GEMEINSAM SICHER STARK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINSAM SICHER STARK"

Transkript

1

2 Erfahren Sie mehr über das KÖGEL TEAM GEMEINSAM SICHER STARK ///////////////// HOCHBAU TIEF- UND ROHRLEITUNGS- BAU SCHLÜSSEL- FERTIGBAU INGENIEURBAU BAUSANIERUNG SCHNELL ERFAHREN VERLÄSSLICH SPEZIALISIERT INNOVATIV KOMPETENT MOTIVIERT UMFASSEND ZUVERLÄSSIG QUALITATIV LÖSUNGSORIENTIERT VIELSEITIG PERSÖNLICH EFFEKTIV BESTÄNDIG Bauen ist unsere Leidenschaft. Seit fast fünfzig Jahren realisieren wir mit unserem umfassenden Leistungsspektrum Ihre Bauprojekte. Die Qualität steht dabei immer an erster Stelle. Als werteorientiertes Familienunternehmen stellen wir Ihnen ein eingespieltes und sympathisches Team zur Seite.

3 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 3 EDITORIAL Liebe Leserinnen, liebe Leser Allmählich wird es schon etwas unheimlich: Der seit sieben Jahren anhaltende Daueraufschwung offenbart keinerlei Anzeichen für eine Ermüdung. Die deutsche Konjunktur erweist sich weiter als überaus immun gegen politische Turbulenzen und entwickelt sich zu einem Langstreckenläufer. Die Expansionsgeschwindigkeit nimmt sogar noch einmal Fahrt auf. Die Bundesbürger sind in Kauflaune. Sichere Jobs, zuletzt deutliche Lohnsteigerungen und Niedrigzinsen ermutigen viele Verbraucher zu Investitionen etwa in die eigenen vier Wände. Die Gewerke rund um den Bau können sich vor Aufträgen kaum noch retten. Neben dem traditionell starken Export befeuert längst auch die Binnenkonjunktur den auf Hochtouren laufenden Wachstumsmotor. Auffällig: Auch bei den Unternehmen ist die Investitionsbereitschaft weiter ungebrochen. Viele Inhaber denken angesichts der Produktionsauslastung und der günstigen Finanzierungskosten verstärkt an Kapazitätserweiterungen. Auch in der Region florieren die Geschäfte. Noch stärker als die Umsätze wachsen die Belegschaften, wie die Frühjahrsumfrage der IHK Ostwestfalen belegt. Fast 40 Prozent der befragten Firmen wollen ihr Personal weiter aufstocken. Die Zahl der Arbeitslosen in Ostwestfalen-Lippe ist laut Bundesagentur auf ein Rekordtief gesunken. In sämtlichen OWL-Bezirken ging die Arbeitslosigkeit weiter merklich zurück auf eine Quote von aktuell im Schnitt noch rund 6 Prozent in den Kreisen Minden und Herford sogar auf 5,6 Prozent. Die Beschäftigung rund um den Willem bewegt sich auf einem Rekordniveau. Ostwestfalen-Lippe zählt insbesondere dank der starken Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe zu den bundesweit dynamischsten Wachstumsregionen. Anerkennung heimst die Region für ihre Innovationskraft und den breiten Mix aus Konsum- und Investitionsgüterbranchen ein. Erst jüngst stellte Landeswirtschaftsminister Garrelt Duin OWL mit seinem Schwerpunkt Digitalisierung und Industrie 4.0 als vorbildlich für das ganze Land heraus. Endlich kommt auch Schwung in die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet. Gerade hier hat der ländliche Raum im Mühlen- kreis noch kräftig Nachholbedarf. Mit einem Millionen-Förderpaket soll nun endlich der Breitbandausbau im Kreis vorangekommen. Neue Rekordmarken vermeldet auch das Handwerk: Der Geschäftsklima- wie auch der Investitionsklima-Index erreichten in der Frühjahrsumfrage der Bielefelder Kammer den höchsten Wert seit Das Beschäftigungsklima klettert gar auf ein Allzeithoch. Mehr als 93 Prozent (!) der gut regionalen Handwerksbetriebe bewerten ihre aktuelle Lage als gut oder zufriedenstellend. Und auch bei den Erwartungen für das nächste Halbjahr glänzt das Handwerk mit einem Spitzenwert: Jede vierte Handwerksfirma geht noch einmal von verbesserten Geschäften aus. Bei aller Euphorie gibt es aber auch Wermutstropfen: Neben der zunehmenden bürokratischen Belastung stellt der extreme Fachkräftemangel die Firmen vor gewaltige Schwierigkeiten. Ob Handwerk, Industrie, Handel oder Dienstleister: Viele Betriebe suchen händeringend nach Mitarbeitern und können offene Stellen nicht besetzen. Der Markt ist mittlerweile leer gefegt. Handwerkskammern wie IHK rühren mit großen Aufwand die Werbetrommeln. Sie stecken Millionen in Imagekampagnen und schicken junge Ausbildungsbotschafter in Schulen, um wieder mehr Interesse für gewerblich-technische Berufe zu wecken und Karrierechancen aufzuzeigen. Ein wenig müssen sich die Unternehmen auch an die eigene Nase fassen: Wer sich nicht die Mühe macht, selbst die Fachkräfte von morgen auszubilden, sondern ständig über die fehlende Reife von Schulabgängern klagt, darf sich später nicht beschweren. Vor Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, liegt die 35. Ausgabe von Menschen, Macher, Märkte. Das MT-Magazin vermittelt einmal mehr schlaglichtartig einen Eindruck von der unternehmerischen Vitalität im Mühlenkreis. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihr Thomas Traue (stellvertretender Chefredakteur)

4 4 MENSCHEN MACHER MÄRKTE INHALT Thomas Traue: Editorial 3 IHK: Heimische Wirtschaft unbeirrt im Konjunkturhoch 5 Hannover Messe: Wenn der Roboter vom Roboter lernt 6 Arbeitgeberverband: Wirtschaftsstandort im Wandel 8 NGG: Nach 23 Uhr im Job: Jeder Elfte arbeitet nachts 10 Handwerkskammer OWL: Mit 3-D-Drucker und Kamera-Drohne 11 IHK: Neuer Ostwestfälischer Rekord 12 Mindener Stadtwerke: Vorteile eines lokalen Anbieters 13 Grohe: Komfort, Hightech und Hygiene für stille Örtchen 14 Erik Lohmeier: Gestaltung für Wertsteigerung 16 Dekra: Weiterhin erfreuliche Entwicklung 17 Tip-Top-Autowaschanlage: Glänzende Waschergebnisse 18 Autohaus Glinicke: Klares Bekenntnis zum Standort 20 Tischlerei Klöpper: Noch mehr Möglichkeiten für die Kunden 21 Tebbe Bedachungen: Fachkundig seit mehr als 70 Jahren 21 K+K Bautenschutz: Keine Chance für nasse Mauern 22 Pries, Horstmann & Co: Individuell abgestimmt und effizient 23 Porta Möbel: Kunden profitieren von kompetenten Mitarbeitern 24 Westfalen Weser Energie: Zeitgemäßer Klimaschutz, sicher und komfortabel 26 J.C.C. Bruns: Kommunikation komfortabel und digital 28 Volksbank Mindener Land: Verantwortung für die Region und die Menschen 30 Autohaus Albert Kruse: Legendäre Modelle 32 Ernst Böcker: Ein Spezialbetrieb mit Tradition 32 Bruns Druckwelt: Magnetische Pigmenten helfen beim 3-D-Druck 34 Kannegiesser: Persönlicher Service statt Hotline 35 Zweirad-Center Dorn: Dienstrad fahren Kosten sparen 36 Sitex: Innovative textile Vollversorgung 38 MTK-Krankenfahrten: Rund um die Uhr im Einsatz 39 Weinlager Barkhausen: Ein Fest für die Sinne 40 Pack Point: Immer die passende Verpackung für sperrige Teile 42 Bruns Medien-Service: Den Vertrieb fördern mit der richtigen Kommunikation 43 Kreis Abfall Verwaltungs Gesellschaft: Schneller geht Entsorgen nicht 44 DH Sanitär und Heizung: Einfach schöner baden 44 Autohaus Sieg: Elektrischer Fahrspaß 46 Bernstein: Spezialisten für industrielle Sicherheitstechnik 47 Kögel Bau: Warum es im Baugewerbe nicht langweilig wird 48 Fahrschule Temme: Güter und Personen gut befördern 50 Stadtwerke Porta: Startklar für die Zukunft 51 Gartina: Professionelle Hilfe für Garten- und Innenausbau 52 Janetzek Immobilien: Kompetente Wertanalyse 52 Fricke Abfülltechnik: Fortschritt hat viele Facetten 54 Espey & Espey: Gestaltung für den Innenbereich 55 Brüder Schlau: Immer in der Nähe der Kunden 56 Autozentrum Porta: Mit modernen Diagnosesystemen 57 WeserBergland Immobilien: Hohe Nachfrage nach Betongold 58 Wilhelm Schmidt Elektrowerkstätten: Vierte Generation in Schaltzentrale 58 Lange Innenausbau: Kunden sind immer mit im Boot 59 Schloss Ovelgönne: Moderner Veranstaltungsort mit Geschichte und Charme 60 Aumann: Weiterhin auf Wachstumskurs 62 Body & Soul Physiotherapie: Individuell behandelt und betreut 64 Autocenter Töpel: Am Auto alles im Lack und im Lot 64 Jenz: Volle Rad-Fahrt voraus! 65 Mindener Tageblatt: Die Online-Shopping-Tour 66 Rose Systemtechnik: Schutz für empfindliche Elektronik 67 Follmann: Erfolgsgeschichte made in Germany 68 Autohaus A. Beyer: Weichen für die Zukunft gestellt 70 Gerhard Weber Kunststoff-Verarbeitung: Sieben Unternehmen im nationalen und internationalen Markt 72 Autohaus Ferdinand Nobbe: Stark wachsender Hybrid-Anteil 74 Lindgart Hotel: Haus mit persönlichem Charme 75 Quarder Gruppe: International zusammenarbeiten 76 Sparkasse Minden-Lübbecke: Per App zu Service und Beratung 78 Autohaus Albert Kruse: Viel Fahrspaß für Steigungen und Kurven 80 Firmenkontakte 81 Impressum 82

5 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 5 Heimische Wirtschaft unbeirrt im Konjunkturhoch Umfrage der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen stimmt zuversichtlich. Minden. Die Konjunktur der gewerblichen Wirtschaft im Kreis Minden-Lübbecke läuft nach wie vor gut. Dies ergab die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), an der sich von Anfang Januar bis Ende Februar 314 Minden-Lübbecker Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistung mit insgesamt mehr als Beschäftigten beteiligten. Die beiden IHK-Vollversammlungsmitglieder Helmut Dennig und Günter Hagedorn sowie der Mindener IHK- Zweigstellenleiter Karl-Ernst Hunting präsentierten die Ergebnisse der Befragung Ende März in Minden. Die Umfrageergebnisse befinden sich seit sieben Jahren in einer Aufschwungphase, so Dennig. Minden-Lübbecke sei mit dem Konjunkturklimaindikator bei der aktuellen Umfrage Spitzenreiter unter allen ostwestfälischen Kreisen und der kreisfreien Stadt Bielefeld. Auch im Frühjahr und Herbst 2015 lag Minden-Lübbecke ganz vorne in Ostwestfalen. Dennig: Ein Kompliment an die Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Erwartungen bei der Geschäftslage für die nächsten zwölf Monate seien in der Industrie außergewöhn- Die Betriebe im Mühlenkreis können sich über Langeweile kaum beklagen. Foto: dpa/carsten Rehder lich deutlich positiv, beim Handel sehr deutlich positiv und bei den Dienstleistungen deutlich positiv. Als Risikofaktoren für die zukünftige Entwicklung sehen die Unternehmen laut IHK-Umfrage vor allem den Fachkräftemangel, die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland und im Ausland und die hiesigen Arbeitskosten, je nach Branche mit unterschiedlichen Gewichtungen. Laut Hunting sei in den letzten drei Jahren der Welthandel mit seinen Verflechtungen ein Stück weit erlahmt. Das sei gerade für die Bundesrepublik mit ihrer hohen Exportabhän- gigkeit und Exportquote von mehr als 45 Prozent kritisch. Zukünftig bestünden mit dem britischen EU-Austritt erhebliche Risiken. Und die Unternehmen seien sich uneinig, ob von der neuen US-Regierung positive oder negative Auswirkungen auf ihre Geschäftstätigkeit zu erwarten sind. Mit Beschäftigtenzunahmen kann laut Dennig in den nächsten zwölf Monaten vornehmlich in der Industrie gerechnet werden, aber auch teilweise bei den Dienstleistungen und abgeschwächt in Teilen des Handels. In Ostwestfalen bestehe mit Beschäftigten im Jahr 2016 ein Rekord bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Die Umfragewerte aus der Industrie sind laut Dennig zusammengefasst weiterhin gut. Beabsichtigt sei demnach offenbar eine Verbesserung der bisherigen Ertragslage. Dies führt zu einer verbesserten Ertragsprognose für die nächsten zwölf Monate: 47 Prozent der Betriebe rechnen zukünftig mit steigenden, lediglich zehn Prozent mit fallenden Erträgen. Laut Hagedorn sind im Handel die IHK-Halbjahresumfragewerte vom Frühjahr 2017 fast ausnahmslos besser ausgefallen als im Herbst Für die nächsten zwölf Monate rechnen 31 Prozent der Handelsunternehmen mit steigenden und sieben Prozent mit fallenden Umsätzen. Fast alle Werte des Einzelhandels bewegten sich unterhalb der Werte des Gesamthandels, die Situation sei also schlechter. In der Dienstleistungsbranche liegen die Umfrageergebnisse im Bereich der Herbstumfrage 2016 oder sind leicht zurückgegangen, so Hagedorn. Viele Umfragewerte fallen allerdings unter Betrachtung der zurückliegenden Jahre vergleichsweise gut aus. So bewerten 44 Prozent der antwortenden Betriebe ihre derzeitige Geschäftslage als gut und fünf Prozent als schlecht. Knapp die Hälfte aller Betriebe rechnet in den kommenden Monaten mit steigenden Erträgen. Foto: dpa/dominique Leppin Als Risikofaktor sehen viele Unternehmen nach wie vor den Mangel an Fachkräften. Foto: dpa/martin Schutt

6 6 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Wenn der Roboter vom Roboter lernt Maschinelles Lernen wird auf der Hannover Messe demonstriert. Hannover. Ein Roboter, der seinen Kollegen selbst zusammenbaut oder beim Tischtennis-Match genau weiß, wie der nächste Schlag seines Gegners kommen wird - auf der Hannover Messe erleben Fachbesucher, dass frühere Zukunftsvisionen heute Realität werden. Was spielerisch aussieht, kann jedoch in der industriellen Produktion den entscheidenden Vorteil verschaffen. Forpheus, der Tischtennisroboter mit künstlicher Intelligenz, schlägt bisher jeden Gegner. Das zumindest sagt sein Trainer und Hersteller Omron Electronics. Die physische Interaktion von Mensch und intelligenten Robotern stellte die Entwickler lange Zeit vor große Herausforderungen. Forpheus zeigt nun, dass Roboter menschliches Verhalten interpretieren und im Idealfall sogar voraussehen können. Auf die industrielle Fertigung übertragen heißt das, dass der Roboter fehlerhaftes Verhalten des Menschen - in diesem Fall des Facharbeiters - antizipieren und ihn deshalb in seinem Arbeitsprozess unterstützen kann. Nicht die Fehler des Menschen, sondern Fehler im Produktionsablauf sollen dank des Supercomputers Watson von IBM schnell geklärt werden. Ähnlich wie bei Sherlock Holmes gibt Watson sein Wissen an den Facharbeiter weiter und sorgt auf diese Weise dafür, dass Prozesse reibungslos laufen und lange Ausfallzeiten vermieden werden. Per Smartphone kontaktiert ein Mitarbeiter der Wartungstechnik den Zentralrechner, beschreibt das Problem und erhält von Kollege Watson sofort einen Vorschlag zur Fehlerbehebung. Sein Wissen zieht Watson aus den eingespeisten Wartungsbüchern der Maschi- nen und lernt von Fall zu Fall dazu. Ein weiteres Beispiel für die Vorteile der Vernetzung zeigt der Roboterhersteller FANUC mit einer intelligenten Plattform, auf der Maschinen ihre Lernerfolge und Erfahrungen in Form von Daten teilen. So Vorteile durch Vernetzung und intelligente Plattform lernt der Roboter vom Roboter. Im Ergebnis können etwa die Lebensdauer von Komponenten prognostiziert und die vorbeugende Instandhaltung verbessert werden. Um gelernte Abläufe zu teilen, setzt auch YuMi von ABB auf die Kommunikation via Cloud. So können Industrial Automation: Roboter sind längst kein Thema mehr nur für Spezialisten oder Programmierkünstler. Viele lassen sich intuitiv bedienen. Foto: Hannover Messe auch andere Bereiche der Produktion auf Informationen und Erfahrungen zugreifen. Das schafft einen klaren Mehrwert. Dass Roboter den Menschen in seinem Arbeitsablauf unterstützen und nicht mehr nur ein Thema für Spezialisten und Programmierungskünstler sind, zeigt das Beispiel Franka Emika. Der Roboter lässt sich in einfachen Schritten aufbauen und programmieren. Seine Bedienung ist intuitiv. Aufgrund seiner kostengünstigen modularen Bauweise wird der intelligente Roboterassistent auch für kleine und mittlere Betriebe attraktiv. Weil Menschen aber anders als Roboter nicht nur aus Prozessen lernen, sondern besonders auch durch den persönlichen Austausch, bietet die Hannover Messe neben zahlreichen Produkten aus den Bereichen Robotik und Maschinellem Lernen ein breites Spektrum an Foren, Tagungen und Sonderveranstaltungen. Zudem wird am Messedienstag, 25. April, erneut der Robotics Award für angewandte Roboterlösungen verliehen. Die weltweit wichtigste Industriemesse wird noch bis diesen Freitag, 28. April 2017, in Hannover ausgerichtet. Unter dem Leitthema Integrated Industry Creating Value ist die Hannover Messe der globale Hotspot für alle Themen rund um die Digitalisierung der Produktion (Industrie 4.0) und der Energiesysteme (Integrated Energy). Sie vereint sieben Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, MDA - Motion, Drive & Automation, Digital Factory, Energy, Com- Vac, Industrial Supply und Research & Technology. Polen ist das Partnerland der Hannover Messe 2017.

7 UNSERE GESCHÄFTSBEREICHE ENTWICKLUNG WERKZEUGBAU AUTOMATISIERUNGSTECHNIK KUNSTSTOFFVERARBEITUNG MEXIKO USA DEUTSCHLAND TSCHECHIEN CHINA Wir sind ein international erfolgreiches, inhabergeführtes Familienunternehmen, dessen Hauptgeschäft die Entwicklung und Produktion von hochwertigen Produkten, Produktionseinrichtungen und Dienstleistungen aus der Kombination von Kunststoff und Elektrotechnik ist. Mit den seit Gründung aufgebauten Geschäftsbereichen decken wir die gesamte Wertschöpfungskette für mechatronische Produkte ab. Die intelligente Verknüpfung der Elemente Kunststoff und Elektronik im Rahmen der zukunftsweisenden MID-Technik eröffnet uns die Chance, neue Anwendungen und Zielgruppen zu erschließen und Wachstumspotentiale wahrzunehmen. Traumjob sucht Mitarbeiter: Machen Sie Karriere beiquarder! Erwin Quarder Gruppe Königsberger Str Espelkamp Mehr Infos unter Telefon 05772/

8 8 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Wirtschaftsstandort im Wandel Gastbeitrag von André Fechner, Geschäftsführer Arbeitgeberverband Minden Minden-Lübbecke. Der Wirtschaftsstandort Deutschland und insbesondere die Region Minden-Lübbecke stehen vor gewaltigen Zukunftsherausforderungen: Demografischer Wandel, Globalisierung und Digitalisierung sind die Schlagworte, die unsere Zukunft prägen und unsere Gesellschaft, so wie wir sie heute kennen, nachhaltig verändern werden. Während die Weltbevölkerung mit derzeit insgesamt etwas über 7,5 Milliarden Menschen weiterhin anwachsen wird für das Jahr 2035 ist eine Weltbevölkerung von neun Milliarden Menschen prognostiziert, schrumpft die Bevölkerung Deutschlands seit mehr als 50 Jahren mehr oder weniger kontinuierlich. Der Jahrgang 1964 das sind diejenigen, die in diesem Jahr gerade 53 Jahre geworden sind oder noch werden war das geburtenstärkste Jahr in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland mit fast 1,4 Millionen Geburten. Im Vergleich dazu erblicken heute mit knapp mehr als Geburten gerade mal etwas mehr als die Hälfte an Kindern das Licht der Welt in Deutschland. Dieser Jahrgang 1964 scheidet nach dem heutigen Rentensystem spätestens in 14 Jahren mit dem Erreichen der gesetzlichen Regelaltersgrenze aus dem Erwerbsleben aus. Für den Standort Deutschland kommt verschärfend hinzu, dass wir mit einer Geburtenquote von gerade mal 1,5 (für die Reproduktion einer Bevölkerung ist eine Geburtenquote von mindestens 2,0 erforderlich) nicht nur die weltweit niedrigste Geburtenquote haben; zudem stellt Deutschland mit einem Durchschnittsalter von 44,1 Jahren nach Japan das Land mit der durchschnittlich ältesten Bevölkerung. Durch gezielte Zuwanderung und Einbürgerung lässt sich dieser demografische Wandel für den Standort Deutschland in Zukunft zwar noch etwas abmildern, jedoch nicht mehr umkehren. Allgemein kann man sagen, dass In Deutschland stehen statistisch gesehen immer weniger Kinder immer mehr Erwachsenen gegenüber. Der demografische Wandel ist auch für den Mühlenkreis eine Herausforderung. Foto: dpa Dramatische Auswirkungen des demografischen Wandels darf abzudecken. Im Rahmen der letzten Konjunkturumfrage des Arbeitgeberverbandes zum Jahresende 2016 gaben die Hälfte der Mitgliedsunternehmen an, dass sie schon heute Schwierigkeiten bei der Besetzung von offenen Stellen haben; insbesondere sei es schwierig, geeignete Bewerberinnen und Bewerber in die Region Minden-Lübbecke zu holen. Aber gerade in dieser Herausforderung liegt meines Erachtens die herausragende Chance für unsere Region: Beheute in 15 Jahren der Job, der zur Zeit noch von vier Personen erledigt wird, von drei Personen geschafft werden muss, um die Produktivität des Wirtschaftsstandortes Deutschland überhaupt konstant halten zu können. Für die Region Minden-Lübbecke wirkt sich dieser demografische Wandel besonders dramatisch aus: Es ist prognostiziert, dass die Bevölkerung des Kreises von derzeit etwa Einwohnern bis zum Jahr 2030 auf sinken wird. Hier werden mit fast Einwohnern knapp 40 Prozent über 60 Jahre alt sein. In gut 13 Jahren werden hier Personen im sogenannten erwerbsfähigen Alter weniger als heute zur Verfü- reits heute hat jeder fünfte Einwohner im Kreis Minden- Lübbecke einen sogenannten Migrationshintergrund; das heißt mindestens ein Vorfahre ist nicht in Deutschland geboren. Dabei ist gut jeder Dritte in die Region zugezogen - also nicht hier geboren. Insbesondere in Minden hat schon heute mehr als jeder Zehnte der fast Einwohner einen ausländischen Pass. Ganz offensichtlich haftet somit im Grundsatz unserer Region eine besondere Ausstrahlungswirkung an, die es uns ermöglicht, von extern Menschen und damit mittelfristig und langfristig auch Erwerbstätige für unseren schönen Mühlenkreis zu begeistern. Und genau an diese gelebte Willkommenskultur sollte im Sinne einer konsequenten Wirtschafts- und Standortförderung weiter angeknüpft werden: Die Region muss in der Zukunft noch mehr als bisher ihre hohe Standortattraktivität nach außen ausstrahlen, um als Ort wahrgenomgung stehen. Das ist in der nominellen Anzahl mehr als die gesamte heutige Bevölkerung von Petershagen, Espelkamp oder Lübbecke mit jeweils etwas mehr als Einwohnern. Schon anhand dieser Prognosen wird es für die hiesigen Unternehmen eine besondere Herausforderung sein, den bestehenden und zukünftigen Fachkräftebe-

9 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 9 men zu werden, an dem es möglich ist, gut zu leben, zu arbeiten, eine Familie zu gründen und alt zu werden. Das beinhaltet Aspekte wie Familienfreundlichkeit, bezahlbarer Wohnraum und günstige Grundstückspreise, eine hohe Aufenthaltsqualität mit Naherholungsmöglichkeiten und attraktiver Freizeitgestaltung in den Städten und auf dem Land, kurze Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, eine hohe Qualität des Schulund Bildungssystems sowie insbesondere auch eine flächendeckende ärztliche Versorgung. In Kombination mit dem Herausstellen der guten Anbindung in die nächstgrößeren Zentren wie etwa in einem Umkreis von einer Fahrstunde nach Hannover, Bielefeld, Osnabrück und Bremen sollte es möglich sein, den Mühlenkreis noch stärker als l(i)ebenswerte Region zu positionieren. Letztendlich muss man sich jedoch darüber im Klaren sein, dass eine Standortattraktivität im Hinblick auf einen gezielten Zuzug von Arbeitskräften in erster Linie immer von attraktiven Arbeitgebern ausgeht wenn diese hier vor Ort nicht entsprechend gute Rahmenbedingungen, insbesondere eine bestmögliche Infrastruktur vorfinden, wird es ihnen auf Dauer nicht möglich sein, dem Standort treu zu bleiben. In Zeiten der zunehmenden Globalisierung muss man sich deutlich klarmachen, dass aufgrund der im weltweiten Vergleich überdurchschnittlich hohen Lohnstückkosten eine Produktion am Standort Deutschland überhaupt nur dann weiter Sinn macht, wenn hier aufgrund der Innovationsfähigkeit eine so hohe Qualität erreicht werden kann, um am Weltmarkt angemessene Preise für Produkte und Dienstleistungen Made in Germany erzielen zu können. Insoweit ist gerade die Region Minden-Lübbecke mit den hier ansässigen Global Playern in Zukunft in besonderem Maße darauf angewiesen, die mit der zunehmenden Digitalisierung möglichen technischen Neuerungen im Sinne von Automatisierung und Produktionseffizienz optimal zu nutzen. Schöne Region zum Leben und zum Arbeiten Herr Fechner, als Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes und der Interessengemeinschaft Standortförderung machen Sie sich in ganz besonderer Weise für den Standort Minden-Lübbecke stark. Was spricht aus Ihrer Sicht für unsere Region? Ich bin fest davon überzeugt, dass unser schöner Mühlenkreis der optimale Ort ist, um gut zu leben, zu arbeiten, eine Familie zu gründen und alt zu werden. Ich bin selbst mit meiner Familie vor 15 Jahren hierhergezogen - und möchte hier möglichst nicht wieder weg, solange uns hier weiter Perspektiven geboten werden. Was sind Ihre Gründe dafür? Wir haben mit damals noch kleinem Kind zunächst im Raum Köln/Bonn und dann in Berlin gelebt. Dann bin ich für ein attraktives Jobangebot nach Minden gekommen. Erst auf den zweiten Blick stellt man dann plötzlich fest, wie lebens- und liebenswert diese Region eigentlich ist. Von kurzen Wegen zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, bezahlbaren Grundstückspreisen bis hin zu den sehr guten Angeboten an Freizeitmöglichkeiten haben wir uns hier auf Anhieb wohlgefühlt. Was meinen Sie genau mit auf den zweiten Blick? Im Nachhinein war ich gera- André Fechner fühlt sich in Minden wohl. Foto: pr Der Arbeitgeberverband Minden-Lübbecke im Überblick Rechtsanwalt André M. Fechner ist seit 2011 Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Minden-Lübbecke e.v. und der InteressenGemeinschaft Standortförderung Minden-Lübbecke. Nach seinem Studium der Rechts- und Politikwissenschaften war er unter anderem langjährig als Personal- und Ausbildungsleiter eines international agierenden Industrieunternehmens in Minden tätig. Unter dem Dach des Arbeitgeberverbandes Minden- Lübbecke e.v. (AGV) werden die Interessen der hiesigen Arbeitgeber gebündelt: Für derzeit 169 Mitgliedsunternehmen mit annähernd Arbeitsplätzen und über 1700 Ausbildungsplätzen vertritt der AGV die arbeitgeberseitigen Positionen in der Öffentlichkeit und setzt sich für eine Optimierung der Standortbedingungen ein. Die Kernkompetenz des Verbandes liegt dabei in der umfassenden arbeitsrechtlichen Betreuung: Von der regelmäßigen Information, einem vielfältigen Schulungsangebot über die individuelle Rechtsberatung bis hin zur Prozessvertretung vor den Arbeits- und Sozialgerichten werden die Mitgliedsunternehmen unterstützt. Hinzu kommen Beratungsleistungen in allen dezu verwundert, dass die Region sich nicht mit diesen auf der Hand liegenden klaren Standortvorteilen besser nach außen präsentiert, sondern dass ich mit meiner Familie erst später selbst feststellen musste, wie angenehm das Leben hier tatsächlich ist. Natürlich hängt dieser Eindruck auch mit meinen eigenen ganz persönlichen Erfahrungen zusammen, dass ich zum Beispiel vorher im Kölner Raum und Berlin jede Menge Zeit sinnlos auf verstopften Autobahnen und Straßen verschwendet hatte und wir uns als junge Familie keinen adäquaten Bauplatz leisten konnten. Ich denke, gerade wenn wir für unsere Region Fachkräfte und ihre Familien von außerhalb anziehen möchten, müssen wir dies mit einem gewissen Selbstbewusstsein auch regional besser vermarkten und noch gezielter auf die zweifelsfrei vorhandene hohe Standortattraktivität der Region Minden-Lübbecke aufmerksam machen. Fragen der Arbeitsorganisation und der Arbeitswirtschaft durch die Verbandsingenieure des AGV. Nähere Informationen unter: Als Impuls- und Ideengeber nimmt die InteressenGemeinschaft Standortförderung Minden-Lübbecke e.v. (IGS) eine wichtige Rolle bei der heimischen Wirtschaftsförderung wahr. Dazu hat sich die IGS als Forum für den Erfahrungsaustausch zwischen allen Kommunen, dem Kreis selbst und der Wirtschaft im Mühlenkreis etabliert. Nähere Informationen:

10 10 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Nach 23 Uhr im Job: Jeder Elfte arbeitet nachts NGG nimmt Arbeitsstandards im digitalen Zeitalter in den Blick. Minden-Lübbecke. Wenn andere das Licht ausschalten, krempeln sie die Ärmel hoch: Nachtarbeiter. Im Kreis Minden-Lübbecke sind rund Beschäftigte in der Nacht aktiv. Damit arbeiten rund neun Prozent aller Beschäftigten im Kreis nach 23 Uhr. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit und beruft sich hierbei auf aktuelle Schätzungen des Mikrozensus. Vor dem Hintergrund der Debatte um die Arbeit 4.0 warnt die NGG Bünde- Lübbecke-Minden vor einer weiteren Aufweichung der Arbeitszeiten: Heute sind der Bäcker oder die Lebensmitteltechnikerin typische,mondzeit-jobber. Aber durch die Digitalisierung könnte das Arbeiten in der Nacht bald noch viel mehr Berufe treffen, sagt Geschäftsführerin Gaby Böhm. Zusammen mit dem nordrhein-westfälischen Arbeitsministerium hat die Gewerkschaft im vergangen Jahr deshalb das Projekt Arbeit 2020 gestartet. Es geht darum, beim digitalen Wandel am Arbeitsplatz ein Wort mitzureden, sagt Böhm. Denn die Digitalisierung könne das Berufsleben künftig massiv verändern von ungewöhnlichen Arbeitszeiten, über die Heute der Bäcker, morgen der Industriemechaniker: Nacht-, Abend- und Wochenendarbeit könnten mit der Digitalisierung stark zunehmen, warnt die NGG. Die Gewerkschaft setzt sich für faire Standards in der Arbeitswelt von morgen ein. Foto: pr nach Feierabend bis hin zur Anlagensteuerung per Smartphone. Arbeitsstandards und faire Löhne dürften hierbei aber nicht unter die Räder kommen, so die NGG Bünde- Lübbecke-Minden. Der Trend ist längst im Gange, betont Böhm. So arbeiten schon heute etwa Beschäftigte im Kreis Minden- Lübbecke zwischen 18 und 23 Uhr mehr als ein Viertel aller Erwerbstätigen, so der aktuelle Mikrozensus NRW. Die NGG macht sich dafür stark, dass Lohn- und Zeitausgleich auch künftig per Tarifvertrag geregelt sind. In diese Richtung gehen teilweise auch neue Vorschläge von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles. Ein kürzlich von ihr vorgelegtes Weißbuch Arbeiten 4.0 sieht die Stärkung der Tarifpartner vor. Böhm: Es ist wichtig, dass die Beschäftigten in der Gestaltung der Arbeitswelt von morgen mitbestimmen. Statt über die Abschaffung des 8-Stunden-Tags nachzudenken, sollten die Arbeitgeber ihre Mitarbeiter lieber für den digitalen Wandel qualifizieren. Wichtig sei deshalb ein Recht auf Weiterbildung. Dieses solle möglichst bald per Gesetz festgeschrieben werden. Ex Equipment Industriegehäuse Bedien- und Anzeigengehäuse ROSE Systemtechnik GmbH Erbeweg Porta Westfalica Fon rose@rose-pw.de

11 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 11 Mit 3-D-Drucker und Kamera-Drohne Das Handwerk wirddigital. Die Handwerkskammer OWLgewährtEinblicke. Bielefeld. Digitales Arbeiten wird im Handwerk immer selbstverständlicher. Nicht nur die Produktionsprozesse, sondern alle Geschäftsabläufe sind betroffen. Menschen, Macher, Märkte spricht mit Wolfgang Borgert, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe in Bielefeld und Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung und Finanzen. Herr Borgert, geht nicht das Typische verloren, wenn das Handwerk immer mehr auf digitale Techniken setzt? Borgert: Das Handwerk ist gerade deshalb die Wirtschaftsmacht von nebenan, weil es schon immer den technologischen Fortschritt zur Optimierung von Fertigung und Geschäftsprozessen genutzt hat. Bereits vor rund 25 Jahren, mit dem Siegeszug des PC, haben CAD/CAM-Systeme, Datanorm oder AVA-Software vieles im Handwerk digitalisiert. Die aktuelle Digitalisierungswelle markiert allerdings eine völlig neue Dimension, auch wegen des rasanten Tempos der Veränderungen. Wolfgang Borgert ist stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe. Foto: pr braucht sehr gut ausgebildete und flexible Mitarbeiter, weil die fachlichen Anforderungen an die Fachkräfte permanent steigen. Deshalb ist es gut, dass sich immer mehr Abiturienten für eine handwerkliche Ausbildung entscheiden.stichwort Arbeit 4.0 :Bereits jetzt kann man mit virtueller Realität beispielsweise schweißen lernen. Intelligente Systeme oder digitale Assistenzbrillen könnten künftig einige Arbeiten tendenziellvereinfachen, weildie Qualifikation gewissermaßen technikintegriert ist. Die gesamte Aus- und Weiterbildung wie auch das Studium werden zunehmend digitalisiert werden,daher steht unser gesamtes Bildungssystem, also auch das deshandwerks, voreiner großen Herausforderung. Nicht verpassen! Wir feiern 85 Jahre Wie stehen die Handwerkerinnen und Handwerker selbst zu den Veränderungen? Borgert: Angesichts der zur Zeit herausragenden Auftragslage nutzen Sie digitale Lösungen vor allem, um Geschäftsprozesse und Kommunikation noch effizienter zu gestalten, auch im Interesse des Kunden. Wir kennen den durchschlagenden Markterfolg von Amazon, Uber oder Airbnb. Von solchen disruptiven Veränderungen blieb das Handwerk bislang verschont. Aber keiner kennt exakt die künftige Entwicklung. Deshalb müssen alle Unternehmer ihren Markt und die technologischen Entwicklungen genau beobachten, damit sie den Anschluss nicht verpassen und aktiv neue Chancen entwickeln und nutzen können. Können Sie konkrete Anwendungsbeispiele aus den unterschiedlichen Handwerken nennen? Borgert: Dachdecker setzen Drohnen zurdokumentation vonschäden ein, Orthopädietechniker fertigen Prothesen mit3-d-druckern oder Roboter werden für die Kanalsanierung eingesetzt. Dasgibt es schonlänger. Künftig wird der 3-D-Druck auch im Handwerk noch vieles revolutionieren. Und sogenannte AR-Brillen, Brillen die Zusatzinformationen einblenden, werden schonbald beihandwerklichen Montage- undwartungsarbeiten assistieren. Auch bei dernachwuchssicherung setzen vielehandwerker auf die neuen Medien, wie etwa dielehrstellen-app deshandwerks. Was bedeuten die Veränderungen für die Mitarbeiter? Borgert: Die Digitalisierung wird nicht nur die bekannten Arbeitsstrukturen, Produktionsprozesse und Wertschöpfungsketten verändern, sondern auch die Kommunikation, das Marketing und die Bezahlsysteme. Das erfordert auch im Handwerk ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit, Flexibilität und Bereitschaft, sinnvolle Veränderungen aktiv zu managen. Natürlich unterstützt die Handwerkskammer gerne ihre Mitgliedsbetriebe durch Information und Technologieberatung. Dann ändern sich auch die Anforderungen an die Mitarbeiter? Borgert: Das Handwerk Tagder offenen Tür am 24. Juni 2017 mit interessantem Rahmenprogramm Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Minden-Todtenhausen Graßhoffstraße 8 10 Telefon (05 71)

12 12 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Neuer ostwestfälischer Rekord Einschätzungen bleiben laut IHK-Exportbarometer insgesamt optimistisch. Bielefeld. Mit 15,2 Milliarden Euro erreichen die Auslandsumsätze des Verarbeiteten Gewerbes in der Region zum fünften Mal in Folge ein neues Allzeithoch zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Exportbarometer der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK). Demnach stiegen die Umsätze 2016 um 3,2 Prozent gegenüber 2015 (14,8 Milliarden Euro). Trotz aller Negativschlagzeilen, die uns seit geraumer Zeit umtreiben: das Auslandsgeschäft bleibt Wachstumstreiber in Ostwestfalen. Seit fast 25 Jahren trägt es maßgeblich zum Erfolg unserer Unternehmen bei, betonte Oliver Höner, Vorsitzender des IHK- Außenwirtschaftsausschusses. An der Befragung beteiligten sich 314 Unternehmen mit Beschäftigten. Auch die Exportquote erreichte mit 37,3 Prozent (2015: 36,7 Prozent) einen neuen Höchststand. Doch unsere ostwestfälischen Unternehmen blicken recht positiv in die Zukunft: 61 Prozent rechnen in den kommenden zwölf Monaten mit steigenden Auslandsumsätzen, nur sieben Prozent erwarten Rückgänge, Stellten die aktuellen Exportzahlen vor: Oliver Höner (Mitte), Harald Grefe, (rechts) und Jens Heckeroth. Foto: pr/ihk erläuterte Höner. Die Einschätzungen zu den erwarteten Geschäftsbeziehungen 2017 bleiben laut dem IHK- Exportbarometer insgesamt optimistisch. Sehr positiv werden die Beziehungen zu westeuropäischen Ländern wie Belgien, den Niederlanden, Österreich und Spanien gesehen. Dennoch spiegeln sich die weltweiten Krisen und wirtschaftspolitischen Unsicherheiten wider. So fielen die Salden für die erwarteten Geschäftsbeziehungen zu den USA von 15 auf -13 Punkte. Nach dem Brexit-Referendum verdüstern sich auch die Bezie- hungen zu Großbritannien (von 37 auf -7 Punkte). Die Krisen in Teilen der islamischen Welt hinterlassen ebenfalls ihre Spuren. Auch Russland bleibt auf den unteren Plätzen. Der Kreis Gütersloh kann sein Exportwachstum fortsetzen und bleibt mit einem Anteil von gut 46 Prozent am Auslandsumsatz aller Kreise (7,1 Milliarden Euro) nach wie vor unangefochtener Spitzenreiter. Durch die deutliche Steigerung ihres Auslandsumsatzes können die Kreise Minden-Lübbecke (+238 Millionen auf 2,6 Milliarden Euro) und Herford (+150 Millionen auf 2,1 Milliarden Euro) Boden gutmachen. Bielefeld sowie die Kreise Paderborn und Höxter verzeichnen nur leichte Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. Obwohl der Anteil des Maschinenbaus am Auslandsumsatz zum dritten Mal in Folge deutlich sank (seit 2013 um 3,7 Prozentpunkte), blieb er mit 20,9 Prozent die umsatzstärkste Branche. Die Branche Herstellung von Metallerzeugnissen stieg um 0,4 Prozentpunkte. Die größte Steigerung erreichte die Möbelbranche (+1,1 Prozentpunkte), so das IHK-Exportbarometer. 21 Prozent der befragten Unternehmen planen höhere Auslandsinvestitionen. Die Mitglieder der Eurozone sind dabei die bevorzugten Investitionsländer, vor China und den USA. Der Vertrieb und Kundendienst bleibt das Hauptmotiv für Auslandsinvestitionen (68 Prozent der Firmennennungen) und wird damit so wichtig wie noch nie angesehen. Das größte Hemmnis für Auslandsinvestitionen ist weiterhin die Bürokratie im Zielland. Geht nicht, gibt es nicht... denn wir bringen es auf den Punkt! Individueller Möbelbau Ladenbau Gewerbliche Inneneinrichtung Küche Heidkamp Petershagen Telefon /

13 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 13 Das Kundencenter-Team der Mindener Stadtwerke hilft gern weiter, wenn es um die Themen Energie und Trinkwasser geht. Foto: pr Vorteile eines lokalen Anbieters Mindener Stadtwerke versorgen Haushalte mit allen Arten von Energie. Minden. Als lokaler Energiedienstleister fühlen sich die Mindener Stadtwerke für die Menschen, die in Minden leben und arbeiten besonders verantwortlich. Deshalb liefern sie nicht nur Strom, wärmendes Erdgas und lebenswichtiges Trinkwasser, sondern unterstützen auch soziale, kulturelle und sportliche Aktivitäten für Groß und Klein. Die Mindener Stadtwerke bauen ihre Produkt- und Serviceleistungen (wie zum Beispiel eine Elektroladesäule) kontinuierlich zu Ihrem Wohle aus. Wer von den Mindener Stadtwerken mit Strom, Gas und Wasser beliefert wird oder Interesse an einer Belieferung hat, den berät das Team im Kundencenter persönlich mitten im Herzen der Mindener Innenstadt. Ob Strom oder Gas der Wechsel zu uns geht schnell und unkompliziert, versichert Kundenserviceleiterin Alina Fuchs. Wechseln Sie jetzt zu den Mindener Stadtwerken und profitieren Sie von unseren günstigen Tarifen. Wir sind Wechsel wird ohne Unterbrechung vollzogen Ihr Partner vor Ort für eine günstige und sichere Versorgung mit Strom und Gas. Sie erhalten von uns Ihr persönliches Angebot, auf das Sie sich verlassen können fair und transparent. Wir erledigen alles für Sie, auch die Kündigung bei Ihrem jetzigen Versorger kostenlos, ohne Zählerwechsel und ohne Versorgungsunterbrechung. Wir verlangen weder eine Kaution noch Vorauskasse. Versteckte Kosten oder eingeschränkte Garantien gibt es bei uns nicht. Profitieren Sie von unseren Vorteilen als Ihr Anbieter vor Ort und lassen Sie sich von uns persönlich und ausführlich beraten! Kleiner Tipp: Bringen Sie einfach Ihre letzte Abrechnung mit, wir beraten Sie persönlich und berechnen direkt Ihre Ersparnis im Produktvergleich. Gern senden die Mindener Stadtwerke interessierten Neukunden auch die Vertragsunterlagen und ein Angebot zu. Der Wechsel online auf der Internetseite der Mindener Stadtwerke ist ebenfalls schnell und unkompliziert möglich einfach im Preisrechner den Jahresverbrauch eingeben, Ergebnis anzeigen lassen und für den Wechsel die Zählernummer bereithalten. Als Dankeschön für den Wechsel gibt es je Vertrag eine von drei attraktiven Prämien zur Auswahl, verrät Alina Fuchs. Sie sind schon zufriedener Kunde der Mindener Stadtwerke? Prima, dann empfehlen Sie uns doch einfach weiter! Für jeden von Ihnen genannten Neukunden bedanken wir uns mit einem Gutschein im Wert von 25 Euro. Neukunden können sich im Kundencenter Großer Domhof 3 montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr individuell beraten lassen oder Informationen unter der kostenlosen Servicenummer (0800) anfordern. Alle Serviceangebote und die Möglichkeit, gleich online zu wechseln, finden sich auch auf:

14 14 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Moderne Dusch-WCs wie Sensia Arena (rechts) integrieren sich harmonisch ins Badezimmer. Fotos: pr Komfort, Hightech und Hygiene fürs stille Örtchen Grohe Sensia Arena Dusch-WC: Intelligente Pflege für individuelles Wohlbefinden Porta Westfalica. Der Fortschritt hat das WC erreicht. Sensia Arena, das innovative Dusch-WC von Grohe, ermöglicht ein Höchstmaß an Komfort und Hygiene. Es bietet sanfte und intelligente Körperpflege mit Wasser anstatt Papier. Ein Reinigungsritual, das seine Wurzeln in Japan hat und auch hierzulande immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dabei zeigt Grohe Sensia Arena dank aktueller Technologien, langjähriger Erfahrung und einem hochmodernen Design, was heute möglich ist. Ein Aspekt, der bei Sensia Arena sofort ins Auge fällt, ist das moderne und elegante Design aus dem hauseigenen Grohe Design Studio. Allein seit Beginn des Jahres wurde das Dusch-WC bereits mit renommierten Preisen wie dem Die angenehme Beleuchtung macht die Orientierung bei Dunkelheit deutlich leichter. if Design Award, dem Interior Innovation Award, dem Plus X Award sowie dem Green Good Design Award ausgezeichnet. Mit seiner schlanken Form und den sanften Konturen fügt es sich perfekt ins Badambiente ein. Durchdachte Details wie das dezente Nachtlicht, das den Nutzer im Dunkeln durch das Bad leitet, oder das automatische Öffnen und Schließen des Deckels vermitteln das Gefühl der Geborgenheit. Die wahre Bedeutung des Dusch-WCs zeigt sich jedoch erst bei der Nutzung. Wer es einmal ausprobiert hat, wird es nicht mehr missen wollen. Die schonende Reinigung der Haut mit Wasser und die wohltuende Trocknung mit warmer Luft hinterlassen anhaltende Frische und Wohlbefinden. Die Stärke des Wasserdrucks, Posi-

15 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 15 Per Smartphone Einstellung abrufen Diverse Funktionen rund ums Dusch-WC lassen sich komfortabel per App steuern. tion des Duscharms, Wunschtemperatur, Strahlart und Reinigungsverfahren lassen sich ganz nach persönlichen Vorlieben auswählen. Dabei steuert der Nutzer die verschiedenen Einstellungen intuitiv über die Fernbedienung oder direkt an der WC-Seite. Natürlich gibt es auch eine entsprechende App, mit der die Lieblingseinstellungen gespeichert werden können. Auf dem WC spielt die Hygiene eine Hauptrolle. Einer der vielen Pluspunkte von Grohe Sensia Arena: Das Dusch-WC reinigt sich praktisch von selbst. Dank der randlosen Spültechnologie gibt es keine Ecken und Spalten, in denen sich Bakterien einnisten könnten. Zudem wird durch die AquaCeramic Glasur eine besonders glatte Oberfläche erzeugt, auf der keine Verunreinigungen haften bleiben. Die innovative HyperClean Oberfläche verhindert zusätzlich durch Silberionen bis zu 99,9 Prozent des Bakterienwachstums. Ein besonderes Highlight modernster Grohe Technologie ist die leistungsstarke Triple Vortex Spülung. Dabei erzeugen drei Wasserzuläufe einen Strudel, der das komplette Innenbecken optimal reinigt und zudem deutlich leiser ist als die Spülung bei herkömmlichen WCs. Sensia Arena macht auch Schluss mit unangenehmen Gerüchen auf dem WC. Zu verdanken ist dies der neuartigen Geruchsabsaugung mit Airshield. Das Dusch-WC lässt sich natürlich auch als normales WC benutzen praktisch auch für Kinder und Gäste. Tradition verbindet. Innovative Partner aus der Region, für die Region. WusstenSie,dass... Abdichtungen von Triflex für den dauerhaften Schutz Ihrer Bausubstanz vor Nässe und Feuchtigkeitsorgen? Triflex Markierungen zu mehr Sicherheit auf unseren Straßen beitragen? Jede dritte Serviette in Europa mit Druckfarben von Follmann bedruckt ist? Follmann europäischermarktführer fürtapetenbeschichtungen ist? Funktionsbeschichtungen von Follmann z.b. Skifangzäune stabiler machen? Follmann Duftlacke Werbeanzeigen und Verpackungen zum Duften bringen? Viele Möbel und Verpackungen mit Follmann Klebstoffen zusammengehalten werden?

16 16 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Gestaltung für Wertsteigerung Baumpflegebetrieb Erik Lohmeier bietet Baum-, Grünflächen- und Gartenpflege. Minden. Eine ansprechend gestaltete Außenanlage stellt nicht nur eine Wertsteigerung dar, sondern trägt auch in erheblichem Maße zum Wohlbefinden der Bewohner bei. Die Individuelle Gärten für jeden Geschmack und jedes Budget unendliche Vielfalt an Materialien und Pflanzen eröffnet Gestaltungsmöglichkeiten für kreative, individuelle Gärten für jeden Geschmack und Geldbeutel. Dazu gehören nicht nur Pflanzen, sondern auch der Weg, die Terrasse oder der Sichtschutz. Unser Ziel ist es, Ihre Vorstellungen vom persönlichen Traumgarten mit guter Beratung und Planung umzusetzen, so Inhaber Erik Lohmeier. Mit der regelmäßigen, fachmännischen Pflege ist dann die gesunde Entwicklung der Pflanzen, Stauden und Gehölze gewährleistet. Der richtige Rück- Das Team des Baumpflegebetriebes steht für Kundenfreundlichkeit und Service. Obere Reihe v.l.: Erik Lohmeier, Heike Lohmeier, Sebastian Heide, Ullrich Mergelmeyer. Untere Reihe v.l.: Christoph Heide, Christoph Müller. Foto: pr schnitt zur richtigen Jahreszeit, die optimale Versorgung der Pflanzen mit Dünger und die Betreuung des Gartens durch alle Jahreszeiten gern nimmt Erik Lohmeier sich Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch. Behälterbau mit Tradition 50 JahreWeberKunststofftechnik Wir produzieren mit 500 Mitarbeitern Kunststoffbehälter für die sichere Lagerung und das sichere Handling von Chemikalien und aggressiven Medien aus thermoplastischem Plattenmaterial und Wickelrohr sowie in GFK-Verbund. Der Einsatz erfolgt branchenübergreifend,zum Beispiel in der Chemieindustrie,Oberflächentechnik oder Wasseraufbereitung. Sie haben Interesse am Behälterbau? Dann informieren Sie sich unter weber-kunststofftechnik.de über unsere aktuellen Stellenangebote oder bewerben Sie sich initiativ an freuen uns auf Ihre Bewerbung! Sie haben Fragen zum Behälterbau? Wir beraten Sie gern: Tel GerhardWeber Kunststoff-Verarbeitung GmbH, Mitteldamm 65a, Minden

17 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 17 Weiterhin erfreuliche Entwicklung Die Dekra-Niederlassung Minden betreut dasgebiet von Nienburg bis Bad Pyrmont. Neue Prüfstationen erfordern neue Planungen. Minden. Wenn es ums Thema Sicherheit geht, steht das Team der DEKRA-Niederlassung Minden bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob es nun um die Verkehrstüchtigkeit von Motorrädern, Pkw oder Lastwagen geht oder um Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit etwa in der Industrie oder auf dem Bau. In diesem Bereich wollen wir uns künftig noch stärker engagieren, hebt Niederlassungsleiter Holger Schwier hervor. Doch das Hauptgeschäft der Prüforganisation ist nach wie vor der Prüfbereich, gefolgt von Gutachterleistungen unter anderem auch die Rekonstruktion von Verkehrsunfällen. In den vergangenen Jahren hat sich die Niederlassung Minden nach den Worten Holger Schwiers erfreulich entwickelt: Wir sind kontinuierlich gewachsen. Inzwischen zählt die DEKRA-Niederlassung Minden 72 Mitarbeiter. Fünf von ihnen sind Werkstudenten, die im Zuge eines dualen Studiums bei uns angestellt sind. Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht. Davon profitierten beide Seiten, und man könne prüfen, ob man zueinander passe. Die Studierenden lernen die alltägliche Praxis kennen, und die Niederlassung bekommt sachkundige Unterstützung und investiert in die eigene Zukunft. Niederlassungsleiter Holger Schwier hat gut lachen: Beim Dekrainternen Wettbewerb gab es erneut eine Top-Platzierung. Foto: Harald Fichtner Die Personalstärke ist nur ein Aspekt. Auch räumlich entwickelt sich diedekra- Niederlassung weiter. Wir stehen ganzkurz vor der Eröffnung einer neuen Prüfstation auf dem Gelände des Autohauses Bekemeier an der B65 in Lübbecke,berichtet Holger Schwier. Zunächst wolle man dort halbtägig starten, also montags, dienstagsund freitagsvon 13 bis17uhr sowie mittwochs und donnerstags von 8bis 12 Uhr. Auch in Bückeburg tut sich etwas. Hier nämlich ist die DE- KRA im Gebäude des Autohauses Rostek, Kreuzbreite 24, zu finden. Die Planungen für den Bau eines ganz neuen Prüfzentrums auf diesem Gelände laufen bereits. Im Herbst soll der Neubau bezugsfertig sein. Die Außenstelle in Nienburg existiert seit 1994, dort prüfen wir auch Lkw, sagt Holger Schwier. Lkw-Prüfungen werden auch an unserer Prüfstation Lügde im Kreis Lippe durchgeführt. An der Station Minden-West beim Autohaus Kleinemeier werden täglich ab 13 Uhr Pkw-Prüfungen vorgenommen. Die Niederlassung Minden bildet die Zentrale, die alle Außenstellen führt und organisiert. Unser Einzugsgebiet reicht in Nord-Süd-Richtung grob von Nienburg bis Bad Pyrmont, von Ost nach West von Lübbecke bis Hessisch Oldendorf, so Schwier. Im internen DEKRA-Vergleich sind wir eine ländlich geprägte Niederlassung mit reichlich zu betreuender Fläche. In diesem Gebiet werden die rund 380 Autohäuser und Werkstätten betreut, welche mit DEKRA Minden zusammenarbeiten. Entsprechend viel seien seine Mitarbeiter und er unterwegs. Auch das sei etwas, das die Studierenden im Zuge ihrer Praxisphasen kennenlernen. Besonders stolz ist Holger Schwier auf seine Mannschaft, weil die DEKRA Niederlassung Minden im Wettbewerb der 75 DEKRA Niederlassungen im Rahmen der Werbeaktivitäten zur Gewinnung neuer Mitglieder erneut den zweiten Platz belegt hat. Von dem Preisgeld machen wir eine schöne interne Feier, verrät Holger Schwier vorab. (hmf) n Inspektionsservice n Garantiearbeiten n Neu EU-Jahres-Gebrauchtwagen Sollingweg Minden-Hahlen Telefon (05 71) Telefax (05 71)

18 18 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Vor der Hauptwäsche kommt die manuelle Vorwäsche. So wird das Auto richtig sauber. Fotos: Harald Fichtner Glänzende Waschergebnisse Bei der Tip-Top-Autowaschanlage hat der Betreiber in modernste Technik investiert. Porta Westfalica. Obwohl die Tip-Top-Autowaschanlage in Barkhausen vor gerade erst drei Jahren an den Start ging, entschloss sich Dirk Jungmann, noch einmal in komplett neue Technik zu investieren. Darum war die Waschstraße, An der Weide 4 verkehrsgünstig gelegen, den ganzen Februar über geschlossen. Neueröffnung war am 6. März. Jetzt erreichen wir noch bessere Waschergebnisse, und unsere Kunden haben noch schneller ein rundum sauberes Auto, berichtet der Betreiber über die Vorzüge der neuen technischen Ausstattung. Und die wiederum stammt von Hersteller Christ. Wir haben uns für die Christ Evolution 4 entschieden, sagt Jungmann. Das Modell sei ganz neu und hier im Umkreis einmalig. Das Besondere: vier vertikale Waschwalzen bewegen sich sozusagen ums Auto herum und reinigen es schonend mit textilem Waschmaterial. Doch bevor es so weit ist und die Anlage vollautomatisch in wenigen Augenblicken das Auto säubert, die Räder reinigt, den Unterboden wäscht, den Lack konserviert und im Anschluss mit Gebläse und plüschigen Tüchern trocknet und nachpoliert, ist klassische Handarbeit angesagt. Auf die manuelle Vorwä- Betreiber Dirk Jungmann hat die Tip-Top-Autowaschanlage auf den neuesten Stand gebracht. sche legen wir großen Wert, hebt Dirk Jungmann hervor, der zudem Tip-Top-Waschanlagen in Löhne und Bünde betreibt. Nur so werden die neuralgischen Punkte wie die Seitenscheiben im Bereich der Außenspiegel oder der Kennzeichenbereich am Fahrzeugheck so sauber, wie es die Kunden von Tip-Top erwarten dürfen. Ein weiteres Argument für die Waschanlage in der Nähe des Porta-Marktes und in unmittelbarer Nachbarschaft zu mehreren Autohäusern ist die Staubsaugerhalle mit insgesamt zwölf Plätzen. Auch wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, herrschen hier angenehme Bedingungen. So macht es Spaß, den Fahrzeuginnenraum von Sand, Stein- chen, Kekskrümeln & Co. zu befreien. Für schlecht erreichbare Fugen und Ritzen stehen an jedem Saugerplatz Druckluftpistolen zur Verfügung. Mit denen lässt sich auch die Restfeuchtigkeit nach der Wäsche aus Sicken und Ecken vertreiben. Gegen Wassertröpfchen und zum Nachreiben kann gegen eine einmalige Gebühr ein kleines Microfasertuch erworben werden. Wenn es schmutzig ist, wird es beim nächsten Besuch einfach gegen ein frisch gewaschenes ausgetauscht. Ebenfalls neu ist die Tip- Top-Kundenkarte, die mit Guthaben aufgeladen und dann abgewaschen werden kann, wie Dirk Jungmann erläutert. Als zusätzliches Angebot für alle Kunden gibt es mittwochs das Top-Programm zum Sonderpreis. Enthusiasten, die lieber selbst Hand an ihr Gefährt legen wollen, bietet Tip-Top vier Boxen zum Selberwaschen. Diese sind aber nicht nur für Pkw gedacht, sondern dank des hohen Daches auch für Transporter und Wohnmobile geeignet. Bei Mountainbikern sind sie ebenfalls bekannt und beliebt: Die kommen nach ihrer Tour durchs Wiehengebirge gern hierher, um ihre muskelgetriebenen Geländeboliden von Staub, Schmutz oder Schlamm zu befreien. (hmf)

19 UnsereLeasingpartner Dienstrad fahren Kosten sparen Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitieren gleichermaßen vomsteuerbegünstigten Dienstrad-Leasing. So profitiertder Arbeitgeber Reduzierung vonlohnnebenkosten Aktiver Beitrag zur Gesundheitsförderung Verbesserte Mitarbeiterbindung Förderungvon Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter GeringereParkplatzprobleme oder Parkplatzkosten Innovativeres Unternehmensimage So profitiertder Arbeitnehmer Bis zu 40% Kosten sparen Frischer und entspannter zur Arbeit fahren Stress und Stau durch E-Mobilität vermeiden Nach wie vordie Pendlerpauschale für 30 Cent nutzen Weniger Parkplatzsuche Sprit und KFZ-Kosten sparen Zweirad-Center Helmut Dorn OHG Friedrich-Wilhelm-Straße Minden Telefon: Schmiedestraße Lübbecke-Gehlenbeck Telefon:

20 20 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Klares Bekenntnis zum Standort Autohaus Glinicke investiert in Minden gut 2,5 Millionen Euro. Seat und Volkswagen Nutzfahrzeuge sowie der Großkundenbereich bekommen ein neues Domizil. Minden. Die Planungen sind abgeschlossen, bis zum Baubeginn sind es nur noch wenige Tage: Das Autohaus Glinicke an der Ringstraße mit seinem Marken Audi, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Seat und Skoda Service investiert rund 2,5 Millionen Euro in den Umbau des kürzlich erworbenen Nachbargebäudes sowie in eine noch modernere Werkstatt-Infrastruktur. Und setzt damit ein klares Zeichen als Bekenntnis zum Standort. Konkret: Wir werden uns hier erweitern. Die Marken Seat und Volkswagen Nutzfahrzeuge sowie unser Großkunden Leistungszentrum werden im umgebauten ehemaligen Aldi-Gebäude untergebracht, berichtet Geschäftsführer Volker Strunk. Das Bestandsgebäude wird entsprechend an den Bedarf angepasst, das markante Dach bleibt erhalten. Wenn alles glattgeht, werden die neuen Räume im vierten Quartal bezogen. Da das Nachbargebäude nicht ans Hauptgebäude angeschlossen wird, bekommen die Autohauskunden von der Maßnahme nichts mit, wie Mirko Stöcker, Verkaufsleiter Neuwagen, ergänzt. Für den Verkauf von Fahrzeugen der Konzernmarke Seat wurde bereits eine hochwertige Zwischenlösung geschaffen. Das Bestandsgebäude wird der neuen Nutzung angepasst. Das charakteristische Dach bleibt erhalten. Grafiken: pr Übrigens: Das Autohaus Glinicke ist seit einem Jahr auch Skoda-Servicepartner. Fahrzeuge der tschechischen VW- Tochter sind in der Werkstatt für Wartung oder Reparaturen ebenfalls in qualifizierten Händen. Skoda-Neuwagen werden hier zwar nicht direkt verkauft, jedoch hilft das Mindener Team gern bei der Vermittlung an einen Betrieb innerhalb der großen Glinicke- Gruppe. Doch die Investitionen ins Gebäude oder die Ausstattung der Nutzfahrzeug-Werkstatt mit neuen Hebebühnen und modernisierten Arbeitsplätzen ist nur die eine Seite der Medaille. Im Pkw-Bereich sind wir E-Mobilitätspartner und Die Zeichnung zeigt: So soll das Gebäude schon bald aussehen. Bezogen wird es im vierten Quartal dieses Jahres. erfüllen die strengen Standards von Audi und Volkswagen, erläutert Volker Strunk. Entsprechend ist sein Werkstatt-Team in Sachen Hochvolt-Technik durch Schulungen stets auf dem neuesten Stand. Auf unserem Gelände haben wir aktuell sechs Ladestationen. Mechatroniker und Verkäufer müssen ebenfalls im Bereich Digitalisierung und der sogenannten Konnektivität stets am Ball sein. Moderne Autos bieten eine Menge Komfort- und Assistenz-Systeme, an die bis vor ein paar Jahren schlichtweg niemand gedacht hätte. Per Smartphone das im Großstadtdschungel abgestellte Auto orten? Prüfen, ob Fenster und Schiebedach wirklich geschlossen sind? Mit wenigen Klicks das Mobiltelefon per Bluetooth an die Freisprecheinrichtung koppeln und die Lieblingsmusik von der Playlist abspielen? Heute alles gar kein Problem. Sofern man weiß, wie einfach es einem das Menü macht. In den kommenden Jahren wird sich da eine ganze Menge tun, prognostiziert Volker Strunk. Etwa im Bereich autonomes Fahren. Von dieser zeitgenössischen Technik profitieren neben privaten Endkunden besonders die Firmenkunden, die in der Regel täglich, viel und lange unterwegs sind. Für Gewerbekunden ist das Auto ein Ar- beitsmittel, das zuverlässig funktionieren muss. Und wenn das Auto mal zur Wartung muss, muss es schnell gehen oder ein Ersatzfahrzeug muss zur Verfügung stehen. Und wenn der Gewerbekunde ein neues Fahrzeug benötigt und gerade nicht in heimischen Gefilden weilt, will er dennoch optimal von einem Kaufberater betreut werden - ganz gleich, ob er das Auto nun bei ihm kauft oder einem Kollegen in einer anderen Stadt. Diesen Service bieten bundesweit rund 70 flächendeckend vernetzte Großkunden-Leistungszentren des Volkswagen-Konzerns, führt Volker Strunk aus und freut sich, dass Glinicke in Minden seit anderthalb Jahren Teil des Netzwerks F + SC Fleetmanagement ist. Das Autohaus Glinicke mit seinen Standorten in Minden und Bad Oeynhausen an der Kanalstraße 48 ist Teil der 1930 gegründeten Glinicke- Gruppe. Diese wiederum ist mit 20 Autohäusern aktiv in Hessen, Thüringen, Niedersachsen sowie in NRW. Seinen Hauptsitz hat das Unternehmen in Kassel. Zur gesamten Gruppe zählen aktuell mehr als 1200 Mitarbeiter, davon 130 Auszubildende. Das Familienunternehmen wird in dritter Generation geführt und pflegt nach Firmenangaben eine persönliche Unternehmenskultur. (hmf)

21 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 21 Fachkundig seit mehr als 70 Jahren Firma Tebbe Bedachungen ist an neuem Standort in Nammen ansässig. Tischlermeister Andreas Hollmann (Mitte) mit Mitarbeitern beim Aufbau einer Küche. Foto: Christian Weber Noch mehr Möglichkeiten für die Kunden Tischlerei Klöpper: Komplette Lösungen für die Innenraumgestaltung Minden-Hahlen. Die Tischlerei Klöpper hat sich breiter aufgestellt: Der traditionsreiche Handwerksbetrieb von Tischlermeister Andreas Hollmann ist seit wenigen Monaten auch als Joka-Fachberater tätig als Abrundung zum Möbelbau, zum individuellen Innenausbau und der Herstellung von Kunststofffenstern sowie zum Einbruchs- und Insektenschutz. Familienbetrieb ist seit 120 Jahren in Hahlen ansässig Joka-Fachberater können nur solchehandwerksbetriebe werden, die sich mit Qualitätsarbeit in ihrer Region einen gutennamen erarbeitet haben und damit durch ihr handwerklichesgeschick eine hohe Kundenzufriedenheit gewährleisten. AlsJoka- Fachberaterist es der seit 120 Jahren in Hahlen ansässigen Tischlerei möglich, komplette Lösungen fürdie Innenraumgestaltunganzubieten. EineBesonderheit ist dabei der dekorative Innenausbau vom Boden bis zur Wandgestaltung für allewohnräume übers Badbis zum Kinderzimmer. So sindgestaltungselemente für Wand, Boden und Deckeerhältlich,die auf Holz basieren,das durch eine entsprechende Beschichtungbeispielsweise wieschiefergestein aussieht. Eine optimale Ergänzung zu unseren Tätigkeiten im Bereich des Möbelund Innenausbaus, so Andreas Hollmann. (cwb) Porta Westfalica-Nammen. Von kleineren Reparaturen und Abdichtungen über Altbausanierung bis zum Eindecken eines Neubaus: Wir kümmern uns um alles, was mit der Dachdeckerei zu tun hat, betont Dachdecker-Meister Frank Kolb, Inhaber der Firma Tebbe Bedachungen. Darüber hinaus ist das Handwerksunternehmen seit mehr als 70 Jahren fachkundiger Ansprechpartner in den Bereichen Flachdach und Dachfenster, Schornsteinsanierung und Fassadenbau sowie Bauklempnerei. Großen Wert legt Kolb auf faire Angebote sowie klare und gut verständliche Wir sind Ihr Ansprechpartner wenn es um Immobilien geht! Janetzek Immobilien Steiler Weg Minden Telefon: +49(0) 571/ mobil: +49(0) 175/ Fax: Absprachen. Auf Wunsch bieten wir unseren Kunden einen Festpreis an, erläutert er. Ganz wichtig sind dem Firmenchef darüber hinaus Faktoren wie Termintreue sowie die Verwendung hochwertiger Materialien. Am neuen Standort an der Nagelsbeeke 5steht Kolb und seinem elfköpfigen Team jetzt mehr Platz zur Verfügung. Das gilt für die Freifläche ebenso wie für die Lagerkapazitäten in der Halle. Der Fachbetrieb bildet übrigens auch aus und sucht für dieses Jahr noch einen Azubi zum Dachdecker. Erreichbar ist das Unternehmen unter Telefon (0571) (jkl) Gut aufgestellt für die Zukunft: Dachdecker-Meister Frank Kolb am neuen Firmen-Standort in Porta Westfalica-Nammen. Foto: Julia Kleinschmidt

22 22 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Die Darstellung zeigt, wie Mauerwerk sinnvoll vor Nässe geschützt werden kann. Grafik: pr Das Foto zeigt, wie eine Wand direkt nach der Bearbeitung aussieht. Foto: pr Keine Chancefür nassemauern Das Unternehmen K+K Bautenschutz ist Experte in Sachen Bauwerksanierung. Ohne Erd- und Schachtarbeiten werden die von innen vorgenommen. Marklohe/Nienburg. Mauerwerkstrockenlegungist das Fachgebiet der Firma K+K Bautenschutz und das seit 1978 im Raum Nienburg, Minden, Bremenund Hannover. Das Familienunternehmen in Marklohe/Nienburg wird von Geschäftsführer OleKorff geleitet undhat sichals zuverlässiger Partner für Bauherrn mit hohen Ansprüchen einen Namen in der Region gemacht. Bauwerkssanierung, Kellertrockenlegungvon Innenund Spezialabdichtungen gehörenzuden Dienstleistungen. Hausbesitzer bekommen einen Schreck, wenn sie in ihrem Gebäude nassekeller oder feuchte Wände entdecken. Nicht selten macht sich gesundheitsgefährlicher Schimmelpilz breit. Kein Grund zu verzweifeln. Wir kriegen das durch professionelle Abdichtung in Griff, sagt Ole Korff. Eine fachgerechte Sanierung halte nicht nurdie Zerstörung des Mauerwerkes auf, sondern trage auch zu einem besseren und gesunden Wohnklimabei. Dazu kommt, dass der Wert der Immobilie gesteigertwird und Heizkosten gespart werden, erläutert der Experte. Kellertrockenlegung sei ohne Erd-und Schachtarbeiten möglich, so Korff. Dafür bevorzugt derfachberater die Methode der Hochdruck-Injektionsverpressung mittels PUR Harz sowieumweltfreundlichen, lösungsmittelfreienmaterialien. Einweiterer Vorteil diesesschonenden Verfahrens sei, dass dasgebäudekeinen statischen Belastungenausgesetzt sei. Der Tüv-zertifizierteFachbetrieb kanneine Liste von mehr als3600objektenvorweisen, die erfolgreichsaniert wurden. Wichtig ist es, eine detaillierte Schadensanalyse zu erstellen. Wir bieten unseren Kunden an,referenzobjekte zu besichtigen. Außerdem bekommt er eine zehnjährige Garantie aufunsere Arbeiten, so Korff. Nicht viele Unternehmen haben die nötigekompetenz fürdie fachgerechte Sanierungvon Feuchtigkeitsschäden,fügt er hinzu. Auch denkmalgeschützte, historische Gemäuer hater bereits vor weiterem Verfall bewahrt.aneinem Klosterin Bonn-Bornheim undamklosterloccum in Rehburg-Loccumführte er Abdichtungsarbeitendurch. (hvs) Pflegen l Rindenmulchabdeckung l Pflanzflächenpflege l Pflanzenschutz Mit Entsorgung! Wildwuchs und Unkraut entfernen! Auch für Gewerbe-Grundstücke. Ihr Kfz-Meisterbetrieb n Unfallinstandsetzung n Klimaservice n Reparaturen &Inspektionen n HU/AU n Reifenservice n Achsvermessung Radwechsel + Einlagerung nur E 37,50 Baumpflege und -Fällungen Gartenpflege Seilklettertechnik Ihr Partner im Garten- und Landschaftsbau Minden-Todtenhausen Driftenweg 46 Tel / R / Erbeweg 2 12 PW-Barkhausen

23 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 23 Individuell abgestimmtund effizient Priess &Horstmann baut Hightech-Maschinen für die Möbelfertigung. Hille. Vor beinahe genau 47 Jahren, am 1. April 1970, nahm die Firma Priess &Horstmann in einem kleinen Raum in der Möbelfabrik Friedrich Priess im Hiller Ortsteil Unterlübbe ihre Tätigkeit auf. Zum Gründungsteam gehörten Wilfried Prieß, Ewald Horstmann und Reinold Prieß. Die bereits drei Jahre zuvor in der elterlichen Möbelfabrik entwickelten Maschinentypen BAM-I für das Bohren und Einpressen von Topfscharnieren sowie BA-FM für die Bearbeitung von Schubkastenstücken und Leisten bewährten sich in der Praxis des jungen Maschinenbau-Unternehmens. Inzwischen stellen mehr als einhundert Mitarbeiter bei Priess &Horstmann Hightech- Maschinen für die anspruchsvolle Möbelfertigung her. In den Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen entstehen individuell maßgeschneiderte Lösungen für die Fronten-, Seiten- und Bodenbearbeitung sowie für die Korpusmontage der Kunden. Dazu gehören auch die Beschickungsund Handlingstechniken für unsere Anlagen, erläutert Jürgen Waterbär, im Unternehmen zuständig für den Ver- Hier werden Sondermaschinen für die Möbelherstellung gefertigt: in Hille bei der Firma Priess &Horstmann. Foto: pr trieb weltweit. Alle benötigten Einzelkomponenten aus dem Produktionsprogramm werden im Detail auf die Anforderungen des Kunden abgestimmt und zu einer hoch effizienten Produktionslinie verbunden. DiePriess &Horstmann- Spezialisten sind eineingespieltesteam miterfahrung, Können und Know-how:Planung,Kontrolle, Aufstellung Betreuung und Service bleiben immer in einerhand. So entstehen leistungsstarke Einzelmaschinen und aufeinander abgestimmte, komplett verkettete Anlagenzur Losgröße-1-Fertigung von Küchen-, Bad-, Wohn-, Schlafund Büromöbeln.Priess & Horstmann setzt konsequent auf die Rationalisierung der Konstruktionsprozesse.Das Unternehmenerreicht das durch eine gezielte Standardisierungder Baugruppen und eine übersichtlichere Teilevielfalt. Das Ergebnis ist ein ausgereiftes Baukastensystem mit kombinations- und ergänzungsfähigenprodukten. Alle funktionsentscheidendenbauteile werden selbst gefertigt.. So bleibt die gleichbleibend hohe Qualität und die hohe Maschinenverfügbarkeitgewährleistet, so Waterbär. Besonders stolz ist man beim Unternehmen Priess & Horstmann auf das flexible Bohr-Montagezentrum für Losgröße-1. Die Baureihe der BAT SAX CNC Bohr- und Fräsmaschinen für die sechsseitige Bearbeitung von Korpusteilen inklusive Leim- und Dübelbearbeitung zeichnet sich vor allem durch ihre Konnektivität zu den Zuschnitt- und Bekantungsanlagen der Network-Partner Schelling und IMA aus. Die umfangreiche, vorkonfigurierte Maschinenbestückung kann optional um weitere Aggregate erweitert und auf den Kundenbedarf ausgelegt werden. Ein anderes Beispiel ist die hoch automatisierte Korpuspresse KP-6- CNC. Sie arbeitet nach dem Fügeprinzip und ist für alle gängigen Schrankkonstruktionen im Küchen- und Büromöbelbereich ausgelegt. Mit PORTA-STROM den Sommer genießen... Bis zum 15. Juli wechseln und Familien-Saisonkarte fürs Freibad geschenkt bekommen! sommer-in-porta.de

24 24 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Kunden profitieren von kompetenten Mitarbeitern Porta Möbel als Familienunternehmen mit langjähriger Erfahrung. Porta Westfalica-Barkhausen. Für das Unternehmen Porta Möbel ist dieses Jahr ausgezeichnet gestartet. Ausgezeichnet im wahrsten Sinne des Wortes, denn das familiengeführte Einrichtungsunternehmen wurde deutschlandweit zu den 1000 besten Arbeitgebern gekürt. In der Kategorie Einzelhandel (ohne Bekleidung) sicherte sich Porta Möbel den zweiten Platz unter allen Möbelhändlern. Zu diesem Ergebnis kam das Magazin Focus Business zusammen mit dem führenden Karrierenetzwerk Xing sowie kununu.com, dem Arbeitgeberbewertungsportal für Angestellte, Auszubildende und Bewerber. Über Personen nahmen an der Befragung teil. Hauptaugenmerk der Befragung lag auf der Weiterempfehlungsbereitschaft der Arbeitnehmer für ihren Arbeitgeber. Die Auswahl der besten Arbeitgeber erfolgte über die Häufigkeit der Empfehlungen. Individuelle Unterstützung in allen Bereichen Dass es sich lohnt, ein Teil der Porta-Familie zu werden, dafür sorgt unter anderem das fünfköpfige Team der Personalentwicklung. Mit einem facettenreichen Angebot an Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen werden die Mitarbeiter individuell gefördert. Dies gilt für alle Abteilungen der Porta-Unternehmensgruppe. Verkaufstrainings und Verhandlungstechniken gehören zu den Basisschulungen, die das Unternehmen anbietet. Spezifische Engagierte Auszubildende haben nach der Lehre die Chance am Porta-Talentprogramm teilzunehmen. Fotos: pr Ab sofort darf sich Porta Möbel deutschlandweit zu den Top-Arbeitgebern zählen. Fachtrainings, bei denen es beispielsweise um Zollgesetze geht oder Weiterbildungen, die in Teams zu meistern sind, erweitern die vielfältigen Schulungsmöglichkeiten. Denn anders als viele es erwarten, steckt hinter den einzelnen Einrichtungshäusern eine komplexe Struktur mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Berufen. Vom Einkäufer für Möbel oder Wohnaccessoires über Stellen in der hauseigenen Marketingabteilung und im Onlineshop bis hin zu Arbeitsplätzen in der Immobilienverwaltung, im Ladenbau, im Logistikbereich, der IT oder im Servicecenter. Die Liste der Arbeitsplatzmöglichkeiten bei Porta Möbel ist lang. Auch Schulabgängern ermöglicht das Familienunternehmen den Einstieg ins Berufsleben. Über insgesamt dreizehn verschiedene Ausbildungsberufe können sich Interessierte bei Porta Möbel bereits auf der Website informieren und anschließend bewerben. Sowohl Einrichtungsfachberater, aber auch Gestalter für visuelles Marketing bildet Porta in den Einrichtungshäusern aus. In der Zentrale warten auf die jungen Leute Ausbildungsberufe wie Kauffrau/-mann für Büromanagement, Mediengestalter, Bauzeichner oder auch als Fachkraft für Möbel- und Küchenmontage. Bei der Auswahl der Bewerber sind Realschüler mit einem guten Zeugnis ebenso willkommen wie Quereinsteiger, die bereits eine erste Ausbildung abgeschlossen haben. Wer sich erfolgreich gegen seine Mitbewerber behauptet und sich einen der begehrten Ausbildungsplätze sichern konnte, erhält eine Einladung zu den Azubi-Begrüßungstagen. Hier lernen die künftigen Auszubildenden während einer 2-tägigen Veranstaltung die Geschäftsführung sowie all ihre Mitstreiter kennen. Damit die jungen Leute ler-

25 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 25 Die feste Einbindung der Auszubildenden steht bei Porta Möbel an erster Stelle. Die Beratung der Kunden steht bei der Ausbildung zum Einrichtungsfachberater im Fokus. nen, sich im Berufsleben zu behaupten, organisieren sie selbstständig während ihrer Ausbildungszeit verschiedene Projekte, wie beispielsweise den jährlich stattfindenden Girl s und Boy s-day oder auch die Teilnahme an regionalen Ausbildungsmessen. Durch regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen werden die Azubis zusätzlich fit für den Job gemacht. Momentan bildet das Unternehmen jedes Jahr etwa 35 junge Leute in den umliegenden Standorten in Porta Westfalica und Minden aus. Alle Top-Azubis erhalten bei Porta Möbel zusätzlich die Chance, ein Studium während ihrer Ausbildung oder im Anschluss zu beginnen. Hierzu arbeitet das Unternehmen mit unterschiedlichen Fachhochschulen zusammen. Nach der Ausbildung zum Einrichtungsfachberater werden bei guten Leistungen und Engagement die Mitarbeiter in das sogenannte Porta-Talentprogramm aufgenommen. 18 Monate lang wird die maximal zwölf-köpfige Gruppe darauf vorbereitet, anschließend eine leitende Position im Einrichtungshaus zu übernehmen. Die anfallenden Kosten für das Programm trägt Porta Möbel. Auch künftig wird das familiengeführte Einrichtungsunternehmen weiter in die Ausund Weiterbildung seiner Mitarbeiter investieren. Denn nur mit einer qualifizierten und vor allem motivierten Mannschaft, können Unternehmensziele nachhaltig erreicht werden. Weitere Informationen unter

26 26 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Das Heizkraftwerk Minden Nord erzeugt klimaschonend Energie nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Fotos: pr Zeitgemäßer Klimaschutz, der sicher und komfortabel ist Fernwärme von Energieservice Westfalen Weser bietet Vorteile. Minden/Kirchlengern. Der Firmenname Melitta ist weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt. Am Hauptsitz in Minden produziert das Familienunternehmen unter anderem Filtertüten, für deren Herstellung große Mengen Dampf erforderlich sind. Nur wenige Schritte entfernt liegt das Heizkraftwerk Minden Nord von Energieservice Westfalen Weser. Mit einer Gasturbine wird dort Strom für die Melitta-Produktion erzeugt. Die dabei anfallende Abwärme wird in einem großen Abhitzekessel in heißen Dampf umgewandelt. Das Prinzip heißt Kraft-Wärme-Kopplung. Nachdem der Dampf verwendet wurde, hat er noch so viel Energie, dass damit im Sommer das Mindener Fernwärmenetz vorwiegend für den Warmwasserbedarf betrieben werden kann. Im Winter, wenn der Bedarf an Heizwärme steigt, wird eine Dampftur- bine zugeschaltet, die ebenfalls Strom erzeugt und mit ihrer Abwärme dem Fernwärmenetz zusätzlich einheizt. Energie sollte ganz genutzt werden Mit bis zu 120 Grad Celsius fließt die Heizenergie durch ein zwölf Kilometer langes, gedämmtes Fernwärmenetz zu inzwischen mehr als 60 Gebäuden in der Innenstadt darunter Schulen, das Rathaus und Stadttheater, aber auch Wohn- und Geschäftshäuser wie die Wesertorgalerie. Kompakte Fernwärmestationen stellen in den Gebäuden sicher, dass die Wassertemperatur nur so hoch ist, wie sie in den Heizkörpern benötigt wird. Für eine sichere und komfortable Wärme- und Dampfversorgung rund um die Uhr stehen im Heizkraftwerk neben den beiden Turbinen mit ihrem Abhitzekessel noch zwei weitere Heizkessel bereit. Im Einklang mit den Klimaschutz-Zielen der Stadt Minden wird das Fernwärmenetz in den kommenden Jahren stetig wachsen. Die aktuellen Energiespargesetze zielen darauf ab, sparsam mit den unwiederbringlichen Ressourcen umzugehen und zugleich die Emission von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO 2 ) zu verringern. In diesem Sinne verpflichten sie Hauseigentümer bei Neubau oder Modernisierungsmaßnahmen zum Einsatz von erneuerbaren Energien oder Fernwärme und neuerdings zu weiteren Investitionen für den Wärmeschutz. Daher sind sie mit Fernwärme aus dem Heizkraftwerk auf der klimaschonenden Seite. Denn die Kraft-Wärme-Kopplung sorgt für eine wesentliche CO 2 -Minderung im Vergleich zur getrennten Wärme- und Stromerzeugung. Viele gute Gründe also, sich für Fernwärme zu entscheiden: Die Wärme kommt direkt ins Haus, muss also nicht mehr im Gebäude erzeugt werden. Die technische Umstellung ist innerhalb eines Tages möglich. Energieservice Westfalen Weser übernimmt die komplette Planung und Installation. Der Anschluss ist preisgleich mit einem Erdgasanschluss. Die Fernwärme-Hausstation (Übergabestelle) kann kleiner als eine Waschmaschine sein. Dafür erübrigt sich der Platz für Heizungskessel, Heizöltank, Schornstein und die jährliche Gebühr für den Schornsteinfeger. Instandhaltungs-, Wartungs- und Modernisierungskosten fallen in Zukunft nicht mehr an. Fachleute sorgen rund um die Uhr für

27 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 27 den Service und der individuelle Verbrauch wird direkt mit den Nutzern abgerechnet. Produkte nach Bedarf ausgelegt Dafür setzt es auf energiesparende Wärmepumpen oder auf hocheffiziente Mini- Blockheizkraftwerke, mit denen sich auch Strom für die Bewohner erzeugen lässt. Ein weiteres Fachgebiet ist der Druckluftmarkt. Ein wichtiger Faktor beim Einsatz der Druckluft ist die Energieeffizienz. Bei langfristig steigenden Energiepreisen bietet die Drucklufterzeugung ein erhebliches Sparpotenzial für viele Unternehmen. Als erfahrener Dienstleister auf diesem Gebiet ist Energieservice Westfalen Weser auch hierbei der richtige Ansprechpartner. Weitere Informationen gibt es unter Eine Gruppe für die Energie»Der smart electricdrive. Einmalig. Echt.InMinden. Der neuesmart electric drive macht den Einstiegindie Elektromobilität so attraktivwie noch nie. Denn er verbindetdie Agilitätdes smartmit lokal emissionsfreiemfahren die ideale Kombination fürurbanemobilität. Der elektrische Fahrspaß der vierten Generation. JetztimAutohausSieginMinden. Ihre smart-ansprechpartner: Maik Diekmann Tel Patrik Oevermann Tel Für Technikfreunde: So sieht es im Maschinenraum des Heizkraftwerks Minden Nord aus. Für Hausverwaltungen, Eigentümergemeinschaften und Bauträger hat Energieservice Westfalen Weser verschiedene Produkte als klimaschonende und komfortable Alternative zum Eigenbetrieb einer Heizungsanlage. Dabei kümmern sich die Fachleute nicht nur um den Betrieb und die Instandhaltung der jeweiligen Wärmeerzeugungsanlage, sondern beraten auch umfassend in allen Fragen rund um die spezifische Wärmeversorgung. So wird für die Kunden sichergestellt, dass ihre Anlage bei einer Neuinvestition auch die umfassenden Anforderungen nach dem Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz und der aktuellen Fassung der Energie-Einsparverordnung einhält oder die Vorgaben der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für die Nutzung von Fördermitteln erfüllt. Energieservice Westfalen Weser versorgt rund 2500 Objekte mit mehr als Wohneinheiten mit Wärme. Jüngst hat das Unternehmen aus Kirchlengern weitere Aufträge für Anlagen zur Wärmeversorgung von Immobilien im Raum Minden, Herford und Paderborn bekommen. Seit Juli 2013 hat die Region mit der Westfalen Weser Energie GmbH &Co. KG einenrein kommunalen Energiedienstleister. 52 Städte und Gemeinden sind daran beteiligt. Rund 20 weitere Kommunen sind Konzessionsgeber des regionalen Dienstleisters. Das operative Geschäft liegt in den beiden Tochterunternehmen, der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH. Bestehende und zukünftige Beteiligungen sowie Dienstleistungen sind in der Westfalen Weser Beteiligungen GmbH gebündelt. smart einemarke der Daimler AG Anbieter: smart center Minden, Autohaus Sieg GmbH Ringstraße Minden

28 28 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Kommunikation im Unternehmen wird komfortabel und digital Digitales Schwarzes Brett : Moderne Displays lösen klassischen Aushang ab. Minden. Die Aussage ist so einfach wie einleuchtend: Information muss ankommen. Und zwar beim richtigen Empfänger. Das gilt natürlich auch für die externe oder interne Kommunikation eines Unternehmens. Um den eigenen Qualitäts- und Innovationsanspruch auch in diesem Bereich sichtbar zu machen, setzen viele Firmen auf großformatige Bildschirme. Eine gute Idee, wenn sie richtig umgesetzt ist. Eine Investition in digitale Anzeigesysteme ist dann sinnvoll, wenn sie die Unternehmenskommunikation tatsächlich verbessert. Das Mindener Tageblatt bietet in Zusammenarbeit mit heinekingmedia mit dem Digitalen Schwarzen Brett ein System, das auf die Anforderungen moderner Unternehmenskommunikation zugeschnitten ist und bei Mitarbeitern sowie Kunden oder Besuchern sehr gut ankommt. Mit dem Digitalen Schwarzen Brett werden auf dem Bildschirm aktuelle Imagefilme und Informationen zu neuen Produkten mit aktuellen lo- In der internen und externen Kommunikation sorgen Anzeigesysteme für Übersichtlichkeit. kalen und überregionalen Nachrichten angezeigt. Der Besucher wird in der Wartezeit nicht nur unterhalten, sondern bekommt gleichzeitig einen positiven Eindruck von Mit einer persönlichen Begrüßung auf dem Digitalen Schwarzen Brett werden Besucher willkommen geheißen und finden bei Bedarf direkt Wegeinformationen oder Hinweise zum weiteren Tagesablauf. Sogar in Meetings ist das System ein nützlicher Helfer und kann beispielsweise mit interaktiven Präsentationen auf dem ipad kombiniert werden. So vermitteln Unternehmen einen professionellen Eindruck von Betrieb und Produkten. In der internen Kommunikation werden Mitarbeiter auden Leistungen des Unternehmens. Für den Kunden ist das System komfortabel. Das Digitale Schwarze Brett kann am Empfang ebenso eingesetzt werden wie in der Produktion, Filialen oder Niederlassungen. Für jedes installierte Display können individuelle Inhalte festgelegt und automatisch angezeigt werden. Besucher begrüßen und informieren Ob am Empfang oder in der Produktion: das Digitale Schwarze Brett ist ein nützlicher und praktischer Helfer. Foto: pr

29 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 29 tomatisiert und zeitnah mit allen Informationen versorgt, die sie betreffen. Das können Schichtpläne oder interne Kennzahlen ebenso sein wie Geburtstage. Es muss keine spezielle Software geöffnet und bedient werden. Das ist vor allem in Bereichen ein Vorteil, in denen nicht jeder Betriebsangehörige einen PC-Arbeitsplatz hat. Insbesondere in Produktionsumgebungen werden über das Digitale Schwarze Brett Kennzahlen und Arbeitsschutzhinweise gut sichtbar veröffentlicht. Je nach Standort werden mit dem System verschiedene Schwerpunkte gesetzt. Informationen aus dem Betriebsrat werden ebenso angezeigt wie Neuigkeiten aus der Geschäftsführung. Auf Wunsch lässt sich das Digitale Schwarze Brett individuell anpassen. So können Daten aus bestehenden Softwarelösungen in das System implementiert und für die digitale Anzeige entsprechend aufbereitet werden. Und so funktioniert s: Alle Digitalen Schwarzen Bretter können standortunabhängig mit Inhalt versorgt werden, sodass die zentrale Marketingabteilung auch Außenstellen mit individuellem Content versorgen kann. Die im Portal erstellten Daten werden entweder in einer speziellen Cloud gehostet (zertifizierte Datenhaltung nach ISO/EC 27001) oder auf einem lokalen Server in Deutschland gesichert. Die Geräte rufen ihre spezifischen Inhalte automatisch ab und laden diese herunter. Die Pflege und Verwaltung der Digitalen Schwarzen Bretter erfolgt über ein intuitiv bedienbares Online-Benutzerportal. Damit das System ohne Mehraufwand eingesetzt werden kann, können alle Standard-Dateiformate wie Word, PDF, Websites, PowerPoint sowie Bild- und Videodateien als Inhalt verwendet werden. Auch das Hochladen des Contents kann automatisiert werden. Besonders in der Unternehmenskommunikation ist es wichtig, dass die Gestaltung der Displays in das vorhandene Corporate Design passt. Das Digitale Schwarze Brett geht keine Kompromisse ein, denn es bietet zur Displaygestaltung ein einfach zu steuerndes Tool, mit dem alle Gestaltungswünsche umgesetzt werden können. Eine den Vorgaben entsprechende Grafikdatei kann beispielsweise von der Marketingabteilung erstellt und dann mit wenigen Klicks als Bildschirmdesign angepasst werden. Die Benutzerverwaltung ermöglicht es, einfach und sicher viele weitere Kollegen am Digitalen Schwarzen Brett zu beteiligen. Hierzu stehen verschiedene Benutzertypen vom Administrator bis zum Mitarbeiter mit eingeschränktem Zugriff auf bestimmte Bereiche zur Verfügung. So kann ein Team mit unterschiedlichen Zugriffsrechten aufgebaut werden und für eine lebendige Unternehmenskommunikation sorgen. Nähere Auskünfte über diesen neuen Service des Mindener Tageblatts gibt Gabi Büscher, Bruns Medien-Service, Telefon (0571)

30 30 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Verantwortung für die Region und die Menschen, die hier leben Volksbank Mindener Land sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt. Im Interview erläutern die Vorstände der Volksbank Mindener Land, wie sie ihr Haus fit für die Zukunft machen. Wenn man die Bankenlandschaft noch vor zehn Jahren mit der heutigen vergleicht: Welche gravierenden Veränderungen stellen Sie fest? Peter Scherf: Aus der Bankenkrise sind die Volksbanken zwar gestärkt hervorgegangen, aber die Folgen eine verschärfte Überwachung sind für alle Banken gleich. Bei diesen regulatorischen Vorgaben passt die Verhältnismäßigkeit nicht. Mit den Auswirkungen haben wir seitdem zu leben. Udo Napp: Die Digitalisierung hat mehr und mehr in unseren Alltag Einzug gehalten. Sie verändert unser Leben und auch das Verhalten unserer Kunden. Die Geschäftsstelle vor Ort verliert an Bedeutung, während gleichzeitig digitale Kommunikationswege wichtiger werden. Peter Scherf: Und drittens: Noch nie gab es eine so langandauernde Niedrigzinsphase mit nachhaltigen Auswirkungen auf die Ertragslage der Banken und die Vermögensentwicklung der Menschen. Das ist gut für Menschen und Unternehmen mit Finanzierungsbedarf, aber für die private Altersvorsorge und langfristige Vermögensplanung nachteilig. Welche Konsequenzen ziehen Sie daraus für Ihre Geschäftsstrategie? Udo Napp: Erträge zu erwirtschaften ist in diesem Umfeld schwieriger als noch vor Jahren. Das Zinsergebnis als wichtiger Ertragsfaktor schmilzt, die Kosten für regulatorische Anforderungen steigen. Wir müssen Wege finden, um unsere Erträge trotz der Rahmen- Finanzthemen begreifen ein wichtiges Thema. Volksbank-Finanzexperte Thomas Rothmann (re.) macht Schülern bei der Erlebnisausstellung Finanzanlage Geldanlagen verständlich. Fotos: pr Höchste Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement durch den Vereinswettbewerb der Volksbanken: Bundespräsident Joachim Gauck (l.) verleiht Herbert Beuge vom SV 1860 Minden den Kleinen Stern des Sports in Gold. Foto: pr/stephanie Pilick, Agentur wirkhaus GbR, Berlin bedingungen zu steigern und die Kosten da, wo es sinnvoll ist, zu senken. Peter Scherf: Dabei besinnen wir uns auf unsere Stärken. Unsere Mitglieder und Kunden machen uns erfolgreich, das heißt: Sie stehen im Mittelpunkt unserer Überlegungen. Sie erleben uns als nachhaltigen Partner mit Wurzeln in der Region und mit Übernahme von Verantwortung für die Region. Das wollen wir auch weiterhin leisten. Die hohe Qualität in unserer so genannten Genossenschaftlichen Beratung ist Dreh- und Angelpunkt unserer Überlegungen. Hier streben wir weiter nach Ausbau und Verbesserung. Kostensenkung passiert häufig über die Schließung von Standorten oder den Abbau von Personal. Ist das auch Ihr Weg? Peter Scherf: Das Geschäftsstellennetz beschäftigt uns schon seit vielen Jahren. Standorte, die dauerhaft nicht rentabel arbeiten, müssen wir als

31 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 31 Udo Napp (l.) und Peter Scherf. verantwortliche Unternehmer aufgeben. Wo der Kundenbedarf besteht in der Nähe von Einkaufszentren und an verkehrsgünstig gelegenen Orten investieren wir in die Geschäftsstellen. Gleichzeitig bieten wir digitale Kommunikationswege an und arbeiten an ihrem Ausbau. Dieses Vorgehen ist ausdrücklich keine Rückzugsstrategie, sondern Anpassung an Kundenwünsche. da. Das sehen wir langfristig als das bessere, erfolgreichere Finanzkonzept für Mitglieder und Kunden. Unsere Kunden entscheiden letzten Endes, ob sie das auch so sehen. Genossenschaftliches Handeln, genossenschaftliche Beratung was heißtdas genau? Peter Scherf: Als Genossenschaftsbank gehören wir unseren Mitgliedern. Das beinhaltet Mitbestimmung über verschiedene Gremien und besondere Leistungen für Mitglieder. Unsere Basis sind die genossenschaftlichen Werte. Es ist unser Ziel, unsere Mitglieder und Kunden wirtschaftlich zu fördern. Aus diesem Selbstverständnis heraus setzen wir uns auch für einen starken, unabhängigen Mittelstand ein. Genossenschaftliche Beratung heißt: Nicht einzelne Produkte stehen im Vordergrund, sondern die passende individuelle Finanzlösung. Mit welchen Gedanken blicken Sie in die Zukunft der Volksbank Mindener Land? Udo Napp: Verhalten optimistisch: Aufgrund der genannten Rahmenbedingungen werden die nächsten Jahre sicher kein Honigschlecken und Wasser fordern von uns allen unverändert eine hohe Veränderungsbereitschaft. Aber: Mit unserem tragfähigen Geschäftsmodell und engagierten Mitarbeitern sind wir gut aufgestellt und stellen uns auch weiterhin den Herausforderungen des Marktes. Peter Scherf: Zusammenfassend können wir sagen: Unsere Mitglieder und Kunden gestalten die Entwicklung ihrer Volksbank Mindener Land mit. Gemeinsam mit ihnen sind und bleiben wir die Genossenschaftsbank vor Ort. Was wir dafür tun können, werden wir tun. STrom Udo Napp: Zur Frage nach unserer Personalstärke: Ja, das Kundenverhalten und die Digitalisierung machen tatsächlich dauerhaft weniger Personal erforderlich. Entscheidend für unseren Erfolg ist, den richtigen Mitarbeiter am richtigen Ort einzusetzen. Wir verfolgen einen verantwortlichen Personalumbau, indem beispielsweise Mitarbeiter, die in Rente gehen, nicht ersetzt werden. Der Kundennutzen gibt auch beim Personalabbau die Impulse. Gas Gemeinsam fur Minden Das gebührenfreie Girokonto, die günstigste Kreditkarte, Geldanlage, Finanzierung: Alles bei Bedarf im Internet zu bekommen. Wie gehen Sie mit diesem Wettbewerb um? Udo Napp: Wir nehmen das natürlich zur Kenntnis, halten aber dagegen: Bei unseren Angeboten ist das drin, was drauf steht -ohne Haken und Ösen. Unsere Leistungen haben einen Wert. Bei uns gibt es faire Preise und transparente Produkte, verbunden mit einer guten Beratung. Und wenn mal etwas schiefläuft oder die Lebenssituation des Kunden Änderungen in den finanziellen Belangen erfordert, ducken wir uns nicht weg, sondern sind für unsere Kunden Mein Rundum- Energieversorger Wir sind der starke Energieversorger für unser Minden und bieten Ihnen eine Versorgung mit fairen Preisen und verständlichen Tarifen. Erhalten Sie Ihre gesamte Energie aus einer Hand mit Servicevor Ort. So einfach geht s: Jahresabrechnung Ihres jetzigen Anbieters mitbringen, Sparpotenzial ermitteln lassen und Wechselprämie sichern. Besuchen Sie uns im Kundencenter Großer Domhof 3, Mo. bis Fr. 9 17Uhr. Kostenlose Mindener-Stadtwerke-Hotline: Mehr Energieunter:

32 32 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Legendäre Modelle aus Italien Mindener Autohaus Kruse mit attraktivem Rahmen für aktuelle Angebote Minden. Nicht nur für Alfa Romeo und Jeep hat das Autohaus Kruse in Räumlichkeiten investiert auch für die Modelle von Fiat und Abarth sind die Schauräume modernisiert worden. Passend zum Frühling bilden sie den Rahmen für attraktive Angebote. Regelrecht ins Auge fällt hierbei der 124 Spider in den Versionen von Fiat und Abarth. Der Fiat 124 Spider ist der der einzige Zweisitzer im Angebot der italienischen Marke. Auch heute noch ein halbes Jahrhundert nach dem historischen Fiat 124 Sport Spider, der 1966 präsentiert wurde verbindet er authentisches Roadster-Feeling und zeitloses Design mit Fahrvergnügen, Technologie und Sicherheit eines modernen Sportwagens. Wie modern der neue 124 Spider daherkommt, verdeutlicht die Serienausstattung: Dazu gehören vier Airbags, adaptive LED-Hauptschein- Der 124 Spider, der sowohl in der Fiat- wie auch Abarth-Version im Mindener Autohaus Kruse zur Verfügung steht. Foto: pr Musikgenuss sorgt das HiFi- System von Bose mit neun Lautsprechern, vier davon sind in die beiden Kopfstützen integriert. Doch nicht nur extrem Sportliches lässt sich im Mindener Autohaus Kruse finden. Ein besonderes Auto für alle Fahrerinnen und Fahrer, die weniger im sportlichen Bereich das nicht alltägliche suchen, ist der Fiat 500. Die Fiatwerfer mit Kurvenlicht, Lederlenkrad, schlüssellosem Zugangssystem und Geschwindigkeitsregelanlage. Die Entertainmentanlage mit Sieben- Zoll-Touchscreen hat ein Navi mit 3-D-Darstellung integriert und stellt auch das Bild der Rückfahrkamera dar. Das System ist Bluetooth-fähig und gibt MP3-Sounddateien sowie externe Musikdateien (USB- Anschluss) wieder. Für besten Ikone feiert in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag. Noch 2017 wird das zweimillionste Exemplar vom Band rollen. Darunter ein nur in limitierter Stückzahl gebautes Sondermodell des Fiat 500: Es erinnert mit einer ganzen Reihe von exklusiven Details an seinen legendären Vorgänger. Dazu zählen beispielsweise die mit Vinyl bezogene Armaturentafel, das Markenlogo im klassischen Design am Kühlergrill, auf der Kofferraumhaube und auf dem Lenkrad sowie die Chromspangen auf der vorderen Haube. Das ausschließlich als Cabriolet lieferbare Fiat 500 Sondermodell fährt serienmäßig in Zweifarben-Lackierung Dolcevita vor: in drei Schichten aufgetragenes Weiß für den Karosseriekörper, Elfenbein für Motorhaube und Dachsäulen. Eine trennende Linie in Grau und Burgund unterstreicht den Effekt. (cwb) Ein Spezialbetrieb mit Tradition Ernst Böcker GmbH & Co. KG stellt seit mehr als 100 Jahren Sauerteig her. Minden. Die Ernst Böcker GmbH & Co. KG produziert und liefert seit mehr als 100 Jahren Sauerteig-Produkte an Betriebe in der ganzen Welt. Seit 2012 werden in einem separaten Standort fertig gebackene glutenfreie Backwaren für Menschen mit besonderen Ernährungsanforderungen produziert. Die Firma Ernst Böcker beschäftigt 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vier Standorten in Minden. Als wachsendes produzierendes Unternehmen setzt man auf die Nachwuchsförderung und bildet selbst aus: pro Jahr werden zwei Ausbildungsplätze zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik angeboten. Die dreijährige Ausbildung umfasst alle Bereiche des Herstellungsprozesses wie zum Beispiel Rohstoffe prüfen und weiterleiten, Zutaten für die Produktion bereitstellen, sowie Maschinen und Anlagen einrichten. Nach festgelegten Rezepturen müssen Zutaten in die Anlagen gegeben werden. Die Produktion muss gestartet und überwacht werden. Als Zugangsvoraussetzung ist keine bestimmte Schulform vorgeschrieben. Diese Eigenschaften sind besonders gefragt: Sorgfalt und Qualitätsbewusstsein (etwa beim Einhalten von Rezepturen), Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit, Verantwortungsbewusstsein (etwa beim Einhalten lebensmittelrechtlicher Vorschriften), technisches Verständnis (beispielsweise beim Warten der Maschinen und Anlagen). Die Aufstiegsmöglichkeiten bezeichnet die Ernst Böcker Sorgfalt und Qualitätsbewusstsein sind unablässig, wenn es um Lebensmittel geht. Foto: pr/ endostock/fotolia GmbH & Co. KG als gut. Die Berufsausbildung schaffe eine solide Basis, um später als Vorarbeiter oder Schichtmeister zu arbeiten, oder weitere technische Qualifikationen zu erwerben, teilt die Firma mit. Der nächste Ausbildungsjahrgang startet im Herbst dieses Jahres. Zum Kennenlernen des Berufes und des Betriebes bietet die Ernst Böcker GmbH & Co. KG Schnuppertage an. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen können ab sofort per Post oder per unter entgegen genommen werden. Nähere Infos online unter:

33

34 34 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Mit raffinierten Verfahren machen die Spezialisten der Bruns Druckwelt besondere Effekte möglich. Foto: Alex Lehn Magnetische Pigmente helfen dem 3-D-Druck aufs Papier Bruns Druckwelt ist Vorreiter für ein neues Verfahren. Minden. So gut kann es werden, wenn Lackhersteller (Actega Terra, Lehrte), Magnetfolienspezialisten (Heinatz, Norderstedt) und der Spezialist der Bruns Druckwelt für Lackoberflächen (Uhlig Solutions und Bruns Druckwelt Manufaktur, Minden) zusammenarbeiten: Ein 3-D-Effekt mit echter Tiefenwirkung ohne fühlbare Struktur. Von 3-D-Effekten ist im Druck des Öfteren die Rede. Die auf dem Titel dieses Heftes verwendete Technik dürfte aber den wenigsten bekannt sein, sagt Jan Geißelbrecht, Geschäftsführer der Bruns Druckwelt. Das Druckbild scheint fühlbar zu sein, ähnlich einer Blindprägung, und je nach Betrachtungswinkel wird suggeriert, dass sich das Motiv bewegt. Es handelt sich hierbei um einen Effekt, der durch kleinste Pigmente, auf Basis von Carbonyleisen (Ferricon), erzeugt wird. Diese Pigmente sind dem Trägerlack beigemischt und werden über das Lackwerk ei- druckerei, die diese Technologie - außerhalb von Laborversuchen - eingesetzt hat und somit praktisches Grundlagenwissen ermöglichte. Alle Parameter dieses Verfahrens wurden hier ideal aufeinander abgestimmt. Die Ausrichtung der Metallpigmente im Lack erfolgt entlang der magnetischen Feldlinien der Lackform - während des Lackauftrags - im Bruchteil einer Sekunde. In der anschließenden Infrarot-Heißner Druckmaschine aufgetragen, erläutert Druckwelt-Experte Torsten Uhlig. Um den Effekt zu erzielen, wird im Lackwerk eine partiell magnetisierte Folie eingeklebt. Das Funktionsprinzip kennt man aus den Versuch aus dem Physikunterricht, den wohl jeder während seiner Schulzeit einmal gesehen hat: Eisenhaltige Eisenhaltige Partikel richten sich nach Magnetfeld aus Partikel werden auf einem Blatt Papier verteilt und unter das Blatt wird ein Dauermagnet gehalten. Die Partikel richten sich umgehend nach dem Magneten aus. Die Technologie ist noch sehr jung und wurde erst vor wenigen Monaten im Markt eingeführt. Das Ferricon-Pigment wird von der Firma Eckart (Hartenstein) hergestellt. Den druckfertigen Lack produziert Actega Terra. Beide Unternehmen gehören zum Altana Konzern. Die Idee mit der Magnetfolie hatte Torsten Uhlig, gelernter Drucker, Anwendungstechniker und Lackspezialist. Gemeinsam mit der Firma Heinatz wurde die Magnetfolie bis zum heutigen Stand der Technik weiter entwickelt. Die Bruns Druckwelt war die erste Bogenoffset- lufttrocknung wird das Pigment im trockenen Lackfilm festgehalten und der Effekt ist haltbar gemacht. Der Effektlack kann inline oder offline appliziert werden. Das Resultat ist das Gleiche. Auch gibt es keine speziellen Anforderungen an Farben, allerdings ist der Lack ergebnisbeeinflussend: Der Lack erzeugt neben dem gewünschten 3-D- Effekt einen Grauschleier auf dem Druckbild, da das Pigment eine silber-graue Eigenfärbung hat. Je glatter und glänzender die Oberfläche des Papiers, umso intensiver und tiefer der Effekt. In der Entstehungszeit dieser Technologie wurden verschiedene Trägerlacke ausprobiert, mit dem Ziel, das visuelle Optimum zu erreichen. Dabei stellte sich heraus, dass das Bindemittel Wasser ideal ist. Bedruckt werden können Papiere und Folien bis 300 Gramm pro Quadratmeter. Weitere Informationen sind über die Bruns Druckwelt zu bekommen.

35 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 35 Persönlicher Service statthotline Kannegiesser Spedition: Flexibilität regional und international aufgestellt Minden. Wer Güter zu transportierenodereinzulagern hat, steht bei der Auswahleines kompetenten Partners vor der Entscheidung: Logistik-Gigant odermittelständische Spedition. Warum sich immer mehr Kunden für dasmindenertraditionsunternehmen Kannegiesser entscheiden, hat viele Gründe, nicht nur den persönlichen Service. Die Waren von Anach Bzu transportieren, ist nur ein Teil der komplexen Dienstleistungen. Es gibtkeine Hotline mit langen Warteschleifen, die mit ständig wechselnden Ansprechpartnernaufwarten. Die Kunden schätzen zudem die gezielte Beratung. Kannegiesser istkonzernunabhängigund besitztdadurch große Flexibilität. Schon seitmehr als vier Jahrzehnten steht Kannegiesser für verlässliche Transportlösungen. Was mitwenigen Lkw begann, ist heuteauf einen modernen Fuhrpark von über 60 Fahrzeugen angewachsen.dazu gehören auch Sonderfahrzeuge wiekühlfahrzeuge für temperaturempfindliche Güteroder industrielle Großteile, die als Großraumtransportzuihrem Bestimmungsort gebracht werden. Mitnahmestapler bringen noch mehr Möglichkeiten in die Logistik. Bei der Verjüngung des Fuhrparks achtet Kannegiesser Ein moderner Fuhrpark mit gut 60 Fahrzeugen steht Kannegiesser zur Verfügung. porte ab. Ein weiteres Extra ist durch den Status des Reglementierten Beauftragten die fachgerechte Zwischenlagerung und Transportierung von Luftfracht. Die Güter werden von zeitraubenden, kostenintensiven Kontrollmaßnahmen im Rahmen der sicheren Lieferkette ausgenommen. Täglich rollen Kannegiesser- Lkw in die Nachbarländer. Weltweit wird der Transport ebenfalls per Lkw, Luft und See abgewickelt. Die Mitarbeiter werden regelmäßig geschult und können dadurch in allen Geschäftsbereichen optinicht nur auf die Funktionalität, sondern auch auf schadstoffarme Motoren in möglichst effizienten Fahrzeugen. Daneben hat das Unternehmen auch in die Automatisierung, IT und Telematik investiert. Die Sendungsüberwachung ist ebenso selbstverständlich wie die optionale Auswertung von Sendungsgrößen und Umsätzen. Der Speditionsbetrieb hat Geschäftsfelder erschlossen, die nur wenige Speditionen anbieten können: Spezialisten des Unternehmens wickeln eigenständig das Zollverfahren für Land-, Luft- und Seetrans- Foto: pr mal beraten und für die Anforderungen der Kunden die beste Transport- und Logistiklösung aufzeigen. Die gewohnt hohe Servicequalität hält Kannegiesser aufrecht, obwohl der branchenweite Fahrermangel und die schlechte Verkehrsinfrastruktur mit, Zeitverlusten und Umwegen auch dem Mindener Unternehmen zu schaffen macht. Wer seine Flächenreserven sinnvoller nutzen möchte, der wird gern an die Experten für Logistik, Lagerung und Fulfillment der Kannegiesser Transport und Lagerhaus GmbH weitergeleitet. Mindener Str. 456 in Hille-Hartum Tel.: Mit 160 m² großer Ausstellung!

36 36 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Dienstrad fahren Kosten sparen Das Zweirad-Center Dorn zeigt, wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer vom Leasing profitieren können. Minden. Nicht von ungefähr lautet das Motto des Zweirad- Centers Dorn Erlebe die Vielfalt. Das 1951 gegründete und inzwischen seit 35 Jahren von der Familie Bussmann geführte Unternehmen ist nicht nur an zwei Standorten vertreten, nämlich in Minden sowie in Gehlenbeck. Das Fahrrad-Fachgeschäft überzeugt seine Kunden auch mit Service, Markenqualität und Auswahl. Allein in Minden werden auf mehr als 1400 Quadratmetern Verkaufsfläche ständig gut 1500 Fahrräder aller Typen vorgehalten. Die Palette reicht im Zweirad-Center Dorn vom Zwölf- Zoll-Kinderfahrrad über Cityund Trekkingbikes bis hin zum modernen E-Bike oder wandlung aus dem Bruttogehalt bestritten werden. Das lohne sich gleich doppelt: Einerseits für den Angestellten, der damit seine Steuerlast senken könne. Andererseits profitiere auch der Arbeitgeber. Dank Abzugs der Mehrwertsteuer und reduzierter Steuern und Lohnnebenkosten sparen Arbeitgeber wie Arbeitnehmer durch das Dienstrad- Leasing bares Geld, hebt Markus Bussmann hervor. Der Arbeitgeber leiste zudem einen Beitrag zur Gesundheit seiner Mitarbeiter, fördere die Motivation und Zufriedenheit, löse Parkplatzprobleme oder reduziere Parkplatzkosten. Obendrein trage er damit In der Innenstadt ist man mit einem E-Bike flott und zudem noch umweltfreundlich unterwegs. Fotos: pr Motorroller. Ergänzt wird die gro- Mit dem Rad zum Job macht mehr Spaß ße Auswahl durch Zubehör, wie Anhänger, Helme, Bekleidung sowie ein umfangreiches Ersatzteillager, das nach Angaben von Familie Bussmann keine Wünsche offen lässt. Kundenzufriedenheit hat bei Dorn oberste Priorität. Zur Unternehmensphilosophie gehört deshalb neben dem breiten Angebot und dem Meisterservice in der eigenen Fachwerkstatt die individuelle Beratung durch geschultes Fachpersonal. An diesem Punkt setzt das Zweirad-Center Dorn ebenfalls an, wenn es um das Thema Dienstrad-Leasing geht. Der Gesetzgeber hat entschieden, Dienstfahrräder mit Dienstwagen gleichzustellen, erläutert Geschäftsführer Markus Bussmann. Damit können die gleichen Vorteile von Dienstwagen auch bei Fahrrädern genutzt werden. Die Kosten eines Arbeitnehmer haben vom cleverem Dienstrad-Leasing in mehrfacher Hinsicht einen Nutzen. kes können per Dienstrades oder Dienst-E-Bi- Gehaltsum- zum positiven Image seines Unternehmens bei. Der Arbeitnehmer wiederum könne Stress und Stau durch E-Mobilität vermeiden, komme frischer und entspannter zur Arbeit und halte sich fit und gesund. Zudem könne er sich die zumeist lästige Parkplatzsuche sparen sowie die Kosten für Parkgebühren, Kraftstoff und die Abnutzung seines Autos. Über die Steuerersparnis könne der Arbeitnehmer nach Bussmanns Angaben am Ende der Laufzeit deutlich günstiger an ein hochwertiges Fahrrad oder E-Bike kommen. Durch die Verrechnung mit dem Bruttolohn lassen sich so leicht über 40 Prozent im Vergleich zum Neuradkauf sparen. Dank des integrierten eurorad- Rumdumschutzes fährt die Sicherheit dabei immer mit. Jede Art von Schäden, Verschleißre-

37 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 37 paratur und sogar Diebstahl sind komplett abgedeckt. Was bleibt ist die pure Lust am Radfahren, ist auf der Website des Fachgeschäftes nachzulesen. Wie das alles praktisch funktioniert und warum das Business-Leasing eine echte Win-Win-Situation ist, erklären wir unseren Kunden im Detail gerne im persönlichen Dialog, ergänzt Markus Bussmann. Doch auch wer kein Dienstfahrrad leasen möchte, ist im Zweirad-Center Dorn richtig. Sollten wir das Wunschfahrrad oder Zubehörteil nicht in der richtigen Farbe oder Größe vorrätig haben, können wir als Mitglied in Europas größtem Einkaufsnetzwerk ZEG dank modernster Logistikprozesse auf mehr als Fahrräder, Komponenten und Ersatzteile innerhalb von 48 Stunden zugreifen, heben die Geschäftsführer Ivonne und Markus Bussmann. Die beiden Fahrradspezialisten sind seit 2005 für die Geschicke des Zweirad- Centers verantwortlich und sorgen zusammen mit ihren Vätern Horst und Gerd Bussmann mit frischen Ideen und Leidenschaft für den nötigen Schwung im 16-köpfigen Team des Familienunternehmens. Sorgfältige Endmontage und Abwicklung aller Reparaturen gehören zum Service unserer Meisterwerkstatt. So haben unsere Kunden immer Freude am Fahrradfahren. Um unseren Service zu optimieren und unsere Leistungen transparenter zu machen, haben wir uns vom Tüv als ZEG-Verbandspartner in den Bewertungskategorien Service, Mitarbeiter-Kompetenz, Sortimentsauswahl und Preis/Leistung im Februar 2016 zertifizieren lassen, erläutert Markus Bussmann. Besonders stolz war das Team auf die abschließende Gesamtnote Sehr gut. Somit können sich alle Kunden sicher sein, dass sie beim Zweirad- Center Dorn gut aufgehoben sind. Wer zur Arbeit mit dem Rad fährt, kann sich die lästige Suche nach einem Parkplatz getrost sparen.

38 38 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Innovative textile Vollversorgung Mindener Familienunternehmen Simeonsbetriebe wurde vor 70 Jahren gegründet. Heute ist Sitex ein Branchenführer für die Versorgung mit Textilien von großen Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen und Kunden aus Industrie und Handel. ler und komfortabler Kleidung. Zum Service gehört die komplette Instandhaltung, An- und Ablieferung, das Sortieren, Waschen und Bügeln sowie das Kostenmanagement. Ein Spezialist ist Sitex im Bereich Mietberufsbekleidung für Industrie, Handel und Handwerk und bietet die ganze Bandbreite an Berufs- und Arbeitskleidung vom Blaumann bis zum Lichtbogenanzug für den Elektrotechniker. Wir entwickeln individuelle Konzepte für ein einheitliches und gepflegtes Erschei- Bild kommt noch nach... Der Textil-Dienstleister Sitex ist im Herzen Mindens am Simeonsplatz zu finden. Passende Lösung von der Reinigung bis zur Team-Ausstattung Minden. Die Simeonsbetriebe wurden als Familienunternehmen 1947 von Otto Richtzenhain am Simeonsplatz in Minden gegründet. 20 Jahre später ging daraus Sitex als erste private Krankenhaus-Zentralwäscherei in Deutschland hervor. Heute 70 Jahre danach ist Sitex ein innovativer Mietberufsbekleidungs-Logistiker mit gut 2200 Mitarbeitern an elf Standorten in Deutschland. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe wird von den Geschäftsführern Stephan Richtzenhain und Achim Paul geleitet und ist damit bereits in der dritten Generation tätig. Menschlichkeit und Kreativität bilden die Kraft unseres Erfolges. Unser größtes Kapital und wichtigster Bestandteil unseres Unternehmensmodells sind motivierte und zufriedene Mitarbeiter. Zudem sind wir ein Ausbildungsbetrieb mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, so Richtzenhain, der 2011 mit dem deutschen Bürgerpreis für sozial engagierte Unternehmer auszeichnet wurde. Als textiler Dienstleister ist Sitex eines der größten Unternehmen der Branche und leistet die bedarfsgerechte textile Vollversorgung für Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime und Kunden aus Industrie und Handel. Der Name Sitex steht als Vorbild und Namensgeber für die Sitex-Gruppe, ein Verbund textiler mittelständischer, inhabergeführter Textildienstleister in ganz Deutschland und Österreich. Wir haben dabei Maßstäbe gesetzt und wesentliche Standards der Branche für Qualität und Hygiene wurden entscheidend von uns geprägt, erklärt Achim Paul. Die Dienstleistungen umfassen die passende Lösung für Altenheime und alle Pflegebereiche von der Reinigung der persönlichen Textilien der Bewohner bis zur Stationsvollversorgung mit der Ausstattung des Teams mit funktionanungsbild der Mitarbeiter unserer Auftraggeber, erläutert Richtzenhain. In der Lebensmittelindustrie sind die Hygieneanforderungen hoch gesteckt. Hier garantiert Sitex durch sein schnelles Logistiksystem, dass Mitarbeiter täglich Zugriff auf saubere Wäsche haben, die den strengen hygienischen Standards entspricht. Ebenso in dem Bereichen DIN- Norm-geprüfte Arbeitsschutzbekleidung, Wetter- und Warnschutzkleidung sowie Schweißerschutzkleidung ist das Mindener Unternehmen ein erfolgreicher Partner für Industrie und Handwerk. Ein Kernbereich ist die komplette Stationsversorgung von Foto: pr der Wäscherei über die Versorgung mit moderner Dienstkleidung bis zur sachgerechte Bearbeitung medizinischer Produkte wie Thrombose-Prophylaxe-Strümpfen bis zum OP-Steril-Service in Krankenhäusern, Praxen und Privatkliniken. Mehr als 300 Tonnen Wäsche werden täglich gereinigt, so das Unternehmen. Soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung stehen im Mittelpunkt unseres unternehmerischen Handelns, macht der Geschäftsführer deutlich. Nur die konsequente Bewirtschaftung des gesamten Kreislaufs der Textilversorgung ermögliche es, divergierende Ansprüche zu vereinen. Für Sitex bedeute das, ein umfassendes Dienstleistungsportfolio anzubieten und dabei neue Schwerpunkte in Bezug auf Projektmanagement und Controlling zu setzen.

39 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 39 Rund um die Uhr im Einsatz MTK-Krankenfahrten legt großen Wert auf den Faktor Menschlichkeit. Bad Oeynhausen. Wir betrachten jeden einzelnen Menschen als ein eigenständiges Individuum und möchten jedem Fahrgast, unabhängig von seinem Krankheitsbild, Mobilität schenken, erläutert Merima Kahrimanovic, Geschäftsleitungsassistentin der Firma MTK-Krankenfahrten. Ihre Eltern, Mutter Amela und Vater Elvir Kahrimanovic, hatten das Unternehmen vor nunmehr neun Jahren gegründet. Was im Jahr 2008 mit zunächst zwei Mitarbeitern und zwei Fahrzeugen begann, ist inzwischen auf knapp 70 Mitarbeiter in Verwaltung und Fahrdienst und rund 30 moderne Fahrzeuge angewachsen. Weitere Autos sind aktuell bestellt und werden in Kürze eingesetzt, sagt Merima Kahrimanovic. Neben dem Standort an der Eidinghausener Straße 140 in Bad Oeynhausen ist MTK- Krankenfahrten seit Ende 2011 in Porta Westfalica vertreten, Ende vergangenen Jahres erfolgte der Umzug dort an die neue Adresse Fähranger 7. Zu den Liegendfahrten kommen auch Transportfahrten für Rollstuhlfahrer oder Patienten, die das MTK-Team mit dem Tragestuhl sicher bei- spielsweise durch Treppenhäuser transportiert. Es werden jedoch nur Fahrten vorgenommen, bei denen keine medizinische Betreuung notwendig ist. Ob die Fahrt nun vom Krankenhaus nach Hause, zum Arzttermin, zur Reha oder einen Besuch bei den Verwandten führt, spielt indes keine Rolle. Auch Fahrten ins Ausland können gebucht werden. Das Team von MTK-Krankenfahrten bringt seine Kunden sicher, freundlich und komfortabel ans Ziel. Foto: pr Neben modernen und sicheren Autos mit Klimaanlage legt MTK-Krankenfahrten größten Wert auf die persönliche Be- Ein freundliches Lächeln gehört zur Arbeit mit den Menschen ganz einfach dazu. treuung der Kunden. Für seine Fahrdienstkunden ist das Unternehmen jeden Tag rund um die Uhr im Einsatz. (hmf) Klass. Krankengymnastik Ostheopathie Sportphysiotherapie Skoliosebeh. Kiefergelenksbeh. Manuelle Therapie Lymphdrainage Massagen Bei uns sind Sie in guten Händen! Joana &Marco Riesner PortaWestfalica Hauptstraße /

40 40 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Was im Weinlager Barkhausen angeboten wird, ist von erlesener Qualität. Auf rund 500 Quadratmetern sind mehr als 1000 verschiedenen Weine und viele andere Spezialitäten zu finden. Foto: pr Gartina GARTEN- & INNENAUSBAU Gartenpflege: GARTENGESTALTUNG GarteNGestaltuNG GarteNarbeiteN aller art GARTENARBEITEN ALLER ART PflasterarbeiteN PFLASTERARBEITEN ZauNbau terrassenbau ZAUNBAU TERRASSENBAU MäharbeiteN heckenschnitt MÄHARBEITEN entsorgung baumfällarbeiten HECKENSCHNITT baggerarbeiten ENTSORGUNG BAUMFÄLLARBEITEN erdbewegungen 24h BAGGERARBEITEN winterdienst Innenausbau: ERDBEWEGUNGEN 24H rigipsarbeiten WINTERDIENST fussböden GRÜNSCHNITT trockenbau ABRISSARBEITEN abrissarbeiten Nordholzerstraße Minden Tel: 0571 / Mobil: 0160 / info@gartina.de Ein Fest für die Sinne Berühmte Weine oder eine qualitativ hochwertige Alternative? Das Team des Weinlagers Barkhausen ist kompetent und legt großen Wert auf individuelle Beratung. Bückeburg-Röcke. Der eine ist dunkelrot und samtig. Der andere kirschrot und spritzig. Schnuppert man am einen, kann man eine holzige Note und Pflaumenaromen erkennen. Der andere hat ein Bukett, das an Johannisbeeren erinnert. Im Geschmack sind beide ein Erlebnis: vollmundig der eine, der andere fruchtig mit feiner Säure. Worauf man achten sollte, verrät das Weinlager Barkhausen. Der Fall ist klar: Wenn es um den Genuss von Getränken oder Speisen geht, kommen die Sinne ins Spiel. Wie sieht etwas aus? Wie ist der Geruch? Wie der Geschmack? Wie fühlt sich das auf der Zunge, am Gaumen oder im Rachen an? Wer einen guten Tropfen sucht, ist im Bückeburger Fachgeschäft richtig. Auf rund 500 Quadratmetern gibt es gut 1000 verschiedene Weine. Viele offene Rot- und Weiß- weine können bei uns verkostet werden, sagt Mitinhaberin und Geschäftsführerin Susanne Schmalohr. Ein Fest für die Sinne. Wer sich nicht auskennt, dem hilft das Team gern und nimmt sich für die Beratung Zeit. Familienbetrieb steht in Dialog mit den Weinbauern Das Magazin Der Feinschmecker bescheinigt dem Weinlager Barkhausen Jahr für Jahr seine besondere Fachkenntnis: Demnach zählt es zu den führenden Weinhändlern in der Bundesrepublik. Kein Wunder, denn die Familie Barkhausen steht in engem Dialog mit den Winzern. Die Qualität entscheidet, wer ins Angebot aufgenommen wird. Die meisten Weißweine im Weinlager Barkhausen stammen aus Deutschland. Andere kommen aus Frankreich, Italien, Spanien sowie Chile, Kalifornien, Australien oder Südafrika. Wir möchten unseren Kunden immer auch preisgünstigere Alternativen zu namhaften und mitunter teuren Weinen anbieten, setzen Sabine Werner und Andreas Barkhausen hinzu. Feinkost gibt es hier ebenfalls. Von der Pasta bis zur Schokolade reicht die verführerische Palette. Die süßen Kreationen stammen von ausgesuchten Chocolatiers aus Belgien oder Österreich sowie aus der Region zum Beispiel aus Osnabrück. (hmf)

41 Seit mehr als 30 Jahren betreibt die Energieservice Westfalen Weser GmbH dezentrale Energieanlagen unterschiedlichster Art und Größe eigene oder Kundenanlagen mit Leistungen von 15 kwel bis 5 MWel. Rund 65 Mitarbeiter an den drei Standorten Kirchlengern, Paderborn und Minden sehen sich dem Thema Energieeffizienz mit dem Ziel einer nachhaltigen Energieversorgung verpflichtet. Seine Wurzeln hat der Energiedienstleister mit Sitz in Kirchlengern (Kreis Herford) im Kraftwerksgeschäftund betreibtdort noch heute ein Reservekraftwerk mit einer Leistung von ca. 200 MWel. Das Leistungsspektrum des Tochterunternehmens der rein kommunalen Westfalen Weser Energie GmbH &Co. KG umfasst unter anderem maßgeschneiderte Energieund Contractinglösungen für Industrie und Gewerbe, Kommunen und öffentliche Einrichtungen, Quartierslösungen und Wärmeprodukte für die Wohnungswirtschaft. Die dabei eingesetzten Technologien reichen von Kraft-Wärme-Kopplung (Blockheizkraftwerke), Kesselanlagen, Wärmepumpen, Nah- und Fernwärmenetzen über Druckluft- und Kälteanlagen bis hin zu Biogas- und Holzhackschnitzelanlagen. Die Westfalen Weser Energie-Gruppe Seit Juli 2013 hat die Region mit der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG einen rein kommunalen Energiedienstleister. 52 Städte und Gemeinden sind an dem Unternehmen beteiligt. Rund 20 weitere Kommunen sind Konzessionsgeber des regionalen Dienstleisters. Das operative Geschäft liegt in den beiden Tochterunternehmen, der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH. Bestehende und zukünftige Beteiligungen sowie Dienstleistungen sind in der Westfalen Weser Beteiligungen GmbH gebündelt. Dr.Andreas Brors Geschäftsführer Energieservice Westfalen Weser GmbH Bahnhofstr Kirchlengern T05223 / F05223 / energieservice@ww-energie.com DU möchtest eine intelligente Energieversorgung? ICH bin Dein erfahrener Energiepartner. Mit der Entwicklung intelligenter Versorgungskonzepte sowie dem Bau und Betrieb regenerativer Anlagen treiben wir die Energiewende in deiner Region voran. Denn das hat Zukunft! WIR BEWEGEN. Energieservice Westfalen Weser GmbH Bahnhofstraße Kirchlengern

42 42 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Immer die passende Verpackung für sperrige Teile Pack Point bietet Privat-und Gewerbekunden auch Sonderlösungen an. Vom Seidenpapier bis zum Umzugskarton Bad Oeynhausen. Seit 1995 bieten wir an unserem Standort in Bielefeld auf 600 und seit 2010 in Bad Oeynhausen auf 400 Quadratmetern Verkaufsfläche ein umfangreiches Sortiment an Verpackungen für Versand, Transport oder Umzug, sagt Stefan Krips, Mitbegründer der Firma Pack Point. Ergänzend zur großen Auswahl an standardisierten Versandkartonagen gibt es Produkte zum Verkleben, Auspolstern und Sichern, etwa Klebebänder in unterschiedlichen Qualitäten, Pack- oder Seidenpapiere, Polsterflocken, Kantenschutz und vieles mehr. Für den Umzug haben wir mehrere Kartongrößen und Qualitäten zur Auswahl. Hinzukommen unsere beliebten Archivboxen, Kleiderkisten sowie Möbelroller und Luftpolsterfolien in allen Breiten als praktische Kurzrollen, ergänzt der Fachmann. Und das zu attraktiven Preisen. Weitere Produkte im Pack- Point-Sortiment sind unter an- Wenn es ums Verpacken geht, steht Stefan Krips mit seiner Firma Pack Point für seine Kunden mit Rat und Tat bereit. Foto: Harald Fichtner derem Drucker- und Briefpapiere, Kuverts, gepolsterte Versandtaschen, Tragetaschen aus Kunststoff oder Papier oder praktische Druckverschlussbeutel. Für den Versand oder Übergabe von Präsenten hält Stefan Krips Flaschenkartons oder Geschenkverpackungen bereit. Mit so genannten Curly Fills in unterschiedlichen Far- ben, einer Art gekräuselter Papierwolle, werden Geschenke optimal geschützt und optisch nochmals aufgewertet. Kunden, die Speziallösungen benötigen, sind bei Pack Point ebenfalls an der richtigen Adresse. Auf Wunsch werden Verpackungen zum individuellen Preis auch maßgenau angefertigt. Ein weiterer Pluspunkt bei Pack Point an der Dehmer Straße in Bad Oeynhausen sind ausreichend Parkplätze vor der Tür und dass ebenerdig verladen werden kann. Gewerbekunden können sich die Ware auch liefern lassen. Der Online-Shop ist rund um die Uhr erreichbar. (hmf) Ihr Immobilienprofi aus der Region für die Region! Ihr kompetenter Partner für Wohnimmobilien Gewerbeimmobilien Kapitalanlagen Mehr Immobilienvielfalt unter: oder WeserBergland Immobilien - Portastr. 36, Porta Westfalica Holz- und Kunststofffenster und -türen, aus eigener Herstellung Rollladenbau Reparaturen aller Art Insektenschutzgitter Umrüstung von Fenster und Türen auf Sicherheitsbeschläge Alte Schulstr Minden-Hahlen (05 71) (05 71) kontakt@kloepper-hahlen.de

43 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 43 Den Vertrieb fördern mit der richtigen Kommunikation Bruns Medien-Service entwickelt individuelle Konzepte für jede Form der Information. Minden. Die meisten Unternehmen sind Profis in ihrem besonderen Fachbereich. Sie bieten etwas an ein Produkt, eine Dienstleistung, einen besonderen Service, den kaum jemand so anbieten kann wie sie. Doch ein gutes Angebot nutzt nur dann, wenn jeder, der es braucht oder in Anspruch nehmen könnte, auch davon weiß. Oder auf einfachem Wege davon erfahren kann. Im Tagesgeschäft kommen viele Firmen darüber hinweg, ihre Einzigartigkeit zu kommunizieren, sagt Sabine Morche, Redaktionsleiterin bei Bruns Medien-Service. Sie rät Unternehmen, bei ihrer Kommunikation nichts dem Zufall zu überlassen. Wie auch immer man Kommunikation betreibt, sie hat ein Ziel: Das Profil des Auftraggebers in der öffentlichen Wahrnehmung zu schärfen, um den Vertrieb der angebotenen Produkte, Services und Dienstleistungen voranzutreiben, betont sie. Bruns kann Bruns Medien-Service die komplette Abwicklung jedes Projekts auf Wunsch auch aus einer Hand anbieten. Dies umfasst sämtliche Aufgaben vom Orientierungsgespräch über Vorschläge zu Inhalt und Gestaltung, berück- sichtigt mögliche Refinanzierungen und begleitet Kunden bis hin zur redaktionellen, grafischen und drucktechnischen Umsetzung und Versand an die Zielgruppe. Dass Bruns Medien-Service sein Handwerk versteht, bescheinigten dem Unternehmen 2015 der Verband deutscher Lokalzeitungen (VDL) mit der Vergabe des FERAG-Vermarkterpreises und 2014 der Weltverband der Zeitungen (WAN-Ifra) mit der Vergabe des World Young Reader Prize. (ser/klu) GLINICKESUPER SALE Kundenmagazine und crossmediale Konzepte Entsprechend bietet Bruns Medien-Service Kommunikationsleistungen, die exakt auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten sind. Das Spektrum reicht von individuell erstellten Newslettern und Broschüren über unverwechselbare Kundenmagazine bis hin zu übergreifenden crossmedialen Konzepten. Bruns Medien-Service sorgt für den redaktionellen Hintergrund. So werden nüchterne Informationen in spannende Geschichten verpackt ineiner Form, wie sie bevorzugt von der Zielgruppe gelesen wird. Als gedruckte Zeitung oder als zeitgemäß präsentiertes Online-Medium. Als Teil des modernen Medienunternehmens J.C.C. Tierisch gute Angebote ab sofort unter Autohaus Glinicke GmbH Ringstraße 9, Minden Tel.: / Glinicke Automobile GmbH & Co. KG Kanalstraße 48, Bad Oeynhausen Tel.: /1760-0

44 44 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Schneller geht Entsorgen nicht Neuer Service der Pohlschen Heide: Mit dem Pkw angelieferte Grünabfälle über die Hauptzufahrt pauschal bezahlen. Hille. In der Werkstatt, auf Montage oder beim Bau: Aufträge müssen gut und termingerecht erledigt werden. Zeit ist also Geld - das gilt auch im Handwerk. Die korrekte Entsorgung von Abfällen kann sich leicht zu einem Zeitfresser entwickeln, den im Vorfeld niemand bis ins Detail einkalkuliert hatte. Auch vor diesem Hintergrund wissen Handwerksbetriebe und Privatpersonen gleichermaßen das Angebot des Entsorgungszentrums Pohlsche Heide im Mindenerwald zu schätzen: Auf dem Wertstoffhof können Abfälle ordnungsgemäß, sauber, preisgünstig und vor allem schnell entsorgt werden. Wer sich nicht auskennt oder unsicher ist, was wie entsorgt werden muss, ist bei den Mitarbeitern vor Ort in guten Händen. Mit einem Blick auf die oft voll bepackten Anhänger erkennen die Abfall-Profis die unterschiedlichen Müllklassen, weisen den Weg zu den richtigen Abladestellen und regeln auch unmittelbar die Bezahlung. Selbst zu Stoßzeiten ist eine zügige Entsorgung gewährleistet. Dazu trägt auch ein neuer Service bei: Grünab- Was gehört wo hin und was nicht? Große Schilder weisen im Entsorgungszentrum Pohlsche Heide den Weg. Foto: pr fälle, die mit Pkw-Anhänger über die zentrale Zufahrt angeliefert werden, müssen nicht mehr gewogen werden, sondern werden pauschal abgerechnet und im Kompostwerk entsorgt. Die Anlieferung auch zum Kompostwerk erfolgt seit dem 1. Januar übrigens auch über die Hauptzufahrt zum Entsorgungszentrum. Des Weitern kann man vom Restmüll über Bauschutt bis zu Glas, Kunststoff oder Altreifen weiterhin alles an den Wertstoffhöfen loswerden. Die Anlage ist großzügig gestaltet, übersichtlich und sauber, das Personal kompetent und hilfsbereit. Unsere Zielsetzung ist, insbesondere den Handwerksbetrieben eine gesetzeskonforme Entsorgung von Abfällen fast aller Art zu ermöglichen und gleichzeitig die Fehlzeiten auf den Baustellen möglichst gering zu halten. Abfallentsorgung darf kein Zeitfaktor sein, der die Unternehmen zusätzlich belastet, sagt Stefan Pöschel, Geschäftsführer der Kreisabfallverwertungsgesellschaft (KAVG). Der Wertstoffhof hat noch weitere Serviceangebote in petto: Bei der Grundreinigung von Haus und Werkstatt, beim Frühjahrsputz oder bei Entrümpelungen werden häufig ungeahnte Mengen von Abfällen zutage gefördert und nicht jeder hat dafür das geeignete Fahrzeug. Für solche Fälle kann man sich beim Wertstoffhof einen Anhänger leihen. Ein besonderer Service ist das eigene Fahrzeug nach der Anlieferung kostenlos mit unserem Staubsauger auszusaugen. Wie der technische Leiter Thomas Kropp ergänzt. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 7.30 bis 17 Uhr, samstags von 7.30 bis 13 Uhr. Übrigens: Zum 1. Januar 2017 ist der Betrieb des Entsorgungszentrums Pohlsche Heide an die einhundertprozentige Kreis-Tochter KAVG in Minden übergegangen. (oe) Einfach schöner baden DH Sanitär und Heizung modernisiert Bäder und ist bei Notfällen zur Stelle. Minden. Wenn es mal ungemütlich wird, ist die Firma DH Sanitär und Heizung ist für ihre Kunden zur Stelle: Neben Badsanierung und -modernisierung sowie Heizungstechnik kümmert sich das Team rund um Inhaber Peer Heidkamp auch um hartnäckige Rohrverstopfungen. Dafür steht dem an der Herzog-Ferdinand-Straße 21 gelegenen Fa- wir melden uns umgehend zurück, sagt Monika Heidkamp, die im Büro für reibungslose Abläufe sorgt. Nemilienbetrieb ein moderner Rohr-Reinigungs-Spülwagen zur Verfügung. Mit dessen Hilfe können selbst Grundleitungen von Unrat und sonstigen Blockaden befreit werden. Für solche und andere Notfälle ist das Unternehmen über eine Notfallnummer stets erreichbar. Einfach eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, und Peer Heidkamp rückt Rohrverstopfungen mit einem Spülwagen und Know-how zu Leibe. Foto: Michaela Meier ben Mutter und Sohn verstärkt unter anderem auch Firmengründer Dirk Heidkamp den Betrieb. (mm)

45 DAMIT AUS EINEM TROPFEN KEINE ÜBERSCHWEMMUNG WIRD. DAS FRÜHWARNSYSTEM GROHE SENSE. Das neue GROHE Sense überwacht Luftfeuchtigkeit und Temperatur, spürt austretendes Wasser auf und warnt Sie umgehend. grohe.de

46 46 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Der smart forfour electric drive ist ein wendiges Stadtauto mit elektrischem Antrieb. Fotos: pr Fahrspaß aus der Steckdose Zukunftsorientiert und umweltfreundlich: Das Autohaus Sieg bietet in seinen Niederlassungen mehrere Elektro- und Hybridmodelle an. Minden. Lautlos, umweltfreundlich, zukunftsorientiert: Autos mit Elektroantrieb erobern die Straßen. Auch das Autohaus Sieg, spezialisiert auf die Marken Mercedes Benz und smart, hat in seinen Niederlassungen in Minden und Lübbecke strombetriebene Flitzer im Programm. Der neue smart electric drive bietet einen guten Einstieg in die Elektromobilität. Ohnehin ist der Kleinwagen ein ideales Stadtauto, das mit dem elektrischen Antrieb noch ein bisschen besser wird. Die Fahreigenschaften sind gewohnt agil und spritzig, wozu auch der besonders kleine Wendekreis beiträgt, der beim Zweisitzer mit 6,95 Metern exakt dem seines konventionell angetriebenen Modellbruders entspricht. Auch bei Farben und Sonderausstattungen bleibt kein Wunsch offen. Der elektrische Fahrspaß der vierten Generation lässt sich nicht nur im smart fortwo coupé und smart fortwo cabrio erleben, sondern erstmals auch im Viersitzer smart forfour. Ein wichtiger Faktor für Elektrofahrzeugkunden ist die Ladezeit. Auch hier wird s komfort- Der Mercedes-Benz E 350 e hat nach Herstellerangaben einen kombinierten Kohlendioxid-Ausstoß von 49 g/km. abler: Serienmäßig verfügen alle Modelle über einen neuen leistungsstarken On-Board-Lader. Über die smart control - App lässt sich der Ladevorgang bequem aus der Ferne überwachen und viele weitere Funktionen steuern. Auch die Marke mit dem Stern setzt auf Elektroantrieb: Der Mercedes Benz B 250 e kombiniert lokal emissionsfreies Fahren, lautlosen Motorlauf und ansatzlose Beschleunigung. Mit einer vollen Batterieladung beträgt die Reichweite des B 250 e rund 200 Kilometer, was den üblichen täglichen Mobilitätsbedarf abdeckt. Durch die optionale Ausstattung Range Plus kann die Reichweite um bis zu 15 Prozent beziehungsweise 30 Kilometer gesteigert werden. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h bewegt man sich modern angetrieben durch die Stadt und über Land. Zudem hat man per Smartphone Zugriff auf das Fahrzeug, kann den Ladezustand der Batterie abrufen, es vor Fahrtantritt kühlen oder heizen. Die Batterie lädt in drei Stunden oder über ein serienmäßig installiertes 11-KW- Ladegerät kann das Fahrzeug wahlweise auch in weniger als 1,5 Stunden mit der Energie für etwa 100 Kilometer Reichweite versorgt werden. Bei der Hybrid-Technik wartet Mercedes Benz ebenfalls mit einer Neuerung auf: Nach der Premiere in der S-Klasse bietet der Hersteller nun seine fortschrittlichste Hybrid- Technik auch in der C-Klasse an. Das C-Klasse T-Modell ist ebenfalls als Hybrid-Fahrzeug erhältlich. Sowohl als Limousine als auch als Kombi beeindruckt der C 350 e durch außergewöhnliche Dynamik und Effizienz und ermöglicht bis zu 31 Kilometer rein elektrisches und damit emissionsfreies Fahren. Der C 350 e erzielt Fahrleistungen und -dynamik eines Sportwagens, kombiniert mit dem Fahrkomfort einer Premium-Limousine und Verbrauch und Umweltfreundlichkeit, die bis vor kurzem kaum einem Kleinwagen zuzutrauen waren. Neben der Wahl eines Fahrprogramms kann der Fahrer über das Betätigen des Betriebsarten-Schalters Einfluss nehmen und dadurch die Regelung zwischen elektrischer und verbrennungsmotorischer Fahrt beeinflussen.

47 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 47 Spezialisten für industrielle Sicherheitstechnik Firma Bernstein blickt auf 70 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Herstellung und Vertrieb von Komponenten Porta Westfalica.Vor 70Jahren übersiedelte Hans Bernstein mit seiner Frau Ursula und dem damals vierjährigen Sohn Hans-Joachim von Leipzig in den Westen nach Porta Westfalica. Hier gründete er 1947 die Firma Bernstein Spezialfabrik für Schaltkontakte, aus der die international tätige Bernstein Gruppe hervorgegangen ist. Das Unternehmen entwickelte sich zum namhaften Hersteller und Vertreiber von elektromechanischen Komponenten für die Signalerfassung und Signalvorverarbeitung. In ihrer Unternehmensgeschichte begleitete die Firma Bernstein alle wesentlichen Technologiesprünge bis hin zur industriellen Sicherheitstechnik. Hans-Joachim Bernstein, ältester Sohn von Hans Bernstein, hat die Erfolgsgeschichte des Unternehmens zuerst Gisela Bernstein (v.l.), Nicole Bernstein und Achim Bernstein stehen für die Werte ihres Familienunternehmens. Fotos: pr als Geschäftsführer der verschiedenen Bernstein GmbHs und nach dem Zusammenschluss dieser Firmen in die Bernstein AG als Vorstandsvorsitzender maßgeblich ge- prägt. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Spezialfabrik für Schaltkontakte zur heutigen international tätigen Technologiegruppe. Das Familienunternehmen wird bereits in der dritter Generation durch Nicole und Achim Bernstein als Vorstände der Bernstein AG geleitet. Als erfahrene Beraterin im Vorstand unterstützt sie Gisela Bernstein. glutenfrei laktosefrei vegan Hans-Joachim Bernstein hat das Unternehmen geprägt. Ernst Böcker GmbH &Co. KG Ringstraße Minden Germany Tel

48 48 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Warum es im Baugewerbe nicht langweilig wird Hand in Hand und miteinander Kögel Bau deckt breites Aufgabengebiet ab. Bad Oeynhausen. Ingenieurbau und Schlüsselfertigbau. Bausanierung, Tief- und Rohrleitungsbau sowie Hochbau. Bei Kögel Bau sind alle Bereiche eng miteinander verzahnt. Die Kommunikationswege sind kurz. Kollegialität, Teamgeist und gegenseitige Wertschätzung hohe und vor allem gelebte Unternehmenswerte. Darauf legt Unternehmer Frank Kögel besonderen Wert. Bei Kögel Bau stehen Erfolg und Wachstum auf einem soliden Fundament. Nur so können immer wieder spannende und auch herausfordernde Kundenprojekte immer wieder aufs Neue wirtschaftlich und termintreu in der gewohnten Kögel-Qualität umgesetzt werden. Die interessanten und mitunter viel beachteten Bauprojekte, etwa das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica, und das partnerschaftliche Miteinander machen Kögel Bau zu einem attraktiven Arbeitgeber. Wer sich über das Unternehmen und die aktuellen Bauvorhaben informieren möchte hat dazu gleich zwei komfortable Möglichkeiten: Die erfolgreiche und in kurzen Abständen gepflegte Facebook-Seite sowie die frisch überarbeitete Website die seit Ende vergangenen Jahres online ist. Deren Umfang ist zwar um fast 40 Prozent auf 36 Einzelseiten angewachsen. Doch ist alles für den Nutzer noch übersichtlicher und informativer geworden. Langes Suchen gibt es nicht, intuitives Finden hingegen schon. Über Bildergalerien gelangt man schnell zu den Bauvorhaben und Referenzen. Die einzelnen Kompetenzfelder sind klar gegliedert und bieten auch dem Laien unterhaltsame Lektüre - auch in Sachen Unternehmenskultur. In technischer Hinsicht wurde neben der Optimierung für Suchmaschinen darauf geach- Die Baustelle am Kaiser-Denkmal zeigt, wie spannend die Arbeit bei Kögel Bau ist. Manchmal ist das Baufeld eng, und der Baggerfahrer muss sehr vorsichtig sein. Doch der Ausblick entschädigt. Einstieg für neue Mitarbeiter, Einstieg als Auszubildender, IT-Schulungen, Persönliche tet, dass der neue Internetauftritt ebenfalls einwandfrei auf mobilen Endgeräten dargestellt wird. Für Kögel als Arbeitgeber spricht aber noch mehr. So Kögel LernWerk stärkt hat beispielsweise Kompetenzen und Gesundheit die Personalabteilung das Kögel LernWerk unlängst ins Leben gerufen. Dahinter verbirgt sich und soziale Kompetenzen, ein Schulungsangebot mit den Bau- und Projektleitung, acht Rubriken Einarbeitung - Verkauf sowie natürlich Fotos: pr Mitarbeiterführung und Gesundheitsmanagement. Darüber hinaus bietet Kögel jedem Mitarbeiter Gelegenheit, sich arbeitsmedizinisch untersuchen zu lassen. Auch die Themen Grippeschutz und Prophylaxe also vorbeugender Gesundheitsschutz werden im Unternehmen groß geschrieben. Zugegeben, der Bauberuf kann anstrengend sein, auch wenn Baumaschinen und moderne Baumaterialen einem die Arbeit erleichtern. Doch in kaum einem anderen Beruf kann man am Ende eines Arbeitstages so gut sehen, was man geschafft hat. Das ist auch der Grund, warum sich Jahr für Jahr junge Leute für eine gewerbliche Ausbildung bei Kögel begeistern. Dass sie hier gut aufgehoben sind, belegt das Gütesiegel Best Place to Learn, das Kögel für seine Aus- und Weiterbildung verliehen wurde. Und noch mehr: Am 15. März 2017 wurde das Familienunternehmen im Rahmen des 2. Deutschen Ausbildungsforums zudem in der Kategorie 101 bis 500 Mitarbeiter zum jahrgangsbesten Ausbildungsbetrieb

49 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION gekürt. Die ausgebildeten Fachkräfte von morgen lernen bei Kögel viele unterschiedliche Baustellen kennen. Die Projektleiter und ihre Expertenteams sind mittlerweile weit über die Grenzen Ostwestfalen-Lippes hinaus tätig. Was aber nicht heißen soll, dass sich hier nichts täte. Ganz im Gegenteil. Erst kürzlich wurde in einem Gewerbegebiet zwischen Löhne und Hüllhorst der Grundstein für ein dreigeschossiges Bürogebäude mit 1500 Quadratmetern Nutzfläche gelegt. Kögel errichtet den Neubau schlüsselfertig für die Aubi- Plus GmbH. Im November soll das Gebäude bezogen werden. Kögel kümmert sich hier ebenfalls um Planung, Haustechnik und Außenanlagen. Während das Kaiser-Denkmal milde lächelnd von seinem erhabenen Aussichtspunkt ins Tal blickt, entsteht direkt unter seinen Füßen in der Ringterrasse das neue Informationszentrum mit Räu- Die beiden Azubis Jana Backmeister und Kilian Gradt freuen sich mit Kögel Bau über die Best Place to Learn-Trophäe. men für die Gastronomie. Kögel ist stolz darauf, mit mehreren Aufträgen an diesem öffentlichkeitswirksamen Prestige-Projekt mitzuwirken. Und blicken wir uns in der Nachbarschaft des Kaisers um, entdecken wirnoch ein weiteres Bauvorhaben, bei dem Kögel seine Spuren hinterlassen hat. Die Rede ist vom neuen Obi-Baumarkt in Porta Westfalica-Barkhausen, der seit seiner Eröffnung Anfang MärzAnlaufpunkt für Handund Heimwerkerist.Hier erstelltekögeldie gesamten Außenanlagen einschließlich der kompletten Erd- und Entwässerungsarbeiten. Besonderheit: Vor dembaustarthatte es eine umfangreichearchäologische Untersuchung gegeben. Sie ergab,dass auch andere hier ihre Spuren hinterlassenhatten.vor rund 2000 Jahren trieben hierschondie Römermit der hiesigen Bevölkerung Handel.Auf einer Baustelle wird es eben nie langweilig.(hmf) Ihr DRUCKZENTRUM im Kreis Minden-Lübbecke Bogendruck. Digitaldruck. Rotationsdruck. Veredelungsmanufaktur. Web-Shop zur Ablaufoptimierung. Corporate Publisching. Letter-Shop &Logistik Ihre Post in besten Händen: Unseren! Lassen Sie uns doch einfach Ihre Tagespost erledigen: automatisiert, porto- und kostenoptimiert. Stichwort: Letter-Shop UNSER VERSTÄNDNIS VONZUSAMMENARBEIT: Machen Sie doch einfach mal das, wass Ihnen wirklich wichtig ist. Wir kümmern uns derweil um Ihre Druckaufträge, versporchen. Diese neue Art zusammen zu arbeiten nennen wir ganz einfach: FREIRAUM NEU DEFINIERT. Mehr Informationen erhalten Sie auf

50 50 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Güter und Personen gut befördern Fahrschule Temme bietet spezielle Aus- und Weiterbildungen an. Minden. Die 1969 gegründete Fahrschule Temme ist in der Region eine feste Größe, wenn es um den Führerscheinerwerb in allen Klassen geht. Trotz seines Allroundercharakters zeigt das Team um Friedrich und Frank Temme dort besondere Stärken, wo es um die kompetente Beförderung im Güterund Personenverkehr. Als anerkannte Ausbildungsstätte bieten wir Firmen die Möglichkeit, ihre Fahrer gemäß des Qualifikationsgesetztes schulen zu lassen, informiert Frank Temme. Dieses beinhaltet zum einen die Grundqualifikation für alle Neueinsteiger in diesen Beruf. Außerdem bieten wir regelmäßige Weiterbildungen an. Letztere seien innerhalb von fünf Jahren nach Erwerb der Grundqualifikation notwendig. Die Ausbildungseinheiten selbst sind flexibel gestaltet. So können Busfahrer entweder einmal monatlich im Paket geschult werden oder jeweils samstags ein Modul absolvieren. Für Fahrer von Lastkraftwagen sind zu vergleichbaren Rahmenbedingungen Module vorgesehen. Seit einiger Zeit gehört zum Programm der Fahrschule eine Kursleiter Jens Drenkhahn (li.) und Teilnehmer des Kraftfahrerausbildungszentrum. Teilqualifikation zur Personenbeförderung. Während die Logistikbranche boomt, gibt es gleichzeitig viele motivierte junge Menschen, die aufgrund eines fehlenden Berufsabschlusses oder anderer fehlender Qualifikationen arbeitssuchend sind, benennt Friedrich Temme die Situation, in die die Fahrschule gerne mit eine besonderen Qualifikation eingreift und weiterhilft. Innerhalb eines bundeseinheitlichen Konzeptes kann der Abschluss durch fünf Teilqualifikationen (TQ) erlangt werden. Während die TQ 1 - Güter befördern seit Längerem zum Schulungsangebot der Fahrschule Temme gehört, wird die TQ 3 - Personen befördern erst seit Herbst 2016 abgedeckt. Innerhalb von 14 Wochen erhalten die Teilnehmer bei letzterer die Führer- Foto: pr scheinausbildung der Klassen D/DE und Grundqualifikationen für den Personenverkehr. Außerdem werden sie in arbeitsmarktrelevanten Aspekten sowie methodischen Vorgehensweisen geschult. Im Anschluss folgt ein sechswöchiges Praktikum. Mit einer erfolgreichen internen Prüfung wird die Teilqualifikation abgeschlossen, informiert Frank Temme. (ott) Damit Ihr Meeting ein sicherer Erfolg wird, kümmert sich ein persönlicher Ansprechpartner um alle Aspekte Ihrer Buchung von der Auswahl der Speisen bis hin zur Bestuhlung. Seien Sie kreativ in Ihrem Meeting. Wir stellen den Tuschkasten. Lindenstraße 52, Minden T: +49 (0)

51 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 51 Startklar für die Zukunft Die StadtwerkePorta haben sich für 2017 viel vorgenommen. Porta Westfalica.Der Stromund Gasmarkt ist umkämpft. Immer mehr Anbieter werben um die Kunden. Viele von ihnen locken mit Discountpreisen, Boni und unzähligen Tarifoptionen. Die Stadtwerke Porta gehen einen anderen Weg. Wir kennen unsere Stärken, erklärt Geschäftsführer Randulph Noack. Kundennähe, Transparenz, unkomplizierter Service -darauf setzt der lokale Versorger auch in Zeiten von Dumpingpreisen. Das heißt nicht, dass die Stadtwerke auf besondere Aktionen verzichten, um neue Kunden anzusprechen. Im letzten Jahr gab es zu jedem PORTA-STROM- Vertragsabschluss eine Saisonkarte für das PORTA-BAD. Das kam an bei Kunden in der Region: Die Aktion wurde gut angenommen. Deswegen haben wir beschlossen, den unge- Hinein ins erfrischende Vergnügen: Neukunden der Stadtwerke Porta bekommen einen Freibadsommer geschenkt. Foto: pr wöhnlichen Bonus auch in diesem Frühjahr anzubieten. Einen weiteren Schwerpunkt setztdas Unternehmen in diesem Jahr im Bereich Mitarbeiterbindung.Ein zentrales Thema isthier die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Seit vielen Jahren bieten StadtwerkePorta jungeneltern flexible Arbeitszeitmodellean. Nun sollen noch mehr Möglichkeiten geschaffen werden, Familie und Beruf zu vereinbaren, zumbeispiel mit Eltern-Kind-Büros. Mit den bestehenden und neu geschaffenen Angeboten bewerben sich die Stadtwerke als familienfreundliches Un- ternehmen im Kreis Minden- Lübbecke. Im Mai öffnen die Stadtwerke Porta die Türenfür alle, die schon einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen wollten. An einem bunten Aktionstag ladendie Mitarbeiter dazu ein, Fragen zu stellen und dasunternehmen ganz neu kennenzulernen. Besichtigungen und Führungen gebeneinblicke in die Arbeitdes Versorgungsunternehmens. Auch für kleine Besucher gibt es jede Menge zu entdecken es warten spannende Aktionen und Spiele auf dem ganzen Gelände. Die Offenen Türen sollen Spaß machen und einen konstruktiven Dialog ermöglichen, sagt Randulph Noack. Die nächsten Jahre werden gerade in der Energiewirtschaft viele Herausforderungen bereithalten. Diese wollen wir gemeinsam aktiv mit den Portaner Bürgern, aber auch mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik angehen. Die Offenen Türen sollen dazu Gelegenheit geben. Aktuelle Informationen rund um die Veranstaltungen und alle Aktionen der Stadtwerke finden sich im Netz unter und bei facebook unter dem Stichwort Zu Hause in Porta. EINMALIG IN MINDEN-LÜBBECKE NEU FÜR SIE! KOSTENLOS KOSTENLOS KOSTENLOS Die textile Hochleistungs-Fahrzeugwäsche mit der neuen CHRIST Evolution 4Waschanlage! WASH SYSTEMS manuelle Vorwäsche SBWaschboxen Indoor-Saugplätze Mattenreiniger Druckluft zur Wasser- und Staubentfernung An der Weide 4/Ecke Erbeweg (Porta Markt neben Grotefeld) Porta Westfalica Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr Jeden Mittwoch: Unsere Beste Programm 1 12,90 nur 9,90 E Gutschein einfach ausschneiden und an der TipTop-Waschstraße in Porta Westfalica abgeben. Aktion gültig bis Testwäsche-Gutschein Mit diesem erhalten Sie unsere Komplettpflege Nr. 1 statt 12,90 e für nur 9,90 e Sie sparen 3,- e

52 52 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Professionelle Hilfe für Garten- und Innenausbau Gartina bietet das Rundum-sorglos-Paket für alle Kunden an. Sebastian Pappel (li.) und sein Mitarbeiter Stefan Wortmann werden Naturstein- oder Sandsteinpflaster. Foto: pr Minden. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern die Zeit des Gartens hat begonnen. Wer sich nicht selbst um seine Grünanlage kümmern möchte, hat in Gartina einen verlässlichen Partner gefunden. Von Heckenarbeiten über Rasenmähen bis hin zur kompletten Umgestaltung der eigenen Wohlfühloase bietet Inhaber Sebastian Pappel seinen Kunden professionelle Beratung und Umsetzung. Uns ist es wichtig, dass der Kunde am Ende zufrieden ist. Wir wollen mit ihm zusammen arbeiten. So bekommen wir das bestmögliche Ergebnis, erklärt Pappel. Um die Wünsche realisieren zu können, arbeitet Gartina mit zahlreichen Partnern aus anderen Gewerken zusammen. Dadurch sind wir sehr breit aufgestellt. Wir können so alle Leistungen aus einer Hand anbieten und flexibel auf Anfragen reagieren, weiß der Inhaber. Mit seinem Team verhilft er aber nicht nur durch Pflasterund Baggerarbeiten sowie dem Zaun- und Terrassenbau zu einem schönen Garten, auch Innenausbauten gehören zu seinem täglich Brot. Dabei ist es Sebastian Pappel wichtig, vorrangig mit heimischen Materialien und Lieferanten zu arbeiten. Und das ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch dankenswert. (lb) Kompetente Wertanalyse Mit Janetzek Immobilien das passende Haus finden. Immobilienverkäufer und -interessenten in einem vertrauensvollen Dialog zusammenzubringen, ist eine Maxime von Marita Janetzek. Foto: pr Minden-Häverstädt. Beim Erwerb und Verkauf von Immobilien sind im Regelfall hohe Summen im Spiel und Erwartungshaltungen, die nicht immer dem Markt entsprechen. Wichtig ist daher, solche Transaktionen mit Experten durchzuführen, die in der Region verwurzelt sind und die regionalen Besonderheiten des Marktes kennen. Zum Beispiel sind Villen oft sehr schön, aber meistens nicht energieeffizient. Doch darauf legen Käufer zunehmend Wert, weiß Marita Janetzek, Inhaberin der Firma Janetzek Immobilien in Minden. Erfahrungsgemäß führt die gefühlsmäßige Bewertung der eigenen Immobilie im Regelfall zu einer Preisvorstellung, die weit über dem aktuellen Marktwert liegt. Daher bietet Marita Janetzek als zertifizieerte Immobilienmaklerin bei jedem Kauf oder Verkauf von Häusern, Wohnungen, Grundstücken und Gewerbeobjekten eine kostenlose Wertanalyse an. Dabei wird auch die örtliche Lage berücksichtigt, die wiederum für Immobilienkäufer ein nicht selten entscheidendes Kriterium ist. Immobilienkäufern empfiehlt sie, bei der Suche nach dem passenden Objekt das Internetportal zu nutzen. Hier sind die regionalen Top-Angebote von zertifizierten Maklern schneller zu finden als anderswo - und Kaufinteressen können zudem auf eine sichere, transparente Abwicklung vertrauen. (cwb).

53 in einer Zeit, die Alternativen fördert. OUTLANDER PLUG-IN HYBRID OUTLANDER Outlander Edition MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang Elektrobonus EUR EUR2 Abb. zeigt Outlander Edition DI-D 4WD Automatik und Plug-inHybrid Outlander TOP 2.0 MIVEC 4WD. Gute Fahrt. Seit 100 Jahren unsere DNA. Der klassisch-elegante Familien-SUV Outlander Edition 100. Infotainment-System mit Smartphone-Anbindung Zwei-Zonen-Klimaautomatik Rückfahrkamera Sitzheizung vorn u.v. m. Gute Fahrt immeistverkauften 1 Plug-in Hybrid ineuropa Leise und komfortabel Tankt Strom und Benzin Rein elektrische Reichweite bis zu 54 km Gesamtreichweite bis zu 800 km *5 Jahre Herstellergarantie bis km, Details unter Messverfahren VO (EG) 715/2007 Outlander Edition MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100km) innerorts 8,4; außerorts 5,7; kombiniert6,7. CO 2 -Emission kombiniert 155 g/km. Effizienzklasse D. Outlander Edition DI-D 4WD Automatik Kraftstoffverbrauch(l/100km) innerorts 6,9; außerorts 5,2; kombiniert 5,8. CO 2 -Emission kombiniert 154 g/km. Effizienzklasse C.Outlander Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 6,7 5,1. CO 2 -Emission kombiniert g/km. Effizienzklasse D A. NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101, Gesamtverbrauch Plug-in Hybrid Outlander: Stromverbrauch (kombiniert) 13,4 kwh/100 km; Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 1,7l/100km; CO 2 -Emission (kombiniert) 41 g/km;effizienzklasse A+. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw.zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßenund Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. 1 Quelle: European Alternative Fuels Observatory, vom Der Elektrobonus setzt sich zusammen aus EUR Bundesanteil am Umweltbonus plus EUR Mitsubishi Elektromobilitätsbonus (letzterer nur im teilnehmenden Mitsubishi Green Mobility Center bei Kauf eines neuen Plug-in Hybrid Outlander). Genaue Bedingungen auf Autohaus A. Beyer GmbH & Co. KG Festungsstr Minden Telefon

54 54 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Fortschritt hat viele Facetten Die Antriebsfeder bei Fricke Dosier- und Abfülltechnik: immer in Bewegung sein Minden. Ressourcen erweitern, Leistungsstärke ausbauen lautet das Motto der Fricke GmbH und das praktiziert das Unternehmen mit Sitz im Gewerbepark Meißen unübersehbar. Ende letzten Jahres wurde zum dritten Mal angebaut und das Betriebsgelände um eine Lagerhalle erweitert. Mit dem Neubau wird dem Expansionsbedarf des Dosier- und Abfüllspezialisten weiteren Raum gegeben. Zumindest für die nächste Zeit, betrachtet man die Entwicklungen in den letzten drei Jahren. Nach dem Bau eines Vertikallagers für Material und Ersatzteile 2015 folgte die räumliche Ausdehnung auf eine angrenzende Gewerbefläche. Die Büroräume dort beherbergen heute das Herzstück des Kundenkontaktes: die Service- und Supportabteilung. Wie groß der Bedarf an qualifizierter Unterstützung ist, zeigt die Größe des Teams. 15 Mitarbeiter der insgesamt 100 Beschäftigten des Unternehmens arbeiten allein in dieser Abteilung. Höchste Konzentration auf die Kundenanforderung heißt hier die Devise, sodass Fricke Anlagen rund um den Globus reibungslos und effizient funktionieren. Industrie 4.0 ist das großes Thema Mit Fokus auf die Dosierund Abfülltechnik hat Fricke sein Know-how als Anlagenbauer auf eine sehr spezielle Branche ausgerichtet. Diese Nische jedoch beschert dem familiengeführten Unternehmen Aufträge auf internationalem Boden. Fricke ist weltweit führend in der Entwicklung und Konstruktion von Dosieranlagen und damit ein bevorzugter Partner der Parfüm- und Aromenindustrie. Kapazität erhöht: Die neue Lagerhalle umfasst 1000 Quadratmeter. Für die besondere Performance sorgt dabei das Zusammenspiel von Hard- und Software, denn Fricke kann hier die IT-Kompetenz in den eigenen Reihen nutzen. 14 Mitarbeiter umfasst die Inhouse-Abteilung der Softwareentwicklung, die Programme zur Steuerung, Auftragsplanung und Auswertung der Fricke Dosieranlagen plant und umsetzt. Kunden, die sich durch die Anforderungen von Industrie 4.0 jetzt mit der Automatisierung einzelner Abschnitte oder ganzer Abläufe auseinandersetzen, finden in Fricke ih- Komfortable Lösungssuche: der Produktfilter auf der Fricke Website ren Partner für zukunftsfähige Fertigungsprozesse. Engineering- und IT-Kompetenz in praxisnahen Lösungen vereint, spricht für die gute Auftragslage bei Fricke. Und dafür, dass Fachkräfte hier absolut erwünscht sind. Weiterentwicklung wird gefördert Wem die Anonymität eines Konzerns nicht liegt, entscheidet sich in der Regel für mittelständische Unternehmen, im besten Fall für einen familiengeführten Betrieb. Stephan Fricke, Geschäftsführer in dritter Generation, kennt die wesentlichen Faktoren, die Mitarbeiter hier schätzen: Flache Hierarchien, ein aktives und konstruktives Miteinander und die Möglichkeit, Ideen und Innovationen mit voranzutreiben, schaffen eine besondere Arbeitsatmosphäre. So etwas lässt sich nicht künstlich erzeugen. Wir verstellen uns hier nicht und das macht uns authentisch. Die Rekrutierung von Fachkräften ist ein wichtiges Thema für die konstante Weiterentwicklung im Unternehmen. Welche Stellen aktuell zu besetzen sind, ist im Karrierebereich der Website aufgeführt. Für das modern aufgestellte Unternehmen ist ein zeitgemäßer Internetauftritt unabdingbar. Jüngst ist die neue Website online geschaltet worden, mit der Fricke seinen Kunden ein breites Produktportfolio und eine noch höhere Anwendungsorientierung bietet. Alle Videos sind zudem im Fricke YouTube-Kanal zu finden. Was sonst noch im und um das Unternehmen passiert, kann per Facebook verfolgt werden. Zum Beispiel die Zeitraffer-Aufnahmen über den Hallenneubau. Der Zusammenschnitt der Luftaufnahmen zeigt das Makingof im Abstand von mehreren Tagen. Foto: pr

55 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 55 Gestaltung für den Innenbereich Die Experten der Espey &Espey GmbH beschreiten neue Wege. Hille. Sicht- und Sonnenschutz ist ein kreatives, aber auch beratungs- und planungsintensives Thema. Da jedes System maßgefertigt ist, bedarf es dabei fachgerechter Planung und Montage. Seit 21 Jahren ist die von Thomas und Andreas Espey gegründete ESPEY & ESPEY GmbH regional sowie bundes- und europaweit tätig. Die Produktpalette des Studios für Sicht- und Sonnenschutz aus Hille-Hartum umfasst den innen- und außenliegenden Sicht- und Sonnenschutz, Steuerungssysteme, Insektenschutz und Akustiksysteme. Im Außenbereich bieten Terrassen- und Wintergarten- Markisen, Raffstore, Klappläden, Rollläden und textile Beschattungen den optimalen Sonnenschutz. Abgerundet wird das Angebot durch Sonnenschirme bis zu einem Durchmesser von zehn Metern, die unter anderem mit Lautsprechern oder Heizstrahlern ausgestattet werden können. Zahlreiche Möglichkeiten für den Innenbereich wie Plissees, Horizontal-Jalousien, Vertikal-Lamellen-Vorhänge, Flächenpaneele und Rollos bieten dem Endverbraucher oder Innenarchitekten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Diese werden im Studio für Sichtund Sonnenschutz in Hille- Hartum auf 160 m² präsentiert. Hinzu kommen textile Bodenbeläge, Design-, Parkett- Auf die Dosis kommt es an: Konferenzräume brauchen auch Tageslicht. Für die richtige Menge sorgen die Fachleute der Firma Espey & Espey. Foto: pr und Laminatböden. Die ESPEY &ESPEY GmbH hat mit Ihrem auf 13 Mitarbeiter gewachsenen Team zahlreiche hochkarätige Referenzen ausgestattet. Zu ihren Kunden gehören beispielsweise der Erdölkonzern Exxon, Wago oder auch die ING-Diba sowie die Continental AG aus Hannover. Unser großer Vorteil ist unsere Man-Power. Die Kombination von kaufmännischem und technischem Know-How verbunden mit dem hohen Design- und Qualitätsanspruch hat uns geholfen, uns am Markt zu etablieren. Unsere Kunden haben Dank eines motivierten Innendienstes, geschulten Servicemitarbeitern und top eingerichteten Montagefahrzeugen immer wieder ein Aha-Erlebnis, so Thomas Espey. Seit Januar dieses Jahres erfreut sich das Unternehmen an ihrer dazu gewonnen Raumausstatter-Meisterin Vera Klein. Sie übernimmt die Betreuung der Endverbraucher, um mit textilen Raumgestaltungen, wie Vorhängen, Stores, Gardinenschienen oder Polsterarbeiten, frische Farben und neuen Wind in die Wohnungen der Kunden zu bringen. Natürlich sind wir auch hier in der Lage, Objektausstattungen für Hotels oder Altenheime auszuführen, erklärt Espey. Schon jetzt können wir eine unglaubliche Bandbreite an Stoffen in unserem Studio präsentieren. (lb) Montagemaschine BAT-DTW-CNC Als langjähriger Partner der Möbelindustrie entwickeln wir hochflexible Bohrund Montageanlagen für intelligente Möbelfertigung. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten und realisieren wir innovative Konzepte für die Stückzahl-1- Fertigung im Frontenund Korpusbereich. Fordern Sie uns: Tel.(05734) Frontenbearbeitung Fertigungslinien Beschickungen Seitenbearbeitung Korpusmontage Bödenbearbeitung Priess, Horstmann & Co. Maschinenbau GmbH &Co.KG Harthekel Hille

56 56 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Immer in der Nähe der Kunden Hammer Fachmärkte befinden sich weiter auf Wachstumskurs. Minden-Lübbecke. Seit mehr als 40 Jahren ist Hammer für seine Kunden ein kompetenter Partner im Bereich der Raumgestaltung. Das Fachmarktkonzept hat sich kontinuierlich weiterentwickelt: Dem ersten Hammer Fachmarkt in Lübbecke, der 1976 eröffnet wurde, folgten mehr als 180 weitere in ganz Deutschland. Und die Hammer Familie wird immer größer: Zum 31. Dezember 2016 übernahm die Unternehmensgruppe Brüder Schlau die Hammer Fachmärkte sind die Einzelhandelsvertriebsschiene der Unternehmensgruppe die Teppich Essers & Söhne GmbH. Die Übernahme umfasste 73 Filialen, die bisher unter den Namen Home Market, Ihr Teppichfreund und Teppich Essers betrieben wurden. Die Standorte in Plauen und Dessau haben wir bereits mit dem Hammer Sortiment ausgestattet und an die unternehmensweiten Vorgaben eines einheitlichen Erscheinungsbildes angepasst. Weitere Umstellungen sind geplant. Wir können damit unsere Marktposition weiter ausbauen und sind immer in der Nähe unserer Kunden erreichbar, erklärt Markus Büscher, Geschäftsführer der Hammer Fachmärkte. Der Wachstumskurs von Hammer verdeutlicht sich auch in der Standortanzahl: In diesem Jahr wird der 200. Hammer Fachmarkt eröffnen. Vier bis fünf neue Standorte eröffnen im Schnitt pro Jahr. Ab Mai sind wir beispielsweise auch in Berlin-Mahlsdorf zu finden. Auf mehr als 2400 Quadratmetern Verkaufsfläche präsentieren wir dort die aktuellen Produkte aus dem Bereich der Raumgestaltung sowie ein umfassendes Serviceangebot. Das Sortiment orientiert sich dabei immer an aktuellen Wohn- und Farbtrends, berichtet Büscher. Um dem Trend nach einer eigenständigen und individuellen Gestaltung des Zuhauses gerecht zu werden, führte Hammer im Februar 2017 die neue Warengruppe Dekorati eröffnete der erste Hammer Fachmarkt in Lübbecke. Foto: pr/hammer on und Accessoires ein. Auch die Kunden des Marktes in Minden an der Königstraße 168 können sich seit dem über lebendige Kollektionen mit variierenden Themen freuen. Regelmäßig wechselnde Wohnwelten spiegeln sich ebenfalls im Sortiment wider und geben den Kunden Gestaltungsideen für ihr Zuhause an die Hand. Inspiration für die eigenen vier Wände und bester Service sind beim Besuch in den Hammer Fachmärkten garantiert: Hervorragend ausgebildete und geschulte Mitarbeiter im Verkauf und im Handwerk stehen den Kunden zur Seite. Hammer ist nicht nur einer der größten Arbeitgeber für Raumausstatter, Bodenleger sowie Polster- und Dekorationsnäher in Deutschland, sondern sichert über die eigenen Fachkräfte den hohen Standard an Qualität und Zuverlässigkeit. Im Schulungszentrum am Stammsitz in Porta Westfalica werden die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefördert und ausgebaut. Neben mehr als 150 Schulungen im Jahr bietet das Unternehmen verschiedene Förderprogramme an, die auf den Arbeitsalltag abgestimmt sind. Ein Beispiel ist das unternehmensinterne Marktleiteranwärterprogramm. Die Teilnehmenden werden innerhalb von drei Jahren vorbereitet, wie sie erfolgreich einen Fachmarkt führen. Weitere Optionen bieten die Weiterbildung zur/zum Handelsfachwirt/-in und die Fortbildungsmöglichkeit Wohnraumberater/-in (IHK). Die Verbreitung der Hammer Fachmärkte und der übernommenen Teppich Essers Standorte in Deutschland.(Stand: ) Grafik: pr/hammer

57 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 57 Maren Lotz und ihr Team haben auch in Sachen Auto-Elektronik passende Lösungen. Foto: Harald Fichtner Mit modernen Diagnosesystemen Autozentrum Porta setzt bei Inspektion und Reparatur auf Hightech und Erfahrung. Porta Westfalica-Barkhausen. Alle Marken, alle Reparaturen. Das erfahrene Team von Autozentrum Porta um Inhaberin Maren Lotz ist für alle da und steht bereit für Familienautos, Sportwagen und Kleintransporter. Von der Inspektion über Reparaturen bis hin zu Karosseriearbeiten und Instandsetzungen von Unfallschäden ohne Richtbankarbeiten macht man hier alles selbst, natürlich auch den Reifenund Räderservice einschließlich Einlagerung. Wir verfügen über die neueste Diagnose-Software für alle Marken, auch für Mercedes und Porsche, betont Maren Lotz. Die Autos werden fachgerecht repariert und inspiziert - natürlich mit Eintrag im Serviceheft oder elektronischem Vermerk in den Datenbanken verschiedener Hersteller. Ferner nimmt das Autozentrum Porta die Abgasuntersuchung (AU) vor. Ein leistungsfähiges Diagnosegerät misst die Emissionswerte von Ottound Dieselmotoren. Das System bietet noch einen weiteren Vorteil: Unabhängig von der AU kann die Werkstatt Motoren damit gründlich untersuchen. Bei der Messung sehen die Mechaniker beispielsweise, ob der Katalysator in Ordnung ist, die Lamb- dasonde richtig arbeitet oder das Treibstoff-Luft-Gemisch stimmt. Die Hauptuntersuchungen werden in Zusammenarbeit mit dem Partner GTÜ vorgenommen. (hmf)

58 58 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Hohe Nachfrage nach Betongold WeserBergland Immobilien jetzt in Barkhausen zu finden. fi bieten wir einen umfangreichen Service rund um die Immobilie - individuell und kundenorientiert, ist von Inhaber Sven Weihe zu erfahren. Mit seinem Kollegen Cord Donath stehen den Kunden geprüfte Immobilienfachleute mit einer langjährigen Expertise und einem wertvollen Netzwerk an lokalen und überregionalen Kontakten zur Verfügung. Wie beide betonen, ist die Nachfrage für bestehende Wohngebäude und bauträgerfreie Grundstücke in jüngster Zeit deutlich gestiegen. Nicht Sven Weihe (l.) und Cord Donath sind mit dem Maklerbüro WeserBergland Immobilien inzwischen in Barkhausen ansässig. Foto: Christian Weber Porta Westfalica-Barkhausen. Die Firma WeserBergland Immobilien ist umgezogen: Seit Januar ist das Büro der Spezialisten für Verkauf, Vermietung und Immobilien-Investment in Barkhausen, Portastraße 36, zu finden. Zuvor war das 2013 gegründete Makler-Unternehmen in Neesen ansässig. Das Maklerbüro ist für Immobilien-Verkäufer und -Interessenten in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford, bis nach Bielefeld und Hannover, tätig. Als Immobilienprozuletzt aufgrund von Kapitalanlegern, die Investment in Betongold als bessere Alternative zu Sparkonten sehen. Umso wichtiger ist eine kompetente Vorgehensweise von der Immobilienbewertung bis hin zu den Vermittlungsmöglichkeiten für das jeweilige Objekt. (cwb) Vierte Generation in Schaltzentrale Stefan Kähler ist neuer Geschäftsführer von Elektro Schmidt. Der traditionsreiche Fachbetrieb ist zukunftsorientiert aufgestellt. Minden-Todtenhausen. Bei Elektro Schmidt sind die Weichen für die Zukunft gestellt worden: Seit dem 1. April ist der Elektrotechnikermeister Stefan Kähler neuer Geschäftsführer des 1932 gegründeten Familienunternehmens neben seiner Mutter Petra Kähler, die seit 2002 als Geschäftsführerin dem Betrieb vorsteht. Mit Stefan Kähler übernimmt nunmehr die vierte Generation die Familienunternehmen wurde 1932 gegründet Verantwortung für die künftige Entwicklung des alteingesessenen Elektro-Handwerksunternehmens und Fachgeschäftes für Elektrogeräte, Rundfunk und Fernsehen. Doch nicht nur personell hat sich etwas bei Elektro Schmidt getan auch baulich verändert Stefan Kähler ist am 1. April in vierter Generation als Geschäftsführer von Elektro Schmidt tätig geworden. Foto: Christian Weber sich das Unternehmen, um sich zukunftsorientiert aufzustellen. So erfolgt demnächst ein Anbau für Büroräume mit rund 120 Quadratmetern Fläche. Denn inzwischen zählt das Familienunternehmen 42 Mit- arbeiter, für deren Arbeitsabläufe auch der Innendienst mehr Raum benötigt. Bereits erneuert wurde die Fassade unter anderem mit der Verwendung der LED-Technik. Elektrotechnik ist Hightech und das wollen wir nach außen darstellen, betont Stefan Kähler. Die ständigen Innovationen in diesem Bereich erfordern eine kontinuierliche Weiterbildung der Fachkräfte zumal Elektro Schmidt ein breites Leistungsspektrum vorweist: Es reicht von der klassischen Elektroinstallation für Gewerbe und private Kunden über Brandmeldetechnik, Einbruchmelde-Anlagen, Video-Überwachung und Datennetzwerke bis hin zu Rundfunk und Fernsehen sowie Fotovoltaik und Infrastruktur für Elektromobilität. Wir stehen unseren Kunden von der Planungsphase bis zum Abschluss der Arbeiten partnerschaftlich und kompetent zur Seite, so Stefan Kähler. Wer die Leistungen von Elektro Schmidt näher kennenlernen will, erhält dazu am 24. Juni eine gute Gelegenheit: Denn dann lädt das Familienunternehmen in der Zeit von 9 bis 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. (cwb)

59 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 59 Haben die Wünsche der Kunden stets im Blick: (v.l.) Reinhard Lange, Günter Kardinowski, Jens Hormann, Stefan Ruch, Torsten Reinert, Maurice Rindelhardt und Dietmar Wilpers. Foto: Stephanie Klusmann Kunden sind immer mit im Boot Ob Badezimmer oder Büro: Lange Innenausbau hält seine Auftraggeber während des gesamten Fertigungsprozesses auf dem Laufenden. Petershagen. Geht nicht gibt es nicht diesem Leitspruch hat sich Reinhard Lange für alle Aufträge verschrieben. Seit 1982 ist seine Firma Lange Innenausbau Spezialist für individuelle Möbel- und Einrichtungsfertigung. Ob für Arztpraxen, Bankeinrichtungen, Läden, Büros oder private Wohnungen, Schlafzimmer, Badezimmer beiuns gibt es schicke, individuell entworfene Holzmöbel, die maßgerecht nach Zeichnung gefertigt werden, sagt Reinhard Lange. Stellte er in seinem Betrieb in Ovenstädt anfangs überwiegend Türen und Fenster her, kristallisierte sich mit der Zeit aber ein anderer Schwerpunkt heraus, mit dem sich der Tischlermeister seinen Traum er- füllte: Mein Herz schlug schon immer für den Innenausbau. Türen und Fenster bekommen die Kunden zwar immer noch von ihm. Heute verlassen vorwiegend Hochglanz-Küchenmodule mit Arbeitsplatten aus Echtholz, Esszimmertische, Spiegelschränke oder Theken, aber auch komplette Einrichtungen für Läden, Hotels oder Arztpraxen und Schranksysteme seine Werkstatt. Vor der Fertigung steht das ausführliche Beratungsgespräch mit dem Kunden. Im Privat- oder Geschäftsraum kann gleich in Augenschein genommen werden, was nach Veränderung ruft. Das Ganze wird den Kunden nach Aufmaß und Abstimmung bezüglich Materials und Farbe in einem Entwurf präsentiert. Dann machen sich die Fachleute an die Arbeit. Während des ganzen Herstellungsprozesses können sich die Kunden über den Verlauf ihres Auftrags informieren. Badezimmer sind eine weitere Spezialität von Reinhard Lange und seiner Mannschaft. Ob Waschtisch oder Spiegelschrank: Wir fertigen Badmöbel nach Maß und achten dabei darauf, elegantes Design mit Funktionalität zu kombinieren, erläutert Reinhard Lange. Dazu gehören zum Beispiel viel Stauraum und ausreichend Ablagemöglichkeiten, so der Inhaber. Nach vorheriger Vor-Ort-Ansicht wird das Badezimmer des Kunden mittels CAD-Programm geplant. Damit er sich ein genaues Bild seines zukünftigen Bades machen kann, erhält er eine fotorealistische 3D-Darstellung. Korrekturen sind dabei selbstverständlich möglich, unterstreicht Lange. Ist alles in trockenen Tüchern, werden die Badmöbel gefertigt und vor Ort beim Kunden montiert. Zum Service von Lange Innenausbau gehört außerdem ein Abschlussgespräch, bei dem alle Details noch einmal durchgesprochen werden. Wir sehen in jedem Projekt eine Herausforderung. Egal ob großer oder kleiner Herzenswunsch wir fertigen alles mit fachlicher Kompetenz und Liebe zum Detail, betont der Tischlermeister. Sanitär &Heizung Meisterbetrieb INH. PEER HEIDKAMP Tel Minden Herzog-Ferdinand-Str.21 c Rohrreinigung c 24 Std. Notdienst

60 60 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Moderner Veranstaltungsort mit Geschichte und Charme Schloss Ovelgönne ist seit 2013 aus seinem Dornröschenschlaf wachgeküsst. Bad Oeynhausen. So versteckt gelegen ist es eigentlich gar nicht. Und gut zu erreichen ist es auch. Die Rede ist vom Wasserschloss Ovelgönne, das ein wenig zurückgesetzt an der Eidinghausener Straße 197 in einem schönen Garten zu finden ist. Einen Blick wert ist es auf jeden Fall. Und einen Besuch erst recht. Schließlich hat sich das Ensemble innerhalb der vergangenen zwei Jahre zu einem modernen Veranstaltungsort entwickelt. Wer beim Stichwort Schloss an überfüllte Schaukästen, angestaubte Exponate und nicht eben atemberaubende Führungen in alten Filzpantoffeln denkt, liegt beim Schloss Ovelgönne komplett falsch. Los ist hier praktisch das ganze Jahr über immer etwas von individuellen Firmenveranstaltungen, über abwechslungsreiche Seminare bis zur stilvollen Silvesterparty. Und das hat eine Reihe guter Gründe. Seit Sommer 2013 hat der Bad Oeynhausener Bauunternehmer Frank Kögel das Schloss Ovelgönne samt der großzügigen Außenanlagen für 20 Jahre von der Stadt gepachtet und vom Start weg eine Menge Ideen, Arbeit, Engagement und Zeit in das Gebäude, den kleinen Schlosspark mit Wassergraben und in ein innovatives Geschäftsmodell investiert. So wurde aus Ovelgönne der perfekte Ort für Seminare, Tagungen, Messen, Firmenfeste und private ro- Das Schloss Ovelgönne bietet für unterschiedliche Anlässe das passende Ambiente. Unter anderem für standesamtliche Trauung. Fotos: pr/karti Fotografie mantische Hochzeitsfeiern - einschließlich standesamtliches Trauzimmer - mit dem richtigen Ambiente. Bereits 2014 konnten die ersten Teilnehmer Seminare und Konferenzen mit Top-Rednern zu Top-Themen besuchen. Das Motto lautet Tagen Feiern Erleben. Dementsprechend vielschichtig ist das Geschäftsmodell, das sich sowohl an Privatpersonen als auch an Akteure aus der heimischen Wirtschaft richtet. Das Wasserschloss bietet eine breite Palette an Möglichkeiten. Seit Januar 2015 sind Miriam Wiebe und Pia Küpper für die Organisation im Schloss verantwortlich. Die beiden Schlossdamen sind mit viel Know-how und Leidenschaft bei der Sache und für Kunden die Ansprechpartnerinnen vor Ort. Ziel der Schloss Ovelgönne Verwaltungs GmbH & Co. KG ist es, die regionale Wirtschaft in Ostwestfalen- Lippe und darüber hinaus zu stärken und das kulturelle Angebot in Bad Oeynhausen zu beleben. Mit flexiblen Raumkonzepten, dem Full-Service- Arrangement und der Liebe zum Detail erreicht das Schloss ein hohes Maß an Exklusivität und hat sich bereits innerhalb kurzer Zeit am Markt etabliert. Eine ausführliche Veranstaltungsübersicht sowie weitere Angebote finden Interessierte auf der Homepage Alternativ kann man sich über unsere Facebook-Seite auf dem neusten Stand halten und weitere Einblicke in die Einzigartigkeit dieser Location gewinnen, berichtet Miriam Wiebe (Schlossleitung). Ob Feier oder Vortrag das Wasserschloss bietet für jede Ver- Regina Först referiert vor Führungskräften. Foto: pr Der große Saal kann beispielsweise für Konferenzen oder Vorträge bestuhlt werden. Das Ambiente macht das Lernen angenehm.

61 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 61 Auf die Details kommt es an, darauf hat das Experten-Team bei der Ausstattung von Schloss Ovelgönne Wert gelegt. anstaltung das passende Umfeld für alle, die etwas Besonderes suchen. Die exklusive Atmosphäre inspiriert zu neuen Gedanken. Von intensiven Gruppenarbeiten im Kleinen Saal bis zu informativen Vorträgen im Großen Saal können wir ganz flexibel und individuell auf die Anforderungen unserer Kunden eingehen. Über das Jahr verteilt, gibt es Schloss Seminare von und mit deutschlandweit bekannten Top-Referenten aus den Bereichen Management und Führung, Kommunikation, Technik und Trends, Persönlichkeitsentwicklung, Marketing und Verkauf oder Gesundheit. Darüber hinaus können unsere Kunden die vielseitig nutzbaren Säle für eigene Tagungen oder Workshops buchen. Gern unterbreiten wir Angebote mit attraktiven Tagungspauschalen, führt Pia Küpper (Veranstaltungsmanagement) aus. Damit alles gelingt, steht ihnen eine moderne Ausstattung im Schloss zur Verfügung, oder sie realisieren Events gemeinsam mit hochkarätigen Partnern aus der Region. Für den Kunden bleibt es einfach. Das Team organisiert und kümmert sich professionell um alles. Wer das Wasserschloss vorab kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen bei Gelegenheit vorbei zu schauen oder einen Termin zu vereinbaren. Die Schlossdamen zeigen Gästen gern das Schloss und die Möglichkeiten, die es bietet. Bereits jetzt stehen einige Highlights in der zweiten Jahreshälfte fest, etwa der UnternehmerTag am 14. September in Kooperation mit dem SchmidtColleg. Das Forum mit Praxis-Vorträgen richtet sich an interessierte und interessante Unternehmer und Führungskräfte. Der UnternehmerTag dient auch dem Austausch mit Entscheidern unterschiedlichster Branchen, die alle vor den gleichen Herausforderungen stehen. Am 15. November dieses Jahres steht Regina Först im SchlossOvelgönne auf der Bühne. Mit IhremThema Führerschein fürführungskräfte -Lizenz für Menschlichkeit und Erfolg im Business machtsie deutlich, dass Führung innere Klarheit braucht. Wer sie hat, kann Begeisterung,Wertschätzung und Zielorientierung vorleben und führt damit bereits. Am 23. November wird der Extremsportler und 17-fache Ironman Slatco Sterzenbach in seinem aktuellen Seminar IRON MIND Sieger denken anders die Fragen stellen, warum Erfolg ohne Erfüllung Misserfolg ist, wie Visionen funktionieren, und warum ausgerechnet Krisen die wertvollsten Zeiten unseres Lebens sind. (hmf) MitTeamgeist zumerfolg Unser Erfolg basiert auf unseren Mitarbeitern Menschen an 11 deutschen Standorten die Woche fürwocheüber2.000 Kunden mitfunktionellen und attraktiven Textilien versorgen. Denn unser Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt, Ihrer Wäsche und unseren Mitarbeitern hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind: Zueinem der größten Unternehmen in der Branche und Ihrer ersten Adresse, wenn es um textile Vollversorgung geht. Textilservice fürsenioren-und Pflegeheime SITEX-Textile Dienstleistungen SimeonsbetriebeGmbH Simeonsplatz Minden Tel Minden Genthin Hamburg Köthen Lemgo Lübben Miltenberg PortaWestfalica Rendsburg Rostock Wildeshausen Krankenhausvollversorgung Mitberufsbekleidung Textilservice Praxen und Privatkliniken Umfassende OP-Logistik Wischbezüge, Funktions- und Logomatten

62 62 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Attraktiv präsentiert sich Aumann am Stammsitz in Espelkamp. Fotos: pr Weiterhin auf Wachstumskurs Die technische Entwicklung beflügelt Sondermaschinenbauer Aumann. Der erfolgreiche Börsengang ermöglicht den Ausbau von Forschung und Entwicklung. Espelkamp. Moderne Autos haben immer mehr mit Elektromoren zu tun. Das gilt auch dann, wenn sie von einem konventionellen Otto- oder Dieselmotor angetrieben werden. Klingt paradox? Ist es aber nicht. Denn erstens benötigen Hybridfahrzeuge Elektromotoren. Und zweitens versehen in modernen normalen Pkw gut und gern zwischen 100 und 200 kleiner E-Motörchen ihren Dienst, meist im Verborgenen. Sie stecken in Lüftern, in sogenannten Servos für die elektrische Sitzverstellung, für das Kurvenlicht oder ganz schlicht und ergreifend im Anlasser. Allen gemein ist, dass sie zwingend eine gewickelte Kupferspule brauchen übrigens auch die Lichtmaschine, die das Bordnetz mit Strom versorgt. Ohne Kupferdrahtspule kein elektrisches Feld. Und beim Thema Kupferdrahtspulen kommt die Firma Aumann als Spezialist für Wickelmaschinen ins Spiel. Das v.l.: Eugen Peis, Michael Wiemer, Mareike Gümmer, Rebecka Karsten, Dirk Peter. Foto: Harald Fichtner Automotive-Bereich diese Sondermaschinen her. Doch mit dem Maschinenbau allein lässt es Aumann freilich nicht bewenden. Vielmehr wird im engen Dialog mit dem Kunden geplant und entwickelt. Steigende Varisind Maschinen, die Rotoren oder Statoren mit Kupferdrähten bewickeln können. Dabei wickelt Aumann nicht selbst, sondern stellt als klassisches Maschinenbauunternehmen für seine Kunden mehr als zwei Drittel kommen aus dem antenvielfalt von Produkten unserer Kunden erfordern flexible Fertigungskonzepte und Produktionsanlagen, erläutert Dirk Peter, Leiter mechanische Konstruktion. Die immer kürzer werdenden Produktlaufzeiten erfordern immer schnellere Entwicklungszeiten. Wer nicht am Ball bleibt, fällt unweigerlich zurück. Doch derlei Sorgen macht man sich bei Aumann nicht. Wir sind dicht am Kunden, am Markt und an der Forschung. So können wir flexibel auf die Bedürfnisse reagieren, setzt Dirk Peter hinzu. Nicht selten gehe Aumann proaktiv mit neuen Ideen als Partner auf seine Kunden zu und arbeitet mit ihnen auf Augenhöhe oder ist ihnen sogar einen Schritt voraus. Die Wickelmaschinen sind modular aufgebaut, sodass auch sie flexibel angepasst werden können. Durch den erfolgreichen Bösengang vor kurzem wurden zusätzliche Mittel für die

63 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 63 Forschung und Entwicklung gewonnen. So wird auch sehr Gutes eben noch ein bisschen besser. Und für solche Feinheiten und viele weitere Aufgaben sucht das Unternehmen Menschen, die gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten und den Aufschwung mittragen wollen, sagt Personalleiterin Melanie Grundmann-Möller. Mehr als 50 Vakanzen verzeichnet Aumann aktuell und knüpft damit nahtlos an das erfolgreiche Vorjahr an. Wir möchten unsere Präsenz auf dem chinesischen und amerikanischen Markt weiter ausbauen, ergänzt sie. Ihr zur Seite steht Mareike Gümmer, bei Aumann zuständig fürs Recruiting, die Personalbeschaffung. Sie sagt: Wir wachsen stark und suchen Mitarbeiter, die zu uns passen und sich langfristig in unterschiedlichen Bereichen an uns binden möchten. Sei es im Projektmanagement, im Vertrieb, in der Im Technikum der Firma Aumann entwickeln die Mitarbeiter zukunftsweisende Technologien. Foto: pr Fertigung, Montage, in Forschung und Entwicklung, als Mechatroniker oder Industriemechaniker. Der Bedarf besteht vom Azubis bis zur Fachoder Führungskraft. Wir entwickeln innovative Konzepte im Ausbildungs- und Personalmarketing, setzt Melanie Grundmann-Möller hinzu. Neben der klassischen Anzeige setzt Aumann auf Karrieremessen und die einschlägigen sozialen Netzwerke. Breit streuen und schnell reagieren lautet die Devise, wenn es gilt, die richtigen Leute ins Boot zu holen. Schließlich schläft auch der Wettbewerb nicht. Großen Wert legt man bei Aumann auf Kollegialität. Neue Mitarbeiter durchlaufen eine sogenannte Onboarding- Phase, um den Arbeitsbeginn bestmöglich zu gestalten. Wie so ein sanfter Einstieg bei Aumann abläuft, erlebt zurzeit Rebecka Karsten, die derzeit im Rahmen ihres Studiums Wirtschaftsrecht in Osnabrück ein freiwilliges Praktikum im Unternehmen macht. Ich interessierte mich zwar schon vorher für Technik, doch die Begeisterung für die Thematik kam hier bei Aumann. Der Funke sprangdurch die Begeisterung der Mitarbeiter über, berichtet die junge Frau. Besonders beeindruckt hat sie die Dynamik in der Montageabteilung. Dass Rebecka Karsten den Fuß bei Aumann praktisch schon in der Tür hat, verrät Melanie Grundmann-Möller: Nach dem Praktikum ist sie weiterhin als Werkstudentin tätig. (hmf) Nasse Keller FeuchteWände Nasse Keller Feuchte Wände n Kellertrockenlegung ohne Erd-/ Schachtarbeiten von Innen durch Hochdruckverpressung n Horizontalsperre +Vertikalsperre n Wasserschadentrocknung +Sanierung n Leckortung, sowie Ermittlung von Druckverlust (Kosten übernimmtdie Versicherung) n Kostenlose Angebotserstellung AUSSTATTUNGSHIGHLIGHTS Klimaanlage Radio mit 3 -Display,MP3-Player und USB-Anschluss 16 -Leichtmetallfelgen Lenkrad mit Multifunktionstasten Geschwindigkeitsregelanlage u. v. m. Ihr Fiat Händler: Albert Kruse GmbH & Co. KG Hahler Str Minden & /

64 64 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Individuell behandelt und betreut Body & Soul Physiotherapeuten schenkt seinen Patienten Wohlbefinden. Porta Westfalica. Ob Physiotherapie, manuelle Lymphdrainage, klassische Massagetherapie oder Wellnessmassagen, das Team von Body & Soll Physiotherapie um die beiden Geschäftsführer Joana und Marco Riesner ist breit aufgestellt. Die Praxis befindet sich an der Hauptstraße 10 in Hausberge. Schwerpunkte sind bei uns die Manuelle Therapie sowie die Schmerzphysiotherapie. Hierbei setzen wir manuelle Techniken ein, um Blockaden zu lösen und die Bewegungsfreiheit zu verbessern, sagt Marco Riesner. Seit kurzem hat die Praxis ihr Leistungsspektrum erweitert und bietet auch Krankengymnastik nach Bobath an. Dies ist eine neurologische Behandlungsmethode für Patienten, die beispielsweise an Das Team von Body & Soul um die beiden Geschäftsführer Marco und Joana Riesner (Mitte) bietet eine breite Behandlungspalette. Foto: pr Multipler Sklerose, Parkinson oder den Folgen eines Schlaganfalls leiden. Seit Ende 2016 unterstützt Welf Düspohl aus Gütersloh das Team von Body & Soul Physiotherapie. Der Heilpraktiker bietet immer mittwochs Osteopathie in den Praxisräume an. Er ist bei den Kassen gemeldet, sodass es je nach Krankenkasse möglich ist, die Behandlungskosten erstattet zu bekommen. Durch unser breites Behandlungsangebot befinden sich die Patienten uns in den besten Händen und können je nach Beschwerdebild individuell behandelt und betreut werden, sagt Marco Riesner. Am Auto alles im Lack und im Lot Das Autocenter Töpel liefert alles aus einer Hand auch EU-Neuwagen. Minden. Was 1983 am Hahler Hafen mit einer Autolackiererei begann, hat sich in den vergangenen 34 Jahren zu einem Full-Service-Autohaus entwickelt: Im Fachbetrieb von Inhaber und Geschäftsführer Gerhard Töpel kommt alles aus einer Hand: Inspektionen und Reparaturen werden in der Meisterwerkstatt an Fahrzeugen aller Marken erledigt. Karosserie-, Lack- und Richtbankarbeiten ebenfalls sowie Achsvermessung und Einstellarbeiten erfolgte der Umzug auf das heutige Betriebsgelände am Sollingweg 31. Nachdem das Autocenter von 1996 bis 2000 Fahrzeuge der Marke Hyundai vertrieb, war Töpel im Anschluss Vertragshändler für Skoda-Automobile. Seit 2008 ist das Autocenter Töpel Skoda-Service- Partner und nimmt auch Garantiearbeiten vor. Zudem können im Autohaus Gerhard Töpel (vorn) und sein Team sind Autoprofis von A bis Z. EU-Neuwagen praktisch jeder Marke bestellt werden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Sortiment des VW-Konzerns. Wir bieten einen Preisvorteil und kürzere Lieferzeiten, sagt Töpel. Bezüglich Finanzierung oder Versicherung können der Foto: pr Fachmann und sein Team den Kunden ebenfalls Angebote zu attraktiven Konditionen unterbreiten. (hmf)

65 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 65 Die Jenz-Mitarbeiter freuen sich über das neue Angebot ihres Arbeitgebers. Foto: pr Volle Rad-Fahrtvoraus! Mitarbeiter der Jenz GmbH nehmen aus Überzeugung an JobRad-Initiative teil. Petershagen. Klimaschutz und Gesundheitsförderung zählen zu den allgemeinen politischen Zielsetzungen. In der Praxis werden diese durch eine neue Steuerregelung der Finanzverwaltung NRW gefördert. Daraus entstand das Konzept JobRad, das kürzlich auch bei der JENZ GmbH aus Friedwalde eingeführt wurde und bei den Mitarbeitern großen Anklang findet. Das JobRad ist ein Dienstfahrrad-Konzept, bei dem Mitarbeiter die Möglichkeit haben über ihren Arbeitgeber ihr in- dividuelles Wunschrad zu beziehen, inklusive steuerlicher Vorteile, erklärt Betriebsratsvorsitzender Frank Rüter. Vor zwei Jahren habe er das erste Mal von dem Konzept erfahren und war begeistert. In Abstimmung mit Geschäftsleitung und Personalabteilung sei das Projekt dann umgesetzt worden. Letztlich handelt es sich um einen Leasingvertrag, erklärt Dominic Scheel aus der Personalabteilung. Die Abwicklung der Leasingrate erfolgt über die Lohnabrechnung. Durch die vorteilhafte Versteuerung ist der Radkauf dann günstiger als beim Direktkauf. Der Arbeitgeber übernimmt zusätzlich die komplette Versicherung und das lohnt sich, wie Kollege Gernot Walker aus der Warenannahme meint. Er hat sich kürzlich gleich zwei Fahrräder bestellt und damit das Maximum der Förderung bei JENZ ausgenutzt. So wie er haben es schon viele Kollegen bei JENZ gemacht. Seit dem 16. Februar steht allen Mitarbeitern über ein sogenanntes meinjobrad-portal die Möglichkeit offen, Fahrräder jeglicher Art zu bestellen.aktuell haben zehn Mitarbeiter 14 Fahrräder bestellt, vom klassischen Tourenrad über Mountainbikes bis hin zu Pedelecs. Wir hoffen es werden noch mehr, freut sich Uwe Hempen-Hermeier, geschäftsführender Gesellschafter und selbst begeisterter Fahrradfahrer. Schließlich setzt JENZ sich für den nachhaltigen Umgang mit der Umwelt ein, was passt dazu besser als Investitionen der Mitarbeiter in gute Fahrräder zu fördern? Wir sind umgezogen jetzt im Industriegebiet Nammen! Porta Westfalica Nagelsbeeke 5 ImRgroßen Hof Porta Fax Westfalica Telefon info@dachdecker-tebbe.de ( ) Fax ( ) Dachdeckerei: Steildach, Flachdach, Balkone, Schornstein, Wohnraumfenster Fassadenbau: Biber,Naturschiefer, Kunstschiefer,Kupfer,Zink Bauklempnerei: Dachrinnen in kupfer,zink, Zink vorbewittert Dachdeckermeister

66 66 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Die Online-Shopping-Tour Das Mindener Tageblatt zieht mit dem Lifestyle-Blog Kauf lokal! neue Seiten auf: Hier hat der heimische Handel die Möglichkeit, im Internet werbewirksam aufzutreten. Minden (ser). Der Handel steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Nicht nur in der Region stellt die Digitalisierung das Einkaufsverhalten der Verbraucher auf den Kopf. Das Internet als erster Berater und Einkaufsquelle ist dabei deutlich mehr als nur eine Generationenfrage. Vielmehr wird sich die Entwicklung zum online-unterstützten Einkauf weiter fortsetzen. Damit steht der Handel vor einer herausfordernden, tiefgreifenden Veränderung. Wer die Chance erkennt und nutzt, dem eröffnet die Digitalisierung neue Möglichkeiten. Eine davon ist der neue Lifestyle-Blog des Mindener Tageblatts. Kauf lokal! ist nicht nur die Aufforderung an die Verbraucher, sondern gleichzeitig Titel des neuen MT-Kanals. Im attraktiv aufgemachten Umfeld findet man konkrete Produktangebote, Firmennews und Firmenempfehlungen innerhalb der jeweils passenden redaktionellen Informationen. So präsentiert sich der spezialisierte Holzfachhandel mit dem Thema Parkett, das Fit- Blick in den Blog: Kauf lokal! ist immer aktuell. ness-studio mit tollen Tipps für die Sommerfigur und die Firmen und Händler, die das Repros: MT Thema Hochzeit bedienen, sind mit ihren jeweiligen Visitenkarten vertreten. Daneben gibt es eine ganze Reihe bekannter Werbemöglichkeiten, beispielsweise in Form von Anzeigen. Kauf lokal! wird fortlaufend aktualisiert, das heißt wöchentlich mit verschiedensten aktuellen Themen bespielt. Dabei stehen die für den Verkauf wichtigen saisonalen und jahreszeitlichen Höhepunkte ebenso im Fokus wie aktuelle Themen, die redaktionell umgesetzt werden. Kurz, knackig und ansprechend ist dabei die Devise. Das gilt für jeden der insgesamt fünf Themenbereiche, die all das abdecken, was auch der heimische Handel im Angebot hat. Von Auto + Reise über Online-Shoppen in der Region Mode und Beauty, Gesundheit + Fitness und Wohnen + Genießen wird der Bogen geschlagen. Die Local Heroes verlängern bekannte Print- Themen aus der Geschäftswelt und den Anzeigenkollektiven des Mindener Tageblatts in den Onlineauftritt hinein. Von der Bildstrecke über ein kurzes.gif bis hin zum Video kann eingebunden werden, was sich digitalisieren lässt. Die Möglichkeit mitzumachen ist nur einen Klick weit entfernt: Jeweils für die kommenden zwei Wochen informiert der Newsletter, für den man sich eintragen kann, über anstehende Themen. Hier kann man sich mit seiner Visitenkarte einklinken oder, wenn man dringend ein eigenes Thema bewerben möchte - sich dieses wünschen. Redaktionell umgesetzt bietet dann auch dieses Thema genau den Mehrwert, den die Zielgruppe von einem Blog erwartet: Eine lockere, ansprechend transportierte Information mit dem konkreten Hinweis, wo man entsprechende Produkte in und um Minden bekommt - oder wer Ansprechpartner für eine bestimmte Fragestellung ist. Damit bietet das Mindener Tageblatt erstmals ein Produkt, das den Informationsgewohnheiten einer jüngeren Zielgruppe gerecht wird und gleichzeitig den Veränderungsbedürfnissen des Handels Rechnung trägt. kauflokal.mt.de

67 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 67 Schutz für empfindliche Elektronik Rose Systemtechnik ist wieder auf der Hannover Messe vertreten. Porta Westfalica. Als weltweit führender und innovativer Anbieter für industrielle Gehäuse Systemtechnik versteht ROSE Systemtechnik es, empfindliche Elektronik auch in besonders widrigen Umgebungsbedingungen problemlos zum Einsatz zu bringen. Das Unternehmen wurde 1969 gegründet und umfasst in Porta Westfalica über 300 Mitarbeiter. Zu der Produktpalette gehören unter anderem Industriegehäuse sowie Systemlösungen für die Bereiche Bahn- und Verkehrstechnik, Maschinenund Anlagenbau, Automatisierungstechnik, explosionsgefährdete Bereiche, MSR-Technik und die Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Gestartet mit einem standardisierten Klemmen-Gehäuse für Motoren und Maschinen, umfasst das Angebot mittlerweile gut 2000 Varianten für unterschiedlichste Anwendungen. Einer unserer Vorteile ist ganz klar, dass wir mit unserem Produktionsstandort in Porta schnell und flexibel unsere unterschiedlichen Gehäusetypen kundenindividuell mechanisch und oberflächentechnisch bearbeiten, sowie Die Firma Rose Systemtechnik zählt am Stammsitz in Porta Westfalica gut 350 Mitarbeiter. mit relevanten Komponenten bestücken können. Der Kunde bekommt somit sein Gehäuse fix und fertig zur sofortigen Anwendung geliefert, erklärt die Leiterin der Marketingabteilung Katharina Lange. Doch nicht nur schnelle Lösungen bietet der Fachbetrieb: Innovation ist hier kein Fremdwort. Mit modernen Prozessen in den Entwicklungs- und Konstruktionsbereichen wird kontinuierlich an den Produkten gearbeitet, um sowohl Qualitätsverbesserungen zu erreichen und Neuprodukte auf die sich ständig entwickelnden Anforderungen, beispielsweise im Brand- schutz, auszurichten. Erst 2016 konnten wir mit einer Innovation im Bereich Brandschutz für die Bahnindustrie punkten. Unsere stetige Entwicklung macht es uns möglich, unsere Stellung am Weltmarkt dauerhaft zu halten. In unserem hauseigenen Forschungslabor können Produkte sowohl vorab für den Markt, als auch kundenspezifisch geprüft werden. Darauf sind wir sehr stolz, berichtet Vertriebsleiter Heiko Felsmann. Ein diesjähriges Highlight für das Unternehmen ist die Teilnahme an der Hannover Messe. Bedingt durch unsere starke globale Ausrichtung Foto: pr der letzten Jahre ist es wichtig, für Besucher aus Indien, China, Südost-Asien, dem Mittleren Osten und Russland auf der internationalen Hannover Messe vor Ort zu sein, berichtet der Geschäftsführer der ROSE Systemtechnik, Dr. Heinz-Werner Rixen. Dies spiegeln wir auch mit einer international besetzten Messemannschaft wider, um somit Besuchern aus dem In- und Ausland gerecht zu werden, so Rixen weiter. Noch bis diesen Freitag, 28. April, können sich die Besucher anschauen, was die Firma ROSE Systemtechnik ihren Kunden zu bieten hat. (lb) Minden Hans-Böckler-Straße 12 Telefon /

68 68 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Erfolgsgeschichte made in Germany Das international tätige Familienunternehmen Follmann feiert 40-jähriges Bestehen. Minden legten Heinrich Follmann und sein Sohn Dr. Rainer Follmann mit der Gründung ihres Unternehmens den Grundstein für eine bis heute erfolgreiche Firmengeschichte. Seit 40 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt Follmann Spezialchemikalien für die verarbeitende Industrie. Dabei setzt das Familienunternehmen, das längst international erfolgreich ist, stets richtungsweisende Maßstäbe innerhalb der Branche. Heinrich Follmann, eine der bemerkenswertesten Persönlichkeiten der Tapetenbranche, verfügte bereits über langjährige Erfahrung und umfassendes Know-how in der chemischen Industrie, bevor er 1977 im Alter von 62 Jahren zusammen mit seinem Sohn Rainer das Unternehmen im Mindener Industriegebiet mit 40 Mitarbeitern gründete. Heute setzt sich die Unternehmensgruppe aus der Betriebs- und Servicegesellschaft Follmann Chemie und den beiden Vertriebs- und Entwicklungsgesellschaften Follmann und Triflex zusammen. Doch nicht nur hierzulande hat sich das Unternehmen im Laufe der Zeit deutlich vergrößert. Neben weltweiten Vertretungen für die unterschiedlichen Geschäftsbereiche gründete Follmann 2004 ein Tochterunternehmen in der russischen Föderation und 2014 die Follmann (Shanghai) Trading Co., Ltd. in China. Seit März 2016 vertreibt Follmann seine Produkte außerdem über die Follmann Chemia Polska in Polen. So sind aus den einst 40 Mitarbeitern im Gründungsjahr allein in der Unternehmensgruppe am Hauptstandort Minden mittlerweile rund 500 geworden, die 2016 einen Umsatz von 192 Millionen Euro erwirtschafteten. Ob wasserbasierte Druckfarben für Papier und Verpackungen, Plastisole für Tapeten und Technische Textilien, Holzund Papierklebstoffe, Duftlacke oder Mikroverkapselungen von Duftstoffen Follmann bietet ein breites Pro- So präsentiert sich die Firma Follmann heute aus der Luft. duktspektrum für unterschiedliche Branchen und Einsatzbereiche. In vielen Geschäftsfeldern ist der Experte für Spezialchemikalien zudem marktführend, wie zum Beispiel bei der Herstellung von Serviettendruckfarben. So ist jede dritte Serviette in Europa mit Druckfarben von Follmann bedruckt. Da die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, sehen wir sowohl bei unseren umweltfreundlichen wasserbasierten Druckfarben für flexible Verpackungen als auch weiterhin bei unseren migrationsarmen Klebstoffen ein großes Entwicklungspotenzial, so Hendrik Balcke, Geschäftsführer bei Follmann. Selbstverständlich rechnet Follmann aber auch in seinen anderen Geschäftsfeldern mit weiterem Wachstum. So wird beispielsweise multisensorisches Marketing weiterhin eine große Rolle spielen. Mit unseren Duftlacken können Unternehmen Printprodukte veredeln und dadurch ihre Attraktivität deutlich steigern, was gerade in Zeiten einer zunehmenden Digitalisierung von großer Bedeutung ist, sagt Dr. Jörg Seubert, ebenfalls Geschäftsführer bei Follmann. Der anhaltende Trend zum sogenannten Homing, bei dem das eigene Zuhause zum sozialen Lebensmittelpunkt wird, wirkt sich positiv auf den Geschäftsbereich Tapetenbe- schichtungen aus. Tapeten sind gefragt wie nie. Mit unseren Produkten können sie so veredelt werden, dass sie die Wohlfühlatmosphäre zu Hause deutlich erhöhen und jede Wand zu einem echten Blickfang machen, so Dr. Jörg Seubert. Von der Aufgabe bis zum fertigen Endprodukt Im Mittelpunkt stehen für Follmann die Kunden und ihre individuellen Anforderungen und Wünsche. Das bedeutet, dass das Unternehmen neben Standardprodukten auch maßgeschneiderte Lösungen entwickelt. Als zuverlässiger Partner begleitet Follmann dabei jeden Kunden stets mit kompetenter Beratung von der Aufgabenstellung bis hin zum fertigen Endprodukt. Neben der Kundenzufriedenheit und einer innovativen Forschung und Entwicklung liegt Follmann das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen. So sind für das Unternehmen ein verantwortungsvoller Umgang mit Energie gemäß des Energiemanagementsystems (ISO 50001) sowie das Arbeiten nach zertifizierten Qualitäts- und Umweltnormen (ISO 9001 und ISO 14001) selbstverständlich. Foto: pr Darüber hinaus berücksichtigt Follmann im Produktlebenszyklus Ressourcenschonung sowie die Reduzierung von Umweltbelastungen und unterstützt die Initiative der Chemischen Industrie (VCI) Verantwortliches Handeln für eine sichere Zukunft. Wir verstehen Nachhaltigkeit als Verpflichtung gegenüber jetzigen und künftigen Generationen. Daher spielt das Thema Umweltschutz in unserem Unternehmen eine große Rolle, so Dr. Henrik Follmann, Gesellschafter der Follmann-Gruppe. Um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, investiert die Follmann-Gruppe beständig in die Erweiterung und Modernisierung des Firmenstandortes an der Heinrich-Follmann- Straße. So werden in den Jahren 2008 bis 2018 insgesamt über 100 Mio. Euro investiert. Wir sind stolz darauf, durch diese umfassenden Baumaßnahmen hier vor Ort neue Arbeitsplätze zu schaffen und bestehende zu sichern, sagt Dr. Henrik Follmann. Für dieses Jahr ist zudem der Bau eines Technologie- und Wissenszentrums in Minden geplant. Und auch im Ausland setzt Follmann auf Wachstum, wie zum Beispiel durch den Ausbau der Geschäfts- und Produktionsaktivitäten in China sowie die Erweiterung der Produktionsaktivitäten in Russland.

69 Ein neuer Service für Unternehmer von Ihrem Das Digitale Schwarze Brett INDIVIDUELL, GANZ NACH IHREN BEDÜRFNISSEN Machen Sie Unternehmenskommunikation zum Erlebnis! Kontakt: Gabi Büscher Telefon / J.C.C. Bruns Online + Service GmbH &Co. KG Bruns Medien-Service Obermarktstraße Minden + Alle Informationen wie und wo Sie wollen jederzeit alles auf einem Blick. + Gestaltung des Displays nach Ihren Wünschen! + Sie bestimmen, wann und was angezeigt wird! + So viele Inhalte wie Sie möchten übersichtlich und schnell zu finden. + Kollegen einbeziehen und trotzdem die Kontrolle behalten. + Aktuelle Nachrichten abrufbar. Wir finden das ideale Einsatzgebiet für Sie.

70 70 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Weichen für die Zukunft gestellt Autohaus Beyer sieht sich in technischer Vorbildfunktion. Und hat unterdessen auch digital kräftig aufgerüstet. Minden. Die Zukunft ist digital. Dass diese Ausrichtung auch für die Autobranche gilt, ist beim Mindener Autohaus Beyer längst angekommen. Wir haben einen Großteil unserer Investition in die Zukunft so hochtechnisch vollzogen und vollziehen diese teilweise noch, dass wir uns in einer Art Vorbildfunktion sehen, sagt Axel Beyer, seit 2012 Geschäftsführer des Mitsubishi-Vertragshändlers. Entsprechend wurde und wird mit Blick auf die Anpassung an die digitale Zukunft keine Abteilung ausgelassen. Und auch sonst ist im Hause Beyer alles auf Innovationen und deren Realisierung gesetzt. Praktizierte Partnerschaft Die E-Tankanlage wurde von zwei auf sieben Ladepunkte aufgerüstet. Fotos: Sabine Otterbeck Indem wir auf dem Zenit der Technik sind, möchten wir unseren Kunden ein Gefühl der langfristigen Sicherheit vermitteln und ihnen ein Beispiel für unsere praktizierte Partnerschaft geben, hält Beyer den Grundgedanken fest. Für den in zweiter Generation inhabergeführten Familienbetrieb ist es außerdem wichtig, die eigenen positiven wirtschaftlichen Entwicklungen an die Kunden weiterzugeben. Sie sollen von unserem hohen technischen Niveau profitieren, ohne dafür Höchstpreise zahlen zu müssen, hält Axel Beyer fest. Während die technische Auf- und Umrüstung im Werkstattbereich nahezu abgeschlossen ist, dauern einige Arbeiten in anderen Bereichen des Autohauses noch bis Ende Mai 2017 an. Das gesamte Bündel an Veränderungen möchten wir Interessenten am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juni auf einen Blick präsentieren, verweist der Geschäftsführer auf zwei Tagen der offenen Tür im Autohaus an der Festungsstra- Kfz-Meister Oliver Jahn kümmert sich um die Lichteinstellung mit einem digital messenden Gerät. gründete Mindener Autohaus seit 2003 als Vertragshändler im Einsatz ist. Schon vor Jahren haben wir uns aus guten Gründen entschieden, nur noch diese eine Marke zu vertreten, sagt Firmengründer Wolfgang Beyer, der den Kunße 2 in Minden. Man darf also die Neuerungen gespannt sein. Zur Firmenphilosophie vom Autohaus Beyer und seinem achtköpfigen Team gehört die Konzentration auf die Marke Mitsubishi, für die das 1974 ge- den des Unternehmens bis heute im Verkauf verbunden ist. Genau diese Konzentration und das dahinterstehende Bekenntnis zur Marke Mitsubishi und deren Initiativen mache es möglich, die personelle und technische Power kompakt anzubieten. Alle Mitarbeiter sind mit der selben Marke sehr gut vertraut und können ihre Kompetenz jederzeit abrufen und praktisch unter Beweis stellen, ist sich Axel Beyer sicher. Anlässlich von 100 Jahren Mitsubishi-Motors fahren 2017 gleich mehrere Modelle vom Space Star über den Outlander bis zum ASX oder Pajero in der Edition 100 vor. Diesen Sonderausführungen ist ein Infotainment-System mit Smartphone-Anbindung gemeinsam, informiert Axel Beyer. Die Mehrzahl von ihnen sei außerdem mit einem Navigationssystem inklusive Smartphone-Kompatibilität ausgestattet. Doch auch jenseits dieser technischen Details lohnt sich ein Blick in die

71 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 71 Zukunftsweisende Energiequelle Geschäftsführer Axel Beyer präsentiert eines der Sondermodelle mit Infotainment-System. MT-Foto: Sabine Otterbeck Modelle der Sonderedition zum 100ten Herstellergeburtstag. Kommen Sie vorbei und überzeugen sich selbst, lädt das Team vom Autohaus Beyer ein. Das ist auch in Punkto Elektromobilität ganz im Einklang mit dem japanischen Fahrzeughersteller, der unter Motto Green Mobility die zukunftsweisende Energiequelle voranbringt. Wir leben diesen Ansatz seit langem und haben ihn jetzt nochmals verstärkt, betont Geschäftsführer Axel Beyer. Beredtes Beispiel für das Engagement des Mindener Autohauses auf diesem Sektor ist die nochmalige Erweiterung der Ladeinfrastruktur von zwei auf sieben Ladepunkte für Plug-in Hybridund Elektrofahrzeuge. Die E- Tankanlage kann nicht nur von Kunden genutzt werden, sondern versorgt vor allem die hauseigene Flotte von zwölf Plug-in Hybrid-Fahrzeugen. Alle Pkws stehen als Vorführwagen zur Verfügung, ruft Axel Beyer zur besonderen Erkundungsfahrt auf. So manchem Kunden habe eine entsprechende Testfahrt bereits zu einem positiven Aha -Erlebnis verholfen. Schließlich wurde das Autohaus Beyer durch Mitsubishi- Motors für die Einrichtung seines technischen Kompetenzzentrums für Hochvolt- Technik für Plug-in-Hybrid und Elektrofahrzeuge im März 2017 als einer von zwölf Fachbetrieben deutschlandweit zertifiziert. Insgesamt deckt das Mindener Autohaus das ganze Spektrum der Branche vom Mitsubishi Neuwagenverkauf über Gebrauchtwagenverkauf aller Fabrikate bis hin zu Inspektionen, einem Reifendienst mit modernstem Equipment sowie Unfallschadenreparaturen ab. AU- und HU-Abnahmen erfolgen täglich. (ott) ENTSORGEN +VERWERTEN +VERSORGEN Bringen Sie uns Ihren Abfall! Auf unseren Wertstoffhöfen nehmen wir Ihrenprivaten oder gewerblichen Abfall entgegen: Sperrmüll, Bauschutt, Haushaltsgeräte, Gartenabfälle u.v.m. Wir machen was daraus! In unseren modernen Verwertungseinrichtungen und unserem Kompostwerk verwerten wir den größten Teil der angelieferten Abfälle. Wir versorgen Sie mit: Rindenmulch, Gärtnerhumus, Kompostprodukten, Brennstoffen wie Brennholz, Holzhackschnitzel u.v.m. Leisten Sie Ihren Beitrag zum aktiven Umweltschutz und nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote. KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbh Minden-Lübbecke (KAVG) Pohlsche Heide 1, Hille Tel / Unsere Öffnungszeiten finden Sie im Internet unter: UNSER KNOW-HOW FÜR IHRE KOMMUNIKATION Bruns Medien-Service unterstützt Sie mit Corporate Media und Vertriebs-PR. Professionell. Individuell. Zielgerichtet. BRUNS MEDIEN SERVICE UnsereReferenzen Kunden-, Mitarbeiter-und Mitgliedermagazine, Jahrbücher und Chroniken, Unternehmensdarstellungen und vieles mehr gedruckt und online. Alles aus einer Hand: Beratung Konzeption Redaktion Grafikdesign Projektmanagement Refinanzierung Druck Versand Vertrieb Wir beraten Sie gerne persönlich! Joachim Tempelmeier Tel / Ingo Weigmann Tel / Bruns Medien-Service Obermarktstraße Minden info@brunsmedienservice.de

72 72 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Hier werden PE Rundbehälter transportiert. So genannte Schrägklärer für die Abwasserbehandlung. Sieben Unternehmen im nationalen und internationalen Markt Die Weber Gruppe ist in Sachen Kunststoff-Verarbeitung Marktführer in Europa. Minden. Von einzelnen Kunststoffbehältern bis hin zu umfangreichen Komplettanlagen für die sichere Chemikalienlagerung und das sichere Handling von aggressiven Medien: dafür steht die Gerhard Weber Kunststoff-Verarbeitung GmbH mit Hauptsitz in Minden feiert das inhabergeführte Familienunternehmen sein 50 jähriges Firmenjubiläum. Heute zählen sieben Unternehmen zur Weber Gruppe. Begann die Produktpalette der Gerhard Weber Kunststoff- Verarbeitung GmbH in Minden 1967 zunächst mit der Herstellung von Behältern in Verbundbau sowie der Beschichtung von glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), wurde die Produktion von Rund- und Rechteckbehältern bereits kurze Zeit später um die Verarbeitung thermoplastischer Materialien erweitert. In den 1980er-Jahren kamen zwei weitere Standorte dazu: 1985 wurde die Vario Pool System GmbH gegründet. Sie bietet den Bau von individuellen Poolsystemen an. Vier Jahre später etablierte sich die Weber Kunststoffhandel und - Verarbeitung GmbH in Velten als Vertriebs- und Handelsunternehmen von Plattenwaren, Kunststoffrohren, Armaturen und Fittings am Markt. Seit 1996 wird der Vertrieb um den osteuropäischen Markt sowie die Produktionskapazität durch die Gründung einer Gesellschaft in Goleniow (Polen) erweitert: Weber Polska Sp. z o.o.. Mit der Gründung der Weber Kunststoftechniek B.V. in den Niederlanden, der Weber Nordic ApS in Dänemark sowie Branchenbüros in Finnland, Norwegen und Schweden ist der Vertrieb anschließend auf die Beneluxländer und Skandinavien ausgeweitet worden. Das Joint Venture der Firmen AGRU Kunststofftechnik GmbH, Frank GmbH und Gerhard Weber Kunststoff-Verarbeitung GmbH brachte 2011 einen weiteren Entwicklungsschritt: TWS Thermoplastic Winding Systems Goleniów Sp. z o.o. als Hersteller von Wickelrohren am gemeinsamen Standort der Weber Polska Sp. z o.o.. Der internationale Austausch steht im Fokus des täglichen Arbeitsprozesses. Dies ermöglicht die ideale Abdeckung des Marktes sowie eine bestmögliche Auftragsabwicklung in allen Branchen: von der Automobilindustrie, Oberflächentechnik (Galvanotechnik, Feuerverzinkung oder KTL-Anlagen) über die Die Gerhard Weber Kunststoff-Verarbeitung GmbH mit Hauptsitz in Minden feiert aktuell ihr 50 jähriges Firmenjubiläum. Fotos: pr Chemie- und Pharmaindustrie bis hin zur Wasseraufbereitung. Durch die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit konnten neben nationalen Aufträgen weltweite Projekte, unter anderem für den asiatischen Markt, die USA sowie Russland, realisiert werden. Gut 200 Beschäftigte in Minden Heute beschäftigt die Weber Gruppe rund 500 Mitarbeiter, davon mehr als 200 in Minden. 80 Mitarbeiter, darunter Vertriebsingenieure, Konstrukteure, Montagekoordinatoren und Logistiker sorgen für reibungslose Abläufe. Die Umsetzung erfolgt durch 120 Mitarbeiter im Kunststoffbehälterbau, Stahlbau und der Logistik. Hier werden unter anderem Kunststoffschlosser, Verfahrensmechaniker, Konstruktionsmechaniker, Monteure und Lageristen beschäftigt. Ausbildungsberufe werden regelmäßig in nahezu allen Abteilungen angeboten. Informationen zu offenen Stellenangeboten sind unter zu finden. (oe)

73 SERVICE UND KOMPETENZ! DER MÖBELSPEZIALIST Zuhause ist, wo wir uns wohlfühlen. Portas Zuhause ist Ostwestfalen. Mit drei Einrichtungshäusern in Barkhausen, Bielefeld und Gütersloh haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihr Zuhause in Ihre ganz persönliche Wohlfühlwelt zu verwandeln. Auf mehr als m² gibt es bei Porta tolle Möbel, trendige Wohnaccessoires und jede Menge Inspiration. Ob das neue Sofa für den gemeinsamen Filmabend, ein kuscheliges Boxspringbett für ruhige Nächte oder ein großer Küchentisch, der Freunde und Familie zusammenkommen lässt bei Porta wird jeder fündig, der sich neu einrichten will. Kommen Sie vorbei und schaffen Sie sich Ihre ganz persönliche Wohnwelt! Bielefeld Barkhausen Gütersloh Porta Westfalica-Barkhausen Porta Möbel Handels GmbH &Co. KG Barkhausen Feldstraße 20 Tel.: 0571/ Bielefeld Porta Möbel Handels GmbH &Co. KG Bielefeld Bielitzer Straße 134 Tel.: 0521/ Gütersloh Porta Möbel Handels GmbH &Co. KG Gütersloh Friedrich-Ebert Straße 101 Tel.: 05241/

74 74 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Stark wachsender Hybrid-Anteil Das Toyota-Autohaus Ferdinand Nobbe setzt auf die Kraft der zwei Auto-Herzen. Der beliebte Prius kommt in Kürze als Plug-in Hybrid. Porta Westfalica. Bereits bestellbar ist er schon. Doch die Neugierigen und Technikbegeisterten müssen sich noch bis Juni gedulden. Dann aber ist der neue Toyota Prius Plugin Hybrid bei der Ferdinand Nobbe GmbH an der Portastraße 128 zu bestaunen. Futuristisch sieht es aus, das neue Auto. Zwar ähnelt es seinem Bruder, dem regulären Toyota Prius. Aber nicht nur die Frontpartie unterscheidet den aerodynamisch ausgefeilten Personenwagen vom normalen Hybrid-Prius. Entscheidend ist, was unter dem modernen Blechkleid mit seinen fünf Türen steckt. Aufladen über normale Haushaltssteckdose Näheres erläutert Geschäftsführer Sebastian Kindermann: Der Prius Plug-in schafft echte 50 Kilometer rein elektrisch. Der Akku kann über eine ganz normale Haushaltssteckdose innerhalb von nur drei Stunden aufgeladen werden. Mit einer optionalen Ladestation zu Hause oder unterwegs ist das schon in zwei Stunden erledigt. Der normale Prius hingegen habe keinen extra Stromanschluss, der Stromspeicher lade sich etwa beim Bremsen oder Rollen auf per sogenannter Energie-Rückgewinnung. Mit dem Prius Plug-in Hybrid kann der Fahrer entscheiden, ob im regulären Hybridmodus fährt - also im wirtschaftlichen Wechsel- oder Zusammenspiel von E- und Verbrennungsmotor - oder lokal emissionsfrei und leise im Elektromodus. Neigt sich der Stromvorrat doch einmal dem Ende, schaltet sich der Benziner selbsttätig hinzu. Im Gegensatz zu reinen E-Autos ist man unterwegs aber nicht auf Ladestationen angewiesen Stephan Schäkel, Olaf Bublat, Sebastian Kindermann und Thomas Stutmann (v.l.) sind von Toyotas Hybrid-Technik überzeugt und begeistert. Foto: Harald Fichtner oder in der Reichweite eingeschränkt oder muss einen Akku leasen oder mieten. Und: Wie Elektroautos profitieren auch Plug-in Hybride von einem Umweltbonus in Form einer staatlichen Förderung. Das Fahren selbst funktioniert mit dem Toyota Prius oder dem Prius Plug-in Hybrid wie mit jedem anderen Automatik-Pkw auch. Die Sprit- Spar-Technik arbeitet ganz dezent im Hintergrund, hebt Sebastian Kindermann hervor. Man müsse sich nur aufs Fahren konzentrieren wie sonst eben auch. Das sei alles. Die Hybrid-Mobilität sieht das Team des Autohauses Nobbe als eine Art Missionierungsauftrag, wie Sebastian Kindermann scherzhaft sagt. Die Haltbarkeit der Technik und die bekannte Toyota- Qualität sind die Argumente, die die Kunden überzeugen. Schließlich brachte der japanische Hersteller den ersten Prius vor 20 Jahren in den USA an den Start. Nach Einfach nur aufs Fahren konzentrieren Deutschland kam das Auto mit Benzin- und Elektromotor Uns ist kein Fall aus unserem Kundenkreis bekannt, in dem ein Akku kaputt gegangen wäre. Die halten ein Autoleben lang, betont der Fachmann. Nicht ohne Grund gebe Toyota auf den Energiespeicher bis zu zehn Jahre Garantie. Und nicht ohne Grund setzen auch in der Region Minden immer mehr Taxiunternehmer auf sparsame Toyota-Hybrid-Fahrzeuge. Wer einen Hybriden möchte, ist bei Toyota aber nicht auf den Prius oder den Prius Plug-in Hybrid festgelegt, sondern kann auch den kleinen Yaris, den kompakten Auris sowie die beiden SUVs C-HR oder RAV4 als Hybrid- Modell bekommen. Etwa 20 bis 30 Prozent unserer Kunden entscheiden sich aktuell für Hybrid-Fahrzeuge, beim Yaris liegt der Hybrid-Anteil bei knapp der Hälfte, beim RAV4 liegt der Hybrid-Anteil sogar bei rund 70 Prozent, ergänzt Sebastian Kindermann. (hmf)

75 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 75 Haus mit persönlichem Charme Lindgart Hotel bietet unter neuem Namen bewährte und beliebte Inhalte. Minden. Außer dem Namen hat sich für die Gäste nicht viel geändert außer vielleicht, mehr Freizügigkeit. So können sie heute Blumen an Stellen sehen, wo sie früher nicht stehen durften: Aus dem Holiday Inn an der Lindenstraße ist am 1. Februar das Lindgart Hotel geworden. Weder an dem aus etwa 60 Mitarbeitern bestehendem Team noch an den Leistungen wurde etwas verändert - nur der Franchise-Vertrag mit der weltweiten Hotelkette ist nach Ablauf von 20 Jahren nicht erneuert worden. Alles hat seine Zeit, sagt Bernd Niemeier, der das Hotel in Minden weiterhin gemeinsam mit seiner Frau Karin betreibt. Die Entscheidung, ihr Haus nach mehr als 20 Jahren unabhängig von Vorgaben zu machen, die irgendwo auf der Welt erdacht werden, fiel im Herbst vorigen Jahres. Ein Grund dafür sind die gewandelten Marktbedingungen. So hat sich durch das Internet das Buchungsverhalten der Menschen geändert. Die großen Buchungsportale schaffen schnelle Transparenz in Preis und Leistung. Dies erfordert letztlich von jedem Hotel im Regelfall immer einen guten Online-Auftritt, um im Übernachtungsgewerbe klarzukommen. Dies war früher bei der Eröffnung des Hauses vor 21 Jahren anders. Damals war es für ein Hotel vorteilhafter, die Vermarktungskanäle einer weltweit renommierten Hotelkette zu nutzen - trotz der damit verbundenen Vorgaben für die Einrichtung und Führung des eigenen Hauses. Heute dürfen wir Blumen hinstellen, wohin wir wollen, nennt Bernd Niemeier als Beispiel dafür, wie weit die Vorgaben einer internationalen Hotelkette reichen können. Jetzt haben wir mehr Freiheiten. Und das ermöglicht dem Lindgart Hotel, schneller auf sich ändernde Bedürfnisse der Gäste zu reagieren. Auch als unabhängiges Hotel sieht Bernd Niemeier das Karin und Bernd Niemeier setzten darauf, ihr Hotel unabhängig von den Vorgaben einer Hotelkette zu betreiben. So können sie flexibler auf die Bedürfnisse der Gäste eingehen. Foto: Wandel Lindgart gut aufgestellt: Mit 150 Hotelbetten stellt es im Stadtgebiet rund ein Viertel der Bettenkapazität und ist damit durchaus auch ein nennenswerter Wirtschaftsfaktor für Minden. Ein Drittel der Gäste kommt aus dem Aus- land. Mehr als 80 Prozent der Übernachtungen erfolgen durch Geschäftsreisende, was für Karin und Bernd Niemeier ein deutliches Zeichen dafür ist, dass die Qualität der Leistungen den Erwartungen gerecht wird. Dies hat in den ver- gangenen Jahren auch für eine gute Stammkundschaft gesorgt, sodass die meisten Buchungen immer noch per Telefon oder erfolgen - der Anteil der Online-Buchungen liegt bei rund 40 Prozent. (cwb) Viermal grünes Licht für Ihre Sicherheit. > Hauptuntersuchung > Schadengutachten > Fahrzeugbewertungen > DEKRA Siegel für Gebrauchtfahrzeuge DEKRA Automobil GmbH Wankelstr. 4 Minden Telefon Mo - Fr: Uhr Sa: Uhr Königstr. 348 Minden Telefon Mo - Fr: Uhr Kreuzbreite 24 Bückeburg Telefon Mo - Fr: Uhr NEU ab Am Zollamt 4 Lübbecke Mo, Di, Fr: Uhr Mi + Do: Uhr

76 76 MENSCHEN MACHER MÄRKTE International zusammenarbeiten Quarder Gruppe entwickelt Kunststoff-Komponenten und Mitarbeiter weiter. Espelkamp. Was sieht man, wenn man sich auf der Straße einmal umsieht? Richtig, Autos. Und wirft man einmal einen Blick in den Motorraum oder auf eine Stoßstange, entdeckt man unschwer eine ganze Reihe an Kunststoffteilen und Sensoren. Solche, die aus einem oder mehreren unterschiedlichen Komponenten bestehen und solche, in die Stromleiter eingearbeitet sind. Dafür muss man nicht einmal Mechaniker sein. Die Chance, dass man bei dieser kleinen Erkundungstour auf ein Teil aus heimischer Entwicklung und Produktion stößt, ist relativ hoch. Denn die Quarder Gruppe aus Espelkamp beliefert Automobilzulieferer oder tritt selbst als Zulieferer in Erscheinung. Gut 90 Prozent der Kunden kommen aus dem Automotive-Bereich. Die Quarder Gruppe ist dabei so etwas wie ein Hidden Champion, eine feste Größe in einem bestimmten Segment, die in ihrer Dimension in der breiten Öffentlichkeit jedoch kaum wahrgenommen wird, In Espelkamp sind wir der drittgrößte Arbeitgeber, sagt Personalreferent Mattis Herrmann. An unserem Heimatstandort haben wir knapp 500, weltweit sogar mehr als 1000 Mitarbeiter und wir wachsen stetig weiter. Firmengründer Erwin Quarder begann in Espelkamp in den 1970er Jahren mit dem Werkzeugbau für Kunststoff verarbeitende Unternehmen. Die Werkzeugtechnik entwickelte sich stetig weiter und im Laufe der Zeit fiel der Entschluss, selbst im Bereich des Kunststoffspritzgusses tätig Firmen-Ursprung liegt im Werkzeugbau zu werden. Seither stellt die Quarder Gruppe in ihrer Systemtechnik Kunststoffteile mit eigenen Werkzeugen her. Unsere vielfältige Produktpalette reicht von Kunststoffgehäusen mit eingearbeiteten Dichtung über äußerst filigrane, dünnwandige Artikel, bis hin zu Hybridbauteilen mit flexiblen Leiterbahnen oder eingearbeiteten Steckverbindungen, erläutert Mattis Herrmann. Außerdem ferti- tigt. Hier herrscht ein Überdruck, die Luft wird gefiltert, der Boden ist antistatisch, die Mitarbeiter tragen Schutzkleidung und Haarnetz. Dies ermöglicht es uns spezielle Qualitäts- beziehungsweise Produktionsansprüche zu erfüllen. Aber auch für unsere Mitarbeiter ist dies ein spannender Bereich. So etwas hat nicht jedes Unternehmen, sagt Mattis Herrmann stolz. Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber und als solcher wollen wir auch wahrgenommen werden. Schließlich wachsen wir weiter und haben immer Bedarf an qualifizierten Fachkräften, erläutert Mattis Herrmann. Die Quarder Gruppe bildet auch selbst in 10 verschiedenen Berufen aus und verfügt beispielsweise über eine eigene Ausbildungswerkstatt im Werkzeugbau. Unsere Mitarbeiter benötigen für Ihre Arbeit viel Wissen und Erfahrung. Wir vermitteln unseren Auszubildenden mehr als nur das Nötigste und entwickeln sie auch nach der Ausbildung stetig weiter. Dies gilt aber auch für alle unsere Mitarbeiter. Durch die interne Weiterbildung tun wir aktiv etwas gegen den Fachkräftegen wir komplexe Kunststoff- Komponenten mit integrierter Sensorik und Aktuatorik, ergänzt er. Alle Artikel erfüllen dabei stets höchste Ansprüche hinsichtlich Material- und Verarbeitungsqualität sowie Passung und Haltbarkeit. Neben der Werkzeugtechnik und der Systemtechnik ist das dritte Standbein der Quarder Gruppe die Automatisierungstechnik. Braucht Quarder etwa eine neue Produktionsanlage für eine neue Generation Einparksensoren, planen, bauen und betreuen sie die hauseigenen Spezialisten selbst. Alle Leistungen der Werkzeug- sowie der Automatisierungstechnik sollen nach Firmenangaben künftig verstärkt auch externen Kunden zur Verfügung stehen. Über die gesamte Quarder Gruppe hinweg stehen die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden im Mittelpunkt, so Herrmann. Bei der Quarder Gruppe gibt man sich selbstbewusst: Wir arbeiten auf höchstem technischen Niveau und legen höchsten Wert auf unsere Qualität. Einige Komponenten werden in unserem sogenannten Sauberraum gefer- Das internationale Meeting der Quarder Gruppe in Espelkamp war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Foto: pr

77 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 77 Bei Quarder wird geforscht und entwickelt. Das Unternehmen ist in Espelkamp drittgrößter Arbeitgeber. mangel, so Mattis Herrmann. Durch den Verbund im Unternehmen, das vielfältige Know-how sowie die eigene Forschung und Entwicklung können wir auch Kunden bedienen, die vielleicht erstmal nur eine Idee haben. Von der ersten Bleistiftskizze über die Entwicklung bis zum fertigen Serienprodukt decken wir die komplette Wertschöpfungskette ab. Weiterer Pluspunkt: Durch die Dependancen und Fertigungsstätten im Ausland kann die Quarder Gruppe als mittelständisches Familienunternehmen auch internationale Kunden schnell und auf qualitativ höchstem Niveau beliefern. Über die Jahre wurden neben Deutschland auch Standorte in den USA, in Tschechien, China sowie in Mexiko errichtet, um alle Leistungen nah beim Kunden erbringen zu können. Doch die Quarder Gruppe nutzt den internationalen Wissenstransfer nicht nur um ihre Produkte und Kundenleistungen permanent weiter zu entwickeln. Auch die Mitarbeiter profitieren davon, wie Mattis Herrmann betont. Wer persönlich vorankommen und einmal Auslandsluft schnuppern will, hat dazu ohne größere Hürden innerhalb des Unternehmens Gelegenheit. Die Idee dafür gab es im Hause schon länger und auch die Umsetzung läuft bereits seit Jahren. Aber aktuell sorgen wir dafür, dass dieser Prozess strukturierter und nachhaltiger ablaufen kann, fügt er hinzu. Ein sichtbares Indiz für das enge globale Zusammenrücken war der Besuch aus den Quarder-Auslands-Dependancen Ende März in Espelkamp. Der Einladung waren die General Manager und Personalverantwortlichen aus den USA, aus Mexiko sowie China und Tschechien gefolgt. Gemeinsam wurde die verbindende Strategie erörtert und die Weichen für die Zukunft gestellt. Doch bevor die Gäste voll in die Materie einstiegen, gab es ein Meeting zum gegenseitigen Kennenlernen. Aber auch die gemeinsame Freizeitgestaltung mit einem Besuch im Kaiserpalais im Bad Oeynhausener Kurpark zählten zu den Glanzlichtern. Wir wollen international näher zusammenarbeiten, um unseren Mitarbeitern und Kunden insgesamt bessere Leistungen anbieten zu können, fasst Mattis Herrmann abschließend zusammen. (hmf) Ihr Partner für industrielle Sicherheitstechnik BERNSTEIN AG.Hans-Bernstein-Str PortaWestfalica Tel Albert Kruse GmbH & Co. KG Albert Kruse GmbH & Co. KG Hahler Str Minden & /

78 78 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Per App zu Service und Beratung Durch Digitalisierung ist Sparkasse Minden-Lübbecke rund um die Uhr erreichbar. gebaut und um innovative Lösungen ergänzt. Es steht an sieben Tagen rund um die Uhr zur Verfügung. Unsere Kunden greifen dabei auf Angebote zurück wie zum Beispiel die App Sparkasse und Sparkasse+, die S-pushTAN-App, SB-Vermögenssparen, Kontowecker, Fotoüberweisung, Kwitt, E-Postfach, elektronischer Kontoauszug und das Service-Center auf der SPK- Homepage. Die Sparkassen- App ist Deutschlands meist genutzte Banking-App. Standardvorgänge per Telefon erledigen Die besonders sichere Sparkassen-App macht Online-Banking komfortabel. Minden. Viele Jahre fand die Kommunikation zwischen Kunde und Sparkasse hauptsächlich über die Geschäftsstelle vor Ort statt. Die Digitalisierung schafft nun weitere Möglichkeiten, mit der Sparkasse in Kontakt zu treten. Neben dem bekannten Serviceund Beratungsangebot in den Geschäftsstellen stehen mittlerweile der SB-Service und das Online-Banking per PC oder mobilem Endgerät Service- und Beratungsleistungen unter der Rufnummer (0571) 8060 erreichbar. Darüber hinaus können Sparkassenkunden die Internet-Geschäftsstelle per Telefon, Videokonferenz oder Text-Chat beziehungsweise per während der gleichen Zeit erreichen. Antrieb für den Auf- und Ausbau dieser zusätzlichen (Smartphone, Tablet, Notebook) täg- Wachsende Nachfrage führt lich 24-Stunden zur zu neuen Angeboten Verfügung. Für mobile Endgeräte empfiehlt sich die Nutzung der besonders komfortablen und sicheren Sparkassen-App. Zudem ist das eigene Telefonberater-Team der Sparkasse von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 19 Uhr für Kontaktmöglichkeiten ist die digitale Entwicklung, die zu einer stetig wachsenden Nachfrage der Kunden nach immer neuen Online- und Mobile- Banking-Angeboten führt. Die Fotos: pr Entscheidet sich der Kunde, seine Bankgeschäfte von zu Hause per Telefon zu erledigen, kann er sich an das Telefonberater-Team wenden. Das in der Hauptgeschäftsstelle Minden am Königswall angesiedelte Team von ausgebildeten Bankkaufleuten bearbeitet von hier aus die telefonischen Kundenanliegen. Neben telefonischen Auskünften können so gut wie alle standardisierten Bankvorgänge wie zum Beispiel Überweisungen und Kreditkartenbestellungen in kürzester Zeit abschließend abgewickelt werden gab es insgesamt über Kontaktaufnahmen zum Telefonberater- Team. Das sind bereits rund 20 Prozent mehr als im Vorjahr, Tendenz weiter steigend. Dabei konnten mehr als 80 Prozent der Kundenwünsche noch während des Telefonats komplett erledigt werden. Die Internetgeschäftsstelle, in der eine Beratung per Telefon, Videokonferenz oder Text-Chat möglich ist, ist keine ausschließlich technische Lösung, sondern ebenfalls mit qualifizierten Mitarbeitern als Ansprechpartner für Beratungen besetzt. Die Beraterinnen und Berater der Internet-Geschäftsstelle stehen persönneuen medialen Möglichkeiten, Bankgeschäfte zu erledigen, werden dabei nicht nur von der jungen, Social-Mediageprägten Generation genutzt, sondern Generationen übergreifend. Immer mehr Kunden erledigen stärker denn je alltägliche Bankgeschäfte über online-und mobile-zugänge zuhause oder von unterwegs. Es zeichnet sich ab, dass Anfang 2017 annähernd jeder zweite Kunde der Sparkasse die vielfältigen Möglichkeiten des Online- und Telefonbanking nutzen wird. Bis Ende 2018 dürfte sich dieser Wert der Zwei-Drittel-Marke nähern. Gerade auch viele ältere Menschen schätzen die Bequemlichkeit, Bankgeschäfte von zuhause tätigen zu können. Das Online- und Mobile- Banking-Angebot der Sparkasse wurde und wird weiter aus-

79 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 79 lich von Montag bis Freitag durchgehend in der Zeit von 9 bis 19 Uhr zur Verfügung. Aufgrund all dieser Veränderungen kommen viele Kunden wesentlich seltener, im Durchschnitt nur noch einbis zweimal im Jahr, in die Geschäftsstelle vor Ort. Der Bedarf für persönlichen Service in den Geschäftsstellen zur Erledigung alltäglicher Bankgeschäfte wie zum Beispiel Überweisungen sowie andere Standard- und Routinedienstleistungen ist stark rückläufig. Die Geschäftsstelle hatdennoch Zukunft. Siewirdkünftig weniger ein Ort für Abwicklungsaufgaben und Transaktionen sein. Vielmehr wird sich der Kunde hier zukünftigmehrdenn je nach terminlicher Absprache persönlichberaten lassen können. Trotzder dargestellten Digitalisierung bleibt diegeschäftsstelle vor Ort Anker der Geschäftsbeziehung zu den Kunden. (mt/hmf) Bequemer geht es nicht: Bezahlen ist mit paydirekt auch von der Couch aus möglich. Lustauf Leistung? Dann bewerben Sie sich jetzt als: Produktionsleiter (m/w) Junior Produktmanager (m/w) Konstrukteur Mechanik (m/w) Technischer Zeichner/Produktdesigner (m/w) Junior-Programmierer (m/w) Fahrzeuglackierer (m/w) Berufskraftfahrer (m/w) Elektriker (m/w) Über Artikel! Für Gewerbe und Privat! Alles zum Verpacken aus einer Hand! Kartons in allen Größen Alles für den Umzug Archivboxen Office-Produkte Geschenkverpackungen Verpackungszubehör Schutzfolien und vieles mehr! Mehr unter JENZ GmbH Maschinen- und Fahrzeugbau Wegholmer Straße Petershagen Tel.:+49(0)5704/ personal@jenz.de Sie haben Verpackungsbedarf? Bei uns sind Sie immer richtig: Tel / Oder schauen Sie einfach rein, wir freuen uns auf Sie! Auch individuelle Verpackungslösungen realisierbar! Pack Point GmbH Dehmer Straße 93 b Bad Oeynhausen-Dehme info@packpoint-badoeynhausen.de

80 80 MENSCHEN MACHER MÄRKTE Viel Fahrspaß für Steigungen und Kurven Mindener Autohaus Kruse stellt ersten SUV von Alfa Romeo in neuer Halle vor. Minden. Verstärkt ins Blickfeld rückt das Mindener Autohaus Kruse die Marken Alfa Romeo, Jeep, Fiat und Abarth. Speziell für Alfa Romeo und Jeep ist am Firmensitz an der Hahler Straße in den vergangenen Wochen eine neue Ausstellungshalle entstanden. Und der neue Schauraum kann auch gleich für eine absolute Modellneuheit genutzt werden den Alfa Romeo Stelvio. Das neue Modell ist ein Hingucker Dabei handelt es sich um das erste SUV (Sports Utility Vehicle) der Marke Alfa Romeo. Für Geschäftsführer Alexander Kruse ist der Stelvio ein Auto, das Emotionen weckt: Es vereint Komfort, Sport und Dynamik. Aufgrund seiner nicht alltäglichen Optik verspricht der Alfa-SUV, auf der Straße zu einer Besonderheit zu werden, die die Blicke auf sich zieht. Auch mit ihrem ersten SUV bleibt die Marke Alfa Romeo ihrer Linie treu, sportliche Fahrzeuge zu entwickeln, die mit Design und Technik begeistern. So weist schon der Der Stelvio als erstes SUV von Alfa Romeo vor der neuen Ausstellungshalle für diese italienische Marke sowie die Allrounder von Jeep des Mindener Autohauses Kruse. Foto: Korfesmeyer Name Stelvio darauf hin, was das Auto verkörpern soll. Denn er ist eine Hommage an den höchsten asphaltierten Pass in den italienischen Alpen das Stilfser Joch. Die Strada Statale 38 dello Stelvio bietet auf 20 Kilometern rund 75 kehren, atemberaubende Ausblicke und stellenweise mehr als sieben Prozent Steigung bis hinauf zur Passhöhe auf 2758 Metern. Neben den aktuellen Alfa- Modellen sind in der neuen Ausstellungshalle die Fahrzeuge der Jeep-Palette zu sehen. Darunter selbstredend auch die Ikone Renegade. Der Kompakt-SUV ist momentan auch als Sondermodell Night Eagle oder Desert Hawk erhältlich. Für die gesamten Modellpaletten von Alfa Romeo und Jeep kann im Mindener Autohaus Kruse übrigens ein attraktives Business-Leasing genutzt werden. Geschäftsführer Alexander Kruse und sein Team stellen gerne die neuen Räumlichkeiten und Modelle vor. (cwb) Führerscheine machen wir! X Führerscheinausbildung aller Klassen innerhalb von 15Tagen in einem Intensivlehrgang X Berufskraftfahrer-Weiterbildung X ASF-Lehrgang (Aufbauseminar für Fahranfänger) X FES-Lehrgang (Punkteabbau in Flensburg) X Gabelstaplerfahrer-Ausbildung X Qualifizierung Kraftfahrer/in im Güter- oder Personenverkehr Kraftfahrer- Ausbildungszentrum Temme Friedrich-Wilhelm-Str. 82a Minden Fon 0571/29228 MTKKrankenfahrten für Sie 24h im Einsatz 365 Tage im Jahr. Liegend-Fahrten Rollstuhl-Fahrten Tragestuhl-Fahrten Wir fahren... Zu Arztterminen Zu Klinikbehandlungen Zur Dialyse Zur Strahlentherapie Zur Reha R Bad Oeynhausen R Porta Westfalica

81 DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 81 FIRMENKONTAKTE Aumann GmbH In der Tütenbeke Espelkamp 05772/5660 aumann.com Autozentrum Porta Erbeweg Porta Westfalica 0571/ autozentrum-porta.de DEKRA Automobil GmbH Wankelstraße Minden dekra.de Follmann GmbH & Co. KG Heinrich-Follmann-Str Minden 0571/93390 follmann.de Autocenter Töpel Sollingweg Minden 0571/ autocentertoepel.de Autohaus A. Beyer GmbH & Co. KG Festungsstraße Minden 0571/ autobeyer.de Autohaus Albert Kruse GmbH &Co. KG Hahler Straße Minden 0571/ autohaus-kruse-minden.de Autohaus Glinicke GmbH Ringstraße Minden 0571/88870 glinicke.de Autohaus Sieg GmbH Ringstraße Minden 0571/ mercedes-benz-sieg.de Bernstein AG Hans-Bernstein-Str Porta Westfalica bernstein.eu Body &Soul Physiotherapie Hauptstraße Porta Westfalica 0571/ bas-physiotherapie.de Bruns Druckwelt Trippeldamm Minden 0571/8820 bruns-druckwelt.de Bruns Medien-Service Obermarktstr Minden 0571/8820 brunsmedienservice.de Brüder Schlau GmbH &Co. KG Oehrkstraße Porta Westfalica 05731/7650 brueder-schlau.de Ernst Böcker GmbH &Co. KG Ringstraße Minden 0571/ sauerteig.de E. Lohmeier Dienstleistungen Driftenweg Minden 0571/ Erwin Quarder Gruppe General-Bishop-Straße Espelkamp 05772/91140 quarder.de ESPEY &ESPEY GmbH Mindener Straße Hille espey-espey.de Fahrschule Temme Markt Minden 0571/29228 fahrschule-temme.de Ferdinand Nobbe GmbH Portastraße Porta Westfalica 0571/ nobbe-gmbh.de Fricke Abfülltechnik GmbH & Co. Gewerbepark Minden 0571/ frickedosing.com Gartina Garten- und Innenausbau Nordholzerstr Minden 0571/ gartina.de Gerhard Weber Kunststoff- Verarbeitung GmbH Mitteldamm 65 A Minden 0571/ weber-kunststofftechnik.de Grohe Deutschland Vertriebs GmbH Zur Porta Porta Westfalica 0571/ grohe.de Janetzek Immobilien Steiler Weg Minden 0571/28653 janetzek-immobilien.de Foto: Thomas Max Müller/pixelio Das nächste Magazin erscheint im Oktober 2017 jetzt vormerken!

82 82 MENSCHEN MACHER MÄRKTE FIRMENKONTAKTE Jenz GmbH Wegholmer Str Petershagen 05704/94090 jenz.de Mindener Stadtwerke GmbH Großer Domhof Minden 0571/ mindener-stadtwerke.de Sanitär & Heizung Dirk Heidkamp Herzog-Ferdinand-Str Minden 0571/ Tischlerei Klöpper Alte Schulstr Minden 0571/41185 kloepper-hahlen.de Kannegiesser Spedition GmbH Hans-Böckler-Str Minden 0571/ kannegiesser-spedition.de Kögel Bau GmbH & Co. KG Hinterm Schloß Bad Oeynhausen 05731/75610 koegel-bau.de K+K Bautenschutz Hoyaer Straße Marklohe 05021/ kk-bautenschutz.de Kreis Abfall Verwertungs- Gesellschaft bmh Minden- Lübbecke Pohlsche Heide Hille 05703/98020 pohlsche-heide.de Lange Innenausbau GmbH & Co. KG Heidkamp Petershagen 05707/2521 lange-innenausbau.com Lindgart Hotel GmbH Lindenstraße Minden lindgart.de Mindener Tageblatt Obermarktstr Minden 0571/8820 mt.de MTK Krankenfahrten GmbH Eidinghausener Straße Bad Oeynhausen 05731/ mtk-krankenfahrten.de Pack Point GmbH Dehmer Str. 93 b Bad Oeynhausen 05731/ packpoint.de Porta Möbel Bakenweg Porta Westfalica porta.de Priess, Horstmann & Co. Maschinenbau GmbH & Co. KG Harthekel Hille 05734/96010 priess-horstmann.com Rose Systemtechnik GmbH Erbeweg Porta Westfalica rose-pw.de Schloss Ovelgönne Verwaltungs GmbH & Co. KG Eidinghausener Straße Bad Oeynhausen 05731/ schloss-ovelgoenne.de Sitex Textile Dienstleistungen Simeonsbetriebe GmbH Simeonsplatz Minden 0571/88880 sitex.de Sparkasse Minden-Lübbecke Königswall Minden 0571/8060 sparkasse-minden-luebbecke.de Stadtwerke Porta Westfalica GmbH Fähranger Porta Westfalica 0571/ stadtwerke-porta-westfalica.de Tebbe Bedachungen Nagelsbeeke Porta Westfalica dachdecker-tebbe.de tip-top Autowaschanlage Flurweg Porta Westfalica 0571/ Volksbank Mindener Land eg Marienstr Minden 0571/88830 vb-ml.de Weinlager Barkhausen GmbH Röcker Straße Bückeburg 05722/4462 weinlager-barkhausen.de WeserBergland Immobilien Zur Weser Porta Westfalica weserbergland-immobilien.de Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG Tegelweg Paderborn 05251/ ww-energie.com Wilhelm Schmidt Elektrowerkstätten GmbH & Co. KG Graßhoffstraße Minden 0571/ eschmidt.onlineelektro.de Zweirad-Center Helmut Dorn OHG Friedrich-Wilhelm-Str Minden 0571/31269 zweirad-dorn.de Impressum Menschen, Macher, Märkte Die Wirtschaft in der Region Ein Magazin des Mindener Tageblatts Herausgegeben vom Gegründet 1856 von J.C.C. Bruns Verleger und Herausgeber: Rainer Thomas, Sven Thomas Verlag und Herstellung: J.C.C. Bruns Betriebs-GmbH Postfach 2140, Minden, Obermarktstraße Minden Telefon: Internet: mt@mt.de Für den Gesamtinhalt verantwortlich: Christoph Pepper (Chefredakteur) Redaktion: Bruns Medien-Service Lena Breuer, Harald Fichtner, Julia Kleinschmidt, Stephanie Klusmann, Michaela Meier, Sabine Morche (Ltg.), Christian Oestreich, Sabine Otterbeck, Heike von Schulz, Christian Weber Auftragskoordination: Arne Jungcurt, Thomas Schönknecht Anzeigenleitung: Thomas Bouza Behm Druck: Bruns Druckwelt GmbH & Co. KG

83 Donnerstag14. September 2017 UnternehmerTag mit Dr. Dr. Cayvon Fournier und weiteren JETZT ANMELDEN! Mittwoch, 15. November 2017 Führerschein für Führungskräfte- Lizenz für Menschlichkeit und Erfolg im Business mit Regina Först Donnerstag, 23. November2017 IRON MIND -Sieger denken anders mit Slatco Sterzenbach Erleben Sie Deutschlands TOPSpeaker in IhrerRegion. Schloss Ovelgönne Verwaltungs GmbH &Co. KG Eidinghausener Straße Bad Oeynhausen Tel.:

84 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Carsten Meyer, Geschäftsführer der Fleischerei Meyer in Hille in vierter Generation; Mitglied und Kunde der Volksbank Mindener Land eg, mit seiner Frau Anne. Kaufen, wo man sich kennt. L s geht s! Wir machen den Weg frei. Da spielen Nähe und Vertrauen eine wichtige Rolle. Wir sind fest im Mindener Land verwurzelt. Unsere Beratung ist ehrlich, verständlich und glaubwürdig, für Privatpersonen und Unternehmen gerne auch für Sie!

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Pharmaindustrie 12.03.2015 Lesezeit 3 Min Auf Wachstumskurs Sie gehört zu den innovativsten Branchen Deutschlands und bietet mehr als 110.000

Mehr

DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland

DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland Ergebnisse der DIHK-Konjunkturumfrage bei den Industrie- und Handelskammern Herbst 2016 DIHK-Konjunkturumfrage Herbst 2016 - Osten: gebremster Aufschwung

Mehr

Factsheet zur Umfrage Investitionsstandort NRW Der Standort NRW im Urteil internationaler Unternehmen

Factsheet zur Umfrage Investitionsstandort NRW Der Standort NRW im Urteil internationaler Unternehmen Factsheet zur Umfrage Investitionsstandort NRW Der Standort NRW im Urteil internationaler Unternehmen Die von Ernst & Young im Auftrag der Landeswirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.INVEST durchgeführte

Mehr

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz Der Umsatz der deutschen Holzindustrie ist im abgelaufenen Jahr um 2,9 Prozent auf 33,1 Mrd. gestiegen. Damit konnte erstmals das Ergebnis des Vorkrisenjahres

Mehr

Aufschwung mit Risiken

Aufschwung mit Risiken Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln IW-Konjunkturprognose 08.04.2014 Lesezeit 3 Min Aufschwung mit Risiken Weil die Weltkonjunktur wieder Fahrt aufgenommen hat, macht auch die

Mehr

DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland

DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland Ergebnisse der DIHK-Konjunkturumfrage bei den Industrie- und Handelskammern Jahresbeginn 2015 2 DIHK-Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2015 - Konjunktur in den

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Die Chemieindustrie in Deutschland

Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemische Industrie ist ein Wirtschaftszweig, die sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt. Deutschland ist nach wie vor einer der wichtigsten Chemieproduzenten

Mehr

Konsumkredit-Index im Detail

Konsumkredit-Index im Detail im Detail Stark fallend Fallend Stabil Steigend Stark steigend Gesamt Neuwagen Möbel, Küche Der Konsumkredit- Index für den Herbst 2012 ist mit 113 Punkten relativ stabil, mit einer leicht positiven Tendenz.

Mehr

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie 4.0 28.10.2015 Köln Mit Auswirkungen auf ihren Arbeitsplatz durch Industrie 4.0 und den damit einhergehenden nachhaltigen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum Pressemeldung 17. Januar 2014 IHK-Konjunkturumfrage für Niedersachsen Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum Die niedersächsische Wirtschaft startet durch. Nach dem vergangenen Jahr

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

Beste Aussichten in Mitteldeutschland Page 1 of 6 Beste Aussichten in Mitteldeutschland Wirtschaftsregion Dynamisches Wachstum in der Wirtschaftsregion Leipzig: Schweizer Unternehmen profitieren von den Investitionschancen. Die Region Leipzig

Mehr

Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug

Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug Kapital sucht Wachstumsmärkte oder eben die Nähe so ein jüngstes Fazit des Instituts der deutschen

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN Ihr Ansprechpartner Björn Cukrowski E-Mail bjoern.cukrowski@coburg.ihk.de Tel. 09561/74 26-27 Datum 10.10.2014 IHK-Konjunkturumfrage zum Herbst 2014: Weiterhin

Mehr

Edenred-Ipsos Barometer 2016 Wohlbefinden am Arbeitsplatz messen und fördern. Mai 2016

Edenred-Ipsos Barometer 2016 Wohlbefinden am Arbeitsplatz messen und fördern. Mai 2016 Edenred-Ipsos Barometer 2016 Wohlbefinden am Arbeitsplatz messen und fördern Mai 2016 Fakten und Hintergrund Unternehmen, die mit unsicheren Märkten kämpfen, sind immer mehr auf die Bereitschaft ihrer

Mehr

- 1 - Leichter Frühjahrshauch die Arbeitslosigkeit sinkt nur marginal. Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Bielefeld jeweils Ende März

- 1 - Leichter Frühjahrshauch die Arbeitslosigkeit sinkt nur marginal. Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Bielefeld jeweils Ende März - 1 - Sperrfrist: 28.03.2013, 09:55 Uhr Pressemitteilung Nr. 35 / 2013 28. März 2013 Die Arbeitsmarktentwicklung im März 2013 Leichter Frühjahrshauch die Arbeitslosigkeit sinkt nur marginal Arbeitslosigkeit

Mehr

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Branchenporträt 02.08.2016 Lesezeit 4 Min Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Die Herstellung von Maschinen und Produktionsanlagen

Mehr

Automobilbranche in Deutschland

Automobilbranche in Deutschland Automobilbranche in Deutschland Die Deutsche Automobilbranche ist eines der wichtigsten Industriezweige der deutschen Wirtschaft. Keine andere Branche ist so groß und Beschäftigt so viele Menschen wie

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz am 12. Juni 2009 in Shenyang Es gilt das gesprochene Wort! 1 I.

Mehr

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil Kanton Zürich Finanzdirektion Ernst Stocker Regierungspräsident Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil Grusswort von Regierungspräsident Ernst Stocker in Rüschlikon, 27. Oktober 2015 (Es gilt das gesprochene

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

DIHK-Report Gesundheitswirtschaft. Sonderauswertung der DIHK-Umfrage bei den Industrie- und Handelskammern Frühjahr 2016

DIHK-Report Gesundheitswirtschaft. Sonderauswertung der DIHK-Umfrage bei den Industrie- und Handelskammern Frühjahr 2016 DIHK-Report Gesundheitswirtschaft Sonderauswertung der DIHK-Umfrage bei den Industrie- und Handelskammern Frühjahr 2016 DIHK-Report Gesundheitswirtschaft: Jahresbeginn 2016 Sonderauswertung zur DIHK-Konjunkturumfrage

Mehr

Gemeinsam Energie erleben

Gemeinsam Energie erleben Gemeinsam Energie erleben Naheliegendes Mannheim: Eine Stadt mit Ideen, die die Welt verändern Wussten Sie, dass so manche wegweisende technische Erfindung ihren Ursprung in Mannheim hat? Wir alle profitieren

Mehr

Wirtschaftsberichterstattung 4. Quartal 2016 (Kurzfassung) Hervorragender Jahresausklang im Rhein-Main- Handwerk

Wirtschaftsberichterstattung 4. Quartal 2016 (Kurzfassung) Hervorragender Jahresausklang im Rhein-Main- Handwerk Geschäftsbereich IV Beratung IV-2 Wirtschaftspolitik Herrn Dr. Riess Herrn Dr. Wiemers Frau Borna Wirtschaftsberichterstattung 4. Quartal 2016 (Kurzfassung) Hervorragender Jahresausklang im Rhein-Main-

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen.

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Willkommen bei der Baresel GmbH: Schön, dass Sie mit uns etwas bewegen wollen. Die Baresel GmbH steht für mehr als 130 Jahre

Mehr

Ersteinschätzung der Unternehmen in Deutschland zum Brexit

Ersteinschätzung der Unternehmen in Deutschland zum Brexit IHK-Blitzumfrage bei über 5.600 Unternehmen in Deutschland: Der Außenhandel mit dem Vereinigten Königreich erhält eine spürbare Delle, mittelfristig dürfte er aufgrund des beschlossenen Austritts aus der

Mehr

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige EinBlick GEWERBEKUNDEN GEWERBEKUNDEN Ihr finanzieller Erfolg ist unser Antrieb Dieter Spreng, Bereichsdirektor Firmenkunden-Management Helmut Kundinger, Bereichsdirektor

Mehr

EY Bankenbarometer Österreich/Europa

EY Bankenbarometer Österreich/Europa EY Bankenbarometer / Befragungsergebnisse April 216 Design der Studie Ihre Ansprechpartner Telefonische Befragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut im Januar 216 Befragung von führenden Banken

Mehr

Konjunktur in Kärnten

Konjunktur in Kärnten Pressegespräch, Donnerstag, 10. November 2016 Konjunktur in Kärnten TEILNEHMER: Günther GOACH, Präsident AK-Kärnten Dr. Winfried HAIDER, Direktor AK-Kärnten Mag. Josef BRAMER, Leiter Abteilung Wirtschaft

Mehr

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen.

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Willkommen bei der Köster GmbH: Schön, dass Sie mit uns etwas bewegen wollen. Die Köster GmbH steht für mehr als 70 Jahre Erfahrung

Mehr

sense the difference

sense the difference sense the difference Peter Maurer Geschäftsführer in zweiter Generation WASSER, STEIN, PAPIER? Papier schlägt Stein, Wasser schlägt Papier, Wasser bleibt unbesiegt. Willkommen in unserer Welt! Closomat

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w)

Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w) Fakten Ich bin Vielfalt. Vielfalt ist SWM. Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w) Ausbildungsbeginn: Ausbildungsdauer: Berufsschule: Vergütung: Zusatzleistungen: Bewerbungsunterlagen: Voraussetzungen:

Mehr

www.gute-ausbildung.verdi.de Gute Ausbildung - Gute Arbeit Ergebnisse einer Befragung junger Beschäftigter vom 7. November 2016 durch TNS Infratest Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Gute Ausbildung

Mehr

Arbeitsschutz: Sicherheit, Gesundheit, Mensch. MEDITÜV. Tut gut. TÜV MEDITÜV TÜV NORD GROUP

Arbeitsschutz: Sicherheit, Gesundheit, Mensch. MEDITÜV. Tut gut. TÜV MEDITÜV TÜV NORD GROUP . Tut gut. TÜV TÜV NORD GROUP Einfach kühlen Kopf bewahren. Ein komplexes Regelwerk aus Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften nimmt Arbeitgeber in die Pflicht, Vorsorge für die Erhaltung der Gesundheit

Mehr

Rede Landrat Michael Czupalla, Ostelbische Demografie-Konferenz Beilrode,

Rede Landrat Michael Czupalla, Ostelbische Demografie-Konferenz Beilrode, Rede Landrat Michael Czupalla, Ostelbische Demografie-Konferenz Beilrode, 04.12.2008 Sehr geehrter Herr Reinboth, Sehr geehrte Damen und Herren Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Dr. Heider, Sehr geehrte

Mehr

Das Handwerk als Integrationsexperte

Das Handwerk als Integrationsexperte Sperrfrist: Mittwoch, 12.01.2011 Das Handwerk als Integrationsexperte Am 18. Januar 2011 lädt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zum Integrationsforum ins Haus des deutschen Handwerks in

Mehr

DIE KRAFT AM LAND UNSER LEITBILD LAGERHAUS TRAUNVIERTEL.

DIE KRAFT AM LAND UNSER LEITBILD LAGERHAUS TRAUNVIERTEL. DIE KRAFT AM LAND UNSER LEITBILD LAGERHAUS TRAUNVIERTEL www.lagerhaus-traunviertel.at Lagerhaus Traunviertel egen Lagerhauspark 1 A-4595 Waldneukirchen Telefon: 07258 / 2289 Telefax: 07258 / 2289-193 E-Mail:

Mehr

Mehr Finanzlösungen. Mehr Service. Mercator Leasing. MERCATOR MERCATOR. Corporate Finance & Services. Corporate Finance & Services.

Mehr Finanzlösungen. Mehr Service. Mercator Leasing. MERCATOR MERCATOR. Corporate Finance & Services. Corporate Finance & Services. MLF Mercator-Leasing GmbH & Co. Finanz-KG Pfaffenpfad 1 97440 Werneck Telefon (09722) 9464-0 Telefax (09722) 9464-33 E-Mail: info@mercator-leasing.de www.mercator-leasing.de Mehr Finanzlösungen. Mehr Service.

Mehr

Deutsche werden sesshaft

Deutsche werden sesshaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Wanderungen 29.05.2014 Lesezeit 4 Min Deutsche werden sesshaft Die Zeiten, in denen die Bundesbürger den Ausbildungs- und Arbeitsplätzen hinterherwanderten,

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014 Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014 Innovationstreiber IKT Zentrale Ergebnisse Veröffentlichung Anfang Dezember 2014 Die Digitale Wirtschaft ist von entscheidender Bedeutung für

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage für die Übungen sind der Beitrag Jugendliche und ihre Karrierechancen - Auswirkungen des demografischen Wandels sowie die kleinen Texte Jugendarbeitslosigkeit in Europa (mit Grafik) und Berufswahl

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 288 München, 18. Oktober 2016 Bericht aus der Kabinettssitzung: 1. Bayerns Wirtschaft ist Wachstumsmotor in Deutschland / Wirtschaftsministerin

Mehr

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main Internationale Leitmesse der Fleischwirtschaft: Verarbeiten, Verpacken, Verkaufen Frankfurt am Main 4. 9. 5. 2013 Erfolgszahlen und Fakten 2010 Die IFFA eröffnet neue Perspektiven. Tradition und innovative

Mehr

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt Fallstudie: ias-gruppe Fachlaufbahn für Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte Mit der Fachlaufbahn für Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte bietet die ias-gruppe ihren Mitarbeitern einen strukturierten

Mehr

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze Pressemitteilung Empirische Studie zur regionalen Beschäftigungswirkung zeigt: Über 5.000 Arbeitsplätze in der Region hängen vom bayernhafen Bamberg ab bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

AutoScout24 Werkstattbarometer 1. Halbjahr 2014. Punkte. 54 Punkte. 53 Punkte. 76 Punkte. Werkstatt-Index. Ausblick. Gegenwart.

AutoScout24 Werkstattbarometer 1. Halbjahr 2014. Punkte. 54 Punkte. 53 Punkte. 76 Punkte. Werkstatt-Index. Ausblick. Gegenwart. AutoScout24 Werkstattbarometer 1. Halbjahr 2014 54 Punkte 61 Werkstatt-Index Punkte 53 Punkte 76 Punkte Rückblick Gegenwart Ausblick Zufriedenheit mit der Entwicklung des Umsatzes im 2. Halbjahr 2013 Zukünftige

Mehr

Das Mentorenprogramm Gebündeltes Wissen gibt entscheidende Starthilfen

Das Mentorenprogramm Gebündeltes Wissen gibt entscheidende Starthilfen Das Mentorenprogramm Gebündeltes Wissen gibt entscheidende Starthilfen 2 Das Mentorenprogramm der Wissensfabrik Ideen treffen auf Erfahrung Was haben das Auto, der Buchdruck und die Filtertüte gemeinsam?

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

Gebäudesanierung. Professionell. Leidenschaftlich. Vorbildlich.

Gebäudesanierung. Professionell. Leidenschaftlich. Vorbildlich. Gebäudesanierung Professionell. Leidenschaftlich. Vorbildlich. 0116 Fides! Ein junges Unternehmen mit hohen Ansprüchen. Philosophie Umwelt Leistungen Qualität 4 6 10 12 Der Kunde steht im Mittelpunkt unsere

Mehr

Tirols Wirtschaft startet robust in das Jahr 2016

Tirols Wirtschaft startet robust in das Jahr 2016 Tirols Wirtschaft startet robust in das Jahr 16 Aber: Anhaltende Investitionsschwäche bremst weiteren wirtschaftlichen Aufschwung! Tirols Wirtschaft präsentiert sich zum Jahresanfang 16 in relativ starker

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Digitalisierung bei mittelständischen

Digitalisierung bei mittelständischen Digitalisierung bei mittelständischen Unternehmen Ergebnisse Kurzumfrage Februar 2016 Design der Kurzumfrage Repräsentative Befragung von 700 Unternehmen in der Schweiz Befragt wurden nicht börsennotierte

Mehr

ILFT Doppelt fürs Alter vorzusorgen. Davon profitieren Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen.

ILFT Doppelt fürs Alter vorzusorgen. Davon profitieren Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen. ILFT Doppelt fürs Alter vorzusorgen. Davon profitieren Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen. Betriebliche Altersversorgung DualeVersorgung www.hdi.de/bav Mitarbeiter profitieren von der finanziellen Unabhängigkeit

Mehr

SEPA-Umstellung: Mittelstand sieht sich auf gutem Weg

SEPA-Umstellung: Mittelstand sieht sich auf gutem Weg Wirtschaftsbarometer IV/2013 für das Geschäftsgebiet der Ostsächsischen Sparkasse Dresden: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Region Kamenz sowie die Städte Dresden und Hoyerswerda SEPA-Umstellung:

Mehr

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015 ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015 Februar 2016 Händlerbund Studie 289 befragte Online-Händler 1 DAS JAHR 2015 IST VORÜBER, DOCH WIE HABEN ES DIE ONLINE-HÄNDLER ERLEBT? WIR HABEN 289 ONLINE-HÄNDLER

Mehr

- Es gilt das gesprochene Wort -

- Es gilt das gesprochene Wort - Statement von Reinhold Prohaska, Vorsitzender des Dienstleisterausschusses der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, anlässlich der Pressekonferenz der IHK zur Konjunkturlage für Handel

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

Konjunkturelle Lage und Digitale Agenda Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer

Konjunkturelle Lage und Digitale Agenda Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer Konjunkturelle Lage und Digitale Agenda Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 5. Juli 2016 Konjunkturausblick: 2016 wird ein gutes Jahr für die ITK-Branche

Mehr

Vorwort. Die Geschäftsführung und Mitarbeiter der Stadtwerke Neuruppin

Vorwort. Die Geschäftsführung und Mitarbeiter der Stadtwerke Neuruppin Unser Leitbild Vorwort Die Stadtwerke Neuruppin sind ein innovativer und strategischer Energiedienstleister und tragen aktiv zur kommunalen Infrastrukturentwicklung bei. Im Sinne einer kostengünstigen,

Mehr

Auf dem Weg zum Professional

Auf dem Weg zum Professional Auf dem Weg zum Professional AGILE Das Trainee-Programm der top itservices AG vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwickung praxisnahe Vorbereitung auf die schnelle Übernahme

Mehr

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen : Projects in Germany by Sector (2003 2011) Hotel, Tourism, Entertainment 2 % Energy, Minerals, Metals 4 % Healthcare, Pharma, Biotechnology 5 %

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Dr. Barbara Dorn Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Leiterin Abteilung Bildung Berufliche Bildung Anhörung des Parlamentarischen Beirates

Mehr

Wirtschaft floriert und schafft Arbeitsplätze

Wirtschaft floriert und schafft Arbeitsplätze Wirtschaft floriert und schafft Arbeitsplätze Fachkräftemangel kann zur Wachstumsbremse werden Die oberfränkische Wirtschaft schließt das Jahr 2016 erfolgreich ab und setzt seinen Erfolgskurs unbeirrt

Mehr

DIHK-Report Gesundheitswirtschaft. Sonderauswertung der DIHK-Konjunkturumfrage bei den Industrie- und Handelskammern ommer 201

DIHK-Report Gesundheitswirtschaft. Sonderauswertung der DIHK-Konjunkturumfrage bei den Industrie- und Handelskammern ommer 201 DIHK-Report Gesundheitswirtschaft Sonderauswertung der DIHK-Konjunkturumfrage bei den Industrie- und Handelskammern ommer 201 DIHK-Report Gesundheitswirtschaft: Frühsommer 2016 Sonderauswertung zur DIHK-Konjunkturumfrage

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen Lerneinheit: Weiter bilden Weiterbildung und Wissenstransfer zwischen Alt und Jung Weiterbildung hab ich gerade keine Zeit für! Diese Einstellung trifft man im Handwerk häufiger. Wer voll im Tagesgeschäft

Mehr

Statistisches Bundesamt Deutschland

Statistisches Bundesamt Deutschland Engagement deutscher Unternehmen im Ausland Unternehmen verlagern zunehmend wirtschaftliche Tätigkeiten ins Ausland. Gesicherte Informationen zu diesem Globalisierungsphänomen und über die Auswirkungen

Mehr

Auftaktveranstaltung Schulversuch Talente finden und fördern an der Mittelschule (TAFF)

Auftaktveranstaltung Schulversuch Talente finden und fördern an der Mittelschule (TAFF) Auftaktveranstaltung Schulversuch Talente finden und fördern an der Mittelschule (TAFF) Donnerstag, 23.04.2015 um 10:25 Uhr Schloss Fürstenried Forst-Kasten-Allee 103, 81475 München Grußwort Bertram Brossardt

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar Fachveranstaltung Fachkräftebedarf decken und Ausbildungschancen für Jugendliche verbessern - Weinheim 23.05.2011 Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK

Mehr

Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern

Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, 4. Mai 2016 In der Legislaturperiode 2016-2021 stehen der Landtag und die Landesregierung

Mehr

Was macht Mitarbeiter zufrieden bei der Arbeit?

Was macht Mitarbeiter zufrieden bei der Arbeit? #WBWbarometer Pressemitteilung 31. Mai 2016 Für die Gesamtergebnisse bitte hier klicken Was macht Mitarbeiter zufrieden bei der Arbeit? Edenred-Ipsos-Barometer 2016 zeigt den Einfluss von Rahmenbedingungen,

Mehr

Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automation. 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 28. September 2016

Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automation. 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 28. September 2016 Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automation Prof. Dr. Holger Bonin IZA & Universität Kassel 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 28. September 2016 Arbeit 4.0 Sammelbegriff für ein

Mehr

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Die unterschiedlichen Varianten der Bevölkerungsprojektionen unterscheiden sich hauptsächlich durch die ihnen zugrunde liegenden Annahmen über die zukünftige Geburtenentwicklung.

Mehr

Qualität ist formbar 1

Qualität ist formbar 1 Qualität ist formbar 1 IHRE SPEZIALISTEN FÜR FORMEN-WERKZEUGBAU Kretschmar ein Name, der verpflichtet Innovationskraft, Qualität und top Service sind für uns im wahrsten Sinne des Wortes Formsache. Denn

Mehr

Geberit AquaClean. Das WC, das Sie mit Wasser reinigt.

Geberit AquaClean. Das WC, das Sie mit Wasser reinigt. Das WC, das Sie mit Wasser reinigt. Inhalt Das Unternehmen Geberit Die schönste Art moderner Körperpflege Interessante Hintergründe Das Sortiment Die Vorteile Modell-Merkmale Geberit AquaClean Verkaufspräsentation

Mehr

herzlich willkommen zu unserem Conference Call, mit dem wir Ihnen die Entwicklung im ersten Quartal 2016 vorstellen wollen.

herzlich willkommen zu unserem Conference Call, mit dem wir Ihnen die Entwicklung im ersten Quartal 2016 vorstellen wollen. Es gilt das gesprochene Wort Conference Call Bericht zum 1. Quartal 2016 4. Mai 2016 Timotheus Höttges Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG Meine Damen und Herren, herzlich willkommen zu unserem Conference

Mehr

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT Leitbild Plasser & Theurer dafür stehen wir Plasser & Theurer ist ein österreichisches Privatunternehmen, dessen Schwerpunkt seit über 60 Jahren die Entwicklung,

Mehr

SchuldnerAtlas Region Stuttgart 2014

SchuldnerAtlas Region Stuttgart 2014 Wirtschaftsauskünfte Inkasso Marketing Creditreform Stuttgart Strahler KG Postfach 10 08 41, 70007 Stuttgart Theodor-Heuss-Str. 2, 70174 Stuttgart Telefon 07 11 / 66 41-104 Telefax 07 11 / 66 41-200 Internet

Mehr

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Gestaltung der individuellen Berufslaufbahn von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Betrieb Angesichts der Veränderungen in den Belegschaftsstrukturen

Mehr

WIR BILDEN AUS! INDUSTRIEKAUFMANN -FRAU PACKMITTELTECHNOLOGE -IN MEDIENGESTALTER -IN. Überlass Deine Zukunft nicht dem Zufall.

WIR BILDEN AUS! INDUSTRIEKAUFMANN -FRAU PACKMITTELTECHNOLOGE -IN MEDIENGESTALTER -IN. Überlass Deine Zukunft nicht dem Zufall. WIR BILDEN AUS! Überlass Deine Zukunft nicht dem Zufall. INDUSTRIEKAUFMANN -FRAU PACKMITTELTECHNOLOGE -IN MEDIENGESTALTER -IN Über uns: Die Kohlschein GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen

Mehr

Sehen Sie Ihre Zukunft schon heute in 3D

Sehen Sie Ihre Zukunft schon heute in 3D Sehen Sie Ihre Zukunft schon heute in 3D PERFEKT GEPLANT FOTOREALISTISCHE 3D-VISUALISIERUNG 3-D Visualisierungen sind ein unverzichtbares Instrument Warum 3D-Visualisierungen so wichtig sind Perfekt geplant

Mehr

Bildung auf einen Blick. Rede der Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen

Bildung auf einen Blick. Rede der Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen Bildung auf einen Blick Rede der Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen anlässlich der Pressekonferenz zu Bildung auf einen Blick am 11. September 2012 in der Bundespressekonferenz Berlin Es gilt das

Mehr

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler!

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler! r ü f s t h Nic : r e l p a t Tiefs g n u d l i b Die aus R E T T bei VE Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler Gute Gründe für eine Ausbildung bei VETTER 1 Höchste Qualität Sie profitieren von qualifizierter

Mehr

Fenster und Türen vom Fachmann: maßgeschneiderte Lösungen und kompetenter Service

Fenster und Türen vom Fachmann: maßgeschneiderte Lösungen und kompetenter Service Fenster und Türen vom Fachmann: maßgeschneiderte Lösungen und kompetenter Service Ein starkes Team Erfolgreich zu sein ist keine Glückssache. Das Geheimnis sind innovative Produkte, moderne Produktionsanlagen

Mehr

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04. INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.2016 Bochum Bottrop Dortmund Duisburg Essen Gelsenkirchen Hagen Hamm Herne

Mehr

Leitbild STADT UND LAND. des Konzerns STADT UND LAND

Leitbild STADT UND LAND. des Konzerns STADT UND LAND Leitbild des Konzerns STADT UND LAND STADT UND LAND W O H N B A U T E N - G E S E L L S C H A F T M B H G E S C H Ä F T S B E S O R G E R I N D E R W O G E H E WIR SIND DIE STADT UND LAND. WIR WOLLEN ZUR

Mehr

Rede Versand Dr. Michael Stahl Geschäftsführer

Rede Versand Dr. Michael Stahl Geschäftsführer Statement zur Vorstellung des MINT-Herbstberichts 2014 Rede Versand Dr. Michael Stahl Geschäftsführer 08.10.2014 Es gilt das gesprochene Wort! Pressekonferenz MINT-Herbstbericht 2014 Berlin, 08.10. 2014

Mehr

Karriere im Unternehmen statt Jobhopping!

Karriere im Unternehmen statt Jobhopping! Hofmann Zeitarbeitsstudie 2007: Karriere im Unternehmen statt Jobhopping! Starkes Ost-West-Gefälle bei Jobsicherheit Jeder 3. nützt Jobangebote von Zeitarbeitsunternehmen 400 offene Jobs bei Hofmann Jobhopping

Mehr

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Es gilt das gesprochene Wort! Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Stellvertretender Leiter, Abteilung Arbeitsmarkt Konferenz Green

Mehr

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Unsere Grundsätze für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, TALKE ist ein lebendiges Unternehmen: Wir

Mehr

EKZ Eltop Gebäudeautomation

EKZ Eltop Gebäudeautomation EKZ Eltop Gebäudeautomation Zukunftsweisend: Das Wohnen von Morgen Ein Knopfdruck reicht und die Haustechnik erfüllt Ihnen jeden Wunsch. Ob Beleuchtung, Jalousien, Heizung, Alarm- oder Stereoanlage, Sie

Mehr