Neuer JGR im Amt. Neujahrsempfang von. von Oberbürgermeister Christoph Traub:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuer JGR im Amt. Neujahrsempfang von. von Oberbürgermeister Christoph Traub:"

Transkript

1 Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Nummer 2 Freitag, 15. Januar 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2: 140 Flüchtlinge sind in Plattenhardt und Bernhausen untergebracht worden Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5: Notruftafel Seite 10: Die Rubrik für Jugendliche WAS GEHT? Seite 10: Aktiv im Alter Seite 12: Amtliches Seite 16: Begegnungen Seite 17: Kultur Seite 18: Bildung und Kultur Seite 22: Schulen Seite 26: Kirchengemeinden Seite 30: Parteien/ Wählervereinigungen Seite 33: Bürgerschaftliches Engagement Seite 34: Aus dem Vereinsleben Seite 46: Impressum Ist Startbereit: der neue Filderstädter Jugendgemeinderat (rechts: Oberbürgermeister Christoph Traub). Foto: Silke Köhler Erste Sitzung des gewählten Gremiums: Neuer JGR im Amt Die einen gingen, die anderen kamen: Seit Montag ist der neue Filderstädter Jugendgemeinderat (JGR) in Amt und Würden. Bevor es zum Stühlerücken im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z in Bernhausen kam, würdigte Oberbürgermeister Christoph Traub die Arbeit der scheidenden Nachwuchspolitikerinnen und politiker: Ich danke euch im Namen der Stadt und des Gemeinderats für zwei erfolgreiche Jahre. Diese haben auch euch selbst weitergebracht und als Persönlichkeit reifen lassen. In seiner Verabschiedungsrede verwies das Stadtoberhaupt auf so manche wichtige Errungenschaft aus der zurückliegenden Amtsperiode insbesondere auf die Erweiterung der Rechte für die jungen Menschen. Diese hatten sich unter anderem ein Anwesenheitsund Rederecht bei den Großen sprich im Filderstädter Gemeinderat erkämpft. Dem Dank Traubs schloss sich auch die Filderstädter JGR-Beauftragte Suyin Völlm vom Haupt- und Personalamt an: Ihr habt viel erreicht, Projekte angestoßen oder gar realisiert und neue Fähigkeiten erworben. Ihr könnt wirklich stolz auf euch sein und ich bin es auch. Völlm hob die positive Veränderung ihrer Jugendgemeinderätinnen Fortsetzung auf Seite 6 Neujahrsempfang von Oberbürgermeister Christoph Traub Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen zum ersten Neujahrsempfang von Oberbürgermeister Christoph Traub: Sonntag, 17. Januar 2016, von 11 bis 13 Uhr, im Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie an der Tübinger Straße 40 in Bernhausen. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt. (sk)

2 15. Januar 2016 Woche 2 2 Aktuelles aus 140 Flüchtlinge in der Weilerhauhalle und der Gotthard-Müller-Halle untergebracht Wünsche mir, dass wir uns respektvoll begegnen Knapp 140 Flüchtlinge sind vergangene Woche vorübergehend in der Weilerhauhalle in Plattenhardt sowie in der Gotthard-Müller-Halle in Bernhausen untergebracht worden. Die guten Geister vom DRK unterstützen die Flüchtlingsaufnahme. Ich wünsche mir, dass wir uns respektvoll begegnen. Mit diesen Worten hat dieser Tage Oberbürgermeister Christoph Traub die (überwiegend) jungen Männer in willkommen geheißen. Während seiner mehrfachen Besuche in den Notunterkünften äußerte das Stadtoberhaupt die Hoffnung, dass sich die Flüchtlinge in zurechtfänden sowohl in den Zwischenlösungen (Hallen) als auch in der Stadt selbst. Gleichzeitig forderte Traub von den Gästen ein friedliches und sensibles Verhalten gerade auch im Hinblick auf die Standorte in der Nähe von Kindergärten, Schulen und Sportanlagen. Der Rathauschef: Wir wollen keine Konflikte, vielmehr ein rücksichtsvolles und offenes Miteinander. Begleitet wurde er unter anderem von Reinhard Molt. Der Bürgermeister sagte den Asylbewerbern die Unterstützung s bei der Bewältigung ihres Alltags zu. Im Gegenzug erwarte die Stadtverwaltung von den Flüchtlingen, so Molt, dass sie sorgfältig und achtsam mit den ihnen zur Verfügung gestellten Unterkünften umgingen. Sein Appell: Bitte nehmen Sie zudem Rücksicht auf die Bevölkerung. Dank an alle Engagierten Zu den Fakten: Hundert Flüchtlinge werden derzeit in der Weilerhauhalle in Plattenhardt, knapp 40 in der Gotthard-Müller-Halle in Bernhausen versorgt. Die (jungen) Männer Alltagswissen wird erworben: Wie funktioniert, was kostet das Busfahren? (Links) Aktive des Arbeitskreises Asyl heißen die Flüchtlinge in Plattenhardt willkommen und überreichen Begrüßungstaschen. Daneben: Die Männer werden gleichzeitig darüber informiert, wo sie in kostenlos Kleidung erhalten können. (Linkes Foto) Mitglieder des AK Asyl, Bürger und Vertreter der Stadtverwaltung begrüßen die Flüchtlinge in. Daneben: Erstorientierung in Plattenhardt per Stadtplan. Fotos: Silke Köhler

3 Aktuelles aus 3 Die Notunterkünfte in der Gotthard-Müller-Halle in Bernhausen (links) und der Weilerhauhalle in Plattenhardt (rechts). stammen überwiegend aus Syrien, Afghanistan, Indien, Pakistan, dem Irak, Iran, Gambia, Somalia und Tunesien. Die Esslinger Landkreisverwaltung hat die Organisation der Notunterkünfte übernommen. Bereits am Ankunftstag (7. Januar 2016) haben der Malteser Hilfsdienst, die Arbeiterwohlfahrt (AWO), ein 24-Stunden- Security-Sevice und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ihre Arbeit in den Hallen aufgenommen. Seitdem ist viel geschehen: Der Arbeitskreis Asyl hat die Flüchtlinge gemeinsam mit einer Abordnung der Verwaltung in willkommen geheißen, Begrüßungstaschen (mit einem Handtuch, Duschgel, Stadtplan Stift und Ohrenstöpseln) verteilt und die Männer zur Registrierung auf das Bonländer Bürgeramt begleitet. Ehrenamtliche und städtische Mitarbeiter führten ferner Stadtteilspaziergänge zur Erstorientierung der Flüchtlinge in Plattenhardt und Bernhausen durch. Die Gäste müssen in den Hallen zahlreiche Regeln beachten. Darüber hinaus gab s für die Menschen in Not Plätzchen, Punsch und Kaffee von dem evangelischen Jugendkreis jemowa Plattenhardt (den Bürgerinnen und Bürger beim Backen unterstützt hatten). Christoph Traub dankt allen Ehren- und Hauptamtlichen, die sich im Bereich der Flüchtlingshilfe - oftmals weit über das normale Maß hinaus - engagieren. (sk) Gebäck und heiße Getränke gibt s von der evangelischen Jugend in Plattenhardt. (Links) Ein Flüchtling in Bernhausen spielt für andere Asylbewerber in der Notunterkunft Gitarre. Daneben: Das Ankommen der Schutzsuchenden in Plattenhardt. Fotos: Silke Köhler

4 15. Januar 2016 Woche 2 4 Aktuelles aus In ist immer was los Veranstaltungstipps 16. bis 23. Januar 2016 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT: nesswein@filderstadt.de Samstag, 16. Januar Das Filharmonische Kammerorchester und das Jugendsinfonieorchester laden wieder zum traditionellen Neujahrskonzert um 18 Uhr in die FILharmonie nach Bernhausen ein. Unter der Leitung von Robert Wieland werden Ouvertüren und Arien aus den Opern Nabucco und Attila von Giuseppe Verdi, der Prolog aus der Oper Der Bajazzo, das Pezzo capriccioso für Cello und Orchester von Peter Tschaikowsky und Musik der Familie Strauss und aus deren komponierendem Umfeld zum Ohrenschmaus. Solisten sind der Bariton Friedrich Mack und der Cellist Sebastian Fritsch. Sonntag, 17. Januar Zur Winterwanderung mit dem Schwäbischen Albverein Bernhausen wird eingeladen. Treffpunkt ist um Uhr an der S-Bahn Bernhausen. Es geht von dort in Richtung Zeppelinstein vorbei an der S21- Tunnelröhre und auf der Steinallee nach Plieningen. Die Wanderstrecke beträgt rund 9,5 Kilometer (rund drei Stunden). Rückfahrt mit dem Bus, Wanderleitung und Anmeldung: Horst Pecha, Telefon: 0711/ Freitag, 22. Januar Ein Film für spanische Filmliebhaber - präsentiert vom Cine Club Hispano - mit dem Titel Ocho apellidos vascos wird ab 19 Uhr in der VHS Plattenhardt gezeigt. Originalversion mit deutschen Untertiteln. Eintritt an der Abendkasse: drei Euro, ermäßigt zwei Euro (für Getränk und Knabbereien). (ne) 16. bis 24. Januar 2016: auf der CMT 2016 Die Stadt präsentiert vom 16. bis 24. Januar 2016 ihre touristischen Angebote auf der CMT, Europas größter Urlaubsmesse für Caravan, Motor und Touristik. Interessierte sind eingeladen, den gemeinsamen Messestand der Stadt und des Sport- und Badezentrums Fildorado auf der Landesmesse Stuttgart (Halle 6) als Teil des Auftritts der Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH zu besuchen. Informieren können sich die Besucherinnen und Besucher bei dem freundlichen Standpersonal über die vielseitigen Freizeitaktivitäten, die es in zu erleben gibt. Eine Radtour rund um den Flughafen mit wertvollen Informationen zu flughafenbezogenen Stationen auf der Strecke wird in einem neuen Flyer vorgestellt. Außerdem finden Interessierte am -Stand Flyer mit dem historischen Stadt- Rundweg, mit Radtouren und mit einem Wanderweg durch s schöne Streuobstwiesen. Publikationen mit einer Übersicht über die Führungen durch die Große Kreisstadt können ebenso mitgenommen werden wie aktuelle Programme des Kulturund Kongresszentrums FILharmonie und alle Informationen zum Sport- und Badezentrum Fildorado. Zudem gibt s Gewinnspiele am gemeinsamen Messestand von und Fildorado. Es sprechen also viele Gründe dafür, auf der CMT den Messestand s zu besuchen. Die Urlaubsmesse hat vom 16. bis 24. Januar 2016 jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. (me) Wirtschaftsförderer Patrick Rapp (links) und Fildorado-Geschäftsführer Felix Schneider beim Besuch des Filderstädter CMT-Stands vergangenes Jahr. Foto: Michael Engewald Einladung zum Informationsabend Innenstadtentwicklung Bernhausen - Städtebaufördermittel für private Sanierungsmaßnahmen Die Stadtverwaltung lädt alle interessierten Bürger ganz herzlich zum Informationsabend ein. Themen: - Informationen zum Projektabend - Informationen zum Sanierungsverfahren - Fördermöglichkeiten privater Maßnahmen im Sanierungsgebiet - als Eigentümer im Sanierungsgebiet - Rechte/Pflichten/Chancen Gastgeber: Bürgermeister Reinhard Molt; Matthias Schneiders, Leiter Stadtplanungsamt; Sabine Morar, Sanierungsbetreuung LBBW Kommunalentwicklung Ort/Zeit: 21. Januar 2016, 19 bis 21 Uhr, Bürgerzentrum Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 2, Kontakt: Philipp Walter, Stadtplanungsamt, Telefon: 0711/ (pw) Das Forum Interkulturelles Miteinander (FIM) veranstaltet in Kooperation mit der Stadt am Samstag, 23. April 2016, und Sonntag, 24. April 2016, jeweils zwischen 11 und 19 Uhr das 5. Interkulturelle Filderstädter Familienfest entlang der Carl-Zeiss-Straße in -Harthausen. Alle Vereine, Institutionen, Einrichtungen undgruppierungen, diemitwirkenmöchten (an einem oder beiden Tagen), können sich noch bis Ende Januar an Barbara Scheubert (bscheubert@filderstadt.de, Telefon: 0711/ ) wenden. (fi)

5 Aktuelles aus 5 Oberbürgermeister Christoph Traub (links) freute sich sehr über den Besuch der Heiligen Drei Könige. Foto: Sandra Lenz Bernhäuser Sternsinger besuchen s Stadtoberhaupt Respekt für dich, für mich, für andere Bei der diesjährigen Sternsingeraktion waren circa Kinder und Jugendliche als Caspar, Melchior und Baltasar in Baden-Württemberg unterwegs. Das Motto lautet im Jahr 2016: Segen bringen. Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere. Auch in liefen die Heiligen Drei Könige mit ihrem Sternträger Anfang Januar von Haus zu Haus und überbrachten die Segenswünsche. Mit Kreide schrieben die Kinder und Jugendlichen an die Haustüren: 20+C+M+B*16, das bedeutet: Christus Mansionem Benedicat Christus segne dieses Haus. Die Heiligen Drei Könige sammelten Geld für Bolivien. Obwohl der 6. Januar schon vorbei war, ließen es sich die Bernhäuser Sternsinger nicht nehmen und schauten im Bernhäuser Rathaus s Oberbürgermeister Christoph Traub vorbei. Mit Liedern und Texten wünschten sie dem Stadtoberhaupt, seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alles Gute für das gerade begonnene Jahr. (sl) Auch in Harthausen waren einmal mehr zahlreiche Sternsinger unterwegs. Foto: e Notruftafel Stadtverwaltung Telefonzentrale 0711/ Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Filderklinik 0711/ Polizeirevier durchgehend besetzt 0711/ Giftnotruf- Informationszentrum 0761/19240 Frauenhaus Filder 0711/ Ärztlicher Notfalldienst Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, -Bonlanden ist am Freitagabend und Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Telefon: Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des Hausbesuchs die Leitstelle des DRK ebenfalls unter Telefon: In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Kinderärztlicher Notdienst Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße Esslingen, Telefon: 01806/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 22 Uhr, Samstag/Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ohne Voranmeldung Augenärztlicher Notdienst Telefon: 0180/ Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 0711/ Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen über Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte. Tierrettung Mittlerer Neckar 24h-Notruf: 0177/ Apothekennotdienst Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 15. Januar 2016 Halden-Apotheke, Stetten, Weidacher Steige 20, Telefon: 0711/ Samstag, 16. Januar 2016 Markt-Apotheke, Bonlanden, Marktstraße 6, Telefon: 0711/ Sonntag, 17. Januar 2016 Hubertus-Apotheke Musberg, Filderstraße 55, Telefon: 0711/ Montag, 18. Januar 2016 Apotheke am Rathaus, Sielmingen, Sielminger Hauptstraße 29, Telefon: 07158/8644 Dienstag, 19. Januar 2016 Neue Apotheke, Echterdingen, Hauptstraße 44, Telefon: 0711/ Mittwoch, 20. Januar 2016 Spitzweg-Apotheke, Leinfelden, Echterdinger Straße 32, Telefon: 0711/ Donnerstag, 21. Januar 2016 Fleinsbach-Apotheke, Bernhau- sen, Talstraße 23, Telefon: 0711/702111

6 15. Januar 2016 Woche 2 6 Aktuelles aus Bauhof während der Dienstzeit 0711/ außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen 0178/ Wasser - Stadtwerke während der Dienstzeit 07158/ außerhalb der Dienstzeit 0178/ EnBW - Strom 0800/ EnBW - Gas 0800/ Ideen- und Beschwerdetelefon 0800/ oder online unter Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Christoph Traub findet am Donnerstag, 18. Februar 2016, von bis 18 Uhr, Aicher Straße 9 (Bernhausen), Zimmer 2 statt. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wohnungssuchende wenden sich bitte direkt an die Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße 26, Bernhausen, drittes Obergeschoss). Mülltonne (Reklamationen, Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Telefon: 0711/ ) Stadt- Rest- Bio- Rest- Gelber teil müll tonne müll Sack Bernh Bernh Sielm Bonl Harth Platth bzw. 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig 2-wöchentliche Abfuhr Biotonne und Gelber Sack = 2-wöchentliche Abfuhr Papiertonnen-Leerung Bernhausen: Bonlanden: Plattenhardt: Straßensammlung Altpapier und Kleider Stadtteil Datum Bernhausen von 9 bis 14 Uhr Papierabgabe am Papiercontainer La Souterrainer Straße Bonlanden SVB nur AP Harthausen TSV nur AP Sielmingen DRK beides Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Müll-Kalender Fortsetzung von Seite 1 und räte gerne hervor. Aus anfangs eher schüchternen Jugendlichen hätten sich selbstbewusste und zielstrebige junge Menschen entwickelt, denen sie für die Zukunft alles Gute wünschte. Im Namen des Jugendgemeinderats sagte Aki Tatigiannis, der sage und schreibe sechs Jahre dem Nachwuchsgremium angehört hatte, Danke für die langjährige Unterstützung des JGR: Suyin Völlm und Rebekka Schips vom Haupt- und Personalamt, dem Gemeinderat, dem Oberbürgermeister sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung. Unterstützung der Großen Mitte Dezember letzten Jahres war es soweit: Der 15. JGR wurde gewählt. In der neuen Filderstädter Interessenvertretung der Jugendlichen sitzen nun: Trung Bui, Rosa Celik, Midori Saleh, Dilan Bayram, Maurizio Petrocca, Noemi Brumbach, Lucas Osterauer, Jil Huß, Maximilian Klink, Berfin Toy, Christin Sage, Elena Joos, Ronayi Agirman, Florian Wußmann, Philipp Heiß, Jerome Peters, Basilios Tatigiannis, Rahel Pfeffinger, Jan Kolberg und Felix Pollig. Sie haben nun am Montag auf den JGR-Stühlen im Z Platz genommen. Unsere frühere Mitarbeiterin In diesem Gremium wurden sie nicht nur von der Stadtverwaltung allen voran von Oberbürgermeister Christoph Traub - begrüßt. Auch Dennis Birnstock (Fraktionsgemeinschaft CDU/FDP), Richard Briem (Fraktion Freie Wähler), Nathalie Schönfeld (SPD-Fraktion) und Monika Riegraf (Fraktionsgemeinschaft DIE GRÜNEN) ließen es sich im Namen des Gemeinderats nicht nehmen, den jungen Menschen für ihre Arbeit viel Spaß, Glück und Erfolg zu wünschen sowie ihnen ihre tatkräftige Unterstützung zuzusagen. Auf der Tagesordnung der ersten Sitzung stand unter anderem die Vorstellung des Innenlebens der Stadtverwaltung (Traub). Am Wochenende findet für die Neuen eine Klausurtagung in Tübingen statt. Der Filderstädter JGR kann jetzt also durchstarten (sk) Die erste Sitzung des neuen Gremiums im Z. Frau Berta Blessing ist am 3. Januar 2016 im Alter von 75 Jahren verstorben. Foto: Silke Köhler Frau Blessing war von 1984 bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahre 2000 bei der Stadt beschäftigt. In Ihrer Tätigkeit im Hallenbad Bernhausen kannten wir Frau Blessing als eine stets zuverlässige und pflichtbewusste Mitarbeiterin. Wir trauern um sie und werden sie in ehrender Erinnerung behalten. Christoph Traub Oberbürgermeister

7 Aktuelles aus 7 Flüchtlinge in : Nächste Info-Veranstaltung Die nächste Info-Veranstaltung zum Thema Flüchtlinge in findet am 19. Januar 2016 um 19 Uhr in der Uhlberghalle (Mahlestraße 16) in Bonlanden statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. (sk) Containeranlieferung in Plattenhardt: Kein zusätzlicher Containerstandort, sondern Teillieferung für die Zelthalle Die Aufstellung von Containern auf dem Weilerhauparkplatz in Plattenhardt hat Anfang dieser Woche am Spätnachmittag in der Bevölkerung für reichlich Verwirrung gesorgt. Die Befürchtung mancher Anwohnerinnen und Anwohner: Entsteht nun dort ein zusätzliches Containerdorf? Nein, betont Oberbürgermeister Christoph Traub, der selbst nicht über die Anlieferung von Containern unterrichtet worden ist. s Stadtoberhaupt hat umgehend in einem Schreiben an die zuständige Landkreisverwaltung um Klärung gebeten. Traub: Die fehlenden Informationen stellen die Stadt unabhängig der bereits schwierigen Situation vor Ort zusätzlich vor immense Vermittlungsprobleme. Diese Situation schade, so der Rathauschef, insbesondere der Glaubwürdigkeit der Stadt. Bei den Containern handelt es sich wohl um eine erste Teillieferung für die Zelthalle, die bis Mitte Februar 2016 auf dem Weilerhauparkplatz in Plattenhardt errichtet werden soll. Diese Elemente werden schon für die befristete Hallenbelegung vis-á-vis benötigt. Die Landkreisverwaltung hat die ersten Containerelemente für die Zelthalle für Flüchtlinge auf dem Weilerhauparkplatz in Plattenhardt anliefern lassen. Foto: Silke Köhler Steht die Zelthalle im nächsten Monat, ziehen die hundert Flüchtlinge von der Weilerhauhalle in die winterfeste Unterbringung in unmittelbarer Nachbarschaft um. Die Vorbereitungen für den Umzug haben somit bereits begonnen. (sk) 105. Geburtstag: Die Blumen sind aber schön Dieser Tage durfte Hedwig Kienle (rechts), als älteste Bernhäuserin ihren 105. Geburtstag feiern. Gemeinsam mit der Familie (mit Kindern, Enkeln und Urenkeln) genoss sie ihren Ehrentag. Täglich düst die Jubilarin, trotz ihres hohen Alters mit ihrem Auto (Rollator) durch das Haus am Fleinsbach in Bernhausen und ist für so manchen Spaß zu haben. Hedwig Kienle genießt ihre neue Heimat, wo sie seit 2012 lebt. Davor wohnte sie seit 1965 bei ihrer Tochter und ihrem Schwiegersohn in Bernhausen und war jahrelang treue Besucherin der Aktion Urlaub ohne Koffer. Zwar kann die Seniorin heute nicht mehr daran teilnehmen, dafür genießt sie die verschiedenen Angebote des Pflegeheims - sei es das Vorlesen, Rätselraten oder die Gottesdienste. Geboren wurde die Jubilarin in Neubronn bei Bad Mergentheim und war das zweitälteste von elf Kindern. s Stadtoberhaupt Christoph Traub (links) ließ es sich nicht nehmen und überbrachte seine Glückwünsche persönlich vorbei. Das Stadtoberhaupt überreichte Hedwig Kienle eine Orchidee, von der das Geburtstagskind besonders begeistert war. Sie meinte: Die Blumen sind aber schön. Die Bernhäuserin las das Glückwunschschreiben des Oberbürgermeisters selbst vor, und ihre Gäste lauschten der 105-Jährigen, die noch in dem hohen Alter ohne Brille lesen kann. Text und Foto: Sandra Lenz

8 15. Januar 2016 Woche 2 8 Aktuelles aus Filderstädter Teilhabe - Kalender bei Demenzerkrankungen EinmaligeAngebote 2016 Datum & Zeit 20. Januar 9.30 bis 11 Uhr 2. Februar 15 bis 16 Uhr 25. Februar 18 Uhr 20. März 9.30 Uhr 18. April ab Uhr 10. Juli Uhr 2. August ab Uhr 18.September 10 Uhr 26.September ab Uhr 2. Oktober 10 Uhr Thema Referentinnen & Referenten Weißwurstfrühstück Faschings- Tanznachmittag Candlelight Dinner Biblische Wellness -Wir lassen uns von Jesus die Füße waschen - nicht den Kopf - da sind wir dabei! Gottesdienst mit Pfarrer Tobias Ehret +Team Mode für Senioren - präsentiert mit Senioren und anschließendem Einkaufsbummel im Saal Gottesdienst im Grünen Gartenfest Familiengottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz, gemeinsam mit Kindergartenkinder Mode für Senioren - präsentiert mit Senioren und anschließendem Einkaufsbummel im Saal Erntedank- da gehen` wir hin! Gottesdienst mit Pfarrer Tobias Ehret + Team Für wen? Alle Interessierten Angehörige mit Menschen mit Demenz Alle Interessierten Angehörige, Fachkräfte, Betreuer, Mitglieder des Krankenpflegevereins Bewohner, Angehörige, Ehrenamtliche, Gemeinde, alle Interessierten Bewohner, Angehörige, Ehrenamtliche, Gemeinde, alle Interessierten Bewohner, Angehörige, Ehrenamtliche, Gemeinde, alle Interessierten Bewohner, Angehörige, Gemeinde und alle Interessierten Bewohner, Angehörige, Ehrenamtliche, Gemeinde, alle Interessierten Angehörige, Fachkräfte, Betreuer, Mitglieder des Krankenpflegevereins Veranstaltende Ansprechpartner/in Haus am Fleinsbach Sozialdienst Jasmin Frühling und Agnes Hüpper jasmin.fruehling@wohlfahrtswerk.de Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz Haus am Fleinsbach Sozialdienst Jasmin Frühling und Agnes Hüpper jasmin.fruehling@wohlfahrtswerk.de Evangelische Kirchengemeinde Bernhausen Pfarrer Tobias Ehret Tobias.Ehret@elkw.de 0711/ Haus am Fleinsbach Sozialdienst Jasmin Frühling und Agnes Hüpper jasmin.fruehling@wohlfahrtswerk.de Haus am Fleinsbach Sozialdienst Jasmin Frühling und Agnes Hüpper jasmin.fruehling@wohlfahrtswerk.de Haus am Fleinsbach Sozialdienst Jasmin Frühling und Agnes Hüpper jasmin.fruehling@wohlfahrtswerk.de Rosemarie Amos-Ziegler, Wohngemeinschaft für Senioren, Nürtinger Straße 22, Haus am Fleinsbach Sozialdienst Jasmin Frühling und Agnes Hüpper jasmin.fruehling@wohlfahrtswerk.de Evangelische Kirchengemeinde Bernhausen Pfarrer Tobias Ehret Tobias.Ehret@elkw.de 0711/ Ort der Veranstaltung Fleinsbachsaal /Caféteria Haus am Fleinsbach Talstraße / Auf der Heid 1, Haus Elisabeth Demenzbereich GP1-EG Caféteria Haus am Fleinsbach Talstraße / Jakobus-Kirche Bernhausen Pfarrberg Fleinsbachsaal /Caféteria Haus am Fleinsbach Talstraße / Caféteria Haus am Fleinsbach Talstraße / Haus am Fleinsbach Talstraße / Haus Albblick, Rechbergstraße 16, Harthausen Fleinsbachsaal/Caféteria Haus am Fleinsbach Talstraße / Johannes-Kirche Bernhausen Rosenstraße 94 Anmeldung & Kosten& Infos Kosten können telefonisch erfragt werden. Anmeldung bis spätestens Freitag, 15. Januar 2016 unter 0711/ Anmeldung erwünscht 0711/ Kosten und Menü werden noch bekanntgegeben und sind zu gegebenem Zeitpunkt unter einsehbar Anmeldung dringend notwendig bis spätestens 18. Februar unter 0711/ Keine Anmeldung erforderlich. kostenfrei, Anmeldung unter 0711/ kostenfrei, Anmeldung unter 0711/ Unkostenbeitrag: 5 Euro Anmeldung bis spätestens 26. Juli 2016 unter 0711/ Keine Anmeldung erforderlich. Kostenfrei, Anmeldung unter 0711/ Keine Anmeldung erforderlich. 9. Oktober Uhr Demenzgottesdienst zum Erntedank Angehörige, Fachkräfte, Betreuer, Mitglieder des Krankenpflegevereins Pfarrerin Gabriele Brückner, Pfarramt 2 -Sielmingen Sielminger Hauptstraße 10/ gabriele.brueckner@elkw.de St. Michaelskirche Sielmingen Keine Anmeldung erforderlich. 3. November 18 Uhr Candlelight Dinner Alle Interessierten 18. November bis Uhr 24. Dezember Uhr Kaffee-Treff bei der Wohngemeinschaft für Senioren Weihnachtsgottesdienst Menschen mit Demenz und Angehörige Bewohner, Angehörige, Ehrenamtliche, Gemeinde, alle Interessierten Haus am Fleinsbach Sozialdienst Jasmin Frühling und Agnes Hüpper jasmin.fruehling@wohlfahrtswerk.de Rosemarie Amos-Ziegler, Wohngemeinschaft für Senioren, Nürtinger Straße 22, Haus am Fleinsbach Sozialdienst Jasmin Frühling und Agnes Hüpper jasmin.fruehling@wohlfahrtswerk.de Caféteria Haus am Fleinsbach Talstaße / Café Casa, Nürtinger Straße Bernhausen Haus am Fleinsbach Talstraße / Kosten und Menü werden noch bekanntgegeben und sind zu gegebenem Zeitpunkt unter einsehbar. Anmeldung dringend notwendig bis spätestens 27. Oktober 2016 unter 0711/ Anmeldung erforderlich: 0711/ kostenfrei Kostenfrei, Anmeldung unter 0711/

9 Aktuelles aus 9 Filderstädter Teilhabe - Kalender bei Demenzerkrankungen Laufende Angebote 2016 Jeden Montag 18 bis 19 Uhr Demenzsprechstunde Pflegewissenschaftliche Beratung Angehörige von Menschen mit Demenz Haus am Fleinsbach Manuela Sohn Raum V004 Haus am Fleinsbach Talstraße / haus-amfleinsbach@wohlfahrtswerk.de Kostenfrei, Anmeldung notwendig bis spätestens freitags unter 0711/ April 5. Juli 13. Dezember ab 15 Uhr Tanz- und Bewegungs-Café Angehörige mit Menschen mit Demenz Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz Auf der Heid 1, Haus Elisabeth Demenzbereich GP1-EG Anmeldung erwünscht, 0711/ März 25. April 30. Mai 29. August 24. Oktober 15 bis 16 Uhr 17. Februar 11. Mai 20. Juli 9. November ab 18 Uhr Freitag 1x im Monat 5. Februar 4. März 1. April 6. Mai 3. Juni 1. Juli 2. September, 7. Oktober 4. November 14 bis 17 Uhr 29. Januar, 26. Februar 8. April 3. Juni 1. Juli 10 bis Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat 19 bis 21 Uhr Musikalischer Nachmittag - Mitsingen erwünscht!. Tanztee für Menschen mit und ohne Demenz "Was geht - Lust am Wandern" Werkstatt Demenz - Offenes Atelier Gesprächskreis Pflegende Angehörige Alle Sing- Begeisterten Bewohner, Angehörige, Ehrenamtliche, Gemeinde, alle Interessierten inklusives Projekt für Menschen mit und ohne Handicap, Angehörige, Wanderfreunde alle, die Spaß an Bewegung haben inklusives Projekt für Menschen mit und ohne Handicap - vor allem Gedächtnisstörungen, Angehörige betreuende und pflegende Angehörige Haus am Fleinsbach Sozialdienst Jasmin Frühling und Agnes Hüpper Haus am Fleinsbach Sozialdienst Jasmin Frühling und Agnes Hüpper Jürgen Wagner- Haußmann Stadt Sozialplanung für Senioren Martinstraße / Jürgen Wagner- Haußmann Stadt Sozialplanung für Senioren Martinstraße / Martina Schüler Pflegestützpunkt Martinstraße / Schwäbischer Albverein e.v. mit Ortsgruppen Bernhausen, Bonlanden, Plattenhardt Kunstschule Schulstraße Plattenhardt Telefon: 0711/ Hansjörg Schaude, SOFA Landkreis Esslingen Fleinsbachsaal Haus am Fleinsbach Talstraße / jasmin.fruehling@wohlfahrtswerk.de Fleinsbachsaal Haus am Fleinsbach Talstraße / jasmin.fruehling@wohlfahrtswerk.de Wanderungen beginnen an verschieden Orten, etwa 4 Kilometer, Fahrdienst möglich Holzwerkstatt der Kunstschule in Plattenhardt Martinstraße 5 in Bernhausen Kostenfrei, Anmeldung unter: 0711/ kostenfrei, Anmeldung unter: 0711/ Kennenlernen, Anmeldung erwünscht, kostenlos. kostenfrei Gerne telefonische Auskünfte vorab. jeden Montag 10 bis 16 Uhr Betreuungsgruppe Café Vergissmeinnicht Demenziell Erkrankte zur Entlastung Angehöriger Diakoniestation auf den Fildern Talstraße / Evangelisches Gemeindezentrum Petrus Kirche Bernhausen Anmeldung drei Tage vorher, geringer Beitrag. jeden Dienstag 14 bis 17 Uhr jeden Donnerstag 10 bis 16 Uhr Jeden Dienstag 10 bis 16 Uhr Betreuungsgruppe Café Augenblick Betreuungsgruppe Café Sonnenschein Treff am Marktplatz Demenziell Erkrankte zur Entlastung Angehöriger Demenziell Erkrankte zur Entlastung Angehöriger Demenziell Erkrankte zur Entlastung Angehöriger Diakoniestation auf den Fildern Talstraße Telefon: 0711/ Diakoniestation auf den Fildern Talstraße / Diakoniestation auf den Fildern Talstraße / Gemeindehaus Sielmingen Evangelisches Gemeindehaus Plattenhardt Paul-Gerhardt-Gemeindehaus Harthausen Anmeldung drei Tage vorher, geringer Beitrag. Anmeldung drei Tage vorher, geringer Beitrag. Anmeldung drei Tage vorher, geringer Beitrag. Gefördertvom:

10 Januar 2016 Woche 2 WAS GEHT?/Aktiv im Alter WAS GEHT? Infos & facts für Kinder und Jugendliche Ev. Ferienwaldheim Bernhäuser Forst Ev. Jugendwerk Bernhausen 1. Vorsitzender: Hartmut Wandel (0711) Jugendreferent: Hajo Zimmermann (0711) Januar Heimwärts Herzliche Einladung zu heimwärts - wie gewohnt um 19 Uhr in der Johannes-Kirche. Euch erwarten Musik, Message und gemütliches Beisammensein. 20. Januar Fuzo am Mittwoch Um 12 Uhr gibt es Mittagessen in großer Runde. Dieses Mal gibt s Käsespätzle, dazu Salat und im Anschluss einen Nachtisch. Herzliche Einladung! 23. Januar Mitarbeiter-Event Wir starten um 18 Uhr in den neu gestalteten Jugendräumen der Johannes-Kirche mit Häppchen und EJB-Infos, bevor wir dann pünktlich um Uhr Richtung Hänssler- Verlag nach Holzgerlingen losfahren. Torsten Hebel hält dort unter dem Motto "Hand auf's Herz" einen Abend mit Witz, Charme und Tiefgang. Bitte meldet euch bis zum 16. Januar bei uns an, den Link dazu findet ihr in der dazugehörigen Mail. Wir freuen uns auf unser erstes gemeinsames Mitarbeiter-Event im neuen Jahr! Jugendfarm e.v. Farmsitzung Mittwoch, 20. Januar, Uhr Einmal im Monat - immer mittwochs um Uhr - findet die Farmsitzung auf der Jugendfarm statt, sie ist für alle Eltern bzw. Erwachsenen offen, die sich für die Jugendfarm interessieren oder die Fragen haben. Landjugend Bernhausen Die Landjugendlädt einzum Bunten Abend Wann? am 27. Februar 2016 Wo? in der Uhlberghalle in -Bonlanden Einlass ab Uhr, Beginn um Uhr Anschließend Barbetrieb mit der Band Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung STREETBALL FUSSBALL & BASKETBALL Freitagabend bis 0 00 Uhr in der ESG-Halle Aktiv im Alter - Fit sein unterstützen Begegnungsstätte Zentrum Bernhausen Bernhäuser Hauptstraße 2 Unser Wochenprogramm vom 18. bis 22. Januar 2016 Mittwoch, 20. Januar 2016, 14 bis 17 Uhr, Rommé Hallo Rommé-Spieler, wer hat Lust und Freude bei uns mitzuspielen? Wir sind eine Seniorengruppe (60 plus, m/w), die sich 14-täglich zum Rommé-Spielen im Bürgerzentrum Bernhausen trifft. Jeder ist herzlich willkommen! Näheres unter Telefon: 0711/ (Frau Karin Carle). Hinweis: Der Zugang erfolgt über den Hintereingang des Bürgerzentrums. Donnerstag, 21. Januar 2016, bis Uhr, Folkloretänze, Mixer-, Block-, Square- und Kreistänze Ein Tanznachmittag, der für jede Altersgruppe geeignet ist. Wir treffen uns in den Räumen der Begegnungsstätte in Bernhausen. Andrea Kamm freut sich auf viele Interessierte. Freitag, 22. Januar 2016, Uhr, Kaffeetreff Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette Leute kennenlernen wollen, kommen Sie doch einfach vorbei und besuchen uns. Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch! Begegnungsstätte "Sonne" Sielmingen im Bürgerhaus Sielminger Hauptstraße 44 Ein Treffpunkt für Jung und Alt Unsere Öffnungszeiten: Dienstags von 10 bis Uhr Spielgruppe für Mütter mit Kindern Alter von 1 Jahr bis zum Kindergartenbesuch. Bei Interesse an dieser Gruppe, Frau S. Marmull, Telefon: 0711/ , anrufen. Dienstags ab Uhr offener Mittagstisch. Anmeldung in der Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden. Freitags von bis 17 Uhr Gesprächs- Kaffeerunde Freitag, 15. Januar 2016 Schauen Sie einmal bei uns herein. Sungok Marmull und Gerlinde Alber verwöhnen Sie nach dem Marktbesuch mit Kaffee und Kuchen. Dienstag, 19. Januar 2016 Heute bleibt die Küche kalt! Sungok Marmull (0711/ ) und Hannelore Wörz servieren Ihnen für 5,50 ein vorzügliches Mittagessen. Freitag, 22. Januar 2016 Gerlinde Kolb und Hannelore Wörz freuen sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag verbringen. Demenzgruppen der Diakoniestation Liebenswerte Treffs zur Aktivierung, Betreuung und Begegnung für demenziell erkrankte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Zu den festen Bestandteilen gehören: Singen, Basteln, Kaffeetrinken, Gedächtnistraining und Gymnastik. In Bernhausen, Harthausen und Plattenhardt gibt es zusätzlich ein Mittagessen und das Angebot der Mittagsruhe. Der Besuch in den Gruppen schafft den Angehörigen Entspannung und freie Zeit zur eigenen Verfügung. Die Betreuungsgruppen sind ein anerkanntes Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Bei Bedarf steht ein Fahrdienst bereit. Telefonische Anmeldung: Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Café Vergissmeinnicht Jeden Montag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche, Talstraße 21, Bernhausen Treff am Marktplatz Jeden Dienstag von 10 bis 16 Uhr Paul-Gerhardt-Gemeindehaus Paul-Gerhardt-Weg 5, Harthausen

11 Aktiv im Alter 11 Café Augenblick Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Gemeindehaus Sielmingen, Sielminger Hauptstraße, Sielmingen Café Sonnenschein Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindehaus Plattenhardt Kirchstraße 4, Plattenhardt Gesprächskreis für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre erkrankten Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen, zu beraten und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt eine "Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige" an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen, ihre Sorgen und Wünsche miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat von 19 bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1. Stock, Martinstraße 5 in Bernhausen. Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich bei Martina Schüler unter Telefon 0711/ anzumelden. Haus am Fleinsbach Tagescafé im Haus am Fleinsbach Täglich geöffnet von bis Uhr Montag und Freitag ist Ruhetag Offener Mittagstisch in der Caféteria Täglich von bis Uhr zum Preis von 5,50 Anmeldung bitte spätestens 12 Uhr einen Tag zuvor, für das Wochenende bis spätestens Freitag 12 Uhr unter Telefon: 0711/ Altentagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 16 Uhr. Anmeldung für einzelne Tage oder die ganze Woche unter Telefon: 0711/ Ökumenischer Gottesdienst Jeden Freitag um Uhr im Fleinsbachsaal Freitag, 15. Januar 2016 (Pfarrer Schmidt) Freitag, 22. Januar 2016 (Pfarrer i.r. Becker) Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen! Demenzsprechstunde Pflegewissenschaftliche Beratung Montag 18 bis 19 Uhr Voranmeldung bis spätestens Freitag unter 0711/ Offener Mittagstisch in Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr Mittagsmahl einnehmen möchten. Bernhausen Dienstag ab 12 Uhr in der Johannes-Kirche, Rosenstraße 96. Anmeldung: Ev. Gemeindebüro, Telefon: 0711/ (bis spätestens freitags). Bonlanden Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am Lindle, Bonländer Hauptstraße 14. Anmeldung: Erika Gniosdorz, Telefon: 0711/ Harthausen Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt- Gemeindehaus, Anmeldung: Petra Podvratnik, Telefon: 07158/ Plattenhardt Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchstraße 4. Anmeldung: Ev. Pfarramt, Frau Schlierer, Telefon: 0711/ oder Annemarie Schwanenberg, Telefon: 0711/ Sielmingen Dienstag, ab Uhr in der Begegnungsstätte im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger Hauptstraße 44. Anmeldung: Sungok Lee-Marmull, Telefon: 0711/ Pflegestützpunkt Durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder durch das Älterwerden: jeder von uns kann einmal auf Hilfe angewiesen sein oder pflegebedürftig werden. Ist die Pflegesituation eingetreten, haben pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen häufig einen erhöhten Bedarf an Beratung und Unterstützung in ihrer individuellen Situation. Der Pflegestützpunkt ist eine zentrale Anlaufstelle, an die sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit allen Fragen rund um das Thema Pflege wenden können - auch im Vorfeld der Pflege und in jedem Lebensalter. Im Pflegestützpunkt erhalten Interessierte und Betroffene Informationen über die Leistungen der Pflegeversicherung, Beratung über die Möglichkeiten der ambulanten und stationären Versorgung, Unterstützungen bei Antragsstellungen im Rahmen der Pflegebedürftigkeit und Auskunft über regionale Unterstützungsangebote bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit. Kontakt: Pflegestützpunkt im Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/ SUSEmobil Selbstständig Einkaufen im Alter Ein kostenfreier Service für ältere und nicht mehr ganz so mobile Menschen. Mittwoch, 20. Januar 2016: Ziel Bernhausen, Abholung ab 10 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Donnerstag, 21. Januar 2016: Ziel Bonlanden, Plattenhardt und Harthausen, Abholung ab 9.30 Uhr bzw Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Freitag, 22. Januar 2016: Ziel Sielmingen, Abholung ab Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr bei der Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Auskünfte auch bei der Geschäftsstelle des Altenzentren-Förderverein, Telefon: 0711/ Treffpunkt Bonlanden Am Lindle Wochenprogramm Die Mitarbeiterinnen laden ein: Dienstag, Mittagstisch Immer dienstags bleibt zu Hause die Küche kalt! Gemeinsam im Kreise netter Leute macht das Essen viel mehr Spaß! Anmeldung bis Montagmorgen bei Frau Gniosdorz, Telefon: oder Telefon: Mittwoch, gemeinsam frühstücken Eine appetitliche Frühstückstheke, frische Brötchen, duftender Kaffee erwartet unsere Gäste. Ohne Anmeldung. Auskunft Frau Liesack, Telefon: Mittwoch, ab Uhr Kaffeenachmittag Nach der Stärkung durch Kuchen oder Brezel darf kräftig gesungen werden - und alte Volkslieder wecken Erinnerungen! Auskunft Frau Kammler, Telefon: Donnerstag Spielenachmittag Ab Uhr darf ein Spielchen gewagt werden, einfach vorbeischauen! Sprechzeit nach Vereinbarung S. Lichtmaneker, Telefon: SL Vorsorge - selbst bestimmen Selbstbestimmt leben - das ist der Wunsch aller Menschen. Doch eine plötzlich auftretende Krankheit (z.b. ein Schlaganfall), ein Unfall oder eine Demenz können dem entgegenstehen, nicht nur im Alter. Wer entscheidet, wenn ich es einmal nicht mehr kann? Informationen zum Thema selbstbestimmt vorsorgen erhalten Interessierte seit vielen Jahren über die (ehrenamtliche) Vorsorgeberatung im Pflegestützpunkt. In Einzelgesprächen können Patientenverfügung und Vollmachten durchgesprochen und individuelle Fragen geklärt werden. Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/ Was geht Lust am Wandern Angesprochen sind Menschen mit Handicaps, Menschen mit Demenzerkrankung (je nach Schweregrad mit Angehörigen) sowie ältere Wanderer mit Freude an Bewegung.

12 Januar 2016 Woche 2 Aktiv im Alter/Amtliches Das Inklusionsprojekt wird von der Stadt mit den Ortsgruppen des Schwäbischen Albverein e.v. und DemenzSupport Stuttgart getragen und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Bei dem Angebot, das jeden Monat einmal kostenlos angeboten wird, ist der Einstieg jederzeit möglich. Man sollte sich eine leichte, etwa 4 bis 6 Kilometer lange Wanderung in und um körperlich zutrauen. Sollten Angehörige nicht zur Verfügung stehen, wird auch nach Absprache gerne ein Wanderbegleiter gestellt. Wer Lust hat, kann auch anschließend mit einkehren. Beratung, Terminanfragen, Anmeldung und Kennenlernen laufen über den Pflegestützpunkt. Jürgen Wagner- Haußmann 0711/ oder Martina Schüler -303 freuen sich mit den ehrenamtlichen Begleitern auf interessierte Anrufe und auf Ihre Teilnahme. Im Januar machen wir eine kurze "Winterpause". Die nächste Wanderung findet am Freitag, 5. Februar statt. Wohnberatung So lange wie möglich in der eigenen Wohnung bleiben. Wir beraten Sie zum Beispiel im Bereich Hilfsmittel zur Erleichterung im täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen, behindertengerechten Wohnverhältnissen, etc. Nähere Infos erhalten Sie über das Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/ Unser Infoturm steht beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martinstraße 5 in Bernhausen. AMTLICHES Einladung: Betriebsausschuss FILharmonie am Montag, dem 18. Januar 2016, 18:00 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie, Konferenzraum Regenbogen Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet unter Rats- und Bürger-Informationssystem. Ferner können diese während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung bei nachstehenden Dienststellen eingesehen werden: Referat des Oberbürgermeisters - Geschäftsstelle Gemeinderat - Bernhausen, Aicher Straße 9, 1. Stock, Zimmer 5 Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock TAGESORDNUNG: Öffentliche Sitzung 1. Bekanntgaben Die öffentliche Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse erfolgt durch Aushang im Sitzungssaal. 2. Entwurf Haushaltssatzung 2016/ Beratung und Behandlung der Anträge der Fraktionen 3. Wirtschaftsplan 2016/2017 der FILharmonie 4. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Christoph Traub Oberbürgermeister Einladung: Gemeinderat am Montag, dem 18. Januar 2016, 19:00 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie, Großer Saal Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet unter Rats- und Bürger-Informationssystem. Ferner können diese während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung bei nachstehenden Dienststellen eingesehen werden: Referat des Oberbürgermeisters - Geschäftsstelle Gemeinderat - Bernhausen, Aicher Straße 9, 1. Stock, Zimmer 5 Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock TAGESORDNUNG: 1. Wohnraum in - Flüchtlinge in - Sachstandsbericht und Ausblick 2016/17 - Festlegung von Standorten - Tischvorlage - 2. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Christoph Traub Oberbürgermeister Vorankündigung: Ausschuss für Technik und Umwelt Montag, 25. Januar 2016, Uhr Rathaus Plattenhardt, Sitzungssaal Die Tagesordnung wird in der nächsten Amtsblattausgabe veröffentlicht. Vorankündigung: Ausschuss für Verwaltung, Bürgerbeteiligung und Wirtschaftsförderung Mittwoch, 27. Januar 2016, Uhr Rathaus Plattenhardt, Sitzungssaal Die Tagesordnung wird in der nächsten Amtsblattausgabe veröffentlicht. Information über turnusmäßigen Wasserzählerwechsel Die von den Stadtwerken eingesetzten Wasserzähler unterliegen der Eichgültigkeitsverordnung und sind somit alle sechs Jahre zu wechseln. Die Mitarbeiter der Stadtwerke werden kontinuierlich das ganze Jahr 2016 hindurch den Austausch der betreffenden Zähler vornehmen. Die Arbeit nimmt nur kurze Zeit in Anspruch. Jeder Mitarbeiter verfügt über einen Dienstausweis, den er auf Verlangen gerne vorlegen wird. Wir möchten in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, den Zählerplatz und das Hauptabsperrventil zugänglich zu halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Stadtwerke Anmeldung für Kinderbetreuungsplätze und Plätze der Verlässlichen Grundschule mit Flexibler Nachmittagsbetreuung im Jahr 2016/2017 (Tagespflege, Kinderkrippe, Kindergarten, Ganztageskindergarten, Schülerhort und Verlässliche Grundschule) Anmeldung für einen Kinderbetreuungsplatz Sehr geehrte Eltern, haben Sie Ihr Kind bereits für einen Kinderbetreuungsplatz ab Herbst 2016 angemeldet? Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz erfolgt in direkt in den jeweiligen Kindertageseinrichtungen spätestens bis zum 29. Februar Bitte vereinbaren Sie dort telefonisch einen Termin zum Kennenlernen der Einrichtung und für die anschließende Anmeldung. Geben Sie, wenn möglich, eine oder zwei Alternativeinrichtungen an, falls alle Plätze in der Wunscheinrichtung bereits belegt sind. Die Zuordnung für einen Kinderbetreuungsplatz erfolgt unter Berücksichtigung der Favoritenliste. Unter anderem werden folgende Kriterien je nach Betreuungsform bei der Platzvergabe berücksichtigt: - Alter des Kindes - Berufstätigkeit der Eltern (benötigte Öffnungszeiten)

13 Amtliches 13 - Geschwisterkind in der Einrichtung - evtl. soz. Kriterien (wie familiäre Gegebenheiten oder Pflege eines Familienangehörigen im Haushalt) - Einzugsgebiet der Einrichtung Bei Anmeldung für einen Kindergarten erhalten zunächst die Kinder einen Platz, die bis zum 31. Dezember 2013 geboren sind. Die Rückmeldung, in welcher Einrichtung Ihr Kind einen Platz erhält, erfolgt im April/Mai 2016 schriftlich. Für Kinder, die nach dem 1. Januar 2014 geboren sind, werden die Platzzusagen für den Kindergarten Zug um Zug erfolgen (in der Regel circa 3 Monate vor Betreuungsbeginn). Bei Anmeldung für eine Kinderkrippe, Schülerhort bzw. die Tagespflege mit gewünschtem Starttermin im Herbst 2016 erfolgt die schriftliche Zusage ebenso im April/ Mai Sollten Sie bis Mitte Mai 2016 keine Information erhalten, können Sie gerne telefonisch direkt in Ihrer Wunscheinrichtung nachfragen. Anmeldungen für Betreuungsplätze bei einer Tagespflegeperson (Tagesmutter/Tagesvater) richten Sie bitte an: Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Büro Frau Woltemath und Frau Silberberger Aicher Straße Bernhausen Telefon: 0711/ oder -26 Montag bis Mittwoch, Freitag 9 bis 12 Uhr Montag, Donnerstag 16 bis 18 Uhr Die Liste der Kindergärten und -krippen finden Sie im Internet unter Alltag gestalten / Familie, Kinder, Jugend / Kinderbetreuung. Sollten Sie keinen Internetzugang haben, können wir Ihnen gerne die Broschüre der Betreuungsangebote in zusenden. Ansprechpartnerin beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Beratungsstelle Betreuungsplatz ist Frau Katharina Fleck, Telefon: 0711/ bzw. kfleck@filderstadt.de. Anmeldung zur Verlässlichen Grundschule mit flexibler Nachmittagsbetreuung zum Schuljahr 2016/2017 Am 12. September 2016 beginnt das Schuljahr 2016/2017. Im Rahmen der Verlässlichen Grundschule/ Flexiblen Nachmittagsbetreuung wird eine Betreuung in der Zeit von 7 bis 8.30 Uhr und von 12 bis 17 Uhr angeboten, die Anmeldungen hierzu sollten bis spätestens 31. März 2016 erfolgen. Anmeldeformulare erhalten Sie in allen Betreuungsgruppen der Verlässlichen Grundschule/ Flexiblen Nachmittagsbetreuung oder im Internet auf der städtischen Internetseite unter der Rubrik Alltag gestalten/familie, Kinder, Jugend/Kinderbetreuung. An folgenden Grundschulen sind Betreuungsgruppen eingerichtet: Gotthard-Müller-Schule Bernhausen, Telefon: 0711/706747, Frau Maurer, La Souterrainer Straße Uhlbergschule Bonlanden, Gruppe 1 Telefon: 0711/ , Frau Hahn Gruppe 2 Telefon: 0711/ , Frau Baltes Schillerschule Bonlanden, Telefon: 0711/ , Frau Prehn Jahn-/Lindenschule Harthausen, Gruppe 1 Telefon: 07158/ , Frau Firat (Betreuung ab 14 Uhr in Gruppe 2) Gruppe 2 Telefon: 07158/ , Frau Wagner Jahnschule Harthausen, Telefon: 07158/63710, Frau Frech Höhn Weilerhauschule Plattenhardt, Gruppe 1 Telefon: 0711/ , Frau Wörner Gruppe 2 Telefon: 0711/ , Frau Hockun (Betreuung bis 14 Uhr) Gruppe 3 Telefon: 0711/ , Frau Scheffler oder Frau Basaran Gruppe 4 Telefon: 0175/ , Herr Bürkle (Frühbetreuung und Betreuung ab 16 Uhr gemeinsam mit Gruppe 1) Wielandschule Sielmingen, Telefon: 07158/ , Frau Glaser oder Frau Piegsa Grundschüler können bei der jeweiligen Gruppenleitung der Verlässlichen Grundschule mit flexibler Nachmittagsbetreuung angemeldet werden. Ganztagesschule Bruckenackerschule Bernhausen In der Bruckenackerschule stehen den Grundschülern folgende Betreuungszeiten als Ergänzung des Ganztagesschulbetriebs zur Verfügung: Montag bis Donnerstag: 7 bis 8 Uhr und bis 17 Uhr Freitag: 7 bis 8 Uhr und bis 17 Uhr Kinder der Ganztagsschule können neben der Randzeitenbetreuung auch ausschließlich für die Ferienbetreuung angemeldet werden. Telefon: 0160/ oder 0711/ , Frau Knake IHR BÜRGERAMT INFORMIERT Ab sofort sind die Gutscheinkarten für 2016 zum Landesfamilienpass bei allen Filderstädter Bürgerämtern erhältlich, mit dem verschiedene Einrichtungen vergünstigt oder kostenfrei besucht werden können. Unter finden Sie unter Menschen > Familie > Leistungen > Landesfamilienpass eine Liste aller staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg sowie eine Liste aller nicht staatlichen Einrichtungen, die für Landesfamilienpassinhaber einen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt gewähren. Einen Landesfamilienpass können Familien erhalten, die mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben nur aus einem Elternteil bestehen und mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben mit einem schwer behinderten kindergeldberechtigenden Kind mit mindestens 50 v. H. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft leben SGB II- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Wenn Sie antragsberechtigt sind und einen Landesfamilienpass oder die Gutscheinkarten zum Landesfamilienpass für 2016 beantragen möchten, legen Sie bei Ihrer Vorsprache bitte entsprechende Nachweise vor. FUNDSACHEN Diese und weitere Fundsachen können auch online unter service bieten, online-angebote, Fundamt online, eingesehen werden. Bürgeramt Bernhausen (Telefon: 0711/ ) schwarzer Geldbeutel mit Bargeld und diversen Papieren; schwarzer Borelli- Geldbeutel; dunkelblaue Handschuhe; Bargeld; 3 Schlüssel (Silca) am Schlüsselband Bürgeramt Bonlanden (Telefon: 0711/775361) randlose Korrekturbrille; Bargeld; 1 Schlüssel Mister Minit mit Anhänger; 1 DOM-Schlüssel an blauem Schlüsselband Bürgeramt Harthausen (Telefon: 07158/5018) Casio Uhr mit schwarzem Kunststoffband; goldene Damenuhr mit Strass-Steinen verziertem Kettenarmband Bürgeramt Plattenhardt (Telefon: 0711/ /-625) 1 Schlüssel an silbernem Anhänger; 1 Schlüssel solido an pinkfarbenem Band Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz, Telefon: 0711/ JUBILÄEN/ AUS DEM STANDESAMT Goldene Hochzeit in Sielmingen Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 18. Januar 2016 gratulieren wir den Eheleuten Shorsh Samorej und Gertrud Krohmer. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre.

14 Januar 2016 Woche 2 Amtliches/Bäder Altersjubilare Bernhausen Bohuslava Kosta zum 80. Geburtstag am Werner Hagel zum 80. Geburtstag am Helga Lutz zum 80. Geburtstag am Bonlanden Elisabeth Hamma zum 90. Geburtstag am Plattenhardt Jozefa Wolff zum 80. Geburtstag am Johannes-Dante Solda zum 80. Geburtstag am Sielmingen Elisabeth-Maria Loch zum 85. Geburtstag am Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche. Standesamtliche Mitteilungen Geburten Stadtteil Bernhausen Moritz Widuckel am , Eltern: Marina Karin und Alexander Günter Widuckel; Elmira Kalayci am , Eltern: Zülfiye Kalayci-Kocabas und Kemal Kalayci Eheschließungen Stadtteil Bernhausen Sandra Simone Georgiadis geb. Schua und Timo Sascha Georgiadis Stadtteil Bonlanden Bärbel Rößler und Gottlob Ocker, Kanalstr. 17 Sterbefälle Stadtteil Bernhausen Lieselotte Eleonore Keßler am , 88 Jahre; Herbert Werner Eckert, am , 87 Jahre; Robert Alfred Maier, am , 86 Jahre; Berta Blessing, am , 75 Jahre; Verena Neumayer am , 60 Jahre Stadtteil Plattenhardt Karl Fritz Klöden, am , 79 Jahre; Erna Gertrud Sliwiok am , 91 Jahre Stadtteil Sielmingen Petra Völmle, am , 53 Jahre; Barbara Pauline Lucie Schlusche, am , 82 Jahre; Horst Erwin Bogner am , 85 Jahre Sprechstunde der deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Hans Lang, führt seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 21. Januar 2016 von bis 17 Uhr in Bernhausen, im Gebäude der Kreissparkasse, Eingang Aicher Straße 9, 1. Stock, Zimmer 16, durch. Die Deutsche Rentenversicherung berät kostenlos in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung, hilft bei der Klärung des Rentenkontos und beim Ausfüllen von Rentenanträgen. Anfragen und Anmeldungen unter Telefon: 0711/ mit Angabe der Versicherungsnummer. H.L. KREISGESCHEHEN Kreisbauernverband Esslingen e.v. Marienstr. 12, Herrenberg Tel.: Fax: Einladung zum Kreisbauerntag des Kreisbauernverbandes Esslingen e.v. Der diesjährige Kreisbauerntag des Kreisbauernverbandes Esslingen e.v. findet statt am Samstag, 23. Januar 2016, 13 Uhr in der Schloßberghalle in Dettingen/ Teck, Teckstraße 35. Als Hauptredner konnten wir Herrn Udo Pollmer, Lebensmittelchemiker und Sachbuchautor zur Ernährung gewinnen, der zum Thema: Ernährungsdiskussion in der Gesellschaft" spricht. Wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein. BÄDER Öffnungszeiten unserer Bäder: 15. bis 22. Januar 2016 Gartenhallenbad Bernhausen Telefon: 0711/ Freitag 15. Januar 2016: 6 bis 21 Uhr Warmbadetag 30 C 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV) 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness für Jedermann (TSV) 19 bis 21 Uhr Wellnessabend Samstag 16. Januar 2016: 8 bis 18 Uhr Sonntag 17. Januar 2016: 8 bis 18 Uhr Dienstag 19. Januar 2016: 6 bis 21 Uhr 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness (kostenlos) Mittwoch 20. Januar 2016: 14 bis 18 Uhr 15 bis 17 Uhr Kinderspielnachmittag Freitag 22. Januar 2016: 6 bis 21 Uhr Warmbadetag 30 C 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV) 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness für Jedermann (TSV) 19 bis 21 Uhr Wellnessabend Hallenbad Plattenhardt Telefon: 0711/ Freitag 15. Januar 2016: 16 bis 21 Uhr Samstag 16. Januar 2016: 9 bis 15 Uhr 9 bis 10 Uhr Aqua Fitness (Kursgebühr 3 Euro) 13 bis 15 Uhr Spielnachmittag Dienstag 19. Januar 2016: 16 bis 21 Uhr Mittwoch 20. Januar 2016: 14 bis 21 Uhr Warmbadetag 30 C 14 bis 16 Uhr Frauenschwimmen ab 18 Jahre 16 bis 18 Uhr Frauen- und Kinderschwimmen (Jungs bis 10 Jahre) Freitag 22. Januar 2016: 16 bis 21 Uhr Hallenbad Harthausen Freitag 15. Januar 2016: 15 bis 18 Uhr Freitag 22. Januar 2016: 15 bis 18 Uhr Schwimmkurs-Termine: Schwimmkurs-Angebote finden Sie unter Stadtwerke Hallenbäder Schwimmkurse. Weitere Auskünfte: Gartenhallenbad Bernhausen, Telefon: 0711/ Start neuer Aqua-Fitness-Kurse ab 11. Januar 2016: Montag: Aqua-Power 19 bis Uhr Aqua-Bounce bis Uhr Dienstag: Aqua-Bounce 9 bis 9.45 Uhr Aqua-Bounce 9.50 bis Uhr Aqua-Power bis Uhr Aqua-High Intensity bis Uhr Mittwoch: Aqua-Fatburner 9.15 bis 10 Uhr Aqua-Fatburner 18 bis Uhr Aqua-Fit für Schwangere 19 bis Uhr Aqua-Power 20 bis Uhr Donnerstag: Aqua-Mix 9.15 bis 10 Uhr Aqua-Fit für Schwangere u. nach der Geburt 10 bis Uhr Aqua-Bounce für 18 bis Uhr Aqua-High Intensity 19 bis Uhr Aqua-Core-Training bis Uhr Freitag: Aqua-Power 9 bis 9.45 Uhr Aqua-Bounce/Aqua-Power 10 bis Uhr Aqua-Zumba bis Uhr

15 GmbH & Co. KG MUSIKVEREIN Mit Unterstützung der Sai-Soicher Feuerwehr 15 Samstag: Aqua-Power 9.15 bis 10 Uhr Aqua-Mix 10 bis Uhr Infos unter Telefon: 0711/ Anmeldung unter: 0711/ oder unter Telefon: 0711/ Öffnungszeiten: Erlebnisbad, Wellness/SPA Montag bis Samstag Sonn- und Feiertag Ende der Badezeit Sonn- und Feiertag Ende der Saunazeit Sonn- und Feiertag Damensauna Dienstags von 9 bis Uhr Donnerstags von 9 bis 14 Uhr ENERGIEBERATUNG 9 bis Uhr 9 bis 21 Uhr Uhr Uhr 22 Uhr Uhr Am 28. Januar 2016 findet die Energieberatung der Energieagentur des Landkreises Esslingen, Brühlstraße 41 in statt. Anmeldungen werden ab sofort bei der Energieagentur unter der Telefonnummer: 07022/ entgegengenommen. FILDERSTADT AUF KLIMAKURS begibt sich auf Klimakurs! Das Filderstädter Klimaschutzkonzept wurde letztes Jahr einstimmig vom Gemeinderat beschlossen. Die Stadt erneuerte hiermit ihre Klimaschutzzielsetzung alle fünf Jahre eine Reduzierung der CO 2 Emission um zehn Prozent zu erreichen. Derzeit produziert jeder Filderstädter Bürger im Schnitt gut 8,9 Tonnen CO 2 pro Jahr. Um diesen ambitionierten Klimakurs einzuschlagen, gilt es die vielfältigen Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts umzusetzen. Koordiniert und begleitet wird diese Aufgabe von der neu geschaffenen Stelle des Klimaschutzmanagers im Umweltschutzreferat. Unter der neuen Rubrik auf Klimakurs erhalten Sie im Amtsblatt zukünftig nützliche Informationen und Tipps rund um das Thema Klimaschutz und werden regelmäßig über laufende Projekte und Aktivitäten auf dem Laufenden gehalten. Kontakt: Bei Nachfragen und Anregungen steht Ihnen der Klimaschutzmanager Hannes Lauer unter 0711/ oder hlauer@filderstadt.de zur Verfügung. REFERAT FÜR CHANCENGLEICHHEIT Neustart der Veranstaltungsreihe Wiedereinstieg in den Beruf Kinderbetreuungsmöglichkeiten in Was gibt es in? Kigas, Kernzeitbetreuung, Tagesmütter, Minikindis, Ganztagesschule. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird wesentlich von den vorhandenen Kinderbetreuungsmöglichkeiten der Kinder von 0-14 Jahren bestimmt. An diesem Nachmittag stellen wir Ihnen die Betreuungsmöglichkeiten, Angebote und Einrichtungen in vor. Referentinnen: Antje Woltemath, Tageselternverein Esslingen e.v. Beate Jacqué-Schaner, Leiterin Familienbildungsstätte e.v. Sabine Bihler, Kursleiterin Minikindi amilienbildungsstätte Kerstin Pichler, Stadt, Abteilung Schulen/Verlässliche Grundschule Freitag, 29. Januar 2016, 16 bis Uhr, 1. OG Raum 3 Das WIE, Wielandstraße 8, Sielmingen WIRTSCHAFTSLEBEN Bund der Selbständigen e.v. Ortsverband Bonlanden 12. Bonländer Metzelsupp' SAMSTAG 16. JAN Uhlberghalle, Bonlanden Uhr Einlass Uhr Beginn mit Alois Gscheidle und seiner Elsbeth Uhr Eröffnung Metzelsupp' durch Oberbürgermeister Christoph Traub Unkostenbeitrag Euro für Vier Gänge-Metzelsupp' Kartenvorverkauf bei: Volksbank Filder e.g. BonländerHauptstr FI-Bonlanden Schweizer Haushaltswaren Marktstr FI-Bonlanden Werners Barbiershop Mahlestr FI-Bonlanden Metzgerei Hörz Aicher Str FI-Bernhausen Mit freundlicher Unterstützung von: A. Müller Zeitungsverlag Volksbank Filder eg Für Unterhaltung sorgen der Musikverein Bonlanden sowie Alois Gscheidle und seine Elsbeth b o N l a N d E N 12. Bonländer Metzelsupp Samstag, 16. Januar 2016 Am 16. Januar laden wir zur 12. Bonländer Metzelsupp mit "Alois Gscheidle und seiner Elsbeth" ein. e.v. Karten erhalten Sie ab in Bonlanden bei: - Volksbank Filder e.g., Bonländer Hauptstraße - Firma Schweizer, Marktstraße - Werners Barbiershop, Mahlestraße und in Bernhausen: - Metzgerei Hörz, Aicher Straße FEUERWEHR Im Einsatz. Für. Retten, löschen, bergen, schützen - rund um die Uhr, an jedem Tag! Die Freiwillige Feuerwehr rückte in der vergangenen Woche zu folgendem Einsatz aus: Einsatznummer 1: 3. Januar 2016, Uhr, Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst, Karlstraße. (tho) Übung der gesamten Wehr am 15. Januar um Uhr. Übung der Gruppe 3 am 22. Januar um Uhr. Hauptversammlung der FF Sielmingen am 29. Januar um Uhr. Die Teilnahme der aktiven Feuerwehrkameraden ist Pflicht. Die Jugendfeuerwehr und die Altersabteilung sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: Begrüßung Grußworte Stadtbrandmeister Bericht Abteilungskommandant Bericht: - Schriftführer - Kassier - Kassenrevisoren - Gerätewart - Bericht Jugendfeuerwehrwart - Bericht Altersabteilung Entlastungen Beförderungen, Ehrungen Neuaufnahmen, Verabschiedungen Verschiedenes Abteilung Bernhausen info@feuerwehr-bernhausen.de Übungsdienste: Samstag, 30. Januar, 8 Uhr, Einweisung BIG-Fireliner für eingeteilte Kameraden Termine: Am Samstag, 16. Januar findet um Uhr im Feuerwehrhaus die Jahreshauptversammlung der Abteilung Bernhausen statt. Für alle aktiven Feuerwehrmänner ist die Teilnahme dienstliche Pflicht, alle Ehrenmitglieder sind sehr herzlich eingeladen. Bei der diesjährigen Abteilungs-Hauptversammlung steht die Wahl des Abteilungskommandanten und stv. Abteilungskommandanten an. Alle aktiven Feuerwehrmänner sind aufgefordert ihren Führerschein zur Kontrolle mitzubringen.

16 Januar 2016 Woche 2 Feuerwehr/Begegnung Frauentreff: Am Samstag, 16. Januar treffen wir uns um 10 Uhr beim Bäcker Schill in Bernhausen zum Frühstück. Spielmannszug Am Sonntag, 17. Januar umrahmen wir gemeinsam mit dem Spzg. Bonlanden den Neujahrsempfang in der FILharmonie. Abfahrt um Uhr in Uniform am FW- Haus. Abteilung Bonlanden info@feuerwehr-bonlanden.de Gesamtdienst Am Sonntag, 10. Januar 2016 findet der erste Gesamtdienst des Jahres statt. Antreten ist um 8 Uhr. Altersabteilung Am Montag, 18. Januar 2016 trifft sich die Alterswehr ab Uhr im Feuerwehrhaus. Dienst für Gruppe 2 Am Freitag, 22. Januar 2016 findet für die Gruppe 2 ein HLW Dienst statt. Antreten ist um Uhr. Generalversammlung Am Samstag, 23. Januar 2016 findet die Generalversammlung Bonlanden statt. Beginn ist um Uhr. Spielmannszug Bonlanden Neujahrsempfang Am Sonntag, dem 17. Januar spielen wir in der FILharmonie beim Neujahrsempfang. Hierzu treffen wir uns um Uhr am Feuerwehrhaus in Ausgehuniform. Generalversammlung Bonlanden Am Samstag, dem 23. Januar spielen wir um Uhr bei unserer Generalversammlung im Feuerwehrhaus Bonlanden. Abteilung Harthausen Internet: harthausen@feuerwehr-harthausen.de Abteilungsübung Am Freitag, 22. Januar findet um Uhr eine Abteilungsübung statt. AT-Belastungsübung I Am Dienstag, 2. Februar findet für die eingeteilten Atemschutzgeräteträger eine Übung statt. Abteilung Plattenhardt 15. Januar, 20 Uhr - Zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Plattenhardt am heutigen Abend sind alle Kameraden der Abteilung herzlich eingeladen. Anzug: Ausgehuniform Tagesordnung: 1. - Begrüßung 2. - Totenehrung 3. - Grußworte Stadtbrandmeister 4. - Berichte: a) Kommandant, b) Schriftführer, c) Kassier, d) Kassenprüfer 5. - Entlastungen 6. - Wahl Abteilungskommandant und Stellvertreter 7. - Beförderungen 8. - Jahresprogramm Verschiedenes Abteilung Sielmingen Übung der Gesamten Wehr am 15. Januar um Uhr. Übung der Gruppe 3 am 22. Januar um Uhr Hauptversammlung am 29. Januar BEGEGNUNG AL-Anon Familiengruppen Die AL-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft von Angehörigen und Freunden von Alkoholikern, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Wir erkennen an, dass Alkoholismus eine Krankheit ist. Wir leben nach dem gleichen Genesungsprogramm wie die Gruppe der "Anonymen Alkoholiker". Jeder betroffene Angehörige ist uns willkommen. Kontakte: Unsere Treffpunkte: jeden Mittwoch von bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bismarckstraße 3, Leinfelden-Echterdingen Angehörigengruppe Psychosen/Schizophrenie Einladung für betroffene Angehörige zum Erfahrungs-Austausch, zur Diskussion, zur Information und zu Vorträgen im Bürgerhaus Plattenhardt, Uhlbergstraße 37, Sophie- Rinker-Raum. Der nächste Termin ist am 19. Januar um Uhr. JOBCafé- Bernhausen Das JOBCafé ist ein Angebot der Diakonischen Bezirksstelle Filder; eine Anlaufstelle für Arbeit suchende Menschen. Ein Team von Ehrenamtlichen berät und hilft Ihnen bei der Suche nach Stellen oder der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Echterdinger Straße 51, 70794, Telefon: 0711/ , Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14 bis 18 Uhr Radelspaß Teilnahme immer auf eigenes Risiko Treffp. dienstags 14 Uhr zum Wandern Info Peter Gastel ( (bm ) Wir bedauern den Tod von Herbert Eckert, er ist am 24. Dezember gestorben. Herbert war ein Radler der ersten Stunde, vom 5. März 1995 an ist er immer dabei gewesen, bis auf seinen Unfall und seinen Zusammenbruch der ihn ins Haus am Fleinsbach brachte. Wir bedauern seinen Tod und trauern mit seiner Familie. Inzwischen haben wir ja die Feiertage hinter uns gebracht und sind hoffentlich alle gut und in Ruhe ins neue Jahr gekommen. Am Dienstag nach Weihnachten, 29. Dezember, trafen wir uns am Uhlbergparkplatz und waren nach der Wanderung auf dem Uhlbergturm zur Einkehr. Der Wirt hat uns Brezeln besorgt und Glühwein gemacht, wir haben von Eugen ein "Weihnachtsgeschenk gehört und mit ihm gesungen. In der Dämmerung oder bei Nacht sind wir dann wieder vom Uhlbergturm zum Parkplatz marschiert - es war richtig romantisch. Am 5. Januar 2016 haben wir uns am PPl in Stetten getroffen und sind ins Tal und wieder auf die Höhe gestiegen. Leider habe ich vergessen, mich um 14 Uhr bei Enzo zu melden, so waren wir im Schützenhaus. Am 12. Januar Trp. Neuenhaus, Sportverein. Am 14. Januar um 9.34 Uhr geht es mit Karl M. nach Lorch. (Pla 9.12, 76) Vesper! bm Begegnungs- und Bildungszentrum WIE Wielandstr. 8 (ehemalige Hauptschule) Infos: Ingrid Bondorf bondorf@wie-fbs-filderstadt.de Telefon: 07158/ Mittwoch 9 bis 11 Uhr Unser neuer WIE-Flyer mit dem Frühjahr/ Sommer o.k. Programm (Angebote Ohne Anmeldung. Kostenlos.) ist da! "Eine selbstgenähte Tasche für jede Gelegenheit" NEU montags 20 bis 22 Uhr mit Melanie Timke und Ingrid Bondorf im Offenen Treff/ Café, EG Sie entscheiden beim 1. Termin, am 15. Februar 2016, was Sie mit uns in munterer kompetenter Runde nähen wollen. Alles ist möglich, eine Tasche für das Handy, den Kuchen, das Picknick, den Kopfhörer... oder einen Rucksack. Ganz wie Sie wollen und können. "Feuer und Flamme" NEU Der Vätertreff in ist ein neues offenes Angebot für Väter mit ihren Kindern jeden Alters. Es findet im Freien am Feuer samstags von bis Uhr 2x m Monat statt. Die nächsten Termine sind der 16. Januar und der 6. Februar. Treff-

17 Kultur 17 punkt ist der Garten hinter der Pestalozzischule an der Seestraße 22 in - Sielmingen. Vaterschaft aktiv zu leben und in der Natur sein, spielen, Feuer machen, Hütten bauen, grillen, sich kennen lernen... KULTUR Kultur- und Kommunikationszentrum e.v. Samstag, 16. Januar, Uhr, Eintritt frei! Auftritt des Jazz-Workshops der Musikschule mit anschließender Jam-Session Auftakt-Veranstaltung zur neuen Reihe: ( Realbook -)JAZZ-Session in der Alten Mühle mit: Tabeas Corpus - dem Workshop JAZZ der Musikschule Leitung: Sylvio Zondler die eulen Theatergruppe e.v. "Spurlos verschwunden" am Samstag wieder bei - den eulen - Ein Unfall vor dem Haus des Schriftstellers Howard Holt. Oder war es Mord? Was hat die neugierige Nachbarin (Foto) gesehen? FilderStadtMuseum Bonlanden, Klingenstraße 19 Öffnungszeiten sonntags 13 bis 17 Uhr Telefon: 07158/8219 Ansturm auf die Weihnachtsausstellung An den Sonntagen zwischen den Jahren herrschte ein regelrechter Ansturm auf die Ausstellung "Weihnachten in den 70er Jahren". Viele Besucher ließen sich durch unser Weihnachtszimmer mit Modelleisenbahn, Kaufladen, HB-Männchen und allerlei zeittypischen Geräten und Zeitschriften in die 70er Jahre zurückversetzen. Noch bis Sonntag, 31. Januar besteht zwischen 13 und 17 Uhr Gelegenheit, diese Ausstellung zu besuchen. +++ Vorschau: 22. Januar: Schwoof - DanceParty mit DJ Patrick 29. Januar: "Aber bitte mit Sahne" - Schlagerparty 30. Januar: REGIONENTHEATER aus dem SCHWARZEN WALD: Kleine Eheverbrechen Kommen Sie am Samstag, 15. Januar 2016, 19:30 Uhr, zu einem spannenden Krimiabend in den Musikpavillon Weilerhau in Plattenhardt. Weitere Vorstellungen: 23., 30. Januar und 6., 13., 20. und 27. Februar Kartenvorbestellung: Telefon: 0711/ oder , 07158/984122, oder online unter Die Filderbühne bedankt sich herzlich bei all unseren treuen Zuschauern und wünscht ein unbeschwertes, gesundes und glückliches neues Jahr Typisches Spielzeug der 70er: Die Carrera-Bahn. Filharmonisches Kammerorchester Und schon sind wir wieder für Sie aktiv. Die Proben für das neue Theaterstück Wahrsagen leicht gemacht laufen bereits auf vollen Touren und auf unserer Homepage ist der Online-Vorverkauf bereits geöffnet. Wenn Sie also mögen, dann reservieren Sie doch schon heute Ihre Karten auf Neue Öffnungszeiten unserer Kultur- Kneipe (an einer neuen Namensgebung wird noch eifrig gefeilt): Dienstag bis Freitag von 19 bis 24 Uhr. (Samstags teilweise bei Veranstaltungen) +++ Büro: 0176/ Wir würden uns freuen, wenn wir Sie im April wieder als fleißige Theaterbesucher in Sielmingen im Bürgerhaus Sonne begrüßen dürften. Gespielt wird an folgenden Tagen: Samstag 9. April 2016 (Premiere) Freitag, 15. / Samstag, 16. / Sonntag, 17. / Samstag, 23. / Sonntag 24. / Freitag, 29. / Samstag 30. April 2016

18 Januar 2016 Woche 2 Bildung und Kultur So viel. So nah. Im Januar Vorschau Pia Douwes Das Programmheft der Spielzeit liegt aus in öffentlichen und kulturellen Einrichtungen, Restaurants und Einzelhandelsgeschäften der gesamten Region! Informationen erhalten Sie im Abo- Büro bei Ursula Hentschel-Siech unter Tel oder unter Neujahrskonzert Januar Auch dieses Jahr möchte Sie das FILharmonische Kammerorchester zusammen mit dem Jugendsinfonieorchester in einem Konzert à la Strauss schwungvoll ins Neue Jahr geleiten. Die große FILharmonie- Bühne ist wieder bis zum Rand mit Musikerinnen und Musikern aller Altersgruppen besetzt. Ausgesuchte Solisten und der Elan der beiden sich wunderbar ergänzenden Orchester garantieren einen mitreißenden Abend. Wie immer inklusive ein Glas Sekt (oder ein alkoholfreies Getränk). Sie hören Werke von Josef Strauss (Delirien-Walzer), Hans- Christian Lumbye (Champagner-Galopp), Josef Hellmesberger (Danse diabolique) und anderen. Leitung: Robert Wieland Sa 16. So 17. Veranstalter Filharmonie Eintritt 1. Rang 24,- EUR erm. 22,- EUR 2. Rang 22,- EUR erm. 20,- EUR Karten beim i-punkt Kartenservice (Tel ) und bei allen Easy-Ticket-VVK-Stellen Beginn 18:00 Uhr Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters Januar Die Stadt lädt zum Neujahrsempfang und alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen! Neben einem Ausblick auf das Jahr 2016 soll das Gespräch unter- und miteinander im Mittelpunkt stehen. Die Spielmannszüge der Feuerwehrabteilungen Bernhausen und Bonlanden umrahmen den Neujahrsempfang musikalisch. Eine Kinderbetreuung wird angeboten. Veranstalter Eintritt Einlass Beginn Stadt frei 10:15 Uhr 11:00 Uhr Germany 12 points! Eurovision Hit Show mit Musical Stars Januar Seit 1956 begeistert der Eurovision Song Contest Jahr für Jahr Millionen in ganz Europa. In der großen Show Germany 12 Points! präsentieren die Musicalstars Carin Filipcic, Riccardo Greco, Maya Hakvoort und Kevin Tarte gemeinsam mit ihren Gästen die schönsten Grand Prix-Hits aller Zeiten. Der Clou: Das Publikum wählt live während der Show den Größten Eurovision-Hit aller Zeiten. Dabei gibt es interessante Preise zu gewinnen darunter ein Jahr lang freien Eintritt zu sämtlichen Sound Of Music- Konzerten. Was Sie musikalisch erwartet? Hits Hits Hits! Lassen Sie sich überraschen! Die musikalische Leitung hat Mario Stork. So 17. Veranstalter Filharmonie Eintritt 1. Rang 36,- EUR erm. 33,- EUR 2. Rang 33,- EUR erm. 30,- EUR Karten beim i-punkt Kartenservice (Tel ) und bei allen Easy-Ticket-VVK-Stellen Beginn 19:00 Uhr Podiumsdiskussion mit Landtagskandidaten Wahlkreises Nürtingen Januar Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen des Projektes PART des Vereins INTEGRA Filder e.v. statt. Das Projekt wird gefördert vom Integrationsministerium Baden-Württemberg und der Stadt. Durch das Projekt soll die Motivation von Menschen mit Migrationshintergrund zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und zum politischen und bürgerschaftlichem Engagement gefördert werden. Teilnehmer: Ministerpräsident Winfried Kretschmann (angefragt) Bündnis 90/ die Grünen, Thaddäus Kunzmann CDU, Sebastian Schöneck SPD, Dr. Michael Brodbeck FDP, Moderation: Martin Kilgus vom SWR (angefragt). Fr 29. Veranstalter Eintritt Beginn INTEGRA Filder e.v., info@integra-bildung.de frei 19:00 Uhr Karten für unsere Veranstaltungen gibt es über Easy-Ticket, CTS-eventim und ReserviX im i-punkt-kartenservice Alter Bahnhof bei der S-Bahn-Station Dr. Peter-Bümlein-Platz Bernhausen Tel ipunkt@filderstadt.de Änderungen vorbehalten

19 Bildung und Kultur 19 volkshochschule schulstraße 13/ filderstadt EINZELTERMINE Cine Club Hispano: Ocho apellidos vascos Für Filmliebhaber mit Spanischkenntnissen Fr, , Uhr Plattenhardt, VHS, Raum 21 Abendkasse 3 (2) Chronische Rückenschmerzen Prof. Dr. med. Andreas Veihelmann, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Rheumatologie, Chirotherapie, Akupunktur Mi, 27.1., Uhr Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal Abendkasse 3 oder vhs 3 card Leggere l Italia Bologna und die Emilia- Romagna Deutsch-Italienische Lesung Fr, , Uhr Bernhausen, Stadtbibliothek, Volmarstr. 16 Abendkasse: 9 (7) PSYCHOLOGIE H1379 I did it my way Über die Ermutigung zum eigenen Lebensweg Mi, 27.1., Uhr, Plattenhardt, vhs, Raum 24, 10, mit Anmeldung! GEO-TREFF Auf Spur der Eisenbahn durch Stuttgart Stadtführung u.a. mit Führung im Lehrstellwerk in Kornwestheim mit einem Experten der Bahn Sa, 23.1., Uhr, Treff: Stuttgart, Hbf, am Aufzug - Bahnhofsturm EG, 17 zzgl. 5/TN für die Führung im Stellwerk bar vor Ort. Mit Anmeldung! Fahrt mit der S-Bahn nach Kornwestheim ist separat zu bezahlen! 1813 Born to be wild Wölfe in Deutschland Vortragsseminar Das aktuelle Thema: Chancen und Risiken. Mit Anmeldung. Di, 26.1., Uhr, Plat. VHS, 13 (10) 1879 Vom Keller auf den Teller: Küchen und Kellerführung im Schloss Ludwigsburg Führung mit anschließendem gemeinsamen Gesindemahl So, 24.1., Uhr, Treff: Schloss Ludwigsburg Haupteingang Kasse 24 Inklusive kleinem "Gesindemahl" und Wein (oder alkoholfreies Getränk). EDV & BERUF Smalltalk trainieren Kreativer und phantasievoller formulieren Do, 28.1., Uhr Plattenhardt, VHS, Raum 24, 62, MS Excel 2010 Grundkurs Voraussetzung: Sicheres Arbeiten mit Windows Sa, 23.1., Uhr, 2 x, Sielmingen, DBG- Gymnasium, EDV-Raum, 111 (100) Faschingsferien 2282A Prüfungsvorbereitung Mathematik Für Realschulabschluss Mo, 8.2. Fr., 12.2., 9-13 Uhr, 4 x kein Kurs am Mi, 9.2. Bonlanden, Alte Mühle, Raum 12, Individuelle Beratung für den beruflichen Wiedereinstieg Wo stehe ich, wo will ich hin? Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin (Dauer 1 Std) mit einer unserer Beraterinnen Plattenhardt, VHS, Raum 24, 60 SPRACHEN Englisch: Vorbereitung Abschlussprüfung Realschule Mi, 17.2., Uhr, 7 x Plattenhardt, VHS, Raum 21, Englisch Fit ins Abi Plus Grammatiktraining für Schüler/Innen der Jahrgangsstufe 1 Mo, 22.2, Uhr, 10 x, Bernhausen Eduard-Spranger-Gymnasium 65, zzgl. Kopierkosten 2505 Englisch: L.A. Crash -Course Für Abiturienten in den Faschingsferien Mo, 8.2. bis Mi, 10.2., Uhr, 3 x Plattenhardt, VHS, Raum 21, 28 Wir suchen eine/n Kursleiter/in für Dänisch Fragen beantwortet Ihnen gerne Sabine Beyreuther, Tel sbeyreuther@filderstadt.de Wir suchen eine/n Kursleiter/in für Arabisch und für Neugriechisch für Kurse auf verschiedenen Niveaustufen. Fragen beantwortet Ihnen gerne Sabine Beyreuther, Tel sbeyreuther@filderstadt.de Wir suchen eine/n Kursleiter/in für Französisch Fragen beantwortet Ihnen gerne Bettina Spitzenberger, Tel bspitzenberger@filderstadt.de FITNESS/TANZ Tanzkursmix kompakt, weiter fortgeschrittene Paare Sa/So, 23.1./24.1., 30.1./ Uhr, Plattenhardt Schillerhalle 24 (22) pro Person 3875 Disco-Fox kompakt, Fortgeschrittenenpaare Sa/So, 23.1./24.1., 30.1./ Uhr, Plattenhardt, Schillerhalle 24 (22) pro Person 3372 Funkt. Fitnessgymnastik Ganzkörpertraining mit Kräftigung Bein, Po, Bauch, Oberkörper Mi, 24.2., 9-10 Uhr, 19 x Plattenhardt, Schillerhalle 73 (66) KÜCHE Vegetarische Küche orientalisch interpretiert Ein Fünf-Gang- Menü dem Kräuter und orientalische Gewürze den Pfiff geben. Do, 21.1., Uhr, Plattenhardt Küche Weilerhauschule 15, inkl. Rezeptkopien. Für Zutaten extra ca. 10 im Kurs 3628 Italienische Küche für kalte Wintertage Neue Rezepte aus Nonna Matildes Küche Fr, 29.1., Uhr Plattenhardt, Küche Weilerhauschule 15, inkl. Rezeptkopien. Lebensmittel extra ca. 20 (inkl. Wein) im Kurs Besser Kochen mit Trudi Munz: Maultaschen Plattenhardt, Weilerhauschulküche 16, inkl Rezepte zzgl. 22 für Lebensmittel, Snack und Cocktail I3625 Freitagskurs: 26.2., Uhr I3626 Samstagskur: 27.2., Uhr Das kleine Whisky ABC: Destillen M-O - Seminar mit Whiskytasting (6 Proben) Uhr, Bernhausen Johannesstr. 5 bei Norbert Heil, 45 Gebühr inkl. 6 Proben I3606 Freitagskurs I3607 Samstagskurs kunstschule schulstraße filderstadt Acrylmalerei - ganz expressiv fast wie Edvard Munch Sa, 23.1., Uhr, Malersaal 36 (33) 9594 "Experimentelles Zeichnen und Reflexionen über das Zeichnen" Sa, 23.1., Uhr, Studio, Bildhauerworkshop Sa, 23.1./So, 24.1., Uhr, Holzwerkstatt 53 (59), Materialkosten extra 9565 Gegenständliche Ölmalerei am Sonntag So, 24.1., Uhr, Malersaal, 27 (26) 9505 Die Poesie der Farbe Führung Sonderausstellung So, 24.1., Uhr, Treff: Neue Staatsgalerie, Foyer Uhr, 12, inkl. Führungssystem, zzgl. Eintritt 10 vor Ort, mit Anmeldung! 9607 Akt am Samstag Sa, 30.1., Uhr, Malersaal, 55 (51), mit Modell, unter 6 TeilnehmerInnen 66 (61) Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr Mo, Di: Uhr, Do: Uhr Bei Anmeldung gelten die Allg. Geschäftsbedingungen.

20 Januar 2016 Woche 2 Bildung und Kultur FBS e.v. Wielandstraße 8, Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9 12 Uhr Mi geschlossen Eltern werden, Eltern sein Förderung der Kreativität bei Kindern Cornelia Wilnhammer; Mi, ; 20:00-22:00 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 1231CS 8,00 Wenn vieles zuviel wird - Frauen im Umgang mit ihren Alltagsund Mehrfachbelastungen Rita Landenberger; Mi, ; 20:00-22:00 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 1238CS 8,00 Kinderbetreuungsmöglichkeiten in Was gibt es in? - Kigas, Kernzeitbetreuung, Tagesmütter, Minikindis, Ganztagesschule Antje Woltemath; Beate Jacqué-Schaner Fr, ; 16:00-17:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 1241D kostenlos Unsere Kinder Kinder spielen - Eltern lernen Voneinander lernen Informationsabend - Einführung in das Konzept des Kursangebots Inge Heine; Mo, ; 20:00-21:30 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 2. OG, Raum 4; 2140C 9,00 Es gibt freie Plätze an allen Tagen in den Kursen 2141C 2155C Info und Beratung vor der Anmeldung direkt bei Inge Heine: Mo. - Fr Uhr, Tel , Inge.Heine@gmx.de Eltern-Kind-Filzen - Pinguin-Fingerpuppe für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung Heike Fink; Fr, ; 15:00-17:00 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 3508C 10,00 Fasching total! -Wochenend- Workshop für Kinder von 5-10 Jahren Marcus Helm; Sa., , 14:00-18:00 Uhr, So., , 10:00-14:00 Uhr, fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 3521C 53,00 Manege frei! Fasching-Workshop für Kinder von 5-10 Jahren Marcus Helm; Mo, Fr, , 9:00-13:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 3522C 99,50 Mensch, Familie und Gesellschaft Was dir deine Krankheit sagen will Eine Einführung in die Psychosomatik Jutta Ingrid Thomke; Do, ; 20:00-22:15 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 4118C 8,00 Getrennt mit Kindern - was Frauen jetzt brauchen Regine Gelsdorf; Ruth Jentner; Imke Wulfmeyer Sa, ; 09:00-16:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 4200C 10,00 Gesundheit Entspannungsmassage Birgit Siebrecht; Do, C 18:15-19:15 Uhr 5344C 19:30-20:30 Uhr 5345C 20:45-21:45 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Besprechungsraum; 45,00 Auszeit - Zeit für mich Wellness-Nachmittag für Frauen Silke Wunderlich; Sa, ; 15:00-19:00 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 5356C 46,00 Kochen und Kreativität Süße Leckereien und salzige Köstlichkeiten aus dem. Thermomix Sandra Weinmann 6129C Di, ; 19:00-22:00 Uhr 6130C Do, ; 19:00-22:00 Uhr Gotthard-Müller-Schule, Bernhausen, La Souterrainer Str. 9, EG, Küche 16,00 zzgl Lebensmittel Schnuppern und Infoabende PEKiP - Infoabend Karin Kalmbach; Di, ; 19:00-20:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 2160D 8,00 Musikgarten II für Kinder von 3-6 Jahren Manuela Ackermann; Di, ; 3331D 15:15-16:00 Uhr 3332D 16:00-16:45 Uhr Mi, ; 3333D 16:00-16:45 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3;5,00 Bauchtanz mit Beate König Sa, ; 5420D Basiskurs 13:30-14:45 Uhr 5421D Fitness 14:50-16:05 Uhr Fleinsbach-Realschule, Bernhausen, Poltawastr. 3, Pavillon; kostenlos Anmeldung ist bei allen Kursen erforderlich! Unser neues Programm erscheint am Fr. 15. Januar. Sie finden es bei uns im Büro oder in allen Apotheken, Buchhandlungen und öffentlichen Einrichtungen sowie online: Anmeldungen sind ab dem 15.Januar möglich. Anmeldungen: Am schnellsten geht es online: Gerne beraten wir Sie auch bei der Kursauswahl telefonisch während der Öffnungszeiten.

21 Bildung und Kultur 21 Jazz Workshop Tabeas Corpus Der Workshop JAZZ der Musikschule - & Special Guests: Hate late train Traditionelles und Modernes frisch entstaubt aus der RealBook -Wundertüte im Club Alte Mühle (Humboldtstr. 5, -Bonlanden, Info: Termin: Samstag, 16. Januar 2016 Beginn: 20:30 Uhr Eintritt: Frei Danach (gegen 22 Uhr): Bühne frei für alles Jazzer aus Nah und Fern zur 1. (Realbook)-Jazz-Session Leitung: Sylvio Zondler. Nähere Infos: / Workshop-Jazz / Neujahrskonzert Samstag, 16. Januar :00 Uhr FILharmonie Zu seinem traditionellen Neujahrskonzert lädt das Filharmonische Kammerorchester unter der Leitung von Robert Wieland herzlich ein. Auf dem Programm stehen Werke von Strauß, Verdi, Tschaikowsky u.a. Solisten: Friedrich Mack, Bariton Sebastian Fritsch, Cello Eintritt: 1.Rang: 24,- / 22,- 2.Rang: 22,- / 20,- Vorverkauf: i-punkt Kartenservice und bei allen ETS Vorverkaufsstellen Abendkasse: eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn Nachlese Weihnachtskonzert 2015 Kunstverein e.v. Stadtbibliothek Volmarstraße 16 (Nähe S-Bahn) Di, Do, Sa 10 bis 14 Uhr; Di, Mi, Do, Fr 15 bis 19 Uhr Zweigstelle Sielmingen im WIE Di, Mi bis Uhr Mi 9 bis 12 Uhr Stefan Siller Stefan Siller der SWR 1 Leute-Moderator, der schon über Prominente interviewt hat, präsentiert sein Buch: Neugierig auf Leute und die ganze Welt. Donnerstag, 21. Januar 2016, 20 Uhr Eintritt: 10 Euro In Kooperation mit dem Bunten Bücherladen. Noch ne Geschichte : Vorlesen für Kinder Das nächste Vorlesen für Kinder findet am Donnerstag, 21. Januar 2016 in der Zeit von bis 17 Uhr statt. Alle Kinder von 5 bis 7 Jahren (Lesemaxis) sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Städtische Galerie Bonländer Hauptstraße 32/1 Während der Ausstellung des Fotoclubs gelten andere Öffnungszeiten! (siehe unten) Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Weiß Carolin Mayer-Eming Fotografie, Gisela Reich Objekte am Sonntag, dem 24. Januar 2016, Uhr Begrüßung: OB Christoph Traub Zum Thema: Zara Tiefert-Reckemann, M.A. Ausstellungsdauer: 24. bis 28. Januar 2016 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! SG Verein zur Förderung der Kleinkunst Eintritt 14 Euro, Samstag, 30. Januar 2015.

22 22 Kultur/Schulen Otto Reutter war in den 20er Jahren der am höchsten bezahlte Couplet-Künstler Deutschlands. Er hat über 1000 Couplets (humoristische Lieder mit Hintergrund) geschrieben. Im Wintergarten in Berlin wurden seinerzeit bei seinen Auftritten über 4 Millionen Gäste gezählt. Otto Reutter Duo am Samstag, 30. Januar Peter Schick, Fide Wolter und Myra Pienaar, Kultsongs der 60er und 70er, 16 Euro ab 18 Uhr Tageskarte, Auftritt 20 Uhr. Bonlanden, Kronenstraße 6-8, (AB) Mit schwäbischer Küche reservierungen@kronenkomede.de VVK Zeitungsecke Di Majo, Marktstr. 10, SCHULEN Nach einer kurzen Umbauphase brillierte das Symphonieorchester mit dem Te Deum von Charpentier, gefolgt von der Messe de Minuit pour Noël ebenfalls von Marc-Antoine Charpentier, aufgeführt vom Sympfonieorchester und dem Schüler- Eltern-Lehrer-Chor. Ein Kompliment an alle Sänger, Streicher und Bläser für die enorme Leistung und die großartige Vorführung des anspruchsvollen Stückes. Dirigiert wurde das Stück vom altbekannten Dream-Team des ESG: Sebastian Aisslinger und Stephan Frieß, die ebenfalls mit Paul McCann, Andrea Grawe, Frank-Michael Kircher und Melanie Schallenmüller Solistenparts übernahmen. Das Schlusswort richtete Ursula Bauer dankend an die Dirigenten und die Solisten des Abends. Großen Applaus erhielten die Mitglieder der Technik-AG; Blumensträuße überreicht bekamen auch Frau Schallenmüller, Frau Machanek und Frau Treiber für die gute Organisation der Feste am ESG. Ein herzliches Dankeschön galt zudem Yvonne Minte-Koepke, Andre Brückner und den vier 'Chefinnen' der Mensa. Der wundervolle Abend wurde durch eine Zugabe des Orchesters beendet, sodass alle die weihnachtliche Freude mit nach Hause nehmen konnten. Judith Braunreuther und Isa-Maria Klink Ansprechpartner: Jürgen Ehrlenbach, Tel /62528 Christopher Willmann, Tel. 0711/ Mail: Förderverein-dbg@gmx.de Wir wünschen unseren Mitgliedern und der ganzen Schulgemeinschaft ein gutes, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr! Skiausfahrt am 27. Februar 2016 nach Berwang Schon jetzt möchten wir auf unsere diesjährige Ski-Ausfahrt hinweisen die am 27. Februar stattfindet. Anmeldeformulare gibt es demnächst. Gotthard-Müller- Schule Bernhausen Weihnachtslieder singen im Haus am Fleinsbach und Müllsammelaktion Die Reliklasse 5/6 der Gotthard-Müller- Schule von Herrn Wied besuchte am 14. Dezember 2015 das Haus am Fleinsbach, um die Bewohner mit Weihnachtsliedern auf Weihnachten einzustimmen. Eduard-Spranger- Gymnasium Weihnachtskonzert in der FILharmonie It is a great day, sang der Mittel- und Oberstufenchor zu Beginn und dies spiegelt den perfekt gelungenen Abend wider. Schulleiterin Ursula Bauer eröffnete den Abend mit einer kurzen Begrüßung und ließ das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren: Hervorgehoben wurde unter anderem die aktuelle SMV-Aktion, bei der das Schuljahr 2015/2016 zum Jahr der Menschenrechte erklärt wurde. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Asyl des ESG, der den Flüchtlingen in Bernhausen helfen will, zeigt sich der starke Gemeinschaftsgedanke am ESG. Die Streicherklasse des ESG präsentierte erstmals ihr Können, gefolgt vom Mittel- und Oberstufenchor unter der Leitung von Stephan Frieß, der mit englischsprachigen Liedern glänzte. Der Unterstufenchor überzeugte mit beeindruckend schauspielerischem Talent und kräftigem Gesang im Singspiel Die Kinder von Bethlehem von Kurt Enßle. Zweiter Poetry Slam am dbg Am 9. Dezember fand der Dichterwettstreit bereits zum zweiten Mal in der Aula statt. Insgesamt zehn Schüler/innen kämpften mit ihren sprachlichen Kunstwerken um die Gunst des Publikums. Ob Gedichte, Erzählungen oder ein gemeinsamer Vortrag im Team alles war erlaubt, nur selbst verfasst mussten die Texte sein. Nach jedem der neun Auftritte vergab eine Jury aus dem Publikum Punkte und katapultierte am Ende Nicola Wolfer (Platz 3), Janina Hagg (Platz 2) und Jil Huss (Platz 1) auf das Siegertreppchen. Im Anschluss an den Schul-Slam nutzten die Schüler/innen der 9a und 10a am 11. Dezember die Möglichkeit, den Poetry Slam in Ludwigsburg zu besuchen. Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt von Janina Hagg - ihr Mut wurde mit tosendem Applaus und jeder Menge Lob im Anschluss an ihren Auftritt belohnt. (Wl, Fe) Im Rahmen des Themas Schöpfung lernten wir, dass Gott uns den Auftrag gab, auf die von ihm geschaffene Welt aufzupassen, sie zu schützen und Gutes zu tun. In 2 Aktionen haben wir diesen Auftrag umgesetzt. Mit unserer Müllsammelaktion konnten wir nicht nur die Natur, sondern mit Gesang auch ältere MitbürgerInnen erfreuen. Es wäre wünschenswert, dass wir uns alle wieder auf diesen Auftrag von Gott besinnen und ein bisschen Hoffnung mit unserem Verhalten in diese Welt bringen. Realschule Bernhausen Fleinsbachschule Big-Band goes Europapark Am 2. Dezember fuhr die Big-Band der Fleinsbachrealschule in den Europapark nach Rust. Der absolute Höhepunkt unseres Ausfluges war der Auftritt, bei dem wir für eine halbe Stunde den Europapark rockten. Die Menge tobte und es wurden sogar Plakate hochgehoben. Auf den Plakaten unserer Fans standen Sprüche wie RSB - JUHE. Im Anschluss an diesen legendären Auftritt durften wir uns noch im Spaßpark vergnügen. Viele Achterbahnen ließen unseren Ad-

23 Schulen 23 renalinpegel steigen. Nach Speis und Trank waren wir rank und schlank und fuhren zurück ins schöne Schwabenland. (Luka, Marvin, Fabio) Grundschule Bonlanden Zahngesundheit Die Klasse 1a erwartete neugierig den Besuch von Frau Schaffhauser. Diese besuchte die ersten Klassen im Auftrag des Gesundheitsamtes und informierte die Kinder zusammen mit dem Drachen Jojo zum Thema Zahngesundheit. Die Erstklässler erfuhren so bei einem Experiment, wie die Löcher in die Zähne kommen und wie man das durch gründliches Zähneputzen vermeiden kann. In einer weiteren Unterrichtsstunde übten die Kinder sehr praxisnah, wie man die Zähne richtig putzt. Dazu bekamen alle Kinder eine Zahnbürste und einen Zahnputzbecher geschenkt. Zum Schluss verabschiedeten die Kinder Jojo und Frau Schaffhauser mit unserem Lieblingslied Alle Kinder lernen lesen. (Jae) Miroslav Gajsek, Web: Filmclub für Kids - Lippels Traum 22. Januar 2016, 15 Uhr, Vereinszimmer Uhlberghalle, Spielfilm, 100 Min., FSK: 6, Kostenbeitrag 2 Verfilmung des Kinderbuchs von Paul Maar - Philipp Mattenheim, genannt Lippel, ist eher schüchtern und vorsichtig, hat Angst im Dunkeln und lebt mit seinem Vater in Passau. Er ist gar nicht begeistert, als sein Vater, ein Gourmetkoch, auf Geschäftsreise muss und eine neue Haushälterin, Frau Jakob, auf Lippel aufpassen soll. Frau Jakob entpuppt sich als unsympathischer, kleinkarierter Kinderschreck. Sogar das Buch, das Lippels Vater ihm zum Abschied geschenkt hat, mit Geschichten aus Tausendundeiner Nacht, nimmt sie ihm weg. Also bleibt Lippel nichts anderes übrig, als die Geschichte, die er in dem Buch zu lesen begonnen hat, weiterzuträumen. Schon bald steckt er selbst mittendrin, in den orientalischen Abenteuern rund um ein königliches Geschwisterpaar... Natürlich ist wieder für leckeres Popcorn gesorgt. Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden Vorlesewettbewerb der Klassen 6 Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie. (James Daniel) In dieses Reich der Phantasie entführten uns vor Kurzem die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 im Rahmen des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des deutschen Buchhandels. Die jeweils drei besten Leser aus den Klassen traten im Schulwettbewerb gegeneinander an. Vor Publikum und Jury lasen sie aus einem selbstgewählten Roman sowie einen ungeübten Text vor. Ganz besonders wichtig war es hier die Texte durch Betonung und variierendes Lesetempo lebendig werden zu lassen. Schließlich konnte sich Marvin Buck (Klasse 6b) gegen seine Konkurrenten durchsetzen. Er bereitet sich nun auf den Wettbewerb zwischen allen Filderstädter Schulen vor. Viel Erfolg! Förderverein der Realschule Bildungszentrum Seefälle e.v. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Begleitlehrer/in für den Kurs:Lesen undtextverständnis in den Klassen 5 und 6 Seit Jahren bieten wir Begleitunterricht an der Realschule des Bildungszentrums Seefälle in Bonlanden an. Der Begleitunterricht ist die gezielte Begleitung des Fachunterrichts in Abstimmung mit den Fachlehrern. Der wöchentliche Begleitunterricht soll den Unterrichtsstoff vertiefen, u. a. mit zusätzlichen Übungen, Aufgaben und Erklärungen. Den Schülern wird dadurch der Einstieg in die jeweilige Thematik erleichtert, das Wissen gefestigt und die Motivation angeregt. Es ist kein Nachhilfekurs. Wenn sie gerne mit SchülerInnen arbeiten und eine entsprechende Qualifikation nachweisen können - bewerben Sie sich bei uns! Bewerbungen schicken Sie bitte an forebo@gmx.de. Weitere Infos zum Begleitunterricht erhalten Sie bei A. Reising Telefon: 0711/ oder auf unserer Homepage Freie Waldorfschule Gutenhalde Letzter Informationsabend und öffentliche Schulführung Mit dem letzten Informationsabend und einer öffentlichen Schulführung endet unsere umfangreiche Veranstaltungsreihe für neue und interessierte Eltern. Im Verlauf der Abende wurden die Waldorfpädagogik und unsere Schule unter vielen verschiedenen Aspekten erläutert, dargestellt und erlebbar gemacht. Wir freuen uns über das rege Interesse, die zahlreichen Anmeldungen und auf viele spannende Begegnungen mit den kommenden Erstklässlern bei den anstehenden Schulreifeuntersuchungen. Öffentliche Schulführung: Samstag, 16. Januar, 15 bis Uhr Letzter Infoabend: Mittwoch, 20. Januar, 20 Uhr. us Jahnschule GWRS Harthausen 9er im Untergrund Teambildung und eigene Grenzerfahrungen zu machen, das stand für unsere Neuntklässler auf dem Programm an einem eiskalten Schultag im Dezember. Angst vor Wasser, Enge und Dunkelheit durften sie nicht haben, als sie eine Exkursion in die Falkensteiner Höhle machten. Bei 0 Grad Außentemperatur tauschten sie ihre Kleidung gegen wasserdichte Neoprenanzüge und Stirnlampen. Zum Teil bis zum Hals wateten die SchülerInnen in absoluter Dunkelheit durch 8 Grad warmes Wasser. Sie mussten aufpassen, dass sie im Schlick nicht ausrutschten. Vorsichtig und achtsam eroberten sie sich die Unterwelt. Jeder half jedem und gemeinsam machten sie eine tolle Erfahrung, die aufregend war und super viel Spaß gemacht hat.

24 24 Schulen/Kindertageseinrichtungen Förderverein der Grundschule Am Weilerhau e.v. I m dreaming of a white Christmas... Leider blieb es am diesjährigen Weihnachtsmarkt dabei von Schneeflocken zu träumen. Umso toller war es, wieviele Besucher wir an unserem Stand und vor allem an unserem beliebten Glücksrad begrüßen durften. So kam doch bei allen Weihnachtsstimmung auf. Diese Stimmung möchten wir in Form des Dankes an Sie alle weiter geben. Vor allem an alle fleißigen Eltern, die uns wieder tatkräftig beim Auf- bzw. Abbau des Standes, beim Standdienst, bei den kulinarischen Köstlichkeiten und bei der Betreuung des Glücksrads unterstützt haben. Außerdem gilt unser großer Dank an alle Unterstützer, denen wir die wunderbaren Preise des Glücksrads zu verdanken haben, z.b. Fildorado, Edeka Gebauer, Stuttgarter Flughafen, Apotheke Carsten Wagner, Scholz Promotion, Flora um nur einige hier zu nennen, ebenfalls herzlichen Dank der Fa. Rolladen Timm für die Überlassung des Transportfahrzeugs. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr, in dem wir wieder viele tolle Projekt für die Kinder realisieren können, weil Sie uns alle unterstützen. Ein frohes, gesundes und glückliches neues 2016 wünscht der Förderverein der Grundschule Plattenhardt. Sielmingen Wielandschule Grundschule Unser gesundes Frühstück Am 10. Dezember 2015 haben wir ein gesundes Frühstück für unsere Eltern vorbereitet. Zuerst mussten einige das Obst und Gemüse waschen und klein schneiden. Andere durften Quark mit Schnittlauch verrühren, Vollkornbrote belegen und Obstsalat mit Haferflocken vermischen. Später haben wir alles in unser Klassenzimmer gebracht und auf das Buffet gestellt. Nach getaner Arbeit kamen auch schon die ersten Eltern. Begrüßt wurden sie mit einem Lied. Danach durften sie sich an unserem Frühstück bedienen. Es hat allen sehr lecker geschmeckt. Am Ende bekamen wir noch eine Weihnachtsgeschichte vom Wuschel zu hören. Es war ein sehr schöner und fröhlicher Vormittag. Berichtet von Lorena und Paula Freie aktive Schule auf den Fildern e.v. Familiennachmittag am Sonntag, dem 31. Januar 2016 von 15 bis 18 Uhr Alle Interessierten, Eltern und Schüler sind herzlich eingeladen! Wir öffnen unsere Schulräume. Mitglieder des Vereinsvorstands, des pädagogischen Teams und Eltern bieten Führungen durch die Schule an. Im von den Schülern organisierten Café Orange haben Sie die Gelegenheit, bei Getränken und Kuchen mehr über die Schule zu erfahren und sich auszutauschen. Wir freuen uns über Ihren Besuch. KINDERTAGES- EINRICHTUNGEN Sportkindergarten Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Aicher Straße 9, Telefon: 0711/ Mo, Di, Mi, Fr 9-12 u. Mo, Do Kinderbetreuungsmöglichkeiten in Was gibt es in? - Kindertagesstätten, Kernzeitbetreuung, Tagesmütter, Minikindis, Ganztagesschulen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird wesentlich von den vorhandenen Kinderbetreuungsmöglichkeiten der Kinder zwischen 0-14 Jahren bestimmt. An diesem Abend stellen wir Ihnen die Betreuungsmöglichkeiten, Angebote und Einrichtungen in vor. Familienbildungsstätte, Amt für Familie, Schulen und Vereine, Tageselternverein Kreis Esslingen e.v., Regionalabteilung Filder Teilnahme kostenfrei, Keine Anmeldung erforderlich Freitag, 29. Januar 2016, 16 bis Uhr Im WIE, Raum 3, Wielandstraße 8, Fi-Sielmingen Städt. Kindergarten Fröbelstraße Bernhausen Kinderkleider-& Spielzeug-Basar mit Tombola 2nd dazu: Kaffee & Kuchen Tischmiete:10,-Euro, Aufbau ab 13 Uhr ANMELDUNG: oder elternbeirat.froebel@gmail.com Wo!!! ACHTUNG RAUMÄNDERUNG!!! in der Turnhalle der Bruckenacker-Schule Bernhausen Wann Samstag, Uhrzeit Uhr Uhr Evang. Kinderhaus Johannes-Kirche Bernhausen Wir freuen uns auf Euer Kommen! DerElternbeirat vom Das neue Jahr 2016 hat nun begonnen. Wir wünschen allen ein frohes neues gesundes Jahr 2016! Rückblickend auf 2015 möchten wir uns bei den Erzieherinnen, Eltern und Familien für ihre Arbeit und Unterstützung herzlichst bedanken. Ein großes Dankeschön wollen wir den Firmen gegenüber aussprechen, die unser Gartenprojekt tatkräftig unterstützt haben! Die Kinder spielen und klettern mit voller Freude im Garten des Kinderhauses. Kath. Kindergarten St. Stephanus Bernhausen "Großeltern-Nachmittag" Am Dienstag, dem 15. Dezember 2015 fand im St. Stephanus Kindergarten unser Großeltern-Nachmittag statt. Viele Omas mit ihren Enkelkinder sind gekommen. Die Kinder durften zwischen Weihnachstmännern und Schneemännern entscheiden, was sie basteln möchten. Alles wurde von den Erzieherinnen vorbereitet. Die Omas waren sehr fleißig, haben tolle Weihnachtsmänner und Schneemänner gebastelt. Zum Schluss haben wir gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Es war ein sehr schöner, gemütlicher Nachmittag und alle Omas und Kinder haben sich sehr gefreut.

25 Kindertageseinrichtungen Evang. Georgskindergarten Der ev. Georgskindergarten wünscht allen Kindern und ihren Eltern einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr! Wir sind schon sehr gespannt, was wir im Kindergarten dieses Jahr geplant haben und freuen uns wieder auf viele schöne gemeinsame Erlebnisse! Evang. Luise-SchepplerKindergarten Bonlanden Städt. Kindergarten Harthäuser Hauptstr. Harthausen Kinderkleiderbasar Waldorfkindergarten Bonlanden Roggenstr. 78, Bonlanden Dreikönigszeit An die Advents- und Weihnachtszeit schließt sich die Dreikönigszeit an. In dieser Zeit bis Anfang Februar erleben die Kinder die Ankunft der Heiligen 3 Könige aus dem Morgenland in einem kleinen Spiel. Sie verwandeln sich mit Hilfe der Gewänder in die Könige und Diener, Maria und die Engel. Die Könige sind die Repräsentanten der damals bekannten 3 Kontinente Afrikas, Asien und Europa und der 3 Lebensalter Jugend, Lebensmitte und Greisenalter. Sie sehen den Stern von Bethlehem und folgen ihm. Melchior bringt das rote Gold, ein Sinnbild für Weisheit, Balthasar der blaue König bringt als Opfergabe den Weihrauch als Symbol des Gebetes und der grüne König Kaspar bringt die Myrrhe, ein Symbol für die Verbindung des Menschen mit dem Göttlich-Heilsamen. Wir wünschen ihr für das neue Jahr: eine Hand die sie festhält, ein Netz das sie auffängt, ein Schild das ihr den Weg weist und Sterne, die ihr den Weg erhellen. (AG) Städt. Wielandkindergarten, -krippe, Sielmingen am von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Jahnhalle in Harthausen Mit Getränke-, Waffel- und Kuchenverkauf sowie Malen für Kinder 25 vom Kindergarten Harthäuser Hauptstraße Verkauf von Kinderkleidung und Spielsachen Aufbau: 9:00 bis 10:00 Uhr Miete pro Tisch: 10,00 Tischreservierung unter Adventssingen im Haus am Brunnen Am Dienstag, dem 8. Dezember 2015 besuchten wir, die Kinder vom Maxi-Club, die älteren Bewohner im Seniorenheim. Schon beim Betreten des Hauses strahlte uns nicht nur die leuchtende Weihnachtsdekoration an, sondern auch die strahlenden Augen der Bewohner. Gemeinsam sangen wir Weihnachtslieder und verbrachten eine schöne Zeit zusammen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Evang. Mörike-Kindergarten Plattenhardt Nein es ist kein Märchen, oder doch? Wir starten in das neue Jahr mit dem Thema Märchen. Es werden Frau Holle und Schneewitchen vorgelesen, nacherzählt und nachgespielt. Die Märchen werden ganzheitlich erlebt und durch ihre eigene Kreativität können die Kinder die Märchen erfahren und verstehen. In Zusammenarbeit und in der Gemeinschaft wird das themenbezogene Verkleidungsfest vorbereitet. Es werden Lieder gesungen, es gibt Spiele und Fingerspiele, der Raum wird märchenhaft gestaltet und es wird gekocht und gebacken. Interessierte Kinder können sich zur Märchenstunde im mittleren Zimmer einfinden. Aber nicht alles, was die Kinder daheim erzählen, ist auch ein Märchen! Kath. Kinderhaus "Arche" Plattenhardt Ein neues Jahr hat begonnen... und wir hoffen, daß alle Familien schöne Feiertage gehabt haben. Wir freuen uns, Ihre Kinder im neuen Jahr begrüßen zu können, um unsere Arche wieder mit Leben zu wecken. Außerdem freuen wir uns auf Frau Kremnitzer, die ab Januar 2016, ihre Arbeit als Leitung wieder aufnehmen wird. Viel Gesundheit für das Jahr 2016 wünscht der Wielandkindergarten Sielmingen. Evang. Kindergarten Pusteblume Emil-Kemmler-Weg Sielmingen

26 26 Kirchen Evang. Kindergarten Sonnenstrahl Sielmingen Impressionen aus der Adventszeit... mit Eindrücken aus der Adventszeit begrüßen wir alle im neuen Jahr und wünschen für 2016 alles Liebe, viel Gesundheit und Gottes Segen. Allen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr. KIRCHENGEMEINDEN Psychologische Beratungsstelle Filder Stress... mit Schule, Arbeit, Freund oder Freundin, mit Deinem Leben? Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das Online-Beratungsportal der Psychologischen Beratungsstelle Filder. Kostenlos und anonym beraten Fachleute der Beratungsstelle auf Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten Hilfe suchen. Psychologische Beratungsstelle Filder, Eisenbahnstraße 3, 70794, Telefon: 0711/ BERNHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindebüro Pfarrberg 7, Telefon: , Fax: Kranken- und Altenpflege Bernhausen, Talstraße 21, Telefon: Gottesdienste am Sonntag, 17. Januar Jakobus-Kirche Pfarrberg Uhr Gottesdienst mit Taufe von Felix Alber (Dekan Kiess). Opfer für Umbau Johannes-Kirche. Kinderbetreuung im Nebenraum der Jakobus- Kirche Uhr Kindergottesdienst bis einschließlich 1. Klasse im neuen Pavillon im Kirchhof, ab der 2. Klasse im Jakobus-Gemeindehaus. Johannes-Kirche Rosenstraße Uhr Gottesdienst (Diakonin Schuler), das Musikteam wirkt mit. Opfer für ERF. 10 Uhr Kindergottesdienst im UG. Petrus-Kirche Talstraße Uhr Gottesdienst (Dekan Kiess)Opfer für ejw Weltdienst Uhr Kindergottesdienst und Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Anschließend Kirchenkaffee. Heimwärts - der Treff für Jugendliche und junge Erwachsene: Sonntag, 17. Januar, 19 Uhr in der Johannes-Kirche. Café International: Montag, 18. Januar 16 bis 19 Uhr im Fuzo. Flüchtlinge und Einheimische begegnen sich. Herzliche Einladung dazu! Besuchsdienst Ost: Dienstag, 19. Januar, Uhr im Jakobus-Gemeindehaus. Gründungstreffen eines neuen Seniorenchors : Mittwoch, 20. Januar, 18 Uhr im Jakobus-Gemeindehaus, Fröbelstraße 12. Kinderkirche Johannes: Ab sofort findet der Kiki-Gottesdienst wieder im UG der Johanneskirche statt. Herzliche Einladung zum Kleinkinder- Gottesdienst am Sonntag 24. Januar, 17 Uhr in der Petrus-Kirche. Evangelische Gemeinschaft Bernhausen Gemeinschaftshaus, Obere Bachstraße 50, Kontakt: Kurt Jürgen Kalb, Telefon: ; Sonntag, 17. Januar: Chorprobe; 14 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Winrich Scheffbuch; keine Abendstunde Mittwoch, 20. Januar: Uhr Bibelstunde (Joh. 12,1-19) Samstag, 23. Januar: Uhr Psalmstunde (Psalm 17) Sonntag, 24. Januar: Chorprobe; Uhr Bezirkstreffen mit Pfr. Andreas Streich; keine Abendstunde Wir laden Sie herzlich ein! Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde auf den Fildern (Baptisten) Mühlwiesenstraße 19, (Gewerbegebiet Emerland) Sonntag, 17. Januar, Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Tobias Ehret: Das muss gefeiert werden! Anschließend Gemeindeforum. Freitag, 22. Januar, 18 Uhr: SWAG (Jugendkreis). Samstag, 23. Januar, 20 Uhr: Compassion Vortragsabend mit Andreas Schuss Sonntag, 24. Januar, Uhr: Gottesdienst mit Andreas Schuss von Compassion: Wenn Teilen Leben verändert. Kontakt: Gemeindeleiter: Matthias Wolf, 0711/ Pastor: Fabian Herwig, 07158/ Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Eugenstraße 19, F-Bernhausen Telefon: 0711/ Fax: 0711/ stephanuskirche@web.de Internet: Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt Beerdigungsdienst PR Reinhold Walter, Telefon: 0711/ Gottesdienste Samstag, 16. Januar: 18 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen, Bonlanden Sonntag, 17. Januar: 8.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen gleichzeitig Kinderkirche im Gemeindesaal

27 Kirchen 27 Mittwoch, 20. Januar: 9 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Samstag, 23. Januar: 14 Uhr Taufe in St. Stephanus 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Sonntag, 24. Januar: 8.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen ( Margarete und Edwin Eberhart) Uhr Wort-Gottes-Feier für konfessionsverbindende Paare in St. Stephanus, Bernhausen Termine/Veranstaltungen Montag, 18. Januar: Uhr Firmteam, Konferenzraum 19 Uhr Frau aktiv (Spiele) Dienstag, 19. Januar: Uhr KGR-Sitzung, Gemeindesaal Bernhausen Freitag, 22. Januar: Uhr Treffen zum Weltgebetstag, Konferenzraum Die KJG- Gruppenstunden Mittwoch, 20. Januar: 17 bis Uhr Superstrolche Gruppenstunde für Grundschulkinder Freitag, 22. Januar: 17 Uhr Info-Abend Lebenswege, Gemeindehaus Liebfrauen Samstag, 23. Januar: 10 Uhr Trainee, Gemeindesaal Bernhausen BONLANDEN Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt Süd: Telefon: Internet: Samstag, 16. Januar: Uhr Trauung von Marc Roller und Carina, geb. Adam Sonntag, 17. Januar: 9.45 Uhr Abenteuerland und Kiga-Abenteuerland; 10 Uhr LoGo Lobpreisgottesdienst (Präd. M. Reiser; Opfer: eigene Gemeinde) mit Lobpreisband. Anschließend gemeinsames Mittagessen: bring & share. Wenn möglich Salat und/oder Dessert mitbringen. 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, 18. Januar: 14 Uhr Montagstreff mit den Landfrauen: Indonesien hat viele Gesichter (E. Wagner); Uhr Treff F Frauengesprächskreis: Unterwegs in den Bergen Nepals. 20 Uhr Kirchengemeinderatssitzung (TOPs im Schaukasten am Gemeindehaus); 20 Uhr Gospelchorprobe Dienstag, 19. Januar: 20 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 20. Januar: 16 und 17 Uhr Konfi-Unterricht, Gr. 3+4; Uhr Abendsegen Donnerstag, 21. Januar: 9.30 Uhr Café im Foyer Samstag, 23. Januar: 9.30 Uhr Konfi-Samstag Sonntag, 24. Januar: 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.r. Michelfelder; Opfer: eigene Gemeinde) mit dem Kirchenchor; Uhr Bezirkstreffen der Apis in Bernhausen; 18 Uhr GPS Jugendgottesdienst Unterwegs in den Bergen Nepals Frau Dr. Mascher erzählt aus ihrer Arbeit in einem Bergkrankenhaus Nepals. Wann: 18. Januar 2016 um Uhr Zu diesem Abend des Treff F sind alle Interessierten eingeladen. Ev. Allianzgebetswoche Willkommen zu Hause vom 10. bis 17. Januar 2016 Freitag, 15. Januar, 20 Uhr, Wie neu geboren, Jugendallianzabend im Vereinshaus Sielmingen. Flyer mit allen Terminen liegen im Gemeindehaus und in der Kirche aus. Ökumenische Bibelwoche 27. Januar bis 21. Februar 2016: Augen auf und durch! Drei Gesprächsabende zu Texten aus dem Prophetenbuch Sacharja. Erster Abend: Mittwoch, 27. Januar, Uhr, Bonlanden, ev.-meth. Gemeindehaus, Schlesienstraße 14 Zweiter Abend: Mittwoch, 3. Februar, Uhr, Plattenhardt, ev. Gemeindehaus, Kirchplatz 4 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter: ACK Ev. Pfarramt in der Filderklinik Pfrin Susanna Herr, Telefon: Freitag, 15. Januar: 19 Uhr Abendgebet Sonntag, 24. Januar: 10 Uhr Gottesdienst (Pfrin Herr) Evangelischmethodistische Kirche Gemeindezentrum Bonlanden, Schlesienstraße 14, Telefon: , Pastorin Dorothea Lautenschläger, filderstadt-bonlanden@emk.de Sonntag, 17. Januar 2016: 9.30 Uhr Gebetskreis 10 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Dorothea Lautenschläger und Sonntagschule für Kinder. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich zum Kirchenkaffee ein. Montag, 18. Januar 2016: Uhr Teppichflitzer Eltern-Kind-Gruppe Uhr Hauskreise 20 Uhr Hauskreis vornedran 20 Uhr Sing-Abend Dienstag, 19. Januar 2016: 20 Uhr Gemeindevorstand Mittwoch, 20. Januar 2016: 20 Uhr Gemeindechor (Johanneskirche) Freitag, 22. Januar 2016: Uhr Flötenkreis (Johanneskirche) Uhr TeenieOase (Johanneskirche) 20 Uhr Posaunenchor (Johanneskirche) Samstag, 23. Januar 2016: 9 bis Uhr Kirchlicher Unterricht in EmK S-Vaihingen Die Evangelisch-methodistische Johanneskirche finden Sie in Echterdingen, Kapellenweg 14. Evangelische Gemeinde Friedenshütte e.v. Bonlanden Hölderlinstraße 14 Dieter Schmid, Telefon: 0711/ Reiner Kuppert Wir grüßen alle Leser mit dem Wochenspruch aus Römer 8,14: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Wir laden Sie recht herzlich ein zu den folgenden Veranstaltungen: Sonntag, 17. Januar: - 14 Uhr: Gottesdienst Mittwoch, 19. Januar: - 15 Uhr - Kindertreff mit S. Martin Uhr Gebetskreis Uhr Bibel- und Gebetsstunde Sonntag, 24. Januar: - 14 Uhr: Gottesdienst Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Plattenhardter Straße 45 Telefon: 0711/ ; Fax: pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de Internet: Kontakt: PR R. Walter, Telefon: 0711/ Beerdigungsdienst: PR Reinhold Walter, Telefon: 0711/ Gottesdienste: Samstag, 16. Januar: 18 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 17. Januar: 10 Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, 21. Januar: 9 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Rosenkranz Samstag, 23. Januar: 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus Sonntag, 24. Januar: 10 Uhr Eucharistiefeier, 10 Uhr Kinderkirche Uhr Gottesdienst für konfessionsverbindende Paare in St. Stephanus Termine/Veranstaltungen: Freitag, 15. Januar: 18 Uhr Spieleabend

28 28 Kirchen Wir laden alle, die gerne in gemütlicher Runde Brett- und Kartenspiele spielen, ab 18 Uhr in das Gemeindehaus ein. Einige Spiele stehen zur Verfügung; sie können aber auch gerne welche mitbringen. Es gibt Butterbrezel und Getränke; wer möchte, kann gerne etwas Fingerfood beisteuern. Montag, 18. Januar: 20 Uhr Elternabend der Kommunionkinder Gruppe Frau Eisenhardt/Frau Kussinger in der Kirche Mittwoch, 20. Januar: 15 Uhr Zisterne 20 Uhr Bibelkreis im Konferenzraum 20 Uhr Elternabend der Kommunionkinder Gruppe Frau Walter in der Kirche Donnerstag, 21. Januar: 20 Uhr Kirchenchorprobe 20 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Konferenzraum Freitag, 22. Januar: 17 Uhr Info Abend Lebenswege im Gemeindehaus in Liebfrauen Sonntag, 24. Januar: Nach dem Gottesdienst Frühschoppen im Gemeindesaal mit Enes Keskin. Thema Der Islam was ist das eigentlich?... und wie stehen Muslime zu Gläubigen anderer Religionen? Kath. Junge Gemeinde Montag, 18. Januar: bis 19 Uhr Drachenstark für alle Kinder von 7 bis 12 Jahren im Gemeindehaus Freitag, 22. Januar: Uhr Gemeinsames Wintergrillen von KjG und Minis Samstag, 23. Januar: 10 bis 13 Uhr Trainee in St. Stephanus Jehovas Zeugen -Versammlung Königreichssaal in LE-Oberaichen, Steinbeisstraße 11/EG Drei Gehminuten von der S-Bahn-Station Samstag, 16. Januar Uhr: ÖFFENTLICHER VORTRAG: Was das Reich Gottes schon heute für uns tut Uhr: WACHTTURMSTUDIUM: Jehova ist der Gott der Liebe Donnerstag, 21. Januar 2016 Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch der Bibel Uhr: SCHÄTZE AUS GOTTES WORT 20 Uhr: UNSER LEBEN ALS CHRIST Uhr: Versammlungsbibelstudium: Samuel - er wuchs heran bei Jehova" Bibellesen: Esra 6 bis 10 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Freier Zutritt - Keine Spendensammlung Neuapostolische Kirche Gemeinde Bonlanden Hornbergstraße 34 Sonntag, 17. Januar: 9.30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule 11 Uhr Konfirmandenunterricht in S-Möhringen, Udamstraße 15 Montag, 18. Januar: 20 Uhr Kick-Off Veranstaltung für die Jugend im Forum Fasanenhof, Fasanenhofstraße 27 Dienstag, 19. Januar: 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 20. Januar: 20 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 21. Januar: Uhr Trauergesprächskreis in der Kirche Bonlanden Freitag, 22. Januar: 17 Uhr Chorprobe Kinderchor (MUKI) in S-Möhringen, Udamstraße 15 HARTHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Pfr. Holger Hörnle, Paul-Gerhardt-Weg 7, Telefon: 07158/2356, Fax 07158/ Pfarramt.Harthausen@elkw.de, Internet: Freitag, 15. Januar: 20 Uhr Jugendallianzabend im Vereinshaus Sielmingen, Augustenstraße 2 Sonntag, 17. Januar: 10 Uhr Gottesdienst Pfr. Hörnle Dienstag, 19. Januar: 19 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus Donnerstag, 21. Januar: 12 Uhr Mittagstisch, Anmeldung bei Frau Podvratnik Telefon: Freitag bis Sonntag, 22 bis 24. Januar: 17 Uhr Konfirmandenwochenende in Bergfelden Sonntag, 24. Januar: 10 Uhr Gottesdienst - Prädikant Zimmermann Mutter-Kind-Gruppen: Auskünfte erhalten Sie über das Pfarramt. Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Volker Weber Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4 Telefon: 07127/ mariahilf.groetzingen@drs.de Samstag, 16. Januar: 11 Uhr Messe zur Diamantenen Hochzeit der Eheleute Gertrud und Siegfried Stark, Uhr Sonntagvorabendmesse in H Sonntag, 17. Januar: Uhr Eucharistiefeier u. Kinderkirche, Taufe von Viola Wunderlich und Gero Schmid in G Dienstag, 19. Januar: 20 Uhr Bauausschuss in G Mittwoch, 20. Januar: 9.30 Uhr Krabbelgruppe, 20 Uhr Kirchengemeinderat in G, 18 Uhr Rosenkranz und Uhr Abendmesse in H Donnerstag, 21. Januar: 18 Uhr Rosenkranz und Uhr Abendmesse in G Freitag, 22. Januar: 16 Uhr Kegeln der Minis der SE in G, 18 Uhr Kantorengruppe und 19 Uhr Kirchenchor in H Ganz herzlich laden wir zum Fackellauf am 17. Januar 2016 nach Neckartenzlingen ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der St. Pauluskirche. Wir wandern mit Fackeln durch die Nacht und genießen zum Abschluss eine leckere Suppe. Ende wird gegen Uhr sein. Weitere Infos auf unserer Homepage. Katholische Jugend Harthausen Landeskirchliche Gemeinschaft und EC Jugendarbeit Harthausen Martin-Luther-Weg 2 Detlef Ullrich, Telefon:

29 Kirchen 29 Samstag, 16. Januar 18 Uhr MdB Rainer Arnold wird zur aktuellen Flüchtlingsproblematik sprechen. Sonntag, 17. Januar: Gemeinschaftsstunde Uhr, Jugendbund 19 Uhr Dienstag, 19. Januar: Frauenstunde mit Schwester Mathilde 19 Uhr, Midlifekreis Mitgliederversammlung VH 20 Uhr Mitgliederversammlung Montag, 25. Januar 2016, Uhr 1. Andacht 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Entlastung der Berichtenden 7. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis 22. Januar beim Vorstand gestellt werden. PLATTENHARDT Evangelische Kirchengemeinde Plattenhardt Evang. Kirchengemeinde Plattenhardt Pfarrer Andreas Streich Pfarrstr. 2, Tel , Fax: Kirchenpflege: (Di Uhr) Internet: Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Di, Fr 9 bis 12 Uhr Do 15 bis 18 Uhr, Mi geschlossen Freitag, 15. Januar: Allianzgebetswoche: Willkommen zu Hause 20 Uhr Jugendallianzabend in Sielmingen im Vereinshaus, Augustenstraße 2 - Wie neu geboren - EC Sielmingen Sonntag, 17. Januar: 10 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche; Prädikantin Anne Müller Uhr Gottesdienst in St. Vinzenz mit Pfarrer Schmidt 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, 20. Januar: 9.30 Uhr Krabbelgruppe 12 Uhr Mittagstisch Konfi-Unterricht zu den üblichen Zeiten Donnerstag, 21. Januar: 14 Uhr Missionskreis Sonntag, 24. Januar: 10 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche, Vikarin Kings 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Uhr primetime in der Kirche Sonntagstreff bei Kaffee, Tee und Gebäck im Gemeindehaus Die evang. Kirchengemeinde Plattenhardt lädt am kommenden Sonntagnachmittag von 14 bis 17 Uhr zu einem offenen Angebot zur Begegnung von Geflüchteten, Asylbewerbern und Einwohnern zu Gesprächen und Spielen ins evang. Gemeindehaus, Kirchstraße 4, ein. Wir freuen uns über Menschen, die offen für Begegnungen sind und einfach dazukommen genau so wie über alle, die gern etwas Gebackenes (süß/salzig) zu diesem offenen Angebot beitragen möchten. Die Koordinierung erfolgt über Kirchengemeinderätin Kirsten Alber (Telefon: 0711/ ). Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen siehe Bonlanden. (RM) Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz -Plattenhardt Pfarrer Andreas Marquardt, Tel.: Diakon Antonio Lo Bello, Tel.: Pfarrer Jörg Schmidt, Tel.: Sonntag, 17.1.: evang. Gottesdienst Neuapostolische Kirche Gemeinde Plattenhardt Finkenstraße 38 plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de Sonntag, 17. Januar: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Montag, 18. Januar: 20 Uhr Kick-off Veranstaltung für die Jugend im Forum Fasanenhof, Fasanenhofstraße 27 Dienstag, 19. Januar: 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 20. Januar: 20 Uhr Gottesdienst Interessenten sind herzlich willkommen! SIELMINGEN Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Telefon: 8220, Fax: 69356, Reutlinger Straße 7 Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr und Do Uhr Pfr. Tobias Geiger, Telefon: Pfrin. Gabriele Brückner, Telefon: Vikar Benjamin Hummel, Telefon: Samstag, 16. Januar: 9.30 Uhr Konfi-Samstag Sonntag, 17. Januar: 9.30 Uhr Gottesdienst (Geiger) Opfer für Martinskirche, Teenie-, Kinderkirche und -betreuung im Gemeindehaus, 20 Uhr tatwort Montag, 18. Januar: Uhr Frauenkreis, Uhr Gebetsandacht Dienstag, 19. Januar: 15 und 16 Uhr Gottesdienste in den Pflegeheimen, 19 Uhr Alpha-Kurs, Uhr Gottesdienstmitarbeiter-Treffen Mittwoch, 20. Januar: 15 bzw. 16 Uhr Konfirmanden bei Konfirmandenpartnern, Uhr KGR-Sitzung, Uhr Kirchenchor Der Schatz im Blumentopf zum Gottesdienst am 17. Januar Ein Blumentopf ist nicht viel wert. Billiger Ton, als Massenware gebrannt, leicht zerbrechlich und austauschbar.»mit dem kannst du keinen Blumentopf gewinnen«das sagen die Christen in Korinth über Paulus. Und der Apostel gibt zu:»ja, ich mache nicht viel her, ich bin unscheinbar wie ein angeschlagenes Tongefäß. Aber vergesst nicht: Auf den Inhalt kommt es an! Gott gibt uns seinen Schatz in den Gefäßen.«Von diesem Inhalt spricht Paulus im Predigttext 2. Korinther 4,6-10 herzliche Einladung zur Schatzsuche im Gottesdienst. Konfi-Samstag am 16. Januar Beim Konfi-Samstag im Gemeindehaus von 9.30 bis 13 Uhr geht es um das Thema Abendmahl. Wer ein Instrument spielt, soll es bitte mitbringen. Gottesdienstmitarbeiterkreis Am Dienstag, 19. Januar trifft sich der Gottesdienstmitarbeiterkreis um Uhr im Gemeindehaus. Vorschau: Konfirmandenabendmahl am 24. Januar Freuen Sie sich auf einen jugendgemäßen Gottesdienst mit Feier des Abendmahls und anschließendem Kirchcafé. Vorschau: 11-Uhr-Gottesdienst und Bibeltage»Mit den Psalmen beten, mit den Psalmen leben«heißt die Überschrift zu den Sielminger Bibeltagen mit Dr. Uwe Rechberger. Startpunkt ist der 11 Uhr-Gottesdienst am 31. Januar über Psalm 23 mit dem Thema»Im Gasthaus zum guten Wirt«. Katholische Kirche St. Michael Sielmingen Blumenstraße 17 Weitere Infos siehe Stadtteil Bernhausen Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp) Landeskirchliche Gemeinschaft Sielmingen e.v. Augustenstraße 2; -Sielmingen Hans Doll: Telefon: S. Hanna Fiedler: Telefon:

30 30 Kirchen/Parteien Freitag, 15. Januar: Uhr "Notenhüpfer"; 20 Uhr Allianzgebetsabend im Vereinshaus Samstag,16. Januar: Uhr Vergissmeinnicht Sonntag, 17. Januar: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde und Sonntagschule; 20 Uhr Tatwort Montag, 18. Januar: Uhr Gebet für Kranke; 20 Uhr Gemeinschaftschor Dienstag, 19. Januar: 14 Uhr Frauenstunde und Gebetstreff; 19:45 Uhr Gitarrenchor; 20 Uhr Posaunenchor Mittwoch, 20. Januar: 16 Uhr Kindertreff für 3- bis 6-Jährige und Müttertreff; 20 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 21. Januar: 20 Uhr Gebetsstunde Vorschau: Freitag, 29. Januar: 7.15 Uhr Abfahrt am Vereinshaus zum Frauentag in Bad-Liebenzell; Samstag, 30. Januar: Uhr LKG-Mitgliederversammlung; Uhr Altenheimsingen des Bibelgesprächskreises EC - Jugendarbeit Augustenstraße 2; -Sielmingen Andreas Frasch, Telefon: Impuls: Glaube ist das, was man wagt. Nicht das, was man sagt. (Peter Hahne) Sonntag, 17. Januar: 9.30 Uhr EC- Weihestunde; 19 Uhr Jugendbund- Sing&Pray Montag, 18. Januar: 18 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 7+8; 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 7+8 Dienstag, 19. Januar: Uhr Jungschar Mädels, Klasse 1+2; 18 Uhr Jungschar Jungs Klasse 3+4 Mittwoch, 20. Januar: 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 3+4; 18 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 5+6; Uhr Jugendkreise Donnerstag, 21. Januar: Uhr Jungschar Jungs, Klasse 1+2; 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 5+6; 19 Uhr Jugendkreis Neuapostolische Kirche Gemeinde Sielmingen Friedrichstraße 27 Sonntag, 17. Januar Uhr Gottesdienst, anschließend Chorprobe Mittwoch, 20. Januar Uhr Gottesdienst Interessierte sind herzlich willkommen. PARTEIEN und WÄHLERVEREINIGUNGEN Ortsverband Vorstand: Jörg Levedag, joerglevedag@t-online.de E I N L A D U N G Neujahrsempfang von Bündnis 90 / Die Grünen in Herzliche Einladung zum offenen Neujahrsempfang der Grünen in. Termin: Freitag, 22. Januar 2016 Zeit: Uhr Ort: Stadion-Ristorante in der Dombasler Straße 8 in Bernhausen Herr Oberbürgermeister Traub wird zum Thema: 112 Tage Oberbürgermeister sprechen. Anschließend wird (hoffentlich) eine Diskussion in lockerer Runde stattfinden, die politisch ist, aber nicht den Wahlkampf vorwegnimmt. Persönliche Gespräche und vielfältige politische Gespräche bilden den weiteren Verlauf. Die GRÜNEN Fraktionsgemeinschaft Catherine Kalarrytou, Fraktionsvorsitzende, ckalarrytou@aol.com, Tel / Armin Stickler, Stellvertreter, armin.stickler@ gmx.de, Tel. 0711/ Dynamisches Fahrgastinformationssystem in Betrieb Catherine Kalarrytou (Stadträtin) und Armin Stickler (Stadtrat) im Rahmen der offiziellen Einweihungsveranstaltung am Dr.-Peter-Bümlein-Platz. Am 25. November 2015 wurden am S- Bahnhof in Bernhausen die elektronischen Anzeigetafeln eingeweiht, die der Information von Nutzerinnen und Nutzern des ÖPNV dienen. Zwei Jahre zuvor hatte der Gemeinderat einen entsprechenden Beschluss gefasst. Das sogenannte Dynamische Fahrgastinformationssystem besteht aus einem großen Display am S- Bahn-Zugang sowie vier kleineren Bildschirmen an den vier Bahnsteigen, die Informationen bieten zu den fahrplanmäßigen Abfahrtzeiten und Verspätungen sowie die voraussichtliche Ankunftsszeiten der S-Bahnen zur Orientierung von BusfahrerInnen. Unsere Fraktion freut sich über diesen Beitrag zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV und zur Barrierefreiheit in unserer Stadt: sehbehinderten BürgerInnen stehen alle Informationen als Ansage zur Verfügung. Neufassung der Gebührensatzung Kindertageseinrichtungen Bei dieser in der letzen Gemeinderatssitzung des Jahres 2015 beschlossenen Neufassung haben wir es - im Gegensatz zu unserer leider normalen jährlichen Gebührenanpassung - mit einer Anpassung der Satzung an eine geänderte Fördersystematik des Landes zu tun. Gebucht wird zukünftig im Blockmodell, also entweder 35 Std. oder 40 Std. ggf. mehr pro Woche. Es entfällt, dies muss ehrlich gesagt werden, die Möglichkeit individuell einzelne Stunden mehr oder weniger zu buchen. Der deutliche Vorteil in der Einführung des sogenannten Blockmodells liegt in der besseren Förderquote durch das Land. Gleichzeitig - und das ist erfreulich - gelingt es uns, für fast alle Betreuungsformen, den Eltern eine längere Betreuungszeit fürs gleiche Geld anzubieten. D.h. die Eltern, die bisher die übliche Regelbetreuungszeit von 30 Wochenstunden in den normalen Kindergärten gebucht haben, bezahlen nicht mehr, können aber ihr Kind bis zu 35 Stunden pro Woche betreuen lassen. Bei einer Ausschöpfung des jeweiligen Betreuungsblockes bedeutet dies im Vergleich zur vorherigen Einzelbuchung eine teilweise erhebliche Absenkung der Gebühren. Die neue Gebührensatzung wurde im Vorfeld dem Gesamtelternbeirat der Kindertageseinrichtungen vorgestellt und von diesem zur Einführung befürwortet. Dies und die verbesserte Einnahmensituation für die Stadt, vielleicht sogar auch eine Verringerung des Verwaltungsaufwandes und die Vermeidung von finanziellen Nachteilen für die Eltern sind für uns die Punkte für die Entscheidung zur Zustimmung zu der neuen Gebührensatzung. Jeder wünscht sich natürlich kostenfreie Kinderbetreuungseinrichtungen, die finanzielle Ausstattung der Stadt lässt uns aber hier keinen Spielraum, von dieser Thematik sind wir derzeit meilenweit entfernt. Stadtverband Vorsitzender: Dr. Manfred Biehal, Tel. 0711/773162, mbiehal@t-online.de Presse: Thorwald Teuffel von Birkensee, Tel. 0711/ Internet:

31 Willi-Klaus Nawrath zum 80. Wir gratulieren unserem Mitglied Willi-Klaus Nawrath (Bildmitte) nachträglich auf das Herzlichste zu dessen 80. Geburtstag. Dem ehemaligen Schulleiter des Eduard-SprangerGymnasiums und langjährigen Vorsitzenden der CDU-Gemeinderatsfraktion überbrachten neben Mdb Michael Hennrich (2.v.l.) und Stadtverbandsvorsitzenden Manfred Biehal (2.v.r.) auch die Stadträte Walter Schwaiger (l.) und Ulrich Steck (r.) die Geburtstagsgrüße der Partei und der Fraktion. Jahresendbesuch bei der Fildertafel Samstag 16. Januar sein. Zudem wird MdL Thaddäus Kunzmann auf das Landtagswahljahr 2016 ausblicken. Dr. Michael Brodbeck, FDP Kandidat für die Landtagswahl 2016 wird unser Gast sein. Landesparteitag am 5. Januar 2016 Wir laden die Öffentlichkeit auf das Herzlichste in das Bürgerhaus Sonne nach Sielmingen ein. Saalöffnung ist um 14 Uhr. Stadtverband Johannes Jauch, Vorsitzender Mörikestraße 30, Dr. Alfred Kötzle, stv. Vorsitzender Alexander Böpple, stv. Vorsitzender Homepage: Schon am 29. Dezember fand diesmal der gemeinsame Jahresendbesuch von Stadtverband und Fraktion statt. Er führte zur Fildertafel, wo Martin Baumann (2.v.r.) neben warmer Kleidung auch Gutscheine für den am 31. Januar 2016 anstehenden Kinderfasching überreicht werden konnten. Bereits vor Weihnachten spendeten CDU-Mitglieder dem Diakonieladen eine große Kiste mit Weihnachtsschmuck. Fasching mal zwei am 30. und 31. Januar "Kreativ zusammenrücken, wenn es eng wird und Solidarität beweisen." Das werden künftig auch in Vereine und Gruppierungen (er-)leben müssen. Die CDU geht bei der diesjährigen Ausrichtung ihres Kinderfaschings mit gutem Beispiel voran und überlässt die Uhlberghalle am Samstag - unserem traditionellen Aufbautag - dem TSV Plattenhardt für die Ausrichtung dessen Erwachsenenfaschings, der bisher in der Weilerhauhalle stattfand. Aufgrund der temporären Unterbringung von Flüchtlingen ist die Weilerhauhalle bis Mitte Februar belegt. So heißt es in Bälde "Fasching mal zwei in der Uhlberghalle": Am 30. Januar mit dem TSV Plattenhardt und am 31. Januar mit der 41. Ausgabe des CDU-Kinderfaschings. Widmann-Mauz und Kunzmann kommen Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesgesundheitsminister, Annette Widmann-Mauz wird die Hauptrednerin bei unserem diesjährigen Neujahrsempfang am 31 Parteien Einladung zu einer Veranstaltung mit aktiven und zukünftigen politischen Vertretern unseres Landes Thema: Baden-Württemberg Freie Straßen und schnelle Datenautobahn Ein Maultaschenessen zur Infrastruktur Referenten: MdL Jochen Haußmann, Dr. Michael Brodbeck (Kandidat zur Landtagswahl) Ort: Hasenheim, Im Weiher, Datum/ Zeit: 16. Januar 2016, 12 Uhr Leistungsfähige und moderne Straßen, andere Verkehrswege und eine moderne digitale Infrastruktur sind Grundvoraussetzung für Lebensqualität und Arbeit in Baden-Württemberg - und natürlich auch in und Umgebung. Die Freien Demokraten legen hier einen Schwerpunkt und wir möchten Sie gerne einladen zu Maultaschen, Kartoffelsalat, Vorträgen und Diskussionen zu diesem Thema mit aktuellen und zukünftigen Vertretern unseres Landes. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Politischer Stammtisch der FDP am Mittwoch 20. Januar 2016 ab 19 Uhr im Schwanenbräu in -Bernhausen, Hauptstraße 36 Wir laden zu einem politischen Stammtisch der FDP am Mittwoch 20. Januar 2016 ab 19 Uhr im Gasthaus Schwanenbräu in -Bernhausen (Fußgängerzone)ein. Gäste sind herzlich willkommen. Ohne großevorgaben wollen wir unter einander, gerne auch mit Ihnen, über die Themen der aktuellen Politik im Bund, Land und der Kommune diskutieren. Die drei Filderstädter Delegierten waren von links: Dennis Birnstock, Ingeborg Pflieger und Johannes Jauch. Das Hauptthema an diesem Parteitag war die Diskussion und die Verabschiedung des Wahlprogramms zur Landtagswahl am 13. März Es wurde einstimmig beschlossen und kann nachgelesen werden auf: Vorstand: Dieter Lentz (1. Vorsitzender), Joachim Gädeke (2. Vorsitzender) dieter.lentz@freiewaehler-filderstadt.de Neujahrsempfang Freie Wähler 2016 Traditionsgemäß fand der Neujahrsempfang wieder am ersten Montag nach Dreikönig im Bürgerzentrum in Bernhausen statt. Der Stadtverbandsvorsitzende Dieter Lentz durfte neben der gesamten Verwaltungspitze über 110 Gäste, darunter zahlreiche Vertreter aus der Politik, den Kirchen, den Vereinen, der Kultur sowie dem Handel und dem Gewerbe begrüßen. Wir schaffen das?... Wir schaffen das!? Unter diesem Motto stand der Gastvortrag von Frau Bürgermeisterin Claudia Grau aus Nürtingen. Im Fokus war die gewaltige Herausforderung, die uns im neuen Jahr die Situation der Menschen, die bei uns Schutz suchen, abverlangt. Im Mittelpunkt des Abends stand eine Podiumsdiskussion mit Menschen, die den Flüchtlingen helfen, die Betroffene sind oder Zweifel haben, ob wir stark genug sind, die Probleme zu lösen. v.l.n.r.: Hr. Geissinger, Hr. Hassoun, Hr. Daumüller, Hr. Weinmann. Im Ergebnis konnte festgestellt werden, dass es wichtig ist, alle Menschen mit ihren Problemen ernst zu nehmen, egal ob Schutz-

32 32 suchende oder Bedenkenträger. Doch keine Diskussion entbindet uns von der Pflicht zu helfen! Allen Gästen, die bei leckeren Maultaschen mit Kartoffelsalat und angeregten Gesprächen den Abend ausklingen ließen wünschen wir ein gutes, erfolgreiches und gesundes Jahr Vors.: Stefan Hermann, Spitzäckerstraße 24 Stv.: Matthias Weinmann, Richard Briem Ernst Schumacher Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Wir hoffen, Sie sind gut in das neue Jahr 2016 gestartet. Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr viele gute und erfüllende Erfahrungen sowie Gottes Segen. Das neue Jahr wird viele wichtige kommunalpolitische Entscheidungen mit sich bringen, und wir Freie Wähler bitten Sie schon jetzt um Ihre Anregungen und Ihre aktive Mitwirkung. Zwei große Herausforderungen seien beispielhaft genannt. Zunächst muss die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes vorangetrieben werden. Dieser enthält wichtige Weichenstellungen für die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten unserer schönen, beispielsweise im Blick auf Wohnungsbau und Gewerbeflächen, aber auch Überlegungen zur Infrastruktur der städtischen Gebäude und Verkehrswege. Parallel dazu laufen bereits Überlegungen für ein Mobilitätskonzept sowie zur Innenentwicklung von Bernhausen. Ein zweiter großer Schwerpunkt wird der dringend notwendige Bau von Sozialwohnungen sein, und dies über die Unterbringung von Menschen hinaus, die in unsrem Land Zuflucht gesucht haben. Dennoch wird die Integration dieser Menschen nur gelingen, wenn wir entsprechende Möglichkeiten vorhalten, beispielsweise in den Kindergärten und Schulen, aber auch im Bereich der Erwachsenenbildung. Die Förderung der Sprachkenntnisse und das Kennenlernen der Kultur unsres Landes und unserer Stadt werden dabei vordringliche Aufgaben sein. Wir danken insbesondere auch allen Ehrenamtlichen, die die Integration zu ihrem Anliegen gemacht haben und sich dabei ehrenamtlich engagieren. Die beiden Beispiele zeigen an, vor welchen großen Herausforderungen wir als Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt stehen. Wir Freie Wähler möchten diese gemeinsam mit Ihnen bewältigen können und bieten Ihnen deshalb an, mit Ihnen auf den Grundlagen unserer freiheitlich-demokratischen Werte, vorurteils- und diskriminierungsfrei ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auch im Jahr 2016 auf einen anregenden und fruchtbaren Austausch mit Ihnen, Ihre Freie Wähler Fraktion Parteien Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Vorstand: Yvonne Minte-Koepke Pressesprecher: Benjamin Auch Einladung zum Neujahrsempfang der SPD Wir möchten Sie herzlich zu unserem Neujahrsempfang am 15. Januar 2015 um 19 Uhr in den Mörikesaal in Plattenhardt einladen. Als Gast wird Sebastian Schöneck, Kandidat zur Landtagswahl 2016, ein paar Grußworte an unsere Gäste richten. Danach wird unser Gastredner Ywo Gönner, Oberbürgermeister der Stadt Ulm, seine Rede zum Thema "Sozialer Wohnungsbau" halten. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf interessante Gespräche. Glückwünsche an Josef Wittmann 94 Jahre Die SPD gratuliert seinem treuen Genossen Josef Wittmann aus Bernhausen nachträglich zu seinem 94. Geburtstag. Regionalrat Prof. Dr. Willfried Nobel überbrachte dem Jubilar die Glückwünsche der SPD mit einem obligaten Fläschchen Rotwein und wünschte ihm alles Gute, besonders weiterhin gesundheitliches Wohlergehen. Jungsozialisten in der SPD Juso-AG Politischer Stammtisch Juso Regio AG von links: Antonia Beck, Sebastian Schöneck, Lukas Niechziol, Sven Dietrich, Benjamin Auch, Nathalie Schönfeld und Andre Alkapon. Am 8. Januar 2016 fand unser politischer Stammtisch in -Bonlanden statt. Zu Gast war Lukas Niechziol, aus LeinfeldenEchterdingen, der dort mit weiteren Jugendlichen einen Jugendgemeinderat fordert. Er erzählte uns von der Idee, bis hin zu dem Antrag, der mit Unterstützerunterschriften nun im Rathaus liegt. Wir konnten ihm einige Tipps geben und wünschen viel Erfolg. Danach diskutierten wir über das Thema "Bildung", wofür unser Genosse und Landtagskandidat Sebastian Schöneck einen spannenden Sachvortrag als Einstieg zur Diskussion vorbereitet hatte. Später ließen wir den Abend bei einer leckeren Pizza in einem nahegelegenen Restaurant ausklingen. AfD Verantw.: Günter Lenhardt Ein Unglück kommt selten allein In den Tagen nach Silvester ist recht vielen Bundesbürgern gedämmert, dass nicht alle in die BRD strömenden Muslime Unschuldsengel sind. Und schon beschert uns das neue Jahr die nächste unliebsame Überraschung: Die Filderkommunen müssen sich auf den Ausfall der Gewerbesteuer des Flughafens einstellen. Zwar hat der Flughafen voriges Jahr 30 Millionen Euro Gewinn gemacht, doch 40 Millionen müssen wegen Stuttgart 21 überwiesen werden, also für ein Projekt, das auf Steuerzahlerkosten den Interessen der lokalen Bauund Immobilienwirtschaft dient. Auch der von der Regierung gezielt in die BRD gelenkte Zuwandererstrom dient Unternehmen sowie Immobilienbesitzern und wird vom Steuerzahler finanziert. Wenn nun aber ein stetiger kostspieliger Zuwandererstrom auf ein jähes Versiegen kommunaler Steuereinnahmen stößt, wird es für unsere Gemeinden katastrophal. Wir hätten uns einen besseren Start für das Jahr 2016 gewünscht. Aber Sie haben es in der Hand, dafür zu sorgen, dass sich einiges bald wieder bessert. Am 13. März sind Landtagswahlen und die AfD tritt in jedem Wahlkreis an. Die LINKE Ortsverband Filder ORTSVERBAND FILDER Die Linke, Ortsgruppe Filder, Vorsitzender: Nikolai Dolmetsch Stellv. Vors.: Claudia Moosmann Claudia Telefon: Die Linke in den Landtag Am 13. Juli 2015 wurden auf einer Mitgliederversammlung der Linken in Nürtingen, Plochinger Straße 14 für den Wahlkeis 09 Nürtingen/Filder Peter Rauscher aus Nürtingen als Erstkandidat und Claudia Moosmann aus Leinfelden-Echterdingen als Ersatzkandidatin gewählt. Peter Rauscher ist Lehrer i.r. Er war zwanzig Jahre Stadtrat in Nürtingen, seit zwei Wahlperioden ist er Mitglied des Kreistages für die Linke und seit einer Wahlperiode Mitglied der Regionalversammlung. Er engagiert sich für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger aber auch um mehr Spielräume und umfangreichere Möglichkeiten kommunaler Parlamente und um mehr Bürgerentscheid und Bürgereinfluss. Als ehemaliger Lehrer sind ihm Verbesserungen im Bildungssystem wichtig, besonders längeres gemeinsames Lernen, gebührenfreie Kitas und ein gutes und kostenloses Schulessen. Peter Rauscher ist Mitglied in der Gewerkschaft GEW, Deutscher Freidenkerverband, Initiator und Mitarbeiter unseres Genossenschaftsladens

33 Bürgerschaftliches Engagement 33 BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Arbeitskreis Asyl Sprecher: Werner Weinmann Telefon: 07158/63595 Homepage: Neue Flüchtlinge In sind vor einer Woche erstmals Flüchtlinge in sogenannten Notunterkünften einquarteiert worden. In der Weilerhauhalle und in der Gotthard-Müller-Halle werden die Männer sehr eng untergebracht. Der Arbeitskreis und die Stadtverwaltung haben die Flüchtlinge mit kleinen Willkommenspaketen willkommen geheißen. Es wird nun darum gehen den Männern hilfreich zur Seite zu stehen damit sie in der Stadt zurecht kommen. Weitere Informationen auf unserer Homepage. Arbeitsgemeinschaft Warentauschtag Johannes Jauch Mörikestraße 30, Telefon: 0711/ j.jauch@t-online.de Termine der Warentauschtage im Jahre 2016 Wir bitten um Vormerkung Der Frühjahrstermin 2016 ist: Samstag, 12. März 2016: von 9 bis 13 Uhr in der Weilerhauhalle in Plattenhardt. Am Freitagabend davor, also am 11. März 2016 ist wieder eine reine Warenabgabe von 20 bis 22 Uhr möglich. Der Herbsttermin ist: Samstag 15. Oktober 2016 von 9 bis 13 Uhr, auch in der Weilerhauhalle in Plattenhardt. Am Freitagabend davor, also am 14. Oktober 2016 ist wieder eine reine Warenabgabe von 20 bis 22 Uhr. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Mitarbeit. Bürgerstiftung Kontakt: Dr. Wolfgang Herb, Carl-Spitzweg-Straße 16, Telefon: 0711/ Spendenkonto: IBAN DE Ausschreibung Förderpreise 2016 Fortsetzung Mit dieser Ausschreibung wenden wir uns wieder direkt an diejenigen, die gemeinsam mit der Bürgerstiftung Zukunft stiften und an der Förderung des Gemeinwesens und der Umwelt mitwirken wollen. Wir fördern Toleranz und gegenseitige Achtung, geben Hilfe zur Selbsthilfe und fördern den persönlichen Einsatz für das bürgerschaftliche Engagement - auch abseits der üblichen Pfade. Wer wählt die Förderprojekte aus? Der Vorstand der Bürgerstiftung wählt aus. Welche Preise sind zu erwarten? Die ausgewählten Projekte/Ideen werden von der Bürgerstiftung finanziell oder mit Sachleistungen unterstützt. Unser Verständnis geht dahin Hilfe zur Selbsthilfe zu gewähren, indem wir bei der Realisierung der prämierten Projekte/ Ideen behilflich sind. Die Bürgerstiftung stellt für Förderprojekte aus dieser Ausschreibung insgesamt bis zu Euro zur Verfügung. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Projekte/Ideen bis spätestens 29. Februar Haben Sie noch Fragen? Einfach beim Vorstand anrufen: Telefon: 0711/ filderstadt Freiwilligenagentur Ansprechpartnerin: Jutta Grillhiesl Stadt Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung Martinstraße 5, Telefon: 0711/ jgrillhiesl@filderstadt.de Die Freiwilligenagentur ist eine Vermittlungsstelle zwischen interessierten Bürgerinnen und Bürgern und Organisationen, Projekten und Vereinen, die Bedarf an freiwilliger Mithilfe haben. Angebot für Bürgerinnen und Bürger: - Individuelle Beratung bei der Suche nach einer passenden Tätigkeit - Erfahrungen einbringen - Menschen treffen und Kontakte knüpfen Angebote für Institutionen: - Vermittlung engagierter Personen - Möglichkeiten der Vernetzung Wir beraten Sie gerne. Hospizgruppe e.v. 1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann Telefon: 0711/ Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer, Telefon: 0711/ Konto KSK Es-Nrtg. DE Trauercafé Zuversicht Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden Hinterbliebenen in, die sich angesprochen fühlen, herzlich zum Gespräch ein. Das Treffen findet jeden 2. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Haus am Fleinsbach, Bernhausen, Talstraße 33, statt. Begleitung von schwer kranken und sterbenden Mitmenschen in Die MitarbeiterInnen der Hospizgruppe haben es sich zur Aufgabe gemacht, schwer kranke und sterbende Menschen zu begleiten. Sie wollen durch ihre Hilfe und Anwesenheit dem schwer kranken und sterbenden Menschen und seinen Angehörigen das Gefühl geben, nicht allein gelassen zu sein. Die HelferInnen kommen gerne. Der Hospizdienst ist ehrenamtlich und kostenlos. Interessenbörse Mitmachen ist ganz einfach: wir vermitteln Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen uns montags von 9 bis 11 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr unter Telefon: 0711/ oder persönlich in Bernhausen, Martinstraße 5, UG, Zugang über Johannesstraße. Mail: info@interessenboerse-filderstadt.de Aktuelle Angebote/Wünsche: Chiffre E1448: Wer hat Lust und Zeit, mit mir (w, 27), französische Konversation zu üben? Gerne auch bei einem regelmäßigen Treffen. Bin im Moment auf EU-Sprachniveau A1-A2 und möchte gerne sicherer im Sprechen werden. Freue mich auf Rückmeldung. Chiffre ES1447: Nice to meet you! Wir sind eine kleine Runde von Leuten, die sich regelmäßig alle 2 oder 3 Wochen treffen wollen, um englisch zu sprechen. Für unseren neuen Englisch-Stammtisch suchen wir noch nette Menschen, die mitmachen wollen. Besonders freuen würden wir uns über "native speaker". Treffpunkt soll im Raum sein, Tag und Uhrzeit haben wir noch nicht festgelegt. Interessiert? Chiffre ABK1333: Fitte, naturverbundene Rentnerin möchte ihren Bekanntenkreis erweitern. Sie geht gerne ins Thermalbad, hat Freude am Garten, geht gerne wandern und ist offen für Gespräche. Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter: www. interessenboerse-filderstadt.de. Monatsangebote Das neue Programmheft für die Monatsangebote im 1. Halbjahr 2016 liegt in den Bürgerämtern aus. Auf dem Programm stehen: am Dienstag, 12. Januar 2016: Betriebsbesichtigung Bäckerei Kettinger Plattenhart. Weitere Angebote: Besenbesuch in der Region Stuttgart, Polizei-Museum Stuttgart, Besucherbergwerk Tiefer Stollen Aalen, Ulm - Fischerviertel, Wanderung Gerlinger Heide Leonberg mit Stadtführung Leonberg, Kurstadt Bad Wildbad - Anmeldebeginn siehe Information im Programmheft. Nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/ Oma-Opa-Börse Zwei kleine Mädchen warten auf ihre Wunschoma 1 und 3 Jahre alt sind die beiden Mädchen, die mit ihren Eltern in Plattenhardt leben.

34 34 Vereine gesamt Leider wohnen die leiblichen Großelterm weit weg. Dabei wäre es zu schön, wenn ab und zu eine Oma da wäre, um mit den Mädchen in Ruhe zu spielen, zu basteln, zu tanzen, Bücher vorzulesen,... Die Familie ist unkompliziert, christlich engagiert und wünscht sich ein nahes Zusammensein über die Generationen hinweg. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne infomieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch näher. Auch über weitere Familien, die auf der Suche nach Wunsch- Oma und/ oder Wunsch-Opa sind. Sie erreichen die Oma-Opa-Börse immer montags von 9 bis 11 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr im Bürgerbüro, Martinstraße 5, Zugang über Johannesstraße. Telefon: 0711/ Mail: oma@interessenboerse-filderstadt.de Internet: interessenboerse-filderstadt.de/oma-opa Rat und Tat Wir sind eine Gruppe von Senioren, die nach Austritt aus dem Berufsleben, Menschen mit Rat und Tat behilflich sein wollen. Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn es darum geht, kleine Reparaturarbeiten im Haushalt zu übernehmen. Also bei täglich anfallenden Arbeiten, bei denen Sie eine helfende Hand oder einen guten Rat benötigen. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen, denn wir haben noch Kapazitäten frei. Zur Deckung der Kosten wird ein Pauschalbetrag pro Auftrag von 10 Euro (plus Materialkosten) erhoben. Sie erreichen uns dienstags in unserer Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr im Bürgerbüro in Bernhausen, in der Martinstraße 5 (Ecke Johannesstraße) unter Telefon: 0711/ , oder über das Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung, Jutta Grillhiesl, Telefon: 0711/ Wegwerfen? Denkste! Ansprechpartnerin: Jutta Grillhiesl Stadt Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung Martinstraße 5, Telefon: 0711/ jgrillhiesl@filderstadt.de Hier bieten Bürgerinnen und Bürger ihre praktische Hilfe an, um Defektes wieder instand zu setzen. Prinzipiell wird alles repariert, wie z.b. elektrische Geräte, Kleinmöbel, Holzspielzeug und Textilien. Sogar an defekte PCs und Co. trauen wir uns heran. Wenn Sie eine Bedienungsanleitung für Ihr defektes Gerät besitzen, bitte mitbringen. Die eigentlichen Reparaturarbeiten kosten nichts, doch Ersatzteile müssen bezahlt werden. Für die Wartenden gibt es Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Sie finden uns in der Gotthard-Müller- Schule, La Souterrainer Straße 9 in Bernhausen. Das Reparatur-Café hat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Termine Februar, 23. April, 25. Juni, 17. September, 26. November Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs Herzlich Einladung zum Gesprächskreis am Dienstag, 19. Januar 2016 um 19 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen Bernhäuser Hauptstraße 2. Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen. Unsere regelmäßigen Treffen: Jeden 2. Donnerstag, im Monat um Uhr trifft sich die Nachmittagsgruppe in Echterdingen, Zehntscheuer, Maiergasse 8 (Parkmöglichkeit in der Tiefgarage). Jeden 3. Dienstag, im Monat um 19 Uhr im Bürgerzentrum, Bernhäuser Hauptstraße 2 in Bernhausen trifft sich der Gesprächskreis. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns, wenn Sie sich aufmachen, um uns kennenzulernen. Kontaktperson: Irmgard Lauxmann Telefon: 0711/ Homepage: i.lauxmann@snk-filderstadt.de (I.L.) VEREINSLEBEN FILDERSTADT GESAMT Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fildern Kontakt: Michael Schumacher Telefon: 0170/ Homepage: Radreiseprogramm 2016 Der ADFC bietet in seinem Radreiseprogramm für das Jahr 2016 ein buntes Radreise-Potpourri aus 31 geführten Radreisen. Mit geschulten Radreiseleitern, unter anderem auch aus, kommen Sie zu spannenden Zielen in ganz Europa. Mit den Reisen nach Venetien, die Südtoskana, Sardinien, durch das Salzkammergut, das Piemont oder Ungarn, Böhmen und Mähren bleiben keine Wünsche offen. Der Reisekatalog kann im Internet unter eingesehen oder unter der Telefonnummer: 0711/ angefordert werden. ADFC auf der CMT 2016 Dieses Wochenende, am 16. und 17. Januar, ist der ADFC im Rahmen der Fahrrad- & ErlebnisReisen mit Wandern auf der CMT präsent. Am Stand und auf der Aktionsbühne in Halle 9 gibts an beiden Tagen non-stop Informationen zum ADFC, den Touren, Radreisen, zur Mitgliedschaft, bett&bike, Reiseberichte und mehr. Kontaktgruppe Internet: Leitung der Kontaktgruppe: Susanne Matter 0711/ Leitung Fahrdienst: Angelika Plate 0711/ Spendenkonto: IBAN: DE Die AMSEL ist eine Selbsthilfegruppe für Multiple-Sklerose-Betroffene und kommt zu regelmäßigen Treffen zusammen. Bei Fragen können Sie sich gerne mit Susanne Matter (s.o.) in Verbindung setzen. Morgen am Samstag 16. Januar ist Kaffeenachmittag um 15 Uhr im Bürgerzentrum in Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 2. Wir treffen uns zu gemütlichem Kaffeetrinken mit leckerem selbstgemachten Kuchen und netten Plaudereien nebenher. Herzlich willkommen! Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Gruppe Christliche Hilfe für Suchtkranke und ihre Angehörigen Auch, Telefon: 07158/61930 Müller, Telefon: 0711/ Info für Gruppe : Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr Motivationsgruppe: Nächster Termin Mittwoch, 27. Januar 2016 um Uhr. Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur Gruppenstunde um Uhr in der ev. Johanneskirche, Rosenstr. 94, - Bernhausen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereine Richtig helfen - im entscheidenden Augenblick das Richtige tun! Ein gutes und erfolgreiches Jahr 2016 wünschen die Ortsvereine des Roten Kreuzes von allen Bürgerinnen und Bürgern dieser Sadt! Denken Sie daran, "Ihre Blutspende rettet Leben". Der nächste Termin in ist am Montag, 15. Februar, 15 bis 19 Uhr in Bernhausen, Ev. Gemeindehaus, Fröbelstraße 12. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme. Erste-Hilfe-Ausbildung in 9 Unterrichtseinheiten (UE): Für alle Führerscheinbewerber, Betriebshelfer, Erzieher, Sportgruppenleiter u. sonstige Interessenten.

35 Vereine gesamt 35 Kurs Nummer 301: Samstag, 23. Januar 2016, 8 bis Uhr, im DRK-Heim Sielmingen, Georg-Schurr-Straße 26. Neue Gebühr 35 Euro. Anmeldung: Mörikeapotheke Plattenhardt Tel. 0711/ (zur Geschäftszeit). Kurs Nummer 302: Samstag, 27. Februar 2016, 8 bis Uhr, im DRK-Heim Bernhausen, Nürtinger Straße 25/1. Gebühr 35 Euro. Anmeldung: Michael Löchner, Telefon: 0711/ Noch ein Hinweis: Die Erste Hilfe wird mit vielen Übungen praktisch erlernt. Erscheinen Sie deshalb bitte in sportlicher Kleidung und geeigneten Schuhen. Danke! Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle, Telefon: 0711/ ; Internet: DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu e.v. Gemeindebüro Telefon: 07158/ Fax: 07158/ , Seestraße 46 Tägliche Gebetszeiten: Das Gemeindezentrum ist zu den täglichen Gebetszeiten geöffnet. Für Fragen zur Gemeinde und rund um den Islam stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. fotoclub filderstadt e.v Besucher haben unsere Fotoausstellung in der Städtischen Galerie in zwischen Weihnachten und Anfang Januar besucht. Das ist ein großer Erfolg für den Fotoclub-. Wenn Sie Interesse haben, besuchen Sie uns an unseren Clubabenden, immer donnerstags um 20 Uhr. Sie finden uns in unseren Clubräumen in Sielmingen, Emil-Kemmler-Weg 11, im Untergeschoss. Gäste sind immer herzlich willkommen. An kommenden Clubabend am 21. Januar 2016 zeigen die Teilnehmer einer gemeinsamen Stäffelestour in Stuttgart eine Auswahl ihrer Bilder. EWe Frauen helfen Frauen Filder e.v. Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen Telefon: 0711/ , Tübinger Straße 7, Beratung: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr, sonst Anrufbeantworter. Wir bieten Informationen, Rat und Hilfe für Frauen mit Gewalterfahrungen. Wir vermitteln je nach Bedarf weiterführende Hilfen. Die Beratung ist kostenlos. Frauenhaus Filder: 0711/ Verein und Verwaltung: 0711/ Dienstag von 9 bis 12 Uhr, Tübinger Straße 7, Spendenkonto: Kreissparkasse Esslingen IBAN: DE BIC: ESSLDE 66 Öffnungszeiten Beratungsstelle in der KW 2: Die Beratungsstelle ist am 15. Januar 2016 geschlossen. Im Notfall erreichen Sie das bundesweite Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen täglich rund um die Uhr unter 08000/ Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Sielminger Hauptstraße (Sielmingen) gpz@gpz-filder.de Zentrale 07158/ Fax 07158/ Sozialpsychiatrischer Dienst -22 Betreutes Wohnen -42 Tagesstätte Filder -11 Nürtinger Straße 20, Bernhausen Geschichts- und Heimatverein e.v. c/o Stadtarchiv Lange Straße 83 Telefon/Fax: 07158/ Zum neuen Jahr Wir wünschen allen unseren Mitgliedern einen guten Start für Derzeit werden die VHS-Programme an die Filderstädter Haushalte verteilt. Unser Verein kooperiert in diesem Semester wieder mit den Exkursionen nach Memmingen am 9. April (Jürgen Gruß) sowie nach Schelklingen am 4. Juni (Reiner Enkelmann). Schon jetzt bitten wir Sie, Freitag, den 4. März für unsere Jahreshauptversammlung im Mörikesaal in Plattenhardt vorzumerken. Das komplette Jahresprogramm erhalten Sie im Februar mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung. Großkaliber-Freunde e.v. Termine 2016 Die Vereinsmeisterschaften 2016 enden nunmehr. Die Ergebnisse mit den dazugehörigen Urkunden werden bei unserer Jahreshauptversammlung 2016 bekanntgegeben. Die Jahreshauptversammlung findet am 19. Februar 2016 ab 20 Uhr in der Radsportgaststätte Edelweiß in Bonlanden statt. Um Vormerkung des Termins wird gebeten, eine gesonderte Einladung erfolgt aber noch. Für die Startzeitenvergabe zur Bezirksmeisterschaft 2016 des Bezirks Württemberg wird das Meldetool vom 17. Januar 2016 ab 1.30 Uhr bis zum 1. Februar 2016 bis Uhr geöffnet sein. Die Details sind der Ausschreibung des GSVBW auf dessen Homepage zu entnehmen. Bereits jetzt bitten wir vorzumerken, dass wir vor der Bezirksmeisterschaft im Langwaffenschießen auf 300m am 5. März 2016 ab 10 bis 12 Uhr noch für eine Trainingseinheit einen Stand auf der 300m Bahn in Philippsburg reserviert haben. Anschließend haben wir von 13 bis 15 Uhr dort die Gelegenheit, Fallplatten zu schießen, Anmeldungen bitte an Rudi Bayha. Wir werden aber an den Termin noch ausführlich erinnern. Abschließend noch die Erinnerung an unseren Schießtermin am Mittwoch, dem 20. Januar 2016 ab 20 Uhr im Schützenhaus in Esslingen Sirnau. Interessierte Gäste sind willkommen. INTEGRA Filder e.v. Wir vom INTEGRA Team gehen zur Wahl, denn wir wollen mitbestimmen! Und Sie doch sicherlich auch!

36 36 Vereine gesamt Kreisverband der Kleintierzüchter Obere Filder Nachruf Der Kreisverband der Kleintierzüchter Obere Filder verlor am 17. Dez sein Kreisverband-Ehrenmitglied Adolf Fauser. Für unseren Kreisverband übte Adolf 20 Jahre lang das Amt des Kreisverband Zuchtwarts Geflügel aus. Mit seinem fachlichen und züchterischen Wissen versuchte er über diese Zeit durch Tierbesprechungen die Qualität der Tiere in unseren Vereinen zu verbessern und die Züchter zu motivieren. Auf Grund seiner Ausstellungserfolge mit seinen Tieren, war Adolf in Züchterkreisen bis weit über die Landesgrenze hinaus bekannt. Wir sind dankbar für seine geleistete Arbeit in unserem Verband. Seiner Familie wünschen wir viel Kraft und entbieten unser aufrichtiges Mitgefühl. r.s. Modell-Eisenbahn-Club (moebac) e.v. Basteltreffs: mittwochs ab 18 Uhr, samstags ab 15 Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestraße 22. Falls Sie Spaß an der großen und vor allem an der kleinen Eisenbahn haben, dann sollten Sie unbedingt einmal bei uns reinschnuppern. Zu den Aktivitäten unseres Vereins gehören neben dem Basteln an den Vereinsanlagen und jährlichen Ausstellungen auch Ausflüge zu Fachmessen und historischen Museumsbahnen. Der MOEBAC bietet somit Modellbahnfreunden aller Altersgruppen die Möglichkeit, ihr Hobby gemeinsam auszuleben. An den Basteltreffen wird neben dem Bau an unseren Anlagen natürlich auch diskutiert und gefachsimpelt. Neueinsteiger sind bei uns genauso willkommen wie alte Hasen. Weitere Informationen über uns finden Sie im Internet. NaturFreunde Filder Vorsitzender: Herbert Knienieder, Telefon: 0711/ Donnerstag, 14. Januar, 20 Uhr - Vereinsabend. Gast ist Thomas Haigis mit einem Vortrag zu "Wandern und Nachhaltigkeit". Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Arbeitgebern, den Kirchen im Land, dem Sport, Parteien, Sozial- und Naturschutzverbänden, politischen Stiftungen und der Zivilgesellschaft ruft auf zur Kundgebung gegen Rassismus und Gewalt am 16. Januar 2016 von 11 bis 13 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart. Sonntag, 24. Januar Museumstour mit Jürgen. Treffpunkt: Uhr S-Bahn Bernhausen. Wanderung ab S-Österfeld ins Tal nach Stuttgart. Um Uhr Besuch der Ausstellung "Auf nackter Haut" im Haus der Geschichte - ein Exkurs in die Kulturund Wirtschaftsgeschichte des deutschen Südwestens und dessen einst boomende Maschenindustrie. Bei schlechtem Wetter Abfahrt Uhr. Info 07158/8613 Jürgen Michels. Dienstag, 19. Januar, 20 Uhr - Spieleabend im Cafémina. Die NaturFreunde Baden-Württemberg sind auf der CMT am 16./17. Januar 2016 mit einem eigenen Stand vertreten (Halle 9, Stand A35). Ökumenischer Arbeitskreis EINE WELT e.v. EINE WELT LADEN, Rosenstraße 36, Bernhausen, Telefon: 0711/706363, Alles im grünen Bereich!!! Die Stiftung Warentest hat 25 Grüntees getestet und in der Oktoberausgabe 15 den Gepa-Fairtrade-Tee aus Ceylon mit der Bestnote "Gut" bewertet. Über die Hälfte der getesteten Tees (darunter Produkte von Discountern und auch Bioprodukte) scheiterten aufgrund hoher Schadstoffwerte. Grünes Licht also für den Beutel-Grüntee aus Sri Lanka, natürlich erhältlich im EINE WELT LADEN. Der Tee stammt von der Kleinbauernkooperative SOFA. Eine Besonderheit, denn aufgrund der kolonialen Vergangenheit wird in Sri Lanka bei Tee eher Plantagenwirtschaft betrieben. Über den Fairen Handel erzielen die Kleinbauern bessere Preise und sie haben Zugang zum Weltmarkt. Sie süßen Ihren Tee mit Honig? Auch dazu gibt es eine schöne Nachricht! Der Lacandona-Honig aus Mexiko gehört zu den absoluten Klassikern des Fairen Handels (auch in unserem Weltladen). Ab sofort ist dieser Honig in Bio-Qualität lieferbar. Die hohen Anforderungen der Zertifizierung konnten geschafft werden und der Honig- Klassiker ist nun auf der Höhe der Zeit: Fair gehandelt und bio! Reit- und Fahrverein und Umgebung e.v. 1. Vorsitzender Achim Mayer 0151/ Nachruf Wir trauern um unser Ehrenmitglied Adolf Fauser. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. Termine Der Ausschuss trifft sich am Freitag, 22. Januar, zu seiner monatlichen Sitzung ab 20 Uhr im Reiterstüble. Davor hat wie gewohnt das Büro seine Tür geöffnet. Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 12. Februar, ab 20 Uhr im Reiterstüble statt. Ab 19 Uhr können die Arbeitskarten abgegeben und die Gebühren für die Hallennutzung 2016 bezahlt werden. Am Sonntag, 6. März, gibt es ein buntes Programm in der Reithalle im Rahmen des Pferdemarktes. Herzliche Einladung an alle! Rückblick Steffesritt 2016 Zahlreiche Reiter, Fahrer, Mitfahrer, Mitglieder und Freunde unseres Vereins haben sich am 26. Dezember auf den Weg zur Reitanlage der Familie Bihler gemacht. Dort wurden wir herzlich empfangen! Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des schönen Treffens beigetragen haben! Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden alles Gute für das neue Jahr 2016 und viel Freude mit ihren 4-Beinern! Reservistenkameradschaft Filder Vorsitzender: Michael Leibing Telefon: 0711/ Internet: Einsatzkontingente in Afghanistan und Mali freuen sich über Weihnachtspakete Vor Weihnachten haben wir mit unserem Artikel von unserer Weihnachtspakete-Aktion berichtet. Auch im fünften Jahr zeigt uns die positive Resonanz aus den Einsatzgebieten, dass diese Pakete von der Truppe im Einsatz dankbar aufgenommen werden. So haben uns vor kurzem Dankesschreiben aus den Einsatzgebieten erreicht, die wieder einmal mehr verdeutlichen, wie sehr sich die Kameradinnen und Kameraden im Einsatz über unsere Pakete freuen, zumal sie damit nicht rechnen können. Hauptgefreiter der Reserve Daniel Bork sowie die ihn alljährlich mit Spenden unterstützenden Kameraden und Familienangehörige werde diese Form von gelebter Kameradschaft auch in den kommenden Jahren weiterführen und für die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz den Weihnachtsmann spielen. Ausführliche Hintergrundberichte und eines der Dankesschreiben finden Sie auf unserer Website. Diese finden Sie im Regionalteil der Website des Reservistenverbands (www. reservistenverband.de) oder über einen Link auf unserer alten Website (

37 Vereine gesamt 37 Royal Rangers Christliche Pfadfinder Starter und Kundschafter: 6 bis 11 Jahre Axel Jacobs 0711/ Pfadfinder: 12 bis 14 Jahre Benjamin Stehle 0711/ Pfadranger: 15 bis 17 Jahre Moritz Krämer: 0151/ Internet: filderstadt.rr35.de 1. Stammtreff in 2016: Spiele, Spiele, Spiele... und jede Menge Spaß mit vielen tollen Rangern! Schau DU doch auch mal bei uns vorbei - wir freuen uns auf DICH! Schachgemeinschaft Filder e.v. Interesse an Schach? Dann einfach bei unserem Spielabend unverbindlich vorbeikommen und zuschauen oder die ein oder andere Partie spielen. Jeden Donnerstag ab Uhr treffen wir uns im Jugendraum II der Rundsporthalle Bernhausen (unterhalb des Stadionrestaurants). Weitere Infos sind auf unserer Webseite zu finden. SOHM -Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen e.v. In den Gesprächsgruppen werden Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht sowie themenzentrierte Gespräche über den Umgang mit Herzkrankheiten und deren Problembewältigung geführt. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen. Interessierte melden sich bitte bei Franz Benda, Telefon: 0711/ Square Dance Club Tough Ones e.v. Kontakt und Info: Sammy Gulde Telefon: 0711/ Clubabend: Freitags 20 Uhr, Uhlberghalle, Alfons-Fügel-Saal, Bonlanden Besuchen Sie uns unter: Heute starten wir unseren 1. Clubabend nach den Weihnachtsferien und hoffen, dass wir mit neuem Schwung und großer Freude am Tanzen dort anknüpfen können wo wir aufgehört haben. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden des Square Dances ein glückliches und gesundes neues Jahr. Termine: 15. Januar 2016: 1. Clubabend im neuen Jahr UK Tauchclub e.v. Sylvia Seitz, Telefon: 0711/ Ralf Baarsch, Telefon: 0711/ Tauchen - die Freizeitbeschäftigung, die weit mehr ist als nur ein Sport Trainingszeiten: montags, Hallenbad Bernhausen: Uhr: Jugendliche und Erwachsene Uhr: Treffpunkt an der Kasse Wir wünschen allen ein gesunden neues Jahr. Unser Trainingsprogramm im Hallenbad hat begonnen. 24. Januar 2016: Winterschwimmen in Ulm 29. bis 31. Januar 2016: Skiausfahrt Tierschutzverein Tierfreunde e.v. Jimmy Choo sucht ein neues Zuhause Bei Jimmy Choo handelt es sich um eine Bartagame, die im Sommer diesen Jahres von ihrem Besitzer einfach ausgesetzt wurde. Aufmerksame Anwohner machten uns auf die Echse aufmerksam und wir konnten sie unversehrt einfangen. Leider wissen wir aber nicht, wie alt sie ist. Bartagamen sind ursprünglich in Australien beheimatet. In Deutschland ist die Haltung nur in Terrarien möglich. Dies sollte mindestens 150x80x80 cm groß sein. Bartagamen sind von Natur aus Einzelgänger. Eine Gruppenhaltung ist nur mit einem Männchen und mehreren Weibchen zu empfehlen. Vor einer Übernahme bitten wir sie, sich ausführlich über die Haltung zu informieren, damit eine artgerechte Pflege und Fütterung gewährleistet werden kann. Wenn sie Interesse haben, freuen wir uns über ihren Besuch zu unseren Öffnungszeiten. Sozialverband VdK Baden- Württemberg Ortsverband Bo-Si-Ha Liebe Mitglieder und Freunde des OV Bonlanden-Harthausen-Sielmingen, wir hoffen, dass Ihr die Weihnachtsfeiertage gut überstanden habt im Kreise Eurer Lieben und auch gut ins neue Jahr gekommen seid. Nochmals alles Gute und Gesundheit für Wir laden Euch herzlich ein zu unserem Neujahrstreffen am Dienstag, 26. Januar 2016, Uhr in der Uhlberghalle, Bonlanden, Vereinszimmer. Selbstverständlich sind auch Gäste herzlich willkommen. Information: Treffpunkt Gesundheit, Rückenschmerzen moderne Therapiemöglichkeiten bei chronischen Schmerzen Zu diesem Thema findet am Mittwoch, 27. Januar 2016, 20 Uhr im Bürgerhaus Plattenhardt, Mörikesaal (Abenskasse 3 Euro) ein Vortrag statt. Dozent: Herr Prof. Dr. med. Andreas Veihelmann von der Sportklinik Stuttgart sowie viele andere bekannte Ärzte auf diesem Gebiet. Vorsitzende: Gudrun Michel Telefon: 0711/ Verein für Deutsche Schäferhunde OG Bernhausen und Umgebung e.v. Unsere Trainingszeiten: Welpengruppe Samstag bis Uhr (manchmal Verlegung auf Mittwoch) bei Sigi Bütefisch (Sigi@buetefisch.de; Telefon: 07127/22910) Junghundegruppe + Basisgruppe (findet zusammen statt) Samstag bis Uhr bei Melanie Kohndrow (me-ko@web.de) Begleithunde-Basisgruppe bis Uhr bei Dagmar Schneider und Heidrun Würschum (1dagmarschneider@gmx.de) Fun 4 dogs Samstag 14 bis 15 Uhr bei Nathalya Förster und Uschi Lieber (jemthund@yahoo.de + uschilieber@web.de) Agility Samstag 15 bis Uhr (Aufbau Uhr) bei Simone und Susanne Hübler (simi. huebler@gmx.de + susanne.huebler@arcor.de) IPO Fährten Sonntag 8 bis 10 Uhr, Frühstück 10 bis Uhr, Unterordnung bis Uhr Unterordnung + Schutzdienst Donnerstag 18 bis 22 Uhr bei Martin Single Longieren + Rallye-Obedience Montag im Wechsel bis 20 Uhr bei Carolin Späth, Telefon: 0152/ Verkehrsdienst Württemberg Verkehrsdienst Württemberg e.v. Ulrichstraße 53, Telefon: 0711/ info@verkehrsdienst-wuerttemberg.de Internet:

38 38 Vereine gesamt/vereine Bernhausen Zur Information: Der Verkehrsdienst Württemberg e.v. mit Sitz in distanziert sich hiermit ausdrücklich von den Tätigkeiten der Verkehrsdienst GbR. Wir weisen darauf hin, dass der Verkehrsdienst Württemberg e.v. einen gemeinnützigen Zweck verfolgt und ausschließlich ehrenamtlich tätig ist. Mitglieder des Vereins werden sich im entsprechenden Fall jederzeit als solche ausweisen können. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Belange rund um den Verkehrsdienst Württemberg e.v. unter unserer Kontaktadresse zur Verfügung. Der Vorstand BERNHAUSEN Vereinsring Bernhausen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Vorstand des Vereinsrings von Bernhausen lädt alle Mitgliedsvereine zur ordentlichen Jahreshauptversammlung wie folgt ein: Freitag, 15. Januar 2016 um Uhr, Vereinsheim der DLRG OG Bernhausen, Dombasler Straße 2, Bernhausen Tagesordnung: Begrüßung, Grußworte, Genehmigung der Tagesordnung und Änträge, Protokollgenehmigung vom , Bericht 1. Vorsitzender, Bericht Schriftführerin, Bericht Schatzmeister, Bericht Kassenprüfer, Aussprache und Entlastungen, Neuwahl des Vorstandes, Neuwahl der Beigeordneten, Festsetzung der Mitgliederbeiträge 2016, Vorschau Bärenfest 2016, Termine 2016, Sonstiges Wir freuen uns auf eine aktive Teilnahme der Mitgliedsvereine. Euer Vorstand vom Vereinsring Bernhausen DLRG Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Gerhard Trelenberg Übungsabend: Till Kircher Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska, Telefon: 0711/ Internet: Übungsabend Anmeldung, mittwochs, bis Uhr (1. Std.), bis Uhr (2. Std.), bis 20 Uhr (3. Std.), 20 bis Uhr (Aktive, Erwachsene) im Hallenbad Bernhausen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bernhausen Vorsitz: Thomas Mack, 0711/ Dienste: Kurse: Michael Löchner, 0711/ JRK: Ralf Müller, 0172/ Aktuelles: Termine Nächster Dienstabend ist am 26. Januar 2016 um 20 Uhr im DRK Heim. Jugendrotkreuz Bernhausen Termine: Nächster Gruppenabend der Gruppe 2 ist am Montag 18. Januar 2016 um 18 Uhr im DRK-Heim Eichenkreuz-Sport Bernhausen Auftakt im Jahr 2016! Herzliche Einladung zu unseren Auswärtsspielen an diesem Wochenende. Am 16. Januar 2016 spielt unsere männliche B-Jugend um 16 Uhr in Walddrofhäslach gegen den Gastgeber. Unsere männliche D-Jugend trifft in Korntal-Münchingen um 13.45, und Uhr auf Höfingen, Köngen und Münchingen. Die zweite Herren Mannschaft spielt ebenfalls um 20 Uhr auswärts gegen den EJW Münchingen. Am Sonntag, dem 17. Januar 2016 trifft unsere weibliche D-Jugend um Uhr auf Dusslingen und danach um Uhr auf Hagelloch. Beide Spiele finden in Kirchentellinsfurt statt. Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg! EK Skiausfahrt! Gerne könnt Ihr euch noch zu unserer diesjährigen Skiausfahrt am letzten Januar Wochenende anmelden. Diesmal geht es nach Sterzing, Südtirol (Kosten 275 Euro). Für weitere Informationen bitte bei Gerd Müller melden, bzw. euch anmelden (0172/ ). Förderverein Fußball - Bernhausen e.v. 41. Hallenturnier TSV Bernhausen Der Fußballertreff zwischen den Jahren" Dank an unsere Werbepartnern: Hauptsponsor: AMZ A. Müller Verlag Co-Sponsor: Bernhauser Bank Alber Garten u. Landschaftsbau, Allianz Generalvertreter W. Steck, Autohaus Briem, Briem-Druck, Burger King, Erwin Alber GmbH bad&heizung, Fauser Baustoffe, Fritz Lutz KG Bauzentrum, Gasthaus Bahnhöfle, Greiner Unfallinstandsetzung, Hägele Parkett, Helvetia Versicherung Generalagentur Jürgen Schäfer, Hotel am Hirschgarten, Juwelier Weiss, Kebap World, Knotz Böhler, Limbächer & Limbächer, Optik Weiss, Primoteamsport, Schanbacher-Parkett, Schuh- Beck, SV Generalagentur Uwe Morjan, Sport Lutz, Fildorado, Steuerberatung H. Zwick, Stoll Eisenbahn Modellbau, Stukateurbetrieb T. Steck, Waschstraße Alber, WVS Weinmann - Vermittlungs Service. Danke - wir können damit die Jugendarbeit mit 18 Jugendmannschaften unterstützen. Kleintierzuchtverein Bernhausen e.v. 1. Vorsitzender: Michael Mack Mobil: 0178/ Herzlichen Glückwunsch Unserem Mitglied Ernst Schmidt gratulieren wir zum Geburtstag recht herzlich und wünschen ihm im neuen Lebensjahr alles Gute, viel Gesundheit und viel Freude an seinen Kaninchen. Kreisschau Obere Filder/ Lokalschau Vergangenes Wochenende fand in der Rundsporthalle in Bernhausen unsere diesjährige Lokalschau mit angegliederter Kreisschau Kaninchen statt. Neben zahlreichen Hühnern, Tauben und Kaninchen unserer Vereinszüchter waren viele Kaninchen aus dem Kreisverband zu bestaunen. Unser Dank gilt allen Mitgliedern, Helfern, Preisrichtern, Züchterkollegen und interessierten Bürgern, die uns tatkräftig unterstützten und zum Gelingen der Schau beitrugen. Ergebnisse folgen. LandFrauenverein Bernhausen Vorsitzende: Renate Briem Telefon: 0711/ Fax: 0711/ Liebe LandFrauen, die angemeldeten LandFrauen gehen am 20. Januar 2016 um 19 Uhr zum Floristikkurs bei der Firma Blumen Gerber in Kirchheim. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Nähere Auskünfte bei Elke Trautwein. Terminvorschau: 26. Januar 2016: "Helene Schweitzer- die Frau von Albert Schweitzer" mit Fr. Höhrlein 2. Februar 2016: "Gut zu Fuß" mit Dorothee Walz 3. Februar 2016: Seminar in Sielmingen 16. Februar 2016: "Wildobst" mit Frau Vohl-Grözinger bwe Musikverein Bernhausen e.v. Vorstand: Christian Stäbler, Telefon: 0711/ Andreas Breisch, Telefon: 07127/ Geburtstagswünsche Wir gratulieren unserem Ehrenmitglied Eugen Kraiss zu seinem 75. Geburtstag am 19. Januar. Wir wünschen Gesundheit und alles Gute.

39 Vereine Bernhausen 39 Obst- und Gartenbauverein Bernhausen 1. Vorsitzender: Peter Hackenberg, Tel.: Sitzung Beirat Liebe Beiratsmitglieder, die 1. Sitzung im neuen Jahr findet am Mittwoch, 27. Januar um 19 Uhr im Gasthof Emerland statt. Ordentliche Hauptversammlung Wir laden alle Mitglieder und Vereinsfreunde herzlich zur HV 2016 ein. Die Versammlung findet am Samstag, 20. Februar um 19 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstand 4. Bericht des 1. Kassier 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Entlastungen 7. Wahlen 8. Verschienenes Anträge zu TOP 8 Verschiedenes bitten wir bis 12. Februar beim 1. Vorsitzender Peter Hackenberg formlos einzureichen. -mst- Sängerbund Bernhausen 1874 e.v. Gemischter Chor CHORISMA Vorsitzende Elke Flaig Telefon: 0711/ Wir gratulieren unserem Ehrenmitglied Eugen Kraiss zum 75. Geburtstag am und unserer Ehrensängerin Doris Weiß zum 78. Geburtstag am Mitglieder-Geburtstage im Amtsblatt Mitglieder, die keine Veröffentlichung ihrer Geburtstage in unseren Vereinsnachrichten wünschen (und uns darüber noch nicht informiert haben) bitten wir, uns dies spätestens 3 Wochen vorher mitzuteilen. Wenn Sie gerne singen, dann kommen Sie doch einfach zu uns. Wir starten jetzt u.a. mit dem Einstudieren des Programms für unser Herbstkonzert in der FILharmonie. Singstunden dienstags um 20 Uhr im Seminarraum der FILharmonie (graue Tür unter der Metalltreppe). Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger, die gerne unverbindlich dazukommen dürfen. Termine im Januar Dienstag, 19. Januar: Singstunde Dienstag, 26. Januar: Lange Singstunde (bh) Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Walter Völmle, Tel og-bernhausen@schwaebischer-albverein.de Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2016 Um 19 Uhr in Vereinsheim, La Souterrainer Str. 11. Tagesordnung: 1. Berichte von Vorstand, Rechnerin, Schriftführerin und Pressewartin und Fachwarte. 2. Bericht der Kassenprüferinnen. 3. Entlastung des Vorstandes. 4. Wahl eines Wahlleiters. 5. Neuwahlen aller Organe der Ortsgruppe. 6. Sonstiges. Bewerbungen und Vorschläge zur Kandidatur und Anträge zur Tagesordnung: 1. Vorsitzender, Walter Völmle (s.o.). Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Anschl. findet die Januar-Monatsversammlung statt. Winterwanderung am 17. Januar Treff um Uhr, Abmarsch um 11 Uhr ab S-Bahn Bernhausen, zum Zeppelinstein, der S21-Tunnelröhre und auf der Steinallee nach Plieningen; ca. 9,5 km, rd. 3 Std., 30 hm. Kurzwanderer: Um Uhr mit der S- Bahn nach Echterdingen, wir treffen uns am Friedhof Echterdingen, Ostseite, bzw. am Kreisverkehr um Uhr; noch rd. 5 km. Vesper, Getränke; ca. 14 Uhr Einkehr in der Garbe. Rückfahrt mit Bus. 2-Zonen-Gruppentagestiket lösen zu 11 /5 Pers. Wanderleitung und Anmeldung: Horst Pecha, Telefon: 0711/ R.B. Tennisclub Bernhausen e.v. Kinder-Schnuppertennis Kinder im Alter von 5-7 Jahren, sind auch in Begleitung der Eltern, herzlich zu den Schnupperkursen, die jeden Samstag ab 9 Uhr (ausgenommen in den Schulferien) auf der TCB-Anlage stattfinden, eingeladen. Die Kurse für die 8- bis 10-Jährigen beginnen um 10 Uhr Schläger werden gestellt. Wo? Tennisclub Bernhausen La Souterrainer Straße in der Tennishalle Haben Sie Lust auf Tennis? Dann melden Sie sich doch gleich an! Ihre Ansprechpartner beim TC-Bernhausen sind: Gerald Mack, 1. Vorsitzender, Handy: 0160/ Tobias Walldorf, Sportwart, Handy: 0177/ vorstand@tc-bernhausen.de Turn- und Sportverein Bernhausen 1899 e.v. 1. Vorsitzender: Jochen Köker Geschäftsstelle: Dombaslerstraße 8, Telefon: 0711/703596, Fax: 0711/ Ansprechpartnerin: Petra Ullrich Homepage: geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag und Donnerstag 8.30 bis Uhr und Dienstag bis Uhr Es feiern Geburtstag: Am Fritz Schumacher (79), am Fritz Hartmaier (68), am Fritz Reissing (76), am Rose Riedel (68), am Rosemarie Thumm (82), am Christian Grimm (65). Wir wünschen allen, auch den Nichtgenannten, für die Zukunft Gesundheit, Frohsinn und viel Glück! Abteilung Fitness-Power-Dance Gotthard-Müller-Halle nicht nutzbar! Kurse in der Gotthard-Müller-Halle fallen voraussichtlich bis zum 30. April 2016 aus. An einer Ausweichmöglichkeit wird schon gearbeitet! Monis Kursangebote starten wieder am Donnerstag den 14. Januar 2016 Dancing for Kids ab 5 Jahre von bis Uhr, Körperfeeling Frauen von bis Uhr, Jazz, Hip Hop, Streetdance für Jugendliche ab 13 J. von bis Uhr in der oberen Bruckenackerturnhalle. Von bis Uhr wird es bald ein neues Angebot geben, eine "Tanzshowgruppe". Nähere Informationen dazu bekommt ihr bei Moni. Nachholtermin Bauchkiller I und II Freitag, 15. Januar 2016 um Uhr bzw Uhr in der oberen Bruckenackerhalle mit Sabine. Abteilung Fußball fussball.de FilderExtra-Cup 2015 ein voller Erfolg Tolles Turnier, keine besonderen Vorkommnisse außer guter, fairer Fußball! Im Endspiel des 41. Bernhäuser Hallenturnier um den FilderExtra-Cup 2015 des AMZ-Verlages, präsentiert von der Bernhäuser Bank gewann der TSV Bernhausen in der vollen Rundsporthalle gegen den TSV Rohr verdient mit 2:0. Das Spiel um Platz 3 gewann der TV Echterdingen gegen die Überraschungsmannschaft des SV Eintracht Stuttgart. TSV Bernhausen gewann im Viertelfinale und Halbfinale jeweils 4:0 gegen die Landesligisten SV Bonlanden und TV Echterdingen Zuschauer verfolgten die Spiele an drei Tagen. OB Christoph Traub überreichte den Filder- Extra-Cup 2015 nach genau 20 Jahren wieder an den TSV Bernhausen. 6 Bernhäuser und 7 Filderstädter. Im Finale gab es einen 2:0-Erfolg gegen TSV Rohr. Im Viertelfinale wurde der SV Bonlanden und im Halbfinale der TV Echterdingen jeweils mit 4:0 bezwungen. Das Spiel um Platz 3 gewann der TV Echterdingen gegen SV Eintr. Stuttgart.

40 40 Vereine Bernhausen/Vereine Bonlanden Die Trainer wählten zum Besten Spieler: Mustafa Akcay (TSV Bernhausen) Torspieler: Emin Yalcin (TSV Bernhausen) Schiedsrichter: Jonathan Woldai (SV Bonlanden) Einzelauszeichnungen: Torschützenkönig Endrunde Nils Schaller (TV Echterdingen) Der TSV Ehrenpreis ging an den 2. Vorsitzenden des TSV Bernhausen Wilfried Bittner - vor nun 20 Jahren der Erbauer der "Bittnerbande". Beim Dreikönigsturnier der Spvgg Stetten ist man nach starker Leistung ins Endspiel vorgedrungen und nur knapp mit 3:5 im 9-m-Schießen am Landesligisten TV Echterdingen gescheitert. AH Ü40 3. Platz beim TSV Sielmingen Turniersieg bei der TSV Plattenhardt. Vorschau Samstag, 16. Januar Ü40 Turnier beim SV Bonlanden ESG-Sporthalle in Bernhausen. Beginn 14 Uhr; Endspiel 19 Uhr. Turnierpläne kann man auf unserer Homepage Downloaden. Samstag, 16. Januar 2016 G-Jun. 2009: 8.30 bis Uhr G-Jun. 2010: bis 18 Uhr Sonntag, 17. Januar 2016 F-Jun. 2007: 9 bis Uhr F-Jun. 2008: bis 18 Uhr Abteilung Schwimmen Terminvorschau: Am 24. Januar 2016 richtet der TSV Bernhausen den deutschen Mannschaftswettbewerb im Schwimmen (DMS) für die Bezirksliga in Württemberg aus. Ab 10 Uhr werden im Gartenhallenbad in Bernhausen bis zu 15 Mannschaften um den Aufstieg in die Württembergliga kämpfen. Aquafitness In unseren beliebten Aquaticfitnesskursen sind noch vereinzelt ein paar Plätze frei. Z.B. dienstags ab 19 Uhr, mittwochs ab Uhr. Auch Männer sind gerne gesehen! Rückfragen bei Sonja Schweyer, Telefon: 0711/ Abteilung Tanzen Tanzcafé am Sonntag, 31. Januar 2016 Die TSA lädt alle Tanzfreudigen zu ihrem traditionellen Tanzcafé nach Sielmingen in die Gemeindehalle herzlich ein. Von 15 bis 18 Uhr kann zu Livemusik mit der Band Filder-Express auf schönem Parkettfußboden und ausreichend Platz getanzt werden. Eintritt 5 Euro. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Brezeln gesorgt. Wir freuen uns auf Sie! Nähere Infos unter: Abteilung Volleyball Ergebnisse: Die Volleyballer des TSV Bernhausen wünschen allen ein gutes neues Jahr! Ab dieser Woche heißt es wieder Start frei für die Rückrunde! Am kommenden Wochenende ist wieder unsere Jugend auf Punktejagd wir wünschen den Jungs und Mädels viel Glück bei ihren Auswärtsspielen. Nach ihrem glatten 3:0-Sieg in Stuttgart empfangen Damen 1 in der Seefällehalle (am Fildorado) den Tabellenersten in der Oberliga TTV Dettingen/Teck. Im Hinspiel konnten die Pink- Socks von Uwe Rücker einen Satz gewinnen. Vielleicht ist zu Hause noch mehr drin - lautstarke Unterstützung ist herzlich willkommen! Vorschau: 16. Januar: U16w in Feuerbach (14 Uhr) 16. Januar: U20m in Botnang (14 Uhr) 17. Januar: Damen 1 in Seefällehalle (16 Uhr) Verein zur Förderung der Blasmusik Jugendorchester der MV Bernhausen und Sielmingen Internet: Andreas Breisch, 07127/ Christian Stäbler, 0711/ ac Jahrgang 1944/45 Auch 2016 wollen wir uns wieder jeden Monat treffen. Den Anfang machen wir dann am Mittwoch, 20. Januar im "Emerland" ab 18 Uhr. (fv) BONLANDEN Akkordeon-Club Bonlanden e.v. Vorstand: Wolfgang Stephan Telefon: 0711/ Internet: Wir laden alle Mitglieder des ACB zur Hauptversammlung am Montag, dem 25. Januar 2016 um 20 Uhr in unseren Vereinsraum ein. Wir haben am 18. Juni 2016 ein wichtiges Konzert mit dem österreichischen Orchester, in dem Berni Stephan mitspielt. CVJM Bonlanden e.v. J. Backe, Kronenstraße 12/2 Telefon: Unser Weihnachtsgottesdienst im Gemeindehaus an Heilig Abend war wieder sehr gut besucht. Schön, dass sich wieder so viele Menschen auf den Weg gemacht haben, um einen Gottesdienst mit Band zu erleben und die Geburt Jesu, unseren Retter zu feiern. Ein volles Haus beim Weihnachtsgottesdienst an Heiligabend im Gemeindehaus. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bonlanden 1. Vorsitzender: M. Paul 2. Vorsitzender: R. Ablondi 0173/ Bereitschaftsleiter: H. May 0175/ Dienstabend 21. Januar 2016: Einweisung zum Umgang mit Flüchtlingen Wir danken allen Spendern die sich an unserer Weihnachtsspendensammlung beteiligt haben. Filderklinik Still-Beratung in der Filderklinik Am 1. und 3. Dienstag im Monat, 10 bis Uhr im Stillzimmer der Pflegegruppe 3/7. Für werdende Eltern und für Mütter und Väter mit ihren Babys. Terminvereinbarung per oder telefonisch unter stillberatung@filderklinik.de, Fon 0711/ Eltern beraten - Familien begleiten Information, Beratung, Austausch bei allen grundsätzlichen und praktischen Fragen rund um die erste Lebenszeit. Kursleiterinnen: I. Heine, B. Reiner Kursdauer: Fortlaufende, offene Gruppe

41 Vereine Bonlanden 41 Termine: 1., 2. und 3. Mittwoch im Monat 18 bis 20 Uhr. Bis 10. Januar 2016 finden keine Kurse statt! Information (keine Anmeldung erforderlich) Inge Heine, Fon/Fax 0711/ , Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Bonlanden e.v. Wir lindern Not. Vor Ort. Stellv. Vorsitzender: Joachim Gädeke Warum bin ich mit dabei? Ich engagiere mich seit 26 Jahren aktiv im Förderverein für Diakonie und Krankenpflege, weil... es mir wichtig ist Verantwortung zu Joachim Gädeke. übernehmen für den Dienst an kranken und alten Menschen. Ich möchte dazu beitragen, dass die Vereinsarbeit auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort abgestimmt ist. Bitte unterstützen Sie uns. Werden auch Sie Spender oder Mitglied. Bitte werden auch Sie Spender oder Mitglied und helfen Sie so mit, Not in Bonlanden zu lindern. Herzlichen Dank! IBAN Spendenkonto: DE KK-Schützenverein Bonlanden e.v. Wolfsklinge -Bonlanden Telefon: Wir müssen noch ein Ergebnis aus dem vergangenen Jahr nachliefern: Markus Bauer (257), Hubert Fritz (264), Uwe Bachmann (251), Max (240) und Jürgen Karrer (279) haben den letzten Rundenwettkampf in 2015 gegen die Schützen aus Esslingen mit 800:786 gewonnen. Im Februar wird s Ernst mit der Renovierung des Vereinsheimes. Bitte reserviert euch schon heute die Samstage, weil wir die tatkräftige Unterstützung von allen arbeitsfähigen Vereinsmitgliedern benötigen! Kleintierzüchterverein Z 202 Bonlanden 1. Vorsitzender Volker Schweizer, Tel Vorsitzender Manfred Brodbeck, Tel Helmut Pommer bei der Schwäbischen Taubenschau mit Erfolg am Start Traditionell stellt sich Helmut Pommer mit seinen Nürnberger Lerchen einer sehr großen Konkurrenz (fast Tiere) bei der Schwäbischen Taubenschau in Steinenbronn. Gleich zu Beginn des neuen Jahres konnte er von dort mit 1 x Sonder-E, 3 x Z und mehreren sg zufrieden nach Hause fahren. Wir gratulieren zu diesem Erfolg. KV-Jahreshauptversammlung am 1. Februar in Bernhausen Nachdem nun alle Kleintierschauen der aktuellen Saison Vergangenheit sind, steht in Bernhausen am 1. Februar die Jahreshauptversammlung des KV Obere Filder auf dem Programm. Termine 2016 zum Vormerken 1. Februar: Jahreshauptversammlung KV Obere Filder 4. März: Jahreshauptversammlung November: Kleintierschau in der Uhlberghalle (weitere Termine folgen) LandFrauenverein Bonlanden Herzliche Einladung zum nächsten Vortrag am Montag, 18. Januar um 14 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Bonlanden. Das Thema von Erich Wagner: Indonesien hat viele Gesichter. Gäste sind ganz herzlich willkommen. Musikverein Harmonie" Bonlanden e.v. Am Samstag, dem 16. Januar 2016 findet die 12. Bonländer Metzelsupp in der Uhlberghalle in Bonlanden statt. Einlass ist ab 15 Uhr, ab 16 Uhr unterhält Sie Alois Gscheidle mit seiner Elsbeth. Die Eröffnung findet um 17 Uhr durch unseren OB Christoph Traub statt. Danach können Sie die 4-Gänge-Metzelsupp genießen mit musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein Bonlanden. Karten erhalten Sie in Bonlanden bei der Fa. Schweizer, der Volksbank Filder, in Werner's Barbiershop und der Metzgerei Hörz in Bernhausen. Narrenzunft Bonlanden Die Sai-Soicher e.v Vorsitzender: Matthias Tompeck Zunftmeisterin: Elvira Tompeck Tel.: 0711/ Kinderfasching der Sai-Soicher mit buntem Programm Wann: 24. Januar 2016 Wo: Uhlberghalle Bonlanden Einlass/Beginn: 13/14 Uhr Eintritt: Kinder ab drei Jahr 1 Euro, Erwachsene 2,50 Uhr Termine: 16. Januar: Metzelsupp 17. Januar: LKW-Umzug Neckarweihingen Obst- und Gartenbauverein Bonlanden 1. Vorsitzender Rolf Kurfess Schönbuchstraße 19, Telefonnummer: 0711/ Schnittkurs Unser Schnittkurs findet am 23. Januar 2016 um Uhr im Museumsobstgarten am Bildungszentrum Seefälle statt. Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gartenstammtisch Am 22. Januar 2016 findet wieder unser Gartenstammtisch ab 16 Uhr in unserem Vereinsraum im Bildungszentrum Seefälle statt. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. -bsw- Radfahrverein Edelweiß Bonlanden e.v. Vorstand: Werner Eger 0711/ w.eger@rv-bonlanden.de Homepage: Ergebnisse Radball Am 9. Januar 2016 waren Johannes und Marcel sowie Cedric und Mike zu einem Turnier in Schramberg-Sulgen eingeladen. Die Gruppenauslosung brachte beide Mannschaften in dieselbe Gruppe. Cedric und Mike konnten alle 3 Spiele gewinnen und qualifizierten sich als Gruppenerster für die Endrunde um Platz 1-3. Dort trafen sie auf die Oberligamannschaften Sulgen 1 und Öflingen. Das Spiel gegen Sulgen ging knapp mit 1:3 verloren. Gegen den alten Rivalen aus Schüler- und Juniorenzeiten Öflingen konnten sie mit 5:4 gewinnen. Damit hieß der Endstandstand: 1. Pl. Sulgen 1, 2. Pl. Bonlanden 2, 3. Pl. Öflingen 1. Das war ein gelungener Einstand ins neue Jahr. Johannes und Marcel haben alle Gruppenspiele verloren. Im Spiel um Platz 10 unterlagen sie dann Bechhofen im Viermeterschießen mit 4:5. Somit blieb leider nur Platz 11. Schade.

42 42 Vereine Bonlanden Termine Radball im Januar: 16. Januar 2016: Schüler B in Gärtringen, Verbandsliga in Plattenhardt 30. Januar 2016: Bezirksklasse und Verbandsliga in Bonlanden Sängerkranz Bonlanden e.v. Vorstand Roland Balz, Tel Monika Schwannauer, Tel Anlässlich unserer Weihnachtsfeier am 19. Dezember konnte unser Vorstand wieder langjährige, aktive Mitglieder für ihre Treue zum Verein ehren und durch Überreichung einer Urkunde und eines Präsents unseren Dank ausdrücken: (v.r.): Manfred Stierle (2. v.r.) für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft, Gisela Kopp für 40 Jahre, Rainer Selje für 25 Jahre, Karin Maaß für 40 Jahre, Annerose Selje für 25 Jahre und Inge Dufner für 20 Jahre. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Genannten für ihre langjährige und aktive Mitgliedschaft und Treue zu unserem Verein und wünschen für die Zukunft alles Gute. Weiter bedanken wir uns bei allen, die mit ihren Beiträgen unsere Jahresfeier mitgestaltet haben, auch bei Melanie und Jakob Zimmer für den musikalischen Ohrenschmaus. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bonlanden Dietmar Weinmann Tel.: Kelter: Am ist die Kelter geöffnet Schülergruppe: , 18-19:30 Uhr, Kelter, Quizabend Singgruppe: , 20 Uhr, Kelter Senioren-Wanderung am : Abf. Brh Bhf. Linie 35 11:32 Uhr. Abf. Bonl.Hauptstr. (Buhl) Linie 35 11:39 Uhr in Richtung Uhlberg (Plattenhardt). Wanderung A von Haltestelle Uhlberg nach Aichtal-Neuenhaus ca. 4,5 km. Abf. Gr.B Brh Linie 809 direkt nach Neuenhaus. Gruppen-Fahrschein 1-2 Zonen/ 11,50. Rückkehr ca. 19 Uhr. Wanderführer Walter Finkbeiner, Tel Pflegeeinsatz Wacholderheide Haberschlay am : Entbuschungs-/Heckenarbeiten. Arbeitsgeräte sind vorhanden. Für Verpflegung ist gesorgt. Auch Nichtmitglieder/ Gäste willkommen. Beginn 9 Uhr. Treffpunkt Garage Roggenstraße, Stichweg zum Haberschlay. Ende ca. 14 Uhr. Abschlussessen Kelter. Wanderung ins neue Jahr am rund um die Kelter. Treffpunkt 10:30 Uhr Uhlberghalle. Wanderzeit ca. 3 Std.; Grillmöglichkeit vorhanden. Ohne Anmeldung! Wintermärchen-Wanderung am weitere Information siehe Homepage! Fahrtkosten 15,00; Anmeldung erforderlich bis ! Tel , Dieter und Marianne Müller SV Bonlanden 1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt Geschäftsstelle Humboldtstraße 11, Postfach 43 25, Telefon und Fax: (07 11) Internet: Öffnungszeit Geschäftsstelle: Montag von bis Uhr Nachruf zum Tode von Karl-Heinz Bopp Der Sportverein Bonlanden trauert um sein Ehrenmitglied Karl-Heinz Bopp. Als Jugendlicher trat er dem Sportverein als Fußballspieler bei. Er war sowohl als Jugendspieler als auch als aktiver Spieler ein schneller, wendiger und torgefährlicher Außenstürmer, der mancher Hintermannschaft große Probleme bereitete, weil er seinen Gegenspielern ein ums andere Mal entwischte und so viele Tore für seine Mannschaft erzielte. Karl-Heinz war bei seinen Mitspielern als auch den Gegenspielern stets anerkannt. Innerhalb des Vereins trug er auch zur Geselligkeit bei. Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn machte er noch etliche Spiele bei den alten Herren. Als Gemeinderat in vertrat er wo es ging die Interessen des Sportvereins. Im Jahr 2009 wurde er für seine langjährige Vereinszugehörigkeit zum Ehrenmitglied ernannt. Wenn es seine dienstliche Tätigkeit und in letzter Zeit sein gesundheitliches Befinden zuließen, nahm er an den monatlich stattfindenden Zusammenkünften der Ehrenmitglieder teil. Besonders erfreute uns seine Anwesenheit beim Besuch unseres Treffens am 12. März dieses Jahres im Reiterhof von Ehrenmitglied Manfred Bihler an welchem er noch aktiv und glücklich teilnahm. So wollen wir unseren Karle als fröhlichen und sachlichen Sportskameraden in Erinnerung behalten. Der Sportverein Bonlanden dankt Dir Karl-Heinz für all die Jahre Deiner Vereinszugehörigkeit und den Einsatz für unseren Verein. Ruhe in Frieden. Herzlichen Glückwunsch Am 26. Dezember 2015 vollendete unser Ehrenmitglied Hans Seifried sein 80. Lebensjahr. Hans war ein überzeugter und technisch versierter aber auch stets fairer Fußballspieler, was er in den jeweiligen Mannschaften in welchen er eingesetzt wurde jeweils unter Beweis stellte. Als Stratege im Mittelfeld brachte er seine Mitspieler immer in aussichtsreiche Positionen, sodass sie Tore erzielen konnten. Für seine Vereinstreue wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Obwohl er sich des Öfteren in Spanien aufhält, kommt er doch sehr häufig zu unseren monatlichen Zusammenkünften. Norbert Schweizer überbrachte dem Jubilar die Glückwünsche des Vereins mit einem Präsent verbunden mit weiterhin Gesundheit für ihn und seine Frau Erika. Jugendfußball A-Jugend Sieger im Futsal Bezirksfinale für WFV Futsal Endrunde Qualifiziert am 21. Februar 2016 in Ehningen F2-Junioren Turniersieger beim Hallenturnier vom TSV Harthausen Am Samstag, 16. Januar 2016 A-Junioren Hallenturnier beim TSV Neckartailfingen Beginn Uhr Altpapiersammlung am 16. Januar 2016 ab 8 Uhr AH-Fußball Am Samstag, 16. Januar 2016 findet wieder unser traditionelles AH-Hallenfußball-Turnier in der ESG-Halle in Bernhausen statt. Um 9 Uhr beginnt das 50er-Turnier, es treten 12 Mannschaften in 2 Gruppen an. Ab 14 Uhr spielen die 40er, es treten ebenfalls 12 Mannschaften in 2 Gruppen an. Die Finalrunde geht bis kurz nach 19 Uhr. Es treten neben vielen Filder-Teams auch Teams aus allen umliegenden Regionen an, sogar befreundete Mannschaften aus Bad Buchau und aus Tirol. Nach der Siegerehrung findet unsere legendäre "After-Player-Party" für all unsere Anhänger und Fußballbegeisterten statt. Wir freuen uns, alle Freunde und Mitglieder des SVB, ehemalige Mitspieler und Anhänger des Hallenfußballs begrüßen zu dürfen. Leichtathletik Jahresabschlussfeier 2015 Einladung an alle Mitglieder und Freunde der Leichtathletik.

43 Vereine Harthausen/Vereine Plattenhardt 43 Am Freitag, dem 22. Januar 2016 findet in der Uhlberghalle (Vereinszimmer) unsere Jahresabschlussfeier statt. Es stehen einige Programmpunkte an: Spiel, Ehrungen, Sportabzeichen, Mehrkampfnadel, Buffet und gemütliches Beisammensein. Damit unser Salat bzw. Dessertbuffet reichhaltig gefüllt ist, freuen wir uns immer über Spenden. HARTHAUSEN Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Harthausen Besuchs- und Betreuungsdienst Einsatzleitung im Januar: Frau Steigleder, Telefon: 8303 Kleintierzuchtverein Harthausen e.v. Das neue Jahr ist zwar schon einige Tage alt, aber für einen guten Wunsch ist es sicher nicht zu spät, deshalb wünscht der Kleintierzuchtverein Harthausen allen ein frohes neues und erfolgreiches Jahr 2016! All unseren im Januar geborenen Mitgliedern wünschen wir alles Gute zum Geburtstag. Sängerlust Harthausen e.v. 1. Vorsitzender: Peter Besch Telefon: 07158/ Die erste Singstunde Im neuen Jahr hat bereits am Dienstag, dem 12. Januar stattgefunden. Auch für 2016 haben wir uns wieder viel vorgenommen. Die 5. Sommerserenade und wie in jedem Jahr ein Adventskonzert stehen auf dem Programm. Da die Chorproben erst beginnen, sind musikalische Gäste herzlich willkommen. Wie immer: Dienstag 20 bis 22 Uhr in der Aula der Jahnschule Harthausen. Die SängerLUST trauert um ihr langjähriges Mitglied, ihre ehemalige Sängerin, Frau Waltraud Herold, die am 3. Januar im 95. Lebensjahr verschieden ist. Wir werden ihr Andenken stets in Ehren halten. Die Urnentrauerfeier wird am 15. Januar um 13 Uhr auf dem Friedhof in Harthausen stattfinden. Senioren-Club Harthausen Zur Erinnerung! Am Dienstag, den 19. Januar findet unser erster Seniorennachmittag in der Sportgaststätte Adria statt. Beginn Uhr. Ich bitte um rege Teilnahme i.a. B. Streck TSV Harthausen Vorsitzender: Karl Dittmann Geschäftsstelle: Esslinger Straße 51 Öffnungszeiten: dienstags von 18 bis 20 Uhr, Telefon: 07158/62530 Fax: 07158/ Internet: Einladung Jahreshauptversammlung 2016 Freitag, 29. Januar 2016 Beginn: 20 Uhr Ort: TSV-Vereinsheim Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Bericht Vorsitzender 4. Berichte Abteilungsleiter 5. Bericht Kassier 6. Bericht Kassenprüfer 7. Aussprache 8. Entlastungen 9. Neuwahlen a) stellv. Vorsitzender b) Kassier c) Beirat d) Kassenprüfer 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens 22. Januar 2016 schriftlich eingereicht werden. Wir freuen uns auf Ihr/eurer Kommen. Zumba Winterkurs: Montag, 19 bis 20 Uhr in der Brandfeldhalle. Info und Anmeldung: Aquafitness Freie Kursplätze ab 2016: Dienstag: 19 bis 20 Uhr noch 3 Plätze bis Uhr noch 2 Plätze bis Uhr noch 4 Plätze Mittwoch: Vormittag bis Uhr noch 1 Platz bis Uhr noch 2 Plätze bis Uhr noch 4 Plätze Info: Sonja Schweyer, Telefon: 0711/ Wanderfreunde Harthausen e.v. Wanderung Am Sonntag, 17. Januar wandern wir in Riederich. Start: Gutenberghalle 7.30 bis 13 Uhr. PLATTENHARDT Vereinsring Plattenhardt Johannes Jauch Tel. 0711/ Fasching der TSV Plattenhardt am 30. Januar 2016 verlegt in die Uhlberghalle in Bonlanden Das macht der guten Stimmung keinen Abruch. Wir lassen uns das Feiern nicht verbieten. Bitte, kommt alle in die Uhlberghalle in Bonlanden. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plattenhardt Vorsitzender: gunter.wagner@drk-plattenhardt.de Bereitschaftsleiter: marc.weiss@drk-plattenhardt.de Dienstanfragen: info@drk-plattenhardt.de Das DRK Plattenhardt bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die zu unserem Blutspende-Termin gekommen sind! Die nächsten Termine (Aktive): 28. Januar: Helferfortbildung - Fallbeispiele 4. Februar: Dienstabend 18. Februar: Helferfortbildung - Sauerstoffunterweisung und Schweigepflicht JK Kleintierzuchtverein Plattenhardt e.v. Z128 Nachruf Am 30. Dezember 2015 mussten wir Abschied nehmen von unserem Ehrenmitglied Ernst Müllerbader und ihn auf seinem letzten Weg begleiten. Im Jahr 1957 trat er in unseren Verein ein. Als aktiver Geflügelzüchter war er sehr erfolgreich. Lange Jahre war er in der Vorstandschaft tätig und hat hier in verschiedenen Funktionen Verantwortung übernommen. Für alles sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau, den Kindern sowie den Angehörigen. Wir Kleintierzüchter werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

44 44 Vereine Plattenhardt Ausschusssitzung Am kommenden Montag, 18. Januar findet um Uhr eine Ausschusssitzung im Vereinsheim statt. Jahreshauptversammlung Am Freitag, 5. Februar findet im Vereinsheim unsere JHV statt. Eingeladen dazu sind alle Ehrenmitglieder und Mitglieder des Vereins. Beginn ist um Uhr. Anträge müssen schriftlich bis zum 31. Januar bei unserem Vorstand abgegeben werden. (JV) LandFrauenverein Plattenhardt Ilona Weinmann, Telefon: Herta Gehrung, Telefon: Herzliche Einladung zum nächsten Vortrag am Montag, 18. Januar um 14 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Bonlanden. Das Thema von Erich Wagner: Indonesien hat viele Gesichter Gäste sind ganz herzlich willkommen. Unser nächster Stammtisch ist am 27. Januar ab Uhr im Schnecken in Plattenhardt. Wir laden ganz herzlich dazu ein und freuen uns über jeden der kommt. Bitte meldet euch bei Ilona oder Herta (Tel. s.o.), zwecks Platzreservierung und evtl. Mitfahrgelegenheit, an. Vorschau: Montag, 1. Februar 14 Uhr im ev. Gemeindehaus in Plattenhardt: Vortrag von Bärbel Zimmermann: In Kanada auf Reisen - zu Besuch in einer Huttererkolonie Landwirtschaftlicher Ortsverein Plattenhardt Einladung zum Kreisbauerntag Am Samstag, dem 23. Januar 2016 findet der diesjährige Kreisbauerntag des Kreisbauernverbandes Esslingen e.v. statt. Beginn ist um 13 Uhr in der Schlossberghalle in Dettingen u.t., Teckstraße 35. Hauptredner ist Herr Udo Pollmer, Lebensmittelchemiker und Sachbuchautor zum Thema: Ernährungsdiskussion in der Gesellschaft. Dazu sind wir alle recht herzlich eingeladen. BK Liederkranz Plattenhardt 1868 e.v. 1. Vorsitzende - Ingeborg Weiland Telefon: 0711/ info@liederkranz-plattenhardt1868.de Unsere Chorproben finden dienstags ab Uhr im Jacob-Brodbeck-Saal. Der Kinderchor probt donnerstags von 17 bis Uhr. Der Swing- und Stammchor trauert um Erika Görgens Es ist für uns alle unfassbar, dass sie uns so schnell verlassen musste. Durch ihre lebensfrohe Art haben wir erfahren was es heißt, Dinge mit anderen Augen zu sehen. Sie war immer für uns da, wenn wir sie brauchten. Sie war unsere liebe kleine "Chaotin", die stets mit einem Lächeln durch den Tag ging. Sie hat es verstanden, einem grauen und trüben Tag Sonne und Licht zu geben. Liebe Freundin, wir weinen um dich, wir haben dich geliebt und wir werden dich nie vergessen. Wir verneigen uns in gemeinsamer stiller Trauer - dein Swingchor und der Stammchor vom Liederkranz Plattenhardt "Die Hoffnung mag eintreten oder nicht, so hat sie doch das Gute, dass sie die Furcht verdrängt." (Jean Paul) Musikverein "Frei-weg" Plattenhardt e.v. 1. Vorsitzender: Tobias Fügel Telefon: 0711/ Mitgliederversammlung Am Freitag, 29. Januar 2016 findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Musikpavillon, Im Weilerhau in Plattenhardt statt. Alle Mitglieder wurden hierzu satzungsgemäß vier Wochen im Voraus schriftlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Musikalische Eröffnung der Gesamt- Kapelle 2. Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder 3. Ehrungen 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der Schriftführerin 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Sonstiges Wir freuen uns über viele interessierte Teilnehmer! Narrenzunft Feen und Brunnengoischter Plattenhardt e.v. 1. Zunftmeister: Sven Hohmann: 0152/ Zunftmeister: Andreas Volland: 0162/ Rückblick auf unsere Veranstaltung am 6. Januar 2016: Wir konnten ein paar schöne Stunden mit unseren Fasnetsfreunden verbringen. Desweiteren erweckten wir unser Häs und haben zwei Mitglieder getauft. Für diesen erfolgreichen Fasnetsauftakt möchten wir uns bedanken bei: allen fleißigen Mitgliedern und freiwilligen Helfern, Getränkehandel Lindig aus Waldenbuch, der Stadt, der NZ Rebhelen für eure Unterstützung, dem Spielmannszug der Filderer für eure muskialische Untermalung, sowie den Narrenzünften Canstatter Stäffeles Hexa, den Sai-Soichern, den Birkha Bronna Hexa, den Schalk Hexa aus Obersielmingen und zu guter Letzt bei den Kobolden vom Silbernen Mehlstaub. Danke dass ihr uns besucht habt und zum Gelingen unseres Events beigetragen habt. Nächste Termine: 16. Januar 2016: HEXA Gugga Nacht in Waiblingen 17. Januar 201: Umzug bei den Dalbach- Hexa in Grosselfingen Obst- und Gartenbauverein Plattenhardt e.v. Vorstand: Heinz Auch Telefon: 0711/ Ist s an St. Paul (15. Januar) gelinde, folgen bald raue Winde. Ab Mitte des Monats ist ein günstiger Zeitpunkt um Edelreiser von Kern- und Steinobst zu schneiden, die bis zum Veredeln eingeschlagen, feucht und kühl gelagert werden sollten. Beim Obstbaumschnitt nicht nur auf frostfreie Tage, sondern auch auf trockene Tage achten, da bei Regen Sporen vom Baumkrebs und andere Krankheiten über die Schnittwunden in das gesunde Holz eindringen können. Der amerikanische Stachelbeermehltau überwintert in den Knospen an den Triebspitzen von Johannis- und Stachelbeeren. Das Infektionsrisiko kann merklich gemindert werden, wenn man alle Triebspitzen circa 5 cm einkürzt. Das Schnittgut sollte über den Hausmüll entsorgt werden. Nachruf Unser langjähriges Mitglied, Vereinskamerad und Gönner unseres Vereins Ernst Müllerbader ist verstorben. Wir danken ihm für seine Unterstützung. Er hatte immer ein offenes Ohr für unseren Verein. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Bertl mit Kindern und allen Anverwandten. 1. Vorsitzender: René Vögele Telefon: 0711/ Ein Erfolg war das Fritz-Mack-Gedächnisturnier am 27. Dezember Allen Helferinnen und Helfern vielen Dank; nicht zu vergessen die Kuchenspenden.

45 Vereine Plattenhardt/Vereine Sielmingen 45 Radball: Heimspieltag am 16. Januar 2016 der Verbandsliga Staffel Pl. 1 mit Jürgen Pflieger und Dieter Kehrle Pl. 2 mit Pflieger Marco und Uli Mack. Beginn 18 Uhr Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Plattenhardt Kontakt: Winfried Mauz, Telefon: Uhlbergtelefon: 0157/ (neu) savplattenhardt@t-online.de, Jahreshauptversammlung 2016: Heute, 15. Januar 2016, um Uhr, in der Gaststätte Distelklinge. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Jahresanfangswanderung: Wir wandern am Sonntag, 17. Januar 2016, durch schöne Waldgebiete im Süden Stuttgarts von der Geroksruhe hinauf zur Waldau. Wanderzeit circa 2,5 Stunden. Kleines Rucksackvesper und der Witterung entsprechend gutes Schuhwerk sowie Wanderstöcke sind empfohlen. Treffpunkt Uhr am Rathaus Plattenhardt. Fahrt mit der Buslinie 77 nach Degerloch. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführer: Beate Beinroth und Martina Adam Anmeldung: Fam. Sax, Telefon: Vorschau Februar: Am Sonntag, dem 21. Februar 2016, wandern wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem Vier-Burgen-Weg am Max-Eyth-See in Stuttgart-Hofen. Näheres folgt. TSV Plattenhardt 1895 e.v. Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau Telefon: 0711/ Fax: Geöffnet: Mittwoch bis Uhr geschaeftsstelle@tsvplattenhardt.de Amtsblatt: amtsblatt@tsvplattenhardt.de Internet: Nachruf Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann. Am 22. Dezember mussten wir Abschied nehmen von Erika Görgens, die nach kurzer schwerer Krankheit viel zu früh verstarb. Erika war viele Jahre bei uns als Abteilungs- und Übungsleiterin der P-Gruppe und bei der Männergymnastik tätig. Wir verlieren mit ihr eine gute Freundin und ein immer zuverlässiges und hilfsbereites Mitglied. Sie wird bei uns eine große Lücke hinterlassen. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen. Wir werden Erika ein ehrendes Andenken bewahren. Die Vorstandschaft Vorstandschaft Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr - allen nicht im Einzelnen genannten Geburtstagskindern! Ihre TSV-Vereinsführung Ehrenmitglieder Hallo Sportkameraden, unsere 1. Zusammenkunft im neuen Jahr ist am Mittwoch, 20. Januar Wir bleiben im Ort und treffen uns ab 15 Uhr in der Waldschänke Distelklinge. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Euer Orga-Team AH Am vergangenen Wochenende fanden unsere AH-Turniere statt. Die Ergebnisse: Ü-50: 1. Plattenhardt, 2. AK Esslingen, 3. Birkach Ü-40: 1. Bernhausen, 2. Berghülen. 3. Böblingen, 4. Plattenhardt Ü-30: 1. Urach, 2. Hegnach, 3. Denkendorf. Herzlichen Dank allen fleißigen Standhelfern/innen - den professionellen Kartoffelsalatmacherinnen und Kuchenbäckern/innen, sowie dem Roten Kreuz Plattenhardt. Und allen, die zum reibungslosen Ablauf der Turniere beigetragen haben. Der TSV-Fasching findet statt! SIELMINGEN Akk.- und Handharmonika-Club Sielmingen e.v. Ansprechpartnerin: Jasmin Halbächs, 07158/ Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, 15. Januar 2016, findet um 20 Uhr unsere Hauptversammlung im Bürgerhaus "Sonne" in Sielmingen statt. Auf der Tagesordnung stehen nicht nur die Jahresberichte und Rückblicke mit vielen Fotos von der Vorstandschaft sondern auch Neuwahlen, Termine,... Über zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Jasmin Halbächs gratulierte Hanne Käfer im Namen der Vorstandschaft zum 70. Geburtstag am 16. Dezember 2015, die Diatoniker spielten der Jubilarin ein Ständle Einladung zum Konzert am 13. Februar 2016 in der kath. Kirche St. Michael in Sielmingen um Uhr. Eintritt frei! Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sielmingen Vorsitzender: W. Kolb, Tel /61300 Rotkreuzdienste: H. Staiger, Tel /67772 Kleiderkammer: U. Weinmann, Tel / Nachtrag Blutspendeaktion vom 18. Dezember 2015 Wir bedanken uns bei 145 spendenwilligen Bürgerinnen und Bürgern, davon 10 Rückstellungen und 12 Erstspendern. Dank Ihrer Hilfe war es möglich, insgesamt 135 Blutkonserven zur Rettung von schwerkranken und schwerverletzten Menschen zu gewinnen. Ein Dankeschön geht auch an alle Helferinnen und Helfer für ihren tatkräftigen Einsatz und an die Firma Sauerkraut Schweizer für die Spende des Sauerkrauts. Heuler-Hexen-Zunft -Sielmingen e.v. Präsident: Rainer Kümmerle mobil: 0176/ Januar Uhr vor Ort zum Narrenbaumstellen in Güglingen Uhr Nachtumzug Schozachtalnarren HN-Untergruppenbach Laufnummer Januar Uhr Abfahrt zum LWK-Umzug in LB-Neckarweihingen 22. Januar Uhr Abfahrt zur Hallenfasnet Hochdorfer Dalba-Hexa in Hochdorf

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinsam Demenz begegnen

Gemeinsam Demenz begegnen Gemeinsam Demenz begegnen Unser Netzwerk Lokale Allianz Filderstadt 2015 und 2016 1 Ali Schüler 2 Gemeinsam Demenz begegnen Unser Netzwerk Lokale Allianz Filderstadt 2015 Bürgerinnen und Bürger sowie verschiedene

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Neue Auszeichnung für die Große Kreisstadt

Neue Auszeichnung für die Große Kreisstadt Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 13 Freitag, 1. April 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 6: Altpapiersammlung in Filderstadt Die

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl Eichstetten am Kaiserstuhl Sabine Lais vom Bürgerbüro der Bürgergemeinschaft 2. Vorstand Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Café Gemeiderätin Hauptstrasse 32 79356 Eichstetten Tel.: 07663/948686

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Elterninformation. Station Camerer

Elterninformation. Station Camerer Elterninformation Station Camerer Liebe Eltern, Ihr Kind wurde soeben auf unserer Station aufgenommen. Es braucht besondere Behandlung, Überwachung und Pflege. Das bedeutet für Sie vor allem am Anfang

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Ein Bündnis gegen die Angst. Lokale Allianz für Menschen mit Demenz gegründet.

Ein Bündnis gegen die Angst. Lokale Allianz für Menschen mit Demenz gegründet. Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 04 Freitag, 23. Januar Nummer 20154 Freitag, 23. Januar 2015 Seite 7: Die fünfte Jahreszeit in Filderstadt...

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Nummer 44 Freitag, 30. Oktober 2015

Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Nummer 44 Freitag, 30. Oktober 2015 Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 44 Freitag, 30. Oktober Nummer 2015 44 Freitag, 30. Oktober 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015

Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015 Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015 1 Jeder Mensch wird älter und plötzlich ist er alt Quelle: Zeit online vom 19.10.2014, Artikel Wie fühlt sich das Alter

Mehr

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Dr. Barbara Hoffmann, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Referat 314 Zuhause im Alter Soziales Wohnen Demografischer

Mehr

Besucher. Besuchen Sie demnächst einen demenzbetroffenen Menschen? Wichtige Tipps für Besucher von demenzbetroffenen Menschen willkommen

Besucher. Besuchen Sie demnächst einen demenzbetroffenen Menschen? Wichtige Tipps für Besucher von demenzbetroffenen Menschen willkommen Besuchen Sie demnächst einen demenzbetroffenen Menschen? Regelmässige Besuche sind äusserst wichtig und werden von den Demenzbetroffenen sehr wohl registriert. Diese Broschüre beantwortet Ihnen viele Fragen,

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Landesstelle Pflegende Angehörige NRW Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Was sollten Sie wissen? Wen können Sie Fragen? Was müssen Sie tun? So lange wie möglich zu Hause bleiben! -- Das wünschen

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen? Unterstützung für Menschen im Alter: Diakoniestationen Meine Mutter benötigt Pflege zu Hause. An wen kann ich mich wenden? Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mehr

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Die Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH Vier Bereiche:

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie CramBori Fotolia.com Vereinbarkeit von Beruf und Familie Für die Mitarbeiter unserer Unternehmen und deren Familien sind wir mit unseren Familienantworten der

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD 19. - 26.09.2015 Veranstaltungen für Pflegende Angehörige Alle Veranstaltungen sind kostenlos. www.pflegende-angehoerige-bielefeld.de

Mehr

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wohn-Projekt Domagk-Park Konzeption Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011 AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 2011 FRAGE 1 Wie wurden Sie zuerst auf unsere Kita aufmerksam? 12 Familien durch Nachbarn, Bekannte oder Freunde 3 Familien durch Eltern, deren Kinder die Einrichtung

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Rund 600 Bürgerinnen und Bürger haben vergangenes Wochenende im Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie

Rund 600 Bürgerinnen und Bürger haben vergangenes Wochenende im Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 3 Freitag, 22. Januar 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 3: Flüchtlinge in Filderstadt/Sondersitzung

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN Der Tag gehört Ihnen! Der Tag gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN Einen guten schönen, Tag...... können wir Ihnen jetzt nicht nur wünschen, sondern sogar bieten: mit der Tagespflege Ichtershausen.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Pflegestärkungsgesetz II Was ist Neu! Landkreis Osnabrück Fachdienst Soziales Senioren und Pflegestützpunkt Am Schölerberg Osnabrück

Pflegestärkungsgesetz II Was ist Neu! Landkreis Osnabrück Fachdienst Soziales Senioren und Pflegestützpunkt Am Schölerberg Osnabrück Pflegestärkungsgesetz II Was ist Neu! Landkreis Osnabrück Fachdienst Soziales Senioren und Pflegestützpunkt Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück Inhalt des Referats Vorstellung Beratungsangebote / Möglichkeiten

Mehr