REUTLINGER BAUMANN FÜRTHER ALEXANDER FEUCHTWANGER REUTLINGER LANG? EMDEN WEINMANN BAUMANN SCHIMMEL BACHARACH WERTHEIM BACHARACH NEUBURG BAUMANN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "REUTLINGER BAUMANN FÜRTHER ALEXANDER FEUCHTWANGER REUTLINGER LANG? EMDEN WEINMANN BAUMANN SCHIMMEL BACHARACH WERTHEIM BACHARACH NEUBURG BAUMANN"

Transkript

1 JÜDISCHER FRIEDHOF PAPPENHEIM ALTER TEIL GRÄBERLISTE VON 1937 VERSION 02 notiert von Rolf Hofmann aus dem Archiv des Landesverbands der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern mit Ergänzungen aus verschiedenen Quellen, auch aus dem Archiv der Forschungsinitiative Harburg Project (M) = Mann - (F) = Frau 001 REUTLINGER Hanna Pappenheim (70) Witwe v Nathan (Grab 006) 002 BAUMANN Kressel geb Weinmann Pappenheim (29) vh mit Joseph Abraham Sohn Löw Joseph Baumann (Grab 60 neu) heiratete 1859 Auguste Fellheimer 003 FÜRTHER Mindel Pappenheim (58) vh mit Moses Hirsch (Grab 268) 004 ALEXANDER NN (männlich) Pappenheim = 14 Ijar 5560 vh mit Kela Tochter Sophie ( ) heiratete 1839 Haium Fürther - Sophie s Grab = Nr 12 neu 005 FEUCHTWANGER David Moses Pappenheim (74) Stammvater der Familie Feuchtwanger = Vater von Moses David + Maier David + Jacob David Feuchtwanger 006 REUTLINGER Nathan Pappenheim (68) vh mit Hanna (Grab 001) Nathan + Hanna Reutlinger waren die Eltern von Judith (Jette) Reutlinger (Grab 309), die mit Moses David Feuchtwanger (Grab 307) verheiratet war 007 (F) 1790 = 1 Ijar = 1 Ijar ?? Ellingen 1785 = 3 Siwan = 1 Tamus =? ? = 1 Ijar Ellingen LANG? Pappenheim (Rabbiner?) 017 (M) Nürnberg (F) EMDEN? (1. Gattin von Rabbiner Emden???) Pappenheim (M) 1799 = 6 Tamus (M) 1800 = 6 Tischri 5560? 022 (F) Regensburg 1787 = 1 Teweth 5548 Mann = Rabbiner 023 (F) geb Erlanger (F) Pappenheim 1803 = 2 Adar (F) Pappenheim 1802 = Tischri (F) Pappenheim (M) Lippmann 1787 (31) Raw + Vorbeter + Mohel 028 (M) 029 WEINMANN Samuel Loew Pappenheim vh mit Schenle Witwe Schenle heiratet 1833 Aron Jantoff Hänlein und stirbt als Jeanette am 12 Feb BAUMANN Löw Judas Pappenheim So v Judas Abraham B. 031 SCHIMMEL Moses Simon Pappenheim (51) vh mit Sara (gst ) 032 BACHARACH (M) 1777 = Ijar 5537 (77) Buchsymbol auf Grabstein 033 WERTHEIM Mendel 1776 = 17 Adar 5536 Rufname Wolf 034 BACHARACH (F) 1777 = 21 Adar II NEUBURG (F) geb Cohn 1774 = 16 Tischri 5535? 036 (M) Regensburg 1791 = 3 Ellul 5552 Rabbiner 037 (F) Pappenheim 1785 = Adar 5545 stammt v Berolzheim 038 BAUMANN Abraham Pappenheim (33) Vater v Hirsch Baumann? 039 NEUBURGER (F) geb Reutlinger ELLINGEN (F) 1746 = 21 Cheschwan NEUMARK Abraham Pappenheim Vorbeter + Mohel der Sohn Emanuel Neumark ( ) wurde Nachfolger des Vaters als Vorbeter + Mohel in Pappenheim 042 REUTLINGER (F) geb Reinemann 1759 = 4 Teweth KASSEL (F) Amsterdam 1755 = 13 Cheschwan Ehe v Moshe ELLINGEN 1. Ehe (geb oder gst in Fürth?)

2 044 Schriftseite verdeckt 045 Schriftseite verdeck 046 REUTLINGER (M) 1740 (70) Provinzparnos? 047 REUTLINGER (F?) Pappenheim 1758 = 21 Siwan 5518 war verlobt 048 (F) geb Sinzheimer Pappenheim Gatte war Provinzbarnos (s.o.) 049 (M)? Dajan 050 (M)?? Pappenheim 1709 = Treuchtlingen 1751 = 5512? 052 (F) geb Süsskind Treuchtlingen 1716 = 26 Adar REUTLINGER (M) Pappenheim 1760 = Adar 5520 könnte Abraham Nathan Reutlinger (gst ca 1759) gewesen sein? = Sohn von Stammvater Nathan Reutlinger (gst 1746) 054 (M) Berolzheim 1746 = 15 Tischri 5506 Vorsteher 055 (M) wohl Bezalel Brode 1752 = 16 Adar 5512 beühmter Rabbi seine Gattin siehe Grab dto 24 Jahre lang 056 (F) geb Oppenheim Pappenheim 1751 = 22 Tischri REUTLINGER (F) Pappenheim (24) Gattin von Arzt in Frankfurt 058 (F) 059 (M) 060 (M) 1692 = 6 Schwat 5452 Levi 061 (M) Treuchtlingen 1692 = 15 Adar dto - Doppelgrab? 062 (M) Berolzheim 1687 = 17 Adar 5447 ältester Grabstein 063 (M) Pappenheim 1751 = 8 Adar I 5511 (43) Vorsänger+Mohel+Levi 063 Vater des Vorherigen (Doppelgrab?) Vorsänger+Mohel+Levi 064 (M) ELLINGEN 1761 = 6 Adar (M) REUTLINGER Anschil = 11 Kislew 5558 (79) Rabbiner 065 (F) Mann + Frau auf einem Stein 066? Regensburg 1795 = 19 Tamus (F) 1808 = 11 Tamus Inschrift nicht zu entfizzern 069 dto 070 LEHRBERGER Gidel Pappenheim (76) 071 Tamus (nur Bruchstück vorhanden) 072 (M) OHRES??? Treuchtlingen 1772 = 27 Siwan (F) Pappenheim 1804 = 13 Aw (F) Treuchtlingen Inschrift ohne Datum 075 SULZBERG Dittenheim 1771 = 1 Schwat 5531 Jüngling 076 (F) ELLINGEN geb Neuburg 1772 = 17 Nissan (M) Mann + Frau auf einem Stein 077 (F) Dittenheim 1772 = 14 Adar I (Kind von 079?) Ellingen 1771 = 18 Siwan (F) Ellingen 1771 = 18 Siwan 5531 stammt aus Pappenheim 080 (M) SULZBERG? Dittenheim 1771 = 28 Schwat nur Bruchstück vorhanden 082 (F?) Treuchtlingen 083 (F) Rickel 19 Adar 084 (F) 1772 = 16 Schwat (F) ELLINGER 1772 = 16 Schwat (M) BETTMANN Beer Pappenheim 1765 = 6 Siwan (M) ELLINGEN 1769 = 25 Nissan (M) LEBDAU??? Mohel 089 (M) Treuchtlingen 1769 = 28 Tischri (F) Treuchtlingen 1767 = 6 Siwan (F) Treuchtlingen 1769 = 27 Siwan Schriftseite verdeckt 093 Schriftseite verdeckt 094 (Jüngling) 1767? = 9 Schwat 5527? 095 (M) Treuchtlingen 1766 = 27 Tischri (M) Treuchtlingen 16 Nissan (ohne Jahreszahl)

3 097 (M) Weimersheim 1767 = 28 Aw (M) Weimersheim 1768 = 10 Teweth 5528 aus Neuburg/Donau? 099 (Jüngling)...ILREICHEN? Ellingen 1768 = 8 Ijar 5528 war verlobt 100 (M) PFERSEE? Fürth 1767 = 2 Aw (M)..bsi? Berolzheim 1768 = 9 Ellul (M) Berolzheim 1769 = 26 Siwan Schriftseite verdeckt 104 (M) Treuchtlingen 1770 = 27 Nissan nur Bruchstück vorhanden 106 (Mädchen) Pappenheim 1766 = 15 Tamus (M) NEUBURG Hirsch Regensburg 1751 = 22 Kislew 5512 Barnos 108 (Kind) Treuchtlingen 1760 = gut erhalten, jedoch Schrift verdeckt 110 (M) ULMA? Dittenheim 1713 = 17 Nissan (Mädchen) Pappenheim 1724 = 8 Ellul (M) Hirsch Berolzheim 1715 = 13 Adar (F) Berolzheim 1741 = 7 Nissan (F) ELLINGEN 1786 = 12 Teweth = 7 Aw (M) Berolzheim 1710 = 17 Tamus (M) Berolzheim 1716 = 16 Ijar 5476 starb in Berolzheim 118 nur Bruchstück 119 (M) SÜSSKIND Regensburg 1726? 120 (F) starb bei Geburt ihres Kindes in Hainsfarth Treuchtlingen 1720 = 14 Kislew (Kind von vorstehender Mutter) Treuchtlingen 1726 = 1 Schwat (F) Treuchtlingen 1726 = 23 Tischri 5487 Vater = Hirsch 122 (F) Bruchstück 123 (F) Treuchtlingen 1743 = 1 Ellul Bruchstück 125 nichts zu entziffen 126 (Kind) Simonie? 1727 = 22? (F) Treuchtlingen 1751 = Adar (Mädchen) Pappenheim 1728 = 7 Tischri 5489 (8 Jahre alt) 129 (Mädchen) Pappenheim? 1733 = 20 Nissan GUTMANN Malga geb Schwarz Pappenheim (71) Gattin v Hessel Joseph 131 (M) Berolzheim 1742 = 15 Cheschwan (F) Gunzenhausen 1656? = 15 Tamus 5416? fraglich 133 (M) ELLINGEN Beer 1712 = 23 Nissan (F) ELLINGEN Mann + Frau auf einem Stein 1712 =23 Adar I (Wöchnerin) Berolzheim 1725 = 17 Aw (F) 1730 = Kislew 5491 nur Bruchstück 136 (F) MONHEIM? Gütel Monheim 1720 = 17 Ijar 5480 Gattin v Schimschon 137 (M) Treuchtlingen 1730? 138 nur Bruchstück 139 (M) Dittenheim 1731 = 1 Ellul (F) Treuchtlingen 1742 = 29 Nissan (F) LANDAUER Ellingen = 6 Adar Wöchnerin Dittenheim 1721 = 2 Adar (M) KWUDSCHMANN??? 144 TIGLINGEN??? Eisik Neuburg 1731 = 19 Teweth (M) Dittenheim 1700 = 15 Ellul (Kind) WISSMANN Treuchtlingen 1733 = 14 Teweth 5493 (4 Jahre alt) 147 (M) WERHCH??? Sloki? Pappenheim? 1727 = 3 Ellul 5487 Vorbeter 148 (Mädchen) Treuchtlingen 1739 = 8 Tischri (Mädchen) SIMONIS??? 1735 = 5 Tamus 5495 (12 Jahre alt) 150 (Kind 4 Jahre alt) Arie Löb Treuchtlingen 1729 = 2 Cheschwan 5490 Vater = Jonathan 151 (F) SCHNAUER? (eher SCHNEEOR?) Fürth 1730 = 11 Ijar 5490 Mann+Vater = Parnos 152 ANSBACH Anschil Neuburg 1727 = 6 Tamus (M) Monheim 1729 = 17 Teweth 5489 Provinzvorsteher 154 (F) Monheim 1740 = 27 Siwan 5500

4 155 (M) Monheim 1731 = 5 Schwat (M) BACHARACH Juda Berolzheim 1732 = 22 Nissan 5492 Vater = Uri 157 (M) Berolzheim 1736 = 16 Aw 5496 Levi 158 Bruchstück Weimersheim 159 (Jüngling) Treuchtlingen 1709 = 21 Siwan 5469 verlobt 160 (F) BUSABNER??? Monheim 1721 = 21 Aw (M) BUSABNER??? Monheim 1721 = 10 Aw (F) geb Oettingen Tiglingen? 1723 = 23 Adar I (F) geb Weil 1725 = 29 Schewat (M) NAUMBURG Pappenheim 1734 = 10 Ijar 5494 (42 Jahre Chasan+Mohel) 164 (M) Sulzbach 1734 = 12 Teweth 5494 Mohel 165 (M) Josef gst in Neuburg Neuburg 1741 = 5 Ijar 5501 Vater = Naftali Levi 166 (F) geb Oettingen Stein tief eingesunken 167 (F) Treuchtlingen nur Bruchstücke 168 (F) Berolzheim 1732 = 6 Teweth 5493 (80) 169 (F) USEM??? 1732 = 7 Teweth 5493 (70) 170 (F) Treuchtlingen 1738 = 20 Tamus (M) Mendel Treuchtlingen 1753 = 16 Tamus tief eingesunken Wesentliches nicht zu ermitteln 173 (M) Dittenheim 1741 = 8 Adar (F) Dittenheim 1741 = 11 Adar (M) ELLINGEN 1741 = 15 Adar (Kind) ELLINGEN 1741 = 22 Adar (M) ELLINGEN 1741 = 27 Adar (M) Alesheim 1741 = 3 Ijar nur Bruchstücke 180 Treuchtlingen 1741 = 20 Tischri (F) Tiglingen? 1742 = 3 Tamus 5502 (32) stammt v Oettingen 181 Kind von vorstehender Frau, das mit 8 Monaten und 30 Tage nach der Mutter starb 182 (M) stammt aus Kressi? in Grosspolen 1742 = 8 Adar I 5502 Levi 183 (M) Falk Regensburg 1742 = 9 Nissan (M) ELLINGEN 1742 = 19 Teweth 5502 Cohen 185 (M) NAUMBURG 1743 = 25 Ijar 5503 Chasan = 24 Siwan 5506 Bruchstück 187 (F) Weimersheim 1746 = 21 Siwan (F) FLESCH Ellingen 1744 = 24 Schewat (F) Bela Weimersheim 1742 = 15 Kislew 5502 Vater = Abraham 190 (Jüngling) Eisik 1743 = 14 Adar (F) Ellingen 1738 = 20 Siwan 5498 stammt v Bamberg 192 (F) Monheim 1730 = 18 Kislew 5491 Vorbetergattin 193 (F) Ellingen 1734 = 21 Ijar (F) Treuchtlingen 1740 = 14 Cheschwan (M) Weimersheim 1746 = 20 Siwan (M) Treuchtlingen 17?? = Ijar 55?? 197 (F) Libel Hifstadt? 1745 = 20 Kislew 5505 wohl Höchstädt? 198 (M) Deufstetten 1747 = 4 Nissan (F) OBERDORF 1747 = 17 Cheschwan (F) KAUFMANN Rachel Hüttenbach 1748 = 8 Kislew 5509 Vater = Sanwil 201 (F) SCHAPIRO (wohl eher SPIRO?) Fürth 1752 = 12 Siwan (F) Berolzheim 1751 = 23 Tischri (F) Berolzheim 1749 = 17 Tamus (?) ELLINGEN 16 Schwat 205 (?) nur Bruchstück Ellingen 206 (F) 1760 = (F) Oettingen 1753 = 13 Adar 5513 Vater = Levi 208 (M) Ellingen 1754 = (M) nur Bruchstück 1754 = 12 Tamus (M) Weimersheim 1752 = 12 Ijar 5512 (83) 211 (F) geb Eger Ellingen 1754 = 29 Siwan (Jüngling) Ellingen 1754 = 14 Tamus 5514

5 213 (F) EMMERICH Ellingen 1755 = 2 Schwat 5615 Gatte = Kosman 214 (Jüngling) Regensburg 1751 = 29 Cheschwan 5511 stammt v Pfersee 215 (F) BRODE Rivka geb Herzig Regensburg 1758 = 10 Schwat 5518 vh mit Bezalel Brode Gattin des berühmten Rabbiners in Grab 55 (der Familienname Broda ist dort nicht angegeben) Rebekka (Rivka) Brode war die Tochter von Abraham Herzig in Pfersee sie starb in der Nacht auf von Theodor Harburger stammt ein Foto ihres Grabsteins vom (M) Seckel Dittenheim 1758 = 2 Adar 5518 Vater = Beer Levi 217 (M) Regensburg 1758 = 8 Nissan (F) 1758 = 13 Nissan (Jungfrau) Berolzheim 1758 = 9 Adar I (F) Treuchtlingen 1760 = 10 Aw (F) Vorbetergattin aus Neuburg Monheim 1759 = 24 Kislew (F) geb Katz Berolzheim 1760 = 2 Nissan (F) Fradel 1760 = 7 Ijar 5520 (78) Vater = Elieser 224 (F) Pappenheim 1760 = 10 Cheschwan (F) Pappenheim 1764 = 21 Nissan (M) 1764 = 2 Tamus (F) OBERZENN 1808 = 24 Siwan (F) geb Ellingen 1812 = 4 Elul FEUCHTWANGER Jakob David Pappenheim (17 Jahre alt) Sohn v David Moses Bruder von Moses David + Maier David Feuchtwanger 230 BÜRGER Max Pappenheim Sohn v Joseph Bürger 231 (F) Ellingen 1821 = 1 Nissan (F) LANDAU Ellingen 1810 = Ijar (F) HELBING Neuburg 1813 = 29 Adar I (M) Ellingen 1814 = 21 Tischri (F) ELLINGER? Feil Pappenheim? = 20 Aw Gattin v Bernhard E kein Eintrag in Gräberliste von 1937, Identifikation aus exaktem Datum im Sterberegister vermutet 236 BÜRGER Benno (Hajum) Pappenheim Sohn v Joseph Bürger 237 (M?) Pappenheim Januar 1826 = Schwat NUSSBAUM Hünle Pappenheim Vater = Mendel Levi N 239 (F) Pappenheim = 26 Adar I Regensburg = 21 Kislew NEUMANN Itzig (Vater vonwolf N) Pappenheim (66) vh mit 2. Gattin Sara ab 1810 Itzig = Isaac Moises Neumann war 1794 als Geld- und Güterhändler von Treuchtlingen nach Pappenheim gekommen 242 (F) GALLINGER München 1805 = 28 Kislew (M) LANDAU Ellingen 1810 = 30 Schwat (F) LANDAU Ellingen 1811 = 4 Ellul ROSENSCHEIN Dolz Pappenheim (70) vh mit Lazarus Rosenschein 246 HÄNLEIN Jette (Jütle) Pappenheim (71) Wwe v Abraham Israel Hänlein 247 TABOR Gutel Pappenheim Wwe von Moses Tabor Gatte Moses Tabor ( ) war Rabbiner + Dajan in Pappenheim 248 (Jungfrau) Ederheim = 20 Siwan NEUMANN Lippmann Pappenheim (33) vh (2) mit Lea geb Neustein Lippmann war ein Sohn von Isaac Moises Neumann (Grab 241) 250 (M) HIRSCH Regensburg 1805 = 19 Ijar SCHWARZ Fegel Pappenheim (60) Gattin v Nathan Joseph (Grab 291) 252 FÜRTHER Hirsch Pappenheim (45) lediger Lehrer, Vater = Moses 253 nichts zu entziffern 254 (F) LANDAU Ellingen 255 nichts zu entziffern 256 nichts zu entziffern 257 (Mädchen) Monheim 1734 = 21 Kislew NEUMARK Emanuel Pappenheim (23) Vorsänger wie Vater = Grab nichts zu entziffern 260 (F) BAMBERGER Ellingen 1827 = 30 Kislew nicht zu entziffern 262 WEINMANN Moses Pappenheim (48) ledig 263 NEUMANN Therese geb Neustein Pappenheim (27) Lippmann N s 1. Gattin 264 ROSENBAUM Rifka (Rebecca) Pappenheim (44) 2. Gattin v Isaac R (Grab 357)

6 265 HAENLEIN Kindel Pappenheim (90) Witwe v Jantoff Abraham H 266 SCHWARZ Nucha Pappenheim (57) vh mit Hirsch Schwarz Hirsch Schwarz verstarb am im Alter von 72 Jahren 267 GUTTERMANN? Hipche Eichstätt (84) Wwe v Sallo Guttermann? 268 FÜRTHER Moses Hirsch Pappenheim (70) Witwer v Mindel (Grab 003) 269 (F) Eichstätt BÜRGER Mina Pappenheim (41) 2. Gattin v Joseph Bürger 271 (F) 1831? = 13 Tischri 5591 nur Bruchstück 272 TABOR Sepperl Pappenheim (48) 1. Gattin v Lehrer Levi Tabor 273 DITTENHEIMER Esther geb Schimmel Pappenheim (77) stammte aus Bayreuth Gattin von Löw Isaias Dittenheimer (ca ) - Esther war eine Tochter von Moses Abraham Schimmel der sich als Hoffaktor in Bayreuth dann Moses Uhlfelder nannte Tochter Clara (geb ) heiratete am Seligmann Harburger (geb in Pappenheim) 274 NEUMANN Therese geb Herrmann Pappenheim (33) vh mit Wolf Isaac Neumann 275 GOLDSCHMIDT Simon Steft? (75-80) ledig 276 FÜRTHER Itzig Löw Pappenheim (44) vh mit Rösle (Grab 367) 277 BAUMANN Breindel Pappenheim (86) Witwe v Abraham Veis B. 278 WEIMANN Süss Pappenheim (45) stammte aus Heidenheim Süss war die Gattin von Benjamin Weimann, verheiratet seit ca 1814 (Sohn David wurde am geboren) 279 BAUMANN Veis Abraham Pappenheim (56) vh mit Eva gst EMDEN Breundel Pappenheim (81) Gattin von Rabbiner Hayum Joseph Emden 281 (Mädchen) FLESCH Ellingen 1827 = 22 Nissan (Jungfrau) Ellingen 1838 = 21 Schwat KRON Sara geb Marx Pappenheim ca Witwe von Moses David Kron (ca Nov 1825) den sie 1790 geheiratet hatte nachdem ihr 1. Gatte Jakob Bär Lippmann (Vater von Hirsch Bär BERNAU in Pappenheim) 1782 verstorben war (siehe Grab 290) 284 SCHIMMEL Meile Pappenheim (79) vh mit Heyum (Grab 286) 285 TABOR Tolz Pappenheim (55) 1. Gattin v Lazarus Tabor 286 SCHIMMEL Heyum Pappenheim (69) Witwer von Meile (Grab 284) 287 NEUMANN Julius H Pappenheim (12) 288 FEUCHTWANGER Mayer David Pappenheim (56) vh mit Ricka (Grab 336) 289 WEINMANN Klara (Gietel) Pappenheim ledige To v Amson+Esther 290 BERNAU Hirsch Bär Pappenheim (58) vh mit Lea (Grab 295) 291 SCHWARZ Nathan Josef Pappenheim (77) Witwer v Fegel (Grab 251) 292 SCHWARZ Samuel Josef Pappenheim (68) vh mit Blümle 293 SCHWARZ Louise geb Speier Pappenheim Gattin v Itzig Schwarz 294 LEVINGER Josef Pappenheim (81) Witwer v Schöndel (Grab 296) 295 BERNAU Lea Pappenheim Witwe von Hirsch Bär Bernau 296 LEVINGER Schöndel Pappenheim (75) vh mit Josef Levinger (Grab 294) 297 BAUMANN Israel Pappenheim (21) lediger Sohn v Veis Baumann 298 (F) FLESCH Ellingen FEUCHTWANGER Abraham Pappenheim Sohn v Moses David+Judith kein Eintrag im Sterberegister gefunden Abraham könnte woanders gestorben sein 300 HARBURGER Abraham Pappenheim (78) Witwer, gst in Treuchtlingen in Harburg geboren - Vater von Seligmann Abraham Harburger, der am 15 Jun 1833 Clara Dittenheimer heiratete, deren Mutter Esther (Witwe von Löw Isaias Dittenheimer) in Grab 273 beerdigt wurde 301 (M) FLESCH Ellingen 1845 = 2 Siwan SCHWARZ Sanwill Pappenheim 1845 = 21 Siwan 5605 vh kein passender Eintrag im Sterberegister könnte Samuel Schwarz junior sein = Sohn von Samuel Schwarz (Grab 292) Samuel junior heiratete 1822 Babette Levi und lebte zumindest ab 1833 in Erding Kinder in Pappenheim notiert 303 BRONNER Sofie Pappenheim (1) Kind v Samuel Bronner 304 TABOR Levi Pappenheim (68) Lehrer vh mit 2. Gattin Riele 305 Ellingen 1847 = 24 Ijar 5607 nur Bruchstück 306 (Jüngling) FLESCH Ellingen 1848 = 22 Kislew FEUCHTWANGER Judith Pappenheim (62) vh mit Moses Feuchtwanger 308 TABOR Riele Pappenheim (59) Witwe von Levi Tabor 309 FEUCHTWANGER Moses Pappenheim (76) Witwer von Judith 310 SCHIMMEL Madel Pappenheim (75) Witwe von Löb Schimmel 311 NUSSBAUM Ritschel Pappenheim (57) Wwe v Mendel gst

7 312 LAUTENBACHER Karoline Pappenheim (32) Vorsängergattin 1. Gattin von Samson Laudenbacher, der (aus Kleinerdlingen stammend) Vorsänger in Pappenheim war und dann in Regensburg dieses Amt innehatte - dort auch seine 2. Gattin Adelheid Williams heiratete 313 NEUMANN Wolf Isaac Pappenheim (56) vh (2) mit Thekla Ulrich Wolf Isaac war ein Sohn von Isaac Moises Neumann, der 1794 von Treuchtlingen nach Pappenheim kam 314 MUND Lea Pappenheim Tochter v Eisig Mund 315 BÜRGER Josef ben Jitzchak Eichstätt (63) geb in Treuchtlingen Witwe Jette geb Bernau heiratete 1853 Leopold Weimann aus Treuchtlingen, Ehe wurde jedoch 1854 aufgehoben 316 REUTLINGER Abraham Nathan Pappenheim (66) gestorben in Ingolstadt verheiratet mit Fani geb Neumann (1781 Treuchtlingen 06 Feb 1867 München) 317 SCHWEITZER Amalie Windsbach (19) ledige Magd in Pappenheim 318 WEINMANN Israel Isaac Pappenheim Witwer v Krönla gst ROSENBAUM Seligmann Pappenheim (33) ledig gst in Wittelsheim 320 EPPSTEIN Kehla Kleinerdlingen (82) Witwe von Wolf Eppstein 321 WEINMANN Amson Samuel Pappenheim (70) vh (3) mit Zipora 322 SCHWARZ Friederike geb Neckarsulmer Pappenheim (39) gb in Ansbach 2.Gattin v Ignatz 323 KLEINMEYER Jette Pappenheim ledige To v Hayum 324 LEVINGER Jette Pappenheim 02 Sep im Grab mit Emilie 324 LEVINGER Emilie Pappenheim 06 Jun im Grab mit Jette beides waren Töchter von Moses Levinger + Gattin Fanni geb Bernau 325 MODEL Salomon Wolf Ellingen 1853 = 28 Ellul 5613 Salomon Wolf Model war in Ellingen beheimatet, lebte jedoch toleriert in Neuburg-an-der-Donau, seine Witwe Nanette lebte ab 1868 bei ihrem Sohn Samuel Model in Fürth, starb jedoch 1864 in Oettingen (zu Salomon Wolf Model gibt es ein eigenes Familienblatt, erstellt im Rahmen von Harburg Project) 326 ROSENSCHEIN Sara Pappenheim (67) 2. Gattin v Nathan Rosenschein Sara stammte aus Thalmässig - ihr Gatte Nathan Rosenschein starb am SCHWARZ Flora (Blümle) geb Besold Pappenheim geb in Sulzbürg Witwe v Samuel 328 SCHIMMEL Pauline Pappenheim (14) Tochter v Abraham Schimmel 329 (F) BAMBERGER Ellingen 1854 = 28 Tamus HENLEIN Julius Pappenheim (2 ½) unehelich v Kati Henlein 331 SCHIMMEL Sofie Pappenheim (10) Tochter v Simon Schimmel 332 SCHIMMEL Siegmund Pappenheim (25) Sohn v Eisig Schimmel 333 SCHIMMEL Babette geb Obermeier Pappenheim (47) Gattin v Abraham Schimmel 334 NEUMANN Heinrich Pappenheim Parnos, vh mit Klara 334 NEUMANN Sofie Pappenheim (19) gemeinsamer Stein mit Vater Heinrich Neumann + Tochter Sofie starben beide an Typhus Gattin Klara starb nach 1857 (wohl nicht in Pappenheim) 335 BAUMANN Eva geb Stettauer Pappenheim (66) geb in Treuchtlingen nach 1945 wurde ihr Grabstein im neuen Teil des Friedhofs platziert (siehe Foto Nr 06 von Mario Jacoby) Eva war Witwe von Veis Abraham Baumann (ca ) siehe Grab FEUCHTWANGER Ricka Pappenheim (60) Witwe v Meyer David (Grab 288) 337 BAUMANN Gütel geb Siegbert Pappenheim (67) gb in Cronheim vh mit Judas 338 BAUMANN Judas Abraham Pappenheim (73) Witwer von Gütel 339 LEVINGER Moses Pappenheim (61) vh mit Fanni geb Bernau 340 SCHWARZ Max Emanuel Pappenheim (6) 341 (F) WOLFF Ellingen = 13 Siwan 601 (spekulativ)??? 342 FÜRTHER Simon Pappenheim (67) lediger Sohn v Moses Hirsch 343 BAUMANN Caroline Pappenheim (42) ledige To v Judas Baumann 344 BAUERNFREUND Abraham Ellingen Juni Abraham s Gattin war Malke geb Landauer (siehe Grab 358) Abraham Bauernfreund war Sohn von Benjamin Samuel = Wolf Bauernfreund 345 TABOR Schönle geb Holländer Pappenheim ca Witwe v Amson Tabor Schönle war Amson Tabor s 2. Gattin - seine 1. Gattin war Sara geb Neumark aus Windsbach (ca ) 346 KLEINMEYER Breindel g Schulheimer Pappenheim Gattin v Hajum (Grab 370) 347 NEUMANN Siegfried (geb als Samuel) Pappenheim (12) Sohn v David Neumann 348 SCHWARZ Betty Pappenheim (14) Tochter v Ignatz Schwarz 349 BRONNER Samuel Pappenheim (66) starb in Weissenburg verheiratet mit Henriette geb Weinmann 350 SCHIMMEL Fanny Pappenheim (43) vh mit Wolf Loeb (Grab 366) 351 ULRICH Karoline geb Schwarz Pappenheim (65) vh mit Löb Ulrich 352 BAUMANN Simon Pappenheim (67) vh mit Rosine (Grab 364)

8 353 SCHIMMEL Regina geb Friedlein Pappenheim (56) Witwe v Simon Schimmel 354 (F) GECHER? Ellingen = 12 Schwat 5623 gb in Dittenheim 355 HÄNLEIN Aron Jantoff Pappenheim (75) vh mit Jeanette (Schenle) Jeanette war Witwe von Samuel Löw Weinmann (Grab 29) und Mutter von Amson Samuel Weinmann (Grab 321) 356 NUSSBAUM Joel (genannt Julius) Pappenheim (49) vh mit Nanette geb Prager 357 ROSENBAUM Eisik Pappenheim (80) Witwer vontheres Eisik (Isaac) Rosenbaum war insgesamt viermal verheiratet und hatte 9 Kinder Eisik s Gattinnen = Krönle (1) Rebekka (2) Madel - Grab 264 (3) Theres geb Weinschenk (4) 358 BAUERNFREUND Malke geb Landauer Ellingen Malke s Eltern waren Elias + Nechama Landauer - Malke war Witwe von Abraham Bauernfreund (Grab 344) Details hierzu stammen von www,juden-in-ellingen.de 359 FÜRTHER Elias Pappenheim (75) lediger Sohn v Moses Hirsch 360 LEVINGER Josef Pappenheim (6) ertrunken - Sohn v Moses Levinger 361 OBERMEIER Gabriel Treuchtlingen LANG Bertha geb Fürther Pappenheim (27) vh mit Leopold Lang 363 BÜRGER Sigmund Pappenheim (25) lediger Sohn v Joseph Bürger 364 BAUMANN Rosina geb Vogel Pappenheim (63) Wwe v Simon (Grab 352) 365 WEINMANN Loew Pappenheim (64) vh mit Lena geb Bernau Loew Weinmann stammte aus Dittenheim und war Pferdehändler in Eichstätt wo er auch starb 366 SCHIMMEL Wolf Loeb Pappenheim (67) Witwer v Fanny (Grab 350) 367 FÜRTHER Roesele geb Bachrach Pappenheim (76) Witwe v Itzig Loeb (Grab 276) 368 SCHIMMEL Babette geb Fürther Pappenheim (66) vh mit Eisik gst 04 Feb (M) FLESCH Ellingen 1866 = 30 Schwat 5626 könnte Löw Jakob Flesch oder Joel Wolf Flesch sein? 370 KLEINMEYER Hajum Pappenheim (88) Witwer v Breindel (Grab 346) 371 (Mädchen) 1843 = 18 Ijar 560

Familienbuch der jüdischen Einwohner von Dierdorf, Puderbach und Niederwambach

Familienbuch der jüdischen Einwohner von Dierdorf, Puderbach und Niederwambach Familienbuch der jüdischen Einwohner von Dierdorf, Puderbach und Niederwambach Zusammengestellt nach Abschriften des Standesamts Puderbach aus dem Jahr 1934: Verzeichnis der jüdischen Trauungen während

Mehr

Juden der Stadt Schleusingen von den Anfängen bis 1942

Juden der Stadt Schleusingen von den Anfängen bis 1942 Juden der Stadt von den Anfängen bis 1942 Name und Vorname Abraham, Salomon Adamkiewicz, Alfred Adler, Babett Adler, Friedericke Geburtstag/ Geburtsort 31.7.1883 in Schweidnitz Schicksal/ Todestag/ Bestattungsort

Mehr

Der jüdische Friedhof von Mühringen. Dr. Renate Nolte

Der jüdische Friedhof von Mühringen. Dr. Renate Nolte Der jüdische Friedhof von Mühringen Dr. Renate Nolte Friedhofseingang. Teilansicht von unten links. Obere Friedhofsteilansicht. Gedenkstein. Grabstein Elias Levi 1849-1883 Eine teure Todesbeute legten

Mehr

JUDENVERZEICHNIS ENDINGEN VON Seite 1 von 5

JUDENVERZEICHNIS ENDINGEN VON Seite 1 von 5 Nr. Name Vorname Vater Alter Ehegatte Vorname Alter Kind Vorname Alter 1 Bernheim Wolf 70 62 Parnes 1.2 Bernheim Mengi Wolf 34 30 Bernheim Scheieli 9 1.2 Bernheim Salomon 5 1.2 Bernheim Manes 3 1.2 Bernheim

Mehr

Notizen zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Langstadt

Notizen zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Langstadt Notizen zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Langstadt 1707 in einer Statistik werden 2 jüdische Familien angegeben 1748 in einer Steuerliste wird in der Hauptstraße 27 der Jude Moses erwähnt, vermutlich

Mehr

Aus dem Heimatbuch der israelitischen Schule von Rhina

Aus dem Heimatbuch der israelitischen Schule von Rhina Aus dem Heimatbuch der israelitischen Schule von Rhina Am 1. Oktober 1935 habe ich (Anmerkung: Siegfried Oppenheim, Lehrer der jüdischen Gemeinde Rhina von 1919-1938) auf polizeiliche Anordnung die jüdischen

Mehr

Liste der Patenschaften

Liste der Patenschaften 1 von 6 01.07.2013 Liste der Patenschaften Quellen: Beiträge zur Geschichte der Juden in Dieburg, Günter Keim / mit den Ergänzungen von Frau Kingreen Jüdische Bürgerinnen und Bürger Strasse Ergänzungen

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

Jüdische Einwohner von Hüttengesäß 1933 Arbeitsstand 2014

Jüdische Einwohner von Hüttengesäß 1933 Arbeitsstand 2014 Jüdische Einwohner von Hüttengesäß 1933 Arbeitsstand 2014 Name, Vorname Ggf. Geb. Name Geb. am Geb. Ort Wohnung Hüttengesäß Wegzug am/ nach Weiteres Schicksal Adler, Adolf 28.8.1893 Schlüchtern Schulstr.

Mehr

Immatrikulation. Fundstelle

Immatrikulation. Fundstelle Ebertsheim, Rudolf 23 10 1886 Arzt Medizin 10 55 Bingen Ebstein, Gesson 30 05 1877 Kaufmann Philologie 8 663 Rußland Eckstein, Kurt 25 10 1916 Kaufmann Medizin 17 167 Oberhausen Edelstein, Albert 29 04

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Lazar Uri 1865-1925 Großmutter väterlicherseits Regina Uri (geb. Zuker) 1869-1941 Großvater mütterlicherseits Abraham Bachmann?-1941 Großmutter mütterlicherseits

Mehr

Übersicht über die Orte, die Namen und die Lebensdaten.

Übersicht über die Orte, die Namen und die Lebensdaten. Zachor! Erinnere dich! Hennefer Stolpersteine Übersicht über die Orte, die Namen und die Lebensdaten. Herausgegeben vom Stadtarchiv Hennef in Zusammenarbeit mit dem Ökumenekreis der Evangelischen und Katholischen

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Markus Landesmann geb.? Nagymihaly gest. 1942 Budapest Großmutter väterlicherseits Julia Landesmann, geb. Moskovits, gest. 1914 Budapest Großvater mütterlicherseits

Mehr

Der Jüdische Friedhof Rappenau Folge 3

Der Jüdische Friedhof Rappenau Folge 3 Der Jüdische Friedhof Rappenau Folge 3 Abb. 1 Grabstein Elias und Julie Ottenheimer In der dritten und letzten Folge über den Jüdischen Friedhof Rappenau stellen wir einige besonders bemerkenswerte Grabsteine

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Saul Brodmann 1825-1903 Großmutter väterlicherseits Betty Brodmann? - 1936 Großvater mütterlicherseits Benjamin Goldstaub 1869-1939 Großmutter mütterlicherseits

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Abraham Jehuda Sara (geb. Desberg) 1861-1933 Miklos Fried? - 1944 Frau

Mehr

Hannoveraner Haus Stamm Simon

Hannoveraner Haus Stamm Simon Bermann *Hannover um 1700 8 jährig Moses Alexander M. *Hannover um 1701 ebd. 27.4.1741 [] Oberstrasse 239 Bune Goldschmidt *nach 1694 Hannover 23.5.1756 [] Oberstrasse 364 T.d. Simon Goldschmidt *um 1658

Mehr

Liste der Gräber auf dem jüdischen Friedhof Peiner Straße

Liste der Gräber auf dem jüdischen Friedhof Peiner Straße - 1 - Cohn, H. Leibersdorf, Paul Wullesohn, Alorn Gusdorf, Erich 01/ 2 Moses, Gerd 02/ 3 Schweizer, Ernst 02/ 4 Ronneberg, Frieda 02/ 5 Levy, Walter 02/ 7 Traub, Else 03/ 1 Berg, D. 03/ 3 Appel, Joseph

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Pesel Silberberg? -? Jakob Beck? - 1928 Marie Beck (geb. Ribner) 1867

Mehr

Grabower Juden im 1. Weltkrieg

Grabower Juden im 1. Weltkrieg Grabower Juden im 1. Weltkrieg Mitten im Ersten Weltkrieg, am 11. Oktober 1916, verfügte der preußische Kriegsminister Adolf Wild von Hohenborn die statistische Erhebung des Anteils von Juden an den Soldaten

Mehr

Jüdische Kinder und Jugendliche aus der Region Trier, die Opfer des Holocaust wurden

Jüdische Kinder und Jugendliche aus der Region Trier, die Opfer des Holocaust wurden Jüdische Kinder und Jugendliche aus der Region Trier, die Opfer des Holocaust wurden [ab Geburtsjahrgang 1924] Name geb. Ort dep. gest. Quelle Bernheim, Wolfgang Bermann, Anita Adelheit Bermann, Siegbert

Mehr

Jüdische Schüler des Hersfelder Gymnasiums Alte Klosterschule" 1809 bis 1937

Jüdische Schüler des Hersfelder Gymnasiums Alte Klosterschule 1809 bis 1937 Jüdische Schüler des Hersfelder Gymnasiums Alte Klosterschule" 1809 bis 1937 Name, Vorname Geburtstag Geburtsort Name, Beruf und Eltern. (ggf. Name der Pension) Abraham, Julius 05.04.1907 Bebra Meier Abraham,

Mehr

Die Schüler lernen den Aufbau eines Stammbaums kennen.

Die Schüler lernen den Aufbau eines Stammbaums kennen. Stammbaum 6a Anleitung Ziel: Die Schüler lernen den Aufbau eines Stammbaums kennen. Arbeitsauftrag: Gemeinsam lesen die Schüler den Text über die Vertreibung Hagars und Ismaels und das Versprechen Gottes,

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Emanuel Mandel Großmutter väterlicherseits Juli Mandel geb.1833,verbo gest.1922, Wien Großvater mütterlicherseits Dr. Simon Friedmann Kempen, 1849- Wien,

Mehr

Inhaltsverzeichnis, nach Gruppen geordnet

Inhaltsverzeichnis, nach Gruppen geordnet Inhaltsverzeichnis, nach Gruppen geordnet Allgemeine jüdische Organisationen. 5. Alliance isr. universelle. 10. Centralverein deutsch. Staatsbürger jüd. Glaubens. 20. Frankfurter Zionistische Vereinigung.

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Israelitische Einwohner Bodersweier Sterbefälle

Israelitische Einwohner Bodersweier Sterbefälle tandesbücher Bodersweier, taatsarchiv Freiburg, L 10 Nr. 2202, 1. Band 1 Bild-Nr. (p. 1) bezieht sich auf die mikroverfilmte Datei im Internet. Übertragung: Karl Britz terbefälle 1809-1824 1 Bild Vorg.

Mehr

Die Inschriften des Judenfriedhofs in Hüttenberg-Hörnsheim. Friedrich Damrath. Lich 2011

Die Inschriften des Judenfriedhofs in Hüttenberg-Hörnsheim. Friedrich Damrath. Lich 2011 Die Inschriften des Judenfriedhofs in Hüttenberg-Hörnsheim Friedrich Damrath Lich 2011 Die hebräischen Grabsteininschriften und ihre Übersetzung Da im Unterschied zu christlichen Grabstätten auf jüdischen

Mehr

Ihr. Familienstammbaum

Ihr. Familienstammbaum As Ihr Familienstammbaum Sein Vater Daniel Wallisch Geb. In Schafa, Tschechien Seine Mutter Rosa Wallisch Née Funk Gest. In Wien Ihr Vater Leopold Neumann geb. Simmering bei Wien, gest. 1899 in Wien Ihre

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Abraham Osias Landau 1875-1935 Großmutter väterlicherseits Regina Landau (geb. Liebster) 1868-Holocaust Großvater mütterlicherseits Karl Tebich 1865-1935

Mehr

Die am Mittwoch, 10. März, in Saarbrücken verlegten Stolpersteine erinnern an:

Die am Mittwoch, 10. März, in Saarbrücken verlegten Stolpersteine erinnern an: Biografien Die am Mittwoch, 10. März, in Saarbrücken verlegten Stolpersteine erinnern an: Dr. med. Max Haymann geb. 11.05.1896 in Saarburg Sohn von Sophie und Siegmund Haymann Arzt und Geburtshelfer Er

Mehr

Verzeichnis der Nordhäuser jüdischen Familien zur Zeit des Neuanfanges im Jahre 1808, 1822 und 1829

Verzeichnis der Nordhäuser jüdischen Familien zur Zeit des Neuanfanges im Jahre 1808, 1822 und 1829 1 Verzeichnis der Nordhäuser jüdischen Familien zur Zeit des Neuanfanges im Jahre 1808, 1822 und 1829 (mitgeteilt von Dr. Peter Kuhlbrodt, Nordhausen 2006) 1. Die jüdischen Familien im Kreis Nordhausen

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Moritz (?) Blum?-? Keine Information David Koppel ca. 1863-1938 Rosa

Mehr

Lektion 43. 5. Welcher war der neue Name des Volkes von Juda, das nach Jerusalem zurückgekehrt war? - Die Juden.

Lektion 43. 5. Welcher war der neue Name des Volkes von Juda, das nach Jerusalem zurückgekehrt war? - Die Juden. Lektion 43 1. Wie bestrafte Gott die zehn Stämme Israels? - Gott sandte die Assyrer, die zehn Stämme Israels zu erobern und die Assyrer machten sie zu ihren Sklaven. 2. Wie bestrafte Gott die zwei Stämme

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Wilhelm Fischer?-? Großmutter väterlicherseits Fani Fischer (geb. Kärpel)?-? Großvater mütterlicherseits Daniel Treu?-? Großmutter mütterlicherseits Mina

Mehr

Descendants of Isaac PLAUT 10 September 2012

Descendants of Isaac PLAUT 10 September 2012 First Generation 1. Isaac PLAUT was born (date unknown). See also Spuren einer Miderheit, Jüdische Friedhöfe und Synagogen im Werra-Meissner Kreis.; Beitrag zu Frankershausen von Karl Kollmann: Ab 1699

Mehr

Gedenkbuch online Organisation der Übersetzung

Gedenkbuch online Organisation der Übersetzung Gedenkbuch online Organisation der Übersetzung Aktueller Stand 03.10.2015 Buchtitel 1 Authors Janet Weiss Janet Weiss Janet Weiss 01.10.2014 2 Prefaces Janet Weiss Janet Weiss Janet Weiss 01.10.2014 3

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

Stolpersteine, Offenburg

Stolpersteine, Offenburg Stolpersteine, Offenburg Adler, Ida GEBOREN 3.10.1901 dann nach Auschwitz Adler, Jakob GEBOREN 29.10.1867 10.11.1938 nach Dachau 27.12.1938 gestorben in Dachau Adler, Max GEBOREN 25.5.1878 26.5.1941 gestorben

Mehr

As Ihr Familienstammbaum

As Ihr Familienstammbaum As Ihr Familienstammbaum Sein Vater Seine Mutter Ihr Vater Ihre Mutter Ignac Brandeis (1833 in Praskoles - 1891 in Calma) Johanna Kraus (1843 1917 in Calma) Keine Angaben Juliana Klopfer (gesch. Bergl)

Mehr

Am Mittwoch, den 06.05.15, informierte uns Herr Dauber in einem einstündigen Unterrichtsgang über das Schicksal jüdischer Bürger in Blieskastel.

Am Mittwoch, den 06.05.15, informierte uns Herr Dauber in einem einstündigen Unterrichtsgang über das Schicksal jüdischer Bürger in Blieskastel. Juden in Blieskastel 2015 Nicht alle waren Mitläufer Es gab auch Mutige in der Zeit des NS, das erfuhren wir - die evang. Religionsgruppe der Klassen 10 der ERS Blieskastel mit unserer Religionslehrerin

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Simon Suschny 1850-1936 Cilli Suschny (geb. Fischer)? -? Leopold Schafer?

Mehr

Judenmatrikel Goldbach - Heiraten

Judenmatrikel Goldbach - Heiraten Judenmatrikel - Heiraten 1822-1875 Ne des Bräutigs Seite 31 Bauer Salomon Kaiser, Blümge Adler, Isaac Kellermann, Gütle Loeb, Salomon Straus, Jeanette Seite 32/33 Straus, Jacob Oestreich, Babetta Löb,

Mehr

Das Berufsverbot für jüdische Rechtsanwälte in Bayern im Dezember 1938

Das Berufsverbot für jüdische Rechtsanwälte in Bayern im Dezember 1938 Das Berufsverbot für jüdische Rechtsanwälte in Bayern im Dezember 1938 Der Münchner Justizpalast an der Prielmayerstraße (Foto: Susanne Rieger) Inhalt Ausgrenzung und Verfolgung jüdischer Rechtsanwälte

Mehr

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Diese Daten sind nachfolgend kursiv wiedergegeben Johann Philipp

Mehr

Nachkommen des DAVID WERTHEIM aus Falkenberg, Hessen Von Reichelsburg über Neustadt und Oberaula nach Falkenberg

Nachkommen des DAVID WERTHEIM aus Falkenberg, Hessen Von Reichelsburg über Neustadt und Oberaula nach Falkenberg Barbara Greve Nachkommen des DAVID WERTHEIM aus Falkenberg, Hessen Von Reichelsburg über Neustadt und Oberaula nach Falkenberg Der Lehrer und Vorsänger DAVID WERTHEIM (1) wurde im Jahre 1740 in Reichelsburg

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits geb. am Sophie 23.1 Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Aaron Chaimowitsch 1870er -? Zlate Chaimowitsch?

Mehr

Die jüdische Gemeinde Fürth im Jahre 1819

Die jüdische Gemeinde Fürth im Jahre 1819 Die jüdische Gemeinde Fürth im Jahre 1819 Alexanderstraße in der Vorkriegszeit Vorbemerkung Die folgende Zusammenstellung gibt einen interessanten Einblick in die Bevölkerungs-, Gewerbeund Organisationsstrukturen

Mehr

Nachtrag Juni Moses Ermann war der Sohn von Max Mordechai Ermann. * 1812 und Flora Sichel, * 1808 (To.v. Moses Sichel u.

Nachtrag Juni Moses Ermann war der Sohn von Max Mordechai Ermann. * 1812 und Flora Sichel, * 1808 (To.v. Moses Sichel u. Nachtrag Juni 2016 Nach Abschluss meiner Darstellung über unsere jüdischen Mitbürger sind nunmehr neue Unterlagen gefunden worden, die die Angaben über Salomon Ermann, Max Ermann und Ruth Gottschalk sowie

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) SAMMLUNG DR. EPHRAIM UND AGATHE ADLER-JOEL P 234 Die Sammlung der Familien Adler und Joel aus Lübeck enthält Dokumente aus vier

Mehr

Gemeindearchiv Möhlin Transkriptionen von Peter Kym, Burgdorf und Walter Hohler, Gemeinde Möhlin Seite 1 von 9

Gemeindearchiv Möhlin Transkriptionen von Peter Kym, Burgdorf und Walter Hohler, Gemeinde Möhlin Seite 1 von 9 Transkriptionen von Peter Kym, Burgdorf und Walter Hohler, Gemeinde Möhlin Seite 1 von 9 Hausbuch für Josef Fidel Kym in Möhlin Vorwort! Im Namen des Alllerhöchsten will ich beim Beginn dieses Handbuches

Mehr

Ein Kirchhainer Mädchen - eine Kirchhainer Familie. Die Familie stammt aus Hatzbach, wo es noch Verwandtschaft gibt und wo ihr Vater Adolf, Tante

Ein Kirchhainer Mädchen - eine Kirchhainer Familie. Die Familie stammt aus Hatzbach, wo es noch Verwandtschaft gibt und wo ihr Vater Adolf, Tante 1 Familie Wertheim Präsentation anlässlich der Informationsveranstaltung Stolpersteine in Kirchhain Stolpersteine gegen das Vergessen am 23. Januar 2015 im Bürgerhaus Kirchhain, erarbeitet von Anna-Lena

Mehr

Samuel Schwarz 1860-1926. Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923. Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928. Adolf Scheuer?

Samuel Schwarz 1860-1926. Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923. Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928. Adolf Scheuer? Ihr Familienstammbaum Sein Vater Seine Mutter Ihr Vater Ihre Mutter Adolf Scheuer? - 1915 Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928 Samuel Schwarz 1860-1926 Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923 Vater

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Auszug aus Dokument von 1696 Auszug aus Dokument von 1705

Auszug aus Dokument von 1696 Auszug aus Dokument von 1705 Jüdische Bürger in Bonbaden Spurensuche von G. Kirschner, K. Drevenstedt, Ch. Dommert Text: Gerhild Kirschner 2013 Viele Jahrzehnte der Bonbadener Geschichte waren geprägt von einem gut nachbarschaftlichen

Mehr

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern 1871-1918 (zusammengestellt von Joachim Lilla) Die Zirkumskription der bayerischen Reichstagswahlkreise stand der bayerischen Staatsregierung zu. Sie wurde

Mehr

Bahnhofstr. 25, Unna Julius Brandenstein Frieda Brandenstein Lotte Brandenstein Kurt Brandenstein

Bahnhofstr. 25, Unna Julius Brandenstein Frieda Brandenstein Lotte Brandenstein Kurt Brandenstein Liste der Stolpersteine in Unna aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie https://de.wikipedia.org/wiki/liste_der_stolpersteine_in_unna Die Liste der Stolpersteine in Unna enthält alle Stolpersteine, die

Mehr

Rolf Michael Mayer. Eppler. Eine jüdische Familie aus Mutterstadt

Rolf Michael Mayer. Eppler. Eine jüdische Familie aus Mutterstadt Rolf Michael Mayer Eppler Eine jüdische Familie aus Mutterstadt Vorwort Im Jahr 2005 begann ich mit der Forschung zu meinen Vorfahren, der Familie Mayer. Ausgangspunkt war ein Umschlag, in dem sich Kopien

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Joachim Engler Sophie Engler (geb. Friedmann)? cirka 1900 Paul Winternitz?

Mehr

Battenberg Helene Neubürger Eltern: Geschwister: Ehemann: Kinder: Wohnung: 1920

Battenberg Helene Neubürger Eltern: Geschwister: Ehemann: Kinder: Wohnung: 1920 Helene Neubürger, geb. Schloß 1 geb. 1899, wohl in Framersheim gest. Januar 1975 an Darmkrebs Eltern: Rosa Schloß Geschwister: Walter, verheiratet mit Clara, Sohn Gerd Ehemann: Kaufmann Louis Neubürger

Mehr

In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird Hans Jakob Kyburz genannt Härten, geboren. Er heiratet 1754 Anna Maria Nussbaum.

In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird Hans Jakob Kyburz genannt Härten, geboren. Er heiratet 1754 Anna Maria Nussbaum. Joseph, Posamenter und Ferger In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird Hans Jakob genannt Härten, geboren. Er heiratet 1754 Anna Maria Nussbaum. Die Nachkommen des Jakob Neben anderen Kindern werden

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Max Pick 1841-1898 Johanna Pick 1851-1911 Berthold Medak 1851-1929

Mehr

Jüdische Persönlichkeiten im Kraichgau

Jüdische Persönlichkeiten im Kraichgau Jüdische Persönlichkeiten im Kraichgau 156, 261 73, 175 133 173 98, 254 85 188 92 123 286, 301 206 309 222, 227 272 101 232 133 241 31, 73, 209, 282 51, 140, 151 35, 56, 65, 80, 113, 133, 238, 247, 266

Mehr

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bilder: Miren Sorne Text: Eleonore Beck außer S. 14: KIRCHE IN NOT Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten 1 Der Engel des Herrn Gott schickte den Engel Gabriel

Mehr

Immatrikulation. Fundstelle

Immatrikulation. Fundstelle Haas, Gerhard 10 10 1917 Fabrikant Jura 17 364 Cleve Haas, Hans- Erich 04 05 1916 Kaufmann Philosophie 17 864 Mönchengladbach Haas, Otto 29 04 1896 Kaufmann Medizin 12 813 Boppard Habich, Georg 14 05 1890

Mehr

Jüdische Bevölkerung Kuchenheim Stand 20.07.2012

Jüdische Bevölkerung Kuchenheim Stand 20.07.2012 Verwandtschaftsverhältnis Jüdische Bevölkerung Stand 20.07.2012 Name Vorname Geburtsname Geburtsdatum Beruf Geburtsort Wohnort letzter Ort Transport Todesdatum Bemerkung Verweis 5.1. Rolef 5 Simon 5 01.12.1862

Mehr

Angela Reinders. Meine Mitmachbibel. Spiel und Spaß für Vorschulkinder. Illustriert von Eva Spanjardt

Angela Reinders. Meine Mitmachbibel. Spiel und Spaß für Vorschulkinder. Illustriert von Eva Spanjardt Angela Reinders Meine Mitmachbibel Spiel und Spaß für Vorschulkinder Illustriert von Eva Spanjardt Bibliografische Information: Deutsche Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Und der HERR erschien Abraham im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. Lektion 46 1. Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. 2. Von dem Stammbaum welchen jüdischen Königs stammte Jesus außerdem ab? - Von dem Stammbaum des Königs

Mehr

Vorfahren von Heyum Bauer [Leihgestern-11] Die ältesten Familien "Bauer" nach den in Schotten erhaltenen Quellen

Vorfahren von Heyum Bauer [Leihgestern-11] Die ältesten Familien Bauer nach den in Schotten erhaltenen Quellen Vorfahren von Heyum Bauer [Leihgestern-11] Die ältesten Familien "Bauer" nach den in Schotten erhaltenen Quellen 1 Heyum Bauer [Leihgestern-11] aus Schotten, der 1831 in Leihgestern heiratete, wurde in

Mehr

Vorfahren von David Gordon Man

Vorfahren von David Gordon Man Generation 1 1. David Gordon Man Sohn von Frank Otto Stoe Man. Generation 2 2. Frank Otto Stoe Man Sohn von Eleanor Fanny Mathilda Loeck. Frank Otto Stoe Man und unbekannter Ehepartner verheiratet. Sie

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Vorwort... 13. Zur Übersetzung... 49 Rainer Wenzel. Wesselys Biographie und Werk Literaturbericht... 75 Sylvia Lässig. Dokumente mit Kommentar

Vorwort... 13. Zur Übersetzung... 49 Rainer Wenzel. Wesselys Biographie und Werk Literaturbericht... 75 Sylvia Lässig. Dokumente mit Kommentar Vorwort... 13 Vom Versuch, die europäische Aufklärung nach Aschkenas zu importieren. Zur Einführung in die Quellensammlung... 16 Ingrid Lohmann Zur Übersetzung... 49 Rainer Wenzel Niemand verdirbt die

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Deutsch Geschichte 36 von 60 www.m1914.org Bible

Mehr

Ergebnisliste Kinderolympiade

Ergebnisliste Kinderolympiade Ergebnisliste Kinderolympiade 04.03.2012 Schüler/Schülerinnen U8 1.Platz TV Haslach Knuddelhunde 5 Punkte 1. Ruben Hansmann 05 2. Tobias Thoma 05 3. Leony Fieber 05 4. Fabian Semling 05 5. Julian Matt

Mehr

Familie Grünberg/Frank

Familie Grünberg/Frank Familie Grünberg/Frank Geschichte einer jüdischen Familie André Poser 1 Familie Grünberg/Frank Hans Max Grünberg/Käte Frank Grünberg/Ruth Clara Grünberg Hans Max Grünberg wird am 25.8.1892 in Magdeburg

Mehr

STATION 4. Mose-Buch Klasse 4a. Das ist mein Fluchtweg! Ägypten. Midian. Rotes Meer. Land Kanaan (Israel) Land Gosen.

STATION 4. Mose-Buch Klasse 4a.  Das ist mein Fluchtweg! Ägypten. Midian. Rotes Meer. Land Kanaan (Israel) Land Gosen. Mose erzählt... Mose erzählt seinem Sohn Gerschom aus seinem Leben Lies dazu: 2. Mose 1-4 STATION 1 Mein Elternhaus,,Ich bin hier zu Hause geboren. Mein Bruder Aaron hatte einen Esel. Meine Schwester Mirjam

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum As Ihr Familienstammbaum Sein Vater Nathan Landesmann?-1919 Seine Mutter Anette Landesmann ca. 1870- ca. 1900 Ihr Vater David Weinstein?-1922 Ihre Mutter Josefine Weinstein Ca. 1890-? Vater des Interviewten

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Nordheimer. Die Familiengeschichte von 1749 bis heute

Nordheimer. Die Familiengeschichte von 1749 bis heute Nordheimer Die Familiengeschichte von 1749 bis heute Die Familie Nordheimer in Memmelsdorf Als Gründer der Familie kommt Wolf Schmay Nordheimer, der sich nach seinem Geburtsort Nordheim vor der Rhön nennt,

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2013)

Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2013) Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2013) Regierungsbezirk Gemeinde Landkreis Bezeichnung Friedhofsträger privater Partner des gesonderter Naturfriedhof Niederbayern Fürstenzell Passau "Garten des Friedens"

Mehr

Der Judenfriedhof in Worms-Heppenheim.

Der Judenfriedhof in Worms-Heppenheim. Der Judenfriedhof in Worms-Heppenheim. WERNER KROPP. Wie anderswo, so liegen auch hier in Heppenheim die Anfänge der jüdischen Gemeinde im Dunkeln. Wir wissen nur, daß bereits im Jahr 1722 zwei jüdische

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

LESEN UND ÜBEN. Niveau Drei B1. Der Golem. Achim Seiffarth CIDEB

LESEN UND ÜBEN. Niveau Drei B1. Der Golem. Achim Seiffarth CIDEB Niveau Drei B1 LESEN UND ÜBEN Achim Seiffarth Der Golem CD audio CIDEB KAPITEL 2 Ein Arzt? eben mir steht der Student Charousek. Er trägt nur 3 einen leichten Mantel und ihm ist kalt. Das kann man sehen.

Mehr

5 Jahre Ludwigshafen setzt Stolpersteine 17. April Veranstaltungen des Arbeitskreises / mit Kooperationspartnern

5 Jahre Ludwigshafen setzt Stolpersteine 17. April Veranstaltungen des Arbeitskreises / mit Kooperationspartnern Daten Veranstaltungen des Arbeitskreises / mit Kooperationspartnern 2007 17. April 2007: Auftaktveranstaltung im Stadtmuseum Ludwigshafen 22. Oktober bis 5. Dezember 2007: Kulturprogramm aus Anlass der

Mehr

Immatrikulation. Fundstelle Name

Immatrikulation. Fundstelle Name Teiber, Ignaz 04 11 1914 Kaufmann Medizin 17 608 Tarnopol Teitelmann, Issael 28 04 1905 Kaufmann Medizin 14 732 Orgejew /Rußland Teytelmann- Valpetin, Israel 21 10 1901 Kaufmann Medizin 13 57 Orgejew /Rußland

Mehr

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 Die besten 3 Ergebnisse im Salzburger Land addiert U12/ 9 Loch Bär Rang Mädchen U12 Golfclub Punkte 1 Hillebrand Lisa Open Golf 111 2 Winter Viktoria GC Gastein 96 3 Pfingstmann

Mehr

Ausscheller Nummer 37

Ausscheller Nummer 37 Ausscheller Nummer 37 Die Juden von Oestrich-Winkel vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zu ihrer Vertreibung und Vernichtung 1 Erster Teil von Walter Hell Die zahlenmäßige Entwicklung der jüdischen Bevölkerung

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Genehmigung / Ablehnung der Teilnahme der im Rahmen der Anreizregulierung der

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Oskar Wonsch, geb. 11.3.1879 in Polen, gest. 5.3.1944 in Theresienstadt Großmutter väterlicherseits Helene(Scheje) Wonsch geb. Felder, geb. 14.4.1874 in

Mehr

BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH

BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH Ralf Müller Qualifizierter Beratungslehrer Siegmund-Loewe-Schule Staatliche Realschule Kronach II Standorte der Fachoberschulen

Mehr

Leeraner jüdische Soldaten

Leeraner jüdische Soldaten Archivpädagogische Anlaufstelle Leeraner jüdische Soldaten Eine Sammlung Titelfoto: Jakob Isaak Als 19jähriger trat er am 23. September 1917 im Ersten Weltkrieg seinen Dienst als Landsturmrekrut in der

Mehr

Was Steine erzählen. Neuentdeckungen auf dem jüdischen Friedhof Weißenburgstraße in Wuppertal-Elberfeld

Was Steine erzählen. Neuentdeckungen auf dem jüdischen Friedhof Weißenburgstraße in Wuppertal-Elberfeld Patricia Yeshurun/ Ulrike Schrader Was Steine erzählen. Neuentdeckungen auf dem jüdischen Friedhof Weißenburgstraße in Wuppertal-Elberfeld Auf dem ruhenden jüdischen Friedhof an der Elberfelder Weißenburgstraße

Mehr