ÖVA Arbeitskreis Technologieplattform - Stellungnahme zum Entwurf (Stand 28. August 2009) Technologie-Quickscan zu In-situ- Sanierungstechnologien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÖVA Arbeitskreis Technologieplattform - Stellungnahme zum Entwurf (Stand 28. August 2009) Technologie-Quickscan zu In-situ- Sanierungstechnologien"

Transkript

1 ÖVA Arbeitskis Technologieplattform - Sllungnahme Sanierungschnologien Kapil/ Art 1 Kommentar (Erläurung) Ergebnis 28. August 2009 Ortmann, Moritz (Kommunalkdit Public Consulting) 4. Sepmber 2009 Großmann, Jochen (GICON Consult, Dsden ; ITVA) Kap ge Sehr gu, nachvollziehba und v.a. für die künftige Ausrichtung der Forschungsförderung nützliche Einilung in di Gruppen. Die künftigen Forschungsschwerpunk (dzt. In Ausarbeitung) solln daher gezielt auf die Gruppen 3 und 2 gelenkt werden. Meine Inrptation: Gruppe 1 = praktisch Stand der Technik, i. W. keine Forschung mehr; Gruppe 3: industrielle Forschung, Gruppe 2: experimenlle Entwicklung mit den entspchenden Fördersätzen (vgl. Leitfaden KPC Forschung). Kap In den Aufzählungen der Gruppen soll ein Reihungskririum sichtbar /definiert sein, zb Alphabetisch oder nach Entwicklungsife etc. Anhang Die Einschränkung der Anwendung würd ich etwas weniger striktiv formulien, etwa : Überblick, keine Empfehlung ge Ich sehe in dem Entwurf eine gu Übersicht über die innovativen In-Situ- Sanierungsverfahn mit einer klan Gliederung. Die Einilung in biol., chemische und physikalische Verfahn macht absolut Sinn. Die Zusammensllung der Verfahn ist sehr umfassend und die Verfahn werden angemessen berücksichtigt. Vermisst habe ich eine stärke Diskussion zur Anwendbarkeit von In-Situ-Verfahn im Hinblick auf Phasenproblematik, komplexe geologischen Struktun (in Ösrich sicher auch levant: Festgesin) und bei Vorliegen von Schadstoffkombinationen. Bei den biologischen Verfahn kommt vielleicht auch die Darsllung der vielgestaltigen Verfahnskombinationen etwas zu kurz, z.b. Anaerob-Aerob-Verfahnskombinationen bei LCKW, Nitrat-Sauerstoff-Kombinationen zur Voroxidation/Aeration von Grundwasserleirn sowie der Koppelung biologischer mit chemisch-oxidativen Wirkprinzipien. Aber das soll vielleicht der Quickscan ja auch gar nicht leisn. Bei der Benennung aktueller Anwendungen ist die geringe Anzahl bekannr /benannr Anwendungen erstaunlich, wobei das ein Grundproblem vieler solcher Arbein ist. Aerobe In-Situ-Sanierungen sind nur aus USA und NL bekannt? Da gibt es in Deutschland sicher mehr als 100 Anwendungen. Mir ist allein von der Firma SENSATECH bekannt, dass die auf ca. 50 Anwendungen biologisch-oxidativer In-Situ-Sanierungen verweisen können. Genelle, die sich auf das UFG bezieht und keiner unmitlban Berücksichtigung im Quickscan bedarf Abstimmung über ein Reihungskririum bei Sitzung Alphabetisch Diskussionspunkt in Bespchung am bleibt striktiv Diskussionspunkt in Bespchung am Experndiskussion am Art des Kommentars: ge = allgemein = chnisch = daktionell : Spaln 1, 2, 3, 4 sind verpflichnd. Sei 1 von 7

2 ÖVA Arbeitskis Technologieplattform - Sllungnahme Sanierungschnologien Kapil/ Art 1 Kommentar (Erläurung) Ergebnis Koschitzky, Hans- Per (VEGAS, Univ. Stuttgart; ITVA) Insbesonde gefällt mir, dass die Studie sehr neutral gehaln worden ist und nicht einzelne Verfahn präferiert werden. Der Bericht hat gegenüber der ers Version deutlich gewonnen, wenn gleich ich bei einigen Punkn nach wie vor ander Meinung bin, wie ich das beits in meinen ersn en zum Ausdruck gebracht habe. Aber es wird - das ist normal - immer unrschiedliche Auffassungen geben. Genelle, die keiner unmitlban Berücksichtigung im Quickscan bedarf ok Präambel 4., Verb fehlt im ersn Satz z.b. geben Wurde eingearbeit Kap.1, 4., letzr Satz Hydraulische Verfahn ist pump&tat, Bodenluftabsaugung wir bei uns als pneumatisches Verfahn bezeichnet Wurde eingearbeit Kap.2, 3., 2. Satz.darin begründet, dass bei alle Verfahn.. dies ist nicht korkt, es soll..bei den meisn Verfahn heißen Wurde eingearbeit Sei 12, Abb. 2 Ist identisch wie Abb.11. Abbildung 11 ist darüber hinaus fürs Airsparging unvollständig es muss ein umfassende BLA vorhanden sein, um alle eingeblasene Luft sicher zu erfassen, d.h. es soll noch ein zweir Absaugbrunnen links ergänzt werden um die pneumatischen Sicherung deutlich zu machen. Vorschlag neue Abbildung kommt am Abbildung als Vorschlag für Expern in V3 eingefügt Sei 13 bei Vorile , 2. Würde ich nach Belüftung (Air-Sparging) ergänzen. eingearbeit.oder Kaliumpermanganat, als fes.. Kaliumpermanganat als Sauerstoffspender????? Permanganat ist ein Oxidationsmitl. Es wurde aus dem biologischen Teil gelöscht. Und ist primär nur bei ISCO zu nennen. Abb. 3 In-situ-Aerobisierung wurde eingearbeit Kap. 4, 1. und 2. Letzr Satz:.genell über die Luft. Sicher ist gemeint.gasförmig 2. Satz:.in die ungesättig. wurde eingearbeit 1 Art des Kommentars: ge = allgemein = chnisch = daktionell : Spaln 1, 2, 3, 4 sind verpflichnd. Sei 2 von 7

3 ÖVA Arbeitskis Technologieplattform - Sllungnahme Sanierungschnologien Kapil/ Art 1 Kommentar (Erläurung) Ergebnis Kap. 4, 3... bzw. in die in der gesättign Zone liegende Schadstoffquelle infiltriert. Als Reagenzien werden Permangana, chnisch iner Sauerstoff, Ozon (Reaktion s.o.) und Wasserstoffperoxid aber auch Persulfat eingesetzt. korkt chnisch iner Sauerstoff wurde gelöscht. Technisch iner Sauerstoff alleine als ISCO??? Kap. 4, 1. und 7. In der Regel wird..dies soll heissen: Beim Einsatz von. muss eine Abstromsicherung vorgesehen werden, In der BRD ist es so, sonst bekommt man keine wasserchtliche Erlaubnis. wurde aufgenommen und angepasst Kap Genell ist beim Einsatz von Verfahn zur In-situ-chemischen-Reduktion eine Abstromsicherung in Form einer Grundwassentnahmen umzusetzen. Dies ist ein Widerspruch, denn bei Reaktiven Wänden braucht man das mit Sicherheit nicht. Es gilt aber für alle ISCO und bei Nano-Fe Injektion natürlich. Satzanpassung: "Erfolgt die Einbringung des Reduktionsmitls über eine Injektion ist eine Abstromsicherung in Form einer Grundwassentnahmen umzusetzen." Kap. 4, Sei 34 Vorile Nullwertiges Eisen kann dikt als Suspension in den Schadensherd injiziert werden. In Vor- und Nachile ergänzt Ja aber nur vom Prinzip her, den die Verilung und die Ausbitung ist nach wie vor ein großes Problem. Die Reichwei ist nicht bestimmbar und nicht kontrollierbar Kap. 4, Sei 34 Eine vollständige Sanierung ist meist nur mit mehn Injektionskampagnen erzielbar. Gibt es dazu konk Beispiele, mir ist noch keines bekannt Dieses behaupt nicht prüfbar "Gavaskar A., Tatar L., Condit W. (2005): Cost and Performance Report Nanoscale Zero-valent Iron Technologies for Source Remediation. Naval Facilities Engineering Command, Port Hueme, USA" Änderungsvorschlag: "Vollständig" auf "weitichend" ändern Kap Verfahnsprinzip/-beschibung: 1 Art des Kommentars: ge = allgemein = chnisch = daktionell : Spaln 1, 2, 3, 4 sind verpflichnd. Dies stimmt leider so überhaupt nicht. Habe Herr Dörrie Artikel geschickt in denen es richtig beschrieben ist. Alrnativ kann ich anbien, das Kap. Umzuschiben, wenn ihr mir den doc.file von diesem Kap. Schickt. Der Artikel kann erst nach den finalen Abgabermin des zwein Entwurfes Das Angebot von Koschitzky das Kapil umzuschiben wurde genutzt. Sei 3 von 7

4 ÖVA Arbeitskis Technologieplattform - Sllungnahme Sanierungschnologien Kapil/ Art 1 Kommentar (Erläurung) Ergebnis Dörrie/Müller passen das Kapil noch einmal an Kap. 5.3 Re Air Sparging muss heissen, Spülungen usw. wurde eingearbeit Kap Re, Reaktive Wänden würde ich als eigenständiges Kap. nehmen, da es ein passive Verfahn ist und nicht zu den hydraulischen (damit sind eigentlich aktive gemeint) zählt. Präambel ge... dass in Ösrich im Vergleich zu anden europäischen Ländern nur wenige Anwendungen von fortschrittlichen bzw. innovativen In-situ-Sanierungschnologien zu verzeichnen sind. Anm: liegt wahrscheinlich daran, dass wir bisher v.a. Altablagerungen und GW-gefährdung im Vordergrund standen. Für Altstandor bzw kontam. Bo. ist das Spektrum bir. zur Diskussion am Umbenann in "Permeable Wände" sowie als Hauptkapil herausgesllt Kommentar, der keiner wein Bearbeitung bedarf Kap. 1, S Absatz Hinweis auf Anhang II Anm.: es gibt keinen Anhang II korkt auf "Liratur" angepasst Kap. 1, S Absatz... wähnd bei physikalischen Verfahn die Mobilität der Schadstoffe erhöht sowie... Anm.: warum nicht verringert? (Adsorption, Immobilisierung) richtig! Anpassung auf : entweder erhöht oder möglichst unrbunden Kap. 1, S.5. letzr Abs. 1. )... (Kapil Fehler! Verweisquelle konn nicht gefunden werden.)... und... 2.)... schließt dieser uickscan... angepasst Kap. 2, S.6. Abs. 2 Sie beinhalt aufeinander aufbauend die Erkundung und Ersllung eines Standortmodells, die Selektion und Festlegung eines geeignen Verfahns, die Konzeption der Sanierung, Vorversuche im Labor und Technikum, praktische Pilot- und Feldversuche, die Ausführungsplanung und schlussendlich die Sanierungsausführung. zur Diskussion am Einfaches Ablaufschema wurde eingefügt Vorschlag: eine Abb. würde m.e. die message veinfachen (?) Kap. 2, S.6. Abs. 3 1 Art des Kommentars: ge = allgemein = chnisch = daktionell : Spaln 1, 2, 3, 4 sind verpflichnd. Entscheidende Fakton für den effizienn Einsatz aller In-situ-Verfahn (auch für in der Praxis angewand und im Quickscan nicht genann) sind die hydraulische Durchlässigkeit, die Permeabilität sowie die Herogenität des Unrgrundes. Anm.: statt Herogenität des U-grundes eher Homogenität als positiver Faktor (??) Anm. ist hydraulische Durchlässigkeit nicht ident mit Permeabilität??? Vorschlag: "Hero- bzw. Homogenität" anslle Herogenität Sie sind fast gleich: Für unse Aussage würde ein Begriff ausichen. Vorschlag: Sei 4 von 7

5 ÖVA Arbeitskis Technologieplattform - Sllungnahme Sanierungschnologien Kapil/ Kap. 2, S.7. Abs. 3 Art 1 Kommentar (Erläurung) Ergebnis Da einige Verfahn durch Verblockungen oder Zusetzen des Aquifers... Anm.: was sind Verblockungen? (clogging?) Was ist Zusetzen? bzw was ist Unrschied zwischen beiden Begriffen? nur Durchlässigkeit verwenden Definition wird in Liratur nicht konsequent benutzt: Vorschlag zum Verständnis: Clogging = Verblockung = Fes Reaktionsproduk (chemische oder Biofilm) oder gasförmige Produk die Ponraum "verstopfen" Zusetzen = Senkung der Durchlässigkeit durch anströmende Stoffe Vorschlag im Text nach Hofmann: Reduktion der Porosität (durch z.b. Verblockungen (clogging)) Kap. 3, S.11, Abs. 3 Kap. 3, S.11 Abs. 4 Kap , S.13 Abs. 1 Kap , S.13 Abs. 2 1 Art des Kommentars: ge = allgemein = chnisch = daktionell : Spaln 1, 2, 3, 4 sind verpflichnd. Bioventing ist grundsätzlich sowohl im nordamerikanischen als auch im europäischen Raum als Stand der Technik anzusehen, wird aber meist nicht als alleiniges Verfahn eingesetzt bzw. als Bioventing tituliert... Im Rahmen von aus ALSAG-Mitln gefördern Sanierungsprojekn hat es in Ösrich bisher keine geziel Anwendung gegeben. Anm.: ist nicht jede Bo.luftabsaugung auch mehr oder weniger Bioventing???... die Luft in der Regel mindesns 2 bis 3 m unrhalb der Kontaminationsunrkan eingebracht werden soll... Vorschlag:... unrhalb des GW Spiegels...????.Das Vorliegen mikroorganismentoxischer Schadstoffe... Vorschlag:... toxischer Schadstoffe...???? Alrnativ Text: " Bioventing ist grundsätzlich sowohl im nordamerikanischen als auch im europäischen Raum als Stand der Technik anzusehen, wird aber oftmals nicht so benannt (Belüftung, ) und meist auch nicht als alleiniges Verfahn eingesetzt." Nein: Das Hauptziel der "Absaugung" ist das Herausholen von Schadstoffen und nicht der gesuer biologische Abbau. Nein: Kontamination kann ja auch tiefer ichen. Nein: Entscheidend ist, ob der Stoff auf MO toxisch wirkt Vorschlag: Das Vorliegen von Schadstoffen mit Sei 5 von 7

6 ÖVA Arbeitskis Technologieplattform - Sllungnahme Sanierungschnologien Kapil/ Art 1 Kommentar (Erläurung) Ergebnis ökotoxikologischem Wirkungspontial. Kap. 6.2, S.66 Es überrascht mich, dass TCH als marktife Anwendung gelist wird bzw in Deutschland beits zum Einsatz gekommen ist. Der Energieinput muss enorm sein (in den USA ist die Energie kosngünstiger). Die Kontrollmöglichkein der mobilisiern Schadstoffe erscheinen begnzt. Hät es besnfalls unr ausichend erforscht und entwickelt gelist. Da sich die Partialdrücke der beiden nicht mischban Phasen Wasser und Schadstoff addien, werden beim Gemischsieden höhe Dampfdrücke ericht als beim Sieden der Einzelkomponenn. Daraus sultiert, dass der Siedepunkt des Gemisches sts unr dem Siedepunkt des Einzelstoffes mit dem geringsn Siedepunkt, bei Atmosphänbedingungen entspchend immer unr 100 C (z.b. für Tetrachlothen im sanierungslevann Druckbeich ca. 35 C unr dem Siedepunkt der Einzelkomponen) liegt. Daraus und auf Grund stark verkürzr Sanierungszein ergibt sich allgemein, dass der Energieaufwand i.a. geringer ist als bei herkömmlichen Bodenluftsanierungen (sh. z.b. CONSOIL 2005, Hiesr & Schnk: In-situ thermal mediation: ecological and economic advantages of the TUBA and THERIS methods). Damit ergibt sich auch eine entspchende Kosnersparnis, bei der höhe Investitionskosn durch erhebliche Einsparungen bei Betriebskosn übertroffen werden. Im Rahmen der Co-Ordination Action EURODEMO wurden thermisch unrstütz Verfahn, die mit dem Prinzip Wasserdampf arbein, als Faktor4-Technologie (doppel 1 Art des Kommentars: ge = allgemein = chnisch = daktionell : Spaln 1, 2, 3, 4 sind verpflichnd. Sei 6 von 7

7 ÖVA Arbeitskis Technologieplattform - Sllungnahme Sanierungschnologien Kapil/ Art 1 Kommentar (Erläurung) Ergebnis Kap. 6.2, S.67 Hät eher aerobe biologische Verfahn unr Zugabe von Sauerstoffträgern als verfügbar und marktif angesehen als TCH. Umweltwirkung zum halben Pis) eingestuft. Diskussion am Experndiskussion am Art des Kommentars: ge = allgemein = chnisch = daktionell : Spaln 1, 2, 3, 4 sind verpflichnd. Sei 7 von 7

V9: Reaktive Wände (1)

V9: Reaktive Wände (1) V9: Reaktive Wände (1) Internet: Google & keyword 1. Remediation Matrix: www.frtr.gov/matrix2 2. UFZ-Leitfaden Biologische Verfahren zur Bodensanierung (Literatur) 3. Altlastenfachinformationssystem Baden-Württemberg

Mehr

Sanierung von Grundwasserverunreinigungen

Sanierung von Grundwasserverunreinigungen Sanierung von Grundwasserverunreinigungen Matthias Willmann (Bafu, 2009) HS 2015 Grundwasser I - Sanierung 1 Grundwassersanierung Wiederherstellung der Grundwasserqualität nach Unfällen oder bei Verschmutzungen,

Mehr

Innovative Grundwassersanierung mittels einer Reaktiven Wand Hans-Joachim Betko Immissionsschutz und Umwelt aktuell, München, 25.10.

Innovative Grundwassersanierung mittels einer Reaktiven Wand Hans-Joachim Betko Immissionsschutz und Umwelt aktuell, München, 25.10. Innovative Grundwassersanierung mittels einer Reaktiven Wand Hans-Joachim Betko Immissionsschutz und Umwelt aktuell, München, 25.10.2010 TÜV SÜD Industrie Service GmbH Herkunft Eisen TÜV SÜD Industrie

Mehr

2 Begriffsbestimmungen

2 Begriffsbestimmungen Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen TK Lexikon Arbeitsrecht 2 Begriffsbestimmungen HI2516425 (1) Gefahrstoffe im Sinne dieser Verordnung sind 1. gefährliche Stoffe und Zubereitungen nach 3, 2. Stoffe,

Mehr

4 Stöchiometrie. Teil II: Chemische Reaktionsgleichungen. 4.1 Chemische Reaktionsgleichungen

4 Stöchiometrie. Teil II: Chemische Reaktionsgleichungen. 4.1 Chemische Reaktionsgleichungen 35 4 Stöchiometrie Teil II: Chemische Reaktionsgleichungen Zusammenfassung Chemische Reaktionsgleichungen geben durch die Formeln der beteiligten Substanzen an, welche Reaktanden sich zu welchen Produkten

Mehr

XXII. Sächsisches Altlastenkolloquium

XXII. Sächsisches Altlastenkolloquium XXII. Sächsisches Altlastenkolloquium Dresden, 08./09.11.2012 ZIM-Kooperationsprojekt Sequentielle Direktgasinjektion zur Steuerung anaerober und aerober Reaktionsräume zur mikrobiologischen in-situ-sanierung

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Vorlesung: Sanierung kontaminierter Böden Teil 8: Limitierungen der Bodensanierung

Vorlesung: Sanierung kontaminierter Böden Teil 8: Limitierungen der Bodensanierung Vorlesung: Sanierung kontaminierter Böden Teil 8: Limitierungen der Bodensanierung Wintersemester 2012/2013 Dr. Stephan Hüttmann Limitierungen bei Sanierungsverfahren Limitierung durch Diffusion Langsame

Mehr

Wasserbehandlung in der Bergbaufolgelandschaft

Wasserbehandlung in der Bergbaufolgelandschaft Wasserbehandlung in der Bergbaufolgelandschaft Fachveranstaltung Reinigungsverfahren von bergbaubeeinflußten Oberflächen- und Grundwässern in Braunkohlengebieten Grundwasserstand nach Einstellung der Sümpfung

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai 2002. Chemie (Grundkurs) Thema 1 Wasserstoff

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai 2002. Chemie (Grundkurs) Thema 1 Wasserstoff KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur April/Mai 2002 Chemie (Grundkurs) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 210 Minuten Thema 1 Wasserstoff Thema 2 Organische Verbindungen und ihr Reaktionsverhalten

Mehr

Technologiequickscan. In-situ- Sanierungstechnologien

Technologiequickscan. In-situ- Sanierungstechnologien Technologiequickscan In-situ- Sanierungstechnologien Autoren Timo Dörrie (Umweltbundesamt) Helmut Längert-Mühlegger (Umweltbundesamt) Unter Beratung und mit Beiträgen von Thilo Hofmann, Hans-Peter Koschitzky,

Mehr

[Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ] 3+

[Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ] 3+ Kap. 7.3 Das Massenwirkungsgesetz Frage 121 Kap. 7.3 Das Massenwirkungsgesetz Antwort 121 Schreiben Sie das Massenwirkungsgesetz (MWG) für die folgende Reaktion auf: Fe 3+ (aq) + 3 SCN - (aq) Fe(SCN) 3

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt Sieden und Kondensation: T p T p S S 0 1 RTSp0 1 ln p p0 Dampfdrucktopf, Autoklave zur Sterilisation absolute Luftfeuchtigkeit relative Luftfeuchtigkeit a ( g/m 3 ) a pw rel S ps rel 1 Taupunkt erflüssigung

Mehr

finanzausschuss@bundestag.de 17. Februar 2015

finanzausschuss@bundestag.de 17. Februar 2015 Deutscher Bundestag Finanzausschuss Die Vorsitzende Platz der Republik 1 11011 Berlin finanzausschuss@bundestag.de 17. Februar 2015 Öffentliche Anhörung zu dem Gesetzentwurf des Bundesregierung "Entwurf

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

10.Oberfränkischer Arbeitsschutztag Bamberg

10.Oberfränkischer Arbeitsschutztag Bamberg Experimental Vortrag Brände und Explosionen im Industrie- Werkstatt- und Laborbereich 10.Oberfränkischer Arbeitsschutztag Bamberg Mittwoch, 29.Juni 2011 Thomas Pietschmann Fachbereichsleiter Katalogfachhandel

Mehr

Ammoniaksynthese nach Haber-Bosch

Ammoniaksynthese nach Haber-Bosch Sarah Kiefer, Thomas Richter Ammoniaksynthese nach Haber-Bosch 1. Allgemeine Einführung 2. Chemisches Grundprinzip 3. Industrielle Umsetzung 4. Anwendung und Auswirkungen 1. Allgemeine Einführung Steckbrief:

Mehr

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie Allgemeine Chemie SS 2014 Thomas Loerting 1 Inhalt 1 Der Aufbau der Materie (Teil 1) 2 Die chemische Bindung (Teil 2) 3 Die chemische Reaktion (Teil 3) 2 Definitionen von den an einer chemischen Reaktion

Mehr

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Redoxgleichungen 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen in der Chemie beschreiben den Verlauf einer Reaktion. Ebenso, wie bei einer Reaktion keine Masse verloren gehen kann von einem

Mehr

Forensische Methoden in der Altlastenerkundung. ITVA Regionalgruppe Nordost/ BVB/ Harbauer GmbH - 26.06.2014 - Dr. Ulrike Meyer 1

Forensische Methoden in der Altlastenerkundung. ITVA Regionalgruppe Nordost/ BVB/ Harbauer GmbH - 26.06.2014 - Dr. Ulrike Meyer 1 Forensische Methoden in der Altlastenerkundung ITVA Regionalgruppe Nordost/ BVB/ Harbauer GmbH - 26.06.2014 - Dr. Ulrike Meyer 1 Gliederung Begriffe Methoden Anwendungsbereiche Fallgeschichte Mögliche

Mehr

Recycling von gebrauchten Katalysatoren Reaktivierung von Aktivkohle

Recycling von gebrauchten Katalysatoren Reaktivierung von Aktivkohle Recycling von gebrauchten Katalysatoren Reaktivierung von Aktivkohle Quecksilber Problem oder Herausforderung? Das Recycling gebrauchter Materialien und das möglichst weitgehende Schliessen von Stoffkreisläufen

Mehr

25 Jahre Altlastensanierungsgesetz Hintergrundinformationen, Daten & Fakten zur Pressekonferenz

25 Jahre Altlastensanierungsgesetz Hintergrundinformationen, Daten & Fakten zur Pressekonferenz 25 Jahre Altlastensanierungsgesetz Hintergrundinformationen, Daten & Fakten zur Pressekonferenz 25 Jahre Altlastensanierung in Österreich 23. Juni 2014 Wien 1 / 19 Altlastensanierungsgesetz (ALSAG 1989)

Mehr

Verkäufer/-in im Einzelhandel. Kaufmann/-frau im Einzelhandel. belmodi mode & mehr ein modernes Unternehmen mit Tradition.

Verkäufer/-in im Einzelhandel. Kaufmann/-frau im Einzelhandel. belmodi mode & mehr ein modernes Unternehmen mit Tradition. Eine gute Mitarbeiterführung und ausgeprägte sind dafür Das ist sehr identisch des Verkäufers. Eine gute Mitarbeiterführung und ausgeprägte sind dafür Das ist sehr identisch des Verkäufers. Eine gute Mitarbeiterführung

Mehr

Übersicht zur Darstellungsform sowie Schriftart, -größe und -farbe in der Etikettierung von Erzeugnissen des Weinrechts

Übersicht zur Darstellungsform sowie Schriftart, -größe und -farbe in der Etikettierung von Erzeugnissen des Weinrechts Trier, im März 2015 Übersicht zur Darstellungsform sowie Schriftart, -größe und -farbe in der Etikettierung von Erzeugnissen des Weinrechts GMO = Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments

Mehr

Die chemischen Grundgesetze

Die chemischen Grundgesetze Die chemischen Grundgesetze Ausgangsproblem Beim Verbrennen von Holz im Ofen bleibt Asche übrig, die Masse der Asche ist deutlich geringer als die Masse des ursprünglichen Holzes. Lässt man einen Sack

Mehr

6 In-situ-Sanierung von Schadstoffherden im Grundwasser mit Festen Wärmequellen Erweiterung der Einsatzbereiche des THERIS-Verfahrens

6 In-situ-Sanierung von Schadstoffherden im Grundwasser mit Festen Wärmequellen Erweiterung der Einsatzbereiche des THERIS-Verfahrens 6 In-situ-Sanierung von Schadstoffherden im Grundwasser mit Festen Wärmequellen Erweiterung der Einsatzbereiche des THERIS-Verfahrens Uwe Hiester, Hans-Peter Koschitzky, Oliver Trötschler, VEGAS, Universität

Mehr

Unterrichtseinheiten zur Thematik Ökobilanz. Übersicht. Motivation und Lernziele. Einführung. Ablauf einer Ökobilanz. Beispiel.

Unterrichtseinheiten zur Thematik Ökobilanz. Übersicht. Motivation und Lernziele. Einführung. Ablauf einer Ökobilanz. Beispiel. en Übersicht Motivation und Motivation Sorge zur Umwelt tragen Herausfinden, welches Produkt weniger umweltschädlich ist als andere Wissen wie man en erstellt nach der anerkannten Norm ISO14040 Verstehen,

Mehr

Stellungnahme des VfW: Modernisierung zum Nulltarif funktioniert. 09. Oktober 2012, Hannover. Stellungnahme des VfW

Stellungnahme des VfW: Modernisierung zum Nulltarif funktioniert. 09. Oktober 2012, Hannover. Stellungnahme des VfW Stellungnahme des VfW: Modernisierung zum Nulltarif funktioniert nicht! 09. Oktober 2012, Hannover Stellungnahme des VfW VfW-Stellungnahme Modernisierung zum Nulltarif funktioniert nicht! 2/5 Modernisierung

Mehr

Erkennen Sie zukunftsweisende Möglichkeiten mit dem NPO*STAR. Strategie-Entwicklung in Non-Profit-Organisationen

Erkennen Sie zukunftsweisende Möglichkeiten mit dem NPO*STAR. Strategie-Entwicklung in Non-Profit-Organisationen Erkennen Sie zukunftsweisende Möglichkeiten mit dem NPO*STAR Strategie-Entwicklung in Non-Profit-Organisationen Am Puls der Zeit Die Entwicklung, Planung und Umsetzung inhaltlicher Ziele und Ausrichtungen

Mehr

Modulbeschreibung. Eisen- und Stahlerzeugung. Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Ca. sechs Stunden

Modulbeschreibung. Eisen- und Stahlerzeugung. Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Ca. sechs Stunden Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule; Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS); 9 (WRS/HS), Guido Hennrich Ca. sechs Stunden Stahl ist seit Beginn der

Mehr

Impressions from the site in 2005

Impressions from the site in 2005 Introduction Hans-Peter Koschitzky, Oliver Trötschler, Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung, Universität Stuttgart Stephan Denzel, dplan, Karlsruhe Claudia Purkhold, Stadt Karlsruhe,

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien RENTE NEIN DANKE! In Rente gehen mit 67, 65 oder 63 Jahren manche älteren Menschen in Deutschland können sich das nicht vorstellen. Sie fühlen sich fit und gesund und stehen noch mitten im Berufsleben,

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Chemische Reaktionen ergeben neue Stoffe mit neuen Eigenschaften

Chemische Reaktionen ergeben neue Stoffe mit neuen Eigenschaften 1 Grundbegriffe 1.1 Die Entwicklung der Chemie Im Vergleich zu anderen Naturwissenschaften wie der Physik oder der Biologie ist die Chemie eine junge Wissenschaft. Denn erst vor etwa 200 Jahren gelangten

Mehr

3D Modellierung von Festbettreaktoren mit Hilfe der XDEM. Florian Hoffmann

3D Modellierung von Festbettreaktoren mit Hilfe der XDEM. Florian Hoffmann 3D Modellierung von Festbettreaktoren mit Hilfe der XDEM Inhalt Motivation Thermochemische Reaktoren extended Discrete Element Method (XDEM) Multiphasen Modelierung Einzelpartikel Granulares Medium/Festbett

Mehr

Die Konjunktion dass erkennen und benutzen

Die Konjunktion dass erkennen und benutzen Die Konjunktion dass z rundregel: Die Konjunktion (Bindewort) dass wird immer mit Doppel-s geschrieben. Ist das wirklich immer so? Ja, es gibt von dieser Regel keine Ausnahmen. Du brauchst also keine weiteren

Mehr

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Redoxtitration 29. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Einleitung Eisen ist das mit Abstand wichtigste Gebrauchsmetall. Aufgrund seines elektrochemisch sehr

Mehr

2. Kundendaten Damit Kunden SMS Bestätigungen erhalten, muss die Option SMS/Text Messaging im Profil des Kunden angehakt sein.

2. Kundendaten Damit Kunden SMS Bestätigungen erhalten, muss die Option SMS/Text Messaging im Profil des Kunden angehakt sein. Millennium SMS Service Bedienungsanleitung Seite 1 von 11 1. Grundsätzliches / Ablauf Kunden, welche eine Mobile/Handy Nummer angegeben haben können mit dem folgenden Service eine Bestätigung (Confirmation)

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Erstellung eines Blogbeitrags

Erstellung eines Blogbeitrags 1. Erstellen des Beitrags Erstellung eines Blogbeitrags 1. Zuerst überlegst du dir ein Thema, das dich interessiert, und wo du denkst das könnte die Zielgruppe des Blogs interessieren. 2. Dein Beitrag

Mehr

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie? Lernkartei Klasse 7 LB1: Stoffe Womit beschäftigt sich die Chemie? LB1 Stoffe mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und ihren Veränderungen (Stoffumwandlungen) Was sind Stoffe? LB1 Stoffe Stoffe sind die

Mehr

Krankenhaushygiene im Rahmen von Qualitätsmanagement und Zertifizierung. Univ.-Prof. Dr. Ojan Assadian. Klinisches Institut für Krankenhaushygiene

Krankenhaushygiene im Rahmen von Qualitätsmanagement und Zertifizierung. Univ.-Prof. Dr. Ojan Assadian. Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Krankenhaushygiene im Rahmen von Qualitätsmanagement und Zertifizierung Univ.-Prof. Dr. Ojan Assadian Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Medizinische Universität Wien Definition* des Begriffes

Mehr

NACHHALTIGKEIT PHILOSOPHISCH HINTERFRAGT

NACHHALTIGKEIT PHILOSOPHISCH HINTERFRAGT NACHHALTIGKEIT PHILOSOPHISCH HINTERFRAGT Wasser Eine Ressource in Gefahr Daniela G. Camhy, Anja Lindbichler WASSER - EINE RESSOURCE IN GEFAHR KURZINFORMATION Wasser ist ein Naturprodukt. Es begegnet uns

Mehr

10 Jahre ZEMA Ergebnisse und Perspektiven. Präsentation ZEMA Datenbank

10 Jahre ZEMA Ergebnisse und Perspektiven. Präsentation ZEMA Datenbank Wissenschaftliches Kolloquium Erfassung, Auswertung und Weiterleitung von Informationen zur Anlagensicherheit - 10 Jahre ZEMA 21.-22. Oktober 2003 10 Jahre ZEMA Ergebnisse und Perspektiven Präsentation

Mehr

Labor- und Pilotuntersuchungen für Waschsysteme zur Herstellung von Biomethan"

Labor- und Pilotuntersuchungen für Waschsysteme zur Herstellung von Biomethan Labor- und Pilotuntersuchungen für Waschsysteme zur Herstellung von Biomethan" Lutherstadt Wittenberg, 27.10.2006 Fachtagung INNOGAS: Herstellung von Biomethan aus Biogas Dr. J. Hofmann, U. Freier Zielstellung

Mehr

Einfache Betriebsmittel der Zündschutzart Eigensicherheit einfach zu beurteilen?

Einfache Betriebsmittel der Zündschutzart Eigensicherheit einfach zu beurteilen? Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig 27. Februar 2009 Fachbereich 3.6 Dr. U. Johannsmeyer Einfache Betriebsmittel der Zündschutzart Eigensicherheit einfach zu beurteilen? 1. Einleitung Das

Mehr

Informationen über aktuelle Normungsvorhaben

Informationen über aktuelle Normungsvorhaben Koordinierungsausschuss Oberbauschweißen Hannover den 18. April 2007 1 DB Systemtechnik Hans-Joachim Schneider TZF 61 Frankfurt/M Inhalt Aktuelle Normungsvorhaben EN 13674-1 pren 14587-1 pren 14587-2 pren

Mehr

GEA Zentrallüftungsgeräte Modular konfigurierbar. Integrierte Kältetechnik mit optimierter Energieeffizienz GEA CAIRplus.

GEA Zentrallüftungsgeräte Modular konfigurierbar. Integrierte Kältetechnik mit optimierter Energieeffizienz GEA CAIRplus. GEA Zentrallüftungsgeräte Modular konfigurierbar Integrierte Kältetechnik mit optimierter Energieeffizienz GEA CAIRplus Produktbroschüre engineering for a better world GEA Heat Exchangers Maßgeschneiderte

Mehr

Kirlenen Araziyi İyileştirme Teknikleri

Kirlenen Araziyi İyileştirme Teknikleri Kirlenen Araziyi İyileştirme Teknikleri Prof. Dr. ErtugrulERDIN Dokuz Eylül Üniversitesi Mühendislik FakültesiCevre MühendisligiBölümü 3160 BUCA- IZMIR TURKIYE 0090.232. 4127120; Fax: 0090.232. 3887864;

Mehr

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Klasse 8 Themen Experimentieren im Chemieunterricht Grundregeln des Experimentierens 5. - mit Laborgeräten sachgerecht umgehen und die Sicherheitsmaßnahmen

Mehr

Die Zentralvereinigung des Kraftfahrzeuggewerbes zur Aufrechterhaltung lauteren Wettbewerbs e.v. informiert:

Die Zentralvereinigung des Kraftfahrzeuggewerbes zur Aufrechterhaltung lauteren Wettbewerbs e.v. informiert: Nachfolgend einige Beispiele für Werbungen auf Facebook, zuvor der entsprechende Auszug aus der Anlage 4 zu 5 der Pkw-EnVKV: Abschnitt II In elektronischer Form verbreitetes Werbematerial 1. In Werbematerial,

Mehr

Mehr als die Wiedergabe der Erklärung zur Unternehmensführung ist auch praktisch nicht möglich, da ihre Bestandteile keine Ableitung zulassen.

Mehr als die Wiedergabe der Erklärung zur Unternehmensführung ist auch praktisch nicht möglich, da ihre Bestandteile keine Ableitung zulassen. Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz: Die Erklärung zur Unternehmensführung und die Verlustübernahmepflichten des Mutterunternehmens bedürfen keiner Veränderung! Stellungnahme des Deutschen Aktieninstituts

Mehr

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Besser telefonieren - warum eigentlich? 8 Testen Sie Ihre Telefonkompetenz! 12 Das sind die Ziele 17 Welche Erfolgsfaktoren gibt es? 23 Rhetorik am Telefon 24 Positiv formulieren und

Mehr

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen) Ausgabe 2007-10 Stöchiometrie (Chemisches Rechnen) ist die Lehre von der mengenmäßigen Zusammensetzung chemischer Verbindungen sowie der Mengenverhältnisse der beteiligten Stoffe bei chemischen Reaktionen

Mehr

Thermodesorption. Probeaufgabesysteme für GC und GC/MS zur Bestimmung organischer Komponenten in gasförmigen und festen Proben

Thermodesorption. Probeaufgabesysteme für GC und GC/MS zur Bestimmung organischer Komponenten in gasförmigen und festen Proben Thermodesorption Probeaufgabesysteme für GC und GC/MS zur Bestimmung organischer Komponenten in gasförmigen und festen Proben Seit 35 Jahren entwickelt und fertigt AMA Instruments analytische Geräte und

Mehr

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Chemische Evolution Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Aristoteles lehrte, aus Schlamm entstünden Würmer, und aus Würmern Aale. Omne vivum ex vivo. (Alles Leben entsteht aus Leben.) Pasteur

Mehr

Gasblasen in gelöteten Anschlußballs von BGAs

Gasblasen in gelöteten Anschlußballs von BGAs Gasblasen in gelöteten Anschlußballs von BGAs Dr. Gert Vogel, Siemens AG, A&D CD CP TW1, Amberg Fehlerbild - Inline Röntgen - Feinfokus-Röntgen - metallographische Schliffe Analyse der Fehlerursache -

Mehr

Der Normkubikmeter. oder: Warum ist Vakuum so teuer wie Druckluft? Zum besseren Verständnis im Umgang mit den Gasen

Der Normkubikmeter. oder: Warum ist Vakuum so teuer wie Druckluft? Zum besseren Verständnis im Umgang mit den Gasen Im alltäglichen Umgang wird die Mengenbestimmung der Gase oftmals kritiklos mit deren Volumen in Verbindung gebracht. Zum Beispiel messen wir den häuslichen Gasverbrauch gemeinhin in m³ ab. Gas besteht

Mehr

TIPP alle Rechenaufgaben mit Einheit, Ergebnis und Antwortsatz!

TIPP alle Rechenaufgaben mit Einheit, Ergebnis und Antwortsatz! 1 Klassenarbeit Chemie 1/5 TIPP alle Rechenaufgaben mit Einheit, Ergebnis und Antwortsatz! 1 Stoffe und Stoffgemische 1.1 Ordne die Begriffe Verbindung, Element, Stoff, Mischung, Reinstoff, Metall, Nichtmetall,

Mehr

ORDERPICKING NIEDERLÄNDISCHE MATHEMATIK ALYMPIADE 29. NOVEMBER 2002

ORDERPICKING NIEDERLÄNDISCHE MATHEMATIK ALYMPIADE 29. NOVEMBER 2002 ORDERPICKING NIEDERLÄNDISCHE MATHEMATIK ALYMPIADE 29. NOVEMBER 2002 1 Orderpicking Einleitung In Verteilungszentren,die wirklich große Lagerhäuser sind, werden viele Waren in langen Gängen gelagert. Die

Mehr

Abb. 1: Exotherme und endotherme Reaktionen Quelle: http://www.seilnacht.com/lexikon/aktivi.htm#diagramm

Abb. 1: Exotherme und endotherme Reaktionen Quelle: http://www.seilnacht.com/lexikon/aktivi.htm#diagramm Energie bei chemischen Reaktionen Chemische Reaktionen sind Stoffumwandlungen bei denen Teilchen umgeordnet und chemische Bindungen gespalten und neu geknüpft werden, wodurch neue Stoffe mit neuen Eigenschaften

Mehr

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen.

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen. Abitur 2001 Chemie Gk Seite 1 Hinweise für den Schüler Aufgabenauswahl: Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen. Bearbeitungszeit: Die Arbeitszeit beträgt 210 Minuten, zusätzlich stehen

Mehr

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ]

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Sommersemester 2009 24.06.2009 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referenten: Mühlbauer, Manuel

Mehr

Zeugnis. Hesse/Schrader Das perfekte Arbeitszeugnis Stark Verlag

Zeugnis. Hesse/Schrader Das perfekte Arbeitszeugnis Stark Verlag Zeugnis Herr Diplom-Betriebswirt (FH) Ralph Peter Schnauf, geboren am 10. Oktober 1971 in Bain am Stech, war in der Zeit vom 01. Januar 2006 bis zum 31. Januar 2015 in unserem Unternehmen tätig. Die Hans

Mehr

Labor- und Pilotuntersuchungen für Waschsysteme zur Herstellung von Biomethan"

Labor- und Pilotuntersuchungen für Waschsysteme zur Herstellung von Biomethan Labor- und Pilotuntersuchungen für Waschsysteme zur Herstellung von Biomethan" Oranienbaum, 10.05.2007 Symposium: Biogas- und Biokraftstoffaufarbeitung 2. Fachtagung NEMO-Netzwerk INNOGAS Dr. J. Hofmann,

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

Technologieentwicklung zur thermischen In-situ-Sanierung gering durchlässiger Böden (THERIS)

Technologieentwicklung zur thermischen In-situ-Sanierung gering durchlässiger Böden (THERIS) Technologieentwicklung zur thermischen In-situ-Sanierung gering durchlässiger Böden (THERIS) U. Hiester, T. Theurer, A. Winkler, H.-P. Koschitzky Institut für Wasserbau, Lehrstuhl für Hydraulik und Grundwasser,

Mehr

Anforderungen: Management

Anforderungen: Management Anforderungen: Management Anforderungen: Management Der Begriff der Anforderungsanalyse ist grundsätzlich vom Begriff des Anforderungsmanagements zu trennen, obwohl beide Konzepte in vie l- fältiger Weise

Mehr

Fragebogen zur Untersuchung der Kundenzufriedenheit mit SB-Kassen (zweite empirische Untersuchung)

Fragebogen zur Untersuchung der Kundenzufriedenheit mit SB-Kassen (zweite empirische Untersuchung) Interviewer: Fragebogennummer: Datum: Uhrzeit: SB Guten Tag, im Rahmen einer Seminararbeit an der Professur für Handelsbetriebslehre der Universität Göttingen führe ich eine empirische Untersuchung zur

Mehr

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase MuP-Arbeitshilfen Kreativität organisieren Der innovative Prozess Kreativität und Organisation erscheinen zunächst als Gegensatz. Gerade die Verbindung aus einem eher sprunghaften, emotionalen und einem

Mehr

Marketing mit wenig Mitteln!

Marketing mit wenig Mitteln! Marketing mit wenig Mitteln! 26.09.2007 Maja Tiedemann 0471 9 61 53 88 Begriff Marketing Der Begriff Marketing ist ein Kunstwort aus den englischen Begriffen Market und bring. Dieser Begriff ist aus dem

Mehr

16.09.2013. Richtgrößenprüfung - Beratung vor Regress Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht. Gliederung

16.09.2013. Richtgrößenprüfung - Beratung vor Regress Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht. Gliederung Richtgrößenprüfung - Beratung vor Regress Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht Hyatt Regency Hotel, Köln, 20.09.2013 Babette Christophers Rechtsanwältin Fachanwältin für Medizinrecht Fachanwältin

Mehr

p Texte der Hörszenen: S.144f.

p Texte der Hörszenen: S.144f. berblick RadioD. 26 Information Leider muss Ayhan Radio D verlassen. Paula erfährt das erst, als sie in der Redaktion von Radio D die Vorbereitungen für eine Party sieht und da gibt es dann alles, was

Mehr

Fall Nr. IV/M.365 - THYSSEN / BALZER. VERORDNUNG (EWG) Nr. 4064/89 ÜBER FUSIONSVERFAHREN. Artikel 6, Absatz 1, b KEINE EINWÄNDE Datum: 30.09.

Fall Nr. IV/M.365 - THYSSEN / BALZER. VERORDNUNG (EWG) Nr. 4064/89 ÜBER FUSIONSVERFAHREN. Artikel 6, Absatz 1, b KEINE EINWÄNDE Datum: 30.09. DE Fall Nr. IV/M.365 - THYSSEN / BALZER Nur der deutsche Text ist verfügbar und verbindlich. VERORDNUNG (EWG) Nr. 4064/89 ÜBER FUSIONSVERFAHREN Artikel 6, Absatz 1, b KEINE EINWÄNDE Datum: 30.09.1993 Auch

Mehr

PFT & Hormonwirksame Substanzen. Persistente organische Schadstoffe Dipl.-Biol. Thomas Petruszek

PFT & Hormonwirksame Substanzen. Persistente organische Schadstoffe Dipl.-Biol. Thomas Petruszek PFT & Hormonwirksame Substanzen Persistente organische Schadstoffe Dipl.-Biol. Thomas Petruszek Abwasserinhaltsstoffe Die Abwasserinhaltsstoffe kann man je nach ökologischen Gesichtspunkten in verschiedene

Mehr

Betroffenheit von Stoffen in Erzeugnissen

Betroffenheit von Stoffen in Erzeugnissen Betroffenheit von Stoffen in Erzeugnissen Der Begriff Erzeugnis ist in Art. 3 wie folgt definiert: Gegenstand, der bei der Herstellung eine spezifische Form, Oberfläche oder Gestalt erhält, die in größerem

Mehr

The Red Badge of Courage

The Red Badge of Courage The Red Badge of Courage Coach: Möchtest du X werden? Klient: Ja,natürlich aber obwohl ich glaube nee, ich kann es sowieso nicht. Ich bin leider ganz anders gestrickt und sowieso... Coach: Das ist doch

Mehr

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 2.1.1 Aufbau der Materie (Arbeitsaufträge) Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 1. Beim Bearbeiten

Mehr

Verfahren zur Sanierung CKW-belasteter Böden und Grundwässer. - Einsatz oberflächenaktiver, mikrobiologisch - wirksamer Substanzen -

Verfahren zur Sanierung CKW-belasteter Böden und Grundwässer. - Einsatz oberflächenaktiver, mikrobiologisch - wirksamer Substanzen - Verfahren zur Sanierung CKW-belasteter Böden und Grundwässer - Einsatz oberflächenaktiver, mikrobiologisch - wirksamer Substanzen - Dipl.-Geol. Carsten Schulz Dr. Erwin Weßling GmbH Die Sanierung CKW kontaminierter

Mehr

Induktive Einspeisung und Messung von elektromagnetischen Feldern mit Spulen, Induktive Messung der Gesteinsleitfähigkeit σ in ms/cm.

Induktive Einspeisung und Messung von elektromagnetischen Feldern mit Spulen, Induktive Messung der Gesteinsleitfähigkeit σ in ms/cm. Induktive elektrische Messverfahren Induktionslog (induction log), aktives Messverfahren Induktive Einspeisung und Messung von elektromagnetischen Feldern mit Spulen, Induktive Messung der Gesteinsleitfähigkeit

Mehr

Briefe und E-Mails gut und richtig schreiben

Briefe und E-Mails gut und richtig schreiben Briefe und E-Mails gut und richtig schreiben Geschäfts-, Behörden- und Privatkorrespondenz Formen und DIN-Normen Über 500 Mustertexte und Textbausteine Die wichtigsten Formulierungen auch in Englisch,

Mehr

Material zu. Die Schülerzeitung

Material zu. Die Schülerzeitung Material zu Die Schülerzeitung 125 Zuwanderung und Integration Szenario Die Schülerzeitung In Eurer Schule wird eine Schülerzeitung herausgegeben. Dank der großzügigen Unterstützung durch einen Feinkosthändler

Mehr

Hiermit übersende ich den von der Bundesregierung beschlossenen

Hiermit übersende ich den von der Bundesregierung beschlossenen Deutscher Bundestag 3. Wahlperiode Drucksache 2284 Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler 3 53100 4744/60 III Bonn, den 6. Dezember 1960 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Hiermit

Mehr

Hinweise zur Word-Vorlage (Mac) (Bachelor- und Masterarbeit)

Hinweise zur Word-Vorlage (Mac) (Bachelor- und Masterarbeit) Hinweise zur Word-Vorlage (Mac) (Bachelor- und Masterarbeit) 1 Grundidee Die Dokumentvorlage erleichtert Ihnen die formale Gestaltung Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit: Das Dokument enthält alle formalen

Mehr

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben Arbeitsblatt 8.5 a 5 10 In einem Leserbrief der Zeitschrift Kids heute erläutert Tarek seinen Standpunkt zum Thema Jungen in sozialen Berufen. Jungs in sozialen Berufen das finde ich total unrealistisch!

Mehr

zu Punkt... der 931. Sitzung des Bundesrates am 6. März 2015

zu Punkt... der 931. Sitzung des Bundesrates am 6. März 2015 Bundesrat Drucksache 21/1/15 23.02.15 E m p f e h l u n g e n der Ausschüsse In - zu Punkt der 931. Sitzung des Bundesrates am 6. März 2015 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Personalausweisgesetzes

Mehr

Zersetzung von Wasser LI

Zersetzung von Wasser LI Die Zersetzung von Wasser Zersetzung von Wasser LI Im Folgenden finden sich drei Ansätze zum Experiment Zersetzung von Wasser. Der Versuch eignet sich als Alternative zur Reaktion von Wasserdampf mit Magnesium.

Mehr

~&~ EG-Bau m usterprüf.beschei TÜV 02 ATEX 1841

~&~ EG-Bau m usterprüf.beschei TÜV 02 ATEX 1841 (1) ~&~ EG-Bau m usterprüf.beschei nigung (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen-Richtlinie 94/9/EG EG Baumusterprüfbescheinigungsnummer

Mehr

Fragetechniken: FRAGEN stellen aber richtig. Wer fragt, der führt: Wie Sie konstruktive Fragen stellen. Fragen geht vor behaupten

Fragetechniken: FRAGEN stellen aber richtig. Wer fragt, der führt: Wie Sie konstruktive Fragen stellen. Fragen geht vor behaupten Fragetechniken: FRAGEN stellen aber richtig Wer fragt, der führt: Wie Sie konstruktive Fragen stellen Wer geschickt die richtigen Fragen stellt, überzeugt seine Gesprächspartner. Doch was sind die richtigen

Mehr

Designwettbewerb my individual shoe

Designwettbewerb my individual shoe Designwettbewerb my individual shoe Hintergrund Immer mehr Firmen entwickeln individualisierbare Produkte. So kann man sich beispielsweise T-Shirts, Uhren, Skier oder auch Fahrräder und Autos (oftmals

Mehr

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch. Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.pdf Nachdem die Projekt-Vision und die Stakeholder bekannt sind,

Mehr

DAS RICHTIGSTELLEN VON GLEICHUNGEN

DAS RICHTIGSTELLEN VON GLEICHUNGEN DAS RICHTIGSTELLEN VON GLEICHUNGEN Chemische Vorgänge beschreibt man durch chemische Reaktionsgleichungen. Dabei verwendet man die international gebräuchlichen chemischen Zeichen. Der Reaktionspfeil symbolisiert

Mehr

3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung

3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung 3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung Aus Stoffgemischen lassen sich die einzelnen Bestandteile durch physikalische Trennverfahren isolieren. Wenn ein Stoff mittels physikalischen Methoden nicht weiter zerlegen

Mehr

3. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen

3. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

BearingNet Anfragen/Angebote. Einführung... 2 Erhaltene Anfragen... 3 Verkaufen laufend... 3 Verkaufen gespeichert... 3

BearingNet Anfragen/Angebote. Einführung... 2 Erhaltene Anfragen... 3 Verkaufen laufend... 3 Verkaufen gespeichert... 3 Inhalt Einführung... 2 Erhaltene Anfragen... 3 Verkaufen laufend... 3 Verkaufen gespeichert... 3 Erhaltene Anfragen... 3 Kaufen laufend... 3 Kaufen gespeichert... 3 Ein Angebot ansehen... 4 Angebotssuche...

Mehr

Nationalrat, XXV. GP 14. Oktober 2015 96. Sitzung / 1

Nationalrat, XXV. GP 14. Oktober 2015 96. Sitzung / 1 Nationalrat, XXV. GP 14. Oktober 2015 96. Sitzung / 1 11.27 Abgeordnete Sigrid Maurer (Grüne): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrter Herr Minister! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Die vorliegende

Mehr