des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151"

Transkript

1 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/ JAHRGANG 2017 WIEN, 25. Juli NUMMER 25 Parkplatz P1 GESPERRT, P2 teilweise gesperrt am Wegen des UEFA Europa-League-Qualifikationsspiels FK Austria Wien gegen AEL Limassol am im Ernst Happel-Stadion ist der Parkplatz P1 (Sektor B) am Donnerstag, dem , GE- SPERRT, der Parkplatz P2 (Stadionbadparkplatz) teilweise gesperrt. ********************************** Vereine Achtung - Umstellung Seit gibt es eine Umstellung im Bereich Bezahlung der Drucksorten/Spielercards. Die Bezahlung erfolgt seit nicht mehr bei Abgabe der Anmeldescheine, sondern bei Abholung der Spielercards im WFV-Sekretariat. Grund dafür soll eine Erleichterung für die Vereine bei den Abwicklungen der Spieler An- und Ummeldungen sein. Folgende zwei Vorgangsweisen sind seit möglich: Anmeldung im Online-Meldewesen durchführen und alle Dokumente inkl. unterschriebenen Anmeldeschein hochladen. Anschließend die vollständige Anmeldung elektronisch an den Landesverband weiterleiten. Nach Durchführung der Meldung durch den Landesverband kann die Spielercard im WFV abgeholt und bezahlt werden. Wie bisher: Anmeldung im Online-Meldewesen durchführen und an den Landesverband weiterleiten. Anschließend die vollständige Anmeldung inkl. Dokumente im Original im Verband abgeben. Nach Durchführung der Meldung durch den Landesverband kann die Spielercard am nächsten Tag im WFV abgeholt und bezahlt werden. Der aktuelle Status der Anmeldung (Vorerfasst, Freigabe angefragt, an LV weitergeleitet oder Durchgeführt) ist im neuen Online-Meldewesen immer ersichtlich. Die Partner des Wiener Fußball-Verbandes 25/17 1

2 PROTOKOLL DER SITZUNG DES STRAFAUSSCHUSSES VOM Anwesend: Ing. Oberleitner, Liebhart, Racz Strafa-Beschlüsse unter: SPIELBETRIEB Aktuelle Strafen Verfahrenskosten: 10,--: FC Karabakh SC Columbia Floridsdorf SC Mannswörth ************************************* MÄDCHEN- UND FRAUENSITZUNG AM Beginn: 17:30 Ende: 19:00 Anwesende Vereine: Mannswörth, DSG Royal Rainer, SC Pötzleinsdorf, SC WU Studierende, Vienna, MFFV 23 BWH Hörndlwald, Wienerfeld, Dynama Donau, DSG Alxingergasse, KSC/FCB Donaustadt, Mautner Markhof, USC Landhaus, Neusiedl am See, Mönchhof, Wiener Sportklub, Mariahilf, Altera Porta Entschuldigte Vereine: Sportunion Mauer, ASV 13, Siemens Anwesende Frauenausschuss: Karl Frank (Obmann), Ines Polly, Anna Ressmann, Entschuldigte Frauenausschuss: Tanja Meneder Sonstige anwesende Personen: Johannes Dobretsberger, Karin Schimmer, Reinhard Willrader Begrüßung Die Begrüßung erfolgte durch Obmann Karl Frank. Eine Trauerminute für Peter Misch wurde abgehalten. Es wird dem Meister der Landesliga Wr. Sportklub, der 1. Klasse Vienna 1b, der 2. Klasse SC WU Wien gratuliert. Gratulation an die Nachwuchsmannschaften: Meister U14: im Herbst Landhaus, im Sommer Altera Porta. WFV Johannes Dobretsberger: Gratulation den Meistern, ein Dankeschön an alle Mannschaften und Funktionären. Die Anmeldungen für die neue Saison wurden erfolgreich durchgeführt, falls noch Anmeldungen ausständig sind, bitte elektronisch melden. Es gibt nur ein kurzes Zeitfenster um die neue Saison zu planen. Bei spontanen Änderungen (Platztausch, ) bitte Herrn Dobretsberger Bescheid geben. Bei Änderungen im Vorstand, zeichnungsberechtigte Personen bitte in der WFV Geschäftsstelle bekannt geben. Karin Schimmer: Es sollen wieder mehr Fotos für die WFV Facebookseite per WhatsApp geschickt werden. Telefonnummer von Karin Schimmer: Für die Homepage: Inhalte für den Damenreiter sollen bekannt gegeben werden. 25/17 2

3 Funktionen im Frauenausschuss & Wahl des/r Klassenobmann/obfrau 3.1 Funktionen im Frauenausschuss Die Funktion des Obmanns bleibt bei Karl Frank. Ines Polly übernimmt die Obmann-Stellvertreterin Position. Ihr Funktionsbereich umfasst Spielverschiebungen und Bestimmungen. Für den Nachwuchs wurde Hr. Martin Malecek von USC Landhaus vorgeschlagen. Er hat sich nach der Sitzung bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen. Anna Ressmann ist Schriftführerin und für Protokolle, Aussendungen und An- und Abmeldungen bei Sitzungen zuständig. Tanja Meneder ist Schriftführerin Stellvertreterin. Es wird um freiwillig weitere Mithilfe im Frauenausschuss erbeten. Meldungen dafür können jede Zeit an Karl Frank ergehen. 3.2 Wahl der Klassenobmänner/obfrauen: Für die Landesliga wurde Ines Polly als Klassenobfrau, Anna Ressmann als ihre Stellvertreterin gewählt. Für die 1. und 2. Klasse wurde Ines Polly als Klassenobfrau, Tanja Mendeder als Stellvertreterin gewählt. Die Wahl der Klassenobfrauen wurde einstimmig angenommen. Tabellarisch noch eine Übersicht der Funktionen: Name Funktion Frauenausschuss Klassenobfrau der Liga Karl Frank Obmann Ines Polly Obmann Stv. Obfrau Landesliga, 1. Klasse Martin Malecek Nachwuchsverantwortlicher Anna Ressmann Schriftführerin Obfrau Stv. Landesliga Tanja Meneder Schriftführerin Stv. Obfrau Stv. 1. Klasse Meisterschaftsbetrieb Nachwuchs Folgende Vereine sind mit Nachwuchsmannschaften vertreten: Vienna spielt bei den Burschen. MFFV23, Altera Porta, Landhaus spielen wieder in der gemeinsamen Liga mit NÖ. Auslosung für die Mädchenliga sollte erst nach der der Kampfmannschaften erfolgen. NW-U14: Landhaus gegen Altera Porta: Ausschreitungen nach dem Spiel. Bitte um Besserung, dass sowas in Zukunft nicht mehr vorkommt. Ligaeinteilung Es konnte noch keine definitive Entscheidung gefällt werden, da auch noch die Relegation des Wiener Sportklubs ansteht. Folgende Mannschaften sind im Laufe der Saison ausgeschieden: Mautner Markhof, Mautner Markhof 1b, KSV Ankerbrot. Ab kommender Saison wechselt Sportunion Mauer in die DSG. WU Wien löst sich auf. Donaustadt wird nicht aus der Landesliga absteigen. Es wird probiert das 3-Ligasystem (Landesliga, 1, Klasse, 2. Klasse) zu erhalten. Ansonsten wären folgende Modelle vorstellbar: Landesliga und darunter zwei parallele 1. Klassen: Dabei spielen alle B-Mannschaften in einer Klasse, alle anderen A-Mannschaften (die nicht in der Landesliga vertreten sind) in der anderen 1. Klasse. 25/17 3

4 Landesliga und eine große 1. Klasse: Dabei besteht die 1. Klasse aus allen anderen A-Mannschaften (die nicht in der Landesliga vertreten sind), sowie allen B-Mannschaften. Allfälliges 6.1 Bestimmungen: Alle Bestimmungen im Wiener Fußball werden von Katharina Zach angepasst und danach vom Frauenausschuss überprüft. Einige Punkte bleiben ligaspezifisch. Antrag von Vienna ad Bestimmung Mineralwasser: Vienna beantragt, dass kein Mineralwasser zur Verfügung gestellt werden muss. Laut Reglement muss Mineralwasser zur Verfügung gestellt werden. Man einigte sich ab kommender Saison drei Liter zur Verfügung zu stellen. Schiedsrichter haben Anspruch auf ein Pausengetränk. 6.2 MLZ Von MFFV 23 Hörndlwald und Vienna wurde aufgezeigt, dass die Mädchen bedingt durch das Training am MLZ nicht beim Verein trainieren können. Training ist beim MLZ 3-mal in der Woche Pflicht. Daneben wird das Training beim Verein vernachlässigt. Weiters ist das MLZ nicht zentral gelegen. Allerdings bekommen die Mädchen eine gute Ausbildung. Der Frauenausschuss wird mit Hr. Uhlig reden. Eventuell Verlegung 1-mal in der Woche ins Stadion bzw. auf einen zentraleren Platz möglich. 6.3 Cupbewerbe 6.4 ÖFB Cup Startplätze Für die nächste Saison gibt es folgende ÖFB Cup Startplätze: Gesamt 32 Startplätze, 10 an die Bundesligamannschaften, die restlichen werden jedes Jahr variabel an die Verbände ausgegeben. Wien hat meisten zwei fixe Plätze, es können auch mehr sein. Damit die stärksten Vereine spielen wurden folgende Vergabeprioritäten festgelegt, Prioritäten sind in absteigender Reihenfolge gelistet: 1. Mannschaften der Regionalliga 2. Meister der Landesliga 3. Cupsieger des Wiener Frauen Cup 4. Vizemeister der Landesliga 6.5 Wiener Frauen Cup Beim Wiener Frauen Cup fand ein ausgeglichenes Finale zwischen Altera Porta und MFFV 23 Hörndlwald statt. Der Sieger hieß Altera Porta. Wiener Cup: Siegesprämie wird neu verteilt (Gesamt ): 1. Platz: 800, 2. Platz: 700 Spielberechtigt für den Wiener Frauen Cup für Vereine mit Regionalligamannschaften: Negativliste von 16 Spielerinnen, die die meiste Einsatzzeit in der Regionalliga haben, inklusive Torfrauen muss vor Beginn der 1. Cuprunde erstellt werden. Diese 16 Spielerinnen sind nicht spielberechtigt. Bundesligaspielerinnen sind generell nicht spielberechtigt. Es wird angedacht, das Finale eventuell in Zukunft vor dem Männer Toto-Cup Finale anzusetzen. 6.6 Sonstiges Donaustadt hat am Staw Platz 20 min auf die Kabine warten müssen, es erfolgt eine interne Klärung A/B-Regelung Da die Regionalliga 3 Runden später als die Landesliga beginnt, sollte die A/B Regelung überdacht werden bzw. der Meisterschaftsbeginn der unterschiedlichen Ligen aneinander angepasst werden. 25/17 4

5 *********************************** Protokoll Oberliga A Klassensitzung für die Saison 2017 / Beginn 17:00 Ende 18:00 Anwesend: Alle Vereinsvertreter Entschuldigt: Achtung: Klassensitzungen sind Pflichttermine, eine Verhinderung muss dem Klassenobmann mitgeteilt werden, ansonsten kommt es zu einer Meldung im STRAFA und zu einer Verbandsstrafe. Gäste: Klassenobmann Adi Solly begrüßt alle anwesenden Vereinsvertreter. Genehmigung/Einspruch des letzten Protokolls ( ) Wahl Klassenobmann, es wird eine neue Oberliga A Klassenvertretung gewählt. Vorschlag wird eingebracht: Obmann : Adi Solly 1.SC Kalksburg/Rodaun Obmann Stv. : Walter Steffler S.V. Wienerfeld Schriftführer : Yasar Ersoy Fc Besiktas Wien Beschluss: Als alten und neuen Klassenobmann wurden Adi Solly, zum Stellvertreter Walter Steffler und zum Schriftführer Yasar Ersoy einstimmig gewählt. Spielplan/Klasseneinteilung Vorstellung neuer Vereine FC UNION 12 (Wienerberg Platz), SU WIEN UNITED 05 (Wr.Viktoria Platz), FK BORAC VI- ENNA (Wien 21) Vom bis spätestens sind die Heimspieltermine in "Fußball-Online" vom Heimverein einzutragen. Einsprüche sind bis beim Klassenobmann zu deponieren. (intranet) Die Spielorte der neuen Vereine werden bekannt gegeben: Fc Besiktas Wien spielt ab der nächsten Saison am LAC Platz (3.Bezirk) - alle anderen Spielort bleiben unverändert Spielbetrieb/Durchführung/Vereinbarungen Ordnerregel neu Achtung, auch bei der Ordneraufstellung, es wird vermehrt kontrolliert werden, Ordner die am Bericht stehen, müssen sich auch, gekennzeichnet, am Platz befinden. Ganz wichtig ist das beim Ordnerobmann. Als Regel gilt die Anzahl der Zuschauer für die Festlegung der Ordner. 25/17 5

6 Tipp: Lieber höher ansetzen wenn sich nicht genau abschätzen lässt, wie viele Zuschauer kommen. bis 20 mind. 2 bis 50 mind. 3 bis 100. mind. 4 über 100. mind. 5 STRAFA kann zusätzliche Auflagen bestimmen. Datenpflege Allgemein wird gebeten, die Einhaltung der Durchführungsbestimmungen zu beachten, das Intra Mail regelmäßig zu lesen, Vereinsbevollbemächtigte bekannt zu geben und die Vereinsdaten (aktuelle Telefonnummern und Ansprechpersonen) zu aktualisieren. Bei Statutenänderungen bitte auch eine Meldung an den Wfv und bei Neuwahlen einen aktuellen Vereinsregisterauszug schicken. Jede Änderung sofort dem Verband mitteilen! Neues Schuhwerk, genaue Regelung Es gibt nun eine genaue Regelung, bitte beachten. Auch Schiedsrichter sind angewiesen, die Teilnahme zu verweigern. Auswahl der Trikots/Wasser/Bälle Die Heimmannschaft hat die Farbe der Trikots spätestens bis Mittwoch vor der aktuellen Runde online zu stellen. Die Gastmannschaft hat ihre Trikots dementsprechend auszuwählen. Hinweis: Ab Donnerstag darf die Gastmannschaft sich auf die Auswahl des Heimvereins verlassen, die Eingabe im System ist belegbar. Dem Gastverein ist auf Verlangen Wasser bereitzustellen. Mindestens 3 lit/mannschaft, in der kalten Jahreszeit auch entsprechende Heißgetränke (Tee). Im Bedarfsball sind der Gastmannschaft auch drei Trainingsbälle bereit zu stellen. Im Allgemeinen gilt, dass die Gastmannschaften selber Vorsorge treffen. Beschluss: Es wird einstimmig beschlossen keine Bälle und keine Getränke für die Auswärtsmannschaft bereitzustellen. Eintrittskarten In der Oberliga A kann Eintritt verlangt werden. Der Gastmannschaft sind auf Verlangen 25 (bei Reserve 40) Gratiskarten zur Verfügung zu stellen. Bitte bei Eintritt auf die Abrechnung achten. Es gelten nur die offiziellen Eintrittskarten über die MA6. Beschluss: in den Durchführungsbestimmungen geregelt Nichtantreten Bei Nichtantreten einer Mannschaft ist eine Pönale an den anderen Verein in der Höhe von 150 zu entrichten. Beschluss: Die Höhe der Strafe wurde einstimmig angenommen. 25/17 6

7 Verschiebungen/Eingabefristen Bis zu 14 Tagen vor den Spielen ist eine Verschiebung, nach Rücksprache mit dem jeweiligen Verein, möglich. Der Klassenobmann ist jedenfalls VOR jeder Verschiebung zu informieren. Danach kann eine Verschiebung nur mehr durch den Klassenobmann durchgeführt werden und Gebühren fallen an. Ausbildungsentschädigung neu / Transferzeit NW Spieler für KM Finanzen Bitte immer auf ein ausgeglichenes Konto achten. Ansonsten kann es zum Ausschluss aus dem Bewerb führen. Landescup WFV Totocup ; 16:00 Auslosung; Terminisierung der Spiele werden von Reinhard Willrader durchgeführt, bitte direkt an ihn die Spieltermine melden. Bei kurzfristigen Änderung immer verständigen. Fairplay und Rassimus Die Vereine werden gebeten, Fairplay zu betreiben und Rassismus auf den Sportplätzen nicht zuzulassen. Verstöße werden auch sanktioniert. Außerdem ist eine Mannschaftsbegrüßung und Begrüßung der Zuseher erwünscht. WFV auf Facebook Ist sehr gut angenommen worden, bitte weiterhin liken und entsprechend bewerben. Bei besonderen Anlässen kann unsere Presseabteilung, Karin Schimmer, gerne kontaktiert werden. Wünsche, Anregungen und Mitteilungen: Oberliga A Vertreter wollen zu Pfingsten nicht spielen. Klassenobmann wird diese Entscheidung weiterleiten. Beschluss: Einstimmig wird beschlossen, dass der zu Pfingsten Spielfrei sein soll. Anmerkung: Die Entscheidung darüber wird im Vorstand des WFV getroffen, es besteht keine Verpflichtung zu Pfingsten spielfrei haben zu müssen. Alle Ligen sollen nach Möglichkeit zum selben Zeitpunkt enden, vor allem Oberliga A und B. Allgemein besteht der Wunsch, im Juni nicht bereits Mitte des Monats die letzte Runde zu spielen. Zum Aufstieg in die 2. Landesliga sind mindestens 3 NW-Mannschaften erforderlich. Ausnahmeregelungen werden keine genehmigt. Vorschlag 1b Mannschaften: Die Mannschaften Schwechat und Sportklub 1b wollen Reservespiele durchführen damit vor allem U18 Spieler mehr Spielpraxis bekommen. Abschied Horst Emminger: Der Obmann des MSV 81 bedankt sich bei Wfv, Strafa, Schiris und Vereinen für die gute Zusammenarbeit. 25/17 7

8 ********************************* KLASSENSITZUNG DER OBERLIGA B VOM Beginn: 18:00 Ende: 19:15 Anwesend: Obmann Hr. Peter Cornelius, Obmannstellvertreter Hr. Andreas Kührer und die Vereinsvertreter Gäste: Fr. Schimmer und Hr. VP Mag. Dobretsberger Nicht Anwesende Vereine waren FAC Amateure ( entschuldigt ), Albania und Blau Weiss Wien ( beide nicht entschuldigt ). 1.) Begrüßung der Gäste und der Vereine durch dem Klassenobmann und danach die Wahl des Klassenobmann und des Klassenobmannstellvertreter Die Wahl von Hr. Cornelius und Hr. Kührer wurde einstimmig angenommen. 2.) Der Auslosungsschlüssel für Spieltermine für 2017/2018 wurde ausgeteilt. 3.) Kontrolle der Vereinsdaten im Online des Verbandes. Die Vereine sollen bitte kontrollieren ob die richtigen Vereinsvertreter und die richtigen Auswärts- und Heimdressen im System eingetragen sind. 4.) Die Heimvereine brauchen keine Bälle und kein Trinken den Gastvereinen zur Verfügung stellen. 5.) Es wurde darauf hingewiesen das es in Wien keine Wartezeit gibt. 6.) Die Eintragungen im Online System für die Spiele müssen eine halbe Stunde vor Spielbeginn abgeschlossen sein. Das gilt für Reserve- und Kampfmannschaft, Ordner. 7.) Neu ist auch die Begrüßung vor dem Spiel am Platz: Die Begrüßung beginnt nur mehr mit einem Handschlag beider Mannschaften und des Schiedsrichters. 8.) Die Ordner müssen im Online System eingetragen und auch anwesend sein. Sie sollten durch Ordnerjacken gut erkennbar sein. 9.) Es gibt für jeden Gastverein 40 bzw. 25 Freikarten die durch den Heimverein kontrolliert werden. 10.) TERMINE VOR MEISTERSCHAFTSBEGINN: Eintragungen der Spiele ins Online: bis Einspruchsfrist: bis Bitte keine Spiele von SC Maccabi Wien an einen Freitag oder Samstag anlegen. Meisterschaftsbeginn: 2./3. September 2017 Meisterschaftsbeginn vom Nachwuchs: 9./10.September 2017 Die Auslosung für den TOTO CUP fand am 6. Juli 2017 um 16:00 Uhr statt. Die Oberligavereine steigen erst in der 2. Runde in den Bewerb ein. Spieltermin ist am 26./27. August /17 8

9 11.) Spielverschiebungen und Absagen: Spielverschiebung eines Meisterschaftsspieles muss 14 Tage vor Spieltermin per Mail an den Klassenobmann, den Klassenobmannstellvertreter, der Gegner bekannt gegen werden. Spielabsagen von Spielen durch den Platzbesitzer soll 4 Stunden vor Spielbeginn an den Klassenobmann, den Klassenobmannstellvertreter, den Gegner und den Schiedsrichter telefonisch erfolgen. 12.) In den 1. und 2. Klassen gibt es keine EIGENBAUSPIELERREGELUNG mehr. 13.) Kontrolle von Kunstrasen: Die Kontrolle der Schuhe kann vom Platzwart und dem Schiedsrichter durchgeführt werden. Donnerstag, :00 Uhr **************************** Protokoll der Klassensitzung 2.Kl.A Vorsitz: Gast: Teilnehmer: Christian Schuster VP Johannes Dobretsberger Dynamo Meidling FC Eintracht Wien ASV Gartenstadt Grasshoppers West Wien RB Jedlesee ESV Ottakring FC Polska SSV 2013 FC Yellow Star Simmering FC Brigittenau SC Inzersdorfer Jugend Tagesordnung : Wahl Klassenobmann: Klassenobmann Christian Schuster und Klassenobmann Stv. Manuel Grüner werden ohne Gegenstimme in ihrer Funktion bestätigt. VP Dobretsberger gratuliert dem Klassenobmann zur Wiederwahl und referiert kurz über die Klasseneinteilung und den Spielbetrieb. Der Klassenobmann bedankt sich für das Vertrauen und begrüßt die neuen Vereine FC Brigittenau, RB Jedlesee und SC Inzersdorfer Jugend. Eintracht Wien hat leider die Nennung für die kommende Saison zurück gezogen. Spielabschlüsse sind bis spätestens online zu stellen. Bitte die Kontakt- und Vereinsdaten im Onlinesystem kontrollieren und gegebenenfalls zu aktualisieren. Spielverschiebungen sind nur nach vor und in Absprache mit dem Klassenobmann möglich. Verschiebungen auf einen späteren als den ursprünglich angesetzten Zeitpunkt sind nicht möglich (Ausnahme witterungsbedingte Spielabsagen). 25/17 9

10 Bei Nachtragsspielen nach witterungsbedingten Spielabsagen hat der Heimverein bis spätestens dem auf den abgesagten Termin folgenden Dienstag Kontakt mit dem Klassenobmann aufzunehmen. Der Klassenobmann gibt bekannt, dass der Vorstand die Eigenbau- und Verbandsspielerregelung ab der Saison 2017/2018 für die 1. und 2. Klassen außer Kraft gesetzt hat. Ein Aufsteigen in die 1. Klasse ist ausnahmslos nur für jene Vereine möglich, die in der Saison 2017/2018 bereits am Reserve-Bewerb teilgenommen haben. Finanzen : Es wird ersucht den Jahresbeitrag, sowie die Onlinegebühren und allfällige Strafen rechtzeitig zu bezahlen und allfällige Rückstände zu begleichen. WFV Landes Cup : Die Auslosung der ersten beiden Spielrunden erfolgt am Die Spielpaarungen werden anschließend auf der Homepage des WFV veröffentlicht. ASG Klassen Cup : Auch heuer besteht für die Vereine der 1. und 2. Klassen wieder die Möglichkeit am ASG Klassen Cup teilzunehmen. Die Anmeldeformulare werden zeitgerecht an die Vereine übermittelt. Der Klassenobmann hofft auf zahlreiche Nennungen und auf ebenso spannende Spiele wie in der abgelaufenen Saison. Da die ersten beiden Runden erst im Frühjahr 2018 gespielt werden, bieten sich die Spieltermine gleichzeitig auch als Vorbereitung auf die Frühjahresmeisterschaft an. Der WFV ist seit einiger Zeit auch auf Facebook unter Wiener Fußball-Verband vertreten, es besteht die Möglichkeit den eigenen Verein einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Kontakt : Karin Schimmer 0664 / karin.schimmer@wfv.at Auf Anfrage wurde bezüglich der Notwendigkeit Wasser seitens des Heimvereines für die Gastmannschaft zur Verfügung zu stellen abgestimmt und mehrheitlich beschlossen künftig davon abzusehen. Dieser Beschluss umfasst jedoch NICHT die Getränke für die Schiedsrichter! Da leider davon ausgegangen werden muss, dass auch in der kommenden Saison Reservespiele nicht mit Schiedsrichtern besetzt werden können, wird festgehalten, dass so wie bisher der Heimverein einen Schiedsrichter zu stellen hat. Die Vereine werden ersucht in den eigenen Reihen nach Personen zu suchen, die Interesse an einer Schiedsrichterausbildung hätten. Entsprechende Kurse werden laufend angeboten. Ab gibt es eine neue Möglichkeit bei der Bezahlung der Spielercards : Anmeldung im Online-Meldewesen durchführen und alle Dokumente inkl. unterschriebenen Anmeldeschein hochladen. Anschließend die vollständige Anmeldung elektronisch an den Landesverband weiterleiten. Nach Durchführung der Meldung durch den Landesverband kann die Spielercard im WFV abgeholt und bezahlt werden. Der aktuelle Status der Anmeldung (Vorerfasst, Freigabe angefragt, an LV weitergeleitet oder Durchgeführt) ist im neuen Online-Meldewesen immer ersichtlich. Ende der Sitzung 17:55 25/17 10

11 *********************************** TERMINE LAZ-Trainingslager, Sportschule Lindabrunn Sitzung Mädchen Nachwuchs Liga Wiener Fußball-Verband, Ernst Happel-Stadion, Sektor B, Meiereistraße 7, 1020 Wien ZVR Tel.: 01/ , Fax: 01/ Homepage: /17 11

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2015 WIEN, 1. Dezember NUMMER 42 15. WIENER JUGENDFUSSBALL-HALLENTURNIER

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2011 WIEN, 17. Mai NUMMER 16 Wiener Totocup der

Mehr

Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums.

Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums. July Seite 1 30.07.15 Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums. Das Datenzentrum verfügt über mehrere Ebenen. 1.) Verwaltung der Stammdaten des Vereines 2.) Verwaltung aller Stammdaten Verein/SpielerInnen

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2013 WIEN, 15. Oktober NUMMER 35 VEREINE ACHTUNG

Mehr

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014 1.) SPIELABSAGEN Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014 Bei frühzeitigen Spielabsagen durch Anruf vom Verein muss der Verein bei KM/Res.-Spielen auch den Klassenreferenten verständigen. Bis

Mehr

des Wiener Fußballverbandes und seiner Fachausschüsse 1100 Wien, Fischhofgasse 12 Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2009 WIEN, 3.

des Wiener Fußballverbandes und seiner Fachausschüsse 1100 Wien, Fischhofgasse 12 Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2009 WIEN, 3. NACHRICHTEN des Wiener Fußballverbandes und seiner Fachausschüsse 1100 Wien, Fischhofgasse 12 Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2009 WIEN, 3. Februar NUMMER 2 NEUE SPIELERPÄSSE - PASSFOTOS Österreichweit werden

Mehr

FaQs. Netzwerk NÖFV Über Fußball-ONLINE wird der gesamte Spielbetrieb für alle Mannschaften abgewickelt:

FaQs. Netzwerk NÖFV Über Fußball-ONLINE wird der gesamte Spielbetrieb für alle Mannschaften abgewickelt: 1 Seite - FaQs häufig gestellte Fragen zu Fußball-ONLINE... 2011/12 www.noefv.at Netzwerk NÖFV Über Fußball-ONLINE wird der gesamte Spielbetrieb für alle Mannschaften abgewickelt: KONTAKT: * office@noefv.at

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2012 WIEN, 7. August NUMMER 27 BUNDESLÄNDER-NACHWUCHSMEISTERSCHAFT

Mehr

Fussball Online NEU Version 6

Fussball Online NEU Version 6 Fussball Online NEU Version 6 Lehrbehelf für Schiedsrichter Alle in diesem Lehrbehelf verwendeten Beispiele sind frei erfunden und wurden lediglich zu Schulungszwecken künstlich erzeugt!! Systemeinstieg

Mehr

Fußball im ZENTRUM ZENTRUM. eine Investition in die Zukunft SPONSORINGMAPPE. FC ALTERA PORTA Mädchen- und Frauenfußballverein

Fußball im ZENTRUM ZENTRUM. eine Investition in die Zukunft SPONSORINGMAPPE. FC ALTERA PORTA Mädchen- und Frauenfußballverein Fußball im eine Investition in die Zukunft SPONSORINGMAPPE FC ALTERA PORTA Mädchen- und Frauenfußballverein Liebe Fußballfreunde und -freundinnen! Der FC ALTERA PORTA bietet seit April 2010 Frauen und

Mehr

ONLINE -WORKSHOP Meldewesen 2014/15

ONLINE -WORKSHOP Meldewesen 2014/15 ONLINE -WORKSHOP Meldewesen 2014/15 NÖ-Fußball-Verband Jürgen Sommer und Herbert Wesely 1) Fußball-ONLINE 2) Vereins Homepage / App 3) Fußball Online Meldewesen Fußball Online System Datenpflege Homepage

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2013/14

Durchführungsbestimmungen 2013/14 Dameneishockey Bundesliga 2 Durchführungsbestimmungen 2013/14 Die Dameneishockey Bundesliga 2 (DEBL2) ist eine offizielle Meisterschaft der Division Dameneishockey innerhalb des Österreichischen Eishockeyverbandes

Mehr

Protokoll der Sitzung des Regionalausschusses vom o2.o4.2014

Protokoll der Sitzung des Regionalausschusses vom o2.o4.2014 REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2013/14: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326-11

Mehr

A l n eit ung ü für di die Vereine Versi on Online S pielbericht Spielbericht (OSB) (OSB)

A l n eit ung ü für di die Vereine Versi on Online S pielbericht Spielbericht (OSB) (OSB) www.noefv.at Anleitung für die Vereine Version 6 Online Spielbericht (OSB) Drückt man den Button Spiele werden je nach Datumseinstellung die Spiele des Vereins in einem bestimmten Zeitraum angezeigt. Der

Mehr

Änderungen in der Datenpflege von Fußball Online!!

Änderungen in der Datenpflege von Fußball Online!! Änderungen in der Datenpflege von Fußball Online!! Werte Vereinsfunktionäre, liebe Fußball Online Anwender! Aus Datenschutzrechtlichen Gründen musste in Fußball Online eine Umstellung für Vereinsfunktionäre

Mehr

AUFGABENSTELLUNG SCHIEDSRICHTER-ONLINE-SCHULUNG

AUFGABENSTELLUNG SCHIEDSRICHTER-ONLINE-SCHULUNG Niederösterreichischer Fußball-Verband 3101 St.Pölten, Bimbo-Binder-Promenade 1 Telefon 02742/206 Fax: 02742-206/20 Schiedsrichterausschuss AUFGABENSTELLUNG SCHIEDSRICHTER-ONLINE-SCHULUNG TEIL 1 STAMMDATEN

Mehr

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen Grundsätzlich gelten die Regeln der Durchführungsbestimmungen des FVM- Herrenspielbetriebs sowie nachfolgende Punkte: 1. Zuständig für

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DISZIPLINAR- STRAFEN

RICHTLINIEN FÜR DISZIPLINAR- STRAFEN RICHTLINIEN FÜR DISZIPLINAR- STRAFEN INHALTSVERZEICHNIS 1. Gegenstand und Zweck 2. Zuständigkeiten und Verfahren 3. Ordnungsbussen und weitere Sanktionen 4. Ausgesprochene Zeitsperren 5. Nichteinhalten

Mehr

Leitfaden SIS-Handball

Leitfaden SIS-Handball Leitfaden SIS-Handball Für Vereine der 3. Liga 1. Einleitung Mit diesem schreiben halten Sie einen kleinen Leitfaden in der Hand, der Sie durch die Abläufe vom SIS führt. Sie benötigen dafür als erstes

Mehr

Nordrhein-Westfälischer Dartverband e.v.

Nordrhein-Westfälischer Dartverband e.v. Mitglied im LandesSportBund NRW - Geschäftsstelle - Bismarckstr. 79, 45881 Gelsenkirchen, Tel. 0209-98890586, Fax 0209-98890338, email: nwdv@nwdv.com Tel. Erreichbarkeit: Dienstags 13.30-15.00 Uhr, Donnerstags

Mehr

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05.

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05. Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05.2015 Spielleitende Stelle Organisation des Ligaspielbetriebs Schleswig-Holsteinischer

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 05 vom 25. März 2013. Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 05 vom 25. März 2013. Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 05 vom 25. März 2013 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. angeschlossen dem Deutschen Badminton-Verband e.v., dem Landessportbund Berlin e.v. und dem Landessportbund Brandenburg e.v. Verteiler: - Vorsitzende/Abteilungsleiter/Sportwarte

Mehr

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. angeschlossen dem Deutschen Badminton-Verband e.v., dem Landessportbund Berlin e.v. und dem Landessportbund Brandenburg e.v. Verteiler: - Vorsitzende/Abteilungsleiter/Sportwarte

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG Austrian Chess Federation European Chess Union Vienna Chess Federation SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG 1. VERANSTALTER Wiener Schachverband

Mehr

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss -

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss - - 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der A- und B-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2013/2014 1. Allgemeines

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo

Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo 1. Organisation des Spielbetriebs 1.1 Elitebereich 1.1.1 Rundenspielgebühr Für jede Mannschaft, die am Spielbetrieb des BDR teilnimmt, ist eine Rundenspielgebühr

Mehr

ÖSTERREICHISCHE TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE TISCHTENNIS STAATSMEISTERSCHAFTEN 16. und 17. April 2016 Wiener Stadthalle B Vogelweidplatz 14 1150 Wien AUSSCHREIBUNG 86. ÖSTERREICHISCHE TISCHTENNIS STAATSMEISTERSCHAFTEN Veranstalter:

Mehr

FSR 6 Sitzung am 03.06.2014

FSR 6 Sitzung am 03.06.2014 Formales: Datum: 03.06.2014 Ort: FSR6 Büro, Hohenstaufenallee 6 Beginn: 15:00 Uhr Ende: 17:51Uhr Sitzungsleitung: Christian Kaufungen, Patrick Assent Schriftführer: Alexander Hagner FSR 6 Sitzung am 03.06.2014

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN CUP DES TFV

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN CUP DES TFV DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN CUP DES TFV PRÄAMBEL 1) Diese Bestimmungen regeln die Durchführung des Cups des Tiroler Fußballverbandes - aufgrund des Bewerbssponsors derzeit TFV-Kerschdorfer-Tirol-Cup

Mehr

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015)

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) 1 Organisation und Zusammensetzung SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) (1) Den Schiedsrichterausschüssen obliegt die Erfüllung aller mit dem Schiedsrichterwesen zusammenhängenden Aufgaben.

Mehr

TFV BESTIMMUNGEN ÜBER DEN KINDER- UND JUGENDFUSSBALL U13 2014/15

TFV BESTIMMUNGEN ÜBER DEN KINDER- UND JUGENDFUSSBALL U13 2014/15 TFV BESTIMMUNGEN ÜBER DEN KINDER- UND JUGENDFUSSBALL U13 2014/15 Der ÖFB verpflichtet seine Mitgliedsverbände, auf die Einhaltung der Spielfeldgrößen im Kinderfußball besonders zu achten. Jene Vereine,

Mehr

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SV Türnitz Sponsormappe 2015/2016 SPORTVEREIN TÜRNITZ Der Verein Präambel Die vorliegende Promotionsmappe dient als Grundlage für Denkanstöße über Kommunikationsmöglichkeiten

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2013 WIEN, 14. Mai NUMMER 16 U14 Bundesländermeisterschaft

Mehr

Cup Reglement EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND. Sinn und Zweck

Cup Reglement EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND. Sinn und Zweck EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND Sinn und Zweck Cup Reglement Der Emmentalische Hornusserverband führt eine Abend-Meisterschaft mit Cup-Charakter durch. Dieser Cup ist für jede Mannschaft freiwillig und

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nummer 07 vom 24 Mai. 2015 68. Jahrgang. HV Mittelrhein e.v.

Amtliche Mitteilungen Nummer 07 vom 24 Mai. 2015 68. Jahrgang. HV Mittelrhein e.v. Nummer 07 vom 24 Mai. 2015 68. Jahrgang Vizepräsident Spielbetrieb/Männerspielwart HV Mittelrhein e.v. Abschluss Spielsaison 2014/2015 Am 09.05.2015 wurde die Spielsaison 2014/2015 mit dem Aufstiegspiel

Mehr

SICHERHEITSRICHTLINIEN

SICHERHEITSRICHTLINIEN SICHERHEITSRICHTLINIEN für die Bewerbe des Vorarlberger Fußballverbandes Beschluss des Verbandsvorstandes am 2. 7. 2014 1 Allgemeines Die Sicherheitsrichtlinien stellen verbindliche Weisungen für sämtliche

Mehr

Allgemeine Weisungen zum Wettspielbetrieb Saison 2014/2015 Inhalt

Allgemeine Weisungen zum Wettspielbetrieb Saison 2014/2015 Inhalt Allgemeine Weisungen zum Wettspielbetrieb Saison 2014/2015 Inhalt 1 Verantwortung... 2 2 Homepage AFV... 2 3 Offizielle Mitteilungen... 2 4 Korrespondenzen... 2 5 Offizielle Spieltage / Spielansetzungen...

Mehr

RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15

RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15 RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15 Spalte für Anmerkungen Die Turnierrichtlinien sind den teilnehmenden Mannschaften mitzuteilen. 1 GRUNDSÄTZLICHE BESTIMMUNGEN

Mehr

ÖHB SIS-Schulung für Sekretäre und Zeitnehmer. Christian Kaschütz kaschuetz@gmx.at

ÖHB SIS-Schulung für Sekretäre und Zeitnehmer. Christian Kaschütz kaschuetz@gmx.at ÖHB SIS-Schulung für Sekretäre und Zeitnehmer Saison 2011/12 Christian Kaschütz kaschuetz@gmx.at Warum wurde SIS eingeführt? Schnellere Information der Öffentlichkeit, Presse und Vereine Informationsgerechtigkeit,

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den U 14-Nachwuchs-Cup 2012 / 2013

Durchführungsbestimmungen für den U 14-Nachwuchs-Cup 2012 / 2013 WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E.V. Friedrich-Alfred-Str. 11, 47055 Duisburg; Postfach 10 15 12, 47015 Duisburg Tel. 02 03 / 71 72-125, Fax: 02 03 / 71 72-150 26/ Juni 2012 Durchführungsbestimmungen

Mehr

SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen)

SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen) SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen) Module DFBnet Elektronischer Spielbericht Normalfall (ab 1.1.2014) 1. Zu Hause Eingabe Mannschaftsaufstellung durch beide Vereine 2. Am

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

TRAINIEREN WIE DIE PROFIS! FOOTBALL SUMMER SCHOOL FOOTBALL SUMMER SCHOOL 21. JULI 29. AUGUST 2014 WIEN / KAISERMÜHLEN & GABLITZ / NIEDERÖSTERREICH

TRAINIEREN WIE DIE PROFIS! FOOTBALL SUMMER SCHOOL FOOTBALL SUMMER SCHOOL 21. JULI 29. AUGUST 2014 WIEN / KAISERMÜHLEN & GABLITZ / NIEDERÖSTERREICH TRAINIEREN WIE DIE PROFIS! FOOTBALL SUMMER SCHOOL FOOTBALL SUMMER SCHOOL 21. JULI 29. AUGUST 2014 WIEN / KAISERMÜHLEN & GABLITZ / NIEDERÖSTERREICH WAS IST DIE FOOTBALL SUMMER SCHOOL? Die Football Summer

Mehr

DVO Bundesliga Softball

DVO Bundesliga Softball Anhang 20 1.1.03 DVO Bundesliga Softball Zu Artikel 1: Die Bundesspielordnung (BuSpO) 1.1 Allgemeines In den DBV-Ligen Softball gilt folgender Strafenkatalog: Tatbestand Geldstrafe in Artikel Bezeichnung

Mehr

Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung

Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung Marketingkonzept Handball Wohlen Sinn und Zweck Die Vermarktung der Handballmannschaften soll das Ansehen des Handballsports fördern und Mittel zur Unterstützung der

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW)

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW) Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW) Allgemeines 1. Die Spiele der Verbandsligen werden nach den gültigen Regeln, Satzung und Ordnungen

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde der Vienna Bilingual Schooling Wien 23

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde der Vienna Bilingual Schooling Wien 23 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde der Vienna Bilingual Schooling Wien 23 am Donnerstag, 4.11.2010, 18.30 Uhr 1. Begrüßung: Frau Regina Ali, Obfrau, eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

ANLEITUNG für SCHIEDSRICHTER

ANLEITUNG für SCHIEDSRICHTER ANLEITUNG für SCHIEDSRICHTER Version 6 INHALTSVERZEICHNIS: I.) Der Einstieg in das System Seite. 02 II.) Allgemeine Beschreibung (Menüs und Buttons) Seite. 03 A) Anmeldung Seite. 03 B) Startsymbole Seite.

Mehr

REGLEMENT. Wallisercup der Aktiven. A. Allgemeine Bestimmungen. Art. 1

REGLEMENT. Wallisercup der Aktiven. A. Allgemeine Bestimmungen. Art. 1 REGLEMENT Wallisercup der Aktiven A. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 System Wanderpreis Der Walliser Fussballverband (WFV) führt einen Bewerb um den Wallisercup der Aktiven durch. Der verlierende Verein

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 15. September 2011, 18.30 Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 15. September 2011, 18.30 Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 15. September 2011, 18.30

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Bund Österreichischer Eis- und Stocksportler,Lastenstraße 14, 9020 Klagenfurt / WS, Tel.: und Fax: +43 (0) 463 31500, e-mail: office@boee.at, webpage: www.boee.at A U S S C H R E I B U N G der 32. BUNDESLIGA

Mehr

Kurzanleitung zur ÖEHV-Spielermeldung im System. myteam. powered by hockeydata

Kurzanleitung zur ÖEHV-Spielermeldung im System. myteam. powered by hockeydata Seite 1 von 7 Kurzanleitung zur ÖEHV-Spielermeldung im System myteam powered by hockeydata Seite 2 von 7 1. Einladung und Erstellung des Accounts Sie erhalten eine Einladung in das myteam -System als E-Mail

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 10. September 2014, 18.30 Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 10. September 2014, 18.30 Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 10. September 2014, 18.30

Mehr

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft des SFV. Ausführungsbestimmungen für Kantonale Ausscheidungsturniere

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft des SFV. Ausführungsbestimmungen für Kantonale Ausscheidungsturniere CREDIT SUISSE CUP Schulfussball-Meisterschaft des SFV Ausführungsbestimmungen für Kantonale Ausscheidungsturniere 1. Grundsätzliches Die Schulfussball-Meisterschaft des SFV findet jährlich unter Beteiligung

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

DFBnet - Freundschaftsspiele

DFBnet - Freundschaftsspiele DFBnet - Freundschaftsspiele DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für die Anlage von Freundschaftsspielen für Vereinsverantwortliche (Schiedsrichterobleute) Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter Niedersächsischer Fußballverband e. V. Kreis Helmstedt Anweisung für Schiedsrichter für das Spieljahr 2014/2015 *************************************** SR-Anweisungen 2014/2015 Ausschreibung für Schiedsrichter

Mehr

SIS-Vereinsmappe. Vereinsnummer Mannschaftsname. Zum herunterladen der SIS-Installations-CD bitte auf die CD klicken!

SIS-Vereinsmappe. Vereinsnummer Mannschaftsname. Zum herunterladen der SIS-Installations-CD bitte auf die CD klicken! SIS-Vereinsmappe Vereinsnummer Mannschaftsname Zum herunterladen der SIS-Installations-CD bitte auf die CD klicken! Internet Intranet Liebe Handballfreunde des Vereinsname, Netzwerke heute erhalten Sie

Mehr

Gemeinsame Regelungen für Bundes- und Regionalligen

Gemeinsame Regelungen für Bundes- und Regionalligen Gemeinsame Regelungen für Bundes- und Regionalligen (Auszug aus der DTB-Wettspielordung) 41 Pflichten gegenüber dem DTB bzw. den Regionalligen 1. Jeder Verein, der mit einer Mannschaft in einer Bundesliga

Mehr

Auf der nächsten Sitzung der Schulkonferenz müssen beide Protokolle durch die Schulkonferenz genehmigt werden.

Auf der nächsten Sitzung der Schulkonferenz müssen beide Protokolle durch die Schulkonferenz genehmigt werden. Protokoll der Schulkonferenz 08.11.2006 Anwesende: Herr Umlauf (EV GS) Frau Borowy, Frau Przybill (EV Sek I), Herr Pahl (Vorstand), Herr Beese (Förderverein) Nora Jensen (SV, 7/8 D), Silke Hingst (SV,

Mehr

Statuten des Vereines Privatvermieter Verband Salzburg

Statuten des Vereines Privatvermieter Verband Salzburg Zahl: xb-1724 ZVR Zahl: 575791079 Statuten des Vereines Privatvermieter Verband Salzburg 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich: Der Verein führt den Namen Privatvermieter Verband Salzburg und hat seinen Sitz

Mehr

KFV Sportkonzept basiert auf :

KFV Sportkonzept basiert auf : KFV Sportkonzept basiert auf : Ohne Breite keine Spitze Rechtzeitige Förderung Leistungsfußball Zielgerichtete Trainerausbildung Leistungsfördernde Subvention Langfristiger Stufenaufbau Graphik : KFV-SPORTKONZEPT

Mehr

Spiel- und Platzreglement

Spiel- und Platzreglement 4717 Mümliswil Postfach 103 Spiel- und Platzreglement 1. Allgemein Jedes Mitglied ist dem Klub gegenüber für die sorgfältige Benützung der Spielplätze, der übrigen Anlagen und des Klubmaterials verantwortlich.

Mehr

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Aufstieg in die ABL und Dornbirn als Basketballzentrum

Mehr

45. Internat. ASVÖ Schülerfußballturnier. 10. Juli - 12. Juli 2015. SAK 1914 Stadion - Salzburg

45. Internat. ASVÖ Schülerfußballturnier. 10. Juli - 12. Juli 2015. SAK 1914 Stadion - Salzburg Rundschreiben Nr. 32-2015 An alle Landesverbände, per Email " " Mitglieder des Sportausschusses, " " Landesfachwarte für Fußball " den Bundesfachwart für Fußball, Francis Sciarrone 45. Internat. ASVÖ Schülerfußballturnier

Mehr

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Tipp - Spiel SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Name: Adresse: Spielregeln: Wetteinsatz: 10 Wetten: Auswertung: Herren 1. Mannschaft (Kreislasse Neuburg: 14 Mannschaften) - alle Punktspiele der 1.

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen.

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen. Niedersächsischer Volleyball-Verband e.v. Region Südniedersachsen Dr. Joachim Cordes, Irisweg 12, 37520 Osterode/Harz Tel.: (05522) 84581, e-mail: joachim.cordes@t-online.de An den Vorstand und die Mitgliedsvereine

Mehr

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Mitgliedsbeiträge

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Mitgliedsbeiträge 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein heißt SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.v., nachstehend SdK genannt. 2. Sitz der SdK ist München. Die SdK ist eingetragen im Vereinsregister unter Nr.

Mehr

Sponsoringübersicht FCA

Sponsoringübersicht FCA Sponsoringübersicht FCA Nachfolgend finden Sie die Dokumentation, was Sie beim FCA alles für Sponsoringmöglichkeiten haben. Wir würden uns freuen, Sie privat oder als Firma als Sponsor beim FCA begrüssen

Mehr

Hamburger Badminton Verband e.v. Finanzordnung

Hamburger Badminton Verband e.v. Finanzordnung Hamburger Badminton Verband e.v. Finanzordnung Inhalt 1 Haushaltswesen... 3 2 Kassenführung... 3 3 Vizepräsident Finanzen... 3 4 Ausgabenwirtschaft... 3 5 Kassenprüfer... 4 6 Beiträge... 4 7 Medienpauschale...

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014 Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014 Alt: 19 Spieltermine, Spielbeginn und Spielort Die Wettkämpfe der Landesliga werden Sonntags

Mehr

M E L D E B E S T I M M U N G E N. des Österreichischen Eishockeyverbandes

M E L D E B E S T I M M U N G E N. des Österreichischen Eishockeyverbandes M E L D E B E S T I M M U N G E N des Österreichischen Eishockeyverbandes 1 Anmeldepflicht Beim ÖEHV ist als Spieler jeder Vereinsangehörige als Mitglied des ÖEHV anzumelden, der an eishockeysportlichen

Mehr

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen. Mathias Jost Weissensteinstrasse 16 3008 Bern 031 381 59 80 079 237 16 70 elite@badminton-bern.ch BRB Finaltag 2012 Herzlich Willkommen zu den Finalspielen des BRB der Saison 2011/2012. In diesem Jahr

Mehr

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007 Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Münster Staffelleitung Michael Joost Schloßfeld 98 48308 Senden Tel.: 02597/98349 FAX 02597/98359 E-Mail: Michael.Joost@gmx.de Senden, 02. März 2007 Rundschreiben

Mehr

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. Deutsche Meisterschaften System Miniaturgolf Seite 2 AUSSCHREIBUNG Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe:

Mehr

Abteilung: Finanzen Ressort: Seite 1. 1 Tag 50.00 SFr. 1 tägige Kurs-/Weiterbildungs-/Informationstage 50.00 SFr. Verpflegungspauschale Tageskurs

Abteilung: Finanzen Ressort: Seite 1. 1 Tag 50.00 SFr. 1 tägige Kurs-/Weiterbildungs-/Informationstage 50.00 SFr. Verpflegungspauschale Tageskurs Abteilung: Finanzen Ressort: Seite 1 1 ABORDNUNGEN - WEITERBILDUNG ½ Tage 1 Tag 1 tägige Kurs-/Weiterbildungs-/Informationstage spauschale Tageskurs 20.00 SFr. (Pauschale für eine Hauptmahlzeit sofern

Mehr

Geschlossenes Fußballturnier für alle Bezirke des Schalker Fan-Club Verband e.v.

Geschlossenes Fußballturnier für alle Bezirke des Schalker Fan-Club Verband e.v. Geschlossenes Fußballturnier für alle Bezirke des Schalker Fan-Club Verband e.v. Turnierbeginn: Samstag vor offizieller Saisoneröffnung des FC Schalke 04 (Voraussetzung: Saisoneröffnung findet am Sonntag

Mehr

Zulassungsverfahren zur Regionalliga 2008/2009

Zulassungsverfahren zur Regionalliga 2008/2009 Zulassungsverfahren zur Regionalliga 2008/2009 Ansprechpartner Zulassungsverfahren Verein/Kapitalgesellschaft: Folgende Personen sind die Haupt-Ansprechpartner im Rahmen des Zulassungsverfahrens zur Regionalliga

Mehr

Kärntner Eishockeyverband Messeplatz 1 A-9020 Klagenfurt. DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2013/14 Version 1 vom 1.11.2013

Kärntner Eishockeyverband Messeplatz 1 A-9020 Klagenfurt. DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2013/14 Version 1 vom 1.11.2013 Kärntner Eishockeyverband Messeplatz 1 A-9020 Klagenfurt DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2013/14 Version 1 vom 1.11.2013 der Kärntner- Nachwuchs - Meisterschaften im Eishockey für das Spieljahr 2013/143. Es

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2016. Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2016. Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2016 Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v.

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Datum : 20.09.2010 Agenda 1. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden über das Jahr 2010 - Finanzen - Verwendung der Gelder - Status der Projekte

Mehr

SAMS Leitfaden für die Vereine

SAMS Leitfaden für die Vereine SAMS Leitfaden für die Vereine Inhalt: Login o Erstlogin o Login Mitgliederbereich Adminbereich Benutzer o meine Daten Stammdaten Kontaktdaten Passfoto o meine Lizenzen Verband o Veranstaltungen An/Abmeldung

Mehr

ANLEITUNG für SCHIEDSRICHTER

ANLEITUNG für SCHIEDSRICHTER ANLEITUNG für SCHIEDSRICHTER INHALT: I.) II.) III.) IV.) Personenbezogene Angaben ONLINE SPIELBERICHT ONLINE AUSSCHLUSSBERICHT ANHANG I.) Personenbezogene Angaben Jede Person im System, egal ob Spieler,

Mehr

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren.

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren. Auch in diesem Jahr fand die Landesdelegiertenversammlung des BDS- Landesverbandes 4 NRW in der Stadthalle Oberhausen statt. 90 Vertreter aus den Vereinen folgten der Einladung. Wie jedes Jahr mussten

Mehr

Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) 20.08.2013 SV Esting Sebastian Belzner

Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) 20.08.2013 SV Esting Sebastian Belzner Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) 20.08.2013 SV Esting Sebastian Belzner nach dem Spiel Spiel Vor dem Spiel Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) Grundsätzliches Mit dem Spielbericht Online (SBO)

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Annahme

Mehr

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

DBSV WETTKAMPFORDNUNG 15 Bundesliga 2 15.1 Grundsätze 2 15.1.1 Geltungsbereich, Wettkampfregeln 2 15.1.2 Wettkampfart 2 15.1.3 Kleidung 2 15.1.4 Technische Kommission 2 15.2 Allgemeines Bundesliga 2 15.2.1 Bundesligamannschaften

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2013 Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

STATUTEN des Vereins Seegemeinschaft Pöttsching

STATUTEN des Vereins Seegemeinschaft Pöttsching STATUTEN des Vereins Seegemeinschaft Pöttsching 1. Name und Sitz des Vereins 1) Der Verein führt den Namen Seegemeinschaft Pöttsching. 2) Er hat seinen Sitz in Pöttsching, Burgenland. 2. Zweck des Vereins

Mehr

Protokollant: Seite 1 von 5. Vorstandssitzungsprotokoll Piratenpartei Deutschland Kreisverband Trier/Trier-Saarburg

Protokollant: Seite 1 von 5. Vorstandssitzungsprotokoll Piratenpartei Deutschland Kreisverband Trier/Trier-Saarburg [[Media: RP_KV-Trier_2013-01- 22_Vorstandssitzungsprotokoll.pdf Vorstandssitzungsprotokoll vom 22. Januar 2013]] TOC = Kreisvorstandssitzung vom 22. Januar 2013= * Beginn: 20:00 Uhr * Ende: 21:39 Uhr *

Mehr

SV Ziersdorf Gegründet 1922 - Vereinsfarben schwarz-weiß Sportplatz: 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 200 ZVR-Zahl 652410744. Grundsätze.

SV Ziersdorf Gegründet 1922 - Vereinsfarben schwarz-weiß Sportplatz: 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 200 ZVR-Zahl 652410744. Grundsätze. SV Ziersdorf Gegründet 1922 - Vereinsfarben schwarz-weiß Sportplatz: 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 200 ZVR-Zahl 652410744 Grundsätze des SV Ziersdorf Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Der SV Ziersdorf

Mehr

(1) Hauptmenü: Spielauswahl (2) Hauptmenü: Spielbericht (3) Hauptmenü: Spielvorbereitung (4) Hauptmenü: Einstellungen (5) Anzeige Name

(1) Hauptmenü: Spielauswahl (2) Hauptmenü: Spielbericht (3) Hauptmenü: Spielvorbereitung (4) Hauptmenü: Einstellungen (5) Anzeige Name (1) Hauptmenü: Spielauswahl (2) Hauptmenü: Spielbericht (3) Hauptmenü: Spielvorbereitung (4) Hauptmenü: Einstellungen (5) Anzeige Name Heimmannschaft. Die Hintergrundfarbe entspricht der Trikotfarbe (Auswahl

Mehr

Schulung Spielbericht online. Seite 1

Schulung Spielbericht online. Seite 1 Schulung Spielbericht online Seite 1 Aufruf des Spielberichts online 4 http://www.dfbnet.org/spielbericht/ oder 4 http://www.dfbnet.org/ und in der linken Navigationsleiste Spielbericht Dokumentation 4

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) der Landesliga und Stadtliga Hamburg für das Wettkampfjahr 2015 Stand: 18.11.2014 Veranstalter: Hamburger Schwimmverband

Mehr