Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 28/2017 Freitag, 21. Juli Backen, basteln und vieles mehr bei der 5.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 28/2017 Freitag, 21. Juli Backen, basteln und vieles mehr bei der 5."

Transkript

1 Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 28/2017 Freitag, 21. Juli 2017 Kurz und bündig. Ins Bielatal Am Sonnabend, 29. Juli, starten die Wanderer des SC Riesa zu einer Wanderung ins obere Bielatal. Mitläufer sind herzlich willkommen. Verbraucherberatung Am Dienstag, 1. August, können sich Verbraucher zum Reiserecht, bei Problemen mit Energieversorgern, mit Reklamationen oder auch beim Onlineshopping, unberechtigten Mahnungen und Rechnungen beraten lassen. Die Beratungen finden in der Riesa Information, Haupstraße 61, statt. Um Anmeldung unter Tel / oder 0341/ wird gebeten. Eine Terminvergabe über die Riesa-Info ist nicht möglich. Ausbildung in Uniform Am Donnerstag, 3. August, werden ab 15 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Riesa, Rudolf-Breitscheid-Straße 35, die Ausbildungsmöglichkeiten bei Bundeswehr und Bundespolizei vorgestellt. Rückfragen im BiZ unter 03525/ Backen, basteln und vieles mehr bei der 5. Insel-City Ferienfreude in Merzdorf Mädchen und Jungen voller ungezwungener Ferienfreude erlebte man zwei Wochen lang auf der Freizeitinsel am Merzdorfer Teich. Die 5. Insel-City bot jeweils 90 Kindern beider Durchgänge eine Fülle an Auswahlmöglichkeiten für kreatives Arbeiten in der Kinderspielstadt. Dank vieler Sponsoren konnte das Team um Katrin Großkopf wieder eine große Bandbreite bieten: Holzwerkstatt, Bäckerei, Friseur, TV-Studio, Radio, Kaufhaus, Sparkasse, Autoreinigung, Fahrradwerkstatt, erstmals ein Bauernhof, aber auch City-Stadtreinigung und natürlich die Verwaltung mussten besetzt werden. Nicht nur in der Holzwerkstatt entstanden tolle Dinge (oben). Bild links: Traditionell trafen sich die Verwaltungschefs. Oberbürgermeister Marco Müller (Riesa) und Bürgermeister Simon (Insel-City, 2. Woche), Stellvertreterin Jasmin (mi.) und die Volksrätinnen Paula (li.) und Sophie diskutierten Einheitslohn, Steuerfragen und den Wahlkampf von Einhorn- Partei und Antiheld-Partei (die gab es wirklich). Alle Seiten lobten die konstruktiven Gespräche heißt es im Diplomatendeutsch. Fotos: U.P. Entlohnt wurde in Riesa-Talern (RieTa), nach demokratischem Beschluss als Einheitslohn ausgezahlt. Erwachsene waren nicht erwünscht, konnten aber beim Tag der offenen Stadt spüren, welchen Spaß ihre Sprösslinge bei diesem mit viel Leidenschaft initiierten Projekt hatten. U. Päsler Sparkassen kündigen S-Prämiensparen flexibel Verträge Pollmächer Leuschke Rechtsanwälte Fachanwälte Die Kündigung hochverzinster alter Verträge von Sparkassen beschäftigt nach wie vor die Gerichte. Bereits in der Vergangenheit haben die Verbraucherzentralen die tausendfach zu Unrecht gekündigten S-Prämiensparen flexibel Verträge der Sparkassen im Bundesgebiet moniert. Es ist davon auszugehen, dass die Sparkassen diese Verträge weder nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) noch aus 488f. BGB kündigen können. Es geht um hochverzinste alte Sparverträge namens Prämiensparen flexibel, bei denen der Sparkassenkunde zusätzlich zu den Zinsen einen Bonus erhält, der im Laufe der Zeit steigt. Hierzu sind verbindliche Bonusstaffeln vereinbart worden. Die Verträge sind allerdings unterschiedlich. Nach 15 Jahren kann der Bonus bei einigen Verträgen 50 Prozent der im letzten Jahr eingezahlten Summe betragen, bei anderen Verträgen nach 25 Jahren sogar 90 Prozent. Vielfach ist auch keine feste Laufzeit vereinbart worden. Weil die Vertragsmodelle unterschiedlich sind, ist auch die rechtliche Bewertung nicht einheitlich. Die Sparkassen haben selbst Anreize für eine langfristige Vermögensüberlassung geschaffen. Erklärter Zweck des S-Prämiensparen war der langfristige Vermögensaufbau der Sparer. Mit diesem Zweck ist ein jederzeitiges Kündigungsrecht der Sparkassen nicht vereinbar. Auch eine Zweckerreichung, wie eine ortsansässige Sparkasse die Kündigung eines Vertrages, der ohne fest vereinbarte Laufzeit geschlossen wurde, begründet hat, ist vor diesem Hintergrund nicht möglich. Allen Kunden ist zu empfehlen, eine Kündigung nicht ohne weiteres hinzunehmen, sich zu wehren und im Zweifelsfall einem Anwalt hinzu zu ziehen. Neben einem schriftlichen Widerspruch sollte auf jeden Fall auf die Fortführung des Vertrages bestanden werden. Standort Riesa: Friedrich-Engels-Straße 35 b Riesa Telefon: / Fax: 03525/ info@advoconzept.de Diana Leuschke Rechtsanwältin Fachanwältin für Sozialrecht Kathrin Freder Rechtsanwältin Fachanwältin für Sozialrecht Thomas Pollmächer Rechtsanwalt & Mediator Fachanwalt für Arbeitsrecht & Familienrecht news.aus-riesa.de

2 Riesaer. Ausgabe Nr. 28/2017 vom 21. Juli 2017 RIESEN-Ferienspaß der RIESA Information Paddeln auf der Elbe Der RIESEN-Ferienspaß ist ein Familienangebot der RIESA Information für Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern. Die nächste Station findet am Sonnabend, 29. Juli, statt. Mit dem Bus geht es in Richtung Meißen. Von dort wird zurück nach Riesa gepaddelt natürlich nach gründlicher Einweisung. Am Mittwoch, 2. August, kommen Naturliebhaber bei einer Führung durch den Auenwald und einem Besuch bei den Schafen in Gut Göhlis auf ihre Kosten. Das Buchungsformular ist online unter oder direkt in der RIESA Info auszufüllen. Kinderuniversität Riesa: Semesterabschluss bei den Stadtwerken Der Energie auf der Spur Zum Abschluss ihrer Entdeckertour bei den Stadtwerken gab s natürlich die begehrten Diplome. Foto: StS Die letzte Vorlesung der Kinderuniversität im Sommersemester erwies sich als energiegeladene Veranstaltung. Mitarbeiter der Stadtwerke Riesa zeigten den jungen Studenten interessante Facetten des Unternehmens. In kleinen Gruppen ging es auf Entdeckungstour. Im Heizhaus warteten große Rohre, Maschinen und vor allem Lärm. Die gigantischen Gasbrenner zur Wassererwärmung wurden ebenso bestaunt wie sicherheitsund arbeitsrelevante Dinge. Den Kindern wurde auch erklärt, warum sich Gas entzünden kann und wie man das verhindert. Umwelt und Nachhaltigkeit stehen bei den Stadtwerken hoch im Kurs. Beim Anblick der Schornsteine erfuhren die Jungstudenten, dass die Abgase durch Filtersysteme deutlich sauberer sind als früher. Auf dem Energielehrpfad sammelten die Kinder mit einem Memoryspiel viele Erkenntnisse über Wärme. Experimentell erfuhren sie, wie Gas entsteht und was Druck» Energielehrpfad erkundet bewirken kann. Die Gefährlichkeit von Haushaltsgas ist oft die Ursache von Unfällen. Gas kann man nicht riechen, ihm wird deshalb extra ein Zusatz beigemischt. Auf Riechkarten konnte jeder den bekannten Gasgeruch selbst erkennen. Ebenso war Spannendes über regenerative Energien und den Sinn und Zweck von Solarthermie und Photovoltaik zu erfahren. Am Ende wurde es praktisch: Die Kinder fanden aus mehreren Proben (Holz, Papier, Kabel, Wasser, Porzellan, Bleistift, Kupferstück, Tuch, etc.) heraus, welche Materialien elektrischen Strom leiten. Besonders im Sommer ist es wichtig zu wissen, dass auch Wasser den Blitz leiten kann und man deshalb bei Gewitter nicht baden gehen sollte. Natürlich erhielten alle ein Teilnahmediplom und Geschenke der Stadtwerke Riesa. Die Organisatoren der Volkssternwarte bedanken sich für die Gastfreundschaft und die tollen Eindrücke. Am 2. August steht im Rahmen der 4. Sommerkinderuni ein Besuch bei der Wasserschutzpolizei im Plan. St.S. Die Vorstellung von mittelalterlichen Gelagen, riesigen Bierfässern oder zur Interessantes in alten Mauern entdecken Klosterführungen laden ein Trocknung aufgehängten Kräuterbündeln fällt den Gästen im Gewölbekeller des ehemaligen Klosters gar nicht so schwer wird der Raum doch auch heute noch für viele Feierlichkeiten gebucht. Hier ist die mittelalterliche Bausubstanz noch gut erkennbar. Die großen, unverputzten Steinquader erzählen von der wechselvollen Geschichte des Klosters, das später als Rittergut genutzt wurde und in dessen Nordflügel sich heute das Rathaus befindet. Mit einem ehrenamtlichen Klosterführer des Museumsvereins Riesa kann man die Räumlichkeiten des ehemaligen Klosters durchstreifen und Interessantes über Architektur und Wandel des Klosters im Laufe der Zeit erfahren. Die Klosterführungen finden noch bis 1. Oktober 2017 immer dienstags 18 Uhr sowie sonnabends und sonntags jeweils 16 Uhr statt. Sie beginnen am Rathauseingang und dauern ca. eine Stunde. Die Führung kostet pro Person 4 Euro, ermäßigt 2 Euro. Für Kinder bis 12 Jahre ist sie frei. Maximal können 20 Personen teilnehmen. Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Klosterkomplex gibt es in der RIESA Information, Hauptstraße 61, Tel SEITE 2

3 Am 12. August weht wieder mediterranes Flair durch Gröba. Im Park vor dem Schloss heißt es am zweiten August-Sonnabend erneut Bella Gröba. Feralpi Stahl lädt nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr gemeinsam mit vielen Unterstützern wieder zum bunten Familienfest ein. Frank Jürgen Schaefer, Werksdirektor der ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH, hofft auf zahlreiche Besucher, die einen anregenden und entspannten Tag verbringen möchten. Werksdirektor Frank Jürgen Schaefer lädt zu Bella Gröba ein. Bella Gröba erlebt am 12. August seine zweite Auflage Familienfest im wunderschönen Park Herr Schaefer, Bella Gröba erlebt die zweite Auflage. Demnach war die Premiere 2016 ein Erfolg? Im letzten Jahr sind etwa 400 Besucher gekommen. Viele waren zwar neugierig, aber auch etwas zurückhaltend. Es hat sich nun aber herumgesprochen, dass bei Bella Gröba etwas Besonderes geboten wird. Dennoch wird es einige Neuheiten geben. Was wurde verändert? In diesem Jahr stehen sportliche Attraktionen zum Mitmachen für jedermann im Vordergrund. Außerdem fangen wir bereits um 11 Uhr an, so dass man schon zum Mittagstisch kommen kann. Auf dem größeren Gelände gibt es Platz für mehr Angebote. Bella Gröba ist eine Feralpi-Idee, doch man braucht auch Partner. Wer sitzt mit im Boot? Neben den Partnern, die uns schon im vorigen Jahr unterstützt haben, beispielsweise Eventtalent, die Kita Villa auf dem Kirschberg und lokale Caterer, setzt der Wassersportverein mit einem Drachenbootrennen einen neuen Akzent und lädt in den Rennpausen auch zum Mitfahren ein. Auch der Sächsische Handballverein Oschatz wird das Programm bereichern. Am Abend wird erneut ein Konzert in der Gröbaer Kirche stattfinden. Worauf können wir uns freuen? In diesem Jahr wird es etwas jazzig. Um 18 Uhr spielen Ekaterina Gorynina und Christian Stoltz mit Cello und Gitarre Standards mit Improvisationen. Die Kirchstraße ist derzeit Großbaustelle. Wie kommen die Besucher am besten zum Schlosspark? Der Zugang zum Festgelände ist diesmal ausschließlich über die Schlossbrücke möglich. Park- und Abstellmöglichkeiten für Autos und ein - Anzeige - extra eingerichteter Fahrradparkplatz sind ausgeschildert. Es ist empfehlenswert, zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. Wir freuen uns auf viele Besucher aus Gröba und Umgebung, viele unserer Mitarbeiter mit ihren Familien und hoffen natürlich auf sommerliches Wetter! Mit Frank Jürgen Schaefer sprach Uwe Päsler. Viele Mitmachaktionen für Groß und Klein im Schlosspark Gröba. Foto: Matthias Seifert SEITE 3

4 Riesaer. Ausgabe Nr. 28/2017 vom 21. Juli 2017 Lions-Spende für Schmetterlinge Sonnenschutz im Sandkasten Die Knirpse aus dem Kunterbunten Schmetterling freuen sich auf den Sonnenschutz am Sandkasten. Früher haben Pappeln natürlichen Sonnenschutz an der ASB-Kindertagesstätte Kunterbunter Schmetterling in Merzdorf gespendet. Auf Grund ihrer Größe und der Bruchgefahr mussten die Bäume jedoch gefällt werden, so dass die Kinder ohne Sonnenschutz in ihrem beliebten Sandkasten spielen mussten. Das soll sich nun ändern. Der Lions Club Riesa übergab dem Kindergarten einen Scheck über 250 Euro zur Anschaffung eines Sonnenschutzes. Info & Foto: Lions Veranstaltungstipps Blutspende Der Blutspendedienst des DRK lädt ein: Dienstag, 1. August, bis 19 Uhr Städtisches Gymnasium Riesa, Lessingstraße 8. Wasser-/Bodenanalyse Am Dienstag, 1. August, bietet die AfU e.v. die Möglichkeit, von 11 bis 12 Uhr in der Stadtverwaltung, Rathausplatz 1, Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen. Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den ph-wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollte man frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer Mineralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf Einzelparameter wie Schwermetalle oder auf Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität überprüft werden. Außerdem werden Bodenproben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Dazu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe zur Verfügung stehen. Di., 1. August, 11 bis 12 Uhr Sommerbühne Am Donnerstag, 3. August, lädt die Riesaer Sommerbühne zur dritten Veranstaltungen in den Klosterinnenhof ein. Zunächst präsentiert des Riesaer Kabarett Die Larven Höhepunkte seines diesjährigen Programm, das unter dem Motto 30 Jahre Larven! Zurück auf Anfang! steht. Erstmals sind die Skyliners aus Meißen bei der Sommerbühne zu Gast. Amadeus! ist der Titel einer atemberaubenden Robot Dance Show. Eintritt: 3 Euro. Do., 3. August, Uhr A b sofort bei uns Wunschmodell aussuchen und Prob e fahren! Kostenlose Fahrzeugwertermittlung Ihres derzeitigen Fahrzeuges inklusive. OPEL MOKKA 1.4T INNOVATION NOVATION E inmalige Leasing-Sonderzahlung: Laufzeit in Monaten: Gesamtfahrleistung: Kraftverbrauch komb.: 5, 9 l CO2-Emmission komb.: 138 g Energieeffizenzklasse: D Listenpreis Barpreis* Preisvorteil mtl. Leasingrate* ab 169 Weitere Infos & Angebote unter: Elsterwerda Westbogen 2 Telefon: (03533) Riesa Rostocker Str. 25 Telefon: (03525) Oschatz/Merkwitz Hangstr. 28 Telefon: (03525) T, 103 kw/140 PS, Km-Stand 9874, Bi-Xenon, OnStar, 6x Airbags, Klimaautomatik, Sitz- und Lenkradheizung, Radio-CD 600 Intellilink, Bluetoothfreisprecheinrichtung, elektrische Fensterheber, elektrische Aussenspiegel, Nebelscheinwerfer, Leichtmetallfelgen, Jahreswagen z zgl. 795,- Bereitstellungskosten n 0, km Barpreise sind incl. der Ü/Z. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Angebot f ur Privat & kleine Gewerbe bis zu einer Flottengröße von 25. Fahrzeugen. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten oder Aktionen. Der voraussichtliche Gesamtbetrag setzt sich aus der Summe der Leasing- Sonderzahlung, mtl. Leasingraten und eventuell gefahrenen Mehr-/Minderkilometern (Freigrenze jeweils km) sowie evtl. Kosten f ur außerordentliche Schäden zusammen. Überf uhrungs- und Zulassungskosten sind im vorliegenden Angebot nicht enthalten. Sie werden Ihnen von uns, dem Autohaus Wilhelm Neustadt e.k. Inhaber Frank Neustadt, gesondert in Rechnung gestellt. Der Abschluss einer Differenzkasko-/Leasingratenvertrag ist optional möglich. Dies ist ein Privatkundenangebot der Opel Leasing GmbH, K65/PKZ 98-01, Mainzer Straße 190, R usselsheim, f ur die das Autohaus Wilhelm Neustadt e.k. Inhaber Frank Neustadt als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. ** Alle Werte beziehen sich auf das EU-Basismodell mit serienmäßiger Ausstattung. Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007) unter Ber ucksichtigung des in Übereinstimmung mit dieser Vorschrift festgelegte Fahrzeugleergewicht ermittelt. SEITE 4

5 - Anzeige - Der Ersatzneubau der Brücke an der Langen Straße über der Bahnstrecke Riesa-Chemnitz befindet sich in der ersten Bauphase. Aktuelles vom Brückenbau Neue Leitungen für die Lange Straße Elektromonteur der EGR Energiegesellschaft Riesa GmbH beim 20 kv-muffenbau der Mittelspannungsleitung. In der ersten Bauphase werden durch die Stadtwerke Riesa je eine Mittelspannungsleitung und ein Fernmeldekabel über eine bauseits gefertigte Behelfsbrücke umverlegt. Diese Kabel wurden von der Trafostation Am Gucklitz bis zur Behelfsbrücke unterirdisch und anschließend bis zu den Muffenverbindungen über die Behelfsbrücke und in der Langen Straße in Kabelschutzrohren verlegt. Danach müssen die alten Kabel im Brückenbereich demontiert werden. Im Anschluss erfolgt die zweite Bauphase. Ist die neue Brücke aufgesetzt, werden die Mittelspannungs- und Fernmeldekabel und weitere Leitungen in die zusätzlich dafür vorgesehenen Schutzrohre in die Brückenkappe eingezogen. Die Mitarbeiter der Stadtwerke Riesa und der Tochtergesellschaft EGR Energiegesellschaft Riesa GmbH arbeiten eng zusammen. Hier der Fachverantwortliche für die Datenfernübertragung bei den SWR und der Elektromonteur der EGR beim Bau der Fernmeldekabelmuffe. Der Pokal der energischen 5 wurde in diesem Jahr zum sechsten Mal ausgetragen. Spielstätte in diesem Jahr war das Fußballfeld in Coswig auf der Weinböhlaer Straße. Insgesamt 16 E-Junioren- Mannschaften wetteiferten um den Pokal der energischen 5. Das Nachwuchsturnier wird von den Stadtwerken Elbtal, der Sparkasse Meißen, der Enso AG, den Meißner Stadtwerken und den Stadtwerken Riesa gemeinsam mit kickfixx der 1. Ostsächsischen Fußballschule e.v. ausgerichtet. Pokal der energischen 5 Energische 5 fördern Fußballnachwuchs 48 Spiele 158 Tore Bei perfektem Fußballwetter erzielten die 16 E-Junioren- Mannschafften bei insgesamt 48 Spielen 158 Tore. 150 Zuschauer, darunter Eltern, Geschwister und Großeltern feuerten die Jungs und Mädchen zu Höchstleistungen an. In der Spielpause konnten sich die jungen Fußballerinnen und Fußballer beim Torwandschießen, auf der Hüpfburg oder am Tischkicker austoben. Die Schusstechnik wurde bereits vor Turnierbeginn an der SWR-Torwand geübt. Zu gewinnen gab es nützliche SWR-Sitzkissen. Nachwuchsarbeit für die Region Das Nachwuchsarbeit wichtig ist, wissen nicht nur die energischen 5, auch die Vereine freuen sich jedes Jahr über die Teilnahme am Turnier der energischen 5. Beim Fußballsponsoring steht für die energischen 5 besonders die Nachwuchsförderung im Vordergrund. Daneben werden eine Vielzahl von Vereinen unterstützt und Veranstaltungen im Landkreis Meißen durchgeführt. Siegerehrung Den verdienten Pokal mit nach Hause nehmen durfte die Mannschaft vom TuS Weinböhla. Die E-Junioren der BSG Stahl Riesa landeten in diesem Jahr auf Platz sieben. Alle anderen Turnierteilnehmerinnen und -teilnehmer erhielten als Belohnung einen Minipokal und Sachpreise der Sponsoren. Thomas Wockatz, Turnierleiter, resümierte Das Niveau war sehr gut, tolle Spiele und Tore sowie sehr gute Einzelleistungen der Spieler und Spielerinnen. Erlebniswelt Stadtwerke Riesa seit 10 Jahren beim Stadtfest dabei Auf der VOLLTREFFER! Erlebniswelt am 26. und 27. August zwei energievolle Tage erleben und nebenbei den Lieblingsverein unterstützen. In diesem Jahr wieder mit dabei die VOLLTREFFER! Olympiade und die VOLLTREFFER! Energie Entdecker. NEU! VOLLTREFFER! Terrasse mit energievollem Angebot an Speisen und Getränken. Samstag, 26. August 2017 von 10 bis 19 Uhr VOLLTREFFER! Energie Quiz mit wertvollen Preisen um 12 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr, 18 Uhr VOLLTREFFER! Energie Zaubern um 11 Uhr, 13 Uhr, 17 Uhr Sonntag, 27. August 2017 von 10 bis 18 Uhr Ab 8 Uhr Anmeldung zur VOLLTREFFER! Olympiade für Vereine VOLLTREFFER! Olympiade für Vereine von 9 bis 14 Uhr Siegerehrung VOLLTREFFER! Olympiade für Vereine 17 Uhr an der Freitreppe VOLLTREFFER! Energie Quiz mit wertvollen Preisen um 11:30 Uhr, 13:30 Uhr, 15:30 Uhr Wir halten Sie auf dem Laufenden im Internet unter auf unserer Facebook-Seite VOLLTREFFER! die Förderaktion der Stadtwerke Riesa oder im nächsten Riesaer. am 4. August SEITE 5

6 Riesaer. Ausgabe Nr. 28/2017 vom 21. Juli 2017 Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Riesa über die ab dem 1. Januar 2018 geltenden Kita-Elternbeiträge Gemäß 4 Abs. 4 Satz 3 der Satzung der Großen Kreisstadt Riesa über Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Kita-Elternbeitragssatzung) vom 10. März 2016 in der Fassung der 1. Änderungsatzung vom 10. Oktober 2016 werden die ab dem 1. Januar 2018 geltenden Elternbeiträge mit nachfolgender Beitragstabelle öffentlich bekannt gegeben. Riesa, 30. Juni 2017 Marco Müller Oberbürgermeister Monatliche Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege ab 1. Januar 2018 Mit Bescheid vom , Az.: BA/0020/2017 wurde für die Rekonstruktion und Nutzungsänderung von ehem. Stallgebäuden zur Nutzung als Lagerräume und zur privaten Gartennutzung mit zwei Terrassen eine Baugenehmigung mit Nebenbestimmungen erteilt. Diese Baugenehmigung wird hiermit gemäß 70 Abs. 3 Satz 3 der Sächsischen Bauordnung den betroffenen Nachbarn öffentlich bekannt gemacht. Die Baugenehmigung hat folgenden wesentlichen Inhalt: Rekonstruktion und Nutzungsänderung von ehem. Stallgebäuden zur Aufzucht von Tieren sowie des ehem. Maschinenhauses der Wassermühle zu privat genutzten Lagerräumen für die auszubauende Mühlentechnik, einem Raum für die Heizungstechnik des gesamten Geb.-Komplexes sowie einem Raum zur privaten Gartennutzung durch den Bauherren mit Terrassen Bauherr: Torsten Halang, Großenhainer Straße 54, Riesa Für das Bauvorhaben wird nach 72 Sächsischer Bauordnung (SächsBO) die Baugenehmigung Nr. BA/0020/2017 im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren nach 63 SächsBO erteilt. Die Akten zur Baugenehmigung Nr. BA/0020/2017 können bis zum Ablauf eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntgabe in der Zeit Montag bis Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr sowie Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr im Dienstgebäude Rathausplatz 1, Riesa, in den Diensträumen der Unteren Bauaufsichtsbehörde Zimmer 2.17 eingesehen werden. Sofern eine Einsichtnahme zu einer anderen Zeit erfolgen soll, bitten wir um eine Terminvereinbarung (Tel oder ). Öffentliche Bekanntmachung Für betroffene Nachbarn besteht innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung die Möglichkeit einer schriftlichen Ausfertigung der Baugenehmigung. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Baugenehmigung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Riesa, Rathausplatz 1, Riesa einzulegen. Hinweise: Die Bekanntmachung richtet sich auf die Eigentümer benachbarter Grundstücke im Sinne des 70 der Sächsischen Bauordnung. Unter Nachbarn i. S. dieser Norm fallen alle Grundstückseigentümer und ihnen gleichstehende dinglich Berechtigte, die den Nachbarbegriff des Baurechts personell und sachlich erfüllen. Das sind für das vorliegende Baugenehmigungsverfahren zunächst die Eigentümer und dinglich Berechtigten der unmittelbar angrenzenden Grundstücke. Darüber hinaus können im Einzelfall auch Eigentümer und dinglich Berechtigte der Grundstücke im Weiteren Umgriff des Vorhabens sein, die sich in nachbarrechtlich relevanter Weise im Einwirkungsbereich der von dem Betrieb des Krankenhauses ausgehenden Beeinträchtigungen befinden. Rechtsbehelfe des Nachbarn gegen eine Baugenehmigung haben keine aufschiebende Wirkung. Das bedeutet, dass von der Baugenehmigung auch dann Gebrauch gemacht werden kann, wenn diese mit Widerspruch oder Klage angegriffen wird. Riesa, 4. Juli 2017 gez. Lindner Bürgermeister für Bau und Ordnung SEITE 6

7 Öffentliche Bekanntmachung Die Stadt Riesa schreibt folgende Lieferleistung europaweit aus: Im Juni 2017 konnten wir 10 Mini-Riesaer begrüßen: Lilly, Dlvin, Marta, Lio Bennet, Egon, Lukas, Leonie, Liam, Pauline, Luis. Herzlich willkommen! Parkraumeinschränkungen Montag, 31. Juli: A.-Puschkin-Platz von Bahnhof- bis Breite Straße; J.-Schehr- Straße von Haupt- bis Fr.-Engels-Straße; Klötzerstraße von R.-Breitscheid- bis Bahnhofstraße. Dienstag, 1. August: Lerchenweg li., re. von Pausitzer bis Humboldtstraße; Meisenweg von Straße der Einheit bis Amselweg; Am Hang Parkplatz 3 Seiten. Mittwoch, 2. August: Sonnenweg von Humboldtstraße bis Am Hang; Hohe Straße von Lessing- bis Pausitzer Straße; Humboldtring Parkplatz vor Geschäften. Freitag, 4. August: Hohe Straße von Pausitzer bis Lessingstraße; Hospitalweg von Steger- bis Dr.-Külz-Straße; Amselweg von Meisenweg bis Straße der Freundschaft. Straßenbau- und Sperrmaßnahmen in und um Riesa Alleestraße: Bis zum erfolgt die Vollsperrung zwischen der Hausnummer 24 und dem Feldmühlenweg. Die Rosenstraße wird für die Bauzeit zur Sackgasse. Die Zufahrt ist nur über die Merzdorfer Straße möglich. Grund sind Deckensanierungsarbeiten. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Rostocker Straße: Bis zum erfolgt die Vollsperrung zwischen der Nossener Straße und der Pausitzer Straße einschließlich des Kreuzungsbereiches Pausitzer Straße. Grund sind Deckensanierungsarbeiten und Arbeiten an der Lärmschutzwand des Brückenbauwerkes. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Zaußwitzer Straße: Bis zum erfolgt die Vollsperrung zwischen An der Schmiede und der Döllnitzbrücke wegen Deckenerneuerungsarbeiten. Eine Umleitung wird ausgeschildert. K 8561 zwischen OA Nickritz und Abzweig Jahnishausen: Bis zum erfolgt die Vollsperrung im o. g. Bereich. Grund ist die Deckenerneuerung. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Bahnhofstraße: Bis zum erfolgt die Vollsperrung im Bereich zwischen Am Birkenwäldchen und Parkplatz ehemalige Post sowie die Zufahrt zur B 169. Grund sind die Verlegung einer Gasleitung und Deckensanierungsarbeiten im Kreuzungsbereich Am Birkenwäldchen. Der Bahnhof ist nur noch über die Friedrich-List-Straße anfahrbar. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Dr.-Scheider-Straße: Bis zum erfolgt die Vollsperrung zwischen der Friedrich- Engels-Straße und der Goethestraße. Grund sind Straßen- und Kanalbauarbeiten. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Hafenstr. zwischen Fr.-Ebert- Str. und Lauchhammerstr./Fr.- Ebert-Platz von HNr. 1 bis 6: Noch bis zum erfolgt in diesen Bereichen die Instandsetzung der Abwasseranlagen. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung ausgeführt. Kirchstraße: Bis zum erfolgt die Vollsperrung zwischen der Strehlaer Straße und der Steinstr. wegen des grundhaften Straßenausbaus. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Grenzstraße/Lange Straße: Bis voraussichtlich erfolgt die Vollsperrung des Straßenabschnittes wegen des Ersatzneubaus der Brücke. Eine Umleitung ist ausgeschildert. I M P R E S S U M Herausgeber: FVG Riesa mbh Am Sportzentrum Riesa Erscheinungsweise: wöchentlich, kostenlos für alle Haushalte im Stadtgebiet Riesa verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Riesa: Uwe Päsler Tel / Fax 03525/ obm.pressestelle@stadt-riesa.de Redaktion: Uwe Päsler (verantw.) Heike Berthold (Tel /735060) heike_berthold@t-online.de Tobias Czäczine (Tel /601255) Anzeigenleitung/Herstellung: polyprint Riesa GmbH Goethestraße Riesa Tel /72710 Fax 03525/ info@polyprint-riesa.de Anzeigenkontakt: Tel / Anzeigenschluss nächste Ausgabe: Verteilung: Bachmann Direktwerbung Tel. 0152/ Fax 03525/ bachmann-direktwerbung@web.de Jahresabonnement: Info-Telefon 03525/72710 Fotonachweis: Heike Berthold, Fotolia Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am Offenes Verfahren mit elektronischer Auktion nach VgV Stromlieferung für 60 SLP-Straßenbeleuchtung-Abnahmestellen im Lieferzeitraum bis Der vollständige Ausschreibungstext wurde auf ted.europa.eu veröffentlicht. Die Vergabeunterlagen wurden zum Download auf ted.europa.eu und der Internetplattform energiemarktplatz.de unter der EMP-Nr. AV am veröffentlicht. Für Anfragen steht Ihnen die EMP Energie AG, Lilienstraße 11, Hamburg zur Verfügung. Ansprechpartner: Hans-Jürgen Rohwer, Tel , Fax , hj.rohwer@emp-energie.de Herzlichen Glückwunsch! Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt gratuliert zum 95. Geburtstag am 7. Juli Frau Marga Dörschel, am 8. Juli Herrn Gerhard Stuckas und am 13. Juli Frau Klara Käppler, zum 90. Geburtstag am 14. Juli Frau Annelies Schiffner, am 15. Juli Herrn Fritz Schmeißer und am 16. Juli Herrn Herbert Eckardt, zu sportlichen Erfolgen Vicky Schlittig vom Riesaer AC 1969 e.v., die bei den Deutschen Meisterschaften im Gewichtheben der Jahrgänge 2002 bis 2004 den Meistertitel errang. - Anzeige - Streitende Bauern auf Traktoren haften bei Unfall je zur Hälfte - Anzeige - Die Richter des Oberlandesgerichts Hamm hatten sich mit dem Fall zweier Bauern zu beschäftigen, die mit ihren Traktoren und Anhänger unterwegs waren. Beide fuhren auf einer 6 m breiten Straße aufeinander zu. Beide waren mit mindestens 30 km/h unterwegs. Erst kurz vor einem möglichen Unfall wich einer der beiden aus und lenkte sein Gespann auf den Grünstreifen. Dabei gerät einer der Reifen in eine Mulde und das ganze Gespann kippte auf die Seite. Es entstand ein hoher Sachschaden. Der geschädigte Bauer forderte nun ,00 Schadensersatz, das waren 75 % des Schadens. Die Richter des Oberlandesgerichts Hamm entschieden, dass von beiden Fahrzeugen in etwa die gleiche Betriebsgefahr ausginge. Beide Fahrer hätten ihre Geschwindigkeit reduzieren und notfalls anhalten müssen. Da sie das nicht taten, wurde die Fahrweise von beiden als unangemessen eingestuft. In einem solchen Fall, so die Richter des Oberlandesgerichts Hamm, hafte jeder der Beteiligten zur Hälfte. Der geschädigte Bauer erhielt ,00. (Urteil des Oberlandesgerichts Hamm zum Aktenzeichen 9 U 59/14) Berger Barth & Coll. Andreas Berger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Hauptstraße Riesa Telefon 03525/ riesa@bbc-rechtsanwaelte.de SEITE 7

8 Riesaer. Ausgabe Nr. 28/2017 vom 21. Juli Anzeige - SEITE 8

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist.

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang 2015 Nachruf Der Landkreis Neu-Ulm trauert um Herrn Theodor Kümmel der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Herr Kümmel

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 32/2016 Freitag, 26. August Fotograf Edgar Schröter, Werbefachmann Udo Merzdorf,

NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 32/2016 Freitag, 26. August Fotograf Edgar Schröter, Werbefachmann Udo Merzdorf, Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 32/2016 Freitag, 26. August 2016 Fotowettbewerb der RIESA Information Kurz und bündig. Kaffee auf der Wiese Die Bürgerinitiative Wir in Gröba lädt am

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. Dezember 2015 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2015/319 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Bild: ParaboStudio -

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss Az.: 1 B 485/09 3 L 180/09 SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT Beschluss In der Verwaltungsrechtssache der Stadt Zwickau vertreten durch die Oberbürgermeisterin Hauptmarkt 1, 08056 Zwickau prozessbevollmächtigt:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Shopprüfungen und Update-Service. Dienstleistungen unserer Kanzlei für rechtssichere B2C-Onlineshops

Shopprüfungen und Update-Service. Dienstleistungen unserer Kanzlei für rechtssichere B2C-Onlineshops Shopprüfungen und Update-Service Dienstleistungen unserer Kanzlei für rechtssichere B2C-Onlineshops Inhalt Allein rechtssichere AGB helfen Ihnen nicht weiter! Shopprüfungen Update-Service So gehen wir

Mehr

Ausflugsprogramm. Start: Um 7.00 Uhr am Rathausplatz in Truchtelfingen

Ausflugsprogramm. Start: Um 7.00 Uhr am Rathausplatz in Truchtelfingen Ausflugsprogramm Start: Um 7.00 Uhr am Rathausplatz in Truchtelfingen Das Auto- und Traktormuseum in Uhldingen-Mühlhofen ist unser erstes Ziel. Nachdem wir unterwegs eine ½-stündige Pause eingelegt haben,

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

BUSINESS-PASS FIRMENAUTOS ZUR MONATSMIETE IHR OPEL ODER KIA ZUM TOP- PREIS! Eine Aktion von Günther exklusiv für Unternehmen.

BUSINESS-PASS FIRMENAUTOS ZUR MONATSMIETE IHR OPEL ODER KIA ZUM TOP- PREIS! Eine Aktion von Günther exklusiv für Unternehmen. BUSINESS-PASS FIRMENAUTOS ZUR Eine Aktion von Günther exklusiv für Unternehmen. IHR OPEL ODER KIA ZUM TOP- PREIS! FAHRZEUGE FÜR IHR UNTERNEHMEN - GÜNSTIG WIE NIE! Günther bietet Ihrem Unternehmen mit dem

Mehr

Informationsblatt für Verbraucher

Informationsblatt für Verbraucher Informationsblatt für Verbraucher nach Maßgabe des 312a BGB, Art 246 EGBGB, 246a EGBGB i.v.m. der DL-InfoV Ihre Vertragspartner: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 196/500/122 Die 1 sind Mitglieder

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Aktion Ferienpass 2009 Markt der (Un)Möglichkeiten. Programm der Woche vom bis

Aktion Ferienpass 2009 Markt der (Un)Möglichkeiten. Programm der Woche vom bis Aktion Ferienpass 2009 Markt der (Un)Möglichkeiten Programm der Woche vom 20.07. bis 24.07.2009 Ferienspielwiese Markt der (Un)Möglichkeiten ab 20.07. Mo. Fr. Die Ferienspielwiese befindet sich an der

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls!

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls! Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls! visitberlin und die Gemeinschaftsinitiative Service in the City laden Sie ein, eine tolle Aktion der Stadt Berlin aktiv

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 52 20. Jahrgang Januar 2017 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Wir vom Vorstand begrüßen

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Das 21. Jugendhandballturnier

Das 21. Jugendhandballturnier Das 21. Jugendhandballturnier Internationale Lübecker Handballtage 10. - 12. JuLi 2015 Herzlich Willkommen liebe Handballfreunde, der MTV Lübeck lädt euch herzlich zu den 21. Internationalen Lübecker Handballtagen

Mehr

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg Elektromobilität live 2014 Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg START Elektromobilität live 6.7.2014 E-Mobilität erfahren! Wer e-mobil unterwegs ist, der bewegt sich energieeffizient und ressourcenschonend

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 06/2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 06/2017 Seite 1 von 8 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 06/2017 Ziel des Stadtmarketings ist,

Mehr

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 08/2017 Freitag, 24. Februar Stadtrat beschließt Fördermittelantrag für Breitbandausbau

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 08/2017 Freitag, 24. Februar Stadtrat beschließt Fördermittelantrag für Breitbandausbau Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 08/2017 Freitag, 24. Februar 2017 Kurz und bündig. Eigenheimstandort Die Planung und Erschließung des Eigenheimstandortes Segouer Straße kann beginnen.

Mehr

Stadt Sonthofen Information

Stadt Sonthofen Information Stadt Sonthofen Information MEDIADATEN 2017 Die Kaufkraft der Sonthofer nutzen werben in Der Sonthofer Der Sonthofer Informationen rund um Sonthofen Ausgabe 06/2016 Internationale Tagung Stadt lädt zu

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15. Lerngarten Isarstraße 35 / Friedrich-Engels-Allee 63

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15. Lerngarten Isarstraße 35 / Friedrich-Engels-Allee 63 Und was machst Du in Deinen Ferien? Herbstferien 1. bis 13. Oktober 2012 in Falkensee Tägliche Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung Mo - Fr tägliche Angebotesiehe spezielle! ASB- XXL Jugenclubleiter Mo - Sa 1.-6.10.2012

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

ŠKODA OCTAVIA G-TEC ŠKODA OCTAVIA G-TEC

ŠKODA OCTAVIA G-TEC ŠKODA OCTAVIA G-TEC ŠKODA OCTAVIA G-TEC ŠKODA OCTAVIA G-TEC Information zu Verbrauchswerten Bei den angegebenen CO 2 - und Verbrauchswerten handelt es sich um eine Bandbreite von Werten, deren Einzelwerte im Rahmen der Typengenehmigung

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Charterfeier des Rotaract Club Bremerhaven-Geestland

Charterfeier des Rotaract Club Bremerhaven-Geestland Charterfeier des Rotaract Club Bremerhaven-Geestland Programm 11. Juni 2016-11:00 Uhr Sektempfang in der Hochschule Bremerhaven (Gebäude T) Grußworte Ausstellung Sozialziel Wir möchten gemeinsam mit Ihnen

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy April bis Juli 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im offenen Betrieb kannst du gegen ein Pfand Räume, Billard, 3-Räder, Snake-

Mehr

Information zu Verbrauchswerten

Information zu Verbrauchswerten Information zu Verbrauchswerten Als vorsorgliche Maßnahme sind die in diesem Prospekt aufgeführten Werte für CO 2 -Emissionen und Verbrauch gegenwärtig in Überprüfung. Sobald die Überprüfung abgeschlossen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Werne

Amtsblatt der Stadt Werne Amtsblatt der Stadt Werne Jahrgang: 2005 Ausgabetag: 23.11.2005 Ausgabe: 18 Geltungsbereich: Stadt Werne Dieser Teil enthält: sonstige Bekanntmachung: T e i l B = = = = = (Nicht für die Sammlung des Ortsrechts

Mehr

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Veranstaltungen im BiZ Hamm BiZ-Kalender Januar - Juni 2016 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Wir laden herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein. Agentur für Arbeit

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Studienfahrt nach Tübingen

Studienfahrt nach Tübingen Studienfahrt nach Tübingen In der Zeit vom 04.08. bis zum 06.08.2015 reisten die Auszubildenden von Kurs 25 und drei Begleiter/innen der Altenpflegeschule des Lahn-Dill-Kreises zu einer Studienfahrt nach

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr AM 5. & 6. OKTOBER FEIERN WIR PREMIERE Begrüßen Sie mit uns den neuen Renault Scénic und freuen Sie sich außerdem auf 5 Jahre Garantie für viele Modelle und weitere attraktive Angebote! Eine Werbung der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung) bekannt gemacht im Amtsblatt

Mehr

Infotage für Existenzgründer

Infotage für Existenzgründer EXISTENZGRÜNDUNG E01 Stand: Dezember 2016 Ihr Ansprechpartner: Nicole Wehrum E-Mail: nicole.wehrum @saarland.ihk.de Tel.: (06 81) 95 20-2 12 Fax: (06 81) 95 20 3 89 Infotage für Existenzgründer Die veranstaltet

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959. PROGRAMMHEFT Februar/ März 2017 Lengerich Bergstr. 16, 49525 Lengerich Tel.: 05481/4959 www.jz-lengerich.de WICHTIGE INFORMATIONEN! Für alle Kinder und Jugendliche: Das neue Programmheft für Februar und

Mehr

Antrag auf Flächennutzung bei Veranstaltungen

Antrag auf Flächennutzung bei Veranstaltungen Antrag auf Flächennutzung bei Veranstaltungen Bitte beantragen Sie die Nutzung unserer Flächen rechtzeitig - mindestens 8 Wochen vorher - schriftlich per Post, Fax oder per Mail. Den ausgefüllten und unterschriebenen

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr