PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG"

Transkript

1 PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 6 Übungsleiter AKTUELL 2009 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon ( ) , Fax: ( ) Internet: Info@pferdesport-bw.de Redaktion: Der Vorstand Breitensport - Umwelt - Mitgliederservice Rolf Berndt, Dornstadt, Ulmer Tal 35, Telefon und Fax: ( ) Rolf-Berndt@t-online.de Reproduktion: Kopierland GmbH, Ulm, Hafenbad 35 Telefon: (07 31) , Fax: (07 31) kopierland_ulm@t-online.de

2 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/ INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATION Seite 2 Orientierungsreiten: Sichtung in Brachfeld Lehrgang für Trainer C-Reiten/Basissport im PSK Ostalb Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg Sportabzeichen für Kadermitglieder Test für Freizeitpferde und Ponys Berittführer-Lehrgänge Komm zum Pferd: Tag der offenen Stalltür am 4. Oktober Gebrüder Lütke-Westhues-Auszeichnung für erfolgreiche Trainer AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Verlängerung von Trainer-Lizenzen Seminare und Lehrgänge im Überblick JUGEND IM PFERDESPORT Seite 5 WPSV Projekt "Schule und Verein" "Philhippo" und "pferdenah" erschienen BREITENSPORT Seite 5 Caprilli-Test: Eine Prüfung mit historischem Hintergrund Information für die Durchführung von Breitensport-Veranstaltungen Breitensport-Veranstaltungen in Baden-Württemberg PFERD UND UMWELT Seite 6 Neues Schutzgebiet Unesco-Anerkennung: Biosphärengebiet Schwäbische Alb FÜHRUNG, RECHT UND VERSICHERUNGEN Seite 7 Pferdesportverband Südbaden: Wichtiger Hinweis für alle Vereine Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit Nächster Redaktionsschluss: 15. Juli Titelbild: Das Haupt- und Landgestüt Marbach inmitten einer Landschaft, die ganz besonders ist - Im nun von der UNESCO anerkannten "Biosphärengebiet Schwäbische Alb". (Auf dem Foto: Hengst Riemer vorgestellt von Stefanie Mayer) Foto: Rolf Berndt Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Der Übungsleiter AKTUELL ist eine Informationsschrift für Übungsleiter, Trainer und Vereinsmanager in Vereinen und Betrieben, herausgegeben vom Pferdesportverband Baden-Württemberg e.v. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) e.v. Geben sie bitte die Informationen an die Pferdesportler/Innen in ihrem Bereich weiter. Sie können die aktuelle Ausgabe des Übungsleiter AKTUELL auch im Internet unter und nachlesen und ausdrucken oder sich den Übungsleiter AKTUELL kostenlos per vom Pferdesportverband Baden-Württemberg zusenden lassen. Für übernommene und zugesandte Artikel kann die Redaktion keine Gewähr übernehmen. Verantwortlich für den Inhalt sind die jeweiligen Verfasser der Texte. Wir freuen uns über die Abdrucke und Vervielfältigungen unserer Artikel. Geben sie aber bitte den Übungsleiter AKTUELL mit seiner Ausgabenummer als Quelle an. Redaktionsschluss ist am 15. des jeweiligen Ausgabemonats.

3 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2009 TIPPS UND INFORMATIONEN Orientierungsreiten: Sichtung in Brachfeld Im Rahmen der 13ten internationalen Veranstaltung im Orientierungsreiten (TREC) im badenwürttembergischen Brachfeld ist das Deutsche Team für die TREC-Europameisterschaft der Junioren/Jungen Reiter in San Piero in Bango/Italien (vom 28. bis 30. August) nominiert worden. Neben Lena Lefèvre (Sulz- Hopfau) mit Pompidou, Lisa Plocher (Sulz-Holzhausen) mit Sheitan und Wiebke Reinker (Gruibingen) mit Jelka wird erstmals auch Steffi Bossert (Balingen) mit Carola die deutschen Farben beim Championat vertreten. Als Equipechef begleitet Joachim Lefèvre (Sulz-Hopfau), Gastgeber der Sichtungsveranstaltung im Schwarzwald, die vier Baden-Württembergerinnen nach Italien. FN...aktuell 12/ Lehrgang für Trainer C-Reiten/Basissport im PSK Ostalb Vom November 2009 bis Ende Februar 2010 veranstaltet der Pferdesportkreis (PSK) Ostalb einen Vorbereitungslehrgang für die Prüfung zum Trainer C-Reiten/Basissport. Ausbilder ist Rudolf Brügge aus Crailsheim. Der Lehrgang wird auf wechselnden Reitanlagen im Ostalbkreis abgehalten. Die Zulassungsvoraussetzungen zum Lehrgang sind gemäß APO ( 4300) zu erfüllen. Der Lehrgang umfasst 120 Lerneinheiten (LE) mit den Prüfungsthemen: Praktisches Reiten, Unterrichtserteilung, Sportpädagogik, Reitlehre und Sportübergreifendes Basiswissen. Die Lehrgangsgebühr beträgt voraussichtlich 550 Euro. Anmeldungen bis spätestens 15. Juli an den PSK Ostalb, Wolfgang Walter, St. Martinusstraße 1, Ellwangen-Killingen. Weitere Informationen und Anmeldformular unter Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg Partner-Pferdebetrieb der FN und Mitglied im Pferdesportverband Baden-Württemberg wurden in: Ladenburg-Neuzeilsheim, Kutschenfahrschule Ladenburg, Jürgen Herbert, Neuzeilsheim Malsch, Reitschule Dietrich, Thomas Dietrich, Florianstraße 18. Sportabzeichen für Kadermitglieder Nicht nur fitte Pferde, sondern auch fitte Reiter - das wünschen sich die Bundestrainer und die Bundesjugendleitung der FN von ihrem Reiternachwuchs. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, wird darüber nachgedacht, künftig von allen Mitgliedern des C- und D/C-Kaders den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens als Voraussetzung für die Kaderzugehörigkeit zu verlangen. Schon einen Schritt weiter ist man im Hessischen Reit- und Fahrverband (HRFV). Hier ist bereits ab kommendem Jahr der Besitz des Deutschen Sportabzeichens für die Mitglieder der E- und D-Landeskader verpflichtend. FN...aktuell 13/ Test für Freizeitpferde und Ponys Jeder Pferdesportler möchte wissen, wo sein Pferd oder Pony in der Ausbildung steht, damit sich beide auf dem weiteren gemeinsamen Ausbildungsweg wohlfühlen. Für diese Bestandsaufnahme gibt es einen neuen Wettbewerb. Er prüft die gewünschten Eigenschaften des vierbeinigen Freizeitpartners ab: Er besteht aus einer Gangartenüberprüfung, einem Fremdreitertest, einem Gruppengeländeritt und einer Gehorsamsaufgabe. Bewertet werden u. a. Gehorsam, Rittigkeit, Durchlässigkeit, Temperament, Verhalten in der Gruppe und die "Mitmacheinstellung" des Pferdes. Dieses Angebot bereichert jede Veranstaltung und ist näher beschrieben unter: Newsletter aus Warendorf Berittführer-Lehrgänge In der Zeit vom 25. bis 27. September veranstaltet der Verband der Pferdesportvereine Nordbaden einen Berittführer-Lehrgang auf der Reitanlage des RV Karlsruhe (Reitanlage am See), Im Langbruch 1, Karlsruhe. Voraussetzungen gemäß APO Anmeldungen und Informationen bei Lehrgangsleiter Hans Hoffmann, Paul-Gerhard-Straße 46, Bruchsal, Telefon ( ) Anmeldeschluss ist der 25. August. Die Landesreitschule des Haupt- und Landgestüts Marbach bietet vom 17. bis 23. Oktober einen Geländereitskurs mit integriertem Berittführer-Lehrgang an. Informationen und Anmeldung beim Haupt- und Landgestüt Marbach, Edeltraud Faller, Telefon ( ) Komm zum Pferd: Tag der offenen Stalltür am 4. Oktober Unter dem Motto "Komm zum Pferd" findet am 4. Oktober der erste bundesweite "Tag der offenen Stalltür" für Pferdebetriebe und Pferdesportvereine statt. Bis Mitte des Jahres können sich Pferdesportvereine und Pferdebetriebe, die Mitglied in einem Landespferdeportverband sind, als Teilnehmer für den "Tag der offenen Stalltür" anmelden. FN und Landesverbände unterstützen die Teilnehmer. Weitere Informationen bei der FN, Abteilung Breitensport, Vereine und Betriebe, Martin Otto, Telefon ( ) , motto@fndokr.de, oder beim Pferdesportverband Baden-Württemberg, Christian Abel, Telefon ( ) , abel@pferdesport-bw.de.

4 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/ "Gebrüder Lütke-Westhues Auszeichnung" für erfolgreiche Trainer Im Rahmen der 2. FN-Bildungskonferenz, die am 16. Juni in der Westfälichen Reit- und Fahrschule in Münster stattfand, wurden in diesem Jahr erstmalig Amateur-Trainer C/B/A mit der "Gebrüder Lütke-Westhues Auszeichnung" geehrt, die ab 2006 auf Grundlage der neuen APO ihre Trainerprüfung besonders erfolgreich abgeschlossen haben. Aus dem Pferdesportverband Baden-Württemberg wurden ausgezeichnet: Abel, Katharina (Ketsch), Blatz, Andrea (Ittlingen), Bockel, Annelie (Leonberg), Caesar, Stefanie (Schwanau), Engelberth, Harald (Wiesloch), Etsch, Kirstin (Heiligkreuzsteinach), Faller, Angela (Hüttlingen), Fischer, Martina (Hofheim), Frfr. von Crailsheim, Philipka (Ubstadt-Weiher), Furrer, Lea (Ballrechten- Dottingen), Genannt, Julia (Maulbronn), Gindele, Michaela (Wilhelmsdorf), Gramespacher, Jutta (Ludwigsburg), Hammel, Vanessa (Stuttgart), Hehn, Robert (Leutkirch), Herzog, Michaela (Sigmaringen), Hinestroza, Thomas (Neubulach), Kälber, Alexander (Leinfelden), Keller, Laura (Sulz), Kirchner, Petra (Villingen-Schwenningen), König, Corinna (Schwäbisch Gmünd), Kumer, Tatjana (Reutlingen), Lerch, Cornelia (Schwendi), Ludäscher, Christian (Rümmingen), Maier, Nina (Vogtsburg), Malolepski, Pia (Bretten), Niethammer, Christane (Gomadingen), Otto, Christiane (Ittlingen), Platzeck, Julia (Gerstetten), Pösch, Renate (Orsingen-Nenzingen), Roß, Helga (Ertingen), Schmierer, Christina (Wiernsheim), Schramm, Matthias (Gomaringen), Schramm, Anke (Orsingen-Nenzingen), Schreiber, Ines (Pliezhausen), Schubert, Jenny (Freiburg-Tiengen), Serpi, Jessica (Radolfzell), Streit, Kathrin (Friolsheim), Strobel, Katja (Rosengarten), Vogt, Vanessa (Neu-Ulm), Wagner, Diana (Tübingen), Walliser, Johannes (Warendorf), Wegenast, Martina (Stuttgart), Wiltafsky, Elisabeth (Gomadingen). AUS- UND WEITERBILDUNG Verlängerung von Trainer-Lizenzen Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat in seinen Rahmenrichtlinien die Gültigkeit von DOSB-Lizenzen festgelegt. Die Gültigkeit einer Lizenz beginnt mit ihrem Ausstellungsdatum. Innerhalb des jeweiligen Zeitraums sind Fortbildungsnachweise (Lerneinheiten) zur Aufrechterhaltung der Lizenz im folgenden Umfang zu erbringen: Qualifikationsstufe Anzahl der LE Zeitraum innerhalb von Trainer A (3. Lizenzstufe) 15 2 Jahren Reiten, Fahren, Voltigieren, Westernreiten, Islandpferdereiten, Gangpferdereiten, Pferdewirtschaftsmeister Reiten Trainer B (2. Lizenzstufe) 15 4 Jahren Reiten, Fahren, Voltigieren, Westernreiten, Islandpferdereiten, Gangpferdereiten, Distanzreiten, Pferdewirt Reiten, Übungsleiter Prävention (Ausbilder im Reiten als Gesundheitssport) Trainer C (1. Lizenzstufe) 15 4 Jahren Reiten, Fahren, Voltigieren, Westernreiten, Islandpferdereiten, Gangpferdereiten, Distanzreiten, Schulsport Bei Ablauf der Gültigkeit der Lizenz wird diese nach Absolvierung von 30 LE verlängert.

5 4 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2009 Seminare und Lehrgänge im Überblick 7. Juli: Vorbereitungsseminar Trainer C-Reiten (2 Tage) 10. Juli: Lehrgang Trainer C-Reiten Basissport (Teil 1 vom )* 10. Juli: Bodenschule und entspanntes Reiten mit Ursula Tewes (3 Tage) Ort: FN-Partnerbetrieb Pfeifferhof gev. in Rot an der Rot-Haslach Infos bei: Pfeifferhof gev. Haslach, Manfred Laib, Telefon ( ) Juli: Sommerkurs Bodenarbeit mit Peter Kreinbergs (5 Tage) Ort: FN-Partnerbetrieb Pfeifferhof gev. in Rot an der Rot-Haslach Infos bei: Pfeifferhof gev. Haslach, Manfred Laib, Telefon ( ) August Fahrlehrgang für Jugendliche von Jahren mit Heinz Münzenmaier (7 Tage) Ort: FN-Partnerbetrieb Helmuth Schmid, Buchauer Str. 1, Oggelshausen Infos bei: Württembergischer Pferdesportverband, Telefon ( )( September Lehrgang Trainer C-Reiten Basissport (Teil 2 vom )* 25. September Berittführer-Lehrgang (3 Tage) Ort: RV Karlsruhe (Reitanlage am See) Infos bei: Verband der Pferdesportvereine Nordbaden, Hans Hoffmann, Telefon ( ) September Vorbereitungsseminar Trainer C-Reiten (2 Tage) 2. Oktober Lehrgang Trainer C-Voltigieren (Teil 1 bis ) Ort: FN-Partnerbetrieb STS GmbH Neubulach Infos bei: STS Neubulach, Telefon ( ) Oktober Lehrgang Trainer C-Reiten Leistungssport (Teil 1 vom )** 17. Oktober Berittführer-Lehrgang und Geländereitskurs Reitpass (7 Tage) 23. Oktober Lehrgang Trainer C-Voltigieren (Teil 2 bis ) Ort: FN-Partnerbetrieb STS GmbH Neubulach Infos bei: STS Neubulach, Telefon ( ) Oktober APO-Lehrgangswochen (9 Tage) Ort: FN-Partnerbetrieb Pfeifferhof gev. in Rot an der Rot-Haslach Infos bei: Pfeifferhof gev. Haslach, Manfred Laib, Telefon ( ) November "Unfallverhütung im Pferdesport" mit Thomas Litzinger (es werden 7 LE anerkannt) Ort: FN-Partnerbetrieb Schloss Sindlingen bei Herrenberg Infos bei: Württembergischer Pferdesportverband, Telefon ( ) November Bodenschule und entspanntes Reiten mit Ursula Tewes (3 Tage) Ort: FN-Partnerbetrieb Pfeifferhof gev. in Rot an der Rot-Haslach Infos bei: Pfeifferhof gev. Haslach, Manfred Laib, Telefon ( ) November Vorbereitungslehrgang Trainer C mit Marina Perner und Ursula Tewes (2 Tage) Ort: FN-Partnerbetrieb Pfeifferhof gev. in Rot an der Rot-Haslach Infos bei: Pfeifferhof gev. Haslach, Manfred Laib, Telefon ( ) November Lehrgang Trainer C-Voltigieren (Teil 3 bis ) Ort: FN-Partnerbetrieb STS GmbH Neubulach Infos bei: STS Neubulach, Telefon ( ) November Lehrgang Trainer C-Reiten Leistungssport (Teil 2 vom )** 23. November Fortbildungslehrgang für Ausbilder mit Michael Putz(4 Tage, es werden 30 LE anerkannt) Ort: FN-Partnerbetrieb Schloss Sindlingen bei Herrenberg Infos bei: Württembergischer Pferdesportverband, Telefon ( )

6 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/ JUGEND IM PFERDESPORT WPSV Projekt "Schule und Verein" Der Württembergische Pferdesportverband (WPSV) schreibt in diesem Jahr zum zweiten Mal das Projekt "Schule und Verein" aus. Die Ausschreibung richtet sich an alle Pferdesportvereine in Württemberg, die dafür ausgeschütteten Mittel werden vom WPSV zur Verfügung gestellt. Der besondere Einsatz der Vereine in Zusammenarbeit mit Schulen wird auch in diesem Schuljahr besonders belohnt. Vereine, die mit Schulen im Schuljahr 2009/2010 kooperieren und sich hier über das Maß der herkömmlichen Vereinsarbeit engagieren, können sich beim WPSV für eine finanzielle Unterstützung ihres Projekts bewerben. Der WPSV unterstützt die besten zehn Projekte mit insgesamt Euro, alle teilnehmenden Vereine erhalten eine Urkunde. Aus der Bewerbung sollte hervorgehen: Angebotene Aktivitäten (Reiten und/oder Voltigieren) durch den Verein, Art und Umfang, Ausführliches Konzept der Maßnahme, Art der Kooperationspartners (Schulform), Qualifikation der Ausbilder (insbesondere Fortbildungen, Weiterbildungen mit Reitpädagogischen, bzw. der Zielgruppe entsprechenden Inhalten), Möglichkeiten zum Erwerb von Qualifikationen der Teilnehmenden (z. B. Steckenpferd, Hufeisen, Basispass, Abzeichen), Vereine, die sich bereits im Vorjahr beworben haben, sollten die gemachten Erfahrungen, Erfolge, Änderungen gegenüber dem Vorjahr und die Entwicklung des Projekts aufzeigen. Einsendung der Bewerbungsunterlagen bis zum 3. November an: Württembergischer Pferdesportverband, Murrstraße 1/2, Kornwestheim. Rückfragen an: Gabriele Knisel-Eberhard, Telefon ( ) , knisel@wpsv.de. "PhilHippo" und "pferdenah" erschienen Die von der FN herausgegebenen -Newsletter "PhilHippo" und "pferdenah" - der Newsletter rund ums Pferd und der Newsletter für Pferdefreunde sind als Ausgabe 04/2009 erschienen. Wer die Newsletter noch nicht kennt und mal reinschauen möchte, findet diese auf den Internetseiten der FN unter BREITENSPORT Caprilli-Test: Eine Prüfung mit historischem Hintergrund Frederico Caprilli (* in Livorno, in Pinerolo) war Rittmeister der italienischen Armee und Ausbilder an italienischen Kavallerieschulen. Er gilt als Wegbereiter des sogenannten leichten Springsitzes, bei dem der Reiter knapp über dem Sattel in den Steigbügeln stehend und über dem Sprung mit seinem Körper dem des Pferdes folgt und so den Rücken entlastet. Um den Caprilli-Test zu neuer Blüte zu verhelfen, hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) jetzt schriftlich zahlreiche Tipps für Teilnehmer, Veranstalter und Ausbilder festgehalten. Mit dem Caprilli-Test ist in den vergangenen Jahren ein reiterlicher Wettbewerb entstanden, bei dem in einer Aufgabe grundlegende Fähigkeiten im dressur- und springmäßigen Reiten demonstriert werden. Charakteristisch ist die Kombination von dressurmäßigen Lektionen mit Trabstangen und kleinen Hindernissen. Hauptbewertungsaspekt in dieser Prüfung ist der beim Springen geforderte "leichte Sitz", den Caprilli seinerzeit geprägt hat. Nicht nur das Dressur- oder Springreiten fordert vom Reiter einen variablen, anpassungsfähigen und ausbalancierten Sitz, sondern auch beim Ausreiten werden diese Anforderungen an den Reiter gestellt. Wechselnde Boden- und Geländeverhältnisse sowie -situationen erfordern unterschiedliche Sitzformen, mit denen der Reiter in jeder Situation auf das Pferd einwirken und mit denen er sich immer wieder ins Gleichgewicht mit dem Pferd bringen kann. Um eine möglichst große Zielgruppe von Teilnehmern anzusprechen, stehen Aufgaben in drei Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. So haben Reiter jeden Alters und Ausbildungsstandes - vom Reitanfänger über den Wiedereinsteiger bis hin zum erfahrenen Reiter - die Möglichkeit, sich in diesem Wettbewerb zu messen, und sich langsam an höhere Aufgaben heranzutasten. Das Merkblatt zum Caprilli-Test finden Sie unter Information für die Durchführung von Breitensport-Veranstaltungen Breitensportliche Veranstaltungen (BV) nach WBO sind von den veranstaltenden Vereinen und Mitgliedsbetrieben mit Sichtvermerk (Stempel und Unterschrift) des zuständigen Pferdesportkreises bzw. Reiterrings 6 Wochen vor dem beabsichtigten Veranstaltungstermin unter Vorlage der Ausschreibung oder des vorgesehenen Programms bei der Landeskommission (LK) Baden-Württemberg zur Genehmigung vorzulegen. Postanschrift der LK: Murrstraße 1/2, Kornwestheim, Telefon ( ) , Fax ( ) , info@pferdesport-bw.de.

7 6 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2009 Breitensport-Veranstaltungen in Baden-Württemberg Datum: Tage: PLZ/Ort: Kontakt: BV/Disziplin: Neunkirchen Fr. Dinkel GHP I, II Elzach Fr. Herr carla.herr@web.de Voltigieren Herdwangen-Oberdorf Fr. Schirrmeister Voltigieren Eberbach Hr. Rupp h.e.rupp@t-online.de Reiten/Fahren Wallenreute-Rochushof Fr. Wölfle woelfle.julia@gmx.de Voltigieren Bohlingen Fr. Zimmermann Reiten Loffenau Fr. Kunkel Reiten Donzdorf Fr. Roffeis Voltigieren Salem-Buggensegel Fr. Harder Reiten Leinfelden-Echterdingen Fr. Terbuyken PM-Schulpf.-Cup Sindelfingen Fr. Steffen-Wiedmann info@rv-sindelfingen.de Reiten/Voltigieren Donzdorf Fr. Scharpf melischarpf@aol.com Reiten Villingen Fr. Wälde k.waelde@rv-villingen.de Reiten Fronhofen Fr. Claßen berenike.classen@web.de Reiten Herbertingen Fr. Heinzelmann Reiten Donzdorf Fr. Baumhauer Reiten Ludwigsburg-Poppenweiler Fr. Müller Wanderritt Laichingen Fr. Schneider --- Wanderritt Mehrstetten Fr. Walter Reiten/Fahren Karlsbad Fr. Schöpfle Fahren/Trophy Rottweil-Hochwald Fr. Ebenhoch ebenhoch@t-online.de Volksritt Ulm-Einsingen Fr. Zeelen barbara@doczeelen.de GHP Quelle: >Landeskommission >Breitensportliche Veranstaltungen Stand PFERD UND UMWELT Neues Schutzgebiet Pferdesportkreis Rems-Murr Das Regierungspräsidium Stuttgart hat am die Verordnung über das Naturschutzgebiet "Oberes Zipfelbachtal mit Seitenklinge und Teilen des Sonnenbergs" erlassen. Das Naturschutzgebiet hat eine Größe von rund 41,6 ha und liegt auf dem Gebiet der Stadt Winnenden und der Stadt Waiblingen. Insbesondere bei Erholung, Freizeit und Sport ist es verboten, zu reiten. Davon ausgenommen sind die in der Detailkarte des Regierungspräsidiums Stuttgart vom ausgewiesenen Reitwege. RP Stuttgart vom Unesco-Anerkennung: Biosphärengebiet Schwäbische Alb Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist von der Unesco in den Kreis der weltweit bedeutendsten Kulturlandschaften aufgenommen worden. 29 Städte und Gemeinden in den Kreisen Esslingen, Alb-Donau und Reutlingen sowie der gemeindefreie Gutsbezirk Münsingen gehören zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Weitere Informationen gibt es im Internet unter: Neu: Zehn goldene Stall-Regeln für ein gutes Klima Herausgeber: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN)

8 Übungsleiter AKTUELL - Heft 6/ FÜHRUNG, RECHT UND VERSICHERUNGEN Pferdesportverband Südbaden: Wichtiger Hinweis für alle Vereine Die in der Jahreshauptversammlung des Pferdesportverbandes Südbaden anwesenden Mitgliedsvereine haben mit großer Mehrheit (bei nur zwei Gegenstimmen) beschlossen, die Versicherungsleistung unserer Sportversicherung auch bis in den privaten Bereich auszudehnen. Mit dieser Ergänzung zur bereits bestehenden Sportversicherung ist nunmehr auch der privat ausgeübte Reit-, Fahr- und Voltigiersport aller ihrer Vereinsmitglieder abgedeckt. D. h. jedes Vereinsmitglied, selbst wenn es nur zu seinem eigenen Vergnügen ausreitet oder ausfährt, ist durch diesen Zusatzvertrag versichert. Dies sogar im Urlaub und weltweit. Damit konnte eine riesige Lücke im Versicherungsschutz geschlossen werden. Leider ist mit dem Abschluss dieser Versicherungsleistung auch die Erhöhung der Versicherungsumlage um 2 Euro je Vereinsmitglied verbunden. Das bedeutet, dass sich der Mitgliedsbeitrag, den wir zum Jahresande erheben werden, bereits für dieses Jahr von den bisherigen 6 Euro auf nunmehr 8 Euro pro Mitglied erhöht. Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit Sie und Ihre Vereinsmitglieder engagieren sich für die Allgemeinheit und erwarten zu Recht öffentliche Anerkennung. Doch diese bleibt meist aus. Sie fragen sich warum? Sie leisten doch hervorragende Arbeit. Stimmt, aber weiß das die Bevölkerung? Oder funktioniert die Öffentlichkeitsarbeit Ihres Vereins nicht richtig? Der Verein muss offensiv nach außen gehen und wichtige Informationen aus dem Vereinsleben in die Medien bringen, um von der Allgemeinheit wahrgenommen zu werden. Eine gute Öffentlichkeitsarbeit ist für den Verein unverzichtbar. Sie öffnet den Weg zu Sponsoren und Spendern, hilft, neue Mitglieder zu gewinnen, sorgt dafür, dass Sie bei öffentlichen Zuschüssen vorne stehen, schafft Vertrauen der Bevölkerung in Ihren Verein. Öffentlichkeitsarbeit wird in den meisten Vereinen stark vernachlässigt oder findet gar nicht statt. Die 6 häufigsten Fallen! Der Stellenwert der Öffentlichkeitsarbeit wird unterschätzt In vielen Vereinen fehlt der Öffentlichkeitsbeauftragte (Medienwart). Die Allgemeinheit erfährt zufällig von den Aktivitäten, was sich negativ auf das Spendenaufkommen und die Anerkennung des Vereins auswirkt. Die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit wird zu spät erkannt Erst in Krisensituationen wird den Vereinen klar, wie unbekannt ihre Arbeit in der Öffentlichkeit ist. Entsprechend schwer wird es, Missverständnisse oder tatsächliche Versäumnisse des Vereins wieder ins rechte Licht zu rücken. Die Öffentlichkeitsarbeit geht am Empfänger vorbei Wenn Öffentlichkeitsarbeit betrieben wird, informieren viele Vereine über Dinge, die sie für wichtig halten, aber die Allgemeinheit nicht interessieren. Entsprechend dürftig ist das öffentliche Echo. Die Medien werden falsch angesprochen Informationen müssen mediengerecht aufbereitet werden. Ein Pressebericht ist kein Aufsatz und Berge von Informationen wandern gerade in der Tagespresse schnell in den Papierkorb. Der Zeitaufwand wird unterschätzt Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit ist langfristig angelegt und muss permanent betrieben werden. Das erfordert einen hohen Zeitaufwand. Deshalb ebbt die Begeisterung der "Öffentlichkeitsarbeiter" schnell ab und es kommt zu keinen erwünschten Ergebnissen. Gerade moderne Medien werden übersehen. Viele Vereine informieren beispielsweise nicht über das Internet. Gerade dieses Medium wird aber immer wichtiger, insbesondere, wenn es darum geht, junge Menschen für den Verein zu gewinnen. Waschzettel Ein "Waschzettel" dient der Presse als Information zur Abfassung von redaktionellen Beiträgen. Bei Journalisten ist diese Form äußerst beliebt. Er gehört auch immer an den Anfang einer Pressemappe. Hier ein Muster. Reit- und Springturnier des Reitvereins "Oxer Rot-Weiß" am TT.MM.JJJJ Teilnehmende Vereine: Pferdesportvereine aus den Regierungsbezirken:,, Geboten wird: Dressurprüfungen in den Klassen:,, Springprüfungen in den Klassen:,, Bekannte Sportler/Gäste: Der Sieger im Springreiten bei der...meisterschaft: (Foto liegt bei) Die Landesmeisterin im Dressurreiten: (Foto liegt bei) Der Ehrengast: (Foto liegt bei) Presseansprechpartner: Medienwart Fritz Hufnagel Rossweg Pferdestadt Tel fritz.hufnagel@xxxx.de

9 8 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2009 Aufbau einer Pressemitteilung Die Pressemitteilung ist eine bereits vorformulierte Meldung, die der Redakteur unter Umständen eins zu eins übernehmen und veröffentlichen wird. Sie wird bei kleineren Anlässen verwandt, bei denen nicht mit einer größeren Berichterstattung gerechnet werden kann. (Muster) Hinweise Absender Angaben des Medienwartes, auch wie er tagsüber erreichbar ist (Telefon auf der Arbeit oder Handy bzw. ). Empfänger Anschrift der Redaktion und (Vor- und Zuname des Journalisten). Pressemitteilung Steht immer über der Schlagzeile, damit der Journalist sofort weiß, worum es geht. Schlagzeile Diese Schlagzeile wird in den meisten Fällen nicht von der Presse verwandt, sie muss aber den Redakteur überzeugen, dass es sich um ein interessantes Thema handelt. Also nicht "Reitturnier in Pferdestadt" sondern "über 500 Pferde starten auf der Reitanlage in Pferdestadt" oder "Pferdestadt fest in Reiterhand". Mitteilung Die Mitteilung muss enthalten: Was: Tag der offenen Tür, Breitensporttag, Reitturnier, Reiterball, Wo: Ort der Veranstaltung (Navigationsadresse), Wer: Veranstalter (also der Verein, PSK/RR, Regionalverband, Landesverband), Wieviel: Eintrittspreise oder Hinweise, dass die Veranstaltung "Eintrittsfrei" ist. Ergänzende Angaben: Highlights: Teilnehmende berühmte Pferdesportler, Honoratioren, Showeinlagen. Redaktionshinweise Besondere Hinweise für die Presse, beispielsweise "Während der Veranstaltung steht Ihnen unser Medienwart Fritz Hufnagel jederzeit, z.b. in der Meldestelle, im Info-Zelt etc., zur Verfügung. Hinweise auf beigefügte Fotos. Pressebetreuung Während Veranstaltungen und Aktionen müssen Pressevertreter betreut werden. Führen Sie sie herum, anrangieren Sie interessante Fotos und unterstützen Sie die Journalisten wo immer Sie können (z. B. auch durch einen reservierten Parkplatz). Ein kleiner Imbiss ist empfehlenswert, aber nicht übertreiben. Bei alkoholischen Getränken ist Zurückhaltung angesagt: Die meisten Journalisten lehnen dies im Dienst ab und ein Medienwart mit "Fahne" macht einen schlechten Eindruck.

10

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 10 Übungsleiter AKTUELL 2009 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Voltigier-Einsteiger motivieren

Voltigier-Einsteiger motivieren Steckenpferd und Hufeisen Voltigier-Einsteiger motivieren APO 2010 www.pferd-aktuell.de Bereich Sport Abteilung Ausbildung Hallo, Du bist sicher ganz begeistert vom Voltigieren und mit Feuereifer dabei.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesportverband Baden-Württemberg: Preis der besten Jugendarbeit 2014 Landeskommission Baden-Württemberg: Seminar

Mehr

Trainer C klassisch-barocke Reiterei / Basissport

Trainer C klassisch-barocke Reiterei / Basissport Trainer C klassisch-barocke Reiterei / Basissport Der Trainer C-Lehrgang bildet die erste Stufe der durch den DOSB lizensierten Ausbildung der Ausbilder. Die Tätigkeit als Trainer C umfasst die Anleitung

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG APO 2014. Trainer Reiten. www.pferd-aktuell.de

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG APO 2014. Trainer Reiten. www.pferd-aktuell.de DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Trainer Reiten APO 2014 www.pferd-aktuell.de Bereich Sport Abteilung ausbildung UND WISSENSCHAFT Guten Tag! schön, dass Sie sich für die Ausbildung zum Ausbilder interessieren.

Mehr

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Rheinland: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Landes-Reit- und Fahrschule

Mehr

Pferdesportverband Moselland e. V. Die Interessenvertretung für den Pferdesport in der Region

Pferdesportverband Moselland e. V. Die Interessenvertretung für den Pferdesport in der Region Pferdesportverband Moselland e. V. Die Interessenvertretung für den Pferdesport in der Region Der Verband Seite 2 Verbandsstruktur im Pferdesport Bezirksverband Pferdesportverband Moselland (BZM) Regionalverband

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 7 Übungsleiter AKTUELL 2009 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

APO 2010. Besser ausbilden. Trainer Fahren. www.pferd-aktuell.de

APO 2010. Besser ausbilden. Trainer Fahren. www.pferd-aktuell.de Besser ausbilden APO 2010 Trainer Fahren www.pferd-aktuell.de Bereich Sport Abteilung ausbildung Guten Tag! schön, dass Sie sich für die Ausbildung zum Ausbilder interessieren. Vielleicht wollen Sie Ihre

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7 Übungsleiter AKTUELL Heft 11/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Seminar für Trainer in der Basis- und Schulpferdereiterausbildung 16. Ludwigsburger Pferdetag WPSV-Jugendwarttagung

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 7 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Merkblätter für Lehrgangsleiter und Prüfer

Merkblätter für Lehrgangsleiter und Prüfer Merkblätter für Lehrgangsleiter und Prüfer Basispass Pferdekunde Reitpass (RP) Wanderreitabzeichen Stufe 1 (WR1) Wanderreitabzeichen Stufe 2 (WR2) Jagdreitabzeichen Stufe 1 (JA1) Jagdreitabzeichen Stufe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 11/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Informationsveranstaltungen zur APO 2014 Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg Sterne des Sports: Auszeichnung

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Der FN-Service für alle Pferdefreunde Broschüren von A bis Z. www.pferd-aktuell.de

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Der FN-Service für alle Pferdefreunde Broschüren von A bis Z. www.pferd-aktuell.de DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Der FN-Service für alle Pferdefreunde Broschüren von A bis Z www.pferd-aktuell.de Lieber Pferdefreund, wir freuen uns über Ihr Interesse an den Veröffentlichungen und Informationen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 Berittführer-Lehrgang des Pferdesportverbandes Nordbaden Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 Berittführer-Lehrgang des Pferdesportverbandes Nordbaden Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Die diesjährigen Ellwanger Pferdetage sind Test fürs Bundes-Pferdefestival 2014 Kontakt-Tagung und Crashkurs für neue

Mehr

Bewerbung zum 1. Reiterinnen und Reitercontest 2010 DU UND DEIN PFERD

Bewerbung zum 1. Reiterinnen und Reitercontest 2010 DU UND DEIN PFERD Liebe Bewerberinnen, liebe Bewerber! Diesen Bewerbungsbogen bitte downloaden, ausdrucken, komplett ausfüllen und unterschrieben mit Fotos, DVD, Kopie des Personalausweises und der Haftpflichtversicherung

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG APO 2014. Trainer Fahren. www.pferd-aktuell.de

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG APO 2014. Trainer Fahren. www.pferd-aktuell.de DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Trainer Fahren APO 2014 www.pferd-aktuell.de Bereich Sport Abteilung ausbildung UND WISSENSCHAFT Guten Tag! schön, dass Sie sich für die Ausbildung zum Ausbilder interessieren.

Mehr

Deutsche Reiterliche Vereinigung. Bereich Sport. Abteilung APO 2010. Besser ausbilden. Trainer Reiten. www.pferd-aktuell.de

Deutsche Reiterliche Vereinigung. Bereich Sport. Abteilung APO 2010. Besser ausbilden. Trainer Reiten. www.pferd-aktuell.de Bereich Sport Abteilung ausbildung Besser ausbilden Trainer Reiten APO 2010 www.pferd-aktuell.de Bereich Sport Abteilung ausbildung Guten Tag! schön, dass Sie sich für die Ausbildung zum Ausbilder interessieren.

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 9 Übungsleiter AKTUELL 2004 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Ausbildungsgänge Westernreiten. Trainer C Westernreiten/Leistungssport. Zulassung. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind:

Ausbildungsgänge Westernreiten. Trainer C Westernreiten/Leistungssport. Zulassung. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind: Deutsche Reiterliche Vereinigung, 48229 Warendorf Ausbildungsgänge Westernreiten Trainer C Westernreiten/Leistungssport Zulassung Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind: a) Mitgliedschaft in

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 11 Übungsleiter AKTUELL 2008 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste Vereinsprogramm 2015 Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste 2 Vorwort Liebe Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Kirchheim-Teck, liebe Pferdefreunde,

Mehr

APO 2010. Besser ausbilden. Trainer Voltigieren. www.pferd-aktuell.de

APO 2010. Besser ausbilden. Trainer Voltigieren. www.pferd-aktuell.de Besser ausbilden APO 2010 Trainer Voltigieren www.pferd-aktuell.de Bereich Sport Abteilung ausbildung Guten Tag! schön, dass Sie sich für die Ausbildung zum Ausbilder interessieren. Vielleicht wollen Sie

Mehr

Württembergischer Pferdesportverband e.v. Mitgliederversammlung 16. März 2013. Aufgeweckt und clever, mein Verein. Norbert Zimmermann 1.

Württembergischer Pferdesportverband e.v. Mitgliederversammlung 16. März 2013. Aufgeweckt und clever, mein Verein. Norbert Zimmermann 1. Württembergischer Pferdesportverband e.v. Mitgliederversammlung 16. März 2013 Aufgeweckt und clever, mein Verein Norbert Zimmermann 1. Vorsitzender Basiert auf dem Vortrag Bedeutung der Vereinsarbeit Süddeutsches

Mehr

PPFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PPFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PPFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 7 Übungsleiter AKTUELL 2007 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel 31. Januar 2016

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel 31. Januar 2016 Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Mitgliederversammlung der Mitgliedsbetriebe im Pferdesportverband Baden-Württemberg und der Vereine im Württembergischen

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Pferdesportverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen:

Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Pferdesportverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen: Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Pferdesportverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 12 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Besser fahren mit dem FN-Ausbildungssystem

Besser fahren mit dem FN-Ausbildungssystem DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Die Deutschen Fahrabzeichen Besser fahren mit dem FN-Ausbildungssystem APO 2010 www.pferd-aktuell.de Bereich Sport Abteilung Ausbildung Inhalt Seite 1. Der Basispass Pferdekunde

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Tag der offenen Stalltür am 18. Mai - Anmeldeschluss verlängert Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg FN-Partnerbetriebe

Mehr

Ausbildungen im Deutschen Behindertensportverband

Ausbildungen im Deutschen Behindertensportverband Ausbildungen im Deutschen Behindertensportverband Ab 2009 traten beim Deutschen Behindertensportverband neue Richtlinien zur Ausbildung in Kraft, da die bisherigen Richtlinien an die neuen Rahmenrichtlinien

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 10 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis RTB Lizenzwegweiser Stand: Januar 2012 Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen Inhaltsverzeichnis 1. C-Lizenz Ausbildung... 2 2. B-Lizenz Ausbildung Prävention...

Mehr

Amateur-Ausbilder Westernreiten (gem. APO 2014)

Amateur-Ausbilder Westernreiten (gem. APO 2014) Amateur-Ausbilder Westernreiten (gem. APO 2014) Trainerassistent im Westernreitsport Trainer C Westernreiten/Leistungssport Trainer B Westernreiten/Leistungssport Trainer A Westernreiten/Leistungssport

Mehr

1. Wie viele regionale Energieagenturen gibt es derzeit in Baden-Württemberg und welche Stadt- und Landkreise decken diese ab?

1. Wie viele regionale Energieagenturen gibt es derzeit in Baden-Württemberg und welche Stadt- und Landkreise decken diese ab? Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 5598 15. 12. 2009 Kleine Anfrage des Abg. Thomas Knapp SPD und Antwort des Umweltministeriums Situation der regionalen Energieagenturen sowie

Mehr

Ausbildungsrealschulen

Ausbildungsrealschulen Zuordnung der Ausbildungsrealschulen zu den Staatlichen Schulämtern und Ansprechpartnern des Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Reutlingen Staatliches Seminar für Didaktik

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 26 Institutionen, die als

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 9 Übungsleiter AKTUELL 2008 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 1 Übungsleiter AKTUELL 2004 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. (gemeinnützig) Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor

Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. (gemeinnützig) Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor Überblick 1998 mit 11 Mitgliedern gegründet 2014: 150 Reiter und Fahrer 92 Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre 19 Mitglieder über 50 Jahre 35 Mitglieder

Mehr

Letztendlich entschloss sich die Jury, 5 Modellprojekte zu fördern.

Letztendlich entschloss sich die Jury, 5 Modellprojekte zu fördern. Deutscher Schwimm-Verband e.v. Fachsparte Breiten- Freizeit & Gesundheitssport Ausschreibung Förderprojekt DSV Family Treff Schwimmbad Neue Strategien sollen "Familie und Sport" stärken Aus fünf ausgewählten

Mehr

Sprengeleinteilung Stand: April 16 der Fachberaterinnen und Fachberater Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart

Sprengeleinteilung Stand: April 16 der Fachberaterinnen und Fachberater Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart der innen und Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart Sprengel: Göppingen StD Cordula Braun-Kotzerke 1. Rechberg-Gymnasium Donzdorf 9. Freie Waldorfschule Filstal Hohenstaufen-G. Göppingen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 11/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 12. Ludwigsburger Pferdetag Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Pferdebetriebe in Baden-Württemberg

Mehr

Hobby Turnierkalender 2015 (Stand 13.05.2015)

Hobby Turnierkalender 2015 (Stand 13.05.2015) 22.01.2015-25.01.2015 Titisee/Neustadt Breitensport - Tennis&Ski-Event Titisee/ Feldberg 30.12.2014 12:00 LK11-23 320 Württembergischer Tennis-Bund Hummel Gerd Tel. p. 07121-58967 Mobil 0179-4530340 breitensportwart@wtb-tennis.de

Mehr

Gutachterausschuss Baden-Württemberg

Gutachterausschuss Baden-Württemberg Gutachterausschuss Baden-Württemberg In Baden-Württemberg werden die Gutachterausschüsse bei den Gemeinden gebildet. Die Gemeinden können diese Aufgabe auch auf eine Verwaltungsgemeinschaft übertragen.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 WPSV Allroundreiter Cup 2014 Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg

Mehr

Gehörlosen-Dolmetscher - Vermittlungszentrale

Gehörlosen-Dolmetscher - Vermittlungszentrale 1 von 8 02.04.2015 16:33 Gehörlosen-Dolmetscher - Vermittlungszentrale Unterstützt durch das Ministerium für Arbeit Sozialordnung, Familie, Frauen Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Einige

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 9 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Trainer Voltigieren APO 2014. www.pferd-aktuell.de

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Trainer Voltigieren APO 2014. www.pferd-aktuell.de DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Trainer Voltigieren APO 2014 www.pferd-aktuell.de Guten Tag! Schön, dass Sie sich für die Ausbildung zum Ausbilder interessieren. Vielleicht wollen Sie Ihre erste Ausbilderqualifikation

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 12 Übungsleiter AKTUELL 2004 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 10/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Seminare für Vereine und Betriebe in Geisingen und Forst Fortbildungslehrgänge der LK Baden-Württemberg für Trainer

Mehr

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Das war ein Wochenende! Donnerstag Anreise bei gefühlten 40 Grad und die haben uns bis auf einen kurzen Regenschauer

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt 17. Ausgabe, Februar 2010 Unter anderem in dieser Ausgabe: Große Hengstpräsentation Top Genetics 2010 Großer Hengstverteilungsplan 2010 Ergebnisse des

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 6 Übungsleiter AKTUELL 2004 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Bad Meinberg - Qualifikation zum "Detmolder Pilsener Cup 2014" - Qualifikation zum Junioren-Springförder-Cup 2014/2015 der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold (Jahrg. 1993 u. jünger) 24.-25.05.2014 LPO/WBO

Mehr

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Bezirkszahnärztekammer Freiburg Kreisvereinigung Breisgau- Hochschwarzwald Senioren- und Dr. Michail Staschke Schwabenmatten 1 79292

Mehr

Sachverständige Metallbauerhandwerk

Sachverständige Metallbauerhandwerk Sachverständige Handwerkskammer Freiburg Dieter Adolf Staatl.geprüfter Techniker der Fachrichtung Stahlbau Am Himmelreich 13 79312 Emmendingen Tel. 07644/910612 Fax 07644/910620, Fachgebiet: Stahlbau,

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Nr. 57/2014

PRESSEMITTEILUNG Nr. 57/2014 PRESSEMITTEILUNG Nr. 57/2014 Neue Mitarbeiter im Haupt- und Landgestüt Marbach Verstärkung im Bereich Hengstausbildung, neue Gesichter im Reitkommando und in der Gestütsverwaltung Marbach, 10.09.2014 (HuL

Mehr

Breitbandversorgung. Überlingen. Gewerbegebiet Oberried. Breitbandversorgung von Überlingen Ein Unternehmen 1 der Gruppe

Breitbandversorgung. Überlingen. Gewerbegebiet Oberried. Breitbandversorgung von Überlingen Ein Unternehmen 1 der Gruppe Breitbandversorgung Überlingen Gewerbegebiet Oberried Breitbandversorgung von Überlingen Ein Unternehmen 1 der Gruppe NeckarCom Telekommunikation GmbH seit 1998 mit TK-Dienstleistungen auf dem Markt 100%-Tochterunternehmen

Mehr

Bahn und Stallordnung

Bahn und Stallordnung Bahn und Stallordnung 1. Der aushängende Reitplan ist für alle Benutzer der Anlage verbindlich. Änderungen werden nach Möglichkeit rechtzeitig bekanntgegeben. In Eilfällen entscheiden der Reitlehrer oder

Mehr

Die deutsche Delegation. Delegationsleiter Fred Altmann München

Die deutsche Delegation. Delegationsleiter Fred Altmann München Delegationsleiter Fred Altmann München Cheftrainer Wolfgang Lutz Ellwangen Nationaltrainer Damen Karl-Heinz Schmidt Schleusingen Nationaltrainer Herren Timo Hoffmann Neudrossenfeld Physiotherapeut Silvio

Mehr

Workshop Projektierung Donauprogramm

Workshop Projektierung Donauprogramm Workshop Projektierung Donauprogramm Donnerstag, 22. Mai 2014, Neues Schloss Stuttgart TEILNEHMERLISTE Titel Nachname Vorname Organisation PLZ Ort Workshop E-Mail Alt Simone Ministerium für Verkehr und

Mehr

www.malteser-kinderdienste.de Malteser - Dienste für Kinder

www.malteser-kinderdienste.de Malteser - Dienste für Kinder www.malteser-kinderdienste.de Malteser - Dienste für Kinder Dienste für Kinder Malteser - Kinderkrankenpflege Ambulant - Intensiv Schlachthausstraße 5 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon 07171 92655-13 Fax

Mehr

FINANZIERUNGS- FRAGEN? LÖCHERN SIE UNS RUHIG. @ Finanzierungssprechtage 2015

FINANZIERUNGS- FRAGEN? LÖCHERN SIE UNS RUHIG. @ Finanzierungssprechtage 2015 FINANZIERUNGS- FRAGEN? LÖCHERN SIE UNS RUHIG. @ Finanzierungssprechtage 2015 GUT, WENN MAN EINEN STARKEN PARTNER AN SEINER SEITE HAT Wer sind wir? Die L-Bank ist als Staatsbank für Baden-Württemberg der

Mehr

Werne Vielseitigkeitstage mit - Qualifikationen für die DKB-Bundeschampionate des Deutschen Vielseitigkeitspferdes und -ponys 2015 - Vorbereitungsprüfungen/wettbewerb zu/m/r - Westf. Meisterschaft Pony

Mehr

Ausschreibung WBO Veranstaltung am 17. / 18.05.2014

Ausschreibung WBO Veranstaltung am 17. / 18.05.2014 Ausschreibung WBO Veranstaltung am 17. / 18.05.2014 Veranstalter: Turnierleitung: RC Tattersall Nürnberg Alexandra Oncken Veranstaltungsort: RC Tattersall, Stadenstraße 55, 90491 Nürnberg Pferdebox am

Mehr

Werden Sie Mitgliedsverein im Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.v., und in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).

Werden Sie Mitgliedsverein im Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.v., und in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.v. Gemeinsam für den Pferdesport Werden Sie Mitgliedsverein im Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.v., und in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Der

Mehr

Im Basislehrgang werden die gemeinsamen Inhalte der beiden Ausbildungsgänge unterrichtet.

Im Basislehrgang werden die gemeinsamen Inhalte der beiden Ausbildungsgänge unterrichtet. Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Ausbildung in der Lizenzstufe 2 Trainer-B (Wettkampf- und Leistungssport) Übungsleiter-B (Freizeit- und Breitensport) Allgemeines zur Ausbildung: Diese Ausbildung

Mehr

Qualitätszirkel im Regierungsbezirk STUTTGART

Qualitätszirkel im Regierungsbezirk STUTTGART Qualitätszirkel im Regierungsbezirk STUTTGART QZ Hasen Dr. Hans-Martin Weiffenbach Filderbahnstraße 12 70567 Stuttgart Tel.: 0711 71 11 70 Fax: 0711 71 23 17 dr.weiffenbach@t-online.de QZ Tübingen- Böblingen

Mehr

Ausschreibung für neu gewählte Gemeinde- und Ortschaftsräte Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen im kommunalen Bereich

Ausschreibung für neu gewählte Gemeinde- und Ortschaftsräte Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen im kommunalen Bereich Gemeindetag Baden-Württemberg Kommunaler Landesverband kreisangehöriger Städte und Gemeinden Hoffstr. 1 b 76133 Karlsruhe An die Bürgermeisterämter Verwaltungsgemeinschaften und Landratsämter in Baden-Württemberg

Mehr

Auflistung der Erdgas-Netzbetreiber und Zuordnung

Auflistung der Erdgas-Netzbetreiber und Zuordnung Verteilungsnetz-Zone I ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG 01.01.14 EnTro Energieversorgung Trossingen GmbH 01.01.14 EWE Netz GmbH 01.01.14 Gemeindewerke Dettingen/Erms 01.01.14 SW Bad Hersfeld

Mehr

S A T Z U N G Pferdesportverband Südbaden e. V.

S A T Z U N G Pferdesportverband Südbaden e. V. S A T Z U N G Pferdesportverband Südbaden e. V. 1 Name 1. Der Verband führt den Namen: "Pferdesportverband Südbaden e. V" 2. Der Verband ist in das Vereinsregister eingetragen, er hat seinen Sitz in Schwanau-Ottenheim

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Nienberge Springturnier mit - Youngsterprüfungen - Springprüfungen bis Kl. S* - Qualifikationen Erster Großer FAB Amateur Cup - U25-Springprüfung Kl. S* - Prüfung zum Nachwuchspokal Springen 2015 der Sparkasse

Mehr

Terminkalender. des. Landesverbandes Südwestdeutscher Briefmarkensammlervereine e.v.

Terminkalender. des. Landesverbandes Südwestdeutscher Briefmarkensammlervereine e.v. Terminkalender des Landesverbandes Südwestdeutscher Briefmarkensammlervereine e.v. Veranstaltungstermine von Messen, Ausstellungen, Tauschtagen und Briefmarkenschauen im Verbandsgebiet Baden, Württemberg

Mehr

Mehrtägige Ferienbetreuungsangebote

Mehrtägige Ferienbetreuungsangebote Mehrtägige Ferienbetreuungsangebote 201 0 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern. Jugendlichen und Eltem aus Ellwangen pes 4 einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 23. Juli 2013 Ministerrat über die Personalentscheidungen des Innenministers zur Bestellung der künftigen Polizeipräsidenten informiert

Mehr

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RV Südlohn- Oeding.

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RV Südlohn- Oeding. Südlohn-Oeding Hallen-Jugend-Springturnier 2015 mit - Sichtung zum HGW Bundesnachwuchschampionat 2016 - Qualifikation zur German Horse Pellets Tour - Finale zum BEWITAL-MUSTAX Team Cup - Einzelwertung

Mehr

Die Bundesvereinigung der Berufsreiter informiert

Die Bundesvereinigung der Berufsreiter informiert Die Bundesvereinigung der Berufsreiter informiert Ein guter Ausbilder kann seinem Schüler nicht nur vieles erklären, sondern auch vieles vormachen, so wie es hier Karin Lührs tut. Foto: Toffi 64 www.st-georg.de

Mehr

Brakel Sudheimer Outdoors Springturnier mit - Sichtung zum "Preis der Besten" Junioren/Junge Reiter - Finale des Junioren-Fördercup der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eg - Qualifikation zur IKONIC

Mehr

Anträge zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2013/2014

Anträge zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2013/2014 S Backnang Schwaikheim (Ludwig-Uhland-Schule) 71409 Schwaikheim S Backnang in der Taus 71522 Backnang S Backnang Mörikeschule 71522 Backnang S Böblingen Johannes-Kepler-Schule 71106 Magstadt S Böblingen

Mehr

Skiverband Pfalz e.v. AUSBILDUNG

Skiverband Pfalz e.v. AUSBILDUNG Skiverband Pfalz e.v. AUSBILDUNG Geschäftsstelle: Villastraße 63, 67480 Edenkoben, Tel.: 06323-9872577 DSV-Card und DOSB-Lizenz Der Deutsche Skiverband ist der Dachverband, in dessen Einzugsbereich es

Mehr

www.pferdesportverband-pfalz.de

www.pferdesportverband-pfalz.de Liebe Pferdesportfreunde und Pferdebegeisterte, endlich, es gibt wieder einen Newsletter des Pferdesportverbandes Pfalz, der nunmehr auch zweimal jährlich erscheinen soll. Neben den umfassenden und vielfältigen

Mehr

Presseverteiler Stand: Juli 2015

Presseverteiler Stand: Juli 2015 Amtsblatt Stuttgart Redaktion Landeshauptstadt Stuttgart Amtsblatt Rathauspassage 2 70173 Stuttgart 0711/216-91811 0711/216-91817 info@stuttgart.de www.stuttgart.de Antenne 1 Redaktion Antenne Radio GmbH

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Landeskommission Berlin gegen Gewalt

Landeskommission Berlin gegen Gewalt Landeskommission Berlin gegen Gewalt Berlin, Mai 2010 Wettbewerbsunterlagen zum Berliner Präventionspreis 2010 Sexuelle Gewalt und Kinderschutz Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt lobt angesichts

Mehr

Strategieentwicklung im Sportverein. Bayer. Sportkongress 2013 1

Strategieentwicklung im Sportverein. Bayer. Sportkongress 2013 1 Strategieentwicklung im Sportverein Bayer. Sportkongress 2013 1 Referent: Otto Marchner Vizepräsident Breitensport, Sportentwicklung und Bildung Vorsitzender Sportbezirk Oberbayern Vorsitzender des Verbandsbeirates

Mehr

Karst - Kreislauf des Kalks in der Natur

Karst - Kreislauf des Kalks in der Natur DVD/Video/Folien-Ausleihe über Kreismedienzentren: Quelle: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (Titel und Adressaten sind in roter Schrift herausgehoben!) Bezugsadresse: www.lmz-bw.de Karst - Kreislauf

Mehr

Dressur Große Tour (20-22): Für die Qualifikation ist es nicht zwingend notwendig beide Qualifikationsprüfungen zu reiten.

Dressur Große Tour (20-22): Für die Qualifikation ist es nicht zwingend notwendig beide Qualifikationsprüfungen zu reiten. Heidenheim Qualifikation zum Bundeschampionat Dressur, Qual. zum Nachwuchschampionat der Nürnberger Versicherung und zum Wenzel-Plaumann-Preis Dressur und Springen 10.-13.06.2010 bis Kl. S, mit LP und

Mehr

Radsport-Verband Hamburg e.v.

Radsport-Verband Hamburg e.v. Radsport-Verband Hamburg e.v. Ordnung Koordinatoren Ausgabe 01/2011 Ordnung Koordinatoren Seite 1 In dieser Ordnung werden die Koordinatoren mit ihren Fachbereichen aufgeführt, sowie die Wahl der Koordinatoren

Mehr

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Übungsleiter Aus- und Fortbildung Übungsleiter Aus- und Fortbildung Die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern für unsere Mitgliedsvereine erfolgt auf der Grundlage der vom Landessportbund Sachsen bestätigten Rahmenrichtlinie des Kreissportbundes

Mehr

REITERVEREIN HEIDENHEIM E.V. Reit- und Hausordnung

REITERVEREIN HEIDENHEIM E.V. Reit- und Hausordnung REITERVEREIN HEIDENHEIM E.V. Reit- und Hausordnung Stand September 2015 1 Reiterverein Heidenheim e.v. I. Reitordnung 1 Die Reitordnung wurde vom Vorstand gemäß 9 Ziffer 9 der Satzung aufgestellt. Sie

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Streitigkeiten im Bereich des Kfz-Gewerbes und des Gebrauchtwagenhandels

Streitigkeiten im Bereich des Kfz-Gewerbes und des Gebrauchtwagenhandels Streitigkeiten im Bereich des Kfz-Gewerbes und des Gebrauchtwagenhandels Schiedsstelle für das Kfz-Gewerbe Baden-Baden/ Bühl/ Rastatt Rheinstr. 146 76532 Baden-Baden Telefon07221 / 53830 Telefax07221 /

Mehr

Anerkennungs- und Erlassregelungen

Anerkennungs- und Erlassregelungen Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Anerkennungs- und Erlassregelungen Für den Erwerb von Qualifikationen des Deutschen Skilehrerverbandes (DSLV) sowie für die Anrechnung von Ausbildungsteilen

Mehr