Liebe Taucher! Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Taucher! Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!"

Transkript

1 Ausgabe 36-12/2010 In dieser Ausgabe: * TL1/2- Prüfung jetzt anmelden Seite 5 * Neues aus den Visuellen Medien Seite 6 ff Liebe Taucher! Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Für 2011 wünschen wir Euch erlebnisreiche und unfallfreie Tauchgänge. Euer STSB-Vorstand

2 Seite 2 Impressum tauch-brille ist das offizielle Mitteilungsblatt des Saarländischen Tauchsportbundes e.v. (STSB) Herausgeber: STSB, Präsident Gerd Diehl, Sonnenweg 25, Sulzbach, Tel. ( ) 53060, Tel. dienstlich (06826) , praesident@stsb.de Redaktion: Sandra Daniel, Lappentascher Str. 16, Kirkel-Altstadt, Tel. ( ) , presse@stsb.de Redaktionsschluss: 20. des Vormonats Erscheinungsweise: monatlich zum 1. Werktag Internet: Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung des Verbandes dar. Änderungen der Manuskripte behält sich die Redaktion/der Verband vor. Die abgedruckten Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Der Verband distanziert sich von allen angegebenen Internetseiten gemäß Haftungsausschluss unter Titelbild Das Titelbild wurde in diesem Jahr von Sandra Daniel auf den Philippinen, Insel Negros, aufgenommen und zeigt die Mitte eines Diadem-Seeigel. Besonders schön leuchten die blauen Punkte, wie kleine LEDs. Editorial Liebe Leser! Das Jahr neigt sich dem Ende zu und bald sitzen wir vom Vorstand an unseren Rechenschaftsberichte.n. Dann wird es im STSB wieder ernst, wenn wir uns im Mai zur nächsten Mitgliederversammlung mit Neuwahl treffen. Gibt es diesmal wieder mehrere neue Kandidaten für die Ämter? Wir dürfen gespannt sein! Nun lassen wir das Jahr gemütlich ausklingen. Hier und da finden noch Weihnachtsfeiern in den Vereinen statt, zu denen ich Euch viel Spaß wünsche. Mein Wunsch für das kommende Jahr ist nicht ganz uneigennützig: Ich wünsche mir viele neue Gesichter in den Vereinsvorständen mit neuen kreativen Ideen und hilfreichen Händen. Ein Verein sollte nicht hilflos dastehen, wenn die langjährige Vereinsspitze plötzlich nicht mehr zur Verfügung steht. Zieht Euch Eure Nachfolger schon heute nach! Weiterhin wünsche ich mir und uns tolle Veranstaltungen im STSB in 2011! In diesem Sinne ein frohes Weihnachtsfest, Eure Sandra Daniel Redaktion Redaktionsschluss: 20. jeden Monats Mail an: presse@stsb.de Termine Training Sportschule Training Flossenschwimmen Schwimmhalle Landes-Sportschule, Saarbrücken, 20:15 Uhr Dezember: , Apnoe Training Schwimmhalle Landes-Sportschule, Saarbrücken, 20:15 Uhr Dezember: , , STSB-Sitzungen Vorstandssitzung , 19:30 Uhr, Hotel Didion, Quierschied erweiterte Vorstandssitzung , 19:30 Uhr, Hotel Didion, Quierschied Mitgliederversammlung , 19:30 Uhr, Gasthaus Wachter, Wemmetsweiler Ausbildung TL1 - TL2 Theorie (Vorbereitung) , Sportschule Schifferstadt TL1 - TL2 Theorie (Prüfung) , Sportschule Schiffertstadt Bundesausbildertagung (BAT) des VDST in Leipzig Ausbilderweiterbildung , Sportschule Saarbrücken Leistungsschwimmen Saarlandmeisterschaft im Flossenschwimmen & Streckent , Dillingen (Bestätigung der Stadt Dillingen für das Bad fehlt noch!)

3 Foto-Stammtisch , Augenauf beim Messekauf, TC Triton Dillingen, Vereinsheim UW-Fotograf Stufe 2 (Digitale Bildbearbeitung) , Uhr, Schulungsraum der Fa. CASAR Drahtseilwerk Saar GmbH, Casarstr. 1, Limbach SK Süßwasserfotografie mit Herbert Frei , Limbach und Marx-Weiher (Pfalz) Jugend Saarländische Meisterschaft der Jugend & Kinder im FS & ST (neuer Termin!), Dillingen STSB Jugend bei der Saarländischen Sportjugend Burghausen Jugendcamp , Luxemburg / Sauertalsperre Blue Delphin Völklingen, S. 9 Weihnachtsfeier, Sylvesterparty, Termine Vereine Polizei SV SB - Abt. Sporttauchen Postsportverein Saarbrücken Weihnachtsfeier, SG Schmelz Infoveranstaltung Ausbildung, , 20:00 Uhr, Gasthaus Wassermanns Eck, Düppenweilerstrasse 8, Schmelz/Hüttersdorf TF Blue Marlin TC Aquaman Ford Saarlouis TC Delphin Saarlouis Seite 3 TC Dolphin Dillingen Weihnachtsfeier, , ab 18:00 Uhr, Jugenddorf Blauloch in Wallerfangen TC Heusweiler TC Manta, S. 11 Fahrt zur boot, , Düsseldorf TC Nautilus TC Poseidon Merzig TC Saar Neunkirchen, S. 12 Weihnachtsfeier, im Karchersaal in Neunkirchen-Furpach TC Seedrachen TC St. Wendel Weihnachtsfeier, , 19:00 Uhr, Anna s Schlemmertreff, Kuselerstrasse, Ottweiler / Steinbach TC Triton Dillingen, S. 10 Weihnachtsfeier, TC Turtle Divers St. Ingbert Turtles Jugend: Weihnachtsfeier Turtles, , Bowlingbahn Spiesen Nikolausparty, , Kahlenberghütte Rohrbach TSG Saira Lebach TSC Crocodiles Losheim TYC Sepia Saarlouis, S. 13 Nikolausfeier, entfällt - Weihnachtsfeier, entfällt boot in Düsseldorf

4 Der STSB informiert Termine Auf der letzten erweiterten Vorstandssitzung wurden die Termine einiger STSB-Veranstaltungen für 2010 bekanntgegeben. Diese findet Ihr in dieser tauch-brille und in den nächsten Tagen auch im Internet, sobald die einzelnen Fachbereiche diese eingestellt haben. Bitte notieren! Seite 4 Glückwunsch!!! Schön, dass Du da bist... Mein Name ist Nora Fickert und ich habe am um 15:29 Uhr das Licht der Welt erblickt. Mit 48 cm und 3090 g starte ich in meine Zukunft und bin bereit euch alle zu verzaubern. Aus- und Weiterbildungsbroschüre Weiterhin wurde den Vereinen die Aus- und Weiterbildungsbroschüre 2010 nochmals vorgestellt, so, wie wir sie auf dem Familien-Tauchsport-Tag an Interessenten herausgegeben haben. Diese kompakte Terminübersicht findet Ihr ab sofort im Ausbildungsbereich im Netz. Einige Vereine scheinen Interesse daran zu haben, dass wir verstärkt auch Vereinsveranstaltungen aufnehmen, um die vereinsübergreifende Kommunikation zu fördern. Solltet Ihr schon Aus- und Weiterbildungstermine für 2011 abgestimmt haben, dann sendet bitte eine Mail an presse@stsb.de. Mail-Adresse Bitte verwendet in Zukunft die schon lange bekannte Mail-Adresse presse@stsb.de, wenn Ihr Beiträge für die tauch-brille habt. Die alte Mail-Adresse ist nicht mehr lange verfügbar! Familien-Tauchsport-Tag Die Standverantwortlichen wurden bereits zur Nachbesprechung am 02. Dezember, um Uhr in den Rechtsschutzsaal nach Bildstock, Hofstraße 49, eingeladen. Mit den Vereinen haben wir bereits auf der erweiterten Vorstandssitzung abgestimmt, dass wir im kommenden Jahr wieder einen Familien-Tauchsport- Tag veranstalten werden. Vereine können sich sofort als ausrichtender Verein bei Horst Neu (ausbildung@stsb.de) bewerben. Der Saarpfalzkreis ist von der Bewerbung ausgechlossen, da die Veranstaltung 2011 in einem anderen Landkreis stattfinden soll. Ebenso freuen wir uns schon jetzt über jeden, der diesmal als Helfer mit dabei sein möchte!!! Mach mit, sei fit, tauche auf - schreibe an: familie@stsb.de Yvonne Fickert (Fachbereich Umwelt- und Wissenschaft) mit Nora Foto. privat Diese Meldung erreichte Samstagabend nach der Geburt den Vorstand und macht uns alle sehr glücklich. Liebe Nora, wir heißen Dich ganz herzlich willkommen auf unserem Planeten und in unserer Tauchergemeinschaft. Wie schon von oft gesungen, möge das Leben gut zu Dir sein! Deinen Eltern gratulieren wir zu der entzückenden Tochter! Bis bald bei uns im Vorstand, denn früh übt sich! Sandra Daniel für den STSB Vorstand

5 Seite 5 Ausbildung Theorie Vorbereitung und Prüfung zum VDST-CMAS-Tauchlehrer*/** (TL1/TL2) Zielgruppe: VDST-CMAS-TL*/**-Anwärter Ausrichter: LVST / STSB, Fachbereich Ausbildung, im Auftrag des Verbandes Deutscher Sporttaucher e.v. Termine: (Vorbereitung), (Prüfung) Lehrgangsdauer ist jeweils von Freitag 16 Uhr bis Sonntag 16 Uhr Organisation Peter Gaa, Tel.: 06234/92110 od und Infos: Vize@lvst.de Ort: Sportschule Schifferstadt, Am Sportzentrum 6, Schifferstadt Lehrgangskosten: Leistungen: Lehrgangsziel: 285,00 Euro (1 Vorbereitungswochenende und 1 Prüfungswochenende) einschließlich Verpflegung und Übernachtung. Theorievorbereitung in den Themen Organisation, Technik, Unterrichtskonzeption, Tauchmedizin und Ausbildung so wie Erfahrungsberichte aus den vergangenen Praxisprüfungen. Die Lehrgangsteilnehmer sollen in ihren Aufgaben im Bereich der erweiterten Tauchausbildung ausgebildet werden und diese Kenntnisse in einer Prüfung nachweisen. Anmeldung: Schriftlich mit Anmeldeformular über den Verein an Peter Gaa, Medardusring 224, Mutterstadt. Bewerber aus anderen Landesverbänden benötigen zusätzlich die Zustimmung des Ausbildungsleiters ihres Landesverbandes. Weiterhin muss der Anmeldung eine Lastschrifteinzugsermächtigung für den LVST über die Lehrgangskosten bei liegen. Die Seminargebühr wird erst bei Zustandekommen des Seminars abgebucht! Das Formular findet Ihr hier: Teilnehmer: Voraussetzungen: mindestens 8 Personen Die gemäß gültiger VDST-CMAS-Prüferordnung erforderlichen Voraussetzungen zur Prüfung müssen zum Beginn der praktischen Prüfung vorliegen. Anmeldeschluss: Hinweise: Die erhobenen Informationen werden im Rahmen der Zweckbestimmung des LVST e.v. gespeichert. Der LVST e.v. verpflichtet sich, die erhobenen Daten unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu speichern, zu verändern oder zu übermitteln und ihre Nutzung nur als Mittel zur Erfüllung sachbezogener Aufgaben zu verwenden. Bei Stornierung der Anmeldung nach dem sind 50 % der Lehrgangsgebühren, nach dem die vollen Lehrgangskosten zu entrichten. Horst Neu Vizepräsident Ausbildung & Breitensport

6 UW-Fotoausstellung Planet Meer Im Rahmen unserer regelmäßigen Fotostammtische haben wir uns am 21. November zur Eröffnung der UW-Fotoausstellung Planet Meer von National Geographics im St. Ingberter Rathaus getroffen. Eingeladen hatte uns dankenswerter Weise Herr Schmidt, Ausstellungsleiter der Stadt St Ingbert, auf Vermittlung von Thomas Nieland, TC Turtle Divers St. Ingbert. In Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Jung und etlichen STSB-Mitglieder, darunter vier 1. und 2. Vereinsvorsitzende sowie Erich Jöckel, mein Vorgänger als SAL im Landesverband, konnten 52 interessante Großformataufnahmen bestaunt und neue Anregungen für künftige Fototauchgänge gesammelt werden. Seite 6 Die Fotografien der beiden Biologen und Taucher Laurent Ballesta und Pierre Descamp zeigen Bilder voller Poesie und Anmut aus den Tiefen der Ozeane. Die Ausstellung ist vom 21. November 2010 bis 07. Januar 2011 in der Rathausgalerie zu bewundern. Aus- und Weiterbildung 2010 Neben dem VDST-Fotokurs Stufe 2 Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung am 27. März 2011 mit Ludwig Migl, Berufsfotograf und Kamera-Louis-Boutan Gewinner, kann ich nun für den 17./18. Juni auch den Sonderkurs Süßwasserfotografie mit Herbert Frei offiziell ausschreiben. Herbert ist anerkanntermaßen einer der besten deutschen UW-Fotografen, eine Koryphäe in Sachen Süßwasseraufnahmen und Autor zahlloser Bücher und Fachartikel. Der Kurs Süßwasserfotografie wurde vom Fachbereich im VDST als Modul für den UW-Fotograf Stufe 3 anerkannt. Bitte beachtet hier die geringe maximale Teilnehmerzahl, die vom Tauchgewässer abhängt, sowie die Mindestanforderung an die Fotoausrüstung. Die detaillierten Ausschreibungen für beide Kurse findet Ihr wie immer in der tauch-brille. Fotostammstische Erfahrungsgemäß lässt der Dezember wegen der zahlreichen Weihnachtsfeiern terminlich eh kaum Luft zum Atmen. Daher pausieren wir mit dem Fotostammtisch und vertagen uns in das neue Jahr. Dann heißt es am 18. Januar 2011 kurz vor der Boot ganz passend Augen auf beim Messekauf!!! Gastgebender Verein ist der TC Triton Dillingen in seinem Vereinsheim. Bild des Monats Aus Dillingen kommt diesmal auch das Bild des Monats. (siehe nächste Seite) Das Seepferdchen wurde von Anja Ehl, TC Dolphin Dillingen, aufgenommen. Mit den besten Wünschen zu Weihnachten und dem Neuen Jahr! Foto: Sandra Daniel, STSBler mit OB Dr. Jung bei der Ausstellungseröffnung Planet Meer Gunter Daniel

7 Seite 7 Eigenes Kamerasystem mit Weitwinkel- (min. 24 mm KB) und Makrooptik sowie externem Blitz/Fotolicht; die Kamera muss es ermöglichen, die Blende manuell zu steuern Leistung: Kursgebühr: Anmeldung/ Meldeschluss: Ausbildung in Theorie u. Praxis, Tauchgebühren 95, Euro pro Teilnehmer weitere teilnehmende Familienmitglieder 75, Euro Bis zum 31. Mai 2011 per Mail an visuellemedien@stsb.de Max. Teilnehmerzahl: 8 Veranstalter: Saarländischer Tauchsportbund e. V. Bild des Monats: Anja Ehl, TC Do,lphin Dillingen Leitung: Referent: Gunter Daniel, SAL im STSB Tel.: 06841/81300, Mail: visuellemedien@stb.de Herbert Frei, Fachautor für Unterwasserfotografie Ausschreibung Kurs Süßwasserfotografie mit Herbert Frei Datum: 17. (nachmittags) und 18. (ganztags) Juni 2011 Ort: Zielgruppe: Eva s Restaurant, Dorfhalle, Gartenstr. 30, Limbach Marx scher Weiher, Altrip Anspruchsvolle Unterwasserfotografen Voraussetzung: mind. 16 Jahre DTSA** mit mind. 40 TG oder gleichwertig gem. Äquivalenzliste Gültige Tauchtauglichkeitsuntersuchung VDST-Mitgliedschaft Mitzubringen: Tauch-/Fotoausrüstung inkl. Luft- und Akkuvorrat für 3 Tauchgänge à 1 St.; auf ausreichenden Kälteschutz (Kopfhaube) achten Hinweise: Dieser Kurs ist von der Sachabteilung im VDST als Modul für den UW-Fotograf Stufe 3 zugelassen; daher wird umweltgerechtes Tauchen im Kursverlauf beurteilt. Bilder, die im Rahmen des Kurses aufgenommen werden, können isd VDST-Prüfungsordnung zum UW-Fotograf Stufe 3 vorgelegt werden. Selbstverpfleger Gunter Daniel

8 Ausschreibung Kurs UW-Fotograf Stufe 2 - Grundlagen digitale Bildbearbeitung - Datum: Ort: Zielgruppe: 27. März 2011, Uhr Schulungsraum der Fa. CASAR Drahtseilwerk Saar GmbH, Casarstr. 1, Limbach Interessierte Unterwasserfotografen Ziel: Der Teilnehmer soll in die Lage versetzt werden, seinen eigenen Rechner einzurichten. Ziel sollte das optimale Bild sein. Gleichwohl erlaubt die Bildbearbeitung die Optimierung gelungener Aufnahmen zum perfekten Bild. Mitzubringen: eigener Computer/Laptop mit Bildbearbeitungssoftware Vorzugsweise Adobe Photoshop ab CS2 Behelfsmäßig auch Adobe Photoshop Elements Hinweise: 1. Bei Stornierung nach Meldeschluss entfällt der Anspruch auf Rückerstattung der Seminargebühr 2. Mindestteilnehmerzahl: 10, Höchstteilnehmerzahl: Bei mehr als 16 Interessenten gilt die Anmeldereihenfolge 4. Selbstverpflegung/ Pizzaservice 5. Adobe gewährt Rabatte für Vereine, Schüler u. Studenten Seite 8 Gunter Daniel Leistung: Kursgebühr: Anmeldung/ Meldeschluss: Ausbildung in Theorie u. Praxis gemäß VDST-Kursbeschreibung VDST-Breveteinkleber 85, Euro pro Teilnehmer weitere teilnehmende Familienmitglieder 65, Euro Bis zum 13. März 2011 per Mail an visuellemedien@stsb.de Veranstalter: Saarländischer Tauchsportbund e. V. Leitung: Referent: Gunter Daniel, SAL im STSB Tel.: 06841/81300, Mail: visuellemedien@stb.de Ludwig Migl, Berufsfotograf, 3 x Deutscher Meister, Gesamtsieger Kamera Louis Boutan VDST-Fotoinstruktor Stufe 2 Arbeiten mit Photoshop kinderleicht? Weit gefehlt! Immer wieder stellt das Programm den Anwender vor neue Herausforderungen. Ein Dreh an der falschen Funktion kann fatale Fehler nach sich ziehen. Abhilfe schafft hier ein Kurs mit einem Profi.

9 Seite 9 STSB Jugend Fahrt ins Miramar nach Weinheim Unsere sind entweder auf der Rutsche oder im Wellenbad! Bei der Fahrt der STSB-Jugend ins Freizeitbad Miramar nach Weinheim hatten Uschi und Wolfgang Kohns ihre Turtles immer unter Kontrolle. Diese genossen die Riesenrutschen und die anderen vielfältigen Angebote. Triton-Jugendwart Moritz Maibach konnte die Aufsicht etwas gelassener angehen, da die Tritonen durchweg mit den älteren Jugendlichen teilgenommen haben. Er testete die verschiedenen Aufgüsse in der großzügigen Saunalandschaft und über wachte als Rettungsschwimmer, dass keiner seiner Truppe beim anschließenden Sprung in den eiskalten Waidsee länger als gewollt unten blieb. Nach der Mittagspause im guten und preiswerten Schwimmbadrestaurant zogen sich zwei Tritonen zum Mittagsschlaf ins Hammam zurück - ob die anderen Gäste sich durch vernehmliches Schnarchen gestört gefühlt haben, ist nicht überliefert. Und die anderen STSB-Jugendwarte und deren Jugendliche? Die haben etwas verpasst, denn leider waren Turtles und Tritonen die einzigen Teilnehmer. Eigentlich unverständlich, da Landesjugendwart Thomas Sträßer alle Vereine und ausdrücklich auch die Eltern der Kinder und Jugendlichen mit eingeladen hat. Aber die Teilnehmerquote kann sich noch steigern: die Teilnehmer waren sich auf jeden Fall einig, dass die Fahrt im nächsten Jahr im November wiederholt werden soll. Thomas Sträßer hat sich das Ziel schon gesteckt: 50 Mitfahrer sollten zu schaffen sein. Ganz herzlich bedanken sich alle Teilnehmer bei Werner Appel vom TC Triton, der den Bus organisiert und diesen auch gefahren hat. Vielleicht haben wir Glück und Werner steht nächstes Jahr wieder als Fahrer zur Verfügung... Ralf Klawitter TC Triton für die STSB Jugend Schatztruhe Suche Fini Suche Finimeter auch gebraucht oder ohne Schlauch. Wer eins übrig hat kann sich gerne bei mir melden. Micha (Tel 0681/ ) Anmerkung der Redaktion: Kennt Ihr übrigens die Schatztruhe bei uns auf der Homepage? Dort könnt Ihr jederzeit Eurer privates Tauchequipment einstellen lassen. Es weihnachtet sehr und da ist es doch billiger an die Kollegen zu verkaufen, als beim bekannten Online-Versteigerungs-Dingens. Aus den Vereinen Blue Delphin Voelklingen Weihnachtsfeier Zur Erinnerung: Unsere Weihnachtsfeier findet am 11. Dezember 2010 ab 18:00 Uhr im El Pirata statt. Es gibt wieder ein leckeres Buffet. Der Kostenbeitrag für Erwachsene beträgt 10,00. Nähere Informationen zur Anmeldung hat Claudia Mang bereits per verteilt. Sandra Daniel Silvesterparty im El Pirata Im El Pirata wird dieses Jahr eine Silvesterparty stattfinden. Nähere Informationen hierzu folgen noch per . Bettina Burkhardt

10 TC Triton Dillingen Technik Seminar 23 Technikinteressierte aus 9 STSB-Vereinen trafen sich am 14. November zum Technikseminar mit Hubert Hubsi Sinzig. Dieses Jahr waren Atemregler und Tauchausrüstung der Schwerpunkt des vom TC Triton Dillingen organisierten Seminares. In seiner gewohnt kompetenten Art erklärte Hubsi die Entwicklung der Atemregler und zeigte anhand der verschiedenen Konstruktionsmerkmale Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle auf. Hierbei war interessant zu sehen, wie die Hersteller erkannte Schwächen durch neue Konstruktionen beseitigten. Die Themen Vereisung und EN250 waren in den letzten zwei Jahrzehnten ausschlaggebend für zahlreiche Weiterentwicklungen. Je nach Einsatzzweck sind Automaten, die vor 15 Jahren noch in der Oberklasse angesiedelt waren, heute nur noch bedingt empfehlenswert. Das erkannte auch einer der Teilnehmer: Seite 10 Das war ein teures Seminar für mich, ich werde wohl einen neuen Automaten kaufen... Nach dem hochgelobten Mittagessen (Lasagne mit Salaten) vom lokalen Metzger ging es in die zweite Runde: Bei der Behandlung der 2. Stufe wurden Begriffe wie Venturieffekt und der Sinn der diversen Einstellmöglichkeiten anschaulich erklärt und praktisch vorgeführt. Viele Teilnehmer waren erstaunt über die versteckte Funktion der 2. Stufe: sie dient bei den meisten Modellen als Sicherheitsventil für die erste Stufe. Der Fehler bei einer abblasenden zweiten Stufe kann also auch vorgelagert in der ersten Stufe zu finden sein. Im dritten Teil konnten die Teilnehmer die von der Firma Mares bereitgestellten Schulungsatemregler in ihre Einzelteile zerlegen und die Funktion studieren. So wurde die Theorie der Schnittzeichungen in der Praxis nachvollziehbar. Zum Abschluss des Seminars präsentierte Hubsi Bilder aus seiner Sammlung: von Rostansammlungen über verbrannte Ventilsitze (durch Nitrox28 (!) bei nicht sauerstoffreinem Atemregler) und - weiteres Highlight - Madenbefall vor und hinter dem Sinterfilter. Die Teilnehmer zeigten sich sehr zufrieden mit Inhalt und Ablauf des Seminars, wenn auch von einigen Teilnehmern mehr Rumschrauben an den mitgebrachten Automaten gewünscht wurde. Aufgrund der Vielzahl der Modelle hätte das jedoch den zeitlichen Rahmen gesprengt, vielleicht kann dies in einem zukünftigen Seminar nachgeholt werden. Bemerkenswert war der Erfahrungsaustausch über die von diversen Fachhändlern durchgeführte Revisionen. Hier scheint es Licht und noch mehr Schatten zu geben, viele Automaten kommen in einem nicht ordnungsgemäßen Zustand aus der Revision zurück. Berichtet wurde von falsch eingestellten Atemreglern, von mechanisch falsch zusammen gebauten Automaten, von verklebten Lufteinlassknöpfen am Inflator und anderen zum Teil gefährlichen Mängeln. Hier erscheinen bei einigen Fachhändlern die internen Abläufe noch sehr verbesserungsfähig. Das ist trotzdem kein Grund, auf die Revision zu verzichten - wie sagte Hubsi anschaulich: Wenn Dir die Wurst nicht schmeckt, wechselst Du auch nur den Metzger und schlachtest Dein Schwein nicht selber!. Die Notwendigkeit der Revision stand nach dem Seminar zumindest nicht mehr zur Diskussion. Ralf Klawitter TC Triton Dillingen

11 TC Manta Saarbruecken Abtauchen 2010 Am fuhren wir zum abtauchen nach Rastatt. Christian, Dominik, Dietmar und Eric ließen sich nicht von dem ungemütlichen Wetter und den doch frischen Temperaturen abschrecken. Früh morgens ging es los und am See angekommen auch gleich ins Wasser. Die Sicht war sehr gut und sie konnten zwei entspannte schöne Tauchgänge machen. Ein schöner Abschluss Seite 11 auch gleich in dem großen Tauchbecken ab. Das Becken ist 10 m tief und mit Röhren, Tunnel, Grotte, Wrack, Spiegel und dem Iris Tempel bestückt. Es hat allen einen großen Spaß bereitet. Wir konnten auch durch die Bullaugen nach draußen schauen. Unseren frisch gebackenen Tauchern hat es besonders Spass gemacht. Nach ihrer Tauchausbildung im Dudweiler Schwimmbad waren dies die ersten beiden Tauchgänge in tieferem Wasser. Da wir den ganzen Tag im Monte mare verbrachten konnten wir auch das schöne Freizeitbad und die tolle Saunalandschaft nutzen, so das auch die Zeit zwischen den Tauchgängen gerettet war. Es war ein schöner Ausflug den wir sicher wiederholen werden. Foto: Eric Wolfsteller Fahrt zum Indoor Tauchzentrum Rheinbach am Am schon um 7.00 Uhr morgens fuhren wir mit 17 Mantas nach Rheinbach ins Monte mare Tauchzentrum. Im Monte mare angekommen tauchten wir Bilder findet ihr auf unserer Homepage: Foto: Karl-Heinz Raubuch Über Weihnachten/Silvester nach Ägypten: Vom bis fahren wir nach Ägypten, Hotel Utopia Beach in El Qusier. Wenn noch jemand Interesse hat mit zu kommen, bitte bei Astrid melden, Tel: 06806/48386, Mail: wolfsteller@web.de bitte weiter blättern

12 Terminvorschau für 2011 Januar: Neujahrsbrunch, Termin folgt Fahrt zur Boot, 29./30., bei Interesse bitte bei Astrid melden, Tel:06806/48386 Mail: März: Mitgliederversammlung, Termin folgt April: Clubfahrt in den Osterferien, bei Interesse bitte bei Astrid melden Juni: Bodensee, Campingplatz Überlingen Schaut auch auf unserer Website ( nach Terminen oder im Tauchertreff nach aktuellen Vereinsaktionen! Wir wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Astrid Wolfsteller TC Saar Neunkirchen Herzlichen Dank Wir möchten uns nochmals bei allen Helfern beim Familien-Sport-Tag in Homburg und bei den Helfern und Wettkämpfern bei den Saarlandmeisterschaften für den unermüdlichen Einsatz bedanken. Ganz herzlicher Dank geht auch an alle Spender der leckeren Kuchen und Salate zu unseren Festen und Aktivitäten. Clubfahrt Die Clubfahrt 2011 geht vom bis 2.6. (Verlängerung möglich) nach Sharm el Sheikh. Anmeldung bis bei Detlef Denger Telefon Vorbesprechung ist am Freitag, nach dem Training im Gasthaus Zum Maltitz Seite 12 das warme Buffet beträgt 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Jugendliche. Über eine Kuchenspende (als Nachtisch) würden wir uns sehr freuen. Frohe Weihnachten Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Jahresabschlusstraining Das Jahresabschlusstraining ist am Montag, 27. Dezember Jugend im TC Saar Neunkirchen Weihnachtsfeier Wir hoffen, dass der Nikolaus an der Weihnachtsfeier am 18.Dezember wieder recht viele von Euch begrüßen kann. Renate Meier Schriftführerin Weihnachtsfeier Die Weihnachtsfeier ist für alle Vereinsmitglieder (Jugend und Erwachsene) am Samstag, 18. Dezember 2010 um 19:00 Uhr im Karchersaal in Haus Furpach. Bitte meldet Euch bis zum 10. Dezember bei Johannes an: Tel.: 06821/24961, Handy: , jmccann@t-online.de oder einfach nach dem Training. Der Kostenbeitrag für

13 Seite 13 TYC Sepia Saarlouis Der Saarländische Tauchsportbund e.v. betrauert mit den Angehörigen, vor allem mit seiner lieben Frau Anja, und den Mitgliedern des TYC Saarlouis den plötzlichen Tod des langjährigen 1. Vorsitzenden Dieter Becker Ich bin nur eine kleine Welle auf dem Ozean. Die Welle kommt und geht. Der Ozean bleibt, ist immer da. Unser langjähriges Vorstandsmitglied Dieter Becker ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Vorstand Saarländischer Tauchsportbund e.v. Er war 25 Jahre unser 1. Vorsitzender und über 40 Jahre im Verein, meist Vorstand tätig. In dieser Zeit hatte er maßgeblichen Anteil am Erfolg unseres Vereins und engagierte sich besonders für die Jugend und die Vereinsarbeit. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied. Aber wir vermissen nicht nur den Sporttaucher und Vereinsfunktionär. Wir vermissen vor allem den Menschen, der uns in vielen schönen, aber ebenso auch schwierigen Situationen immer fest zur Seite stand. Wir werden ihm ein ehrendes und bleibendes Andenken bewahren und wünschen den trauernden Hinterbliebenen Kraft und Stärke in dieser schweren Zeit. Tauch- und Yachtclub Sepia Saarlouis e.v. Der Vorstand v. l. n. r. Leo Scheid, Bernhard Heintz und Dieter Becker Quelle Foto: Internetseite des TYC Saarlouis e.v.

Ausgabe 50-02/2012. In dieser Ausgabe:

Ausgabe 50-02/2012. In dieser Ausgabe: Ausgabe 50-02/2012 In dieser Ausgabe: * Ausschreibung Saarl. Meisterschaft im FS & ST 2012, S. 4 * TL1 Praxisausbildung und -Prüfung 2012, S. 5 * Ausschreibung Trainer-C (ÜL)- Breitensport Lehrgang 2012,

Mehr

Weihnachtsgruß. Liebe Weggefährtinnen, liebe Weggefährten!

Weihnachtsgruß. Liebe Weggefährtinnen, liebe Weggefährten! INFO-BRIEF KREUZBUND OFFEN(ER)LEBEN NR. 4/ 2015 Diözesanverband Mainz e.v. 30.11.2015 Weihnachtsgruß Liebe Weggefährtinnen, liebe Weggefährten! Das zurückliegende Jahr 2015 war für unseren Diözesanverband

Mehr

Fotoclub Tele Freisen

Fotoclub Tele Freisen Fotoclub Tele Freisen Quartals - Info 3 / 2014 Foto: Monika Schmidt Foto: Edwin Biehl 1 Hallo liebe Fotofreunde, nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr mit dem Gewinn der saarländischen Fotomeisterschaft

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 26. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Impressum. Die tauch-brille ist das offizielle Mitteilungsblatt des Saarländischen Tauchsport-bundes e. V. (STSB)

Impressum. Die tauch-brille ist das offizielle Mitteilungsblatt des Saarländischen Tauchsport-bundes e. V. (STSB) tauch-brille Winter 2013/Seite 1 Impressum Die tauch-brille ist das offizielle Mitteilungsblatt des Saarländischen Tauchsport-bundes e. V. (STSB) Herausgeber: STSB, Präsident Gunter Daniel, Lappentascher

Mehr

Nachruf Fregattenkapitän a. D. Kurt Klingbeil 1926-2012

Nachruf Fregattenkapitän a. D. Kurt Klingbeil 1926-2012 1 Ausgabe 47 / März 2012 Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Nachruf Fregattenkapitän a. D. Kurt Klingbeil 1926-2012 Nachruf Noch im Dezember vergangenen Jahres feierte er

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

G 9891 21. Jahrgang 2005. Nr. 8 Aug. 05. Wichtig: Redaktion Tauchbrille tb@druckerei-huwig.de Adressenänderungen kh@druckerei-huwig.

G 9891 21. Jahrgang 2005. Nr. 8 Aug. 05. Wichtig: Redaktion Tauchbrille tb@druckerei-huwig.de Adressenänderungen kh@druckerei-huwig. G 9891 21. Jahrgang 2005 Nr. 8 Aug. 05 Taucher sind halt überall aktiv, hier: Drachenbootrennen - Das diesjährige Drachenbootrennen mit unserer schlagkräftigen Mannschaft im Rahmen des Saarfestes in Völklingen

Mehr

Preis pro Person im geräumigen 3-4 Personen Wohnwagen für 4 Tage, inkl. Kurtaxe und Bootsfahrt zur Jura 159,- Euro

Preis pro Person im geräumigen 3-4 Personen Wohnwagen für 4 Tage, inkl. Kurtaxe und Bootsfahrt zur Jura 159,- Euro Bodensee 2011 Vom 30.09. 03.10.2011 4- Tage Tauchen Pur. Preis: Euro 159,- Erlebe die JURA Anreise: Freitag 30.09.2011 um 17:00 Uhr Start an der Tauchschule mit eigenem Auto (ggf. Fahrgemeinschaften) Rückreise:

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben Unsere Einwöchige Madeirareise im Mai 2013 Atlantis lässt grüßen! Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben wird. So üppige Vegetation und Pflanzenarten habe ich bisher

Mehr

In dieser Ausgabe: Denkt Ihr bitte an die LSVS Meldung und Kopie an Willi Brixius?!?!?! Nr. 2-02/2008

In dieser Ausgabe: Denkt Ihr bitte an die LSVS Meldung und Kopie an Willi Brixius?!?!?! Nr. 2-02/2008 Nr. 2-02/2008 Die Redaktion auf der boot 2008 weiter ab Seite 14 Impressum tauch-brille ist das offizielle Mitteilungsblatt des Saarländischen Tauchsportbundes e.v. (STSB) Herausgeber: STSB, Präsident

Mehr

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 34 / 29. 08. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60 reif und möller xcare - CUP 2013 SAARLÄNDISCHER TENNISBUND e.v. reif und möller diagnostic-network ag reif und möller xcare - CUP 2013 Montag, 15. April 2013 bis Sonntag, 28. April 2013 Damen 40 / 50 Herren

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh Event House Munster

Mehr

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind.

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind. Juniors 2011 - AUSSCHREIBUNG - --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Jugendklasse: U 17 männlich / weiblich Spielberechtigt:

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Welcome Package TORBE ÖHRICHT TORBE. ÖHRICHT Wedding Photography. Wedding Photography. Wir freuen uns auf Euren großen Tag

Welcome Package TORBE ÖHRICHT TORBE. ÖHRICHT Wedding Photography. Wedding Photography. Wir freuen uns auf Euren großen Tag Welcome Package Wir freuen uns auf Euren großen Tag Herzlichen Dank nochmal für Euren Auftrag und das damit entgegengebrachte Vertrauen in mich und meine Arbeit. In diesem Dokument will ich euch kurz einige

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

12. Seminar der Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg (TJBB)

12. Seminar der Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg (TJBB) 12. Seminar der Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg (TJBB) Organisation: Ausrichter: Veranstaltungsort: TJBB Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg Taekwondo Elite Berlin e.v. In der Sporthalle Kölner

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

14.-15. September 2015

14.-15. September 2015 BUNDESTAGUNG Bundestagung des Deutschen Konditorenbundes in München 14.-15. September 2015 BUNDESTAGUNG 1 Bundestagung des Deutschen Konditorenbundes in München 14.-15. September 2015 Willkommen in München!

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Zugang zu den e-mobil Saar Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zur Nachladung

Zugang zu den e-mobil Saar Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zur Nachladung Zugang zu den e-mobil Saar Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zur Nachladung Seit dem Februar 2014 kann jedes Elektrofahrzeug an einem der e-mobil Saar Ladestationen nachgeladen werden, Parken und Strombezug

Mehr

5. Porsche Golf Masters des DEHOGA Saarland. präsentiert vom Porsche Zentrum Saarland am Sonntag, 14. September 2014

5. Porsche Golf Masters des DEHOGA Saarland. präsentiert vom Porsche Zentrum Saarland am Sonntag, 14. September 2014 5. Porsche Golf Masters des DEHOGA Saarland präsentiert vom Porsche Zentrum Saarland am Sonntag, 14. September 2014 Aller guten Dinge sind... 5! Liebe Golffreunde und freundinnen, liebe DEHOGA-Mitglieder,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

TCE Junioren Tenniswoche April 2014

TCE Junioren Tenniswoche April 2014 TCE Junioren woche April 2014 Datum Montag 21. bis Freitag 25. April 2014 5 Stunden und Mittagessen/Getränke Verbindliche Anmeldung bis spätestens Sonntag 13. April 2014 an: TCE Junioren woche Juli 1 2014

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/180 (15/83) 12.10.2012 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) betr.: Auswirkungen des Schulordnungsgesetzes auf die

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Vereinsinfo der Aquarienfreunde Januar 2014 Ausgabe 38

Vereinsinfo der Aquarienfreunde Januar 2014 Ausgabe 38 -------- Vereinsinfo der Aquarienfreunde Januar 2014 Ausgabe 38 VDA-Nr. 12039 Ihr erreicht uns auch unter: www.aquarienfreunde-kempten.de Liebe Aquarianerinnen, liebe Aquarianer, das alte Vereinsjahr mit

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Landeskriminalamt Saarbrücken

Landeskriminalamt Saarbrücken als flexible Kompaktlösung einer einheitlichen Kommunikationsplattform am Beispiel der Polizei des Saarlandes Formelle Kommunikation (UN), Email, Fax, SMS und Sonderdienste Fortschreibungen 1999-2005 2005

Mehr

ACN Werbeagentur Scheidter Straße 61 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/930930 Fax.: 0681/930931. E-Mail: info@acn-werbeagentur.de www.acn-werbeagentur.

ACN Werbeagentur Scheidter Straße 61 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/930930 Fax.: 0681/930931. E-Mail: info@acn-werbeagentur.de www.acn-werbeagentur. ACN Werbeagentur Scheidter Straße 61 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/930930 Fax.: 0681/930931 E-Mail: info@acn-werbeagentur.de www.acn-werbeagentur.de actis AG, WPG Dipl.-Kfm. Ralph Blaes, WP/StB Heinrich-Barth-Straße

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Wir freuen uns übrigens über Anregungen, Rückmeldungen und Kritik zu diesem Newsletter!!!

Wir freuen uns übrigens über Anregungen, Rückmeldungen und Kritik zu diesem Newsletter!!! Newsletter 1/2011 Editorial Liebe Tagesmütter, liebe Tagesväter, Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein gesundes und gutes Jahr 2011. Mögen alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Hier kommt der erste

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Ausbildung gegen Mitarbeit zum BARAKUDA Open Water Scuba Instructor oder PADI Divemaster

Ausbildung gegen Mitarbeit zum BARAKUDA Open Water Scuba Instructor oder PADI Divemaster Ausbildung gegen Mitarbeit zum BARAKUDA Open Water Scuba Instructor oder PADI Divemaster Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre Komplettes, eigenes Equipment auf technisch aktuellem Niveau (Ersatzteile

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Internetanschluss leicht gemacht!

Internetanschluss leicht gemacht! Internetanschluss leicht gemacht! Internetanbieter und die wichtigsten Informationen auf einen Blick Basierend auf Daten aus dem Breitbandatlas des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (www.zukunft-breitband.de)

Mehr

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG,

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, ab diesem Schuljahr möchten wir unter dem Motto SuS Schüler unterstützen Schüler eine Förderung für Schüler von Schülern anbieten. Wir haben uns bewusst gegen

Mehr

Tauchclub Dresden Mitte e.v. Aufnahmeantrag

Tauchclub Dresden Mitte e.v. Aufnahmeantrag Tauchclub Dresden Mitte e.v. Aufnahmeantrag Name Vorname Geburtsdatum PLZ und Wohnort Straße und Hausnummer Telefon (tagsüber) freiwillig, bei Minderjährigen empfohlen Telefon (abends) freiwillig, bei

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

BETRIEBSRAT NEWSLETTER KW 44

BETRIEBSRAT NEWSLETTER KW 44 DER BETRIEBSRAT NEWSLETTER KW 44 Rom, Petersplatz First Stop Reifen Auto Service GmbH Betriebsratsbüro 49565 Bramsche, Engterstr. 30 Tel 05461 3085 Mobil 0175 9314 110 Betriebsrat Vorsitzender: Frank Brüggemann

Mehr

Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer

Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer RETTUNGS HUNDE STAFFEL ISAR E.V. 1. Vorsitzender Matthias Huber Kirchenstraße 61 85445 Schwaig Telefon 08122/40440 email: info@rhs-isar.de Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer Wir freuen

Mehr

Projekt für Jugendliche vor dem Hauptschulabschluss Schritt für Schritt in die duale Berufsausbildung

Projekt für Jugendliche vor dem Hauptschulabschluss Schritt für Schritt in die duale Berufsausbildung Projekt für Jugendliche vor dem Hauptschulabschluss Schritt für Schritt in die duale Berufsausbildung Die Partner Ausgangslage geringer Anteil von Jugendlichen, die nach dem Hauptschulabschluss eine Ausbildung

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Achtung! Ab 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport

Mehr

Internetanschluss leicht gemacht!

Internetanschluss leicht gemacht! Internetanschluss leicht gemacht! Internetanbieter und die wichtigsten Informationen auf einen Blick Basierend auf Daten aus dem Breitbandatlas des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (www.zukunft-breitband.de)

Mehr

Das erwartet Sie in jedem Vorstellungsgespräch

Das erwartet Sie in jedem Vorstellungsgespräch Das erwartet Sie in jedem Vorstellungsgespräch 1 In diesem Kapitel Das A und O ist Ihr Lebenslauf Kennen Sie die Firma, bei der Sie vorstellig werden Informiert sein gehört dazu Wenn Sie nicht zu den absolut

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Mehr

Hallo Mac-Mitglieder,

Hallo Mac-Mitglieder, Quelle: www.das-pinocchio.de Hallo Mac-Mitglieder, Besucherzähler: ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr 2014. Grundlage - Schulung am 25. Mai 2013 in Mölln wegen die Anfragen biete ich diesjährige

Mehr

NEWSLETTER VOLUNTEER TEAM 2013

NEWSLETTER VOLUNTEER TEAM 2013 NEWSLETTER VOLUNTEER TEAM 2013 Vol. 2, AUGUST 2012: DIE PLANUNGEN FÜR DIE WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 LAUFEN AUF HOCHTOUREN UND DAS HAT SEINEN GRUND. WER IN DEN KALENDER SCHAUT, STELLT FEST, DASS ES BIS ZUR

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006.

hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006. Vorsitzende Burschenschaft der Deutschen Burschenschaft B! Alemannia Stuttgart, Haußmannstraße 46, D-70188 Stuttgart An alle Amtsträger, Aktivitates, Altherrenvereinigungen und interessierten Verbandsbrüder

Mehr

OPEN WATER DIVER IHR EINSTIEG IN DIE UNTERWASSERWELT. BEGINNEN SIE EIN NEUES ABENTEUER UND LERNEN SIE TAUCHEN. DEUTSCH

OPEN WATER DIVER IHR EINSTIEG IN DIE UNTERWASSERWELT. BEGINNEN SIE EIN NEUES ABENTEUER UND LERNEN SIE TAUCHEN. DEUTSCH OPEN WATER DIVER IHR EINSTIEG IN DIE UNTERWASSERWELT. BEGINNEN SIE EIN NEUES ABENTEUER UND LERNEN SIE TAUCHEN. DEUTSCH THE ULTIMATE DIVE EXPERIENCE Tauchen ist Spaß und Abenteuer! Entdecken Sie eine neue

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung 07. - 09. Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt)

Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung 07. - 09. Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt) Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung 07. - 09. Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt) Das Foto vom Veranstaltungsort wurde uns freundlicherweise vom Hotel zur

Mehr

Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013

Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013 Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013 Deutsch-RumÄnischer Freundschaftskreis Saarland e.v. Die Hilfe des Deutsch-RumÄnischen Freundschaftskreises Saarland e.v. wurde von ehrenamtlichen Helfern aus

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 29.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 29.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 29.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Samstag, 21.03.2015 Hauptveranstaltung, IHK Saarland (Foyer und Saalbau) 10:00 Uhr: Herzlich Willkommen! Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland 10:10 Uhr:

Mehr

Der Newsletter des networker NRW vom 07.01.2015. Termine

Der Newsletter des networker NRW vom 07.01.2015. Termine Termine Suchmaschinenwerbung, was kann das überhaupt? am 14.01.2015 8. Sitzung des AK Individualsoftware am 20.01.2015 SAP-Stammtisch am 27.01.2015 Sitzung des AK Informationssicherheit am 28.01.2015 11.

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

Die MAZ bildet Auszubildende. Warum es schlau ist, in Ihren Firmennachwuchs zu investieren.

Die MAZ bildet Auszubildende. Warum es schlau ist, in Ihren Firmennachwuchs zu investieren. Die MAZ bildet Auszubildende. Warum es schlau ist, in Ihren Firmennachwuchs zu investieren. Laines Rumpff Lisa Philippi Gar nicht doof. Das MAZ-Abo mit 50 % Preisnachlass. Wir sind die Azubis der MAZ.

Mehr

Hümmlinger Tauchclub e.v. Aufnahmeantrag / Beitrittserklärung

Hümmlinger Tauchclub e.v. Aufnahmeantrag / Beitrittserklärung Hümmlinger Tauchclub e.v. Aufnahmeantrag / Beitrittserklärung Hiermit stelle (n) ich (wir) einen Antrag zur Aufnahme in den Hümmlinger Tauchclub e.v. Durch meinen (unseren) Beitritt erkenne (n) ich (wir)

Mehr

Seminarorganisation aber wie?

Seminarorganisation aber wie? BTSV Seminar Seminarorganisation aber wie? Sandra Vogel Ausbildertagung 2011 15.10.2011 (Seminarkonzept von Norbert König) Wichtigste Grundlage für den Erfolg eines Seminars ist die umfassende, rechtzeitige

Mehr

Selbstorganisation und Zeitmanagement

Selbstorganisation und Zeitmanagement Selbstorganisation und Zeitmanagement Quelle: http://schulik-management.de/portfolio/fuehren-mit-persoenlichkeit-2/ Beschreibung Details Inhalt Referent PDF-Download Alle Infos zum Seminar Schauen Sie

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

StoDesign Forum Workshops. Architekturfotografie II Programm Venedig

StoDesign Forum Workshops. Architekturfotografie II Programm Venedig StoDesign Forum Workshops Architekturfotografie II Programm Venedig Programm Donnerstag, 19. November 2015 bis 13.30 Uhr Individuelle Anreise nach Venedig Treffpunkt im Istituto Canossiano San Trovaso

Mehr

Nüchtern fahren macht Schule Verkehrsministerin Rehlinger ist Schirmherrin der DON`T DRINK AND DRIVE Academy 2015 im Saarland

Nüchtern fahren macht Schule Verkehrsministerin Rehlinger ist Schirmherrin der DON`T DRINK AND DRIVE Academy 2015 im Saarland Presseinformation DDAD, Nr. 81 Dillingen, Saarbrücken, Wiesbaden, den 27. Mai 2015 Sperrfrist 12:00 Uhr Nüchtern fahren macht Schule Verkehrsministerin Rehlinger ist Schirmherrin der DON`T DRINK AND DRIVE

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Naturschutznachrichten

Naturschutznachrichten Regionalverband Leipzig Naturschutznachrichten Nr. 2 Heimische Insekten Weibliche Holzschlupfwespe der Gattung Rhyssa fotografiert von Carsten Ziemke. Deutlich zu sehen ist der lange Legebohrer, mit dem

Mehr

Pflicht zur Vorlage von Prüfungsberichten bzw. Negativerklärungen für Inhaber von Erlaubnissen nach 34c GewO

Pflicht zur Vorlage von Prüfungsberichten bzw. Negativerklärungen für Inhaber von Erlaubnissen nach 34c GewO GEWERBERECHT G01a Stand: Februar 2013 Ihr Ansprechpartner: Thomas Teschner E-Mail: thomas.teschner@saarland.ihk.de Tel.: (0681) 9520-200 Fax: (0681) 9520-690 Pflicht zur Vorlage von Prüfungsberichten bzw.

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Bestimmung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Strom- und Gasnetze für die erste Regulierungsperiode gemäß Anreizregulierungsverordnung

Bestimmung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Strom- und Gasnetze für die erste Regulierungsperiode gemäß Anreizregulierungsverordnung - Landesregulierungsbehörde - Bestimmung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Strom- und Gasnetze für die erste Regulierungsperiode gemäß Anreizregulierungsverordnung (ARegV) Mit dem Beginn der

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier Manuskript Jojo muss ihren Geburtstagskuchen nicht alleine essen. Zu dem wichtigen Geschäftstermin muss sie am nächsten Tag trotzdem fahren. Das ist kein Grund, nicht zu feiern. Doch ein Partygast feiert

Mehr

F rderverein e.v. www.turtle-foundation.org. Protokoll der Mitgliederversammlung 2015. 15. August 2015 in Oberreifenberg

F rderverein e.v. www.turtle-foundation.org. Protokoll der Mitgliederversammlung 2015. 15. August 2015 in Oberreifenberg Protokoll der Mitgliederversammlung 2015 15. August 2015 in Oberreifenberg Der Vorsitzende Thorsten Hölser begrüßt alle anwesenden Mitglieder des Turtle- Foundation Fördervereins (TFF). In Abstimmung mit

Mehr

SSG Hockey Newsletter Dezember 2014 15.12.2014. Liebe Hockeyfreunde,

SSG Hockey Newsletter Dezember 2014 15.12.2014. Liebe Hockeyfreunde, SSG Hockey Newsletter 15.12.2014 Liebe Hockeyfreunde, Leute, wie die Zeit vergeht! Schon sind die 20 Jahre Jubiläums Aktivitäten mit Festwagen zum Winzerfest, zwei Partys, Filmabend und dem Deutschen Jugendpokal

Mehr

Elterninformationen Projektwoche

Elterninformationen Projektwoche Elterninformationen Projektwoche Urla, den 11.11.2015 Liebe Eltern unserer Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler, wir wenden uns heute mit einer Vielzahl an Informationen zu unserer Projektwoche

Mehr

Was Sie über uns wissen sollten

Was Sie über uns wissen sollten Was Sie über uns wissen sollten Der Verband Internationaler Tauchschulen e. V. wurde am 23.03.1977 in München gegründet und ist ein Zusammenschluss von Selbständigen Tauchschulen / Tauchbasen und Tauchlehrern,

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v.

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skireise LIVIGNO 2010 Hallo liebe Skifreunde, Livigno 2010 kommt! Auf vielerlei Bitten und Anfragen fährt die Skiabteilung des TV Mehrhoog 1964 e.v. vom 15. 23.01.2010

Mehr

engagiert lebendig vielfältig

engagiert lebendig vielfältig Landesverband Mütter- und Familienzentren in Bayern e.v. Fortbildungsprogramm September bis Dezember 2011 engagiert lebendig vielfältig Landesverband Mütter- und Familienzentren in Bayern e.v. Allacher

Mehr