Tätigkeitsbericht November 2015 bis November 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsbericht November 2015 bis November 2016"

Transkript

1 Förderverein der Lenné-Schule Hoppegarten e.v. Tätigkeitsbericht November 2015 bis November 2016 Hoppegarten, 25. November 2016 November 2016

2 Der Vorstand Wir stellen uns vor Elke Ebbertz 1. Vorsitzende Anette Rauch Schriftführerin Michaela Bertheau Beisitzerin Silvana Laschinske Schatzmeisterin Margitta Zielecke Beisitzerin Michaela Deubrecht 2. Vorsitzende

3 Unterstützung von Schulveranstaltungen Weihnachtsmarkt Tag der offenen Tür Elterncafé Kindertag Lesenachmittag im Hort am Auszeichnung Antolin-Leser Einschulungsfeier am Elternversammlung der 1. und 2. Klassen Auszeichnung der Besten 1. und 2. Schulhalbjahr 2015/2016 Lenné-Tag Ehrungen am Tag der offenen Tür

4 Die Lenné Singers Der Schulchor 20. März 2016 Chorfest 1. Juni 2016 Kindertag 18. Juni 2016 Schlossfest

5 Ausgebuchte Trödelmärkte April 2016 und 8. Oktober 2016 Stände an beiden Terminen ausgebucht Sehr beliebt bei Käufern und Verkäufern Buffet mit süßen und herzhaften Leckereien lockt ebenfalls viele an

6 Hausaufgabenheft Sehr beliebt Bereits das 5. Jahr! 3 verschiedene Ausgaben des schuleigenen Hausaufgaben- Heftes durch Unterstützung von Sponsoren zum Preis von 1.50 Auflage des Schuljahres 2016/17: 570 Stück Dank den diesjährigen Sponsoren: SODEXO HWK Frankfurt/ Oder Conti-Tech Techno-Chemie smb seilspielgeräte manufaktur berlin Clinton KFZ-Tiger Hellweg Eurochamp

7 Großes Interesse an 20. Bildungsveranstaltung am 25. Mai 2016 Wenn die linke Seite nicht weiß, was die rechte sieht, hört, greift - Ursachen von Reifungsstörungen der Lateralität des Sehens, Hörens, der Sprache und Motorik und ihre Auswirkungen auf Lernen und Verhalten Dr. Hannelore Pester Leiterin des Interdisziplinären Zentrums für Lateralitätsforschung Bildung@fv-lenne-hoppegarten.de

8 Sponsorenlauf am 1. Juni 2016 Riesen Erfolg bei miesem Wetter 221 Teilnehmer durchschnittliche Teilnehmerquote 36 % Runden durchschnittliche Rundenzahl 10,6 Spendenergebnis: 6.123,59

9 Schulengel hilft seit 2016 beim Spenden sammeln Spenden ohne selbst Geld zu geben Jeder kann mitmachen rd Shops Stand:

10 Spendenziel Smartboard Spendengelder für 1. Smartboard im September 2016 freigegeben

11 Ausblick 14. Januar 2017 Tag der offenen Tür 25. März 2017 Frühjahrströdelmarkt 1. Juni 2016 Kindertag September 2017 Jubiläum Schulneubau September 2017 Sponsorenlauf zur Finanzierung Projektwoche 2018 Elterncafé, Lesenachmittag, Auszeichnung Antolin-Leser Auszeichnung der Besten, Einschulungsfeier

12 21. Bildungsveranstaltung 28. Juni 2017 Was Kinder und Jugendliche heute brauchen mit dem Familienberater und Erfolgsautor Dr. Jan-Uwe Rogge Fragt man Kinder und Jugendliche danach, was sie von ihren Eltern und Bezugspersonen wollen, so werden vier Wünsche genannt: Nehmt uns so an, wie wir sind! Vergleicht uns nicht immer! Lasst uns Zeit für unsere Entwicklung! Beobachtet und bewertet uns nicht immer! Daraus resultieren drei Grundhaltungen: Erziehung ist Beziehung. Erziehung ist nicht Vorbereitung auf das Leben, sondern das Leben selbst. Erziehung vollzieht sich in der Spannung von halten und loslassen. Anhand von vielen Alltagssituationen will der Vortrag auf ebenso informative wie unterhaltsame Weise veranschaulichen, was Kinder u. Jugendliche heute brauchen. Wo: Bürgerhaus Neuenhagen (Hauptstr. 2-4, Neuenhagen bei Berlin) Wann: Mittwoch, 28. Juni 2017 Beginn: 19 Uhr (Einlass ab Uhr)

13 22. Bildungsveranstaltung 11. Oktober 2017 Jungen lernen anders Mädchen auch Ist die Schule eine Oase für Mädchen? Wie entwickeln sich männliche und weibliche Gehirne? Was ist der "Frontalhirnausfall" in der Pubertät? Und warum sollte man mit Jungen aktionesisch reden? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet Dr. Dieter Böhm. Dr. Böhm ist Experte für gehirn-gerechtes Lernen und Lehren und erster zertifizierter Birkenbihl-Trainer in Deutschland. Er referiert deutschland-weit, in Österreich und der Schweiz auf schulinternen Fortbildungen, Elternveranstaltungen, Tagungen und Kongressen und ist Autor des Buches Das Birkenbihl-Virus. Dr. Böhm ist zertifizierter persolog -Trainer und Life Kinetik -Trainer und hat seit 2013 einen Lehrauftrag an der Universität Magdeburg inne. Wo: Bürgerhaus Neuenhagen (Hauptstr. 2-4, Neuenhagen bei Berlin) Wann: Mittwoch, 11. Oktober 2017 Beginn: 19 Uhr (Einlass ab Uhr)

14 Aktive Mitglieder des Fördervereins Bitte um Unterstützung Unterstützung Weihnachtsmarkt Verantwortliche/r für den Chor Trödelmarkt / Plakatierung Ausgabe Eintrittskarten Bildungsveranstaltungen in der Schule; jeweils 3 Mitglieder gleichzeitig, evtl. 2h-Schicht-System :00 13:00 Uhr :00 13:00 Uhr

15 Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Warum jetzt Mitglied werden? Vorstellung des Fördervereins und Werbung neuer Mitglieder Einschulung Elternversammlung 1. und 2. Klassen Elternversammlung 7. Klassen ************* Natürlich wollen Sie, dass Ihr Kind in bestmöglicher Umgebung lernt der Förderverein kann die Schule mit Anschaffungen unterstützen, für die sonst (noch) kein Geld da ist, und finanziert u.a. den Schulchorleiter, ohne den es den Chor nicht gäbe. Sie haben auch selbst Vorteile von einer Mitgliedschaft: z.b. kostenfreie Teilnahme an Bildungsveranstaltungen. Für 2017 konnten bereits zwei Top-Referenten gewonnen werden: Dr. Jan-Uwe Rogge Dr. Dieter Böhm Weitere Infos finden Sie unter: Also: Gutes tun für die Schülerinnen und Schüler der Lenné-Schule und sich selbst kostenfrei weiterbilden! Schon mit einem Mitgliedsbeitrag ab 10 Euro pro Jahr können Sie dabei sein! Am besten füllen Sie den Aufnahmeantrag sofort aus wir reichen Ihnen gern einen Stift.

16 Zusammenfassung Unterstützungsmöglickeiten Aktive Mitwirkung bei den Veranstaltungen und Aufgaben des FV Werbung für Lenné-Singers Mitgliederwerbung Schulengel beim Online-Shoppen Spenden: Vereinskonto DE Fragen oder Anregungen?

Förderverein der Carl-Orff-Schule Bargteheide e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung am

Förderverein der Carl-Orff-Schule Bargteheide e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung am Förderverein der Carl-Orff-Schule Bargteheide e.v Protokoll der Jahreshauptversammlung am 7.11.2016 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:00 Uhr Anwesend (gemäß beigefügter Teilnehmerliste): Annika Jahn (2.Vorsitzende)

Mehr

Herzlich Willkommen an der Don Bosco Grundschule!

Herzlich Willkommen an der Don Bosco Grundschule! Herzlich Willkommen an der Don Bosco Grundschule! Eine Information vom Förderverein zum Eltern-Infoabend Seite 1 Wozu ist ein Förderverein notwendig? Fakt 1 Der Förderverein fördert Projekte und Anschaffungen,

Mehr

Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v.

Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokkoll der Mitgliederversammlung vom 29.05.2012 --------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Paffrath e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.10.2016 Anwesende: Susanne Heuckmann (Schulleitung), Uwe Lauer (Kassenprüfer), Yvette Breideneichen (Vorsitzende),

Mehr

Tätigkeitsbericht des Berliner Schulfördervereins Pankower Hasenkinder e.v. der Grundschule im Hasengrund Zeitraum 01/2013 bis 12/2013

Tätigkeitsbericht des Berliner Schulfördervereins Pankower Hasenkinder e.v. der Grundschule im Hasengrund Zeitraum 01/2013 bis 12/2013 Tätigkeitsbericht des Berliner Schulfördervereins Pankower Hasenkinder e.v. der Grundschule im Hasengrund Zeitraum 01/2013 bis 12/2013 Januar 2013 Am 16. Januar fand die 1. Vorstandssitzung 2013 statt.

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006 David-Hansemann-Schule Sandkaulstr. 12 D - 52062 Aachen Mittwoch, 28. April 2010 Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006 Unsere Tanzsport - AG besteht seit dem Schuljahr 2005/2006, also nunmehr

Mehr

HILFSGEMEINSCHAFT FÜR ANGEHÖRIGE VON PSYCHISCH KRANKEN. RAT UND TAT e.v. Rat und Tat e.v. Hilfsgemeinschaft für Angehörige von psychisch Kranken

HILFSGEMEINSCHAFT FÜR ANGEHÖRIGE VON PSYCHISCH KRANKEN. RAT UND TAT e.v. Rat und Tat e.v. Hilfsgemeinschaft für Angehörige von psychisch Kranken Rat und Tat Hilfsgemeinschaft für Angehörige von psychisch Kranken Der Verein Gründung 1985 Entstanden aus zwei Gesprächskreisen in der Melanchthon-Akademie 1. Vorsitzende Frau Susanne Heim Zielsetzung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Förderverein Schule am Falkplatz e. V. Berlin, 3.November 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Termin und Ort: Beginn: 18.00 Uhr Raum Lernwerkstatt Anwesenheit: Nadja Jung, Daniela

Mehr

DAS LERNEN LERNEN. Kostenloser Vortrag

DAS LERNEN LERNEN. Kostenloser Vortrag DAS LERNEN LERNEN Kostenloser Vortrag Die Eltern waren begeistert und der Vortrag war überaus kurzweilig. Ebenso waren die Sequenzen zwischen Hören, Mitmachen, Anschauen prima gewählt, sodass bis zum Schluss

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v.

Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v. Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v. Tagesordnung: Protokoll zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 Donnerstag, den 07. April 2016 1. Feststellung

Mehr

Mitgliederversammlung Schulförderverein der Grundschule Priestewitz e.v. 06. Oktober Willkommen

Mitgliederversammlung Schulförderverein der Grundschule Priestewitz e.v. 06. Oktober Willkommen Mitgliederversammlung 06. Oktober 2015 Willkommen Tagesordnung 1. Vorstellung der Tagesordnung und Beschluss über die Tagesordnung 2. Jahresbericht Schuljahr 2014/15 3. Kassenbericht 2014/15, Beschluss

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Bericht über das 1.Geschäftsjahr des Fördervereins Kita Biopolis e.v.

Bericht über das 1.Geschäftsjahr des Fördervereins Kita Biopolis e.v. Bericht über das 1.Geschäftsjahr des Fördervereins Kita Biopolis e.v. Vereinsregister beim Amtsgericht Dresden Nr. VR5484 1 Förderverein Kita Biopolis e.v. Inhalt Vorwort 3 Mitgliederversammlungen....4

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon - 1 - Verein der Freunde und Förderer der Graf-Ludwig-Schule e.v. Königsberger Str. 1 48565 Steinfurt Vorsitzender: Mike Hüsing * Tel.: 02551/996251 * Email: fidibus-steinfurt@web.de Protokoll der Generalversammlung

Mehr

Städt. kath. offene Ganztagsgrundschule. Herzlich Willkommen. Informationen zur Einschulung.

Städt. kath. offene Ganztagsgrundschule. Herzlich Willkommen. Informationen zur Einschulung. Kilianschule Letmathe Städt. kath. offene Ganztagsgrundschule Herzlich Willkommen Informationen zur Einschulung Schauen Sie auch hier: www.kilianschule.de Wichtige Informationen zum Schuljahr 2014/15 Einschulungsfeier

Mehr

Die Zauberflöte für Kinder EIN OPERNPROJEKT AN DER GRUNDSCHULE AM REHBERG IN WUTHA-FARNRODA

Die Zauberflöte für Kinder EIN OPERNPROJEKT AN DER GRUNDSCHULE AM REHBERG IN WUTHA-FARNRODA Die Zauberflöte für Kinder EIN OPERNPROJEKT AN DER GRUNDSCHULE AM REHBERG IN WUTHA-FARNRODA Das Projekt Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart ist eine der bekanntesten und beliebtesten Opern. Ihre

Mehr

Förderverein. Grundschule Hagenbach E.V. c/o Grundschule Hagenbach Ohrnberger Straße Bad Friedrichshall

Förderverein. Grundschule Hagenbach E.V. c/o Grundschule Hagenbach Ohrnberger Straße Bad Friedrichshall Nachname, Vorname (Kontoinhaber/in) Geburtsdatum Straße und Hausnummer PLZ und Wohnort Telefon (evtl. mobil) Ort, Datum Unterschrift Kunde Förderverein Grundschule Hagenbach e.v. c/o Grundschule Hagenbach

Mehr

Impressionen vom Bibliothekartag Frankfurt am Main

Impressionen vom Bibliothekartag Frankfurt am Main Aus dem Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.v. Impressionen vom Bibliothekartag Frankfurt am Main Herzlich willkommen zum 106. Bibliothekartag in Frankfurt am Main! Konstanze Söllner

Mehr

Förderverein der Meusebach-Grundschule e. V. Satzung

Förderverein der Meusebach-Grundschule e. V. Satzung Förderverein der Meusebach-Grundschule e. V. Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 13.10.1993 Geändert auf der Mitgliederversammlung am 13.10.2015 Seite 1 von 5 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Mehr

Jahreshauptversammlung am Folie 1 von 36. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung Start: 18:30 Uhr

Jahreshauptversammlung am Folie 1 von 36. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung Start: 18:30 Uhr Jahreshauptversammlung am 23.09.2016 Folie 1 von 36 Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2016 Start: 18:30 Uhr Jahreshauptversammlung am 23.09.2016 Folie 2 von 36 Agenda TOP1 Begrüßung durch

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Spielhaus. Grundschule ist

Spielhaus. Grundschule ist GGS Echoer Straße Schulverein Spielhaus Grundschule ist Begegnung, Freundschaft, Kreativität, Erziehung, Selbstständigkeit, Lernen, Bildung Der Verein Unser Schulverein wurde vor vielen Jahren von engagierten

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Liebe Eltern, liebe Schulvereinmitglieder, wir möchten Sie mit dem aktuellen Infobrief über die Neuigkeiten der Schule und des Schulvereins informieren

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins. der Dr.Martin-Luther-King-Grundschule am

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins. der Dr.Martin-Luther-King-Grundschule am Anwesende: s. Anwesenheitsliste Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Dr.Martin-Luther-King-Grundschule am 05.04.17 Protokoll: Katrin Kreiter (Schriftführerin) Tagesordnungspunkte:

Mehr

Gründung des Fördervereins. Seit 2009 hat die Fritz-Boehle-Werkrealschule einen Förderverein.

Gründung des Fördervereins. Seit 2009 hat die Fritz-Boehle-Werkrealschule einen Förderverein. Gründung des Fördervereins Seit 2009 hat die Fritz-Boehle-Werkrealschule einen Förderverein. Ziel des Vereins ist die Förderung der unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Aktivitäten der Werkrealschule

Mehr

Beratungs- und Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe Brandenburg e.v. BOJE e.v.

Beratungs- und Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe Brandenburg e.v. BOJE e.v. Beratungs- und Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe BOJE e.v. Herzlich Willkommen zum Workshop AG 6 Recht auf Hilfe zur Erziehung Nicht immer sind sich alle einig, was dann? Gegründet 2012 in Potsdam Gründungsmitglieder:

Mehr

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 25

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 25 Ortsvereinigung Birkenau Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 25 30. Oktober 2015 Wohlfahrtsund Sozialarbeit Bereitschaft Ehrungen Blutspende am 24. Juli in der Langenbergschule Birkenau Dieter Heinzelbecker

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

ELTERNMITARBEIT IN DER SCHULE

ELTERNMITARBEIT IN DER SCHULE ELTERNMITARBEIT IN DER SCHULE (TEIL 1) ZUSAMMENGESTELLT VON R.WAGNER, JANUAR 2014 Klassenpflegschaft 73 Schulgesetz Zusammensetzung Alle Eltern der Schülerinnen und Schüler einer Klasse Klassenlehrer(in)

Mehr

6. Unsere Zusammenarbeit mit Eltern

6. Unsere Zusammenarbeit mit Eltern 6. Unsere Zusammenarbeit mit Eltern Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger pädagogischer Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Grundlagen der Elternarbeit Die Elternarbeit fußt auf dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Förderverein Freunde der Conrad-Grundschule e.v. Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung Förderverein Freunde der Conrad-Schule e.v.

Förderverein Freunde der Conrad-Grundschule e.v. Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung Förderverein Freunde der Conrad-Schule e.v. Mitgliederversammlung Förderverein Freunde der Conrad-Schule e.v. Mitgliederversammlung Förderverein Freunde der Conrad-Schule e.v. Tagesordnung 1. Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch 1. 2. 3. 4. 5. Begrüßung und Tätigkeitsbericht Termine und Verkaufsoffene Sonntage (VOS) Verkaufsförderung für den Einzelhandel Attraktive Innenstadt / Leerstand

Mehr

Wo stehen unsere Vereine?

Wo stehen unsere Vereine? Wo stehen unsere Vereine? Die Ergebnisse des Demographie-Checks für Vereine im Hasetal Referent: Werner Schräer, Vorsitzender LAG Hasetal Bürgermeister Ausgangslage demographischer und sozialer Wandel

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

25 Jahre Bildungs- und Förderverein der Staatlichen Technikakademie Alsfeld e. V.

25 Jahre Bildungs- und Förderverein der Staatlichen Technikakademie Alsfeld e. V. 25 Jahre Bildungs- und Förderverein der Staatlichen Technikakademie Alsfeld e. V. 27.06.2014 1 So fing alles an, am 27.06.1989 27.06.2014 Auf Einladung des damaligen Schulleiters Karl Deuchert versammelte

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

Protokoll der 6. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde und Förderer des Gymnasiums Mainz-Oberstadt e.v. am

Protokoll der 6. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde und Förderer des Gymnasiums Mainz-Oberstadt e.v. am Protokoll der 6. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde und Förderer des Gymnasiums Mainz-Oberstadt e.v. am 26.01.2015 Beginn: 20.00 Uhr TOP 1 Begrüßung und Vorstellung Die Vorsitzende des

Mehr

KESCH Kooperation Elternhaus - Schule

KESCH Kooperation Elternhaus - Schule KESCH Kooperation Elternhaus - Schule GEMEINSCHAFT MITSPRACHE KOMMUNIKATION KOOPERATION 1. Leitgedanke Die Schulgemeinschaft soll geprägt sein von einem vertrauensvollen Miteinander. Um Schüler und Schülerinnen

Mehr

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V.

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V. Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in Rheinland-Pfalz e. V. 01.04.2011 Hans-Wilfried Zindorf 2011 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht

Mehr

Satzung des Vereins Freunde und Förderer der Stauffenbergschule

Satzung des Vereins Freunde und Förderer der Stauffenbergschule Satzung des Vereins Freunde und Förderer der Stauffenbergschule 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer der Stauffenbergschule. Nach Eintragung des Vereins ins Vereinsregister

Mehr

Protokoll zur 20. Mitgliederversammlung der

Protokoll zur 20. Mitgliederversammlung der Protokoll zur 20. Mitgliederversammlung der Freunde und Förderer der Kuppinger Schule am 06.04.2017 Ort: Beginn: Ende: Grundschule Kuppingen, Musikraum 20.30 Uhr 21.30 Uhr Anwesende: M. Juhasz (1. Vorsitzender),

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom Förderverein Elternfonds TMS e.v., Hamburger Str. 42, Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom 28.03.2017 Ort: TMS Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Protokoll: Dörthe

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung 2015

Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung 2015 Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung 2015 Jahresbericht über Einnahmen aus Sponsoring, Zuwendungen, Beiträgen und andere potentiell wirtschaftliche Vorteile im Zusammenhang mit Unternehmen

Mehr

Förderverein der Wilma Rudolph Oberschule e.v. Am Hegewinkel 2a, Berlin

Förderverein der Wilma Rudolph Oberschule e.v. Am Hegewinkel 2a, Berlin Genehmigtes Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Wilma-Rudolph-Oberschule e.v. Termin: 01.04.2014 Zeit: 19.00 bis 20.30 Uhr Ort: Freizeitraum der WRO

Mehr

Ihr Werbepartner Die Fußballabteilung des ST Scheyern

Ihr Werbepartner Die Fußballabteilung des ST Scheyern Ihr Werbepartner Die Fußballabteilung des ST Scheyern ST Scheyern e.v. Scherrerweg 1a 85298 Scheyern www.st-scheyern.de Vereinsheim Sankt-Martin Straße 3 85298 Scheyern Der Verein Dafür stehen wir Der

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Inhalt des Abends Ø Vorstellung der Schule Ø Tipps und Infos zum Schulanfang Ø Ganztagesgrundschule in Wahlform Ø Kommunales Betreuungsangebot Ø Besich=gung der Räume Ø Fragen

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Regionale Schule Am Grünen Berg Störtebekerstr. 8c 18528 Bergen auf Rügen Telefon: 03838-23249 Fax: 03838-404647 E-Mail: www.regs-am-gruenen-berg.de Herzlich Willkommen! Pädagogische Leitsätze bestmögliche

Mehr

Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung

Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung Entwicklungsschwerpunkt: Leseförderung Ziele Maßnahmen zur Umsetzung Indikatoren

Mehr

Einführung in die Arbeit als gewählte Elternvertreterin

Einführung in die Arbeit als gewählte Elternvertreterin Einführung in die Arbeit als gewählte Elternvertreterin dritter Versuch Seite 1 Inhaltsverzeichnis Ein Wort zur Gleichberechtigung... 2 1. Aufgaben der Elternvertreterinnen... 3 1.1. Vertretung aller Eltern

Mehr

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kath. Kita St. Thomas Morus Kleinmachnow e.v. Ort: Kath. Kita St. Thomas Morus Datum: Dienstag, 08.04.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20:15 Uhr

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

Erfahren Lernen Wachsen. Junior Marketing Professionals

Erfahren Lernen Wachsen. Junior Marketing Professionals Erfahren Lernen Wachsen Junior Marketing Professionals Willkommen 3 Herzlich Willkommen bei den Junioren des Marketing-Clubs Aachen! Axel Bauer, Präsident des Marketing-Clubs Aachen Willkommen bei den

Mehr

Diskussionsvorlage Schuljahresarbeitsplan 16/17

Diskussionsvorlage Schuljahresarbeitsplan 16/17 Diskussionsvorlage esarbeitsplan 16/17 September Schwimmunterricht Donnerstag, 8. September 2016 Kl.5a und 5b Frau Greil und Klassenlehrkräfte Mitwirkungsgremien Elternkonferenz Montag, 19. September 2016

Mehr

Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE. Unternehmenspräsentation, Stand 07 / 2017

Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE. Unternehmenspräsentation, Stand 07 / 2017 Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE Unternehmenspräsentation, Stand 07 / 2017 AGENDA Die WBS GRUPPE stellt sich vor. Überblick Tradition und Innovation Partner und Auszeichnungen Marken Recruiting Digitales

Mehr

Mitgliederversammlung Mutatio, 20. Februar 2016, Naturpark Hotel Weillquelle, Limesstrasse Schmitten-Oberreifenberg

Mitgliederversammlung Mutatio, 20. Februar 2016, Naturpark Hotel Weillquelle, Limesstrasse Schmitten-Oberreifenberg Mitgliederversammlung Mutatio, 20. Februar 2016, Naturpark Hotel Weillquelle, Limesstrasse 16 61389 Schmitten-Oberreifenberg Teilnehmer: Name 1. Barbara Büchner M 2. Uwe Büchner M 3. Sabine Curtius M 4.

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Sitzungsprotokoll 1. Mitgliederversammlung

Sitzungsprotokoll 1. Mitgliederversammlung Sitzungsprotokoll 1. Mitgliederversammlung Thema der Besprechung: Datum: 07.05.14 Siehe einzelne TOP`S wie folgt Zeit: 18.00 Uhr Ort: Bürgerhaus Hohenwarthe Eingeladene Teilnehmer: Mitglieder des Fördervereins

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Konsumverhalten von Jugendlichen

Konsumverhalten von Jugendlichen Auswertung einer Umfrage der Schülerinnen und Schüler der 7B des Adalbert-Stifter- Gymnasiums Linz zum Thema Konsumverhalten von Jugendlichen anlässlich der Fachtagung Maßvoll im Maßlosen der SCHULDNERHILFE

Mehr

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.1/2017 Liebe Meusebacherinnen und Meusebacher, Mai 2017 wie die Zeit vergeht. Unser letzter Newsletter ist nun schon wieder sechs

Mehr

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen.

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen. 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 der letzten Mitgliedervollversammlung Es wird eine Schweigeminute in Gedenken an Frau Stuckenschneider eingelegt. Der Vorsitzende

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

DIE JUNGEN MARKETERS DES MARKETING-CLUB RHEIN-NECKAR

DIE JUNGEN MARKETERS DES MARKETING-CLUB RHEIN-NECKAR DIE JUNGEN MARKETERS DES MARKETING-CLUB RHEIN-NECKAR MARKETING Marketing-Club Rhein-Neckar Neue Ideen entwickeln, Marketing-Wissen aufbauen, Kontakte knüpfen und spannende Gespräche führen. Wenn du dich

Mehr

Veranstaltungen im BiZ

Veranstaltungen im BiZ weisses Feld Veranstaltungen im BiZ Label-BiZ-Kalender Vier Jugendliche zeigen Daumen hoch BiZ-Kalender 2016/2017 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des Berufsinformationszentrums (BiZ) bietet Jugendlichen

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung 2012

Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung 2012 Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung 2012 am: 18.10.2012 Beginn: 19:10 Uhr Ende: 20:20 Uhr Ort: IGS Mainz-Hechtsheim, Leitung: Andreas M. Kittel Protokoll: Markus Ullmann Teilnehmer: siehe

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 30.05.2013 Anwesende: 10 Mitglieder sowie Frau Hoyer-Meyer (pädagogische Leiterin) Frau Koch (Hortleiterin) Die Einladung der Mitglieder zur Mitgliederversammlung

Mehr

Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern

Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern im Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern Herzlich Willkommen im Kinderkreis Sendling! An Ihrem ersten Elternabend haben Sie die Gelegenheit alle Eltern kennenzulernen, das Personal und

Mehr

Schulspezifisches Konzept

Schulspezifisches Konzept Schulspezifisches Konzept zur Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus der Mittelschule Friedberg erstellt von Claudia Faßnacht, Rektorin in Zusammenarbeit mit Elternvertretern und dem Lehrerkollegium

Mehr

Verein der Freunde und Förderer des Ricarda-Huch-Gymnasiums Krefeld e.v. Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2015/2016

Verein der Freunde und Förderer des Ricarda-Huch-Gymnasiums Krefeld e.v. Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2015/2016 Verein der Freunde und Förderer des Ricarda-Huch-Gymnasiums Krefeld e.v. Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2015/2016 Zeitraum 01.08.2015 bis 31.07.2016 Mitgliederversammlung am 25.01.2017 Verein der

Mehr

Präsentation der Ergebnisse der Elternumfrage der

Präsentation der Ergebnisse der Elternumfrage der Präsentation der Ergebnisse der Elternumfrage der Pi Primarschule Schlatt Shl 8. Mai 2014 Herzlich willkommen Ziele des heutigen Abends Die Teilnehmenden kennen die Ergebnisse der Umfrage über die PS Schlatt.

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Förderverein Evangelische Grundschule Gotha e. V. 20. November 2014

Mitgliederversammlung 2014 Förderverein Evangelische Grundschule Gotha e. V. 20. November 2014 Mitgliederversammlung 2014 Förderverein Evangelische Grundschule Gotha e. V. 20. November 2014 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Rechenschaftsbericht

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

KESCH Kooperation Elternhaus Schule 2016/17

KESCH Kooperation Elternhaus Schule 2016/17 KESCH Kooperation Elternhaus Schule 2016/17 Gemeinschaft Kommunikation Kooperation Mitsprache A. Leitgedanken Das Förderzentrum Hausham steht Eltern zur Seite, wenn die schulische Entwicklung ihres Kindes

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Diskussion unser grundsätzliches Verständnis von Elternarbeit, unsere Ziele, beliebige Anregungen und Fragestellungen

Diskussion unser grundsätzliches Verständnis von Elternarbeit, unsere Ziele, beliebige Anregungen und Fragestellungen Workshop zur Elternarbeit für interessierte Elternbeiräte Vortrag + Diskussion Einführung neuer Elternbeiräte Diskussion unser grundsätzliches Verständnis von Elternarbeit, unsere Ziele, beliebige Anregungen

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

Auswertung der Vereinsbefragung. Rückmeldung: 136 von 203 Vereinen

Auswertung der Vereinsbefragung. Rückmeldung: 136 von 203 Vereinen Auswertung der Vereinsbefragung Rückmeldung: 136 von 203 Vereinen 08.11.2011 Durchschnittlicher monatlicher Mitgliedsbeitrag 14,00 12,00 10,00 8,00 6,00 4,00 2,00 Kind Jugend Erw Sen Fam 0,00 Seite 2 Durchschnittlicher

Mehr

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Katholisch-Internationales FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER In unserem Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria sind Sie mit Ihrer

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Herzlich Willkommen zu Start Elternmitwirkung Themenabend Nr. 1 vom 23. Juni 2010

Herzlich Willkommen zu Start Elternmitwirkung Themenabend Nr. 1 vom 23. Juni 2010 Herzlich Willkommen zu Start Elternmitwirkung Themenabend Nr. 1 vom 23. Juni 2010 Volksschulamt Zürich & Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich Start Elternmitwirkung Herzlich Willkommen! Volksschulamt

Mehr

Satzung des Elternvereins des Christian-von-Gymnasiums e.v.

Satzung des Elternvereins des Christian-von-Gymnasiums e.v. Satzung des Elternvereins des Christian-von-Gymnasiums e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Elternverein des Christian-von-Dohm-Gymnasium e.v. (2) Der Sitz des Vereins ist

Mehr

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2016/17

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2016/17 Elternbeirats Abschlussball der 10. Klassen - Carmen Schädler Der Abschlussball wird vom EB organisiert, da die Schüler noch nicht alt genug sind Verträge abzuschließen. Der EB organisiert: - Reservierung

Mehr

Herzlich willkommen bei der Multiple Sklerose Gesellschaft Münster und Umgebung e.v.

Herzlich willkommen bei der Multiple Sklerose Gesellschaft Münster und Umgebung e.v. Herzlich willkommen bei der Multiple Sklerose Gesellschaft Münster und Umgebung e.v. Schirmherr der DMSG Münster: Dr. Peter Paziorek, Regierungspräsident Was ist Multiple Sklerose? Multiple Sklerose ist

Mehr

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2015/16

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2015/16 Elternbeirats Abschlussball der 10. Klassen Beratung von Familien in finanzieller Notlage(Klassenfahrt) Infoblatt des EBs: Klassenfahrten- Unterstützung Einzelner aus der Elternspende EB- Vorsitzende:

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, Freunde, Eltern und Jugendliche, wir möchten Sie alle recht herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung einladen. Do. 04.05.2017-19:30

Mehr