intewa.de AL-MEM AQUALOOP Membran Montage- und Bedienungsanleitung WASSER IST UNSER ELEMENT www.intewa.de 1. Hinweis Technische Daten, Einsatzbereiche und Dimensionierungsgrundlagen zum vorliegenden Produkt finden

Mehr

Betr iebsan leit ung DE

Betr iebsan leit ung DE Betr iebsan leit ung DE Raumfernversteller Fernbedienung für Haustechnikzentralen und Wärmepumpen ohne Lüftung RFV-L Bitte zuerst lesen Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinweise zum Umgang mit

Mehr

La Spaziale S1 Vivaldi II entkalken ( descale ) Dampfboiler isolieren von Pappl für kaffeewiki

La Spaziale S1 Vivaldi II entkalken ( descale ) Dampfboiler isolieren von Pappl für kaffeewiki La Spaziale S1 Vivaldi II entkalken ( descale ) Dampfboiler isolieren von Pappl für kaffeewiki Gehäuse demontieren: Netzstecker in jedem Fall abziehen! Schraube der Tassenablage abschrauben und Lochblech

Mehr

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung Ihr Händler... U_DE Rev. 081027...... 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 2

Mehr

Etac Molift RgoSling. DE - Bedienungsanleitung. RgoSling Comfort Highback. BM40602 Rev. B 2013-09-09. Rgosling Comfort HighBack

Etac Molift RgoSling. DE - Bedienungsanleitung. RgoSling Comfort Highback. BM40602 Rev. B 2013-09-09. Rgosling Comfort HighBack Rgosling Comfort HighBack Etac Molift RgoSling DE - Bedienungsanleitung BM40602 Rev. B 2013-09-09 RgoSling Comfort Highback M Etac Molift RgoSling / www.molift.com / www.etac.com Deutsche Bedienungsanleitung

Mehr

E l e k t r o n i s c h e r K u p p l u n g s s t e l l e r

E l e k t r o n i s c h e r K u p p l u n g s s t e l l e r S y s t e m e f ü r N u t z f a h r z e u g e P r o d u k t I n f o r m a t i o n E l e k t r o n i s c h e r K u p p l u n g s s t e l l e r M erk male: Schalten ohne Kupplungspedal Automatische Kupplungs-Nachstellung

Mehr

3. Hygienemaßnahmen in bestimmten Bereichen

3. Hygienemaßnahmen in bestimmten Bereichen 3. Hygienemaßnahmen in bestimmten Bereichen 3.1. Hygienemaßnahmen bei Operationen Begriffsdefinition Institut für Hygiene und Umweltmedizin OP-Abteilung: umfasst einen oder mehrere OP-Säle mit Nebenräumen,

Mehr

Technisches Blatt TECNOCLEAN solar Schutzbeschichtung für die Glasabdeckung von PV Paneelen COD. 33/02/05S

Technisches Blatt TECNOCLEAN solar Schutzbeschichtung für die Glasabdeckung von PV Paneelen COD. 33/02/05S TECNOCLEAN by Tecno Cer Via Verdi 13 40065 Pianoro Bologna - Italia P. Iva + c. f. 01694471200 TEL 0039 051 743280 FAX 0039 051 743282 www.tecnocleanvetro.it Technisches Blatt TECNOCLEAN solar Schutzbeschichtung

Mehr

Bedienungsanleitung. OptoLineDriver OLD6000 Type: 4600-0246. Wichtig! Unbedingt lesen! Inhaltsverzeichnis:

Bedienungsanleitung. OptoLineDriver OLD6000 Type: 4600-0246. Wichtig! Unbedingt lesen! Inhaltsverzeichnis: Bedienungsanleitung OptoLineDriver OLD6000 Type: 4600-0246 Wichtig! Unbedingt lesen! Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt

Mehr

Festplattenlaufwerk (mit Montagehalterung) Bedienungsanleitung

Festplattenlaufwerk (mit Montagehalterung) Bedienungsanleitung Festplattenlaufwerk (mit Montagehalterung) Bedienungsanleitung CECH-ZHD1 7020228 Kompatibles Gerät PlayStation 3-System (CECH-400x-Serie) Hinweise Um die sichere Verwendung dieses Produkts zu gewährleisten,

Mehr

Kundeninformation Kennzeichnung von Atemluftflaschen nach CLP

Kundeninformation Kennzeichnung von Atemluftflaschen nach CLP Kundeninformation Kennzeichnung von Atemluftflaschen nach CLP Sehr geehrter Kunde unserer Atemluftflaschen, nachdem im Jahre 2002 in Deutschland als Umsetzung einer europäischen Richtlinie die Betriebssicherheitsverordnung

Mehr

EBOLA-VIRUS WIE KANN MAN SICH SCHÜTZEN WORKERS PROTECTOR

EBOLA-VIRUS WIE KANN MAN SICH SCHÜTZEN WORKERS PROTECTOR EBOLA-VIRUS WIE KANN MAN SICH SCHÜTZEN WORKERS PROTECTOR Mit dieser Newsletter will Sir Safety System einige Informationen bezüglich der erforderlichen persönlichen Schutzausrüstungen in Fall von Ansteckungsgefahr

Mehr

Spülen und Reinigen der Klimaanlage

Spülen und Reinigen der Klimaanlage Spülen und Reinigen der Klimaanlage SPÜLEN ist bei einer Verschmutzung oder einem Ausfall der Klimaanlage der wichtigste Schritt bei der Wartung und der Wiederherstellung der Kühlfunktion der Anlage. OHNE

Mehr

HANDSCHUHE SCHUTZAUSRÜSTUNG FÜR DIE HÄNDE

HANDSCHUHE SCHUTZAUSRÜSTUNG FÜR DIE HÄNDE HANDSCHUHE SCHUTZAUSRÜSTUNG FÜR DIE HÄNDE Belastung durch den Schutz Grundsätzliches Problem: Wärme- und Feuchtigkeitsstau unter dem Handschuh Foto: www.pixelquelle.de Foto: www.pixelquelle.de Foto: Dr.

Mehr

KABINE DER DAMPFDUSCHE G155 MONTAGEANLEITUNG

KABINE DER DAMPFDUSCHE G155 MONTAGEANLEITUNG KABINE DER DAMPFDUSCHE G155 MONTAGEANLEITUNG 1 2 HINWEIS Zur Abdichtung Ihrer Dusche empfehlen wir PCI SILCOFERM S. Dieser hochwertige Silikon-Dichtstoff ist selbsthaftend, elastisch, temperaturbeständig

Mehr

Dokumentation Vakuumschieber DN 250

Dokumentation Vakuumschieber DN 250 Dokumentation Vakuumschieber DN 250 WER Dok.D.02.252 1. Einführung / Sicherheitshinweis 2. Kurzbeschreibung 3. Technische Daten 4. Montageanleitung 5. Antrieb 6. Wartungsanleitung 7. Ersatzteile 1. Einführung

Mehr

YA! CONNECT Lautsprecher

YA! CONNECT Lautsprecher YA! CONNECT Lautsprecher Für maximale Soundqualität Geschätzter Kunde Endlich angekommen bei YA! Bitte nehmen Sie Platz und lassen Sie die Welt von YA! auf sich wirken. Schon bald werden Sie bemerken:

Mehr

Bedienungsanleitung. SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr.

Bedienungsanleitung. SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr. Bedienungsanleitung SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr. Wir entwerfen und stellen unsere Uhren mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit fürs Detail her. Unsere

Mehr

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer BMW E38

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer BMW E38 Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer BMW E38 Anwendungsbereich: Diese Einbauanleitung gilt nur für folgende Fahrzeugtypen: E38 Limousine 730i/735i/740i/750i, nicht Diesel Da diese Einbauanleitung

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung

Gebrauchs- und Montageanweisung Gebrauchs- und Montageanweisung Zubehörschublade ESS 6210 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsund Montageanweisung vor Aufstellung - de-ch Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

A-MIP 200 Installations- und Gebrauchsanleitung

A-MIP 200 Installations- und Gebrauchsanleitung 00 A-MIP 00 Installations- und Gebrauchsanleitung Inhaltsverzeichnis Installation Wichtig 3 Darstellung des Aivia 3 Kennungsetikett 3 Das erste Öffnen der Tür 3 Befestigung des Aivia 4 Netzanschluss des

Mehr

Gege Türschloss Serie 127. Installations- und Wartungsanleitung

Gege Türschloss Serie 127. Installations- und Wartungsanleitung Dokument: KGH1s127.0003 / ge 2007.02 Ausgabe: Februar 2007 INHALT 1 Schlosstypen und ihre Abmaße 3 1.1 127 WZ (Wechsel)........................................................ 3 1.1.1 Ausführung mit Stulp

Mehr

Glühlampenwechsel GLÜHLAMPENWECHSEL

Glühlampenwechsel GLÜHLAMPENWECHSEL Glühlampenwechsel GLÜHLAMPENWECHSEL Prüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion der gesamten Außenbeleuchtung, bevor Sie die Fahrt aufnehmen. Vorsicht: Vor dem Wechseln einer Glühlampe immer die Zündung und

Mehr

ISOFIX Plattform. Benutzerhandbuch

ISOFIX Plattform. Benutzerhandbuch ISOFIX Plattform. Benutzerhandbuch ECE R44/04 ISOFIX Klasse E Klasse 0+ Bis zu 13 kg Sprache: Deutsch 50262762 Wichtig Bewahren Sie dieses Handbuch zur späteren sichtnahme auf 4 Inhalt 01/ Grundlegende

Mehr

TRELLCHEM SPLASH GEBRAUCHSANLEITUNG

TRELLCHEM SPLASH GEBRAUCHSANLEITUNG TRELLCHEM SPLASH GEBRAUCHSANLEITUNG 3 Inhalt... Seite WICHTIG!... 5 Zertifikate und Zulassungen...6 Beschreibung der Schutzanzüge...6 EG-Typenzulassung...6 Kennzeichnungen am Schutzanzug...6 Symbole/Piktogramme...6

Mehr

SoWi - Sensor (IP 54)

SoWi - Sensor (IP 54) SoWi - Sensor (IP 54) D Vor der Installation muss die Bedienungsanleitung durchgelesen werden. Die Angaben und Anweisungen dieser Bedienungsanleitung müssen zur Vermeidung von Gefahren und Schäden beachtet

Mehr

Bedienungsanleitung. Bacchi Espressomaschine. Bestell-Nr. 87724

Bedienungsanleitung. Bacchi Espressomaschine. Bestell-Nr. 87724 Bedienungsanleitung Bacchi Espressomaschine Bestell-Nr. 87724 Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme der Espressomaschine sorgfältig durch! Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Bewahren

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REB-4 AUTO

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REB-4 AUTO 1. Transport, Lagerung... 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 3. Arbeitssicherheit... 2 4. Beschreibung... 3 5. Montage und Inbetriebnahme... 3 5.1. Montage... 4 5.2. Inbetriebnahme / Einstellungen...

Mehr

PROGRAMMIEREINHEIT INSTALLATIONSANLEITUNG

PROGRAMMIEREINHEIT INSTALLATIONSANLEITUNG PROGRAMMIEREINHEIT INSTALLATIONSANLEITUNG Link_Programmer.indd I 08.10.2010 13:57:4 Link_Programmer.indd II 08.10.2010 13:57:4 INHALTSVERZEICHNIS Beschreibung...2 Installation...2 Gebrauch...3 Sicherheitshinweise...4

Mehr

Einbauanleitung VW LUPO 1.4i- 16V

Einbauanleitung VW LUPO 1.4i- 16V Einbauanleitung VW LUPO 1.4i- 16V 1. Fahrzeug auf Hebebühne sicher aufheben. Motorhaube öffnen und Plus- und Minuspol der Batterrie abklemmen. ( SW10 ) 2. Steuergerät ausbauen. Dazu Kunststoffabdeckung

Mehr