der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf Gedenkstunden zum Volkstrauertag auf den Friedhöfen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf Gedenkstunden zum Volkstrauertag auf den Friedhöfen"

Transkript

1 A m t s b l a t t der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf Dank an die Feuerwehr für ihre Hilfe in Jahrgang Nr. 45/Woche 45 Freitag, 11. November 2011 Eine kontinuierliche Weiterbildung aller Feuerwehrangehörigen ist obligatorisch. Alljährlich am Kameradschaftsabend im November finden die daraus resultierenden Beförderungen statt. Das abgebildete Foto zeigt die beförderten Feuerwehrmänner und frauen dieses Jahres mit Wehrleitung und Wehrführung, dem zuständigen Sachbearbeiter in der Verwaltung, Herrn Reuther, und Bürgermeisterin Marie-Luise Klein. Gedenkstunden zum Volkstrauertag auf den Friedhöfen Fußgönheim Uhr Maxdorf Uhr Birkenheide Uhr

2 Maxdorf Freitag, den 11. November 2011 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Tel /401-0 Fax willkommen@vg-maxdorf.de Amtsblatt - amtsblatt@vg-maxdorf.de Bürgerbüro: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Donnerstag Uhr Verwaltung: Wegen Gleitzeit volle Besetzung erst ab 8.30 Uhr weiter siehe Öffentliche Einrichtungen Seite 4 Ver- und Entsorgung bei Störungen in der Stromversorgung Fußgönheim (außerhalb der Dienstzeiten): Fa. Pfalzwerke, Tel. 0800/ Bei Stromausfall innerhalb der Installation des Gebäudes sind die jeweiligen Elektrofirmen für die Schadensbehebung zuständig. Während der Dienstzeiten des EVU Fußgönheim werden Störungsmeldungen durch die Verbandsgemeinde Maxdorf (Tel / ) entgegengenommen. Im Ausnahmefall: Werksleiter Andreas Paczulla, Handy 0151/ Bei Störungen in der Stromversorgung Birkenheide und Maxdorf: Pfalzwerke, Aktiengesellschaft, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Maxdorf, Tel , Fax / Bei Störungen im Stromnetz: (0800) Bei Stromausfall innerhalb der Installation des Gebäudes sind die jew. Elektro-Installateure für die Schadensbehebung zuständig. Wasserversorgung: Zweckverb. f. Wasservers. Friedelsheimer Gruppe, Fußgönheim, Industriestr. 32 (Ind.-Geb.), Mo. - Do Uhr: Tel / Freitag Uhr: Tel / bei Störungen: 0174/ Abwasser: Zweckverb. Abwasserverb. Lambsheim, Kläranl. Lambsheim Am Eppsteiner Weg Tel /50414 oder 0170/ bei Störungen außerhalb der Geschäftszeiten: 0170/ Gas: Gasentstörung Tel. 0800/ Zuständige Bezirksschornsteinfeger in der VG Maxdorf Für Maxdorf: Bernhard Bender, Hauptstr. 40, Dannstadt Tel /2474 Sprechzeit: Uhr außer Sa. und So. Für Fußgönheim: Thomas Hoffmann, Fußgönheimer Str. 3, Mutterstadt Tel / Sprechzeit: Uhr. Für Birkenheide: Axel Herrmann, Ahornstraße 8, Argenthal Tel / Soziale Dienste Sozialstation - Ambulante-Hilfe-Zentrum Zentrale Lambsheim, Mühltorstr. 10b Tel / Pflegedienst Tel / Pflegestützpunkt Tel / oder -552 Fax-Nummer: 06233/ Sprechstunde jeden 2. Donnerstag im Monat Uhr im Rathaus Maxdorf Sozialpsychiatrischer Dienst Tel Krisentelefon - Tel Selbsthilfesuchende Tel. 0621/ jeweils Mittwoch Uhr Telefonseelsorge (ev./kath.) rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel und Donum Vitae Staatl. anerkannte Schwangerschaftsberatungsstelle, Tel. 0621/ , Fax 0621/ Anonyme Alkoholiker (AA) Telefon- Kontakt 0621/19295 Die Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendtelefon, Tel Elterntelefon Tel Pro Familia Schwangeren- u. Partnerschaftsberatung, Sexualberatung, Tel Referentin für Frauenfragen Kreishaus Europaplatz 5, Ludwigshafen, Frau Dr. Ksiensik, Tel. 0621/ Mo. - Do Uhr, nach Vereinbarung Kindertagespflege - Beratung und Vermittlung Kerstin Graber, kerstin.graber@kv-rpk.de Tel. 0621/ Sprechstunde Jugendamt Frau Angelika Weichert, Sozialarbeiterin der Kreisverwaltung (Kreishaus) Tel. 0621/ jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, Rathaus Maxdorf, Zimmer 9, Ergeschoß Tierschutz Maxdorf Tel / Ärzte Notdienstzentralen Ludwigshafen/Rhein Bereitschaftspraxen: - am KLINIKUM der Stadt Ludwigshafen, Bremserstr. 79 Tel. 0621/ am ST. MARIENKRANKENHAUS, Salzburger Str. 15 Tel. 0621/ Bereitschaftszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: bis 7.00 Uhr, Mittwoch: bis 7.00 Uhr Freitag bis Montag: bis 7.00 Uhr, durchgehend an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen, außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder Facharzt Kinderarzt an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Zentrale am KLINIKUM Zahnarzt Dienst am 12./13.11.: Dr. Kendzia Gregor, Bahnhofstr. 41, Fußgönheim, Tel Augenärztlicher Notfalldienst tel. zu erfragen über das Diakonissenhaus Speyer Tel / Tierärztlicher Notdienst Unter der Tel.-Nr. des Haustierarztes zu erfragen oder Tierklinik Dr. Schall, Tel. 0621/ oder Praxis Dr. David /Dr. Krützfeld, Tel / oder 24h-Notdienst, Tel. (0800) (gebührenfrei) Dienstbereite Apotheken Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr auch an Sonn- u. Feiertagen und jederzeit über die Nummer (Tag-und Nachtservice) Dieser Service funktioniert durch Eingabe von Postleitzahl und/oder Ort. Servicebereitschaft auch und insbesondere an Sonn- und Feiertagen und Notdienst. Handhabungsmöglichkeiten: per Anruf von jedem Handy bundesweit ohne Vorwahl (69 ct/min) per Anruf der Tel.Nr aus dem dt.festnetz (50 ct/min) per SMS mit apo an von jedem Handy Mobile Web-Surfer unter zum entspr.notdienst Wichtige Telefonnummern Polizei-Notruf 110 Polizeiwache Maxdorf 06237/ Montag bis Freitag von Uhr. Samstag, Sonn- und Feiertage von Uhr danach jeweils Weiterleitung zur Polizei Polizeiinspektion Frankenthal Die Klingel mit Sprechanlage am Gebäude der Polizeiwache in Maxdorf ist nach Schließung der Polizeiwache nach Frankenthal geschaltet Sprechstunden der Bezirksbeamten montags von Uhr POK Thomas Grub für Birkenheide POK Wolfgang Görtz für Fußgönheim und Maxdorf Feuerwehr-Notruf 112 Polizeipräsidium Rheinpfalz K15 Informationszentrum Prävention 0621/ Opferberatung 0621/ Rettungsdienst Klinikum der Stadt Ludwigshafen 0621/5030 Unfallklinik Ludwigshafen-Oggersheim 0621/68101 Kreisverwaltung Rhein-Pfalz 0621/59090 Giftnotrufzentrale 06131/19240 (Tag und Nacht besetzt) Tel / Polizeiwache Maxdorf Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Dann bitte gleich melden bei: Fieguth-Amtsblatt, SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH Niederlassung Friedrichstr. 59, Neustadt, Tel.: 06321/ , Fax: 06321/ , Mail: vertrieb@amtsblatt.net

3 Seite 3 Freitag, den 11. November 2011 Maxdorf Sprechtage der Bürgermeister und Beigeordneten Verbandsgemeinde Bürgermeisterin Marie-Luise Klein, Rathaus Maxdorf tägl. nach Vereinbarung, Zi. 210, Tel Beigeordneter Rainer Reiß, Mo Uhr Di Uhr Do Uhr sowie nach Vereinbarung Rathaus Maxdorf, Zi. 003, Tel oder 0177/ Beigeordneter Michael Schimbeno, Do Uhr und nach Vereinbarung Rathaus Maxdorf, Zi. 003, Tel , Tel priv., Mobil 0163/ Beigeordneter Emil Koob Tel. 7463, priv. Mobil 0172/ Sprechzeiten nach Vereinbarung Ortsgemeinde Birkenheide Ortsbürgermeister Rainer Reiß, Dorfgemeinschaftshaus - Tel. 7872, priv. 0177/ Do Uhr 1. Ortsbeigeordneter Günter Hoffmann, Dorfgemeinschaftshaus - Tel. 7872, priv Ortsbeigeordnete Maria Bedas-Rätsch Dorfgemeinschaftshaus - Tel. 7872, Mobil Ortsgemeinde Fußgönheim Ortsbürgermeisterin Marie-Luise Klein Rathaus Fußgönheim - Tel. 7628, Fax Mo Uhr Do Uhr 1. Ortsbeigeordneter Werner Meininger Rathaus Fußgönheim - Tel bzw (AB) Mo Uhr Do Uhr 2. Ortsbeigeordneter Gunter Beckmann Tel. 3840, Sprechzeiten nach Vereinbarung Ortsgemeinde Maxdorf Tel , Fax Ortsbürgermeister Werner Baumann, Rathaus Maxdorf, Zi. 202, Tel , Di Uhr Do Uhr und nach Vereinbarung 1. Ortsbeigeordneter Ewald Kopp Rathaus Maxdorf, Zi. 204, Tel Di Uhr Do Uhr und nach tel. Vereinbarung 2. Ortsbeigeordneter Georg Kiefer Sprechzeiten nach Verienbarung 3. Ortsbeigeordneter Konrad Reichert Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Hauptstraße 79, Maxdorf Verantwortlich für den amtl. Teil, Nachrichten und Hinweise: Bürgermeisterin Marie-Luise Klein Redaktion: Rosemarie Baumann Mo. Do Uhr Tel / , Fax 06237/ amtsblatt@vg-maxdorf.de Redaktionsschluss: montags Uhr (bei Feiertagen früher) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleis-- tungs-gmbh, Niederlassung Friedrichstraße 59, Neustadt, Telefon 06321/ , Fax 06321/ , anzeigen@amtsblatt.net. Druck: GREISERDRUCK GmbH & CO. KG, Rastatt. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich freitags. Treffpunkt Verbandsgemeinde Maxdorf: Freitag: Samstag: Sonntag: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Hexentreiben u. Kampagneeröffnung, KC Kraniche Birkenheide Vernissage Fotoausstellung, HKK Fußgönheim Martinsumzug, Kath. Kirchengde. Maxdorf Vorweihnachtliche Ausstellung, Heimat- u. Kulturkreis Fußgönheim (u. So.) Ordensfest, KV Floßbachschwalben Maxdorf Gedenkstunden auf den Friedhöfen zum Volkstrauertag Theater im Bürgerhaus Fußgönheim Wandertag, Naturfreunde Maxdorf Gründungsversammlung Förderverein Er- u. Unterhaltung Bürgerhäuser Maxdorf Seniorennachmittag, Ortsgemeinde Birkenheide Kerwenachlese, Kerweförderverein Fußgönheim Teeabend, Landfrauen Fußgönheim Seniorenstube Maxdorf Verbandsgemeinde Maxdorf Amtliche Bekanntmachungen Fälligkeitsanzeige Sehr geehrte Steuerzahler, wir möchten Sie hiermit auf den in Kürze anstehenden Steuertermin aufmerksam machen. Zur Zahlung werden fällig: Grundsteuer Hundesteuer Gewerbesteuer Sofern Sie uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, beachten Sie bitte die termingerechte Einhaltung dieses Zahlungstermins. Wir erinnern daran, dass seitens der VG-Verwaltung keine Zahlungsaufforderungen zu den Fälligkeitsterminen verschickt werden. Für das aktuelle Steuerjahr sind die Fälligkeitsbeträge maßgeblich, die in Ihrem zuletzt zugestellten Steuerbescheid festgesetzt wurden. Steueramt der Verbandsgemeinde Maxdorf Reisepässe die in der Zeit vom beantragt wurden, können abgeholt werden. Alte Reisepässe und vorläufig ausgestellte Reisepässe sind bei Abholung mitzubringen. Sprechstunde der Schiedsperson Die nächste Sprechstunde der Schiedsperson, Emil Koob, findet am Donnerstag, , von bis Uhr, im Rathaus Maxdorf, Erdgeschoss, Zimmer 9, statt. Ausschüsse tagen: Die gem. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Werksausschusses (17. Si.) und des Planungs- und Bauausschusses (17. Si.) findet am , in Maxdorf, Hauptstr. 79, Rathaus, 2. OG, Sitzungszimmer, Uhr, statt. Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung: Gem. Sitzung Haupt-, Finanz- und Werksausschuss und Planungs- und Bauausschuss 1. Protokolle der letzten Sitzung 2. Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 61, Abschnitt A, zwischen dem ABK Frankenthal und dem ABK Mutterstadt - Stellungnahme der Verbandsgemeinde Maxdorf 3. Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar Zusammenführung der gemeindlichen Entscheidungen - Abschließende Beschlussfassung zur Einreichung der Änderungsvorschläge an den Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) 4. Mitteilungen der Verwaltung 5. Anfragen Haupt-, Finanz- und Werksausschuss 6. Kommunale Gebietsreform aktueller Stand 7. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Entgelten für die öffentliche Abwasserbeseitigung Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung; hier: Vorlage des überarbeiteten Satzungsentwurfs 8. Mögliche Partnerschaft Verbandsgemeinde Maxdorf Gemeinde Florennes, Belgien 9. Ehrenbrief der Verbandsgemeinde gez. Klein, Bürgermeisterin Jugendgemeinderat Einladung zur 5. Sitzung des Jugendgemeinderates der VG Maxdorf am , um Uhr, im Rathaus Maxdorf, Besprechungszimmer Nr. 009, 1. OG, Hauptstr. 79, Maxdorf Tagesordnung: 1. Nikolausmarkt; Arbeitspläne, Einkauf, Dekoration usw. 2. Bericht Dachverbandstreffen Herxheim 3. Weihnachtsfeier JGR 4. Besuch Maximilianstift 5. Sachstandsbericht Platz f. Jugend 6. Sonstiges gez. Pascal Reichert, Vorsitzender

4 Maxdorf Freitag, den 11. November 2011 Seite 4 Altablagerungen und Deponien Am Bruchhübel - Informationsveranstaltung zur Vorstellung des aktuellen Standes der Sanierungsplanungen Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Friedrich-Ebert-Straße 14 in Neustadt an der Weinstraße, teilt im Schreiben vom unter dem Aktenzeichen /DÜW, ALG (94/012) mit, dass zu einem weiteren Öffentlichkeitstermin am , um 18:00 Uhr, im Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Straße 1 in Bad Dürkheim, eingeladen wird. Die BASF und die beauftragten Planungsbüros werden über den aktuellen Stand der Untersuchungen und Sanierungsplanungen für die BASF-Deponien am Bruchhübel berichten. Die Informationsveranstaltung dient zugleich der Information der Betroffenen und der Öffentlichkeit sowie zur Diskussion der Untersuchungsergebnisse und der Sanierungsanlagen. Zweckverband Abwasserverband Lambsheim K.d.Ö.R. Einladung zur 10. Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Lambsheim am Dienstag, , Uhr, im Betriebsgebäude der Kläranlage Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Nachtragswirtschaftsplan Wirtschaftsplan Bericht über den Baustand der Solartrocknung 4. Landespflegerischer Ausgleich 5. Neuanschaffung Rollläden 6. Information Nichtöffentlicher Teil: 7. Förderdarlehen- Information 8. Personalinformationen 9. Information gez. Marie-Luise Klein, Vorsteherin Die Feuerwehr informiert Kameradschaftsabend Am fand im Dorfgemeinschaftshaus Birkenheide der diesjährige Kameradschaftsabend der VG-Feuerwehr Maxdorf statt, in diesem Jahr ausgerichtet und gestaltet vom Löschzug Birkenheide unter Leitung des Wehrführers Stefan Fiedler. Nach Begrüßung durch den Hausherrn, Ortsbürgermeister Rainer Reiß, berichtete Bürgermeisterin Klein über das zu Ende gehende Jahr aus Feuerwehrsicht. Bei mehreren realistischen Einsatzübungen konnte sie sich persönlich vom hervorragenden Leistungsstand der drei Löschzüge überzeugen; sie - wie auch die Beigeordneten und parteiübergreifend alle Mitglieder des Verbandsgemeinderats - wüssten die ehrenamtlichen Leistungen ihrer Feuerwehr zu schätzen, im regulären Übungs- und Einsatzdienst, bei der Instandhaltung von Gerät und z.t. auch an den Gebäuden, aber auch für das kulturelle Leben in den drei Ortsgemeinden u.a. durch die Verkehrssicherung von Fastnachts-, Kerwe- und Laternenumzügen sowie bei sportlichen Großveranstaltungen, bei den Gedenkstunden auf den Friedhöfen, aber auch durch die geselligen Veranstaltungen, wie Feuerwehrfeste und in 2011 auch der Kreisfeuerwehrtag, welche einen festen Platz in den jeweiligen Veranstaltungskalendern einnehmen. Die Erneuerung der persönlichen Schutzausrüstung der aktiven Kameraden genieße höchste Priorität und werde voraussichtlich im kommenden Jahr abgeschlossen. Auch die Erneuerung des Fuhrparks schreite voran, in 2011 konnte in Fußgönheim ein Kleinalarmfahrzeug beschafft werden, zum Jahresbeginn 2012 werde voraussichtlich das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug in Maxdorf in Dienst gestellt, um das 30 Jahre alte Tanklöschfahrzeug und einen weiteren Gerätewagen zu ersetzen. Diese Beispiele zeigen den Stellenwert, den die Entscheidungsträger im Verbandsgemeinderat der Feuerwehr beimessen. Auch auf die gute Arbeit in den drei Jugendfeuerwehren, die sehr gute Zusammenarbeit mit allen Kindertagesstätten und Grundschulen in den drei Ortsgemeinden sowie die Öffentlichkeitsarbeit durch wöchentliche Beiträge im Amtsblatt, vier stets aktuelle Homepages (der 3 Ortswehren und auf VG-Ebene) und mehrere Info-Veranstaltungen für interessierte Bürger (z.b. im Maximilianstift) ging Klein ein. Landrat Clemens Körner nahm nach einem einleitenden Grußwort die Ehrung der beiden Birkenheidener Oberbrandmeister Thomas Imhof und Helmut Scherrer für 35jährige aktive Mitgliedschaft vor und verlieh den beiden im Namen des Innenministers Roger Lewentz das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz. Kreisfeuerwehrinspekteur Uwe Speichermann gratulierte den Geehrten als Erster. Im Anschluss ehrte Bürgermeisterin Klein gemeinsam mit der Wehrleitung der Verbandsgemeinde (Rainer Schädlich mit den beiden Stellvertretern Frank Koob und Frank Hüttner) die Fußgönheimer Kameraden Rainer Reiß und Karl-Heinz Heidinger sowie den Maxdorfer Kameraden Rudi Adam für 25jährige aktive Mitgliedschaft und verlieh den dreien eben- Öffentliche Einrichtungen in der Verbandsgemeinde Wertstoffhof Tel.-Nr Ansprechpartner Herr Wünstel Öffnungszeiten: Samstag 8:00-12:00 Uhr in den Monaten März, April, Mai und September, Oktober, November auch Mittwoch 16:00-17:00 Uhr Schulen Grundschule Birkenheide Tel Grundschule Fußgönheim Tel Grundschule Maxdorf Tel Realschule Tel Gymnasium Tel Haus der Begegnung Hauptstraße 60 Tel / Öffnungszeiten: Offener Treff Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Nachbarn helfen Nachbarn mittwochs Uhr, Zimmer 9 im EG des Rathauses Tel.06237/ oder Anmietungen Bürgerhaus Fußgönheim Anprechpartnerin Frau Rupietta-Ritthaler Tel.Nr / montags Uhr freitags Uhr in dringenden Fällen: 06237/8318 Dorfgemeinschaftshaus Birkenheide Ansprechpartnerin Frau Reichmann Tel.Nr /7872 montags freitags Uhr Carl-Bosch-Haus Maxdorf Ansprechpartner Herr Klein Tel.Nr /7677 montags Uhr donnerstag Uhr horst.klein@maxdorf.de Jugendhäuser Birkenheide, Jugendraum dienstags Uhr, Jahre - Mareen donnerstags Uhr, 8-12 Jahre - Batoul samstags Uhr, Jahre - Sabrina Maxdorf, Industriestr. 8 Tel Mo., Do., Fr Uhr Di./Mi., Sa. = AG-Tage Fußgönheim, Hauptstr. 62a Tel Mo. - Fr Uhr Fr Uhr, Sa Uhr Gemeindebüchereien Maxdorf, Hauptstr. 62 Tel dienstags Uhr donnerstag Uhr mittwochs Uhr samstags Uhr Fußgönheim, Amtsstraße 10 Tel montags Uhr donnerstags Uhr Seniorentelefon für Rat und Hilfe Maxdorf: Hermann Rockstroh Tel Birkenheide: Hannelore Bayer Tel Fußgönheim: Ursula Borchers Tel Ambulante Hospizhilfe VG Maxdorf ganztägig erreichbar, unentgeltlich, ehrenamtlich Leitung: Sabine Tarasinski Ruftaxiverkehr Tel. 7374

5 Seite 5 Freitag, den 11. November 2011 Maxdorf falls im Namen des Innenministers Roger Lewentz das silberne Feuerwehrehrenzeichen. Daneben sprach sie folgende Beförderungen und Ernennungen aus: Zum Feuerwehrmann/zur Feuerwehrfrau: Maximilian Baltes Torben Bappert Matthias Bayer Anna Mayer Marcel Mayer Alexa Schneider Zum Oberfeuerwehrmann: Christian Caramanna David Ihrig Kim Kullmann Philipp Reuther Sven Schlicksupp Stefan Weiss Thomas Winter Zum Hauptfeuerwehrmann: Tobias Hanß Anel Radoncic Zum Löschmeister: Tobias Fiedler Stefan Kennerknecht Sven Schimbeno Zum Oberlöschmeister: Thomas Horn Zum Brandmeister: Christoph Armbrust Michael Bäumler Thomas Kirsch Markus Mayer Zum Oberbrandmeister: Timo Hahn Zum Gerätewart und zum Schulklassenbetreuer des Löschzugs Birkenheide: Stefan Andes Zum Gruppenführer des Löschzugs Birkenheide: Michael Bäumler 25 Jahre aktiver Feuerwehrdienst Wir gratulieren Für genau 25 Jahre aktive Mitgliedschaft ehrte am die Feuerwehr Maxdorf ihren Oberlöschmeister Rudi Adam in einer Martinee. Adam trat am dem Löschzug Maxdorf bei, absolvierte schon 1987 den Truppführer-Lehrgang und wurde am zum Feuerwehrmann befördert. Es folgten zahlreiche Fachausbildungen, u.a. zum Sprechfunker, zum Maschinisten für Löschfahrzeuge, zum Atemschutzgeräteträger und zum Kettensägeführer; daneben einige weitere Seminare, u.a. zur technischen Hilfe bei Pkw-Unfällen. Im November 2001 wurde Adam zum Löschmeister befördert, am dann zum Oberlöschmeister. Seit 2004 ist er Gerätewart der VG Feuerwehr und stv. Sachgebietsleiter der zentralen Schlauchwerkstatt, seit 2008 zusätzlich Gerätewart der Ortswehr Maxdorf. Hierzu hat er selbstverständlich auch den erforderlichen Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Koblenz absolviert; nach Indienststellung der neuen Drehleiter in Maxdorf nahm er an einem Seminar in CS-Technologie (computer-stabilisierte Drehleiter) an der Iveco Magirus Fire Fighter Academy teil. Zudem ist Adam als Berufskraftfahrer in der Ortswehr Maxdorf auch für die Freigabe zu Einsatzfahrten nach entsprechenden Fahrzeugeinweisungen und Trainingsfahrten zuständig. Der Maxdorfer Wehrführer Frank Hüttner sprach ihm Respekt, Anerkennung und Dank der Kameraden und der Verbandsgemeinde Maxdorf für seine Leistungen aus und überreichte einen handgefertigten historischen Feuerwehrhelm als Jubiläumspräsent. Außerhalb von Notfällen erreichen Sie Ihre Feuerwehr wie folgt: Wehrleiter VG Rainer Schädlich 0173/ Feuerwehr Birkenheide Feuerwehrhaus mittwochs ab ca. 18 h, Tel Wehrführer Stefan Fiedler: 0176/ Feuerwehr Fußgönheim Feuerwehrhaus montags ab ca. 19 h, Tel Wehrführer Frank Koob: 0173/ Feuerwehr Maxdorf Feuerwehrhaus freitags ab ca. 18 h, Tel Wehrführer Frank Hüttner: 0163/ Für Sie unterwegs: Dienste der vergangenen Woche: Tagesalarmübung Grundschule (Bir) Atemschutzübung (Bir) Erste-Hilfe-Übung (Fgh) Feuerwehrquiz (Max) Kameradschaftsabend (VG) Einsätze der vergangenen Woche: Fehlalarmierung Rauch in der Albertine-Scherer- Schule (VG) Fehlalarmierung Garagenbrand Fußgönheim (Fgh, Max) auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall (Fgh) Ölspur (Fgh) Soziales Haus der Begegnung Di Erzählcafe ab 9.15 Morning Praise Mi Elterncafe Erzählcafe Do Türkischer Frauentreff Fr Kartenspiel Chinesisch für Kinder Seniorenbeirat der VG Maxdorf Information zum Winterdienst Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Überzeugungsarbeit zu diesem Thema freut sich der Seniorenbeirat, mitteilen zu können, dass aufgrund des dem letzten Amtsblatt beigefügten Info-Blattes sich bereits mehr als 200 Interessenten für den angebotenen Winterdienst gemeldet haben und es wird noch mit weiteren Anmeldungen gerechnet. Wie bereits den Bürgern der VG mitgeteilt, hat sich eine in Maxdorf ansässige Firma bereit erklärt, diesen Dienst zu übernehmen. Der Geschäftsführer, Herr Willems, wird sich daher mit den angemeldeten Interessenten persönlich in Verbindung setzen, um über die Vertragsmodalitäten und die genauen Kosten ausführlich zu informieren und außerdem zu persönlichen Wünschen Rede und Antwort zu stehen. Außerdem konnte die zunächst angebotene Kostenstruktur wegen der erfreulichen Anzahl von Anmeldungen inzwischen vereinfacht werden, was in dem angebotenen Gespräch ausführlich erläutert wird. Wir machen ausdrücklich noch einmal darauf aufmerksam, dass dieses Gespräch völlig unverbindlich und ohne jegliche sofortige Verpflichtung stattfindet. Erst danach können sich die Bürger entscheiden, ob sie diesen Dienst in Anspruch nehmen möchten oder nicht. Der Vertrag für diesen Service- Die Bürgermeister, Beigeordneten, Rat und Verwaltung gratulieren sehr herzlich! Birkenheide Herta Kasparek, Drosselweg 2 88 Jahre Maxdorf Helmut Wagner, Römerstr. 23 B Günter Anné, Carostr Edeltraud Lojet, Limburgstr Jahre 70 Jahre 80 Jahre Auch allen nicht genannten Geburtstagskindern übermitteln wir auf diesem Wege die herzlichsten Glückwünsche.

6 Maxdorf Freitag, den 11. November 2011 Seite 6 dienst ist zwischenzeitlich fertiggestellt. Wir würden uns freuen, wenn noch mehr Mitbewohner der Verbandsgemeinde Interesse an einer solchen Service-Leistung zeigen würden, denn: der nächste Winter steht vor der Tür! Dietlinde Mayer Nichtamtliche Nachrichten und Vereinsmitteilungen Besuchergruppe Nationaltheater Die Gruppe Maxdorf besucht am Freitag, , das Schauspiel Der andere Ort von Sharr White. Abfahrt des Theaterbusses um h vor dem Rathaus in Maxdorf. Informationen zum Theaterabonnement erhalten Sie bei Iris v. Baumbach, Telefon 06231/ Schul-/Kita-Nachrichten Ev. Kita J. F. Oberlin Maxdorf Ein großes Fest feierte am die Oberlin KITA: 25 Jahre Kindertagesstätte und 10 Jahre Integration. Mit Grußworten von Pfarrer Fröhlich, Bürgermeisterin Klein, Ortsbürgermeister Baumann und Herrn Laufer vom Kinderzentrum Ludwigshafen begann die Veranstaltung. Fotoausstellung, Videos von ehemaligen Kindern und zukünftige Baupläne der Kita ließen das Vergangene Revue passieren und warfen einen Blick in die Zukunft. Einen großen Dank allen Helfern und Spendern, die das Fest in diesem Maße ermöglichten. Das Oberlin - Team Prot. Kindertagesstätte Fußgönheim Herbstmarkt Herzlichen Dank allen Bauern, die so tatkräftig den Herbstmarkt unterstützt haben. Durch Spenden für über 600 Euro kann Spielmaterial für die Kinder angeschafft werden. Dank auch dem Elternausschuss, besonders Herrn Fäth, für die große Unterstützung. Tanne/Thuja In den nächsten Wochen möchten wir die Kindertagesstätte weihnachtlich schmücken, daher benötigen wir Tanne, Thuja oder ähnliches. Will jemand in der nächsten Zeit seine Tanne, Fichte, Thuja, Buchs oder andere geeignete Grünpflanzen schneiden? Bitte geben Sie diese in der Kindertagesstätte ab oder sagen Sie uns Bescheid, wo wir etwas abholen können. Telefonnummer Ortsgemeinde Birkenheide Amtliche Bekanntmachungen Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, dem 13. November 2011 findet um 15 Uhr am Ehrenmal im Friedhof von Birkenheide eine Gedenkstunde statt. Lied Katholischer Kirchenchor Birkenheide Ansprache Pfarrerin Jasmin Gunklach Lied Katholischer Kirchenchor Birkenheide Kranzniederlegung Vertreter der Ortsgemeinde und Vertreter des VdK Lied Katholischer Kirchenchor Birkenheide Zu dieser Gedenkstunde sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen. Rainer Reiß Ortsbürgermeister Bebauungsplan Änderung I zum Bebauungsplan Südlich des Birkenweges II der Ortsgemeinde Birkenheide Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Ortsgemeinderat Birkenheide hat in seiner Sitzung am gemäß 2 Absatz 1 BauGB den Beschluss zur Aufstellung der im Betreff aufgeführten Änderungsplanung gefasst. Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung: Änderung I zum Bebauungsplan Südlich des Birkenweges II. Er soll im sog. beschleunigten Verfahren nach 13a Absatz. 1 Satz 1 und 2 Nr. 1 BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung erstellt werden. Inhalt der Bebauungsplanung ist die künftige Ausweisung einer Wohnbaufläche für einen Teilbereich der im bisherigen Bebauungsplan Südlich des Birkenweges II vorgesehenen öffentlichen Grünfläche. Das Plangebiet umfasst das Grundstück Fl.Nr. 116/77 mit einer Größe von 725 m². Das Plangebiet wird wie folgt eingegrenzt: Im NORDEN durch die südliche Grenze des Birkenweges (Flurstück Nr. 116/48), im OSTEN durch die westliche Grenze des Flurstücks Nr. 116/47 (öffentliche Grünfläche), im SÜDEN durch die nördliche Grenze des Flurstücks Nr. 105/6 (als Ausläufer der Weisenheimer Straße im Übergang zur Landesstraße 527 mit deren Flurstück Nr. 294/3) und im WESTEN durch die östliche Grenze der Flurstücke Nrn. 116/76 und 116/1 (Bereich der südlichen Parkbuchten mit Gehweg des Birkenweges). Auf den abgedruckten Lageplan wird verwiesen. Der Beschluss wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Birkenheide, den gez. Rainer Reiß, Ortsbürgermeister Ablesung der Wasserund Gartenwasserzähler Zur Erstellung der Werksgebühren-Jahresabrechnung 2011, ist es wie jedes Jahr notwendig alle Wasser- und Gartenwasserzähler abzulesen. In der Zeit vom 02. Dezember bis 20. Dezember 2011 werden Angestellte der Verbandsgemeindeverwaltung Maxdorf in der Ortsgemeinde Birkenheide diese Ablesung vornehmen. Bitte ermöglichen Sie den Ablesern den Zugang zu den Wasser- und Gartenwasserzählern. Bitte haben Sie Verständnis, dass Ihnen über die zur Zeit geltenden Gebührenpreise keine Auskunft erteilt werden kann. Sollten Hausbesitzer oder Mieter während des genannten Ablesezeitraumes verreist oder verhindert sein, so dass keine Ablesung vorgenommen werden kann, bitten wir um Benachrichtigung. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Maxdorf, Hauptstr. 79, Telefon Um Ablesefehler zu vermeiden, bitten wir, in den Anwesen, in denen mehrere Zähler nebeneinander sitzen, diese mit den Verbrauchernamen zu kennzeichnen. Einbau und Wechsel von Gartenwasserzählern sind unverzüglich nach der Maßnahme der Verwaltung anzuzeigen; Meldungen an Ableser können nicht berücksichtigt werden. Abnehmer, die beim zweiten Aufsuchen des Ablesers nicht anwesend sind, erhalten eine Benachrichtigung, die spätestens am folgenden Tag nach Erhalt ausgefüllt bei der Verbandsgemeindeverwaltung abzugeben ist. Für Verbraucher, die dieser Aufforderung nicht nachkommen, werden für dessen Wasserverbräuche geschätzte Abnahmemengen in Rechnung gestellt. Wir bitten deshalb um Ihre Mithilfe.

7 Seite 7 Freitag, den 11. November 2011 Maxdorf Nichtamtliche Nachrichten und Vereinsmitteilungen Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde Birkenheide November 2011 Fr. 11. Hexentreiben und Kampagneeröffnung + internes Ordensfest, Karnevalsclub Die Kraniche So. 13. Gedenkfeier zum Volkstrauertag, Ortsgemeinde Di. 15. Seniorennachmittag, Ortsgemeinde Mi. 16. Senioren-Spielenachmittag, Kath. Kirchengemeinde Fr So. 20. Weihnachtsmarkt im DGH, Ortsgemeinde + Örtliche Vereine Di. 22. Seniorennachmittag, Ortsgemeinde Sa. 26. Tanzveranstaltung, Förderkreis Tischtennis So. 27. Seniorennachmittag, Kath. Kirchengemeinde Di. 29. Seniorennachmittag, Ortsgemeinde Mi. 30. Senioren-Spielenachmittag, Kath. Kirchengemeinde Änderungen vorbehalten! Förderverein Albertine-Scherer- Grundschule Birkenheide e. V. Während des Birkenheider Weihnachtsmarktes vom richtet der Förderverein wieder das Weihnachtscafé im Dorfgemeinschaftshaus aus. Der Erlös kommt in vollem Umfang den Schulkindern zugute. Bitte unterstützen Sie unsere Schule mit Torten- und Kuchenspenden! Diese nehmen wir im Dorfgemeinschaftshaus an der Theke zu folgenden Zeiten entgegen: freitags ab 18 Uhr, samstags ab 13 Uhr und sonntags ab 11 Uhr. Transportbehälter geben wir gleich wieder mit. Wir bedanken uns, auch im Namen der Schulkinder, sehr herzlich im Voraus. Der Vorstand. Jagdgenossenschaft Birkenheide Am Mittwoch, 23. November 2011, findet um in der Gaststätte Zum Ratsstübl, Birkenheide, Waldstraße 20, die Genossenschaftsversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Jagdvorstandes Jagdvorsteher 1. Beisitzer u. Stellvertreter 2. Beisitzer u. Stellvertreter Schriftführer Revisor 7. Beschluss über Verwendung des Überschusses 8. Beschluss Haushaltspläne 9. Verschiedenes Das Jagdkataster liegt ab sofort in der Geschäftsstelle aus. Albertine-Scherer-Str. 30, Birkenheide, Tel.: Walter Gramlich, Jagdvorsteher SPD Birkenheide Bürgersprechstunde jeweils mittwochs von Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus (SPD-Zimmer). Ortsgemeinde Fußgönheim Amtliche Bekanntmachungen Anläßlich des Volkstrauertages am Sonntag, dem 13. November 2011 findet um im Friedhof von Fußgönheim eine Gedenkstunde statt. Lied Gesangverein 1862 Ansprache Dr. Werner Mühlpfordt Lied Gesangverein 1862 Kranzniederlegung Ortsbürgermeisterin Marie-Luise Klein und Jagdhornbläser Schloß Fußgönheim Lied Gesangverein 1862 Zu dieser Gedenkstunde sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen. Marie-Luise Klein, Ortsbürgermeisterin Ausschuss tagt: Die 6. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses findet am Mittwoch, , Uhr, in Maxdorf, Hauptstr. 79, Rathaus, Sitzungszimmer, statt. Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung: 1. Protokoll der letzten Sitzung 2. Prüfung der Jahresrechnung Bilanz (Belegprüfung bereits erfolgt) 3. Verschiedenes gez. Dieter Grau Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses Ablesung der Wasserund Gartenwasserzähler Zur Erstellung der Werksgebühren-Jahresabrechnung 2011, ist es, wie jedes Jahr, notwendig alle Wasser- und Gartenwasserzähler abzulesen. In der Zeit vom 02. Dezember bis 20. Dezember 2011 werden Angestellte der Verbandsgemeindeverwaltung Maxdorf in der Ortsgemeinde Fußgönheim diese Ablesung vornehmen. Bitte ermöglichen Sie den Ablesern den Zugang zu den Wasser- und Gartenwasserzählern. Bitte haben Sie Verständnis, dass Ihnen über die zur Zeit geltenden Gebührenpreise keine Auskunft erteilt werden kann. Sollten Hausbesitzer oder Mieter während des genannten Ablesezeitraumes verreist oder verhindert sein, so dass keine Ablesung vorgenommen werden kann, bitten wir um Benachrichtigung. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Maxdorf, Hauptstr. 79, Telefon Um Ablesefehler zu vermeiden, bitten wir, in den Anwesen, in denen mehrere Zähler nebeneinander sitzen, diese mit den Verbrauchernamen zu kennzeichnen. Einbau und Wechsel von Gartenwasserzählern sind unverzüglich nach der Maßnahme der Verwaltung anzuzeigen; Meldungen an Ableser können nicht berücksichtigt werden. Abnehmer, die beim zweiten Aufsuchen des Ablesers nicht anwesend sind, erhalten eine Benachrichtigung, die spätestens am folgenden Tag nach Erhalt ausgefüllt bei der Verbandsgemeindeverwaltung abzugeben ist. Für Verbraucher, die dieser Aufforderung nicht nachkommen, werden für dessen Wasserverbräuche geschätzte Abnahmemengen in Rechnung gestellt. Wir bitten deshalb um Ihre Mithilfe. Nichtamtliche Nachrichten und Vereinsmitteilungen Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde Fußgönheim November 2011 Sa So. 13. Vorweihnachtliche Ausstellung, Heimat- u. Kulturkreis, Schloss-Scheune So. 13. Volkstrauertag, Gemeinde, Friedhof Sa. 19. Gemütlicher Nachmittag, RCF, Bürgerhaus Sa So. 20. Vorweihnachtliche Ausstellung, Heimat- u. Kulturkreis, Schloss-Scheune So. 20. Totensonntag, GV Germania, Friedhof Di. 22. Dienstag-Treff, Gemeinde, Bürgerhaus Fr. 25. Herbstkonzert, GV Germania, Bürgerhaus So. 27. Seniorennachmittag, OG Fußgönheim, Mehrzweckhalle Mo. 28. Blutspende, DRK, Bürgerhaus Änderungen vorbehalten! Ein Parkplatz für die Kindertagesstätte Nach dem großen Umbau der Luther-Kindertagesstätte ging es mit viel Unterstützung seitens der Eltern an die Neugestaltung des Außenbereichs. Da viele Kinder mit Fahrrädchen oder Roller in ihre Kita fahren, sollten im vorderen Bereich der Einrichtung entsprechende Abstellmöglichkeiten geschaffen werden. Zwar war dort mit dem Umbau ein breiter gepflasterter Zugang entstanden, doch reichte der nicht aus, um die zahlreichen Fahrzeuge geordnet unterzubringen. Außerdem wurde ein anderer Platz für die Mülltonne gesucht. Schnell war klar, dass die Pflasterfläche erweitert werden musste. Im Herbst begannen die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes mit den Bauarbeiten. Sogar ein Bagger wurde für die Erdarbeiten eingesetzt, was von den Kindern mit großem Interesse verfolgt wurde. Eltern hatten zwei Balken als Rollerhalter umgebaut, in Anlehnung an den Rollerparkplatz der Grundschule, der seinerzeit ebenfalls von den Mitarbeitern des Bauhofes konzipiert worden war. Eine gute Idee findet so eine Fortsetzung. Vervollständigt wird die Ausstattung des Platzes noch durch Fahrradständer für große und kleine Räder.

8 Maxdorf Freitag, den 11. November 2011 Seite 8 Jetzt fehlt nur noch ein Sichtschutz für die Mülltonne und auch die Grünanlage vor dem Anbau ist noch herzustellen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, Helfer und Bastler! Ihre Ortsbürgermeisterin Marie-Luise Klein Theater im Bürgerhaus Fußgönheim Sonntag, 13. November 2011, 14:30 Uhr Einlass ab 13:30 Uhr Eintrittspreis: Kinder 3,-/Erwachsene 5,- Euro Der Internationale Mitarbeiterclub der BASF und die Ortsgemeinde Fußgönheim präsentieren die Räubergeschichte, frei nach Ottfried Preussler, Der Räuber Hotzenplotz. Machen sie sich und ihren Kindern eine Freude. Kommen sie zur Vorstellung. Die Inszenierung ist für Jung und Alt geeignet. Werner Meininger Kerweförderverein Am Mittwoch, 16. November 2011, 20 Uhr, lädt der Kerweförderverein Fußgönheim in den Nebenraum der Mehrzweckhalle, Jahnstraße, alle Interessierten zur Kerwenachlese ein. Tagesordnungspunkte: 1. Rückblick Kerwe - was war gut, was war schlecht, Aufstellung/Umzug/Sprecherstellen/Auflösung/ Veranstaltung Schlosshof/Musik im Schlosshof und Kerweplatz/Kerwedienstag 2. Weiteres Vorgehen mit Kostümen und Deko aus Förderanträgen 3. Sonstiges Gerne können auch über Mail (vorstand-kfv-fussgoenheim@gmx.de) Punkte angenommen werden, falls jemand den Termin nicht wahrnehmen kann. Herzlichen Dank nochmal an alle, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen der Kerwe beigetragen haben, allen Umzugsteilnehmern und allen Mitgliedern, ohne die das Finanzielle nicht zu stemmen wäre. Landfrauenverein Fußgönheim Am Mittwoch, Buß- und Bettag, laden wir alle Landfrauen und Gottesdienstbesucher zum gemütlichen Teeabend ein. Wir treffen uns nach dem Gottesdienst um Uhr im protestantischen Gemeindehaus in der Schillerstraße. Der Teamvorstand Reiseclub 1986 Fußgönheim Einladung zum gemütlichen Nachmittag am Sa., , Uhr, im Bürgerhaus Fußgönheim. Gäste sind immer willkommen. Die Vorstandschaft Vorweihnachtsmarkt Die Fußgönheimer Heimatfreunde laden im 32. Jahr zur Fußgönheimer Vorweihnacht - mit Kunsthandwerk und mehr in die historische Schloss- Scheune ein. Dazu engagierte im 13. Jahr die Ausstellungsleiterin Marie-Luise B i n g e m a n n, wechselnd an beiden Wochenenden, nahezu 60 Hobbykünstler und Handwerker auch von weither kommend - wie aus Thüringen die Glasbläser Antje und Peter Böhm-Casper. Gleichzeitig läuft im Schloss-Seitentrakt die Sonderausstellung KonTraste - Fotografie des Mannheimer Fotografen Frederik Käshammer. Sie wird bereits am Freitag, 11. November, 20 Uhr, eröffnet. Die Scheierdeer ist an den beiden Samstagen 12. und 19. November von 10 bis 18 Uhr und an den Sonntagen, 13. und 20. November, von 11 bis 18 Uhr offen. Neu dabei beim Werken und Gestalten sind Ruth Friedrich aus Stadecken-Elsheim mit crazy wool, Waltraud Kaufmann-Schmider aus Heilsbronn mit Duftseifen in handgebundenen Etuis, die Ludwigshafenerin Clarissa Kirsch-Haß mit Porzellanmalereien und geklöpperten Edelsteinschmuck von Jutta Lohmann aus Landau. Am zweiten Wochenende erstmals sind die Fußgönheimerin Christina Fäth mit Kinderkleider, handgemalte Weihnachtskugeln von Rosemarie Lauterbach aus Mainz und die Weißzeugnäherin Gertrud Schäfer aus Maikammer dabei. Im Heimatmuseum gegenüber der Scheune wird geklöppelt und am Spinnrad Wolle versponnen. Die Erfolgsausstellung von Ortrud Ritthaler, Leiterin der Museumsabteilung Historische Textilien, mit dem Titel Vom Strohbett zum Negligè hat jetzt zu beachtlichen Neuerungen im Museum geführt. In neun Monaten lockte diese Präsentation viele interessierte Besucher an. Das Heimatmuseum, die Schlosskirche und das Deutsche Kartoffelmuseum sind geöffnet. Im Museumsstübchen gibt s Speis` und Trank. Foto: Freidel Ortsgemeinde Maxdorf Amtliche Bekanntmachungen Anläßlich des Volkstrauertages am Sonntag, dem 13. November 2011 findet um Uhr im Friedhof in Maxdorf eine Gedenkstunde statt. Bläserstück Ev. Posaunenchor Maxdorf BASF- Siedlung Lied Gesangverein Fidelia Ansprache Pfarrer Stefan Fröhlich Kranzniederlegung Ortsbürgermeister Werner Baumann Lied Gesangverein Fidelia Bläserstück Ev. Posaunenchor Maxdorf BASF- Siedlung Zu dieser Gedenkstunde sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen. Werner Baumann Ortsbürgermeister Ablesung der Wasserund Gartenwasserzähler Zur Erstellung der Werksgebühren-Jahresabrechnung 2011, ist es wie jedes Jahr notwendig alle Wasser- und Gartenwasserzähler abzulesen. In der Zeit vom 02. Dezember bis 20. Dezember 2011 werden Angestellte der Verbandsgemeindeverwaltung Maxdorf in der Ortsgemeinde Maxdorf diese Ablesung vornehmen. Bitte ermöglichen Sie den Ablesern den Zugang zu den Wasser- und Gartenwasserzählern. Bitte haben Sie Verständnis, dass Ihnen über die zur Zeit geltenden Gebührenpreise keine Auskunft erteilt werden kann. Sollten Hausbesitzer oder Mieter während des genannten Ablesezeitraumes verreist oder verhindert sein, so dass keine Ablesung vorgenommen werden kann, bitten wir um Benachrichtigung. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Maxdorf, Hauptstr. 79, Telefon: Um Ablesefehler zu vermeiden, bitten wir, in den Anwesen, in denen mehrere Zähler nebeneinander sitzen, diese mit den Verbrauchernahmen zu kennzeichnen. Einbau und Wechsel von Gartenwasserzählern sind unverzüglich nach der Maßnahme der Verwaltung anzuzeigen; Meldungen an Ableser können nicht berücksichtigt werden. Abnehmer, die beim zweiten Aufsuchen des Ablesers nicht anwesend sind, erhalten eine Benachrichtigung, die spätestens am folgenden Tag nach Erhalt ausgefüllt bei der Verbandsgemeindeverwaltung abzugeben ist. Für Verbraucher, die dieser Aufforderung nicht nachkommen, werden für dessen Wasserverbräuche geschätzte Abnahmemengen in Rechnung gestellt. Wir bitten deshalb um Ihre Mithilfe. Nichtamtliche Nachrichten und Vereinsmitteilungen Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde Maxdorf November 2011 Sa. 12. Ordensfest, KV Floßbachschwalben Do. 17. Treffen Sonniger Herbst, Seniorenstube, Hauptstr. 66 a Fr So. 27. Nikolausmarkt, CBH Vorplatz Sa So. 27. Ausstellung Kunst-Hobby-Talente, OG Maxdorf, CBH Änderungen vorbehalten!

9 Seite 9 Freitag, den 11. November 2011 Maxdorf Kunst Hobby Talente Zur großen Ausstellung Kunst Hobby Talente lädt die Ortsgemeinde Maxdorf am 26. und 27. November 2011 in das Carl-Bosch-Haus, Hüttenmüllerstraße 31 ein. Die Vernissage findet am 26. November um 16 Uhr statt. Die Laudatio hält Henning Bauer. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Duo inton. Sabine Butterfaß schmückt alte und neue Dachziegeln und Fliesen. Außerdem fertigt sie Schmuckstücke aus unterschiedlichen Materialien an, z.b. Holzperlen, Halbedelsteine, Filz und Moosgummi. Sie stellt auch Perlen aus Fimo und Ton selbst her. Edda Marufke hielt sich mehrere Monate in Asien auf und fand dort Zugang zur Töpferei. Sie fertigt Tonarbeiten mit Figuren als Motiv. Ein besonderes Hobby hat sich Gabriele Friedmann gewählt: Patchwork. Sie empfindet es als guten Ausgleich zur familiären und beruflichen Arbeit. Ihre aufwändigen Arbeiten sind eindrucksvoll und besonders die 3 D- Technik fasziniert. Elena Mokina besuchte in Sotschi am Schwarzen Meer die Kunstschule und studierte in Rostow am Don und in St. Petersburg. Ihre Arbeiten umfassen Malereien des Expressionismus. Nach der Aufgabe des Berufs hat sich Manuela Müller viele kreative Bereiche angesehen und sich für die Holzbearbeitung entschieden. Das Aussägen und Zusammenbauen der Figuren und das anschließende Bemalen bieten ihr nach Haushalt und Familie Entspannung. In seiner kleinen Werkstatt entwirft Peter Fell Gold- und Silberschmuck. In Kursen hat er seine Kenntnisse erweitert und es zur Meisterschaft gebracht. Elselore Müller-Kraft dreht ihre Keramikarbeiten frei auf der Töpferscheibe und brennt sie bei 1260 Grad Celsius im Brennofen. Die Glasuren entwickelt sie selbst. In zahlreichen Städten in Deutschland, Österreich und den USA hat sie bisher ausgestellt. Mehrere Freizeitbeschäftigungen hat Victoria Cuzik, aber das Herstellen von Schmuck empfindet sie als das schönste Hobby. Ihr Sortiment umfasst Glasperlenschmuck, Schmuck aus Süßwasserperlen, Edelsteinschmuck, Schmuck aus Lava und Koralle sowie auf Anfrage auch Diamantketten. Ein praktisch veranlagter Mann, der besonders gerne mit Holz arbeitet ist Heribert Vetter. Seine Figuren sind präzise ausgesägt und mit viel Akribie bemalt. In einer Grundschule leitet er eine Bastelgruppe. Tamara Koch Rumpf hat sich für eine alte Kunstart entschieden, die lange in Vergessenheit geraten war: die Aluminiumprägerei. Diese Arbeit ist erst vor einigen Jahren wieder entdeckt worden und heute vor allem in Spanien, Mexiko und Peru verbreitet. Immer noch viel Spaß mit Handarbeiten hat Leonie Breyer. Es macht ihr Freude, Socken, Schals, Mützen, Taschen und vieles mehr in verschiedenen Formen und Farben zu stricken. Bereits im vergangenen Jahr hat Tanja Vetter ihre großformatigen Bilder präsentiert. Auffallend ist ihre Vorliebe für kräftige Farben, die den Betrachter beeindrucken. Die Ausstellung ist am Samstag, den 26. November von 16 bis 19 Uhr und am Sonntag, den 27. November von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Naturfreunde Wanderung am Sonntag, 13. November 2011 Weinwanderweg von Bad Dürkheim nach Leistadt (Mittag im Restaurant Dieden s, Hauptstr. 32, Leistadt); gleicher Rückweg, ca. 9 km. Abfahrt Uhr mit der Linie 4. Gäste sind herzlich willkommen. Seniorenstube Sonniger Herbst Treffen am Donnerstag, , Uhr, in der Hauptstr. 66. Bitte Geschirr mitbringen. gez. Sieglinde Riegel-Möckel Tierschutzverein Maxdorf e.v. Zu vermitteln: Zutrauliches Kaninchen sucht ein neues Zuhause. Bei Interesse rufen Sie bitte 06237/6369 an. Außerdem suchen einige 3-7 Monate alte Kätzchen ein liebevolles Zuhause. Wenn Sie an einer dieser Katzen interessiert sind, rufen Sie bitte Tel an. Gefunden: Es wurde ein Frettchen gefunden. Wem gehört es? Wenn sich niemand meldet, wird es vermittelt.. Wer daran interessiert ist, kann ich vormerken lassen (Tel /6369). Das Tierschutzteam LandFrauenverein Maxdorf Wir fahren am zum Weihnachtsmarkt nach Frankfurt. Anmeldungen nimmt Frau Stefanie Michael Tel entgegen. Auch Ehepartner, Verwandte, Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen. Die Vorstandschaft CDU Maxdorf Beim Schlachtfest am im Dorfgemeinschaftshaus Birkenheide durfte der Ortsvorsitzende Frank Holler 160 Gäste begrüßen. Gastredner war Johannes Zehfuß, Abgeordneter des Wahlkreises im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. Ortsbürgermeister Werner Baumann berichtete über die Situation in der Ortsgemeinde Maxdorf. Anschließend wurden verdiente Mitglieder für ihr langjähriges Engagement innerhalb der CDU Maxdorf geehrt. Herr Max Sattel, war vor 65 Jahren Gründungsmitglied. Er konnte an der Veranstaltung jedoch leider nicht teilnehmen. Herr Hans-Günther Bruns wurde für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Er war einer der Initiatoren des CDU-Weinausschankes auf der Maxdorfer Kerwe. Jahrgang 1939 Schülertreffen am Donnerstag, , Uhr, in der Gaststätte Marktschänke am Großmarkt 2, Maxdorf. Wegen Platzreservierung bitte anmelden bei Friedel, Tel oder Liesel, Tel Jahrgang 1935/1936 Treffen am Freitag, 18. Nov. 2011, Uhr, in der Maximilianstube in Maxdorf. Gruß Erika Schülerjahrgang 50/51 Treffen am Freitag, 18. Nov. 2011, Uhr, zum gemütlichen Stammtisch in der Pizzeria Dolomiti, Hauptstraße, Maxdorf. Das Schülerteam gez. K.-H. Rupp Jahrgang 1927/28 Nächste Zusammenkunft (mit Partner) am Dienstag, 22. Nov. 2011, Uhr, im Maximilianstift. W. Guhmann Kirchliche Nachrichten Prot. Kirchengemeinde Birkenheide und BASF-Siedl. Maxdorf Birkenheide Sonntag, Uhr Totengedenken mit Abendmahl, Flötenkreis wirkt mit (Pfrin. Gunklach) Mittwoch, Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Buß- und Bettag (Pfrin. Gunklach) Maxdorf BASF-Siedlung Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektor Kettenring) Uhr Kindergottesdienst Krabbelgruppe Die kleinen Strolche freitags, Uhr, im prot. Gemeindesaal Leitung: Tanja Schmidt, Tel / CVJM Birkenheide-Maxdorf e.v. Der CVJM Birkenheide-Maxdorf lädt alle Interessierten herzlich in seine Gruppen und Kreise ein: Montag: 16:00-17:30 Uhr, Jungschar, 9 bis 12 Jahre, im Gemeindesaal Lukaskirche Birkenheide Donnerstag: Uhr, Volleyball, ab 12 Jahre, Sporthalle der Bgm.-Kraft-Schule Maxdorf Donnerstag: Uhr, CVJM-Chor Gemeindesaal Johanneskirche Maxdorf Siedlung alle 14 Tage, Info bei Fam. Stein, Tel /8774 Freitag: Uhr, Hauskreis Ort wechselt, Info bei Fam. Stein, Tel.: 06237/8774 Sonntag: Uhr, Hauskreis Ort wechselt, Info bei Fam. Menger, Tel.: 06237/979524

10 Maxdorf Freitag, den 11. November 2011 Seite 10 Pfarramt: Pfarrerin Jasmin Gunklach Tel /7868, Fax 06237/5223 Waldstr. 34, Birkenheide Prot. Kirchengemeinde Fußgönheim So., Volkstrauertag Uhr Gottesdienst (Dunkel-Hirmer) Mi., Buß- und Bettag Uhr Frauenfrühstück, Thema: Kulinarische Bibelkunde, Referentin: Pfarrerin Stefanie Nolte, Unkostenbeitrag: EUR 4,-, Gemeindezentrum Schifferstadt Uhr Gottesdienst (Pfr. Kerner), anschließend Teeabend der Landfrauen im Gemeindehaus Do., Uhr Presbyteriumssitzung, Gemeindehaus Wöchentliche Termine: montags Uhr, Kirchenchor, Gemeindehaus, Schillerstraße. Neue Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen. mittwochs Uhr Kindergruppenstunde, Gemeindehaus Krabbelgruppe Fußgönheimer Minifüße Jeden Mittwoch von bis Uhr, im prot. Pfarrhaus, Hauptstr. 20. Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen! Ansprechpartner: Anne-Kathrin Kerner (06237/7664) oder Kathrin Stöger (06237/925581) Pfarramt: Hauptstr. 20, Fußgönheim Pfarrer Dr. Wolfram Kerner Tel /7664 Fax: 06237/ Sekretariat: Di./Do Uhr Gemeindepädagogin Frau Özer: Tel: 06231/98585, Fax: , Prot. Kirchengemeinde Maxdorf Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pfr. Fröhlich Uhr Gospel-Gottesdienst mit Kindergottesdienst; Pfr. Fröhlich Dienstag, Uhr Präparandenstunde Mittwoch, Uhr Abendmahl-Gottesdienst zum Buß- und Bettag; Pfr. Stefan Fröhlich Präparanden-Freizeit vom , in Bad Dürkheim Wöchentliche Termine: montags Uhr Wildboys Supergirls Uhr Kirchenchorprobe dienstags Uhr Frauenturnen mittwochs Uhr Gospel-Minis Uhr Gebet am Altar donnerstags Uhr Gospel-MaxX-Chorprobe freitags Uhr Kings-Club Krabbelgruppe KITA Oberlin montags, bis Uhr, im Kindergarten Info: Carina Pfeffer (Tel ) Pfarramt: Prot. Pfarramt: Pfr. Stefan Fröhlich, Lambsheimer Str. 10, Maxdorf; Tel.: 06237/78 44, Fax ; Sekretariat: Di., Mi. und Do Uhr Kath. Pfarrgemeinden Birkenheide, Fußgönheim und Maxdorf Gottesdienste Sa., Birkenheide Uhr Vorabendmesse So., Fußgönheim Uhr Gottesdienst Maxdorf (Es singt der Cäcilienverein.) Uhr Familien-Wortgottesfeier (GR Kuhn) (Es singt der Polarstern.) Di., Maxdorf Uhr Rosenkranz-Meditation Birkenheide Uhr Gottesdienst Mi., Maxdorf Uhr Gottesdienst im Pfarrsaal BIRKENHEIDE Erstkommunion 2012 Der 1. Weggottesdienst findet am Do., , Uhr, in der Kirche, statt. Pfarrgemeinderat Die 1. Sitzung findet am Fr., , Uhr, statt. Wöchentliche Termine: Kirchenchor dienstags, Uhr Haben Sie Lust auf Singen? Kommen Sie doch unverbindlich zu den Proben. Wir würden uns freuen. Messdiener: dienstags, Uhr samstags, Uhr FUSSGÖNHEIM Pfarrgemeinderat Die 1. Sitzung findet am Di., , Uhr, statt. Erstkommunion 2012 Der 1. Weggottesdienst findet am Mi., , Uhr, in der Kirche, statt. Wöchentliche Termine: Cäcilienverein montags, Uhr Treff ab 60 Der Treff ab 60 am , im Schlosssaal, wurde gut angenommen. Bei Kaffee und Kuchen und abwechslungsreichem Programm verging der Nachmittag wie im Flug. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, vor allem Herrn Pfarrer Meister für den Gottesdienst und die Fußgönheimer Saitenspielgruppe unter Leitung von Herrn Summerer. Dankeschön auch an die Pfarrgemeinderatmitglieder für die gute Organisation und Zusammenarbeit. Rita Schneider MAXDORF Kfd St. Maximilian und Handarbeitsgruppe mit Ausverkaufbasar Sa., ab Uhr. Herzliche Einladung an die Pfarreiengemeinschaft auch zu Kaffee und Kuchen. Einkehrtag Mi., , 10 Uhr 16 Uhr, im Kath. Pfarrzentrum, mit Pfr. Meister Interessenten aus der Pfarreiengemeinschaft können sich bis zum bei der kfd-maxdorf, Tel Frau Kieß oder im Pfarrbüro anmelden. Für Mittagessen und Kaffee mit Kuchen wird gesorgt. Unkostenbeitrag: 10 Euro Erstkommunion 2012 Der 1. Weggottesdienst findet am Mo., , Uhr, in der Kirche, statt. Pfarrgemeinderat Die 1. Sitzung findet am Mi., , Uhr, statt. Wöchentliche Termine: Kirchenchor donnerstags, Uhr, Pfarrzentrum Polarstern montags, Uhr, Pfarrkirche Messdienerstunde Jeden 2. und 4. Freitag Uhr Gruppenstunde (1. Gruppe) Alle 2 Wochen Mittwoch Uhr Gruppenstunde (2. Gruppe) Ansprechpartnerin Frau Romeis, Tel Jugendtreff Jeden 1. Samstag im Monat (außer in den Ferien) im Jugendraum, von Uhr Weltladen sonntags, nach dem Uhr Gottesdienst kfd Frauengymnastik donnerstags, Uhr, Pfarrzentrum Handarbeitstreff dienstags, 9.30 Uhr, Pfarrzentrum Krabbelgruppe St. Franziskus Do Uhr Info: Sandra Ohler, Tel Gruppenstundenplan Pfadfinder Gruppenname Geschlecht Stufe Alter Gruppenstunde Koalas Mädchen Wölfling Freitag, 16:30-17:30 Falken Jungs Wölfling 9-12 Freitag, 17: Lions Mädchen Jungpfadfinder Freitag, 15:30-16:30 Haie Jungs Pfadfinder Freitag, 19:00-20:00 Salamander Mädchen Pfadfinder Freitag, 17:30-18:00 Adler Jungs Rover Freitag, 17:00-18:00 Fledermäuse Mädchen Rover Freitag, 17:30-18:00 Krokodile Jungs Rover Freitag (nach Absprache) 16:30-17:00 Pfarramt: Wiesenstr. 2, Maxdorf Pfarrer Klaus Meister

11 Seite 11 Freitag, den 11. November 2011 Maxdorf Tel /975888, Fax / Gemeindeassistent Patrick Kuhn, Büro Hauptstr. 65, Fußgönheim Tel /925016, Fax 06237/978074, Sportnachrichten Hinweis in eigener Sache Bei anstehenden Feiertagen wird der Redaktionsschluss vorverlegt; dies wird rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht. Bei Sportberichten, die aufgrund des vorgezogenen Redaktionsschlusses nicht erscheinen konnten, können in der Folgewoche nur die Spielergebnisse veröffentlicht werden. Die Amtsblattredaktion BIRKENHEIDE ASV Birkenheide Abt. Tennis Am 14. November beginnt wieder das Training in der Schulturnhalle: Montag bis Uhr Tennis für Kinder Dienstag bis Uhr Gymnastik und Basketball für Erwachsene K. Bayer Abt. Fußball Kreisliga Rheinpfalz-Süd: ASV Fußgönheim II ASV Birkenheide 2:0 ASV Birkenheide - FG Mutterstadt II 1:1 Durch eine starke kämpferische Leistung konnte unsere Elf gegen den Tabellenzweiten ein Remis erspielen. Torschütze zum 1:0 war A. Serratrice ASV Birkenheide - GW Ludwigshafen 3:1 In der 1.HZ dauerte es trotz Feldüberlegenheit bis zur 45.Min, bis die 1:0 Führung durch einen Treffer von Kolmadar fiel. In der 2. HZ konnte A. Serratrice (65. Min) das 2:0 erzielen. In der Schlussminute (90.) erhöhte Pom auf 3:0. Das 3:1 der Gäste (FE in der Nachspielzeit) war nur noch Ergebniskorrektur. Vorschau: Sonntag, , Uhr BSC Oppau II - ASV Birkenheide Fußball-Jugend Ergebnisse: G-Junioren: SG Limburgerhof ASV Birkenheide 4:10 F-Junioren: ASV Birkenheide I VfR Friesenheim 2:2 ASV Birkenheide II Mutterstadt II 6:2 D-Junioren: VT Frankenthal II ASV Birkenheide 3:1 C-Junioren: VT Frankenthal II ASV Birkenheide 3:1 Freinsheim/Birkenheide Ludwigshafener SC III 4:3 G-Junioren: ASV Birkenheide - TuS Altrip 2:1 Damit sind unsere Kleinsten Herbstmeister ihrer Klasse. F-Junioren: Ludwigshafener SC II - ASV Birkenheide I 3:4 MSV Ludwigshafen - ASV Birkenheide II 3:0 D-Junioren: ASV Birkenheide - SG Unteres Eistal/Bockenh. 2:0 C-Junioren: TSG Eisenberg - Freinsheim/Birkenheide 13:0 Vorschau: F-Junioren: Sa , 11:00, TuS Oggersheim - ASV Birkenheide I Sa , 10:00, BSC Oppau - ASV Birkenheide II Sa , 11:00, ASV Birkenheide I - VfL Neuhofen Sa , 12:30, ASV Birkenheide II - Ludwigshafener SC III D-Junioren: Fr , 18:15, Eintracht Lambsheim - ASV Birkenheide Sa , 14:45, ASV Birkenheide - TSG Eisenberg II C-Junioren: Sa , 14:00, Freinsheim/Birkenheide - SW Frankenthal Fr , 18:00, F reinsheim Birkenheide - Arminia LU II Abt. Tischtennis Damen 1: Pfalzliga (28.10) TuS Bobenheim/Berg - ASV 1946 Birkenheide (8:0) ASV 1946 Birkenheide - TTV Römerbad Jockgrim (8:6) (29.10) Damen 2: Bezirksliga (25.10) ASV 1946 Birkenheide 2 - ASV Maxdorf (8:0) Das Spiel wurde aberkannt, da auf Maxdorfer Seite zu wenige Spielerinnen angetreten sind. Herren I: Bezirksliga (29.10) ASV 1946 Birkenh. - TV Colgenst.-Heidesh. 2 (9:1) Herren II: Kreisliga Süd Gruppe 2 (28.10) ASV 1946 Birkenheide 2 - TTF Maxdorf 2 (9:3) Herren III: Kreisliga Süd Gruppe 1 (28.10) 1.TTC Altrip 4 - ASV 1946 Birkenheide 3 (9:0) Herren IV: Kreisklasse Süd B Gruppe 3: (25.10) TV Maudach 4 - ASV 1946 Birkenheide 4 (8:5) Jugend: Kreisliga Jugend Gr. 2: TTC Bad Dürkheim - ASV 1946 Birkenheide (6:2) (21.10) ASV 1946 Birkenheide - TuS Wachenheim 3 (6:4) (29.10) Schüler 1: Bezirksliga Schüler (22.10) TuS Wachenheim - ASV 1946 Birkenheide (6:1) Schüler 2: Kreisliga Schüler Gr. 1 TuS Ramsen - ASV 1946 Birkenheide 2 (ak) (6:1) (22.10) ASV 1946 Birkenheide 2 (ak) - TSV Freinsh. (6:0) (29.10) Abt. Ski Die Adventswanderung der Ski- Abteilung findet am Samstag, , statt. Alle Mitglieder und Freunde der Abteilung möchten wir hiermit einladen mitzukommen. Treffpunkt ist der Dorfplatz in Birkenheide vor der Schule um Uhr. Dieses Jahr bleibt die Wanderung innerhalb der Gemeinde bzw. naher Umgebung, abschließend machen wir einen Einkehrschwung zur Stärkung. Anmeldungen zur Teilnahme sind bei H. Steigmann, Tel oder H. Weiser, Tel , vorzunehmen. Abt. Turnen Kinderturnen Zur Verstärkung des Übungsleiterteams in der Sparte Kinderturnen sucht die Abteilungsleitung Turnen schnellstmöglich eine engagierte Übungsleiterin. Haben Sie Erfahrung im Umgang mit Kindern und Freude am Sport? Dann melden Sie sich bitte bei Abteilungsleiterin Frau Jutta Schatz, Telefon-Nr Ausflug Die Turnabteilung unternimmt am So., , einen Busausflug zum Weihnachtsmarkt in Michelstadt (Odenwald). Dazu sind alle erwachsenen Mitglieder herzlich eingeladen. Unterwegs ist ein Besuch mit Führung bei der Firma Koziol eingeplant. Die Teilnehmer treffen sich um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus zu einem Sektempfang. Abfahrt Uhr, Rückfahrt ist für ca Uhr vorgesehen. Die Kostenbeteiligung pro Person beträgt für Mitglieder 8,00 EUR und für Nichtmitglieder 15,00 EUR (Busfahrt, Sektempfang, Eintritt). Anmeldungen werden in den jeweiligen Übungsstunden oder telefonisch unter Nr bei Abteilungsleiterin Jutta Schatz entgegengenommen. FUßGÖNHEIM ASV Fußgönheim Abt. Fußball Landesliga: ASV I Wormatia Worms 1:3 (1:1) Während die Zweite Mannschaft des ASV in der Kreisliga bei Alemannia Maudach ein 1:1 Unentschieden ertrotzte, musste die Landesligaelf beim Tabellendritten Mainz-Mombach eine 0:1 Niederlage hinnehmen. Vorschau: Landesliga: So , 14:45 Uhr, ASV I - SVW Mainz Kreisliga Rhein-Pfalz Süd: Sa , 15:00 Uhr, ASV II - ASV Edigheim MAXDORF ASV Maxdorf Abt. Fußball ASV Maxdorf - VFR Friesenheim 2:0 Die Zuschauer sahen gegen den Tabellenzweiten aus Friesenheim in der 1. Hälfte eine ausgeglichene Partie, doch die Halbzeit zwei gehörte dem ASV. Einen Strafstoß verwandelte Denis Link zum 1:0. In der 74. Min. traf der eingewechselte Tonino Gianforcaro zum 2:0 Endstand. Allemania Maudach II ASV Maxdorf II 0:3 Torschützen für Maxdorf: Nils Schmitt 2 Treffer, Adrian Zaiser Mit dem Sieg in Maudach wurde der Anschluss an die Tabellenspitze wieder hergestellt. Vorschau: Sonntag, , 14.45, ASV Maxdorf I - Croatia Ludwigshafen Sonntag, , 13.00, ASV Maxdorf II - ASV Edigheim II Jugendfußball Rückblick: ASV F-Jugend SG Eppstein 6:0 SV Obersülzen - ASV Maxdorf F-Jugend 0:5 Auch bei diesem Auswärtsspiel konnte Maxdorf überzeugen und durch eine starke Abwehrleistung den Kasten sauber halten. Torschüten waren Frederik Vogt (3), Erik Marxer (1) und Erik Platz (1). Vorschau: :00 ASV Maxdorf E2-Jugend - SG 1919 Limburgerhof III

12 Maxdorf Freitag, den 11. November 2011 Seite :00 ASV MAxdorf G-Jugend - VfR Frankenthal :00 ASV Maxdorf F-Jugend - TV Kindenheim :00 FC Arminia LU - ASV Maxdorf E1-Jugend :00 SV Obersülzen II - ASV Maxdorf D-Jugend Abt. Handball HSG Eppstein-Maxdorf wsg Eppstein-Maxdorf-Oggersheim Rückblick Aktive SG Asselheim-Kindenheim Herren 32:25 (17:11) SG Assenh.-Dannstadt Res. - Damen Res. 15:12 (7:5) Jugend TuS KL-Dansenberg - männl. E-Jugend 17:8 (9:6) SG Asselh.-Kindenheim - weibl. D-Jugend 6:17 (3:6) 1. FC Kaiserslautern - weibl. B-Jugend 27:12 (11:5) SG Asselh.-Kindenh.- männl. D-Jugend 24:22 (13:12) TuS KL-Dansenberg - männl. A-Jugend 34:21 (13:7) Vorschau Aktive Herren TuS Neuhofen / 19 Uhr / Waldsporthalle Maxdorf TV Offenbach Res. Herren Res / 20 Uhr / Queichtalhalle Offenbach Damen TSG Haßloch / 17 Uhr / Schumann Schule Frankenthal Damen Res TV Ruchheim Res / 18 Uhr 45 / Schumann Schule Frankenthal Jugend männl. E-Jugend - HR Göllheim-Eisenberg / 13 Uhr / Schumann Schule Frankenthal männl. D-Jugend - HR Göllheim-Eisenberg / 14 Uhr 15 / Schumann Schule Frankenthal weibl. D-Jugend HR Göllheim-Eisenberg / 15 Uhr 30 / Schumann Schule Frankenthal männl. C-Jugend TSG Haßloch / 13 Uhr 30 / Waldsporthalle Maxdorf männl. B-Jugend TSG Friesenheim Res / 15 Uhr 15 / Waldsporthalle Maxdorf männl. A-Jugend ma Neuhofen-Rheingönheim / 17 Uhr / Waldsporthalle Maxdorf gez. Hirschbiel Maxdorfer Schießsportverein 1985 e.v. Beim traditionellen Truthahnschießen wurden am letzten Oktoberwochenende von zahlreichen Schützen, darunter auch viele Frauen, 60 tiefgefrorene Truthähne für das Weihnachtsfest erlegt. Den erfolgreichen Teilnehmern gilt der Glückwunsch des Vorsitzenden Heinz Hammer, der insbesondere dem Schießstandteam unter der Leitung von Rainer Hahn für den unfallfreien Ablauf dankt. Ebenfalls gilt der Dank den zahlreichen Kuchenspenderinnen sowie den Frauen des Vereines für die Bewirtung der Besucher. Erfolgreichste Teilnehmer waren Klaus Eckel (4 Truthähne) und Doris Fritsche (2 Truthähne). Schriftführerin Yvonne Hammer Tischtennisfreunde Maxdorf Zwei wichtige Spiele im Kampf um den Klassenerhalt standen der 1. Herrenmannschaft bevor. Zunächst ging es daheim gegen TTF Dannstadt- Schauernheim 2, wo man dank eines 9:4-Erfolges beide Punkte einfahren konnte. Ähnlich verlief dann die Begegnung beim TTC Oggersheim 2, wo man dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem daraus resultierenden 9:5-Sieg beide Punkte entführte. Im Spitzenspiel und Lokalderby beim ASV Birkenheide 2 mussten unsere 2.Herren die erste Saisonniederlage hinnehmen. Nach ausgeglichenem Beginn wurden die Gastgeber immer stärker, so dass man sich mit 3:9 geschlagen geben musste. TSG Maxdorf Abt. Basketball Ergebnisse v om /5./ Oberliga Damen TSG Maxdorf - ATSV Saarbrücken 2 60:67 VfL Bad Kreuznach - TSG Maxdorf 63:69 Bezirksliga Herren SG TSG Maxdorf/LSV FT - Skyflyers LU 71:114 TS Germersheim II - SG TSG Maxdorf/LSV FT 61:96 A-Klasse Herren SG TSG Maxdorf/LSV FT II - Skyflyers LU II 71:66 BBC Rockenhausen II - SG TSG Maxdorf/LSV FT II 20:0 U16 weiblich TSG Maxdorf - 1. FCK 32:103 U17 männlich SG TSG Maxdorf/LSV FT - 1. FCK 63:80 ASV Landau - SG TSG Maxdorf/LSV FT 66:78 U15 männlich SG TSG Jockgrim/TV Rheinzabern - SG TSG Maxdorf/LSV FT 47:70 U13 männlich SG TSG Maxdorf/LSV FT - SG Towers Speyer/Schifferstadt II 40:73 BBC Mehlingen - SG TSG Maxdorf/LSV FT 79:50 Vorschau Waldsporthalle Maxdorf 10 Uhr U13 männlich - ASV Landau 12 Uhr U15 männlich - TV Bad Bergzabern 14 Uhr U16 weiblich - SG Towers Speyer/Schifferstadt 16 Uhr A-Klasse Herren - BBC Mehlingen 18 Uhr Oberliga Damen - TV Bad Bergzabern 20 Uhr Bezirksliga Herren - TV Bad Bergzabern II Wanderung Zur Adventswanderung und Nikolausfeier am Samstag, , sind noch genügend Plätze frei. Wanderung von der Lindemannsruhe über die Rote Hohl nach Höningen. Nikolausfeier im Gasthaus Zum Jagdschloss. Abfahrt: Uhr Parkplatz am Friedhof in Maxdorf. Rückfahrt: gegen 20 Uhr. Anmeldungen und Fahrtpreisentrichtung, Erwachsene 6.- EUR, Kinder / Jugend 3.- EUR ab sofort in der Geschäftstelle, Dienstag, Uhr, Donnerstag, Uhr. Für Mitglieder die nicht mitwandern können / wollen, besteht um Uhr Fahrgelegenheit nach Höningen. Abfahrt am Friedhof Parkplatz in Maxdorf. Anmeldungen bei Werner Kleinbub persönlich oder Tel Theo Strubel Termine der Übungsstunden ASV Birkenheide Abt. Fußball Aktive Mannschaft: dienstags und donnerstags, von Uhr ASP: Trainer Jascha Prinz, Tel. 0177/ Spielleiter: Christian Fuchs, Tel. 0176/ AH-Mannschaft: mittwochs, von Uhr ASP: Uwe Schmidt, Tel /7210 G-Jugend (Jahrgang ab 4 Jahre) Do., von Uhr Ansprechpartner: Oliver Müller F-Jugend (Jahrgang ) Mo. und Do., von Uhr Trainer: Uwe Pfirrmann E- und D-Jugend (Jahrgang E-Jugend) (Jahrgang D-Jugend) Di. und Do., von Uhr Trainer: Oliver Müller und Uwe Tismer C-Jugend (Jahrgang ) FV Freinsheim/ASV Birkenheide Di., von Uhr in Birkenheide Do., von Uhr in Freinsheim Über Winter Dez.-März wird in der Halle Training abgehalten. Jugendleiter ASV Birkenheide: Oliver Müller, Tel / Uwe Pfirrmann, Tel /80357 Abteilungsleiter: Helmut Marnet, Tel. 0171/ Kinderturnen 2 ½ - 4 Jahre: donnerstags, Uhr Übungsleiterin: Susanne Faller, Tel / Jahre: freitags, Uhr Übungsleiterin: Carolin Gottschlich, Tel / ÜL-Helferin: Sophia Popp 7-9 Jahre: freitags, Uhr Übungsleiterin: Susanne Faller, Tel /7791 ab 10 Jahre: freitags, Uhr Übungsleiterin: Carolin Gottschlich, Tel / ÜL-Helferin: Sophia Popp Aerobic/Stepp Aerobic montags Uhr Übungsleiterin: Nicole Moos, Tel. 0170/ Fitness für Sie und Ihn dienstags, Uhr Übungsleiterin: Christel Reuther, Tel / Teilnahme ist auch für Nichtmitglieder möglich! Damengymnastik donnerstags Uhr Übungsleiterin: Christel Reuther, Tel / Gymnastik für Seniorinnen donnerstags Uhr Übungsleiterin: Christel Reuther, Tel / Walken/Nordic Walking samstags Uhr dienstags Uhr (neu) Treffpunkt im Ort, an der Schule Übungsleiter: O. Missikiewitsch, Tel. 8898

13 Seite 13 Freitag, den 11. November 2011 Maxdorf Abteilung Tischtennis Trainingszeiten in der Schulturnhalle Dienstag: Uhr Schüler und Jugend Uhr Erwachsene Freitag: Uhr Schüler und Jugend Uhr Erwachsene Homepage: Abteilungsleiter: Peter Nau, Tel / Sportlicher Leiter: Steffen Nikolaus, Handy: 0173/ Jugendleiter: Nico Scheuermann, Tel /60614 Wolfhart Riechert, Tel /8121 Informationen zu den Übungszeiten und Aktivitäten der einzelnen Gruppen erhalten Sie auch im Internet unter ASV-Birkenheide.de, Turnen. TSV Birkenheide Basketball Training: Donnerstag, von bis Uhr Spartenleiter: Emil Appel, Tel /56294 Volleyball Training: Montag, von bis Uhr TSV Birkenheide Fliegende Barone Spartenleiter Volleyball 2: Thomas Heil, Tel / Donnerstag, von bis Uhr TSV Birkenheide und Freizeitgruppe Spartenleiter Volleyball 1: Alexander Grieb, Tel /62513 Zusätzlicher Kontakt: 1. Vorsitzender Stefan Heuberger, Tel /60515 ASV Fußgönheim Pilates & More dienstags, Uhr ÜL: Frau Petra Langohr Step Aerobic: mittwochs, Uhr ÜL: Fr. Sonja Vogel-Frey Wirbelsäulengymnastik: mittwochs, Uhr ÜL: Fr. Monika Gödel Kinderturnen Mittwoch, Uhr 5-6 jährige (Schulanfänger) Mittwoch, Uhr 3-4 jährige (Kindergarten) Schulturnhalle, Fußgönheim Fußballjugend G-Jugend 2005/2006 Markus Scholl Tel.: 06237/ Di Uhr Uhr Fußgönheim Fr Uhr Uhr Weisenheim F-Jugend 2003/2004 Dennis Ehringer Tel.:0176/ Di Uhr Uhr Fußgönheim Fr Uhr Uhr Weisenheim E-Jugend 2001/2002 Rudolf Sengebusch Tel.: 06353/3757 Di Uhr Uhr Weisenheim Fr Uhr Uhr Weisenheim D-Jugend 2000/1999 Tobias Koob Tel.: 06353/ Di. + Fr Uhr Uhr Weisenheim C-Jugend 1997/1998 Andreas Stoebner Tel.: 06353/6464 Mo. + Mi Uhr Uhr Weisenheim B-Jugend 1995/1996 Dieter Kircher Mo Uhr Uhr Weisenheim Mi Uhr Uhr Fußgönheim A-Jugend 1993/1994 Olaf Reith Mobil: 0176/ Mo Uhr Uhr Weisenheim Mi Uhr Uhr Fußgönheim Jugendleiter: Peter Dopp Tel: 06237/ oder 0177/ Aikido im Atelier e.v. Trainingszeiten für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren: Mo: 19:30 21:30 Uhr Do: 19:30 21:00 Uhr Kindertraining (9-13 Jahre) Do: 18:00-19:20 Uhr Ort: Mehrzweckhalle, Jahnstr. 2, Fußgönheim Im Training üben Anfänger und Fortgeschrittene gemeinsam. Anfänger sind herzlich zum kostenlosen Schnuppertraining willkommen. Telefonische Anmeldung erbeten bei Annette Kreiner ( ) ASV Maxdorf Abt. Tischtennis Montag: Ende 2/3 WSH Freitag: /3 dito; Ende 2/3 dito Sonntag: Uhr für alle! Kommissarische Leitung: Helmut Schwarz, Tel Abt. Fußball ASV Maxdorf I u. II Dienstag und Donnerstag, Uhr Trainer: Roland Beck Tel /64704 od. 0151/ AH-Mannschaft Mittwoch, Uhr Trainer: Hitu Patel Tel /59607 od. 0160/ Jugendfußball G-Jugend (Bambini) Mo.+ Mi. 17:00-18:30 Trainer: Hr. Fischer Tel.: F-Jugend Mo.+ Mi. 17:15-18:45 Trainer: Hr. Platz Tel.: E-Jugend Di.+ Do. 17:00-18:30 Trainer E1: Hr. Jessberger Tel.: Trainer E2: Hr. Wilhelm Tel.: D9-Jugend Di.+ Do. 17:30-19:00 Trainer: Hr. Albert Tel.: C-Jugend Mo. in Maxdorf + Mi. in Ruchheim 18:15-19:45 Trainer: Hr. Batzler Tel.: A-Jugend Mo. in Maxdorf + Mi. in Ruchheim 19:00-20:30 Trainer: Hr. Wittke / Hr. Keck Jugendleitung: Herr Guck, Tel Herr Zimmermann, Tel Herr Oxé, Tel Dart-Club Tripple X Maxdorf Vorsitzender: Hans-Dieter Klomann, Tel Treffen: mittwochs ab 20 Uhr, im Bistro Tripple X, Mittelstr. 11, Maxdorf 1. Dart Club Feuerberg e.v. Infos unter: info@dc-feuerberg.com Maxdorfer Schießsportverein 1985 e.v. Schießzeiten: Samstags von bis Uhr, Schießstand der SG Oggersheim (hinter Lafiora Gartenmarkt) Am Schießsport Interessierte sind jederzeit willkommen; weitere Informationen können Sie beim Vorsitzenden, Herrn Heinz Hammer, Tel /6105, oder unter erhalten. Skatclub Herz As Maxdorf Um einen Eindruck über unseren Verein und dessen Aktivitäten zu gewinnen, können Sie unsere Homepage unter besuchen. Clubabende: freitags, 20 Uhr, ASV Clubheim Maxdorf Besuchen Sie uns und erleben in entspannter Atmosphäre einen gemütlichen Abend beim Skatspiel. Es werden 48 Spiele (in ca. 2h) gemäß den internationalen Skatregeln absolviert. Wir freuen uns über jeden Gastspieler (auch ungeübte Spieler). Interessierte Jugendliche sind immer willkommen - bitte nehmt unter der Tel.-Nr /5368 mit uns Kontakt auf oder via herzasmaxdorf@aol.com. Tanzsportclub Rot-Weiß Casino Maxdorf Die Trainingszeiten der Jugend und des Hobbykreises sind im Internet abrufbar unter Wenn Sie bei uns tanzen möchten, kommen Sie doch einfach zum kostenlosen Schnuppertraining während unserer Trainingszeiten vorbei. Sie sollten vorher allerdings einen Tanzkurs absolviert haben. Ansprechpartnerin: Frau Müschen (Tel / ) Tischtennisfreunde Maxdorf Trainingszeiten: Ort: Schulturnhalle Bürgermeister-Kraft-Schule Trainingszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, Uhr Ansprechpartner Jugend: Klaus Lauer, Tel /60719 Ansprechpartner Aktive: Frank Sehr, Tel /

14 Maxdorf Freitag, den 11. November 2011 Seite 14 TSG Maxdorf Übungsstunden Aerobic 1. Std Ü: C. Wieland, Tel AJH, Mi Uhr Aerobic 2. Std. Ü: A. Leva, Tel ; Sabrina Müller, Tel AJH, Mi Uhr Aerobic 40 plus Ü: Eva Dürr Richter, Tel AJH, Fr Uhr Bahnenschwimmen Ü: E. Engelhardt, Tel HBS, Di Uhr Ballett Ü: U. Förster, Tel MRH, Mo Uhr Basketball A: H. Ammon, Tel Eltern-Kind-Turnen 1. Std. Ü: G. Jochem, Tel AJH, Fr Uhr Eltern-Kind-Turnen 2. Std. Ü: G. Jochem, Tel AJH, Fr Uhr Fitness für Frauen 1. Std. Ü: Sandra Willax, Tel KR, Mo Uhr Fitness für Frauen 2. Std. Ü: Sandra Willax, Tel KR, Mo Uhr Gym n Dance Ü: J. Müller, Tel GHF, Mo Uhr Gymnastik für Senioren Ü: M. Moeller, Tel Di Uhr Gymnastik und Spiel für Junggebliebene Ü: M. Moeller, Tel AJH, Di Uhr Indoor-Inlineskating (6-10 Jahre, Anfänger) Ü: T. Richtsfeld, Tel AJH, Fr Uhr Indoor-Inlineskating (ab 11 Jahre, Fortgeschrittene) Ü: T. Richtsfeld, Tel AJH, Fr Uhr Inline-Hockey Ü: T. Richtsfeld, Tel SHBKS, Di Uhr Kinder-Leichtathletik 4-6 Jahre Ü: V. Achenbach, Tel RP (bei Regen AJH), Mo Uhr Kinder-Leichtathletik (1.-6. Klasse) Ü: V. Achenbach, Tel RP (bei Regen WSH), Di Uhr Kinder-Leichtathletik (ab 7. Klasse) Ü: V. Achenbach, Tel RP (bei Regen WSH), Mi Uhr Kinder-Leichtathletik (alle Altersklassen) Ü: V. Achenbach, Tel RP (bei Regen WSH), Fr Uhr Kinderturnen Ü: A. Steger, Tel und G. Narock, Tel AJH, Di Uhr Kinder-Turnen Ü: P. Armbrust, Tel STHB, Mi Uhr Kleinkind-Turnen 1. Std Ü: S. Noss, Tel AJH, Mi Uhr Kleinkind-Turnen 2. Std Ü: S. Noss, Tel AJH, Mi Uhr Konditionstraining Basketball A: H. Ammon, Tel KR, Mi Uhr Konditionstraining Basketball A: H. Ammon, Tel KR, Mi Uhr Konditionstraining Basketball A: H. Ammon, Tel KR, Fr Uhr Konditionstraining Basketball A: H. Ammon, Tel KR, Fr Uhr Konditionstraining Triathlon Ü: E. Fuder, Tel KR, Di Uhr Krafttraining für Jugendliche Ü: Elbasan Kabashaj, Tel KR, Mo Uhr Krafttraining für Jugendliche Ü: Elbasan Kabashaj, Tel KR, Mi Uhr Krafttraining für Jugendliche Ü: Elbasan Kabashaj, Tel KR, Fr Uhr Lauf- und Walktreff Ü: H.-U. Reisacher, Tel TPBKS, So Uhr Laufgruppe Ü: H.-J. Jung, Tel TPBKS, Di Uhr Laufschule Ü: R. Jochem, Tel TPBKS, Di Uhr Leistungsturnen Ü: J. Ritthaler, Tel AJH, Do Uhr Leistungsturnen Ü: S. Vogel, Tel AJH, Mo Uhr Moderne Frauengymnastik Ü: E.-M. Auer, Tel STH, Do Uhr Mountainbiking für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren A: Thomas und Tim Richtsfeld, Tel / Pilates Ü: J. Müller, Tel GHF, Mo Uhr Easy-Pilates Ü: J. Müller, Tel GFH, Do Uhr Schwimmtraining Triathlon Jugend Ü: E. Ladner, T. Schlohmann, Tel HBO, Di Uhr Schwimmtraining Triathlon Ü: H.-J. Thiele, Tel HBS, Di Uhr Seniorentreff Wandern mit Gymnastik Ü: W. Kleinbub, Tel TPBKS, Do Uhr Stepp-Aerobic Ü: Gabi Martinello, Tel STH, Mo Uhr Stepp-Aerobic Ü: Eva Dürr Richter, Tel STH, Di Uhr Training an der Fitness-Station / Funktionsgymnastik Ü: D. Lamm, Tel KR, Do Uhr Triathlon A: M. Scriba, Tel Walking am Morgen Ü: H. Rockstroh, Tel TPBKS, Di Uhr Wirbelsäulen-Gymnastik 1. Std. Ü: D. Kennel, Tel AJH, Mo Uhr Wirbelsäulen-Gymnastik 2. Std. Ü: D. Kennel, Tel AJH, Mo Uhr Wirbelsäulen-Gymnastik 1. Std. Ü: R. Engelhardt, Tel AJH, Di Uhr Wirbelsäulen-Gymnastik 2. Std. Ü: R. Engelhardt, Tel AJH, Di Uhr Sportstätten AJH=Alois-Jung-Sporthalle GHF=Gymnastikhalle Fußgönheim HBS=Hallenbad Schifferstadt HBO=Hallenbad Oggersheim KR=Konditionsraum WSH MRH = Mehrzweckraum Haidwaldschule RP=Rasensportplatz SHBKS=Schulhof Bürgermeister-Kraft-Schule STH= Schulturnhalle STHB=Schulturnhalle Birkenheide TPKS=Treffpunkt Bürgermeister-Kraft-Schule WSH=Waldsporthalle TPWSH = Treffpunkt Waldsporthalle Geschäftsstelle der TSG: Tel: 3040, Fax: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr info@tsg-maxdorf.de Mitteilungen der Kreisverwaltung Die Hecken- und Baumschnittsammlung In der Herbstzeit finden wieder in allen Kreisgemeinden die alljährlichen Grünabfallsammlungen statt. An den im Abfallkalender mit Hecken- und Baumschnitt gekennzeichneten Terminen können Sie bis zu maximal 2 m³ Grünabfälle zur Abfuhr bereitstellen. Mitgenommen werden z.b. Zimmer- und Balkonpflanzen, Laub, Hecken-, Baum- und Rasenschnitt. Nicht mitgenommen werden z.b. Baumwurzeln, Küchenabfälle, Obst, Gemüse, Kleintierstreu, Späne, Steine, Erde, Äste sowie Stämme mit über 10 cm Durchmesser. Das Material muss spätestens um 6:00 Uhr am Gehwegrand bereitliegen. Zweige dürfen dabei nicht länger als 1,50 m sein und müssen mit einer Schnur (bitte nicht mit Draht!) gebündelt bereitgestellt werden. Äste werden nur bis zu einem Durchmesser von max. 10 cm mitgenommen. Schüttgut, wie z.b. Laub und Rasenschnitt, wird ausschließlich in festen Schüttbehältern (Kartons, Eimer, Bütten, Spiraltaschen) angenommen. Wichtig: In einfachen Säcken bereitgestelltes Material kann leider nicht abgefahren werden. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Kreishaus Europaplatz 5, Ludwigshafen 0621 / 5909 Tel.-555 / Fax

15 Seite 15 Freitag, den 11. November 2011 Maxdorf Mitteilungen anderer Behörden Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Weisenheim am Berg sucht ab nächstmöglichem Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätte Weisenheimer Spatzennest 1 Erzieher/Erzieherin in Vollzeit Die Stelle ist zunächst bis befristet mit der Option der Verlängerung. Die Bezahlung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD- SuE). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise etc.) bitte bis spätestens an die Verbandsgemeinde Freinsheim - Personalbüro - Bahnhofstraße Freinsheim richten. Für telefonische Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 06353/8815 (Kindertagesstätte) oder 06353/ (Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim) zur Verfügung. Weisenheim, gez. Georg Blaul, Ortsbürgermeister Was gibt es sonst noch? Frauen am Start laden Gründerinnen, Unternehmerinnen und interessierte Frauen herzlich ein zum Thema: Ist Karriere planbar? am 23. November, Uhr, im Mehrgenerationenhaus, Speyerer Str. 52, Limburgerhof. Referentin: Petra Spiess Eintritt frei! Veranstalterin: Frau Dr. Ksiensik, Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises in Kooperation mit Netzwerk Wiedereinstieg, Unternehmerinnennetzwerk UNA und den Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden. Termine und Infos oder Werbung gibt s an jeder Ecke. Blut nicht. Foto: Thomas Kettner Ärzte für die Dritte Welt e.v. Offenbacher Landstr Frankfurt am Main Hilfe braucht Helfer. Telefon Telefax Spendenkonto BLZ

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf

der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf A m t s b l a t t der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf DER MUSIKZUG LÄDT EIN ZUR JUBILÄUMSFEIER IM UND UM DAS DORFGEMEINSCHAFTSHAUS BIRKENHEIDE. www.vg-maxdorf.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

A m t s b l a t t. der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf

A m t s b l a t t. der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf A m t s b l a t t der Verbandsgemeinde Ortsgemeinden Birkenheide,, www.vg-maxdorf.de 40. Jahrgang Nr. 23 / Woche 24 Freitag, 13. Juni 2014 14 Freitag, den 13. Juni 2014 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick

Mehr

der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf

der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf A m t s b l a t t der Verbandsgemeinde Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, www.vg-maxdorf.de 36. Jahrgang Nr. 14/Woche 15 Freitag, 16. April 2010 Zweckverband für Wasserversorgung Friedelsheimer Gruppe

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

A m t s b l a t t. der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf

A m t s b l a t t. der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf A m t s b l a t t der Verbandsgemeinde Ortsgemeinden Birkenheide,, Schlossgartenfest in www.vg-maxdorf.de 36. Jahrgang Nr. 25/Woche 26 Freitag, 2. Juli 2010 Die kath. Pfarrgemeinde St. Jakobus lädt alle

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Maxdorf

der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Maxdorf A m t s b l a t t der Verbandsgemeinde Ortsgemeinden,, Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Energieeffiziente Maßnahmen in öffentlichen Gebäuden www.vg-maxdorf.de 39. Jahrgang Nr. 15 Woche 15 Freitag, 12.

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Jahresbericht 2010 Personalentwicklung Der Personalstand betrug zum 31.Dezember 2010 45 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung. Personal 01.01.2010 Personal 31.12.2010 Austritt:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Projektdokumentation. Photovoltaik Anlagen in Unterhaching. Kubiz Süd und Norddach. Freibad Unterhaching

Projektdokumentation. Photovoltaik Anlagen in Unterhaching. Kubiz Süd und Norddach. Freibad Unterhaching Projektdokumentation Photovoltaik Anlagen in Unterhaching Kubiz Süd und Norddach Freibad Unterhaching Projektstart: 22.05.2012 Es geht los! Arbeiten an den ersten beiden Photovoltaik Anlagen der Bürger

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf

der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf A m t s b l a t t der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf Die katholische Kirchengemeinde St. Maximilian und die protestantischen Kirchengemeinden Maxdorf laden ein

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Wichtige Hotline-Nummern:

Wichtige Hotline-Nummern: Notdienst Polizei Nummer: 110 Feuerwehr und Notdienst Nummer: 112 Apotheken-Notdienst Nummer: 11833 (über Auskunft der Telekom: 1,49 Euro/Minute für Erstanruf, bei Weiterleitung zum Apothekennotdienst

Mehr

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Termine im Jubiläumsjahr 2011 Termine im Jubiläumsjahr 2011 07. Mai Gruppenbild aller Siedler auf dem Marktplatz 21. Mai Bunter Abend mit den "Schönauer Buwe" 02.06.11 Vatertagsfest 18. Juni - 25. Juni Tirolurlaub der Gruppe 1 26.

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

September. Di 08. Sep

September. Di 08. Sep September Di 01. Sep 15.30-17.30 Uhr Eltern-/Kindtreff; Ev. Lydiagemeindezentrum Mi 02. Sep 15.00 Uhr zu Besuch im Treff (Kirmstr. 18); Ökum. Seniorenkreis Do 03. Sep 13.30 Uhr Wallfahrt Kloster Vinnenberg;

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 12. Jahrgang 24. April 2012 Nummer 05 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 012/2012 Wahlbekanntmachung über die am 13. Mai 2012 stattfindende Landtagswahl NRW 013/2012 Bekanntmachung

Mehr

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 6/08 Amtsblatt der 11.07.2008 Inhalt Seite 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

A m t s b l a t t. TC Fußgönheim. der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf FESTAKT

A m t s b l a t t. TC Fußgönheim. der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf FESTAKT A m t s b l a t t der Verbandsgemeinde Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, 1975 2015 40- jähriges Bestehen des TC Fußgönheim www.vg-maxdorf.de 41. Jahrgang Nr. 10 / Woche 10 Freitag, 6. März 2015 TC

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:10 Uhr Anwesende: stimmberechtigt: Ortsbürgermeister Bernd

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Salzgitter

Amtsblatt für die Stadt Salzgitter Amtsblatt für die Stadt Salzgitter Nummer 3 Salzgitter, den 06. Februar 2014 41. Jahrgang Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 16 Festsetzung (hier: Änderung) der Ortsdurchfahrtsgrenze der Landesstraße L 636

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf GV BASF Siedlung Maxdorf Närrische Singstunde 2015

der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf GV BASF Siedlung Maxdorf Närrische Singstunde 2015 A m t s b l a t t der Verbandsgemeinde Ortsgemeinden Birkenheide,, Näheres s. Innenteil www.vg-maxdorf.de 41. Jahrgang Nr. 5 / Woche 5 Freitag, 30. Januar 2015 Brieftauben-Ausstellung Sonntag, 1. Februar

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Amtsblatt Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Haushaltssatzung des Zweckverbandes der berufsbildenden Schulen für das Haushaltsjahr 2012 2 1. Nachtragssatzung

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 21 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 15 Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungsmaßnahmen der Stadt Leichlingen im Bereich des

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

A m t s b l a t t. der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf

A m t s b l a t t. der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf A m t s b l a t t der Verbandsgemeinde Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Frohe Ostern www.vg-maxdorf.de 41. Jahrgang Nr. 14 / Woche 14 Freitag, 3. April 2015 wünscht Ihnen die Verbandsgemeinde Freitag,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Maxdorf Ortsgemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ortsgemeinden Birkenheide,, Gründung einer UMWELT AG www.vg-maxdorf.de 34. Jahrgang Nr. 7/Woche 8 Freitag, 22. Februar 2008 Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass unsere

Mehr