DER BIENENKORB Miteinander leben Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER BIENENKORB Miteinander leben Informationen"

Transkript

1 25. Ausgabe Sommer 2017 DER BIENENKORB Miteinander leben Informationen für unsere Mitglieder WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT DUISBURG-MITTE EG in dieser Ausgabe: Schneller, höher, weiter... Outdoorspass für Kids und Teens Tiger & Turtle Magic Mountain ausgezeichnete Kunstwerke Das Schulprojekt R(h)ein in Duisburg... und vieles mehr WGD-Direkt Die App für Android für IOS Verbund Duisburger Wohnungsgenossenschaften Ein sicherer Hafen.

2 2 für unsere Mitglieder 3 Liebe Genossenschaftler, Das Jahr 2017 ist für unsere Genossenschaft in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Im Laufe des Jahres scheiden mehrere verdiente Mitarbeiter einschließlich des Vorstandes aus unserer Genossenschaft aus und gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Einige neue Gesichter werden dazu kommen. Dieser personelle Umbruch wurde langfristig geplant. Alle Nachfolger stehen bereits seit längerem fest und werden nun Zug um Zug zu uns stoßen, so dass wir davon ausgehen, dass es zu einem reibungslosen Übergang kommen wird. Die Mitgliederversammlung 2017 im Tectrum Die personelle Neustrukturierung ändert jedoch nichts an unserer genossenschaftlichen Philosophie. Nach wie vor stehen unsere Mitglieder im Fokus unseres Handelns. Wir werden weiterhin mit großem Engagement unseren Wohnungsbestand pflegen und den sich wandelndem technischen Standard anpassen, nach Grundstücken Ausschau halten, um künftig wieder Neubaumaßnahmen zu planen und umzusetzen. Und wir werden weiterhin serviceorientiert unseren vorhandenen und neuen Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite stehen in allem rund ums Wohnen in unserer Wohnungsgenossenschaft. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine schöne Sommer- und Urlaubszeit und viel Spaß beim Lesen unseres heutigen Bienenkorbes, der wie immer Neuigkeiten aus der Genossenschaft und hoffentlich nützliche und informative Tipps und Hinweise für Sie enthält. Winfried Tomczak und Norbert Laufs Öffnungszeiten: Tiger & Turtle ist rund um die Uhr geöffnet, 24 Stunden am Tag. Bei Gewitter, Sturm, Schnee und Eis wird Tiger & Turtle aus Sicherheitsgründen geschlossen. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Führungen: Über duisburgkontor.de oder bei der Tourist Information per Telefon unter anfragen Vergnügt sein heißt einverstanden sein Tiger & Turtle Magic Mountain im Angerpark im Duisburger Süden Kindheitsträume werden wahr, wenn in der Ferne die einzige begehbare Achterbahn der Welt silbrig leuchtend in den Duisburger Süden lockt. 21 m über dem Gipfel der Heinrich Hildebrand Höhe schwebend lädt Tiger & Turtle dazu ein, mit den Augen die schimmernden Kurven abzufahren und die rasante Beschleunigung zu spüren bei der Vorstellung, wie ein Tiger im Sprung durch den Looping zu fliegen. Noch den Rausch der gefühlten Fahrt im Körper wandelt sich nah rangekommen der Elan des inneren Tigers in die gemächlichere Gangart einer Schildkröte. Der spiralförmige Weg rund um die Halde hoch zur Skulptur führt den Blick weg von dem begehrten Ziel in die sich öffnende Landschaft. Oben angekommen ist die gigantische Stahlkonstruktion eine nicht mehr im Ganzen überschaubare Skulptur, deren Bögen und Kurven immer wieder neue Rahmen für Landschaftseindrücke verheißen. Noch immer die Verwunderung darüber spürend, dass Tiger & Turtle nicht das Versprechen der Geschwindigkeitsempfindungen hält, erklimmen wir langsam und aus eigener Kraft die schmalen, sich windenden Gittertreppenwege. Hier, in einer Höhe von etwa 85 m über NN ergibt sich eine Aussicht auf die umgebende Industrielandschaft, die Hochöfen von Krupp Mannesmann, die Hafenanlagen von Logport II, über die Skyline der Duisburger Innenstadt bis zum Gasometer in Oberhausen. Nach Süden schauend erstreckt sich der Blick bis zum Düsseldorfer Flughafentower, zum Rheinturm und zu den beleuchteten Pylonen der Rheinkniebrücke, immer wieder gerahmt oder berührt von den mit Leuchten versehenen Stahlelementen der Skulptur. Am Looping angekommen stellen wir fest, dass dieser bedauerlicherweise nicht begehbar ist und der Wunsch danach verwandelt sich in eine unerfüllbare Sehnsucht. Im Jahr 2008 gewannen Heike Mutter und Ulrich Genth mit ihrem Entwurf Tiger & Turtle Magic Mountain den internationalen Wettbewerb Landmarke Angerpark, der im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr.2010 ausgelobt wurde. Sie kommentieren damit die Besonderheit des Ortes, der einst eine Zinkhütte war und jetzt einen Freizeitort darstellt.

3 4 für unsere Mitglieder 5 Ganz persönlich... Unsere Verwaltung intern Ab Juli kommt Janine Thüner wieder zu uns zurück. Frau Thüner hat bereits ihre Ausbildung in unserer Genossenschaft absolviert und ist danach zu einer Wohnungsgenossenschaft in Mönchengladbach gewechselt. Frau Thüner wird künftig unser Serviceteam in der Vermietung und Mitgliederbetreuung verstärken. Im August beginnt Herr Nico Riemann seine Ausbildung zum Immobilienkaufmann in unserer Genossenschaft. Herr Riemann wird in den nächsten drei Jahren in allen Abteilungen der Genossenschaft eingesetzt, um sich mit der Vielfalt unserer Branche vertraut zu machen. Unsere Auszubildende Alexandra Tewes hat ihre Prüfung zur Immobilienkauffrau mit sehr gutem Ergebnis bestanden. Hierzu herzlichen Glückwunsch! Frau Tewes wird gerne von uns ins Angestelltenverhältnis übernommen und wird ebenfalls unser Serviceteam in der Vermietung und Mitgliederbetreuung verstärken. Im August beginnt ebenfalls Herr Frank Deinert seine Tätigkeit in unserer Genossenschaft. Herr Deinert wird Hausmeister in unserer Wohnanlage an der Heinrich-Lersch-/-Kammer-/Blumenstraße in Neudorf. Er übernimmt dabei Schritt für Schritt den Arbeitsplatz von Herrn Wolfgang Kaiser, der zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht. Ein halbes Jahrhundert im Team Ute Detemple verlässt die WGD Die Bewerbung ist mit blauer Tinte geschrieben, in sorgfältiger, runder Mädchenschrift. Mit der höflichen Bitte um eine Lehrstelle und in der Hoffnung, in ihrem Anschreiben keinen Fehltritt gemacht zu haben, verabschiedet sich Ute Tost darin hochachtungsvoll. Das ist 49 Jahre her, damals war sie 14 Jahre alt und wurde von ihrem Lehrer praktisch dazu bestimmt mich bei der Wohnungsgenossenschaft Duisburg zu bewerben, wie sie es rückblickend empfindet. Eigentlich wollte ich Schneiderin werden, doch so kam es anders. Die Bewerbung um eine Ausbildung als Kaufmannsgehilfin in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft war erfolgreich und erwies sich später durchaus als ein Glücksgriff. Denn die Kommunikation mit den Mietern und Wohnungsinteressenten lag der jungen Frau von Anfang an. Ein ganzes Berufsleben später, so lange wie es heute kaum noch denkbar ist, sitzt Ute Detemple, wie sie heute heißt, am Besprechungstisch in ihrem Raum in der Hedwigstraße 5 und erinnert sich an einen Arbeitsalltag, in dem sie praktisch jede technische Veränderung, denen Büroarbeitsplätze in den vergangenen 50 Jahren unterworfen waren, hautnah miterlebt hat. In den ersten Jahren habe ich den Schriftverkehr noch handschriftlich erledigt, dann kamen die Vervielfältiger, dann die Mikrofiches und dann die PCs. Die digitale Datenverarbeitung unterstützt bei vielen Arbeiten, aber gleichzeitig sind die Tätigkeiten und Anforderungen viel komplexer als früher, meint Ute Detemple. Deshalb sind heute fünf Kollegen mit den Aufgaben beschäftigt, für die sie anfangs allein verantwortlich war. Neben dem rasanten technischen Wandel hat Ute Detemple vor allem miterlebt, wie sich die Unternehmenskultur nach und nach veränderte. Die Emanzipationsbewegung, die Digitalisierung und das Wirtschaftswachstum führten vom streng hierarchischen, patriarchalen Führungsstil zu einem Miteinander auf Augenhöhe. Diese Veränderung hin zur wertschätzenden Zusammenarbeit über Hierarchiegrenzen hinweg, habe ich sehr genossen. Je mehr dieser Wandel griff, desto mehr Spaß hat mir die Arbeit hier gemacht, bestätigt sie. Die Teamrunden und gemeinsamen Geburtstagsfeiern, wie sie heute üblich, früher jedoch undenkbar waren, seien schließlich auch förderlich fürs Betriebsklima. Die Stimmung unter den Kollegen war schon immer herzlich und partnerschaftlich. Der Abschied wird deshalb bestimmt nicht ganz einfach, aber es warten viele neue Aufgaben, auf die ich mich freue. Sie pflegt ihre Mutter, kümmert sich um ihre Enkelkinder und malt seit vielen Jahren leidenschaftlich gerne. Von ihren großformatigen Acrylbildern hängen einige in den Büros der Kollegen und auf den Fluren der Geschäftsstelle, sodass ein Stück von Ute Detemple auch nach ihrer Pensionierung bleibt. Und vielleicht komme ich ab und zu vorbei. Ganz sicher wird sie dabei sein, wenn die WGD im Jahr 2020 ihren 125. Geburtstag feiert. Es ist dann das dritte Unternehmensjubiläum, das sie miterlebt nach dem 75. und dem 100. Keine andere Mitarbeiterin, kein anderer Mitarbeiter war so lange bei der WGD beschäftigt wie sie. Kaum jemand kennt die Abläufe, aber vor allem die Geschichte des Unternehmens so genau wie Ute Detemple. Die WGD sagt vielen Dank für 49 Jahre Einsatzbereitschaft, Herzlichkeit und Kompetenz.

4 6 für unsere Mitglieder 7 Wegen der umfangreichen Baumaßnahme an der Heinrich-Lersch-Straße musste unser allseits beliebtes Sommerfest im letzten Jahr leider ausfallen. Aber nun ist es wieder soweit! Am Freitag, den 1. September 2017 beginnend ab 15 Uhr (Einlass ab Uhr) wollen wir im neugestalteten Innenhof an der Heinrich-Lersch-Straße 32 unser Sommerfest feiern. Sommerfest 2017 Wir werden gemeinsam ein paar schöne Stunden verbringen können. Es gibt wie immer Kuchen, Kaffee, leckere Salate u.v.m. Selbstverständlich öffnet auch wieder unsere Weinstube. Daneben wird auch für Musik und ein schönes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt gesorgt. Also unbedingt vormerken!! Das aktuelle Wochenprogramm im Bienenschwarm Montag: 14:00 Uhr Kreativer Nachmittag (Basteln, Malen, Werkeln) Gedächtnistraining (alle 3 Wochen) Extrem hohe Nachfrage im Bienreich Hochfeld Nach dem herausragenden Start im vergangenen Jahr erfreut sich das Bienenreich weiterhin großer Beliebtheit. Das Bienenreich bietet in Zusammenarbeit mit regionalen Künstlern kostenlose Kurse für Kinder und Jugendliche an. Es Kann das weg oder wird das Kunst? wird gewerkelt, gemalt, musiziert, Yoga ausgeübt und vieles mehr. Aufgrund der hohen Nachfrage kann es derzeit zu Engpässen führen. Wir bitten vielmals um ihr Verständnis. Zu Beginn des Jahres bewarben wir uns um den vom GdW bundesweit ausgelobten Integrationspreis. Die erforderlichen Kriterien wurden vollkommen erfüllt. Leider haben andere Projekte die Nase vorn gehabt, was unsere Motivation und Einstellung zu diesem Projekt in keinem Fall trübt. Im Gegenteil, das Bienenreich befindet sich erst im Anfangsstadium und macht bereits viele Kinderherzen glücklich. Regelmäßiges Gedächtnis- und Konzentrationstraining trägt zu einer Steigerung der Gehirnleistung bei, und zwar unabhängig vom Alter oder der jeweiligen Lebenssituation der Trainingsteilnehmer. Der Bienenschwarm Trotz der umfangreichen Großmodernisierung des Wabenquartiers (Heinrich- Lersch-/Kammer-/Blumenstraße), die sich noch bis in das Jahr 2018 hinzieht, findet das Bienenschwarmprogramm planmäßig statt. Sie sind herzlich willkommen und können sich aktiv an unterschiedlichen Programmen beteiligen, Ideen entwickeln und umsetzen. Dies gilt natürlich nicht nur für die Bewohner der Wohnanlage, sondern für alle Mieter und Mitglieder unserer Genossenschaft, ob jung oder alt. Die Leiterin des Bienenschwarms Susanne Heß steht hier stets mit Rat und Tat unseren Mitgliedern zur Seite und informiert Sie gerne: Telefon: im Bienenschwarm oder über die Geschäftsstelle Telefon: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr Frühstückskaffee 9:00-12:00 Uhr Sprechstunde der Seniorenberatung 13:45-14:30 Uhr Wassergymnastik im Memelbad Mittwoch: 15:00 Uhr Spielenachmittag (Karten-, Brett-, Gesellschaftsspiele) Donnerstag: 15:00 Uhr Singkreis, offen für alle, die gerne singen Daneben finden in regelmäßigen Abständen Kinonachmittage, Kochtreffen und Informationsveranstaltungen statt. Im Werkstattraum des Bienenreichs tummeln sich wieder viele Kinder. Seit der Eröffnung im November 2016 besuchen sie regelmäßig die verschiedenen Angebote unseres Kindertreffpunktes. Wie jeden Montag steht heute die Kunstwerkstatt mit dem Duisburger Künstler und Musiker David Alcantara auf dem Plan. Auf den Werkbänken liegt ein großer Berg von Pappschachteln, Korken, Plastikflaschen, Milchtüten ein Sammelsurium von Müll, das wir tagtäglich mit unseren Familien produzieren und wegwerfen. Nicht so dieser Müllberg, der nicht achtlos in der Tonne wandert. Die Kinder arbeiten mit Herrn Alcantara seit einigen Wochen an einem Upcycling- Projekt. Aus den ganzen Utensilien erstellen die Kinder nach eigener Phantasie Skulpturen. Da entstehen Tiere, Roboter, Fahrzeuge oder auch geheimnisvolle Wesen. Die Kinder haben freie Gestaltungsmöglichkeiten, die einzige Regel: Es darf nur mit Kleber und Farbe weiter verarbeitet werden. Scheren zu verwenden oder neu gekaufte Materialien zu benutzen ist Tabu. Die weggeworfenen Dinge müssen komplett verwendet werden, damit nicht wieder neuer Müll entsteht. Das ist manchmal gar nicht so einfach, findet Cafer Can, der seinem Wesen eine Brille aufsetzen möchte und zwischen den Schachteln und Küchenpapierrollen nach dem Geeignetem sucht. Am Ende findet er zwei leere Garnrollen und ein Mittelstück aus einer WC-Papierolle, sieht doch cool aus oder? meint Cafer Can zu den anderen Kindern, die konzentriert an ihren eigenen Gestalten werkeln. Ja, das finden wir auch das darf auf keinen Fall weg, das ist Kunst! Nach den Sommerferien werden die Kurse neu angeboten. Sprecht mit Susanne Heß unter der Telefonnummer oder schreibt uns eine Mail an: info@bienenreichhochfeld.de Der Duisburger Künstler und Musiker David Alcantara

5 8 für unsere Mitglieder 9 Erfolgreicher Frühjahrsputz An der Wohnanlage Tiergarten-/ Johanniterstraße in Hochfeld Rückerstattung Abfallgebühren Auszahlung an aktuelle und ehemalige Mieter erfolgt noch dieses Jahr Im Jahr 2015 berichteten die Medien über die fehlerhaften Gebührenbescheide der Wirtschaftsbetriebe Duisburg für die Jahre ab Mittlerweile wurden die Jahre 2012 bis 2014 korrigiert und neue Bescheide erstellt. Die Korrekturen führten zu nicht unerheblichen Rückerstattungen, die wir noch in diesem Jahr an alle Mieter, ehema- Abfallentsorgung spielt ökologisch und ökonomisch eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Neben dem Umweltschutz kann der richtige Umgang mit Abfall bares Geld für sie bedeuten. Leider finden wir dieses Bewusstsein nicht überall wieder und informieren regelmäßig unsere Mieter. Neue Abfall App der WBD Müllabfuhrtermine vergessen war gestern Nein, nicht schon wieder, die Müllabfuhr war schon da! keine Seltenheit, wenn es um die Abfuhrtermine der Wirtschaftsbetriebe Duisburg geht. Dabei kann man sich im Zeitalter von Smartphones relativ einfach helfen mit der kostenfreien WBD APP für IOS und Android. Neben der Anzeige der nächsten Leerungen beinhaltet die APP auch eine Erinnerungsfunktion und vieles mehr. Sehr zu empfehlen!... einfach im APP Store bzw. im Google Play Store nach der kostenlosen App (wbd-abfall) suchen. lige eingeschlossen, auszahlen werden. Um den Verwaltungsaufwand und damit einhergehende hohe Kosten zu vermeiden, werden wir nach endgültiger Bestätigung bzw. Korrektur der Bescheide für die Jahre 2015 und 2016, die Auszahlung vornehmen. Wir bitten um Verständnis und noch ein wenig Geduld. Erstmalig fand im Mai in der Wohnanlage Tiergarten-/ Johanniterstraße in Hochfeld gemeinsam mit unseren Partnern, den Wirtschaftsbetreiben Duisburg und der Firma Innotec der Frühjahrsputz statt. Groß und Klein informierten sich in Form von Dialogen oder spielerisch zum Thema Abfall. Zudem hatten die Mieter die Möglichkeit durch unsere Partner Sperrmüll zu entsorgen. Dafür wurden entsprechend Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Die vielen positiven Rückmeldungen, die schöne Atmosphäre und viele fleißige Personen an diesem Samstagvormittag bestätigen einen sehr erfolgreichen Tag in dieser Anlage. Anzeige der nächsten Leerungen (Hausmüll-/Wertstoff-, Biotonnenund Altpapierabfuhr) an Ihrer Adresse Jahresübersicht aller Termine Erinnerungsfunktion zu den Abfuhrterminen Anzeige der Standorte der mobilen Schadstoffsammlungen mit Terminen Anzeige der Standorte der Recyclinghöfe und Öffnungszeiten Anzeige der Laub- und Weihnachtsbaumabfuhr Meldung wilder Müllkippen im Stadtgebiet Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme Wohnungsbörse 2017 Neuer Standort mit Dorfcharakter Sieben rollende Kunstwerke ausgezeichnet Euro Preisgeld für Schulprojekt R(h)ein in Duisburg Die Arbeitsgemeinschaft Die Duisburger Wohnungsgenossenschaften. Ein sicherer Hafen. und die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben mit dem Projekt R(h)ein in Duisburg einen Schulwettbewerb ins Leben gerufen, der die Kreativität junger Menschen fordert und fördert. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf bis zehn ließen zum Thema Wie könnte (m)ein Stadtteil attraktiver und sauberer gestaltet werden? ihrem künstlerischen Schaffen freien Lauf. Dabei war es das Anliegen der Initiatoren, die Kreativität der Jugendlichen zur Gestaltung eines attraktiven Wohnumfeldes mit dem Blick in eine saubere Zukunft nicht nur anzuregen, sondern auch zu belohnen! Insgesamt haben die acht Duisburger Wohnungsgenossenschaften Euro Preisgeld zur Verfügung gestellt. In den einzelnen Bezirken werden in Am lud die Immobilienwirtschaft aus Duisburg zur jährlich stattfinden Wohnungsbörse ein. Wir waren Zukunft insgesamt sieben rollende Kunstwerke auf den neu beklebten großen Müllfahrzeugen der Wirtschaftsbetriebe ins Auge stechen und für Aufmerksamkeit sorgen. Dietmar Vornweg, Sprecher der Duisburger Wohnungsgenossenschaften, freute sich über die große Resonanz und betonte, dass die sieben prämierten Bilder nur die Spitze des künstlerischen Eisbergs seien: Alle teilnehmenden Klassen haben eindrucksvoll gezeigt, wie intensiv sie sich mit der Aufgabenstellung auseinandergesetzt haben. Sie haben es den Juroren nicht leicht gemacht. wie gewohnt präsent, dieses Mal am Ende der Fußgängerzone, da logistisch der gewohnte Standort vor dem Forum nicht möglich war. Das hat das Interesse aber nicht getrübt. Bei wunderschönem Wetter besuchten uns zahlreiche neue Interessenten und viele langjährige Mitglieder. Es gab einen regen Austausch, viele Interessentenbögen wurden ausgefüllt aber auch das ein oder andere Pläuschchen blieb nicht aus. Anders als in den vergangenen Jahren war die Anordnung der Standzelte. Man stand sich gegenüber, so dass ein Dorfcharakter entstand, den nicht nur wir als äußerst positiv betrachteten. Wir freuen uns bereits heute auf eine Neuauflage im kommenden Jahr. Sie sind herzlichst eingeladen. Oberbürgermeister Sören Link und Dietmar Vornweg, Sprecher der Duisburger Wohnungsgenossenschaften, überreichen den glücklichen Gewinnern die Urkunden.

6 10 für unsere Mitglieder 11 Mitgliederversammlung 2017 Tectrum etabliert sich als Veranstaltungsort Am fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung erneut im Tectrum statt. Unser Vorstandsvorsitzender Herr Tomczak berichtete über das sehr gut verlaufene Jahr Mit über 1600 Interessenten liegt die Nachfrage nach unseren Genossenschaftswohnungen auf einem Rekordhoch; die Leerstandsquote bei rund 1 % auf einem äußerst erfreulichem Tief. Hohe Investitionen in den Bestand und gut laufende Projekte unterstrichen zudem dieses Geschäftsjahr. Frau Obschernikat, Herr Rolfs und Frau Fabian wurden ohne Gegenstimmen wieder in den Aufsichtsrat gewählt. Im Anschluss hatten unsere Mitglieder die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Themen zu diskutieren. Der neue Standort im Tectrum für Mitglieder- und Mieterversammlungen hat sich etabliert und wird auch zukünftig von uns genutzt. Digitalisierung schreitet immer weiter voran In den letzten Jahren hat die Digitalisierung für viele Veränderungen gesorgt und dabei ganze Märkte auf den Kopf gestellt. Angefangen bei der Produktion über Bildung bis hin zu Mobilität und Medizin. Kein Lebensbereich scheint von der Digitalisierung ausgelassen. Denken sie einfach an digitale Fotos, Musik, News, soziale Netzwerke etc. Viele alltägliche Vorteile für unser Berufs- und Privatleben, die nicht mehr wegzudenken sind. Doch ist Digitalisierung nur vorteilhaft? Für jeden positiven Aspekt kann, wer will, sicherlich auch einen negativen aufführen. Sei es die Massen an Fotos und Musik, die man im einzeln lange nicht so schätzt, oder die Massen an unsinnigen Informationen aus dem Internet, die dazu führen, dass Wissen nicht länger Macht bedeutet. Zudem wird alles ein Stück weit unpersönlicher. Der persönliche Kontakt mit einem Kundenberater vor Ort ist Seltenheit geworden und man ist gezwungen, sich durch zeitraubende Hotlines zu kämpfen. In unserer Auffassung ist Digitalisie- rung unumgänglich. Die deutlich höheren Anforderungen am Markt sind längst in der Wohnungswirtschaft angekommen. Dies hat einen deutlich höheren Kommunikationsbedarf und Zeitaufwand zur Folge. Wir haben uns darauf eingestellt und gehen diesen Weg gemeinsam mit unseren Mitgliedern, aber schrittweise. Wir werden weiterhin persönlich für Sie da sein und den Service nicht vernachlässigen, sondern Prozesse optimieren, um Zeit für das Wesentliche zu haben. v.l.n.r.: Herr Rolfs, Frau Obschernikat und Frau Fabian wurden per Wiederwahl als Aufsichtsräte bestätigt Mitglieder haben Vorrecht bei der Vergabe einer Wohnung Aktuell liegt unsere Bewerberkartei auf einem Rekordhoch. Darüber sind wir froh und fühlen uns in unserer Arbeit bestätigt. Unser Wohnungsbestand ist heterogen, das heißt Wohnungen unterscheiden sich in Größe, Ausstattung und Lage. Sehr große Wohnungen sind nachfragebedingt geringer vorhanden als zum Beispiel die am häufigsten nachgefragten 2- und 3-Raum-Wohnungen. Aus diesem Grund kommt es regelmäßig, dass mehrere Interessenten auf eine Wohnung fallen. Und wer bekommt nun die Zusage? Das regelt die Satzung über die sog. Vergaberichtlinie ( 28), die besagt dass erst Mitgliedern die Wohnung angeboten wird und dann erst den Nichtmitgliedern. Innerhalb der Mitglieder entscheidet die niedrigere Mitgliedsnummer. Klare Regeln, an die wir uns satzungskonform halten. In begründeten Fällen kann der Vorstand von diesem Grundsatz abweichen, z.b. extreme Wohnraumunterversorgung, Umsetzung wegen Modernisierung u.ä. Finanzielle Leistungsindikatoren in Bilanzsumme TEuro Sachanlagenvermögen TEuro Investitionen in Sachanlagen TEuro Cashflow TEuro Gesamtkapitalrentabilität % 3,29 2,36 3,64 2,44 3,41 Durchschnittl. Miete/ Monat/ m 2 Euro/m 2 /mtl. 4,74 4,67 4,63 4,56 4,50 Leerstandsquote % 1,1 1,7 1,6 1,5 1,5 Fluktuationsquote % 8,2 8,6 8,0 8,4 8,0 Fremdkapitalquote % 55,7 57,4 59,3 61,0 61,6 Investitionen in Instandhaltung/ Modernisierung TEuro je qm Wohn- und Nutzfläche Euro/m 2 /mtl. 1,76 1,91 1,50 1,60 1,38

7 12 für unsere Mitglieder 13 Großmodernisierung Wabenquartier Heinrich-Lersch-/ Kammer-/ Blumenstraße Voll im Zeitplan Planmäßig konnten wir mit dem 2. Bauabschnitt der größten Modernisierungsmaßnahme in der Geschichte unserer Genossenschaft beginnen. Die Häuser sind eingerüstet, die Fassade abgkleidet. Die ersten neuen Fenster und Türschiebeelemente sind bereits eingebaut und Umbaumaßnahmen in den Wohnungen werden vorgenommen. Alles nach Plan! Für unsere Mieter ist ein Baubüro in der Heinrich-Lersch-Straße neben dem Bienenschwarm eingerichtet worden. Mieter der Häuser haben die Möglichkeit, sich über Abläufe zu informieren und Fragen an den Architekten Herrn Stell oder an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses zu stellen. Des Weiteren wird der Betrieb des Bienenschwarm mit Frau Heß fortgesetzt und Herr Kaiser und ab August Herr Deinert stehen zur Verfügung. Baubüro Öffnungszeiten: Montags bis freitags, 10:00 11:00 Uhr (außerhalb nach Absprache) Rufnummer: 0203 / Gerda und Helmut Michel auf der sanierten Dachterrasse an der Heinrich-Lersch- Straße Modernisierung live: Gerda und Helmut Michel wohnen in der Heinrich-Lersch-Straße Als vor vier Jahren die erste Mieterversammlung stattfand und die Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Mitte alle Bewohner über die anstehenden Modernisierungsmaßnahmen informierte, dachte Gerda Michel: Wieso nicht schon früher. Sie freute sich auf den Balkon, das neue Treppenhaus und viele weitere Neuerrungen, die den Standard der Wohnanlage deutlich heben. Zwischendurch wurde es dann schon richtig dreckig. Aber wir haben einen Fahrplan der Baumaßnahmen erhalten und wussten deshalb immer genau, wann was passiert. Und die Arbeiter waren so hilfsbereit und freundlich. Manche kenne ich schon mit Namen, berichtet Gerda Michel, die hier seit 43 Jahren mit ihrem Mann Helmut wohnt. Und jederzeit wieder einziehen würde. Hier wird so viel geboten. Die Grünanlagen sind gepflegt und im Bienenschwarm können wir unsere Freizeit verbringen. Und die Anbindung ist hervorragend. Man ist schnell im Grünen und genauso schnell auf dem Markt, ergänzt Helmut Michel. Beide genießen den Ausblick von der Dachterrasse auf ihr Viertel und ganz Duisburg. Früher haben sie hier Geburtstage gefeiert. Ab sofort können sie den Ausblick auf ihrem neuen Balkon genießen. Was Gerda Michel besonders gut gefällt, ist der praktische Sonnenschutz. Die beiden leicht verschiebbaren Paneele kann sie je nach Lichteinfall so versetzen, dass sie weder beim Kaffee auf dem Balkon noch beim Fernsehen geblendet werden. Es hat sich wirklich gelohnt, meinen beide.

8 14 für unsere Mitglieder 15 tern muss, um weiterzukommen. So zum Beispiel Seile, Netze, Wackelbrücken und nicht zuletzt die über 200 Meter lange Seilbahn. Wenn endlich das nächste Plateau oder sogar das Ziel erreicht sind, strahlen auch Kletterer vor Glück, die zwischendurch beinahe Adresse: tree2tree Kalkweg Duisburg Schule aus und raus. Jetzt ist die Zeit für Spiel und Spaß unter freiem Himmel. Gut für Duisburger Jugendliche: Die Stadt hat an Outdoor-Aktivitäten einiges zu bieten. Im Klettergarten und auf der Speedskating-Bahn in Wedau oder dem Freibad am Großenbaumer See kommen junge Adrenalin- und Bewegungs-Fans auf ihre Kosten. Immer höher Hochseilgarten Wer klettert höher, wer schafft es sogar bis in die Krone? Ein Kletterbaum bot schon immer eine großartige Umgebung für kleine Mutproben. Im Hochseilgarten tree2tree in Duisburg gibt es nicht nur einen Kletterbaum, sondern einen ganzen Kletterwald, in dem sich schon Kinder ab acht Jahren über verschiedene Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden von Wipfel zu Wipfel bewegen können. Und das ist sogar weit weniger gefährlich als im privaten Kletterbaum. Denn Sicherheit wird hier sehr ernst genommen. Kleine und große Kletterer erhalten zunächst eine ausführliche Einweisung in den Parcours und die Handhabung der Karabinersicherung. Denn nur angeseilt und selbstverständlich mit Sturzhelm auf dem Kopf darf geklettert werden. Schon geht es los: Zunächst auf eine leichte Übungsroute, die nicht ganz so weit oben liegt. Für Kinder gibt es drei verschiedene Touren auf bis zu 2,5 Metern Höhe und mit bis zu 13 Elementen. Das sind Hindernisse oder Hilfen, mit denen oder über die man hinwegklet- der Mut verlassen hätte. Für Jugendliche und Erwachsene warten der Marathon-Parcours mit über 40 Elementen und weitere, kürzere Parcours in bis zu 13 Metern Höhe darauf, entdeckt und erklettert zu werden. Rund 45 Minuten dauert es für Ungeübte, einen der Parcours komplett zu durchqueren. Auf der vierteiligen Marathonstrecke Ausstiege sind zwischendurch möglich vergehen gut und gerne vier Stunden vom Start bis zum Ziel. Diese Tour ist also nur etwas für Profis und Vielkletterer. Ein High- light sind die Nachtkletter-Events bei Vollmond, der den Kletterwald in ein ganz besonderes Licht taucht das Klettern zur Geisterstunde ist daher nochmal so spannend wie bei Tage. Ansonsten ist der Hochseilgarten werktags von 11 bis 19 Uhr und am Wochenende von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Bei Unwettern wird das Areal geschlossen. Kinder zahlen 12 Euro, Jugendliche 22 Euro und Erwachsene 25 Euro für die etwa vierstündige Kletterzeit inklusive Vollschutzausrüstung und Klettergurt. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des tree2tree: Anfahrt mit öffentl. Verkehrsmitteln: S-Bahn: S1 Haltestelle Schlenk Buslinien: 934/923/944 Haltestelle Städtische Kliniken GPS Koordinaten Parkplatz BSA I 51.23,58 Nord 6.47,17 Ost

9 16 für unsere Mitglieder 17 Adresse: Kruppstraße Duisburg - Wedau Immer schneller Speedskating in Wedau Inlineskaten ist gut? Schneller skaten ist besser? Für alle, die den Need for Speed in sich spüren, fühlen sich auf der Duisburger Skating-Bahn im Sportpark Wedau wohl. Auf feinstem, glatten Asphalt können Skater hier das Limit aus ihren Oberschenkeln und ihren Kugellagern herausholen. Auf der Dreieckswiese vor der Regattabahn Tribüne fordert ein sechs Meter breiter und 200 Meter langer Rundkurs Skater aller Altersklassen dazu heraus, ihre Geschwindigkeitsgrenzen auszutesten. Damit ist die Bahn das erste öffentlich ausgewiesene, den internationalen Wettkampfanforderungen entsprechende Speed-Skating-Angebot in NRW. Eine typische Disziplin ist der Sprint über 300 Meter, bei dem gute Speed-Skater auf bis 50 Stundenkilometer kommen können. Richtig gutes Speed-Skating funktioniert auch mit vier Rollen unter jeweils einem Schuh so wie es bei gewöhnlichen Inlinekater-Schuhen in der Regel der Fall ist. Wer noch unsicher ist, ob diese Sportart das richtige ist oder den Rausch der Geschwindigkeit einfach nur mal ausprobieren will, kann mit normalen Skatern einfach loslegen. Eine Schutzausrüstung, bestehend aus Helm, Knie-, Ellbogen- und Handgelenkschonern sollte selbstverständlich vorhanden sein. Denn Stürze aus dieser Geschwindigkeit können böse enden. Für alle, die das Skater-Fieber gepackt hat und ab sofort noch schneller unterwegs sein wollen, ist Rollsport im Verein ein guter Tipp. Dort lernen auch Anfänger, wie sie Kondition, Renntaktik und Technik so einsetzen, dass sie den optimalen Schwung aus sich herausholen. Der ASV Duisburg hat eine Abteilung Inlineksaten, in der es auch Speedskating-Mannschaften gibt. Weitere Infos und Veranstaltungen wie die Rollnacht für Inlineskater gibt es aktuell unter: skaten-in-duisburg.de Immer weiter Schwimmen und tauchen im Großenbaumer See Pack die Badehose ein, denn in diesem See darf geschwommen werden. Der Großenbaumer See ist kein überfüllter Baggersee und auch kein vollgestopftes Freibad. Der kleinste, aber vielleicht auch feinste See Duisburgs im Stadtteil Großenbaum verbindet das Beste aus Badesee und Schwimmbad: Rutsche, Bojen, ein abgetrennter Nichtschwimmerbereich und ein hundert Meter langer Sandstrand sorgen für Urlaubsgefühle à la Nordsee. Doch die Anreise dauert für Duisburger nie länger als fünfzehn Minuten. Der See liegt praktisch mitten in der Stadt und bietet dennoch genügend Parkplätze für alle, die mit dem Auto kommen. Im Sommer trifft man vor allem Menschen aus der Umgebung, die das familiäre Ambiente des Sees schätzen. Schwimmer haben hier das Gefühl von Weite, wie es normale Freibäder nicht hervorrufen können. In dem wilden Gewässer mit einer durchschnittlichen Tiefe von fünf Metern lässt es sich auch hervorragend tauchen. Nicht selten sind dabei heimische Fische wie Hecht und Barsch zu entdecken, die an anderer Stelle von Anglern aus dem See gezogen werden. Wer sich sein Abendessen nicht selbst angeln möchte, findet am Kiosk auf der Terrasse oberhalb des Sees Kleinigkeiten zu essen, die man bei einem fantastischen Blick auf den See genießen kann. Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt bei 18 Grad, im Hochsommer klettert sie auf 24 Grad und bietet somit eine willkommene Erfrischung an heißen Ferientagen. Die Wasserqualität wird regelmäßig überprüft und ist immer tadellos. Duschen und Umkleidekabinen sind vorhanden. Sommer-Quiz für Kids und Teens Der See ist von 10 bis 19 Uhr zugänglich und kostet zwei Euro Eintritt. Weitere Informationen gibt es unter Adresse: Buscherstraße 65, Duisburg 1. Was muss jeder, der im Hochseilgarten klettert, dabeihaben? A) Ein großes Lunchpaket für Pausen unterwegs B) Einen Helm, der eventuelle Abstürze abmildert C) Einen Glücksbringer für die besonders schwierigen Passagen 2. Wie schnell sind gute Speedskater unterwegs? A) Bis zu 50 km/h B) Bis zu 80 km/h C) Bis zu 30 km/h 3. Was trifft auf den Großenbaumer See zu? A) Er ist der kleinste der Duisburger Badeseen B) Am Grund des Sees liegt ein altes Schiffswrack C) Tauchen ist hier verboten Rate mit. Dann kannst du einen von vielen Preisen, z.b. einen Büchergutschein gewinnen. Die Preise verlosen wir unter allen richtigen Einsendungen. Teilnahmebedingungen: Du bist 6 bis 17 Jahre alt und ein Eltern- oder Großelternteil ist Mitglied der Genossenschaft. Einfach Stichwort Sommer- Quiz und Lösungsbuchstaben in gefragter Reihenfolge auf eine Karte schreiben und ab geht die Post an die: Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Mitte eg, Hedwigstraße 5, Duisburg bzw. per an die: redaktion-bienenkorb@wgd-mitte.de. Alter, Adresse und Mitgliedsnamen nicht vergessen. Einsendeschluss ist der 15. September Viel Glück! :)

10 18 für unsere Mitglieder 19 Kreuzworträtsel Mitmachen und gewinnen Finden Sie die gesuchte Lösung und senden Sie diese mit Ihrer vollständigen Anschrift an: Wohnungsgenossenschaft Duisburg- Mitte eg, Redaktion Bienenkorb, Duisburg, Hedwigstr. 5, bzw. per an Unter den richtigen Einsendern losen wir verschiedene Preise aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Rätseln und viel Glück bei der Verlosung. Teilnehmen können alle Mitglieder (ab dem 18. Lebensjahr) der Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Mitte eg. Einsendeschluss ist der 15. September Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Beim letzten Mal gab es 15 Gewinner von tollen Preisen, unter anderem Karten für das Theater Duisburg. Beim Bienenreich- Quiz in unserer letzten Ausgabe vom Bienenkorb haben alle Teilnehmer einen Preis bekommen. Alles Gute! Seit der letzten Ausgabe des Bienenkorbes feierten diese Mitglieder einen ganz besonderen Geburtstag. Wir wünschen Ihnen viel Glück und Gesundheit! 80 Jahre alt wurden: Bayram Agdas Brigitte Noll Waldemar Walter Brunhilde Hesse Marlies Ostrowski Elisabeth Schröder Hans-Jürgen Kasper Margret Krämer Alla Golikova Christel Michels Marianne Kurtenbach Margret Minz Hans Laufenberg Ingrid Danners Karola Heyer Werner Schönefeld Margarete van Kronenberg 85 Jahre alt wurden: Hildegard Becks Mahfoud Souici Margarete Hellfeier Elisabeth Maciag 90 Jahre alt wurden: Mechthilde Lösken Ernst Böhm Grete Benski Lieselotte Wenz 95 Jahre alt wurde: Liselotte Günther 96 Jahre alt wurde: Henryka Tyrman 97 Jahre alt wurden: Anna Elsposch Martha Ruther Auguste Dehnen 98 Jahre alt wurde: Barbara Kellerhoff Alle Achtung! Folgende Genossenschaftler machten kürzlich aus ihrer langjährigen Mitglied schaft eine runde Sache. Wir danken Ihnen für Ihre Treue. seit 30 Jahren Mitglied: Marion Kipka-Tascioglu Christoph Oberreiter Walter Seyfarth Kurt Viertel Stephan Lensing Uwe Grabowski Ute Böhm Dieter Hicke Ralf Wintgens Simone Licht Stephan Kollakowski Ralf Wernicke Herbert Engling Elisabeth Hausmann Pedro Montes-Blanco Klaus-Peter Koopmann seit 40 Jahren Mitglied: Heinz Weber Heinz-Dieter Kantel Martina Benninghoff Thomas Oldenburg Oliver Grau Bärbel Wiechert Sieglinde Eisenblätter Michael Ellwart seit 50 Jahren Mitglied: Elsa Heuwing Richard Buschmann Uta Schubert Erika Foster seit 60 Jahren Mitglied: Hans-Joachim Carli Heinrich Appelhoff seit 60 Jahren Mitglied: Helmut Fromme Last but not least: Sudoku leicht :-) schwer!

11 WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT DUISBURG-MITTE EG Gegründet 1895 Bitte nutzen Sie bei telefonischen Rückfragen die Durchwahlen unserer Mitarbeiter, ggf. mit der Duisburger Vorwahl 0203-: Vorstand und Sekretariat Winfried Tomczak (kaufmännischer Vorstand) Ute Dahmen* Norbert Laufs (technischer Vorstand) Angela Hütter Technische Abteilung/Reparaturmeldungen Wolfgang Höffken Regine Abram Angela Hütter Reparaturen Bereich Hochfelder Markt Christian Tomczak Reparaturen Bereich Heinrich-Lersch-Straße Wolfgang Kaiser Vermietung/Mitgliedschaft Mitgliedschaft Ute Detemple Vermietung Annika Falkenburg Vermietung Christoph Schmidt Rechnungswesen Markus Kansy Umlagen (Betriebs- & Heizkostenabrechnung) Katharina Hoffmann Mietbuchhaltung Ute Dahmen* Mieterbetreuung Seniorenberatung Susanne Heß Bienenschwarm Das Bienenreich Konfliktberatung Ute Dahmen* * Ute Dahmen ist täglich bis 12:30 Uhr im Hause. Reparaturmeldungen Zur Verbesserung unserer internen Abläufe und in Ihrem eigenen Interesse möchten wir Sie bitten, Ihre Mängelmeldung unverzüglich nach Feststellung persönlich oder telefonisch in unserer technischen Abteilung aufzugeben. Nur so können wir einen rechtzeitigen und damit vor allem für Sie wirkungsvollen Einsatz der zuständigen Handwerker gewährleisten. Nur in dringenden Notfällen außerhalb unserer Dienstzeit wenden Sie sich bitte an: Bei Rohrverstopfungen Firma Rohrreinigungs-Service Regh Telefon Bei Rohrbrüchen Firma Vahrenkamp Telefon Bei besonderen Störungen der Elektroanlage Firma Runniger Telefon Bei Störungen der Breitbandkabelanlage Marienfeld MultiMedia GmbH bzw. der Satellitenempfangsanlage Telefon Bei Störungen an den Heizungsanlagen Firma Maßberg Telefon Schlüsseldienst Firma Gräfer, Telefon oder, mit Notdienst bis 22:00 Uhr Firma Kluth, Telefon Tür-/Fensterschäden Firma Kadelka, Telefon Falls Sie den Notdienst in Anspruch nehmen mussten, teilen Sie uns dieses bitte am folgenden Morgen mit. Hedwigstraße Duisburg Telefon Telefax kontakt@wgd-mitte.de Sie erreichen uns persönlich in unserer Geschäftsstelle. Der Vorstand ist für unsere Mitglieder immer donnerstags von 8:00 Uhr - 11:00 Uhr da. Eine Terminabsprache ist nicht notwendig. Unsere Öffnungszeiten: Montag: 8:00-15:00 Uhr Dienstag: 8:00-15:00 Uhr Mittwoch: 8:00-17:30 Uhr Donnerstag: 8:00-17:00 Uhr Freitag: 8:00-12:00 Uhr Außerdem Termine nach Vereinbarung. DER BIENENKORB Herausgeber: Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Mitte eg verantwortlicher Redakteur: Winfried Tomczak Redaktion: Markus Kansy Barbara Bays Janine Flocke Susanne Hess Design: bbwave.de Barbara Bays, Ratingen Bilder: Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Mitte eg Seite 11 und 16: Fotolia Seite 14 und 15: B.Kubick/tree2tree Seite 16: DuisburgSport

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm Sabine Peper (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm Dienstag, 18. Juni 2013 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Hyatt

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ 2016 Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

Barrierearme Wohnungen in Erfurt. stufenlos. aktiv. Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh

Barrierearme Wohnungen in Erfurt. stufenlos. aktiv. Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh Barrierearme Wohnungen in Erfurt stufenlos aktiv Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh 50 barrierearme Wohnungen in Erfurt Mit dem Ankauf von 5.100 Wohnungen in Erfurt verpflichtete sich

Mehr

Hinweise zur Bewerbung für die VorbilderAkademie Metropole Ruhr 2015

Hinweise zur Bewerbung für die VorbilderAkademie Metropole Ruhr 2015 Hinweise zur Bewerbung für die VorbilderAkademie Metropole Ruhr 2015 Liebe Bewerberin, lieber Bewerber! Du interessierst Dich für die Teilnahme an der VorbilderAkademie Metropole Ruhr das freut uns! Auch

Mehr

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Arthur&Schoppenhauer,&deutscher&Philosoph

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Arthur&Schoppenhauer,&deutscher&Philosoph Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Arthur&Schoppenhauer,&deutscher&Philosoph Ein Auto braucht Kraftstoff, um auf vollen Touren fahren zu können wir auch. Was ist Ihr

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Katja Desens (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Mittwoch, 21. November 2012 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Kongresshotel

Mehr

WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING?

WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING? Soziale Medien holen Emails im Bereich der Online-Kommunikation als primäres Mittel zum Teilen von Informationen schnell ein. Facebook hat über 1 Milliarden Mitglieder, über 55 Millionen Nachrichten werden

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Brötchen backen um 4 Uhr früh? Das sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz VORANSICHT

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Brötchen backen um 4 Uhr früh? Das sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz VORANSICHT Reihe 8 S 1 Verlauf Material Brötchen backen um 4 Uhr früh? Das sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz Von Tanja Schädel, Nördlingen Zeichnung: Eisert/CCC, www.c5.net. Themen: Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes,

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

München, den

München, den Teleradiologie aktuell Das 3. TKmed-Treffen für Anwender und solche, die es werden wollen! München, den 19.08.2014 Sehr geehrte Damen und Herren TKmed - das bundesweite Netzwerk für Telekooperation in

Mehr

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Tourenbericht Wiwannihütte 2014 Tourenbericht Wiwannihütte 2014 (31.7.2014-6.8.2014) Trotz ein wenig Bangen ob uns denn gutes Wetter erwartet, trafen sich die Teilnehmer (Dieter, Bea, Monika, Ulrich, Thomas und Peter) am Donnerstag den

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 1 Zugspitze Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Team Süd, das sind Kristina

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Praktikum in Berlin Spandau

Praktikum in Berlin Spandau Praktikum in Berlin Spandau Die Anfänge Schon am Anfang der Ausbildung schwärmte unser Ausbildungsleiter, Herrn Ontrup, regelrecht von den verschiedenen Möglichkeiten ein Praktikum innerhalb der Ausbildung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Unsere VR-BankingAPP

Unsere VR-BankingAPP Unsere VR-BankingAPP Den Kontostand prüfen, eine Überweisung ausführen oder aktuelle Börseninfos einholen, um im richtigen Moment das Aktiendepot aufzufrischen das alles und noch viel mehr geht mit der

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck

Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck 65 Jahre 1954 Lieber Mitglieder und Mieter, Partner und Geschäftsfreunde! 65 Jahre das bedeutet für die meisten von uns, nach einem ereignisreichen Arbeitsleben

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Unser Weg ging dann entlang des Grawawasserfalles stetig nach oben.

Unser Weg ging dann entlang des Grawawasserfalles stetig nach oben. Fünf Tage in den Stubaier Alpen Teilweise wach und verschlafen treffen sich 5 Kinder und Jugendliche, sowie 5 Mitglieder der Jungmannschaft am Samstag um sechs in der Früh vor der Kletterhalle. Mit zwei

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

TEACH THE FABBY. FabCon 3.D. Gewinnt einen 3D-Drucker! Schülerwettbewerb. Anmeldefrist

TEACH THE FABBY. FabCon 3.D. Gewinnt einen 3D-Drucker! Schülerwettbewerb. Anmeldefrist Schülerwettbewerb Anmeldefrist 15. 04. 2016 Gewinnt einen 3D-Drucker! FabCon 3.D 14. 16.06.2016, Erfurt The 3D Printing Community Event. www.fabcon-germany.com Seite 2 Ausschreibung für den Schülerwettbewerb

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa. Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.) LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Ob als Sehnsuchtslandschaft der

Mehr

ANLAGE-IMMOBILIE familienfreundliche 4 Zimmer mit praktischem Grundriss + Aufzug + provisionsfrei

ANLAGE-IMMOBILIE familienfreundliche 4 Zimmer mit praktischem Grundriss + Aufzug + provisionsfrei ANLAGE-IMMOBILIE familienfreundliche 4 Zimmer mit praktischem Grundriss + Aufzug + Scout-ID: 71730967 Objekt-Nr.: Ffm-JB4-WE4KA (1/2944) Wohnungstyp: Hochparterre Etage: 1 Etagenanzahl: 8 Schlafzimmer:

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Die Maus will keine Maus mehr sein

Die Maus will keine Maus mehr sein Die Maus will keine Maus mehr sein Religionspädagogischer Impuls zum Thema: Fasching Fastnacht Karneval Vorüberlegungen: Foto: R.Köhler/pixelio.de In allen Begriffen scheint ein Bezug zur Fastenzeit zu

Mehr

MSV Duisburg - Schauinsland-Reisen-Arena

MSV Duisburg - Schauinsland-Reisen-Arena MSV Duisburg - Schauinsland-Reisen-Arena Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Wolfgang Möhring Mobil: 0177-2335725 E-Mail: wolfgang.moehring@msv-duisburg.de Alexander

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

LEGO Kartei 1. Inhalt und Fotos: Olivia EBERHARTH Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft.

LEGO Kartei 1.  Inhalt und Fotos: Olivia EBERHARTH Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft. LEGO Kartei 1 1 Die Polizisten haben dunkle Uniformen an. Die Fahrzeuge stehen bereit und warten auf den Einsatz. Durch das Funkgerät erfahren die Polizisten wo etwas passiert ist. Schnell sausen sie los!

Mehr

Die Stadtreiniger erweitern ihren Service

Die Stadtreiniger erweitern ihren Service erweitern ihren Service Erinnerung an Termine zur Abfallentsorgung und Straßenreinigung (Abfalltonnen, Gelbe Säcke etc.) Informationen rund um die Abfallentsorgung (Abfall ABC, Standorte, Öffnungszeiten,

Mehr

Erste gastroenterologische Praxen erfolgreich zertifiziert Im Qualitätsverbund Gastroenterologie bng/ontiv

Erste gastroenterologische Praxen erfolgreich zertifiziert Im Qualitätsverbund Gastroenterologie bng/ontiv Erste gastroenterologische Praxen erfolgreich zertifiziert Im Qualitätsverbund Gastroenterologie bng/ontiv Siegen / Fulda / Darmstadt / Münster / Singen. In enger Zusammenarbeit zwischen dem bng und ONTIV

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 22. Februar 2016, Berlin GruSSwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, treffen Sie Entscheidungsträger aus dem Beschaffungswesen

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Viktor kommt nach Frankfurt

Viktor kommt nach Frankfurt Viktor kommt nach Frankfurt Viktor kommt nach Frankfurt zum Ausmalen Das ist Viktor G. Feldberg. Seine Mutter, Frau Feldberg, und er sind gerade in Frankfurt angekommen. Der Umzug hat gut geklappt, und

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart.

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart. Mehr Wert für AEB Kunden. Da dürfen Sie nicht fehlen. Unsere Location: Internationales Flair am Flughaften Stuttgart Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart. Donnerstag, 21.11.2013 13.00 bis

Mehr

MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs. Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG

MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs. Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG Richtig Einsteigen In den Bussen der Hagener Straßenbahn AG gilt generell der Vordereinstieg. Dort können Sie

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

Exposee Wohnen am Stadtgarten in Wanne-Mitte Neubau an der Emscher- und Vereinsstraße

Exposee Wohnen am Stadtgarten in Wanne-Mitte Neubau an der Emscher- und Vereinsstraße Exposee Wohnen am Stadtgarten in Wanne-Mitte Neubau an der Emscher- und Vereinsstraße Gemeinnützige Wohnstättengenossenschaft Wanne-Eickel eg Stöckstr. 22 44649 Herne Tel. 02325 / 95 28-0 Stand August

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name:

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name: 01 4 Tierpark Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids Name: 02 Tine und Flo Tine und Flo sind schon in der Schule. Heute besuchen sie ihren alten Kindergarten. Die Erzieherin Frau Peter

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

vitaphonus Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel

vitaphonus Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel vitaphonus 2014 28.10.2013 Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel Hamburg-Krimis für Sie um die Ecke gebracht Der Hamburger Hörbuchverlag vitaphon sucht kreative Köpfe. Aufgefordert sind

Mehr

Das. gnügen. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Kommst du nicht mit, Vroni?!

Das. gnügen. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Kommst du nicht mit, Vroni?! Das Badever gnügen Das ist Tina Das ist Max, Tinas Bruder Das ist Vroni, die beste Freundin von Tina Das ist Hakki, der Freund von Max Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Schmeckt

Mehr

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Gestaltung der individuellen Berufslaufbahn von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Betrieb Angesichts der Veränderungen in den Belegschaftsstrukturen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF Theater Ulm Abobüro Herbert-von-Karajan-Platz 1 89073 Ulm Tel: 0731/161 4460 E-Mail: abobuero@ulm.de Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und

Mehr

ACURA Pfege.

ACURA Pfege. ACURA Pfege Langzeit-Pfl e g e Kurzzeit-Pflege HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen Pflegeheim, bei dem Menschlichkeit großgeschrieben wird? Dann sind Sie im ACURA Pflegezentrum

Mehr

All das funktioniert über den ganz normalen Internetbrowser, den alle auf einem Computer vorfinden.

All das funktioniert über den ganz normalen Internetbrowser, den alle auf einem Computer vorfinden. 1 Hallo liebe Sänger/innen des 150 Ps Gospelchores Nichts ist so beständig wie Veränderungen! Vor einiger Zeit hatte ich schon einmal angekündigt, dass wir den Download-Bereich für Liedtexte und Übungslieder

Mehr

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können.

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können. Nr. 596 Mittwoch, 23.November 2011 DIE ERDE IST EINE SCHEIBE ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können. Hallo! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der Klasse

Mehr

Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Stadt Duisburg Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen. Schwanenstraße Duisburg

Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Stadt Duisburg Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen. Schwanenstraße Duisburg Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen Schwanenstraße 5 7 47051 Duisburg Telefon (0203) 283 2328 Telefax (0203) 283 4108 E-Mail a.bestgen@stadt-duisburg.de

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Grußwort Minister. Beispiele guter Praxis auszeichnen

Grußwort Minister. Beispiele guter Praxis auszeichnen Grußwort Minister. Beispiele guter Praxis auszeichnen Im vergangenen Jahr hat die Landesregierung erstmals einen Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgelobt. Über 270 Bewerbungen haben gezeigt,

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Hannelore Bohm Tel Siebenbürger Platz 11 Fax Laufen

Hannelore Bohm Tel Siebenbürger Platz 11 Fax Laufen Hannelore Bohm Tel. 08682-7678 Siebenbürger Platz 11 Fax 08682-95776 83410 Laufen e-mail: s.u.h.bohm@t-online.de Busschulung für Senioren Pilotprojekt in Bad Reichenhall Bad Reichenhall (bo) Was Schülerinnen

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Geschäftsentwicklung auf der anderen Seite der Welt, oder: was wirklich passiert wenn in China ein Sack Reis umfällt

Geschäftsentwicklung auf der anderen Seite der Welt, oder: was wirklich passiert wenn in China ein Sack Reis umfällt Geschäftsentwicklung auf der anderen Seite der Welt, oder: was wirklich passiert wenn in China ein Sack Reis umfällt 1 Meine Job: Geschäftsentwicklung Ziel meines Aufenthaltes hier in China ist, meinen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Schnell Passfoto hochladen! ALLES BLEIBT NEU. JETZT. Alle wichtigen Informationen zu Ihrem Abo in neuem Design.

Schnell Passfoto hochladen! ALLES BLEIBT NEU. JETZT. Alle wichtigen Informationen zu Ihrem Abo in neuem Design. Schnell Passfoto hochladen! ALLES BLEIBT NEU. JETZT. Alle wichtigen Informationen zu Ihrem Abo in neuem Design. Mobilität und Services in der Region Stuttgart Schnell Passfoto hochladen! ALLES BLEIBT NEU.

Mehr