Nordsee küsst Senne. Ihr Unternehmen mal aus anderem Blickwinkel betrachtet. Wieviel ist Ihnen Ihr Kopf Wert? Krijom Consulting

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nordsee küsst Senne. Ihr Unternehmen mal aus anderem Blickwinkel betrachtet. Wieviel ist Ihnen Ihr Kopf Wert? Krijom Consulting"

Transkript

1 Ausgabe: 07 Juli - August 2010 Ihr Unternehmen mal aus anderem Blickwinkel betrachtet Krijom Consulting Seite 5 Nordsee küsst Senne Ems-Infozentrum öffnet Türen am 22. August ab Seite 28 Wieviel ist Ihnen Ihr Kopf Wert? ab Seite 22 Fahrradhelme können auch stilvoll sein! Seite 25

2 Vorlagenchaos? Anzeigen Forschungsberichte Briefbogen Plakate Powerpoint Visitenkarten Flyer Wir haben die Lösung Web-to-Print Die Lösung zur webbasierten Individualisierung Ihrer Kommunikation. Sie erstellen Ihre Dokumente ohne Vorkenntnisse auf Basis professionell gestalteter Layouts. Alle Vorlagen auf einen Blick Einfache Handhabung Einheitliches Auftreten Multilingual Bestellshop Serienbriefe inkl. Lettershop Zeitschriften Media-Print Informationstechnologie GmbH Eggertstraße Paderborn Telefon / contact@mediaprint-pb.de Inhalt Ausgabe: 07 Juli - August 2010 Neues aus dem Park... 4 KRIJOM CONSULTING... 5 bauschaeden.org gehört der... Vergangenheit an!... 6 Girl Power bei FASTEC... 7 Ein Partner für duale Ausbildungsberufe... 8 Kooperationsmöglichkeit mit dem LEBK... 9 Guter Start mit dem StarterinnenPaket...10 Firmen im TechnologiePark Paderborn Natürlichkeit ist Trumpf...12 USA Land der unbegrenzten Möglichkeiten...14 Ferienspaß mit Pferd...16 Ich bin dann mal weg Tipps für die Reiseapotheke...18 Vorsicht vor Zecken!...20 Masern in Bulgarien...20 Berufsanfänger aufgepasst! Richtig Essen verhindert Hüftgold...21 Wieviel ist Ihnen Ihr Kopf wert?...22 Fahrradhelme können auch stilvoll sein!...25 Snacks für Fahrradtouren...26 Unter 3 mit dem Rad dabei! Fit im Alltag auf zwei Rädern...27 Nordsee küsst Senne...28 Programm: Nordsee küsst Senne...31

3 3 Impressum Herausgeber: Özel Agentur für Design & Marketing GmbH Technologiepark 34, Paderborn , in Zusammenarbeit mit TechnologiePark Paderborn GmbH Technologiepark 13, Paderborn Redaktion: Nilgün Özel (V.i.S.d.P.), Emin Özel, Kathrin Ardis (Grafik), Helena Arens, Frank Korsch (Foto) An diesem Heft wirkten mit: Jürgen Geisler TechnologieParkPaderborn (TP), Ulrich Krawinkel, Polizei Paderborn (uk) Titelbild: sitting woman near her bike in park Sergey Peterman, fotolia Layout & Satz Özel Agentur für Design & Marketing GmbH Auflage Druck media print, Paderborn Am sportlichsten: Holländer und deutsche Großstädter das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zur Fahrradnutzung in drei Ländern. Das Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln hat das Nutzverhalten von Deutschen, Dänen und Holländer untersucht und ist zu dieser Aussage gekommen. Demnach benutzen deutsche Städter fast genauso häufig das Fahrrad wie unsere westlichen Nachbarn. 16 Prozent der deutschen Groß- und Mittelstädter fahren mehr als 30 km pro Woche, während es auf dem Land lediglich 9 Prozent sind. Die Untersuchung ergab auch, dass die Deutschen lieber in Ihrer Freizeit Fahrrad fahren, während die Niederländer und Dänen lieber mit dem Rad zur Arbeit fahren. Das liegt sicherlich zum einen daran, dass zwölf Prozent der Deutschen Angst haben, weil sie schlecht oder nicht Radfahren können oder ihnen auf dem weg zur Arbeit zu starker Autoverkehr herrscht. Oder es liegt daran, dass es in Deutschland besonders schöne Radfahrwege gibt, die natürlich in der Freitzeit gerne befahren werden. Wir in Paderborn haben ein besonderes Highlight direkt vor unserer Haustür: den Emsradweg. Nähere Informationen zu diesem 375 km langen Radweg und vieles mehr gibt es am 22. August in Hövelhof. Dann wird das neue Informationszentrum Emsquellen und Emsradweg offiziell eröffnet. Lesen Sie dazu ab Seite 29 den Beitrag in Ihrer tp-aktuell. Damit auch das Radfahren in der Stadt sicherer wird, hat die Kreispolizeibehörde Paderborn Anfang Mai ein deutschlandweit einmaliges Verkehrsprojekt zur Radfahrsicherheit in die Tat umgesetzt. Mit diesem Projekt sollen die Radfahrer auch zur Nutzung des ungeliebten Helms motiviert werden. Aber evtl. schafft ja eine Designinnovation aus Dänemark, was viele Apelle nicht schaffen. Es gibt endlich einen Helm, mit dem man sich stilvoll schützen kann. Dieser Helm ist seit kurzem nicht nur in den Berlin, sondern auch in Paderborn bei 2-Rad Schwede erhältlich. Also liebe Radfahrrerinnen und Radfahrer: Es gibt keinen Grund mehr ohne Helm zu fahren. Mehr dazu ab Seite 22. Viele Spass beim Lesen wünscht Ihnen die immer mit Helm fahrende Die Zeitschrift wird an die Mitarbeiter aller Firmen im Technologiepark und an ausgewählte Firmen und Institutionen kostenfrei verteilt. Nilgün Özel

4 4 Neues aus dem Park Liebe Leserin, lieber Leser, mit dieser Doppelausgabe möchten wir die Urlaubszeit einläuten. Die Schulferien in NRW stehen bevor und erfahrungsgemäß gehen viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firmen aus dem TechnologiePark in ihren Sommerurlaub. Ihnen allen wünsche ich erholsame Urlaubstage! Als neues Unternehmen im TechnologiePark begrüße ich die Krijom Consulting aus Technologiepark 11. Krijom Consulting beschäftigt sich mit der Optimierung von Marketing- und Sales-Prozessen. Ich wünsche dem Unternehmensgründer viel Erfolg und allzeit gute Geschäfte. Bereits zum zweiten Mal unterstützte die FASTEC GmbH aus Technologiepark 19 den Mädchenzukunftstag Girls Day. Dabei drehte sich wieder alles um Mädchen, Technik und Männerberufe. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier in Ihrer tp aktuell. Die ersten StarterinnenPakete für Existenzgründerinnen wurden nun im Rahmen der Unternehmerinnenschule an drei Unternehmerinnen vergeben. Weitere Informationen zu diesem Bonusheft und die Unternehmerinnenschule haben wir für Sie in einem Bericht auf den folgenden Seiten zusammengefasst. Das Bauportal24.com, entwickelt und betrieben von der oak media GmbH aus Technologiepark 13, posi- tioniert sich im Web als Anlaufstelle für alle, die an schnellen, kostenlosen Informationen und einfachen Ratschlägen zur Selbsthilfe bei Hausbau und Sanierung interessiert sind. Bauportal24.com freut sich auch über Ihren virtuellen Besuch. Über Kooperationsmöglichkeiten mit dem Ludwig- Erhard-Berufskolleg des Kreises Paderborn informiert am 12. Juli 2010 eine gemeinsame Veranstaltung mit der TechnologiePark-Gesellschaft; das detaillierte Programm finden Sie auf den folgenden Seiten. Weiterhin viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Willy Steffens belegte Brötchen ab 0,80, Salatbar ab 1,50 Kaffee-Spezialitäten to go : Kaffee klein 1,00 / Kaffee groß 1,50 Cappuccino 1,50 /Latte Macchiato 2,00 Milchkaffee 2,00 Das aktuelle Mittagsmenü finden Sie unter

5 5 KRIJOM CONSULTING Betrachten Sie die Welt aus einem anderen Blickwinkel. Ihr Unternehmen mal aus anderem Blickwinkel betrachtet Fotos: KRIJOM CONSULTING (TP) Seit April arbeitet Peter Krijom im Technologiepark 11 mit seinen Kunden an der Optimierung ihrer Marketing- und Sales-Prozesse. Prozessoptimierung ist ein Schlüssel. Doch zu oft konzentrieren sich Unternehmen zu sehr auf ihre internen Problemstellungen. Erst mit der vollständigen Integration der eigentlichen Kaufphase in den Geschäftsablauf werden die echten Erfolgsbringer transparent und bewusst. Dabei geht es um mehr als um die Konsolidierung von Kundendaten in einer IT-Lösung. Egal ob Mitarbeiter aus dem Marketing, Service oder Vertrieb, jeder braucht Zugriff auf die richtigen Informationen, die er für seinen Dienst am Kunden benötigt. Und nur so zeigt das Unternehmen Kompetenz, Zuverlässigkeit und Charakter. 30 Jahre Unternehmenspraxis in einem hannoverschen Druckereiunternehmen. Als Vertriebsbeauftragter bei NCR, Produktmanager bei Nixdorf Computer und Marketing Manager bei Siemens hat Peter Krijom alle Facetten in Marketing und Sales kennengelernt. Deshalb weiß er: Mitarbeiter sind in jeglicher Form des Kundenkontaktes der wichtigste Werbeträger für das Unternehmen. Und nicht nur deshalb sind Prozess-Entwicklung und Teambildung so eng miteinander verknüpft. Erwartungen an Marketing und Sales sind hoch Peter Krijom Peter Krijom ist Inhaber von Krijom Consulting und weiß wovon er spricht. 30 Jahre Unternehmenspraxis, in verschiedenen Führungsfunktionen rund um die IT, erschließen Weitblick. Peter Krijom kennt die Abläufe in Großkonzernen ebenso wie mittelständische Strukturen. Vor dem Studium der Betriebswirtschaftslehre machte er als Industriekaufmann seine ersten Praxisschritte Die Erwartungen an Marketing und Sales steigen ständig: Immer kürzere Realisierungszyklen, Reaktionsfähigkeit in dynamischen Abläufen, lückenlose Verfolgung von Kampagnen über die verschiedenen Vertriebsstufen. Die Balance zwischen Kreativität und die Rationalisierung des Tagesgeschäftes werden zur eigentlichen Herausforderung.

6 6 Im Tagesgeschäft kommt es nicht nur auf die Ereignisse an, sondern darauf wie das Team auf Ereignisse reagiert. Doch Teamarbeit verbessern heißt zu allererst Erkenntnisse gewinnen: Was sind meine Erfolgsfaktoren in meinem speziellen Unternehmensumfeld? Wo sind die Stärken in meiner Mannschaft? Grundlage für den Erfolg ist eine verlässliche und seriöse Teamdiagnose. Und nur das bringt die Beteiligten weiter. Peter Krijom bringt dazu seine Teamerfahrung aus zahlreichen nationalen und internationalen Projekten ein. Er konzentriert Unternehmen auf die erfolgskritischen Aufgaben, deckt Schwachstellen auf. bauschaeden.org gehört der Vergangenheit an! Krijom Consulting misst Team-Fitness im Leistungsvergleich mit erfolgreichen Teams. Diagnose- und Entwicklungsmethoden identifizieren die Potentiale im Unternehmen. Die Umsetzung kontinuierlicher Lernprogramme und passgenaue Trainings halten Leistungsträger im Unternehmen und sichern Erfahrungswerte. Betrachten Sie Ihr Unternehmen mal aus anderer Perspektive. Schauen Sie rein unter oder kommen Sie persönlich auf eine Tasse Tee in den Technologiepark 11. Krijom Consulting Technologiepark Paderborn Jetzt gibt es bauportal24.de (TP) Was macht eine gute Community aus? In erster Linie sind das die User. Und deren Wort und Wunsch hat sich das ehemalige bauschaeden.org Team zu Herzen genommen. Da immer wieder Unvorteilhaftes mit dem Communitynamen assoziiert wurde, ist die noch junge Bau-Community umgezogen und wurde in bauportal24.com umbenannt. Neu: kostenloser Baumarktplatz Somit startet das Bauportal unter weiter durch und bietet als neuestes Feature den kostenlosen Baumarktplatz, der sich derzeit noch in der Betaphase befindet, an. Der neue online Marktplatz ist vernetzt mit dem ENERLIX Marktplatz auf der Angebote von zur Zeit fast Mitgliedern listet. bauportal24 verfügt über 500 ansprechende Bau-Fotos, die seit Communitystart bereits nahezu mal aufgerufen wurden. Darüber hinaus finden Sie zahlreiche und kostenlose Anleitungen und Ratschläge in den Blogs und im Forum zum Thema Bau, Haus und Wohnung. Und sollte professionelle Hilfe von Nöten sein, so werden Anfragen gezielt an qualifizierte Gutachter, Bauexperten, Handwerker und Ingenieure vermittelt. Darüber hinaus freut sich das bauportal24 Team die ersten größeren Kooperations- und Werbepartner begrüßen zu können. bauportal24 ist die Anlaufstelle für alle, die an schnellen, kostenlosen Informationen und einfachen Ratschlägen zur Selbsthilfe bei Hausbau und Sanierung interessiert sind. oak media GmbH Technologiepark Paderborn Foto:. Photodisc

7 7 Girl Power bei FASTEC Teilnehmerinnen am Girls Day v.l.n.r.: Maria, Hannah, Jannette, Viktoria, Stefanie, Kerstin, Durchführung Maria Müller (Mitte) Mädchen, Technik und Männerberufe das passt super zusammen! Fotos: FASTEC (TP) Am 22. April 2010 drehte sich wieder alles um Mädchen, Technik und Männerberufe. Bereits zum zweiten Mal unterstützte die FASTEC GmbH mit ihren Mitarbeitern den Girls'Day Mädchenzukunftstag. In Paderborn, dem Standort des IT- und Engineering- Unternehmens, hatten 6 Mädchen zwischen 14 und 15 Jahren die Gelegenheit, in die Welt der Fachinformatikerin in Anwendungsentwicklung und der technischen Redakteurin einzutauchen und mehr über diese Berufe zu erfahren. Programmieren spielerisch vermittelt Mit dem Girls'Day sollen junge Mädchen europaweit in technische Berufe reinschnuppern können, die sich in der Regel in Männerhand befinden. Auch die FASTEC GmbH beteiligt sich an dieser Aktion. Im Alltagsgeschäft entwickelt das Paderborner Unternehmen Softwarelösungen für die Produktion, wie Maschinen- und Betriebsdatenerfassung (MDE, BDE), damit Unternehmen kostensparender produzieren können. Speziell zum Girls'Day erstellten die Fachinformatiker ein Grundgerüst für Programmieranfänger, das den Mädchen das Programmieren auf spielerische Art und Weise vermitteln sollte. Wie bereits im Vorjahr, programmierten die Mädchen das Handy-Spiel Snake und die virtuellen Ameisen aus AntMe!. Anschließend wurde den Mädchen die Installation des programmierten Spiels auf dem eigenen Rechner gezeigt. Diese Installation dokumentierten die Mädchen im Rahmen einer Installationsanleitung. Mit viel Engagement vermittelten die Mitarbeiter erste Grundkenntnisse der beiden Berufe, so dass sich die Mädchen für die Berufe begeistern ließen und interessiert nach Praktikumsmöglichkeiten und Weiterbildungen fragten. Weibliche Bewerber sind willkommen Die FASTEC GmbH bildet in den Berufen Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung und Systemintegration sowie Industriekaufmann/-frau aus. Die Geschäftsführung sowie die Mitarbeiter würden sich freuen, wenn sich durch die Veranstaltung in den kommenden Jahren auch mehr weibliche Bewerber bewerben würden. FASTEC GmbH Materialflussautomation & Produktionsmanagement Technologiepark Paderborn info@fastec.de

8 8 Ein Partner für duale Ausbildungsberufe Das Ludwig-Erhard Berufskolleg Paderborn (LEBK) (TP) Das Ludwig-Erhard-Berufskolleg am Maspernplatz ist dualer Partner für Ausbildungsberufe wie IT-Systemkaufmann, Informatikkaufmann, Industriekaufmann, Groß- und Außenhandelskaufmann. Für Vollzeitschüler bietet das Ludwig-Erhard-Berufskolleg seit langem das Wirtschaftsgymnasium, die Höhere Handelsschule und die Handelsschule an. Ein relativ junger Bildungsgang ist Staatlich geprüfte Kaufmännische Assistenten/ -innen und Fachhochschulreife. Hier kann man eine Ausbildung und die Fachhochschulreife gleichzeitig erlangen Aufnahmevoraussetzung ist - wie für die Höhere Handelsschule - die Fachoberschulreife (Realschulabschluss). In drei Jahren führt die Assistentenausbildung nicht nur zur vollen Fachhochschulreife, sondern vermittelt einen Berufsabschluss nach Landesrecht. Die Berufsqualifizierung wird durch ein 20-wöchiges integriertes Praktikum und durch einen praxisnahen, problemorientierten Unterricht erreicht. Zwei Fachrichtungen stehen zur Wahl: In der Fachrichtung Informationsverarbeitung werden die Themengebiete Informationstechnik und Programmierung vertieft, in der Fachrichtung Betriebswirtschaft das Themengebiet Steuerung und Kontrolle. Ein Bildungsgang mit vielen Perspektiven Für die Absolventen dieses anspruchsvollen Bildungsganges ergeben sich aufgrund der Doppelqualifizierung viele Perspektiven: Der direkte Eintritt in das Berufsleben ist genauso möglich wie die anschließende Aufnahme eines Studiums. Eine Zweitausbildung, z. B. mit IHK-Prüfung, kann aufgrund der bereits vorhandenen Qualifikation in der Regel um ein Jahr verkürzt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Ludwig-Erhard-Berufskollegs unter Ludwig-Erhard-Berufskolleg des Kreises Paderborn Schützenweg Paderborn Foto: Paderborn überzeugt

9 9 Kooperationsmöglichkeit mit dem LEBK Informationsveranstaltung am 8 Juli 2010 in TechnologiePark Paderborn (TP) Das Ludwig-Erhard-Berufskolleg bietet für Unternehmen mit IT-Bezug einen interessanten Bildungsgang an: Die 3-jährige Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten mit dem Schwerpunkt Informationsverarbeitung. Die Schüler erwerben dort nicht nur die Fachhochschulreife, sondern auch fundierte Qualifikationen im IT-Bereich, die zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht führen. Seit über einem Jahr kooperieren der TechnologieParkPaderborn und das Ludwig-Erhard-Berufskolleg in zahlreichen Veranstaltungen, Exkursionen, Workshops u.v.m. erfolgreich miteinander. Auf dieser Grundlage möchten wir aufbauen! Der TechnologieParkPaderborn und das Ludwig-Erhard-Berufskollegs laden Sie deshalb herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein, um Ihnen die Ausbildung vorzustellen und mit Ihnen gemeinsam Perspektiven zu diskutieren, die sich für Unternehmen durch eine Zusammenarbeit ergeben können. Anmeldung: bis zum Frau Schnelle ischnelle@technologiepark-paderborn.de Informationsveranstaltung um 16:30 Uhr Raum B Technologiepark 13 (Konferenzzentrum). Montag den Ein Blick auf den Schulhof des Ludwig-Erhard Berufskollegs in Paderborn. Die Tagesordnung 16:30: Begrüßung und Agenda - Frau Schnelle (TP) Herr Bölte (LEBK, Stv. Schulleiter) 16:35: Vorstellung des Ludwig-Erhard-Berufskollegs - Herr Bölte (LEBK) 16:45: Vorstellung des Kooperationsbildungsganges Kaufmännische Assistenten mit Schwerpunkt Informationsverarbeitung Herr Damke (LEBK, Bildungsgangleiter) 17:00: Präsentation des aktuellen internationalen Webprojekts LEBK bringt Webdesign in die Wüste (Museum an der Route 66 in Arizona) der Oberstufe - Herr Montag (Auszubildender des LEBK), Herr Werth (LEBK) 17:15: Erfahrungsbericht Praktikum - aus Sicht des Auszubildenden - aus Sicht der Geschäftsleitung Herr Knelsen, Herr Baumhör (LEBK, Praktikanten bei der Incony AG) sowie Frau Dr. Radeke (GL) 17:30: Eröffnung einer Diskussionsrunde mit Plenum - Perspektiven für erfolgreiche Zusammenarbeit - Wünsche und Ziele - Frage- und Antwortrunde - Feedback Vertreter und Gäste von TP und LEBK ca. 18:00 Individuelle Gespräche bei kleinem Grillimbiss

10 10 Guter Start mit dem Starterinnen- Paket Gemeinschaftsinitiative der WFG und der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold (TP) Gleich drei Unternehmerinnen freuten sich über das StarterinnenPaket für Existenzgründerinnen. Das gemeinsam von der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn erarbeitete Paket vergibt die Volksbank im Rahmen des Projektes Unternehmerinnenschule. Das Bonusheft umfasst 12 Gutscheine für Service und Beratung, kostenlose Kontoführung sowie Rabatte für das Online- Banking, die Kreditkarte und vieles mehr. Die Volksbank unterstützt das Projekt Unternehmerinnenschule als aktiver Kooperationspartner der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn. Die Selbstständigkeit kann eine sehr gute berufliche Alternative insbesondere auch hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten. Dafür wollen wir die Frauen mit diesem Projekt sensibilisieren, betont Uwe Schoop, Projektleiter bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Hilfestellung erfahren die Frauen sowohl bei der Gründung als auch beim Aufbau ihres Unternehmens. Die ersten StarterinnenPakete erhielten die Friseurmeisterin Sonja Altunkaynak für Ihren neu eröffneten Salon im Heidecenter Paderborn sowie Yvonne Besser und Heike Seidel für ihr Borchener Import-/Export- Unternehmen ContiColex GmbH. Wir wurden bei dem Schritt in die Selbstständigkeit bestens beraten und betreut. Das StarterinnenPaket ist eine tolle Idee und liefert zudem viele gute Informationen und Starthilfen, freut sich Yvonne Besser. Sonja Altunkaynak, Yvonne Besser, Heike Seidel, Heike Süß (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn) und Jutta Horenkamp (Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold) Direkte Ansprechpartnerinnen für interessierte Gründerinnen sind Jutta Horenkamp, Gewerbekundenbetreuerin der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold und Heike Süß wfg-pb.de). Weitere Informationen unter: Das Projekt Unternehmerinnenschule wird mit Mitteln der EU und des Landes NRW gefördert. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn mbh Heike Süß Technologiepark Paderborn Foto Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn

11 11 Firmen im Technologie Park Paderborn Eine neue Firma im Park 3Pi Consulting & Management GmbH acinum GmbH Ad Scopum GmbH ADIVA GmbH agc-aqua geo consult GmbH Akademie werteorientierter Führung GmbH Aram-NET Services ARGE neue Medien E.V. as Personaldienste GmbH Assist GmbH Stöger & Partner avitea GmbH work and more axon GmbH BEDEM Bellgardt Elektronik brandenburg GmbH Campus Consult e.v. CAMPUS CONSULT Projektmanagement GmbH Centriforce GmbH code-x GmbH cognitas GmbH COMPRION GmbH Data Store Marketing UG Daylight Interactive GmbH Delta Media GmbH die-sprachschule.de DiscVision GmbH Dixeno GmbH energy4ever GmbH FASTEC GmbH fecher e.kfm. GAUSS-LVS GmbH German Trades GKD Paderborn Heege GbR Hessam Omumi Unternehmensberatung IBDL Ingenieurbüro impli Informations-Systeme GmbH Incony AG Ingenieurbüro Dr. Knetsch & Partner GmbH InnovaKom GmbH InnoZent OWL e.v. Intermoves AG IT Architects GmbH ITEK GmbH ixtronics GmbH Jobware Online-Service GmbH KOMMA GmbH Krijom Consulting LEONEX Internet GmbH LimeBridge Technology Deutschland GmbH mechonics AG MeineLinse GmbH Messerschmidt-IT MitMensch! Training Coaching Management GmbH MKV Consult mymotion.de GmbH & Co. KG neam IT-Services GmbH Nötges & Partner NovaTec Kommunikations technik GmbH oak media GmbH Open Source Group GmbH ORconomy GmbH Özel Agentur für Design & Marketing GmbH PAVONE AG Planungsbüro Schimmel publicseven GmbH Rechtsanwalt Brockmeyer SAmAs GmbH Schwanitz Ingenieurbüro für Verkehrswegebau SciFace Software GmbH & Co. KG Siewert & Kau Computertechnik GmbH SmartHome Paderborn e.v. Spies Consulting Unternehmensberatung STUDENTSERVICE GmbH SWS SoftWare-Systeme GmbH Sys-Pro GmbH System Integration Laboratory TASK GmbH Teamnet GmbH TechnologiePark Paderborn GmbH tecis Finanzdienstleistungen AG Thormählen + Peuckert Ber.Ingenieure für Bauwesen UC Prozesstechnik GmbH Ulrich + SEEGER Engineering GmbH UNICONSULT Technologie transfer Universität Paderborn unilab AG unilab Projekt & Service GmbH WebEbene Limited We4IT GmbH Wirtschaftsförderungs gesellschaft Paderborn mbh

12 12 Natürlichkeit ist Trumpf Die Teilnehmer gemeinsam mit den Organisatoren der 6. WJ-Akademie. Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter machen Schüler fit für den Beruf Bleibt euch selbst treu, verstellt euch nicht riet Organisator und Vorstandsmitglied Holger Rennemann. Ein natürlicher Auftritt hinterlasse stets einen positiven Eindruck beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch. Das persönliche Auftreten in einem Bewerbungsgespräch ist das eine, sauber und korrekt vorbereitete Bewerbungsunterlagen sind das andere. Was die Mappe komplett macht, wie der Lebenslauf gegliedert wird und wie das Anschrei- ben auszusehen hat, vermittelten die ehrenamtlich agierenden Wirtschaftsjunioren anschaulich. Im Rahmen der WJ-Akademie lernen die Schüler und Schülerinnen sich selbst zu präsentieren, das richtige Outfit zu wählen und bekamen Tipps und Tricks zur Bewerbungsstrategie. Im Weiteren hatten die Teilnehmer die Möglichkeit einen Einstellungstest durchzuführen und einen Vortrag über die Erwartungen von Unternehmen und Auszubildenden zu hören. Über 60 Bewerbungen von 16 Schulen aus den Kreisen Paderborn und Höxter gingen bei den Wirtschaftsjunioren ein. Diese wurden gesichtet und 30 Bewerber erhielten die Gelegenheit, sich dem eineinhalbtägigen Training zu stellen und sich auf Herz und Nieren prüfen zu lassen. Die Bewerbungsmappen wurden im Vorfeld eingereicht, gesichtet und korrigiert. Im Rahmen des Workshops wurde den Akademieteilnehmern ein individuelles Feedback gegeben. Foto: Pressefoto der Wirtschaftsjunioren

13 13 wir auch Bewerbungen. Ansonsten ist unsere Erfahrung, dass die Informationen häufig nicht bei den Schülern ankommt. Teilnehmende Schulen: Paderborn: Lise-Meitner-Realschule Reismann Gymnasium Friedrich-von-Spee-Gesamtschule von-fürstenberg-realschule Ludwig-Erhard-Berufskolleg Büren: Mühlenkampschule, Mauritius-Gymnasium Liebfrauengymnasium Lichtenau: Simon-Archenhold-Schule Insgesamt gaben die Teilnehmer der WJ-Akademie gute Noten: gut strukturiert, praxisnah und nicht so oberflächlich wie manch anderes Bewerbungstraining urteilten die Akademieteilnehmer. Wir fühlen uns jetzt sicher und gut vorbereitet für die kommenden Bewerbungsgespräche. Das Training lohnt sich und erhöht die Chance auf einen Ausbildungsplatz auf jeden Fall, sind sich Anna Hillebrand, Saskia Winkler und Loreen Agethen nach diesem Training sicher. Dieses Lob nahm Mike Woelke, Leiter des Arbeitskreises Bildung und Wirtschaft, gern entgegen. Über 15 Jungunternehmer und Führungskräfte waren vorbereitend und am Wochenende selbst im Einsatz. Dieser Einsatz ist nicht selbstverständlich, ist aber ein gutes Beispiel für die Ziele der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter. Diese haben sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen auf dem Weg zu ihrem Traumberuf erfolgreicher zu machen und somit die Chance auf einen Ausbildungsplatz zu erhöhen. Wir bemühen uns schon seit längerem, Schülern Hilfestellung zu geben bei den Fragen, die sich ihnen mit dem herannahenden Berufseintritt stellen, so Mike Woelke. Das Interesse sei dabei auf beiden Seiten sehr groß. Die Schüler haben Fragen und Probleme, bei denen wir ihnen helfen können. Und auch Unternehmer haben natürlich breites Interesse daran, möglichst qualifizierte Bewerber zu finden. Auch im kommenden Jahr soll es wieder eine WJ-Akademie geben da sind sich alle Beteiligten einig. Der Erfolg hängt wesentlich von dem Engagement der Lehrer in den Schulen ab, berichtet Holger Rennemann. Wenn wir die Gelegenheit haben, das Projekt persönlich in den Schulen vorzustellen, erhalten Delbrück: Städtisches Gymnasium Johann-Sporck-Schule Borchen: Altenauschule Brakel: Gymnasium Brede Steinheim: Städtische Realschule Höxter: Hoffmann-von-Fallersleben-Schule Borgentreich: Realschule

14 14 USA Land der unbegrenzten Möglichkeiten Von links: Eszter Hermesmeier (Leiterin des Arbeitskreises Internationales), Dr. Franz Tepper (Brandi Rechtsanwälte), Wolfgang Streitbörger (Leiter der Verkehrsbüros von drei amerikanischen Bundesstaaten), Moderatorin Tanja von Rüden (Arbeitskreis Internationales), Winfried Diekmann (Aerosoft GmbH) und Martin Henkel (Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter). Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter diskutieren über die Chancen in den USA Die USA Land der unbegrenzten Möglichkeiten und einer der wettbewerbintensivsten Märkte der Welt zählen zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Seit vielen Jahren bestehen intensive Geschäfts- und Handelsbeziehungen zwischen den USA und Ostwestfalen. Zudem wurde 1944 die Junior Chamber International (JCI), die Dachorganisation der Wirtschaftsjunioren Deutschland, in den USA gegründet. Gute Gründe, die dafür sprechen die Vereinigten Staaten von Amerika aus erster Hand näher kennen zu lernen und im lockeren Austausch Vorurteile abzubauen. Bereits Mark Twain wusste: Reisen ist für Vorurteile, Bigotterie und Engherzigkeit lebensgefährlich, und viele unserer Leute benötigen es aus diesem Grund dringend. Eingeladen vom Arbeitskreis Internationales der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter beleuchteten die wirtschaftsorientierten Podiumsteilnehmer Winfried Diekmann, Dr. Franz Tepper und Wolfgang Streitbörger die USA aus wirtschaftlichen und kulturellen Aspekten. Winfried Diekmann, Geschäftsführer der Aerosoft GmbH in Büren, leitet ein Unternehmen, das zu den führenden Software-Herstellern im Bereich Flug- und Eisenbahnsimulation zählt. In seiner Zeit als Unternehmer hat er Erfahrungen mit einer Niederlassung in Kanada gesammelt und betreibt aktuell eine vertriebliche Niederlassung in den USA. Den Schritt über den großen Teich wagte Winfried Diekmann, da er um die Schwerfälligkeit der Amerikaner weiß, Software-Produkte direkt aus Deutschland zu beziehen. Als Exporteur sieht sich auch Wolfgang Streitbörger nämlich als Exporteur von Touristikdienstleistungen. Der Leiter der Verkehrsbüros von Foto: Pressefoto der Wirtschaftsjunioren

15 15 Foto: Photodisc drei amerikanischen Bundesstaaten in Bielefeld lebte viele Jahre in den USA und vertritt heute die Wirtschaftsministerin dieser Staaten in Tourismusangelegenheiten. Er sieht die USA als das ideale Reiseland, da es aufgrund seiner Größe sehr viel zu bieten hat. Die Amerikaner sind eine sehr gastfreundliche Nation, so Wolfgang Streitbörger. Als deutscher Tourist genießt man einen guten Ruf und wird geschätzt. Experte in Rechtfragen ist Dr. Franz Tepper, Brandi Rechtsanwälte in Gütersloh. Er ist vor allem im deutschamerikanischen und kanadischen Rechtsverkehr tätig und auch als Anwalt in New York zugelassen. Ich weiß, wie abschreckend das amerikanische Rechtssystem auf viele Deutsche wirkt. Trotzdem ist die USA ein großer und wichtiger Markt auf den man als Unternehmer nicht verzichten darf, ist sich Dr. Franz Tepper sicher. In den USA ist der Kundenservice das A und O. Die amerikanische Mentalität baut auf einem 24-Stunden-Kundenservice und einem 100-prozentigen Rückgaberecht auf. Die Amerikaner fordern dieses auch immer wieder konsequent ein. Um es in Amerika zu schaffen muss man sich auf deren Spielregeln einstellen und sich an diese halten so Dr. Tepper. Wer jedoch Angst davor hat aufgrund des Rechtssystems in den USA eine Niederlassung zu gründen, gehört dort auch nicht hin. Im Laufe der Podiumsdiskussion verrieten die Teilnehmer auch den ein oder anderen nützlichen Tipp, der für den Aufbau einer deutschamerikanischen Geschäftsbeziehung förderlich ist: Als Deutscher muss man in den USA umdenken, weiß Winfried Diekmann. Den Amerikanern muss man seine Ware auf die ansprechende, emotionale Weise verkaufen. Vieles läuft dabei auf Small-Talk-Ebene und über indirekte Äußerungen. Die direkte deutsche Art ist da eher Fehl am Platz, ergänzt Wolfgang Streitbörger. Zum Schluss waren sich alle Teilnehmer einig, dass die USA nicht nur ein ideales Urlaubsland ist, sondern ein ebenso reizvolles Land, das viele unternehmerische Chancen bietet. Dennoch sollten deutsche Unternehmer nicht zu blauäugig sein, wenn sie in den USA Fuß fassen möchten: Man muss sich auf die Mentalität der Amerikaner einlassen und dementsprechend handeln, macht Winfried Diekmann deutlich. Die Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter richten ihre Aktivitäten an folgenden Grundsätzen aus: auf ehrbares Unternehmertum setzen Beruf und Familie leben in Bildung investieren nationale und internationale Netzwerke knüpfen innovationsstark und ressourcenbewusst handeln Unter diesen Überschriften initiieren die jungen Unternehmer und Führungskräfte zahlreiche Projekte und Aktivitäten, wie auch die Expat Lounge, die dem Faktor nationale und internationale Netzwerke knüpfen zu zuordnen ist.

16 16 Ferienspaß mit Pferd Familien unterstützender Dienst (FuD) veranstaltet Reiterferien mit Ines Spiel und Spaß rund um das Pferd verspricht der Familien unterstützende Dienst (FuD) in Paderborn in den Sommerferien. Reiterferien mit Ines können Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 6 bis 18 Jahren erleben. Die Reitlehrerin und reittherapeutische Assistentin Ines Schwarze betreut gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen des FuDs in der ersten und der vierten Ferienwoche bis zu acht Kinder auf dem Gut Redinger Hof in Neuenbeken. Die Pferdefreunde erwarten fünf Tage mit Reiten, Pflegen, Füttern, Basteln und Spielen. Von 10 bis 16 Uhr können sie auf dem Gutshof herumtoben und die Tierwelt entdecken. Bei der Betreuung kommen sie auch mit Hund, Kaninchen und den anderen Tieren des Hofes in Kontakt. Einer der Höhepunkte im Programm ist die Wasserschlacht. Besondere Reitkleidung ist nicht erforderlich für die Reiterferien, Reitkappen oder Fahrradhelme sind Pflicht. Für den Ferienspaß brauchen die Teilnehmer feste Schuhe und bequeme Kleidung. Jedes Kind wird individuell betreut und beaufsichtigt. Vom 19. bis zum 23. Juli Foto: Photodisc

17 17 Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde: Diese Weisheit kann Pferdefreund Arthur auf dem Rücken von Fantasia und unter der Betreuung von Ines Schwarze nur bestätigen. Foto: Pressefoto-Reiterferien und vom 9. bis zum 13. August werden die Reiterferien mit Ines veranstaltet. Mit einem Kostenbeitrag von 120 Euro können Kinder und Jugendliche viel Spaß auf dem Rücken der Pferde erleben. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Kinder begrenzt, interessierte Eltern können ihre Kinder beim FuD für das Ferienangebot anmelden. Anmeldung: Für weitere Informationen: Annette Austenfeld Einrichtungsleitung Familien unterstützender Dienst (FuD) Königstr Paderborn Der Familien unterstützende Dienst (FuD) Der Familien unterstützende Dienst Paderborn (FuD) ist zusammen mit dem Wohnheim Kirchborchen und dem Ambulant betreuten Wohnen eine Einrichtung der gemeinnützigen GmbH Wohnen für Behinderte. Die Gesellschaft ist 1991 auf Initiative des Vereins zur Hilfe geistig Behinderter e.v. entstanden. Ziel war und ist es, neue zeitgemäße Wohn-, Betreuungs- und Hilfeformen für Menschen mit Behinderung zu entwickeln. Das Team des FuD ist ein auf ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung spezialisiertes Team. Es besteht aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Kunden ausgewählt werden und entsprechend qualifiziert sind, z.b. pädagogisches und pflegerisches Fachpersonal, Zivildienstleistende, Praktikanten/Innen, Menschen mit den verschiedensten beruflichen Vorerfahrungen. Ziel des FuD ist die Beratung, Betreuung und Integration von behinderten Menschen und die Entlastung ihrer Familien.

18 18 Ich bin dann mal weg Urlaubszeit-Reisezeit. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Vielleicht nutzen Sie die schönste Zeit im Jahr für eine Reise und lernen fremde Länder und Kulturen kennen. Oder Sie fahren ans Meer und bauen mit den Kindern Strandburgen. Ganz egal, wo, wann und mit wem Sie Ihren Urlaub verbringen wollen, damit Sie nachher nicht von Pleiten, Pech und Urlaubspannen zu erzählen haben, sind einige Vorbereitungen nötig. Und dazu gehört nicht nur dafür zu sorgen, wer unseren Briefkasten leert. Besonders wichtig ist es, an eine Reiseapotheke zu denken. Die Mitarbeiter der Süd-Apotheke im Südring neben dem Media Markt helfen Ihnen gerne, Ihre individuelle Reiseapotheke zusammenzustellen. Hier haben wir schon eine Checkliste vorbereitet: Ihre persönlichen Dauermedikamente sollten Sie in ausreichender Menge besorgen Stellen Sie die Reiseapotheke schon vor der Reise zusammen. In einigen Ländern sind Arzneimittel zwar günstiger als in Deutschland. Bedenken Sie jedoch, dass die Qualitätsanforderungen im Ausland oft nicht so hoch sind. Vor allem außerhalb Europas sind Medikamentenfälschungen im Umlauf, die gesundheitsschädlich sein können. Kinder sind keine kleinen Erwachsene- sie benötigen ihre eigenen Medikamente! Bei Reisen in warme Länder müssen die Lagerungshinweise für Medikamente beachtet werden. Ein geschmolzenes Zäpfchen nützt niemandem mehr. Für Fotos:

19 den Transport gibt es daher spezielle Kühlmöglichkeiten. Aber was genau gehört nun in jede Reiseapotheke? 19 Sonnenschutz mit ausreichend hohem Lichtschutzfaktor ist besonders wichtig. Durch die dünner werdende Ozonschicht wird die Gefahr durch die Sonne immer größer, Hautkrebserkrankungen kann man durch hohe Lichtschutzfaktoren vorbeugen und braun wird man auch mit Sonnencreme! Mittel gegen Durchfall sollte man immer dabei haben unsere Darmflora ist auf unbekannte Nahrungsmittel oft nicht vorbereitet. Kopfschmerzen und Fieber kann jeder bekommen. Tabletten, aber auch Saft oder Zäpfchen für Kinder sollten nicht fehlen Insektenstiche führen oft zu Schwellungen mit Juckreiz. Zur Linderung haben wir Gele und Creme- Präparate. Oder Sie beugen den lästigen Stichen mit einem Spray oder einer Lotion vor. Kleinere Wunden versorgt man gerne selbst, dafür sollte man Desinfektionsmittel, Pflaster und auch einige Kompressen mitnehmen. Zerrungen und Verstauchungen bekommt man oft mit einer stützenden Binde und einer schmerzlindernden Salbe in den Griff. Übelkeit kann schon auf der Fahrt zu starken Beschwerden führen. Spezielle Kaugummis können leicht Abhilfe schaffen, so dass die Reise von Anfang an ein Erlebnis wird! Lindern Sie kleinere Beschwerden gerne mit homöopathischen Medikamenten? Eine homöopathische Reiseapotheke mit den wichtigsten Einzelmitteln passt in jeden Koffer und ist für die ganze Familie geeignet. Und nun noch ein wichtiger Tipp Müssen Sie einige Medikamente zu einem festen Zeitpunkt einnehmen? Erkundigen Sie sich bei Fernreisen, wie groß die Zeitverschiebung ist. Einige Medikamente werden in ihrer Wirkung beeinträchtigt, wenn der Einnahmerhythmus nicht eingehalten wird. Der Empfängnisschutz der Pille ist ein bekanntes Beispiel dafür. Übrigens: Wie alle wichtigen Papiere gehören auch wichtige Medikamente auf Flugreisen ins Handgepäck für den Fall, dass die Koffer verloren gehen oder später am Urlaubsort eintreffen! Nun wünschen wir Ihnen einen richtig erholsamen und erlebnisreichen Urlaub! Kommen Sie gesund von Ihren schönsten Tagen im Jahr zurück! Und wenn Sie vor Ihrer Abfahrt noch etwas für Ihre Reiseapotheke brauchen, sind wir gerne für Sie da! Das Team der Süd-Apotheke im Südring -neben dem Media-Markt- Annette Bradtke, Apothekerin

20 20 Vor ihrer Mahlzeit sind Zecken nur wenige mm klein und somit sehr schwer auszumachen. Masern in Bulgarien Impfschutz überprüfen Vorsicht vor Zecken! Selbst auf Spielplätzen ist man nicht vor Zecken sicher. Kinder brauchen bereits im Kindergartenalter Hilfe von Eltern und Erziehern, um sich wirkungsvoll gegen Zecken zu schützen. Darauf weisen der Borreliose und FSME Bund Deutschland (BFBD) und die Barmer GEK hin. "Besorgnis erregend sei vor allem, dass deutlich mehr Kinder ärztliche Hilfe wegen einer durch Zecken übertragenen Erkrankung brauchen. So wurden 2009 etwa 20 Prozent mehr Borreliose-Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahren ambulant ärztlich behandelt als 2005, so eine statistische Hochrechnung der Barmer GEK. Im vergangenen Jahr mussten bundesweit Kinder und Jugendliche dieser Altersgruppe ambulant versorgt werden waren es Insgesamt wurden 2009 bundesweit rund Menschen wegen einer Borreliose ambulant behandelt. Mit kindgerechten Bildern und Texten soll jetzt ein Vorleseheft für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter zeigen, wo sich Zecken verstecken und dass man sie schleunigst entfernen muss, um nicht krank zu werden. Unser Appell gilt auch den Eltern und den Erziehern in Kinder-Tagesstätten, so BFBD- Vorstandsmitglied Monika Sickfeld, Kinder nach Zecken abzusuchen, wenn sie im Grünen waren. Entwickelt wurden das Heft und ein dazu gehörendes Poster von Müttern, deren Kinder an Borreliose erkrankt sind. Neben Borreliose zählen vor allem das Rückfallfieber und die Frühsommer-Meningoenzephalitis zu den durch Zecken übertragenen Krankheiten. Zecken sind nicht nur im Wald, sondern auch auf Wiesen, Spielplätzen und in Hausgärten anzutreffen. Sie überleben bis zu drei Tage in abgelegter Kleidung und können danach immer noch zustechen. Einen Waschgang oder die Tiefkühltruhe überstehen sie lebend, nicht jedoch den heißen Wäschetrockner. Das Vorleseheft im Format DIN A5 und ein Plakat mit den gleichen Motiven können von Kindertagesstätten kostenlos unter oder Telefon bestellt werden. Urlauber, die nach Bulgarien reisen wollen, sollten vorher unbedingt ihren Impfschutz gegen Masern überprüfen lassen, rät Thomas Vockel, Vertriebsbeauftragter der BARMER GEK Paderborn. Nach Informationen des Centrums für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf wurden seit Jahresbeginn in Bulgarien rund Masern-Fälle gemeldet. Besonders betroffen sind die Regionen Pazardjik, Vratsa und Plovdiv. Nach Zahlen der Europäischen Infektionsüberwachungsbehörde EUVAC sind bereits 24 Menschen an den Folgen der Virusinfektion gestorben. Wie der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte auf seiner Website berichtet, gibt es auch in der Altersgruppe der 18- bis 35-Jährigen viele Menschen ohne ausreichenden Schutz gegen Masern. Thomas Vockel rät deshalb, den Impfschutz nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Jugendlichen und Erwachsenen überprüfen und gegebenenfalls ergänzen zulassen. Bulgarien ist in den Sommerferien bei Familien ein beliebtes Reiseziel und wird mehrmals wöchentlich ab Paderborn Lippstadt Airport angeflogen. Weitere Informationen gibt es unter Foto: Wikipedia (Scott Bauer)

21 21 Berufsanfänger aufgepasst! Richtig Essen verhindert Hüftgold Foto: Photodisc Die erste Arbeitsstelle verändert grundlegend den gewohnten Tagesund Lebensrhythmus: Weniger frei verfügbare Zeit, lange Arbeitstage und (noch) kleinere Zeitfenster für Sport und Bewegung. Junge Menschen planen ihren Tagesablauf neu und vergessen dabei häufig die so wichtigen Essenspausen. Diese gehen im Arbeitsalltag unter. Hauptsache schnell und sättigend lautet zu oft die Devise, wenn es um Essen geht. Obst und Gemüse, die wichtigsten Nahrungsmittel überhaupt, fallen dabei leider häufig aus dem Speiseplan. Die 5 am Tag-Kampagne hat einige Tipps zusammengestellt, damit der Einstieg in die Arbeitswelt nicht zum Ausstieg aus einer ausgewogenen Ernährung mit täglich fünf Portionen Obst und Gemüse wird: Wer eine gute Kantine im Unternehmen hat, kann sich dort meist mit Salaten und frischem Obst sowie Säften eindecken. Im Intranet sind fast immer die Wochenspeisepläne zu finden, so dass man in aller Ruhe einen individuellen Plan mit Salaten, Gemüse und fruchtigen Desserts zusammenstellen kann. Ist das Angebot in der Kantine nicht überzeugend, gibt es bestimmt einen Ansprechpartner, der Anregungen und Ideen aufnimmt und umsetzt. In kleineren und mittelständischen Unternehmen sind die Kreativität und das Engagement der Mitarbeiter gefragt. Ist eine Kü- che da? Umso besser, dann kann Essen von zu Hause aufgewärmt oder ein Salat zubereitet werden. Wenn sich hierfür mehrere zusammentun, geht es schneller und macht auch mehr Spaß. Keine Kantine? Dann ist der Supermarkt um die Ecke perfekt, denn dort sind inzwischen fast immer frische Salate zu finden, die nur noch mit einem Dressing angemacht werden müssen. Wer viel unterwegs ist, sollte in der Tasche immer eine kleine Flasche Saftschorle, einen Apfel, Nüsse oder Trockenfrüchte dabei haben. So verhindert man, dass man völlig ausgehungert am Abend über den Kühlschrank herfällt und alles futtert, was einem unter die Finger kommt. Egal, wo man isst: Zeitnehmen und ganz bewusst essen tut gut und hilft dem Körper, neue Energie zu sammeln. Und diese Auszeiten sollte man ihm gönnen, das Berufsleben dauert schließlich einige Jahrzehnte. Viele weitere Ideen und Tipps, wie man die 5 am Tag-Regel (5 Portionen Obst und Gemüse täglich) im beruflichen Alltag am besten in die Tat umsetzt, gibt es auf: info@machmit-5amtag.de

22 22 Wieviel ist Ihnen Ihr Kopf wert? Radfahrsicherheit - Fahrradhelm (uk) Der Beginn der Fahrradsaison ist eigentlich schon etwas her. Nach dem kalten und radfahrerunfreundlichen April, hat die Zahl der Zweiradfahrer auf den Straßen unseres Kreises daher erst seit Anfang Mai merklich zugenommen. Schwerwiegende Unfälle im letzten Jahr und aktuelle Unglücke haben leider dafür gesorgt, dass das Thema Radfahren stark in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt ist. Mit Blick auf die Unfallgefahren und dem Wissen wie schwere Verletzungen vermieden werden können, sollte das Tragen eines Fahrradhelms deshalb zur Selbstverständlichkeit werden. Im Kreis Paderborn ist die Zahl der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Radfahrern in den letzten drei Jahren zwar rückläufig, aber insgesamt immer noch auf einem sehr hohen Niveau. Dieses Zeichen mahnt vor Gefahren, die von Radlern auf Gehwegen produziert werden. Betrachtet man die tatsächliche Fahrradsaison von März bis Oktober, so kann festgestellt werden, dass beispielsweise im vergangenen Jahr im Schnitt pro Tag mehr als ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt oder getötet wurde. Auch in den ersten fünf Monaten diesen Jahres sind schon wieder über 90 Radfahrer bei Unfällen verletzt worden. Allein in den beiden Monaten April und Mai verunglückten 60 Radler. Da mehr als die Hälfte der Unfälle durch Radfahrer verursacht werden, ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass sich alle an die Verkehrsregeln halten. Die Kreispolizeibehörde Paderborn hat in der Vergangenheit mehrfach darauf deutlich gemacht, dass insbesondere die so genannten Geisterfahrer und das falsche Befahren von Straßen und Wegen, sowie das Fahren unter Alkoholeinfluss immer wieder zu Verkehrsunfällen bei den Radfahrern führt. Deshalb hat die Kreispolizeibehörde Paderborn Anfang Mai ein deutschlandweit einmaliges Verkehrsprojekt zur Radfahrsicherheit in die Tat umgesetzt. Grafiken: Kreispolizeibehörde Paderborn

23 23 Nur rund die Hälfte der Kinder bis 11 Jahre fahren mit einem Helm. Gehen Sie mit gutem Beispiel vorran. Fotos: Verkehrsschilder von Jugendlichen entwickelt In Kooperation mit der Stadt Paderborn wurden neue, bundesweit einzigartige Verkehrsschilder im Stadtgebiet der Domstadt installiert. Die Verkehrszeichen sollen Radfahrer an unfallträchtigen Örtlichkeiten auf spezielle Gefahren hindeuten und an die richtigen Verhaltensweisen erinnern Das Projekt der Kreispolizeibehörde Paderborn war mit Schülerinnen und Schülern eines Kunstkurses des Reismann-Gymnasiums realisiert worden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Kunstkurses der Jahrgangsstufen 8 bis 10 setzten die polizeilichen Erkenntnisse über das Unfallgeschehen zielgerichtet in entsprechende Grafiken um. Dieses Schild erinnert die Radfahrer daran, dass sie als Falschfahrer unterwegs sind. Aus den verschiedenen Vorlagen der Jugendlichen wählte die Polizei zwei Vorschläge aus, die jetzt als echte Verkehrszeichen zu sehen sind. Das besondere an den neuen Schildern ist neben der Gestaltung durch Schüler die Tatsache, dass sie nur von den Radfahrern wahrgenommen werden können, die sich verkehrswidrig verhalten. Alle anderen Radler, die korrekt unterwegs sind, sehen diese Schilder nicht bzw. nur von hinten. Die neuen Gefahrenzeichen werden im Stadtgebiet Paderborn an der Rückseite von Radwegeschildern oder anderen Verkehrzeichen insbesondere dort angebracht werden, wo viele Radler tatsächlich falsch fahren. Allein die Unfälle, die von Falschfahrern auf Rad- und Fußwegen verursacht werden, entsprechen etwa einem Viertel aller Verkehrsunfälle mit Radfahrern im Kreis Paderborn. Ist es bei aller Vorsicht trotzdem zu

24 24 Eine Statistik welche im Zeitraum von veranschaulicht, vieviele Radfahrer, zu welcher Zeit, im Kreis PB verunglückt sind. einem Unfall gekommen, können sich Radfahrer durch geeignete Schutzkleidung trotzdem wirkungsvoll schützen. Was für den Autofahrer der Sicherheitsgurt, muss für den Radfahrer der Helm sein. Nicht nur die Polizei, auch Ärzte raten immer wieder nicht oben ohne zu fahren. Von verschiedenen Experten wird sogar eine Helmpflicht, zumindest für Kinder, immer wieder diskutiert. Der Kopf ist der Körperteil, der bei Fahrradunfällen am häufigsten und schwersten verletzt wird. Leider muss, das belegen aktuelle Studien, festgestellt werden, dass nur rund die Hälfte der Kinder bis 11 Jahre mit Helm fährt. Danach nimmt die Zahl der Helmträger sogar rapide ab. Hier sind die Eltern aufgerufen, ihre Sprösslinge immer wieder auf das Tragen des Helms hinzuweisen und natürlich selber mit gutem Beispiel voran zu fahren. Ein Helm muss gar nicht teuer sein. Gute Helme gibt es bereits für kleines Geld. Ein Helm sollte von auffälliger Farbe und mit Reflektorstreifen versehen sein. Zudem gibt es Helme, die mit kleinen Blinklichtern versehen sind und so bei Dunkelheit eine zusätzliche Signalwirkung entfalten. Der Helm sollte gut und fest sitzen und entsprechend gepolstert sein, damit er auch längere Zeit ohne Beschwerden getragen werden kann. Nach etwa 6-7 Jahren sollte der Helm ausgetauscht werden, da das Material mit der Zeit spröde wird. Helme, die in einen Sturz oder Unfall verwickelt waren, sind aus Sicherheitsgründen sofort gegen einen neuen austauschen. Uli Krawinkel Grafik: VUD LZPD Li4

25 25 Der Umwandlungskünstler von Yakkay. Fahrradhelme können auch stilvoll sein! Auch in Paderborn erhältlich! Der obere Helm sieht noch ziemlich unscheinbar aus, doch dies wird sich nach ein paar Handgriffen ändern. Nicht jedem gefällt ein normaler Fahrradhelm, und dieser Problematik haben sich die Designer von Yakkay gewidmet. Wenn etwas mit Design zu tun hat, dann sind oftmals Dänen dran beteiligt. Beim Yakkay Fahrradhelm ist dies genau der Fall. Ein Helm der nicht so aussieht wie einer. montiert einen sauberen Abschluss. Mehrere zwei Eurostück große Pads liegen bei und können im inneren so platziert werden, dass der Helm auch perfekt sitzt und nicht wackelt. Die Luftzirkulation durch die Pads soll dafür sorgen, dass auch der Kopf kühl bleibt. Der Überzug soll zudem vor Regen schützen. Fotos: Ein Helm viele Möglichkeiten Der Grundhelm Smart One ist ein von der Optik her typischer Skateboard- oder BMX-Helm mit 4-5 Luftlöchern. Mit Hilfe von derzeit vier Überzügen die alle eine Mütze darstellen kann nun der Helm dem persönlichen Mützen -Geschmack angepasst werden. Mit einem kleinen Klettband wird der Überzug befestigt und bildet fertig Eine schöne Idee (nicht nur) für alle die, die einen Fahrradhelm normalerweise unsexy finden. Der Yakkayhelm erfüllt die CE-Norm und ist in zwei Größen, auch in Paderborn erhältlich und zwar bei 2-Rad Schwede. Die tollen YAKKAY-Cover bieten garantiert etwas für jeden Geschmack.

26 26 Für die nächste Fahrradtour Tortilla-Rollen mit Hähnchenfilet Tortilla-Rollen mit Hähnchenfilet Zutaten für 2 Personen: 100 g Eisbergsalat 1 rote Zwiebel 50 ml KNORR Schlemmersauce Zigeuner Sauce 2 TL Knoblauchöl 2 Weizentortillas 80 g Hähnchenbrustfilet in hauchdünnen Scheiben Pro Stück: 222 kcal/930 kj Eisbergsalat putzen, waschen, trockenschleudern und in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und ebenfalls in Streifen schneiden. Schlemmersauce Zigeuner Sauce mit Knoblauchöl verrühren und auf Tortillas streichen. Mit Hähnchenfiletscheiben, Eisbergsalat und Zwiebeln belegen und aufrollen. Die Rollen fest in Backpapier oder doppeltes Butterbrotpapier einrollen, die Enden wie bei einen Bonbon zudrehen. Die Rollen durchschneiden und direkt aus dem Papier essen. Müsliriegel Müsliriegel Zutaten für 20 Stück: 70 g getrocknete Aprikosen 30 g getrocknete Apfelringe 50 g RAMA 150 g Agavendicksaft oder Honig 50 g brauner Zucker 200 g zuckerfreies Knuspermüsli Pro Stück: 109 kcal/454 kj Aprikosen und Apfelringe fein würfeln. Rama, Agavendicksaft und Zucker in einem hohen Kochtopf unter Rühren zum Kochen bringen. Unter ständigem Rühren ca. 3 Minuten lang karamelisieren. Dann die vorbereiteten Zutaten einrühren. So lange mischen, bis alles gleichmäßig von der Karamelmasse überzogen ist und nochmal ca. 5 Minuten unter ständigem Rühren kochen Warme Riegelmasse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und zu einer Platte von ca. 25 x 25 cm ausrollen. Masse dabei fest andrücken und im vorgeheizten Backofen bei 150 C (Umluft: 125 C) ca. 30 Minuten trocknen lassen. Die noch warme Riegelmasse mit einem scharfen Messer in schmale Riegel schneiden, auskühlen lassen und trocken aufbewahren. Fotos: (KNORR), (RAMA)

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Urlaub & Pille. Alles Wichtige zur Verhütung in der Urlaubszeit! Mit vielen zusätzlichen Tipps

Urlaub & Pille. Alles Wichtige zur Verhütung in der Urlaubszeit! Mit vielen zusätzlichen Tipps Urlaub & Pille Alles Wichtige zur Verhütung in der Urlaubszeit! Mit vielen zusätzlichen Tipps Colors of Love Tipps für einen schönen Urlaub mit der Pille! Häufige Fragen Kann meine Pille unter tropischen

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Mit der Reihe zum Thema Schule und was dann? geht das Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg ganz zeitgemäße und innovative Wege, um seine

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 7 Berufsbild... 9 Ausbildung... 11 Startkapital... 12 Finanzierung... 13 Der nebenberufliche

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen am WGG, Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. In diesem Infoschreiben erhalten sie die Anleitung um sich selbstständig bei der

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

So erstellen Sie Ihren Business Avatar HTTP://WWW.BERND-ZBORSCHIL.COM So erstellen Sie Ihren Business Avatar Bernd Zborschil 05/2015 Inhalt So erstellen Sie Ihren Business Avatar...2 Sammeln Sie Informationen über Ihren Business Avatar...3

Mehr

Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK

Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK Diese Informationen sind ausschließlich für Teilnehmer/innen der Lehrgänge von carriere & more, private akademien bestimmt

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr