Welch eine schöne Vorstellung: alle sind gleich, alle sind gleich wichtig. So soll es sein, so kann es sein in einer christlichen Gemeinschaft!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Welch eine schöne Vorstellung: alle sind gleich, alle sind gleich wichtig. So soll es sein, so kann es sein in einer christlichen Gemeinschaft!"

Transkript

1

2 MONATSSPRUCH Monatsspruch April: Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 2 Monatsgruss Monatsspruch Mai: Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau; denn ihr seid allesamt einer in Christus. Welch eine schöne Vorstellung: alle sind gleich, alle sind gleich wichtig. So soll es sein, so kann es sein in einer christlichen Gemeinschaft! Ich erlebe das tatsächlich selten in anderen Zusammenhängen und empfinde es trotzdem auch bei uns in der Gemeinde immer als ein besonderes Geschenk, wenn es gelingt, das verschiedenste Menschen so miteinander umgehen, dass sich jeder angenommen weiß. Das ist ein bisschen wie der Himmel auf Erden, ein Stückchen Reich Gottes! Wenn alle gleich wichtig sind, heißt das allerdings nicht, dass alle gleich sind. Davon steht auch nichts im Text. Jede und jeder ist anders und hat ihre und seine besondere Begabung. Die eine kann Texte auslegen, der andere ist ein großartiger Gastgeber. Der eine kann zuhören, eine andere kann Menschen ermutigen. Einer kann gut organisieren, eine andere hat die im Blick, die sonst übersehen würden. Jeder von uns darf sein, wie er ist, weil wir uns von Christus angenommen wissen. Das klingt vielleicht ein bisschen utopisch, so als ob es in einer Gemeinde keine Eitelkeiten gäbe und jede und jeder selbstlos von sich absehen kann. Das ist natürlich nicht immer so und es men- Galater 3,28 schelt auch in unsrer Gemeinde. Wichtig ist, dass wir uns klar machen, dass es nicht nur um die Gleichwertigkeit der verschiedenen Gaben und Menschen geht, sondern um das eins sein in Christus. In Galater 2,20 sagt Paulus Ich lebe? Nein, Christus lebt in mir! Es geht nicht darum, Jesus zu verehren, sondern seine Kraft in uns zu erfahren. Wenn Christus lebt, dann können wir seine Gegenwart auch heute in unserem Leben erfahren. Dann spüren wir eine Kraft, die nicht allein aus uns selbst kommt. Und bei jedem von uns sieht dieses Wirken anders aus, ganz nach unseren Begabungen. Darum brauchen wir uns nicht ständig zu vergleichen, ob wir wichtiger und besonderer sind als der andere neben uns. Bei Jesus sind wir alle gleich wichtig. Viola Fey

3 LIEBE GEMEINDE Liebe Gemeinde! Der Tod hat nicht das letzte Wort! Diese Botschaft verändert die Welt und unser Leben. Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Wie ein Lauffeuer verbreitete sich diese Nachricht um die ganze Welt: Krankheit und Tod, Leid und Schmerz haben nicht das letzte Wort! Deshalb heißt das Neue Testament auch Gute Nachricht. Denn das war und ist eine unglaublich gute Nachricht, dass unser Leben eben nicht im permanenten Schatten des Todes abläuft. Wenn wir das ernst nehmen, haben wir Zeit, endlos Zeit gewissermaßen. Dann müssen wir nicht alles in diese siebzig, achtzig Jahre packen, die wir hier auf Erden leben. Dann haben wir die wunderbare Perspektive der Ewigkeit. Und auch das Kreuz erscheint so in einem anderen Licht: Die Ohnmacht der Liebe siegt über die Macht der manchmal einschüchternden Wirklichkeit dieser Welt. Wir sind befreit von der Fessel des Todes. Ohne diese Wirklichkeit, diese Perspektive der Auferstehung, aus der wir leben und handeln, gäbe es gar keine Christen, keine Kirche. Wir merken, es geht nicht nur um ein Leben nach dem Tod, sondern auch um unsere Lebensgestaltung hier und heute: Der Auferstandene hilft uns aufzustehen, täglich und in vielen Situationen unseres Lebens. Ich muss nicht die letzten Kraftreserven aus mir selbst herausholen, sondern ich kann beten: Herr, hilf! Ostern bedeutet: Ich darf mit Jesus rechnen. ER ist nicht bei den Toten. ER ist mitten in unserem Leben, heute und bis in alle Ewigkeit! Ein gesegnetes Osterfest und eine frohe Osterzeit (die 50 Tage bis Pfingsten reicht) wünscht Ihnen mit allen Mitarbeitenden Ihre WISSENSWERTES: Im Jahr 325 bestimmte das Konzil von Nizäa den Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling als Ostertermin. Seither wird das Auferstehungsfest in den westlichen Kirchen frühestens am 22. März und spätestens am 25. April gefeiert. Monatsgruss 3

4 AKTUELLES Wasserströme in der Wüste - Weltgebetstag in Bensberg, Herkenrath und Refrath Den diesjährigen Weltgebetstag feierten 140 Menschen in der evangelischen Kirche in Bensberg. Bereichert wurde der Gottesdienst vom Projektchor unter der Leitung von Jörg Golletz sowie einigen Musiker/innen um Regine Stricker. Eine kleine Ehrung empfing die 99-jährige Käthe Schreiber, die zu den Gründerinnen des Weltgebetstages in Bensberg 1982 gehört. Auch der Gottesdienst in Herkenrath war gut besucht. Zur Einführung gab es eine Powerpoint- Präsentation über Ägypten. Mit diesen Bildern im Kopf begann dann der Gottesdienst, erweitert mit einer szenischen Darstellung des Bibeltextes von der Samariterin am Brunnen. In beiden Bezirken hatte eine Gruppe von katholischen und evangelischen Frauen den Gottesdienst vorbereitet. Ebenso fand man sich in beiden Gemeinden nach dem Gottesdienst zusammen, um Köstlichkeiten der ägyptischen Küche zu genießen. Die gute Atmosphäre des Gottesdienstes klang lange nach. In Refrath begann der WGT mit einem Bildervortrag und interessanten Informationen über Ägypten und die Situation der Frauen dort. Gestärkt von Kaffee und Tee und vielen Gesprächen feierten anschließend 70 Frauen in ökumenischer Gemeinschaft den Gottesdienst in St. Maria Königin. Brigitte Lefering, Gitarre und Gesang, und Barbara Schmitz mit der Querflöte setzten mit ägyptischen Liedern klangvolle Impulse. Die Kollekte betrug 455 in Bensberg, 456 in Herkenrath und 365 in Refrath. Der WGT unterstützt mit dem Geld zum einen die Alphabetisierung und Aus- und Weiterbildung junger Frauen in Ägypten, zum anderen die Initiative Friedens- Frauen Weltweit, eine Plattform zum offenen Austausch für Frauen und zur Unterstützung ihres politischen Engagements. Wir freuen uns schon auf den Weltgebetstag 2015 am Freitag, den 6. März, mit einer Liturgie von den Bahamas. Gretel Diekmann, Dorothee Sander und Monika Wortmann 4 Monatsgruss Christi Himmelfahrt , Uhr Herzliche Einladung zu unserem Open Air Gottesdienst zu Himmelfahrt in Moitzfeld, Rotdornweg. Ein Gottesdienst für die ganze Familie. Machen Sie sich auf den Weg, ob mit Fahrrad, Motorrad oder schließen Sie sich der Wandergruppe um 9.30 Uhr am Parkplatz Milchborntalweg an. Infos: Lutz-E. Bohr, Tel Gottesdienst unter freiem Himmel, dort wollen wir gemeinsam unser Motto feiern: Da berühren sich Himmel und Erde. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Jugendausschussteam

5 AKTUELLES Küster gesucht! Die Evangelische Kirchengemeinde Bensberg sucht für die Bezirke Refrath und Kippekausen / Frankenforst zum 1. Oktober 2014 eine(n) Küster(in). Es handelt sich um eine volle Stelle, die gegebenenfalls auch durch zwei Personen (jeweils 50%) besetzt werden kann. Wir wünschen uns - eine(n) Mitarbeiter(in), der/die Freude am Umgang mit Menschen aller Altersstufen hat und sich in der Rolle des Gastgebers / der Gastgeberin wohl fühlt - eine zupackende Person mit handwerklichen Fähigkeiten und Organisationstalent - eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Blick für das Wesentliche und der Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie im Team. Zu den Aufgaben gehören - die Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Gottesdiensten, Amtshandlungen sowie Gemeindeveranstaltungen - die Betreuung, Pflege und Wartung der beiden Gemeindezentren mit ihren Kirchen sowie die Pflege eines Teils der dazugehörigen Außenanlagen - handwerkliche Tätigkeiten im geringen Umfang. Voraussetzung ist die Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche, der Führerschein der Klasse B (alte Klasse 3) und die Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitszeit auch an Abenden sowie Sonn- und Feiertagen. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Die Vergütung erfolgt nach dem Bundesangestellten Tarifvertrag in Kirchlicher Fassung (BAT-KF) sowie einer zusätzlichen Altersversorgung. Eine Küsterwohnung ist vorhanden. Ein motiviertes Team von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden freut sich, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Auskünfte erteilt Frau Pfarrerin Rauber, Tel. (02204) , rauber@kirche-bensberg.de. Informationen über unsere Gemeinde finden Sie unter Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 10. Mai 2014 an die Evangelische Kirchengemeinde Bensberg, Richard-Seiffert-Straße 14, Bergisch Gladbach. Monatsgruss 5

6 AKTUELLES Infos unter zoo-aktuell/neuigkeiten/ handys-fuer-gorillas/ 6 Monatsgruss Neu im Ev. Gemeindetreff Neufrankenforst Boje-Gruppe für Menschen mit Demenzerkrankung Jeden Mittwoch von 10 bis 13 Uhr findet im Ev. Gemeindetreff, Beethovenstr. 19, eine neue Boje- Gruppe statt. Dieses neue ökumenische Projekt in Neufrankenforst bietet Entlastung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und vermittelt positive Erlebnisse für die Erkrankten. Die Boje -Gruppen sind Angebote von STUNDENWEISE, dem Unterstützungsangebot der Caritas bei Demenz. Die Ev. Kirchengemeinde Bensberg ist Kooperationspartner der Caritas RheinBerg für diese Gruppe. Man trifft sich, genießt zunächst ein zweites Frühstück oder ein Mittagessen und das Beisammensein. Danach stehen Gymnastik und viele kreative Angebote auf dem Plan, die sich immer an den Interessen und Fertigkeiten der Gäste orientieren. Ein Abholdienst ist eingerichtet. Das Team um die geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Brigitte Schleiter-Eisenach und Sandra Schönbach hat ein Ziel im Auge: die Stärkung des Selbstwertgefühls des/der Erkrankten. Weitere Entlastungshilfen und Einzelbetreuungen sind möglich, wenn sich hierfür weitere Helfer und Helferinnen aus dem Umkreis von Refrath/Frankenforst finden, die nach entsprechender Schulung Demenzerkrankte Zuhause betreuen, Spaziergänge begleiten oder einen Abholdienst übernehmen. Infos und Ansprechpartnerin: Andrea Knop, Telefon: Handys recyceln und Gorillas schützen! Arbeitskreis Umwelt unterstützt den Kölner Zoo Die vom Umwelt-Team im Frühjahr artigen Lebensraum erobert haben 2010 initiierte und mit großem Erfolg durchgeführte Sammlung nicht gung bzw. Vernichtung bewahrt und die vor einer brutalen Verdrän- mehr gebrauchter Handys zugunsten des Gorilla-Projektes des Köl- Das Projekt wird vom Umwelt- werden sollen. ner Zoos wollen wir wiederholen. Team unserer Gemeinde als sehr In den Geräten stecken wertvolle und seltene Metalle, die zurück wegen haben wir an Sie die große wert- und sinnvoll angesehen. Des- gewonnen und in Neugeräten wieder verwendet werden können. Mit mehr benötigten Handys in die Bitte: Werfen Sie Ihre alten, nicht dem eingenommenen Geld wird Sammelboxen, die ab Anfang April ein Gorilla-Schutzprojekt in der in Ihrem jeweiligen Gemeindebezirk aufgestellt sein werden. Wir Republik Kongo unterstützt. Im Nouabalé-Ndoki-Nationalpark werden diese Geräte dann an den leben nur noch wenige Flachlandgorillas, die sich hier einen einzig- Hans-Jürgen Kölner Zoo weiterleiten. Hörner

7 Bensberg AKTUELLES Evangelische Beratungsstelle Gruppe für alleinerziehende Mütter und Väter Mit folgenden Fragen beschäftigen wir uns: - Wie geht es mir in meiner Situation? - Wer steht mir ganz konkret unterstützend bezüglich der Kinderbetreuung zur Seite, wer ist GesprächspartnerIn für mich? - Wo kann ich mit meiner Enttäuschung, meiner Wut über meinen getrennt lebenden Partner/meine Partnerin hin und wie kann ich den Kontakt zu ihm/ihr so gestalten, dass unsere Kinder nicht darunter leiden? - Welche Form des Austausches über die Kinder finden wir, wie sind unsere Absprachen und wie gestalten wir die Übergabe der Kinder in deren Interesse? - Wie erkläre ich meinen Kindern die Trennung? - Wie gehe ich mit Traurigkeiten meiner Kinder um? Glaubensbekenntnis mit Fragezeichen Gottesdienstbesucher bekamen ab gefahren in das Reich des Todes, kürzlich in der Bensberger Kirche am dritten Tage auferstanden von ein Fragezeichen in die Hand den Toten, von dort wird er kom- gedrückt wie tags zuvor Jungen men, zu richten die Lebenden und und Mädchen im Konfirmanden- die Toten, die Heilige Christliche Unterricht. Die Aufgabe: Das? Kirche. auf eine Textstelle im Glaubensbekenntnis Fragen erlaubt beim Glaubensbe- legen, die Fragen aufwirft kenntnis? Oh ja, betonten Pfarrer oder Zweifel weckt. Und so las sich das Glaubensbekenntnis, Graf und Diakon Rainer Beerhenke. Lieber Fragen stellen, als das bei dem nur noch die Glaubensbekenntnis gedankenlos zweifelsfreien Aussagen ohne herunterzurasseln. Dazu ist es zu Fragezeichen übrig blieben: An bedeutsam und zu wichtig. Fragen Gott, den Vater, den Schöpfer des regen zum Denken an. Und Fragen Himmels und der Erde, und an Jesus führen zu Antworten. Beispiel Christus, seinen eingeborenen Jungfrau Maria. Sie war keine Sohn, unseren Herrn, gelitten unter unglaubliche jungfräuliche Mutter, Pontius Pilatus, aufgefahren in sondern als Mutter eine junge Frau. den Himmel. Er sitzt zur Rechten Und das wirklich Besondere an ihr Gottes. Ich glaube an den Heiligen ist: Sie steht im Glaubensbekenntnis. Als Frau! Ein starkes Symbol Geist, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden und das für Gleichberechtigung in der damals Ewige Leben. Amen. männerdominierten Welt. Weggefallen waren: Ich glaube, Man könnte auch sagen: Was für den Allmächtigen, empfangen ein herrliches Eigentor der männli- durch den Heiligen Geist, geboren chen Jungfrau-Erfinder. von der Jungfrau Maria, gekreuzigt, Harald Knorn gestorben und begraben, hin- Die Treffen fi nden 14-tägig mittwochs von Uhr statt. Evangelische Beratungsstelle in Bensberg, Milchborntalweg 4 Leitung: Frau Lindenberg- Culemann, Dipl.-Pädagogin, Systemische Familientherapeutin Sie sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter Tel Monatsgruss 7

8 AKTUELLES Danke an den alten Vorstand sagen im Namen der gesamten Gemeinde und allen, die in den Genuss unserer Jugendarbeit gekommen sind, alle PresbyterInnen und Pfarrer Schmidt für ihr Engagement der vergangenen erfolgreichen 10 Jahre und den Neuen viel Glück und eine gute Hand 8 Monatsgruss Hauskreis Die Lebenswortgruppe - Geistliche Lebensimpulse Herkenrath Wir lesen gemeinsam die Bibel zur Zeit das Matthäus-Evangelium und suchen uns im anschließenden Gedankenaustausch darüber einen Vers aus dem gelesenen Kapitel als Lebenswort, mit dem wir danach meditativ im Alltag umgehen. Wir treffen uns in einem Rhythmus von vier Wochen für jeweils ca. 2 Stunden und teilen uns unsere Erfahrungen mit, was wir konkret in unserer jeweiligen Lebenssituation mit dem Lebenswort erlebt haben. Es gibt Raum für das Gespräch über Niederlagen oder Vergesslichkeiten. Der Austausch ist kein Muss, sondern eine Übung. Haben Sie Lust, dies auch mal zu versuchen? Dann melden Sie sich gerne bei uns, dass wir gemeinsam überlegen, wann der Einstieg günstig ist. Leny Gaida (Tel ) und Ulrike Markowsky (Tel ) 10 Jahre Förderverein für die Jugendarbeit Drei neue Musketiere als Leitung Nach 10 Jahren war es so weit: Auf der Mitgliederversammlung am übernimmt, einstimmig gewählt, ein neuer 3-köpfiger Vorstand die ehrenvolle Aufgabe, die finanzielle Basis für hervorragende Jugendarbeit in unserem Gemeindebezirk Herkenrath zu sichern. Der neu gewählte Vorstand tritt in große Fußstapfen. Es gilt, eine weitestgehend von kirchlichen Budgeteinschränkungen befreite und damit unabhängige Jugendarbeit langfristig zu gewährleisten. Das Herkenrather Angebotsspektrum für Jugendliche reicht von regelmäßigen Gruppenangeboten, zeitlich begrenzten Projekten bis hin zu Ferien- und Freizeitmaßnahmen. Evangelische christliche Jugendarbeit ist Bildungsarbeit, die junge Menschen prägt und ihnen Orientierung zu einem sinnvollen und selbstständigem Leben gibt. Der neue Vorstand: Peter Freyaldenhoven (1. Vorsitzender), Heinz Schmiedt (2. Vorsitzender) & Manfred Kruska (Kassenwart) bedankt sich im Namen aller Mitglieder des Fördervereins für die hervorragende Arbeit beim bisherigen Vorstand: Dr. Otto Dinger, Ruth Rohlfs & Dieter Hassel Danke! Unser besonderer Dank gilt auch allen Spendern, die in den letzten 10 Jahren mit ihren kleinen und großen Geldspenden für die wichtige Jugendarbeit und den Erhalt der Jugendleiterstelle in Herkenrath mit gesorgt und den Förderverein unterstützt haben. Als Verein wollen wir noch weiter wachsen. Gerne können wir Sie als Förderer in unserem Verein aufnehmen. Machen Sie mit! Peter Freyaldenhoven

9 Kippekausen & Vürfels AKTUELLES In der vor uns liegenden Passionszeit laden wir Sie zu drei ökumenischen Passionsandachten in Gottesdiensten der ev. Bezirke am Vürfels und Kippekausen sowie in die katholische Gemeinde Refrath ein. Wir gehen auf Jesu Spuren mit Bildern des Kreuzweges aus der Christus-König-Kirche in Dagersheim, die der Künstler Jörg Passionsandachten Seemann geschaffen hat. Die Termine der Passionsandachten sind: Montag, 14. April St. Elisabeth, In der Auen Dienstag, 15. April Ev. Kirche am Vürfels Mittwoch, 16. April Ev. Zeltkirche Kippekausen jeweils um Uhr Osternacht in Kippekausen Herzliche Einladung zur Osternacht, dieses Jahr in die Zeltkirche Kippekausen. Wir wollen gemeinsam am frühen Ostersonntag (20.04.) ab 5.45 Uhr in der noch dunklen Kirche auf das Osterlicht warten. Wir werden Texte vom Weg aus dem Dunkel ins Licht hören, gemeinsam in Gottes Licht eintauchen und in der Gegenwart des Auferstandenen Jesus Christus Abendmahl feiern. Anschließend laden wir alle im Gemeindehaus zum Osterfrühstück ein. Gebetswoche für die Einheit der Christen Die Gebetswoche ist sichtbarer Ausdruck weltweiter ökumenischer Verbundenheit. Über alle Grenzen hinweg verbindet sie Kirchen, Konfessionen und Kulturen. Im gemeinsamen Beten und gottesdienstlichen Feiern wird die geistliche Mitte der Kirchen erlebt jenseits aller Unterschiede. Die Gebetswoche wurde dieses Jahr in Kanada vorbereitet und steht unter dem Motto: Ist denn Christus zerteilt? Die Gebetswoche findet vom 2. bis 8. Juni jeweils um Uhr in St. Johann Baptist statt. Am Sonntag, den 9. Juni laden wir um 10 Uhr zu einem Brunch und um Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst nach Kippekausen ein. Osterferien im Gemeindebüro Das Refrather Gemeindebüro ist in den Osterferien am Montag, dem 14., und Mittwoch, dem 23. April, geschlossen. Wir wünschen allen ein frohes Osterfest. Monatsgruss 9

10 AKTUELLES Kippekausen & Vürfels Neues aus Tansania Zwei Termine können sich alle an unserer Partnerschaft Interessierten schon einmal in den Kalender schreiben : 1. Nach dem Gottesdienst am 30. März wollen wir um Uhr (bei einem Kirchenkaffee) am Vürfels das Pfarrerehepaar Mbowe verabschieden. Ein Speisesaal mit Küche für die Kinder in unserer Partnergemeinde Tansania Sie kehren nach Tansania zurück. 2. Eva Klaue-Machangu und der Architekt Klaus Nilges berichten nach dem Gottesdienst am 25. Mai, ab Uhr beim Kirchenkaffee am Vürfels über ihre Reisen in die Partnergemeinde und den Stand der Bauarbeiten am Schulspeisesaal. Die Grundschule der Gemeinde Mseroe baut, u. a. mit Unterstützung unserer Gemeinde, einen Speisesaal mit Küche für die dortige Primaryschool (Grundschule). Wir, 9 Männer unserer Gemeinde, wollen diesen Wunsch gern miterfüllen. Kosten: ca Wir bieten fachmännische und tatkräftige Hilfe an für kleine Umzüge, Renovierungen, Reparaturen aller Art, Elektroprobleme, Gartenarbeiten, Fahrradreparaturen, lösen Fragen zum PC und dichten gern für Ihre Feste und Familienfeiern passende Ansprachen oder Lieder. Dafür erbitten wir eine Spende. Eine Spendenquittung wird auf Wunsch ausgestellt. Melden Sie sich gern! Empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns! Ansprechpartner: Eckhard Krause, Tel und Lutz-Ekkardt Bohr, Tel Monatsgruss Töchter und Mütter Wir Frauen sind nicht alle Mütter, aber alle sind wir Töchter! Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung geht es um einen wunderschönen, entspannten Abend mit kreativen Zugängen zum Thema und der Möglichkeit zum Austausch mit den anderen. Sie können den Abend für sich persönlich nutzen und Eindrücke, Denkanstöße und Ideen für zu Hause oder für die Arbeit als Ein Themenabend für Frauen Frauengruppenleiterin mitnehmen. Ein Imbiss wird gereicht. Wann: Mittwoch, 9. April, Uhr; Wo: Gemeindezentrum Vürfels; Wer: Interessierte Frauen jeden Alters; Kosten: keine; Team: Petra Kempe, Larissa Schmitz und Ute Verch Anmeldung: Ev. Referat für Jugend, Frauen und Männer Tel. (0221) , juref-rrh@kirche-koeln.de

11 JUGEND Konfi-türe Konfi treff für Konfi rmierte und Konfi s NEU - NEU - NEU Jetzt immer nach dem Konfi gottesdienst für eine Stunde. Termine: Sonntag, (Vürfels) Infos: Larissa Schmitz, Tel , larissa.schmitz@kirche-bensberg.de INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNG REFRATH-TANSANIA 2015 Junge Erwachsene zwischen 18 und 26 Jahren sind eingeladen zu einer dreiwöchigen Reise im Sommer 2015 zu unserer Partnergemeinde in Mamba/ Tansania. Bedingungen sind: aktive Vorbereitung und Teilnahme am Begegnungspro- gramm und die Gastgeberrolle in 2016 beim Gegenbesuch hier in Refrath. Infoabend: Gemeindezentrum Vürfels, 29. April, 18 Uhr Interessenten melden sich bitte umgehend bei Tel Lutz-E. Bohr, TEENCAMP 2014 Das Sommerhighlight für Teenager! Wenn du zwischen 13 und im Bistro Schokolade. kurz: Spannung, Spiel, Gott... und 16 Jahre alt bist und einen Teen Camp II Michelstadt: chilligen Urlaub ohne Familie , Kosten: 144, willst, dann ist das Teen Camp Eigenanreise, Gruppenleitung: Michelstadt genau das Richtige Steffi e Schneider, Campleitung: für dich. Es erwartet dich ein Andreas Götz, CVJM Westbund super Team, tolle täglich wechselnde Angebote, Schwimm- Britta Gramstat oder direkt bei Infos und Anmeldung: bad, kreative Möglichkeiten, Steffi e Schneider sportliche Herausforderungen... CAMP 17 PLUS Bist du JUNG und WILD - zwischen 17 und 25 Jahre alt und hast Lust auf was NEUES? Dann ist das Camp 17 plus Michelstadt genau das Richtige. Wer das Teen Camp mag, wird 17 Plus lieben... Jeder ist willkommen! Es gibt ein reichhaltiges Programm; das Camp bietet viele Möglichkeiten und abends erwarten euch Cocktails and more. Camp 17 plus: Kosten: 144, Eigenanreise, Gruppenleitung: Steffi e Schneider, Campleitung: Anke Schwarz, CVJM Westbund Infos und Anmeldung: Britta Gramstat oder direkt bei Steffi e Schneider Bible Discussion Group für junge Menschen ein- bis zweimal monatlich sonntags um 16 Uhr bei Heidi Stäger, Pippelstein 3 b, Tel Monatsgruss 11

12 KINDER / FAMILIE KINDERGOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE IM EV. GEMEINDEZENTRUM BENSBERG: für Kinder von 1-12 Jahren Termin: Sonntag, 13. April und 11. Mai von Uhr IM EV. GEMEINDEZENTRUM HERKENRATH: Geschichten von Gott und seiner Welt werden lebendig durch Singen, Basteln, Spielen... kindgerecht gestaltet. Termin: jeden Sonntag von Uhr (außer in den Ferien). Info: Britta Gramstat, Tel FÜR VÜRFELS UND KIPPEKAUSEN: pausiert zur Zeit FAMILIENKIRCHE IN HERKENRATH Herzliche Einladung zur Familienkirche am 4. Mai, Uhr im Gemeindezentrum in Herkenrath. Anmeldung und Info: Britta Gramstat, Tel SPIELKREISGOTTESDIENST IN HERKENRATH Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst für Kleinkinder und ihre Eltern am 10. Mai um Uhr und 1. Juni um Uhr. Ihr Spielkreisgottesdienst-Team MINIGOTTESDIENSTE AM VÜRFELS 30. März und 18. Mai, jeweils 11 Uhr Thema: siehe Aushang Zu diesem Gottesdienst laden wir besonders Kleinkinder mit ihren älteren Geschwistern, Eltern und Großeltern herzlich ein. 12 Monatsgruss KIKI lädt ein Wann: Sonntag, 1. Juni, Uhr, mit Mittagsimbiss Wo: Gemeindezentrum am Vürfels Was: Kinderkirche Wer: Jungen und Mädchen von 5-10 Jahren Wieviel: 3,-- Teilnehmerbeitrag (bitte mitbringen) Leitung: Larissa Schmitz mit Team Info: Tel , larissa.schmitz@kirche-bensberg.de

13 KINDER / FAMILIE OSTERFREIZEIT 2014 Wann: Wo: Klefhaus / Overath Wer: Kinder von 8-13 Jahren Teilnehmerbeitrag: 125,-- Leitung: Jan Schmidt und Team Info und Anmeldung: Larissa Schmitz, Tel: Larissa.Schmitz@kirche-bensberg.de SELBSTBEHAUPTUNGSKURS FÜR JUNGEN Wann: , Uhr, Wo: Gemeindezentrum Vürfels Wer: Jungen von Jahren, Teilnehmerbeitrag: 25,-- Leitung: Jörg Wollenhaupt und Larissa Schmitz Info und Anmeldung: Larissa Schmitz, Tel: Larissa.Schmitz@kirche-bensberg.de VORANKÜNDIGUNG MUSIKWORKSHOP Der nächste Musikworkshop mit Iris Hinz für Kinder der 2. bis 6. Klasse fi ndet am Samstag, den 24. Mai von Uhr im Gemeindezentrum Kippekausen statt. Das Thema wird noch bekannt gegeben; bitte achten Sie auf die Aushänge. Bzw. schauen Sie auf unserer Homepage nach! JUNGENGRUPPE HERKENRATH Die Jungengruppe trifft sich mittwochs, von Uhr zu folgenden Terminen: 9. April, 7. und 21. Mai SEI DABEI... JUGENDCAMP 2014 IN SIEGBURG JUNI Viele spannende Ideen und Aktionen warten in Siegburg auf rund 3000 Jugendliche ab 13 Jahren! Auch wir wollen mit einer Gruppe von Jugendlichen aus unserer Gemeinde dabei sein! Infos und Anmeldung an Britta Gramstat, Tel , oder britta.gramstat@kirche-bensberg.de Monatsgruss 13

14 FAMILIENZENTRUM 14 Monatsgruss Neues vom Familienzentrum E.N.G.E.L Do simmer widder dabei, dat wor prima! 14 Mal ist genug beschlossen Pfarrer Graf und ich vor zwei Jahren. 14 Mal hatten wir die Fußgruppe der Ev. Jugend Bensberg mit Kostümen und Wurfmaterial ausgestattet und das teilweise für über 100 Teilnehmer. Wir hatten den Bus organisiert, für musikalische Beschallung und Getränke gesorgt, die Verwaltungsaufgaben wie Abrechnungen und Versicherungen übernommen. Und waren nun der Meinung 14 Mal ist genug. Diese Tradition muss weiterleben darüber waren sich Steffi Wilters, Doris Kamensky, Angela Yanar und Verena Riepert sofort einig, als sie von unserer Entscheidung erfuhren. Nachdem im vergangenen Jahr sich jedoch nicht genügend Teilnehmer gefunden hatten und die Ev. Jugend Bensberg auf dem Zug vermisst wurde, starteten die vier in diesem Jahr, zusätzlich mit der Unterstützung von Eva Seibert, einen erneuten Versuch und das mit großem Erfolg. Es fanden sich über 30 Teilnehmer zusammen, die als Zauberhasen den Bensberger Karnevalszug bereicherten. Wie gut die vier ihre Sache gemacht haben, zeigte zum einen der Spaß und die gute Stimmung der großen und kleinen Teilnehmer und zum anderen der 1. Platz für die beste Kinder- und Jugendgruppe. Darauf dürfen sie zu Recht stolz sein und wir bedanken uns im Namen der Gemeinde Bensberg für das Engagement, die viele Arbeit und die würdige Amtsübernahme, ganz herzlich. Silke Geißler und Pfarrer Wolfgang Graf Einladung! Echt stark Unter diesem Motto gestaltet unsere Kindertagesstätte Bensberg im Familienzentrum E.N.G.E.L. in der Dariusstraße 5 am 10. Mai 2014 um Uhr das diesjährige Frühlingsfest. Alle Großen und Kleinen sind herzlich eingeladen mit uns zu feiern, sich an unserem Grillstand und in unserer Cafeteria zu stärken und an den verschiedenen Aktionsbereichen zu erleben, was alles echt stark ist!

15 PRESBYTERIUM Neue Zusammenarbeit in der Diakonie Regionale Arbeitsgemeinschaft im Rheinisch Bergischen Kreis Nach einer Anlaufzeit von Jahren haben am 14. Februar 2014, mit einem Festakt im Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach, die vier Diakonischen Werke im Bereich des Rheinisch Bergischen Kreises, zusammen mit den vier Kirchenkreisen - Köln Rechtsrheinisch, Lennep, Leverkusen und An Sieg und Rhein - eine Arbeitsgemeinschaft mit einer zentralen Geschäftsstelle gegründet. Das nun gemeinsame Handeln ist ein großer Schritt zu einem klareren Profil gegenüber den Partnern aus der Politik und Verwaltung unseres großen Kreises, in dem die verschiedenen Kirchenkreise und Diakonischen Werke beheimatet sind. Die Kompetenzen der Fachleute können nun besser in den Kreisausschüssen, z.b. für Kinder und Jugend oder Menschen mit Behinderungen gebündelt werden. Andreas Reball-Vitt, der Regionalbeauftragte Rhein-Berg unseres Diakonischen Werkes Köln, wurde zum Sprecher der Arbeitsgemeinschaft gewählt. Das Amt rotiert alle zwei Jahre. Im Kreisgebiet gibt es 64 rechtlich selbständige Mitgliedseinrichtungen der Diakonie, die ca Fachkräfte beschäftigen. Ein breites Angebot für alle Fälle, das zeigt, wie und wo Kirche mit ihren Institutionen den Menschen beisteht. Dass es dabei jedoch nicht nur um Kundenorientierung gehen darf, dazu mahnte Prof. Dr. Thomas Klie, der im Rahmen der Festveranstaltung einen Vortrag über Caring communities hielt. Er erläuterte das Füreinander Sorge tragen als angemessenes Leitbild für die Diakonie und betonte damit, dass diakonisches Handeln nur als Beziehungsgeschehen sinnvoll ist. Da zum Leben und zur Würde des Menschen sowohl Selbständigkeit und Verantwortlichkeit als auch die Akzeptanz von Abhängigkeit gehören, agieren alle Beteiligten in diesem Geschehen auf gleicher Stufe und als wichtiger Teil der Gemeinschaft. Das bedeutet aber auch, dass wir das umeinander kümmern nicht einfach nur den großen Institutionen wie Kirche oder Diakonie überlassen dürfen, sondern es selbst in den Gemeinschaften umsetzen sollten, in denen wir leben: in Familie, Nachbarschaft und Gemeinde. Wolfgang Graf und Birgit Dwornicki Für mehr Information schauen Sie gerne unter Monatsgruss 15

16 KONFIRMATION JUGEND Konfirmationen in Bensberg Am 3. und 10. Mai fi ndet jeweils um 18 Uhr in der Kirche Bensberg der Vorabendgottesdienst mit Abendmahl, zu dem auch die Gemeinde herzlich eingeladen ist, statt. Wir wünschen den Konfi rmandinnen und Konfi rmanden zur Konfi rmation alles Gute und Gottes Segen. Am 4. Mai, 10 Uhr, werden konfirmiert: Jakob Brenn Kira Knobloch Kevin Brück Pascal von Dake Melissa Gülich Svenja Hamacher Lasse Hollweg Carolin Valerie Lorenz Luis Lustig Christian Quabeck Paola Scribano Mats Leon Wolter Am 11. Mai, 10 Uhr, werden konfirmiert: Frederike Bertram Nora Burlon Jana Castenholz Laura Eling Felix Frassek Nils Jansen Vivien Knorn Kira Müller Moritz Neuhalfen Clara Odendahl Lukas Sauter Annika Stolle Celine Wortmann 16 Monatsgruss

17 KONFIRMATION JUGEND Konfirmationen in Herkenrath Am 18. Mai, Uhr, werden konfirmiert: Leon Berghaus, Thomas Blißenbach, Emil Dern, Alexander Endt, Lennart Freyer, Nils Friehlingsdorf, Maren Lydia Hübner, Benjamin Ichite, Max Klosterhalfen, Daniel Meyer, Louis Morgner, Rene Simon Polke, Sarah-Madleen Quast, Florian Weyer Am 17. Mai fi ndet um 19 Uhr in der Kirche Herkenrath der Vorabendgottesdienst mit Abendmahl, zu dem auch die Gemeinde herzlich eingeladen ist, statt. Am 25. Mai, Uhr, werden konfirmiert: Lea Andes, Jonas Breidenbach, Friederike Gaß, Nina Gerlach, Liv Gilles, Rowina Goede, Joshua Hegemann, Larissa Hermanns, Mareike John, Camille Magirius, Jascha Pincers, Bastian Scholz, Franziska Schulz, Hannah Stier, Hannah Treckmann, Liron Voormann Wir wünschen den Konfi rmandinnen und Konfi rmanden zur Konfi rmation alles Gute und Gottes Segen. Monatsgruss 17

18 KONFIRMATION AKTUELLES Konfirmationen am Vürfels Die Konfi rmandinnen und Konfi rmanden gestalten am 3. und 10. Mai jeweils um 19 Uhr in der Kirche am Vürfels den Vorabendgottesdienst mit Abendmahl, zu dem die Gemeinde auch herzlich eingeladen ist. Wir wünschen den Konfi rmandinnen und Konfi rmanden zur Konfi rmation alles Gute und Gottes Segen. 18 Monatsgruss Am 4. Mai, 10 Uhr, werden konfirmiert: Jonas Bors Sven Georg Anika Schitthelm Mala Schulz Ole Schulz Paula Siebers Paula Weigandt Dario Wittstock Aline Zarges Am 11. Mai, 10 Uhr, werden konfirmiert: Angelo Brade Jens Brade Sven Canis Frederik Döring Julian Fahl Sofi e Fardel Natalie Hoffmann Frieda Krause Jana Pogantke Moritz Rappen Martin Sturm Auf de Auch wenn sie vielleicht nicht rosarot wie in manchen Träumen aussehen mag: Zu Ein schönes, glückliches Leben hat meistens wenig mit dem zu tun, was Euch die Lasst Euch Eure Fragen nicht ausreden, macht Euch Eure eigenen Gedanken! Sa Und seid Euch zu schade, immer nur den bequemen Weg zu gehen, immer nur an

19 KONFIRMATION AKTUELLES Konfirmationen in Kippekausen Am 18. Mai, Uhr, werden konfirmiert: Simone Bandte, Johanna Bechtel Elias Beckmann, Tillmann Duft Alexander Düren, Lena Hegel Manja Hertrampf, Niklas Müller Julia Opala, Sarah Opala Anna Orbach, Lea Pessara Dominik Pinger, Rabea Rückamp Maximilian Schauf Sebastian Schlede Vivica Schmidt, Laura Stephan Nora Stolzenberg, Carolin Wehrmann, Lisa Zimmer Am 25. Mai, Uhr, werden konfirmiert: Carolin Franke Bianca Haedtke Philip Heiner Fynn Hofmann Marcel Hülsebus Ansgar Kauling Marta Kreuzahler Lea Jule Kröner, Ben Kühl Jan Lülsdorff, Andrea Lundström Jeremie Ringl, Melina Rüttgers Judith Schmitz, Laurenz Wehr em Weg kunft soll niemals ohne Hoffnung sein. Lasst Euch nicht für dumm verkaufen. Werbung vorgaukelt. gt auch mal Nein! der Oberfl äche zu bleiben. Euer Leben hat mehr Tiefgang, als Ihr denkt. Maik Dietrich-Gibhardt Die Konfi rmandinnen und Konfi rmanden gestalten am 17. und 24. Mai jeweils um 19 Uhr in der Zeltkirche in Kippekausen den Vorabendgottesdienst mit Abendmahl, zu dem die Gemeinde auch herzlich eingeladen ist. Wir wünschen den Konfi rmandinnen und Konfi rmanden zur Konfi rmation alles Gute und Gottes Segen. Monatsgruss 19

20 GOTTESDIENSTE Kindergottesdienst fi Bensberg jeweils um 10 Uhr Pfarrer Matthias Heine, Abendmahl Pfarrer Wolfgang Graf Uhr Gründonnerstag Pfarrer Wolfgang Graf, Abendmahl Karfreitag Pfarrer Wolfgang Graf, Abendmahl Ostersonntag Pfarrer Wolfgang Graf, Abendmahl Ostermontag Pfarrer Matthias Heine Pfarrer i. R. Bernd Rosewich Uhr Konfi rmandenabendmahl Pfarrer Wolfgang Graf, Diakon Rainer Beerhenke Konfi rmation Pfarrer Wolfgang Graf Diakon Rainer Beerhenke Uhr Konfi rmandenabendmahl Pfarrer Wolfgang Graf Diakon Rainer Beerhenke Konfi rmation Pfarrer Wolfgang Graf Diakon Rainer Beerhenke Uhr Pfarrer Matthias Heine Abendmahl mit Traubensaft Taufgottesdienst Diakon Rainer Beerhenke Prädikant Kurt Laufer Uhr Christi Himmelfahrt Dorfplatz in Moitzfeld, Rotdornweg Pfarrer Matthias Heine 20 Monatsgruss

21 GOTTESDIENSTE Herkenrath jeweils um Uhr Pfarrer Jörg Schmidt und Konfi team, Kirchenkaffee Pfarrer Jörg Schmidt Uhr Gründonnerstag Pfarrer i. R. Bernd Rosewich, Abendmahl Karfreitag Prädikantin Barbara Ruhland, Abendmahl Uhr Uhr Osternacht Pfarrer Jörg Schmidt und Team Ostersonntag Pfarrer Jörg Schmidt, Abendmahl Ostermontag Einladung nach Dürscheid Prädikant Kurt Laufer Pfarrer Jörg Schmidt Pfarrer i. R. Bernd Rosewich Uhr Konfi rmandenabendmahl Pfarrer Jörg Schmidt Konfi rmation Pfarrer Jörg Schmidt und Team Konfi rmation Pfarrer Jörg Schmidt und Team Uhr Christi Himmelfahrt Dorfplatz in Moitzfeld, Rotdornweg Pfarrer Jörg Schmidt Kindergottesdienst fi ndet jeden Sonntag in Herkenrath zur Gottesdienstzeit statt (außer in den Ferien). Spielkreisgottesdienst 10. Mai, Uhr 1. Juni, Uhr Familienkirche 4. Mai, Uhr Regelmäßiger Gottesdienst im Altenwohnheim der AGO immer am letzten Donnerstag im Monat um 16 Uhr im Wechsel katholisch und evangelisch 22. Mai 2014 Dürscheid jeweils um 9.15 Uhr entfällt wegen Friedensgebet um 18 Uhr Karfreitag Prädikantin Barbara Ruhland, Abendmahl Ostermontag Pfarrer Jörg Schmidt Prädikant Kurt Laufer Pfarrer i. R. Bernd Rosewich Monatsgruss 21

22 GOTTESDIENSTE Kippekausen jeweils um Uhr Pfarrer Robert Dwornicki und Posaunenchor Pfarrerin Birgit Dwornicki Uhr Gründonnerstag Pfarrerin Birgit Dwornicki und Team, Tischabendmahl Karfreitag Pfarrer Robert Dwornicki und Gemeindechor, Abendmahl Uhr Osternacht Pfarrer Robert Dwornicki und Team Ostermontag Pfarrerin Marion Rauber Prädikantin Karin-D. Witthöft Pfarrerin Birgit Dwornicki Pfarrerin Birgit Dwornicki, Abendmahl Uhr Konfi rmandenabendmahl Pfarrer Robert Dwornicki Konfi rmation Pfarrer Robert Dwornicki Uhr Konfi rmandenabendmahl Pfarrer Robert Dwornicki Konfi rmation Pfarrer Robert Dwornicki Uhr Christi Himmelfahrt Dorfplatz in Moitzfeld, Rotdornweg Begrüßung der neuen Konfi rmanden Pfarrer Robert Dwornicki Pfarrerin Marion Rauber 22 Monatsgruss Kirchenkaffee 1-Welt-Tisch Brunch/Gemeindemittagessen

23 GOTTESDIENSTE Refrath jeweils um 9.45 Uhr Pfarrerin Marion Rauber und Konfi s, Abendmahl Prädikantenanwärterin Heike Winkel Uhr Gründonnerstag Pfarrerin Marion Rauber und Team Gottesdienst Plus und Tischabendmahl Karfreitag Pfarrerin Marion Rauber, Abendmahl Uhr 9.45 Uhr Ostersonntag Einladung zur Osternacht nach Kippekausen Prädikantin Hiltrud Stärk-Lemaire, Viola Fey, Abendmahl Ostermontag Einladung nach Kippekausen Prädikantin Karin-D. Witthöft Uhr Uhr Uhr Uhr Konfi rmandenabendmahl Pfarrerin Marion Rauber Konfi rmation Pfarrerin Marion Rauber Konfi rmandenabenmahl Pfarrerin Marion Rauber Konfi rmation Pfarrerin Marion Rauber Prädikantenanwärterin Heike Winkel Pfarrerin Marion Rauber Uhr Christi Himmelfahrt Dorfplatz in Moitzfeld, Rotdornweg Pfarrer i. R. Bernd Rosewich Minigottesdienste 30. März und 18. Mai, jeweils 11 Uhr Zu diesem Gottesdienst laden wir besonders Kleinkinder mit ihren älteren Geschwistern, Eltern und Großeltern herzlich ein. Kirchenkaffee 1-Welt-Tisch Brunch/Gemeindemittagessen Monatsgruss 23

24 TERMINE Bensberg Amnesty International Die Sitzungen der Amnesty- Gruppe 1020 fi nden jeweils am 1. und 3. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Gemeindezentrum Bensberg statt. Ansprechpartnerin: Ursula Kleinert-Gentz, Tel , kleinert-gentz@web.de RENTNERARBEIT! 11. April, Uhr: Kochkurs Mittelmeer Schlemmerreise Zu diesem Kochkurs können sich 12 Personen anmelden und jede dieser 12 Personen kann noch eine Person mitbringen, die dann im Anschluss zum gemeinsamen Genuss der Speisen kommen kann. Gebühr: 25,-- (Kurs und Material), 12,-- pro Gast für Essen und Getränke 9. Mai, 9 Uhr: Rentnerfrühstück - Nur mit Anmeldung. 6. Juni: Amerikanischer Grillabend im Gasthof Zur Linde - Nur mit Anmeldung. Spareribs mit typischen Beilagen, Coleslaw oder Pommes, dazu Livemusik. Infos und Anmeldung: Rainer Beerhenke, Tel oder beerhenke@kirche-bensberg.de Am Mittwoch, den 14. Mai ist um 15 Uhr im Evang. Gemeindezentrum Bensberg das nächste Kammermusik- Konzert Programm Ignaz Lachner ( ) Trio Nr.3 für Violine, Viola und Klavier - D-Dur, op.58 Astor Piazzolla ( ) Le Grand Tango für Viola und KAMMERMUSIK-KONZERT Klavier Johannes Brahms ( ) Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello - op.25 g-moll Ausführende Sonja Wiedebusch, Violine Eriko Yamamoto, Klavier Alexander Kiss, Viola Marnix Möhring, Violoncello Kindergottesdienst Wo: Ev. Gemeindezentrum, Bensberg Termine: 13. April und 11. Mai Wann: Uhr Eingeladen sind alle Kinder von 1-12 Jahren! 24 Monatsgruss ÖKUMENISCHE PASSIONSANDACHTEN IN BENSBERG 12. März, 20 Uhr Evangelische Kirche 19. März, 20 Uhr St. Nikolaus 26. März, 20 Uhr Evangelische Kirche Die ökumenischen Passionsandachten werden sich mit dem Thema Wasser und Taufe befassen, Orgel und Chor werden uns begleiten. Herzliche Einladung! Ihr Ökumene-Team

25 TERMINE : Eine Reise nach Sumatra mit Herrn Gnypek, Bildungsreferent der Ev. Kirche im Rheinland : Bastelnachmittag mit Gisela und Renate : Die Bergische Kaffeetafel mit Waffelbäckerin Anke stimmt uns auf die Osterferien ein! : Osterferien - kein Altenklub! : Keybord, Gitarre und Gesang mit Werner Koch und Freunden : Schwester Reginata vom VPH berichtet über ihre Arbeit im Hospiz : Kammermusikkonzert mit Erico Yamamotu : Märchen, vorgetragen von Heide Schiebel : Das St. Josefshaus in Refrath - Junkersgut - stellt sich bei uns vor. Altenklub Bensberg jeden Mittwoch von Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Bensberg Gretel Diekmann, Tel Anke Steg, Tel Lore Bertrand, Tel Presbyter Bensberg Erwin Frisch Tel / Silke Hörstgen Tel / Stephan Mühlenbroich Tel / Andrea Rauschenberg Tel / jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr Meditation: Atem, Klang und Stille Ev. Gemeindezentrum, Meditationsraum mit Karin Blunck, Tel Dienstag, 8. April Dienstag, 13. Mai von Uhr Jeder kann mitmachen! Proben jeweils mittwochs um 19 Uhr im Gemeindezentrum Bensberg Meditatives Tanzen mit Uschi Schumacher im Ev. Gemeindezentrum Bensberg, Meditationsraum Projektchor Bensberg Info: Erwin Frisch, Tel / Donnerstag, 10. April und 8. Mai jeweils 11 Uhr Der Gottesdienst ist offen für alle Gemeindeglieder. Dazu herzliche Einladung! Gottesdienste im Vinzenz-Pallotti- Hospital mit Diakon Beerhenke Monatsgruss 25

26 TERMINE Herkenrath Bibelgesprächskreis: Lukas-Evangelium In der Regel immer am dritten Montag eines Monats 28. April und 19. Mai 2014 jeweils um 20 Uhr 19. Ökumenisches Friedensgebet Sonntag, 13. April um 18 Uhr An der St. Jakobus-Kapelle in Spitze Jedes Jahr beten wir Christen unserer Gemeinden an einem Tag im April an der Stelle, an der noch im April Soldaten von vorrückenden amerikanischen Truppen erschossen wurden. Beten Sie mit uns für den Frieden in der ganzen Welt. Wer packt mit an? Haus- und Gartenaktion 12. April von 10 bis ca. 15 Uhr Wie immer im Frühjahr und im Herbst bitten wir Sie um Ihre tatkräftige Hilfe, wenn es gilt Nötiges in Haus und Garten zu richten. Um einen Imbiss vorbereiten und reichen zu können und auch um die Arbeiten planen zu können, bitten wir sehr um Anmeldung bei den PresbyterInnen. Mitarbeiter- Forum Donnerstag, 20. Mai, 19 Uhr Rosenmontags-Treff nächstes Jahr wieder Das fröhliche Zusammentreffen zum Rosenmontags-Zug in Herkenrath mit dem benachbarten Kindergarten und das gemeinsame Ausrichten von jet zu müffele und jet zu süffele inkl. Zugkommentierung und Musik brachte insgesamt 437,50, die nun beiden Fördervereinen ( Bensberger Kindergartenverein und Förderverein für Kinder-und Jugendarbeit im evangelischen Gemeindebezirk Herkenrath) geteilt zugute kommen. Herzlichen Dank allen Helfern und Spendern und bis nächstes Jahr zu Rosenmontag! 26 Monatsgruss Nähere Informationen zu den Terminen finden Sie immer auch im Internet unter Wenn nichts anderes genannt ist, finden die Veranstaltungen im Gemeindezentrum Herkenrath statt.

27 Dürscheid / Immekeppel TERMINE Ökumene Ökumenischer Seniorenkreis 14tägig mittwochs Uhr Inge Neu Tel / Ökumenekreis nach Absprache Dorothee Sander Tel / Meditativer ökum. Tanzkreis jeden 3. Mittwoch des Monats von Uhr Helena Gaida, Tel / Lebenswortgruppe einmal monatlich Ulrike Markowski Tel / Gruppen und Kreise Besuchsdienstkreis Heide Höller Tel / Bibelgesprächskreis jeden 3. Montag, 20 Uhr Pfarrer i.r. Bernd Rosewich Tel / Gesprächskreis jeden ersten Mittwoch, 20 Uhr Frau Brauner Tel / Fam. Dinger Tel / Hauskreis monatlich nach Absprache Hausandacht für junge Familien Erwachsene und Jugendliche und Gesprächskreis Update jeweils monatlich freitags, 19 Uhr Ehepaar Kalinowski Tel / kalinowski@freenet.de Kinder - Jugend - Familie Kindergottesdienst Herkenrath Spielkreisgottesdienst (0-5 Jahre) Girls Time (ab 5. Schuljahr) 14tägig Donnerstag Uhr Mädchengruppe (1.-4. Schuljahr) dienstags Uhr Jungengruppe (1.-4. Schuljahr) 14tägig mittwochs Uhr Britta Gramstat, Tel Katholische Gemeinden St. Antonius Abbas Herkenrath Tel / St. Nikolaus, Dürscheid Tel / 6209 Immekeppel / Untereschbach Tel / Partnergemeinde Kalungu-Partnerschaft Treffen nach Einladung Helena Gaida Tel / Ev. Kirchengemeinde Bensberg Kto.-Nr KD-Bank eg, Dortmund BLZ Stichwort: Kalungu Förderverein Peter Freyaldenhoven Tel / peter.freyaldenhoven@t-online.de Verein zur Förderung Paffrather Raiffeisenbank eg, Kto.-Nr BLZ Posaunenchor Herkenrath freitags 18 Uhr Frau Ulla Pillmann Tel / 3256 Presbyter Herkenrath, Dürscheid und Immekeppel Peter Freund Tel / 5836 Harry Hanke Tel / Claudia Heidkamp Tel / Sigrid Leuchter Tel / Torsten Steinrück Tel / Britta Gramstat (Mitarbeiter-Presbyterin) Tel / Kontaktdaten Wenn wir Sie über Veranstaltungen und Neuigkeiten der Gemeinde informieren sollen, dann geben Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten. Entsprechende Formulare finden Sie im Foyer des Gemeindezentrums (schwarze Ablagekästen) und auch auf unserer Webseite unter Kontakte: herkenrath/kontakt Fragen richten Sie bitte an Torsten Steinrück. Monatsgruss 27

28 TERMINE Gemeindemittagessen: 27. April nach dem Gottesdienst Abendelternkreis: auf Anfrage Lutz-E. Bohr, Tel Elternrundgespräch Pubertät Ihr habt doch eh keine Ahnung 3. April, Uhr Ev. Gemeindezentrum Clubraum Infos: Tina Pessara Lutz-E. Bohr, Tel Kindergartenandacht der Arche Noah 16. April und 23. Mai um Uhr in der Zeltkirche Ökumenischer Frauengottesdienst mit Bibelteilen 7. April und 5. Mai um 20 Uhr, in der Kapelle St. Elisabeth Öffnungszeiten Bücherei Blickpunkt Am Rittersteg 1 Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Die Ausleihe ist kostenlos! 28 Monatsgruss Kippekausen & Seniorenclub Kippekausen Infos: Frau Monson, Tel Das ist typisch! Wirklich? Köln-Quiz mit U. Schmietenknop Osterferien Musikalischer Frühling Volkslieder und Instrumentalmusik mit Klavier und Klarinette mit X. Hetzenegger und Michael Wortmann Besuch von Pfarrer Dwornicki Fahrt ins Braunkohlegebiet und nach Donnerstag!!!! Schloss Pfaffendorf Quiz mit Frau Risters Film: Bella Italia, Teil 2 Vesperabende in der Zeltkirche , 18 Uhr - Xaver Hetzenegger spielt Werke von Dietrich Buxtehude. Robert Dwornicki liest Texte zur Passionszeit , 18 Uhr - Vesper mit Xaver Hetzenegger und dem Ensemble Dell Arte Vocale unter der Leitung von Ulla Pillmann. Robert Dwornicki liest Texte von Clemens Brentano ( ) , 18 Uhr - Xaver Hetzenegger spielt Klavier- und Orgelwerke aus drei Jahrhunderten. Robert Dwornicki liest dazu geistliche Texte aus drei Jahrhunderten. Seniorengesprächskreis im St. Josefshaus: und / Uhr Altenheim-Gottesdienste: St. Josefshaus, Junkersgut und / 16 Uhr Bergische Residenz, Dolmanstraße und / 16 Uhr Sen. Krone, Zum Steinrutsch und / 16 Uhr AWO, Saaler Straße und / 16 Uhr Haus Baden, Dolmanstraße 17 D / 17 Uhr Lerbacher Wald, Bensberg und / Uhr AGO, Herkenrath / 16 Uhr

29 Neufrankenforst FORUM AM MONTAG Gemeindehaus Kippekausen, Uhr!!!! Mit dem Fahrrad durch den Urwald zum Hospitalnach Lambarene - Ein Vortrag zum 100jährigen Jubiläum Manfred Alker, Dipl. Sozialarbeiter, hat dieses Hospital besucht und wird von seinen eindrucksvollen Erlebnissen berichten Der Genozid in Ruanda - zum 20. Jahrestag des Ausbruchs der Massaker in Ruanda Was hat Deutschland damit zu tun? Referent: Prof. Dr. habil. Nando Belardi, em. Universitätsprofessor für Sozialpädagogik ADAM S ECKE : (nur für Männer) ADAM S letzter Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bibliothek des Gemeindezentrums Kippekausen C E 30. April: Vom Humor in der Kirche - Ob wir als Christen was zu lachen haben? K 27. Mai: Das Transatlantische Freihandelsabkommen - Versuch einer Nutzen-Schadenanalyse E Infos: Michael Jacobs, Tel , und Robert Dwornicki, Tel Lesezeichen LiteraturGruppe-Refrath Info: Gisela Schneider, Tel Donnerstag, 3. April, Uhr Siegfried Lenz - Amerikanisches Tagebuch 1962 ISBN Donnerstag, 8. Mai, Uhr Max Frisch - Montauk, ISBN Schulgottesdienste mit der GGS Kippekausen 4. April und 23. Mai jeweils 8 Uhr in der Zeltkirche Hauskreis Kino und Kirche jeweils um 19 Uhr im Gemeindehaus Kippekausen. Freitag, den 4. April: Butterfly Effect - Ist diese die beste aller möglichen Welten? Infos: Claudia Hofmann,Tel , und Robert Dwornicki, Tel Tischabendmahl am Gründonnerstag Am 18. April feiern wir um 20 Uhr das Abendmahl an Tischen in der Zeltkirche mit einer liturgischen Feier, Gesängen aus Taizè und einem kleinen Abendessen. Ein Gottesdienst in einmaliger Atmosphäre im Gedenken an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern und ein schönes Gemeinschaftserlebnis für jede/n, die/der mitfeiert. TERMINE Presbyter/innen Kippekausen Angeli Diekmann 02204/68709 Christoph Gieseke Tel. 0177/ Johannes Lapp Tel /67901 Monika Wortmann Tel /62003 Seniorenclub Neufrankenforst 10. und und jeweils Uhr Diverse Themen Infos: Herr Meyndt, Tel Handarbeits- und Bastelkreis Neufrankenforst jeden Dienstag (außer am 3. Dienstag) von Uhr Infos: Frau Rosenhalm, Tel Frau Brendel, Tel /82362 Spielkreis Neufrankenforst Herz ist Trumpf Dienstag, , 15 Uhr Dienstag, , 15 Uhr Mitarbeiterabend 20. Mai, 20 Uhr im Gemeindehaus Monatsgruss 29

30 TERMINE Vürfels Gründonnerstag Wohin gehst du, Mensch? Was ist dein Ziel, wo willst du hin, wie willst du leben? Am 17. April feiern wir um 20 Uhr am Vürfels einen Gottesdienst, um mit uns selbst und anderen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam das Tischabendmahl zu feiern. Karfreitag Was hältst du vom Kreuz? Gott will uns im realen Leben begegnen deshalb steigt er hinab in unsere Nöte und Traurigkeiten. Am Kreuz macht Gott das Unheil unserer Welt zu seiner ureigensten Angelegenheit. Am Kreuz zeigt Gott uns, dass auch Leidende nicht gottverlassen sind. Er stellt sich an unsere Seite gerade da, wo unser Leben nicht in Ordnung ist. Am Karfreitag feiern wir um 9.45 Uhr am Vürfels einen Gottesdienst mit Lesungen, Meditationen, Predigt und Abendmahl, der deutlich werden lässt: Das Kreuz ist ein Zeichen der Hoffnung, Gott überfl utet selbst den Tod noch mit Leben. Ostersonntag Um 9.45 Uhr feiern wir das Fest der Auferstehung mit Dialog-Predigt und anschließendem österlichen Kirchenkaffee. Handarbeitsgruppe Nadelöhr 14. und 28. April, 12. und 26. Mai jeweils von Uhr Info: Alfrede Sommer, Tel Workshop Kreatives Schreiben Samstag, den 12. April, von Uhr in der Sakristei am Vürfels Infos: Antonella Zaccheddu-Hargarten, Tel , hargarten.eulenweg@t-online.de Brunch 18. Mai nach dem Gottesdienst 30 Monatsgruss TÖCHTER UND MÜTTER Ein Themenabend für Frauen 9. April, Uhr (s. S. 10)

31 TERMINE Gesprächskreis Leben im Hier und Jetzt Wir treffen uns, außer in den Schulferien, jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr im Giebelraum der Kirche am Vürfels. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Die nächsten Gesprächskreise fi nden statt am: Dienstag, 1. April, Thema: Hartnäckigkeit, und Dienstag, 6. Mai Weitere Informationen bei Claudia Hofmann, Tel. 04 / Schulgottesdienste 4. April und 23. Mai um 8 Uhr mit der GGS Wittenbergstraße Workshop Zweite Lebenshälfte Weitere Infos s. Seite 33 Vormittagskreis der Frauen Uhr Florenz und die Toskana Herr Müller Uhr Franz von Assisi Frau Schmidt Uhr Italien und die Musik Frau Winkelmann Uhr Die Bronzetüren des Baptisteriums in Florenz Frau Schneider Nachmittag der Senioren Infos: Frau Altmeyer, Tel Uhr Spielenachmittag Ferien Uhr Bilder vom Besuch in der Partnergemeinde Tansania - Frau Festerling Uhr Feiernachmittag Uhr Auf den Hund gekommen Gespräch über Haustiere - Frau Fürtsch Donnerstag, Fahrt ins Braunkohlegebiet 13 Uhr und nach Schloss Pfaffendorf Uhr Tiere in der Bibel - Pfarrer i. R. Pöttgen Uhr Wir singen Lieder von Tieren - Herr Beerhenke Presbyter am Vürfels Petra Asman Tel / Dr. Robert Dekena Tel / Viola Fey Tel / Heike Winkel Tel / Hartmut Wlodarczyk Tel / Jörg Wollenhaupt Tel / Elternkreis Dienstag, und , Uhr in Refrath, Holunderweg 8, bei Schmitz/Bohr Frühstück, Austausch, thematische Arbeit Kontakt: Lutz-E. Bohr Tel Minigottesdienste 30. März, 11 Uhr 18. Mai, 11 Uhr Monatsgruss 31

32 KURZ NOTIERT Spendenaufruf Sozialberatungsstelle Wir möchten Sie in dieser Ausgabe auf den Brief unserer Sozialberatungsstelle hinweisen. Die vielfältige Arbeit, die hier geleistet wird, ist es wert, dass sie auch weiterhin getragen wird. Deshalb bitten wir Sie, diesen Arbeitszweig unserer Gemeinde finanziell zu unterstützen. Im Voraus herzlichen Dank! Ergebnis Gospelkonzert kölsche Tön und mehr Die Stiftung Ev. Zeltkirche Kippekausen freut sich sehr über den Spendenerlös in Höhe von 2.200, der beim Gospelkonzert am 16. Februar mit den Tempelsingers aus Aachen zusammen gekommen ist. Herzlichen Dank! Egoismus ist gesundheitsschädlich! Deshalb: Workshop Zweite Lebenshälfte Vermutlich bin ich die Person, die am meisten gelernt hat beim ersten Durchgang des Workshops im Advent. So freue ich mich, dass es noch mehr Menschen gibt, die neue Erfahrungen machen und sich auf möglichst dynamische Jahrzehnte einstimmen wollen. Wir treffen uns jeweils donnerstags um 19 Uhr bei mir in Refrath, Pippelstein 3 b. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Abendessen. 1. Mai 14 Wer bin ich (geworden)? 8. Mai 14 Wer kann ich werden? 15. Mai 14 Was will ich tun? 22. Mai 14 Was habe ich zu lernen? Es wird gehen um: unsere unerfüllten Träume und Wünsche, Abschließen und Anfangen, unsere Zeit, unsere Kraft, unseren Auftrag, unser Vermächtnis, Kreativität, Ziele... Ich bitte um Anmeldung unter Tel. (02204) oder heidistaeger@web.de Heidi Stäger Einladung zum Apfelblütenfest Am Sonntag, den 4. Mai findet um 14 Uhr im Bergischen Museum in Bensberg am Baum der Religionen das Apfelblütenfest statt. Ein Baum mit verschiedenen Apfelsorten - eine Welt voll unterschiedlicher Religionen. Wie können sie miteinander leben und einander verstehen lernen? Feierstunde mit kulturellen Darbietungen, Musik und Kinderbetreuung. Anschließend gemütliches Beisammensein im Museumsgarten bei Kaffee und Apfelkuchen. Weitere Infos unter: Impressum: Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Bensberg Verantwortlich: Pfarrer Robert Dwornicki Pfarrer Wolfgang Graf Pfarrerin Marion Rauber Pfarrer Jörg Schmidt Claudia Heidkamp Erwin Frisch Druck : Söhngen Print Medien Bergisch Gladbach Redaktionssitzung für die Ausgabe Juni/Juli 15. April 2014 Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni/Juli 2. Mai 2014 Monatsgruss 33

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

Ablauf der Tauffeier

Ablauf der Tauffeier Ablauf der Tauffeier I. Eröffnung der Feier Täufling, Eltern und Paten sind beim Beginn der Tauffeier beim Kircheneingang 1. Begrüßung 2. Gespräch mit den Eltern Pfr: Welche Namen haben Sie ihrem Kind

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Friede sei mit Euch und Gnade, von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird.

Mehr

Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz)

Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz) Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz) In der nachstehenden Reihenfolge beten wir den schmerzhaften Rosenkranz: Der Vorbeter beginnt mit dem Kreuzzeichen : + Im Namen des Vaters

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienstordnung. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel

Gottesdienstordnung. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie alle Veranstaltungen der Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel auf www.kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de Möchten

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Seite 1 Arbeitsblätter 3bS Schuljahr 2012/13 Mag. Peter F. Scherz In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. 3bS Seite 2 Inhalt (1) Deckblatt...

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben 1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

MONATSSPRUCH. Monatsspruch Mai: Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen!

MONATSSPRUCH. Monatsspruch Mai: Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen! MONATSSPRUCH Monatsspruch April: Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Du bist begabt_teil 2

Du bist begabt_teil 2 Du bist begabt_teil 2 Textlesung: Jakobus 1, 16+7 NGÜ Macht euch nichts vor, meine lieben Geschwister! Von oben kommen nur gute Gaben und nur vollkommene Geschenke; sie kommen vom Schöpfer der Gestirne,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein

Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein Orgelvorspiel Lied zum Eingang Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes. A - men. Der Herr sei mit euch! und mit dei-nem

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen)

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen) Gottesdienst für Juli 2015 14. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen) Vorbereitung vor dem Gottesdienst: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Wenn sich die Erde zum Himmel kehrt Fastenwochenende für Kinder der Klasse

Wenn sich die Erde zum Himmel kehrt Fastenwochenende für Kinder der Klasse Wenn sich die Erde zum Himmel kehrt Fastenwochenende für Kinder der 2.-8. Klasse In die Einladung: Kinder überlegen, wem sie vertrauensvoll glauben und schreiben den Namen der Person auf einen schön auf

Mehr

Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit.

Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit. Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit. der das Wohl und Glück aller Menschen will - überall. der Mensch geworden

Mehr

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Diese wichtigen Texte des christlichen Glaubens müssen wörtlich auswendig (noch besser: inwendig) gelernt werden. Sie können von der Behandlung im Religionsunterricht

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau 1=LektorIn 1, 2=LektorIn 2, Kantor/Kantorin, Organist/Organistin, Mesner Einzug: instrumentale Musik von CD Begrüßung mit Kreuzzeichen Lektorin 2 (2): Der Tod gehört zum

Mehr

Ordnung des Gottesdienstes I

Ordnung des Gottesdienstes I Ordnung des Gottesdienstes I in der E. Kirchengemeinde Recklinghausen-Altstadt A ERÖFFNUNG und ANRUFUNG VORBEREITUNGSGEBET (Nr. 802-808) MUSIK ZUM EINGANG GESANG Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

allgemeinsten Gebeten der Kirche

allgemeinsten Gebeten der Kirche Orthodoxes Rosenkranzbeten mit den allgemeinsten Gebeten der Kirche (100er Rosenkranz) Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Orthodoxes Rosenkranzbeten mit

Mehr