Was, wann, wo VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN. Kommen Sie! VERANSTALTUNGSKALENDER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was, wann, wo VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN. Kommen Sie! VERANSTALTUNGSKALENDER"

Transkript

1 Was, wann, wo Was, wann, wo Kommen Sie! Über reine Mitgliederinteressen hinaus bietet die DGHS auch Themen an, die jeden Bürger betreffen auch wenn dies mitunter unbequeme Themen sind. Denn wer beschäftigt sich schon gerne mit der Vorsorge des letzten Lebensabschnittes, mit Sterben und Tod. Doch die DGHS gibt es, damit das Leben bis zuletzt human bleibt und damit wir uns freuen können im und am Leben, ohne stets von Ungewissheiten belastet zu sein, wie wir einmal behandelt werden möchten, wenn wir höchstpersönlich unfähig sind, uns zu äußern. Dafür gibt es DGHS-Vorsorgemöglichkeiten. Ein Teil der angebotenen Veranstaltungen kümmert sich genau darum: Angst zu nehmen, zu informieren, aufzuklären. Letztlich kann dies nur den Interessen jedes Menschen dienlich sein. Veranstaltungen sind kostenlos und öffentlich. Dies gilt nur dort nicht, wo es ausdrücklich vermerkt wurde. Einzelsprechstunden werden nur für DGHS-Mitglieder angeboten. Da die hier angegebenen Termine schon Wochen oder Monate im Voraus festgelegt werden, ist es möglich, dass in einigen (sehr seltenen) Fällen unvermeidliche Verschiebungen oder eine Verlegung notwendig werden. Veranstaltungen zu Beginn des jeweiligen Quartals werden in der Regel bereits in der vorherigen HLS-Ausgabe angekündigt. Meldungen zu Veranstaltungen für die nächste HLS-Ausgabe können (wie Manuskripte oder HLS-Artikel) noch bis berücksichtigt werden. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit der Leiterin unseres Büros Berlin, Frau Hauptmann, Tel. 0 30/ , Fax 0 30/ in Verbindung oder schreiben Sie uns (für HLS- Beiträge dem Chefredakteur). Die Redaktion behält sich vor, bei zu spät gemeldeten Veranstaltungen (nach dem o. g. Termin) entsprechende Hinweise nicht mehr abzudrucken. Melden Sie Termine, die im ersten Monat des nachfolgenden Quartals abgedruckt werden sollen, bereits für die HLS des nächsten Quartals (hier bis ), da der Versand der HLS nicht stets zu Beginn eines Quartals zugesichert werden kann. Bei späterem Erscheinen fragen Sie bitte bei der DGHS (Augsburg oder Berlin) nach. Der Veranstaltungskalender ist auch im Internet, ggf. mit ergänzenden Hinweisen, zu finden: Service, Servicebereich, Veranstaltungskalender. Beachten Sie bitte auch die Veranstaltungshinweise zur Akademie-Stiftung für Sterbebegleitung (ASfS), eine Gründung der DGHS, hier in dieser Rubrik (blau unterlegt) sowie im Internet: Bereich Veranstaltungskalender. Wichtiger Hinweis: Ab dem I. Quartal 2010 finden wieder Delegiertenwahlen statt. Nehmen Sie Ihre Rechte als Mitglied wahr und wählen Sie im entsprechenden Bezirk Ihre Delegierten! Ein Verein lebt durch die Mitwirkung seiner Mitglieder! Zu den Delegiertenwahlen [Regionalversammlungen, vgl. DGHS-Satzung 8 (4) und Delegiertenwahlordnung, DGHS-Satzung, Anlage 3] beachten Sie bitte die angegebenen Termine. Auf die Delegiertenwahlordnung wird ausdrücklich hingewiesen. Die DGHS-Satzung kann bei der Geschäftsstelle in Augsburg bzw. Wacht auf! scheint er zu krähen, als Aufforderung verstanden, wichtige Termine nicht zu verschlafen. Bild: Schobert Die VORSORGE dient dem Leben in seinen möglicherweise schwächsten Jahren, Monaten, Tagen und Stunden. Wer sich gedanklich und seelisch darauf vorbereitet, wer sich mit den teils sensiblen Themen auseinandersetzt, lebt meist gelassener. Dies stärkt ein JA ZUM LEBEN, aber auch ein JA ZUM UNVERMEIDLICHEN, zum späteren Sterben und Tod. Wenn wir bedenken, mit wie vielen Alltags-Themen wir uns häufig beschäftigen, die der puren Ablenkung vor existenziell wichtigen Themen dienen, so sollten wir Menschen uns besinnen, stärker das Unvermeidliche, die letzte Lebensphase in unser Dasein zu integrieren. Damit können wir mehr Mitmenschlichkeit, mehr Humanität und mehr Selbstbestimmung erreichen. Viele Veranstaltungen ermuntern zu diesem Schritt. beim Büro Berlin kostenlos angefordert werden. Mitglieder, die sich nicht sicher sind, zu welchem Regierungsbezirk bzw. Bundesland ihr Wohnort gehört, können dies bei ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung nachfragen. Die Hauptversammlung (HV) der DGHS ist keine Mitgliederversammlung. Jedes DGHS-Mitglied kann seine Stimme nutzen, um auf Regionalversammlungen durch die Wahl von Delegierten eine Mitbestimmung auf der HV zu gewährleisten und die DGHS-Zielsetzung zu fördern. Regionalversammlungen haben die Aufgabe, Delegierte für die HV für die Dauer von vier Jahren zu wählen. Diese Termine werden ebenfalls im Veranstaltungskalender bekannt gegeben. Dabei ist das Wort Delegiertenwahl des besseren Erkennens wegen rot markiert. Wenn DGHS-Mitglieder ihre Interessen wahren wollen, so am besten über die ihre Anliegen unterstützenden Kandidaten bei Delegiertenwahlen; oder indem sie sich selbst zur Wahl stellen. Fragen Sie die Kandidaten, wie deren Vorstellungen und Motivation sind, auch, ob sie bereit sind, sich aktiv im Vereinsleben zwischen den Hauptversammlungen zu engagieren. Lassen Sie sich schon bei Wahlveranstaltungen die Adressen und Telefonnummern geben; Sie können dann leichter Kontakt mit Ihrem Delegierten halten. Das Recht auf Selbstbestimmung gibt natürlich jedem Delegierten auch die Möglichkeit, seine Adresse bzw. Telefonnummer für sich zu behalten. Sie sollten dann jedoch überlegen, ob Sie in einem solchen Fall Ihr Vertrauen schenken wollen. Fragen Sie deshalb rechtzeitig nach: Sie haben die Wahl! Delegierte sind nicht an Weisungen der sie wählenden Mitglieder gebunden, sondern nur ihrem Gewissen verpflichtet. Sie haben die Aufgabe, an der alle zwei Jahre stattfindenden Hauptversammlung teilzunehmen. Die Hauptversammlung ist das oberste Organ der DGHS; damit haben Delegierte große Verantwortung für die Entwicklung des Vereins und legen mit ihren Beschlüssen häufig wichtige Weichenstellungen für die Zukunft. Jedes Mitglied, das für ein solches Amt kandidieren möchte, sollte sich kritisch fragen, ob es bereit ist, diese Verantwortung zu übernehmen. Jedoch bietet ein solches Amt auch die Chance, nicht nur lediglich passiv die Entwicklung der DGHS mitzuerleben, sondern aktiv daran mitzugestalten. * Übernommen aus Angaben des Referenten. Änderungen vorbehalten; alle Angaben ohne Gewähr. Humanes Leben Humanes Sterben

2 VERANSTALTUNGEN DER DGHS (TEILWEISE MIT ASfS) Es sei empfohlen, diesen Veranstaltungskalender möglichst schon nach Erscheinen zu sichten, ob ortsnah auch bei Urlaubs- oder Freizeit-Reisen eine Veranstaltung das Interesse weckt. Solche Termine lassen sich leicht persönlich vormerken, etwa durch Übertragung in den persönlichen Termin-Kalender oder indem dieser Mittelteil der Zeitschrift aus der Klammerheftung gelöst und an der heimischen Pinnwand angebracht wird. Eine Übersicht nach Orten von A-Z findet sich ebenso wie VERANSTALTUNGEN NACH ORTEN VON A-Z Augsburg: , siehe auch unter Weitere Angebote Bayreuth: Bergisch-Gladbach: , , , Berlin: , , siehe auch unter Weitere Angebote Bad Neuenahr: Bochum: Chemnitz: Dresden: siehe unter Weitere Angebote Düsseldorf: , Freiburg: Friedrichshafen: Gera: Halle: siehe unter Weitere Angebote Hamburg: Heilbronn: Hildesheim: Karlsruhe: Kassel: siehe auch unter Weitere Angebote Koblenz/Dachsenhausen: , Köln: , , siehe auch unter Weitere Angebote Leipzig: , siehe auch unter Weitere Angebote Mainz: Marburg: Mittelsachsen: siehe unter Weitere Angebote München: Münsterland: siehe unter Weitere Angebote Neubrandenburg: siehe unter Weitere Angebote Nürnberg: , , Passau: siehe unter Weitere Angebote Rheinland-Pfalz: siehe unter Weitere Angebote Rhein-Main: siehe unter Weitere Angebote Sachsen: siehe unter Weitere Angebote Salem: siehe unter Weitere Angebote Stuttgart: , , Ulm: Unterfranken: siehe unter Weitere Angebote Weimar: Wiesbaden: Worms: , Würzburg: Zwickau: Humanes Leben Humanes Sterben eine Übersicht nach Terminen (chronologisch). Es finden sich Veranstaltungen der DGHS sowie der von der DGHS gegründeten Akademie-Stiftung für Sterbebegleitung (ASfS) auch farblich markiert: = DGHS, = ASfS. Bei der ASfS handelt es sich um eine eigene juristische Person (Stiftung), vgl. auch Der Veranstaltungskalender der DGHS findet sich in der Regel vor Drucklegung und Versand dieser Zeitschrift bereits im Internet, vgl. APRIL , Donnerstag STUTTGART: GESPRÄCHSKREIS Stand der Sterbehilfe-Diskussion in Deutschland und benachbartem Ausland Ort und Zeit: Stuttgart, Restaurant Friedenau, Rotenbergstr. 127 (v. Hbf. U 9 Richtung Hedelfingen, Haltestelle Raitelsberg, ca. 3 Gehmin. zum Restaurant), Uhr Leitung: Ines Schmidhäuser Rückfragen bei Ines Schmidhäuser, Tel / , Donnerstag FRIEDRICHSHAFEN: GESPRÄCHSKREIS Der Patientenanwalt Anwalt meines Willens, wenn ich nicht mehr reden kann Ort und Zeit: Friedrichshafen, Hotel Schlossgarten (Nebenzimmer), Friedrichstr. 1 (300 m v. Stadtbhf.), Uhr Leitung: Jürgen Lang Rückfragen bei Jürgen Lang, Tel / , Freitag AUGSBURG: ARBEITSKREIS Patientenschutz und -verfügung mit Hilfe eines Bevollmächtigten (= Patientenanwalt) Ort und Zeit: Augsburg, Hotel Riegele, Viktoriastr. 4 (gegenüber Hbf.), 1. Stock, Uhr DGHS-Mitglieder werden eingeladen, den von ihnen festgelegten Patientenanwalt und/oder andere Personen des Vertrauens zu der Veranstaltung mitzubringen. Leitung: Geschäftsführer Dr. Kurt F. Schobert Rückfragen bei der Geschäftsstelle Augsburg, Tel / , Samstag HAMBURG: VORTRAG Nahtod-Erfahrungen. Hinweise auf ein Leben nach dem Tod? Ort und Zeit: Hamburg, Maritim Hotel Reichshof, Kirchenallee (gegenüber Hbf.), Uhr Referent: Prof. Dr. Günter Ewald, Bochum Leitung: Jürgen Heise, Mitglied des Vorstandes der ASfS , Samstag KASSEL: DELEGIERTENWAHL MIT VORTRAG Hilfe zur Selbsthilfe. Anregungen im DGHS-Umfeld rechtzeitig wahrnehmen Ort und Zeit: Kassel, Hotel Excelsior, Erzberger Str. 2

3 APRIL (100 m v. Hbf.), Uhr Referentin: DGHS-Präsidentin Elke Baezner Anschließend Delegiertenwahl für den Regierungsbezirk Kassel , Donnerstag Treffpunkt: 9.00 Uhr, Köln Hauptbahnhof, S-Bahn Anmeldeschluss: , Samstag BAD NEUENAHR: GESPRÄCHSKREIS Patientenverfügung individuell ergänzen. Im Anschluss: Diskussion und Aktuelles Ort und Zeit: Bad Neuenahr, Hotel Krupp, Poststr. 4 (Fußgängerzone), Uhr Leitung: Volker Leisten Rückfragen bei Volker Leisten, Tel / , Samstag NÜRNBERG: DELEGIERTENWAHL MIT VORTRAG Ort und Zeit: Nürnberg, Karl-Bröger-Zentrum, Karl-Bröger- Str. 9, Eingang Celtisstraße (etwa 150 m vom Hbf./Südausgang entfernt), Uhr Anschließend Delegiertenwahl für den Regierungsbezirk Mittelfranken , Montag GERA: VORTRAG Hilfsangebote der DGHS Ort und Zeit: Gera, Uhr Leitung: Rolf Knoll, Leiter der DGHS-Kontaktstelle Zwickau Informationen zum Veranstaltungsort erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung, Tel / Anmeldeschluss: , Montag WORMS: GESPRÄCHSKREIS Themen nach Besucherinteresse (Vorsorge für humanes Leben und Sterben durch Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht) Ort und Zeit: Worms, Hotel Faber, Restaurant, Martinspforte 7 (200 m v. Hbf., Ecke Siegfriedstraße), bis Uhr Leitung: Helmut Schäf Rückfragen bei Helmut Schäf, Tel / , Donnerstag HEILBRONN: GESPRÄCHSKREIS Gründung eines Gesprächskreises in Heilbronn APRIL / MAI Ort und Zeit: Heilbronn, Gaststätte Der Götz, Urbanstr. 13, Uhr Leitung: Barbara Brunner Rückfragen bei Barbara Brunner, Tel / MAI , Mittwoch FREIBURG: GESPRÄCHSKREIS Ort und Zeit: Freiburg, InterCityHotel (Nebenraum), Bismarckallee 3 (im Bahnhof-Komplex), bis Uhr Leitung: Hans-Dieter Müller Rückfragen bei Hans-Dieter Müller, Tel / , Mittwoch MAINZ: GESPRÄCHSKREIS Diskussion nach Besucherinteresse Ort und Zeit: Mainz, Haus des Deutschen Weines, Gutenbergplatz 3 (neben Staatstheater), Uhr Leitung: Uwe Reinecker Anmeldung erbeten; Rückfragen bei Uwe Reinecker, Tel / , Mittwoch KOBLENZ/DACHSENHAUSEN: EXKURSION Besuch des Krematoriums und Führung durch die alternativen Bestattungsstätten Ort und Zeit: Dachsenhausen, Rhein-Taunus-Krematorium, Am Flamarium, Uhr Die Führung erfolgt durch einen Mitarbeiter der Deutschen Friedhofsgesellschaft. Anmeldeschluss: , Freitag ZWICKAU: VORTRAG Hilfsangebote der DGHS Ort und Zeit: Zwickau, Uhr Leitung: Rolf Knoll, Leiter der DGHS-Kontaktstelle Zwickau Informationen zum Veranstaltungsort erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung, Tel / Anmeldeschluss: , Mittwoch DÜSSELDORF: GESPRÄCHSKREIS Aktuelles zum persönlichen Umgang mit dem Gesetz zur Patientenverfügung Ort und Zeit: Düsseldorf, Gerhart-Hauptmann-Haus, Raum 311, Bismarckstr. 90, Uhr Referent: Karl-Heinz Blessing, Leiter der DGHS-Kontaktstelle Kerpen Leitung: Gerhild Hotzel , Donnerstag BERLIN: DELEGIERTENWAHL MIT VORTRAG Neueste Entwicklungen der Sterbehilfe Ort und Zeit: Berlin, Hollywood Media Hotel, Kurfürstendamm 202 (Ecke Knesebeckstraße, Nähe U-Bahn-Station Uhlandstraße), Uhr Referent: DGHS-Vizepräsident Gerhard Rampp Anschließend Delegiertenwahl für Berlin. Humanes Leben Humanes Sterben

4 MAI / JUNI , Donnerstag KÖLN: GESPRÄCHSKREIS Aktuelles zum persönlichen Umgang mit dem Gesetz zur Patientenverfügung Ort und Zeit: Köln, Residenz am Dom, Raum Thomas v. Aquin, An den Dominikanern 6, Uhr Leitung: Karl-Heinz Blessing, Leiter der DGHS-Kontaktstelle Kerpen , Freitag NÜRNBERG: GESPRÄCHSKREIS Betreuungsrecht: Was macht Sinn? Was ist nötig? Ort und Zeit: Nürnberg, Karl-Bröger-Zentrum, Karl-Bröger- Str. 9, Eingang Celtisstr. (etwa 150 m vom Hbf./Südausgang entfernt), Uhr Referent: Rechtsanwalt Hans-Joachim Vogel, Fürth Leitung: Adi Meister Rückfragen bei Adi Meister, Tel / , Samstag BAYREUTH: DELEGIERTENWAHL MIT VORTRAG Ort und Zeit: Bayreuth, Hotel Goldener Hirsch, Bahnhofstr. 13, Uhr Anschließend Delegiertenwahl für den Regierungsbezirk Oberfranken , Samstag HILDESHEIM: VORTRAG Vererben wie es richtig gemacht wird Ort und Zeit: Hildesheim, Mehrgenerationenhaus (Nähe Stadttheater), Steingrube 19a, Uhr Referent: Rechtsanwalt Klaus Becker Leitung: Jürgen Heise, Mitglied des Vorstandes der ASfS Informationen zum Veranstaltungsort und Anmeldung bei Jürgen Heise, Tel / , Montag CHEMNITZ: VORTRAG Hilfsangebote der DGHS Ort und Zeit: Chemnitz, Uhr Leitung: Rolf Knoll, Leiter der DGHS-Kontaktstelle Zwickau Informationen zum Veranstaltungsort erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung, Tel / Anmeldeschluss: JUNI , Montag KOBLENZ/DACHSENHAUSEN: EXKURSION Besuch des Krematoriums und Führung durch die alternativen Bestattungsstätten Ort und Zeit: Dachsenhausen, Rhein-Taunus-Krematorium, Am Flamarium, Uhr Die Führung erfolgt durch einen Mitarbeiter der Deutschen Friedhofsgesellschaft. Anmeldeschluss: , Mittwoch 30 Humanes Leben Humanes Sterben JUNI Treffpunkt: Uhr, Köln Hauptbahnhof, S-Bahn Anmeldeschluss: Mindesteilnehmerzahl: , Donnerstag STUTTGART: GESPRÄCHSKREIS Diskussion der Anzeigenkampagne der DGHS Unerhört Ort und Zeit: Stuttgart, Restaurant Friedenau, Rotenbergstr. 127 (v. Hbf. U 9 Richtung Hedelfingen, Haltestelle Raitelsberg, ca. 3 Gehmin. zum Restaurant), Uhr Leitung: Ines Schmidhäuser Rückfragen bei Ines Schmidhäuser, Tel / , Donnerstag ULM: GESPRÄCHSKREIS Neue gesetzliche Regelungen zur Patientenverfügung: Chancen für die Praxis Ort und Zeit: Ulm, Café im Kornhauskeller, Hafengasse 19, Uhr Referentin: Annette Plickert Leitung: Renate Runge Rückfragen bei Renate Runge, Tel / , Montag KÖLN: VORTRAG Aktiv im Alter Ort und Zeit: Köln, Residenz am Dom, An den Dominikanern 6, Uhr Referent: Reinhold Ruthe, Wuppertal , Montag WORMS: GESPRÄCHSKREIS Themen nach Besucherinteresse (Vorsorge für humanes Leben und Sterben durch Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht) Ort und Zeit: Worms, Hotel Faber, Restaurant, Martinspforte 7 (200 m v. Hbf., Ecke Siegfriedstraße), bis Uhr Leitung: Helmut Schäf Rückfragen bei Helmut Schäf, Tel / , Dienstag DÜSSELDORF: VORTRAG Im Wandel der Zeit neue Wege in der Bestatterbranche Ort und Zeit: Düsseldorf, Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstr. 90, Raum 312, Uhr Referent: Olaf Erdmann, Mitarbeiter der Deutschen Friedhofsgesellschaft mbh

5 JUNI Immer mehr Menschen entscheiden sich gegen traditionelle und für alternative Formen der Bestattung. Friedwälder und Ruheforste scheinen zurzeit die interessantesten Formen zu sein, gefolgt von der Möglichkeit einer Seebestattung oder einer Bestattung im Weltall. Aus der Asche Verstorbener kann heute sogar ein Diamant entstehen. Feuerbestattungen zählen inzwischen längst nicht mehr zu den alternativen Formen der Bestattung. Herr Erdmann von der Deutschen Friedhofsgesellschaft berichtet über eine Palette ganz unterschiedlicher Formen der Urnenbeisetzungen, die von der Baumbeisetzung über die Rasenbestattung bis hin zur Beisetzung an einem Rosenstock reicht , Donnerstag Treffpunkt: Uhr, Köln Hauptbahnhof, S-Bahn Anmeldeschluss: , Freitag MARBURG: GESPRÄCHSKREIS Häusliche Sterbebegleitung bei nahen Angehörigen ein letzter Liebesdienst? Ort und Zeit: Marburg, Hotel Waldecker Hof, Bahnhofstr. 36, Uhr Referentin: Inge Schwarzer, Bad Nauheim Frau Schwarzer pflegt seit 5 Jahren ihre Mutter in deren Wohnung. In dieser Zeit erlebte sie Gutes und weniger Gutes. Sie berichtet über Auseinandersetzungen mit der Krankenkasse, die die für die Pflege nötigen Leistungen verweigerte, über Erfahrungen mit Pflegekräften und Behörden sowie über Probleme mit der Betreuung. Frau Schwarzer kann aus ihren Erfahrungen heraus Betroffenen helfen und Mut machen , Samstag BOCHUM: DELEGIERTENWAHL MIT VORTRAG Sterbehilfe, ein aktuelles Thema auch in Deutschland? Ort und Zeit: Bochum, Park-Inn-Hotel, Massenbergstr (gegenüber v. Hbf.), Uhr Referent: Präsidiumsmitglied Rudi Krebsbach Anschließend Delegiertenwahl für den Regierungsbezirk Arnsberg. JUNI / JULI , Samstag MÜNCHEN: DELEGIERTENWAHL MIT VORTRAG Neueste Entwicklungen der Sterbehilfe Ort und Zeit: München, Eden Hotel Wolff, Raum Regensburg, Arnulfstr. 4 (Nordseite v. Hbf.), Uhr Referent: DGHS-Vizepräsident Gerhard Rampp Anschließend Delegiertenwahl für den Regierungsbezirk Oberbayern. TERMINVORSCHAU/ AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN , Donnerstag Weimar: GESPRÄCHSKREIS Freitod Freitodverfügung zu ethischen Problemen Ort und Zeit: Weimar, Marie-Seebach-Stiftung, Tiefurter Allee 8, Uhr Leitung: Gottfried Schunke Rückfragen bei Gottfried Schunke, Tel / , Samstag Treffpunkt: Uhr, Köln Hauptbahnhof, S-Bahn Anmeldeschluss: , Samstag WÜRZBURG: DELEGIERTENWAHL MIT VORTRAG Ort und Zeit: Würzburg, Hotel Mercure, Dreikronenstr. 27 (Straßenbahnlinie 2 oder 4 Richtung Zellerau bis Haltestelle Talavera, zu Fuß vor Friedensbrücke rechts in die Dreikronenstraße, nach 200 m Hotel auf der rechten Seite), Uhr Anschließend Delegiertenwahl für den Regierungsbezirk Unterfranken , Freitag BERLIN: VORTRAG Menschenrecht: Humanes Sterben. Kampf gegen Missstände Ort und Zeit: Berlin, Hollywood Media Hotel, Kurfürstendamm 202 (Ecke Knesebeckstr., Nähe U-Bahn-Station Uhlandstr.) Uhr Referent: Geschäftsführer Dr. Kurt F. Schobert Rückfragen beim DGHS-Büro Berlin, Tel. 0 30/ , Freitag WIESBADEN: DELEGIERTENWAHL MIT VORTRAG Ort und Zeit: Wiesbaden, Hotel Oranien, Platterstr. 2 (ab Hbf. Bussteig D mit den Buslinien 3, 6, 33 bis Haltestelle Michelsberg ), Uhr Humanes Leben Humanes Sterben

6 TERMINVORSCHAU/ AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JULI / AUGUST Referentin: DGHS-Präsidentin Elke Baezner Anschließend Delegiertenwahl für den Regierungsbezirk Darmstadt , Samstag KARLSRUHE: DELEGIERTENWAHL MIT VORTRAG Ort und Zeit: Karlsruhe, Hotel Residenz, Bahnhofsplatz 14-16, Uhr Referentin: DGHS-Präsidentin Elke Baezner Anschließend Delegiertenwahl für den Regierungsbezirk Karlsruhe , Donnerstag STUTTGART: GESPRÄCHSKREIS Themen nach Besucherinteresse Ort und Zeit: Stuttgart, Restaurant Friedenau, Rotenbergstr. 127 (v. Hbf. U 9 Richtung Hedelfingen, Haltestelle Raitelsberg, ca. 3 Gehminuten zum Restaurant), Uhr Leitung: Ines Schmidhäuser Rückfragen bei Ines Schmidhäuser, Tel / , Dienstag NÜRNBERG: VORTRAG Nahtod-Erfahrungen Hinweise auf ein Leben nach dem Tod? Ort und Zeit: Nürnberg, Karl-Bröger-Zentrum, Karl-Bröger- Str. 9 (U-Bahn Haltestelle Aufsessplatz und Hauptbahnhof ), Seiteneingang, Uhr Referent: Prof. Dr. Günter Ewald, Bochum , Samstag LEIPZIG: DELEGIERTENWAHL MIT VORTRAG und dann haben Andere über meinen Partner bestimmt. Wie kann das verhindert werden? Ort und Zeit: Leipzig, Novotel, Goethestr. 11 (gegenüber v. Hbf.), Uhr Referent: Präsidiumsmitglied Jürgen Heise Anschließend Delegiertenwahl für Sachsen. 32 Humanes Leben Humanes Sterben WEITERE ANGEBOTE Ort: *Region Augsburg/Schwaben Wie können Sie rechtzeitig vorsorgen? Was schützt Sie gegen unerwünschte Apparatemedizin am Lebensende, wenn Sie sich selbst nicht mehr äußern können? Die DGHS bietet zu diesen Fragen jeweils am Donnerstag von bis Uhr eine Bürgersprechstunde in der Geschäftsstelle in Augsburg, Lange Gasse 2-4 (2. Stock) an. Anmeldung unter Tel / Ort: *Berlin Bei Fragen und Problemen können sich Mitglieder, die in Berlin oder Umgebung wohnen, gerne an das DGHS-Büro Berlin, Tel. 0 30/ , wenden. Ort: *Halle (Saale) Ein Mitglied aus dieser Region organisiert gerne auf Wunsch ein Treffen für Mitglieder und Interessenten und freut sich über einen Gedankenaustausch mit Ihnen. Anfragen gerne an das DGHS- Büro Berlin, Tel. 0 30/ Ort: *Kassel Rudolf Arlt organisiert gerne Treffen für Mitglieder und Interessenten in Kassel. Anfragen unter Tel / Ort: *Köln Wichtiger Hinweis: Ab dem 2. Quartal 2010 finden die Gesprächskreise in Köln in Dreimonatsfolge statt. Beachten Sie bitte dazu die jeweiligen Hinweise im Veranstaltungskalender dieser Zeitschrift. Ort: *Region Mittelsachsen/Dresden/Leipzig Mitglieder und Interessenten, die Kontakte suchen oder Informationen zu interessanten Fragen benötigen, können sich an Hildegard und Johannes Keller wenden. Tel / Ort: *Region Münsterland Mitglieder und Interessenten, auch aus den Städten Gelsenkirchen, Bottrop, Borken, Recklinghausen und Umgebung, können sich mit Fragen, Problemen (z. B. beim Ausfüllen des Patientenschutzbriefes) und Vorschlägen, gerne auch zum persönlichen Kennenlernen und Gedankenaustausch, an Ursula Dörrich wenden, Tel / Ort: *Neubrandenburg Edgar Ostermann organisiert gerne auf Wunsch ein Treffen für Mitglieder und Interessenten. Anfragen unter Tel / Ort: *Passau Interessenten an einem Treffen/Gesprächskreis können sich gerne bei Franz Josef Koller melden. Tel / Ort: *Rhein-Main/Unterfranken/Rheinland-Pfalz Möchten Sie mit Gleichgesinnten in Kontakt treten? Sind Sie auf der Suche nach einem Patientenanwalt oder haben Sie Fragen? Helga Liedtke von der regionalen Kontaktstelle Frankfurt/M. organisiert gerne ein Treffen für Mitglieder und Interessenten. Anfragen unter Tel. 0 69/ Ort: *Region Sachsen Mitglieder, die an einem Gesprächskreis interessiert sind, melden sich bitte bei Rolf Knoll von der DGHS-Kontaktstelle Zwickau, Tel./Fax 03 75/ Ort: *Salem Jürgen Lang organisiert gerne auf Wunsch von Mitgliedern und Interessenten ein Treffen. Anfragen unter Tel /17 26.

VERANSTALTUNGSKALENDER Was, wann, wo...

VERANSTALTUNGSKALENDER Was, wann, wo... VERANSTALTUNGSKALENDER Was, wann, wo... Kommen Sie! Nehmen Sie teil! Über reine Mitgliederinteressen hinaus bietet die DGHS auch Themen an, die jeden Bürger betreffen auch wenn dies mitunter unbequeme

Mehr

Veranstaltungskalender VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN. l Der Veranstaltungskalender kann zusammen mit dem Beihefter

Veranstaltungskalender VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN. l Der Veranstaltungskalender kann zusammen mit dem Beihefter Veranstaltungskalender l Veranstaltungen sind, von Ausnahmen abgesehen, kostenlos und öffentlich. l Einzelsprechstunden werden nur für DGHS-Mitglieder angeboten. l Meldungen zu Veranstaltungen im ersten

Mehr

2015 Januar bis März

2015 Januar bis März Veranstaltungskalender 2015 Januar bis März l Veranstaltungen sind, von Ausnahmen abgesehen, kostenlos und öffentlich. l Einzelsprechstunden werden nur für DGHS-Mitglieder angeboten. l Meldungen zu Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungskalender VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN. l Zu den Delegiertenwahlen (vgl. 7 DGHS-Satzung sowie

Veranstaltungskalender VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN. l Zu den Delegiertenwahlen (vgl. 7 DGHS-Satzung sowie Veranstaltungskalender 2014 Juli bis September l Veranstaltungen sind, von Ausnahmen abgesehen, kostenlos und öffentlich. l Einzelsprechstunden werden nur für DGHS-Mitglieder angeboten. l Meldungen zu

Mehr

2014 April bis Juni. l Zu den Delegiertenwahlen (vgl. 7 DGHS-Satzung sowie. n = DGHS, s = ASfS, l = andere Veranstalter.

2014 April bis Juni. l Zu den Delegiertenwahlen (vgl. 7 DGHS-Satzung sowie. n = DGHS, s = ASfS, l = andere Veranstalter. VERANSTALTUNGSKALENDER Veranstaltungskalender 2014 April bis Juni l Veranstaltungen sind, von Ausnahmen abgesehen, kostenlos und öffentlich. l Einzelsprechstunden werden nur für DGHS-Mitglieder angeboten.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER Was, wann, wo...

VERANSTALTUNGSKALENDER Was, wann, wo... HLS 2013-1 Seite 16-21 VERANSTALTUNGSKALENDER Was, wann, wo... Veranstaltungen sind, von Ausnahmen abgesehen, kostenlos und Äffentlich. Einzelsprechstunden werden nur får DGHS-Mitglieder angeboten. Meldungen

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen:

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen: Bahnhofs-Buchhandlung Dresden Wiener Platz 4 01069 Dresden Bahnhofs-Buchhandlung Filiale Ludwig Bahnhof Dresden-Neustadt Schlesischer Platz 1 01097 Dresden Bahnhofs-Buchhandlung Filiale Eckert Bahnhof

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

zenith-händlerliste 1>>10 12 13 14 15 17 01xxx 03xxx 04xxx 06xxx 1xxxx 2xxxx 3xxxx 4xxxx 5xxxx 6xxxx 7xxxx 8xxxx 9xxxx

zenith-händlerliste 1>>10 12 13 14 15 17 01xxx 03xxx 04xxx 06xxx 1xxxx 2xxxx 3xxxx 4xxxx 5xxxx 6xxxx 7xxxx 8xxxx 9xxxx zenith-händlerliste 01xxx 03xxx 04xxx 06xxx 1xxxx 2xxxx 3xxxx 4xxxx 5xxxx 6xxxx 7xxxx 8xxxx 9xxxx 01 c/o BHG Bahnh.Hand.Vertr.GmbH Wiener Platz 4 01069 Dresden Buchh. im Bf Dresden-Neustadt Schlesischer

Mehr

2016 Januar bis März

2016 Januar bis März VERANSTALTUNGSKALENDER Veranstaltungskalender 2016 Januar bis März l Veranstaltungen sind, von Ausnahmen abgesehen, kostenlos und öffentlich. l Einzelsprechstunden werden nur für DGHS-Mitglieder angeboten.

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Hotel code Hotel Name Chain Country 0357 ibis Berlin Mitte ibis Germany 0479 Mercure Hotel Dresden Elbpromenade Mercure Germany 0492 Mercure Hotel

Hotel code Hotel Name Chain Country 0357 ibis Berlin Mitte ibis Germany 0479 Mercure Hotel Dresden Elbpromenade Mercure Germany 0492 Mercure Hotel Hotel code Hotel Name Chain Country 0357 ibis Berlin Mitte ibis Germany 0479 Mercure Hotel Dresden Elbpromenade Mercure Germany 0492 Mercure Hotel Freiburg am Münster Mercure Germany 0498 Novotel Nürnberg

Mehr

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 BBK ADRESSEN BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 Büro Bonn Weberstr. 61 53113 Bonn Tel. 0228 216107 Fax 0228 96699690 BADEN-WÜRTTEMBERG BBK Landesverband

Mehr

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Über 70 % nutzen für die An- und Abreise öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

Mietbarometer Großstädte

Mietbarometer Großstädte Mietbarometer Großstädte Entwicklung der Mieten für Wohnungen in den deutschen Städten zwischen 2006 und 2009 Herausgegeben von: Immowelt AG Nordostpark 3-5 90411 Nürnberg Entwicklung der Mieten: Regionale

Mehr

Auf einem Blick: Hotels an Bahnhöfen in den Städten Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart.

Auf einem Blick: Hotels an Bahnhöfen in den Städten Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart. EVENTMANAGEMENT Locations PRAKTISCH PLANEN Hightech und Komfort direkt an der Schiene Auf einem Blick: Hotels an Bahnhöfen in den Städten Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart.

Mehr

Altstipendiaten der KAS Regionalgruppen Aktuelle Veranstaltungen/Aktivitäten soweit der KAS gemeldet (Stand: )

Altstipendiaten der KAS Regionalgruppen Aktuelle Veranstaltungen/Aktivitäten soweit der KAS gemeldet (Stand: ) Altstipendiaten der KAS Regionalgruppen Aktuelle Veranstaltungen/Aktivitäten soweit der KAS gemeldet (Stand: 27.06.2007) Datum Thema Ort Kontakt Regionalgruppe Augsburg Regionalgruppe Bayreuth Regionalgruppe

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011) FRANZÖSISCH Bibliothek Medien für Erwachsene Essen Mehr als 5000 München Mehr als 5000 Augsburg 501 4.999 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg 501 4.999 Berlin Pankow 501 4.999 Berlin-Mitte 501 4.999 Bonn 501

Mehr

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen KFZ-Versicherer erhöhen 0 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 67 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen Studie vergleicht Preise in den 0 größten Städten: Berlin, Saarbrücken, München,

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Anlage 2a. Fax Telekom Arcor. Lfd. Nr. Telekom Arcor (0531) (936) (0531) (936) 34 01

Anlage 2a. Fax Telekom Arcor. Lfd. Nr. Telekom Arcor (0531) (936) (0531) (936) 34 01 1 DB Netz AG Örtl. Betriebsdurchführung Braunschweig Salzdahlumer Straße 40 D 38126 Braunschweig 2 DB Netz AG Örtl. Betriebsdurchführung Bremen Theodor-Heuss-Allee 10 B D 28215 Bremen 3 DB Netz AG Örtl.

Mehr

GESCHÄFTSSTELLEN der ReiseBank AG

GESCHÄFTSSTELLEN der ReiseBank AG GESCHÄFTSSTELLEN der Aachen Theaterstraße 5 in der Aachener Bank eg 52062 Aachen +49 (241) 9 12 68 72 9 12 68 73 Augsburg Viktoriastraße 1 86150 Augsburg +49 (821) 3 19 77 16 3 19 77 46 Berlin Bahnhof

Mehr

Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015. Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter. Prof. Dr. Schäfer

Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015. Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter. Prof. Dr. Schäfer Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015 Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter Bad Dürkheim 27.04.2015, 09.00 17.00 Uhr 28.04.2015, 09.00 17.00 Uhr Wege aus der Pension Stuttgart 29.04.2015,

Mehr

Station Video Standorte 2016

Station Video Standorte 2016 Station Video Standorte 2016 Nord 1 Ost 1 ss Nord 2 Ost 2 Vermarktungsnetze Station Video Sie führen eine nationale Marke mit regionalen Produkten, planen eine Kampagne mit regionaler Motivaussteuerung

Mehr

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Bildungsprogramm Begabtenförderung 8 Bildungsprogramm Begabtenförderung 9 GRUNDLAGENSEMINARE Die Grundlagenseminare vermitteln den neu aufgenommenen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Förderungsbereiche Deutsche Studenten, Journalistischer

Mehr

6,20 8,35 5,90 6,50 7 6,20 6,20 6,20 8,40 8,35 ,65 6,80 7,30 8,40 8,40 8,40 6,20 5,80 8,50 6,90 6,80 6,80 7,30 7,30 6,80 7,30 6,80 7,30 7,40

6,20 8,35 5,90 6,50 7 6,20 6,20 6,20 8,40 8,35 ,65 6,80 7,30 8,40 8,40 8,40 6,20 5,80 8,50 6,90 6,80 6,80 7,30 7,30 6,80 7,30 6,80 7,30 7,40 Mindestlohn Der steht mir zu! Dokumentation Arbeitszeit 6,90 6,80 7, 7, 8, 7,85 8,35 5,90 7,80 7, 6,50 7 7,6 6,80 6,50 7 6, 6, 7,55 8, 6,90 7, 8,35 6,90 6,80 7, 7, 7, 8, 7,85 8, 7,85 8,35 5,90 8,35 5,90

Mehr

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Bildung Made in Germany Deutsche Duale Berufsbildung im Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Wir sind eine starke

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Studie: Kosten Führerschein in Deutschland

Studie: Kosten Führerschein in Deutschland Studie: Kosten Führerschein in Deutschland 800 Fahrschulen im Preischeck - Preisunterschiede von mehr als 1.000 Euro Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Redaktionsdienst Preisvergleich.de Studienkontakt:

Mehr

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE . GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE Fahrradklau in Deutschland, Österreich und Schweiz: Häufigste Diebstähle pro 1 Tsd. Einwohner u.a. in Münster, Bern, Oldenburg, Celle, Salzburg / Schadenshöhe allein in Deutschland

Mehr

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt 5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur 5.1 Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Bruttoinlandsprodukt 2012 in Mio. Euro Veränderung

Mehr

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte B1102 Baden-Baden - Insolvenzabteilung - B1204 Freiburg - Insolvenzabteilung - B1206 Lörrach - Insolvenzabteilung - B1302 Heidelberg - Insolvenzabteilung - B1404 Karlsruhe - Insolvenzabteilung - B1406

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015 Inhalt Gesamtübersicht 215 Wachstum der Mitgliederzahl 199-215 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 215 2 Altersgliederung 215 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/215 5 Zu- und

Mehr

Anlage 2. 1. Regelzuständigkeit

Anlage 2. 1. Regelzuständigkeit Anlage 2 Gemäß 5 Abs. 1 Nr. 11 Finanzverwaltungsgesetz legt der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit die Zuständigkeit für Kindergeldberechtigte nach dem Einkommensteuergesetz wie folgt fest: 1. Regelkeit

Mehr

Wo sich Häuser lohnen

Wo sich Häuser lohnen Seite 1 von 8 Druckversion Url: http://www.focus.de/immobilien/kaufen/immobilienmarkt/kaufen-statt-mieten_aid_8722.html 10.03.07, 10:02 Drucken Kaufen statt mieten Wo sich Häuser lohnen Von FOCUS-MONEY-Redakteur

Mehr

Name 0180x-Rufnr. Ersatznr * ARGE Düsseldorf Süd ,141,142,143,144,145

Name 0180x-Rufnr. Ersatznr * ARGE Düsseldorf Süd ,141,142,143,144,145 Name 0180x-Rufnr. Ersatznr. ARGE Arbeitsagentur Jobcenter Stuttgart-Sillenbuch 01801-00262262720 0711-65810672 * ARGE Aue-Schwarzenberg 01801-00268150387 03771-501387 * ARGE Bayreuth Stadt 01801-00258750000

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1949 in Duisburg: Gründungsversammlung der ADS am 28./29.10.1949 (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Finanzierung im Alter Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Wie bereite ich die Praxisübergabe vor? Finde ich einen Nachfolger? Kriege ich noch etwas für meine Praxis?

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2014) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Bundesland Registrierungsbehörde Baden- Freiburg Württemberg Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Internetadresse... den Geschäftsbezirk der Salzstraße 17 79098 Freiburg im Breisgau

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1949 in Duisburg: Gründungsversammlung der ADS am 28./29.10.1949 (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Preis: kostenfrei Buchungsnummer: VA_21469 Anmeldeschluss: Freitag, 27.11.2015 Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Preis: kostenfrei Buchungsnummer: VA_21469 Anmeldeschluss: Freitag, 27.11.2015 Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Adventsbetreuung 2015 bei den Wolkenzwergen in Berlin Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Ort: Berlin Adresse: Wolkenzwerge Markgrafenstr. 20 D-10969 Berlin Buchungsnummer: VA_21469 030-26 39 71 0 / berlin@familienservice.de

Mehr

Name Adresse PLZ/Ort Bezeichnung/ Fachgebiet / HWK/IHK

Name Adresse PLZ/Ort Bezeichnung/ Fachgebiet / HWK/IHK 1 Jochen Schulz Wettinstraße 19 01896 Pulsnitz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Dresden (Textilien, Leder, Pelz, Teppiche, Heimtextilien) 2 Stefan Targatz Klandorfer

Mehr

Gesamtwettkampfranking 2008

Gesamtwettkampfranking 2008 fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Gesamtwettkampfranking 2008 Zum dritten Mal seit 2006 kam das ausdifferenzierte Wettkampfranking mit insgesamt drei Teil-

Mehr

Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh

Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh Premiumimmobilien Portfolio Innerstädtische Büro- und Geschäftshäuser Core Core-Plus Volumina 5 bis 15 Mio. Neuwertige Objekte

Mehr

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten Herausgegeben

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Ränge 1-30 1 WHU Vallendar 1,4 313 2 FH Deggendorf 1,7 197 3 HS Aschaffenburg 1,7 232 4 EBS Oestrich-Winkel 1,8 211 5 FH Bonn-Rhein-Sieg 1,9 191 6 HSU (UBw) Hamburg 2,0 290 7 FH Ingolstadt 2,0 302 8 UniBw

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Verzeichnis der zuständigen Stellen für die Prüfung der Sachkenntnis nach 50 AMG

Verzeichnis der zuständigen Stellen für die Prüfung der Sachkenntnis nach 50 AMG Verzeichnis der zuständigen n für die Prüfung der Sachkenntnis nach 50 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Region Stuttgart Bezirkskammer Böblingen Karlsruhe Hauptgeschäftsstelle Baden-Baden Südlicher

Mehr

Abfahrt Departure Limburg Süd 14.12.2014-13.06.2015

Abfahrt Departure Limburg Süd 14.12.2014-13.06.2015 Abfahrt Departure Limburg Süd.2.20-3.06.205 : ICE 827 5:08 ICE 52 :00 5:00 Frankfurt(M) Airport :35 Frankfurt(Main)Hbf :8 Aschaffenburg Hbf 5:22 Würzburg Hbf 6:02 Nürnberg Hbf 6:59 Ingolstadt Hbf 7:29

Mehr

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Freiburg Schwendistraße 12 Postfach 60 42 79102 Freiburg 79036 Freiburg Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Göppingen Willi-Bleicher-Straße

Mehr

Behörden und zuständige Stellen

Behörden und zuständige Stellen Behörden und zuständige Stellen n für den Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung sind sowohl oberste Landesbehörden (z.b. Ministerien) als auch nach geordnete Behörden des Arbeitsschutzes

Mehr

Begutachtungsstellen für Fahreignung geordnet nach Trägern

Begutachtungsstellen für Fahreignung geordnet nach Trägern Absolut Diagnostics GmbH Kurt-Blaum-Platz 7 63450 Hanau Telefon: 06181 / 4285513 Kesselsdorfer Straße 2-6 01159 Dresden Telefon: 0351 / 4820796 Vetschauer Straße 17 03048 Cottbus Telefon: 0355 / 25241

Mehr

Stadt Beschreibung (Deutsch) Beschreibungstext

Stadt Beschreibung (Deutsch) Beschreibungstext Stadt Beschreibung (Deutsch) Beschreibungstext Augsburg Fernbushaltestelle Biberbachstraße, 86154 Augsburg Die Haltestelle des ADAC Postbusses befindet sich am nördlichen Rand Augsburgs im Stadtteil Oberhausen

Mehr

Terminvorschau 2. Halbjahr 2015

Terminvorschau 2. Halbjahr 2015 Terminvorschau 2. Halbjahr 2015 DAISY-Kunden wissen mehr! DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße 19 69214 Eppelheim Fon 06221 40670 Fax 06221 402700 info@daisy.de

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Hochschulen Hochschule PLZ Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) 01069 Dresden Fachhochschule Lausitz 01968 Senftenberg Hochschule Zittau/Görlitz 02754

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2015) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Entwicklung Bruttoinlandsprodukt 2000-2011 IHK-Regionen Veränderungen des BIP von 2000 bis 2011 (in Prozent) 1 IHK-Region

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 30.12.2016) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes Übersicht über den GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes im Jahre 2005 - 1 - Inhaltsübersicht Hauptübersicht 3-4 Neueingänge, insgesamt anhängige Verfahren, Erledigungen, noch anhängige

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen.

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen. IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2017 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin Serie I / 2017 Serie II / 2017

Mehr

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel Ein Rechtsanspruch auf eine Abfindung kennt das Arbeitsrecht nur in Ausnahmefällen. Trotzdem ist die Zahlung einer Abfindung bei

Mehr

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation RA Steffen G. Bayer, Yorck Sievers, DIHK e.v. Berlin Auswärtiges Amt, Berlin, 18. Juni 2012 Ausgangssituation Das Interesse an deutscher dualer

Mehr

Wettkampfranking 2012

Wettkampfranking 2012 Wettkampfranking 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren setzt sich das Wettkampfranking aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

1. bundesweites Arbeitstreffen

1. bundesweites Arbeitstreffen Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmer, wir freuen uns, Sie am Freitag, dem 09.09.2011, von 09:00 bis 16:30 Uhr zu dem ersten bundesweiten Arbeitstreffen der Früherkennungs und Kindervorsorge

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Deutschlands regionale Stellenmärkte

Deutschlands regionale Stellenmärkte Deutschlands regionale Stellenmärkte Regio-Jobanzeiger.de Für Bewerber aus Ihrer Region Unsere Mission Regio-Jobanzeiger.de 1 Unser Ansatz 2 Hintergrund Fakt ist: Die meisten Bewerber suchen Jobs gezielt

Mehr

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Baden-Württembergische Bank Baden-Württemberg 656 2,23 BBBank eg Baden-Württemberg 958 2,08 Berliner Bank Berlin 205 2,42 Berliner Sparkasse Berlin 2.318 2,38 Berliner

Mehr

Mall Video Standorte 2016

Mall Video Standorte 2016 Mall Video Standorte 2016 Neumünster Kiel Norderstedt Hamburg Schwerin Neubrandenburg Oldenburg Bremen Schwedt Standorte Mall Video Mall Video finden Sie in den Einkaufszentren zahlreicher deutscher Städte

Mehr

OUT OF HOME VERSANDANDRESSEN WALLDECAUX

OUT OF HOME VERSANDANDRESSEN WALLDECAUX OUT OF HOME VERSANDANDRESSEN WALLDECAUX CITY LIGHT POSTER Aachen Augsburg Baden-Baden / Rastatt Berlin Bremen Dortmund / Unna Mo.-Fr. 07:00-15:00 Uh Dresden Düsseldorf Freiburg Gera Göttingen Gütersloh

Mehr

Ergebnisse zu den allgemeinen städtischen Lebensbedingungen

Ergebnisse zu den allgemeinen städtischen Lebensbedingungen städtischen Lebensbedingungen Lebensqualität in Städten Erste Ergebnisse der zweiten koordinierten Bürgerbefragung 29 Anke Schöb Stadt Stuttgart Frühjahrstagung in Bonn 16. März 21 Arbeitsmarktchancen

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Mall Video Standorte 2016

Mall Video Standorte 2016 Mall Video Standorte 2016 Neumünster Kiel Norderstedt Hamburg Schwerin Neubrandenburg Oldenburg Bremen Schwedt Standorte Mall Video Stand: Juni 2016 Mall Video finden Sie in den Einkaufszentren zahlreicher

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Sanitäranlagen maßgeschneidert Öffentliche WC-Anlage - ausgewählte Referenzen

Sanitäranlagen maßgeschneidert Öffentliche WC-Anlage - ausgewählte Referenzen Sanitäranlagen maßgeschneidert Öffentliche WC-Anlage - ausgewählte Referenzen Stadt Bernau 16321 Bernau Bernau - Brauerstraße Stadtverwaltung Saalfeld 07218 Saalfeld Saalfeld - Schießteich DSM Mainz 55252

Mehr

Mall Video Locations 2015

Mall Video Locations 2015 Mall Video Locations 2015 Neumünster Kiel Norderstedt Hamburg Schwerin Neubrandenburg Oldenburg Bremen Schwedt Locations Mall Video You'll find Mall Video in the malls of a large number of German cities

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

GEBÄUDE. Stair Poster MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Station

GEBÄUDE. Stair Poster MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Station 2017 Kampagnenmedien. Station MEDIADATEN Kampagnenmedien. Station Treppenauf und -abgänge sind in Bahnhöfen besonders hochfrequentierte Bereiche, die mit dem aufmerksamkeitsstark in Szene gesetzt werden

Mehr

Jetzt Städte-Sommerangebote günstig buchen!

Jetzt Städte-Sommerangebote günstig buchen! Jetzt Städte-Sommerangebote günstig buchen! Besonders attraktive Städtereisen finden Sie ab sofort bis 31.10.2014 im Katalog Sommermärchen / Sommer City Hits und auf den folgenden Seiten. Bahn-Upgrade:

Mehr

ENGLISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

ENGLISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011) ENGLISCH Bibliothek Medien für Erwachsene Berlin-Mitte Mehr als 5000 Berlin Pankow Mehr als 5000 Bonn Mehr als 5000 Bücherhallen Hamburg Mehr als 5000 Essen Mehr als 5000 Leipzig Mehr als 5000 München

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.01.2016) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Fahrplanänderungen Fernverkehr

Fahrplanänderungen Fernverkehr Fernverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 09.02.2017 Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Die Service-Nummer der Bahn

Mehr

Fahrplanänderungen Fernverkehr

Fahrplanänderungen Fernverkehr N-F Fahrplanänderungen Fernverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 21.06.2016 Nacht- und Ferienzüge Die Service-Nummer der Bahn Telefon 0180 6 99 66 33 (20 ct/anruf

Mehr